Saisonrückblick 2013/14. SV Raika Faaker See

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Saisonrückblick 2013/14. SV Raika Faaker See"

Transkript

1 Saisonrückblick 2013/14 SV Raika Faaker See

2 Liebe Vereinsmitglieder, Sponsoren und Freunde des SV Raika Faaker See! Kurz nach Abschluss der Skisaison 2013/14 hat uns die traurige und unfassbare Nachricht ereilt, dass unser Vereinskollege Horst Sagmeister im Alter von nur 44 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist. Unter dem Eindruck dieses tragischen Ereignisses fällt es schwer über die Erfolge der vergangenen Skisaison zu berichten. Im Skiwinter 2013/14 waren für den SV Raika Faaker See sechs Kinder bei den Kelag-Fischer- Uniqa-Kindercuprennen und drei Schüler bei den Raiffeisen-Schülercuprennen am Start. Die Kinder erreichten insgesamt 21 Podestplätze, davon 7 Siege. Die Schüler konnten die Erwartungen leider nicht ganz erfüllen und erzielten Ergebnisse im Mittelfeld. Auch der Breitensport kam nicht zu kurz. Bei den Dauerskikursen auf dem Goldeck und der Gerlitzen nahmen 25 Kinder teil. Mindestens einmal wöchentlich wurde mit einem gezielten Technikprogramm und Tiefschneefahrten im Gelände die Grundtechnik des Skifahrens perfektioniert. Diese Leistungen sind nur durch den Einsatz des gesamten Trainerteams möglich. Wir bedanken uns bei den Trainern der Renngruppe Horst Lattacher und Mario Pirker und bei den Betreuern der Dauerskikursgruppen Matthias Koffler, Hanah Kumnig, Karla Bauer und Claudia Erlacher. Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen Eltern, die ihren Kindern das Skifahren ermöglichen und zusätzlich den Trainern bei ihrer Arbeit hilfreich zu Seite stehen. Insgesamt absolvierten unsere Trainer mit den Kindern der Renngruppe 73 Trainingseinheiten (Sommertraining 22 Einheiten, Schneetraining 51 Einheiten). Die Kinder nahmen an 10 Kindercuprennen und die Schüler an 16 Schülercuprennen teil. Die Betreuer der Dauerskikursgruppen waren insgesamt mehr als 30 mal im Einsatz. Ohne die Unterstützung unserer Sponsoren und der Bergbahnen Goldeck, Gerlitzen und Innerkrems könnten wir die Betreuung der Kinder auf der Piste und abseits der Piste in dieser Form nicht anbieten. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle ebenfalls herzlich bedanken. Sportliche Grüße Der Vorstand des SV Raika Faaker See

3 Nachruf für unseren Vereinskollegen Horst Sagmeister Am 26. April 2014 ist unser Vereinskollege Horst Sagmeister plötzlich und unerwartet verstorben. Er war bei den Trainings und Rennen treuer Begleiter von Hannes, der in der Skisaison 2013/14 seinen ersten Rennwinter absolvierte. Von Beginn an war er voll in unser Team integriert und stand bei den Trainings stets hilfreich zur Seite. Mit Horst haben wir nicht nur einen Freund sondern auch einen festen Bestandteil unseres Vereins verloren. Unser Mitgefühl und unsere Gedanken gelten seiner Frau Tina und den Kindern Hannes, Nathalie und Maximilian. Wir werden Horst immer in guter Erinnerung behalten.

4 Das war die Skisaison 2013/14 Sommertraining Eine erfolgreiche Wintersaison beginnt bereits mit dem Trockentraining im Sommer und im Herbst. Dabei wird besonders Wert auf die Bereiche Koordination und Kondition gelegt. Das Sommertraining als Vorbereitung für die Skisaison 2013/14 fand wieder auf der Sportanlage in Baldramsdorf statt, wofür wir uns beim Sportverein Baldramsdorf für die Zurverfügungstellung der Sportstätten bedanken. Hitzebedingt mussten wir den Start um zwei Wochen verschieben, ab 18. August 2013 wurde dann aber umso intensiver trainiert. Am 7. September 2013 fand unser Wandertag von der Marhube ausgehend entlang der Nordabfahrt Richtung Goldeck statt. Bei der anspruchsvollen Wanderung wurden uns erst die Länge und die Steilheit der Nordabfahrt bewusst.

5 Mit Schulbeginn konnten wir wieder in der Sporthalle in der landwirtschaftlichen Fachschule Litzlhof trainieren. Wir bedanken uns bei Dir. DI Huber, der und die Benützung der Halle Werktag abends und am Samstagvormittag ermöglichte. Insgesamt wurde im Sommer und im Herbst 22 mal am Sportplatz Baldramsdorf und in der Sporthalle Litzlhof trainiert. Gletschertraining Konditionell gut vorbereitet wurde Ende Oktober das Schneetraining gestartet. Am Mölltaler Gletscher absolvierten die Kinder die ersten Schwünge im Schnee und der Gletscher zeigte sich von seiner schönsten Seite, strahlendblauem Himmel und ausgezeichneten Schneeverhältnissen.

6 Neue Homepage Nicht nur sportlich, sondern auch im informationstechnischen Bereich gab es Neuerungen. Ende November haben wir unsere neue Homepage mit dem Ziel noch mehr Informationen zum Vereins- und Renngeschehen zu liefern in Betrieb genommen. Ein Highlight für die Kinder sind die Bilder und Berichte von den Landescuprennen und von den Trainings. Des weiteren werden die Termine der Renngruppe und Dauerskikursgruppen, aktuelle Berichte, die Sponsoren und eine Tauschbörse auf unserer neuen Homepage präsentiert. Start in die Rennsaison Am 1. Dezember 2013 wurde mit dem Technikbewerb am Mölltaler Gletscher der offizielle Startschuss für die Rennsaison 2013/14 gegeben. Am Start standen vier Läufer unseres Vereins: Natalie Hoffmann, Martin Bauer, Marvin Fortschegger und Philip Hoffmann. Und bereits beim ersten Bewerb stand der erste Rennläufer des SV Raika Faaker See am Podest. Philip Hoffmann erzielte Rang 3.

7 Dauerskikurs Ebenso erfolgreich wie der Start in die Rennsaison war auch der Start der Dauerskikurse. Am 14. und 15. Dezember begannen die Dauerskikurse am Goldeck und auf der Gerlitzen. Von Anfang an waren regelmäßig mehr als 20 Kinder mindestens einmal die Woche im Einsatz und lernten die Grundtechnik des Skifahrens. Auch der Spaß am Skisport kam dabei nicht zu kurz.

8 Trainingslager Ein wichtiger Termin für die Rennvorbereitungen war das in der letzten Woche vor Weihnachten stattfindende Trainingslager im Defereggental. In den vier Tagen wurde Slalom, Riesenslalom und Technik trainiert. Begleitet wurden die Kinder der Renngruppe auch von einigen Kindern aus den Dauerskikursgruppen und natürlich von den Eltern, die den Trainern tatkräftig zur Seite standen. Ein besonderes Ereignis für die Kinder war die Übergabe der von der Volksbank Oberkärnten gesponserten Softshelljacken durch Direktor Horst Hackl.

9 Landescuprennen Kinder Die Landescup-Rennsaison 2013/14 der Kinder wurde am 5. Jänner 2014 auf der Gerlitzen mit dem Riesentorlauf gestartet. Bis Ende März wurden 10 Landescuprennen ausgetragen. Für den SV Raika Faaker See waren in der Skisaion 2013/14 folgende sechs Kinder am Start: Magdalena Erlacher (Kinder U9 weiblich), Florian Hackl (Kinder U8 männlich), Hannes Sagmeister (Kinder U 10 männlich), Marvin Fortschegger, Philip Hoffmann und David Weiss (alle Kinder U 12 männlich). Unsere Kinderläufer konnten auch in dieser Saison wieder beachtliche Erfolge einstreifen und erreichten insgesamt 21 Podestplätze. Siebenmal schafften es unsere Läufer in ihrer Klasse auf das oberste Podest. Philip Hoffmann, Magdalena Erlacher und Florian Hackl erzielten insgesamt 21 Podestplätze bei den Kinder Landescuprennen

10 Magdalena Erlacher (U 9 weiblich) Magdalena ging als Vorjahressiegerin (U8 weiblich) in die Saison 2013/14. Ihr Ziel, den Vorjahrestitel zu verteidigen konnte sie leider nicht erreichen. In der Klasse U9 weiblich konnte sie in dieser Saison 4 Siege (Weissensee Slalom, Gerlitzen Slalom, Petzen Riesenslalom und Ankogel Riesenslalom) erzielen. Fünfmal landete sie auf Platz 2, einmal auf Platz 3. In den beiden Technikbewerben (Hochrindl und Ankogel) erreichte sie in ihrer Klasse die höchste Punktanzahl.

11 Florian Hackl (U 9 männlich) Florian bestritt seine erste Saison im Landescup und konnte bereits mit den Besten seiner Klasse mithalten. Der erste Saisonsieg blieb ihm aufgrund mehrerer Ausfälle verwehrt. Seine beste Platzierung erreichte er mit dem 2. Rang beim Riesentorlauf am Dreiländereck. Den 3. Platz fuhr er auf der Gerlitzen und am Ankogel ein. Bei den beiden Technikbewerben (Hochrindl und Ankogel) erzielte er die Punktehöchstzahl in der Klasse U9 männlich.

12 Hannes Sagmeister (U 10 männlich) Hannes gab ebenfalls in der Saison 2013/14 sein Renndebüt im Landescup. Er war insgesamt bei 7 Rennen am Start und konnte bei drei Rennen eine Top-Ten-Platzierung erreichen. Sein bestes Ergebnis erzielte er beim Slalom am Weissensee mit Rang 5.

13 Marvin Fortschegger (U 12 männlich) Marvin, unser Rennläufer aus dem oberen Mölltal, nimmt die größten Strapazen unserer Kinder in Kauf, um bei den Landescuprennen teilzunehmen. Der Schüler der Skihauptschule Bad Gastein konnte sich bei allen Rennen unter den ersten zehn Plätzen einreihen. Die besten Platzierungen waren der 5. Rang beim Slalom auf der Gerlitzen und beim Riesenslalom auf der Petzen. Ein Stockerlplatz blieb im heuer leider verwehrt.

14 Philip Hoffmann (U 12 männlich) Philip kann mit der Saison mehr als zufrieden sein. Drei Siege, zwei zweite und zwei dritte Plätze war die Bilanz bei den Landescuprennen in der abgelaufenen Saison. In der Gesamtwertung U11/U12 konnte der Schüler der Skihauptschule Feistritz/Drau den ausgezeichneten dritten Gesamtrang erreichen. Aber nicht nur auf Landesebene konnte Philip überzeugen. Bundesweit zeigte er beim ÖSV-Kids-Spring- Festival in Hinterstoder sein Talent. Beim Riesentorlauf erreichte er Rang 11, beim Slalom Rang 7 und beim Parallelslalom fehlten im drei Hundertsel auf einen Stockerlplatz, er wurde ausgezeichneter Vierter.

15 David Weiss (U 12 männlich) David war der dritte Neueinsteiger bei unseren Kinderrennläufern. Er nahm an insgesamt 5 Landescuprennen teil. Seine beste Platzierung war der 13. Rang beim Riesenslalom am Ankogel. Beim Technikbewerb am Ankogel konnte er mit dem 9. Platz sein skifahrerisches Können bereits in der ersten Saison in der Renngruppe unter Beweis stellen.

16 Landescuprennen Schüler Bei den Raiffeisen-Schülercuprennen waren unsere Schülerläuferin Natalie Hoffmann und die beiden Schülerläufer Martin Bauer und Matthias Erlacher am Start. Natalie bestritt ihre zweite Saison im Schülerbereich. Für Martin und Matthias war es die erste Saison bei den Schülern. Der Umstieg aus dem Kinderbereich fiel ihnen sehr schwer, Topplatzierungen blieben ihnen in der ersten Saison verwehrt. Natalie Hoffmann (U 14 weiblich) Natalie bestritt in der vergangenen Skisaison ihr zweites Jahr im Schülerbereich und konnte als beste Platzierung dreimal (Nassfeld Slalom, Katschberg Riesenslalom und Nassfeld Riesenslalom) den zwölften Rang erreichen.

17 Martin Bauer (U 13 männlich) Martin absolvierte in der Skisaison 2013/14 sein erstes Rennjahr bei den Schülern. Bereits nach den ersten Rennen war ersichtlich, wie schwierig der Einstieg in den Schülerbereich ist. Die beste Platzierung war der 14. Rang bei der aus Slalom, Riesenslalom und Super-G bestehenden Kombination auf der Gerlitzen. Beim Parallelslalom am Hrastlift schrammte er mit Rang 16 knapp an den Punkteplätzen vorbei.

18 Matthias Erlacher (U 13 männlich) Matthias bestritt ebenfalls seine erste Saison im Schülerbereich. Bei den ersten Rennen hatte er mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen und fuhr der Konkurrenz hinterher. Durch konsequentes Training schaffte er jedoch noch den Anschluss und erreichte einige Ergebnisse im Mittelfeld.

19 Vereinsmeisterschaften Das für viele zum Saisonhöhepunkt erklärte Rennen wurde am 29. März auf der Gerlitzen ausgetragen. Mehr als 50 Vereinsmitglieder standen bei traumhaften Bedingungen bei unserem Rennen am Start. Unter den Rennläufern befanden sich nicht nur die Kinder der Dauerskikurs- und Renngruppen sondern auch Eltern, Trainer und Funktionäre. Vereinsmeister wurden zwei ehemalige Rennläufer, die ihr Können auch nach ihrer aktiven Zeit unter Beweis stellen konnten: Kerstin Lattacher und Mario Pirker. Bei der anschließenden Siegerehrung im Gasthof Pogöriacher Hof wurden die Vereinsmeister und alle übrigen Klassensieger gekürt.

20 Gesamtcup-Siegerehrung in Bad Kleinkirchheim Die Skisaison 2013/14 wurde Ende April mit der Gesamtsiegerehrung in Bad Kleinkirchheim abgeschlossen. Mit Philip Hoffmann, dem in dieser Saison erfolgreichsten Rennläufer des SV Raika Faaker See, durfte auch heuer wieder ein Rennläufer unseres Vereins an der Gesamtsiegerehrung teilnehmen. Die tollen Ergebnisse von Philip wurden zusätzlich mit der Aufnahme in die Fördergruppe U13 des Landesskiverbandes Kärnten belohnt. Weitere Infos über den Verein sowie wichtige Termine und aktuelle Berichte gibt es nachzulesen auf unserer Homepage Wir bedanken uns nochmals bei allen Sponsoren für die Unterstützung und bei allen Kindern, Trainern und Eltern für die Teilnahme und Mitarbeit in der Skisaison 2013/14 und freuen uns auf eine gemeinsame Skisaison 2014/15.

21 Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren für die Unterstützung! Autohaus Schiestl Das Original Kinder Hotels Dorfner Gruppe Drive Wiegele Elektro Hackl Elektro Krierer Fahrradcenter Faaker See Gutenberger Versicherungsmakler Hotel Pension Melcher Heizung Sanitär Ing. Sepp Laber Kärntner Treuhand GmbH Landhaus Hazienda Pizzeria Giuseppe Pogöriacher Hof Raiffeisenbank Finkenstein- Faaker See Raiffeisen- Bezirksbank Spittal/Drau

22 Restaurant Trink Spittaler Stadtbuchhandlung Sport Schiffer Therapiezentrum Spittal/Drau Transporte Erdbau Ing. Bruno Urschitz Villacher Bier Volksbank Oberkärnten Sportberg Goldeck Innerkremser Seilbahnen Gerlitzen Kanzelbahn

Jahresbericht 2012/2013

Jahresbericht 2012/2013 Jahresbericht 2012/2013 Skisport Zukunft Landeck Der Bezirk Landeck hat im abgelaufenen Winter mit einem weiteren Nächtigungsrekord an Gästen wiederholt gezeigt, dass Tourismus unsere Kernkompetenz ist.

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Elterninformationsabend

Elterninformationsabend Elterninformationsabend 2015/2016 Sektion Alpin Jahresbericht 2014/2015 von JHV 2015 Fotos Saison 2014/2015 Vorschau 2015/2016 Grundsätzliches im Verein Vereinsimage Vereinsregeln Beiträge + Kosten Renngruppe

Mehr

Jahresbericht JO Schänis 2015/16

Jahresbericht JO Schänis 2015/16 Jahresbericht JO Schänis 2015/16 Ende Oktober startete die JO Schänis, wie alle Jahre, erfolgreich in die Saison. In der Chastli Turnhalle und im Freien wurde geturnt, gespielt, trainiert und geschwitzt.

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

Bei den sitzenden Herren belegte Roma Rabl mit zwei soliden Läufen den dritten Platz, geschlagen nur von Tyler Walker (CAN) und Taiki Morii (JAP).

Bei den sitzenden Herren belegte Roma Rabl mit zwei soliden Läufen den dritten Platz, geschlagen nur von Tyler Walker (CAN) und Taiki Morii (JAP). Beste Weltcupplatzierung für Christoph Schneider 18.01.2017 Der heutige erste Bewerb der Weltcuprennen im slowenischen Kranjska Gora brachte mit einem 2.Platz die bisher beste Weltcup-Platzierung für den

Mehr

RC ARBÖ SK VÖEST Radsport Fischerlehner. Jahresbericht rc-arbö-sk-vöest radsport fischerlehner

RC ARBÖ SK VÖEST Radsport Fischerlehner. Jahresbericht rc-arbö-sk-vöest radsport fischerlehner RC ARBÖ SK VÖEST Radsport Fischerlehner Jahresbericht 2013 Herzlich willkommen die neuen Mitglieder *Baumann Markus *Dobusch Philipp *Fischerlehner Martin *Fürst Lukas *Halbmayr Hannes *Hüttl Michael *Kern

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

SCHNEE-EXPRESS. Rückblick: Saison 2015/2016. zugestellt durch Post.at

SCHNEE-EXPRESS. Rückblick:  Saison 2015/2016. zugestellt durch Post.at www.skiclub-ampflwang.at SCHNEE-EXPRESS [1] LIEBE MITGLIEDER, LIEBE AMPFLWANGERINNEN Eine ereignisreiche Wintersaison 2015/16 geht dem Ende zu. In vielen ehrenamtlichen Stunden konnten wir erneut ein tolles

Mehr

Liebe Skisportfreunde!

Liebe Skisportfreunde! Liebe Skisportfreunde! Freude am Schifahren, Freude am Sport, Spaß an der Bewegung...das sind die Faktoren die den Schisport für mich so schön machen. Um in der Lage zu sein zum richtigen Zeitpunkt seine

Mehr

Konzept der jo alpin ssc toggenburg

Konzept der jo alpin ssc toggenburg Konzept der jo alpin ssc toggenburg Was will die jo alpin Förderung von einsatzfreudigen jungen Skifahrern/innen hin zum JO Leiter / zur JO Leiterin Grundausbildung hin zum Skirennsport Förderung von späteren

Mehr

Sponsorendossier 2016

Sponsorendossier 2016 Sponsorendossier 2016 Liebe Motorsport Freunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012 entschieden

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

2. Ski und Snowboard Weltmeisterschaft der Gehörlosen März 2017 Innerkrems, Austria

2. Ski und Snowboard Weltmeisterschaft der Gehörlosen März 2017 Innerkrems, Austria 2. Ski und Snowboard Weltmeisterschaft der Gehörlosen 12.-18. März 2017 Innerkrems, Austria Österreichischer Gehörlosen Sportverband (Austrian Deaf Sport Association) Bulletin 1 1 Kottingbrunn, 8. November

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Weitere tolle Fotos sind auf der Homepage des Tiroler Skiverbandes Bezirk Kitzbühel zu finden.

Weitere tolle Fotos sind auf der Homepage des Tiroler Skiverbandes Bezirk Kitzbühel zu finden. 14.11.2015 Konditions- und Koordinationswettkapf in Hopfgarten Nach den Vorbereitungstrainingseinheiten im KUSP mit Eltern und Trainern konnten unsere KIDs bei einem sehr gut organisierten Wettkampf in

Mehr

Elternabend an alle Eltern, Helfer und Sponsoren für die tolle Unterstützung im vergangenen Jahr!

Elternabend an alle Eltern, Helfer und Sponsoren für die tolle Unterstützung im vergangenen Jahr! Elternabend 2011 Seite 1 DANKE... an alle Eltern, Helfer und Sponsoren für die tolle Unterstützung im vergangenen Jahr! Authorized Worldsoft Webmaster Wilfried Bernardin Rappenwaldstraße 38 6800 Feldkirch

Mehr

WSV BRIXEN SEKTION SKI

WSV BRIXEN SEKTION SKI WSV BRIXEN SEKTION SKI Winterprogramm 2012-2013 10% Rabatt auf Integratoren für alle WSV Mitglieder Grußworte des Präsidenten Die Sektion Ski ist eindeutig das Zugpferd des Wintersportverein Brixen. Die

Mehr

Rückblick - Skilanglauf 2012/2013. Es geht vorwärts

Rückblick - Skilanglauf 2012/2013. Es geht vorwärts Rückblick - Skilanglauf 2012/2013 Es geht vorwärts NÖ: Johannes Dürr NÖ: Johannes Dürr 8. WC Davos 15. WM Val di Fiemme National: Aus sportlicher Sicht ging für den LSV-NÖ / Skilanglauf eine sehr erfolgreiche

Mehr

Foto: Jo Kleindl / Richtwert

Foto: Jo Kleindl / Richtwert Foto: Jo Kleindl / Richtwert Meine Wettkampf-Saison 2015 wurde klar auf die Olympiavorbereitung Rio 2016 ausgerichtet. Ich konnte die Saison verletzungsfrei - und mit einem 12. Platz beim Weltcup in Alanya

Mehr

Saisonrückblick 2015/2016

Saisonrückblick 2015/2016 Saisonrückblick 2015/2016 Am zweiten Mai sind wir mit 22 Athleten und Athletinnen in eine neue Saison gestartet. Top motiviert, trotz schlechten Wetters, haben wir unsere erste Trainingseinheit gemeinsam

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide 11.07.-13.07.2014 Die Kinder unseres Vereins konnten sich dieses Jahr wieder auf ein Trainingslager freuen. Vom 11.07.2014 bis 13.07.2014 war es

Mehr

Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin

Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin Gilles Roulin - Auf dem Weg an die Weltspitze Seit ich zweieinhalb Jahre alt bin, stehe ich auf den Skiern. Ich belegte sämtliche Skischulkurse und hatte immer

Mehr

Verein & Nachwuchs. Erweitertes Team. Ausschuss. Nachwuchs. Monika Abbrederis, Roland Gstach. Gerhard Mattle, Oliver Vith, Thomas Wieser, Patrick Vith

Verein & Nachwuchs. Erweitertes Team. Ausschuss. Nachwuchs. Monika Abbrederis, Roland Gstach. Gerhard Mattle, Oliver Vith, Thomas Wieser, Patrick Vith Sponsorenmappe SVZ Einleitung Der Schiverein Zwischenwasser besteht schon seit über 90 Jahren. Ziel vom Verein ist allen Zwischenwässler Bürgern eine Möglichkeit zu bieten, den Skisport ausüben zu können

Mehr

Profiathletin. Sara Vilic Triathlon. Starke Partner:

Profiathletin. Sara Vilic Triathlon. Starke Partner: Profiathletin Sara Vilic Triathlon Starke Partner: Athletenprofil: Sara Vilic Persönliche Statements über die olympische Zukunftshoffnung: Sara ist die Kärntner Nachwuchshoffnung für die Olympischen Spiele,

Mehr

Sponsorendossier 2014

Sponsorendossier 2014 Sponsorendossier 2014 Liebe Motorsport Freunde Sponsorendossier 2014 Robin Senn Darf ich Ihnen im Dossier meinen Sohn Robin vorstellen? Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Poket Bike Rennen. Ende Saison

Mehr

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting von li nach re: Grabher Daniela, Hupert Pikus, Maria Witwer, Günter Ernst Hubert Pikus / Finisher Marathon 5:37:03,2 Die Eindrücke nach meinem ersten Berglaufmarathon

Mehr

Ausgabe 40. Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler

Ausgabe 40. Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler Ausgabe 40 Herbst 2015 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler Diese Texte sind im Höhepunkt: Abschied von Reinhard...Seite 2 Mein Arbeits-Kollege

Mehr

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Sparte Ski TSV Otterfing -Sparte Ski Programmfür die Wintersaison 2014/2015 2013/2014 Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Dann wird es Zeit für einen Wechsel! Kommen Sie zu uns, wir bieten Ihnen

Mehr

Elternabend lich willkommen!

Elternabend lich willkommen! Elternabend 2008 -lich willkommen! 1 2 Leitbild Begrüßung, Leitbild und Vision Der SV Tisis fördert Kinder und Schüler, die am Skisport interessiert sind und Spaß in der Gemeinschaft haben wollen Der SV

Mehr

Behindertensport Ski Alpin TEAM AIGNER. Sponsormappe eines ganz besonderen Duos

Behindertensport Ski Alpin TEAM AIGNER. Sponsormappe eines ganz besonderen Duos Behindertensport Ski Alpin TEAM AIGNER Sponsormappe eines ganz besonderen Duos www.facebook.com/vroni.irmi Veronika Aigner stellt sich vor: Name: Veronika Aigner Geburtstag: 13. Februar 2003 Wohnort: Gloggnitz

Mehr

Sparkasse Strudengaucup powered by Tips Saison 2015/16

Sparkasse Strudengaucup powered by Tips Saison 2015/16 Sparkasse Strudengaucup powered by Tips Saison 2015/16 Vorwort Eine sehe ereignisreiche Saison 2015/16 geht zu Ende. Erstmals haben wir bereits im Sommer mit den ersten Aktivitäten begonnen. Die äußerst

Mehr

DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018

DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018 DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018 WER BEI DEN OLYMPISCHEN DIE IDEE. SPIELEN 2018 GOLD HOLT, WIRD HEUTE ENTSCHIEDEN. OB VORARLBERGER ATHLETINNEN DABEI SIND, HÄNGT AUCH VON DIR AB. DIE OLYMPIASIEGER 2018

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

Die maximale Aufnahme beträgt 175 Kinder. Die Anmeldungen sind verbindlich

Die maximale Aufnahme beträgt 175 Kinder. Die Anmeldungen sind verbindlich Anmeldung bis spätestens 30. September 2016 Reihenfolge für die Aufnahme in die JO 1. Priorität Kinder mit Teilnahme Saison 2015/2016 > 80 % zurückgestufte Athletinnen und Athleten aus höheren Kadern 2.

Mehr

Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen. Winter 2012/2013.

Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen. Winter 2012/2013. Die Renntruppe bei den Gebietsmeisterschaften Annaberg 2012 Winter 2012/2013 Programm: Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen Jahreshauptversammlung

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

FIS-Rennen Herren. Riesenslalom Junioren Schweizermeisterschaften FIS Riesenslalom 2 FIS-Slalom Februar 2015 Schönried / Horneggli

FIS-Rennen Herren. Riesenslalom Junioren Schweizermeisterschaften FIS Riesenslalom 2 FIS-Slalom Februar 2015 Schönried / Horneggli FIS-Rennen Herren Riesenslalom Junioren Schweizermeisterschaften FIS Riesenslalom 2 FIS-Slalom 03. - 06. Februar 2015 Schönried / Horneggli Herzlich Willkommen im Saanenland! Liebe Athleten, Liebe Betreuer,

Mehr

SPORTprogramm. www.aksport.at

SPORTprogramm. www.aksport.at SPORTprogramm 2013 Alltag raus, Betriebssport rein Der AK/ÖGB-Betriebssport ist ein Renner! Rund 15.000 TeilnehmerInnen aus vielen Kärntner Betrieben nutzen jedes Jahr das Angebot und nehmen an den Sportveranstaltungen

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

Sportkletter- Trainingsgruppen

Sportkletter- Trainingsgruppen Sportkletter- Trainingsgruppen In einer Trainingsgruppe hast du die Möglichkeit, dich durch regelmäßiges Training und dank optimaler Betreuung durch TrainerInnen beim Klettern zu verbessern, um aktiv an

Mehr

26. HALLENFUSSBALLTURNIER FÜR VOLKSSCHULEN IN DER STADT SALZBURG Montag, 12. Dezember 2016 S P I E L P L A N

26. HALLENFUSSBALLTURNIER FÜR VOLKSSCHULEN IN DER STADT SALZBURG Montag, 12. Dezember 2016 S P I E L P L A N 26. HALLENFUSSBALLTURNIER FÜR VOLKSSCHULEN IN DER STADT SALZBURG Montag, 12. Dezember 2016 S P I E L P L A N Gruppe A (01) 08:30 VS Leopoldskron - VS Abfalter 0:0 (02) 08:38 VS Maxglan I Team 1 - VS Liefering

Mehr

FIS-Rennen Herren. U21 Junioren Schweizermeisterschaften Riesenslalom FIS Riesenslalom & FIS-Slalom

FIS-Rennen Herren. U21 Junioren Schweizermeisterschaften Riesenslalom FIS Riesenslalom & FIS-Slalom FIS-Rennen Herren U21 Junioren Schweizermeisterschaften Riesenslalom FIS Riesenslalom & FIS-Slalom 24. - 27. Januar 2017 Schönried / Horneggli Saanen / Huble Herzlich Willkommen im Saanenland! Liebe Athleten,

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor Jahresbericht Team Skicross Wir schreiben Jahr 1 nach dem Olympiasieg von Mike Schmid in Vancouver. Dank ihm hat Skicross eine grosse Publizität erhalten und somit weiss nun ein breites Publikum Bescheid

Mehr

Sponsorenmappe. des VC Peloton Basel

Sponsorenmappe. des VC Peloton Basel Sponsorenmappe des VC Peloton Basel [SPONSORENMAPPE VC PELOTON] 2 Der VC Peloton Es stand einmal eine leere Vereinspokalvitrine in einer Quartierbeiz. Diese Gelegenheit haben acht Gründungsmitglieder genutzt,

Mehr

MY PASSION YOUR CHANCE TRIATHLON

MY PASSION YOUR CHANCE TRIATHLON MY PASSION YOUR CHANCE TRIATHLON Seit meinen 16. Lebensjahr betreibe ich Triathlon seit 2001 bestreite ich Rennen im Triathlon Weltcup in den kommenden Jahren folgt der Umstieg auf die Half Ironman und

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr

WICHTIGE Informationen für die Eltern unserer Kadermitglieder und unsere Kadermitglieder

WICHTIGE Informationen für die Eltern unserer Kadermitglieder und unsere Kadermitglieder WICHTIGE Informationen für die Eltern unserer Kadermitglieder und unsere Kadermitglieder Hallo, liebe Eltern, Liebe Kadermitglieder, der erste Schnee liegt bereits in Laterns und wir können den Saisonstart

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Willi Prechtl Präsident OÖ. Fußballverband am 17. Juni 2010 zum Thema Wirtschaftsfaktor Fußball in OÖ Ehrenamt

Mehr

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948 Sponsoring Saison 14/15 Regionalliga West/OÖ Landesliga Linz Die Heimat der SU Edelweiß Linz Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 189.845

Mehr

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Name (Code) Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Stunden pro Woche x pro Woche Welche Sportart betreiben

Mehr

Sponsoring-Broschüre. Futsalverein Jester 04 Baden.

Sponsoring-Broschüre. Futsalverein Jester 04 Baden. Sponsoring-Broschüre Futsalverein Jester 04 Baden www.jester04baden.ch Vorwort Der Futsalsport der eine selbstständige Form des Hallenfussballs ist - hat in den letzten Jahren in der Schweiz eine rasante

Mehr

NJR-FIS-Rennen Herren

NJR-FIS-Rennen Herren NJR-FIS-Rennen Herren Riesenslalom & Slalom U18 Junioren Schweizermeisterschaften NJR-FIS Riesenslalom & NJR-FIS-Slalom 19. - 22. Januar 2016 Schönried /Gstaad Wasserngrat Herzlich Willkommen im Saanenland!

Mehr

Meine Liebeserklärung an das Tannheimer Tal

Meine Liebeserklärung an das Tannheimer Tal Liebe Talblick-Redaktion, nach der Zusendung Ihrer letzten Ausgabe ist es mir eine besondere Freude, Ihnen meine persönliche Tannheim-Geschichte zu erzählen. Umso mehr, da es eine Liebes und Lebensgeschichte

Mehr

COURT. Pörtschach am Wörthersee

COURT. Pörtschach am Wörthersee COURT Pörtschach am Wörthersee Spiel, Satz und Sieg - Ihre Wohnung in Pörtschach a. W. Alte Straße 2 9431 St. Stefan im Lavanttal Gabelsbergerstraße 5, 9020 Klagenfurt Tel: (+43) 463 32 90 14, Fax: DW

Mehr

Sponsoring-Konzept Verein Bikehalle

Sponsoring-Konzept Verein Bikehalle !!!! Sponsoring-Konzept Verein Bikehalle c/o Claudia Recher / Im Krummacker 18 / 4417 Ziefen sekretariat@bikehalle.com / http://www.bikehalle.com Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Kontakt 3 Geschichte

Mehr

Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin

Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin Jahresbericht für den Zeitraum 2013-2014 Allgemeines Zum Jahr 2014 waren für die Sparte SIA 11

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

INTERSPORT Alpensport Alpensport Handels GmbH

INTERSPORT Alpensport Alpensport Handels GmbH Skigebiete: Nassfeld Weissensee INTERSPORT Alpensport Alpensport Handels GmbH 10. Oktober-Straße 3, 9620 Hermagor Sonnenalpe Nassfeld, 9620 Hermagor Techendorf 15, 9762 Weissensee Entfernung zu den Skigebieten

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

Kader-Selektion 2013/14

Kader-Selektion 2013/14 Kader-Selektion 2013/14 Anmeldung SCA Juniorinnen und Junioren 14-18 Jahre Regionalkader 16-20 Jahre Nationalkader Selektionstest (nach PISTE) Athletinnen/Athleten von Rang 1 bis 12 bei den Knaben und

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

ZÜRI-TURF Der Newsletter des Rennvereins Zürich

ZÜRI-TURF Der Newsletter des Rennvereins Zürich ZÜRI-TURF Der Newsletter des Rennvereins Zürich Neeracherstrasse 20, CH-8157 Dielsdorf Tel. 044 853 01 07, Fax 044 853 10 05 www.pferderennen-zuerich.ch Liebe Mitglieder des Rennvereins Zürich Bald sind

Mehr

Skifahren. Mein Leben

Skifahren. Mein Leben Biografie Skifahren Mein Leben Name: Zurbriggen Vorname: Silvan Grösse: 1.85 m Gewicht: 99 kg Geburtsdatum: 15. August 1981 Adresse: Obere Briggasse 76 3902 Brig-Glis Beruf: Skirennfahrer Kader: Nationalmannschaft

Mehr

Julie + Nina + Michelle. Derron Sisters. Triathlon. Work until your idols become your rivals. Sponsoring Dossier

Julie + Nina + Michelle. Derron Sisters. Triathlon. Work until your idols become your rivals. Sponsoring Dossier Julie + Nina + Michelle Derron Sisters Triathlon Work until your idols become your rivals Sponsoring Dossier Warum sollte man uns unterstützen? Wir sind drei passionierte und ambitionierte Triathletinnen,

Mehr

Amateursportclub Hafling

Amateursportclub Hafling Amateursportclub Hafling Sektion Ski 2015/2016 Liebe Sportfreunde, der Winter steht vor der Tür und wir haben bereits ein interessantes Programm für euch erstellt. Dieses ist auch auf unserer neuen Homepage

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

mein LEBEN mein WEG wer Visionen hat kann Grenzen überwinden

mein LEBEN mein WEG wer Visionen hat kann Grenzen überwinden mein LEBEN mein WEG wer Visionen hat kann Grenzen überwinden Name_Georg Geggi Lindner Wohnort eastside_str. Ivieru, 2075 Chisinau, Republik of Moldova Wohnort westside_hotel Penzinghof, 6372 Oberndorf

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2014. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2014 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN SKI ALPIN 2015

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN SKI ALPIN 2015 Ausschreibung / Instructions ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN SKI ALPIN 2015 SLALOM, RIESENTORLAUF, SUPER G, ABFAHRT DAMEN und HERREN von 24. bis 29. März 2015 in Hinterstoder und Spital am Pyhrn Oberösterreich

Mehr

ICH TRAINIERE SKIFAHREN-ALPIN

ICH TRAINIERE SKIFAHREN-ALPIN 28.07.2004 6:13 Uhr Seite 1 DAS BUCH richtet sich direkt an Kinder und Jugendliche, die das alpine Skifahren trainieren möchten. Zunächst wird die Frage: Richtig trainieren aber wie? altersgerecht beantwortet

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

Sektion Ski. Programm 2016/17. Alle Termine im Überblick. Aktuelle News auf unserer Homepage

Sektion Ski. Programm 2016/17. Alle Termine im Überblick. Aktuelle News auf unserer Homepage Alle Termine im Überblick 12.11.2016 Skibasar 26.12.2016 Fahrt zum Schnee (mit Erwachsenenskikurs) ACHTUNG Abfahrt: 06:30 Uhr 22.12.2016 Volksschulskifahrt Sektion Ski 07.01.2017 1. Kinderskifahrt 14.01.2017

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Sportfreunde! Lange genug haben wir auf den Schnee gewartet. Jetzt endlich ist er da! Das konnten unsere

Mehr

Weitere Ansetzungen. Wir danken für die freundliche Unterstützung Bistro Le & Rösler Bahnhofstr Briesen/Mark

Weitere Ansetzungen. Wir danken für die freundliche Unterstützung Bistro Le & Rösler Bahnhofstr Briesen/Mark Wir danken für die freundliche Unterstützung Bistro Le & Rösler Bahnhofstr.2 15518 Briesen/Mark Briesener Heizungs- u. Sanitär GmbH Manteuffel -Galabau- Kersdorfer Str. 7 b 15518 Briesen BioGas Petersdorf

Mehr

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen!

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen! Renn-News 2014/2015 HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen! Jasmina Suter, 1995, Swiss-Ski B-Kader FIS Weltcup Starts total: 7 (VJ 7) FIS

Mehr

als Werbeträger Ihrer Marke

als Werbeträger Ihrer Marke Das ÖSKB-Nationalteam als Werbeträger Ihrer Marke Wer sind wir? Der ÖSKB (Österreichischer Sportkegel-und Bowlingverband) ist die Vereinigung aller Sportkegel-und Bowlingvereine Österreichs, ist in Landesverbände

Mehr

[U25] Ein Angebot des Arbeitskreis Leben Freiburg e.v. Online-Beratung und Begleitung für junge Menschen unter 25 Jahren in Krisen und Suizidgefahr

[U25] Ein Angebot des Arbeitskreis Leben Freiburg e.v. Online-Beratung und Begleitung für junge Menschen unter 25 Jahren in Krisen und Suizidgefahr [U25] Ein Angebot des Arbeitskreis Leben Freiburg e.v. Online-Beratung und Begleitung für junge Menschen unter 25 Jahren in Krisen und Suizidgefahr Solveig Rebholz AKL Freiburg e.v., Koordination [U25]

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Wir möchten für Ihr Unternehmen werben!

Wir möchten für Ihr Unternehmen werben! Wir möchten für Ihr Unternehmen werben! Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Mareike Rosteck, ich bin 26 Jahre und arbeite im Einkauf als Groß- und Außenhandelskauffrau in Bielefeld. Seit nunmehr

Mehr

Elternabend Tagesordnung

Elternabend Tagesordnung Elternabend 2010 Seite 1 Tagesordnung Begrüßung, Leitbild und Vision Training, Ziele des Trainings Konzept Ablauf Unser Team Vorteile der Mitgliedschaft beim SV Tisis ÖSV-Mitgliedschaft Allfälliges Für

Mehr

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011.

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011. Familiensport Ergebnisse der Umfrage des Berliner Beirats für Familienfragen zum Thema Familiensport bei Sport im Olympiapark 2012, einer Veranstaltung des Landessportbundes Berlin Familiensport ein Angebot

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Newsletter November Liebe Bergfreunde,

Newsletter November Liebe Bergfreunde, Newsletter November 2012 Liebe Bergfreunde, es geht los! Die Baufreigabe für unser neues Vereinszentrum wurde erteilt. Mehr dazu und viele weitere interessante Themen, leider auch traurige, gibt es im

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

2006/2007 Vorwort Obm. Hanspeter Webhofer

2006/2007 Vorwort Obm. Hanspeter Webhofer 2006/2007 Vorwort Obm. Hanspeter Webhofer Vorwort In der Wintersaison 2006/2007 konnten wir aus sportlicher Sicht an die sehr guten Ergebnisse der Vorjahre anschließen. Insgesamt stehen bei uns 45 Kinder

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

Schule und Sport. Initiant und Projektleiter Silvio Pool Koordinator Beruf-Schule- Sport (BSS) im BSV 079 357 73 17 silvio.pool@bsv.

Schule und Sport. Initiant und Projektleiter Silvio Pool Koordinator Beruf-Schule- Sport (BSS) im BSV 079 357 73 17 silvio.pool@bsv. Schule und Sport Initiant und Projektleiter Silvio Pool Koordinator Beruf-Schule- Sport (BSS) im BSV 079 357 73 17 silvio.pool@bsv.ch Schule und Sport sind im Projekt unter einem Hut BERNINA 2017 plus

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zu den

Einladung und Ausschreibung. zu den Einladung und Ausschreibung zu den Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und den Hamburger Snowboard-Meisterschaften sowie zu den Hamburger Pokalwettbewerben am Samstag, den 30. Januar 2016 im Kühtai VHSV

Mehr

40-jähriges Jubiläum

40-jähriges Jubiläum 40-jähriges Jubiläum Der Wintersportverein Peiting-Ramsau e.v. wurde im Jahr 1973 gegründet und zählt derzeit 307 Mitglieder. Ein kurzer Rückblick über die vergangenen Jahre Gründung 1973 mit Vorsitzendem

Mehr

Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald

Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald Saison 2016/17 Inhalt: Piccolo des Skiclub Gommiswald Fungruppe der JO Gommiswald Renngruppe der JO Gommiswald Anmeldetalon Piccolo

Mehr

Alpin Saison 2015 / 2016

Alpin Saison 2015 / 2016 Kinderschilauf IN BREITENWANG Training Karlift 2015 Alpin Saison 2015 / 2016 Unser Obmann Tobias Angerer Unterried 6 6600 Breitenwang I Tel.: 0676/7035367 email: tangerer@gmx.at Liebe Eltern, seit 6. Oktober

Mehr

Bericht Sportwart Alpin

Bericht Sportwart Alpin Bericht Sportwart Alpin Liebe Vereinsmitglieder, Aktive, Freunde und Gönner, sehr geehrte Damen und Herren, als Sportwart alpin möchte ich gerne einen Rückblick auf die vergangene Skisaison werfen. Berichten

Mehr