Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Wichtiger Hinweis! Mit diesem Mitteilungsblatt wird der Abfallkalender 2018 verteilt!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Wichtiger Hinweis! Mit diesem Mitteilungsblatt wird der Abfallkalender 2018 verteilt!"

Transkript

1 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 14. Dezember 2017 Amtsblatt Nr KW 50 Wichtiger Hinweis! Mit diesem Mitteilungsblatt wird der Abfallkalender 2018 verteilt!

2 2 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT DONNERSTAG, 14. DEZEMBER 2017, 10 UHR Zu spät eingereichte Beiträge werden nicht veröffentlicht! WICHTIGE TELEFONNUMMERN GEMEINDEVERWALTUNG Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Di Uhr Fax-Nr Bürgermeisterin, Vorzimmer: Frau Lòpez Dominquez Sekretariat/Fundbüro: Frau Hauser Hauptamt: Herr Wirbel Ordnungsamt: Herr Waldmann Bauamt: Herr Linsenmeier Techn. Bereich: Herr Gassert Einwohnermeldeamt: Frau Laible Standesamt: Frau Günther Grundbucheinsichtstelle: Frau Marquart Wasserabrechnungen: Frau Schüler Registratur/Archiv: Herr Weeger Rechnungsamt: Frau Hofert Steueramt: Herr Blum Gemeindekasse: Frau Mikno gemeinde@hartheim.de Internet: Bauhof: Bauhofleitung: Heiko Ade Wasserversorgung Björn Ade: 0171/ Notrufnummer: 0151/ Forstverwaltung Hartheim Forstrevierleiter Florian Frisch Florian.Frisch@lkbh.de Ortsverwaltung Feldkirch Ortsvorsteherin Antoinette Faller 07633/13537 Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Freitag, 9-12 Uhr ortsverwaltung-feldkirch@hartheim.de Ortsverwaltung Bremgarten Ortsvorsteher Daniel Kopf 07633/3618 Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr ortsverwaltung-bremgarten@hartheim.de SPERRHOTLINE Personalausweis: 0180/ Kredit- EC-Karten ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Sekretariat, Angela Zipfel: 07633/ Krankmeldungen: 07633/ Fax: 07633/ sekretariat@alemannenschule-hartheim.de Betreuung an der Schule Lern & Spiel-Gruppe: Tel Kernzeitbetreuung: Tel GEMEINDEBÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE Öffnungszeiten: Tel.: 07633/ Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr In den Schulferien geschlossen! KINDERGÄRTEN Klötzle Hartheim, Leitung: Timo Reuter St. Martin, Feldkirch, Leitung: Gudrun Köhler Bremgarten, Leitung: Helene Baidin JUGENDBÜRO/JUGENDRAUM Emanuel Klöckner, Jugendreferent Am Mühlebach / Mobil: 0160 / jugendbuero@jugend-hartheim.de ABFALLBERATUNG Öffnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittannahme Mittwoch (Winterzeit) Uhr Mittwoch (Sommerzeit) Uhr Samstag Uhr Abfallberatung, ALB Tel / Müllgebühren: Frau Kunzelmann Telefon 0761/ STÖRUNGSSTELLE Energieversorgung badenova AG & Co. KG Stördienst Gasversorgung Kundenservice Strom Energiedienst Netze GmbH Tel / Fax 07623/ Störungsnummer: 07623/ FEUERWEHR Notruf 112 Feuerwehr Hartheim, Tobias Zehr Tel / Abt. Hartheim, Joachim Faller Tel /14815 Abt. Feldkirch, Josef Bauer 07633/ Abt. Bremgarten, Andreas Leberer 07633/16741 POLIZEI Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Bad Krozingen in der Zeit von Uhr Uhr 07633/ Fax-Nr.: 07633/ UNFALLRETTUNGSDIENSTE UND KRANKENTRANSPORTE Krankentransporte Tel. 0761/19222 Vergiftungs-Info-Zentrale Tel. 0761/19240 TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Telefon 07631/36536 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ZAHNÄRZTLICHE NOTRUFNUMMER DEUTSCHES ROTES KREUZ - Ortsverband Hartheim - Silke Wasmer, Tel.: 07633/ Bereitschaftsführer Marc Summer, Tel / und 0163/ HELFERKREIS Hartheim - Feldkirch - Bremgarten - Christel Diehl, Bremgarten, Tel Enriqueta Schillinger Tel Jenny Schipper, Hartheim Tel Leitung: Wilhelm Kolb, Blauenstr. 2, Hartheim, Tel Spendenkonto: Volksbank Brsg.-Süd eg, IBAN: DE SOZIALES Beratungsstelle Für Eltern, Kinder, Jugendliche 0761/ Pflegebegleiter Pflegebegleiter: Detlef Maus Tel / Koordinatorin: Antoinette Faller Tel /15591 Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Am Alamannenfeld Bad Krozingen Menü-Service Essen auf Rädern Tel Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Am Alamannenfeld 14, Bad Krozingen Tel /12219 Ambulanter Pflegedienst Hauswirtschaftliche Versorgung Vermittlung von Familienpflegerinnen und Dorfhelferinnen Abrechung mit allen Kranken- und Pflegekassen Dorfhelferinnenwerk Sölden e.v. Einsatzleitung: Antoinette Faller Tel /15591 Sozialdienst kath. Frauen e.v. Familien-/ Lebensberatung Schwangerenberatung Lammplatz 3, Bad Krozingen Tel.07633/ l.hans@skf-staufen.de Psychosoziale Beratungs-und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme des Badischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation e.v. 0761/ und Fax 0761/ psb-freiburg@blv-suchthilfe.de Pflegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald Südlicher Breisgau Bad Krozingen Am Alamannenfeld 14 Telefon 07633/ Fax 07633/ Info@pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de HOSPIZGRUPPE SÜDLICHER BREISGAU Informationen erhalten Sie unter der Mobil-Nr. 0160/ Blinden- und Sehbehindertenverein Südb. e.v. Wölflinstr. 13, Freiburg Tel. 0761/36122, Fax: 0761/36123 E:Mail: info@bsvsb.org, Internet: IMPRESSUM Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Hartheim am Rhein Herausgeber: Bürgermeisteramt Hartheim; Telefon 07633/91050 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister o.v.i.a. Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Stockach Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e.k. Messkircher Straße 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ , anzeigen@primo-stockach.de,

3 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 14. Dezember APOTHEKEN [ ] Apotheken-Plan vom bis Linden-Apotheke, Buggingen Tuniberg-Apotheke, Munzingen Breisgau-Apotheke, Kirchhofen Flora-Apotheke, Müllheim Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen Faust-Apotheke, Staufen Apotheke am Schillerplatz, Müllheim Bad-Apotheke, Bad Krozingen St. Trudpert-Apotheke, Münstertal Werder-Apotheke, Müllheim Stadt-Apotheke, Staufen Rhein-Apotheke, Neuenburg Bad-Apotheke am Paracelsushaus, Bad Krozingen AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Holzversteigerung der Gemeinde Hartheim am Rhein Die Holzversteigerung findet am um Uhr am Grenzweg Hartheim / Bremgarten statt. Zufahrt über Rheinstraße und erster Bruckweg. Sie sind alle herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns auf viele Bieter. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Forstrevierleiter Florian Frisch unter der florian.frisch@lkbh.de oder Telefonnummer 0162 / ABFALLTERMINE Nächste Leerungen: Gelber Sack Biomüll Papiertonne (Hartheim) Papiertonne (Bremgarten und Feldkirch) Restmüll (Hartheim und Feldkirch) Restmüll (Bremgarten) FUNDSACHEN Folgende Fundsachen wurden beim Bürgermeisteramt Hartheim abgegeben: verschiedene Fahrräder verschiedene Schlüsselbunde verschiedene Autoschlüssel einzelne Schlüssel Anhänger Kreuz Minitaschenmesser als Schlüsselanhänger Plüschbär als Schlüsselanhänger Lederjacke für Mädchen, Gr , schwarz Gehstock, mit Holzgriff Brille, rotes Gestell Bargeld Sprechstunden der RENTENVERSICHERUNG UNSERE JUBILARE Wir gratuliern sehr herzlich Frau Monika Albietz hat am ihren 80. Geb.; Belchenstr. 9 in Hartheim am Rhein sowie allen nicht genannten Jubilaren und wünschen alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Die Gemeinde Hartheim am Rhein lässt die Rentenangelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger direkt von einem Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund bearbeiten. Wir freuen uns, dass sich Herr Manfred Rees bereit erklärt hat, eine Sprechstunde im Rathaus anzubieten. Herr Rees erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung, hilft beim Ausfüllen von Formularen, Kontenklärungen und nimmt Rentenanträge entgegen. Die Sprechstunde findet immer am 1. Mittwoch im Monat im Erdgeschoss Zimmer 8 des Rathauses statt. Bitte beachten Sie, dass eine Rentenberatung nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich ist. Beachten Sie bitte, dass die Termine 2-3 Monate im Voraus belegt sein können. Bitte melden Sie sich im Sekretariat unter der Tel.-Nr / an. Zum Sprechtag bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen, Personalausweis, Steuer-Identifikationsnummer, Bankverbindung (IBAN + BIC) und den Krankenkassenausweis mit.

4 4 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Gemeinde Hartheim am Rhein Wir wollen helfen und brauchen Ihre Unterstützung! Fahrräder gesucht Der Verein Flüchtlingshilfe Willkommen in Heitersheim sucht dringend Fahrräder sowie Zubehör (Helme, Schlösser, Werkzeug, Beleuchtung) für Flüchtlinge. Bitte melden bei: Ralf Böhlendorf, Tel Werte unseres Wassers Härtegrad*dH Härtebereich (Waschmittel) Nitratgehalt mg/l 13,7 2,44 / mittel 28,2 Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Müllsackverkaufsstellen in Hartheim Derzeit kann die Bevölkerung von Hartheim in folgenden Verkaufsstellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3,00 EUR erwerben: Hartheim - Metzgerei Widmann, Rheinstraße 22 Bremgarten - Getränkelädele Zum Durstlöscher, St. Stephanusstraße 2 Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an: ALB, Frau Ebert, Tel. 0761/ ,FAX:0761/ , kerstin.ebert@lkbh.de Telefonnummern der TREA Breisgau im Gewerbepark Breisgau Für Kontakte bezüglich Öffnungszeiten, Anlieferungen und Abfallwirtschaft 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 7:00-18:00 Uhr ) Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 8:00-16:30 Uhr) Notfällen 07634/ (24 Std. besetzt) Fax- Nummer: 07634/ Adresse: Anlieferungszeiten für private Haushalte/Sperrmüllanlieferung: Montag und Dienstag: bis Uhr Donnerstag und Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Gebührenfrei angenommen werden alle klassischen Wertstoffe wie Schrott, Papier und Kartonage, Elektroschrott, Kork, DVD und CD, Flaschenglas, daneben kleinere Mengen Grünschnitt sowie Sperrmüll mit Sperrmüllkarte. Adresse: RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau) Ehrenkirchener Straße 3, Eschbach Tel / , alb@lkbh.de Servicetelefon der ALB: WÜNSCHE UND ANREGUNGEN? Preislisten Ansprechpartner Angebote Kunstausstellung Vom bis stellt die Heitersheimer Künstlerin, Gitta Herzog, ihre neuesten Werke in Hartheim aus. In sanften Farben entstehen bei ihr romantische Bildentwürfe zumeist in Öl- Acryl-und Pastellkreidentechniken - hier im Hartheimer Rathaus passend zur Jahreszeit: Engelbilder, Kerzenlichter und winterliche Motive. Die Ausstellung ist von Mo - Fr geöffnet von 8.00 bis Uhr und am Dienstagnachmittag von Uhr. Auskunft erhalten sie über das Sekretariat im Rathaus, Tel.07633/ (Frau Lopez). Entsorgungseinrichtungen des Landkreises; Öffnungszeiten Weihnachten/Neujahr 2017/2018 Die Öffnungszeiten der Entsorgungseinrichtungen des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald an Weihnachten/Neujahr gestalten sich wie folgt: Die Regionalen Abfallzentren Breisgau und Hochschwarzwald sowie der Recyclinghof Müllheim sind nur an den Feiertagen geschlossen. An allen anderen Tagen gelten die bekannten Öffnungszeiten. Die Breisgau Kompost GmbH in Müllheim ist vom geschlossen. Die TREA Breisgau in Eschbach ist vom jeweils nur von 7: Uhr geöffnet. FREIWILLIGE FEUERWEHR FFW - ABTEILUNG HARTHEIM Die Freiwillige Feuerwehr Hartheim am Rhein rät: Weihnachten Damit Ihre Festtage möglichst nicht zu Feuertagen werden, sollten Sie einige Sicherheitshinweise beachten. Hinweise für die Adventszeit Verwenden Sie nur frischgebundene Adventskränze. Stellen Sie die Kränze auf einer nicht brennbaren Unterlage ab. Verwenden Sie unbedingt Kerzenhalter mit Wachsauffangschale aus nicht brennbarem Material. Stecken Sie diese senkrecht auf den Kranz. Auf eine sichere Befestigung achten! Bleiben Sie im Zimmer, solange die Kerzen brennen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn kleine Kinder anwesend sind. Zünden Sie weit heruntergebrannte Kerzen und Kerzen auf trockenen Kränzen nicht mehr an. Trockene Zweige brennen schnell und heftig ab. Hinweise für die Weihnachtszeit Bewahren Sie Weihnachtsbäume bis zur Aufstellung in kühlen und möglichst nicht beheizten Räumen auf. Stellen Sie die Bäume dabei am besten in einen mit Wasser gefüllten Topf oder Kübel. Verwenden Sie nur kipp- und standsichere Vorrichtungen zum Aufstellen. Bewährt haben sich im Handel erhältliche Christbaumständer mit Wasser befüllbaren Behältnissen. Stellen sie die Christbäume immer so auf, dass im Falle eines Brandes der Raum noch ungehindert verlassen werden kann. Daher nicht unmittelbar neben Ausgangstüren aufstellen! Halten Sie beim Aufstellen des Baumes einen Schutzabstand von mindestens 50 cm zu brennbaren Vorhängen, Decken und Möbeln.

5 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 14. Dezember Verwenden Sie als Christbaumschmuck möglichst keine brennbaren Stoffe (Papier, Watte, Zelluloid, Zellwolle usw.). Falls Sie mit Wachskerzen schmücken wollen, verwenden Sie nur nicht abtropfende Kerzen auf Kerzenhaltern aus Metall und mit Kugelgelenk. Die Kerzen stets senkrecht und nicht zu nahe unter einem Zweig in den Halter stecken. Die Kerzen immer von oben nach unten anzünden. Auslöschen immer in umgekehrter Reihenfolge, also von unten nach oben. Bleiben Sie im Zimmer, solange die Kerzen am Weihnachtsbaum brennen. Erhöhte Aufmerksamkeit bei der Anwesenheit von kleinen Kindern! Zünden Sie die Kerzen nur an, wenn der Baum noch nicht ausgetrocknet ist. Verzichten Sie auf Sternwerfer (Wunderkerzen), schon alleine der Umwelt zuliebe. Greifen Sie bei der Weihnachtsbeleuchtung nach Möglichkeit besser auf mit Prüfzeichen (VDE, CE) gekennzeichneten elektrischen Baumschmuck zurück. Das ist auf jeden Fall sicherer. Entfernen Sie ausgetrocknete Zweige und Bäume rechtzeitig Halten Sie einen mit Wasser gefüllten Eimer bereit. Ein Funke genügt oft schon und ein ausgetrockneter Christbaum brennt fast explosionsartig ab. Preisübergabe - Wünschen ist einfach mit der Sparkasse Staufen-Breisach Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen dennoch zu einem Brand kommen, alarmieren Sie unbedingt die Feuerwehr über den Feuerwehr - Notruf 112. Frohe Weihnachten wünscht Ihnen Ihre Freiwillige Feuerwehr Hartheim am Rhein ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Am Morgen war die Alemannenschule leer am Abend kamen dafür umso mehr!!! Am 24. November 2017 kamen die Schüler aufgeregt in die Schule, da es ins Theater nach Freiburg ging. Zunächst probten alle Schüler nochmals für den Lichtertanz am Abend, dann gab es eine Vesper- und Spielpause und schließlich stiegen alle 180 Schüler und Lehrer in die drei Busse der Firma Rast, die die Gemeinde dankenswerterweise der Schule spendiert hatte, und fuhren nach Freiburg. Bevor es ins Theater ging, haben alle noch ein paar Minuten die Sonne genossen und dann hieß es Rucksäcke und Jacken abgeben, Plätze suchen und auf den Beginn warten. Das Theaterstück Das Dschungelbuch beeindruckte durch den Ideenreichtum der Kostüme und riss die Schüler immer wieder mit, was sich darin zeigte, dass sie sich immer wieder lautstark einbrachten, um die Tiere zu warnen oder ihnen zu helfen. Gegen Uhr kamen alle Schüler und Lehrer wieder an Alemannenschule an und bereits wenige Stunden später fand hier das Adventsfeuer statt. Die Schüler eröffneten dieses mit einem Lichtertanz sowie einem Kanon. Danach durften alle leckere Würstchen, Kinderpunsch oder Glühwein bei den fleißigen Eltern der Klasse 2, die die Organisation übernommen hatten, kaufen sowie die mitgebrachten Plätzchen genießen. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfern. Die Schüler spielten miteinander, die Erwachsenen unterhielten sich, und das gemeinsame Singen mit Gitarrenbegleitung bereitete allen viel Freude. Das war ein toller Tag!!! Julian Lehmann & Simone Müller, Klasse 4a Staufen, im November 2017 Im Rahmen des gesellschaftlichen Engagements der Sparkasse Staufen-Breisach wurde in diesem Jahr insbesondere das Bildungswesen in der Region unterstützt. Hierfür wurden erstmals über eine Voting-Aktion, Spenden in einer Höhe von insgesamt Euro ausgelobt. Innerhalb der Voting-Aktion, Wünschen ist einfach mit der Sparkasse- Staufen-Breisach konnten sich alle Schulen im Geschäftsgebiet für die Teilnahme registrieren. Voraussetzung hierbei war eine Mindestschülerzahl von 100 Schülern im laufenden Schuljahr. 16 Schulen haben diese tolle Chance genutzt und sich über die Website der Sparkasse Staufen-Breisach registriert. Zwischen dem 23. Oktober und dem 13. November 2017 konnten alle natürlichen Personen über die Websi-te für ihre Schule stimmen. Bereits die erste Stimme sicherte der Schule eine Spende in Höhe von 100 Euro. Je mehr Stimmen eine Schule erhielt, desto größer war die Chance auf einen der be-gehrten ersten drei Plätze. Jede Person hatte dabei nur eine Stimme. Dies konnte durch eine intensive Kontrolle gewährleistet werden. Durch die Mindestdatenangabe von Name, Vorname und Mailadresse war es möglich, die wenigen Mehrfachstimmen auszusortieren. Das Thema Datenschutz wird bei der Sparkasse Staufen-Breisach groß geschrieben. Direkt nach Ermittlung der Gewinner, wurden diese Daten gelöscht und nicht zu Werbezwecken eingesetzt. Diesen Mittwoch war es nun soweit. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde, konnten den glückli-chen Preisträgern die Gewinne übergeben werden. Den ersten Platz hat die Rheinauen-Schule in Sasbach erreicht. Diese erhält ein Preisgeld in Höhe von Euro. Über Euro darf sich die Thaddäus-Rinderle-Schule in Staufen freuen. Die Alemannenschule in Hartheim freut sich über Euro. Je nach Stimmenanteil erhielten die übrigen 13 Schulen Beträge zwischen 400 Euro und 100 Euro. Da diese Kampagne auf eine außerordentlich große Resonanz gestoßen ist, wird es in der Zukunft über den Einsatz der neuen Medien, weitere ähnliche Aktionen geben. Für weitere Informationen oder Fragen: Pia Riesterer Leiterin Vorstandssekretariat / PR Sparkasse Staufen-Breisach Münstertäler Straße 2, Staufen Telefon: pia.riesterer@sparkasse-staufen-breisach.de

6 6 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Gemeinde Hartheim am Rhein KINDER- UND JUGENDBÜRO HARTHEIM Rückblick: N8aktiv im Jugendhaus Immer mittwochs von 15:30-17:30 Uhr (außer in den Schulferien) findet im Jugendhaus unser Offener Kochtreff statt. Er richtet sich an alle interessierten Jungköche ab 10 Jahren. Während des offenen Treffs bereiten wir gemeinsam eine Mahlzeit zu oder backen auch mal einen Kuchen/Plätzchen und essen im Anschluss gemeinsam. Es handelt sich hierbei ausdrücklich um ein offenes Angebot. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Einmal eine ganze Nacht im Jugendhaus verbringen und am besten mit so wenig Schlaf wie möglich. Diesem Wunsch kam Jugendreferent Emanuel Klöckner nach. Von Freitag, den auf Samstag den übernachteten 10 Jungen im Altern zwischen Jahren im Jugendhaus Hartheim. Nachdem am frühen Abend alle Teilnehmer im Jugendhaus ihr Nachtlager ausgebreitet hatten - als Betten dienten Sofas und/oder eigens mitgebrachte Isomatten und Schlafsäcke - bestand für die Jungen erst einmal die Möglichkeit sich bei Billiard, Tischtennis oder Tischkicker zu messen. Gegen 20 Uhr stand dann ein Geländespiel bei Dunkelheit rund um das Jugendhaus an. Höhepunkt des Abends war das nächtliche Grillen, Zubereiten und gemeinsame Essen von selbstgemachten Burgern kurz vor Mitternacht. Da noch immer alle sehr aktiv und wach waren, unternahmen wir einen Abstecher in die Sporthalle um dort bis in die frühen Morgenstunden Fußund Völkerball zu spielen. Gegen 5:30 Uhr kehrte dann (endlich) Ruhe im Jugendhaus ein und die Vielzahl der Jungen schlief tief und fest. Lediglich ein paar Jugendliche hielten durch und führten noch ein Fifa-Turnier auf der Playstation bis kurz vor dem Frühstück gegen 08:30 Uhr durch. Der Samstag diente allen Teilnehmern, sowie dem Jugendreferenten Emanuel Klöckner zur Erholung und zum Schlaf nachholen. Allen hat es rießig gefallen und befanden es als eine der bisher besten Übernachtungen im Jugendhaus. Kinderkino Offener Kochtreff #Infos #Veranstaltungen #Online Homepage: Facebook: Jugendreferent Emanuel Klöckner (Kinder- und Jugendbüro /Jugendhaus Hartheim) VEREINSNACHRICHTEN SPORTVEREIN BREMGARTEN Herzliche Einladung zum 3.Adventsfeuer am Freitag, 15.Dezember, ab 19 Uhr, am Sportplatz in Bremgarten. Für das leibliche Wohl sorgen die aktiven Spieler.

7 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 14. Dezember am Sportplatz immer Freitags, ab Uhr Obst machten uns unsere Jugendleiter aber fit für den Tag. Wer nicht zum Küchendienst eingeteilt war, räumte schon sein Gepäck zusammen und spielte mit den anderen noch mitgebrachte Spiele. Katja verwöhnte uns zum Mittagessen mit Spaghetti und Tomatensoße. Vorher gab es Salat und als Nachtisch viel frisches Obst. Pünktlich zum Nachtisch erschien unser Dirigent Markus Frieß. Danach ging es zur gemeinsamen Probe. Wir spielten die Stücke, die für unsere nächsten Konzerte auf dem Programm stehen. Wer wissen möchte, was gespielt wird und wie gut wir schon sind, darf das Dreikönigskonzert in Hartheim besuchen und sich überraschen lassen! Wir möchten uns herzlich bei unseren Jugendleitern Julia, Christoph und Katrin für die Vorbereitung bedanken. Es war ein tolles Erlebnis und eure schlaflose Nacht hat sich gelohnt! Auch an die Küchenmannschaft ein Dankeschön, es hat lecker geschmeckt! Ann-Katrin Kohnle Einladung zum Dreikönigskonzert der Trachtenkapelle Hartheim am Rhein e. V. Die Trachtenkapelle Hartheim am Rhein e.v. lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Dreikönigskonzert am Samstag, den in die Rheinhalle Hartheim ein. Beginn ist um 20:00 Uhr, Einlass bereits um 19:00 Uhr. Es erwartet Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Zu Beginn spielt die Jugendkapelle Hartheim-Feldkirch und anschließend die Trachtenkapelle Hartheim am Rhein, beide unter der Leitung des Dirigenten Markus Frieß. Zu viel wird natürlich nicht verraten. Kommen Sie und lassen Sie sich einfach überraschen. Bereits ab 19:00 Uhr verwöhnen wir Sie mit einem reichhaltigen Speiseangebot: Wie jedes Jahr bieten wir Ihnen auch eine reichhaltige Tombola. Hierzu werden unsere Musikerinnen und Musiker bereits ab dem um eine finanzielle Spende bitten. Im Voraus ein herzliches Dankeschön. TAUSCHRING HARTHEIM In der Winterzeit sind die Abende lang und man greift gerne zu einem Buch zur Unterhaltung. Der Tauschring Hartheim unterhält eine Büchertauschecke im Werkhof Hartheim, Rathausgasse 5. Holen Sie sich kostenlos einen Krimi, ein Sachbuch oder Roman, Mo-Do von bis möglich, auch ohne Tauschabsichten. TRACHTENKAPELLE HARTHEIM Probenwochenende der Jugendkapelle Hartheim-Feldkirch Seit 5 Monaten sind wir Neuen in der Juka. Gespannt warteten wir auf unser erstes Probenwochenende. Die Großen hatten uns schon viel erzählt. Leider fand das Probenwochenende diesmal nicht auf einer Hütte statt, sondern hier in Hartheim. Nachdem fast alle pünktlich angekommen waren, ausgepackt hatten und die Eltern weg geschickt, gingen wir alle zum Martinsumzug vom Kindergarten Klötzle. Ein paar Große machten dort Musik. Als alle durchgefroren waren, machten wir uns auf den Rückweg zum Probelokal. Dort gab es heiße Würstchen und Punsch zum Auftauen. Danach spielten wir alle gemeinsam Spiele. Um das Miteinander der Juka zu fördern gab es viele Vertrauensspiele. Obwohl wir ein langes Abendprogramm hatten, blieb noch genug Zeit, um sich gegenseitig ein paar Streiche zu spielen. Auf dem Weg in die Schlafsäcke mussten wir uns noch vieles erzählen und manche schliefen deshalb beim Frühstück fast nochmal ein. Mit leckeren, frischen Brötchen und viel Die Trachtenkapelle Hartheim am Rhein wünscht allen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und natürlich einen guten Rutsch ins neue Jahr Im Voraus ein herzliches Dankeschön. Trachtenkapelle Hartheim am Rhein e. V. TURNVEREIN HARTHEIM Vereinsmeisterschaften 2017 beim TV Hartheim Am Sonntag, den , fanden in der gut besuchten Rheinhalle in Hartheim die Vereinsmeisterschaften des Turnvereins statt. Die kleinen und größeren Turnerinnen und Turner konnten an diesem Tag vor den Augen der interessierten Zuschauer ihr Können unter Beweis stellen. Gespannte Stille herrschte, als die Mädchen und Jungen der Leistungsturngruppen sich hochkonzentriert den Kampfrichtern präsentierten. Die Mädchenjahrgänge zeigten hier verschiedene Übungen am Boden, beim Sprung, am Schwebebalken und am Stufenbarren bzw. Reck. Die Jungen führten ihre Turnübungen in den Disziplinen Boden, Sprung, Barren und Reck vor. Mit klopfendem Herzen wurde dann die Auswertung der Punkte durch die Kampfrichter erwartet. In der Zwischenzeit konnten sowohl die Zuschauer als auch die Sportler ihre Nerven an einem tollen Kuchenbuffet stärken. Dann war es endlich soweit und die Ergebnisse konnten verkündet werden. Die drei ersten Plätze in den verschiedenen Jahrgangsstufen erreichten jeweils bei den Mädchen: - Jahrgang 2003/2004/2005: Stella Pfeiffer (1.), Anika Leuschner (2.), Nicole Wagner (3.)

8 8 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Gemeinde Hartheim am Rhein - Jahrgang 2006/2007: Mariella Vonarb (1.), Pauline Kratt (2.), Lili Vatseba (3.) - Jahrgang 2008: Nora Jablonski (1.), Soraya Anton (2.), Charlotte Dröge (3.) - Jahrgang 2009/2010: Lenja Späth (1.), Marie Backhaus (2.), Pauline Holzer (3.) - Jahrgang 2011 (eine Teilnehmerin): Lotta Pfrengle (1.) und bei den Jungen - Jahrgang 2009: David Schlager (1.), Julian Lehmann (2.), Devin Kaiser (3.) Den Wanderpokal als Vereinmeister konnten bei den Jungen David Schlager mit 55,30 von 59 möglichen Punkten (prozentual 93,73 %) und bei den Mädchen Pauline Holzer mit 52,00 von 55 möglichen Punkten (prozentual 94,55 %) mit nach Hause nehmen. Der Turnverein Hartheim gratuliert allen Teilnehmern, ob mit oder ohne Medaille, ganz herzlich zu ihren sportlichen Erfolgen und wünscht euch auch weiterhin viel Spaß und Freude in unserem Verein! Freitag, 22. Dezember 2017 Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Sonntag, 24. Dezember 2017, Heiliger Abend 4. Adventssonntag Bremgarten 16:00 Uhr Ev. Weihnachtsgottesdienst 18:00 Uhr Christmette mitgest. vom Musikverein (MM) Feldkirch 18:00 Uhr Christmette mitgest. vom Musikverein (PK) Hartheim 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mitgest. vom Kinderchor (GK) 18:00 Uhr Weihnachtliche Einstimmung auf dem Friedhof durch den Männerchor und die Trachtenkapelle 22:00 Uhr Christmette mitgest. vom Kirchenchor und der Trachtenkapelle (MM) Taufe Die Vorbereitung auf die Taufe geschieht in zwei Schritten: Zunächst besuchen Sie das Taufseminar. Danach erfolgt das persönliche Gespräch mit dem Taufspender. Die nächsten Taufseminare sind: Samstag, 13. Januar Uhr Samstag, 17. Februar Uhr Zur Anmeldung einer Taufe bringen Sie bitte eine Geburtsurkunde des Täuflings mit und melden sich in einem der Pfarrbüros. Erstkommunion Weggottesdienst Donnerstag, :00 Uhr St. Martin Feldkirch Sakrament der Buße Bußgottesdienste Sonntag, :30 Uhr St. Peter und Paul Hartheim Beichtgelegenheit Samstag, 16./ :30 Uhr St. Alban Bad Krozingen KIRCHLICHE NACHRICHTEN Bad Krozingen - Hartheim SEELSORGEEINHEIT Donnerstag, 14. Dezember 2017 Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Freitag, 15. Dezember 2017 Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Sonntag, 17. Dezember Adventssonntag Bremgarten 09:00 Uhr Eucharistiefeier (GD) Hartheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier (TD) 18:30 Uhr Bußgottesdienst (MM) Dienstag, 19. Dezember 2017 Feldkirch 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Mittwoch, 20. Dezember 2017 Bremgarten 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Donnerstag, 21. Dezember 2017 Hartheim 09:00 Uhr Schulgottesdienst 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Krankenkommunion Wer für sich oder seine Angehörigen die Krankenkommunion wünscht, meldet sich bitte für Hartheim bei Frau Brigitte Sedelmeier Tel:2128 für Bremgarten bei Frau Traudel Graß Tel:14113 für Feldkirch bei Frau Gabi Faller Tel: oder im Pfarrbüro Gruppierungen Seniorenwerk Hartheim Bremgarten Donnerstag, 14. Dezember Gemeindehaus Hartheim 14:00 Uhr Adventsfeier mit Stubenmusik Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief Donnerstag, Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom Wir weisen darauf hin, dass nach Redaktionsschluss keine Aufnahmen für den Pfarrbrief mehr möglich sind. Bedenken Sie dies auch bei Ihren Messbestellungen. Kontaktdaten Pastorale Mitarbeiter Dekan Gerhard Disch / g.disch@kath-bk-ha.de Koop. Dr. Peter v. Zedtwitz / p.zedtwitz@kath-bk-ha.de Vikar Markus Manter / m.manter@kath-bk-ha.de Gem.Ref. Ulrike Dondrup / u.dondrup@kath-bk-ha.de Past.Ref. Bernhard Huber / bhuber@kath-dbn.de Past.Ref. Georg Klingele / g.klingele@kath-bk-ha.de Diakon Josef Kwoßek / josefkwossek@gmx.de

9 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 14. Dezember Sekretariat der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: sekretariat@kath-bk-ha.de Hompage: Büro Hartheim Kirchstr. 1, Hartheim Telefon 07633/ Fax 07633/ Öffnungszeiten: Montag Mittwoch Donnerstag :30 Uhr 10:00 12:00 Uhr 16:00 18:00 Uhr Büro Bad Krozingen Basler Str. 26, Bad Krozingen Telefon / Fax: / Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Hartheim, Feldkirch, Bremgarten EVANG. KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste: Sonntag 17. Dezember Advent Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Mengen 09:00 11:00 Uhr 09:00 11:00 Uhr 15:00 17:00 Uhr 16:00 18:00 Uhr 09:00 11:00 Uhr Adventskaffee am 3. Advent Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Adventskaffee am 17. Dez ab 15 Uhr im Martin-Luther-Haus in Hartheim. Bei Kaffee und Kuchen gibt es die Möglichkeit, Geschichten auszutauschen und gemütlich beisammen zu sein. Weihnachtsgottesdienste Sonntag, 24. Dezember Heilig Abend Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel in der kath. Kirche Bremgarten Uhr Familiengottesdienst in der Martinskirche in Mengen Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Mengen Montag, 25. Dezember Weihnachtsfeiertag Uhr Gottesdienst im Martin-Luther-Haus in Hartheim Dienstag, 26. Dezember Weihnachtsfeiertag Uhr Wunschliedergottesdienst in der ev. Kirche in Wolfenweiler Bücher-Tauschzimmer Immer freitags im Pfarrhaus in Mengen von Uhr MaPaKis-Treffen (Mamas/Papas und Kleinkindern zwischen 6 und etwa 30 Monaten) Dienstags, 9:30-11 Uhr, im Martin-Luther-Haus, Hausener Straße 22 in Hartheim. Ansprechpartner: Maike Sitterle Tel. 0172/ Pfarramtssekretariat Mittwochs und Freitags von Uhr bis Uhr Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Hauptstraße Schallstadt-Mengen Tel /2476 Fax / mengen@kbz.ekiba.de Es grüßt Sie herzlichst Ihr Pfarrer Jobst Bösenecker INTERESSANTES UND WISSENSWERTES Polizeipräsidium Freiburg WAS NUN HERR KOMMISSAR? Präventionstipps der Woche Ihrer Polizei zum Thema Einbruchschutz UNSERE FAKTEN: UNSERE TIPPS: Schützen Sie sich mit mechanischen Sicherungen vor einem Wohnungseinbruch. Zusatzschlösser für Türen sowie abschließbare Griffe und Zusatzschlösser/ einbruchhemmendende Beschläge für Fenster und Fenstertüren sind hierfür geeignet. UNSER ANGEBOT: Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Freiburg bietet eine kostenlose und neutrale sicherungstechnische Beratung vor Ort an. Terminvereinbarung: Tel 0761/ Wir möchten, dass Sie sicher leben! Ihre Polizei Handelsfachwirte IHK Der Lehrgang Handelsfachwirt/in IHK wendet sich an Fachkräfte aus Handelsbetrieben, die ihren Wirkungskreis um anspruchsvolle Aufgaben erweitern und Führungsverantwortung übernehmen wollen. Am 8. Januar 2018 startet die berufsbegleitende Weiterbildung am IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein in Freiburg (Schnewlinstraße 11-13). Die Lehrgangsteilnehmer erweitern sowohl ihr betriebswirtschaftliches als auch ihr handelsspezifisches Know-how. Sie lernen unter anderem Beschaffungs- und Absatzmärkte kennen, erfahren, wie der Verkauf durch optimalen Personaleinsatz, Sortimentsgestaltung und Warenpräsentation gefördert werden kann. Geklärt wird auch, wie die Erfolgskontrolle als betriebliches Steuerinstrument eingesetzt wird. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, 0761/2026-0, info@ihk-bz.de oder Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister unter Beratung im Sozialrecht: Der nächste Sprechtag der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Breisach mit Andrea Biehler finden am Dienstag, den 2. Januar von 14 bis 16 Uhr im Rathaus, Münsterstraße 1 statt. Der nächste Sprechtag der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Müllheim mit Andrea Biehler findet am Dienstag, den 9. Januar von 14 bis 17 Uhr im Rathaus, Bismarckstraße 3 statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich.

10 10 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Gemeinde Hartheim am Rhein

11 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 14. Dezember Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 gibt es im Regio- Verkehrsverbund Freiburg (RVF) neue Verbindungen im regionalen Busverkehr. Gemeinsam mit dem Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) und den an der RVF GmbH beteiligten Verkehrsunternehmen wurde an der Verbesserung von Takt und Verbindungen gearbeitet. Auf mehreren Strecken konnten wir eine Verbesserung für unsere Fahrgäste erreichen was aber ohne die finanzielle Unterstützung der beteiligten Gemeinden so nicht möglich gewesen wäre, so Dorothee Koch, Geschäftsführerin des RVF. Im Rahmen des Nahverkehrskonzepts Breisgau-S-Bahn 2020 werden 2018 weitere Bahnstrecken für den Nahverkehr ausgebaut. Für die Fahrgäste wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, der sich am Zugverkehr orientiert. Die Veränderungen im Einzelnen: Regionaler Busverkehr Regionaler Schienenverkehr In der Fahrplanperiode 2018 wird im Zuge des Ausbauprojekts Breisgau-S-Bahn 2020 auf mehreren Schienenstrecken gebaut. Für die betroffenen Strecken bedeutet das, dass sie vollständig gesperrt werden müssen und stattdessen Busse als Schienenersatzverkehr (SEV) fahren. Stadtverkehr Freiburg der VAG Nach dem Ende der Baumaßnahmen am Siegesdenkmal verkehrt ab dem Fahrplanwechsel die Linie 4 der VAG wieder durchgehend von Zähringen über den Bertoldsbrunnen und den Hauptbahnhof zur Messe. Dadurch wird auch für die Fahrgäste des Regionalverkehrs etwa aus Nimburg, Reute, Vörstetten und Gundelfingen, die bis zur Stadtbahn-Haltestelle Gundelfinger Straße fahren, der gewohnte Linienweg wieder hergestellt. Fahrpläne 2018 Aufgrund der Baumaßnahmen bleiben die Fahrpläne der Höllental- und Dreiseenbahn sowie der Kaiserstuhlbahn unverändert gültig bis zum Baubeginn im März Das Fahrplanheft für den Hochschwarzwald und die Fahrplankärtchen Nr. 1 Höllentalbahn / Dreiseenbahn und Nr. 42 Endingen Riegel erscheinen deshalb erst zum März 2018 neu. Das Fahrplanheft Kaiserstuhl wird ebenfalls zum Frühjahr neu herausgegeben. Neu gedruckte Fahrpläne erhalten die Kunden bei den Verkehrsunternehmen des Regio-Verkehrsverbunds Freiburg (RVF). Informationen zum Fahrplan stehen ebenso im Internet als aktuelle Online-Fahrplanauskunft unter zur Verfügung. Mobil können Fahrgäste ihre Verbindungen über die RVF-App FahrPlan+ abrufen. Einladung zum Dezember-Treff 2017 von MUT e.v mit Adventshock Liebe MUTige Mitglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Bürgerinitiative MUT - Mensch und Umwelt schonende DB-Trasse Nördliches Markgräflerland e.v. - lädt Sie mit Blick auf eine hoffentlich geruh- und erholsame Weihnachtszeit und das zu Ende gehende Jahr ganz herzlich ein zu einem gemütlichen Dezember-Treff mit Adventshock am Freitag, dem 15. Dezember 2017, um 18 Uhr in das MUTige Stammlokal, Raum 101, in der Max-Planck-Realschule Bad Krozingen. Nach den letzten Meldungen 2017 wollen wir Ihnen und Ihrer Familie ein paar schöne entspannende Stunden im Kreis unserer Bürgerinitiative gönnen, wir freuen uns auf Sie. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und der gesamten Bevölkerung im MUTLand von Tiengen bis Hügelheim eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein Neues Jahr, das uns Frieden und Menschlichkeit bringen möge. Ihr Vorstand von MUT e.v. Roland Diehl, Petra Elbers, Gerhard Kaiser, Rolf Mauthe, Bernhard Walz, Maria-Luisa Werne, Albert ter Wolbeek Breisgau Hochschwarzwald LANDRATSAMT Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald hat eine Allgemeinverfügung zur Fruchtfolge beim Maisanbau erlassen Maßnahme zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald hat eine Allgemeinverfügung über Maßnahmen zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers veröffentlicht. Darin ist angeordnet, dass auf Maisanbauflächen eine Fruchtfolge von höchstens zweimal Maisanbau in drei Jahren einzuhalten ist. Als Beginn der Fruchtfolge gilt der Das bedeutet, dass nach Maisanbau auf einer Fläche in den Jahren 2017 und 2018 im Jahr 2019 der Maisanbau auf dieser Fläche auszusetzen ist. Die Allgemeinverfügung gilt in den Gemeinden/Gemarkungen Au, Auggen, Bad Krozingen, Ballrechten-Dottingen, Bötzingen, Bollschweil (ausgenommen St. Ulrich), Breisach am Rhein, Buggingen, Ebringen, Ehrenkirchen, Eichstetten, Eschbach, Gottenheim, Gundelfingen (ausgenommen Wildtal), Hartheim, Heitersheim, Heuweiler, Ihringen, March, Merdingen, Merzhausen, Müllheim (ausgenommen Niederweiler), Neuenburg, Pfaffenweiler, Schallstadt, Sölden, Staufen, Sulzburg (nur Laufen), Umkirch, Vogtsburg, Wittnau und im Stadtkreis Freiburg (ausgenommen Ebnet und Kappel). Der Text der Allgemeinverfügung mit Begründung findet sich auf der Homepage des Landratsamtes unter LANDWIRTSCHAFT Seniorenfreizeit vom in St. Ulrich Mitgestalten in Landwirtschaft und Gesellschaft Bildungs- und Erholungstage für Landsenioren in St. Ulrich. Mit interessanten Vorträgen, Übungen zu Shiatsu, geselliges Miteinander und Erfahrungsaustausch, Fahrt ins Münstertal u.v.m. Ort: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Bollschweil, St. Ulrich Termin: Januar 2018 Seminargebühr: 200 (DZ), 220 (EZ), 330 für Paare Anmeldung: BLHV-Bildungswerk, Tel

12 12 Donnerstag, 14. Dezember 2017 Gemeinde Hartheim am Rhein Lernort Bauernhof Fachexkursion am 15. Januar 2018 in Emmendingen Für aktive Lernort Bauernhof-Landwirte und Neueinsteiger bietet der Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg am 15. Januar 2018 in Emmendingen eine ganztägige Fachexkursion an. Auf dem Betrieb der Domäne Hochburg erfahren Landwirte die praktische Umsetzung von Unterrichtsprojekten auf dem Hof. Des Weiteren werden die Themenschwerpunkte Tierwohl sowie LoB und Wertschätzen - Wege des Wertschätzens erarbeitet. Zudem wird es wieder Gelegenheit für den stets gewünschten gemeinsamen Erfahrungsaustausch und aktuelle Fragen zum Lernort Bauernhof geben. Die Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr und endet um 16:30 Uhr. Die Fachexkursion ist Teil des Qualifizierungskonzeptes des Lernorts Bauernhof. Die Fachexkursion ist kostenpflichtig. Der Teilnahmebeitrag beträgt 20,00 (zzgl. Verpflegung vor Ort). Weitere Auskünfte, das Programm und Anmeldung unter lernortbauernhof@lbv-bw.de oder bei Sophie Gmelin Telefon: 0711/ Anmeldung spätestens bis zum AUS DER NACHBARSCHAFT Vereinsmeisterschaft Kampfkunst Ehrenkirchen Ende November trug der gemeinnützige Verein Kampfkunst Ehrenkirchen e.v. die jahrliche Vereinsmeisterschaft in Norsingen aus. Die Kinder von vier bis zwölf Jahre zeigten ihr Können in den Disziplinen Viererblöcke und Kumite am Ball. Auch einige Kinder aus den Gemeinden Hartheim, Bremgarten und Feldkirch nahmen Teil und räumten viele Pokale ab. Dank sauberer und vielfältiger Techniken liesen sie einige Gegner hinter sich. Info: Türchen 21: Wintersonnenwende Wir verlängern den kürzesten Tag des Jahres Donnerstag, Der kürzeste Tag des Jahres steht vor der Tür. Diesen Tag möchten die Gewerbetreibenden der Breisacher Innenstadt, die Stadt Breisach am Rhein und der Gewerbeverein Breisach e.v. zum Anlass nehmen, mit Ihnen einen der letzten Tage vor dem Fest zu verbringen. Die funkelnde Innenstadt lädt ein zu einem bunten Programm für Groß und Klein: Melodie & Gesang in den Straßen, auf den Plätzen und in der Spitalkirche Breisach, Aktionen für Kinder zum Hören-Basteln-Backen, kostenlose Rundfahrt mit dem Breisach-Zügle, Weihnachtsgeschenkeshoppen bis Uhr in den Geschäften der Innenstadt, Theateraufführung Der müde Wirt mit Schauspielern der Breisacher Festspiele, Kurzfilmnacht im KOKI Breisach sowie Speis und Trank auf dem Breisacher Weihnachtstreff und bei den Breisacher Gastronomen. Das Programm zum Event finden Sie unter Seien Sie dabei, wenn die Breisacher Innenstadt ihr Türchen 21 des Breisacher Adventskalender für Sie öffnet. Auch der Weihnachtsmann und das Breisacher Münsti freuen sich auf Ihren Besuch! Wir suchen SIE zur Unterstützung unseres Teams in verschiedenen Bereichen: Bad Krozingen Stadtverwaltung Pädagogische Fachkräfte (w/m) für neue Ü3-Gruppe in städtischer Kindertagesstätte Entdeckerhöhle Das ausführliche Stellenangebot finden Sie auf unserer Homepage! Kontakt: Stadt Bad Krozingen, Fachbereich Personal & Organisation, Basler Straße 30, Bad Krozingen Tel.: /

13

14 Tiefgaragen-Stellplatz zu vermieten Bremgartener Straße, 55 monatlich, ab Tel Familie sucht Baugrundstück Wir, eine junge dreiköpfige Familie, suchen ein Baugrundstück in der Gemeinde Hartheim inkl. Ortsteil Bremgarten und Feldkirch. Tel

15 Service Blättern Sie online! Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter online abrufen?

16 AM JAHRESENDE FRÜHER SCHALTEN Ihre Anzeige soll in der KW 51 erscheinen? Dann buchen Sie ein Tag früher! ANZEIGEN-ANNAHMESCHLUSS FÜR KW 51: Montag, um 9 Uhr Bei Kombinationen, Landkreisen und Wirtschaftsräumen muss Ihre Anzeige für KW 51 spätestens am Donnerstag, um 9 Uhr im Verlag eingehen. Telefon: / Telefax: / anzeigen@primo-stockach.de

Das Bündnis und seine Partnerinnen und Partner

Das Bündnis und seine Partnerinnen und Partner Das Bündnis und seine Partnerinnen und Partner Weitere Informationen unter: www.breisgau-hochschwarzwald.de Deklaration Wir wollen einen zukunftsfähigen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald! Kinder- und

Mehr

1) Entwicklung Fahrpreise Stadt / Region

1) Entwicklung Fahrpreise Stadt / Region Entwicklung Fahrpreise aus Sicht der Stadt Freiburg Datum Bezeichnung Preis (DM) in ( ) Verkehrsunternehmen Gültigkeit 01.04.1983 Monatskarte M5 51,00 26,08 Freiburger Verkehrs AG (VAG) persönlich, Stadt

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Infoveranstaltung 20.10.2015 um 19 Uhr Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg Infos & Anmeldung unter: www.juwe-bh.de Berlin wartet auf Dich!! Was

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 21. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 29

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 21. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 29 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 21. Juli 2016 Amtsblatt Nr. 28 - KW 29 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Handwerkskammer Freiburg zeichnet seit vier Jahren das Handwerksunternehmen

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Baubedingte Zugausfälle und Ersatzverkehr Efringen-Kirchen = Basel Bad Bf Pfingstsonntag und Pfingstmontag, Mai 2016

Baubedingte Zugausfälle und Ersatzverkehr Efringen-Kirchen = Basel Bad Bf Pfingstsonntag und Pfingstmontag, Mai 2016 Standorte der Bushaltestellen für den Schienenersatzverkehr (SEV) Efringen-Kirchen Eimeldingen Haltingen Weil am Rhein Basel Bad Bf Haltestelle an der Wendeschleife vor unterführung Haltestelle am Bahnhof

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL Besondere regelungen im Dezember 2015 und im Januar 2016 zusatzfahrten an den adventssamstagen 2015 2016 fahrzeiten während der weihnachtsferien sonderregelungen

Mehr

Freiburger Notfallpraxis KV Baden-Württemberg, Bezirksdirektion Freiburg

Freiburger Notfallpraxis KV Baden-Württemberg, Bezirksdirektion Freiburg Freiburger Notfallpraxis KV Baden-Württemberg, Bezirksdirektion Freiburg Freiburger Notfallpraxis, Hugstetter Str.55, 79106 Freiburg An alle diensttuenden Ärzte der Freiburger Notfallpraxis Hugstetter

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Seniorenwohnungen in Bötzingen

Seniorenwohnungen in Bötzingen leben, glauben, handeln in und um Freiburg Seniorenwohnungen in Bötzingen Ihr Zuhause am Rand des Kaiserstuhls 1 Herzlich willkommen auf der Sonnenseite Deutschlands! Eine angemessene Wohnung ist die Voraussetzung

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt Nr. 15 - KW 26. Sonntag, den 29. Juni 2014 ihr Patrozinium

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt Nr. 15 - KW 26. Sonntag, den 29. Juni 2014 ihr Patrozinium Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt Nr. 15 - KW 26 Die kath. Pfarrgemeinde St Peter und Paul, Hartheim feiert am Sonntag, den 29. Juni 2014 ihr Patrozinium

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Gefahren in der Weihnachtszeit

Gefahren in der Weihnachtszeit Gefahren in der Weihnachtszeit Besinnlich und stimmungsvoll sollen sie sein, die Tage im Advent, das Weihnachtsfest, die Jahreswende. Deshalb sorgen in dieser Zeit Kerzen, Lichterketten, Räuchermännchen,

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

INTEGRIERTES REGIONALES NAHVERKEHRSKONZEPT BREISGAU-S-BAHN 2020

INTEGRIERTES REGIONALES NAHVERKEHRSKONZEPT BREISGAU-S-BAHN 2020 INTEGRIERTES REGIONALES NAHVERKEHRSKONZEPT BREISGAU-S-BAHN 2020 Ausbaukonzept I) M A S S N A H M E N V O R 2018 HOHE PRIORITÄT I.1) Breisacher Bahn Geschwindigkeitserhöhung Gottenheim-Freiburg Verlegung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Beschäftigungsstatistik. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SvB) am Arbeitsort (AO) 1) Ausgewählte Regionen (vorläufiger Stand)

Beschäftigungsstatistik. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SvB) am Arbeitsort (AO) 1) Ausgewählte Regionen (vorläufiger Stand) Beschäftigungsstatistik Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SvB) am Arbeitsort (AO) 1) Ausgewählte Regionen 31.12.2014 (vorläufiger Stand) Aufgrund einer rückwirkenden Revision der Beschäftigungsstatistik

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Mitgliederversammlung der Region Freiburg

Mitgliederversammlung der Region Freiburg Mitgliederversammlung der Region Freiburg Stand: 16.08.2016 Ordentliches Mitglied Stellvertretendes Mitglied Seite 1 Vertreter der Gebietskörperschaften 75 Vertragspartner Stadt Freiburg 1 Vertragspartner

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Donnerstag, 18. Juni 2015 Amtsblatt Nr. 23 - KW 25

Donnerstag, 18. Juni 2015 Amtsblatt Nr. 23 - KW 25 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 18. Juni 2015 Amtsblatt Nr. 23 - KW 25 Cocktail Party 20. Juni 2015 Seltenbachhalle in Feldkirch Beginn: 19.00 Uhr Für das leibliche Wohl ist

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen 1LEB01xx_Tagesangebote_2016.qxp_Layout 1 02.12.15 05:15 Seite 1 57 Tagesangebote für Kinder Freizeit und Reisen 58 Tagesangebot für Kinder 8-13 KonTiKi am Mundenhof 3 Angebot: TA - K - 6109 Den Mundenhof

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Januar 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause Infomappe 1. Ihre Unterlagen - Laufzettel - Koordinationsplan - Fragebogen 2. Hinweise zum Hause - Hinweise zu ihrem Aufenthalt - Anschrift und Telefonnummern - Die Hausordnung - Getränke im Sport- und

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Nahverkehrskonzept Breisgau-S-Bahn

Nahverkehrskonzept Breisgau-S-Bahn - - Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg Dipl.-Ing Breisgau-S-Bahn 2005 - Konzeption Nahverkehrskonzept aus einem Guss Integriertes Nahverkehrskonzept für die ganze Region Ausbau SPNV zum S-Bahn-System

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 für erwachsene Menschen mit Behinderung Winterbachsroth 7 66125 Saarbrücken-Dudweiler Telefon: 06897 /

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Kamishibai + Bildkartensets

Kamishibai + Bildkartensets Medienangebot der Kamishibai + Bildkartensets Das Kamishibai ist ein tragbares, ursprünglich aus Japan stammendes Erzähltheater. In Kindergärten und Schulen bietet es Lehrern und Erziehern, aber auch den

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr