Anwendungsfach Optische Systeme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anwendungsfach Optische Systeme"

Transkript

1 Universität Stuttgart ITO Institut für Technische Optik Anwendungsfach Optische Systeme Technologietrends Optik als Schlüsseltechnologie Beispiele: Aktuelle Forschung Lehrangebot Opt. Systeme 2015: 1

2 (erneuerbare) Energie Industrielle Fertigung Mobilität Biotechnologie Information & Kommunikation Medizin & Gesundheit Opt. Systeme 2015: 2

3 Technologie Trends Opt. Systeme 2015: 3

4 höher, schneller, weiter... kleiner, schneller, genauer, flexibler,... Opt. Systeme 2015: 4

5 Beispiel: unser Computer 50er Jahre: Computer so groß wie Kleiderschränke - hatten jedoch kaum die Leistung eines heutigen Taschenrechners 1960: IBM 1401 T, first digital all transitor model TI-Nspire CAS ( 130,- ) Tyrannei der großen Zahl - neue Computer mussten immer mehr Komponenten aufnehmen... Opt. Systeme 2015: 5

6 Vorhersage: Die Zukunft des Heim-Computing : Scientists from RAND corporation have created this model to illustrate how a home computer could look in the year However, the technology will not be economically feasible for the average home... Opt. Systeme 2015: 6

7 Allgemeine Trends - Reducing the Feature Sizes Miniaturization 14 nm Increasing the Degree of Integration Complexity Extending the Functionality Multimedia > 1,3 Billion Transistors 1973/ Opt. Systeme 2015: 7

8 Allgemeine Trends Extension of Functionality Multimedia Martin Cooper, Motorola Motorola Dynatac 8000 Motorola G 2. Motorola Opt. Systeme 2015: 8

9 Allgemeine Trends Extension of Functionality Multimedia Steve Sasson, Kodak Kodak 3,6 kg 1 st CCD DigiCam Kodak EasyShare Z981 One Opt. Systeme 2015: 9

10 Helfer: Verbesserte optische Komponenten Digitale Bildsensoren - CCD und CMOS - hohes Orts-Bandbreite-Produkt, breite spektrale Empf. Räumliche Lichtmodulatoren - digitale Wellenfrontmodulation (SLM Technologie) - digitale Wellenfrontrekonstruction (digitale Holografie) Brilliante Lichtquellen - hohe Strahlqualität, hohe spektrale Energiedichte,... - großer Emissionsber., flexible Abstimmbarkeit (VCSEL) Verbesserte Rechenleistung (Graphik-Beschleunig.) - modellbasierte Bildrekonstruktion - Simulation, phase retrieval, computional imaging,... Opt. Systeme 2015: 10

11 Optische Technologien: Schlüsseltechnologie! - Umsatz 2014: ca. 35 Mia Euro - Wachstum in Deutschland: >10% pro Jahr - High-Tech Strategie der Bundesregierung: Photonik 2020 Kernfelder: - Informationstechnologien - Produktions- & Werkstofftechnologien - Lebenswissenschaften - Prozeßkontrolle/Messtechnik Opt. Systeme 2015: 11

12 3 Beispiele wo Kybernetiker dringend gebraucht werden Opt. Systeme 2015: 12

13 Mikroelektronik Opt. Systeme 2015: 13

14 mein PC? 2012: Intel Core i7 vpro > 1,4 Billion Transistors 4 cores, 22 nm Process Opt. Systeme 2015: 14

15 ASML TWINSCAN NXT:1950i Opt. Systeme 2015: 15

16 ASML TWINSCAN NXT:1950i Opt. Systeme 2015: 16

17 Entwicklung Preise Arbeitsspeicher Prognose 2004: Was kostet 1 Mbyte? aktuell: DDR Gbyte: 14,57 0,3 ct/mbyte Opt. Systeme 2015: 17

18 Beispiel: Roadmap der Halbleiterindustrie Opt. Systeme 2015: 18

19 Remote Labs Opt. Systeme 2015: 19

20 Sony a MPix Full Size Hologram Opt. Systeme 2015: 20

21 DH-eLab Setup Opt. Systeme 2015: 21

22 Cloud Facilities: HoloGrid USt UTai UOsaka UShen Opt. Systeme 2015: 22

23 Potential für e-labs beyond e-learning: Remote Assembling New Way Documenting Shared Facilities Virtual & Remote Labs Remote Comparison New Way Reviewing New Way Publishing New Way Teaching New Way Device Test Opt. Systeme 2015: 23

24 Astronomie Opt. Systeme 2015: 24

25 Adaptive Optik Large Binocular Telescop (LBT, Arizona) ohne mit Quelle: Opt. Systeme 2015: 25 25

26 Adaptive Optik Grundprinzip AO aus AO an möglichst schnell ( > 1kHz) Opt. Systeme 2015: 26

27 Arbeitsteilung ITO / ISYS ISYS ITO Verformbarer Sekundärspiegel, Large Binocular Telescop (LBT, Arizona, USA) Opt. Systeme 2015: 27

28 Ansteuerung verformbarer Spiegel 88 Aktuatoren Am ISYS: ALPAO DM88 3 cm Mikrometer dünne Spiegelmembran lokal verformbar über Schwingspulen-Aktuatoren Erste Eigenfrequenz bei 280 Hz Aber: Stellsignale sollen mit > 500 Hz umgesetzt werden Daher: Regelung / dynamische Vorsteuerung des Spiegels mit gutem Modellwissen nötig Opt. Systeme 2015: 28

29 Numerisches Modell eines verformbaren Spiegels Lösung einer Differenzengleichung (FD-Modell) Anzahl Stützpunkte: 600 Virtuelle Randpunkte Opt. Systeme 2015: 29

30 Messergebnisse Large Binocular am P45 Telescope Large Binocular Telescope verformbaren Spiegel P45 Prototyp Sprungantwort ohne FF-Regelung (5 ms Einschwingzeit) Sprungantwort mit FF-Regelung (1 ms Einschwingzeit) Opt. Systeme 2015: 30

31 Lehrangebot Optische Systeme Opt. Systeme 2015: 31

32 Kernfach: Optische Informationsverarbeitung, Osten, SS, 4SWS (Fourier-Optik) Ergänzungsfächer: - Optik dünner Schichten, SS, 2 SWS - Grundlagen der Laserstrahlquellen, Graf, WS, 4 SWS - Bildverarbeitungssysteme in der industriellen Anwendung, Haist, SS, 2 SWS - Einführung in das Optik-Design, Menke, WS, 2 SWS - Grundlagen der Technischen Optik, Osten, WS, 2 SWS Opt. Systeme 2015: 32

Arrow University München 03.03.2015. Thin Client Lösungen performant (auch im 3D-Umfelfd), zukunftssicher und zentral verwaltet!

Arrow University München 03.03.2015. Thin Client Lösungen performant (auch im 3D-Umfelfd), zukunftssicher und zentral verwaltet! Arrow University München 03.03.2015 Thin Client Lösungen performant (auch im 3D-Umfelfd), zukunftssicher und zentral verwaltet! Produkte & Services IGEL Produkt-Überblick Thin Client Management Thin Client

Mehr

Wearable Computing im Gesundheitswesen

Wearable Computing im Gesundheitswesen Wearable Computing im Gesundheitswesen Dipl.-Ing. Dr. techn. Wolfgang Vorraber, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Siegfried Vössner, Dipl.-Ing. Dietmar Neubacher, Technische Universität Graz, Österreich

Mehr

Adaptive Optik in Teleskopen

Adaptive Optik in Teleskopen Adaptive Optik in Teleskopen Seminar Moderne Techniken der optischen Astronomie und Quantenoptik und Quanteninformation Andreas Minarsch Übersicht - Seeing - Wellenfrontsensoren und Regelkreis - Korrekturspiegel

Mehr

Vertiefungsrichtung Rechnerarchitektur

Vertiefungsrichtung Rechnerarchitektur srichtung () ( für ) Prof. Dietmar Fey Ziele der srichtung RA Vertiefen des Verständnis vom Aufbau, Funktionsweise von Rechnern und Prozessoren Modellierung und Entwurf von Rechnern und Prozessoren ()

Mehr

Einführungsvorlesung Kompetenzfeld Technische Optik

Einführungsvorlesung Kompetenzfeld Technische Optik Universität Stuttgart ITO Institut für Technische Optik Einführungsvorlesung Kompetenzfeld Technische Optik Optik: Augen für Maschinen Arbeitsgebiete Lehrangebot www.uni-stuttgart.de/ito Forschen am ITO

Mehr

Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband

Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband 1 Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband München, den 11. Mai 2016 Die Alexander Thamm GmbH und meine

Mehr

Revolutionäre Optik für die Herstellung des Computerchips der Zukunft

Revolutionäre Optik für die Herstellung des Computerchips der Zukunft Revolutionäre Optik für die Herstellung des Computerchips der Zukunft Dr. Peter Kürz (Sprecher) Winfried Kaiser Dr. Martin Lowisch Carl Zeiss SMT Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2007 Die Halbleiterindustrie

Mehr

Remote Metrology in einem digital holographischen Labor. Institut für Technische Optik Universität Stuttgart

Remote Metrology in einem digital holographischen Labor. Institut für Technische Optik Universität Stuttgart Remote Metrology in einem digital holographischen Labor Institut für Technische Optik Universität Stuttgart 1 Inhalt Motivation Ziele des Projekts Experiment-Aufbau Was wurde erreicht? Was haben wir gelernt?

Mehr

Die Zeit für Social Business ist jetzt.

Die Zeit für Social Business ist jetzt. Die Zeit für Social Business ist jetzt. Portale als personalisierter Einstieg in Social Software & Unified Communication Andreas Hiller Social Collaboration Berater GIS Gesellschaft für InformationsSysteme

Mehr

Cloud Architektur Workshop

Cloud Architektur Workshop Cloud Architektur Workshop Ein Angebot von IBM Software Services for Cloud & Smarter Infrastructure Agenda 1. Überblick Cloud Architektur Workshop 2. In 12 Schritten bis zur Cloud 3. Workshop Vorgehensmodell

Mehr

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Siemens AG 2016 Was wird die Zukunft bringen? Wandel in

Mehr

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Industrie 4.0 Predictive Maintenance Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Anwendungsfälle Industrie 4.0 Digitales Objektgedächtnis Adaptive Logistik Responsive Manufacturing Intelligenter

Mehr

Herzlich Willkommen zum Master Studiengang Photonic Engineering. an der Universität Stuttgart

Herzlich Willkommen zum Master Studiengang Photonic Engineering. an der Universität Stuttgart Herzlich Willkommen zum Master Studiengang Photonic Engineering an der Universität Stuttgart M.Sc.-Studiengang Photonic Engineering Neuer Fakultätsübergreifender Studiengang im Rahmen von SCoPE Photonic

Mehr

Angebote refurbished PC s

Angebote refurbished PC s ein Unternehmen des PCC e.v. Rehefelder Strasse 19 01127 Dresden Tel.: +49 (0)351-795 76 60 Fax: +49 (0)351-795 76 82 www.iwent.de info@iwent.de Angebote refurbished PC s - Leasingrückläufer, aufbereitet

Mehr

3D-Druck: Chancen und Herausforderungen für Schweizer Unternehmen

3D-Druck: Chancen und Herausforderungen für Schweizer Unternehmen 3D-Druck: Chancen und Herausforderungen für Schweizer Unternehmen Zur Person: Matthias Baldinger Management Consultant in Operations & Supply Chain Management Doktorand am betriebswissenschaftlichen Zentrum:

Mehr

Von$Siebel$zu$Fusion$als$evolu0onärer$Weg$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ Alexander$Doubek$ Senior$Manager$ $

Von$Siebel$zu$Fusion$als$evolu0onärer$Weg$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ Alexander$Doubek$ Senior$Manager$ $ Von$Siebel$zu$Fusion$als$evolu0onärer$Weg$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ Alexander$Doubek$ Senior$Manager$ $ Riverland$at$a$glance$ Partner for High Quality System Integrations Commited to deliver premium business

Mehr

Spielst du noch oder rechnest du schon?

Spielst du noch oder rechnest du schon? Spielst du noch oder rechnest du schon? Mit Spielkonsole und Co. zum Supercomputer der Zukunft Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Fachhochschule Bielefeld University of Applied Sciences

Mehr

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café 0 Corporate Digital Learning, How to Get It Right Learning Café Online Educa Berlin, 3 December 2015 Key Questions 1 1. 1. What is the unique proposition of digital learning? 2. 2. What is the right digital

Mehr

Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration

Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration AGENDA Das Program der nächsten Minuten... 1 2 3 4 Was sind die derzeitigen Megatrends? Unified

Mehr

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 2.800.000.000.000.000.000.000 Bytes Daten im Jahr 2012* * Wenn jedes Byte einem Buchstaben entspricht und wir 1000 Buchstaben auf

Mehr

Herzlich Willkommen an der Universität Karlsruhe

Herzlich Willkommen an der Universität Karlsruhe Herzlich Willkommen an der Universität Karlsruhe Sandra Hertlein Assoc. Director, International Office 11 Fakultäten an der Universität Karlsruhe Mathematik Physik Chemie und Biologie Geistes -und Sozialwissenschaften

Mehr

JAEMACOM Berlin. Benjamin Schantze IGEL Technology GmbH

JAEMACOM Berlin. Benjamin Schantze IGEL Technology GmbH JAEMACOM Berlin Benjamin Schantze IGEL Technology GmbH Agenda IGEL Technology GmbH Der Universal Desktop Ansatz IGEL Hardware / Software New UD2 LX MM Preview Q4 2012 / 2013 Universal Management Suite

Mehr

a new line of steam sterilizers

a new line of steam sterilizers a new line of steam sterilizers ticheeasy to use and high consumption savings multifunction display controlled by micro-processor double and patented motor-operated closure stainless steel chamber without

Mehr

Digitale Fotografie. Agfa. R. Wirowski (Agfa-Gevaert AG, FE-Film) 16. Dezember 1998. R. Wirowski. Agfa Lectures - Fachhochschule Köln 1

Digitale Fotografie. Agfa. R. Wirowski (Agfa-Gevaert AG, FE-Film) 16. Dezember 1998. R. Wirowski. Agfa Lectures - Fachhochschule Köln 1 Digitale Fotografie (-Gevaert AG, FE-Film) 16. Dezember 1998 Lectures - Fachhochschule Köln 1 Einleitung: Digitale Kamera Halbleiter-Sensor und Elektronik Gehäuse Optik und Verschluß Batteriehalterung

Mehr

elearning 02.07.2004 SIGNAL project Hans Dietmar Jäger 1

elearning 02.07.2004 SIGNAL project Hans Dietmar Jäger 1 elearning The use of new multimedia technologies and the Internet to improve the quality of learning by facilitating access to resources and services as well as remote exchange and collaboration. (Commission

Mehr

MatchPoint. Wirtschaftlichkeit von SharePoint Plattformen optimieren

MatchPoint. Wirtschaftlichkeit von SharePoint Plattformen optimieren MatchPoint Wirtschaftlichkeit von SharePoint Plattformen optimieren MatchPoint at a Glance Build Solutions in Less Time Provide a Better User Experience Maintain Your Platform at Lower Cost 2 MatchPoint

Mehr

Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik

Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik Modul Art Creditpunkte Schwerpunkt Very Large Business Applications Module aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik SWS Empfohlenes Semester Prüfungsart

Mehr

Unternehmensstrategie

Unternehmensstrategie 20. September 2002, München Vorsitzender des Vorstands Infineon Technologies AG Seite 1 Never stop thinking. Ausgangsbasis der Langfristige Ausrichtung des Unternehmens Erfahrungen aus IMPACT und IMPACT²

Mehr

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient Filing system designer FileDirector Version 2.5 Novelties FileDirector offers an easy way to design the filing system in WinClient. The filing system provides an Explorer-like structure in WinClient. The

Mehr

Das Kompetenznetzwerk für Optische Technologien in Baden-Württemberg. Herzlich Willkommen bei Photonics BW

Das Kompetenznetzwerk für Optische Technologien in Baden-Württemberg. Herzlich Willkommen bei Photonics BW Das Kompetenznetzwerk für Optische Technologien in Baden-Württemberg photonicsbw Herzlich Willkommen bei Photonics BW Cluster-Workshop Photonik: Fahrplan in eine leuchtende Zukunft 16. Dezember 2009, Stuttgart

Mehr

Software-Contest 2012 20.11.2012 BERNEXPO erleben und geniessen Sie live. 2012 SAP AG. All rights reserved. 1

Software-Contest 2012 20.11.2012 BERNEXPO erleben und geniessen Sie live. 2012 SAP AG. All rights reserved. 1 Software-Contest 2012 20.11.2012 BERNEXPO erleben und geniessen Sie live 2012 SAP AG. All rights reserved. 1 Über DDIAG Gegründet 1975, heute 10 Mitarbeitende Schlüsselfertige IT-Gesamtlösungen (Soft-

Mehr

Bildgebende Verfahren in der Medizin Optische Kohärenztomographie

Bildgebende Verfahren in der Medizin Optische Kohärenztomographie Bildgebende Verfahren in der Medizin Optische Kohärenztomographie INSTITUT FÜR BIOMEDIZINISCHE TECHNIK 2008 Google - Imagery 2008 Digital Globe, GeoContent, AeroWest, Stadt Karlsruhe VLW, Cnes/Spot Image,

Mehr

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Ein Nachmittag bei Capgemini in Stuttgart Fachvorträge und Diskussionen rund

Mehr

Lage des Instituts für Umformtechnik. Geschichte der Universität Stuttgart. Geschichte der Universität Stuttgart. Campus Stuttgart-City

Lage des Instituts für Umformtechnik. Geschichte der Universität Stuttgart. Geschichte der Universität Stuttgart. Campus Stuttgart-City Lage des Instituts für Umformtechnik 1 Campus Stuttgart-City 1840 1876 1890 1900 1922 1944 Geschichte der Universität Stuttgart Geschichte der Universität Stuttgart 1829 2 Gründung als Vereinigte Realund

Mehr

Spezialisierungskatalog

Spezialisierungskatalog Spezialisierungskatalog Inhaltsverzeichnis: 1. Friedrich Schiller Universität 2. TU Ilmenau 3. FH Erfurt 4. FH Jena 5. FH Nordhausen 6. FH Schmalkalden 7. BA Gera 8. BA Eisenach 1. Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

New X-ray optics for biomedical diagnostics

New X-ray optics for biomedical diagnostics New X-ray optics for biomedical diagnostics Franz Pfeiffer, Julia Herzen Technical University Munich, Physics-Department, Chair for Biomedical Physics (E17) Jürgen Mohr, Johannes Kenntner Karlsruhe Institute

Mehr

Rekonfigurierbare Regelung der Stuttgart SmartShell

Rekonfigurierbare Regelung der Stuttgart SmartShell Rekonfigurierbare Regelung der Stuttgart SmartShell Michael Heidingsfeld Institut für Systemdynamik, Universität Stuttgart 9. Elgersburg Workshop (2.-6. März 2014) Institut für Systemdynamik Stuttgart

Mehr

Neue IT. Neues Geschäft. André Kiehne, Vice President Cloud, Fujitsu Technology Solutions GmbH, München

Neue IT. Neues Geschäft. André Kiehne, Vice President Cloud, Fujitsu Technology Solutions GmbH, München Neue IT Neues Geschäft André Kiehne, Vice President Cloud, Fujitsu Technology Solutions GmbH, München ... im Triebwerkstrahl der Sputnik-Rakete... 1997 1989 1982 1962 1 Copyright 2012 FUJITSU ... im Triebwerkstrahl

Mehr

Big-Data and Data-driven Business KMUs und Big Data Imagine bits of tomorrow 2015

Big-Data and Data-driven Business KMUs und Big Data Imagine bits of tomorrow 2015 Big-Data and Data-driven Business KMUs und Big Data Imagine bits of tomorrow 2015 b Wien 08. Juni 2015 Stefanie Lindstaedt, b Know-Center www.know-center.at Know-Center GmbH Know-Center Research Center

Mehr

Ergebnisquerschnitt durch Ausgewählte Smart Grids Projekte

Ergebnisquerschnitt durch Ausgewählte Smart Grids Projekte Ergebnisquerschnitt durch Ausgewählte Smart Grids Projekte AutorInnen: Marcus Meisel, Evangelia Xypolytou, Alexander Wendt Marcus Meisel marcus.meisel@tuwien.ac.at Technische UniversitätWien Institut für

Mehr

Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6250. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY.

Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6250. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY. Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6250 Das pure Gaming Erlebnis. Jetzt mit Intel Syklake Plattform & DDR4 RAM. Der TERRA Gamer-PC mit Intel Core Prozessor der 6. Generation und NVIDIA GeForce GTX 970 Grafik mit

Mehr

SWISS R&D in 3D-Printing und Additive Manufacturing

SWISS R&D in 3D-Printing und Additive Manufacturing SWISS R&D in 3D-Printing und Additive Manufacturing Dr. Manfred Schmid inspire AG, irpd, CH-9014 St. Gallen (manfred.schmid@inspire.ethz.ch) Verfahren Definition: Additive manufacturing (AM), n processes

Mehr

Eingebettete Taktübertragung auf Speicherbussen

Eingebettete Taktübertragung auf Speicherbussen Eingebettete Taktübertragung auf Speicherbussen Johannes Reichart Workshop Hochgeschwindigkeitsschnittstellen Stuttgart, 07.11.2008 Unterstützt durch: Qimonda AG, München Institut für Prof. Elektrische

Mehr

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r. 5 4 8 6 2 8 G r e v e n T e l. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 0 F a x. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 2 e - m a i l r a i n e r. n i e u w e n h u i z e n @ c

Mehr

F r e i t a g, 3. J u n i

F r e i t a g, 3. J u n i F r e i t a g, 3. J u n i 2 0 1 1 L i n u x w i r d 2 0 J a h r e a l t H o l l a, i c h d a c h t e d i e L i n u x - L e u t e s i n d e i n w e n i g v e r n ü n f t i g, a b e r j e t z t g i b t e

Mehr

UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0

UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0 UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0 Innovation Day, 25.8.2016 Prof. Dr. Roman Hänggi Rapperswil, August 2016 Agenda Industrie 4.0 Chancen & Risiken Umsetzung von Industrie 4.0 Projekten Initiative Digitales Lab an

Mehr

Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6250. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY.

Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6250. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY. Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6250 Jetzt mit dem neuen Windows 10: Das GAMING Erlebnis für die Freizeit. Der TERRA Gamer-PC mit Intel Core Prozessor der 4. Generation und NVIDIA GeForce GTX 970 Grafik. Mit

Mehr

PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server

PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server Future Thinking 2015 /, Director Marcom + SBD EMEA Legal Disclaimer This presentation is intended to provide information concerning computer and memory industries.

Mehr

Datenblatt: TERRA PC-HOME 6100. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Keine Mitnahmegarantie.

Datenblatt: TERRA PC-HOME 6100. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Keine Mitnahmegarantie. Datenblatt: TERRA PC-HOME 6100 Jetzt mit dem neuen Windows 10: Der TERRA PC-Home 6100. Ein stylishes Multimedia System, perfekt für Lernen, Schule und Freizeit. Mit leistungsstarkem Intel Core i5 Prozessor

Mehr

Übersicht. Einleitung. Übersicht. Architektur. Dr.-Ing. Volkmar Sieh WS 2008/2009

Übersicht. Einleitung. Übersicht. Architektur. Dr.-Ing. Volkmar Sieh WS 2008/2009 Übersicht Einleitung 1 Einleitung Dr.-Ing. Volkmar Sieh 2 Technologische Trends Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2008/2009 3 Historischer

Mehr

Hmmm.. Hmmm.. Hmmm.. Genau!! Office in der Cloud Realität oder Zukunft? Dumme Frage! ist doch schon lange Realität!. aber auch wirklich für alle sinnvoll und brauchbar? Cloud ist nicht gleich Cloud!

Mehr

megadigitale media based teaching and learning at the Goethe-Universität Frankfurt Project to implement the elearning-strategie studiumdigitale

megadigitale media based teaching and learning at the Goethe-Universität Frankfurt Project to implement the elearning-strategie studiumdigitale megadigitale media based teaching and learning at the Goethe-Universität Frankfurt Project to implement the elearning-strategie studiumdigitale elene Forum 17.4.08 Preparing universities for the ne(x)t

Mehr

Mobile Learning ::: Bildung in Happchen?

Mobile Learning ::: Bildung in Happchen? Mobile Learning ::: Bildung in Happchen? Prof. Dr. habil. Christoph Igel Universität des Saarlandes Shanghai Jiao Tong University Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Mobile Learning

Mehr

Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop

Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit XenDesktop Der richtige Desktop für jeden Anwender Wolfgang Traunfellner, Systems GmbH Unsere Vision Eine Welt, in der jeder von jedem Ort aus

Mehr

Einführung. Silicon Photonics

Einführung. Silicon Photonics Einführung Silicon Photonics Photonics in modern life Information & Communication Industrial Manufacture Life Sciences Metrology & Sensing Lighting Display 2 1 Silicon photonics Photonics Silicon Photonics

Mehr

IFA 2015: MEDION zeigt High-End-Gaming- Notebooks mit neuem Design und aktuellsten Komponenten

IFA 2015: MEDION zeigt High-End-Gaming- Notebooks mit neuem Design und aktuellsten Komponenten IFA 2015: MEDION zeigt High-End-Gaming- Notebooks mit neuem Design und aktuellsten Komponenten Schlanke MEDION ERAZER Notebooks punkten mit Intel Core i7 Prozessoren der sechsten Generation, leistungsstarker

Mehr

Nanotechnologie und Elektronik Technologieforschung für den Standort Deutschland

Nanotechnologie und Elektronik Technologieforschung für den Standort Deutschland Technologieforschung für den Standort Deutschland Dr. Joachim Pelka Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik Berlin Seite 1 Inhalt Motivation Warum Nano? Was ist Nano? Was ist Nano nicht? Was ist Nano in der

Mehr

Nr. 42 / 13 vom 31. Mai 2013

Nr. 42 / 13 vom 31. Mai 2013 Nr. 42 / 13 vom 31. Mai 2013 2. Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Elektrotechnik der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik an der Universität Paderborn

Mehr

Informatik und Gesellschaft

Informatik und Gesellschaft Informatik und Gesellschaft Die Entstehung des Personal Computers Ein Referat von Marko Gollisky Übersicht Vorgeschichte Entstehungsphase (1974-77) Stabilisierungsphase (1977-80) Durchsetzungsphase (1981-85)

Mehr

Industrie 4.0 22.07.2014

Industrie 4.0 22.07.2014 Industrie 4.0 Georg Weissmüller 22.07.2014 Senior Consultant Fertigungsindustrie Agenda Überblick Industrie 4.0/Anwendungsfälle Intelligenter Service Augmented Reality Diskussion 2014 SAP AG or an SAP

Mehr

TecNews: Sandy Bridge

TecNews: Sandy Bridge TecNews: Sandy Bridge Werner Fischer, Technology Specialist Thomas-Krenn.AG Thomas Krenn Herbstworkshop & Roadshow 2011 23.09. in Freyung 06.10. in Wien (A) 10.10. in Frankfurt 11.10. in Düsseldorf 12.10.

Mehr

Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing

Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Advanced Electronic Engineering. Applied Image and Signal Processing Fachhochschul-Studiengänge und akademische Grade Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge

Mehr

Spezialisierungsfach Medizingerätekonstruktion. IKFF Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik

Spezialisierungsfach Medizingerätekonstruktion. IKFF Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik Spezialisierungsfach Medizingerätekonstruktion übergangsweise verantwortet vom IKFF Institut für Konstruktion und Fertigung Spezialisierungsfach Medizingerätekonstruktion Spezialisierungsfach Medizingerätekonstruktion

Mehr

Cloud Computing: Hype oder Chance auch. für den Mittelstand?

Cloud Computing: Hype oder Chance auch. für den Mittelstand? Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt HTW Aalen Wirtschaftsinformatik Überblick Was ist Cloud-Computing und wieso ist es für Unternehmen wichtig? Wie können Unternehmen mit Hilfe einer Cloud- Computing-Strategie

Mehr

Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6250 1.279,00. Gaming-PC mit 120GB SSD + NVIDIA GTX 970 Grafik. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY. 14.07.

Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6250 1.279,00. Gaming-PC mit 120GB SSD + NVIDIA GTX 970 Grafik. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY. 14.07. Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6250 Gaming-PC mit 120GB SSD + NVIDIA GTX 970 Grafik Das GAMING ERLEBNIS für die Freizeit. Der TERRA Gamer-PC mit Intel Core Prozessor der 4. Generation und NVIDIA GeForce GTX

Mehr

ROBOTIC Challenge 4.0

ROBOTIC Challenge 4.0 ROBOTIC Challenge 4.0 Qualifizierung für Industrie 4.0 und IoT Rosalind Hungerland Geschäftsleitung XPERTISO ROI Management Consulting AG München, den 08.11.2016 ROI Management Consulting AG 2 Warum muss

Mehr

microtec GmbH Qualifikation von optischen und optoelektronischen Bauteilen

microtec GmbH Qualifikation von optischen und optoelektronischen Bauteilen von optischen und optoelektronischen Bauteilen testlab for opto + microelectronics Überblick allgemein und Zuverlässigkeit Standards und typische Testbedingungen an optischen und optoelektronischen n Aufdeckung

Mehr

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9.00-18.00Uhr Sa.: 9.00-14.00Uhr. Wochen Angebote. 520MB/s read 300MB/s write 45,- Software Windows7 Dell Lizenz

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9.00-18.00Uhr Sa.: 9.00-14.00Uhr. Wochen Angebote. 520MB/s read 300MB/s write 45,- Software Windows7 Dell Lizenz USB Stick 5,- 10,- Linux E2 Betriebsystem Full HD DVB-S2 Dual Core Prozessor 1x Front USB 2.0 HbbTV&IPTV Ready Arbeitsspeicher 4GB PC1600 20,00 8GB PC1600 40,00 8GB PC2400 DDR4 44,00 SSD Intenso 128GB

Mehr

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1 Industrie 4.0 Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1 Agenda Produzierendes Gewerbe im Wandel CANCOM Industrial Solutions Production IT Services Projekte / Use Cases (Lackieranlage,

Mehr

Magento goes into the cloud Cloud Computing für Magento. Referent: Boris Lokschin, CEO

Magento goes into the cloud Cloud Computing für Magento. Referent: Boris Lokschin, CEO Magento goes into the cloud Cloud Computing für Magento Referent: Boris Lokschin, CEO Agenda Über symmetrics Unsere Schwerpunkte Cloud Computing Hype oder Realität? Warum Cloud Computing? Warum Cloud für

Mehr

MEDION High-End-Gaming-Notebook mit neuem Design und aktuellsten Komponenten ab sofort im MEDIONshop erhältlich

MEDION High-End-Gaming-Notebook mit neuem Design und aktuellsten Komponenten ab sofort im MEDIONshop erhältlich MEDION High-End-Gaming-Notebook mit neuem Design und aktuellsten Komponenten ab sofort im MEDIONshop erhältlich MEDION ERAZER Notebook punktet mit Intel Core i7 Prozessor der sechsten Generation, leistungsstarker

Mehr

Server- und Storagelösungen, die mit Ihrem Business wachsen

Server- und Storagelösungen, die mit Ihrem Business wachsen Server- und Storagelösungen, die mit Ihrem Business wachsen Success Solution April 2015 Abbildung ähnlich Der FUJITSU Server PRIMERGY RX2520 M1 ist eine effiziente und skalierbare Plattform für grundlegende

Mehr

Performance nach Maß - modular und flexibel -

Performance nach Maß - modular und flexibel - Performance nach Maß - modular und flexibel - Das Unternehmen Gründungsjahr: 1985 Geschäftsführende Gesellschafter Frieder Hansen, Niko Hensler Stammsitz: Produktion: Produktbereiche: Freiburg i. Br. Erfurt/

Mehr

Nanotechnologie Eckstein der nationalen Hightech-Strategie

Nanotechnologie Eckstein der nationalen Hightech-Strategie Nanotechnologie Eckstein der nationalen Hightech-Strategie Ministerialdirigent Dr. Wolfgang Stöffler Leiter der Unterabteilung Schlüsseltechnologien, Produktionsforschung Bundesministerium für Bildung

Mehr

<Insert Picture Here> Oracle Business Process Analysis Suite. Gert Schüßler Principal Sales Consultant

<Insert Picture Here> Oracle Business Process Analysis Suite. Gert Schüßler Principal Sales Consultant Oracle Business Process Analysis Suite Gert Schüßler Principal Sales Consultant 1 Geschäftsprozesse Zerlegung am Beispiel Kreditvergabe Antrag aufnehmen Antrag erfassen Schufa Kunden

Mehr

LINOS Photonics GmbH & Co. KG. Ein Tag bei LINOS. Andreas Hädrich. Business Unit Manager. Göttingen, 23. April 2008. Slide 1

LINOS Photonics GmbH & Co. KG. Ein Tag bei LINOS. Andreas Hädrich. Business Unit Manager. Göttingen, 23. April 2008. Slide 1 LINOS Photonics GmbH & Co. KG Ein Tag bei LINOS Andreas Hädrich Business Unit Manager Göttingen, 23. April 2008 Slide 1 Agenda 10:00 Uhr: Come together 10:15 Uhr: LINOS Standort Göttingen und die Qioptiq

Mehr

Einführung in die Astronomie II. November 2005.

Einführung in die Astronomie II. November 2005. Einführung in die Astronomie II. November 2005. Günter Wiedemann gwiedemann@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg VInsTel.tex Einführung in die Astronomie II Günter Wiedemann

Mehr

Produktivitäsvision 2015

Produktivitäsvision 2015 Produktivitäsvision 2015 We always overestimate the change that will occur in the next two years and underestimate the change that will occur in the next ten Don t let yourself be lulled into INACTION

Mehr

Der Begriff Cloud. Eine Spurensuche. Patric Hafner 29.06.2012. geops

Der Begriff Cloud. Eine Spurensuche. Patric Hafner 29.06.2012. geops Der Begriff Cloud Eine Spurensuche Patric Hafner geops 29.06.2012 Motivation Der größte Hype der IT-Branche Hype heißt sowohl Rummel als auch Schwindel slashdot.org The cloud represents a foundational

Mehr

Ettlingen _ 2008 WWW.VISION-COMPONENTS.COM // Ettlingen // 2008

Ettlingen _ 2008 WWW.VISION-COMPONENTS.COM // Ettlingen // 2008 Ettlingen _ 2008 Wer ist VC VC ist innovativer Hersteller intelligenter Kameras für die industrielle Bildverarbeitung. Erfinder der ersten industriellen Smart Kamera (VC11) 1996. Geschäftsführer Michael

Mehr

The Cumulus Project: Build a Scientific Cloud for a Data Center

The Cumulus Project: Build a Scientific Cloud for a Data Center The Cumulus Project: Build a Scientific Cloud for a Data Center Marcel Kunze Steinbuch Centre for Computing (SCC) Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Germany Cloud Motivation 2 M.Kunze Steinbuch Centre

Mehr

Modul InfB-RS: Rechnerstrukturen

Modul InfB-RS: Rechnerstrukturen 64-040 Rechnerstrukturen 64-040 Modul InfB-RS: Rechnerstrukturen http://tams.informatik.uni-hamburg.de/ lectures/2014ws/vorlesung/rs Kapitel 1 Andreas Mäder Universität Hamburg Fakultät für Mathematik,

Mehr

The Cumulus Project: Build a Scientific Cloud for a Data Center

The Cumulus Project: Build a Scientific Cloud for a Data Center The Cumulus Project: Build a Scientific Cloud for a Data Center Marcel Kunze Steinbuch Centre for Computing (SCC) Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Germany KIT The cooperation of www.kit.edu Cloud

Mehr

FRAMOS Marktumfrage 2012 KAMERAS IN DER PROFESIONELLEN BILDVERARBEITUNG

FRAMOS Marktumfrage 2012 KAMERAS IN DER PROFESIONELLEN BILDVERARBEITUNG Klarer Trend zu mehr Auflösung und höherer Bildrate Zum 5. Mal haben die FRAMOS GmbH und das Fachmagazin INSPECT ihre Umfrage Kameras in der Professionellen Bildverarbeitung 2012 durchgeführt. Die in den

Mehr

Die Cloud Computing-Aktivitäten des BMWi

Die Cloud Computing-Aktivitäten des BMWi Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation Die Cloud Computing-Aktivitäten des BMWi Dr. Andreas Goerdeler http://www.bmwi.de/go/trusted-cloud Welche volkswirtschaftliche Bedeutung

Mehr

Aktion solange Vorrat!

Aktion solange Vorrat! Produkteportfolio Februar 2014 Aktion solange Vorrat! Bei Windows 8 Pro ist das Windows 7 Professional vorinstalliert! MAXDATA-Hit 15.6 Zoll Notebook M-Book 5000 G5 Windows 8.1 Intel i5-4300m (3.3 GHz,

Mehr

BIG UNIVERSITÄTSRECHENZENTRUM

BIG UNIVERSITÄTSRECHENZENTRUM UNIVERSITÄTS RECHENZENTRUM LEIPZIG BIG DATA @ UNIVERSITÄTSRECHENZENTRUM Forschung und Entwicklung Entwicklung eines E-Science-Angebots für die Forschenden an der Universität Leipzig Stefan Kühne Axel Ngonga

Mehr

Case-Study WI-Master Prof. Dr.-Ing. K. Schuchard

Case-Study WI-Master Prof. Dr.-Ing. K. Schuchard Einsatz von HMDs im Produktenstehungsprozess Ein Head-Mounted Display (HMD, Helmdisplay oder VR-Helm) ist ein auf dem Kopf getragenes visuelles Ausgabegerät, das an einem Computer erzeugte, dreidimensionale

Mehr

High Definition Geräte Anspruch und Wirklichkeit

High Definition Geräte Anspruch und Wirklichkeit Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) High Definition Geräte Anspruch und Wirklichkeit High Definition Geräte Fokussierung, Anspruch und Wirklichkeit Kameras, Rauschen, Überstrahlung,

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR PDF Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD CNC ZUR

Mehr

KLEINER PREIS, GROSSE LEISTUNG!

KLEINER PREIS, GROSSE LEISTUNG! SOMMER 2008 NOTEBOOKS, PCs, WORKSTATIONS, SERVER KLEINER PREIS, GROSSE LEISTUNG! Intel Centrino Prozessortechnologie Die ideale Lösung für ein kleines Land mit grossen Ansprüchen: axxiv die neue IT-Marke

Mehr

Computermuseum WSI. Prof. Dr. Herbert Klaeren

Computermuseum WSI. Prof. Dr. Herbert Klaeren Computermuseum WSI Prof. Dr. Herbert Klaeren http://www.wsi.uni-tuebingen.de/fachbereich/wilhelm-schickard-institut-fuer-informatik/computermuseum.html 1 Herbert Klaeren WSI TÜBIX, 13. Juni 2015 IBM 7090

Mehr

Digital Readiness: Von der Strategie zur mobilen Web-App. Sandro Pfammatter, Leiter Informatik Baden, 6. April 2016

Digital Readiness: Von der Strategie zur mobilen Web-App. Sandro Pfammatter, Leiter Informatik Baden, 6. April 2016 Digital Readiness: Von der Strategie zur mobilen Web-App Sandro Pfammatter, Leiter Informatik Baden, 6. April 2016 Immense Beschleunigung durch Technologisierung Gartner Group Hype Cycle 2008 Gartner Group

Mehr

Daniel Burkhardt (Autor) Möglichkeiten zur Leistungssteigerung und Garnqualitätsverbesserung beim Rotorspinnen

Daniel Burkhardt (Autor) Möglichkeiten zur Leistungssteigerung und Garnqualitätsverbesserung beim Rotorspinnen Daniel Burkhardt (Autor) Möglichkeiten zur Leistungssteigerung und Garnqualitätsverbesserung beim Rotorspinnen https://cuvillier.de/de/shop/publications/3340 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette

Mehr

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis H. Agenda 1. Network analysis short introduction 2. Supporting the development of virtual organizations 3. Supporting the development of compentences

Mehr

DIGITALE TRANSFORMATION MITTELSTAND POTENTIALE FÜR PROZESS-, PRODUKT- UND DIENSTLEISTUNGSINNOVATION

DIGITALE TRANSFORMATION MITTELSTAND POTENTIALE FÜR PROZESS-, PRODUKT- UND DIENSTLEISTUNGSINNOVATION DIGITALE TRANSFORMATION MITTELSTAND POTENTIALE FÜR PROZESS-, PRODUKT- UND DIENSTLEISTUNGSINNOVATION Dr. Daniel Jeffrey Koch Fraunhofer IAIS 19. Oktober 2015 1 Die Fraunhofer-Gesellschaft Forschen für die

Mehr

Der EVMA 1288 Standard als Wegweiser zur richtigen Kamera mit der richtigen Bildqualität. Vortragender: Christoph Hoernlen Territory Account Manager

Der EVMA 1288 Standard als Wegweiser zur richtigen Kamera mit der richtigen Bildqualität. Vortragender: Christoph Hoernlen Territory Account Manager Der EVMA 1288 Standard als Wegweiser zur richtigen Kamera mit der richtigen Bildqualität Vortragender: Christoph Hoernlen Territory Account Manager Inhalt 1 Einführung in Bildqualität und ihre entscheidende

Mehr

Studiengang Technische Kybernetik Anwendungsfach Biomedizinische Technik. Studiengang Technische Kybernetik Anwendungsfach Biomedizinische Technik

Studiengang Technische Kybernetik Anwendungsfach Biomedizinische Technik. Studiengang Technische Kybernetik Anwendungsfach Biomedizinische Technik Studiengang Technische Kybernetik Anwendungsfach Biomedizinische Technik Leitender Direktor: Prof. Dr. rer. nat. Joachim Nagel Lehrstuhl und Institut für Biomedizinische Technik Universität Stuttgart Seidenstraße

Mehr