Inhaltsverzeichnis. Ihre Energieexperten. Bei Ihnen. Vor Ort.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Ihre Energieexperten. Bei Ihnen. Vor Ort."

Transkript

1 Herausgeber: Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz 19. Jahrgang Erscheinungsdatum: Ausgabe/2012 Inhaltsverzeichnis I. AMTLICHER TEIL Energieexperten vor Ort II. NICHTAMTLICHER TEIL Geburtstage und Ehejubiläen im Monat August Mitteilungen der Vereine Kirchliche Nachrichten Ihre Energieexperten. Bei Ihnen. Vor Ort. Kommen Sie in unser Beratungsmobil und stellen Sie Ihre Fragen rund um Energieversorgung und Energiesparen. Unsere Servicemitarbeiter beraten Sie gern! - Beratung zu Strom- und Erdgasprodukten - Hilfe bei Fragen zur Energieabrechnung - Änderung von persönlichen Daten (Umzug, Kontoverbindung, etc.) - Tipps zum Energiesparen - Beantwortung weiterer Fragen zu Leistungen rund um das Thema Energie Einfach. Gut. Beraten. Ihre Energieexperten T.: / E-ON Thüringer Energie Wo? In Neuhaus-Schierschnitz, auf den Parkflächen zwischen Schule und Gemeinde. Foto: Kelly Wann? donnerstags 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

2

3 Jede Krankheit hat ihren besonderen Sinn, denn jede Krankheit ist eine Reinigung; man muss nur herausbekommen, wovon. Christian Morgenstern Dankeschön Frau Elfriede Hofmann aus Lindenberg und Frau Luise Wittmann aus Sichelreuth möchten sich hiermit bei Frau Dr. Evelin Oberender, für die langjährige medizinische Betreuung bedanken und ihr für den Ruhestand alles Gute wünschen. Auch im Namen all ihrer anderen Patienten sagen wir an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön. Mitarbeiter (m/w) für die Montage und Verpackung von Kunststoffteilen - Leichte Tätigkeiten, auch für Frauen geeignet - Arbeit im 2- und 3-Schichtsystem möglich - Bezahlung nach IGZ/DGB-Tarif / Fahrtkosten werden erstattet Sichern Sie sich jetzt Ihre Einstiegsprämie von 50,- Euro, zahlbar bei einem mindestens 2-monatigen ununterbrochenen Einsatz! Köppelsdorfer Straße 26, Sonneberg Tel / sonneberg@arwa.de Mo. Fr. 8:00 17:00 Uhr Kleines Dorf Großes Herz Familie Ganski sagt DANKE für 20 Jahre Freundschaft Herzlichkeit Hilfsbereitschaft Unser Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Rotheul, Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz, Freunden und Nachbarn, die uns seit 1992 herzlichst in ihrem Kreis aufgenommen haben und uns in jeder Lebenslage Unterstützung und Halt geboten haben, nach unserer Aussiedlung aus dem fernen Kasachstan. Ganz besonders möchten wir Familie Kessel aus Rotheul danken. Ihr seid nicht nur zu unseren Freunden, sondern ein Teil unserer Familie geworden. Olga und Paul Ganski mit Kindern Monika und Eduard souch blues Geschichten aus der Heimat???????? Hausnamen Im laufe der Zeit gehen viele Traditionen und Überlieferungen aus unserem Ort verloren viel Worte aus unserem Dialekt werden heute kaum noch benutz, alles wird verenglischt und es dauert nicht mehr lange da es gibt unter den Älteren Bürgern niemanden mehr der sich noch erinnert oder bescheid weiß. Wir möchten versuchen altes zu bewahren und wollen mit den alten Hausnamen beginnen. Woher kommt z.b. de Beckeän, de Stätzesch Karl, wie kam de Rammich zu diesem Namen?? Es gibt bzw. gab ja fast zu jedem Haus einen Hausnamen, wer also was zum Ursprung oder zur Bedeutung dieser Namen beitragen kann möchte sich doch bitte bei Joachim Rebhan, Sonneberger Straße 46a Tel od oder per Mail: look.wum@t-online melden. Natürlich können sie sich auch im Gemeindeamt Neuhaus- Schierschnitz bei Frau Dölling melden. Wir würden uns freuen wenn Sie dazu beitragen diese Geschichten, die sicher für viele von Interesse sind, hier veröffentlichen zu können. souch blues Geschichten aus der Heimat Der GROSSE Auftritt des Alten Dörfleins Mark Der kleinste Ortsteil von Neuhaus-Schierschnitz wurde 850 Jahre Wenn an einem Sommermorgen auf einer Anhöhe im Ortsteil Mark in Neuhaus-Schierschnitz zwei Konzerthörner geblasen werden, dann ist das schon ein ganz besonderer Tag. So lauschten die Bewohner feierlich ergriffen und überrascht, den Melodien die Dieter Jakob (der seit seiner Kindheit innig mit Mark verbunden ist) und sein Musikerkollege Ottomar Löffler zum Besten gaben. Mit ihrem Ständchen eröffneten sie das Festprogramm zur 850-Jahrfeier von Mark. Die letzten Vorbereitungen wurden noch getroffen, denn große Ereignisse erfordern lange Vorbereitung, lange Gespräche, es wird geplant, gewerkelt, wieder verworfen und wieder beraten. Etwas ganz besonderes soll es schließlich werden! Für den Initiator Udo Büttner gab es kein halten, Mitstreiter und Sponsoren wurden gesucht und gefunden, die Idee eines Gedenksteines geboren und dank Daniel Boller und Torsten Hopf in die Tat umgesetzt. Die Einweihung erfolgte durch die jüngsten Einwohner von Mark, Tessa und Gunnar, das ganze Fest wurde wieder den Kindern gewidmet. Lustige Spielgeräte, wie die Schokokuss-Schussmaschine, das Ambrorsius sche Feuerlöschhaus mit Handspritzpumpe und das Weinflaschenkorken-Armbrustschießen auf mittelalterliche Burgbewohner fanden begeisterte Mitspieler. Seit vielen Jahren vereinen sich in Mark alle Generationen zum Kinderfest. Es kamen diesmal auch geladene Gäste, ihr Besuch war eine besondere Ehre und Wertschätzung. Der Kreisheimatpfleger Thomas Schwämmlein wusste so manch Historisches und Interessantes über den ältesten Ortsteil von Neuhaus zu erzählen. Der neue Bürgermeister Andreas Meusel, der seine halbe Kindheit in Mark verbrachte und viele der längst verstorbenen Einwohner noch persönlich kannte, beschrieb die Morker in seiner kurzen Rede, als bescheidene und fleißige Leute. Herr Schmitz überbrachte die Grüße der Landrätin und lobte die ehrenamtlichen Tätigkeiten vieler Bewohner. Herr Pfarrer Christian Weigel freute sich über eine so Alte und doch jung gebliebene Gemeinschaft. Trotz der großen Hitze fanden alle Besucher ein schattiges Plätzchen zu einem Schwätzchen. Ralf Möller und die Neuhäuser Feuerwehr unterstützen die Organisatoren in besonderer Weise, mit Biertischgarnituren und dem Bratwurstwagen in dem Frank Löffler( Stütz ) aus Weidhausen und sein Sohn unter Höllentemperaturen für leckere Bratwürste und Steaks sorgten. Dafür ein herzliches Dankeschön. Die Möglichkeit zur Fahrt mit dem Feuerwehrauto nutzten die Kinder den ganzen Nachmittag, mit Blaulicht und Martinshorn durch den Ort zu fahren war eine riesige Gaudi. Nebenbei wurde natürlich auch etwas gelernt, so konnte man sich z.b. über die Risiken einer Mehlstaubexplosion an Hand eines anschaulichen Experimentes informieren und Nachwuchs braucht ja die Feuerwehr auch! Klemens Renneberg hatte mit seinen beiden Kaltblutpferden alle Zügel voll zu tun um den Ansturm zu bewältigen. Die Kutsche ward vollgeladen mit alten Weibern und jungem Gemüse, die lachend und kreischend in den Kurven lagen, aber alle kamen unbeschadet zurück, auch dafür vielen Dank. Zwischendurch stiegen Luftballons in den Himmel, um die Kunde vom Fest und ihren zufriedenen Besuchern, zu verbreiten. Am Abend kamen noch die Muttis mit ihren Kindern vom Mutter-Kind-Kurheim zu Besuch und schrieben freundliche Grüße u. a. aus Hamburg und Brandenburg ins Tagebuch. Ein Sonnenwendfeuer erleuchtete den Abendhimmel, bevor Blitz und Donner sowie heftige Sturmböen das Fest endgültig beendeten. Schutz fanden die verbliebenen Gäste in der geräumigen Garage von Thomas Schindhelm und Anja Weber, die auch uneigennützig Strom und Wasser für das Fest zur Verfügung stellten.

4 Unseren Vorfahren zum Gedenken und zur Erinnerung an die, die einst in Mark lebten und es prägten hier einige Namen: de Bans Max un sei Meta, de Bans Lui, die Bans Rosa, de Lehrer Engel, de Hams Albin un sei Emmi, de Lenards August un sei Selma, die Harra Ger, die Herra Helma, die Herra Lina, de Ottn Albin un sei Marta, die Wirts Erna un ihr Albin, die Siegels Erna un die Morker Luzie, viele sind hinzugekommen und haben den kleinen Ort bereichert und vergrößert. Von Dr. Waldemar Schindhelm, der selbst vor über 80 Jahren im Morker Wirtshaus Jägersruh geboren wurde, erfuhr man von der früheren Bedeutung des Grenzortes Mark und seiner Quelle. Leider hat Herr Dr. Schindhelm seine Heimat, aus familiären und gesundheitlichen Gründen, inzwischen verlassen. Dies bedauern wir sehr und wünschen ihm und seiner Frau alles Gute. Alles in allem war es ein gelungenes Fest an das sich sicherlich viele gerne erinnern werden. An dieser Stelle sei noch einmal allen gedankt die zum Gelingen beigetragen haben. Die Sponsoren, die vielen kleinen und großen Helfer und Organisatoren Mehr bei: Erlebniswelt Garten Besuchen Sie unsere Ausstellung! Auf ca m 2 zeigen wir Schönes für Ihren Garten. Jeden Sonntag - Schau-Sonntag! Lassen Sie sich inspirieren! Fliesen Gartenambiente Thüringer Str Kronach-Gundelsdorf direkt an der B / und vor allen auch denen, die hinter den Kulissen ihren Beitrag geleistet haben. AB/WR Fotos: Anja Weber Meisterbetrieb Klempnerei/Sanitärinstallation Dipl.-Ing. (FH) HEINZ HENNING Ortsstr. 83 a ROTHEUL Tel / Fax / Dachentwässerung Kamin u. Wandverkleidungen Bedachungen Gas-Wasserinstallation Metallbau/Geländer, Tore, Vordächer Festliches Kirchenkonzert mit Astrid Harzbecker (Die Stimme der Liebe) am Samstag, den 8. September Uhr in der Dreifaltigkeitskirche in Neuhaus - Schierschnitz Konzertkarten Vorverkauf: Ev. Pfarramt, Neuhaus-Schierschnitz, Gefeller Straße 1, Tel.: Manfred Löffler Schuster, Neuhaus-Schierschnitz, Tel.: 72441, Mi. bis Fr Uhr Zeitschriften Schreibwaren, Lotto-Toto Annahmestelle, Bahnhofstraße 19, Neuhaus-Schierschnitz Sigrid von der Wehd, Tel: ,- Euro Vorverkauf / 19,- Euro Abendkasse Start frei für die WINTERSAISON 2012/ Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 9-18 Uhr Do. von 9-19 Uhr Sa. von 9-12 Uhr Hofwiese Neuhaus-Schierschnitz Tel /80555 & Fax / info@sunds-reisen.de... die neuen Kataloge sind eingetroffen!!! Wir beraten Sie gerne, Ihr passendes Urlaubsziel zu finden. Sichern Sie sich die attraktiven Frühbucher-Rabatte! Nur noch wenige Restplätze für die Sommer- und Herbstferien verfügbar! Auf Ihren Besuch freuen sich Silke Linß, Silvia Rebhan und Constanze Roß. Kirmesmontag 2012 Neuhaus Schierschnitz auf DVD erhältlich bei Joachim Rebhan (WUM) Tel /72625 oder Handy 0172/ Preis: 8,- Euro Auch die DVD vom Kirmesfrühschoppen 2008, 2009, 2010 und 2011 können Sie käuflich erwerben. Holz- und Pelletsheizungen Öl- und Gasheizungen Hackschnitzel-Heizungen 3D-Badplanung Brennwerttechnik Komplettbad Solar Photovoltaik Kundendienst Neuhaus-Schierschnitz Bahnhofstr. 17 Tel / Stockheim-Reitsch Engelsgasse 2 Tel /3844 Internet: wolf-haustechnik@t-online.de Reichhaltiges Angebot an Thüringer Spezialitäten aus Ihrem Fleischerfachgeschäft Telefon: / Sonneberger Str Neuhaus- Schierschnitz Jeden Freitag die guten Thüringer Bratwürste direkt vom Rost Plattenservice Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Fleischerei Heublein Bautischlerei Jürgen Weisheit Meisterbetrieb der Innung Ortsstraße Jagdshof Tel / Ihr Partner für: Innenausbau Holztreppen Rolläden Haus- und Zimmertüren Holz- und Kunststoff-Fenster Schneller Reparaturdienst aller Schreinerarbeiten Vordächer in Holz und Aluminium

5 Kirmesfrühschoppen 2012 Sie sorgten für die Überraschung des Morgens und führten durchs Programm: Don Camillo & Peppone unser einziger Adliger im Ort der Schuster von Neuhaus und Pfarrer Christian Weigel. Viel Politprominenz erschien diesmal zum Frühschoppen sogar Jürgen Reinholz, Minister für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz des Freistaats Thüringen, kam zur Verabschiedung von Hennrik Oberender. Beim Auftritt vom Schuster blieb kein Auge trocken, in seiner unnachahmbaren Art nahm er wieder Alle und Alles aufs Korn, natürlich war das Zelt restlos gefüllt. Die Wirtschaft und die Vereine überbrachten ihre Grüße genau wie die Landtagsabgeordnete Beate Meißner und Landrätin Christine Zitzmann, eine kleine Besetzung der Blasmusik spielte ein Ständchen. H. Oberender übergab gemeinsam mit dem Schuster von Neuhaus die Insignien der Gemeinde, den großen Rotstift, den Rathausschlüssel und den Bergmannsstab und Pfarrer Weigel wünschte Gottes Segen. Der Neue Andreas Meusel dankt der Frau des Alten und übereichte Frau Dr. Oberender einen Strauß. Schließlich musste Hennrik das Ruder abgeben, erhielt aber dafür eine Käpitänsmütze für seine nächste Seereise. Fotos: Blacky + Kelly / Text WUM Hier noch mal ein herzliches Dankeschön an die Neuhäuser Feuerwehr und ihren Verein sowie an alle Sponsoren, die mit ihrer Spende zum gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben.

6 Fotografischer Rückblick auf die Kirmes 2012 Offizieller Empfang zur Verabschiedung des Bürgermeisters Hennrik Oberender Seine letzte Sitzung mit dem Gemeinderat. Am Montagmorgen kam der Humor nicht zu kurz die Lachmuskeln wurden wieder strapaziert Am Samstagabend ließen sich die Gäste die Kirmesmous gut schmecken. Am Sonntagnachmittag, sorgten die Oberlinder Blasmusik + die kleinen vom Trachtenverein für gute Unterhaltung. Vertreter aus Politik und Wirtschaft erschienen um Danke zu sagen.

7 Junge Familie sucht dringend 3-Raum-Whg. in Neuhaus-Schierschnitz, Tel Hallo Jugend, du brauchst ein Überbrückungsjahr, damit Du Dich in einem sozialen Beruf weiter qualifizieren kannst? Da können wir Dir vielleicht eine Lösung anbieten. Der DRK Kindergarten Wurzelzwerge Neuhaus-Schierschnitz und das DRK Mutter-Kind-Kurheim Schloss Neuhaus bieten FSJ-Stellen (Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst) an. Die Laufzeit beträgt ein Schuljahr und man kann dabei auch verdienen. Neugierig geworden?? Na, dann melde Dich bei folgenden Adressen/Personen: 2 FSJ-Stellen beim DRK Kindergarten Wurzelzwerge Schloßbergring 4a Neuhaus-Schierschnitz Tel.: Ansprechpartnerin: Yvonne Haker Stellen beim DRK Mutter-Kind-Kurheim Schloss Neuhaus Schloßbergring Neuhaus-Schierschnitz Tel.: Ansprechpartnerin: Christel Treßelt Mineraloelhandel GmbH in Thüringen Heizöl Heizöl Premium OX 3000 Heizöl schwefelarm Dieselkraftstoff Biodiesel Pflanzenöl Waldstr Mönchsberg ACHTUNG Hühnerhalter! Am Sonntag, , findet die 3. Impfung über das Trinkwasser statt. Der Impfstoff gegen die Geflügelpest ist bei Günter Schmidt, Sonneberger Str. 37 in Neuhaus-Schierschnitz in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr abzuholen. Mit Abgabe des Impfpasses. Geflügelzuchtverein Neuhaus-Schierschnitz e. V. mit staatl. Förderung! BÄDER HEIZUNG SOLARTECHNIK Öl- und Gas-Brennwertanlagen/Wärmepumpen Pellets- und Holzvergaserkessel Solaranlagen/Photovoltaik Bäder zum Wohlfühlen Wanne-in-Wanne-System Kamin-Sanierungen/Kundendienst KC-Gundelsdorf 09261/4102 info@heizung-wicklein.de Tel / Jürgen Bätz Schwärzdorfer Heizung-Sanitär Meisterbetrieb -Badplanung -Regenwassernutzung -Solaranlagen -Öl- und Gasfeuerungsanlagen -Festbrennstoffkessel -Hackschnitzel- und Pelletsanlagen -Arbeitsbühnenverleih JB-Kundendienst Wiesenstraße 11 Tel.: Schwärzdorf Mobil: Schmierstoffe Holzpellets Brennholz Festbrennstoffe Tankreinigung und Entsorgung Natursteinarbeiten aller Art: Grabmale & Einfassungen Abdeckplatten Treppen & Bodenbeläge Fensterbänke Wand- & Sockelverkleidungen Restaurationen Steinmetzbetrieb T. Hopf Mark Neuhaus-Schierschnitz Tel./Fax: steinmetzfirma-hopf@gmx.de Jetzt schon an den Sommer denken! Insektenschutz für Fenster und Türen Neuhaus- Schierschnitz Bahnhofstraße 24 Tel / Fax: / Solartechnik Pelletsanlagen Wärmepumpen Kunden- und Störungsdienst Gute Arbeit muß nicht teuer sein! Holzfeuerungsanlagen Öl-/Gas-Feuerungsanlagen Regenwasseranlagen Badinstallation Sanitärtechnik Kesselaustausch Sonnenschutz Jalousien, Faltstores, Rollos, Lamellenvorhänge Wir informieren Sie gerne und unverbindlich! Wärme aus der Natur Machen Sie sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen - mit Solarsystemen, Wärmepumpen oder Festbrennstoffkesseln. Wir beraten Sie gerne. S S VIE MANN Jens und Gerhard Bauersachs GmbH Bahnhofstrasse 29 b Neuhaus-Schierschnitz Tel / Mobil: 0160 / Tanzkurs in Neuhaus-Schierschnitz Tanzen ist mehr als nur Bewegung zur Musik. Es ist eine wunderschöne Form, Gefühle, Zusammengehörigkeit und Tradition aufleben zu lassen. Rhythmische Bewegungen fördern nicht nur sportliche Tugenden, sondern sind auch Ausdruck von Eleganz des menschlichen Körpers. Gemeinsam mit der Tanzschule Robert Eberth tauchen Sie in die Welt der Tänze ein. Im Tanzkurs werden unter anderem Tänze wie Walzer, Discofox, ChaChaCha, Jive oder Tango angeboten. Jugendliche und Erwachsene sind herzlichst willkommen. Der Tanzkurs beginnt am 18. September 2012 um Uhr in der Aula des Schulzentrums Neuhaus- Schierschnitz. Er findet 10mal immer dienstags statt. Die Kosten für den Teilnehmer betragen 50 Euro. Bei Nachfragen oder Anmeldungen richten Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Neuhaus-Schierschnitz unter /7960. Spaß und Sport sind garantiert. Andreas Meusel Fahrt zu den Dornburger Schlössern und Domstadt Naumburg am Einzigartig sin die Parkanlagen mit ihren Terrassen und Rosenspalieren. Die Schlösser erheben sich hoch über die Saale auf einem mit Wein bewachsenen Muschelkalkfelsen. Weiterfahrt nach Naumburg Nostalgie pur wir lassen es ruhig angehen!!! Fahrpreis: ca. 22,00 Euro Buchungen wie immer bei Uschi, Tel.: 72618

8 Kirchliche Nachrichten Gottesdienste im Juli / August: Samstag, , 10:00 Uhr Pfarrgarten: Gottesdienst zum Kinderkirchenspieltag mit Musical Poverello und Taufen NachGedacht Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennen lernen als im Gespräch in einem Jahr. Platon Rückblick Sonntag, , 09:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Weigel Sonntag, , 09:30 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Visitation mit Abendmahl und der Regionalbischöfin Frau Krüger Sonntag, , 09:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Weigel Sonntag, , 14:00 Uhr Regionalgottesdienst mit Pastorin Veronica Schlemmer Sonntag, , 09:30 Uhr Regionalgottesdienst in Mupperg mit Pfr. Thomas Freytag Sonntag, , 14:00 Uhr Regionalgottesdienst mit Oberpfarrer Helmut Reich Sonntag, , 14:00 Uhr Teilnahme am Zentralgottesdienst zum Diakoniesonntag in Mupperg Die Vertretung haben: AnGedacht Liebe Leserinnen und Leser! Urlaub Vom bis befindet sich Pfarrer Weigel im Urlaub vom , Pfr. Freitag, Tel / vom , Sup. Krauß, Tel / Nun beginnt für viele Kinder die Ferienzeit. Und auch die meisten von uns haben sie in diesem Jahr noch vor sich Gott sei Dank. Endlich nach harten Arbeitswochen Erholung. Nach Zeiten der Pflicht und des Zwangs sehnen wir uns nach Freiheit. Einmal nicht auf die Uhr schauen zu müssen. Zeit haben für Hobbys, für Reisen, für Menschen die uns wichtig sind. Im Urlaub ist vieles erlaubt, wofür sonst keine Gelegenheit ist. Wir dürfen loslassen, aufatmen, lange zurückgestellte Wünsche verwirklichen. Doch für viele ist es gar nicht so leicht, den gewohnten Alltag loszulassen und sich auf eine andere Lebensart einzustellen. Eine einfache Übung wäre schon, wenn wir Schuhe und Strümpfe einmal auszögen und barfuß gingen. Wer an der See seinen Urlaub verbringt, dem wird das leicht fallen, denn am Strand geht es sich ohne Schuhe viel praktischer die Ansammlung von Sand und kleinen Steinchen in den Schuhen entfällt. Mit bloßen Füßen über den Sand oder durchs Wasser laufen, das kann einen wie eine Befreiung vorkommen. Es erfrischt und belebt den ganzen Körper. Was am Strand so naheliegend ist das wir die Schuhe und Strümpfe mal beiseite tun-, das ist anderswo gar nicht selbstverständlich. Haben Sie jetzt gerade Schuhe an? Vermutlich ja, wenn auch Hausschuhe! Wenn wir nach draußen auf die Straße gehen, ziehen wir auf alle Fälle welche an. So habe ich am Sonntag im Gottesdienst noch niemanden barfuß sitzen sehen. Anders hingegen in einer Moschee wo es nicht üblich ist, mit Schuhen zum Gottesdienst zu kommen. Die Muslime beten, wie Mose gebetet hat, als er am brennenden Dornbusch die Stimme hörte: Zieh deine Schuhe von deinen Füßen; denn der Ort, darauf du stehst, ist heiliges Land. Die zum Gebet entblößten Füße ist das wirklich nur eine besonders unterwürfige Gebetshaltung, die wir belächeln dürfen? Es sind auf jeden Fall Füße die das Loslassen üben. Es sind Füße, die weiter oben im Kopf die Gedanken entstehen lassen: Was für Wege gehe ich eigentlich? Woher komme ich, und wohin will ich mich schicken lassen? Wo sind meine Wurzeln, und wo ist mein Ziel? Sind es nur Füße zum Marschieren ausgerüstet oder gewappnet, das Gaspedal zu treten die die Last meines Lebens tragen? Mit nackten Füßen kommen wir nur langsam vorwärts. Da müssen wir uns jeden Schritt genau überlegen. Da können wir uns das flüchtige Herumrennen nicht mehr leisten. Auch im Urlaub gerät man leicht in Versuchung, die Hetze des Alltags fortzusetzen, indem man sich von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit, von der einen Freizeitaktivität zur nächsten jagen lässt. Die nackten Füße schlagen uns ein anderes Ferienprogramm vor. Sie sagen: Nimm dir Zeit! Komm zur Ruhe! Suche den Grund, auf dem du gehen und stehen kannst! Und eines werden wir mit nackten Füßen schon sehr bald spüren: Wir brauchen Raststätten, an denen wir die schmutzig gewordenen Füße erfrischen können. Wasser anbieten zum waschen der Füße das gehört in biblischen Geschichten immer wieder zu den Freundlichkeiten eines Gastgebers. Und Jesus, bevor er die Jünger in die Welt sandte auf einen weiten Weg mit vielen Hindernissen wusch er ihnen die Füße am Anfang des Weges also eine Wohltat. Ähnlich vielleicht wie in den Ferien oder im Urlaub Gottes nahe sein spüren. Das wünsch ich Ihnen. Ihr Pfarrer Viel vom schönen Sommer liegt noch vor uns. Doch manch schöne Gemeindeveranstaltung liegt nun leider schon hinter uns. Da gab es den gemeinsamen Besuch auf der Landesgartenschau in Bamberg zu dem so Viele mitkommen wollten, dass ein Bus, ein Kleinbus und ein Auto nicht für die Fahrt gereicht haben. Schlechtes Wetter war angesagt und dann war das Wetter doch zu gut und alle kamen ins Schwitzen und auch zur Ruhe (weil es gar nicht anders ging). Es war da ein fröhliches Häufchen unterwegs und bestimmt denken viele an diesen Tag genauso gern zurück wie ich der Pfarrer. Danach fand am 1. Juli unser Geistliches Sommerkonzert in der Dreifaltigkeitskirche statt. Die Kirchen- und Posaunenchöre Oberlind und Neuhaus- Schierschnitz sowie der Frauenchor des Unterlandes musizierten wunderbar, so dass sich alle am Ende des Konzertes einen Erdbeermund verdient hatten. Leider mussten wir auch im Konzert von unseren Chorsängern Uta und Dr. Waldemar Schindhelm Abschied nehmen. Unsere Gemeinde hat ihnen viel Gutes zu verdanken und lässt sie schweren Herzens zu den Kindern nach Dresden ziehen. Die dankbare Erinnerung mag uns noch lange bleiben und auch der Ansporn der aus der Tatkraft der beiden sich immer wieder neu bilden mag. Und dann haben wir zwei Mal das Musical Poverello aufgeführt. Zum einen mit dem Liedermacher Wilfried Mengs zur Kerwa in Neuhaus und zum anderen beim Kinderkirchenspieltag. Dies war ein besonderer Tag schon vom Wetter und dann von den beiden Taufen der Kinder Luca Schmidt und Levin Bauer, und dann von den vielen Kindern und dann von den ganz vielen fleißigen Helfern, die nicht einmal überredet werden mussten! Herzlichen Dank noch mal!!!! Und hier der Versuch die schöne Stimmung in den Bildern festzuhalten.

9 Kinderkirchenspieltag. Nun haben auch die Bauarbeiten in der Auferstehungskirche begonnen und sind bei Erscheinen dieses Blattes womöglich schon abgeschlossen. Der Putz ist von den Wänden auf 1m Höhe entfernt damit das Mauerwerk besser atmen kann. Ebenso ist der Fußboden im Altarraum bis in 40cm Tiefe aufgenommen, neu aufgebaut und mit Sandsteinen abgeschlossen. So viele Helfer waren am Werk! Ihr Lieben! Was wir alles stemmen können!!! Im Ortsblatt (ohne fremde Leser und Neider) sei es gesagt: Ich bin als Pfarrer sehr stolz auf meine Gemeinde! Bau Auferstehungskiche der Fußboden wird rausgenommen Bau Auferstehungskirche bevor die Arbeiten an der Auferstehungskirche begannen Taufe von Levin Bauer die Putzkante wird durch Herrn Mo ller fachgerecht und mit sicherer Hand gezogen es staubte mächtig der anfallende Schmutz wird weggeräumt Taufe von Luca Schmidt

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben 10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben Inhaltsverzeichnis Vorwort Thema / Geschichte 1. Thema Wenn unser Wunsch nach Reichtum wahr wird Geschichte Hurra wir haben gewonnen 2. Thema Wenn ich

Mehr

im Beruf Small Talk 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an.

im Beruf Small Talk 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an. 1 Wenn Sie das Wort Small Talk hören: Woran denken Sie? Sammeln Sie Ideen. Small Talk MEV/MHV 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an. Die Leute sprechen über das Essen.

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( )

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( ) Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz (24.12.2015) Ist das wirklich Gottes Sohn? (von Paul-Julian Nitschke und der Jungen Gemeinde) Personen: Erzähler Andreas, ein Hirt Benjamin,

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am Dieses Album gehört Zur Erinnerung an meine Konfirmation am Mein Konfirmationsspruch Christiane Schlüter Meine Konfirmation ERINNERUNGSALBUM Das bin ich Ich heiße Ich wurde am in geboren. Mein Sternzeichen

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000)

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Das war meine erste Auslandsreise. Ich habe auf sie sehr gern gewartet und ich habe getraeumt von dem Treffen mit unseren deutschen Freunden. Nachdem wir

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte , Liedermacher Texte Hoffnung legt sich um dich Hoffnung legt sich um dich du bist dir selten eine Chance gewesen was du für dich tust kannst du nur mit wenigen teilen Liebe ist ein Durchatmen ein, ein,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Download. Häng nicht rum, bring dich ein! Schulgottesdienst zum Schulanfang. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Häng nicht rum, bring dich ein! Schulgottesdienst zum Schulanfang. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Häng nicht rum, bring dich ein! Schulgottesdienst zum Schulanfang Downloadauszug aus dem Originaltitel: Häng nicht rum, bring dich ein! Schulgottesdienst zum Schulanfang Dieser

Mehr

Jörg Goltz gestorben am 18. Januar 2017

Jörg Goltz gestorben am 18. Januar 2017 In stillem Gedenken an Jörg Goltz gestorben am 18. Januar 2017 Fam. Goltz schrieb am 22. Februar 2017 um 21.26 Uhr Herzlichen Dank für ein tröstendes Wort, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck

Mehr

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte)

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ ( Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: So lebe ich Mein Name ist Clemens. Ich bin Jahre alt und mein Vater ist Diplomat. Alle drei

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

ARCA. Kulturgottesdienst zum Raumerfahrungsobjekt von Gunther Gerlach Sonntag, 15. Mai 2011 um Uhr

ARCA. Kulturgottesdienst zum Raumerfahrungsobjekt von Gunther Gerlach Sonntag, 15. Mai 2011 um Uhr ARCA Kulturgottesdienst zum Raumerfahrungsobjekt von Gunther Gerlach Sonntag, 15. Mai 2011 um 18.00 Uhr Mit Pastorin Isabel Klaus, Bernward Teuwsen, Judaist und Logotherapeut Musik: Bremer Kantorei St.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Nach ca. 14 Std. Reisezeit war ich da: in Phuket! Kurz noch die Einreiseformalitäten bewältigen und dann trifft man auch schon auf 9 weitere STA Kollegen. Zusammen mit

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Nun ja... In meiner Leichtgläubigkeit habe ich den Mitarbeitern vom Dünenhof doch Bescheid gegeben und somit das Wort, das ich Gott gegeben hatte,

Nun ja... In meiner Leichtgläubigkeit habe ich den Mitarbeitern vom Dünenhof doch Bescheid gegeben und somit das Wort, das ich Gott gegeben hatte, Hallo ihr Lieben!!! Hier kommen neue Infos vom! Im letzten Rundbrief wusste ich nicht einmal, wie ich hierher umziehen sollte, nun bin ich aber schon fast 2 Wochen hier unter dem Schirm des Höchsten. Danke

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Ich kann mir Gott nicht vorstellen, ich habe ihn noch nie

Mehr

DRK Kreisverband Marburg-Gießen DRK Haus- und Gartenservice

DRK Kreisverband Marburg-Gießen DRK Haus- und Gartenservice DRK Kreisverband Marburg-Gießen DRK Haus- und Gartenservice Ihr persönlicher Hausmeisterdienst Vorwort Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Kreisverband Marburg-Gießen e.v. freut sich, Ihnen mit dieser

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Magie Die Kraft des Mondes

Magie Die Kraft des Mondes Corina June Magie Die Kraft des Mondes Gedichte edition fischer Unverkäufliche Leseprobe der Verlags- und Imprintgruppe R.G.Fischer Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Bilder, auch auszugsweise,

Mehr

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen ÜBUNG: Verben mit Präpositionen 1. Wir haben d Essen schon angefangen. 2. Ich werde mich mein Chef beklagen, wenn meine Kollegin mich weiterhin so ärgert. 3. Warum hast du den Mann nicht d Weg zu unserem

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu...

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu... 1 von 5 20.09.2012 11:53 Einträge: 169 Aktuell: 32-28 32 Eddy Leven (eddyeddy1@live.de) Do 29 Sep 2011 15:32:25 CEST De Boomberger Süße Hiermit möchte ich mit voller Begeisterung sagen, das ich die Boomberger

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Ein letzter Brief zum Abschied

Ein letzter Brief zum Abschied HELGA MEND Ein letzter Brief zum Abschied Mein Weiterleben nach dem Suizid meines Sohnes Magic Buchverlag Christine Praml Magic Buchverlag im Internet: www.magicbuchverlag.de 2007 by Magic Buchverlag,

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Sobald wir wiedergeboren sind, gehören wir zum Leib der Gläubigen dem Leib Christi.

Sobald wir wiedergeboren sind, gehören wir zum Leib der Gläubigen dem Leib Christi. Februar 2016 Warum sollten wir mit gleichgesinnten Gläubigen Gemeinschaft haben? Weil wir davon enorm profitieren, sowohl körperlich, geistig als auch geistlich! Die Gemeinschaft mit gleichgesinnten Gläubigen

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

CASA HOGAR DE JESÚS PADRES ESCOLAPIOS ORDEN DE LAS ESCUELAS PÍAS Diócesis de Santo Domingo en Ecuador Santo Domingo de los Tsáchilas - Ecuador

CASA HOGAR DE JESÚS PADRES ESCOLAPIOS ORDEN DE LAS ESCUELAS PÍAS Diócesis de Santo Domingo en Ecuador Santo Domingo de los Tsáchilas - Ecuador MONATSBERICHT MÄRZ 2014 Das erste Quartal des Jahres 2014 ist beendet und wieder wollen wir euch an unserem Alltag mit den Kindern teilhaben lassen. Sie sind diejenigen, die uns dazu bewegen, den Mut zu

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Was ist eigentlich Inklusion?

Was ist eigentlich Inklusion? Was ist eigentlich Inklusion? Das ist eine wichtige Info zu dem Text in Leichter Sprache. Damit Sie den Text lesen und verstehen können. In dem Text schreiben wir nur von Lehrern oder Assistenten. Wir

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl. Der HERR segne an uns sein Wort.

Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl. Der HERR segne an uns sein Wort. Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl Der HERR segne an uns sein Wort. Zittern. Ich zittere, wenn mir kalt ist. Wenn ich etwas Schauriges sehe. Wenn ich mich an etwas erinnere, was mir schon

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell Musteranzeigen für Geburtsanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtsanzeigen

Mehr

Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis

Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis Bestattungshaus Dedenbach Tel.: 02642 / 977 30 Sandkauler Weg 2a Fax: 02642 / 977 399 53489 Sinzig bestattungen@dedenbach.org www.bestattungen-dedenbach.de 1. Jahrgedächtnis

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr