GERSWEILER ANZEIGER Stadtteilzeitung für Saarbrücken-Gersweiler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GERSWEILER ANZEIGER Stadtteilzeitung für Saarbrücken-Gersweiler"

Transkript

1 04/17 G E R S W E I L E R A N Z E IG E R 1 GERSWEILER ANZEIGER Stadtteilzeitung für Saarbrücken-Gersweiler Nummer April 2017 Frohe Ostern Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Gersweiler Anzeigers, man könnte schon sagen Osterzeit gleich Blütezeit. Ein paar Sonnenstrahlen genügten in den letzten Tagen und schon sprießt überall das Grün hervor und die ersten Blumen und Blüten an den Bäumen zeigen sich von ihrer schönsten Seite und dies zur Osterzeit. Doch nicht nur das Grün, die Blumen und Bäume sind es, die aufblühen. Auch der Mensch ist es, der aufblüht und strahlt wie die Sonne, denn die langen Wintertage sind vorbei. Man ist wieder länger draußen und einfach ein anderer Mensch, wie viele es immer sagen. Die Tage werden wieder länger, die Zeit verbringt man im Garten, beim Spazierengehen, beim Eis essen, oder beim ersten Schwenken, dessen Duft manch einen Nachbarn dazu verlockt, auch den Schwenker anzuwerfen. B k ll es d ill Anzeiger A i fest, f ib es Bemerkenswert, so stellte der G Gersweiler gibt in Gersweiler noch viele Häuser und Vorgärten, die liebevoll mit Osterhasen und Ostereiern geschmückt sind. Ein Grund für den Anzeiger dies im Foto festzuhalten und Ihnen eine blühende Ap- il b zu präsentieren. ä i D il Anzeiger A i wünscht ü h all rilausgabe Der G Gersweiler len Leserinnen und Lesern ein blühendes und frohes Osterfest. (Die Fotos entstanden in der Pfählerstraße, Aschbachstraße, Blumenstraße und der Hauptstraße) (Text und Fotos Mailänder)

2 2 GERSWEILER ANZEIGER 04/17 Rotary Club Völklingen spendet Euro an Richmond Das Schicksal vom SVG Jugendspieler Richmond Dahm und seinem Vater Alex Osei, beide Anfang Februar in Ghana tödlich verunglückt (siehe Bericht Ausgabe 02/2017), stößt auf große Anteilnahme in Gersweiler und Umgebung. Joana - die Mutter von Richmond - und ihre vier Kinder: Baron, Jonathan, Caleb und Comfort können jede Hilfe gebrauchen. Im Namen der Hinterbliebenen bedankt sich der SVG für die großzügige Spende vom vom Rotary Club Völklingen. Dr. Marcus Hirschfelder, Präsident und Lutz Beyer, Gemeinnütziger Verein Rotary Club Völklingen übergeben an den Initiator der SZ Hilf Mit Aktion, SVG Spielausschuss Frank Thielen eine Spende von Euro. Gersweiler, März 2017 DANKE an alle Spender für SVG-Jugendspieler Richmond Der SV Gersweiler bedankt sich bei allen Spendern für die Hinterbliebenen von Richmond Dahm und seinem Vater Alex Osei. Das Schicksal hatte unerbittlich im Februar zugeschlagen (siehe Bericht Ausgabe 02/2017), die Mutter von Richmond muss nun alleine vier Kinder versorgen. Unmittelbar nach Bekanntwerden hatte Frank Thielen, Spielausschuss und Vorstandsmitglied beim SV Gersweiler, eine Spendenaktion initiiert. Die Saarbrücker Zeitung Hilf Mit hat sofort ein Spendenkonto eingerichtet und in der darauf folgenden Samstag-Ausgabe zur Spende aufgerufen. Der Saarländische Fussballbund, die Bank1Saar und die Volksbanken im Saarland haben dem SV Gersweiler bereits einen Tag nach deren Ansprache ihre Unterstützung zugesagt. Bis zum 22. März sind in Summe ,99 Euro gespendet worden. Einen großen Anteil daran haben die Volksbanken im Saarland und die Bank1Saar, die am 20. März an Frank Thielen Euro übergaben, siehe Bild. Diese Spende entsprach der Hälfte der Eintrittsgelder vom 25. Volksbanken Masters in der Saarlandhalle Saarbrücken vom 05. Februar 2017, Ausrichter SV Gersweiler (siehe Bericht Yes We Can, Ausgabe 2/2017). Gersweiler, März 2017, Bildquelle: Erich Brücker SV Gersweiler: Die Spiele der 1. und 2. Mannschaft im März 1. Mannschaft: Landesliga Süd Nach der langen Winterpause legte der SVG gleich mal recht ordentlich los gegen einen überforderten Gegner aus Fechingen. Drei Doppelpacker bescherten der Mannschaft von Ralf König einen guten Start ins Jahr Alexander Tiepelt, Victor Raab und Philipp Gales trafen beim 6:1 Erfolg, der durchaus auch höher hätte ausfallen können. In der Folgewoche stand das Lokalderby auf den wie gewohnt spätwinterlich sumpfigen Saarwiesen an. Der SVG musste sich nach einer beiderseits weitestgehend emotionslosen Auseinandersetzung einigermaßen unnötig mit 1:2 geschlagen geben, die Sportfreunde waren nicht besser, machten allerdings die Tore, die Grün-Weißen hatten nur den Anschlusstreffer von Julian Holderried im Gepäck zur falschen Saarseite. Ein wenig ernüchternd war dieses Ergebnis schon, zumal die Mannschaft wie so oft mit umgekrempelter Aufstellung angerückt war, ein leidiges Thema, Wir wünschen allen eine glückliche und fröhliche Osterzeit. Bis bald in Schnabels Restaurant. Telefon Hauptstraße 24 Gersweiler info@schnabels-restaurant.de das nahezu Woche für Woche aufs Neue zu Umstellungen zwingt. Ein weiteres Derby fand gleich darauf im Waldstadion statt, die Warndtelf aus Geislautern machte ihre Aufwartung. Auch hier war die Chancenverwertung zum Haare raufen. Nach einigermaßen verhaltener und ausgeglichener erster Hälfte versemmelten die Jungs des SVG in Abschnitt zwei eine Vielzahl an Möglichkeiten, mussten sich schlussendlich mit einem schnöden torlosen Unentschieden begnügen, nicht zufriedenstellend nach überlegen geführtem Spiel. Im schönen Bliesgau präsentierte sich ein arg Ersatz geschwächter SVG seinen zahlreichen mitgereisten Anhängern von seiner Schokoladenseite, legte eine rasante Sohle auf die dortige Raufasertapete. Leider wurde der immense Aufwand und die leiden-

3 04/17 GERSWEILER ANZEIGER 3 schaftliche Leistung beim starken SC Bliesransbach nicht belohnt. Unverdient mit 1:2 war man am Ende unterlegen, der zwischenzeitliche Ausgleich durch Dennis Peters sollte nicht reichen, zwei, allerdings berechtigte, Elfmeter machten allen Ambitionen einen Strich durch die Rechnung. Die tolle Vorstellung hätte allemal einen Sieg verdient gehabt. Der Aprilauftakt, der an dieser Stelle noch mit Berücksichtigung findet, hatte nicht ganz den Elan der Vorwoche, muss jedoch auch entsprechend eingeordnet werden, fehlte doch eine halbe Mannschaft und selbst Frühpensionär Roman Ziegler war aus dem Ruhestand mit von der Partie, verhalf der Mannschaft mit guter Leistung zu Stabilität. Hinten heraus stand ein 1:1 Unentschieden zu Buche, Zu mehr sollte es leider nicht mehr reichen, zu viel blieb wieder ungenutzt vor des Gegners Kasten. Die häufigen Umstellungen und daraus resultierend die nicht optimale Abstimmung verhindern aktuell womöglich das eine oder andere Quäntchen, das fehlt zum Glück. Darüber hinaus sollten die Visiere mal dringend gereinigt werden, doch nicht nur bei der 1. Mannschaft 2. Mannschaft: Kreisliga A Südsaar...die 2. Mannschaft hat da nämlich ebenfalls ihre ganz eigenen Qualitäten, lässt Chance um Chance ungenutzt, könnte zur eh schon beachtlichen Zahl erzielter Tore bereits jede Menge drauf gepackt haben. Für die Mannen von Dennis Körner fing das Jahr ähnlich erfreulich wie schon bei der ersten Mannschaft an. Klar und deutlich mit 5:1 wurden die Fechinger abgefertigt. Alexander Deutscher (2), Michael Zacher, Philippe Meyer und Sebastian Jennewein waren die Torschützen. Dann war Derbyzeit und gleichzeitig das absolute Top-Spiel der Kreisliga A Südsaar. Riesenjubel herrschte nach dem letzten Endes hart erkämpften, doch hochverdienten 3:2 Erfolg bei den Sportfreunden, dem Tabellenführer. Diesem war man nach den Toren von Michael Zacher (2) und Sebastian Jennewein nun arg auf die Pelle gerückt, stand parat für mehr. Und es wurde mehr. Kampflos kassierte man die Punkte in der Folgewoche. Die Gäste aus Geislautern konnten mangels Masse nicht antreten, die Sportfreunde patzten erneut, der SVG grüßte nun von oben. Die Tabellenspitze zu behaupten galt es erstmals beim SC Blies 2. Bei Frühlingswetter wollte die Müdigkeit den Gersweiler Jungs nicht so recht aus den Gliedern fahren in Abschnitt eins, zudem vermaßen die Gersweiler Protagonisten einmal mehr die komplette Stirnseite des Platzes, bloß im Tor landete nicht genügend Material. In Hälfte zwei wurde es deutlich besser, die Treffer fielen wie reife Früchte und mit dem 7:4 Auswärtserfolg hatte man Rang 1 behauptet. Die Tore im Bliesgau erzielten Michael Zacher (3), Sebastian Jennewein (2), Alexander Deutscher und Sami Aliyazdi. Gegen Schlusslicht FV Püttlingen 2 wurde es am ersten Aprilwochenende schließlich fast ein veritabler Aprilscherz. Bis zur 72. Minute mühte man sich zäh gegen einen hartnäckigen und beachtlich dagegen haltenden Kontrahenten. Michael Zacher blieb es mit wuchtigem Kopfball vorbehalten, seine Truppe zu erlösen und die unheimliche Serie weiter auszubauen. Daran sollte, wie bereits des öfteren erwähnt, unbedingt festgehalten werden, denn dies wäre der Schlüssel zum letztendlichen Erfolg. Weiter so! Eckhard Dewes, Pressestelle SV Gersweiler SPD-Gersweiler: In der Brunnenstraße geht s jetzt rund Die Brunnenstraße solle zur Einbahnstraße werden dafür setzten sich zwei Anliegerinnen dieser Straße in der SPD- Bürgersprechstunde bei Isolde Ries ein. Ihr Argument: Die Straße sei zu schmal für Gegenverkehr und bei der jetzigen Regelung eine permanente Gefahr für Kinder, Hunde und Katzen. Ries organisierte eine Ortsbegehung mit Vertretern von Straßenverkehrs- und Stadtplanungsamt. Das Ergebnis: Die Brunnenstraße wird im kleinerem Teil Einbahnstraße. Gegenverkehr gibt es nur noch da, wo die Straßenbreite ausreichend ist. Ries lobt die Stadt: Schnell reagiert und berechtigte Bürgerinteressen in die Tat umgesetzt.

4 4 GERSWEILER ANZEIGER 04/17

5 04/17 GERSWEILER ANZEIGER 5 Krughütter-Str Saarbrücken Tel.: mail@turnhalle-gersweiler.de Bier des Monats: Becker Pils Sonntag Nachmittag: Kaffee & Kuchen 7 Sorten Bier vom Fass Tag des deutschen Bieres 23. April ab 18 Uhr (Reservierung erwünscht) Öffnungszeiten zu Ostern Karfreitag: geschlossen Ostersamstag: 11 bis 18 Uhr geöffnet Ostersonntag und -montag: geschlossen Wir wünschen allen frohe Ostern! Putzhilfe gesucht nach Gersweiler-Ottenhausen. 3 Std./Woche. Tel.: , ab 16 Uhr. Nächster Anzeiger: 19. Mai 2017 Redaktionsschluss: 8. Mai 201

6 6 GERSWEILER ANZEIGER 04/17 CVJM Saarbrücken-Klarenthal zieht Bilanz Führungswechsel im Vorstand Einen positiven Zuspruch erlebte die diesjährige Mitgliederversammlung des CVJM Saarbrücken-Klarenthal. In Vertretung des 1. Vorsitzenden Jörg Schmiedel begrüßte Herbert Keller die Versammlung. Er konnte unter den Anwesenden Pfarrer Lorenzen als Vertreter der evangelischen Kirchengemeinde Gersweiler-Klarenthal sowie den CVJM Kreisvorsitzenden Martin Roos willkommen heißen. Der Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden gliederte sich in folgende Punkte: Mitgliederstand, Vorstandsarbeit, Rückblick auf 2016, Ausblick auf Die Zahl der Mitglieder beträgt 55. Die wichtigste Aufgabe im zurückliegenden Jahr lag auf der Stabilisierung der Kindergruppe. Nach dem Ausstieg von Herbert Keller sowie Nicole Günther konnte mit Silke Hubert aus Thalfang eine Übergangslösung gefunden werden. Zum Jahresende konnten wir dazu Jörg Junges als verantwortlichen Gruppenleiter gewinnen. Gemeinsam mit Silke Hubert und Doris Dierstein soll nun ein neues Konzept Jungschar XXL umgesetzt werden. Auch im Posaunenchor ist ein Wechsel zu vermelden: Der Ausbilder unserer Jungbläsergruppe, Ralf Schröder, schied aus. Seine Arbeit übernahm Luisa Kretschmer. Auch 2016 konnte der Posaunenchor auf ein aktives Jahr zurückblicken. Mehr als 20 Bläsertermine wurden absolviert; darunter etliche Gottesdienste sowie sonstige Veranstaltungen. Ein besonderes Erlebnis war die Fahrt nach Braunschweig zum Heimatchor unseres ehemaligen Ausbilders Friedmann Schulz-Klingners. Ein weiterer Höhepunkt war die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes zum 60. CVJM-Jubiläum am 4. Sept., zusammen mit Alexandra Mircea-Konstantin. 60 Jahre CVJM Klarenthal; dieses Ereignis wurde gebührend gefeiert. Der Tag begann mit einem Dankgottesdienst, bei dem Holger Noack, Bildungsreferent des CVJM Westbundes, die Predigt hielt. Bauschuttdeponie in Velsen? Ein reichhaltiges Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen sorgten für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste. Ein kleines Rahmenprogramm mit Bildern aus 60 Jahren CVJM Klarenthal zeigte die Vielfalt unserer Vereinsvergangenheit. Der Aufbau einer neuen Kindergruppe sowie die Stabilisierung des Posaunenchores sind die wichtigsten Herausforderungen für Die Kassenlage des Vereins ist solide; die Kasse wird gut geführt und gibt zu keinerlei Beanstandungen Anlass. Dies war den Berichten der Kassiererin Jutta Keller sowie der Kassenprüfer zu entnehmen. Durchschnittlich 7 Teilnehmer besuchen jeden Samstag das Bibelfrühstück ab 8.30 Uhr in den Räumen des CVJM. Lesen des relevanten Bibeltextes sowie eine rege Diskussion darüber stehen am Anfang; eine Gebetsrunde, in der alle persönlichen und allgemeinen Anliegen, Lob und Dank vor Gott gebracht werden, schließt sich an. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Frühstück, so Karl-Heinz Debus. Markus Debus als Versammlungsleiter führte die Entlastung des Vorstandes sowie die Neuwahlen durch. Aufgrund persönlicher Umstände standen etliche bisherige Vorstandmitglieder nicht mehr zur Verfügung Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Wolfgang Debus, 2 Vorsitzender Herbert Keller, Kassiererin Jutta Keller, Schriftführerin Doris Dierstein, Beisitzer/in Karla Dudler, Wolfgang Sterkel und Sabine Hommen. Kassenprüfer sind Markus Debus und Jürgen Schuh. Als Kreisvertretung wurde Jutta Keller gewählt. Martin Roos ging zum Abschluss der Sitzung noch kurz auf die Aktivitäten des CVJM-Kreisverbandes ein. Wie jüngst bekannt geworden plant die Fa. Sandabbau Velsen GmbH den Betrieb einer Bauschuttdeponie auf dem Gelände der dortigen Sandgrube. Bezirksverordneter Marco Rupprecht (SPD) lehnt das geplante Vorhaben ab: Ich rechne mit einer deutlichen Zunahme der Verkehrsbelastung durch zusätzliche LKW im Bereich der Landstraße 163. Leidtragende hiervon wären auch die Anwohnerinnen und Anwohner im Bereich der Fenner Straße und des Mühlenfelds. Außerdem wurden in der jüngsten Vergangenheit Strategien zur Renaturierung und Aufwertung des Gebietes verfolgt, auch unter touristischen Aspekten (Erlebnisbergwerk Velsen) beschloss der Bezirksrat den Betritt zur LEADER-Arbeitsgruppe Region Warndt-Saargau, um gemeinsam mit Nachbargemeinden an einer lokalen Entwicklungsstrategie zu arbeiten. Das Projektgebiet umfasst u.a. Geislautern, Ludweiler, Fürstenhausen, Fenne, die Gemeinde Großrosseln und auch unseren Saarbrücker Stadtteil Klarenthal-Krughütte, der sich aufgrund seines bergbaulichen Erbes hervorragend in das Gebiet einfügt. Von daher ist der Betrieb einer Bauschuttdeponie auf Jahrzehnte an dieser Stelle nicht wünschenswert und konterkariert all diese Bemühungen. Die Landeshauptstadt ist nun aufgefordert, eine Stellungnahme zu diesem Vorhaben abzugeben. Dazu wird die SPD ihren kritischen Standpunkt in der nächsten Bezirksratssitzung einbringen. In der Folge ist außerdem eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen. Schlussendlich zuständige Genehmigungsbehörde ist das Innenministerium.

7 04/17 GERSWEILER ANZEIGER 7 Hexennacht und Vatertagswanderung bei den Kirwe Buwe Neu Aschbach Die Kirwe Buwe Neu Aschbach veranstalten wie jedes Jahr am ab 17:00 Uhr die Hexennacht rund um den Aschbacher Hof-Platz. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger in unser Vereinsheim ein um mit uns die Hexennacht zu feiern. Natürlich ist auch für Speisen und Getränke bestens gesorgt. Am Vatertag, dem findet die traditionelle Vatertagswanderung statt. Treffpunkt ist um Uhr am Vereinsheim auf dem Aschbacher Hof-Platz. Die Wanderung unter der Leitung von Adolf Klein führt uns durch den Gersweiler und Klarenthaler Wald. Nach einer Rast im Wald endet die Wanderung gegen Uhr auf dem Aschbacher Hof-Platz. Anschließend werden wir noch ein paar gemeinsame Stunden bei einem kühlen Getränk und einem deftigen Mittagessen verbringen. Hierzu sind auch alle recht herzlich eingeladen. Die Kirwe Buwe und Kirwe Mäde Bitte nochmals melden Über dieses herrenlose Fahrrad berichtete der Anzeiger in seiner Dezemberausgabe Kürzlich hat sich nun eine Frau gemeldet, die dieses Fahrrad gerne hätte, nachdem sich niemand als Besitzer gemeldet hatte. Leider sind dem Finder des Fahrrades die Kontaktdaten der Frau abhanden gekommen. Bitte melden Sie sich nochmals unter der Rufnummer (Erbach) Für ein sauberes Gersweiler Einladung zur Frühjahrsputzaktion der SPD-Gersweiler am 6. Mai 2017 von 9.30 Uhr bis Uhr Auch in 2017 will der SPD-Ortsverein mit gutem Beispiel vorangehen und ein Zeichen setzen gegen Müll und Unrat in Gersweiler. Gisbert Oberkirch, stellvertretender Vorsitzender des Ortsvereins und Organisator der Aktion: Bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sollte es zwischenzeitlich angekommen sein, dass man Abfall, Gelbe Säcke und sonstigen Unrat nicht irgendwo in die Landschaft entsorgen oder gerade mal auf den Weg werfen darf. Wir machen unsere Gersweiler-soll-sauberwerden Aktion nun zum vierzehnten Mal in Folge und wollen zur Vertiefung dieses Gedankens beitragen. Am Samstag, den 6. Mai 2017, um 9.30 Uhr lädt die SPD alle Bürgerinnen und Bürger zum Putzen ein. Treffpunkt ist der Zimmerplatz. In diesem Jahr wollen wir Schwerpunkte setzen an den Ortseingängen und Ortsausgängen, an den Haltestellen, vor dem Friedhof sowie im Umfeld des Fußballplatzes. ZKE und die Stadtwerke Saarbrücken unterstützen die Aktion mit einem Fahrzeug und Arbeitsmaterialen wie Handschuhen, Zangen, Besen und Schaufeln. Setzen Sie mit uns ein Zeichen gegen Gleichgültigkeit und Ignoranz im Umgang mit unserem Gersweiler! Nach der Reinigungsaktion lädt der Ortsverein alle Beteiligten zu Lyoner und Weck und Vegetarier zu Käse bei der Vorsitzenden Isolde Ries, Karlstraße 13, Gersweiler, ein. Nächster Anzeiger: 19. Mai 2017 Redaktionsschluss: 8. Mai 2017 Herausgeber: Verein Gersweiler Anzeiger u. Medien e. V. Verantwortlich für den Inhalt: Verein Gersweiler Anzeiger u. Medien e. V., 1. Vorsitzender, Heribert Bernardy. Für den Inhalt der einzelnen Artikel sind die jeweils benannten Autoren verantwortlich. Die Inhalte der Artikel spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wieder. Büro: Tulpenstraße 22, Gersweiler, Tel.: 0681/70662, Fax 0681/ Redaktionelle Beiträge bitte an: redaktion@gersweiler-anzeiger.de Veranstaltungsmeldungen bitte an: veranstaltungen@gersweiler-anzeiger.de Anzeigenaufträge bitte an: anzeigen@gersweiler-anzeiger.de Herstellung und Vertragspartner Anzeigen: MediaDesign Frank, Walter Frank, Kirchstraße 14, Greimerath. walter.frank@dtpbuero.de Erscheinungsweise: einmal monatlich, in der Regel um die Monatsmitte.

8 8 GERSWEILER ANZEIGER 04/17 Der Gersweiler Anzeiger informiert Polizei auch im Polizeiposten Gersweiler-Klarenthal von montags bis samstags erreichbar Es liegt erst ein paar Wochen zurück, als eine in Gersweiler wohnende Bürgerin die Polizei zu einer Unfallaufnahme benötigte. Sie wählte die 110, worauf sich das Führungs- und Lagezentrum der Polizei in der Mainzer Straße meldete, wo alle Notrufnummern der Polizei zentral auflaufen. Von hier aus wurde der Unfall letztendlich weiter an den zuständigen Polizeiposten in Gersweiler geleitet. Als die Beamten am Unfallort ankamen, fragte die Anruferin, ob die Polizisten denn aus Burbach gekommen sind, worauf diese zur Auskunft gaben nein aus Gersweiler. Hierauf sagte die bis dahin ahnungslose Frau ich dachte die Polizei in Gersweiler gibt es dort schon lange nicht mehr. Dies, sehr geehrte Leserinnen und Leser des Anzeigers, nehmen wir zum Anlass, Ihnen einige Informationen zum Polizeiposten Gersweiler-Klarenthal zu geben. Sollten Sie Fragen an die Polizei haben, möchten eine Anzeige machen oder benötigen aus sonstigen Gründen die Polizei, können Sie den Polizeiposten in Gersweiler aufsuchen. Dieser befindet sich in der Kreisstraße 152 und ist geöffnet von montags bis freitags in der Zeit von 07:00 Uhr bis 21:00 Uhr, sowie samstags von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Zuständig ist der Polizeiposten angegliedert an die Polizeiinspektion Saarbrücken Burbach für die Stadtteile Gersweiler, Klarenthal und Altenkessel. In zwei Schichten versehen dort vier Beamte ihren Dienst. Probleme die etwa von einem Bürger gemeldet wurden, werden als Ersuchen angelegt, meist elektronisch zum Polizeiposten versandt und dann von dort bearbeitet. Auch besondere Sachverhalte werden im Rahmen von Ermittlungstätigkeiten übernommen. Bürgernah zeigen sich die vier Beamten in Gersweiler auch, wenn Kirmes, Martinsumzüge, oder die Der Polizeiposten Gersweiler Klarenthal in der Kreisstraße 152 Fronleichnamsprozession veranstaltet werden. Auch Unterricht in der Schule, bzw. die Teilnahme bei Projektwochen gehört zu den Aufgaben, die die Mitarbeiter des Polizeipostens wahrnehmen. Sollte es bei Ihnen zu einem Einbruch gekommen sein, besteht hier die Möglichkeit einer Opferschutzberatung. Keinesfalls also sollten Sie sich scheuen in Sachen Polizei den Polizeiposten Gersweiler zu kontaktieren. Telefonisch erreichen Sie den Posten während der genannten Öffnungszeiten unter Ist der Posten nicht mehr besetzt, können Sie die Polizeiinspektion Saarbrücken Burbach unter erreichen. (Text und Foto Mailänder) CDU bedankt sich für das Vertrauen Die CDU Gersweiler dankt allen Wählerinnen und Wählern für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei der Landtagswahl ist die CDU klar stärkste Kraft im Land geworden. Mit 34,7 % konnte die CDU auch in Gersweiler die meisten Stimmen auf sich vereinen. Das Wähler-Votum war ein klares Votum für Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und die Fortsetzung der großen Koaltion unter Führung der CDU, so Volker Arnold und Gabriele Herrmann, die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre für unser Land kann nun fortgeführt werden. Die CDU-Kandidatin aus Gersweiler, Gabriele Herrmann, hat auf Platz 6 der Wahlkreisliste Saarbrücken knapp den Einzug in den Landtag verpasst und hofft nun darauf, vielleicht im Laufe der Legislaturperiode nachrücken zu können. Mit freundlichen Grüßen Gabriele Herrmann Unsere Viviana liebt es zu tanzen. Schon im Alter von 5 Jahren stand Sie auf der Bühne. Seit 2015 unterrichtet Sie mit großem Erfolg und Spaß Zumba... dynamisch, temperamentvoll und leidenschaftlich. Viviana's Kurse sind mehr als "nur" Zumba. Kontakt: +49 (0) Facebook: Viviana Folz Indoor Cycling Hot Iron Zumba Yoga Bauch Beine & Po Functional Reha Sport!! Jetzt neu!! Über 20 Kurse die Woche! Kontakt: Giusi Iennarella Krughütterstr: Sbr. Tel.: info@workout-sb.de workout PILOXING

9 04/17 GERSWEILER ANZEIGER 9 Spielolympiade 2017 Am Sonntag, 19. März, hatte unsere Sportjugend des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Saarland die diesjährige Spielolympiade veranstaltet. Etwa 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vier verschiedenen Vereinen hatten sich an den Stationen austoben können. Die Sporthalle in Quierschied war sehr gut gefüllt und der Verein Hilfe durch Sport Quierschied hatte alles sehr gut aufgebaut. Unsere Jugendleiterin eröffnete die Veranstaltung, bedankt sich ausdrücklich beim Verein für die hervorragende Arbeit. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt worden. Die einzelnen Stationen mussten absolviert werden, es waren: Socken finden, Kartons stapeln, Hürdenspringen, Slalomlauf, Zielwurf in Eimer, Besenjockey, Domino, Sandsack weit werfen, Schatz suchen und Kegeln. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben eine Urkunde und einen kleinen Pokal bekommen. Jeder hat sich ins Zeug gelegt die einzelnen Stationen zu bewältigen. Zufrieden konnte man am Nachmittag den Weg nach Hause antreten, in der Gewissheit im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Wenn man in die Augen der Sportlerinnen und Sportler sah, konnte man sehr gut erkennen, dass alle zufrieden waren, dass sie ihre Leistungen erbringen konnten. Unser Dank geht an den Veranstalter und an alle, die dazu beigetragen haben, dass es ein gelungenes Fest wurde. Am Ende der Veranstaltung überreichten die Hobbykicker Neunkirchen eine Spende an der Verein Hilfe durch Sport Quierschied, auch dafür unseren herzlichen Dank. Edmund Minas Vize-Präsident, BRS Saarland LV-Meisterschaft der Junioren im Kunstradsport Die siebenköpfige Junioren-Sportlergruppe bestritt am 12. März 2017 in der Jahnturnhalle die Landesmeisterschaft im Kunstradsport. Annika Wagner (TV Auersmacher) holte sich den Titel vor Vereinskameradin Verena Weyland und Marie Schneider (RVT Orscholz). In der Disziplin 2er Kunstradsport wurden Wagner-Weyland Landesmeister. Gefolgt vom Paar Schäfer-Köhler aus Orscholz und den Eppelbornerinnen Rausch-Bettinger. In der männlichen Klasse fuhr Jan Rein vom Heimatverein RVW Altenkessel 104,24 Punkte aus, erreichte damit den Landesmeistertitel und qualifizierte sich, zur Freude von Trainerin Katharina Stoll, zum Halbfinale der Deutschen Junioren-Meisterschaft. Landesbeste wurde die 4er Einradmannschaft vom RV Taube Orscholz mit einer ausgefahrenen Punktzahl von 30,76 Punkten. Das bedeutete für die vier Mädels, die erst kurze Zeit den Einradsport betreiben, persönliche Bestleitung. Im Schülermeeting Wettkampf, der am gleichen Tag durchgeführt wurde, unterlag Elias Biewer (RVW Altenkessel) mit 24,80 Punkten seinem Konkurrenten David Feix vom RVT Orscholz, der 27,86 Punkte ausfuhr. Bei den Schülerinnen siegte Emily Köhler (RVT Orscholz) vor Marie Rausch (Eppelborn) Hannah Schäfer (RVT Orscholz) und Greta Jost ebenfalls aus Orscholz.

10 10 GERSWEILER ANZEIGER 04/17 Ortsverein Gersweiler-Ottenhausen e.v. Blutspendetermin in Gersweiler Gersweiler. Ab Mai wird es ein neues Angebot in Gersweiler geben. Der Blutspendedienst-West in Zusammenarbeit mit dem DRK Ortsverein Gersweiler-Ottenhausen e.v. ruft alle Gersweiler, Klarenthaler und sonstige Interessierten zur Blutspende auf. Seit mehreren Wochen arbeitet der DRK Ortsverein Gersweiler-Ottenhausen e.v. unter der Leitung von Sven Schnabel mit Unterstützung des Vorsitzenden Marco Haß an einem eigenen Blutspendetermin in Gersweiler hin. Nun geht es langsam in die letzten Vorbereitungen. Jetzt brauchen wir IHRE Hilfe, um anderen zu helfen. Zum Etablieren eines regelmäßigen Blutspendetermins in Gersweiler, muss zum ersten Termin eine Erstspenderanzahl von 40 Personen erreicht werden. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18. bis zum 73. Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre alt sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Frauen können viermal und Männer sechsmal im Zeitraum eines Jahres Blut spenden. Noch nicht überzeugt? Schauen Sie auf unserer Webseite vorbei und informieren Sie sich über den Ablauf einer Blutspende! Mit freundlichen Grüßen Fabian Meyer, Pressesprecher Haus und Straßensammlung des DRK OV Gersweiler-Ottenhausen e.v. Jedes Jahr bitten DRK-Helferinnen und Helfer die Bevölkerung sowie Firmen um Geldspenden. Die Spenden werden zur Unterstützung der örtlichen Rotkreuz-Aufgaben benötigt. Als einzige Organisation im Land ist das DRK sowohl nationale Hilfsgesellschaft und gleichzeitig Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege. So ist das Rote Kreuz in unserer Region beispielsweise in der Ersten-Hilfe-Ausbildung der Bevölkerung tätig, stellt den Sanitätsdienst bei Veranstaltungen, etwa auf dem Sportplatz oder im Konzert. Weiterhin unterstützt das Rote Kreuz Mitbürgerinnen und Mitbürger durch seine Sozialarbeit. Die Haus und Straßensammlung findet vom 21. April bis zum 5. Mai 2017 statt. Alle Mitglieder des DRK Ortsverein Gersweiler können sich Ihnen gegenüber ausweisen. Im Zweifelsfall setzen Sie sich bitte mit unserem Vorsitzenden in Verbindung: Erster Vorsitzender, Marco Haß, Telefon: 0176/ Aluminiumfenster nach Maß gefertigt Schlosserarbeiten Schaufenster und Fassaden Vordächer und Wintergärten Reparaturarbeiten an Fenstern und Türen Schüco-Kunststoff-Fenster Nachrüstung von Einbruchschutz an vorhandenen Fenstern und Türen MEKO Metallkonstruktions GmbH Saarbrücken-Gersweiler Dachsweg 10 Telefon / Fax /

11 04/17 GERSWEILER ANZEIGER 11 Oster-Schwimmbadvergnügen in den Saarbrücker Bädern Mal ein paar Bahnen schwimmen, sportlich trainieren oder einfach nur Spaß erleben die Saarbrücker Bäder sind auch während der Ostertage geöffnet. Die Öffnungszeiten am Osterwochenende im Überblick: Kombibad Fechingen Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Hallenbad Dudweiler Samstag, Uhr Montag, Uhr Kombibad Altenkessel Freitag, Uhr Samstag, Uhr Ein besonderes Osterprogramm erwartet alle Kinder am Samstag, den 15. April 2017, im Kombibad Altenkessel. Dort findet von Uhr bis Uhr die Oster-Splash-Kinderparty mit einer großen Ostereiersuche statt. Bei fetziger Musik können die Kinder mit Wasserspielgeräten toben und bei den spannenden Wett- und Geschicklichkeitsspielen Preise gewinnen. Ob Entspannung vom Alltag in den Infrarot-Wärmekabinen, bei geselliger Aqua Fitness oder beim individuellen Schwimmtraining in den 25 bis 50 m Sportbecken; jedes Bad empfängt seine Gäste mit einem individuellem Fitness- und Wohlfühlangebot. Weitere Informationen im Internet unter oder in den Bädern selbst. Müllabfuhr verschiebt sich wegen Ostern Wegen Karfreitag verschiebt sich die Abfuhr des Rest- und Bioabfalls, der Blauen Papiertonne und der Gelben Säcke von Karfreitag, 14. April, auf Samstag, 15. April. An Ostermontag, 17. April, werden die Tonnen ebenfalls nicht geleert. Stattdessen erfolgt die Leerung am Dienstag, 18. April. Alle weiteren Abfuhrtermine in dieser Woche verschieben sich um jeweils einen Tag nach hinten. Weitere Informationen über die Abfuhr von Rest- und Biomüll, der Blauen Tonne sowie der Orange-Wertstofftonne gibt es beim Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE), Tel Die aktuellen Abfuhrtermine für ihre Straße finden Internetnutzer jederzeit unter Informationen über die Entsorgung der Gelben Säcke erteilt die Firma Paulus, Tel Stadtbibliothek am Ostersamstag geschlossen Die Stadtbibliothek Saarbrücken ist am Ostersamstag, 15. April, geschlossen. Letzter Öffnungstag vor Ostern ist Donnerstag, 13. April. Ab Dienstag, 18. April, ist die Stadtbibliothek dann wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Öffnungszeiten der Bibliothek: Dienstag bis Freitag 10 bis 19 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr Über die Internetseite der Stadtbibliothek saarbruecken.de besteht jederzeit Zugang zum Online-Bibliothekskatalog und zum eigenen Benutzerkonto sowie zur Ausleihe elektronischer Medien über die OnleiheSaar und zur Nutzung der Online-Nachschlagewerke. Zu Ostern Gaumenfreuden mit summwerfend leckerem Honig Unserer Gesundheit etwas Gutes tun und gleichzeitig mit allen Sinnen genießen. Gerade zu Ostern bieten Genussideen mit summwerfend leckerem Honig kulinarische Überraschungen. Wie wäre es zum Beispiel mit: Kaninchen in Honig-Estragon-Würze, Salat mit Honig-Senf-Dressing, oder Honig-Himbeer Muffins? Kostenlose Rezeptkarten erhalten Sie bei: Hobby-Imkerin Inge Franz, Friedrichstraße 18, Saarbrücken, Tel /

12 12 GERSWEILER ANZEIGER 04/17 MONATSSPRUCH APRIL 2017 Lukas 24, 5+6: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, Er ist auferstanden! Wo suchen wir eigentlich JESUS? Bei den Großen der Geschichte, den Wohltätern der Menschheit, die Großes vollbracht haben, aber gestorben sind und doch noch leben im ehrenden Andenken, in ihrem Lebensentwurf, in deren Fußstapfen wir treten, um ihre Nachahmer zu sein? Bezeichnen wir JESUS als den Auferstandenen, weil er aufgestanden ist gegen die Ungerechtigkeit in der Welt, gegen die Armut, das Leid, die Unterdrückung, den Terror? Das alles passt natürlich auch zu Jesus. Es ist aber nur ein Suchen von Jesus bei den Toten. Was JESUS wirklich für uns ist, das ist, dass ER auferstanden ist von den Toten, auferstanden gegen den altbösen Feind, wie Luther den widergöttlichen Satan nennt, aufgestanden gegen den Tod: Nun ist dem Tod zerstört sein Macht und uns das LEBEN wiederbracht! Das bedeutet für uns: Wir sind befreit zum Leben hier auf Erden und zum EWIGEN LEBEN in Gottes Reich, Erben in Gottes Saal, wie Luther sagt. Paulus schreibt im Brief an die Korinther, die von ihm wissen wollen, wer JESUS ist und was es für sie bedeutet, dass JESUS als der AUFERSTANDENE mitten unter ihnen ist: Hoffen wir allein in diesem Leben auf Christus, so sind wir die Elendsten unter allen Kreaturen.-Ist Christus nicht auferstanden, so ist euer Glaube vergeblich. Nun aber ist Christus auferstanden...(1. Korintherbrief, Kapitel 15) Deshalb ist JESUS CHRISTUS unsere ganze HOFFNUNG im Leben und im Sterben. Jesus sagt: Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stirbt. Und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben. ICH LEBE; UND IHR SOLLT AUCH LEBEN! Diese Worte haben befreiende Konsequenzen in unserm Leben: Die Lebensangst und die Todesangst müssen weichen vor dieser LEBENSZUSAGE JESU ohnegleichen! Wo suchen wir JESUS? Nicht bei den Toten, sondern im lebendigen WORT GOTTES, in der Bibel. Dort begegnen wir dem wahrhaftig Auferstandenen. So schreibt der Apostel Paulus triumphierend : Wo ist, o Tod, dein Stachel? Wo ist, o Hölle, dein Sieg? GOTT aber sei DANK, der uns den SIEG gibt durch unseren Herrn JESUS CHRISTUS! Daher seid fest, allezeit überströmend in dem Werk des Herrn, da ihr wisset, dass Eure Mühe nicht vergeblich ist im HERRN! Karl-Heinz Debus, Prädikant i.r. Erste Fördervereinssitzung der Freiwilligen Feuerwehr Gersweiler Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Klarenthal am 01. Mai 2017 Auch in diesem Jahr lädt die Freiwillige Feuerwehr Klarenthal wieder alle Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Tag der offenen Tür am 1. Mai ein. In diesem Jahr findet die Veranstaltung vor dem Feuerwehrgerätehaus statt. Wie es sich für die Feuerwehr gehört, werden wir Ihren Brand mit kühlen Getränken bekämpfen. Aber auch für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Mit saarländischer Grillküche werden wir Sie beköstigen. Wir beginnen um 10:00 Uhr mit dem Frühschoppen. Als Highlight bieten wir die guten Gefillde mit Specksoße und Sauerkraut an, die bereits im gesamten Saarbrücker Raum bekannt sind. Für unsere kleinen Gäste gibt es Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto. Aber auch für alle Feuerwehrinteressierten stehen die Kameraden des LB 16 mit Rat und Tat zur Verfügung. Also besuchen sie uns auch in diesem Jahr! Bei der ersten Sitzung, des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Saarbrücken Gersweiler, standen Neuwahlen des Vorstandes an. Das Vorstandsmitlgied Angela Haffner muss ihre Tätigkeit als Schriftführerin aus Zeitgründen abgeben. Als neue Schriftführerin des Vorstandes wurde Ursula Paulus-Schmitt gewählt. Auch gab es eine Neuwahl des Kassenprüfers. Aus dieser Wahl ging Gabriele Herrmann hervor. Die anderen Vorstandmitglieder wurden wie erwartet wiedergewählt. In einer Ansprache der Vorstandsvositzenden Isolde Ries, berichtetet sie über das neue Jugendfeuerwehr-Zelt, dass vom Förderverein finanziert wurde und defintiv eine gute Investition sei. Allgemein sprach sich der Vorstand für eine Förderung der Jugend aus. Alexander Ory

13 04/17 GERSWEILER ANZEIGER 13 Feuerwehr Gersweiler rückt zum 80. Geburtstag von Günter Käufer aus Es gehört schon zur Tradition, dass der Löschbezirk Gersweiler zu besonderen Anlässen ausrückt, um zu dem entsprechenden Ereignis zu gratulieren. So auch am 13. März in die Mathildenstraße, wo Alterskamerad Günter Käufer wohnt und seinen 80. Geburtstag feierte. Saßen die Geburtstagsgäste eben noch gemütlich beim Feiern zusammen, wurden diese durch aufheulenden Alarm dazu aufgefordert, doch mal zu schauen, was da draußen passiert. Natürlich auch Günter Käufer, der wohl erahnte, dass die Kameraden zur Gratulation anrücken. Dem war dann auch so. Wie im richtigen Einsatz, ging dann alles ganz schnell. Aussteigen, Antreten und den Einsatzbefehl entgegennehmen. Dieser lautete dann Personenrettung von Günter Käufer mittels Trage. Ohne jeglichen Widerstand legte sich das Geburtstagskind auf die Trage, doch von wegen liegend in den Krankenwagen! Ganz im Gegenteil, stehend immer noch an der Trage befestigt, gratulierte die Mannschaft ihrem Kameraden zum 80. Geburtstag, was die Gäste mit Spannung verfolgten. Und wie sollte es anders sein, Mit Mama und Papa (oder der Oma) in die Ferien Auch in diesem Jahr veranstaltet die Saarländische Turnerjugend wieder eine Familienfreizeit in Braunshausen am Petersberg. Von Sonntag, 09. Juli, bis Samstag, 15. Juli, verwandelt das Team der Freizeit wieder den Zeltplatz in ein Ort voll Action, aber auch Entspannung. Neben aufregenden Spielen, Sport- und Bastelangeboten darf natürlich ein großes Lagerfeuer mit gemeinsamen Singen und einer Gute Nacht-Geschichte nicht fehlen. Da im Saarland gilt Hauptsach gudd gess! sorgt das Küchenteam mit vier Mahlzeiten für die perfekte Verpflegung der Abenteurer. Seit über 20 Jahren besteht für Kinder von 0 bis 13 Jahre sowie größere Geschwisterkinder die Möglichkeit, eine Woche in den Sommerferien mit ihren Eltern(teilen) mit Spiel und Spaß zu verbringen, wobei das komplette Programm von einem engagierten Team geplant und durchgeführt wird. Natürlich dürfen auch Omas oder Opas oder auch Paten mit ihren Enkel / Patenkindern mitfahren. Der TuS Ottenhausen wird auch in diesem Jahr mit einigen Familien an der Freizeit teilnehmen. Die Teilnehmer sind in Blockhütten auf dem Zeltplatz neben dem Gästehaus des Saarländischen Turnerbundes am Peterberg untergebracht. Preise: 0 5 Jahre 50, Jahre 105,00 ab 14 Jahre 135,00 gab es dann nach diesem schwierigen Einsatz Speis und Trank mit einem dreifach kräftigem Gut Schlauch. Übrigens ist Günter Käufer seit 58 Jahren in der Feuerwehr. Weiterhin nochmals an dieser Stelle alles Gute, auf dass es noch viele Jahre mehr in der Feuerwehr Gersweiler werden. (Rafael Mailänder Feuerwehr Gersweiler) Wer mitfahren möchte, muss Mitglied in einem Verein sein. Wer mit dem TuS Ottenhausen mitfahren möch te, sendet bitte eine Mail an esthersimon@web.de. Hierauf folgen dann Informationen zum weiteren Vorgehen. Der offizielle Anmeldeschluss der saarländischen Turnerjugend ist der 15. Mai. Weitere Informationen zur Familienfreizeit sowie zu den weiteren Freizeitangeboten der Saarländischen Turnerjugend gibt es unter Einladung zur Bürgersprechstunde Die nächste Bürgersprechstunde des Ortsvereins nden am Mittwoch, dem 3. Mai 2017 von Uhr bis Uhr im Gersweiler Rathaus statt. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion, Elisabeth Rammel und der Fraktionsvorsitzende der SPD-Bezirksratsfraktion Jean-Luc Fuhrmann, stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Jeden ersten Mittwoch im Monat lädt die SPD-Gersweiler alle Bürgerinnen und Bürger zur Bürgersprechstunde ein machen Sie davon Gebrauch

14 14 GERSWEILER ANZEIGER 04/17 Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr Gersweiler 2016 zu 61 Einsätzen ausgerückt, keine Nachwuchssorgen bei der Jugendfeuerwehr Am Samstag 25. März führte die Feuerwehr Gersweiler ihre Jahreshauptversammlung 2017 durch. Zu dieser konnte Löschbezirksführer Hans-Werner Schmitz neben den aktiven Kameradinnen und Kameraden, auch Ehrenlöschabschnitts und Ehrenlöschbezirksführer Hans Trenz, sowie die Alterskameraden begrüßen bezeichnete Schmitz als ein ereignisreiches Jahr. Zu 61 Einsätzen wurde der Löschbezirk alarmiert, die sich in 39 technische Hilfeleistungen, 21 Brandeinsätze und einen im Rahmen einer Flüchtlingshilfe aufteilen. Um bei all den verschiedensten Einsätzen schnell, richtig und unfallfrei handeln zu können, wurden 35 Übungen durchgeführt, sowie Fortbildungslehrgänge besucht. Zum 31. Dezember 2016, gehörten dem Löschbezirk Gersweiler 64 aktive an, davon 53 männlich und 11 weiblich. Stolz, so der Löschbezirksführer, könne man auch auf die Jugendfeuerwehr sein, wo sich derzeit 24 Jungen und Mädchen in der Ausbildung befinden. Der Altersabteilung gehören 15 Kameraden an. Neben den vielen Ausbildungen und Einsätzen, so Schmitz in seinen Ausführungen, habe man noch andere Aufgaben abgeleistet, die zur Kameradschaftsförderung, sowie unterstützend zum Ortsgeschehen beitragen, etwa das Absichern der Martinsumzüge in Gersweiler und Ottenhausen oder beim Tragen des Himmels an der Fronleichnamsprozession. Eine hervorzuhebende Eigenschaft des Löschbezirkes sei bisher immer eine gute Kameradschaft und die Loyalität untereinander gewesen, so der Löschbezirksführer. In seinen abschließenden Worten dankte Schmitz allen Zugehörigen des Löschbezirkes für deren geleistete Arbeit. Wichtig für eine Feuerwehr, insbesondere aber für die Bürgerinnen und Bürger, sind junge Menschen, die sich bereit erklären in die Jugendfeuerwehr einzutreten und sich für den späteren Einsatzdienst ausbilden zu lassen. Wie bereits erwähnt, sind dies in Gersweiler derzeit 24 Jungen und Mädchen. Betreut werden diese von Jugendfeuerwehrwart Christophe Lück und weiteren sieben Betreuern. Lücks Bericht zu folge, wurden Übungs- und Freizeitdienste angesetzt. Auch 2016 beteiligte sich die JFW wieder am Volkstrauertag. Unterwegs war die JFW fünf Tage im August zu ihrer Patenjugendfeuerwehr nach Mömlingen, wo man an einem Zeltlager teilnahm. Erfreulich, Nach der Jahreshautversammlung und der Löschbezirksführerwahl, hieß es antreten zum gemeinsamen Gruppenfoto. Auch einige der Alterskameraden (sitzend) waren gekommen. so Lück, auch die Kameradschaft mit der Patenjugendfeuerwehr aus Rheinhausen. Diese besuchten Gersweiler im Oktober, wo man eine gemeinsame 24 Stunden Übung durchführte. Viel Spaß hatte man beim Bobby Car Rennen in Brebach, wo nicht nur die Jugend, sondern auch die Betreuer ein eigenes Rennen mitfuhren. Bereits zum 11. Mal wurde die Weihnachtsbaumeinsammelaktion mit großem Erfolg dank vieler Helfer durchgeführt. Auch eine Weihnachtsfeier fand statt, bei der erstmals die Eltern mit dabei waren. Als Geschenk gab es für jedes JFW-Mitglied einen Jugendfeuerwehr-Pulli. 19 Dienstbesprechungen hatten im Löschbezirk und auf Stadtebene stattgefunden, um einen reibungslosen Dienstbetrieb bei der Jugendfeuerwehr durchführen zu können. Im Namen der Jugendfeuerwehr Gersweiler, bedankte sich Lück bei den Aktiven und Helfern recht herzlich für die tolle Unterstützung. Ohne diese wäre vieles nicht möglich. Da an diesem Tag wegen der Jahreshauptversammlung und der anschließenden Löschbezirksführerwahl der Dienst bereits um 14:00 Uhr begann, war man am Abend doch ziemlich hungrig. Doch es hat schon Tradition, dass es nach der Versammlung etwas zum Essen gibt. In diesem Jahr war es dann aus der löschbezirkseigenen Küche Grillschinken mit verschiedenen Salaten. (Rafael Mailänder Feuerwehr Gersweiler) Trainingszeiten: Dienstag: Uhr Samstag: Uhr Adolf Conrad GmbH Heizung Sanitär Gas- & Wasserinstallationen Orbitalschweißen Kunststoffschweißen Kirchenstraße 1a, Gersweiler Telefon: , Fax: Regenwassernutzungsanlagen Solaranlagen Brennwerttechnik Gas und Öl Wärmepumpen Gas- Und Wasserinstallationen Bäder Wartungsarbeiten an Gas- und Ölanlagen Notdienst Seit mehr als 80 Jahren Ihr kompetenter Ansprechpartner.

15 04/17 GERSWEILER ANZEIGER 15 Veranstaltungskalender 2017 April Freitag, : Restaurant Valuta, Tisch- Fisch-Buffet mit frischem Spargel Sonntag, : TUS Ottenhausen, Secondhand-Basar für Baby- und Kindersachen, Turnhalle Ottenhausen Hauptstr.: 200 Donnerstag, : Restaurant Valuta, Spargel dich satt Freitag, , Uhr: Restaurant Schwanenkönig, Detlev Schönauer, Schwenker's Paradise - eine kabarettistische Liebeserklärung Samstag, : Gartenbauverein Gersweiler- Ottenhausen, Maibaumsetzen Mai Montag, : TUS Ottenhausen, Maiwanderung Montag, : Musikzug Gersweiler, Blutspendetermin des DRK im Vereinsheim des Musikzuges, Volkshaus Gersweiler Samstag, , ab 8 Uhr: Gartenbauverein Gersweiler- Ottenhausen, Blumenmarkt bis : Musikzug Gersweiler, Frühlingsfest rund um das katholische Volkshaus Freitag, : Schnabels Restaurant, Jungwinzer-Weinprobe Samstag, , 19 Uhr: Restaurant Schwanenkönig, Frank Sauer: Mit Vollgas in die Sackgasse Donnerstag, : TUS Ottenhausen, Turnfahrtentag Juni Samstag, : Schnabels Restaurant, Genussreise durch das Saarland, Busfahrt bis : TC Blau-Weiß Gersweiler e.v., Tennistunier,,Gersweiler Open'' Juli Sonntag, , ab Uhr: Schnabels Restaurant, Schnabels,,Pink Party'' Sommerfest August bis : Musikzug Gersweiler Gersweiler Kirmes und Grenzland-Musikfest, sowie 60 Jahre Musikzug Gersweiler Sonnstag, : Schnabels Restaurant, Kinder kochen für Ihre Eltern Mittwoch, , 8.00 Uhr: Gartenbauverein Gersweiler- Ottenhausen, Lehrfahrt September Samstag, : Schnabels Restaurant, Fahrt ins Elsass, Busfahrt Samstag, : Schnabels Restaurant, Elsässer Abend Oktober Sonntag, , ab 11 Uhr: Gartenbauverein Gersweiler- Ottenhausen, Erntedankfest, ev. Gemeindehaus Samstag, , ab 8 Uhr: Gartenbauverein Gersweiler- Ottenhausen, Blumenmarkt Samstag, , ab 18 Uhr: Schnabels Restaurant, Hoffest Samstag, : TC Blau-Weiß Gersweiler e.v., Oktoberfest Feuerwehr Gersweiler, Oktoberfest November Freitag, : Schnabels Restaurant, Biertasting Samstag, , Uhr: Gartenbauverein Gersweiler- Ottenhausen, Viezfest Samstag, : Schnabels Restaurant, Wein&Schockolade Dezember Sonntag, , Uhr: Gartenbauverein Gersweiler- Ottenhausen, Adventsfeier mit Helferfest Sonntag, : TUS Ottenhausen, Weihnachtsfeier Heimatkundlicher Verein Unterhaltung und Forschungshilfe Wann? Samstags: Uhr Wo?: Rathaus Gersweiler Nähere Angaben zu den Änderungen und neue Termine entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Gersweiler Anzeiger. AWO Gersweiler Treffen jeden Donnerstag, ab Uhr in der Begegnungsstätte der AWO im ehem. Gersweiler Rathaus. Anzeigenannahme: Telefon 0681/70662 Telefax 0681/ anzeigen@gersweileranzeiger.de Tulpenstraße 22, Gersweiler

16 16 GERSWEILER ANZEIGER 04/17 Der Gersweiler Anzeiger recherchiert Liebe Leserinnen und Leser des Gersweiler Anzeigers. Wir erhalten neben vielen Berichten von Vereinen, Verbänden auch Mitteilungen von Privatpersonen, die auf Probleme in und um Gersweiler aufmerksam machen wollen. Wir sind bemüht, den genannten Problemen auf den Grund zu gehen, sofern diese nicht unsere Kompetenzen überschreiten. Sollten wir durch unsere Recherchen Ergebnisse erzielen, werden wir diese dann auch veröffentlichen. Dies geschieht in Absprache und mit Zustimmung des Schreibers der Mitteilung. einer Leserin des Gersweiler Anzeigers: Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne in Saarbrücken-Gersweiler und gehe oft durch den anliegenden Wald. Dabei musste ich feststellen, dass auf eine fast schon radikale Art und Weise die Bäume gefällt werden. Es gibt kaum noch ältere Bäume in dem Wald. Diese werden konsequent entnommen, weil es anscheinend bequemer ist. Die durch den Sturm umgestürzten Bäume oder auch Bäume, die im letzten Jahr gefällt wurden, liegen rum und verrotten. Der Wald ist in einem schlimmen Zustand und es zeugt von einer Respektlosigkeit gegenüber der Natur. Auch umgestürzte Hochsitze werden nicht entsorgt, sondern verrotten inkl. der Plastikplanen. Wer ist denn für diese Missstände verantwortlich? Wir brauchen den gesunden Wald auch mit älterem Baumbestand, vor allem in der Stadtnähe. Er sorgt für unsere gute Luft. Außerdem gibt es in unserem Wald ein Greifvogelpaar, das durchaus auch schützenswert ist. Bezüglich dieser Mitteilung, nahm der Gersweiler Anzeiger Kontakt mit der Stadt Saarbrücken auf, deren zuständige Stelle innerhalb kürzester Zeit auf die gesendete Mitteilung antwortete, wofür sich der Anzeiger an dieser Stelle ausdrücklich bedanken möchte. Sehr geehrter Herr Mailänder, der Stadtwald wird durch die Forstabteilung der Landeshauptstadt Saarbrücken betreut und ist nach höchsten ökologischen Standards von FSC und Naturland zertifiziert. Daher unterliegt die Arbeit der Mitarbeiter auch stetigen Kontrollen sowie Vorgaben bzgl. der stetigen, eben nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Naturland ist das Siegel mit dem höchsten ökologischen Anspruch in Deutschland überhaupt. Es werden anhand der langfristigen durch die oberste Forstbehörde und den Stadtrat genehmigten Forsteinrichtung bis zu Festmeter Holz mit den höchsten Standards in verschiedenen Alters- wie auch Stärkeklassen jährlich im Stadtwald eingeschlagen. In der gleichen Zeit wachsen lt. Forsteinrichtung Festmeter Holzmasse nach, somit Festmeter jährlich nachhaltig zu. Der Gersweiler Wald ist auch historisch bedingt (Reparationshiebe nach dem 2. Weltkrieg) weniger stark mit großen Altholzbeständen gesegnet. Bei der Holzernte werden die Stämme nach Vitalität, Qualität und Verteilung beurteilt. Wenn sich zwei Dicke gegenseitig den Standraum streitig machen, muss einer gefällt werden. Die von der Mitteilerin beschriebene Entnahme von nur dickem Holz kann von uns nicht nachvollzogen werden. Das vermutlich von ihr angesprochene lagernde Holz ist durchweg dünneres Holz aus waldbaulich notwendigen Durchforstungen, alle Holzpolter im Bereich sind bereits verkauft und bezahlt. Eine Entwertung (ich vermute, hier handelt es sich um das große Eichenbrennholzpolter am Weg) findet faktisch für diese Nutzung nicht statt und wäre wenn überhaupt Sache und Risiko des Käufers. Eine Nachfrage beim Käufer ergab, dass die Abfuhr ab April geplant ist. Zusätzlich werden im Gersweiler Wald fortlaufend Biotopholzbäume markiert, welche langfristig alt werden sollen und im natürlichen Lebenzyklus, auch z.b. durch Windwurf oder andere Einflüsse zum gewünschten hohen Biotop- bzw. Totholzanteil im Wald beitragen. Diese, wie auch alle Kronenhölzer unter 10 cm Stärke, werden bewusst im Sinne der Zertifizierung liegengelassen und sollen den natürlichen Zerfallsprozess durchlaufen. Hierbei werden Nährstoffe für die nächsten Waldgenerationen im Boden gebildet, zudem partizipieren an stehendem wie auch am liegenden Totholz neben Spechten und anderer Vögel auch viele holzzersetzende Insekten. Der aufgeräumte Wald der Forstwirtschaft der Nachkriegsjahre wird langfristig einer naturnahen Waldbewirtschaftung mit hohen Biotop- und Totholzanteilen im Bestand (ähnlich Urwald/Wildnis) weichen, dies wird jedoch von vielen Bürgern heute noch als eher unaufgeräumt und störend empfunden. Hierbei geht es der modernen Forstwirtschaft um den Aufbau von klimaresistenten strukturreichen Mischwäldern. Eine kontinuierliche Durchforstung bzw. Holzernte bringt neben der ökonomisch und ökologisch nachhaltigen ortsnahen Holznutzung auch Vorteile für die Einzelbaumstabilität bei Sturmereignissen. Auch sei hier noch unsere Zusammenarbeit mit dem NABU und dessen Projekt wertvoller Wald - Baumerhalter ( erwähnt. Einige Bäume im Waldbereich bei Schöneck wurden ausgesucht und aus der forstlichen Nutzung entnommen. Der Wald ist aus unserer fachlichen Sicht auf einem guten Weg in die Zukunft. Hiervon konnten sich auch schon der Heimatkundliche Verein Gersweiler und einige Interessierte bei einer Führung mit dem Revierleiter Rafael Greif in diesem Waldteil ein Bild machen. In dem jagdlich durch uns betreuten Bereich sind keine derartigen Hochsitzreste bekannt. Vermutlich handelt es sich um eine umgestürzte Jagdeinrichtung der Jagdausübungsberechtigten der Jagdgenossenschaft Gersweiler, welche zur ordnungsgemäßen Entsorgung verpflichtet sind. Der Revierleiter wird auf der heute Abend stattfindenden Jagdgenossenschaftsversammlung diese auf die zeitnahe Beseitigung hinweisen. Aus Datenschutzgründen möchte ich hier keine Person namentlich benennen. Im Regelfall können solche

17 04/17 GERSWEILER ANZEIGER 17 Informationen gerne an die Untere Jagdbehörde der Landeshauptstadt Saarbrücken weitergegeben werden. In der Anlage habe ich Ihnen unser ganz aktuelles Naturland- Zertifikat sowie ein eigenes Foto vom verkauften und bezahlten Eichenholz angefügt, das im April abgefahren werden soll. Diese Anhänge können Sie gerne bei einer Veröffentlichung verwenden. Mit freundlichen Grüßen i.a. Ralf Blechschmidt Abteilungsleiter Stadtwald (Rafael Mailänder) Rathausglockenspiel mit Frühlingsrepertoire Das Glockenspiel im Turm des Saarbrücker Rathauses spielt noch bis zum Sommer folgende Lieder: Uhr: Uhr: Der Winter ist vergangen Winter ade Komm lieber Mai Der Mai ist gekommen Mein kleiner grüner Kaktus Michelle (Beatles) Landeshauptstadt lässt Markierungen zur Verkehrsberuhigung im Almet aufbringen Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat am Donnerstag, 6. April, auf den Straßen im Almet insgesamt zwölf Markierungen zur Verkehrsberuhigung aufbringen lassen. Die Zahl 20 weist auf das geltende Tempolimit hin. Ein Fußgänger-Piktogramm macht darauf aufmerksam, dass sich mehrere Verkehrsteilnehmer die Straßen im Naherholungsgebiet Almet teilen. Die Maßnahme ist im Dialog mit der Bürgerinitiative Das Almet bleibt grün entstanden und soll dazu beitragen, dass alle Verkehrsteilnehmer rücksichtsvoll miteinander umgehen. Die Landeshauptstadt wird auch weiterhin mit der Bürgerinitiative im Gespräch bleiben, um weitere Ideen zur Verkehrsgestaltung im Almet zu sammeln. Pressefotos stehen für redaktionelle Zwecke unter Angabe der Quelle Landeshauptstadt Saarbrücken unter dem Link article-58e6342ea4fa7 kostenfrei zur Verfügung.

18 18 GERSWEILER ANZEIGER 04/17 Mitgliederversammlung am Am Sonntag, dem ; ab 11:00 Uhr, fand die diesjährige Mitgliederversammlung in unserem Clubhaus statt. Überraschend zahlreiche Mitglieder sind zu dieser Versammlung, welche das oberste Organ des Vereins ist, erschienen. Nach der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Christof Viél konnte dieser von einer ordnungsgemäßen Einladung berichten. Des Weiteren wurde die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt. Im Anschluss daran erfolgte der Bericht des Vorsitzenden über das abgelaufene Jahr. Er konnte darüber berichten, dass es sich um ein ereignisreiches Jahr gehandelt hat, vor allem auch im organisatorischen Bereich. So wurde das Clubheim eigenbewirtschaftet, was eine logistische Herausforderung bedeutete. Nach gewissen Anlaufschwierigkeiten spielte sich dies aber immer besser ein und letztendlich führte diese zu einem erfolgreichen Ergebnis. Eine Steigerung ist sicherlich noch möglich. Weiterhin konnte im Laufe des Jahres ein neuer Platzwart verpflichtet werden, welcher mit großem Engagement seine Arbeit erledigte. Auch die neue Putzfrau lieferte gute Arbeitsergebnisse. Sportlich verlief das Jahr bei den Mannschaftswettbewerben durchwachsen, aber dennoch ereignisreich. Bei den Mannschaftswettbewerben gab es keinerlei Ausreißer zu verzeichnen. Im neuen Jahr geht der TC-Gersweiler mit 5 Mannschaften in die Saison. Dazu kommen noch zwei Mannschaften der Spielgemeinschaft mit Klarenthal. Die Jugendarbeit ist auch ganz gut angelaufen, wobei die Zusammenarbeit mit der Tennisschule TMC sehr erfolgreich verläuft. So konnte nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter ein Training angeboten werden, wobei der Verein die Kosten der Halle übernahm. Des Weiteren wurde im vergangenen Jahr die 4. Auflage der Gersweiler-Open gespielt, welches bei einem Starterfeld von weit über 70 Spieler/-innen interessante Spiele zu sehen waren. Trotz schlechter Witterungsbedingungen konnte das Turnier in der angesetzten Zeit zu Ende gespielt werden. Ansonsten gab es noch der gute Ergebnisse von Spielern unseres Verein bei den verschiedensten Turnieren, wobei vor allem die Regionalmeisterschaft und Saarlandmeisterschaft im Januar 2016 durch Jürgen Reiser herausragten. Hinsichtlich der geselligen Veranstaltungen, welche im Verlauf des Jahres durchgeführt wurden, zeigt sich, dass diese immer mehr angenommen werden. So gab es im Anschluss an die Gersweiler-Open eine Players-Party. Die Teilnehmer waren durchweg sehr angetan und gaben schon mehr oder weniger eine Zusage für das diesjährige Turnier. Ansonsten gab es das Schleifchenturnier, welches auch einen guten Zuspruch hatte. Der Wandertag war ebenfalls gut besucht und das neu in den Veranstaltungskalender aufgenommene Oktoberfest war ein voller Erfolg. Man feierte in guter Stimmung bis zum frühen Morgen. Auch der Jahresabschluss war gut besucht. Durch den Neujahrsempfang, der ebenfalls hervorragend besucht war und sich ebenfalls bei guten Gesprächen lange hinzog, starteten wir gut ins neue Jahr. Beim erfolgreichen traditionellen Heringsessen an Aschermittwoch sind wir fast an die Kapazitätsgrenzen des Clubheimes gekommen. Alles in allem zeigt sich, dass der Club lebt und ein Interesse am Clubleben besteht. Für das kommende Jahr sind die Veranstaltungen schon geplant. Der Veranstaltungskalender ist auf der Internetseite des Vereins veröffentlicht. Beim Ausblick auf die neue Saison wurde von dem Vorsitzenden vorgetragen, dass die Plätze vor Saisonbeginn durch die Fa. Nohe überholt würden. Dabei wird von Eurocord auf Ziegelmehl umgestellt. Das Turnier Gersweiler-Open wurde aufgewertet, da es erstmals im Rahmen des Spielbank-Cups ausgespielt wird. Es wird erwartet, dass dadurch nochmals eine Steigerung der Spielermeldungen erreicht werden kann. Im Anschluss daran trug unser Sportwart Matthias Neufeld eine Zusammenfassung des sportlichen Geschehens des vergangenen Jahres vor, wobei er praktisch den Bericht des Vorsitzenden nur noch ergänzte. Als nächster Punkt stand der Bericht des Kassenwartes auf dem Programm. Bernd Lehnert konnte von einer guten Kassenlage berichten. Der Verein ist praktisch schuldenfrei. Auch für das kommende Jahr wird auf Grund des vorgelegten Haushaltsplans eine positive Kassensituation zu erwarten sein. Bezüglich der Mitgliederzahl konnte er berichten, dass der Mitgliederschwund gestoppt sei. Nach Bereinigung der Mitgliederkartei wird sich die Zahl der Mitglieder in den nächsten Jahren sich stabil entwickeln. Auch durch die forcierte Jugendarbeit wird gehofft, dass man Mitglieder gewinnen kann. Danach folgte der Bericht der Kassenprüfer Helmut Dupper und Harro Salm. Diese bescheinigten dem Vorstand und vor allem dem Kassenwart eine gute Arbeit und schlugen die Entlastung des Vorstandes vor. Unter Leitung des Versammlungsleiters erfolgte dann die Abstimmung über diese Entlastung. Diese erfolgte einstimmig unter Enthaltung der Vorstandsmitglieder. Als nächster Punkt stand die Abstimmung über den Haushaltsplan für die kommende Saison auf dem Programm. Auch dieser wurde einstimmig angenommen. Anträge an den Vorstand lagen keine vor. Von Seiten des Vorstandes wurde angeregt, bei der nächsten Mitgliederversammlung die Rückabwicklung der Schlösser für die Platzreservierung anzusprechen. Es sollte dabei die Möglichkeit des Verzichtes auf die Rückabwicklung besprochen werden. Im Schlusswort machte der Vorsitzende nochmals deutlich, dass der Vorstand erfreut ist über das zahlreiche Erscheinen der Mitglieder bei Veranstaltungen, auch an Arbeitstagen. An Arbeitstagen sorgt der Verein auch für das leibliche Wohl der Anwesenden. Er erklärt, dass wir als Vorstand nur Angebote machen können und wir freuen uns natürlich, wenn diese auch angenommen werden. So erfordert zum Beispiel das Bewirtschaften des Clubhaus in Eigenregie das Mitwirken aller Mitglieder! Ganz zum Schluss: Tennis ist nur ein Spiel. Es geht hier für uns alle um Spaß an der Sache, daher die Bitte an alle: Geht freundlich und fair miteinander um, damit in unserem Verein auch weiterhin eine gute Stimmung herrscht. Gegen 12:30 Uhr konnte er dann den offiziellen Teil der Veranstaltung beenden. Hinweis: Am Freitag, dem , ab 17:00 Uhr, werden die neu hergerichteten Plätze zum Spielen freigegeben. Es wird gebeten am Anfang noch platzschonend zu spielen. Des Weiteren ist es zwingend erforderlich nach Beendigung des Spiels die Löcher zu schließen, den Platz ordnungsgemäß abzuziehen und zu wässern. Nur so werden wir auch in Zukunft gute Platzverhältnisse haben, was jedem von uns Freude bereitet.

19 04/17 GERSWEILER ANZEIGER 19 Mitmachtag für Erwachsene und Ältere beim TuS Ottenhausen ein voller Erfolg Am Sonntag, 2. April, traf sich eine buntgemischte Gruppe aus dem ganzen Saarland in der Turnhalle des TuS Ottenhausen. Denn der Fachbereich der Erwachsenen und Älteren des Saarländischen Turnerbundes hatte zu seinem Mitmachtag in die TuS-Halle in der Hauptstraße geladen. Los ging es um 10 Uhr mit einer geführten urbanen Wanderung. Hierbei zeigte Günter Görlinger seinen etwa 20 Mitwanderern vergangene sowie noch existierende Kultur und Industriekultur rund um Gersweiler. Neben der neuen Schleuse in Gersweiler und dem Hochwasserdamm gab es unter anderem auch Interessantes über das alte Bergwerk Luisenthal zu erfahren. Während die einen Gersweiler erwanderten, nutzten andere das weitere Angebot in der Turnhalle. Hier bestand die Möglichkeit, für das Deutsche Gymnastikabzeichen die Übungen mit den verschiedenen Geräten zu trainieren. Nach der Rückkehr der hungrigen Wanderer konnten alle sich bei einer köstlichen Kartoffelsuppe für die weiteren Programmpunkte stärken. Die Suppe wurde ab dem frühen Sonntagmorgen von Arnold Nagel, dem Vorsitzenden des TuS Gersweiler, sowie zwei Helferinnen des TuS Ottenhausen vor Ort aus frischen Zutaten zubereitet. Außerdem konnten sich alle Besucher den ganzen Tag an einem üppigen und reichhaltigen Kuchen- und Tortenbuffet bedienen. Für das leibliche Wohl sorgten die Prellball- sowie die Boule-Abteilung des TuS Ottenhausen in der gewohnten Perfektion. Nachdem sich die etwa 70 Teilnehmer des Mitmachtages gestärkt hatten, standen weitere verschiedene Angebote auf dem Programm. Diese wurden begeistert angenommen. In der Halle konnte man zum einen an einer allgemeinen Übungsstunde Seniorentanz/Gymnastik teilnehmen, zum anderen wurde die Abnahme des Deutschen Gymnastikabzeichens angeboten. Darüber hinaus bot die Boule-Abteilung auf dem Sportplatz hinter der Halle eine Schnupperstunde an. Unter fachkundiger Anleitung konnten die 25 Interessierten einen guten Einblick in die Kugelsportart erhalten. Nach Ende der Mitmachangebote wurde der Tag in geselliger Runde ausklingen gelassen. esi FECHTSPORTVEREIN KLARENTHAL e.v. Nachrichten aus dem Fechtsportverein in Klarenthal Fabian Braun ist Deutscher Meister der Aktiven 2017 Fabian Braun vom Fechtsportverein Klarenthal ist Deutscher Meister der Aktiven, zwei Wochen nachdem er bei den Europoameisterschaften der Junioren den 8. Platz erreicht hat. Damit kommt zum ersten Mal nicht nur aus dem FSV Klarenthal, sondern auch in der langen Geschichte des Fechterbundes Saar ein Deutscher Meister der Aktiven aus dem Saarland. Dass der eigentlich sogar noch bei den Junioren starten dürfte: umso beeindruckender. Und vor allem Sieg war vollkommen verdient. Das erste Ausrufezeichen gleich im Achtelfinale. Der Gegner dort, der Ex-Weltmeister und olympische Bronzemedaillengewinner Peter Joppich. Die Favoritenrolle also klar verteilt, doch Fabian ließ sich nicht abschrecken, im Gegenteil. 15:13 stand es am Ende für ihn. Eine faustdicke Überraschung. Nach dem Sieg gegen Peter dachte ich schon, da geht vielleicht was. Er sollte Recht behalten und nahm das Selbstbewusstsein aus dem Sieg gegen Joppich gleich mit ins Viertelfinale. 15:8 gegen Niklas Uftring hieß es am Ende. Ein klarer Sieg. Und dann wäre es im Halbfinale beinahe zum Bruderduell gekommen. Denn Marius Braun, der ebenfalls einst für Klarenthal startete und mittlerweile für Bonn ficht, hatte sich ebenfalls in die Runde der letzten acht vorgekämpft. Doch aus Braun gegen Braun wurde nichts. Marius unterlag Georg Dörr aus Weinheim und wurde Fünfter. Der jüngere Braun-Bruder war aber an diesem Tag auch für Dörr zu stark. 15:13 siegt Fabian und stand im Finale schon das eine Sensation. Dort wartete mit André Sanita (Bonn) der EM-Dritte. Doch dass sich Fabian an diesem Tag in der Außenseiterrolle wohlfühlte, das zeigte er auch in diesem Finale. Immer wieder wehrte er Angriff um Angriff ab und setzte selbst die entscheidenden Treffer. Und dann der Siegtreffer zum 15:10. Ein Jubelschrei. Fabian Braun hatte die Sensation geschafft und ist Deutscher Meister. Der Fechtsport schreibt die schönsten Geschichten! Fabian hat den Wettkampf seines Lebens und wird Deutscher Florettmeister Bruder Marius steht nicht weit weg von der Planche und wird nach dem Schlusstreffer von seinen Gefühlen überwältigt. Für die beiden Brüder und die Zuschauer ein unbeschreiblicher Moment. Zwei Einzeltitel für die Klarenthaler Fechter Bei den Landesmeisterschaften der Schüler und Jugend B, die in der Sporthalle Klarenthal ausgetragen wurden, konnte der Fechtsportverein Klarenthal weitere Erfolge im Nachwuchsbereich feiern. Lena Busche blieb bei den Schülerinnen im Florett ungeschlagen und sicherte sich noch einmal einen Saarlandmeistertitel bei den Schülern, bevor sie im Sommer in die B-Jugend wechselt. Ihr eiferte Bruder Lukas nach, der bei den Florettfechtern der B-Jugend klar dominierte und seinen ersten Titel in der Jugendklasse gewinnen konnte. Annika Kronser konnte bei ihrem ersten Turnier die Vizemeisterschaft erringen und Selbstvertrauen für die nächsten Wettkämpfe sammeln. Birgit Uder

20 20 GERSWEILER ANZEIGER 04/17 Fragen an die Polizei zur Veranstaltung Sicher Leben in Gersweiler des SPD Ortsvereins Unter der Leitung von Isolde Ries, gab es Informationen und wichtige Tipps zur Sicherheit in Gersweiler. Von links im Bild: Heinz Mang, Wolfgang Schäfer und Hans Fries (ganz rechts). Man hört es immer wieder bei uns wurde eingebrochen, oder hast du schon gehört dort wurde eingebrochen. Machen Sie sich liebe Leserinnen und Leser des Gersweiler Anzeigers darüber Gedanken, dass es auch ihr Haus sein könnte wo von Fremden aufgebrochen, durchwühlt und mitgenommen wird was für Sie sehr wertvoll war? Diese Frage stellten sich viele Gersweiler Bürgerinnen und Bürger, die auf Einladung des SPD Ortsvereins zu der Veranstaltung Sicher Leben in Gersweiler am 9. März in das alte Rathaus gekommen waren. Eingeladen hatte die SPD Wolfgang Schäfer (Leiter der Polizeidienststelle Burbach), sowie Hans Fries (Seniorensicherheitsbeauftragter der Stadt Saarbrücken). Auch Heinz Mang (Seniorensicherheitsbeauftragter VDK Gersweiler- Klarenthal) war gekommen. Bei ihrer Begrüßung, wies die SPD Ortsvereinsvorsitzende Isolde Ries darauf hin, dass man vor drei Jahren darum gekämpft habe, dass die Zuständigkeit der Polizei für Gersweiler wieder von Völklingen nach Burbach kommt. Nur dies sei wieder sinnvoll gewesen, gewähre es doch einen schnelleren Einsatz der Polizei im Ort. Zur Polizeidienststelle in Burbach erläuterte Wolfgang Schäfer, dass dort mehr als 100 Mitarbeiterinnen im Einsatz sind. Viele junge Polizistinnen und Polizisten werden nach Beendigung ihres Studiums bei der Polizeiinspektion Burbach eingesetzt. Zu deren Zuständigkeit gehören auch die Stadtteile im Saarbrücker Westen, Gersweiler, Klarenthal und Altenkessel, wobei während der Woche (siehe gesonderter Bericht in dieser Ausgabe) auch der Polizeiposten Gersweiler besetzt ist. Die Frage, ob man eher Personal abbaue, konnte Schäfer mit einem nein beantworten. Man habe mehr Neueinstellungen als bisher, könne allerdings auf diese Kräfte erst nach der Ausbildung in drei Jahren zurückgreifen. Eine allgemeine Umstrukturierung führt auch bei der Polizeiinspektion Burbach dazu, dass sich insgesamt der Personalbestand erhöht habe, dies aber mit einer erweiterten Aufgabenerledigung/Zuständigkeitsregelung einhergeht. Ein Bürger hatte die Erfahrung gemacht, dass er nach dem Wählen der Notrufnummer 110, zunächst länger warten musste bis er durchkam, und dann bis ins kleinste Detail zur Person und der Sachlage abgefragt wurde, was länger andauerte. Hier wies Schäfer darauf hin, dass eine genaue Notrufabfrage erfolgen müsse, was mit eventuellen späteren Ermittlungen und der Nachvollziehbarkeit zusammenhänge. Alle Notrufe laufen bei einer zentralen Stelle der Polizei auf. Muss man länger warten, sind alle Notrufeingänge besetzt. Hat Gut besucht war die Veranstaltung Sicher Leben in Gersweiler, bei der es viele Tipps gab und einige Fragen beantwortet werden konnten. man dann jemand in der Leitung, wird zunächst der Sachverhalt erfasst und an die jeweils zuständige Dienststelle weiter geleitet Im Jahr 2015, hatte die Dienststelle in Burbach insgesamt 6482 Straftaten zu bearbeiten. Hiervon ereigneten sich insgesamt 381 Straftaten im Bereich Gersweiler, 157 in Klarenthal und 332 in Altenkessel. Im Bereich der Rauschgiftkriminalität gibt es eine landesweite Zunahme von Straftaten. Ursächlich hierzu könnte die verstärkte Kontroll- und Ermittlungsintensität der Polizei sein, die sich dann in der Anzahl der registrierten Straftaten widerspiegelt. Vergleichszahlen für das Jahr 2016 liegen noch nicht vor. Die Gesamtzahl der Wohnungseinbruchsdiebstähle ist von 2015 auf 2016 im Saarland rückläufig. Dies gilt auch für die Gesamtbetrachtung der Polizeiinspektion Burbach. Im Bereich Gersweiler und Klarenthal gibt es jedoch eine leichte Zunahme von diesen Delikten. Hierzu erklärte Herr Schäfer, dass ganz gezielte polizeiliche Maßnahmen (Aktionstage etc ) bereits durchgeführt wurden oder unmittelbar vor der Umsetzung stehen. Die meisten Einbrüche werden freitags durchgeführt, bevorzugt dann, wenn niemand zu Hause ist. Die Wohnungseinbruchsdiebstähle werden überwiegend von organisierten Banden begangen, die arbeitsteilig zusammenarbeiten. Nach bestimmten Prinzipien werden Häuser ausfindig gemacht, in die man eindringen kann. Wurden diese Häuser früher noch markiert (Gaunerzinken), macht man heute mit dem Handy ein Foto und schickt dies direkt weiter. Was folgt ist der Einbruch, der Transport und schließlich der Verkauf des Diebesgutes. Worauf achten die Einbrecher, wenn sie sich ein Objekt aussuchen? Hier gibt es viele Möglichkeiten, die vom Mieter oder dem Hauseigentümer schnell und unkompliziert für etwas mehr Einbruchsicherheit sorgen. Achten sollte man darauf, dass Briefkästen nicht längere Zeit überfüllt sind und dies dann auch noch deutlich sichtbar ist. Kann man selbst nicht für eine Leerung sorgen, sollte dies durch jemand anderes erfolgen. Das gleiche gilt für über längere Zeit geschlossene Rollläden. Diese sollten zwischenzeitlich geöffnet werden, so dass nicht davon auszugehen ist, dass niemand zu Hause ist. Darf man sein Haus mit einer Videokamera überwachen? Ja darf man, jedoch sollte man wirklich nur das eigene Grundstück aufnehmen, Aufnahmen von öffentlichen Bereichen sind verboten, auch das Nachbargrundstück darf nicht mit einbezogen werden. Eine Frage war auch, ob man Besucher darauf aufmerksam machen muss, dass im und um das Haus gefilmt wird. Ja, dies muss man machen,

21 04/17 GERSWEILER ANZEIGER 21 ein angebrachtes Hinweisschild genügt. Viel in letzter Zeit diskutiert die Videoüberwachung im öffentlichen Raum. Hier sagt der Burbacher Polizeichef, dass Videoüberwachung zur Ermittlungsunterstützung gut sei, jedoch keinesfalls die Polizei auf der Straße ersetze. Videoüberwachung kann die Polizei bei ihrer Arbeit unterstützen und wertvolle Ermittlungserkenntnisse liefern. Hans Fries wies darauf hin, dass man vorsichtig und nicht zu gutgläubig sein sollte. Etwa niemand Fremden rein lassen und wenn möglich die Tür zu lassen. Vorsicht auch beim Geldabheben. Hier werden immer wieder ältere Menschen Opfer von Verbrechen. Handtaschen, so der Saarbrücker Senioren Sicherheitsbeauftragte, solle man zur Seite tragen und immer verschlossen halten, insbesondere dann, wenn viel Gedränge herrscht. Eine markante Masche des Betruges ist auch der sogenannte Enkeltrick. Als Enkeltrick wird ein Vorgehen verstanden, bei dem sich Trickbetrüger meist gegenüber älteren oder hilflosen Personen als deren Verwandte ausgeben, um unter falscher Tatsachen an deren Bargeld oder Wertgegenstände zu gelangen. Der Anrufer spricht einen mit Du an, um so das Vertrauen des Angerufenen zu gewinnen. Auch hier gilt: Vorsicht und die Polizei informieren. (Text und Fotos Mailänder) Illegale Grünschnittentsorgung auf Wald- und Grünflächen schadet der Natur Mit den ersten Sonnenstrahlen beginnt vielerorts auch die Gartensaison. Für viele Gärtner stellt sich nun die Frage: Wohin mit dem anfallenden Grünschnitt? Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) weist darauf hin, dass die Entsorgung von Grünschnitt im Wald und auf ähnlichen Grünflächen illegal ist und der Natur schadet. Laut Kreislaufwirtschaftsgesetz müssen Gartenabfälle wie Rasenund Heckenschnitt, Laub, Unkraut und abgestorbene Pflanzen stattdessen im eigenen Garten kompostiert oder in der Biotonne entsorgt werden. Wenn man sie nicht kompostiert oder über die Biotonne entsorgt, müssen sie zur Kompostieranlage oder zu den Grünschnittcontainern gebracht werden. Wer seinen Grünschnitt im Wald, in Grünanlagen oder auf ähnlichen Flächen entsorgt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld von bis zu Euro bestraft werden kann. Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) überwacht die illegalen Ablagerungsstellen und zeigt Umweltsünder an. Die Entsorgung von Grünschnitt in der Natur ist weder harmlos noch nützlich. Die Überdüngung und Fäulnisbildung durch den Grünschnitt führt zu Störungen in der Nährstoffzusammensetzung und im Nährstoffkreislauf der empfindlichen Böden. So können sich beispielsweise Stickstoff liebende Pflanzen wie Brennnesseln ausbreiten, während anspruchsvollere Pflanzen verschwinden. Gartenabfälle können Samen von nichtheimischen Gewächsen enthalten, die nicht nur die heimische Flora, sondern auch die von ihr abhängigen Tiere verdrängen. Das ebenfalls in Gartenabfällen enthaltene Nitrat beeinträchtigt außerdem die Wasserqualität, wenn es durch den Boden in das Grundwasser gelangt. Letztlich kommt auch die Entsorgung der illegalen Abfälle auf öffentlichen Flächen alle Steuerzahler teuer zu stehen. Saarbrücker Bürgerinnen und Bürger, die ihren Grünschnitt nicht über die grüne Biotonne oder einen Komposthaufen entsorgen können, haben die Möglichkeit, diesen ordnungsgemäß an der Grünschnittannahmestelle neben dem Bauhof Brebach, bei der Wertstoffinsel Dudweiler, der Kompostieranlage Gersweiler sowie den ZKE-Wertstoffzentren Am Holzbrunnen in St. Johann und in der Wiesenstraße in Malstatt abzugeben. Weitere Infos zum Thema Grünschnitt, Öffnungszeiten der Annahmestellen und Wertstoffzentren sowie zur Biotonne gibt es im Internet unter und de/biotonne Nachwuchs im Saarbrücker Wildpark Im Wildpark in Saarbrücken gibt es Nachwuchs bei den Mufflons, Wildschweinen und Uhus. Am letzten Wochenende sind zwei Mufflonlämmer zur Welt gekommen. Die Lämmer sind schon seit ihrer Geburt flink auf den Beinen und voll in der Herde integriert. Mufflons zählen zu den Wildschafen, ursprünglich hatten sie ihre Heimat auf Korsika und Sardinien. Durch Auswilderung kommen Mufflons aber mittlerweile auch in anderen Teilen Europas vor. Die Wildschwein-Frischlinge sind am Montag, 20. März, geboren. Mit jedem Tag werden ihre Ausflüge länger. Zurzeit bekommen Besucherinnen und Besucher sie nur mit etwas Glück zu sehen. Am Freitag, 24. März, ist zudem ein Uhu-Küken geschlüpft, das aber noch gut versteckt bei seiner Mutter liegt. In den nächsten Wochen erwarten die Wildpark-Mitarbeiter weiteren Nachwuchs bei den Wildschweinen, Zwergziegen und Shropshire-Schafen. Fotos: Ralf Blechschmidt, Landeshauptstadt Saarbrücken

22 22 GERSWEILER ANZEIGER 04/17 Der Vorstand des TV Klarenthal-Krughütte wird Jugendlicher Vor Beginn der Mitglieder Versammlung wurden die Faustballer U12 Jungen, die U14 Mädchen und die U16 /18 Jungen gehrt für ihre Erfolge im zurückliegendem Jahr. Alle drei sind Saarlandmeister im Feld sowie in der Halle. Trainiert werden sie von Erik Haßler und Thomas Mascioni. Die Jugendwartin Clarissa Henn überreichte Kinokarten als Dankschön für die erbrachten Leistungen. Darüber hinaus bedankte sich der 1. Vorsitzende Hajo Scholl bei den Eltern für ihr Engagement bei den Veranstaltungen des Turnvereins. In den turnusgemäßen Vorstandswahlen wurde der 1. Vorsitzende einstimmig wieder gewählt. Eine Veränderung gab es bei der Wahl des Oberturnwartes. Frank Liedtke stand nicht mehr zur Verfügung. Der Vorsitzende bedankte sich im Namen des Vorstandes für sein Engagement in den zurückliegenden Jahren. Als Nachfolgerin votierte die amtierende Jugendwartin Clarissa Henn, ihre Wahl erfolgte einstimmig. Die Jugend übernimmt Verantwortung im Vorstand. Anne Fuhr ist die junge Neue, seit Jahren Übungsleiterin im Kleinkinder Turnen. Satzungsgemäß erhielt sie von der Mitglieder Versammlung die Bestätigung ihr Amt als Jugendwartin auszuführen. Mit Lucas Wagner stand auch ein Vertreter für Anne zur Verfügung. Die Schriftwartin Ursel Busch erhielt als sechstes Vorstands Mitglied ebenfalls ein einstimmiges Votum. Mit mehr Veranstaltungen, Eltern-Abende und mehr Öffentlichkeitsarbeit will sich der Turnverein zukunftssicherer aufstellen. Das gesamte Sportangebot ist auf der Internetseite des Turnvereins abgebildet. Zum Abschluss bedankte sich der Vorsitzende bei den Trainern, Übungsleiter und den freiwilligen Helfern, die sich für den Verein engagiert hatten. Danke, der Stadt Saarbrücken und dem Bezirksrat West für die gewährte Unterstützung. Das Deutsche Turnfest in Berlin vom 03. bis 10. Juni ist das größte Wettkampf-und Breitensportevent der Welt und wir sind dabei. Die Beitragserhöhung hat sich trotz der Kündigung einer größeren Anzahl von Mitgliedern eingependelt. Rückgriffe auf unsere Spareinlagen sind zurzeit nicht mehr erforderlich. Unsere neugestaltete Homepage ist etwas holprig gestartet wird aber gut angenommen, wobei noch an der Aktualität gearbeitet werden muss. Hierfür suchen wir einen/eine Verantwortliche Person. Damit unter den Aktiven Mitglieder wieder mehr Kommunikation zum tragen kommt, haben wir ja die Jahresauftakt-Veranstaltung 2016 ins Leben gerufen, die in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfand. AbtL., Trainer und ÜL sollen sich während dieser Veranstaltung wieder näher kennenlernen und Ideen entwickeln wie wir uns als Verein besser in der Öffentlichkeit verkaufen können. Erste Ideen sind nun vorhanden. Ein Sommerfest am 17. Juni oder am 26. August in diesem Jahr ist angedacht zu planen. Unser Turnerheim haben wir von einem örtlichen Maler Renovieren lassen. Ich denke nach 13 Jahren durchaus angebracht. Für die 18 Pezzibälle haben wir jetzt einen wesentlich besseren Standort gefunden. Im Geräteraum der Schulturnhalle sind sie auf zwei fahrbaren Ständer unter gebracht und auch für andere Gruppen in der Schulturnhalle nutzbar. Das Thema Verkleinerung des Geräteraums in der Schulturnhalle ist vom Tisch, laut der CDU. Es wird nach anderen Lösungen gesucht. Ein Großereignis findet dieses Jahr in Berlin statt. Das idtf vom 03. bis 10. Juni unter dem Motto wie bunt ist das denn. In früheren Jahren als Aktiver ein muss daran teilzunehmen. Schade, das aus unserem Verein nur drei Teilnehmer gemeldet haben. Zum Abschluss meines Berichtes bedanke ich mich bei allen, die sich für das Wohl unseres Vereins eingesetzt haben. Das sind zum einen die Mitglieder, die in den unterschiedlichsten Gruppen bzw. Abteilungen aktiv mitarbeiten, das sind außerdem der Vorstand, der Turnrat, die Abteilungsleiter und die Sponsoren. Ein besonderer Dank den Übungsleiter bzw. den Trainer und ihren Helfern. Der Stadt Saarbrücken und dem Bezirksrat West vielen Dank für die trotz der begrenzten Finanzen gewährten Zuschüsse. Ein herzliches Dankeschön nochmals für die gute Zusammenarbeit und für Euer Engagement im zurückliegenden Jahr. Ich bedanke mich für Eure Aufmerksamkeit. Hans-Joachim Scholl Kinderfest im Deutsch-Französischen Garten mitgestalten Interessierte Vereine, Verbände und Initiativen, die sich am Kinderfest im Deutsch-Französischen Garten (DFG) beteiligen möchten, können sich bei der Landeshauptstadt Saarbrücken anmelden. Die Landeshauptstadt veranstaltet das Mitmachfest für Kinder am Sonntag, 27. August, zusammen mit der Unicef-Arbeitsgruppe Saarbrücken und den Freunden des Deutsch-Französischen Gartens e. V. In der Südmulde gibt es von 11 bis 18 Uhr ein Kinderprogramm mit Spiel, Spaß und Bewegung. Anmelden können sich Gruppen, die kindgerechte Aktionen, Spiele oder kreative Beschäftigungen wie Malen, Basteln oder Werken anbieten möchten. Auch Vorführungen, die sich auf der Wiese der Südmulde umsetzen lassen, sind möglich. Das Kinderfest bietet auch Platz für Präsentationen, die beispielhafte Projekte und Initiativen vorstellen, die die Situation von Kindern hier und in der Welt verbessern wollen. Eingeladen sind gemeinnützige Gruppen aus der Kinder- und Jugendarbeit, aus Kindergärten und Schulen sowie Vereine, Verbände und ähnliche Institutionen. Motto des Weltkindertages dieses Jahr: Kindern eine Stimme geben Der Weltkindertag, der in das Kinderfest eingebunden ist, steht in diesem Jahr unter dem Motto Kindern eine Stimme geben. Im Vorfeld der Bundestagswahl rufen die Kinderrechtsorganisationen gemeinsam dazu auf, mehr Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Deutschland zu schaffen. Die UN-Kinderrechtskonvention von 1989 garantiert allen Kindern das Recht auf Überleben, persönliche Entwicklung, Schutz vor Ausbeutung und Gewalt sowie das Recht auf Beteiligung unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe und Religion. Die Kinderrechte gelten in den Entwicklungsländern ebenso wie in Industrieländern wie Deutschland. Vor genau 25 Jahren, im April 1992, hat Deutschland die Kinderrechtskonvention ratifiziert und sich verpflichtet, sie umzusetzen. Weitere Informationen rund ums Kinderfest und das Anmeldeformular erhalten Interessierte auf und bei Christoph Conrad, Telefon Anmeldungen sind bis Sonntag, 4. Juni, möglich.

23 04/17 GERSWEILER ANZEIGER 23 Hans-Werner Schmitz bleibt Löschbezirksführer in Gersweiler, Heiko Braun sein Stellvertreter Nach 12 Jahren als Löschbezirksführer in Gersweiler, wurde am 25. März Hans-Werner Schmitz für weitere sechs Jahre als Löschbezirksführer gewählt. Dem zur Seite steht wie bisher Heiko Braun, der ebenfalls zur Wiederwahl stand. Von den derzeit 64 Aktiven waren 53 zur Wahl gekommen, die beide Kandidaten mit großer Mehrheit in ihre dritte Amtszeit wählten. Schmitz und Braun bedankten sich für das Vertrauen und werden sich ihren Worten zufolge auch künftig um die Belange des Löschbezirkes kümmern. v.l.n.r.: Löschbezirksführer Gersweiler, Hans-Werner Schmitz; Löschabschnittsführer West, Stephan Busche; Löschabschnittsführer Ost, Willi Harz; stellvertretender Löschbezirksführer Gersweiler, Heiko Braun; stellvertretender Löschabschnittsführer West, Oliver Mongin und Wehrführer Willi Wagner. (Rafael Mailänder Feuerwehr Gersweiler) Der Gartenbauverein Gersweiler- Ottenhausen bittet um Ihre Mithilfe : Wir suchen einen Birkenbaum zwischen 4 und 6 Meter Höhe. Wie jedes Jahr, wollen wir vor dem Kelterhaus einen Maibaum setzen. Der Baum würde von uns gefällt und abtransportiert. werden. Interessenten melden sich bitte bei Fritz Letzelter 0681/ oder Helmut Nachtigall 0681/ Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Rechtsanwalt Hermann Wallscheid Saarbrücken-Gersweiler Hauptstraße 77 Telefon: / Telefax: / Mobil: / info@ra-wallscheid.de Rechtsanwältin Claudia Fischer-Theobald Saarbrücken-Gersweiler Hauptstraße 77 Telefon: / Telefax: /

24 24 GERSWEILER ANZEIGER 04/17 Saisonstart für die Motorsportfreunde Gersweiler Mit der schon traditionellen Saison-Eröffnungsfeier am , im Gasthaus Schwanenkönig, starteten die Motorsportfreunde Gersweiler in die Saison Mit einer kurzen Begrüßungsrede, hieß der 1.Vorsitzende Martin Michalke zusammen mit Wolfgang Henrichs 2. Vorsitzender und dem Jugendwart Thomas Lawinger alle Vereinsmitglieder herzlich willkommen. Im Anschluss wurden erstmalig zwei Vereinsmitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt. Herr Rainer Bergholz, der den Verein 1989 gegründet hat und Herr Heribert Sossong, der den Verein seit den neunziger Jahren entscheidend mitgeführt und geprägt hat. Für besondere sportliche Leistungen im Jahr 2016 wurden geehrt: - Lenja Michalke Klasse K3 Kart-Slalom, Vize-Saarlandmeisterin. - Pascal Klein Klasse Einsteiger Saarländischen Automobil-Slalom-Meisterschaft, 3. Platz. - Tarek Hamadeh-Spaniol ADAC Rallye Pokal Südwest, Juniormeister. - Manuel Lauer Citroen Racing Trophy Deutschland, 3. Platz. - Tobias Schmitz mit Beifahrerin Vanessa Schmid, Saarländische Rallye Meisterschaft Juniorwertung, 1.Platz Fahrer- bzw. 2. Platz Beifahrer. Mit der Eröffnungsfeier beginnt nun auch wieder das Kart- Slalom-Training auf dem TÜV Gelände in Völklingen (Ebenso der Bereich Automobilslalom). Für Neu-Interessenten gibt es ab , immer Samstags ab 16:15 Uhr, die Gelegenheit mal reinzuschnuppern. Auch schon traditionell eröffnen die Motorsportfreunde am die Kart-Slalom-Meisterschaft mit dem ersten Lauf der Saison Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Weitere Infos und Kontaktdaten unter: Kart-Slalom-Referentin, Christine Werth

25 04/17 GERSWEILER ANZEIGER 25 Pflanzenflohmarkt im Deutsch-Französischen Garten am 29. April Die Landeshauptstadt Saarbrücken veranstaltet am Samstag, 29. April, 10 bis 15 Uhr, zum zehnten Mal den Pflanzenflohmarkt im Deutsch-Französischen Garten. Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner können alles anbieten, was im eigenen Garten keinen Platz mehr findet: zum Beispiel Stauden, die nach der Blüte geteilt wurden, selbst vermehrte Gehölze, Kräuter oder gesammeltes Saatgut. Es ist auch möglich, Gartenwerkzeug, Blumentöpfe oder Gartenaccessoires zu tauschen oder zu verkaufen. Besucherinnen und Besucher können sich mit den erfahrenen Gärtnerinnen und Gärtnern rund ums Thema Pflanzen austauschen. Der Pflanzendoktor der Landwirtschaftskammer des Saarlandes bietet während des Flohmarkts professionelle Beratung zum Thema Pflanzengesundheit an. Der Pflanzenflohmarkt ist für Teilnehmer und Besucher kostenlos. Wer mitmachen möchte, kann sich noch bis Freitag, 28. April, anmelden. Anmeldung und weitere Informationen: Angelika Trenz, Telefon: , Internet: Neueröffnung Atelier Kunstfee Endlich ist es so weit. Ich eröffne mein eigenes Atelier und freue mich darauf mit Euch viele kreative Stunden in gemütlicher Atmosphäre zu verbringen. Entzieht Euch dem Alltag und besucht mich in meinem offenen Atelier. Vergesst die Zeit und den Stress beim Erstellen Eurer ganz persönlichen Skulptur oder Bildes. In meinem Atelier könnt Ihr Kunstwerke erwerben oder in einem meiner Workshops selbst herstellen. Als gebürtige Klarenthalerin bin ich ganz besonders stolz in meinem Ort einen passenden Raum gefunden zu haben. Besucht mich auf einen kleinen Umtrunk auf meiner Eröffnung am Samstag ab 12 Uhr Fennerstraße 2, Klarenthal. Ich freue mich auf Euch! Carmen Köhl Noch freie Plätze für Besuch der Europäischen Zentralbank mit Europe Direct Das Europe Direct Informationszentrum der Landeshauptstadt Saarbrücken bietet am Dienstag, 2. Mai, eine Tagesfahrt zur Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt an. Einige Plätze sind noch frei. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fahrt haben am Vormittag Gelegenheit, die Frankfurter Innenstadt zu erkunden. Am Nachmittag trifft sich die Gruppe im Besucherzentrum der EZB. Dort geht es in einem Vortrag und einer Diskussion um die Rolle und die Aktivitäten der EZB. Auch aktuelle Herausforderungen werden thematisiert. Zur Vorbereitung der Fahrt findet am Montag, 24. April, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank ein Workshop zum Thema europäische Geldpolitik statt. Der Teilnahmebeitrag für die Tagesfahrt beträgt 15 Euro. Studierende und Auszubildende zahlen 10 Euro. Abfahrt und Ankunft ist jeweils am Saarbrücker Hauptbahnhof. Das Programm und der Anmeldebogen sind im Internet unter zu finden. Interessierte können sich bis Montag, 20. März, schriftlich anmelden. Weitere Informationen: Europe Direct Saarbrücken, Gerberstrasse 4, Saarbrücken; Telefon: ; europe-direct@saarbruecken.de

26 26 GERSWEILER ANZEIGER 04/17 Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Gersweiler-Klarenthal Bezirk 1 u. 2 Gersweiler/ Klarenthal So , 09:30 Uhr Familiengottesdienst an Ostern mit Abendmahl, Mitbringbrunch und Eiersuche für die Kinder (Gersweiler) So , 08:00 Uhr Osterfeuer anschließend Abendmahlgottesdienst (Klarenthal) Mo , 09:30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst (Klarenthal) So , 11:00 Uhr Gottesdienst (Gersweiler) So , 09:30 Uhr Gottesdienst (Klarenthal) So , 09:30 Uhr Gottesdienst (Gersweiler) So , 11:00 Uhr Alternativer Gottesdienst (Klarenthal) Mi , 15:30 Uhr Gottesdienst (Haus Balthasar Klarenthal) Sa , 18:00 Uhr Abendgottesdienst (Klarenthal) So :00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation im Bezirk 1 (Gersweiler) Sa , 18:00 Uhr, Abendgottesd. (Gersweiler) So , 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Klarenthal) So :30 Uhr Feier des Konfirmationsjubiläum im Bezirk 1 (Gersweiler) So :00 Uhr Konfirmation im Bezirk 2 (Klarenthal) Bezirk 1 - Gersweiler GOLDEN GIRLS (Frauenhilfe) Leitung: Margit Nobel, Tel.: In der Regel jeden Montag um Uhr im Gemeindesaal CHOR BLACK & WHITE SINGERS Leiterin: Silke Profitlich, Tel.: , mittwochs um Uhr im Gemeindesaal (außer in den Schulferien) FRAUENGRUPPE Ansprechpartnerin: Pfarrerin J. Seibert, Tel.: Jeweils letzter Mittwoch im Monat um Uhr QI GONG-GRUPPE Leitung: Gudrun Blatt, Tel.: Jeden Dienstag um Uhr im Gemeindesaal (außer in den Schulferien) ÖKUMENISCHER BIBEL- GESPRÄCHSKREIS Ansprechpartnerin: Pfarrerin J. Seibert, Telefon: In der Regel 3. Dienstag im Monat um Uhr im ev. Pfarrhaus Gw. KIRCHLICHER UNTERRICHT Ansprechpartnerin: Pfarrerin J. Seibert, Tel.: KINDERGOTTESDIENST- VORBEREITUNG Ansprechpartnerin: Pfarrerin Jutta Seibert, Tel.: , montags um Uhr im Pfarrhaus (außer in den Schulferien). Kinderkirche Ansprechpa.: Pfarrerin Jutta Seibert, Tel.: Bezirk 2 - Klarenthal FLÖTENKREIS UND KIN- DERCHOR Probe montags Uhr bzw Uhr. Ltg. Sabine Böhme, Tel.: 06827/ neue Mitglieder sind herzlich willkommen KIRCHENCHOR Probe donnerstags Uhr. Leitung Bernd Bachmann, Tel.: 06806/ THEATERGRUPPE Thekla Informationen B. Petry-Ruth, Tel.: PROJEKTGRUPPE ALTER- NATIVE GOTTESDIENSTE Treffen zweimal im Monat, mittwochs Uhr. Informationen bei Sabine Blügel-Ebinghaus (Tel. 0179/ oder 06821/ sabinebluegel-ebinghaus@web. de) Interessierte sind herzlich willkommen. BESUCHSDIENSTKREIS Jeden 1. Dienstag im Monat um Uhr, Ansprechp. Helga Lux, Tel.: FRAUENHILFE mittwochs alle 14 Tage um Uhr. Ansprechp. Gisela Stauch, Tel.: CVJM SAARBRÜCKEN- KLARENTHAL e.v. Bibelfrühstück: samstags ab Uhr Posaunenchor: freitags ab Uhr -Anfänger will- kommen- Regenbogenclub: mittwochs Uhr (für Kinder von 5-12 Jahren). Info unter Tel oder guenter@cvjm-saar-trief.de EINE-WELT-LADEN nach den Alternativen Gottesdiensten im Gemeindehaus. Ansprechp. Christine Lohmann, Tel.: Ökumenische Kleiderkammer Ansprechpartnerin: Christel Bittner, Telefon: Öffnungstermine: Kleiderannahme: Dienstag und , von Uhr. Kleiderausgabe: Donnerstag und , von Uhr Weitere Infosauf: www. kirchengemeinde-gersweilerklarenthal.de Öffnungszeiten Gemeindebüro Klarenthal Montag von 9-13 Uhr Donnerstag von Uhr Telefon: (06898) ) Öffnungszeiten Gemeindebüro Gersweiler Dienstag von Uhr Freitag von 9-12 Uhr Telefon: (0681) Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara, Hauptstraße 51, Kla renthal. Öffnungszeiten: Büro Klarenthal: Mo., Do., Fr.: Uhr, Mi.: Uhr. Telefon: Büro Gersweiler: nur Dienstag: Uhr. Telefon während der Bürozeiten: Kirchenmusik St. Barbara Kirchenchorprobe: Freitags um 20 Uhr Gem. Chor NEW VOICES Donnerstags, Uhr. Probe im Pfarrheim HERZ MARIÄ Ottenhausen, Klarenthalerstr. 36. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Info: Bernhard Lux (Chorleiter), Tel.: 06897/ Pfarrbezirk St. Michael, Gersweiler Freitag, , Uhr, Hochamt Samstag, , Uhr, Osternachtfeier, anschl. Osteragape im Volkshaus Montag, , Uhr, Hochamt Samstag, , Uhr, Sonntagvorabendmesse Pfarrbezirk St. Bartholomäus, Klarenthal Donnerstag, , Uhr, Hl. Messe vorm letzten Abendmahl Sonntag, , Uhr, Osternachtfeier, anschl. Osterfrühstück i. Pfarrh. Freitag, , Uhr, Wortgottesdienst als Abendlob Sonntag, , Uhr, Weißer Sonntag, Erste Heilige Kommunion Montag, , Uhr, Dankamt der Kommunionkinder Freitag, , Uhr, Wortgottesdienst als Abendlob Sonntag, , Uhr, Hochamt Pfarrbezirk Herz-Mariä, Ottenhausen Donnerstag, , Uhr, Agape der Kokis und Katecheten Freitag, , Uhr, Kreuzweg der Kommunionkinder Sonntag, , Uhr, Festgottesdienst Donnerstag, , Uhr, Frauenmesse, anschl. Beisammensein Samstag, , Uhr, Festmesse der Kommunionjubilare

27 04/17 GERSWEILER ANZEIGER 27 Alternativer Gottesdienst in Klarenthal: Die Macht der Worte Worte können so viel bewirken. Sowohl im Positiven, wie auch im Negativen. Worte können uns treffen wie spitze Pfeile. Worte können uns aufbauen und aufmuntern. Über diese Gradwanderung wollen wir uns im Gottesdienst Gedanken machen. Am Sonntag, dem 30. April 2017 findet um 11:00 Uhr in der Ev. Kirche in Klarenthal, Hauptstr. 67 der nächste Alternative Gottesdienst statt. Menschen, die Kirche anders erleben wollen, sind dazu herzlich eingeladen. Der Gottesdienst wird musikalisch von einer Band und einer Singgruppe begleitet. Während des Gottesdienstes wird eine kreative Kinderbetreuung angeboten und in der Kirche ist für Kleinkinder eine Spiel- und Leseecke eingerichtet. Der gesamte Gottesdienst einschließlich der gesungenen Lieder wird von einer Gebärdendolmetscherin übersetzt; für sehbehinderte Menschen gibt es Programme in Großdruck und in Blindenschrift. Die Kirche ist barrierefrei erreichbar. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher zu einem Imbiss im Gemeindesaal eingeladen. Niemals geht man so ganz. Helmut Gerdum Von Herzen danken wir allen, die mit uns getrauert und Abschied genommen haben, die sich mit uns verbunden fühlten, die tröstende Worte fanden und ihr Mitgefühl und ihre Wertschätzung auf sehr persönliche Art zum Ausdruck brachten. Heide Gerdum und Familie Saarbrücken-Gersweiler, im März 2017 Wir haben Abschied genommen Kordula Döpp * In stille Trauer: Monika Fischer geb. Döpp mit Familie Martin, Rudolf und Thomas Döpp mit Familien Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis statt. Wir möchten uns bei allen für die stille Anteilnahme und Aufmerksamkeiten bedanken. Gersweiler, im März 2017 BEERDIGUNGSINSTITUT BLAU TRAUERN IST LIEBEVOLLES ERINNERN Erd-, Feuer-, See- u. Baumbestattungen Betreuung individuelle Beratung Bestattungsvorsorge Hauptstraße Sbr.-Gersweiler Tel oder

28 28 GERSWEILER ANZEIGER 04/17

29 04/17 GERSWEILER ANZEIGER 29 Langeweile? Für uns ein Fremdwort Ihr habt in der ersten Sommerferienwoche noch nichts vor? Ihr wollt mal Ferien ohne eure Eltern verbringen? Ihr wollt eine Woche voller Action und Spaß? Ihr wollt neue Leute aus dem ganzen Saarland kennen lernen? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Auch 2017 veranstaltet die Saarländische Turnerjugend wieder ihre Kinderfreizeit für Kinder von 6 bis 13 Jahre in Britten/Losheim. Von Samstag, 1. Juli, bis Samstag, 8. Juli, strömen Kinder aus dem ganzen Land auf den Waldfestplatz in Britten. Die Unterbringung erfolgt in Rundzelten. Eine Woche lang wird gemeinsam gespielt, geturnt, gebastelt, gesungen und gelacht. Für jeden Tag hat sich das Team etwas Besonderes überlegt: Mal wird in der Disco getanzt, mal der Wald im Dunkeln erkundet oder alle machen sich schick für einen Casinoabend. Auch in diesem Jahr fährt der TuS Ottenhausen mit einer Gruppe in die Kinderfreizeit Britten 1. Begleitet werden sie von einem Betreuer sowie einer Betreuerin. Preise: Pro Kind 105 Euro. Jedes weitere Geschwisterkind 95. Wer mitfahren möchte, muss Mitglied in einem Verein sein. Weitere Informationen gibt es unter oder auf Nachfrage unter esthersimon@web.de. Maiwanderung des TuS Ottenhausen Treffpunkt zur diesjährigen Wanderung am 1.Mai ist um Uhr an der Turnhalle in Ottenhausen. Mitgehen kann jeder, der möchte. Nach einem besonders für Familien mit Kindern geeigneten Wanderweg durch Gersweiler und Ottenhausen lassen wir den Tag bei einem Grillfest gemütlich ausklingen. KSV 07 Gersweiler Einladung zur Generalversammlung 2017 Die Generalversammlung findet am 7. Mai um Uhr im Lokal im Sportzentrum statt. Die folgende Tagungsordnung ist vorgesehen: Verlesen der Niederschrift der letzten Generalversammlung Jahresbericht des Vorsitzenden Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Bericht des Sportausschusses Erledigung von Anträgen Satzungsänderungen Ehrungen Feststellung des Alterspräsidenten Entlastung des Vorstandes Wahl des Vorstandes Verschiedenes Wir laden alle Mitglieder herzlich ein. Der Vorstand Sprechstunde der CDU-Stadtratsfraktion im April 2017 Die CDU-Stadtratsfraktion bietet den Saarbrücker Bürgerinnen und Bürgern auch im April wieder die Möglichkeit, in einer Sprechstunde mit ihren Stadtverordneten Sorgen und Nöte zu besprechen oder Anregungen bzw. Kritik weiterzugeben. Die Sprechstunde findet statt am Montag, den von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Ort: Fraktionsgeschäftsstelle, Rathaus-Carrée (Eingang Bürgeramt), 2. Etage, Zimmer 203. Termine können außerdem telefonisch, per Fax oder per E- Mail vereinbart werden: Telefon: , Fax: , mail@stadtratsfraktion.de

30 30 GERSWEILER ANZEIGER 04/17 Notfalldienst der Ärzte Apothekendienst Samstag von 8 Uhr bis Montag 8 Uhr Bei Lebensgefahr rufen Sie bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (0681) oder 112. An Wochentagen wenden Sie sich bitte an ihren Hausarzt! April Die neue Apotheke, Berliner Promenade 17-19, Sbr. Tel.: Engel-Apotheke, Feldmannstr. 2a, Saarbrücken Tel.: Grüne Apotheke, Breite Straße 41, Saarbrücken Tel.: Stadt-Apotheke, Bahnhofstraße 37, Saarbrücken Tel.: Barbara Apotheke, Alleestraße 32, Altenkessel Tel.: Apotheke im Globus, Rathausstr. 53, Völklingen Tel.: Landmann-Apotheke, Moltkestraße 5, Völklingen Tel.: Landmann Apotheke, Reichstraße 16, Saarbrücken Tel.: Sankt Lukas-Apotheke, Hochstr. 149, Sbr.-Burbach Tel.: Bellevue-Apotheke, Metzer Straße 102, Saarbrücken Tel.: Winterberg-Apotheke, Kreisstraße 62, Klarenthal Tel.: Linden-Apotheke, Völklinger-Straße 11, Völklingen Tel.: Heidstock-Apotheke, Gerhard-Straße 185, Völklingen Tel.: Marien-Apotheke, Saarbrücker Straße 62, Fürstenhausen Tel.: Römer-Apotheke, Am Kieselhumes 42c, Saarbrücken Tel.: Hütten Apotheke, Bergstraße 78, Burbach Tel.: Apotheke im Saarbasar, Breslauerstraße 1a, Saarbrücken Tel.: Johannis-Apotheke, Mainzer Str. 38, Saarbrücken Tel.: Sonnen-Apotheke, Deutschherrnstr. 60, Saarbrücken Tel.: Mai 1.5. Alpha-Apotheke, Poststraße 28, Völklingen Tel.: Apotheke im Globus, Wolfsau 4, Güdingen Tel.: Glückauf-Apotheke, Hauptstraße 213, Gersweiler Tel.: Apotheke unter den Arkaden, Rathausstraße 19, Völklingen Tel.: Apotheke Am Homburg, Am Homburg 45, Saarbrücken Tel.: Merkur-Apotheke, Bismarkstraße 7, Völklingen Tel.: Apotheke am Cottbuser Platz, Lebacher Straße 33, Saarbrücken Tel.: Glück-Auf-Apotheke, Bergstraße 34, Burbach Tel.: Apotheke im Medizeum, Europaallee 15, Saarbrücken Tel.: Viktoria-Apotheke, Bahnhofstraße 95+97, Saarbrücken Tel.: Römer-Apotheke, Am Kieselhumes 42c, Saarbrücken Tel.: Die neue Apotheke, Berliner Promenade 17-19, Sbr. Tel.: Engel-Apotheke, Feldmannstr. 2a, Saarbrücken Tel.: Grüne Apotheke, Breite Straße 41, Saarbrücken Tel.: Stadt-Apotheke, Bahnhofstraße 37, Saarbrücken Tel.: Barbara Apotheke, Alleestraße 32, Altenkessel Tel.: Apotheke im Globus, Rathausstr. 53, Völklingen Tel.: Landmann-Apotheke, Moltkestraße 5, Völklingen Tel.: Landmann Apotheke, Reichstraße 16, Saarbrücken Tel.: Sankt Lukas-Apotheke, Hochstr. 149, Sbr.-Burbach Tel.: Birgit Möller Podologin Wundexpertin ICW e.v. Angelika Bernarding Podologin Gesundheits- und Krankenp egerin Tel. (06898) 35 57, Sbr.-Klarenthal, Friedrichstr. 24 Leistungserbringer der Krankenkassen auf ärztliche Verordnung Unser Motto: Gut zu Fuß, ein Leben lang

31 04/17 GERSWEILER ANZEIGER 31 Wichtige Rufnummern Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion Burbach Telefon: Polizeiposten Gersweiler-Klarenthal werktags von Uhr Telefon: Stadtwerke Saarbrücken: Bei Störung der Wasser-, Strom- und Gasversorgung Krankenhäuser: Winterberg-Krankenhaus (0681) Rastpfuhl Krankenhaus (0681) Klinik Sonnenberg (0681) Ev. Krankenhaus (0681) Krankenhaus Brebach (0681) (Saarland-Heilstätten GmbH) Kreiskrankenhaus Völklingen (06898) 12-0 Klinik Püttlingen (06898) 55-0 AWO-Sozialstation Saarbrücken Telefon: Ökumenische Sozialstation Alt Saarbrücken (0681) Schiedsfrau Karin Klein (0681) Seelsorge Ev. Pfarramt , Kath. Pfarramt, Kirchenstraße 5, Telefon-Seelsorge ev.-kath. Saarbrücken Krankenwagen Malteser Hilfsdienst (0681) Senioren-Sicherheits-Berater Caspar, Werner Tel. 0152/ Fries, Hans Tel / Mang, Heinz Tel. 0681/ Thome, Günter Tel / Stadtverwaltung Saarbrücken einschl. Haus Berlin (0681) 9050 ZKE - Zentraler Kommunaler Entsorgungsbetrieb: Tel.: Sperrgutabfuhr (0681) Sperrmüll (Termine, Beratung): Tel Meldung von Dreckecken (kostenlose Servicenummer) Tel. 0800/ Amt für Stadtgrün und Friedhöfe (Friedhof Gersweiler) Georg Schuhmacher (Friedhofsleiter), Tel. 0681/ ; georg.schumacher@saarbruecken.de Pflegestützpunkt West, Betriebshof Weyerbachtal, Herr Becker, (0681) Bezirksamt West Die Büros der Verwaltung und des Herrn Bezirksbürgermeisters befinden sich im Bürgerhaus Burbach, Burbacher Markt 20, Saarbrücken in der 1. Etage. Die Sprechzeiten der Verwaltung sind folgende: Mo. bis Fr. 8 Uhr bis 12 Uhr, Do. 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr, sowie nach Vereinbarung. Telefonisch bzw. per Fax sind die Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie der Bezirksbürgermeister wie folgt zu erreichen: Bezirksbürgermeister Dr. Theres, Sprechzeiten: Mo. und Do Uhr, sowie nach Vereinbarung, Tel.: FAX Bezirksratsangelegenheiten Tel.: FAX Rentenberatung Tel.: FAX Bürgerhaus Burbach, Zimmer 101: Mi. u. Do.: Uhr sowie Uhr, Fr.: Uhr Seniorenberatung Tel.: FAX Hallenverwaltung Tel.: FAX Kultur- und Lesetreff, Serriger Straße 20, Saarbrücken. Öffnungszeiten: Mo Uhr u Uhr, Do Uhr, Fr Uhr, Tel. Durchwahl (0681) Versichertenältester, Armin Schmitt, Kreisstr. 169 Tel.: Sprechzeiten: jeden Mittwoch, von Uhr, im Gasthaus Zur Turnhalle Wertstoffhof Saarbrücken Was: Abfälle aus Haushalten und Kleingewerbe, Wiesenstr. 11, Sbr. (Malstatt) Öffnungszeiten: Mo.- Mi Uhr, Do. u. Fr Uhr, Sa Uhr Kompostieranlage Gersweiler Was: Grünschnitt, Friedhofsweg (Am Friedhof), Saarbrücken (Gersweiler) Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr u. Sa Uhr Examinierte Altenpflegerin oder Krankenschwester in Teil- oder Vollzeit ab sofort gesucht!

32 32 GERSWEILER ANZEIGER 04/17

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr, 06. November 2016

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr, 06. November 2016 Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr, 06. November 2016 Predigttext: Röm 14,7-9 Predigtjahr: 2016 [7] Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. [8] [9] Denn dazu ist Christus gestorben

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Der Tod ist besiegt! Predigt zu Jes 25,8+9 (Ostern 2013) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, an Ostern schauen wir immer wieder zunächst

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Landtagswahl Brandenburg 2014 Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Wahlratgeber in Leichter Sprache Wahlratgeber Landtagswahl 2014 1 Grußwort Sehr geehrte Leserin, Sehr geehrter Leser, Am 14. September

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7 Manuela Doppler -1- Inhaltsverzeichnis Unterschrift Ostersonntag S. 3 Bemale das Osterei S. 4 Rechne S. 5 Zeichne einen Osterhasen S. 6 Ostergedicht S. 7 Bastle einen Osterschmuck S. 8 Ostergeschichte

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού)

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) Linguistic GERMAN LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) 20 February 2010 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20 : 4 points each Questions 21-40 : 5 points each THALES FOUNDATION 1 The Little Mermaid by

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen.

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. Lesetechnik Mit allen Sinnen lesen Übung 2 Achte beim Lesen darauf, dass du dir die Geschichte wie einen Film vorstellst! Kannst du dir vorstellen, wie der Garten mit den Lampions und den Girlanden aussieht?

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 für erwachsene Menschen mit Behinderung Winterbachsroth 7 66125 Saarbrücken-Dudweiler Telefon: 06897 /

Mehr

satt Themenreihe Essen & Trinken

satt Themenreihe Essen & Trinken satt Themenreihe Essen & Trinken In diesem Sommer veranstaltet die BAF eine Themenreihe rund um das Thema Essen und Trinken. Dabei werden viele verschiedene Veranstaltungen angeboten, die sich mit diesem

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet.

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet. Manfred Röseler Weihnachten ist für viele Menschen ein Fest der Gemeinschaft, der Familie und ein Anlass, einander Freude zu bereiten. Für andere ist Weihnachten ein Fest der Einsamkeit, für manche sogar

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2011 Schreibe

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Familiengottesdienst

Familiengottesdienst Familiengottesdienst 14.07.02 Thema : Ferien Lied zum Einzug : Nr. 55 Danke, für diesen guten Morgen... Str. 1,2,3 Begrüssung: (Pastor) Anspiel und Bussakt : Ideen für die Ferien (3 Personen : 1 Kinde,

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Ein geheimnisvoller Brief

Ein geheimnisvoller Brief 1. kapitel Ein geheimnisvoller Brief Holmes und Watson wohnen seit Jahren im selben Haus. Eines Nachmittags klingelt es an der Tür. Watson öffnet. Vor der Tür steht eine junge Frau. Sie hat schöne blaue

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG 1 2 Namenwörter-Zeitwörter- VERKÜHLT, BLEIBEN, ARZT, FEHLEN, AUFREGEND, INFORMATION, EREIGNIS, EINSCHALTEN, KURZ Namenwörter-Zeitwörter- NACHRICHT, INTERESSANT, LEBEN, SCHMERZ, MESSEN,VERKÜHLT, ZEITUNG,

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 1. Ruth Brämig wohnt in Magdeburg Dresden einem Dorf bei Magdeburg. 2. Ruth Brämig findet das Thema Frauenkirche

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr