Golfen unter Freunden. Dezember Jahrgang. Birdie. Clubzeitschrift

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Golfen unter Freunden. Dezember Jahrgang. Birdie. Clubzeitschrift"

Transkript

1 Golfen unter Freunden Dezember Jahrgang Birdie Clubzeitschrift

2 Vorwort Liebe Mitglieder, Hochsommer von Mai bis Mitte Oktober so wünscht sich der Golfer eine Saison, auch wenn dies für unser Wassermanagement und die Greenkeeper 2015 eine echte Herausforderung war. Alles in Allem passte in der Saison 2015 so manches wieder viel besser zusammen. Die neue (alte) Golfgastronomie hat noch viel positiver eingeschlagen, als wir erhofft haben und ganz schnell wieder richtig viel Leben in den Club gebracht. Dafür danken wir Christiane und Ihrem Team sehr. Unsere Partnerschaft mit den Porschezentren in Göppingen und Schwäbisch Gmünd hat sich ebenfalls in jeder Beziehung ausgezahlt: für den Club mit attraktiven Turnieren, als Kommunikationsplattform und Werbepartner, aber auch für die Sponsoren, die mit dem ersten Jahr der auf drei Jahre angelegten Partnerschaft ebenfalls sehr zufrieden sind. Mit Management und Servicepoint sind wir in einem Prozess, der ebenfalls Anlass zur Hoffnung gibt. Die nun schon seit 5 Jahren anhaltenden Veränderungen durch die ständigen Managerwechsel und die damit verbundenen Probleme, wollen wir dauerhaft in den Griff bekommen. Die Perfektionierung des Services wird sicher noch seine Zeit brauchen, aber wir sind auf einem wirklich guten Weg. Wir freuen uns, dass unsere Mitarbeiter mit Engagement, gutem Willen und Motivation gemeinsam mit uns dieses Ziel verfolgen. Unser Club wird aufgrund seiner grundgesunden betriebswirtschaftlichen Situation auch weiterhin investieren, um seine herausragende Rolle in der Region weiter zu stärken. Dazu gehört zu allererst die in diesem Winter erfolgende Modernisierung unseres Clubhauses, aber auch die für 2016 geplanten neuen Abschlagsmatten und neue Golfcarts. Wir schaffen damit die Voraussetzung, auch weiterhin in Sachen Neumitgliedern so erfolgreich zu sein, wie in der Vergangenheit. Denn wie der Blick auf die Mitgliederentwicklung bundesweit aber auch in der Region zeigt, sind die Zeiten des großen Wachstums vorbei und die demografische Problematik betrifft nicht nur unsere Gesellschaft, sondern natürlicher Weise auch unseren Club. All dies ist Thema in unserem neuen Birdie. Ich wünsche eine angeregte Lektüre und grüße Euch alle herzlich, Euer Roland Schoetz Die Luftbildnerei mache ich in meiner Freizeit und auf eigene Kosten Das schrieb uns Heino Schütte, Lokalredakteur der Remszeitung in Schwäbisch Gmünd und schickte uns den herzlichen Gruß, den der Hetzenhof gen Himmel schickt. In der Tat Wasserreservoir und Wald zwischen 2, 8 und 9B haben wirklich die Umrisse eines Herzens. Wir sagen herzlichen Dank für die tollen Bilder, von denen wir einige in diesem Heft veröffentlichen. Der Wasserspeicher ist übrigens auch Thema unseres Artikels auf Seite 16 über die Bewässerung in hitzigen Zeiten wie im Sommer Birdie Dezember 2015 Birdie Dezember

3 Inhalt Clubhaus Gastronomie 12 Clubmanager Sponsoring Greenkeeping 18 Birdiebook 19 Bahnentaktik Sport News Sportwart Erste Damen 28 Erste Herren 29 Mid-Amateurinnen 30 Mid-Amateure I 31 Mid-Amateure II 32 Seniorinnen 33 Senioren I 34 Senioren II 35 Freizeitsenioren Ladies Ausflug zum Solheim Cup 42 Jugendwart Jugendnews Turniere: Jugendclubmeisterschaften Förderverein Turniere: Porsche Golf Cup Schwäbisch Gmünd Turniere: Porsche Golf Cup Göppingen 56 Turniere: 6. Stuttgarter Golftage 57 Turniere: Margit Lang Unternehmer Cup 58 Turniere: Preis des Vorstandes 58 Turniere: Hahn Ladies Open 59 Turniere: Hetzenhof Open Turniere: Mercedes-Benz Schwaben-Cup Turniere: Clubmeisterschaften Turniere: FRISCH AUF!-Masters 66 Turniere: Christiane's Schlemmercup 67 Turniere: Oktoberfestturnier 68 Turniere: Hahn Sportwagen After-Work-Series 69 Turniere: Limes Cup Golfschule 72 Hole in One 72 Mehr als ein Herz für Kinder 73 Mitgliederentwicklung 74 Neumitglieder 75 Glosse Impressum Herausgeber Golf Club Hetzenhof e. V. Redaktion Michael Wirkner, Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit; Andreas Waibel, Clubmanager Beiträge Alle Beiträge sind mit Namen des Verfassers gekennzeichnet. Bilder Heino Schütte, Dr. Wolfgang Riethmüller, Udo Schönewald, Netzwerk für wirksame Werbung GmbH und Clubmitglieder Gestaltung Netzwerk für wirksame Werbung GmbH, Auflage Stück, Verteilung an alle Mitglieder, in den Porsche Zentren Göppingen und Schwäbisch Gmünd und umliegende Golfclubs. 4 Birdie Dezember 2015 Nächster Erscheinungstermin Dezember 2016 Birdie Dezember

4 Clubhaus Terrasse Neugestaltung Clubhaus Alles hat seine Zeit, sagt ein Sprichwort, das natürlich die Vergänglichkeit zum Thema hat. Die Zyklen sind dabei je nach Thema unterschiedlich: in der Mode beispielsweise kurzfristiger als in der Architektur. Auch das Clubhaus des Golf Club Hetzenhof hatte seine Zeit, aber die mehr als 20 Jahre sind nicht spurlos an Einrichtung und Infrastruktur vorüber gegangen. Jetzt wird also angepackt aber wie? Mit unserer Informationsveranstaltung zum geplanten Clubhausumbau im Oktober haben wir quasi den Startschuss für die eigentlich schon im vergangenen Jahr geplante Maßnahme gegeben. Wir haben uns über das rege Interesse und die Diskussion mit Ihnen gefreut, Anregungen aufgenommen, in unseren weiteren Planungsschritten hinterfragt und eingearbeitet, sagt Christian Gaus, Hetzenhöfer und betreuender Architekt. Die Planungen sind nun so weit fortgeschritten, dass Stühle, Farben und Materialien ausgesucht wurden und die Handwerker in den Startlöchern stehen. Ein Rückblick: Der Golf Club hat sich seit seiner Gründung im Jahre 1987 stetig weiter entwickelt. Die Mitgliederzahlen haben sich beinahe verdoppelt auf fast 1100 Mitglieder aktuell. Unser 18 Loch Kurs wurde 2007 um weitere 9 Löcher erweitert. Das Clubhaus hat seit seiner Erstellung im Jahre 1995 keinerlei größere Veränderungen und Anpassungen erfahren. Es ist an der Zeit, dass hier etwas passiert. Deshalb freut es uns, dass wir den Club hier tatkräftig unterstützen dürfen und mit den Verantwortlichen im Aufsichtsrat der GbRmbH sowie des Golf Clubs ein gemeinsames Konzept ausarbeiten konnten, sagt der ehemalige Clubmeister Gaus, für den aktuell Beruf und Familie im Vordergrund stehen. Stüble Das Konzept: Im Wesentlichen geht es darum, die Qualitäten des Clubhauses zu stützen und durch neue Akzente zu betonen. Welche Gastronomie kann eine so offene und großzügige Raumatmosphäre anbieten, umgeben von landschaftlicher Schönheit? Diese Großzügigkeit wollen wir stärken durch den Einbau eines einheitlichen Bodenbelags in Eicheparkett. Der Clubraum erhält eine neue Thekenanlage mit neuer Thekentechnik, die nicht mehr quer zum Raum steht und den Raum trennt, sondern parallel zum Raum und eher verbindet als separiert. Der Nebenraum soll gestärkt werden und erhält neben einem großen Fenster zum Parkplatz eine Der Feuerring Verkauf oder Vermietung für Ihr Event Kaminöfen Kachelofeneinsätze Edelstahlkamine Restaurant Eingang Bistro Theke Küche Designkamine Heizeinsätze nach Maß für offene Kamine Volker Schauz / Baumwasenstraße 34 / Schorndorf Mobil: info@kamingefluester.com / Öffnungszeiten: Di + Do Uhr, Sa Uhr oder 6 Birdie DezemberTermin 2015 nach Vereinbarung Birdie Dezember

5 Clubhaus abgehängte Decke, die dem Raum Geborgenheit und Ruhe vermittelt. Das neue Stüble wird zum Schmuckstück des Clubraums. Als verbindendes Element zwischen Clubraum und Nebenzimmer wird beidseitig ein offener Kamin für neue Atmosphäre sorgen. Neben der optischen Aufwertung des Raumes ist uns auch wichtig, dass die Raumatmosphäre und Raumakustik verbessert wird, erklärt Helmut Renftle, der das Projekt als GbR Aufsichtsrat begleitete. Deshalb wird auf der Rückwand des Clubraums eine mit Stoff bespannte Akustikwand den Schall absorbieren und aufnehmen. Das Schottenmuster soll dabei an die Heimat des Golfsports erinnern. Ebenso wird über der neuen Thekenanlage eine Akustikdecke angebracht, die die dort entstehenden Geräusche besser als bisher aufnehmen soll. Die Kommunikation im Raum und an den Tischen sollte sich durch eine erhebliche Reduktion der Nebengeräusche deutlich verbessern. regionalen Steinbruch in Holzmaden bei Weilheim. Der Eicheparkettboden soll dem Raum seine Ruhe und Wärme geben. Die Stühle sind eine Kombination aus Ledersesseln und hochwertigen Stoffstühlen im eleganten italienischen Design. Eleganz und Zeitlosigkeit standen bei Auswahl von Materialien und Farben im Vordergrund. Der Material- und Farben-Mix wird dem Raum mehr Lebendigkeit aber auch Gemütlichkeit verleihen und zudem die bessere Verbindung zwischen Bistro- und Restaurantbereich ermöglichen. Familientisch Die Beleuchtung wird durch moderne Lichttechnik in LED ebenfalls in zeitlosen Formen erfolgen. Hier stand uns der innovative und überaus kreative Lampenhersteller Sattler aus Göppingen tatkräftig zur Seite. Mit einem Mix aus großen runden Lampen unterhalb des Stahlgestänges und bistroähnlichen stoffbespannten Hängelampen wird der Raum die bisherige Hallenatmosphäre ein Stück weit verlieren. Theke Wandbespannung Sitzbänke Innendekor Nutzung: Bodenbelag Tische allgemein Materialien und Stoffe: Bei der Materialauswahl haben wir großen Wert auf natürliche und regionale Materialien gelegt. So stammt die Thekenverkleidung mit warmen Schieferplatten aus einem Stühle Familientisch Bei allen Überlegungen stand die Vielseitigkeit und Flexibilität in der Nutzung im Vordergrund. Die Tische lassen sich zu langen Tafeln für Turniere und Veranstaltungen kombinieren. Ebenso sind kleinere Feierlichkeiten möglich, in denen Beleuchtung Sonstige Stuhlpolster Mitglieder oder Gäste das Clubhaus und die Gastronomie nutzen können. Die Erläuterungen und Informationen zum Konzept könnten hier noch lange fortgeführt werden, aber viel lieber würden wir Sie zum Saisonstart im März 2016 in den neuen Räumlichkeiten begrüßen und mit Ihnen auf unser neugestaltetes Clubhaus anstoßen. Gaus & Knödler Architekten Partnerschaft Göppingen Rotterdam Stüble Christian Gaus / Michael Wirkner / istockphoto.com Für den richtigen Drive. Wir wissen natürlich, dass die Geschmäcker unterschiedlich sind und dass sich genau darüber nicht streiten lässt, wie ein altes lateinisches Sprichwort sagt. Aber trotzdem haben wir die große Hoffnung, dass unsere Mitglieder, aber auch unsere vielen Gäste, die Veränderungen als Verbesserungen sehen werden. So wie unsere Clubwirtin Christiane, die, eng eingebunden in die Planungen, schon von ihrem wunderschönen neuen Restaurant spricht. Birdie Dezember

6 Gastronomie Ein jahr, vergangen wie im Flug Liebe Clubmitglieder und Gäste, gefühlsmäßig ist es erst ein paar Monate her, dass ich über meinem Birdie-Artikel für die Ausgabe 2014 / 15 saß um mich mit meinem Team für die Saison anzukündigen. In Wirklichkeit ist aber schon ein ganzes Jahr vergangen. Ein Jahr, dass sehr ereignisreich war und dadurch wie im Flug vergangen ist. Nach einem noch etwas durchwachsenen März sind wir ja dann vom Frühling übergangslos in einen fast nicht enden wollenden Sommer gestartet, dann abgelöst von einem Herbst, der eher erneut dem Frühling ähnelte. Lange Zeit konnte man meinen wir überspringen dieses Jahr einfach mal den Winter Aber nun sieht es doch so aus, als ob demnächst die Winterpause kommt, die wir auch wirklich nötig haben und auf die ich mich sehr freue. Ich habe es schon beim Schlemmercup getan, will es aber auch hier an dieser Stelle noch einmal tun, nämlich mich wirklich von Herzen bedanken für eine tolle Saison, in der Sie mich und mein Team mit ihren zahlreichen Besuchen unterstützt haben und dadurch gesorgt haben, dass wir uns wirklich willkommen fühlen! Wenn ich auf die vergangene Saison zurückblicke, kommen Bilder von wunderschönen Turniertagen, lachenden Gesichtern auf der Terrasse, von tollem Wetter mit Sonne satt schlicht Bilder einer Golfsaison, wie wir sie uns auch für 2016 wünschen! Im Rückblick auf mein Gastronomie-Leben war es eigentlich selten die Sorge um genug Geschäft, die mich geplagt oder umgetrieben hat, in aller Regel waren es mehr die Sorgen um und mit dem Personal. Auch heute ist das für mich persönlich eine große Sorge die mich den Winter über begleiten wird, und von der ich nicht weiß, ob es eine Lösung gibt oder wie die Lösung aussehen kann. Die Rahmenbedingungen, Gastronomie zu betreiben, werden immer schwieriger, gleichzeitig steigen die Ansprüche der Gäste genauso schnell wie die Kosten für Lebensmittel, Energie und Abgaben und ein Ende ist nicht in Sicht. Trotz oder eigentlich wegen dem neuen Mindestlohngesetz mit dessen Begleiterscheinungen wird ein Job in der Gastronomie speziell für Aushilfen immer weniger attraktiv. Aber genau diese Kräfte benötigen wir hier in einem Saisonbetrieb ganz dringend. Die einzige Möglichkeit diese Arbeit attraktiv zu halten ist natürlich eine leistungsgerechte Entlohnung, ein erträglicher Dienstplan und Gäste, die diese Arbeit wertschätzen. Ich kann Ihnen eines versprechen ich werde alles tun, was in meiner Macht steht, um Personal zu finden, das in der neuen Saison um Ihr Wohl bemüht ist, so dass wir Einschränkungen der Öffnungszeiten und des Angebots vermeiden können. Versprechen, dass ich tatsächlich genügend finde, das kann ich leider nicht. und ein schon jetzt prall gefüllter Turnierkalender mit sicher vielen tollen Veranstaltungen. Während ich diese Zeilen schreibe erreichen mich Meldungen von Terror und Gewalt, nicht weit weg irgendwo, sondern ganz nah in unserer unmittelbaren Nachbarschaft in Frankreich. Bei diesen Meldungen, diesen Bildern stellt sich unwillkürlich die Frage, kann man denn zur Tagesordnung übergehen. Kann man Turniere und Feste planen als ob nichts gewesen sei, den Restaurant Umbau planen, als ob es nichts Wichtigeres auf der Welt gäbe. Ja, ich denke schon vielleicht nicht als ob nichts gewesen sei, das sicher nicht, aber als ein Zeichen, wir leben, wir lassen uns unser Leben unsere Kultur, unseren Glauben und unsere Weltanschauung nicht verbieten. Wir wollen uns freuen, lachen, Turniere spielen und feiern, und das ist gut und wichtig. Allerdings kann man in Anbetracht des vielen Leids und der vielen Probleme auf der Welt überlegen, ob es sich tatsächlich lohnt stundenlang darüber zu streiten, ob der ausgesuchte Fussboden im neuen Restaurant eine Nuance zu dunkel oder zu hell ist und ob denn die Tische rund oder eckig sein sollen. Denn ich bin überzeugt, das Restaurant wie es nun nach fast 2 Jahren Planung entsteht, wird so, dass sich alle wohlfühlen können. Alle, die das auch zulassen! Und genau das werden wir sicher im Frühjahr auch gebührend feiern! Nun bleibt mir Ihnen allen einen schönen Ausklang des Jahres zu wünschen, frohe Weihnachtsfeiertage, alles Gute, viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen für ein friedvolles Jahr 2016! Ich freue mich Sie alle im März hier in Christiane's Golfrestaurant wieder zu sehen! Viele Grüße Christiane Burkhardt mit Team Schlemmen ohne Handicap! frisch... individuell... regional... saisonal... Aber, wir wollen positiv in die neue Saison schauen und daran glauben, dass wir das gemeinsam schaffen! Es lohnt sich, denn es erwartet uns ein wunderschönes neues Restaurant 10 Birdie Dezember 2015 Hetzenhof Lorch Tel:

7 Clubmanager Wenn es einfach wäre, wäre es Fußball! Personen im Verein, aber auch auf Verbandsebene sowie die neue Herausforderung Golf haben mich ganz nach dem Motto Wenn es einfach wäre, wäre es Fußball... durch das Jahr begleitet. Durch das kurzfristige Ausscheiden der vorherigen Managerin blieb leider keine Zeit für eine Einlern- und Übergabephase. Dies alles machte es nicht leicht, aber durch die Unterstützung des eingespielten Teams am Service Point, unseres Vorstands und einiger Mitglieder konnte ich in diesem Jahr meine ersten Erfahrungen im Golfsport positiv gestalten. Liebe Mitglieder, eine heiße Golfsaison mit vielen Turnieren und schönen Golftagen ist zu Ende. Als neuer Clubmanager habe ich mich bereits am 13. März auf der Mitgliederversammlung den Anwesenden vorgestellt. Während der Golfsaison habe ich einige Mitglieder persönlich kennen gelernt, möchte aber hiermit nochmals die Gelegenheit nutzen und ein paar Stichworte zu meiner Person mitteilen. Durch meine Berufsausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann habe ich den Ablauf in Unternehmen und den Umgang mit Kunden erlernt. Als sportaffine Person absolvierte ich von mein Studium der BWL mit dem Schwerpunkt Sportmanagement. Durch meine Begeisterung zum Fußball konnte ich meine erlernten Kenntnisse als Geschäftsführer des TSV Crailsheim für die 1. Frauenfußball-Bundesligamannschaft einsetzen. Nach deren sportlichem Abstieg war ich im Büro des Schwäbisch Haller Bundestagsabgeordneten Christian von Stetten, sowie in seiner Eventagentur tätig. Im Rahmen dieses Engagements habe im Raum Hohenlohe einige namhafte Events organisiert. Als es mich wieder in die Heimat zog, wurde der Drang in einem Sportverein zu arbeiten so groß, dass ich mich als Nicht-Golfer beim Golf Club Hetzenhof bewarb. Seit dem 13. Januar 2015 bin ich nun hier und muss sagen, dass es mir sehr gut gefällt. Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet, die Kommunikation zu den unterschiedlichsten Ganz ohne Anlaufschwierigkeiten ging es leider noch nicht (...es ist ja nicht Fußball... ) und somit gab es die eine oder andere Diskussion zwischen den Mitgliedern und dem Sekretariat. Hiermit möchte ich nochmals an das Vereinsmotto Golfen unter Freunden appellieren: Egal ob Golf als Leistungssport oder Hobby wir alle sollten den Spaß und die Freude am Golf in den Vordergrund stellen und das Vereinsmotto leben. Für das Jahr 2016 haben wir ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und mein Team und ich freuen uns, für Sie den gesamten Spielbetrieb und Turniere organisieren zu dürfen. Unterstützen Sie uns, damit wir gemeinsam besser werden. Ihr Andreas Waibel 12 Birdie Dezember 2015

8 Sponsoring Für beide Seiten ein Gewinn Diese ganzseitigen Anzeigen erschienen in den Porsche Times der Porsche Zentren Wer Sponsoring richtig versteht, der weiß, dass es darum geht, win-win- Situationen herzustellen. Nach dem ersten Jahr der Premiumpartnerschaft mit den Porsch Zentren Göppingen und Schwäbisch Gmünd haben wir gemeinsam viel erreicht aber wir wollen noch vieles mehr. ine Runde Golf bei uns st wie ein Tag Urlaub Unsere 27 Loch PGA-Meisterschaftsanlage ist die größte in der Region Stuttgart. Mit traumhaften Ausblicken auf die drei Kaiserberge Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen wird eine Runde Golf bei uns zu einem Urlaubstag. Der 6-Loch Kurzplatz sowie zahlreiche weitere Übungsmöglichkeiten bieten gerade auch Golfeinsteigern ideale Bedingungen. Gemeinsam mit unserem Premium-Partner, dem Porschezentrum, laden wir Sie ein: Schnuppern Sie doch mal rein! SCHNUPPERGOLFEN Regelmäßig von April bis September Informationen und Anmeldung unter Zwei schwungvolle Stunden nden Gutschein Schnuppergolfen Golf Club Hetzenhof e.v., Hetzenhof 7, Lorch Tel Gutschein Schnuppergolfen Die größte Golfanlage in der Region Stuttgart Unsere 27 Loch PGA-Meisterschaftsanlage ist die größte in der Region Stuttgart. Mit traumhaften Ausblicken auf die drei Kaiserberge Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen wird eine Runde Golf bei uns zu einem Urlaubstag. Der 6-Loch Kurzplatz sowie zahlreiche weitere Übungsmöglichkeiten bieten gerade auch Golfeinsteigern ideale Bedingungen. Gemeinsam mit unserem Premium-Partner, dem Porschezentrum, laden wir Sie ein: Schnuppern Sie doch mal rein! SCHNUPPERGOLFEN Regelmäßig von April bis September Informationen und Anmeldung unter Fragen Sie in Ihrem Porschezentrum nach einem kostenlosen Gutschein! Zwei schwungvolle Stunden nden Gutschein Schnuppergolfen Golf Club Hetzenhof e.v., Hetzenhof 7, Lorch Tel Gutschein Schnuppergolfen GCH _Gutschein_Schnuppergolfen_RZ.indd :30 Fragen Sie in Ihrem Porschezentrum nach einem kostenlosen Gutschein! Wir sind mit Leistung und Gegenleistung sehr zufrieden und freuen uns, dass sowohl bei unseren Kunden und Mitarbeitern, als auch bei den Mitgliedern des GC Hetzenhof unsere Idee, gegenseitig einen Mehrwert zu bieten sehr positiv aufgenommen wurde, meint René Rudzinski, Geschäftsführer des Porsche Zentrum Göppingen, und neben Wifried Honig sowie Dr. Andreas Weidler vom GCH Mit-Initiator der Partnerschaft. Auch GCH-Finanzvorstand Weidler zieht ein positives Gesamtfazit: Wir haben mit den beiden großen Turnieren und vor allem auch der überaus gut angenommen Afterwork Turnierserie viele Mitglieder ins Boot bekommen und von unseren Partnern mit Anzeigen in den 2 Mal jährlich erscheinenden Kundenzeitungen und der Internetpräsenz neben der eigentlichen Sponsorenleistung auch viel bekommen. Das Gesamtpaket umfasst neben dem Branding des A-Kurse, das durch die neuen Abschlagstafeln möglich wurde, auch Veranstaltungen für Porschekunden und -mitarbeiter. Gerade für unsere Mitarbeiter sind die Events am Hetzenhof eine Riesenmotivation, erklärt Wilfried Honig. Im kommenden Jahr wollen die Partner die Sichtbarkeit der Partnerschaft auf der Anlage noch weiter verbessern und die Kommunikation mit allen Sponsoren intensivieren wie es sich für eine Partnerschaft zum gegenseitigen Gewinn eben gehört. Michael Wirkner So sieht die Internetpräsenz des GCH auf den Webseiten der Porsche Zentren aus. Porsche Sportwagen-Ausfahrt Die Faszination Porsche hautnah erfahren dazu hatten wir am Samstag, den 18. Juli 2015 zu uns ins Porsche Zentrum Schwäbisch Gmünd geladen: bei unserer Porsche Sportwagen-Ausfahrt. Eine Gelegenheit, die sich 15 Sportwagenbegeisterte nicht entgehen ließen und um 10:00 Uhr vom Fahrersitz aus die Motoren starteten. Gemeinsam mit den sportlichen Begleitern Boxster, Cayman oder 911 ging die abwechslungsreiche Fahrt vom Golf Club Hetzenhof durch malerische Landschaften der Region des Ostalbkreises. Nach einem Zwischenstopp im Porsche Zentrum Schwäbisch Gmünd führte die Route wieder zum Golf Club Hetzenhof. Ein atemberaubendes Erlebnis, das nicht zuletzt mit zahlreichen Fahrzeug- und Fahrerwechsel bei allen Teilnehmern für vollendeten Fahrspaß sorgte. Nachdem die schönsten Kurven der Region hinter dem Steuer eines Porsche auf die sportliche Art erfahren waren, führte der Weg zurück zum Golf Club Hetzenhof, wo der ereignisreiche Tag in der Clubgastronomie entspannt zu Ende ging in geselliger Runde und bei angeregten Benzingesprächen. Wir bedanken uns bei allen Sportwagenfans für diesen unvergesslichen Tag und freuen uns auf weitere Momente im Zeichen der Faszination. 14 Birdie Dezember 2015 Birdie Dezember

9 Greenkeeping Das war eine absolute Herausforderung! Was für Golfer ein langer heißer Sommer mit unglaublich schönem Wetter und unzähligen Anlässen zum Spielen war, gestaltete sich für die Greenkeeper zu einer Herkules-Aufgabe. Über viele Wochen täglich mehr als 30 Grad bei intensivster Sonneneinstrahlung brachte auch das Wassermanagement des Hetzenhofs an seine Grenzen. Unser Fazit: Ein riesiges Lob an Wolfgang Mayer und sein Team, die 2015 einen fantastischen Job gemacht haben. Dahinter steckte Logistik und Leidenschaft. Das war für uns in diesem Jahr eine absolute Herausforderung, berichtet der Hetzenhof-Headgreenkeeper Wolfgang Mayer, denn bei 30 Grad braucht ein Quadratmeter Rasen täglich zweieinhalb Mal soviel Wasser, wie bei 20 Grad. Das macht dann mal eben 400 Kubikmeter Wasser in nur einer Nacht. Durch die in 2015 besonders lang anhaltende Hitzeperiode kam sogar das ausgeklügelte und mit großen Speichern bisher immer ausreichende Wasserreservoir des Hetzenhofs an seine Grenzen. Als Lehre aus dem letzten Hitzejahr 2003 hat man beim Ausbau zur 27 Loch-Anlage 2007 den großen Wasserspeicher an der Spielbahn 2B eingerichtet. Dieser hat in all den Jahren seit dem Ausbau auch vollständig ausgereicht, doch in diesem Jahr wurde es knapp. Wir haben die Fairwaybewässerung auf maximal einmal in der Woche runtergefahren, berichtet Heiner Mohring, Platzvorstand des GCH, um die Grüns und die Abschläge ausreichend zu bewässern. Das Rough im Hetzenhof muss ohnehin nicht bewässert werden, da man beim Bau sehr viele Flächen so erhalten hat, wie sie seit Jahrhunderten waren. Somit kann dort das Gras das Wasser aus den tieferen Schichten holen, ergänzt Wolfgang Mayer, der mittlerweile nicht nur eine gut durchdachte Logistik und Technik zur Bewässerung nutzen kann, sondern dessen Wissen auch von Jahr zu Jahr anwächst. Dafür benutzt er seinen Computer, mindestens fünf Wetterdienste und viele, viele Bodenproben, um immer nur so viel zu bewässern, wie nötig ist, um die Grüns und Abschläge in einem optimalen Zustand zu halten. Das fängt bei ganz simplen Gärtnerweisheiten an, schmunzelt Mayer, wie zum Beispiel das Befolgen der Regel lieber einmal intensiv gießen als mehrmals ein wenig und geht weiter mit dem perfekten Wasserdruck von 12 bar (ca. doppelt soviel wie im normalen Haushalt). Selbstverständlich wird nachts beregnet, damit weniger Wasser verdunstet. Dafür braucht es 12 km Leitungen und über 300 Regner. Zum Glück verfügt der Hetzenhof über einen eigenen Tiefenbrunnen, der das ganze Jahr und Tag für Tag allerdings in gesetzlich festgelegten Mengen die Wasserspeicher füllt. Deshalb benötigt der Hetzenhof keine Wasser aus dem Leitungsnetz, berichtet Mayer, dessen Verteilerzentrale in der Pumpstation nahezu futuristisch anmutet. Insgesamt ist das ganze eine Mischung aus vorausschauender Planung, perfekter Technik, viel Erfahrung und dem nötigen Händchen. Nur dann ist es möglich, Grüns über eine so lang anhaltende Trockenperiode in der Qualität bespielbar zu halten. Dabei schreckt Wolfgang Mayer auch vor dem einen oder anderen Trick nicht zurück. Wir wissen beispielsweise, dass je geringer die Oberflächenspannung des Wassers ist, desto besser ist die Aufnahmefähigkeit des Bodens, desto schneller und wirksamer dringt das Wasser bis zu den Wurzeln vor. Wenn es dann so heiß ist wie im Sommer 2015, dann wird nicht nur mit Hochdruck fein bestäubt, sondern auch noch ein spezielles Benetzungsmittel eingesetzt, welches das Wasser weicher macht bzw. die Oberflächenspannung weiter verringert. Die meisten Golfer schreckt ein trockenes Fairway nicht, da die Bälle dann einfach weiter rollen man bekommt einfach mehr Länge. Wenn dann noch Richtung und Bounce stimmen, kommt so manch einer ein bisschen schneller auf das Grün. Das hat dann für den einen oder anderen recht positive Auswirkungen auf das Handicap aber natürlich nur, weil die Grüns so wunderbar perfekt waren in diesem Jahrhundertsommer. Denn wie lautete noch die alte Golfer Weisheit: You drive for the show but you put for the doe! Michael Wirkner, PM Gmünder Tagespost Golfplatz wässern in Zahlen Knapp 4 % der Golfplatz-Fläche (130 Hektar) werden intensiver beregnet: die 33 Grüns (plus drei Übungsgrüns) und 33 Abschläge. Rund 400 Kubikmeter Wasser werden in einer Beregnungsnacht verbraucht Kubikmeter Speichervolumen hat der Hetzenhof in zwei Speicherseen und einer Zisterne. 12 Kilometer Beregnungsleitungen sind verlegt, um etwa 300 Regner zu versorgen. 8 Vollzeitbeschäftigte und 5 Aushilfen sind auf dem Hetzenhof beschäftigt, um den Platz in Schuss zu halten. ERFOLGREICHE KONZEPTE FÜR DIE GASTRONOMIE Ein Bild nur zu Demonstrationszwecken: Normalerweise wird der Golfplatz nachts beregnet. Kreuzstraße Großbottwar Tel / info@klumpp-gastroplanung.de 16 Birdie Dezember 2015 Birdie Dezember

10 Birdiebook Bahnentaktik Neuauflage 2015 Mehr Lust darauf machen, sich auf dem Hetzenhof zu beweisen, sollen unsere neuen Bahnenpläne an den Abschlägen, die Fly-Over Videos auf unserer Website und nicht zuletzt das neue, seit Mai erhältliche Birdiebook. Die zeitgemäßen Bahnenpläne in der angesagten 3D- Optik sind seit Anfang der Saison 2015 nicht nur auf der Website und den Abschlagstafeln zu bewundern. Seit Mai 2015 gibt es auch unser neues Birdiebook mit allen notwendigen Informationen für den ambitionierten Golfer und ein Must have für jeden Gastspieler und jede Gastmannschaft. Verbunden mit der Arbeit an den neuen Bahenplänen war auch eine umfänglich erweiterte Score Vermessung unseres Platzes. Damit können wir sportlich ambitionierten Golfern und vor allem den vielen Mannschaftsspielern, die für Sie wichtigen Distanzen in einer Breite und Tiefe anbieten, wie sie sonst nur Golfprofis bekommen. Spielbahn 4A: Sie hassen und sie lieben sie Kurz nachdem man den gigantischsten Ausblick am Hetzenhof genossen hat, beginnt am Abschlag der Bahn 4A auf dem Hahn-Sportwagenkurs die bange Frage Was nehm ich denn zum Abschlagen? und so begleiten den Golfer taktische Fragen auf diesem 528 m (von gelb) langen Par 5 vom Abschlag bis zum Putt. Das Fairway mit seiner signifikanten Rechtsneigung und links begrenzt von einer Hecke im Landebereich des Abschlags bietet insbesondere bei Trockenheit nur eine recht schmale Landezone. Wer streut, ist mit einem langen Eisen oder einem Fairwayholz besser beraten, als mit dem Driver. Eine Frage, die sich für die Damen so nicht stellt, da für sie die Bahn 100 m kürzer ist und sie nicht von der erhöhten Position abschlagen. Für beide ist es grundsätzlich günstiger, die rechte Fairwayhälfte als Ziel anzustreben, wofür man aufgrund der Neigung und je nach Trockenheit den Ball in die Mitte des Fairways spielen sollte. und die zum Teil steilen Abhänge rund um das 31 x 33 m große Grün im Auge haben. Steckt die Fahne im vorderen rechten Bereich ist ein Angriff auf die Fahne risikofreier, als wenn die Fahne im hinteren linken Bereich steckt. Denn dann wird die 4A zu einem wirklich selektiven Loch, bei dem sich die Spreu vom Weizen trennt wie es am letzten Tag der Hetzenhof Open oder der Clubmeisterschaften auch sein sollte. NEXT TEE LIGHT IN NEW DIMENSIONS Leuchten von SATTLER setzen durch ihr klares, reduziertes Design, in Kombination mit hochwertigen Materialien und innovativer LED-Technologie, stilvolle Akzente. Ob Büroräume, Praxen, im Objektbereich oder ganz privat, Lichtlösungen von SATTLER integrieren sich harmonisch in die jeweilige Raumarchitektur. Dabei lassen sich mit modernster Steuerungstechnologie, z.b. via App, verschiedenste Lichtstimmungen abrufen und auf den jeweiligen Bedarf individuell abstimmen. DOPPIO mm Denn der zweite Schlag ist im Grunde für das Ergebnis an der 4A fast noch entscheidender. Um das green in regulation erreichen zu können, sollte der 2. Schlag in Richtung linker Fairwayhälfte auf das deutlich sichtbare Plateau und nach Möglichkeit über die 150 m Markierungen hinausgespielt werden. Für Golfer, die nicht ganz die Länge haben, empfiehlt sich die Bogey-Strategie. Hier liegt man mit dem 2. Schlag günstiger am Fuß des Plateaus, um dann mit dem 3. Schlag ebenfalls links auf dem Fairway auf ca. 100 m zum Grün zu landen. Denn kurz nach Beginn des Plateaus kommen aufgrund der weiterhin vorhandenen Rechtsneigung ein Abhang zur Spielbahn 5A bzw. etwas weiter in Richtung Grün zwei respektable Grünbunker ins Spiel. Ist man je nach angestrebtem Ergebnis nach 2 bzw. 3 Schlägen immer noch auf dem Fairway, hat man in der Regel gute Chancen, das Grün anzuspielen. Allerdings sollte man beim 3. bzw. 4. Schlag darauf achten, nicht im Abhang in Richtung Grün zu landen, da die Schräglage die Ausführung des Schlages erheblich beeinflussen kann. Je nach Fahnenposition sollte man den Grünbunker m 33 m SATTLER GmbH Göppingen Phone: 07161/ Birdie Dezember

11 Sport News Peter Haustein ist erstmals Deutscher Meister Der Triumph des Hetzenhöfer Behinderten-Golfers bringt die Nominierung für die Europameisterschaft. Nach mehreren zweiten Plätzen in den vergangenen Jahren hat Peter Haustein endlich den ersehnten Titel des Deutschen Meisters gewinnen können. Der an einer inkompletten Querschnittslähmung leidende Golfer des Golf Club Hetzenhof setzte sich in der Kategorie Golfer mit Bein-Behinderung durch. Der Schlierbacher konnte sich gleich doppelt freuen, denn er wurde aufgrund seiner Leistung in die Nationalmannschaft für die Europameisterschaft 2015 in Malaga berufen. Bei hochsommerlichen Temperaturen aber besten Bedingungen, spielten die besten Spielerinnen und Spieler mit körperlichen oder geistigen Handicaps im August im Golfclub Abenberg um die Titel der Deutschen Meisterschaften. Im Einzel nach Brutto-Stableford über zwei Runden traten 62 Herren und fünf Damen in den jeweiligen Behinderungskategorien an. Diese unterteilen sich in Arm, Bein, Hörbehinderung, Sehbehinderung, Mental, Rollstuhl und sonstige Behinderungen mit sowie ohne körperliche Einschränkung beim Golfschwung am Fuße der Burg Abenberg an. Gespielt wurde über zwei 18-Löcher-Wertungsrunden im Einzelzählspiel Brutto nach Stableford. In der Kategorie der Bein-Behinderungen setzte sich Peter Haustein (GC Hetzenhof ) mit 43 BP (25, 18) gegen seine spielstarke Konkurrenz durch. Dicht gefolgt landeten Pascal Ferreira Schramm (GP Aschheim) und Michael Mittelhammer (GC Gerolsbach) mit jeweils einem Punkt weniger auf den Plätzen 2 und 3. PM 1. Herrenmannschaft belegt den 3. Platz beim Heimspiel Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Sonntag, dem , der zweite Spieltag der Landesliga Süd 2 auf dem Gelände des Golf Clubs Hetzenhof ausgetragen. Nachdem man am ersten Spieltag beim G & LC Haghof nur den 3. Platz von 5 belegen konnte, bereitete sich die Mannschaft in den vorangegangenen 2 Wochen intensiv auf den Heimspieltag vor. Gespielt wurde am Sonntag von den weißen Master Abschlägen, welche am weitesten vom Grün entfernt sind. Dadurch spielten der böige Wind und das hoch stehende Gras neben den Bahnen eine entscheidende Rolle und erschwerten es allen Spielern der Mannschaften eine solide Runde zu spielen. Das zeigte sich auch im Endergebnis. Leider wurden insgesamt nur wenige gute Runden gespielt. Unter den besten waren aber erfreulicherweise die Runden von Patrick Riedel, Moritz Müller und René Schwenk, welche unter den besten 10 Spielern von 40 waren. Diese konnten aber auch nicht verhindern, dass man erneut nur den dritten Platz belegte, mit nur 4 Schlägen Rückstand auf die schlaggleichen Ersten und Zweiten. In den noch ausstehenden 3 Spieltagen besteht noch die Möglichkeit, den Abstand zu den führenden Golf-Clubs Hochstatt Härtsfeld-Ries und Golfclub Lichtenau-Weickershof zu verkürzen oder an ihnen vorbeizuziehen. Dafür wird der nächste Spieltag am beim Führenden ein entscheidender Spieltag werden, bei dem die junge Mannschaft ihre beste Leistung zeigen muss. An dieser Stelle bedankt sich die Mannschaft recht herzlich bei allen Helfern und Unterstützern für ihren Einsatz an diesem und auch beim vergangenen Spieltag am Haghof. Im Voraus schon der Dank auch für die Unterstützung an den kommenden Spieltagen. Robin Jordan (Kapitän) Jahreslochwettspiel 2015 Am diesjährigen Jahreslochwettspiel nahmen 12 Golfer / -Innen teil. Die erste Runde wurde im Juli gespielt. Folgende Paarungen wurden ausgelost: Sven Bauer / Sascha Gersmann, Uli Widmann / Hartmut Stiegler, Jörg-Ulrich Muckenfuß / Margit Lang, Ilona Kärcher / Ute Stiegler. Zudem wurde je ein Freilos für die erste Runde für Sabine Ehmann, Carina Kunz, Udo Steinhauser und Bernd-Uwe Siebert gezogen. Bis September mussten die Halbfinale (3. Runde) gespielt werden. Im ersten spielten Ute Stiegler, welche sich gegen Margit Lang durchsetzt hatte, gegen Carina Kunz, die gegen Bernd-Uwe Siebert gewonnen hatte. Uli Wiedmann zog nach dem Sieg gegen Sabine Ehmann ins zweite Halbfinale ein. Er hatte dort jedoch leichtes Spiel, da Udo Steinhauser keine Gelegenheit fand anzutreten. Im Finale standen sich dann letztendlich Carina Kunz und Uli Widmann gegenüber. Hier setzte sich Uli Widmann durch und gewann das Jahreslochwettspiel der Damen und Herren Beim Jahreslochwettspiel der AK 50 Damen und Herren 2015 gingen 32 Golfer / -Innen an den Start. Hervorzuheben sind die Leistungen der Familie Semler, welche sich bei allen Runden durchsetzten und schließlich gegeneinander das Finale austrugen. Petra Semler bezwang in der ersten Runde Jaroslava König, gewann dann in Runde zwei gegen Andreas Schmutzler und in der 3. Runde gegen Olga Pröll. Auch Bernd Semler bot sein bestes Golf und konnte sich gegen die zugeloste Ingrid Schattmann, in der folgenden Runde gegen Andreas Fried und danach gegen Siegmar Börner durchsetzen. Beim ersten Halbfinale im September standen sich Michael Gerdes-Roeben und Petra Semler gegenüber. Im zweiten Halbfinale spielte Bernd Semler gegen Jürgen Bauer. Das Familienduell Petra Semler gegen Bernd Semler gewann Petra, dadurch auch das Jahreslochwettspiel der AK 50 Damen und Herren Andreas Waibel 20 Birdie Dezember 2015 Birdie Dezember

12 Sport News Ein toller Gewinn! Genießen Sie zu zweit ein Sportereignis der Spitzenklasse und erleben Sie das 31. Internationale Reitturnier German Masters. Dies stand auf der Einladung, die allen Nettosiegern der drei Klassen beim diesjährigen Mercedes-Benz-Schwaben-Cup am überreicht wurde. Als der Termin näher rückte, kam Post mit folgenden Unterlagen: zwei Eintrittskarten für das Freitagabendprogramm mit Eintritt in den VIP-Bereich und man lese einem reservierten Parkplatz! Wir erlebten wie Christian Ahlmann im Springreiten Erster bei den German Mastern wurde. (Er siegte auch beim Großen Preis am Sonntag, schaffte so den Doppelsieg und durfte gleich zwei Autos der Marke Daimler mit nach Hause nehmen). Wir erlebten den spektakulären Höhepunkt der rasanten Fahrten der Vierspänner. Ein Erlebnis, das man nie vergessen wird. Wir erlebten die Show Quadrat Mich Barras und der Club Hibica sa Creueta aus Menorca. Zwischendurch genossen wir immer wieder die Köstlichkeiten im VIP-Bereich. Und in den Pausen war es spannend mit anzusehen, wie die Helfer flink umbauten und die Fahrer mit ihren grün-gelben John-Deere-Fahrzeugen den Parcours pflegten. Sportwart Sportlich ambitioniert aber nicht verbissen! Der neue Sportwart, Lothar Österle, ist als erfahrener Jugendwart ein alter Hase im Vorstand des Golf Club Hetzenhof. Entsprechend entspannt und mit guten Ideen ging er in der Saison 2015 ans Werk. Wir sind sportlich ambitioniert aber nicht verbissen, meint er, wir wollen, dass sich sowohl die leistungsorientierten als auch die mehr freizeitorientierten Golfer bei uns wohlfühlen und ihre ganz persönlichen Herausforderungen angehen können. Diesbezüglich kann er sicher auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurückblicken. Das Jahr begann der Sportwart mit einer Innovation, von der man schon jetzt sagen kann, dass sie zur Tradition wird: dem Captains-Dinner. Hier trafen sich auf Einladung des Vereins gleich zu Saisonbeginn die sportliche Leitung des Clubs und alle Kapitäne aller aktiven Mannschaften des GCH. Der damit verbundene Meinungsaustausch von Breiten- aber auch von Leistungssportlern erwies sich als überaus hilfreich. Zumal es, wie in jedem Verein, meistens besser ist, die wichtigen Dinge von Entscheidungsträgern zu erfahren, bevor die vereinsimmanente Stille Post zuschlagen kann. So hatte man Zeit, die Vorstellungen des Clubs zur Sportförderung, die persönlichen Ziele und Wünsche der Mannschaften und auch den einen oder anderen Kritikpunkt aus der Vergangenheit aus erster Hand kennen zu lernen und zu diskutieren. Als ein besonderes Ergebnis des Captains-Dinners stand am Ende die großzügige Spende der beiden Seniorenmannschaften, die Ihre jeweils zehn Trainerstunden zugunsten der Jugend spendeten. Das in diesem Jahr erneut durchgeführte Jahreslochwettspiel zeigte zwar tollen Sport, hätte sich aber in den verschiedenen Altersklassen auch ein wenig mehr Beliebtheit erfreuen können. Hier sind die jeweiligen Gegner, die im KO-System gegeneinander antreten, verpflichtet, sich selbständig auf einen Termin zu einigen, was sich ein wenig schwieriger gestaltete. Trotzdem soll an dieser attraktiven Spielform festgehalten werden, zumal durch die Hcp-Gewichtung durchaus auch der vermeintlich schwächere Spieler eine gute Chance hat, zu gewinnen. Ein ganz besonderer Dank der sportlichen Leitung geht an die Starter bei unseren großen Turnieren Hetzenhof Open und Clubmeisterschaften. Hier taten sich insbesondere Helga Heitzmann, Andreas Schmutzler und Roland Hochsteiner hervor. Dass Starter, die die Spieler am Abschlag begrüßen, Fünf Tage, fünf Sterne..., das ist das Motto für die Stuttgart-German-Masters. Unser herzlicher Dank geht an Mercedes-Benz für die Einladung zu diesem grandiosen Fünf-Sterne-Abend. Ein persönlicher Dank geht an Herrn Manfred Hommel, Vertriebsdirektor PKW Württemberg (übrigens Mitglied in unserem Club), der schon seit Jahren für die Turnierserie Mercedes-Benz-Schwaben- Cup verantwortlich ist und hoffentlich in der kommenden Saison unserem Club wieder eine Ausschreibung zukommen lässt. Helga Heitzmann 22 Birdie Dezember 2015 Birdie Dezember

13 Sportwart die Scorekarten ausgeben und auf Platzbesonderheiten am Turniertag hinweisen, in Zukunft buchstäblich nicht mehr im Regen (oder in der prallen Sonne) stehen, ist der Initiative des Jugendfördervereins und dem großzügigen Spender Paul Lambert zu verdanken. Denn mittlerweile stehen dem Verein zwei komfortable Starterzelte zur Verfügung. Die diesjährigen Hetzenhof Open waren von brutaler Hitze gekennzeichnet. Von daher muss man das im Vergleich zu den Vorjahren deutlich kleinere Teilnehmerfeld als Erfolg bewerten. Gewonnen haben alle, die die drei Tage durchgehalten haben in jedem Fall gewonnen haben aber vor allem die Greenkeeper und die Mitarbeiter des Managements, die mit Wassereimern auf der Runde, Getränkeservice und sogar einer Außendusche am Halfwayhaus, die Temperaturen erträglich machten. Bleibt zu hoffen, dass dieses sportlich sicherlich hochwertigste Turnier im kommenden Jahr wieder ein größeres Teilnehmerfeld findet. An den sehr attraktiven, von der Golfschule Harald Ruoss gespendeten Preisen kann es ganz sicher nicht gelegen haben. Nach dem Umbau des Clubhauses im kommenden Jahr hoffen die Organisatoren, auf den neuen Bildschirmen dort auch ein Live-Scoring anbieten zu können, was für die Zuschauer und Fans die Sache sicher nochmal attraktiver macht. Unsere Mannschaften haben sich im Jahr 2015 alles in allem gut geschlagen. Außer bei den 1. Herren, die in Baden- Württemberg im Gegensatz zu ihrem Engagement in der Deutschen Golfliga, die Klasse nicht halten konnten und dem Aufstieg der 2. Seniorenmannschaft in die 3. Liga, haben alle Mannschaften die jeweiligen Klassen gehalten. Der Dank des Vereins gilt allen aktiven Spielerinnen und Spielern, die mit ihrer Bereitschaft für den Club anzutreten auch zugleich beste Werbung betreiben der Glückwunsch für die guten Leistungen gehört allen, ganz besonders aber den Aufsteigern der Ü 50. Die einzelnen Ergebnisse sind den nachfolgenden Seiten mit den jeweiligen Spielberichten der Mannschaften zu entnehmen. Wann gab es in den letzten Jahren mal so eine große Fülle von attraktiven Turnieren? Wohl selten. So hat sich die kontinuierliche Arbeit, weitere Turniersponsoren zu gewinnen, genauso ausgezahlt, wie das Engagement der Porschezentren aus Göppingen und Gmünd oder die gute Arbeit unserer Clubwirtin Christiane, die sogar den Wunsch nach einem leckeren Essen in Verbindung mit 9-Loch Turnieren wachsen ließen. Überhaupt waren die Porsche und Mercedes 9-Loch Turnierserien ein ganz besonderes Highlight der Saison 2015 mit einer Unzahl von Teilnehmern. Darüber hinaus wurden aufgrund der großen Nachfrage und den hervorragenden Platzbedingungen noch zusätzliche Turniere in den Sommerferien durchgeführt. Hier stoßen wir in Kombination mit Meisterschaftsspielen und Platzpflegenotwendigkeiten allerdings auch irgendwann an Kapazitätsgrenzen. Aber auch hier gilt erstmal geht nicht, gibt es nicht... zusammenfassen. Denn seit drei Jahren engagiert sich der Verein für eine professionelle Jugendförderung und ist als Jugendleistungszentrum anerkannt und schon haben alle alten Hasen bei den Clubmeisterschaften keine Chance mehr. Unsere Clubmeister heißen Vivienne Gina Bühle und Patrick Riedel. Sie war zum Zeitpunkt der Clubmeisterschaften 14, er 16,5 Jahre alt und so junge Clubmeister hatten wir noch nie. Auch wenn es fast müßig ist, es für ein wichtiges Turnier 2015 zu erwähnen: Die gezeigten Leistungen aller Teilnehmer waren in Anbetracht brütender Hitze aller Ehren wert und der Service der Organisatoren im besten Sinne hitzebewährt. Ganz besonders hoch anzurechnen ist die Bereitschaft, der Finalisten bei Damen und Herren, die trotz der äußeren Bedingungen am Sonntag Nachmittag nochmal ganz entspannt zu den zweiten 18-Loch des Tages antraten: Respekt! Clubmeisterschaften Solheim Cup Um eine reibungslosere Turnierabwicklung in 2016 zu gewährleisten, die eine oder andere, immer mal wieder auftauchende, bisher nicht direkt zu klärende Regelfrage besser beantworten zu können, aber auch nicht zuletzt um uns in Regelfragen unangreifbarer zu machen, absolvieren gerade sechs Mitglieder bzw. Mitarbeiter des GCH eine Ausbildung zum Clubspielleiter. Der Club bedankt sich bei Margit Bihler, Harald Johnson, Lothar Österle, Andreas Schmutzler, Andreas Waibel und Joachim Zondler für ihre große Bereitschaft, zum einen ihre Freizeit zu opfern und zum anderen sich den sicher kommenden Konflikten im Laufe der Turniere 2016 kompetent zu stellen. Für den Sportwart war es dann noch ein ganz besonderes Highlight, dass über 30 Hetzenhöfer den Weg nach St. Leon Rot antraten, um gemeinsam Zeuge des Golf Großereignisses des Jahres in Deutschland zu werden. Alle Teilnehmer waren begeistert von den beim Solheim Cup gezeigten Leistungen und noch mehr von der stimmungsvollen Atmosphäre an den Abschlägen, auf den Fairways und rund um die Grüns. Hetzenhof Open Das hat man nun davon... unter diesem Motto könnte man die Ergebnisse der diesjährigen Clubmeisterschaften 24 Birdie Dezember 2015 Birdie Dezember

14 Erste Damen Harte Arbeit zahlt sich immer aus Freiburg ausgetragen wurden, an den Start. Dieses Event ist immer ein besonderes Highlight, da über zwei Tage verschiedene Spielmodi gespielt werden und daher ein besonderer Teamgeist gefordert ist. Insbesondere bei den Lochwettspielen am zweiten Tag geht es sehr emotional zu und ein hohes Maß an mentaler Stärke ist unabdingbar. In diesem Jahr sahen wir uns am zweiten Tag mit der nicht ganz so komfortablen Situation, dem Spiel um den möglichen Abstieg, konfrontiert. Nachdem die Mannschaft am ersten Tag gesamt auf den fünften Platz kam, wurde am zweiten Tag im Lochwettspiel gegen den Golfclub Ulm (8. Platz) gespielt. Diesen Gegner galt es allerdings nicht zu unterschätzen, da ihnen in den Jahren zuvor jedes Mal der Klassenerhalt gelungen ist. Erwartet spannend waren daher auch die Matches. Am Ende konnten wir uns aber gegen die Spielerinnen des Golfclub Ulms durchsetzen und schafften den Klassenerhalt in der 1. Liga. Sehr geehrte Mitglieder, ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu und auch dieses Jahr hatte wieder einige Auf und Abs. Anfang des Jahres habe ich, als Kapitänin der 1. Damenmannschaft, bei der Jahreshauptversammlung unsere Ziele und Visionen erläutert und ich bin froh, dass wir als Mannschaft erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken können. Bevor ich allerdings mit dem sportlichen Rückblick beginne, möchte ich mich ausführlich für die positiven Rückmeldungen Ihrerseits bedanken. Ohne den Rückhalt durch den Club, aber auch durch die Mitglieder, wären unsere sportlichen Leistungen nicht möglich. Daher herzlichen Dank für Ihr Verständnis, wenn wir zum Beispiel mal wieder die Übungsgrüns für diverse Trainingseinheiten belagern, und Danke für Ihr Interesse an unserer Mannschaft. In diesem Jahr durften wir uns in der Regionalliga der Kramski Deutschen Golfliga behaupten. Neben dem Golfclub Reischenhof traten wir auch gegen die Golfclubs Liebenzell, Herzogenaurach und Heidelberg-Lobenfeld an. Nach unserem Aufstieg im vorangegangenen Jahr, war der Klassenerhalt unser oberstes Ziel, welches wir auch souverän erreichten. Dennoch mussten wir nicht ganz neidlos anerkennen, dass der Golfclub Herzogenaurach, zumindest in diesem Jahr, nicht einzuholen war und damit auch ungefährdet den Aufstieg in die 2. Bundesliga meisterte. Da es bekanntermaßen auch unser Ziel ist in die 2. Bundesliga aufzusteigen, haben wir auch in diesem Jahr bereits Anfang November mit dem Wintertraining begonnen. Um das Ziel Aufstieg in der kommenden Saison zu realisieren müssen wir frühzeitig mit den Wintertrainingseinheiten beginnen und auch konsequent unser Trainingspensum aufrecht erhalten. Wendet man den Blick auf andere Sportarten, die auf vergleichbaren Leistungsniveau spielen wie wir, ist hier noch deutlich Luft nach oben. Für die nahe Zukunft wäre es wünschenswert wenn sich die Trainingsbedingungen unseren sportlichen Zielen annähern würden und so ein ganzjähriges Training problemlos möglich wäre. Dies würde auch Ihnen, liebe Mitglieder, zu Gute kommen. An nahezu jedem Wochenende und bei Wind und Wetter trainiert die Mannschaft geschlossen und jede Spielerin arbeitet an ihrer individuellen Fitness, um in der kommenden Saison ihre persönliche Bestleistung abrufen zu können. Neben der Kramski Deutschen Golfliga gingen wir auch in diesem Jahr bei den Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften, die für die 1. Liga im Golfclub Neben den insgesamt sechs Mannschaftsevents, gelang es der 1. Damenmannschaft auch clubintern die wichtigsten Titel zu sichern. Carina Kunz gewann souverän die Hetzenhof Open und die Mid-Amateure Clubmeisterschaften und Vivienne Bühle sicherte sich den Titel der Clubmeisterin. Insgesamt kann die Mannschaft damit auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, welches zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und dass sich unsere harte Arbeit auszahlt. Wir möchten uns noch herzlich bei der Golfschule Harald Ruoss bedanken und ganz besonders bei unserem Trainer Marco Müntnich, der es nicht immer leicht hat mit uns. Des Weiteren gilt unser ganz besonderer Dank den Eltern einiger unserer Spielerinnen, die bei fast allen Spielen auf eigene Kosten mit vor Ort sind, uns immer in jeglicher Form unterstützen und auch für unser leibliches Wohl bei der ein oder anderen Busfahrt sorgen! Ihr seid einfach super und die ganze Mannschaft freut sich bereits auf die kommende Saison mit euch! In diesem Sinne wünscht die 1. Damenmannschaft allen Mitgliedern frohe Weihnachten, ein frohes neues Jahr und eine erfolgreiche Golfsaison Wir freuen uns Sie bald wieder persönlich auf der Anlage begrüßen zu dürfen. Ann-Kathrin Nahl (Kapitänin der 1. Damenmannschaft ) 26 Birdie Dezember 2015 Birdie Dezember

15 Erste Herren Lochspiel ist leider reine Nervensache Mid-Amateurinnen Es hätte besser laufen können Die AK 35 Damen konnten ihre Spielklasse halten. Links hinten: Harald Ruoss, Christoph Mohring, Moritz Müller, Robin Jordan, Lucas Kunz. Vorne Links: Patrick Riedel, Lorenz Straubinger, Renè Schwenk, Lenard Schwenk. Es fehlen: Dirk Weinschenk, Sascha Gersman, Max Acker, Daniel Schadhauser und Nils Hohenstein. Liebe Mitglieder, auch in diesem Jahr trat die Herrenmannschaft in zwei unterschiedlichen Wettbewerben an, und zwar in der Deutschen Golf Liga und im Wettbewerb um die Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften. In der Deutschen Golf Liga, wurde wieder an 5 Spieltagen im Zählspielmodus gespielt. Die Gegner hier waren der GC Hochstatt, GC Lichtenau, G & LC Haghof und GC Bad Windsheim. Teilweise wurden an den einzelnen Spieltagen sehr gute Ergebnisse erzielt. Jedoch trat die Mannschaft des GC Hochstatt mit einer sehr guten Besetzung auf, mit der sie den ersten Platz erreichten. Die Herren des GC Hetzenhof konnten sich daher, wie im Vorjahr, nur den zweiten Platz sichern, was den Klassenerhalt bedeutet. Absteiger dieser Gruppe waren der G & LC Haghof sowie der GC Bad Windsheim. Es zeigte sich wie letzte Saison, dass die Mannschaft das Potential hat, in einer höheren Liga zu spielen. Dieses Potential gilt es nun im kommenden Jahr auszuschöpfen. Daher ist die klare Zielsetzung für die kommende Saison vom ersten Spieltag an in dieser Liga an der Spitze mitzuspielen und so den Aufstieg in die Oberliga zu realisieren. 28 Birdie Dezember 2015 Im zweiten Wettbewerb, den Baden- Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften, erwischte die Herrenmannschaft leider zwei rabenschwarze Tage. Bei diesem Wettbewerb treten 8 Teams zunächst am Samstag im Zählspiel und am Sonntag dann im Lochwettspiel gegeneinander an. Gespielt wurde auf dem schwierig zu bespielenden Platz des GC Konstanz, der vielen Mitgliedern bekannt ist. Enge Fairways und viel Wald erforderten ein sehr präzises Spiel, was sich an den hohen Ergebnissen aller Teams widerspiegelte. Am Ende des Samstags stand somit nur Platz 6 zu Buche, was bedeutete, dass man um den Abstieg bzw. Klassenerhalt gegen den siebtplatzierten, den GC Tuniberg, im Lochwettspiel antreten musste. Beim Lochwettspiel am Sonntag zeigte die junge Mannschaft des GC Hetzenhof dann leider Nerven. Viele Matches lagen eng beieinander und gingen somit bis zu den letzten Löchern, wo wir letztendlich leider den Kürzeren zogen. Somit stand am Ende des Sonntags der deprimierende Abstieg in die 4. Liga fest. Auch hier ist das Ziel für die Saison 2016 klar gesetzt, es soll der direkte Wiederaufstieg in die 3. Liga geschafft werden. Um die gesetzten Ziele in der kommenden Saison zu verwirklichen, finden intensive Beratungen zwischen den Spielern, dem Trainer und dem Club statt. Ziel ist es ein schlagkräftiges Team zusammenzustellen. Hierfür werden einige strukturelle, organisatorische und personelle Änderungen vorgenommen. Die Einzelheiten hierzu werden im kommenden Jahr auf der Seite der Herrenmannschaft einzusehen sein. Bereits fest steht, dass wir einige neue Spieler aus den eigenen Reihen und vor allem aus der Jugend in die Mannschaft integrieren wollen. Dies ist schon während der Saison mit Benedikt Rißel geschehen, welcher sich super in die Mannschaft einfügte. Leider haben wir auch einen Abgang in Person von Rene Schwenk zu beklagen. Durch den Besuch eines Internats in der Nähe des GC St. Leon-Rot, bei dem er zukünftig spielen wird, kann er sich sowohl sportlich wie auch beruflich weiterentwickeln. Wir wünschen ihm dafür alles Gute und viel Erfolg. In diesem Zuge möchten wir uns auch bei den Eltern von Rene und Lenard bedanken, welche ihre Söhne wie auch die Mannschaft bei jedem Spiel unterstützten und denen keine Strecke zu weit war. Auch allen anderen Eltern, die sowohl die Mannschaft aber vor allem ihre Kinder, durch zahllose Fahrten zum Training, zu Spielen oder sonstige Mühen unterstützt haben, möchten wir uns herzlichst bedanken. Natürlich gilt an dieser Stelle auch wieder der Dank an den Club mit Sekretariat, Vorstandschaft, Mitgliedern und unserem Trainer Harald Ruoss mit Team, sowie alle anderen für die Unterstützung in der Saison Wir wünschen allen Mitglieder und deren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches neues Jahr und dass wir uns gesund auf dem Golfplatz wiedersehen. Robin Jordan (Kapitän der 1. Herrenmannschaft ) Wir Mädels von der Mid-Amateurinnenmannschaft hatten dieses Jahr leider eine holprige Saison. Es hätte besser laufen können, aber das Spielglück war uns leider nicht hold. Nachdem es sich herauskristallisierte, dass ein Aufstieg leider nicht mehr möglich war, nutzten wir die Gunst der Stunde und setzten erstmals abwechselnd alle unseren Spielerinnen ein, damit alle die wichtigen Spieltagserfahrungen sammeln konnten. Außerdem haben wir etwas ganz wichtiges festgestellt: auch ein nicht ganz optimaler Saisonverlauf kann unseren Mannschaftszusammenhalt nicht erschüttern! Und: das Ziel für dieses Jahr haben wir erreicht... den Klassenerhalt. Darüber freuen wir uns alle sehr und gehen motiviert in die Saison Zusätzlich halten wir uns und unser Golfspiel mit Technik- und Athletiktraining über die Wintermonate fit, damit wir nächstes Jahr für die neuerdings fünf Spieltage gut aufgestellt sind. Wir möchten uns auch an dieser Stelle beim GC Hetzenhof, allen Caddies und bei unserem Trainer Marco Müntnich bedanken. Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch. Birgit Riedel start ohne handicap immer aktuelle modelle - immer topgepflegt - immer schnell verfügbar - und immer mit dem avs-komplett-service. avs ist alles: vom kleinwagen bis zum 40-tonner. ob geschäftlich, privat oder für den umzug. vom sportwagen bis zum kleinbus. überbrückungs- und sonderfahrzeuge. kurzzeit- oder langzeit-vermietungen. wochenend-pauschal-angebote. unfall-ersatz-fahrzeuge motorrad-vermietung reifenservice eigene werkstatt und waschanlage tüv-prüfstelle

16 Mid-Amateure I Klassenerhalt trotz Personalnot Nach dem ersten Spieltag hegten wir kurzfristig sogar den Gedanken, mit um den Aufstieg zu spielen. Diesen mussten wir jedoch aufgrund von zahlreichen Verletzungen recht schnell wieder verwerfen. Der Kader war nicht mehr groß genug um an allen Spieltagen komplett anzutreten. Unsere Personalnot spiegelte sich dann auch schnell in der Tabelle wieder. Am Ende belegten wir den 3. Platz. Trotz aller Personalsorgen war die Mannschaftsstimmung an allen Spieltagen bestens. Auch die gemeinsamen Übernachtungen und Proberunden bei den Auswärtsspielen stärkten den Mannschaftsgedanken. An dieser Stelle möchte ich mich bei meinen Spielern für den Einsatz im Jahr 2015 bedanken. Die Mid-Amateure I wünschen allen Mitgliedern frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Jahr 2016 und auf erfolgreiches Golf im neuen Jahr. Eure Mid-Amateure I Udo Schnieder Mid-Amateure II Mit Spaß dabei Von links: Andreas Schmutzler, Dr. Roland Rißel, André Kutter, Michael Gerdes-Röben, Michael Hess, Michael Schmidt, Jörg Nauke, Uli Widmann, Hartmut Stiegler Für uns in der zweiten Mannschaft der Mid-Amateure (AK 35) stand und steht der Spaß miteinander um das gemeinsame Hobby noch vor dem sportlichen Anspruch. Im Laufe der Saison hat sich unser ohnehin schon sehr guter Teamgeist sogar noch gesteigert. So wurde nicht nur der an Nummer 1 gesetzte Spieler immer von mehreren Mitspielern auf die Runde geschickt, sondern auch der Letzte von allen Spielern am Loch 18 empfangen. Aber auch sportlich hat sich unsere Mannschaft weiterentwickelt. Viele zum Teil deutliche Unterspielungen zeigten, dass das Mannschaftstraining uns stark gefördert hat und gut konzipiert war. Hierfür einen herzlichen Dank an unsere Trainer Steffen und Marco. MIT STRATEGISCHER KOMPETENZ ENTSTEHT WIRKSAME WERBUNG Wir sind eine Werbeagentur mit vielen Talenten. Ob erfahrene Magazin- und Buchlayouter, Texter, Illustratoren, Flasher oder Informationsdesigner für Neue Medien: Wir sorgen mit umfassender Handwerkskunst für Alleinstellung und Aufmerksamkeit. Handwerkliche Perfektion und Kreativität sind dabei selbstverständlich, aber kein Selbstzweck. Denn wirksam ist Werbung nur dann, wenn Strategie und Konzept mit der Kreation Hand in Hand gehen. So, wie in diesem Magazin. Leider konnten wir die verbesserten spielerischen Fähigkeiten nur bedingt auf den Plätzen unserer Konkurrenten umsetzen. So mussten wir uns am Ende mit einem gesicherten 3. Platz zufriedengeben. Hintere Reihe von links: Kai Schäftlmeier, Udo Steinhauser, Richard Schultz, Bernd-Uwe Siebert, Andreas Inselsberger Vordere Reihe von links: Häussler Andreas, Udo Schneider, Peter Lutz, Rudi Hantes, Sven Bauer Für das nächste Jahr würden wir uns freuen, weitere neue Spieler aus dem Hetzenhof für unsere Mannschaft begeistern zu können. Es lohnt sich bei uns einzusteigen. Bitte sprecht dazu einfach einen der Kapitäne an. Mit sportlichem Gruß Uli Widmann und Michael Gerdes-Röben MICHAEL-WIRKNER.DE 30 Birdie Dezember 2015 IM ROTH-CARRÉE SCHILLERPLATZ GÖPPINGEN FON FAX INFO@MICHAEL-WIRKNER.DE

17 Seniorinnen Aufstieg verpasst Ziel erreicht! Senioren I Beide Teams nächstes Jahr in der selben Spielklasse Die 2. Seniorenmannschaft der AK 50 hat den Aufstieg souverän gemeistert und spielt in der kommenden Saison in einer Spielklasse mit der 1. Mannschaft, die in ihrer Gruppe einen guten zweiten Platz erreichen konnte. Außer diesen sportlichen Erfolgen hat die Gruppe der Senioren-Mannschaftsspieler über die ganze Saison aktiv am Turniergeschehen teilgenommen und insbesondere die Clubmeisterschaften durch eine stattliche Anzahl von Teilnehmern erheblich aufgewertet. Zum Saisonausklang fand ein Abschlussturnier statt, das nach dem Ryder-Cup-Modus ausgetragen wurde. Alle Teilnehmer waren begeistert, der Wettergott war uns hold, wir werden es wiederholen! Für die kommende Saison 2016 wurde neben den beiden Mannschaften AK 50 eine weitere Seniorenmannschaft AK 65 (Jahrgang 1951 und älter) gemeldet. Jede dieser Mannschaften besteht aus 6 Spielern. Insgesamt wird bei der AK 65 in 14 Gruppen mit jeweils 5 Mannschaften gespielt. Die Einteilung in unterschiedliche Leistungsklassen nach dem Tannenbaumprinzip erfolgt für die Saison 2017 nach den Ergebnissen der Saison Die Spieltermine für die AK 65 liegen unter der Woche (jeweils am Donnerstag). Die AK 50 spielt weiterhin am Wochenende. Eckhard Fiedler (Kapitän der Senioren) Gruppeneinteilung und Spieltermine 2016 AK Mannschaft AK Mannschaft AK 65 Birgitta Zeller, Renate Jöckel, Monika Wager, Sylvia Boos, Olga Pröll, Annelie Löffler, Sabine Nahl, Jaroslava König. Es fehlt Doris Marquardt und Helga Sellinger Schwäbisch Hall Bad Überkingen Marhördt Kirchheim-Wendlingen II Heimspiel Heimspiel Stuttgart Solitude II Schloss Monrepos II Domäne Niederreutin II Hohenstaufen Hohenstaufen Heimspiel Marhördt Göppingen Bad Überkingen Liebe Golffreunde, dieses Jahr hatten wir in unsere Gruppe die Damen vom G & LC Haghof, GC Schwäbisch Hall und GC Kirchheim- Wendlingen. Gleich das erste Spiel im G & LC Haghof am war ein Erfolg, wir haben uns in der Tabelle an erster Stelle positioniert und konnten den Punktevorsprung beim Heimspiel am 7.6. deutlich vergrößern. Die beiden Spiele danach, am in Schwäbisch Hall und am in Kirchheim-Wendlingen, haben wir den ersten Platz in der Tabelle gehalten und somit auch dieses Jahr die Möglichkeit zum Aufstieg in die 1. Liga erreicht. Unser Ausflug ging dieses Jahr Richtung Regensburg. Viel Sonne, wunderbare Golfplätze am Juragolfpark und in Regensburg drei schöne, entspannte und lustige Tage. Wir blicken auf eine sonnige, gute Golfsaison zurück sportliche, faire Begegnungen, viel Spaß nach den gemeinsamen Golfrunden, einen gelungenen, harmonischen Golfausflug und letztlich den 1. Platz in unsere Gruppe! Unser Wunsch nach einem Aufstieg, den wir aufgrund unserer guten Platzierung hatten, ist leider nicht erfüllt worden. Aber es gibt ein 2016! Danke an Steffen Wahl, mit ihm haben wir auch dieses Jahr sehr gerne trainiert. Es ist für uns selbstverständlich, dass wir unsere Weihnachtsfeier im Clubhaus bei Christiane Burkhardt feiern, wir freuen uns darüber, dass sie mit ihrem Team wieder bei uns am Hetzenhof ist. Euch allen wünschen wir schöne, friedliche Weihnachten und alles Gute für das Jahr Banking wie ich es will Ein Konto viele Möglichkeiten VR-GiroOnline Ihr Konto ist jederzeit und überall für Sie erreichbar ob persönlich, im Internet, am Automaten oder per Handy. Gleichzeitig bietet Ihnen unser VR-GiroOnline eine attraktive Guthabenverzinsung sowie günstige Sollzinsen. Und das alles ohne Kontoführungsgebühren. Jaroslava König (Kapitänin der Seniorinnen) Vergleichen Sie uns. 32 Birdie Dezember 2015 Jetzt informieren unter:

18 Senioren II Die Bruttohamster schaffen den Aufstieg in die 3. Liga Nachdem der GC Grafenhof zu Saisonbeginn seine AK 50 Mannschaft zurückgezogen hatte, kämpften der G & LC Haghof II, der GC Bad Überkingen II und der GC Hetzenhof II um den Aufstieg in die 3. Liga. Der erste Spieltag fand am beim GC Bad Überkingen statt. Bereits hier zeigte die Mannschaft des GC Hetzenhof ihre Stärke und siegte in dem Auswärtsspiel überlegen mit 139 Bruttopunkten vor dem G & LC Haghof mit 113 und dem GC Bad Überkingen mit 106 Bruttopunkten. Damit war man klarer Favorit für das Heimspiel am Bei besten Voraussetzungen wurde die Mannschaft ihrer Rolle mehr als gerecht und erzielte sensationelle 172 Bruttopunkte (G & LC Haghof 135, GC Bad Überkingen 125). Somit trat das Team mit 63 Punkten Vorsprung beim G & LC Haghof zum letzten Spieltag am an. Hier siegte die Heimmannschaft mit 138 Punkten vor dem GC Hetzenhof mit 130 und dem GC Bad Überkingen mit 109 Punkten. Der Aufstieg in die 3. Liga war mit 55 Punkten Vorsprung geschafft. Im Einsatz waren: Viktor Fehlert (3 Spiele / 69 Bruttopunkte), Wilfried Sobl (3 / 68), Jürgen Bauer (3 / 63), Anton Bader (3 / 51), Lothar Marquardt (3 / 50), Klaus Dieterle (3 / 46), Peter Hägele (2 / 41), Klaus Riedel (2 / 40), Gerhard Blechert (1 / 20), Michael Treuter (1 / 13) und Joachim Zondler (3 / 71). Joachim Zondler Tabelle 1. GC Hetzenhof G & LC Haghof GC Bad Überkingen GC Grafenhof n. a. Erster Spieltag beim GC Bad Überkingen. Es fehlen Peter Hägele und Gerhard Blechert. Freizeitsenioren 20 Jahre Freizeitsenioren Es war im September 1995 als sich eine handvoll Senioren im Clubhaus trafen um eine Seniorengruppe, die nicht nur sportlich, sondern auch gesellig unterwegs sein sollte, zu gründen. Es war ein Glücksfall, dass dabei Peter Maier zum Captain gewählt wurde. Er verstand es, nachdem im Frühjahr 1996 der regelmäßige Spieltag mit anschließendem Beisammensein begann, eine Gruppe aufzubauen, die die Gründungsideen mit Leben erfüllten. Seit dieser Zeit sind Pokalspiele mit anderen Club's, Early-Morning, Ausflüge etc. feste Bestandteile unseres Jahreskalenders. Deshalb war dieses Jahr auch ein Jubiläumsturnier angesagt. Leider hat unser Captain keinen guten Draht zum Wettergott. Ausgerechnet am Spieltag war das Wetter gefühlt so schlecht wie im ganzen Jahr nicht mehr. Gestartet sind zwar alle, viele sind aber schon sehr bald wieder ins Clubhaus zurück gekommen. Versöhnt hat uns alle dann ein prima Menü, das uns Frau Burkhardt mit Ihrer Crew gezaubert hat. Als es dann noch hieß freie Getränke für Alle war die Stimmung da, wo sie bei den Freizeitsenioren immer ist, nämlich ganz oben. Natürlich waren wir auch dieses Jahr wieder sportlich unterwegs. Die Pokalspiele mit den Nachbarclubs wurden mit wechselnden Ergebnissen abgeschlossen. Zum Ende mussten wir die im letzten Jahr gewonnen Pokale an andere Siegermannschaften abgeben. Ein Anreiz für uns im nächsten Jahr mit neuem Ehrgeiz anzutreten. Dieses Jahr waren wir auch Gastgeber für unsere Ladies. Manche Senioren haben zwar vor so viel Weiblichkeit gekniffen, für die, die da waren, war es aber ein Erlebnis und es hat viel Spaß gemacht. Diesjähriger Golfausflug nach Marienbad Ein besonderer Höhepunkt war natürlich unser Jahresausflug nach Marienbad. Erstmals mit dem Bus, trafen sich 43 Senioren / innen frohgelaunt am Hetzenhof. Nach einem kleinen Umtrunk und einem Geburtstagständchen für unseren Ehren-Captain Peter Maier, ging die Fahrt über Nürnberg, nach Zwischenhalt in Sulzbach-Rosenberg zum Weißwurst-Frühstück, nach Marienbad. Da unser Hotel etwas außerhalb lag, nutzten wir den Nachmittag erst zu einer gemütlichen Besichtigungstour in Marienbad. Das Hotel, nahe am Golfplatz, war wie für uns gemacht: Anzahl der Zimmer passend für unsere Gruppe, gute Küche und sehr ruhig in einem Park gelegen, wurden wir durch niemand gestört. Ein Ort an dem die Senioren / innen sich so richtig wohl fühlten. Natürlich haben wir auch Golf gespielt. Die Plätze in Marienbad und Karlsbad ein Genuss, Kynzvart für Senioren nicht zu empfehlen, zum Glück konnten die Meisten mit dem Car fahren. Die Rückfahrt mit einem kleinen Umweg über Lengenfeld wurde mit Schweinshaxe und Kupferbräu für alle noch ein besonderer Genuss. Allen Senioren mit Ihren Familien wünsche ich eine besinnliche Vorweihnachtszeit, frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Bis wir wieder Golf spielen können, treffen wir uns regelmäßig am Donnerstag in der Hohen Linde Günter Vetter (Captain) 34 Birdie Dezember 2015 Birdie Dezember

19 Ladies Frischer Wind unter neuer Ladiescaptain Liebe Golferinnen und Golfer, die Golfsaison 2015 ist nun zu Ende gegangen, für mich erstmals als Ladiescaptain. Als solche möchte ich auf diesem Wege unsere Ludmilla Stellenhofsky vorstellen, die ich für unsere Birdie-Clubzeitschrift gewinnen konnte. Bedanken darf ich mich bei allen Sponsoren, stv. bei Firma Peter Hahn und Autohaus Hahn sowie Alpenressort Schwarz für die schönen Turniertage. Besonders gefreut haben wir uns über die Einladung von Günter Vetter zum Senioren laden Ladies ein. Ein Dankeschön auch an das Service-Point-Team und an die Club-Verantwortlichen für das angenehme Miteinander. Ich wünsche allen eine gute Zeit, kommt gesund über den Winter! Bis zur Golfsaison 2016! Eure Renate Jöckel 2015 gab es eine Neuerung beim Ladiesday. Große Zustimmung widerfuhr Renate Jöckel, die sich bereit erklärte die Funktion der Ladiescaptain zu übernehmen. Ihre ersten Worte galten ihrer Vorgängerin Roswitha Gmeinder für deren mehrjährigen Einsatz. Renate Jöckel brachte in einer ruhigen motivierenden Art ihre ganzen Erfahrungen als Ligaspielerin und ehemalige Kapitänin ein. Kurz aber sehr inhaltsvoll waren die jeweiligen Ansprachen, mit denen sie die Damen zum Mitmachen einlud. Überraschungen in den folgenden Monaten gab es zuhauf. Nicht nur was die Unterspielungen betraf oder die fantasievollen Preise, sondern auch beim geselligen Beisammensein mit hingezaubertem Buffet beim Hüttenzauber am Loch 7. Das aktivitätenreiche Jahr startete im April mit einem lockeren Angolfen und lebhaften Wiedersehen. Obwohl manche Dienstagstermine nicht gerade von Sonnenschein begünstigt waren, strömten die Golferinnen zu ihrem Ladiesday. Bei den normalen Ladiesdays meist über 30 Teilnehmerinnen. Übertroffen wurden diese von den kombinierten vorgabe- und nichtvorgabewirksamen Turnieren, die mit respektablen Resultaten endeten. Sei es beim Spargelturnier oder dem Rosenturnier, ein Augenschmaus für alle Blumenfreunde, ebenso beim Golf-Event Alpenressort Schwarz, sowie Remstalturnier. 18 Damen repräsentierten den GC Hetzenhof beim Freundschaftsspiel in Wendlingen. Wiederholt auf großen Zuspruch stieß das beliebte Hahn- Ladies-Open. Letztendlich herrschte Hochstimmung beim Datschi -Turnier mit reicher Auswahl an Datschis bei der Halfway-Verpflegung. Nicht zu vergessen die Senioren mit ihrer erstmaligen Einladung zum gemischten Viererscramble, bei dem Seniorencaptain Günter Vetter es verstand, den Siegerinnen mit launigen Worten und süßen Preisen zu beglückwünschen. Höhepunkt des Golfjahres war aber der 2-Tages-Ausflug an den Starnberger See mit 31 Damen. Zwar zeigte sich der Wettergott ziemlich ungnädig auf dem inmitten eines Parkes mit jahrhundertealtem Baumbestand gelegenen Golfcourse Feldafing, machte dies aber tags darauf mit einem Bilderbuch-Panorama auf Gut Rieden wieder wett. Hier konnten wunderbare Fairways und Greens genossen werden. Vor allem die abwechslungsreichen Bahnen forderten von den Ladies ein strategisches und zielgenaues Spiel. Teilnehmerinnen beim Rosenturnier Dem Abgolfen, als Überraschung von den Ladies der Montags-Bridge-Runde gesponsert, folgte zum Ausklang des Golfjahres ein kurzweiliges und humorvolles Abschlussessen endlich wieder in unserem Clubhaus! Mit anhaltendem Applaus dankten hier die Teilnehmerinnen ihrer Ladiescaptain Renate Jöckel für ein mit kleinen sportlichen Ereignissen gespicktes Golfjahr. Diese fand anerkennende Worte für alle, die u. a. als Sponsorinnen zum Gelingen beigetragen haben. Eine Anekdote am Rande: Am GC Feldafing konzentrierte sich Inge Matheis-Schuster auf ihren Abschlag, als ein freilaufender Hund sich auf dem Fairway breitmachte. Höflich bat sie die Hundehalterin, den Hund aus der Schusslinie zu nehmen, sie wolle ihn nicht verletzen. Diese meinte nach einem längerer Disput: Schlagen Sie doch einfach in eine andere Richtung. Ludmilla Stellenhofsky Trude Pfeiffer mit duftendem Rosengewinn Hahn Ladies Open Im ehrwürdigen Hotel Kaiserin Elisabeth wurde das Abendmenü eingenommen, ein lukullisches Erlebnis, dem sich ein mehrstündiger Absacker mit Zittermusik anschloss. Bei der Heimfahrt wurde in Andechs ein deftiges Bayernvesper eingenommen, nachdem man über Kopfsteinpflaster zur Kirche des Benediktinerkloster gepilgert war. Siegerinnen beim Spargelturnier 36 Birdie Dezember 2015 Birdie Dezember

20 Solheim Cup Papi, so möchte ich auch mal spielen! Solheim Cup 2015 Am Samstag, startete der Golf Club Hetzenhof einen Bus nach St. Leon Rot zum Solheim Cup. Die 36 mitgereisten Golfer- / innen genossen die wundervolle Atmosphäre bei diesem einmaligen Ereignis. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und so wurde dieser Tag zu einem unvergesslichen Ausflug aller Teilnehmer. Was für eine Golfwoche: Ein unglaublicher Solheim Cup in St. Leon Rot, der die hohen Erwartungen spielerisch übertroffen hat und das bei denkbar schlechten Wetterbedingungen, die allerdings am Samstag für unsere Hetzenhöfer noch nicht so spürbar waren. Am Morgen war es noch feucht, aber der Samstagnachmittag entpuppte sich für unsere Gruppe besser als erwartet. Alle hatten gehofft, dass der Sommer noch ein Einsehen hat und bis zum 20. September durchhalten würde. Leider ist ihm vorher die Luft ausgegangen. Der Regen über St. Leon Rot hat es dem Solheim Cup wirklich schwer gemacht. Es war überragend, wie die Organisatoren trotzdem ruhig blieben und alles im Griff behalten haben. Insgesamt kamen in der Turnierwoche fast Zuschauer und feierten ein wunderbares Fest, das einmal mehr gezeigt hat, dass Golf unglaublich emotional, sportliche Rivalitäten abbilden kann und dabei trotzdem immer absolut positiv und fair bleibt. Die Kreativität der Fangesänge sucht jedenfalls ihresgleichen. Jeder, der diese Euphorie miterleben durfte, wird sich lange an diese Tage erinnern. Wir waren fasziniert von der perfekten Logistik, von den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, von dem immensen technischen Aufwand, der nötig ist eine solche Veranstaltung zu organisieren und durchzuführen. Unglaubliches Golf Im Lochspielduell werden die Spielerinnen zu Höchstleistungen getrieben Für uns begann die Superstimmung schon um 6.00 Uhr in der Frühe, als wir in den Bus nach St. Leon Rot stiegen, erzählt Dr. Reinhard Heer stellvertretend für die 36 Mitglieder des GCH, die sich auf den Weg ins Badische gemacht hatten. Wir haben unglaubliche Schläge gesehen, wie sie vermutlich nur in diesen 1 gegen 1 Duellen vorkommen. So legte eine Europäerin einen Ball aus 200m fast an den Stock, nur um Sekunden später von ihrer amerikanischen Rivalin noch getoppt zu werden. So was hab ich noch nicht gesehen, meint Heer, dessen Frau und Tochter, die ebenfalls mitgefahren waren, ebenso wie die vielen Zuschauer auf der Tribüne rund um das Grün, total aus dem Häuschen waren. Papi, so möchte ich auch mal spielen, so oder ähnlich muss die Reaktion gewesen sein. Europa knapp geschlagen Sportlich war schon vorher klar, dass sich Damengolf nicht hinter den Herren verstecken muss. Was aber die vierundzwanzig Spielerinnen aus Europa und den USA auf dem Platz gezeigt haben, war mehr als beeindruckend und sorgte für Spannung bis auf das letzte Grün. Was bleibt uns in Erinnerung? Zuschauermassen, die die Spielbahnen in dreier und vierer Reihen auf voller Länge einrahmten, unglaubliche Schläge, fantastische Wolkenformationen im Kampf mit der Sonne, die zum Glück ein ums andere Mal Lücken fand, gigantische Tribünen, vollbesetzt mit Zuschauern, die immer wieder in frenetischen Jubel ausbrachen, beeindruckende Farbenspiele aus dem Grün des Rasens, dem Blau des Himmels, dem Weiß bis Schwarz der Wolken, den bunten Fanfarben und der Euphorie für Europa. Der alles entscheidende Putt Und dann war da noch der fast alles entscheidende Putt von Caro Masson auf der 18. Der Schlag, der einen zum Held oder zum Verlierer machen kann. Die Betonung liegt auf kann, denn welcher Golfer darf von sich behaupten, im Laufe seiner Karriere dank seiner Leistung und seiner Spielstärke überhaupt einmal in die Situation gekommen zu sein, einen solchen Schicksalsputt spielen zu dürfen. Caro Masson hat in dieser Partie einer überragenden Gerina Pillar bis zum letzten Loch Paroli geboten und die Hoffnung Europas aufrechterhalten. AUSFLUG: SOLHEIM CUP powered by Golf Club Hetzenhof e.v. Hetzenhof 7, Lorch Fon 07172/ Fax 07172/ September 201 BESUCH BEI SOLHEIM CU INCL. BUSTRANSF Hetzenhof St. Leon Rot Hetze Mail info@golfclub-hetzenhof.de Web EINTRITTSPRE Jugendliche bis 16 Jahre: Eintr Erwachsene Weiter bei Anme Auch wenn der Ball am Ende das Loch verfehlte, war die Leistung von Caro Masson eines Solheim Cups mehr als würdig. Sie wird wieder ihre Chancen bekommen und für Golf in Deutschland hat sie sich in jedem Fall mehr als verdient gemacht. Gleiches gilt für Sandra Gal, die 2 ½ Punkte für 38 Birdie Dezember 2015 Birdie Dezember

21 Solheim Cup Europa beisteuern konnte und die mit sensationellen Leistungen insbesondere an den ersten beiden Tagen die Fanmassen begeisterte. Beide Spielerinnen unseres Elite Team Germany haben unser Land sehr würdig vertreten. Golf im deutschen Fernsehen Sensationell waren auch die Fernsehbilder, die wir so aus Deutschland noch nicht kannten, und die uns einen Eindruck vermittelt haben, wie spannend Golf dargestellt werden kann. Die TV-Beiträge sind noch in der Mediathek der ARD und des SWR abrufbar. Wichtig dabei ist natürlich auch das Spielformat des Solheim Cups. Der Kampf Spielerin gegen Spielerin, an jedem Loch und die Teamwertung machen Golf zu einer ganz anderen, auf eine besondere Art attraktive Sportart als das übliche Zählspiel. Besonders für Nichtgolfer erleichtert das den Zugang doch erheblich. Eine Superinitiative des Fördervereins Sanitär moderne Bäder Heizung Kundendienst Gas Wasser Leitungsbau Installation und Betreuung bei Messen und Veranstaltungen Seit 1919 in Stuttgart - Ihr Fachbetrieb Seit 1957 Servicepartner der Landesmesse Stuttgart Dieselstr. 29 ; Stuttgart Tel: 0711/ Fax: 0711/ info@joerggmbh.de Hermann Jörg GmbH Messepiazza 1, Stuttgart Tel: 0711/ Fax: 0711/ messebuero@joerggmbh.de So sahen es auch unsere Hetzhöfer, die am nächsten Tag von der Niederlage aus dem Fernsehen erfuhren. Wären sie als Glücksbringer mal besser geblieben, denn nach den ersten beiden Tagen lag das Team Europa noch klar in Führung. Alles in Allem, meint Reinhard Heer, war das eine Superinitiative vom Jugendförderverein, denn für alle Teilnehmer, vor allem aber auch für die mitgereisten Jugendlichen sei dieser Tag sicher eine Supermotivation gewesen. Die perfekt organisierte Tour wurde so zu einem absoluten Highlight im Veranstaltungsjahr am Hetzenhof. Wer nicht dabei war, so das Fazit von Reinhard Heer, hat definitiv etwas verpasst. Hoffen wir, dass der Hetzenhof 2022 eine Ausflug zum ersten Ryder- Cup in Deutschland machen kann. 40 Birdie Dezember 2015 Birdie Dezember

22 Jugendwart Jugendnews Stabwechsel... Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, durch den Wechsel von Lothar Österle in das Amt des Sportwartes wurde im März diesen Jahres ein neuer Jugendwart gesucht und als der Gesamtvorstand mich kurz vor der diesjährigen Hauptversammlung fragte, ob ich dieses Amt ausüben würde, habe ich sofort zugesagt, weil mir unsere Jugend am Herzen liegt, wohl wissend wie viel Arbeit auf mich zukommen würde. Neuer Jugendwart Bernd-Uwe Siebert Was mich leider gleich zu Beginn negativ überraschte ist die zum Teil völlig unbegründete Vorverurteilung und Ablehnung unserer Kinder und Jugendlichen im eigenen Club. Es zeigte sich, dass dies leider sehr schwer aus ihren Köpfen zu bekommen ist, aber wir arbeiten dran, sie alle davon zu überzeugen, wie gut und wichtig unsere Jugendarbeit ist. Angefangen von vielen Regelstunden um das Verhalten auf einer Golfanlage weiter zu verbessern über zusätzliche Maßnahmen um nachhaltig an unserem Image zu arbeiten und sie eines besseren zu belehren. Ich habe immer an die Kids geglaubt und sie haben mir immer wieder gezeigt, dass ich dieses Amt zurecht angenommen und auch mit meinem vollen Engagement ausgefüllt habe und auch nächstes Jahr werde, egal wie hoch die Steine sind, die unserer Jugendarbeit in den Weg gelegt werden. Es gibt doch nichts schöneres als einem Kind oder Jugendlichen zuzusehen, wie es sich freut, die Augen leuchten oder sie einfach auch einmal Danke sagen, dass man sie bei ihrem Hobby unterstützt. Ich finde wir alle sollten die Zukunft unseres Clubs fördern und unterstützen und die Zukunft sind unsere Kinder und Jugendlichen. Bitte unterstützen Sie uns auch 2016, die Kinder und Jugendlichen werden es Ihnen danken! Auf den folgenden Seiten kommen wir nun zum angenehmen Teil meiner Ausführungen, nämlich den wiederum zahlreichen Erfolgen unserer Jugendarbeit im Jahre Ich möchte mich abschließend bei allen bedanken, die mich in meinem ersten Jahr als Jugendwart unterstützt und es ermöglicht haben, dass alles reibungslos über die Bühne ging. Allen voran bei Margit Bihler, die selbst in ihrer Freizeit für mich als Ansprechpartner da war, Lothar Österle, der mir bei der Übergabe des Amtes und auch in der Folgezeit immer zur Seite stand und selbstverständlich bei allen Eltern, Großeltern und Verwandten, die das ganze Jahr als Flightbegleiter, Kuchenbäcker, Tröster, Fahrer, Trainer... hilfreich die Jugend unterstützt haben. Nicht zu vergessen selbstverständlich bei der Golfschule Harald Ruoss für die kompetente Trainings- und Zusammenarbeit, die unsere Erfolge überhaupt erst ermöglicht haben. Zu guter Letzt gilt mein Dank dem Förderverein jugendlicher Golfer Stauferland e. V. für die finanzielle Unterstützung zahlreicher Projekte im Jahre 2015, die ohne diese Hilfe nicht hätten durchgeführt werden können. Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Jahresausklang, frohe Weihnachten und auf ein gesundes Wiedersehen im Jahre 2016! Ihr / Euer Bernd-Uwe Siebert Nicht nur einer ging baden... Sonne satt hatten alle Kinder und Jugendlichen, die am diesjährigen Pfingstturnier, das vom Juni 2015 stattfand, teilnahmen. Die Minis wurden mit Unterstützung von Niklas Heller, Anni Nahl, Anja Riedel und unserem Jugendwart Bernd- Uwe Siebert auf die Abnahme der Golfabzeichen vorbereitet. Alle anderen Teilnehmer / innen mit PE wurden leistungsgerecht aufgeteilt in drei Gruppen morgens abwechselnd von den Trainern der Golfschule Harald Ruoss geschult. Am Nachmittag ging es für die Großen auf den Platz, um das zuvor Erlernte zu festigen. Am Finaltag fand dann das Abschlussturnier statt. Währenddessen übten die Minis fleißig, um ihr Silber- bzw. Goldabzeichen zu bekommen. Nachdem alle Flights zurück waren, fand die ersehnte Siegerehrung statt. Neben tollen Einzelergebnissen beim Turnier, wurden auch die Minis geehrt. Fast alle hatten das Goldabzeichen erreichen können! Das ist wirklich eine großartige Leistung von allen Teilnehmern, die unter den extrem heißen Temperaturen zu leiden hatten. Um das ganze erträglich zu machen, wurden alle Spieler / innen ständig mit Getränken auf dem Platz versorgt. Die Kleineren wurden zudem beim Zählen bzw. Golfballsuchen unterstützt. Unser herzliches Dankeschön gilt allen fleißigen Helfern, dem kompletten Trainerteam der Golfschule Harald Ruoss und der leckeren Verpflegung durch das Team von Christiane Burkhardt. Nicht zu vergessen die zahlreichen Obst- und Kuchenspenden durch die Eltern. Nachdem Benedikt Rißel es geschafft hatte einstellig zu werden, wurde er kurzerhand vom Jugendwart geschnappt und ihm See getauft. Doch Benedikt blieb nicht lange allein im kühlen Nass. Von übermütigen Helfern wurde auch unser Jugendwart kurzerhand ins Wasser gestoßen... Nur gut, dass die Temperaturen locker bei knapp 30 lagen... Teilnehmer des Pfingstcamps 42 Birdie Dezember 2015 Birdie Dezember

23 Jugendnews AK-Mannschaften Finale der VR-Talentiade Mit gleich 5 Mannschaften gingen wir 2015 ins Rennen, um vielleicht die eine oder andere Mannschaft ins Regionalfinale, eventuell sogar ein Team ins Bundesfinale zu bringen. Die erfolgreiche AK 16-Mannschaft von links: Trainer Harald Ruoss, René Schwenk, Lorenz Straubinger, Benedikt Rißel, Marius Butte, Lucas Kunz, Patrick Riedel und vorne Marc-Louis Rühle Jahreslochwettspiel Lucky 33 Beim diesjährigen Jahreslochwettspiel setze sich Lilli Bühle gegen die gesamte Konkurrenz durch und holte sich den Titel Lucky 33 Siegerin des Jugendjahreslochwettspieles. Im Finale gewann sie gegen Benedikt Rißel, auf die Plätze 3 und 4 kamen Selina Budde und Clara Puzej. Bei dem aufgrund des diesjährigen Solheim Cups einmalig und erstmalig stattgefunden Lucky 33 Pitch, Chip und Put Wettbewerbes qualifizierte sich für das Regionalfinale in der internen Clubausscheidung bei den Mädchen Vivienne Bühle knapp vor Anna Heer und bei den Jungs René Schwenk ebenfalls knapp vor Jakob Siebert. Bernd-Uwe Siebert Mit zum Teil hervorragenden Ergebnissen bei einzelnen Spieltagen erreichten sage und schreibe 4 AK-Mannschaften die Regionalfinale. Dort belegte die AK 18 Mannschaft der Mädchen einen hervorragenden 3. Platz und verfehlte nur äußerst knapp das Bundesfinale, noch besser machten es unsere AK 16 Jungs, die durch Ihren 2. Platz beim Regionalfinale als Baden-Württembergischer Vizemeister zum Bundesfinale am 03. / nach Bad Waldsee reisen durften. Bei 15 teilnehmenden Mannschaften aus ganz Deutschland hatten wir nach den drei gespielten Doppeln am ersten Tag und einem guten 8. Platz noch realistische Chancen auf einen Platz unter den besten fünf Teams in Deutschland. Leider konnten wir bei den abschließenden sechs Einzeln, nicht ganz unsere Erwartungen erfüllen, belegte schließlich aber einen guten 9. Platz und schauen guten Mutes voraus auf das Jahr 2016, in dem wir mit 4 AK Mannschaften an den Start gehen werden. Ich möchte mich hiermit recht herzlich bei der Mercedes-Benz Niederlassung Schwäbisch Gmünd für die kostenlose Überlassung unseres Teambusses und im besonderen bei Rolf Straubinger, der unserer Jugend viele Übernachtungen und kostenfreie Verpflegungen ermöglichte, bedanken. Bernd-Uwe Siebert Unsere Hetzenhof-Kids qualifiziert für die BWGV-Talentkader 2016: v. l.: Jakob Siebert, Joy Angelina Wahl, Julica Grass, Lucy Gruber, Lilian Joy Bühle, Anna-Louisa Heer, Emily Selina Wahl und Clara Maria Puzej Staufer Youngster Cup Als Titelverteidiger in allen Klassen aus den vergangenen Jahren traten wir dieses Jahr zu allen Turnieren mit den meisten Jugendlichen an, um diese Titel zu verteidigen. Leider konnten wir nicht alle Pokale mit nach Hause holen, belegten aber in der Gesamtwertung zweimal den 1. Platz, 18-Loch Bruttogesamtwertung und die 9-Loch Wertung bei Staufer Youngster Cup und bei den weiteren 3 Wertungen jeweils einen hervorragenden 2. Platz und waren damit auch 2015 erfolgreichster teilnehmender Club des Staufer Youngster Cups. Für das Jahr 2016 wünsche ich mir wieder eine zahlreiche Teilnahme unserer Kids, damit wir auch am Ende der kommenden Saison die Pokale an den Hetzenhof holen können. In den Einzelwertungen konnten wir mit Dominik Palinkas, 1. Platz 9-Loch Gesamtwertung netto, Katharina Rösch, 2. Platz 18-Loch Gesamtwertung netto und Leonie Huss, 2. Platz 9-Loch Gesamtwertung netto auch die meisten Pokale abräumen. Bernd-Uwe Siebert Auch in diesem Jahr erreichten nicht weniger als 5 Hetzenhof-Kids das Finale der VR-Talentiade die 2015 auf der Golfanlage Birkenhof bei Kehl ausgetragen wurde. In der Altersklasse AK 9 konnten wir mit Lilian Joy Bühle sogar diese Wertung gewinnen, Clara Maria Puzej belegte in der Alterklasse AK 11 den hervorragenden 2. Platz, beide Kids sind somit für das VR-Talent Team qualifiziert. Die hervorragenden Ergebnisse rundeten Anna-Louisa Heer mit Platz 8 (AK 11), Julica Grass mit Platz 9 (AK 11) und Joy Angelina Wahl mit Platz 10 (AK 9) ab. Bernd-Uwe Siebert 44 Birdie Dezember 2015 Birdie Dezember

24 Jugendnews DMM AK Mädchen 14 und 18 Bei bestem Golfwetter konnten unsere AK 18 Mädchen mit insgesamt 28 Schlägen über Par ein solides Ergebnis erzielen. Zur Halbzeit belegen sie nun den dritten Platz in Baden-Württemberg und werden sich als amtierender Vize-Meister auch in dieser Saison für das Regionalfinale im August qualifizieren. Der 2. Spieltag der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Mädchen in den Altersklassen 14 und 18 fand am 14. Juni 2015 im Golf- und Landclub Schloss Liebenstein statt. Insgesamt acht Mädels gingen an diesem Wochenende zum zweiten Mal als Team an den Start, um einen weiteren Schritt zur Qualifikation zum Regionalfinale zu machen. Bereits um 8:30 Uhr schlugen die ersten Mädchen der AK 18 ab, die mit Anja Riedel, Selina Budde und Vivienne Bühle angetreten war. Anschließend folgten die AK 14 Mädchen mit Kathi Rösch, Annika Straubinger, Lisa Kunz, Leonie Huss und Selina Schwarz. Leonie Huss musste leider krankheitsbedingt pausieren, fieberte aber vom Rand des Fairways mit ihrem Team mit. Nach einem insgesamt enttäuschenden ersten Spieltag in Stuttgart, spielten die AK 14 Mädchen gute Ergebnisse und mischen nun wieder im Rennen um einen der vier Startplätze beim Regionalfinale in ihrer Altersklasse voll mit. Bis zu diesem Zeitpunkt im August, sollte das von Trainer Marco Müntnich vorgegebene Ziel, vier Zählspielergebnisse unter 100 Schläge erreicht werden. Auch an diesem Spieltag wurden die Mädels von den Betreuerinnen Birgit Riedel, Carina Kunz und Silke Rösch am Fairwayrand unterstützt. Schon am kommenden Wochenende geht es zum nächsten Spieltag in den Golfclub Heilbronn Hohenlohe. Die Mädels wissen worum es geht und werden die Tage zur intensiven Vorbereitung nutzen. Birgit Riedel imt 2015 Unsere Hetzenhof-Spieler Vivienne Bühle, Patrick Riedel und René Schwenk haben den GC Hetzenhof bei der imt 2015, welche vom Juli 2015 im GC Sinsheim Buchenauerhof stattfand, würdig vertreten. Wer es geschafft hat, hier einmal inmitten internationaler Spielergrößen bis 18 Jahren aufzutreten, kann sich glücklich schätzen, diese Erfahrung gemacht zu haben. Inmitten dieses starken Teilnehmerfelds haben unsere sehr talentierten Spieler zwar die Matchplays am 1. Tag ganz knapp verpasst, konnten dann aber ihren Heimatclub bei den Strokeplays am 2. und 3. Tag noch sehr gut präsentieren. Birgit Riedel Einzelergebnisse Platzierung Tag1 Tag2 Tag3 Vivienne Bühle 17. Platz Patrick Riedel 22. Platz René Schwenk 39. Platz Birdie Dezember 2015

25 Turniere Clubmeisterschaften Jugend Über 18-Loch Am Ende des Sommercamps fanden am unsere diesjährigen Jugendclubmeisterschaften statt. Bei herrlichem Wetter und perfekten Golfbedingungen wurden an diesem Tag hervorragende Runden gespielt und unsere Jugendclubmeister beim abschließenden Grillbuffet gekürt. Sie konnten daraufhin ihre wohlverdienten Pokale mit nach Hause nehmen. Über 9-Loch Brutto Mädchen Brutto Mädchen 1. Bühle, Vivienne Gina, Hetzenhof Riedel, Anja, Hetzenhof Rösch, Katharina, Hetzenhof Brutto AK 18 Mädchen 1. Riedel, Anja, Hetzenhof Brutto AK 16 Mädchen Brutto Jungen 1. Hoffmann, Tim, Hetzenhof Straubinger, Lorenz, Hetzenhof Rißel, Benedikt Julian, Hetzenhof Brutto AK 18 Jungen 1. Hoffmann, Tim, Hetzenhof Grass, Marc, Hetzenhof Reber, Matthias, Hetzenhof Bühle, Lilian Joy, Hetzenhof Heer, Anna-Louisa, Hetzenhof Grass, Julica, Hetzenhof Brutto AK 12 Mädchen Brutto Jungen 1. Bühle, Vivienne Gina, Hetzenhof Brutto AK 14 Mädchen 1. Rösch, Katharina, Hetzenhof Schwartz, Celina, Hetzenhof Brutto AK 16 Jungen 1. Straubinger, Lorenz, Hetzenhof Riedel, Patrick, Hetzenhof Kunz, Lucas, Hetzenhof Kenner, Lara, Hetzenhof Raschke, Rosalie, Hetzenhof Brutto AK 10 Mädchen 1. Bühle, Lilian Joy, Hetzenhof Lutz, Matthias, Hetzenhof Nägele, Oliver Maximilian, Hetzenhof Stockinger, Frederik, Hetzenhof Brutto AK 12 Jungen 3. Kunz, Lisa, Hetzenhof Nearest to the Pin Mädchen: Bühle, Vivienne Gina, 4,07 m Nearest to the Pin Jungen: Schüle, Julian Luca, 3,20 m Longest Drive Mädchen: Schwartz, Celina, 184 m Longest Drive Jungen: Riedel, Patrick, 263 m Brutto AK 14 Jungen 1. Rißel, Benedikt Julian, Hetzenhof Kleesattel, Maximilian, Hetzenhof Heer, Anna-Louisa, Hetzenhof Nägele, Oliver Maximilian, Hetzenhof Grass, Julica, Hetzenhof Stanzl, Yannis, Hetzenhof Heinisch, Paul, Hetzenhof Brutto AK 10 Jungen 1. Siebert, Jakob, Hetzenhof Schneider, Philipp, Hetzenhof Raschke, Hannes, Hetzenhof Nearest to the Pin Jungen: Lutz, Matthias, 11,03 m Longest Drive Mädchen: Heer, Anna-Louisa, 135 m Longest Drive Jungen: Gropengießer, Laurenz Marco, 142 m 48 Birdie Dezember 2015

26 Förderverein Erfolgreiches Jahr der Jugendförderung Insbesondere sagen wir herzlich Danke an unsere finanziellen Unterstützer im Jahr 2015: Burg Staufeneck, Rolf Straubinger, Salach Hahn Automobile GmbH Wir freuen uns Sie zu einem besonderen Event in den Golf Club Hetzenhof einladen zu dürfen. Lernen Sie unsere jugendlichen Golfer, ihre Trainer und ihre Ziele für die kommenden Jahre kennen. ERFOLGREICHE JUGENDLICHE SUCHEN ERFOLGREICHE PARTNER Wir verwöhnen Sie mit einem Sektempfang und Köstlichkeiten aus Rolf Straubinger's Sterneküche. Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich auf einen erlebnisreichen Abend. Damit wir planen können, bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 22. April Bitte sagen Sie uns auch wie viele Personen Sie begleiten. Wir freuen uns auf Sie! HERZLICHE EINLADUNG Ihr Team des Fördervereins Stauferland 27. April 2015, Uhr im GC Hetzenhof Anmeldung unter: Wir leben Golf. Lass Sie sich von unsere Spiel inspirieren... Porsche Zentrum Göppingen und Schwäbisch Gmünd, Herr Honig und Herr Rudzinski Fa. Hartmut Eberle GmbH, Fam. Rösch, Schorndorf FÖRDERVEREIN JUGENDLICHER GOLFER STAUFERLAND e.v. Fa. Juraform e.k., Fam. Raschke, Rechberghausen Fa. LAMBERT GmbH, Schirme und Zelte, Göppingen Auf der Suche nach Förderern für die Jugendarbeit Fa. Netzwerk für wirksamen Werbung GmbH, Göppingen Fa. Stanger GmbH & Co. KG, Fam. Deranco, Espelkamp Liebe Mitglieder des Golf Club Hetzenhof, liebe Freunde des Golfsports. Spendenkonto: Förderverein Jugendlicher Golfer Stauferland e.v. IBAN: DE BIC: GENODES1VGD Wir sagen DANKE an alle Sponsoren und Gönner des Jugendgolfsports. Unter dem Motto Erfolgreiche Jugendliche suchen erfolgreiche Partner präsentierte sich die Golfjugend des GCH anlässlich unserer Saisonauftaktveranstaltung im April. Alle Mannschaften zeigten im Rahmen einer gemeinsamen Trainingseinheit zusammen mit dem Trainerteam der Golfschule Ruoss ihr Können. Die geladenen Freunde und Förderer der Jugendmannschaften konnten selbst mittrainieren und wurden von den Jugendlichen über ihre sportlichen Erfolge und Ambitionen informiert. Den Abend perfekt machten dann interessante Gespräche am vom Restaurant Staufeneck gespendeten Buffet, verbunden mit den Getränken und einer Extra Brotzeit für die Jugendlichen von Christiane's Golfrestaurant. Ein besonderes Dankeschön geht hier an Rolf Straubinger, Christiane Burkhardt und Michael Wirkner. Zahlreiche weitere Aktionen begleiteten die rasante Golfsaison. Besonders hervorzuheben ist die Schlägerputzaktion anlässlich des Turniers der Hahn Sportwagen GmbH Porsche Göppingen. Bei tropischen Temperaturen reinigten die Jugendlichen die FÖRDERVEREIN JUGENDLICHER GOLFER STAUFERLAND e.v. Schläger vorbildlich. All dies führte zu einem besonders erfreulichen Spendeneingang im Jahr 2015, den wir natürlich auch gleich wieder für die Förderung der Kinder und Jugendlichen zur Verfügung gestellt haben. Noch etwas in eigener Sache: Wir bedanken uns bei Ullrike Österle, die Anfang des Jahres aus unserer Vorstandschaft ausgeschieden ist, für die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre. Und freuen uns sehr mit dem Urgestein der Jugendförderung Manfred Grobs einen ausgezeichneten Nachfolger für dieses Ehrenamt gefunden zu haben. Das Team des Fördervereins bedankt sich bei allen Helfern, die uns mit Sachspenden und Zeit unterstützten, dem Vorstand des GCH mit all seinen Mitarbeitern, der Golfschule Harald Ruoss, allen Eltern und nicht zuletzt bei den Kindern und Jugendlichen des GCH, die mit ihren gezeigten Leistungen und auch ihrer persönlichen Entwicklung den Einsatz des FV erst lohnenswert machen. Fam. Jursch Fam. Mohring Fam. Österle Fam. Peranitsch Fam. Schoetz Fam. Siebert Fam. Weidler Kurt Otto Krockenberger Frank Michael Glückwunsch zum Hole in One Christiane's Golfrestaurant Golfschule Harald Ruoss allen Turnierteilnehmern des Porsche Cup Schwäbisch Gmünd allen Turnierteilnehmern des Porsche Cup Göppingen allen Turnierteilnehmerinnen der Peter Hahn Ladies Open Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen gesegnete Weihnachten und ein gesundes und sportlich erfolgreiches neues Jahr Birgit Riedel 50 Birdie Dezember 2015 Birdie Dezember

27 Turniere Porschewertung Brutto Damen Brutto Herren Porsche Golf Cup Hahn Sportwagen Schwäbisch Gmünd 1. Schmutzler, Carmen, Hetzenhof Schweizer, Linda, Hetzenhof Kanus, Kornelia, Haghof 8 26 Netto HCP bis 18,4 1. Schwelberger, Matthias, Hetzenhof Wahler, Volker, Hetzenhof Overkämping, Michael, Neckartal Krockenberger, Kurt Otto, Hetzenhof Schwelberger, Matthias, Hetzenhof Netto HCP 18,5 bis 24,3 1. Staigle, Werner, Liebenstein Palinkas, Gerhard, Hetzenhof Am Samstag, den spielte das Porsche Zentrum Schwäbisch Gmünd seinen alljährlichen Porsche Golf Cup 2015 auf der Anlage des GC Hetzenhof e. V., wie bereits im Jahr zuvor. Neu hingegen ist in diesem Jahr, dass der GC Hetzenhof und die Porsche Zentren Göppingen und Schwäbisch Gmünd einen Kooperationspartnervertrag zu Beginn diesen Jahres geschlossen haben und die Porsche Zentren somit als exklusiver Premium-Partner des Clubs zum Porsche Golf Cup 2015 einluden. An einem überragenden und für diesen frühen Zeitpunkt im Jahr ungewöhnlich warmen Sommertag starteten insgesamt 91 Golfer pünktlich um 10:00 Uhr per Kanone das vorgabenwirksame Turnier. Das eher feuchte Klima der vergangenen Wochen und die warme Periode in der Woche direkt vor dem Turnier-Tag trugen zu exzellenten Platzverhältnissen bei. Nicht zuletzt der engagierten Einsatz der Greenkeeper ließ die Golfer den Hahn Sportwagen Kurs (9-Loch A-Kurs) und den Rechbergkurs (9-Loch B-Kurs der Anlage) in idealem Zustand vorfinden. Gestartet wurde in zwei Wertungen, der Porsche-Kunden-Wertung und der Gäste-Wertung. Die Brutto Sieger (Damen und Herren getrennt) der Porsche Kundenwertung, sowie die 1. Netto Sieger der Handicap-Klassen A-C (gemischte Flights hoch-mittel-tief ) konnten sich über das Turnier zum Regionalfinale am auf der Anlage des GC Tuniberg bei Freiburg im Breisgau qualifizieren. Bei den insgesamt drei deutschlandweiten Regionalfinalen qualifizieren sich die jeweiligen Siegerteams für das Deutschlandfinale, welches dieses Jahr in Portugal stattfindet. Auf der Spielbahn 3B veranstaltete der Förderverein jugendlicher Golfer Stauferland e. V. eine Spendenaktion. Wer das Green nicht mit dem ersten Schlag traf, war mit 5,- Euro Einsatz zu Gunsten des Fördervereins dabei. Natürlich freiwillig. Mit jeder Spende nahmen die Teilnehmer automatisch an einer Verlosung hochwertiger Sachpreise teil, welche der Förderverein organisierte. Das Porsche Zentrum steuerte ein hochwertiges Porsche Golf-Bag als Sachpreis bei. Insgesamt kam ein Spendenbetrag von 750,21 Euro zusammen. Die Bekanntgabe der Einnahmensumme, sowie die Preisverlosung fanden im Rahmen der Siegerehrung an der Abendveranstaltung statt. Das Porsche Zentrum Schwäbisch Gmünd stockte die Spenden der Golfer um nochmals 750,- Euro nach dem Turnier auf, sodass der Förderverein sich über Einnahmen in Höhe von 1.500,21 Euro freuen konnte. Wir möchten an dieser Stelle allen Spendern nochmals unseren herzlichen Dank für Ihre Förderung der Jugendarbeit in der Region aussprechen. Gegen 16:00 Uhr kamen die Teilnehmer von der Runde zum Coming-In, bei welchem sie sich auf der Club-Terrasse mit kleinen Köstlichkeiten der Club-Gastronomie, sowie diversen Getränken stärken konnten. Ab 17:30 Uhr lud das Porsche Zentrum Schwäbisch Gmünd zum Sektempfang mit anschließendem Dinner und Siegerehrung ein. Nach einigen begrüßenden Worten durch die Geschäftsführer beider Porsche Zentren, Herrn Wilfried Honig (PZ Schwäbisch Gmünd) und Herrn René Rudzinski (PZ Göppingen), übernahm Verkaufsleiter Oliver Schramm (PZ Schwäbisch Gmünd) die Moderation des Abends. Herr Schramm bedankte sich bei allen Beteiligten für die hervorragende Organisation und lud die Gäste ein, gemeinsam einen schönen Ausklang des Turnier-Tages zu verbringen. Die Abendveranstaltung wurde musikalisch begleitet und bot den Teilnehmern ein vorzügliches 3-Gänge-Menü der Club Gastronomie. Nach dem Hauptgang stand die bereits sehnlich erwartetet Siegerehrung auf dem Programm. Gemeinsam mit Club-Vorstand Michael Wirkner moderierte Herr Oliver Schramm die Preisverleihung. Michael Wirkner übernahm dabei die Bekanntgabe der Spielergebnisse. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ein insgesamt sehr gelungenes Turnier. Porsche 3. Simon, Dr. Hartmut, Hetzenhof Netto HCP 24,4 bis 36,0 1. Möller, Hermann, Hetzenhof Haag, Werner, Hochstatt Sattler, Patricia, Haghof 5 31 Gästewertung Brutto 1. Pröll, Olga, Hetzenhof Widmann, Uli, Hetzenhof Semler, Petra, Hetzenhof Netto HCP 14,5 bis 21,3 1. Gomilschak, Otto, Hetzenhof Börner, Irma, Hetzenhof Wagner, Berit, Monrepos Sattler, Rainer, Haghof Nearest to the Pin Damen: Barwig-Haag, Isolde, 2,89 m Nearest to the Pin Herren: Wahler, Volker, 1,70 m Longest Drive gemeinsam: Schweizer, Linda, 201 m Netto HCP bis 14,4 1. Widmann, Uli, Hetzenhof Pröll, Olga, Hetzenhof Huck, Cornelia, Hetzenhof Netto HCP 21,4 bis Fried, Susanne, Hetzenhof Kottmann, Hubert Hetzenhof Raab, Reinhard, Hammetweil Birdie Dezember 2015 Birdie Dezember

28 Turniere Porsche Golf Cup Hahn Sportwagen Göppingen Am Samstag, dem 4. Juli trafen sich 75 Golfbegeisterte anlässlich des Porsche Golf Cup 2015 zum freundschaftlichen Schlagabtausch. Bei strahlendem Sonnenschein stellten sich an diesem herrlichen Sommertag allein 40 Teilnehmer der sportlichen Herausforderung in der Porsche Wertung und bewiesen erstklassige Performance auf dem Fairway. und so konnten die Turnierteilnehmer zu diesem besonderen Anlass den Porsche Boxster, 911, Panamera, Macan und Cayenne auf dem Spielfeld bewundern. Nach der Begrüßung auf der Clubterrasse durch unseren Geschäftsführer, Herrn René Rudzinski, erfolgte der Kanonenstart pünktlich um 10:00 Uhr auf dem Golfplatz unseres Kooperationspartners, dem Golf Club Hetzenhof e. V., der bestens präpariert war und somit ideale Bedingungen für unser Turnier bot. Selbstverständlich durfte auch die aktuelle Porsche Modellpalette nicht fehlen, An diesem Tag wurde der Schläger auch für den guten Zweck geschwungen: An Bahn 3B galt es, mit dem ersten Abschlag das Green zu erreichen ansonsten ging der Einsatz in Höhe von 5, Euro an den Förderverein jugendlicher Golfer Stauferland e. V. Außerdem wurden Golfschläger geputzt und ein Sonderpreis unter allen Teilnehmern verlost. Das Ergebnis: insgesamt 790, Euro, die zur Unterstützung des Fördervereins zusammenkamen. Doch damit nicht genug haben wir diesen Betrag nochmals verdoppelt und dem Förderverein im Rahmen der Veranstaltung als Scheck übergeben. Porschewertung Brutto Damen 1. Nahl, Sabine, Hetzenhof Rusko, Rena, Reutlingen-Sonnenbüh Goll-Weiler, Christel, Kirchheim-Wendlingen Netto HCP bis 11,6 1. Schmidt, Ulrich, Kirchheim-Wendlingen Merz, Volker, Hochstatt Fürst, Uwe, Hohenstaufen Brutto Herren 1. Schade, Simon, Kirchheim-Wendlingen Schmidt, Ulrich, Kirchheim-Wendlingen Hinkelmann, Ralf, Hetzenhof Netto HCP 11,7 bis 20,0 1. Goll-Weiler, Christel, Kirchheim-Wendlingen Wilhelm, Elisabeth, Bad Überkingen Barth, Dr. Martin, Hetzenhof Scheckübergabe an den Förderverein Nach einem unvergesslichen Turniertag erwartete die Golfspieler am frühen Abend auf der Terrasse ein Sektempfang sowie zahlreiche Leckerbissen von Christiane's Golfrestaurant und musikalische Untermalung durch DJ Pascal Dollé. Im Rahmen der feierlichen Siegerehrung durch unseren Geschäftsführer und dem Vorstand des Golf Clubs Herrn Wirkner konnten sich die frisch gekürten Sieger über attraktive Preise freuen: darunter prächtige Pokale, Blumen, Gastro-Gutscheine und Artikel aus unserem Driver's Selection Programm sowie die Einladung zum Porsche Regionalfinale für 2 Personen mit Übernachtung. Netto HCP 20,1 bis 36,0 1. Hinkelmann, Ralf, Hetzenhof Baki, Sezgin, Kirchheim-Wendlingen Bader, Isolde, Hetzenhof Gästewertung Brutto 1. Zeller, Max, Hetzenhof Widmann, Uli, Hetzenhof Semler, Petra, Hetzenhof Nearest to the Pin Damen: Zeller, Birgitta, 1,40 m Nearest to the Pin Herren: Barth, Dr. Martin, 3,20 m Longest Drive Damen: Semler, Petra, 227 m Longest Drive Herren: Schade, Simon, 252 m Netto HCP bis 14,4 1. Huck, Martin, Hetzenhof Nauke, Ursula, Hetzenhof Hess, Michael, Hetzenhof Wir bedanken uns ganz herzlich für die gemeinsame Zeit und den großzügigen Einsatz für die gute Sache. Den Siegern wünschen wir schon heute Schönes Spiel und viel Erfolg beim Regionalfinale. Porsche Netto HCP 14,5 bis 21,4 1. Hess, Angelika, Hetzenhof Schweizer, Linda, Hetzenhof Palmer, Bernd, Hetzenhof Netto HCP 21,5 bis Palmer, Birgit, Hetzenhof Laichinger, Joachim, Hetzenhof Wittig, Nadine, Hetzenhof Birdie Dezember 2015 Birdie Dezember

29 Turniere 6. Stuttgarter Golftage Margit Lang Unternehmer Cup Brutto Damen Brutto Damen Brutto Herren 1. Börner, Irma, Hetzenhof Nahl, Ann-Kathrin, Hetzenhof Häussler, Andreas, Hetzenhof Prerauer, Snezana, Kirchheim-Wendlingen Kunz, Carina, Hetzenhof Widmann, Uli, Hetzenhof John, Manuela, Sagmühle Nahl, Sabine, Hetzenhof Köngeter, Willi, Haghof Brutto Herren 1. Johnson, Harald, Hetzenhof Scheckübergabe an den Clean Winners Botschafter Dieter Thoma auf der Hetzenhof-Terrasse Netto HCP bis 15,4 1. Widmann, Uli, Hetzenhof Netto HCP 15,5 bis 25,4 1. Langner, Annerose, Hetzenhof Jordan, Robin, Hetzenhof Taupitz, Axel, Hetzenhof Quelle Bild: Stuttgarter Golftage 2. Kunz, Carina, Hetzenhof Häussler, Andreas, Hetzenhof Ahner, Thomas, Ruhpolding Fried, Andreas, Hetzenhof Netto HCP bis 16,6 Eine Rekord-Golfwoche vom Feinsten! Netto HCP 25,5 bis Aschbacher, Lars, Niederreutin Langner, Jan, Hetzenhof Taupitz, Axel, Hetzenhof Netto HCP 16,7 bis 24,0 1. Börner, Irma, Hetzenhof Brust, Jürgen, Pfullinger Hof Nahl, Jochen, Hetzenhof Die größte eigenständige Turnierserie in Baden-Württemberg, die Stuttgarter Golftage, unlängst auf der CMT als beliebteste Turnierserie Deutschlands mit dem New Golf Award ausgezeichnet, ging am 06. Juni beim Golf Club Hetzenhof äußerst erfolgreich mit Bestmarken in allen Bereichen zu Ende. 586 Teilnehmer sorgten bei teilweise hochsommerlichen Temperaturen während den gespielten sieben aufeinander folgenden Turniertagen für ein Rekord-Teilnehmerfeld. Dazu kommt noch die neue Bestmarke bei den Spendenerlösen für unseren Charity in Höhe von 5.000,-, so Stefan Kunz, Inhaber der veranstaltenden GHC Golf & Hotel Consulting. 1. Wittig, Nadine, Hetzenhof Ulmer, Nadine, Hetzenhof Hänssler, Dr. Felix, Hetzenhof Nearest to the Pin gemeinsam: Jordan, Robin, 5,20 m Longest Drive Damen: Nahl, Ann-Kathrin, 243 m Longest Drive Herren: Jordan, Robin, 317 m Netto HCP 24,1 bis Wick, Maximilian, Hetzenhof Ulmer, Armin, Hetzenhof Ziller, Dietmar, Marhördt 6 38 Nearest to the Pin Damen: Sellinger, Helga, 0,19 m Nearest to the Pin Herren: Johnson, Harald, 2,80 m Longest Drive Damen: von Schnakenburg, Dorothee, 222 m Longest Drive Herren: Jordan, Robin, 302 m Zwei weitere Highlights erzielten die Spieler selbst: Zum einen gelang mit 67 (!) Nettopunkten Rastislav Dominik eine überirdische Golfrunde und Sam Aaron Uebele spielte mit 3 unter Par die bislang beste Turnierrunde in der sechsjährigen Geschichte der Stuttgarter Golftage. Wochensieger wurden im Brutto Brigitte Burgbacher (GC Hechingen) und Mirko Prerauer (GC Kirchheim-Wendlingen), im Wochen-Netto hatte Sieger Rainer Hunkler (GC Bruchsal) die Nase vorn und Manuela John (GC Sagmühle) teilte sich zusammen mit Susanne Schulz (GC Teck) den zweiten Platz. Die 7. Stuttgarter Golftage finden im kommenden Jahr vom statt. Auch der Golf Club Hetzenhof wird ein Austragungsort sein. Stefan Kunz GHC Golf & Hotel Consulting Margit Lang überreicht den Spendenscheck an den bunten Kreis 56 Birdie Dezember 2015 Birdie Dezember

30 Turniere Preis des Vorstandes Brutto Damen Brutto Herren 1. Langner, Annerose, Hetzenhof Huck, Cornelia, Hetzenhof Hermes, Caroline, St. Leon-Rot Fehlert, Dr. Viktor, Hetzenhof Johnson, Harald, Hetzenhof Fiedler, Eckhard, Hetzenhof Hetzenhof Open Netto HCP bis 13,5 1. Fehlert, Dr. Viktor, Hetzenhof Johnson, Harald, Hetzenhof Kurz, Roland, Hetzenhof Netto HCP 22,1 bis Wick, Maximilian, Hetzenhof Schneider, Harriet, Hetzenhof Maurer, Theodor, Hetzenhof Netto HCP 13,6 bis 22,0 1. Langner, Annerose, Hetzenhof von Schnakenburg, Dorothee, Hetzenhof Börner, Siegmar, Hetzenhof Nearest to the Pin Damen: Weidler, Monika, 2,56 m Nearest to the Pin Herren: Börner, Siegmar, 2,50 m Longest Drive Damen: Hermes, Caroline, 190 m Longest Drive Herren: Buchar, Jiri, 229 m Max Oesterle und Carina Kunz holten sich die begehrte Hetzenhof Open Trophäe Vom 10. Juli bis 12. Juli 2015 fanden bei traumhaftem Wetter über alle drei Tage hinweg die Hetzenhof Open 2015 statt. Auf Grund der sommerlichen Temperaturen gingen nur 59 Golfer- und Golferinnen an den Start. Dank der hervorragenden Arbeit der Greenkeeper war der Platz, trotz der langanhaltenden Trockenphase, in einem einwandfreien Zustand. Nach zwei Qualifizierungsrunden an den ersten beiden Tagen, schafften 33 Herren und 14 Damen den Cut für die Finalrunde am Sonntag. Am letzten Loch (9A) wurden die letzten Flights mit Stadionatmosphäre von den Zuschauern empfangen. Schnell wurde klar, dass es bei den Herren nur einen Sieger geben konnte. Max Oesterle vom Haghof gewann souverän mit 11 Schlägen Vorsprung auf Moritz Müller und holte sich den Sieg bei den Herren. Spannend wurde es bei den Damen, denn Carina Kunz und Anja Riedel lagen gleich auf und ein Schlag Unterschied machte letzten Endes die Siegerin aus. Am Ende reichte ein Bogey für den Sieg mit einem Schlag Vorsprung für Carina Kunz vor Anja Riedel. Nach einem ausgezeichnetem BBQ unserer Gastronomie übernahm Sportvorstand Lothar Österle die Siegerehrung und durfte hochwertige Sachpreise, gesponsert von Harald Ruoss Golf, den Siegern überreichen. Andreas Waibel Hahn Ladies Open Brutto Brutto Damen Total 1. Kunz, Carina, Hetzenhof Riedel, Anja, Hetzenhof Reichert, Susan, Hetzenhof 252 Brutto Herren Total 1. Oesterle, Max, Haghof Müller, Moritz, Hetzenhof Weinschenk, Dirk, Hetzenhof Jöckel, Renate, Hetzenhof König, Jaroslava, Hetzenhof Brutto Bester Spieler / -in AK 35 Total 2. Nauke, Ursula, Hetzenhof Hess, Angelika, Hetzenhof 3. Pröll, Olga, Hetzenhof Schwarzer, Ingrid, Hetzenhof 1. Kunz, Carina, Hetzenhof Häussler, Andreas, Hetzenhof Protzner, Ralph, Göppingen 250 Brutto Bester Spieler / -in AK 50 Total Netto 1. Johnson, Harald, Hetzenhof 243 Nearest to the Pin: Schmutzler, Carmen, 1,55 m 1. Bertele, Renate, Hetzenhof Carmona, Agustin, Hetzenhof 250 Longest Drive: Lutz, Andrea 194 m Brust, Andrea, Pfullinger Hof 3. Österle, Lothar, Hetzenhof Laichinger, Petra, Hetzenhof Schneider, Harriet, Hetzenhof 3. Krauß, Gabriele, Hetzenhof Nearest to the Pin Damen: Riedel, Anja, 0,70 m Nearest to the Pin Herren: Carmona, Agustin, 0,72 m Longest Drive Damen: Rösch, Franziska, 185 m Longest Drive Herren: Müller, Moritz, 288 m Drexler-Fuchs, Agathe, Hetzenhof 58 Birdie Dezember 2015 Birdie Dezember

31 Turniere Mercedes-Benz Schwaben-Cup Brutto Damen Brutto Herren 1. Kunz, Carina, Hetzenhof Schmutzler, Carmen, Hetzenhof Heitzmann, Helga, Hetzenhof Johnson, Harald, Hetzenhof Krockenberger, Kurt Otto, Hetzenhof Österle, Lothar, Hetzenhof Netto HCP bis 13,0 Netto HCP 13,1 bis 18,5 1. Dieterle, Klaus, Hetzenhof Kunz, Carina, Hetzenhof Stiegler, Hartmut, Hetzenhof Heitzmann, Helga, Hetzenhof Kunz, Stefan, Hetzenhof Ehmann, Sabine, Hetzenhof Netto HCP 18,6 bis Tschersich, Regine, Hetzenhof Widmann, Andreas, Hetzenhof Palinkas, Gerhard, Hetzenhof Nearest to the Pin Damen: Kunz, Carina, 0,60 m Nearest to the Pin Herren: Johnson, Harald, 2,63 m Longest Drive Damen: Kunz, Carina, 275 m Longest Drive Herren: Österle, Lothar, 284 m Gehen Sie auf Entdeckungsreise. Bei einer Probefahrt mit dem neuen GLC, GLE und GLE Coupé. Sieger des diesjährigen Mercedes-Benz Schwaben-Cup Gebaut mit den Genen des GLK, zeichnet sich die komplett überarbeitete Silhouette des neuen GLC aus klaren und gleichzeitig sinnlichen Linien. Mit dem GLE 500 e 4MATIC 1 präsentiert Mercedes-Benz sein erstes Plug-In Hybridmodell im Offroad-Segment. Sportlich und dynamisch wie ein Coupé, imposant wie ein SUV: Das neue GLE Coupé ist die perfekte Kombination zweier Fahrzeugklassen. Jetzt Probe fahren. 1 Kraftstoffverbrauch kombiniert: 3,7 3,3 l/100km; CO 2 - Emissionen kombiniert: g/km; Stromverbrauch kombiniert 18,0 16,7 kwh/100 km. 60 Birdie Dezember 2015 Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, Stuttgart Partner vor Ort: Daimler AG, vertreten durch Mercedes-Benz Vertrieb PKW GmbH: Niederlassung Ulm/Schwäbisch Gmünd Lorcher Str Schwäbisch Gmünd Tel.:

32 Turniere Damen und Herren Clubmeisterschaften Tolle Ergebnisse trotz Sommerhitze Brutto Damen Total 1. Bühle, Vivienne Gina, Hetzenhof Schmidt, Patricia Isabel, Hetzenhof Nahl, Ann-Kathrin, Hetzenhof 226 Brutto Herren Total 1. Riedel, Patrick, Hetzenhof Müller, Moritz, Hetzenhof Schadhauser, Daniel, Hetzenhof 231 Am Samstag und am Sonntag fanden auf dem Hetzenhof die Clubmeisterschaften 2015 statt. Unser neuer Clubmeister Patrick Riedel gewann mit 219 Bruttoschlägen die Clubmeisterschaft der Herren. Er setzte sich verdient mit + 5 Punkten gegen seine Konkurrenten Moritz Müller (+ 14), und Daniel Schadhauser (+ 17) durch. Unsere neue Clubmeisterin Vivienne Gina Bühle hatte es dagegen etwas schwerer. Mit 222 Bruttoschlägen konnte sie sich geben Patricia Schmidt (224) und Ann-Kathrin Nahl (226) an die Spitze setzen. Netto HCP bis 8,5 Total 1. Riedel, Anja, Hetzenhof Budde, Selina Leoni, Hetzenhof Riedel, Patrick, Hetzenhof 139 Netto HCP 8,6 bis 12,5 Total 1. Widmann, Uli, Hetzenhof Dieterle, Klaus, Hetzenhof Nahl, Sabine, Hetzenhof 147 Vivienne Gina Bühle und Patrick Riedel sind Clubmeister Die Clubmeisterschaft der Damen in der Altersklasse 35 gewann Carina Kunz mit 172 Bruttoschlägen und die der Herren Uli Widmann mit 163 Brutto-schlägen. Den Titel der Clubmeisterin AK 50 Damen sicherte sich Olga Pröll mit 164 Brutto und bei den AK 50 Herren, unser Einhandputter, Kurt Otto Krockenberger mit 162 Brutto. Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich Sportvorstand Lothar Österle bei den Spielern für die fairen Wettkampfbedingungen und lobte auch die Greenkeeper für die hervorragenden Platzverhältnisse. Auch die beiden Clubmeister Vivienne und Patrick ließen es sich nicht nehmen, ein paar Worte an die Teilnehmer zu richten. Sie bedankten sich bei ihren Flightmitspieler / innen und auch beim Golf Club Hetzenhof für die ausgezeichnete Organisation. Netto HCP 12,6 bis 36,0 Total 1. Rösch, Katharina, Hetzenhof 135 Nearest to the Pin Damen: Nahl, Sabine, 1,20 m Nearest to the Pin Herren: Laichinger, Joachim, 1,63 m 2. Dussling, Jürgen, Hetzenhof 141 Longest Drive Damen: Schmidt, Patricia Isabel, 303 m 3. Gomilschak, Otto, Hetzenhof 14 Longest Drive Herren: Müller, Moritz, 321 m Mid-Amateure / innen Andreas Waibel Brutto Damen Total Brutto Herren Total Bei sommerlich heißen Temperaturen wagten sich 75 Golfer / innen an den Start und spielten die begehrte Trophäe des Clubmeisters 2015 aus. Gespielt wurde in 3 Runden, wobei sich der zukünftige Clubmeister / in in den ersten beiden Runden für die Finalrunde am Sonntag Nachmittag qualifizieren musste. Nach den ersten beiden Qualifikationsrunden waren es dann noch 6 Damen und 12 Herren, welche sich nochmals auf eine 18- Loch Endrunde begaben. Die Sieger der Clubmeisterschaften 2015 im Golf Club Hetzenhof 1. Kunz, Carina, Hetzenhof Widmann, Uli, Hetzenhof Stiegler, Ute, Hetzenhof Keßler, Norbert, Hetzenhof Riedel, Birgit, Hetzenhof Stiegler, Hartmut, Hetzenhof 180 Senioren / innen Brutto Damen Total Brutto Herren Total 1. Pröll, Olga, Hetzenhof Krockenberger, Kurt Otto, Hetzenhof König, Jaroslava, Hetzenhof Haustein, Peter, Hetzenhof Rupprecht-Schmidt, Sabine, Hetzenhof Carmona, Agustin, Hetzenhof Birdie Dezember 2015 Birdie Dezember

33 Turniere FRISCH AUF!-Masters Brutto Damen Brutto Herren Freundeskreisveranstaltung mit tollem Ambiente. Bereits zum insgesamt 10. Mal fand am 13. September für Freundeskreismitglieder, Sponsoren und Gäste das FRISCH AUF!-Masters statt. Das Golfturnier wurde erneut im Golf Club Hetzenhof ausgetragen und fand wieder großen Anklang. Knapp 80 Teilnehmer kamen gut gelaunt am Sonntag bei Sonnenschein auf die wunderschöne Golfanlage im Hetzenhof. Darunter befanden sich auch der aktuelle FRISCH AUF!-Trainer Magnus Andersson und unser Aufsichtsratsvorsitzender Ulrich Weiss mit seiner Frau Brigitte. Nach der morgendlichen Begrüßung durch Michael Wirkner vom Golf Club Hetzenhof, Clubmanager Andreas Waibel sowie FRISCH AUF!- Marketingleiter Peter Kühnle startete das Turnier pünktlich um 11 Uhr mit einem Kanonenstart. Das Wetter belohnte alle Beteiligte und blieb den ganzen Tag hervorragend, so dass die Golfer (fast) trocken durch das Turnier kamen und die Bedingungen fair blieben. Erst am Nachmittag kehrten alle Golfer erschöpft aber dennoch zufrieden zum Clubhaus zurück. Während die Turnierleitung in Windeseile die Auswertungen der Spielergebnisse vornahm, gab es für die Turnierteilnehmer die verdiente Dusche. Tagsüber statteten den Golfern auch die FRISCH AUF!-Spieler Andreas Berg und Anton Halén einen Besuch ab und fuhren mit einem Golfcart Getränke auf die Anlage bzw. direkt an die Abschläge der einzelnen Löcher. Auf der anschließenden Abendveranstaltung folgte die offizielle Siegerehrung, bei der hochwertige Preise an die jeweils Bestplatzierten überreicht wurden. Hier war auch unser Rückraumschütze Daniel Fontaine mit von der Partie. Er gratulierte den Siegern und übergab die Preise. Wie in den vergangenen Jahren konnten erneut über viele treue FRISCH AUF!-Sponsoren tolle Siegerpreise zur Verfügung gestellt werden. Unter anderem waren dies: Menügutscheine für Burg Staufeneck (z. T. im Wert von 400 Euro), Geschenkkörbe der Firma Gebauers' Aktiv Markt, FRISCH AUF!-Logenkarten, Logenkarten für EWS Arena-Veranstaltungen oder auch FRISCH AUF!-Fanpakete. Nach dem offiziellen Programm ließen alle Beteiligte den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen sowie angenehmen Gesprächen ausklingen. 1. Schmidt, Patricia Isabel, Hetzenhof Taupitz, Monika, Hetzenhof Semler, Petra, Hetzenhof Peter Kühnle (Marketingleiter FRISCH AUF!) und Michael Wirkner (Vorstandsmitglied GCH) nehmen die Siegerehrung vor Nearest to the Pin Damen: Fried, Susanne, 4,85 m Nearest to the Pin Herren: Irtenkauf, Jochen, 5,26 m Longest Drive Damen: Schmidt, Patricia Isabel, 308 m Longest Drive Herren: Köble, Lukas, 360 m 1. Köble, Lukas, Mannheim-Viernheim Andersson, Magnus, Gast Krockenberger, Kurt Otto, Hetzenhof Netto HCP bis 14,5 1. Taupitz, Monika, Hetzenhof Semler, Petra, Hetzenhof Taupitz, Axel, Hetzenhof Netto HCP 14,6 bis 21,2 Netto HCP 21,3 bis Dalm, Timo, Hohenstaufen Gomilschak, Otto, Hetzenhof Börner, Irma, Hetzenhof Eitle, Jochen, Hetzenhof Wagner, Hugo, Hetzenhof Kottmann, Hubert, Hetzenhof Im Anschluss an die Veranstaltung verabredeten Michael Wirkner und Peter Kühnle die Fortsetzung für die nächsten Jahre. Das FRISCH AUF! Masters hat sich in den letzten Jahren zu einer sehr hochwertigen Veranstaltung entwickelt und soll für die Golfer dieser Region ein wichtiger Bestandteil im persönlichen Turnierkalender werden. Für uns ist dies eine weitere Attraktivierung unserer Wirtschaftsplattform FRISCH AUF! Freundeskreis, ergänzte Kühnle. FRISCH AUF! Peter Kühnle (Marketingleiter FRISCH AUF!) und Andreas Waibel (Clubmanager GCH) begrüßen die Turnierteilnehmer 64 Birdie Dezember 2015 Birdie Dezember

34 Turniere Christiane's Schlemmercup Oktoberfestturnier Brutto Damen Brutto Herren Brutto 1. König, Jaroslava, Hetzenhof Pröll, Olga, Hetzenhof Schmutzler, Carmen, Hetzenhof Krockenberger, Kurt Otto, Hetzenhof Johnson, Harald, Hetzenhof Langreder, Eike Jens, Hetzenhof Schadhauser, Daniel, Hetzenhof 61 58,7 Müller, Moritz, Hetzenhof Jordan, Robin, Hetzenhof Müller, Marina, Hetzenhof Netto Damen HCP bis 15,5 Netto Herren HCP bis 16,5 1. Lutz, Andrea, Hetzenhof Krockenberger, Kurt Otto, Hetzenhof König, Jaroslava, Hetzenhof Marquardt, Gerhard, Hetzenhof Schmutzler, Carmen, Hetzenhof Kurz, Roland, Hetzenhof Netto Damen HCP 15,6 bis 23,0 Netto Herren HCP 16,6 bis 24,0 1. Keßler, Petra, Hetzenhof Wirkner, Michael, Hetzenhof Knoll, Marlene, Rothenburg Widlewski, Wolfgang, Hetzenhof Taupitz, Axel, Hetzenhof 66 57,6 Taupitz, Monika, Hetzenhof Klassik, Horst, Hetzenhof Klassik, Ute, Hetzenhof 3. Schmid, Ralph, Hetzenhof 68 57,0 Schwab-Gräßle, Ria, Hetzenhof Gräßle, Reiner, Hetzenhof Gräßle, Julia, Hetzenhof 3. Börner, Irma, Hetzenhof Schuster, Alwin, Hetzenhof Netto Netto Damen HCP 23,1 bis 54 Netto Herren HCP 24,1 bis Breitweg, Gaby, Hetzenhof Slonek, Michael, Hetzenhof Schubert, Ulrike, Lindau Tschersich, Hans-Jürgen, Hetzenhof Tschersich, Regine, Hetzenhof Breitweg, Werner, Hetzenhof Nearest-to-the-Bratpfanne Damen: Lang, Margit, 0,25 m Longest Drive Damen: Knoll, Marlene, 244 m Nearest-to-the-Bratpfanne Herren: Johnson, Harald, 2,80 m Longest Drive Herren: Krockenberger, Kurt Otto, 299 m 1. Schmid, Ralph, Hetzenhof 68 57,0 Schwab-Gräßle, Ria, Hetzenhof Gräßle, Reiner, Hetzenhof Gräßle, Julia, Hetzenhof 2. Buchar, Jiri, Hetzenhof 69 57,6 Kalker, Guido, Hetzenhof Schlipf, Debra, Hetzenhof Kalker, Ute, Hetzenhof 3. Taupitz, Axel, Hetzenhof 66 57,6 Taupitz, Monika, Hetzenhof Klassik, Horst, Hetzenhof Klassik, Ute, Hetzenhof Nearest to the Pin Damen: Lutz, Andrea, 3,57 m Nearest to the Pin Herren: Schuster, Alwin, 2,21 m 66 Birdie Dezember 2015 Birdie Dezember

35 Turniere Hahn Sportwagen After-Work-Series Brutto Damen 1. Sellinger, Helga, Hetzenhof Schmutzler, Carmen, Hetzenhof Nahl, Sabine, Hetzenhof 8 14 Brutto Herren 1. Sobl, Wilfried, Hetzenhof Herrmann, Felix, Hetzenhof Marx, Jörg, Hetzenhof Eine Turnierserie in Kooperation mit unserem Premium- Partner im Zeichen einzigartiger Sportlichkeit. Seit Anfang dieses Jahres ist der Golf Club Hetzenhof offizieller Premiumpartner des Porsche Zentrum Schwäbisch Gmünd und des Porsche Zentrum Göppingen. Ein Anlass, der den passenden Rahmen für eine besondere Premiere gab: das Ausrichten einer exklusiven After-Work Turnierserie für alle golfbegeisterten Kunden. Am Freitag, den 22. Mai trafen sich die Teilnehmer erstmals zum Schlagabtausch auf dem Hahn Sportwagen Kurs (9- Loch) der anspruchsvollen 27-Loch PGA Meisterschaftsanlage, um mit dem ersten Abschlag die Hahn Sportwagen After-Work-Series schwungvoll zu eröffnen. Der erste von insgesamt fünf Terminen, bei denen sich die Golfbegeisterten regelmäßig einmal im Monat auf der größten Golfanlage in der Region trafen, um sich mit sportlichem Ehrgeiz und Leidenschaft für das Abschlussturnier zu qualifizieren. Am 9. Oktober fand schließlich das Finale vor der traumhaften Kulisse der Drei-Kaiserberge Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen statt. Ein spannender Turniertag, der mit der feierlichen Siegerehrung bei einem köstlichen 3-Gänge Menü von der Club Gastronomie einen stimmungsvollen Abschluss der Hahn Sportwagen After-Work-Series 2015 bildete. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Beteiligten für die hervorragende Organisation bedanken sowie bei Frau Burkhardt und dem Team von Christiane s Golfrestaurant, die in dieser Zeit bestens für unser leibliches Wohl gesorgt haben. Ein herzlicher Dank geht auch an das Team des Golf Club Hetzenhof und an alle Golf-Enthusiasten, die in den vergangenen Monaten mit Herzblut und sportlicher Höchstleistung das Debüt der Hahn Sportwagen After- Work-Series zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Porsche Limes Cup im Hetzenhof Am Wochenende 10. und 11. Oktober 2015 fand auf den Plätzen des G & LC Haghof und Golf Club Hetzenhof der Limes Cup 2015 statt. Die 57 angetretenen Golfer / -innen starteten am Samstag zuerst auf dem Haghof, die Finalrunde fand am darauf folgenden Sonntag auf dem Hetzenhof statt. Nach detaillierten Absprachen haben die Verantwortlichen beider Clubs ein tolles Turnier organisiert, das hoffentlich in den nächsten Jahren noch mehr Spieler anlockt. Beide Clubs präsentierten Ihre Anlage in schönster Weise und so wurden auch super Ergebnisse erspielt. Das Teilnehmerfeld reichte von Spielern beider auszutragender Clubs über Gastspieler von Stuttgart Solitude, Göppingen bis hin zum Golf Club Spessart. Gespielt wurde um den heißbegehrten Wanderpokal, natürlich gab es zudem eine ganze Reihe von hochdotierten Preisen. In der Bruttowertung der Damen gewann Petra Semler (GCH) souverän mit 41 Bruttopunkten vor Irma Börner (GCH, 30). Bei den Herren hatte es Maximilian Acker (GCH) etwas schwieriger, er holte sich mit 62 Bruttopunkten den 1. Platz vor Daniel Schadhauser (GCH, 60). Auch in der Nettowertung waren die Hetzenhöfer Golfer / -innen stark vertreten. In der Nettoklasse A (bis HCP 11,3) setzte sich Dirk Weinschenk (GCH, 74 Nettopunkte) vor Benedikt Rißel (GCH, 73) und Kornelius Lang (G & LCH, 66), an die Spitze. In der Nettowertung Klasse B (11,4 bis 19,6) ließ sich Jörg Buchwald (G & LCH) den Titel mit 78 Nettopunkten nicht nehmen. Zweiter wurde Jürgen Dussling (GCH) mit 76 Nettopunkten, gefolgt von Dorothee von Schnakenburg (GCH) mit 71 Punkten. Auch in der Nettoklasse C (19,7 bis 36,0) wurde hervorragendes Golf gespielt und Joachim Wurst vom Golf Club Hetzenhof erreichte den Nettohöchstwert von 80 und gewann die Nettowertung in der Klasse C. Armin Gunser (G & LCH, 78) und Martin Herb (GC Göpp., 73) sicherten sich mit super Ergebnissen die Plätze zwei und drei. Des Weiteren wurden noch die Sonderwertungen Nearest to the Pin und Longest Drive ausgespielt. Auf eigenem Platz ließen es sich die Hetzenhöfer nicht nehmen, alle Preise einzusammeln. So gewann Dorothee von Schnakenburg (4,48 m) den NtP der Damen und Eike Jens Langreder (2,84 m) den NtP der Herren. Den Longest Drive der Damen sicherte sich ebenfalls Dorothee von Schnakenburg (189 m) und Robin Jordan den LD der Herren mit stolzen 295 m. Im Anschluss an das 2-Tages Turnier verköstigte die Gastronomie am Hetzenhof die 57 hungrigen Spieler. Mit einem herrlichen 3-Gänge Menü war es ein schöner Ausklang eines wundervollen Turnierwochenendes. Andreas Waibel Netto HCP bis 16,3 Netto HCP 16,4 bis Sobl, Wilfried, Hetzenhof Marx, Jörg, Hetzenhof Breunig, Ewald, Hetzenhof Wittig, Nadine, Hetzenhof Schneefuss, Peter, Hetzenhof Kalker, Guido, Hetzenhof 7 19 Sieger des diesjährigen Limes Cup im Clubhaus des GCH 68 Birdie Dezember 2015 Birdie Dezember

36 Golfschule Von Erfolgen und Niederlagen Liebe Mitglieder, geht es Ihnen so wie uns? Obwohl wir schon sehr früh im Jahr mit den ersten Runden beginnen, einen traumhaften Sommer hatten und beinahe 12 Monate auf dem Platz spielen konnten, ging das Jahr 2015 doch wieder viel zu schnell vorbei, oder nicht? Mit Christiane Burkhardt haben wir wieder eine tolle Gastronomin und Partnerin im Hetzenhof, mit der die Zusammenarbeit einfach richtig Spaß macht. Egal ob es der Kaffee im Anschluss an den Damenkurs oder das Vesper im Rahmen des Golferstammtisches ist Christiane, vielen Dank für Deine Unterstützung. So mancher Abend klang auf der Panoramaterrasse des Golf Clubs aus und tolle Gespräche unter Golffreunden waren regelmäßig zu beobachten. Viele neue Bekanntschaften und Freundschaften wurden auf der Golfanlage gefunden. wir Ihnen, dass sie das Leben des Golf Clubs bereichert haben. Danken möchte ich den Vorständen und freiwilligen Helfern für Ihr Engagement, jeden Tag für uns zu einem schönen Golftag zu gestalten. Den Clubmitarbeitern, die sich immer bemühen, alle unsere Wünsche zu erfüllen und die Aufgaben und Ziele der Vorstände umsetzen. Den Greenkeepern, die sich jeden Tag über das normale Maß hinaus einsetzen, uns eine gut gepflegte Golfanlage zur Verfügung zu stellen. Den Mannschaftsspielern von der Jugend bis zu den Senioren für Ihre sportliche Leistung in diesem Jahr. Sie repräsentierten den Golf Club vorbildlich in der Region wie auch überregional zum Teil auch international bei Einzelwettkämpfen. Toll war wieder zu beobachten wie die Freizeitgruppen der Damen und der Senioren sich zahlreich und regelmäßig getroffen haben, um schöne Tage auf der Golfanlage zu erleben und schöne Ausflüge zu organisieren. Last but not least, möchten wir Golfprofessioals uns besonders bei euch Mitgliedern für das Verständnis bedanken, wenn wir mal wieder mit einer Trainingsgruppe genau da stehen wo ihr gerade trainieren wollt, und natürlich für euer Vertrauen in die Golfschule und den Pro Shop. Uns macht es ganz viel Spaß für euch da zu sein, euch dabei zu unterstützen den Golfsport noch mehr zu genießen. Ob es durch Tipps im Golfunterricht ist oder wir Sie bei der Beratung für neue Schläger oder einem neuen Outfit zu unterstützen. Jetzt wünschen wir euch und Ihnen, liebe Mitglieder des GC Hetzenhof, noch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns, euch gesund und mit voller Motivation im Jahr 2016 zu begrüßen wir werden da sein. Liebe Grüße Harald Ruoss und seine Kollegen und Mitarbeiter. Wir hatten viele abwechslungsreiche und schöne Turniere und ich hoffe auf eine weitere rege Teilnahme im Jahr Es gab tolle Erfolge und spielerische Weiterentwicklungen in allen Handicapklassen. Leider aber natürlich auch Niederlagen und Misserfolge, die es zu verarbeiten galt und auf die hoffentlich im Nachhinein mit einem Lächeln zurückgeschaut werden kann. Denn der Spaß und die Freude an diesem wunderschönen Sport auf dieser traumhaften Anlage unter all den Freunden überwiegt doch. Interessante neue Mitglieder fanden den Weg zu uns und konnten sich für unser Spiel begeistern. Leider sind auch tolle Mitglieder gegangen, denen wir nachtrauern und hoffen, sie trotzdem wieder zu sehen. Danken wollen RIESIGE AUSWAHL bei der einem das Herz aufgeht. Fressnapf Aalen, Carl-Zeiss-Straße 20 Fressnapf Schwäbisch Gmünd, Lorcher Straße 181 Fressnapf Schorndorf, Stuttgarter Straße 8 10 Harald Ruoss Director of Instruction Golf Club Hetzenhof e.v. Hetzenhof 7, Lorch Mobil: +49 (0) harald@hr-golf.de Leiter der Golfschule Hetzenhof Fully Qualified PGA Pro G1 Status PGA of Germany A-Trainer Lizenz DOSB/DGV Regionaltrainer WGV Stützpunkttrainer WGV TPI Certified Golf-, Fitness-, Junior Coach Steffen Wahl Fully Qualified PGA Professional Harald Ruoss Golf Hetzenhof 7, Lorch Mobil: +49 (0) sw@hr-golf.de Fully Qualified PGA Pro G3 Status PGA of Germany B-Trainer Lizenz DOSB/DGV Ausbildung in Regensburg bei Oliver Neumann Erfolgreicher Jugendpro Erfolgreicher Leistungsspieler Marco Müntnich Fully Qualified PGA Professional Harald Ruoss Golf Hetzenhof 7, Lorch Mobil: +49 (0) mm@hr-golf.de Fully Qualified PGA Pro G1 Status PGA of Germany A-Trainer Lizenz DOSB/DGV Landeskadertrainer BWGV Stützpunkttrainer WGV TPI Certified Golf-, Fitness-, Junior Coach Golfbetriebsmanager IST/GMVD Sportliche Erfolge mit Schülern auf Landes- und Bundesebene Jugendsportkoordinator GC Liebenstein Entwicklung einer nachhaltigen Jugendarbeit im GC Liebenstein 70 Birdie Dezember 2015 Birdie Dezember

37 Hole in One Hole in One bei Wettspielen 2015 Mitgliederentwicklung Mitgliederentwicklung war auch in 2015 erfreulich stabil Mitgliederentwicklung Stand am Anfang des Jahres Eintritte einschl. befristete Mitgliedschaften Datum Wettspiel Anlage Teilnehmer Mercedes-Benz After-Work-Golf Cup Platz C / Loch 8C Michael Frank / GC Hohenstaufen HCP-Check Platz C / Loch 1C Joachim Zondler / GC Hetzenhof Todesfälle Austritte durch Kündigung oder Fristablauf Stand am Ende des Jahres * Netto-Zuwachs Golf Club Hetzenhof 0,00 % 1,62 % 0,19 % Mehr als ein Herz für Kinder Wo kommen nur die schönen Blumen auf dem C-Platz her? Warum stehen sie da eigentlich? Welcher Aufwand steckt dahinter? Nachdem der DGV sogenannte Juniortees (grüne Abschläge) für die allerjüngsten Golfer einzuführte, hat der Hetzenhof dies mit entsprechenden Ratingplatten auf dem C-Kurs umgesetzt. Da man diese nun nicht so besonders sieht, hat Helga Heitzmann (Urgestein mit 2-stelliger Mitgliedsnummer) und Oma, die Birenbacher Blumen der Landesgartenschau für ein Wochenende ausgeliehen. Gesagt, getan und dann kam Niemand wußte wo die Blumen der Landesgartenschau abgebleiben waren. Aber wäre es doch schön, wenn sie wieder auf dem Hetzenhof wären, dachte sie sich und schritt selbst zur Tat: Die Holzformen wurden in der integrativen Werkstatt Bad Boll gefertigt und vom Förderverein unterstützt. Mitglied Andreas Häussler steuerte die Farben bei. Dann haben Helga Heitzmann und Enkel Pirmin die Holzplatten imprägniert, lackiert, gestaltet und aufgestellt. Der Golf Club Hetzenhof sagt Danke für so viel liebevolles Engagement. Michael Wirkner Tatkräftige Unterstützung durch Enkel Pirmin Helga Heitzmann stellt ihre selbstgemachten Blumen auf Netto-Zuwachs DGV 0,40 % 0,20 % nn Struktur der Mitglieder Erwachsene ,37 % Jugendliche bis 18 Jahre ,50 % Jugendliche über 18 Jahre 92 8,13 % Mitgliederstruktur nach Alter bis 18 Jahre 14,68 % 6,50 % 19 bis 35 Jahre 10,70 % 9,70 % 36 bis 60 Jahre 34,12 % 46,40 % über 60 Jahre 40,50 % 37,40 % Durchschnittsalter der Mitglieder Durchschnittsalter der Mitglieder 50,41 50,00 50,55 * Stand % Wiederum war es notwendig eine hohe Zahl von Neumitgliedern zu gewinnen, um den Mitgliederstand stabil zu halten. Die Zeiten des großen Wachstums sind für Golf in Deutschland, aber auch für den Hetzenhof, vorbei. Besondere Aufmerksamkeit verlangt die Tatsache, dass der Golf Club Hetzenhof einen hohen Anteil an Mitgliedern über 70 Jahren hat. Auch wenn in diesem Jahr die Zahl der jugendlichen Mitglieder erstmals seit Jahren wieder gesunken ist, ist neben der Gewinnung neuer Golfer eine gute Jugendarbeit der Schlüssel zur nachhaltigen Sicherung stabiler Mitgliederzahlen. Auch wenn unsere Mitgliederentwicklung nach wie vor zufriedenstellend ist, stehen wir vor der großen Herausforderung mittelfristig im Jahresschnitt mindestens 50 neue Mitglieder zu gewinnen. 72 Birdie Dezember 2015 Birdie Dezember GC Hetzenhof 2014 in % DGV 2015

38 Neumitglieder Glosse Neumitglieder-Stammtisch Liebe Mitglieder, Samstagmittag 14 Uhr. Ein Termin, den viele unserer Neumitglieder wahrnahmen, um sich zu einem lockeren, vergnüglichen Scramble unter Golfanfängern zu treffen. Auf Wunsch haben wir an manchen Samstagen alternativ zu den 9-Loch-Scrambles noch vorgabenwirksame 9-Loch-Turniere für die Hcp-Klasse - 30 bis - 54 angeboten. Alle Turniere waren sehr gut besetzt und es gab viele Unterspielungen. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!!! In der kommenden Golfsaison werden wir die traditionellen 4er Scramble für die Neueinsteiger natürlich weiterhin anbieten. Darüber hinaus wird es aber auch eine kleine Bauer, Sandra Beer, Christian Beer, Jutta Binder, Johann Budde, Selina Leoni Bürkle, Alexander Dieterle, Cornelia Dussling, Birgit Dussling, Jürgen Erhard, Dr. Wolf-Dietrich Erhard, Ingrid Fesenmayr, Petra Fiegert, Klaus Fiegert, Sabine Glöckle, Axel Glöckle, Jennifer Gutwein, Agustin Haag, Helga Haag, Thomas Haas, Simon Hannemann, Brigitte Hannemann, Roland Herder, Claudia Herder, Dr. Martin Hillebrand, Reinhild Höfer, Jonah Noel Höfer, Julius Vincent Hudelmaier, Klaus Jank, Ingrid Jank, Klaus Jast, Sven Jeggle, Hannelore Kindermann, Eva Krockenberger, Hailey Summer Lämmer, Rosemarie Lehmann, Peter Luther, Doris Lutz, Felix Maximilian Mück, Alexandra Müller, Tobias Nachtigall, Franziska Nachtigall, Ulrich Navarra, Rosaria Ohlicher, Andreas Raschke, Rosalie Reber, Matthias Riemann, Margot Rösch, Christa Rösch, Dr. Dieter Roth, Elisabeth Schepp, Mika Schmid, Patrick Schröder, Paul-Luis Schuster, Adelheid Schuster, Alwin Schwegler, Benjamin Seemann, Christiane Seemann, Ulrich Sicking, Katharina Sobl, Wilfried Spießberger, Markus Steeb, Doris Stegmaier, Franziska Straub, Ricardo vorgabenwirksame 9-Loch Turnierserie geben. Selbstverständlich sind auch langjährige Mitglieder, die neue Kontakte im Club suchen, zu unseren Stammtischen herzlich eingeladen. Ich freue mich auf nächstes Jahr, wenn ich wieder bei der Siegerehrung und beim gemütlichen Teil der Veranstaltung dabei sein darf. Bis dahin viele schöne winterliche Golfrunden. Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Herzlich Eure / Ihre Sibylle Mohring Strohecker, Christine Thumm, Thomas Vetter, Grace Walter, Guido Weidner, Antje Wiedmann, Karl-Heinz Wiedmann, Monika Wilke, Klaus-Peter Zapp, Alexander Zauser, Felix Zauser, Thomas Schnupperkurse 2 Mal pro Monat Neumitgliederstammtisch Bitte Aushang oder Termine auf der Website beachten Sie wollen Mitglied werden? Dann melden Sie sich bitte bei Sibylle Mohring: Tel Warum Selbstfindung über das Handicap ein Fehler ist... Wegen der Ehre am ersten Abschlag ist nach der Begrüßung meistens die erste Frage Was hast denn Du für ein Handicap? Im Laufe des Spiels zeigt es sich dann des Öfteren, dass dies nicht immer bestätigt wird das kann verschiedene Gründe haben. Ja, ich gebe es zu, mein Hcp ist mir wichtig und wie die meisten freue ich mich, wenn auf der Karte im neuen Jahr ein niedrigerer Wert steht. Wenn man mit diesem wunderbaren Sport anfängt, glaubt man, ein Golfer mit einem Hcp unter 10 sei so eine Art Guru oder Übermensch. Wie macht der das bloß? Die einfachste Antwort ist, er hat halt wirklich viel geübt. Aber es gibt noch eine Menge andere Erklärungen und so manche davon ist nicht schmeichelhaft. Denn wenn man dann regelmäßig mit den Gurus spielt, stellt man fest, in der Regel spielen sie ihr Hcp nicht, genauso wenig wie man selbst. Die natürlichste Erklärung lautet: Das Hcp beschreibt die beste offizielle Golfrunde, die man jemals gespielt hat. Das bedeutet, irgendwann fallen bei einem Turnier Weihnachten und Ostern auf einen Tag. Putts, die sonst regelmäßig auslippen gehen auf einmal alle rein, Annäherungen bleiben direkt am Stock liegen und der Lucky Bounce begleitet dich auf der gesamten Runde. Ratzfatz ist man dann mal eben 10 Schläge besser als üblich, man macht einen Riesensprung, freut sich ein Loch in den Bauch und weiß noch gar nicht, was für ein Riesenproblem man sich da gerade eingehandelt hat. Denn das temporäre golferische Selbstwertgefühl stimmt für diesen einen Tag, diese eine Runde ganz ausnahmsweise mit dem eigenen Anspruch überein. Womit wir beim Problem wären: Das Selbstwertgefühl vom Handicap abhängig zu machen. Wer Golf wirklich liebt, hat Demut gelernt. Er kommt damit klar, dass es solche Tage gibt und solche. Er weiß, dass er eben mehr hätte üben sollen. Er akzeptiert, dass das eigene aktuelle Befinden Einfluss auf den Score hat. Ja, er nimmt es sogar hin, dass der eine oder andere Flightpartner dem eigenen Spiel nicht förderlich ist. Er ist erfahren genug, um zu wissen, dass es wetter- oder platzbedingt Tage gibt, an denen eine Verbesserung oder Bestätigung sehr unwahrscheinlich ist. Vor allem aber widersteht er dem Drang, sich und alle anderen Turnierteilnehmer zu bescheißen. Das geht durch Ausreden im Hätte-Könnte-Stil oder mit pfuschen womit wir mit deutlichen Abstufungen bei weiteren, leider ebenso realistischen Begründungen sind, warum das Hcp nicht gespielt wird. Stufe 1: Kurzfristige Golferamnesie Kann garantiert jedem mal passieren und wer das Gegenteil behauptet, lügt. So hat man im Eifer schnell mal einen Schlag vergessen und, hoppla, Bogie ist ja eigentlich immer gut... Stufe 2: Da ist er ja! Etwas mehr kriminelle Energie braucht man dann schon, wenn man mit seinen Mitspielern einen Ball im Wald sucht und trotz eines leisen Plopp noch behauptet Da ist er ja! Kleiner Tipp: das geht meistens nicht gut, da der nächste Schlag, so hab ich es zumindest beobachtet, im Wasserhindernis landet... Stufe 3: Aus 7 mach 4! Ich bring dann mal die Scorekarten weg. Was in den meisten Fällen freundlich daherkommt, kann auch in böser Absicht erfolgen, denn aus so mancher 7 wurde dann schnell mal eine 4. Für Alle, die diesem Drang nicht widerstehen können, hätte ich einen guten Rat. Das Selbstwertgefühl ist ein gemeines kleines Ding, es lässt sich nämlich nicht bescheißen, weil es einem dann ständig im Nacken sitzt. Und im Übrigen kommt es bei der nächsten Runde sowieso raus, dass man nicht so gut ist, wie es auf der blöden Karte steht, die eben nicht zur Selbstfindung geeignet ist. Michael Wirkner 74 Birdie Dezember 2015 Birdie Dezember

39 Für den perfekten Drive. Egal ob auf dem Golfplatz oder der Straße. Der neue Macan GTS. Ab sofort bei uns bestellbar. Wir freuen uns auf Sie. Porsche Zentrum Göppingen Hahn Sportwagen Göppingen GmbH Holzheimer Straße Göppingen Tel.: Fax: info@porsche-goeppingen.de Porsche Zentrum Schwäbisch Gmünd Hahn Sportwagen Schwäbisch Gmünd GmbH Ferdinand-Porsche-Weg Schwäbisch Gmünd Tel.: Fax: info@porsche-schwaebisch-gmuend.de Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 11,8 11,4 außerorts 7,8 7,4 kombiniert 9,2 8,8; CO 2 -Emissionen: g/km

Das Meisterstück des Meisters

Das Meisterstück des Meisters Golfanlage Echt. Schön. Das Meisterstück des Meisters www.schlossnippenburg.de Golf Akademie Events Business Gastronomie Golfanlage Echt. Schön. www.schlossnippenburg.de 2 Willkommen auf Himmlische Ruhe

Mehr

Birdiebook GC Neuhof. ROT Hole 1. ROT Hole 2. HCP 5. Gelb 340 m PAR 4. Rot 314 m PAR 4 HCP 3. Gelb 299 m.

Birdiebook GC Neuhof. ROT Hole 1. ROT Hole 2.  HCP 5. Gelb 340 m PAR 4. Rot 314 m PAR 4 HCP 3. Gelb 299 m. Birdiebook GC Neuhof www.golf-index.eu ROT Hole 1 0 m 1 m Der erste Abschlag auf dem Platz stellt für jeden Golfer, egal welchen Handicaps, eine Herausforderung dar. Gleich zu Beginn muss über ein schilfdurchwachsenes

Mehr

Karlshäuser Open 2016

Karlshäuser Open 2016 INHALT 01: Karlshäuser Open 2016 02: Platz und Wetter 03: Umkleiden 04: Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder... 05: Turniervorschau 06: Mannschaften 07: Golfschule 08: Golf-Shop 09: Feedback Karlshäuser

Mehr

BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS

BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS GOLF AT ITS BEST BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS Eine der grössten Attraktionen von Bonmont ist das ganzjährig herrliche Wetter. Im Sommer bringt die Meeres-Brise milde Temperaturen, die es in der Tat

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

SAISON 2011 Erfolgreiche Mannschaft der Midamateurinnen

SAISON 2011 Erfolgreiche Mannschaft der Midamateurinnen SAISON 2011 Erfolgreiche Mannschaft der Midamateurinnen Conny Edelmann als Kapitänin hatte zum Beginn der Saison 2011 eine Mannschaft von 9 Spielerinnen (Karin Bauer, Uschi Carl, Petra Deschenzky, Conny

Mehr

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln 02. - 04.10.2014 Historischer Erfolg der SG Stern Rastatt mit Siegen in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben beim Deutschlandpokal der

Mehr

Freundschaftsspiel der Senioren vom Attighof bei den Senioren des Golfpark Winnerod am 08.September 2016.

Freundschaftsspiel der Senioren vom Attighof bei den Senioren des Golfpark Winnerod am 08.September 2016. Freundschaftsspiel der Senioren vom Attighof bei den Senioren des Golfpark Winnerod am 08.September 2016. An diesem herrlichen Tag, bei strahlendem Sonnenschein, einem hervorragenden Golfplatz und außergewöhnlich

Mehr

Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste

Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste Auto-Medienportal.Net: 15.04.2012 Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste Tourenwagenserie der Welt Noch knapp zwei Wochen bis zum Saisonstart der DTM, dieses Mal mit einem dritten Fahrzeughersteller,

Mehr

Die EAGLE-News finden Sie auch auf der Startseite unserer Homepage unter dem Reiter Newsletter zum Download.

Die EAGLE-News finden Sie auch auf der Startseite unserer Homepage unter dem Reiter Newsletter zum Download. Die EAGLE-News finden Sie auch auf der Startseite unserer Homepage unter dem Reiter Newsletter zum Download. Ausgabe Mai 2017 Termine im Mai TAG DATUM INFO VERANSTALTUNG START / UHR Mi 03.05. Turnier Herrengolf,

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

27. / 28. / ehcuzwil.ch

27. / 28. / ehcuzwil.ch JAHRE 27. / 28. / 29. 01. 2017 ehcuzwil.ch JUBILÄUMSFEST PROGRAMM Freitag, 27. 01. 2017 17.00 Uhr Hawks Hockey Day: Bühler-Turnier mit öffentlicher Party Samstag, 28. 01. 2017 16.00 Uhr Apéro und Begrüssung

Mehr

Newsletter Juli Golfclub Schloss Weitenburg

Newsletter Juli Golfclub Schloss Weitenburg Newsletter Juli 2015 Golfclub Schloss Weitenburg INHALT 01: Hitzewelle... 02: Platz und Wetter 03: Arbeiten an der Telefonanlage 04: Wir begrüßen... 05: Wettspiele und Veranstaltungen 06: Turnieranmeldungen

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

INHALT 01: Wer oder was ist HuGo?! 02: Turniervorschau 03: Mannschaften 04: Jugend 05: Neues aus den Abteilungen 06: Für Sie kostenlos...

INHALT 01: Wer oder was ist HuGo?! 02: Turniervorschau 03: Mannschaften 04: Jugend 05: Neues aus den Abteilungen 06: Für Sie kostenlos... INHALT 01: Wer oder was ist HuGo?! 02: Turniervorschau 03: Mannschaften 04: Jugend 05: Neues aus den Abteilungen 06: Für Sie kostenlos... 07: Neue Mitglieder 08: Wir hassen die 5-Stunden-Runde 09: Golfschule

Mehr

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, die Infos der vergangenen und kommenden Tage durchzuschauen - es ist einiges passiert :) Platz-Ecke

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, die Infos der vergangenen und kommenden Tage durchzuschauen - es ist einiges passiert :) Platz-Ecke Platz - Turniere Rückblick - Proshop Newsletter Juni 2015 Was gibt es Neues im GCB? Liebe Mitglieder, hiermit erhalten Sie unseren aktuellen Sommer-Newsletter: Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit,

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Persönliche Einladung Auch Anfänger sind herzlich willkommen! Schnuppergolfkurs mit ROOKIE-TURNIER Süddeutsche Zeitung Business Golf Cup presented by Audi www.job-ag.com Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb:

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Aufstieg in die ABL und Dornbirn als Basketballzentrum

Mehr

EXKLUSIV FÜR ZAHNÄRZTINNEN/ ZAHNÄRZTE. Die Teilnehmerzahl ist limitiert! 14. KALADENT GOLF TROPHY. Freitag, 19. August 2016 I Luzern

EXKLUSIV FÜR ZAHNÄRZTINNEN/ ZAHNÄRZTE. Die Teilnehmerzahl ist limitiert! 14. KALADENT GOLF TROPHY. Freitag, 19. August 2016 I Luzern EXKLUSIV FÜR ZAHNÄRZTINNEN/ ZAHNÄRZTE Die Teilnehmerzahl ist limitiert! 14. KALADENT GOLF TROPHY Freitag, 19. August 2016 I Luzern WILLKOMMEN AUF DEM GREEN Willkommen auf dem Dietschiberg Wir freuen uns,

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Liebe Mitglieder, endlich geht es wieder los! Die Europameisterschaft in Frankreich beginnt. Und pünktlich

Mehr

Ein Drive fürs Telemarken

Ein Drive fürs Telemarken Johanna Holzmann 3-fache FIS-Junioren-Weltmeisterin 2012 Ein Drive fürs Telemarken Großartiger Sport ist ohne Unterstützung nicht möglich. Mit der ersten Auflage der Telemark Plus Charity Golftrophy 2012

Mehr

BMW International Open

BMW International Open BMW International Open GOLFCLUB MÜNCHEN EICHENRIED, 23. - 28. JUNI 2015 HOSPITALITY ANGEBOT WELTKLASSE GOLF SEIT 1989. Die BMW International Open ist das wichtigste und traditionsreichste Profigolfturnier

Mehr

Ferienhäuser. JONCKERSHOF. Westende-Bad

Ferienhäuser.  JONCKERSHOF. Westende-Bad Ferienhäuser www.jonckershof.be JONCKERSHOF Westende-Bad Herzlich willkommen! Jonckershof ist ein Synonym für sorglose Ferien. Unsere komfortablen Bungalows für bis zu 8 Personen liegen mitten im Grünen

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Golfclub Rittergut Hedwigsburg - Turnier- und Platzbelegungsplanung 2017 Stand:

Golfclub Rittergut Hedwigsburg - Turnier- und Platzbelegungsplanung 2017 Stand: Datum Turnier-Name Meldeschluss Spielform 9/18 Loch v. Tee offen (Gäste) irksa m Nenngeld max. Stv Verpflg sames. Essen Spielleitung Sa, 01.07.2017 So, 02.07.2017 Mo, 03.07.2017 Mercedes-Benz After Work

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Golf Eldorado BW

Golf Eldorado BW Golf für alle! Golfeinstieg ohne Schwellenangst Was ist Golf? Golf wurde im 14 Jahrhundert erfunden und ist eine der faszinierendsten Freiluftsportarten die man sich vorstellen kann. Golf kann in jedem

Mehr

MEPHISTO. (Muchas Gracias)

MEPHISTO. (Muchas Gracias) MEPHISTO (Muchas Gracias) M Für Christian Ein paar Worte vorweg Ich muss schon gestehen, das ich schon etwas stolz war als ich mein erstes Buch in den Händen hielt. Es war ein ganz neues Gefühl für mich,

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Golf für Alle SWISS GOLF BUBIKON. Swiss Golf Bubikon, Kämmoos, 8608 Bubikon Tel ,

Golf für Alle SWISS GOLF BUBIKON. Swiss Golf Bubikon, Kämmoos, 8608 Bubikon Tel , Golf für Alle Der anspruchsvolle und landschaftlich schöne 9-Loch Platz im Zürcher Oberland mit professioneller Golfschule und einer Driving Range bietet optimale Trainingsmöglichkeiten. Die Driving Range

Mehr

18. September Einladung. Benefiz-Cup des GolfclubS Barbarossa zugunsten VON Mama/Papa hat krebs e.v.

18. September Einladung. Benefiz-Cup des GolfclubS Barbarossa zugunsten VON Mama/Papa hat krebs e.v. 18. September 2016 Einladung Benefiz-Cup des GolfclubS Barbarossa zugunsten VON Mama/Papa hat krebs e.v. Der gemeinnützige Förderverein Mama/Papa hat Krebs in Kaiserslautern kümmert sich um die Finanzierung

Mehr

Sponsoring im Golf-Club Neuhof Unternehmenskommunikation mit Leidenschaft

Sponsoring im Golf-Club Neuhof Unternehmenskommunikation mit Leidenschaft Sponsoring im Golf-Club Neuhof Unternehmenskommunikation mit Leidenschaft Unsere Philosophie Der Golf-Club Neuhof liegt ideal erreichbar mitten in der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main. Er gehört zu

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

Unser neuer Geschäftsstellenleiter: Ralf Winkelmann

Unser neuer Geschäftsstellenleiter: Ralf Winkelmann Ein bewegtes Jahr im TCG neigt sich dem Ende In diesem Jahr war wieder viel los bei uns im TCG. Deutschland spielt Tennis, eine komplette Büschl-LK- Turnierserie, heiße Bundesliga-Matches und nun zum Ende

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

Steigenberger Golf Resort

Steigenberger Golf Resort Golfreise der European Golfakademie Steigenberger Golf Resort Ägypten/ El Gouna 26.01.-02.02.2013 Das Hotel Das 5 Sterne Luxushotel Steigenberger Golf Resort liegt inmitten des 18-Loch-Championship Golfplatzes

Mehr

Einsteigen. Geniessen. Porsche Driving Experience 2016 mit dem Porsche Zentrum Zug.

Einsteigen. Geniessen. Porsche Driving Experience 2016 mit dem Porsche Zentrum Zug. Einsteigen. Geniessen. Porsche Driving Experience 2016 mit dem Porsche Zentrum Zug. Geschätzte Porsche-Freunde, Das Porsche Zentrum Zug führt Sie an einen ganz bestimmten Ort: auf den Fahrersitz eines

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Samstag, 16. März bis Samstag, 23. März 2013. Nach der erfolgreichen Durchführung im 2011 & 2012 findet bereits die 3. Auflage der begleiteten Golfreise

Mehr

DER PURE GOLFGENUSS GOLF- UND COUNTRY CLUB SEDDINER SEE AG SPONSORENPRÄSENTATION. Member of Leading Golf Courses of Germany

DER PURE GOLFGENUSS GOLF- UND COUNTRY CLUB SEDDINER SEE AG SPONSORENPRÄSENTATION. Member of Leading Golf Courses of Germany DER PURE GOLFGENUSS GOLF- UND COUNTRY CLUB SEDDINER SEE AG Member of Leading Golf Courses of Germany SPONSORENPRÄSENTATION Inhalt Die Lage Die drei Säulen der Qualität 1. The Leading Golf Courses 2. Golf

Mehr

Erste Herrenmannschaft

Erste Herrenmannschaft Teams Erste Herrenmannschaft Friedrich Henke 147 Rückblick Saison 2015 Es war knapp, aber am 2. August 2015 stand der Abstieg der ersten Herrenmannschaft aus der Landesliga der DGL fest. Und die Abschlusstabelle

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

GOLF- UND LANDCLUB HAGHOF e.v. Haghof Alfdorf-Haghof Telefon 07182/ Telefax 07182/

GOLF- UND LANDCLUB HAGHOF e.v. Haghof Alfdorf-Haghof Telefon 07182/ Telefax 07182/ ... mit Schwung über den Limes. 2016 2016 GOLF- UND LANDCLUB HAGHOF e.v. Haghof 6 73553 Alfdorf-Haghof Telefon 07182/92 76-0 Telefax 07182/92 76-20 info@glc-haghof.de www.glc-haghof.de Gastronomie 07182/4612

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin

Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin Pressemitteilung B2RUN Dortmund: Ausverkaufter Firmenlauf mit 12.300 Startern rund um den SIGNAL IDUNA PARK Einstimmung auf Berlin Dortmund, 28.05.2015. Wenn die Deutsche Firmenlaufmeisterschaft B2RUN

Mehr

Samstag, 9. Juni 2012

Samstag, 9. Juni 2012 IGEG Interessengemeinschaft Eppertshäuser Golfsportfreunde Informationen zum 6. Eppertshäuser Golf-Masters-Turnier Samstag, 9. Juni 2012 im Golfclub Odenwald e.v. Schirmherr:: Bürgermeister Carsten Helfmann

Mehr

Elterntreffen

Elterntreffen Elterntreffen 14.02.2016 1 Elterntreffen 14.02.2016 Begrüßung/Rückblick Organisation Jugend GCR Training 2016 Turniere Camps Sonstiges 2 Wir sind in den Top 10 des DGV! Qualitätsmanagement Jugendarbeit

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN

HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN DURCHSTARTEN AN DER SEITE DER ROTEN BULLEN Sich im eigenen Revier zu bewegen heißt, seinen Heimvorteil perfekt ausspielen zu können. Bei den Roten Bullen aus

Mehr

BUNDESJUGENDTAG 2015 BERICHT KOMMUNIKATION

BUNDESJUGENDTAG 2015 BERICHT KOMMUNIKATION BUNDESJUGENDTAG 2015 BERICHT KOMMUNIKATION Bericht des Kommunikationsreferenten zur Amtsperiode 2013-2015 Von Ivo Breitenbruch THEMEN: SONDERSEITEN DJP, LÄNDERPOKALE, DM JUGEND LIVE-TICKER RICHTLINIEN

Mehr

Medieninformation. PEAK setzt auch diese Saison Maßstäbe im Social Sponsoring / PEAK Social Event am 27. September für Johnnys Stiftung

Medieninformation. PEAK setzt auch diese Saison Maßstäbe im Social Sponsoring / PEAK Social Event am 27. September für Johnnys Stiftung Medieninformation PEAK setzt auch diese Saison Maßstäbe im Social Sponsoring / PEAK Social Event am 27. September für Johnnys Stiftung Der SV Darmstadt 98 freut sich, dass sein Premium- Sponsor PEAK auch

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Der richtige Platz für Ihr Training

Der richtige Platz für Ihr Training Golfanlage Echt. Schön. Der richtige Platz für Ihr Training Akademie Jetzt einsteigen! Fit für den Golfplatz in einem Monat Golf Akademie Events Business Gastronomie 1 Golfanlage Echt. Schön. Die Golfakademie

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Herren Bundesliga 2. Bundesliga

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Herren Bundesliga 2. Bundesliga Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Herren 2010 1. Bundesliga 2. Bundesliga Donnerstag: Freitag: (3.Spieltag) Zählspiel-Einzel über 18 Löcher mit 8 Spielern Wertung: 7 Ergebnisse (1 Streichergebnis ) Die

Mehr

Seien Sie dabei! Das Golf-Event für Reisemobilisten!

Seien Sie dabei! Das Golf-Event für Reisemobilisten! promobil Golf Cup 2014 G O L F P A R K R O T H E N B U R G S C H Ö N B R O N N Seien Sie dabei! Das Golf-Event für Reisemobilisten! Vier Turniere an vier Tagen auf vier der schönsten Golfplätze in Deutschland.

Mehr

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Hoch zwischen Starnberger See und Ammersee, auf den Fluren des alten Gutshofes des Hochschlosses Pähl, eine Landschaft geprägt durch Jahrhunderte alte

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort! Verabschiedung des Ärztlichen Direktors der Uniklinik Würzburg, Prof. Dr. Christoph Reiners am 11. Dezember 2015 Festvortrag von Barbara Stamm MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

PERSÖNLICHE EINLADUNG

PERSÖNLICHE EINLADUNG PERSÖNLICHE EINLADUNG CEO Golfers Challenge am 15.7.2011 Golfanlage Golf Valley, Am Golfplatz 1, 83626 Valley IN KOOPERATION MIT LIEBE GESCHÄFTSPARTNER, LIEBE MANAGER & FREUNDE DES GOLFSPORTS, willkommen

Mehr

Sie lernen alle Bereiche des Golfsports, sowie die drei grundlegenden Schlagtechniken kennen.

Sie lernen alle Bereiche des Golfsports, sowie die drei grundlegenden Schlagtechniken kennen. Kursprogramm 2017 1 Einsteigerkurse... 2 1.1 Schnupperkurs 1 - Golf kennenlernen... 2 1.2 Schnupperkurs 2 - Golf erleben... 2 1.3 PE-Kurs (Platzerlaubnis) incl. Prüfung in Theorie und Praxis und anschließender

Mehr

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil. EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil.  EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES Bild: Andrea Hoch Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil "Schule goes golf" ist ein vielversprechendes Projekt, das sich gezielt an Volksschulen richtet. Gerade dort liegt ein breites Potential,

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Zu Gast bei Freunden

Zu Gast bei Freunden Zu Gast bei Freunden Das 4-Sterne Landhaus Im Montafon Ankommen Ganz mühelos. Mit viel Aufmerksamkeit und Begeisterung wurde Raum für all das geschaffen, was Körper und Seele begehrt. Inmitten der atemberaubenden

Mehr

Granit Evolution Testerin gesucht

Granit Evolution Testerin gesucht BEWERBUNGSPRÄSENTATION Granit Evolution Testerin gesucht 10 SCHRITTE ZUM ERFOLG Der Kunde spricht mit ELO Aktion ab und schickt sein Logo / seinen Schriftzug ELO erstellt Facebook Posts inklusive Textvorschläge

Mehr

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting von li nach re: Grabher Daniela, Hupert Pikus, Maria Witwer, Günter Ernst Hubert Pikus / Finisher Marathon 5:37:03,2 Die Eindrücke nach meinem ersten Berglaufmarathon

Mehr

Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Mit persönlichem Engagement zum Erfolg!

Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Mit persönlichem Engagement zum Erfolg! Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Mit persönlichem Engagement zum Erfolg! Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Unsere Aufstellung Partnergewinnung Jungendförderung Integrationsarbeit Spaß am Fußball Ehrenamt

Mehr

TG Trias in Kölle am Rhin

TG Trias in Kölle am Rhin TG Trias in Kölle am Rhin Während ein Großteil der TG Triathleten am 8. September in Remagen am bzw. auch im Rhein beschäftigt war, zog es zwei Athleten zum Ende der Triathlonsaison in die rheinländische

Mehr

Golfakademie Küssnacht SPIELFORMEN

Golfakademie Küssnacht SPIELFORMEN Seite 1 SPIELFORMEN Spielformen und verbundene Begriffe im Turniergolf Unser Sport bietet vielfältige Möglichkeiten, sich mit einander zu messen. Das ist zum einen in Teamspielen möglich als auch im individuellen

Mehr

TURNIERKALENDER Bitte beachten Sie grundsätzlich die Ausschreibung WIR SIND IHR GOLFCLUB

TURNIERKALENDER Bitte beachten Sie grundsätzlich die Ausschreibung WIR SIND IHR GOLFCLUB TURNIERKALENDER 2016 Bitte beachten Sie grundsätzlich die Ausschreibung WIR SIND IHR GOLFCLUB Wenn du Zuschauer bist, ist es ein Spaß, wenn du spielst, ist es Entspannung, wenn du daran arbeitest, ist

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

der Deutschen Lungenstiftung e.v.

der Deutschen Lungenstiftung e.v. 10. Benefiz-G G lfturnier der Deutschen Lungenstiftung e.v. 15. Juni 2013 Golfclub Wasserschloss Westerwinkel e.v. 10 Jahre Benefiz-Golfturniere zu Gunsten der Deutschen Lungenstiftung! Liebe Freundinnen

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Birdiebook. Aus Grenze. Straße

Birdiebook. Aus Grenze. Straße 17 15 Aus Grenze Straße 110 Hier wird die Fahne direkt angegriffen um ein Birdie zu lochen. Ein PAR kann sicher gespielt werden. Die Ausgrenze ist in sicherer Distanz. Problemzonen sind das hohe Rough

Mehr

Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen. mercure.com

Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen. mercure.com Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & EVENTS 1 / 2 Mercure Top Adresse Textil-, Automobil- und Technologiestadt Sindelfingen. Das 4-Sterne Mercure Hotel

Mehr

CHARITY GOLF CUP ZUGUNSTEN DER ALLGÄUER SKIJUGEND

CHARITY GOLF CUP ZUGUNSTEN DER ALLGÄUER SKIJUGEND CHARITY GOLF CUP ZUGUNSTEN DER ALLGÄUER SKIJUGEND Ein Drive für die Allgäuer Skijugend Großartiger Sport ist ohne Unterstützung nicht möglich. Mit dem ASV Charity Golfcup 2016 möchten wir die Schneesportjugend

Mehr

Vielleicht wird s nicht für jeden recht, doch glauben wir, 's wird aufwärts geh n, im Frühjahr schon wird man es seh n.

Vielleicht wird s nicht für jeden recht, doch glauben wir, 's wird aufwärts geh n, im Frühjahr schon wird man es seh n. Das alte Jahr geht nun zu Ende. Bestimmt gibt es demnächst die Wende und alles ist dann wieder gut: die Wirtschaftsweisen machen Mut, die Konjunktur zieht kräftig an und die Reformen geht man an. So ist

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Es blieben nur vier Wochen Zeit, um für die letzte aus dem Kleeblatt Martina Röth im September noch einen Auftritt vorzubereiten, der den

Es blieben nur vier Wochen Zeit, um für die letzte aus dem Kleeblatt Martina Röth im September noch einen Auftritt vorzubereiten, der den Nach dem Ende der Hallenrunde 2006/07, die die Damenmannschaft mit dem 2. Tabellenplatz abschloss, kam erst einmal der übliche Rundenausklang der Handballausflug. In diesem Jahr führte er wieder in das

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Nils Egtermeyer 60 Rezepte für puren Genuss I N H A L T VORAB Kochen beginnt da, wo das Rezept aufhört (Vorwort) 6 Weniger ist mehr so ist meine Küche 8 Die Produkte sind die Stars 9 Must-haves für die

Mehr

OWL Jugend Pokal 2016

OWL Jugend Pokal 2016 OWL Jugend Pokal 2016 Teilnehmende Clubs: Spieltag 1 04.06.16 Golfclub Paderborner Land Spieltag 2 18.06.16 Bad Driburger Golfclub Spieltag 3 23.07.16 Lippischer Golfclub Spieltag 4 21.08.16 B.A. Golfclub

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Ende Mai 2014 starteten Ruderinnen aus Berlin, Bernburg, Gießen, Greifswald, Hamburg, Laufen am Neckar, Magdeburg, Oldenburg und Rosslau in Halle

Mehr

Turnierplan Golf-Park Peiner Hof e.v. Peiner Hag, Prisdorf Tel.: 04101/73790, Fax: 04101/76640

Turnierplan Golf-Park Peiner Hof e.v. Peiner Hag, Prisdorf Tel.: 04101/73790, Fax: 04101/76640 Turnierplan 2016 Golf-Park Peiner Hof e.. Peiner Hag, 25497 Prisdorf Tel.: 04101/73790, Fax: 04101/76640 buero@peinerhof.de, www.peinerhof.de Feste Startzeiten: Frühaufsteher 09:00 Uhr Monatsbecher 09:00

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr