3,00% Jetzt. Zinsen* Mehr drauf. Das Girokonto für junge Leute! S Kreissparkasse Reutlingen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3,00% Jetzt. Zinsen* Mehr drauf. Das Girokonto für junge Leute! S Kreissparkasse Reutlingen."

Transkript

1 Nr. 331 DEZEMBER Jahrgang

2 Jetzt 3,00% Zinsen* Mehr drauf. Das Girokonto für junge Leute! S Kreissparkasse Reutlingen Das Girokonto bei der Kreissparkasse: für Schüler, Auszubil den de und Studenten bis zum 30. Geburtstag kostenlos mit extra starken Zinsen. Fürs Taschengeld, die Ausbildungs- und Ferienjobvergütung oder das BAföG. Mit dabei: Die SparkassenCard zum Geldab he ben, Kontostandchecken, Handyaufladen, Konto aus zügedrucken und zum bargeldlosen Bezahlen. Auf Wunsch die neue Prepaid-Karte: fürs Bezahlen im Web oder im Ausland. Kommt vorbei, wir beraten euch gerne. * Stand: Januar 2011

3 Vereins- Mitteilungen TURN- und SPORTVEREIN BETZINGEN e. V Badminton BMX Freizeitsport Fußball Handball Leichtathletik Jedermannsport Lauf-Treff Radsport Schwimmen Tennis Tischtennis Turnen Mutter und Kind Mädchen- und Bubenturnen Frauen- und Wirbelsäulengymnastik Volleyball Herausgeber u. Verlag: Turn- und Sportverein Betzingen e.v. 1889, Postfach 7116, Reutlingen 1. Vorsitzender: Hartmut Digel, Schickhardtstraße 50, Reutlingen (Betzingen), Tel / , sh.digel@gmx.de Geschäftsstelle: Christine Falkenburger, Julius-Kemmler-Straße 12, Reutlingen (Betzingen), Tel / , Fax / Öffnungszeiten: montags von Uhr, donnerstags von Uhr Internet-Adresse: tsv-betzingen@t-online.de Ansprechpartner für Werbung: Hartmut Digel, Schickhardtstraße 50, Reutlingen, Tel / sh.digel@gmx.de Bankverbindungen: Volksbank Reutlingen (BLZ ) Konto-Nr Konto-Nr Für Spenden bitte nur Konto-Nr verwenden Satz und Druck: Druckerei Schenk, Lembergstr. 30, Reutlingen (Sondelfingen), Tel , Fax , info@druckerei-schenk.de, Auflage: 1900 Stück Bezugsgeld ist im Mitgliedsbeitrag enthalten Eigenes Clubhaus mit Kegelbahnen bei den Sportanlagen Haldenäckerweg/Auchtertstraße; Telefon

4 REDAKTIONS- SCHLUSS für das nächste Heft ist am Montag, 9. Januar 2012 an Geschäftsstelle TSV Betzingen Julius-Kemmler-Straße Reutlingen Spenden erreichten uns von: Christine Zeeb Rall Baumschulen e.k. Fahrrad Sauer Nusret Eroglu ➈ ein herzliches Dankeschön Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf unsere Inserenten! 4

5 VORSTAND Hartmut Digel, Schickhardtstraße Reutlingen (Betzingen) Telefon / sh.digel@gmx.de Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2012 wünscht Ihnen der Gesamtvorstand des TSV Betzingen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Sponsoren, Spendern und Werbepartnern für ihre bisherige Unterstützung. Neuaufnahmen vom Nachname Vorname Abteilung Asberger Olga Turnen Aslan Sercan Schwimmen Bahtikara Elif Turnen Basyigit Yigit Fußball Bauer Alma Turnen Bauer Alma Turnen Bayer Bettina Turnen Bayer Emily Schwimmen Berkemer Sven Fußball Bertram René Fußball Bieller Max Fußball Birk Sebastian Handball Birk Wolfgang Handball Bouziane Sabine Turnen Bouziane Arvid Turnen Braun Luca Handball Bucknor Nike Turnen Buzik Natalia Freizeitsport Ceviz Aylin Schwimmen Daub Claudia Turnen Nachname Vorname Abteilung Daub Olivia Turnen Deng Di Badminton Dobas Dimitrios Turnen DobasRiedlova Renata Turnen Durdevic Antonio Luca Fußball Ebel Haruki Philipp Turnen Ehrich Astrid Turnen Ehrich Pauline Turnen Eichert Jan Fußball Eisemann Sebastian Radsport Emmig Tom Fußball Erz Lukas Fußball Falkenburger Jan Handball Fischer Rainer H. Badminton Gaßmann Patrick Handball Goslar Calvin Handball Gündüz Gülcan Turnen Gündüz Ceylin-Nida Turnen Haudek Jacqueline Handball Haug Julius Handball 5

6 Nachname Vorname Abteilung Hegel Gerome Fußball Heika Jule Schwimmen Heika Silke Turnen Heika Emma Turnen Heinz Clara Turnen Heizmann Lucy Turnen Hentschel-Lamb, Tanja Tennis Herrmann Linus Turnen Heusel Emmi Schwimmen + Turnen Hönle Lara Schwimmen Hörmann Joachim Handball Hunns Marc Schwimmen Hunns Anna Schwimmen Kamper Olivia Turnen Kara Kaya Melissa Turnen Klein Christoph Handball Kosel Dennis Fußball Kovacevic Sladjana Turnen Krajinovic Adrian Handball Krüger Philipp Turnen Lamb Liam Tennis Lenzing Veronika Turnen Lindauer Leonie Tennis + Turnen List Lukas Handball Lübeck Christoph Handball Lutter Toni Handball Mansdorf Julia Handball Märzweiler Daniela Turnen Misch Daniel Fußball Mohr Anna Turnen Mollenkopf Leon Fußball Mühlberg Luisa Schwimmen Munz Jannic BMX Munz Julian BMX Nachname Vorname Abteilung Munz Marc BMX Pinheiro Pereira Angelina Turnen Pohl Quentin Tennis Popp Pascal Fußball Raiser Gerhard Turnen Rapp Stefanie Handball Repmann Peter Turnen Schäfer Lars Turnen Schmid Deniz Noel Tennis Schneider Oskar Turnen Schrewe Paula Turnen SchwendemannSabine Volleyball Sevcenko Natalie Volleyball Sevcenko Nikola Volleyball Shibata Enami Turnen Singer Paul Handball Skauradszun Katja Turnen Skauradszun Lorena Turnen Stanislav Julia Enya Tennis Steigerwald Tizian Turnen Taigel Hannes Handball Vallat Jean-Luc Fußball Veenhues Tim BMX von Haefen Ferdinand Handball Wagner Susanne Handball Waiblinger Fayosope Fußball + Schwimmen Wiedenroth Ila Turnen Xiang Tianwei Badminton Xu Jun Turnen Yilmaz Serhat Fußball Zeeb Marvin Handball Zillmann Vincent Fußball Zühlke Jasmin Handball Zühlke Anne Handball Auf diesem Weg möchten wir unsere neuen Mitglieder in unserer großen TSV-Familie recht herzlich willkommen heißen. Achtung! Schüler und Studenten über 18 Aufgrund des Beitragseinzuges im Jahr 2012 benötigen wir von allen Schülern und Studenten die gültigen Schul- bzw. Studienbescheinigungen. Bitte diese bis spätestens an die Geschäftsstelle schicken. Später eingehende Bescheinigungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Geschäftsleitung 6

7 Berichte der einzelnen Sparten FREIZEITSPORT Abteilungsleiter: Frank Schmid, In der Au 9, Reutlingen, Telefon 07121/ Traditionelle Herbsttour TSV Betzingen Freizeitsport Bereits schon zum 5. Mal trafen sich Mitglieder des TSV Betzingen, zum 2. Mal unter der Führung und Organisation der seit nunmehr einem Jahr bestehenden Freizeitsportabteilung, zum alljährlichen Herbst Run am Bahnhof in Betzingen. Panik kam jedoch gleich zu Beginn auf, als der im Internet unter dem DB-Fahrplan ermittelte und in Betzingen angeblich haltende Zug nicht fahrplanmäßig eintraf und alle anderen einfach durchfuhren. Getreu dem Motto: Sportliche Betätigung ohne Wettkampfgedanken entschloss sich die Gruppe gezwungenermaßen zum jetzt sprichwörtlichen Run von Betzingen aus in Richtung Hauptbahnhof Reutlingen, um von dort einen Zug nach Tübingen zu erreichen. Von dort aus ging es dann endlich mit einer Verspätung von einer Stunde mit der Regionalbahn zum Hauptbahnhof nach Tübingen. Nachdem in den Vorjahren immer Ziele am Albtrauf angewalkt worden waren, stand dieses Mal der mit nur 475 m Höhe vergleichsweise halb so hohe Kapellenberg in Wurmlingen auf dem Tagesprogramm. Trotz den Widrigkeiten ging die Gruppe gut gelaunt und angespornt durch das tolle und sonnige Herbstwetter, von Tübingen aus über den Schlossberg auf den Spitzberg, auch Hirschauer Berg genannter Keuper-Höhenrücken, am Rande des Neckartales in Richtung Hirschau. Beeindruckt von dem herbstlichen Farbenspiel, der dortigen Flora der stark bewaldeten Hochlage und der tollen Sicht hinunter ins Tal in Richtung Rottenburg, erreichte man zügig die Rebhänge zwischen Hirschau und Wurmlingen. Aufgrund der dortigen Steillagen konnte man sich gut vorstellen, dass hiesiger Weinbau eine schweißtreibende Angelegenheit ist und der Tropfen Wein hart erarbeitet werden muss. Unterhalb der Wurmlinger Kapelle angekommen, hatte das für diesen Tag eingeteilte Cateringteam, an der dortigen Grillstelle, bereits ein Feuer entfacht und zur Stärkung gab es Rote vom Grillspieß und diverse mineralhaltige Getränke. Nach ausgedehnter Regenerationsphase machte sich die Gruppe auf in Richtung Ausflugslokal Schwärzlocher Hof. Nach dem Genuss von einem Glas Mostschorle und Zwiebelkuchen ging es von dort aus wie- 7

8 der zügigen Schrittes in Richtung Tübingen zurück. Mit einer Laufstrecke von ca. 17 km in den Beinen fuhr man von dort aus, mit dem Zug wiederum an Betzingen vorbei, in Richtung Reutlingen. Dort nahm die Gruppe dann ein Zug aus Stuttgart auf, welcher zufälligerweise Mal in Betzingen anhielt. Bei einem gemütlichen Abendessen in einer Gaststätte am Bahnhof in Betzingen, ließ man den Tag nochmals Revue passieren und war sich einig, nächstes Mal gleich vom Hauptbahnhof Reutlingen zu starten, um nicht nach Reutlingen rennen zu müssen. Auch wir lernen stetig dazu. MG Höhenmeter von Hütte zu Hütte Das Tannheimer Tal war Ziel einer dreitägigen Hüttentour der Freizeitsportabteilung des TSV Betzingen. Die 16 Teilnehmer reisten in Fahrgemeinschaften nach Grän, wo die Straßenschuhe mit Bergstiefeln vertauscht wurden. Von der Talstation des Füssener Jöchles begann bei sommerlichen Temperaturen der Aufstieg zur m hoch gelegenen Bad Kissinger Hütte, die 8 nach zweieinhalb Stunden erreicht wurde. Einem gemütlichen Hüttenabend folgte die erste Nacht im Matratzenlager. Am nächsten Morgen erwartete die Freizeitsportler ein wolkenloser Himmel. Entlang des Gräner Höhenwegs vorbei an der Sebenalpe, dem Füssener Jöchle und über die 1.870

9 m hoch gelegene Aussichtkanzel Gamskopf, von der aus man bis zum Ortler und Piz Buin sehen konnte, wanderten sie zur Bergstation der Füssener Jöchle Bahn. Nach einer kurzen Einkehr machten sich die Teilnehmer an den Aufstieg zur m hohen Großen Schlicke. Ein atemberaubender Weitblick von der Zugspitze über das Alpenvorland sowie die Ötztaler und Lechtaler Alpen war der Lohn. Nach einem knackigen Abstieg erreichte man die m hoch gelegene Füssener Hütte, auf der die zweite Nacht verbracht wurde. Da die Hirschbrunft in vollem Gange ist, bot sich für den einen oder anderen Nichtschläfer ein besonderer Ohrenschmaus. Der dritte Tag bescherte wieder Sonne pur. Beim Aufstieg auf das m hohe Hallergernjoch bewunderten zahlreiche am Wegesrand äsende Gämsen, wie leichtfüßig der steile Pfad von der Gruppe bewältigt wurde. Nach Überschreitung des Jochs begann der teilweise anspruchsvolle Abstieg zum wunderschön über dem Haldensee gelegenen Adlerhorst, wo die Flüssigkeitsspeicher wieder aufgefüllt wurden. Ein letztes ausgiebiges Bergvesper mit tollem Ausblick auf das Tannheimer Tal belohnte die Freizeitsportler, bevor der Ausgangspunkt wieder erreicht war. Zurück in Betzingen ließ man das tolle Wochenende mit über gewanderten Höhenmetern bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen. hd 4-Tage Top Ausfahrt - Ski Safari Tirol Eine Ski Safari in eine ganz besondere Bergwelt das Tiroler Unterland mit den angrenzenden Regionen Engadin und Vorarlberg. Unsere 4-Tagesausfahrt bietet jeden Tag ein anderes Top Skigebiet - Fiss/Serfaus, Scoul, Samnaun/Ischgl und Zürs/Lech. Ob sanfte und gut präparierte Pisten, anspruchsvolle Steilhänge, rassige Buckelpisten oder fast grenzenlose Freeride Gebiete diese Ski Safari bietet mit über 600 Pistenkilometer für alle Könnerstufen etwas. Und nach dem Skitag erwartet uns ein zünftiger Ski-Après am Bus. Vorläufiger Ausfahrtverlauf: 1. Tag: Anreise, Skitag Fiss/Serfaus; Übernachtung in Pfunds 2. Tag: Skitag Scuol; Übernachtung in Pfunds 3. Tag: Skitag Samnaun/Ischgl; Übernachtung in Pfunds 4. Tag: Skitag in Zürs/Lech, Rückreise nach Betzingen Anmeldung: Ab sofort direkt bei Frank Schmid Begrenzte Teilnehmerzahl Wann: Wir bieten: - Busfahrt im modernen Reisebus - Transfer in die Skigebiete - 4-Tage Skipass - Übernachtung mit HP im 3-Sterne-Hotel - Super Stimmung; Busparty Abfahrt: 5:15 Uhr Kemmlerplatz Betzingen Rückkehr: ca. 20:00 Uhr Kemmlerplatz Betzingen Preise pro Person: Mitglied Nichtmitglied Erwachsene im DZ Erwachsene im EZ Ansprechpartner: Abteilung Freizeitsport, Frank Schmid, In der Au 9, Reutlingen, Tel.: / , fs_schmid@gmx.de 9

10 Termine Freizeitsport 2012 Januar 2012 Eisstockschießen in der Reutlinger Eishalle, Donnerstags Termin wird kurzfristig bekannt gegeben Februar Schneeschuhwanderung (Witterungsabhängig) kurzfristig März Ski-Safari Tirol, Serfaus, Nauders, Ischgl und Lech/Zürs, wir wohnen in Pfunds, Personenzahl auf 36 begrenzt Klettern in der DAV- Kletterhalle Abteilungsversammlung mit Wahlen, Sportheim Betzingen Frühjahrslauf SV Ohmenhausen April Betzinger Biathlon mit dem Schützenverein Betzingen Tagestour mit dem Motorrad Südschwarzwald / Bodensee Mai Alpenüberquerung mit Dixi von Landeck nach Trento Radtour für alle (Familienradwanderung) Juni 2012 Wanderung Biosphärengebiet mit Alb-Guide ehemaliges Militärgelände Münsingen Juli Andrea Berg Open-Air in Großaspach August 2012 Urlaubszeit keine Veranstaltung geplant, normaler Trainingsbetrieb. September Hüttenwochenende begrenzt auf 20 Pers. Ort wird noch festgelegt Oktober Wasen-Event Herbst-Run, Zugfahrt mit Ziel Weinanbaugebiet ES Remstal November 2012 Lauf mit Übernachtung, Termin und Ort wird noch festgelegt. Dezember Traditioneller Silvesterlauf mit Catering zum Jahresabschluss Achtung! Schüler und Studenten über 18 Aufgrund des Beitragseinzuges im Jahr 2012 benötigen wir von allen Schülern und Studenten die gültigen Schul- bzw. Studienbescheinigungen. Bitte diese bis spätestens an die Geschäftsstelle schicken. Später eingehende Bescheinigungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Geschäftsleitung 10

11 FUSSBALL Abteilungsleiter: Karlheinz Schwend, Birkenstraße Reutlingen, Telefon 07121/ Aktive SV Ohmenhausen - TSV Betzingen 0:2 Verdienter Derbysieg beim SVO durch einen Doppelschlag von Alexander Hipp. Tore: 0:1 Alexander Hipp (10.), 0:2 Alexander Hipp (19.) Es spielten: Tobias Marzin - Marc Jetter, Tim Schwend, Stefan Aust, Alexander Hipp (75. Steffen Nedele), Patrick Lauer, Daniel Hoffmann, David Mojsisch (82. Georg Grimm), Julian Lehner (65. Andrea La Forza), Kevin Jarosik, Heiko Schneider. FC Mittelstadt - TSV Betzingen 2:0 Im Spiel beim Tabellenschlusslicht FC Mittelstadt fehlte unserem Team das nötige Glück zum Punktgewinn. In der ersten Spielhälfte wurden zwei hochkarätige Chancen zur Führung nicht genutzt, während man nach dem Seitenwechsel einen Foulelfmeter zum zwischenzeitlichen Ausgleich (75.) vergab. Tore: 1:0 (57.), 2:0 (83.) Es spielten: Tobias Marzin - Daniel Hoffmann, Tim Schwend, Stefan Aust, Patrick Lauer, Julian Lehner (46.Florian Beicher), Georg Grimm (60. Patrick Taubmann), Andrea LaForza, David Mojsisch, Heiko Schneider (75. Steffen Nedele), Kevin Jarosik. TSV Betzingen II - FC Neuhausen 3:3 (1:1) Mit einem am Ende glücklichen 3:3-Remis musste sich unsere Zweite begnügen, weil Laufbereitschaft, Zweikampfverhalten und der unbedingte Siegeswille fehlten. Tore: 1:0 Ahmet Gündüz (22.), 1:1 (41.), 2:1 Rico Kolb (60.), 2:2 (81.), 2:3 (83.), 3:3 Hannes Albrecht (89.) Es spielten: Denis Kosel - Wolfgang Hammer, Konstantin Ntefeloudis, Florian Schwend (53. Felix Häfner), Rico Kolb, Alexander Körner, Mustafa Sevimli, Raimund Fessel (46. Murat Gündüz), Ahmet Gündüz, Ünay Tolon, Ozan Alci (72. Hannes Albrecht). TSV Betzingen - TSV Pliezhausen 3:2 (1:1) Einen verdienten 3:2-Erfolg konnte unsere Mannschaft gegen den TSV Pliezhausen erkämpfen, bei dem sich Andrea La Forza für alle drei Tore zuständig zeigte. Tore: 0:1 (26.), 1:1 La Forza (42.), 2:1 La Forza (50.), 3:1 La Forza (75.), 3:2 (78.) Es spielten: Tobias Marzin - Florian Schwend (53. Julian Lehner), Florian Beicher, Daniel Hoffmann, Stefan Aust, Patrick Lauer, Kevin Jarosik, Heiko Schneider, Andrea La Forza, Tim Schwend (73. Michael Münch), David Mojsisch (85. Georg Grimm). SV Gniebel - TSV Betzingen 4:3 (3:0) Nachdem die erste Halbzeit total verschlafen wurde, reichte es in Durchgang zwei trotz einer kämpferisch überzeugenden Leistung und in Unterzahl nicht zu einem Unentschieden. Tore: 1:0 (3. / Foulelfmeter), 2:0 (6.), 3:0 (25.), 4:0 (53.), 4:1 Alexander Hipp (74.), 4:2 Marc Dietrich (80., Handelfmeter), 4:3 Daniel Hoffmann (83.) B.V.: Rote Karte Andrea La Forza (74./Rangelei) Es spielten: Tobias Marzin - Marc Jetter, Daniel Hoffmann, Tim Schwend, Stefan Aust (76. Marc Dietrich), Patrick Lauer, Michael Muench (70. Alexander Hipp), Kevin Jarosik, Andrea La Forza, Julian Lehner (80. Florian Schwend), Steffen Nedele. 11

12 TSV Betzingen - TSG Reutlingen 3:2 (1:1) Im Lokalderby gewann unser Team aufgrund einer Leistungssteigerung in der zweiten Spielhälfte knapp mit 3:2. Tore: 0:1 (36.), 1:1 David Mojsisch (44.), 2:1 Patrick Lauer (64.), 3:1 Tim Schwend (70.), 3:2 (72.) Es spielten: Tobias Marzin - Stefan Aust, Daniel Hoffmann, Florian Beicher, Tim Schwend, Patrick Lauer, Florian Schwend (50. Patrick Taubmann), Michael Münch (67. Marc Dietrich), Kevin Jarosik, Georg Grimm (46. Julian Lehner), David Mojsisch. TSV Betzingen II - TG Gönningen II 0:1 (0:0) In einer typischen Remis-Begegnung mit wenigen Torchancen auf beiden Seiten nutzte die Zweite von Gönningen in der Nachspielzeit einen Torwartfehler zum glücklichen 0:1-Endstand. Tor: 0:1 ( ) Es spielten: Denis Kosel - Markus Albrecht, Raimund Fessel, Konstantin Ntefeloudis, Hannes Albrecht, Alexander Körner, Simon Weber, Rico Kolb, Ozan Alci (69. Mathias Möck), Ünay Tolon, Mustafa Sevimli (46. Ahmet Gündüz). TuS Metzingen - TSV Betzingen 0:2 (0:2) Der Gast aus Betzingen war von Beginn an sehr konzentriert. Die Angriffsbemühungen der Gastgeber blieben daher wirkungslos. In der 21. Minute erzielte David Mojsisch per Freistoß die Betzinger Führung. Nach einer tollen Angriffskombination köpfte Tim Schwend in der 40. Minute zur 2:0 Pausenführung. Die gut spielende Metzinger Mannschaft versuchte in der zweiten Spielhälfte vergeblich, den Anschlusstreffer zu erzielen. Die taktisch hervorragend spielenden Gäste zeigten eindrucksvoll ihre Klasse und beendete die Siegesserie der TuS Metzingen. Tore: 0:1 David Mojsisch (21.), 0:2 Tim Schwend (40.) Es spielten: Tobias Marzin - Florian Schwend, Stefan Aust, Patrick Lauer, Julian Lehner(48. Patrick Taubmann), Daniel Hoffmann, Florian Beicher (85. Kevin Jarosik), David Mojsisch, Tim Schwend, Georg Grimm (71. Heiko Schneider), Michael Münch. MS SV Gniebel II - TSV Betzingen II 2:3 Mit einem knappen 2:3-Auswärtssieg hat unsere Zweite die Antwort zur knappen 4:3-Niederlage gegen Sveti Sava gegeben. Tore: 0:1 (12.), 0:2 (40.), 1:2 (45.), 1:3 (60.), 2:3 (75.) TSV Betzingen - TSV Kusterdingen 1:2 (0:1) Weil unsere Mannschaft es nicht verstand, ihr spielerisches Übergewicht in der zweiten Spiel- Altbausanierung Beleuchtung E-Check Hausinstallation Maschinen-Installation Netzwerke Photovoltaik-Anlage Satelliten-Anlage Satelitten-Anlage Telekommunikation Trsprechanlage Türsprechanlage Herzog Strom - da kennen wir uns aus. Ulrich Herzog GmbH Jakob-Keck-Str. Wannweiler Straße Reutlingen Tel: Info@elektro-herzog.de Elektroanlagen 12

13 hälfte in Tore umzumünzen und sich nach dem Ausgleich nicht mit einem Unentschieden zufrieden gab, verlor sie das Lokalderby gegen den Gast vom Wasserturm mit 1:2. Tore: 0:1 (9.), 1:1 David Mojsisch (70.), 1:2 (90.+2) TSV Betzingen: Tobias Marzin - Daniel Hoffmann, Florian Beicher, Tim Schwend, Stefan Aust (69. Patrick Taubmann), Patrick Lauer (55. Andrea La Forza), Florian Schwend, Heiko Schneider, Julian Lehner, Michael Münch (46. Kevin Jarosik), David Mojsisch. TSV Betzingen II - TSG Reutlingen II 3:0 (1:0) Immer zum richtigen Zeitpunkt, wenn der Gast das Betzinger Tor anstürmte und Torchancen sich erspielte, erzielte unsere zweite Mannschaft die Tore zum etwas schmeichelhaften 3:0- Heimsieg. Tore: 1:0 Ahmet Gündüz (22.), 2:0 Mustafa Sevimli (66.), 3:0 Ahmet Gündüz (69.) Es spielten: Alexander Schwabe - Raimund Fessel, Wolfgang Hammer (18. Ahmet jr. Gündüz), Konstantin Ntefeloudis, Murat Gündüz, Hannes Albrecht, Rico Kolb, Marc Dietrich, Ahmet Gündüz (80. Ozan Alci), Ünay Tolon, Mustafa Sevimli. MV TSV Sickenhausen - TSV Betzingen 3:1 (3:0) Der Gast kontrollierte in der Anfangsphase das Spielgeschehen, versäumte jedoch das Führungstor zu erzielen. Nach einer längeren Verletzungsunterbrechung verlor das Team um Kapitän Patrick Lauer die Ordnung und leistete sich grobe Fehler im Abwehrverhalten. Sickenhausen bestrafte dies mit drei Treffern. In der zweiten Spielhälfte war ein Bemühen der Betzinger Truppe zu erkennen, mehr wie der Anschlusstreffer von Georg Grimm gelang jedoch nicht. Diese bisher schlechteste Saisonleistung gilt es nun abzuhaken und sich wieder auf die kommenden schweren Aufgaben zu konzentieren. Es wäre wünschenswert, dass die treuen Betzinger Fans in dieser Situation das Team lautstark und positiv unterstützt. Tore: 1:0 (20.), 2:0 (31.), 3:0 (37.), 3:1 Georg Grimm (76.) Gelb-Rote Karte: Taubmann (85.Foulspiel) Es spielten: Denis Kosel, Daniel Hoffmann, Stefan Aust(65. Marc Dietrich), Patrick Lauer, Michael Münch,Kevin Jarosik (45. Florian Beicher),Andrea LaForza (75. Steffen Nedele), Patrick Taubmann,David Mojsisch, Tim Schwend, Georg Grimm. MS SKV Eningen/Achalm - TSV Betzingen II 2:4 (1:2) In den Schlussminuten sicherte sich unsere Zweite einen Auswärtssieg beim SKV Eningen und hält damit Kontakt zum oberen Tabellendrittel. Tore: 0:1 Mustafa Sevimli (25.), 0:2 Ahmet Gündüz (32.), 1:2 (33./Foulelfmeter), 2:2 (55.), 2:3 Ahmet Gündüz (80.), 2:4 Ahmet Gündüz (88.) TSV Betzingen - TSV Glems 0:2 (0:2) Da unser Team nur bis zum Strafraum gut kombinierte, doch am Ende der entscheidende Pass zum Torerfolg fehlte, verlor sie das Spitzenspiel gegen den Tabellenführer mit 0:2. Tore: 0:1 (17.), 0:2 (38.) Es spielten: Tobias Marzin - Florian Beicher, Daniel Hoffmann, Kevin Jarosik, Tim Schwend, Patrick Lauer, Florian Schwend (74. Georg Grimm), Heiko Schneider (64. Julian Lehner), Patrick Taubmann, Michael Münch (84. Andrea La Forza), David Mojsisch. TSV Betzingen II - TSV Sickenhausen II 0:2 (0:1) Bis zum 0:1-Rückstand hatte unsere Zweite die besseren Spielanteile, konnte diese jedoch nicht in Tore ummünzen. In der zweiten Halbzeit ahndete der Schiedsrichter ein überhartes Einsteigen eines Sickenhäuser Spielers nicht mit dem Platzverweis und bedachte stattdessen nur den Gefoulten nach einer Rangelei mit der roten Karte(60.). Als in der 77. Minute der Schieds- 13

14 richter erneut einen Betzinger Spieler vorzeitig zum Duschen schickte, konnte der Tabellenzweite mit dem 0:2 die Partie für sich entscheiden. Tore: 0:1 (39.), 0:2 (79.) B.V.: Rote Karte Murat Gündüz (60.), Gelb-Rot Marc Dietrich (77.) Es spielten: Benjamin Traub - Raimund Fessel (83. Markus Albrecht), Wolfgang Hammer (68. Kostantin Ntefeloudis), Hannes Albrecht, Murat Gündüz, Marc Dietrich, Ahmet Gündüz jr., Steffen Nedele, Ahmet Gündüz (65. Ozan Alci), Ünay Tolon, Mustafa Sevimli. MV Jugend A-Jugend Bezirkspokal: SGM DeSi TSV Betzingen 2:4 Ein spannendes Derby mit einem letztendlich verdienten Sieger sahen die Zuschauer in Degerschlacht. Tore: 1:0, 2:0, 2:1 Daniel Araujo, 2:2 Dennis Pascolo, 2:3 Petros Kalapotlis, 2:4 Petros Kalapotlis Es spielten: Lukas Hildenbrand, Sefa Cetinkaya, Georgios Dimoskakis, Sinan Alci, Robert Kaiser, Furkan Özdemir, Daniel Araujo, Julius Schädler, Armin Zukic, Dennis Pascolo, Luca Schäfer, Petros Kalapotlis, Engin Dalay, Benjamin Scheffner, Niklas Kraut. TG Gönningen TSV Betzingen 1:4 Einen erfolgreichen Start in die neue Saison verzeichneten die Betzinger Jungs um Spielführer Robert Kaiser. Tore: 0:1 Luca Schäfer, 0:2 Dennis Pascolo, 0:3 Armin Zukic, 1:3, 1:4 Savvas Nikolaidis Es spielten: Lukas Hildenbrand, Sefa Cetinkaya, Georgios Dimoskakis, Sinan Sönmez, Robert Kaiser, Niki Kraut, Engin Dalay, Julius Schädler, Armin Zukic, Luca Schäfer, Dennis Pascolo, Petros Kalapotlis, Alexander Weber, Savvas Nikolaidis, Kai Schmidt. Bezirkspokal: TSV Betzingen SV Rommelsbach: Abbruch (2:0) Kuriosum in Betzingen. In der 60. Spielminute sah sich der gut leitende Schiedsrichter Ralf Siegert gezwungen, das Spiel beim Stand von 2:0 aufgrund von schlechten Lichtverhältnissen abzubrechen. Tore: 1:0 Luca Schäfer, 2:0 Petros Kalapotlis Spielerkader: Lukas Hildenbrand, Sefa Cetinkaya, Gogo Dimoskakis, Sinan Alci, Julius Schädler, Luca Schäfer, Engin Dalay, Niki Kraut, Armin Zukic, Dennis Pascolo, Petros Kalapotlis, Daniel Araujo, Jan Eichert, Alexander Weber, Savvas Nikolaidis. TSV Betzingen SGM Degerschlacht/Sickenhausen 9:0 (4:0) Einen auch in dieser Höhe verdienten Heimsieg gelang den Mannen um den wieder souverän aufspielenden Abwehrspieler Niki Kraut. Die Tore erzielten: Dennis Pascolo: 3, Petros Kalapotlis: 3, Luca Schäfer: 1, Armin Zukic: 1, Sinan Sönmez: 1 Es spielten: Lukas Hildenbrand, Niki Kraut, Gogo Dimoskakis, Sinan Alci, Robert Kaiser, Luca Schäfer, Engin Dalay, Julius Schädler, Armin Zukic, Dennis Pascolo, Petros Kalapotlis, Benjamin Scheffner, Furkan Özdemir, Savvas Nikolaidis, Sinan Sönmez. SGM Croatia/SG Reutlingen TSV Betzingen 2:1 (2:0) Einen unverdienten Sieger gab es auf dem schlecht bespielbaren Hartplatz im Stadtteil Orschel-Hagen. Das Tor erzielte Julius Schädler Es spielten: Lukas Hildenbrand, Niki Kraut, Georgios Dimoskakis, Sinan Alci, Robert Kaiser, 14

15 Luca Schäfer, Engin Dalay, Julius Schädler, Armin Zukic, Petros Kalapotlis, Dennis Pascolo, Savvas Nikolaidis, Sefa Cetinkaya, Furkan Özdemir, Alexander Weber. TSV Betzingen - SSC Tübingen 15:0 (5:0) Einen ungefährdeten Heimsieg landeten die Betzinger Jungs gegen den Gast aus Tübingen und konnten ohne größere Gegenwehr 15 Tore erzielen. Es spielten: Lukas Hildenbrand, Sinan Alci, Niki Kraut, Benjamin Scheffner, Robert Kaiser, Luca Schäfer, Engin Dalay, Julius Schädler, Armin Zukic, Dennis Pascolo, Petros Kalapotlis, Sefa Cetinkaya, Furkan Özdemir, Alexander Weber, Savvas Nikolaidis. Bezirkspokal: TSV Betzingen - SV Rommelsbach 9:2 (4:1) Eine geschlossene Mannschaftsleistung und vor allem der enorme Zweikampfwille waren für diesen Sieg die entscheidenden Faktoren. Die Tore erzielten: Petros Kalapotlis: 3, Luca Schäfer: 2, Dennis Pascolo: 1, Benjamin Scheffner: 1, Daniel Araujo: 1 Es spielten: Lukas Hildenbrand, Niki Kraut, Gogo Dimoskakis, Benjamin Scheffner, Robert Kaiser, Luca Schäfer, Engin Dalay, Julius Schädler, Armin Zukic, Dennis Pascolo, Petros Kalapotlis, Jan Eichert, Furkan Özdemir, Daniel Araujo, Sinan Alci. SV 03 Tübingen - TSV Betzingen 3:3 (1:3) Einen Dämpfer erhielten die Betzinger Jungs beim Auswärtsspiel in der Uni-Stadt, weil sie nach einer 3:1-Halbzeitführung offensichtlich im Gefühl des sicheren Sieges drei Gänge zurückschalteten, was am Ende den Sieg kostete. Spielerkader: Lukas Hildenbrand, Niki Kraut, Georgios Dimoskakis, Sinan Alci, Robert Kaiser, Luca Schäfer, Daniel Araujo, Julius Schädler, Armin Zukic (1), Dennis Pascolo (2), Petros Kalapotlis, Savvas Nikolaidis, Furkan Özdemir, Sefa Cetinkaya. Bezirkspokal: SGM Bremelau/Mehrstetten - TSV Betzingen 1:4 (1:1) Mit einem Sieg auf dem kleinen und schlecht beleuchteten Platz in Bremelau zogen die Betzis in das Viertelfinale des Bezirkspokals gegen teilweise überhart agierende Gastgeber ein. Die Tore erzielten: Armin Zukic, Dennis Pascolo, Luca Schäfer, Benjamin Scheffner Es spielten: Lukas Hildenbrand, Jan Eichert, Niki Kraut, Benjamin Scheffner, Robert Kaiser, Luca Schäfer, Daniel Araujo, Julius Schädler, Armin Zukic, Dennis Pascolo, Savvas Nikolaidis, Engin Dalay, Petros Kalapotlis, Sinan Alci, Furkan Özdemir. TSV Betzingen - SV Pfrondorf 3:3 (0:1) Wieder zwei Punkte verloren die Betzinger Jungs beim Kampf um die vorderen Plätze in der Tabelle im Heimspiel gegen den SV Pfrondorf. Die Tore erzielten: Dennis Pascolo, Petros Kalapotlis, Benjamin Scheffner Spielerkader: Lukas Hildenbrand, Niki Kraut, Gogo Dimoskakis, Benjamin Scheffner, Robert Kaiser, Engin Dalay, Daniel Araujo, Julius Schädler, Armin Zukic, Dennis Pascolo, Petros Kalapotlis, Savvas Nikolaidis, Furkan Özdemir, Sinan Alci, Sinan Sönmez. Achtung! Schüler und Studenten über 18 Aufgrund des Beitragseinzuges im Jahr 2012 benötigen wir von allen Schülern und Studenten die gültigen Schul- bzw. Studienbescheinigungen. Bitte diese bis spätestens an die Geschäftsstelle schicken. Später eingehende Bescheinigungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Geschäftsleitung 15

16 SGM Kiebingen/Bühl - TSV Betzingen 0:2 (0:0) Sage und schreibe 7 Aluminiumtreffer verzeichneten die Betzinger Jungs bei ihrem Auswärtsspiel in Kiebingen, das sie gut hätten zweistellig gewinnen müssen. Tore: 0:1 Eigentor, 0:2 Savvas Nikolaidis Es spielten: Lukas Hildenbrand, Sinan Alci, Gogo Dimoskakis, Benjamin Scheffner, Robert Kaiser, Luca Schäfer, Furkan Özdemir, Niki Kraut, Armin Zukic, Savvas Nikolaidis, Dennis Pascolo, Engin Dalay, Sinan Sönmez, Sefa Cetinkaya, Julius Schädler. uh B-Jugend TSV Betzingen TuS Metzingen 1:2 (0:2) Fazit: Wer mehr Tore schießt, gewinnt das Spiel und darf die Punkte mitnehmen. Mit drei Kontern konnte Metzingen zwei Tore in der ersten Halbzeit erzielen. Aufstellung: Färber Ikic, Schmidt, Meyvali, Korkmaz Lopez, Pereira-Almeida, Di Giovanna, Bein Pacia, Passolt (1) Gündüz, Passidis, Kühnbach-Azevedo, Dernektsis. Bezirkspokal: FC Reutlingen - TSV Betzingen 0:7 (0:0) Pokalspiele haben eigene Gesetze und so bot der 2 Klassen tiefer spielende FC Reutlingen unseren Jungs lange Zeit Paroli. Aufstellung: Färber Ikic, Schmidt, Passidis, Korkmaz Gündüz, Pereira-Almeida (2), Di Giovanna, Bein (2), Dernektsis Pacia. Passolt (1), Lopez (2), Meyvali. TSV Gomaringen - TSV Betzingen 1:4 (1:0) Erst in der zweiten Spielhälfte konnten die gefassten Vorsätze zum 1:4-Auswärtsieg umgesetzt werden. Aufstellung: Färber Passisdis, Schmidt, Liahas, Korkmaz Ikic, Pereira-Almeida, Di Giovanna, Bein Pacia(2), Passolt (1) Gündüz, Meyvali, Jaworski, Molas, Lopes(1). FC Rottenburg II - TSV Betzingen 2:6 (1:0) Nach verschlafener 1. Halbzeit spielte unsere B-Jugend nach dem Seitenwechsel Fußball und ging als verdienter Sieger vom Platz. Aufstellung: Färber Passisdis, Schmidt, Liahas, Korkmaz Ikic, Pereira-Almeida, Lopes, Bein (3) Pacia (1), Passolt (2) Tong, Di Giovanna, Jaworski, Dernektis. AM C1-Jugend Bezirkspokal: SV Walddorf II - TSV Betzingen I 1:5 (0:2) In der 1. Runde gewann unsere C-Jugend gegen einen kämpferischen und nie aufgebenden Gegner in Walddorf mit 1:5. Es spielten: Grützmacher, Waurick, Grigic, Hessner, Kuhn, Nerlich, Reicherter, Gogas (2), Prenigi, Rolle (1), Dietz (1), Bein, Oguz, Iwert (1),Becker, Hülskopf. FV Bad Urach - TSV Betzingen I 1:3 (0:0) Durch große Moral, Siegeswille und konditioneller Stärke konnte die C1 das Spiel in den letzten 15 Minuten durch 3 Treffer für sich entscheiden. Es spielten: Grützmacher, Waurick, Grigic, Hessner, Kuhn, Nerlich, Reicherter, Gogas (2), Prenigi, Rolle (1), Dietz, Bein, Oguz, Becker, Nagel. TSV Dettingen - TSV Betzingen I 0:1 (0:1) Die 0:1-Führung von Tim Nerlich konnten die Betzis souverän in der zweiten Halbzeit verwalten. Es spielten: Grützmacher, Waurick, Grigic, Hessner, Kuhn, Nerlich(1), Reicherter, Gogas, Prenigi, Rolle, Dietz, Oguz, Becker, Nagel. B.R. 16

17 Die Fußballjugend sagt Dankeschön!!! Die Fußballjugend möchte an dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an unsere Spender sagen, die unsere Betzis mit Trikotsätzen und Präsentationsanzügen großzügig ausgestattet haben. Für unsere Jugendspieler ist das eine tolle Sache und für unsere Trainer ein Dankeschön für ihre gute, engagierte und ehrenamtliche Arbeit das ganze Jahr über. Unsere U10- Betzis (Jg. 02) mit ihren neuen Trikots Wir danken herzlich: Allianz Generalvertretung Hubertus Waurick, Reutlingen Fa. Uhlsport, Balingen / Metzingen Fa. eyevis, Reutlingen Dr.Kroll & Partner, Reutlingen Fahrschule Driver`s Point, Reutlingen Baumschule Rall, Eningen Fa. Eroglu, Mössingen Ihr Ansprechpartner in allen Heizungsfragen Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne bei Kesselsanierung Kundendienst und Wartung Solaranlagen Beratung Wärmepumpen für Erdwärmenutzung Öl- und Gasfeuerungen Lüftung Moderne Heizsysteme Kundendienst Robert-Bosch-Straße Wannweil Telefon / Fax /

18 Fußball AH Barcelona im Herbst Barcelona, zweitgrößte Stadt Spaniens und Hauptstadt Kataloniens, war das diesjährige Ziel einer Gruppe von Mitgliedern der Betzinger Fußball-AH und deren Ehepartnern. Früh morgens ging es in bewährter Manier mit einem Busunternehmen zum Landesflughafen und von dort aus mit dem Flieger nach Spanien. Nach ruhigem Flug erreichte man den Flughafen von Barcelona und mit mehreren Taxis ging es zum gebuchten Hotel, wo zunächst die Koffer abgeladen wurden. Gleich darauf wurde in einer naheliegenden Wirtschaft ein landestypisches Frühstück in Form von den typischen Bocadillos (belegtes Baguette) eingenommen. Am Mittag wurde die Gruppe vom gebuchten Reiseleiter abgeholt und es begann eine 5-stündige Stadtrundfahrt, welche erste Eindrücke bei den Gruppenmitgliedern hinterließ. Der spanische Industrielle Eusebi Güell hatte mit seinem Baumeister, dem Architekten Antonio Gaudi verschiedenste Bauwerke in Barcelona verwirklicht, die auch heute noch die Besucher in Scharen anziehen. Darunter die Sagrada Familia, bis heute unvollendete römisch-katholische Basilika, die Casa Mila und den Park Güell. Abends ging es dann zu einem spanischen Essen und beeindruckt zu Bett. Am nächsten Morgen traf man sich frisch gestärkt mit dem Reiseführer und erkundete die Stadt nunmehr zu Fuß über die La Rambla, die berühmte Promenade Barcelonas, welche die Plaça de Catalunya mit dem Hafen Barcelonas verbindet. Von dort aus ging es zur Markthalle mit ihren vielen Ständen und Köstlichkeiten. Am Abend besuchte man das spanische Dorf und dort eine Flamenco-Aufführung mit gemeinsamen Essen. Danach ging es noch mittels Fahrstuhl auf die ehemalige Stierkampfarena von Barcelona, in welcher heute ein Einkaufszentrum untergebracht ist. Von dort aus genoss man den tollen Rundumblick über die Innenstadt. Katalonien hat zwischenzeitlich den Stierkampf verboten. Am letzten Tag wurde die Gruppe nach dem Auschecken im Hotel mit dem Bus abgeholt. Das Benediktiner-Kloster Santa Maria de Montserrat auf dem gleichnamigen Berg war Ziel der Fahrt. Am Kloster angekommen, regnete es in Strömen und man suchte schnell das Innere des Klosters auf, um nicht nass zu werden. Auf die Fahrt mit der Zahnradbahn zum Berggipfel des beliebten Pilgerortes musste wettertechnisch verzichtet werden. Unter den Eindrücken der von den Pilgern verehrten Mariendarstellung Unsere Liebe Frau von Montserrat verließ man den von etwa 80 Mönchen bewohnten Berg in Richtung Airport von Barcelona und mit dem Flugzeug ging s in die schwäbische Heimat zurück. Auch die 1,6 Millionen Metropole Kataloniens war eine Reise wert. Besonderer Dank gilt unserem AH-Leiter Günter Forster, der viele Stunden mit der Planung und Durchführung der Reise beschäftigt war. (mg) 18

19 HANDBALL Abteilungsleiter: Christoph Thalheim, Hoffmannstraße Reutlingen, Telefon / cthalheim@kabelbw.de Herren-Bezirksliga Achalm-Nagold TSV Schönaich - TSV Betzingen 1: 26:30 (10:12) Dem TSV Betzingen gelingt ein Saisonauftakt nach Maß. Beim vor der Saison stark eingeschätzten und möglichen Aufstiegskandidaten gehandelten Landesligaabsteiger TSV Schönaich gelang dem TSV ein verdienter 30:26 Auswärtserfolg. Erfolgreichster Torschütze beim Sieger war Robin Winkle mit sieben Treffern. Neuzugang Hannes Taigel vom Bezirksklassenabsteiger TSV Eningen gelang mit sechs Toren ein überzeugender Einstand. Ingo Sotirov und Uli Krause trafen je fünfmal ins Schwarze. Mannschaftsaufstellung: Marcel Besinger, Markus Kommer Markus Nübel (1), Tobias Lawitschka, Ingo Sotirov (5), Florian Heinlin (1), Hannes Taigel (6), Uli Krause (5/2), Robin Winkle (7), Tobias Digel, Janosch Bremauer (1), Lenz Haslach, Fabian Kern (3), Philipp Zschäbitz (1). TSV Betzingen 1 - SV Böblingen 2: 26:23 (12:13) Zweites Spiel, zweiter Sieg. Der TSV Betzingen startet richtig gut in die neue Saison. Allerdings tat sich die Mannschaft von Chris Kern bei ihrem Heimspiel gegen den starken Aufsteiger SV Böblingen II lange Zeit sehr schwer. Am Ende wurde es ein vom Spielverlauf her knapperer als es das Ergebnis vermuten lässt 26:23 Arbeitssieg des TSV. Erfolgreichster Betzinger Torschütze war wie in der Vorwoche Robin Winkle mit sieben Treffern. Uli Krause und dem großartigen Peter Nestel gelangen jeweils fünf Tore. Mannschaftsaufstellung: Marcel Besinger, Markus Kommer Markus Nübel (1), Tobias Lawitschka (3), Ingo Sotirov, Florian Heinlin, Hannes Taigel, Uli Krause (5/3), Robin Winkle (7/3), Christoph Lübeck (1), Janosch Bremauer (2), Fabian Kern (1), Philipp Zschäbitz (1), Peter Nestel (5). SG Oberhausen/Unterhausen 2 - TSV Betzingen 1: 38:25 (19:13) Nach zwei Siegen und 4:0 Punkten musste der TSV Betzingen im dritten Saisonspiel seine erste Niederlage einstecken. Natürlich war allen Beteiligten die Schwere der Aufgabe des TSV beim Auswärtsspiel in der Unterhausener Ernst-Braun-Halle gegen die SG Oberhausen/Unterhausen 2 bewusst. Dass es aber trotz unbestritten großer Personalprobleme eine solche Klatsche geben würde, war so doch nicht zu erwarten. Am treffsichersten beim TSV wie in den beiden Spielen zuvor Robin Winkle mit neun Treffern. Mannschaftsaufstellung: Marcel Besinger, Markus Kommer Christoph Lübeck (1), Steffen Gebauer, Markus Nübel (2), Tobias Lawitschka (2), Florian Heinlin (2), Uli Krause, Robin Winkle (9/3), Tobias Digel, Janosch Bremauer (2), Fabian Kern (3), Philipp Zschäbitz (3), Matthias Götz (1). TSV Betzingen 1- TV Großengstingen: 27:22 (12:12) Nach der deutlichen Abfuhr am letzten Wochenende beim Nachbarn in Oberhausen/Unterhausen zeigte sich das Team von Coach Chris Kern am Samstagabend beim Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenführer aus Großengstingen wieder von seiner besseren Seite. In einer lange Zeit ausgeglichenen Partie zweier Mannschaften auf Augenhöhe konnten sich die Hausherren erst im Laufe der zweiten Hälfte durch- bzw. absetzen und das Spiel am Ende noch relativ deutlich mit 27:22 für sich entscheiden. Uli Krause erzielte acht Treffer, Fabian Kern vier. Mannschaftsaufstellung: Marcel Besinger, Markus Kommer Christoph Lübeck, Steffen Ge- 19

20 bauer (1), Markus Nübel, Tobias Lawitschka (3), Ingo Sotirov (2), Florian Heinlin (1), Uli Krause (8/6), Robin Winkle (3), Maximilian Müller, Fabian Kern (4), Philipp Zschäbitz (2), Peter Nestel (3) SG Leonberg/Eltingen 2 - TSV Betzingen 1: 28:23 (12:11) Der TSV Betzingen tritt auf der Stelle. Nach den beiden Auftakterfolgen, der Pleite bei der SG Oberhausen/Unterhausen 2 und dem darauffolgenden Sieg gegen den seinerzeit verlustpunktfreien Tabellenführer TV Großengstingen folgte nun wieder ein Rückschritt. Beim Aufsteiger und im bisherigen Saisonverlauf sieg- und punktlosen SG Leonberg/Eltingen 2 musste die Truppe von Trainer Chris Kern eine bittere 23:28 Auswärtsniederlage einstecken. Erfolgreichster Torschütze beim TSV war Uli Krause mit sieben Treffern. Robin Winkle erzielte sechs Tore. Mannschaftsaufstellung: Marcel Besinger, Markus Kommer Christoph Lübeck, Steffen Gebauer, Markus Nübel (1), Tobias Lawitschka (2), Ingo Sotirov (2), Florian Heinlin, Uli Krause (7/4), Robin Winkle (6), Maximilian Müller (1), Peter Nestel (1), Matthias Götz (3), Lenz Haslach. TSV Betzingen 1 SG Nebringen/Reusten: 25:23 (7:14) Trainer Chris Kern und die Anhänger des TSV Betzingen brauchen derzeit starke Nerven. Der bisherige Saisonverlauf ähnelt einer Achterbahnfahrt. Der Pleite in Unterhausen ließ der TSV einen überzeugenden Auftritt gegen den TV Großengstingen folgen. Dann die enttäuschende Niederlage beim Tabellenvorletzten Leonberg/Eltingen und jetzt wieder so eine Zitterpartie gegen die unbequeme SG Nebringen/Reusten. Am Ende bejubelten Spieler, Trainer und Anhang aber gemeinsam einen knappen, nach der total verschlafenen Anfangsphase fast nicht mehr für möglich gehaltenen 25:23 Erfolg gegen die SG Nebringen/Reusten. Ingo Sotirov mit sechs und Robin Winkle mit fünf Treffern trafen am häufigsten bei den Betzingern. Mannschaftsaufstellung: Markus Drews, Markus Kommer Steffen Gebauer (1), Markus Nübel (1), Tobias Lawitschka, Ingo Sotirov (6), Florian Heinlin (2), Uli Krause (2/2), Philipp Zschäbitz (2), Robin Winkle (5), Maximilian Müller (3), Peter Nestel (3), Tobias Digel, Daniel Höhn. SG Tübingen - TSV Betzingen 1: 26:29 (15:15) Der TSV Betzingen nähert sich Schritt für Schritt seinem Saisonziel: der frühzeitigen Sicherung des Klassenerhalts. Nach dem verdienten 29:26 (15:15) Auswärtserfolg bei der SG Tübingen liegen die Schützlinge von Trainer Chris Kern völlig überraschend gemeinsam mit den beiden Lokalrivalen SG Oberhausen/Unterhausen 2 und TSG Reutlingen punktgleich an der Tabellenspitze der Bezirksliga Achalm-Nagold. Erfolgreichster Betzinger Torschütze war Uli Krause mit sieben Toren. Den beiden Youngstern Robin Winkle und Peter Nestel gelangen fünf bzw. vier Treffer. Mannschaftsaufstellung: Markus Drews, Markus Kommer Steffen Gebauer, Markus Nübel (3), Ingo Sotirov (3), Florian Heinlin (1), Uli Krause (7/3), Philipp Zschäbitz (3), Robin Winkle (5), Maximilian Müller (1), Peter Nestel (4), Christoph Lübeck (1), Matthias Götz, Lenz Haslach (1). Frauen Landesliga Staffel 3 TV Weilstetten - TSV Betzingen 1: 28:23 (13:13) Die Landesliga-Damen des TSV Betzingen starteten mit einer unnötigen Niederlage in die neue Saison. Eigentlich hatten sich die Betzingerinnen zum Rundenauftakt in Balingen gegen den Aufsteiger TV Weilstetten viel vorgenommen. Leider konnte die Mannschaft aber während der gesamten Spielzeit ihre Nervosität nicht ablegen, so dass am Ende vor allen Dingen die schlechte Wurfausbeute als Hauptgrund für die Niederlage zu sehen ist. Mannschaftsaufstellung: Lisa Grübl, Jule Jetter Leonie Raiser, Isabel Grübl (1), Mona Mader Mendes (2), Katja Thiebach (2), Marion Hahn, Jacqueline Haudek, Stephanie Rapp (4/1), Lydia Junger (8), Franziska Schirm (2/1), Selina Tisler (3), Alexandra Reiff (1). 20

21 TSV Betzingen - Spvgg Mössingen: 21:19 (17:12) Das Glück der Tüchtigen bescherte dem TSV Betzingen einen verdienten Heimsieg. Sowohl für den TSV Betzingen als auch die Spvgg Mössingen stand viel auf dem Spiel. Nachdem beide Teams ihr Auftaktspiel verloren hatten, sollte natürlich hier wie dort auf jeden Fall ein Fehlstart in die neue Runde vermieden werden. Mannschaftaufstellung: Lisa Grübl, Jule Jetter Leonie Raiser, Isabel Grübl (1), Mona Mader Mendes (4), Katja Thiebach (4), Marion Hahn (1), Jacqueline Haudek, Stefanie Rapp (2), Lydia Junger (3), Franziska Schirm (1/1), Alexandra Reiff (1), Selina Tisler (3), Jasmin Zühlke(1). SG Nebringen/Reusten TSV Betzingen 1: 20:31 (9:14) Trotz großer personeller Probleme konnten die Damen des TSV Betzingen bei ihrem Auswärtsspiel in Nebringen einen deutlichen Sieg einfahren. Mit nur neun Spielerinnen (2 Torhüterinnen und 7 Feldspielerinnen) traten die Betzingerinnen die Reise nach Nebringen an. Dennoch war die Zielsetzung vor dem Spiel klar: Gewinnen und zwei Punkte mit nach Hause nehmen. Dies gelang dem Team von Wilfried Zühlke dann auch eindrucksvoll. Mannschaftaufstellung: Lisa Grübl, Jule Jetter Isabel Grübl (2), Mona Mader Mendes (5), Katja Thiebach (4), Jacqueline Haudek (5/3), Stefanie Rapp (1), Lydia Junger (8), Selina Tisler (6). TSV Betzingen TSV Lindau: 36:31 (17:15) Mit dem dritten Sieg im vierten Spiel hat sich der TSV Betzingen mit 6.2 Punkten auf den zweiten Platz der Frauen Landesliga Staffel 3 vorgearbeitet. In der Sporthalle des Bildungszentrums Rommelsbach gab es gegen den Namensvetter vom Bodensee aus Lindau einen deutlichen Heimsieg, allerdings mit einigen Anlaufschwierigkeiten. Mannschaftsaufstellung: Lisa Grübl Isabel Grübl (3), Mona Mader Mendes (4), Katja Thiebach (1), Jacqueline Haudek (11/5), Stefanie Rapp (2), Lydia Junger (6), Selina Tisler (3), Jasmin Zühlke (2), Marion Hahn (1), Alexandra Reiff (3). TSV Betzingen TG Trossingen: 26:23 (18:10) Auch die TG Trossingen konnte die derzeitige Erfolgserie des TSV Betzingen nicht stoppen. Nach dem vierten Sieg hintereinander belegen die Damen des TSV gemeinsam mit der TG Schwenningen den ersten Platz in der HVW-Frauen-Landesliga Staffel 3. Mannschaftsaufstellung: Lisa Grübl, Jule Jetter Isabel Grübl (2), Mona Mader Mendes (2), Katja Thiebach (1), Jacqueline Haudek (2/1), Stefanie Rapp (5/3), Lydia Junger (10/1), Selina Tisler (1), Jasmin Zühlke (2), Marion Hahn, Alexandra Reiff (1). TSV Betzingen TG Schwenningen: 30:25 (17:13) Der TSV Betzingen feierte im Duell der beiden punktgleichen Verfolger des Tabellenführers aus Weilstetten gegen die TG Schwenningen einen verdienten 30:25 Heimsieg und übernahm damit zumindest für eine Woche die Tabellenspitze der Frauen-Landesliga Staffel 3. Mannschaftsaufstellung: Lisa Grübl, Jule Jetter Isabel Grübl (5), Mona Mader Mendes (4), Katja Thiebach (5), Jacqueline Haudek (1/1), Stefanie Rapp (8/3), Lydia Junger (3), Selina Tisler (3), Jasmin Zühlke (1), Alexandra Reiff. PTA Bregenz - TSV Betzingen: 29:25 (11:13) Die Damen des TSV Betzingen konnten in ihrem Auswärtsspiel in Bregenz leider nicht an die Leistungen der letzten Spiele anknüpfen. Trotzdem hätte die Mannschaft das Spiel gewinnen können, wenn nur die Chancenauswertung besser gewesen wäre. Man könnte auch sagen, die hervorragende Bregenzer Torhüterin war die Garantin für den Sieg der PTA Bregenz. Mannschaftsaufstellung: Lisa Grübl Isabel Grübl (2), Mona Mader Mendes (2), Katja Thiebach (3), Jacqueline Haudek (2), Stefanie Rapp (6/5), Lydia Junger (3), Selina Tisler (5), Jasmin Zühlke (2), Alexandra Reiff. 21

22 Männliche A-Jugend Oberliga-Qualifikation geschafft! Die neuformierte männliche A-Jugend des TSV Betzingen hat sich in der HVW-Qualifikationsrunde 2011/2012 als Gruppenerster für die Württemberg-Oberliga qualifiziert. In der ersten Runde der Bezirksqualifikation gewann der TSV gegen die JSG Böblingen/Sindelfingen knapp mit 13:12 und gegen die HSG Schönbuch deutlich mit 23:10. In der zweiten Runde der Bezirksqualifikation traf der TSV Betzingen auf die SG Leonberg/Eltingen, die mit 16:13 besiegt wurde. Gegen die zweite Mannschaft der neu gegründeten Jugendspielgemeinschaft Echaz-Erms gab es einen vielumjubelten 18:8 Kantersieg. Damit erreichten die Betzinger Jungs das Endspiel um die Bezirksmeisterschaft gegen den traditionell starken TSV Altensteig. Nach hartem Kampf mussten sich die Betzinger dann hauchdünn mit 20:21 geschlagen geben. In der anschließenden HVW-Qualifikationsrunde konnten Dank großem Siegeswillen und Teamgeist alle drei Spiele gegen Gastgeber SG Weinstadt mit 17:14, die SG Herbrechtingen-Bolheim mit 15:14 und die HSG Friedrichshafen-Fischbach mit 22:18 gewonnen werden. Damit qualifizierten sich die Betzinger für die Saison 2011/2012 im ersten Anlauf überraschend als Gruppenerster für die Württemberg-Oberliga. Die neue A-Jugend des TSV Betzingen setzt sich aus 5 Spielern des Jahrgangs 1993 vom TSV Betzingen und aus 9 ehemaligen Spielern des VfL Pfullingen des Jahrgangs 1994 zusammen. Sie wird vom A-Lizenz-Inhaber und ehemaligen Bundesligaspieler Wolfgang Birk und dem engagierten Willi Müller trainiert (beide ehemals VfL Pfullingen). Folgende Spieler waren am Erfolg beteiligt: Toni Lutter, Julius Haug, Jan Falkenburger, Sebastian Birk, Patrick Gassmann, Lukas List, Tobias Müller, Calvin Goslar (alle ehemals VfL Pfullingen), Lenz Haslach Tim Wiedwald, Christian Keck, Philipp Zeitfang, Yannic Hirschburger und Jannik Mahr (alle bereits TSV Betzingen). Neu hinzugekommen ist Matthias Götz vom VfL Pfullingen. Sieg beim GTÜ-Cup in Herrenberg Die männliche A-Jugend des TSV Betzingen gewinnt überraschend das hochklassig besetzte Einladungsturnier GTÜ-Cup in Herrenberg. Laut Veranstalter handelt es sich beim GTÜ-Cup um eines der größten und bestbesetzten Jugendturniere Deutschlands. Das Württembergliga-Team von Wolfgang Birk und Willi Müller setzte sich in der Vorrunde als Gruppenerster mit Siegen gegen den SV Kornwestheim (11:6), die JSG Böblingen-Sindelfingen (11:5), den TuS Fürstenfeldbruck (10:8), den TuS Schutterwald (12:9), einem Remis gegen die JSG Balingen-Weilstetten (10:10) und einer Niederlage gegen den HVRW Laupheim (6:17) durch. Im Halbfinale konnte die SG Leutershausen (Baden) mit 11:8 und im Finale der VTV Mundenheim (Pfalz) mit 12:7 bezwungen werden. Hotel Garni Zum Schwan I h r C a f é i m O r t s k e r n täglich Kuchen und Gebäck aus eigener Konditorei sowie frische Vollkornbackwaren Steinachstraße Reutlingen (Betzingen) Telefon ( )

23 Nun fiebert man im Lager des TSV Betzingen dem offiziellen Saisonstart in der Württembergliga entgegen. Hintere Reihe von links nach rechts: Trainer Willi Müller, Matthias Götz (3), Tim Wiedwald (8), Lenz Haslach (2), Lukas List (11), Julius Haug (4), Jannik Mahr (17), Trainer Wolfgang Birk. Vordere Reihe von links nach rechts: Sebastian Birk (10), Patrick Gassmann (15), Jan Falkenburger (6). Toni Lutter (1), Calvin Goslar (13), Jannic Hirschburger (16), Tobias Müller (18). Männliche C-Jugend Nach wie vor verbringen Ralf Schlotterbeck und Jörg Köhler zweimal pro Woche ihren Feierabend mit ca. 25 Jugendlichen (die mit Kniestrümpfen, Handys, I- Pods ) in der Sporthalle. Aufgrund dieses Luxusproblems konnten in der Saison 2011/2012 zwei C-Jugend-Teams gebildet und zur Hallenrunde angemeldet werden. Männliche C1-Jugend grüßt von der Tabellenspitze Nach drei Partien in der Bezirksklasse thront unsere C1 mit 6:0 Punkten und einem Torverhältnis 105:34 Toren unangefochten auf Platz eins. Bereits im ersten Spiel gegen die Mannschaft der JSG Böblingen/Sindelfingen siegten unsere Jungs mit 30:14 Toren. Die nächsten beiden Begegnungen wurden noch deutlicher zu unseren Gunsten entschieden. Der SV Magstadt war beim 36:7-Sieg ebenso chancenlos wie die Mannschaft der SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell, die mit 39:13 Toren nicht den Hauch einer Chance hatte. Vom Handballbezirk Achalm-Nagold in die Bezirksklasse verbannt, wurden unsere Jungs in den vergangenen Partien nie wirklich gefordert. Im Rahmen Magnus Graf in Aktion) 23

24 der Vorbereitungsturniere in Betzingen und Tübingen zeigte die Mannschaft von Ralf Schlotterbeck mehrmals, dass sie mit den Spitzenmannschaften der Bezirksliga mindestens auf Augenhöhe steht. Nach den zum Teil deutlichen und manchmal deprimierenden Niederlagen der letzten C-Jugend- Saison gilt es für unsere Jungs, trotz der momentanen Dominanz, die Motivation aufrecht zu erhalten, die Erfolge zu genießen und weiterhin Platz eins zu belegen. und die 40-Tore-Marke wird in den nächsten Spielen fallen! Männliche C2-Jugend Unsere C2 geht in der Kreisklasse auf Punktejagd. Im ersten Heimspiel gelang Jörg Köhlers Mannschaft ein überraschend deutlicher 27:7-Erfolg gegen das Team der HSG Schönbuch. Beim Nachbarn, der SG Tübingen, waren unsere Jungs in der Folgewoche beim 18:32 dann allerdings chancenlos. Das dritte Saisonspiel verlor der TSV knapp in Großengstingen mit 14:17 Toren und steht damit momentan mit 2:4 Punkten auf Platz vier der Tabelle. Männliche D-Jugend Männliche D-Jugend ist Tabellenführer Glänzend in die neue Saison gestartet ist unsere D-Jugend. Bereits in Rahmen der Turniere in Betzingen und Tübingen zeigten unsere Jungs, dass für die anstehende Runde einiges zu erwarten sein wird. Vier Siege in den ersten vier Partien zeugen davon, dass dieser Eindruck nicht getäuscht hat. Diese Siege werden zusätzlich durch die Tatsache aufgewertet, dass in den ersten drei Partien die am stärksten eingeschätzten Mannschaften besiegt wurden. Bereits am ersten Spieltag standen die Partien gegen die Mitfavoriten JSG Echaz-Erms und SG Haslach/ Herrenberg/Kuppingen auf dem Programm. In einer dramatischen Partie (diese abgedroschene Formulierung beschreibt den Spielverlauf aber am treffendsten) wurde das Team aus Herrenberg mit 11:9 Toren niedergehalten. Nicht weniger spannend verlief die Begegnung gegen die JSG Echaz-Erms. Auch hier errang der TSV mit 10:8 Toren einen knappen aber verdienten Sieg. 24

25 Am zweiten Spieltag galt es, mit der HSG Schönbuch den dritten schweren Brocken aus dem Weg zu räumen. In einem Kampf auf Biegen und Brechen (auch eine abgedroschene, aber zutreffende Formulierung) wurden beim Stand von 2:1 Toren die Seiten gewechselt. Immer in Führung liegend, gelang es unseren Jungs mit einer hervorragenden Leistung den Gegner bis zum Endstand von 6:4 auf Abstand zu halten. Im vierten Spiel konnte die JSG Böblingen/Sindelfingen unsere Mannschaft zu keinem Zeitpunkt fordern, mit 14:4 Toren wurde ein deutlicher Sieg erzielt. Bereits im Rahmen des nächsten Spieltages der Doppelrunde gilt es, u.a. im Rückspiel gegen die HSG Schönbuch Platz eins zu bestätigen und zu festigen. Beim Quali-Turnier in Herrenberg Nach dem vierten Saisonsieg in Magstadt Achtung! Schüler und Studenten über 18 Aufgrund des Beitragseinzuges im Jahr 2012 benötigen wir von allen Schülern und Studenten die gültigen Schul- bzw. Studienbescheinigungen. Bitte diese bis spätestens an die Geschäftsstelle schicken. Später eingehende Bescheinigungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Geschäftsleitung 25

26 LEICHTATHLETIK Abteilungsleiter: Karin Döffinger, Rottweiler Str. 49, Reutlingen Telefon / , Fax / karin.doeffinger@t-online.de Chronologie der Wettkämpfe Balingen Beim Landesoffenen Weilstetter Leichtathletik-Meeting sind viele württ. Spitzenathleten am Start. In diesem hochklassigen Teilnehmerfeld konnten sich unsere Athleten/-innen gut platzieren.. Daniel Rein wird Erster bei M13 im 1000 m-lauf mit 3:08,75 min. Nadine Wuttig wird Erste bei W12 über 75 m in 10,80 sec und im Weitsprung mit 4,32 m. Über 800 m erreicht sie mit 3:03,64 min den 7. Platz. Karen Möhler erreicht bei W12 im Hochsprung mit 1,20 m den 3. Platz und über 75 m mit 12,24 sec den 6. Platz. Luis Eisenschmid startet bei den Männern. Über 100m wird er in 12,11 sec Achter und im Weitsprung mit 5,92 m Zweiter Stuttgart Julian Steinhart startet bei den Regionalmeisterschaften in Stuttgart im neu erstellten Stadion Festwiese. Im Speerwerfen wird er bei den Schülern A M14 mit 41,78 m Zweiter Tübingen Beim Tübinger Stadtlauf waren wir dieses Jahr im Schülerlauf über 2,5 km mit 2 Athleten vertreten. Daniel Rein erreichte den 1. Platz mit 8:38 min. und Chris Breusch wurde 5. mit 9:14 min. Im Jugendlauf über 7,5 km wurde Tim Kuhn in 33:42 min Metzingen Beim Kreisvergleich Reutlingen gegen Kreis Rems-Murr waren 5 Athleten/-innen von uns in der Kreisauswahl und trugen wesentlich zum Sieg der Reutlinger Mannschaft bei. Dabei wurden noch einige persönliche Bestleistungen erzielt.. Schülerinnen A Katrin Larin wurde im Speerwurf mit 25,20 m ganz knapp Dritte. Sandra Koch belegte im Hochsprung mit 1,40 m den 4. Platz. Schülerinnen B Nadine Wuttig steigerte sich im Speerwerfen auf 32,04 m und wurde Erste. Diese Leistung bringt sie in der diesjährigen Bestenliste in Württemberg bei den Schülerinnen B W12 auf den Spitzenplatz. Außerdem erreichte sie im Diskuswerfen 19,30 m und war in der 4x75m-Staffel erfolgreich. Paulina Votteler erzielte im Diskuswerfen 19,74 m. Schüler A Julian Steinhart war im Speerwurf mit 37,68 m erfolgreich und sicherte im 1000m-Lauf in 3:13,127 min zwei wichtige Punkte. HRS Achtung! Schüler und Studenten über 18 Aufgrund des Beitragseinzuges im Jahr 2012 benötigen wir von allen Schülern und Studenten die gültigen Schul- bzw. Studienbescheinigungen. Bitte diese bis spätestens an die Geschäftsstelle schicken. Später eingehende Bescheinigungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Geschäftsleitung 26

27 SCHWIMMEN Abteilungsleiter: Frank Buscalferri, Goerdelerstr Reutlingen, Tel / schwimmen_tsv_betzingen@web.de Erfolgreiches Wochenende für die Schwimmabteilung des TSV Balingen. Am 1. und 2. Oktober fand in Balingen die 28. Ausgabe der Weilstetter Lochenschwimmtage statt. Auch dieses Mal war der TSV Betzingen mit 25 hochmotivierten Schwimmern und Schwimmerinnen aus der D-, C- und A/B-Jugend mit dabei. Obwohl in den Sommerferien nicht viel trainiert und erst seit 3 Wochen wieder intensives Training betrieben wurde, erbrachten viele Schwimmer top Leistung und steigerten teilweise sogar ihre Bestzeiten. Über 200 Meter Brust gab es den gesamten Medaillensatz für den TSV, Alina Walz (Jahrgang 1999) und Lukas Reithmayer (Jg. 96) gewannen beide mit persönlichen Bestleistungen Bronze, Anke Pfeiffer (Jg. 99) und Carissa Michalkowski (Jg. 93) Silber und Marius Metzger (Jg. 99) und Sophie Schmid (95) gewannen die Goldmedaille. Über 50 Meter Rücken erschwamm sich Julia Kneifel (Jg. 96) in Sekunden einen neuen Vereinsrekord und die Goldmedaille. Sophie Schmid erreichte über 100m Lagen den zweiten Platz und Marius Metzger erkämpfte sich den ersten Platz. Über 100m Rücken erreichten Maxi Annika Reithmayer, Sophie Ritter (beide Jg. 99) und Julia Kneifel, die hierbei einen weiteren Vereinsrekord schwamm (herzlichen Glückwunsch dazu), den 3., 2. und den 1. Platz. Am Ende des ersten Tages waren alle Schwimmer erschöpft und die Trainer waren mit ihren Schwimmern zufrieden. Am Sonntag ging der Wettkampf mit 50 Meter Brust weiter und Carissa Michalkowski erreichte, genau wie Sophie Schmid und Tobias Koch (Jg. 00), den ersten Platz. Auf der 50m-Freistilstrecke siegten Julia Kneifel und Marius Metzger. Über 100m Brust erreichte Sophie Schmid und Carissa Michalkowski den ersten und Marius Metzger den zweiten Platz. Abschließender Wettkampf waren die 200m Freistil, die Julia Kneifel und Marius Metzger gewannen. Die Schwimmabteilung des TSV und alle Schwimmer sind mit den Leistungen sehr zufrieden und freuen sich auf das nächste Mal. Bis dahin wird weiter fleißig trainiert. 6. Internationale Karolingerschwimmfest in Waiblingen Am 29. und 30. Oktober waren die A/B-, die C- und zwei Schwimmer aus der D-Jugend beim 6. Internationalen Karolingerschwimmfest. Auch wenn sich die örtlichen Begebenheiten für manche Schwimmer als schwierig erwiesen haben, so haben doch die meisten ihre Leistung steigern und mit neuen Bestzeiten aus dem Wasser steigen können. Lukas Reithmayer gelang die Qualifikation zu den Baden-Württembergischen Kurzbahn Meisterschaften und Julia Kneifel konnte sich sogar für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Sophie Schmid schwamm einen neuen Vereinsrekord über 100m Brust und Julia Kneifel schwamm zwei neue Vereinrekorde über 100m Rücken und 200m Rücken. Herzlichen Glückwunsch an euch drei. Melanie Frei, Sophie Schmid, Julia Kneifel, Marius Metzger und Carissa Michalkowski gelang eine Platzierung unter den ersten drei Plätzen und Julia Kneifel startete sogar im Endlauf über 100m Rücken. Am Ende waren die Trainer mit ihren Schwimmer zufrieden und allen hat der Wettkampf trotz teilweiser Enttäuschungen Spaß gemacht, sodass nun auf das nächste Ziel hintrainiert wird. Achtung! Schüler und Studenten über 18 Aufgrund des Beitragseinzuges im Jahr 2012 benötigen wir von allen Schülern und Studenten die gültigen Schul- bzw. Studienbescheinigungen. Bitte diese bis spätestens an die Geschäftsstelle schicken. Später eingehende Bescheinigungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Geschäftsleitung 27

28 Einladung zum Traditionellen Weihnachtsschwimmen am 2. Advent der Schwimmabteilung Sonntag, 04. Dezember 2011 im Hallenbad Betzingen Beginn Uhr Einlass Uhr Die Weihnachtsfeier der Schwimmabteilung findet traditionell in Form eines "Weihnachtsschwimmens" statt. Dazu laden wir alle Mitglieder der Schwimmabteilung und deren Familien und Freunde ganz herzlich ein. Wir möchten an diesem Tag, jedem der bei uns schwimmt, den verschiedenen Trainingsgruppen, den Masters aber besonders den Kindern des Anfängerschwimmkurses und der Aufbaugruppen, die Gelegenheit geben vor "Großem Publikum" zu schwimmen und zu zeigen was man schon alles gelernt hat. Außerdem werden an diesem Tag auch die Vereinsmeisterschaften ausgetragen. Auf Anregung der Elternschaft unserer Schwimmer/innen bieten wir dieses Jahr eine 4 x 25 m Jux-Staffel an. An dieser Staffel können alle teilnehmen: Eltern, Schwimmer/innen des Vereins, eine Familie, Trainer etc. Pro Staffel müssen 4 verschiedene Personen starten. Jeder Schwimmer schwimmt 1 x 25 m in einer Jux-Disziplin. Die verschiedenen Disziplinen (man muss nicht zwingend gut schwimmen können) werden am Weihnachtsschwimmen vorgestellt. Auf dem Programm auf der Rückseite können Sie entnehmen, wer was bei den Vereinsmeisterschaften schwimmt. Uns, der Schwimmabteilung und den Übungsleitern ist es wirklich sehr wichtig, daß möglichst jede Schwimmerin und jeder Schwimmer an diesem Tag dabei sein kann. Für Ihr leibliches Wohl wollen wir ebenfalls bestens sorgen. In der Vorhalle erwarten Sie warme LKW's, Brezeln, Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Damit an diesem Sonntag alles reibungslos verläuft, ist anbei ein Rückmeldezettel. Bitte tragen Sie dort ein, wenn Ihre Tochter, oder Sohn an der Weihnachtsfeier teilnimmt. Wie jedes Jahr würden wir uns sehr über Spenden (Kuchen oder salziges Gebäck) von Ihnen freuen und natürlich auch über Helfer bei Bewirtung und Durchführung der Vereinsmeisterschaften. Wenn Sie einen Kuchen oder etwas Salziges mitbringen und Lust zum Helfen haben, können Sie dies auch auf dem Rückmeldezettel eintragen. Die Schwimmabteilung freut sich sehr und dankt Ihnen schon im voraus. Wir freuen uns auf ein aufregendes Weihnachtsschwimmen mit Ihnen. Ihre Schwimmabteilung 28

29 Programm: 1. Teil Beginn Uhr Einlass Uhr Vereinsmeisterschaften 100 m-strecken Masters B-Jugend und älter C-Jugend D-Jugend Vereinsmeisterschaften 50 m-strecken E-Jugend Wasserratten Montag Gruppe I Gruppe II Freitag Gruppe I Gruppe II Werner Delfine Montag Delfine Freitag Siegerehrung 100 m Strecken/Gesamtwertung 4 x 25 m Jux-Staffeln Siegerehrung 50 m Strecken Siegerehrung Staffeln Der Nikolaus kommt 2. Teil Beginn Uhr Wir beginnen mit der Aufführung der Schwimmkurskinder um Uhr, bitte etwas früher kommen Aufführung Schwimmanfänger Vereinsmeisterschaften 25 Strecken Seepferdchen Montag Robben Montag Robben Freitag Frösche Freitag Haie Montag Haie Freitag Siegerehrung der Nikolaus kommt 29

30 Frank Buscalferri Abteilungsleiter / Schwimmen Tel.: 0177/ Ab Goerdelerstr Reutlingen Abtl. Schwimmen Zur am Jugendsprecherwahl 2012 Freitag, den um 18:30 Uhr laden wir alle Jugendlichen in die Schwimmhalle Betzingen ein. Frank Buscalferri und Kristina Wirth Kirchentellinsfurter Straße Wannweil Telefon: / Telefax: / info@weber-gaertnerei.de Mo. - Fr. Sa Uhr Uhr Uhr 30

31 Abtl. Schwimmen Zu einer ordentlichen Abteilungsversammlung am Samstag, den 14. Januar 2012 um Uhr lade ich herzlich alle Abteilungsmitglieder ein. Ort: Im Clubhaus des TSV Betzingen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht vom Abteilungsleiter / Kassierer 3. Aussprache und Entlastung 4. Wahl Abteilungsleiter Bestätigung der Wahl des Jugendleiters 5. Anträge 6. Verschiedenes Anträge sind schriftlich bis zum 4. Januar 2012 beim Abteilungsleiter einzureichen. Frank Buscalferri Goerdelerstr Reutlingen Mobil: 0177/

32 Abteilungsleiter: Tim Hummel, Heppstraße Reutlingen, Telefon 07121/ Beachtennis Europameisterschaften 2011 in Albena/Bulgarien 19 Nationen mit über 150 Spielern und Spielerinnen kämpften bei Temperaturen um 30 C am Strand von Albena um die Titel im Herrendoppel, Damendoppel und Mixed. Auch in diesem Jahr dominierten die italienischen Teams wieder die Europameisterschaften. Die Sieger und die Zweitplazierten bei den Herren und den Damen kamen aus Italien. Sie stellten letztendlich auch die Sieger im Mixed. Nach dem ersten Tag sah es nach der erfolgreichsten Europameisterschaft einer deutschen Mannschaft um den Team Captain Gerd Hummel (WTB) aus. Aber leider mussten alle sechs Teams im 1/8 Finale, nach teilweise harten Kämpfen, die Segel streichen. Die Damendoppel trafen jeweils auf die Topgesetzten Italienerinnen. Berreth/Schaller mussten sich 2:6/2:6 den späteren Siegerinnen Bringanti/Olivieri, welche das Turnier klar dominierten, geschlagen geben. Die Deutschen Meisterinnen Scharpf/Scharpf hatten gegen die Vizemeisterinnen beim 0:6/3:6 ebenso keine Chance. Bei den Herren mussten sich die Deutschen Meister Frost/Muschiol dem Team aus Österreich mit 2:6/2:6 geschlagen geben und die Nummer Eins der Deutschen Rangliste Bailer/Munz waren leider auch nicht erfolgreicher und verloren mit 6:7/4:6 knapp gegen die spanischen Meister. Im Mixed hatte das Team Deutschland wieder Lospech, hat sich aber gegen Italien und Spanien im 1/8 Finale achtbar geschlagen. Die Deutschen Mixed-Meister Berreth/Munz verloren nach Satzbällen mit 5:7/4:6 gegen Frankreich, welches später die Italienbezwinger aus Spanien im Spiel um Platz drei schlug. Die zweite deutsche Mixed-Paarung Bailer/Scharpf musste sich nach einem tollen Spiel mit 3:6/6:7 dem italienischen Mixed Bringanti/Capeletti geschlagen geben. 32 Deutsche Nationalmannschaft im Beachtennis: stehend v.l.n.r. Tanja Scharpf, Linda Scharpf, Nina Schaller, Doro Berreth, Teamcaptain Gerd Hummel vord. Reihe v.l.n.r. Dominik Günther, Christ Frost, Nils Muschiol, Alex Bailer und Oli Munz FOTO: O. Munz

33 Es war wieder eine gelungene Europameisterschaft in Bulgarien. Ausgerichtet von Tennis- Europe und dem bulgarischen Tennisverband. Den Zuschauern wurden hochklassige Spiele mit tollen Ballwechseln geboten. Die deutsche Nationalmannschaft wird im nächsten Jahr in San Marino wieder antreten. Klaus Jelonnek und Tim Hummel gewinnen das Trollinger Masters 2011 Aus ganz Württemberg kämpften am 1./2. Oktober im Tennisclub Markwasen die Meister/innen der Damen-Doppel und des Trollinger-Cups Jeweils die 4 erstplatzierten Paarungen jedes der 8 Bezirke qualifizieren sich für dieses Masters-Turnier. Insgesamt gingen 80 Damen und Herren als beste Hobbyspieler vom Württembergischen Tennisbund in Reutlingen an den Start. Für diese Endrunde des Württembergischen Tennisbundes reisten Spieler aus dem Stuttgarterraum, über die Ostalb bis hin vom Bodensee zum großen Wettkampf nach Reutlingen. An beiden Spieltagen zeigte sich dann das Wetter von seiner besten Seite. Angenehme Temperaturen und Sonnenschein ließ die Spiellaune der Teilnehmer spürbar ansteigen. Gutgelaunte Gesichter, wohin man schaute. Trotz allem ging es aber letztendlich ums gewinnen und so konnten die zahlreichen Zuschauer hervorragende Doppel bei den Turnierteilnehmern/innen beobachten. So erkämpfte sich Platz 1 und somit den Wanderpokal beim Trollinger-Cup die Paarung Klaus Jelonnek und Tim Hummel vom TA TSV Betzingen aus dem Bezirk 6 in einem unglaublich spannenden Finale mit 6:3, 3:6, 10:4 gegen Peter Weimer vom HTC Kornwestheim und Walter Zemke aus Sachsenheim/Bezirk 2. Bei diesem Masters ist dies bereits der zweite Sieg in Folge für den Spieler Tim Hummel vom TA TSV Betzingen. Der dritte Platz ging an den Bezirk 2 zu Oliver Langohr und Michael Suttner beide TC Ditzingen. Im Damen-Doppel-Cup überreichte Vorjahressiegerin Heidi Biegler aus Degerschlacht den Wanderpokal an das Gewinnerdoppel 2011 Cornelia Feucht,TA TV Oeffingen, und Yvonne Schwarz TA TV Cannstatt aus dem Bezirk 3. Sie verwiesen Angelika Kopanski und Margit Fer- V.l.n.r. Vorjahressieger Dr. Hans-Otto Binder, Trollinger-Cup Sieger Tim Hummel 2010 und 2011, Verbandsbreitensportwart Gerd Hummel, stellvertr. Verbandsbreitensportwartin Traudl Weihen, 1. Vorsitzender TCM Thomas Gröning und Trollinger-Cup Sieger Klaus Jelonnek

34 cher beide TC Stammheim/Bezirk 5 mit 6:1, 6:3 auf Platz 2. Dritte Sieger wurden Heidi Biegler, SV Degerschlacht und Rita Herlin, TA TB Neuffen. Markwasens Vorstand Thomas Gröning bot an beiden Tagen mit seinem fleißigen Team ein buntes Programm im Festzelt mit Tombola, Players-Night und köstlichem Buffet. WTB-Bereichsleiter Breitensport Frank Wietschorke hatte bei der Turnierleitung alles perfekt im Griff. Dies ist ein Beispiel von guter Zusammenarbeit des WTBs mit seinen Vereinen, lobte abschließend Gerd Hummel, Verbandsbreitensportwart vom Württembergischen Tennisbund. Liebe Kinder, möchtet Ihr spielen, Spaß haben und viele tolle Sachen mit einem Tennisschläger machen. Dann seid Ihr herzlich willkommen im neu gegründeten TennisMiniClub der Tennisabteilung des TSV Betzingen. Liebe Eltern, unsere Kinder sind unser Ein und Alles. Daher ist uns nur das Beste gerade gut genug. Die Tennisabteilung des TSV Betzingen hat ab dieser Sommersaison einen TennisMiniClub eingerichtet. Jeden Freitagnachmittag von Uhr wurden unsere Minis von 6-10 Jahren von erfahrenen Tennisbetreuern, mit geeigneter Ausbildung, spielerisch und kindgerecht an das Tennisspielen herangeführt. Auf Grund der sehr guten Resonanz im Sommer, findet der MiniClub auch in der Wintersaison jeden Samstag von Uhr in unserer eigenen Tennishalle in Betzingen statt. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel: oder 34

35 TennisMiniClub November 2011 Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunde und Sponsoren ein schönes geruhsames Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr Achtung! Schüler und Studenten über 18 Aufgrund des Beitragseinzuges im Jahr 2012 benötigen wir von allen Schülern und Studenten die gültigen Schul- bzw. Studienbescheinigungen. Bitte diese bis spätestens an die Geschäftsstelle schicken. Später eingehende Bescheinigungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Geschäftsleitung Wir haben ein umfangreiches Sortiment an Eisen- und Haushaltswaren In unserer Schlosserei fertigen wir: Treppen - Geländer - Fenstergitter - Tore und Türen Zäune - Vordächer Reutlingen (Betzingen), Im Gässle 6 (bei der Kirche), Tel , Fax

36 TISCHTENNIS Abteilungsleiter: Gerald Horner Schickhardtstraße 31, Reutlingen Telefon , Telefax Gerald Horner Nachdem etwa die Hälfte der Vorrundenspiele ausgetragen sind, gibt es manches zu berichten. Nicht alles lief gut, aber durchaus einiges. Unsere Damen einmal HOPP, aber zweimal TOPP In der Regionalliga belegt unser Team mit 6:6 Punkten den fünften Tabellenplatz. Nach zwei Unentschieden folgte gegen den TSV Herrlingen ein feiner 8:5 Sieg, dem allerdings am nächsten Tag ein 4:8 Absturz gegen den ersatzgeschwächten TTC Langweid II folgte. Zuletzt gab es trotz guter Leistung eine 3:8 Niederlage gegen den Tabellenführer NSU Neckarsulm, aber dann einen 8:2 Triumph beim TTC Frickenhausen. Bis jetzt spielte meistens das Quartett He Linglan, Stine Christ, Jarmila Liskova und Jana Gregorova. Erst je einmal waren Jenny Käshammer und Ellen Krämer dabei. Martina Lederer wird demnächst einsteigen, Jenny hat ihre Prüfungen abgeschlossen und greift jetzt an. Ellen hat nach einer OP noch bis Januar Sportverbot. Alles im grünen Bereich lässt sich locker schreiben, wenn man soeben aus Frickenhausen zurückgekommen ist. Heimspiele der TSV-Damen in der Rückrunde: Samstag Uhr TSV VfL Sindelfingen Sonntag Uhr TSV TTC Frickenhausen Samstag Uhr TSV DJK Wolframs-Eschenbach Sonntag Uhr TSV TSV Schwabhausen II Sonntag Uhr TSV NSU Neckarsulm Alle Heimspiele werden in der Sporthalle Betzingen ausgetragen. Bis jetzt läuft es in der Bezirksliga nicht nach Plan Herren I: In der Bezirksliga hatten wir uns einen besseren Auftakt vorgestellt. Platz sieben mit 4:6 Punkten ist schon bescheiden. Allerdings musste man bei den fünf Spielen schon neun Spieler einsetzen. Besserung ist in Sicht und in den letzten vier Spielen der Vorrunde sind noch acht Punkte zu vergeben. Das Konto könnte schon noch ausgeglichen werden. Immer dabei waren bisher lediglich Michael Schenk und Jörg Pfeiffer. Sie werden weiterhin die Hauptverantwortung tragen und hoffen auf häufige Unterstützung von Bernd Schmid und Ingolf Klett. Wenn die Verletzung von Pierre Andrieu abklingt und Mathias Ndhlovu regelmäßig mitspielt, sollte oft gepunktet werden. Rückhalt müsste auch Christoph Rabe als Zwangsnachrükker aus der Zweiten geben. Herren II: Ähnliches Bild in der Bezirksklasse bei unserer Zweiten. Dreizehn Spieler kamen in den bisherigen acht Spielen zum Einsatz. Keiner war immer dabei. Dass damit nur 5:11 Punkte und Platz acht erreicht werden konnte, wundert niemand. Trotzdem gab es schon zwei wundersame Spiele: Helmut Horner und fünf Ersatzspieler erkämpften beim TSV Gomaringen II ein unglaubliches 8:8, aber in besserer Besetzung musste man bei der TuS Metzingen II nach einer 8:3 Führung ein 8:8 hinnehmen. Obwohl Christoph Rabe in der Vorrunde nicht mehr eingesetzt werden darf, wird das Saisonziel Klassenerhalt am Ende erreicht werden. 36

37 Herren III: Ist die Devise von Christian Abele, dass nur die Meisterschaft zählt, doch Ernst zu nehmen? Nach sieben Spielen führt unsere Dritte tatsächlich mit 14:0 Punkten die Tabelle der Kreisklasse A an. Ein neuer Team-Spirit hat sich breit gemacht. Weiter so! Herren IV: Die Verstärkungen von oben haben gewirkt, aber zwei Siegen stehen doch schon drei Niederlagen gegenüber. 4:6 Punkte bedeuten derzeit Platz sechs in der Kreisklasse C. Bis zum Ende der Vorrunde muss ein positives Punktekonto erreicht werden. Die TOP-TEN des TSV in der neuen TT-Rangliste Heiß diskutiert wird in TT-Kreisen der Sinn oder Unsinn der bundesweiten Rangliste, die in der neuen Saison das Kriterium für die Mannschaftsaufstellungen auf Verbandsebene ist und ab der Saison 2012/13 auch auf Bundesebene verbindlich wird. Nachdem erstmals auch Damen und Herren vergleichbar sein sollen, folgt hier ein Blick auf das Ranking der Top-Ten des TSV Betzingen, Punktestand am 1. November 2011: 1. Bernd Schmid Jennifer Käshammer Michael Schenk Jarmila Liskova He Linglan Jana Gregorova Ingolf Klett Ellen Krämer Stine Christ Jörg Pfeiffer 1666 Unsere Jungen I U18 auf Platz drei in der Bezirksliga Jungen I U18: Guter Start in der Bezirksliga. Mit 8:4 Punkten derzeit Dritter, obwohl bei zwei Spielen unsere Nummer eins Tim Lude ersetzt werden musste. Noch stehen drei schwere Spiele in der Vorrunde an. Kann der 3. Platz gehalten werden? Jungen II U18: In der Bezirksklasse als Neuling wurden bisher 7:3 Punkte eingespielt. Der vierte Platz muss keineswegs das Ende der Fahnenstange sein. Weiter so! Jungen III U18: Unsere Dritte muss sich in der Kreisliga mit Platz sechs bei 2:6 Punkten begnügen. Es geht also um den Klassenerhalt, der allerdings geschafft werden wird. gutbürgerliche Küche erlesene Getränke hausgemachte Pizza erfahrene Wirtsleut des isch s Köpfle Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr Fr. + Sa Uhr So Uhr Griesingerstraße 35 Reutlingen-Betzingen Telefon /

38 Jungen IV U18: In der Kreisklasse A wurde mehr erwartet als die 6:8 Zwischenbilanz. Der fünfte Tabellenplatz kann nur verbessert werden, wenn das Team in Bestbesetzung antreten kann. Jungen V und VI U18: Beide Mannschaften haben erste Erfahrungen in der Kreisklasse B gesammelt. Die Fünfte holte immerhin 7:7 Punkte, die Sechste wartet bei 1:13 Punkten noch auf den ersten Sieg. Jungen I und II U12: In der Kreisklasse stehen 2:2 bzw. 0:4 Punkte auf dem Konto. Nach jeweils erst zwei Spielen kann noch gar nichts ausgesagt werden. Mädchen: In der Bezirksklasse haben unsere Mädchen keine ernsthaften Gegnerinnen. 4 Spiele, 8:0 Punkte und ein Spielverhältnis von 24:4. Ob Wolfgang Lohse seine Mädchen am Ende sogar in die Landesliga aufsteigen lässt? Der Leistungssprung wäre allerdings enorm, also trainieren und weiterhin viel Spaß! Heiko Pfeiffer und Silas Tamm bei der Bezirksrangliste erfolgreich Am 25. September fand in Betzingen die Jugend-Endrangliste des Bezirks Alb statt. Der TSV war zweimal vertreten. Bei den Jungen U18 wurde Heiko Pfeiffer Siebter und bei den Jungen U15 schaffte Silas Tamm sogar Platz drei. Silas gewann sogar als Einziger gegen den späteren Sieger Dominic Kündel (SSV Reutlingen). Als Dritter verpasste Silas nur ganz knapp die Qualifikation zur Schwerpunktrangliste. Achtung! Schüler und Studenten über 18 Aufgrund des Beitragseinzuges im Jahr 2012 benötigen wir von allen Schülern und Studenten die gültigen Schul- bzw. Studienbescheinigungen. Bitte diese bis spätestens an die Geschäftsstelle schicken. Später eingehende Bescheinigungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Geschäftsleitung 38

39 TURNEN Mutter & Kind Wirbelsäulengymnastik Aerobic Kinderturnen Gymnastik für Ältere Yoga Frauengymnastik Seniorengymnastik Abteilungsleiterin: Gabi Maier, Lutherstraße 14, Reutlingen Telefon / , ggmaier@freenet.de Am Sonntag, 11. Dezember 2011 möchten wir Euch um Uhr bis ca Uhr in die Sporthalle in Betzingen zur Kinderweihnachtsfeier einladen. Es erwartet euch ein buntes Programm und Kaffee und Kuchen. (Geschirr für Kaffee und Kuchen bitte selber mitbringen!) Ablauf: Gemeinsamer Auftakt aller Gruppen alle Rope Skipping Anfänger /Fortgeschrittene Gabi, Ann-Kathrin, Hannah, Isi, Lea Eltern-Kind-Gruppen (3,5 bis 5-Jährige) Gabi, Dago Vorschulkinder (5 bis 7-Jährige) Gabi, Dago, Luisa, Steffi, Jule Kindertanz (5 bis 7-Jährige) Carolin, Kerstin Eltern-Kind-Gruppe (2 bis 3,5-Jährige) Gabi Moving Kids (2.-4. Klasse) Carolin Fit Kids (1.-2. Klasse) Gabi, Carolin P A U S E Mädchenturnen (1.-4. Klasse) Andrea, Annika, Steffi Mädchenturnen (ab 5. Klasse) Andrea, Eva, Julia Bubenturnen (ab 1. Klasse) Gabi, Tim, Dieter VideoClip Dance Hot Chili Jumpers Petra, Franziska Mädchenturnen Marion, Nina, Katalin,Sylvia,Jessica Rope Skipping (Leistungsgruppe) Gabi, Jannik 39

40 Deutsche Mehrkampfmeisterschaften Mitte September hat unsere Württembergische Meisterin Annkatrin Busch ein weiteres Mal ihre Vielseitigkeit unter Beweis gestellt. Sie hat bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Einbeck im Jahn-Neun-Kampf (je 3 Disziplinen aus Turnen, Schwimmen, Leichtathletik) einen hervorragenden 6. Platz in der Altersklasse 30 + erzielt. Super Annkatrin!! Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg. Hier ein Foto bei ihrer Kürübung am Boden. Achtung! Schüler und Studenten über 18 Aufgrund des Beitragseinzuges im Jahr 2012 benötigen wir von allen Schülern und Studenten die gültigen Schul- bzw. Studienbescheinigungen. Bitte diese bis spätestens an die Geschäftsstelle schicken. Später eingehende Bescheinigungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Geschäftsleitung Steinachstraße Reutlingen (Betzingen) Tel /54885 Fax 07121/ Schreibwaren Schulbedarf Kopien Presse-Center Tabakwaren Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr 40

41 Seniorengymnastik, donnerstags Uhr Auch wir wollen uns mal wieder im Heftle melden. Es ist ja nun schon wieder fast ein Jahr vorbei und schon einige Aktivitäten sind gewesen. Wir hatten wieder eine schöne 80er Geburtstagsfeier und beim ersten Kaffeenachmittag war natürlich unsere jährliche Faschingsfeier. Alles war ganz toll. Mit Musik und Tanz haben wir drei Stunden fröhlich gefeiert. Am trafen wir uns zu dem jährlichen Wandernachmittag am Friedhof. Lustig machten wir uns auf den Weg Richtung Orschel-Hagen und quer durch diesen Ortsteil in Richtung Oferdingen. Ein paar kleine Regentropfen haben wir abbekommen, aber das tat der guten Laune keinen Abbruch. Nach der halben Strecke gab es die obligatorische Pause. Es ist doch immer wieder erstaunlich, was aus den Taschen und Rucksäckla alles ans Licht kommt. Nachdem wir uns gestärkt hatten, ging es lustig weiter Richtung Sportheim. Als uns die Autofahrer der Gruppe entgegen kamen, wussten wir nun gibt es Kaffee. Der Tisch im Sportheim war schon gedeckt und wir konnten gemütlich Platz nehmen und uns ausruhen bei Kaffee und Kuchen. Gegen später ließ man sich noch ein kleines Vesper schmecken, bevor wir uns wieder auf den Weg machten. Quer durch Wiesen und Felder ging es Richtung Stadtbus und nach Hause. Ein wunderschöner Tag ging zu Ende. Am hatten wir dann unseren Ausflug. Dieses Jahr ging es mit dem Busunternehmen 41

42 Kurzenberger nach Giengen ins Steiff-Museum. Das Museum ist wirklich sehenswert. Nach dem gemeinschaftlichen Mittagessen, war auch super, hat dann jeder Zeit gehabt für eigene Aktivitäten. Das Wetter hat wohl etwas zu wünschen übrig gelassen, aber ansonsten hatten wir einen schönen Tag. Um Uhr ging es dann mit dem Bus wieder nach Reutlingen. Leider sind die Bilder noch nicht entwickelt. Unser letzter Kaffeenachmittag findet am statt. Außer einem gemütlichen Nachmittag und den Terminen für 2012 steht da nichts an. Am findet dann unsere Weihnachtsfeier statt. Wir werden dieses Jahr zum ersten Mal am Nachmittag anfangen, mit Kaffee, Keksen, Gedichten und Liedern. Auch wird es wieder für jeden ein Päckle geben. Zum Abschluss werden wir noch gemeinsam essen (was es gibt bleibt geheim) und dann ist wieder mal ein Turnjahr vorbei. Ich hoffe, dass wir uns dann alle wieder im Januar bei bester Gesundheit in der Turnhalle wiedersehen werden. Vielleicht kommt auch mal wieder ein neues Gesicht in unsere Gruppe, wir würden uns darüber freuen. Eure Sonja Dubbert Moderne Floristik Hochzeitsfloristik Trauerbinderei Grabpflege Eckenerstraße Reutlingen Telefon / Telefax /

43 SHOP Reutlingen Hochwertige Baby- und Kindermode Größe 44 bis 116 verschiedener europäischer Hersteller. Katharinenstraße 15, Telefon ( ) Mo. Fr Uhr, Sa Uhr, jeweils durchgehend. Nah, schnell, da Ihre Foster Apotheken. MÜHLENAPOTHEKE Steinachstraße RT-Betzingen Tel Fax UHLANDAPOTHEKE Schulstraße Pfullingen Tel Fax HÄRTENAPOTHEKE Emil-Martin-Straße Kusterdingen Tel Fax GRAFENBERGAPOTHEKE Nürtinger Straße Grafenberg Tel Fax Die helfen mir GRATIS LIEFERSERVICE Beratung Service Qualität

44 TSV Betzingen e.v., Postfach 7116, Reutlingen E 1872 PVST, DP AG, Entgelt bezahlt

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

10. Int. U12-Jugendfußballturnier um dem Betzi-Cup

10. Int. U12-Jugendfußballturnier um dem Betzi-Cup Bayern München verteidigt im Süd-Derby den Betzi-Cup In einem spannenden und temporeichen Endspiel bezwang der Titelverteidiger FC Bayern München den VfB Stuttgart in der Verlängerung mit 2:. Bereits nach

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Gesamtspielplan Vorrunde 2016/2017

Gesamtspielplan Vorrunde 2016/2017 TSV 1848 Eningen e.v Abteilung Tischtennis Internet: http://www.tsv-eningen.de/tt Gesamtspielplan Vorrunde 2016/2017 Stand: 14.08.2016 Tag Datum Beginn Heim Gast Sa. 17.09.2016 14:00 Jungen U12 (GZH Eningen)

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Vereinsmitteilungen Nr. 341 JUNI 2013 53. Jahrgang

Vereinsmitteilungen Nr. 341 JUNI 2013 53. Jahrgang 18 89 Vereinsmitteilungen Nr. 341 JUNI 2013 53. Jahrgang Kostenlos und mit 2,00% Zinsen! * Mehr drauf. Das kostenlose Girokonto für junge Leute! S Kreissparkasse Reutlingen Das Girokonto bei der Kreissparkasse:

Mehr

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland Vorschau 1. Spieltag der Kreisliga Vogtland SG Neptun Markneukirchen vs. TSV Oelsnitz SV 04 Oberlosa IV vs. VFB Lengenfeld II -Dreizack- (Das offizielle Vereinsblättchen der Neptunhandballer) SV 04 Oberlosa

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM ERGEBNISSE VOM 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN Gesamtwertung in der Frauenklasse Schwimmen Volleyball Riesentorlauf Langlauf Gesamt Mannschaft Zeit Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Studienfahrt Tag 1: Sonntag Anreisetag

Studienfahrt Tag 1: Sonntag Anreisetag Tag 1: Sonntag 20.11.16 Anreisetag Studienfahrt 2016 Für uns, die F2b, ging es in der 4. Novemberwoche in eine der schönsten Städte in Spanien! Um genau zu sein nach Barcelona. Am Sonntagmittag trafen

Mehr

BUND DEUTSCHER RADFAHRER E.V.

BUND DEUTSCHER RADFAHRER E.V. U 9, WEIBLICH 1 51 ZACHEO, Lara MAC Königsbrunn 12 12 24 2 53 HIRSCHLE, Rica MSV Bühlertann 8 8 16 3 0 U 11, WEIBLICH 1 1 SAILER, Sarah MSV Bühlertann 32 32 64 2 2 SAUTTER, Madlen Skizunft Kornwestheim

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

BETZI-CUP 17. Internationales U12-Turnier

BETZI-CUP 17. Internationales U12-Turnier Vorrunde Samstag 06.12.2014 1. TSV Sondelfingen 2. VfL Pfullingen 3. Stuttgarter Kickers 4. SK Slavia Prag 5. Hertha BSC Berlin 1. SG Reutlingen 2. FSV 08 Bissingen 3. TSV Gomaringen 4. 1. FC Kaiserslautern

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 13.15 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 15.00 Uhr SV Iptingen 2 SV Kaman Bönnigheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER

Mehr

BETZI-CUP 17. Internationales U12-Turnier

BETZI-CUP 17. Internationales U12-Turnier Vorrunde Samstag 06.12.2014 1. TSV Sondelfingen 2. VfL Pfullingen 3. Stuttgarter Kickers 4. SK Slavia Prag 5. Hertha BSC Berlin 1. SG Reutlingen 2. FSV 08 Bissingen 3. TSV Gomaringen 4. 1. FC Kaiserslautern

Mehr

BETZI-CUP 18. Internationales U12-Turnier

BETZI-CUP 18. Internationales U12-Turnier Vorrunde Samstag 28.11.2015 1. TSV Sondelfingen 2. VfL Pfullingen 3. SG Reutlingen 4. Stuttgarter Kickers 5. Hertha BSC Berlin 1. TB Kirchentellinsfurt 2. SF Dusslingen 3. SV Rommelsbach 4. 1. FC Kaiserslautern

Mehr

Die Handballerinnen und Handballer aus dem HIM Heimspieltag der Minis am Sonntag. Immer ein großartiges Erlebnis!

Die Handballerinnen und Handballer aus dem HIM Heimspieltag der Minis am Sonntag. Immer ein großartiges Erlebnis! Liebe Freundinnen und Freunde des Handballs in Mössingen, es war leider nicht der ganz große Erfolg am vergangenen Wochenende: Die Männer 1 konnten zwar ihrer Favoritenstellung gerecht werden und siegten

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Mäder, Mats Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Gruber, Noah Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Steffen, Kester

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Übersicht Teilnehmer - Saison 2014/15

Übersicht Teilnehmer - Saison 2014/15 Übersicht Teilnehmer - Saison 2014/15 PFULBEN-CUP...16 TV Neuhausen/Erms SG Leutershausen HSG Konstanz TSB Horkheim TSV Zizishausen Württembergliga VfL Pfullingen (Titelverteidiger) Spielplan Männer -

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

BETZI-CUP 16. Internationales U12-Turnier

BETZI-CUP 16. Internationales U12-Turnier Vorrunde Samstag 30.11.2013 1. TSV Sondelfingen 2. VfL Pfullingen 3. Stuttgarter Kickers 4. SK Slavia Prag 5. Hertha BSC Berlin 1. TSG YB Reutlingen 2. FSV 08 Bissingen 3. SpVgg Greuther Fürth 4. VfB Stuttgart

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Ski-Club Vöhrenbach e.v. Skiverband Schwarzwald Bezirk III Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel

Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel Seite 1 Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel 1. Tim Ludwig TSV Mühldorf 37,150 2. Franzi Strohmaier TSV Mühldorf 36,750 3. Fabian Dauth TSV Unterhaching 33,900 4. Felix Glaab TSV

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Michaela Heck Tel

Michaela Heck Tel Handball Michaela Heck Tel. 06229-7191 Nach der langen Sommerpause begann Ende September die Handballhallenrunde 2010/2011. Nachdem die letztjährige männliche C-Jugend eine recht passable Hallensaison

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Wertung * Gaststarter, in Kreismeisterschaft nicht gewertet Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Schüler 6 / weiblich 1. 1... DACHSELT Luise 99 1:02,70 57,90 2:00,60 2. 2... UHLIG Elisa 99 1:03,43

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan Vorschau TuSpo Grünenplan 31.07. 02.08.15 Trainingslager 08.08.15 TSV Stern Hohenbüchen : 1. Herren Kreispokal 1. Runde, 15 Uhr 15.08.15 SG Wesertal : 1. Herren, 15 Uhr 21.08.15 SG Wesertal : Altherren,

Mehr

Liga 2016/2017

Liga 2016/2017 SB FREIHEIT GEWINNT DAS KLEINE FINALE UM BRONZE Der 3:2-Erfolg gegen die HSG München ist der Lohn für eine starke Saison Die Luftgewehrmannschaft der Schützenbrüderschaft Freiheit hat sich am vergangenen

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Burgwerben

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Burgwerben Abteilung Fußball Programm 01/12 17. Spieltag am 03.03.2012 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Burgwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen 2. Regionalliga Samstag, 1. Oktober 19.30 Uhr ErftBaskets Giants Düsseldorf II Sporthalle St. Angela Gymnasium

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

FC Wenigumstadt 1948 e.v.

FC Wenigumstadt 1948 e.v. Am 12. Und 13.12.2015 fand unser traditionelles Hallenturnier um den EDEKA Stenger Cup statt. Daran nahmen alle Kleinfeldmannschaften des FC Wenigumstadt teil: Samstag 12.12.2015: G2-Junioren: Bei unserem

Mehr

PRESSEINFORMATION TUSEM ESSEN SAISON 2015/2016 DEUTSCHER HALLENHANDBALL-MEISTER 1986, 1987 UND 1989 DEUTSCHER POKALSIEGER 1988, 1991 UND 1992

PRESSEINFORMATION TUSEM ESSEN SAISON 2015/2016 DEUTSCHER HALLENHANDBALL-MEISTER 1986, 1987 UND 1989 DEUTSCHER POKALSIEGER 1988, 1991 UND 1992 TUSEM ESSEN SAISON 2015/2016 DEUTSCHER HALLENHANDBALL-MEISTER 1986, 1987 UND 1989 DEUTSCHER POKALSIEGER 1988, 1991 UND 1992 EUROPA-POKALSIEGER 1989,1994, 2005 EUROPAPOKAL-TEILNEHMER 1984, 1985, 1987, 1988,

Mehr

WR HANDBALL TRAINERSEMINAR 2012

WR HANDBALL TRAINERSEMINAR 2012 LIZENZVERLÄNGERUNG! Unser Zertifikat kann beim Handballverband Mittelrhein zur kompletten Lizenzverlängerung der C- und B-Lizenz eingereicht werden. WR HANDBALL 29./30.12. Leverkusen Lindner Hotel BayArena

Mehr

12. Münchner Stadtmeisterschaft Vielseitigkeitslauf RS OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

12. Münchner Stadtmeisterschaft Vielseitigkeitslauf RS OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Teilnehmer + Verein Zeit-1 Zeit-2 Total Diff U8 weiblich 1. 6... FUHR Mara 08 38,54 38,63 38,54 2. 1... MUCH Alicia 08 42,22 43,27 42,22 3,68 3. 5... MUTIU Clara 08 DIS 44,71 44,71 6,17 4. 7...

Mehr

B LAU WEISS. So :30h. DJK - SV Alfen II. Spielzeit 16/17 Ausgabe 5. Die. offizielle Vereinszeitschrift.

B LAU WEISS. So :30h. DJK - SV Alfen II. Spielzeit 16/17 Ausgabe 5. Die. offizielle Vereinszeitschrift. B LAU Die WEISS offizielle Vereinszeitschrift Spielzeit 16/17 Ausgabe 5 So. 13.11.16. 14:30h. DJK - SV Alfen II www.svdjk-kleinenberg.de Fussball-Herren DJK Husen/Henglarn III 2:0 Am Freitag der vergangenen

Mehr

Seite 1 GRUPPENEINTEILUNG

Seite 1 GRUPPENEINTEILUNG 34. FUSSBALLTURNIER des SCHWÄBISCHEN TAGBLATT in Zusammenarbeit mit der SPVGG Mössingen 1904 e. V. am 13./14. und 15. Januar 2017 in der Steinlachhalle in Mössingen. Das Turnier wird nach den Bestimmungen

Mehr

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013 JSG Dörverden - E2-1 Junioren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Agackiran Erem E2-1 Junioren Tor 6 0 Mirkovic Danijel E2-1 Junioren Abwehr 2 0 Burdorf Lasse

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

stadionkurier DAS MAGAZIN DES FC SCHWARZENBACH SAMSTAG 18. AUGUST 2013 FC Schwarzenbach - FC Hohenberg-Schirnding

stadionkurier DAS MAGAZIN DES FC SCHWARZENBACH SAMSTAG 18. AUGUST 2013 FC Schwarzenbach - FC Hohenberg-Schirnding stadionkurier DAS MAGAZIN DES FC SCHWARZENBACH 02 SAMSTAG 18. AUGUST 2013 FC Schwarzenbach - FC Hohenberg-Schirnding Gewonnen hat der, der ein Tor mehr hat als der andere Mit diesem Einsatz wir es gelingen.

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 16. und 17. November 2013 Peine Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

12. Moosburger Stadtlauf Moosburg. LC Freising

12. Moosburger Stadtlauf Moosburg. LC Freising Team 10 km 1. Platz Team VITAGO Zeit: 02:07:31 411 Daimer Nils 1989 1 00:37:01 220 Kilian Michael 1968 3 00:41:09 225 Lohmeir Florian 1979 1 00:49:21 2. Platz LG Mettenheim Zeit: 02:14:05 419 Sirl Markus

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

- TV Reichenbach Handballfamilie -

- TV Reichenbach Handballfamilie - Saison 15/16 4. Spieltag D r Handbäller - TV Reichenbach Handballfamilie - In dieser Ausgabe stellen Euch die beiden Spieler der ersten Frauen- und Männermannschaft, Nathalie Weiß und Yannik Heetel, die

Mehr

Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger)

Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger) Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: 13.05.2012 Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger) 50 m Rahel-Tabea Schuliers 8,9 s 2011 600 m Annika Lechelt 2:27,93 min

Mehr

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen 2. Regionalliga Samstag, 17. September 19.30 Uhr ErftBaskets Deutzer TV Sporthalle St. Angela Gymnasium Bad

Mehr

Triple für Deutschland!

Triple für Deutschland! Men European Championships im Skaterhockey 21.10-23.10.2016 in Opatija / Kroatien Triple für Deutschland! Der Bericht zur Europameisterschaft 2016 von Stephan Mayer 2 "Fünf Tage in Kroatien, einmal trainiert,

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

FC Kalbach belegt den 3. Platz beim Sparkassen-Fußball-Mini-Cup

FC Kalbach belegt den 3. Platz beim Sparkassen-Fußball-Mini-Cup F1-Jugend - Spielberichte Saison 2009/2010 [Berichteverfasser: (ms) Marcus Scholl; (nm) Nicola Macri] 20.06.2010 FC Kalbach belegt den 3. Platz beim Sparkassen-Fußball-Mini-Cup Unsere F1 erreichte beim

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Croatia Großmehring Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, zum heutigen Heimspiel dürfen wir euch alle recht herzlich begrüßen. Ein besonderer Gruß geht an unsere Gäste von der Croatia

Mehr

Kulturstadt Barcelona

Kulturstadt Barcelona SERVRAIL GmbH Postfach 335 3027 Bern / Schweiz Telefon 031 311 89 51 E-Mail info@servrail.ch Web www.servrail.ch Kulturstadt 9. - 13. März und 5. - 9. Oktober 2017 (5 Tage) Die grossartige Kunst- und Kulturstadt,

Mehr

4 3-Meter Masters (m) AK Hansler, Christian SSV Freiburg ,35

4 3-Meter Masters (m) AK Hansler, Christian SSV Freiburg ,35 2 3-Meter Masters (m) AK 25 1. Alt, Stephan SSV Freiburg 1990 263,65 2. Schrempf, Andreas SV Heilbronn 98 1988 205,10 Krapp, Stefan VW Mannheim 1989 abg 4 3-Meter Masters (m) AK 35 1. Hansler, Christian

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Lüpkemann Thorsten 1. Herren Tor 2 0 Klasen Jörg 1. Herren Tor 2 0 Christian Heckmann 1. Herren

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick Auswärtsmannschaften setzen auf Sieg Die Hälfte der 180 Begegnungen dieser Saison sind absolviert, Zeit um Bilanz zu ziehen und diese

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr