Leistungsbeschreibung für das Dolmetschen einer Peer Learning Veranstaltung. LOS 1: Verdolmetschung (Deutsch-Englisch)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leistungsbeschreibung für das Dolmetschen einer Peer Learning Veranstaltung. LOS 1: Verdolmetschung (Deutsch-Englisch)"

Transkript

1 Leistungsbeschreibung für das Dolmetschen einer Peer Learning Veranstaltung Hintergrundinformationen Die Zentralstelle der Bundesregierung (GOVET) im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) berät im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eine Vielzahl an Partnerländer bei der Entwicklung der Ausund Weiterbildung der dualen Berufsausbildung. Mit sechs ausgewählten Partnerländern findet vom 22. bis 23. Februar 2018 eine internationale Peer Learning Veranstaltung statt. Partnerländer sind dabei die USA, Mexiko, Südafrika, Indien, China und Russland. Ziel ist es den Austausch zwischen den Experten der jeweiligen nationalen Systeme zu stärken. Im Vordergrund der Veranstaltung steht die Integration von Innovation in die berufliche Bildung. Hiervon sind weltweit alle Wertschöpfungsketten betroffen, in der Produktion sowie im Dienstleistungssektor. Dadurch ergeben sich neue Herausforderungen für die Qualifizierung der Fachkräfte von morgen. LOS 1: Verdolmetschung (Deutsch-Englisch) Simultan dolmetschen (Deutsch-Englisch) während der gesamten zwei Tage der Veranstaltung. Hierbei handelt es sich neben der Verdolmetschung von Fachinputs u.a. auch um das Dolmetschen von Fachdebatten und offener Fragen. Ein Entwurf des Programms liegt als Anlage bei. Die Verdolmetschung muss von 2 Fachdolmetscher/-innen durchgeführt werden. Deutsch-Englische und Englisch-Deutsche simultane Verdolmetschung für alle Aktivitäten während der Peer Learning Veranstaltung. Zusätzlich müssen die nachfolgend genannten Leistungen erfüllt werden: Am Donnerstag, den muss eine Verdolmetschung Deutsch-Englisch für die Abendveranstaltung konsekutiv durchgeführt werden. Am Freitag, den muss eine Verdolmetschung Deutsch-Englisch für die Messe Diskussion simultan durchgeführt werden. 1

2 1. Anforderungskriterien (Ausschlusskriterien) Perfekte Beherrschung der englischen und deutschen Sprache (C2 Niveau des Europäischen Referenzrahmens) Erfahrung im Bereich des Fachvokabulars der Berufsbildung von mindestens 3 Anerkannte/r, geprüfte/r Dolmetscher/-in (Nachweis eines Zertifikats) Langjährige Erfahrung (mindestens 5 Jahre) im Dolmetschen von größeren Gruppen, Gruppengröße ab 20 Personen, für die Sprachen: Deutsch Englisch und Englisch Deutsch Erfahrungen im Umgang mit Gruppen aus Südafrika und den USA (Nachweis durch Erfahrung mit Akteuren der Berufsbildung in Deutschland sowie Südafrika und den USA (Nachweis durch Erfahrung vom Dolmetschen von Veranstaltungen, Erfahrung mit mindestens einer Studienreise zum Thema der dualen Berufsbildung (Nachweis durch Fähigkeit simultan sowie konsekutiv zu übersetzen (Nachweis durch 2. Bewertungsmatrix Preis 50% Der Bestpreis wird mit 10 Punkten bewertet. Für alle weiteren Bieter ermittelt sich die Punktzahl aus dem mit 10 multiplizierten prozentualen Anteil des Bestbieters zum weiteren Angebot nach der folgenden Formel: Preis Bestbieter / Preis des Angebots * 10. Es wird nach der UfAB II Methode bewertet und nach kaufm. Regeln gerundet. Erfahrung im Bereich des Fachvokabulars der Berufsbildung 30% 10 Punkte mehr als sechs mehr als drei bis sechs 1 Punkt mindestens drei Erfahrung im Bereich: Dolmetschen von größeren Gruppen, Gruppengröße ab 20 Personen, für die Sprachen: Deutsch Englisch und Englisch Deutsch 20% 10 Punkte als 30 Personen, Dauer: mehr als 6 Jahre als Personen, Dauer: mehr als 5 bis 6 Jahre 1 Punkte Gruppengröße: mindestens 20 Personen, Dauer: mindestens 5 Jahre 2

3 3. Sonstige Angaben Die Dolmetscherin / der Dolmetscher legt entsprechende Nachweise durch Vorlage von mindestens 2 Referenzen (Ansprechpartner/-in, Adresse, , Telefonnummer) dem Angebot bei. LOS 2: Verdolmetschung (Deutsch-Spanisch) Simultan dolmetschen (Deutsch - Spanisch) der gesamten zwei Tage der Veranstaltung. Hierbei handelt es sich neben der Verdolmetschung von Fachinputs u.a. auch um das Dolmetschen von Fachdebatten und offener Fragen. Ein Entwurf des Programms liegt Ihnen vor. Die Verdolmetschung muss von 2 Fachdolmetscher/-innen durchgeführt werden. Deutsch-Spanische und Spanisch-Deutsche simultane Verdolmetschung findet am und zu den nachfolgend genannten Aktivitäten während der Peer Learning Veranstaltung statt: Datum und Uhrzeit Verdolmetschung der Themen , 09:30 10:00 Uhr - Moderation - Offizielle Begrüßung durch das BMBF - Vorstellung des Programms 10:30-11:30 Uhr Industrie 4.0 und die Herausforderungen für die Berufsbildung - Anmoderation - Debatte der Sozialpartner 11:45-13:15 Uhr Entwicklungen in der Berufsbildung - Aktuelle Entwicklungen der Berufsbildungssysteme Erfolge und Herausforderungen 14:30-17:00 Uhr Internationale Fachdebatte (Hot Chair) Hot Chair Aufbau und Funktion nationaler Berufsbildungsinstitutionen 3

4 Hot Chair Qualifizierung des Berufsbildungspersonals vor dem Hintergrund neuer Lehr/Lernformen Hot Chair Durchlässigkeit und Bildungsgerechtigkeit Strategien zum erfolgreichem Abschluss 17:00-17:30 Uhr Wrap-Up des Tages :00 13:00 Uhr Wrap-Up der Peer Learning Veranstaltung 1. Anforderungskriterien Perfekte Beherrschung der spanischen und deutschen Sprache (C2 Niveau des Europäischen Referenzrahmens) Erfahrung im Bereich des Fachvokabulars der Berufsbildung von mindestens 3 Anerkannte/r, geprüfte/r Dolmetscher/-in (Nachweis eines Zertifikats) Langjährige Erfahrung (mindestens 5 Jahre) im Dolmetschen von größeren Gruppen, für die Sprache: Deutsch Spanisch und Spanisch Deutsch Erfahrungen im Umgang mit Gruppen aus Mexiko oder anderen Ländern Lateinamerikas (Nachweis durch Erfahrung mit Akteuren der Berufsbildung in Deutschland und Mexiko/Lateinamerika (Nachweis durch Erfahrung vom Dolmetschen von Veranstaltungen, Erfahrung mit mindestens einer Studienreise zum Thema der dualen Berufsbildung (Nachweis durch Fähigkeit simultan sowie konsekutiv zu übersetzen (Nachweis durch 2. Bewertungsmatrix Preis 50% Der Bestpreis wird mit 10 Punkten bewertet. Für alle weiteren Bieter ermittelt sich die Punktzahl aus dem mit 10 multiplizierten prozentualen Anteil des Bestbieters zum weiteren Angebot nach der folgenden Formel: Preis Bestbieter / Preis des Angebots * 10. Es wird nach der UfAB II Methode bewertet und nach kaufm. Regeln gerundet. 4

5 Erfahrung im Bereich des Fachvokabulars der Berufsbildung 30% 10 Punkte mehr als sechs mehr als drei bis sechs 1 Punkt mindestens drei Erfahrung im Bereich: Dolmetschen von größeren Gruppen, Gruppengröße ab 20 Personen, für die Sprachen: Deutsch Spanisch und Spanisch Deutsch 20% 10 Punkte als 30 Personen, Dauer: mehr als 6 Jahre als Personen, Dauer: mehr als 5 bis 6 Jahre 1 Punkte Gruppengröße: mindestens 20 Personen, Dauer: mindestens 5 Jahre 3. Sonstige Angaben Die Dolmetscherin / der Dolmetscher legt entsprechende Nachweise durch Vorlage von mindestens 2 Referenzen (Ansprechpartner/-in, Adresse, , Telefonnummer) dem Angebot bei. LOS 3: Verdolmetschung (Deutsch-Chinesisch) Simultan dolmetschen (Deutsch - Chinesisch) der gesamten zwei Tage der Veranstaltung. Hierbei handelt es sich neben der Verdolmetschung von Fachinputs u.a. auch um das Dolmetschen von Fachdebatten und offener Fragen. Ein Entwurf des Programms liegt Ihnen vor. Die Verdolmetschung muss von 2 Fachdolmetscher/-innen durchgeführt werden. Deutsch-Chinesische und Chinesisch-Deutsche simultane Verdolmetschung findet am und zu den nachfolgend genannten Aktivitäten während der Peer Learning Veranstaltung statt: 5

6 Datum und Uhrzeit Verdolmetschung der Themen :30 10:00 Uhr - Moderation - Offizielle Begrüßung durch das BMBF - Vorstellung des Programms 10:30-11:30 Uhr Industrie 4.0 und die Herausforderungen für die Berufsbildung - Anmoderation - Debatte der Sozialpartner 11:45-13:15 Uhr Entwicklungen in der Berufsbildung - Aktuelle Entwicklungen der Berufsbildungssysteme Erfolge und Herausforderungen 14:30-17:00 Uhr Internationale Fachdebatte (Hot Chair) Hot Chair Aufbau und Funktion nationaler Berufsbildungsinstitutionen Hot Chair Qualifizierung des Berufsbildungspersonals vor dem Hintergrund neuer Lehr/Lernformen Hot Chair Durchlässigkeit und Bildungsgerechtigkeit Strategien zum erfolgreichem Abschluss 17:00-17:30 Uhr Wrap-Up des Tages :00 13:00 Uhr Wrap-Up der Peer Learning Veranstaltung 1. Anforderungskriterien Perfekte Beherrschung der chinesischen (Mandarin) und deutschen Sprache (C2 Niveau des Europäischen Referenzrahmens) Erfahrung im Bereich des Fachvokabulars der Berufsbildung von mindestens 3 Anerkannte/r, geprüfte/r Dolmetscher/-in (Nachweis eines Zertifikats) Langjährige Erfahrung (mindestens 5 Jahre) im Dolmetschen von größeren Gruppen, Gruppengröße ab 20 Personen, für die Sprachen: Deutsch Chinesisch und Chinesisch Deutsch Erfahrungen im Umgang mit Gruppen aus der Volksrepublik China (Nachweis durch 6

7 Erfahrung mit Akteuren der Berufsbildung in Deutschland und in der Volksrepublik China (Nachweis durch Erfahrung vom Dolmetschen von Veranstaltungen, Erfahrung mit mindestens einer Studienreise zum Thema der dualen Berufsbildung (Nachweis durch Fähigkeit simultan sowie konsekutiv zu übersetzen (Nachweis durch 2. Bewertungsmatrix Preis 50% Der Bestpreis wird mit 10 Punkten bewertet. Für alle weiteren Bieter ermittelt sich die Punktzahl aus dem mit 10 multiplizierten prozentualen Anteil des Bestbieters zum weiteren Angebot nach der folgenden Formel: Preis Bestbieter / Preis des Angebots * 10. Es wird nach der UfAB II Methode bewertet und nach kaufm. Regeln gerundet. Erfahrung im Bereich des Fachvokabulars der Berufsbildung 30% 10 Punkte mehr als sechs mehr als drei bis sechs 1 Punkt mindestens drei Erfahrung im Bereich: Dolmetschen von größeren Gruppen, Gruppengröße ab 20 Personen, für die Sprachen: Deutsch Chinesisch und Chinesisch Deutsch 20% 10 Punkte als 30 Personen, Dauer: mehr als 6 Jahre als Personen, Dauer: mehr als 5 bis 6 Jahre 1 Punkte Gruppengröße: mindestens 20 Personen, Dauer: mindestens 5 Jahre 3. Sonstige Angaben Die Dolmetscherin / der Dolmetscher legt entsprechende Nachweise durch Vorlage von mindestens 2 Referenzen (Ansprechpartner/-in, Adresse, , Telefonnummer) dem Angebot bei. 7

8 LOS 4: Verdolmetschung (Deutsch-Russisch) Simultan dolmetschen (deutsch russisch) der gesamten zwei Tage der Veranstaltung. Hierbei handelt es sich neben der Verdolmetschung von Fachinputs u.a. auch um das Dolmetschen von Fachdebatten und offener Fragen. Ein Entwurf des Programms liegt Ihnen vor. Die Verdolmetschung muss von 2 Fachdolmetscher/-innen durchgeführt werden. Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche simultan Verdolmetschung findet am und zu den nachfolgend genannten Aktivitäten während der Peer Learning Veranstaltung statt: Datum und Uhrzeit Verdolmetschung der Themen , 09:30 10:00 Uhr - Moderation - Offizielle Begrüßung durch das BMBF - Vorstellung des Programms 10:30-11:30 Uhr Industrie 4.0 und die Herausforderungen für die Berufsbildung - Anmoderation - Debatte der Sozialpartner 11:45-13:15 Uhr Entwicklungen in der Berufsbildung - Aktuelle Entwicklungen der Berufsbildungssysteme Erfolge und Herausforderungen 14:30-17:00 Uhr Internationale Fachdebatte (Hot Chair) Hot Chair Aufbau und Funktion nationaler Berufsbildungsinstitutionen Hot Chair Qualifizierung des Berufsbildungspersonals vor dem Hintergrund neuer Lehr/Lernformen Hot Chair Durchlässigkeit und Bildungsgerechtigkeit Strategien zum erfolgreichem Abschluss 17:00-17:30 Uhr Wrap-Up des Tages :00 13:00 Uhr Wrap-Up der Peer Learning Veranstaltung 8

9 1. Anforderungskriterien Perfekte Beherrschung der russischen und deutschen Sprache (C2 Niveau des Europäischen Referenzrahmens) Erfahrung im Bereich des Fachvokabulars der Berufsbildung von mindestens 3 Anerkannte/r, geprüfte/r Dolmetscher/-in (Nachweis eines Zertifikats) Langjährige Erfahrung (mindestens 5 Jahre) im Dolmetschen von größeren Gruppen, Gruppengröße ab 20 Personen, für die Sprachen: Deutsch Russisch und Russisch Deutsch Erfahrungen im Umgang mit Gruppen aus Russland (Nachweis durch Erfahrung mit Akteuren der Berufsbildung in Deutschland und Russland (Nachweis durch Erfahrung vom Dolmetschen von Veranstaltungen, Erfahrung mit mindestens einer Studienreise zum Thema der dualen Berufsbildung (Nachweis durch Fähigkeit simultan sowie konsekutiv zu übersetzen (Nachweis durch 2. Bewertungsmatrix Preis 50 % Erfahrung im Bereich des Fachvokabulars der Berufsbildung 30 % Der Bestpreis wird mit 10 Punkten bewertet. Für alle weiteren Bieter ermittelt sich die Punktzahl aus dem mit 10 multiplizierten prozentualen Anteil des Bestbieters zum weiteren Angebot nach der folgenden Formel: Preis Bestbieter / Preis des Angebots * 10. Es wird nach der UfAB II Methode bewertet und nach kaufm. Regeln gerundet. 10 Punkte mehr als sechs mehr als drei bis sechs 1 Punkt mindestens drei Erfahrung im Bereich: Dolmetschen von größeren Gruppen, Gruppengröße ab 20 Personen, für die Sprachen: Deutsch Russisch und Russisch Deutsch 20 % 10 Punkte als 30 Personen, Dauer: mehr als 6 Jahre als Personen, Dauer: mehr als 5 bis 6 Jahre 1 Punkte Gruppengröße: mindestens 20 Personen, Dauer: mindestens 5 Jahre 9

10 1. Durchführungszeitraum und Ort Die Verdolmetschung findet an 2 Arbeitstagen vom Februar 2018 in Hannover statt. 2. Kosten für die Verdolmetschung Der Auftragnehmer / die Auftragnehmerin kalkuliert in sein/ihr Angebot die Kosten für die nachfolgend genannten Leistungen mit ein: - Verdolmetschung an 2 Arbeitstagen - Kosten für 2 Übernachtungen mit Frühstück, sofern erforderlich - Reisekosten 3. Sonstige Angaben Die Dolmetscherin / der Dolmetscher legt entsprechende Nachweise durch Vorlage von mindestens 2 Referenzen (Ansprechpartner/-in, Adresse, , Telefonnummer) dem Angebot bei. LOS 5: Bus-/Transportunternehmen 1. Ziel des Auftrages Sicherer und pünktlicher Transport der Gäste und Teilnehmer zu den verschiedenen Zielorten in und um Hannover. 2. Anforderungskriterien (Ausschlusskriterien) An die fahrende Person: Langjährige (mindestens 5 Jahre) Erfahrung als Berufskraftfahrer Ortskundig in und um Hannover, im speziellen auch in Bezug auf die Messe Hannover. (Nachweis durch Erfahrung mit internationalen Delegationen (Höflichkeit und Respekt) (Nachweis durch 10

11 An das Fahrzeug: Kapazitäten für bis zu 45 Personen Klimaanlage moderne und komfortable Ausstattung (z.b: Armlehne, Leseleuchten, Toilette mit Waschgelegenheit, USB Steckdose in jeder Sitzreihe, Kaffeemaschine, Kühlschrank, Rauchmelder, Feuerlöscher, Flachbildschirme, Sonnenrollos). Sicherheitsgurte Zugangsmöglichkeit im gesamten Stadtgebiet Hannover (Keine Zugangsbegrenzung aufgrund der Umweltbelastung, Gewichtsklasse oder Größe des Fahrzeugs) 3. Leistungserbringung Die Verfügbarkeit des Fahrzeugs, inkl. ortskundigen Fahrers findet zu den nachfolgenden Terminen statt: Mittwoch, Hannover 35 Personen 19:00 Uhr ab Park-Hotel Ahrbergen, Liebigstraße 35, Giesen zum Restaurant (Schlossgastronomie Herrenhausen GmbH, Alte Herrenhäuser Str. 3, Hannover) 21:30 Uhr ab Restaurant Schossgastronomie Herrenhausen zum Park-Hotel Ahrbergen, Giesen Donnerstag, Hannover 35 Personen 08:15 Uhr ab Park-Hotel Ahrbergen, Giesen, zur Messe Hannover, Messegelände, Hannover 17:45 Uhr ab Messe Hannover zum Park-Hotel Ahrbergen in Giesen Dazwischen keine Fahrbereitschaft erforderlich 19:00 Uhr ab Park-Hotel Ahrbergen zum Restaurant (Adresse wird nachgereicht): 21:45 Uhr ab dem Restaurant (Adresse wird nachgereicht) zum Park-Hotel Ahrbergen 11

12 Freitag, Hannover 35 Personen 08:15 Uhr ab dem Park-Hotel Ahrbergen zur Messe Hannover 15:00 Uhr ab der Messe Hannover zum Park-Hotel Ahrbergen Dazwischen keine Fahrbereitschaft erforderlich. Mit der letzten Fahrt zum Park-Hotel Ahrbergen endet der Auftrag. 4. Bewertungsmatrix Kriterium Gewichtung Preis 50 % Der Bestpreis wird mit 10 Punkten bewertet. Für alle weiteren Bieter ermittelt sich die Punktzahl aus dem prozentualen Anteil zum Bestbieter nach der Formel: Bestpreis x 10/ Preis des Anbieters. Es wird nach UfAB II Methode bewertet und nach kaufmännischen Regeln gerundet. Anforderungen an die fahrende Person und an das Fahrzeug (s. Los 5, Punkt 2) 50 % 10 Punkte Erfüllung aller Kriterien Erfüllung von mindestens 3 Kriterien 1 Punkte Erfüllung von mindestens einem Kriterium 5. Kosten für den Bus/Transport Der Auftragnehmer / die Auftragnehmerin kalkuliert in sein/ihr Angebot die Kosten für alle aufgeführten Fahrten ein. 12

13 Los 6: Shuttle Service 1. Leistungserbringung Mittwoch, Hannover 35 Personen Shuttle Service vom Flughafen / Hauptbahnhof Hannover zum Park-Hotel Ahrbergen, Liebigstraße 35, Giesen. Die genauen Angaben zum Flughafen werden dem Transportdienstleister nachträglich bekanntgegeben. Freitag, Hannover 35 Personen Shuttle Service vom Park-Hotel Ahrbergen, Liebigstraße 35, Giesen zum Flughafen / Hauptbahnhof Hannover. Samstag, Hannover max. 24 Personen Shuttle Service vom Park-Hotel Ahrbergen, Liebigstraße 35, Giesen zum Flughafen/Hauptbahnhof Hannover. 2. Bewertungsmatrix Kriterium Gewichtung Preis 100 % Der Bestpreis wird mit 10 Punkten bewertet. Für alle weiteren Bieter ermittelt sich die Punktzahl aus dem prozentualen Anteil zum Bestbieter nach der Formel: Bestpreis x 10/ Preis des Anbieters. Es wird nach UfAB II Methode bewertet und nach kaufmännischen Regeln gerundet. 13

14 3. Kosten für den Shuttle Service Der Auftragnehmer / die Auftragnehmerin kalkuliert in sein/ihr Angebot die Kosten für alle aufgeführten Fahrten ein. 4. Finanzierungsmodalitäten Die Gesamtvergütung erfolgt nach Erfüllung der Leistung und nach Rechnungsstellung per E- Mail an die Poststelle des Bundesinstitutes für Berufsbildung, Rechnung@bibb.de, Robert- Schuman-Platz 3, Bonn. Das Zahlungsziel lautet sofort. 14

Lieferung von 200 Laptops und 100 Convertibles mit Zubehör im Jahr 2016 (geplant).

Lieferung von 200 Laptops und 100 Convertibles mit Zubehör im Jahr 2016 (geplant). Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Lieferung von 200 Laptops und 100 Convertibles mit Zubehör im Jahr 2016 (geplant). Des Weiteren sollen jeweils in und in 2018 weitere 150 Mobilgeräte (Laptops

Mehr

MERCURE HOTEL. mercure.com

MERCURE HOTEL. mercure.com MERCURE HOTEL am EnTEnfang hannover HOTEL STanDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETIng & EVENTS 1 / 2 Citynah und ruhig gelegen Wir bieten alle Voraussetzungen für einen angenehmen Aufenthalt. Das 3-Sterne Superior

Mehr

imove Internationalisierung beruflicher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen aus Deutschland

imove Internationalisierung beruflicher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen aus Deutschland imove Internationalisierung beruflicher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen aus Deutschland Veranstaltung: Referentin: Fachtagung Internationalisierung der Bildungsmärkte, 21.04.2010, Berlin Silvia

Mehr

wir bitten Sie hiermit um Abgabe eines Angebots gemäß der beigefügten Leistungsbeschreibung:

wir bitten Sie hiermit um Abgabe eines Angebots gemäß der beigefügten Leistungsbeschreibung: Postfach 29 42 55019 Mainz Hintere Bleiche 34 55116 Mainz Telefon (0 61 31) 140 86-0 Fax (0 61 31) 140 86-40 Internet www.arbeit-und-leben.de Durchwahl: -36 29.05.12/egl Aufforderung zur Abgabe eines Angebots

Mehr

/se. Anfrage Angebot: Englisch im Berufsalltag in Spangdahlem. Sehr geehrte Damen und Herren,

/se. Anfrage Angebot: Englisch im Berufsalltag in Spangdahlem. Sehr geehrte Damen und Herren, 04.04.2016/se Anfrage Angebot: Englisch im Berufsalltag in Spangdahlem Sehr geehrte Damen und Herren, ARBEIT & LEBEN ggmbh setzt mit Förderung des Landes Rheinland-Pfalz und der Europäischen Union/ESF

Mehr

Weiterbildungsstipendium

Weiterbildungsstipendium Weiterbildungsstipendium Durchstarten für Berufseinsteiger BILDUNG Grußwort Die Innovationskraft unseres Landes hängt entscheidend von den Qualifikationen der hier lebenden Menschen ab. Wissen, Fähigkeiten

Mehr

Weiterbildungsmarkt China Chancen - Hürden - Risiken

Weiterbildungsmarkt China Chancen - Hürden - Risiken Weiterbildungsmarkt China Chancen - Hürden - Risiken Ein Seminar von für Anbieter von beruflicher Aus-und Weiterbildung Bonn GSI - Gustav-Stresemann-Institut 16. April 2003 Das Seminar Mit dem Beitritt

Mehr

Französisch ein Plus für die Karriere auf dem deutsch-französischen Arbeitsmarkt

Französisch ein Plus für die Karriere auf dem deutsch-französischen Arbeitsmarkt Qualitätsentwicklung und Innovation an beruflichen Schulen aus deutsch-französischer Sicht Französisch ein Plus für die Karriere auf dem deutsch-französischen Arbeitsmarkt Margarete Riegler-Poyet Deutsch-Französische

Mehr

Berufliche Bildung in Europa - Perspektiven für die junge Generation

Berufliche Bildung in Europa - Perspektiven für die junge Generation (Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: Redebeginn) Rede von Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) anlässlich der Ministerkonferenz zur Berufsbildung

Mehr

Ausbildungsnachweis. Heft-Nr.: Name, Vorname: geboren am: Adresse: Ausbildungsstätte: Ausbildungsberuf: (ggf. mit Fachrichtung) Ausbilder:

Ausbildungsnachweis. Heft-Nr.: Name, Vorname: geboren am: Adresse: Ausbildungsstätte: Ausbildungsberuf: (ggf. mit Fachrichtung) Ausbilder: Ausbildungsnachweis Heft-Nr.: Name, Vorname: geboren am: Adresse: Ausbildungsstätte: Ausbildungsberuf: (ggf. mit Fachrichtung) Ausbilder: Ausbildungszeit von: _ bis: _ Industrie- und Handelskammer Erfurt

Mehr

Sprachschule ILA (Institut Linguistique Adenet)

Sprachschule ILA (Institut Linguistique Adenet) Chili-Sprachaufenthalte.ch Poststrasse 22-7000 Chur Tel. +41 (0) 81 353 47 32 Fax. + 41 (0) 81 353 47 86 info@chili-sprachaufenthalte.ch Sprachaufenthalt Frankreich: Montpellier Sprachschule ILA (Institut

Mehr

Anfrage Angebot: Vorbereitung auf die Externenprüfung - Bürokaufmann/-frau bzw. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

Anfrage Angebot: Vorbereitung auf die Externenprüfung - Bürokaufmann/-frau bzw. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement 04.04.2016/se Anfrage Angebot: Vorbereitung auf die Externenprüfung - Bürokaufmann/-frau bzw. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement Sehr geehrte Damen und Herren, ARBEIT & LEBEN ggmbh setzt mit Förderung

Mehr

Deutscher Wein in Mexiko

Deutscher Wein in Mexiko Deutscher Wein in Mexiko Unternehmerreise für deutsche Winzer 12. bis 16. November 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, die Deutsch-Mexikanische Industrie- und Handelskammer (AHK Mexiko) führt in Zusammenarbeit

Mehr

Internationale Berufsbildungskooperation aus einer Hand. Tobias Wolfgarten

Internationale Berufsbildungskooperation aus einer Hand. Tobias Wolfgarten Internationale Berufsbildungskooperation aus einer Hand Tobias Wolfgarten Die Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation - GOVET - German Office for International Cooperation in Vocational

Mehr

Ausbildungskonferenz 2008 Infobörse zur dualen Berufsbildung - Neue Trends und Aktivitäten

Ausbildungskonferenz 2008 Infobörse zur dualen Berufsbildung - Neue Trends und Aktivitäten Ausbildungskonferenz 2008 Infobörse zur dualen Berufsbildung - Neue Trends und Aktivitäten Bachelor Professional als internationale Notwendigkeit? Referent: Reinhard Böckl, IG Metall Bayern 05. Dezember

Mehr

Teilnahme an der Messe Fair Friends Messe für neue Lebensmodelle, fairen Handel und gesellschaftliche Verantwortung in Dortmund

Teilnahme an der Messe Fair Friends Messe für neue Lebensmodelle, fairen Handel und gesellschaftliche Verantwortung in Dortmund Aufruf des Ministeriums zur Einreichung von Interessenbekundungen von Social Enterprises/Social Businesses/Sozialunternehmen zur Teilnahme an der Messe Fair Friends Messe für neue Lebensmodelle, fairen

Mehr

08.08.2014/elj. Anfrage Angebot. Sehr geehrte Damen und Herren,

08.08.2014/elj. Anfrage Angebot. Sehr geehrte Damen und Herren, 08.08.2014/elj Anfrage Angebot Sehr geehrte Damen und Herren, ARBEIT & LEBEN ggmbh setzt mit Förderung des Landes Rheinland-Pfalz und der Europäischen Union/ESF arbeitsmarktpolitische Projekte um. Für

Mehr

CONNECT. JOBSTARTER CONNECT Einsatz von Ausbildungsbausteinen zur Ausbildungs- und Berufsintegration

CONNECT. JOBSTARTER CONNECT Einsatz von Ausbildungsbausteinen zur Ausbildungs- und Berufsintegration JOBSTARTER Einsatz von Ausbildungsbausteinen zur Ausbildungs- und Berufsintegration Was ist JOBSTARTER? Erprobung von bundeseinheitlichen, kompetenzbasierten Ausbildungsbausteinen mit den Zielen Verbesserung

Mehr

3. Tag Montag, An diesem Morgen verlassen wir Montréal und fahren

3. Tag Montag, An diesem Morgen verlassen wir Montréal und fahren 1. Tag Samstag, 2. 6. 2012 Heute starten wir unsere Reise in München (Bustransfer inkl.) und erreichen nach einem Non-Stop-Flug Montréal in Quebec, Kanada. Nachdem alle Formalitäten erledigt sind, werden

Mehr

P R A X I S M A R K E T I N G N E X T L E V E L S T E P I M A L L O R C A J U L I

P R A X I S M A R K E T I N G N E X T L E V E L S T E P I M A L L O R C A J U L I PRAXISMARKETING N E X T L E V E L S T E P I M A L L O R C A 2 8. 3 1. J U L I 2 0 1 1 Kurzbeschreibung Die Agentur Medi Consult wird in der Zeit vom 28. 31. Juli eine 3 1 /2-tägige Kombination aus Seminar

Mehr

Berufliche Ausund Weiterbildung AHK Polen

Berufliche Ausund Weiterbildung AHK Polen 2017 Berufliche Ausund Weiterbildung AHK Polen 1. DUALE BERUFSBILDUNG QUALITÄTSSICHERUNG Bei der AHK Polen ist der Berufsbildungsausschuss seit 2013 tätig. Im Kreis der Vertreter der Mitgliedsfirmen, Bildungseinrichtungen

Mehr

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Sterntage 2014 in Rositz & Altenburg (Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten) Anreise und Einchecken im Hotel Altenburger Hof (Ab 13:00

Mehr

Struktur der Pflegeberufe im transnationalen Vergleich

Struktur der Pflegeberufe im transnationalen Vergleich Fachdialog Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zu einem transnationalen Fachdialog, in dem wir den Aufbau und die Perspektiven der Strukturen der Pflegeberufe in der Schweiz,

Mehr

3. Förderschwerpunkt-Tagung

3. Förderschwerpunkt-Tagung 3. Förderschwerpunkt-Tagung Impulse und Perspektiven für Demografie Konzepte und Lösungen des Förderschwerpunktes für die Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel Starter-Kit Veranstaltungsort: Park

Mehr

Deutsch-Chinesisches Exportkontrollforum. 26. September 2016 in Frankfurt am Main

Deutsch-Chinesisches Exportkontrollforum. 26. September 2016 in Frankfurt am Main Deutsch-Chinesisches Exportkontrollforum 26. September 2016 in Frankfurt am Main Programmübersicht Montag, 26. September 2016 09:00 10:00 Uhr Check-in/Registrierung 10:00 Uhr Begrüßung Deutschland und

Mehr

Die Schönheit des Ostens

Die Schönheit des Ostens In Zusammenarbeit mit Member of CURADEN Die Schönheit des Ostens Entdecken Sie Russland anlässlich der Dental Expo und reisen Sie von Moskau nach St. Petersburg. 24. September bis 1. Oktober 2011 die neusten

Mehr

Preis: kostenfrei Buchungsnummer: VA_21469 Anmeldeschluss: Freitag, 27.11.2015 Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner

Preis: kostenfrei Buchungsnummer: VA_21469 Anmeldeschluss: Freitag, 27.11.2015 Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner Adventsbetreuung 2015 bei den Wolkenzwergen in Berlin Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Ort: Berlin Adresse: Wolkenzwerge Markgrafenstr. 20 D-10969 Berlin Buchungsnummer: VA_21469 030-26 39 71 0 / berlin@familienservice.de

Mehr

Europaagentur Berlin, c/o gsub mbh Kronenstr Berlin

Europaagentur Berlin, c/o gsub mbh Kronenstr Berlin Europaagentur Berlin, 09.08.2016 c/o gsub mbh Kronenstr. 6 10117 Berlin Leistungsbeschreibung und weitere Informationen für die Vergabe einer Rahmenvereinbarung für die Zeit vom 25.08.2016 bis 31.12.2017

Mehr

Gärten und Parkanlagen im Donautal (Oberösterreich) SOMMERLICHE GARTENREISE

Gärten und Parkanlagen im Donautal (Oberösterreich) SOMMERLICHE GARTENREISE Landesverband Bremen / Niedersachsen - Nord e.v. PROGRAMM und EINLADUNG Gärten und Parkanlagen im Donautal (Oberösterreich) SOMMERLICHE GARTENREISE Regensburg Linz Gmunden Bad Ischl Rückfahrt Nürnberg

Mehr

PROGRAMM E N T W U R F. Unternehmensreise aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg nach CHINA November 2016

PROGRAMM E N T W U R F. Unternehmensreise aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg nach CHINA November 2016 PROGRAMM E N T W U R F S. 1 Unternehmensreise aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg nach CHINA 12.-22. November 2016 Beijing, Shijiazhuang, Qingdao, Shanghai (und Umgebung) Stand vom 6.09.2016 /

Mehr

Lernbaustein 4 Entwickeln von Lern- und Arbeitsaufgaben

Lernbaustein 4 Entwickeln von Lern- und Arbeitsaufgaben Falk Howe Sönke Knutzen Lernbaustein 4 Entwickeln von Lern- und Arbeitsaufgaben gefördert durch das Editierbare Arbeitsblätter Voraussetzungen und Rahmenbedingungen Lehrgang / Lernfeld : Ausbildungsjahr:

Mehr

Demino Marathon Russland

Demino Marathon Russland Demino Marathon Russland 11.03. 16.03.2015 Reiseleitung Natascia Leonardi Demino in Russland ist seit 2013 eine Veranstaltung der Wordloppet-Serie und komplettiert damit die nun 16 grössten Langlaufwettkämpfe

Mehr

Build Up Skills Die europäische Bauinitiative

Build Up Skills Die europäische Bauinitiative Build Up Skills Die europäische Bauinitiative Initiative zur Ausbildung und Qualifizierung von Arbeitskräften im Bausektor in den Bereichen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Kick-Off-Veranstaltung,

Mehr

ANTRAG AUF ERTEILUNG DER NUTZUNGSRECHTE AN DER WORT- UND BILDMARKE SAFETY MADE IN GERMANY

ANTRAG AUF ERTEILUNG DER NUTZUNGSRECHTE AN DER WORT- UND BILDMARKE SAFETY MADE IN GERMANY Seite 1/7 ANTRAG AUF ERTEILUNG DER NUTZUNGSRECHTE AN DER WORT- UND BILDMARKE SAFETY MADE IN GERMANY VORBEMERKUNG Die Angaben zu den nachfolgend aufgeführten Punkten des Antrages sind vollständig und umfassend

Mehr

Willkommen in Berlin BERO BERLIN

Willkommen in Berlin BERO BERLIN Willkommen in Berlin BERO BERLIN Unser Angebot Flughafen Transfers Limousinen Service Bus Service Chauffeur Service Stadtrundfahrten Roadshows VIP Service Meet & Assist Event Service Gepäck Service am

Mehr

TARUK Vortragslounge

TARUK Vortragslounge Uhrzeit Mittwoch, 08.02.2012 Uhrzeit donnerstag, 09.02.2012 Uhrzeit freitag, 10.02.2012 Uhrzeit samstag, 11.02.2012 15.00 15.30 Ecuador Tierparadies Galápagos und Andenwelt Halle B6, Raum 2 15.30 16.00

Mehr

MobiPro-EU: Ausbildungschancen für europäische Jugendliche. Netzwerktreffen und Auftaktveranstaltung 15. Januar 2015 Café Moskau, Berlin

MobiPro-EU: Ausbildungschancen für europäische Jugendliche. Netzwerktreffen und Auftaktveranstaltung 15. Januar 2015 Café Moskau, Berlin MobiPro-EU: Ausbildungschancen für europäische Jugendliche Netzwerktreffen und Auftaktveranstaltung 15. Januar 2015 Café Moskau, Berlin Andrea Nahles Bundesministerin für Arbeit und Soziales Die rechtlichen

Mehr

Gliederung. DGB Bundesvorstand, Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit, Mario Walter

Gliederung. DGB Bundesvorstand, Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit, Mario Walter Gliederung 1.Berufliche Weiterbildung in Deutschland 2.Anforderungen aus Sicht des DGB 3.ESF Sozialpartnerrichtlinie weiter-bilden 2007-2013 4.Gute Praxis 5.ESF Richtlinie Fachkräfte sichern: weiterbilden

Mehr

deaftravel Wir stellen uns vor

deaftravel Wir stellen uns vor deaftravel Wir stellen uns vor Marke deaftravel ist eine Marke von Manuel Facchin Reisen. Die Nr. 1 Wir, die Firma deaftravel sind das 1. Reisebüro für Gehörlose in Bayern. Das Team Ziel Entspannt buchen

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Kurzprogramm zur Informationsreise der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.v. in die Volksrepublik China 19. bis 23.

Kurzprogramm zur Informationsreise der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.v. in die Volksrepublik China 19. bis 23. Kurzprogramm zur Informationsreise der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.v. in die Volksrepublik China 19. bis 23. November 2012 mit Unterstützung von Montag, 19. November 2012, Beijing Individuelle

Mehr

Handlungsfelder im Bereich Berufliche Bildung und Arbeitsmarkt Beispiele aus der Praxis der GIZ

Handlungsfelder im Bereich Berufliche Bildung und Arbeitsmarkt Beispiele aus der Praxis der GIZ Bildung Made in Germany Expertengespräch Internationale Zusammenarbeit im Bereich duale Aus- und Weiterbildung Handlungsfelder im Bereich Berufliche Bildung und Arbeitsmarkt Beispiele aus der Praxis der

Mehr

FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG MÄRZ PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN

FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG MÄRZ PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN Branchendachverband der Recycling- und Entsorgungswirtschaft FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG 15. + 16. MÄRZ 2017 WWW.BVSE.DE PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN Hintergrundbild: Alterfalter / www.fotolia.de

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM UNTERNEHMENSREISE INVESTITIONS- UND KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN AN INNOVATIVEN INDUSTRIESTANDORTEN IN CHINA INDUSTRIEZONEN IN JIASHAN UND JINAN 26. OKTOBER BIS 1. NOVEMBER 2016 EINLADUNG

Mehr

Nebenkosten wie z.b. Reisekosten, Übernachtungskosten, Spesen usw. können nicht in Rechnung gestellt werden.

Nebenkosten wie z.b. Reisekosten, Übernachtungskosten, Spesen usw. können nicht in Rechnung gestellt werden. ARBEIT & LEBEN ggmbh Postfach 2942 55019Mainz Rheinland-Pfalz Gesellschaft für Beratung und Bildung Zweigstelle Rheinhessen-Nahe Hintere Bleiche 34 55116 Mainz Telefon +49 6131 14086-18 Telefax +49 6131

Mehr

FANREISE ZUR VORRUNDE DER VOLLEYBALL MÄNNER-EM IN STETTIN (POLEN) VOM AUGUST 2017

FANREISE ZUR VORRUNDE DER VOLLEYBALL MÄNNER-EM IN STETTIN (POLEN) VOM AUGUST 2017 FANREISE ZUR VORRUNDE DER VOLLEYBALL MÄNNER-EM IN STETTIN (POLEN) VOM 25. 29. AUGUST 2017 ZU DEN SPIELEN: DEUTSCHLAND ITALIEN DEUTSCHLAND TSCHECHIEN DEUTSCHLAND SLOWAKEI REISEVERLAUF REISE AB STUTTGART,

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

TTIP Große Chancen für kleine Unternehmen

TTIP Große Chancen für kleine Unternehmen TTIP Große Chancen für kleine Unternehmen Einladung 25. April 2016, 17 Uhr, HANNOVER MESSE Veranstaltung Einladung Programm Anmeldung Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die USA sind in diesem Jahr

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis Bucerius Law School, Hamburg, Donnerstag, 21. April 2016, 10.00 bis 15.00

Mehr

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage PROGRAMM 1. Interkorporelle Fusions Tage Stuttgart 14. 16. Februar 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die interkorporelle Fusion ist zweifellos ein wichter Bestandteil der Stabilisierungsoperationen

Mehr

E-Learning-Transparenz

E-Learning-Transparenz E-Learning-Transparenz Gute Anbieter leichter finden am Mittwoch, 5. Oktober 2005, 9:30-17 Uhr in der IHK Frankfurt am Main, Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt Zum Thema: Preiswert und effizient E-Learning

Mehr

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise. 14. - 18. Mai 2014

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise. 14. - 18. Mai 2014 Porto und Dourotal Lassen Sie sich von Porto und dem Dourotal, die beide zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen, begeistern! Ich persönlich werde Ihnen diese Gegend mit ihren tollen Weinen näher bringen

Mehr

Edenred-Ipsos Barometer 2016 Wohlbefinden am Arbeitsplatz messen und fördern. Mai 2016

Edenred-Ipsos Barometer 2016 Wohlbefinden am Arbeitsplatz messen und fördern. Mai 2016 Edenred-Ipsos Barometer 2016 Wohlbefinden am Arbeitsplatz messen und fördern Mai 2016 Fakten und Hintergrund Unternehmen, die mit unsicheren Märkten kämpfen, sind immer mehr auf die Bereitschaft ihrer

Mehr

Programmentwurf TRAINING. «Maschinenbau» Österreich 2014. Mit der Beteiligung und Unterstützung

Programmentwurf TRAINING. «Maschinenbau» Österreich 2014. Mit der Beteiligung und Unterstützung Seite 1 Datum: 16:04.2014 Programmentwurf TRAINING «Maschinenbau» Österreich 2014 Mit der Beteiligung und Unterstützung Vom Institut zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung (WIFI) der Wirtschaftskammer

Mehr

Studienreise Hallstatt, Hallein und Wien Die Kelten in Österreich Vom

Studienreise Hallstatt, Hallein und Wien Die Kelten in Österreich Vom arub-ärchäologische Reisen und Bildung Dr. phil. Beate Veil Auguste-Ravenstein-Weg 59 Studienreise Hallstatt, Hallein und Wien Die Kelten in Österreich Vom 15.08.-23.08.2017 Im Herbst 2015 hat das Naturhistorische

Mehr

des Wasserverbandes Unteres Lafnitztal

des Wasserverbandes Unteres Lafnitztal www.sonnenkraftwerk-burgenland.at PROJEKT: 180 kwp Photovoltaik-Freiflächenanlage des Wasserverbandes Unteres Lafnitztal VERGEBENDE STELLE: INGENIEURBÜRO SCHNEEMANN OBERBERGEN 29, 7551 STEGERSBACH p: +43

Mehr

06.12.2013/elj. Anfrage Angebot. Sehr geehrte Damen und Herren,

06.12.2013/elj. Anfrage Angebot. Sehr geehrte Damen und Herren, Anfrage Angebot 06.12.2013/elj Sehr geehrte Damen und Herren, ARBEIT & LEBEN ggmbh setzt mit Förderung des Landes Rheinland-Pfalz und der Europäischen Union/ESF arbeitsmarktpolitische Projekte um. Für

Mehr

EU-Förderstruktur, Programmbeispiele und das neue Beratungsangebot der Caritas

EU-Förderstruktur, Programmbeispiele und das neue Beratungsangebot der Caritas EU-Förderstruktur, Programmbeispiele und das neue Beratungsangebot der Caritas DiAG IDA des DiCV Aachen am 10. März 2011 in Mönchengladbach Referent: Heiko Jungbecker (Caritas NRW) Vorteile durch das neue

Mehr

Mercure airport hotel berlin tegel. mercure.com

Mercure airport hotel berlin tegel. mercure.com Mercure airport hotel berlin tegel 1 / 2 Berlin Erleben Bei Mercure Wir bieten Ihnen alle Voraussetzungen für einen angenehmen Aufenthalt. Die unmittelbare Nachbarschaft zum Flughafen Tegel macht das 4-Sterne

Mehr

Berufskraftfahrerqualifikation Fahrten ins Ausland ohne Schlüsselzahl 95? Verkehr

Berufskraftfahrerqualifikation Fahrten ins Ausland ohne Schlüsselzahl 95? Verkehr Berufskraftfahrerqualifikation Fahrten ins Ausland ohne Schlüsselzahl 95? Verkehr Stand: 09/2012 Industrie- und Handelskammer Aachen Theaterstr. 6/10 52062 Aachen Tel. 0241 4460-0 Fax: 0241 4460-259 E-Mail:

Mehr

Das EU-Programm für lebenslanges Lernen und die Förderung der Berufsbildung - Ziele, Instrumente und Prioritäten

Das EU-Programm für lebenslanges Lernen und die Förderung der Berufsbildung - Ziele, Instrumente und Prioritäten Das EU-Programm für lebenslanges Lernen und die Förderung der Berufsbildung - Ziele, Instrumente und Prioritäten ZWH Bildungskonferenz 2007 - Berlin, 29.-30. Okt. 07 - Inhalt Programm Lebenslanges Lernen

Mehr

Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für

Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Energieeffizienz Herr Dr. Hartmut Grewe energiewaechter GmbH Informationsveranstaltung: Industrieeffizienz in Argentinien,

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Ausbildung in Teilzeit Junge Eltern als Fachkräfte von morgen!

Ausbildung in Teilzeit Junge Eltern als Fachkräfte von morgen! Ausbildung in Teilzeit Junge Eltern als Fachkräfte von morgen! Satiye Sarigöz Programmstelle JOBSTARTER beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ZWH-Bildungskonferenz 2010 - Wissen braucht Köpfe. 18./19.

Mehr

Reise zu den bosnischen Pyramiden Thema Geomantie & Heilung vom Programm

Reise zu den bosnischen Pyramiden Thema Geomantie & Heilung vom Programm Reise zu den bosnischen Pyramiden Thema Geomantie & Heilung vom 19.04. 23.04.2017 mit Barbara Jurk und Franz Josef Leckel Visoko & Sarajevo, Bosnien-Herzegovina Programm Die mystischen, neu entdeckten

Mehr

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry EduNet InterAction 2016 Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry 7. bis 9. September 2016 Die Veranstaltung für Wissenschaft und Industrie Smart Linked Automation Business Cases and

Mehr

STUDIENFAHRT NACH ENGLAND ZUR INTERNATIONALEN KONFERENZ: DEMOKRATISCHE SCHULEN GESTERN HEUTE MORGEN

STUDIENFAHRT NACH ENGLAND ZUR INTERNATIONALEN KONFERENZ: DEMOKRATISCHE SCHULEN GESTERN HEUTE MORGEN DE I NS! Das Projekt Demokratische und interkulturelle Schulentwicklung in Brandenburg STUDIENFAHRT NACH ENGLAND ZUR INTERNATIONALEN IDEC@EUDEC KONFERENZ: DEMOKRATISCHE SCHULEN GESTERN HEUTE MORGEN WORUM

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Was ist denn schon da? Man muss ja nicht bei null anfangen. Wie kann informell Erlerntes erfasst und anerkannt werden?

Was ist denn schon da? Man muss ja nicht bei null anfangen. Wie kann informell Erlerntes erfasst und anerkannt werden? Was ist denn schon da? Man muss ja nicht bei null anfangen. Wie kann informell Erlerntes erfasst und anerkannt werden? Fachtagung Da geht noch viel! Wie aus An- und Ungelernten dringend benötigte Fachkräfte

Mehr

Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung. am in Hannover

Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung. am in Hannover Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung am 8.9.2015 in Hannover 1 Marlis Janovsky Referat 13 Arbeits- und Beschäftigungsförderung, Berufliche Qualifizierung 2 Herausforderungen

Mehr

Abschlussveranstaltung Förderbekanntmachung Intelligente Logistik. 20. und 21. September 2011, Berlin.

Abschlussveranstaltung Förderbekanntmachung Intelligente Logistik. 20. und 21. September 2011, Berlin. Abschlussveranstaltung Förderbekanntmachung Intelligente Logistik 20. und 21. September 2011, Berlin www.intelligente-logistik.org Veranstaltungsprogramm am Dienstag, den 20. September 2011 ab 13:00 Empfang

Mehr

Rede von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Indust und Handelskammertages, anlässlich der VetNet-Ergebniskonferenz am 9. Juni 2015 in Berlin

Rede von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Indust und Handelskammertages, anlässlich der VetNet-Ergebniskonferenz am 9. Juni 2015 in Berlin Rede von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Indust und Handelskammertages, anlässlich der VetNet-Ergebniskonferenz am 9. Juni 2015 in Berlin Sehr geehrte Frau Ministerin Wanka, sehr geehrte Frau

Mehr

Willkommen auf dem China Aufschwung-Express! Plätze der China-Reise deutscher Unternehmen im Juni 2017 jetzt reservieren. Im Januar 2017 hat der

Willkommen auf dem China Aufschwung-Express! Plätze der China-Reise deutscher Unternehmen im Juni 2017 jetzt reservieren. Im Januar 2017 hat der Willkommen auf dem China Aufschwung-Express! Plätze der China-Reise deutscher Unternehmen im Juni 2017 jetzt reservieren. Im Januar 2017 hat der chinesische Präsident Xi Jinping ein verstärktes Kooperationsaufkommen

Mehr

Welche Chancen bietet der EQARF für die österreichische Berufsbildung? Gabriela Nimac & Franz Gramlinger

Welche Chancen bietet der EQARF für die österreichische Berufsbildung? Gabriela Nimac & Franz Gramlinger Welche Chancen bietet der EQARF für die österreichische Berufsbildung? Gabriela Nimac & Franz Gramlinger ARQA-VET European Quality Assurance Reference Framework - EQARF Was ist das? ein europäischer Bezugsrahmen

Mehr

REISEKOSTENABRECHNUNG. 1) HINWEISE ZU DEN AUSZUFÜLLENDEN POSITIONEN DER REISEKOSTENABRECHNUNG 4. Übernachtungsgeld

REISEKOSTENABRECHNUNG. 1) HINWEISE ZU DEN AUSZUFÜLLENDEN POSITIONEN DER REISEKOSTENABRECHNUNG 4. Übernachtungsgeld REISEKOSTENABRECHNUNG 1) HINWEISE ZU DEN AUSZUFÜLLENDEN POSITIONEN DER REISEKOSTENABRECHNUNG 4. Übernachtungsgeld Übernachtungsgeld wird nur dann erstattet, wenn eine Übernachtung vorliegt bzw. eine zwölfstündige

Mehr

Deutsch-Russische Forschungskooperation Fakten, Chancen, Förderung

Deutsch-Russische Forschungskooperation Fakten, Chancen, Förderung Deutsch-Russische Forschungskooperation Fakten, Chancen, Förderung Fachtagung für Hochschulen, Forschungseinrichtungen und innovative Unternehmen Stuttgart Haus der Wirtschaft Freitag, 25. Februar 2011

Mehr

Aufstiegsstipendium. Studieren mit Berufserfahrung

Aufstiegsstipendium. Studieren mit Berufserfahrung Aufstiegsstipendium Studieren mit Berufserfahrung Vorwort Bildung und Qualifizierung bleiben ein Leben lang wichtig und notwendig. Denn Weiterbildung ist ein zentraler Schlüssel, um beruflich aufzusteigen

Mehr

Technik für Kaufleute Lehrgangsort: Paderborn

Technik für Kaufleute Lehrgangsort: Paderborn Lehrgangsort: Paderborn Ansprechpartner: IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Ina Konstanty Uwe Lammersmann Telefon: 0521 554-266 Telefon: 0521 554-139 Telefax: 0521

Mehr

Einblick ins Berufsfeld «Interkulturelles Übersetzen und Vermitteln»

Einblick ins Berufsfeld «Interkulturelles Übersetzen und Vermitteln» Schweizerische Interessengemeinschaft für interkulturelles Übersetzen und Vermitteln Association suisse pour l interprétariat communautaire et la médiation culturelle Associazione svizzera per l interpretariato

Mehr

Prüfung und Wertung der Angebote ( 16 VOL/A)

Prüfung und Wertung der Angebote ( 16 VOL/A) Angebotsvergleich und Auswahl des wirtschaftlichsten Anbieters 22. November 2012 in Dortmund Ministerium für Inneres und Kommunales NRW Ministerium für Inneres und Kommunales NRW 1 Prüfung und Wertung

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Markt Russland. patronat. Business Network Switzerland

Markt Russland. patronat. Business Network Switzerland www.chance-russland.ch Markt Russland Chancen und Gefahren 06. 07.10.2011 Hotel Thurgauerhof, Weinfelden patronat SPONSOREN Business Network Switzerland Marktpotenzial Russland Chancen und Gefahren Haben

Mehr

Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Forschung Anwendung Umsetzung

Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Forschung Anwendung Umsetzung Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Forschung Anwendung Umsetzung 26. September 2014, Berlin Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung in Kooperation mit: Symposium Leitfaden Barrierefreies Bauen Forschung

Mehr

Programm-Entwurf für die Delegationsreise des Landes Sachsen-Anhalt nach Kasachstan vom 27. August bis 2. September 2017 (Änderungen vorbehalten)

Programm-Entwurf für die Delegationsreise des Landes Sachsen-Anhalt nach Kasachstan vom 27. August bis 2. September 2017 (Änderungen vorbehalten) Programm-Entwurf für die Delegationsreise des Landes Sachsen-Anhalt nach Kasachstan vom 27. August bis 2. September 2017 (Änderungen vorbehalten) Sonntag, 27.08.2017 Berlin -> Frankfurt/Main-> Astana Lufthansa

Mehr

Delegationsreise nach China (April 2016) Geschäftskontakte - Investorensuche

Delegationsreise nach China (April 2016) Geschäftskontakte - Investorensuche Bundesgeschäftsstelle: Neues Kranzler Eck Kurfürstendamm 22 D-10719 Berlin Tel.: + 49 30 70011430 Fax: + 49 30 700114320 info@bwa-deutschland.de www.bwa-deutschland.de Einladung zur BWA Delegationsreise

Mehr

Pressemitteilung ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG. Erfolgreiche Hofstetter Kundentagung in Solothurn, Schweiz

Pressemitteilung ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG. Erfolgreiche Hofstetter Kundentagung in Solothurn, Schweiz Pressemitteilung ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Erfolgreiche Hofstetter Kundentagung in Solothurn, Schweiz Hindelbank, 16 Juni 2011 - Sehr zufriedene Kunden und Vertreter von Hofstetter, Informations-

Mehr

telc Sprachenzertifikate

telc Sprachenzertifikate telc Sprachenzertifikate die Chance für Ihr Kind! Informationen für Eltern www.telc.net Die telc B1-Prüfung in Englisch hat mich bestärkt, meine Sprachkenntnisse weiter zu vertiefen. In Bewerbungen kann

Mehr

Aufenthaltsprogramm für den Besuch aus La Paz Centro (17. - 26.6.2015) (blau = Transport / rot = Dolmetscher)

Aufenthaltsprogramm für den Besuch aus La Paz Centro (17. - 26.6.2015) (blau = Transport / rot = Dolmetscher) Stand: 10.6.2015 Aufenthaltsprogramm für den Besuch aus La Paz Centro (17. - 26.6.2015) (blau = Transport / rot = Dolmetscher) Mittwoch, 17.6.2015 17.30 Ankunft Frau Abarca, Herr Jiron und Herr Jimenez

Mehr

Anerkannter Bildungsurlaub/ Sprachstudienreise in SIZILIEN 2008 (04.10. 12.10.2008) Italienische Sprache, Kultur und Aktuelles

Anerkannter Bildungsurlaub/ Sprachstudienreise in SIZILIEN 2008 (04.10. 12.10.2008) Italienische Sprache, Kultur und Aktuelles Anerkannter Bildungsurlaub/ Sprachstudienreise in SIZILIEN 2008 (04.10. 12.10.2008) Italienische Sprache, Kultur und Aktuelles Volkshochschule Wetzlar, Steinbühlstr. 5, 35578 Wetzlar Telefon (06441) 994301

Mehr

Landkreise gestalten den demografischen Wandel. MARITIM Hotel Berlin Stauffenbergstraße 26 10785 Berlin

Landkreise gestalten den demografischen Wandel. MARITIM Hotel Berlin Stauffenbergstraße 26 10785 Berlin Landkreise gestalten den demografischen Wandel MARITIM Hotel Berlin Stauffenbergstraße 26 10785 Berlin 13. Landkreisversammlung 10./11.1.2013 EINLADUNG Der Deutsche Landkreistag gibt sich die Ehre, Sie

Mehr

Studienreise der georgischen Richterausbilder der Justizhochschule

Studienreise der georgischen Richterausbilder der Justizhochschule Studienreise der georgischen Richterausbilder der Justizhochschule - Programm - DRESDEN/HAMBURG 28. Oktober 3. November 2012 1 Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Mehr

Das Portal für internationale Fachkräfte.

Das Portal für internationale Fachkräfte. Das Portal für internationale Fachkräfte www.make-it-in-germany.com Arbeiten. Lernen. Forschen. Gründen. In Deutschland. Neue Perspektiven: Make it in Germany zeigt Ihnen, welche Möglichkeiten und Karrierechancen

Mehr