Staats- und Gebietssystematik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Staats- und Gebietssystematik"

Transkript

1 Statistisches Bundesamt s- und ssystematik Stand Erscheinungsfolge: Unregelmäßig Erschienen am 25. Januar Weitere Informationen zur Thematik dieser Publikation unter: Telefon: +49 (0) 611/ ; Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2017 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

2 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen Verzeichnis der en Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Verzeichnis der sangehörigkeiten Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Verzeichnis der sgebiete und deren unselbständiger Teile Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Anhang A1. Alphabetisches Verzeichnis der s- und s-einträge mit ISO- und Destatis-BEV-Codes sowie einer Zuordnung zu en und unselbständigen en A2. Systematisches Verzeichnis der Destatis-Schlüssel (DBEV) mit ISO-Codes sowie einer Zuordnung zu en und unselbständigen en A3. Synopse und Gegenüberstellung der in Deutschland verwendeten Nomenklaturen mit Bezug zu en und zu sgebieten und deren unselbständigen Teile A4. Hierarchische Zuordnung von regionalen Einheiten zu en und en A5. Übersicht über Einträge mit nicht eindeutiger Zuordnung zu en und en A6. Änderungen von Bezeichnungen, Schlüsseln und Codes s- und ssystematik 2

3 Vorbemerkungen Mit der vorliegenden s- und ssystematik wird die Öffentliche Verwaltung in Deutschland in die Lage versetzt, in allen administrativen Abläufen die politische Weltkarte einfach, einheitlich und konsistent abzubilden. Sie wird vor allem in den Bevölkerungs- und Sozialstatistiken, dem Meldewesen und in der Sozialverwaltung eingesetzt und darf nicht mit anderen Klassifikationen verwechselt werden, die ähnlichen Zielen dienen wie z. B. das vom Statistischen Bundesamt herausgegebene Länderverzeichnis für die Außenhandelsstatistik. Die s- und ssystematik basiert auf dem Verzeichnis der ennamen für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland und dem Länderverzeichnis für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland, in der vom Auswärtigen Amt am bzw herausgegebenen Fassung. Die vorliegende Fassung wurde in allen Teilen mit dem Auswärtigen Amt abgestimmt und wird von diesem mitgetragen. Sie spiegelt somit die offizielle deutsche Position wider. Der Zweck der Systematik macht einzelne Abweichungen zu den Veröffentlichungen des Auswärtigen Amtes notwendig. Diese sind vollständig aufgeführt und begründet. Die vorliegende Fassung unterscheidet sich von ihren Vorgängern durch eine systematische Trennung von und sangehörigkeit. Dies hilft Missverständnisse und vermeintliche Widersprüche auszuräumen, die bei einer Gleichsetzung beider Merkmale unausweichlich auftreten. In der Anwendung muss man jedoch künftig entscheiden, ob das abzubildende Merkmal der oder die sangehörigkeiten ist. Die Systematik vergibt dreie numerische Schlüssel zur Kennzeichnung von en, sangehörigkeiten und en. Diese gelten nur im nationalen Kontext. Die zusätzlich aufgeführten zwei- und dreien Codes des ISO sind international zur Identifikation von en, sangehörigkeiten und e gebräuchlich. Sie besteht aus drei Teilen und einem Anhang. 1 en Das Verzeichnis der en (Teil 1) enthält alle von Deutschland politisch anerkannten en. Die derzeit 197 Einträge in diesem Teil entsprechen vollständig dem Verzeichnis der ennamen für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland. Es werden nur aktuell existierende en aufgeführt. Die Einträge dieses Teils erlauben also nicht die Codierung von historischen, heute nicht mehr existierenden en wie z. B. der Sowjetunion, von Serbien und Montenegro oder des Sudans mit dem sstand vor dem Bei 195 Einträgen dieses Teils entsprechen und sangehörigkeit einander; in zwei Fällen ist dies nicht der Fall. Die Cookinseln und Niue verfügen über keine eigene sangehörigkeit. Die sangehörigen weisen sich mit Dokumenten von Neuseeland aus, mit denen die Cookinseln und Niue durch entsprechende Verträge in freier Assoziierung verbunden sind. Einige en sind unter verschiedenen Namen bekannt (z. B. Weißrussland und Belarus, Katar und Qatar, Vatikanstadt und Heiliger Stuhl). Das systematische Verzeichnis nennt in diesen Fällen nur die Bezeichnung, die für die Anwendung innerhalb Deutschlands vorgesehen sind hier also Weißrussland, Katar und Vatikanstadt. 2 sangehörigkeiten Das Verzeichnis der sangehörigkeiten (Teil 2) enthält neben den relevanten en aus Teil 1 weitere Sachverhalte: Die sangehörigkeiten von nicht mehr existierenden en, die zwischen 1970 und heute von Deutschland diplomatisch anerkannt waren, und die zur Behandlung von Altfällen benötigt werden. Dies betrifft die Sowjetunion, die Tschechoslowakei, Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien (Gesamt-Jugoslawien), die Bundesrepublik Jugoslawien, Serbien und Montenegro, Serbien mit dem sstand vor dem , d.h. einschließlich des Kosovos und den Sudan mit dem sstand vor dem , d.h. einschließlich des Südsudans. Für einzelne en lassen sich anhand der Pässe und sonstigen Unterlagen verschiedene sangehörigkeiten unterscheiden. In Abstimmung mit dem Auswärtigen Amt wird es ermöglicht, die Bürger eines es untergliedert nachzuweisen, sofern es einen Bedarf für derart gegliederte Informationen gibt und eine Unterscheidung technisch möglich ist. Bei den Sonderwirtschaftszonen Hongkong und Macau in China und bei den britischen Überseegebieten im Vereinigten Königreich ist beides der Fall. Ersatzwerte wie staatenlos, ungeklärte sangehörigkeit oder ohne Angabe zur sangehörigkeit dienen der Behandlung spezieller Fälle. In Einzelfällen können sich Einreisende und Zuwanderer mit Dokumenten ausweisen, die von keinem von Deutschland diplomatisch anerkannten ausgestellt sind, aber dennoch zur legalen Einreise nach Deutschland berechtigen. Dies ist derzeit z. B. bei Personen der Fall, die sich mit Pässen ausweisen, die von der Palästinensischen Behörde oder von den Behörden s- und ssystematik 3

4 in Taiwan ausgestellt sind. Für sie wurden bei der sangehörigkeit gesonderte Einträge geschaffen, bei denen der Verweis zum fehlt. Im internationalen Kontext werden gelegentlich zusätzliche Einträge für Pässe bzw. Passersatzdokumente (Laissez-Passer) genannt, die von den Vereinten Nationen, der Europäischen Union und dem Internationalen Roten Kreuz ausgestellt sind. Dies ist beim vorliegenden Verzeichnis der sangehörigkeiten nicht erforderlich, weil alle betroffenen Fälle durch die vorhandenen Einträge einschließlich der Ersatzwerte abgedeckt sind. Die sangehörigkeit der britischen Überseegebiete (British Overseas Territories Citizenship BOTC) schließt im Gegensatz zur regulären britischen sangehörigkeit die EU-sangehörigkeit nicht ein, und die Betroffenen sind nicht berechtigt, an den Wahlen des Europäischen Parlaments teilzunehmen. Besitzen Personen beide britischen sangehörigkeiten, dann erfordert die Wahl des zu erfassenden Wertes viel Sorgfalt mit Blick auf die jeweilige Fragestellung. Damit enthält das Verzeichnis der sangehörigkeiten insgesamt 211 Einträge. Zu ihnen gehören 195 aktuellen en, 7 ehemalige en, 3 regionale sangehörigkeiten in zwei en, 4 Ersatzwerte und 2 Sonderfälle für nicht als anerkannte e. 3 e Das Verzeichnis der e (Teil 3) enthält den oder die Einträge, aus denen sich das jeweilige sgebiet eines der en aus Teil 1 zusammensetzt. Bei den meisten Fällen, d. h. bei 183 von 197 en, gibt es nur ein einziges sgebiet, und dieses wird international mit dem gleichen ISO-Code identifiziert, der auch für den selbst gilt. Bei 13 en ist dies nicht der Fall. Hier gibt es einerseits einen Teil des sgebietes mit dem gleichen ISO-Code wie der selbst das sogenannte Mutterland, andererseits jene weiteren Teile des sgebiets mit abweichenden eigenständigen ISO-Codes. Es mag verschiedene Gründe geben, aus denen ein für Teile seines sgebietes einen abweichenden ISO-Code beantragt. Sie können räumlich weit entfernt vom Mutterland liegen z. B. auf einem anderen Kontinent, sie können eine größere politische Unabhängigkeit vom Zentralstaat besitzen als das Mutterland, oder sie können in der Vergangenheit Teil eines anderen es gewesen sein. Das vom Auswärtigen Amt herausgegebene Länderverzeichnis für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland nennt explizit 47 ISO-Codes für unselbständige e. In zwei weiteren Fällen ( Bonaire, Saba, St. Eustatius bzw. Clipperton ) verweist es auf den ISO-Code, ohne ihn selbst explizit zu nutzen, und in drei weiteren Fällen (Guernsey, Insel Man und Jersey) bleiben die ISO-Codes unerwähnt. Zur besseren Kompatibilität mit dem von der Deutschen Bundesbank herausgegebenen Länderverzeichnis für die Außenwirtschaftsstatistiken der Bundesrepublik Deutschland werden jedoch auch diese drei ISO-Codes aufgeführt. Bislang teilten sich diejenigen unselbständigen e mit eigenem ISO-Code einen gemeinsamen Destatis- sschlüssel, die zum gleichen gehörten und Bestandteil des gleichen Kontinents waren. Dadurch war jedoch die internationale Anschlussfähigkeit begrenzt, weil sich diese Werte sich nicht automatisch in die jeweiligen ISO-Codes umsetzen ließen. Zur Lösung des Problems werden ab dem für die betroffenen unselbständigen e zusätzliche Destatis-Schlüssel vergeben, so dass künftig zwischen diesen und den jeweiligen ISO-Codes eine eindeutige Beziehung besteht und eine automatische Umsetzung möglich wird. Dadurch werden die 19 bisherigen zusammengefassten Destatis-scodes überflüssig und entfallen ab dem Auch im Teil 3 gibt es Ersatzwerte für Fälle, die sich ansonsten nicht verarbeiten ließen, z. B. von/zur See, unbekanntes Ausland, und ohne Angabe sowie einen 2009 eingeführten technischen Ersatzwert für interne administrative Zwecke (Steuer-Identifikationsnummer). Teil 3 umfasst somit insgesamt 266 Einträge, 183 sgebiete, 13 Einträge für Mutterland, 64 unselbständige e mit eigenem ISO-Code und 5 Ersatzwerte. 4 Anhang Zum Anhang der ssystematik gehören 4 Bestandteile mit einem weniger verbindlichen Charakter als die Liste der en, sangehörigkeiten und e, denn der Anhang hat vornehmlich Servicecharakter und will dem Anwender die Systematik erschließen, die Nutzung erleichtern und Zusatzleistungen anbieten. 4.1 Anhang 1 Der alphabetische Index im Anhang 1 weist allen Einträgen des vom Auswärtigen Amt herausgegebenen Länderverzeichnisses für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland die jeweiligen ISO-Codes und Destatis-Schlüssel zu. Das Länderverzeichnis enthält insgesamt 581 Einträge, von denen mit 267 nur die Minderheit auf einen (197), ehemaligen (7) oder ein unselbständiges mit eigenem ISO-Code (63) entfällt. Bei den verbleibenden 313 Einträgen handelt es sich um historische snamen, geographische Begriffe oder alternative Schreibweisen, die sich heute auf ein oder mehrere en bzw. unselbständige e beziehen. In allen Fällen, in denen eine eindeutige Zuordnung möglich ist, enthält Anhang 1 sowohl die beiden ISO-Codes wie die Destatis-Schlüssel für, sangehörigkeit und. In bestimmten Fällen wird zusätzlich auf das sogenannte Bezugsgebiet bzw. den Bezugsstaat verwie- s- und ssystematik 4

5 sen. Dies ist immer dann der Fall, wenn der jeweilige Eintrag Teil eines es oder s mit eigenem ISO-Code ist. Können einem sogenannten uneindeutigen Verweis keine ISO-Codes oder Destatis-Schlüssel zugeordnet werden, weil der Eintrag verschiedene Einheiten mit unterschiedlichen Codes umfasst, dann verweist Anhang 1 auf weitere Informationen in Anhang Anhang 2 Der numerische Index im Anhang 2 weist für die 211 Schlüsselwerte zur sangehörigkeit und die 270 Schlüsselwerte für e den bzw. die Schlüsselwerte und Bezeichnungen der 197 en, 7 ehemalige en, 63 unselbständigen e bzw. 6 Ersatzwerten zu, für die sie gelten. 4.3 Anhang 3 Die Synopse und Gegenüberstellung der in Deutschland verwendeten Nomenklaturen mit Bezug zu en, sangehörigkeiten sowie sgebieten und deren unselbständigen Teile (Anhang 3) stellt eine Beziehung her zwischen den entsprechenden Destatis-Schlüsseln auf den einen Seite und verschiedenen anderen Nomenklaturen auf der anderen Seite her, die für gleiche oder ähnliche Sachverhalte international gebräuchlich sind. Es handelt sich dabei nicht nur um Nomenklaturen für statistische Zwecke, sondern auch um sonstige Verzeichnisse, die im Verwaltungshandeln eine Rolle spielen. Im einzelnen geht es um die folgenden: Die Codes der ISO existieren in einer zwei- und einer dreien alphabetischen Variante und in einer dreien numerischen Fassung. Sie werden durch die Umsetzung in der DIN EN ISO auch für Deutschland verbindlich. Ihre Zuordnung orientiert sich am Länderverzeichnis für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland des Auswärtigen Amtes (vgl. Die Deutsche Bundesbank verwendet im Länderverzeichnis für Außenwirtschaftsstatistiken der Bundesrepublik Deutschland drei Codes zur Identifikation von en und en, einen zweien alphabetischen und einen dreien numerischen Code sowie ein mehres alphabetisches Länderkürzel. Darüber hinaus ist der Code der in diesem bzw. verwendeten Währung aufgeführt. Die Angaben stehen auf der Webseite der Bundesbank zur Verfügung (vgl. sen/aussenwirtschaft/schluesselverzeichnisse/schlue sselverzeichnisse.html). Die International Civil Aviation Organization (ICAO) verwendet einen dreien alphabetischen Ländercode zur Identifikation von Flugpassagieren im Rahmen der Verwendung maschinenlesbarer Pässe, Visas und Reisedokumente. Die Einzelheiten sind als Document 9303 und dessen Aktualisierungen auf der ICAO-Webseite abrufbar (vgl. publication.aspx?docnum=9303). Destatis verwendet zur Identifikation von Herkunftsund Zielgebieten im Rahmen der Außenhandelsstatistik einen zweien alphabetischen Ländercode. Dieser Code wird in der Europäischen Union für diese Zwecke einheitlich angewendet. Die Angaben stehen auf der Webseite des Statistischen Bundesamtes abrufbar bereit (vgl. Die Straßenverkehrs-Unfallstatistik verwendet die internationalen Kfz-Kennzeichen zur Identifikation der ausländischen Beteiligten an Straßenverkehrsunfällen in Deutschland. Die Liste der Kfz-Kennzeichen ist nicht international verbindlich geregelt; allerdings liegen die entsprechenden Angaben auf allgemein zugänglichen Quellen vor. Für manche e scheinen keine Kfz- Kennzeichen zu existieren; bei Inselstaaten im Pazifik ist dies auch verständlich und nachvollziehbar. Die Synopse enthält alle widerspruchsfreien allgemein zugänglichen Einträge. Die unklaren Fälle dürften empirisch kaum relevant sein, weil entsprechende Fahrzeuge kaum an Unfällen auf deutsche Straßen beteiligt sein dürften. Als Quelle wurden UN-Angaben (vgl. ns.pdf) und Angaben aus Wikipedia verwendet (vgl. cle_registration_codes). Für die ordnungsgemäße Zustellung im Internationalen Postverkehr ist es erforderlich, in der letzten Zeile des Adressfeldes die Bezeichnung des Zielgebietes anzugeben. Diese Bezeichnung muss in Großbuchstaben erfolgen und kann das Zielgebiet wahlweise in deutscher, englischer und französischer Sprache benennen. Die Deutsche Post-AG verweist jedoch auf die Webseite der Internationalen Post-Union, auf der nur englische und französische Einträge zur Verfügung stehen. Die Synopse enthält die Angaben in der englischen Fassung. Die Angaben stehen auf der Webseite der Internationalen Post-Union bereit (vgl. Bei der Ausgestaltung der Synopse, insbesondere bei der Auswahl der aufgenommenen Nomenklaturen wurde auf den explizit geäußerten Bedarf wichtiger Nutzergruppen eingegangen. Darüber hinaus steht Destatis in engem Kontakt mit allen Einrichtungen, die für die Nomenklaturen in der Synopse zuständig sind, um sicherstellen zu können, dass alle anfallenden Aktualisierungen angemessen berücksichtigt werden. Nach derzeitigen Planungen soll die Synopse zumindest einmal jährlich aktualisiert werden. Im Rahmen dieser Aktualisierung lässt sich auch prüfen, ob die derzeit berücksichtigten Nomenklaturen er- s- und ssystematik 5

6 gänzen werden müssen, oder ob nicht mehr benötigte Einträge gelöscht werden können. Alle Nutzer können Destatis entsprechende Vorschläge unterbreiten. Derzeit enthält die Synopse 14 Variable aus 7 verschiedenen Sachgebieten, für die 6 Institutionen zuständig sein. Die Synopse enthält insgesamt 271 Einträge, und zwar 197 en, 63 unselbständigen e, 5 Ersatzwerte und zusätzliche 6 Einträge, die nur für die fremden Nomenklaturen in der Synopse eigenständige Bedeutung haben 4.3 Anhang 4 Die hierarchische Zuordnung von regionalen Einheiten zu en und en (Anhang 4) stellt Beziehungen zwischen den s-einträgen aus Anhang 1 her und ermöglich so die Zuordnung der entsprechenden Einträge des Länderverzeichnisses für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland zu en und deren unselbständigen en. Dies betrifft insbesondere die komplexen Strukturen, die für die französische Überseedepartments und Überseegebietskörperschaften oder für britische Kron- und Überseegebiete gelten. Anhang 4 umfasst für insgesamt 31 en die unselbständige e und deren Teile und ordnet sie hierarchisch zu. 4.5 Anhang 5 Die Übersicht über Einträge mit nicht eindeutiger Zuordnung zu en und en (Anhang 5) ergänzt die Angaben aus Anhang 1 für jene Einträge, die sich nicht eindeutig einem oder einem unselbständigen zuordnen lassen. Diese Übersicht stellt für insgesamt 27 Einträge im Länderverzeichnis für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland eine Zuordnung zu en und unselbständigen en mit eigenem ISO-Code her. Damit lassen sich alle Destatis-Schlüssel und ISO-Codes aufführen, die zusammen das ausmachen, zu dem der Eintrag mit dem uneindeutigen Verweis gehört. 15 der 33 uneindeutigen Verweise beziehen sich auf Überseegebiete, 9 auf geographische Begriffe, 7 auf ehemaligen en und 2 auf ehemalige unselbständige e mit mehreren Nachfolgern. 4.6 Anhang 6 Anhang 6 enthält alle Änderungen von Bezeichnungen, Destatis-Schlüsseln und ISO-Codes, die seit der Erst- Veröffentlichung des Verzeichnisses durch das Statistische Bundesamt im Juni 1982 aufgetreten sind. Zuvor waren entsprechende Informationen als interne Arbeitsunterlagen der Statistischen Ämter zur Verfügung gestellt worden. Die Änderungen zwischen den Versionen dieser Arbeitsunterlagen lassen sich aufgrund der vorliegenden Unterlagen nur bis zum 1. Februar 1976 nachvollziehen. Alle vorher eingetretene Änderungen sind leider nicht mehr rekonstruierbar. Anhang 6 ist in umgekehrter chronologischer Reihenfolge angeordnet, d. h. er beginnt mit den zuletzt vorgenommenen Änderungen. Die Einträge sind nach den Stichtagen gegliedert, an denen die Änderungen wirksam wurden. 5 Plattformen Die s- und ssystematik steht auf der Webseite des Statistischen Bundesamtes in der jeweils gültigen Fassung im PDF- und Excel-Format zum Download bereit. Die PDF-Ausgabe ist auf die Druckausgabe optimiert, die (unformatierte) Excel-Fassung eignet sich besonders zur Weiterverarbeitung. Der Link führt direkt auf die Webseite der s- und ssystematik. Hier wird auch der Download der beiden Fassungen angeboten. Außerdem bietet die Seite die Möglichkeit, sich mit Hilfe von RSS-Feeds automatisch über etwaige künftige Aktualisierungen der Systematik informieren zu lassen. Die Teile 1 bis 3 der s- und ssystematik (en, sangehörigkeiten, e) und Anhang 3 (Synopse der in Deutschland verwendeten Nomenklaturen) sind darüber hinaus als Codelisten im XML-Format auf verfügbar. Auf dieser Plattform stehen auch frühere Versionen weiterhin zum Download zur Verfügung. 6 Letzte Änderungen Die Änderungen gegenüber der Fassung von 1. Januar 2016 betreffen folgende Sachverhalte: 1. In den Tabellen 1 Verzeichnis der en, 2 Verzeichnis der sangehörigkeiten und 3 Verzeichnis der sgebiete und deren unselbständiger Teile haben sich die Suchbegriffe und die amtliche Kurzform des snamens für (bislang) Tschechische Republik auf Tschechien und amtliche Vollform des snamens für Gambia auf die Islamische Republik Gambia geändert. 2. Diese Änderungen gelten auch für Anhang 1 Alphabetisches Verzeichnis der s- und s-einträge, Anhang 2 Systematisches Verzeichnis der Destatis-Schlüssel und 3 Synopse und Gegenüberstellung der in Deutschland verwendeten Nomenklaturen. 3. Im Anhang 3 Synopse und Gegenüberstellung der in Deutschland verwendeten Nomenklaturen hat sich gegenüber dem Vorjahr ein Währungscode geändert. s- und ssystematik 6

7 1. Verzeichnis der en Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Suchbegriff amtliche Kurzform sname¹ amtliche Vollform sangehörigkeit Kontinent² Destatis- BEV- Code * Afghanistan Afghanistan die Islamische Republik Afghanistan afghanisch ASI AF AFG 423 Ägypten Ägypten die Arabische Republik Ägypten ägyptisch AFR EG EGY 287 Albanien Albanien die Republik Albanien albanisch EUR AL ALB 121 Algerien Algerien die Demokratische Volksrepublik Algerien algerisch AFR DZ DZA 221 Andorra Andorra das Fürstentum Andorra andorranisch EUR AD AND 123 Angola Angola die Republik Angola angolanisch AFR AO AGO 223 Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda antiguanisch AME AG ATG 320 Äquatorialguinea Äquatorialguinea die Republik Äquatorialguinea äquatorialguineisch AFR GQ GNQ 274 Argentinien Argentinien die Argentinische Republik argentinisch AME AR ARG 323 Armenien Armenien die Republik Armenien armenisch ASI AM ARM 422 Aserbaidschan Aserbaidschan die Republik Aserbaidschan aserbaidschanisch ASI AZ AZE 425 Äthiopien Äthiopien die Demokratische Bundesrepublik Äthiopien äthiopisch AFR ET ETH 225 Australien Australien Australien australisch AOA AU AUS 523 Bahamas Bahamas das Commonwealth der Bahamas bahamaisch AME BS BHS 324 Bahrain Bahrain das Königreich Bahrain bahrainisch ASI BH BHR 424 Bangladesch Bangladesch die Volksrepublik Bangladesch bangladeschisch ASI BD BGD 460 Barbados Barbados Barbados barbadisch AME BB BRB 322 Belgien Belgien das Königreich Belgien belgisch EUR BE BEL 124 Belize Belize Belize belizisch AME BZ BLZ 330 Benin Benin die Republik Benin beninisch AFR BJ BEN 229 Bhutan Bhutan das Königreich Bhutan bhutanisch ASI BT BTN 426 Bolivien Plurinationaler Bolivien der Plurinationale Bolivien bolivianisch AME BO BOL 326 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina bosnischherzegowinisch EUR BA BIH 122 Botsuana Botsuana die Republik Botsuana botsuanisch AFR BW BWA 227 Brasilien Brasilien die Föderative Republik Brasilien brasilianisch AME BR BRA 327 Brunei Darussalam Brunei Darussalam Brunei Darussalam bruneiisch ASI BN BRN 429 Bulgarien Bulgarien die Republik Bulgarien bulgarisch EUR BG BGR 125 Burkina Faso Burkina Faso Burkina Faso burkinisch AFR BF BFA 258 Burundi Burundi die Republik Burundi burundisch AFR BI BDI 291 Cabo Verde Cabo Verde die Republik Cabo Verde cabo-verdisch AFR CV CPV 242 Chile Chile die Republik Chile chilenisch AME CL CHL 332 China China die Volksrepublik China chinesisch ASI CN CHN 479 Cookinseln Cookinseln die Cookinseln neuseeländisch AOA CK COK 527 Costa Rica Costa Rica die Republik Costa Rica costa-ricanisch AME CR CRI 334 Côte d Ivoire Côte d Ivoire die Republik Côte d Ivoire ivorisch AFR CI CIV 231 Dänemark Dänemark das Königreich Dänemark dänisch EUR DK DNK 126 Deutschland Deutschland die Bundesrepublik Deutschland deutsch EUR DE DEU 0 Dominica Dominica das Commonwealth Dominica dominicanisch AME DM DMA 333 Dominikanische Republik Dominikanische Republik die Dominikanische Republik dominikanisch AME DO DOM 335 Dschibuti Dschibuti die Republik Dschibuti dschibutisch AFR DJ DJI 230 Ecuador Ecuador die Republik Ecuador ecuadorianisch AME EC ECU 336 El Salvador El Salvador die Republik El Salvador salvadorianisch AME SV SLV 337 Eritrea Eritrea der Eritrea eritreisch AFR ER ERI 224 Estland Estland die Republik Estland estnisch EUR EE EST 127 s- und ssystematik 7

8 1. Verzeichnis der en Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Suchbegriff amtliche Kurzform sname¹ amtliche Vollform sangehörigkeit Kontinent² Destatis- BEV- Code * Fidschi Fidschi die Republik Fidschi fidschianisch AOA FJ FJI 526 Finnland Finnland die Republik Finnland finnisch EUR FI FIN 128 Frankreich Frankreich die Französische Republik französisch EUR FR FRA 129 Gabun Gabun die Gabunische Republik gabunisch AFR GA GAB 236 Gambia Gambia die Islamische Republik Gambia gambisch AFR GM GMB 237 Georgien Georgien Georgien georgisch ASI GE GEO 430 Ghana Ghana die Republik Ghana ghanaisch AFR GH GHA 238 Grenada Grenada Grenada grenadisch AME GD GRD 340 Griechenland Griechenland die Hellenische Republik griechisch EUR GR GRC 134 Guatemala Guatemala die Republik Guatemala guatemaltekisch AME GT GTM 345 Guinea Guinea die Republik Guinea guineisch AFR GN GIN 261 Guinea-Bissau Guinea-Bissau die Republik Guinea-Bissau guinea-bissauisch AFR GW GNB 259 Guyana Guyana die Kooperative Republik Guyana guyanisch AME GY GUY 328 Haiti Haiti die Republik Haiti haitianisch AME HT HTI 346 Honduras Honduras die Republik Honduras honduranisch AME HN HND 347 Indien Indien die Republik Indien indisch ASI IN IND 436 Indonesien Indonesien die Republik Indonesien indonesisch ASI ID IDN 437 Irak Irak die Republik Irak irakisch ASI IQ IRQ 438 Islamische Republik Iran die Islamische Republik Iran iranisch ASI IR IRN 439 Iran Irland Irland Irland irisch EUR IE IRL 135 Island Island die Republik Island isländisch EUR IS ISL 136 Israel Israel der Israel israelisch ASI IL ISR 441 Italien Italien die Italienische Republik italienisch EUR IT ITA 137 Jamaika Jamaika Jamaika jamaikanisch AME JM JAM 355 Japan Japan Japan japanisch ASI JP JPN 442 Jemen Jemen die Republik Jemen jemenitisch ASI YE YEM 421 Jordanien Jordanien das Haschemitische Königreich Jordanien jordanisch ASI JO JOR 445 Kambodscha Kambodscha das Königreich Kambodscha kambodschanisch ASI KH KHM 446 Kamerun Kamerun die Republik Kamerun kamerunisch AFR CM CMR 262 Kanada Kanada Kanada kanadisch AME CA CAN 348 Kasachstan Kasachstan die Republik Kasachstan kasachisch ASI KZ KAZ 444 Katar Katar der Katar katarisch ASI QA QAT 447 Kenia Kenia die Republik Kenia kenianisch AFR KE KEN 243 Kirgisistan Kirgisistan die Kirgisische Republik kirgisisch ASI KG KGZ 450 Kiribati Kiribati die Republik Kiribati kiribatisch AOA KI KIR 530 Kolumbien Kolumbien die Republik Kolumbien kolumbianisch AME CO COL 349 Komoren Komoren die Union der Komoren komorisch AFR KM COM 244 Kongo Kongo die Republik Kongo kongolesisch AFR CG COG 245 Kongo, Demokratische Demokratische Republik der Demokratischen die Demokratische Republik Kongo Republik Kongo Republik Kongo AFR CD COD 246 Korea, Demokratische Volksrepublik Demokratische Volksrepublik Korea die Demokratische Volksrepublik Korea der Demokratischen Volksrepublik Korea ASI KP PRK 434 Korea, Republik Republik Korea die Republik Korea der Republik Korea ASI KR KOR 467 Kosovo Kosovo die Republik Kosovo kosovarisch EUR XK XXK 150 Kroatien Kroatien die Republik Kroatien kroatisch EUR HR HRV 130 Kuba Kuba die Republik Kuba kubanisch AME CU CUB 351 Kuwait Kuwait der Kuwait kuwaitisch ASI KW KWT 448 Laos Demokratische Volksrepublik Laos die Demokratische Volksrepublik Laos laotisch ASI LA LAO 449 s- und ssystematik 8

9 1. Verzeichnis der en Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Suchbegriff amtliche Kurzform sname¹ amtliche Vollform sangehörigkeit Kontinent² Destatis- BEV- Code * Lesotho Lesotho das Königreich Lesotho lesothisch AFR LS LSO 226 Lettland Lettland die Republik Lettland lettisch EUR LV LVA 139 Libanon Libanon die Libanesische Republik libanesisch ASI LB LBN 451 Liberia Liberia die Republik Liberia liberianisch AFR LR LBR 247 Libyen Libyen Libyen libysch AFR LY LBY 248 Liechtenstein Liechtenstein das Fürstentum Liechtenstein liechtensteinisch EUR LI LIE 141 Litauen Litauen die Republik Litauen litauisch EUR LT LTU 142 Luxemburg Luxemburg das Großherzogtum Luxemburg luxemburgisch EUR LU LUX 143 Madagaskar Madagaskar die Republik Madagaskar madagassisch AFR MG MDG 249 Malawi Malawi die Republik Malawi malawisch AFR MW MWI 256 Malaysia Malaysia Malaysia malaysisch ASI MY MYS 482 Malediven Malediven die Republik Malediven maledivisch ASI MV MDV 454 Mali Mali die Republik Mali malisch AFR ML MLI 251 Malta Malta die Republik Malta maltesisch EUR MT MLT 145 Marokko Marokko das Königreich Marokko marokkanisch AFR MA MAR 252 Marshallinseln Marshallinseln die Republik Marshallinseln marshallisch AOA MH MHL 544 Mauretanien Mauretanien die Islamische Republik Mauretanien mauretanisch AFR MR MRT 239 Mauritius Mauritius die Republik Mauritius mauritisch AFR MU MUS 253 Mazedonien ehem. jugoslawische Republik Mazedonien die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien mazedonisch EUR MK MKD 144 Mexiko Mexiko die Vereinigten Mexikanischen en mexikanisch AME MX MEX 353 Mikronesien Föderierte en von Mikronesien die Föderierten en von Mikronesien mikronesisch AOA FM FSM 545 Moldau Republik Moldau die Republik Moldau moldauisch EUR MD MDA 146 Monaco Monaco das Fürstentum Monaco monegassisch EUR MC MCO 147 Mongolei Mongolei die Mongolei mongolisch ASI MN MNG 457 Montenegro Montenegro Montenegro montenegrinisch EUR ME MNE 140 Mosambik Mosambik die Republik Mosambik mosambikanisch AFR MZ MOZ 254 Myanmar Myanmar die Republik der Union Myanmar myanmarisch ASI MM MMR 427 Namibia Namibia die Republik Namibia namibisch AFR NA NAM 267 Nauru Nauru die Republik Nauru nauruisch AOA NR NRU 531 Nepal Nepal die Demokratische Bundesrepublik Nepal nepalesisch ASI NP NPL 458 Neuseeland Neuseeland Neuseeland neuseeländisch AOA NZ NZL 536 Nicaragua Nicaragua die Republik Nicaragua nicaraguanisch AME NI NIC 354 Niederlande Niederlande das Königreich der Niederlande niederländisch EUR NL NLD 148 Niger Niger die Republik Niger nigrisch AFR NE NER 255 Nigeria Nigeria die Bundesrepublik Nigeria nigerianisch AFR NG NGA 232 Niue Niue Niue neuseeländisch AOA NU NIU 533 Norwegen Norwegen das Königreich Norwegen norwegisch EUR NO NOR 149 Oman Oman das Sultanat Oman omanisch ASI OM OMN 456 Österreich Österreich die Republik Österreich österreichisch EUR AT AUT 151 Pakistan Pakistan die Islamische Republik Pakistan pakistanisch ASI PK PAK 461 Palau Palau die Republik Palau palauisch AOA PW PLW 537 Panama Panama die Republik Panama panamaisch AME PA PAN 357 Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea der Unabhängige Papua- Neuguinea papua-neuguineisch AOA PG PNG 538 Paraguay Paraguay die Republik Paraguay paraguayisch AME PY PRY 359 Peru Peru die Republik Peru peruanisch AME PE PER 361 Philippinen Philippinen die Republik der Philippinen philippinisch ASI PH PHL 462 s- und ssystematik 9

10 1. Verzeichnis der en Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Suchbegriff amtliche Kurzform sname¹ amtliche Vollform sangehörigkeit Kontinent² Destatis- BEV- Code * Polen Polen die Republik Polen polnisch EUR PL POL 152 Portugal Portugal die Portugiesische Republik portugiesisch EUR PT PRT 153 Ruanda Ruanda die Republik Ruanda ruandisch AFR RW RWA 265 Rumänien Rumänien Rumänien rumänisch EUR RO ROU 154 Russische Föderation Russische Föderation die Russische Föderation russisch EUR RU RUS 160 Salomonen Salomonen die Salomonen salomonisch AOA SB SLB 524 Sambia Sambia die Republik Sambia sambisch AFR ZM ZMB 257 Samoa Samoa der Unabhängige Samoa samoanisch AOA WS WSM 543 San Marino San Marino die Republik San Marino san-marinesisch EUR SM SMR 156 São Tomé und Príncipe São Tomé und Príncipe die Demokratische Republik São Tomé und Príncipe são-toméisch AFR ST STP 268 Saudi-Arabien Saudi-Arabien das Königreich Saudi-Arabien saudi-arabisch ASI SA SAU 472 Schweden Schweden das Königreich Schweden schwedisch EUR SE SWE 157 Schweiz Schweiz die Schweizerische Eidgenossenschaft schweizerisch EUR CH CHE 158 Senegal Senegal die Republik Senegal senegalesisch AFR SN SEN 269 Serbien Serbien die Republik Serbien serbisch EUR RS SRB 170 Seychellen Seychellen die Republik Seychellen seychellisch AFR SC SYC 271 Sierra Leone Sierra Leone die Republik Sierra Leone sierra-leonisch AFR SL SLE 272 Simbabwe Simbabwe die Republik Simbabwe simbabwisch AFR ZW ZWE 233 Singapur Singapur die Republik Singapur singapurisch ASI SG SGP 474 Slowakei Slowakei die Slowakische Republik slowakisch EUR SK SVK 155 Slowenien Slowenien die Republik Slowenien slowenisch EUR SI SVN 131 Somalia Somalia die Bundesrepublik Somalia somalisch AFR SO SOM 273 Spanien Spanien das Königreich Spanien spanisch EUR ES ESP 161 Sri Lanka Sri Lanka die Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka sri-lankisch ASI LK LKA 431 St. Kitts und Nevis St. Kitts und Nevis die Föderation St. Kitts und Nevis von St. Kitts und Nevis AME KN KNA 370 St. Lucia St. Lucia St. Lucia lucianisch AME LC LCA 366 St. Vincent und die Grenadinen St. Vincent und die Grenadinen St. Vincent und die Grenadinen vincentisch AME VC VCT 369 Südafrika Südafrika die Republik Südafrika südafrikanisch AFR ZA ZAF 263 Sudan Sudan die Republik Sudan sudanesisch AFR SD SDN 277 Südsudan Südsudan die Republik Südsudan südsudanesisch AFR SS SSD 278 Suriname Suriname die Republik Suriname surinamisch AME SR SUR 364 Swasiland Swasiland das Königreich Swasiland swasiländisch AFR SZ SWZ 281 Syrien Arabische Republik Syrien die Arabische Republik Syrien syrisch ASI SY SYR 475 Tadschikistan Tadschikistan die Republik Tadschikistan tadschikisch ASI TJ TJK 470 Tansania Vereinigte Republik Tansania die Vereinigte Republik Tansania tansanisch AFR TZ TZA 282 Thailand Thailand das Königreich Thailand thailändisch ASI TH THA 476 Timor-Leste Timor-Leste die Demokratische Republik Timor-Leste von Timor-Leste ASI TL TLS 483 Togo Togo die Republik Togo togoisch AFR TG TGO 283 Tonga Tonga das Königreich Tonga tongaisch AOA TO TON 541 Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago die Republik Trinidad und Tobago von Trinidad und Tobago AME TT TTO 371 Tschad Tschad die Republik Tschad tschadisch AFR TD TCD 284 Tschechien Tschechien die Tschechische Republik tschechisch EUR CZ CZE 164 Tunesien Tunesien die Tunesische Republik tunesisch AFR TN TUN 285 Türkei Türkei die Republik Türkei türkisch EUR TR TUR 163 s- und ssystematik 10

11 1. Verzeichnis der en Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Suchbegriff amtliche Kurzform sname¹ amtliche Vollform sangehörigkeit Kontinent² Destatis- BEV- Code * Turkmenistan Turkmenistan Turkmenistan turkmenisch ASI TM TKM 471 Tuvalu Tuvalu Tuvalu tuvaluisch AOA TV TUV 540 Uganda Uganda die Republik Uganda ugandisch AFR UG UGA 286 Ukraine Ukraine die Ukraine ukrainisch EUR UA UKR 166 Ungarn Ungarn Ungarn ungarisch EUR HU HUN 165 Uruguay Uruguay die Republik Östlich des Uruguay uruguayisch AME UY URY 365 Usbekistan Usbekistan die Republik Usbekistan usbekisch ASI UZ UZB 477 Vanuatu Vanuatu die Republik Vanuatu vanuatuisch AOA VU VUT 532 Vatikanstadt Vatikanstadt der Vatikanstadt vatikanisch EUR VA VAT 167 Venezuela Bolivarische Republik Venezuela die Bolivarische Republik Venezuela venezolanisch AME VE VEN 367 Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate die Vereinigten Arabischen Emirate (Abu Dhabi, Adschman, Dubai, Fudschaira, Ras al Chaima, Schardscha, Umm al Kaiwain) der Vereinigten Arabischen Emirate ASI AE ARE 469 Vereinigte en Vereinigte en die Vereinigten en von Amerika amerikanisch AME US USA 368 Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland britisch EUR GB GBR 168 Vietnam Vietnam die Sozialistische Republik Vietnam vietnamesisch ASI VN VNM 432 Weißrussland Weißrussland die Republik Weißrussland weißrussisch EUR BY BLR 169 Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik die Zentralafrikanische Republik zentralafrikanisch AFR CF CAF 289 Zypern Zypern die Republik Zypern zyprisch EUR CY CYP 181 Die Bezeichnung Destatis BEV-Code bezeichnet die Codes für en bzw. sangehörigkeiten und für unselbständige e, die das Statistische Bundesamt zur Verwendung in den Bevölkerungsstatistiken bereitstellt. Diese Codes dürfen nicht mit jenen verwechselt werden, die das Statistische Bundesamt für andere Zwecke, z.b. den Außenhandel, mit Bezug auf en und e bereitstellt. ¹ Die amtliche Kurzform des snamen ist ohne ggf. verwendete Artikel aufgeführt. In der amtlichen Vollform sind dagegen alle Artikel aufgeführt. ² Die Akronyme haben die folgende Bedeutung: AFR: Afrika; AME: Amerika; AOA: Australien, Ozeanien, Antarktis; ASI: Asien; EUR: Europa. * Es gelten die folgenden Hinweise: Die Cookinseln verfügen über keine eigene sangehörigkeit. Die sangehörigen weisen sich mit Dokumenten von Neuseeland aus, mit dem die Cookinseln durch entsprechende Verträge in freier Assoziiierung verbunden sind. Niue verfügt über keine eigene sangehörigkeit. Die sangehörigen weisen sich mit Dokumenten von Neuseeland aus, mit dem Niue durch entsprechende Verträge in freier Assoziiierung verbunden ist. Destatis F 204, Wiesbaden s- und ssystematik 11

12 2. Verzeichnis der sangehörigkeiten Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Suchbegriff sangehörigkeit Kontinent³ Destatis- BEV- Code amtliche Kurzform sname¹ amtliche Vollform ab Existenz² bis Hinweis Afghanistan afghanisch 423 Afghanistan die Islamische Republik Afghanistan ASI AF AFG Ägypten ägyptisch 287 Ägypten die Arabische Republik Ägypten AFR EG EGY Albanien albanisch 121 Albanien die Republik Albanien EUR AL ALB Algerien algerisch 221 Algerien die Demokratische Volksrepublik Algerien AFR DZ DZA Andorra andorranisch 123 Andorra das Fürstentum Andorra EUR AD AND Angola angolanisch 223 Angola die Republik Angola AFR AO AGO Antigua und Barbuda antiguanisch 320 Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda AME AG ATG Äquatorialguinea äquatorialguineisch 274 Äquatorialguinea die Republik Äquatorialguinea AFR GQ GNQ Argentinien argentinisch 323 Argentinien die Argentinische Republik AME AR ARG Armenien armenisch 422 Armenien die Republik Armenien ASI AM ARM Aserbaidschan aserbaidschanisch 425 Aserbaidschan die Republik Aserbaidschan ASI AZ AZE Äthiopien äthiopisch 225 Äthiopien die Demokratische Bundesrepublik Äthiopien AFR ET ETH Australien australisch 523 Australien Australien AOA AU AUS Bahamas bahamaisch 324 Bahamas das Commonwealth der Bahamas AME BS BHS Bahrain bahrainisch 424 Bahrain das Königreich Bahrain ASI BH BHR Bangladesch bangladeschisch 460 Bangladesch die Volksrepublik Bangladesch ASI BD BGD Barbados barbadisch 322 Barbados Barbados AME BB BRB Belgien belgisch 124 Belgien das Königreich Belgien EUR BE BEL Belize belizisch 330 Belize Belize AME BZ BLZ Benin beninisch 229 Benin die Republik Benin AFR BJ BEN Bhutan bhutanisch 426 Bhutan das Königreich Bhutan ASI BT BTN Bolivien bolivianisch 326 Plurinationaler Bolivien der Plurinationale Bolivien AME BO BOL Bosnien und Herzegowina bosnisch-herzegowinisch 122 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina EUR BA BIH Botsuana botsuanisch 227 Botsuana die Republik Botsuana AFR BW BWA s- und ssystematik 12

13 2. Verzeichnis der sangehörigkeiten Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Suchbegriff sangehörigkeit Kontinent³ Destatis- BEV- Code amtliche Kurzform sname¹ amtliche Vollform ab Existenz² bis Hinweis Brasilien brasilianisch 327 Brasilien die Föderative Republik Brasilien AME BR BRA Britische Überseegebiete britisch (BOTC) 185 Britische Überseegebiete die Überseegebiete, deren internationale Beziehungen das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland wahrnimmt eigene Pässe Brunei Darussalam bruneiisch 429 Brunei Darussalam Brunei Darussalam ASI BN BRN Bulgarien bulgarisch 125 Bulgarien die Republik Bulgarien EUR BG BGR Burkina Faso burkinisch 258 Burkina Faso Burkina Faso AFR BF BFA Burundi burundisch 291 Burundi die Republik Burundi AFR BI BDI Cabo Verde cabo-verdisch 242 Cabo Verde die Republik Cabo Verde AFR CV CPV Chile chilenisch 332 Chile die Republik Chile AME CL CHL China chinesisch 479 China die Volksrepublik China ASI CN CHN Costa Rica costa-ricanisch 334 Costa Rica die Republik Costa Rica AME CR CRI Côte d Ivoire ivorisch 231 Côte d Ivoire die Republik Côte d Ivoire AFR CI CIV Dänemark dänisch 126 Dänemark das Königreich Dänemark EUR DK DNK Deutschland deutsch 000 Deutschland die Bundesrepublik Deutschland EUR DE DEU Dominica dominicanisch 333 Dominica das Commonwealth Dominica AME DM DMA Dominikanische Republik dominikanisch 335 Dominikanische Republik die Dominikanische Republik AME DO DOM Dschibuti dschibutisch 230 Dschibuti die Republik Dschibuti AFR DJ DJI Ecuador ecuadorianisch 336 Ecuador die Republik Ecuador AME EC ECU El Salvador salvadorianisch 337 El Salvador die Republik El Salvador AME SV SLV Eritrea eritreisch 224 Eritrea der Eritrea AFR ER ERI Estland estnisch 127 Estland die Republik Estland EUR EE EST Fidschi fidschianisch 526 Fidschi die Republik Fidschi AOA FJ FJI Finnland finnisch 128 Finnland die Republik Finnland EUR FI FIN Frankreich französisch 129 Frankreich die Französische Republik EUR FR FRA für interne Zwecke verwendet 910 Gabun gabunisch 236 Gabun die Gabunische Republik AFR GA GAB Gambia gambisch 237 Gambia die Islamische Republik Gambia AFR GM GMB s- und ssystematik 13

14 2. Verzeichnis der sangehörigkeiten Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Suchbegriff sangehörigkeit Kontinent³ Destatis- BEV- Code amtliche Kurzform sname¹ amtliche Vollform ab Existenz² bis Hinweis Georgien georgisch 430 Georgien Georgien ASI GE GEO Ghana ghanaisch 238 Ghana die Republik Ghana AFR GH GHA Grenada grenadisch 340 Grenada Grenada AME GD GRD Griechenland griechisch 134 Griechenland die Hellenische Republik EUR GR GRC Guatemala guatemaltekisch 345 Guatemala die Republik Guatemala AME GT GTM Guinea guineisch 261 Guinea die Republik Guinea AFR GN GIN Guinea-Bissau guinea-bissauisch 259 Guinea-Bissau die Republik Guinea-Bissau AFR GW GNB Guyana guyanisch 328 Guyana die Kooperative Republik Guyana AME GY GUY Haiti haitianisch 346 Haiti die Republik Haiti AME HT HTI Honduras honduranisch 347 Honduras die Republik Honduras AME HN HND Hongkong chinesisch (Hongkong) 411 Hongkong die Sonderverwaltungsregion Hongkong ASI HK HKG eigener Pass Indien indisch 436 Indien die Republik Indien ASI IN IND Indonesien indonesisch 437 Indonesien die Republik Indonesien ASI ID IDN Irak irakisch 438 Irak die Republik Irak ASI IQ IRQ Iran iranisch 439 Islamische Republik Iran die Islamische Republik Iran ASI IR IRN Irland irisch 135 Irland Irland EUR IE IRL Island isländisch 136 Island die Republik Island EUR IS ISL Israel israelisch 441 Israel der Israel ASI IL ISR Italien italienisch 137 Italien die Italienische Republik EUR IT ITA Jamaika jamaikanisch 355 Jamaika Jamaika AME JM JAM Japan japanisch 442 Japan Japan ASI JP JPN Jemen jemenitisch 421 Jemen die Republik Jemen ASI YE YEM Jordanien jordanisch 445 Jordanien das Haschemitische Königreich Jordanien ASI JO JOR Jugoslawien jugoslawisch 120 Jugoslawien die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien EUR YU YUG ehemaliger Jugoslawien, Bundesrepublik jugoslawisch 138 Bundesrepublik Jugoslawien die Bundesrepublik Jugoslawien EUR YU YUG ehemaliger Kambodscha kambodschanisch 446 Kambodscha das Königreich Kambodscha ASI KH KHM Kamerun kamerunisch 262 Kamerun die Republik Kamerun AFR CM CMR Kanada kanadisch 348 Kanada Kanada AME CA CAN s- und ssystematik 14

15 2. Verzeichnis der sangehörigkeiten Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Suchbegriff sangehörigkeit Kontinent³ Destatis- BEV- Code amtliche Kurzform sname¹ amtliche Vollform ab Existenz² bis Hinweis Kasachstan kasachisch 444 Kasachstan die Republik Kasachstan ASI KZ KAZ Katar katarisch 447 Katar der Katar ASI QA QAT Kenia kenianisch 243 Kenia die Republik Kenia AFR KE KEN Kirgisistan kirgisisch 450 Kirgisistan die Kirgisische Republik ASI KG KGZ Kiribati kiribatisch 530 Kiribati die Republik Kiribati AOA KI KIR Kolumbien kolumbianisch 349 Kolumbien die Republik Kolumbien AME CO COL Komoren komorisch 244 Komoren die Union der Komoren AFR KM COM Kongo kongolesisch 245 Kongo die Republik Kongo AFR CG COG Kongo, Demokratische der Demokratischen Demokratische Republik 246 Republik Republik Kongo Kongo die Demokratische Republik Kongo AFR CD COD Korea, Demokratische Volksrepublik der Demokratischen Volksrepublik Korea 434 Demokratische Volksrepublik Korea die Demokratische Volksrepublik Korea ASI KP PRK Korea, Republik der Republik Korea 467 Republik Korea die Republik Korea ASI KR KOR Kosovo kosovarisch 150 Kosovo die Republik Kosovo EUR XK XXK Kroatien kroatisch 130 Kroatien die Republik Kroatien EUR HR HRV Kuba kubanisch 351 Kuba die Republik Kuba AME CU CUB Kuwait kuwaitisch 448 Kuwait der Kuwait ASI KW KWT Laos laotisch 449 Demokratische Volksrepublik Laos die Demokratische Volksrepublik Laos ASI LA LAO Lesotho lesothisch 226 Lesotho das Königreich Lesotho AFR LS LSO Lettland lettisch 139 Lettland die Republik Lettland EUR LV LVA Libanon libanesisch 451 Libanon die Libanesische Republik ASI LB LBN Liberia liberianisch 247 Liberia die Republik Liberia AFR LR LBR Libyen libysch 248 Libyen Libyen AFR LY LBY Liechtenstein liechtensteinisch 141 Liechtenstein das Fürstentum Liechtenstein EUR LI LIE Litauen litauisch 142 Litauen die Republik Litauen EUR LT LTU Luxemburg luxemburgisch 143 Luxemburg das Großherzogtum Luxemburg EUR LU LUX Macau chinesisch (Macau) 412 Macau die Sonderverwaltungsregion Macau ASI MO MAC eigener Pass Madagaskar madagassisch 249 Madagaskar die Republik Madagaskar AFR MG MDG s- und ssystematik 15

16 2. Verzeichnis der sangehörigkeiten Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Suchbegriff sangehörigkeit Kontinent³ Destatis- BEV- Code amtliche Kurzform sname¹ amtliche Vollform ab Existenz² bis Hinweis Malawi malawisch 256 Malawi die Republik Malawi AFR MW MWI Malaysia malaysisch 482 Malaysia Malaysia ASI MY MYS Malediven maledivisch 454 Malediven die Republik Malediven ASI MV MDV Mali malisch 251 Mali die Republik Mali AFR ML MLI Malta maltesisch 145 Malta die Republik Malta EUR MT MLT Marokko marokkanisch 252 Marokko das Königreich Marokko AFR MA MAR Marshallinseln marshallisch 544 Marshallinseln die Republik Marshallinseln AOA MH MHL Mauretanien mauretanisch 239 Mauretanien die Islamische Republik Mauretanien AFR MR MRT Mauritius mauritisch 253 Mauritius die Republik Mauritius AFR MU MUS Mazedonien mazedonisch 144 ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien EUR MK MKD Mexiko mexikanisch 353 Mexiko die Vereinigten Mexikanischen en AME MX MEX Mikronesien mikronesisch 545 Föderierte en von Mikronesien die Föderierten en von Mikronesien AOA FM FSM Moldau moldauisch 146 Republik Moldau die Republik Moldau EUR MD MDA Monaco monegassisch 147 Monaco das Fürstentum Monaco EUR MC MCO Mongolei mongolisch 457 Mongolei die Mongolei ASI MN MNG Montenegro montenegrinisch 140 Montenegro Montenegro EUR ME MNE Mosambik mosambikanisch 254 Mosambik die Republik Mosambik AFR MZ MOZ Myanmar myanmarisch 427 Myanmar die Republik der Union Myanmar ASI MM MMR Namibia namibisch 267 Namibia die Republik Namibia AFR NA NAM Nauru nauruisch 531 Nauru die Republik Nauru AOA NR NRU Nepal nepalesisch 458 Nepal die Demokratische Bundesrepublik Nepal ASI NP NPL Neuseeland neuseeländisch 536 Neuseeland Neuseeland AOA NZ NZL Nicaragua nicaraguanisch 354 Nicaragua die Republik Nicaragua AME NI NIC Niederlande niederländisch 148 Niederlande das Königreich der Niederlande EUR NL NLD Niger nigrisch 255 Niger die Republik Niger AFR NE NER Nigeria nigerianisch 232 Nigeria die Bundesrepublik Nigeria AFR NG NGA s- und ssystematik 16

17 2. Verzeichnis der sangehörigkeiten Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Suchbegriff sangehörigkeit Kontinent³ Destatis- BEV- Code amtliche Kurzform sname¹ amtliche Vollform ab Existenz² bis Hinweis Norwegen norwegisch 149 Norwegen das Königreich Norwegen EUR NO NOR ohne Angabe (sangehörigkeit) ohne Angabe 999 Oman omanisch 456 Oman das Sultanat Oman ASI OM OMN Österreich österreichisch 151 Österreich die Republik Österreich EUR AT AUT Pakistan pakistanisch 461 Pakistan die Islamische Republik Pakistan ASI PK PAK Palästinensische e ohne Bezeichnung 459 Palästinensische e Die Palästinensischen e ASI im Werden Palau palauisch 537 Palau die Republik Palau AOA PW PLW Panama panamaisch 357 Panama die Republik Panama AME PA PAN Papua-Neuguinea papua-neuguineisch 538 Papua-Neuguinea der Unabhängige Papua-Neuguinea AOA PG PNG Paraguay paraguayisch 359 Paraguay die Republik Paraguay AME PY PRY Peru peruanisch 361 Peru die Republik Peru AME PE PER Philippinen philippinisch 462 Philippinen die Republik der Philippinen ASI PH PHL Polen polnisch 152 Polen die Republik Polen EUR PL POL Portugal portugiesisch 153 Portugal die Portugiesische Republik EUR PT PRT Ruanda ruandisch 265 Ruanda die Republik Ruanda AFR RW RWA Rumänien rumänisch 154 Rumänien Rumänien EUR RO ROU Russische Föderation russisch 160 Russische Föderation die Russische Föderation EUR RU RUS Salomonen salomonisch 524 Salomonen die Salomonen AOA SB SLB Sambia sambisch 257 Sambia die Republik Sambia AFR ZM ZMB Samoa samoanisch 543 Samoa der Unabhängige Samoa AOA WS WSM San Marino san-marinesisch 156 San Marino die Republik San Marino EUR SM SMR São Tomé und Príncipe são-toméisch 268 São Tomé und Príncipe die Demokratische Republik São Tomé und Príncipe AFR ST STP Saudi-Arabien saudi-arabisch 472 Saudi-Arabien das Königreich Saudi-Arabien ASI SA SAU Schweden schwedisch 157 Schweden das Königreich Schweden EUR SE SWE Schweiz schweizerisch 158 Schweiz die Schweizerische Eidgenossenschaft EUR CH CHE Senegal senegalesisch 269 Senegal die Republik Senegal AFR SN SEN s- und ssystematik 17

Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen

Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen SR 0.945.11; BS 14 329 Geltungsbereich am 11. Mai 2017, Nachtrag 1 Afghanistan 7. Juni 2012 B 7. Juni 2012 Ägypten 22. November

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 Albanien 121 54.762 53.805 98,3% 957 1,7% 35.721 - - 7 0,0% 33 0,1% 36 0,1% 76 0,2% 31.150 87,2% 4.495 12,6% Bosnien und Herzegowina 122 7.473 4.634 62,0% 2.839 38,0% 6.500 - - 1 0,0% - - 12

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) 1 Finnland Europa/GUS 0 (1) 2 Niederlande Europa/GUS +1 (3) 3 Norwegen Europa/GUS -2 (1) 4 Luxemburg Europa/GUS +2 (6) 5

Mehr

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten 1 Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in am 31.12.2012 nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten Europa 371 177 70 440 46 524 20 954 45 403 20 406 22 938 38 762 55 984 7 183 7 046 12 626 22

Mehr

Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab Hin- und bis zusammen mit der 811 Afghanistan 925,00 675,00 775,00 795 Ägypten 500,00 350,00 450,00 101 Albanien 325,00 250,00 250,00 791 Algerien 475,00 350,00 375,00 1 Andorra 300,00 300,00 150,00 701

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2016-30.11.2016 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 16.484 14.303 2.181

Mehr

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am Total Bestand nach Nationalität und Ausländergruppe am 31.12.2016 Ständige 386'545 181'641 204'904 3'614 1'623 1'991 147'777 70'578 77'199 235'154 109'440 125'714 10'136 4'048 6'088 396'681 EU-28/EFTA

Mehr

Ausländische Bevölkerung nach Zensus und Ausländerzentralregister (AZR)

Ausländische Bevölkerung nach Zensus und Ausländerzentralregister (AZR) Statistisches Bundesamt Sonderveröffentlichung und Ausländerzentralregister () Ergebnisse nach Staatsangehörigkeit und 9. Mai 2011 Erschienen am 10. April 2014; Zwischensumme EU-Drittstaaten teilweise

Mehr

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am Bestand ständige ausländische nach Nationalität und Bewilligungsart am 31.10.2016 Gesamttotal 386'118 181'211 204'907 266'741 121'152 145'589 119'377 60'059 59'318 EU-28/EFTA 263'001 117'833 145'168 258'062

Mehr

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate zu 3 6 Afghanistan 825,00 900,00 1.100,00 1.150,00 Ägypten 425,00 450,00 550,00 600,00 Albanien 300,00 325,00 400,00 425,00 Algerien 425,00 475,00 575,00 600,00 Andorra 400,00 425,00 525,00 550,00 Angola

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 insge-samt da Erstanträge da Folgeanträge insgesamt Gewährung Verfahrenserledigungen Erstanträgen Albanien 121 1.295 1.247 96,3% 48 3,7% 517 - - 4 0,8% 32 6,2% 36 7,0% 362 70,0% 119 23,0% 916

Mehr

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) SR 0.231.15; AS 1993 2659 Geltungsbereich der Übereinkunft am 5. Januar 2004 1 Ägypten*

Mehr

Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1

Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1 Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1 Land Prioritätsrecht? 2 Staatsvertragliche Grundlage Afghanistan - Ägypten Albanien Algerien Andorra + bilaterale Vereinbarung

Mehr

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger Grundsätzlich ist zur Einreise in einen Drittstaat ein noch zumindest 3 Monate gültiger Reisepass erforderlich, sofern nicht anders angegeben. Jene Staaten, in die eine Einreise auch mit dem Personalausweis

Mehr

Anhang I. Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten

Anhang I. Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten Automatisches Mitteilungsund Auskunftsverfahren Anhang I Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten zu den Datenübertragungs-Regelungen für das Automatische Mitteilungs- und Auskunftsverfahren

Mehr

ROT. in den Nationalflaggen der Erde

ROT. in den Nationalflaggen der Erde ROT in den Nationalflaggen der Erde ROT in den Nationalflaggen der Erde Richard Fürstner Stand: Sept. 2014 www.wasistkunst.com Von 204 souveränen Staaten der Erde enthalten 161 Flaggen dieser Staaten die

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1.

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1. Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 500 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate Afghanistan 825,00 900,00 Ägypten 425,00 450,00 Albanien 300,00 325,00 Algerien 425,00 475,00 Andorra 400,00 425,00 Angola 1.050,00 1.125,00 Anguilla (brit.) 1.350,00 1.475,00 Antiguilla und Barbuda 1.350,00

Mehr

EASY HKL-Liste nach AS

EASY HKL-Liste nach AS Berlin Stand: 01.05.2014 287 Ägypten 122 Bosnien und Herzegowina 142 Litauen* 145 Malta* 146 Moldau* 461 Pakistan 474 Singapur* 299 Sonstige afrikanische Staaten 499 Sonstige asiatische Staaten 370 St.

Mehr

EASY HKL-Liste nach AS

EASY HKL-Liste nach AS Berlin Stand: 27.08.2013 287 Ägypten 122 Bosnien und Herzegowina 142 Litauen* 145 Malta* 146 Moldau* 461 Pakistan 474 Singapur* 299 Sonstige afrikanische Staaten 499 Sonstige asiatische Staaten 370 St.

Mehr

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner A... 6 Afghanistan... 6 Ägypten... 6 Albanien... 6 Algerien... 6 Angola... 6 Äquatorialguinea... 6 Argentinien...

Mehr

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer C A L L W O R L D W I D E Tarife 2012 Auch online unter: http://www.happyhandy.at Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Andorra Angola Anguilla Antigua

Mehr

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Hinweis: Eine Gewähr dafür, welche Form der Beglaubigung zur Vorlage deutscher Führungszeugnisse im Ausland erforderlich ist, wird nicht übernommen.

Mehr

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger In der Regel ist zur Einreise in einen anderen Staat ein noch zumindest 3 Monate gültiger Reisepass erforderlich. Für die Mitgliedsstaaten der EU, des EWR und der Schweiz genügt ein gültiger Reisepass

Mehr

Erklärung zur Versandkostentabelle

Erklärung zur Versandkostentabelle Erklärung zur telle Die tatsächlichen errechnen sich wie folgt: Multiplizieren Sie den Wert des "Versandgewicht" des Artikels (*) mit dem Wert in der Spalte " Gewicht ". Liegt der errechnete Wert unter

Mehr

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland Bundesministerium für Wirtschaft Berlin, 7.10.2005 und Arbeit Übersicht über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland A. In Kraft getretene Verträge

Mehr

Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2014

Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2014 BMF v. 18.11.2013 IV C 4 - S 2285/07/0005: 013 BStBl 2013 I S. 1462 Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2014 Bezug: BMF, Schreiben v. 4. 10. 2011 (BStBl 2011

Mehr

Unterzeichnerstaaten und Ratifiziererstaaten des Römischen Statuts zur Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshof

Unterzeichnerstaaten und Ratifiziererstaaten des Römischen Statuts zur Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshof Themenbericht Unterzeichnerstaaten und Ratifiziererstaaten des Römischen Statuts zur Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshof Derzeit haben 139 Staaten das Römische Statut des Internationalen

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2017

Rangliste der Pressefreiheit 2017 Rangliste der Pressefreiheit 2017 Rang Land 1 Norwegen +2 3 7,60 7,60 0,0-1,19 8,79 2 Schweden +6 8 8,27 7,59 11,0-4,06 12,33 3 Finnland -2 1 8,92 8,92 0,0 0,33 8,59 4 Dänemark 0 4 10,36 10,36 0,0 1,47

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern. ESt-Kartei Datum: 18.11.2009 Karte 1.4 S 2285.1.1-1/14 St32/St33. 33a

Bayerisches Landesamt für Steuern. ESt-Kartei Datum: 18.11.2009 Karte 1.4 S 2285.1.1-1/14 St32/St33. 33a Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2010 In Abstimmung mit den obersten Finanzbehörden der Länder ist die Ländergruppeneinteilung mit Wirkung ab 1. Januar

Mehr

ANHANG. A1 Diplomatische Vertretungen in der Bundesrepublik Deutschland. A2 Botschaftskanzleien in Berlin

ANHANG. A1 Diplomatische Vertretungen in der Bundesrepublik Deutschland. A2 Botschaftskanzleien in Berlin ANHANG A1 Diplomatische Vertretungen in der Bundesrepublik A2 Botschaftskanzleien in Berlin A3 Hintergrundinformationen zu en mit Botschaftsneubauten A4 Fragebogen A5 Kodierschemata Indien und Südafrika

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2016

Rangliste der Pressefreiheit 2016 Rangliste der Pressefreiheit 2016 Rang Land 1 Finnland 0 1 8,59 8,59-1,07 7,52 2 Niederlande +2 4 8,76 8,76 0,46 9,22 3 Norwegen -1 2 8,79 8,79-1,04 7,75 4 Dänemark -1 3 8,89 8,89-0,65 8,24 5 Neuseeland

Mehr

Liste Pauschalsätze Kooperationsanbahnung

Liste Pauschalsätze Kooperationsanbahnung Liste Pauschalsätze Kooperationsanbahnung Land Pauschale Ländergruppe (TS) Pauschale Ländergruppe (FK) Tagessätze (TS) I = 50 EUR Fahrtkosten (FK) 1 = 400 EUR II = 80 EUR 2 = 800 EUR III = 110 EUR 3 =

Mehr

Teilstipendienrate und Studiengebühren für diesen Fall nicht relevant. Studienebührenhöchstsatz. Reisekostenpauschale. Teilstipendienrate

Teilstipendienrate und Studiengebühren für diesen Fall nicht relevant. Studienebührenhöchstsatz. Reisekostenpauschale. Teilstipendienrate Masterförderung - Fördersätze 2016 Die von der AKB-Stiftung bereitgestellten Mittel können von Masterstudierenden aller Fakultäten der Universität Göttingen, deren Vorhaben den genannten Kriterien entsprechen,

Mehr

für den Anund Abreisetag sowie bei einer Pauschbetrag für Übernachtungskosten von mehr als 8 Stunden je Kalendertag

für den Anund Abreisetag sowie bei einer Pauschbetrag für Übernachtungskosten von mehr als 8 Stunden je Kalendertag bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 36 24 166 Albanien 29 20 90 Algerien 39 26 190 Andorra 34 23 45 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.113 7.865 96,9% 248 3,1% 3.455 - - 9 0,3% 43 1,2% 25 0,7% 77 2,2% 2.831 81,9% 547 15,8% 5.472 138 Bosnien und Herzegowina 122 8.474 5.705 67,3% 2.769 32,7% 6.594

Mehr

AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH

AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH -Statistiken, Grunddaten, Grafiken- Stichtag 31.12.2015 Bürgermeister- und Presseamt/Integrationsbüro Königstr. 86, 90762 Fürth Tel. 0911/974-1960

Mehr

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab L O H N S T E U E R Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum 1.10. 2014 Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge Afghanistan 1.1.02 0 Ägypten 1.1.01 0 Albanien 1.9.02 0 Algerien 1.6.01 0 Angola

Mehr

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Liste der Vertragsstaaten des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Stand: 23. Oktober 2014 Vertragsstaaten: Vertragsstaaten des

Mehr

abgehende Verbindungen /min 1)

abgehende Verbindungen /min 1) Seite 1 von 6 bob weltweit für big bob, big bob 2009, big bob 2011, big bob 8,80, bob breitband 1 GB, bob vierer 2008, bob vierer 2011, gigabob, minibob, smartbob, smartbob 2011, smartbob XL, smartbob

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Deutsche ins Ausland AUFENTHALTSKOSTEN Studierende und Promovierende bei Workshops und bei der Teilnahme an

Deutsche ins Ausland AUFENTHALTSKOSTEN Studierende und Promovierende bei Workshops und bei der Teilnahme an EU-* bis zu 6 e, pro Afghanistan 800,00 71,00 19,00 Ägypten 800,00 38,00 19,00 Albanien 800,00 68,00 19,00 Algerien 800,00 60,00 30,00 Andorra 62,00 20,00 Angola 1025,00 83,00 26,00 Argentinien 800,00

Mehr

Auslandsreise: Pauschbeträge für Verpflegungs- und Übernachtungskosten

Auslandsreise: Pauschbeträge für Verpflegungs- und Übernachtungskosten Auslandsreise: Pauschbeträge für Verpflegungs- und Auslandsreise: Pauschbeträge für Verpflegungs- und Übersicht über die ab 1. Januar 2005 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Ägypten

Mehr

Preisliste "0180 Callthrough"

Preisliste 0180 Callthrough Deutschland Festnetz 01801110086 0,0390 Deutschland Mobilfunk 01805110086 0,1400 INTERNATIONAL Ägypten 01805110086 0,1400 Ägypten (Mobilfunk) 01803110086 0,0900 Albanien 01803110086 0,0900 Algerien 01803110086

Mehr

Kilometergeld und Reisekosten

Kilometergeld und Reisekosten Kilometergeld und Reisekosten 1. Kilometergeld Fahrzeug pro km Motorfahrrad und Motorrad mit einem Hubraum bis 250 ccm 0,14 Motorrad mit einem Hubraum über 250 ccm 0,24 PKW und Kombi 0,42 Zuschlag für

Mehr

DEUTSCH Preisliste für Versand und Versicherung mit DHL... 2 DHL Deutschland... 2 DHL Welt... 2

DEUTSCH Preisliste für Versand und Versicherung mit DHL... 2 DHL Deutschland... 2 DHL Welt... 2 Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis / Table of content DEUTSCH... 2 liste für Versand und Versicherung mit DHL... 2 DHL Deutschland... 2 DHL Welt... 2 liste für Versand und Versicherung mit DHL Express...

Mehr

Staaten nach Klimazonen. Kalte Zone

Staaten nach Klimazonen. Kalte Zone Staaten nach Klimazonen Mehrfachnennungen sind möglich, da viele Staaten in mehrere Klimazonen aufgeteilt sind. Kalte Zone Eisregion Tundra Nördliche Nadelwälder (Taiga) kein Staat vorhanden Kanada Schweden

Mehr

abgehende Verbindungen /min 1) ankommende Verbindungen /min

abgehende Verbindungen /min 1) ankommende Verbindungen /min Seite 1 von 6 A1 Mobil Weltweit Aland Inseln 1 0,19 0,05 0,06 0,20 0,0195 Belgien 1 0,19 0,05 0,06 0,20 0,0195 Bulgarien 1 0,19 0,05 0,06 0,20 0,0195 Dänemark 1 0,19 0,05 0,06 0,20 0,0195 Deutschland 1

Mehr

A1 Mobil Weltweit 2013

A1 Mobil Weltweit 2013 Seite 1 von 6 A1 Mobil Weltweit 2013 Afghanistan 4 3,74 1,66 0,38 0,83 1,24 Ägypten 3 2,91 1,66 0,33 0,83 1,08 Aland Inseln 1 0,19 0,05 0,06 0,20 0,0195 Albanien 2 1,24 0,83 0,29 0,83 0,83 Algerien 4 3,74

Mehr

A1 Mobil Weltweit für Tarifanmeldungen ab

A1 Mobil Weltweit für Tarifanmeldungen ab Seite 1 von 6 A1 Mobil Weltweit für Tarifanmeldungen ab 18.11.2013 Aland Inseln 1 0,288 0,084 0,096 0,54 0,053 Belgien 1 0,288 0,084 0,096 0,54 0,053 Bulgarien 1 0,288 0,084 0,096 0,54 0,053 Dänemark 1

Mehr

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

InformationsZentrum für die Wirtschaft

InformationsZentrum für die Wirtschaft InformationsZentrum für die Wirtschaft Service für Leser des IZW-Beratungsbriefs/Fax-Abruf 089.25 54 36-90 Übersicht über die in 2006 geltenden Pauschbeträge für und Übernachtungskosten Pauschbeträge für

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2017 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Übersicht über die ab 1. Januar 2017 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 36 24 166 Albanien 29 20 113 Algerien 51 34 173 Andorra 34 23 45 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien

Mehr

Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland

Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland 001 FRANKREICH 48 200,1 FRANKREICH 68 720,8 002 NIEDERLANDE 40 751,1 VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA 68 263,1 003 VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA 40 375,8 VEREINIGTES KÖNIGREICH 53 760,9 004 ITALIEN 33 482,1

Mehr

Kongressreiseprogramm Zuschuss zu den Aufenthaltskosten 2015 (Tagespauschale) Land Region Pauschale protag

Kongressreiseprogramm Zuschuss zu den Aufenthaltskosten 2015 (Tagespauschale) Land Region Pauschale protag Kongressreiseprogramm Zuschuss zu den Aufenthaltskosten 2015 (Tagespauschale) Afghanistan Afghanistan 50,00 Ägypten Ägypten 56,00 Albanien Albanien 45,00 Algerien Algerien 61,00 Andorra Andorra 51,00 Angola

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2009 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten

Übersicht über die ab 1. Januar 2009 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten Afghanistan 30 20 10 95 Ägypten 30 20 10 50 Äthiopien 30 20 10 110 Albanien 23 16 8 110 Algerien 48 32 16 80 Andorra 32 21 11 82 Angola 42 28 14 110 Antigua und Barbuda 42 28 14 85 Argentinien 42 28 14

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Preise Auslandsverbindungen Anrufe in Fest- und Mobilfunknetze Einheit Preis 1 Europa pro Minute 2 1,99 USA / Kanada pro Minute 2 1,99 Übrige Welt pro

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2013 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten

Übersicht über die ab 1. Januar 2013 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten Übersicht über die ab 1. Januar 2013 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und (Änderungen gegenüber der Übersicht ab 1. Januar 2012 - BStBl 2011 I S. 1259 - in Fettdruck) Land Afghanistan

Mehr

Verzeichnis. der Staatsangehörigkeit nach dem Schlüssel des Statistischen Bundesamtes in KIDICAP. Verfasser: Brigitte Moese

Verzeichnis. der Staatsangehörigkeit nach dem Schlüssel des Statistischen Bundesamtes in KIDICAP. Verfasser: Brigitte Moese Verzeichnis der Staatsangehörigkeit nach dem Schlüssel des Statistischen Bundesamtes in KIDICAP Verfasser: Brigitte Moese Stand: 12.03.2008 Seite 1 von 17 BAS015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

weniger als 24 Stunden, aber mindestens 14 Stunden abwesend mindestens 24 Stunden abwesend EUR EUR EUR EUR EUR Afghanistan

weniger als 24 Stunden, aber mindestens 14 Stunden abwesend mindestens 24 Stunden abwesend EUR EUR EUR EUR EUR Afghanistan Afghanistan 25 20 10 95 30 Ägypten 25 20 10 50 30 Äthiopien 25 20 10 175 30 Äquatorialguinea 41 33 16 226 30 Albanien 19 15 8 110 30 Algerien 32 26 13 190 30 Andorra 26 21 10 82 30 Angola 64 51 26 265

Mehr

BtM-Nummern der Einfuhr- und Ausfuhrländer gemäß 18 Betäubungsmittel-Aussenhandelsverordnung Stand: 15.02.2007

BtM-Nummern der Einfuhr- und Ausfuhrländer gemäß 18 Betäubungsmittel-Aussenhandelsverordnung Stand: 15.02.2007 Seite 1/5 Afghanistan Afghanistan 301 70 01 Arabische Republik Ägypten Ägypten 301 73 95 Republik Albanien Albanien 301 70 18 Demokratische Volksrepublik Algerien Algerien 301 70 24 Fürstentum Andorra

Mehr

Übersicht über die ab 01. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten

Übersicht über die ab 01. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten Afghanistan Ägypten Äthiopien Äquatorialguinea Albanien Algerien Andorra Angola Antigua und Barbuda Argentinien Armenien Aserbaidschan Übersicht über die ab 01. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge 25 95

Mehr

Statistiken über den Außenhandel Deutschlands mit Textilien und Bekleidung. Zeitraum Januar bis März 2016/2017

Statistiken über den Außenhandel Deutschlands mit Textilien und Bekleidung. Zeitraum Januar bis März 2016/2017 Statistiken über den Außenhandel Deutschlands mit Textilien und Bekleidung Zeitraum Januar bis März 2016/2017 BAFA 423-Stat Außenhandel Textilien und Bekleidung der Bundesrepublik Deutschland nach Ursprungs-/Bestimmungsländern

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2014 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Übersicht über die ab 1. Januar 2014 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland bei 8 Stunden Afghanistan 30 20 Ägypten 40 27 Äthiopien 30 20 Äquatorialguinea 50 33 Albanien 23 16 Algerien 39 26 Andorra 32 21 Angola 77 52 Antigua und Barbuda 53 36 Argentinien 36 24 Armenien 24 16

Mehr

Außenhandel. Statistisches Bundesamt. Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland

Außenhandel. Statistisches Bundesamt. Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland Statistisches Bundesamt Außenhandel folge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland 2016 Erschienen am 28.02.2017 Weitere Informationen zur Thematik dieser Publikation unter: Telefon:

Mehr

Übernachtungspauschale Ausland 2013

Übernachtungspauschale Ausland 2013 Afghanistan 95 Ägypten 50 Äthiopien 175 Äquatorialguinea 226 Albanien 110 Algerien 190 Andorra 82 Angola 265 Antigua und Barbuda 85 Argentinien 125 Armenien 90 Aserbaidschan 120 Australien Canberra 158

Mehr

Auslandsübernachtungsgeld Auslandstagegeld Land/Ort. bis zu... Euro mit Nachweis *) in Euro. - Dienstleistungszentrum -

Auslandsübernachtungsgeld Auslandstagegeld Land/Ort. bis zu... Euro mit Nachweis *) in Euro. - Dienstleistungszentrum - - Dienstleistungszentrum - FACHBEREICH Reisekosten THEMATIK Anlage 2 zur Verwaltungsvorschrift zur Auslandsreisekostenverordnung (ARV) Fundstelle des Originaltextes: Allgemeine Verwaltungsvorschrift über

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Übersicht über die ab 1. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland Abdruck Anlage 2 Übersicht über die ab 1. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für und im Ausland Land bei Stunden je Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 36 24 166

Mehr

A1 Mobil Weltweit Seite 1 von 6

A1 Mobil Weltweit Seite 1 von 6 A1 Mobil Weltweit Seite 1 von 6 Afghanistan 4 4,99 2,49 0,50 0,99 1,99 Ägypten 3 3,99 1,99 0,45 0,99 1,99 Aland Inseln 1 0,228 0,06 0,072 0,24 0,023 Albanien 2 1,99 0,99 0,40 0,99 1,49 Algerien 4 4,99

Mehr

Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgeld. Euro weniger als 24 Std. aber mindestens 14 Stunden abwesend

Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgeld. Euro weniger als 24 Std. aber mindestens 14 Stunden abwesend Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 10 vom 10. Mai 2011 239 Auslandstage- und Anlage zu 3 Abs. 1 AKEVO 24 24 Std. 14 weniger 8 bis zu. (ohne LandOrt Afghanistan 25 20 10 95

Mehr

A1 Roaming Basic Seite 1 von 7

A1 Roaming Basic Seite 1 von 7 SMS Afghanistan 4 4,16 2,08 0,42 0,83 1,66 Ägypten 4 4,16 2,08 0,42 0,83 1,66 Aland Inseln 1 0,19 0,05 0,06 0,20 0,0195 Albanien 2 1,66 0,83 0,34 0,83 1,24 Algerien 4 4,16 2,08 0,42 0,83 1,66 Andorra 2

Mehr

mindestens 14 Stunden

mindestens 14 Stunden Afghanistan 30 20 10 95 Ägypten 30 20 10 50 Äthiopien 30 20 10 175 Albanien 23 16 8 110 Algerien 39 26 13 190 Andorra 32 21 11 82 Angola 71 48 24 190 Antigua und Barbuda 42 28 14 85 Argentinien 36 24 12

Mehr

Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für 2010/2011

Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für 2010/2011 Unterdürrbacherstr. 101 97080 Würzburg Telefon 0931/98183 Telefax 0931/98115 Email: stb-philipp-klein@t-online.de Pauschbeträge Verpflegungsmehraufwendungen und 2010/2011 Pauschbeträge aber Afghanistan

Mehr

Außenhandel. Statistisches Bundesamt. Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland

Außenhandel. Statistisches Bundesamt. Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland Statistisches Bundesamt Außenhandel folge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland 2014 Erschienen am 22.10.2015 Weitere Informationen zur Thematik dieser Publikation unter: Telefon:

Mehr

Übersicht für die ab 1. Januar 2011 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten

Übersicht für die ab 1. Januar 2011 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten Übersicht die ab 1. Januar 2011 geltenden Pauschbeträge Verpflegungsmehraufwendungen und Pauschbeträge aber Afghanistan 30 20 10 95 Ägypten 30 20 10 50 Äthiopien 30 20 10 175 Albanien 23 16 8 110 Algerien

Mehr

Stand: Seite 1 von 6

Stand: Seite 1 von 6 Reisekosten für Gäste aus dem Ausland an der TU Dresden Travel Costs for Guests from Abroad at TU Dresden gemäß Kongress- und Vortragsreisenprogramm 2017 (DAAD) in accordance with the congress and lecture

Mehr

Pauschbeträge 2015 für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Pauschbeträge 2015 für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland Pauschbeträge 2015 Verpflegungsmehraufwendungen und skosten im Ausland Pauschbeträge Verpflegungsmehraufwendungen bei Afghanistan 30 20 20 95 Ägypten 40 27 27 113 Äthiopien 27 18 18 86 Äquatorialguinea

Mehr

Außenhandel. Statistisches Bundesamt. Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland

Außenhandel. Statistisches Bundesamt. Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland Statistisches Bundesamt Außenhandel folge der Handelspartner im Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland 2015 Erschienen am 03.11.2016 Weitere Informationen zur Thematik dieser Publikation unter: Telefon:

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2010 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten

Übersicht über die ab 1. Januar 2010 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten Afghanistan 30 20 10 95 Ägypten 30 20 10 50 Äthiopien 30 20 10 175 Albanien 23 16 8 110 Algerien 48 32 16 80 Andorra 32 21 11 82 Angola 71 48 24 190 Antigua und Barbuda 42 28 14 85 Argentinien 36 24 12

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Übersicht über die ab 1. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 36 24 166 Albanien 29 20 90 Algerien 39 26 190 Andorra 34 23 45 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien

Mehr

Länderübersicht. Ägypten 3. Äquatorialguinea 3. Äthiopien 3. Afghanistan 3. Alaska 2. Albanien 1. Algerien 2. Amerikanisch Samoa 3.

Länderübersicht. Ägypten 3. Äquatorialguinea 3. Äthiopien 3. Afghanistan 3. Alaska 2. Albanien 1. Algerien 2. Amerikanisch Samoa 3. Länderübersicht und n Länderübersicht Ägypten 3 Äquatorialguinea 3 Äthiopien 3 Afghanistan 3 Alaska 2 Albanien 1 Algerien 2 Amerikanisch Samoa 3 Andorra 2 Angola 3 Anguilla 2 Antigua 2 Argentinien 3 Aruba

Mehr

Automatischer Informationsaustausch (AIA)

Automatischer Informationsaustausch (AIA) Automatischer Informationsaustausch (AIA) Liste von Partnerstaaten / teilnehmenden und meldepflichtigen Staaten. Für in Spanien geführte Konten Disclaimer Dieses Dokument ist nicht als Ersatz für offizielle

Mehr

Übersicht nach dem Bundesfinanzministerium gültig für Reisen ab 1. Januar 2015

Übersicht nach dem Bundesfinanzministerium gültig für Reisen ab 1. Januar 2015 Im Überblick: und bei Geschäftsreisen ins Ausland Übersicht nach dem Bundesfinanzministerium gültig für Reisen ab 1. Januar 2015 Land Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea

Mehr

ALPHA Treuhand Steuerberatungsgesellschaft mbh. Pauschbeträge 2016 für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

ALPHA Treuhand Steuerberatungsgesellschaft mbh. Pauschbeträge 2016 für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland Pauschbeträge 2016 Verpflegungsmehraufwendungen und skosten im Ausland Verpflegungsmehraufwendungen bei, aber Afghanistan 30 20 20 95 Ägypten 40 27 27 113 Äthiopien 27 18 18 86 Äquatorialguinea 36 24 24

Mehr

Statistiken über den Außenhandel Deutschlands mit Textilien und Bekleidung. Zeitraum Januar bis Dezember 2015/2016

Statistiken über den Außenhandel Deutschlands mit Textilien und Bekleidung. Zeitraum Januar bis Dezember 2015/2016 Statistiken über den Außenhandel Deutschlands mit Textilien und Bekleidung Zeitraum Januar bis Dezember 2015/2016 BAFA 423-Stat Außenhandel Textilien und Bekleidung der Bundesrepublik Deutschland nach

Mehr

Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder ab 1. Januar 2016

Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder ab 1. Januar 2016 Auslandstage- und er ab. Januar 206. Die vom. Januar 206 an geltenden Auslandstage- und er können der nachstehenden Liste entnommen werden. Besteht nach der Art des Dienstgeschäftes die Möglichkeit der

Mehr

Preis/Minute in Länder Zone 2. Preis/Minute in Länder Zone 1

Preis/Minute in Länder Zone 2. Preis/Minute in Länder Zone 1 Inlandstarif nach Zielnetzen, wird laut Inlandstarif zu anderen Mobilfunkanschlüssen verrechnet. Sind im jeweiligen Tarif inkludierten Freieinheiten im Inland enthalten werden diese auch bei Roaming in

Mehr

abgehende Verbindungen /min 1) für Verbindungen zwischen 2 Zonen gilt die jeweils höhere Gebühr und Taktung 2)

abgehende Verbindungen /min 1) für Verbindungen zwischen 2 Zonen gilt die jeweils höhere Gebühr und Taktung 2) Inlandstarif nach Zielnetzen, wird laut Inlandstarif zu anderen Mobilfunkanschlüssen verrechnet. Sind im jeweiligen Tarif inkludierten Freieinheiten im Inland enthalten werden diese auch bei Roaming in

Mehr

PROMOS Fachkurse PROMOS Sprachkurse im Ausland

PROMOS Fachkurse PROMOS Sprachkurse im Ausland [Stand: 03.11.2015] PROMOS Fachkurse PROMOS Sprachkurse im Ausland Voraussetzungen Immatrikulierte deutsche Studierende und Doktoranden der Universität Leipzig oder diesen gemäß BAföG Gleichgestellte sowie

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Anrufe in Fest- und Mobilfunknetze Einheit Preis 1 Europa pro Minute 2 0,29 USA / Kanada pro Minute 2 0,29 Übrige Welt pro Minute 2 0,99 SMS in Fest-

Mehr

Kurzform 1 Langformen zwischen 1949 und 1990, Querverweise 2 Offizielle Langform Kaiserreich Abessinien,

Kurzform 1 Langformen zwischen 1949 und 1990, Querverweise 2 Offizielle Langform Kaiserreich Abessinien, Ministerrat der DDR (Bestand DC 20), Vorsitzende des Ministerrates Otto Grotewohl, Willi Stoph, Horst Sindermann Auswärtige Angelegenheiten.- Staatennamen: Konkordanz Kurzform / Langformen seit 1949 Kurzform

Mehr

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB Seite 1 von 5 bob weltweit für bigbob, bigbob 2009, bigbob 2011, bigbob 8,80, bob vierer 2008, bob vierer 2011, minibob, smartbob, smartbob 2011, smartbob XL, smartbob XL 9,90, superbob In folgenden Ländern

Mehr

Reisekostenpauschalen 2015

Reisekostenpauschalen 2015 Afghanistan 30,00 20,00 95,00 Ägypten 40,00 27,00 113,00 Albanien 23,00 16,00 110,00 Algerien 39,00 26,00 190,00 Andorra 32,00 21,00 82,00 Angola 77,00 52,00 265,00 Antigua und Barbuda 53,00 36,00 117,00

Mehr

Minute. abgehende Verbindungen /min 1)

Minute. abgehende Verbindungen /min 1) Inlandstarif nach Zielnetzen, wird laut Inlandstarif zu anderen Mobilfunkanschlüssen verrechnet. Sind im jeweiligen Tarif inkludierten Freieinheiten im Inland enthalten werden diese auch bei Roaming in

Mehr

Kongressreiseprogramm Zuschuss zu den Aufenthaltskosten 2016 (Aufenthaltspauschale)

Kongressreiseprogramm Zuschuss zu den Aufenthaltskosten 2016 (Aufenthaltspauschale) Kongressreiseprogramm Zuschuss zu den Aufenthaltskosten 2016 (Aufenthaltspauschale) Die u.g. Pauschale pro Aufenthaltstag umfasst Tagesgeld () und Übernachtungsgeld (). Sie wird für jeden nachgewiesenen

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2015 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Übersicht über die ab 1. Januar 2015 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 50 33 226 Albanien 23 16 110 Algerien 39 26 190 Andorra 32 21 82 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien

Mehr

Industrial Piping Service GmbH & Co. KG Gewerbepark Lindach D7a Burghausen Preise incl. MwSt.

Industrial Piping Service GmbH & Co. KG Gewerbepark Lindach D7a Burghausen Preise incl. MwSt. Industrial Piping Service GmbH & Co. KG Gewerbepark Lindach D7a 84489 Burghausen Preise incl. MwSt. EURO pro Paket Land Deutschland Paket Deutschland KG DHL Paket Standard Sonderleistungen Paketpreis +

Mehr

Österreichs Außenhandel von Waren Quartal Regionen (vorläufige Werte)

Österreichs Außenhandel von Waren Quartal Regionen (vorläufige Werte) Belgien 1.228.839.371 1.478.817.226-249.977.855 1.260.047.720 1.449.417.436-189.369.716-2,48% 2,03% 1,26% 1,48% 1,29% 1,46% Dänemark 549.655.257 398.003.806 151.651.451 532.278.713 383.879.677 148.399.036

Mehr