Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten"

Transkript

1 Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, Dresden, Postadresse: Postfach , Dresden Tel , Fax Öffnungszeiten: Mo Uhr/ Mi Uhr Di/ Do 9-12 Uhr Bankverbindung: KD-Bank, BLZ: Kirchgeld an: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Konto: Zweck: Kirchgeld/ Name + Anschrift Spenden an: Kassenverwaltung Dresden RT 0913 Konto: Zweck: 0913/ Zweck/Kirche (z.b.: 0913/ Spende Sanierung Gemeindehaus/Heilig-Geist-Kirche) Gemeindebüro Striesen Wittenberger Str. 96, Dresden Tel , Fax Öffnungszeiten: Di Uhr/ Mi 9-12 Uhr Gemeindebüro Tolkewitz Marienberger Straße 65, Dresden Tel , Fax Öffnungszeit: Do Uhr Die Kirchen befinden sich unmittelbar bei den Gemeindebüros. Pfarrstellen Pfarrer Albert Hantsch Voglerstraße 17, Dresden, Tel hantsch@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Sprechzeit im Pfarramt, Sebastian-Bach-Str. 13: Mi Uhr Pfarrer Dr. theol. habil. Hans-Peter Hasse Marienberger Str. 84, Dresden, Tel hasse@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Sprechzeit im Gemeindebüro Tolkewitz: Do Uhr Vakanzvertretung bis zum 28. Februar: Pfarrerin Antje Hinze Hosterwitzer Str. 4, Dresden, Tel hinze@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Sprechzeit im Gemeindebüro Striesen: Di Uhr Kirchenmusik Margret Leidenberger Tel , Fax leidenberger@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Detlev Küttler Tel , Fax kuettler@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Giljin Kirchhefer Tel kirchhefer@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Gemeindepädagogik Claudia Richter Tel richter@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Stephan Wilczek Tel wilczek@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Anne Mütze Tel muetze_dd@kabelmail.de Kindergarten Reinhold-Becker-Str. 14 Voglerstraße 2 Tel Fax kindergarten@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Friedhöfe Striesener Friedhof Johannisfriedhof Tel Tel Impressum Herausgeber Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Redaktion H.-P. Hasse; M. Damm (Layout der Druckvorlage), S. Behr (Bildredaktion, Design & Kinderseite) Druck Union Druckerei Dresden Titelbild Detail Kruzifix, Heilig-Geist-Kirche Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 29. Januar Helferschaft: Abholung der Kirchennachrichten: 24. März 20 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten Februar / März 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13, 14

2 Aktuelles Liebe Gemeinde, mein langes Berufsleben geht nun zu Ende und ich freue mich auf den neuen Anfang, den Ruhestand. Über 20 Jahre war ich im kirchlichen Dienst tätig, seit 1998 hauptsächlich im Büro der Versöhnungskirche, aber auch in den Büros der Bethlehemkirche und teilweise im Pfarramt Blasewitz. In diesen Jahren habe ich viele erfreuliche Höhepunkte miterleben können. So denke ich besonders an wunderschöne Konzerte, an die Festwochen der 90-jährigen und der 100-jährigen Versöhnungskirche sowie an die Wiederweihe der Jahnorgel. Besondere Ereignisse waren auch die Gemeindefeste, Ehrenamtsabende und das traditionelle Pflaumenkuchenessen nach dem Erntedankgottesdienst. Nicht alles kann ich aufzählen, aber besonders danken möchte ich an dieser Stelle all den vielen Helfern, die mich oft im Hintergrund bei meiner Arbeit unterstützt haben. Ich wünsche der ganzen Gemeinde, den Mitarbeitern und Kirchvorstehern Gottes Segen und für die Zukunft weiterhin ein so buntes Gemeindeleben, ein gutes Miteinander von Jung und Alt. In herzlicher Verbundenheit grüßt Sie alle Ihre Gabriele Francke Danke! Wir danken Frau Francke sehr herzlich für die Arbeit, die sie in unserer Gemeinde getan hat, und wünschen ihr für die kommende Zeit alles Gute und Gottes Segen. Im Gottesdienst am 24. Februar um wollen wir Frau Francke in der Versöhnungskirche verabschieden und bei dieser Gelegenheit unseren Dank zum Ausdruck bringen. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zu einem Kirchenkaffee im Gemeindesaal eingeladen. Der Kirchenvorstand Kirchennachrichten 2 Das Redaktionsteam bittet alle Leserinnen und Leser, die Kirchennachrichten auch in diesem Jahr mit einem großzügigen Jahresbeitrag zu finanzieren. Die Kirchennachrichten kosten bei einer Auflage von 5500 Exemplaren und sechs Ausgaben pro Jahr genau 9378,00. Das sind die Kosten für Herstellung und Druck. Das Layout und die Druckvorlage werden von uns in ehrenamtlicher Arbeit erstellt. Bislang ist es gelungen, mit Ihren Spenden die Herstellungs- und Druckkosten zu finanzieren. Ein Überweisungsträger liegt dieser Ausgabe bei. Wir danken Ihnen sehr herzlich! Das Redaktionsteam Geistlicher Gedanke Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen Rokhaya Diallo ist Muslima und lebt in Paris. Sie setzt sich gegen Diskriminierung und Ausgrenzung von Migrantinnen und Migranten vor allem aus Afrika ein. Sie hat selber mit vielen Vorurteilen und Klischees zu kämpfen und wirft der französischen Politik vor, nicht anzuerkennen, wie vielfältig das Land religiös und kulturell geworden ist. Der Weltgebetstag ist die größte ökumenische Bewegung und setzt sich besonders für benachteiligte Frauen ein. Es ist die Perspektive, die mich fasziniert: Nicht wir erzählen, wie wir uns um Benachteiligte kümmern, sondern die Fremden erzählen von sich. Wo dies geschieht, ist das Reich Gottes angebrochen, denn die Armen bringen die Freudenbotschaft, so übersetzt die Bibel in gerechter Sprache Matthäus 11, 5 zu Recht. Die Ausgegrenzten haben uns was zu sagen! Dort, wo die Armen zu Wort kommen, wird die Welt heil. So ist es folgerichtig, dass wir uns auf ihre Perspektive einlassen, indem wir die Weltgebetstagsordnung, die in Frankreich erarbeitet wurde, gemeinsam feiern. Wir lassen Frauen zu Wort kommen, die als Fremde ihren Platz suchen. Sie berichten, wo sie Heimat in der Fremde finden. Jedes Jahr diskutieren wir, ob wir die Gebetsordnung ändern und unseren Gewohnheiten anpassen sollten. Jedes Jahr erfolgt am 1. Freitag im März die Aufforderung: Macht Euch die Sicht fremder Kulturen und fremder Menschen zu eigen, versucht den Perspektivwechsel, lasst Gottes Kraft wirksam werden, damit Gottes Neue Welt Raum gewinnt. Auch Sie sind herzlich eingeladen, mit uns am 1. und 3. März zu feiern, was andere vorbereitet haben. Und ich werde mich am 1. März nach sechs Monaten Vertretung in Ihrer Gemeinde verabschieden. Mit herzlichen Grüßen und Segenswünschen, Ihre Antje Hinze (Pfarrerin) 3

3 Gottesdienste Februar Gottesdienste Februar Monatsspruch Februar Blasewitz Striesen Tolkewitz Schaue darauf, dass nicht das Licht in dir Finsternis sei. Lukas 11, 35 Heilig-Geist-Kirche Versöhnungskirche Bethlehemkirche 3. Februar Sexagesimae Prädikant Herrmann Pfarrerin Hinze Taufgedenkgottesdienst Familiengottesdienst Kinderbibeltage Prädikant Herrmann Pfarrerin Hinze 10. Februar Estomihi 17. Februar Invokavit 24. Februar Reminiszere Es wird ein Kindergottesdienst angeboten. Bis zum 17. März finden die Gottesdienste im Gemeindesaal, Seb.-Bach-Straße 13 statt. Ab Sonntag Palmarum, 24. März, feiern wir die Gottesdienste wieder in der Heilig-Geist-Kirche. Andachten in der Passionszeit Die Passionszeit nicht irgendwie vorübergehen lassen, sondern Woche für Woche gestalten. Wenn Sie Lust darauf haben, diese besondere Zeit bewusst zu begehen, dann sind Sie herzlich eingeladen zu den Passionsandachten, die immer montags (18.2./ 25.2./ 4.3./ 11.3./ 18.3./ 25.3.) um Uhr im Gemeindesaal Sebastian-Bach-Str. 13 stattfinden. In unserer erfolgs- und glücksversessenen Zeit braucht es Gelegenheiten und Anregungen, um fragen oder meditieren zu können, was das Kreuz Christi bedeutet: Sieg oder Niederlage, Ärgernis oder Heilsvoraussetzung? Mit Bildern, Texten, Musik und Gebet möchte ich Sie anregen, Ihre eigenen Antworten zu suchen. Ihr Pfarrer A. Hantsch 4 Taizé-Gebet Eingeladen wird herzlich zum monatlichen Taizé-Gebet. Die Gesänge, die viele Christen in ihrer Einfachheit unmittelbar ansprechen, wollen wir auch in unserer Gemeinde hörbar machen. Das lateinische Laudate omnes gentes, laudate dominum bedeutet: Alle Völker lobet, lobet den Herrn. Dazu treffen sich Interessierte am Sonntag, 17. Februar und 17. März um 20 Uhr im Gemeindehaus, Sebastian-Bach-Str. 13. Wir erleben dabei, wie hilfreich es sein kann, wenn in dieser Stunde ein Wochenende ruhig ausklingt. Ihr Stefan Baier (Kontakt über das Pfarramt) Weitersagen! Neues Glaubensseminar beginnt! Am Donnerstag, 21. Februar, findet um 1 im Gemeindehaus an der Bethlehemkirche, Marienberger Str. 65, das erste Treffen für einen neuen Glaubenskurs mit Pfarrer Hasse statt. Eingeladen sind alle, die an Grundkenntnissen des christlichen Glaubens interessiert sind, die sich taufen oder nachkonfirmieren lassen wollen oder in offener Runde Glaubensfragen mit Anderen bedenken wollen. Helfen Sie bitte, diese Einladung weiterzusagen, denn die eigentliche Zielgruppe liest nur in seltenen Fällen die Kirchennachrichten. Anmeldung im Pfarramt oder bei Pfr. Hasse, Tel Bibel-Gesprächskreis der Landeskirchlichen Gemeinschaft In die Große Sakristei der Versöhnungskirche lädt Sie wieder herzlich die Landeskirchliche Gemeinschaft zum Bibel-Gesprächskreis ein. In der Regel findet der Bibelgesprächskreis um 1 an jedem 2. und 4. Dienstag des Monats statt. Die nächsten Termine sind: Februar und März. 5

4 Gottesdienste März Monatsspruch März Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden; denn ihm leben sie alle. 1. März Freitag 3. März Okuli 10. März Lätare 17. März Judika 24. März Palmarum Lukas 20, März Gründonnerstag 29. März Karfreitag 31. März Ostersonntag 01. April Ostermontag Blasewitz Heilig-Geist-Kirche 1 Abendgottesdienst zum Weltgebetstag Uhr Familiengottesdienst zum Weltgebetstag Prädikant Herrmann Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden 1 Gottesdienst mit Erstabendmahl der Konfirmanden Uhr Vespergottesdienst mit Passionsmusik Uhr Uhr Pfarrer i.r. Lehmann Striesen Versöhnungskirche Gottesdienste März Tolkewitz Bethlehemkirche Taufgedenkgottesdienst mit Abschluss der Bibelwoche 1 Tischabendmahl Pfarrer i.r. Lehmann 5.30 Uhr Ostermette anschl.: Osterfrühstück Familiengottesdienst Uhr Tischabendmahl Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu 5.30 Uhr Ostermette anschl.: Osterfrühstück Prädikant Herrmann Es wird ein Kindergottesdienst angeboten. 6 Ökumenische Seniorenhilfe Dresden e.v. Sozialstation: Pohlandstraße 35 Häusliche Krankenpflege Tel Begegnungsstätte: Tel Wittenberger Str Wir danken Frau Pfarrerin Hinze sehr herzlich für ihren Dienst in unserer Gemeinde. Ihr auf sechs Monate befristeter Vertretungsdienst endet am 28. Februar. Im Gottesdienst zum Weltgebetstag am 1. März im Gemeindesaal der Heilig-Geist-Kirche wollen wir sie verabschieden und dabei unseren Dank zum Ausdruck bringen. Für ihren weiteren Weg wünschen wir ihr alles Gute und Gottes Segen. Der Kirchenvorstand 7

5 Regelmäßige Veranstaltungen Regelmäßige Veranstaltungen Blasewitz Striesen Tolkewitz * gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden Kirchenmusik Heilig-Geist-Kirche Flötenunterricht in Gruppen nach Vereinbarung (D. Küttler) Kantorei donnerstags 1 Gospelchor* gospel con brio dienstags 1 Stimmgruppenprobe Uhr Gesamtchorprobe Vorschulkreis Kindergarten R.-Becker-Str. 14 donnerstags Uhr Versöhnungskirche Kurrende* donnerstags ab 4 Jahre Uhr 5-6 Jahre Uhr ab 2. Klasse Uhr Jugendchor* donnerstags Kantorei donnerstags 1 Kinder-Flötenkreis mittwochs Uhr Erwachsenen-Flötenkreis dienstags Kinder-Streicherkreis / Posaunenchor montags 1 Jungbläsergruppe* montags Uhr Elternchor mittwochs Uhr Mutter-Kind-Kreis 0-3 Jahre donnerstags Bethlehemkirche Vorkurrende 3-6 Jahre donnerstags Uhr Kurrende ab 7 Jahre* mittwochs Uhr Kantorei dienstags 1 Kinder-Flötenkreis* mittwochs Uhr Flötenunterricht in Gruppen nach Vereinbarung (D. Küttler) Instrumentalkreis Uhr 08./ / Posaunenchor mittwochs 1 Jugend-Flötenkreis dienstags Uhr Krümelclub mit Mutter/ Vater 0-3 Jahre donnerstags 9.15 Uhr Kinderkreise Offener Kindertreff* Klasse Freitag Uhr im Gemeindehaus Christenlehre montags: 1./3./4./5.+6. Klasse mittwochs: 2. Klasse Christenlehre dienstags: Klasse Uhr Junge Gemeinde Frauengruppen Seniorengruppen Bibelkreise Verschiedenes 8 Frauensalon trifft sich nach Vereinbarung: Tel Seniorenkaffee donnerstags Uhr 07./ / Gemeindehaus Passionsandachten montags ab bis Uhr im Gemeindehaus Bibel im Gespräch dienstags Uhr, Ökumenische Seniorenhilfe, Wittenberger Str. 83 Männermorgengebet mittwochs 7.00 Uhr in der Kirche (nicht in den Ferien) Taizégebet sonntags Uhr im Gemeindehaus in der Kirche JG* mittwochs 1 im Gemeindehaus Frauentreff Uhr Gr. Sakristei; Stoffdruck Osterschmuck Mütterkreis Uhr Glocken Weltgebetstag Seniorensingen dienstags / Uhr im Gemeindehaus Monatsrunde 60 plus mittwochs Uhr Gemeidehaus Dienstag im Pfarrhaus Gottesdienste Glashütter Str. freitags Uhr Diakoniekreis montags Uhr im Pfarrhaus Besuchskreis montags Uhr im Pfarrhaus Tanzkreis samstags Uhr im Gemeindesaal Seniorenkreis mittwochs Uhr im Gemeindehaus Diakoniekreis Donnerstag im Gemeindehaus Montag im März: Bibelwoche (siehe S. 13) Hauskreis montags Uhr bei Fam. Kübart Kipsdorfer Str bei Herrn Mantzke Polenzstr. 24 Hauskreis mit Hrn. Breithaupt Kontakt über Familie Lorenz, Tel.:

6 Kinderseite Termine im Februar Winterrüstzeit* Die Winterrüstzeit der Jungen Gemeinden Blasewitz, Gruna-Seidnitz, Laubegast und Zschachwitz beginnt mit dem Gottesdienst am 3. Februar auf der Sebastian-Bach-Str. 13. Danach machen wir uns auf den Weg nach Zethau, wo wir unter dem Thema ich bin so frei! die folgenden Tage miteinander verbringen. *Gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden. Vortrag Franz Rowland - ein Blasewitzer Maler : 11. Februar Eingeladen wird am Montag zu einem Vortrag mit Bernd Rieprich über den Blasewitzer Maler Franz Rowland ( ). Rowland wurde in Löbau geboren. Seit seinem Studium an der Kunstgewerbeschule in Dresden (1887) war er Dresdner Bürger. Ab 1906 wohnte er, nunmehr verheiratet, in der Regerstr. 8 und blieb bis zu seinem Tode Blasewitzer Einwohner. Seine Entwicklung führte ihn vorrangig zum Landschaftsmaler. Neben Bildern zum Dresdner Stadtzentrum liegen umfangreiche Arbeiten zum Elbtal von Blasewitz bis Pillnitz vor. F. Rowland: Rathaus Blasewitz, um Er trat auch verstärkt als Buchillustrator auf und veröffentlichte selbst eine Reihe von Büchern mit seinen großflächigen Zeichnungen. Entsprechend dem Trend der damaligen Zeit sind viele seiner Arbeiten zusätzlich auf Postkarten erschienen. Die Grabstelle von Rowland ist auf dem Trinitatisfriedhof erhalten. Vortrag im Gemeindehaus Sebastian- Bach-Straße 13. Beginn: 1. Gedenken 13. Februar Auch in diesem Jahr werden sich die Kirchen der Stadt Dresden im Zusammenhang des Gedenkens an den 13. Februar 1945 mit Gebeten und Gottesdiensten für den Frieden engagieren. Das Anstecken einer weißen Rose ist zum Symbol geworden für den Protest gegen die Aufmärsche von Rechtsextremisten in unserer Stadt. Bitte entnehmen Sie dazu zeitnah Informationen aus den tagesaktuellen Medien und dem Internet unter:

7 Termine im Februar Weltgebetstag 2013 aus Frankreich Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen (Mt 25, 35) Biblisches Thema des Gottesdienstes ist die Erzählung vom Jüngsten Gericht. Wie in dieser Erzählung fordert auch der Weltgebetstagsgottesdienst uns heraus, als Christinnen und Christen Farbe zu bekennen : Wir können dafür sorgen, dass Menschen, die ihre Heimat verlassen, in unseren Ländern Schutz, Gastfreundschaft, Solidarität und ein neues Zuhause erfahren. Wir werden aufgefordert, uns zu fragen: Was kann jede und jeder von uns tun, um bei uns - im persönlichen Umfeld und in der Gesellschaft - eine Kultur des Willkommens zu schaffen? Termine im Februar und März Literarische Kostbarkeiten: 28. Februar Frau Birgit Hase liest aus Bäume von Hermann Hesse Betrachtungen und Gedichte über Bäume vor. Bäume sind für Hesse Sinnbilder, die sich mit Erinnerungen verbinden; Symbole der Vergänglichkeit und Wiedergeburt. Gemeindehaus an der Bethlehemkirche. Beginn: 1. Frühjahrsputz: 2. März Am Sonnabend wird zwischen 9.00 und Uhr der Frühjahrsputz in der Versöhnungskirche stattfinden. Dazu benötigen wir Ihre Hilfe! Neben Reinigungsutensilien wird auch ein stärkender Kaffee zu Verfügung gestellt. A.-L. Hammann-Jeannot: Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen. Lassen Sie sich einladen zu drei Seniorennachmittagen im Februar, dem Abendgottesdienst am ersten Freitag im März und dem Gottesdienst am ersten Sonntag im März mit allen, die gern mit Kindern Gottesdienst feiern. Zu den Gottesdiensten siehe Seite 6. Die Termine der Seniorennachmittage im Februar sind Seite 8+9 angezeigt. Es freuen sich auf Sie und die Veranstaltungen Astrid Bodenstein, Claudia Richter, Detlev Küttler und Team. Kinderbibeltage: 13. bis 17. Februar Mensch Petrus! heißt es bei den ökumenischen Kinderbibeltagen 2013 im Gemeindehaus an der Versöhnungskirche. Mensch, können Sie die Kinderbibeltage mit Ihrer Mitarbeit unterstützen? Weitere Informationen dazu erhalten Sie von Stephan Wilczek. 12 Bibelwoche: 4. bis 6. März Die Bibelwoche 2013 betrachtet unter dem Titel Das offene Geheimnis Texte aus dem Markusevangelium. Unsere Veranstaltungen finden in ökumenischer Gemeinschaft in der Kirche Mariä Himmelfahrt, Wittenberger Straße 88 immer um 1 statt. 4. März - Pfarrer Pyka (röm.-kathol. Gemeinde) 5. März - Pfarrerin Solbrig (ev.-meth. Gemeinde) 6. März - (ev.-luth. Gemeinde) Im Gottesdienst in der Versöhnungskirche am Sonntag, 10. März, wird zum Abschluss der Bibelwoche über einen Text der Bibelwoche gepredigt; Predigt:. Offener Kindertreff*: 8. März Herzliche Einladung an alle Kinder der Klasse zum Kindertreff, bis Uhr ins Gemeindehaus auf der Sebastian-Bach-Straße 13. Es freuen sich auf euer Kommen Gemeindepädagogin Anne Mütze und Clemens Jahn. *Gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden. Frühjahrsputz in der Heilig-Geist-Kirche: 16. März Am Sonnabend wird ab ein großer Frühjahrsputz in der Heilig-Geist-Kirche stattfinden. Dazu benötigen wir viele fleißige Helfer. Bitte bringen Sie Reinigungsgeräte mit! 13

8 Termine im März Einladung des Fördervereins der Versöhnungskirche: 17. März Der Förderverein Versöhnungskirche Dresden-Striesen e.v. stellt sich und seine Arbeit am Sonntag im Sitzungszimmer der Versöhnungskirche öffentlich vor; Beginn: Uhr. Der Verein besteht seit 15 Jahren und hat in dieser Zeit zahlreiche Renovierungsarbeiten an der Kirche und im Gemeindezentrum finanziell unterstützt. Die Versöhnungskirche ist eines der markantesten Gebäude im Dresdner Osten. Wegen ihrer farbigen Ausmalungen im Innenbereich, der restaurierten Jahn-Orgel und der Einheitlichkeit der Gesamtanlage mit Kreuzgang und Ehrenhof wird sie gern auch von Besuchern der Stadt aufgesucht. Nach einer Rückschau auf die letzten Jahre soll es auch um die Pläne für die nächste Zeit gehen. Und nicht zuletzt: Was sind Ihre Vorstellungen? Seien Sie herzlich eingeladen, am Wirken des Fördervereins teil zu haben. Für Fragen steht Ihnen der Vorsitzende, Herr Baier, gern zur Verfügung. Kontakt über das Pfarramt in Blasewitz oder das Gemeindebüro Striesen. Termine im März Karfreitag, 29. März, Uhr Heilig-Geist-Kirche Vespergottesdienst mit Passionsmusik Carl Löwe - Kleine Karfreitagsmusik John Stainer - The Crucifixion (Ausschnitte) Romantische Passionsmotetten und -lieder Solisten und Instrumentalisten Kantorei der Heilig-Geist-Kirche Leitung: Detlev Küttler Osternacht für Schulkinder: März Alle Kinder der Klasse sind herzlich zur Osternacht in der Bethlehemkirche eingeladen, die am Karsamstag um 18 Uhr mit einem Abendbrot beginnt. Wir erleben eine besondere Nacht und werden am Ostermorgen gemeinsam die Mette feiern. Informationen und Anmeldung bis spätestens 27. März bei Claudia Richter. Literarische Kostbarkeiten: 21. März Frau Birgit Hase liest aus Wörter aus 30 Jahren von Elke Heidenreich. Die Schriftstellerin spricht in diesen Kolumnen über wichtige und unwichtige Dinge unserer Welt, erzählt klug, leichthändig und amüsant. Gemeindehaus an der Bethlehemkirche. Beginn: März, Uhr Versöhnungskirche 14 Johann Sebastian Bach Matthäuspassion Heidi Maria Taubert (Sopran), Jana Frey (Alt), Michael Schaffrath (Tenor), Matthias Weichert, Cornelius Uhle (Bass) Sinfonietta Dresden, Kurrende, Jugendchor und Kantorei der Versöhnungskirche Leitung: Margret Leidenberger Karten zu 16 / ermäßigt 13 in allen Gemeindebüros Caspar David Friedrich ( ), Ostermorgen, um 1835 Jugend-Osternacht Die Nacht, in der wir die Auferstehung Jesu feiern, werden wir so manche Überraschung! erleben. Herzliche Einladung dazu ins Gemeindehaus an der Versöhnungskirche. Die Jugendosternacht beginnt am 30. März um Uhr und endet am Ostermorgen, 31. März nach dem Osterfrühstück. Nähere Informationen und Anmeldebögen gibt es bei der Jungen Gemeinde oder beim Gemeindepädagogen Stephan Wilczek. (Zumindest diese Voranzeige war nicht überraschend, oder?) 15

9 Forum Gemeinde Zum Tod von Kantor i.r. Siegfried Raschke Am 2. Dezember 2012 verstarb unser früherer Kantor Siegfried Raschke nach schwerer Krankheit im Alter von siebenundsiebzig Jahren. Er wurde am auf dem Loschwitzer Friedhof bestattet. Forum Gemeinde Ein Aquarell für die Sakristei der Bethlehemkirche: Danke! Herrn Werner Schmidt verdanken wir ein neues Bild für die Sakristei der Bethlehemkirche. Als diese 2006 saniert wurde, betraf das auch die Sakristei, wo über Jahrzehnte ein Lutherbild hing, das den Reformator so schlecht darstellte, dass entschieden wurde, es nicht wieder aufzuhängen. Seitdem war an dieser Stelle die Wand leer, nur der massive Bilderhaken überlebte die Sanierung. Werner Schmidt kennt die Bethlehemkirche so gut wie kaum ein anderer. Als Architekt hat er über viele Jahre im Bauausschuss mitgearbeitet. Dass Werner Schmidt neben seinem Beruf auch künstlerisch tätig war, ist der Gemeinde bekannt - spätestens seit der Ausstellung mit Werken von ihm im Turmzimmer der Bethlehemkirche. Die Kirche wollte er nicht realistisch malen, sondern er hat sie mit seinem inneren Auge betrachtet in dem Sinn, wie es Caspar David Friedrich einmal formulierte: Der Maler soll nicht bloß malen, was er vor sich sieht, sondern auch, was er in sich sieht. Ehrenamt vorgestellt: Kranzbinden Im Rückblick auf die Advents- und Weihnachtszeit soll an dieser Stelle der Dank für ein Ehrenamt ausgesprochen werden, das nur wenigen in unserer Gemeinde bekannt ist. In Blasewitz gibt es begabte Kranzbinderinnen, die schon seit Jahren regelmäßig den Adventskranz für die Heilig- Geist-Kirche binden: Frau Doris Halm und Frau Christel Von Mai 1969 bis November 2000 war er in der Heilig- Geist-Kirchgemeinde angestellt. Gottesdienstbesucher und Gemeindeglieder erlebten ihn zuletzt als Sänger in der Kantorei oder an der Orgel bei den Seniorenfeiern im Gemeindehaus sowie bei den jährlichen Passionsandachten. Solches Engagement über den Ruhestand hinaus weist darauf hin, wie er seinen Dienst zeitlebens verstanden hat: Die Kirchenmusik war die ihm liebste und wichtigste Form der Verkündigung des christlichen Glaubens - neben allen anderen Formen, die er auch lebte und ausfüllte: als Dozent an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden, als Schatzmeister im Kirchenchorwerk, als treues Mitglied in der Gemeinschaft Moritzburger Diakone, als Kirchenvorsteher, im katechetischen Einsatz in der Jungen Gemeinde, als Orgellehrer bis in die Krankheitszeit hinein und manches mehr. Ihn zeichnete ein gewissenhafter und verlässlicher Dienst als Kirchenmusiker, Mitarbeiter und Nächster aus, der kein Aufhebens um seine Person machte. So werden wir ihn in Erinnerung behalten. Der Kirchenvorstand und die Mitarbeiter 16 Scholz. Das Bild zeigt das Ergebnis von etwa zwei Stunden Arbeit: den Adventskranz, der aus Zweigen der Eiben auf dem Gelände der Heilig-Geist-Kirche gebunden wurde. Für die Versöhnungskirche hat Frau Claudia Richter die Adventskränze gebunden. Zum Ewigkeitssonntag bindet seit Jahren Frau Hörig für die Versöhnungskirche einen Kranz, der nach dem Gottesdienst zum Striesener Friedhof getragen wird. Den Kranzbinderinnen sei für ihre Zeit, ihre Kunst und die Bereitschaft sehr herzlich gedankt. 17

10 Forum Gemeinde & Rückblick Zum Titelbild: Kruzifix der Heilig-Geist-Kirche Das Kruzifix für den Altar der Heilig-Geist-Kirche zeigt an den Enden des Kreuzes die Symbole der vier Evangelisten und auf dem Fuß das Christusmonogramm mit Alpha und Omega. Es wurde 1893 von der Firma S. Garten & Compagnie in Neugruna nach dem Entwurf des Architekten Karl Emil Scherz ( ) aus 800er Silber gefertigt. Scherz lieferte auch das Modell für den Corpus. Die Entwurfzeichnung des Architekten ist im Pfarrarchiv erhalten. Das Altarkruzifix wird heute bei den Gottesdiensten nicht mehr verwendet. Es ist Teil eines Gesamtkunstwerkes, das die Heilig-Geist-Kirche einmal gewesen ist. Rückblick: Musik im Garten des Riesen In der zweiten Herbstferienwoche fand im evangelischen Freizeitheim Chemnitz-Röhrsdorf eine Sing- und Musizierfreizeit statt. 47 Kinder hatten sich versammelt, um das Stück Der Garten des Riesen (ein Märchenspiel nach der Geschichte Der eigensüchtige Riese von Oscar Wilde) einzustudieren. Während die Chorkinder mit Frau Leidenberger und ihrem Sohn Tobias die Lieder einstudierten, probten die Orchsterkinder mit Angelika Grünert und Franka Hartung die Musikstücke. Alle waren sehr gespannt, ob die fünf Tage ausreichen würden, um das lange Stück perfekt erlernen zu können. Herr wir bitten dich für die Getauften Claudia Bamberg Laura Borkenhagen Noah Leander Huisken Ella Koebel Sarah Kolanko Annika Lachmann Micah Maxim Mühlberg Theresa Reichel Lorenz Schneider Linus Schwarze Carolin Weps Philipp Winkelmann Victoria Wippermann... für die Getrauten Tomas Karnagel und Sandra geb. Jahn Martin Schulz und Sandra geb. Unger... für die Geburtstagskinder 103. Käthe Jacob 96. Hildegard Brückner Elfriede Seibt 94. Liselotte Kebsch Charlotte Mauermann 93. Ernst Drescher Doris Heinrich Hilde Ruhland 92. Käte Höne Marga Säuberlich Johanna Schluttig Gertraude Steude Ursula Voigt 91. Ute Dietze Liselotte Haferland Annemarie Hoffmann Ingeborg Richter Ursula Rietschel Werner Schöniger Irene Winkler 90. Martin Matthäus Wolfelinde Reif 85. Hartmut Hoffmann Annelies Jäpel Sonja Linke 80. Brigitte Barbe Gisela Beinlich Lothar Graumann Thekla Hoffmann Erika Klepatz Eva Mühlfriedel Dr. Heinz Passehr Irmgard Rau Brigitte Weigelt Neben den intensiven Proben blieb aber auch noch Zeit für anderes. So besuchten wir zum Beispiel das Naturhistorische Museum Chemnitz, wo wir viel über Satelliten erfahren und einen steinernen Wald kennenlernen konnten. Als am Freitag die Abfahrt nahte, waren viele von uns sehr traurig, dass die gemeinsame Zeit so schnell vergangen war. Am Sonnabend trafen wir uns um 10 Uhr zur Generalprobe und um 16 Uhr begann die Premiere des Stückes. Wir waren alle sehr aufgeregt, freuten uns aber zugleich auf die Aufführung. Der Große Saal war so voll, dass einige Gäste sogar auf die Empore ausweichen mussten. Der Auftritt war schlussendlich ein Riesenerfolg, wofür wir mit reichlich Beifall und großzügigen Spenden belohnt wurden. Wir danken noch einmal allen, die dieses schöne Erlebnis möglich gemacht haben. Tabea Diez für die Verstorbenen Wolfgang Bahrig, 73 Jahre Brigitte Friede geb. Wagner, 76 Jahre Dr. Roland Fritzsch, 83 Jahre Christian König, 70 Jahre Jochem Mosch, 82 Jahre Stefanie Orlowski geb. Meimer, 85 Jahre Helga Otto geb. Sehn, 77 Jahre Siegfried Raschke, 77 Jahre 19

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN 100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN 1909 2009 HERZLICHE EINLADUNG ZU DEN VERANSTALTUNGEN IM JUBILÄUMSJAHR 1905 1909 Bau der Versöhnungskirche Die Kirchgemeinde im Stadtteil Dresden Striesen errichtete

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 0041, Fax 340 0559 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Kirchennachrichten. April / Mai Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. April / Mai Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Kirchennachrichten. April / Mai Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz

Kirchennachrichten. April / Mai Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kirchennachrichten. August / September Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Jahreslosung 2008

Kirchennachrichten. August / September Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Jahreslosung 2008 Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 0041, Fax 340 0559 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2016 Christus und Menas, Koptische Ikone (6. Jhdt. n. Chr.) Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so

Mehr

KIRCHEN- NACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

KIRCHEN- NACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. KIRCHEN- NACHRICHTEN der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. Februar - März 2015 1 Monatsspruch Februar Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Kirchennachrichten. Juni / Juli Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. Juni / Juli Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Macht Glaube glücklich? Glück - buchstabiert G wie Gesundheit, Geld, Gelingen und Genuss L wie Lachen, Luxus oder Lottogewinn Ü wie Überfluss

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Oktober / November 2016 Kirchennachrichten Inhalt Baugeschehen Inhalt 2 2 Nachgedacht Nachgedacht 3 3 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gemeindeveranstaltungen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Februar - März 2015 Foto: Martin Schanz & Konfis Klasse 7 Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Monatsspruch

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Jahre Himmelfahrtskirche

Jahre Himmelfahrtskirche August - September 2010 Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl 1910-2010 100 Jahre Himmelfahrtskirche Jahreslosung: Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt

Mehr

Kirchennachrichten. Dezember 2011/ Januar Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. Dezember 2011/ Januar Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Kirchennachrichten. Juni / Juli Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. Juni / Juli Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Februar / März 2013. zum Weltgebetstag

Februar / März 2013. zum Weltgebetstag Februar / März 2013 zum Weltgebetstag Wir halten inne Ich war fremd, und ihr habt mich angenommen. Frankreich ist - wie Deutschland - ein Einwanderungsland, unter anderem bekannt durch Urlaub, Schüleraustausch

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf März 04.03. - Freitag - 05.03. - Samstag - 06.03. Lätare 13.03. Judika 17.03. - Donnerstag - 20.03. Palmarum 22.03. - Dienstag - 24.03. Gründonnerstag 25.03. Karfreitag 27.03. Ostersonntag 28.03. Ostermontag

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1. Quartal Januar - März 2013 Kleiner Rückblick:

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017

Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017 Satow Heiligenhagen Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ez 36,26

Mehr

AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN

AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN In die Ewigkeit abgerufen und christlich bestattet wurde: Harri Werrmann aus, 25. 11. 2014 (85 Jahre) Annelies Görner, geb. Latussek, aus Nenkersdorf, 1. 12. 2014 (77 Jahre)

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr