Ausgabe Dezember 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Dezember 2012"

Transkript

1 Ausgabe Dezember Jahrgang 24. November 2012 Wichtige Rufnummern Seite 2 Weihnachten im Schleidener Tal Seite 6 bis 7 Kabarett Weibsbilder: Seite 10 Rat und Verwaltung wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen eine besinnliche Adventszeit und schöne Festtage. Gelebte deutschpolnische Freundschaft am Städtischen Gymnasium Schleiden Seite 13 Letzter Beratungstag 2012 für Existenzgründerinnen Seite 14 Nationalparktier der Stadt Schleiden: Der Mittelspecht Informationsblatt für alle Bürgerinnen, Bürger und Gäste der Nationalparkhauptstadt Schleiden

2 Wichtige Rufnummern Krankentransport oder 112 Krankenhaus Mechernich Krankenhaus Schleiden Krankenhaus Euskirchen Polizei oder 110 Überfall, Verkehrsunfall 110 Feuer 112 Rettungsdienst, Erste Hilfe 112 Nordrheinweite Arztrufzentrale Zahnärztlicher Notfalldienst Bundesweite Arztnotrufzentrale Giftnotruf Giftnotruf Bundesweit Apothekennotdienst Störungsdienst Gas oder Störungsdienst Wasser Störungsdienst Strom Rathaus Schleiden Straßenverkehrsamt Euskirchen Nebenstelle Schleiden Öffnungszeiten Bürgerbüro montags: dienstags: mittwochs: donnerstags: freitags: Stadtverwaltung montags: mittwochs: donnerstags: freitags: Straßenverkehrsamt montags freitags: mittwochs: und Uhr Uhr und Uhr und Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Pfarrämter und Kirchengemeinden St. Philippus & Jakobus Schleiden, St. Nikolaus Gemünd St. Josef Oberhausen, St. Johann-Baptist Olef St. Donatus Harperscheid St. Katharina Herhahn Telefon: St. Georg-Dreiborn Telefon: Ev. Trinitatis-Kirchengemeinde im Schleidener Tal Telefon: Beratung für Kriegsdienstverweigerer: Telefon: Seite 2

3 Inhalt Verwaltung informiert 3 Amtliche Bekanntmachungen Seite 4 bis 5 Weihnachten im Schleidener Tal Seite 6 Freizeit und Tourismus Seite 7 Großer Terminkalender Seite 8 bis 9 Glückwünsche Seite 10 Veranstaltungstipps Seite 10 bis 11 Aktuelles aus den Ortsteilen Seite 11 bis 12 Aktuelles aus dem Klassenzimmer Seite 13 Freizeit und Tourismus Seite 14 Die nächste Ausgabe der Bürger-Info aktuell erscheint am 29. Dezember 2012 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 7. Dezember 2012 Impressum Die Bürger-Info aktuell wird herausgegeben von der Stadt Schleiden Blankenheimer Str Schleiden Tel: Fax: Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister Amtlicher Teil: Stadt Schleiden Redaktion: Stadt Schleiden Geschäftsbereich 1 Blankenheimer Str Schleiden Tel: Fax: kerstin.wielspuetz@schleiden.de Mit Namen oder Abkürzungen gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdrucke verboten. Für unverlangt eingereichte Manus kripte, Fotos etc. übernehmen wir keine Haftung. Gestaltete und ver öffentlichte Texte und Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zu stimmung reproduziert oder nach gedruckt werden. Produktion und Anzeigenverwaltung: SIMAG Mediakontakt Fuggerstr Simmerath Tel: Fax: foerster@simag-werbung.de Kleine Fotos Titel: Michael Usadel Amtliche Bekanntmachungen Eine Übersicht über die amtlichen Bekanntmachungen finden Sie ab sofort im Bekanntmachungskasten am Rathaus der Stadt Schleiden, sowie auf der Internetseite der Stadt Schleiden unter: Aktuelles > Amtliche Bekanntmachungen Außensprechtag der Orthopädischen Versorgungsstelle Der nächste Sprechtag der Orthopädischen Versorgungsstelle findet am 10. Dezember 2012 von Uhr im Rathaus der Stadt Schleiden, Zimmer 007, statt. AST-Fahrplan an den Feiertagen Heiligabend ( ): kein AST 1. Weihnachtstag ( ): kein AST 2. Weihnachtstag ( ): kein AST Silvester ( ): kein AST Neujahr ( ): kein AST Stadtverwaltung geschlossen Am Freitag, dem 30. November 2012 ist die Stadtverwaltung Schleiden ab Uhr wegen der Personalversammlung geschlossen. Sitzungsplan Dienstag Haupt- und Finanzausschuss Donnerstag Stadtrat Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung in Schleiden Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland führt am 18. Dezember 2012 im Rathaus Schleiden, Blankenheimer Straße 2, Zimmer 007, in der Zeit von 8:30 bis 12:30 und von 13:30 bis 15:30 Uhr (nach Terminvereinbarung) eine Rentenberatung durch. Die Termine für nachmittags können unter Tel.: abgesprochen werden. Die Beratungen werden für alle Zweige der Rentenversicherung durchgeführt. Ohne Personalausweis bzw. Reisepass ist aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Auskunft möglich. Sollte eine Auskunft für einen Dritten gewünscht werden, ist die Vorlage einer Vollmacht erforderlich. Außensprechtag der Schwerbehindertenabteilung Die Abteilung 50 (Schwerbehindertenrecht ehemaliges Versorgungsamt) des Kreises Euskirchen lädt zum nächsten Sprechtag ein. Dieser Außensprechtag findet am Montag, dem 18. Dezember 2012 von Uhr in der Stadtverwaltung Schleiden, Blankenheimer Str. 2, Zimmer 29 (Kfz-Zulassung), statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Seite 3

4 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters der Stadt Schleiden am 4. November 2012 Nachdem der Wahlausschuss das Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters festgestellt hat, wird dieses gemäß 35 und 46 b des Kommunalwahlgesetzes (KWahlG) in Verbindung mit 63 und 75 d der Kommunalwahlordnung (KWahlO) hiermit bekanntgegeben. Wahlberechtigte: Wähler/innen: Ungültige Stimmen: 59 Gültige Stimmen: Von den gültigen Stimmen entfielen auf Bewerber/in Name der Partei oder Wählergruppe, Kennwort Stimmen Udo Meister CDU, FDP Gemäß 39 Abs. 1 des Kommunalwahlgesetzes können gegen die Gültigkeit der Ersatzbestimmung jeder Wahlberechtigte des Wahlgebietes, die für das Wahlgebiet zuständige Leitung solcher Parteien und Wählergruppen, die an der Wahl teilgenommen haben, sowie die Aufsichtsbehörde binnen eines Monats nach Bekanntgabe der Entscheidung des Wahlleiters Einspruch erheben, wenn sie eine Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl gemäß 40 Abs. 1 Buchstabe a bis c des Kommunalwahlgesetzes für erforderlich halten. Der Einspruch ist beim Wahlleiter schriftlich einzureichen oder mündlich zur Niederschrift zu erklären. Schleiden, den 22. Oktober 2012 Stadt Schleiden, Der Bürgermeister In Vertretung: (Marcel Wolter), Wahlleiter Bekanntmachung Gebäudeeinmessungen im Stadtgebiet Schleiden Markus Schaffrath SPD, Grüne, UWV Michael W. Kudszus DIE LINKE 160 Der Wahlausschuss stellte fest, dass der Bewerber Meister, Udo (Wahlvorschlag Nr. 1) mit Stimmen mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen auf sich vereinigt hat und dieser damit gewählt ist. Gemäß 39 KWahlG können gegen die Gültigkeit der Wahl jeder Wahlberechtigte des Wahlgebietes, die für das Wahlgebiet zuständige Leitung solcher Parteien und Wählergruppen, die an der Wahl teilgenommen haben, sowie die Aufsichtsbehörde binnen eines Monats nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses, also bis zum 5. Dezember 2012 einschließlich, Einspruch erheben, wenn sie eine Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl gemäß 40 Absatz 1 Buchstaben a) bis c) KWahlG für erforderlich halten. Der Einspruch ist bei dem Wahlleiter schriftlich einzureichen oder mündlich zur Niederschrift zu erklären. Schleiden, den 5. November 2012 Stadt Schleiden, Der Bürgermeister In Vertretung: (Marcel Wolter), Wahlleiter Bekanntmachung Der über die Reserveliste in den Rat der Stadt Schleiden gewählte Herr Ludger Sauer (SPD-Fraktion) hat das Mandat zum 11. Juni 2012 niedergelegt. Nach 45 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz KWahlG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Juni 1998 (GV.NRW. S. 454), zuletzt geändert durch Gesetz vom 30. Juni 2009 (GV.NRW. S. 238) ist nach Ausscheiden einer/s Vertreterin/Vertreters oder bei Ablehnung der Annahme der Sitz nach der Reserveliste derjenigen Partei zu besetzen, für die die/der Ausgeschiedene bei der Wahl aufgetreten ist. Die Reserveliste der SPD-Fraktion sieht in der Reihenfolge Herrn Ata Seker vor. Ich stelle nach 45 Abs. 2 des vorgenannten Gesetzes Herrn Ata Seker als Nachfolger des freigewordenen Sitzes für den Rat der Stadt Schleiden fest. Seite 4 Ersatzbestimmung eines Ratsmitgliedes Die Abteilung Geoinformation, Vermessung und Kataster des Kreises Euskirchen informiert über bevorstehende Vermessungsarbeiten im Bereich des Stadtgebiets Schleiden. Das Liegenschaftskataster umfasst die Angaben zu Eigentumsverhältnissen, Größe, Lage und geometrischer Form der Grundstücke sowie deren Nutzung und Bebauung. Diese Geobasisdaten sind von außerordentlicher Wichtigkeit für den einzelnen Bürger ebenso wie für die Nutzer aus Wirtschaft, Verwaltung, Recht und Wissenschaft. Geobasisdaten dienen als Grundlage für Maßnahmen in den Bereichen Umwelt- und Hochwasserschutz, Straßen- und Siedlungsbau, Planung, Kauf, Veräußerung und Preisentwicklung. Die Nutzung der Katasterdaten ist jedoch nur dann sinnvoll möglich, wenn diese aktuell, vollständig und mit hoher Genauigkeit vorliegen. Da im gesamten Kreisgebiet viele ältere Gebäude nicht oder nur mit unzureichender Genauigkeit im Liegenschaftskataster geführt werden, ist es erforderlich diese einzumessen. Die anstehenden Vermessungsarbeiten für das Stadtgebiet Schleiden werden in den folgenden Monaten von Mitarbeitern der Abteilung Geoinformation, Vermessung und Kataster durchgeführt. Die betroffenen Bürger werden um Mithilfe gebeten, indem sie den Mitarbeitern Zutritt zu den Grundstücken gewähren. Nach dem Vermessungs- und Katastergesetz Nordrhein-Westfalen (SGV.NW. 7134) sind diese berechtigt, zur Durchführung dieser Arbeiten Grundstücke und bauliche Anlagen zu betreten und zu befahren. Dabei sind sie angehalten, sich vor dem Betreten der jeweils betroffenen Grundstücke anzumelden, soweit dies mit Rücksicht auf die Interessen der Betroffenen, den mit der Anmeldung verbundenen Aufwand und den zügigen Ablauf der örtlichen Arbeiten angebracht erscheint. Wird jemandem durch das Betreten oder Befahren oder durch die getroffenen Maßnahmen Schaden zugefügt, so steht ihm dafür eine angemessene Geldentschädigung zu. Geringfügige Nachteile bleiben außer Betracht. Die Einmessung von Gebäuden, die vor 1972 errichtet wurden, ist grundsätzlich kostenfrei. Eigentümer, die eine Gebäudeeinmessung auf Grund der gesetzlichen Einmessungspflicht auf eigene Kosten veranlassen müssen, werden hierüber vorab schriftlich benachrichtigt.

5 Amtliche Bekanntmachungen Rentenberatung und Leistungen für Asylbewerber ab dem 1. Januar 2013 in Hellenthal Die Räte der Stadt Schleiden und der Gemeinden Hellenthal und Kall haben im Rahmen einer Interkommunalen Gemeinschaftsarbeit beschlossen, dass Leistungen für Asylbewerber sowie die Rentenberatung der Stadt Schleiden und der Gemeinden Hellenthal und Kall ab dem 1. Januar 2013 ausschließlich durch die Gemeinde Hellenthal bearbeitet werden. Bei der Stadt Schleiden findet ab diesem Zeitpunkt keine Sachbearbeitung mehr statt. HINWEIS: Die Auszahlung der Leistungen für Asylbewerber für den Januar 2013 erfolgt am 27. Dezember 2012 im Rathaus der Gemeinde Hellenthal. Anschrift: Gemeinde Hellenthal, Rathausstr. 2, Hellenthal Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis Uhr Zuständige Sachbearbeiter für die Rentenberatung Herr Hans-Dieter Hoffmann Rathausnebengebäude Hellenthal, 1. Etage, Zimmer 29 Telefon: , Fax: Frau Alexandra Dümmer Rathausnebengebäude Hellenthal, Erdgeschoss, Zimmer 25 Telefon: , Fax: Zuständige Sachbearbeiterin für Leistungen für Asylbewerber Frau Marion Feuser Rathausnebengebäude Hellenthal, 1. Etage, Zimmer 28 Telefon: , Fax: Wohngeldstelle ab dem 1. Januar 2013 in Kall Die Räte der Stadt Schleiden und der Gemeinden Hellenthal und Kall haben im Rahmen einer Interkommunalen Gemeinschaftsarbeit beschlossen, dass Wohngeldleistungen der Stadt Schleiden und der Gemeinden Hellenthal und Kall ab dem 1. Januar 2013 ausschließlich durch die Gemeinde Kall bearbeitet werden. Bei der Stadt Schleiden findet ab diesem Zeitpunkt keine Sachbearbeitung mehr statt. Anschrift: Gemeinde Kall, Bahnhofstraße 9, Kall Zuständige Sachbearbeiterinnen Frau Waltraud Hertrampf Rathaus Kall, Zimmer 16 Telefon: , Fax: Frau Roswitha Klinkhammer Rathaus Kall, Zimmer 17 Telefon: , Fax: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Donnerstag: 8.30 Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Frau Bärbel Maahs Rathaus Kall, Zimmer 18 Telefon: , Fax: Alle Infos: Seite 5

6 Weihnachten im Schleidener Tal Weihnachtsmärkte in Schleiden und Gemünd Die Weihnachtsmärkte finden in diesem Jahr in Schleiden am 8. und 9. Dezember und in Gemünd am 15. und 16. Dezember statt. Beide Märkte haben samstags von Uhr und sonntags von Uhr geöffnet. Neben weihnachtlichen Artikeln, wie Weihnachtsschmuck, Krippen, Kerzen sowie Bastelarbeiten werden an zahlreichen Marktständen viele nützliche und dekorative Artikel, z.b. Seiden- und Blumenfloristik, Betonfiguren für den Garten oder Puppen angeboten. Außerdem werden Textilien wie Damen-, Herren und Kinderbekleidung sowie hilfreiche Dinge für den Haushalt, u.a. Korbwaren, Tischdecken, Backzubehör, Stahl und Kurzwaren feilgeboten. Die Produktpalette beinhaltet weiterhin Glückwunschund Weihnachtskarten, Uhren und modische Accessoires. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls sowohl in fester als auch in flüssiger Form bestens gesorgt. Weihnachtsausstellung im Haus des Gastes in Gemünd Im Haus des Gastes in Gemünd wird ab dem 24. November wieder Weihnachtsschmuck aus Südmähren zum Verkauf angeboten. Neben mundgeblasenen und handbemalten Weihnachtsbaumkugeln werden Tischständer aus Glas angeboten, die die Deko-Kugeln entsprechend zur Geltung bringen. Dem Ausstellungsbesucher werden eine Vielzahl verschiedener Krippen und Krippenfiguren, sowie andere Motive aus Maisstroh gezeigt. Diese werden im traditionellen Stil der südmährischen Handwerkskunst gefertigt. Blaudruckdecken sowie Keramikgegenstände ergänzen das Angebot. Die Ausstellung dauert bis zum 16. Dezember und ist samstags und sonntags von Uhr geöffnet. Krippenausstellung und weihnachtlicher Antik- und Kunsttrödelmarkt im Kurhaus Gemünd Am 15. und 16. Dezember findet im Kursaal ein großer weihnachtlicher Antikund Kunsttrödelmarkt statt, auf dem es neben Porzellan, antiken Möbeln und Schmuck auch weihnachtliche Angebote sowie von Hand hergestellte Artikel gibt. Der Markt und die Krippenausstellung haben am Samstag von Uhr und Sonntag von Uhr geöffnet. Neben dem Basar können Krippenfreunde im kleinen Kursaal die von Hand gemachten Krippen der Gemeinschaft der Krippenfreunde Region Eifel bestaunen. Seite 6

7 Freizeit & Tourismus Weihnachtspräsente aus dem Nationalpark-Tor Gemünd Bald steht das Weihnachtsfest vor der Tür. Wer jetzt noch keine Geschenke hat, sollte das Nationalpark-Tor Gemünd besuchen. Neben einer interessanten Ausstellung zum Nationalpark Eifel führen wir auch dessen Fan- Artikel. Dazu gehören das Maskottchen, ein hölzernes Schweinchen in verschiedenen Größen, aber auch der Wildnis-Trail Pin in silber und bunt sowie DVDs über die Region. In unserem Shop finden Sie auch eine große Auswahl an Artikeln aus der Eifel-Kollektion: Polo-Shirts, Fleece-, Soft-Shell- und Funktions- Jacken in verschiedenen Farben für Damen und Herren, Umhängetaschen, Base-Caps, Hand- und Saunatücher, Schirme, Schlüsselanhänger, Umhängebänder, Multifunktionstücher, Kaffeetassen und Ansteckpins. Alle Artikel tragen das signifikante Eifel-Logo und sind nicht nur begehrte Mitbringsel der Feriengäste für die Daheimgebliebenen sondern auch beliebte Geschenke von und für die Eifeler. Als wahrer Verwandlungskünstler entpuppt sich ein praktischer und stabiler Stock mit Gummispitze und gleichzeitig ein nützliches Geschenk für alle, die nicht mehr so gut zu Fuß sind. Mit seinem integrierten Regenschirm ist man stets gut gerüstet für das Eifelwetter und muss trotzdem nicht auf seine Gehhilfe verzichten. Natürlich gibt es im Nationalpark-Tor Gemünd auch verschiedene Rad- und Wanderkarten, darunter die aktualisierte Wanderkarten Nr. 4/14 Schleidener Tal mit dem neuen örtlichen Wegenetz. Außerdem führen wir Bücher über den Nationalpark Eifel, Vogelsang, die Wüstung Wollseifen und den Eifelsteig, Bildbände sowie Geschenkartikel für unsere kleinen Gäste. Wir akzeptieren auch EC-Karten (ab einem Einkaufswert in Höhe von 10 EUR)! Das Nationalpark-Tor Gemünd ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet (Heiligabend und Silvester bis 13 Uhr). Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Team der Touristik Schleidener Tal e.v. / Nationalpark- Tor Gemünd wünscht allen Bewohnern, Gastgebern, Partnern und Gästen frohe Weihnachten und ein gutes, glückliches und gesundes Neues Jahr! Konzert der Madämchen zu Gunsten der Gala Tolbiac Am 21. Oktober 2012 fand im ausverkauften Gemünder Kurhaus das Konzert des Kölner Damen-Salonorchesters, Die Madämchen statt. Der Reinerlös in Höhe von 2.314,24 EUR geht an die Gala Tolbiac, die die Behindertenarbeit im Kreis Euskirchen unterstützt. Die Stadt Schleiden hat die Patenschaft der Gala Tolbiac bis April 2013 Pate übernommen. Für den 13. April 2013 ist eine große Abschlussveranstaltung im Kurhaus Gemünd geplant. Allen Besuchern der Veranstaltung wird daher ausdrücklich, auch im Namen der "Gala Tolbiac", gedankt. Marcel Wolter (Erster Beigeordneter) Seite 7

8 Großer Terminkalender Jahresabschlusswanderung im adventlich geschmückten Kommerner Freilichtmuseum mit Einkehr Uhrzeit: 14:30 Uhr Ort: Schleiden, Parkplatz Driesch mit PKW Wanderführer: Peter Michalski Info-Tel.: bis Weihnachtsgrüße aus Tschechien Handbemalte Weihnachtskugeln und Weihnachtsschmuck aus der Tschechischen Republik. Uhrzeit: Samstag und Sonntag von 11:00 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Gemünd, Haus des Gastes Siehe Artikel Seite Weihnachtskonzert der Bergmusikanten Ettelscheid Uhrzeit: Uhr Ort: Scheuren, Bürgerhaus Veranstalter: Bürgerverein Scheuren / Bergmusikanten Ettelscheid Kosten: Eintritt frei Kölscher Advent - "Lückenfüller live" Echte Kölsche Töne zur Adventszeit mit den "Lückenfüllern" Für Party, Stimmung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Uhrzeit: 20:00 Uhr Ort: Oberhausen, Dorfsaal, Trierer Straße Veranstalter: TuS Schwarz-Rot Oberhausen 1926 e.v. Eintritt: frei Infos: t.ronig@web.de, Weihnachtsmarkt Uhrzeit: Samstag von Uhr, Sonntag von Uhr Ort: Schleiden, Innenstadt Info-Tel.: Siehe Artikel Seite Adventsfeier für Senioren Für Senioren aus Gemünd, Nierfeld und Wolfgarten ab 70 Jahren nur auf persönliche & schriftliche Einladung. Uhrzeit: 15:00 Uhr Ort: Gemünd, Kurhaus Weihnachtsmarkt Uhrzeit: Samstag von Uhr, Sonntag von Uhr Ort: Gemünd, Innenstadt Info-Tel.: Siehe Artikel Seite Jahresabschlusswanderung Uhrzeit: 13:15 Uhr Ort: Schleiden-Dreiborn, Parkplatz am Jugendheim Info-Tel.: Familientag im Nationalpark Eifel: Walderlebnis für Groß und Klein Auf kleinen Wanderungen von etwa vier Kilometern Länge erwartet alle naturbegeisterten Mädchen und Jungen zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern ein etwa 2,5-stündiges, kostenfreies Mitmach-Programm zu unterschiedlichen Themen. Anmeldung bis zum Vortag. Uhrzeit: 14:00-16:30 Uhr Ort: Schleiden-Gemünd, Nationalpark-Tor Gemünd, Kurhausstr. Info-Tel.: Ranger-Themenführung: Wintermärchen - Wanderung mit Glühwein und Kinderpunsch Leichte bis mittelschwere Weihnachtswanderung mit wärmender Pause. DieseWanderung ersetzt die sonst für den Samstag übliche Führung Rangertreffpunkt Gemünd. Nicht für Kinderwagen, jedoch für Kinder geeignet. Kostenbeitrag für Getränke erbeten. Uhrzeit: 09:00-15:00 Uhr Ort: Schleiden-Gemünd, Nationalpark-Tor Gemünd, Kurhausstr. Info-Tel.: Weihnachtskonzert Traditionelles Weihnachtskonzert des Musikvereins Concordia Dreiborn im Saal Hilgers Leitung Franz-Josef Strick. Kartenvorverkauf mit Platzreservierung bei Toni Kirschgens, Wollseifener Straße 39, Dreiborn. Uhrzeit: 20:00 Uhr Ort: Saal Hilgers Dreiborn Info-Tel.: Eintritt: 6,50 Siehe Artikel Seite Familientag im Nationalpark Eifel: Walderlebnis für Groß und Klein Auf kleinen Wanderungen von etwa vier Kilometern Länge erwartet alle naturbegeisterten Mädchen und Jungen zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern ein etwa 2,5-stündiges, kostenfreies Krippenausstellung und weihnachtlicher Antik und Kunsttrödelmarkt Uhrzeit: Samstag von Uhr, Sonntag von Uhr Ort: Gemünd, Kurhaus Info-Tel.: Siehe Artikel Seite 6 Seite 8

9 Großer Terminkalender Mitmach-Programm zu unterschiedlichen Themen. Anmeldung bis zum Vortag. Uhrzeit: 14:00-16:30 Uhr Ort: Schleiden-Gemünd, Nationalpark-Tor Gemünd, Kurhausstr. Info-Tel.: Jahresabschlusswanderung Ca. 9 km. Wanderführer: Gertrud Krumpen. Gäste sind herzlich willkommen. Uhrzeit: 13:00 Uhr Ort: Gemünd, Marienplatz Konzert zum Jahreswechsel Konzert zum Jahreswechsel im Kurhaus in Gemünd unter der Leitung von Franz-Josef Strick "Cantemus and Friends" unter der Leitung von Heinz Ströder Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei der Touristik Schleidener Tal sowie bei Toni Kirschgens, Wollseifener Straße 39, Dreiborn. Uhrzeit: 16:00 Uhr Kosten: Erw. 7 EUR Ort: Schleiden-Gemünd, Kurhaus Gemünd Info-Tel.: Siehe Artikel Seite 11 Regelmäßige Veranstaltungen im Dezember Täglich Führungen auf dem Gelände der ehemaligen NS- Ordensburg Vogelsang Vogelsang-Referentinnen und Referenten erläutern durch Einblicke in Gebäude, Fotos und Pläne Hintergründe zu Historie, Architektur und Entwicklung Vogelsangs. Uhrzeit: 14:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen auch 11:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten Kosten: 5 EUR, erm. 4 EUR, Ki. bis 12 J. frei! Ort: Schleiden, Vogelsang ip, Vogelsang Kino Info-Tel.: Täglich Gemäldeausstellung (bis März 2013) Krieg und Versöhnung Peter Hodiamont ( ) Kosten: Parken 3 EUR Ort: Schleiden, Kulturkino vogelsang ip, Schleiden Info-Tel.: donnerstags Wanderung mit dem Eifelverein Gemünd Uhrzeit: 15:00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden. Gäste sind herzlich willkommen Ort: Schleiden, Gemünd, Haus des Gastes Info-Tel.: samstags sonntags sonntags Frisch aus 1. Hand Rangertreffpunkt Gemünd Nationalpark Eifel Auf verschlungenen Pfaden durch Eichenwälder auf die Höhen des Kermeters Veranstalter: Nationalpark Eifel Uhrzeit: 10:30 Uhr Ort: Schleiden-Gemünd, Nationalpark-Tor Gemünd, Kurhausstr. Info-Tel.: Rangertour Wanderung Vogelsang-Wollseifen- Route Wanderung über die Dreiborner Hochfläche Uhrzeit: 13:00 Uhr, Dauer: ca. 3 Std. Kosten: kostenlos, ohne Anmeldung Ort: Schleiden, Vogelsang ip, Vogelsang Kino Info-Tel.: Rangertour im Wilden Kermeter Die Tour führt durch Buchenwälder mit majestätischen Baumriesen und historischen Köhlerplätzen. Sie gewinnen einen ersten Eindruck von der entstehenden Wildnis im Nationalpark Eifel. Uhrzeit: 13:00 Uhr Dauer: ca. 3 Std. Ort: Schleiden-Gemünd, Parkplatz Kermeter Info-Tel.: Metzgerei SCHLEIDEN Blumenthaler Str. 13 Tel / 5348 HELLENTHAL Kölner Str. 73 Tel / 1349 Alle Fleisch- & Wurstwaren aus eigener Herstellung. Fr. So. EifelRomantik Das KunstForumEifel in der Alten Schule in Gemünd zeigt eine Dauerausstellung zum Thema EifelRomantik. Die Dauerausstellung wird mit wechselnden Grafiken und Gemälden das gesamte malerische und zeichnerische Schaffen in der Eifel und über die Eifel vom 17. Jahrhundert bis in die heutige Zeit veranschaulichen. Uhrzeit: 13:00-18:00 Uhr Kosten: 2 EUR Ort: Schleiden-Gemünd, KunstForumEifel Info-Tel.: Seite 9

10 Veranstaltungstipp Glückwünsche Kabarett Weibsbilder: Botox to go Bei uns kriegst du dein Fett weg! 20. Januar 2013 Dorfsaal Harperscheid Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Und so haben es sich die Weibsbilder in ihrem neuen Programm Botox to go Bei uns kriegst du dein Fett weg! zur Aufgabe gemacht, dem Beautywahn den Spiegel vorzuhalten und Makel da aufzuspüren, wo sie durch reichlich Make-up überdeckt werden. Wie fast alle Frauen machen auch sie sich Gedanken übers Altern und den oft damit einhergehenden Attraktivitätsverlusten. Wer will schon gerne als Runzelstilzchen enden? Fakt ist, da wo der Herrgott nicht höchstpersönlich gemeißelt hat, müssen die Götter in Weiß Hand anlegen. Begeben Sie sich in die zarten Hände der beiden Kabarettistinnen Anke Brausch und Claudia Thiel, die auf der Schönheitsfarm den Beautygeheimnissen auf der Spur sind. Braucht man wirklich Collagen im Mund, um eine dicke Lippe zu riskieren? Steigern ein kurviger Oberbau und ein aufgepolstertes Heck tatsächlich den Fahrspaß? Ebenfalls im Schönheitsrausch befinden sich die beliebten Bühnenfiguren des Kabarettduos, die natürlich auch ihr Fett weg kriegen. Klein Tinekes Lebensplan steht: Inspiriert durch die Traumfabrik Hollywoods, in der Einheitsnasen wie am Fließband produziert werden, möchte nun auch sie ein Stück vom Glamour-Kuchen abbekommen. Auch die beiden alten Damen besuchen gern den Wellnesszirkus, um sich ihre zahlreichen Krähenfüße glatt bügeln zu lassen. Lieber erzählen sie verbal von ihrem 86jährigen Dasein, als ihre Falten sprechen zu lassen. Schön ist, was gefällt! Das denkt sich auch Christel Müller aus Kalenborn- Scheuern, die wieder gekonnt Eifeler Weisheiten zum Besten gibt und lieber durch bäuerlich-naiven Charme besticht als sich von Botox-Spritzen stechen zu lassen. Wenn die eigene Ehefrau verwelkt, beginnen Männer gerne das Fremdgehen. Und da kommt Mandy Wohnwagen-Lady und Männertraum - ins Spiel. Frei nach der Devise: Schönheit hat ihren Preis, lässt sie sich Partnerschafts- und Treuetests teuer bezahlen. Buchen Sie noch heute eine Beauty-Anwendung der anderen Art und begleiten Sie die Weibsbilder durch ein rasantes Wellnessprogramm, bei dem viel Lachen ein überwältigendes Anti-Aging-Ergebnis verspricht! Infos Beginn: Uhr, Einlass: ab Uhr Eintritt: VVK 13,00 und Abendkasse 15,00 Vorverkaufsstellen Bettina Wagner, Tel.: , dgv-harperscheid@gmx.de Buchhandlung Rees Schleiden Bäckerei Möres in Harperscheid Wir gratulieren Frau Christel Knop, Ettelscheid, Niederfeld 18 zur Vollendung ihres 75. Lebensjahres am Frau Agatha Sief, Ettelscheid, Niederfeld 4 zur Vollendung ihres 88. Lebensjahres am Herrn Wilhelm Kirfel, Broich, Kaller Straße 2 zu Vollendung seines 77. Lebensjahres am Herrn Franz Schumacher, Oberhausen, Pützgarten 4 zu Vollendung seines 83. Lebensjahres am Herrn Hubert Pütz, Wolfgarten, Wolgarten 24 zur Vollendung seines 76. Lebensjahres am Frau Gertrud Gehlen, Schöneseiffen, Hellenthaler Straße 20 zur Vollendung ihres 82. Lebensjahres am Herrn Gerhard Remus, Gemünd, Bruchstraße 38 zur Vollendung seines 81. Lebensjahres am Herrn Werner Sack, Kerperscheid, Kerperscheid 38 zur Vollendung seines 81. Lebensjahres am Herrn Reiner Schrick, Bronsfeld, Auf Knopspesch 10 zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am Frau Elisabeth Gerhards, Dreiborn, Oberstraße 2 zur Vollendung ihres 83. Lebensjahres am Herrn Dr. Hubertus Behrens, Gemünd, Ginsterweg 8 zur Vollendung seines 79. Lebensjahres am Frau Christa Wolfrath, Gemünd, Dreiborner Straße 19 zur Vollendung ihres 77. Lebensjahres am Herrn Dieter Schorn, Gemünd, Am Pättchen 5 zur Vollendung seines 73. Lebensjahres am Frau Ursula Breuer, Ettelscheid, Ettelscheid 1A zur Vollendung ihres 75. Lebensjahres am Herrn Hermann-Josef Linden, Wolfgarten, Haagstraße 1 zur Vollendung seines 73. Lebensjahres am Herrn Erwin Heiter, Oberhausen, An der Olef 16 zur Vollendung seines 72. Lebensjahr am Frau Elisabeth Hupp, Schöneseiffen, Schöneseiffen 41 zur Vollendung ihres 80. Lebensjahres am Frau Erna Lutze, Oberhausen, Auf dem Acker 8 zur Vollendung ihres 83. Lebensjahres am Herrn Ernst Hahn, Oberhausen, An der Ley 34 zur Vollendung seines 81. Lebensjahres am Seite 10

11 Veranstaltungstipp Aktuelles aus den Ortsteilen Der Kartenvorverkauf für das Weihnachtskonzert und das Konzert zum Jahreswechsel hat begonnen Gleich zwei hochkarätige Konzerttermine der besonderen Art haben sich die Musiker des Musikvereins Concordia Dreiborn in diesem Jahr wieder vorgenommen. entstehen wird. Karten für das Weihnachtskonzert sind zum Preis von 6,50 in Dreiborn bei Toni Kirschgens, Wollseifener Str. 39, Telefon: erhältlich. Seit gut einem Jahr ist Josef Strick aus Schwerfen neuer musikalischer Leiter des Orchesters. Er ist bekannt als Profimusiker im Kölner Sitzungskarneval und spielte über viele Jahre im Musikkorps der Bundeswehr. Er wird in den kommenden Konzerten die musikalische Seele aus den Werken mit seinen Musikern zum Vorschein bringen, damit die Musik dann den Zuhörern bis ins Herz dringt. Das traditionelle Weihnachtskonzert des Musikvereins Concordia findet am Samstag, dem 22. Dezember 2012 (4. Adventwochenende) um Uhr im Saal Hilgers in Dreiborn statt. Wiederum können die Gäste die Atmosphäre, bestaunen, die an diesem Abend im kerzenbeschienenen festlich dekorierten Saal Hilgers in Dreiborn Mit dem Konzert zum Jahreswechsel am Sonntag, dem 30. Dezember 2011, um Uhr im Kurhaus in Gemünd setzt sich die musikalische Reise fort. Das Gemeinschaftskonzert findet diesmal zusammen mit der 8 köpfigen Chorformation Cantemus and friends unter der Leitung von Heinz Ströder statt und verspricht musikalische Abwechslung vom Feinsten. Karten im Vorverkauf erhalten Sie in der Tourist-Info im Nationalpark-Tor Gemünd, , im Kurparkrestaurant in Gemünd und bei Toni Kirschgens Wollseifener Str. 39, Dreiborn, Eintritt: 7,00 Erwachsene/ 6,00 Kurkarteninhaber/4,00 (Jugendliche unter 18 Jahren). Bei einem Aufpreis von 9,00 haben Sie nach der Veranstaltung die Möglichkeit, im Parkrestaurant zwischen drei Gerichten zu wählen und den Abend genussvoll ausklingen zu lassen. GLS Bank, Bochum - Betreiber des Windparks Schleiden/ Schöneseiffen - unterstützt Jugendspielgemeinschaft Schöneseiffen- Dreiborn-Herhahn/Morsbach mit Trikotspende Am 17. August 2012 überreichte der Geschäftsführer der GLS Bank (Windparkbetreiber in Schöneseiffen) Thilo Gabor dem Vorsitzenden des SV Schöneseiffen einen Satz Trikots für die C-Junioren der Jugendspielgemeinschaft aus Schöneseiffen Dreiborn und Herhahn-Morsbach. Jochen Kupp bedankt sich bei Thilo Gabor und den Beiratsmitgliedern für die großzügige Spende im Namen der drei Fußballvereinen aus den Höhenorten. C-Jugend der Jugendspielgemeinschaft Schöneseiffen Dreiborn Herhahn/Morsbach Seite 11

12 Aktuelles aus den Ortsteilen Am Samstag, den 27. Oktober 2012 wurden die Gewinner-Gemeinden des Rheinlandes, die im Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft erfolgreich waren, in Eicherscheid bei Simmerath prämiert. Aus der Stadt Schleiden war Dreiborn unter den Gewinnern und erhielt die Bronzeplakette. Überreicht wurden die Preise durch NRW-Umweltminister Johannes Remmel. Für Dreiborn nahmen Schleidens stellvertretende Bürgermeister, Udo Meister und Werner Kaspar, die Urkunde und die Plakette entgegen. Sie waren gemeinsam mit den Vertretern der Initiative aus Dreiborn, Gerd Wolter, Herbert Stoff, Manfred Steffen, Ralf Nolden, Sven Kirch, Rolf Jöbges und Axel Hilgers zur Preisverleihung angereist. Besonders stolz sein können die Vertreter aus Dreiborn über den Sonderpreis Tourismus, den nur zwei Dörfer in NRW erhalten haben. Im Rahmen des diesjährigen Landeswettbewerbs hatte der Tourismus NRW e.v. zwei Sonderpreise für besondere Leistungen im Tourismus ausgelobt. Auf der Siegesfeier in Eicherscheid wurde Dreiborn nun als Gewinner des Sonderpreises für das Rheinland gekürt. Die von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Bronze und Sonderpreis Tourismus für Dreiborn eingesetzte Bewertungskommission überzeugte vor allem die Auseinandersetzung mit den touristischen Potenzialen des Dorfes und ein vielversprechendes Tourismuskonzept. Der Preis wurde durch Dr. Heike Döll-König, Geschäftsführerin des Tourismus NRW e.v., an die Vertreter der Initiative überreicht. Die Tourismusstrategie, die wir im Rahmen des Masterplans Tourismus Nordrhein- Westfalen entwickelt haben, möchten wir auch im ländlichen Raum bewusst machen und verankern. Dazu haben wir gezielt auf den Dorfwettbewerb gesetzt. Mit dem Sonderpreis Tourismus möchten wir dörfliche Strukturen stärken und dazu beitragen, diese für unsere Gäste noch attraktiver zu gestalten, erläutert Dr. Heike Döll-König. Die Initiative Unser Dorf hat Zukunft sieht sich durch die Auszeichnungen auf dem richtigen Weg. Für das Jahr 2013 ist neben der Gründung eines Bürgervereines und der Umgestaltung des Dorfplatzes, für den 9. März 2013 eine Dorfwerkstatt mit fachkundiger Leitung geplant, an der sich die gesamte Dorfbevölkerung mit einbringen kann. Infos Vorsicht vor fremden Verlagen! Die BürgerInfo aktuell der Stadt Schleiden wird ausschließlich von SIMAG mediakontakt hergestellt. Anzeigenaufträge für die BürgerInfo aktuell bitte nur an die Ihnen bekannte Adresse: Fuggerstraße 48, Simmerath Tel Fax Seite 12

13 Aktuelles aus dem Klassenzimmer Gelebte deutsch-polnische Freundschaft am Städtischen Gymnasium Schleiden Freundschaft lässt sich nicht befehlen - Freundschaft muss wachsen. Mit diesem Zitat des früheren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker hieß der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Schleiden, Herr Werner Kaspar, 13 Schülerinnen und Schüler des gimnazium 119 aus Warschau in der Aula des Städtischen Gymnasiums Schleiden herzlich willkommen. Die jungen Polinnen und Polen waren für eine Woche zusammen mit ihren Lehrerinnen Alicja Staruszkiewicz und Barbara Nikiforuk zu Gast am SGS, an dem Bürgermeister Kaspar seinerzeit selbst das Abitur abgelegt hatte. Er freute sich darüber, wie selbstverständlich und ungezwungen die deutschen und polnischen Jugendlichen miteinander umgingen, denn, so Kaspar: Es ist nicht immer die große politische Bühne, auf der die Friedensbemühungen der Völker ihren Ursprung und letztendlich dann auch ihre Erfolge erfahren. Auch die Schulleiterin, Frau Elisabeth Bertram, hieß die Gäste aus Polen herzlich willkommen und bedankte sich bei allen, die den Austausch organisiert und ermöglicht hatten: Russisch- und Sozial- wissenschaftslehrerin Andrea Jöbkes und Deutsch- und Französischlehrerin Heike Schumacher sowie Sozialwissenschafts- und Sportlehrer Thomas Feliszek, der gekonnt dolmetschte. Der Schüleraustausch mit Polen, seinerzeit von Englischlehrer Ludwig Dylla gestartet, ist seit Jahren am Städtischen Gymnasium fest etabliert und wird vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk gefördert. Das Empfangsprogramm der deutschen Schüler für ihre Warschauer Gäste reichte von einem deutsch-polnischen- Wörterspiel zweier Grundschülerinnen über kleine Literaturlesungen hin zu musikalischen Auftritten der Musical-AG und der Schulband. In den folgenden Tagen erkundeten die Jugendlichen aus der polnischen Hauptstadt gemeinsam mit ihren Eifeler Partnern den Nationalpark, wo sie nicht nur symbolisch, sondern auch praktisch gemeinsam ein tragfähiges Netz knüpften, eine hohe glatte Wand überwanden und es schafften, ohne Streichhölzer ein Aufwärmfeuer zu entzünden. Neben Exkursionen nach Köln, Aachen und Kommern besuchte die Gruppe an einem herbstlich-grauem Regentag auch Vogelsang, wo die Referentin, Frau Harzheim, in polnischer Sprache mit ihnen erarbeitete, wie auf diesem Gelände die Manipulation und Instrumentalisierung junger Menschen im Dritten Reich vor sich ging. Am letzten Tag galt es bei einer deutsch-polnischen Stadtrallye, unter Zuhilfenahme beider Muttersprachen, zusammen die Schleidener Stadtgeschichte zu erforschen. Des Rätsels endgültige Lösung führte ins Café Friederichs, wo bei Kakao und Hefeteilchen die Siegerehrung stattfand. Auf Wiedersehen im nächsten Jahr! Do widzenia! Seite 13

14 Freizeit und Tourismus Nordeifel Tourismus GmbH und STARTERCENTER NRW im Kreis Euskirchen bieten am 19. Dezember.2012 den letzten Beratungstag für Existenzgründer / -innen von touristischen Übernachtungsbetrieben in diesem Jahr an. Die Tourismusbranche ist sehr stark vom Wandel geprägt. So hören zahlreiche touristische Übernachtungsbetriebe in den nächsten Jahren auf und stellen ihren Betrieb ein. Oftmals weil ein Nachfolger fehlt. Parallel dazu überlegen Haus- und Wohnungseigentümer, ihre bislang privat genutzten Immobilien, zukünftig an Gäste zu vermieten. Im Rahmen beider Entwicklungen Betriebsnachfolge und Existenzgründung ergeben sich zahlreiche Fragen und ein großer Beratungsbedarf auf dem Weg in die Selbständigkeit. Darauf reagieren die Verantwortlichen jetzt in der Nordeifel und wiederholen das gut angenommene Angebot aus dem Vorjahr. Mit dem ganztägigen Beratungstag am 19. Dezember 2012 für Existenzgründer / -innen von touristischen Übernachtungsbetrieben bietet die Nordeifel Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit dem STARTERCENTER NRW im Kreis Euskirchen, die Möglichkeit, potenzielle Betreiber von Übernachtungsbetrieben (privat oder gewerblich) über wichtige Grundlagen bei der Existenzgründung und die ersten Schritte zu informieren. Der Beratungstag findet von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Nordeifel Tourismus GmbH im Bahnhof Kall statt. Eine Anmeldung für die rund einstündige Einzelsprechstunde ist erforderlich. Letzter Beratungstag 2012 Weitere Informationen liefert ein Flyer, der kostenlos bei der Nordeifel Tourismus GmbH und über angefordert werden kann. Außerdem ist für Existenzgründerinnen der Prospekt im Nationalpark-Tor Gemünd erhältlich. Info und Anmeldung Nordeifel Tourismus GmbH Patrick Schmidder Tel / Seite 14

15 Telefonbuch Branchenbuch Der ganze Kreis in einem Buch. Google AdWords Kampagnen Google+ Local YellowMap Online Marketing-Netzwerk Individuelle Homepages/Landingpages ADWORDS PREMIUM KMU-PARTNER Seite 15

16 Brillenmode Kontaktlinsen Uhren Schmuck Im Burggarten Schleiden Telefon optik-hoell@t-online.de

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Herzlich willkommen in Dreiborn

Herzlich willkommen in Dreiborn Einleitung und Begrüßung Herzlich willkommen in Dreiborn Gerd Wolter Konzeption und Umsetzung Entwicklung des Leitbildes Dorf am Nationalpark, Leitbildprozess der Stadt Schleiden vom April 2012 Wir wollen

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014 Bekanntmachung der Stadt Erkrath Kommunalwahlen 2014 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die im Jahr 2014 stattfindende Wahl der Vertretung der Stadt Erkrath Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017 Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017 > > > Herzlich willkommen im Reha-Zentrum Bad Pyrmont Rehabilitation nach modernen Therapiekonzepten Beste Voraussetzungen für einen

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Stadt Hemer Hademareplatz 44 der Ergebnisse der Gemeindewahlen am 30. August 2009 in der Stadt Hemer Nachdem der Wahlausschuss der Stadt Hemer in seiner Sitzung am 02.09.2009 die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

> > > Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt

> > > Beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2015/2016 > > > Herzlich willkommen im Reha-Zentrum Bad Pyrmont Rehabilitation nach modernen Therapiekonzepten Beste Voraussetzungen für einen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Schleiden hüpft. vom 11. bis 12. Mai 2007

Schleiden hüpft. vom 11. bis 12. Mai 2007 Schleiden hüpft vom 11. bis 12. Mai 2007 Notruftafel Seite 2 Großer Terminkalender Seite 6 9 10. Eifeler Crossduathlon Seite 3 Wanderung zum Europäischen Tag der Parke / Kutschfahrten im Nationalpark Seite

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

Jahrgang 43/2016 Dienstag, 19. Januar 2016 Nr. 04

Jahrgang 43/2016 Dienstag, 19. Januar 2016 Nr. 04 AMTSBLATT Jahrgang 43/2016 Dienstag, 19. Januar 2016 Nr. 04 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 11. Bekanntmachung 2 Bekanntmachung über die Ersatzbestimmung für ein Mitglied des Kreistages des Rhein-Erft-Kreises.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

106/2015 Frauenkulturtage Fotoausstellung Vergewaltigung als Kriegswaffe

106/2015 Frauenkulturtage Fotoausstellung Vergewaltigung als Kriegswaffe 25. Februar 2015 106/2015 Frauenkulturtage Fotoausstellung Vergewaltigung als Kriegswaffe 107/2015 Nacht der Bibliotheken Lesung Werther die Geschichte meines Herrn mit Dieter Grell 108/2015 VHS-Workshop

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Mobil in Schleiden. Unterwegs mit Bus & Bahn. Gemünd. Schleiden SB 82 SB 82. Heimbach. Simmerath. Kall. Monschau. Kall. Hellenthal.

Mobil in Schleiden. Unterwegs mit Bus & Bahn. Gemünd. Schleiden SB 82 SB 82. Heimbach. Simmerath. Kall. Monschau. Kall. Hellenthal. Mobil in Schleiden Unterwegs mit Bus & Bahn Heimbach Simmerath Monschau 815 836 Schöneseiffen Dreiborn 831 Berescheid Harperscheid Urfttalsperre Vogelsang SB 82 Morsbach Herhahn 836 231 Schleiden Bronsfeld

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Arnsberg An die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Mitgliedskommunen des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg Der

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Kreistages des Kreises Düren im Jahr 2014 Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

Presseinfo [Barkel], [03.02.2014] Schimmelpilz-Saison

Presseinfo [Barkel], [03.02.2014] Schimmelpilz-Saison Presseinfo [Barkel], [03.02.2014] Schimmelpilz-Saison Energieberatung der Verbraucherzentrale zu Ursachen, Vorbeugung und Sanierung Jedes Jahr im Winter erobern sie die Wände: schwarze Flecken, oftmals

Mehr

Ausgabe September 2010

Ausgabe September 2010 Ausgabe September 2010 5. Jahrgang 28. August 2010 Notruftafel Seite 2 Criminale 2010 Seite 3 Leitbild für die Stadt Schleiden Seite 4 Großer Terminkalener Seite 6 bis 8 Kiwanis Benefizkonzert zu gunsten

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Ausgabe 11/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede 17.09.2015. 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015

Ausgabe 11/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede 17.09.2015. 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr Gemeinde Hüllhorst Leben in guter Atmosphäre ' Hüllhorst, den 02.07.2015 Einladung Nr. x-1 zur Sitzung des Wahlausschusses für die Bürgermeisterwahl 2015 am Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

S O N D E R F A H R P L A N

S O N D E R F A H R P L A N S O N D E R F A H R P L A N für den Kreis Euskirchen Heiligabend 24.12.11 bis Neujahr 01.01.12 Letzte Fahrgelegenheiten am 24. Dezember (Heiligabend) Am 1. und 2. Weihnachtstag fahren unsere Busse wie

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Hauptstadt des Nationalparks Eifel

Hauptstadt des Nationalparks Eifel Hauptstadt des Nationalparks Eifel BERESCHEID. BROICH. BRONSFELD. DREIBORN. ETTELSCHEID. GEMÜND. HARPERSCHEID. HERHAHN. KERPERSCHEID. MORSBACH. NIERFELD. OBERHAUSEN. OLEF. SCHEUREN. SCHLEIDEN. SCHÖNESEIFFEN.

Mehr

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Kunst-Dünger: Circo Pitanga JULI Hammer Summer 13 Top Act Juli Freitag, 3. Juli Ab 16:30 Uhr Kunst-Dünger Jeden Mittwoch ab 8. Juli 12. August und Kurhausgarten

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe vom 25. November bis 24. Dezember 2013 Freitag, 29.11. 14.30 Uhr offizielle Eröffnung durch Herrn Oberbürgermeister Achim Hütten und Herrn Bürgermeister Claus

Mehr

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 1. Oktober 2012 679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 680/2012 Neuer Habinghorster Monatskalender erschienen Gesundes Miteinander für alle Generationen

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Ausgabe 04/2014. Hauptstadt des Nationalparks Eifel. Wichtige Rufnummern Seite 3. Grundstücksverkauf Seite 5

Ausgabe 04/2014. Hauptstadt des Nationalparks Eifel. Wichtige Rufnummern Seite 3. Grundstücksverkauf Seite 5 Hauptstadt des Nationalparks Eifel BERESCHEID. BROICH. BRONSFELD. DREIBORN. ETTELSCHEID. GEMÜND. HARPERSCHEID. HERHAHN. KERPERSCHEID. MORSBACH. NIERFELD. OBERHAUSEN. OLEF. SCHEUREN. SCHLEIDEN. SCHÖNESEIFFEN.

Mehr

Der Wahlvorschlag soll ferner Namen und Anschriften der Vertrauensperson und der stellvertretenden Vertrauensperson enthalten.

Der Wahlvorschlag soll ferner Namen und Anschriften der Vertrauensperson und der stellvertretenden Vertrauensperson enthalten. Bekanntmachung Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters/ der Bürgermeisterin und der Vertretung der Stadt Schwelm für die im Jahr 2009 stattfindenden allgemeinen

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Geschenkideen aus dem Schlossmuseum

Geschenkideen aus dem Schlossmuseum Geschenkideen aus dem Schlossmuseum 18. November 2016 In unserem Museumsladen erhalten Sie Bücher, Kataloge, Kalender, Postkarten und viele kleine Geschenke für Kinder und Erwachsene. Neu im Angebot sind

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Landtagswahl in den Wahlkreisen 11 (Düren I) und 12 (Düren II - Euskirchen II) am 14. Mai 2017

Mehr

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember Willkommen im Advent Busreise Infos Weihnachtsmärkte in Münster 21. November bis 23. Dezember 2016 MÜNSTER IM ADVENT EIN FEST DER LICHTER Wenn der Prinzipalmarkt in goldenem Glanz erstrahlt, Kaufmannshäuser

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014

Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014 Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014 Wahlvorschläge können von Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen eingereicht werden. Das Parteiengesetz definiert Parteien als Vereinigungen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2010 Beckum, den 19. Juli 2010 Nr.: 19 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. 2. 3. Ordnungsbehördliche Verordnung der Stadt Beckum über das Offenhalten von Verkaufsstellen

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

46. Jahrgang 15. Januar 2014 Nummer 2. Cellitinnenstraße ( ) Öffentliche Bekanntmachung

46. Jahrgang 15. Januar 2014 Nummer 2. Cellitinnenstraße ( ) Öffentliche Bekanntmachung AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 46. Jahrgang 15. Januar 2014 Nummer 2 Inhalt Öffentliche Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe - Terminal for Kids ggmbh Benennung von Verkehrsflächen - Stadtbezirk

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Nr. 5 Anröchte, 14. Juli Jahrgang. 1. Ersatzbestimmung für Mitglieder der Gemeindevertretung 37

Nr. 5 Anröchte, 14. Juli Jahrgang. 1. Ersatzbestimmung für Mitglieder der Gemeindevertretung 37 Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Nr. 5 Anröchte, 14. Juli 2014 19. Jahrgang Inhalt Seite 1. Ersatzbestimmung für Mitglieder der Gemeindevertretung 37 2. Bekanntmachung der

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Veranstaltungen in Coburg

Veranstaltungen in Coburg Veranstaltungen in Coburg Filter-Kriterien: Zeitraum: 15.06.2016 + 30 Tage (Systemvorgabe) Kategorien: 1 Mittwoch, 15. Juni Donnerstag, 16. Juni Freitag, 17. Juni Samstag, 18. Juni Sonntag, 19. Juni 14:30

Mehr

Bürgerbegehren und Bürgerentscheid

Bürgerbegehren und Bürgerentscheid Bürgerbegehren und Bürgerentscheid 26 Gemeindeordnung (GO) NRW Die Bürger können beantragen Die Bürger können beantragen (Bürgerbegehren), dass sie an Stelle des Rates über eine Angelegenheit der Gemeinde

Mehr

Bürgerentscheid in Wiershop

Bürgerentscheid in Wiershop Bürgerentscheid in Wiershop In der Gemeindevertretersitzung am 20.02.2012 entschied sich die Gemeindevertretung, einen Bürgerentscheid über die Ausweisung von Windenergieflächen in Wiershop durchzuführen.

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern Die Landeswahlleiterin Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar 2014 - LWL - Tel.: 90 21-36 31, intern 9 21-36 31 Gemäß 31 Abs. 1 Europawahlordnung

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen ( 9 Absatz 2 Nummer 1 WahlO) folgendes bekannt:

Wahlbekanntmachung. Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen ( 9 Absatz 2 Nummer 1 WahlO) folgendes bekannt: Wahlbekanntmachung zu den Wahlen zum Studierendenparlament und zu den Fachschaftsräten der FernUniversität in Hagen am 23. März 2016 vom 23. Dezember 2015 Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen

Mehr

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Berufseinstieg planen Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei junge Menschen informieren sich in einem Informationsblatt der Bundesagentur

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Märkte in Meran und Umgebung

Märkte in Meran und Umgebung Märkte in und Umgebung Wochenmärkte Kleiner Markt jeden Dienstag von 8.00 bis 13.00 Uhr am Praderplatz (Hauptbahnhof) Angebot: Lebensmittel und Krämermarkt Kleiner Markt jeden Mittwoch von 8.00 bis 13.00

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. - 1 - Wahlordnung für den Integrationsrat der Stadt Emden vom 20.12.2001 (Amtsblatt Reg.-Bez. Weser-Ems 2002 S. 170 / in Kraft seit 26.01.2002) (Änderung v. 05.10.2006 Amtsblatt 2006 S. 194 / in Kraft

Mehr

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel Juni 2016 Mittwoch, 1. Juni 2016 Donnerstag, 2. Juni 2016 Oberwesel 15:00 Uhr Führung Kampf um die Freiheit. Kosten 12. Kulturhaus

Mehr

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge September 2011

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge September 2011 Veranstaltungen Walkenried*Wieda*Zorge September 2011 Datum Veranstaltung 01.09. "Mit Kreuz und Spaten" - Führung durch das Dauer: 11/4 Stunde 01.09. Klosterführung im Kerzenschein 02.09. "Mit Kreuz und

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Schlossplatz 1, Friedewald

Schlossplatz 1, Friedewald Anschrift: Schlossplatz 1, 36289 Friedewald Öffnungszeiten: Eintrittspreise: Freitag + Samstag: 10.00 bis 19.00 Uhr Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr Einlass bis jeweils 1 Std. vor Ausstellungsende Freitag:

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 IN DER REGION 23.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Zufriedene Aussteller, glückliche Veranstalter

Zufriedene Aussteller, glückliche Veranstalter Rückblick Stuzubi Hannover am 27. August 2016 Sommer, Sonne, Stuzubi: Trotz tropischer Temperaturen feierte die Stuzubi-Messe in der Niedersachsenhalle des HCC eine erfolgreiche sechste Auflage in Hannover.

Mehr