Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 11 Freitag, den 10. November Jahrgang Lutherfestwoche in Lehesten im Rahmen des Reformationsfestjahres 2017

2 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 11/2017 Amtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Allgemeine Verwaltung: Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Einwohnermeldeämter Probstzella: Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag kein Sprechtag Freitag: Uhr Lehesten: Dienstag Donnerstag Gräfenthal: Montag Donnerstag Uhr und Uhr Uhr Uhr Uhr und Uhr Die Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge können jedes Einwohnermeldeamt im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft nutzen. Standesamt: Probstzella: Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Erweiterte Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt und im Standesamt Obere Gasse 1, Probstzella Samstags-Sprechstunde Voranmeldungen für die Samstags-Sprechstunde im Einwohnermeldeamt sowie im Standesamt bitte unter Tel /46124 (Einwohnermeldeamt) Tel /46125 (Standesamt) Hinweis: Vom bis sind die Einwohnermeldeämter Probstzella und Gräfenthal wegen Urlaub geschlossen. Das Einwohnermeldeamt Lehesten steht Ihnen zu den bekannten Öffnungszeiten zur Verfügung. Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Markt 8, Probstzella, Telefon /4610, Fax / info@vg-schiefergebirge.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: VG Schiefergebirge Sven Mechtold, Gemeinschaftsvorsitzender Gemeinde Probstzella Sven Mechtold, Bürgermeister Stadt Lehesten René Bredow, Bürgermeister Stadt Gräfenthal Peter Paschold, Bürgermeister Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder von Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. Es wird an alle erreichbaren Haushalte in der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge kostenlos verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare über die Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge - Sekretariat Markt 8, Probstzella - Bürgerbüro Obere Marktstraße 1, Lehesten - Bürgerbüro Marktplatz 1, Gräfenthal kostenlos - bei Postversand gegen die Erstattung der Versandkosten - bezogen werden. Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: VG Schiefergebirge (Verwaltung) Für die inhaltliche Richtigkeit im nichtamtlichen Teil zeichnen die jeweiligen Autoren. Gesamtherstellung und kostenlose Verteilung: LINUS WITTICH MEDIEN KG In den Folgen 43, Langewiesen info@wittich-langewiesen.de Tel / Fax / Verantwortlich für Anzeigen: David Galandt, LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel.: / , Fax: / ; Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen. Nächster Redaktionsschluss Montag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

3 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 11/2017 Beschluss Nr. SG/BV/267/2017 Modernisierungsvereinbarung Schloß-Wespenstein-Museum 2016 Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt den Abschluss einer Modernisierungsvereinbarung Schloß-Wespenstein-Museum Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Fälligkeit von Steuerraten Am 15. November 2017 sind die Grund- und Gewerbesteuerraten für das IV. Quartal 2017 fällig. Die Höhe richtet sich nach den Festsetzungen der zuletzt erteilten Steuerbescheide. Wir fordern hiermit alle Steuerpflichtigen auf, die fällige Steuerrate, sowie bestehende Rückstände (auch Hundesteuer, Mieten, Pachten, allgem. Friedhofsgebühren) auf eines der folgenden Konten unter Angabe des Kassenzeichens zu überweisen. Für die Einheitsgemeinde Probstzella: Sparkasse Saalfeld-Rudolstadt IBAN: DE BIC: HELADEF1SAR Für die Stadt Lehesten: Sparkasse Saalfeld-Rudolstadt IBAN: DE BIC: HELADEF1SAR Für die Stadt Gräfenthal: Sparkasse Saalfeld-Rudolstadt IBAN: DE BIC: HELADEF1SAR Volksbank eg Gera Jena Rudolstadt IBAN: DE BIC: GENODEF1RUJ Beschluss Nr. SG/BV/268/2017 Berufung in den Finanzausschuss Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beruft Stadtrat Steffen Schönheit als Stellvertreter der Stadträtin Christel Wiegand in den Finanzausschuss. Beschluss Nr. SG/BV/269/2017 Antrag auf Bedarfszuweisung Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal stimmt der Beantragung von Bedarfszuweisung in Höhe von ,00 zu. Beschluss Nr. SG/BV/270/2017 Winterdienstplan der Einheitsgemeinde Stadt Gräfenthal für die Saison 2017/2018 Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt den vorliegenden Winterdienstplan 2017/2018 mit seinen Anlagen. Beschluss Nr. SG/BV/271/2017 Ersatzbeschaffung Technik Bauhof Gräfenthal - Minibagger Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal stimmt der Ersatzbeschaffung eines Minibaggers BOBCAT E zu. Beschluss Nr. SG/BV/272/2017 Ermächtigung des Bürgermeisters zur Ersatzbeschaffung von Kärcher und Aufsitzrasenmäher Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal ermächtigt den Bürgermeister zur Anschaffung eines Kärchers und eines Aufsitzrasenmähers an den wirtschaftlichsten Anbieter. Ende des amtlichen Teils Aus Kostengründen werden keine Zahlscheine bzw. Zahlungsaufforderungen verschickt. Um das Versäumen der Zahlungsfälligkeiten zu vermeiden, kann der Kasse ein SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Forderung erteilt werden. Formulare hierfür sind im Rathaus Probstzella erhältlich. Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Öffnungszeiten Stadtbibliothek Lehesten dienstags von 15:30 bis 17:00 Uhr Ansprechpartner: Herr Johannes Heyl Bereitschaftsdienste Bereitschaft der Ärzte Zu erfragen über die Rettungsleitstelle Saalfeld: Telefon / In dringenden Fällen über Notruf 112 Beschlüsse Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal fasste in der Stadtratssitzung am 27. September 2017 im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse: Beschluss Nr. SG/BV/266/ Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes der Stadt Gräfenthal Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die 1. Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes ZWA Saalfeld-Rudolstadt Rufnummern des Bereitschaftsdienstes - amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Saalfeld 0173 / amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Rudolstadt 0173 / amtl. Abt.-Ltr. Abwasser 0173 /

4 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 11/2017 Sonstiges Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale Veranstaltungen im Monat November Sa - Sagenhafter Druidenstein Oberloquitz - Reichenbach - Schieferbrüche - Druidenstein - Oberloquitz Uhr, Bergfried Klinik Saalfeld Rezeption, FG, 4,5 Std., 10 km, Skg: mittel, Hd: 270 m, mit Einkehr im Gasthof Druidenstein, 4,00 /Pers. (ohne Einkehr) Anm. erf.: NaFü Werner Preißler: Tel.: 0160/ oder preissler.reschwitz@t-online.de So - Durch Heidelbeerwälder im Koseltal Natur und Geschichte am Wegesrand, naturkundliche Wanderung im reussischen Oberland rund um Bad Lobenstein Uhr, Stadtinformation Bad Lobenstein, 2,5 Std., 5 km, Skg: leicht, 2,00 /Pers. Anm. erf.: NaFü Alexandra Triebel: Tel.: 0176/ oder /599556, naturfuehrer@freenet.de Bitte melden Sie sich bis zum Dienstag, dem 5. Dezember 2017 im Sekretariat der Gemeinde Probstzella - Telefon / an. Für die Fahrt nach Probstzella wird ein Sonderbus bestellt, welcher ab Unterloquitz fahren wird. Der Bus wird an den Haltestellen entlang der Bundesstraße sowie auch in Marktgölitz an der Gemeinde halten. Bei Bedarf wird der Bus nach Zopten fahren. Die Senioren aus Lichtentanne nehmen bitte den Linienbus ab Lichtentanne - es kann in Großgeschwenda, Roda, Schlaga und Kleinneundorf zugestiegen werden. Für die Heimfahrt nutzen Sie bitte die Linienbusse. Lediglich für die Fahrten in Richtung Lichtentanne wird bei Bedarf ein zusätzliches Fahrzeug bestellt. Die Abfahrzeiten erfragen Sie bitte bei Ihrer Anmeldung zur Weihnachtsfeier. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Sven Mechtold Bürgermeister So - Panoramawanderung zur Liske Rudolstadt - Bismarkturm - Schwarzenshof - Kaiserstuhl - Liske - Zeigerheim - Rudolstadt Uhr, Bergfried Klinik Saalfeld Rezeption, FG, 4,5 Std., 9 km, Skg: mittel, Hd: 220 m, mit Einkehr in Zeigerheim, 4,00 /Pers. (ohne Einkehr) Anm. erf.: NaFü Werner Preißler: Tel.: 0160/ oder preissler.reschwitz@t-online.de Sa - Der Kulm - Hausberg der Saalfelder Remschütz - Grauwinkeltal - Katze - Kulmberg - Melktal - Remschütz Uhr, Bergfried Klinik Saalfeld Rezeption, FG, 4,5 Std., 10 km, Skg: mittel, Hd: 275 m, mit Einkehr im Kulmberghaus, 4,00 /Pers. (ohne Einkehr) Anm. erf.: NaFü Werner Preißler: Tel.: 0160/ oder preissler.reschwitz@t-online.de So - Zu Felsengrotte und Thermalquelle Natur und Geschichte am Wegesrand, naturkundliche Wanderung im reussischen Oberland rund um Bad Lobenstein Uhr, Stadtinformation Bad Lobenstein, 2,5 Std., 5 km, Skg: leicht, 2,00 /Pers. Anm. erf.: NaFü Alexandra Triebel: Tel.: 0176/ oder /599556, naturfuehrer@freenet.de... zum Geburtstag Wir gratulieren in Probstzella Frau Genoveva Schönheit zum 90. Geburtstag Frau Uta Tscharnke zum 70. Geburtstag Herr Horst Pohl zum 95. Geburtstag in Lichtentanne Frau Christina Langbein zum 80. Geburtstag in Marktgölitz Frau Margit Wagner zum 75. Geburtstag in Unterloquitz Herr Waldemar Goll zum 70. Geburtstag Herr Werner Beyer zum 75. Geburtstag Schulnachrichten Staatliche Grundschule Probstzella Informationen Weihnachtsfeier für die Senioren der Einheitsgemeinde Probstzella Die Gemeinde Probstzella möchte ihre Senioren in diesem Jahr zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier mit einem gemütlichen Kaffeetrinken einladen: am Donnerstag, dem 14. Dezember 2017 um Uhr in das Haus des Volkes in Probstzella In diesem Jahr wird das Kulturprogramm von den Schülern der Grundschule Probstzella und den Dorfmusikanten gestaltet. Anmeldung Schulanfänger Schuljahr 2018/19 Liebe Eltern unserer zukünftigen Schulanfänger, die Anmeldung Ihrer Kinder findet am Dienstag, den , 7 bis 15 Uhr, im Sekretariat unserer Schule statt und umfasst die Einzugsbereiche: Arnsbach, Döhlen, Großgeschwenda, Kleinneundorf, Königsthal, Laasen, Lichtentanne, Limbach, Marktgölitz, Oberloquitz, Pippelsdorf, Probstzella, Reichenbach, Roda, Schaderthal, Schlaga, Unterloquitz und Zopten. Das Buch der Familie bzw. die Geburtsurkunde ist mitzubringen ( 119 ThSO). Die Vollzeitschulpflicht beginnt für alle Kinder, die am 1. August 2018 sechs Jahre alt sind, am 1. August desselben Jahres. Ein Kind, das am 30. Juni 2018 mindestens fünf Jahre alt ist, kann auf Antrag der Eltern am 01. August desselben Jahres vorzeitig in die Schule aufgenommen werden ( 18 (1)(2) Thür. Schulgesetz). Hotze Schulleiterin

5 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 11/2017 Veranstaltungen Amtsstube und die Heimatstube. Weiterhin werden Glühwein, Kaffee und Gewürzkuchen zum Verzehr angeboten. Haus des Volkes Probstzella Unsere Termine für November und Dezember Sonntagsbrunch jeden 2. Sonntag immer Uhr mit großem kalt-warmem Sonntagsbuffet, immer mit dabei Thüringer Klöße und verschiedene Fleisch- und Fischgerichte, Dessert und Eis 12. November 26. November 26. Dezember An den anderen Sonntagen Mittagstisch a la carte Wir bieten Ihnen versch. Bratengerichte mit Thüringer Klößen, vegetarische Gerichte, mindestens ein Fischgericht 19. November 3. Dezember 17. Dezember 25. Dezember Jeden Samstag und Sonntag ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen. Führungen durch das Haus und seine Geschichte sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. Reservierungen telefonisch unter: oder Veranstaltungen: Kulinarisch verwöhnt werden Sie mit Bergischen Waffeln, heißen Kirschen sowie Kaffee, Tee und Kinderpunsch. Dazu findet noch ein Plätzchenverkauf statt. Um Uhr gibt es eine kurze Adventsandacht in der Kirche mit dem Entzünden der ersten Kerze am Adventskranz und dem Kirchenchor. Die Vereine freuen sich auf Ihr Kommen! Der Feuerwehr Verein Loquitzgrund e.v. bedankt sich bei folgenden Sponsoren für die Unterstützung zur Kirmes: Sonntag, 3. Dezember 2017, 15 Uhr Adventskonzert Lauschen Sie in vorweihnachtlicher Atmosphäre den festlichen Klängen von Flöte, Geigen, Cello und Cembalo. Eintritt: frei Sonntag 31. Dezember, ab Uhr Silvester-Ball mit musikalischer Umrahmung, großes kalt-warmes Abendbuffet, Mitternachts-Snackbuffet, inkl. Getränke (nach sep. Getränkekarte) Kartenpreis: 75,00 Vereine und Verbände Schützengesellschaft 1896 Probstzella e.v. Termine Donnerstag, :30 Uhr Schießtraining Donnerstag, :00 Uhr Treff im Vereinszimmer Weihnachtsmeile der Vereine 2017 in Probstzella am Samstag, dem 2. Dezember 2017 ab Uhr Uhr Eröffnung durch den Bürgermeister ab Uhr Bühnenprogramm Der Weihnachtsmarkt der Vereine auf dem Parkplatz an der Marktstraße erwartet die Besucher mit einem reichhaltigen kulinarischem Angebot und vielen Händlern. Unter anderem werden Bratwürste und Brätel frisch vom Rost, Champignonpfanne sowie Kartoffelpuffer, leckerer Glühwein und Kinderpunsch angeboten. Weiterhin gibt es frisch gebackene Kartoffelküchle und Malzkaffee. Der Angelverein bietet frisch geräucherte Forellen und leckere Fischbrötchen an. Der Jugendförderverein lädt alle Kinder in die Turnhalle zur Bastelstraße ein und auch der Weihnachtsmann hat sein Kommen zugesagt! Im Alten Forsthaus öffnen die Ausstellungen zum Thema Grenzkompanie, Schieferbergbau, Modellbahn, Post, alte Backstube, - ULOPOR Thüringer Schiefer GmbH - Advisa Tiger GmbH - Haustechnik H.-J. Bloß - Sandra s Backstube - Blumenboutique S. Großmann - Wela-Trognitz Fritz Busch GmbH & Co. KG - Stahlwerk Thüringen GmbH - Wiegand-Glas GmbH - Rameder Anhängerkupplungen und Autoteile GmbH - IKK classic (Saalfeld) - ADAC - TEAG Außerdem möchten wir uns bei allen Vereinsmitgliedern, Helfern und Kuchenbäckern bedanken, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wär. Ebenso beim Partyservice Krauße für das gute Essen, und Gerhard Gold-Night-Disco für die gute Stimmung. Der Vorstand des Feuerwehr Vereins Probstzellaer Karnevalsclub ZKC e.v. Auftakt zur 38. Session Wir starten in die närrische Session: am Samstag, dem 11. November 2017 um 17:17 Uhr auf dem Turnhallenvorplatz Nach der offiziellen Schlüsselübergabe durch den Bürgermeister an den ZKC und der Bekanntgabe des neuen Mottos beginnen wir mit einem kleinen Programm unsere 38. Session. Kulinarisch versorgen wir Euch mit Gebratenem vom Rost und an wärmenden Getränken für Jung und Alt wird es auch nicht fehlen. Alle, die gern unseren Funken, Nachwuchsfunken, Frauen und auch dem Männerballett zuschauen, sind recht herzlich eingeladen. Feiert mit uns in die 5. Jahreszeit und lasst in ganz Zelle ertönen:...gelle, gelle, gelle, am schönsten ist s in Zelle! R. Amm Präsident im Namen des gesamten ZKC

6 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 11/2017 Gesangverein Frohsinn Marktgölitz Zum Totensonntag Der Gesangverein Frohsinn Marktgölitz singt traditionell: am Totensonntag, dem 26. November 2017 um Uhr auf dem Friedhof Marktgölitz Um Uhr findet dann der Gottesdienst zum Totensonntag in der Kirche Marktgölitz statt. Gesangsverein Frohsinn Thüringerwald-Zweigverein Probstzella e. V. Termin November 2017: Einladung zur Herbstwanderung am Sonntag, d Treffpunkt: Uhr, Markt Frisch auf am 03. Dezember 2017 ab Uhr

7 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 11/2017 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirche Probstzella Herzliche Einladung zu folgenden Gottesdiensten Freitag, 10. November :00 Uhr Probstzella, Martinsumzug, Beginn an der Grundschule Sonntag, 12. November :00 Uhr Marktgölitz, Kirchweih 13:00 Uhr Großgeschwenda, Kirchweih Freitag, 17. November :00 Uhr Marktgölitz, musikalische Andacht nach Beendigung des 2. Renovierungsabschnittes Sonntag, 19. November :00 Uhr Unterloquitz, Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Verlesen der Verstorbenen 13:00 Uhr Großgeschwenda, Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Verlesen der Verstorbenen Sonnabend, 25. November :30 Uhr Oberloquitz, Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Verlesen der Verstorbenen Sonntag, 26. November :45 Uhr Lichtentanne, Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Verlesen der Verstorbenen 10:45 Uhr Probstzella, Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Verlesen der Verstorbenen 14:00 Uhr Marktgölitz, Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Verlesen der Verstorbenen Sonnabend, 2. Dezember :00 Uhr Probstzella, Adventsandacht mit Entzünden der 1. Kerze Sonntag, 3. Dezember :00 Uhr Döhlen 13:00 Uhr Großgeschwenda 18:00 Uhr Schlaga, Kirchweihandacht im Kerzen-Schein Sonstiges Nachruf Der Probstzellaer Karnevalsclub ZKC e.v. trauert um seinen Gründungs- und Alterspräsidenten Horst Fenn Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt, sind Dank und die Erinnerung an viele schöne Stunden. Die Wahrung und Erhaltung des Brauchtums in Probstzella war ihm karnevalistische Mission. Horst war Karnevalist mit ganzem Herzen und Gründungsmitglied sowie tragende Stütze unseres Vereines. Wir möchten daher diese wenigen Zeilen nutzen, um sich der vielen fröhlichen Stunden, die der ganze Ort durch sein unermüdliches Engagement genießen durfte, zu besinnen. Informationen Die Glühweinhütte öffnet wieder! Herzlich Willkommen zum Vorglühen in der Adventszeit in Lehesten. Kommen Sie uns gerne einmal oder besser mehrmals besuchen! Es gibt leckeren Glühwein, Apfelpunsch, Kinderpunsch und Wiener. Unsere Hütte hat an folgenden Tagen ab 17:00 Uhr für Sie am Ratsbrunnen geöffnet: Donnerstag Freitag Donnerstag Freitag Donnerstag Freitag Mittwoch Donnerstag LECKER - am Freitag, dem gibt es Küchle, die vom Feuerwehrförderverein gebacken werden! ACHTUNG am Mittwoch, dem : Der Rost brennt - Gaststätte Glück Auf brutzelt! Der Schulförderverein lädt zum Glühweintreff für Jung und Alt herzlich ein und wir freuen uns auf Ihren Besuch!... zum Geburtstag Wir gratulieren in Lehesten Frau Marianne Schmidt zum 80. Geburtstag Herr Rolf Partschefeld zum 70. Geburtstag Frau Irmgard Kolbe zum 85. Geburtstag Alle Vereinsmitglieder werden Dein aufrichtiges und offenes Wesen in dankbarer Erinnerung behalten. Wir wünschen Deiner Familie viel Kraft in dieser schweren Zeit. R. Amm Präsident im Namen des gesamten ZKC Probstzella, im Oktober 2017

8 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 11/ Dezember 2017 auf dem Markt- u. Kirchplatz von Uhr Uhr Uhr Uhr Festliche Musik mit dem Musikverein Glückauf Lehesten Uhr Bescherung durch den Weihnachtsmann Vereine bieten kulinarische Köstlichkeiten (Roster, Brätl, Kesselgulasch, Erbsensuppe, uvm., verschiedene Sorten Glühwein, Kinderpunsch, Tee, der Kindergartenförderverein verkauft Plätzchen/Crépes sowie Händler weihnachtliche Geschenkideen. Folgende Verkaufseinrichtungen haben anlässlich des Weihnachtsmarktes für Sie geöffnet: Schreib- und Spielwaren - Veit Grieser Modisches Flair - Sabine Wolfram A&B - Norbert Ballhause Es lädt ein die Stadt Lehesten sowie die Vereine. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

9 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 11/2017 Kindertagesstätten Kindergarten Zwergenland Lehesten Herbstfestwoche im Kindergarten Zwergenland Lehesten Eine ganze Woche rund um den Herbst verbrachten die Kinder des Lehestener Kindergartens Zwergenland im Oktober. Neben einer großen Herbstwanderung mit Herbstbeobachtungen stand vor allem die Ernte im eigenen Garten auf dem Programm. Es konnten Kartoffeln, Kürbisse, Zwiebeln und Kohlrabi geerntet werden, die dann auch von den Kindern selbst verarbeitet wurden. Die Kinder kochten mit Hilfe der Erzieherinnen Kürbissuppe und bereiteten ein gesundes Frühstück zu, zu dem die 1. Klasse der Grundschule Karl Oertel eingeladen wurde. Natürlich wurden auch tolle herbstliche Basteleien angefertigt. Dankeschön an den Förderverein des Kindergartens Zwergenland Lehesten Die Kinder aus dem Zwergenland bedanken sich beim Förderverein des Kindergartens für die neuesten Anschaffungen, die seit Oktober nun für sie zur Verfügung stehen. 15 kuschelige Schlafsäcke und passende Spannbettlaken wurden für den Mittagsschlaf der Kinder neu angeschafft. Außerdem wurden für die Kinder hochwertige Sitzgruppen für den Außenbereich gekauft. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön! Veranstaltungen Weihnachtskonzert am 09. Dezember 2017 um Uhr im Kulturhaus Lehesten»British Christmas«Jeremiah Clarke:»Prince of Denmark s March«(um 1700) Georg Friedrich Händel:»Eternal Source of Light Divine«sowie Arien aus»messiah«und»samson«john Dowland:»Come again, sweet love doth now invite«(1597) John Rutter: Suite for Strings (1971) Charles Avison: Concerto in e-moll Nr. 6 op. 8 Curtis Hanson: Fantasia for Christmas Gemeinsames Weihnachtsliedersingen»Ich werde Weihnachten in meinem Herzen ehren und versuchen, es das ganze Jahr hindurch aufzuheben«, heißt es in Charles Dickens Weihnachtsgeschichte»A Christmas Carol«. Auch wenn in unterschiedlichen Ländern verschiedene Bräuche üblich sind - der weihnachtliche Zauber ist universell. In England ziehen die Kinder von Haus zu Haus und singen Weihnachtslieder. Dekoriert wird unter anderem mit Mistelzweigen, die als Symbol für Frieden und Versöhnung stehen. Auf den Tisch kommen traditionellerweise gefüllter Truthahn und Plumpudding. Und nicht nur Mister Bean beweist an Weihnachten Humor: Oft zelebrieren die Briten das Festmahl mit Papphüten und Knallfröschen. Während am Morgen des 25. Dezember Geschenke ausgepackt werden, lauscht man nachmittags den Worten der Queen. Mit Musik bedeutender englischer Komponisten wie John Dowland oder John Rutter sowie Texten und Gedichten aus dem Vereinigten Königreich wollen wir die Britische Weihnacht zu einem feierlichen Ereignis werden lassen. Spätestens nachdem»prince of Denmark s March«bei der Hochzeit von Prince Charles und Lady Diana erklang, ging Jeremiah Clarke in die britische Musikhistorie ein. Sogar die Beatles ließen die berühmt gewordene Melodie des englischen Barockkomponisten und Organisten in einen ihrer Songs einfließen. Georg Friedrich Händel verbrachte über die Hälfte seines Lebens in England und komponierte dort etliche Opern und Oratorien. Der»Messias«wurde zu einem Meilenstein geistlicher Musik und zählt heute zu seinen populärsten Werken. Musikalische Leitung: Michael Rohác Ausstattung Mathias Werner Textauswahl Johanna Muschong Sopran Annika Rioux Sprecher Laura Bettinger, Benjamin Petschke Karten erhalten Sie im Rathaus Lehesten/Bürgerbüro sowie an der Abendkasse (Tel ). Weihnachtsbaumverkauf der Gärtnerei Grüner aus Harra in Lehesten am Samstag, von Uhr in Lehesten - Marktplatz Wir gedenken denverstorbenen Herr Lothar Friedrich verstorben am wohnhaft gewesen in Schmiedebach

10 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 11/2017 Förderverein des Kindergartens Zwergenland Lehesten e.v. Straße der Jugend 33, Lehesten 5. Lehestener Spielzeug Ba(r)sar am Samstag, den von 14:00-18:00 Uhr mit Glühwein, Kinderpunsch, Tee, Kaffee und Kuchen an der Bar sowie Bratwürste und Rostbrätel Abgegeben werden können: Spielsachen und Kinderfahrzeuge aller Art, Bücher, (Winter-)Sportgeräte für Kinder,... 10% des Verkauferlöses gehen an den Förderverein des Kindergartens Zwergenland Lehesten e.v.! Warenannahme: Freitag, den von 15:00-17:00 Uhr Nummern und Listen bei Abgabe oder vorab per foerderverein-kindergarten-lehesten@gmx.de Es werden keine Plüschtiere angenommen! Waren werden nur von Personen über 18 Jahren angenommen. Auszahlung und Abholung: Montag, den von 15:00-17:00 Uhr Für nicht abgeholte Ware wird keine Haftung übernommen! Über rege Teilnahme freut sich der Kindergartenförderverein! Auch in diesem Jahr Verkauf von Basteleien!

11 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 11/2017 Kirchliche Nachrichten Dank der Kirchgemeinde Lehesten Der 500. Jahrestag des Thesenanschlages in Wittenberg - ob Luther nun tatsächlich mit Hammer und Nagel ans Werk ging oder nicht - ist ein Ereignis von enormer Bedeutung für die ganze Welt. Thüringen lud im Reformationsjahr 2017 zu einer Entdeckungsreise an die Stätten von Luthers Wirken und der Reformation ein. Dabei wurde das breite Spektrum der historischen und aktuellen Bezüge deutlich in Religion, Musik, Kunst, Gesellschaft, Bildung und nicht zuletzt in der Gastlichkeit. Deshalb feierte auch die evangelische Kirchgemeinde mit vielen Gästen eine Lutherfestwoche anlässlich der Übernachtung des Reformators vom 5. auf den 6. Oktober 1530 in Lehesten. Mit diesen Feierlichkeiten wollten wir unseren Gästen den Zugang zur Person Martin Luther ebnen. Gottesdienste, mittelalterlicher Markt, mittelalterliches Leben und verschiedene Begegnungen auf dem Kirchplatz und um die Kirche, natürlich Musik verschiedenster Art, die Luther garantiert begeistert hätte. Martin Luther sah in Frau Musica eine göttliche Kunst, da sie den Teufeln zuwider sei. Stündlich lauschten in der Kirche Interessierte den Klängen der Mönche, den rockigen Gitarren, den triumphierenden Bläser mit der wohlklingenden Orgel oder den klaren Stimmen der verschiedenen Chöre. Wir möchten allen, die dieses einmalige Fest mitgestaltet und unterstützt haben, herzlichst danken. Von einem guten Wort kann man lange leben. Diese Wahrheit hat sich auch bei den Zitaten Martin Luthers immer wieder bestätigt. Kurz und knapp, immer praktisch und voller Gottvertrauen - das macht diesen Reformator der deutschen Sprache bis heute so aktuell. Danke allen für die guten Worte und für das gute Miteinander, welches dieses Fest belebte. Frei nach Luther: Das Leben ist nicht ein Frommsein, sondern ein Frommwerden, nicht eine Gesundheit, sondern ein Gesundwerden, nicht ein Sein, sondern ein Werden, nicht eine Ruhe, sondern eine Übung. Wir wissens noch nicht, wir werden s aber. Es ist noch nicht getan oder geschehn, es ist aber genug im Gang und Schwang. Es ist nicht das Ende, es ist aber ein Weg. Mit dem 31. Oktober 2017 erlebt die Reformationsdekade ihren Höhepunkt - und findet zugleich ihr Ende. Der Lutherweg, der durch unseren Heimatort Lehesten führt, bleibt und erinnert uns an Ereignisse, die ein halbes Jahrtausend zurückliegen. Machen wir uns auch weiter auf den Weg Cornelia Seifert im Namen der Kirchgemeinde Lehesten Gottesdienste und Veranstaltungen im Pfarramt Leutenberg Mittwoch, 13. November Uhr Gemeindenachmittag in Schmiedebach Sonntag, 19. November Uhr Zentralgottesdienst zum Volkstrauertag in der Gedenkstätte Laura bei Schmiedebach Mittwoch, 22. November Uhr Gemeindenachmittag zum Bußtag in Lehesten Sonntag, 26. November Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Lehesten Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Schmiedebach Sonntag, 03. Dezember Uhr Adventsmusik mit dem Posaunenchor in Schmiedebach Mittwoch, 06. Dezember Uhr Gemeindenachmittag mit Adventsfeier in Lehesten Sonntag, 10. Dezember Uhr Gottesdienst in Schmiedebach Uhr Gottesdienst in Lehesten Es wird gebeten, örtliche Aushänge zu beachten, da es zu kurzfristigen Änderungen kommen kann. Die Vakanzverwaltung für die Orte Lehesten und Schmiedebach hat Pfr. i.r. Hoffmann in Lehesten. Er ist erreichbar unter der Telefonnummer / Informationen Die Einheitsgemeinde Stadt Gräfenthal lebt! Allen Negativdenkern zum Trotz lohnt es sich hier zu leben, zu wohnen und zu arbeiten. Junge Familien erwerben Wohneigentum, der Kindergarten ist sehr gut besucht und die Vereine gestalten das kulturelle Leben durch eine Vielzahl von Veranstaltungen. Zur diesjährigen Vereinsweihnacht am und zu einem musikalischen Weihnachtsmarkt für Groß und Klein am haben sich mehrere Vereine zusammengeschlossen, um den Einwohnern und Gästen eine schöne Vorweihnachtszeit zu bescheren. Wir alle sollten die vielfältigen Angebote annehmen und diese Arbeit durch unsere Teilnahme würdigen. Im Voraus schon einmal herzlichen Dank für die Planungen und Ideen, vor allem an Martina Kosater, Christel Wiegand, Matthias Schulz und die vielen Helfer und Unterstützer der Veranstaltungen. Peter Paschold Bürgermeister... zum Geburtstag Wir gratulieren in Gräfenthal Frau Ilse Kehl zum 90. Geburtstag Frau Renate Friedrich zum 70. Geburtstag Frau Ingeborg Voigt zum 80. Geburtstag Herr Siegfried Lange zum 75. Geburtstag Herr Heinz Schlegel zum 90. Geburtstag in Gebersdorf Herr Alfred Schuster zum 75. Geburtstag in Sommersdorf Frau Ursula Silge-Jahnke zum 70. Geburtstag Wir begrüßen unsere jüngste Erdenbürgerin Kyra-Sophie Möller Gräfenthal Schulnachrichten Information zur Schulanmeldung für das Schuljahr 2018/2019 Für alle Kinder, die am 1. August 2018 sechs Jahre alt sind und ihren Wohnsitz im Einzugsbereich der Grundschule Gräfenthal haben, findet die Schulanmeldung an folgenden Tagen statt: Dienstag, den in der Zeit von Uhr Uhr und Donnerstag, den in der Zeit von Uhr Uhr. (Terminlisten liegen im Kindergarten in Gräfenthal aus) Schulleitung der Grundschule Gräfenthal

12 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 11/2017 portler h PARTY MUSIC J AM Verein szimm er S S SV eim Gr äfenth al Veranstaltungen

13 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 11/2017

14 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 11/2017 Vereine und Verbände Helfer gesucht! Viele Pflegebedürftige möchten nicht in ein Pflegeheim umziehen, sondern sich zu Hause von ihren Angehörigen pflegen lassen. Um dies zu unterstützen, wurde vor 26 Jahren der Sozialdienst Elisabeth von Thüringen ins Leben gerufen. Manche Angehörige möchten aber keine regelmäßige professionelle Hilfe in Anspruch nehmen und versorgen ihre Pflegebedürftigen allein. Das ist ein 24-Stunden-Job an 365 Tagen im Jahr. Dies gilt vor allem bei Demenzerkrankungen. AWO-Ortsverein Gräfenthal Schmuck- und Kosmetikpräsentation - Termin wird noch bekannt gegeben. Zu diesen Veranstaltungen sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Seniorenweihnachtsfeier - Vorankündigung Die diesjährige Weihnachtsfeier findet am Montag, dem 11. Dezember 2017 statt. Weitere Details entnehmen Sie bitte unserer Dezember-Ausgabe. Irgendwann braucht auch der fürsorglichste Angehörige einmal eine Auszeit, in der er wieder Kräfte sammeln kann. Zeit für sich haben, für eine Veranstaltung, für eine Familienfeier oder um eigene Arzttermine wahrnehmen zu können. Der Bedarf an entlastenden Hilfen für Angehörige hat erheblich zugenommen. Wer möchte nicht bis ins hohe Alter zu Hause bleiben und am liebsten von der Familie versorgt werden? Mit einem Betreuungsangebot, das stunden- oder tageweise zur Verfügung steht, haben wir das Ziel, die pflegenden Angehörigen zu entlasten. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung als Helferinnen und Helfer jeden Alters (auch Rentner) für Einzel- und Gruppenbetreuung, welche auf ehrenamtlicher Basis, verbunden mit einer Aufwandsentschädigung von 5,00 pro Stunde, pflegebedürftige Menschen in unserem Einzugsgebiet betreuen. Neuigkeiten rund um den SSV Der Monat Oktober endete für uns mit zwei tollen Neuigkeiten: Unser Sponsorenvertrag mit enviam, vertreten durch Ronny Wiedemann, wurde um ein weiteres Jahr verlängert. Bereits seit 2012 steht uns enviam nun unterstützend bei unserer Jugendarbeit zu Seite. Es handelt sich dabei nicht um Pflegeeinsätze oder hauswirtschaftliche Arbeiten, sondern gefragt sind ein offenes Ohr und kleinere Beschäftigungsmöglichkeiten wie Vorlesen oder Spaziergänge. - Sie sind sozial engagiert? - Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen? - Sie sind flexibel, geduldig und haben den Mut, sich neuen Herausforderungen zu stellen? - Sie lieben das befriedigende Gefühl Gutes zu tun? Dann sind Sie genau richtig für uns! Natürlich werden Sie durch einen Kurs und laufende Fortbildungen vorbereitet und können jederzeit eine qualifizierte Fachkraft zu Rate ziehen. Außerdem sind Sie unfall- und haftpflichtversichert. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte eine kurze Bewerbung an: Sozialdienst Elisabeth von Thüringen Coburger Straße Gräfenthal Tel: Nr.: /76956 Außerdem konnte sich unsere F-Junioren über einen neuen Trikotsatz freuen. Die Tischlerei Marko Hetzer sponserten die neuen Dresse. Helfen als Gabe von Zeit Veranstaltungskalender 2018 Werte Vereinsvorsitzende, die Beratung zur Abstimmung des Veranstaltungskalenders 2018 findet am Donnerstag, dem um 18:30 Uhr im Sitzungssaal Rathaus Gräfenthal statt. Bitte meldet Eure Veranstaltungen für das Jahr 2018 bis zum an folgende evelyn.grossmann@vg-schiefergebirge.de Peter Paschold Bürgermeister Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmals bei unseren Sponsoren für die unermüdliche Unterstützung!

15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 11/2017 Spielvorschau: Datum Uhrzeit Spiel Ort Liga Uhr SV Thuringia Königsee - SG LSG E-Junioren Königsee-Rottenbach Kreisliga Uhr SG LSG D-Junioren - FSV Großbreitenbach Gräfenthal Kreisliga Uhr SG Saaletal - SG Gräfenthal/Lichte 2 Kaulsdorf 1. Kreisklasse Uhr SG LSG B-Junioren - SG Schmiedehausen Gräfenthal Kreisliga Uhr SG Gräfenthal/Lichte 1 - FC Saalfeld 2 Lichte Kreisliga Uhr SG LSG B-Junioren - SV Thuringia Königsee Gräfenthal Kreisliga Uhr SG Gräfenthal/Lichte 1 - TSG Kaulsdorf 2 Lichte Kreisliga Uhr SG LSG D-Junioren - Uhlstädter SV Gräfenthal Kreisliga Uhr SG LSG B-Junioren - SV 09 Arnstadt Gräfenthal Kreisliga Schwimmbadverein Gräfenthal e. V. 75 Jahre Schwimmbad Gräfenthal Mittlerweile sehen wir alle dem herannahenden Winter entgegen. Da ist es wohl an der Zeit an ein Ereignis aus dem diesjährigen Sommer zu erinnern - 75 jahre Schwimmbad Gräfenthal. Sicherlich ist den meisten von uns die rote Jahreszahl 1941 unterhalb der Startblöcke vor Augen und jeder verbindet diese natürlich mit der offiziellen Baderöffnung. Aber durch die Wirren und Nöte des 2. Weltkrieges musste diese Ereignis noch um ein Jahr verschoben werden - die Jahreszahl 1941 am Beckenrand blieb aber. Auf der Jahreshauptversammlung des Gräfenthaler Schwimmbadvereins im März dieses Jahres wurde natürlich dieses Jubiläum ausgiebig diskutiert, mit dem Ergebnis, dass dieser Höhepunkt würdig begangen werden sollte. Zahlreiche Vereinsmitglieder bekundeten ihre Bereitschaft, sich bei diesem Jubiläum einzubringen. Auch aus anderen Vereinen, wie dem Tauchclub und den Gräfenthaler Fußballern, wurde uns Unterstützung zugesichert. Als Tag für die festliche Würdigung der Baderöffnung wurde der festgelegt. Und dies sollte mit einem bunten Programm geschehen, welches mit einigen Treffen im Vorfeld geplant wurde. Nun war es soweit. Der Tag der Jubiläumsveranstaltung war gekommen und der Schwimmbadverein war gut vorbereitet. Unser Rahmenprogramm war breit gefächert und fand trotz des wechselhaften Wetters guten Anklang. Von sportlichen Aktivitäten, wie das Schnuppertauchen durch den Tauchclub Delphin, über ein buntes Kinderprogramm gab es viel Abwechslungsreiches zu erleben. Musikalisch wurde dieses Fest durch den Reschwitzer Männerchor sowie durch die zu diesem Event formierte Gruppe Putzi & Family begleitet und das bis tief in die Nacht. Rundherum muss gesagt werden, dass dieses Jubiläum ausgiebig gewürdigt wurde und der Schwimmbadverein möchte sich an dieser Stelle recht herzlich bei allen Unterstützern und Sponsoren bedanken und ausdrücklich betonen, dass alle wirtschaftlichen Gewinne dem Gräfenthaler Freibad zu Gute kommen.vielen Dank und das an alle für uns alle. Torsten Scholz Vereinsvorsitzender Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchgemeinde Gräfenthal- Großneundorf Zu den Veranstaltungen lädt die Kirchgemeinde herzlich ein! Gottesdienste Sonntag, 12. November Uhr Gräfenthal, Kirche Mittwoch, 15. November Gräfenthal, Kirche Friedensandacht Sonntag, 19. November Uhr Gräfenthal, Friedhof Andacht zum Volkstrauertag Uhr Großneundorf, Kirche Totengedenken mit Superintendent Wegner Mittwoch, 22. November Uhr Gräfenthal, Kirche Andacht zum Buß- und Bettag Sonntag 26. November Uhr Lippelsdorf, Porzellanmanufaktur Totengedenken Uhr Gräfenthal, Kirche Totengedenken Samstag, 2. Dezember Uhr Gräfenthal, Gemeinderaum Adventsandacht Andacht im AWO-Pflegeheim Am Schlossberg Dienstag, 21. November Uhr Trinkstüb l Martinstag Wir wollen uns wieder in der Kirche treffen, etwas zum Heiligen Martin hören und natürlich auch Martinslieder singen. Danach gehen wir mit unseren Laternen zum AWO-Pflegeheim. Wir werden dort ein Lied vortragen und mit den Bewohnern unsere Martinshörnchen teilen. Zurück geht es dann bis zur katholischen Kapelle, wo der Abschluss des Umzuges sein wird. Alle Kinder sind zusammen mit ihren Familien herzlich eingeladen. Termin: Fr, um 17 Uhr Kirche Gräfenthal Kreis 50 Plus Mittwoch, 22. November und 6. Dezember jeweils Uhr Gräfenthal, Gemeinderaum Ökumenische Bibelstunde Dienstag, 21. November Uhr Gräfenthal, Gemeinderaum Thema: Frieden trotz Streit (Jeremia 22, 1-5) Männerkreis Donnerstag, 23. November Uhr Kirche Lichtenhain Kindertreff Arche Noah 1. bis 6. Klasse Dienstag, 21. November Vorbereitung Krippenspiel Dienstag, 28. November und 5. Dezember Krippenspielproben jeweils bis Uhr im Gemeinderaum Gräfenthal oder Kirche Chor Der Chor trifft sich wöchentlich im Wechsel zwischen Gräfenthal und Probstzella. Jeweils mittwochs um Uhr im Pfarrhaus. Aktuellen Ort bitte im Pfarrbüro erfragen Lebens-Wort: Es gibt erfülltes Leben trotz vieler unerfüllter Wünsche. (Dietrich Bonhoeffer, , lutherischer Theologe) Konto: Ev. Kirchgemeinde Gräfenthal - Großneundorf IBAN: DE BIC: HELADEF1SAR So erreichen Sie unsere Kirchgemeinde: Büro: dienstags Uhr Pfarramt: Diakon Jürgen Wollmann Kirchplatz Gräfenthal Tel kirchgemeinde.graefenthal@mail.de

16 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 11/2017 Evangelische Kirche Lichtenhain Am Donnerstag, dem 23. November 2017 um 19:00 Uhr trifft sich der Männerkreis Ludwigstadt in unserer Lichtenhainer St. Sebastiankirche. Dazu sind wir Mitglieder unserer Kirchgemeinde und auch Gäste herzlich eingeladen. Wir treffen uns zu einer Andacht mit anschließender Gesprächsrunde in unserem Gemeinderaum. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Der Männerkreis und der Gemeindekirchenrat Lichtenhain. Neuapostolische Kirche Gräfenthal Zu den Gottesdiensten in der Neuapostolischen Kirche Gräfenthal, Mühlbrücke 3, ist jedermann herzlich eingeladen: sonntags Uhr Gottesdienst Nähere Informationen erhalten Sie auch in unserem Schaukasten unter o. a. Adresse sowie bei R. Schmidt, Tel / Gemeinden in der Umgebung befinden sich in: - Neuhaus, Schmalenbuchener Straße 60 - Saalfeld, Zetkinstraße 7 Sonstiges Informationen zum Kriegerdenkmal Gräfenthal 2017 Auch dieses Jahr möchte ich wieder ein paar Zeilen zum Kriegerdenkmal in Gräfenthal schreiben und um Spenden bitten, damit weiterhin das Denkmal in einem guten Zustand bleibt. Am Volkstrauertag wird uns noch einmal in besonderer Weise bewusst, dass Kriege nach wie vor das menschliche Leben bestimmen. Der Volkstrauertag ehrt die Toten der Weltkriege. Seit siebzig Jahren leben viele Millionen Europäer im Frieden. Siebzig Jahre, in denen Söhne und Töchter der Gefallenen Abstand gewinnen und die Enkel und Urenkel ohne Krieg leben konnten. Ein Dank gilt der Stadt Gräfenthal für den Kranz 2016 und die Worte am Denkmal vom Bürgermeister Peter Paschold. Ebenso ein Dank an Diakon Jürgen Wollmann für seine Rede. Einen Dank an die Blasmusik die jedes Mal mit dazu beiträgt, dass an diesem Tag das Gedenken einen würdigen Rahmen hat. Ein Dank an alle Spender, Rudolf und Christel Schönheit sowie Frau Barbara Brockardt, Frau R. Visy, Frau Ilse Kröckel und Herrn Ernst Winddorf. Die Bepflanzung wird von Renate Renger immer wieder erneuert. Wir bitten deshalb wieder um eine Spende zur weiteren Absicherung einer würdigen Ansicht der beiden Denkmäler. Wenn die Spende nur für das Denkmal vom 1. oder nur für das Denkmal vom 2. Weltkrieg verwendet werden soll, bitte mit angeben. Kriegerdenkmal IBAN: DE BIC: GENODEF1RUJ Volksbank Saaletal eg Kontoverwalter Thomas Wegschö Thomas Wegschö Gräfenthal, November 2017 November: Veranstaltungstipps unserer Nachbargemeinden Fotoausstellung Die Anden - Längs durch Südamerika von Dr. Heiko Beyer im Schalterraum der Sparkasse Ludwigsstadt zu den Öffnungszeiten 17. VHS-Kurs LU 209 Advent, Advent, Adventsdeko selbst gemacht mit Ursula Schirmer von 17 bis 19 Uhr, 1 Abend im Farbengeschäft Schirmer, Gebühr: 9, EUR zzgl. Materialkosten, vor Ort zu zahlen - näheres im Programmheft 22. Cafe KultiMulti Ludwigsstadt von 14:30 bis 17 Uhr im Rathaussaal Ludwigsstadt 24. Multivision Die Anden mit Dr. Heiko Beyer um 19 Uhr in der Sparkasse Ludwigsstadt, begrenzte Teilnehmerzahl, Karten erhältlich in der Sparkasse zum Preis von 5, EUR 24. Blutspenden von 17 bis 20 Uhr im BRK-Seniorenheim Ludwigsstadt Weihnachtsaktion von JVV Hilfsgüter können am von Uhr und am von 9-11 Uhr im Lager neben der Diakoniestation in Thünahof, Feldstraße 12 abgegeben werden. Dezember: 01. Eine-Welt-Verkauf von 14 bis 16 Uhr im Rathaus-Foyer 02. Weihnacht auf der Burg ab 17 Uhr mit dem MV Lauenstein und dem Obst- und Gartenbauverein Lauenstein 03. Adventsandacht um 19 Uhr in der Michaeliskirche 07. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung von 8:30-12 Uhr und von 13:00-15:30 Uhr im Rathaus Ludwigsstadt, Zimmer-Nr. 001, EG Wir gedenken den Verstorbenen Frau Elisabeth Fischer verstorben am wohnhaft gewesen in Gräfenthal Herr Werner Brückner verstorben am wohnhaft gewesen in Gräfenthal Frau Renate Hitzing verstorben am wohnhaft gewesen in Gräfenthal

17 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 11/2017

18 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 11/2017 Freiwillige Feuerwehr Gräfenthal Renovierung des Feuerwehr-Schulungsraumes Der 25 Jahre alte Schulungsraum wurde seit März 2017 von den Mitgliedern des Feuerwehrvereins und der Freiwilligen Feuerwehr renoviert. Die Feuerwehrmitglieder leisteten über 500 Arbeitsstunden und der Verein investierte eine Summe von in den Schulungsraum. Wir danken allen Mitgliedern für ihr Engagement. Ein besonderer Dank gilt der Stadt Gräfenthal, welche uns in Form finanzieller Mittel unterstützt hat und folgenden Firmen/Vereinen für ihre Unterstützung unseres Ehrenamtes: Waldgenossenschaft Gräfenthal Tischlerei Marko Hetzer Malermeister Lars Liebermann Elektroinstallation Kracke Uwe König Ziel der Ausbildung war es, die Handhabung unserer Technik und die Zusammenarbeit mit unseren Ortsteilen zu üben, welche weiterhin intensiviert werden muss, um den Mitgliedermangel entgegenzuwirken! Wir danken allen anwesenden Kameraden für ihr Engagement. Vereinsfahrt nach Merkers Die Mitglieder des Feuerwehrvereins reisten gemeinsam mit der Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr zum Erlebnisbergwerk Merkers. Mit Lkws ging es tief unter die Erde, wo es Kristallstollen, einen Goldbunker und viel Technik des Bergbaues zu bestaunen gab. In Zeiten schwindender ehrenamtlicher Helfer ist ihr Engagement unbezahlbar geworden. Der Verein wollte seinen Dank mit der Organisation dieser Fahrt so zum Ausdruck bringen. Gemeinsame Ausbildung der Feuerwehren Gräfenthals Im Oktober führte die FF Gräfenthal gemeinsam mit einigen Ortsteilfeuerwehren eine Komplexausbildung in unserer Feuerwehr durch. An verschiedenen Stationen wurden Themen wie tragbare Leitern, Drehleiter, Gerätekunde oder Pumpentechnik behandelt.

Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge

Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge Januar: 10.01. Festakt zur Eröffnung des Festjahres 900 Jahre Probstzella (19.00 Uhr) 30.01. Fasching des Lichtenhainer Heimatvereins Februar: 06.02. Vereinsfasching

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Glanzvolle Augenblicke

Glanzvolle Augenblicke www.golfhotel-vesper.de Glanzvolle Augenblicke HERBST / WINTER 2016 Liebe Gäste, wir freuen uns Ihnen mit diesem Flyer die Highlights der goldenen Herbstzeit, der romantischen Adventszeit sowie der besinnlichen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Herzliche Einladung zu Weihnachtszauber und Lichterglanz Besuchen Sie die "Gute Stube" unserer Stadt Das alles erwartet Sie:

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2014 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. November 2014 Allerheiligen Sonntag, 2. November

Mehr

Veranstaltungen im Monat Oktober

Veranstaltungen im Monat Oktober 5 Veranstaltungen im Monat Oktober Seniorenfrühstück am 06. Oktober ab 7.30 Uhr Zu unserem Seniorenfrühstück erwartet unsere Senioren eine große Auswahl am Buffet Bibelstunde am 07. Oktober um 10.00 Uhr

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda In dieser Ausgabe 1 2 13.12.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 15/2014 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer Kindergarten Märchenland Drognitz Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. November 2016 Allerheiligen 10.30 11.15 Uhr

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Programm des Grimmener Weihnachtsmarktes Dezember 2015

Programm des Grimmener Weihnachtsmarktes Dezember 2015 Programm des Grimmener Weihnachtsmarktes 03. - 05. Dezember 2015 Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt: Donnerstag Freitag Sonnabend Vor der Marienkirche: Donnerstag bis Sonnabend von 11.00 18.00 Uhr. Weihnachts-Party

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Veranstaltungskalender Weihnachts und Krippendorf 2014/2015 vom 30. November 2014 bis zum 2. Februar 2015

Veranstaltungskalender Weihnachts und Krippendorf 2014/2015 vom 30. November 2014 bis zum 2. Februar 2015 Veranstaltungskalender Weihnachts und Krippendorf 2014/2015 vom 30. November 2014 bis zum 2. Februar 2015 Sonntag, 30.11.2014, ab 12.00 Uhr Haus und Hof Weihnachtsmarkt, Hotel zur Post Roßbach Sonntag,

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe vom 25. November bis 24. Dezember 2013 Freitag, 29.11. 14.30 Uhr offizielle Eröffnung durch Herrn Oberbürgermeister Achim Hütten und Herrn Bürgermeister Claus

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL Maria alm DIENTEN Mühlbach Zugestellt durch post.at DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL ADVENT AM HOCHKÖNIG www.hochkoenig.at 25.11. bis 24.12.2016 - Advent Ski-Roas auf den Skihütten - Wallfahrt-Advent

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Einladung zum großen Weihnachtsmarkt Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie herzlich zu

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch Jugend - Ehrenamt wird anerkannt Logbuch Was ist Jugend - Ehrenamt wird anerkannt? Die Initiative Jugend - Ehrenamt wird anerkannt ist ein Projekt zur öffentlichen Anerkennung und Würdigung deines ehrenamtlichen

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017 Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel 2016/2017 > > > Herzlich willkommen im Reha-Zentrum Bad Pyrmont Rehabilitation nach modernen Therapiekonzepten Beste Voraussetzungen für einen

Mehr

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen 11/12 16 Klosterkirche Fredelsloh November / Dezember 2016 Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Wir laden ein Die Tischreden der Katharina Luther Ein besonderes Kammerspiel 5. November (Sa),

Mehr

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTER- GENUSSZeit SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTERGENUSSTOUREN Den Winter von seiner schönsten Seite erleben. Entdecken und genießen Sie den Winter neu! Das Ferienland

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Seniorenbeauftragte der Gemeinde Stephanskirchen. Annemarie Wagemann, Telefon

Seniorenbeauftragte der Gemeinde Stephanskirchen. Annemarie Wagemann, Telefon Arbeiterwohlfahrt Ortsverein StephanskirchenRiedering Veronika Engel, Telefon: 08032 9877706 EMail: awo.stephanskirchen@gmx.de Die gesamten Veranstaltungen und Änderungen finden Sie auch im Schaukasten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr