der Römisch-Katholischen Kirchengemeinde Leimen-Nußloch-Sandhausen Ausgabe November 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Römisch-Katholischen Kirchengemeinde Leimen-Nußloch-Sandhausen Ausgabe November 2017"

Transkript

1 der Römisch-Katholischen Kirchengemeinde Leimen-Nußloch-Sandhausen mit den Pfarreien: Herz Jesu Leimen St. Aegidius - St. Ilgen St. Peter - Gauangelloch St. Laurentius - Nußloch St. Bartholomäus Sandhausen Ausgabe November 2017

2 Inhaltsverzeichnis NOVEMBERGEDANKEN... 3 GOTTESDIENSTE IN UNSERER SEELSORGEEINHEIT... 4 Allerheiligen Allerseelen AUS DER SEELSORGEEINHEIT Wöchentliche Termine von Gruppen Berichte und Informationen Veranstaltungen und Ausblick Über den Tellerrand geschaut HERZ JESU - LEIMEN Veranstaltungen und Ausblick ST. AEGIDIUS - ST. ILGEN Veranstaltungen und Ausblick ST. PETER - GAUANGELLOCH Veranstaltungen und Ausblick ST. LAURENTIUS - NUSSLOCH Berichte und Informationen Veranstaltungen und Ausblick ST. BARTHOLOMÄUS - SANDHAUSEN Veranstaltungen und Ausblick ALLGEMEINES Geänderte Öffnungszeiten der Pfarrbüros Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe Impressum DIE KINDERSEITE KONTAKTE... 51

3 NOVEMBERGEDANKEN Alles begann 1961 auf einem Bahnsteig in Dartford in der englischen Grafschaft Kent. Da begegneten sich Mick Jagger und Keith Richards. In London nahm die große Musikerkarriere ihren Lauf. Die Rolling Stones sind die älteste Rockband der Welt. Seit 1962 beglücken sie unseren Planeten mit zahllosen Hits wie I can t get no satisfaction, Paint it Black oder Angie Mick Jagger, Keith Richards & Co. werden alt und vergänglich auch in ihrer Branche, die eigentlich das Altwerden und den Tod verbietet. Aus meinem Leben wächst langsam der Tod sang der deutsche Liedermacher André Heller! Wer seine Lebensmitte schon überschritten hat, wird spontan still und nachdenklich. Die gelbbraunen Blätter, die seit Wochen von den Laubbäumen fallen und trockenen Boden bedecken, düngen oder bestenfalls als Bio-Gut entsorgt werden, erinnern sehr an unsere eigene Vergänglichkeit. Das Lutherjubiläumsjahr neigt sich dem Ende entgegen und wird beschlossen mit einem eigenen Feiertag, dem 31. Oktober Es luthert überall berichten unsere Medien einstimmig. Unlängst traf ich meine ehemalige evangelische Kollegin und Nachbarin bei der Veranstaltung Mensch Luther. Wir machten eine Zeitreise in die damalige Welt. Wie fühlst du dich in diesem Lutherjubiläumsjahr? fragte sie mich und fügte hinzu hast du auch schon geluthert?. Fröhlich gestimmt sagte ich Großartig! Vor einiger Zeit war ich in Ötigheim und war vom Lutherkult sehr angetan. Lutherbrot habe ich auch gekostet, wohlwissend, dass der große Kirchenmann sich vorwiegend von Fleisch ernährte. Lutherwürstchen gab es auf dem Lutherweg der Radler nach Wertheim. Im Internet googelte (und lutherte) ich auch! Stichwort Luther. Playmobil und Katharina-Statuen wurden mir sofort angeboten, dann schön, dachte ich: Meine Christopherusstatue bekommt endlich Gesellschaft.. Allerheilige, Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag! Alles fließt unaufhaltsam. Den alten griechischen Philosophen muss ich zustimmen. Die Vergänglichkeit ist eine wichtige Tatsache unseres Daseins. Der Tod auch! Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen!. Aber, es gilt auch: Mitten in Vergänglichkeit und Tod sind wir von Leben und Liebe umfangen. Liebe und Leben sind uns umsonst geschenkt. Er, der uns ohne Wenn und Aber liebt, sagt: Ich bin das Leben (Joh. 11,15). Dieses Leben wünsche ich Ihnen! Don Marko, Pfarrer, Hilfspriester Seelsorgeeinheit Leimen-Nußloch- Sandhausen

4 GOTTESDIENSTE IN UNSERER SEELSORGEEINHEIT Samstag 28. Okt. HL. SIMON UND HL. JUDAS THADDÄUS, Apostel St. Laurentius Trauung des Brautpaares Kristina Baitsch und Florian Jung 30. Sonntag im Jahreskreis L1: Ex 22, / L2: 1 Thess 1.5c-10 / Ev: Mt 22,34-40 Samstag 28. Okt. St. Laurentius Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag 29. Okt. St. Peter Eucharistiefeier mit Anmeldung der Erstkommunionkinder zum Vorbereitungsweg Herz Jesu Eucharistiefeier St. Aegidius Eucharistiefeier St. Bartholomäus Eucharistiefeier (Dreifaltigkeitskirche) Dienstag 31. Okt. St. Peter Wir ziehen an einem Strang Ausdruck ökumenischer Verbundenheit zum Reformationstag 2017 Eucharistiefeier am Vorabend zu Allerheiligen mit besonderem Gedenken an unsere Verstorbenen seit November 2016 St. Bartholomäus Eucharistiefeier am Vorabend zu Allerheiligen

5 Mittwoch 01. Nov. ALLERHEILIGEN - H - Gl, Cr. - L 1: Offb 7, L 2: 1 Joh 3,1-3 Ev: Mt 5,1-12a St. Laurentius Eucharistiefeier zu Allerheiligen mit besonderem Gedenken an unsere Verstorbenen seit November 2016 Totengedenkfeier in der Friedhofskapelle mitgestaltet vom Kirchenchor St. Aegidius Herz Jesu Eucharistiefeier zu Allerheiligen mit besonderem Gedenken an unsere Verstorbenen seit November 2016 Totengedenkfeier in der Friedhofskapelle mitgestaltet vom Kirchenchor Eucharistiefeier zu Allerheiligen mit besonderem Gedenken an unsere Verstorbenen seit November 2016 Totengedenkfeier in der Friedhofskapelle mitgestaltet vom Kirchenchor St. Peter Totengedenkfeier auf dem Friedhof St. Bartholomäus Totengedenkfeier in der Friedhofskapelle - mitgestaltet vom Kirchenchor- Donnerstag 02. Nov. ALLERSEELEN St. Laurentius Eucharistiefeier im Seniorenheim Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa St. Bartholomäus Rosenkranz Eucharistiefeier mit besonderem Gedenken an unsere Verstorbenen seit November 2016 Freitag 03. Nov. Herz-Jesu-Freitag Herz Jesu Rosenkranz Stille Anbetung anschl. Eucharistiefeier Seite 5

6 31. Sonntag im Jahreskreis Gl, Cr. - L 1: Mal 1,14b-2,2b.8-10 L 2: 1 Thess 2,7b-9.13 Ev: Mt 23,1-12 Samstag 04. Nov. Herz Jesu Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag 05. Nov. St. Laurentius Eucharistiefeier Rosenkranz für Verstorbene St. Bartholomäus Eucharistiefeier gleichzeitig Kinderkirche im Kindergarten St. Elisabeth anschl. Taufe von Niklas Köhler und Jayla Ayinotu Dreifaltigkeitskirche St. Peter Eucharistiefeier mit Kinderkatechese St. Aegidius Eucharistiefeier Dienstag 07. Nov. St. Peter Eucharistiefeier Mittwoch 08. Nov. St. Laurentius Eucharistiefeier St. Aegidius Rosenkranz Eucharistiefeier Donnerstag 09. Nov. WEIHETAG DER LATERANBASILIKA Herz Jesu St. Bartholomäus Eucharistiefeier im Dr. Ulla-Schirmer-Haus Ök. Gottesdienst zum Gedenken an die Reichsogromnacht Ev. Mauritiuskirche Rosenkranz Eucharistiefeier Dreifaltigkeitskirche St. Laurentius Ök. Gottesdienst zum Gedenken an die Deportation der jüdischen Familien aus Nußloch Ev. Kirche Freitag 10. Nov. Herz Jesu Rosenkranz Stille Anbetung anschl. Eucharistiefeier Seite 6

7 32. Sonntag im Jahreskreis Gl, Cr. - L 1: Weish 6,12-16 L 2: 1 Thess 4,13-18 (oder 4,13-14) Ev: Mt 25,1-13 Samstag 11. Nov. St. Bartholomäus Eucharistiefeier am Vorabend mitgestaltet vom Kindergarten St. Elisabeth zu St. Martin Dreifaltigkeitskirche; nach dem Gottesdienst Jugendkartenverkauf Sonntag 12. Nov. Herz Jesu Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kindergarten St. Mauritius, mit Verabschiedung von Frau Barbara Michel als Kindergartenleiterin; mit Anmeldung der Erstkommunionkinder zum Vorbereitungsweg St. Laurentius St. Bartholomäus Rosenkranz Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Taufe von Symonn Willnauer, Lia Neuert, Joline und Natalie Müller, Raphael-Richard Kornmeier und Andreas Bachir Fandarac Wort-Gottes-Feier Wo-zwei-oder-drei Dreifaltigkeitskirche Ökum. Abendgebet in der evang. Christuskirche St. Aegidius Eucharistiefeier als Familiengottesdienst mit Anmeldung der Erstkommunionkinder zum Vorbereitungsweg St. Peter Eucharistiefeier Montag 13. Nov. St. Bartholomäus Wort-Gottes-Feier im Domizil-am-Leimbach St. Laurentius Frauengebet Seite 7

8 Dienstag 14. Nov. St. Aegidius Ök. Gottesdienst zum Totengedenken Generationenzentrum St. Peter Eucharistiefeier Mittwoch 15. Nov. St. Laurentius Eucharistiefeier mit besonderem Gedenken an die Verstorbenen der kfd St. Aegidius Donnerstag 16. Nov. Herz Jesu St. Bartholomäus Rosenkranz Eucharistiefeier St. Laurentius Wort-Gottes-Feier Freitag 17. Nov. Herz Jesu Eucharistiefeier der Senioren mit Krankensalbung im Mauritiushaus Eucharistiefeier mit Totengedenken in pro seniore Rosenkranz Eucharistiefeier Dreifaltigkeitskirche Rosenkranz Stille Anbetung anschl. Eucharistiefeier St. Bartholomäus Taizé-Gebet Dreifaltigkeitskirche Samstag 18. Nov. St. Aegidius Trauung des Brautpaares Nevra Gür und Ninos Mamou St. Laurentius Kinderkirche Meine Welt vor Gott 33. Sonntag im Jahreskreis Gl, Cr. - L 1: Spr 31, L 2: 1 Thess 5,1-6 Ev: Mt 25,14-30 (oder 25, ) Diaspora Kollekte Samstag 18. Nov. St. Peter Eucharistiefeier am Vorabend Seite 8

9 Sonntag 19. Nov. St. Bartholomäus ab Eucharistiefeier mit Anmeldung der Erstkommunionkinder zum Vorbereitungsweg Dreifaltigkeitskirche Gedenkfeier zum Volkstrauertag Alter Friedhof beim Ehrenmal St. Aegidius Eucharistiefeier zum Cäcilientag; gleichz. Kindergottesdienst im Max.-Kolbe-H. St. Laurentius Eucharistiefeier zum Cäcilientag mit besonderem Gedenken an die Verstorbenen des Kirchenchors Cäcilia musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Herz Jesu Eucharistiefeier Montag 20. Nov. St. Bartholomäus Wort-Gottes-Feier im Pflegeheim, Jahnstr. Dienstag 21. Nov. St. Peter Eucharistiefeier Mittwoch 22. Nov. St. Laurentius Eucharistiefeier St. Aegidius Donnerstag 23. Nov. Rosenkranz Eucharistiefeier Herz Jesu Ök. Gedenkgottesdienst zu Ehren der verstorbenen Bewohner im Dr. Ulla-Schirmer-Haus St. Laurentius St. Bartholomäus Freitag 24. Nov. Herz Jesu Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim Meditationsgottesdienst Rosenkranz Eucharistiefeier Dreifaltigkeitskirche Rosenkranz Stille Anbetung anschl. Eucharistiefeier Seite 9

10 34. Sonntag im Jahreskreis Christkönigssonntag Samstag 25. Nov. H - Gl, Cr. - L 1: Ez/Hes 34, L 2: 1 Kor 15, Ev: Mt 25,31-46 St. Peter Eucharistiefeier als Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 2018 St. Bartholomäus Dekanatsgottesdienst zum Auftakt der Ministranten-Romwallfahrt 2018 Dreifaltigkeitskirche Sonntag 26. Nov. St. Aegidius Eucharistiefeier St. Laurentius Rosenkranz Eucharistiefeier mit Kinderkatechese Die Sonntagskinder und Vorstellung der Erstkommunionkinder 2018 St. Bartholomäus Eucharistiefeier zum Cäcilientag mitgestaltet vom Kirchenchor Dreifaltigkeitskirche; gleichzeitig Kinderkirche im Kindergarten St. Elisabeth Herz Jesu Eucharistiefeier Dienstag 28. Nov. St. Peter Eucharistiefeier Mittwoch 29. Nov. St. Laurentius Eucharistiefeier St. Aegidius Rosenkranz Eucharistiefeier Donnerstag 30. Nov. HEILIGER ANDREAS, Apostel St. Bartholomäus Rosenkranz Eucharistiefeier Dreifaltigkeitskirche St. Laurentius Wort-Gottes-Feier Freitag 01. Dez. Herz-Jesu-Freitag Herz Jesu Rosenkranz Stille Anbetung anschl. Eucharistiefeier Seite 10

11 1. Adventssonntag L 1: Jes 63,16b-17.19b, 64,3-7 L 2: 1 Kor 1,3-9 Ev: Mk 13,33-37 oder Mk 13,24-37 Samstag 02. Dez St. Aegidius Bußfeier anschl. Beichte St. Laurentius Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag 03. Dez. St. Peter Eucharistiefeier St. Aegidius Eucharistiefeier als Familiengottesdienst anschl. Kaffee-Stop u. Verkauf von Weihnachtskarten Herz Jesu Eucharistiefeier St. Bartholomäus Eucharistiefeier In Sandhausen finden wieder alle Gottesdienste in der Dreifaltigkeitskirche statt. Adressen der Kirchen: Herz Jesu, Leimen, Graben 20 St. Peter, Gauangelloch, Hauptstr. 52 St. Aegidius, St. Ilgen, Aegidiusweg 5 St. Laurentius, Nußloch, Hauptstr. 39 St. Bartholomäus, Sandhausen, Waldstr. 7 (alte Kirche) Dreifaltigkeitskirche, Sandhausen, Wendelinusstr. 5 Seite 11

12 ALLERHEILIGEN ALLERSEELEN An Allerheiligen und Allerseelen wollen wir ganz besonders an unsere lieben Verstorbenen im zurückliegenden Jahr denken. Alle, die im Namen des Dreifaltigen Gottes getauft worden sind, haben die Zuversicht, am ewigen Leben teilzunehmen, wo unser Herr Jesus Christus, der von den Toten auferstanden ist, alle Verstorbenen zur dieser ewigen Heimat begleitet. Wir möchten Sie daher herzlich einladen, mit uns den Gottesdienst zu feiern, Kraft und Trost im Gebet zu finden. In Gedenken wird in diesen Gottesdiensten für jeden Verstorbenen eine Kerze entzündet. Am Dienstag, den 31. Oktober 2017 Vorabend zu Allerheiligen Uhr in St. Peter, Gauangelloch An Allerheiligen, Mittwoch, den 01. November Uhr in St. Laurentius, Nußloch Uhr in St. Aegidius, St. Ilgen Uhr in Herz Jesu, Leimen An Allerseelen, Donnerstag, den 02. November Uhr in St. Bartholomäus, Sandhausen An Allerheiligen findet in allen Gemeinden der Gräberbesuch um Uhr statt. Seite 12

13 In diesen Gottesdiensten gedenken wir in besonderer Weise unserer Verstorbenen und besonderer Anliegen: Herz Jesu Ekaterina und Wendelin Jow und verstorbene Angeh. Johann Kopani Angela Purr und Angehörige Leopold und Elisabeth Hungele und verstorbene Angehörige Johannes und Ismeralda Hungele Theresia Laier und Angeh. Mi Christa u. Mieczyslaw Nardelli und verst. Eltern, Geschwister u. Angeh. Sa Ottilie Moraw So Ruth u. Michael Magnor und verst. Kinder u. Angeh. Leszek u. Ursula Kozlowski u. Angeh. St. Aegidius So Andrea Müller-Nahm und verstorbene Angehörige St. Laurentius So Eugen und Barbara Wagner - Gerhard Braun - Rosa und Johann Fink - Ruth und Burkart Kommerell - Hartmut Dietz - Werner Wipfler - Mi Anni Bender - Franziska Blum - Theresia Ament - Familie Adam und Katharina Zielbauer - Veronika Schlechta - Arme Seelen So Ottilie Seel - Peter und Eva Ditton - Irma und Franz Rothmayer - Alois Reidel und Erna Hessenauer - Franz und Emma Wipfler - Fritz und Gertrud Fehringer So So Mi Magarete Oswald - Franz Elzer und verstorbene Angehörige - Martha und Wilhelm Rensch und verstorbene Angehörige Istvan Bickei und alle verstorbene der Familie Bickei- Tereza Manda Franjo-Eheleute Sekulic- Familie Miletic- Lydia Lerch Ottilie Seel- Anton Hermann Seite 13

14 St. Bartholomäus So Adolf Hammel u. Eltern, Emil Kappert und Anghörige Hubert und Martha Gruner, Eltern u. Schwiegereltern u. Angehörige Verstorben sind aus unseren Gemeinden: Herz Jesu Anna Frey Elisabeth Kühny Georg Mintal Gisela Liebeskind Richard Sauerzapf St. Aegidius Emil Klobasa - Christine Hellfrich-Danner St. Laurentius Hartmut Dietz Emilie Kratz Istavan Bickei Marianne Dick St. Bartholomäus Josef Mohler Edmund Kraft Maria Blenski Regina Meister Seite 14

15 AUS DER SEELSORGEEINHEIT WÖCHENTLICHE TERMINE VON GRUPPEN im Mauritiushaus, Graben 7 Leimen Seniorengymnastik Leimen: montags Uhr Kirchenchor Leimen: mittwochs Uhr Ministranten: freitags : Uhr Gruppe Uhr Gruppe 2 im Gemeindezentrum, Wendelinusstr. 5 Sandhausen DPSG Wölflinge (8-10 Jahre) montags Uhr DPSG Pfadfinder (14-16 Jahre) donnerstags Uhr DPSG Jungpfadfinder (11-14 Jahre) freitags Uhr DPSG Rover (ab 16 Jahren) samstags ab Uhr Kirchenchor Sandhausen: mittwochs Uhr Ministranten : freitags Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus, Aegidiusweg, St. Ilgen Kirchenchor St. Ilgen: dienstags Uhr Krabbelgruppe: mittwochs bis Uhr in Sancta Maria, Blumenstr. 4 Nußloch Krabbelgruppe: donnerstags Uhr Kirchenchor Nußloch: freitags Uhr "The Spirit" : donnerstags Uhr Schola: donnerstags Uhr im Laurentiusheim Nußloch Pfadfindergruppenstunden des Stammes Nußloch: Wölflinge: freitags 17:30-19:00Uhr (6-11 Jahre) Jufis: mittwochs 18:30-20:00Uhr (11-14 Jahre) Pfadis: dienstags 19:00-20:30 Uhr (14-16 Jahre) Rover: dienstags 20:30-22:00Uhr (16-20 Jahre) Ministranten: montags Uhr, dienstags Uhr KjG-Räume, Dreikönigsstr. 5 Nußloch KjG: freitags Uhr im Edith-Stein-Haus, Hauptstr. 52 Gauangelloch Krabbelgruppe Gauangelloch: dienstags 10 bis 11 Uhr Seite 15

16 BERICHTE UND INFORMATIONEN Lebendig weiter... - Workshop zu unseren Werten und Visionen Welche Werte und Visionen tragen unser gemeinsames Engagement? Diese Frage bereits gestellt im Rahmen von Selbstbewertung und Visitation im November 2016 führte am Samstag, , Pfarrgemeinderäte und Gemeindeteammitglieder zu einem spannenden Workshop zusammen. Unter dem Motto Lebendig weiter wurden erste Schritte zu gemeinsamen Werten und Visionen gegangen. Der Einstieg in den Tag machte deutlich: jeder und jede erlebt Schätze in den Gemeinden und in der Seelsorgeeinheit. Mit Symbolen wurden diese in der Runde sichtbar gemacht. Wichtig war jedoch: es bleibt nicht nur beim Wahrnehmen von bestehenden Schätzen auch wenn die Dankbarkeit dafür ihren Platz haben soll. Begleitet von den beiden Moderatorinnen, Martina Heck und Martina Leidinger von der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Gemeindeentwicklung (RAGE), entdeckten die Verantwortungsträger in den bestehenden Schätzen Wünsche und Visionen. Die drei Kleingruppen, die daran arbeiteten, formulierten diese mit großer inhaltlicher Nähe. Bei den Werten orientierte sich der Workshop an Prinzipien aus den diözesanen Leitlinien (siehe unter Dass die Überlegungen im Workshop nicht fertig sind, davon gingen die Organisatoren des Tages, die Arbeitsgruppe LEVI (eingesetzt zur Weiterarbeit nach der Visitation), aus. An den Visionen wird weitergearbeitet, die Werte sollen dann für die Visionen eine Rolle spielen. Aus den Visionen und Werten werden konkrete Ziele entstehen. Im Rahmen des gemeinsamen Gottesdienstes am in Sandhausen (nach Redaktionsschluss) wurden die Visionen vorgestellt. Im November können alle zu den Visionen Rückmeldung geben und eigene Gedanken hinzufügen. Auf dem Weg zu gemeinsamen Werten und Visionen werden also noch einige Schritte zu gehen sein. Aber der Anfang ist getan. Der gemeinsame Workshop ermutigte alle, Lebendig weiter zu gehen. Bericht: PRef. Gernot Hödl / Foto: Dr. Markus Arndt Seite 16

17 Erster Entwurf: Visionen für unsere Seelsorgeeinheit Diese Visionen für die Seelsorgeeinheit Leimen-Nußloch-Sandhausen im Entwurfs-Stadium haben ihre Grundlage im Rahmen des Workshops Werte und Visionen am Die Ergebnisse wurden von der Arbeitsgruppe LEVI zum folgenden Wortlaut zusammengefasst: Unsere Vision ist, dass wir die Freude am Glauben erleben und ausstrahlen. Wir wollen ermöglichen, dass Menschen Gott begegnen können. Wir wollen die Neugierde am Glauben wecken und das Nachdenken darüber fördern. Unsere Vision ist, dass wir gelebte Gemeinde(n) und Gemeinschaft sind. Wir verstehen unsere Seelsorgeeinheit als einen Leib mit vielen Gliedern. Wir verstehen uns als Einheit, in der Vielfalt wertgeschätzt wird. Die Zusammenhänge, in denen diese Einheit in Vielfalt besteht, machen wir verständlich; die Schätze, die in dieser Gemeinschaft da sind, nehmen wir aufmerksam und dankbar wahr. Für diese Gemeinschaft wollen wir Menschen gewinnen. Unsere Vision ist, dass wir als ein Ort wahrgenommen werden, wo Menschen ihre Talente einbringen möchten und können, und wo ihre Talente wachsen können. Jeder kann geben, was er kann und möchte und wird wertgeschätzt. Unsere Vision ist, dass unsere Kirche, unserer Seelsorgeeinheit mit ihren Gemeinden, dass wir Christinnen und Christen in der Gesellschaft wirksam sind und uns aktiv in die heutige Zeit einbringen. In unseren Kirchen liegen Blätter aus, mit denen Sie eine Rückmeldung zu diesen Visionen geben können. Ebenso finden Sie die Vorlage als Download auf Sie können bis Ende November ihre Rückmeldung im jeweiligen Pfarramt abgeben, in Gauangelloch in die Box einwerfen, oder per Mail an schicken. Die Rückmeldungen werden von der Arbeitsgruppe LEVI gesammelt und gesichtet. In der Januar-Sitzung des PGR werden die Gremien (PGR+Gemeindeteams) weiter am Entwurf arbeiten. Die Visionen werden Basis für alle weiteren Überlegungen zur Pastoral in unserer Seelsorgeeinheit sein. Wir freuen uns über die weitere Beteiligung an den Überlegungen! Im Namen der Arbeitsgruppe LEVI: Gernot Hödl, Pastoralreferent Seite 17

18 Gemeinsamer Liturgieausschuss Bei der Pfarrgemeinderatssitzung am hat Frau Felicitas Stegmaier ihr Amt als Vorsitzende des Liturgieausschusses niedergelegt. In christlicher Überzeugung wirkte Frau Stegmaier jahrzehntelang in der Pfarrei St. Laurentius und der gesamten Seelsorgeeinheit in der Liturgie mit, organisierte die jährlich stattfindenden Liturgietage und leitete letztlich auch den gemeinsamen Liturgieausschuss. Wir danken ihr für dieses großartige Engagement, die Zeit und Energie, die sie in selbstloser und vielfältiger Weise ins Gemeindeleben eingebracht hat. Wir wünschen ihr alles Gute und Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg. Arul Lourdu, Pfarrer Frau Barbara Michel, Leiterin des Kindergartens St. Mauritius in Leimen scheidet aus dem Berufsleben aus Verabschiedung und Dank Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer der Abschied. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne wie ein kostbares Geschenk in sich. Liebe Pfarrgemeindemitglieder! Im 48. Berufsjahr als Erzieherin, davon 46 Jahre als Leiterin in den Kindergärten St. Nikolaus Dehrn/Lahn, St. Hildegard Heidelberg und St. Mauritius Leimen verabschiede ich mich zum Ende dieses Jahres von Ihnen aus meinem langen Berufsleben. 37 Jahre war ich nun in Leimen tätig. Mein Dank an alle! Schön, dass wir uns begegnet sind und Sie mich auf meinen beruflichen Wegen in vielfältiger Weise begleitet haben! Es war eine spannende, ereignisreiche, aber auch arbeitsintensive schöne Zeit. Ich wünsche Ihnen alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Ihre Barbara Michel Seite 18

19 Liebe Frau Michel, von ganzem Herzen danke ich Ihnen persönlich und im Namen der Pfarrgemeinde Herz Jesu und der gesamten Seelsorgeeinheit für Ihren Dienst im Kindergarten St. Mauritius Leimen und in unserer Kirche. In Ihrem 46jährigen Dienst an Kindern stand für Sie immer das Kind im Mittelpunkt. Durch Ihre Persönlichkeit und durch Ihre großartige, kompetente Begleitung durften Kinder während der wichtigen Zeit ihrer Entwicklung im Kindergarten ihr Menschsein entdecken und sich entfalten. Sie haben sich nicht davor gescheut, sich für diese Entwicklungsmöglichkeit der Kinder einzusetzen, auch wenn Sie dafür manchmal hart kämpfen mussten. Auch als kirchliche Mitarbeiterin haben Sie eine Vorbildfunktion gezeigt und dadurch der Kirche ein Gesicht in der Gesellschaft gegeben. Ihre Fürsorge für die Ihnen anvertrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war vorbildlich. Ihr Kontakt zum Träger des Kindergartens und zu der Pfarrgemeinde hat uns allen gut getan und eine erfolgreiche gemeinsame Zusammenarbeit ermöglicht. Wenn ich Ihnen nun für die wertvolle Zeit Ihres Lebens und Ihren Dienst danke, wünsche ich Ihnen gleichzeitig für Ihren Renteneintritt eine gnadenreiche Zeit und viele fruchtbare Erlebnisse, die Sie während Ihres Dienstes im Kindergarten nicht realisieren konnten. Möge unser Gott Sie mit seinem Segen und seiner Kraft begleiten. Ihr Pfarrer Arul Lourdu Seite 19

20 VERANSTALTUNGEN UND AUSBLICK Taizé-Gebet in der Kapelle der Dreifaltigkeitskirche in Sandhausen, Wendelinusstr. 5 In diesem Gottesdienst loben und preisen wir Gott und danken ihm. Wir schöpfen neue Kraft für unser Leben. Wir hören Texte aus der Bibel, beten gemeinsam und singen Lieder aus Taizé. Die Gesänge aus Taizé sind kurze, stets wiederholte Gesänge, die einen wichtigen biblischen Gedanken zum Ausdruck bringen. Da die Wenigsten mit den Liedern aus Taizé vertraut sind, ist der Gesang in unseren Taizé-Gebeten sehr selten mehrstimmig. Dennoch sind diese Gebets-Zeiten eine reizvolle Angelegenheit für alle, die Ruhe, Besinnung und einen geistlichen Impuls ohne viele Worte suchen. Vielleicht hegen Sie schon seit längerem den Wunsch, in der Gemeinschaft zu beten und zu singen, oder Sie sind einfach neugierig geworden und möchten das Taizé-Gebet kennenlernen. Sie sind herzlich eingeladen. Termine 2017: jeweils um Uhr Freitag, Freitag, Advents-Kalender Ab dem 19. November 2017 können Sie nach den Gottesdiensten wieder unsere beliebten Advents-Kalender bekommen. Meditationsgottesdienst in der Kirche St. Laurentius in Nußloch Jeden 4. Donnerstag im Monat findet um h ein Meditationsgottesdienst statt. Wir loben und preisen Gott im Beten und Singen und im Hören auf Gottes Wort. Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 23. November Seite 20

21 Einladung Liebe Eltern, Geschwister, Paten, Omas und Opas, in den vergangenen 3 Jahren haben Sie Ihr Kind taufen lassen. Wir haben es in unseren Pfarrgemeinden willkommen geheißen. Heute möchten wir Sie und Ihre Familie wieder herzlich zu einem gemeinsamen Nachmittag einladen. Die kleine Maus wird uns an diesem Nachmittag begleiten. Wir würden uns sehr freuen, Sie am Sonntag den von 15:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr im St. Maria-Gemeindehaus in Nußloch (Blumenstraße 4) begrüßen zu dürfen. Mit herzlichen Grüßen Pfarrer Lourdu und der Taufkreis Leimen/Nußloch/Gauangelloch/St.Ilgen/Sandhausen Seite 21

22 Einladung zur Gemeindeversammlung am Sonntag, den Die Erzdiözese Freiburg hat festgestellt, dass der vorhandene Immobilienbestand mit den momentan zur Verfügung stehenden sowie den zukünftig zu erwartenden Mitteln langfristig nicht gehalten und unterhalten werden kann. Deshalb wurden die Kirchengemeinden angehalten, mit Hilfe eines Gebäudenutzungskonzeptes ihre Immobilien zu untersuchen und zu erfassen und als Ergebnis so einen bedarfsgerechten und wirtschaftlichen Gebäudebestand für ihre pastorale Arbeit zu sichern. Die Kirchengemeinde Leimen-Nußloch-Sandhausen hat sich entschieden, die Erstellung einer pastoralen Gebäudekonzeption frühzeitig anzugehen, da in den letzten Jahren die finanziellen Belastungen durch die Instandhaltung der Immobilien in der Seelsorgeeinheit kontinuierlich gestiegen sind. Entsprechend der Vorgabe des Erzbischöflichen Ordinariates wurde in Zusammenarbeit mit dem Erzbischöflichen Bauamt ein externes Architekturbüro mit der Erstellung eines Gebäudekonzeptes beauftragt. Im ersten Schritt wurden dabei von der verantwortlichen Architektin die bauliche Situation aller Gebäude und die in Zukunft erforderlichen Investitionen erfasst. Im zweiten Schritt wird im Rahmen der Gebäudekonzeption geprüft, welche Gebäude und Räumlichkeiten für die pastoralen Zwecke der Seelsorgeeinheit benötigt werden. Zurzeit arbeitet die LEVI AG nach Abschluss der Visitation daran, Visionen und Werte für die zukünftige Pastoral zu entwickeln. Daraus ergibt sich dann auch eine zukunftsträchtige Entscheidung über die Gebäudenutzung. Anhand der Empfehlungen der LEVI AG wird sich der Pfarrgemeinderat weiterhin mit der Thematik beschäftigen und einen nachhaltigen Entscheidungsprozess unter Berücksichtigung der pastoralen Zukunftsperspektiven der Seelsorgeeinheit beginnen. Die erste von drei Stufen der pastoralen Gebäudekonzeption, nämlich die Bestandserfassung aller Gebäude, ist inzwischen abgeschlossen. Das Ergebnis dieser Bestandserfassung möchte die Kirchengemeinde Leimen-Nußloch- Sandhausen nun einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Deshalb lädt der Pfarrgemeinderat alle interessierten Gemeindemitglieder am Sonntag, den um 16:00 Uhr zu einer Gemeindeversammlung nach Leimen in das Mauritiushaus, Graben 7 ein. Für Kaffee und Kuchen wird gesorgt. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme an der Veranstaltung. Arul Lourdu Pfarrer Seite 22 Ulla Lüdemann Pfarrgemeinderatsvorsitzende

23 Seite 23

24 Pfarrer Arul Lourdu beim Nachtcafé in Bammental Spaltet Religion die Menschen Erfahrungen aus verschiedenen Ländern Man kann heute leicht den Eindruck haben, dass es Menschen mit unterschiedlichen Religionen schwer fällt, friedlich zusammen zu leben. In vielen Ländern werden Anhänger einzelner Religionen verfolgt oder unterdrückt, es kommt zu Anschlägen mit Toten und Verletzten. Und auch Deutschland und Europa sind davon nicht verschont, werden sich Christen und Moslems immer fremder? Wir wollen mit Gästen, die Länder mit unterschiedlichen Religionen aus eigenem Erleben kennen, über diese Fragen sprechen. Wie ist die Situation in China, wo offiziell immer noch eine kommunistische Partei an der Regierung ist, man sich aber international immer mehr den kapitalistischen Spielregeln anpasst und wo Religion eigentlich gar keine Rolle spielt? Wie kommen Christen und Moslems in den sog. Maghreb-Staaten in Nordafrika miteinander aus? Wie leben Christen in Indien in einer mehrheitlich hinduistischen Gesellschaft? Und wie erleben Moslems ihre Situation in einem christlich geprägten Deutschland? Und vor allem: was muss passieren, damit friedliches Zusammenleben gelingt, müssen sich Religionen mit ihrem absoluten Wahrheitsanspruch verändern? Für eine intensive Diskussion dieser Fragen haben für das nächste Nachtcafé folgende Gäste zugesagt: Isabell Hess- Friemann, Sinologin und evangelische Theologin, hat 10 Jahre in China gelebt Erhard Hucht, Pfarrer im Ruhestand, hat lange Zeit in Marokko und Mauretanien gelebt Talat Kamran, Leiter des Mannheimer Instituts für Integration und interreligiösen Dialog Arul Lourdu, Pfarrer der Seelsorgeeinheit Leimen, Nussloch, Sandhausen, stammt aus Indien Freitag, 24. November 2017, Uhr, Kath. Gemeindezentrum Bammental, Fischersberg 3 Seite 24

25 Seite 25

26 Gesprächsabend der Männergruppe Die Männergruppe der Seelsorgeeinheit trifft sich regelmäßig zu Gesprächsabenden zu verschiedenen (Männer-)Themen. Hierzu sind alle Männer, die sich davon angesprochen fühlen, herzlich willkommen. Derzeit besteht unsere Gruppe aus 6 Männern im Alter zwischen 35 und 55 Jahren aus drei Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit. Der nächste Gesprächsabend der Männergruppe findet am Montag, dem 27. November 2017 um 20 Uhr im kleinen Saal des Gemeindehauses Sancta Maria in Nußloch, Blumenstraße 4 statt. Das Thema des Abends: Männer und Beten? Rückfragen an Diakon.Sych@kath-lns.de, Tel / Austauschtreffen Kinder- und Familiengottesdienste Am Dienstag, den sind alle, die in der Gestaltung von Kinder- und Familiengottesdiensten mitwirken, herzlich zum jährlichen Austauschtreffen eingeladen. Wir treffen uns um Uhr im Gemeindezentrum Sandhausen (Wendelinusstraße 5). Im Mittelpunkt des Treffens stehen: - Austausch über die aktuelle Situation bei den Kinder- und Familiengottesdiensten in unserer Seelsorgeeinheit. - Gedankenaustausch und Impulse zum Spannungsfeld zwischen Ritual und Freiraum in Gottesdiensten mit Kindern und Familien. - Absprachen zu den Terminen für Kinder- und Familiengottesdienste Wir freuen uns, wenn viele, die sich für Kinder- und Familiengottesdienste engagieren, da sein können, um sich an diesem Abend gegenseitig zu bereichern. Damit wir besser planen können, bitten wir nach Möglichkeit um Rückmeldung, wer kommen kann: Thomas Walter (gr.walter@kath-lns.de, ) und Gernot Hödl (pr.hoedl@kath-lns.de; ). Seite 26

27 Einladung zur öffentlichen Pfarrgemeinderatssitzung der Seelsorgeeinheit Leimen-Nußloch-Sandhausen Mittwoch, dem um 20 Uhr Gemeindehaus Sancta Maria, Blumenstraße 4, Nußloch Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Anmeldung Erstkommunion 2018 Nach den sogenannten Schnuppergottesdiensten sind die möglichen Kommunionkinder und ihre Familie eingeladen sich für den Erstkommunionweg anzumelden. Es ist die Entscheidung bewusst das Leben mit Jesus zu gehen und sich von Ihm einladen zu lassen. Deshalb werden die Anmeldungen an den Altar im Gottesdienst gebracht. Dies findet an den folgenden Tagen in den jeweiligen Gemeinden satt: St. Peter Gauangelloch Sonntag, 29. Oktober 2017, 9.00 Uhr Herz-Jesu Leimen Sonntag, 12. November 2017, 9.00 Uhr St. Aegidius St. Ilgen Sonntag, 12. November 2017, Uhr St. Bartholomäus Sandhausen Sonntag, 19. November 2017, 9.00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Wir freuen auf die Kommunionkinder und ihre Familien und laden sie zu allen Sonntagsgottesdiensten besonders ein. In Gauangelloch und Nußloch beginnt der Vorbereitungsweg Ende November. Im ersten großen Gruppentreffen stimmen sich die Kinder auf den Vor- Seite 27

28 stellungsgottesdienst ein und beginnen den Weg als Kommuniongruppe mit ihren Begleiterinnen und Begleitern. Der Auftakt ist hier: St. Peter, Gauangelloch und St. Laurentius, Nußloch Gauangelloch, Uhr Eröffnung des Erstkommunionweges im Edith-Stein-Haus für die Kinder aus Gauangelloch und Nußloch In den darauffolgenden Gottesdiensten stellen sich die Kinder in ihren Gemeinden vor: Samstag, 25. November 2017 St. Peter, Uhr Sonntag, 26. November 2017 St. Laurentius, Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 2018 Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 2018 Mit Fragen zum Erstkommunionweg wenden Sie sich bitte an Gemeindereferent Thomas Walter: / gr.walter@kath-lns.de Miniwallfahrt ROM 2018 Nun ist es wieder soweit. Im Sommer 2018 pilgern die Ministranten wieder nach Rom, genauer vom 29. Juli bis 4. August Auch unsere Seelsorgeeinheit darf wieder gut vertreten sein. So geht die Einladung an alle Ministrantinnen und Ministranten die am 29. Juli 2018 mindestens 14 Jahre alt sind, oder zu diesem Zeitpunkt die 8. Klasse besuchen. Die Kosten belaufen sich auf 450,-- pro Person. Die Pfarrei wird die Jugendlichen mit einem Zuschuss finanziell unterstützen. Neben Gemeindereferent Walter wird auch Pfarrer Lourdu in Rom dabei sein. Wer noch nicht angemeldet ist, kann dies noch bis 17. November 2017, bei den Oberministranten oder bei Gemeindereferent Walter, tun. Hier gibt es alle Anmeldeinformationen und Anmeldeformulare. Am 17. November 2017 treffen sich die Romwallfahrer mit ihren Eltern, um Uhr, im Maximilien-Kolbe-Haus in St. Ilgen. An diesem Infoabend wird Seite 28

29 das Vorprogramm (Aktionen bis zum Juli 2018) vorgestellt. Hier ist auch Platz für alle Fragen. Am 25. November starten wir dann, gemeinsam mit dem ganzen Dekanat, in der Dreifaltigkeitskirche in Sandhausen. Der Jugendgottesdienst wird zelebriert von unserem Dekanatsjungendseelsorger Tobias Streit. Die Heilige Messe beginnt um Uhr. Keiner soll alleine glauben: Unsere Identität: Segen sein So lautet das Leitwort der Diaspora-Aktion Sie steht unter der Frage, wie Christen für andere zum Segen werden können. Im Fokus stehen insbesondere die katholischen Minderheiten in der deutschen Diaspora, in Skandinavien und im Baltikum, die weite Wege auf sich nehmen, um sich engagiert und kreativ für andere einzusetzen und dazu Ihre Hilfe benötigen. Die deutschen Bischöfe bitten Sie deshalb anlässlich des Diaspora- Sonntags am 19. November um Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende bei der Kollekte für das Bonifatiuswerk. Liebe Gemeindemitglieder, kennen Sie schon das Angebot im Internet über das Sonntagsevangelium und die Lesungstexte? Dieses geistliche Wort wird gesprochen von Pfarrer Arul Lourdu, welches man unter wöchentlich abrufen kann. Alle bisherigen Videos kann man über (Stichwort das geistliche Wort, Pfarrer Arul Lourdu) nachverfolgen. Bitte machen Sie auch Ihre Familie und Freunde darauf aufmerksam, dass man auf diese Weise auch weltweit dieses Medium nutzen kann. Seite 29

30 Sollten Sie aufgrund Ihrer persönlichen Situation, zum Beispiel Alter oder Krankheit, nicht mehr an den Gottesdiensten teilnehmen können, besteht die Möglichkeit die Heilige Kommunion auch zu Hause zu empfangen. Haben Sie das Bedürfnis, zu Hause die Kommunion zu empfangen? - Dann können Sie sich bei einer der im Folgenden genannten Personen oder in Ihrem Pfarrbüro melden. Sie können dann einen Besuchstermin gemeinsam abstimmen. Herz-Jesu Leimen (Anmeldung bitte über Pfarramt, Tel ) Sr. Josy, Haus Karmel Birkner, Ansgar Neuschäfer, Eva Sauckel, Birgit St. Aegidius St. Ilgen (Pfarramt, Tel. 4656) Sr. Ann Jose, Haus Karmel, Tel Bindl, Adolf; Tel Bindl, Renate; Tel Grothues, Maria; Tel Jebing-Victoria, Cäcilia; Tel Malzacher, Sabine; Tel Stocker, Christa; Tel St. Peter Gauangelloch (Pfarramt, Tel ) Beck, Gregory ; Tel / Dreher, Ursula; Tel /3001 Schott, Draženka; Tel /7030 St. Laurentius Nußloch (Pfarramt, Tel ) Sych, Christian; Diakon Tel Sr. Angel, Haus Karmel; Tel Fehringer, Peter; Tel Lüdemann, Ulla; Tel Stegmaier, Felicitas; Tel St. Bartholomäus Sandhausen (Pfarramt, Tel. 2311) Härich, Peter, Diakon; Tel Sr. Grace, Haus Karmel; Tel Bsirske, Hans-Jürgen Föhringer, Peter; Tel Grombein, Siegbert; Tel Kellner, Hedwig; Tel Müller, Ursula ; Tel Als Ansprechpartner für die gesamte Seelsorgeeinheit dürfen Sie gerne Diakon Christian Sych kontaktieren (diakon.sych@kath-lns, Tel ). Seite 30

31 Nach Altötting im Advent ÜBER DEN TELLERRAND GESCHAUT Erzdiözese Freiburg organisiert Pilgerreise vom Seit 1496 gibt es die Wallfahrt zu dem bayrischen Marienwallfahrtsort Altötting. Das bayrische Nationalheiligtum wird jährlich von Menschen besucht. Mehr als Pilger aus Bayern und der Oberpfalz erreichen den Gnadenort als Fußpilger. Das Pilgerbüro der Erzdiözese Freiburg reist auch in diesem Jahr wieder mit dem Sonderzug nach Traunstein und von dort weiter mit Bussen nach Altötting. Der Zustieg ist möglich in Freiburg, Offenburg, Karlsruhe, Pforzheim und Ulm. Biblische Entdeckungsreise durch Jordanien Erzdiözese Freiburg organisiert Pilgerfahrt April 2018 nach Jordanien Jordanien ein abwechslungsreiches Land mit faszinierenden Menschen. Bei allen Nachrichten aus dem Krisenherd Naher Osten spielt das Königreich Jordanien eine eigene, wichtige Rolle. Wer meint, dass sich das Heilige Land auf Israel und Palästina beschränkt, der irrt sich. Daher will diese Reise diesem Part des Heiligen Landes mit der Bibel auf die Spur kommen - und das nicht nur ausschließlich mit dem Fokus auf Mose und das durch die Wüste ziehende Volk Israel. Wobei das Wandern durch die Wüste des Wadi Rum ein Höhepunkt der Reise sein wird: Das Eintauchen in diesen spirituellen Erfahrungsort, der für viele biblische Gestalten eine ganz besondere Rolle spielt. Während des dreitägigen Aufenthalts in der Wüste gibt es die Gelegenheit, dem Geheimnis dieses Ortes in ganz verschiedenen Dimensionen nahe zu kommen. Die Geistliche Leitung haben Pfarrer Markus Miles und Cedric Büchner. Anmeldung für die Reisen sofort möglich. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es beim Schwarzwald-Reisebüro Freiburg GmbH, Pilgerbüro, Merianstr. 8, Freiburg, Tel , pilgerbuero@der.com oder direkt unter Seite 31

32 HERZ JESU - LEIMEN VERANSTALTUNGEN UND AUSBLICK Ökumenischer Wander-Adventskalender 2017 Wie in den vergangenen Jahren wird es auch in diesem Jahr wieder ein Wander-Adventskalender in Leimen geben. Ab dem 1. Dezember kann jeder, der möchte, an einem Dezemberabend, um Uhr ein von der Straße gut einsehbares Fenster seiner Wohnung, seines Hauses adventlich gestalten. Diese Fenster können dann bis Weihnachten an jedem Abend sichtbar bleiben, wie ein stadtüberspannender Adventskalender! Den gewünschten Wochentag kann sich der Teilnehmer aus einer Terminliste, die dieses Jahr vom kath. Pfarramt Herz-Jesu verwaltet wird, aussuchen. Angesprochen und eingeladen, sich zu beteiligen, sind v.a. Familien mit und ohne Kinder, Alleinstehende, aber auch Geschäfte, Firmen, Vereine oder öffentliche Einrichtungen. Der Phantasie sind bei der Fenster-Gestaltung keine Grenzen gesetzt! Einzige Einschränkung: bitte keine Krippendarstellung, dies bleibt dem letzten Fenster an Heiligabend an der Kirche Herz-Jesu, Leimen vorbehalten. Die Adressen dieser Adventsfenster werden in der Ra-Ru, den Pfarrbriefen und in den Schaukästen an den Kirchen in Leimen bekannt gegeben. Das Kath. Pfarramt Herz-Jesu, Graben 20, nimmt in diesem Jahr die Anmeldungen entgegen: Telefon oder zu den bekannten Pfarrbürozeiten. Seite 32

33 Ökumenischer Wander-Adventskalender Leimen Die Fenster werden um Uhr geöffnet Die bereits belegten Termine: Datum Ort Freitag, Bastelkreis der AWO-Leimen, Turmgasse 7 Dienstag, Stadtverwaltung Leimen, Rathaus Dienstag, Kindergarten St. Georg, Wilhelm-Haug-Str. 20 Sonntag, Kath. Pfarramt, Graben 20 - Krippe Ökumenischer Frauenabend Am Dienstag, um Uhr haben uns evangelische Frauen zum ökumenischen Frauenabend ins evangelische Melanchthon- Haus in Leimen eingeladen. Herzliche Einladung an alle Frauen. Senioren Am Donnerstag, den 16. November 2017 finden um Uhr die Eucharistiefeier mit Krankensalbung und anschließend unser Seniorennachmittag im Mauritiushaus statt. Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren. Seite 33

34 Liebe Kinder und Jugendlichen! Es ist wieder Zeit Nein, nein es ist noch nicht Weihnachten! Aber es wird langsam Zeit, uns für die schönste Nacht des Jahres vorzubereiten. Wenn Du Lust hast an dem Krippenspiel am 24. Dezember 2017 in der Herz Jesu-Kirche in Leimen mitzumachen, dann komm zum ersten Treffen: am Samstag, 25. November 2017 um Uhr in der Kirche Wir finden eine passende Rolle für alle Kleine und Große, Singende oder Sprechende, Stumme oder Laute!!!! Wir freuen uns auf DICH!!!! Clarice Bacevicius und Katarina Wilhelm (Familien AG) Seite 34

35 ST. AEGIDIUS - ST. ILGEN VERANSTALTUNGEN UND AUSBLICK Kinder- und Familiengottesdienste Wir laden herzlich zu unseren Gottesdiensten für Kinder und / oder Familien ein: 12. November 2017, Uhr: Familiengottesdienst 19. November 2017, Uhr: Kindergottesdienst im Maximilian-Kolbe-Haus. SAVE THE DATE! Nachwuchskünstler für die Kinderkrippenfeier in St. Aegidius gesucht! Josef, Maria, einen Engel oder einen Hirten spielen? Das geht auch dieses Jahr wieder bei der Kinderkrippenfeier in St. Aegidius an Heilig Abend. Kinder, die dazu Lust haben, sind herzlich zu den Proben eingeladen: jeweils am Mittwoch im Dezember von Los geht es am 6. Dezember, weitere Proben am 13. und Die Generalprobe ist am um 11 Uhr. Treffpunkt bei der ersten Probe ist am Eingangsportal der St. Aegidius-Kirche. Weitere Informationen gibt es bei Cäcilia Jebing-Victoria (Kontakt über Schule und Pfarrgemeinde) sowie bei Pastoralreferent Gernot Hödl (Kontaktdaten auf der Rückseite des Pfarrblatts). Wir freuen uns über alle, die mitmachen!!! Senioren Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag. Am Donnerstag, den , um Uhr, im Maximilian-Kolbe-Haus. Seite 35

36 Ökumenisches Frauenfrühstück 5 nach 9 am im Maximilian-Kolbe-Haus (Aegidiusweg) Katharina von Bora: Luthers blühende Rose in stürmischen Zeiten Zum Abschluss des Reformationsjahres wird Heidemarie Borns, Schauspielerin und Moderatorin aus Stuttgart, zu Gast sein. Sie trägt teils in Spielszenen das Leben dieser ungewöhnlichen Frau vor. Es erwartet Sie ein lebendig-spannender Vormittag. Wir beginnen um 9.05 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück. Wenn Sie Kinder haben, bringen Sie sie einfach mit: Wir bieten eine Kinderbetreuung an. Zur Deckung der Kosten bitten wir um einen Beitrag von 8,00 pro Person. Um besser planen können, erwarten wir Ihre Anmeldung bis 30. Oktober 2017 im katholischen Pfarramt, Tel. 4656, pfarramt.st.ilgen@kath-lns.de oder im evangelischen Pfarramt, Tel. 2468, st.ilgen@kbz.ekiba.de. Wir freuen uns auf Sie! Krabbelgruppe im Maximilian-Kolbe-Haus Seid ihr zwischen 0 und 3 Jahren? Dann besucht uns und bringt Mama oder Papa mit! Gemeinsam wollen wir uns auf die spannende Reise des Größerwerdens begeben! Wir treffen uns jeden Mittwoch von 10 bis Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus. Euer Besuch ist kostenlos und unverbindlich. Wenn ihr neugierig geworden seid, ruft an bei Julia Rudi (06224/ )! Wir freuen uns auf Euch! Seite 36

37 ST. PETER - GAUANGELLOCH Spiel- und Bastelmittag VERANSTALTUNGEN UND AUSBLICK Herzlichst laden wir alle Erwachsene zum Spiel- und Bastelmittag am Mittwoch den um Uhr im Edith Stein-Haus in Gauangelloch / Hauptstr. 52 ein. Kontakte: Hilde Gänzler, Tel Rita Schwarz, Tel Familiengottesdienst Team Zur Vorbereitung des kommenden Familiengottesdienstes treffen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 16. November 2017, um Uhr, im Edith-Stein-Haus. Alle die gerne mitmachen und mitplanen wollen sind dazu herzlich eingeladen. Seniorentreff Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, den 30. November 2017 um 15:00 Uhr im Edith-Stein-Haus statt. Dazu laden wir herzlich ein. U. Dreher, E. Bader Seite 37

38 ST. LAURENTIUS - NUSSLOCH BERICHTE UND INFORMATIONEN Aufnahmefeier der neuen Ministranten Am Sonntag, , wurden 2 neue Ministrantinnen und 5 neue Ministranten in einem festlichen Gottesdienst in die Gruppe der Ministranten aufgenommen. Wir Ministranten freuen uns sehr darüber. Herr Pfarrer Lourdu fand für jede Ministrantin, für jeden Ministranten schöne Worte zum Beginn ihres Dienstes. Wir wünschen den neuen Minis viel Freude bei ihrem Dienst. Seite 38

39 Erntedankaltar in St. Laurentius 2017 Ein herzliches Dankeschön allen, die diese herbstlichen Gaben zusammengetragen haben. Einen besonderen Dank dem Frauenteam, die mit Frau Heike Stegmaier zusammen diesen wunderschönen Erntedankaltar gestaltet haben. Gemeindeteam St. Laurentius Foto: privat Ministranten-Wochenende auf der Jugendburg Rotenberg Wir Ministranten verbrachten das Wochenende vom bis auf der Jugendburg Rotenberg. Nach der Zimmervergabe und dem Abendessen spielten wir unser beliebtes Hausspiel Die Siedler von Rotenberg. Am Samstag erkundeten wir bei schönem Wetter mit unserer traditionellen Orts-Rallye Rotenberg. Nachdem wir uns mit dem Mittagessen gestärkt hatten, wurde an verschiedenen Stationen eifrig gebastelt. Anschließend besuchten uns Pfarrer Lourdu und Schwester Mary und wir feierten gemeinsam eine heilige Messe. Den Abend ließen wir am Lagerfeuer mit gemeinsamem Singen ausklingen. Nachdem alle Zimmer aufgeräumt waren, ging es am Sonntag wieder zurück nach Nußloch. Es war ein schönes und erlebnisreiches Wochenende. Seite 39

40 VERANSTALTUNGEN UND AUSBLICK Mitgliederversammlung der kfd St. Laurentius Nußloch am Dienstag, den 31. Oktober 2017 um 16 Uhr, Reformationstag, im Katholischen Gemeindehaus Sancta Maria Frauennachmittag der kfd - mit Zauberin Alle Frauen sind sehr herzlich zum Frauennachmittag eingeladen am Dienstag, den um Uhr, im Kath. Gemeindehaus Sancta Maria Haus der Begegnung, in der Blumenstraße 4, Nußloch. Frauengebet Eine Wort-Gottes-Feier besonders für Frauen Montag, den um Uhr in der Kath. Kirche St. Laurentius Jede Frau ist herzlich zum gemeinsamen Gebet eingeladen. Gottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder Mittwoch, 15. November 2017 um 9.00 Uhr in der Kath. Kirche St. Laurentius Seite 40

41 Wenn Gebet Bewegung wird"- ein Abend mit meditativen Tänzen Frauenabend im November mit Ute Herles Am Donnerstag, den , Uhr Nebenraum an der Kath. Kirche St. Laurentius Herzliche Einladung an alle Frauen! Märchenhafte kfd Lassen Sie sich ins Reich der Märchen entführen! Am Sonntag, den 3. Dezember 2017, Uhr im Märchenzelt auf dem Nußlocher Benzenickelmarkt Café Laurentius Wir laden Sie herzlich ins Café Laurentius ein, das im Nebenraum an der Kath. Kirche in Nußloch am Sonntag, den stattfindet. Es ist wie immer von bis Uhr geöffnet. Der Kostenbeitrag ist 2 Euro, der Erlös kommt einem kirchlichen oder sozialen Projekt zugute. Jede und jeder ist herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie! Einladung zu öffentlichen Treffen des Gemeindeteams St. Laurentius Nußloch Montag, um Uhr Gemeindehaus Sancta Maria, Blumenstraße 2, Nußloch Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Fragen? Anregungen? - Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: sprecher.gemeindeteam.nussloch@kath-lns.de Seite 41

42 Seniorennachmittag Am Dienstag, den um Uhr treffen sich die Senioren zum Seniorennachmittag im Gemeindehaus Sancta Maria zusammen. Wir laden Sie herzlich dazu ein! Familiengottesdienst Der nächste Sonntagsgottesdienst mit Impulsen für Kinder und Familien ist am um Uhr in der St. Laurentius-Kirche in Nußloch. Wir laden alle Familien herzlich dazu ein! Meine Welt vor Gott ist ein Gottesdienst für Kinder bis 6 Jahren. Wir hören Geschichten aus der Bibel und von Heiligen, wir singen und beten miteinander. Das nächste Mal treffen wir uns am 18. November um 16:00 Uhr in der St. Laurentius- Kirche in Nußloch. Das Thema des Gottesdienstes ist: Alles hat seine Zeit Alle Kinder sind herzlich dazu eingeladen! Komm mit zu unserer Krabbelgruppe!!!! Wo: Im Haus der Begegnung Sancta Maria Blumenstraße 4 Wann: Jeden Donnerstag Uhrzeit: 9:30-11:00 Uhr Ansprechpartner: Jutta Zizmann-Lanig; Tel.: 06224/82513 Seite 42

43 Ökumenischer Kirchenstand auf dem Nußlocher Benzenickelbazar 2017 Auf dem diesjährigen Benzenickelbazar vom werden die katholische und die evangelische Kirchengemeinde wieder mit einem ökumenischen Stand vertreten sein. Als Nußlocher Pfarrgemeinde- und Kirchengemeinderäte, sowie als Mitglieder des Gemeindeteams freuen wir uns auf viele Begegnungen und Gespräche in der stimmungsvollen Atmosphäre unseres Benzenickelmarktes. Zur Stärkung bieten wir Ihnen Glühwein, Kinderpunsch und andere Köstlichkeiten an. Auch den echten Nikolaus aus Vollmilchschokolade mit Mitra und Bischofsstab wird es wieder geben. Daneben halten wir Informationen aus den Nußlocher Kirchengemeinden für Sie bereit, z. B. zu den Angeboten in der Advents- und Weihnachtszeit. Am Samstag- und Sonntagnachmittag, jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr laden wir besonders die Familien zu einer adventlichen Bastelaktion ein. Kommen Sie einfach vorbei und lassen Sie sich überraschen. Alois Schwane Seite 43

44 Katholisches Bildungswerk St. Laurentius Nußloch Herzliche Einladung zum Vortragsabend Mittwoch, den , Uhr Vier Jahre Papst Franziskus Der Papst vom anderen Ende der Welt Referentin: Frau Dr. Almut Rumstadt, Heidelberg Ort: Kath. Gemeindehaus Sancta Maria, Nußloch, Blumenstraße 4 Eintritt frei Bright Light Konzert in Nußloch Bright Light, der Gospelchor der Liedertafel Leimen kommt wieder einmal nach Nußloch, um dort unter dem Konzerttitel I ll be free das aktuelle Programm zu präsentieren. Unter der Leitung von Claudia Grünberg findet am ab Uhr ein Konzert in der St. Laurentiuskirche statt. Der Eintritt kostet 10,00 Euro, Schüler und Studenten zahlen 5,00 Euro, für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei. Kartenvorverkauf: Textilhaus Hessenauer, Hauptstraße 88, Nussloch. Kn Seite 44

45 Nussloch wird zum Adventskalender Wie in den vergangenen Jahren soll auch in diesem Jahr wieder ein Wander-Adventskalender in Nußloch seine Türchen öffnen. Privatpersonen, Nußlocher Geschäfte, Kindergärten, Schulen, jede und jeder kann mitmachen! 24 Fenster können Teil dieses Lebendigen Adventskalenders sein. Ganz Nussloch erwacht dabei symbolisch und wird hell, wenn jeden Abend ein neues Fenster eröffnet wird, an vielen Ecken und Häusern in unserem Ort. Und dieses Fenster kann Ihr Fenster an Ihrem Haus oder am Kindergarten oder an der Schule sein. Es sollte nur von der Straße aus sichtbar sein. Dieser Lebendige Adventskalender will uns die Möglichkeit geben, immer wieder an einem anderen Ort in unserer Gemeinde sich zu treffen und innezuhalten, um das Kommen von Weihnachten zu erwarten. Im Mittelpunkt steht das jeweils gestaltete Fenster und das kurzweilige Zusammensein, zu dem jede und jeder dann herzlich willkommen ist. Ganz gleich, ob ich zu der Gruppe dazugehöre oder einfach nur dort wohne, wo das Fenster geöffnet wird. Ab dem 01. Dezember können sich dann jeden Abend um Uhr interessierte Menschen vor dem je neuen Adventsfenster treffen, welches zu dieser Uhrzeit geöffnet bzw. beleuchtet wird. (Die Uhrzeit kann gegebenenfalls auch eine andere sein.) Bei der Ausschmückung des Fensters haben Sie völlig freie Hand, es sollte nur adventlich sein. Manchmal wird bei der Fensteröffnung eine Geschichte vorgelesen und ein wenig miteinander erzählt, manch einer spielt adventliche Musik ein, oder es wird gemeinsam gesungen, Plätzchen und ein wenig Getränk gereicht. Auch diese Ausgestaltung bleibt ganz Ihnen überlassen. Wer Lust bekommen hat, sich daran zu beteiligen, wer Fragen dazu hat, sollte sich bitte bald im kath. Pfarrbüro melden: Tel.: Seite 45

46 ST. BARTHOLOMÄUS - SANDHAUSEN Generation 60+ VERANSTALTUNGEN UND AUSBLICK Das nächste Treffen der Veranstaltungsreihe Generation 60 + findet am Dienstag, 07. November 2017 um Uhr im Gemeindezentrum statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Nachmittag der Frauengemeinschaft Das nächste Treffen der Frauengemeinschaft findet am Dienstag, 14. November 2017 zur gewohnten Zeit um Uhr im Gemeindezentrum statt. Alle Frauen und Mütter sind wieder herzlich zu einem unterhaltsamen Nachmittag eingeladen. Gemeindeteam Das Gemeindeteam trifft sich, am 14. November 2017, um Uhr, im Gemeindehaus. Alle interessierten Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen dazu zu kommen. Im Namen des Gemeindeteams herzliche Einladung! Gemeindereferent Th. Walter Familiengottesdienst Team Zur Vorbereitung des kommenden Familiengottesdienstes treffen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 23. November 2017, um Uhr, im Gemeindehaus. Alle die gerne mitmachen und mitplanen wollen sind dazu herzlich eingeladen. Seite 46

47 Seite 47

48 Lebendiger Adventsweg 2017 Treffpunkt Fenster Wie schon in den letzten Jahren wird es auch in diesem Dezember einen ökumenischen Adventsweg durch Sandhausen geben. Der Adventsweg bietet eine Möglichkeit, in der oft hektischen Adventszeit Ruhe und Besinnung zu finden. Im Mittelpunkt steht jeweils ein bestimmtes Haus mit einem adventlich geschmückten Fenster, vor dem man sich zu einem bekannten Termin trifft. Dies Treffen ist individuell gestaltet und dauert etwa Minuten (Lieder und Geschichte). Sie können ein Datum (je nach Verfügbarkeit) und einen Zeitpunkt um oder Uhr wählen. Zum Abschluss gibt es die Möglichkeit, bei einer Tasse Tee noch ein paar Minuten zu verweilen. Um den Aufwand für die Gastgeber gering zu halten, bringt jede/r eine Tasse mit. Haben Sie Zeit und Interesse, ein solches Fenster zu gestalten und ein Treffen vorzubereiten? Sie können einen für Sie passenden Termin bis 17. Nov. mit Diakonin Ute Dumke vereinbaren: Tel: oder Herzlichen Dank an alle, die den Lebendigen Adventsweg mit gestalten. Seite 48

49 ALLGEMEINES GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN DER PFARRBÜROS Geänderte Pfarrbürozeiten im November: Herz Jesu: St. Laurentius: St. Bartholomäus: In den Herbstferien ( ) ist das Pfarrbüro an den Werktagen vormittags von Uhr geöffnet; nachmittags geschlossen. Am geschlossen. Am und geschlossen. REDAKTIONSSCHLUSS DER NÄCHSTEN AUSGABE Der Redaktionsschluss für den Dezember-Pfarrbrief ( Dezember 2017) ist am 10. November 2017, Uhr. Die Beiträge schicken Sie bitte bis dahin an das jeweilige Pfarrbüro oder gleich an die Mailadresse Später abgegebene Termine können nicht mehr berücksichtigt werden! IMPRESSUM Herausgeber: Katholische Kirchengemeinde Leimen-Nußloch-Sandhausen Graben 20, Leimen Redaktion: Pfarrbüro Leimen, Isabelle Nardelli-Golonka Auflage: 870 Druck: Druckerei Friedrich, Ubstadt-Weiher Seite 49

50 DIE KINDERSEITE Seite 50

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger,

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

der Römisch-Katholischen Kirchengemeinde Leimen-Nußloch-Sandhausen Ausgabe November 2016

der Römisch-Katholischen Kirchengemeinde Leimen-Nußloch-Sandhausen Ausgabe November 2016 der Römisch-Katholischen Kirchengemeinde Leimen-Nußloch-Sandhausen mit den Pfarreien: Herz Jesu Leimen St. Aegidius - St. Ilgen St. Peter - Gauangelloch St. Laurentius - Nußloch St. Bartholomäus Sandhausen

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

der Römisch-Katholischen Kirchengemeinde Leimen-Nußloch-Sandhausen Ausgabe Januar 2017

der Römisch-Katholischen Kirchengemeinde Leimen-Nußloch-Sandhausen Ausgabe Januar 2017 der Römisch-Katholischen Kirchengemeinde Leimen-Nußloch-Sandhausen mit den Pfarreien: Herz Jesu Leimen St. Aegidius - St. Ilgen St. Peter - Gauangelloch St. Laurentius - Nußloch St. Bartholomäus Sandhausen

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Leben aus der Freude des Evangeliums

Leben aus der Freude des Evangeliums Leben aus der Freude des Evangeliums Ein biblischer Glaubenskurs für Gruppen und Einzelpersonen Die Freude des Evangeliums erfüllt das Herz und das gesamte Leben derer, die Jesus begegnen. Papst Franziskus,

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E Samstag, 1. Okt. StP: Kollekte: Nova Iguacu, StV, ChA und StJ: Gemeinde 15.00 Uhr St. Pankratius Tauffeier Clara Katharina Dietrich, Ben Inderbiethen, Paul Nikolaus Weßling, Julia Voets (Fey) 15.00 Uhr

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining

KIRCHLICHE TRAUUNG. Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining KIRCHLICHE TRAUUNG Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Ja-Wort für ein gemeinsames Leben vor Gott in unserer Pfarrgemeinde

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017 Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Neujahrsempfang unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den 14. Januar, um 19.00 Uhr in St. Michael. Alle Pfarreiangehörigen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Variante 2 1. Schuljahr Inhaltsbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht 2 (10 Stunden) 3.3.1.1 beschreiben, was sie selbst

Mehr