Anlage 1 zum Abschlussbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage 1 zum Abschlussbericht"

Transkript

1 AKTIONSPROGRAMM ERNEUERBARE ENERGIEN Ermittlung des erschließbaren Restpotenzials Wasserkraft Regierungsbezirk Arnsberg Anlage 1 zum Abschlussbericht Standortlisten vorhandener Wasserkraftanlagen - Anlage 1.1: Auszug aus Liste aller vorhandenen, in Betrieb befindlichen WKA: Hier nur die Speicher-WKA/-Stauanlagen o Talsperren bzw. Staustufen gemäß Stauanlagenverzeichnis NRW mit in Betrieb befindlicher WKA (Anzahl: 22) - Anlage 1.2: Liste aller vorhandenen, in Betrieb befindlichen WKA (inkl. Standorte gemäß Anlage 1.1 und Standorte an denen am ein Zubaupotenzial besteht) (Anzahl: 213) STUDIE IM AUFTRAG DER BEZIRKSREGIERUNG ARNSBERG ESSEN, IM DEZEMBER 2013

2 snummer Bezirksregierung Arnsberg November 2013 AKTIONSPROGRAMM ERNEUERBARE ENERGIEN, Ermittlung des erschließbaren Restpotenzials Wasserkraft Regierungsbezirk Arnsberg, Anlage zum Abschlussbericht Anlage 1.1 Auszug aus Liste aller vorhandenen, in Betrieb befindlichen WKA: Hier nur Speicher-WKA/-Stauanlagen o Talsperren bzw. Staustufen gemäß Stauanlagenverzeichnis NRW mit in Betrieb befindlicher WKA (Anzahl: 22) - Sortierung alphabetisch nach n und Stationierung (aufsteigend) - Liste technischen Potenziale (ohne abschließenden Abgleich mit den Bewirtschaftungszielen) - bzw. Wasserkraftanlage ssteigerung) Oberflächenwasserkörper: 124 Stauanlage Ahausen (Talsperre), Ausgleichsweiher für Biggetalsperre Bigge m Olpe Finnentrop 359,300 km² 8,05 m³/s kw m 8 Biggetalsperre (Biggestausee) Bigge m Olpe Attendorn 287,400 km² 7,33 m³/s kw m 4226 Diemeltalsperre/ Talsperre Helminghausen/ Diemelsee Diemel m Hochsauerlan 102,000 km² 1,53 m³/s kw natürlich 569 m 32 Ennepetalsperre Ennepe m Ennepe-Ruhr- Ennepetal 48,220 km² 1,16 m³/s 439 kw natürlich m 37 Fuelbecketalsperre Fuelbecke m Märkischer Altena 4,850 km² 0,02 m³/s 16 kw 970 m 38 Fürwiggetalsperre Fürwigge / Verse m Märkischer Lüdenschei d 4,520 km² 0,13 m³/s 26 kw 920 m 163 Glingebachtalsperre (auch UW des Pumpspeicherwerkes Rönkhausen) Glingebach m Olpe Finnentrop 8,100 km² 0,17 m³/s 25 kw natürlich Anlage 1.1, Seite 1

3 snummer Anlage 1.1 Auszug aus Liste aller vorhandenen, in Betrieb befindlichen WKA: Hier nur Speicher-WKA/-Stauanlagen o Talsperren bzw. Staustufen gemäß Stauanlagenverzeichnis NRW mit in Betrieb befindlicher WKA (Anzahl: 22) - Sortierung alphabetisch nach n und Stationierung (aufsteigend) - Liste technischen Potenziale (ohne abschließenden Abgleich mit den Bewirtschaftungszielen) - bzw. Wasserkraftanlage ssteigerung) Oberflächenwasserkörper: 41 Glörtalsperre Glör m Märkischer Schalksmü hle 7,220 km² 0,18 m³/s 57 kw natürlich m 47 Hennetalsperre Henne m Hochsauerlan 98,500 km² 3,08 m³/s kw m 50 Hillebachtalsperre Niesfeld Hillebach m Hochsauerlan Winterberg 16,870 km² 0,39 m³/s 51 kw 630 m 408 Listertalsperre (Listermauer), Vorsperre zur Biggetalsperre Lister 9 m Olpe Attendorn 65,320 km² 2,03 m³/s kw m 1243 Wehr Ausgleichsweiher Möhnetalsperre (Nebenkraftwerk) Möhne m Soest Möhnesee 441,100 km² 6,55 m³/s 714 kw 820 m 87 Möhnetalsperre (Hauptkraftwerk) Möhne m Soest Möhnesee 433,400 km² 6,57 m³/s kw m 93 Obernautalsperre Obernau m Siegen- Wittgenstein Netphen 11,300 km² 0,48 m³/s 13 kw m 136 Stauanlage Kemnade/Kemna See / Wehr WKA Kemnade Ruhr m Ennepe-Ruhr- Witten 4.042,000 km² 69,49 m³/s 750 kw m Anlage 1.1, Seite 2

4 snummer Anlage 1.1 Auszug aus Liste aller vorhandenen, in Betrieb befindlichen WKA: Hier nur Speicher-WKA/-Stauanlagen o Talsperren bzw. Staustufen gemäß Stauanlagenverzeichnis NRW mit in Betrieb befindlicher WKA (Anzahl: 22) - Sortierung alphabetisch nach n und Stationierung (aufsteigend) - Liste technischen Potenziale (ohne abschließenden Abgleich mit den Bewirtschaftungszielen) - bzw. Wasserkraftanlage ssteigerung) Oberflächenwasserkörper: 132 Stauwehr Harkortsee mit WKA Harkort [Stauanlage Harkort/Harkortsee (auch "Wetter" - Ausleitungskraftwerk) mit Wehr WKA Harkort] Ruhr m 3.896,000 km² 67,49 m³/s kw 129 kw m m 135 Stauanlage Hengstey/Hengsteysee / Wehr WKA Hengstey / Pegel Hengstey Ruhr m 3.447,000 km² 59,71 m³/s kw m 144 Stauanlage Schwitten / Wehr WKA Schwitten Ruhr m Märkischer Menden 1.618,000 km² 29,15 m³/s kw 120 kw m m 197 Stauanlage Echthausen (Talsperre) Ruhr m Soest Wickede (Ruhr) 1.566,000 km² 28,21 m³/s kw m 98 Steinhelle II/ Stauanlage Olsberg / Olsberger Weiher / Steinhelle Olsberger Weiher Ruhr m Hochsauerlan Olsberg 109,800 km² 2,57 m³/s 286 kw 500, nach ELWAS 823m 123 Sorpetalsperre Sorpe (276188) m Hochsauerlan Sunn 100,300 km² 2,68 m³/s kw m 159 Versetalsperre Verse m Märkischer Lüdenschei d 23,720 km² 0,41 m³/s 378 kw natürlich m Anlage 1.1, Seite 3

5 snummer Bezirksregierung Arnsberg November 2013 AKTIONSPROGRAMM ERNEUERBARE ENERGIEN, Ermittlung des erschließbaren Restpotenzials Wasserkraft Regierungsbezirk Arnsberg, Anlage zum Abschlussbericht Anlage 1.2 Liste aller vorhandenen, in Betrieb befindlichen WKA (inkl. Standorte gemäß Anlage 1.1 und 47 Standorte an denen am ein Zubaupotenzial besteht) (Anzahl: 213) - Sortierung alphabetisch nach n und Stationierung (aufsteigend) - Liste technischen Potenziale (ohne abschließenden Abgleich mit den Bewirtschaftungszielen) b QBW Aa m Hochsauerlan 1663 Michels Mühle / hoher Absturz Aa m Hochsauerlan 1664 Kleiner Absturz Brandnge Mühle Aa m Hochsauerlan Kleinschmidts Mühle Aa m Hochsauerlan 9021b Obermühle Aa m Hochsauerlan 2107 Schützenwehr Schwannemühle Ahse m Soest Holzschleiferei Alme m Hochsauerlan Niealme / Sägemühle / Schöpfrad alte Papierfabrik/ WKA Alme, Moosspring / sehr hoher Absturz Standort WKA-1 untere WKA Grabensystem Alme (ehem. ID 3383) Alme m Hochsauerlan Alme m Hochsauerlan Alme_Betrie bsgraben m Hochsauerlan ssteigerung) Brilon 14,450 km² 0,27 m³/s 1 kw natürlich Brilon 12,820 km² 0,24 m³/s 7 kw natürlich Brilon 10,860 km² 0,21 m³/s 5 kw natürlich Brilon 10,800 km² 0,21 m³/s 6 kw natürlich Brilon 8,440 km² 0,16 m³/s 5 kw natürlich Welver 211,900 km² 2,36 m³/s 36 kw natürlich Brilon 39,040 km² 1,09 m³/s 130 kw natürlich Brilon 24,000 km² 1,09 m³/s 1 kw natürlich Brilon 23,000 km² 0,58 m³/s 153 kw natürlich Brilon 39,040 km² 1,09 m³/s 71 kw natürlich Nein / Börde m 390 m 100 m 528 m m Anlage 1.2, Seite 1

6 snummer Anlage 1.2 Liste aller vorhandenen, in Betrieb befindlichen WKA (inkl. Standorte gemäß Anlage 1.1 und 47 Standorte an denen am ein Zubaupotenzial besteht) (Anzahl: 213) - Sortierung alphabetisch nach n und Stationierung (aufsteigend) - Liste technischen Potenziale (ohne abschließenden Abgleich mit den Bewirtschaftungszielen) Standort WKA-2 obere WKA Grabensystem Alme (ehem. ID 3383 bzw. 3383a) Arper Mühle, sehr hoher Absturz 777 Mühle Menge, Mittelberge 9337 Rampe/Gleite und Ausleitung / WKA Alme_Betrie bsgraben Arpe (276162) Arpe ( ) Arpe ( ) m Hochsauerlan m Hochsauerlan m Hochsauerlan m Hochsauerlan 1677 Wehr mit Ausleitung Baarbach m Märkischer 1678 Wehr zur hist. Fabrikanlage Baarbach m Märkischer 124 Stauanlage Ahausen (Talsperre), Ausgleichsweiher für Biggetalsperre Bigge m Olpe 8 Biggetalsperre (Biggestausee) Bigge m Olpe 1679 Wehr zum Wocklumer Hammer / Wocklumer Mühle 3409 Brandenbäumer Mühle 3408 Oelmühle Borkebach m Märkischer Brandenbäu mer Bach Brandenbäu mer Bach m Soest m Soest ssteigerung) Brilon 39,040 km² 1,09 m³/s 59 kw natürlich Schmallenb erg Iserlohn Iserlohn Finnentrop Attendorn 15,890 km² 0,34 m³/s 22 kw natürlich 18,190 km² 0,36 m³/s 12 kw natürlich 17,490 km² 0,35 m³/s 6 kw natürlich 25,820 km² 0,40 m³/s 14 kw natürlich 25,820 km² 0,40 m³/s 4 kw natürlich 359,300 km² 8,05 m³/s kw 287,400 km² 7,33 m³/s kw Balve 29,290 km² 0,72 m³/s 31 kw natürlich Lippstadt Geseke 130,500 km² 2,48 m³/s 26 kw natürlich 12,850 km² 0,24 m³/s 3 kw natürlich Lippe Börde m 200 m 428 m 10 m 200 m 798 m 50 m 655 m m m 10 m m 800 m Anlage 1.2, Seite 2

7 snummer Anlage 1.2 Liste aller vorhandenen, in Betrieb befindlichen WKA (inkl. Standorte gemäß Anlage 1.1 und 47 Standorte an denen am ein Zubaupotenzial besteht) (Anzahl: 213) - Sortierung alphabetisch nach n und Stationierung (aufsteigend) - Liste technischen Potenziale (ohne abschließenden Abgleich mit den Bewirtschaftungszielen) Hüste Mühle 3406 Hanschenmühle Brandenbäu mer Bach Brandenbäu mer Bach m Soest m Soest 1523 Orpetal Billinghäuser Mühle Diemel m Hochsauerlan 1522 WKA Holtey Westhe, ehem. Westhe Mühle und E-Werk Diemel m Hochsauerlan Geseke Geseke ssteigerung) 9,440 km² 0,18 m³/s 18 kw natürlich 6,190 km² 0,12 m³/s 14 kw 363,200 km² 5,44 m³/s 96 kw natürlich 363,200 km² 5,44 m³/s 106 kw 23 kw natürlich Börde Börde 850 m 350 m 100 m 130 m 1521 Klappenwehr bei Haus Quinkert, / Wollowski, WKA Westhe / Feldtwisten und Twickel Diemel m Hochsauerlan 363,200 km² 5,44 m³/s 235 kw 7 kw natürlich 200 m m 1521b Klappenwehr bei Haus Quinkert,, WKA Twickel Diemel m Hochsauerlan 363,200 km² 5,44 m³/s 188 kw natürlich ist vollstä. ID 1521 zugeordnet 1520 berger Hütte AG / RWE Niemarsberg Diemel m Hochsauerlan 363,200 km² 5,44 m³/s 388 kw natürlich 100 m 1519 Vinzentius Mühle /WKA Mühlenbein Diemel m Hochsauerlan 285,400 km² 4,27 m³/s 37 kw natürlich 10 m 789 m 1514 Charlottenhammer in / Giershagener Mühle Diemel m Hochsauerlan 179,400 km² 2,68 m³/s 79 kw 5 kw natürlich m 1512 Niemühle Diemel m Hochsauerlan 179,400 km² 2,68 m³/s 36 kw 12 kw natürlich 100 m 707 m Anlage 1.2, Seite 3

8 snummer Anlage 1.2 Liste aller vorhandenen, in Betrieb befindlichen WKA (inkl. Standorte gemäß Anlage 1.1 und 47 Standorte an denen am ein Zubaupotenzial besteht) (Anzahl: 213) - Sortierung alphabetisch nach n und Stationierung (aufsteigend) - Liste technischen Potenziale (ohne abschließenden Abgleich mit den Bewirtschaftungszielen) Obermühle Padberg Diemel m Hochsauerlan Diemeltalsperre/ Talsperre Helminghausen/ Diemelsee bei Womelsdorf Mühle B. Elsoff / B. s Mühle km 5,465 Diemel m Hochsauerlan E m Siegen- Wittgenstein Elsoff m Siegen- Wittgenstein 1802 Post'sche Hämmer Ennepe m Hasper Hammer, Hammerwerk Suberg, WKA des Förvereins, ehem. 4 Anlagen in Kette, 2 verbliebene Anlagen Ennepe m Krenzer Hammer/ Peddenö Hammer Ennepe m Ennepe-Ruhr- 32 Ennepetalsperre Ennepe m Ennepe-Ruhr Osenberger Drechslerei Ennepe m Märkischer 1840 Buschhauser Hammer Ennepe m Märkischer Erndtebrüc k Bad Berleburg Ennepetal Ennepetal Halver Halver ssteigerung) 108,500 km² 1,62 m³/s 32 kw natürlich 102,000 km² 1,53 m³/s kw natürlich 65,398 km² 1,77 m³/s 17 kw natürlich 28,500 km² 0,65 m³/s 10 kw natürlich 182,300 km² 4,09 m³/s 69 kw 7 kw 150,000 km² 3,37 m³/s 47 kw 62,410 km² 1,50 m³/s 25 kw natürlich 48,220 km² 1,16 m³/s 439 kw natürlich 26,970 km² 0,70 m³/s 30 kw natürlich 26,970 km² 0,70 m³/s 11 kw natürlich 20 m m 569 m 200 m 939 m 2 m 120 m 538 m 75 m m 10 m 548 m m 60 m 644 m 120 m 380 m Anlage 1.2, Seite 4

9 snummer Anlage 1.2 Liste aller vorhandenen, in Betrieb befindlichen WKA (inkl. Standorte gemäß Anlage 1.1 und 47 Standorte an denen am ein Zubaupotenzial besteht) (Anzahl: 213) - Sortierung alphabetisch nach n und Stationierung (aufsteigend) - Liste technischen Potenziale (ohne abschließenden Abgleich mit den Bewirtschaftungszielen) Eichhofer Mühle / Wehr mit Ausleitung und Mühle Ennepe m Märkischer 9461 Bücher Mühle Ennepe m Märkischer Mühlenwinkel 11, Finnnetrop Fretter m Olpe 1701 Wehr Frettermühle Fretterbach m Olpe Halver Halver Finnentrop Finnentrop ssteigerung) 11,790 km² 0,30 m³/s 4 kw natürlich 11,790 km² 0,30 m³/s 6 kw natürlich 11,154 km² 0,20 m³/s 4 kw natürlich 29,520 km² 0,59 m³/s 18 kw natürlich 35 m 566 m 50 m 621 m 37 Fuelbecketalsperre Fuelbecke m Märkischer 38 Fürwiggetalsperre Fürwigge / Verse m Märkischer 9905 Hof zu Osten Gieseler m Soest 5849 Raue Rampe, unterhalb Ausleitung zum Sägewerk Körtlinghausen 4210 Schloss Körtlinghausen Altenbürener Mühle Glenne (Möhne/Ruh r) Glenne (Möhne/Ruh r) Glenne (Möhne/Ruh r) m Soest m Soest m Hochsauerlan 4186b Thiele Glinde m Hochsauerlan Altena Lüdenschei d Erwitte Rüthen Rüthen 4,850 km² 0,02 m³/s 16 kw 4,520 km² 0,13 m³/s 26 kw 1,700 km² 0,03 m³/s 28 kw natürlich 45,990 km² 0,75 m³/s 28 kw natürlich 45,990 km² 0,75 m³/s 32 kw natürlich Brilon 7,600 km² 0,12 m³/s 5 kw natürlich 23,500 km² 0,43 m³/s 2 kw Börde 970 m 920 m 200 m 350 m 561 m Anlage 1.2, Seite 5

10 snummer Anlage 1.2 Liste aller vorhandenen, in Betrieb befindlichen WKA (inkl. Standorte gemäß Anlage 1.1 und 47 Standorte an denen am ein Zubaupotenzial besteht) (Anzahl: 213) - Sortierung alphabetisch nach n und Stationierung (aufsteigend) - Liste technischen Potenziale (ohne abschließenden Abgleich mit den Bewirtschaftungszielen) Glingebachtalsperre (auch UW des Pumpspeicherwerkes Rönkhausen) Glingebach m Olpe 41 Glörtalsperre Glör m Märkischer Killetsmühle, Burbach- Holzhausen / Wehr Killetsmühle (Wasserableitung durch mehrere Wehre und Gewässer ; / WKA) Haigerbach m Siegen- Wittgenstein Finnentrop Schalksmüh le Burbach ssteigerung) 8,100 km² 0,17 m³/s 25 kw natürlich 7,220 km² 0,18 m³/s 57 kw natürlich 35,900 km² 0,83 m³/s 32 kw natürlich m 30 m 1136 Aßlersche Mühle / Aßlersche Mühle, Burbach-Holzhausen Haigerbach / Wetterbach m Siegen- Wittgenstein Burbach 42,900 km² 0,99 m³/s 25 kw natürlich Heesfel Mühle Hälver m Märkischer Halver 6,240 km² 0,12 m³/s 11 kw 250 m QBW Hasper Bach m Ennepe-Ruhr QBW Heilenbecke m Ennepe-Ruhr Sauersches Wehr / Wehr in Neuenkirchen (), 2 WKA in Reihe Grabensystem Heller m Siegen- Wittgenstein 47 Hennetalsperre Henne m Hochsauerlan Ennepetal Ennepetal Neunkirche n 12,600 km² 0,29 m³/s 3 kw natürlich 11,550 km² 0,31 m³/s 4 kw natürlich 65,300 km² 1,11 m³/s 24 kw 98,500 km² 3,08 m³/s kw Lachsgewäs ser / Nein 60 m 120 m 700 m m Anlage 1.2, Seite 6

11 snummer Anlage 1.2 Liste aller vorhandenen, in Betrieb befindlichen WKA (inkl. Standorte gemäß Anlage 1.1 und 47 Standorte an denen am ein Zubaupotenzial besteht) (Anzahl: 213) - Sortierung alphabetisch nach n und Stationierung (aufsteigend) - Liste technischen Potenziale (ohne abschließenden Abgleich mit den Bewirtschaftungszielen) Querbauwerk Mühle Herhagen Henne m Hochsauerlan 733 Wehr Hegener-Hachmann Henne m Hochsauerlan 737 Hohe Rampe, Ausleitung Henne m Hochsauerlan 3940 Streichwehr am Sportplatz Hillebach m Hochsauerlan 50 Hillebachtalsperre Niesfeld Hillebach m Hochsauerlan Schmallenb erg Schmallenb erg Schmallenb erg Winterberg Winterberg ssteigerung) 32,780 km² 0,65 m³/s 26 kw natürlich 9,464 km² 0,19 m³/s 13 kw natürlich 9,460 km² 0,19 m³/s 7 kw natürlich 14,950 km² 0,35 m³/s 6 kw 16,870 km² 0,39 m³/s 51 kw 50 m 851 m 80 m 163 m 5 m 348 m 630 m 133 m 1720 Raue Rampe, ehem. Wehr mit Ausleitung Hönne m Märkischer Menden 166,000 km² 3,08 m³/s 59 kw natürlich 150 m m 1722 Klusensteiner Mühle Hönne m Märkischer Balve 116,300 km² 2,06 m³/s 69 kw natürlich 60 m 217 m 4159 Gransauer Mühle Hönne m Märkischer 2017 Wehr am Steinbrink Hoppecke m Hochsauerlan 2021 Wehr Niehof Hoppecke m Hochsauerlan Balve 32,810 km² 0,58 m³/s 29 kw natürlich 75,940 km² 1,38 m³/s 51 kw natürlich Brilon 68,157 km² 1,24 m³/s 76 kw natürlich 50 m 709 m 50 m 834 m 20 m 798 m Anlage 1.2, Seite 7

12 snummer Anlage 1.2 Liste aller vorhandenen, in Betrieb befindlichen WKA (inkl. Standorte gemäß Anlage 1.1 und 47 Standorte an denen am ein Zubaupotenzial besteht) (Anzahl: 213) - Sortierung alphabetisch nach n und Stationierung (aufsteigend) - Liste technischen Potenziale (ohne abschließenden Abgleich mit den Bewirtschaftungszielen) b Brilon-Wald Hoppecke m Hochsauerlan Ihnestr. 164, Attendorn Ihne m Olpe 2035 Wehr Ihne m Märkischer 2140 Wehranlage Mühle Vollmer in Calle, Caller Mühle Kelbke m Hochsauerlan 2141 Wehr Mühle Kotthoff in Calle Kelbke m Hochsauerlan 740 Heinemann Kleine Henne m Hochsauerlan 3591 Wehr Saßmannshausen Lahn m Siegen- Wittgenstein Mühle Menn, Feudingen /Wehr Freudinger Mühle WKA Buschmühle / Wehr in "Buschmühle" Nachrodt 2, Wehr 2/ WKA Lasbeck/Nachrodt Wehr WKA Schwarzer Stein (Buchholz), Schwarzer Stein Altena Lahn m Siegen- Wittgenstein Lenne m Lenne m Märkischer Lenne m Märkischer ssteigerung) Brilon 31,010 km² 0,56 m³/s 71 kw natürlich Attendorn Meinerzhag en Bad Laasphe Bad Laasphe Nachrodt- Wiblingwer Altena 21,140 km² 0,55 m³/s 2 kw natürlich 15,980 km² 0,42 m³/s 15 kw natürlich 15,450 km² 0,31 m³/s 8 kw natürlich 15,450 km² 0,31 m³/s 4 kw natürlich 32,770 km² 0,17 m³/s 6 kw natürlich 65,300 km² 1,70 m³/s 46 kw natürlich 59,595 km² 1,55 m³/s 46 kw natürlich 1.348,000 km² 30,38 m³/s 750 kw 202 kw natürlich 1.226,000 km² 27,61 m³/s kw 42 kw natürlich 1.156,000 km² 26,03 m³/s 590 kw 35 kw natürlich 600 m 15 m 280 m 30 m 196 m 100 m 150 m 625 m 10 m 560 m 300 m m 400 m 773 m 500 m 888 m Anlage 1.2, Seite 8

13 snummer Anlage 1.2 Liste aller vorhandenen, in Betrieb befindlichen WKA (inkl. Standorte gemäß Anlage 1.1 und 47 Standorte an denen am ein Zubaupotenzial besteht) (Anzahl: 213) - Sortierung alphabetisch nach n und Stationierung (aufsteigend) - Liste technischen Potenziale (ohne abschließenden Abgleich mit den Bewirtschaftungszielen) Wehr WKlverlingsen / Elverlingsen 2 Wehr WKA Dresel/Wehr WKlverlingsen Lenne m Märkischer Lenne m Märkischer 2150 Wehr WKA Wilhelmsthal Lenne m Märkischer Wehr WKA Ütterlingsen (Schlacht) Wehr WKA Wintersohl (unterhalb Kettling) Wehr WKA Bockeloh- Elhausen / Stauhaltung Elhausen, Bockeloh Lenne m Märkischer Lenne m Märkischer Lenne m Märkischer 1987 Wehr WKisenwerk Ohle Lenne m Märkischer 2155 Wehr WKA Siesel Lenne m Märkischer Werdohl Werdohl Werdohl Werdohl Werdohl Plettenberg Plettenberg Plettenberg Lenhausen / Wehr WKA Lenhausen / Wehr Finnentrop Lenne m Olpe Finnentrop Bamenohl (Laufwasserkraftwerk) / Wehr Lenne WKA Bamenohl / unterhalb m Olpe Grevenbrück Lennestadt ssteigerung) 1.156,000 km² 26,03 m³/s 393 kw natürlich 1.149,000 km² 25,88 m³/s 408 kw 145 kw natürlich 1.138,000 km² 25,63 m³/s kw 30 kw natürlich 1.138,000 km² 25,63 m³/s 267 kw 82 kw natürlich 1.046,000 km² 24,26 m³/s 490 kw natürlich 1.030,000 km² 23,89 m³/s kw 48 kw natürlich 1.018,000 km² 23,61 m³/s 550 kw 120 kw natürlich 910,100 km² 21,11 m³/s kw 18 kw natürlich 827,600 km² 19,19 m³/s kw 32 kw natürlich 421,600 km² 8,98 m³/s 712 kw natürlich 100 m 200 m 906 m m 655 m 550 m m m 800 m m 400 m 572 m m m 900 m m 800 m m 2163 Wehr Altenhundem / Wehr Linner, Altenhundem Lenne m Olpe Lennestadt 183,800 km² 4,02 m³/s 77 kw natürlich 220 m m Anlage 1.2, Seite 9

14 snummer Anlage 1.2 Liste aller vorhandenen, in Betrieb befindlichen WKA (inkl. Standorte gemäß Anlage 1.1 und 47 Standorte an denen am ein Zubaupotenzial besteht) (Anzahl: 213) - Sortierung alphabetisch nach n und Stationierung (aufsteigend) - Liste technischen Potenziale (ohne abschließenden Abgleich mit den Bewirtschaftungszielen) - ssteigerung) Wehr WKA Kickenbacher Hammer Wehr WKA oberhalb Langenohl / Wehr Schauerte, oberhalb Langenei Wehr Langeneier Hammer (Gleierbrück) Wehr WKA unterhalb Störmecke / Wehr Hees unterhalb Störmecke Wehr WKA Störmecke (oberhalb Störmecke) Lenne m Olpe Lenne m Olpe Lenne m Olpe Lenne m Olpe Lenne m Hochsauerlan 4501 sehr hoher Absturz, WKA Lenne m Hochsauerlan Wehr WKA Hundesosser Hammer Wehr WKA Huckelberg, unterhalb Industriegebiet Huckelberg Wehr WKA Oberkirchen / Oberkirchen Mühle Lenne m Hochsauerlan Lenne m Hochsauerlan Lenne m Hochsauerlan Lennestadt Lennestadt Lennestadt Lennestadt Schmallenb erg Schmallenb erg Schmallenb erg Schmallenb erg Schmallenb erg 183,800 km² 4,02 m³/s 77 kw 18 kw natürlich 183,800 km² 4,02 m³/s 107 kw natürlich 183,800 km² 4,02 m³/s 173 kw natürlich 161,900 km² 3,54 m³/s 33 kw 26 kw natürlich 145,000 km² 3,17 m³/s 46 kw 26 kw natürlich 145,000 km² 3,17 m³/s 72 kw natürlich 145,000 km² 3,17 m³/s 27 kw 14 kw natürlich 95,080 km² 2,56 m³/s 14 kw 34 kw natürlich 29,000 km² 0,78 m³/s 35 kw natürlich 140 m 27 m 200 m 848 m 140 m 581 m 100 m 63 m 250 m 382 m 150 m 532 m 100 m m 60 m 224 m 371 WKinsal/Pragpaul, Wehr 1 rechten Lennearm, zur WKA Lenne, rechter Lennearm m Märkischer Nachrodt- Wiblingwer de 1.219,000 km² 27,45 m³/s 400 kw 83 kw natürlich 250 rechten Lennearm bzw. Überlagerung mit ID m Anlage 1.2, Seite 10

15 snummer Anlage 1.2 Liste aller vorhandenen, in Betrieb befindlichen WKA (inkl. Standorte gemäß Anlage 1.1 und 47 Standorte an denen am ein Zubaupotenzial besteht) (Anzahl: 213) - Sortierung alphabetisch nach n und Stationierung (aufsteigend) - Liste technischen Potenziale (ohne abschließenden Abgleich mit den Bewirtschaftungszielen) - ssteigerung) 9394b Am Mühlenbach 2 Liese m Hochsauerlan 9395b Isenberg, Mühle unterhalb Liese m Hochsauerlan b Mühlenwehr am Ortseingang Linnepe, WKA 1 Mühlenwehr am Ortseingang Linnepe/ WKA 2: Gaststätte ZUR MÜHLE Linnepe m Hochsauerlan Linnepe m Hochsauerlan 2058 Stockum Lippe m Hamm Hallenberg Hallenberg Sunn Sunn Hamm 0,215 km² 0,00 m³/s 4 kw 0,215 km² 0,00 m³/s 13 kw 13,270 km² 0,31 m³/s 5 kw natürlich 20 m 970 m 13,270 km² 0,31 m³/s 5 kw natürlich 20 m 970 m 2.711,000 km² 22,80 m³/s 106 kw 196 kw natürlich Nein / Lippe m 600 m 2059 Wehr Hamm Lippe m Hamm Hamm 2.613,000 km² 22,33 m³/s 475 kw natürlich Nein / Lippe m 2061 Wehr Uentrop Lippe m Hamm Hamm 2.136,000 km² 26,87 m³/s 452 kw natürlich Nein / Lippe m 408 Listertalsperre (Listermauer), Vorsperre zur Biggetalsperre Lister 9 m Olpe Kirchhundem-Rüspe Meinscheid m Olpe WKA Möhnebogen / Wehr Moosfelde Nieense (Laufwasserkraftwerk) / Wehr WKA Nieense Möhne m Hochsauerlan Möhne m Soest Attendorn Kirchhunde m Arnsberg Ense 65,320 km² 2,03 m³/s kw m 3,500 km² 0,08 m³/s 2 kw 466,100 km² 6,93 m³/s 217 kw 448,600 km² 6,67 m³/s 331 kw 400 m m 959 m Anlage 1.2, Seite 11

16 snummer Anlage 1.2 Liste aller vorhandenen, in Betrieb befindlichen WKA (inkl. Standorte gemäß Anlage 1.1 und 47 Standorte an denen am ein Zubaupotenzial besteht) (Anzahl: 213) - Sortierung alphabetisch nach n und Stationierung (aufsteigend) - Liste technischen Potenziale (ohne abschließenden Abgleich mit den Bewirtschaftungszielen) - ssteigerung) 1242 Wehr zur WKA Hmelpforten Möhne m Soest Ense 446,000 km² 6,63 m³/s 680 kw m m 1243 Wehr Ausgleichsweiher Möhnetalsperre (Nebenkraftwerk) Möhne m Soest Möhnesee 441,100 km² 6,55 m³/s 714 kw 820 m 87 Möhnetalsperre (Hauptkraftwerk) Möhne m Soest Möhnesee 433,400 km² 6,57 m³/s kw m 1247 Wehr mit Wasserrad, Klappenwehr Nieberghe, WKA Möhne m Soest Warstein 274,900 km² 4,17 m³/s 76 kw 7 kw natürlich 450 m 325 m 1261 Marmorwerk Dassel Möhne m Soest Warstein 274,900 km² 4,17 m³/s 89 kw natürlich 920 m 1268 WK Schöne, ehem. Mühle Allagen Möhne m Soest Warstein 274,900 km² 4,17 m³/s 26 kw natürlich 450 m 506 m 1278 Haus / Wehr Dassel, Betreibergemeinschaft Möhne m Soest Warstein 274,900 km² 4,17 m³/s 139 kw 9 kw natürlich 640 m 866 m 1279 Rampe Mühle Sichtigvor Möhne m Soest Warstein 259,000 km² 3,66 m³/s 62 kw natürlich 150 m m Mühle Rödelbronn / sehr hoher Absturz / untere WKA Rühten, ehem. Wehr, beinhaltet auch ehem. ID zusammengefasst obere WKA Rüthen / mühle Rüthen, beinhaltet auch ehem. ID 9015 Möhne m Soest Möhne m Soest Rüthen Rüthen 102,100 km² 1,44 m³/s 22 kw natürlich 102,100 km² 1,44 m³/s 20 kw 12 kw natürlich siehe ID m m Anlage 1.2, Seite 12

17 snummer Anlage 1.2 Liste aller vorhandenen, in Betrieb befindlichen WKA (inkl. Standorte gemäß Anlage 1.1 und 47 Standorte an denen am ein Zubaupotenzial besteht) (Anzahl: 213) - Sortierung alphabetisch nach n und Stationierung (aufsteigend) - Liste technischen Potenziale (ohne abschließenden Abgleich mit den Bewirtschaftungszielen) Wehr/ Humpertsche bzw. Kamphäuser Mühle Nuhne m Hochsauerlan 1655 Wehr Aumühle / Dickel Nuhne m Hochsauerlan 1657 glatte Gleite/Rampe / Linden, ehem. Mühle Hallenberg Nuhne m Hochsauerlan 1659 Wehr mit Ausleitung, Schöttler Nuhne m Hochsauerlan 4190 Wehr oberhalb Züchen / Lange Nuhne m Hochsauerlan 1660 Günninghauser Mühle, Dauber Mühle Nuhne m Hochsauerlan 93 Obernautalsperre Obernau m Siegen- Wittgenstein Twistmühle (Zwistmühle) Odeborn m Hochsauerlan Lennestadt-Oedingen, Hunold- Rumpf-Str. 31a Oene (Elspebach) 1736 Streichwehr Grünewald, WKA Olpe (276628) m Olpe m Olpe 1741 Ausleitung Mühle Öse m Märkischer Hallenberg Hallenberg Hallenberg Hallenberg Winterberg Winterberg Netphen Winterberg Lennestadt Kirchhunde m Hemer ssteigerung) 75,060 km² 1,55 m³/s 68 kw natürlich 56,440 km² 1,16 m³/s 16 kw natürlich 56,440 km² 1,16 m³/s 57 kw natürlich 42,640 km² 0,88 m³/s 33 kw natürlich 9,473 km² 0,20 m³/s 2 kw natürlich 9,473 km² 0,20 m³/s 16 kw natürlich 11,300 km² 0,48 m³/s 13 kw 3,000 km² 0,07 m³/s natürlich 8,814 km² 0,16 m³/s 2 kw natürlich 43,970 km² 1,14 m³/s 24 kw natürlich 27,560 km² 0,43 m³/s 11 kw natürlich 45 m 75 m 501 m 25 m m 405 m 30 m 916 m 10 m 350 m m 10 m m 80 m 46 m Anlage 1.2, Seite 13

18 snummer Anlage 1.2 Liste aller vorhandenen, in Betrieb befindlichen WKA (inkl. Standorte gemäß Anlage 1.1 und 47 Standorte an denen am ein Zubaupotenzial besteht) (Anzahl: 213) - Sortierung alphabetisch nach n und Stationierung (aufsteigend) - Liste technischen Potenziale (ohne abschließenden Abgleich mit den Bewirtschaftungszielen) - ssteigerung) Querbauwerk Osterbach m Soest Erwitte 1,460 km² 0,03 m³/s 1 kw natürlich 857 Staustufe F. von Fürstenberg, Müschede Röhr m Hochsauerlan Arnsberg 194,300 km² 3,50 m³/s 96 kw 17 kw natürlich m 858 Wehr Cronenberg, Müschede Röhr m Hochsauerlan 4038 WKA und Schwelle unterhalb Rücklauf WKA Röhr m Hochsauerlan 859 Hachen, Staustufe Röhr m Hochsauerlan Schlotmann / bewegliches Wehr / Rosenau Mühle Wehr WKA Hattinger Schlagd (Birschels Mühle) WKA Stiepel / Wehr WKA Blankenstein Bo-Stiepel Stauanlage Kemnade/Kemna See / Wehr WKA Kemnade Wehr WKA Lohmann Herbede Rosenau m Soest Ruhr m Ennepe-Ruhr- Ruhr m Bochum Ruhr m Ennepe-Ruhr- Ruhr m Ennepe-Ruhr- Arnsberg Sunn Sunn Bad Sassendorf Hattingen Bochum Witten Witten 194,300 km² 3,50 m³/s 245 kw natürlich 184,500 km² 3,33 m³/s 24 kw 184,600 km² 3,33 m³/s 151 kw 19,070 km² 0,21 m³/s 18 kw natürlich 4.124,000 km² 70,90 m³/s 141 kw 4.068,000 km² 69,94 m³/s kw 548 kw 4.042,000 km² 69,49 m³/s 750 kw 3.983,000 km² 69,00 m³/s 790 kw kw Börde Aal-gewässer 120 m m 30 m 150 m 568 m 200 m m m 594 m m m m Anlage 1.2, Seite 14

19 snummer Anlage 1.2 Liste aller vorhandenen, in Betrieb befindlichen WKA (inkl. Standorte gemäß Anlage 1.1 und 47 Standorte an denen am ein Zubaupotenzial besteht) (Anzahl: 213) - Sortierung alphabetisch nach n und Stationierung (aufsteigend) - Liste technischen Potenziale (ohne abschließenden Abgleich mit den Bewirtschaftungszielen) Witten-Hohenstein / Wehr WKA Hohenstein und Reste Ruhr m Ennepe-Ruhr- Altanlage bis 1930 "Wittener Witten Mühle" ssteigerung) 3.949,000 km² 68,41 m³/s kw 157 kw m m 132 Stauwehr Harkortsee mit WKA Harkort [Stauanlage Harkort/Harkortsee (auch "Wetter" - Ausleitungskraftwerk) mit Wehr WKA Harkort] Ruhr m 3.896,000 km² 67,49 m³/s kw 129 kw Aal-gewässer m m Stiftsmühle Pegal (Laufwasserkraftwerk) / Wehr WKA Stiftsmühle Stauanlage Hengstey/Hengsteysee / Wehr WKA Hengstey / Pegel Hengstey Westhofen 2 (ehem. Pumpwerk) Villigst / Wehr WKA Villigst / Pumpwerk Villigst Hengsen / Wehr WKA Hengsen Langschede (Laufwasserkraftwerk) / Wehr WKA Langschede Ruhr m Ruhr m Ruhr m Unna Ruhr m Unna Ruhr m Unna Ruhr m Unna Schwerte Schwerte Holzwicked e Fröndenber g (Ruhr) 3.879,000 km² 67,20 m³/s kw 3.447,000 km² 59,71 m³/s kw 2.080,000 km² 36,03 m³/s kw 199 kw 2.021,000 km² 29,72 m³/s kw 1.943,000 km² 28,57 m³/s kw 56 kw 1.905,000 km² 24,28 m³/s kw Aal-gewässer m m m 812 m m m m m Anlage 1.2, Seite 15

20 snummer Anlage 1.2 Liste aller vorhandenen, in Betrieb befindlichen WKA (inkl. Standorte gemäß Anlage 1.1 und 47 Standorte an denen am ein Zubaupotenzial besteht) (Anzahl: 213) - Sortierung alphabetisch nach n und Stationierung (aufsteigend) - Liste technischen Potenziale (ohne abschließenden Abgleich mit den Bewirtschaftungszielen) Fröndenberg (Wasserwerk Halingen) Stauanlage Schwitten / Wehr WKA Schwitten Wickede (Laufwasserkraftwerk) / Wehr WKA Wickede Mannesmann (oberhalb) Kastenwehr in Ausleitungsstrecke ID 129 parallel WKchthausen Wehr WKchthausen (unterhalb Stauanlage Echthausen) Stauanlage Echthausen (Talsperre) Arnsberg Obereer, Wehr Perstorp Ruhr m Märkischer Ruhr m Märkischer Ruhr m Soest Ruhr m Soest Ruhr m Soest Ruhr m Soest Ruhr m Hochsauerlan Menden Menden Wickede (Ruhr) Wickede (Ruhr) Wickede (Ruhr) Wickede (Ruhr) Arnsberg ssteigerung) 1.899,000 km² 24,20 m³/s 254 kw 1.618,000 km² 29,15 m³/s kw 120 kw 1.590,000 km² 28,64 m³/s kw 46 kw 100,000 km² 3,05 m³/s 48 kw 1.568,000 km² 28,25 m³/s kw 52 kw 1.566,000 km² 28,21 m³/s kw 823,600 km² 17,02 m³/s 648 kw 54 kw natürlich m m m m m m m m m 300 m m 405 Arnsberg, WKA (Neubau Umgehungsgerinne 2009) Ruhr m Hochsauerlan Arnsberg 797,700 km² 16,48 m³/s 285 kw 76 kw natürlich 550 m m 405b Arnsberg, WKA (Neubau Umgehungsgerinne 2009) Ruhr m Hochsauerlan Arnsberg 797,700 km² 16,48 m³/s 291 kw natürlich 550 m siehe ID c Arnsberg, WKA (Neubau Umgehungsgerinne 2009) Ruhr m Hochsauerlan Arnsberg 797,700 km² 16,48 m³/s 224 kw natürlich 550 m siehe ID 405 Anlage 1.2, Seite 16

21 snummer Anlage 1.2 Liste aller vorhandenen, in Betrieb befindlichen WKA (inkl. Standorte gemäß Anlage 1.1 und 47 Standorte an denen am ein Zubaupotenzial besteht) (Anzahl: 213) - Sortierung alphabetisch nach n und Stationierung (aufsteigend) - Liste technischen Potenziale (ohne abschließenden Abgleich mit den Bewirtschaftungszielen) - ssteigerung) 404 Cascades Uentrop Ruhr m Hochsauerlan Arnsberg 772,500 km² 15,96 m³/s kw natürlich 900 m m 403 Chelius & Co. Rumbecker Hammer Ruhr m Hochsauerlan Arnsberg 766,100 km² 15,83 m³/s 450 kw 11 kw natürlich 300 m 593 m 402 Wildshausen Ruhr m Hochsauerlan 738,300 km² 15,26 m³/s 641 kw 42 kw natürlich 300 m m 401 Freienohl / Linneborn Freienohl Ruhr m Hochsauerlan 728,200 km² 15,05 m³/s 490 kw 65 kw natürlich 300 m m 400 Freienohl, Bahnhof / Freienohl RWE Ruhr m Hochsauerlan 728,200 km² 15,05 m³/s 753 kw 19 kw natürlich 550 m m 399 Stockhausen Ruhr m Hochsauerlan 457,700 km² 9,82 m³/s 521 kw 24 kw natürlich m m 398 Laer 2, -Lear, am Sägewerk Ruhr m Hochsauerlan 445,500 km² 9,48 m³/s 137 kw 48 kw natürlich 200 (QUIS) o 300 (Tabelle WKA) 320 m 397 Laer 1, -Lear / Honsel Ruhr m Hochsauerlan 324,600 km² 6,96 m³/s 300 kw 13 kw natürlich 300 (QUIS) o 200 (Tabelle WKA) m 395 Karl Heinz Römer, Wehrstapel Ruhr m Hochsauerlan 324,600 km² 7,59 m³/s 223 kw 34 kw natürlich 300 m 690 m 393 Achersiepen + WKA Velmede /WKA 1, Velme Mühle, Eversberg (WKA 2 Eversberg in separater ID 99004) Ruhr m Hochsauerlan Bestwig 286,100 km² 6,69 m³/s 527 kw natürlich 300 m m Anlage 1.2, Seite 17

22 snummer Anlage 1.2 Liste aller vorhandenen, in Betrieb befindlichen WKA (inkl. Standorte gemäß Anlage 1.1 und 47 Standorte an denen am ein Zubaupotenzial besteht) (Anzahl: 213) - Sortierung alphabetisch nach n und Stationierung (aufsteigend) - Liste technischen Potenziale (ohne abschließenden Abgleich mit den Bewirtschaftungszielen) - ssteigerung) 391 Alfert / RWE Alfert, Ostwig- Alfert Ruhr m Hochsauerlan Bestwig 219,200 km² 5,12 m³/s 360 kw natürlich 400 m 544 m 389 Wehr am Dümel Ruhr m Hochsauerlan Bestwig 161,300 km² 3,77 m³/s 302 kw natürlich 200 m 891 m b b 629 Steinhelle II/ Stauanlage Olsberg / Olsberger Weiher / Steinhelle Olsberger Weiher Steinhelle I (am Umspannwerk in Olsberg) Ausgleichsweiher Wiemeringhausen Wiemeringhausen (Kraftwerk DRL Ruhr-Ausleitung) Wiemeringhausen- Niesfeld, Sägewerk Geilen Schleer Mühle, Wehr nahe Spielplatz Niesfeld Ruhr m Hochsauerlan Ruhr m Hochsauerlan Ruhr m Hochsauerlan Ruhr m Hochsauerlan Ruhr m Hochsauerlan Ruhr m Hochsauerlan Schmidt, Niesfeld Ruhr m Hochsauerlan Olsberg Olsberg Olsberg Olsberg Winterberg Winterberg Winterberg 109,800 km² 2,57 m³/s 286 kw 5,261 km² 0,12 m³/s kw natürlich 43,990 km² 1,04 m³/s 157 kw natürlich 9,541 km² 0,22 m³/s kw natürlich 35,720 km² 0,83 m³/s 22 kw natürlich 12,320 km² 0,29 m³/s 9 kw natürlich 12,320 km² 0,29 m³/s 24 kw natürlich 500, nach ELWAS 823m 163 m 100 m m 100 m 50 m 238 m 50 m 100 m WKversberg /WKA 2 (Velme Mühle, Eversberg, unterhalb WKA Velmede) Ruhr, Ausleitung Luchtmücke m Hochsauerlan Bestwig 286,100 km² 6,69 m³/s 548 kw natürlich m Essenthoer Mühle Rummecke m Hochsauerlan 18,231 km² 0,36 m³/s 11 kw Anlage 1.2, Seite 18

23 snummer Anlage 1.2 Liste aller vorhandenen, in Betrieb befindlichen WKA (inkl. Standorte gemäß Anlage 1.1 und 47 Standorte an denen am ein Zubaupotenzial besteht) (Anzahl: 213) - Sortierung alphabetisch nach n und Stationierung (aufsteigend) - Liste technischen Potenziale (ohne abschließenden Abgleich mit den Bewirtschaftungszielen) Mühle Saßmannshausen Rüppersbach m Siegen- Wittgenstein 788 Sternberg, oberhalb Sallinghausen Salweybach m Hochsauerlan 789 König in Eslohe Salweybach m Hochsauerlan 798 Mühle Schulte in Obersalwey Salweybach m Hochsauerlan Tschornia Schlebornbac h 360 m Hochsauerlan Mühle Nenkersdorf Sieg m Siegen- Wittgenstein 123 Sorpetalsperre 850 Wehr Kunstschmiede zw. Niesorpe u. Mittelsorpe Sorpe (276188) Sorpe (276614) m Hochsauerlan m Hochsauerlan Voß (Verortung nicht bekannt) Uentrop 900 m Hochsauerlan 1013 Stauweiher VEW Valme m Hochsauerlan 1757 Wehr Veischede m Olpe Bad Laasphe Eslohe Eslohe Eslohe Bestwig Netphen Sunn Schmallenb erg Schmallenb erg Bestwig Lennestadt ssteigerung) 14,700 km² 0,37 m³/s 7 kw natürlich 66,650 km² 1,37 m³/s 53 kw natürlich 38,040 km² 0,78 m³/s 48 kw natürlich 12,470 km² 0,27 m³/s 7 kw natürlich 3,530 km² 0,07 m³/s 2 kw natürlich 9,170 km² 0,19 m³/s 2 kw 100,300 km² 2,68 m³/s kw 12,720 km² 0,34 m³/s 4 kw natürlich 203 m 823 m 250 m 829 m m 8,000 km² 0,16 m³/s 2 kw 61,810 km² 1,33 m³/s 300 kw natürlich 41,990 km² 0,94 m³/s 17 kw 50 m 400 m 300 m Anlage 1.2, Seite 19

24 snummer Anlage 1.2 Liste aller vorhandenen, in Betrieb befindlichen WKA (inkl. Standorte gemäß Anlage 1.1 und 47 Standorte an denen am ein Zubaupotenzial besteht) (Anzahl: 213) - Sortierung alphabetisch nach n und Stationierung (aufsteigend) - Liste technischen Potenziale (ohne abschließenden Abgleich mit den Bewirtschaftungszielen) Wehr am Wasserwerk Verse m Märkischer 159 Versetalsperre Verse m Märkischer 1765 ehemalige Papierfabrik Steinwen 1 (in Betrieb) und 2 (nicht mehr vorh.) Volme m Lüdenschei d Lüdenschei d ssteigerung) 26,170 km² 0,45 m³/s 15 kw natürlich 23,720 km² 0,41 m³/s 378 kw natürlich 199,700 km² 4,99 m³/s 135 kw 18 kw natürlich 20 m m m 220 m 441 m 1766 ehem. Feilenfabrik Kürschner Volme m 199,800 km² 4,99 m³/s 71 kw 46 kw natürlich 460 m 336 m 1767 Lücköger Hammer Volme m 197,400 km² 4,93 m³/s 51 kw 28 kw natürlich 240 m 487 m 1770 Warmpresswerk Schmelzer Volme m 183,900 km² 4,59 m³/s 62 kw 31 kw natürlich 100 m 112 m 1772 Gesenkschmiede Priorei Volme m 165,000 km² 4,12 m³/s 121 kw 14 kw natürlich 320 m 610 m 1774 Hammerwerk Nagel Volme m 145,600 km² 3,55 m³/s 230 kw natürlich 250 m 792 m 1776 Pulvermühle Volme m Märkischer Schalksmüh le 145,600 km² 3,55 m³/s 310 kw natürlich 100 m 812 m 1785 Hammerhaus Volme m Märkischer 2288 neuer Hammer an Ahelle Volme m Märkischer Lüdenschei d Halver 104,800 km² 2,58 m³/s 14 kw natürlich 67,600 km² 1,66 m³/s 44 kw 5 kw 35 m 438 m 75 m 606 m Anlage 1.2, Seite 20

25 snummer Anlage 1.2 Liste aller vorhandenen, in Betrieb befindlichen WKA (inkl. Standorte gemäß Anlage 1.1 und 47 Standorte an denen am ein Zubaupotenzial besteht) (Anzahl: 213) - Sortierung alphabetisch nach n und Stationierung (aufsteigend) - Liste technischen Potenziale (ohne abschließenden Abgleich mit den Bewirtschaftungszielen) Ohler Hammer Volme m Märkischer 1792 Schleifkotten Karnebogen Volme m Märkischer Halver Kierspe ssteigerung) 61,240 km² 1,51 m³/s 37 kw 33,730 km² 0,98 m³/s 24 kw natürlich 50 m 753 m 30 m 386 m 760 Mühle Heinemann in Berge Wenne m Hochsauerlan 188,900 km² 3,80 m³/s 35 kw 12 kw natürlich 200 m 184 m 762c Hellermann Wenne m Hochsauerlan Eslohe 177,500 km² 3,79 m³/s 13 kw natürlich 762 Steinschüttung Mühle Wenholthausen Wenne m Hochsauerlan Eslohe 177,500 km² 3,79 m³/s 4 kw 25 kw natürlich 500 m bücherei Belecke, Mühle Nebenschluss Wester 500 m Soest Warstein 53,750 km² 0,83 m³/s 41 kw natürlich 4209 Mühle Belecke Wester m Soest Warstein 53,070 km² 0,88 m³/s 43 kw natürlich 200 m Anlage 1.2, Seite 21

Anlage 2 zum Abschlussbericht

Anlage 2 zum Abschlussbericht AKTIONSPROGRAMM ERNEUERBARE ENERGIEN Ermittlung des erschließbaren Restpotenzials Wasserkraft Regierungsbezirk Arnsb Anlage 2 zum Abschlussbericht Standortlisten r Wasserkraftanlagen - Anlage 2.1: Liste

Mehr

Leerstände in Südwestfalen Beobachtungen aus der Bevölkerungsund Wohnungsmarktentwicklung

Leerstände in Südwestfalen Beobachtungen aus der Bevölkerungsund Wohnungsmarktentwicklung Leerstände in Südwestfalen Beobachtungen aus der Bevölkerungsund Wohnungsmarktentwicklung Matthias Günther Tel: 0511/990 94 20 Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.v. Hannover November 2010 Die

Mehr

Zweite Steuerkreissitzung, Eine demografisch indizierte Einschätzung relativer gesundheitlicher und pflegerischer Versorgungsrisiken

Zweite Steuerkreissitzung, Eine demografisch indizierte Einschätzung relativer gesundheitlicher und pflegerischer Versorgungsrisiken Zweite Steuerkreissitzung, 29.08.2012 Eine demografisch indizierte Einschätzung relativer gesundheitlicher und pflegerischer Versorgungsrisiken Demografische Entwicklung Demografischer Wandel = Alterung

Mehr

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend) 1 Selm Unna 825 + 380 2 Nottuln Coesfeld 590-3 Havixbeck Coesfeld 581 + 168 4 Lünen Unna 580 + 60 5 Bottrop 570 + 40 6 Bochum 565 + 40 7 Dortmund 540 + 60 7 Hattingen Ennepe-Ruhr-Kreis 540-9 Gelsenkirchen

Mehr

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend) 1 Selm Unna + 380 825 2 Havixbeck Coesfeld + 168 581 3 Gladbeck Recklinghausen + 90 530 4 Rosendahl Coesfeld + 70 510 5 Bad Berleburg Siegen-Wittgenstein + 69 450 5 Bad Laasphe Siegen-Wittgenstein + 69

Mehr

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend) Rang Gemeinde/Stadt Kreis Hebesatz 2012 in v.h. Veränderung 2012 zu 2011 in v.h.-punkten 1 Bottrop 490-1 Gevelsberg Ennepe-Ruhr-Kreis 490-1 Hagen 490-1 Hattingen Ennepe-Ruhr-Kreis 490-1 Herdecke Ennepe-Ruhr-Kreis

Mehr

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12421 05.07.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4826 vom 2. Juni 2016 der Abgeordnete Matthias Kerkhoff und Klaus Kaiser Drucksache

Mehr

Tabelle Zuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzen. in Nordrhein-Westfalen

Tabelle Zuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzen. in Nordrhein-Westfalen Anhang C Tabelle Zuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzen in Nordrhein-Westfalen Gültig ab..007 Zu DIN 055-5 Land Landkreis KEY Gemeinde Schneelastzone Fußnote(n) NW Düsseldorf 05000 Düsseldorf

Mehr

VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Bönen

VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Bönen VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Bönen Ticke t 10 VKU QuickGuide Tages-Tickets 9 Uhr Ticket 9 Uhr Ticket Gruppe ab 9 Uhr bis 3 Uhr morgens, am Wochenende und feiertgs ganztägig,1 Erw. + bis zu

Mehr

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2016/2017

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2016/2017 Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2016/2017 Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe Körperschaft des öffentlichen Rechts Bielefeld 27. März 31. März 2017 Bochum 30. Januar 02. Februar 2017 10.

Mehr

Förderprogramme regenerative Energien

Förderprogramme regenerative Energien Bergbau und Energie in NRW Förderprogramme regenerative Energien progres.nrw Markteinführung Innovation Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Weitere Förderungen und Informationen European Energy Award (EEA) Energiesparer

Mehr

Tarifbestimmungen Anlage 11

Tarifbestimmungen Anlage 11 Übergangsregelungen zwischen dem Kooperationsraum 4 (Ruhr-Lippe-Tarif) und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) Teil A: Anwendung des VRR-Tarifs 1. Tarifsystematik Die dem VRR-Tarif zugrunde liegenden

Mehr

C3 Übergangsregelungen zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und dem Kooperationsraum 4 (Ruhr-Lippe-Tarif)

C3 Übergangsregelungen zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und dem Kooperationsraum 4 (Ruhr-Lippe-Tarif) C3 Übergangsregelungen zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und dem Kooperationsraum 4 (Ruhr-Lippe-Tarif) Teil 1: Anerkennung des VRR-Tarifs 1. Tarifsystematik/Grundsätzliches Die dem VRR-Tarif

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax: 02931/82-46177 Vorlage: 08/02/15

Mehr

Überregionale Anfahrtsbeschreibung

Überregionale Anfahrtsbeschreibung Anreise aus Richtung Norden (Münster/Osnabrück/Bremen) über die A1: - A1 bis Kreuz Dortmund/Unna (Ausfahrt 84) Richtung Kassel A44 - A44 bis Kreuz Unna-Ost (Ausfahrt 53) Richtung Menden B233 - B233 bis

Mehr

Hamm Stadtarchiv hauptamtlich besetzt Historikerin mit Ausbildung zum gehobenen Archivdienst und Archivarin

Hamm Stadtarchiv hauptamtlich besetzt Historikerin mit Ausbildung zum gehobenen Archivdienst und Archivarin - eine Übersicht freie Städte Bielefeld gehobenen Bochum gehobenen Bottrop Sozialwissenschaftlerin mit Ausbildung gehobener Archivdienst Dortmund gehobenen Gelsenkirchen Hagen Hamm in mit Ausbildung zum

Mehr

Zuständigkeit auf der A 1

Zuständigkeit auf der A 1 02931-82-2142 A 1 02541/71031 464 Kreis Coesfeld (RegBez MS) zuständig bis Norden zuständig bis AS Ascheberg 293,5 79 (RegBez. Münster) Kreis COE Ascheberg Ascheberg Kreis COE 296,99 Rastplatz "Im Mersch"

Mehr

Leistungsstark im Verbund. ENERVIE - Südwestfalen Energie und Wasser AG

Leistungsstark im Verbund. ENERVIE - Südwestfalen Energie und Wasser AG Anlage 1 Leistungsstark im Verbund ENERVIE - Südwestfalen Energie und Wasser AG Präsentation im Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Schmallenberg am 22.02. 2011 Leistungsstark im Verbund: Inhalt Die ENERVIE

Mehr

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018 Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018 Bielefeld: 6. Februar 8. Februar 2018, 3. Juli 5. Juli 2018 Bochum: 29. Januar - 1. Februar 2018, 19. März - 22. März 2018, 23. April 27. April

Mehr

Erfahrungen im Kanalbetrieb

Erfahrungen im Kanalbetrieb Erfahrungen im Kanalbetrieb Erfahrungen mit Kanalnetzübernahmen und Betriebsführungen Vortrag beim 12. Ruhrverbands-Forum 18. April 2013 Dipl.-Ing. Heinz Maus Betriebsführung kommunale Kanalnetze FÜHRUNGSAUFGABEN

Mehr

Abschaltung von analogen Frequenzen am 13. November 2007

Abschaltung von analogen Frequenzen am 13. November 2007 Grundnetzsender: 1 EDERKOPF 50 2 HOCHSAUERLAND 27 40 3 LUEDENSCHEID 37 60 4 NORDHELLE 30 5 TEUTOBURGER WALD 11 Füllsender: 1 AFFELN 23 54 58 2 AHELLE 32 43 3 ALLAGEN 5 39 58 4 ALLENDORF 10 35 54 5 ALME

Mehr

Sauerland Initiativ e.v.

Sauerland Initiativ e.v. Sauerland Initiativ e.v. Die Mitglieder für weitere informationen peter sieger, gf c/o sauerland initiativ sieger@sauerlandinitiativ.de postfach 1528 58545 halver tel.: 0 23 53 / 66 5 700 fax: 0 23 53

Mehr

Förderprogramme regenerative Energien (Stand: Februar 2015)

Förderprogramme regenerative Energien (Stand: Februar 2015) Bergbau und Energie in NRW Förderprogramme regenerative Energien (Stand: Februar 2015) progres.nrw Markteinführung Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Wärme- und Kältenetze Weitere Förderungen und Informationen

Mehr

LWL Archivamt für Westfalen

LWL Archivamt für Westfalen Abbenburg Brakel, Kreis Höxter Dr. Stefan Schröder Stefan.schroeder@lwl.org 591-3891 Adeliger Damenclub (AD) Dr. Antje Diener-Staeckling antje.diener-staeckling@lwl.org 591-3897 Ahausen Finnentrop, Kreis

Mehr

3 Übergangstarif VRR/VRL Übergangsregelungen zwischen dem Kooperationsraum 4 (Ruhr-Lippe-Tarif) und dem Verkehrsverbund

3 Übergangstarif VRR/VRL Übergangsregelungen zwischen dem Kooperationsraum 4 (Ruhr-Lippe-Tarif) und dem Verkehrsverbund 3 Übergangstarif VRR/VRL Übergangsregelungen zwischen dem Kooperationsraum 4 (Ruhr-Lippe-Tarif) und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) 3.1 Anerkennung des VRR-Tarifs 3.1.1 Tarifsystematik/Grundsätzliches

Mehr

Anzahl Betriebe. 21 < 16 Mbit/s. Anzahl Betriebe. 27 16 Mbit/s

Anzahl Betriebe. 21 < 16 Mbit/s. Anzahl Betriebe. 27 16 Mbit/s Nachhaltiger NGA-Ausbau in Gewerbegebieten im Märkischen Kreis Übersicht der Gewerbegebiete / Gewerbeansiedlungen Linscheid gesamte Rahmedestraße vom Abzweig B23 bis zur Gemeindegrenze Lüdenscheid Westiger

Mehr

Weihnachtsmärkte im Sauerland und der nahen Umgebung aufsteigend nach PLZ sortiert

Weihnachtsmärkte im Sauerland und der nahen Umgebung aufsteigend nach PLZ sortiert Weihnachtsmärkte im Sauerland und der nahen Umgebung aufsteigend nach PLZ sortiert 33098 Paderborn 26.11. - 23.12.2008 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Standort: Marktplatz Veranstalter: Tourist Information

Mehr

Aktionsprogramm Erneuerbare Energien NRW Konzept für die Ermittlung des erschließbaren Restpotenzials für Wasserkraft in Südwestfalen

Aktionsprogramm Erneuerbare Energien NRW Konzept für die Ermittlung des erschließbaren Restpotenzials für Wasserkraft in Südwestfalen Aktionsprogramm Erneuerbare Energien NRW Konzept für die Ermittlung des erschließbaren Restpotenzials für Wasserkraft in Südwestfalen 1 Eurosolar-Konferenz am 18.04.2013 in Bonn Prof. Dr.-Ing. André Niemann,

Mehr

1 von , 14:53

1 von , 14:53 1 von 1 13.12.2017, 14:53 Verbindung: von Dortmund Hbf nach Bielefeld Hbf ohne ICE-Züge, Intercity- und Eurocityzüge, Interregio- und Dortmund Hbf So, 17.12.17 ab 16:55 8 RE 10625 Regional-Express Richtung:

Mehr

1 von , 10:21

1 von , 10:21 http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query2.exe/dn?ld=15073&seqnr=8&ide... 1 von 1 20.11.2017, 10:21 Verbindung: von Dortmund Hbf nach Bielefeld Hbf ohne ICE-Züge, Intercity- und Eurocityzüge, Interregio-

Mehr

die Veranstaltungen in Südwestfalen

die Veranstaltungen in Südwestfalen die en in Südwestfalen 2014 EDITORIAL Die historischen Stadt- und Ortskerne mit ihren Marktplätzen sind Imageträger für den Tourismus, aber auch Heimat und Identifikationsräume für die Menschen. Die REGIONALE

Mehr

Gerontopsychiatrische Versorgung

Gerontopsychiatrische Versorgung Gerontopsychiatrische Versorgung Entwicklung von Bedarfen und Ressourcen Sektorenübergreifendes Forschungsprojekt aus der Versorgungspraxis Dr. rer. medic. Gaby Bruchmann, LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen

Mehr

PREISE 2013 LOKALE HELDEN. Gültig ab

PREISE 2013 LOKALE HELDEN. Gültig ab PREISE 2013 LOKALE HELDEN Gültig ab 01.01.2013 Online mit starken Zuwächsen 2 51,7 Mio. 1 der Deutschen ab 14 Jahren sind heute online und nutzen das Internet auch verstärkt für die Suche nach lokalen

Mehr

Saison 2017/ :00 TG Voerde SG Ruhrtal SpH Ennepetal-Reichenbach Ennep

Saison 2017/ :00 TG Voerde SG Ruhrtal SpH Ennepetal-Reichenbach Ennep 1 Herren 6119 Männer Bezirksliga Südwestfalen 09.09.2017 17:00 TG Voerde SG Ruhrtal SpH Ennepetal-Reichenbach 58256 Ennep 16.09.2017 19:30 SG Ruhrtal TuS Ferndorf 3 Ruhrtalhalle 59823 Arnsberg-Oeventrop

Mehr

ABB AG Geschäftsbereich Transformatoren. ahd hellweg data GmbH & Co. KG

ABB AG Geschäftsbereich Transformatoren. ahd hellweg data GmbH & Co. KG Mitgliederliste Stand: 14.12.2015 ABB AG Geschäftsbereich Transformatoren Achatzi e. K. Bad Laasphe ahd hellweg data GmbH & Co. KG Ense Albrecht Jung GmbH & Co. KG Schalksmühle Allg. Land- und Seespedition

Mehr

Ruhr-Sieg - Express DB-Kursbuchstrecke: 427, 440

Ruhr-Sieg - Express DB-Kursbuchstrecke: 427, 440 0 16 Essen Hbf P+R Wattenscheid (BO) Bochum Hbf Ruhr-Sieg - Express DB-Kursbuchstrecke: 427, 440 P+R Witten Hbf P+R Wetter (Ruhr) Hagen Hbf Hohenlimburg (HA) Zugteilung in Letmathe Richtung Iserlohn und

Mehr

Südwestfalen. Dirk Glaser. DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit 19.11.2012. Geschäftsführer Südwestfalen Agentur GmbH

Südwestfalen. Dirk Glaser. DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit 19.11.2012. Geschäftsführer Südwestfalen Agentur GmbH Politische Strukturprogramme als öffentlichkeitswirksamer Motor für Wasserprojekte Das Beispiel REGIONALE 2013 in Südwestfalen: Chancen auch für die Wasserrahmenrichtlinie? Dirk Glaser Geschäftsführer

Mehr

Stauanlagenverzeichnis Nordrhein-Westfalen

Stauanlagenverzeichnis Nordrhein-Westfalen Stauanlagenverzeichnis Nordrhein-Westfalen 1. Anlagen nach 105 Abs. 1 LWG zu dauernden Speichern von Wasser (Talsperren, Staustufen) Nae der Stauanlage bzw. Inbetriebnahe Kronenhöhe Beckenrau Krone (bei

Mehr

Lokale Preisliste DerWesten Lokal. Angebotsübersicht - Gültig ab 01. Juni 2011

Lokale Preisliste DerWesten Lokal. Angebotsübersicht - Gültig ab 01. Juni 2011 Lokale Preisliste DerWesten Lokal Angebotsübersicht - Gültig ab 01. Juni Lokale Preisliste Im Überblick DerWesten: Das Nachrichtenportal aus dem Revier für die ganze Welt. Konzept: DerWesten bietet aktuelle

Mehr

Anschriftenverzeichnis der Leistungsträger für die Grundsicherung nach dem SGB XII in Westfalen

Anschriftenverzeichnis der Leistungsträger für die Grundsicherung nach dem SGB XII in Westfalen Anschriftenverzeichnis der Leistungsträger für die Grundsicherung nach dem SGB XII in Westfalen Hinweis: Leistungsträger der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ( 41 bis 46 SGB XII) sind nach

Mehr

Fachforum: Innovative Versorgungsformen

Fachforum: Innovative Versorgungsformen Fachforum: Innovative Versorgungsformen Die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen weiterentwickeln Berlin, 27. April 2015 Thomas Müller Geschäftsführer KVWL Zentralstab Unternehmensentwicklung Agenda

Mehr

RE RE57. Dortmund-Sauerland - Express DB-Kursbuchstrecke: 438. Dortmund - Fröndenberg - Arnsberg - Siedlinghausen (X) Neheim-Hüsten.

RE RE57. Dortmund-Sauerland - Express DB-Kursbuchstrecke: 438. Dortmund - Fröndenberg - Arnsberg - Siedlinghausen (X) Neheim-Hüsten. 95-E57-B-1 w16 SV 20 SV Buch gesamt 22.12.2016 09:: WAGNER P+R P+R DO-Hörde Dortmund-Sauerland - Express DB-Kursbuchstrecke: 4 Fröndenberg Wickede (Ruhr) Neheim-Hüsten Arnsberg Oeventrop Freienohl Meschede

Mehr

VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Schwerte

VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Schwerte VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Schwerte Ticke t 10 VKU QuickGuide Tages-Tickets 9 Uhr Ticket 9 Uhr Ticket Gruppe ab 9 Uhr bis 3 Uhr morgens, am Wochenende und feiertgs ganztägig,1 Erw. + bis

Mehr

Stauanlagenverzeichnis Nordrhein-Westfalen Stand /

Stauanlagenverzeichnis Nordrhein-Westfalen Stand / Stauanlagenverzeichnis Nordrhein-Westfalen Stand 10.06.199 / 13.05.2003 1. Anlagen nach 105 Abs. 1 LWG zu dauernden Speichern von Wasser (Talsperren, Staustufen) Nae der Stauanlage bzw. Inbetriebnahe Kronenhöhe

Mehr

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern Landesförderung im Überblick Jugendamt U3-Pauschale Aachen 4.385.590 1.521.750 2.030.468 Ahaus 857.591 227.916 368.341 Ahlen 947.478 270.600 469.759 Alsdorf 791.801 281.700 337.746 Altena 266.492 83.897

Mehr

Kleine Wasserkraft vs. Gewässerökologie

Kleine Wasserkraft vs. Gewässerökologie Kleine Wasserkraft vs. Gewässerökologie Ist dieser Konflikt mit Blick auf die Fische lösbar?? Dr. Olaf Niepagenkemper [Kernsatz der Wasserrahmenrichtlinie] Wasser ist keine übliche Handelsware, sondern

Mehr

Abiturientenprogramm im Vertrieb

Abiturientenprogramm im Vertrieb Abiturientenprogramm im Vertrieb Referenznummer KSW-12983 Stand: 25.09.2017 Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG Standorte: Dieses Stellenangebot ist an 37 Standorten verfügbar. Art der Stelle: 37 Ausbildungsplätze

Mehr

U3-Plätze nach KiBiz.web

U3-Plätze nach KiBiz.web Plätze nach KiBiz.web Aachen 5.978 941 270 1.211 20,3% 1.114 468 1.582 26,5% 173 198 371 6,2 Ahaus 1.170 167 29 196 16,8% 190 40 230 19,6% 22 11 33 2,8 Ahlen 1.358 188 15 203 14,9% 222 15 237 17,5% 34

Mehr

VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Kamen

VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Kamen VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Kamen Ticke t 10 VKU QuickGuide Tages-Tickets 9 Uhr Ticket 9 Uhr Ticket Gruppe ab 9 Uhr bis 3 Uhr morgens, am Wochenende und feiertgs ganztägig,1 Erw. + bis zu

Mehr

Verkäufer (w/m) in Teilzeit

Verkäufer (w/m) in Teilzeit Referenznummer KSW-4771 Stand: 13.02.2017 Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG Standorte: Dieses Stellenangebot ist an 30 Standorten verfügbar. Art der Stelle: 30 Stellenangebote Beschäftigungsbeginn: ab sofort

Mehr

Gesamtergebnis sortiert nach Klassen Bergstadt Slalom

Gesamtergebnis sortiert nach Klassen Bergstadt Slalom Klasse: H Am Start: 0, gewertet: 0, nicht gewertet: 0 Seite 1 / 17 Klasse: Freestyle Am Start: 0, gewertet: 0, nicht gewertet: 0 Seite 2 / 17 Klasse: SE 1. 3 Yannick van Dijk / Brilon Opel Corsa 01:15:53

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Hamm Wohnungsmarktprofil 2016

Hamm Wohnungsmarktprofil 2016 Wohnungsmarktbeobachtung Nordrhein-Westfalen Wohnungsmarktprofil 2016 Ausgewählte Wohnungsmarktindikatoren Inhalt Einführung Übersichtstabelle 4 1. Wohnungsbestand 5 2. Bautätigkeit 11 3. Bevölkerung 15

Mehr

3. Ruhrverbands-Forum Europäische Wasserrahmenrichtlinie / Umsetzung in das deutsche Recht, Fremdwasser 23. Juni 2004

3. Ruhrverbands-Forum Europäische Wasserrahmenrichtlinie / Umsetzung in das deutsche Recht, Fremdwasser 23. Juni 2004 3. Ruhrverbands-Forum Europäische Wasserrahmenrichtlinie / Umsetzung in das deutsche Recht, Fremdwasser 23. Juni 2004 Umsetzung des Fremdwasserprogramms im Ruhrverbandsgebiet Prof. Dr. - Ing. Harro Bode

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

Teilen Sie ein Stück von Ihrem Glück! Stiftung Sozialwerk St. Georg. Stiftung Sozialwerk St. Georg

Teilen Sie ein Stück von Ihrem Glück! Stiftung Sozialwerk St. Georg. Stiftung Sozialwerk St. Georg Dank der können Menschen mit Behinderung, wie hier beim therapeutischen Reiten in Ascheberg, ganzheitlich gefördert werden. Die ist eine 2001 gegründete, gemeinnützige und selbstständige. Sie wird ehrenamtlich

Mehr

Schulstatistik der Stadt Lennestadt Stand: Schuljahresbeginn 2015/2016 (Stand: 05. November 2015)

Schulstatistik der Stadt Lennestadt Stand: Schuljahresbeginn 2015/2016 (Stand: 05. November 2015) STADT LENNESTADT Der Bürgermeister Bereich n, Kultur, Sport und Bäder Schulstatistik der Stadt Lennestadt Stand: Schuljahresbeginn 2015/2016 (Stand: 05. November 2015) 1. n 2015 Schülerzahl 2014 2013 Schüler

Mehr

O R T S K E N N T N I S P R Ü F U N G K R E I S O L P E. ( Vorbereitungshilfe auf die Prüfung)

O R T S K E N N T N I S P R Ü F U N G K R E I S O L P E. ( Vorbereitungshilfe auf die Prüfung) O R T S K E N N T N I S P R Ü F U N G K R E I S O L P E ( Vorbereitungshilfe auf die Prüfung) Die Ortskenntnisprüfung wird jeden 3. Donnerstag im Monat um 10.00 Uhr im Straßenverkehrsamt des Kreises Olpe,

Mehr

Foto: Hans Blossey für Südwestfalen Agentur

Foto: Hans Blossey für Südwestfalen Agentur Foto: Hans Blossey für Südwestfalen Agentur Daniel Fühner, Südwestfalen Agentur Jüterbog, 15. Mai 2013 1. Südwestfalen und die REGIONALE 2013 2. Übersicht Projekte Kleine Städte und Gemeinden 3. Vertiefung

Mehr

Verteilstatistik Wohnsitzauflage - Stand Ausgangsbasis: Bestandserhebung zum

Verteilstatistik Wohnsitzauflage - Stand Ausgangsbasis: Bestandserhebung zum Verteilstatistik Wohnsitzauflage - Stand 28.07.2017 - Ausgangsbasis: Bestandserhebung zum Fortschreibung Bestand Berechnung Erfüllungsquote Regierungsbezirk Köln kreisfreie Stadt Aachen 1.487 48 1 0 49

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze (vorläufig) Stand: 16.03.2017 Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen U3 Plätze sind zur Zeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal

Mehr

Messstellenverzeichnis mobile Geschwindigkeitsüberwachung im Märkischen Kreis Stand: Straße Fahrtrichtung zul. Höchstgeschwindigkeit

Messstellenverzeichnis mobile Geschwindigkeitsüberwachung im Märkischen Kreis Stand: Straße Fahrtrichtung zul. Höchstgeschwindigkeit Messstellenverzeichnis mobile Geschwindigkeitsüberwachung im Märkischen Kreis Stand: 12.2012 Altena Gerichtstraße talwärts 30 km/h Zone Gerichtstraße Bismarckstr. 30 km/h Zone Hemecker Weg Rosmart 30 km/h

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Abfallgebühren 2009 Restmüll Abfuhrrhythmus 14-täglich Anlage 6

Abfallgebühren 2009 Restmüll Abfuhrrhythmus 14-täglich Anlage 6 Aachen 138,00 276,00 1788,00 Ahlen 100,99 151,49 302,98 1388,64 100,99 151,49 302,98 Aldenhoven 164,69 247,03 494,06 2264,43 74,11 134,28 Altena 124,00 161,00 235,00 457,80 Altenbeken 727,30 10,00 15,00

Mehr

Regionales EinzelHandelsKonzept für das östliches Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche

Regionales EinzelHandelsKonzept für das östliches Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche Regionales EinzelHandelsKonzept für das östliches Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche Haushalte am 1.1.2000 Stadt / Gemeinde Haushalte am 1.1.2000 Bergkamen 21610 200580 Bönen 8350 39242 302120 Fröndenberg

Mehr

Ausbildung zum Verkäufer (w/m)

Ausbildung zum Verkäufer (w/m) Referenznummer KSW-4778 Stand: 06.12.2017 Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG Standorte: Dieses Stellenangebot ist an 29 Standorten verfügbar. Art der Stelle: 30 Ausbildungsplätze Beschäftigungsbeginn: ab sofort

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr

Die Fischwirtschaft an den Talsperren des Ruhrverbands

Die Fischwirtschaft an den Talsperren des Ruhrverbands WISSEN,WERTE,WASSER Die Fischwirtschaft an den Talsperren des Ruhrverbands WISSEN,WERTE,WASSER 4.000-1-4.2009 Abteilung Unternehmenskommunikation Kronprinzenstraße 37 45128 Essen Telefon 0201/178-0 Fax

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Sozialberatung bei Schwangerschaft Schloßstr. 16. D-48683 Ahaus. Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle. Zeppelinstraße 63.

Sozialberatung bei Schwangerschaft Schloßstr. 16. D-48683 Ahaus. Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle. Zeppelinstraße 63. Marktstraße 16 D-48683 Ahaus Schloßstr. 16 D-48683 Ahaus Von Geismarstraße 4 D-59229 Ahlen Königsstr. 8 D-59227 Ahlen Varia Zeppelinstraße 63 D-59229 Ahlen sberatung Werdohler Str. 3 D-58762 Altena Beratung

Mehr

Projekt Name Institutionen Kontaktdaten Thema & Information

Projekt Name Institutionen Kontaktdaten Thema & Information REGIONALE Ansprechpartner, Kontakte und Informationen Informationsübersicht: touristische Projekte & Corporate Design Projekt Name Institutionen Kontaktdaten Thema & Information Regionale 2013 Hubertus

Mehr

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010 Seite 1 von 8 Kaufwerte von in 2009 und 2010 2009 6 262 6 050 400 m² 105,86 2010 5 974 5 349 000 m² 118,34 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) gegenüber 2009 4,6 % 11,6 % Reg.-Bez. Düsseldorf 2009 1 399 1 494 400

Mehr

//

// Tabelle 1: Luchs- und Wolfsberater in NRW (Stand 02.10.2016). Name Region Telefon E-Mail Sauerland/Siegerland Manfred Albracht HSK: Marsberg, Brilon 8338411 manfred.albracht@t-online.de Philipp Bernholz

Mehr

m/ w Grup pe. S 6 2. Lauf 01:19,21 01:19,21 02:37,41 S 6 3. Lauf 00:00,00 02:37,41

m/ w Grup pe. S 6 2. Lauf 01:19,21 01:19,21 02:37,41 S 6 3. Lauf 00:00,00 02:37,41 S6 SWT / LEP / Siegerlandmeisterschaft 39 Kind, Christian Siegen Opel Corsa MSC Siegerland m S 6 1. Lauf 01:18,20 01:18,20 02:37,41 1 S 6 2. Lauf 01:19,21 01:19,21 02:37,41 S 6 3. Lauf 00:00,00 02:37,41

Mehr

FlüAG-Bestand Juli 2017

FlüAG-Bestand Juli 2017 Verteilstatistik - Stand 31.07.2017 Reg.bezirk Kreis (grau unterlegte n haben die Köln kreisfreie Stadt Aachen 2.081 1,296091966852 0 1.633 448 127,44 Münster Kreis Borken Ahaus 146 0,244132191381 0 308-162

Mehr

FlüAG-Bestand Dezember 2017

FlüAG-Bestand Dezember 2017 Verteilstatistik - Stand 31.12.2017 Reg.bezirk Kreis (grau unterlegte n haben die Köln kreisfreie Stadt Aachen 1.717 1,296091966852 0 1.314 403 130,64 Münster Kreis Borken Ahaus 206 0,244132191381 0 248-42

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

8P Service GmbH & Co. KG ABB AG Geschäftsbereich Transformatoren. Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG ahd GmbH & Co. KG Albrecht Jung GmbH & Co.

8P Service GmbH & Co. KG ABB AG Geschäftsbereich Transformatoren. Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG ahd GmbH & Co. KG Albrecht Jung GmbH & Co. Mitgliederliste Stand: 19.07.2017 8P Service GmbH & Co. KG ABB AG Geschäftsbereich Transformatoren Achatzi e. K. Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG ahd GmbH & Co. KG Albrecht Bäumer GmbH & Co. KG Albrecht

Mehr

Jugendgruppen des ADAC Westfalen 2016

Jugendgruppen des ADAC Westfalen 2016 Jugendgruppen des ADAC Westfalen 2016 Kartslalom MSC Altena Rainer Busch, Gustav-Selve-Straße 41, 58762 Altena Tel. 02352 / 775025 oder 0177 / 9317825 e-mail: c.r.busch@unitybox.de AMC Arnsberg Andreas

Mehr

Kaufkraft- und Umsatzkennziffern der Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk Siegen

Kaufkraft- und Umsatzkennziffern der Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk Siegen Einwohner Einzelhandelskaufkraft in Mio. Euro 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Bund 82.437.995 82.314.906 82.217.837 82.002.356 81.802.257 81.751.602 81.843.743 451.300,0

Mehr

Ausbildung zum Kaufmann (w/m) im Einzelhandel

Ausbildung zum Kaufmann (w/m) im Einzelhandel Ausbildung zum Kaufmann (w/m) im Einzelhandel Referenznummer KSW-5646 Stand: 28.12.2017 Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG Standorte: Dieses Stellenangebot ist an 30 Standorten verfügbar. Art der Stelle: 31

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in 2011/12 4 349 17 118 335 274 25 199 103 581 31 813 24 796 49 911 592 041 2012/13 4 304 16 361 330 577 22 826 100 612 32 598 23 762 49 698 580

Mehr

Behördenliste der Vormerkstelle NRW Stand: 17. November 2014

Behördenliste der Vormerkstelle NRW Stand: 17. November 2014 Aachen Sparkasse Aachen 75001 Aachen Stadt Aachen 50001 Aachen StädteRegion Aachen 50100 Aachen Studentenwerk Aachen AöR 10701 Ahaus Stadt Ahaus 60101 Ahlen Stadt Ahlen 60501 Aldenhoven Gemeinde Aldenhoven

Mehr

PREISE 2012 LOKAL. Gültig ab

PREISE 2012 LOKAL. Gültig ab PREISE 2012 LOKAL Gültig ab 01.01.2012 INHALTSVERZEICHNIS Alles auf einen Blick 2 3 DERWESTEN.DE IM ÜBERBLICK 4 Reichweitenentwicklung 5 Soziodemographische Daten 6 WERBEMÖGLICHKEITEN 7 Preise und Buchungsoptionen

Mehr

Überörtlicher Verein. Kreisheimatpfleger. Altastenberg. Auf der Weist Winterberg. Altenbüren. Kreuzbergstraße Brilon

Überörtlicher Verein. Kreisheimatpfleger. Altastenberg. Auf der Weist Winterberg. Altenbüren. Kreuzbergstraße Brilon Überörtlicher Verein Kreisheimatpfleger Allendorf Alme Altastenberg Altenbüren Altenfeld Amecke Andreasberg Antfeld Arnsberg Assinghausen Bachum Bad-Fredeburg Berge (Medebach) Berge (Meschede) Ortsheimatpfleger

Mehr

Gesamtergebnis sortiert nach Klassen ADAC Slalom Kaiserkuhle DMSB RegNr. 2041/2016

Gesamtergebnis sortiert nach Klassen ADAC Slalom Kaiserkuhle DMSB RegNr. 2041/2016 Klasse: Klasse 1 LG 1 1. 21 2. 23 MSC Ruhr-Blitz Bochum Kris Behm / 58313 Herdecke Scuderia 700 Andrea Wolfertz / Wuppertal 9018 BMW 325 ti 01:38:73 [ 3 ] 01:39:58 [ 9 ] 03:30:31 9,00 Opel Corsa 01:47:60

Mehr

Bezirksfachklassenverzeichnis für den Regierungsbezirk Arnsberg für das Schuljahr 2017/2018

Bezirksfachklassenverzeichnis für den Regierungsbezirk Arnsberg für das Schuljahr 2017/2018 Bezirksfachklassenverzeichnis für den Regierungsbezirk Arnsberg für das Schuljahr 2017/2018 Lfd. 1 Augenoptiker/in 2 Ausbaufacharbeiter/in BFK ab 2. 3 Bauzeichner/in Bochum, Walter-Gropius-BK Hamm, Eduard-Spranger-BK

Mehr

Ambulante Soziale Dienste der Justiz

Ambulante Soziale Dienste der Justiz 41 Ambulante Soziale Dienste der Justiz IM BEZIRK DES OBERLANDESGERICHTS DÜSSELDORF Düsseldorf DÜSSELDORF Kaiserswerther Straße 256 40474 Düsseldorf Telefon (02 11) 43 54-0 Telefax (02 11) 43 54-137 NEUSS

Mehr

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Seite 1 von 5 Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Saisonarbeitskräfte Landwirtschaftliche Betriebe 1) allen weiblichen Arbeitskräften Anteil an Im Betrieb beschäftigte Arbeitskräfte

Mehr

Tarifbestimmungen zum Angebot NRWplus

Tarifbestimmungen zum Angebot NRWplus 1 Tarifbestimmungen zum Angebot NRWplus (gültig ab 01.01.2011) (1) Geltungsbereich Das Ticket NRWplus wird ausgegeben für Fahrtrelationen mit Zügen des SPNV, die außerhalb des Landes NRW beginnen und innerhalb

Mehr

Qualitätskontrollen an Fischwegen - eine vernachlässigte Pflicht der Aufsichtsbehörden - Dr. Olaf Niepagenkemper

Qualitätskontrollen an Fischwegen - eine vernachlässigte Pflicht der Aufsichtsbehörden - Dr. Olaf Niepagenkemper Qualitätskontrollen an Fischwegen - eine vernachlässigte Pflicht der Aufsichtsbehörden - Dr. Olaf Niepagenkemper 6 Geschichten von Gewässern Eine uneinsichtige Geschichte - die Lenne in Werdohl Eine etwas

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW Indikator 7.5 Empfängerinnen und Empfänger von Mindestsicherungsleistungen in NRW Jahresende 2011 nach en Nordrhein-Westfalen 6) 1 562 171 25 644 214 410 40 814 1 843 039 2,5 10,3 Reg.-Bez. Düsseldorf

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Seite 1 von 7 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 2008/09 5 658 18 463 33 828 353 846 114 613 27 425 24 623 41 988 620

Mehr

Bezirksfachklassenverzeichnisses für den Regierungsbezirk Arnsberg für das Schuljahr

Bezirksfachklassenverzeichnisses für den Regierungsbezirk Arnsberg für das Schuljahr Bezirksfachklassenverzeichnisses für den Regierungsbezirk Arnsberg für das Schuljahr 2016/2017 Lfd. Beruf Bezirksfachklassen Standorte Bemerkungen 1 Augenoptiker/in 2 Ausbaufacharbeiter/in 3 Bauzeichner/in

Mehr

Preisspiegel 2012 Immobilienmarkt NRW.

Preisspiegel 2012 Immobilienmarkt NRW. !! Preisspiegel 2012 Immobilienmarkt NRW. * zusammen mit der Sparkassen-Finanzgruppe lt. Immobilienmanager, Ausgabe 09/11 www.lbsi-nrw.de Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Bausparen Finanzieren Immobilien

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Asylbewerberleistungen in Nordrhein-Westfalen 2014 und 2015

Empfängerinnen und Empfänger von Asylbewerberleistungen in Nordrhein-Westfalen 2014 und 2015 Seite 1 von 14 in 2014 und 2015 86 358 224 108 r +159,5 % r Reg-Bez Düsseldorf 24 610 57 519 + 133,7 % Düsseldorf, Stadt 1 851 5 101 + 175,6 % Duisburg, Stadt 2 123 5 849 + 175,5 % Essen, Stadt 3 010 5

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr