Das NÖ. Persönlichkeits- Wahlmodell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das NÖ. Persönlichkeits- Wahlmodell"

Transkript

1 Das NÖ. Persönlichkeits- Wahlmodell Nur bei der Volkspartei entscheiden die Bürgerinnen und Bürger am Wahltag selbst, wer sie künftig im Nationalrat vertreten soll. Bundesrat Karl Bader stellt die Kandidaten des Bezirks Lilienfeld vor: Johannes Kessel, Bianca Punz und Petra Zeh Schutzengel: Mehr Sicherheit am Zebrastreifen Schulstarthilfe S.2 Eingesetzt- durchgesetztumgesetzt S.3 Hainfelder Ferienspiel ÖVP- Ausflug S.4 An einen Haushalt Österreichische Post AG Info.Post Entgelt bar bezahlt Rätselwandertag S.5 Österreich bleibt besser S.6 NÖ Persönlichkeitswahlmodell S.7 Wahlinfos S.8

2 Ampelanlage erhöht Verkehrssicherheit Aktion Schutzengel Die Fußgänger können in Zukunft die Umfahrungsstraße am Zebrastreifen zwischen Badbrücke und Redergasserl noch sicherer überqueren. Im Rahmen der letzten Aktion Schutzengel haben die Hainfelder Gemeindevertreter rund um Stadtrat Franz Thür den gefährlichen, schwer einsehbaren Aufgang zur Bundesstraße ins Visier genommen. Dank der Unterstützung der NÖ. Landesregierung wurde jetzt die Montage der automatischen Blinklichtanlage abgeschlossen. Links: Hannelore Lahner und Karl Eckel bedanken sich bei Ernst Habel für die gute Arbeit. 100 Euro für Taferlklassler NÖ Schulstarthilfe Hannelore Lahner informiert über die Schulstarthilfe: Mit dem Schulbeginn fängt nicht nur für die Kinder wieder der Ernst des Lebens an. Auch für die Eltern können damit Fragen und Sorgen verbunden sein - zum Beispiel finanziell. Das gilt besonders dann, wenn ein Kind in die erste Klasse kommt und erstmals seine eigenen Schulsachen braucht - und das gilt natürlich um so mehr, wenn eine Familie mehrere Kinder hat. Das Land Niederösterreich bietet daher auch in diesem Schuljahr - und übrigens als erstes und einziges Bundesland Österreichs - die "NÖ Schulstarthilfe" an: 100 Euro Schulstarthilfe, wenn ein Kind in diesem Jahr in die erste Schulklasse kommt - und das für alle Familien, die zwei oder mehr Kinder haben. Ich möchte Sie ganz persönlich mit Beginn des Schuljahres darüber informieren. Die "NÖ- Schulstarthilfe" kann sehr einfach und ohne viel Formalitäten beantragt werden: Kommen Sie mit dem ausgefüllten Antragsformular einfach auf unser Gemeindeamt. Dort wird Ihr Antrag bestätigt und per Post an das NÖ-Familienreferat übermittelt. Ich freue mich, wenn möglichst viele Familien unserer Gemeinde die "NÖ- Schulstarthilfe" beantragen und wünsche allen Kindern und Eltern ein gutes, erfolgreiches neues Schuljahr 2006/2007.

3 G e s c h ä t z t e Hainfelderinnen und Hainfelder, liebe Jugendliche! Unter dem Motto " Eingesetzt - Durchgesetzt - Umgesetzt" möchte ich heute eine kleine Zwischenbilanz der letzten Monate unserer Gemeindearbeit machen. Thema Verkehrssicherheit: Die Sicherheit auf unseren Straßen ist ein wichtiges Thema und unser Einsatz bei Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll hat sich gelohnt, das Blinklicht beim Fußgängerübergang B 18 mit der Verbindung Kinderspielplatz ist bereits in Betrieb und die Autofahrer nehmen diese Gefahrenstelle deutlich besser war. Bleibt zu hoffen, dass es damit gelungen ist weitere Unfälle zu verhindern. T h e m a Hackschnitzelheizung: Der Neubau des Gemeindezentrums nimmt langsam aber sicher Formen an, die erkennen lassen, dass der Bau nicht mehr allzu lange dauern wird. Was die Beheizung dieses Bauwerkes anbelangt, hat die ÖVP bereits vor Baubeginn einen Antrag auf Errichtung einer Hackschnitzelheizung gestellt. Viel hin und her war in der Zwischenzeit passiert, aber unser Betreiben hat nun doch zum Bau einer Hackschnitzelheizung durch einen Hainfelder Installateur geführt. Thema Straßenplanung und Bau: Bereits in meinen letzten Berichten habe ich darauf aufmerksam gemacht, dass unser Helmut Leuthner der Bauprofi der Gemeinde ist. Er hat sich nicht nur bei der Gestaltung und Um-setzung im Bereich Gartenweg eingesetzt, sondern hat auch die Pläne für die Hauptstraße entwickelt. Fehlt nur noch der Baubeginn, der vom Bürgermeister immer wieder verschoben wird. Hat es voriges Jahr noch im Frühjahr 2006 geheißen, spricht das Gemeindeoberhaupt jetzt vom 2. Oktober. Thema Dringlichkeitsantrag: In der letzten Gemeinderatssitzung vor dem Sommer war die Sanierung der schon langen desolaten Quellzuläufe unserer Wasserleitung ein Thema, daher hat die ÖVP einen dringlichen Antrag an den Gemeinderat gerichtet, welcher diese Sanierung gefordert hat. Noch in der Sitzung hörte ich aus den SPÖ Reihen: dies sei Geldverschwendung, wir haben Wasser genug, und dass kann ruhig in die Wies n rinnen. Fazit: Heute rinnt nichts mehr in die Wies n, denn der Hauptstrang und damit der große Rohrbruch wurde auf unser Drängen erneuert. Unser Wasser bleibt dort wo es hin gehört, in der Leitung. Thema Finanzen: Die NÖ Landesregierung unter dem Vorsitz unseres Landeshauptmannes Dr. Erwin Pröll hat beschlossen, dass die Stadtgemeinde Hainfeld projektb e z o g e n e Bedarfszuweisungsmittel in der Höhe von ,-- für den Rathauszubau ,-- für Straßen und Brückenbau ,--für den neuen Kultursaal als Förderung aus den Landesmitteln erhalten wird. Diese großzügige Förderung kommt über die Stadterneuerung, welche ebenfalls die ÖVP nach Hainfeld gebracht hat. Liebe Hainfelderinnen und Hainfelder, Sie sehen, dass sich der Einsatz der ÖVP in Hainfeld aber auch im Bundesland gelohnt hat. Daher ist es wichtig, den erfolgreichen Weg in Österreich weiter zu gehen. Meine große Bitte an Sie: unterstützen Sie Dr. Wolfgang Schüssel am 1. Oktober 2006, damit der Erfolgskurs der ÖVP weiter geführt werden kann. Denn die Zukunft passiert nicht, Zukunft wird gestaltet und erarbeitet, und dass kann Wolfgang Schüssel mit Garantie. Ihr

4 Hainfelder Ferienspiel Badespaß am Biotop Im Rahmen des Ferienspiels lud Hans Reischer im Namen der ÖVP Hainfeld zu seinem schon traditionellen Gartenfest bei seinem Biotop. Viel Spaß fanden die Kids nicht nur an den Spielen und den Grillwürsteln, sondern auch beim Badespaß am Biotop und in der Loderer Wehr. Die zahlreichen Wassertiere und -pflanzen regten die Phantasie an und ein ökologisches Gleichgewicht konnte gezeigt und in spielerischer Form nähergebracht werden. Unterstützt wurde Hans Reischer von Hannelore Lahner, der Familie Leuthner und Franz Ratzinger. Ausflug ins Heeresgeschichtliche Museum Auf die Idee mit dem Ausflug kam Hans Reischer. Die Diskussion um das "Haus der Geschichte", welches ebenfalls im Wiener Arsenal angesiedelt werden soll, brachte unseren zeitgeschichtlich interessierten Tourismusgemeinderat auf die Idee, im Herresgeschichtlichen Museum mehr über die Geschichte des 20. Jahrhunderts zu erfahren. Der Besuch war als Ideenbringer für unsere Kulturmeile interessant. Schließlich ist Hainfeld eine Stadt mit besonderer Geschichte. Der Viktor Adler Platz, ein Teil der Kulturmeile, die auch den Tagestourismus fördern soll, befindet sich in der Planungsphase. Deshalb sind Ideen gefragt.

5 Rätselwandertag 2006 Bei optimalem Wanderwetter nahmen an die 250 Teilnehmer die rund zehn Kilometer lange Strecke in Richtung Gegend Egg in Angriff. Entlang des alten Kirchenweges ging es zuerst zum Arthof der Familie Birgsteiner, anschließend zum Priesching- Hof der Familie Gram, wo gegrillt wurde. Wegen der tollen Aussicht in die Ramsau und ins Gölsental marschierten die Wanderer nicht direkt zur Familie Blühberger, sondern machten einen Umweg über den Araburgweg. Wieder in Richtung Hainfeld ging es entlang des neuen Güterweges, wo die Familien Scheibenreiter und Zöchling Labestationen aufgebaut haben. Das Ziel war heuer im Bräuhaus, wo Hainfeld- Taler verlost wurden, die von den Hainfelder Geldinstituten und vom Lagerhaus gesponsert wurden. Sieger wurde Florian Grabner, vor Michaela Wosolsobe und Daniel Fritz. Franz Thür und Chef- Organisatorin Hannelore Lahner sind zufrieden:" Die Zusammenarbeit mit den Landwirten am Weg hat auch heuer wieder hervorragend geklappt. Unser Dank gilt auch Mario und Ilse vom Bräuhaus und den Sponsoren, sowie unseren zahlreichen Helfern."

6 Nationalratswahl am 1. Oktober Österreich bleibt besser Liebe Hainfelderin, lieber Hainfelder, unser Land steht vor einer wichtigen Entscheidung: Wer wird in Zukunft Österreich führen, in welche Richtung werden wir gehen. Ich habe mich in den letzten Jahren mit meinem Team bemüht, dass Österreich heute gut da steht. Das war nicht immer einfach. Viele Entscheidungen - auch unpopuläre - mussten getroffen werden, damit wir unseren guten Lebensstandard sichern und ausbauen konnten. Österreich ist in der Welt erfolgreich. Wir sind bei der Kaufkraft der Menschen unter den Ländern mit einem sehr breiten Wohlstand. Wir investieren in soziale Sicherheit und in die Zukunft unserer Kinder. Wenn es um die Zufriedenheit mit Sozialleistungen und Gesundheitsversorgung geht, schauen andere Länder auf das Erfolgsmodell Österreich. Österreich steht gut da. Wir werden uns weiterhin für die beste Ausbildung unserer Jugend und für gesicherte Pensionen einsetzen. Die Stärkung unserer Betriebe ist uns wichtig, denn das schafft und sichert Arbeitsplätze. Österreich zählt zu den sichersten Ländern der Welt. Wir setzen mit strengen Gesetzen klare Grenzen. Wir investieren in eine moderne und bestens ausgerüstete Polizei. Der Schutz unserer Kinder und die Lebenssicherheit im Alltag haben für uns Vorrang. Ich will, dass Österreich auch in den nächsten Jahren sicher, sozial und leistungstark bleibt. Für diesen Weg brauche ich Ihre Unterstützung und bitte Sie um Ihre Stimme am 1. Oktober. Ihr Pflege Älter werden. Mensch bleiben. Familie Mit Kindern leben wollen. Mit Kindern berufstätig sein können. Senioren Sicher leben. Aktiv bleiben Frauen Partnerschaft fördern Fairness fördern Jugend Klare Rechte. Sichere Chancen. Kursbuch Zukunft Standort Österreich Raum für Wirtschaft und Arbeit Motor für Wachstum und Innovation Garant für Lebensqualität und Zukunft Steuer- und Abgabequote weiter senken Den Bürgern mehr Freiheit geben. Der Wirtschaft mehr Wachstum ermöglichen Arbeitswelt Vollbeschäftigung erreichen. Sicherheit geben Infrastruktur Netze ausbauen. Der Zukunft freie Bahn geben. Ländlicher Raum Zukunft geben. Heimat sichern. Umwelt Natur schützen. Lebensqualität bewahren. Soziales Österreich Hilfe für Schwache. Verantwortung füreinander. Heimat für alle Generationen. Gesundheit Spitzenmedizin sichern. Für mehr Lebensqualität vorsorgen

7 Bürgerinnen und Bürger entscheiden NÖ-Persönlichkeitswahlmodell Nur bei der Volkspartei entscheiden die Bürgerinnen und Bürger am Wahltag selbst, wer sie künftig im Nationalrat vertreten soll. Das NÖ Persönlichkeitswahlmodell funktioniert ganz einfach durch Ankreuzen. In jedem Wahlkreis stehen jeweils die Namen der Wahlkreis- Kandidaten der ÖVP auf dem Stimmzettel. Die Spitzenkandidatin des Bezirks Lilienfeld ist die Annaberger Bürgermeisterin Petra Zeh. In unserem Wahlkreis kandidieren Mag. Dr. Alfred Brader und Johann Höfinger. Johann Höfinger Alfred Brader Petra Zeh Liese Prokop Spitzenkandidatin in Niederösterreich ist die aus Annaberg stammende Innenministerin Liese Prokop. Christian Köberl Schlägerungen Sehr gehrte Hainfelderinnen und Hainfelder! Ich möchte die Gelegenheit nutzen, Sie an dieser Stelle über geplante Schlägerungen und Durchforstungen im Gemeindewald zu informieren. Im Herbst wird am Vollberg eine Durchforstung ungefähr in der Mitte von Festplatz und Hanler in Angriff genommen. Am Kirchenberg wird die begonnene Schlägerung fertiggestellt. Darunter ist eine Auflichtung nötig. Begonnen wird im Herbst, die Fertigstellung wird im Frühjahr sein. Genauer kann ich es noch nicht sagen, solche Schlägerungen sind ja massiv vom Wetter abhängig. Auch kann es wieder zu kleineren Behinderungen auf den Wanderwegen kommen. Die Schlägerungsfirma wird aber wieder angewiesen werden, die Wege frei zu halten. Schlamm und Matsch lassen sich durch den Maschineneinsatz aber nicht ganz vermeiden, ich bitte gleich um Ihr Verständnis dafür. Eine (auch touristisch) interessante Idee wird gerade diskutiert, nämlich ein Forstweg, der von unterhalb des Liasenböndels auf den Kirchenberg führt. Das ist aber noch Zukunftsmusik. Ihr

8 Wahlinfos Die Wahlsprengel Wahlberechtigt sind Sie, wenn Sie spätestens am 1. Oktober das 18. Lebensjahr vollendet haben und mit Stichtag 1. August in der Hainfelder Wählerevidenz eingetragen wurden. Wahlzeit von 07:00 bis 16:00 Uhr Wahllokal alle drei Sprengel Hauptschule Wahlkarten müssen bis Donnerstag, beantragt werden. Das gilt sowohl für Wähler, die in einem anderen Ort ihre Stimme abgeben wollen, als auch für bettlägerige und transportunfähige Personen. Zu letzeren kommt die besondere Wahlbehörde ins Haus. Sprengel 1 Ahorngasse Am Fliedersbach Badpromenade Birkenweg Bräuhausgasse Gartenweg Hauptplatz Hauptstraße 1-30 H. Zmoll- Gasse Hinterholz Hofmannweg Kirchengasse Kürschner Allee Lärchenstraße Mühlweg Ramsauer Straße R. Staudigl- Straße Schießstattweg Wiener Straße Sprengel 2 Bahnstraße Berggasse Erlenstraße Feldgasse F. Benischke-Straße Friedhofgasse Gölsenstraße Goldgrabenweg Hauptstraße Heidenweg Hüffelstraße Kirchtalsiedlung Neugasse Obere Rentmeistergasse Parkweg Primasweg Sackgasse Schulgasse Untere Rentmeistergasse Vollbergstraße Waldstraße Wiesenweg Sprengel 3 Bernau Birkfeldstraße Dreikreuzstraße Gegend Egg Gerichtsberg Gerstbach Gölsen Gstettl Heugraben Issenheim- Siedlung Kasberg Kaufmannberg Kleinzeller Straße Landstal Ob der Kirche Traisner Straße Uferweg Vollberg Weidengasse W. Grundmann- Straße Der Briefkasten befindet sich in der Arkade der Raiffeisenbank Bild oben rechts: Im Internet bieten wir Infos unter an. IMPRESSUM: Herausgeber und Medieninhaber: ÖVP Hainfeld, GPO Franz Thür, Josef Heinz, Karl Eckel: Badpromenade 21, 3170 Hainfeld Herstellung Druckerei Eigner Neulengbach Verlags- und Herstellungsort Hainfeld Ihre Meinung ist gefragt! Kontaktmöglichkeiten: Briefkasten in der Arkade der Raiffeisenbank oder Badpromenade 21, 3170 Hainfeld Internet: e- Mail: oevp@hainfeld.at Telefon: 0664 /

das neue Niederösterreich wählt

das neue Niederösterreich wählt das neue Niederösterreich wählt Zwei im Team für Niederösterreich: Christian Köberl & Erwin Pröll Franz Thür über Politshows S.2 Ausflug Seniorenbund S. 2 Christian Köberl kandidiert im Team Pröll für

Mehr

Schönen Urlaub wünschen

Schönen Urlaub wünschen Mehr Sicherheit am Zebrastreifen! Parteiobmann Josef Heinz Stadtrat Franz Thür Schönen Urlaub wünschen Stadtrat Christian Köberl Das Gemeindezentrum Hütte am Kirchenberg Reinigung der Bachläufe Neugestaltung

Mehr

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Am 28. Februar 2016 finden in allen 278 Städten und Gemeinden Tirols mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Was wird gewählt? Die Bezirks-Vertretung. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 18. September 2016. Wann haben die Wahllokale in Wien geöffnet? Die Wahllokale sind von 7 Uhr

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Setz ein starkes Zeichen Was wird gewählt? Der Nationalrat. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete. Sie beschließen die Gesetze, die für ganz Österreich gelten. Wann ist die Wahl?

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

28. März 2017 Nr. 27. Bürgerinnen und Bürger. Bunte Vielfalt Politik

28. März 2017 Nr. 27. Bürgerinnen und Bürger. Bunte Vielfalt Politik 28. März 2017 Nr. 27 d r o e e t e n g b A M Regier ung Bürgerinnen und Bürger g a t d Lan ei nu ng W ah en Bunte Vielfalt Politik le n Damit Demokratie funktioniert, müssen sich alle einbringen., sagt

Mehr

Der Salzburger Landtag

Der Salzburger Landtag 1 2 Der Salzburger Landtag Der Landtag ist eine Versammlung von Politikerinnen und Politikern. Diese Versammlung hat wichtige Aufgaben für das Land Salzburg. In dieser Information steht, wie die Arbeit

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG.

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG. Nr. 1155 Dienstag, 29. September 2015 UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG. Matthias (12) Liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Schüler und Schülerinnen der 3C des BRG in der Anton-Krieger-Gasse im 23. Bezirk,

Mehr

Arbeiterkammer- und Europawahl

Arbeiterkammer- und Europawahl Arbeiterkammer- und Europawahl Landtagsabgeordneter Karl Bader, Stadtrat Christian Köberl und Bianca Punz besuchen Außenminister Dr. Michael Spindelegger und informieren sich über die Europa- Wahlen am

Mehr

Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN

Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN 8. Auflage Stand 1. 11. 2014 SICHERES WOHNEN inhalt Vorwort 3 Einleitung 4 Voraussetzungen 5 Antrag 6 Antragstellende Person

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 10. Februar 2015 Nr. 11. Politik! Wir mittendrin!

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 10. Februar 2015 Nr. 11. Politik! Wir mittendrin! Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 10. Februar 2015 Nr. 11 Politik! Wir mittendrin! PolitikerInnen sind eigentlich auch nur Menschen wie du und ich! Fiona (14) Von der Stimmabgabe zum Gesetz

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden?

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden? Das Thema Die Gemeinde Grundlage des demokratischen Staates (Buch, S. 188-191) bietet auch die Gelegenheit, die Kommunalwahlen intensiv zu bearbeiten. Die Kommunalwahlen Bild: D. Claus Am 02. März 2008

Mehr

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich Cornelia Pfeiffer Karina Lattner Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz Bund und Länder Niederösterreich Oberösterreich Wien Salzburg Burgenland

Mehr

F E R I E N R Ä T S E L

F E R I E N R Ä T S E L 1 F E R I E N R Ä T S E L Liebe...! Lieber....! Hast Du Lust, GABLITZ noch genauer kennen zu lernen? Dann nimm den Fragebogen, einen Stift und begib Dich auf Entdeckungsreise. Wir wünschen Dir viel Spaß

Mehr

Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen

Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen Stand 1. 4. 2017 SICHERES WOHNEN inhalt Vorwort 3 Förderung Sicheres Wohnen 4 Voraussetzungen

Mehr

Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend

Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend Ihre Gesprächspartner: Doris Bures, Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Erwin

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 12. April 2016 Nr. 18 Wir entdecken die Politik Wir finden wichtig, dass alle Wahlberechtigten auch wählen gehen. Das ist die Meinung unserer Gruppe. Wählen

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Präsident Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, 28.6.2013 in der Spitzenpolitik in Österreich Nach 4 Landtagswahlen und ebenso vielen Landesregierungsbildungen im Jahr 2013 sowie unmittelbar vor einer Nationalratswahl

Mehr

Niederösterreich sucht besondere Bauwerke

Niederösterreich sucht besondere Bauwerke Niederösterreich sucht besondere Bauwerke Eine Initiative des Landes Niederösterreich und der Landesinnung Bau NÖ. bau.energie.umwelt cluster niederösterreich Sehr geehrte Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher!

Mehr

Nichtwähler Motive (in Prozent, "trifft sehr zu")

Nichtwähler Motive (in Prozent, trifft sehr zu) Fragestellung im Wortlaut - Nichtwähler-Motive Es gibt verschiedene Gründe, nicht zur Wahl zu gehen. Treffen folgende Gründe für Sie persönlich sehr, ziemlich, wenig oder gar nicht zu trifft sehr zu 1)

Mehr

DEMOKRATIE BRAUCHT UNS

DEMOKRATIE BRAUCHT UNS Nr. 1311 Dienstag, 06. Dezember 2016 DEMOKRATIE BRAUCHT UNS Wir sind die Klasse 3A der Komensky-Schule und präsentieren Euch heute die Themen: Du und die Gesetze, Demokratische Republik, Das Österreichische

Mehr

RECHNUNGSHOF? WAS WISST IHR ÜBER DEN NICHT VIEL? DANN LEST EINFACH WEITER. Sonderausgabe

RECHNUNGSHOF? WAS WISST IHR ÜBER DEN NICHT VIEL? DANN LEST EINFACH WEITER. Sonderausgabe Sonderausgabe Donnerstag, 3. Februar 2011 WAS WISST IHR ÜBER DEN RECHNUNGSHOF? Anna (11), Martin (11), Valerie (11) und Maximilian (11) NICHT VIEL? DANN LEST EINFACH WEITER Hallo, wir sind die Klasse 2D,

Mehr

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG) Informationen für Bürger anderer EU-Mitgliedstaaten über die Bedingungen für die Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik Die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer (OÖ), Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll (NÖ) und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl (OÖ) am 19. August 2015 in Mauthausen,

Mehr

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister Gemeindeorgane Bürgermeister Ernst Meixner Bürgermeister Adresse: Hauptplatz 1, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 22.05.1954 Telefon: +43 3142/22170-211 Mobil: +43 664/4336205 Fax: +43 3142/22170-231 Mail 1:

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich

Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich Liebe Kinder, vor wenigen Wochen noch haben die Erwachsenen wieder sehr viel darüber geredet und es vielleicht auch getan: Sie sind wählen gegangen. Doch wisst

Mehr

Wahl2015 Meine Zukunft!"

Wahl2015 Meine Zukunft! Wahl2015 Meine Zukunft!" Politik und Demokratie. Was hat das mit MIR zu tun? Wie ist Politik in Österreich organisiert? So schaut s aus in meiner Gemeinde So bilde ich mir meine Meinung! Meine Stimme zählt!

Mehr

Mehr Bildung. Mehr Chancen. Mehr Zukunft.

Mehr Bildung. Mehr Chancen. Mehr Zukunft. Mehr Bildung. Mehr Chancen. Mehr Zukunft. Bildung und Ausbildung sind der Schlüssel für eine gesicherte Zukunft junger Menschen. Die österreichische Bundesregierung setzt mit der Initiative AusBildung

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013 Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013 Flooh Perlot Martina Zandonella März 2013 Gesamtergebnis 60 50 50,8 0 30 20 10 0 21,6 8,2 8,1 9,8 1,5 ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Team

Mehr

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013 Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013 Flooh Perlot Martina Zandonella März 2013 Gesamtergebnis 60 50 50,8 0 30 20 10 0 21,6 8,2 8,0 9,8 1,5 ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Team

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Die Europawahl Informationen zur Wahl des Europäischen Parlaments am 7. Juni 2009 und zum Plakatwettbewerb der Aktion Europa : SCHÖNER WÄHLEN

Die Europawahl Informationen zur Wahl des Europäischen Parlaments am 7. Juni 2009 und zum Plakatwettbewerb der Aktion Europa : SCHÖNER WÄHLEN Die Europawahl 2009 Informationen zur Wahl des Europäischen Parlaments am 7. Juni 2009 und zum Plakatwettbewerb der Aktion Europa : SCHÖNER WÄHLEN Die Arbeitsweise der Union beruht auf der repräsentativen

Mehr

109/PET XXIV. GP. Eingebracht am Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

109/PET XXIV. GP. Eingebracht am Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. 109/PET XXIV. GP - Petition (textinterpretierte Version) 1 von 5 109/PET XXIV. GP Eingebracht am 17.06.2011 Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. Petition

Mehr

GETRAGEN VON PARTIZIPATION

GETRAGEN VON PARTIZIPATION Nr. 390 Donnerstag, 15. April 2010 GETRAGEN VON PARTIZIPATION Wir kommen aus der Polytechnischen Schule Maiselgasse im 3. Bezirk. Unsere Klasse ist die P11 und wir sind 16 SchülerInnen. Wir arbeiten heute

Mehr

Und wenn ich so zurückdenke wie alles begonnen hat ist dies schon sehr beeindruckend begonnen hat mit einer Vision von

Und wenn ich so zurückdenke wie alles begonnen hat ist dies schon sehr beeindruckend begonnen hat mit einer Vision von LR Mikl-Leitner Geschätzte Herrn Außenminister! Verehrter Herr Kommissar! Sehr geehrter Herr Landeshauptmann! Hochwürdigster Herr Prälat! Exzellenzen, verehrte Festgäste! Auch ich darf Sie herzlich willkommen

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderungen

Informationen für Menschen mit Behinderungen Wiener Gemeinderatsund Bezirksvertretungswahlen am 11. Oktober 2015 Informationen für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at

Mehr

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus Europawahl 2014 Wien bewegt Europa. Information für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at www.wahlen.wien.at

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Wer ist die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag? 3 Was ist der CDU- und CSU-Fraktion wichtig?

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

B 1, Wiener Straße UMFAHRUNG ENNSDORF ENNS - ASTEN

B 1, Wiener Straße UMFAHRUNG ENNSDORF ENNS - ASTEN B 1, Wiener Straße UMFAHRUNG ENNSDORF ENNS - ASTEN Gemeinschaftsprojekt Umfahrung Ennsdorf-Enns-Asten Als so genanntes Gemeinschaftsprojekt wurde die Umfahrung Ennsdorf-Enns-Asten im Zuge der B 1, Wiener

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Einstellungen von WählerInnen mit Migrationshintergrund. Nationalratswahl 2013 und EU-Wahl 2014 in Österreich

Einstellungen von WählerInnen mit Migrationshintergrund. Nationalratswahl 2013 und EU-Wahl 2014 in Österreich Einstellungen von WählerInnen mit Migrationshintergrund Nationalratswahl 2013 und EU-Wahl 2014 in Österreich Plattform Politische Kommunikation Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3

Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3 Morgen wenn man die Wahrheit erfahren will. * 1 Jubiläum!! Alle feiern ein Jahr Morgen! Seite 2 Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3 Wien-Wahl 2015

Mehr

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss Name: Code: ZKqwDXrf Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Johann Vorname: Unterthurner Beruf: Kaufmann Techniker/Freiberufler Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat,

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

STÄDTISCHE VERWALTUNGSSTRUKTUREN ORGANISATION DER STADTPLANUNG UND. DBLDEZ Ing. Hanna-Maria WISMÜHLER

STÄDTISCHE VERWALTUNGSSTRUKTUREN ORGANISATION DER STADTPLANUNG UND. DBLDEZ Ing. Hanna-Maria WISMÜHLER STÄDTISCHE VERWALTUNGSSTRUKTUREN UND ORGANISATION DER STADTPLANUNG STAATLICHER VERWALTUNGSAUFBAU ORGANISATION DER STADT WIEN Obligatorische Organe (verpflichtend) Gemeinderat Bürgermeister Stadtsenat Magistrat

Mehr

Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt

Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt Die Bezirkshauptstadt Schwaz mit derzeit 13.583 Einwohnern (davon ca. 13.000 Hauptwohnsitze Stand 1.9.2009)

Mehr

DEMOKRATIE: FREE SPEECH AREA

DEMOKRATIE: FREE SPEECH AREA Mittwoch, 20. April 2016 DEMOKRATIE: FREE SPEECH AREA Unsere Meinung lassen wir uns nicht verbieten! Wir sind Lehrlinge aus der Landesberufsschule Knittelfeld und machen heute einen Workshop im Rahmen

Mehr

Wahltagsbefragung Landtagswahl Kärnten 2009

Wahltagsbefragung Landtagswahl Kärnten 2009 Wahltagsbefragung Landtagswahl Kärnten 2009 Amtliches Endergebnis Landtagswahl Kärnten 2009 60 50 40 +44,9 44,9 30 20 10 0-9,7 28,7 +5,2 16,8-1,6-38,6 5,1 3,8-0,1 0,6 BZÖ SPÖ ÖVP Grüne FPÖ andere Angaben

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten:

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: Alle können wählen gehen, auch Sie gehören dazu. Es ist Ihre Möglichkeit, mitzubestimmen und den Politikern mitzuteilen,

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich

Mehr

wer? wie? was? im parlament

wer? wie? was? im parlament Nr. 222 Dienstag, 10. Februar 2009 wer? wie? was? im parlament Die 4AB der HS Taiskirchen kennt sich jetzt mit Gesetzen aus. Was sie in der heutigen ausgabe erwartet David (14) Wir sind Schüler und Schülerinnen

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Archiv und Statistisches Amt. Salzburg. in Zahlen 3/2006. Die Nationalratswahl. vom 1. Oktober 2006 in der Stadt Salzburg. Beiträge zur Stadtforschung

Archiv und Statistisches Amt. Salzburg. in Zahlen 3/2006. Die Nationalratswahl. vom 1. Oktober 2006 in der Stadt Salzburg. Beiträge zur Stadtforschung Archiv und Statistisches Amt Salzburg in Zahlen 3/2006 Die Nationalratswahl vom 1. Oktober 2006 in der Stadt Salzburg Beiträge zur Stadtforschung 3/2006 Die Nationalratswahl vom 1. Oktober 2006 in der

Mehr

Alois Buder, Franz Thür, Genovefa Scheibenreiter, Helmut Schmölz, Christian Köberl und Helga Eckel. Ferienspiel S. 6. Ak on Schutzengel S.

Alois Buder, Franz Thür, Genovefa Scheibenreiter, Helmut Schmölz, Christian Köberl und Helga Eckel. Ferienspiel S. 6. Ak on Schutzengel S. zugestellt durch Ihre Gemeinderäte vom Team der ÖVP Hainfeld wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Gesundheit, Kraft und Zufriedenheit für das Jahr 2017: Alois Buder, Franz Thür, Genovefa

Mehr

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen Stand:

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen  Stand: wohnbauförderung Stand: 01. 07. 2016 www.noe-betreuteswohnen.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung... 7 Betreutes Wohnen im Wohnungsbau

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN. 7. Auflage

Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN. 7. Auflage Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN 7. Auflage SICHERES WOHNEN inhalt Vorwort 3 Einleitung 4 Voraussetzungen 5 Antrag 6 Antragstellende Person 6 Förderungsantrag

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

CPE Immobilien GmbH. Neubau: Traumhaftes Chalet mit Kaiserblick in erhöhter Lage mit grandioser Aussicht auf St. Johann in Tirol, Kitzbüheler Alpen

CPE Immobilien GmbH. Neubau: Traumhaftes Chalet mit Kaiserblick in erhöhter Lage mit grandioser Aussicht auf St. Johann in Tirol, Kitzbüheler Alpen präsentiert Neubau: Traumhaftes Chalet mit Kaiserblick in erhöhter Lage mit grandioser Aussicht auf St. Johann in Tirol, Wohn- und Nutzfläche Grundstück gesamt Kaufpreis inkl. Küche und Sauna ca. 414 m²

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Behinderten-Beirat und Senioren-Beirat

Behinderten-Beirat und Senioren-Beirat STADT CHEMNITZ Behinderten-Beirat und Senioren-Beirat Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist ein Beirat? Welche Aufgaben haben die Beiräte? Wer ist in den Beiräten? Wie können

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Gemeindepost. Sorgen wir für klare Verhältnisse! Gerhard PIRIH. Spittal an der Drau. Bürgermeister Spittal

Gemeindepost. Sorgen wir für klare Verhältnisse! Gerhard PIRIH. Spittal an der Drau.  Bürgermeister Spittal Gemeindepost Seitenüberschrift Spittal an der Drau Sorgen wir für klare Verhältnisse! Gerhard PIRIH Bürgermeister Spittal www.stadt-spittal.spoe.at Gemeindepost I 1 Vorwort LIEBE SPITTALERINNEN, LIEBE

Mehr

MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS 1/2005

MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS 1/2005 MARKTGEMEINDE PRINZERSDORF Bezirk: St. Pölten - Land: Niederösterreich 3385 Prinzersdorf, Hauptplatz 1 Telefon: 02749/2223-0, Fax: 02749/2223-19 e-mail: gemeindeamt@prinzersdorf.at Internet: www.prinzersdorf.at

Mehr

MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Jugendratswahl 22. November Gestalte deine Stadt! Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme!

MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Jugendratswahl 22. November Gestalte deine Stadt! Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme! Jugendratswahl 22. November 2016 Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme! Bewerbungsschluss zur Kandidatur: 7. Oktober 2016 MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Gestalte deine Stadt! WÄHLE MICH! KANDIDIEREN!

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: à Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 11. April 2016 Nr. 16 Politik viele Teile Gesetze sind für jeden Einzelnen wichtig. Das haben wir im Interview erfahren. Der Oö. Landtag Michael (13), Jakob

Mehr

Laichingen. Schulwegeplan

Laichingen. Schulwegeplan Laichingen Schulwegeplan Impressum: Herausgeber: Illustrationen: Stadt Laichingen Bahnhofstraße 26 89150 Laichingen www.laichingen.de Tom Nassal/Crosscreative Designstudios In Kooperation mit den Verkehrsdetektiven

Mehr

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung Magistrat Graz Wählerverzeichnis in alphabetischer Reihenfolge Anlage 1 Wahlsprengelnummer Fortl. Zahl Wohnungsanschrift Haus- Tür- Nummer Familien- und Vorname (voll ausschreiben) Geburtsjahr Abgegebene

Mehr

Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien 2010

Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien 2010 Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien ISA/SORA im Auftrag des ORF Nach dem vorläufigen Ergebnis am 10. Oktober hat die SPÖ die absolute Mandatsmehrheit in Wien verloren, die FPÖ legt stark an Stimmen zu. In

Mehr

WIFF Wir für Floridsdorf

WIFF Wir für Floridsdorf WIFF-Ztg-S-1-abfallend_1-er raster neu 22.08.15 15:00 Seite 1 Stimmzettel für den Gemeinderat Stimmzettel für die Bezirksvertretung WIFF Wir für Floridsdorf WIFF Wir für Floridsdorf WIFF-Ztg-Seite3_1-er

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Wahlrecht, Wählerevidenz und Europa-Wählerevidenz. Informationen für Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher

Wahlrecht, Wählerevidenz und Europa-Wählerevidenz. Informationen für Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher Nationalratswahl 2017 In leichter Sprache erklärt. Das Bundesministerium für Inneres stellt Informationen zur Nationalratswahl 2017 erstmals auch in leichter Sprache zur Verfügung. Diese Texte sind ein

Mehr

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE!

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE! Nr. 970 Donnerstag, 20. März 2014 HALLO, LIEBE ABGEORDNETE! WIR HABEN EIN PAAR FRAGEN... René (9) und Philipp (9) Servus! Wir sind die Klassen 3A und 3B der Volksschule Birkfeld, und wir kommen aus der

Mehr

Wahlanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013

Wahlanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013 Wahlanalyse Landtagswahl Niederösterreich SORA/ISA im Auftrag des ORF Bei der Landtagswahl Niederösterreich erreicht die ÖVP 50,8 Prozent (minus 3,59 Prozentpunkte), die SPÖ 21,59 (minus 3,92 Prozentpunkte)

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei.

Mehr

A N F R A G E N an den Bürgermeister

A N F R A G E N an den Bürgermeister A N F R A G E N an den Bürgermeister 1) Effizienzsteigerungsmaßnahmen in der Abfallentsorgungslogistik GR. in Mag. a Bauer stellt folgende Anfrage: Viele Abfallwirtschaftsverbände bzw. Kommunen in Österreich

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. Februar 2015 Nr. 13. Politik ist... BUNT

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. Februar 2015 Nr. 13. Politik ist... BUNT Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 11. Februar 2015 Nr. 13 Politik ist... BUNT Ich finde es sehr interessant, dass man als Abgeordneter so viel Verantwortung übernehmen muss. Janine (12) Abgeordnete

Mehr

Einblicke in den Oö. Landtag

Einblicke in den Oö. Landtag 29. März 2017 Nr. 29 Einblicke in den Oö. Landtag Ausschüsse sind wichtig in der Politik! Meinung unserer Gruppe Was ist ein Ausschuss? Laura (12), Leonie (13), Astrid (12), Niclas (13), Nicolas (15) und

Mehr