Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie"

Transkript

1 Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Claudia Deisler-Buder, Franziska Sponsel Studien-Service-Center der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Bismarckstr. 1, Erlangen Tel und

2 Information zur Veranstaltung Download der Präsentation:

3 Heute Veranstalter Kurze Vorstellung Studien-Service- Center der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Studienberatung Bismarckstr. 1 ZiWiS Dr. Simone Hespers GOS-Einführungswoche Claudia Deisler-Buder ZiWiS Dr. Katrin Götz-Votteler Bachelorstudium an der Phil. Fak. Schlüsselqualifikationen 3

4 Grundlagen- und Orientierungsstudium (GOS) Orientierungswoche für Studienanfänger/-innen Wann? 9. bis 13. Oktober 2017 Wo? Kollegienhaus, Universitätsstr. 15 Anmeldung: über StudOn Weitere Informationen: ziwis.fau.de/gos Weitere Angebote Das Studium erfolgreich managen mit Lerntechniken für die Prüfungsvorbereitung Selbstkompetenzen für Studium und Beruf stärken Souveränes Konfliktmanagement Studieren mit guter Work-Life-Balance Grundkurs wissenschaftliches Arbeiten: Wie erarbeite ich mir ein Hausarbeitsthema? In den Schreibfluss kommen Schreibwerkstatt

5 Information zur Veranstaltung Studiengänge Archäologische Wissenschaften Buchwissenschaft English and American Studies Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften Frankoromanistik Germanistik Geschichte Griechische Philologie Iberoromanistik Indogermanistik und Indoiranistik Islamisch-Religiöse Studien Italoromanistik Japanologie Kulturgeographie Kulturgeschichte des Christentums Kunstgeschichte Lateinische Philologie Literatur und Buch Linguistische Informatik Mittel- und Neulatein Nordische Philologie Öffentliches Recht Ökonomie Orientalistik Pädagogik Philosophie Politikwissenschaft Psychologie Sinologie Soziologie Theater- und Medienwissenschaft

6 Themen Studium organisieren Gut informiert sein Beratung und Ansprechpartner kennen Studienaufbau ECTS-Punkte und e GOP: Grundlagen- und Orientierungsprüfung Prüfungsfristen im Studium Schlüsselqualifikationen Nachweis erbringen Fremdsprachenkenntnisse Prüfungen Prüfungsverwaltung mein campus An- und Abmeldung Erstellung des Stundenplans 6

7 Themen Studium organisieren Gut informiert sein Beratung und Ansprechpartner kennen Studienaufbau ECTS-Punkte und e GOP: Grundlagen- und Orientierungsprüfung Prüfungsfristen im Studium Schlüsselqualifikationen Nachweis erbringen Fremdsprachenkenntnisse Prüfungen Prüfungsverwaltung mein campus An- und Abmeldung Erstellung des Stundenplans 7

8 Das Studium organisieren Wichtig: Das Studium selbst in die Hand nehmen! Gut informiert sein Beratung und Ansprechpartner kennen 8

9 Organisation des Studiums Gut informiert sein Studien- und Prüfungsordnungen Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung Fachstudien- und Prüfungsordnung

10 Organisation des Studiums Gut informiert sein beschreibungen

11 Organisation des Studiums Gut informiert sein Informationen online Universität Fakultät Vorlesungsverzeichnis Department oder Institut

12 Organisation des Studiums Gut informiert sein Studien- und Prüfungsordnung Allgemeine Studienund Prüfungsordnung Fachstudien- und -prüfungsordnung beschreibungen Department oder Institut Vorlesungsverzeichnis UnivIS 12

13 Das Studium organisieren Beratung und Ansprechpartner Allgemeine Studienberatung Fakultät Fachstudienberatung Studien- Service- Center Studierendenverwaltung Prüfungsamt Studiengang/Studienfach Universität 13

14 Themen Studium organisieren Gut informiert sein Beratung und Ansprechpartner Studienaufbau ECTS-Punkte und e GOP: Grundlagen- und Orientierungsprüfung Prüfungsfristen im Studium Schlüsselqualifikationen Nachweis erbringen Fremdsprachenkenntnisse Prüfungen Prüfungsverwaltung mein campus An- und Abmeldung Erstellung des Stundenplans 14

15 Aufbau des Studiums ECTS 10 ECTS Lehrveranstaltung A Lehrveranstaltung B 2 SWS 2 SWS ECTS-Punkte: 1 Punkt 30 Zeitstunden gesamter Lernaufwand, geschätzt SWS: Semesterwochenstunden Dauer der Lehrveranstaltung, tatsächlich

16 Aufbau des Studiums e Der Koran 10 ECTS Vorlesung Einführung Koran 3 ECTS Seminar Vertiefung Koran 3 ECTS Einführung in die ältere Urgeschichte 5 ECTS Proseminar: Überblick über die Kulturen prähistorischer Jäger und Sammler 5 ECTS Seminar Vertiefung Koran 4 ECTS

17 Aufbau des Studiums Zwei-Fach-Bachelor Erstfach 90/80/70 ECTS-Punkte Zweitfach 70 ECTS-Punkte BA-Arbeit 10 ECTS Schlüsselqualifikationen zwischen 10 und 30 ECTS SQ SQ SQ Bachelor: 180 ECTS-Punkte

18 Aufbau des Studiums Bachelor-Urkunde Zwei-Fach-Bachelor

19 Aufbau des Studiums Ein-Fach-Bachelor Evtl. Wahlfach, Nebenfach BA-Arbeit 10 ECTS Evtl. Schlüsselqualifikationen SQ SQ Bachelor: 180 ECTS-Punkte

20 Themen Studium organisieren Informationsquellen Beratung und Ansprechpartner Studienaufbau ECTS-Punkte und e GOP: Grundlagen- und Orientierungsprüfung Prüfungsfristen im Studium Schlüsselqualifikationen Nachweis erbringen Fremdsprachenkenntnisse Prüfungen Prüfungsverwaltung mein campus An- und Abmeldung Erstellung des Stundenplans 20

21 Aufbau des Studiums Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) Erstfach 90/80/70 ECTS-Punkte Zweitfach 70 ECTS-Punkte BA-Arbeit 10 ECTS Schlüsselqualifikationen zwischen 10 und 30 ECTS SQ SQ SQ Bachelor: 180 ECTS-Punkte

22 Aufbau des Studiums Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) Im zweiten Semester abzulegen, spätestens im dritten Semester GOP-prüfungen nur ein Mal wiederholbar Geregelt durch die Fachstudien- und Prüfungsordnungen

23 Aufbau des Studiums Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) z.b. Psychologie Einführung in die Psychologie 10 ECTS Feldforschung 5 ECTS Statistik I 5 ECTS Allgemeine Psychologie II 10 ECTS Entwicklungspsychologie 10 ECTS Sozialpsychologie 10 ECTS

24 Aufbau des Studiums Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) z.b. Zwei-Fach-Bachelor Ökonomie und English and American Studies Makro 5 ECTS BWL I 5 ECTS Mikro 5 ECTS VWL 5 ECTS Betr. RW I 5 ECTS BWL II 5 ECTS Ökonomie: e im Umfang von 20 ECTS Basismodul I Language 10 ECTS Basismodul III Literature 10 ECTS Basismodul II Linguistics 10 ECTS Basismodul IV Culture 10 ECTS English and American Studies: 2 von 4 Basismodulen

25 Themen Studium organisieren Informationsquellen Beratung und Ansprechpartner Studienaufbau ECTS-Punkte und e GOP: Grundlagen- und Orientierungsprüfung Prüfungsfristen im Studium Schlüsselqualifikationen Nachweis erbringen Fremdsprachenkenntnisse Prüfungen Prüfungsverwaltung MeinCampus An- und Abmeldung Erstellung des Stundenplans 25

26 Aufbau des Studiums Prüfungsfristen im Studium GOP Bachelor- Prüfung 30/40 ECTS 180 ECTS Regelstudienzeit Richtwert, wie lange man brauchen sollte/könnte Höchststudiendauer Maximal zulässige Dauer 2 Semester 6 Semester 3 Semester 8 Semester

27 Änderung der Lebensumstände Beurlaubung vom Studium Teilzeitstudium

28 Themen Studium organisieren Informationsquellen Beratung und Ansprechpartner Studienaufbau ECTS-Punkte und e GOP: Grundlagen- und Orientierungsprüfung Prüfungsfristen im Studium Schlüsselqualifikationen Nachweis erbringen Fremdsprachenkenntnisse Prüfungen Prüfungsverwaltung MeinCampus An- und Abmeldung Erstellung des Stundenplans 28

29 Aufbau des Studiums Zwei-Fach-Bachelor Erstfach 90/80/70 ECTS-Punkte Zweitfach 70 ECTS-Punkte BA-Arbeit 10 ECTS Schlüsselqualifikationen zwischen 10 und 30 ECTS SQ SQ SQ Bachelor: 180 ECTS-Punkte

30 Aufbau des Studiums Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen zwischen 10 und 30 ECTS-Punkte SQ SQ SQ Überfachliche Kompetenzen z.b. Studierfähigkeit Berufseinstieg Horizonterweiterung

31 Aufbau des Studiums Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen zwischen 10 und 30 ECTS-Punkte SQ SQ SQ Allgemeine BA-/MA- und Prüfungsordnung Arten von Leistungen z.b. Seminare, (Sprach-)Kurse, Praktikum, Auslandsaufenthalt Fachstudien- und Prüfungsordnung des (Erst-)Faches: Anzahl ECTS-Punkte ggfs. Inhalt

32 Aufbau des Studiums Schlüsselqualifikationen im Vorlesungsverzeichnis (UnivIS)

33 Aufbau des Studiums Schlüsselqualifikationen im Vorlesungsverzeichnis (UnivIS)

34 Aufbau des Studiums Schlüsselqualifikationen: Ansprechpartner Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS) Koordination und eigene Angebote Anerkennungsbeauftragte/r des Erstfachs Vereinbarkeit mit Fachstudien- und Prüfungsordnung Anerkennung von Leistungen (z.b. Praktika)

35 Aufbau des Studiums Zwei-Fach-Bachelor Erstfach 90/80/70 ECTS-Punkte Zweitfach 70 ECTS-Punkte BA-Arbeit 10 ECTS Schlüsselqualifikationen zwischen 10 und 30 ECTS SQ SQ SQ Bachelor: 180 ECTS-Punkte

36 Themen Studium organisieren Informationsquellen Beratung und Ansprechpartner Studienaufbau ECTS-Punkte und e GOP: Grundlagen- und Orientierungsprüfung Prüfungsfristen im Studium Schlüsselqualifikationen Nachweis erbringen Fremdsprachenkenntnisse Prüfungen Prüfungsverwaltung MeinCampus An- und Abmeldung Erstellung des Stundenplans 36

37 Erforderliche Fremdsprachenkenntnisse Alle Bachelor-of-Arts-Studienfächer Nachweis im Prüfungsamt bis Ende 4. Semester Ausreichende Kenntnisse in Englisch + 1 weitere Fremdsprache Europäischer Referenzrahmen Niveau B1 Geregelt durch die Allgemeine Prüfungsordnung

38 Erforderliche Fremdsprachenkenntnisse Einzelne Bachelor-Studienfächer Germanistik, Geschichte Latein Abiturzeugnis oder Lateinkurs I und II Archäologische Wissenschaften Latein Abiturzeugnis oder Lateinkurs I Geregelt durch die Fachstudien- und Prüfungsordnung

39 Themen Studium organisieren Informationsquellen Beratung und Ansprechpartner Studienaufbau ECTS-Punkte und e GOP: Grundlagen- und Orientierungsprüfung Prüfungsfristen im Studium Schlüsselqualifikationen Nachweis erbringen Fremdsprachenkenntnisse Prüfungen Prüfungsverwaltung mein campus An- und Abmeldung Erstellung des Stundenplans 39

40 Prüfungsverwaltung mein campus Anmeldung Abmeldung von Prüfungen Übersicht: Ergebnisse Stand der Prüfungsleistungen Studienbescheinigungen Wichtig: Regelmäßige Kontrolle der e in mein campus Fehler im Prüfungsamt ansprechen

41 Anmeldung Anmeldung zu Lehrveranstaltungen: z.b. mein campus, StudOn, Cassy, Oktis Anmeldung zu Prüfungen in mein campus: (12 Uhr) zu Semesterbeginn, siehe UnivIS

42 Prüfungen Nächste Gelegenheit? Abmeldung von Prüfungen: Bis 3 Werktage vor der Prüfung Wenn Prüfung wieder angeboten wird Prüfungsunfähig wegen Krankheit Ärztliches Attest zum Prüfungsamt Freiwillig: Nachholklausur Prüfung nicht bestanden Zwingend: Nachholklausur

43 Das Studium organisieren Wichtig: Das Studium selbst in die Hand nehmen! Beratung kennen Gut informiert sein Fachstudienberatung Studien- Service- Center Studiengang/ Studienfach 43

44 Themen Studium organisieren Informationsquellen Beratung und Ansprechpartner Studienaufbau ECTS-Punkte und e GOP: Grundlagen- und Orientierungsprüfung Prüfungsfristen im Studium Schlüsselqualifikationen Nachweis erbringen Fremdsprachenkenntnisse Prüfungen Prüfungsverwaltung mein campus An- und Abmeldung Erstellung des Stundenplans 44

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Claudia Deisler-Buder, Franziska Sponsel Studien-Service-Center der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Mehr

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Claudia Deisler-Buder Studien-Service-Center der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Bismarckstr.

Mehr

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März 2011

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

(2) Wird Nordische Philologie als zweites Fach studiert, umfaßt das Studium des Faches 70 ECTS-Punkte.

(2) Wird Nordische Philologie als zweites Fach studiert, umfaßt das Studium des Faches 70 ECTS-Punkte. Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Philologie im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Einführungsveranstaltung Bachelor-Studium Psychologie. 16.Oktober 2017

Herzlich Willkommen. zur Einführungsveranstaltung Bachelor-Studium Psychologie. 16.Oktober 2017 Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung Bachelor-Studium Psychologie 16.Oktober 2017 1 Begrüßung durch Prof. Dr. Matthias Berking 2 Überblick Studium 3 Aufbau und Ablauf des Studiums 4 Stundenplan

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. September März November März 2011

geändert durch Satzungen vom 1. September März November März 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

geändert durch Satzungen vom 22. Juli September November 2010

geändert durch Satzungen vom 22. Juli September November 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März 2011

geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

geändert durch Satzungen vom 22. Juli September November März August 2011

geändert durch Satzungen vom 22. Juli September November März August 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

B.A.-Nebenfachstudiengang Antike und Orient 60 ECTS

B.A.-Nebenfachstudiengang Antike und Orient 60 ECTS Fakultät für Kulturwissenschaften Studiengangskoordinatorin Sabine Pfaffinger M.A. B.A.-Nebenfachstudiengang Antike und Orient 0 ECTS www.lmu.de/antike-und-orient kurze Vorstellung des Studiengangs (bes.

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Einführungsveranstaltung Bachelor-Studium Psychologie. 17.Oktober 2016

Herzlich Willkommen. zur Einführungsveranstaltung Bachelor-Studium Psychologie. 17.Oktober 2016 Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung Bachelor-Studium Psychologie 17.Oktober 2016 1 Begrüßung durch Prof. Dr. Matthias Berking 2 Überblick Studium 3 Aufbau und Ablauf des Studiums 4 Stundenplan

Mehr

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt.

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Kultur, Gesellschaft, Religionen

Kultur, Gesellschaft, Religionen Kultur, Gesellschaft, Religionen Studiengänge für eine (Berufs-)Welt im Wandel Bild: Veer.com Kultur, Gesellschaft, Religionen Studiengänge für eine (Berufs-) Welt im Wandel Vortrag zum 3. FAU-Elterninfotag

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. September November März August 2011

geändert durch Satzungen vom 1. September November März August 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Stand: Juni Sprachanforderungen

Stand: Juni Sprachanforderungen Stand: Juni 2017 Sprachanforderungen In einigen Studiengängen (insbesondere im geisteswissenschaftlichen Bereich) ist der Nachweis bestimmter Sprachkenntnisse zwingend. Das Niveau der Sprachvoraussetzungen

Mehr

Einführungsveranstaltung im WS 2016/17. Herzlich Willkommen zum B.A. Öffentliches Recht! 1. Überblick: Öffentliches Recht als Zweitfach

Einführungsveranstaltung im WS 2016/17. Herzlich Willkommen zum B.A. Öffentliches Recht! 1. Überblick: Öffentliches Recht als Zweitfach Herzlich Willkommen zum B.A. Öffentliches Recht! Einführungsveranstaltung im WS 2016/17 1. Überblick: Öffentliches Recht als Zweitfach 2. Studienorganisation und 3. Auslandsaufenthalte 4. Ansprechpartner

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 24. November 2009 3. März 2010 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 24. November 2009 3. März 2010 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

geändert durch Satzungen vom 22. Juli 2008 1. September 2009 2. März 2010 11. August 2010 5. November 2010 9. März 2011

geändert durch Satzungen vom 22. Juli 2008 1. September 2009 2. März 2010 11. August 2010 5. November 2010 9. März 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Ausbildung, die als Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum

Ausbildung, die als Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul B 8: Latinistik, Erstfach Studienanfänger ohne Latinum Studienanfänger ohne Latinum können den Erwerb der erforderlichen Sprachkenntnisse im Rahmen der propädeutischen Veranstaltungen in den en A und B

Mehr

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März 2011

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März Februar

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März Februar Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Vom 8. Juni Qualifikation zum Masterstudium, Nachweise und Zugangsvoraussetzungen

Vom 8. Juni Qualifikation zum Masterstudium, Nachweise und Zugangsvoraussetzungen Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Mittelalter- und Renaissancestudien an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMiRe - Vom

Mehr

geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März Juli Mai

geändert durch Satzungen vom 5. August September März November März Juli Mai Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Informationsveranstaltung zum Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Inhalte Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft (Lehramt) Struktur

Mehr

2. Methodenkompetenz: Kenntnis und Fähigkeit zur Anwendung der wichtigsten politikwissenschaftlichen

2. Methodenkompetenz: Kenntnis und Fähigkeit zur Anwendung der wichtigsten politikwissenschaftlichen Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan

B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan Institut für Psychologie Universität Freiburg Dr. Yvonne Ziegler Überblick Grundlegendes Studienplan - Fächer und Module - aktuelles Vorlesungsverzeichnis

Mehr

Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts

Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Lehrsprachen: Deutsch/jeweilige romanische Sprache Regelstudienzeit:

Mehr

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X Studienbeginn zum WS 2014/15 2 Service- und InformationsCenter (sic!) Das sic! ist die erste Adresse für alle Fragen rund um das Studium der Politikwissenschaft Allgemeine Studienberatung Hilfe bei Problemen

Mehr

Erstsemestereinführung BaKuWi Philosophie

Erstsemestereinführung BaKuWi Philosophie Erstsemestereinführung BaKuWi Philosophie Dr. Helge Rückert und Dr. Tatjana Višak 31.08.2016 philosophie.phil.uni-mannheim.de/startseite/index.html Seite 1 Programm 1. Philosophisches Seminar an der Universität

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer Studienordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität Marburg für den Studiengang Philosophie im Haupt- und Nebenfach mit dem Abschluss Magistra/Magister

Mehr

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X Studienbeginn zum WS 2013/14 2 Service- und InformationsCenter (sic!) Das sic! ist die erste Adresse für alle Fragen rund um das Studium der Politikwissenschaft Allgemeine Studienberatung Hilfe bei Problemen

Mehr

Einführung in das Lehramtsstudium an der Uni Kassel

Einführung in das Lehramtsstudium an der Uni Kassel Einführung in das Lehramtsstudium an der Uni Kassel Veranstaltung für Studienanfänger/-innen am 17. Oktober 2016 Studiengänge L1, L2, L3 Dr. Gunar Sonntag, Zentrum für Lehrerbildung www.uni-kassel.de/einrichtungen/zlb/

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung B.A. Governance and Public Policy - Staatswissenschaften Wintersemester 2014/15 Gliederung Veranstaltungsarten Vorlesung (5 ECTS) Ringvorlesung (5 ECTS) Proseminar (5 ECTS) Wissenschaftliche

Mehr

Deutsche Literatur B.A.

Deutsche Literatur B.A. Deutsche Literatur B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 50 Lehrsprache: Deutsch Regelstudienzeit: 6 Semester Bewerbungsfrist:

Mehr

1 Version 8c. Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.)

1 Version 8c. Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.) 1 Version 8c Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.) Besonderer Teil II. Die Prüfungen im Nebenfach Politikwissenschaft 1 Prüfungsausschuss Der Prüfungsausschuss ist mit

Mehr

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach 1. Module Für das Studium des Faches Anglistik/Amerikanistik im Erstfach sind die nachfolgend aufgeführten Module zu belegen: Module nach Wahl mit einem Gesamtumfang

Mehr

STUDIUM DER ROMANISTIK FRANZÖSISCH ITALIENISCH SPANISCH I N F O R M A T I O N E N F Ü R S T U D I E N I N T E R E S S I E R T E

STUDIUM DER ROMANISTIK FRANZÖSISCH ITALIENISCH SPANISCH I N F O R M A T I O N E N F Ü R S T U D I E N I N T E R E S S I E R T E STUDIUM DER ROMANISTIK FRANZÖSISCH ITALIENISCH SPANISCH I N F O R M A T I O N E N F Ü R S T U D I E N I N T E R E S S I E R T E INTERESSEN Liebe zur Sprache zu Land und Leuten Freude an der Kommunikation

Mehr

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Kapuzinerstraße /

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Kapuzinerstraße / Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Kapuzinerstraße 25 0951/863-2454 abt1.bazl@uni-bamberg.de www.uni-bamberg.de/bazl Gliederung 1. Rechtlicher Rahmen der Lehramtsausbildung in Bayern

Mehr

EIN ROMANISTISCHES STUDIUM? I N F O R M A T I O N E N F Ü R S T U D I E N I N T E R E S S I E R T E

EIN ROMANISTISCHES STUDIUM? I N F O R M A T I O N E N F Ü R S T U D I E N I N T E R E S S I E R T E EIN ROMANISTISCHES STUDIUM? I N F O R M A T I O N E N F Ü R S T U D I E N I N T E R E S S I E R T E INTERESSEN Liebe zur Sprache zu Land und Leuten Freude an der Kommunikation mit anderen, an der Vermittlung

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Informationsveranstaltung zum Bachelor-Nebenfach Volkswirtschaftslehre Gliederung Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Orientierungshilfen Modulhandbuch

Mehr

Bachelor of Arts Literatur- und Sprachwissenschaft

Bachelor of Arts Literatur- und Sprachwissenschaft Bachelor of Arts Literatur- und Sprachwissenschaft 1 Bachelor of Arts Literatur- und Sprachwissenschaft Hützen/Scholz Fachgruppe Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Philosophie Was studiere ich?

Mehr

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

geändert durch Satzung vom 31. März 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

A: RÜCKWIRKEND FÜR ALLE

A: RÜCKWIRKEND FÜR ALLE Antrag auf Änderung der Modulordnung im BA-Studiengang (Fächer Englische Sprachwissenschaft/English Linguistics, Anglisitk/British Studies und Amerikanistik/American Studies) sowie im Lehramtsstudiengang

Mehr

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg am 14.10.2017 Ablauf 1. Begrüßung / Vorstellung der Anwesenden 2. Vorstellung des Fachbereichs Erziehungswissenschaft

Mehr

B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan

B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan B.A. Nebenfach-Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan Institut für Psychologie Universität Freiburg Dr. Yvonne Ziegler Überblick Grundlegendes Studienplan - Fächer und Module - aktuelles Vorlesungsverzeichnis

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März November 2011

geändert durch Satzungen vom 31. März November 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Erstsemestereinführung BaKuWi Philosophie

Erstsemestereinführung BaKuWi Philosophie Erstsemestereinführung BaKuWi Philosophie Dr. Nico Naeve Dr. Nico Naeve 02.09.2015 www.philosophie.phil.uni-mannheim.de Seite 1 Programm 1. Philosophisches Seminar an der Universität Mannheim 2. Studienführer

Mehr

Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte)

Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte) Institut für Soziologie Fachstudienberatung und Studiengangskoordination: Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte) WS 2016/17 10. Oktober 2016 Inhalt 1. Allgemeines 2. Aufbau des Studiums

Mehr

Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte)

Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte) Institut für Soziologie Fachstudienberatung und Studiengangskoordination: Einführungsveranstaltung B.A. Soziologie (120 ECTS Punkte) WS 2014/15 29.September 2014 Inhalt 1. Allgemeines 2. Aufbau des Studiums

Mehr

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar Bachelor of Arts (BA) in Philosophie Inhalt Studienziel: Bachelor of Arts (BA) in Philosophie 4 Umfang und Aufbau des Studiengangs

Mehr

Universität Freiburg

Universität Freiburg Universität Freiburg Studienplan Gender Studies / Geschlechterforschung Magister Artium (M.A.)/Promotion Nebenfach 1. Gegenstand des Studiums Gender Studies bezeichnen interdisziplinär ausgerichtete Forschungsansätze,

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Sommersemester 2016 Daniel Frischemeier Institut für Mathematik Gliederung Aufbau des Studiums Vorstellen der Lehrveranstaltungen

Mehr

- Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft

- Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der geisteswissenschaftlichen Fächer der Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft

Mehr

1. Informationsmaterial:

1. Informationsmaterial: 1 1. Informationsmaterial: - Eigene Verantwortung für Studienorganisation 2. Studienplan: - Erklärung wie die Studienpläne / Merkblätter zu lesen sind - Hinweise für bestimmte Studiengänge 3. Besonderes:

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe) Dr. Gerda Werth Institut für Mathematik Wintersemester 2016/2017 Gliederung Aufbau des Studiums Leistungen

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Informatik mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Science (B. Sc.) Besonderer Teil Aufgrund von 19 Absatz 1 Satz 2 Ziffer

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe) Dr. Gerda Werth Institut für Mathematik Wintersemester 2017/2018 Gliederung Aufbau des Studiums Leistungen

Mehr

INFORMATIONSHEFT ÜBER DAS SOZIOLOGIE STUDIUM

INFORMATIONSHEFT ÜBER DAS SOZIOLOGIE STUDIUM INFORMATIONSHEFT ÜBER DAS SOZIOLOGIE STUDIUM Prof. Dr. Peter A. Berger Institutssprecher Ulmenstrasse 69 18057 Rostock Tel.: 0381-4 98 43 63 FAX: 0381-4 98 43 64 internet: http://www.soziologie.uni-rostock.de

Mehr

geändert durch Satzungen vom 22. Juli September September Januar August März 2011

geändert durch Satzungen vom 22. Juli September September Januar August März 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Der Abschluss B.A. Latein Europas (90 LP) ermöglicht den Anschluss eines Masterstudienganges im Fach Latinistik.

Der Abschluss B.A. Latein Europas (90 LP) ermöglicht den Anschluss eines Masterstudienganges im Fach Latinistik. Latein Europas Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Bachelorstudiengang in den Fächern Griechisch, Latein, Mittellatein oder Indogermanistik.

Bachelorstudiengang in den Fächern Griechisch, Latein, Mittellatein oder Indogermanistik. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Kulturwissenschaft. der Antike B.A. Bachelor of Arts

Kulturwissenschaft. der Antike B.A. Bachelor of Arts Kulturwissenschaft der Antike B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Lehrsprachen: Deutsch (bei Gastdozenten auch Englisch/Französisch/ Italienisch)

Mehr

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Kapuzinerstraße /

Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Kapuzinerstraße / Bamberger Zentrum für Lehrerbildung Dr. Markus Heibler Kapuzinerstraße 25 0951/863-2454 abt1.bazl@uni-bamberg.de www.uni-bamberg.de/bazl Gliederung 1. Rechtlicher Rahmen der Lehramtsausbildung in Bayern

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Indologie, Tibetologie und Mongolistik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Indologie, Tibetologie und Mongolistik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS Indologie, Tibetologie und Mongolistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. INDOLOGIE, TIBETOLOGIE UND MONGOLISTIK 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Allgemeine Hinweise zum Studium der Archäologischen Wissenschaften an der Ruhr- Universität Bochum

Allgemeine Hinweise zum Studium der Archäologischen Wissenschaften an der Ruhr- Universität Bochum Allgemeine Hinweise zum Studium der Archäologischen Wissenschaften an der Ruhr- Universität Bochum Liebe Studieninteressierte der Archäologischen Wissenschaften, die folgenden Hinweise sollen kein Ersatz

Mehr

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion in den Lehramtsstudiengängen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom: Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art.

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Kulturwissenschaften. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Kulturwissenschaften. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS Kulturwissenschaften Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. Kulturwissenschaften 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) 01.12.2011/geko Geschichte, Hauptfach (120 ECTS-Punkte) Studienverlaufsplan* erstellt auf der Grundlage der B.A.-Prüfungsordnung vom 25.11.2011 * Bitte beachten Sie

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Einführungsveranstaltung Bachelor-Studium Psychologie. 12.Oktober 2015

Herzlich Willkommen. zur Einführungsveranstaltung Bachelor-Studium Psychologie. 12.Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung Bachelor-Studium Psychologie 12.Oktober 2015 1 Begrüßung durch Prof. Dr. Cornelia Niessen 2 Überblick Studium 3 Aufbau und Ablauf des Studiums 4 Stundenplan

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Kommunikations- und Medienwissenschaft. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Kommunikations- und Medienwissenschaft. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Kommunikations- und Medienwissenschaft Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. KOMMUNIKATIONS- UND MEDIENWISSENSCHAFT 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich Die markierten Änderungen gelten ab 1. Oktober 2012 und gelten für alle Studierenden, die dieses Studium ab dem Wintersemester 2012/2013 aufgenommen haben. Studierende, die ihr Studium ab dem Wintersemester

Mehr

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie. Studienführer B.A. Germanistik. Stand: Juni 2015

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie. Studienführer B.A. Germanistik. Stand: Juni 2015 Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Studienführer B.A. Germanistik Stand: Juni 2015 Die vorliegende Kurzübersicht bietet einen zusammenfassenden Überblick zum Studiengang B.A. Germanistik

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 8. Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

SPRACHKENNTNISSE LATEIN

SPRACHKENNTNISSE LATEIN FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Mittellatein und Neulatein FAU Erlangen-Nürnberg Kochstr. 4/3 91054 Erlangen SPRACHKENNTNISSE LATEIN

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! 1 Herzlich Willkommen! Deutsch / Lehramt am Gymnasium Prof. Dr. Heinrich Kaulen (Studiendekan) Dr. Anna Wolanska-Köller (Fachbereichsbeauftragte für Studienberatung) Modularisierter Studiengang Deutsch

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Umfang und Gliederung des Studiums, Prüfungen, Unterrichts- und Prüfungssprache

1 Geltungsbereich. 2 Umfang und Gliederung des Studiums, Prüfungen, Unterrichts- und Prüfungssprache Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Bachelor- und Masterstudiengang Soziologie an der FSU Jena. Stefan Jahr Markus Ganter

Bachelor- und Masterstudiengang Soziologie an der FSU Jena. Stefan Jahr Markus Ganter Bachelor- und Masterstudiengang Soziologie an der FSU Jena Stefan Jahr Markus Ganter Inhalt Zugangsvoraussetzungen Kern- und Ergänzungsfächer Studiumsaufbau Studiumsablauf Zugangsvoraussetzungen Abitur,

Mehr

Herzlich Willkommen zum Psychologiestudium an der CAU Kiel!

Herzlich Willkommen zum Psychologiestudium an der CAU Kiel! Herzlich Willkommen zum Psychologiestudium an der CAU Kiel! WS 2016/17 Anfragen richten Sie bitte per Mail an: studienberatung@psychologie.uni-kiel.de. Wir werden diese gerne beantworten. Aufgrund aktuell

Mehr

geändert durch Satzung vom 5. November 2010

geändert durch Satzung vom 5. November 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Anlage 3 Fachspezifische Bestimmungen für den Kernbereich-Bachelor- Studiengang Historisch orientierte Kulturwissenschaften Vom 17.

Anlage 3 Fachspezifische Bestimmungen für den Kernbereich-Bachelor- Studiengang Historisch orientierte Kulturwissenschaften Vom 17. 1168 Anlage 3 Fachspezifische Bestimmungen für den Kernbereich-Bachelor- Studiengang Historisch orientierte Kulturwissenschaften Vom 17. März 2011 Die Fakultät 3 (Philosophische Fakultät I - Geschichts-

Mehr

Informationen zum Bereich "Berufsfeldorientierte Kompetenzen" (BOK)

Informationen zum Bereich Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) www.geko.uni-freiburg.de/studium/bachelor/bok.pdf Gemeinsame Kommission der Philologischen, Philosophischen und Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät Studiengang "Bachelor of Arts/B.A."

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Soziologie an der Universität Leipzig

Soziologie an der Universität Leipzig Universität Leipzig Institut für Soziologie Informationen der Studienfachberatung Soziologie an der Universität Leipzig Studienbegleiter für Studierende des Bachelorstudienganges Sozialwissenschaften und

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Literatur und Medien an der Universität Bayreuth. Vom 20. März 2003

Studienordnung für den Masterstudiengang Literatur und Medien an der Universität Bayreuth. Vom 20. März 2003 Studienordnung für den Masterstudiengang Literatur und Medien an der Universität Bayreuth Vom 20. März 2003 Auf Grund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1, Art. 72 Abs. 1 Satz 1 und Art. 86a des Bayerischen Hochschulgesetzes

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Englisch Beifach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Englisch Beifach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Lehramt Gymnasium studieren

Lehramt Gymnasium studieren Willkommen an der Carl von Ossietzky Universität Lehramt Gymnasium studieren Christa Funke 1 Wir unterstützten und beraten bei der Studienwahl beim Einstieg ins Studium bei der Studienorganisation www.zsb.uni-oldenburg.de2

Mehr

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Regelschule

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Regelschule Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Regelschule Zulassungsvoraussetzungen zum Lehramt Regelschule Eingangspraktikum: 320 Stunden pädagogische Arbeit mit Kindern - durch Portfolio nachgewiesen. Sprachkenntnisse:

Mehr

Nebenfächer für Bachelor Mathematik

Nebenfächer für Bachelor Mathematik Nebenfächer für Bachelor Mathematik Es sind in höchstens drei nichtmathematischen Fächern studienbegleitende Leistungen über einen Gesamtumfang von 36 Credits zu erbringen. Wird mehr als ein Fach gewählt,

Mehr

Soziologie (gemäß Senatsentscheidung vom 8. Februar 2006)

Soziologie (gemäß Senatsentscheidung vom 8. Februar 2006) Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Soziologie (gemäß Senatsentscheidung vom 8. Februar 2006)

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Latein Beifach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Latein Beifach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/22.02.2017 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe. Dr. Maria Bucsenez

Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe. Dr. Maria Bucsenez Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe Prüfungsordnung Sie finden Ihre Prüfungsordnungen unter: http://www.uni-muenster.de/biologie/studieren/ordnungen.html Bitte lesen Sie sich

Mehr

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am 06.10.2014. Katharina Waibl Studienfachberaterin

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am 06.10.2014. Katharina Waibl Studienfachberaterin Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am 06.10.2014 Katharina Waibl Studienfachberaterin Programm I. Begrüßung durch Prof. Dr. Schmolke, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Wirtschaftsrecht

Mehr

Informationen zum Ergänzungsbereich

Informationen zum Ergänzungsbereich www.geko.uni-freiburg.de/studiengaenge/bachelor/bachelor2011/eb.pdf Gemeinsame Kommission der Philologischen, Philosophischen und Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät Studiengang "Bachelor

Mehr