Amts- und Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft DiespecK Freitag, 2. April 2010 MITGLIEDSGEMEINDEN Nummer 13 GEMEINDE DIESPECK GEMEINDE MÜNCHSTEINACH GEMEINDE GUTENSTETTEN MARKT BAUDENBACH Geschäftszeiten Diespeck: Montag, Donnerstag Uhr u Uhr; Dienstag Uhr u Uhr; Mittwoch Uhr, Freitag Uhr. Tel.: 09161/ Fax: 09161/ Geschäftszeiten Münchsteinach: Dienstag Uhr; Donnerstag Uhr und Uhr. Telefon: 09166/210. Telefax: 09166/278. Handy Bgm. 0171/ Geschäftszeiten Gutenstetten: Montag Uhr; Mittwoch Uhr; Donnerstag Uhr. Telefon: 09161/3167. Telefax: 09161/7750. Handy Bgm. 0171/ Geschäftszeiten Baudenbach: Montag Uhr; Dienstag Uhr; Mittwoch Uhr und Uhr; Donnerstag Uhr. Telefon: 09164/426. Telefax: 09164/1546. Handy Bgm. 0171/ VG Rufnummern bei Erkrankungen und medizinischen Notfällen 1. Bei Erkrankungen, bei denen normalerweise der behandelnde Arzt in der Praxis aufgesucht oder ein Hausbesuch benötigt wird, der Arzt aber nicht erreichbar ist: Ärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel / außerhalb der üblichen Sprechzeiten. 2. Den Zahnärztlichen Notdienst entnehmen Sie bitte der wöchentlichen Veröffentlichung in der Tageszeitung. 3. Bei absoluten Notfällen, wie Unfällen oder lebensbedrohlichen Erkrankungen, bei denen Sie den Rettungsdienst oder Notarzt benötigen, wählen Sie bitte die Rufnummer der Rettungsleitstelle (Aus Mobilfunknetzen /19 222). 4. Dienstbereite Apotheken können unter der Nummer 0 800/ (kostenlos) erfragt werden. 5. Für den Standortärztlichen Dienst der Bundeswehr gilt für den ganzen Landkreis die Nummer /8 31. Bereitschaftsdienst der Pfarrer am Ostersonntag, : Pfarrersehepaar Kleinschroth, Gerhardshofen, Tel Ostermontag, : Pfr. Stubenrauch, Baudenbach, Tel Wochenspruch: Offenbarung 1,18 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! Herzlich Willkommen zum 1. Gutenstettener Kinder-Second- Hand-Basar am Sonntag den 11. April 2010, von Uhr bis 17.00Uhr, im Sportheim in Gutenstetten. Hier finden Sie Kinderausstattung, Spielzeug und Kleidung von Größe 50 bis 186. In gemütlicher Atmosphäre ist für Kaffee und selbstgebackenen Kuchen gesorgt. Also nix wie hin!!! Wir freuen uns auf viele Besucher! Ihr Basar Team Achtung Hinweis auf Vorfahrtsänderung ab Wir möchten darauf hinweisen, dass ab auf dem gesamten Straßenzug Bamberger Straße Rathausplatz Neustädter Straße rechts vor links und eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h eingeführt wird. Ausgenommen von der Rechts-vor-Links-Regelung bleibt lediglich die Einmündung des Kirchenweges in die Bamberger Straße. Hier bleibt es dabei, dass die Verkehrsteilnehmer, die aus dem Kirchenweg in die Bamberger Straße einbiegen wollen, das bestehende Vorfahrt-Achten-Schild zu beachten haben. Die entsprechende Beschilderung wird im Laufe des aufgestellt. Helmut Roch, 1. Bürgermeister Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Diespeck Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden hiermit recht herzlich zur nächsten Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Diespeck eingeladen. Sie findet statt am Mittwoch, den um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Baudenbach. Tagesordnung: A) Öffentliche Sitzung 1. Eröffnung, Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Erneuerung der Bestellung von Frau Fischer zur Leiterin des Standesamtes Diespeck 4. Rechnungsprüfung der Jahresrechnungen 2008 und 2009 Feststellung und Entlastung 5. Haushalt 2010 Beratung und Beschlussfassung 6. Sonstiges, Wünsche, Anträge B) Nicht-öffentliche Sitzung Mit freundlichen Grüßen Helmut Roch, Gemeinschaftsvorsitzender

2 Generalversammlung Versicherungsverein für Brandfälle Hellmitzheim und Umgebung Am Mittwoch, den um Uhr findet die Generalversammlung in Sugenheim im Landgasthof Ehegrund (Fam. Stiegler) statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Jahres und Kassenbericht Bericht über die Mitversicherung 5. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft 6. Genehmigung des Jahresabschlusses Wahlen 8. Vortrag: Führerschein- und Zulassungsrecht für landwirtschaftliche Fahrzeuge, Fr. Kuhstrebe, BBV Verkehr u. Technik und Herr Gernert, TÜV Süd 9. Grußworte der Gäste 10. Wünsche und Anträge Ihre Vertrauensmänner u. 1. Vorstand R. Schaller Heimatverein für Geschichte und Kultur Diespeck e.v. Jüdische Franken - Fränkische Juden; die Sprache verrät es Vortrag der Heimatforscherin Ilse Vogel am Freitag, 9. April 2010, Uhr im Sportparkrestaurant Diespeck Wie das Neben- und Miteinander von Juden und Christen in der Vergangenheit auch in unserer Region Dorfkultur schuf, wird durch zahlreiche Einflüsse des Jiddischen noch in unserer heutigen Umgangssprache deutlich. Ilse Vogel wird die ursprüngliche Bedeutung dieser Ausdrücke aufschlüsseln, deren Herkunft uns im Allgemeinen rätselhaft und unbekannt ist, aber deren Eingang in unsere Sprache durch die räumliche Nähe von jüdischer und christlicher Bevölkerung erfolgte. Zeugnis davon geben an diesem Abend auch Aufzeichnungen der Gemeinde aus den Jahren 1786 bis Auf abenteuerliche Weise gelangten diese Akten anstatt ins Gemeindearchiv in private Hand und so gingen sie eben den Bach runter. Zu dieser Veranstaltung ergeht herzliche Einladung! Der Eintritt ist frei! Für die Vorstandschaft Helga Hünefeld Neuer Yoga-Kurs!!! Durch Yoga-Übungen können Sie Ihr körperliches Wohlbefinden steigern. Neben der Entwicklung von Kraft und Ausdauer fördern sie den Gleichgewichtssinn und die Beweglichkeit. Verspannungen lösen sich, das Loslassen lernen, Geist und Seele in Einklang bringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Matte, Decke, kleines Kissen Kursbeginn: Montag, um Uhr (10x) mit: Karin Lorenz, Yogalehrerin SKA/VYLK wo: Rathaus in Baudenbach Kursgebühr: 50,- Euro für Kneipp-Mitglieder 55,- Euro für Nichtmitglieder Kursgebühr fällig zu Kursbeginn! Anmeldung bitte bei K. Lorenz, Tel / Jagegenossenschaft Göttelhöf/Altenbuch Einladung zur Jahresjagdversammlung Zu der am Freitag, um Uhr im Feuerwehrhaus in Göttelhöf stattfindenden Jahresjagdversammlung mit Jagdpachtauszahlung ab Uhr ergeht an alle Jagdgenossen aus der Gemarkung Göttelhöf/Altenbuch herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Protokollverlesung der Jagdversammlung Kassenbericht und Entlastung des Kassiers und Vorstandschaft 4. Verwendung des Jagdpachtes 5. Bericht des Vorstandes 6. Wünsche und Anträge Bei Flächenänderungen bitte um Uhr erscheinen und Grundbuchauszug mitbringen. Robert Lindner, Jagdvorsteher Kerzenschein Konzerte im Münster Münchsteinach 2010 Für die Konzertsaison 2010 sind ab sofort die neuen Prospekte erhältlich. Zum 10-jährigen Bestehen dieser Musikreihe sind besondere Klassik-Highlights zu hören: Der Windsbacher Knabenchor mit dem Bläserensemble Paul Schemm am 17. Juni. Ein Konzert für 2 Harfen am 31. Juli sowie Musikvariationen für Oboe und Orgel am 25. September. Nähere Informationen sind in den neuen Prospekten ersichtlich, die erhältlich sind in den Rathäusern Diespeck und Münchsteinach sowie im Pfarramt und Münster Münchsteinach. Neue Kurse im Frühjahr 2010 bei Kolping Es ist wieder soweit das neue Kolping Bildungsprogramm Frühjahr/Sommer 2010 liegt vor. Das Programm bietet Interessenten ein bunt gemischtes Angebot an Kursen und Seminaren in der beruflichen Weiterbildung. Einmalig in unserer Region bietet das Kolping Bildungszentrum den Zertifikatslehrgang zum Betreuungs-und Pflegeassistenten in Vollzeit an. Diese Ausbildung ist nach 87b Abs. 3 SGB XI anerkannt. Das neue Programmheft kann kostenlos beim Kolping-Bildungszentrum unter / angefordert werden. Anmelden kann man sich außerdem jederzeit schriftlich. Kontakt: Kolping-Bildungszentrum Neustadt Würzburger Straße Neustadt/Aisch Tel: 09161/ Fax: 09161/ neustadt@kolpingbildung.de Diespeck Internet: gemeinde@diespeck.de Achtung Hinweis auf Vorfahrtsänderung ab Wir möchten darauf hinweisen, dass ab auf dem gesamten Straßenzug Bamberger Straße Rathausplatz Neustädter Straße rechts vor links und eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h eingeführt wird. Ausgenommen von der Rechts-vor-Links-Regelung bleibt lediglich die Einmündung des Kirchenweges in die Bamberger Straße. Hier bleibt es dabei, dass die Verkehrsteilnehmer, die aus dem Kirchenweg in die Bamberger Straße einbiegen wollen, das bestehende Vorfahrt-Achten-Schild zu beachten haben. Die entsprechende Beschilderung wird im Laufe des aufgestellt. Helmut Roch, 1. Bürgermeister 2

3 Sitzung des Bauausschusses Die nächste Sitzung des Bauausschusses findet am Montag, statt. Die Tagesordnung wird im nächsten Mitteilungsblatt und in der Schautafel am Rathaus bekanntgegeben. Helmut Roch, 1. Bürgermeister Friedhof Diespeck - Benutzung der Abfallcontainer Auf dem Friedhof in Diespeck sind Abfallcontainer für a) Steine und Erde b) Grünabfälle vorhanden. Es wurde festgestellt, dass häufig Grünabfälle nicht in den dafür vorgesehen Container entsorgt, sondern in den nur für Steine und Erde bestimmten Container verbracht wurden. Grünabfälle sind ausschließlich in dem hierfür bestimmten Abfallcontainer (Nähe Aussegnungshalle) abzulagern. Sollte ermittelt werden, dass jemand den nicht dafür vorgesehenen Container benutzt, wird eine Gebühr für die Nachsortierung erhoben. Helmut Roch, 1. Bürgermeister Flurumgänge der Siebener in der Gemeinde Diespeck im Jahr 2010 Gemäß Art. 12, Abs. 1 des Abmarkungsgesetzes obliegt den Feldgeschworenen (Siebenern) die Überwachung der Grenzzeichen. Ab 10. April 2010, findet die Überprüfung der Grenzzeichen in den Gemarkungen Diespeck, Dettendorf und Stübach statt. Diespeck: im Bereich links der Aisch bis zur Gemeindegrenze zu Neustadt/Aisch und Stübach Stübach: im Bereich Ehe Dettendorf: nördlich der Kreisstraße NEA 15 vom Göttelhöfer Weg bis zur Gemarkungsgrenze Pahres Grenzgänge: Anstehende Gemarkungsgrenzgänge mit Nachbargemeinden werden intern mit den betroffenen Siebnereien vereinbart. Anschrift und Telefon der Siebenerobmänner: Georg Grau, Bamberger Straße 41, Diespeck, Tel / Willi Schäfer, Hauptstraße 46, Stübach, Tel /1278 Hermann Rieder, Alte Hochstraße 10, Dettendorf, Tel /5267 Hinweis: Den Grundstückseigentümern oder Pächtern in den vorbeschriebenen Flurgebieten wird die Gelegenheit gegeben, sich vorher über die sie betreffenden Grenzsteine durch Einsicht der Flurkarte beim jeweiligen Siebenerobmann oder der Gemeinde zu informieren. Die Grundstückseigentümer werden aufgefordert, ihre Pächter vom anstehenden Flurumgang zu informieren. Wenn nichts anderes im Pachtvertrag geregelt ist, sind die Eigentümer verpflichtet, die Grenzsteine aufzudecken bzw. freizulegen. Die Grenzzeichen können markiert werden. Die Grenzsteine müssen bis zum Beginn der Flurumgänge am 10. April 2010 sichtbar freigelegt sein (Art. 9 Abmarkungsgesetz). Fehlende oder schadhafte Steine sind bis Freitag, , dem jeweiligen Obmann zu melden. Während des Arbeitsganges werden die Mängel dann behoben (geringe Kosten). Bei Beanstandungen haben die Grundstückseigentümer, bzw. Pächter die Möglichkeit, diese zunächst von den Siebenern richten zu lassen. Werden Beanstandungen bis zur Nachschau nicht erledigt, behält es sich die Gemeinde ausdrücklich vor, die Grenzwiederherstellung zu veranlassen. Helmut Roch, 1. Bürgermeister Diespecker Dorffest Voranzeige - Dieses Jahr findet das 6. Diespecker Dorffest am Wochenende vom 2. bis 4. Juli statt. Nähere Informationen zum Festprogramm werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Helmut Roch, 1. Bürgermeister und die Vorsitzenden der Vereine und politischen Gruppierungen Heimatverein für Geschichte und Kultur Diespeck e.v. Jüdische Franken - Fränkische Juden; die Sprache verrät es Vortrag der Heimatforscherin Ilse Vogel am Freitag, 9. April 2010, Uhr im Sportparkrestaurant Diespeck - siehe Beitrag im VG-Teil - Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Diespeck und Umgebung Trotz des windigen Wetters zogen wieder viele freiwillige Helfer und Helferinnen gut gelaunt am Samstag den los um die Wege und Straßenränder rund um Diespeck zu säubern. Wir möchten uns bei Allen sie namentlich aufzuführen würde eine zu lange Liste ergeben recht herzlich für ihren Einsatz bedanken. Besonders danken wir allen die ein Fahrzeug für den Transport zur Verfügung gestellt haben. Für die Brotzeit am Schluss der Aktion ergeht wieder ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Diespeck Ebenso möchten wir uns beim Landkreis Neustadt a.d. Aisch Bad Windsheim bedanken der uns wie jedes Jahr die Müllsäcke kostenlos zur Verfügung gestellt hat und das Sammelgut unkompliziert in der Deponie in Dettendorf entgegen genommen hat. Die Aktion war Dank des Engagements aller Beteiligten wieder ein voller Erfolg. Es ist erstaunlich, was die Leute so alles wegwerfen. Für die Vorstandschaft Peter Weber, 1. Vorsitzender DTV Diespeck 1927 e.v. - Abteilung Fußball Nachholspiele am Oster-Wochenende! Kreisliga Nürnberg Nach dem verdienten Punkt gegen Pfeil Phönix stehen diese Woche gleich zwei wichtige Spiele auf dem Programm. Bereits am Donnerstag, den muss die Erste zur SG 83 Nürnberg Fürth II reisen. Spielbeginn beim Tabellenelften ist um Uhr auf der Sportanlage an der Regelsbacher Straße 56 in Nürnberg. Am Ostermontag, den empfängt der DTV zum zweiten Nachholspiel die Gäste vom ASV Weinzierlein. Weinzierlein hat derzeit den Relegationsplatz inne und mit einem Sieg könnte der DTV den Rückstand auf 3 Punkte reduzieren! Spielbeginn in der Gustl-Tanzberger Arena ist um Uhr. Mit der richtigen Einstellung und der am letzten Sonntag gezeigten Moral können wichtige Punkte im Abstiegskampf eingefahren werden! 3

4 A-Klasse 2 Frankenhöhe Auch die Zweite Mannschaft hat am Osterwochenende zwei schwere Nachholspiele auf dem Programm. Am Samstag, den muss die zweite zum Aufstiegsanwärter SV Brunn reisen. Spielbeginn in Brunn ist um Uhr. Am Ostermontag steht dann ein Heimspiel gegen den FSV Lenkersheim auf dem Plan. Spielbeginn auf heimischen Platz ist um Uhr. Zu beiden Spielen ergeht hiermit herzliche Einladung an alle Sportfreunde, Fußballanhänger, dem Block 00 und Gönner unseres Sportvereins. Unterstützen Sie unsere Mannschaften! DTV Juniorinnen suchen dringend Spielerinnen für U 17 Mannschaft Wenn ihr Jahre alt seid und Spaß am Fußballspielen habt dann kommt zum Training! Dienstag und Donnerstag von Uhr Uhr im Sport- und Gemeindezentrum Diespeck Wir freuen uns auf Euer Kommen DTV Diespeck Neuer Präventionskurs mit Elke Himmer Richtiges Nordic Walking und X-CO Walking Start: Donnerstag, 15. April Wann: immer Donnerstag, Uhr Wie oft: 6 x 90 min Kosten: DTV-Mitglieder 25 Euro, Nicht Mitglieder 45 Euro Präventionskurse werden von den meisten Krankenkassen bis zu 80 % übernommen. Erlernen der richtigen NW-Technik mit Varianten und wer möchte Kennenlernen des neuen Trainingsgerät X-CO zum X-CO Walking (Trainingsgeräte ausreichend vorhanden). Anmeldung bitte telefonisch: 09161/ (begrenzte Teilnehmeranzahl, bitte unbedingt anmelden) Freundeskreis Eymoutiers e.v. Der nächste Stammtisch des Freundeskreises Eymoutiers e.v. findet am Donnerstag, 8. April 2010 um Uhr im Sportund Gemeindezentrum in Diespeck statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung für Interessierte. Thema ist das Programm und dessen Organisation für die Festivitäten zum 15-jährigen Bestehen der Gemeindepartnerschaft Diespeck-Eymoutiers vom 13. bis Für die Vorstandschaft Ellen Schuster, Schriftführerin Evang.-Luth. Kirchengemeinde Diespeck Kirchliche Nachrichten vom Gründonnerstag, Uhr Beichte und Hl. Abendmahl (Saft) (Pfr. Kolberg) Anmeldung ab 19 Uhr möglich! Kollekte für den Kirchenchor Karfreitag, Uhr Sakramentsgottesdienst (Wein) (Pfr. Kolberg) Anmeldung ab 9 Uhr möglich! Kollekte für das Diakonische Werk Neustadt/Aisch Karsamstag, Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Thema: Unglaublich Ostern Bitte Scheren mitbringen! Ostersonntag, Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Kolberg) Kollekte für die Kirchenpartnerschaft Bayern/Ungarn Uhr Taufe von Vanessa Heinstein, 2. Kind von Eduard Heinstein und Stefanie, geb. Weber, Diespeck Ostermontag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Guggemos) Kollekte für das Gemeindehaus Dienstag, Uhr ABC-Krabbelgruppe Mittwoch, Uhr 123-Krabbelgruppe Uhr JOKER Donnerstag, Uhr Kirchenchor Freitag, Uhr Posaunenchor Weißer Sonntag, Uhr Gottesdienst (Lektorin Mühlberger) Kollekte für die Bibelverbreitung im In- und Ausland Herzlichen Dank für Großen Kirchenputz Am vergangenen Montag haben Konfirmanden, Konfirmanden- Eltern und unsere Mesnerin Frau Resch unsere St. Johanneskirche geputzt und für die anstehenden Feste: Ostern, Konfirmation auf Hochglanz gebracht. Für ihre Mithilfe und ihren Dienst danken wir allen recht herzlich! Vertretung Vom 6. bis 13. April hat die Vertretung in dringenden Fällen Pfr. Stubenrauch, Baudenbach, Tel und vom 12. bis 13. April Pfr. Mattke aus Uehlfeld, Tel Kinderkirche am 3. April Hallo, liebe Kinder! Wir laden euch alle recht herzlich zur nächsten Kinderkirche am Samstag vor Ostern, den 3. April ins Gemeindehaus ein. Beginn ist wieder 10 Uhr. Das Thema ist: Unglaublich Ostern und wir werden gemeinsam Basteln. Bitte bringt dazu Scheren mit! Viele Grüße Euer Kinderkirche-Team Evang.-Luth. Pfarramt Stübach Kirchliche Nachrichten vom Gründonnerstag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Rathaussaal Baudenbach Karfreitag, Uhr Sakraments-Gottesdienst (Abendmahl mit Wein) Pfarrer Stubenrauch Ostersonntag, Uhr Festgottesdienst mit Taufe von Maja Leipold aus Stübach und Leon Schulz aus Untersachsen Pfarrer Stubenrauch Uhr Kindergottesdienst Ostermontag, Uhr Gottesdienst Pfarrer Kolberg Uhr Taufe von Lea Gogel aus Burghaslach Pfarrer Stubenrauch Dienstag, Uhr Bartholomäuschor Weißer Sonntag, Kein Gottesdienst in Stübach 9.30 Uhr Konfirmations-Festgottesdienst in Baudenbach 4

5 Abendmahl und Agape nach Herrnhuter Vorbild. In den vergangenen Jahren haben wir am Gründonnerstag besondere Formen von Gottesdienst und Abendmahl gefeiert. Wir wollen das in diesem Jahr wieder tun. Als Vorbild nehmen wir die Herrnhuter Liebesmahl-Feier bei der die Gemeinschaft der Christen auch mit einem schlichten gemeinsamen Essen im Vordergrund steht. Am Gründonnerstag, den 1. April von Uhr bis Uhr laden wir zu dieser besonderen gottesdienstlichen Feier in den Rathaussaal Baudenbach ein. Zu diesem Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl sind alle Gemeindeglieder (Senioren, Erwachsene, Familien, Jugendliche und Kinder) von Baudenbach, Stübach und Hambühl herzlich eingeladen. Der Abend ist auch für Kinder geeignet. Sie werden, so fern sie nicht am Heiligen Abendmahl teilnehmen, gesegnet. Es wäre schön, wenn viele sich zum Kommen entschließen könnten. Bei diesem Gottesdienst treten Verena Gawronski Ballhaus und Dominik Gawronski aus Steinmaur in der Schweiz in die Evangelisch-Lutherische Kirche ein. Wir danken der Gemeinde Baudenbach, dass sie uns den Rathaussaal zur Verfügung stellt. Mit den Kirchenvorständen Baudenbach, Hambühl und Stübach freuen wir uns auf den besonderen Abend. Christusgemeinde Diespeck - Gerhardshofen Veranstaltungen in der Zeit vom Karfreitag, Uhr Gottesdienst Die Freiheit alles zu geben Uhr Jugendkreis ab 16 Jahre Sonntag, Uhr Ostern - Familiengottesdienst Das gibt s doch gar nicht! Donnerstag, Uhr Gebetskreis Freitag, Uhr Jugendkreis ab 16 Jahre Sonntag, Uhr Gottesdienst Die Bedeutung der Gefühle für unser Leben Donnerstag, Uhr Jungschar für Mädels und Jungs Ameisenhaufen (1. 4. Klasse) Uhr Jungschar für Mädels g4c (5. 7. Klasse) Uhr Jungschar für Jungs lord of life (5. 7. Klasse) Uhr teens for Christ (t4c) (13 16 Jahre) Uhr Gebetskreis In den Ferien finden keine Jungscharen, Krabbelgruppe und teens for Christ statt. Während unserer Gottesdienste stehen für die ganz Kleinen bis 4 Jahre Eltern-Kind-Räume zur Verfügung. Darüber hinaus besteht für die 3-4 Jährigen die Möglichkeit einer altersgerechten Betreuung während der Predigt. Für Kinder von 5 12 Jahren findet parallel zum Gottesdienst das Abenteuerland statt. Beim Abenteuerland können die Kinder nach Herzenslust in der Spielstraße, bei Liedern und spannenden biblischen Geschichten gemeinsam Spaß haben. Alle Veranstaltungen finden soweit nicht anders bekannt gegeben - im Gemeindezentrum der Christusgemeinde, Bergstr. 17 / Eingang Bodenfeldstraße (großer Parkplatz von Stickerei Müller), in Diespeck statt. Kontaktadresse: Gemeindepastor Volker Ulm, Tel /61428 Münchsteinach Internet: gemeinde@muenchsteinach.de Die Gemeinde sagt Danke! Die Gemeinde Münchsteinach bedankt sich ganz herzlich bei Hans Benedikt, Neuebersbach für die großzügige Spende von 2 Ruhebänken für den Friedhof Neuebersbach. Die Gemeinde wünscht dem Spender auf diesem Wege weiterhin alles Gute und vor allem Gesundheit. J. Riedel, 1. Bürgermeister Osterschmuck Ein ganz herzliches Dankeschön richtet die Gemeinde Münchsteinach an alle Helferinnen und Helfer, aber auch an alle Privathaushalte, die auch in diesem Jahr wieder Ihren Beitrag dazu geleistet haben, unsere Dörfer vor Ostern wunderschön zu schmücken. Für die vielen ehrenamtlichen Stunden, die nötig sind, um den Osterschmuck zu fertigen, ein herzliches Vergelt s Gott. Ihr Bürgermeister, Jürgen Riedel Restmüll und Wertstoffe auf den Friedhöfen Leider musste in der Vergangenheit immer wieder festgestellt werden, dass auf unseren Friedhöfen Restmüll im Grüngut landet und in den Restmüllbehältnissen auch Wertstoffe wie z.b. Grablichter, Grabvasen und vor allem Pflanzentöpfe und Säcke von Pflanzerde landen. Aufgrund der strengen Regelungen sowohl für Grünabfälle wie auch für Restmüll, kann dies von Seiten der Gemeinde nicht toleriert werden. Um einen Abzug der Abfallbehältnisse zu vermeiden, bitte ich eindringlich darum, auch auf den Friedhöfen die üblichen Regeln bezüglich der Mülltrennung zu beachten. Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bereits im Voraus herzlichen Dank Jürgen Riedel, 1. Bürgermeister Wechsel der Hauswasserzähler Da die Eichung vieler Hauswasserzähler im Bereich der Oberen und Unteren Kellerbergstraße, der Bachstraße, der Fischbachstraße, dem Brückenweg und Am breiten Wasen abgelaufen ist, wird die Gemeinde in den nächsten Tagen die entsprechenden Zähler auswechseln. Ich bitte Sie daher, die Wasserzähler so frei zu räumen, dass die Montage eines neuen Zählers problemlos erfolgen kann. Ferner bitte ich Sie, den gemeindlichen Mitarbeitern Zutritt zu Ihrem Anwesen zu gewähren. Für Ihre Unterstützung bedanke ich mich bereits im Voraus aufs Herzlichste. Ihr Bürgermeister, Jürgen Riedel Evang.-Luth. Pfarramt Münchsteinach Kirchliche Nachrichten vom Gründonnerstag, Uhr Hausabendmahl (Fam. Gegner, Neuebersbach) Uhr Gottesdienst Münster-Meeting Thema: Du bist anders Na und?! mit Feier des Hl. Abendmahls (Wein) Pfr. Guggemos u. Gitarrengruppe; Kollekte für die Gitarrengruppe Im Anschluss: Gemeinsames Essen in der Münster-Klause 5

6 Karfreitag, Uhr Gottesdienst mit Beichte u. Hl. Abendmahl (Wein) (Anmeldung ab 9.00 Uhr möglich) Pfr. Guggemos und Singkreis; Kollekte für das Diakonische Werk NEA Karsamstag, Uhr Taufe von Niklas Heiko Friedrich, 2. Kind von Reinhold Friedrich und Sylvia, geb. Rieß, Neuebersbach Ostersonntag, Uhr Osternacht mit Feier des Hl. Abendmahls (Saft) mit erweitertem Liturgischen Chor Pfr. Guggemos mit anschl. Osterfrühstück in der Münster-Klause 7.30 Uhr Auferstehungsfeier in Abtsgreuth mit Posaunenchor 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Wein) (Pfr. Guggemos) mit Posaunenchor Kollekte für die Kirchenpartnerschaft Bayern/Ungarn gleichzeitig Kindergottesdienst Ostermontag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Stubenrauch) Kollekte für das Pfarramtsbüro Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Mittwoch, Uhr Gitarrengruppe Donnerstag, Uhr Feierabendkreis (Treffpunkt Cafe Rossberghof) Weißer Sonntag, Uhr Gottesdienst (Lektor Diler) Kollekte für den Posaunenchor Osternacht mit anschl. Osterfrühstück An Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu Christi in der Osternacht am 4.4. um 6.00 Uhr mit Feier des Hl. Abendmahls. Anschließend herzliche Einladung zum gemeinsamen Osterfrühstück in der Münster-Klause. Wer etwas zum Osterfrühstück beisteuern möchte herzlichen Dank! Das Gemeindehaus ist am Samstag geöffnet, damit die Sachen gebracht werden können. Feierabendkreis am 8. April Zum nächsten Feierabendkreis laden wir für Donnerstag, 8. April recht herzlich ab 14 Uhr in den Rossberghof (Fam. Pinsenschaum) ein. Vertretung In dringenden Fällen hat die Vertretung vom 6. bis 11. April Pfr. Stubenrauch aus Baudenbach, Tel Buchs und Thuja für die Konfirmation Wer kann Buchs- oder Thujazweige zum Binden der Kränze und Girlanden zur Konfirmation entbehren. Bitte am Freitag, am Gemeindehaus in Münchsteinach ablegen. Vielen Dank! Die Konfirmandeneltern Kirchengemeinde Kleinweisach - Altershausen - Pretzdorf 1. Apr Gottesdienst zu Gründonnerstag Uhr Kleinweisach mit Beichte und Abendmahl 2. Apr Gottesdienst zu Karfreitag 9.15 Uhr Pretzdorf mit Beichte und Abendmahl Uhr Altershausen mit Beichte und Abendmahl Uhr Kleinweisach Andacht zur Sterbestunde mit Abendmal 4. Apr Gottesdienst an Ostersonntag 9.30 Uhr Kleinweisach mit Abendmahl mit dem Posaunenchor Burghaslach 5. Apr Gottesdienst an Ostermontag 9.30 Uhr Altershausen mit Abendmahl Apr Urlaub Pfr. Bauer-Marks, Vertretung Pfrin. Ute Heubeck Kirchengemeinden Kleinweisach und Altershausen Gemeindereise 2010 Die Kirchengemeinde Kleinweisach führt 2010 zum einunddreißigsten Mal ihre Gemeindereise durch. Ziel 2010 ist Belgien mit den Städten: Brüssel, Gent, Antwerpen, Brügge. Außerdem besuchen wir den Strand bei Ostende und Napoleons Waterloo. Die Fahrt geht vom 29. April bis zum 3. Mai 2010 mit einem Bus der Firma Hönle Neustadt. Fahrtkosten: 385 Euro im Doppelzimmer und 455 Euro im Einzelzimmer. Im Fahrtpreis: 4x Übernachtung/Halbpension, Zimmer mit Du/ WC, Geführte Stadtbesichtigungen in Brügge, Brüssel, Gent und Antwerpen Grachtenrundfahrt in Brügge. Informationen und Anmeldungen bei Georg Jordan Altershausen Tel.: 09166/388 oder im Pfarramt Kleinweisach: Tel.: 09552/292 oder bei Karl Holzberger Tel.: 09552/467 Ihr Reiseteam Nachholspiele Ostern SV Steigerwald Münchsteinach Abteilung Fußball 1. Mannschaft Am Samstag den bestreiten wir ein Auswärtsspiel gegen die SpVgg Thierberg, Anstoß ist um Uhr. Ostermontag den ist das nächste Heimspiel gegen MSC Markt Taschendorf, Anstoß ist um Uhr. SVS Münchsteinach, Abteilung Tennis Auch in diesem Jahr will die Tennisabteilung des SVS Münchsteinach Jugendtennis für Jedermann anbieten. Losgehen soll es hoffentlich Anfang Mai bis Oktober. Trainingstag und Unkosten hängen von euch ab, wie viel wann mitmachen. Wer Interesse hat, sollte sich bei Stefan Huber 0160/ melden. Fremdenverkehrs- und Heimatverein Münchsteinach Ich lade hiermit alle Mitglieder vom Arbeitskreis Ortschronik, sowie alle Interessierte zu einer Besprechung ein für Donnerstag, 8. April 2010 um Uhr in die Kulturscheune in Münchsteinach. Inge Diller, Vorsitzende Einladung zum Dia Abend! Der Jakobsweg Mit Dieter Eckardt auf dem Weg von Emskirchen nach Santiago de Compostella bis zum Kap Finistere 1050 Km zu Fuß, Begegnungen mit Land und Leute, Sonne, Regen Staub und Hitze. Seine vielen Erfahrungen bis zum Ziel möchte Dieter Eckardt uns erzählen und uns seine Bilder zeigen. Zu diesem Erfahrungsreichen Abend möchte ich alle Interessierten recht herzlich einladen. Herr Eckardt möchte im Herbst mit einer kleinen Gruppe nach Peru fliegen und mit Pater Jose eine Häuschen für Straßenkinder bauen, dafür möchten wir Sie ganz herzlich einladen und um eine Spende bitten. Gemeindehaus Münchsteinach 9. April Uhr Gisela Wagner, Landfrauen 6

7 Heimatverein für Geschichte und Kultur Diespeck e. V. Jüdische Franken Fränkische Juden, die Sprache verrät es Vortrag der Heimatforscherin Ilse Vogel am Freitag, 9. April 2010, Uhr im Sportparkrestaurant Diespeck - siehe Beitrag im VG - Teil - F C Bayern Fan Club Münchsteinach Am Samstag, fahren wir zum Heimspiel des F C Bayern gegen Hannover. Spielbeginn ist um Uhr. Abfahrt ist um Uhr wie immer bei der Brauerei Loscher. Wir besuchen in München vor dem Spiel noch einen Fan-Treff. Es sind noch Karten vorhanden. Alle Mitglieder die noch mitfahren wollen, melden sich bei Klaus Winkler oder Jürgen Pfanzer. Bitte schnell anmelden, da sonst die Karten an Nichtmitglieder abgegeben werden. Die Vorstandschaft BRK Bereitschaft Münchsteinach Unser nächster Bereitschaftsabend findet am Freitag, den 23. April 2010 statt. Beginn ist um Uhr im Rotkreuzhaus. Geplant ist für diesen Abend eine Diashow von Herrn Singer. Alle Interessierten sind herzlich Willkommen. Die Bereitschaftsleitung Jugendrotkreuz Münchsteinach Wir treffen uns das nächste mal am Samstag, den 10. April Beginn ist um 10 Uhr und Ende um 17 Uhr. Für Mittagessen und Getränke ist gesorgt. Unseren nächsten Jugendrotkreuz-Abend haben wir am Freitag, den 23. April 2010 von 18 Uhr bis Uhr in Münchsteinach. Alle Interessierten sind herzlich Willkommen. Die Gruppenleitung Schützenverein Florian Geyer Höfen - Roßbach - Mönchsberg 1971 e.v. Vereinsausflug am (Pfingstmontag) nach Frankfurt Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Freunde des Vereins, ich darf Euch alle recht herzlich zu unserem diesjährigen Vereinsausflug einladen. Unser Ziel wird Frankfurt ( An der Hecke ) sein. Folgender Tagesablauf ist vorgesehen: Uhr Start der Wanderung in Mönchsberg am Schützenhaus ca Uhr Besichtigung Nahwärmenetz Obersteinbach/ Lerchenhöchstädt und Biogasanlage ca Uhr Besichtigung der Grotte in Frankfurt 19:00 Uhr Abendessen im Gasthaus bei Theo Schwab in Frankfurt. Anschließend gemütliches Beisammensein. Die Rückkehr werden wir individuell abstimmen. Bitte Fahrgemeinschaften möglichst bereits vorab festlegen. Kosten: ca 12,- E pro Portion Spanferkel ( all you can eat ) incl. Salat und Brot. Alternativ kann nach Speisekarte vor Ort bestellt werden. Für das Spanferkel werden mindestens 25 Teilnehmer benötigt! Getränke werden nach Verbrauch verrechnet. Anmeldung notwendig bis spätestens Sonntag, 2. Mai 2010 bei Pinsenschaum Günter unter Tel unter Angabe des Essenwunsches oder Eintrag in die Liste im Schützenhaus. Einen gemütlichen Ausflug wünscht Euch Pinsenschaum Günter, (Reiseleiter) Gutenstetten Internet: info@gutenstetten.de Ein Reise durch Zentralasien Herzliche Einladung zu einem unterhaltsamen Abend mit Wolfgang Göldners Reisebericht in Wort und Bild von seiner spannenden Reise durch Zentralasien. Am Ostersamstag um Uhr im Gasthaus Schlager. Auf Euer Kommen freut sich der Dorf- und Feuerwehrverein Altershausen Männergesangverein Altershausen/Abtsgreuth Zur Erinnerung nochmal unsere Termine in den nächsten 4 Wochen * Mittwoch planmäßige Singstunde * Mittwoch zusätzliche Singstunde * Sonnabend Uhr 125 Jahre MGV M-Taschendorf in Obersteinbach Mehrzweckhalle (Anzug) * Sonntag Uhr Konzert Sängergruppe in Uehlfeld Sporthalle (Anzug) und am Freitag, den um Uhr findet wieder unser Fränkischer Singabend für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger im Gasthaus Schlager statt. Frohe Ostern wünscht der Vorstand Flurumgang der Grenzumgänge der Feldgeschworenen Rockenbach Am Samstag, erfolgt gem. Art. 12 Abs. 1 ABMG die Überprüfung der Grenzzeichen durch die Feldgeschworenen im Bereich der Gemarkung Rockenbach. Der Flurumgang findet in diesem Jahr im Bereich Münchsteinacher Straße und Gutenstettener Weg (südwestlich von Rockenbach) statt. Wir weisen darauf hin, dass alle Grundstückseigentümer bzw. Pächter (auch der gemeindlichen Grundstücke) verpflichtet sind, dafür Sorge zu tragen, dass die von den Feldgeschworenen und Vermessungsbehörden angebrachten Grenzzeichen erhalten und sichtbar bleiben. Es wird daher darum gebeten, die Grenzzeichen, insbesondere an öffentlichen Flächen (Wege, Straßen, Gewässer, Wald) bis zu diesen Termin freizulegen bzw. aufzudecken und anschließend mit einem mind. 30 cm langen Pfahl zu markieren. Alle nicht auffindbaren und herausgerissenen Grenzzeichen sind der Gemeinde vorab anzuzeigen. Alle Beanstandungen werden kostenpflichtig zu Lasten des Grundstückseigentümers bzw. des Pächters durch die Gemeinde beseitigt. Für den Flur- und Grenzgängen sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Tag und Treffpunkt können beim Obmann oder bei der Gemeinde erfragt werden. Helmut Reiß, 1. Bürgermeister Christof Bierlein, Siebenerobmann 7

8 Hunde gehören an die Leine!!! Aus gegebenen Anlass (insbesondere Beschwerden aus dem Ortsteil Kleinsteinach) müssen Hunde an die Leine genommen werden und dürfen nicht frei herumlaufen. Wir bitten Sie, dies unbedingt zu beachten. Helmut Reiß, 1.Bürgermeister Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gutenstetten Kirchliche Nachrichten vom Gründonnerstag, Uhr Gottesdienst mit Beichte und Hl. Abendmahl in Reinhardshofen (Pfrin. Dr. Schorn) Karfreitag, Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Gutenstetten (Pfr. Dr. Müller) Uhr Senioren-Abendmahlsgottesdienst in Gutenstetten (Pfrin. Dr. Schorn) Samstag, Uhr Osternacht: Gottesdienst mit Abendmahl in Gutenstetten (Pfr. Dr. Müller) Ostersonntag, Uhr Sakramentsgottesdienst in Gutenstetten (Pfrin. Dr. Schorn), gleichzeitig Oster-Kindergottesdienst in Gutenstetten (auch die Kinder aus Reinhardshofen sind zu diesem Osterkindergottesdienst besonders eingeladen) Ostermontag, Uhr Gottesdienst in Reinhardshofen (Pfr. Kleinschroth) Uhr Gottesdienst in Gutenstetten (Pfr. Kleinschroth) (wegen Kanzeltausch ist Pfr. Dr. Müller an diesem Tag in Forst) Dienstag, Uhr Krabbelgruppe (Gemeindesaal Gutenstetten) Uhr ELJ Gutenstetten Donnerstag, Uhr Posaunenchor Weißer Sonntag, Uhr Gottesdienst in Gutenstetten (Diakon Fr. Ristelhuber) Oster-Kindergottesdienst Wir laden alle Kinder für den Oster-Kindergottesdienst am Ostersonntag, 4. April, 9.30 Uhr, recht herzlich ein. Zusammen wollen wir Ostern feiern und dabei auch ein kleines Osterfrühstück einnehmen. Auch die Kinder aus Reinhardshofen sind zu diesem Osterkindergottesdienst besonders eingeladen. Senioren-Abendmahlsfeier Wir laden wieder herzlich ein zu einer Senioren-Abendmahlsfeier für Gehbehinderte am Karfreitag, 2. April 2010 um 11 Uhr in der St. Johannis-Kirche Gutenstetten. Wir feiern mit allen, die schwer zu Fuß oder im Rollstuhl sind, im kleinen Kreis sitzend um den Taufstein eine Abendmahlsfeier mit kurzer Liturgie (Dauer ca. ½ Stunde). Für den Transport sorgen wir mit Hilfe der Diakonie. Bitte melden Sie sich im Pfarramt an: Tel Friedhofs-Aktion Bitte helfen Sie mit, bei unserer Frühjahrsaktion unseren Friedhof für das Frühjahr fit zu machen. Für die Pflege des Friedhofs wird in Gutenstetten keine allgemeine Umlage erhoben, wir hoffen daher auf Ihr freiwilliges Engagement am 16. April 2010, ab Uhr. Vielen Dank! Kasualvertretung Vom April hat die Kasualvertretung Pfr. Mattke aus Uehlfeld, Tel Das Pfarramtsbüro ist zu den bekannten Zeiten besetzt. Damit ihr Hoffnung habt der 2. Ökumenische Kirchentag 2010 lädt nach München ein Der 2. Ökumenische Kirchentag wird vom Mai stattfinden. Menschen aus Deutschland und der ganzen Welt werden über ihre Rolle als Christen in der Welt und der Gesellschaft diskutieren, gemeinsam feiern und für ökumenische Gemeinschaft unter allen christlichen Konfessionen eintreten. Auch die Kirchengemeinden Gutenstetten und Reinhardshofen können dabei sein. Wer am 15. Mai 2010 mit nach München fahren möchte, hat ab jetzt die Gelegenheit, sich dazu im Pfarramt anzumelden! Handeln Sie schnell! Der Kirchentag ist ein offenes Forum, auf dem auch aktuelle Fragen von Politik, Gesellschaft und Welt zur Sprache kommen. Bei den rund 3000 Veranstaltungen wird es sowohl Workshops und Podiumsdiskussionen zu sozialen, ethischen und politischen Themen geben, als auch Bibelarbeiten, Gottesdienste, und stille Meditationen und Konzerte. Diese Vielfalt macht den besonderen Reiz einer solchen großen ökumenischen Veranstaltung aus. Heimatverein für Geschichte und Kultur Diespeck e. V. Jüdische Franken Fränkische Juden, die Sprache verrät es Vortrag der Heimatforscherin Ilse Vogel am Freitag, 9 April 2010, Uhr im Sportparkrestaurant Diespeck - siehe Beitrag im VG - Teil - ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG! Herzlich Willkommen zum 1. Gutenstettener Kinder-Second- Hand-Basar am Sonntag den 11. April 2010, von Uhr bis 17.00Uhr, im Sportheim in Gutenstetten. Hier finden Sie Kinderausstattung, Spielzeug und Kleidung von Größe 50 bis 186. In gemütlicher Atmosphäre ist für Kaffee und selbstgebackenen Kuchen gesorgt. Also nix wie hin!!! Wir freuen uns auf viele Besucher! Ihr Basar Team FFW Gutenstetten Am Sonntag, den findet für die Gruppe 1 ( Distler / Reiß ) die nächste Übung statt. Beginn ist um Uhr am Feuerwehrhaus. i.a. Alexander Scheumann MGV Gutenstetten Aus organisatorischen Gründen entfällt die Probe am Freitag, den 16. April. Wir treffen uns deswegen am Mittwoch, 14.April am selben Ort, gleiche Zeit. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Lussert 1.Vorstand 8

9 Familienwochenende der Freunde von St. Hilaire Bucher Berg Geplantes Programm: Anreise ( ca Uhr ) zum Zeltplatz der Pfadfinder Bucher Berg in Breitenbrunn / Opf. Dort errichten und beziehen wir unser Lager Fahrt zur Kratzmühle Start der Kanutour ( bis zu 3 Personen a Kanu ) auf der Altmühl. Dauer ca. 4,5 Stunden. Zielort ist Töging Nach dem Abbauen und Aufräumen verlassen wir unseren Zeltplatz wieder in Richtung Heimat. Zielgruppe: Dieses Wochenende richtet sich an Mütter, Väter, Onkel, Tanten. die mit Ihren Kindern ab dem vierten Lebensjahr zusammen ein etwas anderes Abenteuer erleben möchten. Die Kosten betragen für diese beiden Nächte incl. Feuerholz und Zeltverleih ( Großzelt ) ca. 25 Euro pro Person ( je nach Teilnehmerzahl ). Die Bootstour kostet für Kinder unter 6 Jahren 2 Euro Kinder bis 16 Jahren 10 Euro Erwachsene 18 Euro Für Verpflegung haben wir selbst zu sorgen. Die Fahrt wird mit Fahrgemeinschaften organisiert. Lust bekommen? Dann bitte bis 30. April bei Alexander Scheumann melden unter der / oder per Mail alex. scheumann@gmx.de Kirchenputz in Reinhardshofen Am Samstag, den um Uhr wollen wir unsere Kirche und den Gemeindesaal putzen. Dazu sind alle Reinhardshöfer Frauen sowie die Konfirmanden recht herzlich eingeladen. Bitte bringt Tassen und Teller mit, anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Über euer zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Ramona Hofmann und Jutta Uhl Bergwandern FFW Reinhardshofen Vom Sa So. 10. Oktober unternehmen wir wieder unsere mittlerweile traditionelle Bergwandertour. Als Ziel haben wir uns die Florianshütte am Brauneck in der Nähe von Lenggries ausgesucht. Kosten für Ü/F/A von 38,- Euro. Betrag wird bei Anmeldung fällig Die Hütte ist auch mit der Brauneckbahn und einem 15-minütigen Fußmarsch leicht zu erreichen. Nach Lennggries werden wir wieder mit der Deutschen Bahn fahren. Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 11. April Nichtfeuerwehrkameraden/innen sind ebenfalls herzlich eingeladen. Eine Liste zum Anmelden liegt im Feuerwehrhaus aus od. telefonisch bei Klaus Nirsberger 09163/ FFW Reinhardshofen Gesangverein Eintracht Gemischter Chor Rauschenberg Einladung zur Außerordentlichen Hauptversammlung Liebe Mitglieder, hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu einer Außerordentlichen Hauptversammlung am 9. April 2010 um Uhr im Gasthaus Zimmermann in Rauschenberg einladen. Tagesordnungspunkt: Auflösung des Vereines Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft Baudenbach Internet: gemeinde@baudenbach.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Für die Osterzeit wurden der Marktbrunnen in Baudenbach, der Brunnen am Dorfplatz in Hambühl und die Dorfbrunnen in Roßbach und Mönchsberg wieder herrlich geschmückt. Ich bedanke mich beim Verschönerungs- und Gartenbauverein Baudenbach, beim Verschönerungsverein Hambühl und bei den Landfrauen Roßbach-Mönchsberg-Höfen für die Mühe und Phantasie. Herzlichen Dank auch für das Schmücken eines Osterstraußes am Dorfplatz in Frankenfeld. Ein ganz großer Dank geht wieder an den Verschönerungsverein Hambühl für den Frühjahrsputz im Dorf und an den Verschönerungs- und Gartenbauverein Baudenbach für das Herrichten öffentlicher Anlagen und die Arbeiten am Löhlein und an der Gesundheitsquelle. Die beteiligten Mitglieder haben wieder einmal Gemeinsinn bewiesen im Interesse aller unserer Bürger. Der Verschönerungs- und Gartenbauverein hat acht neue Ruhebänke angeschafft, die inzwischen im Dorf aufgestellt wurden. Damit geht ein Wunsch vieler Bürger in Erfüllung. Die Aktivitäten des Vereines dienen ausschließlich dem Gemeinwohl. Herzlichen Dank dafür. Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern gesegnete Osterfeiertage. Reinhold Kestler 1. Bürgermeister Herzlicher Dank für die großzügige Spende für den Umbau des Kindergartens anlässlich eines 75.Geburtstages. Der Jubilarin wünschen wir weiterhin alles Gute und viel Gesundheit. Reinhold Kestler, 1. Bürgermeister Evang.-Luth. Pfarramt Baudenbach Kirchliche Nachrichten vom Gründonnerstag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Rathaussaal Baudenbach Karfreitag, Uhr Gottesdienst in Baudenbach - Pfarrer Stubenrauch Uhr Liturgische Andacht in Baudenbach zur Sterbestunde Jesu Pfarrer Stubenrauch Uhr Beichte und Hl. Abendmahl (mit Traubensaft) in 9

10 Hambühl (ohne Anmeldung) Pfarrer Stubenrauch Ostersonntag, Uhr Festgottesdienst in Baudenbach Pfarrer Stubenrauch 9.00 Uhr Kindergottesdienst Uhr Taufe von Jakob Pfänder aus Baudenbach Pfarrer Stubenrauch Ostermontag, Uhr Festgottesdienst in Hambühl Pfarrer Kolberg Mittwoch, Uhr Konfirmandenstellprobe in der Kirche Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Kirchenvorstandssitzung in Baudenbach Freitag, Uhr Posaunenchor Samstag, Uhr Konfirmandenbeichte in Baudenbach (die Konfirmanden und Konfirmandinnen treffen sich um Uhr im Gemeinderaum) Weißer Sonntag, Uhr Konfirmations-Festgottesdienst in Baudenbach Pfarrer Stubenrauch (die Konfirmanden und Konfirmandinnen treffen sich um 9.00 Uhr im Pfarrhaus) Abendmahl und Agape nach Herrnhuter Vorbild. In den vergangenen Jahren haben wir am Gründonnerstag besondere Formen von Gottesdienst und Abendmahl gefeiert. Wir wollen das in diesem Jahr wieder tun. Als Vorbild nehmen wir die Herrnhuter Liebesmahl-Feier bei der die Gemeinschaft der Christen auch mit einem schlichten gemeinsamen Essen im Vordergrund steht. Am Gründonnerstag, den 1. April von Uhr bis Uhr laden wir zu dieser besonderen gottesdienstlichen Feier in den Rathaussaal Baudenbach ein. Zu diesem Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl sind alle Gemeindeglieder (Senioren, Erwachsene, Familien, Jugendliche und Kinder) von Baudenbach, Stübach und Hambühl herzlich eingeladen. Der Abend ist auch für Kinder geeignet. Sie werden, so fern sie nicht am Heiligen Abendmahl teilnehmen, gesegnet. Es wäre schön, wenn viele sich zum Kommen entschließen könnten. Bei diesem Gottesdienst treten Verena Gawronski Ballhaus und Dominik Gawronski aus Steinmaur in der Schweiz in die Evangelisch-Lutherische Kirche ein. Wir danken der Gemeinde Baudenbach, dass sie uns den Rathaussaal zur Verfügung stellt. Mit den Kirchenvorständen Baudenbach, Hambühl und Stübach freuen wir uns auf den besonderen Abend. Für den Kindergarten Baudenbach suchen wir bis zur Unterstützung unseres Teams eine Reinigungskraft für ca. 6 Stunden Arbeitszeit in der Woche. Bezahlung erfolgt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Nähere Auskunft kann Pfarrer Stubenrauch ( ) erteilen. Spielvereinigung Markt Baudenbach e.v. Herzlichen Dank an die eifrigen Helfer, die beim Arbeitseinsatz am Sportplatz und Sportheim gearbeitet haben. Reinhold Kestler 1. Vorsitzender Am Osterwochenende finden zwei Nachholspiele aus dem Monat März statt. Am Ostersamstag, gegen SV Gutenstetten. Spielbeginn für die Reserve bereits um Uhr und für die 1. Mannschaft um Uhr. (Geänderte Spielzeiten!) Am Ostermontag, den um Uhr gegen ASV Wilhelmsdorf (Nur 1.Mannschaft). Austragungsort ist jeweils Baudenbach. Wir bitten um Unterstützung durch unsere Fans. Bernd Mühlberger, Spielleiter Soldatenkameradschaft Markt Baudenbach und Umgebung Am Donnerstag, den 08. April 2010 um Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung im Gasthaus Vicedom statt. Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder sowie an alle Reservisten der Bundeswehr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der gesamten Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Wünsche und Anträge 10. Sonstiges Mit kameradschaftlichen Grüßen L. Distler 1. Vorstand Jugendgruppe Gänseblümchen Unsere nächste Gruppenstunde findet nicht am Karfreitag, den , sondern am Freitag, den statt. Treffpunkt wie immer um Uhr in der Waldstraße 1!! Viele Grüße Eure Gruppenleiter Voranzeige!!!!!! Unsere nächste Gruppenstunde im Mai findet nicht Freitag, sondern erst am Samstag, den statt. Wir wollen mit Euch an diesem Samstag wieder eine Lesenacht veranstalten. Nähere Informationen folgen! Heimatverein für Geschichte und Kultur Diespeck e. V. Jüdische Franken Fränkische Juden, die Sprache verrät es Vortrag der Heimatforscherin Ilse Vogel am Freitag, 9 April 2010, Uhr im Sportparkrestaurant Diespeck - siehe Beitrag im VG - Teil - Verschönerungs- und Gartenbauverein Herzlichen Dank allen, die beim Arbeitseinsatz dabei waren! Die bestellten neuen Sitzbänke sind da! Sie wurden von unseren Vereinsmitgliedern Alfred Lorenz und Daniel Vicedom abgeholt und aufgestellt. Vielen Dank. Wir hoffen, dass die Bänke gefallen und gerne benutzt werden! Beim Osterkronebinden ist eine Gartenschere liegengeblieben. Sie kann bei der Vorsitzenden abgeholt werden. 10

11 Bitte vormerken: Wir beteiligen uns auch dieses Jahr wieder am Frühjahrsmarkt, den Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe, beim Auf- und Abbbau, in der Küche und beim Verkauf. Es wäre schön, wenn Sie uns auch einen Kuchen spendieren könnten. Wenn Sie mithelfen möchten, sagen Sie bitte kurz bei mir Bescheid (Tel. 1091). Wir wünschen Frohe Ostern und freuen uns über Ihre Unterstützung! Die Vorstandschaft Angelika Lindner, 1. Vorsitzende Neuer Yoga-Kurs in Baudenbach ab siehe dazu Beitrag im VG-Teil - Feuerwehr Familien Ausflug Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, werte Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, liebe Kinder. Hiermit laden wir euch alle recht herzlich zum Familien Ausflug der Freiwilligen Feuerwehr in die Fränkische Schweiz ein. Wir fahren am Sonntag, den mit dem Bus um 7.30 Uhr los. Ab Uhr ist eine Kanufahrt auf der Wiesent geplant. (ca. 20,- Euro für Erwachsene/ 2-3 Std.) und alternativ Pottenstein (Sommerrodelbahn, Teufelshöhle, Trampolin, ). Nach dem Mittagsessen gegen Uhr in Pretzfeld fahren wir noch in den Tierpark nach Hundshaupten. Der Fahrtpreis mit dem Bus beträgt für Erwachsene 12, - Euro und für Jugendliche/ Kinder 8,- Euro. Schützenverein Florian Geyer Höfen - Roßbach - Mönchsberg 1971 e.v. Vereinsausflug am (Pfingstmontag) nach Frankfurt Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Freunde des Vereins, ich darf Euch alle recht herzlich zu unserem diesjährigen Vereinsausflug einladen. Unser Ziel wird Frankfurt ( An der Hecke ) sein. Folgender Tagesablauf ist vorgesehen: Uhr Start der Wanderung in Mönchsberg am Schützenhaus ca Uhr Besichtigung Nahwärmenetz Obersteinbach/ Lerchenhöchstädt und Biogasanlage ca Uhr Besichtigung der Grotte in Frankfurt 19:00 Uhr Abendessen im Gasthaus bei Theo Schwab in Frankfurt. Anschließend gemütliches Beisammensein. Die Rückkehr werden wir individuell abstimmen. Bitte Fahrgemeinschaften möglichst bereits vorab festlegen. Kosten: ca 12,- E pro Portion Spanferkel ( all you can eat ) incl. Salat und Brot. Alternativ kann nach Speisekarte vor Ort bestellt werden. Für das Spanferkel werden mindestens 25 Teilnehmer benötigt! Getränke werden nach Verbrauch verrechnet. Anmeldung notwendig bis spätestens Sonntag, 2. Mai 2010 bei Pinsenschaum Günter unter Tel unter Angabe des Essenwunsches oder Eintrag in die Liste im Schützenhaus. Einen gemütlichen Ausflug wünscht Euch Pinsenschaum Günter, (Reiseleiter) Anzeigen Anmeldungen bitte bei Jochen Pfänder (09164/998875) oder Achim Hummel (09164/995255) bzw. Online unter Auf einen schönen Tag und viele Anmeldungen freut sich eure Freiwillige Feuerwehr Baudenbach Schützenverein Hambühl Einladung zur Fischpartie Am Freitag, den in der Zeit von Uhr findet unsere traditionelle Fischpartie statt. Neben gebackenen Karpfen werden auch Fischfilets angeboten. Wir würden uns freuen, Sie im Schützen- und Bürgerhaus willkommen heißen zu dürfen. Roland Müller, 1. Vorstand FFW Hambühl Am Sonntag, den 11. April 2010 um 9:00 Uhr findet unsere erste Feuerwehrübung statt. Anschließend findet eine Versammlung mit unserem 1. Bürgermeister Reinhold Kestler statt. Um zahlreiches erscheinen wird gebeten. Marco Frühwald 2. Kommandant 11

12 Unsere OSTER-KNÜLLER! Das Beste für ihr Tier! Im Angebot bis Freilaufgehege für Nager mit Netz 37,50 19,99 Nagerkäfig 118x58x46cm 49,95 34,99 Pedigree Denta Stix Multipack ab 5,99 MP Aquarien-Set 44,99 Katzen-Transportbox 13,99 6,99 Viele verschiedene Kaninchenställe auf Lager! DIGITAL IST IDEAL Am besten übermitteln Sie Ihre Anzeigen und Beiträge einfach per an die Verwaltungsgemeinschaft Diespeck: Dadurch verringert sich die Fehlerquote und es vereinfacht uns die Arbeit! Bitte Erscheinungsdatum und Rechnungsadresse vermerken. Radlertreff Gutenstetten Spareribs - Büffet Freitag, ab Uhr p.p. 7,50 Euro Reservierungen unter 09161/61164 Therese Eberle der Familie Pinsenschaum in Münchsteinach Geöffnet jeden Samstag & Sonntag ab Uhr Zur Eröffnung der Spielscheune haben wir für unsere jüngsten Cafégäste eine kleine Überraschung Auch außerhalb der Öffnungszeiten bieten wir einen festlichen Rahmen für Ihre Betriebs- oder Familienfeiern. Tel / 815 Herzlichen Dank Für die große Anteilnahme und die vielen Zeichen der Verbundenheit durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden Reinhardshofen im März 2010 Hans-Dieter Eberle Im Namen aller Angehörigen 12

13 Bei Gardinen haben wir für jedes Fenster die passende Lösung: (Bitte bringen Sie Ihr Fenstermaß mit) Bamberger Str Neustadt / Aisch Tel.: / Fax: / Karfreitag Karpfen im Rockenbacher Fischhäusla Geschlachtete und gebackene Karpfen, geräucherte Forellen und Fischplatten je nach Größe reichlich mit Räucherfisch belegt, für Ostern, Konfirmation und Kommunion. Bitte bestellen Sie rechtzeitig Tel /557 Ihr Fischhäusles Team, Fam. Reckenberger Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Konfirmation in der St.-Johannis-Kirche in Gutenstetten bedanken wir uns, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Dr. Müller, unserer Organistin, dem Posaunenchor, sowie unserer Mesnerin. Für die besondere gesangliche Untermalung des Festgottesdienstes und allen, die zum Gelingen dieses unvergesslichen Festtages beigetragen haben, ein herzliches Vergelt s Gott. Felix Baumgartl, Gutenstetten Antonia Birkner, Gutenstetten Sebastian Dörrich, Gutenstetten Henrik Heyer, Gutenstetten Alexandra Hirsch, Neustadt/Aisch Magdalena Höfler, Bergtheim Matthias Ludwig, Gutenstetten Verena Sander, Gutenstetten Annabelle Schwager, Rockenbach Thomas Schweigert, Rockenbach Lena Weninger, Gutenstetten Gutenstetten, März

14 MIT DEM BUS INS THEATER ERLANGEN Bequemer geht s nicht: Wir holen Sie von zu Hause ab und bringen Sie wieder zurück. Steigen Sie ein und nehmen Sie Platz im Markgrafentheater. ZUM STÜCK: In diesem skandinavischen Seelenkrimi aus dem Jahr 1888 vermisst Ellida Wangel ihre Heimat - das Meer! Das Eheleben, die Enge des Fjords und die Familiensituation nagen an ihrem Gemüt. Als sie ein Freund des Hauses aufheitern soll, kommt es, wie so oft im Leben, anders, als man glaubt. Fr Uhr Markgrafentheater DIE FRAU VOM MEER von Henrik Ibsen Die Route führt über: KÄSTEL Gartenschänke Grund Uhr DIESPECK Rathaus Uhr GUTENSTETTEN Radlertreff Uhr GERHARDSHOFEN Rathaus Uhr DACHSBACH Marktplatz Uhr UEHLFELD Netto Uhr WEISENDORF Rewe Uhr Preis: 24,50 inkl. Fahrt ANMELDUNG: service@theater-erlangen.de Wir wünschen Ihnen allen frohe und erholsame Ostertage! Ihr Team der Linden-Apotheke in Diespeck Kompetente Beratung Täglicher kostenloser Lieferservice Schnell und zuverlässig Anruf genügt: Tel / Wir freuen uns auf Sie! 14

15 IMPRESSUM Satz Grafik Layout Druck Südring Scheinfeld Telefon Fax info@meyer-druck.com Auflage 3115 Stück. Kostenlose Verteilung an die Haushalte in der Gemeinde. Druck auf chlorfrei gebleichtem Papier mit Holzstoff aus heimischem Durchforstungsholz. Für eventuelle Druckfehler können wir kein Gewähr übernehmen. 15

16 Innovative Florale Ideen Inh. Anna Magda Lena Kühnl Neustädter Str. 23, Diespeck Fon / Lassen Sie sich überraschen Frohe Ostern wünscht Ihnen das Blattwerk- Team Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Mittwoch und Samstag 9.00 Uhr bis Uhr Österliche Sträuße, Österliche Gestecke Sträuße, und kreative Gestecke Ideen und für kreative Ihren Ideen für Ihren Ostertisch... Ostertisch Schönes zum verschenken, dekorieren oder oder schenken lassen lassen... Frühjahrsblüher für Garten, Frühjahrsblüher für Balkon Garten, und Grabbepflanzung Balkon und und vieles Grabbepflanzung... mehr und vieles mehr... Wir wünschen allen unseren Kunden schöne Ostern und viel Gesundheit. Euer Rockenbacher Fischhäusles Team Familie Reckenberger 16

17 VOLKSHOCHSCHULE Neustadt a. d. Aisch Konrad-Adenauer-Str Neustadt a. d. Aisch / Telefax: / Silberne Fantasieanhänger mit verschiedenartigen Silberornamenten für Kinder ab 10 Jahren NJ189 VHS im Gesundheitsamt beim Landratsamt Di., (1x) Uhr mit Renate Brandel-Motzel 12,00 Euro Pics for Kids - Der besondere Fotografie-Workshop für Jugendliche von im Alter von Jahren NJ157 Ansbacher Str. 28, Berufsschule Sa., (1x) Uhr mit Klaus Walzer 10,00 Euro Englisch für Anfänger - 1. Semester NL117 Schulzentrum (Gymnasium) Di., (15x) Uhr mit Hilde Mäckl 68,70 Euro Indisch-Küche für Anfänger Für Teenager von Jahren Ein echter Augenschmaus Samstag, 17. April 2010 Kurs I: NJ Uhr Kurs II: NJ Uhr Schlossplatz 4, Grundschule Neues Schloss Schulküche im Keller, Eingang im Innenhof mit Doris Lindner 12,00 Euro Bierseminar: Weizen rotgold NH121 Sommerbier selbstgebraut Schulküche der Realschule Neustadt So., (1x) Uhr mit Walter Simon 65,00 Euro Spargelvariationen - Eine Delikatesse mit Pfiff Etwas Besonderes für Spargelliebhaber NH131 Schulküche der Realschule Neustadt Fr., (1x) Uhr mit Roswitha Bauer 10.00Euro + Access-Grundkurs NE117 Entwurf von Datenbanken u.a. Schulzentrum, (Gymnasium, Neubau) Zufahrt über das Landratsamt Fr., , Uhr Sa., , Uhr mit Hans-Jürgen Schwarz 84,00 Euro Wie gut ist Ihr Gedächtnis? Merktechniken, mit denen Sie punkten können VHS im Gesundheitsamt beim Landratsamt Do., (1x) Uhr mit Inge Schuh und Christa Engert 20,00 Euro Das Fliegen Wie geht das? NN109 Vom Start bis zur Landung VHS im Gesundheitsamt beim Landratsamt Fr., (4x) Uhr mit Dieter Bingold, Fluglehrer 35,00 Euro Im Feuer des Salsa NG225 Lebenslust und Freude pur mit Salsa, Merengue und Merenhouse Realschule, Pädagogisches Zentrum So., (1x) Uhr mit Lisa Staimer 35,00 Euro NP111 Nutze die Heilkraft Deiner Seele und Deines Herzens durch die Anwendung von Gesängen und Gebeten NM113 VHS im Gesundheitsamt beim Landratsamt Sa., (1x) Uhr mit Ulrike Bellemann, Chorleiterin 18,00 Euro Anmeldung und Information: Volkshochschule Neustadt Konrad-Adenauer-Straße 1, Neustadt a.d. Aisch Telefon Mit Wok und Stäbchen NH119 Frühlingsrolle, Chop Suey, Bratnudeln Shanghai u.a. Schulküche der Realschule Neustadt Sa., (1x) Uhr mit Thomas Graßl 12,00 Euro Word - Grundlagen der Textverarbeitung NE105 Schulzentrum (Neubau Gymnasium) Zufahrt über das Landratsamt Di., (10x) Uhr Kurstage: Dienstag & Donnerstag mit Markus Wilfinger 137,40 Euro 17

18 ...WIR BEHALTEN DIE ÜBERSICHT wenn Ihnen ihre Termine bis an die Unterkante gehen. Fragen Sie uns! Südring Scheinfeld Tel.: ( ) Fax: ( ) info@meyer-druck.com Internet: Design Druck Media Verlag 18

19 19

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft DiespecK Freitag, 26. März 2010 MITGLIEDSGEMEINDEN Nummer 12 GEMEINDE DIESPECK GEMEINDE MÜNCHSTEINACH GEMEINDE GUTENSTETTEN MARKT BAUDENBACH Geschäftszeiten

Mehr

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23.

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23. Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23. März 2012 Frau Präsidentin, Mitglieder des Präsidiums, verehrte

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft DiespecK Freitag, 12. März 2010 MITGLIEDSGEMEINDEN Nummer 10 GEMEINDE DIESPECK GEMEINDE MÜNCHSTEINACH GEMEINDE GUTENSTETTEN MARKT BAUDENBACH Geschäftszeiten

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Das Jahr 2011 März April Mai

Das Jahr 2011 März April Mai Das Jahr 2011 März 11. Freitag Schützenverein-Anschießen. Beginn 19.00 Uhr 11. Freitag Passionsandacht 18.00 Uhr im Gemeindehaus Barskamp 18. Freitag Passionsandacht 18.00 Uhr im Gemeindehaus Barskamp

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft DiespecK Freitag, 5. Februar 2010 MITGLIEDSGEMEINDEN Nummer 5 GEMEINDE DIESPECK GEMEINDE MÜNCHSTEINACH GEMEINDE GUTENSTETTEN MARKT BAUDENBACH Geschäftszeiten

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Elektronische Gemeindeinfo

Elektronische Gemeindeinfo Elektronische Gemeindeinfo Liebe Glaubensgeschwister! Sg. Herr Dr. MUSTERMANN MAX Das Neue Jahr kündigt sich mit viel Arbeit an. Die Gute Nachricht dazu: Der Umbau geht in die Zielgerade Ich darf an dieser

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013 Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler am 24. September 2013 1. Begrüßung Pfarrer Ludwig Endraß Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung des Pastoralberichtes 2013 3.

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG. am Freitag, den 23. Juni 2017

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG. am Freitag, den 23. Juni 2017 EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG am Freitag, den 23. Juni 2017 im Hotel Novotel Frankfurt City Lise-Meitner-Straße 2 60486 Frankfurt am Main 2 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, wir laden

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft DiespecK Freitag, 27. März 2009 MITGLIEDSGEMEINDEN Nummer 13 GEMEINDE DIESPECK GEMEINDE MÜNCHSTEINACH GEMEINDE GUTENSTETTEN MARKT BAUDENBACH Geschäftszeiten

Mehr

Gesamtinhalt Copyright , Steigerwald EDV Verlag, alle Rechte vorbehalten. Freigabe ausschließlich für die private Nutzung!

Gesamtinhalt Copyright , Steigerwald EDV Verlag, alle Rechte vorbehalten. Freigabe ausschließlich für die private Nutzung! AltershausenKalender 0 7 TM Gesamtinhalt Copyright 006-07, Steigerwald EDV Verlag, alle Rechte vorbehalten. Freigabe ausschließlich für die private Nutzung! Die Michaeliskirche im Winter Januar 0 7 6.

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr