DOWNLOAD. Vorzeit und Antike. handlungsorientiert 4. Die Metallzeit. Rolf Breiter, Karsten Paul. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DOWNLOAD. Vorzeit und Antike. handlungsorientiert 4. Die Metallzeit. Rolf Breiter, Karsten Paul. Downloadauszug aus dem Originaltitel:"

Transkript

1 DOWNLOAD Rolf Breiter, Karsten Paul Vorzeit und Antike handlungsorientiert 4 Downloadauszug aus dem Originaltitel:

2 AB 1 Vorwissen und Fragen zum Thema 1. Was weißt du schon? Notiere deine Ideen zum Thema Metalle finden und verarbeiten in den Gedankenblasen. 2. Was möchtest du erfahren? Formuliere Fragen zum Thema.? Welche Gegenstände wurden aus Metall hergestellt????? Rolf Breiter / Karsten Paul: Geschichte handlungsorientiert: Vorzeit und Antike 28 Rolf Breiter / Karsten Paul: Vorzeit und Antike handlungsorientiert 4 1

3 AB 2 Vom Erz zum Metall Die Menschen der Metallzeit fanden heraus, dass bestimmte Gesteine Metalle enthalten. Solche Gesteine werden Erz genannt und in Bergwerken abgebaut. 1. Ordne den Bergleuten die Tätigkeiten entsprechend zu. Bergleute sammeln die gelösten Gesteinsbrocken ein. Das Gestein wird mit Feuer erhitzt und dann durch Wasser gekühlt. Risse lockern das Gestein. In Körben werden die Erzbrocken nach oben getragen. Kupferhaltiges Gestein wird aus dem Fels geschlagen. Das Erz wurde in einem Ofen erhitzt. Mit einem Blasebalg führte der Schmelzer Sauerstoff zu, um das Feuer auf eine hohe Temperatur zu bringen. Nur begann das Metall zu schmelzen. 2. Beschrifte das Bild mit den entsprechenden Begriffen aus dem Kasten. Erzbrocken Schmelzofen Blasebalg flüssiges Metall Zange Rolf Breiter / / Karsten Paul: Paul: Geschichte Vorzeit handlungsorientiert: und Antike handlungsorientiert Vorzeit und Antike

4 AB 3 Wertvolle Gegenstände Zuerst bearbeiteten die Menschen Kupfer und Zinn. Diese sehr weichen Metalle waren für Waffen und Werkzeuge aber wenig geeignet. Indem sie Kupfer und Zinn mischten, erhielten die Menschen ein härteres Metall: Bronze. 1. Ordne jedem Gegenstand den passenden Begriff zu. Du kannst ihn mithilfe eines Spiegels lesen. Kamm Gürtelscheibe Sichel Speerspitze Armreif Axtblatt Armspirale Dolch Angelhaken 2. Ordne die Geräte aus der Metallzeit in die richtige Spalte der Tabelle ein. Schmuck Waffen Werkzeug Rolf Breiter / Karsten Paul: Geschichte handlungsorientiert: Vorzeit und Antike 30 Rolf Breiter / Karsten Paul: Vorzeit und Antike handlungsorientiert 4 3

5 AB 4 Ein neues Beil Der Jäger braucht ein neues Beil. Er geht zum Bronzegießer. Dieser zeigt ihm, wie er ein solches Beil herstellt. 1. Ordne die Textkärtchen den entsprechenden Bildern zu. Zeichne dazu Verbindungslinien zwischen ihnen. Das flüssige Metall gieße ich vorsichtig in die trichterförmige Öffnung der Gussform. Ich erhitze Erz im Schmelzofen. Um die Temperatur zu erhöhen, puste ich mit dem Blasebalg Luft in den Ofen. Nach dem Erkalten nehme ich die Form auseinander. Das Beil muss nur noch auf einem Schleifstein geglättet werden. Ich fertige eine zweischalige Form, lege beide Schalen übereinander und binde sie fest. 2. Richtig oder falsch? Kreuze an. Das Erz wird in eine Gussform gepresst. Zum Schluss muss das Beil auf dem Schleifstein geglättet werden. Das flüssige Metall wird in eine Form gegossen. Das Metall wird über dem Lagerfeuer aus dem Erz geschmolzen. richtig falsch Rolf Breiter / / Karsten Paul: Paul: Geschichte Vorzeit handlungsorientiert: und Antike handlungsorientiert Vorzeit und Antike

6 AB 5 Eisen verdrängt Bronze Noch härter als Bronze war das Eisen. Mit Äxten, Sägen oder Pflugscharen aus Eisen veränderte sich das Leben der Menschen. Das Fällen von Bäumen oder die Bearbeitung des Ackerlandes wurde viel leichter. 1. Lies den Text genau durch. Setze die Ziffern an die entsprechenden Stellen im Bild. Zuerst erhitzte der Schmied das Eisen auf einer offenen Feuerstelle, um es geschmeidiger zu machen. Zum Schmieden von Werkzeugen brauchte er einen schweren Hammer, einen Amboss und eine Zange. Damit konnte er das heiße Eisen bearbeiten. Zum Abkühlen nahm er Wasser. 2. Richtig oder falsch? Kreuze an. Bronze ist härter als Eisen. Der Schmied erhitzte das Eisen mit dem Gasbrenner. Zum Schmieden benutzte er einen Hammer. Mit einer Zange hielt er das Eisen. Das Eisen bearbeitete er auf dem Amboss. Zum Abkühlen legte er das heiße Eisen in nasse Tücher. richtig falsch Rolf Breiter / Karsten Paul: Geschichte handlungsorientiert: Vorzeit und Antike 32 Rolf Breiter / Karsten Paul: Vorzeit und Antike handlungsorientiert 4 5

7 AB 6 Die Himmelsscheibe von Nebra Das Alter der Himmelsscheibe von Nebra wird auf mehr als 3600 Jahre geschätzt. Sie wurde auf dem Mittelberg in Sachsen-Anhalt gefunden. Wissenschaftler meinen, dass die Himmelsscheibe eine Darstellung des Sternen himmels ist. Auf dem Metall ist auch eine Barke abgebildet, d. h. ein Schiff ohne Mast. Möglicherweise glaubten die Menschen der Metallzeit, dass diese sogenannte Sonnenbarke zwischen den Horizonten im Osten und Westen hin und her fährt. 1. Die Himmelsscheibe besteht im Original aus Bronze mit Goldauflagen. Färbe die dunklen Bronzeflächen grün und die hellen Goldauflagen gelb. 2. Trage die Begriffe aus dem Kasten in die entsprechenden Textfelder neben der Abbildung ein. Mond Sonne Sterne östlicher Horizontbogen westlicher Horizontbogen Sonnenbarke 3. Erstelle selbst eine Sonnenscheibe. Diese Materialien benötigst du: Metallfolie, Stift zum Anzeichnen, stumpfen Stift oder runden Holzstab zum Durchdrücken, grüne Farbe und Pinsel oder Tuch zum Auftragen So gehst du vor: Zuerst einen Kreis aus der Metallfolie schneiden. Die einzelnen Himmelselemente wie auf dem Bild oben einzeichnen. Die Formen mit Holzstab oder Stift durchdrücken. Die übrigen nicht durchgedrückten Flächen am besten mit einem Tuch grün färben. Rolf Breiter / / Karsten Paul: Paul: Geschichte Vorzeit handlungsorientiert: und Antike handlungsorientiert Vorzeit und Antike

8 AB 7 Berufe entstehen In der Bronzezeit spezialisierten sich die Menschen nach ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten. Es entstanden verschiedene Berufe. Eltern gaben das Wissen an ihre Kinder weiter. 1. Trage den Namen des gesuchten Berufes ein. Wenn du die Buchstaben richtig zuordnest, erhältst du ein Lösungswort. Berg fer Gie Händ Köh ler ler mann Schmied ßer Töp 2. Ordne das passende Bild zu. Zeichne dazu Verbindungslinien zwischen den Bildern und den Textfeldern ein. Er baute das Erz im Bergwerk ab Er stellte die Holzkohle her. 4 Er schmiedete Werkzeuge und Waffen. 7 5 Er stellte Tonwaren her. 8 Er sorgte für die Metallgewinnung Er handelte mit Waren und zog von Ort zu Ort Lösungswort: T U Rolf Breiter / Karsten Paul: Geschichte handlungsorientiert: Vorzeit und Antike 34 Rolf Breiter / Karsten Paul: Vorzeit und Antike handlungsorientiert 4 7

9 AB 1 Vorwissen und Fragen zum Thema 1. Was weißt du schon? Notiere deine Ideen zum Thema Metalle finden und verarbeiten in den Gedankenblasen. Kamm Armreif Gießer Schmelzofen Gussform Bergmann Speerspitze Händler 2. Was möchtest du erfahren? Formuliere Fragen zum Thema.? Welche Gegenstände wurden aus Metall hergestellt? Was bedeutet Metallzeit? Welche Metalle gab es? Wie wurde das Metall aus dem Stein geschmolzen? Was ist Bronze? Wo wurde das Metall gefunden Rolf Breiter / Karsten Paul: Geschichte handlungsorientiert: Vorzeit und Antike 28 Rolf Breiter / Karsten Paul: Vorzeit und Antike handlungsorientiert 4 8

10 AB 2 Vom Erz zum Metall Die Menschen der Metallzeit fanden heraus, dass bestimmte Gesteine Metalle enthalten. Solche Gesteine werden Erz genannt und in Bergwerken abgebaut. 1. Ordne den Bergleuten die Tätigkeiten entsprechend zu. Bergleute sammeln die gelösten Gesteinsbrocken ein. Das Gestein wird mit Feuer erhitzt und dann durch Wasser gekühlt. Risse lockern das Gestein. In Körben werden die Erzbrocken nach oben getragen. Kupferhaltiges Gestein wird aus dem Fels geschlagen. Das Gestein wird mit Feuer erhitzt und dann durch Wasser gekühlt. Risse lockern das Gestein. Kupferhaltiges Gestein wird aus dem Fels geschlagen. Bergleute sammeln die gelösten Gesteinsbrocken ein. In Körben werden die Erzbrocken nach oben getragen. Das Erz wurde in einem Ofen erhitzt. Mit einem Blasebalg führte der Schmelzer Sauerstoff zu, um das Feuer auf eine hohe Temperatur zu bringen. Nur begann das Metall zu schmelzen. 2. Beschrifte das Bild mit den entsprechenden Begriffen aus dem Kasten. Erzbrocken Schmelzofen Blasebalg flüssiges Metall Zange Schmelzofen Erzbrocken Flüssiges Metall Zange Blasebalg Rolf Breiter / Karsten / Karsten Paul: Geschichte Paul: Vorzeit handlungsorientiert: und Antike Vorzeit handlungsorientiert und Antike 4 29 Verlag 9

11 AB 3 Wertvolle Gegenstände Zuerst bearbeiteten die Menschen Kupfer und Zinn. Diese sehr weichen Metalle waren für Waffen und Werkzeuge aber wenig geeignet. Indem sie Kupfer und Zinn mischten, erhielten die Menschen ein härteres Metall: Bronze. 1. Ordne jedem Gegenstand den passenden Begriff zu. Du kannst ihn mithilfe eines Spiegels lesen. Kamm Gürtelscheibe Sichel Speerspitze Armreif Axtblatt Armspirale Dolch Angelhaken Dolch Gürtelscheibe Kamm Speerspitze Armspirale Armreif Axtblatt Angelhaken Sichel 2. Ordne die Geräte aus der Metallzeit in die richtige Spalte der Tabelle ein. Schmuck Waffen Werkzeug Armspirale Dolch Sichel Gürtelscheibe Speerspitze Angelhaken Armreif Axtblatt Kamm Rolf Breiter / Karsten Paul: Geschichte handlungsorientiert: Vorzeit und Antike 30 Rolf Breiter / Karsten Paul: Vorzeit und Antike handlungsorientiert 4 10

12 AB 4 Ein neues Beil Der Jäger braucht ein neues Beil. Er geht zum Bronzegießer. Dieser zeigt ihm, wie er ein solches Beil herstellt. 1. Ordne die Textkärtchen den entsprechenden Bildern zu. Zeichne dazu Verbindungslinien zwischen ihnen. Das flüssige Metall gieße ich vorsichtig in die trichterförmige Öffnung der Gussform. Ich erhitze Erz im Schmelzofen. Um die Temperatur zu erhöhen, puste ich mit dem Blasebalg Luft in den Ofen. Nach dem Erkalten nehme ich die Form auseinander. Das Beil muss nur noch auf einem Schleifstein geglättet werden. Ich fertige eine zweischalige Form, lege beide Schalen übereinander und binde sie fest. 2. Richtig oder falsch? Kreuze an. Das Erz wird in eine Gussform gepresst. Zum Schluss muss das Beil auf dem Schleifstein geglättet werden. Das flüssige Metall wird in eine Form gegossen. Das Metall wird über dem Lagerfeuer aus dem Erz geschmolzen. richtig X X falsch X X Rolf Rolf Breiter Breiter / Karsten / Karsten Paul: Geschichte Paul: Vorzeit handlungsorientiert: und Antike Vorzeit handlungsorientiert und Antike

13 AB 5 Eisen verdrängt Bronze Noch härter als Bronze war das Eisen. Mit Äxten, Sägen oder Pflugscharen aus Eisen veränderte sich das Leben der Menschen. Das Fällen von Bäumen oder die Bearbeitung des Ackerlandes wurde viel leichter. 1. Lies den Text genau durch. Setze die Ziffern an die entsprechenden Stellen im Bild. Zuerst erhitzte der Schmied das Eisen auf einer offenen Feuerstelle, um es geschmeidiger zu machen. Zum Schmieden von Werkzeugen brauchte er einen schweren Hammer, einen Amboss und eine Zange. Damit konnte er das heiße Eisen bearbeiten. Zum Abkühlen nahm er Wasser Richtig oder falsch? Kreuze an. Bronze ist härter als Eisen. Der Schmied erhitzte das Eisen mit dem Gasbrenner. Zum Schmieden benutzte er einen Hammer. Mit einer Zange hielt er das Eisen. Das Eisen bearbeitete er auf dem Amboss. Zum Abkühlen legte er das heiße Eisen in nasse Tücher. richtig falsch X X X X X X Rolf Breiter / Karsten Paul: Geschichte handlungsorientiert: Vorzeit und Antike 32 Rolf Breiter / Karsten Paul: Vorzeit und Antike handlungsorientiert 4 12

14 AB 6 Die Himmelsscheibe von Nebra Das Alter der Himmelsscheibe von Nebra wird auf mehr als 3600 Jahre geschätzt. Sie wurde auf dem Mittelberg in Sachsen-Anhalt gefunden. Wissenschaftler meinen, dass die Himmelsscheibe eine Darstellung des Sternen himmels ist. Auf dem Metall ist auch eine Barke abgebildet, d. h. ein Schiff ohne Mast. Möglicherweise glaubten die Menschen der Metallzeit, dass diese sogenannte Sonnenbarke zwischen den Horizonten im Osten und Westen hin und her fährt. 1. Die Himmelsscheibe besteht im Original aus Bronze mit Goldauflagen. Färbe die dunklen Bronzeflächen grün und die hellen Goldauflagen gelb. 2. Trage die Begriffe aus dem Kasten in die entsprechenden Textfelder neben der Abbildung ein. Mond Sonne Sterne östlicher Horizontbogen westlicher Horizontbogen Sonnenbarke Sterne östlicher Horizontbogen Sonne westlicher Horizontbogen Mond Sonnenbarke 3. Erstelle selbst eine Sonnenscheibe. Diese Materialien benötigst du: Metallfolie, Stift zum Anzeichnen, stumpfen Stift oder runden Holzstab zum Durchdrücken, grüne Farbe und Pinsel oder Tuch zum Auftragen So gehst du vor: Zuerst einen Kreis aus der Metallfolie schneiden. Die einzelnen Himmelselemente wie auf dem Bild oben einzeichnen. Die Formen mit Holzstab oder Stift durchdrücken. Die übrigen nicht durchgedrückten Flächen am besten mit einem Tuch grün färben. Rolf Breiter / / Karsten Paul: Paul: Geschichte Vorzeit handlungsorientiert: und Antike handlungsorientiert Vorzeit und Antike 4 33 Verlag 13

15 AB 7 Berufe entstehen In der Bronzezeit spezialisierten sich die Menschen nach ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten. Es entstanden verschiedene Berufe. Eltern gaben das Wissen an ihre Kinder weiter. 1. Trage den Namen des gesuchten Berufes ein. Wenn du die Buchstaben richtig zuordnest, erhältst du ein Lösungswort. Berg fer Gie Händ Köh ler ler mann Schmied ßer Töp 2. Ordne das passende Bild zu. Zeichne dazu Verbindungslinien zwischen den Bildern und den Textfeldern ein. Er baute das Erz im Bergwerk ab. B E R G M A N N Er stellte die Holzkohle her. K Ö H L E R 4 Er schmiedete Werkzeuge und Waffen. S C H M I E D 7 5 Er stellte Tonwaren her. T Ö P F E R 8 Er sorgte für die Metallgewinnung. G I E S S E R Er handelte mit Waren und zog von Ort zu Ort. H Ä N D L E R 11 2 Lösungswort: A R B E I T S T E I L U N G Rolf Breiter / Karsten Paul: Geschichte handlungsorientiert: Vorzeit und Antike 34 Rolf Breiter / Karsten Paul: Vorzeit und Antike handlungsorientiert 4 14

16 Alles behalten? Das große Quiz zur Metallzeit Schneide die Karten aus und suche dir einen Partner. Stelle deinem Mitschüler die Fragen auf den Quizkarten. Für jede richtige Lösung bekommt er einen Punkt, bei einer falschen Antwort wird ihm ein Punkt abgezogen. Wenn er eine Antwort nicht weiß, darf er einmal den Joker setzen. Nun wechselt ihr die Rollen, sodass du antworten musst. Die Regeln bleiben dieselben. Neuer Beruf der Metallzeit Mechaniker Schmied Bauer Fleischer Alte Darstellung des Sternenhimmels Planetarium von Nebra Astrologische Uhr Himmelsscheibe von Nebra Sonnenuhr von Nevada Begriff für metall haltiges Gestein Granit Erz Geröll Eisenkraut Er stellt Kohle aus Holz her Kokser Bergmann Schmelzer Köhler JOKER Bronze besteht aus Kupfer und Zinn Gold und Eisen Gold und Kupfer Eisen und Zink Arbeitsgerät des Schmiedes Töpferscheibe Beil Amboss Sichel Hier wird das Metall aus dem Erz gelöst Köhlerei Schmiedetopf Schmelzofen Kamin? Rolf Breiter / Karsten / Karsten Paul: Geschichte Paul: Vorzeit handlungsorientiert: und Antike Vorzeit handlungsorientiert und Antike 4 3 Verlag 15

17 Alles behalten? Das große Quiz zur Metallzeit Schneide die Karten aus und suche dir einen Partner. Stelle deinem Mitschüler die Fragen auf den Quizkarten. Für jede richtige Lösung bekommt er einen Punkt, bei einer falschen Antwort wird ihm ein Punkt abgezogen. Wenn er eine Antwort nicht weiß, darf er einmal den Joker setzen. Nun wechselt ihr die Rollen, sodass du antworten musst. Die Regeln bleiben dieselben. Neuer Beruf der Metallzeit Mechaniker Schmied Bauer Fleischer Alte Darstellung des Sternenhimmels Planetarium von Nebra Astrologische Uhr Himmelsscheibe von Nebra Sonnenuhr von Nevada Begriff für metall haltiges Gestein Granit Erz Geröll Eisenkraut Er stellt Kohle aus Holz her Kokser Bergmann Schmelzer Köhler JOKER Bronze besteht aus Kupfer und Zinn Gold und Eisen Gold und Kupfer Eisen und Zink Arbeitsgerät des Schmiedes Töpferscheibe Beil Amboss Sichel Hier wird das Metall aus dem Erz gelöst Köhlerei Schmiedetopf Schmelzofen Kamin? Rolf Breiter / Karsten / Karsten Paul: Geschichte Paul: Vorzeit handlungsorientiert: und Antike Vorzeit handlungsorientiert und Antike 4 3 Verlag 16

18 Metalle finden und verarbeiten Lernzielkontrolle Metallzeit Name: Datum: 1. Welche Berufe gab es in der Metallzeit? Trage ein. Berufe in der Metallzeit 6 Punkte 2. Vom Eisenerz bis zur Messerklinge: Nummeriere die Texte der Vorgangsbeschreibungen in der entsprechenden Reihenfolge. Der Schmied bearbeitet die Messerklinge auf dem Amboss. Die Klinge wird auf einem Schleifstein geschliffen und erhält die notwendige Schärfe. Das flüssige Eisen wird in die Gussform gefüllt. 1 Bergleute schlagen das eisenhaltige Erz aus dem Gestein. Das Erz wird im Schmelzofen erhitzt. 4 Punkte 3. Metallzeit oder nicht? Benenne die Gegenstände und ordne sie den Tabellenspalten zu. Gehört in die Metallzeit Gehört nicht in die Metallzeit 10 Punkte Rolf Breiter / Karsten Paul: Vorzeit und Antike handlungsorientiert

19 Metalle finden und verarbeiten Lernzielkontrolle Metallzeit Name: Datum: 4. Löse das Kreuzworträtsel. Waagerecht: 1. Wagen, auf dem der Händler Waren transportiert 2. Haustier 4. Musikinstrument der Metallzeit 5. Menschen in diesem Beruf stellen Schalen und Krüge her 7. Austausch von Waren ohne Geld 8. Rohstoff der Metallzeit 9. Wird benötigt, um das Metall aus dem Erz zu schmelzen 10. Ort, in dem Eisenerz gefördert wird Punkte Senkrecht: 1. Menschen in diesem Beruf stellen Holzkohle her 3. Weiches Metall, besteht aus Kupfer und Nickel 6. Gerät zum Pflügen des Bodens Buchstabensalat: Finde den Begriff und schreibe auf, was du über ihn weißt. SMHCEID ORBZNE NSCHLZMElOFE 8 Punkte EBRGREWK Summe Du hast Punkte von Punkten erreicht. Das ist eine Leistung. 39 Punkte Rolf Breiter / Karsten Paul: Vorzeit und Antike handlungsorientiert

20 Metalle finden und verarbeiten Lernzielkontrolle Metallzeit Name: Datum: 1. Welche Berufe gab es in der Metallzeit? Trage ein. Gießer Bergmann Schmied Köhler Berufe in der Metallzeit Händler Töpfer 6 Punkte 2. Vom Eisenerz bis zur Messerklinge: Nummeriere die Texte der Vorgangsbeschreibungen in der entsprechenden Reihenfolge. 4 Der Schmied bearbeitet die Messerklinge auf dem Amboss. 5 Die Klinge wird auf einem Schleifstein geschliffen und erhält die notwendige Schärfe. 3 Das flüssige Eisen wird in die Gussform gefüllt. 1 Bergleute schlagen das eisenhaltige Erz aus dem Gestein. 2 Das Erz wird im Schmelzofen erhitzt. 4 Punkte 3. Metallzeit oder nicht? Benenne die Gegenstände und ordne sie den Tabellenspalten zu. Dolch Harpune Kohlenmeiler Grabstock Gürtelschnalle Gehört in die Metallzeit Dolch Kohlenmeiler Gürtelschnalle Bergwerk Händlerkarren Gehört nicht in die Metallzeit Harpune Grabstock Mammut Steinbeil Faustkeil 10 Punkte Mammut Händlerkarren Steinbeil Faustkeil Bergwerk Rolf Breiter / Karsten Paul: Vorzeit und Antike handlungsorientiert

21 Metalle finden und verarbeiten Lernzielkontrolle Metallzeit Name: Datum: 4. Löse das Kreuzworträtsel. 1 K A R R E N Waagerecht: 1. Wagen, auf dem der Händler Waren transportiert 2. Haustier 4. Musikinstrument der Metallzeit 5. Menschen in diesem Beruf stellen Schalen und Krüge her 7. Austausch von Waren ohne Geld 8. Rohstoff der Metallzeit 9. Wird benötigt, um das Metall aus dem Erz zu schmelzen 10. Ort, in dem Eisenerz gefördert wird Senkrecht: 1. Menschen in diesem Beruf stellen Holzkohle her 3. Weiches Metall, besteht aus Kupfer und Nickel 6. Gerät zum Pflügen des Bodens Ö 2 S C H A F 3 B L 4 L U R E 5 T Ö 6 P F E R O F R N L Z 7 T A U S C H H A N D E L G 8 E I S E N E R Z C H O L Z K O H L E A 10 B E R G W E R K 11 Punkte 5. Buchstabensalat: Finde den Begriff und schreibe auf, was du über ihn weißt. SMHCEID Schmied Ein Schmied bearbeitet Metalle. Geräte wie Messer oder Beil werden so lange geschmiedet, bis sie scharf sind. ORBZNE Bronze NSCHLZMElOFE Schmelzofen Bronze ist ein weiches Metall. Es wird aus Eisen und Zinn hergestellt und kann leicht bearbeitet werden. Im Schmelzofen wird das Metall aus dem Erz herausgeschmolzen. 8 Punkte EBRGREWK Bergwerk In einem Bergwerk werden Rohstoffe wie Erz (metallhaltiges Gestein) oder Kohle gefördert. Summe Du hast Punkte von Punkten erreicht. Das ist eine Leistung. 39 Punkte Rolf Breiter / Karsten Paul: Vorzeit und Antike handlungsorientiert

22 Quellenverzeichnis Literatur Benes, J. / Burian, Z.: Tiere der Urzeit. Hanau: Verlag Werner Dausien, Berger, T. / Berger, A. (Hg.): Entdecken und Verstehen 1. Frankfurt: Hirschgraben Verlag, o.j. Breiter, R. / Paul, K.: Zeiten 1 (Lehrerhandreichungen).Troisdorf: Bildungsverlag Eins, Breiter, R. / Paul, K.: Zeiten 1. Troisdorf: Bildungsverlag Eins, Breiter, R. / Paul, K.: Praxisbuch Zeiten 1. Troisdorf: Bildungsverlag Eins, Dellmann, G. / Grandt, G.: Wir und unsere Vergangenheit. Arbeitsmappe für Geschichte. Nr.1. Bochum: Stockmann, o. J. Dellmann, G. / Grandt, G.: Wir und unsere Vergangenheit. Arbeitsmappe für Geschichte Nr. 2. Bochum: Stockmann, o. J. Derichs, J. / Derichs, A.: Durchblick 5/6. Braunschweig: Westermann, Donat, P.: Rund um die Archäologie. Berlin: Kinderbuchverlag, Eck, G. / Neumann, H.-M. / Schmid, C.: Terra. Bd. 1. Leipzig: Klett, Eichhorn, F. / Eichhorn, A.: Trio 5/6. Braunschweig: Schroedel, Eichhorn, F. / Jäckel, K. / Kolb, K.-H. / Kolb, A.: Trio 5/6. Hannover: Schroedel, 2008 Geschichte lernen. Jg. 3. Heft 16 (Alltag im antiken Athen) Geschichte lernen. Jg. 6. Heft 36 (Frühe Hochkulturen) Geschichte lernen. Jg. 14. Heft 82 (Altes Ägypten) Hell, K. / Kirch, P.: Unterrichtsbaustein OK- TOPUS. Bei den Römern. Weltmacht am Mittelmeer. Gotha: Klett-Perthes, Hellmann, K.: Gemeinsam in die Steinzeit. Braunschweig: Westermann, Klenner, A. / Witt, D.: Lernwerkstatt. Mit dem Fahrstuhl in die Zeit der Griechen. Kerpen- Buir: Kohl, Knoch, P.: Spurensuche Geschichte. Vorgeschichte und Mittelalter. Stuttgart: Klett, Kohl, R. / Quast, M. / Schrödel, T.: Lernwerkstatt. Mit dem Fahrstuhl in die Römerzeit. Kerpen-Buir: Kohl, Pfeiffer, K.: Die alten Griechen. Düren: Stolz- Verlag, Praxis Geschichte. Jg. 2. Heft 2 (Römer am Rhein) Praxis Geschichte. Jg. 7. Heft 6 (Römisches Reich) Praxis Geschichte. Jg. 12. Heft 6 (Römische Legionäre) Praxis Geschichte. Jg. 22. Heft 3 (Olympia Die Welt der Griechen) Probst, E.: Deutschland in der Steinzeit. München: Bertelsmann, Seeberger, F.: Steinzeit selbst erleben. Stuttgart: Theiss-Verlag, Staatliches Museum für Vorgeschichte Oldenburg (Hg.): Experimentelle Archäologie. Oldenburg: Verlag Isensee, Stephan-Kühn, F.: Viel Spaß mit den Römern. Würzburg: Arena, Tewes-Eck, R. / Dunkel, E.: Ur- und Frühgeschichte. Paderborn: Schöningh, Internetquellen Himmelsscheibe_von_Nebra Bronzezeit.htm kultur/vorgeschichte/epoche/eisenzeit.html Rolf Breiter / Karsten Paul: Vorzeit und Antike handlungsorientiert 4 21

23 Quellenverzeichnis Bildquellen S. 2: Bergwerk Metallzeit Karsten Paul S. 6: Himmelsscheibe von Nebra File:Nebra_Scheibe.jpg#file Dbachmann via Wikimedia Commons. This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license. Rolf Breiter / Karsten Paul: Vorzeit und Antike handlungsorientiert 4 22

24 Bergedorfer Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen -Verlagsprogramms finden Sie unter Hat Ihnen dieser Download gefallen? Dann geben Sie jetzt auf direkt bei dem Produkt Ihre Bewertung ab und teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit. Impressum 2012 Verlag, Buxtehude AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Die AAP Lehrerfachverlage GmbH kann für die Inhalte externer Sites, die Sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet die AAP Lehrerfachverlage GmbH nicht für direkte oder indirekte Schäden (inkl. entgangener Gewinne), die auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Websites stehen. Illustrationen: Marion El-Khalafawi, Heinritz Möller, Barbara Gerth, Bodo Müller, Malte Müller, Robert Gunkel, Christa Claessen, Elisabeth Lottermoser, Stefan Heß, Oliver Wetterauer, Claudia Bauer, Ingrid Hecht, Antonia Selzer Satz: Verlags- und Medienservice dtp-design, Ebsdorfergrund Bestellnr.: 23110DA4

DOWNLOAD. Vorzeit und Antike. handlungsorientiert 2. Die Altsteinzeit. Rolf Breiter, Karsten Paul. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vorzeit und Antike. handlungsorientiert 2. Die Altsteinzeit. Rolf Breiter, Karsten Paul. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Rolf Breiter, Karsten Paul Vorzeit und Antike handlungsorientiert 2 Downloadauszug aus dem Originaltitel: AB 1 Name: Datum: Vorwissen und Fragen zum Thema 1. Was weißt du schon? Notiere deine

Mehr

DOWNLOAD. Zwischenaufgaben Geschichte 1. Aufgaben zum Überblickswissen. Karsten Behrndt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Zwischenaufgaben Geschichte 1. Aufgaben zum Überblickswissen. Karsten Behrndt. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Behrndt Geschichte Aufgaben zum Überblickswissen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Name: Datum: Wer hat wann gelebt? Schneide die Abbildungen aus und ordne sie den Beschreibungen auf der Zeitleiste

Mehr

DOWNLOAD. Bruchrechnung 5./6. Klasse: Brüche-Memo. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen

DOWNLOAD. Bruchrechnung 5./6. Klasse: Brüche-Memo. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen DOWNLOAD Brigitte Penzenstadler Bruchrechnung./. Klasse: -Memo Mathetraining in Kompetenzstufen Brigitte Penzenstadler Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathetraining in

Mehr

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 3. Grundlegende Übungen rund um die Schule. Maria Stens. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 3. Grundlegende Übungen rund um die Schule. Maria Stens. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Maria Stens DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 3 Grundlegende Übungen rund um Schule Downloadauszug aus dem Originaltitel: Rund um Schule Junge Toilette Seil Mädchen Ball Schaukel Turnhalle

Mehr

DOWNLOAD. Dezimalzahlen 5./6. Klasse: Die Grundrechenarten. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Mathetraining in. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Dezimalzahlen 5./6. Klasse: Die Grundrechenarten. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Mathetraining in. Brigitte Penzenstadler DOWNLOAD Brigitte Penzenstadler 5./6. Klasse: Die Grundrechenarten Mathetraining in 3 Kompetenzstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen Brigitte Penzenstadler Mathetraining

Mehr

DOWNLOAD. Von der Linie zur räumlichen Darstellung. Alfred Aigner Räumliche Darstellung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Von der Linie zur räumlichen Darstellung. Alfred Aigner Räumliche Darstellung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Alfred Aigner Räumliche Darstellung Von der Linie zur räumlichen Darstellung auszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 1. zur Vollversion. Grundlegende Übungen rund um den Ranzen. Maria Stens

DOWNLOAD VORSCHAU. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 1. zur Vollversion. Grundlegende Übungen rund um den Ranzen. Maria Stens DOWNLOAD Maria Stens DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 1 Grundlegende Übungen rund um den Ranzen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in sen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

DOWNLOAD. Der Zahlenstrahl bis Produktives Üben im Zahlenraum bis 1000

DOWNLOAD. Der Zahlenstrahl bis Produktives Üben im Zahlenraum bis 1000 DOWNLOAD Andrea Pogoda Saam Der Zahlenstrahl bis 1000 Produktives Üben im Zahlenraum bis 1000 Andrea Pogoda Saam 716 Bergedorfer Unterrichtsideen 700 900 500 300 100 714 722 724 718 720 Downloadauszug

Mehr

DOWNLOAD. Grundrechenarten 5./6. Klasse: Division. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen

DOWNLOAD. Grundrechenarten 5./6. Klasse: Division. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen DOWNLOAD Brigitte Penzenstadler 5./6. Klasse: Division Mathetraining in 3 Kompetenzstufen Brigitte Penzenstadler Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen

Mehr

DOWNLOAD. Lesemalbild: Bei den Schweinen. Sinnentnehmendes Lesen üben auf Wort-, Satz- und Textebene. Christine von Pufendorf

DOWNLOAD. Lesemalbild: Bei den Schweinen. Sinnentnehmendes Lesen üben auf Wort-, Satz- und Textebene. Christine von Pufendorf DOWNLOAD Christine von Pufendorf Lesemalbild: Sinnentnehmendes Lesen üben auf Wort-, Satz- und Textebene Christine von Pufendorf Lesemalblätter: Auf dem Bauernhof/ In der Stadt Wörter Sätze einfache Texte

Mehr

DOWNLOAD. Zahlen runden. Produktives Üben im Zahlenraum bis 1000

DOWNLOAD. Zahlen runden. Produktives Üben im Zahlenraum bis 1000 DOWNLOAD Andrea Pogoda Saam Zahlen runden Produktives Üben im Zahlenraum bis 1000 Andrea Pogoda Saam 716 Bergedorfer Unterrichtsideen 700 900 500 300 100 714 722 724 718 720 Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Buchstaben, Wörter, Sätze: Reihenfolgen erkennen. Vorübungen zum Leseerwerb. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Buchstaben, Wörter, Sätze: Reihenfolgen erkennen. Vorübungen zum Leseerwerb. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Monika Konkow Buchstaben, Wörter, Sätze: Reihenfolgen erkennen Vorübungen zum Leseerwerb Monika Konkow Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Lernvoraussetzungen im

Mehr

DOWNLOAD. Plus- und Minusaufgaben. Zahlenraum bis 10. Übungsmaterial für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Plus- und Minusaufgaben. Zahlenraum bis 10. Übungsmaterial für Schüler mit geistiger Behinderung DOWNLOAD Diana Fürstner Plus- und Minusaufgaben im Zahlenraum bis 10 Übungsmaterial für Schüler mit geistiger Behinderung Diana Fürstner Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Tageszeiten. Uhrzeiten Materialien für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Tageszeiten. Uhrzeiten Materialien für Schüler mit geistiger Behinderung DOWNLOAD Sabine Bott, Kathrin Hauck Tageszeiten Übungen zur Orientierung im Tagesablauf für Schüler mit geistiger Behinderung Sabine Bott Kathrin Hauck Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem

Mehr

DOWNLOAD. Lesespaß im Winter Klasse. Carla Block. Motivierende Arbeitsblätter zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Lesespaß im Winter Klasse. Carla Block. Motivierende Arbeitsblätter zur sonderpädagogischen Förderung DOWNLOAD Carla Block Lesespaß im Winter Motivierende Arbeitsblätter zur sonderpädagogischen Förderung 2. 4. Klasse Lies genau. Kreuze das richtige Wort an. Schel Schal Schul Mütze Mietze Matze Schnee Schnaa

Mehr

DOWNLOAD. Schlittenfahrt. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Schlittenfahrt. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung DOWNLOAD Sandra Kraus Schlittenfahrt Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung Sandra Kraus Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Einfache

Mehr

DOWNLOAD. Die Geburtstagstorte. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Die Geburtstagstorte. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung DOWNLOAD Sandra Kraus Die Geburtstagstorte Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung Sandra Kraus Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Einfache

Mehr

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 4. Grundlegende Übungen rund um Spaß und Spiel. Maria Stens. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 4. Grundlegende Übungen rund um Spaß und Spiel. Maria Stens. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Maria Stens DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 4 Grundlegende Übungen rund um Spaß und Spiel Downloadauszug aus dem Originaltitel: Spiel und Spaß Spiel Auto Flugzeug Bagger Indianer Ritter

Mehr

DOWNLOAD. Wörter sicher schreiben: Meine Familie. Einfaches Übungsmaterial für Schüler mit geistiger Behinderung. Wörter sicher schreiben

DOWNLOAD. Wörter sicher schreiben: Meine Familie. Einfaches Übungsmaterial für Schüler mit geistiger Behinderung. Wörter sicher schreiben DOWNLOAD Sonja Küppers Wörter sicher schreiben: Meine Familie Einfaches Übungsmaterial für Schüler mit geistiger Behinderung Sonja Küppers Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 5. Weiterführende Übungen rund um den Ranzen

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 5. Weiterführende Übungen rund um den Ranzen DOWNLOAD Maria Stens DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 5 Weiterführende Übungen rund um den Ranzen Maria Stens Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Deutsch als Zweitsprache

Mehr

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 1. Grundlegende Übungen rund um den Ranzen. Maria Stens. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 1. Grundlegende Übungen rund um den Ranzen. Maria Stens. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Maria Stens DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 1 Grundlegende Übungen rund um den Ranzen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Rund um den Ranzen Rargummi Heft Lineal Bleistift Anspitzer Mappe

Mehr

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 9. Unterwegs in der Welt. Breitengrade und Längengrade. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 9. Unterwegs in der Welt. Breitengrade und Längengrade. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Friedhelm Heitmann Geografisches Grundwissen 9 Breitengrade und Längengrade Friedhelm Heitmann Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen Unterwegs in der Welt Materialien

Mehr

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 2. Grundlegende Übungen rund um die Klasse. Maria Stens. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 2. Grundlegende Übungen rund um die Klasse. Maria Stens. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Maria Stens DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 2 Grundlegende Übungen rund um Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Rund um Klasse Lehrerin Mülleimer Regal Waschbecken Computer Lehrer

Mehr

DOWNLOAD. Bruchrechnung 5./6. Klasse: Mit Brüchen rechnen. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Mathetraining in. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Bruchrechnung 5./6. Klasse: Mit Brüchen rechnen. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Mathetraining in. Brigitte Penzenstadler DOWNLOAD Brigitte Penzenstadler Bruchrechnung./. Klasse: Mit n rechnen Mathetraining in Kompetenzstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen Brigitte Penzenstadler Mathetraining

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Geografisches Grundwissen 9. Unterwegs in der Welt. zur Vollversion. Breitengrade und Längengrade. Friedhelm Heitmann

DOWNLOAD VORSCHAU. Geografisches Grundwissen 9. Unterwegs in der Welt. zur Vollversion. Breitengrade und Längengrade. Friedhelm Heitmann DOWNLOAD Friedhelm Heitmann Geografisches Grundwissen 9 Breitengrade und Längengrade Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen Friedhelm Heitmann Unterwegs in der Welt Materialien

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Grundlagen und Beziehungen. Erstes Zeichnen mit Geräten: parallele, senkrechte und sich schneidende Linien

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Grundlagen und Beziehungen. Erstes Zeichnen mit Geräten: parallele, senkrechte und sich schneidende Linien DOWNLOAD Ralph Birkholz Geometrisches Zeichnen: Grundlagen und Beziehungen Erstes Zeichnen mit Geräten: parallele, senkrechte und sich schneidende Linien Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Flächen. Quadrat, Rechteck, Trapez & Co. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Flächen. Quadrat, Rechteck, Trapez & Co. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ralph Birkholz Geometrisches Zeichnen: Flächen Quadrat, Rechteck, Trapez & Co. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Gerätekurs 1. Mit Lineal und Geodreieck Geraden und Strecken zeichnen. Ralph Birkholz

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Gerätekurs 1. Mit Lineal und Geodreieck Geraden und Strecken zeichnen. Ralph Birkholz DOWNLOAD Ralph Birkholz Geometrisches Zeichnen: Gerätekurs 1 Mit Lineal und Geodreieck Geraden und Strecken zeichnen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt

Mehr

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 6. Weiterführende Übungen rund um die Klasse

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 6. Weiterführende Übungen rund um die Klasse DOWNLOAD Maria Stens DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 6 Weiterführende Übungen rund um die Klasse Maria Stens Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Deutsch als Zweitsprache

Mehr

DOWNLOAD. Rechnen mit Geld. Produktives Üben im Zahlenraum bis 1000

DOWNLOAD. Rechnen mit Geld. Produktives Üben im Zahlenraum bis 1000 DOWNLOAD Andrea Pogoda Saam Rechnen mit Geld Produktives Üben im Zahlenraum bis 1000 Andrea Pogoda Saam 716 Bergedorfer Unterrichtsideen 700 900 500 300 100 714 722 724 718 720 Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

Frauke Schüder Iris Wollenheit Leben in der Stein- zeit Leben heute Differenziertes Material für Schüler mit geistiger Behinderung

Frauke Schüder Iris Wollenheit Leben in der Stein- zeit Leben heute Differenziertes Material für Schüler mit geistiger Behinderung DOWNLOAD Frauke Schüder Iris Wollenheit Leben in der Steinzeit Leben heute Differenziertes Material für Schüler mit geistiger Behinderung Frauke Schüder, Iris Wollenheit 5. 9. Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen nach Maß: Flächen. Quadrate, Rechtecke, Parallelogramme und Dreiecke zeichnen. Ralph Birkholz

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen nach Maß: Flächen. Quadrate, Rechtecke, Parallelogramme und Dreiecke zeichnen. Ralph Birkholz DOWNLOAD Ralph Birkholz Geometrisches Zeichnen nach Maß: Flächen Quadrate, Rechtecke, Parallelogramme und Dreiecke zeichnen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen

Mehr

DOWNLOAD. Die Uhr kennenlernen. Uhrzeiten Materialien für Schüler mit geistiger Behinderung. Übungen für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Die Uhr kennenlernen. Uhrzeiten Materialien für Schüler mit geistiger Behinderung. Übungen für Schüler mit geistiger Behinderung DOWNLOAD Sabine Bott, Kathrin Hauck Die Uhr kennenlernen Übungen für Schüler mit geistiger Behinderung Sabine Bott Kathrin Hauck Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Lebenspraktisches

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Körper. Würfel, Quader, Prisma & Co. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Körper. Würfel, Quader, Prisma & Co. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ralph Birkholz Geometrisches Zeichnen: Körper Würfel, Quader, Prisma & Co. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Multiplikation und Division. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Multiplikation und Division. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Kerstin-Andrea Schmidt Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse Kerstin-Andrea Schmidt Selbstkontrollaufgaben Mathe. Klasse Sekundarstufe I Lehrplanrelevante Arbeitsblätter mit integrierter Lösung

Mehr

DOWNLOAD. Die ersten Christen. Lernstände ermitteln. Ruth Hildebrand-Mallitsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die ersten Christen. Lernstände ermitteln. Ruth Hildebrand-Mallitsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ruth Hildebrand-Mallitsch Die ersten Christen Lernstände ermitteln Ruth Hildebrand-Mallitsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Lernstände ermitteln Religion Fragebögen

Mehr

DOWNLOAD. Tischtennis: Sportunterricht im Klassenzimmer. Originelle Arbeitsblätter bei Platzsperre, Vertretung & Co. Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein

DOWNLOAD. Tischtennis: Sportunterricht im Klassenzimmer. Originelle Arbeitsblätter bei Platzsperre, Vertretung & Co. Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein DOWNLOAD Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein Tischtennis: Sportunterricht im Klassenzimmer Originelle Arbeitsblätter bei Platzsperre, Vertretung & Co. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Tischtennis Das

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Materialien zum lebenspraktischen Lernen. Monika Macheit Wäschepflege und Mülltrennung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Einfache Materialien zum lebenspraktischen Lernen. Monika Macheit Wäschepflege und Mülltrennung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Macheit Wäschepflege und Mülltrennung Einfache Materialien zum lebenspraktischen Lernen auszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

DOWNLOAD. DaZ: Das Satzbau- Training 4. Einfache Übungen zu Satzstrukturen anhand einer Geschichte zu einem Ferienerlebnis.

DOWNLOAD. DaZ: Das Satzbau- Training 4. Einfache Übungen zu Satzstrukturen anhand einer Geschichte zu einem Ferienerlebnis. DOWNLOAD Klaus Vogel DaZ: Das Satzbau- Training 4 Einfache Übungen zu Satzstrukturen anhand einer Geschichte zu einem Ferienerlebnis auszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Gerätekurs 2. Mit dem Zirkel Kreise und Muster zeichnen. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Gerätekurs 2. Mit dem Zirkel Kreise und Muster zeichnen. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ralph Birkholz Geometrisches Zeichnen: Gerätekurs 2 Mit dem Zirkel Kreise und Muster zeichnen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Zahlen. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Zahlen. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Rolf Breiter Geometrisches Zeichnen: Zahlen Lernkarten für den inklusiven Unterricht Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

DOWNLOAD. Umgang mit der Schere. Grundlegende Arbeitstechniken vermitteln. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Umgang mit der Schere. Grundlegende Arbeitstechniken vermitteln. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Monika Konkow Umgang mit der Schere Grundlegende Arbeitstechniken vermitteln Monika Konkow Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Lernvoraussetzungen im Anfangsunterricht

Mehr

DOWNLOAD. Peter & der Wolf im Musikunterricht. Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die Klasse

DOWNLOAD. Peter & der Wolf im Musikunterricht. Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die Klasse DOWNLOAD Eva-Maria Moerke Peter & der Wolf im Musikunterricht Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die 2. 4. Klasse Eva-Maria Moerke Marion Schwarz Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

DOWNLOAD. Schaubilder analysieren und interpretieren. Birgit Lascho DaZ-Training: Sprachlicher Ausdruck 5. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Schaubilder analysieren und interpretieren. Birgit Lascho DaZ-Training: Sprachlicher Ausdruck 5. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Birgit Lascho DaZ-Training: Sprachlicher Ausdruck 5 Schaubilder analysieren und interpretieren auszug aus dem Originaltitel: Sachtexte analysieren und interpretieren AB AB 29 1 Sprachbausteine

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zwischenaufgaben für den Geschichtsunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zwischenaufgaben für den Geschichtsunterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Zwischenaufgaben für den Geschichtsunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Karsten Behrndt Zwischenaufgaben

Mehr

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Grundrechtenarten vermischt. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Grundrechtenarten vermischt. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Kerstin-Andrea Schmidt Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse Grundrechtenarten vermischt Kerstin-Andrea Schmidt Selbstkontrollaufgaben Mathe. Klasse Sekundarstufe I Lehrplanrelevante Arbeitsblätter

Mehr

DOWNLOAD. Lesen mit Bewegung: Bild-Silben-Puzzle. Wortebene. Wolfgang Finck / Iris Vollstedt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Lesen mit Bewegung: Bild-Silben-Puzzle. Wortebene. Wolfgang Finck / Iris Vollstedt. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Wolfgang Finck / Iris Vollstedt Lesen mit Bewegung: Bild-Silben-Puzzle Wortebene Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bild-Silben-Puzzle Das wird gebraucht Bild- und Silbenkarten, S. 2 17 Rollbretter

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Vorübungen. Zeichnen ohne Geräte: Linien und Muster. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Vorübungen. Zeichnen ohne Geräte: Linien und Muster. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ralph Birkholz Geometrisches Zeichnen: Vorübungen Zeichnen ohne Geräte: Linien und Muster Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung: Vier einfache Wort-Bild-Rezepte. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung: Vier einfache Wort-Bild-Rezepte. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung DOWNLOAD Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Vier einfache Wort-Bild-Rezepte Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung Gabriele Kremer Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

Zwischenaufgaben für den Geschichtsunterricht

Zwischenaufgaben für den Geschichtsunterricht Karsten Behrndt Zwischenaufgaben für den Geschichtsunterricht Handlungsorientierte Materialien zu den Lehrplanthemen der Sekundarstufe I Bergedorfer Kopiervorlagen Zu diesem Material Die Zwischenaufgaben

Mehr

DOWNLOAD. Von der Linie zur räumlichen Darstellung. Alfred Aigner Zirkelübungen. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Von der Linie zur räumlichen Darstellung. Alfred Aigner Zirkelübungen. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Alfred Aigner Zirkelübungen Vn der Linie zur räumlichen Darstellung auszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes swie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Würfelspiele Zahlenraum bis Motivierend und schnell einsetzbar. Ruth Hölken. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Einfache Würfelspiele Zahlenraum bis Motivierend und schnell einsetzbar. Ruth Hölken. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ruth Hölken Einfache Würfelspiele für den Zahlenraum bis 1000 Motivierend und schnell einsetzbar Downloadauszug aus dem Originaltitel: Würfelspiele im Zahlenraum bis 1000 1000 Hohe Hausnummer

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Fit mit Nadel und Faden 2. zur Vollversion. Vorstich, Heftstich und Steppstich. Der Nadel-und- Faden-Führerschein.

DOWNLOAD VORSCHAU. Fit mit Nadel und Faden 2. zur Vollversion. Vorstich, Heftstich und Steppstich. Der Nadel-und- Faden-Führerschein. DOWNLOAD Bernd Wehren Fit mit Nadel und Faden 2 Vorstich, Heftstich und Steppstich Bergedorfer Unterrichtsideen Bernd Wehren Downloadauszug aus dem Originaltitel: Der Nadel-und- Faden-Führerschein Mit

Mehr

DOWNLOAD. Fit mit Nadel und Faden 2. Vorstich, Heftstich und Steppstich. Der Nadel-und- Faden-Führerschein. Bernd Wehren

DOWNLOAD. Fit mit Nadel und Faden 2. Vorstich, Heftstich und Steppstich. Der Nadel-und- Faden-Führerschein. Bernd Wehren DOWNLOAD Bernd Wehren Fit mit Nadel und Faden 2 Vorstich, Heftstich und Steppstich Bernd Wehren Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Der Nadel-und- Faden-Führerschein Mit

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik /8. Klasse: Elektrizitätslehre Stromkreis. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik /8. Klasse: Elektrizitätslehre Stromkreis. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Hardy Seifert Vertretungsstunden Physik 21 7./8. Klasse: Stromkreis Downloadauszug aus dem Originaltitel: Stromkreis 1 Einfacher Stromkreis Persen Verlag, Buxtehude 1 Stromkreis 2 1. Plane einen

Mehr

Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. DOWNLOAD Birgit Lascho Besseres Ausdrucksvermögen im Aufsatz 4 Literarische Texte interpretieren und analysieren Birgit Lascho Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Besseres

Mehr

DOWNLOAD. DaZ: Das Satzbau- Training 3. Einfache Übungen zu Satzstrukturen anhand der Geschichte Das neue Kleid. Klaus Vogel

DOWNLOAD. DaZ: Das Satzbau- Training 3. Einfache Übungen zu Satzstrukturen anhand der Geschichte Das neue Kleid. Klaus Vogel DOWNLOAD Klaus Vogel DaZ: Das Satzbau- Training 3 Einfache Übungen zu Satzstrukturen anhand der Geschichte Das neue Kleid auszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen nach Maß: Körper. Würfel, Quader und Pyramiden zeichnen. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen nach Maß: Körper. Würfel, Quader und Pyramiden zeichnen. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ralph Birkholz Geometrisches Zeichnen nach Maß: Körper Würfel, Quader und Pyramiden zeichnen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

DOWNLOAD. Fit mit Nadel und Faden 1. Vom Einfädeln bis zum Knopfannähen. Der Nadel-und- Faden-Führerschein. Bernd Wehren

DOWNLOAD. Fit mit Nadel und Faden 1. Vom Einfädeln bis zum Knopfannähen. Der Nadel-und- Faden-Führerschein. Bernd Wehren DOWNLOAD Bernd Wehren Fit mit Nadel und Faden 1 Vom Einfädeln bis zum Knopfannähen Bernd Wehren Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Der Nadel-und- Faden-Führerschein Mit

Mehr

Jens Eggert Europarätsel Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Jens Eggert Europarätsel Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Europarätsel auszug aus dem Originaltitel: Name: Europarätsel Datum: 30a 1. Wie heißt das Land, das direkt im Norden an Deutschland grenzt 2. Der Kontinent, auf dem Deutschland liegt,

Mehr

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Addition und Subtraktion. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Addition und Subtraktion. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Kerstin-Andrea Schmidt Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5 Kerstin-Andrea Schmidt Selbstkontrollaufgaben Mathe 5. Klasse Sekundarstufe I Lehrplanrelevante Arbeitsblätter mit integrierter

Mehr

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathe für die Klasse. Zahlen und Operationen. Sandra Sommer, Markus Sommer

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathe für die Klasse. Zahlen und Operationen. Sandra Sommer, Markus Sommer Download Sandra Sommer, Markus Sommer Selbstkontrollaufgaben Mathe für die 1.-2. Klasse Zahlen und Operationen Selbstkontrollaufgaben Mathe 1. / 2. Klasse Grundschule Sandra Sommer Markus Sommer 63 lehrplanrelevante

Mehr

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Ampelbilder und Farben

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Ampelbilder und Farben DOWNLOAD Christine Schub Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung 2 Differenzierte Materialien zum Thema Ampelbilder und Farben Christine Schub Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 8 Inklusion. Prismen. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe uf

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 8 Inklusion. Prismen. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe uf Bernard Ksiazek Mathe an Stationen 8 Inklusion Sekundarstufe uf I Bernard Ksiazek Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe an Stationen Klasse Materialien zur Einbindung und Förderung lernschwacher

Mehr

DOWNLOAD. Verkehrserziehung Radfahren: Verkehrszeichen. Arbeitsblätter und Klammerkarten zur. sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Verkehrserziehung Radfahren: Verkehrszeichen. Arbeitsblätter und Klammerkarten zur. sonderpädagogischen Förderung DOWNLOAD Kristina Eselgrimm, Manuela Frank Verkehrserziehung Radfahren: Verkehrszeichen Arbeitsblätter und Klammerkarten zur sonderpädagogischen Förderung Kristina Eselgrimm Manuela Frank Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik 6. 7./8. Klasse: Optik Grenzwinkel. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik 6. 7./8. Klasse: Optik Grenzwinkel. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Hardy Seifert Vertretungsstunden Physik 6 7./8. Klasse: Grenzwinkel Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grenzwinkel 1 gebrochener Lichtstrahl Brechung Lot β Glaskörper α α reflektierter Lichtstrahl

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik 8. 7./8. Klasse: Wärmelehre Wärmeleitung. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik 8. 7./8. Klasse: Wärmelehre Wärmeleitung. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Hardy Seifert Vertretungsstunden Physik 8 7./8. Klasse: Wärmeleitung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Wärmeleitung 1 Gute Wärmeleiter: Schlechte Wärmeleiter: Persen Verlag, Buxtehude 1 Wärmeleitung

Mehr

DOWNLOAD. Vokale hören und lokalisieren. Vorübungen zum Leseerwerb. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vokale hören und lokalisieren. Vorübungen zum Leseerwerb. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Monika Konkow Vokale hören und lokalisieren Vorübungen zum Leseerwerb Monika Konkow Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Lernvoraussetzungen im Anfangsunterricht

Mehr

DOWNLOAD. Eigenschaften geometrischer Körper. Arbeitsblätter für Schüler mit sonderpädagogischem. Förderbedarf. Körper und Rauminhalte

DOWNLOAD. Eigenschaften geometrischer Körper. Arbeitsblätter für Schüler mit sonderpädagogischem. Förderbedarf. Körper und Rauminhalte DOWNLOAD Andrea Schubert / Martin Schuberth Eigenschaften geometrischer Körper Arbeitsblätter für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Andrea Schuberth Martin Schuberth Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Potenzgesetze für natürliche Exponenten. Michael Körner. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundwissen Wurzeln und Potenzen

DOWNLOAD. Potenzgesetze für natürliche Exponenten. Michael Körner. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundwissen Wurzeln und Potenzen DOWNLOAD Michael Körner Potenzgesetze für natürliche Exponenten Michael Körner Grundwissen Wurzeln und Potenzen. 0. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Potenzgesetz

Mehr

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 4. Unterwegs in der Welt. Klima und Klimazonen. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 4. Unterwegs in der Welt. Klima und Klimazonen. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Friedhelm Heitmann Geografisches Grundwissen Klima und Klimazonen Friedhelm Heitmann Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen Unterwegs in der Welt Materialien für den

Mehr

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 8 Inklusion. Terme und Gleichungen. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 8 Inklusion. Terme und Gleichungen. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bernard Ksiazek Mathe an Stationen 8 Inklusion Sekundarstufe uf I Bernard Ksiazek Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe an Stationen Klasse Materialien zur Einbindung und Förderung lernschwacher

Mehr

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Die EU und der Euro. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Die EU und der Euro. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Die EU und der Euro Basiswissen Erdkunde einfach und klar auszug aus dem Originaltitel: Name: Die Europäische Union Mitgliedsstaaten Datum: 21 Deutschland ist mit 26 anderen Staaten

Mehr

DOWNLOAD. Arbeitsanweisungen verstehen und umsetzen können. Grundlegende Fähigkeiten üben. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Arbeitsanweisungen verstehen und umsetzen können. Grundlegende Fähigkeiten üben. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Monika Konkow Arbeitsanweisungen verstehen und umsetzen können Grundlegende Fähigkeiten üben Monika Konkow ergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Lernvoraussetzungen

Mehr

DOWNLOAD. Mitschüler ärgern. Zusatzaufgaben bei Fehlverhalten für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Mitschüler ärgern. Zusatzaufgaben bei Fehlverhalten für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Kristine Schmidt Mitschüler ärgern Zusatzaufgaben bei Fehlverhalten für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Kristine Schmidt Bergedorfer Grundsteine Schulalltag Downloadauszug aus dem

Mehr

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 5. Unterwegs in der Welt. See- und Landklima, Jahres- sowie Tageszeitenklima. Friedhelm Heitmann

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 5. Unterwegs in der Welt. See- und Landklima, Jahres- sowie Tageszeitenklima. Friedhelm Heitmann DOWNLOAD Friedhelm Heitmann Geografisches Grundwissen 5 See- und Landklima, Jahres- sowie Tageszeitenklima Friedhelm Heitmann Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen Unterwegs

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Jesus Christus. zur Vollversion. Lernstände ermitteln. Ruth Hildebrand-Mallitsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Jesus Christus. zur Vollversion. Lernstände ermitteln. Ruth Hildebrand-Mallitsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ruth Hildebrand-Mallitsch Jesus Christus Lernstände ermitteln Bergedorfer Unterrichtsideen Ruth Hildebrand-Mallitsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Lernstände ermitteln Religion Fragebögen

Mehr

DOWNLOAD. DaZ: Das Satzbau- Training 9. Einfache Übungen zu Satzstrukturen anhand der Geschichte Ewas pfiffige Idee. Klaus Vogel

DOWNLOAD. DaZ: Das Satzbau- Training 9. Einfache Übungen zu Satzstrukturen anhand der Geschichte Ewas pfiffige Idee. Klaus Vogel DOWNLOAD Klaus Vogel DaZ: Das Satzbau- Training 9 Einfache Übungen zu Satzstrukturen anhand der Geschichte Ewas pfiffige Idee auszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt

Mehr

DOWNLOAD. Knöllchen bei Regelverstößen 17. Bußgeldkatalog 4 72 originelle Knöllchen bei Regelverstößen Sekundarstufe I. Lügen

DOWNLOAD. Knöllchen bei Regelverstößen 17. Bußgeldkatalog 4 72 originelle Knöllchen bei Regelverstößen Sekundarstufe I. Lügen DOWNLOAD Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein Knöllchen bei Regelverstößen 17 Lügen Bergedorfer Grundsteine Schulalltag Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein Bußgeldkatalog 4 72 originelle Knöllchen bei Regelverstößen

Mehr

DOWNLOAD. Raum-Lage- Orientierung. Vorübungen zum Leseerwerb. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Raum-Lage- Orientierung. Vorübungen zum Leseerwerb. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Monika Konkow Raum-Lage- Orientierung Vorübungen zum Leseerwerb Monika Konkow Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Lernvoraussetzungen im Anfangsunterricht Vorübungen

Mehr

DOWNLOAD. Terme und Gleichungen 5./6. Klasse. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen

DOWNLOAD. Terme und Gleichungen 5./6. Klasse. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen DOWNLOAD Brigitte Penzenstadler Terme und Gleichungen 5./6. Klasse Mathetraining in 3 Kompetenzstufen Brigitte Penzenstadler Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathetraining

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschland entdecken - Fächerübergreifende Kopiervorlagen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschland entdecken - Fächerübergreifende Kopiervorlagen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Deutschland entdecken - Fächerübergreifende Kopiervorlagen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

DOWNLOAD. Knöllchen bei Regelverstößen 7. Bußgeldkatalog 4 72 originelle Knöllchen bei Regelverstößen Sekundarstufe I

DOWNLOAD. Knöllchen bei Regelverstößen 7. Bußgeldkatalog 4 72 originelle Knöllchen bei Regelverstößen Sekundarstufe I DOWNLOAD Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein Knöllchen bei Regelverstößen 7 Elektronische Medien im Unterricht Bergedorfer Grundsteine Schulalltag Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein Bußgeldkatalog 4 72 originelle

Mehr

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Raum und Form. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Raum und Form. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sandra Sommer/Markus Sommer Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die 3.-4. Klasse Raum und Form Selbstkontrollaufgaben Mathe 3. /4. Klasse Grundschule Sandra Sommer Markus Sommer 65 lehrplanrelevante

Mehr

DOWNLOAD. Landschaften im Kunstunterricht Klasse. Gerlinde Blahak Pop-Art-Landschaft. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Landschaften im Kunstunterricht Klasse. Gerlinde Blahak Pop-Art-Landschaft. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Gerlinde Blahak Pop-Art-Landschaft Landschaften im Kunstunterricht 5. 10. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung: Wie und was man essen soll. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung: Wie und was man essen soll. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung DOWNLOAD Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Wie und was man essen soll Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung Gabriele Kremer Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

DOWNLOAD. Der Bananendieb. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Der Bananendieb. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung DOWNLOAD Sandra Kraus Der Bananendieb Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung Sandra Kraus Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Einfache

Mehr

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathe für die Klasse. Raum und Form. Sandra Sommer, Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathe für die Klasse. Raum und Form. Sandra Sommer, Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sandra Sommer, Markus Sommer Selbstkontrollaufgaben Mathe für die 1.-2. Klasse Raum und Form Selbstkontrollaufgaben Mathe 1. / 2. Klasse Grundschule Sandra Sommer Markus Sommer 63 lehrplanrelevante

Mehr

DOWNLOAD EASTER LOGICALS. Leserätsel für den Englischunterricht in zwei Anforderungsstufen. Jessica Gherri. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD EASTER LOGICALS. Leserätsel für den Englischunterricht in zwei Anforderungsstufen. Jessica Gherri. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jessica Gherri EASTER LOGICALS Leserätsel für den Englischunterricht in zwei Anforderungsstufen auszug aus dem Originaltitel: Jessica Gherri: Easter Logicals 1 Jessica Gherri: Easter Logicals

Mehr

Download. Buchstaben und Zahlen entdecken. Buchstaben- und Zahlen-Lotto. Bernd Wehren. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Buchstaben und Zahlen entdecken. Buchstaben- und Zahlen-Lotto. Bernd Wehren. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Bernd Wehren Buchstaben und Zahlen entdecken Buchstaben- und Zahlen-Lotto Downloadauszug aus dem Originaltitel: Buchstaben und Zahlen entdecken Buchstaben- und Zahlen-Lotto Dieser Download ist

Mehr

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Geometrie. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Geometrie. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sandra Sommer/Markus Sommer Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die 3.-4. Klasse Geometrie Selbstkontrollaufgaben Mathe 3. /4. Klasse Grundschule Sandra Sommer Markus Sommer 65 lehrplanrelevante

Mehr

DOWNLOAD. Visuelle Konzentration. Einfaches Konzentrationstraining für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf.

DOWNLOAD. Visuelle Konzentration. Einfaches Konzentrationstraining für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. DOWNLOAD Julia Rosendahl Visuelle Konzentration Einfaches Konzentrationstraining für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Julia Rosendahl Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik /8. Klasse: Wärmelehre Aggregatzustand. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik /8. Klasse: Wärmelehre Aggregatzustand. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Hardy Seifert Vertretungsstunden Physik 12 7./8. Klasse: Aggregatzustand Downloadauszug aus dem Originaltitel: Aggregatzustand 1 Wasser: Gefrierpunkt (Schmelzpunkt): Zinn: Schmelzpunkt: Butter:

Mehr

Download. Action-Hausaufgaben Mathe 1+2. Sachrechnen. Sandra Sommer. Action-Hausaufgaben MATHE. 1./2. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Action-Hausaufgaben Mathe 1+2. Sachrechnen. Sandra Sommer. Action-Hausaufgaben MATHE. 1./2. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sandra Sommer Action-Hausaufgaben Mathe 1+2 Sachrechnen Grundschule Sandra Sommer Action-Hausaufgaben MATHE 1./2. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: gabenformen Action-Hausaufgaben Mathe

Mehr

DaZ. an Stationen. DaZ an Stationen: Kleidung. Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 1 4.

DaZ. an Stationen. DaZ an Stationen: Kleidung. Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 1 4. Jasmin Boller Heike Jauernig DaZ an Stationen: Kleidung Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 1 4 Grundschule u Jasmin Boller ler Heike Jauernig Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Optik: Reflexion. Grundwissen Optik und Akustik. Nabil Gad. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Nabil Gad

DOWNLOAD. Optik: Reflexion. Grundwissen Optik und Akustik. Nabil Gad. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Nabil Gad DOWNLOAD Nabil Gad Optik: Nabil Gad Grundwissen Optik und Akustik 5. 10. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Gegenstände reflektieren Licht Ein Körper wird für uns nur

Mehr

DOWNLOAD. Mitmenschen beleidigen. Zusatzaufgaben bei Fehlverhalten für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Mitmenschen beleidigen. Zusatzaufgaben bei Fehlverhalten für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Kristine Schmidt Mitmenschen beleidigen Zusatzaufgaben bei Fehlverhalten für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Kristine Schmidt Bergedorfer Grundsteine Schulalltag Downloadauszug aus

Mehr

DOWNLOAD. Potenzgesetze für ganzzahlige Exponenten. Michael Körner. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundwissen Wurzeln und Potenzen

DOWNLOAD. Potenzgesetze für ganzzahlige Exponenten. Michael Körner. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundwissen Wurzeln und Potenzen DOWNLOAD Michael Körner Potenzgesetze für ganzzahlige Exponenten Michael Körner Grundwissen Wurzeln und Potenzen. 0. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Definition von

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Kreise. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Kreise. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Rolf Breiter Geometrisches Zeichnen: Kreise Lernkarten für den inklusiven Unterricht Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr