AKTIVTOURISMUS. Anhalt. Aktiv

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AKTIVTOURISMUS. Anhalt. Aktiv"

Transkript

1 AKTIVTOURISMUS Anhalt Aktiv

2 Inhalt 3 BERLIN Die Region Anhalt MAGDEBURG Richtung Berlin ANHALT 800 Anhalt-Bernburg Anhalt-Köthen Richtung Magdeburg Elbe REUDEN / ANHALT LINDAU (ANHALT) Jahre Anhalt 8 Bernburg (Saale) 9 Aktivangebote 12 Köthen (Anhalt) 13 Aktivangebote ZERBST / ANHALT COSWIG (ANHALT) WITTENBERG BALLENSTEDT ILBERSTEDT NEUGATTERSLEBEN BERNBURG (SAALE) REPPICHAU KÖTHEN (ANHALT) DESSAU- ROSSLAU WÖRLITZ ORANIENBAUM FERROPOLIS GRÄFENHAINICHEN Anhalt-Dessau Anhalt-Zerbst Information Saale Richtung Halle Richtung Leipzig Mulde 18 Dessau-Roßlau 19 Aktivangebote 28 Oranienbaum 29 Aktivangebote 30 Wörlitz 31 Aktivangebote 34 Zerbst / Anhalt 34 Aktivangebote 38 Veranstaltungen 39 Kontaktadressen 39 Impressum HALLE LEIPZIG Aktivitäten Weitere Freizeitangebote Anhalt zu Fuß Reiten Entspannung Das Reiseland Sachsen-Anhalt beeindruckt Kulturinteressierte und Naturfreunde gleichermaßen: Mit mittelalterlicher Baukunst an der Straße der Romanik, idyllischen Gartenträume - Parkanlagen, archäologischen Sensationsfunden auf den Himmelswegen und Aktiv- und Naturerlebnissen am Blauen Band. Straße der Romanik Ballenstedt Benediktinerkloster St. Pankratius & Abandus; Bernburg (Saale) Bergfried und Eulenspiegelturm Schloss Bernburg; Bernburg (Saale) Kirche St. Stephani, Waldau; Frose Stiftskirche St. Cyriakus; Gernrode Stiftskirche St. Cyriakus; Hecklingen Benediktinerinnen-Klosterkirche St. Georg & Pancratius; Nienburg Benediktinerkloster St. Marien und St. Cyprian Anhalt aus der Luft Anhalt am Wasser Minigolf Angeln Kochen und Backen Reiseland Sachsen-Anhalt. Ihre Angebote finden Sie hier. Sie möchten Naturfreude erleben oder Ihr Rendezvous mit Kultur vereinbaren? Inspirationen finden Sie unter Gern beraten wir Sie persönlich. Anruf, Fax oder genügen, wir sind für Sie da. Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbh Tel. +49 (0) 391 / Mo Fr Uhr, Sa Uhr, So und feiertags Uhr Fax +49 (0) 391 / tourismus@img-sachsen-anhalt.de Auskunft zu Bahn und Bus: INSA / * oder +49 (0) 391 / * 3,9 ct/min aus dem deutschen Festnetz, max. 42 ct/min aus dem Mobilfunk Gartenträume Historische Parks in Sachsen-Anhalt Ballenstedt Schloss und Schlosspark; Ballenstedt Roseburg, Rieder; Dessau-Roßlau Schloss und Schlossgarten Mosigkau; Dessau-Roßlau Schloss Georgium, Georgengarten und Beckerbruch mit Elbe; Dessau- Roßlau Kühnauer Landschaftspark, Schloss und Schlossgarten Großkühnau; Dessau-Roßlau Schloss und Park Luisium; Jessnitz Irrgarten im Gutspark Altjeßnitz; Köthen (Anahlt) Schloss und Schlosspark; Oranienbaum Schloss und Schlossgarten; Vockerode Sieglitzer Berg mit Elbe; Wörlitz Wörlitzer Anlagen Quelle der Karte: Evangelische Landeskirche Anhalts Anhalt per Rad Klettern Anhalt Erfahren Anhalt Aktiv Anhalt Kommunikativ Anhalt Pauschal

3 Jubiläum ANHALT Jahre Anhalt Im 11. / 12. Jahrhundert festigen die Grafen von Ballenstedt aus dem Geschlecht der Askanier ihre Macht an mittlerer Elbe, Saale und Mulde. Albrecht der Bär ist als Markgraf von Brandenburg erheblich an der Ausdehnung des Herrschaftsbereiches beteiligt. Albrechts Enkel Heinrich nennt sich, nach der askanischen Stammburg im Selketal, 1212 als erster»fürst von Anhalt«. Die im 13. Jahrhundert durch Erbteilung entstandenen Teilfürstentümer werden 1570 durch Joachim Ernst wieder vereint. Die erneute Teilung nach seinem Tode lässt vier weitgehend selbständige Teilfürstentümer mit den Residenzstädten Bernburg, Dessau, Köthen und Zerbst entstehen. Nach Aussterben der Linien Anhalt- Zerbst, Anhalt-Köthen und Anhalt- Bernburg wird das Land im Jahre 1863 erneut wiedervereint und existiert mit Dessau als Hauptstadt bis Danach wird Anhalt Freistaat und ist heute Teil des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Von Anhalt ausgehende Impulse prägen teilweise bis heute die Kultur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte Deutschlands, Europas und der Welt. Das Jahr 2012 wird zum Anlass genommen, das 800. Jubiläum Anhalts zu feiern. Im Rahmen eines umfangreichen Festprogramms wird an die gemeinsame Geschichte, Kultur, Sprache und an die Persönlichkeiten der Region erinnert. Einer der Höhepunkte wird der Sachsen-Anhalt-Tag am ersten Juliwochenende 2012 in Dessau-Roßlau sein. Die vorliegende Broschüre stellt interessante Angebote für Reisegruppen zusammen.

4 Anhalt-Bernburg 6 7 Anhalt-Bernburg Salzland, Schlösser, Saalestrand Wo Legenden Spuren legten. Bernburg, die Kapitale des Herzogtums, ist ein an beiden Seiten der Saale wohlgelegenes Städtchen, aus»jugenderinnerungen«wilhelm von Kügelgen stedt mit dem sehenswerten Schlosspark nicht zu verdanken. Das waren seine Nachfahren, die Fürsten von Anhalt-Bernburg, besonders die Herzogin Friederike, die Schwester des dänischen Königs, die unter anderem Gartenbaumeister Peter Joseph Lenné 1858 mit der Gestaltung des Schlossparks beauftragte. Nur ein paar Kilometer weiter findet sich Gernrode mit der über 1000-jährigen Kirche St. Cyriakus. Das Kloster wurde im 10. Jahrhundert gebaut und gilt als Dass Berlin seine Entstehung dem Markgrafen Albrecht von Brandenburg zu verdanken hat, der die Burg Spandau in den märkischen Sand setzen ließ, ist bekannt. Dass der Markgraf aber eigentlich Askanier und Graf von Ballenstedt war, seine Grablege hier ist und Ballenstedt deshalb als Wiege Anhalts gilt, das nach der unweit im Selketal liegenden Burg Anhalt benannt wurde, wissen nur wenige. Allerdings ist ihm das wunderschöne Schloss Ballendas Denkmal deutscher Romanik in Mitteldeutschland. Dazu gehört auch das Salz, der Bodenschatz zwischen Staßfurt und Bernburg. Nicht umsonst heißt der Kreis, in dem sich das ehemalige Herzogtum Anhalt-Bernburg befindet, heute Salzlandkreis. Und Salz war es auch, das die Herren der Region über Jahrhunderte mit guten Talern versorgte. Diese investierten sie auch in den Ausund Umbau der Askanierburg Bernburg, der schönsten Renaissanceanlage Anhalts. Der Bergfried der Bernburg, seit dem 17. Jahrhundert»Eulenspiegelturm«genannt, weist auf eine Episode aus dem Leben des Schalks hin, der als Figur oder Namenspatron von Einrichtungen in der Stadt immer wieder auftaucht. Eine Saalefahrt mit der»saalefee«, mit Ruder- und Motorbooten oder auch eine Fahrradtour auf dem Saaleradweg bis zum Renaissanceschloss Plötzkau oder auf dem Europaradweg nach Ballenstedt bzw. Köthen ist sicherlich ein besonderes Erlebnis. Oder man entscheidet sich für Golfen, bodeabwärts in Neugattersleben. Der Bär, das Wappentier Bernburgs, ist nicht nur im Schlossgehege oder im Tierpark Bernburg zu finden, er geht latinisiert als»urso«für Präparate der Human- und Veterinär medizin aus Bernburg in die Welt. Willkommen in Anhalt-Bernburg! BERNBURG (SAALE) ZERBST / ANHALT DESSAU- ROSSLAU KÖTHEN (ANHALT)

5 Anhalt-Bernburg 8 9 Anhalt macht Spaß unterwegs in Bernburg an der Saale Spiel, Spaß und jede Menge Wissen das bietet Ihnen die ehemalige Residenzstadt der Fürsten zu Anhalt-Bernburg! Fahren Sie mit der Parkeisenbahn durch das Bernburger»Krumbholz«zum Märchengarten»Paradies«und zum Tiergarten. Mit der Fähre erreichen Sie das Schloss Bernburg, welches, von zwei Bären bewacht, als das schönste Schloss entlang der Saale gilt die»krone Anhalts«. Vom romanischen Bergfried dem Eulenspiegelturm genießt man einen herrlichen Blick ins Land. Dauer: ganztägig ab 10:00 Uhr; Preis pro Person: Erwachsene: 12,50 Euro; Kinder: 8,60 Euro Erkundungen mit der»saalefee«erkunden Sie mit dem Fahrgastschiff MS»Saalefee«die Flora und Fauna entlang der Auenwälder bei Bernburg im Naturpark»Unteres Saaletal«! Genießen Sie zudem den einzigartigen Blick auf das imposante Residenzschloss der Fürsten zu Anhalt-Bernburg! Die Besatzung unseres vollklimatisierten Schiffes lädt zu Kaffee-und Schleusenfahrten, Tagesfahrten und Mondscheinfahrten mit Tanz ein. Angebot Dauer Preis pro Person Rundfahrt durch das romantische Saaletal 2 Stunden 9,00 Euro Schleusenfahrt 3 Stunden 11,50 Euro Mondscheinfahrt 5 Stunden 17,00 Euro Bernburg (Saale) Buchungsadresse: Stadtinformation Bernburg, Lindenplatz 9, Bernburg (Saale), Fon: +49 (0) , Fax: +49 (0) , Mail: stadtinfo@bernburger-freizeit.de, der Saale hellem Strande «heißt es in einem alten Lied, und wahrlich, hoch über dem Fluss erhebt sich auf einem Felsen das stolze Schloss Bernburg, von dem aus herrliche Perspektiven bis hinein in den Harz zu genießen sind. Aber nicht nur der Aussicht wegen sollte man den Schlossberg besuchen. Till Eulenspiegel soll hier einmal als Wächter auf dem gleichnamigen Turm angestellt gewesen sein, und natürlich gibt es hier ein Museum, in dem man viel über den Schalk, die Stadt und ihre Vergangenheit erfahren kann. In einem weitläufigen Gehege lässt sich das Bernburger Wappentier, der Bär, leibhaftig beobachten und im Schlosscafé hat man die Möglichkeit, eine angenehme Rast einzulegen, bevor man sich, vorbei am Rathaus mit der berühmten Blumenuhr, zum Carl-Maria-von-Weber-Theater begibt. Im Inneren verbirgt sich ein prächtiger Saal, der immer wieder zum Ort vielfältigster Veranstaltungen und Aufführungen wird. Unterhalb des Schlossbergs, direkt in den Saaleauen, findet der Besucher eine Reihe von besonders auch für Kinder interessanten Attraktionen. Da gibt es einen Tiergarten, eine Parkeisenbahn und das Bernburger»Paradies«, ein Ausflugslokal mit einer Fülle von dreidimensionalen und lebensgroßen Darstellungen aus Grimmschen Märchen. Ein Stück weiter lädt der Kessler-Turm zu einem Aufstieg ein, der mit traumhaften Aussichten über das Saaletal gekrönt wird. Dass Bernburg einmal Kurort war, lässt sich heute noch an dem historischen Kurhaus nachweisen, das auch über einen neu gestalteten und sehr attraktiven Park verfügt. Das Gebäude dient heute als Veranstaltungsort und wird sowohl für Tagungen als auch für Musik- und Tanzveranstaltungen gern genutzt. Gleich gegenüber kann man vom Fahrgastschiff»Saalefee«die Stadt auch von der Wasserseite her betrachten. Parallel zum Saaleradweg genießt man bis Könnern oder sogar bis Wettin einzigartige Ausblicke in eine fast unberührte Landschaft. Ballonfahren Faszination und Abenteuer Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, dem Alltag zu entfliehen, Stress und Hektik hinter sich zu lassen und frei wie ein Vogel dem Himmel ein Stück näher zu rücken? Jetzt können Sie sich diesen Traum erfüllen und zu einer faszinierenden Fahrt mit dem Heißluftballon aufbrechen. Sie werden das lautlose, nur vom Fauchen des Brenners unterbrochene Dahingleiten genießen. Dauer: Für eine Fahrt mit dem Heißluftballon müssen mit Auf- und Abrüsten ca. 3 bis 4 Stunden eingeplant werden. Nach Absprache Mai bis Oktober. Buchungsadresse: Ballonteam J. Coors, Friedensallee 21, Bernburg (Saale), Fon: +49 (0) , Fax: +49 (0) , Mail: coors@ballonfahrt.com,

6 Anhalt-Köthen Anhalt-Köthen Klangvoll, Fürstlich, Ganzheitlich Wo Schöpfer sich zuhause fühlten. Bach hatte in vielerlei Hinsicht ein schwieriges Leben, was seine Arbeitgeber angeht, nicht so in Köthen. Sir John Eliot Gardiner, Dirigent Dass die»brandenburgischen Konzerte«in Köthen entstanden, wissen eigentlich nur die Kenner Bach scher Musik. Tatsächlich aber ist der wichtigste Teil der weltlichen Kompositionen Johann Sebastian Bachs in der Residenzstadt an der Ziethe entstanden. Hier, am Hof des musikliebenden Fürsten Leopold von Anhalt-Köthen fand er Verständnis, Förderung und Zuwendung für seine kompositorische Arbeit. Hier starb seine erste und hier fand er seine zweite Frau, hier konnte er leben. In Köthen finden sich die weltweit meisten noch erhaltenen originalen Gebäude, Räume und Flächen, die mit der Geschichte des Barockmusikgenies in Verbindung stehen. Nach Köthen zu finden, ist nicht schwer. Neben gut ausgebauten Straßen führen der Europäische Fernradweg R 1 und der Lutherweg direkt durch die Stadt, die auch vor und nach Bach große Persönlichkeiten in ihren Mauern beherbergte. Fürst Ludwig I., genannt»der Nährende«, machte die Stadt zum Sitz der Fruchtbringenden Gesellschaft. Unter dem Motto»Alles zu Nutzen«ging es damals um die Rettung der durch den Dreißigjährigen Krieg völlig verwilderten deutschen Sprache. Bis zum Tode Ludwigs waren Schloss und Stadt eines der wenigen Zentren deutscher Kultur. Ein anderer Gast der Stadt war Samuel Hahnemann, der»vater«der Homöopathie. Immerhin sechzehn Jahre hielt es ihn in Köthen als Leibarzt des Herzogs. In dieser Zeit vervollkommnete er seine Lehre, publizierte Bücher und hatte regen Patientenzuspruch aus ganz Europa. Köthen besticht heute durch seine vielschichtige Kultur in allen Formen, von der Klassik bis zum Karneval, von der Malerei und Grafik bis hin zum Puppenspiel. Rings um die Stadt erstreckt sich ein weites, flaches Land mit vielen sehenswerten alten Herrenhäusern Willkommen in Anhalt-Köthen! BERNBURG (SAALE) und Schlössern und einem Dorf, das man gesehen haben sollte. Aus Reppichau kam einst Eike von Repgow. Der Verfasser des»sachsenspiegels«schuf das erste deutsche Rechtsbuch, das bestimmend für die Rechtsprechungen vieler europäischer Länder wurde. Heute ist Reppichau ein Freilichtmuseum für deutsche und europäische Rechtsgeschichte. ZERBST / ANHALT DESSAU- ROSSLAU KÖTHEN (ANHALT)

7 Anhalt-Köthen Die Köthener Badewelt Egal ob Sommer oder Winter, ob Sonne, Regen oder Schnee in der Köthener Badewelt stimmt das Klima immer. Sie bietet Ihnen eine großzügige Badelandschaft mit Sport- und Wellenbecken, Wasserfall, Massageduschen, eine Erlebnisrutsche, ein Kinder- und Babybecken, ein Bistro sowie eine einladende Saunalandschaft. Des weiteren warten das ganze Jahr über zahlreiche Angebote und Ereignisse auf Sie. Preis pro Person: ab 5,00 Euro; Tageskarte Sauna: 12,00 Euro; Kinder bis 1 Meter Eintritt frei Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag, Samstag, Ferien Sonntag, Feiertag 14:00 bis 22:00 Uhr 10:00 bis 22:00 Uhr 9:00 bis 20:00 Uhr Buchungsadresse: Köthener Badewelt, Ratswall 9, Köthen (Anhalt), Fon: +49 (0) , Mail: info@koethener-badewelt.de Der Paschlewwer Freizeit- und Ferienhof Ferienfreizeit in Anhalt Köthen (Anhalt) Der Paschlewwer Freizeit- und Ferienhof, ein Hof mit vielen Gesichtern und ungeahnten Möglichkeiten bietet seinen Gästen ein Restaurant, welches ein Paradies für Fischesser ist, einen Streichelzoo, Kinderanimation, eine moderne Festhalle, Ferienwohnungen, ein Indianerdorf, einen Hofladen mit regionalen Produkten und zwei Forellenteiche zum Angeln. Des weiteren werden Kutsch- und Kremserfahrten sowie Reiten auf dem Platz, im Rondell, im Gelände oder an der Longe angeboten. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag ab 14:00 Uhr Dass Johann Sebastian Bach in Köthen die wohl schönste Zeit seines Lebens verbrachte, ist eine Feststellung, die er selbst schriftlich getrof fen hat. In der kleinen anhaltischen Residenzstadt fand Bach für sieben Jahre hervorragende Arbeitsbedingungen und mit dem Fürsten Leopold auch einen verständnisvollen und engagierten Musikliebhaber, der Bachs musikalische Entwicklung förderte. Die Bachgedenkstätte im historischen Museum des Schlosses erinnert an die Jahre des Barockmusikers in Köthen und bietet dabei auch einen Exkurs in die Geschichte der Stadt zur damaligen Zeit. Und wer auf den Spuren Bachs in Köthen unterwegs ist, der sollte natürlich unbedingt auch einen Besuch der Bachkirchen St. Jakob und St. Agnus einplanen. Am Abend bietet sich dann auch sicherlich die Gelegenheit, im Veranstaltungszentrum Schloss Köthen ein Konzert in einem der akustisch schönsten Säle Europas, der selbstverständlich den Namen des Barockmusikers trägt, zu ge nießen. Neben Bach gibt es natürlich weitere wichtige Persönlichkeiten, die der Kleinstadt am Flüsschen Ziethe zu Weltruhm verhalfen. Samuel Hahnemann lebte hier einige Jahre und legte in Köthen die Grundlagen der Homöopathie. Sein Wohnhaus und die gleich nebenan befindliche Europäische Bibliothek für Homöopathie sind heute Anziehungspunkte für Besucher aus der gan- zen Welt, während sich die Freunde der Ornithologie im Naumann- Museum treffen. Hier, im einzigen noch erhaltenen ornithologiegeschichtlichen Museum im Stile des Biedermeiers, entwickelte Johann Friedrich Naumann zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts die moderne Vogelkunde. Noch heute gelten seine Aquarelle mit Vogeldarstellungen als wahre Kunstwerke und werden von Kennern besonders geschätzt. Neben diesen großen Namen besticht Köthen besonders auch mit einer zauberhaften und intakten Innenstadt, die zum Bummeln und Verweilen geradezu einlädt. Angebot Preis pro Person eine Runde reiten zwischen 1,50 Euro und 2,00 Euro 20 Minuten Longe 5,00 Euro 40 Minuten Platz 8,00 Euro 60 Minuten Gelände 12,00 Euro 6 Stunden Angeln 15,00 Euro plus 10,00 Euro Leihgebühr für Angel 12 Stunden Angeln 20,00 Euro plus 10,00 Euro Leihgebühr für Angel Buchungsadresse: Paschlewwer Freizeit- und Ferienhof, Trinumer Weg 4, Großpaschleben, Fon: +49 (0) , Mail: paschlewwer@freizeit-ferienhof.de

8 Anhalt-Köthen Minigolf am Ratswall in Köthen Die Minigolfanlage am Ratswall besteht aus einer klassischen 18-Loch- Anlage, welche zum Spielen einlädt. Nach dem Minigolfspiel haben Sie die Möglichkeit, bei einem erfrischenden Getränk in angenehmer Atmosphäre zu entspannen. Öffnungszeiten: täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr; Preis pro Person: 3,00 Euro Rundflüge über Köthen Heben Sie ab und betrachten Sie ihren Heimatort oder andere Sehenswürdigkeiten aus einer völlig anderen Perspektive. Schweben Sie durch die Luft und genießen Sie einen unvergesslichen Ausblick. Der Start erfolgt in Köthen und Sie selbst bestimmen die Route. Beim Flugsportverein in Köthen sind Gästeflüge ab 30,00 Euro möglich. Preis pro Person: nach Absprache Buchungsadresse: Pension und Minigolfanlage Brehmer, Ratswall 0, Köthen (Anhalt), Fon: +49 (0) , Baden am Edderitzer See Der Edderitzer See lockt viele Besucher mit einem langen Sandstrand, einer guten Badewasserqualität, einem Strandcafé, Beachvolleyballfeldern und einem geologischen Lehrpfad. Neben dem Baden bietet der Edderitzer See auch ideale Vorausssetzungen für Freizeitsportarten wie Inline Skaten, Joggen, Nordic Walking, Wandern und Radfahren. Auch die Trendsportart Biathlon kann auf der beliebten Asphaltstrecke rund um den Edderitzer See ausgeübt werden. Des weiteren bietet der Tauchclub»Hurrican«Buchungsangebote für Tauchinteressierte. (Kontakt: Öffnungszeiten: Sommermonate täglich, 9:00 bis 20:00 Uhr Angebot Kinder bis 6 Jahre Erwachsene Jugendliche Familienkarte 10er Karte Erwachsene 10er Karte Jugendliche Jahreskarte Erwachsene Jahreskarte Jugendliche Dauerparkkarte Preis pro Person frei 2,50 Euro 2,00 Euro 7,00 Euro 20,00 Euro 15,00 Euro 40,00 Euro 30,00 Euro 25,00 Euro Buchungsadresse: Flugsportverein Köthen e. V., Am Flugplatz, Köthen (Anhalt), Fon: +49 (0) , Mail:info@flugplatz-koethen.de, Reppichau ein Freilichtmuseum für Europäische Rechtsgeschichte Was ist Recht, was ist Unrecht? In Anhalt, Holstein, Thüringen schlugen Richter noch bis 1900 in einem Werk nach, aus welchem 700 Jahre Recht gesprochen wurde dem»sachsenspiegel«. Ritter Eike von Repgow, der etwa 1180 bis 1235 in Anhalt lebte und im Ort Reppichau geboren wurde, verdanken wir dieses Rechtswerk. Reppichau, das sich heute»eike-von- Repgow-Dorf«nennt, erweist seinem Sohn alle Ehre. Es hat sich zu einem Freilichtmuseum für»deutsche und Europäische Rechtsgeschichte«entwickelt, einmalig in Deutschland. Prachtvolle Metallplastiken und Fassadenmalereien aus dem Sachsenspiegel sind im gesamten Ort zu entdecken. Ein Kirchpark mit Denkmal, ein Museum in der alten Mühle und ein Infozentrum mit Rittersaal geben Einblicke in das Leben und die Rechtssprechung im Mittelalter. In einer Führung auf»schusters Rappen«kann man alles hautnah erleben. Sie erreichen uns auch über den Elbe- und Europaradweg, dem Lutherweg und der Oranierroute. Dauer: 2 Stunden, ganzjährig; Preis pro Person: Erwachsene 3,00 Euro, ermäßigt 2,00 Euro; Kinder bis 14 Jahre frei Öffnungszeiten Mühlenmuseum April bis Oktober (täglich) November bis März 10:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 17:00 Uhr 9:00 bis 16:00 Uhr oder nach Vereinbarung Buchungsadresse: Informationszentrum Akener Straße 3 a, Reppichau, Fon / Fax: +49 (0) , Mail: foerderverein@reppichau.de, Buchungsadresse: Gemeinde Edderitz, Leninplatz 8, Edderitz, Fon: +49 (0) , Mail: edderitz@t-online.de,

9 Anhalt-Dessau Anhalt-Dessau Luther, Bauhaus, Gartenreich Wo große Ideen geboren wurden. Unsere Ziele sind höher gesteckt, nämlich das Flugzeug zu benutzen, um die Menschen und die Nationen einander näher zu bringen. Hugo Junkers Nirgendwo in Deutschland finden sich UNESCO-Welterbestätten in so großer Zahl, wie in der Region Anhalt-Dessau. Auf 142 Quadratkilometern, in etwa der Fläche des ehemaligen Fürstentums Anhalt-Dessau, erstreckt sich das Gartenreich Dessau-Wörlitz, dem Leopold III. Friedrich Franz sein unverwechselbares Gepräge gab. Unter seiner Leitung entwickelte sich diese Region im 18. Jahrhundert zu einem Mekka der wirtschaftlichen, kulturellen und wissenschaftlichen Neuerungen. So wurde das Gartenreich Dessau-Wörlitz auch zum Ideenreich, in dem Hugo Junkers bedeutende Ingenieurleistungen vollbrachte und in dem sich 1925 / 26 das Dessauer Bauhaus ansiedelte. Nur wenige Kilometer von Dessau- Roßlau entfernt, setzte auch Martin Luther in Wittenberg Maßstäbe. Mit dem Thesenanschlag von 1517 brachte er eine Bewegung in die Welt, der sich die anhaltischen Fürsten von Beginn an öffneten. Diese Offenheit hat sich Anhalt bis in die heutige Zeit bewahrt. So findet sich mit dem Anhal tischen Theater in Dessau- Roßlau eine Mehrspartenbühne, die Künstlern aus aller Welt Platz zur Entfaltung und zur vielbeachteten künstlerischen Gestaltung gewährt. Das sollte in einer Stadt, aus der einer der bekanntesten Komponisten der Moderne, Kurt Weill, stammt, nicht verwundern. Nicht nur während der ihm zu Ehren jedes Jahr statt findenden Festtage klingt es in Dessau-Roßlau, sondern natürlich auch an allen anderen Tagen des Jahres, in Bars, Kneipen und auf Festen. Das»Leopoldsfest«ist dabei wohl das farbenprächtigste. Gewidmet ist es Leopold I., der als»der alte Dessauer«und damit auch als Erfinder des Gleichschritts und des eisernen Ladestocks bekannt ist. Allerdings hat sich das Militär schon seit einiger Zeit aus Stadt und Region zurückgezogen. Dort wo einst Bataillone Aufstellung nahmen, wird heute Golf gespielt. An Elbe und Mulde herrscht auf gut ausgebauten Radwegen reger Verkehr und natürlich wird auch gewandert. Kein Wunder, denn schon der Dessauer Wilhelm Müller, Schöpfer des Volksliedes»Das Wandern ist des Müllers Lust«, wusste die naturnahe Bewegung zu schätzen. Herzlich Willkomen in Anhalt-Dessau! BERNBURG (SAALE) ZERBST / ANHALT DESSAU- ROSSLAU KÖTHEN (ANHALT)

10 Anhalt-Dessau Rundreise»Anhaltische Residenzstädte«Mit dem Fahrrad auf dem Elberadweg und dem R1 durch Anhalt Entdecken Sie die ehemaligen anhaltischen Residenzstädte Dessau- Roßlau, Köthen (Anhalt), Bernburg (Saale) und Zerbst / Anhalt. Diese 7-tägige Radrundreise beginnt und endet in Dessau-Roßlau. Mit dem Johannbau kann hier der noch erhaltene Westflügel des ehemaligen Residenzschlosses besichtigt werden. Die Ausstellung des im Schloss befindlichen Museums für Stadtgeschichte informiert über den Dessauer Zweig der Fürsten von Anhalt und den»alten Dessauer«. Im Anschluss geht es weiter in die Bachstadt Köthen und von dort an die Saale nach Bernburg und weiter nach Zerbst. Leistungen 7 Tage / 6 Nächte, Ü / F in Hotels und Gasthöfen der Kategorie *** und / oder **** Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (ab 2 Personen) Pro Zimmer umfangreiches Karten- und Informationsmaterial mit Routenbeschreibung Individuelle Beratung und Betreuung 24-Stunden-Telefonservice während der Reise Dessau-Roßlau Wer an Dessau denkt, dem fällt wohl zuerst das Bauhaus heute UNESCO Welterbe ein. Gropius, Klee, Kandinsky und Feininger sind nur einige der wichtigen Künstler, die im Dessauer Bauhaus ihre Spuren hinterließen und damit die Architektur- und Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts entscheidend prägten. In dem von Walter Gropius erbauten Meisterhaus für Lyonel Feininger befindet sich heute das weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte Kurt-Weill- Zentrum. In der Verbindung von Bauhaus-Architektur mit der Musik Kurt Weills taucht der Besucher in die faszinierende Welt der so genannten»goldenen Zwanziger«ein. Das gelingt auch während des jährlich stattfindenden Kurt-Weill-Festes, zu dem sich viele internationale Künstler in Dessau-Roßlau ein Stelldichein geben. In Clubs, Kirchen und im Anhaltischen Theater wird die Musik Weills lebendig und in den unterschiedlichsten Interpretationen zu Gehör gebracht. Das wichtigste Kleinod der Stadt an Elbe und Mulde ist das Gartenreich Dessau-Wörlitz des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau, zu dem die Schlösser Mosigkau, Großkühnau, das Luisium und das Georgium gehören. Der Galeriesaal des Rokokoschlosses Mosigkau beherbergt in originaler barocker Hängung Gemälde aus der oranischen Erbschaft der Mutter des»alten Dessauers«. Im Georgium hat die Anhaltische Gemäldegalerie ihr Zuhause, die eine der wertvollsten Sammlungen Mitteldeutschlands ihr Eigen nennt. So gehört das fast vollständige druckgrafische Werk Albrecht Dürers zu ihren Schätzen. Gemeinsam mit Oranienbaum, eine im niederländischen Barock angelegte Stadt-, Schloss- und Parkanlage und den Wörlitzer Anlagen stehen sie seit dem Jahr 2000 auf der UNESCO-Welterbeliste. Hier kann man nicht nur einen der schönsten Landschaftsparks Kontinentaleuropas erleben, sondern natürlich auch eine Fülle musikalischliterarischer Veranstaltungen, die oft auch durch Künstler des Anhaltischen Theaters Dessau bereichert werden. Das traditionsreiche Haus hat besonders in den letzten Jahren mit vielbeachteten musikalischen Inszenierungen europaweit auf sich aufmerksam machen können. Buchungsadresse: Flusskultur Radreisen, Waldweg 54, Dessau-Roßlau, Fon: +49 (0) , Fax: +49 (0) , Mail: anfrage@flusskultur-radreisen.de, Hinweise zur Strecke ohne Steigung, überwiegend ruhige Nebenstraßen oder gut ausgebaute Radwege kürzere Abschnitte auf Feldund Plattenwegen, Ortsdurchfahrten teilweise mit Kopfsteinpflaster Reisetermin ganzjährig frei wählbar Preis pro Person 395,00 Euro im DZ 520,00 Euro im EZ

11 Anhalt-Dessau Rad-Kanu-Kombitour»Luther Bauhaus Gartenreich«Auf unserer kombinierten Kanu- und Radtour lernen Sie Anhalt auf den unterschiedlichsten Wegen kennen. Ob durch das Dessau- Wörlitzer Gartenreich und entlang des Elbe-Radweges mit dem Fahrrad oder auf der Elbe mit dem Kanu, vielfältig sind die Möglichkeiten, diese in Deutschland einmalige Dichte an Kultur- und Naturschönheiten zu erleben. Die 6-tägige Reise führt Sie zu den interessantesten Orten. Leistungen 5 Tage / 4 Nächte, Ü / F in Hotels und Gasthöfen der Kategorie *** und / oder **** Gepäcktransport von Hotel zu Hotel Transferservice Kanus und Fahrräder Pro Zimmer bzw. Gruppe umfangreiches Kartenund Informationsmaterial Individuelle Beratung und Betreuung 24-Stunden-Telefonservice während der Reise 1 Bootsplatz mit Schwimmhilfe, Paddel, Schwamm pro Person sowie einer ausführlichen Tourenbeschreibung pro Boot Reiseverlauf 1. Tag: selbst organisierte Anreise nach Wittenberg 2. Tag: Lutherstadt Wittenberg Wörlitz (Kanu, Rad) 3. Tag: Wörlitz Dessau Wörlitz (ca. 65 km mit Rad) 4. Tag: Wörlitz Coswig Dessau (Rad, Kanu) 5. Tag: individuelle Heimreise ab Dessau Reisetermin ganzjährig frei wählbar Preis pro Person 5 Ü / F im DZ in Hotels der Kategorie *** ab 325,00 Euro Zuschlag für EZ ab 80,00 Euro Preis für Übernachtung in ****-Häusern auf Anfrage 800 Jahre Anhalt Leben an der Elbe Geführte Radtour von der Gierfähre Coswig über den historischen»bärenwall«des berühmten Askaniers Albrecht dem Bären, den Anhaltischen Limes und den Fliederwall des Fürsten Franz zum gestrandeten Dampfer, dem ehemaligen Kraftwerk Vockerode. Picknick an der Elbe. Dauer: ca. 3 bis 4 oder 6 Stunden, ganzjährig; Preis pro Person: ab 9,oo Euro (4 Stunden), ab 12,50 Euro (6 Stunden) Buchungsadresse: NaturRadKultour, Individuelle Gästeführung und Tourenbegleitung, Martina Wormuth, Weststraße 4, Oranienbaum, Fon: +49 (0) , Mobil: +49 (0) Mail: Martina.Wormuth@web.de, NH Hotel & Waldseilgarten Herzlich willkommen im NH Dessau in der Bauhaus-Stadt. Bei uns logieren Sie ebenso exklusiv wie zentral direkt in der Innenstadt. Erleben Sie ein wunderschönen Tag im Hochseilgarten an der»adria«. Im Arrangement enthalten sind 1 Übernachtung mit Frühstück, 1 Begrüßungsdrink pro Person, 1 Ticket pro Person für den Hochseilgarten, 1 Lunchbox pro Person. Preis pro Person: 82,00 Euro im EZ; 129,00 Euro im DZ (64,50 Euro / pro Person) klettern Sie in die Wolken und seilen sich einfach ab Seilen Sie sich doch einfach mal im Zuckerturm in Dessau ab. Im Package enthalten sind 1 Übernachtung mit Frühstück, 1 Grundeintritt im Kletterzentrum, 1 Abendessen (3-Gang-Menü). Preis pro Person: 77,00 Euro im EZ; 119,00 Euro im DZ (59,50 Euro / pro Person im DZ) Buchungsadresse: NH Dessau, Zerbster Strasse 29, Dessau-Rosslau, Fon: +49 (0) , Fax: +49 (0) , Mail: nhdesssau@nh-hotels.com Buchungsadresse: Flusskultur Radreisen, Waldweg 54, Dessau-Roßlau, Fon: +49 (0) , Fax: +49 (0) , Mail: anfrage@flusskultur-radreisen.de,

12 Anhalt-Dessau Der Elbe-Kurzurlaub Aktiv entspannen und treiben lassen! Nutzen Sie das Feriendorf am Flämingbad mit seiner günstigen Lage für einen erholsamen 3-Tages-Aufenthalt. Leistungen 2 Ü / F im DZ im Feriendorf-Bungalow Organisierte Paddeltour (Dauer ca. 4 Stunden) mit Personentransfer zwischen Ein- und Aussatzstelle, Kanueinführungskurs vor der Tour, Lunchpaket für ein Elbepicknick Lunchpaket für einen individuellen Ausflug Grillverleih inklusive Kohle zum Selber-Grillen Reisetermin April bis Oktober Preis 74,00 Euro (Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen) 46,00 Euro für Kinder zwischen 10 und 16 Jahren in Begleitung von 2 Erwachsenen 16,00 Euro für Kinder unter 10 Jahren in Begleitung von 2 Erwachsenen 20,00 Euro für eine zusätzliche Übernachtung mit Frühstück Für Kinder bis 16 Jahre ist eine zusätzliche Übernachtung kostenfrei Die große DreiRadwegeTour von Dessau nach Ferropolis Oder: Wie die Stiftung Bauhaus Dessau das Vermächtnis des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau in eine neue Zeit übertrug malerische Muldaue, unbekannte Oranienbaumer Heide, historisches Kraftwerk Zschornewitz mit seiner»kolonie«im Stil Englischer Gartenstädte, das neue Gartenreich der Industriekultur mit seiner ungewöhnlichen Hauptstadt, der Baggerstadt Ferropolis. Eine Region wie gemacht für Geschichten und Geschichte eine Tour gemacht für Naturfreunde und Technikliebhaber. Inklusive Besichtigung / Führung Kraftwerk Zschornewitz und Ferropolis (unter anderem Begehung Mad Max, Waldelefant, Standesamt) Dauer: 8 Stunden; ganzjährig; Preis pro Person: ab 17,00 Euro Buchungsadresse: NaturRadKultour, Individuelle Gästeführung und Tourenbegleitung, Martina Wormuth, Weststraße 4, Oranienbaum, Fon: +49 (0) , Mobil: +49 (0) Mail: Martina.Wormuth@web.de, Dichter im Gartenreich Radtour zu poetischen Orten Das Gartenreich eine Landschaft, gestaltet, um das Reine und Gute im Menschen zu wecken. Wir nutzen begeisternde Sichten und verborgene, fast verwunschene Orte um Werke vorzutragen, welche hier ihre Inspiration fanden. Aus der beachtlichen Anzahl poetischer Werke lassen wir bekannte Autoren und fast vergessene Poeten sprechen, die Auswahl variiert mit den Jahreszeiten. Auf den Spuren Wilhelm Müllers, Johann Wolfgang Goethes und Heinrich von Kleists erleben wir ein Weltkulturerbe. Die Radtour führt durch die weite Auenlandschaft an Elbe und Mulde mit den Gartenreich-Anlagen Georgium und Luisium. Das Luisium ist eine kleine, fast intime Anlage, deren wundervolle Einbettung in die Aue noch heute zu erleben ist. Das Georgium dagegen besticht durch Weiträumigkeit und dem Gegensatz zwischen den durchgestalteten Gartenräumen des Georgengartens und den wild-romantischen Fluren des Beckerbruchs. Dauer: 2,5 Stunden (ca. 14 Kilometer); Preis pro Gruppe: 140,00 Euro; bis 25 Personen; Solide Tourenräder können wir ab 8,00 Euro / Person zur Verfügung stellen. Buchungsadresse: Reisewerk StattReisen Dessau, Karlstraße 28, Dessau-Roßlau, Fon: +49 (0) , Fax: +49 (0) , Mail: info@reisewerk.de, Buchungsadresse: Feriendorf am Flämingbad, Feriendorf & Paddelabenteuer, Ziekower Landstraße 4, Coswig (Anhalt) Fon: +49 (0) , Fax: +49 (0) , Mail: info@feriendorf-elbe.de,

13 Anhalt-Dessau Das Gartenreich um Dessau Radtour durch das Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz. Das Gartenreich des Fürsten Franz verbindet auf 68 km Länge die sechs Schloß- und Parkanlagen: barockes Schloß- und Parkensembles Mosigkau, Landschaftspark Großkühnau, Schloß und Park Georgium mit Anhaltischer Gemäldegalerie, Klassizistisches Schloß- und Parkensembles Luisium, Wörlitzer Anlagen, Barockes Schloß- und Parkensembles Oranienbaum des anerkannten Welterbes. Sie lernen das Gartenreich auf einmalige Weise kennen, wie sie mit dem Auto nicht erlebbar ist. Dauer: ca. 3 Stunden; Preis pro Gruppe: 110,00 Euro bis 25 Personen; Veranstalter: reisewerk Dessau Die Bauhausstadt Dessau galt mit der Ansiedlung des Bauhauses 1925 / 26 als Hauptstadt der Moderne. Das Bauhausgebäude wurde gleichzeitig mit der kleinen Siedlung der Meisterhäuser nach Entwürfen von Walter Gropius erbaut und 1996 zum UNESCO-Welterbe erklärt. Künstler wie Klee, Kandinsky und Feininger lebten und arbeiteten hier. Die Radtour Bauhausbauten verbindet auf einer Länge von 20 km das Bauhaus und die Meisterhäuser mit den zahlreichen weiteren Bauhausbauten in der Stadt. Dazu gehören unter anderem die Siedlung Törten, die 1926 bis 1928 von Walter Gropius errichtet wurde, und in der sich das Stahlhaus von Georg Muche und Richard Paulick befindet. Ebenso das Kornhaus von Carl Fieger, ein Ausflugsrestaurant im Bauhausambiente, direkt an der Elbe gelegen. Dauer: ca. 3 Stunden; Preis pro Gruppe: 110,00 Euro bis 25 Personen; Veranstalter: reisewerk»gartenreich aktiv«eine Rad-Kanu-Kombitour zu den Schlössern in Anhalt-Dessau. Strecke: Kornhaus Georgium Luisium Wörlitz Elbterasse Wörlitz Kornhaus. Dauer: 6 bis 7 Stunden; Preis pro Person: 15,00 Euro Basispreis mit Anlieferung und Abholung der Kanus, Transport Ihrer (eigenen) Fahrräder; Gruppen bis 30 Personen Zusatzangebot Betreuung auf dem Wasser Personentransport Fahrradausleihe Zuschlag für Reisegruppen unter 10 Personen Preis pro Person 5,00 Euro 5,00 Euro 5,00 Euro 2,50 Euro»Industriekultur«Eine Rad-Kanu-Kombitour zur Industriekultur. Strecke: Kornhaus Meisterhäuser Bauhaus Kraftwerk Vockerode. Optional: Abstecher nach Ferropolis (plus 1 Stunde). Steganlage Vockerode Kornhaus. Dauer: 5 bis 6 Stunden; Zeiten auf Anfrage; Preis pro Person: 15,00 Euro Basispreis mit Anlieferung und Abholung der Kanus, Transport Ihrer (eigenen) Fahrräder; Gruppen bis 30 Personen Zusatzangebot Betreuung auf dem Wasser Personentransport Fahrradausleihe Zuschlag für Reisegruppen unter 10 Personen Preis pro Person 5,00 Euro 5,00 Euro 5,00 Euro 2,50 Euro Das Biosphärenreservat Mittelelbe Eine Rad-Kanu-Kombitour durch das Biosphärenreservat Mittelelbe. Strecke: Kornhaus Elbterrassen Brambach Kornhaus. Dauer: 3 bis 4 Stunden; Zeiten auf Anfrage; Preis pro Person: 15,00 Euro Basispreis mit Anlieferung und Abholung der Kanus, Transport Ihrer (eigenen) Fahrräder; Gruppen bis 30 Personen Zusatzangebot Betreuung auf dem Wasser Personentransport Fahrradausleihe Zuschlag für Reisegruppen unter 10 Personen Preis pro Person 5,00 Euro 5,00 Euro 5,00 Euro 2,50 Euro Buchungsadresse: Tourist-Information, Zerbster Straße 2 c, Dessau-Roßlau, Fon: +49 (0) , +49 (0) , Fax: +49 (0) , Mail: touristinfo@dessau-rosslau.de, Buchungsadresse: Elbufercamp Dessau-Roßlau, Am Dorfplatz, Dessau-Roßlau, Fon: +49 (0) , Mail: info@elbufercamp.de,

14 Anhalt-Dessau Fahrrad- und Kanuverleih, Transfers entlang der Flüsse Elbe und Saale. Termine: täglich Angebot Kanutour Radverleih Rad- und Kanuverleih an Elbe und Saale Rücktransferservice nach dem Radurlaub (z. B. Region Anhalt Dessau Wittenberg bis Region Bad Schandau Dresden) Buchungsadresse: Elbufercamp Dessau-Roßlau, Am Dorfplatz, Dessau-Roßlau, Fon: +49 (0) , Elbeland aktiv Elbeland aktiv verbindet Landschaftsgenuss und körperliche Betätigung. Die Kombination aus geführter Radtour durch das Gartenreich Dessau-Wörlitz und Paddelboottour auf der Elbe garantiert einen erlebnisreichen Tag für Ihre Gruppe. Erfahren Sie eine Landschaft, geprägt vom Elbestrom mit seinen Auenwiesen und -wäldern in Anhalt. Erkunden Sie die meisterhaft gestalteten Fluren des Weltkulturerbes Gartenreich fern der Hauptwege. Abgerundet wird das Erlebnis ganz nach Ihrer Neigung: durch eine stille Rast am Strom oder eine zünftige Einkehr. Unsere Tour bieten wir in zwei Schwierigkeitsstufen an. Dauer: je nach Schwierigkeitsstufe 6 bis 8 Stunden; Preis pro Person: 32,00 Euro mit geführter Radtour; Paddelbooten mit Begleitung; solide Tourenräder können wir ab 8,00 Euro / Person zur Verfügung stellen Buchungsadresse: Reisewerk StattReisen Dessau, Karlstraße 28, Dessau-Roßlau, Fon: +49 (0) , Fax: +49 (0) , Mail: info@reisewerk.de, Rundflüge Dessau-Roßlau und Umgebung. Termine und Preise auf Anfrage Preis pro Person und Tag 17,50 Euro 8,00 Euro 250,00 Euro pauschal Rundflüge über Dessau-Roßlau Buchungsadresse: Flugplatz, Tower, Alte Landebahn 27, Dessau-Roßlau, Fon: +49 (0) , Fax: +49 (0) , Mail:Flugplatz@dvv-dessau.de, Yoga im Gartenreich»Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt.«(Laotse) Mit dieser Wanderung eröffnet sich Ihnen ein besonderer Einblick in die Landschaft des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs. Im Geiste der historischen Kultur des Wanderns geht es neben der Vermittlung von Wissen und Information auch um die Wahrnehmung der eigenen Bewegung und Körperlichkeit. Durch spezielle Yogaübungen (Asanas) im Stehen, Atem-Übungen (Pranayama) und Meditation wird das Erleben der Wanderung vertieft und verfeinert. Historische Texte aus der Zeit der Aufklärung und Romantik sind nicht allein Information, sondern geistige Begleitung dieser äußeren und inneren Reise. Durch Auswahl der Übungen, Rhythmus und Tempo kann die Wanderung je nach Wunsch meditativer oder körperlich herausfordernder gestaltet werden. Die Wanderungen führen durch das Georgium, das Luisium oder den Kühnauer Park. Wanderung im Einklang mit der Grundidee des Gartenreichs»Die Übung des Yoga gibt ein entscheidendes Gefühl für Maß und Proportion. Auf unseren Körper bezogen, bedeutet dies, dass wir unser wichtigstes Instrument zu spielen und die größte Resonanz und Harmonie daraus ziehen lernen.«(yehudi Menuhin) Termine und Treffpunkt sind frei vereinbar; gewandert wird in einer der Gartenreich-Anlagen Luisium, Georgium oder Kühnauer Park. Diese Führung wird von einem ausgebildeten Yoga-Lehrer begleitet und kann zeitgleich nur für eine Gruppe angeboten werden. Dauer: 2,5 Stunden; Strecke nach Vereinbarung; Preis pro Gruppe: 190,00 Euro bis 20 Personen Buchungsadresse: Reisewerk StattReisen Dessau, Karlstraße 28, Dessau-Roßlau, Fon: +49 (0) , Fax: +49 (0) , Mail: info@reisewerk.de, Wittenberger Passagierschifffahrt Fahrgastschifffahrt auf der Elbe und Charterfahrten. Fahrgastschiff MS»Lutherstadt Wittenberg«, Platzkapazität: 152 Personen, MS»Dessau- Roßlau«, 125 Plätze, Fahrgebiet Dessau-Roßlau. Heiraten an Bord, Kaffeetafeln, Kinder- und Piratenfeste, Ganztages- und Mehrtagesfahrten, Schiffscharter. Motoryacht»Marlene«, Platzkapazität: 12 Personen (inklusive Skipper), 10 Fahrradstellplätze oder 6 Kanus. Preis pro Person: entsprechend Fahrplan (Charterbüro, Internet), für Gruppen und Vereine Sonderkonditionen; Termine: entsprechend Fahrplan oder nach Vereinbarung Buchungsadresse: Charterbüro Wittenberger Passagierschifffahrt, Schlossstraße 16, Lutherstadt Wittenberg, Fon: +49 (0) , Mobil: +49 (0) , Fon: +49 (0) , Mail: info@ms-wittenberg.de,

15 Anhalt-Dessau UNESCO Schutzgebiet Biosphärenreservat Mittelelbe Informationszentrum Auenhaus, Biberfreianlage Führungen im Gelände nach vorheriger Vereinbarung Öffnungszeiten Auenhaus November bis April Preis pro Person Montag bis Freitag 10:00 bis 16:00 Uhr Eintritt frei Samstag, Sonntag, Feiertag 13:00 bis 16:00 Uhr Eintritt frei Öffnungszeiten Auenhaus Mai bis Oktober Preis pro Person Montag bis Freitag 10:00 bis 17:00 Uhr Eintritt frei Samstag, Sonntag, Feiertag 11:00 bis 17:00 Uhr Eintritt frei In den Monaten Dezember bis März ist das Auenhaus am Wochenende und an Feiertagen geschlossen. Öffnungszeiten Biberfreianlage November bis April Preis pro Person Montag bis Freitag Einzelpersonen und Gruppen nach Vereinbarung mit FÖLV* Erwachsene: 1,00 Euro Kinder: 0,50 Euro Oranienbaum Öffnungszeiten Biberfreianlage Mai bis Oktober Preis pro Person Montag bis Freitag nach tel. Vereinbarung Erwachsene: 1,00 Euro mit FÖLV* Kinder: 0,50 Euro Samstag, Sonntag, Feiertag 11:00 bis 17:00 Uhr Erwachsene: 1,00 Euro Kinder: 0,50 Euro Henriette Catharina, der»alte Dessauer«und Fürst Franz eine anhaltisch oranische Spurensuche *FÖLV: Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat Mittelelbe e. V., Fon: +49 (0) Mit Henriette Catharina aus dem Hause Nassau-Oranien kam der Fortschritt des»goldenen Zeitalters der Niederlande«in das vom 30-jährigem Krieg gebeutelte Anhalt-Dessau. Bedeutendstes Zeugnis: die im niederländischen Barock angelegte Stadt-, Schloss- und Parkanlage Oranienbaum. Ihr Sohn Leopold I., der berühmte preussische Generalfeldmarschall, hat die Region mit seiner Siedlungspolitik nachhaltig verändert und die Grundlagen gelegt für die heute als Weltkulturerbe geschätzten und geschützten Anlagen seines Enkels»Vater Franz«. Bei einer Tour zwischen Wörlitz und Oranienbaum lassen sich per Rad viele interessante Zeitzeugen finden. Führung im Barockpark Oranienbaum und dem englisch-chinesischen Garten des Fürsten Franz. Dauer: ca. 4 Stunden; ganzjährig; Preis pro Person: ab 12,00 Euro Buchungsadresse: NaturRadKultour, Individuelle Gästeführung und Tourenbegleitung, Martina Wormuth, Weststraße 4, Oranienbaum, Fon: +49 (0) , Mobil: +49 (0) Mail: Martina.Wormuth@web.de, Buchungsadresse: Informationszentrum Auenhaus, Am Kapenschlösschen 3, Oranienbaum, Fon: +49 (0) / -31, Mail: bioresme@lvwa.sachsen-anhalt.de,

16 Anhalt-Dessau Wörlitz Wörlitz, das seit November 2000 auf der Welterbeliste der UNESCO steht. Gelegen ist das gesamte Gartenreich inmitten des Biosphärenreservats Flusslandschaft Mittelelbe. Die Lutherstadt Wittenberg und die Bauhausstadt Dessau befinden sich in greifbarer Nähe. Eine besondere Freude wird den Wörlitzern 2012, zum 800-jährigen Bestehen Anhalts zuteil. Dann näm- Wörlitz, ein reizendes kleines Städtchen, das auf eine mehr als jährige Geschichte zurückblicken kann, gelangte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu großer Berühmtheit. Einer der frühesten und wohl auch schönsten Landschaftsparks Kontinentaleuropas entstand hier in unmittelbarer Nachbarschaft zum Ort. Die Wörlitzer Anlagen sind Teil des Gartenreichs Dessaulich wird der historische Gasthof»Zum Eichenkranz«nach vielen Jahren des Wiederaufbaus einer neuen Nutzung übergeben. Fürst Franz von Anhalt-Dessau, der Schöpfer des Gartenreichs, ließ dieses Haus für die Gäste bauen, die sich während seiner Zeit sehr zahlreich in Wörlitz einstellten und den guten Ruf des»eichenkranzes«in alle Welt trugen.»fliederwall, Kapenmühle und barocke Perle«Eine Radtour von Wörlitz nach Oranienbaum Entlang des Fliederwalls und der Elbe, durch das alte Fischerdorf Vockerode fahren Sie mit uns in einen Teil des Biosphärenreservats»Flusslandschaft Mittelelbe«. Schafherden, Obstlehrpfade mit alten Obstsorten und ein Schaugarten an der Kapenmühle verweisen auf das Landesverschönerungskonzept unter Fürst Franz im 18. Jahrhundert. Durch das Biberland fahrend, erleben Sie den Wechsel von Auenlandschaft in Heidelandschaft und gelangen nach Oranienbaum. Dort lernen Sie im Ensemble aus Schloss, Park und Stadt eine Perle niederländischen Barocks mitten in Anhalt kennen. Über Münsterberg, einem ehemaligen Domänengut, welches Leopold I. von Anhalt-Dessau errichten ließ, führt der Weg zurück nach Wörlitz. Entlang des Fliederwalls und der Elbe, durch das alte Fischerdorf Vockerode. Dauer: 4 Stunden; ganzjährig; Gruppen bis 21 Personen Wörlitz einmal anders GartenreichRadTour mit Parkführung Die nicht ganz klassische Parkführung mit dem Rad um den Park, der aus der Auenperspektive betrachtet wird, bietet eine abwechslungsreiche Tour mit den ungewöhnlichstenen Einblicken in das Gartenreich des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau. Beantwortet wird die oft gestellte Frage nach der Zugehörigkeit zu den Wörlitzer Anlagen! Dauer: ca. 4 Stunden; ganzjährig; Preis pro Person: ab 9,00 Euro Die Elbe zwischen Lutherstadt Wittenberg und Gartenreich Unterschiedlicher können Ufer nicht sein: Flussabwärts rechtselbisch das bewegende Relief des Flämingrandes, linkselbisch oder flussaufwärts die malerischen Elbauen des UNESCO-Biosphärenreservates Mittelelbe. Mittendrin das als UNESCO-Welterbe deklarierte Dessau-Wörlitzer Gartenreich mit dem Englischen Landschaftsgarten zu Wörlitz. (Radfahren ist aus gutem Grund hier nicht erlaubt). Brücken und Grotten, Sichtachsen und Sichtenfächer lassen sich nur bei einer Führung zu Fuß wirklich erschließen. Ich beweise es Ihnen! Das historische Gartenreich des Fürsten Franz erfahren Sie (im doppelten Wortsinn) zwischen Gierfähre Coswig und der ehemaligen Landesgrenze zu Sachsen bzw. Provinz Sachsen in Preußen. Es gibt viel mehr zu sehen, als Sie glauben! Wie wäre es mit einem zünftigen Picknick oder einem ausgiebigen Mahl mit Elbblick? Dauer: Tagestour (8 Stunden); ganzjährig; Preis pro Person: ab 17,00 Euro; Tourstart in Wörlitz oder Lutherstadt Wittenberg möglich Gruppenangebot unter 10 Personen Preis pro Gruppe 120,00 Euro plus Bewirtung (Angebot bitte erfragen) 11 bis 20 Personen 150,00 Euro Buchungsadresse: Ines Gerds Gästeführungen (zugelassen und zertifiziert für Gartenträume Sachsen-Anhalt, Gartenreich Dessau-Wörlitz, Region Anhalt-Wittenberg, Lutherpilgerweg, Klassische Moderne Dessau, Biosphärenreservat), Hainichtengasse 134, Wörlitz, Fon: +49 (0) , Mail: info@inesgerds.de, Buchungsadresse: NaturRadKultour, Individuelle Gästeführung und Tourenbegleitung, Martina Wormuth, Weststraße 4, Oranienbaum, Fon: +49 (0) , Mobil: +49 (0) Mail: Martina.Wormuth@web.de,

17 Anhalt-Zerbst Anhalt-Zerbst Zarin, Flamen, Elbeland Wo Russland eine Wurzel hat. Ich werde eine Autokratin sein, das ist mein Beruf. Und Gott der Herr möge es mir verzeihen. Das ist sein Beruf. Katharina II., Zarin von Russland, genannt»die Große«Besonders stolz sind die Zerbster auf Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst, die unter diesem Namen allerdings nur wenige kennen. Regelrecht berühmt wurde sie dagegen als Zarin Katharina II., genannt auch»die Große«. Hier im Schloss Zerbst begann sie 1744 ihre Reise nach Russland, wo sie 1762 nach einem Staatsstreich gegen ihren eigenen Mann zur Zarin gekrönt wurde. Seit 2010 gibt es nun auch ein Denkmal für die Zarin in Zerbst, das neben der natürlich vorhandenen Ausstellung an ihr Leben und Wirken erinnert. Für die Eheschließung der Zarin mit Peter III. hatte der Zerbster Hofkapellmeister Johann Friedrich Fasch 1745 eine Serenata komponiert. Fasch gehörte schon damals zu den Größen der deutschen Barockmusik. Ihm zu Ehren gibt es in Zerbst alle zwei Jahre die Internationalen Faschfesttage. Für wenige bekannt und dennoch maßgebend ist der Name der Region um die Stadt Zerbst. Weites flaches Land, Wiesen und Wälder, ein wahres Paradies. Albrecht der Bär und der Erzbischof von Magdeburg riefen im 12. Jahrhundert Siedler in diesen Landstrich, die unter anderem aus Flandern kamen und sich selbst auch Flamen nannten. So entstand über viele Jahrhunderte hinweg der Begriff»Fläming«. Eine ganz andere Besonderheit ist die Zugehörigkeit der Stadt Coswig zum einstigen Herzogtum Anhalt-Zerbst. Bedingt durch die mehrmalige Teilung Anhalts und durch Vererbung gehörte die Stadt zwischen Dessau- Roßlau und Lutherstadt Wittenberg über zwei Jahrhunderte zu Zerbst. Verbunden werden beide Residenzen durch die Elbe, auf der Wassersport in allen erdenklichen Arten möglich ist, während der Elberadweg schon lange zu den beliebtesten in Deutschland gehört. Natürlich gibt es auch eine Reihe von Möglichkeiten für den Reitsport, denn die Region rund um Zerbst ist natürlich sehr landwirtschaftlich geprägt. Deshalb ist es auch kein Wunder, das die Zerbster schon seit vielen Jahren das»spargelfest«und den»bollenmarkt«veranstalten, die mit landwirtschaftlicher Kultur und Heimatkolorit tausende Besucher in die Residenz locken. Besonders der Zerbster Spargel ist eine kulinarische Besonderheit, die man probieren sollte. Herzlich Willkommen! BERNBURG (SAALE) ZERBST / ANHALT DESSAU- ROSSLAU KÖTHEN (ANHALT)

18 Anhalt-Zerbst Zerbst / Anhalt Zarin Katharina II. von Russland, die»große«genannt, entstammt dem Fürstenhaus Anhalt-Zerbst und war eine der größten und schillerndsten Herrscherinnen Europas. Einmalig in Deutschland sind sowohl das Denkmal als auch die museale Sammlung in Zerbst, die man bei einem Besuch in der Stadt unbedingt gesehen haben sollte. Sehenswert in der ehemals größten Stadt Anhalts ist die 4,2 km lange Stadtmauer mit noch drei erhaltenen Toren. Bei einem Rundgang treffen Sie auf das ehemalige Franziskanerkloster gründete Joachim Ernst darin die anhaltische Landesuniversität»Gymnasium illustre anhaltinum«mit der ersten Druckerei in Anhalt. Die dort gedruckten Bücher bilden den Grundstock der bedeutenden Bibliothek des heutigen»gymnasiums Francisceum«. Der kostbare Bücherbestand gehört auch heute noch zu den größten Schätzen Anhalts. Zu ihm zählen auch umfangreiche gedruckte Reformationsschriften Luthers und Melanchthons. Melanchthon, der zeitweise in Zerbst lebte, nahm großen Einfluss auf die Entwicklung des Zerbster Schulwesens. Den Roland und die Figur der Butterjungfer, mittelalterliche Symbole von Stadtrecht und Zollfreiheit, kann man noch heute auf dem Markt bewundern. Barocker Musikgenuss wurde am Zerbster Hof sehr geschätzt. Mit dem Komponisten Johann Friedrich Fasch, von 1722 bis 1759 fürstlicher Kapellmeister zu Zerbst, erlebte sie ihre Blütezeit. Sein in Zerbst gebo- rener Sohn Carl ist Begründer der Berliner Singakademie. Das Erbe von Vater und Sohn Fasch wird mit den alle zwei Jahre stattfindenden»internationalen Faschfesttagen«gepflegt. Liebhaber barocker Musik kommen aus allen Teilen der Welt dazu nach Zerbst. Die Stadthalle, einst fürstliche Reitbahn, ist mit ihren zwei attraktiven Sälen Faschspielstätte. Zerbst ist der ideale Ausgangspunkt zum Entdecken des Flämings, der Mitte des 12.Jahrhunderts von den Flamen besiedelt wurde und heute zum landschaftlich Schönsten in Anhalt und Brandenburg gehört. Gerade auch Aktivurlauber finden hier von gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen über Reiterhöfe und Wassersportmöglichkeiten alles, was das Herz begehrt. Ein Erlebniswochenende für die ganze Familie, da wo die Saale in die Elbe mündet. Angebote: geführte Radwanderung mit hauseigenen Rädern, Exkursionen in den Lebensraum von Biber und Storch, Erlebnisspiele an der Elbe, Brötchen backen im Lehmofen. Dauer: 3 Tage, 2 Übernachtungen; Anreise individuell; Verpflegung nach Absprache (Voll- oder Selbstverpflegung) Angebot Übernachtung Radwanderung (3 Stunden) Brötchenbacken (3 Stunden) Aktiv in Anhalt an der Elbe Erlebniswanderung Elbe; Wanderung Biber und Storch (je 2 Stunden) Preis pro Person / Gruppe 10,00 Euro bis 17,50 Euro / Nacht pro Person 50,00 Euro / Gruppe 50,00 Euro inklusive Material, Bioprodukte und hauseigene Kräuter / pro Person 30,00 Euro / Gruppe Erlebniswanderung zu den Altarmen der Elbe zum Saalhorn Die Zerbster Stadtmauer Nicht weniger als 5 Kilometer Fußmarsch stehen den Gästen bevor, die die Zerbster Stadtmauer komplett umrunden möchten. Einst zum Schutz der im Mittelalter größten und bedeutendsten Stadt Anhalts erbaut, umschließt sie noch heute den Kern des alten Zerbst und ist in Anhalt einzigartig. Ihre Geschichte ist inzwischen mehr als ein halbes Jahrtausend alt. Sie gibt der Stadt Zerbst noch immer ein besonderes»gesicht«, lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und zu sachkundigen Führungen rund um den noch fast vollständig erhaltenen historischen Mauerring mit seinen vielen Einbauten ein. So manche Mär ist unterwegs zu hören, die in überlieferter Form und immer wieder neu erzählt wird. Den»Hauch der Geschichte«kann man unterwegs auf einem der Wehrgänge einatmen. Dauer: ca. 3 Stunden; Preis pro Gruppe: 50,00 Euro; bis 30 Personen Die abgeschnittenen Flußabschnitte der Elbe, Altarme, sind zwischen Ronney und Dornburg einzigartig in der Länge und in der Tier- und Planzenwelt. Das trifft auch für das Saalhorn, der Landzunge in der Saalemündung, zu. Es ist ein Erlebnis auch für die ganze Familie, um Natur zu erleben, zu entdecken und zu erforschen. Dauer: 3 Stunden; Preis pro Person: Erwachsene: 5,00 Euro, Kinder: 1,50 Euro Erlebniswanderung Elbe Erfahren Sie Wissenswertes von den dynamischen Kräften an der Elbe. Entdecken Sie, wie Tier und Pflanzen sich auf Hoch-und Niedrigwasser an der Elbe eingespielt haben und wie sie damit zurecht kommen. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Dauer: 2 Stunden; Preis pro Gruppe: 30,00 Euro Erlebniswanderung Biber und Storch Erfahren, erleben und erkunden sie, warum sich Biber und Storch ausgerechnet in der Elbaue des Biosphärenreservats besonders wohlfühlen. Dauer: 2 Stunden; Preis pro Gruppe: 30,00 Euro Buchungsadresse: Tourist-Information Stadt Zerbst / Anhalt, Markt 11, Zerbst / Anhalt, Fon: +49 (0) , Mail: zentrale@touristinfo-zerbst.de, Buchungsadresse: Umweltzentrum Ronney, Fon: +49 (0) , Mail: zu.ronney@t-online.de,

19 »Rund um die Saalemündung«Das Geheimnis der Gierfähren, erfunden vom Niederländer Hendrick Heuck aus Nimwegen im Jahre 1657, erfährt man bei dieser Radtour über zwei Elb- und eine Saalefähre rund um die Saalemündung. Dabei zeigt sich, dass die Fähre ein ebenso umweltfreundliches wie kostengünstiges Transportmittel ist und deshalb immer wieder bestaunt wird. Dauer: 3 Stunden; Preis pro Person: 5,00 Euro; ohne Fahrrad und Mittagstisch RadTour zum Pretziner Wehr Auf der Pariser Weltausstellung 1889 mit einer Goldmedaille geehrt und seit über 135 Jahren im Dienst: das Pretziner Wehr, ein Hochwasserschutzbau für die Stadt Magdeburg. Dieses Meisterwerk des 19. Jahrhunderts erleben, erfahren und erkunden sie bei einer RadTour durch die Elbaue des Biosphärenreservates»Mittelelbe«. Dauer: 6 Stunden; Preis pro Person: 5,00 Euro; ohne Fahrrad und Mittagstisch Buchungsadresse: Umweltzentrum Ronney, Fon: +49 (0) , Mail: zu.ronney@t-online.de, Kornmuseum Nutha Die Verarbeitung des Korns sowie das Erntekronenbinden werden hier lebendig und erlebbar, wie Traditionen im ländlichen Raum. Das Kornmuseum mit Einmaligkeitswert in ganz Anhalt ist für jung und alt gleichermaßen interessant. Hier kann man selbst ausprobieren, was und wie man Schönes aus Korn machen kann. Das Team der Erntekronenbinderinnen ist mehrfacher Sieger im Kreis-und Landeswettbewerb. Art: Museum; Dauer: ca. 1 Stunde (ohne Kreativrunde); Mindestpreis bei Kleinstgruppen: 5,00 Euro bis 4 Personen; Termine: jeden Samstag, vorherige Absprache für Thematik erforderlich; Mobil: +49 (0) TourismusRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg Lernen Sie die gesamte Vielfalt und Schönheit der TourismusRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg kennen und erleben Sie die drei UNESCO-Welterbestätten Luther, Bauhaus, Garten reich, einzigartige Momente, faszinierende Naturlandschaften, historische Schlösser und ein ladende Städte. Der Verband TourismusRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg steht Ihnen als kom petenter Ansprechpartner dafür zur Verfügung. TourismusRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e. V. Neustraße 13, Lutherstadt Wittenberg Telefon: , Fax: Mail: info@anhalt-dessau-wittenberg.de Geschäftsstelle Dessau-Roßlau Zerbster Straße 4, Dessau-Roßlau Telefon: , Fax: ANZEIGE Die Wasserburg Walternienburg In einer Führung erfahren Sie viel Interessantes aus der Geschichte der Wasserburg. Im Amtsturm ist ein kleines aber feines Museum zur Dorfgeschichte untergebracht. Den Ausblick aus 30 m Höhe auf die Elbelandschaft des UNESCO Biosphärenreservats»Mittelelbe«ist wunderschön. Die Festscheune ist für Feierlichkeiten anzumieten. Im Infopunkt des Naturparkes erfahren Sie Interessantes über den Naturpark Fläming. Art: Museumsführung; Dauer (mit Aufstieg): 1 bis 1,5 Stunden; Preis pro Person: 2,00 bis 3,00 Euro; Fon: +49 (0) , Buchungsadresse: Tourist-Information Stadt Zerbst / Anhalt, Markt 11, Zerbst / Anhalt, Fon: +49 (0) , Fax: +49 (0) , Mail:zentrale@touristinfo-zerbst.de Drei Tage im Naturpark Fläming Erfahren Sie den nördlichen Teil von Anhalt den Naturpark Fläming / Sachsen-Anhalt und die Mittlere Elbe. Die individuelle Radtour führt durch einen vielfältigen Naturraum, entlang der Jahrhunderte alten Feldsteinkirchen zu den Schlössern, die auf eine Entdeckung warten. Buchungsadresse: Hotel & Restaurant Fichtenbreite, Fichtenbreite 5, Coswig (Anhalt) OT Buro, Fon: +49 (0) , Mail: info@hotel-fichtenbreite.de, Leistungen 1 Zwei-Gänge-Menü im Hotel Fichtenbreite 1 Ü / F in Buro 1 Abendessen im Sporthotel in Zerbst / Anhalt 1 Ü / F in Zerbst / Anhalt Zusatz- und Gratisleistungen bitte erfragen Preis pro Person 80,00 Euro im DZ

20 38 Veranstaltungen Jahre Anhalt Veranstaltungs- und Ausstellungsvorschau 2012 Februar bis Mai 2012 Von Eulenspiegel zur Klosterweihnacht Museum Schloss Bernburg, Ausstellung (Museum Schloss Bernburg) 3. Februar 2012 Festakt zur Eröffnung des Jubiläums ANHALT I 800 Anhaltisches Theater Dessau mit Festkonzert (Netzwerk ANHALT 800) 11. Februar bis 11. März 2012 Zerbster Kulturfesttage Francisceum und Stadthalle (Stadt Zerbst / Anhalt) 24. Februar bis 11. März 2012 Kurt-Weill-Fest 2012 in und um Dessau-Roßlau (Kurt-Weill-Gesellschaft e. V.) 22. März 2012»Anneliese von Dessau des alten Dessauers wahre und einzige Liebe«Marionetten-Theaterproduktion (insgesamt vier Vorstellungen), Premiere im Gasthof»Zum Eichenkranz«Wörlitz, (Puppentheater Wittenberg in Kooperation mit Puppentheater Dessau, Puppenbühne KriePa u. a.) 28. April bis 1. Mai 2012 Mittelalterlicher Markt und Walpurgisnacht Schlosshof Bernburg (Verkehrsverein Bernburg e. V.) 5. bis 6. Mai 2012 Spargelfest mit Schäl-WM Schlossfreiheit und Stadtmitte (Verkehrsverein Zerbst e. V.) 3. Juni 2012 Festumzug im Rahmen der 800-Jahre-Anhalt-Feier Bernburg (Saale) (Interessengemeinschaft Stadtfest Bernburg e. V.) 10. Juni 2012 Anhaltischer Kirchentag Ballenstedt (Landeskirche Anhalt) 16. Juni Open Air Konzert Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Lindau und weiterer 14 Musikzüge verschiedener Klangformationen»Amphitheater«auf der Burg Lindau / Stadt Zerbst / Anhalt 22. bis 24. Juni Köthener Kuhfest mit Töpfermarkt, Sprachtag, Oldtimerrallye, Showtanzfest Köthen des LKV Innenstadt und Schloss 23. Juni 2012 Schlossbergfest Kulturfest zum Abschluss der Spielzeit der genannten Veranstalter (Bernburger Freizeit GmbH, Bereich Museum Schloss Bernburg, Musikschule Bernburg e. V., Theater- & Veranstaltungs GmbH, Kulturstiftung Bernburg, Stadt Bernburg, Schlosskirche St. Aegidien, Campus Technicus) 28. Juni 2012»Mundartliche Komödie«Theaterproduktion in anhaltischer Mundart, Premiere in Groß Pasch leben, Groß Paschleben und weitere Orte (Theaterfreunde e. V. Wolfen- Bitterfeld) Juli bis September 2012»Anhalt International«Ausstellung Marienkirche Dessau (Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Verein für Anhaltische Landeskunde e. V., Stadt Dessau-Roßlau) 6. bis 8. Juli 2012 Sachsen-Anhalt-Tag, Volksfest Dessau-Roßlau (Stadt Dessau-Roßlau) 7. bis 8. Juli Jahre Salzwerk Bernburg mit großer Bergparade Bernburg (Saale) (esco european salt company Bernburg) 14. Juli 2012 Festveranstaltung zum Jubiläum 800 Jahre Anhalt und der Ortschaft Lindau Burganlage»Amphitheater«(Heimatund Verkehrsverein Lindau e. V.) 27. Juli bis 8. August 2012 Zerbster Heimat-und Schützenfest Schlossgarten (Stadt Zerbst / Anhalt) 29. August bis 2. September 2012»24. Köthener Bachfesttage«Barockmusikfest Köthen (Anhalt) (Bach GmbH Köthen / Köthen. Kultur und Marketing GmbH) 8. bis 22. September 2012»La Cour ein königliches Varietéspektakel«VAZ-Schloss-Köthen (Köthen. Kultur und Marketing GmbH) 22. September Köthener Museumsnacht Schloss Köthen (Köthen. Kultur und Marketing GmbH) 28. bis 30. September 2012 Gfa Zerbst / Anhalt und Bollenmarkt Schlossfreiheit und Schlossgarten (Verkehrsverein Zerbst e. V.) 14. bis 16. Dezember 2012 Köthener Schlossweihnacht Schlosshof Köthen (Köthen. Kultur und Marketing GmbH) 5. bis 16. Dezember 2012 Klosterweihnacht Kloster Bernburg ausgewählte Veranstaltungen Adressen IMG Investitions- und Marketinggesellschaft des Landes Sachsen-Anhalt mbh Am Alten Theater Magdeburg Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) Mail: tourismus@img-sachsen-anhalt.de TourismusRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e. V. Neustraße Lutherstadt Wittenberg Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) Mail: info@anhalt-dessau-wittenberg.de Geschäftsstelle ANHALT 800 c/o Stadt Dessau-Roßlau Zerbster Straße Dessau-Roßlau Fon: +49 (0) / Fax: +49 (0) Mail: anhalt800@dessau-rosslau.de Tourist-Information Ballenstedt Anhaltiner Platz Ballenstedt Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) Mail: kontakt@ballenstedt-information.de Stadtinformation Bernburg Lindenplatz Bernburg (Saale) Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) Mail: stadtinfo@bernburger-freizeit.de Stadtinformation Coswig Am Markt Coswig (Anhalt) Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) Mail: post@coswig-online.de Tourist-Information Dessau-Roßlau Zerbster Straße 2 c Dessau-Roßlau Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) Mail: touristinfo@dessau-rosslau.de Stadtinformation Gernrode Suderöder Chausseestraße Gernrode Fon / Fax: +49 (0) Mail: kontakt@gernrode.de Tourist-Information Güntersberge Marktstraße Güntersberge Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) Mail: touristinfo@guentersberge-harz.de Stadtinformation Harzgerode Marktplatz Harzgerode Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) Mail: stadtinfo@stadt-harzgerode.de Köthen-Information Schlossplatz Köthen (Anhalt) Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) Mail: koethen-information@ bachstadt-koethen.de Stadtinformation Staßfurt Steinstraße Staßfurt Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) Mail: buergerservice@stassfurt.de Wörlitz-Information Förstergasse Wörlitz Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) Mail: info@woerlitz-information.de Tourist-Information Stadt Zerbst / Anhalt Schlossfreiheit Zerbst/Anhalt Fon: +49 (0) Mail: touristinfo@stadt-zerbst.de Evangelische Landeskirche Anhalts Arbeitsstelle Kirche und Tourismus Johannisstraße Dessau-Roßlau Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) Mail: andreas.janssen@kircheanhalt.de Impressum ServiceQualität Deutschland in Sachsen-Anhalt Achten Sie bei Ihrem nächsten Urlaub auf dieses Zeichen. Touristische Leistungsträger und Dienstleister, die das Gütesiegel tragen, garantieren, dass in diesen Betrieben Menschen arbeiten, die dauerhaft und mit System für optimalen Service sorgen. Die Qualitätsoffensive in Sachsen-Anhalt ist eine gemeinsame Initiative von: Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V., Hochschule Harz, IHK Halle-Dessau, IHK Magdeburg, Investitionsund Marketinggesellschaft des Landes Sachsen- Anhalt mbh und DEHOGA Landesverband Sachsen-Anhalt. Herausgeber: TourismusRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg in Zusammenarbeit mit der Köthen. Kultur und Marketing GmbH und dem Netzwerk»ANHALT 800«, AG Vermarktung; Konzept und Gestaltung: Metronom Agentur für Kommunikation und Design GmbH, Leipzig Redaktion: Lisa-Marie Holtz Druck und Weiterverarbeitung: Förster & Borries GmbH & Co. KG, Zwickau Bildnachweis: Archive der beteiligten Einrichtungen, Metronom Agentur für Kommunikation und Design GmbH, Leipzig Redaktionsschluss: 01. Februar 2011, Änderungen vorbehalten 1. Auflage 2011 Alle Angebotsdaten beruhen auf Angaben der Leistungsanbieter und Veranstalter. Der Herausgeber haftet nicht für die Richtigkeit der Angaben der Leistungsanbieter und Veranstalter. Kurzfristige Änderungen durch Anbieter und Veranstalter sind vorbehalten. Die Benutzung des Angebotsmaterials zum Zwecke der gewerbsmäßigen Adressveräußerung an Dritte oder des Nachdrucks auch auszugsweise ist nicht gestattet.

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!!

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!! Kleiner Tipp: Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!! Der Beginn der Rallye ist der Domplatz. Am Dom angekommen? Betrachtet man den Dom genauer, stellt

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Herausforderungen meistern

Herausforderungen meistern Herausforderungen meistern Hochseilgarten Es gibt unterschiedliche Arten von Hochseilgärten. Auf unserer Anlage in Oberrimsingen erleben Sie die Auseinandersetzung mit der Höhe auf eine ganz besondere

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016 Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016 Datum Programm 28. Mai Flug Zürich London mit BRITISH AIRWAYS 07.35 08.20 Flug London Edinburgh mit BRITISH AIRWAYS 09.10 10.25* * Lokalzeit =./. 1h zu Zürich

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014)

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014) Sehr geehrte Kunden, liebe Freunde, viele von Ihnen wissen es schon, sei es vom Hörensagen oder persönlich erlebt, welch eine tolle Stadt Istanbul ist und welche unglaubliche Entwicklung die Gastronomie

Mehr

Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt

Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt 03.08. 10.08.2014 (Sommerferien) Hohe Tatra Die Hohe Tatra ist das kleinste Hochgebirge der Welt. Als Teil des Tatra-Gebirges und somit zu den Kaparten gehörend,

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen.

Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen. Wanderung der BG Leipzig Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen. Vor der Wanderung stimmte uns Frau

Mehr

Ihre Residenz an der Ostsee. Zingst. vom Feinsten.

Ihre Residenz an der Ostsee. Zingst. vom Feinsten. Ihre Residenz an der Ostsee. Zingst vom Feinsten. Wo liegt Zingst? Prerow Zingst Ahrenshop Graal-Müritz Rostock Die Halbinsel Zingst Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gilt als die schönste Deutschlands.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde 1. Was könnte die Straße der Romanik sein? a) die bekannteste Straße in Rom b) eine Straße in Magdeburg, in der die meisten Bauwerke aus der romanischen Zeit konzentriert sind c) eine Reiseroute durch

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies Willkommen im Waldhotel Forsthaus Dröschkau WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Umgeben von den Wäldern der Dahlener Heide liegt

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen Einst haben auch in Bremerhaven und umzu viele Windmühlen gestanden. Einige haben als Museum den Sprung in die Gegenwart geschafft, andere sind längst in Vergessenheit geraten. Nur noch die Namen von Straßen

Mehr

GABRIELE ISRINGHAUSEN

GABRIELE ISRINGHAUSEN Die schönsten Hotel- und Genießeroasen Klocke Verlag E XPONIERTE P ANORAMALAGE HOTEL VILLA SEESCHAU Schon seit Jahrhunderten zieht die besonders reizvolle Lage Meersburgs, gebaut an einen steilen Rebhang

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne Erfahrungsbericht Name: Erl Vorname: Andreas E-mail: Andreas.erl@gmx.net X Studiensemester Praxissemester Diplomarbeit Gasthochschule: BMF Budapest Firma: Firma: Zeitraum: 02/06-06/06 Land: Ungarn Stadt:

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tage-Reise im 5 Sterne-Hotel Astoria.

Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tage-Reise im 5 Sterne-Hotel Astoria. Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tage-Reise im 5 Sterne-Hotel Astoria. 1. Tag Empfang durch Ihre persönliche Reiseleiterin im Ankunftsbereich am Flughafen. Flughafentransfer im guten

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Computermuseum Hoyerswerda. Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik

Computermuseum Hoyerswerda. Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik Computermuseum Hoyerswerda Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik Ausstellungsverlauf Die Einleitung beginnt mit einem Videofilm unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jens-Uwe

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien. Christopher Kolumbus war ein berühmter Seefahrer. Er wurde 1451 in Genua in Italien geboren. Vor über 500 Jahren wollte er mit seiner Mannschaft von Spanien aus nach Indien segeln. Zu dieser Zeit war Indien

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

Apartments Altamar - Gran Canaria

Apartments Altamar - Gran Canaria Apartments Altamar - Gran Canaria Gran Canaria der Sonne entgegen! Die Kanarischen Inseln liegen ca. 100 km westlich der afrikanischen Küste auf dem 28. Breitengrad, genau wie Florida. Sie entstanden vor

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Tagungen und Incentives mit AIDA

Tagungen und Incentives mit AIDA Tagungen und Incentives mit AIDA AIDA Videofilme auf www.aida.de/video Ob es darum geht, seine Mitarbeiter zu motivieren, ihre Leistung zu belohnen, den Teamgeist zu stärken oder auch Geschäftspartner

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Herzlich Willkommen im Kloster Höchst

Herzlich Willkommen im Kloster Höchst Herzlich Willkommen im Kloster Höchst Sie befinden sich gerade in unserem Foyer, wo auch Ihre Besichtigung beginnt. Zu Ihrer Linken sehen Sie unsere Aula. Die Aula ist ein Tagungsraum in dem bis zu 100

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

ANHALTSPUNKT HAMBURG. Entdeckungstouren in Hamburg

ANHALTSPUNKT HAMBURG. Entdeckungstouren in Hamburg ANHALTSPUNKT Entdeckungstouren in Hamburg Deutsch Español English Anhalten. Umsehen. Die Stadt entdecken. Hamburg steckt voller Geschichten: Man muss sie nur zu lesen wissen. Hamburg steckt voller Atmosphäre:

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Jahreswechsel in Prag Mozarts»Die Zauberflöte«mit Silvestergala

Jahreswechsel in Prag Mozarts»Die Zauberflöte«mit Silvestergala Jahreswechsel in Prag Mozarts»Die Zauberflöte«mit Silvestergala Prag»Ich bin froh, wieder einmal hier zu sein, in dieser Stadt, deren architektonischer Zauber fast einzigartig unter allen Städten der Welt

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

5-Tage-Reise in die Tschechische Republik. Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0. Reise: 19.03.-24.03.2016. Prag 2016. Anmeldung: bis 29.

5-Tage-Reise in die Tschechische Republik. Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0. Reise: 19.03.-24.03.2016. Prag 2016. Anmeldung: bis 29. 5-Tage-Reise in die Tschechische Republik Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0 Reise: 19.03.-24.03.2016 Anmeldung: bis 29. Januar Preis: 490,00 Euro Prag 2016 Kontakt: info@aubiko.de Über uns aubiko e.v.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Das lebende Denkmal. UNESCO-Welterbe FAGUS-WERK Hannoversche Straße 58 31061 Alfeld Deutschland

Das lebende Denkmal. UNESCO-Welterbe FAGUS-WERK Hannoversche Straße 58 31061 Alfeld Deutschland Das FAGUS-WERK in Alfeld Ihr Weg zum FAGUS-WERK UNESCO-Welterbe FAGUS-WERK Hannoversche Straße 58 31061 Alfeld Deutschland Tel: +49 5181-790 Fax: +49 5181-79406 info@fagus-werk.com www.fagus-werk.com Das

Mehr

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte Mit den interaktiven Karten möchte die Gemeinde Westoverledingen Ihnen einen Service bieten, der Ihnen die Orientierung in Westoverledingen

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Reise zu heiligen Kraftorten in Russland

Reise zu heiligen Kraftorten in Russland Reise zu heiligen Kraftorten in Russland von Samstag, 02. bis Samstag, 09. Juli 2016 Wie bereits schon 2013 findet wieder eine Reise zu den Kraftorten in Russland statt. Ich bin mit der Stadt Jaroslawl

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

zum Erlebnistag HAPPY MOSEL autofreie Moselweinstraße am 19. Juni 2011 Seite 1

zum Erlebnistag HAPPY MOSEL autofreie Moselweinstraße am 19. Juni 2011 Seite 1 PAUSCHALARRANGEMENTS zum Erlebnistag HAPPY MOSEL autofreie Moselweinstraße am 19. Juni 2011 Happy Mosel - unter diesem Motto wird jährlich der autofreie Erlebnistag im Moselland gefeiert. Die Straßen werden

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden.

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Die Location Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Im Jahre 2003 wurde die Halle sehr aufwändig, modern und designorientiert

Mehr

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig

Erlebnisprogramme zum Genießen. Natur & Kultur. Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig Erlebnisprogramme zum Genießen Natur & Kultur Verbandsgemeinde Seehausen Altmark vielseitig vielfältig Natur und Kultur - Erlebnisprogramme zum Genießen Seehausen Altmark 2/6 Eine Fülle wenig bekannter

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1 Jetzt kommt die OBU 2.0 Das Update für Ihre OBU. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1 Wer zuerst kommt, fährt am besten. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 2 Jetzt updaten: OBU

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft.

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft. Polen - Krakau und Auschwitz Krakau - die ehemalige Hauptstadt Polens, Residenz polnischer Könige, eine Stadt mit fast hundert Kirchen und der ältesten polnischen Universität ist für ihre unverwechselbare

Mehr

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Mobilität in der Schweiz Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Neuchâtel, 2007 Jahresmobilität: 19 000 Kilometer pro Jahr Eine halbe Erdumrundung pro Person Jahresmobilität 19

Mehr

Heft 12 Unterwegs mit den. Flusspiraten. auf dem Kanal

Heft 12 Unterwegs mit den. Flusspiraten. auf dem Kanal Heft 12 Unterwegs mit den Flusspiraten auf dem Kanal Liebe Kinder, dieses kleine Buch schenken euch EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND. Rund um die Flüsse Emscher und Lippe kümmern wir uns als Wasserwirtschaftsverbände

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Abendtour zum Max-Eyth-See Start: Hauptbahnhof Stuttgart Einfache Strecke: Ca. 10 km

Abendtour zum Max-Eyth-See Start: Hauptbahnhof Stuttgart Einfache Strecke: Ca. 10 km 1 von 5 14.07.2008 19:15 Abendtour zum Max-Eyth-See Start: Hauptbahnhof Stuttgart Einfache Strecke: Ca. 10 km Eine nette Feierabendtour ist die Fahrt zum Max-Eyth-See bei Stuttgart-Hofen. Die innerstädtische

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE Ein variables Raumkonzept, moderne Veranstaltungstechnik und unser KOMPETENTES TEAM garantieren beste Voraussetzungen für Ihr Firmen-Event ganz gleich, ob Sie eine Tagung, ein Seminar, einen kleineren

Mehr

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Willkommen Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Mit Blick auf ein Europa ohne Grenzen baut München kontinuierlich die

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr