Gemeinde Leben. Nr. 33. in den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Bothfeld, Kl. Buchholz, Lahe und Isernhagen-Süd

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Leben. Nr. 33. in den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Bothfeld, Kl. Buchholz, Lahe und Isernhagen-Süd"

Transkript

1 1 Gemeinde Leben in den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Bothfeld, Kl. Buchholz, Lahe und Isernhagen-Süd St. Nathanael St. Nicolai St. Philippus Foto: Detlev Matalla Nr. 33 Dezember 2009 Januar 2010 Wir wünschen unseren Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!

2 2 vorangestellt Klosteraufenthalt was passiert da und wozu kann das gut sein??? Was treibt einen normalen Menschen zu einem Klosteraufenthalt? Viele denken bei der Vorstellung Kloster an Eingeengt-Sein, Zwang, Druck, Regeln und Verbote, Monotonie, Langeweile, Traurigkeit und Einsamkeit. Ich erlebe es häufig, dass, wenn ich von meinen Klosteraufenthalten berichte, mir Angst, Ablehnung, eine gerunzelte Stirn, aber auch ein Stück Erstaunen oder Bewunderung entgegenkommen. In der Tat tritt man beim Hineingehen ins Kloster in eine andere Welt, die erst einmal als fremd empfunden wird. Dort läuft irgendwie alles anders als zu Hause. Was bewegt mich immer wieder, einige Tage ins Kloster Gethsemane bei Goslar zu gehen? Das Kloster wurde Anfang der neunziger Jahre neu für eine evangelische Bruderschaft umgebaut und bietet jetzt ein umfangreiches Programm für Gäste (Gruppen und Einzeleinkehrer). Es ist ein großes Gelände mit Wald, Wiesen und Wegen und den angrenzenden Gebäuden, die einst zum Klostergut gehörten. Sinnvoll ist es, sich einer Gruppe anzuschließen, dann wird man durch die Tage geführt und, wenn man es möchte, auch seelsorgerlich begleitet. Bei der Ankunft wird jeder begrüßt, bekommt alles Nötige gezeigt und kann seine Zelle, in diesem Fall ein liebevoll eingerichtetes Zimmer, beziehen. Im Zimmer liegen alle nötigen Hinweise, die einem das Leben im Kloster erklären, samt einem genau strukturierten Programm für die Tage bereit. Das ist hilfreich, denn so kann ich mir die Zeit einteilen. Nach der Einführung in den Psalmengesang nimmt die Gruppe am abendlichen Treffen der Klosterbrüder teil, danach gibt es das Abendbrot. Später erfolgt eine Vorstellungsrunde, danach der Ausklang des Tages mit Meditation. Von dem Zeitpunkt an wird geschwiegen, d.h. keine Unterhaltung, möglichst kein Telefonieren, Zeit für sich selbst, abtauchen, loslassen, nichts müssen, zuhören bei den kleinen Vorträgen, die Inhalte des Themas wirken lassen, seinen eigenen Weg gehen, mit anderen zusammen sein, ohne das Ego hervortreten zu lassen. Eine bemerkenswerte Erfahrung! Und eine mögliche Begegnung mit dem, was in mir ist und was sonst unter den tausend Stimmen des Alltages begraben wird. Merkwürdige Stimmungen, Unruhe, Traurigkeit aber auch tiefes Wohlsein, Entspannen, sich einstellen auf Empfang, Freude am Dasein. Ich kann viel lesen, spazieren gehen, ruhen... ich habe einen Schlüssel zu allen Sakralräumen und dem Klostertor, alles steht mir offen immer mit dem Ziel, frei zu werden von mir selbst und für Christus, innerlich Gottes Gegenwart zu spüren. Und das kann dauern. Geduld mit mir selbst haben... Ich kann wirklich sagen, dass die Einkehr von Mal zu Mal schöner und tiefer wird. Fast jeder Teilnehmer möchte am Ende noch bleiben. Dieser Ort ist etwas Besonderes, die Räume atmen Gottes Nähe. Es lohnt sich, sich auf diese Erfahrung einzulassen. Bianca Elstermann-Tölke Monatsspruch Dezember : Gott spricht: Ich will euch erlösen, dass ihr ein Segen sein sollt. Fürchtet euch nur nicht und stärkt eure Hände! Sacharja 8, 13 Impressum Gemeinde Leben wird von den ev.-luth. Kirchengemeinden St. Nathanael, St. Nicolai und St. Philippus in Hannover-Bothfeld und Isernhagen-Süd herausgegeben, erscheint alle 2 Monate und wird kostenlos an alle Haushalte in der Region verteilt. Redaktion: A. Gothe, S. Plagemann, L. Kaup, H.-W. Künsebeck, R. Lüdemann, D. Matalla, E. Peycke Anschrift der Redaktion: c/o St. Nicolai-Gemeinde, Sutelstr. 20; Hannover; Gemeindeleben@arcor.de Druck: Albrecht-Druck; Friedenauer Str ; Hannover; Auflage: Exemplare; Anzeigenpreisliste Nr. 1, Juli 2004; Redaktionsschluss nächste Ausgabe:

3 Geistliches Wort 3 Das Licht scheint in der Finsternis und die Finsternis hat es nicht ergriffen. Johannes 1, 5 Lieber Leser des Gemeindebriefes, ich weiß nicht, ob Sie den Artikel von Frau Elstermann-Tölke auf der linken Seite schon gelesen haben. Ich hab ihn natürlich gelesen, weil ich mich mit dieser Andacht darauf beziehen will und versuchen will, deutlich zu machen, dass die weihnachtliche Zeit sehr viel mehr mit klösterlicher Abgeschiedenheit zu tun hat, als uns lieb ist oder wir durch den Weihnachtstrubel überhaupt noch merken. In diesem Jahr war es noch früher als im letzten Jahr. Den ersten Weihnachtsmann und Spekulatius habe ich am 26. August in einem der größeren Verbrauchermärkte gefunden. Seitdem wurde es Woche für Woche mehr. Der erste Adventskranz folgte am 11. September. Das kann ja heiter werden, habe ich gedacht, denn es ist doch völlig klar, dass, wenn dieser weihnachtliche Kommerztrubel über Monate so weiter geht..., dass dann von der stillen, besinnlichen und vertrauten Weihnachtszeit nichts mehr überbleibt. Das hat doch Folgen. Bei den Konfirmanden frage ich immer, womit das Kirchenjahr anfängt, und sie antworten dann strahlend, weil sie das nun wirklich sicher wissen: Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür..., und nicht selten hängt dann irgendein Pfiffikus noch dran: Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt. Und er hat Recht! Diese witzige Parodie auf das Adventsgedicht spricht im Grunde eine Wahrheit aus: dass wir tatsächlich sehr leicht Weihnachten im Stress der Vorbereitungen verpassen können, wenn am Ende die große Erschöpfung kommt. Weihnachten ist dagegen eine Zeit der Erwartung, da steckt warten drin und keine umtriebhafte Hektik. Die Kindergesichter weisen uns den Weg durch den Advent. Dunkelheit aushalten lernen und das Licht wachsen sehen, das bedeutet Advent und das ist auch gleichzeitig Mittelpunkt aller klösterlichen Übungen, dass man zunächst erst mal zur Ruhe kommt, zum Schweigen kommt und ganz allmählich die Schwachheit und die kleinen Anfänge sehen lernt. Wer Weihnachten nur in Hektik macht, verliert im Grunde Lebenskraft und Freude. Licht und Finsternis stehen für das Gute auf der einen Seite und die große beklagenswerte Welt auf der anderen. Im Kloster wie zu Weihnachten versucht man, zu lernen oder einzuüben, die Finsternis hat keine eigene Kraft. Zwar hält sie alles in Dunkelheit, aber nur bis das Licht hineinscheint. Eine Kerze reicht aus. Dann löst sich die Finsternis auf, so wie Albträume am Morgen bei aufgehender Sonne bei Kindern verschwinden. Gott scheint als Licht in unsere Herzen und damit auch in diese Welt. In der weihnachtlichen Erwartungszeit sehen wir auf das Licht, das uns befreit und erleichtert. Und notfalls hilft uns dabei ein Gebet, um zur Ruhe im Advent zu kommen, wie z.b.: Herr, in der großen und bedrückenden Dunkelheit dieser Welt und unseres Lebens lass Dein Licht für uns leuchten, wenn wir den Mut verlieren sollten und nicht mehr weitersehen, dann sei Du unsere Hoffnung. Ich wünsche Ihnen vielleicht einen schönen Klosteraufenthalt, in jedem Fall aber eine gesegnete Adventszeit. Ihr Pastor Dr. Rudolf Lüdemann

4 4 Advent Adventskonzert am 12. Dezember, Uhr in der St. Nicolai-Kirche Walt Kracht and his Orchestra laden ein zu einem neuzeitlichen Weihnachtskonzert. Die Bigband spielt eine Mischung aus Kirchenmusik, Klassik, adventlichen und weihnachtlichen Klängen bekannter Komponisten. Solisten des Abends sind Inna Vysotska, Gesang und R. Grosser, Trompete. Der Eintritt beträgt 12, ermäßigt 10 Vorverkauf: u.a. im Gemeindebüro St. Nicolai Weihnachtskonzert am 19. Dezember, Uhr in der St. Nicolai-Kirche Der Gemischte Chor des MGV Concordia Hannover-Bothfeld von 1875 e.v. lädt Freunde der Chormusik herzlich ein. Es wirken mit: Heidrun Klaue - Sopran, Gerhard Domurath - Tenor, Frauenchor Hannover- Bothfeld von Leitung: Florian Graser, Gemischter Chor des MGV Concordia Hannover-Bothfeld von 1875 e.v., Gesamtleitung : Galina Schneider Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Der Erlös wird einem sozialen Zweck zufließen. Tannenbaum - Geschichten - Nachmittage Auch in diesem Jahr findet eine vom Kulturtreff Bothfeld initiierte Adventsaktion in Bothfelder Stadtteileinrichtungen statt. St. Nathanael lädt am Donnerstag, 10. Dezember um Uhr zum Basteln von Baumanhängern und gemeinsamen Singen von Adventsliedern ein. Bei Kinderpunsch und Keksen wollen wir einen schönen Nachmittag mit Ihnen verbringen, an dem vielleicht bereits ein schönes Weihnachtsgeschenk gebastelt werden kann. Ricarda Schweitzer

5 Für Kinder und Jugendliche 5 Für Kinder St. Nathanael St. Nicolai St. Philippus In diesem Jahr feiern wir einen ganz besonderen Nikolausgottesdienst. Der Kindergarten und die Gitarrengruppen machen mit. Nach dem Gottesdienst sind alle ins Gemeindehaus zu einer kräftigen Kartoffelsuppe eingeladen. Für Jugendliche St. Nicolai CVJM-Gruppe Asterix & Idefix für Mädchen und Jungen, 6-10 Jahre montags, Uhr Kreativgruppe für Grundschulkinder donnerstags, Uhr Krabbelzwerge ab ca. 1,5-3 Jahre mittwochs, Uhr, Frau Schmid Krabbelkäfer ab 1-2 Jahre donnerstags, Uhr, Frau Lietz 01 60/ !!neu!! Kindertreff ab 6 Jahre!!neu!! ab 22. Januar freitags, Uhr, Diakonin Offensand Offene Eltern-Kind-Gruppe, Eltern mit Kleinkindern dienstags, Uhr, Frau Hoppe Kinderspielkreis, 2-3 Jahre (nur mit Anmeldung) mittwochs, Uhr, Frau Freier Nikolausgottesdienst und nachmittag am 6. Dezember in St. Nicolai Die Erwachsenen können sich dann noch bei einer Tasse Kaffee entspannen und für die Kinder gibt es ein Nikolausprogramm. Es wird ein kleiner Kostenbeitrag eingesammelt. Damit wir besser planen können, bitte im Gemeindebüro anmelden. Mitspieler gesucht In diesem Jahr soll es in der St. Nathanael-Kirche ein Weihnachtsspiel im Gottesdienst am Heiligen Abend um Uhr geben. Mitspielerinnen und Mitspieler sind herzlich willkommen. Die Proben sind jeweils mittwochs von bis Uhr Kontakt: Diakonin Anke de Buhr und Anemone Peycke Jugendtheater Crazy Dreams mittwochs, Uhr, Frau Poll Jugendgruppe donnerstags, Uhr Jugendgruppe, ab 16 Jahre freitags, Uhr Kreativnachmittag für Jugendliche in St. Nicolai Am 12. Dezember findet von Uhr ein Kreativnachmittag für Jugendliche ab 14 Jahre statt. Alle, die Lust haben, kreativ zu sein, und vielleicht noch ein schönes Weihnachtsgeschenk brauchen, sind herzlich eingeladen. Bitte telefonisch oder per im Gemeindebüro anmelden. Gitarrenaktion war mehr als erfolgreich! Im letzten GemeindeLeben haben wir zu einer Gitarrenspendenaktion aufgerufen. Viele sind dem Aufruf gefolgt. Es wurden 8 Gitarren bei uns abgegeben. Sogar ein paar besonders gute Gitarren waren dabei. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Spendern. Vielleicht erleben Sie ja Ihre Gitarre einmal in einem Gottesdienst. Elke Offensand, Diakonin Neuer Kindertreff ab Januar 2010 Am Freitag, 22. Januar, fängt ein neuer Kindertreff an. Alle Kinder ab 6 Jahre können dann jeden Freitag von Uhr im Jugendkeller basteln, spielen, singen und vieles mehr. Kommt doch mal vorbei. Wir freuen uns auf euch. Elke Offensand, Diakonin

6 6 Partnerschaften Begegnung mit Partnern aus Niederbobritzsch/Erzgebirge Der Mauerfall 1989, vor 20 Jahren, war Anlass, dass am letzten Wochenende im Oktober in der St. Nathanael-Gemeinde ein Treffen mit 22 Partnern aus dem Erzgebirge stattfand. Am Sonnabend, dem 24. Oktober, traten die beiden Chöre der Partnergemeinden bei einem Konzert auf. Anschließend kamen die Partner, ihre Gastgeber und Mitglieder des Chores zu einem gemeinsamen Essen zusammen, bei dem daran erinnert wurde, was der Fall der Mauer an Freiheit gebracht hat. Als die Partnerschaft 1982 begann, war es Bürgern der DDR verboten, Westbesuche zu unternehmen. In dieser Zeit bekam die Treffen unter der Partnerschaftslinde Oktober 2009 Nathanael-Gemeinde in Niederbobritzsch eine Linde geschenkt, die als Partnerschaftslinde auf dem Kirchengelände in Bothfeld ihren Standort fand. Weil sich die Ost-West-Lage leicht entspannte, durften Rentner reisen. In dem Gästebuch, das die St. Nathanael-Gemeinde von der Gemeinde Niederbobritzsch geschenkt bekommen hat, gibt es eine Eintragung des damaligen Kirchenvorstehers und heutigen Bürgermeisters aus Niederbobritzsch: Ich träume, im Schatten dieser Linde im Jahre 2025 sitzen zu dürfen. Nach dem Mauerfall war das nun schon eher möglich. C. Kohn Partnerschaftssonntag Hannover - Eshowe / Empangeni am 31. Januar In den Gemeinden des Amtsbereiches Mitte und der Kirchenkreise Eshowe und Empangeni in Südafrika findet der gemeinsame Partnerschaftssonntag am 31. Januar statt. In den Gemeinden werden in den Vormittagsgottesdiensten Informationen über die jeweiligen Partner verlesen und wird ihrer in Fürbitte gedacht. Abends um 18 Uhr kommen die Interessierten der Gemeinden in der Johanneskirche, Bothfelder Str. 31, zusammen, wo der Partnerschaftsbeauftragte des Missionswerkes in Hermannsburg, Pastor Morawaeng Motswasele, über die politische und kirchliche Lage in Südafrika und seine Ziele im Bereich Partnerschaften referieren wird. Danach ist Zeit zum Essen, Austausch und zu Gemeinschaft. C. Kohn

7 Ökumene / Kirchenmusik 7 Ökumenische Begegnung in Bothfeld und Isernhagen-Süd Ökumenische Bibelwoche, jeweils um Uhr Die Jakobsgeschichte, 1. Mose, Kap Montag, 18. Januar, Heilig-Geist-Gemeinde Dienstag, 19. Januar, St. Philippus-Gemeinde Mittwoch, 20. Januar, St. Nicolai-Gemeinde Donnerstag, 21. Januar, St. Nathanael-Gemeinde Sonntag, 24. Januar, um Uhr, Abschlußgottesdienst in der St. Nathanael-Kirche Oekumenische Reise 2010 Nach der großen diesjährigen Reise nach Iona ist das Ziel der Oekumenischen Reise 2010 das katholische Kloster Huysburg, wo wir auch übernachten werden. Von dort aus geht es nach Halberstadt zum lutherischen Dom, zur reformierten, aus Ruinen wiedererstandenen Liebfrauenkirche und zum katholischen Franziskanerkloster. Kloster Huysburg ermöglicht es allen Teilnehmern, das Klosterleben am Abend mit Abendlob und Komplet mitzuerleben, dazu das Morgenlob am frühen Morgen und die Messe nach dem Frühstück. Nach einem Klosterrundgang fahren wir zur evangelischen Bildungsstätte Kloster Drübeck, wo Besichtigung und Mittagessen auf uns warten. Die Reise findet vom 13. bis 14. März 2010 statt. Wir werden gemeinsam mit einem Bus fahren. Die Reisekosten betragen 185 ; darin mit enthalten sind die Übernachtung, alle Mahlzeiten und die Führungen in den Kirchen. Weitere Informationen geben Ihnen das Ehepaar Peycke senior, das auch die Anmeldungen entgegennimmt, und die in den Gemeinden ausliegenden Faltblätter zur Fahrt. Anmeldungen werden erbeten bis zum 31. Januar 2010, entweder bei den Gemeindebüros oder bei Familie Peycke. Werner Peycke St. Nathanael St. Nicolai St. Philippus montags, Uhr: Jugendband Fish goes Rock dienstags, Uhr: Band Take Nine dienstags, Uhr: Flötenkreis mittwochs, Uhr: Kirchenchor Jürgen Begemann montags, Uhr: Kantorei St. Nicolai Frau Dehnert donnerstags, Uhr: Gitarrengruppe für Erwachsene in der KITA, Dn. E. Offensand donnerstags, Uhr: Gitarrengruppe für Jugendliche, Dn. E. Offensand freitags, Uhr: Posaunenchor 1. Stunde für Anfänger, Frau Neugebohren freitags, Uhr: Posaunenchor 2. Stunde für Anfänger, Frau Neugebohren freitags, Uhr: Posaunenchor Frau Neugebohren montags, Uhr: Kantorei Felix Bahn dienstags, Uhr: Flötenkreis J. Schliephake, Elsternbusch 7 mittwochs, Uhr: Kinderchor im Kindergarten, Claudia Ruhland Verschiedene Musikgruppen für Kinder treffen sich regelmäßig in St. Nathanael, St. Nicolai und St. Philippus sowie in der Kindertagesstätte St. Nicolai. Info: Frau Rottler, , oder im Internet:

8 8 Jahreslosung 2010 / Konzerte Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich! Joh. 14,1 Musik in St. Nathanael Das Vokalensemble VIVAT wird am Freitag, 15. Januar, um Uhr ein Konzert in der St. Nathanael- Gemeinde geben. Üblicherweise wird bei den Konzerten des Quartetts kein Eintritt erhoben, jedoch bitten wir um Spenden in Form einer Kollekte am Ausgang.. Das Vokalensemble VIVAT wurde 1991 von Victor Stupnev gegründet. Es besteht aus vier erfahrenen Berufsmusikern, die ihre Ausbildung als Solosänger am berühmten St.-Petersburger Konservatorium erhalten haben. Ziel des Ensembles ist, die Tradition der geistlichen und volkstümlichen Vokalmusik Russlands wieder zu beleben und einem breiten Zuhörerkreis zu vermitteln. Zudem möchte es das Interesse des Publikums auch auf kirchenmusikalische Werke von Komponisten lenken, die in Westeuropa weniger bekannt sind. Musik in St. Philippus Samstag, 19. Dezember, Uhr Weihnacht' muss leise sein... Konzert mit Kammersängerin Gertraud Wagner und Markus Matschkowski Eintritt: Vorverkauf 16,- Abendkasse 19,- Kartenvorverkauf im Gemeindebüro Donnerstag, 28. Januar, Uhr Erinnerungen an das alte Russland eine musikalische Reise durch das letzte Jahrhundert Konzert mit dem Ural-Kosaken- Chor Eintritt: 17,- Kartenvorverkauf im Gemeindebüro

9 Gottesdienste im Dezember 9 jeweils um 10 Uhr St. Nathanael St. Nicolai St. Philippus 5. Dezember Samstag 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember Mittwoch 12. Dezember Samstag 13. Dezember 3. Advent 17. Dezember Donnerstag 20. Dezember 4. Advent 24. Dezember Heiliger Abend 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag Kinderkirche Uhr P. Dr. Vasel Dn. Offensand Familiengottesdienst P.i.R. Kohn Männerchor aus Moskau Krabbelgottesdienst Uhr Kinderkirche Uhr P. Dr. Lüdemann Pn. Fricke Krabbelgottesdienst Uhr Uhr: Supn. Szagun Einführung von Pn Fricke Saft mit Kindergottesdienst P. Dr. Vasel P. Reisner P. Prof. Dr. Denecke Uhr: Familiengottesdienst mit Weihnachtsspiel P. Dr. Vasel u. Team die Gottesdienste um Uhr und um Uhr werden mit Bild und Ton nach Außen übertragen Uhr Christvesper P. Dr. Vasel Uhr Christvesper P. Dr. Vasel Uhr Christnacht in St. Nathanael Pn. Fricke Uhr: Krippenspiel zum Mitmachen für kleine Kinder Dn. Offensand Uhr: Krippenspielgottesdienst Dn. Offensand / P. Reisner Uhr Christvesper P. Dr. Lüdemann Uhr Christvesper P. Dr. Lüdemann Uhr Christnacht in St. Nicolai P. Reisner Uhr Familiengottesdienst (Kinder 0-4 Jahre) mit Krippenspiel Pn. Fricke Uhr Familiengottesdienst (Kinder ab 5 Jahre) mit Krippenspiel Pn. Fricke Uhr Christvesper Pn. Fricke P. Dr. Vasel P. Dr. Lüdemann Uhr Wein Singegottesdienst Pn. Fricke Pn.i.R. Bilke P. Reisner gemeinsam in St. Nathanael Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Taufen nach dem Gottesdienst Kirchencafé

10 10 Gottesdienste im Dezember/Januar jeweils um 10 Uhr (oder zur genannten Zeit) 27. Dezember 1. Sonntag n. dem Christfest 31. Dezember Silvester (Altjahrsabend) 3. Januar 2. Sonntag n. dem Christfest 10. Januar 1. Sonntag n. Epiphanias 13. Januar Mittwoch 16. Januar Samstag 17. Januar 2. Sonntag n. Epiphanias 24. Januar letzter So. n. Epiphanias 31. Januar Septuagesimä 7. Februar Sexagesimä St. Nathanael St. Nicolai St. Philippus Uhr P. Dr. Vasel mit anschließendem Sektempfang Uhr P. Reisner Zentraler Gottesdienst in St. Philippus Pn. Fricke Uhr Wein P. Leisser P. i. R. Köpke P. Reisner Vikar Othmer P. Dr. Vasel mit Begrüßung des neuen Konfirmandenjahrgangs Kinderkirche Uhr Lektorin Führer Krabbelgottesdienst Uhr Kinderkirche Uhr Lektor Schlieter mit Kindergottesdienst P. Dr. Vasel P. Dr. Lüdemann Pn. Fricke Uhr: Himmel-und-Erde- Gottesdienst P. Dr. Vasel Abschlussgottesdienst der Ökumenischen Bibelwoche P. Dr. Vasel, P.i.R. Kohn Eshowegottesdienst Saft Wein P. Dr. Lüdemann Pn. Fricke im Anschluss Eshowe-Vortrag im Gemeindehaus Pn.i.R. Bilke P. Reisner P. Dr. Reinbold Saft Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Taufen nach dem Gottesdienst Kirchencafé Neue Gottesdienstzeiten über die Weihnachtsfeiertage in St. Philippus Aufgrund der hohen Nachfrage des Krippenspielgottesdienstes im letzten Jahr starten wir dieses Jahr den Versuch und bieten einen zweiten Familiengottesdienst an. Der Gottesdienst an Heilig Abend um Uhr wird von Pastorin Fricke für Familien mit kleinen Kindern zwischen 0 und 4 Jahren gestaltet, ältere Geschwisterkinder sind aber ebenso herzlich willkommen. Der Gottesdienst an Heilig Abend um Uhr ist für Familien mit älteren Kindern geeignet, auch hier sind selbstverständlich ebenso jüngere Kinder willkommen. Da der Singegottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag sich im letzten Jahr bewährt hat, findet auch dieses Jahr wieder ein solcher um Uhr statt. Die weiteren Gottesdienste entnehmen Sie bitte dem Gottesdienstkalender. Pastorin Kirsten D. Fricke

11 Gruppen und Kreise 11 St. Nathanael St. Nathanael Frauengestalten Literatur-Café Senioren geburtstagsrunde De Plattdüütsch Klöönstuuv Dienstag, 12. Januar, um Uhr Mittwoch, 20. Januar, um Uhr Martin Suter: Small World Donnerstag, 18. Februar, um Uhr Donnerstag, 3. Dezember, Donnerstag, 17. Dezember, Donnerstag, 7. Januar, Donnerstag, 28. Januar, jeweils um Uhr Feierabendkreis Montag, 14. Dezember, Montag, 18. Januar, jeweils um Uhr Vormittagskreis Dienstag, 8. Dezember, um 8.45 Uhr, Treffen vor der Kirche, Fahrt zum Adventsfrühstück in das Sonnenbistro im Läuferweg Dienstag, 12. Januar, um 9.30 Uhr P. Dr. Vasel zur Jahreslosung 2010 Partnerschaftskreis Niederbobritzsch Montag, 7. Dezember, Montag, 11. Januar, jeweils um Partnerschaftskreis Eshowe/Empangeni Gesprächskreis (früher Ehekreis) Dienstag, 19. Januar, um Uhr Mittwoch, 9. Dezember, Adventsfeier mit Bitte um Spende Mittwoch, 13. Januar, P.i.R. Christian Kohn, Politische und kirchliche Lage in Südafrika neu: jeweils um Uhr Besuchsdienstkreis Kontakte Club 76 Donnerstag, 10. Dezember, um 15 Uhr, Donnerstag, 28. Januar, um Uhr Freitag, 18. Dezember, Themenfindung für das kommende Jahr um Uhr Mütterkreis Montag, 7. Dezember, Montag, 11. Januar, jeweils von bis Uhr Hauskreis bei Familie Eickmann montags, um Uhr

12 12 Gruppen und Kreise Bibel Aktuell Pastor Dr. Lüdemann Bibelkreis Senfkorn Herr Matalla Bibelgespräch Prinz-Albrecht-Ring 47 Pastor Reisner Männergesprächskreis Herr Preikschat, Pastor Reisner, Herr Tehnzen Mystik- Lebensbilder Frau Grätsch, Pastor Reisner Besuchsdienstkreis Herr Schlieter Nicolaikreis Frau Meier, Frau Reisner Porzellanmalerei Frau Meier Töpfern Frau Meier Patchwork/Quilten Frau Buchholtz, Frau Plagemann St. Nicolai Mittwoch, 16. Dezember, Mittwoch, 20. Januar, jeweils um Uhr Donnerstag, 10. Dezember, Donnerstag, 7. Januar, Donnerstag, 21. Januar, jeweils um Uhr Montag, 21. Dezember, Montag, 18. Januar, jeweils um Uhr Donnerstag, 17. Dezember, Donnerstag, 21. Januar, jeweils um Uhr Donnerstag, 10. Dezember, Donnerstag, 14. Januar, jeweils um Uhr Mittwoch, 16. Dezember, Mittwoch, 20. Januar, jeweils um Uhr Donnerstag, 17. Dezember, Donnerstag, 28. Januar, jeweils um Uhr dienstags, Uhr donnerstags, Uhr mittwochs, Uhr Bibelstunde Birkenweg 4 Herr Schlieter Treffen der älteren Generation Frau Schneider und Frau Herzog Seniorengymnastik Frau Löchelt Besuchsdienstkreis Herr Schlieter Kirchenvorstandssitzung St. Philippus M o n a t s s p r u c h Mittwoch, 2. Dezember, Mittwoch, 16. Dezember, Mittwoch, 6. Januar, Mittwoch, 20. Januar, jeweils um Uhr Montag, 14. Dezember, Montag, 11. Januar, Montag, 25. Januar jeweils um Uhr dienstags, Uhr Mittwoch, 16. Dezember, Mittwoch, 20. Januar, jeweils um Uhr Mittwoch, 9. Dezember, Mittwoch, 13. Januar, jeweils um Uhr Du sollst den Herrn, deinen Gott, Januar 2010 lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft. 5. Mose 6,5 Handarbeitskreis Frau Depenau, Seniorentanz Frau Drees Blaues Kreuz Hilfe für Alkohol und Tablettenabhängige donnerstags, Uhr im Saal des Gemeindehauses Gruppe dienstags, Herr Felinger, Gruppe freitags, Herr Krohn,

13 Gemeindeleben in St. Nathanael 13 Amtseinführung von Dr. Stephan Vasel am 1. November Nachdem Dr. Vasel nunmehr ein Jahr lang mit der Versehung der Pfarrstelle in St. Nathanael betraut war, konnte unsere Gemeinde am 1. November in einem bewegenden Gottesdienst die Einsegnung ihres neuen Pastors feiern. Mehr als 300 Besucher und zahlreiche Pastoren aus den umliegenden Gemeinden sowie dem persönlichen Umfeld von Dr. Vasel nahmen an der Amtseinführung durch Superintendentin Szagun und dem nachfolgenden Empfang teil. Der Kirchsaal von St. Nathanael Ausstellung: Brot für die Welt platzte aus allen Nähten. Dank der Übertragung von Bild und Ton auf den Flur vor der Kirche konnten jedoch alle Gäste dem Festakt folgen. Im Anschluss an den Gottesdienst nahmen Dr. Vasel und seine Familie zahlreiche Grüße und Glückwünsche entgegen, die deutlich zeigten, dass das vergangene Jahr viele erkennen ließ, welchen Schatz die Gemeinde mit ihm gehoben hat. Die zugehörige symbolische Schatztruhe wurde von Diakonin de Buhr überreicht. Zum Gottesdienst am 2. Advent, am 6. Dezember, ist die aktuelle Brotfür-die-Welt-Ausstellung im Kirchsaal der St. Nathanael-Gemeinde zu sehen. Unter dem Motto Weniger ist leer zeigt sie die Nahrungsverteilung in unserer Welt. Die Ausstellung ist in unserer Kirchengemeinde vom 2. bis zum 9. Dezember zu Gast. Sie kann täglich von Uhr besichtigt werden. Gottesdienste mit Außenübertragung Am Heiligen Abend ist es oft eng in unserer Kirche. Damit man zur Not auch auf dem Flur dem Gottesdienst folgen kann, gibt es in diesem Jahr erstmals eine Außenübertragung mit Beamer, Leinwand und Lautsprechern bei den Gottesdiensten um und 17 Uhr. Die St. Nathanael-Gemeinde hat neuerdings einen Beamer. Finanziert wurde er zum größten Teil durch eine Spende der Bothfelder Filiale der Stadtsparkasse Hannover. Wir bedanken uns herzlich für das Gerät, das vielfach im Einsatz ist. Mit Gottes Segen in das neue Jahr Mancher findet es ungewöhnlich, für andere ist es einer der schönsten Gottesdienste im Jahr. Am Abend des Alten Jahres, am 31. Dezember um 17 Uhr, laden wir zu einem besonderen Gottesdienst in die St. Nathanael-Kirche ein. Wir wollen das zu Ende gehende Jahr in Stille, Gebet und Predigt durchgehen, vor Gott ablegen, was wir hinter uns lassen und, auf diese Weise befreit, jeder auf seine Weise dann auf das neue Jahr zugehen. Den Gottesdienst feiern wir mit Abendmahl. Im Anschluss gibt es einen Sektempfang. Gemeindeversammlung am 13. Januar 2010 Der Kirchenvorstand lädt hiermit alle Gemeindeglieder ganz herzlich zur nächsten Gemeindeversammlung am Mittwoch, 13. Januar, um Uhr ins Gemeindehaus der St. Nathanael-Gemeinde ein. Hauptthema ist die Vorstellung der Prüfaufträge zu Sanierung und Umgestaltung unseres Gemeindehauses sowie hieraus folgende Überlegungen zum weiteren Vorgehen. Der Kirchenvorstand

14 14 Gemeindeleben in St. Nicolai Busfahrt in den Harz am 12. September Frau Meier hatte für diesen Tag eine Busfahrt organisiert. Wir fuhren bei bedecktem, doch bald sonnigem Himmel zunächst nach Wernigerode, einer sehr schönen Kleinstadt im nördlichen Harz. Einige Teilnehmer fuhren mit der Kleinbahn zum nahegelegenen Schloss hinauf, andere erkundeten zu Fuß die Innenstadt. Schöne restaurierte Häuser, kleine Innenhöfe mit hübschen Geschäften und Cafés luden zum Verweilen ein. Nach ca. zwei Stunden Fahrt nahmen wir in der Grünen Tanne, einem idyllischen Restaurant mit hervorragender Küche in Mandelholz, das Mittagessen ein. Danach besuchten wir in Clausthal-Zellerfeld die Holzkirche Zum Heiligen Geist. Die Besonderheiten dieses einzigartigen Gotteshauses wurden uns über ein Tonband erklärt. Nach dem Kaffeetrinken in der nahen Gaststätte Glück auf! ging es zum letzten Teil unserer Fahrt nach Hahnenklee. In der dortigen Stabkirche, wiederum einem Kleinod, nahmen wir an einer sehr schönen Andacht teil. Etwas müde, doch wohlbehalten, kehrten wir nach Hannover zurück. Ein herzliches Dankeschön an Frau Meier, die uns während der Fahrt viel Interessantes zu berichten wusste. Eva-Maria Dehnert Klamottenstübchen im Winter Es wird Winter, warme Kleidung ist angesagt. Wir haben eine schöne Auswahl für Sie. Schauen Sie einfach herein. Am 5. Dezember, zum Weihnachtsmarkt rund um die Kirche, öffnen auch wir. Außerdem zu den üblichen Zeiten: dienstags Uhr, jeden 1. Dienstag im Monat Uhr. Eine Leiche für Margarete Kapitän Hacker hat schon viele Kreuzfahrten mit der MS Edelweiß hinter sich, aber dass das Bordleben eher an einen Kriegsschauplatz als an einen Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff erinnert, ist für ihn eine neue Erfahrung. Passagiere geraten sich immer mal in die Haare, aber hier gerät durch den Mord an einem Mitreisenden alles aus den Fugen. Und dann verschwindet die Leiche auch noch. Der Hafen ist weit und die Polizei fern. Glücklicherweise ist die fanatische Krimi- Leserin Margarete an Bord. Sie fühlt sich berufen, den Fall zu lösen... Die nicolai-bühne spielt die Kriminalkomödie von Hans Schimmel täglich vom 6. bis 14. Februar 2010, werktags jeweils um Uhr und am Am 22. und 29. Dezember haben wir Weihnachtspause. Danach geht es wieder los. Wie immer nehmen wir gern gut erhaltene und saubere Kleidung und Accessoires an. Termin nach Vereinbarung oder dienstags um 15 Uhr. Wir suchen noch neue Mitarbeiter in unserer Runde; haben Sie nicht Lust? Einen friedlichen Advent und ein schönes Weihnachtsfest wünscht das Klamottenstübchenteam. Kontakt: Wochenende um Uhr. Wie gewohnt ist der Aufführungsort immer der Gemeindesaal von St. Nicolai, Sutelstraße 20. Die Karten kosten 6.-. Nach allen Adventsgottesdiensten ist Kartenverkauf. Ab 5. Januar 2010 werden jeden Dienstag und Mittwoch von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr im Gemeindehaus Karten verkauft. Im Gemeindebüro sind keine Bestellungen möglich! Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch. Übrigens: Das Bordbuffet ist in der Pause für Zuschauer geöffnet. Siegfried Grätsch Die Friedhofsverwaltung verfügt ab sofort über einen eigenen Telefonanschluss: Unter der Rufnummer stehe ich zu den bekannten Sprechzeiten dienstags und donnerstags von Uhr im Gemeindebüro zur Verfügung. Gisela Fuehrer

15 Gemeindeleben in St. Philippus 15 Amtseinführung von Pastorin Kirsten Fricke Am 06. Dezember um Uhr wird unsere Pastorin Kirsten D. Fricke in einem festlichen Gottesdienst endlich in ihr Amt eingeführt. Ein großes Ereignis für unsere Gemeinde, das wir zusammen mit unserer Superintendentin, Martina Szagun, und vielen Gästen feiern wollen. Seien Sie herzlich willkommen! Der Kirchenvorstand informiert 1. Kantorei Seit 01. Oktober hat die Kantorei einen neuen Chorleiter, Felix Bahn, Bratschist und C- Kirchenmusiker, der mit Unterstützung des Vereins zur Förderung des kirchlich-kulturellen Lebens in Isernhagen-Süd e.v. eingestellt werden konnte. Die Kantorei trifft sich weiter jeden Montag um Uhr im Gemeindehaus. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen! 2. Kinderchor Ebenfalls konnte durch die finanzielle Unterstützung des Vereins zur Förderung des kirchlichkulturellen Lebens in Isernhagen- Süd e.v. ab 01. November Frau Claudia Ruhland, Musik und Geigenlehrerin, für den Aufbau eines Kinderchors in unserer Gemeinde gewonnen werden. Die Kinder (7-11 Jahre) treffen sich jeden Mittwoch um Uhr im Kindergarten. Frau Prof. Märtson hat für das Projekt ein elektrisches Klavier zur Verfügung gestellt. Hilfe, die ein Gesicht bekommt Seit Jahren, eigentlich seit Jahrzehnten, sammeln Kinder in unserem Kindergottesdienst für die Christoffel-Blindenmission und unterstützen so eine segensreiche Arbeit in Südostasien und Afrika, wobei es vor allem um die operative Behandlung von Blinden geht. Wie ein Wunder ist es für die Betroffenen, wenn sie nach einem kleinen Eingriff endlich sehen können. Aber da gibt es auch eine Kehrseite der Medaille: Besonders in Südostasien gilt es aus religiösen und kulturellen Gründen als eine große Schande, blinde Kinder zu haben. Sie werden vor der Gesellschaft verheimlicht, versteckt, eingeschlossen oder einfach irgendwo ausgesetzt. Kinder, die immer blind bleiben, haben so keine Chance, ein würdiges Leben zu führen. Um diese Kinder aber kümmert sich seit über 90 Jahren die Hildesheimer Blindenmission, ein Projekt der Landeskirche Hannover. Kindergärten für Blinde, Schulen, Berufsausbildung bis hin zum Universitätsstudium, das wird mit dieser Arbeit gefördert. Seit einiger Zeit gibt es ein Patenprojekt, für das wir uns im Kirchenvorstand entschieden Gespräche mit dem Nachbarn Donnerstag, 14. Januar, um Uhr im Gemeindehaus: Jüdisches Leben in Deutschland nach der Schoa Michael Fürst, Vorsitzender des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden von Niedersachsen haben. Die Kollekten im Kindergottesdienst, der Reinerlös durch unseren Standleuchter im Kirchenvorraum und Mittel aus dem Diakoniebeutel am Ausgang werden eine Patenschaft finanzieren; eine zweite wurde durch eine Familie unserer Gemeinde übernommen. Es geht um 6-jährige Zwillinge, Galen und Karissa Kusuma, die in einem Blindenkindergarten in Surabaya, Indonesien, leben. Völlig mittellos brauchen sie unsere Hilfe, um einmal in Zukunft ein Leben in Würde führen zu können. Für unsere Kinder im Kindergottesdienst ist es auch eine Möglichkeit, dass ihre Hilfe durch die Kollekte ein Gesicht bekommt, nicht mehr anonym ist. Wer sich für das Projekt interessiert und monatlich 5 oder 10 Euro zur Verfügung stellen möchte, der melde sich bitte im Gemeindebüro oder beim Kirchenvorstand. Und zünden Sie weiter Kerzen an, für Ihre Familie, Ihre Freunde, für Galen und Karissa oder für sich selbst! Denken Sie daran, Licht reflektiert immer es kommt immer etwas zurück! Volker Dallmeier Wie seit Jahren laden wir wieder zu Gesprächen mit dem Nachbarn ein. Ziel dieser Gespräche ist es, unsere Nachbarn und Mitbürger, Menschen, die neben und mit uns leben, besser kennenzulernen, etwas über Beruf, Aufgaben, aber auch Hobbies und andere Interessen zu erfahren. Donnerstag, 11. Februar, um Uhr im Gemeindehaus: Aus der Arbeit des Bürgervereins W. Mollnau und R. Hufnagl, Bürgerverein Isernhagen-Süd

16 16 Taufen St. Nathanael Paul Johan Alpert Kari Annik Friedrich Mirjam Katharina Vasel Mariella Lange St. Nicolai Charlotte Vera Brandt Josefina Diesing Antje Donat Frank Donat Leni Donat Louise Donat Luk Einenkel Ida Patrizia Kaune Hanna Kreiser Isabell Kühl Jona Laurin Kühl Lina Kühl Lissena Talina Kühl Lennard Ostrowski Theo Caspar Paulick Louis Riedel Vivienn Schaad Marieke Theil St. Philippus Carl-Duncan Behrens Aus den Familien Trauungen St. Nicolai André Burmester und Antje Burmester, geb. Neppel Thomas Kaune und Beate Kaune, geb. Rehm Tilman Koenig und Alexandra Koenig, geb. Horn Kirchliche Bestattungen St. Nathanael Käthe Tiaden, geb. Kielhorn, 72 Jahre Edith Arndt, geb. Hübner, 73 Jahre Alexander Miller, 23 Jahre Wolfgang Mühlenbrink, 68 Jahre Marie Kern, geb. Ulbrich, 100 Jahre Dennis Ingo Dahms, 6 Jahre St. Nicolai Willi Becker, 73 Jahre Ingetraud Binger, geb. Fenske, 85 Jahre Erika Bredenbeck, geb. Tydecks, 66 Jahre Ursula Blut, geb. Tost, 87 Jahre Hans-Joachim Endrigkeit, 77 Jahre Meta Gieseke, geb. Engelke, 94 Jahre Ursula Holtmann, geb. Koch, 91 Jahre Tanja Jaeschke, 31 Jahre Walter Jungholt, 68 Jahre Wolfgang Leue, 82 Jahre Horst Lüttig, 80 Jahre Valentin Mohr, 88 Jahre Detlef-Oskar Porr, 52 Jahre Helga Stolte, geb. Kulp, 76 Jahre Gerhard Strub, 82 Jahre Ruth Wolff, geb. Lindemann, 83 Jahre Margarete Diegel, geb. Ludwig, 83 Jahre Lina Müller, geb. Witte, 96 Jahre Helmut Ruigies, 67 Jahre Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen für das neue Lebensjahr in St. Philippus: Dr. Fritz Krum 82 Jahre Dr. Rolf-Arend Winter 81 Jahre Ingeburg Abicht 78 Jahre Margarethe Sanders 84 Jahre Anneliese Müller- 87 Jahre Ursula Schultze 82 Jahre Dietrich Ackemann 82 Jahre Hansen Gertrud Lebelt 89 Jahre Sigrid Sander 82 Jahre Annaliese Loehnert 100 Jahre Dr. Heinrich Frohne 82 Jahre Lieselotte Kunert 84 Jahre Renate Wagner 76 Jahre Lydia Berlin 75 Jahre Ernst Dittrich 81 Jahre Dr. Günter Maaß 76 Jahre Eckard Rechenbach 78 Jahre Brunhilde Ertmer 76 Jahre Ingeborg Schmidt 86 Jahre Karola Sandmann 96 Jahre

17 Geburtstagsglückwünsche 17 in St. Nicolai: Jutta Bernecker 81 Jahre Kurt Eisenhauer 83 Jahre Walter Kunze 89 Jahre Gertrud Schwedhelm 90 Jahre Ursula Metzing 83 Jahre Margot Müller 80 Jahre Margarete Bode 87 Jahre Karl-Heinz Mortzeck 86 Jahre Jürgen Wandt 82 Jahre Ingeborg Brüggemann 87 Jahre Erika Walter 81 Jahre Hildegard Füllkrug 83 Jahre Kurt Meyer 81 Jahre Gerhard Jandt 86 Jahre Gerhard Wentzel 85 Jahre Erika Ziplys 84 Jahre Günther Diegel 82 Jahre Elisabeth Puchta 88 Jahre Hermine Schadwinkel 89 Jahre Ingeborg Herbold 83 Jahre Herta Exner 86 Jahre Kurt Schiemann 81 Jahre Friedrich Hesse 80 Jahre Jürgen Hartmann 81 Jahre Ursula Feddeler 84 Jahre Ralf Renner 83 Jahre Edith Höft 88 Jahre Lieselotte Renner 88 Jahre Erna Schaermann 86 Jahre Werner Mohrmann 89 Jahre Herbert Dulias 86 Jahre Renate Winkler 85 Jahre Heinz Hennke 82 Jahre Ilse Veit 86 Jahre Anneliese Giesecke 85 Jahre Charlotte Krohn 95 Jahre Heinrich Krause 80 Jahre Gerhardt Gebert 83 Jahre Ursula Schuster 85 Jahre Margarete Burzlaff 84 Jahre Alfred Körtje 82 Jahre Hildegard Joschko 84 Jahre Edith Cziborski 82 Jahre Herta von Malottki 83 Jahre Luzie Hannig 85 Jahre Hans-Wilhelm Rottmann 84 Jahre Elisabeth Ohlhof 85 Jahre Hans-Joachim Flöter 92 Jahre Hildegard Kaup 86 Jahre Horst Wilke 80 Jahre Elise Pinkel 80 Jahre Margarete Ebeling 83 Jahre Lieselotte Brandt 83 Jahre Günther Tameling 81 Jahre Lucie Heutling 84 Jahre Manfred Krüger 80 Jahre Herta Schröter 99 Jahre Irmtraut Schulze 81 Jahre Ewald Petersen 83 Jahre Gisela Surm 86 Jahre Heinz Haberer 87 Jahre Margot Pohle 85 Jahre Kurt Jokschat 83 Jahre Lotti Homeier 86 Jahre Elli Bondiek 85 Jahre Martha Prentel 86 Jahre Elfriede Brien 83 Jahre Heinrich Schmidt 82 Jahre Melitta Reisewitz 89 Jahre Maria Ebell 84 Jahre Helmut Kahmann 82 Jahre Paul Schöneck 92 Jahre Elfriede Gebhardt 83 Jahre Irmgard Appl 93 Jahre Ferdinand Mette 89 Jahre Ursula Lukawsky 90 Jahre Anneliese Buhl 93 Jahre Margarete Schuster 84 Jahre Anita Mai 86 Jahre Christel Lewi 84 Jahre Sieglinde Eschke 86 Jahre Franz Sommer 84 Jahre Günter Lüderitz 81 Jahre Diethelm Werhahn 83 Jahre Gisela Bernert 83 Jahre Else Müller 89 Jahre Erika Goldau 89 Jahre Heinz Mensing 80 Jahre Willma Stünkel 85 Jahre Gertrud Schirmer 84 Jahre Christa Reißmann 83 Jahre Hannelore Koplin 82 Jahre Irene Wagner 82 Jahre Renate Oberheide 90 Jahre Lieselotte Spindler 86 Jahre Dieter Burckhardt 80 Jahre Heinz Scheele 90 Jahre Margarete Diegel 84 Jahre Walter Rubach 82 Jahre Gisela Putze 80 Jahre Edelgard Dircks 87 Jahre Dr. Dieter Steiner 85 Jahre Dirk Dircks 92 Jahre Wir besuchen gern Jubilare, wenn dies gewünscht wird. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro ( ) oder beim zuständigen Pastor. Zum 80. und 90. Geburtstag wird sich jemand aus dem Besuchsdienstkreis bei Ihnen melden. in St. Nathanael: Anna-Margarete Zeller 99 Jahre Ingritt Grüner 77 Jahre Günter Ebbeke 84 Jahre Elsa Hinze 87 Jahre Elfriede Everding 93 Jahre Rosemarie Kirchner 87 Jahre Irmgard Breer 80 Jahre Marline von Lucke 90 Jahre Ilse Schumann 77 Jahre Hermann Reuter 79 Jahre Johanna Mätzold 85 Jahre Lore Dunst 79 Jahre Magdalena Krüger 81 Jahre Siegfried Friedrich 76 Jahre Horst Krause 90 Jahre Karl Noll 77 Jahre Henny Thierfelder 80 Jahre Manfred Feist 90 Jahre Ingeborg Kratzsch 78 Jahre Elfriede Wolf 89 Jahre Hedwig Rümke 92 Jahre Martha Lüßenhop 89 Jahre Eckhard Klügel 77 Jahre Gisela Schmidt 83 Jahre Hildegard Freitag 80 Jahre Hans Campe 81 Jahre Gisela Halfpap 85 Jahre Elvira Schmidt 81 Jahre Helmut Bruns 80 Jahre Erika Süren 76 Jahre Christa Preuss 83 Jahre Erwin Dunst 81 Jahre Hildegard Brandt 79 Jahre Heinz Mätzold 84 Jahre Ursula Bahmann 80 Jahre Ursula Hain 90 Jahre Elfriede Günther 81 Jahre Emilie Lucksnat 90 Jahre

18 18 So können Sie uns erreichen Gemeindebüros St. Nathanael-Gemeinde Einsteinstraße Hannover Christiane Stolper Fax St. Nicolai-Gemeinde Sutelstraße Hannover Martina Blessenohl Fax St. Philippus-Gemeinde Große Heide 17 B Hannover Martina Blessenohl Fax KG.Nathanael.Hannover@evlka.de KG.Nicolai.Hannover@evlka.de KG.Philippus.Isernhagen@evlka.de Di, Fr Uhr Mo, Mi Uhr Di, Do Uhr Do Uhr Do Uhr Mi Uhr Internet Pastoren Dr. Stephan Vasel Christian Reisner Kirsten D. Fricke Dr. Rudolf Lüdemann stvasel@aol.com Kirsten.Fricke@evlka.de Diakoninnen Anke de Buhr Elke Offensand Küster Lilia Maistrenko Dieter Klose Martin Dylka Vorsitzende der Dr. Hans-Werner Künsebeck Dr. Anne-Luise Stobbe-Stech Dr. Volker Dallmeier Kirchenvorstände Spendenkonten Sparkasse Hannover Sparkasse Hannover Sparkasse Hannover BLZ BLZ BLZ Kindertagesstätten Elterninitiativ-Kindergarten Einsteinstraße 45 e.v. Leiterin: Gabi Steiner-Amozegar Diakoniestation Bothfeld/Vahrenheide Sozialarbeiter im Diakonischen Werk Superintendentur Amtsbereich Mitte Telefonseelsorge Hannover Posener Straße 21 Leiterin: Rosemarie Salzmann Fax Große Heide 19 Leiterin: Monika Freier Fax Pflegedienstleitung Anne Beving-Recker, Podbielskistraße , Hannover , Fax , bothfeld@dst-hannover.de Rainer Wilke, Burgstraße 10, , Mo und Fr: Uhr Superintendentin Martina Szagun, Hubertusstraße 4, Hannover , Fax: , Sup.Mitte.Hannover@evlka.de Alter Bothfelder Friedhof Verwaltung: im Gemeindebüro St. Nicolai, Gisela Fuehrer, , Sprechzeiten: Di und Do Uhr Konto: Postbank Hannover (BLZ ), bei Überweisungen Grabstellennummer angeben Friedhofsgärtner: H. Rechter, Laher Feldstraße

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME NACHRICHTEN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN DES GESAMTVERBANDES DIEMELSTADT Ausgabe Dezember 2016/ Januar 2017 Kirchengemeinden Wethen/Wrexen Neuanfänge In wenigen Wochen ist

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Gemeinde Leben. Nr. 75. in den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Bothfeld, Klein-Buchholz, Lahe und Isernhagen-Süd

Gemeinde Leben. Nr. 75. in den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Bothfeld, Klein-Buchholz, Lahe und Isernhagen-Süd 1 Gemeinde Leben in den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Bothfeld, Klein-Buchholz, Lahe und Isernhagen-Süd St. Nathanael St. Nicolai St. Philippus Adventliche Stimmung rund um die St. Nicolai-Kirche

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gemeinde Leben. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Sommer- und Urlaubszeit. Möge die Straße uns zusammenführen und der Wind in deinem Rücken sein

Gemeinde Leben. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Sommer- und Urlaubszeit. Möge die Straße uns zusammenführen und der Wind in deinem Rücken sein 1 Gemeinde Leben in den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Bothfeld, Kl. Buchholz, Lahe und Isernhagen-Süd St. Nathanael Möge die Straße uns zusammenführen und der Wind in deinem Rücken sein

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR W E D E M A R K G L O C K E N DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DEZEMBER 2016 - JANUAR 2017 www.kirche-bissendorf-wietze.de Auf ein Wort: Liebe Leserinnen und Leser!

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: JANUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L) Seite 1 Liebe

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

62./63. Jahrgang! Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien Dessau Januar 2017

62./63. Jahrgang! Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien Dessau Januar 2017 62./63. Jahrgang! Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde Dezember 2016 St. Johannis und St. Marien Dessau Januar 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 1 STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 Familiendaten Möller Beginn ca. 1828 Carl Ernst Wilhelm Möller, geb. ca. 1828 in Brandenburg Rosine Friederike Elisabeth, geb. Brandt Heirat um 1858 Kinder: Carl Ernst Wilhelm

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a 36037 Fulda Telefon: 06 61 / 83 88 355 Telefax: 06 61 / 83 88 310 Samstag, den 15. Dezember 2012 18.00 Uhr Abendgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Gemeinde Leben. Gottes Segen zum Schulanfang. Nr. 31

Gemeinde Leben. Gottes Segen zum Schulanfang. Nr. 31 1 Gemeinde Leben in den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Bothfeld, Kl. Buchholz, Lahe und Isernhagen-Süd St. Nathanael Gottes Segen zum Schulanfang St. Philippus Nr. 31 August September 2009

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

AUSGABE NOVEMBER 2017

AUSGABE NOVEMBER 2017 AUSGABE NOVEMBER 2017 Impuls für November 2017 Verwurzelt in Christus ~ Beflügelt vom Heiligen Geist Impuls für November 2017: Wurzeln und Flügel 2 Liebe Gemeinde, mit dieser Überschrift sind wir in unsere

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr