hr4-tanzparty in den Mai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "hr4-tanzparty in den Mai"

Transkript

1 Nr. 1/2009 Erscheint 3-mal jährlich Berichte und Informationen für Mitglieder und Freunde des TV Dieburg hr4-tanzparty in den Mai

2 2 UNSERE NEUEN NEUEN Von der Geschäftsstelle wurden von Mitte Dezember 2008 bis Anfang Juli folgende Eintritte notiert: Dieburg: Eda Aslan, Lee Ronja Bauer, Alexandra und Leni Baumert, Laura Bayer, Caroline und Simone Blank, Fynn Berlian und Kaya Karim Böttcher, Rita Buchert, Cengiz Can, Martin Czech, Mariella Diaz Tüncher, Heike Diehl, Ida Ehrmann Perez, Lena Enders, Carmen Euler, Beate Fischer, Rosa und Simone Flake, Quinn und Vivianne Föhring, Andrea Christine, Jimi Bennet und Zed Leander Franke, Franziska Franz, Jakob und Michaela Frembgen, Dagmar Galow, Ute Gelfort, Sophie Gräff, Leonie Gräning, Raúl- León Griesenbruch, Carla, Mathilda und Susanne Grimm, Hans Gröbner, Kimi Grote, Daniel und Evelyn Hach, Frederic Haupt, Inge Herbich, Lea Hitz, Benedict Hoffarth, Christina Höfling, Desiree und Laura Holschuh, Cornelia Kallup, Jona und Silvia Kaufmann, Leah Kiarie, Mia und Nadine Kirchstein, Änderungsanzeige Herzlich Willkommen, liebe neue Vereinsmitglieder, Name, Vorname Alte Anschrift: Straße PLZ/Ort Turnverein 1863 Dieburg e. V. Postfach Dieburg Oder die entsprechenden Daten per an: wir heißen euch herzlich willkommen beim Turnverein 1863 Dieburg e.v. und wünschen euch eine erfolgreiche sportliche Zeit. Bei Fragen zu Sportthemen stehen euch unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter gerne jederzeit zur Verfügung. Aktuelle Vereinsinformationen Christine Klippenstein, Julius Knapp, Annekatrin Krahn, Arved Kreipe, Celine Krichbaum, Mark Kroter, Judith Lehmann, Maria Alejandra Macias López, Pia Mang, Susanne Marquardt, Jana Ivancica Matulic, Emilie Maus, Iris Maus, Susanne Melis, Karin Mueth, Christa und Petra Müller, Alexandra, Clara und Till Neumann, Alisa Nier, Melike Özalp, Michael Parmann, Gema Perez, Luis Poth, Jakob und Juliane Reuscher, Antonia Richter, Arijana Rothmann, Ann-Kathrin Rupp, Jana Schambach, Pia Schön, Dennis Schönemann, Tim Schötensack, Robin Schreiber, Clara Schrod, Hans Schröter, Cora Schwarz, Alexander Spieß, Sabrina Steineck, Anabela, Mischa und Noah Storck, Nildas Stroh, Timo Sungaila, Anne und Klara Tilly, Melanie Trojan-Bauer, Erika Uhl, Hanna und Samuel Wendt, Stefanie Wenzel, Patrick Wiesenfeldt, findet Ihr an den Vereinsaushängen im Eingangsbereich der Turnhalle und der Geschäftsstelle sowie auf unserer Homepage Während unserer Geschäftszeiten, dienstags Uhr und donnerstags Uhr (außer in den Schulferien) wird euch unsere Geschäftsstellenmitarbeiterinnen gerne beraten. Eure Redaktion NEUE DATEN: Anschrift ab: _ _. _ _. _ _ _ _ Straße PLZ/Ort Bankverbindung ab: _ _. _ _. _ _ _ _ BLZ _ _ _ _ _ _ _ _ Konto-Nr. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Sonstige Änderungen: Hiermit erteile ich dem TV Dieburg bis auf Widerruf eine Einzugsermächtigung. Datum, Unterschrift Jonathan Wilde, Jarno Wolniak, Aurelia Wozniak, Anita Zais; Babenhausen: Patrick Buchsot, Robin Molitor, Kim Schikatis; Darmstadt: Stefanie Rose; Groß-Bieberau: Michael Schiemer, Till Schimak; Groß-Umstadt: Jennifer Goldner, Marlen Linck; Groß-Zimmern: Frida und Heike Christ, Timo Dorschner, Lilia Krisztina Gagyi, Henning und Manuela Leiter, Michaela Pieper; Münster: Nina Hartmann, Stephan Höbl, Berkan Sahin, Karin und Miriam Schubkegel, Merle Werse, Alexander Willmann; Otzberg: Alexandra Lesch; Rödermark: Christa Mathijssen; Rodgau: Brigitte Weiland; Roßdorf: Birgit und Marie Kexel; Seligenstadt: Kristian Achenbach.

3 Liebe Turnerinnen und Turner, das Jahr 2009 war bisher für uns ein besonderes Jahr. Es begann gleich mit der Neuordnung einer ganzen Abteilung. Der Bereich Fitness wurde aus der Abteilung Fitness und Tanz herausgelöst und in die Abteilung Breitensport integriert. Dadurch sollen 2 Bereiche im Erwachsenensport besser koordiniert werden und die Arbeit der Abteilungsleitung auf mehrere Schultern verteilt werden. Die Abteilung Basketball hat durch die engagierte Mithilfe der Eltern eine neue Führungsmannschaft erhalten. Der Vorstand begrüßt den beherzten Einsatz der Eltern und freut sich auch auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Auch die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften im Volleyball für die jungen Frauen U 16 in Dieburg und Groß-Umstadt war ein besonderes Highlight. Nicht nur die sportlichen Leistungen waren dabei Spitze sondern auch die Top-Organisation von Mario Hiller und Sabine Graßl und ihrem Team. Natürlich beschäftigt uns in diesem Zusammenhang auch noch das im letzten Jahr veranstaltete Sportevent Eine neue Halle wäre cool. Als Projektpaten haben wir im Rahmen des Stadtleitbildprozesses die Aufgabe zur Planung eines Sportzentrums erhalten. In mehreren Projektsitzungen wurden die Aufgaben weiter präzisiert. Im Herbst findet ein Planungsworkshop statt. Nach einem Jahr sollen die Ergebnisse der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die Finanzkrise mit ihren Auswirkungen wird auch am Turnverein und am Vereinssport im Allgemeinen nicht spurlos vorübergehen. Der Turnverein ist eine gemeinnützige Organisation, er erfüllt dadurch quasi einen öffentlichen Auftrag. Alle Einnahmen und Ausgaben müssen zum Zwecke der Gemeinnützigkeit und der Erfüllung der satzungsgemäßen Aufgaben verwendet werden. Dies wird bei zukünftig sinkenden Zuschüssen der öffentlichen Hand und gleichzeitig steigenden Ausgaben für Energie und Unterhaltung baulicher Anlagen sowie Personalkosten usw. eine große Herausforderung. Zur Lösung dieser und anderer Fragen werden wir auch künftig auf den engagierten ehrenamtlichen Einsatz unserer Mitglieder bauen müssen. Daher sollte sich jedes Vereinsmitglied auch aktiv in den Abteilungen, an der Organisation der Übungsstunden und der übergreifenden Aktionen beteiligen. Letztlich geht es hierbei um die Frage: Was kann ich als Mitglied für die Solidargemeinschaft Turnverein tun? Wir freuen uns über jede freiwillige Mithilfe. Eure Vorsitzenden Ulrich Bausch Karin Ruf Inhalt Grußwort 3 Rubriken Unsere NEUEN 2 Aus Vorstand und Geschäftsstelle Mitgliederversammlung 4 Verabschiedung Harald Pohl 5 Kinder- & Jugend-Ehrung 6 Projekte Stärken stärken Dieburger Stadtlauf 28, 40 Aktivitäten Der hessische Löwe 21 Flohmarkt in der TV-Halle 16 HR4-Tanzparty 19 Turnen Ab nach Les Collons 10 Marcell Schreiber ist Vizehessenmeister 11 Hessische Mannschaftsmeisterschaften 12 Wettkampfsaison eröffnet 13 Breitensport Wirbelsäulen-Gymnastik Jahre Aquatraining 14 Fahrradsaison Gesunder Rücken Sportverein & Yoga? 32 Gymnastik & Tanz Internat. Deutsches Turnfest _ 16 Tatjana Stumpf Vizemeisterin 17 Glänzende Platzierungen 18 New Dance Girls 37 Leichtathletik TV erfolgreich 23 Sportabzeichen 24 Hinter Gittern Spitz-Älthemer Moret-Sternlauf Griesheimer Merck-Lauf 30 Badminton Training mit Carol Bott 36 Mit gutem Potential 37 Volleyball Einladung für Anfänger 13 Deutsche Meisterschaften 20 Platz 2 und HM U12 31 Basketball Saison 2009/ Nachwuchs beim Minifestival 33 Internat. Basketballturnier 34 Hessenpokal 35 Neue Abteilungsleitung 35 WU14 Bezirksmeister 35 Informationen Übungsplan Termine 7, 15 Impressum, s 19 3

4 Mitgliederversammlung 2009 Rückblick 2008 Insgesamt betrachtet kann der TV- Dieburg auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2008 zurückblicken. Im sportlichen Bereich gab es erfreuliche Erfolge, die wir auf den Sportlerehrungen im November und Januar gewürdigt haben. Die finanzielle Lage hat sich durch die zurückliegende Beitragsanpassung und durch den verantwortungsbewussten Umgang mit den verfügbaren Mitteln stabilisiert, der Verein wird auch in den nächsten Jahren finanziell handlungsfähig sein. Allerdings wird er sich auf die Zuschusskürzungen der Stadt Dieburg in den nächsten Jahren einstellen müssen. Den sportlichen Rückschlag durch die Schließung der FH-Sporthalle haben wir leider immer noch nicht ausgleichen können. Trotz vieler Anstrengungen zusammen mit der Stadt Dieburg ist es uns nicht gelungen, mehr Bewegung in die anstehende Sanierung der FH-Sporthalle zu bekommen. Gleichzeitig sollen die Gebäude auf dem Gelände der Telekom abgerissen werden und das Grundstück einer neuen Nutzung zugeführt werden. Was sich dort entwickeln soll, ist noch unklar. Ob die Halle jemals saniert wird, steht in den Sternen. Insgesamt ist die Hallensituation in Dieburg weiterhin nicht zufrieden stellend, der Verein kann daher seinen Mitgliedern keine zusätzlichen Hallenzeiten anbieten oder kaum noch neue Angebote entwickeln. Ein Lichtblick am Horizont könnte die im Sonderinvestitionsprogramm des Landes Hessen vorgesehene neue Turnhalle am Schulzentrum auf der Leer sein. Dort soll nach dem Willen der gestrigen Stadtverordnetenversammlung eine 2- Felder-Halle gemeinsam mit dem Landkreis gebaut werden. Auch die Bildungspolitik mit dem Projekt Ganztagsschule im Land Hessen und im Bund trägt dazu bei, dass die Situation für die Vereine sich noch dramatisch verschärfen wird. Was wir zurzeit erleben, ist nur die Spitze des Eisbergs. Künftig wird Vereinssport für Schüler und Erwachsene dann nur noch zwischen 18 Uhr und 24 Uhr stattfinden. Ich glaube, jeder von uns kann sich ausmalen, was das für die Nachwuchsarbeit und die Zukunft der Vereine bedeuten wird. Wir wollen daher unsere eigenen Bestrebungen zur Entwicklung eines Konzeptes für eine neue Sporthalle oder ein Sportzentrum auch in finanzieller Hinsicht zukunftsfähig absichern. Hierzu erfolgen ein Spendenaufruf in den ausliegenden Infoblättern und in unserem TURNecho sowie Kontaktaufnahmen mit möglichen Sponsoren. Trotz dieser Schwierigkeiten kommt eine positive Bilanz zustande, weil sich viele Vereinsmitglieder freiwillig und ehrenamtlich im Turnverein engagieren. Insgesamt möchte ich noch einmal betonen, dass der Turnverein Dieburg ein ehrenamtlich geführter Verein ist, der auf die Mithilfe seiner zahlreichen Mitglieder angewiesen ist. Bei allen Bemühungen, unser Angebot stetig zu verbessern, sollten wir nicht vergessen, dass wir trotz aller beruflicher und privater Verpflichtungen in der Lage sind, hierfür unsere Freizeit zu opfern, um dem Gemeinwohl zu dienen. Dieser von vielen gezeigte Einsatz kann nicht hoch genug geschätzt werden. Der Einsatz soll aber bei allem Engagement Spaß machen. Nicht umsonst lautet unser Motto: TV Dieburg wo Sport Spaß macht A B T E I L U N G S L E I T E R Geschäftsstelle Marita Bahmer Turnen Christian Tüshaus Breitensport Katharina Stützer Gymnastik & Tanz Andrea Fenn Leichtathletik Susanne John Badminton Harald Karnstedt Volleyball Susann Hinsch Organigramm Turnverein 1863 Dieburg e. V. Geschäftsführender Vorstand Organisation & Geschäftsführung Marita Bahmer Sport Anne Dreieicher 1. Vorsitzender Ulrich Bausch 2. Vorsitzender Karin Ruf Schatzmeister Helmut Jonas Gesamtvorstandsmitglieder Finanzen Bau Veranstaltungen Ehrungen Evelyn Pfeifer Dieter Hamm Anne Dietzel Helmut Croissant Finanz- Projektgruppen Ehrenausschuss Redaktion TURNecho ausschuss Ich bedanke mich daher an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich bei allen ehrenamtlich Aktiven, unseren Übungsleitern, dem Juniorteam, der Redaktion des TURNechos, der Geschäftsstelle, den Vorständen der Abteilungen und allen Ausschussmitgliedern für die geleistete Arbeit. Wahlen 2009 Die 147. Mitgliederversammlung des TV 1863 Dieburg e.v. fand am 13. März 2009 statt. Enttäuschend war die geringe Beteiligung der Mitglieder an der Mitgliederversammlung. Immerhin geht es bei dieser Veranstaltung nicht nur um Wahlen sondern auch um wichtige Weichenstellungen für die Zukunft des Vereins: Wie sieht es mit der sportlichen Bilanz des Vereins aus? Wie ist die finanzielle Situation des Vereins heute und in der Zukunft? Welche Zukunftsprojekte sollen verwirklicht werden? Glücklicherweise konnten wir bei den erforderlichen Wahlen alle wichtigen Positionen besetzen (siehe nachstehendes Organigramm). Wir würden uns sehr freuen, wenn verschiedene Ausschüsse personell stärker besetzt werden könnten, wie z. B. der Bauausschuss. Dass für 2010 wichtige Satzungsänderungen (Vorstandsmitglied Sport, Vorstandsmitglied Jugend) anstehen, wurde schon in dieser Mitgliederversammlung angesprochen. Daher der Appell an alle Mitglieder, das Ihnen/Euch satzungsgemäß zustehende Recht der Mitarbeit und Mitbestimmung auch zu nutzen, und ein großes Dankeschön an die Personen, die für diese Wahlperiode wieder Verantwortung für den Verein übernommen haben. Ulrich Bausch Juniorteam Ehrenvorsitzender Friedel Knapp Ehrenvorstandsmitglieder Günther Schmenger Karl-Friedrich Wagner Wilhelm Schmitt Wilhelm Reuscher Faustball Veranstaltungen Axel Braun Baumaßnahmen Basketball Susanne Marquardt Stand: März 2009 Hinweis: Weitere in unserer Satzung vorgesehene Vorstandsposten und Ausschüsse, die nicht besetzt werden konnten, sind im Organigramm nicht aufgeführt

5 Verabschiedung von Harald Pohl Als Harald Pohl vor über 17 Jahren zu uns kam, war der Verein in einer Zeit des Aufbruchs: Es gab noch keinen Anbau mit Vorstandszimmer und Geschäftsstelle. Es gab nur einen Jugendraum, der jetzt als Geräteraum genutzt wird. Das Thema Gesundheitssport nach heutiger Ausprägung begann sich zu entwickeln und es gab und gibt sie noch viele motivierte Übungsleiter. Es dauerte auch nicht lange, da eroberte sich Harald die Herzen der Kinder durch seine offene, unvoreingenommene und freundliche Art. Auch die Ferienspiele des Turnvereins und die Sportabzeichen für Kinder brauchten Verstärkung und so ist er Schritt für Schritt in den Verein hineingewachsen. Dabei wirkte Harald lieber im Hintergrund, als sich nach vorne zu drängen. Er war maßgeblich an der Gründung und Entwicklung der Basketballabteilung und der Ballschule im Turnverein beteiligt. In den letzten Jahren kamen bei ihm noch der Seniorensport und der Herzsport als Betätigungsfelder hinzu. Die Kinder-Freizeit in Ernsthofen wurde fester Bestandteil im Angebot des Turnvereins. Er sah sich selbst in der Rolle des Motivators und als Katalysator der sportlichen Entwicklung des Kinderund Jugendsportes im Verein. Wichtig für ihn war das Teamwork. Harald war für uns alle immer ein kompetenter Ansprechpartner. Aber so kann es natürlich nicht für immer bleiben. Vor Weihnachten erhielt Harald ein verlockendes Angebot: Die Schule Auf der Aue suchte einen neuen Lehrer, eine unbefristete Vollstelle zudem, und bot ihm so die Möglichkeit, seine jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen einzubringen. Für Harald eine neue Herausforderung und ein neues berufliches Wirkungsfeld. Dem wollte der Vorstand natürlich nicht entgegen stehen. Für seinen weiteren Schulweg haben wir ihm noch ein entsprechendes Care- Paket geschnürt: ein Stück Kreide zum Schreiben an der Tafel und für Zielwurfübungen bei unaufmerksamen Schülern eine Trillerpfeife um sich bei seinen Schülern Gehör zu verschaffen Baldrian zur Beruhigung und Stärkung aller Nerven Vitamine für die Gesundheit Kaffee für die Momente der Entspannung und der Erweckung Kinderschokolade für die Glücksmomente Pflaster als Trost bei Verletzungen aller Art einen multifunktionalen Stock zur Erhöhung der Aufmerksamkeit, aber auch zum Hissen der weißen Fahne, wenn die Schüler doch einmal gewinnen sollten. Foto: Jens Dörr Es war eine schöne Zeit mit Harald. Wir wünschen ihm natürlich alles Gute bei seiner neuen Arbeitsstelle und hoffen, dass er uns als Mitglied und Übungsleiter weiter unterstützen kann. Wir würden uns sehr darüber freuen. In dieser sehr überraschenden Situation hatte der Turnverein doch auch Glück gehabt. Bei der Frage einer Nachfolgerin mussten wir gar nicht lange suchen: Sie studiert derzeit an der Universität Darmstadt Sport und Deutsch für das Lehramt an Schulen. Sie steht in Kürze vor der Prüfung zum ersten Staatsexamen und hat ihre Bereitschaft erklärt, bei uns im Verein als Sportlehrerin tätig zu werden. Der Vorstand möchte natürlich, dass Anne Dreieicher zunächst ihre Prüfungen ablegt. In der Zwischenzeit wird sie Haralds Stunden teilweise übernehmen und sich so Schritt für Schritt in ihre künftige Arbeitsstelle einarbeiten. Wir wünschen Anne alles Gute zum Start in das Berufsleben. Uli Bausch

6 Kinder- & Jugend- Ehrung 2009 Bericht von Michael Prasch, Freier Journalist, Dieburg Weil beim Dieburger Turnverein mit seinen rund Mitgliedern an die tausend im Kinder- und Jugendalter sind, ist der Verein schon vor einigen Jahren dazu übergegangen, die Erfolge der jungen Sportler gesondert bei einer Feier im Kreis von Eltern und Familienangehörigen zu würdigen. Zum Ehrungsreigen gehörten Vorführungen der Turnmädchen unter Anleitung von Kristin Schultes und Lena Goebel sowie der von Andrea Fenn geleiteten Gymnastik-Mädchen. Zum Abschluss traten auch die Würmchen des Karnevalvereins mit einer Tanznummer auf, bevor in der aufgeteilten TV-Halle in einem mit blauen Planen abgeschirmten Bereich für die Kinder das Kinder-Casino begann. Die Eltern konnten sich derweil in einer Eltern-Lounge die Zeit vertreiben, wozu der Jugendraum umfunktioniert worden war.

7 Zunächst hatte TV-Chef Uli Bausch die Besucher begrüßt, darunter Bürgermeister Werner Thomas, der seinerseits Grußworte sprach und dabei auch das vom Turnverein seit Langem auf die Tagesordnung gebrachte Thema Sporthalle angeschnitten hatte. Vielleicht ergebe sich bei der geplanten Verlegung der Dieburger Gutenbergschule an einen neuen Standort eine Gelegenheit, die Sporthalle dann etwas über den Schulsport hinaus zu erweitern und zu ergänzen, machte der Verwaltungschef Hoffnung. Dann begannen die Ehrungen. Für die Sportabzeichen übernahmen das Bernd Fenn für den Sportkreis Dieburg und Roland Murmann für den TV. Das goldene Sportabzeichen erhielten Julia und Sebastian Fenn, Janina John, Lara Kirschstein, Jannik Marx, Mathis Marx und Sina Miller. Außerdem gab es reichlich Sportabzeichen in Silber und Bronze. Annika Reinhardt erhielt für besondere Leistungen den Friedel-Knapp-Preis. Die Geräteturnerin hat ein sehr erfolgreiches Jahr hinter sich. Ausgezeichnet wurden vom Verein viele Mädchen für gute Leistungen in der Rhythmischen Gymnastik, außerdem junge Badminton- Spieler, Faustballer, Volleyballspieler und Turner. Hip-Hop-Gruppe ç Annika Reichardt (Mitte) mit Anne Dreieicher und Uli Bausch Erfolgreiche Vereinsjugend (Fotos: Jens Dörr) Turnvorführungen èì (Fotos: Michael Prasch) Viele Angebote des TV-Dieburg haben den Termine Termine Termine September Sa Otzberglauf Oktober So 18 Hobbymarkt / TV-Halle Sa 24 bis So 25 Stärken stärken von Anfang an Kurs 1./2. Klasse (plus Eltern) / TV-Halle Sa 31 bis So Stärken stärken von Anfang an Kurs 1./2. Klasse (ohne Eltern) / TV-Halle November So 08 Hessische Mannschaftsmeisterschaften P-Stufen Gymnastik / Dieburg

8 Stärken stärken von Anfang an Erfreuliche Entwicklung: Viele Eltern mit ins Boot geholt Mehr als 120 Kinder haben in 2008 an unserem Selbstbehauptungsprogramm teilgenommen. Und wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr unsere Kurse derart gut angelaufen sind, dass wir bereits Zusatztermine gebucht haben. Mit dem Programm Stärken stärken von Anfang an haben wir gemeinsam mit dem Institut für Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Konflikttraining ein Seminarkonzept für die Schulanfänger und Grundschulkinder ausgearbeitet. Mit Stark-Cool-Fair geht es dann weiter ab Klasse 5. Wir wollen helfen, Kinder und Jugendliche stark zu machen, sich gegen unsoziale Verhaltensweisen zu wehren und sie zu ermutigen, sich für andere, vielleicht Schwächere, einzusetzen. Stark im Team Das Erleben der eigenen Stärke in der Gruppe, Teamgeist, Mitgefühl, gemeinsame Mutproben, Lob und Anerkennung stehen daher im Vordergrund all unserer Kurse. Sie werden meist über 10 Stunden verteilt auf zwei Tage in der TV-Halle durchgeführt werden. Die einzelnen Seminarbausteine bestehen aus Spielen, bei denen wild getobt werden darf sowie aus Rollenspielen und Mutproben, die den Kindern großen Spaß machen. Unsere Trainingsziele sind ein gestärktes Selbstbewusstsein, Mut zur Selbstbehauptung, bis hin zur einfachen, kindgerechten Selbstverteidigung. Opferrollen verlassen, ohne in Täterrollen zu fallen. Eigene Ängste annehmen und handlungsfähig bleiben. Frühzeitig erkennen, wenn Grenzen verletzt werden. NEIN-Sagen, Stimme einsetzen, sensibel sein für Gefahrensituationen. Kinder brauchen Selbstvertrauen... und den Mut Nein zu sagen, Wünsche und Forderungen zu äußern, positive und negative Gefühle auszudrücken und verbal und nonverbal mit der Umwelt in Kontakt zu treten. Dies alles muss entwickelt und geübt werden. Zur Vorbeugung gegen Gewalt ist es wichtig, durch eine sensible Wahrnehmung frühzeitig Grenzen zu setzen und den Kindern das Recht auf einen eigenen Raum zu geben. Unsere Seminare sind ein geeignetes Forum, dies alles in einer sicheren und angstfreien Umgebung auszuprobieren. Vertrauensbasis Eltern Kinder Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungsseminare nehmen Angst und machen Mut. Sie leisten wirksame Prävention vor allgemeiner Gewalt (z.b. auf dem Schulhof) und vor besonderer Gewaltproblematik (Mobbing). In gemeinsamen Kind-&-Eltern- Seminaren üben die Kinder wichtige

9 Selbstbehauptungskompetenzen. Daher wollen wir die Eltern noch mehr in unsere Arbeit einbeziehen. Nachdem wir 2008 die Eltern der 3. und 4. Klassen eingeladen hatten, sind nun Eltern-Kind- Seminare für die 1. und 2. Klassen auf dem Programmplan. Aufgrund der Vielzahl der Familienanmeldungen haben wir bereits einen Zusatzkurs gebucht. Durch die aktive Mitarbeit von Mutter oder/und Vater können Inhalte und Methode des Seminars langfristig in Bewusstsein und Handeln der Kinder verinnerlicht und durch die Verankerung im persönlichen Nahbereich nachhaltige Wirkungen erreicht werden. Weitere Informationen zu unseren Kursen gibt es auf der TV-Homepage unter Dort sind auch die restlichen Kurstermine für 2009 veröffentlicht. Unverbindliche Vorabregistrierungen für das kommende Jahr nehmen wir bereits jetzt schon entgegen, dies erleichtert uns die Kursplanung für Rückfragen zum Projekt beantwortet die TV-Geschäftsstelle unter 06071/2646 oder Marita Bahmer VM Geschäftsführung 9

10 10 Ab nach Les Collons! Skifreizeit der Gerätturner Nachdem wir eine Spitzenwoche am Anfang des Jahres bei Les Collons in der Schweiz verbracht hatten, war uns eins klar: Dies war zwar die erste, aber nicht die letzte Skifreizeit, die wir zusammen im Kreise der Dieburger Gerätturner verbringen werden. Eine wirklich schöne Woche hatten wir hinter uns, bei der einfach alles stimmte. Das Wetter toppte sich fast von Tag zu Tag, wer also seine Sonnenbrille vergessen hatte, hatte in der Schweiz schlechte Karten. Noch dazu hatten wir schönen Schnee, in dem die Snowboardanfänger zwar viele blaue Flecken sammelten, aber nicht verursacht durch eisige Pisten. Vielmehr mussten Snowboard und Fahrer noch ein Team werden. Zum Glück hatten wir ja unsere Anne dabei, die übrigens das alles auf die Beine gestellt hat. Anne half uns, wo sie nur konnte, um aus uns Snowboardprofis zu machen. Da hatte sie auch allerhand zu tun, denn es waren ja immerhin mehr als eine Hand voll Anfänger, die es ihr auch nicht immer leicht machten. Ein wesentlicher Beitrag zu dieser tollen Woche leistete auch unsere gemütliche Selbstverpflegungshütte, in der jeder genug Platz fand, um sich auszubreiten. Abends gab es immer warmes Essen, das von verschiedenen Kochteams zubereitet wurde. Da kommen dann auch unsere persönlichen Kochprofis ins Spiel. Babsi und Uli sorgten für die Organisation des Essens und gaben Tipps, damit unsere Gerichte auch genießbar waren. Alles in allem war es eine perfekte Skifreizeit, die nächstes Jahr nur noch durch Germknödel und Après-Ski zu toppen sein wird. Wie vielleicht nicht jeder weiß, gibt es in der Schweiz weder das Eine noch das Andere. Beides ist aber wichtiger Bestandteil eines wirklich nicht zu steigernden Skierlebnisses. Danke nochmals an Anne, die von Organisation über Motivationscoach bis hin zu Snowboardlehrer wahre Arbeit geleistet hat. Nun freuen wir uns schon auf das nächste Jahr. Da heißt es dann: Ab nach Österreich! Kristin Schultes Wirbelsäulen-Gymnastik am Mittwoch Es war einmal Unsere Mittwochs-Gruppe wurde zum Jahresende 2008 aufgelöst. Mit gemischten Gefühlen waren wir zum letzten Mal vor Weihnachten in die TV-Halle gekommen. Wir mussten wie schon des Öfteren unsere Gymnastik-Stunde nach hinten verschieben, zuletzt von nach Uhr. Vielen unserer Mitglieder war dies zu spät, besonders in den Wintermonaten. So beschloss Frau Henrich, die Mittwochs-Gruppe mit in die Turnhalle der Goetheschule einzubeziehen. Obwohl wir gerne unsere Gruppe beibehalten hätten, denn viele konnten den Montagstermin nicht wahrnehmen. Wir wurden von der neuen Gruppe, jetzt mit dem Namen Gesundheitssport für Sie und Ihn mit einem Sektempfang herzlich aufgenommen und fühlten uns auch hier sehr wohl. An manchen Tagen könnte die Turnhalle der Goethe-Schule sogar etwas größer sein, sodass wir mit etwas Glück und noch ein paar neuen Mitgliedern wieder unsere Gymnastik in der TV-Halle machen könnten. Das wäre besonders im Winter wegen der Fußbodenheizung wesentlich angenehmer. Um die Geselligkeit zu pflegen, haben wir viel unternommen, z.b.: Wanderungen zur Moret, zur Mörsmühle, Eisessen oder Advents-Essen; auch im Musical ABBA in Stuttgart waren wir. So freuen wir uns schon auf weitere Unternehmung und unsere Montags- Runde von Uhr bis Uhr. Erika Krimm Ingrid Weihert Johanna Scholz

11 Marcell Schreiber ist Vizehessenmeister Hessische Meisterschaften im Gerätturnen in Sulzbach Am Tag der Meisterschaften ging es für den ersten Starter des TV Dieburg, Marcell Schreiber, um 8:30 Uhr mit dem Einturnen los. Marcell startete in der KM3. Dies bedeutet, dass er sich seine Übung selbst zusammenstellen darf. In der Übung müssen nur gewisse Elemente vorhanden sein. Marcell turnte als einziger Ringe und bekam 10,5 Punkte. Am nächsten Gerät, dem Sprung, bekam er auf seinen gebückten Überschlag 12,1 Punkte, die höchste Wertung der KM3 für diesen Die Damengruppen des Seniorensport waren am 4. Mai auf der Juhöhe wandern und haben anschließend viel Spaß bei Kaffee, Kuchen und Brotzeit im Gasthaus zum Kreiswald gehabt. Dagmar Ruißinger Spiel und Spaß auf dem Sportplatz So turnen die Jüngsten im Sommer Dagmar Ruißinger Durchgang. Am Barren turnte er fast bis zum Schluss fehlerfrei. Nach dem Handstand machte er jedoch einen Fehler und konnte nur noch frühzeitig seinen Abgang turnen. Er erhielt immerhin noch 9,5 Punkte. Am Reck turnte er eine leichte Kür und erturnte 8,0 Punkte. Danach ging es an eines seiner stärksten Geräte, den Boden. Er erhielt hier auf seine vielen Salti sowohl rückwärts wie vorwärts 11,7 Punkte. Dies bedeutete den zweiten Rang in der gesamten Riege. Hiermit war sein Wettkampf zu Ende am Pauschenpferd startete er nicht. In Hessen werden nämlich nur die besten 4 Geräte in die Wertung genommen. Nach einer halben Stunde Wartezeit kamen alle Turner zur Siegerehrung eingelaufen. Danach folgte die spannende Phase. Der erste Platz war schon vergeben. Auf einmal wurde Marcell als Zweiter aufgerufen. Er selbst konnte es gar nicht fassen und lief etwas verwundert zum Podest. Danach jedoch strahlte er übers ganze Gesicht. Er hatte sich knapp mit 43,8 Punkten auf den zweiten Platz geturnt. Der Dritte und Vierte hatte nur einen halben Punkt weniger. Lukas Schreiber, Abteilung Turnen 11

12 12 Hessischen Mannschaftsmeisterschaften Sieg bei Gau-Pokalrunde ermöglichte die Teilnahme des Turn-Nachwuchses Der hessische Löwe J u g e n d m a l t unter diesem Thema führt die Kinder-Akademie Fulda im Jahr 2009 einen Wettbewerb des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren durch Das Landeswappen zeigt im blauen Schilde einen neunmal silbern und rot geteilten steigenden Löwen mit goldenen Krallen. Auf dem Schilde ruht ein Gewinde (Blätterkrone) aus goldenem Laubwerk mit von blauen Perlen gebildeten Früchten (im Wechsel). So lautet die offizielle Beschreibung des hessischen Landeswappens. Aber, was hat ein Löwe mit Hessen zu tun? Wie würdet ihr ihn aussehen lassen, wenn ihr ihm eine neue Gestalt geben könntet? Der landesweite Wettbewerb Jugend malt fordert alle Jungen und Mädchen zwischen 6 und 16 Jahren zur künstlerischen Auseinandersetzung mit dem hessischen Wappen auf und bittet um Einsendung bis zum: 30. September 2009 (Einsendeschluss) Die Bewertung erfolgt in drei Altersgruppen: 6-8 Jahre 9-12 Jahre Jahre In jeder Bewertungsgruppe werden fünf Gewinner ermittelt. Die prämierten Werke und eine Auswahl der eingesandten Beiträge werden in einer Souverän setzten sich die Dieburger Turner André Gensert, Jasper Lang, Fabian Wachsmann, Maurice Beck, Hendrik Schöneweiß und Florian Armbruster bei den Gau-Pokalrundenwettkämpfen in der Altersklasse 11 Jahre und jünger gegen zwei Mannschaften vom TV Heubach durch und qualifizierten sich dadurch für die Hessischen Mannschaftsmeisterschaften. Diese fanden am 22. November in Eppertshausen statt und die besten Teams aus Hessen waren vertreten. Für die Dieburger Jungs sprang dabei gegen Vereine, die teilweise mehr das Teilnahmebedingungen (bitte unbedingt beachten!) Teilnehmen können Kinder und Jugendliche aus Hessen zwischen 6 und 16 Jahren. Jeder Teilnehmer kann höchstens zwei Werke einreichen. In die Bewertung durch die Jury kommen Werke nur unter folgenden Voraussetzungen: a) Auf der Rückseite jedes Bildes müssen vermerkt sein: - bei Einzelteilnehmern: Name, Vorname, Telefon und Alter (..Jahre! Nicht Geburtsdatum!), Vollständige Adresse - bei Schulklassen und anderen Gruppen: Die Angabe der Klasse mit dem Stempel der Schulanschrift bzw. der Anschrift der Einrichtung b) Die Bilder müssen ausreichend frankiert sein, c) fachgerecht vorbehandelt sein, (z.b.: Pastellkreidebilder oder Kohlezeichnungen müssen fixiert sein, die Bilder dürfen nicht laminiert sein!) d) fachgerecht verpackt sein. (nicht gerollt oder geknickt!) Eine Rücksendung der Werke erfolgt nur, wenn dafür bei der Einsendung ausreichend Rückporto in Briefmarken beigefügt wurde. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst erwirbt mit der Einsendung Veröffentlichungsrechte an den Werken, die sich auf Plakate, Faltblätter, etc. im Zusammenhang mit dem Wettbewerb beschränken. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ausstellung präsentiert. Bei der Ausstellungseröffnung findet die Auszeichnung der Preisträger mit einer Urkunde vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst voraussichtlich im Hessischen Landtag statt. doppelte Trainingspensum in der Woche absolvieren, am Ende der 13. Platz heraus. Dieses Jahr darf der Großteil der Mannschaft noch einmal in der gleichen Altersklasse antreten, sodass das Ergebnis vielleicht noch gesteigert werden kann! Dominik Kraus Die Einsendungen sind zu richten an: Kinder-Akademie Fulda Stichwort: Jugend malt Mehlerstraße 4 D Fulda

13 Wettkampfsaison eröffnet Gerätturner mit erfreulichen Plätzen MÄDELS Jahrgang 2002 und jünger P1/P2 16. Larissa Dehmer 18. Nele Stoveken Jahrgang 2001 und jünger P2/P3 8. Ricarda Thein 11. Carolin Gehring 13. Clara Bussalb 13. Adina Canci 17. Franka Neumann Jahrgang 2000 und jünger P3/P4 12. Megan Robinson 15. Annika Sturmfels 16. Theresa Armbruster 20. Jil Galow Jahrgang 1998 und jünger P4/P5 27. Meike Beckmann 31. Alena Kullmann 33. Anabell Kern 34. Jara Grohe 36. Alicia Thomas 37. Lisa Sattig 38. Sarah Agnes Am Samstag, den 21. März 2009 fanden in Babenhausen die diesjährigen Einzelmeisterschaften der Gerätturnerinnen statt. Dieburg ging mit 26 Turnerinnen an den Start. In der KM III erturnte sich Annika Reinhardt den zweiten Platz und qualifizierte sich somit für die Hessischen Einzelmeisterschaften am Samstag, dem 9. Mai, in Korbach. Johanna Stemmler toppte dieses Ergebnis mit einem erfreulichen ersten Platz in ihrer Altersklasse und darf nun auch die längere Reise nach Korbach antreten. Eine Woche später zeigten dann die Jungs in unserer Vereinshalle in Dieburg ihr Können an ihren sechs Geräten. Wie jedes Jahr waren sie gerade im Jahrgang 1998 sehr erfolgreich. Maurice Beck, André Gensert und Jasper Lang sicherten sich die ersten drei Plätze. Ebenso sicherte sich Simon Schultheis den 1. Platz. Kristin Schulte Jahrgang 1996 und jünger P5/P6 14. Helen Cacija 16. Nadja Beckmann 17. Carla Vogt Jahrgang KM IV 1. Johanna Stemmler 3. Noelia Carrasco 4. Lotta Reinhardt Jahrgang KM IV 5.Carolin Kern Jahrgang KM III 2. Annika Reinhardt JUNGS Jahrgang 2002 und jünger P2 3. Finn Erdmann 4. Jarno Wolniak 5. Kaya Bötcher 6. Justin Mai 7. Marcel Thomas Johanna Stemmler vom TV- Dieburg (links) und Johanna Werner aus Reinheim erreichten mit gleichem Namen und gleicher Punktzahl den ersten Platz in der Leistungsstufe KM IV. Jahrgang 2000 und jünger P3/P4 6. Christian Trojan 9. Robin Molitor 10. Marcel Schneider Jahrgang 1998 und jünger P4/P5 1. Maurice Beck 2. André Gensert 3. Jasper Lang 11. Florian Armbruster 1994 und jünger P6/P7 1. Simon Schultheis Einladung für Volleyball-Anfänger Alle Kinder, die Spaß an Bewegung und Interesse an Volleyball haben, sind herzlichst zum Anfänger Training montags um 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr in der Marienschule eingeladen. Mit vielen Spielen und viel Spaß wird Kondition und Ballgefühl den Kindern beigebracht. Um zu uns zu kommen, braucht ihr keine Vorerfahrungen im Volleyball, denn in unserem Training werden die Grundtechniken wie Pritschen und Baggern beigebracht und geübt. Also schaut einfach mal vorbei! Wir, Lara Schmidtchen und Jessica den Toom, freuen uns auf dich/euch!!! 13

14 10 Jahre Aqua-Training beim TV Unser erstes Aqua-Training fand am 8. Oktober 1999 im Hallenbad statt, das damals noch von der Stadt Dieburg betrieben wurde. Wir hatten im Hallenbad nur eine Bahn, da der normale Badebetrieb weiterlief. Auf dieser einen Bahn mussten dann die ca. 15 Teilnehmer im Gänsemarsch trainieren. Als dann die Stadt Dieburg das Hallenbad im Mai 2003 aufgab, hat sich zum Glück der Wassersportverein gegründet, der das Bad in Eigenregie weiter betrieb. Da Wassersport nicht unbedingt zum Angebot eines Turnvereins gehört, ist Heinz Kropp als Mitglied in den Wassersportverein eingetreten und so konnten wir das Hallenbad für unser Training mieten, denn das Bad ist als Trainingsbad angelegt und nur Mitglieder können dort trainieren. Inzwischen ist der Turnverein Mitglied und das Aqua-Training hat sich zu einer großen Abteilung mit ca. 100 Teilnehmern gemausert. Im Hallenbad haben wir vier Trainingseinheiten in der Woche. In den Monaten Juni, Juli und August sind wir im Freibad der Stadt Dieburg, so dass unser Angebot während des ganzen Jahres genutzt werden kann. Die Trainingsstunden werden von Frauke Glaser und Michaela Oberle gehalten. Als Vertretung steht uns Martina Wolniak und Heinz Kropp zur Verfügung. Wir trainieren im Tiefwasser mit Aqua- Gürteln, Hanteln, Aqua-Nudeln, Aqua- Handschuhen, Aqua-Brettern, Stäben und seit Neuestem mit Aqua-Twins, das sind Schaumstoffteile, die wie Schuhe an den Füßen befestigt werden und guten Auftrieb geben. Die Gegenstände, die zum Teil schon 10 Jahre alt sind, werden im Keller des Hallenbades und im Sommer in einem Nebenraum des Schwimmbades aufbewahrt und bedürfen ständiger Pflege. Wie gut es den Teilnehmern gefällt, ist dran zu sehen, dass etliche noch von der ersten Stunde an dabei sind und wir eine Warteliste haben. Leider können nicht immer alle Wunschtermine erfüllt werden. Jetzt bleibt nur die Hoffung, dass uns das Trainingsbad noch lange erhalten bleibt. Brigitte Weißbäcker 14

15 Die Fahrradsaison 2009 Radfahrgruppe des TV-Dieburg wieder fest im Sattel Am 19. April 2009 begann bereits die Fahrradsaison 2009 der TV-Radfahrgruppe. Die bewährten Mitstreiter der Radfahrer haben wie jedes Jahr gemeinsam einen Terminplan für die gesamte Saison erstellt. Die geplanten Touren werden abwechselnd von den Radfahrerinnen und Radfahrern geführt. Dadurch erreichen wir eine bunte Palette an Zielen, Landschaft und Kultur. Auch die Geselligkeit kommt so nicht zu kurz. Bis dieses TURNecho beim Leser ist, haben wir u. a. bereits Touren nach Darmstadt, nach Weiskirchen und Stockstadt, nach Hummetroth und zur Haselburg, an den Rhein gemacht. Das geforderte Leistungsprofil ist für die Tourenradler nicht zu hoch angesetzt. Für Neueinsteiger oder Gäste empfiehlt es sich, zunächst mal bei den Halbtagestouren zu schnuppern. Diese Touren liegen an den Sonntagvormittagen in der Regel in einem Zeitrahmen von 3 bis 4 Stunden, Pausen inbegriffen. Die Strecken betragen etwa 30 bis 40 km. Die Ganztagestouren füllen einen Sonntag zeitlich aus. Die Distanz der Strecken liegt etwa zwischen 60 und 90 km. Ein wenig Kondition ist schon erforderlich, die Sitzfestigkeit im Fahrradsattel stellt für Anfänger in der Regel das größere Problem dar. Die Erfahrung zeigt, die Wahl des richtigen Fahrradsattels ist sehr individuell zu sehen. Doch der Markt hält eigentlich für jede Sitzfläche ein passendes Angebot bereit. Neueinsteiger sind immer herzlich willkommen. Es wird darauf geachtet, dass keine Überforderung die Neuen entmutigt oder gar jemand zurückbleibt. Bisher sind immer alle wieder wohlbehalten nach Hause gekommen. Die benutzten Fahrräder entsprechen heute dem modernen Stand der Technik. Eine Ausstattung ab sieben Gänge aufwärts reicht allerdings vollkommen aus. Getreten werden müssen alle Räder, auch wenn 27 Gänge verfügbar sind. Die Radfahrer freuen sich auf jeden neuen Radler. Der Spaß am Radfahren steht natürlich ganz oben. Also, auf zum Saisonbeginn! Elisabeth und Erwin Illsinger erwin.illsinger@gmx.de TV-Radfahrgruppe bei einer Sonntagstour und einer Erfrischungspause In Koblenz am Moselufer während einer Mehrtagestour Termine Fahrradfahren 2009 Datum Ziel Organisation km Tage zum Rhein Petra und Karl Heinz Krimm Richtung Babenhausen Ursula Hippich 40 ½ Klein-Wallstadt Waltraud und Heinz Kropp ins Grüne christine Höfling 40 ½ 26. bis in Planung: Günter Schmenger Maintour, von der Quelle bis Gemünden am Main Orangerie katharina und Musa Husein 40 ½ Zwingenberg elisabeth und Gerhard Frühwein ins Blaue heinz Kolb 35 ½ Treffpunkt Abfahrten: Startzeit bei Halbtagestouren : Startzeit bei Ganztagestouren: tv-halle Dieburg h, Fahrzeit bis ca h h oder nach Vereinbarung, Ansprechpersonen für die Saison 2009 sind: Günter Schmenger 1331 Heinz Kolb Erwin & Elisabeth Illsinger Werner Neumann

16 Internationales Deutsches Turnfest Wie einige TV-Gymnastik-Mädchen das Internationale Deutsche Turnfest erlebt haben Am Montag, dem 31. Mai 2009, fuhr der TV-Dieburg mit dem Zug nach Frankfurt auf das Internationale Deutsche Turnfest. Schon im Zug trafen wir viele Turner und Turnerinnen mit ihren Trainern und Betreuern. Das Motto hieß Wir schlagen Brücken! In vielen Messehallen konnte man lustige Spiele spielen wie z.b. Fliegenklatschenhockey. Man konnte Sportarten aller Art ausprobieren wie z.b. Fechten, Ju-Jutsu, Beachvolleyball und Leichtathletik. Man konnte sich beim Turnfest in Ausdauer, Geschicklichkeit und Können testen. Die Mädchen der Rhythmischen Gymnastik hatten um Uhr einen Auftritt. Die Mädchen stellten eine Schulklasse dar. Als Erstes führten die Mädchen einen Stopptanz auf. Es folgte ein Bewegungstanz und dann bauten die Mädchen das Klassenzimmer zur Sporthalle um. Zum Schluss trugen die Mädchen ihren HipHop-Tanz vor. Erst am späten Nachmittag machten die Mädchen sich müde auf den Heimweg. Flohmarkt in der TV-Halle Erlös ging an Kinderhospiz Bärenherz Unser 2. Spielzeug- und Kinderkleider- Flohmarkt fand am 15. März mit rund 50 Verkäufern in der TV-Halle statt. Vielen Dank an Anne Dietzel und ihr Helferteam für Organisation und Bewirtung von Ausstellern und Besuchern. Wir konnten 300 EUR an das Kinderhospiz Bärenherz in Wiesbaden überweisen. Marita Bahmer VM Geschf. INSGESAMT WAR DAS TURNFEST UNGLAUBLICH TOLL! Sophie Beutler und Daniela Schneider 16

17 Tatjana Stumpf Hessische Vizemeisterin TV-Gymnastinnen holen Silber und Bronze bei den Hessischen Einzelmeisterschaften in Dortelweil Mit einer Silber- und einer Bronzemedaille kehrten die Gymnastinnen des TV Dieburg von den Hessischen Einzelmeisterschaften zurück, die zum Sommeranfang in Dortelweil ausgetragen wurden. Geturnt wurde ein Dreikampf, der aus Übungen mit Keulen, Reifen und Band bestand. Nach einer sehr guten Bandübung und einer Keulenübung, die mit der Tageshöchstnote in ihrer Altersklasse belohnt wurde, musste sich Tatjana Stumpf nach kleinen Patzern mit dem Reifen ganz knapp einer Konkurrentin aus Dortelweil geschlagen geben. Nur 0,1 Punkte trennten sie am Ende von Platz 1. Ihre Mannschaftskollegin Sophie Beutler erturnte die Tageshöchstnote mit dem Band und erkämpfte sich mit nur 0,133 Punkten Abstand zum 2. Platz die Bronzemedaille. Das weitere Feld verwiesen die beiden Mädchen mit deutlichem Abstand auf die Plätze. Gesunder, gerader Rücken oder Rückenschmerzen? Nächster Kurs Rückenfitness beim Turnverein ab September Ab dem 4. September 2009 startet der nächste Kurs Rückenfitness beim TV Dieburg. Ziel ist das Erlernen eines Basisprogramms zur Prävention der verschiedenen Wirbelsäulenbeschwerden. Der Kurs beinhaltet eine ganzheitliche, funktionelle Gymnastik zur Stabilisierung und Mobilisierung der Wirbelsäule. Das Programm besteht aus kräftigenden und dehnenden Übungen, die auch die gesamte Bewegungssteuerung trainieren. Basis der Methode ist, die Wirbelsäule in Bewegung mit Spiralmuskelketten zu stabilisieren. Durch die Übungen wird ein Muskelkorsett zur Vorbeugung von Rückenschmerzen aufgebaut. Die Übungen sind leicht zu erlernen und für jeden überall durchführbar, da sie sich an natürlichen Alltagsbewegungen orientieren. Durch den Aufbau des Muskelkorsetts und das Erlernen von rückengerechten Bewegungen und Körperhaltungen bleibt der Rücken fit. Für die beiden TV-Gymnastinnen war die Teilnahme an den Hessischen Meisterschaften eine Premiere, da die Wettkämpfe auf Hessenebene erst ab dem Jahrgang 1999 und älter ausgetragen werden. Die Qualifikation hierfür erturnten sich beide bei den diesjährigen Gaueinzelmeisterschaften im März, wobei sich lediglich die drei Erstplatzierten für die Hessischen Meisterschaften weiterqualifizieren. Für Tatjana Stumpf (rechts im Bild), Sophie Beutler (links im Bild) und ihre Trainerin Andrea Fenn war dies ein großer Erfolg. Die Ergebnisse lassen hoffen für die Hessischen Mannschaftsmeisterschaften, die der Turnverein Dieburg am 8. November 2009 in der Schlossgartenhalle ausrichten wird. Dann werden die besten Gymnastikmannschaften Hessens aufeinandertreffen, die sich wiederum über die im September laufenden Qualifikationswettkämpfe ihre Teilnahme sichern müssen. Andrea Fenn Der Kurs umfasst 8 Stunden und findet freitags von bis Uhr im Spiegelsaal der Schlossgartenhalle statt. Kosten: 25 EUR für Vereinsmitglieder und 40 EUR für Nicht-Mitglieder. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung unter 2646 oder info@tv-dieburg.de. Zwillinge im Vormarsch: Nach dem OrgTeam des Stadtlaufs wird jetzt auch die Basketball-Abteilung von Zwillingen geleitet! Susanne Marquardt (rechts) ist die neue Abteilungsleiterin BK und ihre Zwillingsschwester Steffi Wenzel ihre Vertreterin. Eingerahmt sind sie von Volker (links) und Rüdiger Hanisch (rechts). 17

18 Glänzende Platzierungen TV-Gymnastinnen haben bewiesen: Mit Reifen, Band, Keulen, Seil & Ball können sie umgehen Unsere Mädchen der Rhythmischen Gymnastik waren auch diese Saison wieder erfolgreich. Bei den Gaueinzelmeisterschaften der P- Stufen 2009 am 28. März in Spachbrücken mischten 14 Turnerinnen vom TV 1863 Dieburg im Teilnehmerfeld mit. Besonders erfreulich waren folgende Treppchenplätze: Kira Tolksdorf wurde im Wettkampf P3/P4 (2000 und jünger) Erste, Tatjana Stumpf im Wettkampf P4/P5 (1999 und jünger) Zweite. Sophie Beutler belegte im selben Wettkampf den dritten Platz. Damit qualifizierten sich Tatjana Stumpf, sowie Sophie Beutler zudem für die hessischen Einzelmeisterschaften (Siehe getrennten Bericht!) Ein weiterer Wettkampf im Frühjahr war am 9. Mai 2009 der Odenwald Cup in Höchst. Vom TV-Dieburg gingen hier diesmal nur fünf Gymnastinnen an den Start. Ella Simoneit wurde Sechste mit 6,0 Punkten, Sophie Beutler Dritte mit 11,85 Punkten, Tatjana Stumpf belegte den vierten Platz mit 11,45 Punkten. Lena Blandas wurde in ihrer Altersklasse Fünfte mit 11,0 Punkten. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Blerta Avdiu, die in der Altersklasse 1997 und jünger in der Stufe P5/P6 mit einer Gesamtpunktzahl von 14,55 den ersten Platz erzielte. Auch beim Gauturnfest am 4. Juli 2009 in Klein-Umstadt, das vor der Sommerpause unseren letzten Wettkampf darstellte, waren die Gymnastinnen des TV- Dieburg sehr präsent. In der Stufe P4 belegten die drei angetretenen Mädchen Kira Tolksdorf, Julia Fenn und Annika Sturmfels die Plätze eins bis drei. Auch sehr erfreulich waren die Platzierungen eins bis drei in der Stufe P5, die von Sophie Beutler, Tatjana Stumpf und Lena Blandas erturnt wurden. In der Pflichtübung Nr. 6 belegte Julia Häberl den fünften, Johanna Zeiler den sechsten und Daniela Schneider den achten Platz. Bei diesen Meisterschaften gab es zudem noch einen Synchron-Wettkampf, bei dem jeweils die Pärchen Zeiler/Häberl und Beutler/Stumpf in ihrer Altersklasse auf das Treppchen ganz nach oben durften. Das Duo Poth/Rainfurth erkämpfte sich bei diesem Wettkampf den zweiten Platz. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr werden die Hessischen Mannschafts-Meisterschaften sein, da sie dieses Jahr vom TV-Dieburg ausgerichtet werden. Hier können die besten Mannschaften in Hessen bei ihren Übungen (P-Stufen) mit Keulen, Bändern und Reifen in der Schlossgartenhalle unterstützt und angefeuert werden. Die Teilnahmeerlaubnis für diesen Wettkampf müssen sich allerdings Hessens Mannschaften über die im September laufenden Qualifikationswettkämpfe sichern, auf die wir aber sehr zuversichtlich schauen. Wir laden daher alle Interessierten und Freunde dieses Sports ein, bei den spannenden Wettkämpfen am 8. November 2009 in der Schlossgartenhalle dabei zu sein. Wenn Interesse an der Rhythmischen Gymnastik besteht, können Interessentinnen einfach zu den Trainingszeiten vorbei schauen oder sich telefonisch bei Andrea Fenn ( ) informieren. Alles in allem war das erste Halbjahr 2009 für Dieburgs Gymnastinnen wieder sehr erfolgreich. Auch für die vier Trainerinnen Andrea Fenn, Sabrina und Sandra Düsterhöft sowie Marleen Müller waren die Siege ein erfreulicher Erfolg. Sie hoffen, dass das nächste Halbjahr mindestens genauso gut wird. Sabrina Düsterhöft 18

19 hr4-tanzparty in den Mai Kontakte Impressum Herausgeber TV 1863 Dieburg e.v. Postfach Dieburg Verantw. Ulrich Bausch, 1. Vors. Redaktion/Layout/Fotobearbeitung Ingolf M. Schuchardt Lothar Müller Marita Bahmer Korrektorat Anne Dietzel Druck HST Offsetdruck Schadt & Tetzlaff GbR Güterstr. 2, Dieburg Vertrieb Geschäftsstelle TVD Die mit dem HR4WalkingTag gewonnene Tanzparty war ein toller Erfolg! Leider liegen der Redaktion keine zur Veröffentlichung geeignete Fotos vor, außen den hier gezeigten von der Vorbereitung und dem Titelbild vom Abend. Selbst HR4 hat auf Anfrage bestätigt, dass zwar Fotos auch von unseren Schwarzlicht-Turnern im Internet gezeigt werden, diese aber nicht mehr in Druckqualität vorliegen. Schade! Fotos: Ingolf M. Schuchardt Inhalt Beiträge und Berichte von Vereinsmitgliedern Auflage 2000 Erscheinen 2 3mal jährlich Anzeigenpreisliste 04/2007 leichtathletik@tv-dieburg.de psychomotorik@tv-dieburg.de sportabzeichen@tv-dieburg.de tanzbereich@tv-dieburg.de triathlon@tv-dieburg.de volleyball@tv-dieburg.de waldlauf@tv-dieburg.de walking@tv-dieburg.de Geschäftsstelle Schwimmbadweg 5 Telefon Telefax info@tv-dieburg.de Internet Mitgliederverwaltung mitglieder@tv-dieburg.de TV-Konten: Konto bei Vereinigte Volksbank [ ] Konto bei Sparkasse Dieburg [ ] Download des TURNecho ist von möglich. versand (ca. 10 MB) ist über info@tv-dieburg.de bestellbar. Mit *** markierte Beiträge wurden auf Wunsch der Autoren redaktionell nicht bearbeitet und unverändert übernommen. 19

20 20 Deutsche Volleyball-Meisterschaften der Ein Wochenende auf hohem Niveau und mit Superstimmung Am 23. und 24. Mai 2009 fanden die Deutschen Meisterschaften der weiblichen U16 im Volleyball in der Dieburger Schlossgartenhalle und in der Heinrich-Klein-Halle in Groß-Umstadt statt. Schon im Oktober 2008 gab die Deutsche Volleyballjugend bekannt, dass wir gemeinsam mit dem VfL Münster Ausrichter sind. Die Meisterschaften starteten mit einer Eröffnungsfeier um 09:15 Uhr in der Dieburger Schlossgartenhalle. Danach gab es insgesamt 45 hochklassige Begegnungen. Insgesamt traten 16 Mannschaften an und präsentierten die Zukunft des deutschen Frauen-Volleyballs. Die Mädchen des SV Lohhof holten sich ohne Satzverlust den Titel. Das Finale gegen SV Bad Laer gewannen die Bayerinnen mit nur 5 Punkten Unterschied mit 2:0 Sätzen (25:23 und 25:22). So knapp ging es nicht nur im Finale zu. Selbst der Bundes-Jugendtrainer, Stefan Bräuer, war beeindruckt von dem guten, ausgeglichenen Niveau der Teams. Gerade die 14- und 15-jährigen, die schon seit vergangenem November für den Kader des Deutschen Volleyball-Verband (DVV) gesichtet worden sind, versprechen vieles. Die Talente kennen wir schon. Hier kann man aber gut sehen, wie sich die eine oder andere Spielerin entwickelt hat, beschrieb Bräuer den Wert der Titelkämpfe aus seiner Sicht. Er selbst ist in Dietzenbach und Ober-Roden aufgewachsen und sammelte auch im Frankfurter Raum als Spieler und Trainer Erfahrungen. Gerd Grün, der die Deutsche Volleyjugend (DVJ) als Veranstalter vertrat, sprach ebenfalls von vielen großen und spielstarken Spielerinnen und einer tollen Talentlage. Erste Station für den U16-Kader sei 2011 die Jugend-EM der U18. Doch einige Spielerinnen hätten sicher das Potenzial, um sich bis Olympia 2016 in die Nationalmannschaft zu spielen. Zunächst einmal gehe es aber darum, die jungen Spielerinnen so zu versorgen, dass ein Einstieg in den Leistungssport während der Schulausbildung möglich sei. Dazu habe der DVV ein Stützpunktsystem entwickelt, das sich mit der Zentralisierung als Bundesliga-Mannschaft in Berlin inzwischen durchgesetzt habe. Das Gros wird diesen Weg gehen. Die Ersten gehen nun schon nach Berlin, erläuterte Bräuer. Die Stimmung war das ganze Wochenende titelverdächtigt. Mit Trommeln, Trompeten und anderen Knattergeräuschen wurden alle Teams wahrhaftig laut unterstützt. Der RC Borken und der TV Biedenkopf hatten jeweils mit 85 Besuchern die meiste Unterstützung dabei. Beide Vereine gewannen die von Merck gesponserte Gewinnspielaktion (sechs Volleybälle). Insgesamt wurden die Meisterschaften von der Sparkasse Dieburg und vielen kleinen Sponsoren gefördert, vielen Dank dafür. Ebenso danken wir den zahlreichen Helfern, die die Volleyballabteilungen der beiden Vereine unterstützt haben. Auch der große persönliche Einsatz, vor allem vom gesamten Organisationsteam um Mario Hiller, Susann Hinsch, Sabine Graßl und Lisa Sauerwein, sorgte für einen reibungslosen Verlauf der Titelkämpfe. (siehe auch S. 26! Anm. d. Red.) Wir hatten uns mehr heimisches Publikum erhofft. Das lag vielleicht an der mangelnden Presse im Vorfeld zu den Deutschen Meisterschaften. Anstatt über so ein nationales Ereignis zu berichten, welches nun wahrlich nicht oft in die Region kommt, waren die Aufmacher im Dieburger Anzeiger am Samstag, dem 23. Mai 2009 zwei große Bilder mit Berichten über Vatertags -Trinkereien auf dem Marktplatz und auf einer ausgedehnten

21 U16 w Kneipentour der Dieburger Musikanten. Keine Spur unserer Veranstaltung, die schon Monate davor angekündigt wurde. Ob letzten Endes der erhoffte Effekt, mit der Veranstaltung für den sportlich noch zurückliegenden eigenen Jugend- Bereich Impulse zu setzen, erreicht werden konnte, wollte Mario Hiller am Sonntag noch nicht resümieren. Das wird man erst im Nachlauf sehen, ob es etwas gebracht hat. Vielleicht sind unsere Jugendlichen ja sogar abgeschreckt worden, weil das Niveau hier so viel höher ist, so der Abteilungsleiter beim VfL Münster. Er gestaltet auch die Homepage auf der schon sehr viele Bilder hochgeladen sind und die so einen guten Eindruck von den Meisterschaften vermitteln. Unsere Jugend wollen wir nun nach und nach in eine ähnliche Richtung entwickeln. Ganz klar gehören dazu u. a. noch mehr Trainingszeiten, aber auch Faktoren wie die Leistungsbereitschaft der Spielerinnen und Trainer spielen eine große Rolle. Einen Anfang machten da am 17. Mai 2009 noch vor den Meisterschaften die Mädchen des Trainerteams Sabine Graßl und Hanna Kraffczyk. Sie nahmen erstmalig an den Hessischen Meisterschaften U12 in Taunusstein teil. An diesem Tag waren 36 Mannschaften, davon 18 Mädchen- und 18 Jungenteams, vertreten und unter ihnen auch der TV Dieburg. Gespielt wurde 2 gegen 2 auf einem Feld von 4,5 m x 9 m. Die Dieburgerinnen Sarah Angnes, Louisa Dreßler und Selina Hierling erreichten einen erfolgreichen 11. Platz. Das Teilnehmerfeld war sehr stark mit Vereinen aus der 1. Bundesliga wie zum Beispiel der VC Wiesbaden vertreten. Daher können wir sehr stolz sein über die Platzierung im Mittelfeld. Ebenfalls einen Grund zur großen Freude hatten die Dieburger Damen. Sie wiederholten ihren guten 4. Platz aus dem Vorjahr in der Bezirksliga-Nord. Abschließend kann man sagen, dass viel Engagement und Arbeit in der Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften gesteckt haben, aber wir dafür durch eine tolle Stimmung und hochklassige Volleyballspiele während der Meisterschaft belohnt wurden. Die Deutschen Meisterschaften waren ein großer Erfolg für beide Vereine und wir hoffen, die Attraktivität des Volleyballs hier bei uns erhöht zu haben. Sabine Graßl 21

22 22

23 TV-Leichtathleten erfolgreich Jonathan Rheiner und Henrik Ruißinger Kreismeister Bei den Kreismeisterschaften der Leichtathleten in Seeheim präsentierten sich die Nachwuchs-Leichtathleten des TV-Dieburg am ersten Mai-Wochenende sehr erfolgreich. Jonathan Rheiner wurde in der Altersklasse M10 (Jg. 99) Kreismeister im Hochsprung. Er überquerte die Höhe von 1,14 m, was den Sieg bedeutete vor seinem Vereinskameraden Fabian Fach, der 1,11 m schaffte. Henrik Ruißinger (Mitte) lief ein tolles Rennen über m und konnte sich über den Kreismeister-Titel und eine super Zeit mit 7:49,52 min freuen. Eine weitere herausragende Dieburgerin war auch Geraldine Emig in der Altersklasse W13 (Jg. 96). Sie überzeugte vor allem im 75-m-Sprint mit 10,69 sec, wo sie Vize-Kreismeisterin wurde. Außerdem schaffte sie im Weitsprung eine neue persönliche Bestleistung mit 4,46 m und belegte auch dort Rang 2. Bei seinem ersten Wettkampf schaffte Ruben Kurz in der M8 (Jg. 01) gleich zweimal die Vize-Meisterschaft: Er lief im Endlauf über 50 m 8,96 sec und warf den Schlagball auf gute 25 m. Über einen dritten Platz im Weitsprung konnte sich bei ihrem Debüt seine Schwester Jana Kurz bei der W12 (Jg. 97) mit gesprungenen 4,03 m freuen. Gleiches gelang auch Lukas Wiedekind beim Weitsprung der M8 (Jg. 01) mit 3,03 m. Erwähnenswert aus Dieburger Sicht sind auch die Staffellauf-Ergebnisse: Die Staffelstabübergaben klappten gut und bescherten allen drei Staffeln Plätze auf dem Treppchen. Susanne und Helge John Weitere Endlauf-/Endkampfplatzierungen: M8: Weitsprung Ruben Kurz 2,92 m 5. Ballwurf Lukas Wiedekind 18,00 m 6. W8: 50-m-Sprint Malina Grohe 8,93 sec 5. M10: Weitsprung Jonathan Rheiner 3,60 m 4. F fabian Fach 3,38 m 8. Ballwurf Jonathan Rheiner 30,50 m 4. F fabian Fach 30,00 m 6. M11: Hochsprung Niklas Mayer 1,11 m 6. Ballwurf: Niklas Mayer 34,00 m 6. W12: 75-m-Sprint Jana Kurz 11,83 sec 4. Staffeln: M10/11: 4 x 50 m Mayer, Dühr, Ruißinger, Rheiner 32,17 sec 3. W12/13: 4 x 75 m Dilly, Kurz, Bechtloff, Emig 44,61 sec 2. W14/15: 4 x 100 m Lopez, John, Bechtloff, Emig 56,30 sec 3. Weiblicher Leichtathletik-Nachwuchs im Aufwind Eine kleine Gruppe von TV-Leichtathletinnen war am 20. Juni 2009 unterwegs zu einem Schüler-Sportfest des SV Weiskirchen. Dort errangen sie mehrere vordere Plätze in ihren Paradedisziplinen. Allen voran Geraldine Emig, die mit 10,2 sec über 75 m der Konkurrenz davonlief und als Dritte im Weitsprung eine Bestleistung von 4,59 m erzielte. Gleiches gelang Maria Lopez über 100 m in 14,0 sec (1.) und im Hochsprung mit überquerten 1,25 m (3.). Hier überraschte Janina John mit einer neuen Besthöhe von 1,35 m, was für sie mit einem zweiten Platz belohnt wurde. Weitere Ergebnisse im Weitsprung: W13 (Jg. 96) Marlene Bechtloff 4,20 m 5. W14 (Jg. 95) Maria Lopez 4,29 m 3. Janina John 4,21 m 4. Echte Wettkampfluft schnupperten die vier TV-Mädchen bereits einige Tage zuvor bei einem nationalen Schüler- und Jugendsportfest in Heusenstamm. Das überregional stark besetzte Teilnehmerfeld beeindruckte unsere junge 4x100- m-staffel (Maria Lopez, Janina John, Marlene Bechtloff und Geraldine Emig) und spornte sie zu einer neuen Bestleistung von 55,96 sec an, mit der sie den 1. Platz erreichten. Susanne John 23

24 TV Dieburg Sportabzeichen

25 Hinter Gittern 3. Knastmarathon in Darmstadt Am 17. Mai 2009 wurde zum dritten Mal der Darmstädter Knastmarathon innerhalb der Mauern der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Darmstadt- Eberstadt ausgetragen. Dieses war der Abschluss und zugleich der Höhepunkt eines Resozialisierungsprojektes, bei dem Insassen der JVA Darmstadt und auch benachbarter JVAs innerhalb von sechs Monaten auf ihren ersten Marathon vorbereitet wurden. Neben 41 Häftlingen durften in diesem Jahr auch 140 Nichthäftlinge, sogenannte Externe, teilnehmen darunter auch ich. Vor dem Haupttor der JVA warteten an diesem Morgen bereits mehrere Läufer und Besucher auf den Einlass. Diese wurden nur in kleinen Gruppen abgefertigt, da der kleine Vorraum nicht mehr Platz für Personalienabgabe, Metalldetektor und Leibesvisite bot. Der Personalausweis war nun erstmal weg, aber dafür bekamen wir ein neonfarbenes Bändchen um das Handgelenk, welches uns als Freigänger kennzeichnete. Noch ein weiteres Tor und wir waren drinnen. Hier sah es mehr nach Kaserne aus als nach Knast kleine zweistöckige Häuser zwischen alten Fichten auf einem weitläufigen Gelände. Entgegen meiner vorherigen Vorstellungen war hier alles professionell organisiert. Eine großartige Beschallungsanlage, die uns gleich mit fetziger Musik empfing, ein super Moderator, elektronische Zeitmessung mit Angabe der gelaufenen Runden auf Großleinwand, ein üppiger Getränke- und Verpflegungsstand, leicht zu erreichende Örtlichkeiten, Umkleiden, Duschen, eine Kleiderabgabe sowie jede Menge Wärter und Häftlinge aus dem Laufprojekt, die für jede Info zu haben waren. Was besonders gefiel, war die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit der Helfer. So hatte man als Läufer immer das Gefühl, als VIP behandelt zu werden. Das knapp 180 Läufer/innen zählende Starterfeld wurde pünktlich um 10 Uhr mit einer Startfahne (im Knast gibt es keinen Startschuss) auf den vierundzwanzig Mal zu durchlaufenden Meter langen Rundkurs durch das JVA-Gelände geschickt. Vorbei an dem Hochsicherheitstrakt mit besonderen Absperrungen ging es weiter zu den Insassen aus dem normalen Vollzug, die ohne Gitter direkt an der Laufstrecke Spalier standen. Nun kam der knackige Teil: Der Sportplatz zur Rechten und die hohe Gefängnismauer zur Linken. Oben im Stacheldraht steckte noch ein einsamer Fußball, der wohl noch einige Marathons hier erleben wird. Die Sonne war auf diesem Abschnitt besonders brutal. Kein Schatten und kaum ein Windzug. Die Organisatoren reagierten sofort und stellten Tische mit Wassereimern auf. Eine gute Idee, um immer einen kühlen Kopf zu behalten. Nach einer Rechtskurve ging es auf die Spitzkehre zu. Hier ist ebenfalls gute Stimmung, denn dort befand sich die Mehrheit der externen Besucher. Über einen schattenlosen Wirtschaftshof und um ein Gebäude ging es dann weiter bis zurück zum Sportplatz und auf die Zielgerade, wo einem die Insassen wieder zujubelten. Die nicht teilnehmenden Häftlinge verschwanden pünktlich um 12 Uhr für eine kurze Zeit geschlossen zum Mittagessen, was der Stimmung einen kleinen Abbruch tat. Auch wegen der hohen Temperaturen wurden die letzten Runden doch sehr lang und beschwerlich. Ich habe das Ziel dann nach 3:46:52 Stunden als 25. der Gesamtwertung erreicht, 52 Minuten nach dem Sieger. Nach dem Lauf konnten die Energiespeicher am reichlich gedeckten Kuchen- und Brötchenbuffet gefüllt sowie die Muskulatur im Massagezelt gelockert werden. Zur aufwendig organisierten Siegerehrung blieben fast alle Läufer noch vor Ort. Bei einer Tombola gab es neben vielen Sachpreisen auch eine zweiwöchige Reise zu gewinnen, die jedoch den Nichthäftlingen vorbehalten war. Nach dem Verlassen der JVA hatte ich das Gefühl, an einer einmaligen Laufveranstaltung teilgenommen zu haben, die stimmungs- und gefühlsmäßig mit jeder Großveranstaltung mithalten kann. Uwe Hauschild 25

26 28. Spitz- Älthemer Volks- und Straßenlauf Unser großes Laufwochenende im Juni hatte am Samstag bei tropischem Wetter begonnen. Den Start zum Halbmarathon für 230 Läufer gab Bürgermeister Walter Blank. Angenehm wurde es, im größten Teilstück durch den kühleren Wald die flache Strecke war super zu laufen. Auch waren ausreichend Getränkestationen vorhanden. Am Ende der Strecke waren einige Duschen am Wegrand aufgebaut wirklich eine Erfrischung. Nach dem Lauf gab es eine klasse moderierte Siegerehrung von Margitta Werner zu sehen. Inge Christ gewann den 1. Platz in ihrer Altersklasse und Liane Fischer den 2. Frühmorgens am Sonntag gingen zuerst die gutgelaunten 17 Walker auf die 10 km lange Strecke. Es folgten weitere Wanderer von den Aktiven des Altheimer Eintracht-Fanclub. Das Wetter war angenehmer als am Vorabend. Wir konnten diesmal beim 10-km- Hauptlauf eine Frauenmannschaft und eine Männermannschaft aufstellen, was mir total gefallen hatte. Auch haben sich einige Läufer von unserem TV noch nachgemeldet und somit war das total klasse, dass wir anzahlmäßig so schön vertreten waren. Was war das für ein toller Lauf, bei angenehmen Temperaturen durch den Wald! Auch diesmal wurden wir am Ende des Parcours mit Duschen begrüßt. Noch ein Stück über die Brücke und da war das Ziel. Volker Hanisch gewann den 3. Platz in seiner Altersklasse. Gleich nach dem 10-km-Lauf wurde der Start für die 5-km-Läufer in Angriff genommen. 125 Läufer deutlich mehr 26

27 als im letzten Jahr, was viele unserer Läuferinnen sehr freute. Die Stimmung war toll. Unsere Läufer liefen, was das Zeug hielt, und nach 24 min kam unser erster Läufer Bernhard Fenn an, gefolgt von unseren sportlichen Damen. Der Jubel war groß, alle hatten ihr Ziel erreicht. Jetzt waren unsere Newcomer, die Jüngsten, dran. Schnell hat sich herausgestellt: Unsere Kleinen waren ganz groß. Sie haben sich toll platziert vor allen Max Enders mit seinem 2. Platz. (Foto links oben) Bei der Siegerehrung bekamen wir Frauen den 3. Platz in der Mannschaftsbewertung. In der Gruppenbewertung kamen wir auf den 3. Platz (Foto unten) und ich fand es toll, dass so viele teilgenommen hatten und dabei viel Spaß hatten. Heidi Schepp Ergebnislisten unter 27

28 Impressionen vom 11. Dieburger Stadtlauf! 28 weitere Details im nächstem Heft Fotos von Marita Bahmer & Robert Baier

29 weitere Fotos und Hinweise an unsere Sponsoren unter 29

30 1. Sternlauf zur Moret 30 Am 2. Wochenende im Juni war blau nicht gerade die Lieblingsfarbe von Petrus. Während am Samstagabend bei Dieburg in Blau die Regengüsse kurz nach Beginn der Feierlichkeiten verstummten, hatten die zahlreichen Läufer, die sich sonntags zum Sternlauf zur Moret trafen, diesbezüglich noch weniger Glück. Um Uhr trafen sich zahlreiche Läufer und Walker in Dieburg und den benachbarten Lauftreffs (Groß-Zimmern, Groß-Umstadt, Münster und Gundernhausen), um von den verschiedenen Punkten einen Sternlauf zur Moret zu unternehmen. Ziel war es, gemeinsam ein Zeichen für die Erneuerung der Wasserleitung und damit zur Erhaltung des Naturfreundehauses zu setzen. Gestartet wurde noch trockenen Fußes. Doch kaum hatten die verschiedenen Laufgruppen ihre Laufgeschwindigkeit erreicht, öffnete Petrus die Schleusen. Heftiger Regen ergoss sich auf die Läufer, die so triefend nass das Naturfreundehaus erreichten. Die Stimmung auf der Moret beim Eintreffen der verschiedenen Lauftreffs war toll. Frau Schröder, die 1. Vorsitzende vom Naturfreundehaus, begrüßte uns sehr herzlich und bedankte sich für diese sportliche Aktion: Ich bin so froh, über das enorme Engagement der Bevölkerung. Die Idee einen Sternlauf zu uns auf die Moret zu machen, finde ich wirklich toll. Es ist die erste sportliche Veranstaltung dieser Art. Die Dieburger Naturfreunde können aufgrund der zahlreichen Spenden der verschiedenen Personen, Gruppen, Vereine und Firmen im Juli mit dem Bau der Wasserleitung beginnen, denn sie haben nun endlich die Hälfte der Finanzierungskosten zusammen. Die Lauftreffs von Dieburg und Umgebung konnten an diesem Sonntagnachmittag die Erneuerung der Wasserleitung mit einer weiteren Spende von 379 EUR unterstützen. Trotz des wirklich miesen Wetters war die ganze Veranstaltung ein Riesenerfolg, nicht zuletzt, weil die einzelnen Gruppenführer mit viel Elan und persönlichem Einsatz dabei waren. Hut ab! Bedanken möchte ich mich bei allen Helfern, Gruppenführern und Läufern, die dazu beigetragen haben, einen schönen Lauf für einen guten Zweck zu veranstalten. Heidi Schepp 38. Griesheimer Merck-Straßenlauf Griesheim ist schon ein Kultlauf. Der erste Lauf im Jahr, wo jeder seine persönliche Bestzeit läuft, um zu sehen, wo er jetzt steht. Wir hatten fabelhaftes Frühlingswetter, Schönwetterläufer hatten ihren Tag, vielleicht deshalb dieser Teilnehmerrekord. Wir haben uns sehr auf diesen Lauf gefreut. Die Streckenführung wurde wegen Bauarbeiten geringfügig geändert. Nach den Schülerläufen war unser Start mit 10 km und Halbmarathon. Es war ein flacher, schneller Kurs. Nach wenigen Metern stand die erste Samba-Band am Rand und im Zieleinlauf zeigten Cheerleader ihre Show. Unsere neuen wettkampfbegeisterten Läuferinnen konnten sich erstmals im 10-km-Lauf testen. Unsere Männermannschaft lief sich auf den 24. Platz. Liane Fischer lief großartig, sie ist in ihrer Altersklasse Hessenmeisterin Regional Süd geworden. Wir hatten alle einen tollen Lauftag. Heidi Schepp 10-km-Lauf Name AK Netto Platz/AKL Scharf, Bärbel W50 1:07:40 h 17 Stein, Waltraud W45 1:07:40 h 21 Halbmarathon, m Name AK Netto HM Süd KM Platz/AKL Hauschild, Uwe M50 1:39:43 h Kiduma, Edward M50 1:45:07 h Acker, Markus M40 1:59:10 h Fischer,Liane W60 2:00:53 h Schepp, Heidi W35 2:01:21 h 3. 3.

31 Platz 2 und 4 beim ersten Turnier der jüngsten Volleyballerinnen Am 26. April 2009 fuhren die jüngsten Volleyballmädchen des TV Dieburg auf ein Miniturnier nach Dreieichenhain. Gespielt wurde 3 gegen 3 auf dem halben Volleyballfeld nach Portugalregeln. Der TV Dieburg war hier mit zwei Teams von insgesamt 9 teilnehmenden Mannschaften am Start. Nach einem anstrengenden und für einige der Mädels ersten Turnier überhaupt stand fest: ein 2. Platz und ein 4. Platz für den TV Dieburg. Für die Mädchen von Cheftrainerin Sabine Graßl ist das ein großer Erfolg, der bei den nächsten Turnieren weiter ausgebaut werden soll. Text und Foto: Marita Bahmer Co-Trainerin Hanna Kraffczyk (links) mit den beiden Dieburger Teams, die in Dreieichenhain souverän kämpften Hessische Meisterschaften U12 Unsere jüngsten Volleyballerinen erstmals auf Meisterschaft Am 17. Mai 2009 fanden in Taunusstein erstmals die Hessischen Volleyball-Meisterschaften in der Altersklasse U12 statt. An diesem Tag waren 36 Mannschaften, davon 18 Mädchen- und 18 Jungenteams, vertreten - und unter ihnen auch der TV Dieburg. Gespielt wurde 2 gegen 2 auf einem Feld 4,5 m x 9 m nach Portugalregeln. Der TV Dieburg erreichte mit den Spielerinnen Louisa Dreßler, Selina Hierling und Sarah Angnes (vrnl) einen erfolgreichen 11. Platz. Das Teilnehmerfeld war sehr stark mit Vereinen aus der 1. Bundesliga, wie zum Beispiel dem VC Wiesbaden, vertreten. Daher können unsere Spielerinnen sehr stolz sein, sich hier im Mittelfeld platziert zu haben. Sabine Graßl Foto: Mario Hiller 31

32 32 Saison 2009/2010 Basketballer mit 9 Mannschaften am Start erstmals wieder mit einer Damen-Mannschaft Die neue Saison kann starten: Mit neun Mannschaften, darunter drei Mädchen (WU13, WU15, WU17), drei Jungs- (MU12, MU16, MU18) und drei Seniorenteams (1. Herren, 2. Herren, 1. Damen) sind wir bestens aufgestellt. MU12, MU16, MU18 Im männlichen Bereich hat es die MU18 der Blues in überzeugender Manier geschafft, sich für die Oberliga Hessen zu qualifizieren. Die Mannschaft von Trainer Dirk Köppen, die aus einem harten Kern von Dieburger Jugendspielern besteht, die seit den Minis zusammenspielen, trifft dabei auf die stärksten Teams in Hessen: Eintracht Frankfurt, MTV Giessen, Basketballleistungszentrum Mittelhessen, ACT Kassel, BSG Werra Meißner, sowie die bestens bekannten Nachbarn aus Weiterstadt, Hanau, SC Bergstraße und vom SV-Dreieichenhain sind die Gegner unseres Teams. Die männliche U16 hat in der Oberligaqualifikation einen guten Eindruck hinterlassen, sich in der Jugendpokalrunde bis ins Finale gekämpft und wird zu den Favoriten in der Bezirksliga Darmstadt zählen. Mit Simon Güre, Joshua Kristen, Marius Rückert, Yannick Wewer und Gianni Copia verfügt man über die stärkste Erste Fünf im Bezirk. Auch im Minibereich ist man gut aufgestellt, das Trainertrio Lukas Hitzel, Nicolas Weber und Niklas Heilmann, die alle drei in der Oberliga U18 spielen, wird mit vielen Turnierbesuchen und Freundschaftsspielen die Minis nach vorne bringen. WU13, WU15, WU17 Eng vernetzt sind unsere Mannschaften im weiblichen Bereich. Aus den letztjährigen Minimädels von Trainerin Corinna Hermanns wurde die neue WU13, die in der Bezirksliga an den Start geht. Die stärksten Spielerinnen werden auch Spielerfahrung in der WU15 sammeln. Hier gilt es, den letztjährigen Meistertitel zu verteidigen. Der Großteil der WU15 wird auch in der WU17-Bezirksliga an den Start gehen. Beide Mannschaften werden vom Trainergespann Daniel Hitzel/David Rosenbrock, zwei erfahrenen U18- Oberligaspielern, betreut. Viele Spiele, die junge Spieler dringend für ihre sportliche Entwicklung benötigen, sind den Dieburger Nachwuchsspielerinnen also garantiert. 1. Herren, 2. Herren, 1. Damen Beide Dieburger Herrenmannschaften gehen in der Kreisliga C der untersten Spielklasse im Basketball an den Start. Dabei könnten die Voraussetzungen nicht unterschiedlicher sein. Während die ersten Herren um das Trainergespann Ahmed Al Thiab/ Sportverein und Yoga Wie passt das zusammen? Beim TV kann man diese Frage mit GUT beantworten. Seit dem 4. März diesen Jahres bietet der TV Yoga an. Das Angebot wurde gut angenommen, inzwischen ist der 5. Kurs angelaufen. Yoga, das heißt in diesem Falle Hatha Yoga. Er umfasst Patrick Mahr sich neu finden muss, hat die zweite Mannschaft, die aus der kompletten MU18-Oberligamannschaft plus einigen MU20-Spielern besteht, das klare Ziel aufzusteigen. Endlich haben die Blues auch wieder eine Damenmannschaft! Nachdem sich die letzten beiden Male die WU18- Teams nach dem Ende der Jugendspielzeit jeweils aus beruflichen Gründen und auch, weil man den Damen keine adäquaten Hallenzeiten bieten konnte, auflösten, geht es nun bei den Damen weiter. Die erfolgreiche WU18 von Trainerin Veronika Tomiak wird, verstärkt durch viele ehemalige Jugendspielerinnen, in der Kreisliga Damen starten. Michael Krause die körperorientierten Praktiken: Asanas (Yoga-Stellungen), Pranayama (Atemübungen) und Tiefenentspannung. Mit den Asanas entwickeln sich auf sanfte Art Muskelstärke, Flexibilität und Körperbewusstsein. Durch das ruhige Halten der Stellungen werden blockierte Lebensenergie (Prana) wieder zum Fließen gebracht, innere Heilkräfte aktiviert und die inneren Organe besser durchblutet. Mit dem Sonnengruß (wenn man so will, dem sportlichen Aspekt des Yoga) wird das Herz-Kreislauf-System trainiert. Der Sonnengruß ist eine dynamische Abfolge von 12 Körperhaltungen, die eine Harmonisierung verschiedenster Körperfunktionen bewirken, wie Hormonhaushalt, Stoffwechsel, Blutzirkulation, Stärkung des Verdauungssystems, Entgiftung und Förderung des Ausgleichs der rechten und linken Gehirnhälfte. Den Abschluss der Stunde bildet die Entspannung. Durch die tiefe Entspannung (Savasana) lernen wir los zulassen und Körper und Geist kommen vollstän-

33 Nachwuchsbasketballer beim Minifestival Die U12-Mädchen- und die U12-Jungenmannschaft der TV Dieburg Blues nahmen am 1. Juli-Wochenende in Weiterstadt am Minifestival teil. Neben einem richtigen Turnier-Wettkampf standen Basketball-Geschicklichkeitsspiele wie Bump, Dribbelstaffel und Schussspiel auf dem Programm. Trotz Sommerhitze hatten alle Teilnehmer viel Spaß und konnten am Ende zufrieden nach Hause fahren. Die Jungs belegten den 3.Platz im Turnier. Die Mädels wurden Erste bei der Dribbelstaffel. Mädchen Jahrgang 1997 und jünger und Jungen Jahrgang 1998 und jünger, die Spaß an Spiel und Sport mit dem Ball haben, sind herzlich eingeladen, probeweise am Training der U12 teilzunehmen. Text & Fotos: Sibylle Blank dig zur Ruhe. Die Aufmerksamkeit wird nach innen gerichtet. All das zusammengenommen, ist ein großer Pluspunkt für die Gesundheit. Und das Schönste daran: Mann/Frau in jedem Alter kann damit beginnen! In diesem Sinne ein yogisches Namaste aus der Abteilung Breitensport. Beate Fischer U12-Jungen vlnr hinten: Nicolas Weber, Melvin Warm, Christian Lawson, Johannes Bauer, Sergej Heß, Lukas Hitzel, vorne rechts neben Melvins Bruder: Niklas Niederweis U12-Mädchen vlnr hinten: Corinna Herrmanns, Lea Hitz, Taoues Arnold, Beatrice Blank, Ronja Fink, Alessia Echarti, vorne: Rojin Güven, Marlen Wenzel, Sophie Beutler 33

34 34 Internationales Basketballturnier Oberligavorbereitung in Berlin-Zehlendorf Die männliche U 18-Basketballmannschaft des TV Dieburg machte sich in den frühen Morgenstunden des 29. Mai 2009 mit 3 weiteren Basketballmannschaften des Vereins auf den Weg nach Berlin. Man hatte ein klares Ziel vor Augen: sich ordentlich auf die Oberliga-Qualifikation vorzubereiten. Mit hohen Erwartungen der Spieler und Trainer begann das Turnier für die Blues am folgenden Samstag. Das war auch gleich der intensivste Tag. Die U 18 erwarteten drei Spiele mit Topteams der nationalen und internationalen Ebenen. Im ersten Spiel traf man auf Lund. Schnell wurde deutlich, dass man hier keinen Sieg erringen konnte. Durch die harte Defense der Lunder Spieler, sowie die ideenlosen Angriffe der Dieburger verlor man das Spiel deutlich mit 25:55. Am Nachmittag spielte die Mannschaft um D. Köppen gegen den Emder TV, aber auch hier fanden die Blues nicht ins Spiel und man verlor wieder deutlich mit 18:45. Am Abend fand dann das letzte Spiel für die Blues in der Gruppe statt. Der Gegner hieß Ahrensburger TSV. Man ging motiviert und siegessicher in die Partie. Schon zu Beginn legte man deutlich vor und konnte eine große Führung herausspielen. Dann brach jedoch das Gameplay der Blues auseinander und so verlor man die Führung wieder. In der dramatischen Endphase fehlte jedoch der letzte Biss und man verlor das Spiel sehr ärgerlich mit 25:36. Niedergeschlagen musste man sich zurück in die Unterkunft begeben. Am nächsten Tag gab es nichts mehr zu verlieren. Man hatte nur ein Spiel gegen den Berliner SC, das gegen Abend stattfand. Daher bot sich die Möglichkeit, die anderen Teams des Vereins zu unterstützen. Die gute Stimmung, die sich dadurch entwickelt hatte, floss dann auch in das Spiel der Blues mit ein. Man spielte Basketball und es machte Spaß zuzuschauen. So wurde es doch noch ein hochinteressantes Spiel. Beide Seiten schenkten sich nichts mehr. In der Endphase machte man dann den Sack zu. Vor allem der 3er Wurf von Daniel Hitzel gab dem Gegner den Rest. Das Spiel endete 40:27. Das letzte Spiel der Blues fand am Abreisetag statt. Die letzten Kräfte wurden aktiviert, man spielte deutlich auf und demonstrierte die 3er Wurfkünste der Blues. Dieses Spiel wurde deutlich mit 46:38 gewonnen. D. Köppen Berlin, Berlin wir fahren nach Berlin: Vier Mannschaften der Dieburg Blues machten sich über das Pfingstwochenende auf den Weg nach Berlin, um am 25. Internationalen Zehlendorfer Turnier teilzunehmen. Das ist eines der größten Basketballturniere Europas. Mit über Teilnehmern aus 9 Nationen in 200 Mannschaften wurden im freundschaftlichen Wettkampf Sieger in 10 verschiedenen Klassen ausgespielt. Der internationale Wettstreit gab allen Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Potenzial unter Beweis zu stellen, das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Mannschaft zu stärken und viele neue Erfahrungen zu sammeln auch außerhalb des Basketballfeldes. Sibylle Blank & Ute Gelfort Neue Trikots für die WU 16 der Dieburg Blues: Die weibliche U 16 der Dieburg Blues, Basketballabteilung im TV Dieburg, kann sich zu den Jugendmannschaften zählen, die durch die Förderaktion der Süwag AG zu einem neuen Satz Trikots kam. Sibylle Blank & Ute Gelfort

35 TV Dieburg Blues WU 14 wird Bezirksmeister: Erstmals in der Vereinsgeschichte gewannen die Basketballspielerinnen des TV Dieburg in einer offiziellen Spielrunde die Meisterschaft. Mit einem 105:44- Sieg gegen Geisenheim in der Dieburger Schlossgartenhalle beendete die WU 14 mit ihrem Trainer Paul Enders die laufende Saison. Oben: Safia Lacheb, Elisa Attina, Vanessa Jansen, Annika Wenzel, Annika Stiefler Mitte: Ida Zepp, Johanna Gelfort, Carina Marquardt, Sofie Blank Unten: Carolin Dony, Marlen Wenzel, Beatrice Blank (v.l.n.r.) Sibylle Blank & Ute Gelfort Sensation verpasst! Basketball-Hessenpokalfinale WU 14: Das Finale des Basketball-Hessenpokals 2009 der WU 14 fand am in der Dieburger Schlossgartenhalle statt. Mit 68:69 musste sich die weibliche U 14 der Dieburg Blues im Spiel um Platz 2 gegen den TSV Grünberg geschlagen geben. Die FTG Frankfurt hatte sich bereits zuvor mit Siegen über Grünberg (81:77) und über Dieburg (61:55) den Pokalsieg gesichert. Die WU 14 spielte mit folgenden Spielerinnen: Carolin Dony, Carina Marquardt, Annika Stiefler, Johanna Gelfort, Sofie Blank, Beatrice Blank, Elisa Attina, Safia Lacheb, Vanessa Jansen und Ida Zepp. Sibylle Blank & Ute Gelfort Neue Leitung beim Basketball Engagierte Eltern gemeinsam im Team: Engagierte Eltern und erfahrene Spieler bilden gemeinsam im Team die neue Leitung der Abteilung Basketball im Turnverein Dieburg. 41 Wahlberechtigte der Dieburg Blues wählten am 18. Februar 2009 einstimmig die neue Abteilungsleitung. Durch die Wahl ist der Bestand der Abteilung und damit die Fortsetzung der erfolgreichen Jugendarbeit gesichert. Den neuen Abteilungsvorstand bilden: Susanne Marquardt (Abteilungsleiterin) Steffi Wenzel (Stellvertreterin) Claudia Weber (Budgetverwalterin) Corina Heilmann (Vertreterin) Gianni Copia & Max Braun (Jugendvertreter) Michael Krause (Jugendkoordinator) Bernd Fink (Homepage und Spielbetrieb) Karsten Wutzke (Schiedsrichterwart) Sibylle Blank und Ute Gelfort (Öffentlichkeitsarbeit und Presse). Wir wünschen uns für die Zukunft ein offenes und ehrliches Miteinander, Verständnis füreinander, Kritikfähigkeit auf allen Seiten und vor allem viel Spaß. Sibylle Blank & Ute Gelfort 35

36 Training mit Carola Bott Wohltätigkeitsversteigerung durch Radio Primavera gewonnen Im Rahmen einer Versteigerung des Radiosenders Primavera hatten einige Spieler der Badminton-Spielgemeinschaft TV Dieburg/TV Groß- Zimmern zwei Trainingseinheiten mit der Badminton-Nationalspielerin Carola Bott ersteigert. Die Versteigerung fand anlässlich einer Knochenmark-Typisierung für ein Aschaffenburger Kind statt und Carola Bott war sofort bereit, sich in den Dienst der guten Sache zu stellen. Sie freute sich, dass die Versteigerung einen Betrag von 333 Euro brachte und dass der Sieger sozusagen vor der Haustür liegt. Die erste Trainingseinheit fand mit den Jugendlichen des Vereins statt. Alle hatten viel Spaß mit Carola und ihrem Helfern Phillipp Faust, den Trainern Thomas Kaltenmeier, Sven Karnstedt und Ute Böttcher. Am Anfang erzählte Carola ein bisschen von sich und ihrem Werdegang. Die Karriere startete in Stockstadt, Großwallstadt und dann ging es auch schon in die große weite Welt. Heute spielt sie in der Bundesliga und ist derzeit in der Sportförderkompanie der Bundeswehr. Zum Abschluss spielten dann noch Philipp/Carola gegen Sven/ Thomas ein Doppel und die Kinder konnten sehen, das Carola auch die Praxis beherrscht. Mit neuer Motivation gingen die Kinder dann in die nächsten Trainingswochen. Bereits eine Woche später konnten sich die erwachsenen Spieler über die Trainingseinheit mit Carola freuen. Wieder mit Phillipp und unserem Trainer Bastian Kruse wurden die Mannschaftsspieler und einige Hobbies geschliffen. Hier konnte Carola dann einige Übungen aus ihrem täglichen Training einfließen lassen und der Schmerz- und Schwitzfaktor war sehr hoch. Am Ende waren alle begeistert und konnten nur eine positive Resonanz aus der Aktion ziehen. Wer die Typisierung noch unterstützen möchte, kann auf ebay noch einige tolle Artikel ersteigern. Am Ende konnte für die Typisierung noch einmal ein Betrag von 110 Euro an Carola übergeben werden. Harald Karnstedt 36

37 Neue Badmintonsaison beginnt mit gutem Potential Nach der erfolgreichen vergangenen Saison unser Badmintoncracks aus der 1. Mannschaft will man in dieser Saison den Aufstieg in die Hessenliga schaffen. Das wird die Mannschaft leider ohne Kai Schäfer schaffen müssen. Er hat den Verein verlassen und startet in der kommenden Saison in der Oberliga. Wir wünschen ihm viel Erfolg. Den Abgang konnten wir mit zwei Spielern kompensieren. Thomas Kaltenmeier kommt aus der Bayernliga und mit Kristian Achenbach konnten wir unseren Diebojer Bub wieder für uns gewinnen. Er kommt aus der Regionalliga und musste sich in den letzten beiden Jahren nach Verletzungen immer wieder neu hocharbeiten. Mit den beiden Spielern konnten wir besonders das Doppelspiel der Mannschaft stabilisieren. Das zeigte sich schon beim Turniererfolg in Markgröningen, wo man auch Mannschaften aus der Regionalliga schlagen konnte. In der kommenden Saison werden Ute Böttcher, Katja Wendel, Felix Klühr, Kristian Achenbach, Kai Karnstedt, Thomas Kaltenmeier und Sven Karnstedt versuchen, den Aufstieg umzusetzen. Die 2. Mannschaft kann in diesem Jahr auch wieder auf stabilere Mannschaftsaufstellungen zurückgreifen und wird sicherlich auch zu den erfolgreichen Mannschaften der Bezirksklasse zählen. Die 3. Mannschaft hat auf den Start in der Bezirksklasse verzichtet, da einige Spieler nicht mehr zur Verfügung stehen, und haben beschlossen, noch einmal in der A-Klasse zu starten. Die 4. Mannschaft komplettiert das Ganze und geht in der B-Klasse auf Punktejagd. Auch in dieser Saison gibt es wieder eine Jugend-, eine Schülerund eine Minimannschaft. Einzig die Schülermannschaft hat das Potential, auch in diesem Jahr die Meisterschaft zu erspielen. Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg. Harald Karnstedt New Dance Girls Erste Wettkampferfahrung auf dem Deutschen Turnfest gesammelt Seit knapp einem Jahr trainieren wir gemeinsam zweimal wöchentlich für den Wettkampf DTB Dance, in dem wir künftig starten wollen, und seit März diesen Jahres ist Nina Ohl als Co- Trainerin bei uns mit eingestiegen. Erste Wettkampfluft konnten die zehn Mädchen im Alter von 10 bis 13 Jahren nun auf dem Deutschen Turnfest in Frankfurt sammeln. Bei unserem allerersten Wettkampf bekamen die Mädchen im Gruppenwettbewerb DTB-Dance Jugend die viertbeste Wertung von 30 teilnehmenden Mannschaften. Ein großer Erfolg für die kurze Zeit, die die Gruppe zusammen trainiert. Training ist immer montags und freitags, tanzinteressierte Mädchen sind jederzeit zum Schnuppertraining eingeladen. (siehe Übungsplan). Marita Bahmer 37

38 38 Volleyball Trainingsgemeinschaft TV Dieburg / VfL Münster Übungsplan TV 1863 Dieburg e. V. VL Damen 1 S. Hinsch Di SchlossgH Do Altheim Damen 2 N. Eling Di SchlossgH Mi Gsprzh. Mstr. Herren A. Schneider Mi Gsprzh. Mstr. Fr Gsprzh. Mstr. weibl. Jugend B. Koob Mo Gsprzh. Mstr. Mi Gsprzh. Mstr. männl. Jugend L. Sauerwein Fr Gsprzh. Mstr. Anfänger ( ab 10 Jahre ) S. Graßl Mo MarienSch. Dbg Fr MarienSch. Dbg Mixed 1 M. Hiller Mo Gsprzh. Mstr. Freizeit 1 M. Euteneuer Mi Gsprzh. Mstr. Freizeit 2 I. Thalheimer Mi Gsprzh. Mstr. Kontakt: S. Hinsch ( oder ( volleyball@tv-dieburg.de Basketball BK Herren Kreisliga B (Jg und älter) Mo SchlossgH P. Mahr Fr Marienschul-H P. Mahr MU 18 Bezirksliga (Jg. 1991/1992) Mo Marienschul-H D. Köppen Do SchlossgH D. Köppen WU 18 Kreisliga (Jg. 1990/1992) Mo SchlossgH V. Tomiak Fr Marienschul-H V. Tomiak MU 16 Bezirksliga (Jg. 1993/1994) DI Marienschul-H M. Krause Do SchlossgH M. Krause WU 16 Bezirksliga (Jg ) Di SchlossgH N. Echarti Fr Marienschul-H P. Enders MU 14 Bezirksliga (Jg. 1995/1996) Di ABC-H N. Echarti Fr Marienschul-H N. Echarti WU 14 Bezirksliga (Jg. 1995/1996) Di SchlossgH P. Enders Fr Marienschul-H P. Enders MU 12 (Jg und jünger) Di Mariensch. N. Heilmann Fr SchlossgH N. Heilmann WU 12 (Jg und jünger) Di Mariensch. C. Herrmanns Fr SchlossgH C. Herrmanns siehe auch: Kontakt: S. Marquardt ( basketball@tv-dieburg.de Beachvolleyball VL Sommertraining So Beachvolleyballfeld am Freibad; Zugang über Städtischen Sportplatz Sa nur für Beachteams Kontakt: S. Graßl volleyball@tv-dieburg.de Faustball FA Damen/Herren Mi SGH Jugend wbl. Mo SGH P. Seeh./ A. Klos Minis Mo SGH P. Seeh./ A. Klos Mi SGH P. Seehausen Kontakt: A. Braun ( faustball@tv-dieburg.de Badminton BA Spielgemeinschaft TV Dieburg/TV Groß-Zimmern Anfänger Minis Fr Neue Halle ASS Gr.Zi *) Anfänger Schüler Do Schlossgartenhalle Fr Neue Halle ASS Gr.Zi. *) Anfänger Jugend Do Schlossgartenhalle Fr Neue Halle ASS Gr.Zi. *) Anfänger/Hobby Erwachsene Di Schlossgartenhalle Di Gr-Zi Mehrzweckhalle 1) Di Gr-Zi Mehrzweckhalle 2) Fr Gr-Zi G.-Reitzel-Halle Mannschaft Minis Di Alte Halle ASS Gr.Zi. *) Mannschaft Schüler Di Schlossgartenhalle Mannschaft Jugend Di Schlossgartenhalle Mi Gr-Zi Mehrzweckhalle 1) Mi Gr-Zi Mehrzweckhalle 2) Mannschaft Erwachsene Mi Gr-Zi Mehrzweckhalle 1) Mi Gr-Zi Mehrzweckhalle 2) Do Schlossgartenhalle 1) *) Albert-Schweizer-Schule 2) Groß-Zimmern Kontakt: H. Karnstedt ( badminton@tv-dieburg.de Ballschule für Kinder TU Klasse Mädchen + Jungen Di Mariensch. A. Dreieicher Klasse Mädchen + Jungen Mo Marienschule N. Echarti Kontakt: A. Dreieicher ( oder kinderturnen@tv-dieburg.de Leichtathletik (MK-DTB) LA Schüler/-innen/Jugend Jg. 94 und älter Do TV-Halle S. John Schüler Jg Mo TV-Halle H. John Schülerinnen Jg Mi Gutenberg S. John Schüler/-innen/Jugend Jg. 97 und jünger Do TV-Halle T. Orschler Kontakt: S. u. H. John ( leichtathletik@tv-dieburg.de * Walking/ LA Nordic Walking + Mo Hassia Parkplatz + Mi Senioren, TV-Halle + Mi Freizeitzentrum Spießfeld, + Sa gr. Parkplatz West Kontakt: A. Dietzel ( walking@tv-dieburg.de * Waldlauf LA Sommer: Winter: Mi Mi Sa Sa Kontakt: H. Schepp ( waldlauf@tv-dieburg.de Triathlon LA Kontakt: B. Düsterhöft ( 1423 triathlon@tv-dieburg.de Sportabzeichen von Mai bis Oktober (siehe Anzeige im TURNecho!) LA Kontakt: R. Murmann ( f. Knapp ( B. Fenn ( sportabzeichen@tv-dieburg.de Gymnastik & Tanz GT Rhythmische Gymnastik (Jg ) Wettkampfgruppe Mo TV-Halle Fr Gutenbergschule Rhythmische Gymnastik (Jg ) Fr Gutenbergschule Gymnastik & Tanz (18+) Fr Gutenbergschule So TV-Halle Dance for Kids Fr SGH (S) *) 4 6 Jahre Fr SGH (S) *) 7 11 Jahre New Dance (Jugend) Mo Goetheschule Fr SGH (S) *) Kontakt: A. Fenn ( tanzbereich@tv-dieburg.de

39 Kinderturnen Elementarber. TU Eltern-Kind-Turnen (10-18 Monate) Fr TV-Halle S. Knapp Eltern-Kind-Turnen (1½-2½ Jahre) Mi TV-Halle D. Ruißinger Do TV-Halle A. Dreieicher EKT Fit für die KiTa (2½-4 Jahre) Mo TV-Halle E. Pfeiffer Mi TV-Halle D. Ruißinger Purzelturnen (4-5 Jahre) Di Mariensch. A. Dreieicher Do TV-Halle A. Dreieicher Purzelturnen (5-6 Jahre) Mi TV-Halle L. Roth Kontakt: A. Dreieicher ( oder kinderturnen@tv-dieburg.de Mit uns turnen auch die Kita Ruhbäumchen, die Kita St. Martin und die Kita St. Josef Kinderturnen Schüler TU 1. Klasse Mädchen + Jungen Do TV-Halle A. Dreieicher Klasse Mädchen + Jungen Mi TV-Halle A. Dreieicher + Fitness für Kids ab 3. Klasse M + J + Fr TV-Halle E. Frühwein Kontakt: A. Dreieicher ( oder kinderturnen@tv-dieburg.de Gesundheit im KT TU (Psychomotorik) Di Di Di Mi Mi TV-Halle / Trampolin TV-Halle / Trampolin TV-Halle / Trampolin Marienschule Marienschule Kontakt: L. Kemme ( psychomotorik@tv-dieburg.de Gerätturnen Wettkampf TU Anfänger Mädels und Jungs Fr TV-Halle A. Dreieicher Wettkampfgruppen (leistungsorientiert) Mädels + Jungs Jg D. Ott Di./Fr TV-Halle Mädels + Jungs Jg. 2000/2001 J. Göbel Di./Fr TV-Halle Mädels Jg K. Schultes Di./Fr TV-Halle Mädels Jg. 1998/1997 J. Stemmler Di TV-Halle Fr TV-Halle Mädels Jg A. Heider/M. Wichert Di TV-Halle Fr TV-Halle Mädels Jg A. Dreieicher Di./Fr TV-Halle Sa TV-Halle Mädels Jg und älter U. Bausch Di./Fr TV-Halle Jungs Jg Chr. Tüshaus Di./Fr TV-Halle Jungs Jg und älter U. Bausch Di./Fr TV-Halle Kontakt: m: AbtL. Chr. Tüshaus w: stv. AbtLn. A. Dreieicher turnen@tv-dieburg.de Fitness, Gesundheit und Prävention 1 BG + Gesund und Fit aus West und Ost + Mo SGH (S) *) U. Kohl Aerobic/Bauch-Beine-Po für Jedermann Mo Marienschule B. Dietrich + Fitness Mix + Di SGH (S) *) U. Kohl Morning Fitness >KB< *) Di SGH (S) *) Cl. Wette Fr SGH (S) *) Cl. Wette + Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule (Damen) + Mi TV-Halle G. Schmid + Mi TV-Halle G. Schmid + Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule (gemischt) + Di SGH (S) *) W. Henrich + Do SGH (S) *) W. Henrich + Do SGH (S) *) W. Henrich Senioren Damen + Mo TV-Halle Fr. Glaser Mo TV-Halle D. Ruißinger Senioren Herren Di TV-Halle A. Dreieicher Kontakt: B. Selter-Weitzer ( breitensport@tv-dieburg.de Fitness, Gesundheit und Prävention 2 BG Fitness für Sie und Ihn (Jedermänner) Do TV-Halle G. Schmid Gesundheitssport für Sie und Ihn Mo Goethesch. W. Henrich Frauengymnastik + Mo TV-Halle M. Dreieicher/ l. Roth Do TV-Halle D. Ruißinger + Funktionelle Gymnastik + Mo Marienschule H. Kropp + Mo TV-Halle H. Kropp + Fit und aktiv (Männer 35+) + Di Mariensch. A. Luckhardt + Fit sein und fit bleiben (FdH) + Do Gutenbergh. H. Kropp Kontakt: H. Kropp ( breitensport@tv-dieburg.de Fitness, Gesundheit und Prävention Kurse BG Rückenfitness Fr SGH (S) *) A. Fenn + Körper in Balance + Do SGH (S) *) H. Kropp + Do G.-Heinem.-Sch. H. Kropp Happy Back den Rücken stärken Mo SGH (S) *) K. Stützer Yoga Mi SGH (S) *) K. Stützer Kontakt: K. Stützer ( breitensport@tv-dieburg.de Aquatraining Die mit + markierten Angebote wurden mit den Qualitätssiegeln Pluspunkt Gesundheit, DTB Sport pro Gesundheit und Gesund und fit im Wasser als qualitativ hochwertig ausgezeichnet. *) Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat unserem Lauf- und Walking-Treff das DLV-Zertifikat sehr gut verliehen! BG Wintersaison (Sept. Mai) + Mi Hallenbad WSV F. Glaser + Mi Hallenbad WSV F. Glaser Fr Hallenbad WSV M. Oberle So Hallenbad WSV M. Oberle Sommersaison (Juni Aug.) + Mi Freibad Dib F. Glaser Fr Freibad Dib M. Oberle So Freibad Dib M. Oberle Kontakt: B. Weißbäcker ( aquatraining@tv-dieburg.de Freizeit BG Fitnessgruppe Männer (Hallenhockey) Fr Gutenbergsch. J. Halfen Ballsportgruppe (gemischt) Di Schlossgartenhalle M. Schambach Billard täglich möglich TV-Halle/Billard-Raum W. Hitzel Fahrrad-Freizeitgruppe (gemischt) sonntags (laut Plan) Teffpunkt TV-Halle e. Illsinger Soccer Freizeitkicker Fr Gutenbergsch. A. Thomas Kontakt: K. Stützer ( breitensport@tv-dieburg.de + Herzsport BG + Übungsgruppe Mi TV-Halle A. Sattig + Trainingsgruppe Mi TV-Halle U. Albrecht Kontakt: A. Sattig ( u. Albrecht ( herzsport@tv-dieburg.de *) SGH (S) = Schlossgartenhalle Spiegelsaal >KB< Kinderbetreuung auf Anfrage möglich! Stand: Juli

40 Was hat der 11. Dieburger Stadtlauf mit der Fastnacht gemeinsam? Fotos: Marita Bahmer und Robert Baier 40

Sportangebot

Sportangebot Sportangebot 2015 www.vfl-muenster.de Gesundheits- und Breitensport Trainingszeiten Ansprechpartner Volleyball Trainingszeiten Ansprechpartner Leichtathletik Trainingszeiten Ansprechpartner Triathlon Trainingszeiten

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser RÜCKBLICK langjährige Tradition erfolgreicher Trainer Franz von Kirchbauer Ulf Müller Stefan Hetzer sportliche Erfolge

Mehr

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil 1891-125 Jahre Turnverein Vorwärts Villmar ---------------------------------- Ausschnitte aus dem Vereinsleben 2. Teil 1 Turner aus vergangenen Tagen 2 Die älteste noch vorhandene Urkunde aus dem Jahr

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Pressemitteilung. Groß-Umstadt, den 20. Februar Sportabzeichenwettbewerb Jubiläumsstiftung übergibt Fördermittel an Schulen und Vereine

Pressemitteilung. Groß-Umstadt, den 20. Februar Sportabzeichenwettbewerb Jubiläumsstiftung übergibt Fördermittel an Schulen und Vereine Pressemitteilung Groß-Umstadt, den 20. Februar 2017 wettbewerb Jubiläumsstiftung übergibt Fördermittel an n und Vereine Die Sparkasse Dieburg fördert seit 1994 über die Jubiläumsstiftung den - Wettbewerb

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Casinogarten, Bahnhofstraße, Viersen-Zentrum

Casinogarten, Bahnhofstraße, Viersen-Zentrum Sommer, Freizeit und gemeinsam sportlich aktiv sein! Sport im Park Von Mai bis September 2017 in Viersen Casinogarten, Bahnhofstraße, 47147 Viersen-Zentrum Ansprechpartnerin: Esther Storck Referentin Bewegt

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. am Samstag, 19. Juli in Walsrode

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. am Samstag, 19. Juli in Walsrode Turnkreis Heidekreis Ausschreibung Kreisturnfest am Samstag, 19. Juli 2014 in Walsrode Kreisturnfest des Niedersächsischen Turner-Bundes Turnkreis Heidekreis am 19. Juli 2014, 09:00 18:00 Uhr in Walsrode

Mehr

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin , Fritz-Lesch-Straße, 05 Berlin Das bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin Pressemitteilung vom.0. 0 Schon zu zu Saisonbeginn präsentiert sich das

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014 Aktuelles 14 März 2013 bis 24 Juni 2014 24 Juni 2014: Turnier in Höhr-Grenzhausen Am vergangenen Wochenende nahmen einige unserer Reitschüler am Turnier in Höhr-Grenzhausen teil Viel Spaß und toller Teamgeist

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Jung, sportlich, FAIR

Jung, sportlich, FAIR Jung, sportlich, FAIR Ausschreibung 2013 Kinder und Jugendliche sollen frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken und sind daher Zielgruppe

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) ERGEBNISLISTE am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Leiterin der Abteilung Ski Gudrun Glöß Internet: www.dirkswebwelt.de/atsv E-Mail:

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

Belegungsplan 2016 Montag

Belegungsplan 2016 Montag Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-08.45 Raumpflege 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule 09.30-10.45 Eltern und Kind

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball Vorsitzender: Michael Frank Tel. 08121/76596 Schatzmeister: Thomas Förster Tel. 08121/258256 Technischer Leiter: Ralf Graßnick Tel. 08121/971604 Sportliche Leiter: Karin Seyfert Tel. 08121/974860 Norbert

Mehr

Die Inline Abteilung TV Datteln 09 e.v.

Die Inline Abteilung TV Datteln 09 e.v. Das Schüler Speed Team TV Datteln 09 Seit Februar 2008 ist das Team in Nordrhein-Westfalen aktiv. Von Borgholzhausen über Kerpen, Köln, Leverkusen Duisburg, Bielefeld, Langenfeld, Oberberg bis Lechtingen

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Die Inline Abteilung TV Datteln 09 e.v.

Die Inline Abteilung TV Datteln 09 e.v. Das Schüler Speed Team TV Datteln 09 Seit Februar 2008 ist das Team in Nordrhein-Westfalen aktiv. Von Borgholzhausen über Kerpen, Köln, Leverkusen Duisburg, Bielefeld, Langenfeld und Grefrath bis Oberberg

Mehr

Lea. Jan. Hochzeit. Nina & Fabian. Carolin Moritz. Anne Mustermann geb. Muster. Tim Mustermann. HO mm 1-spaltig. HO mm 1-spaltig

Lea. Jan. Hochzeit. Nina & Fabian. Carolin Moritz. Anne Mustermann geb. Muster. Tim Mustermann. HO mm 1-spaltig. HO mm 1-spaltig sanzeigen Lea Jan HO 201 1-spaltig Nina & Fabian HO 202 1-spaltig 7. November 2015 18. April 2015 11 Uhr Rathaus stadt...wir heiraten Christina & Jonas mann HO 203 1-spaltig Carolin Moritz HO 204 1-spaltig

Mehr

Neues Turnleistungszentrum

Neues Turnleistungszentrum I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Präs. Helmut Kranzlmüller Präsident des Oö. Fachverbandes für Turnen Mag. Georg Kirchmayr Geschäftsführer

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Lea. Jan. Hochzeit. Nina & Fabian. Carolin Moritz. Anne Mustermann geb. Muster. Tim Mustermann. HO mm 1-spaltig. HO mm 1-spaltig

Lea. Jan. Hochzeit. Nina & Fabian. Carolin Moritz. Anne Mustermann geb. Muster. Tim Mustermann. HO mm 1-spaltig. HO mm 1-spaltig sanzeigen Lea Jan HO 2001 1-spaltig Nina & Fabian HO 2002 1-spaltig 7. November 2015 18. April 2015 11 Uhr Rathaus stadt...wir heiraten Christina & Jonas mann HO 2003 1-spaltig Carolin Moritz HO 2004 1-spaltig

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

file:///d:/daten/ssg/wettkampf/kreismehrkampf2014/ergebnislisten/k...

file:///d:/daten/ssg/wettkampf/kreismehrkampf2014/ergebnislisten/k... 1 von 5 19:37 Kreismeisterschaften MK Langen, am Ergebnisliste Vierkampf Mannschaft, weibliche Jugend U14 Rg. Name Punkte Bewerb StNr. Name Jg Nat. Ergebnis W. Punkte 1. ASC Darmstadt 4.885 Wissmann Sina

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. 09.10 2017 MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

KURSPROGRAMM. TV 1890 Mengede e.v. Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede

KURSPROGRAMM. TV 1890 Mengede e.v. Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede Tag der offenen Tür 10 Jahre Reha- und Gesundheitsabteilung im TV Mengede 189 0 TV 1890 Mengede e.v. KURSPROGRAMM 02.01. - 31.03.2017 Am Sonntag, dem 26.03 2017 laden wir zum Tag der offenen Tür in das

Mehr

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 3. Teil

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 3. Teil 1891-125 Jahre Turnverein Vorwärts Villmar ---------------------------------- Ausschnitte aus dem Vereinsleben 3. Teil 1 1891 Teilnehmer beim Gaukinderturnfest 2012 in Offheim 2 1891 Schüler u. Schülerinnen

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Informationen zur Teilnahme an der. Deutschen Volleyball Meisterschaft U14 männlich. 17./18. Juni in Achim

Informationen zur Teilnahme an der. Deutschen Volleyball Meisterschaft U14 männlich. 17./18. Juni in Achim Informationen zur Teilnahme an der Deutschen Volleyball Meisterschaft 2017 U14 männlich 17./18. Juni 2017 in Achim Ausrichter TV Baden von 1910 e. V. Haupthalle (700 Sitzplätze) Sporthalle des Cato-Bontjes-van

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Neuigkeiten in dieser Ausgabe

Neuigkeiten in dieser Ausgabe Nr. 14 Januar/Februar 2015 Marleen Freitag Neuigkeiten in dieser Ausgabe 1. Oliver Ritzmann Erster Vorsitzender des BTW 2. Unser Dorf hat Zukunft 3. Weihnachtsfeier im Seniorenheim 4. Der Vorlesewettbewerb

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 1 SV Brackstedt e.v. gegründet 1920 SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 2 Anfahrtskizze Sportplatz und Sportgaststätte Finale 52 28 36.2 N, 10 46 31.5 E Sportanlage A39 Das sind wir

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl Wochentag von bis Kurs Sportstätte Übungsleiter

Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl Wochentag von bis Kurs Sportstätte Übungsleiter Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl 0151 16218113 Oliver.pohl@gmx.net Dienstag: 20:00 22:00 Erwachsene (Fortgeschrittene, Sportzentrum in Michael Heins Punktspielmannschaften) Fleestedt Mittwoch 18:00

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

37. Landesverbandstag des OÖ Fachverbandes für Turnen 17. März 2016

37. Landesverbandstag des OÖ Fachverbandes für Turnen 17. März 2016 Jahresbericht 2014 und 2015 Rhythmische Gymnastik Brigitte Philippi, Landesfachwartin Rhythmische Gymnastik Das Wichtigste in Kürze: Österreichische Bundesmeisterschaften, Jugendmeisterschaften, Staatsmeisterschaften

Mehr

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder HipHop V2-HipHop Trainingszeiten: donnerstags: Turnhalle GS Werste 16:30 18:00 Kinder samstags: Kreissporthalle Schulzentrum-Süd 11:00 12:30 Anfänger 12:30 14:00 Jugendliche und Fortgeschrittene sonntags:

Mehr

Gürzenicher Turnverein 1881 e.v.

Gürzenicher Turnverein 1881 e.v. Gürzenicher Turnverein 1881 e.v. Verhaltenshinweise und Regeln für Übungsleiter und Trainer des Gürzenicher Turnverein 1881 e.v. Vorwort: Der Gürzenicher Turnverein 1881 e.v. ist ein moderner Sportverein

Mehr

Turnverein Liebenburg 2004 e.v.

Turnverein Liebenburg 2004 e.v. Ein Verein stellt sich vor Turnverein Liebenburg 2004 e.v. Email: tvli@gmx.de Internet: www.tvliebenburg.de Vorstand: 1. Vorsitzender: Rolf Schreier Tel.: 06857 / 5475 Steihenwaldstraße 37 Fax: 06857 /

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

AUSSCHREIBUNG GYMNASTIK / GYMNASTIK UND TANZ 2017

AUSSCHREIBUNG GYMNASTIK / GYMNASTIK UND TANZ 2017 AUSSCHREIBUNG GYMNASTIK / GYMNASTIK UND TANZ 2017 WESTFÄLISCHE MEISTERSCHAFTEN GYMNASTIK UND TANZ inkl. Quali zu den Deutschen Meisterschaften Gymnastik und Tanz, LANDESWETTKÄMPFE GymTa Challenge LANDESWETTBEWERB

Mehr

Der Turnverein stellt sich vor

Der Turnverein stellt sich vor Sponsoring Der Turnverein stellt sich vor Gegründet Turnverein 1898 Damenturnverein 1927 Frauenturnverein 1954 Männerriege 1962 Zusammenschluss zu Gesamtverein: 2002 Mitglieder über 400 Mitglieder, davon

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Sportlerehrung im Turngau Amper-Würm 2016

Sportlerehrung im Turngau Amper-Würm 2016 Sportlerehrung im Turngau Amper-Würm 2016 MTV Berg a. W.: Bayerische Meisterschaft Gymnastik und Tanz am 02. Juli 2016 in Friedberg Arabesque Altersklasse: 30+ 1. Platz (29,233 Punkte) Bayerischer Meister

Mehr

l Vereinsmeisterschaften TV Ingersheim 08.Oktober 2016

l Vereinsmeisterschaften TV Ingersheim 08.Oktober 2016 l Vereinsmeisterschaften TV Ingersheim Wettkampf: 02 Pflicht-2-Kampf P2-5 Gymnastik E-Jugend weibl. 8 e (Jg. 08) Seil Ball Ohne Handg. - - - l Schlegel Laura 2008 10,00 10,00 4,40 24,40 1 Eckert Charlotte

Mehr

Tabelle 2017 Zwischenstand nach einem Wettkampf,

Tabelle 2017 Zwischenstand nach einem Wettkampf, Landesliga IV Staffel A Gerätturnen weiblich Tabelle 2017 Zwischenstand nach einem Wettkampf, 02.04.2017 1. WK 2. WK 02.04.2017 27.08.2017 3. WK 08.10.2017 Stand: 01.04.2017 Verein Punkte Tabelle Punkte

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Dritter Platz beim Windmühlencup 2015

Dritter Platz beim Windmühlencup 2015 1 von 6 01.02.2016 12:27 Dritter Platz beim Windmühlencup 2015 In diesem Jahr fand der Windmühlen Cup, inzwischen ein internationales Filmfestival, in Dinslaken bereits zum 36. Mal statt. Alle eingereichten

Mehr

RHYTHMISCHE GYMNASTIK GYM BIEL BIENNE SPONSORING

RHYTHMISCHE GYMNASTIK GYM BIEL BIENNE SPONSORING RHYTHMISCHE GYMNASTIK GYM BIEL BIENNE SPONSORING RHYTHMISCHE GYMNASTIK Die Rhythmische Gymnastik (kurz RG) ist ein wettkampfsbetonter Leistungssport für Mädchen und junge Frauen. In Verbindung mit den

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr