mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom"

Transkript

1 mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

2 Liebe Mitchristen, WEIHNACHTEN! Neues Leben beginnt. Die Hoffnung bahnt sich ihren Weg. Die Freude dehnt sich aus. Der Friede lädt zum Lieben ein. Wir feiern das Leben, das uns von GOTT geschenkt ist: die Geburt eines Kindes, Jesus Christus, als auch die Geburt neuen Lebens. Dankbar blicken wir zurück auf manche Ereignisse, die unser Leben bis hierher geprägt haben und halten zuversichtlich Ausschau nach dem, was vor uns liegt! Lassen Sie uns beides willkommen heißen das Kind in der Krippe als auch das Leben selbst das von Anbeginn bis in alle Ewigkeit behütet und gesegnet in Gottes gütigen Händen liegt. Vertrauen wir auf Sein Kommen und Sein Da-Sein! Das Seelsorgeteam der Pfarrei Hl. Christophorus wünscht Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest 2017 und einen guten Start in das Neue Jahr 2018.

3 Samstag, GOTTESDIENSTE Vorabend vom 3. Adventssonntag (Gaudete) Bü Uhr Eucharistiefeier Wö/Th Uhr Eucharistiefeier Kollekte für Unterhaltung Pfarrheim + -haus Sonntag, Adventssonntag (Gaudete) Sch Uhr Eucharistiefeier 2. Sterbeamt für Alfons Gabriel Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier Berg Uhr Eucharistiefeier Ha Uhr Eucharistiefeier Kollekte f.d. Messdienerarbeit Uhr ökumenische Kinderkirche Max Uhr Eucharistiefeier Kollekte f. die Kirchenheizung - mitg. von der Choralschola Wörth; 2. Sterbeamt f. Hilda Schmith Amt f. Michael Däschle, Eltern und Schwiegereltern Uhr Tauffeier für Luise Allmendinger Montag, Wö/Th Uhr Morgenlob (Frauentreff) Ha Uhr Besinnung im Advent im Pfarrheim Max Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Uhr Abendgebet (Komplet) Dienstag, Max Uhr Hl. Messe Stiftamt f. Ehel. Fritz Schaaf u. Maria geb. Grimm Bü Uhr Spätschicht im Advent im Rathaus (gestaltet vom GA) Mittwoch, Ha Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum In den Schlossgärten Berg Uhr Roratemesse Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Dörrich und Friedmann Wö/Ä Uhr Hl. Messe - Rorate Donnerstag, Wö/Th Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Bü Uhr Hl. Messe

4 Freitag, Wö/Ä Uhr Atempause Ha Uhr Hl. Messe Jgd. f. Maria Felz; Amt f. Matthias Mann Max Uhr Roratemesse Jgd. f. Isabella Rihm, gestiftet von deinem Ehemann Erhardt Samstag, Vorabend vom 4. Adventssonntag Berg Uhr Eucharistiefeier Max Uhr Eucharistiefeier- Jgd. f. Hildegard Anselment Sonntag, Adventssonntag Heiliger Abend - Kollekte Adveniat Wö/Ä Uhr Krippenfeier Berg Uhr Christvesper mit Krippenspiel Ha Uhr Kinderkrippenfeier Uhr Christmette mitgestaltet vom Kirchenchor Max Uhr Christmette mitgest. vom Kirchenchor und Coloured Voices Sch Uhr Christmette Wö/Th Uhr Christmette Montag, Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn Kollekte Adveniat Max Uhr Weihnachtsamt Uhr Festvesper Berg Uhr Weihnachtsamt Es singt der Kirchenchor DeVitaCantare Bü Uhr Weihnachtsamt Wö/Ä Uhr Weihnachtsamt, mitgest. vom Kirchenchor Dienstag, Hl. Stephanus - Fest Sch Uhr Weihnachtsamt 3. Sterbeamt für Alfons Gabriel Wö/Th Uhr Weihnachtsamt Ha Uhr Eucharistiefeier Uhr Weihnacht auf dem Kirchplatz Max Uhr Weihnachtsamt Donnerstag, Wö/Th Uhr Rosenkranz Samstag, Fest der Unschuldigen Kinder Vorabend vom Fest der Hl. Familie Ha Uhr Eucharistiefeier Kollekte für die Außenanlage Kirche

5 Sonntag, Fest der Heiligen Familie Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss für St. Ägidius + St. Theodard Max Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss Bü Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss Sch Uhr Andacht zum Jahresschluss Montag, Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ha Uhr Eucharistiefeier Wö/Th Uhr Eucharistiefeier für St. Ägidius + St. Theodard, anschl. Neujahrsempfang im Pfarrheim Berg Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Berg Uhr Hl. Messe Donnerstag, Heiligster Name Jesu Wö/Th Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Bü Uhr Hl. Messe Amt f. Hilda u. Johann Rom u. verst. Angeh. Freitag, Ha Uhr Hl. Messe Max Uhr Hl. Messe Samstag, Hochfest Erscheinung des Herrn Max Uhr Eucharistiefeier - Sternsingergottesdienst Sch Uhr Eucharistiefeier - Sternsingergottesdienst Sonntag, Taufe des Herrn Kollekte für Afrikanische Missionen Ha Uhr Eucharistiefeier Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier Berg Uhr Eucharistiefeier Amt f. Sr. Bernadis Bü Uhr Eucharistiefeier Amt f. Ernst,u. Elke Niederer, Großeltern u alle verst. Angeh. Wö/Th Uhr Eucharistiefeier Amt f. Hermann Richter Montag, Hl. Severin v. Norikum Max Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Uhr Abendgebet (Komplet)

6 Dienstag, Hl. Eberhardt Max Uhr Hl. Messe Amt f. Gottfried Sahliger Wö Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sch Uhr Hl. Messe Mittwoch, Hl. Gregor X. Berg Uhr Hl. Messe Wö/Ä Uhr Hl. Messe Donnerstag, Wö/Th Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Bü Uhr Hl. Messe Amt f. Julius Ghirardini, Eltern u. verst. Angeh.; Amt f. Gisela u. Erich Eckert, Ruth Geyer u. verst. Angeh. Freitag, Wö/Ä Uhr Atempause Ha Uhr Hl. Messe Amt f. Jochim Werner u. Egon Herberger Samstag, Vorabend vom 2. Sonntag im Jahreskreis Bü Uhr Eucharistiefeier Jgd. f. Fridolin Braun, eing. verst. Angeh. Wö/Th Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für Caritas Hospizhilfe Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier mit den Sternsingern Sch Uhr Eucharistiefeier Berg Uhr Eucharistiefeier Ha Uhr Eucharistiefeier Amt f. Martha u. Otto Herberger, Sohn Egon u. verst. Angeh Uhr Tauffeier für Pepe Rudorf Max Uhr Eucharistiefeier 3. Sterbeamt f. Hilda Schmith; Jgd. f. Clemens Wöschler Montag, Max Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Uhr Abendgebet (Komplet)

7 Mittwoch, Hl. Antonius, Mönchsvater Ha Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum In den Schlossgärten Berg Uhr Hl. Messe Wö/Ä Uhr Wort-Gottes-Feier Donnerstag, Wö/Th Uhr Rosenkranz Uhr Wort-Gottes-Feier Bü Uhr Hl. Messe Freitag, Wö/Ä Uhr Atempause Ha Uhr Hl. Messe Amt f. Sr. Bernadis Max Uhr Hl. Messe - anschl. Anbetung Samstag, Vorabend vom 3. Sonntag im Jahreskreis Berg Uhr Eucharistiefeier Max Uhr Eucharistiefeier Amt f. die Verst. der Fam. Richter u. Ney Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Bü Uhr Eucharistiefeier Amt f. Eugen u. Marie-Luise Sauer, Bruder Emil Sauer u. Eltern Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier Ha Uhr Eucharistiefeier Amt f. Maria Theresia Leingruber u. Ernst u. Egon Sch Uhr Eucharistiefeier Jgd. f. Robert Waldmann u. verst. Angeh.. Wö/Th Uhr Eucharistiefeier Uhr Kindergottesdienst Uhr Tauffeier für Jano Babilon Montag, Hl. Vinzenz Max Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Uhr Abendgebet (Komplet) Dienstag, Sel. Heinrich Seuse Max Uhr Hl. Messe Sch Uhr Hl. Messe für kranke Angehörige Mittwoch, Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf Berg Uhr Hl. Messe für ehemalige Stifter Wö/Ä Uhr Hl. Messe

8 Donnerstag, Wö/Th Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Bü Uhr Hl. Messe Freitag, Bekehrung des Hl. Apostels Paulus Hl. Timotheus und Hl. Titus, Bischöfe Wö/Ä Uhr Atempause Ha Uhr Hl. Messe Max Uhr Hl. Messe - anschl. Anbetung Samstag, Vorabend vom 4. Sonntag im Jahreskreis Ha Uhr Eucharistiefeier Jgd. f. Ludwig Winter; Sterbeamt f. Inge Schwan, geb. Müller, eing. Geschwister u. Eltern Wö/Th Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Berg Uhr Eucharistiefeier Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier Amt für die seit November 2016 verstorbenen Mitglieder des MGV Lyra-Liederkranz; mitgest. vom MGV Lyra-Liederkranz Bü Uhr Eucharistiefeier Max Uhr Eucharistiefeier Sch Uhr Eucharistiefeier GOTTESDIENSTE - FÜR KINDER UND FAMILIEN So., Ha Uhr ökumenische Kinderkirche So., Wö/Ä Uhr Krippenfeier Berg Uhr Christvesper mit Krippenspiel Ha Uhr Kinderkrippenfeier So., Wö/Th Uhr Kindergottesdienst, wir gestalten eine Tauffeier mit;

9 DIE SEITE ÜBER DAS BETEN Warum beten? Eine Beziehung ohne ein Gespräch? Eine Freundschaft ohne Kontakt? Nein! das geht nicht. So kann das nicht funktionieren. Für jede persönliche Verbindung braucht es auch Verbindungspunkte. Selbst eine sogenannte Fernbeziehung braucht diese Berührungspunkte, wenn sie tragfähig sein möchte. Was im zwischenmenschlichen Bereich so wesentlich ist, gilt auch für unsere Beziehung zu Gott. Sie ist nur eine, wenn sie auch Beziehungspunkte hat, wenn wir den Kontakt pflegen, wenn wir das Gespräch mit ihm suchen. Gott, der zu uns eine persönliche Beziehung eingehen möchte, sucht dieses Gespräch, diesen Kontakt, diese Verbindung. Beim Beten geht es also nicht um eine Pflichterfüllung, um etwas Vorgeschriebenes abzuarbeiten. Es geht um Kontaktaufnahme. Es geht darum, eine Beziehung tragfähig zu machen, dass sie mich eben durch das Leben tragen kann wie meine große Liebe. Es geht um Liebe. Das ist keine reine Kopfsache. Da geht es ums Tun. Wie eben auch bei einer menschlichen Beziehung. Es ist so, wie wenn ich am Esstisch am Abend von meinem Tag erzähle. Es ist so, wie wenn ich mein Herz ausschütte, wenn mich Sorgen drücken. Es ist so, wie wenn ich um Rat frage, wenn ich nicht mehr weiter weiß. Es ist so, wie wenn ich einfach meiner Freude freien Lauf lasse. Es ist so, wie wenn ich ab und zu einfach mal Danke sage, dass es dich gibt. Es ist so, wie wenn ich Warum beten? Weil nur so eine tragfähige Beziehung entstehen kann. Wir empfinden das Gespräch vielleicht einseitig. Wir sprechen! Und kommt es an? Bekommen wir Antwort? Dazu ein andermal mehr. Hier nur so viel: Gott ist da! Er hört! Und er antwortet auch in unserem Herzen. Es ist nicht einseitig. Er ist in jedem Moment bereit, die Beziehung zu uns aufzunehmen. Es kommt darauf an, das Angebot aufzugreifen. Nicht, um ihm einen Gefallen zu tun, sondern uns selbst. Beten also, um durch die Beziehung, die dadurch aufgebaut wird, getragen zu werden. So wie bei jeder großen Liebe. Zum Nachdenken: Wie pflege ich meine Beziehung zu Gott?

10 STÄNDIGE ANGEBOTE: ZEIT ZUM BETEN - GEBET - ANGEBOTE IN DER PFARREI Stille Anbetung mit Nachtgebet (Komplet) zum Abschluss Jeden Montag, bis ca Uhr, Mariä Himmelfahrt, Maximiliansau Rosenkranz Täglich, Uhr, St. Laurentius Büchelberg Sonntag Donnerstag, Uhr, St. Michael Hagenbach Jeden Donnerstag, Uhr, St. Theodard Wörth Atempause Jeden Freitag, Uhr, St. Ägidius Wörth BESONDERE ANGEBOTE: Besinnung im Advent Montag, , jeweils Uhr, im Pfarrheim, St. Michael, Hagenbach Morgenlob Montag, , 6.30 Uhr, St. Theodard, Wörth Spätschicht im Advent Dienstag, , jeweils um Uhr, im Rathaus Büchelberg Weihnachtsvesper Montag, , Uhr, Mariä Himmelfahrt Maximiliansau Weihnacht auf dem Kirchplatz Dienstag, , Uhr, St. Michael Hagenbach Krippen In unseren Kirchen laden individuelle Krippenlandschaften zum Besuch und Innehalten ein. Sternsinger Am Hl. Drei Könige ziehen die Sternsinger durch unsere Gemeinden, bringen den Segen in die Wohnungen und Häuser und sammeln unter dem Motto GEMEINSAM GEGEN KINDERARBEIT - IN INDIEN UND WELTWEIT! für die Not leidenden Menschen in der Welt. Entnehmen Sie die genauen Zeiten den Angaben in den einzelnen Gemeinden.

11 INFORMATIONEN FÜR ALLE Homepage der Pfarrei Hl. Christophorus Mit dem neuen Kirchenjahr, das am 1. Advent begann, wurde unsere Homepage freigeschaltet. Noch ist sie nicht vollständig, aber Sie können schon einmal Kontaktdaten, Ansprechpartner, Kompass und diverse besondere Angebote aufrufen. Sie finden uns unter Die Kirchenchöre, Gruppen und Gruppierungen laden wir dazu ein, Artikel, Termine, Informationen, etc. bekanntzugeben, damit wir in Zukunft auch über unsere Homepage auf die unterschiedlichen Aktivitäten in unserer Pfarrei aufmerksam machen können. Romfahrt der Messdiener vom 27. Juli bis 3. August 2018: 41 Messdiener haben sich für die Romfahrt angemeldet aus Berg/Neuburg, Büchelberg und Wörth. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir euch informieren. Joachim Schaarschmidt und Hans Werner Schottmüller Firmung 2018: Im Jahr 2018 wird in unserer Pfarrei wieder das Sakrament der Firmung gespendet werden. Vorgesehen sind 2 Firmtermine: am Freitag, , Uhr, in St. Michael Hagenbach, am Freitag, , 18.00, in St. Theodard Wörth. Zur Teilnahme eingeladen sind Jugendliche, die vor dem geboren sind. Weitere Informationen folgen. Ökumenische Bibelgespräche: In diesem Jahr beschäftigen wir uns mit dem sog. Hohen Lied der Liebe, einem Buch des Alten Testamentes; leider klappt es wegen der frühen Faschings- und Fastenzeit in diesem Jahr nicht mit einem Ökumenischen Abschlussgottesdienst wir werden das im Laufe des Jahres nachholen: Termine: Montag, im ev. Gemeindehaus in der Ottstraße mit Gemeindereferent Schottmüller Dienstag, in der ev. Friedenskirche in der Mozartstraße mit Pfr. Bernatz Mittwoch, im Lupperthaus in der Ludwigstraße mit Pfarrerin Ade-Ihlenfeld Dienstag, im Pfarrheim St. Theodard, Mozartstraße 19 mit Pfr. Pfautsch

12

13

14 ST. BARTHOLOMÄUS BERG / ST. REMIGIUS NEUBURG Krankenkommunion: Öffnungszeiten der kath. Bücherei: Neuburg: Nach telefonischer Vereinbarung Berg: Nach telefonischer Vereinbarung Donnerstag Uhr Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt: Jederzeit nach Vereinbarung Krippenspiel für Heiligen Abend: Die Mitspieler treffen sich zur Generalprobe am Fr 22. Dez. um 16 Uhr in der Kirche in Berg. Messdienergruppe: Messdienerprobe für Christvesper: Fr 22. Dez Uhr in der Kirche. Mädchengruppenstunde mit Laura und Sophie: keine Gruppenstunde in den Weihnachtsferien Jungengruppenstunde mit Jonathan, Luis und Paul: Keine Gruppenstunde in den Weihnachtsferien Romfahrt für Messdiener ab der 7. Klasse: aus Berg, Neuburg und Scheibenhardt haben sich bis Redaktionsschluss 19 Messdiener angemeldet. Insgesamt aus der Pfarrei sind es 41 Messdiener. Sternsingeraktion am Sa 06. Jan. und So 07. Jan., Uhr in Berg: Wir besuchen die Häuser auf unserer Besuchsliste aus den vergangenen Jahren. Wer sich noch hinzufügen will, meldet sich per mail oder telefonisch bei Herrn Schaarschmidt. Kath. Frauengemeinschaft Berg: Seniorennachmittag: Mi 3. Jan Uhr. Kath. Kirchenchor DeVitaCantare: Chorprobe montags Uhr in Berg. Neue SängerInnen willkommen: Im Neuen Jahr beginnen wir mit der Probe neuer Stücke. Deshalb ist jetzt eine gute und passende Gelegenheit, einzusteigen. Gern dürfen Interessierte zunächst auch mal probeweise an den Chorproben teilnehmen, um den Chor kennenzulernen und sich auszuprobieren. Die Proben sind immer montags im Pfarrheim Berg. Herzlich willkommen! Cäcilienverein: Fr 26. Jan Uhr im Pfarrheim. Gottesdienst in Neuburg: Bis zur Fertigstellung der Kirche ist der Gottesdienst in Neuburg ausgesetzt. Die Besucherzahl war meistens sehr gering.

15 Altenkreis der KFD: Pfarrbücherei: Rosenkranz: Krankenkommunion: ST. LAURENTIUS BÜCHELBERG monatlich mittwochs Uhr bis auf weiteres geschlossen (täglich Uhr) Im Mai: Uhr mit den Kommunionhelfern: nach Vereinbarung Sprechzeiten Pfr. Alexander Pommerening: jederzeit nach Vereinbarung Kontaktzeit: Dienstag Uhr Sternsinger-Aktion 2018 Unter dem Motto "Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit - in Indien und weltweit" ziehen die Sternsinger am Samstag, den 6.Januar 2018 ab Uhr durch die Straßen. Sie bringen den Segen Gottes in die Häuser und Wohnungen unserer Gemeinde und sind zugleich Segen für die notleidenden Menschen in der Welt, für die die Sternsinger sammeln. Der Erlös geht an das Projekt der "INDIENHILFE-PATER FRANKLIN". Kompass-Geld 2018 Mit der nächsten Ausgabe unseres kirchlichen Mitteilungsblattes KOMPASS, die zum Wochenende 27./ erscheint, sammeln die Austräger/Innen das Geld für das gesamte Jahr 2018 ein. Bitte merken Sie sich das Datum vor und legen Sie den Betrag von 6,50 bereit.

16 ST. MICHAEL HAGENBACH Kirchenchorprobe: mittwochs, Uhr Rosenkranzgebet: Sonntag Donnerstag Uhr; jeden Montag im Monat für die Verstorbenen der Gemeinde Kath. Öff. Bücherei: Dienstag Uhr Krankenkommunion: Pfr. Alexander Pommerening: Freitag, Samstag, Kommunionhelfer: nach Vereinbarung Sprechzeiten Pfr. Alexander Pommerening: jederzeit nach Vereinbarung Kontaktzeit: Dienstag Uhr Weihnacht auf dem Kirchplatz Auch in diesem Jahr findet am um Uhr die Weihnacht auf dem Kirchplatz statt. Bitte beachten Sie hierzu das Plakat unter der Rubrik Informationen für Alle. Die Sternsinger kommen GEMEINSAM GEGEN KINDERARBEIT - IN INDIEN UND WELTWEIT! Unter diesem Motto bringen Kinder in Deutschland den Segen in die Häuser und sind Segen für Kinder in aller Welt, denen es nicht so gut geht, indem sie eifrig mit Ihrer Unterstützung Spenden sammeln. Die Hagenbacher Sternsinger sind unterwegs am Samstag, den ab Uhr. Wurden Sie in den letzten Jahren noch nicht von den Sternsingern besucht? Am Zeitschriftenstand in der Kirche liegt eine Liste zum Eintragen aus, oder melden Sie sich im Pfarrbüro an. Wir freuen uns auf den Besuch bei Ihnen. Kompass-Geld 2018 Mit der nächsten Ausgabe unseres kirchlichen Mitteilungsblattes KOMPASS, die zum Wochenende 27./ erscheint, sammeln die Austräger/Innen das Geld für das gesamte Jahr 2018 ein. Bitte merken Sie sich das Datum vor und legen Sie den Betrag von 6,50 bereit.

17 Vorankündigung Am Freitag, , um Uhr, findet in der Kirche St. Michael Hagenbach wieder ein Faschingsgottesdienst statt. Im Anschluss daran lädt der Gemeindeausschuss alle Gottesdienstbesucher zum närrischen Treiben auf dem Kirchplatz ein. Nähere Informationen folgen! Kontaktzeit: Donnerstag Uhr Tel: MARIÄ HIMMELFAHRT MAXIMILIANSAU Kindertagesstätte Hermann Quack, Maximiliansau, Jahnstr. 8, Tel Leitung: Monika Sarther Krankenkommunion: Freitag, zu den üblichen Zeiten. Wer neu dazu kommen möchte, bitte im Pfarrbüro melden. Die Kontaktstelle in Maximiliansau bleibt vom geschlossen. Sternsinger unterwegs! GEMEINSAM GEGEN KINDERARBEIT - IN INDIEN UND WELTWEIT! unter diesem Motto bringen Kinder in Deutschland den Segen in die Häuser und sind Segen für Kinder in aller Welt, denen es nicht so gut geht, indem sie eifrig mit Ihrer Unterstützung Spenden sammeln. Unsere Sternsinger sind am Donnerstag, und am Freitag ab Uhr in Maximiliansau unterwegs. Ein Dankeschön den Kindern und Jugendlichen, die durch diese Aktion mithelfen, die Welt ein klein wenig besser zu machen. Wir bitten die Bevölkerung um eine freundliche Aufnahme! Der Erlös kommt den Projekten von Father Augustin in Nigeria zugute. Informationen für die Sternsinger: Die Kleider werden am ab Uhr in der Sakristei verteilt. Aussendung der Sternsinger am um Uhr in der Kirche. Am um Uhr gemeinsames Essen im Pfarrzentrum um Uhr Sternsingergottesdienst. Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag für alle ab 65 Jahren am Mittwoch, um Uhr ins kath. Pfarrzentrum, Elisabethenstr.45

18 Helferabend - die Einladung zum Gemeinschaftsabend am Freitag, um Uhr im Pfarrzentrum wurde verteilt. Bitte denken Sie daran, Ihre Anmeldung rechtzeitig abzugeben. Sollten wir versehentlich jemanden vergessen haben, bitten wir um Ihr Verständnis und würden uns freuen, wenn sie sich im Pfarrbüro melden! Zu seinem traditionellen Schlachtfest lädt der Kirchenchor am ins kath. Pfarrzentrum, Elisabethenstr.45 ein. Ab Uhr gibt es Kesselfleisch und abends ab Uhr wird eine Schlachtplatte angeboten. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. KFD-Weiberfasenacht 2018 Wie in jedem Jahr geht es bei den Porzer kfd-frauen auch 2018 im Kath. Pfarrzentrum wieder närrisch zu. Die Weiberfasenacht findet statt am Do, , Fr, und am Sa, Der Kartenvorverkauf für Mitglieder ist am Fr, ab 17 Uhr und der öffentliche Verkauf am Sa, ab 11 Uhr im Bürgerhaus Maximiliansau. Wie in den Vorjahren werden pro Person maximal 5 Karten ausgegeben. Der Eintrittspreis beträgt 10 EUR. Die Mitglieder werden rechtzeitig schriftlich benachrichtigt. Die kfd freut sich auf drei schöne närrische Abende. Kompass-Geld 2018 Mit der nächsten Ausgabe unseres kirchlichen Mitteilungsblattes KOMPASS, die zum Wochenende 27./ erscheint, sammeln die Austräger/Innen das Geld für das gesamte Jahr 2018 ein. Bitte merken Sie sich das Datum vor und legen Sie den Betrag von 6,50 bereit. Festausschuss für das Gemeindefest an Fronleichnam 2018 Der Gemeindeausschuss möchte einen Festausschuss ins Leben rufen und bittet um Mithilfe aus der Gemeinde. Wenn Sie Freude daran haben bei der Organisation und Durchführung des Gemeindefestes an Fronleichnam 2018 mitzuhelfen, melden Sie sich bitte im Zentralen Pfarrbüro unter Telefon 07271/6888 oder per unter pfarramt.woerth@bistum-speyer.de

19 Termine für die Vorbereitung der Erstkommunionkinder Herzlichen Dank an die Katechetinnen, die sich bereiterklärt haben sich mit den Kindern auf den Weg zu machen! Mittwochsgruppe um Uhr: Frau Dorow und Frau Bauer Donnerstagsgruppe um Uhr: Frau Anstadt und Frau Balzer Freitagsgruppe um Uhr: Frau Bock und Frau Schmitz Woche vom Gruppenstunde: Adventsfeier Heiligabend , Uhr Krippenfeier in der Ägidiuskirche Woche vom Gruppenstunde: Die Lesungen Woche vom Gruppenstunde: Taufe und Glaubensbekenntnis Woche vom Gruppenstunde: Die Gabenbereitung GRUPPENTERMINE Bastelkreis: mittwochs, Uhr Frauenchor (kfd): mittwochs, Uhr (Tel ) Kirchenchor und Chor Coloured Voices : Do, 20.00/18.45Uhr Treffen der Gebetskreise: I = nach Absprache, II = jeden 4. Do des Monats, III = nach Absprache kfd JZ: Immer am 1. Freitag des Monats Messdiener - Gruppenstunden 4. Klasse = freitags, Uhr (Teresa, Yasmin und Max) 5. und 6. Klasse = montags, Uhr (Felix und Lisa) Zeltlager 2018: SPENDENKONTEN Spendenkonto: IBAN DE ; BIC: MALADE51KAD: Bitte unbedingt entsprechenden Verwendungszweck angeben: z.b. - Father Augustin Youth Orientation Center - ADVENIAT; CARITAS oder MISEREOR Spendenkonto f. Father Allam, Indien, für Kinderhilfsprojekt: IBAN: DE , BIC: MALADE51KAD bei der Sparkasse Germersheim-Kandel. Falls eine Spendenquittung gewünscht wird, bitte vermerken.

20 ST. LUDWIG SCHEIBENHARDT Krankenkommunion: Frauengemeinschaft: Sprechstunde: Die Besuche in Scheibenhardt werden telefonisch vereinbart dienstags Uhr im Bürgerstübchen dienstags nach dem Abendgottesdienst mit Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Krippenspiel für Heiligen Abend: Die Mitspieler treffen sich zur Generalprobe am Fr 22. Dez. um 16 Uhr in der Kirche in Berg. Messdienerprobe für die Christmette: Di 19. Dez Uhr in der Kirche. Sternsingertreffen am Mi 3. Jan Uhr im Pfarrsaal: Alle, die bei der Sternsingeraktion mitmachen, laden wir ein zum Vortreffen im Pfarrsaal. Die Organisation liegt in den bewährten Händen von Frau Karin Schieber. Sternsingeraktion am Sa 6. Jan. ab Uhr: Wir unterstützen mit unserer Aktion Schw. Marita und ihre Mitschwestern in Brasilien. Kath. Kirchenchor DeVitaCantare: Chorprobe montags Uhr in Berg. Neue SängerInnen willkommen: Im Neuen Jahr beginnen wir mit der Probe neuer Stücke. Deshalb ist jetzt eine gute und passende Gelegenheit, einzusteigen. Gern dürfen Interessierte zunächst auch mal probeweise an den Chorproben teilnehmen, um den Chor kennenzulernen und sich auszuprobieren. Die Proben sind immer montags im Pfarrheim Berg. Herzlich willkommen! Schw. Marita Löhle schickt Weihnachtsgrüße aus Brasilien: In der Nacht vom 18. auf den 19. Oktober wurde das Provinzhaus durch einen Wirbelsturm schwer beschädigt. Das Dach wurde zerstört. Ein Notdach musste errichtet werden. Die Schwestern sind dankbar, dass nicht Schlimmeres passiert ist. Im Namen unserer Provinzoberin danke ich für alle Spenden und Gebete und wünsche eine gnadenreiche Weihnacht und Gottes Segen für das Jahr 2018.

21 ST. ÄGIDIUS / ST. THEODARD WÖRTH Kirchenchorprobe: Krankenkommunion: Freitag, zu den üblichen Zeiten Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro: mittwochs, Uhr im Bayr. Hof Mo, Mi + Fr Uhr Dienstag Uhr Im Pfarrheim St. Ägidius Mittwoch Uhr kfd-minigruppe Kulturabend Offene Bühne in Bellheim Freitag Uhr Arbeitskreis mittwochs Uhr Strickstubb im Pfarrheim St. Theodard Donnerstag Uhr Bibelgespräch für ältere Messdiener Freitag Uhr Bibelgespräch Mittwoch Uhr kfd-tanzkreis Mittwoch Uhr kfd-tanzkreis Donnerstag Uhr Besuchskreis Dienstag Uhr Senioren Mittwoch Uhr kfd-tanzkreis Donnerstag Uhr kfd Jahreshauptversammlung Uhr Gemeindeausschuss Wörth Montag Uhr Frauentreff - Nachtwanderung Dienstag Uhr Senioren Mittwoch Uhr kfd-tanzkreis Donnerstag Uhr kfd Planungsabend Uhr Bibelgespräch ältere Messdiener Freitag Uhr Bibelgespräch Termine für die Vorbereitung der Erstkommunion Woche vom Gruppenstunde: Adventsfeier Heiligabend , Uhr Krippenfeier in der Ägidiuskirche Sternsinger , Uhr Probe , Uhr Probe und Besuch der Kitas , 8.30 Uhr Besuch der einzelnen Familien Woche vom Gruppenstunde: Die Lesungen Woche vom Gruppenstunde: Taufe und Glaubensbekenntnis Woche vom Gruppenstunde: Die Gabenbereitung

22 Die Gruppenstunden finden wie folgt statt: Mittwochs-Gruppe: Uhr im Pfarrheim St. Theodard, Mozartstraße 19 Betreuerinnen: Frau Ehmer und Frau Wünschel, Donnerstags-Gruppe: Uhr im Lupperthaus, Ludwigstraße 4 Betreuerinnen: Frau Brunsch und Frau Sucietto, Freitags-Gruppe: Uhr im Pfarrheim St. Theodard, Mozartstraße 19 Betreuerinnen: Frau Kimmel und Frau Marz Wir danken den Betreuerinnen, dass sie sich bereit erklärt haben, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen und damit mithelfen, unsere Kommunionkinder auf die Erstkommunion vorzubereiten. Herzlichen Dank an Frau Theresia Kohler, die viele Jahre die Krankenkommunion zu kranken Menschen aus unserer Gemeinde brachte und in diesem Rahmen eine kleine Wort-Gottes- Feier mit den Kranken gestaltete. Da Frau Kohler aus diesem Dienst ausscheidet, werden die Gruppen neu eingeteilt, d. h. wir werden in Zukunft noch 3 Gruppen haben, die einmal im Monat besucht werden. Wir wünschen Frau Kohler, die andere Aufgaben weiterhin wahrnimmt, alles Gute und Gottes Segen. Der Besuchskreis trifft sich am Donnerstag, den 11. Januar 2018, Uhr im Spanierzimmer unseres Pfarrheims. Sternsinger 2018 Die Proben für die Sternsinger sind am: Dienstag, , Uhr im Pfarrheim St. Theodard und am Freitag, , Uhr, anschl. Besuch der Wörther Kitas. Der Wohltätigkeitsbasar der katholischen Frauengemeinschaft St.Theodard erbrachte einen Erlös von 3.468,00. Herzlichen Dank an alle, die sich in irgendeiner Form eingebracht und zum guten Gelingen und diesem Ergebnis beigetragen haben. Wie bereits bei der Jahreshauptversammlung abgestimmt, wird der gesamte Erlös wie immer gespendet und geht dieses Jahr zu je einem Drittel an den Förderverein Bienwaldschule Wörth, an Herrn Peter Dentler für die Transportkosten gebrauchter Rollstühle und Gehhilfen in Entwicklungsländer und an das Frauenhaus Landau. Kompass-Geld 2018 Mit der nächsten Ausgabe unseres kirchlichen Mitteilungsblattes KOMPASS, die zum Wochenende 28./ erscheint, sammeln die Austräger/Innen das Geld für das gesamte Jahr 2018 ein. Bitte merken Sie sich das Datum vor und legen Sie den Betrag von 6,50 bereit.

23 KINDERSEITE

24 Pfarrei Hl. Christophorus Mozartstr. 19, Wörth, / pfarramt.woerth@bistum-speyer.de Leitender Pfarrer Pfarrer Fredi Bernatz Tel / Kooperator Pfarrer Alexander Pommerening Tel / Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Tel / Gemeindereferent Hans-Werner Schottmüller Tel / fredi.bernatz@bistum-speyer.de alexander.pommerening@bistum-speyer.de joachim.schaarschmidt@bistum-speyer.de hans-werner.schottmueller@bistum-speyer.de Die Seelsorger sind auch über das Zentrale Pfarrbüro erreichbar. Sekretärinnen Nadine Bauer, Hildegard Dantes und Ursula Mühlberger Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro: Mozartstr. 19, Wörth Montag Uhr Tel / Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag geschlossen Freitag Uhr Kontaktzeiten in den einzelnen Gemeinden: St. Laurentius Büchelberg Pfarrhaus, Dorfbrunnenstr. 37 Dienstag Uhr St. Michael Hagenbach Pfarrhaus, Ludwigstr. 13 Dienstag Uhr Telefonische Erreichbarkeit während der Kontaktzeiten in Bü und Ha: 0151 / Mariä Himmelfahrt Maximiliansau Pfarrhaus, Cany-Barville-Str. 7 Donnerstag Uhr / Redaktionsschluss für das Pfarrblatt Artikel und Daten, die im nächsten PFARRBLATT erscheinen sollen, bitten wir bis zum Donnerstag, im zentralen Pfarrbüro abzugeben. Der nächste Kompass erscheint zum Sonntag,

KOMPASS. Hl. Christophorus. vom 28.02. bis 29.03.2015. Kirchenblatt der Pfarrei

KOMPASS. Hl. Christophorus. vom 28.02. bis 29.03.2015. Kirchenblatt der Pfarrei KOMPASS Kirchenblatt der Pfarrei Hl. Christophorus vom 28.02. bis 29.03.2015 Samstag, 28.02. GOTTESDIENSTE VORABEND VOM 2. FASTENSONNTAG ZÄHLUNG DER GOTTESDIENSTBESUCHER Ha 18.30 Uhr Eucharistiefeier Amt

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Bericht aus der Projektpfarrei

Bericht aus der Projektpfarrei Projektpfarrei Kaiserslautern Bericht aus der Projektpfarrei 21./22. März 2014 Rätestruktur 1. Projektpfarrei 6 Gemeinden: St. Martin 4455 St. Bartholomäus 1489 St. Norbert 1436 St. Anton 1317 St. Joseph

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

in Ladenburg 06.01.2014 um 11h Aussendungsgottesdienst

in Ladenburg 06.01.2014 um 11h Aussendungsgottesdienst in Ladenburg 06.01.2014 um 11h Aussendungsgottesdienst in Heddesheim SEGEN BRINGEN - SEGEN SEIN Das Lied der Sternsinger: Geh, geh, geh dies ist ein Auftrag und eine Sendung zu den Menschen guten Willens.

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007

Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007 Liebe Mitchristen, Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007 es ist wieder Fastenzeit. Jeder und jede von uns verbindet etwas damit. Die Älteren von uns haben noch in Erinnerung, was in dieser Zeit alles

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Welche Wunder reich an Segen Stellt uns dies Geheimnis dar! Seht, der kann sich selbst nicht regen, durch den alles ist und war.

Welche Wunder reich an Segen Stellt uns dies Geheimnis dar! Seht, der kann sich selbst nicht regen, durch den alles ist und war. Menschen, die ihr wart verloren, lebet auf, erfreuet euch! Heut ist Gottes Sohn geboren, heut ward er den Menschen gleich. Welche Wunder reich an Segen Stellt uns dies Geheimnis dar! Seht, der kann sich

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Ausgabe 76 Dezember 2015 / Januar 2016 Aus dem Inhalt - Seite

Ausgabe 76 Dezember 2015 / Januar 2016 Aus dem Inhalt - Seite Maria, Königin des Friedens Bruchhausen-Vilsen St. Michael Hoya/Weser Ausgabe 76 Dezember 2015 / Januar 2016 Aus dem Inhalt - Seite Gottesdienstordnung, Besondere Beichtgelegenheiten, und Gottesdienste

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1,4-5.17-19,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30

St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1,4-5.17-19,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30 Pfarrnachrichten 30.01. 07.02.2016 St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1,4-5.17-19,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30 Liebe und nichts mehr Wir

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

17.01.2016 24.01.2016

17.01.2016 24.01.2016 17.01.2016 24.01.2016 Gemeindeleitung durch Ehrenamtliche Liebe Gemeindemitglieder! Wie kann es auch in Gemeinden größeren Zuschnitts gelingen, dass Kirche vor Ort lebendig bleibt? Diese Frage beschäftigt

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott 29.09. bis 03.11.2013 10/13 Dank sei Gott Bild: Erntedank 2012 Termine Hallo Kids, Wir freuen uns auf unser Übernachtungsfest in der Mehrzweckhalle am Samstag 5.10. ab 18:00 Uhr. Am Sonntag besuchen wir

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Pfarreiengemeinschaft Waidhofen St. Margareta Mariä Reinigung St. Michael Hohenried Waidhofen Brunnen Nr. 10/2014 Gottesdienstordnung vom 21.12.2014 25.01.2015 Wir feiern Gottesdienst So. 21.12. 4. ADVENT

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe. 14.+15. Sonntag im Jahreskreis. Pfarrnachrichten. 8. / 15. Juli 2012

Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe. 14.+15. Sonntag im Jahreskreis. Pfarrnachrichten. 8. / 15. Juli 2012 Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe Pfarrnachrichten 8. / 15. Juli 2012 14.+15. Sonntag im Jahreskreis Liebe Mitchristen unserer Gemeinde und die uns besuchen, kennen Sie eigentlich unseren

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

03.01.2015 18.01.2015

03.01.2015 18.01.2015 03.01.2015 18.01.2015 Dieses Pilgerlied wurde anlässlich der Feier 750 Jahre Gotischer Dom zu Köln im Jahr 1998 für die große Domwallfahrt geschrieben. Dieses Lied hat es mir besonders angetan. Liegen

Mehr

mit den Gemeinden Herz Mariae, St. Franziskus St. Hildegard St. Barbara St. Josef, St. Konrad St. Pirmin und St. Michael

mit den Gemeinden Herz Mariae, St. Franziskus St. Hildegard St. Barbara St. Josef, St. Konrad St. Pirmin und St. Michael mit den Gemeinden Herz Mariae, St. Franziskus St. Hildegard St. Barbara, St. Konrad St. Pirmin und St. Michael Jg. 05, Nr. 11/2015 12. Dezember 2015 17. Januar 2016 Bereitet dem Herrn den Weg, ebnet ihm

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

IMPULSE. Es kommt ein Schiff, geladen Gedanken zu einem elsässischen Adventslied

IMPULSE. Es kommt ein Schiff, geladen Gedanken zu einem elsässischen Adventslied Informationen der kath. Pfarrgemeinde Zu den Hl. Aposteln Dezember 2005 IMPULSE Es kommt ein Schiff, geladen Gedanken zu einem elsässischen Adventslied Die Malerin Beate Heinen schuf im Jah- re 1992 ein

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 05.07.2014 bis 03.08.2014 Kontakt Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

E L T E R N R O S E N K R A N Z

E L T E R N R O S E N K R A N Z E L T E R N R O S E N K R A N Z Welche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder glücklich sind, eine gute Schule absolvieren und in der Zukunft eine interessante, gut bezahlte Stelle finden? Wir alle wünschen

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Projektpfarrei Queidersbach

Projektpfarrei Queidersbach Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 18.09.13 -Gemeindeausschuss Bann- Anwesend: Berberich Lucia Berberich Guido Bold Gisela Dietrich-Junker Monja Germann Achim Pfarrer Steffen Kühn etwas

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr