Liebe Leserinnen und Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Leserinnen und Leser,"

Transkript

1 Liebe Leserinnen und Leser, wieder ist ein neues Programmheft entstanden. Und obwohl wir mit unserem Angebot auf der Internetseite präsent sind, halten wir noch an der gedruckten Version fest. Nun bin ich seit mehr als zwanzig Jahren Leiterin der Evangelischen Familienbildungsstätte in Schleswig und vor mehr als zehn Jahren haben wir die kleine Schwester in Kappeln aus der Taufe gehoben. Was hat sich in dieser Zeit alles verändert? Als ich die Leitung übernahm standen im Büro die ersten Computer, Kursteilnehmende wurden bis dahin auf Karteikarten geführt, Angebote wie Krabbelkurse und Mini-Clubs hatten lange Wartelisten. Eltern warteten auf Kindergartenplätze für ihre Kinder ab 3 Jahren. Und heute eine Generation später? Eltern kommen früher mit ihren Kindern in die Familienbildungsstätte. Schon einige Wochen nach der Geburt nehmen sie an den Angeboten, besonders an den DELFI -Kursen, teil. Nun gibt es hier Wartelisten; leider können wir nicht allen Interessierten einen Platz anbieten. Viele Mütter pausieren heute nur noch ein Jahr nach der Geburt ihres Kindes, dann nehmen sie ihre Berufstätigkeit wieder auf. Das ist für die Familien eine riesige Herausforderung. Die Bedürfnisse der Kleinkinder sind im Einklang mit der beruflichen Welt noch immer schwer vereinbar. Was heißt das für die Familienbildungsstätte? Sehen und gesehen werden braucht Begegnung, ein Gegenüber. Du siehst mich (1. Mose 16,13). Wir sind damals wie heute an der Seite der Familien; wir begleiten sie, wir hören ihnen zu und stärken sie in ihrem Familienleben. Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Honorarkräfte Antje Schümann Schleswig 2017/18 1

2 Informationen Schleswig Anmeldeverfahren Schleswig + Schleswig Kappeln Mit unserem Angebot wenden wir uns an Männer und Frauen, Kinder, Jugendliche, Alleinstehende und Verheiratete. Wir suchen gemeinsam nach neuen Wegen bei der Bewältigung und Gestaltung des Lebens in der Welt von heute. Sie finden bei uns Möglichkeiten zu fachlicher Information und Erfahrungsaustausch, zu Kontakten und persönlichem Gespräch, zu schöpferischem Tun und ungezwungener Geselligkeit. Antje Schümann Astrid Müller Andrea Ohm Tanja Hohmann Wiebke Köster Helga Dimbat Leiterin: Stellv. Leiterin: Antje Schümann Tanja Hohmann Verwaltung: Astrid Müller Andrea Ohm Fachbereich Vorbereitung auf die Familie: Tanja Hohmann, Telefon t.hohmann@fbs-schleswig.de Fachbereich Familie und Erziehung: Wiebke Köster, Telefon w.koester@fbs-schleswig.de Raumpflege: Helga Dimbat Träger: Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00 12:00 Uhr Dienstag 14:00 17:00 Uhr Büro: Königstraße Schleswig Telefon Telefax info@fbs-schleswig.de So melden Sie sich an Das Kursprogramm ist ein Angebot. Da die Teilnehmer_innenzahl in den Kursen begrenzt ist, melden Sie sich bitte rechtzeitig schriftlich, persönlich, telefonisch oder per an. Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte notieren Sie Ihren Kursbeginn, wir schicken keine Benachrichtigung. Bei freien Plätzen ist ein Einstieg, nach telefonischer Rücksprache, möglich. Unsere Kurse sind auch online buchbar! Gebühren Überweisen Sie bitte die Gebühr bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn unter Angabe der Kursnummer, des Kurstitels, des Namens der Teilnehmerin oder des Teilnehmers auf unser Konto. Für den Bereich Familie und Erziehung gilt die Regelung auf Seite 26. Die Gebühr für eine Vortragsveranstaltung ist am Abend (oder Kurstag) zu entrichten. Bankverbindung für Kurse in Schleswig und Außenstellen Schleswig: Kirchenkreis Schleswig-Flensburg IBAN DE BIC NOLADE 21NOS Rückerstattung Bei zu geringer Teilnehmer_innenzahl behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen. Sollte eine Veranstaltung wegen mangelnder Beteiligung nicht zustande kommen, werden die Kursgebühren in voller Höhe erstattet. Wechsel in der Kursleitung, der Teilnehmerzusammensetzung, sowie Terminverschiebungen sind nicht immer auszuschließen und kein Grund für eine Gebührenerstattung. Ermäßigung In besonderen Härtefällen (Arbeitslosigkeit o.ä.) kann eine Gebührenermäßigung gewährt werden. Bitte setzen Sie sich vor Anmeldung mit unserem Büro in Verbindung. Die Gutscheine des Bildungs- und Teilhabepaketes des Kreises Schleswig-Flensburg können gerne bei uns eingelöst werden. Abmeldung Abmeldungen erbitten wir schriftlich bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn an unser Büro zu richten. Bei rechtzeitiger Abmeldung erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 3,00. Bei verspäteter Abmeldung oder Nichtteilnahme ohne Abmeldung muss die volle Kursgebühr berechnet werden. Wir bitten um Verständnis für diese Regelung. Schlecht-Wetter-Regelung Eine Haftung für den Ausfall eines Kurstermins wegen schlechter Witterungsverhältnisse kann nicht übernommen werden. Bei offiziellem Schulausfall im Kreis SL-FL finden auch Kurse der Ev. Familienbildungsstätte nicht statt. Ein Nachholtermin wird nach Möglichkeit angeboten! 2 Schleswig 2017/18 Schleswig 2017/18 3

3 Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Nordkirche Diakonisches Werk Johanniskirchhof 19 a Flensburg Tel Fax Inhalt Schleswig Unser Beratungsangebot in Schleswig Norderdomstr. 6, Schleswig Beratungsstelle für Erziehungs-, Familienund Lebensfragen Telefon erziehungs-lebensberatung-sl@diakonie-slfl.de Erziehungsberatung, Lebensberatung Schwangerenberatung, Beratung zum 218/219 Bundesstiftung Mutter und Kind Gruppenangebote für Eltern und Kinder Sozialberatung Telefon sozialberatung-sl@diakonie-slfl.de Schuldner- u. Verbraucherinsolvenzberatung Wohnungslosenhilfe Jugendmigrationsdienst Unser Beratungsangebot in Süderbrarup Mühlenstr. 34, Süderbrarup Telefon Beratungsstelle für Erziehungs-, Familienund Lebensfragen beratungsstelle-suederbrarup@diakonie-slfl.de Erziehungsberatung, Lebensberatung Schwangerenberatung, Beratung zum 218/219 Bundesstiftung Mutter und Kind Gruppenangebote für Eltern und Kinder Heilpädagogik e.muehe@diakonie-slfl.de Mobile Heilpädagogik Frühförderung / Integration in Regelkindertagesstätten Heilpädagogische Tagesstätte Kindertagesstätte mit heilpädagogischen Kleingruppen Ämterlotsen Süderbraruper Tafel Familienzentrum Unser Beratungsangebot in Flensburg Beratungszentrum Johanniskirchhof 19 A, Flensburg Telefon beratungszentrum-flensburg@diakonie-slfl.de Paar- und Lebensberatung Bundesstiftung Mutter und Kind Beratungsstelle zum 218/219 Sozialberatung Schuldner- u. Verbraucherinsolvenzberatung Obdach- und Wohnungslosenhilfe Streetworking Migrationsberatung Flüchtlingsbetreuung Straffälligenhilfe, Täter-Opfer-Ausgleich Gemeinnützige Arbeit statt Strafe Die Treppe Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen in besonderen Lebenslagen Heiligengeistgang 4 8, Flensburg Telefon die-treppe@diakonie-slfl.de Unsere heilpädagogischen Angebote in Schuby Friedrichsfeld 1, Schuby Telefon info.foerderzentrum@diakonie-slfl.de Mobile Heilpädagogik Frühförderung / Integration in Regelkindertagesstätten Heilpädagogische Tagesstätte Kindertagesstätte mit heilpädagogischen Kleingruppen Soziale Gruppenarbeit Näheres finden Sie auf der Internetseite unter: Veranstaltungen und Kurse: Schleswig und Außenstellen Wenn nicht anders angegeben, finden die Angebote in der Königstraße 2/5 in Schleswig statt. Fortbildungen und Vorträge Elternschule Vorbereitung auf die Familie Angebote vor und nach der Geburt eines Kindes Wellcome Säuglingspflege Geburtsvorbereitung Schwangerenberatung Yoga für Schwangere Rückbildung Jugendliche Eltern Familienzentren Kurse in: Eggebek, Erfde, Havetoft, Kropp, Silberstedt, Süderstapel 2. Familie und Erziehung Mini-Clubs Spielkreise in Schleswig Mini-Clubs Spielkreise in den Außenstellen: Busdorf, Fahrdorf, Kropp, Schuby 3. Familie, Kirche und Gesellschaft Freizeiten Segnungs-Gottesdienst Verwaiste Eltern Sternenzauber 4. Familie und Gesundheit Entspannungsübungen Fitness Gymnastik für Erwachsene Seniorengymnastik Beckenbodengymnastik 5. Familie, Haushalt und Freizeit Kochen Babysitterführerschein Dozent_innen Impressum Herausgeber Evangelische Familienbildungsstätten Schleswig und Kappeln Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Druck Sterndruck Schleswig Tel Layout & Anzeigen Petra Thomsen Mediengestaltung Tel Fotografie A. Ahrendt Privatbesitz 4 Schleswig 2017/18 Schleswig 2017/18 5

4 Fortbildungen und Vorträge Ausbildung zur DELFI -Kursleiter_in Ev. Familienbildungsstätten Rendsburg und Schleswig Die DELFI -Fortbildung ist ein Angebot für qualifizierte Frauen und Männer, die über eine Ev. Familienbildungsstätte DELFI -Kurse durchführen möchten. Schwerpunkt der Fortbildung ist eine Auseinandersetzung mit aktuellem Wissen und die Auswirkungen von Schwangerschaft und Geburt auf die Babys sowie die Bedeutung des ersten Lebensjahres aus pädagogischer Sicht. Eine neue Ausbildung startet im Frühjahr 2018 in Schleswig. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt unter Tel mit Tanja Hohmann auf. Tanja Hohmann Angelika Wichert Kreativwerkstatt für DELFI -Kursleiter_innen An diesem Nachmittag möchten wir Euch herzlich einladen, neue DELFI -Spielideen zu gestalten. Dazu wollen wir nähen, stricken, kleben usw., damit Ihr mit weiteren ausgefallenen Spielmöglichkeiten für die Kleinsten ausgestattet seid und stolz Eure neuen Werke in den Kursen präsentieren könnt Freitag, 23. März 2018, 16:00 19:00 Uhr Tanja Hohmann Conny Propp-Matthiesen Kindertagespflege. Vielleicht eine Aufgabe für Sie? Haben Sie Freude am Umgang mit Kindern? Können Sie sich vorstellen als Tagesmutter oder Tagesvater tätig zu werden? In der Ev. Familienbildungsstätte Schleswig können Sie die Voraussetzungen dafür erwerben. Es werden regelmäßig Kurse angeboten. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Qualifizierungskurses für Kindertagespflegepersonen von insgesamt 160 Stunden (unterteilt in 4 Module) und dem Absolvieren eines 40-stündigen Praktikums erhalten Sie das Zertifikat des Bundesverbandes für Kindertagespflege. Dieses benötigen Sie unter anderem, um die Erlaubnis zur Kindertagespflege beim Fachbereich Jugend und Familie des Kreises Schleswig-Flensburg zu beantragen. Die zuständigen Kollegen und Kolleginnen beraten Sie gerne und informieren Sie über erforderliche Räumlichkeiten, über die Fördermöglichkeiten, über die Vermittlung und über allgemeine mit der Kindertagespflege in Zusammenhang stehende Fragen. Die nächsten Module beginnen im September 2017, November 2017, Januar 2018 und Mai Auskunft erteilen: W. Köster (Ev. Familienbildungsstätte Schleswig) Tel w.koester@fbs-schleswig.de und aus dem FORTBILDUNGEN UND VORTRÄGE Fachbereich Jugend und Familie des Kreises Schleswig-Flensburg: P. Bargheer-Nielsen Tel gleichstellungsstelle@ schleswig-flensburg.de F. Jaenke, Tel finja.jaenke@schleswig-flensburg.de sowie J. Riskowski Tel jan.riskowski@schleswig-flensburg.de Fachtagung für Kindertagespflegepersonen des Kreises Schleswig-Flensburg Die Möglichkeit für Kindertagespflegepersonen sich auszutauschen, sich zu treffen und sich kollegial zu beraten. Themen sind u.a.: Neues aus Recht und Verwaltung, sowie kreative Anregungen zum Alltag mit den Tageskindern Info und Anmeldung: Fachbereich Jugend und Familie des Kreises Schleswig-Flensburg F. Jaenke Tel und J. Riskowski Tel Freitag, 3. November 2017, 15:00 19:30 Uhr Offenes Tagesmütter-/väter Treffen Wir bieten die Möglichkeit zu einem offenen Tagesmütter/ -väter Treffen. Angesprochen sind alle Tagespflegepersonen, u.a. geht es um kollegiale Beratung, Gestaltung der Tagespflegesätze, Abläufe im Alltag sowie Konfliktbewältigung. Für evtl. Fragen steht Ihnen gerne das FBS Team Schleswig zur Verfügung oder nimmt Ihre Anmeldung an und leitet sie weiter. Information und Anmeldung unter: Sabine Burkhardt, Tel , liebevolle.betreuung@web.de Freitag, 6. Oktober 2017, 18:30 21:00 Uhr Freitag, 23. März 2018, 18:30 21:00 Uhr Sabine Burkhardt Hausinterne Interkulturelle Öffnung Veranstaltung Die Welt wächst zusammen, wir treffen auf Menschen aus unterschiedlichsten Ländern und Kulturen, das kann uns verunsichern, weil es neu und unbekannt ist. Deshalb wird es immer wichtiger, die Besonderheiten der eigenen und der anderer Kulturen kennenzulernen und in Unterschieden nach dem Gemeinsamen zu suchen. Dabei können wir erfahren wie viel Spaß es machen kann, sich mit anderen Kulturen und Verhaltensweisen auseinanderzusetzen und Lust auf eine selbstbewusste und aktive Teilhabe am interkulturellen Austausch zu bekommen. Ein kleiner Imbiss wird gereicht Freitag, 17. November 2017, 9:00 13:00 Uhr Martina Heesch 6 Schleswig 2017/18 Schleswig 2017/18 7

5 FORTBILDUNGEN UND VORTRÄGE NEU! Fetales Alkoholsyndrom bei Kindern und Jugendlichen FASD Gemeinsam mit dem Diakonischen Werk Schleswig laden wir Sie herzlich ein zu einer Informationsveranstaltung. Viele Kinder sind betroffen, jährlich werden 4000 Kinder mit FASD und den damit verbundenen Behinderungen geboren, die Dunkelziffer liegt noch viel höher. Die Auswirkungen sind schwerwiegend. Bei lange nicht allen Kindern wird erkannt, dass ihre Verhaltensauffälligkeiten und soziale Störungen auf das FAS zurückzuführen sind, Eltern, Pflegeeltern und Hilfesysteme bleiben ratlos. Als Referentin wird Annika Thomsen, Sonderschullehrerin, vom FASD Deutschland e.v. uns einen umfassenden Einblick in das Thema geben: Erscheinungsweisen, Symptome Diagnostik Was brauchen die Kinder und Familien Donnerstag, 7. Juni 2018, 18:00 20:00 Uhr 7,50 Annika Thomsen NEU! Homöopathische Hilfe die sanfte Regulierung bei Störungen während der Schwangerschaft, der Geburt, im Wochenbett In diesen sensiblen Phasen der werdenden Mutter können verschiedene körperliche und seelische Störungen auftreten. Immer mehr Frauen und Hebammen bevorzugen risikofreie, nebenwirkungsarme Heilmittel. Die besonderen Umstände der Hormonveränderungen oder erhöhten mechanischen Belastungen des Körpers geben uns Hinweise auf jeweils persönlichkeitsbezogene homöopathische Heilmittel. Wir besprechen die Anwendung dieser homöopathischen Arzneien, die Sie alternativ oder ergänzend nach ärztlicher Diagnostik selbst einsetzen können. Bitte bringen Sie Schreibmaterial mit Mittwoch, 20. September 2017, 19:30 21:30 Uhr 7, Mittwoch, 28. Februar 2018, 19:30 21:30 Uhr 7,50 Marita Stößer FORTBILDUNGEN UND VORTRÄGE Wickel und Kompressen, sanfte Helfer für unsere kranken Kinder Äußerliche Anwendungen ermöglichen es Ihnen, Ihr Kind bei leichten Erkrankungen schon selbst zu behandeln; ebenso können ärztliche Anordnungen dadurch sinnvoll unterstützt werden. Pfarrer Kneipp ist bekannt als einer der Verfechter dieser sanften natürlichen Therapie. Wir besprechen die praktische Anwendung von Wickel und Kompressen bei häufig vorkommenden Kinderkrankheiten; wie z.b. Ohren- und Bauchschmerzen, Fieber, Bronchitis, Blähungen u.a.m. Bitte bringen Sie Schreibmaterial mit Mittwoch, 11. Oktober 2017, 19:30 21:30 Uhr 10, Mittwoch, 24. Januar 2018, 19:30 21:30 Uhr 10,00 Marita Stößer Gutschein Nr.6! Notfallmaßnahmen am Kleinkind im Säuglings- und Kleinkindalter mit praktischem Übungsteil für alle Eltern und Interessierte. Dieser Lehrgang des DRK-Kreisverbandes Schleswig-Flensburg e.v. umfasst insgesamt drei Stunden und gibt einen Einblick in die Erste Hilfe, die an einem Kind angewendet wird. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und bedürfen somit anderer Erste-Hilfe-Maßnahmen als Erwachsene. Unfallverhütung im täglichen Umgang mit Kleinstkinder sowie die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen im Notfall werden besprochen Donnerstag, 12. Oktober 2017, 19:00 22:00 Uhr 20, Donnerstag, 2. November 2017, 19:00 22:00 Uhr 20, Donnerstag, 15. März 2018, 19:00 22:00 Uhr 20, Dienstag, 12. Juni 2018, 19:00 22:00 Uhr 20,00 DRK Kreisverband SL-FL e. V. NEU! Erste Hilfe Schulung für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder Dieser Kurs ist ein Mix aus Erwachsenen- und Kinderthemen nach Vorgabe der Berufsgenossenschaft, konzipiert als Aus- sowie Fortbildung für KiTa-Personal und Tagespflege. Kostenübernahme durch Berufsgenossenschaft sowie Unfallkassen (bei der UK-Nord muss vorab die Kostenübernahme beantragt werden). Weitere Infos unter www. ambulance-nord.eu Samstag, 14. Oktober 2017, 9:00 17:00 Uhr 30, Samstag, 17. Februar 2018, 9:00 17:00 Uhr 30, Samstag, 9. Juni 2018, 9:00 17:00 Uhr 30,00 Ambulance-nord 8 Schleswig 2017/18 Schleswig 2017/18 9

6 FORTBILDUNGEN UND VORTRÄGE FORTBILDUNGEN UND VORTRÄGE NEU! Resilienz Krisen unbeschadet überstehen Welche Faktoren sind es, die es Menschen ermöglichen schwierige Phasen in ihrem Leben zu überstehen? Der Begriff Resilienz bezeichnet diese innere Kraft eines Menschen Misserfolge, Niederlagen, Lebenskrisen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu bewältigen. Was sie auszeichnet, wodurch ihr Entstehen gefördert werden kann und was man dafür tun kann die Resilienz zu stärken, darüber möchte ich Sie an diesem Abend informieren, und vielleicht haben Sie Lust von Ihren eigenen Resilienz-Erfahrungen zu berichten Mittwoch, 1. November 2017, 19:30 21:30 Uhr 7,50 Hannelore Nicolaisen-Wohlert NEU! Osteopathie für Babys und Kleinkinder Der Weg ins Leben ist nicht immer leicht. Manchmal können schwere Geburten, Anpassungsschwierigkeiten in Form von z. B. Bauchweh und Unruhe, ebenso wie Funktionsstörungen einhergehend mit beispielsweise Lageasymmetrien oder Entwicklungsverzögerungen den Start holprig gestalten. Die Osteopathie vermag schon zu diesem frühen Zeitpunkt individuell zu regulieren und auch prophylaktisch funktionelle Beschwerden zu behandeln, damit diese sich nicht später in strukturellen Veränderungen manifestieren können. Der Vortrag gibt einen Einblick in die langjährige Praxis der Osteopathie bei Säuglingen und Kindern und hält hilfreiche Ratschläge bereit Mittwoch, 22. November 2017, 19:00 21:00 Uhr 7, Mittwoch, 14. März 2018, 19:00 21:00 Uhr 7,50 Jens-Peter Markhoff NEU! Im Atmen zu mir kommen eine Einführung in die Atemmeditation Unser Atem ist bei uns, vom ersten Atemzug bis zu dem Punkt, an dem wir den Hauch des Lebens zurück geben. Er ist Ausdruck unseres Wesens, unserer Individualität. Indem wir uns unseres Atems bewusst werden, werden wir uns unserer selbst bewusst. Wenn wir einmal außer uns sind, können wir, einfach durch das Wahrnehmen unseres Atems, wieder zu uns kommen. Die Atemmeditation kann uns helfen uns und unsere Bedürfnisse besser wahrzunehmen. Am Ende dieser Einführung in die Atemmeditation wissen Sie, wie es geht und wie Sie sie überall in Ihren Alltag integrieren können Donnerstag, 23. November 2017, 19:30 21:00 Uhr 7,50 Hannelore Nicolaisen-Wohlert NEU! V O R T R A G S R E I H E Jeweils 19:30 21:00 Uhr Die Gebühr pro Vortrag: 7,50 Bei einer Buchung der gesamten Vortragsreihe (4 Vorträge): 20,00 1. Was ist unser Essen wert? Wer träumt nicht von einer ruhigen Mahlzeit mit Kindern am Tisch? Es fällt nichts um, die Kinder essen begeistert Gesundes, bleiben sitzen, zanken sich nicht und sagen mmmmh statt bääääh! Die Familie weiß die Zeit in der Küche zu schätzen. Alle helfen gern beim Kochen... Ohne Spaßprogramm isst Ihr Kleinkind nicht, die Großen lehnen Gemüse kategorisch ab. Die Hintergründe kindlichen Essverhaltens und alltagstaugliche Tipps stehen an diesem Abend im Mittelpunkt Donnerstag, 8. Februar 2018 Gesa Marsch 2. Nein Jein Ja Wer kennt das nicht, unsere Kinder fordern uns täglich aufs Neue. Da wird aus einem Nein von uns schnell ein Ja. Wie wichtig sind Grenzen und konsequentes Handeln? Kommt dabei das liebevolle Miteinander nicht zu kurz? Donnerstag, 22. März 2018 Wiebke Köster 3. Chancen und Risiken digitaler Medien Digitale Medien haben sich in den letzten Jahren als alltägliches Kommunikationsmittel etabliert. Wie in allen anderen Bereichen wollen Eltern auch hier Vorbild für ihre Kinder sein und der Reflex, das eigene Kind vor den teilweise undurchschaubaren Gefahren zu schützen, ist nachvollziehbar. Doch wie kann es gehen, ohne generelle Verbote auszusprechen und Heranwachsende an der Möglichkeit zu hindern, Medien selbstbestimmt zu nutzen? Hier ist Medienkompetenz auf verschiedenen Ebenen gefragt. Gestreift werden unter anderem die Themenbereiche Soziale Netzwerke, Datenschutz + Missbrauch persönlicher Daten, Jugendmedienschutz, Tipps und Tricks fürs erste Smartphone. Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendschutz des Kreises Schleswig-Flensburg statt Donnerstag, 26. April 2018 Tobias Morawietz 10 Schleswig 2017/18 Schleswig 2017/18 11

7 FORTBILDUNGEN UND VORTRÄGE ELTERNSCHULE V O R T R A G S R E I H E (Fortsetzung) 4. Helikopter-Eltern Mama, Papa, das kann ich schon ALLEINE!!! Wie gefährlich ist eine Kindheit heute? Was können wir unseren Kindern zutrauen? Wann können/sollten wir unsere Kinder loslassen und sie lieber aus der Ferne beobachten. Schon seit längerem beschäftigen sich Wissenschaftler mit dem Thema Helikopter Eltern. Es gibt Untersuchungen über die negativen Auswirkungen der Überbehütung wie zum Beispiel fehlende Eigenverantwortung, mangelndes Selbstvertrauen und geringe Frustrationstoleranz. Der Vortrag soll Impulse für die dann nachfolgende Diskussion setzen Donnerstag, 31. Mai 2018 Dörte Schümann Elternschule Die Elternschule ist ein Angebot des Fachdienstes Jugend und Familie des Kreises Schleswig-Flensburg. Eltern entdecken ihre Stärken und die Ihrer Kinder. Im Kurs besteht die Möglichkeit im Austausch mit anderen Eltern unter Anleitung den Erziehungsalltag gestärkt zu bewältigen. Ab 2018 werden wir neue Konzepte und Kursangebote in diesem Bereich anbieten. Zielgruppe sind Eltern mit Kindern ab einem Jahr. Das Angebot ist für Eltern kostenfrei. Bitte entnehmen Sie diese der Presse und unserer Internetseite. Veranstaltungsort: Kropp DRK Kindertagesstätte Schulstraße 9 a K51 samstags, ab 11. November 2017, 9:00 13:00 Uhr, 4 Termine Sandy Golm Karen Hepp Veranstaltungsort: Schleswig Wilhelminenschule Lutherstraße montags, ab 11. September 2017, 20:00 22:00 Uhr, 8 Termine Christoph Juhász Wiebke Köster Veranstaltungsort: Jübek Grundschule Große Straße J51 mittwochs, ab 1. November 2017, 20:00 22:00 Uhr, 8 Termine Beate Sievertsen N.N. Bei Interesse dieses Angebot in Ihrer Einrichtung anzubieten, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Büro: Tel , info@fbs-schleswig.de oder Wiebke Köster, Tel , w.koester@fbs-schleswig.de Auto-Kindersitz im Verleih Die Enkelkinder sind zu Besuch, die Freundin bittet darum, das Kind mit zunehmen. Aber kein Kindersitz fürs Auto ist da? Kein Problem! Gern können Sie gegen eine Spende bei uns einen TÜV-geprüften altersgerechten Kindersitz ausleihen. Zur Verfügung stehen eine Babyschale (bis 13 kg / bis 15 Monate) und ein Kindersitz (bis 18 kg / bis 3 Jahre). Bitte wenden Sie sich an unsere Büros, um die Verfügbarkeit zu prüfen. Ihr FBS-Team 12 Schleswig 2017/18 Schleswig 2017/18 13

8 Ev. Familienbildungsstätte Schleswig und Diakonisches Werk bieten gemeinsam an: Einige unserer Angebote finden Sie auch in den unten aufgeführten Familienzentren: Schwangerenberatung Beratung und Hilfe für schwangere Frauen, Mädchen und deren Familien während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Beratung in der Beratungsstelle im Diakonisches Werk nach Anmeldung unter: Telefon Ute Jacobsen, Dipl.-Sozialpädagogin Diakonisches Werk des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg Beratungsstelle Schleswig Norderdomstraße Schleswig u.jacobsen@diakonie-slfl.de Jugendliche Eltern Allein oder in Begleitung von Angehörigen bzw. Freunden können folgende Einzel- und Gruppenangebote wahrgenommen werden. Krisenberatung und intensive Einzelbegleitung Beratung in der Schwangerschaft und zu allen Fragen der Verhütung Beratung und Unterstützung bei persönlichen und sozialen Fragen Antragstellung Bundesstiftung Mutter und Kind Beratung nach der Geburt EPB (Entwicklungspsychologische Beratung für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren) Offener Frühstücks-Treff Anmeldung und Information: Ute Jacobsen Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien- und Lebensfragen, Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Norderdomstraße Schleswig Telefon Veranstaltungsort: Königstraße 5, 1. OG Offener Frühstückstreff für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren Hier ist Gelegenheit zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch. Gespräche rund ums Kind, zur Veränderung der Lebenssituation sowie die Selbstfürsorge stehen im Mittelpunkt der wöchentlichen Treffen. Es gibt ein gemeinsames Frühstück. Kosten entstehen keine. montags, ab 4. September 2017, 10:00 11:30 Uhr (außer in den Ferien) Jagoda Vogt + Team Familienzentrum im Amt Eggebek Koordinatoren: Anette Ebsen und Matthias Pose Tel info@familienzentrum-amt-eggebek.de Familienzentrum Harrislee Koordinatorin: Lena Dost Tel fz.harrislee@mail.de Familienzentrum Kappeln Koordinatorin: Silja Thimsen Tel oder kontakt@familienzentrum-kappeln.de (Angebote, siehe KAPPELN Seite 8 9) DRK-Familienzentrum Kropp Koordinatorin: Regine Gerhard Tel FamZ-kropp@drk-sl-fl.de Familienzentrum Mittelangeln Koordinatorin: Hella Ennen Tel bildung@amt-mittelangeln.de Familienzentrum Schafflund Koordinatorin: Britta Späth Tel familienzentrum-schafflund@gmx.de Schutzengel Familienzentrum Schleswig/ Friedrichsberg Koordinatorin: Gudrun Steffensen-Guttzeit Tel oder friedrichsberg@familienzentrum-schleswig.de Familienzentrum St. Jürgen Koordinatorin: Sarah Schwarz Telefon: familienzentrum.sl.awo@gmail.com Familienzentrum Süderbrarup Koordinatorin: Annedore Rönnau Tel familienzentrum-suederbrarup@diakonie-slfl.de Familienzentrum Tarp Koordinator: Christoph Juhasz Tel fbstarp@aol.com 14 Schleswig 2017/18 Schleswig 2017/18 15

9 1. Vorbereitung auf die Familie Säuglingspflegekurs für werdende Eltern In einer neuen Lebenssituation ergeben sich viele Fragen, die wir im Gespräch klären wollen. Neben praktischen Übungen wie das Handling (Tragen und Drehen des Kindes), das Baden und Wickeln werden Themen wie z. B. Ernährung, Pflegeprodukte, Schlaf- und Schreiverhalten, Bindung und die Bewegungsmotorik im ersten Lebensjahr behandelt Samstag, 7. Oktober 2017, 9:00 15:30 Uhr Samstag, 24. Februar 2018, 9:00 15:30 Uhr Paar: 40,00 / Einzelperson: 25,00 Weitere Kurse werden nach Bedarf eingerichtet. Andrea Wilhelm Geburtsvorbereitung für Frauen und Paare Eine Geburtsvorbereitung für Paare spricht Frauen und Männer an, die sich gemeinsam auf die bevorstehende Geburt vorbereiten wollen. Gezielte Körperarbeit mit Atem- und Entspannungsübungen vermittelt Sicherheit und hilft, Wege zu finden, wie jede einzelne Frau und jedes Paar aktiv an der Geburt des Kindes teilhaben kann. Gespräche über die Vorgänge und Veränderungen während der Schwangerschaft und Geburt bereiten auf die Geburt der Familie vor. Eine Hebamme leitet den Kurs und bietet Nachsorge an. Zu einem Kindskiek nach der Geburt erhalten die Teilnehmer_innen eine persönliche Einladung montags, ab 14. August montags, ab 30. Oktober montags, ab 8. Januar montags, ab 9. April 2018 Die Abrechnung der Frauen erfolgt per Versichertenkarte. Jeweils 19:30 21:30 Uhr, 7 Termine 70,00 Gebühr für 2. Person Inger Steenberg-Reyhé Geburtsvorbereitung für Frauen und Paare dienstags, ab 29. August dienstags, ab 17. Oktober dienstags, ab 23. Januar dienstags, ab 13. März dienstags, ab 8. Mai 2018 Die Abrechnung der Frauen erfolgt per Versichertenkarte. Jeweils 18:30 20:30 Uhr, 7 Termine 70,00 Gebühr für 2. Person Carola Awiszus-Eichhorst Kompaktkurs 1. Vorbereitung auf die Familie Geburtsvorbereitung für Frauen und Paare Sie erwarten ein Baby? Herzlichen Glückwunsch! Sie sind berufstätig und die Zeit reicht nicht für eine regelmäßige abendliche Teilnahme an einem Geburtsvorbereitungskurs? Das macht nichts! In diesem Powerkurs über drei Termine wollen wir uns gemeinsam auf Entdeckungstour begeben, was in der Schwangerschaft alles passiert (Entwicklung des Kindes und Vorsorgeuntersuchungen), wie Kinder geboren werden (können), welche Rolle dabei der Partner spielen kann und welche Veränderungen das Leben mit einem Neugeborenen mit sich bringt. Zu einem Kindskiek nach der Geburt erhalten die Teilnehmer_innen eine persönliche Einladung. Idealerweise ist der Kurs zwischen der 20. und 30. Schwangerschaftswoche zu belegen Freitag, 3. November 2017, 20:00 22:00 Uhr Samstag, 4. November 2017, 11:00 16:00 Uhr Sonntag, 5. November 2017, 13:00 16:00 Uhr Freitag, 16. Februar 2018, 20:00 22:00 Uhr Samstag, 17. Februar 2018, 11:00 16:00 Uhr Sonntag, 18. Februar 2018, 13:00 16:00 Uhr Freitag, 27. April 2018, 20:00 22:00 Uhr Samstag, 28. April 2018, 11:00 16:00 Uhr Sonntag, 29. April 2018, 13:00 16:00 Uhr Die Abrechnung der Frauen erfolgt per Versichertenkarte. 60,00 Gebühr für 2. Person Julia Stolp Gutscheinheft: Liebe Eltern im Kreis Schleswig-Flensburg, zur Geburt Ihres Kindes haben Sie von der Klinik ein Gutscheinheft des Netzwerkes Frühzeitige Hilfen für Familien überreicht bekommen. Diese Gutscheine ermäßigen den Kursbeitrag oder lassen den Kursbesuch kostenlos werden. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. 16 Schleswig 2017/18 Schleswig 2017/18 17

10 1. Vorbereitung auf die Familie 1. Vorbereitung auf die Familie Yoga für Schwangere Die Schwangerschaft ist eine Zeit grundlegender Veränderungen. Mit den Körper-, Atem- und Meditationstechniken des Yoga können Sie lernen diesen neuen Entwicklungen gelassener und ruhiger zu begegnen: sich zu erleben und zu spüren Yoga fördert das Wohlbefinden hält fit wirkt entlastend stärkt das Selbstvertrauen und bringt mehr Ruhe Yoga macht Spaß und tut gut. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke und warme Socken mit freitags, ab 8. September 2017, 18:00 19:00 Uhr, 4 Termine 28, freitags, ab 6. Oktober 2017, 18:00 19:00 Uhr, 4 Termine 28, freitags, ab 17. November 2017, 18:00 19:00 Uhr, 4 Termine 28, freitags, ab 12. Januar 2018, 18:00 19:00 Uhr, 4 Termine 28, freitags, ab 9. Februar 2018, 18:00 19:00 Uhr, 4 Termine 28, freitags, ab 9. März 2018, 18:00 19:00 Uhr, 4 Termine 28, freitags, ab 27. April 2018, 18:00 19:00 Uhr, 4 Termine 28, freitags, ab 1. Juni 2018, 18:00 19:00 Uhr, 4 Termine 28,00 Weitere Kurse werden nach Bedarf eingerichtet. Markus Köppen Rückbildungsgymnastik Fit nach der Geburt vormittags mit Baby Frühestens ab der 6. Woche nach der Entbindung. Auch für Frauen, bei denen die Geburt schon länger zurück liegt. Die durch die Schwangerschaft und Geburt überdehnten Beckenbodenund Bauchmuskeln sind nach der Geburt Ihres Babys noch nicht wieder voll belastbar. Durch gezielte Beckenboden- und Bauchmuskelübungen können Sie die nötige Festigung der Muskulatur erzielen. Der Kurs muss bis zum 9. Lebensmonat Ihres Babys beendet sein mittwochs, ab 6. September 2017, 9:00 10:30 Uhr mittwochs, ab 18. Oktober 2017, 9:00 10:30 Uhr mittwochs, ab 24. Januar 2018, 9:00 10:30 Uhr mittwochs, ab 7. März 2018, 9:00 10:30 Uhr mittwochs, ab 18. April 2018, 9:00 10:30 Uhr Jeweils 6 Termine Bitte bringen Sie zum 1. Termin die Versichertenkarte mit. Carola Awiszus-Eichhorst Rückbildungsgymnastik Fit nach der Geburt vormittags mit Baby Frühestens 6 Wochen nach der Geburt (10 Wochen nach Kaiserschnitt). Seit der Geburt sind mehrere Wochen vergangen. Ihr Baby benötigt viel Zuwendung und Aufmerksamkeit, aber auch Sie als Mutter sollten nicht zu kurz kommen. Dieser Kurs hilft Ihnen einen wichtigen Schritt im Sinne Ihrer körperlichen Fitness zu tun. Stück für Stück werden Beckenboden- und Rumpfmuskulatur aufgebaut; ergänzend dazu erlernen Sie gezielte Dehnungsübungen, um eine gute Beweglichkeit und gesunde Körperstatik wieder zu erlangen. Das Baby kann mitgebracht werden. Der Kurs muss bis zum 9. Lebensmonat des Kindes beendet sein donnerstags, ab 14. September 2017, 9:30 10:30 Uhr donnerstags, ab 11. Januar 2018, 9:30 10:30 Uhr donnerstags, ab 19. April 2018, 9:30 10:30 Uhr Jeweils 10 Termine 64,20 Die Gebühr kann von der Krankenkasse erstattet werden. (Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse) Silke Springer Bauch, Beine, Po & Co für Mutter mit Kind Quereinstieg jederzeit möglich! Hurra, endlich ist das Baby da! Jetzt wird es aber Zeit, mal wieder etwas für sich zu tun. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, in gleichgesinnter Gesellschaft Sport zu treiben und das ganz ohne Babysitter. Packen Sie einfach die Sportsachen ein, nehmen Ihr Kind und los geht s! Sollte Ihr Nachwuchs um diese Zeit schon versorgt sein, sind sie selbstverständlich auch ohne Kind herzlich willkommen. Die Rückbildungsgymnastik sollte abgeschlossen sein dienstags, ab 5. September 2017, 10:00 11:00 Uhr, 6 Termine 30, dienstags, ab 14. November 2017, 10:00 11:00 Uhr, 6 Termine 30, dienstags, ab 9. Januar 2018, 10:00 11:00 Uhr, 8 Termine 40, dienstags, ab 6. März 2018, 10:00 11:00 Uhr, 8 Termine 40, dienstags, ab 22. Mai 2018, 10:00 11:00 Uhr, 7 Termine 35,00 Karen Wrabel Weitere Kurse werden nach Bedarf eingerichtet. 18 Schleswig 2017/18 Schleswig 2017/18 19

11 1. Vorbereitung auf die Familie 1. Vorbereitung auf die Familie Offener Frühstückstreff Veranstaltungsort: Königstraße 5, 1. OG für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren (siehe Seite 14) Tragevarianten Babys sind Traglinge. Auch nach der Geburt ist Körperkontakt eines ihrer wichtigsten Grundbedürfnisse. Eltern erhalten in diesem Kurs Informationen über die unterschiedlichen Möglichkeiten, ihr Baby zu Tragen. Außerdem kann man die unterschiedlichen Varianten z. B. das Tragetuch, den Tragesack oder die Trageschlinge ausprobieren. Eine Tragehilfe kann für max. drei Tage ausgeliehen werden Mittwoch, 15. November 2017, 10:45 12:15 Uhr 10, Mittwoch, 14. März 2018, 10:45 12:15 Uhr 10,00 Kathrine Heesch Lirum, Larum, Löffelstiel Babys Nahrung selbst gemacht Gutschein Nr.7! Sie wollen mit dem Zufüttern beginnen und haben viele Fragen: Wie und mit welchem Brei beginne ich? Was ist mit Kuhmilch, Fleisch, Joghurt, etc.? Worauf muss ich achten bei Fertigbreien? Wie sieht der Ernährungsfahrplan für ein allergiegefährdetes Baby aus? In diesem Kurs erhalten Sie viele Informationen, stellen aber auch selbst Babynahrung her. Veranstaltungsort: Landesförderzentrum Hören in Schleswig, Lutherstr Montag, 25. September Montag, 30. Oktober Montag, 27. November 2017 Veranstaltungsort: Gallbergschule, Gallberg Montag, 5. März Montag, 11. Juni 2018 Jeweils 19:00 21:30 Uhr 10,00 (inkl. 3,00 Kochumlage) Vera Brinkmann Babymassage für Säuglinge ab 6. Lebenswoche bis 8. Lebensmonat Babymassage kann das Baby und seine Eltern entspannen. Sie bietet dem Baby intensiven Körperkontakt, schafft Wohlgefühl und Geborgenheit, kann bei Koliken, Unruhe und Schlafstörungen helfen. Baby- Massage weckt die Sinne und regt dadurch die kindliche Wahrnehmung an. Sie vertieft die wichtige Eltern-Kind-Beziehung mittwochs, ab 6. September 2017, 9:00 10:15 Uhr, 6 Termine 30,00 Weitere Kurse werden fortlaufend am Mittwochvormittag nach Bedarf eingerichtet. Conny Lorenz Baby Club Erste Erfahrungen mit den Babys werden in der Gruppe ausgetauscht. Für Säuglinge ab der 10. Lebenswoche bis zum 12. Lebensmonat mit einem Elternteil Der Baby Club ist ein regelmäßiges stattfindendes Gruppenangebot für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr. 6 Termine á 1,5 Stunden 27,00 Kurse werden nach Bedarf eingerichtet. wellcome Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Junge Mütter werden heute oft nach wenigen Tagen aus der Klinik entlassen. In der Klinik lief alles gut, doch zu Hause kommen Unsicherheiten auf. Das Baby schreit, die Mutter hat Stillschwierigkeiten, das Geschwisterkind kommt zu kurz. In dieser Situation sind die von der Ev. Familienbildungsstätte vermittelten ehrenamtlichen Mitarbeiter_innen für Sie da. Entsprechende Informationen über Umfang und Kosten dieses Angebotes erhalten Sie bei Tanja Wohler Telefon oder im Büro der Ev. Familienbildungsstätte Telefon Ehrenamtliche gesucht: Wir suchen stetig nach neuen Ehrenamtlichen; unseren wellcome- Engeln. Wenn Sie sich über dieses Ehrenamt informieren möchten, freuen wir uns über Ihren Anruf. 20 Schleswig 2017/18 Schleswig 2017/18 21

12 1. Vorbereitung auf die Familie 1. Vorbereitung auf die Familie DELFI für ein Elternteil mit Babys im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Das erste Lebensjahr des Kindes ist für Sie als Eltern besonders spannend, weil Ihr Baby jeden Tag etwas Neues lernt, erkennt und begreift. Sie können die altersgemäße Bewegungs- und Sinnesentwicklung und die wachsenden Fähigkeiten Ihres Babys in diesem Kursus auf spielerische Weise begleiten und unterstützen. Die Babys genießen es, ihre Umgebung nackt in einem wohlig warmen Raum zu entdecken. Wir wollen uns mit den Kindern beschäftigen und uns Zeit nehmen für Gespräche über Entwicklung, Ernährung und Pflege und unsere Erfahrungen austauschen. Bitte ein großes Handtuch und eine Babydecke mitbringen. Die Eltern sollten auf leichte Bekleidung achten, da der Raum sehr beheizt ist montags, ab 4. September 2017, 9:00 10:30 Uhr, 8 Termine 48,00 Silke Springer dienstags, ab 5. September 2017, 9:00 10:30 Uhr, 8 Termine 48,00 Nadine Eichner dienstags, ab 5. September 2017, 9:30 11:00 Uhr, 6 Termine 36,00 Hannelore Nicolaisen-Wohlert dienstags, ab 5. September 2017, 14:30 16:00 Uhr, 6 Termine 36,00 Marc Saffran dienstags, ab 12. September 2017, 9:00 10:30 Uhr, 8 Termine 48,00 Kirsten Buhmann mittwochs, ab 6. September 2017, 9:00 10:30 Uhr, 8 Termine 48,00 Nadine Eichner mittwochs, ab 13. September 2017, 9:00 10:30 Uhr, 8 Termine 48,00 Kirsten Buhmann donnerstags, ab 7. September 2017, 9:00 10:30 Uhr, 7 Termine 42,00 Antje Ludewig donnerstags, ab 7. September 2017, 10:45 12:15 Uhr, 8 Termine 48,00 Antje Ludewig donnerstags, ab 7. September 2017, 9:00 10:30 Uhr, 6 Termine 36,00 Daniel Hack donnerstags, ab 7. September 2017, 10:45 12:15 Uhr, 6 Termine 36,00 Daniel Hack donnerstags, ab 7. September 2017, 9:30 11:00 Uhr, 6 Termine 36,00 Hannelore Nicolaisen-Wohlert freitags, ab 8. September 2017, 9:00 10:30 Uhr, 8 Termine 48,00 Angelika Detlefsen freitags, ab 8. September 2017, 10:45 12:15 Uhr, 8 Termine 48,00 Angelika Detlefsen freitags, ab 8. September 2017, 9:00 10:30 Uhr, 6 Termine 36,00 Rita Jacobsen freitags, ab 8. September 2017, 10:45 12:15 Uhr, 6 Termine 36,00 Rita Jacobsen freitags, ab 8. September 2017, 14:30 16:00 Uhr, 6 Termine 36,00 Marc Saffran DELFI für Väter mit Baby im ersten Lebensjahr Vater-Sein: eines der spannendsten Abenteuer des Lebens. Nutzen Sie dieses Angebot einmal alleine mit Ihrem Kind einen Kurs zu besuchen. Sich Zeit zu nehmen die Entwicklung des Kindes zu beobachten und zu entdecken, was Ihr Kind jeden Tag neu lernt samstags, ab 23. September 2017, 10:00 11:30 Uhr, 4 Termine 24,00 Weitere Kurse werden nach Bedarf eingerichtet. Marc Saffran Familienzentrum Schleswig/Friedrichsberg Veranstaltungsort: Familienzentrum Schleswig/Friedrichsberg Erikstraße 3, 1. Stock DELFI für ein Elternteil mit Babys im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell F51 mittwochs, ab 6. September 2017, 14:30 16:00 Uhr, 6 Termine 36,00 Tanja Wohler Familienzentrum St. Jürgen Veranstaltungsort: Am Brautsee Schleswig DELFI für ein Elternteil mit Babys im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell mittwochs, ab 6. September 2017, 14:30 16:00 Uhr, 8 Termine 48,00 N.N. 22 Schleswig 2017/18 Schleswig 2017/18 23

13 1. Vorbereitung auf die Familie 1. Vorbereitung auf die Familie AUSSENSTELLE EGGEBEK Veranstaltungsort: Familienzentrum im Amt Eggebek Am Beektal 1 A DELFI für ein Elternteil mit Babys im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell E51 mittwochs, ab 6. September 2017, 9:00 10:30 Uhr, 8 Termine 48, E52 mittwochs, ab 6. September 2017, 10:45 12:15 Uhr, 8 Termine 48, E53 freitags, ab 8. September 2017, 9:00 10:30 Uhr, 8 Termine 48, E54 freitags, ab 8. September 2017, 10:45 12:15 Uhr, 8 Termine 48,00 Iris Molero-Eichwein AUSSENSTELLE ERFDE Veranstaltungsort: Ev.-Luth. Gemeindehaus, Süderende 1 DELFI für ein Elternteil mit Babys im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell EF51 dienstags, ab 12. September 2017, 9:00-10:30 Uhr, 6 Termine 36,00 Inga Rogge DELFI für ein Elternteil mit Babys im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell K51 mittwochs, ab 6. September 2017, 9:00 10:30 Uhr, 8 Termine 48, K52 mittwochs, ab 6. September 2017, 10:30 12:00 Uhr, 7 Termine 42, K53 freitags, ab 8. September 2017, 9:00 10:30 Uhr, 6 Termine 36, K54 freitags, ab 8. September 2017, 10:30 12:00 Uhr, 6 Termine 36,00 Antje Ludewig AUSSENSTELLE SILBERSTEDT Kursort: Sozialstation Begegnungsstätte Malerstraße 27 DELFI für ein Elternteil mit Babys im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell S51 mittwochs, ab 6. September 2017, 9:00 10:30 Uhr, 8 Termine 48, S52 mittwochs, ab 6. September 2017, 10:35 12:05 Uhr, 6 Termine 36,00 Marit Christiansen AUSSENSTELLE HAVETOFT Veranstaltungsort: Ev.-Luth. Gemeindehaus Stenderuper Str. 4 DELFI für ein Elternteil mit Babys im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell H51 donnerstags, ab 7. September 2017, 9:00 10:30 Uhr, 6 Termine 36, H52 donnerstags, ab 7. September 2017, 10:30 12:00 Uhr, 6 Termine 36,00 Andrea Greiner AUSSENSTELLE KROPP Veranstaltungsort: Ev.-Luth. Gemeindehaus Hauptstraße 3 Babytreff für Eltern mit ihrem Baby im 1. Lebensjahr Mütter, Väter, Babys und werdende Eltern treffen sich wöchentlich zum Erfahrungsaustausch. Wir sprechen über alle Themen, die das Zusammenleben mit dem Baby im ersten Lebensjahr betreffen. donnerstags, ab 7. September 2017, 9:30 10:30 Uhr (außer in den Ferien) 3,00 Andrea Jäke AUSSENSTELLE SÜDERSTAPEL Veranstaltungsort: Ergotherapiepraxis am Berg Am Wollenberg Süderstapel DELFI für ein Elternteil mit Babys im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell SÜ51 montags, ab 4. September 2017, 9:00 10:30 Uhr, 8 Termine 48, SÜ52 montags, ab 4. September 2017, 10:45 12:15 Uhr, 8 Termine 48,00 Maren Iwers 24 Schleswig 2017/18 Schleswig 2017/18 25

14 2. Familie und Erziehung Grundsätzliches und Anmeldebedingungen Die Kurse sind in der Regel fortlaufend geplant. Ein Zusammenbleiben der Gruppen mit ihrer Kursleitung ist vorgesehen, jedoch nicht bindend. Wechsel in der Kursleitung (z.b. durch Krankheit der Kursleitung), der Teilnehmerzusammensetzung, sowie Terminverschiebungen sind nicht immer auszuschließen. Selbstverständlich können Eltern mit beeinträchtigten Kindern an allen Aktivitäten teilnehmen. Kursnummer und Kursgebühr für Kurse ab Januar 2018 erfahren Sie über Ihre Kursleitung bzw. über das Büro der FBS. Die Kursgebühr beträgt für eine Zeitstunde 3,00 (ein Kind und eine Begleitperson). Elternabende sind Bestandteil der Kurse. Eine Bastelumlage für Material wird zzgl. in den Gruppen erhoben. Die Ev. Familienbildungsstätte behält sich vor, die Gebühren zu erhöhen. Telefonische Anmeldungen sind verbindlich! Wir schicken keine Benachrichtigung. Geschwisterkinder, die über 1 Jahr alt sind, müssen angemeldet werden. Sie zahlen die volle Gebühr. Zwillinge zahlen nur die 1,5-fache Kursgebühr. In besonderen Härtefällen (z. B. Arbeitslosigkeit o. Ä.) kann auf schriftlichen Antrag eine Gebührenermäßigung gewährt werden. Bildungsgutscheine siehe Seite 3. Bitte setzen Sie sich vor Anmeldung mit unserem Büro in Verbindung. Anmeldungen und Informationen im Büro der FBS. Mini-Club Für die Eltern ist der Mini-Club ein Ort des Erfahrungsaustausches, der Kontaktaufnahme und der Information für das Zusammensein mit dem eigenen Kind. Im gemeinsamen und freien Spiel gehen die Kleinen auf Entdeckungsreise und knüpfen so ihre ersten sozialen Kontakte. Es gibt Anregungen für die Bewegungs- und Wahrnehmungsentwicklung der Kinder in Form von Lieder-, Finger- und Bewegungsspielen. Das gemeinsame Tun der Kinder und ihrer Eltern ist wichtig, nicht das vorzeigbare Ergebnis. Die Angebote orientieren sich stets am Lebensalter der Kinder. Wenn Sie an einer unserer Mini-Clubs teilnehmen, erwartet Sie eine pädagogische Fachkraft. Ein auf das Alter Ihrer Kinder abgestimmtes Angebot, sowie Lieder-, Finger- und Bewegungsspiele, eine Förderung der Sinneswahrnehmung, Malen, Basteln, Geschichten, u.v.m. eine angenehme Atmosphäre, Austausch mit anderen Eltern. Die Gruppenangebote richten sich gleichermaßen an Eltern (oder auch Großeltern) und Kleinkinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. 2. Familie und Erziehung Mini-Club Schleswig Veranstaltungsort: Ev.-Luth. Gemeindehaus Kolonnenweg montags, ab 4. September 2017, 15:30 17:00 Uhr, 6 Termine 27,00 Angelika Detlefsen freitags, ab 8. September 2017, 8:45 10:15 Uhr, 6 Termine 27, freitags, ab 8. September 2017, 10:30 12:00 Uhr, 6 Termine 27,00 Andrea Meyer-Gottschalk Veranstaltungsort: Ev.-Luth. Gemeindehaus Bismarckstraße mittwochs, ab 6. September 2017, 9:00 10:30 Uhr, 5 Termine 22, mittwochs, ab 6. September 2017, 10:30 12:00 Uhr, 5 Termine 22,50 Jagoda Vogt Spielkreis Schleswig Veranstaltungsort: Ev.-Luth. Gemeindehaus Kolonnenweg 10 Dieses Angebot für Kinder ab 2 Jahren stellt das Kind mit seiner gesamten Persönlichkeit in den Mittelpunkt. In den wöchentlichen, meist 2-stündigen Treffen werden das Zusammensein ohne Begleitung der Eltern eingeübt, das soziale Miteinander gefördert und erste Freundschaften geschlossen. Dieser erste Schritt in die Selbständigkeit stärkt das Selbstbewusstsein. Die Kinder lernen altersgemäße Spiele, Lieder, einfache Instrumente und Werkmaterialien kennen donnerstags, ab 14. September 2017, 10:00 12:00 Uhr, 5 Termine + Eltrnabend ,50 Maike Neumann-Wirries 26 Schleswig 2017/18 Schleswig 2017/18 27

15 2. Familie und Erziehung 2. Familie und Erziehung KURSE IN DEN AUSSENSTELLEN Die Kurse des Fachbereiches Familie und Erziehung werden auch in den Außenstellen im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg angeboten: Busdorf Fahrdorf Kropp Schuby Die Kurse laufen in der Regel von September 2017 bis Juli Anmeldungen und Informationen bei der jeweiligen Kursleiterin. AUSSENSTELLE BUSDORF AUSSENSTELLE KROPP Veranstaltungsort: Ev.-Luth. Gemeindehaus Hauptstr. 3 Mini-Club Kropp K51 montags, ab 4. September 2017, 9:30 11:00 Uhr, 6 Termine 27, K52 donnerstags, ab 7. September 2017, 9:30 11:00 Uhr, 6 Termine 27,00 Andrea Jäke Information und Anmeldung: Andrea Jäke Telefon Veranstaltungsort: Ev.-Luth. Gemeindehaus Rendsburger Straße 27 Spielkreis Busdorf BU51 dienstags, ab 5. September 2017, 8:45 10:45 Uhr, 5 Termine 30, BU52 donnerstags, ab 7. September 2017, 8:45 10:45 Uhr, 5 Termine 30,00 Weitere Kurse werden nach Bedarf eingerichtet. Ramona Reuter Information und Anmeldung: Ev. Familienbildungsstätte Schleswig Telefon: AUSSENSTELLE FAHRDORF Veranstaltungsort: Ev.-Luth. Gemeindehaus Dorfstraße 85 Mini-Club Fahrdorf F51 montags, ab 4. September 2017, 8:30 10:00 Uhr, 6 Termine 27, F52 montags, ab 4. September 2017, 10:15 12:15 Uhr, 6 Termine 27,00 N.N. Information und Anmeldung: Ev. Familienbildungsstätte Schleswig Telefon AUSSENSTELLE SCHUBY Veranstaltungsort: Spielstube hinter der Kirche Bahnhofstraße 3 Mini-Club Schuby S51 mittwochs, ab 6. September 2017, 9:00 10:30 Uhr, 6 Termine 27, S52 mittwochs, ab 6. September 2017, 10:45 12:15 Uhr, 6 Termine 27,00 N.N. Information und Anmeldung: Ev. Familienbildungsstätte Schleswig, Tel Spielkreis Schuby S51 dienstags, ab 12. September 2017, 10:00 12:00 Uhr, 4 Termine + Elternabend: ,50 Maike Neumann-Wirries Information und Anmeldung: Maike Neumann-Wirries Telefon Hinweis: Möchten Sie in der Ev. Familienbildungsstätte als Kursleiter_in tätig sein? Sprechen Sie uns an. Haben Sie Ideen und Anregungen für das Programm? Dann melden Sie sich gerne! 28 Schleswig 2017/18 Schleswig 2017/18 29

16 3. Familie, Kirche und Gesellschaft Sternenzauber glitzert hier im Haus... Wir laden ein zu einem bunten vorweihnachtlichen Treiben in das Ev.- Luth. Gemeindehaus in der Bismarckstraße 12 b. Willkommen sind kleine und große Menschen, die Anregungen und Ideen zur Adventszeit suchen und gleich vor Ort ausprobieren möchten. Ein Advents-Shooting wird vor Ort durch einen Fotografen angeboten. Getränke und Kuchen stehen für eine Pause bereit und ein gemeinsames Singen rundet den Nachmittag ab. Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kosten sind vor Ort zu entrichten Mittwoch, 29. November 2017, 14:30 17:00 Uhr Gebühren sind vor Ort zu entrichten. Segnungs-Gottesdienst 3. Familie, Kirche und Gesellschaft Veranstaltungsort: Evangelische Familienbildungsstätte Schleswig Königstraße 2 Wir laden ein zu einem ökumenischen Segnungs-Gottesdienst für werdende Eltern, junge Familien und Menschen die sich mit ihnen verbunden fühlen. Wir möchten euch segnen. An diesem Abend möchten wir unseren Blick auf die werdenden Eltern und auf die jungen Familien richten und die Ängste, Sorgen aber auch die Freuden der veränderten Lebenssituation mit einbeziehen Mittwoch, 21. März 2018, 17:00 19:00 Uhr Internationaler Tag der Familie 2018 Im Rahmen des Internationalen Tages der Familie planen die Gleichstellungsstelle der Stadt Schleswig, die Gleichstellungsstelle des Kreises Schleswig-Flensburg und die Evangelische Familienbildungsstätte eine Gesprächsrunde zum Thema Elternzeit als Gewissensfrage. Mütter kehren heute nach der Geburt möglichst schnell in den Job zurück oft mit Schuldgefühlen. Finanzielle, karrieretechnische und pädagogische Erwägungen spielen dabei eine Rolle. Dieses komplexe Thema wird uns beschäftigen. Näheres entnehmen Sie unserer Internetseite ( und der Tagespresse. Verwaiste Eltern Meine Trauer braucht eine Heimat, ich muss wissen wo sie wohnt und wo sie zuhause ist. Regina Tuschel Für Eltern, Geschwisterkinder und Großeltern ist das Gespräch mit Betroffenen eine große Hilfe und Unterstützung in ihrer Trauer um ein verstorbenes Kind. Sie fühlen sich angenommen und in ihrem Schmerz verstanden. Informationen zu Gruppenangeboten des Arbeitsbereiches Verwaiste Eltern im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg bei: Elke Heinen, Theologin, Familientherapeutin, Trauerbegleiterin Tel.: heinen@vesh.de Weitere Informationen auf der Homepage des Landesverbandes Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister Schleswig-Holstein e.v Schleswig 2017/18 Schleswig 2017/18 31

17 3. Familie, Kirche und Gesellschaft NEU! Frauen Yoga Wochenende Yoga wirkt...ob bei Stress, Sorgen, Energieverlust oder verspanntem Rücken. Gönnen Sie sich eine Auszeit mit Atem-, Entspannungs- und Yogaübungen an einem schönen Ort, dem Christian Jensen Kolleg in Breklum ( Hier entspannen Sie zwischen Wiesen und Bäumen bei leckerer saisonaler und regionaler Küche. Gebühr 140,00 Euro (EZ, Vollverpflegung) Freitag, , Ankunft um 15:00 Uhr bis Samstag, , Abfahrt 17:00 Uhr (Eigene Anreise) Markus Köppen Zeit für mich Ein Wochenende für Frauen auf Röm Dieses Angebot richtet sich an Frauen jeden Alters, die Lust haben, ein Wochenende in einer Gruppe zu verbringen. Wir geben kreative Anregungen für Entspannungstechniken und Bewegungsübungen. Es ist Zeit für Gespräche und Austausch sowie für Spaziergänge und Lesestunden. Abends bieten wir Spiel und Spaß für alle an. Jede entscheidet, ob und welches Angebot sie wahrnehmen möchte. Die Zimmer sind einfach eingerichtet, jeweils gegenüber befinden sich Bad und WC. Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern, einige Einzelzimmer stehen ebenfalls zur Verfügung. Die Mahlzeiten werden von einer Kochfee zubereitet. Da wir ein Selbstversorgerhaus gemietet haben, ist das Haus am Sonntagmittag noch zu reinigen. Es sind nur wenige Einzelzimmer vorhanden, Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Einzelzimmer: 115,00 / Doppelzimmer: 100, Freitag, 16. März 2017, Ankunft auf Röm ab 17:00 Uhr bis Sonntag, 18. März 2017, Abfahrt gegen Mittag. Wiebke Köster Claudia Plinz Katrin Körner 4. Familie und Gesundheit Fitnesstraining für Ältere Ein dynamisches Fitnessprogramm, das abwechslungsreich und auch anspruchsvoll ist. Neben Rückenübungen und gelenkschonenden Übungen verbessern wir unsere Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination wie auch Konzentration und schaffen gleichermaßen durch Kräftigungsund Dehnungsübungen eine gute Körperstabilität. Es werden Kleingeräte wie Therabänder, Bälle, Hanteln usw. eingesetzt montags, ab 4. September 2017, 9:00 10:00 Uhr, 6 Termine 18, montags, ab 4. September 2017, 10:05 11:05 Uhr, 6 Termine 18, montags, ab 4. September 2017, 11:10 12:10 Uhr, 6 Termine 18, montags, ab 30. Oktober 2017, 9:00 10:00 Uhr, 8 Termine 24, montags, ab 30. Oktober 2017, 10:05 11:05 Uhr, 8 Termine 24, montags, ab 30. Oktober 2017, 11:10 12:10 Uhr, 8 Termine 24, montags, ab 8. Januar 2018, 9:00 10:00 Uhr, 12 Termine 36, montags, ab 8. Januar 2018, 10:05 11:05 Uhr, 12 Termine 36, montags, ab 8. Januar 2018, 11:10 12:10 Uhr, 12 Termine 36, montags, ab 16. April 2018, 9:00 10:00 Uhr, 11 Termine 33, montags, ab 16. April 2018, 10:05 11:05 Uhr, 11 Termine 33, montags, ab 16. April 2018, 11:10 12:10 Uhr, 11 Termine 33,00 Lieselotte Mayer 32 Schleswig 2017/18 Schleswig 2017/18 33

18 4. Familie und Gesundheit 4. Familie und Gesundheit Gymnastik für Sie und Ihn Wir wollen zusammen Spaß haben und dabei etwas für die Fitness, Beweglichkeit und Koordination tun, um dadurch lange fit und gesund durchs Leben gehen zu können mittwochs, ab 6. September 2017, 18:00 19:00 Uhr, 6 Termine 18, mittwochs, ab 1. November 2017, 18:00 19:00 Uhr, 8 Termine 24, mittwochs, ab 10. Januar 2018, 18:00 19:00 Uhr, 11 Termine 33, mittwochs, ab 18. April 2018, 18:00 19:00 Uhr, 12 Termine 36,00 Angelika Detlefsen Ausgleichsgymnastik für Frauen Dieser Kurs ist für jede, die ihre Kondition und Fitness aufbauen sowie ihre Muskulatur dehnen und kräftigen möchte. Einfache Spiele zum Auflockern der Stunde werden hier mit einbezogen mittwochs, ab 6. September 2017, 19:00 20:00 Uhr, 6 Termine 18, mittwochs, ab 1. November 2017, 19:00 20:00 Uhr, 8 Termine 24, mittwochs, ab 10. Januar 2018, 19:00 20:00 Uhr, 11 Termine 33, mittwochs, ab 18. April 2018, 19:00 20:00 Uhr, 12 Termine 36,00 Angelika Detlefsen Eine Auszeit am Tag Treffpunkt: Busdorf, Wikinger Museum, Haithabu (1. Parkplatz) Inspiration und Bewegung für meinen Körper und Geist. Wandern in der Umgebung von Schleswig mit Gleichgesinnten. Anschließend Yoga-Meditation ich komme wieder in Kontakt mit mir selbst Samstag, 7. Oktober 2017, 14:00 18:00 Uhr 16, Samstag, 15. April 2018, 14:00 18:00 Uhr 16,00 Weitere Kurse werden bei Bedarf eingerichtet. Markus Köppen Yoga als idealer Ausgleich Yoga ist ein idealer Ausgleich für den gestressten Menschen, der Körper und Geist aufbauen will. Durch einfache Yoga-Stellungen, energetisierende Atemübungen und Tiefenentspannung hilft Yoga, sich zu entspannen und mit neuer Kraft und Positivität aufzuladen. Man muss nicht besonders sportlich oder gelenkig sein montags, ab 4. September 2017, 17:00 18:00 Uhr, 6 Termine 36, montags, ab 30. Oktober 2017, 17:00 18:00 Uhr, 8 Termine 48, montags, ab 8. Januar 2018, 17:00 18:00 Uhr, 12 Termine 72, montags, ab 16. April 2018, 17:00 18:00 Uhr, 11 Termine 66,00 Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Kissen, Decke und Socken. Markus Köppen Funktionelle Beckenbodengymnastik Ausgeglichene Verhältnisse im Beckenbodenraum sind mitverantwortlich für körperliche Leistungsfähigkeit und innere Zufriedenheit in verschiedenen Lebensphasen. Mit gezielter Gymnastik und Tipps für beckenbodenbelastende Situationen im Alltag können Frauen ihr Körpergefühl für diesen häufig unbewussten Bereich verbessern. Auch im Anschluss an die Rückbildungsgymnastik nach einer Schwangerschaft stellt dieser Kurs eine sinnvolle Ergänzung/Vertiefung dar donnerstags, ab 5. Oktober 2017, 18:00 19:00 Uhr, 6 Termine 24, donnerstags, ab 1. Februar 2018, 10:45 11:45 Uhr, 6 Termine 24, donnerstags, ab 17. Mai 2018, 18:00 19:00 Uhr, 6 Termine 24,00 Silke Springer Ein tolles Geschenk! GUTscheine bekommen Sie in unseren Büros in Schleswig und in Kappeln! 34 Schleswig 2017/18 Schleswig 2017/18 35

19 5. Familie, Haushalt und Freizeit Babysitter-Führerschein In diesem Kurs können Jugendliche (ab 13 Jahren) durch den Erwerb von Kenntnissen und durch praktisches Training im Umgang mit Kindern Sicherheit erwerben. Wickeltechnik und Nahrungszubereitung für Säuglinge und Kleinkinder sind ebenso Inhalt der Veranstaltung wie auch Anleitung zur Gestaltung von Spielsituationen. Unfallgefahren sowie Verhaltensmaßnahmen bei Verletzungen und Erkrankungen runden das Programm ab. Bei erfolgreicher Teilnahme wird nach Abschluss des Kurses eine Bescheinigung ausgestellt und wenn gewünscht, eine Registrierung in die Babysitterkartei vorgenommen. Bitte Getränke und evtl. einen kleinen Imbiss mitbringen Samstag, 18. November 2017, 9:00 15:00 Uhr 15, Samstag, 17. Februar 2018, 9:00 15:00 Uhr 15, Samstag, 5. Mai 2018, 9:00 15:00 Uhr 15,00 Weitere Kurse werden nach Bedarf eingerichtet. Diana Arjes Kochen für JederMANN Veranstaltungsort: Schleswig Gallberg Gemeinschaftsschule Gallberg 47 Hier lernt MANN kochen, um sich mit einfachen Tricks und Ideen einen köstlichen Magenschmaus zuzubereiten. Kochen ist ganz einfach, MANN muss nur wissen, wie es geht montags, ab 30. Oktober 2017, 19:00 22:00 Uhr, 4 Termine 68,00 (inkl. 32,00 Kochumlage) montags, ab 15. Januar 2018, 19:00 22:00 Uhr, 5 Termine 85,00 (inkl. 40,00 Kochumlage) Sascha Sack NEU! Vogelnistkästen bauen Veranstaltungsort: Schleswig Ev.-Luth. Gemeindehaus Bismarckstraße 12 Etwas gemeinsam zu (er-)schaffen, ist nicht nur für die Großen eine tolle Erfahrung, sondern auch für die Kleinen sind es ganz besondere Erlebnisse. Passend zum Frühjahrsbeginn laden wir Sie gemeinsam mit Ihrem Kind herzlich dazu ein, mit uns in gemütlicher Atmosphäre ein Vogelnistkasten zu bauen und zu verzieren. Besonders Väter sind herzlich dazu eingeladen, aber auch Mütter, Großeltern, Tanten, Onkel, große Geschwister, einfach jeder, der dazu Lust hat Samstag, 10. Februar 2018, 10:00 14:00 Uhr 10,00 Erwachsene / 5,00 Kind, jedes weitere Kind 3,00 zuzüglich Materialkosten: pro Nistkasten 10,00 Weitere Kurse werden nach Bedarf eingerichtet. Conny Propp-Matthiesen AUSSENSTELLE EGGEBEK 5. Familie, Haushalt und Freizeit Veranstaltungsort: Familienzentrum im Amt Eggebek Am Beektal 1 A NEU! Babysitter-Führerschein In diesem Kurs können Jugendliche (ab 13 Jahren) durch den Erwerb von Kenntnissen und durch praktisches Training im Umgang mit Kindern Sicherheit erwerben. Wickeltechnik und Nahrungszubereitung für Säuglinge und Kleinkinder sind ebenso Inhalt der Veranstaltung wie auch Anleitung zur Gestaltung von Spielsituationen. Unfallgefahren sowie Verhaltensmaßnahmen bei Verletzungen und Erkrankungen runden das Programm ab. Bei erfolgreicher Teilnahme wird nach Abschluss des Kurses eine Bescheinigung ausgestellt und wenn gewünscht, eine Registrierung in die Babysitterkartei vorgenommen. Bitte Getränke und evtl. einen kleinen Imbiss mitbringen E51 Samstag, 30. September 2017, 9:00 15:00 Uhr 15,00 Weitere Kurse werden nach Bedarf eingerichtet. Diana Arjes 36 Schleswig 2017/18 Schleswig 2017/18 37

20 Dozent_innen Dozent_innen Arjes, Diana Lehrerin Asbahr, Claudia Kinderkrankenschwester, Awiszus-Eichhorst, Carola Hebamme, Bargheer-Nielsen, Petra Gleichstellungsbeauftragte Kreis Schleswig-Flensburg Brinkmann, Vera päd. Diätassistentin Buhmann, Kirsten Sonderschullehrerin, Burkhardt, Sabine Kindertagespflegeperson Carlson, Andrea Rechtsanwältin Christiansen, Marit Kinderkrankenschwester, Detlefsen, Angelika Sportlehrerin, Eichner, Nadine i. A. Golm Sandy Erziehungswissenschaftlerin und Systemische Einzel-, Paarund Familienberaterin Greiner, Andrea Kursleiterin, Hack, Daniel Kinderkrankenpfleger, DELFI -Leiter i. A. Hänsel, Andrea Dipl.-Pädagogin Heesch, Kathrine Trageberaterin Heesch, Martina Erziehungs- und Kulturwissenschaftlerin Hepp, Karen Diakonin, Dipl.-Sozialpädagogin Hohmann, Tanja Dipl.-Sozialpädagogin, DELFI -Multiplikatorin Iwers, Maren Ergotherapeutin, Jacobsen, Rita Heilpraktikerin, i. A. Jacobsen, Ute Dipl.-Sozialarbeiterin, -pädagogin, Entwicklungspsychologische Beraterin Jäke, Andrea Kindertagespflegeperson Juhasz, Christoph Dipl.-Pädagoge Köppen, Markus Personaltrainer, Yogalehrer Körner, Katrin Erzieherin Köster, Wiebke Erzieherin, Erwachsenenbildnerin Lorenz, Conny zertifizierte Babymassage- Leiterin Ludewig, Antje Krankenschwester, Markhoff, Jens-Peter Physiotherapeut, Kinder-Osteopathe, Heilpraktiker Marsch, Gesa Dipl. oec. troph., Ernährungsberaterin Mayer, Lieselotte Heilpädagogin, Fachkraft für Psychomotorik Meyer-Gottschalk, Andrea Erzieherin Molero-Eichwein, Iris Kindertagespflegeperson, Morawietz, Tobias Beauftragter für Kinder- und Jugendschutz des Kreises Schleswig-Flensburg Neumann-Wirries, Maike Erzieherin Nicolaisen-Wohlert, Hannelore Diakonin, Heilpraktikerin, Petersen-Nißen, Karin Gleichstellungsbeauftragte Plinz, Claudia, Dr. phil. Dipl.-Pädagogin, Gesundheitspädagogin Reuter, Ramona Kindertagespflegeperson Propp-Matthiesen, Conny Kursleiterin Rogge, Inga Physiotherapeutin, Sack, Sascha Koch Saffran, Marc Erzieher DELFI -Leiter i. A. Schauer, Kirsten Erzieherin Schümann, Antje Dipl.- Betriebswirtin, Systemischer Coach Schümann, Dörte Erziehungswissenschaftlerin, Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin (M. A.) Sievertsen, Beate Dipl.-Sozialpädagogin Sörensen, Silke Erzieherin, Heilpädagogin Springer, Silke Physiotherapeutin, Steenberg-Reyhé, Inger Familienhebamme Stößer, Marita Heilpraktikerin für klassische Homöopathie Stolp, Julia Familienhebamme Elektrotechnik Walter Jessen GmbH Elektrotechnik Heinrich-Hertz-Str Schleswig Gewerbegebiet St.-Jürgen Telefon ( ) Telefax ( ) Internet: Thomsen, Annika Sonderschullehrerin Vogt, Jagoda Erzieherin Wichert, Angelika Kinderkrankenschwester, DELFI -Multiplikatorin Wilhelm, Andrea Krankenschwester Wohler, Tanja wellcome-koordinatorin, Physiotherapeutin, Wrabel, Karen Heilpraktikerin E-Installation E-Fachmarkt Leuchtenhaus Kundendienst EDV-Service TK-Technik E-Maschinenbau 38 Schleswig 2017/18 Schleswig 2017/18 39

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64 Kursangebote der Elternschule (Aktueller Stand vom 10.08.2015) Vor der Geburt Informationsabende für werdende Eltern werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie

Mehr

Das Anton-Heinen-Haus bietet Ihnen: Das Maria-Hilf-Krankenhaus bietet Ihnen: Vor der Geburt: Während der Geburt: RUND UM DIE GEBURT

Das Anton-Heinen-Haus bietet Ihnen: Das Maria-Hilf-Krankenhaus bietet Ihnen: Vor der Geburt: Während der Geburt: RUND UM DIE GEBURT Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Maria-Hilf-Krankenhauses und das Anton-Heinen-Haus bieten viele Möglichkeiten und interessante Kurse, um Sie auf die Geburt und auf das Leben mit dem

Mehr

Unser Leistungsangebot

Unser Leistungsangebot Schwangerschaftsbegleitung Für ein erstes Kennenlernen treffen wir uns, wenn Sie möchten, schon früh in der Schwangerschaft. Wir besprechen dabei Ihre Fragen, Wünsche und Anliegen. Eine von uns wird Sie

Mehr

Kursprogramm. der Elternschule 2011 2014. Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Kursprogramm. der Elternschule 2011 2014. Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main Kursprogramm der Elternschule 2011 2014 Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Informationsabend Dieser Abend ist zum gegenseitigen Kennenlernen

Mehr

Sie bekommen ein Baby

Sie bekommen ein Baby Klinikum Traunstein Akademisches Lehrkrankenhau s der Ludwig-Maximilians-Universität München Mutter-Kind-Zentrum Sie bekommen ein Baby Informationsbroschüre für werdende Mütter Liebe werdende Mütter, liebe

Mehr

Mensch. Gesundheit. Medizin.

Mensch. Gesundheit. Medizin. Elternschule Vorwort Liebe Eltern, die Schwangerschaft, die Geburt und die erste Zeit mit dem Neugeborenen sind tief berührende Ereignisse. Sie sind für Mutter, Vater und Kind eine starke körperliche und

Mehr

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016 Geldernstraße/ St. Vinzenz-Hospital Merheimer Str. 221-223 50733 Köln Tel 0221 7712-0 Fax 0221 723251 info.kh-vinzenz@cellitinnen.de Anfahrt Mit dem Auto: Es befindet sich ein Parkhaus in unmittelbarer

Mehr

ELTERNSCHULEN. vor und nach der Geburt. www.diako-kassel.de

ELTERNSCHULEN. vor und nach der Geburt. www.diako-kassel.de ELTERNSCHULEN vor und nach der Geburt www.diako-kassel.de Liebe werdende Eltern, liebe Mütter, liebe Väter! Übersicht der Angebote unserer beiden Elternschulen Sie erwarten ein Baby? Dann haben Sie neben

Mehr

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Es gibt Momente, die kann man nicht in Worte fassen, nur fühlen 01 Schwangerschaft und Geburt stehen am Anfang jeder menschlichen Existenz und bestimmen das weitere

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Geburt des Kindes. Sie erwarten ein Baby und haben noch viele Fragen?

Geburt des Kindes. Sie erwarten ein Baby und haben noch viele Fragen? Geburt des Kindes Sie erwarten ein Baby und haben noch viele Fragen? RUND UM DIE GEBURT ANGEBOT Es ist uns ein Anliegen, Ihre Fragen rund um die Geburt Ihres Babys zu beantworten. In diesem Folder finden

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Angebote des Katholischen Familienwerks von der Frühschwangerschaft bis zur Baby- und Kleinkindzeit KATHOLISCHES FAMILIENWERK

Angebote des Katholischen Familienwerks von der Frühschwangerschaft bis zur Baby- und Kleinkindzeit KATHOLISCHES FAMILIENWERK Zertifiziert nach QVB Stufe A Rund um die Geburt KATHOLISCHES FAMILIENWERK und die Zeit danach! Angebote des Katholischen Familienwerks von der Frühschwangerschaft bis zur Baby- und Kleinkindzeit Aktuelle

Mehr

Emotionale Erste Hilfe für Kleinkinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte

Emotionale Erste Hilfe für Kleinkinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte R Nr.: 1544 Emotionale Erste Hilfe für Kleinkinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte DEM, fotolia. Förderung des Kindeswohls durch körper- und ressourcen-orientierte Methoden DER PARITÄTISCHE HAMBURG

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Angebote rund um die Geburt, für Sie und Ihr Kind

Angebote rund um die Geburt, für Sie und Ihr Kind , für Sie und Ihr Kind Hebammenpraxis Seite 2 Unser Kursangebot Seite Informationsabend für werdende Eltern 5 Hebammensprechstunde 6 Geburtsvorbereitungskurs für Frauen 7 Wassergymnastik für Schwangere

Mehr

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT Unser Kursangebot Liebe werdende Eltern An allen drei Standorten Liestal, Bruderholz und Laufen bieten wir Ihnen vor und nach der Geburt ein umfangreiches Kursspektrum an. In

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 02/2015 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Februar 2015 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten Kurs

Mehr

Gemeinsam für Ihre Gesundheit... Willkommen im Leben. Angebote für werdende und junge Eltern der Elternschule im Marienhof Koblenz

Gemeinsam für Ihre Gesundheit... Willkommen im Leben. Angebote für werdende und junge Eltern der Elternschule im Marienhof Koblenz Gemeinsam für Ihre Gesundheit... Willkommen im Leben Angebote für werdende und junge Eltern der Elternschule im Marienhof Koblenz Herzlich Willkommen Informationen für werdende Eltern Liebe werdende und

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Filterfunktion

Mehr

Elternschule. Säuglingspflegeabend Babymassage Mutter-Kind-Gruppe Stillberatung Baby- und Kleinkinderschwimmen Schwangerenschwimmen

Elternschule. Säuglingspflegeabend Babymassage Mutter-Kind-Gruppe Stillberatung Baby- und Kleinkinderschwimmen Schwangerenschwimmen Marienhospital Ankum-Bersenbrück Elternschule Angebote rund um Ihren Säugling Säuglingspflegeabend Babymassage Mutter-Kind-Gruppe Stillberatung Baby- und Kleinkinderschwimmen Schwangerenschwimmen Säuglingspflegeabend

Mehr

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst Im Familien- und Kinderservicebüro... werden Sie über Angebot und Lage der örtlichen Kindertagesstätten informiert Die Kindertagesstätten

Mehr

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO (Stand: Oktober 2015) Fantastische Superhelden Ein Gruppenangebot für Kinder, deren Familie von psychischer Erkrankung betroffen ist; für Jungen und Mädchen zwischen

Mehr

KURSANGEBOTE DER GEBURTENABTEILUNG

KURSANGEBOTE DER GEBURTENABTEILUNG KURSANGEBOTE DER GEBURTENABTEILUNG UNSERE HEBAMMEN DER KLINIK HIRSLANDEN BEGLEITEN SIE GERNE MIT EINEM VIELFÄLTIGEN KURSANGEBOT ZUM THEMA SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND BABY. HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL

Mehr

Ein Bildband zum Thema Bindung Babys verstehen lernen Für Eltern, Mütter und Väter

Ein Bildband zum Thema Bindung Babys verstehen lernen Für Eltern, Mütter und Väter Bindung macht stark! Ein Bildband zum Thema Bindung Babys verstehen lernen Für Eltern, Mütter und Väter Vorwort Liebe Eltern, Von Paderbornern für Paderborner eine sichere Bindung Ihres Kindes ist der

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

PROGRAMM FRAUENKLINIK TAXISSTRASSE

PROGRAMM FRAUENKLINIK TAXISSTRASSE PROGRAMM FRAUENKLINIK TAXISSTRASSE Info-Veranstaltung Schmerzarme Geburt 2 Säuglingspflegekurs 2 Yoga in der Schwangerschaft 3 Anmeldung 5 Veranstaltungsorte 5 1 INFO-VERANSTALTUNG SCHMERZARME GEBURT Die

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit

Ihr Partner für Gesundheit Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Weg zu uns: westkuestenklinikum.de Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Esmarchstraße 50 25746 Heide Telefon: 04 81 / 785-17 40

Mehr

fitwithkid Maike Bamberger Kursnummer (K) Name, Vorname: Adresse:

fitwithkid Maike Bamberger Kursnummer (K) Name, Vorname: Adresse: ANMELDUNG für den Kurs: Fit mit Baby Kursnummer (K) Name, Vorname: Adresse: Geburtsdatum: Telefonnummer: Mobil: Email Adresse: Geb & Name Kind: Krankenkasse Wie sind Sie auf diesen Kurs aufmerksam geworden:

Mehr

STÄRKE-Angebote 2014 2018. Ortenauer. Erziehung stärken Familienbildung fördern.

STÄRKE-Angebote 2014 2018. Ortenauer. Erziehung stärken Familienbildung fördern. STÄRKE-Angebote 2014 2018 Ortenauer Erziehung stärken Familienbildung fördern. Liebe Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Im Leben einer Familie gibt es wohl kaum einen bewegenderen

Mehr

fitwithkid Maike Bamberger Rudolfstraße 10, 41068 Mönchengladbach Dienstag von 09:30 bis 10:30 Uhr Kurstermin von bis Name, Vorname: Adresse:

fitwithkid Maike Bamberger Rudolfstraße 10, 41068 Mönchengladbach Dienstag von 09:30 bis 10:30 Uhr Kurstermin von bis Name, Vorname: Adresse: ANMELDUNG für den Kurs: Fit mit Baby Kursort Kurszeitpunkt Kurstermin von bis Just Fit MG Rudolfstraße 10, 41068 Mönchengladbach Dienstag von 09:30 bis 10:30 Uhr Name, Vorname: Adresse: Geburtsdatum: Telefonnummer:

Mehr

Wir freuen uns übrigens über Anregungen, Rückmeldungen und Kritik zu diesem Newsletter!!!

Wir freuen uns übrigens über Anregungen, Rückmeldungen und Kritik zu diesem Newsletter!!! Newsletter 1/2011 Editorial Liebe Tagesmütter, liebe Tagesväter, Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein gesundes und gutes Jahr 2011. Mögen alle Ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Hier kommt der erste

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

mit uns können Sie reden

mit uns können Sie reden mit uns können Sie reden pro familia: Mit uns können Sie reden pro familia ist bekannt. Doch viele Menschen kennen uns nicht genau. Viele verbinden uns nur mit dem Thema Schwangerschaftsabbruch und Schwangerschaftskonfliktberatung.

Mehr

Schwangerschaft Geburt Familie Beruf Informationen, Tipps und Hinweise für Arbeitslosengeld II-Empfängerinnen

Schwangerschaft Geburt Familie Beruf Informationen, Tipps und Hinweise für Arbeitslosengeld II-Empfängerinnen Schwangerschaft Geburt Familie Beruf Informationen, Tipps und Hinweise für Arbeitslosengeld II-Empfängerinnen Schwangerschaft und Geburt Herzlichen Glückwunsch. Sie erwarten ein Baby! Mit der vorliegenden

Mehr

Kursprogramm. der Elternschule 2011 2013. Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Kursprogramm. der Elternschule 2011 2013. Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main Kursprogramm der Elternschule 2011 2013 Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Informationsabend Dieser Abend ist zum gegenseitigen Kennenlernen

Mehr

Angebote für Schwangere und junge Eltern

Angebote für Schwangere und junge Eltern Angebote für Schwangere und junge Eltern Frühe Hilfen Guter Start ins Leben Sie sind schwanger oder Sie haben gerade ein Kind bekommen? Sie wissen noch nicht so genau, was alles auf Sie zukommt, worum

Mehr

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre) Und ich wär jetzt der Bär... Rollenspielen anleiten und begleiten Theater spielen mit den Allerkleinsten, geht das denn? Ja!! Denn gerade im Alter von 2 bis 3 Jahren suchen die Kinder nach Möglichkeiten,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Beruf: Tagesmutter. Behüten, Fördern und den Alltag mit Kindern gestalten.

Beruf: Tagesmutter. Behüten, Fördern und den Alltag mit Kindern gestalten. Informationen für Tagesmütter und Tagesväter Kindertagespflege eine schöne Herausforderung für Sie? dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf: Alle Informationen rund um die Tätigkeit als Tagesmutter und -vater

Mehr

Fachkraft Bildungspartnerschaft Fachkraft Frühe Bildung Fachkraft Erziehungspartnerschaft

Fachkraft Bildungspartnerschaft Fachkraft Frühe Bildung Fachkraft Erziehungspartnerschaft WEITERBILDUNGEN Fachkraft Frühe Bildung Fachkraft Erziehungspartnerschaft üü Elterngespräche sicher und kompetent führen üü Kinder im Bildungsprozess professionell begleiten üü Bedürfnisse von Kleinkindern

Mehr

Familienzentrum im Verbund

Familienzentrum im Verbund Familienzentrum im Verbund Eltern-Kind Gruppe Pelikan e.v. Berliner Str. 104-106 41236 und Evangelische Stiftung HEPHATA Wohnen ggmbh Integrative Kindertagesstätte Christoffelstr. 34 41236 Programm 1.02.2009

Mehr

Kursangebot. Klosterkamp 8 Bad SegEberg

Kursangebot. Klosterkamp 8 Bad SegEberg Kursangebot 2014 Klosterkamp 8 Bad SegEberg Liebe werdende Eltern und junge Familien, wir möchten Sie zu unserem neuen Kursprogramm einladen. Bei uns finden Sie zahlreiche Angebote und Informationen rund

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Infos: www.mgh-badkissingen.de / Tel: 0971-6993381

Infos: www.mgh-badkissingen.de / Tel: 0971-6993381 TERMINE - immer freitags - Mehrgenerationenhaus 1. Abend 13.03.2015 27.03.2015 Schwangerschaft bis 3. Lebensmonat "Babys verstehen -Wie Eltern die Signale ihres Babys deuten und darauf regieren können.

Mehr

Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Hilfe und Mitarbeit!

Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Hilfe und Mitarbeit! Kita Bauklötzchen e.v. Im Felde 41 47445 Moers Städt. Kita Konrad-Ad.-Str. Konrad-Adenauer-Str 69 47445 Moers Liebe Eltern, seit nun vier Jahren arbeitet unsere Kindertageseinrichtung Bauklötzchen e. V.

Mehr

Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird.

Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird. Faszination Geburt Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird. Herzlich willkommen in der Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe der

Mehr

Information In guten Händen bei der BKK

Information In guten Händen bei der BKK Information In guten Händen bei der BKK Rund um die Schwangerschaft Rund um die Schwangerschaft Schwangerschaft, Geburt, die ersten Lebensmonate eines Kindes wichtige Ereignisse, eine Zeit mit schönen

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

capitoberlin Büro für barrierefreie Information Musterexemplar 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format

capitoberlin Büro für barrierefreie Information Musterexemplar 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format capitoberlin Büro für barrierefreie Information 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format Die faktura ggmbh ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Berlin-Mitte.

Mehr

Frühe Hilfen in Dresden

Frühe Hilfen in Dresden Frühe Hilfen in Dresden Für wen? Was? Wer? Kontakt: Begrüßungsbesuche des Jugendamtes bei Familien nach Geburt eines Kindes alle Familien der Stadt Dresden freiwilliges und kostenloses Informations- und

Mehr

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich.

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich. ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 1 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Endlich ist Ihr Baby da. Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig.

Mehr

KURSPROGRAMM. Hebammen

KURSPROGRAMM. Hebammen KURSPROGRAMM Hebammen Sie bekommen Familienzuwachs Liebe werdende Eltern, um Sie auf die Geburt und auf das Leben mit Ihrem Kind vorzubereiten, bieten wir Ihnen in dieser Broschüre eine Vielzahl von Kursangeboten

Mehr

Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen Weitere Veranstaltungen AOK Folgende Kurse im Gesundheitszentrum werden über die AOK angeboten. Genauere Beschreibung siehe AOK-Kursprogramm 1. Halbjahr 2014 Kurstitel Beginn-Datum Bewegtes Abnehmen 30.01.2014

Mehr

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung! in der HH Kindheit & Jugend ggmbh Wieboldstraße 27, 49326 Melle, Tel.: 05428-921036, Fax: 05428-921038 E-Mail: montessori-kinderhaus-neuenkirchen@os-hho.de Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Mehr

Gesundheit und Entspannung

Gesundheit und Entspannung IN VIA Kath. Jugendbildungswerk Träger: IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit im Bezirk Minden-Ravensberg-Lippe e.v. Turnerstr. 4, 33602 Bielefeld Tel. 0521 / 9619130 FAX 0521 / 9619138 Kursplan: 2. Halbjahr

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

NANAYA - ZENTRUM FÜR SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND LEBEN MIT KINDERN

NANAYA - ZENTRUM FÜR SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND LEBEN MIT KINDERN NANAYA - ZENTRUM FÜR SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND LEBEN MIT KINDERN NEWSLETTER vom 15. Jänner 2014 Inhalt dieses Newsletters Programm online 30 Jahre Nanaya Buchbesprechung Neue Angebote Programm online

Mehr

Unsere Arbeit im Jahr 2014

Unsere Arbeit im Jahr 2014 Kontakte, Informationen, Hilfestellungen für Familien im Stadtteil Laim gefördert von der und dem Zentrum Bayern Familie und Soziales Unsere Arbeit im Jahr 2014 Deutscher KinderschutzBund Ortsverband München

Mehr

Veranstaltungen Jänner bis Juli 2016

Veranstaltungen Jänner bis Juli 2016 Elternberatungszentrum für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Sozialzentrum Hartberg, Rotkreuzplatz 1, 8230 Hartberg Tel.: 03332/606-515 oder -516, ebz.bhhf@stmk.gv.at www.bh-hartberg-fuerstenfeld.steiermark.at

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Veranstaltungen rund um die Geburt 2015. Hirslanden A mediclinic international company

Veranstaltungen rund um die Geburt 2015. Hirslanden A mediclinic international company Veranstaltungen rund um die Geburt 2015 Hirslanden A mediclinic international company Infoabend für werdende Eltern Die Geburt Ihres Kindes ist wahrlich ein Ereignis fürs Leben. Eines, für das nur die

Mehr

Titel und Thema Ort Termine Kosten Veranstalter Kontakt / Internet

Titel und Thema Ort Termine Kosten Veranstalter Kontakt / Internet Landesprogramm Kursangebote zur Einlösung des STÄRKE-Gutscheins Familien- und Elternbildungskurse im Landkreis Titel und Thema Ort Termine Kosten Veranstalter Kontakt / Internet Elternkurs Für Mütter und

Mehr

Hebammenpraxis. Angebote rund um die Geburt, für Sie und Ihr Kind

Hebammenpraxis. Angebote rund um die Geburt, für Sie und Ihr Kind Angebote rund um die Geburt, für Sie und Ihr Kind Vorwort Seite Gemeinsam in ein neues Leben! Eine Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes ist wohl eine der intensivsten und zugleich schönsten Erfahrung

Mehr

Familientreff e.v. Schulstraße 27a 61440 Oberursel Amtierender Vorstand: Kay Bärmann, Andreas Böh von Rostkron, Gülcan Brandes, Claudia Schmitt, Laura Sens Erstellung und Auswertung der Befragung: Dipl.-Päd.

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

GEBORGENHEIT FÜR MUTTER UND KIND

GEBORGENHEIT FÜR MUTTER UND KIND SRH KLINIKEN GEBURTSHILFE UND FRÜHCHENSTATION IM SRH WALD-KLINIKUM GERA GEBORGENHEIT FÜR MUTTER UND KIND 2 LIEBE WERDENDE ELTERN wir freuen uns, Sie auf dem wichtigen und schönen Weg von Schwangerschaft

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

KliniK für GynäKoloGiE und GEburtshilfE. Kursangebote 01/2013 02/2015. In in Kooperation mit dem verein Verein für Gesundheitssport und sporttherapie

KliniK für GynäKoloGiE und GEburtshilfE. Kursangebote 01/2013 02/2015. In in Kooperation mit dem verein Verein für Gesundheitssport und sporttherapie KliniK für GynäKoloGiE und GEburtshilfE GEsund GESUnd durch information, Information, PrävEntion Prävention und rehabilitation Rehabilitation Kursangebote 01/2013 02/2015 In in Kooperation mit dem verein

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Unser Angebot unter dem Titel bewusst leben zielt auf Kinder im Alter von rund 7 bis 12 Jahren ab. Es wäre möglich, das Projekt im Rahmen eines Kurses, sowie eines Workshops anzubieten. Dabei haben Sie

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Kursprogramm 2016. zur qualifizierten Kindertagespflegeperson beim Tagesmütter und Elternverein im Landkreis Biberach

Kursprogramm 2016. zur qualifizierten Kindertagespflegeperson beim Tagesmütter und Elternverein im Landkreis Biberach Kindertagespflege: familiär und gut betreut Kursprogramm 2016 zur qualifizierten Kindertagespflegeperson beim Tagesmütter und Elternverein im Landkreis Biberach e.v. Im Sommer des Jahres 2001 wurde der

Mehr

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz kraft schöpfen Räume der Entspannung Maria und Walter Mirz Lexenbergstraße 8a Tel : 0 80 73 21 67 84437 Reichertsheim Fax: 0 80 73 91 53 27 Mail: mirzhochzwei@web.de www.mirzhochzwei.de Terminübersicht

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

SAKSA. Engagieren Sie!

SAKSA. Engagieren Sie! SAKSA Engagieren Sie! Mannerheimin Lastensuojeluliiton Varsinais-Suomen piiri ry Perhetalo Heideken (Familienhaus Heideken) Sepänkatu 3 20700 Turku Tel. +358 2 273 6000 info.varsinais-suomi@mll.fi varsinaissuomenpiiri.mll.fi

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Elternschulprogramm 2016

Elternschulprogramm 2016 Elternschulprogramm 2016 Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne und sollte behutsam begleitet werden. Liebe (werdende) Eltern, vor Ihnen liegt eine spannende Zeit, in der viele Fragen aufkommen können. In

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Geburt. Hebammenbetreuung rund um die. Margarete Omotoye Hebamme

Geburt. Hebammenbetreuung rund um die. Margarete Omotoye Hebamme Margarete Omotoye Hebamme Gestaltung: www.withoeftdesign.de Margarete Omotoye Hebamme Behaimstraße 10 10585 Berlin Telefon: 34 70 43 76 Ich bin seit Jahren als freiberufliche Hebamme in Berlin- Charlottenburg

Mehr

NAH dran Lübeck Netzwerk für Alleinerziehende in der Hansestadt Lübeck

NAH dran Lübeck Netzwerk für Alleinerziehende in der Hansestadt Lübeck Fragebogen zur Erfassung der Lebenssituation von Alleinerziehenden in der Hansestadt Lübeck Liebe/r Alleinerziehende/r! Das Ziel von NAH dran Lübeck ist es die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Alleinerziehenden

Mehr

Herbst/ Winter 2014/15

Herbst/ Winter 2014/15 TAUSCHMARKT für Kinderbekleidung und Kinderausstattung Gesucht werden Winterbekleidung für Kinder bis 16 J., Sportausstattung wie Schi, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Autositze, Hochstühle, Spielzeug, Kinderbücher,

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Nachweise zur Erlangung der Pflegeerlaubnis für Tagespflege gem. 22,23,24 SGB VIII i.v.m. 43 SGB VIII

Nachweise zur Erlangung der Pflegeerlaubnis für Tagespflege gem. 22,23,24 SGB VIII i.v.m. 43 SGB VIII Nachweise zur Erlangung der Pflegeerlaubnis für Tagespflege gem. 22,23,24 SGB VIII i.v.m. 43 SGB VIII Der Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zur Kindertagespflege gem. 22-24 SGB VIII i.v.m. 43 SGB VIII

Mehr

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 In dem komplexen und sensiblen Feld der sexuellen Gewalt bieten Sie durch ihre klare Haltung und transparente und ruhige Herangehensweise konkrete und praxistaugliche

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at

Mehr

SSVE P R O G R A M M 2 0 1 3. Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen

SSVE P R O G R A M M 2 0 1 3. Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen Name vom Kursteilnehmer Strasse PLZ, Ort Telefon / Handy-Nr. Geburtsdatum vom Teilnehmer Kursgebühr SSVE Schwimmsportverein

Mehr

Mehr vom Leben dank dem gesunden Plus. Das Gesundheitsangebot der Klubschule Migros

Mehr vom Leben dank dem gesunden Plus. Das Gesundheitsangebot der Klubschule Migros Mehr vom Leben dank dem gesunden Plus Das Gesundheitsangebot der Klubschule Migros Die Migros unterstützt Ihre Gesundheit Die Migros steigert Ihre Lebensqualität. Das tut sie mit den verschiedensten Dienstleistungen

Mehr