weissach im tal Einladung zum Sommergottesdienst Entdecken Sie an Bord der RED Fish Starline Jesus liebt die Kinder Sonntag, 23. Juli um 11.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "weissach im tal Einladung zum Sommergottesdienst Entdecken Sie an Bord der RED Fish Starline Jesus liebt die Kinder Sonntag, 23. Juli um 11."

Transkript

1 nachrichtenblatt 28 weissach im tal Amtliches mitteilungsblatt der gemeinde weissach im tal Donnerstag, 13. Juli 2017 Einladung zum Sommergottesdienst Entdecken Sie an Bord der RED Fish Starline Swimmy Jesus liebt die Kinder Sonntag, 23. Juli um Uhr im Freien bei der Katholischen Kirche, Unterweissach Bei Regenwetter findet der GD in der Kirche statt. Katholische Kirchengemeinde Weissach im Tal Foto: juland/istock/thinkstock

2 2 MITTEILUNGSBLATT weissach IM TAL 13. Juli 2017 Nr. 28 wichtige Telefonnummern Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizeiposten Unterweissach Rettungsdienst Krankentransport 112 SÜwAG Energie Bei Stromausfall, Tel Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxis im Backnanger Gesundheitszentrum, Eingang Stuttgarter Straße (rechts neben der Kreissparkasse) Karl-Krische-Straße 4,Tel Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst Zentral in den Ambulanzräumen der Kinderklinik Winnenden, Am Jakobsweg 1, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen, ab 8 Uhr, Tel Zentral in den Ambulanzräumen der Kinderklinik Winnenden, Am Jakobsweg 1, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen, ab 8 Uhr, Tel Zahnärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis An Wochenenden und Feiertagen zentral zu erfragen über Anrufbeantworter unter Telefon Augenärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis Zentrale Augenärztliche Notfallpraxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsbergstraße 60, Haus K, Stuttgart. Die Notfallpraxis hat geöffnet von Freitag Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen von 9 22 Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig. Sie erreichen den Augenärztlichen Bereitschaftsdienst unter hno-ärztlicher Gebietsdienst Außerhalb der Sprechstunden 8.00 bis 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen unter Telefon Apotheken-Bereitschaftsdienst Samstag Rats-Apotheke, Allmersbach, Backnanger Straße 48, Sonntag Brücken-Apotheke, Backnang, Sulzbacher Straße 21, Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Groß- und Kleintiere Samstag , Sonntag Tierarztpraxis Krüger/Assistent, Backnang, Akazienweg 48, Tel Zu erreichen über Zentrale (Tiernot) Tel / Diakoniestation weissacher Tal Brüdenwiesen 7, Weissach im Tal, Geschäftsführung Martina Zoll Ambulante Alten- u. Krankenpflege und hauswirtschaftliche Versorgung: für die Bereiche Weissach und Allmersbach Heike Stadelmann.....Telefon für den Bereich Auenwald Ursula Heller-Bauer:....Telefon Stellvertretung Ute Braun Betreuungsgruppen f. Menschen mit Demenz: Anette Sohn...Telefon Tagespflege: Susanne Häberle..Telefon Essen auf Rädern: tel. erreichbar von Mo Fr von Uhr Sabine Wörner, Susanne Maier... Telefon hausnotruf: Birgit Blatt...Telefon Alexander-Stift Gemeindepflege aus weissach Brüdenwiesen 7 9, Tel , Fax Heimleitung: Arne Vogel, a.vogel@alexander-stift.de wir bieten an: Dauerpflege, Kurzzeitpflege, Betreutes Seniorenwohnen Aufnahmen und Informationen über die Haupteinrichtung in Großerlach-Neufürstenhütte Tel , Fax aufnahme@alexander-stift.de, Hier finden Sie wichtige Informationen über uns. Besucher sind immer herzlich willkommen! Nachbarschaftshilfe Jeder kann in eine Situation kommen, in der er Hilfe braucht. Dafür gibt es die Nachbarschaftshilfe, die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten dazu anbietet. Bei Krankheit, Gebrechlichkeit, Familiennotstand können wir im Haushalt und beim Einkauf helfen. Außerdem können wir Sie zum Arzt begleiten und Behördengänge mit Ihnen erledigen. Einsatzleitung Weissach... Frau Claudia Bitterle Tel Einsatzleitung für Allmersbach... Frau Claudia Peyer Tel Katholische Familienpflege Rems-Murr Talstraße 12, Waiblingen, Einsatzleiterin: Frau Glass Tel.: , Mobil Ambulanter Dienst des DRK Kreisverband Rems-Murr, Fachpflege, Hilfe bei der Pflege und Unterstützung bei der Haushaltsführung, Fahrdienste für alte und behinderte Menschen auch mit Rollstuhl (Ärzte, Einkäufe, Besucherfahrten, Ausflüge, Restaurantbesuche usw.), Hausnotruf, Hilfsmittelberatung, Telefon Backnang (täglich von 8 bis 12 Uhr). Backnanger Seniorentreff 60 plus Zeit für Sie Zeit für mich Ehrenamtlicher Betreuungsdienst für Menschen, die einen an einer Demenz erkrankten Angehörigen betreuen. Tel Senioren-Büro Backnang, Tel weißer Ring Unterstützung von Kriminalitätsopfern im Rems-Murr-Kreis. Tel.: Frauenhaus, Verein zur hilfe für Frauen und Kinder e.v. Frauenhaus: Das Kontaktbüro (Tel ) befindet sich in Schorndorf, Augustenplatz 4. Beratungstermine werden nach vorheriger telefonischer Absprache vergeben. In den Nachtstunden und am Wochenende sind wir über das Polizeirevier Schorndorf (Tel ) erreichbar. Nikolauspflege NIKO Sehzentrum Beratung, Qualifizierung und Hilfsmittel für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen. Kontakt: Firnhaber Str. 14, Stuttgart, Tel , niko.sehzentrum@nikolauspflege.de,

3 13. Juli 2017 Nr. 28 MITTEILUNGSBLATT weissach IM TAL 3 Wieder einmal sind zwei Jahre wie im Flug vergangen und so freuen wir uns auch in diesem Jahr unser altbewährtes und traditionelles Tälestreff in der Ortsmitte in Unterweissach durchführen zu können. Unter dem Motto: 3 Tage, 2 Bühnen, 1 Fest! findet in diesem Jahr der nun 21. Tälestreff in der Gemeinde Weissach im Tal statt. Wie bereits vor zwei Jahren schon sind unsere fleißigen Vereine für die Bewirtung und das Rahmenprogramm zuständig. Man darf gespannt sein, was sie sich für den diesjährigen Tälestreff alles einfallen lassen haben. Weitere Informationen folgen. Die Eröffnung des Tälestreffs mit öffentlichem Bieranstich findet am statt. Freitag, 21. Juli 2017 um Uhr auf dem Marktplatz in Unterweissach Es ist so weit, 3 Tage Wodabacher Gaudi Sommerfest 2017 Samstag, ab 20:00 Uhr Schlager Rock Oldies Volksmusik Für jeden Geschmack das Richtige!!! Mit der Party Cover Band Sicherheitshalbe.. Eintritt frei Eintritt frei Eintritt frei Leckere Speisen und kühle Getränke warten auf euch Unsere beliebte Bar ist bis nach Mitternacht geöffnet Sonntag, ab 11:00 Uhr GEPFLEGTER FRÜHSCHOPPEN Ein leckeres Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Was braucht man mehr? Vielleicht was Kühles? Für die Kinder gibt es die beliebte Wasserrutsche, einen Sandbuddelberg und eine Strohballenburg zum Toben und Spielen. Ein Fest für die ganze Familie!!! Montag, ab 18:00 Uhr Ab 20:00 Uhr, da geht es noch mal richtig los mit der Trachtenkapelle des Bürgervereins Ebersberg.. Der Höhepunkt des Abends ist wieder das Schätzen, Wiegen und Gewinnen des Schweinchens Es warten weitere wertvolle Preise auf die Sieger Wir freuen uns auf euer Kommen ins Zelt auf dem Festplatz in Wattenweiler Wodabacher Gaudi e.v. Viel Vergnügen an diesen drei gaudistarken Tagen.

4 4 MITTEILUNGSBLATT weissach IM TAL 13. Juli 2017 Nr. 28 Umleitung Tälestreff 2017

5 13. Juli 2017 Nr. 28 MITTEILUNGSBLATT weissach IM TAL 5 F l o h m a r k t Anlässlich des diesjährigen Tälestreffs wird auf dem Georg Elser Weg in Unterweissach (Schulweg) ein Flohmarkt veranstaltet. Dieser findet statt. am Samstag, dem 22. Juli 2017, von Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Kostenbeitrag wird im Laufe des Tages von einem Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung eingesammelt. Standpreis pro lfd. Meter für Erwachsene: Standpreis pro lfd. Meter für Kinder: 1,00 EUR 0,50 EUR Ferienprogramm 2017 Am war Anmeldeschluss für das Losverfahren. Die Teilnahmebestätigung muss in der Zeit vom bis im Rathaus Unterweissach, Zimmer 10 abgeholt werden. Die anfallenden Gebühren sind dann sofort zu entrichten. Am Mittwoch, dem ist das Rathaus Unterweissach extra von Uhr und von Uhr geöffnet. Bei Nichtabholung der Teilnahmebestätigungen in der Zeit vom bis werden die Plätze neu vergeben. Im nächsten Nachrichtenblatt und selbstverständlich auf unserer Homepage werden die noch freien Plätze veröffentlicht. Auf diese Plätze könnt Ihr Euch anmelden, auch wenn Ihr Euch schon für 5 Punkte angemeldet habt.

6 6 MITTEILUNGSBLATT weissach IM TAL 13. Juli 2017 Nr. 28 HOFFNUNGSLAND DEUTSCHLAND!? AUF DEM ROTEN STUHL OLAF SCHOLZ ERSTER BÜRGERMEISTER DER HANSESTADT HAMBURG, STV. BUNDESVORSITZENDER DER SPD Die SPD Weissacher Tal lädt ein zu einem»deutschlandgespräch«über Flüchtlinge, besorgte Bürger, Rechtspopulisten, Steuerzahler und Menschen mit schlechter Laune. MONTAG, 24. JULI 2017 // UHR BÜRGERHAUS WEISSACH IM TAL Für das leiblichewohl durch den SV Allmersbach imtalistbestens gesorgt! Lokale Agenda Engagierte Bürger Hello, ciao, Hi, vanakkam, Servus, Merhaba, Hola, Kalimera, dobar dan, roj, ahoj, olá, selamun aleyküm, salut, coucou, hej, salam, czesc, jambo, hallo! (bei RegenAuenwaldhalle Unterbrüden) Abschiedstournee Vorverkauf: Bestellshop Willging, Lippoldsweiler Nr. 1 am Markt, Unterweissach Auenwald Apotheke, Unterbrüden Lebensmittel Pavan, Allmersbach im Tal Buchhandlung Kreutzmann, Backnang Mit freundlicher Unterstützung der Eintritt: Vorverkauf: 15,00 Euro (12,00 Euro Schüler/Studenten) Abendkasse: 18,00 Euro (15,00 Euro Schüler/Studenten) Kinder bis 12 Jahren frei EINLADUNG ZUM MITTAGSTISch GLOBALER LÖFFEL AM MITTwOch, 26. JULI 2017 Gemeinsam essen, das kann schön sein... Eine weitere Idee aus dem Gemeindeentwicklungsplan war und ist eine Weissacher Tafel. Ein Mittagstischangebot für alle, die gerne einmal außerhalb und / oder in Gemeinschaft essen wollen. Ein Angebot für die, die nicht immer wissen, was sie für sich und ihre Familie kochen sollen und für die, die sich auch gerne mal an den gedeckten Tisch setzen wollen. Aber auch für diejenigen, die sonst alleine sind. Zwischen und Uhr bieten wir den Mittagstisch Globaler Löffel im Bürgerhaus in Unterweissach an. Es gibt Wiener Schnitzel mit Grünem- und Kartoffelsalat und zum Nachtisch EIS vom Bürgermeister. Mineralwasser, Apfelsaft und Tee (Chai) / Espresso sind im Preis inklusive. Wir bitten um Anmeldung im Rathaus Unterweissach bei Frau Loth, Tel , bis spätestens Freitag, Für ein Essen benötigen wir eine Beteiligung von 4,50 für Erwachsene und 3,00 für Kinder. Wir freuen uns auf alle kleinen und großen Gäste und wünschen einen guten Appetit!

7 13. Juli 2017 Nr. 28 MITTEILUNGSBLATT weissach IM TAL 7 Lesenachmittage im Juli Leseomas nehmen Euch mit auf die Reise in die Welt der Geschichten Habt Ihr Lust, zu unseren Leseomas zu kommen, um mit ihnen Geschichten und Bücher zu lesen und zu hören? Es wird spannende, lustige, vielleicht auch nachdenkliche Geschichten geben. Geschichten über Tiere, Abenteuer, Freunde, Familie, Märchen, -lasst Euch überraschen. Geschichten ab 4 Jahren: 11. Juli 25. Juli Geschichten für Vorschüler und ältere Kinder: 04. Juli 18. Juli Jeden Dienstag von Uhr Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei Friedensstraße 10, Weissach im Tal Telefon / , Telefax / buecherei@weissach-im-tal.de GEMEINDEGESCHEHEN Erfolgreiches Kino-Open-Air Rekordzuschauerzahlen rund ums Rathaus Am vergangenen wochenende fand das Open-Air-Kino rund ums Rathaus statt. Bei perfekt sommerlichen Temperaturen hätten wir uns kein schöneres wochenende hierfür wünschen können. Start des Kino Wochenendes machte am Freitag das komödiantische Familiendrama Toni Erdmann. Am Samstagabend, bereits ab Uhr spielte die Band Nodding heads and Friends. Mit handgemachter Akustik Blues, Rock und Pop begeisterten sie die Zuhörer und der Platz vor dem Rathaus füllte sich schnell. Die Zuhörer genossen den lauen Sommerabend bei einem kühlen Getränk und einer deftigen, gegrillten Wurst. Für das leibliche Wohl sorgten die Damen und Herren von Dorfrock. Gegen Uhr, kurz vor Beginn der beliebten Filmkomödie willkommen bei den hartmanns war auf dem Platz hinter dem Rathaus kein Stuhl mehr frei. Über 250 Kinobegeisterte fanden sich zum gemeinsamen Filmabend auf dem wunderschönen Platz zwischen Kirchmauer und Rathaus ein. Es wurden weitere Stühle und Schrannen organisiert. Auch sah man, dass Bürgerinnen und Bürger Lounge-Möbel von Zuhause mitgebracht hatten und auch auf Teppichen wurde es sich zum Film schauen bequem gemacht. Wir freuen uns über ein so erfolgreiches Kino-Open-Air Wochenende und möchten uns bei allen helfenden Händen bedanken: Dem Kulturkreis Bildungszentrum bei der Auswahl und Koordination der Band am Samstagabend sowie dem Auf- und Abbau und der Gruppe Dorfrock für die Unterstützung beim Auf- und Abbau und der Bewirtung der Gäste. Fotos: Gemeinde

8 8 MITTEILUNGSBLATT weissach IM TAL 13. Juli 2017 Nr. 28 Altersjubilare wir gratulieren herzlichst zum Geburtstag: Erna Maria Luise Stach, Brüdenwiesen 9, Unterweissach 95 Jahre wir wünschen der Jubilarin einen schönen Verlauf ihres Festtages und weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit. warentauschbörse Wer etwas zu verschenken hat, kann dies gerne bei Frau Frey telefonisch unter oder schriftlich bis spätestens jeden Montag Uhr unter Angabe der Telefonnummer mitteilen. Abzugebende Gegenstände werden wöchentlich kostenlos veröffentlicht. Arbeitskreis Integration Als Spende oder gegen einen geringen Unkostenbeitrag suchen wir für bei uns lebende Flüchtlingsfamilen: Kinder-/ Jugendfahrräder Staubsauger Angebote bitte gerne mit Bild und Detailangaben an Jennifer. oder Tel.: Lerngang mit Flüchtlingskindern Jugendtreff Kiddies: Grundschule 4. Klasse Teenies: Klasse Offener Treff: ab 8. Klasse bis 21 Jahre Dienstag: Teenies: Uhr Offener Treff Uhr Mittwoch: Teenies: Uhr Offener Treff: Uhr Freitag: Kiddies: Uhr 14-täglich, immer der 1. und 3. Freitag im Monat Teenies: Uhr Offener Treff: Uhr Falls ihr nun Lust bekommen habt, kommt einfach mal vorbei ich freue mich auf euch! Eure Jana Kriegel Jugendreferentin der Gemeinde Weissach im Tal Außerhalb der Öffnungszeiten erfolgt kein Einlass! Jugendreferat weissach im Tal Jana Kriegel Kelterweg weissach im Tal Tel: Mail: Zweites Mehrgenerationenfest am Am Freitag den 30 Juni 2017 fand das zweite Mehrgenerationenfest der Gemeinde Weissach im Tal bei super Wetter statt. Foto: jana kriegel Foto: Gemeinde An der Grundschule Unterweissach werden derzeit 21 Kinder auf den normalen Schulalltag vorbereitet. Dabei stellten sich bei manchen Kindern große Defizite im Verhalten im Straßenverkehr, speziell beim Überqueren der Fahrbahn, heraus. Kurzerhand wurde seitens der Gemeindeverwaltung und der Grundschule ein Verkehrsunterricht organisiert. Nach vorbereitendem Unterricht führte ein ehemaliger Polizeibeamter einen Lerngang durch, bei dem die Kinder zeigen konnten, was sie schon über das Verhalten im Straßenverkehr in Deutschland wissen. Schwerpunktmäßig wurde das Überqueren der Fahrbahn geübt. Natürlich wollten die Kinder auch an der Ampel und am Zebrastreifen zeigen, was sie bereits können. Dabei lernten sie vor allem, dass es wichtig ist zu warten und den Blickkontakt zu den Fahrzeugführern zu suchen. Sie lernten aber auch, dass sich nicht immer alle Autofahrer richtig verhalten und dass deshalb immer Vorsicht geboten ist. Foto: jana kriegel In zweijährigem Rhythmus wurde das Mehrgenerationenfest in diesem Jahr zum zweiten Mal gefeiert. Die Altersspanne der Besucher reichte von 0-87 Jahren und zeigt somit, dass auch ein generationsübergreifendes Feiern sehr gut möglich ist.

9 13. Juli 2017 Nr. 28 MITTEILUNGSBLATT weissach IM TAL 9 Das Mehrgenerationenfest ist ein Kooperationsprojekt des Kindergartens Marktplatz, der Seniorenwohnanlage Forststraße, des Sozialraumprojekts 4 Mi, der Sozialen Gruppenarbeit des Bildungszentrums und der Offenen Jugendarbeit der Gemeinde Weissach im Tal. Das Fest wurde feierlich von der Gemeinderätin Frau Hestler eröffnet, durch Gesangs und Tanzeinlagen des Kindergartens unterstützt und kulinarisch durch verschiedene Kuchen und Torten, und selbstgemachte Waffeln des Jugendtreffs begleitet. Die Kinder hatten an diesem Nachmittag die Möglichkeit an verschiedenen Stationen Punkte zu ergattern. Zum Beispiel gab es eine Slackline betreut von der SGA des Bizes und eine kreativ Station, an der bunte Bilder als Andenken entstanden. Wer seine Punktekarte voll hatte durfte sich einen Preis aus der Schatztruhe aussuchen. Dank der guten Organisation, des reichhaltigen Buffets und der vielen Spiele war es für alle Besucher ein schöner Nachmittag. Gerne möchte ich mich wieder bei meinen Kids vom Jugendtreff bedanken. Ihr habt mir wiedermal gezeigt, dass ihr stolz seid euren Jugendtreff zu repräsentieren. Ihr habt euch wiedermal super angestellt, vielen Dank! Ortsbücherei Weissach im Tal Lesenachmittage für Kinder Leseomas nehmen Euch mit auf die Reise in die welt der Geschichten Habt Ihr Lust, zu unseren Leseomas zu kommen, um mit ihnen Geschichten und Bücher zu lesen und zu hören? Es wird spannende, lustige, vielleicht auch nachdenkliche Geschichten geben. Geschichten über Tiere, Abenteuer, Freunde, Familie, Märchen, - lasst Euch überraschen. Geschichten ab 4 Jahren: In allen ungeraden Wochen Geschichten für Vorschüler und ältere Kinder: In allen geraden Wochen dienstags von Uhr keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Freitag Uhr, Uhr Samstag Uhr Friedensstr. 10, Weissach im Tal Telefon: 07191/ buecherei@weissach-im-tal.de Foto: Regierungspräsidium Stuttgart, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Sommerzeit ist heiss AUF LESEN -Zeit - Die Ortsbücherei weissach im Tal macht mit Vom 18. Juli 2016 bis zum 16. September wartet in 90 Bibliotheken jede Menge Lesefutter auf die clubmitglieder. Bei der Abschlussparty nach den Sommerferien werden in der Bücherei tolle Preise verlost. Mitmachen ist kinderleicht: Auch wer noch keinen Bibliotheksausweis hat, kann kostenlos Clubmitglied bei HEISS AUF LESEN werden. Anmeldekarten gibt es bereits vor den Ferien über die Schulen vor Ort und während der ganzen Leseclubaktion natürlich in der Ortsbücherei Weissach im Tal. Mit dem Clubausweis können alle Bücher ausgeliehen werden, die mit dem HEISS AUF LESEN -Logo gekennzeichnet sind. Wer mindestens drei Bücher liest, bei der Rückgabe eine Bewertungskarte ausfüllt und ein paar Fragen zu den gelesenen Büchern beantwortet, wird mit einer Urkunde belohnt. Mit etwas Glück können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Verlosung Ende September auf der Abschlussparty tolle Preise gewinnen. Das Regierungspräsidium Stuttgart verlost außerdem unter allen Clubmitgliedern der 90 teilnehmenden Bibliotheken als Hauptgewinne zwei Übernachtungen im Schäferwagen samt Eintritt in den Erlebnispark Tripsdrill. Weitere Informationen zu HEISS AUF LESEN gibt es in der Ortsbücherei Weissach im Tal während der Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr, Freitag: Uhr und Uhr; Samstag: Uhr AMTLICH Bei der Gemeinde Weissach im Tal ist im kommunalen Bauhof zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzten. Mitarbeiter/in für die Grünflächen- und Biotopflege Diese Stelle erfordert eine berufliche Qualifikation/Ausbildung in den Bereichen Land- oder Forstwirtschaft, Landschafts- und Gartenbau oder vergleichbare berufliche Erfahrung. Außerdem Führerschein Klasse C/C1/C1E bzw. 2 sowie den Nachweis über einen Motorsägen-Grundlehrgang oder die Bereitschaft, diese zu erwerben. Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, erwarten wir von Ihnen. Eine abschließende Abgrenzung der Aufgabengebiete erfolgt mit dem/der künftigen Mitarbeiter/in. Ortskenntnisse und ein Wohnort in Gemeindenähe sind von Vorteil, werden aber nicht vorausgesetzt. Die Anstellungen und Vergütungen erfolgen in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD) mit den im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie diese mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) sowie Ihren Gehaltsvorstellungen bis 30. Juli 2017 an das Bürgermeisteramt Weissach im Tal Kirchberg 2 4, Weissach im Tal Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung der Unterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Sie möchten sich per bewerben? Gerne nehmen wir Ihre Unterlagen unter bma@weissach-im-tal.de entgegen. Der Schriftwechsel mit Ihnen erfolgt in diesem Fall auf elektronischem Weg. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Bintz unter Telefon oder per Mail: christine.bintz@weissach-im-tal.de gerne zur Verfügung. FEUERWEHR Weissach im Tal Übungsdienste Freiwillige Feuerwehr weissach im Tal Abteilung Bruch Donnerstag, den 13. Juli 2017 / 19:30 Uhr Maschinist Gruppe 2 Themenblock 12 Abteilung Unterweissach Donnerstag, den 13. Juli 2017 / 19:30 Uhr Maschinist Gruppe 2 Themenblock 12 2-jährige Truppmannausbildung Donnerstag, den 13. Juli 2017 / 19:30 Uhr Themenblock 12 Maschinistenausbildung; Pumpen; Wassersauger; Lüfter; Notstromaggregate Abteilung cottenweiler Freitag, den 14. Juli 2017 / 19:30 Uhr Schulübung Themenblock 8 & 9

10 10 MITTEILUNGSBLATT weissach IM TAL 13. Juli 2017 Nr. 28 Abteilung Oberweissach Freitag, den 14. Juli 2017 / 19:30 Uhr Schulübung Themenblock 8 & 9 2-jährige Truppmannausbildung Freitag, den 14. Juli 2017 / 19:30 Uhr Themenblock 8 Verschiedene Möglichkeiten der Wasserentnahme und Versorgung bis zum Verteiler: Saugen mit Fahrzeugen an Saugstellen, Hydranten, Arbeiten mit Tauchpumpen. Verschiedene Hydranten: Unterflur-Fallmantelhydrant; Arbeiten vom Tanklöschfahrzeug, Absichern von Leitungen über Verkehrswege. 2-jährige Truppmannausbildung Freitag, den 14. Juli 2017 / 19:30 Uhr Themenblock 9 Wasserversorgung vom Verteiler bis zum Strahlrohr: Wasserförderung über lange Strecken; Schaumlöschangriff; Verschiedene Strahlrohre; Vorgehensweise mit diversen Löschmitteln und Strahlrohren. Jugendfeuerwehr Samstag, den 15. Juli 2017 / Jugendfeuerwehr Challenge in Waiblingen Abteilung Unterweissach Montag, den 17. Juli 2017 / 19:30 Uhr Schulübung Themenblock 6 2-jährige Truppmannausbildung Montag, den 17. Juli 2017 / 19:30 Uhr Themenblock 6 Kleinlöschgeräte; Feuerlöscher; Kübelspritze; Wasserlöscher Freiwillige Feuerwehr weissach im Tal erhält weiteres Fahrzeug In einer kleinen Feierstunde übergab Bürgermeister Ian Schölzel ein weiteres Feuerwehrfahrzeug an Kommandant Jürgen Gerst. Das gebrauchte Pritschenfahrzeug konnte von der Feuerwehr Plüderhausen, dank des Verhandlungsgeschicks von Bürgermeister Ian Schölzel, günstig erworben werden. Nach der bereits erfolgten Instandsetzung wird das Kleineinsatzfahrzeug (KEF) nun ab sofort vor allem für Material-, Geräte-; Schlauch- und Sandsacktransporte seinen Einsatzbereich finden. Bisher musste dies mit den Einsatzfahrzeugen erfolgen. Gebrauchsspuren an den Fahrzeugen der Feuerwehr wurden dadurch überall sichtbar. Eine veränderte Gesetzeslage im Bereich des Verkehrsrechts fordert, von jungen Klasse-B- und -C-Fahrern der Feuerwehr, den Erwerb von Anhängerführerscheinen. Dieser Erwerb wäre, neben der Beschaffung eines Hängers, für die Feuerwehr dauerhaft teurer geworden, als der nun beschrittene Weg. Das Fahrzeug wird auch im Bereich der Jugendarbeit eingesetzt. Durch die Bereitschaft des Bürgermeisters, vor ca. 2 Jahren, solch ein Fahrzeug, innerhalb eines vorgegebenen Kostenrahmens, zu beschaffen, nahmen sich Jürgen Gerst, Jens Mayer, Jens Ziegler und Kai Intelmann des Themas an und wurden bei der Feuerwehr in Plüderhausen fündig. Ihnen allen, besonders Bürgermeister Ian Schölzel und der Gemeindeverwaltung gehört der Dank für die erfolgreiche Beschaffung. Bürgermeister Ian Schölzel übergibt die Fahrzeugschlüssel des neuen Fahrzeugs an Kommandant Jürgen Gerst und das Beschaffungsteam Jens Ziegler und Jens Mayer Foto: Freiwillige Feuerwehr Weissach im Tal KINDERGÄRTEN Katholische Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Gemeindeverwaltung Weissach im Tal Weissach im Tal Weissach im Tal Fortschreibung der Beiträge in den Kindergärten zum 01. September 2017 Liebe Eltern, infolge der Einigung der kirchlichen und kommunalen Kindergartenträger werden die Kindergartenbeiträge für alle Betreuungsangebote in der Gemeinde entsprechend der Landesrichtsätze ab 01. September 2017 festgesetzt. Es gelten monatlich folgende Beiträge: Betreuungsangebote und monatliche Kindergarten-/Krippen-Gebühren für 12 Monate im Jahr ( ) in Weissach im Tal Ganztagesbetreuung für Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt 6 Std.= 30 Std./Woche 7 Std.= 35 Std./Woche 1x10 Std.+4x6Std.= 34 Std./Woche 2x10 Std.+3x6 Std. 38 Std./Woche 3x10 Std.+2x6Std. 42 Std./Woche 10 Std. = 50 Std./Wo. für das Kind aus einer Familie miteinem Kind für ein Kind aus einer Familie mit 2 Kindern unter 18 Jahren 111,00 138,75 138,75 166,50 194,25 222,00 84,00 105,00 105,00 126,00 147,00 168,00

11 13. Juli 2017 Nr. 28 MITTEILUNGSBLATT weissach IM TAL 11 für ein Kind aus einer Familie mit 3 Kindern für ein Kind aus einer Familie mit 4 oder mehr Kindern 56,00 70,00 70,00 84,00 98,00 112,00 18,00 22,50 22,50 27,00 31,50 36,00 Im vergangenen Jahr haben die kommunalen Landesverbände erstmals auch für die Kinderkrippen Landesrichtsätze analog den Beiträgen im Regelkindergarten mitgeteilt. Diese müssten, aufgrund des Tarifabschlusses Ende 2015 für das Personal der Kinderbetreuungseinrichtungen in den nächsten Jahren um 6-8 % angehoben werden. Da diese Erhöhung in einem Schritt für nicht zumutbar erachtet wurde, hat die Gemeindeverwaltung die Empfehlungen der Kirchen und der Landesverbände aufgenommen und für das Kindergartenjahr 2016/2017 eine Zwischenstufe zur Harmonisierung der Beiträge vorgenommen. Diese Zwischenstufe wird nun im Kindergartenjahr 2017/18 angepasst. Dem Anliegen des Verwaltungs- und Umweltausschusses, mit den Nachbargemeinden aus dem Weissacher Tal eine möglichst weitgehende Abstimmung der Beiträge herbeizuführen, ist die Gemeindeverwaltung nachgekommen. Die Landesrichtsätze ab stellen sich wie folgt dar: für Kinder von 2 Monaten bis zu 3 Jahren für das Kind aus einer Familie mit einem Kind für ein Kind aus einer Familie mit 2 Kindern unter 18 Jahren für ein Kind aus einer Familie mit 3 Kindern für ein Kind aus einer Familie mit 4 oder mehr Kindern 6 Std = 30 Std./Woche 7 Std. = 35. Std./Woche 2x10 Std+3x6Std. 38 Std./Woche 10 Std.= 50 Std./Wo. 277,50 323,75 351,50 462,50 210,00 245,00 266,00 350,00 140,00 163,33 177,33 233,33 45,00 52,50 57,00 75,00 Die jeweiligen Beiträge gelten ab 01. September 2017 und basieren auf 12 Monatsbeiträgen pro Kalenderjahr. Von Seiten der kommunalen Spitzenverbände wird betont, dass dieser neue Elternbeitrag in den nächsten Jahren wahrscheinlich weiter angehoben werden muss. Es wird angestrebt, dass die Kindergartenträger mit den Beiträgen zumindest einen Anteil von 20 % des Betriebskostenaufwands decken können. Auch künftig erhalten die Inhaber des Familien- und Kulturpasses eine 50-%-Ermäßigung auf die Betreuungsgebühren. Des Weiteren werden die im Haushalt lebenden Kinder für den Zeitraum des Bezugs von Kindergeld bei der Beitragshöhe berücksichtigt. Darüber hinaus erhalten Familien bzw. Alleinerziehende bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen Zuschüsse bzw. eine komplette Kostenübernahme der Elternbeiträge durch Leistungen der Jugendhilfe bzw. durch das Jobcenter. Im Übrigen sind die Beitragssätze weiterhin nach Anzahl der Kinder in der Familie gestaffelt. Die Beiträge für die Kommunale Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach und der Kernzeitbetreuung in Unterweissach orientieren sich an den Landesrichtsätzen für den Kindergartenbereich. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Für Rückfragen stehen Ihnen die Leiterinnen der Kindergärten und die Gemeindeverwaltung jederzeit gerne zur Verfügung. Weissach im Tal, den Katholische Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Bürgermeister Pfarrer Thomas Müller Pfarrer Hans-Dieter Stroh Ian Schölzel

12 12 MITTEILUNGSBLATT weissach IM TAL 13. Juli 2017 Nr. 28 Servicestelle Kinderbetreuung Frau Sara Meier, Telefon: 07191/ , Kindergartenferien 2018/ Liebe Eltern, wir teilen Ihnen hiermit die Kindergartenferien für die Kindergärten der Gemeinde Weissach im Tal zur Kenntnisnahme mit. Diese wurden gemeinsam von den Kindergartenträgern und den Kindergartenleiterinnen festgelegt. Sommerferien 2018 Katholische Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Montag, bis Sonntag, Kindergarten wiesengrün Montag, bis Sonntag, Kindergarten Marktplatz Montag, bis Sonntag, Kindergarten cottenweiler Montag, bis Sonntag, Kindergarten Oberweissach Montag, bis Sonntag, Kindergarten Liebigstraße Montag, bis Sonntag, weihnachtsferien 2018/2019 Katholische Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Montag, bis Mittwoch, Kindergarten Marktplatz, Liebigstraße, wiesengrün, cottenweiler und Oberweissach Montag, , bis Sonntag, Die oben genannten Daten gelten je einschließlich. Die Gemeindeverwaltung Katholischer Kindergarten unterm Regenbogen Sommerfest Unterm Regenbogen war das Motto eines tollen Tages Anfang Juli. Mit einem gemeinsamen Familiengottesdienst, welcher vom Kindergarten gemeinsam mit Pfarrer Müller vobereitet wurde, startete der Tag für unsere Kinder. Mit viel Spaß wurde die Geschichte vom Fest der Farben aufgeführt. Foto: Kiga Anschließend konnten sich die Kinder bei einer Rallye durch den Kindergarten richtig austoben. Die Erzieherinnen hatten verschiedene Stationen aufgebaut. Beim Balancieren, Musizieren, Basteln oder Schneiden von Gemüse mussten die Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Bei jeder erfüllten Aufgabe durfte man seinen Regenbogen mit einer weiteren Farbe anmalen. Foto: Kiga Krönung und Abschluss des Kindergartenfestes war natürlich der Regenbogenball als Geschenk für alle Kids. SCHULEN Schule an der Weissach Foto: Kiga Im Anschluss daran gab es zur Stärkung für unsere Kleinen viele leckere Snacks, welche von den Eltern zubereitet wurden. Schule an der weissach beim RP Finale Am Mittwoch, den 21. Juni war es für unsere Fußballmannschaft so weit: es ging zum Regierungspräsidiumsfinale nach Satteldorf! Begleitet von einigen Eltern und natürlich von Herrn Weiß, der unsere Jungs jetzt schon im dritten Jahr betreute, ging es gleich morgens mit dem Bus los. In Satteldorf wurden die Spiele gleichzeitig auf vier Feldern angepfiffen und ganz schnell kassierten unsere Jungs ihr erstes Tor. Das erste Spiel ging 3:1 für die gegnerische Mannschaft aus. Doch dann wendete sich das Blatt und die nächsten Spiele wurden jeweils 3:1 gewonnen. Nach einigem Warten stand fest, die Schule an der Weissach geht als Gruppensieger ins Achtelfinale! Hier gaben unsere Jungs alles. Sie gerieten früh in Rückstand,

13 13. Juli 2017 Nr. 28 MITTEILUNGSBLATT weissach IM TAL 13 schafften aber den Anschlusstreffer und spielten toll. Aber die Zeit reichte nicht mehr, um sich ins Elfmeterschießen zu retten. Tieftraurig und sehr enttäuscht gingen sie vom Platz. So gerne hätten sie das Finale in Hoffenheim erreicht! Über die Jugendmusik- und Kunstschule können folgende Kurse gebucht werden Donnerstags Bildhauerei mit Jo Nagel (37,00 mtl.) 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Grundschüler 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Grundschüler und älter Nähere Infos bei Isabella Seiter Tel: Ganztagsgrundschule Oberweissach Unser Gartenhäusle ist fertig! Foto: S. Seyfang Rechtzeitig zum Bürgerempfang ist unser neues Schmuckstück fertig geworden. Beziehen können wir es aber noch nicht, da die Erstbezieher, Familie Rotkehlchen, noch nicht flügge sind und das Haus besetzt halten! Ganztagsgrundschule Oberweissach Fotos: Schule an der Weissach Zum Schluss reichte es zu Platz zwölf von 24 qualifizierten Mannschaften. Ein Ergebnis, auf das man absolut stolz sein kann! Im nächsten Schuljahr werden wir es wieder versuchen. Vielen Dank an herrn weiß, unseren Fanclub und natürlich an unsere tolle Schulmannschaft! C. Sartirana Nutz Ganztagsgrundschule Oberweissach Ganztagsgrundschule Oberweissach Auch im nächsten Schuljahr können externe Kinder an unterschiedlichen Nachmittagskursen an unserer Ganztagsgrundschule teilnehmen. Gerne kann man noch vor den Sommerferien zum Informieren und Schnuppern vorbeikommen. Mittwochs Töpfern mit Sabin Brendle (30,00 mtl.) 14:45 Uhr bis 15:45 Uhr Grundschulkinder 15:45 Uhr bis 16:45 Uhr Schach mit Robert Schäfer (10,00 mtl.) 14:45 Uhr bis 15:45 Uhr Judo (TSG Backnang) (20,00 mtl.) 14:45 Uhr bis 16:00 Uhr Impressum herausgeber: Gemeindeverwaltung Weissach im Tal Druck und Verlag: NUSSBAUM MedIen Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Fax , Anzeigenverkauf: Telefon Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ian Schölzel oder sein Vertreter im Amt Für was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , Internet:

14 14 MITTEILUNGSBLATT weissach IM TAL 13. Juli 2017 Nr. 28 Ortsseniorenrat Weissach im Tal SENIOREN Der Ortsseniorenrat Weissach im Tal ist für Sie erreichbar unter der Rufnummer (Klaus Werner) oder (Doris Bessing). Der Ortsseniorenrat Weissach im Tal ist für Sie erreichbar unter der Rufnummer (Klaus Werner) oder (Doris Bessing). Sonntag, 16. Juli Sommerfest der Evangelischen Kirchengemeinde weissach im Tal Dem Fremden begegnen rund ums Evangelische Gemeindehaus Unterweissach, Friedensstraße Uhr Gottesdienst mit Interview syrischer Christen, mit Pfarrer Duncker, Team Treff International und den Musikern Semir Abboud und Achmad Rami. Parallel Kinderkirche. Im Anschluss internationales Mittags-Buffet, Musik und Zeit für Begegnungen, Kaffee und Kuchen. Für Kinder gibt es ein spezielles Kinderprogramm. Abschluss gegen Uhr Opfer für Aufgaben der Evangelischen Kirchengemeinde Weissach im Tal UMWELTSCHUTZ Bürgertreff ZUM BÜRGERTREFFPUNKT für bürgerschaftliches Engagement - Kontaktvermittlung - Ideenbörse - Zeitspenden - Unterstützung - Landschaftspflege - Ortsentwicklung Freitags künftig im Bazärle-Mobil Welzheimer Straße (gegenüber Metzgerei Kühnle) Unterweissach von Uhr. Rückfragen: Silke Müller-Zimmermann, Tel , smuezi@gmx.de oder Jennifer Reinert, Gemeinde Weissach im Tal, Tel.: KIRCHEN Evangelische Kirchengemeinde Weissach im Tal Pfarramt I: Pfarrer Albrecht Duncker Kirchberg 11, Unterweissach, Tel , Tel. Sekretariat , Fax , Pfarramt.Weissach-im-Tal-1@elkw.de Bürozeiten Pfarramtssekretärin Ingeborg Behringer Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Pfarramt II: Pfarrer Hans-Dieter Stroh Kammerhofweg 17, Oberweissach, Tel , Fax , Pfarramt.Weissach-im-Tal-2@elkw.de Bürozeiten Pfarramtssekretärin Ingeborg Behringer Dienstag Uhr Freitag Uhr Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Edeltraud Hindersmann-Hoppe Kammerhofweg 17, Oberweissach, Telefon , Fax kirchenpflege@evkiwit.de Gottesdienste wochenspruch zum fünften Sonntag nach Trinitatis Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2, 8 Termine Evangelisches Gemeindehaus Unterweissach, Friedensstraße 29 Treff International Di, 18. Juli, Uhr Begegnung und Gespräche für Asylbewerber mit Weissachern Veranstaltungen und Kreise für Erwachsene Mo, 17. Juli, Uhr Kirchenchor Do, 20. Juli, Uhr Nachmittagskreis für Senioren mit Elisabeth Schunter Mutter-Kind-Gruppen Do, 13. Juli, 9.30 Uhr Wichtelstube (8 Monate bis 1½ Jahre) Di, 18. Juli, 9.30 Uhr Kleine Strolche (2 bis 3 Jahre) Mi, 19. Juli, 9.30 Uhr Windelflitzer (1½ bis 2½ Jahre) Do, 20. Juli, 9.30 Uhr Wichtelstube (8 Monate bis 1½ Jahre) Kinder- und Jugend-Gruppen Fr, 14. Juli, Uhr Zirkusgruppe der Christlichen Zirkusschule für Kinder der 1. bis 5. Klasse So, 16. Juli, Uhr Jugendkreis A bissle S: Burger King Fr, 21. Juli, Uhr Zirkusgruppe der Christlichen Zirkusschule für Kinder der 1. bis 5. Klasse

15 13. Juli 2017 Nr. 28 MITTEILUNGSBLATT weissach IM TAL 15 Max-Fischer-Gemeindehaus Oberweissach, Kammerhofweg 19 Kinder- und Jugend-Gruppen Fr, 14. Juli, Uhr Mädchenjungschar Flotte Karotten (ab Klasse 2) Mi, 19. Juli, Uhr Jungschar Just Boys (ab Klasse 2) Fr, 21. Juli, Uhr Mädchenjungschar Flotte Karotten (ab Klasse 2) hinweise Pfarrbüro: Vom 11. bis 14. Juli 2017 sind keine Bürozeiten in den Pfarrämtern. haushaltsplan 2017: Der Haushaltsplan der Evangelischen Kirchengemeinde Weissach im Tal für das Jahr 2017 liegt vom 17. bis 24. Juli 2017 im Pfarramt I für Interessierte zur Einsichtnahme auf. Telefonseelsorge: Aus Worten können Wege werden. Telefon, kostenlos, und Katholische Kirchengemeinde Weissach im Tal Katholisches Pfarramt, Sandberg 15 Tel , Fax (Katholische Seelsorgeeinheit weissacher Tal) Pfarrer Thomas Müller, Tel , pfarrer.mueller@kswt.de Pastoralreferent Th. Blazek, Tel.: , pastref.blazek@kswt.de Kirchenpflegerin Frau Seiffert, Tel , kirchenpflege.weissach@kswt.de Pfarrbüro Frau Heiter, Tel , pfarrbuero.weissach@kswt.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montags Uhr, dienstags Uhr und Uhr, freitags Uhr NAchBARSchAFTShILFE Jeder kann in eine Situation kommen, in der er Hilfe braucht. Dafür gibt es die Nachbarschaftshilfe, die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten dazu anbietet. Bei Krankheit, Gebrechlichkeit, Familiennotstand können wir im Haushalt und beim Einkauf helfen. Außerdem können wir Sie zum Arzt begleiten und Behördengänge mit Ihnen erledigen. Einsatzleitung Claudia Peyer, Tel Stellvertretung Claudia Bitterle, Tel GOTTESDIENSTE Donnerstag 13. Juli heinrich II. und Kunigunde Uhr Ebersberg Eucharistiefeier, anschließend Frühstück Freitag 14. Juli Kamillus von Lellis Uhr Allmersbach Feier der Firmung Samstag 15. Juli Bonaventura Uhr Allmersbach Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag 16. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis Uhr Unterweissach Eucharistiefeier Uhr Althütte Familiengottesdienst (Eucharistiefeier), anschließend Sonnenerntefest Mittwoch 19. Juli Uhr Unterweissach Eucharistiefeier Uhr Gemeindezentrum Wort Gottes in unserer Mitte Unterweissach (Bibelgespräch Näheres s. u.) Donnerstag 20. Juli Margareta, Apollinaris Uhr Ebersberg Eucharistiefeier, Uhr Alexanderstift Allmersbach anschließend Frühstück Ökumenische Andacht Samstag 22. Juli, Maria Magdalena Uhr Althütte Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag 23. Juli, 16. Sonntag im Jahreskreis Uhr Ebersberg Eucharistiefeier Uhr Allmersbach Eucharistiefeier (für Klaus Stegmaier) Uhr Unterweissach Kirchenmäusegottesdienst Aus dem Gemeindeleben: Das Pfarrbüro in Unterweissach ist von Montag 17. Juli bis Freitag 04. August geschlossen. Vertretung hat das Pfarrbüro in Ebersberg, Tel In dringenden Fällen und allen seelsorgerlichen Angelegenheiten erreichen Sie Herrn Pfarrer Müller unter der Tel. Nr und Herrn Pastoralreferent Blazek unter der Tel. Nr Firmung am Freitag 14. Juli in der St. Martins-Kirche in Allmersbach im Tal Die diesjährige Firmung für die beiden Kirchengemeinden unserer Seelsorgeeinheit wird am Freitag, den 14. Juli sein. Zum Firmgottesdienst um Uhr in der St. Martins-Kirche in Allmersbach dürfen wir Herrn Domkapitular Thomas Weißhaar aus Rottenburg begrüßen. Im Auftrag unseres Bischofs wird er 23 Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden und die Gaben des Heiligen Geistes für ihren weiteren Weg erbitten. Seit Beginn dieses Kirchenjahres im Advent 2016 haben sich unsere Firmbewerber und Firmbewerberinnen in ihren Gruppen auf den Empfang dieses Sakramentes vorbereitet, welches die Vollendung der Taufe ist. Mögen unsere Firmlinge bei ihrer Firmung, aber auch auf ihrem weiteren Weg, etwas davon spüren, wie viel Kraft und Freude der Glaube ihnen schenken kann. Die Probe für den Firmgottesdienst ist am Donnerstag, den 13. Juli um Uhr in der St. Martins-Kirche in Allmersbach hierzu müssen alle da sein! Am Sonntag 16. Juli ab Uhr findet im kath. Gemeindezentrum Allmersbach wieder ein Spielenachmittag für Erwachsene und Familien statt. Haben Sie Lust auf Brettspiele, suchen Sie Spielpartner oder neue Spiele? Wir freuen uns auf Ihr Kommen und evtl. Ihre Lieblingsspiele. Gemeinsame Sitzung der Kirchengemeinderäte am 18. Juli 2017 Am Dienstag, 18. Juli 2017, um Uhr treffen sich die Kirchengemeinderäte unserer Seelsorgeeinheit im Gemeinderaum Althütte zur gemeinsamen Sitzung. Zentrales Thema ist die Situation der Jugendarbeit in unseren Pfarreien. Die Sitzungen unserer Kirchengemeinderäte sind öffentlich, Interessierte laden wir herzlich dazu ein. herzliche Einladung zum Seniorentreff am Mittwoch 19. Juli im Bürgersaal der Gemeindehalle in Allmersbach. Beginn ist um Uhr mit Kaffee und Kuchen. Thema dieses Seniorennachmittages: Sprichwörter, wo kommen sie her? mit Herrn Walter Krohmer. Wer den Fahrdienst nutzen möchte, meldet sich bitte bei Frau Lösch im Rathaus. wort Gottes in unserer Mitte die Bibel lesen mit Herz und Verstand mit den Quellen unseres Glaubens in Berührung kommen die Gegenwart Gottes in seinem Wort erfahren, welches er immer wieder neu an uns richtet die Heilige Schrift als Kraft- und Inspirationsquelle für das eigene Leben entdecken sich durch Gottes Wort ansprechen, aufrütteln und hinterfragen lassen durch Gottes Wort Trost und Hoffnung erfahren in der Beschäftigung mit der Heiligen Schrift Orientierung gewinnen für ein Leben aus Glauben

16 16 MITTEILUNGSBLATT weissach IM TAL 13. Juli 2017 Nr. 28 Gemeinschaft erfahren im gemeinsamen Nachdenken und Austauschen über einen Bibeltext (mit der Methode des Bibelteilens/der Lectio Divina (geistliche Schriftlesung) oder im gemeinsamen Erleben einer Textstelle (mit der Methode des Bibliologs) Dazu sind Sie künftig in unserer Seelsorgeeinheit regelmäßig herzlich eingeladen! Erstes Treffen: Donnerstag, 20. Juli 2017, 20 Uhr im Gemeindezentrum Unterweissach Ich freue mich auf Sie! Pfr. Thomas Müller Es gibt was zu Feiern Unsere Heilig Geist Kirche in Althütte wird 50 und wir feiern das Sonnenerntefest am Sonntag 16. Juli 2017 Dienstags: bis Uhr Gemeindezentrum Allmersbach Qi gong mit Frau Huschidarian. Neueinsteiger jederzeit herzlich willkommen. Nähere Informationen unter Tel Kinder- und Jugendgruppen: Blockhütte weissach: Ministrantentreffen jeweils nach den Uhr Sonntags-Gottesdiensten in Weissach Gemeindezentrum Allmersbach: Montags: Uhr Wichtelgruppe mit Angelika Gebauer, Jasmin Poschmann und Jasmin Lind Donnerstags: Uhr Gruppenstunde für die Klasse mit Silja, Anna, Lisa und Sophie Uhr Gruppenstunde für die Klasse mit Lisa und Aurelia Freitags: Uhr Pfadis The Butterflies Klasse mit Sandra Foglszinger Sechzehntes Sonnenerntefest der katholischen Kirchengemeinde Auenwald-Althütte 22. Juli 2017 in Althütte Beginn 16:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen auf der Terrasse Mit einem Fest-und Familiengottesdienst beginnen wir das Fest um 10:30 Uhr Beim anschließenden Mittagessen auf unserer schönen Terrasse freuen wir uns auf die Kirchenband, die extra für diesenanlass Liederaus den 60er Jahreneingeübt hat. Mit Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen lassen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen. Zum Mittagessen wollen wir neben frischem Fleischkäs mit Kartoffelsalat auch ein Salatbuffet anbieten. Damit das Salat- und anschließende Kuchenbuffet recht vielfältig wird, bitten wir um zahlreiche Salat und Kuchenspenden. Bringen Sie diese einfach mit. Feiern und festen Sie mit uns. Wir freuen uns auf Sie Evang.-methodistische Kirche Weissach im Tal Evangelisch-methodistische Kirche - Schillerstraße Weissach im Tal Pastor Reinhard Wick, Tel Wochenspruch 5. Sonntag nach Trinitatis: Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2, 8 Sonntag :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Predigt: Pastor Alexander von Wascinski, Sonntagsschule Montag :00 Uhr Meditation in der Stille 19:30 Uhr Gebetskreis Dienstag :30 Uhr Krabbelgruppe Zwergenkinder Mittwoch :00 Uhr Posaunenchor 17:00 Uhr Rückblick auf das Erntejahr 17:30 Uhr Vortrag Schöpfungsfenster Mit Ursula und MichaelSladek aus Schönau 19:00 Uhr Gottesdienst 20:00 Uhr Grillabend auf der Terrasse gemütlicher Ausklang Neuapostolische Kirchengemeinden Gottesdienste in Auenwald-Lippoldsweiler Lerchenstraße 2, Auenwald-Lippoldsweiler und Auenwald-Unterbrüden Lippoldsweiler Straße 57, Auenwald-Unterbrüden Freitag, 14. Juli Uhr Busabfahrt zum Seniorenausflug ab Kirche Unterbrüden Samstag, 15. Juli Uhr Probe Kinderchor und Kinderorchester in Gaildorf

17 13. Juli 2017 Nr. 28 MITTEILUNGSBLATT weissach IM TAL 17 Sonntag, 16. Juli Uhr Gottesdienstübertragung aus München nach Unterbrüden Montag, 17. Juli Uhr Jugendabend in Lippoldsweiler Dienstag, 18. Juli Uhr Chorprobe in Backnang Mittwoch, 19. Juli Uhr Gottesdienst in Lippoldsweiler Donnerstag, 20. Juli Uhr Gottesdienst in Unterbrüden VEREINE Sportverein Unterweissach Tennis 1976 e.v. Verbandsspiele aktuell Die Spieltermine aller SVU-Tennis-Mannschaften und die Ergebnisse findest du auf unserer Homepage Sommerferien-Tennis-camps für die Jugend jetzt anmelden! Auf dem Bild ist von links Trainerin Linda Haselmann, Lucas Sprau, Finn Reutter, tim Raddatz und Jannis Reutter zu sehen Foto: Jannis Am Wochenende darauf ging es wieder in Richtung Schwäbisch Gmünd, ins benachbarte Waldstetten. Gegen Waldstetten, den stärksten Gegner in der Runde waren wir knapp an einer Überraschung vorbeigeschrammt. Nach den Einzeln stand es 2 zu 2, sodass klar war, dass man mindestens ein Doppel gewinnen muss und im anderen wenigstens einen Satz. Dies gelang aber leider nicht. Im Endeffekt verloren wir 3 zu 3 nach Spielen. Das letzte Spiel am 8. Juli würde bei brütender Hitze ausgetragen. Bei Temperaturen um die 30 Grad schon vormittags wurden 3 Einzel gewonnen. Somit musste man ein Doppel holen um sicher zu gewinnen, was dann auch geschafft wurde. Die Saison wurde somit auf dem dritten von 5 Plätzen abgeschlossen, was kein Abstieg, aber eben auch keinen Aufstieg bedeutete. Es spielten Jannis Reutter, Tim Raddatz, Finn Reutter, Jonathan Wieland, Christian Egelkraut sowie Jan-Lucas Sprau. herren 30: SVU Tennis / Tc Sulzbach an der Murr 9:0 In Kooperation mit dem TV Allmersbach hat unsere Jugendtrainerin Linda Hanselmann wieder zwei Jugend-Tennis-Camps organisiert. Das erste findet beim SV Unterweissach von Montag, den bis Donnerstag, den statt. Das zweite beim TV Allmersbach von Montag, den bis Donnerstag, den Die Kinder und Jugendlichen können sich zu beiden Camps anmelden egal auf welcher Anlage sie stattfinden und egal in welchem der beiden Vereine sie Mitglieder sind! Die Kinder und Jugendlichen treffen sich täglich von 9.30 bis Uhr. Es gibt als Verpflegung Butterbrezeln, Obst, Müsliriegel und Getränke, die im Beitrag inklusive sind. Das 4-tägige Camp bei uns in Unterweissach kostet für das erste Kind 100, für Geschwisterkinder 90. Das ebenso 4-tägige Camp beim TV Allmersbach kostet dasselbe: für das erste Kind 100, für Geschwisterkinder 90. Der entsprechende Betrag soll am ersten Tag des Camps in bar bezahlt werden. Die Anmeldung schicken die Eltern bitte als mit den Daten des Kindes an Linda: lindahanselmann@gmail.com. Bei Fragen helfen die Trainerin Linda Hanselmann (lindahanselmann@gmail.com) oder die Jugendwarte (siehe Homepage) gerne weiter. Junioren Die Junioren des SV Unterweissach haben schon die Saison erfolgreich abgeschlossen. Los ging s am 6. Mai gegen Bettringen 2. Hier mussten sie leider Lehrgeld bezahlen und haben 2:4 verloren gegen starke Gegner. Nach langer Pause gings dann bei uns auf der Anlage gegen Fellbach 3 weiter. Fellbach als jetziger Tabellenletzter war wie zu erwarten der schwächste Gegner und wir konnten 2 Einzel und beide Doppel souverän für uns entscheiden. Herren 30 mit Fans Foto: Manfred (jw) Im zweiten Verbandsspiel konnten die Herren 30 des SVU Tennis gegen den TC Sulzbach/Murr einen klaren Sieg einfahren. In den ersten drei Einzelspielen bezwang Song Gürtler seinen Gegner, nach einem ausgeglichenen ersten Satz dann im zweiten Satz deutlich mit 6:1. Auch Michael Hahn hatte keine Schwierigkeiten, sein Einzel mit 6:2 und 6:4 zu gewinnen. Im dritten Einzel der ersten Runde gewann Timo Hirzel sein Spiel dann mit 6:1 und 6:1. In der zweiten Einzelrunde holte Jan Werner den Punkt für den SVU mit einem 6:1 und 6:0. Markus Grammel konnte den weiteren Punkt mit einem 6:4, 6:4 für sich entscheiden. Schließlich holte Manfred Lück dann noch das 6. Einzel für den SVU mit 6:2 und 6:0. Damit stand es nach den Einzeln 6:0 für den SVU Tennis. Der etwas ersatzgeschwächte Gegner verlor dann noch alle drei Doppel, so dass letztlich ein 9:0 für den SVU Tennis auf dem Spielberichtsbogen stand. Nicht zuletzt nach der unglücklichen Niederlage im ersten Verbandsspiel, hatte man sich diesen wichtigen Sieg auch verdient. In den noch ausstehenden drei Verbandsspielen wird sich nun zeigen, ob sich der fleißige Trainingsaufwand, der jeden Freitagabend und Dienstagabend getrieben wird auszahlt.

18 18 MITTEILUNGSBLATT weissach IM TAL 13. Juli 2017 Nr. 28 Die einzelnen Ergebnisse: Werner/Rodlberger 6:1, 6:0, Gürtler/Bücheler 6:4, 6:1, Grammel/Blaskic I. 6:4, 6:4, Hahn/Eickelmann 6:2, 6:4, Lück/Blaskic A. 6:2, 6:0, Hirzel/Kraft 6:1, 6:1 Doppel:Werner+Grammel/ Rodlberger+BlaskicI.6:2,6:1,Gürtler+Hahn/Bücheler+Eickelmann 6:2, 7:5, Lück+Hirzel/Blaskic A.+Kraft 7:6, 6:2 Auswärtsspiel Damen 50 SPG Allmersbach-Unterweissach gegen TA TSV Schmiden (as) Viel Schweiß hat uns das 2. Auswärtsspiel in Fellbach-Schmiden gekostet. Trotz schwüler und extrem hochsommerlicher Temperaturen lieferten wir uns einen spannenden Schlagabtausch. Bei den Einzeln konnte sich die gegnerische Mannschaft mit 5:1 durchsetzen. Nur Ellen Braun fegte ihre Gegnerin sehr souverän mit 6:2 / 6:2 vom Platz. Beim Doppelspielen sind wir Damen 50 sehr stark. Wir hatten schon fast 3 Spiele in der Tasche, da gelang es den Schmidener Damen, uns im Match-Tie-Break doch noch ein Spiel im Doppel abzunehmen. Es waren schöne und faire Spiele. Mir hän älles gebbe, doch gwonne hän die Dame 50 vom TSV Fellbach-Schmiden mit 6.3. Dorfrock Kino Open Air Ein wunderschönes und erfolgreiches Kino Open Air Wochenende liegt hinter uns. Am Freitagabend kamen sehr viele Besucher um sich ab 22 Uhr das komödiantische Familiendrama Toni Erdmann anzuschauen und Dorfrock wartete dabei mit kühlen Getränken, kleinen kulinarischen Häppchen und natürlich süßem Popcorn. Der Samstagabend war das absolute Highlight. Die Musiker der Nodding Heads and friends spielten den ganzen Abend für die zahlreich erschienenen Fans und Dorfrock verköstigte sie mit roten Würsten vom Grill, kühlen Getränken und natürlich dem beliebten Cocktail Dorfrock Sprizz. Die sommerlichen Temperaturen und das wunderschöneambiente rund um den Rathausbrunnen lud die Gäste zum Verweilen ein, bis ab 22 Uhr über 250 Kinofans gebannt die deutsche Komödie Willkommen bei den Hartmanns verfolgte. Dorfrock bedankt sich bei all den Besuchern, die mit uns diese wunderschönen Abende genossen haben und auch nicht mit Loben und Komplimenten über unseren neuen und liebevoll dekorierten Stand gespart haben. Ein großes Lob geht auch an die Gemeindeverwaltung Weissach im Tal sowie dem Weissacher Kulturkreis für die wunderbare Zusammenarbeit. Vielen Dank Dorfrock Heimatverein Weissacher Tal e. V. Geführte Gässlestour durch heutensbach In unregelmäßigen Abständen veranstaltet der Heimatverein Weissacher Tal sogenannte Gässlestouren durch einzelne (Teil)- Gemeinden im Täle. Dabei geht es immer darum Neues über Altes in der Heimat zu erfahren. Die nächste Tour beginnt am Samstag, 15. Juli 2017 um 16 Uhr 30 am Rathaus in heutensbach mit einer kurzen Einführung ins Archiv durch Herrn Erich Bauer. Um 17 Uhr führt uns Frau Lisa Bergmann für ca. 1 ½ Stunden durch Heutensbach, den Ort ihrer Kindheit in den 50er Jahren. Aus Erfahrung wissen wir, dass solche Touren sowohl für gestandene Gemeindebewohner als auch für unsere Neubürger viele Informationen bringen und zu Diskussionen anregen. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Anmeldungen sind möglich unter info@heimatverein-weissachertal.de oder bei Frau Hermentin Telefon Foto: I. Hassler Foto: I. Hassler Treffpunkt Foto: Karl-Heinz Häusser

19 13. Juli 2017 Nr. 28 MITTEILUNGSBLATT weissach IM TAL 19 Lesung im heimatmuseum mit Stephan Stadler am 16. Juli um 17 Uhr Jenseits von Backnang Was ist die Gemeinde Weissach doch für ein friedliches und beschauliches Fleckchen Erde, geschaffen von einem Heiland, der die Menschen lieben muss, hat er ihnen doch hier bereits einen kleinen Vorgeschmack auf das himmlische Paradies gegeben. Nichts könnte die Idylle trüben, wären da nicht jene fünf Morde, die den Weissacher Kleintierzüchterverein mitgliedermäßig radikal reduzieren. Schreckliche Dinge passieren, bis die beiden Kommissare Eissele und Pasulke endlich den Mörder überführen: Der Kamin auf dem Romboldareal stürzt ein, der Pfarrer und der Bürgermeister spielen Tennis, Kommissar Pasulke heiratet... Der Autor Stephan Stadler liest aus seinem Weissach-Krimi Jenseits von Backnang und nimmt die Zuhörer mit auf eine ganz spezielle Reise durch ein turbulentes, skurriles und doch so sympathisches Schwabenland. Hierbei wird die schwäbische Seele von Grund auf und streng wissenschaftlich untersucht. Musikalisch begleitet wird er von Ulrich Ules Müller, einem schwäbischen Gesangs- und Gitarrenvirtuosen der besonderen, eben der schwäbischen Art. Vielleicht gibt sich auch der eine oder andere Überraschungsgast die Ehre. Der Eintritt ist frei. Eine Spende ist gerne gesehen. Die Veranstaltung findet im Anschluss an die reguläre Öffnungszeit des Bauern- und heimatmuseums in der Brüdener Straße in Unterweissach statt. Vielleicht haben Sie Lust vorher durch die Räume zu schlendern? Alle Besucher sind stets herzlich willkommen! Titelbild LandFrauenverein Weissacher Tal Foto: Karl-Heinz Häusser Tänze aus aller welt mit E.-M. Gottschalk letztmalig vor der Sommerpause am Mittwoch, 19. Juli ab Uhr im Foyer der Seeguthalle Cottenweiler. Bitte Termin vormerken! Am Samstag, 21. Oktober feiern wir unser 25-jähriges Jubiläum um Uhr im Bürgersaal in Allmersbach. Eine persönliche Einladung erfolgt in den nächsten Wochen. Musikverein Unterweissach e. V. Zwei Spieltermine ein wochenende beides mal Blasmusik, die von herzen kommt mit den weissacher Dorfmusikanten Foto: M. Kurz Nachdem die letzten zwei Wochenenden der Musikverein Unterweissach in Erbstetten und Sachsenweiler erfolgreich die Festbesucher unterhalten hat, sind am nächsten Wochenende die Weissacher Dorfmusikanten des Musikvereins gleich zweimal gefragt. Der erste Spieltermin führt nach Winnenden zum City-Treff. Für drei Tage und vier Nächte wird die Winnender Innenstadt wieder in eine sommerliche Festmeile verwandelt. Der Veranstalter titelt: Auf dem Marktplatz schlägt der Puls des traditionellen Festgeschehens. Getreu dem Motto der Weissacher Musiker: Blasmusik, die von Herzen kommt, werden am Freitag, den 14. Juli die Weissacher Dorfmusikanten von 21:00 bis 23:00 Uhr für den böhmischen Puls sorgen. Nach eintägiger Pause geht es dann schon wieder in Oberbrüden weiter. Ebenso unter der Leitung von Günther Muth sind die Weissacher Dorfmusikanten bei unseren Musikerfreunden des Musikvereins Oberbrüden zu Gast. Diese veranstalten zum mittlerweile vierten Mal ihr Bruckwiesenfest direkt auf dem Festgelände beim Musikerheim. Die Dorfmusikanten spielen hier am 16. Juli von 11:30 bis 13:30 Uhr. Für das leibliche Wohl der Gäste ist an beiden Veranstaltungen bestens gesorgt. Und natürlich freuen die MusikerInnen sich beides Mal über zahlreiche Zuhörer! Ihr Musikverein Unterweissach Letztes Auswärtsspiel vor der Sommerpause Bevor am Tälestreff-Sonntag ( ) der letzte offizielle Spieltermin der Sommersaison bestritten wird, hatte das Orchester des Musikvereins Unterweissach unter der Leitung von Dirigent Michael Jatzlau am vergangenen Sonntag, den , den letzten Spieltermin außerhalb der Gemeindegrenzen. Liederkranz Unterweissach e. V. Schmied Starker Sängerhaufen aktuell Die Sängerinnen und Sänger des Schmieds Starken Sängerhaufens treffen sich am Sonntag, den um 19:45 Uhr zur Chorprobe im Milchhäusle. Am Sonntag, den findet keine Chorprobe statt. der MVU auf der Bühne in Sachsenweiler. Foto: MVU

20 20 MITTEILUNGSBLATT weissach IM TAL 13. Juli 2017 Nr. 28 Gar so weit hat man sich jedoch nicht von der Heimat entfernt das Orchester spielte traditionell zum Ausklang des Sachsenweilener Straßenfestes des Musikvereins Sachsenweiler. Auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche Besucher auf dem Straßenfest verweilt, um zwei Stunden lang durch das gewohnt abwechslungsreiche Programm quer durch alle Sparten der (Blas-)Musik unterhalten zu werden und gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen und das Festwochenende so ausklingen zu lassen. Ihr Musikverein Unterweissach Radsportverein Unterweissach 1905 e.v. Die Weinlaube auf dem Tälestreff 3 Tage erlesene Weine in angenehmen Ambiente vor dem historischen Bürgerhaus in Unterweissach Freitag : Samstag: Sonntag: 18:00 0:30 17:00 0:30 11:00 22:00 Genießen Sie ein Gaumenfeuerwerk mit erlesenen Weinen vom Weingut Zipf aus Löwenstein. Leckeres Vesper, passend zum Wein Juli 2017 Rheuma-Liga Baden-Württ. e.v. Ortsgruppe Weissach i.t. Osteoporose Gymnastikgruppe Unterweissach Ansprechpartnerin: Adina Lenz Tel.: Arbeitsgemeinschaft Rems-Murr Fibromyalgie (Weichteilrheuma) Unterweissach Ansprechpartnerin: Frau Götz Tel Seniorenclub 55+ Weissach im Tal e.v. Der Seniorenclub Weissach im Tal lädt ein zum Grillfest am Montag, dem 31. Juli 2017 Beginn 12 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte Unterweissach, In den Brüdenwiesen 5 Feiern Sie mit uns ein paar gemütliche Stunden bei bester Bewirtung und Unterhaltung wir bieten: Steak mit Brot oder Kartoffelsalat, Rote Wurst mit Brot oder Kartoffelsalat, Kaffee und Kuchen, Wein, Bier und alkoholfreie Getränke Anmeldung erforderlich unter Telefon oder Alle Senioren ab 55+ sind herzlichst eingeladen. Wenn Sie noch nicht Mitglied im Seniorenclub sind, ist das eine gute Gelegenheit uns kennen zu lernen. Sonntags: Kaffee und selbst gebackener Kuchen. Entspannen, Abschalten & Genießen! Bis dann in Unterweissach Foto: Henry ehring Tälestreff 2017 es werden nach wie vor noch Mitglieder für alle 3 Tage benötigt. Bitte meldet Euch bei Henry Ehring Mail: henry.ehring@rsvu.de Danke! Mountainbike- bzw. Rennradtraining sonntags von 9 bis ca Uhr Treff Milchhäusle. Info bei Herbert Häußer (Tel ) : Nordic walking für Frauen.. montags ab Uhr, Treff Milchhäusle. Info und Leitung: Ulrike Bootsmann (Tel ) AOK Radtreff: Fahr mit bleib fit Für die die auch Interesse haben, jeden Dienstagabend ab 17:00 Uhr bei guter Witterung für geübte Personen jeden Alters, ca km. Treff Milchhäusle. Info und Leitung: Ewald Krautter (Tel die Geehrten der Monate Mai und Juni. Skiclub Weissacher Tal e. V. Foto: Rombold Beim Tälestreff am Freitag, den 21. Juli brauchen wir ab 21:30 Uhr noch hilfe in unserem Stand. wer hilft noch mit? Bitte bei Roland 0170/ oder (roland.laemmle@skiclub-weissachertal.de) melden. Achtung! Aerobic zum letzten Mal vor den Ferien am 20. Juli! Die Seniorengymnastik startet erst nach den Sommerferien wieder durch. Den ganzen Sommer gibt es aber auch während der Ferienzeit auf dem Beachfeld vom Bize Volleyball! Wer also Lust hat, kann gerne vorbeikommen. Ab 20. Juli beginnen wir bereits um 19:00 Uhr, da es wieder früher dunkel wird.

21 13. Juli 2017 Nr. 28 MITTEILUNGSBLATT weissach IM TAL 21 Die Klettersteigeroberung im Rifugio Pale di San Martino in den Dolomiten ließ keine Wünsche offen. Bei besten Bedingungen konnten herrliche Touren unternommen werden mit fantastischen Ausblicken auf die schroffen Gebirgsformationen. Vielen Dank an Josef Konrad Peppi für die gelungene Organisation! Aufbruch Foto: Roland Lämmle der Maxime Ein Landkreis mindestens eine VdK-Servicestelle. Zuletzt öffneten hauptamtlich besetzte VdK-Büros in Waldshut- Tiengen, Künzelsau und in etlichen weiteren Orten. Im neuen barrierefreien VdK-Domizil in Reutlingen, Albstraße 31, hält Sozialrechtsreferent Holger Weimann Sprechstunden ab. Dorthin können sich Mitglieder und am VdK Interessierte wenden, die ein sozialrechtliches Problem, zum Beispiel aus den Bereichen Behindertenfeststellungsverfahren, gesetzliche Krankenkasse, gesetzliche Rentenversicherung, Pflege oder Grundsicherung haben. Der Kreis- und der Ortsverband, die ehrenamtlich tätig sind und das VdK-Leben in und um Reutlingen prägen, residieren weiter in der Bismarckstraße 9. Auch viele der anderen 51 Kreisverbände im Südwesten haben Büros, in denen sich Bürger über den VdK vor Ort informieren können. wieder VdK-ADFc-Radreise im September Seit 2013 arbeiten der VdK Landesverband und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Baden-Württemberg zusammen. Im Rahmen dieser Kooperation gibt es vom 16. bis 23. September wieder eine Hotelstandort-Radreise nach Cesenatico. Dort werden täglich vom ADFC begleitete Touren an der Küste entlang oder/und ins idyllische Hinterland der Emilia Romagna angeboten je nach Kondition und Interesse der Teilnehmer. Weitere Informationen und Buchung erfolgen über das Stuttgarter VdK- Reisebüro, das schon seit 1991 Gruppen- und Individualreisen ins In- und Ausland, für Mitglieder und Nichtmitglieder anbietet: VdK Reisen, Johannesstraße 22, Stuttgart, Telefon (0711) , -43 oder -85, Fax (0711) , Geschäftsstelle für Am Seil Euer Skiclub Weissacher Tal e.v. Sozialverband VdK Ortsverband Weissacher Tal Foto: Roland Lämmle Zwei 70. Geburtstage in VdK-Führung Kürzlich vollendeten zwei VdK-Vorstandsleute ihr 70. Lebensjahr. Der stellvertretende Landesvorsitzende, zugleich VdK-Bezirkschef von Nordbaden, Werner Raab (Karlsruhe), hatte ebenso Geburtstag wie Landesschatzmeister und Bezirksschatzmeister (Nordwürttemberg) Siegfried Staiger (Aalen). Beide Landes- und Bezirksvorstandsleute wirken auch ehrenamtlich auf VdK-Kreisund Ortsebene mit so wie über 8000 weitere Männer und Frauen im Sozialverband VdK Baden-Württemberg ( de). Derzeit zählt der VdK im Südwesten rund Mitglieder jeden Alters und aus allen Bevölkerungsschichten. Knapp die Hälfte sind Frauen. Jeder Interessierte kann Mitglied werden und mitwirken. Neben dem ehrenamtlichen Einsatz in rund 1200 Orts-, 52 Kreis- und vier Bezirksverbänden im Lande, dem Landes- und dem Bundesvorstand gibt es viele Möglichkeiten der Mitwirkung bei VdK-Veranstaltungen und -Aktionen. weitere Geschäftsstelle beim Sozialverband VdK Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg ( de) setzt den Ausbau seines Geschäftsstellennetzes fort gemäß Kirchberg 9, Unterweissach Internet: Telefon-Nr.: Fax-Nr.: Tennis Info: Sie erreichen uns persönlich montags von 9.00 bis Uhr donnerstags von bis Uhr Ihr Team der Geschäftsstelle Jutta Mayer, Dorothea Schif -Abteilung Handball handball, der Gipfel im Täle Haben Sie Fragen zum Handball im Weissacher Tal oder möchten Sie uns etwas mitteilen: -Abteilung Turnen Abteilungsversammlung der Abteilung Turnen am 02. Mai 2017 Bei der diesjährigen Abteilungsversammlung wurden die Berichte der Abteilungsleitung entgegengenommen, der Finanzbericht und die Kassenprüferinnen gehört und die Kassiererin einstimmig entlastet. Die technische Leiterin berichtete über die Neuanschaffung eines Flick-Flack-Trainers und den allgemeinen Zustand der Materialien und Geräte.

22 22 MITTEILUNGSBLATT weissach IM TAL 13. Juli 2017 Nr. 28 Zum hatte die Turnabteilung 407 Mitglieder, im Februar waren es bereits wieder 418. Zusätzlich zu den regelmäßigen Ausschuss-Sitzungen, den Besuchen von Gauturn- und Gaujugendturntag und vielen anderen Sitzungen haben wir uns auch im vergangenen Jahr wieder vielfältig in unserer Gemeinde und darüber hinaus beteiligt: Der Ausschuss der Turnabteilung und einige Übungsleiter*innen haben gemeinsam am die Turn-Gala in der Porschearena in Stuttgart besucht. Für alle ein tolles und außergewöhnliches Erlebnis. Wir hatten ein großes Frühlingsfest am in der Seeguthalle mit Beteiligung fast aller Gruppen. Am haben wir in der Gemeindehalle für den Turngau Rems-Murr den Wellnesstag ausgerichtet. Am war die Landesqualifikation Nord P-Stufen männlich und weiblich in der Seegut- und Bizesporthalle. Wir haben diese große Turn-Veranstaltung für den Schwäbischen Turnerbund und den Turngau Rems-Murr ausgerichtet. Sonntag, : Unsere Leistungsturnerinnen sind durch die Landesliga gesprintet und gewinnen den Verbandsligarelegationswettkampf in Tübingen. Durch anhaltenden Starkregen wurde die Stadtbesichtigung des Turnausflugs am in Heidelberg kurzerhand mit dem Bus gemacht und erst später mit Regenschirm bewaffnet zu Fuß weitergeführt. Nach dem Mittagessen in einer Brauerei-Gaststätte in der Altstadt folgte eine Schiffsreise auf dem Neckar bis Hirschhorn mit Kaffee und Kuchen und zum Glück ausgiebigem Sonnenschein. Beim Landesturnfest in Ulm vom 28. bis 31. Juli 2016 zogen 11 Frauen dieses Mal ein Privatquartier vor. Die Stimmung war bestens und das Landesturnfest ein echtes Erlebnis. Die Abschlussveranstaltung litt leider stark unter Regen. Als Rahmenprogramm gab es eine sehr interessante Stadtführung und ein Orgelkonzert im Ulmer Münster. Unser alljährliches Grillfest fand am leider unter erschwerten Bedingungen, also mit viel Regen und nur wenig Beteiligung auf der Forche statt. Bei der Veranstaltungsreihe Weissacher LichtBlicke und dem am statt findenden Workshop Interkulturelle Vielfalt mit allen Sinnen, einer Kooperation zwischen der Gemeinde Weissach im Tal und dem Kreisjugendring Rems-Murr haben die Jazztänzerinnen die Kinderbetreuung übernommen. Auch das Gaufrauentreffen des Turngau Rems-Murr am haben wir wieder ausgerichtet. Parallel dazu fand in der benachbarten Bizesporthalle die Übungsleiter-Fortbildung des Turngau Rems-Murr Fördern und fordern im gesunden Mix für fitte Kids statt. Unsere Jahresabschlussfeier fand am im Foyer der Gemeindehalle statt. Wir durften die Aufführungen der Jazztänzerinnen und der Leistungsturnerinnen bewundern. Im Rahmen der Vorführungen wurden die Leistungsturnerinnen für ihren Aufstieg in die Verbandsliga geehrt. Beim anschließenden Buffet war wieder für alle etwas dabei. Der Weihnachtsmarkt fand erstmalig 2-tägig am 10. und statt. Die Jazztänzerinnen haben die Betreuung des Weihnachtsmarkt-Standes am Samstag übernommen. Verkauft wurden Schupfnudeln mit Kraut, Waffeln und Toffka. Unser Fazit: Die Samstags-Premiere war ein voller Erfolg. Der Sonntag wurde von unserem altbewährten Team gemeistert. Auch die Suppen sowie Kaffee und Kuchen verkauften sich trotz dem nicht ganz so tollen Weihnachtsmarkt-Wetter gut. Auf der Tagesordnung stand auch die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. Mit einer Erhöhung von 10 pro Jahr haben sich die anwesenden Mitglieder für eine deutliche, jedoch immer noch moderate Erhöhung der Beiträge ab 2018 ausgesprochen. Bei den Wahlen wurde die Abteilungsleitung Jörg Schaal (Erwachsene), Ulrike Hausladen (Jugend) sowie die beiden Stellvertreterinnen Tanja Wild (Erwachsene) und Susanne Hummel (Jugend), die Kassiererin Dorothea Schif, Schriftführer Volker Noll und Gerätewart Inge Fellmeth sowie die bisherigen Beisitzer Eckart Baumgärtner, Annette Grunenberg, Irmgard Kleeh und Karin Paul einstimmig wiedergewählt. Alle wollen weiterhin für die Turnabteilung aktiv sein und hatten bereits im Vorfeld der Abteilungsversammlung ihre Wiederwahl in Aussicht gestellt. Foto: ds Wir freuen uns, dass wir mit Heide Bauer eine neue Beisitzerin für den Ausschuss der Turnabteilung finden konnten. Außerdem wird die Jugendarbeit im Ausschuss weiter gestärkt, denn Carolin Erb wird künftig die Leistungsturnerinnen vertreten und Nicole Fühl die Jazztänzerinnen. Als Kassenprüferinnen wurden Erika Männer und Elisabeth Maurer wieder neu verpflichtet. Mit einem herzlichen Dankeschön an die beiden ausgeschiedenen Ausschuss-Mitglieder Waltraud Pickermann und Sigrid List für ihre langjährige Arbeit wurde die Abteilungsversammlung beendet. Tanzsportzentrum Weissacher Tal e.v.

23 13. Juli 2017 Nr. 28 MITTEILUNGSBLATT Schnuppertraining Formationstanzen Du hast Lust am Tanzen? Möchtest gerne Spaß mit Freunden haben und in einem super Team dabei sein? Du hast Lust bei den bekanntesten und besten deutschen Tanztrainern zu lernen und zu trainieren? Dann bist Du bei unserer Formation genau richtig. Schau einfach beim Schnuppertraining vorbei und nimm Deine Freunde gleich mit. Wann: Wo: Bertha-Benz-Str. 2 in Backnang Tanzabend in Auenwald. Wir möchten gerne hiermit auf die nächsten Termine hinweisen für den Tanzabende in Auenwald. Dies sind der & jeweils ab Uhr in der Auenwaldhalle. Wie immer ist dies ein unverbindliches und kostenloses Angebot des TSZW. Wir freuen uns auf Sie. weissach IM TAL 23 PARTEIEN SPD Ortsverein Weissacher Tal Ehrengast auf dem 41. Roten Stuhl der SPD Weissacher Tal ist der 1. Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Olaf Scholz. Er setzt sich am 24. Juli im Bürgerhaus Unterweisach auf den Ehrenplatz der örtlichen SPD. Der Beginn ist bereits um 17 Uhr. Schon traditionell stehen die Sorgen und Anliegen der Menschen vor Ort im Mittelpunkt der Talkshow. Der Ehrengast wird darauf eingehen. Nicht ohne Hintergedanken steht der Abend unter dem Motto Hoffnungsland. Es soll der Frage nachgegangen werden, warum viele Menschen hierzulande schlechte Laune haben und was man dagegen tun kann. Selbstverständlich spielen auch die Ereignisse um den G20-Gipfel in Hamburg eine Rolle. Sie sind herzlich eingeladen. Der für den 19. Juli geplante traditionelle Sommertreff auf dem Freizeitgelände Hörnle in Allmersbach im Tal wird auf den 1. September verschoben. Für die SPD weissacher Tal Jürgen Hestler NACHBARN Verein der Gartenfreunde Oberweissach-Bruch Einen gutentag liebes Bastelteam, am Montag, dem , treffen wir uns ab Uhr in unserem Vereinszimmer zum gemeinsamen Werkeln. Bis dann Lilo werte Gartenfreunde Wie schon in den letzten Jahren treffen wir uns zum Sommerfest bei der Forche. Der Termin ist am Freitag dem 28. Juli ab Uhr. Dazu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Wir hoffen, dass uns unsere Frauen auch dieses Jahr wieder zu einem wie gewohnt üppigen Salatebuffett verhelfen werden. Für Fleisch und Getränke wird selbstverständlich auch bestens gesorgt sein. Damit sich der Arbeitsaufwand im Rahmen hält, bitten wir Sie, für Teller, Besteck und Glas selbst zu sorgen. Gerne dürfen Sie auch Gäste zu unserer geselligen Runde mitbringen. Ein weiterer Termin ist das Salzkuchenfest in Sachsenweiler. Wie immer wollen wir Fahrgemeinschaften bilden und treffen uns dazu am Sonntag, dem 6. August, um Uhr im alten Schulhof von Oberweissach. Jeder bemüht sich selbst um eine Mitfahrgelegenheit. Sollte der Wettergott uns hold sein, verbinden wir auch diesen Besuch mit einer Fahrradtour. Die Radler treffen sich dann bereits um Uhr ebenfalls im alten Schulhof. Auf rege Teilnahme freut sich die Vorstandschaft Samstag, BLECH Konzert VIERA 2017 Sonntag, er-treffen Großes Oldtim 2017 Montag, Remstäler Konzert Jonge INFORMATIV Die Zahnärzte in Baden-württemberg informieren Bei Spiel und Sport steigt die Zahl der Zahnunfälle Rasche hilfe durch Zahnrettungsbox (Juli 2017) Im Frühjahr und Sommer steigt regelmäßig die Anzahl der Freizeitunfälle, verursacht durch Spiel und Sport im Freien oder durch Aufenthalte in den Freibädern. Rund ein Drittel aller Kinder und Jugendlichen erleiden bis zum 16. Lebensjahr einen Unfall, bei dem ein Zahn ausgeschlagen oder verletzt wird. Betroffen sind vor allem die oberen Frontschneidezähne, die ästhetisch von besonderer Bedeutung sind. Daher ist es wichtig, dass nach einem Zahnunfall der ausgeschlagene Zahn gefunden, sachgerecht aufbewahrt und transportiert wird. Dann besteht eine gute Chance, dass ihn der Zahnarzt wieder einpflanzen kann.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Energiegemeinschaft Weissacher Tal eg

Energiegemeinschaft Weissacher Tal eg Energiegemeinschaft Weissacher Tal eg Jahresbericht 2010 Weissach im Tal Cottenweiler 47 kwp Bildungszentrum Weissacher Tal Anbau West Bericht von Vorstand und Aufsichtsrat über den Geschäftsverlauf und

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen 1 Bürgermeisteramt Jagsthausen Frau Dörner Hauptstraße 3 74249 Jagsthausen Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen Erziehungsberechtigte/er:

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie.

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Wir freuen uns auf Sie. Adresse und Öffnungszeiten. Haben Sie an alles gedacht? Ihre Checkliste. Hier finden Sie uns: Mercedes-Benz Kundencenter Im Holter Feld 28309

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Mehrtägige Ferienbetreuungs treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern, Jugendlichen und Eltern aus Ellwangen einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Mach. mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder

Mach. mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder Mach mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder Liebes Lichterkind, in Afrika gibt es viele große und kleine Menschen. Und auch große und kleine Tiere. Die kannst Du

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Familieninitiative Kunterbunt e.v. B e t r e u u n g s v e r t r a g Zwischen dem Verein Schulkinderbetreuung gem. 45 KJHG für die Sondereinrichtung außerunterrichtliche und den Erziehungsberechtigten Frau (Name, Vorname der Mutter ggf.

Mehr

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Liebe Besucherinnen und Besucher der Begegnungsstätte, wir hoffen, das Neue Jahr hat für Sie alle gut begonnen und Sie

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Filterfunktion

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.-

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.- Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Hiermit melde ich mein Kind:...Klasse... verbindlich zur Betreuung an: Bitte kreisen Sie bei Modell 2A, 3A, 4A unbedingt Alternativtag(e)

Mehr

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. Anmeldeverfahren 1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. 2. Terminvereinbarung und Einladung zum Erstgespräch Nach Erhalt der «Anmeldung

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen 1 Inhaltsverzeichnis: Berichte aus den Kreisgruppen: KG03 KG04 KG05 KG02/06/07 KG12 Interview/Umfrage der rasenden Reporter Impressionen von Spielen,

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr