Stand a 3,c. a k S F. Bemessungshinweise. Hinweise zur Bemessung von tragenden SPAX -Verbindungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stand a 3,c. a k S F. Bemessungshinweise. Hinweise zur Bemessung von tragenden SPAX -Verbindungen"

Transkript

1 a Stand F a a k S F Bemessungshinweise Hinweise zur Bemessung von tragenden SPAX -Verbindungen a 3,c

2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Bezeichnungen Formelzeichen... 4 Ermittlung der Holzdicken bzw. Einschraubtiefen t 1 und t Ermittlung der effektiven Gewindelängen l ef und l ef,k Bemessungswert der Tragfähigkeit Bemessungswert der Tragfähigkeit Abscheren... 6 Bemessungswert der Tragfähigkeit Herausziehen Bemessungsbeiwerte Modifikationsbeiwert k mod... 7 Nutzungsklasse NKL... 7 Klasse der Lasteinwirkungsdauer KLED... 8 Rechenwerte für die Modifikationsbeiwerte k mod... 9 Teilsicherheitsbeiwert γ M Ermittlung und Nachweis der Tragfähigkeit Abscheren...10 Herausziehen / Druck Bestimmungen für die Ausführung Allgemein...15 Vorbohren...16 Mindestholzdicke wegen Spaltgefahr des Holzes...16 Mindestabstände Bemessungstabellen Abscheren Holz - Holz...21 Abscheren Sperrholz - Holz...24 Abscheren OSB bzw. Spanplatte - Holz, nicht vorgebohrt...25 Abscheren OSB bzw. Spanplatte - Holz, vorgebohrt...26 Abscheren Faserplatte - Holz...27 Abscheren Stahlblech - Holz...28 Herausziehen...30 Druck Sortimentschnellübersicht Beispiele Holz-Holz 1 Kehlbalken an Pfette mit Vollgewindeschraube...37 Holz-Holz 2 Traglatte auf Konterlatte...39 Weitere Beispiele

3 1. Einleitung Diese Broschüre gilt für die Berechnung und Ausführung von tragenden Schraubenverbindungen gemäß DIN 1052: und nach den allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen Z , Z und Z erteilt am Sie dient als Bemessungshilfe zur schnellen Bemessung tragender SPAX Verbindungen und ersetzt nicht den eigenen schriftlichen Nachweis des Anwenders. Für Entwurf, Berechnung, Bemessung und Ausführung gilt DIN 1052, soweit in den allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen nichts anderes bestimmt ist. Behandelt werden ausschließlich Anforderungen an die Tragfähigkeit und die Gebrauchstauglichkeit von Verbindungen. Besondere Konstruktionsregeln zusätzlich zur DIN 1052 sind in den jeweiligen Abschnitten angegeben und als Mindestanforderung zu sehen. Sie sind für spezielle Arten von Verbindungen gegebenenfalls zu erweitern. Für Entwurf, Berechnung, Bemessung und Ausführung gilt DIN 1052, soweit in den allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen nicht anderes bestimmt ist. Bauteile aus Vollholz (Nadelholz) und Brettschichtholz, allgemein bauaufsichtlich zugelassenem Furnierschichtholz, Brett- oder Balkenlagenholz, Holzwerkstoffe oder Stahlteile dürfen an Bauteile aus Vollholz (Nadelholz) und Brettschichtholz, allgemein bauaufsichtlich zugelassenem Furnierschichtholz, Brett- oder Balkenlagenholz angeschlossen werden. Anschlüsse an Spanplatten inkl. OSB-Platten, Faserplatten oder Sperrholz können gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung des jeweiligen Holzwerkstoffes ausgeführt werden. Die Broschüre wurde nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet. Für Fehler und offensichtliche Irrtümer wird keine Haftung übernommen. Korrekturen, Fragen und Anregungen unter 3

4 2. Bezeichnungen Formelzeichen F d Bemessungswert der Einwirkung bei Beanspruchung rechtwinklig zur Richtung der [N] Schraubenachse (Abscheren) F k Charakteristischer Wert der Einwirkung bei Beanspruchung rechtwinklig zur Richtung der [N] Schraubenachse (Abscheren) F ax,d Bemessungswert der Einwirkung bei Beanspruchung in Richtung der Schraubenachse [N] (Herausziehen) F ax,k Charakteristischer Wert der Einwirkung bei Beanspruchung in Richtung der [N] Schraubenachse (Herausziehen) M y,k Charakteristischer Wert des Fließmoments [Nm] SPAX Zulassung R d Bemessungswert der Tragfähigkeit je Scherfuge und Verbindungsmittel bei [N] Beanspruchung rechtwinklig zur Richtung der Schraubenachse (Abscheren) R k Charakteristischer Wert der Tragfähigkeit je Scherfuge und Verbindungsmittel bei [N] DIN 1052; 12 Beanspruchung rechtwinklig zur Richtung der Schraubenachse (Abscheren) R k Erhöhung des charakteristischen Wertes der Tragfähigkeit R k um einen Anteil R k [N] DIN 1052; Gl. 231 (Einhänge- bzw. Seileffekt) R ax,d Bemessungswert der Tragfähigkeit bei Beanspruchung in Richtung der Schraubenachse [N] R ax,k Charakteristischer Wert der Tragfähigkeit bei Beanspruchung in Richtung der [N] SPAX Zulassung Schraubenachse je Verbindungsmittel (Herausziehen) R t,u,d Bemessungswert der Stahl-Zugtragfähigkeit [N] R t,u,k Charakteristischer Wert der Stahl-Zugtragfähigkeit [N] SPAX Zulassung d 1 Gewindegröße bzw. Gewindeaußendurchmesser [mm] SPAX Zulassungsanlagen d k Kopfdurchmesser [mm] SPAX Zulassungsanlagen f 1,k Charakteristischer Wert des Ausziehparameters [N/mm²] SPAX Zulassung f 2,k Charakteristischer Wert des Kopfdurchziehparameters [N/mm²] SPAX Zulassung f h,k Charakteristischer Wert der Lochleibungsfestigkeit [N/mm²] DIN 1052; 12.5 k mod Modifikationsbeiwert (Berücksichtigung der Nutzungsklasse NKL und der Klasse der [ ] DIN 1052; Tab. F.1 Lasteinwirkungsdauer KLED) l ef Effektive Gewindelänge im Holzteil mit der Schraubenspitze [mm] l ef,k Effektive Gewindelänge im Holzteil unter dem Schraubenkopf [mm] l g Gewindelänge der Schraube [mm] SPAX Zulassungsanlagen n ef wirksame Anzahl hintereinander angeordneter Verbindungsmittel [ ] DIN 1052; (14) t Dicke z.b. eines Bauteils [mm] t 1 Holzdicke bzw. Einschraubtiefe im Holz 1 [mm] t 2 Holzdicke bzw. Einschraubtiefe im Holz 2 [mm] t req Erforderliche Holzdicke oder Einschraubtiefe [mm] DIN 1052; 12 u gl Holzausgleichsfeuchte [%] α Winkel zwischen Schraubenachse und Holzfaserrichtung [ ] SPAX Zulassung α' Winkel zwischen Kraft- und Holzfaserrichtung [ ] β Verhältnis der Lochleibungsfestigkeiten f h,2,k /f h,1,k [ ] DIN 1052; (1) γ M Teilsicherheitsbeiwert für Festigkeitseigenschaften des Baustoffs in ständigen und [ ] DIN 1052; Tab. 1 vorübergehenden Bemessungssituationen ρ k Charakteristischer Wert der Rohdichte des Holzes bzw. des Holzwerkstoffes [kg/m³] DIN 1052; Anhang F 4

5 2. Bezeichnungen Bemessung bei Beanspruchung rechtwinklig zur Richtung der Schraubenachse, Abscheren Abbildung 2.1 Ermittlung der Holzdicken bzw. Einschraubtiefen t 1 und t 2 Nute oder Sackloch t 1 t 1 t 1 Holz 1 t 2 t 2 t 2 Holz 2 = Faserrichtung Bemessung bei Beanspruchung in Richtung der Schraubenachse, Herausziehen Abbildung 2.2 Ermittlung der effektiven Gewindelängen l ef und l ef,k l ef,k α Holz 1 l g lef l ef,k l g l ef l ef l ef,k l ef Holz 2 = Faserrichtung 5

6 3. Bemessungswert der Tragfähigkeit 3.1 Bemessungswert der Tragfähigkeit Abscheren Bemessungswert der Tragfähigkeit bei Beanspruchung rechtwinklig zur Richtung der Schraubenachse R d = k mod R k [N] γ γ M = 1,1 M DIN 1052; Gl Bemessungswert der Tragfähigkeit Herausziehen Bemessungswert der Tragfähigkeit bei Beanspruchung in Richtung der Schraubenachse Für die Bemessung der Tragfähigkeit auf Herausziehen werden die Bemessungswerte von drei verschieden möglichen Versagensfällen nach Abschnitt der jeweiligen SPAX -Zulassung miteinander verglichen. Der kleinste Wert davon wird maßgebend. maßgebend R ax,d = min Bemessungswert R ax,d für den Versagensfall Herausziehen des Gewindes Bemessungswert R t,u,d für den Versagensfall Zugtragfähigkeit (Stahl) Bemessungswert R ax,d für den Versagensfall Kopfdurchziehen Bemessungswert Herausziehen des Gewindes: R ax,d = k mod R ax,k γ M [N] γ M = 1,3 DIN 1052; Gl. 234 Bemessungswert Zugtragfähigkeit (Stahl): R t,u,d = R t,u,k [N] γ DIN 1052; (7) γ M = 1,25 M Bemessungswert Kopfdurchziehen: R ax,d = k mod R ax,k γ M [N] γ M = 1,3 DIN 1052; Gl

7 4. Bemessungsbeiwerte 4.1 Modifikationsbeiwert k mod Der Modifikationsbeiwert k mod berücksichtigt den Einfluss der Nutzungsklasse (NKL) und der Klasse der Lasteinwirkungsdauer (KLED) auf die Festigkeitseigenschaften des Holzes bzw. der Holzwerkstoffe. DIN 1052; 5.4 (4) Die Ermittlung des Modifikationsbeiwertes k mod erfolgt in 3 Arbeitsschritten: 1. Bestimmung der Nutzungsklasse (NKL) 2. Bestimmung der Lasteinwirkungsdauer (KLED) gemäß der maßgebenden Lastfallkombination 3. Bestimmung des Rechenwertes des Modifikationsbeiwertes k mod anhand der zuvor ermittelten Eingangsgrößen NKL und KLED Nutzungsklasse NKL Holzbauwerke müssen wegen der physikalischen Eigenschaften der Holzbaustoffe bestimmten Nutzungsklassen (NKL) zugewiesen werden, die die klimatischen Verhältnisse der Umgebung des Bauwerks während seiner Nutzung kennzeichnen. Nutzungsklasse 1: Sie ist gekennzeichnet durch eine Holzfeuchte, die einer Temperatur von 20 ºC und einer relativen Luftfeuchte der umgebenden Luft entspricht, die nur für einige Wochen je Jahr einen Wert von 65 % übersteigt, z. B. in allseitig geschlossenen und beheizten Bauwerken. Nutzungsklasse 2: Sie ist gekennzeichnet durch eine Holzfeuchte, die einer Temperatur von 20 ºC und einer relativen Luftfeuchte der umgebenden Luft entspricht, die nur für einige Wochen je Jahr einen Wert von 85 % übersteigt, z. B. bei überdachten offenen Bauwerken. Nutzungsklasse 3: Sie erfasst Klimabedingungen, die zu höheren Holzfeuchten führen als in Nutzungsklasse 2 angegeben, z. B. für Konstruktionen, die der Witterung ausgesetzt sind. DIN 1052; Tabelle Übersicht über die Einteilung der Nutzungsklassen NKL A B C D 1 NKL umgebendes Klima a Einbausituation Mittlere Holzfeuchte u gl C / rel. Luftfeuchte 65 % Allseitig geschlossen 5 % 15 % b C / rel. Luftfeuchte 85 % Überdacht offen 10 % 20 % c 4 3 höhere Feuchtebelastung als in NKL 2 Der Witterung ungeschützt ausgesetzt 12 % 24 % In Ausnahmefällen können auch überdachte Bauteile in die Nutzungsklasse 3 einzustufen sein. Durch richtig ausgeführte Abdeckungen können außen liegende Bauteile in NKL2 eingestuft werden. DIN 1052; E (4) a Die genannten umgebenden klimatischen Bedingungen können für wenige Wochen im Jahr überschritten werden. b In den meisten Hölzern wird in der NKL 1 eine mittlere Ausgleichsfeuchte von u = 12 % nicht überschritten. c In den meisten Hölzern wird in der NKL 2 eine mittlere Ausgleichsfeuchte von u = 20 % nicht überschritten. 7

8 4. Bemessungsbeiwerte 4.1 Modifikationsbeiwert k mod Klasse der Lasteinwirkungsdauer KLED Tabelle Einteilung der Einwirkungen nach DIN und DIN , DIN , DIN , DIN und DIN in Klassen der Lasteinwirkungsdauer KLED A B 1 Einwirkung KLED 2 Wichten- und Flächenlasten nach DIN ständig 3 Lotrechte Nutzlasten nach DIN A Spitzböden, Wohn- und Aufenthaltsräume mittel 5 B Büroflächen, Arbeitsflächen, Flure mittel 6 C Räume, Versammlungsräume und Flächen, die der Ansammlung von Personen dienen können (mit Ausnahme von unter A, B, D und E festgelegten Kategorien) kurz 7 D Verkaufsräume mittel 8 E Fabriken und Werkstätten, Ställe, Lagerräume und Zugänge, Flächen mit erheblichen Menschenansammlungen lang 9 F Verkehrs- und Parkflächen für leichte Fahrzeuge (Gesamtlast 25 kn) Zufahrtsrampen zu diesen Flächen 10 G Flächen für den Betrieb mit Gegengewichtsstaplern mittel 11 H nicht begehbare Dächer, außer für übliche Erhaltungsmaßnahmen, Reparaturen kurz 12 K Hubschrauber-Regellasten kurz 13 T Treppen und Treppenpodeste kurz 14 Z Zugänge, Balkone und Ähnliches kurz 15 Horizontale Lasten nach DIN Horizontale Nutzlasten infolge von Personen auf Brüstungen, Geländern und andere Konstruktionen, die als Absperrung dienen kurz 17 Horizontallasten zur Erzielung einer ausreichenden Längs- und Quersteifigkeit a 18 Horizontallasten für Hubschrauberlandeplätze auf Dachdecken, 19 für horizontale Nutzlasten, kurz 20 für den Überrollschutz sehr kurz 21 Windlasten nach DIN kurz 22 Schneelast und Eislast nach DIN Geländehöhe des Bauwerkstandortes über NN m kurz 24 Geländehöhe des Bauwerkstandortes über NN m mittel 25 Anpralllasten nach DIN sehr kurz 26 Horizontallasten aus Kran- und Maschinenbetrieb nach DIN kurz Einwirkungen aus Temperatur- und Feuchteänderungen sind der Klasse der Lasteinwirkungsdauer mittel zuzuordnen. Bei Holzbauteilen darf der Einfluss von Temperaturänderungen vernachlässigt werden. Für Einwirkungen innerhalb einer Lastfallkombination mit unterschiedlichen KLED darf für die Ermittlung des Modifikationsbeiwertes k mod die KLED mit der geringsten Dauer angenommen werden. mittel kurz DIN 1052; Tab. 4 DIN 1052; (3) DIN 1052; (5) a Entsprechend den zugehörigen Lasten 8

9 4. Bemessungsbeiwerte 4.1 Modifikationsbeiwert k mod Tabelle Rechenwerte für die Modifikationsbeiwerte k mod A B C D E F G 1 Baustoff und Klasse Nutzungsklasse Baustoff und Klasse Nutzungsklasse 2 der Lasteinwirkungsdauer der Lasteinwirkungsdauer 1 2 Vollholz Kunstharzgebundene Spanplatten Brettschichtholz Zementgebundene Spanplatten 3 Balkenschichtholz Faserplatten (Typ HB.HLA2 DIN EN 622-2: ) Furnierschutzholz Brettsperrholz Sperrholz 4 ständig 0,60 0,60 0,50 ständig 0,30 0,20 5 lang 0,70 0,70 0,55 lang 0,45 0,30 6 mittel 0,80 0,80 0,65 mittel 0,65 0,45 7 kurz 0,90 0,90 0,70 kurz 0,85 0,60 8 sehr kurz 1,10 1,10 0,90 sehr kurz 1,10 0,80 Faserplatten a (Typ MBH.LA2 nach DIN EN 622-3: ) 9 OSB-Platten (Typen OSB/2 a, OSB/3 und OSB/4 DIN EN 300: Gipskartonplatten (Typen GKB a, GKF a, GKBI und GKFI nach DIN 18180) 10 ständig 0,40 0,30 ständig 0,20 0,15 11 lang 0,50 0,40 lang 0,40 0,30 12 mittel 0,70 0,55 mittel 0,60 0,45 13 kurz 0,90 0,70 kurz 0,80 0,60 14 sehr kurz 1,10 0,90 sehr kurz 1,10 0,80 DIN 1052; Tab. F.1 Unterscheiden sich die Modifikationsbeiwerte der beiden miteinander verbundenen Bauteile (k mod,1 und k mod,2 ), dann darf für k mod der folgende Wert angenommen werden: k mod = k mod,1 k mod,2 DIN 1052; Gl Teilsicherheitsbeiwert γ M für die Festigkeitseigenschaft auf Materialseite Tabelle Teilsicherheitsbeiwerte γ M für die Festigkeitseigenschaften in ständigen und vorübergehenden Bemessungssituationen A B DIN 1052; Tab. 1 1 Baustoff γ M 2 Holz und Holzwerkstoffe 1,3 3 Stahl in Verbindungen 4 auf Biegung beanspruchte stiftförmige Verbindungsmittel 1,1 5 auf Zug oder Scheren beanspruchte Teile beim Nachweis gegen die Streckgrenze im Nettoquerschnitt 1,25 Für den Nachweis von Stahlteilen sind die Teilsicherheitsbeiwerte der DIN zu entnehmen. Für außergewöhnliche Bemessungssituationen sind die Teilsicherheitsbeiwerte γ M zu 1,0 anzusetzen. DIN 1052; 5.4 (3) DIN 1052; 5.4 (4) a Nur Nutzungsklasse 1: 9

10 5. Tragfähigkeit Abscheren Tragfähigkeit bei Beanspruchung rechtwinklig zur Richtung der Schraubenachse Vereinfachtes Nachweisverfahren Die Bemessung der Tragfähigkeit auf Abscheren kann nach dem vereinfachten Nachweisverfahren gemäß DIN 1052: , Abschnitt 12 erfolgen. Für den vereinfachten Nachweis bei Beanspruchung rechtwinklig zur Schraubenachse nach DIN 1052 wird die Ausbildung zweier Fließgelenke im jeweiligen Verbindungsmittel vorausgesetzt. Daher ist das Einhalten von Mindestholzdicken bzw. Mindesteinschraubtiefen für die Anwendbarkeit des vereinfachten Nachweisverfahrens notwendig. Die Bemessung der Tragfähigkeit auf Abscheren erfolgt in mehreren Arbeitsschritten: 1. Ermittlung der Mindestholzdicke bzw. der Mindesteinschraubtiefe t req 2. Ermittlung der charakteristischen Tragfähigkeit R k auf Abscheren 3. Mögliche Erhöhung des charakteristischen Wertes der Tragfähigkeit R k um einen Anteil ΔR k 4. Ermittlung der wirksamen Anzahl n ef hintereinander angeordneter Verbindungsmittel Im Folgenden werden ausschließlich einschnittige Verbindungen betrachtet. Genaues Nachweisverfahren Die Bemessung der Tragfähigkeit auf Abscheren kann auch nach dem genauen Nachweisverfahren gemäß DIN 1052: , Anhang G erfolgen. Basis des genauen Nachweisverfahrens sind die Bemessungsgleichungen nach Johansen, unter Berücksichtigung verschiedener Versagensarten. Werden die Mindestholzdicken gemäß dem vereinfachten Nachweisverfahren eingehalten, können unter bestimmten Voraussetzungen mit dem vereinfachten Nachweisverfahren höhere Tragfähigkeiten bemessen werden als mit dem genauen Nachweisverfahren. 10

11 5. Tragfähigkeit Abscheren 1. Ermittlung der Mindestholzdicke t 1,req bzw. der Mindesteinschraubtiefe t 2,req Für Holz-Holz-Verbindungen unter Berücksichtigung von: Schraubennenndurchmesser d 1 charakteristischer Wert des Fließmoments M y,k gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung charakteristischer Wert der Lochleibungsfestigkeit des Holzes 1 (f h,1,k ) und des Holzes 2 (f h,2,k ) (abhängig vom jeweiligen charakteristischen Wert der Holzrohdichte ρ k und der Ausführungsart der Verbindung: nicht vorgebohrt bzw. vorgebohrt) vom Verhältnis β der charakteristischen Werte der Lochleibungsfestigkeiten zueinander β = f h,2,k /f h,1,k Zusätzlich für Holzwerkstoff-Holz-Verbindungen DIN 1052; Gl. 192 und Gl. 193 DIN 1052; Tab. 11 Berücksichtigung der Art des Holzwerkstoffes und der Holzwerkstoffdicke t Zusätzlich für Stahlblech-Holz-Verbindungen Berücksichtigung der relativen Blechdicke t S im Verhältnis zum Schraubendurchmesser d 1 Unterschreiten die Holzbauteile die Mindestdicke bzw. die Mindesteinschraubtiefe t req, muss der charakteristische Wert der Tragfähigkeit R k mit dem kleineren der Verhältniswerte t/t req multipliziert werden. DIN 1052; Gl. 198 und Gl Ermittlung der charakteristischen Tragfähigkeit R k auf Abscheren Für Holz-Holz-Verbindungen unter Berücksichtigung von: γ M = 1,1 DIN 1052; Gl. 216 Schraubennenndurchmesser d 1 charakteristischer Wert des Fließmoments M y,k gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung charakteristischer Wert der Lochleibungsfestigkeit des Holzes 1 (f h,1,k ) und des Holzes 2 (f h,2,k ) (abhängig vom jeweiligen charakteristischen Wert der Holzrohdichte ρ k und der Ausführungsart der Verbindung: nicht vorgebohrt bzw. vorgebohrt) vom Verhältnis β der charakteristischen Werte der Lochleibungsfestigkeiten zueinander β = f h,2,k /f h,1,k Zusätzlich für Holzwerkstoff-Holz-Verbindungen Berücksichtigung der Art des Holzwerkstoffes und der Holzwerkstoffdicke t Zusätzlich für Stahlblech-Holz-Verbindungen Berücksichtigung der relativen Blechdicke t S im Verhältnis zum Schraubendurchmesser d 1 DIN 1052; Gl. 226 DIN 1052; Gl. 197 und Gl

12 5. Tragfähigkeit Abscheren 3. Mögliche Erhöhung des charakteristischen Wertes der Tragfähigkeit R k um einen Anteil ΔR k Bei einschnittigen Verbindungen mit SPAX darf der charakteristische Wert der Tragfähigkeit R k um einen Anteil ΔR k erhöht werden: ΔR k = min {R k ; 0,25 R ax,k } DIN 1052; Gl. 231 Dabei ist R ax,k der charakteristische Wert der Tragfähigkeit bei Beanspruchung in Richtung der Schraubenachse, Herausziehen. Auch für eine um ΔR k erhöhte charakteristische Tragfähigkeit R k gilt γ M = 1,1 (bzw. γ M der jeweiligen Gleichung des genauen Nachweisverfahrens). Erläuterungen DIN 1052; (10) Die im Kapitel 7 aufgelisteten Tabellenwerte wurden gemäß dem vereinfachten Nachweisverfahren ohne den Anteil ΔR k bemessen. 4. Ermittlung der wirksamen Anzahl n ef hintereinander angeordneter Verbindungsmittel Für mehrere in Faserrichtung hintereinander angeordnete SPAX mit Gewindeaußendurchmesser d 1 > 6 mm muss die wirksame Anzahl der Verbindungsmittel n ef ermittelt werden. DIN 1052; (14) Tabelle 5.1 Wirksame Anzahl n ef in Abhängigkeit von der charakteristischen Rohdichte des Holzes ρ k, des Winkels zwischen Kraft- und Faserrichtung α' und dem Mindestabstand a 1 A B C D E F G H I 1 wirksame Anzahl n ef wirksame Anzahl n ef wirksame Anzahl n ef wirksame Anzahl n ef 2 a 1 = 5 d 1 a 1 = 10 d 1 a 1 = 12 d 1 a 1 = 15 d 1 3 n α = 0 α = 90 α = 0 α = 90 α = 0 α = 90 α = 0 α = ,0 1 1,0 1 1,0 1 1, ,6 2 1,9 2 2,0 2 2, ,3 3 2,7 3 2,8 3 3, ,9 4 3,5 4 3,6 4 3, ,6 5 4,3 5 4,5 5 4, ,2 6 5,0 6 5,2 6 5, ,8 7 5,8 7 6,0 7 6, ,5 8 6,5 8 6,8 8 7, ,1 9 7,2 9 7,6 9 8, ,7 10 7,9 10 8,3 10 8,8 10 DIN 1052; Gl.210 α' ist der Winkel zwischen Kraft- und Holzfaserrichtung Zwischenwerte dürfen geradlinig interpoliert werden. Wird das Spalten des Holzes durch eine Verstärkung rechtwinklig zur Faserrichtung verhindert, darf n ef = n gesetzt werden. DIN 1052; 12.3 (9) 12

13 5. Tragfähigkeit Herausziehen / Druck Tragfähigkeit bei Beanspruchung in Richtung der Schraubenachse (Herausziehen) Für die Bemessung der Tragfähigkeit auf Herausziehen werden die Bemessungswerte von drei möglichen Versagensfällen nach Abschnitt der jeweiligen SPAX -Zulassung ermittelt. Der kleinste der Werte wird maßgebend. Tragfähigkeit auf Herausziehen Minimum aus Bemessungswert Herausziehen des Gewindes R ax,d Bemessungswert der Zugtragfähigkeit (Stahl) R t,u,d Bemessungswert Kopfdurchziehen R ax,d Charakteristischer Wert R ax,k Herausziehen des Gewindes R ax,k = k ax f 1,k l ef d 1 f 1,k = k 2 für Vollholz, BSH, Brett- oder Balkenlagenholz und für SPAX mit d 1 6 mm in Deckflächen von Kerto f 1,k = k für SPAX mit d 1 = 8 mm in Deckflächen von Kerto f 1,k = k für SPAX mit d 1 > 8 mm in Deckflächen von Kerto [N] γ M = 1,3 Z ; Gl. 2 Z ; Gl. 2 Z ; Gl. 2 Für in Schmal- oder Stirnflächen von Kerto eingedrehte Schrauben f 1,k um 20% abmindern. Charakteristischer Wert R t,u,k der Zugtragfähigkeit (Stahl) Der charakteristische Wert der Zugfähigkeit R t,u,k ist der jeweiligen SPAX -Zulassung zu entnehmen. Charakteristischer Wert R ax,k Kopfdurchziehen 1) 2) 3) 4) 5) Vergleich Kopfdurchziehen mit Herausziehen des Gewindes im Holzteil unter dem Schraubenkopf R ax,k = max f 2,k d k 2 [N] [N] γ M = 1,25 γ M = 1,3 Z ; Tab. 1 Z ; Tab. 1 Z ; Tab. 1 Z ; Gl. 9 Z ; Gl. 7 Z ; Gl. 7 k ax f 1,k l ef,k d 1 f 2,k = k für Senkkopf- und Linsensenkkopfschrauben f 2,k = k für Rückwand-, Tellerkopf- und Halbrundkopfschrauben k k für Holz-Holz-Verbindungen max. 500kg/m 3 annehmen für Holzwerkstoff-Holz-Verbindungen max. 380 kg/m 3 annehmen d k = 0 für Zylinderkopf- und Sechskantschrauben ohne Flansch 1) Kopfdurchziehen ist bei Stahlblech-Holz-Verbindungen nicht maßgebend 2) f 2,k = 8 N/mm 2 beim Anschluss von Holzbauteilen mit Dicken 12 mm t 20 mm 3) R ax,k 400 N beim Anschluss von Platten aus HWS mit Dicken t < 12 mm (! Mindestdicken für Holzwerkstoffe einhalten!) 4) Unterlegscheibendurchmesser > 35 mm dürfen nicht in Rechnung gestellt werden 5) Für d 1 = 12 mm und Verwendung von HWS nur bei Verwendung von Unterlegscheiben -235, -449, , -449, , -449,

14 5. Tragfähigkeit Herausziehen / Druck Tragfähigkeit bei Beanspruchung in Richtung der Schraubenachse (Druck) Für die Bemessung der Tragfähigkeit auf Druck werden die Bemessungswerte von zwei möglichen Versagensfällen ermittelt. Der kleinste Wert wird maßgebend. Z ; Tragfähigkeit auf Druck R c,a,d = min R ax,d Bemessungswert des Ausziehwiderstandes des Gewindes R ki,d Bemessungswert der Tragfähigkeit gegen Ausknicken (Tab. 7.17) Z ; Gl. 2 Z ; Gl. 10 Z ; Tab. 4 Verstärkung von querdruckbeanspruchten Holzbauteilen Für die Bemessung der Tragfähigkeit für eine Druckfläche mit unter einem Winkel von 45 a 90 eingedrehten SPAX Vollgewindeschrauben werden die Bemessungswerte von zwei möglichen Versagensfällen ermittelt. R 90,d = min k c,90 B l ef,1 f c,90,d + n min {R ax,d ; R ki,d } B l ef,2 f c,90,d Z ; Gl. 11 Weitere Informationen und ein Berechnungsbeispiel finden Sie in den SPAX Holzbau-Reporten Nr. 3A und 3B Nachweis der Tragfähigkeit bei Beanspruchung rechtwinklig zur Schraubenachse Abscheren Es muss folgender Anforderung entsprochen werden: F d R d 1 Nachweis der Tragfähigkeit bei Beanspruchung in Richtung der Schraubenachse Herausziehen Es muss folgender Anforderung entsprochen werden: F ax,d R ax,d 1 Nachweis der Tragfähigkeit bei kombinierter Beanspruchung rechtwinklig zu und in Richtung der Schraubenachse Abscheren und Herausziehen Es muss folgender Anforderung entsprochen werden: 2 2 F F ( d ) + ( ax,d ) 1 R d R ax,d Z ; Gl. (12) Z ; Gl. (10) Z ; Gl. (12) 14

15 6. Bestimmungen für die Ausführung Bestimmungen für die Ausführung Die allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für SPAX regeln neben der Bemessung auch die sachgemäße Ausführung tragender Holzverbindungen. Wie für die Bemessung, so gilt auch für die Ausführung DIN 1052, soweit in den jeweiligen allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen nichts anderes bestimmt ist. Für allgemein bauaufsichtlich zugelassene Holzbauteile sind gegebenenfalls die allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen zu beachten. Die Vorgaben zur Ausführung tragender Holzverbindungen sollen das vorzeitige Aufspalten der Verbindung, beziehungsweise der betreffenden Holzbauteile, noch vor dem Erreichen der statisch bemessenen Tragfähigkeit für den bemessenen Zustand verhindern. Somit sind zum Beispiel die nachfolgend genannten Mindestholzdicken t min nicht mit der Mindestholzdicke t req zu verwechseln. Die Mindestholzdicke t req ist eine Voraussetzung dafür, dass sich das für den vereinfachten Nachweis bei Beanspruchung rechtwinklig zur Schraubenachse, Abscheren, vorausgesetzte Fließgelenk in der Schraube ausbilden kann. Allgemein Einschraubtiefen l ef < 4 d 1 dürfen nicht in Rechnung gestellt werden. Das Schraubengewinde darf auch im aufgeschraubten Holzteil sein. Senkkopfschrauben dürfen mit Unterlegscheiben verwendet werden. Sofern unter einem Winkel 45 a 90 zur Faser gedrückte Holzbauteile mit SPAX Vollgewindeschrauben verstärkt werden, muss gewährleistet sein, dass die Druckkraft gleichmäßig auf alle Verstärkungsschrauben verteilt ist und dass die sich aus den Schraubenköpfen ergebende Pressung vom Auflagermaterial aufgenommen werden kann. (Schrauben gleicher Länge wählen, ausreichend dicke Stahlplatte unterlegen) Vollholz muss bei Hirnholzanschlüssen mindestens kerngetrennt eingeschnitten sein und darf bei der Herstellung der Verbindungen eine Holzfeuchte von höchstens 18 % haben. u gl 18 % Querschnittsschwächungen sind rechnerisch zu berücksichtigen. Für SPAX ist bei vorgebohrten Hölzern der Bohrlochdurchmesser und bei nicht vorgebohrten Hölzern der Nenndurchmesser (Gewindeaußendurchmesser d 1 ) zu verwenden. Ausgenommen sind Querschnittsschwächungen, verursacht durch SPAX mit Gewindeaußendurchmesser d 1 8 mm, wenn sie ohne Vorbohren eingedreht sind. Bei Douglasie sind die Mindestabstände in Faserrichtung um 50% zu erhöhen. SPAX Zulassung; 3.1 SPAX Zulassung; 4.3 Z ; 4.3 Z ; 4.3 Z ; Z ; 4.5 Z ; 4.5 DIN 1052; (2) Z ; Z ; Z ;

16 6. Bestimmungen für die Ausführung Vorbohren Für SPAX Verbindungen dürfen Holzbauteile vorgebohrt werden. SPAX Zulassung; 4.3 Bei Vorbohren des Holzbauteils für SPAX kann das Vorzugsmaß des Bohrerdurchmessers gemäß nachfolgender Tabelle gewählt werden. Tabelle 6.1 Vorzugsmaße für den Bohrerdurchmesser für vorgebohrte Hölzer in Abhängigkeit des SPAX Nenndurchmessers A B C D E F G H 2 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 12,0 3 Nadelholz 2,5 3,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 4 Hartholz 3,0 3,0 3,5 4,0 6,0 7,0 8,0 Weitere Informationen zum Thema finden Sie in SPAX Holzbau-Report Nr. 6. Die Schraubenlöcher in Stahlteilen mit geeignetem Durchmesser vorbohren. SPAX Zulassung; 4.3 Die Schraubenlöcher in zementgebundenen Spanplatten mit 0,7 d 1 vorbohren. SPAX mit Senkkopf in Stahl und zementgebundenen Spanplatten mit geeignetem Werkzeug vorsenken. SPAX Zulassung; 4.3 SPAX Zulassung; 4.3 Mindestholzdicke t min wegen der Spaltgefahr des Holzes Wegen der Spaltgefahr des Holzes muss bei Nagelverbindungen und Schraubverbindungen ohne Vorbohrung eine Mindestholzdicke t min von Bauteilen aus Vollholz eingehalten werden. DIN 1052; (13) Entsprechen die Mindestabstände den Vorgaben aus DIN 1052; Tab. 10 müssen die Mindestholzdicken wie folgt betragen: Vollholz aus Nadelholz und Laubholz t min = 14 d 1 Vollholz aus Kiefer t min = 7 d 1 Weil SPAX mit 4CUT-Spitze oder CUT-Spitze die Spaltgefahr des Holzes deutlich verringern, dürfen reduzierte Mindestholzdicken eingehalten werden. Für Vorgaben siehe Tab Für vorgebohrte Verbindungen entfällt die Forderung einer Mindestholzdicke. Z ; Z ; Z ;

17 6. Bestimmungen für die Ausführung Bezeichnung der Mindestabstände Tabelle 6.2 Bezeichnung der Mindestabstände gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung für SPAX und nach DIN 1052 A B C 1 DIN 1052 DIN 1052; Bild 41 SPAX Zulassung 2 α' a 4,t a 4,c a 2 a 2 a 1 a 1 α' a 2,t a 2,c a 2 a 2 a 1 a 1 a 1,c a 1,t a 3,c a 3,t 3 4 parallel zur Faserrichtung untereinander rechtwinklig Faserrichtung untereinander a 1 a 1 a 2 a 2 5 beanspruchtes Hirnholzende a 1,t a 3,t 6 unbeanspruchtes Hirnholzende a 1,c a 3,c 7 beanspruchter Rand a 2,t a 4,t 8 unbeanspruchter Rand a 2,c a 4,c Die von SPAX verwandten Bezeichnungen werden entsprechend im Eurocode 5 geführt. Daher wird die Bezeichnung der jeweiligen Abstände im gesamten Dokument gemäß den SPAX Zulassungen vorgenommen. 17

18 Tabelle 6.3 Mindestabstände für Abscheren sowie kombinierte Beanspruchung für Holz-Holz-Verbindung nach DIN 1052 und SPAX Zulassung 4.6 A B C D E F G H I 1 Abscheren oder Herausziehen oder kombinierte Beanspruchung Herausziehen 2 Abstände gemäß DIN 1052; Tab. 10 A min 40 d SPAX d 1 6 mm SPAX d 1 8 mm SPAX d 1 12 mm 4 2 A min < 40 d 4CUT-Spitze CUT-Spitze 4CUT-Spitze oder CUT-Spitze 4CUT-Spitze oder CUT-Spitze 1 Für SPAX d 1 6 mm: siehe diese Tabelle F4-F5 oder G4-G5, für SPAX d 1 8 mm: siehe diese Tabelle H4-H5 Ohne Forderung der Mindestholzdicke, weil vorgebohrt. t min = max 6 d 1 20 mm t min = max 5 d 1 20 mm t min = 7 d 1 t min = 12 d 1 für Kerto -Q und Kerto -S: t min = 6 d 1 3) 6 nicht vorgebohrt 7 ρ k 420 kg/m kg/m 3 < ρ k < 500 kg/m 3 vorgebohrt nicht vorgebohrt nicht vorgebohrt nicht vorgebohrt nicht vorgebohrt 8 9 parallel zur a 1 Faserrichtung d 1 < 5 mm: (5 + 5 cos α') d 1 (7 + 8 cos α') d 1 (3 + 2 cos α') d 1 5 d 1 5 d 1 d 1 5 mm: (5 + 7 cos α') d 1 rechtwinklig zur 10 a 2 Faserrichtung beanspruchtes a 3,t Hirnholzende 5 d 1 bzw. 5 d 1 7 d 1 3 d 1 3 d 1 2 2,5 d (wenn a 1 a 2 = 25 d 1 ) d 1 < 5 mm: (7 + 5 cos α') d 1 ( cos α') d 1 (7 + 5 cos α') d 1 12 d 1 d 1 5 mm: ( cos α') d 1 13 d 1 < 5 mm: 7 d 1 a unbeanspruchtes 14 3,c Hirnholzende d 5 mm: 10 d 15 d 1 7 d 1 12 d 1 5 d beanspruchter a 4,t Rand d 1 < 5 mm: (5 + 2 sin α') d 1 d 1 < 5 mm: (7 + 2 sin α') d 1 (3 + 4 sin α') d 1 (3 + 4 sin α ) d 1 d 1 5 mm: (5 + 7 sin α') d 1 d 1 5 mm: (7 + 5 sin α') d 1 4) 4) unbeanspruchter 17 a 4,c Rand 5 d 1 1) 7 d 1 1) 3 d 1 3 d 1 3 d 1 α' = Winkel zwischen Kraft- und Holzfaserrichtung A min = Mindestholzquerschnittsfläche der zu verbindenden Holzbauteile Bei Brettschichtholz darf für die Bestimmung der Mindestabstände eine Rohdichte ρ k 420 kg/m 3 zugrunde gelegt werden (DIN 1052; (10)) Bei Douglasie sind die Mindestabstände in Faserrichtung um 50% zu erhöhen. 1) Für SPAX gilt: wenn a 1 und a 3,t und a 3,c 25 d 1 eingehalten werden, dann darf a 4,c = 3 d 1 angenommen werden 3) Für Kerto -Q und Kerto -S wird keine spezielle Spitzenform gefordert 4) Für planmäßig ausschließlich auf Herausziehen beanspruchte SPAX sind alle Ränder als unbeansprucht anzusehen 18

19 6. Bestimmungen für die Ausführung Mindestabstände für in Achsrichtung beanspruchte SPAX Für gekreuzt angeordnete Schrauben darf der Achsabstand a 2 wie folgt angenommen werden: a 2 = max 1,5 d 1 ( k ) d 1 2,5 1- mit 0 k Gl. (12) k = Kreuzungswinkel der Schrauben Zwischen parallel angeordneten Schrauben benachbarter Schraubenkreuze sind die Mindestabstände a 1 und a 2 einzuhalten. Diagramm 6.1 Mindestabstand a 2 in Abhängigkeit von α k, dem Kreuzungswinkel der Schrauben 2,5 2,5 Z ; Z ; Z ; Mindestabstand a 2 2,0 2,3 2,1 1,9 1,7 1,5 1,5 1, k Kreuzweise Anordnung (beispielhaft für 1 Schraubenpaar) Draufsicht Ansicht a 3,c a 3,c a 4,c a 2 a 4,c S S Bauteilbreite k F F S S a 4,c a 4,c Holzdicke 12 d 1 a 3,c a 3,c 19

20 6. Bestimmungen für die Ausführung Mindestabstände für in Achsrichtung beanspruchte SPAX Einsinnige Anordnung (beispielhaft für 3 Schraubenpaare) Draufsicht Ansicht a 4,c a 2 a 4,c a 2 S S Bauteilbreite a 1 a 1 F F F a 3,c S S S a 4,c a 4,c Holzdicke 12 d 1 20

21 7. Abscheren Holz - Holz Mindestholzdicke bzw. Mindesteinschraubtiefe Tabelle 7.1 Mindestholzdicke t 1,req bzw. Mindesteinschraubtiefe t 2,req für nicht vorgebohrte Holz-Holz- Verbindungen [mm] gültig für SPAX mit Nenndurchmesser 8 mm aus Kohlenstoffstahl A B C D E F G H I J K L DIN 1052; Gl char. Holzrohdichte ρ k [kg/m³] 2 Festigkeitsklasse ρ k [kg/m³] C ,2 49,4 47,0 45,6 44,9 44,2 43,6 42,4 40,7 4 C24 GL24c ,8 50,1 47,6 46,2 45,5 44,8 44,2 43,0 41,3 5 C30 GL24h, GL28c ,3 50,5 48,0 46,6 45,9 45,2 44,6 43,4 41,7 6 C ,5 50,7 48,3 46,8 46,1 45,5 44,8 43,6 41,9 7 GL28h, GL32c ,7 50,9 48,4 46,9 46,3 45,6 44,9 43,7 42,0 8 C ,8 51,0 48,5 47,1 46,4 45,7 45,1 43,8 42,1 9 GL32h, GL36c ,9 51,1 48,6 47,2 46,5 45,8 45,2 43,9 42,3 10 GL36h ,1 51,3 48,9 47,4 46,7 46,0 45,4 44,1 42,5 11 Kerto ,4 51,6 49,2 47,7 47,0 46,3 45,7 44,4 42,7 t 1,req : Dem Rohdichtewert des Seitenholz 1 entsprechende Spalte finden. In dieser Spalte den Wert aus der dem Rohdichtewert des Seitenholz 2 entsprechenden Zeile ablesen. t 2,req : Dem Rohdichtewert des Seitenholz 1 entsprechende Zeile finden. In dieser Zeile den Wert aus der dem Rohdichtewert des Seitenholz 2 entsprechenden Spalte ablesen. Beispiel: Seitenholz 1 = C24 zugehörige Mindestholzdicke t 1,req = 50,9 mm [T 7.1 E7] Seitenholz 2 = GL32c zugehörige Mindestholzdicke t 2,req = 45,5 mm [T 7.1 H4] Tabelle 7.1 a Korrekturfaktoren für SPAX weiterer Nenndurchmesser oder Materialien A B C D E F G H 2 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 12,0 3 Kohlenstoffstahl 0,477 0,526 0,583 0,695 1,000 1,133 1,344 4 Edelstahl 0,423 0,474 0,521 0,621 0, vorgebohrt 0,829 0,817 0,806 0,788 0,763 0,746 0,734 Sind die Holzdicken t 1 oder t 2 geringer als die Mindestdicken t 1,req bzw. t 2,req, darf der charakteristische Wert der Tragfähigkeit R k ermittelt werden, indem der Wert R k mit dem kleineren der Verhältniswerte t 1 /t 1,req und t 2 /t 2,req multipliziert wird. DIN 1052; (2) 21

22 7. Abscheren Holz - Holz Mindestholzdicke bzw. Mindesteinschraubtiefe Tabelle 7.2 Mindestholzdicke t 1,req bzw. Mindesteinschraubtiefe t 2,req für Holz-Holz-Verbindungen nicht vorgebohrter Anschlüsse mit Hölzern gleicher Rohdichte β = 1, es gilt t 1,req = t 2,req [mm] gültig für SPAX aus Kohlenstoffstahl, nicht vorgebohrt A B C D E F G H I J DIN 1052; Gl Festigkeitsklasse ρ k [kg/m³] 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 12,0 3 C C24 GL24c C30 GL24h, GL28c C GL28h, GL32c C GL32h, GL36c GL36h Kerto Tabelle 7.2 a Korrekturfaktoren für SPAX weiterer Materialien A B C D E F G H 2 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 12,0 3 Edelstahl 0,886 0,900 0,892 0,893 0, vorgebohrt 0,829 0,817 0,806 0,788 0,763 0,746 0,734 Sind die Holzdicken t 1 oder t 2 geringer als die Mindestdicken t 1,req bzw. t 2,req, darf der charakteristische Wert der Tragfähigkeit R k ermittelt werden, indem der Wert R k mit dem kleineren der Verhältniswerte t 1 /t 1,req und t 2 /t 2,req multipliziert wird. DIN 1052; (2) 22

23 7. Abscheren Holz - Holz Tragfähigkeit Tabelle 7.3 Charakteristische Werte R k der Tragfähigkeit einschnittiger Holz-Holz-Verbindungen je Scherfläche [N] gültig für SPAX aus Kohlenstoffstahl, nicht vorgebohrt A B C D E F G H I J DIN 1052; Gl Festigkeitsklasse ρ k [kg/m³] 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 12,0 3 C C24 GL24c C30 GL24h, GL28c C GL28h, GL32c C GL32h, GL36c GL36h Kerto Teilsicherheitsbeiwert γ M = 1,1 Tabelle 7.3 a Korrekturfaktoren für SPAX weiterer Materialien A B C D E F G H 2 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 12,0 3 Edelstahl 0,886 0,900 0,892 0,834 0, vorgebohrt 1,206 1,225 1,241 1,268 1,310 1,340 1,362 Der charakteristische Wert der Lochleibungsfestigkeit f h,k darf entsprechend dem höheren Wert der Rohdichte der miteinander verbundenen Bauteile gewählt werden. R k - bei einschnittigen Verbindungen darf der charakteristische Wert der Tragfähigkeit R k um einen Anteil R k erhöht werden. R k = min {R k ; 0,25 R ax,k } DIN 1052; (4) DIN 1052; 12.6 (8) 23

24 7. Abscheren Sperrholz - Holz Mindestholzdicke bzw. Mindesteinschraubtiefe Tabelle 7.4 Mindestholzdicken t req für außen liegende Holzwerkstoffplatten [mm] gültig für SPAX aus Kohlenstoffstahl und Edelstahl A B C D E F G H DIN 1052; Tabelle 11 2 Holzwerkstoff 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 12,0 3 Sperrholz mit ρ k 400 kg/m³ Sperrholz mit ρ k 600 kg/m³ Sind die Holzdicken t 1 oder t 2 geringer als die Mindestdicken t 1,req bzw. t 2,req, darf der charakteristische Wert der Tragfähigkeit R k ermittelt werden, indem der Wert R k mit dem kleineren der Verhältniswerte t 1 /t 1,req und t 2 /t 2,req multipliziert wird. DIN 1052; (2) Tragfähigkeit Tabelle 7.5 Charakteristische Werte R k der Tragfähigkeit einschnittiger Sperrholz-Holz- Verbindungen je Scherfläche in Abhängigkeit von der charakteristischen Sperrholzrohdichte ρ k [N] gültig für SPAX aus Kohlenstoffstahl, nicht vorgebohrt A B C D E F G H I J DIN 1052; Gl Festigkeitsklasse ρ k [kg/m³] 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 12,0 3 Sperrhölzer mit einer charakteristischen Rohdichte von mindestens ρ k 400 kg/m³ 4 Für Anschlüsse an Hölzer mit ρ k < 400 kg/m³ können die Werte nach Zeile 5 angenommen werden 5 C GL28h, GL32c C GL32h, GL36c GL36h Kerto Sperrhölzer mit einer charakteristischen Rohdichte von mindestens ρ k 600 kg/m³ 12 Hölzer aller Festigkeitsklassen Teilsicherheitsbeiwert γ M = 1,1 Tabelle 7.5 a Korrekturfaktoren für SPAX weiterer Materialien A B C D E F G H 2 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 12,0 3 Edelstahl 0,886 0,900 0,892 0,834 0, vorgebohrt 1,206 1,225 1,241 1,268 1,310 1,340 1,362 Der charakteristische Wert der Lochleibungsfestigkeit f h,k darf entsprechend dem höheren Wert der Rohdichte der miteinander verbundenen Bauteile gewählt werden. R k bei einschnittigen Verbindungen darf der charakteristische Wert der Tragfähigkeit R k um einen Anteil R k erhöht werden. R k = min {R k ; 0,25 R ax,k } DIN 1052; (4) DIN 1052; 12.6 (8) 24

25 7. Abscheren OSB bzw. Spanplatte - Holz, nicht vorgebohrt Mindestholzdicke bzw. Mindesteinschraubtiefe Tabelle 7.6 Mindestholzdicken t req für außen liegende Holzwerkstoffplatten [mm] gültig für SPAX aus Kohlenstoffstahl und Edelstahl A B C D E F G H DIN 1052; Tabelle 11 2 Holzwerkstoff 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 12,0 3 OSB-Platten (OSB/2, OSB/3, OSB/4) Kunstharzgebundene Spanplatten Sind die Holzdicken t 1 oder t 2 geringer als die Mindestdicken t 1,req bzw. t 2,req, darf der charakteristische Wert der Tragfähigkeit R k ermittelt werden, indem der Wert R k mit dem kleineren der Verhältniswerte t 1 /t 1,req und t 2 /t 2,req multipliziert wird. DIN 1052; (2) Tragfähigkeit Tabelle 7.7 Charakteristische Werte R k der Tragfähigkeit einschnittiger OSB-Holz- und Spanplatten-Holz-Verbindungen je Scherfläche, in Abhängigkeit von der Plattendicke t [N] gültig für SPAX aus Kohlenstoffstahl, nicht vorgebohrt A B C D E F G H I J DIN 1052; Gl Plattendicke t [mm] 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 12,0 3 OSB FPY OSB FPY OSB FPY OSB FPY OSB FPY OSB FPY OSB FPY Teilsicherheitsbeiwert γ M = 1,1 Tabelle 7.7 a Korrekturfaktoren für SPAX weiterer Materialien A B C D E F G H 2 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 12,0 3 Edelstahl 0,886 0,900 0,892 0,834 0, R k bei einschnittigen Verbindungen darf der charakteristische Wert der Tragfähigkeit R k um einen Anteil R k erhöht werden. R k = min {R k ; 0,25 R ax,k } DIN 1052; 12.6 (8) 25

26 7. Abscheren OSB bzw. Spanplatte - Holz, vorgebohrt Mindestholzdicke bzw. Mindesteinschraubtiefe Tabelle 7.8 Mindestholzdicken t req für außen liegende Holzwerkstoffplatten [mm] gültig für SPAX aus Kohlenstoffstahl und Edelstahl A B C D E F G H DIN 1052; Tabelle 11 2 Holzwerkstoff 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 12,0 3 OSB-Platten (OSB/2, OSB/3, OSB/4) Kunstharzgebundene Spanplatten Sind die Holzdicken t 1 oder t 2 geringer als die Mindestdicken t 1,req bzw. t 2,req, darf der charakteristische Wert der Tragfähigkeit R k ermittelt werden, indem der Wert R k mit dem kleineren der Verhältniswerte t 1 /t 1,req und t 2 /t 2,req multipliziert wird. DIN 1052; (2) Tragfähigkeit Tabelle 7.9 Charakteristische Werte R k der Tragfähigkeit einschnittiger OSB-Holz- und Spanplatten-Holz-Verbindungen je Scherfläche, in Abhängigkeit von der Plattendicke t S [N] gültig für SPAX aus Kohlenstoffstahl vorgebohrt A B C D E F G H I J DIN 1052; Gl Plattendicke t [mm] 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 12,0 3 OSB FPY OSB FPY OSB FPY OSB FPY OSB FPY OSB FPY OSB FPY Teilsicherheitsbeiwert γ M = 1,1 Tabelle 7.9 a Korrekturfaktoren für SPAX weiterer Materialien A B C D E F G H 2 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 12,0 3 Edelstahl 0,886 0,900 0,892 0,834 0, R k bei einschnittigen Verbindungen darf der charakteristische Wert der Tragfähigkeit R k um einen Anteil R k erhöht werden. R k = min {R k ; 0,25 R ax,k } DIN 1052; 12.6 (8) 26

27 7. Abscheren Faserplatte - Holz Mindestholzdicke bzw. Mindesteinschraubtiefe Tabelle 7.10 Mindestholzdicken t req für außen liegende Holzwerkstoffplatten [mm] gültig für SPAX aus Kohlenstoffstahl und Edelstahl A B C D E F G H DIN 1052; Tabelle 11 2 Holzwerkstoff 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 12,0 3 Faserplatten Sind die Holzdicken t 1 oder t 2 geringer als die Mindestdicken t 1,req bzw. t 2,req, darf der charakteristische Wert der Tragfähigkeit R k ermittelt werden, indem der Wert R k mit dem kleineren der Verhältniswerte t 1 /t 1,req und t 2 /t 2,req multipliziert wird. DIN 1052; (2) Tragfähigkeit Tabelle 7.11 Charakteristische Werte R k der Tragfähigkeit einschnittiger Faserplatte-Holz- Verbindungen je Scherfläche, in Abhängigkeit von der Plattendicke t [N] gültig für SPAX aus Kohlenstoffstahl, nicht vorgebohrt und vorgebohrt A B C D E F G H I J DIN 1052; Gl Plattendicke t [mm] 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 12, HB.HLA2 / MBH.LA Teilsicherheitsbeiwert γ M = 1,1 Tabelle 7.11 a Korrekturfaktoren für SPAX weiterer Materialien A B C D E F G H 2 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 12,0 3 Edelstahl 0,886 0,900 0,892 0,834 0, R k bei einschnittigen Verbindungen darf der charakteristische Wert der Tragfähigkeit R k um einen Anteil R k erhöht werden. R k = min {R k ; 0,25 R ax,k } DIN 1052; 12.6 (8) 27

28 7. Abscheren Stahlblech - Holz Mindestholzdicke bzw. Mindesteinschraubtiefe Tabelle 7.12 Mindestholzdicke t 1,req bzw. Mindesteinschraubtiefe t 2,req für Verbindungen mit außenliegenen Stahlblechen für SPAX mit Nenndurchmesser 8 mm [mm] gültig für SPAX aus Kohlenstoffstahl, nicht vorgebohrt A B C D E F G H I J 1 char. Holzrohdichte ρ k [kg/m³] Stahlblech, außenliegend, dünn (t S 0,5 d 1 ) 4 Holz t 2,req [mm] 53,2 50,1 48,0 46,8 46,3 45,7 45,2 44,1 42,7 5 Stahlblech, dick ( t S d 1 ) 6 Holz t 2,req [mm] 62,3 58,6 56,3 54,9 54,2 53,5 52,9 51,7 50,1 DIN 1052; Gl. 201 DIN 1052; Gl. 198 Tabelle 7.12 a Korrekturfaktoren für SPAX weiterer Nenndurchmesser oder Materialien A B C D E F G H 2 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 12,0 3 Kohlenstoffstahl 0,477 0,526 0,583 0,695 1,000 1,133 1,344 4 Edelstahl 0,423 0,474 0,521 0,580 0, vorgebohrt 0,829 0,817 0,806 0,788 0,763 0,746 0,734 Für Stahlblechdicken 0,5 d 1 < t S < d 1 darf der charakteristische Wert der Tragfähigkeit R k geradlinig interpoliert werden. Vereinfachend darf für diesen Fall die Mindestholzdicke t req geradlinig interpoliert werden. Stahlbleche sind als dünn anzusehen, wenn die Stahlblechdicke t S nicht größer als die Hälfte des Schraubendurchmessers d 1 ist. Stahlblech = dünn, wenn t S 0,5 d 1 Stahlbleche sind als dick anzusehen, wenn die Stahlblechdicke t S mindestens gleich dem Schraubendurchmesser d 1 ist. Stahlblech = dick, wenn t S d 1 Ist die Holzdicke t 2 geringer als die Mindestdicke t 2,req, darf der charakteristische Wert der Tragfähigkeit R k ermittelt werden, indem der Wert R k mit dem Verhältniswert t 2 /t 2,req multipliziert wird. DIN 1052; (6) DIN 1052; (3) DIN 1052; (2) DIN 1052; (2) 28

29 7. Abscheren Stahlblech - Holz Tragfähigkeit Tabelle 7.13 Charakteristische Werte R k der Tragfähigkeit einschnittiger Stahlblech-Holz- Verbindungen je Scherfläche, in Abhängigkeit von der relativen Stahlblechdicke t S [N] gültig für SPAX aus Kohlenstoffstahl, nicht vorgebohrt A B C D E F G H I J DIN 1052; Gl Festigkeitsklasse ρ k [kg/m³] 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 12,0 3 Stahlblech, außenliegend, dünn (t S 0,5 d 1 ) 4 C C24 GL24c C30 GL24h, GL28c C GL28h, GL32c C GL32h, GL36c GL36h Kerto Teilsicherheitsbeiwert γ M = 1,1 Tabelle 7.13 a Korrekturfaktoren für SPAX weiterer Materialien A B C D E F G H 2 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 12,0 3 Stahlblech, dick (t S d 1 ) 1,414 4 Edelstahl 0,886 0,900 0,892 0,834 0, vorgebohrt 1,206 1,225 1,241 1,268 1,310 1,340 1,362 R k bei einschnittigen Verbindungen darf der charakteristische Wert der Tragfähigkeit R k um einen Anteil R k erhöht werden. R k = min {R k ; 0,25 R ax,k } DIN 1052; Gl. 197 DIN 1052; 12.6 (8) 29

30 7. Herausziehen Charakteristischer Wert R ax,k Herausziehen des Gewindes Tabelle 7.14 Charakteristische Werte R ax,k der Tragfähigkeit mit α = 90 Einschraubwinkel zwischen Schraubenachse und Holzfaserrichtung [N je mm effektiver Gewindelänge l ef ] gültig für SPAX aus Kohlenstoffstahl und Edelstahl A B C D E F G H I J K Z ; Gl. 2 Z ; Gl. 2 Z ; Gl. 2 2 Festigkeitsklasse ρ k [kg/m³] f 1,k 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 12,0 3 C ,688 30,8 34,6 38,4 46,1 61,5 76,9 92,3 4 C24 GL24c 350 9,8 39,2 44,1 49,0 58,8 78,4 98,0 117,6 5 C30 GL24h, GL28c ,552 46,2 52,0 57,8 69,3 92,4 115,5 138,6 6 C ,8 51,2 57,6 64,0 76,8 102,4 128,0 153,6 7 GL28h, GL32c ,448 53,8 60,5 67,2 80,7 107,6 134,5 161,4 8 C ,112 56,4 63,5 70,6 84,7 112,9 141,1 169,3 9 GL32h, GL36c ,792 59,2 66,6 74,0 88,8 118,3 147,9 177,5 10 GL36h ,2 64,8 72,9 81,0 97,2 129,6 162,0 194,4 11 Kerto ,7 82,9 92,2 110,6 129,0 138,2 165,9 Teilsicherheitsbeiwert γ M = 1,3 Diagramm 7.1 Faktor k ax für die Umrechnung in Abhängigkeit vom Einschraubwinkel α für d 1 8,0 mm und α = 90 k ax = 1,25 * 1,1 1,0 0,9 0,922 für 45 α < 90 k ax = 1,0 0,8 0,844 0,7 0,767 0,689 0,6 0,611 für Kerto nur 30 α 90 0,533 0, Beispiel für: d 1 = 6,0 mm, C24, l ef = 65 mm α = 40 : R ax,k = 58,8 N/mm 65 mm 0,922 = N Beispiel für: d 1 = 6,0 mm, C24, l ef = 65 mm α = 90 : R ax,k = 58,8 N/mm 65 mm 1,25 = N Faktor k ax * 1,25-fache Erhöhung nicht auf Kerto anwendbar! α - Winkel zwischen Schraubenachse und Holzfaserrichtung Z ; Gl. 3-5 Z ; Gl. 3 Z ; Gl. 3 Charakteristischer Wert R t,u,k der Zugtragfähigkeit (Stahl) Tabelle 7.15 Charakteristische Werte und Bemessungswerte der Zugtragfähigkeit (Stahl) [N] gültig für SPAX aus Kohlenstoffstahl und Edelstahl A B C D E F G H I 2 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 12,0 3 R t,u,k Kohlenstoffstahl 4 R t,u,d R t,u,k Edelstahl 6 R t,u,d Teilsicherheitsbeiwert γ M = 1,25 Die maximal mögliche Beanspruchung einer SPAX in Richtung der Schraubenachse (Herausziehen) wird durch den Bemessungswert der Zugtragfähigkeit R t,u,d begrenzt. Z ; Tab. 1 Z ; Tab. 1 Z ; Tab. 1 30

31 7. Herausziehen Charakteristischer Wert R ax,k Kopfdurchziehen Tabelle 7.16 Charakteristische Werte R ax,k der Tragfähigkeit [N] gültig für SPAX aus Kohlenstoffstahl und Edelstahl. A B C D E F G H I J 2 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 12,0 3 Teilgew. Vollgew. 4 Kopf-Ø d K [mm] Senkkopf 5 8,0 8,8 9,7 11,6 15,1 18,6 22,6 18,6 6 Holz ρ k = 350 kg/m³ Kerto ρ k = 480 kg/m³ für Bauteile aus Holz bzw. Holzwerkstoffen mit Dicken t 20 mm gilt: 9 12 mm t 20 mm t < 12 mm Kopf-Ø d K [mm] Tellerkopf 12 9,6 10,6 11,6 13,6 20,0 25,0 13 Holz ρ k = 350 kg/m³ Kerto ρ k = 480 kg/m³ für Bauteile aus Holz bzw. Holzwerkstoffen mit Dicken t 20 mm gilt: mm t 20 mm t < 12 mm U-Scheibe-Ø d [mm] 19 U-Scheibe 1) ) 20 Holz ρ k = 350 kg/m³ Kerto ρ k = 480 kg/m³ für Bauteile aus Holz bzw. Holzwerkstoffen mit Dicken t 20 mm gilt: mm t 20 mm t < 12 mm 400 Teilsicherheitsbeiwert γ M = 1,3 Z ; Gl. 9 Z ; Gl. 7 Z ; Gl. 7 Tabelle 7.16 a Korrekturfaktoren für rohdichteabhängiges Kopfdurchziehen bei Holz-Holz-Verbindungen gemäß Tabelle 7.16 A B C D E F G H I J 1 char. Holzrohdichte ρ k [kg/m³] Holz 0,784 1,000 1,179 1,306 1,372 1,440 1,509 1,653 1,881 Für HWS-Holz-Verbindungen: Holzwerkstoffplatten höchstens ρ k mit 380 kg/m 3 annehmen. Kopfdurchziehen ist bei Stahlblech-Holz-Verbindungen nicht maßgebend. 1) Unterlegscheiben gemäß den allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen Z und Z ) Gemäß den allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen Z und Z werden d = 35 mm in Rechnung gestellt. 31

32 7. Druck Bemessungswert R ki,d Tabelle 7.17 Bemessungswert der Tragfähigkeit gegen Ausknicken R ki,d [N] A B C D E F Z ; Tab. 4 1 Charakteristische Rohdichte k [kg/m 3 ] Einschraubwinkel a Gewindeaußendurchmesser d 1 [mm] [ ] 3 [N]

33 8. Sortimentschnellübersicht Die nachfolgenden Tabellen stellen einen Teil des Liefersortimentes dar. Weitere Abmessungen oder Ausführungen auf Anfrage. Maße und Bezeichnungen Ls LgS Ls Ls Ls 90 Ø dk Ø d1 Ø dk Ø dk Ø dk LgT Senkkopf Tellerkopf Halbrundkopf Zylinderkopf Tabelle 8.1 Vollgewinde A B C D E 1 Vollgewinde 2 Kohlenstoffstahl 3 Z d 1 6,0 8,0 10,0 12,0 5 Kopfform Zylinderkopf Senkkopf 6 d k 8,4 15,1 18,6 18,6 7 Spitze 4CUT-Spitze CUT-Spitze CUT-Spitze CUT-Spitze 8 Abstufung der Länge Ls Ls 9 20 mm Stufung mm Stufung Tabelle 8.2 Halbrundkopf A B C D E F G 1 Kohlenstoffstahl Edelstahl 2 Halbrundkopf Halbrundkopf 3 abz Z Z d 1 4,0 4,5 5,0 6,0 4,0 5,0 5 d k 8,0 9,0 9,9 11,9 8,0 9,9 6 Spitze 4CUT-Spitze 4CUT-Spitze 4CUT-Spitze 4CUT-Spitze 4CUT-Spitze 4CUT-Spitze 7 Ls lgs lgs lgs lgs lgs lgs lgs = Standardgewindelänge (entspricht bei kurzen Schrauben eher Vollgewinde, bei langen Schrauben eher Teilgewinde) Für SPAX mit Gewindegröße d 1 < 4,0 mm siehe Z

34 8. Sortimentschnellübersicht Tabelle 8.3 Senkkopf Kohlenstoffstahl A B C D E F G H I J K L 1 Kohlenstoffstahl 2 Senkkopf 3 abz Z Z d 1 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 12,0 5 d k 8,0 8,8 9,7 11,6 15,1 18,6 22,6 6 Spitze 4CUT-Spitze 4CUT-Spitze 4CUT-Spitze 4CUT-Spitze 4CUT-Spitze 7 Ls lgs lgt lgs lgt lgs lgt lgs lgt lgt lgt lgt lgs = Standardgewindelänge (entspricht bei kurzen Schrauben eher Vollgewinde, bei langen Schrauben eher Teilgewinde) lgt = Teilgewinde Für SPAX mit Gewindegröße d 1 < 4,0 mm siehe Z

35 8. Sortimentschnellübersicht Tabelle 8.4 Senkkopf Edelstahl A B C D E F G H I 1 Edelstahl 2 Senkkopf 3 abz Z d 1 4,0 4,5 5,0 6,0 5 d k 8,0 8,8 9,7 11,6 6 Spitze 4CUT-Spitze 4CUT-Spitze 4CUT-Spitze 4CUT-Spitze 7 Ls lgs lgt lgs lgt lgs lgt lgs lgt lgs = Standardgewindelänge lgt = Teilgewinde 35

36 8. Sortimentschnellübersicht Tellerkopf Tabelle 8.5 Tellerkopf A B C D E G H I 1 Kohlenstoffstahl Edelstahl 2 Rückwandkopf bzw. Tellerkopf Tellerkopf 3 abz Z Z Z d 1 4,0 4,5 5,0 6,0 8,0 10,0 8,0 5 d k 9,6 10,6 11,6 13,6 20,0 25,0 20,0 6 Spitze 4CUT-Spitze 4CUT-Spitze 4CUT-Spitze 4CUT-Spitze 4CUT-Spitze 4CUT-Spitze 7 Ls lgs lgs lgs lgs lgs lgs lgs lgs = Standardgewindelänge (entspricht bei kurzen Schrauben eher Vollgewinde, bei langen Schrauben eher Teilgewinde) Für SPAX mit Gewindegröße d 1 < 4,0 mm siehe Z

37 9. Beispiele Holz-Holz 1 Kehlbalken an Pfette mit Vollgewindeschraube Weitere Informationen zum Thema finden Sie im SPAX Holzbau-Report Nr.2 Schnitt - Pfette Schnitt - Kehlbalken Aufsicht a 4,t a 2 a 4,t 180 x 280 GL28c 80 x 160 C24 R α R ax R R ax lef,k lef α a h a 4,c a 4,c a 4,t a 2 a 4,t bzw. a 1 60 a 1 40 a 4,c 40 a 4,c α = 90 [mm] NKL = 1, KLED = mittel -> k mod = 0,8 (Tab ; B6) Gewählt: SPAX Senkkopf 8,0x400 Vollgewinde mit CUT-Spitze, gemäß Zulassung Z ohne Vorbohren Beanspruchung auf Abscheren und Herausziehen (kombiniert) Mindestholzabmessung wegen Spaltgefahr des Holzes (Tab. 6.3; H) Für SPAX mit d 1 = 8,0 mm Mindestquerschnittsfläche A min = 40 d 1 ² = 40 8,0 mm² = m² Kehlbalken: Querschnittsfläche A = 80 mm 160 mm = mm² > mm² -> erfüllt Pfette: Querschnittsfläche A = 180 mm 280 mm = mm² > mm² -> erfüllt Mindestholzdicke t min = 7 d 1 = 7 8,0 mm = 56 mm (Tab. 6.3; H5) Kehlbalken t vorh = 160 mm > 56 mm -> erfüllt Pfette t vorh = 280 mm > 56 mm -> erfüllt Mindestabstände für auf Abscheren oder kombiniert beanspruchte SPAX a 1 = 5 d 1 = 5 8,0 mm = 40 mm gewählt a 1 = 60 mm -> erfüllt a 2 = 3 d 1 = 3 8,0 mm = 24 mm gewählt a 2 = 60 mm -> erfüllt a 3,t und a 3,c = 12 d 1 = 12 8,0 mm = 96 mm vorhanden a 3,c > 96 mm -> erfüllt a 4,t = 7 d 1 = 7 8,0 mm = 56 mm gewählt a 4,t = 60 mm -> erfüllt a 4,c = 3 d 11 = 3 8,0 mm = 24 mm gewählt a 4,c = 40 mm -> erfüllt (Tab. 6.3; H) Z ; Z ; Tragfähigkeit Abscheren je Schraube 1. Mindestholzdicke bzw. Mindesteinschraubtiefe t req zur Ausbildung eines Fließgelenkes t 1 = 160 mm > t 1,req = 50,5 mm -> erfüllt t 2 = 240 mm > t 2,req = 47,6 mm -> erfüllt -> Abminderung des charakteristischen Wertes der Tragfähigkeit R k nicht erforderlich! 2. Charakteristischer Wert der Tragfähigkeit R k R k = N γ M = 1,1 R d = 0, N = 1, N (Tab. 7.1; E5) (Tab. 7.1; F4) (Tab. 7.3; H5) 37

38 9. Beispiele Holz-Holz 1 Kehlbalken an Pfette mit Vollgewindeschraube 3. Mögliche Erhöhung um den Wert R k N (maßgebend) R k = min 0, N = N (siehe unten) R k = N N = γ M = 1,1 } N R d = 0, N = N (100 % Erhöhung) 1,1 4. Wirksame Anzahl n ef Für 2 Schrauben in Faserrichtung hintereinander, mit Abstand a 1 = 60mm/8mm = 7,5 d 1 ergibt sich folgende wirksame Anzahl n ef = 1,6+1,9/2 = 1,75. (Tab. 5.1; B5;C5) Tragfähigkeit Herausziehen je Schraube 1. Herausziehen des Gewindes l ef = 240 mm R ax,k = 1,25 78,4 N/mm 240 mm = N γ M = 1,3 R ax,d = 0, N = N 1,3 2. Zugtragfähigkeit (Stahl) R t,u,k = γ M = 1,25 R t,u,d = N = 1,25 3. Kopfdurchziehen R ax,k = max 3.1 Kopfdurchziehen R ax,k = γ M = 1,3 } N N 3.1 Kopfdurchziehen 3.2 kopfseitige Gewindetragfähigkeit N R ax,d = 0, N = N 1,3 3.2 kopfseitige Gewindetragfähigkeit l ef,k = 160 mm R ax,k = 1,25 78,4 N/mm 160 mm = N γ M = 1,3 R ax,d = 0, N = N (maßgebend) 1,3 (Diagr. 7.1 Tab. 7.14; H4) (Tab. 7.15; G3) (Tab. 7.15; G4) (Tab. 7.16; G6) (Diagr. 7.1 Tab. 7.14; H4) Bauteilnachweis Weil a/h > 0,7 (L ef = 240 mm > t 2 0,7 = 196 mm) ist, ist ein Nachweis für die dadurch verursachten Querzugspannungen in Holz 2 nicht erforderlich. Mindestabstände für ausschließlich auf Herausziehen beanspruchte SPAX (Tab. 6.3; I) Wären die SPAX ausschließlich auf Herausziehen beansprucht, könnten folgende Mindestabstände angenommen werden: a 1 = 5 d 1 = 5 8,0 mm = 40 mm gewählt a 1 = 60 mm -> erfüllt a 2 = 5 d 1 = 5 8,0 mm = 40 mm gewählt a 2 = 60 mm -> erfüllt a 3,c = 5 d 1 = 5 8,0 mm = 40 mm vorhanden a 3,c > 40 mm -> erfüllt a 4,c = 3 d 1 = 3 8,0 mm = 24 mm gewählt a 4,c = 40 mm -> erfüllt DIN 1052; (1) 38

39 9. Beispiele Holz-Holz 2 Traglatte auf Konterlatte Schnitt - Traglatte Schnitt - Konterlatte Ansicht 40 x 60 C24 30 x 50 C a 4,c a 4,t α α 7 30 lef,k lef a 4,c a 4,t a 4,c a 4,c 60 a 4,c a 4,c α = 90 [mm] NKL = 2, KLED = kurz -> k mod = 0,9 Gewählt: SPAX Senkkopf 4,5 x 60 Teilgewinde mit 4CUT-Spitze, Edelstahl A2 gemäß Zulassung Z ohne Vorbohren Kopfdurchmesser d k = 8,8 mm Teilgewindelänge lgt = 37 mm Beanspruchung auf Abscheren und Herausziehen (kombiniert) (Tab ; C7) (Tab. 8.4; E5) (Tab. 8.4; E15) Mindestholzabmessung wegen Spaltgefahr des Holzes (Tab. 6.3; F) Für SPAX 2 mit d 1 = 4,5 mm Mindestquerschnittsfläche A min = 40 d 1 = 40 4,5 mm 2 = 810 mm 2 (Tab. 6.3; F2) Traglatte: Querschnittsfläche A = 50 mm 30 mm = mm 2 > 810 mm 2 -> erfüllt Konterlatte: Querschnittsfläche A = 40 mm 60 mm = mm 2 > 810 mm 2 -> erfüllt Z ; Mindestholzdicke t min = 6 d 1 = 6 4,5 mm = 27 mm Traglatte t vorh = 30 mm > 27 mm -> erfüllt Konterlatte t vorh = 40 mm > 27 mm -> erfüllt Mindestabstände für auf Abscheren oder kombiniert beanspruchte SPAX a 4,t = 7 d1 = 7 4,5 mm = 31,5 mm gewählt a 4,t = 32 mm -> erfüllt a 4,c = 3 d1 = 3 4,5 mm = 13,5 mm gewählt a 4,c = 18 mm -> erfüllt (Tab. 6.3; F5) (Tab. 6.3; F) Z ; Tragfähigkeit Abscheren je Schraube 1. Mindestholzdicke bzw. Mindesteinschraubtiefe t req zur Ausbildung eines Fließgelenkes t 1 = 30 mm > t 1,req = 26 mm 0,9 = 23,4 mm -> erfüllt (Tab. 7.2; E4 Tab. 7.2a; C3) t 2 = 60 mm - 30 mm = 30 mm > t 2,req = 26 mm 0,9 = 23,4 mm -> erfüllt (Tab. 7.2; E4 Tab. 7.2a; C3) -> Abminderung des charakteristischen Wertes der Tragfähigkeit R k nicht erforderlich! 2. Charakteristischer Wert der Tragfähigkeit R k R k = 780 N 0,9 = 702 N γ M = 1,1 R d = 0,9 702 N = 574 N 1,1 (Tab. 7.3; E4 Tab. 7.3a; C3) 39

40 9. Beispiele Holz-Holz 2 Traglatte auf Konterlatte 3. Mögliche Erhöhung um den Wert R k 702 N R k = min 0, N = 190 N (maßgebend) (siehe unten) R k = 702 N N = γ M = 1,1 } 892 N R d = 0,9 892 N = 758 N (32 % Erhöhung) 1,1 Tragfähigkeit Herausziehen je Schraube 1. Herausziehen des Gewindes t 2 = 30 mm (maßgebend) l ef = min lgt = 37 mm R ax,k = 1,25 44,1 N/mm 30 mm = N γ M = 1,3 R ax,d = 0, N = N 1,3 } (Diagr. 7.1 Tab. 7.14; F4) 2. Zugtragfähigkeit (Stahl) R t,u,k = γ M = 1,25 R t,u,d = N = 1, N N (Tab. 7.15; D5) (Tab. 7.15; D6) 3. Kopfdurchziehen 3.1 Kopfdurchziehen R ax,k = max 3.2 kopfseitige Gewindetragfähigkeit } 3.1 Kopfdurchziehen R ax,k = γ M = 1,3 3.2 kopfseitige Gewindetragfähigkeit l ef,k = 37 mm - 30 mm = 7 mm R ax,k = 1,25 44,1 N/mm 7 mm = γ M = 1,3 R ax,d = 0,9 386 N = 1,3 759 N R ax,d = 0,9 759 N = 525 N (maßgebend) 1,3 386 N 267 N (Tab. 7.16; D6) (Diagr. 7.1 Tab. 7.14; F4) Anmerkungen zur Ausführung DIN 1052; (13) fordert wegen der Spaltgefahr des Holzes bei nicht vorgebohrten Nagelverbindungen ohne Vorbohrung von Bauteilen aus Vollholz, die nicht aus Kiefernholz sind, abhängig von Festigkeitsklasse und Verbindungsmitteldurchmesser, eine Mindestholzdicke von 14 d 1 oder mehr. Für Traglatten wird nach VOB DIN 18334: ; 3.8 ein Mindestquerschnitt von 30 mm x 50 mm der Festigkeitsklasse C24 gefordert. Aus der Mindestbauteilabmessung der Traglatte ergibt sich somit, dass eine tragende genagelte Verbindung mit einem Nagel der Abmessung 3,1 x 70 mm ohne Vorbohren nicht ausgeführt werden kann. Die Verbindung, wie vor nachgewiesen, jedoch mit einer SPAX 4,5 x 60 mm sehr wohl ohne Vorbohren ausgeführt werden kann. 40

41 9. Weitere Beispiele Weitere Beispiele und technische Informationen finden Sie in folgenden SPAX Holzbau-Reporten: Holzbau-Report Nr. 1 Holzachterbahn in Schweden, Spaltbewehrung mit SPAX -Vollgewindeschrauben Holzbau-Report Nr. 2 Dachgeschossausbau in einem Einfamilienwohnhaus, Anschluss eines Kehlbalkens an eine Mittelpfette mit SPAX -Vollgewindeschrauben Holzbau-Report Nr. 3A Querdruckverstärkung bei einem Binderauflager mit SPAX -Vollgewindeschrauben Holzbau-Report Nr. 3B Querdruckverstärkung bei einem Binderauflager mit SPAX -Vollgewindeschrauben Holzbau-Report Nr. 4A Ausklinkungsverstärkung bei einem Trägerauflager mit SPAX -Vollgewindeschrauben Holzbau-Report Nr. 5A Querzugsverstärkung mittels SPAX -Vollgewindeschrauben beim Anschluss von Haupt- und Nebenträgern mit Blechformteilen (Queranschlüsse) Holzbau-Report Nr. 6 SPAX korrekt vorbohren was beachtet werden sollte Holzbau-Report Nr. 7 Knaggenanschluss mit SPAX -Vollgewindeschrauben Holzbau-Report Nr. 8 Anschluss Pfette-Pfosten mit SPAX -Vollgewindeschrauben Holzbau-Report Nr. 9 Querzugverstärkung beim SIMPSON Strong-Tie Topverbinder EL bei ungünstigem a/h-verhältnis mit SPAX -Vollgewindeschrauben 41

42 SPAX International GmbH & Co. KG ALTENLOH, BRINCK & CO - GRUPPE KÖLNER STRASSE D ENNEPETAL GERMANY TEL + 49-(0) FAX + 49-(0) technik@spax.com

Bemessungshilfen für Holzbemessung im Brandfall nach DIN 4102-22:2004-11

Bemessungshilfen für Holzbemessung im Brandfall nach DIN 4102-22:2004-11 Bemessungshilen ür Holzbemessung im Brandall nach DIN 102-22:200-11 1. Baustokennwerte Rechenwerte ür die charakteristischen Festigkeits-, Steigkeits- und Rohdichtekennwerte ür maßgebende Nadelhölzer und

Mehr

Europäische technische Zulassung

Europäische technische Zulassung Ermächtigt und notifiziert gemäß Artikel 10 der Richtlinie 89/106/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechtsund Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Bauprodukte Österreichisches

Mehr

Teil A Einführung in DIN 1052:2004-08 1

Teil A Einführung in DIN 1052:2004-08 1 I Vorwort Mit der neuen DIN 1052:2004-08 Entwurf, Bemessung und Berechnung von Holzbauwerken wird auch im Holzbau das semiprobabilistische Sicherheitskonzept der Bemessung nach Grenzzuständen unter Verwendung

Mehr

Europäische technische Zulassung

Europäische technische Zulassung Ermächtigt und notifiziert gemäß Artikel 10 der Richtlinie 89/106/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechtsund Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Bauprodukte Österreichisches

Mehr

SCHRÄGVER- SCHRAUBUNG ZYKLOP C-ZYK-2014. www.strongtie.eu www.strongtie.de

SCHRÄGVER- SCHRAUBUNG ZYKLOP C-ZYK-2014. www.strongtie.eu www.strongtie.de SCHRÄGVER- SCHRAUBUNG ZYKLOP C-ZYK-2014 www.strongtie.eu www.strongtie.de Simpson Strong-Tie Wer sind wir? SIMPSON STRONG-TIE GmbH Hubert-Vergölst-Str. 6-14, D-61231 Bad Nauheim Tel.: +49 (0)6032 8680-0,

Mehr

Europäische Technische Zulassung ETA-11/0190

Europäische Technische Zulassung ETA-11/0190 Ermächtigt und notifiziert gemäß Artikel 10 der Richtlinie des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Bauprodukte (89/106/EWG) Europäische

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN 1052. Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken Allgemeine Bemessungsregeln und Bemessungsregeln für den Hochbau

DEUTSCHE NORM DIN 1052. Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken Allgemeine Bemessungsregeln und Bemessungsregeln für den Hochbau DEUTSCHE NORM DIN 1052 August 2004 X ICS 91.080.20 Ersatzvermerk siehe unten Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken Allgemeine Bemessungsregeln und Bemessungsregeln für den Hochbau Design

Mehr

Europäische Technische Zulassung ETA-12/0114 Diese ETA ersetzt die vorherige ETA mit der gleichen Nummer und Gültigkeit vom 17.07.2012 bis 17.07.

Europäische Technische Zulassung ETA-12/0114 Diese ETA ersetzt die vorherige ETA mit der gleichen Nummer und Gültigkeit vom 17.07.2012 bis 17.07. ETA-Danmark A/S Kollegievej 6 DK-2920 Charlottenlund Tel. +45 72 24 59 00 Fax +45 72 24 59 04 Internet www.etadanmark.dk Autorisiert und notifiziert gemäß Artikel 10 der Richtlinie 89/106/EWG vom 21. Dezember

Mehr

32U Stütze/Dachstiel nach DIN 1052

32U Stütze/Dachstiel nach DIN 1052 BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 32U Stütze/Dachstiel DIN 1052 Seite 1 32U Stütze/Dachstiel nach DIN 1052 (Stand: 26.08.2009) Das Programm 32U dient dem Nachweis von Stäben nach dem Ersatzstabverfahren.

Mehr

KONSTRUKTIVER HOLZBAU

KONSTRUKTIVER HOLZBAU KONSTRUKTIVER HOLZBAU Bemessungstabellen für die Holzschrauben ASSY plus VG ASSY 3.0 ASSY 3.0 SK Gemäß der Holzbaunorm DIN 1052:2008-12 Z-9.1-614 Z-9.1-648 Mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z-9.1-514

Mehr

Europäische Technische Zulassung ETA-11/0106

Europäische Technische Zulassung ETA-11/0106 Ermächtigt und notifiziert gemäß Artikel 10 der Richtlinie des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Bauprodukte (89/106/EWG) Europäische

Mehr

Zimmermannsmäßige Verbindungen

Zimmermannsmäßige Verbindungen DIN 1052 Zimmermannsmäßige Verbindungen Grundlagen 2 Grundlagen Geregelt im Abschnitt 15 der DIN 1052 Zimmermannsmäßige Verbindungen für Bauteile aus Holz Versätze Zapfenverbindungen Holznagelverbindungen

Mehr

Tech-News Nr. 2015/04

Tech-News Nr. 2015/04 Tech-News Nr. 2015/04 (Stand 04.02.2015) Holzbau Dipl.-Ing. Rouven Erhardt Prüfingenieur für Bautechnik VPI Irma-Feldweg-Straße 8 75179 Pforzheim DIN EN 1995-1-1 (EC5) Holzbau Dach- und Deckenscheiben

Mehr

NorbordTechnik Konstruieren mit dem Eurocode 5

NorbordTechnik Konstruieren mit dem Eurocode 5 SterlingOSB Zero Wand-, Decken- und Dachtafeln 4 inside EC 5 DIN EN 1995-1-1 NorbordTechnik Konstruieren mit dem Eurocode 5 Beispielrechnungen mit SterlingOSB-Zero für Wand-, Decken- und Dachscheiben auf

Mehr

NOrDLAM. ExprEssElements. Deckenelemente

NOrDLAM. ExprEssElements. Deckenelemente NOrDLAM ExprEssElements Deckenelemente ExprEssElements Wie der Name schon verrät, stehen ExpressElements von Nordlam für Schnelligkeit und damit einhergehend für Wirtschaftlichkeit. Die präzise Vorfertigung

Mehr

DIN 1055-3 Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN Stand der Auslegungen: 2008-09-15 Seite 1 von 6. Abs. Frage Auslegung

DIN 1055-3 Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN Stand der Auslegungen: 2008-09-15 Seite 1 von 6. Abs. Frage Auslegung Seite 1 von 6 4 (2) Muss bei sämtlichen Bauwerken auch bei rundherum gleichmäßiger Anschüttung ein Bemessungsfall für asymmetrische Erddruckbelastung infolge einseitiger Abgrabung berücksichtigt werden?

Mehr

Schraubenverbindungen für Laubholzkonstruktionen

Schraubenverbindungen für Laubholzkonstruktionen Schraubenverbindungen für Laubholzkonstruktionen E. Gehri 1 Schraubenverbindungen für Laubholzkonstruktionen Screw connections in softwood structures Assemblage par vis dans les constructions en bois de

Mehr

egger eurostrand osb 4 top PROFESSIONAL leistungsstark und nachhaltig für erhöhte Anforderungen im Holzbau www.egger.com/holzbau

egger eurostrand osb 4 top PROFESSIONAL leistungsstark und nachhaltig für erhöhte Anforderungen im Holzbau www.egger.com/holzbau PROFESSIONAL egger eurostrand osb 4 top leistungsstark und nachhaltig für erhöhte Anforderungen im Holzbau www.egger.com/holzbau LEISTUNGSSTARK UND NACHHALTIG 100 % FORMALDEHYDFREI VERLEIMT MIT BAUAUFSICHTLICHER

Mehr

Auslegungen/Erläuterungen zu DIN EN 13782:2006-05 "Fliegende Bauten - Zelte - Sicherheit"

Auslegungen/Erläuterungen zu DIN EN 13782:2006-05 Fliegende Bauten - Zelte - Sicherheit 4.1 Auslegung und Klarstellung von Ausdrücken / Terminologie im Text Das Wort "Bauvorlagen" wird mit dem zutreffenderen Ausdruck "Bautechnische Unterlagen" erläutert. 6.3: Die Begriffe "Stabilität" und

Mehr

Begeistert für Fortschritt

Begeistert für Fortschritt Aus der Holzbaunormung: Neue DIN 1052 und EUROCODE 5 François Colling,, [3] Hellwig, R.T.: How to improve the indoor climate [6] Hellwig, R.T.: Hygiene und Komfort in Unter- Die neue Holzbaunorm DIN 1052:2004-08

Mehr

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne Institut für Stahlbau und Lehrstuhl für Stahlbau und Leichtmetallbau Univ. Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann Mies-van-der-Rohe-Str. 1 D-52074 Aachen Tel.: +49-(0)241-8025177 Fax: +49-(0)241-8022140 Bestimmung

Mehr

holzbau statik aktuell 02

holzbau statik aktuell 02 INFORMATIONSDIENST HOLZ holzbau statik aktuell 02 holzbau statik aktuell 02 2015 02 Ermüdungsnachweise im Ingenieurholzbau 2 ERMÜDUNGSNACHWEISE IM INGENIEURHOLZBAU IMPRESSUM Impressum Herausgeber: Studiengemeinschaft

Mehr

Inhalt. Bezeichnungen und Abkürzungen... XVII

Inhalt. Bezeichnungen und Abkürzungen... XVII Bezeichnungen und Abkürzungen...................... XVII 1 Einleitung................................. 1 1.1 Tragwerke aus Vollholz....................... 1 1.2 Tragwerke aus BSH und Sonderbauarten.............

Mehr

INFORMATIONSDIENST HOLZ

INFORMATIONSDIENST HOLZ INFORMATIONSDIENST HOLZ Bemessung nach Eurocode 5-1-1 holzbau handbuch Reihe 2 Teil 1 Folge 1 2 Grundlagen der Bemwessung hh R2 T01 F01 2.4 Baustoffeigenschaften Inhaltsverzeichnis Folge 1 Bemessungsgrundlagen:

Mehr

Prüfbericht 02/P0310

Prüfbericht 02/P0310 Fakultät Bauwesen in Hildesheim Labor für Holztechnik LHT Bauaufsichtlich anerkannte Überwachungs- und Zertifizierungsstelle NDS 13 Prof. Dr.-Ing. M.H. Kessel Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Mehr

English version Version Française Deutsche Fassung. Eurocode 5: Design of timber structures - Part 1-2: General - Structural fire design

English version Version Française Deutsche Fassung. Eurocode 5: Design of timber structures - Part 1-2: General - Structural fire design EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE EUROPÄISCHE NORM EN 1995-1-2:2004/AC March 2009 Mars 2009 März 2009 ICS 91.010.30; 13.220.50; 91.080.20 English version Version Française Deutsche Fassung Eurocode 5:

Mehr

Holzbaustoffe. Hilfen für die Materialauswahl Themenheft zum Eurocode 5

Holzbaustoffe. Hilfen für die Materialauswahl Themenheft zum Eurocode 5 Holzbaustoffe Hilfen für die Materialauswahl Themenheft zum Eurocode 5 Einführung Inhaltsverzeichnis In Deutschland liegen 10 Jahre des Umbaus in Sachen Fachregeln des Holzbaus hinter uns. Dieser Prozess

Mehr

INFORMATIONSDIENST HOLZ

INFORMATIONSDIENST HOLZ INFORMATIONSDIENST HOLZ Einfürung in die Bemessung nac DIN 05:004 olzbau andbuc Reie olzbau andbuc Reie Einfürung in die Bemessung nac DIN 05:004 Inaltsverzeicnis Abkürzungen Impressum Inaltsverzeicnis

Mehr

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen 1 Allgemeines Die europäischen Bemessungsnormen der

Mehr

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen

Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen Berichte DOI: 10.1002/dibt.201030059 Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz Erläuterungen zur Anwendung der Eurocodes vor ihrer Bekanntmachung als Technische Baubestimmungen 1 Allgemeines Die

Mehr

Europäische Technische Zulassung ETA-10/0415

Europäische Technische Zulassung ETA-10/0415 ETA-Danmark A/S Kollegievej 6 DK-2920 Charlottenlund Tel. +45 72 24 59 00 Fax +45 72 24 59 04 Internet www.etadanmark.dk Genehmigt und gemeldet gemäß Artikel 10 der Richtlinie des Rates 89/106/EWG vom

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Tragwerke aus Vollholz

1 Einleitung. 1.1 Tragwerke aus Vollholz 1 Einleitung 1.1 Tragwerke aus Vollholz Holz ist ein seit Jahrhunderten bewährter Baustoff. Es besitzt eine Reihe von günstigen Eigenschaften. Das Holz lässt sich u. a. leicht und mit einfachen Werkzeugen

Mehr

HP 2009/10-1: Wanddrehkran

HP 2009/10-1: Wanddrehkran HP 2009/10-1: Wanddrehkran Mit dem Kran können Lasten angehoben, horizontal verfahren und um die Drehachse A-B geschwenkt werden. Daten: Last F L 5,kN Hebezeug F H 1,kN Ausleger 1,5 kn l 1 500,mm l 2 2500,mm

Mehr

F Schrauben im Vergleich - eine empirische Betrachtung

F Schrauben im Vergleich - eine empirische Betrachtung F Schrauben im Vergleich - eine empirische Betrachtung G. Pirnbacher DI Gernot Pirnbacher 2005 Abschluss des Bauingenieurstudiums an der TU Graz seit 2005 Mitarbeiter in der holz.bau forschungs gmbh Univ.-Prof.

Mehr

Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine

Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Amtliche Materialprüfungsanstalt Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Prüfbericht Nr. 106122 Auftraggeber: Adolf Würth GmbH & Co. KG 74650 Künzelsau Gegenstand:

Mehr

Europäische technische Zulassung

Europäische technische Zulassung Ermächtigt u n d n o t i f i z i e r t gemäß Ar tikel 10 der Richtlinie 89/106/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechtsund Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Bauprodukte

Mehr

DIN EN 13814 Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN Stand der Auslegungen: März 2010

DIN EN 13814 Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN Stand der Auslegungen: März 2010 5.3.6.2 Nach Abschnitt 5.3.6.2 der Norm DIN EN 13814 sind zur Ermittlung der Bemessungswerte der Einwirkungen Ed - ständige Einwirkungen mit dem Teilsicherheitsbeiwert 1,1 oder 1,35 und - veränderliche

Mehr

1. Nenne die Vor- und Nachteile von Sägefurnieren, Messerfurnieren und Rundschälfurnieren

1. Nenne die Vor- und Nachteile von Sägefurnieren, Messerfurnieren und Rundschälfurnieren 1. Nenne die Vor- und Nachteile von Sägefurnieren, Messerfurnieren und Rundschälfurnieren Sägefurniere Vorteile: Maserung und Farbton natürlich (wie Brett), keine Risse Nachteile: Preis am höchsten Messerfurniere

Mehr

Dübeltechnik im Zimmerer-Handwerk. Lehr- und Lernkomplex Zimmerer Beispiel: Vordach-Verankerung

Dübeltechnik im Zimmerer-Handwerk. Lehr- und Lernkomplex Zimmerer Beispiel: Vordach-Verankerung Dübeltechnik im Zimmerer-Handwerk Lehr- und Lernkomplex Zimmerer Beispiel: Vordach-Verankerung 2 UELU-05-ZIM-Fachstufe-II-Vordach.ppt Beispiel: 240 Relevante Angaben für die Befestigung: - Einbauort der

Mehr

connect it Das fischer Magazin für Experten Ausgabe 13 Verbinden und Verstärken mit Vollgewindeschrauben Hohe Tragfähigkeit in axialer Richtung

connect it Das fischer Magazin für Experten Ausgabe 13 Verbinden und Verstärken mit Vollgewindeschrauben Hohe Tragfähigkeit in axialer Richtung Das fischer Magazin für Experten connect it Ausgabe 13 Verbinden und Verstärken mit Vollgewindeschrauben Hohe Tragfähigkeit in axialer Richtung Sehen heißt glauben Financial Tower in Ho-Chi-Minh-Stadt

Mehr

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen im Auftrag der Maas Profile GmbH & Co KG Dr.-Ing. M. Kuhnhenne Aachen, 29. Februar 2012

Mehr

herstellerspezifische Adaption

herstellerspezifische Adaption Dr. Zapfe GmbH Ingenieurbüro für konstruktiven Ingenieurbau und Solarplanung Dr.-Ing. Cedrik Zapfe obil: 0176 1919180 E-ail:cedrik.zapfe@ing-zapfe.de Alustraße 1 8357 Kirchdorf/Haag in Oberbayern Tel.:

Mehr

Stahlstütze - Fußplatte ST3. FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 02.07.2015

Stahlstütze - Fußplatte ST3. FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 02.07.2015 Stahlstütze - Fußplatte ST3 FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 02.07.2015 ST3 Stahlstütze Fußplatte ST3 Hinweis: Diese Dokumentation beschränkt sich auf die Eurocode-spezifische Beschreibung.

Mehr

KVH. Technische Informationen. KVH, Duobalken, Triobalken

KVH. Technische Informationen. KVH, Duobalken, Triobalken KVH Technische Informationen KVH, Duobalken, Triobalken 1 Technische Informationen - Stand 09 Herausgeber: Überwachungsgemeinschaft KVH Konstruktionsvollholz e.v. Elfriede-Stremmel-Str. 69 42369 Wuppertal

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ Foldingtruss F52F" Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia Corp.

STATISCHE BERECHNUNG Traverse Typ Foldingtruss F52F Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia Corp. Ing. Büro für Baustatik 75053 Gondelsheim Tel. 0 72 52 / 9 56 23 Meierhof 7 STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ Foldingtruss F52F" Länge bis 24,00m Elementlängen 0,60m - 0,80m - 1,60m - 2,40m Taiwan Georgia

Mehr

Karsten Kathage Deutscher Stahlbautag 2012 in Aachen 18.10.2012 1. Seite

Karsten Kathage Deutscher Stahlbautag 2012 in Aachen 18.10.2012 1. Seite Karsten Kathage Deutscher Stahlbautag 2012 in Aachen 18.10.2012 1 Seite Einführung der Eurocodes und der DIN EN 1090 Deutscher Stahlbautag 2012 Aachen, 18. Oktober 2012 Dr.-Ing. Karsten Kathage Deutsches

Mehr

Bachelorprüfung. Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch.

Bachelorprüfung. Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Bachelorprüfung Prüfungsfach: Geologie, Werkstoffe und Bauchemie Prüfungsteil:

Mehr

Nachweis der Anforderungen nach Energieeinsparverordnung (EnEV-Endfassung 16.11.2001) - Wohngebäude - VEREINFACHTES VERFAHREN, Periodenbilanz -

Nachweis der Anforderungen nach Energieeinsparverordnung (EnEV-Endfassung 16.11.2001) - Wohngebäude - VEREINFACHTES VERFAHREN, Periodenbilanz - Objekt: Neubau BIO-SOLAR-HAUS, Marschall Haus 2 2 3 4 5 Nachweis der Anforderungen nach Energieeinsparverordnung (EnEV-Endfassung 6..200) - ohngebäude - VEREINFACHTES VERFAHREN, Periodenbilanz - Volumen

Mehr

Brandschutzvorschriften Brandvoraussetzungen Feuerdreieck. Brandschutzvorschriften Brandschutznorm 2003 07.06.2011. Brandschutznorm 2003

Brandschutzvorschriften Brandvoraussetzungen Feuerdreieck. Brandschutzvorschriften Brandschutznorm 2003 07.06.2011. Brandschutznorm 2003 Brandschutzvorschriften Brandvoraussetzungen Feuerdreieck MindMap: 0) Brandschutzvorschriften Brandschutznorm 2003 Brandschutznorm 2003 Für den baulichen Brandschutz ist die Kantonale Brandschutzbehörde

Mehr

Äquivalente T-Stummel (Komponentenmethode) nach DIN EN 1993-1-8

Äquivalente T-Stummel (Komponentenmethode) nach DIN EN 1993-1-8 Äquivalente T-Stummel (Komponentenmethode) nach DIN EN 1993-1-8 FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Stand: 10.06.2015 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 T-Stummel Modell 3 Einleitung Die Tragfähigkeit

Mehr

Technisches Handbuch. 6. Montage von Schraubenverbindungen. 6.1. Vorspannkräfte und Anziehdrehmomente

Technisches Handbuch. 6. Montage von Schraubenverbindungen. 6.1. Vorspannkräfte und Anziehdrehmomente 6.1. Vorspannkräfte und Anziehdrehmomente 6.1.1. Kräfte und Verformungen bei einer Schraubenverbindung (Schema) 6.1.. Berechnungsgrundlagen Für die Berechnung hochfester wurde die VDI-Richtlinie 30 entworfen.

Mehr

Mehr Power im konstruktiven Holzbau Mit dem effizienten Befestigungssystem WR für leistungsstarke Verbindungen und Verstärkungen

Mehr Power im konstruktiven Holzbau Mit dem effizienten Befestigungssystem WR für leistungsstarke Verbindungen und Verstärkungen Mehr Power im konstruktiven Holzbau Mit dem effizienten Befestigungssystem WR für leistungsstarke Verbindungen und Verstärkungen Neu: Befestigungssystem WR WR-T-13 x1000 WR-T-13 x 900 WR-T-13 x 800 WR-T-13

Mehr

Vom Altbau zum Passivhaus

Vom Altbau zum Passivhaus Henry Schäfer Vom Altbau zum Passivhaus Analyse, Zielstellung, Lösungsansätze VDM Verlag Dr. Müller Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Grundlagen 3 2.1 Ökologische und ökonomische Notwendigkeit des Energiesparens

Mehr

D e r f ü h r e n d e K o m p l e t t a n b i e t e r f ü r H o l z v e r b i n d u n g s s y s t e m e. Verbinder

D e r f ü h r e n d e K o m p l e t t a n b i e t e r f ü r H o l z v e r b i n d u n g s s y s t e m e. Verbinder D e r f ü h r e n d e K o m p l e t t a n b i e t e r f ü r H o l z v e r b i n d u n g s s y s t e m e Verbinder Verbinder Willkommen in der Pitzl-Welt Das ist Pitzl Als führender Komplettanbieter für

Mehr

Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör. Sto-Rotofix plus Verarbeitungsrichtlinie

Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör. Sto-Rotofix plus Verarbeitungsrichtlinie Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör Verarbeitungsrichtlinie Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen und Zeichnungen ist darauf hinzuweisen,

Mehr

Fassadengerüste und WDVS - Systeme Arbeitssicherheit in der Praxis

Fassadengerüste und WDVS - Systeme Arbeitssicherheit in der Praxis Fassadengerüste und WDVS - Systeme Arbeitssicherheit in der Praxis michael.borgolte@bgbau.de 16.03.2011 Wärmedämmverbundsysteme - WDVS Wärmedämmstoffdicken werden aufgrund der Anforderungen der Energieeinsparverordnung

Mehr

Gebäudeaussteifung bei Gebäuden in Holztafelbauart

Gebäudeaussteifung bei Gebäuden in Holztafelbauart Gebäudeaussteifung bei Gebäuden in Holztafelbauart Im Rahmen dieser Veröffentlichung werden zunächst die Grundlagen von Scheiben in Holztafelbauweise dargestellt. Anschließend wird auf typische Problempunkte

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/6 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweise Druckstab und Biegeträger Die Druckstäbe (RHS-Profil, I-Profil) werden jeweils zentrisch durch eine Normalkraft (Druckkraft) belastet.

Mehr

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen Zugfestigkeit: Fm = (N/mm 2 ) Ao Fm = maximale Zugkraft (N) Ao = Anfangsquerschnitt (mm 2 ) Streckgrenze: Rel (N/mm

Mehr

1 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen sowie deren Klassifizierung... 3

1 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen sowie deren Klassifizierung... 3 Vorwort Mit der Einführung der nationalen Bemessungsnormen auf Grundlage des Sicherheitskonzepts mit Teilsicherheitsbeiwerten wurde es notwendig, die DIN 4102 Teil 4 um den Anwendungsteil 22 zu erweitern,

Mehr

Montagevariante: Vorwandmontage eines einbruchhemmenden Fensterelementes mittels JB-D-System (Hersteller: SFS intec GmbH) (AW = Abstützwinkel)

Montagevariante: Vorwandmontage eines einbruchhemmenden Fensterelementes mittels JB-D-System (Hersteller: SFS intec GmbH) (AW = Abstützwinkel) Anlage zum Kurzbericht EH-13-02-27-05 Blatt 1 von 7 Montageanweisung / Montagebeschreibung Montagevariante: Vorwandmontage eines einbruchhemmenden Fensterelementes mittels JB-D-System (Hersteller: SFS

Mehr

0. Allgemeines. 1. Personelle Anforderungen an den Hersteller

0. Allgemeines. 1. Personelle Anforderungen an den Hersteller - Otto-Schott-Straße 13-07745 Jena - Tel.: (03641) 204 100 - Fax: 204 110 - www.ifw-jena.de - Mitglied der Zertifizierungsgemeinschaft für Qualitätsmanagementsysteme DVS ZERT e.v. - Werkstoffprüflabor

Mehr

Zum Verhalten von mehrschnittigen Stahl-Holz-Stabdübelverbindungen im Brandfall

Zum Verhalten von mehrschnittigen Stahl-Holz-Stabdübelverbindungen im Brandfall Zum Verhalten von mehrschnittigen Stahl-Holz-Stabdübelverbindungen im Brandfall Carsten Erchinger Institut für Baustatik und Konstruktion Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Zürich Februar 29 Vorwort

Mehr

Modulare Kühl und Tiefkühlzellen Für jede Kühlanforderung die optimale Kühlzelle

Modulare Kühl und Tiefkühlzellen Für jede Kühlanforderung die optimale Kühlzelle Modulare Kühl und Tiefkühlzellen Oberflächen aus Stahlblech mit Polyester Beschichtung weiß, lebensmittelecht. Dämmschicht Polyurethan Hartschaum mit Cyclopentan, maßgenau und FCKW frei geschäumt. Verbindung

Mehr

Feuerwiderstand von Verbindungen und Verbindungsmitteln

Feuerwiderstand von Verbindungen und Verbindungsmitteln Andrea Frangi Prof. Dr. ETH Zürich, Institut für Baustatik und Konstruktion Zürich, Schweiz Feuerwiderstand von Verbindungen und Verbindungsmitteln Holz-Holz-Verbindungen und Stahl-Holz- Verbindungen:

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Holzbau. Teill Grundlagen 4., neubearbeitete und erweiterte Auflage 1991. Werner-Verlag. Begründet von Prof. Dipl.-Ing.

Holzbau. Teill Grundlagen 4., neubearbeitete und erweiterte Auflage 1991. Werner-Verlag. Begründet von Prof. Dipl.-Ing. Begründet von Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Werner Neubearbeitet von Prof. Dr.-Ing. Günter Steck Holzbau Teill Grundlagen 4., neubearbeitete und erweiterte Auflage 1991 Werner-Verlag Inhaltsverzeichnis Teil

Mehr

Ergänzungstexte HB Ausschreibungstexte EGGER

Ergänzungstexte HB Ausschreibungstexte EGGER LV\HB-019\EGGER Seite 1 LGPosNr. Beschreibung der Leistung W PV Ständige Vorbemerkung der LB Soweit in Vorbemerkungen oder Positionstexten nicht anders angegeben, gelten folgende Regelungen. 1. Standardisierte

Mehr

Materialprüfungsamt Nordrhein - Westfalen

Materialprüfungsamt Nordrhein - Westfalen Produktinformation Anforderungen an Metall-Abgasanlagen Teil 1 Bauteile für Systemabgasanlagen DIN EN 1856-1:2009-09 Herstelleridentifikation: Produktbezeichnung: (Handelsname) Firma Joseph Raab GmbH &

Mehr

Holzbaubemessung nach EC 5 und DIN 1052. plus. Normung. Grundlagen und Grundsätze. Unterschiede und Neuerungen. Ausführliche Beispiele

Holzbaubemessung nach EC 5 und DIN 1052. plus. Normung. Grundlagen und Grundsätze. Unterschiede und Neuerungen. Ausführliche Beispiele März 2009 plus Themenmagazin für Zimmermeister Normung Holzbaubemessung nach EC 5 und DIN 1052 Grundlagen und Grundsätze Unterschiede und Neuerungen Ausführliche Beispiele EDV-Programm DC-Statik Vorwort

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT

UNTERSUCHUNGSBERICHT UNTERSUCHUNGSBERICHT Auftraggeber: Peca Verbundtechnik GmbH Industriestraße 4-8 96332 Pressig Antragsteller: Max Frank GmbH & Co. KG Mitterweg 1 94339 Leiblfing Inhalt des Antrags: Rechnerische Bestimmung

Mehr

Bezeichnungen und Symbole bauphysikalischer Größen (Bereich Wärme): Gegenüberstellung alt / neu

Bezeichnungen und Symbole bauphysikalischer Größen (Bereich Wärme): Gegenüberstellung alt / neu Bezeichnungen und Symbole bauphysikalischer Größen (Bereich Wärme): Gegenüberstellung alt / neu Bezeichnung alt neu [ ] Temperatur ϑ, T ϑ, θ C Schichtdicke s d m Fläche A A m² Wärmeleitfähigkeit λ λ W

Mehr

2 Zug- und Druckbeanspruchung

2 Zug- und Druckbeanspruchung 2 Zug- und Druckbeanspruchung Zugspannungen entstehen durch Kräfte, die ein Bauteil mittig auf Zug beanspruchen. Druckspannungen entstehen, wenn auf ein Bauteil Druckkräfte wirken. An vereinfachten Beispielen

Mehr

HOLZBAU II Polymodul B 2.6.5 VL 4 Feuchte, Brandschutz, Beispiele überschlägiger Dimensionierung

HOLZBAU II Polymodul B 2.6.5 VL 4 Feuchte, Brandschutz, Beispiele überschlägiger Dimensionierung HOLZBAU II Polymoul B 2.6.5 VL 4 Feuchte, Branschutz, Beispiele überschlägiger Dimensionierung Pro. Dr. Wielan Becer 1 Holz Berechnung Quellen un Schwinen Einluß er Nutzungslassen au Bemessungswert Branschutz

Mehr

Knauf Platten CE-Kennzeichnung und Einstufung nach EN 520

Knauf Platten CE-Kennzeichnung und Einstufung nach EN 520 EN 520 ÖNORM B 3410 Knauf Information 01/2010 Knauf Platten CE-Kennzeichnung und Einstufung nach EN 520 Knauf Platten gemäß EN 520 EN 520 unterscheidet mehrere Typen von Gipsplatten, die spezielle Anforderungen

Mehr

DIN 4074 Qualitätskriterien für konstruktive Vollholzprodukte. holzbau handbuch Reihe 4 Teil 2 Folge 1

DIN 4074 Qualitätskriterien für konstruktive Vollholzprodukte. holzbau handbuch Reihe 4 Teil 2 Folge 1 Qualitätskriterien für konstruktive Vollholzprodukte holzbau handbuch Teil 2 2 holzbau handbuch Inhalt, Impressum Inhaltsverzeichnis Impressum 1 Einführung................................. 3 2 Argumente

Mehr

Ergänzungen zu. DIN EN 1995-1-2 und DIN EN 1995-1-2/NA (Fassung 2013) Bild ENA 10 INFORMATIONSDIENST HOLZ. holzbau handbuch REIHE 3 TEIL 4 FOLGE 5

Ergänzungen zu. DIN EN 1995-1-2 und DIN EN 1995-1-2/NA (Fassung 2013) Bild ENA 10 INFORMATIONSDIENST HOLZ. holzbau handbuch REIHE 3 TEIL 4 FOLGE 5 INFORMATIONSDIENST HOLZ Ergänzungen zu EN 99-- und EN 99--/NA (Fassung 0) bauart Konstruktions GmbH & CO KG Spessartstraße, 6 Lauterbach Bild ENA 0 holzbau handbuch REIHE TEIL FOLGE 6 7 ERGÄNZUNGEN INHALT

Mehr

Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht:

Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht: Unterboden-Aufbau Anforderungen an den Untergrund Als Untergrund für die Verlegung von Oberböden kommen in der Regel folgende Unterböden in Betracht: > Polsterhölzer > Blindboden > Spanplatten auf Polsterhölzer

Mehr

Q-VERFAHREN METALLBAUKONSTRUKTEUR/IN 2013

Q-VERFAHREN METALLBAUKONSTRUKTEUR/IN 2013 Q-VERFAHREN METALLBAUKONSTRUKTEUR/IN 2013 Prüfungsfach: Berufskenntnisse schriftlich Berufsbildungskommission BBK Kandidat/in Nr.: Zeitvorgabe: 60 min Teilaufgabe: Fenster und Fassade Erstellt: Meu 03.01.13

Mehr

Informationen zur Einführung des europäischen Klassifizierungssystems für den Brandschutz (im nichtamtlichen Teil der Bauregelliste)

Informationen zur Einführung des europäischen Klassifizierungssystems für den Brandschutz (im nichtamtlichen Teil der Bauregelliste) Informationen zur Einführung des europäischen Klassifizierungssystems für den Brandschutz (im nichtamtlichen Teil der Bauregelliste) Dipl.-Ing. Irene Herzog, DIBt 1. Allgemeines Zur Harmonisierung technischer

Mehr

Europäische Technische Zulassung ETA-10/0198

Europäische Technische Zulassung ETA-10/0198 Ermächtigt und notifiziert gemäß Artikel 10 der Richtlinie des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Bauprodukte (89/106/EWG) Europäische

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 26. März 2014. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 26. März 2014. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik Europäische Technische Bewertung ETA-13/1038 vom 26. März 2014 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Panorama selbsttragend

Panorama selbsttragend Panorama selbsttragend Bestellung Preisanfrage Für ein genaues Angebot sollten Baupläne zur Verfügung stehen oder ein Aufmaß vor Ort erfolgen. Wichtig sind die nachstehenden Angaben. Datum: Firma / Anschrift:.

Mehr

0.2 Gesamtinhaltsverzeichnis

0.2 Gesamtinhaltsverzeichnis Gesamtinhaltsverzeichnis 0. Seite 1 0. Gesamtinhaltsverzeichnis Die Kapitel sind bei Bedarf in folgende Teile gegliedert: A B C E G P S V W Anforderungen an das Brandverhalten (Bauaufsicht, Schadenversicherer,

Mehr

Energetische Sanierung von einschaligen Außenwänden aus Porenbeton nach Energieeinsparverordnung

Energetische Sanierung von einschaligen Außenwänden aus Porenbeton nach Energieeinsparverordnung an: V E R T E I L E R Technischer Bericht cc: Xella Baustoffe GmbH Technologie und Marketing von: Torsten Schoch Helmut Fischer Datum: 12.11.2003 Zeichen: T&M-TS Technischer Bericht 5/2003 Energetische

Mehr

EJOT Zulassungs-Assistent. Software-Kurzanleitung

EJOT Zulassungs-Assistent. Software-Kurzanleitung EJOT Zulassungs-Assistent Software-Kurzanleitung EJOT Zulassungs-Assistent Der EJOT Zulassungsassistent ist eine datenbankbasierte Version der aktueen europäisch technischen Zulassungen ETA 10/0200 und

Mehr

Antrag zur Qualifizierung HPQ EXC3DB nach DBS 918005 1

Antrag zur Qualifizierung HPQ EXC3DB nach DBS 918005 1 An Deutsche Bahn AG Beschaffung Infrastruktur Lieferantenmanagement und Qualitätssicherung Caroline-Michaelis-Straße 5-11 D - 10115 Berlin E-Mail QS-Postfach@deutschebahn.com per Post Antrag zur Qualifizierung

Mehr

FEINSPRÜHLÖSCHANLAGE ZUM MASCHINENSCHUTZ: SPANPLATTENPRESSEN

FEINSPRÜHLÖSCHANLAGE ZUM MASCHINENSCHUTZ: SPANPLATTENPRESSEN Fachartikel FEINSPRÜHLÖSCHANLAGE ZUM MASCHINENSCHUTZ: Dr. Joachim Böke, Product Development Manager August 2006 Worldwide Fire Protection www.vikinggroupinc.com INHALTSVERZEICHNIS SCHUTZ VON UND VERGLEICHBAREN

Mehr

AMTSBLATT DER FREIEN HANSESTADT BREMEN

AMTSBLATT DER FREIEN HANSESTADT BREMEN AMTSBLATT DER FREIEN HANSESTADT BREMEN H 1270 463 2012 Ausgegeben am 22 August 2012 Nr 69 Inhalt Bekanntmachung des Senators für Umwelt, Bau und Verkehr über die Bremische Liste der eingeführten Technischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 1. Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 1. Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5 Inhaltsverzeichnis Hans-Hermann Prüser Konstruieren im Stahlbetonbau 1 Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41618-5

Mehr

Konstruktive Holzwerkstoffe. holzbau handbuch Reihe 4 Teil 4 Folge 1

Konstruktive Holzwerkstoffe. holzbau handbuch Reihe 4 Teil 4 Folge 1 Konstruktive Holzwerkstoffe holzbau handbuch Reihe 4 Teil 4 Folge 1 Allgemeine Darstellung der Holzwerkstoffe 1. Allgemeine Darstellung der Holzwerkstoffe Die Holzwerkstoffe werden durch Verpressen von

Mehr

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz Prüfbericht 432 30095/1 R2 Auftraggeber Produkt SCHÜCO International KG Karolinenstraße 1-15 33609 Bielefeld Feste Systeme: Blendrahmen / Sprosse Bewegliche Systeme:

Mehr

DIN EN 1090 Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken

DIN EN 1090 Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken - Hilfestellung des BVM für Metallbetriebe - Einfluss von Normung auf die Arbeit in Betrieb und Verband Rust, 02. Juli 2011 Dipl.-Ing. Karsten Zimmer Bundesverband Metall Ruhrallee 12, 45138 Essen karsten.zimmer@metallhandwerk.de

Mehr

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext 1. Aufsparren-Dämm-System 1.1. Steidathan-PUR/PIR-Dämmsysteme 1.1.10. *** Grundposition 1.0 Hasse Steidafol, Dampfsperre, Sperrwert, sd-wert: > 100 m, Abmessungen: 25,0 m x 1,5 m, Oberfläche rutschhemmend,

Mehr

EMPA: Abteilung Bautechnologien Bericht-Nr. 443 015-1 Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7

EMPA: Abteilung Bautechnologien Bericht-Nr. 443 015-1 Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7 Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7 1 Auftrag Die Firma Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur, erteilte der EMPA Abt. Bautechnologien

Mehr

I DACHTRAGWERKE FÜR HALLEN

I DACHTRAGWERKE FÜR HALLEN I DACHTRAGWERKE ÜR HALLEN ür den Bau von Hallen bietet sich der Baustoff Holz aus verschiedenen Gründen an: Bei Sporthallen oder Kirchen zum Beispiel bringt Holz eine natürliche Atmosphäre; hinsichtlich

Mehr

Rubner Holzbau für Stromversorger Enel: Projektbeschreibung der Holzkuppeln. 1. Technische Beschreibung - Konstruktionsprinzip

Rubner Holzbau für Stromversorger Enel: Projektbeschreibung der Holzkuppeln. 1. Technische Beschreibung - Konstruktionsprinzip Rubner Holzbau für Stromversorger Enel: Projektbeschreibung der Holzkuppeln 1. Technische Beschreibung - Konstruktionsprinzip Die Kuppeln werden als Kugelkalotten mit Hauptträgern in geodätischer Geometrie

Mehr

TECHNISCHES Merkblatt

TECHNISCHES Merkblatt TCHNISCHS Merkblatt KLASSIFIZIRUNG DS RANDVRHALTNS Als ewertungsmaßstab für das randverhalten von austoffen und aumaterialien dient eine Klassifizierung der U. Das europäische Klassifizierungssystem zum

Mehr

Dübeltechnik im Tischler-/Schreiner-Handwerk. Lehr- und Lernkomplex Tischler Beispiel: Fenster-Verankerung

Dübeltechnik im Tischler-/Schreiner-Handwerk. Lehr- und Lernkomplex Tischler Beispiel: Fenster-Verankerung Dübeltechnik im Tischler/SchreinerHandwerk Lehr und Lernkomplex Tischler Beispiel: FensterVerankerung 2 06TISCHFachstufeIIFenster.ppt Wir beschränken uns hier auf die durch Schreiner/Tischler wohl am häufigsten

Mehr