Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Trier Liebfrauen Nr. 6 vom 08. September bis 26. Oktober 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Trier Liebfrauen Nr. 6 vom 08. September bis 26. Oktober 2014"

Transkript

1 Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Trier Liebfrauen Nr. 6 vom 08. September bis 26. Oktober 2014 Seite 1 von 24

2 Liebe Mitglieder unserer Pfarrei, liebe Freunde und Gäste, die Sommerferien gehen ihrem Ende entgegen. Wir hoffen, dass Sie schöne und erholsame Urlaubswochen genießen und viel Sonne tanken konnten. Wir schauen noch einmal auf den Juli mit seinen Aktivitäten zurück: auf das Pfarrfest rund um St. Agritius, das mit Gottesdienst und dem sorgfältig zusammengestellten anschl. Programm Jung und Alt und viele Familien anzog. Viele Menschen konnten eine heitere und familiäre Atmosphäre erleben, bis am Nachmittag der großen Regen einsetzte. Allen Aktiven rund um das Pfarrfestkomitee sei nochmals herzlich gedankt. Die eintägige Pfarrfahrt in das benachbarte Metz war ein Renner; der Bus war ausgebucht, Stimmung und Wetter waren gut, das Programm mit den Führungen durch Herrn Schackmann, unseren Reiseleiter, sehr gut ausgewählt und kenntnisreich vermittelt. Vielen Dank. Das Goldene Priesterjubiläum unseres früheren Pastors Heinz Brubach am 27. Juli hat viele Menschen angezogen. Die Wiedersehensfreude war groß, das Festhochamt in der Liebfrauen-Basilika sehr gut besucht; der Tag hat Verwandte und Freunde des Jubilars nach Trier geführt, der Pfarrsaal war beim Empfang bis auf den allerletzten Platz besetzt, die Chöre haben mit ihrem Gesang die Harmonie verstärkt, für Essen und Trinken war bestens gesorgt, überall frohe Gesichter. Als unübersehbares Zeichen der freundschaftlichen Verbundenheit hat Pastor Brubach unserer Pfarrei seinen Primizkelch geschenkt. Für das Fest und das Geschenk danken wir herzlich. Auch danken wir für die Spenden, die anlässlich des Festes bei der Pfarrei eingegangen sind. Allen, die zum Gelingen des schönen Festes beigetragen haben, sei herzlich gedankt. Auch in der Ferien- und Urlaubszeit hat der Besucherdienst (Aufsicht) in der Liebfrauen- Basilika seinen unverzichtbaren Dienst versehen. Die vielen Besucherinnen und Besucher konnten eine Atmosphäre erleben, die dem Kirchenraum und seiner Würde angemessen ist und so seine filigrane Schönheit bewundern. Herzlichen Dank an den Besucherdienst und Herrn Valerius, der die Gruppe begleitet und die Dienstpläne erstellt. Es wäre noch manches dankbar zu benennen. Allen Damen und Herren, die sich in der Pfarrei engagieren und so ihre Lebendigkeit fördern, sei ein herzliches Dankeschön zugerufen. Mit herzlichen Grüßen vom Team im Pfarrhaus Ihr Pastor Seite 2 von 24

3 Ausgewählte Termine Hochamt mit Krönung des Schützenkönigs Am Sonntag, , beginnt um Uhr in St. Gangolf das festliche Hochamt mit der Krönung des Schützenkönigs der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Trier von Hochamt in der Porta Nigra Am Samstag, , beginnt um Uhr in der Porta Nigra das Hochamt zu Ehren des hl. Simeon, mit dem der Tag des Offenen Denkmals in Trier eröffnet wird. Es singt der Kirchenchor Liebfrauen unter Begleitung des Bläserquartetts Alte Abtei. Anschl. Stehempfang. Wallfahrt der Pfarrei nach Klausen Am Sonntag, , ist unsere traditionelle Wallfahrt nach Klausen. Jung und Alt sind eingeladen, zur Gottesmutter nach Klausen zu pilgern, wohin seit über 550 Jahren die Menschen des Trierer Landes in Freude und Not pilgern. Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme, sei es zu Fuß, per Bus oder mit privatem PKW. Die Pilgermesse beginnt um Uhr in der Wallfahrtskirche zu Klausen. (Ausführliche Information in diesem Pfarrbrief) Erstkommunion am Sonntag, 12. April 2015 Eingeladen zur Kommunionvorbereitung sind die katholischen Kinder des 3. Schuljahres, auch ältere Kinder, die noch nicht zur ersten heiligen Kommunion geführt wurden. Anfang September schicken wir die Info-Briefe an die Eltern der Kommunionkinder, die in unserer Pfarrei wohnen und von denen wir die Adresse haben. Anmeldetermine sind im Pfarrhaus Liebfrauen, Liebfrauenstr. 2, am: September und 01.Oktober, jeweils von bis Uhr. Bitte melden Sie Ihr Kind persönlich an. Einführung des neuen GOTTESLOB am Sa/So 27./28. September Das neue GOTTESLOB ist da. Nach Ausweis der Fachleute und einer großen Besprechung in der FAZ ein ausgezeichnetes kulturelles und religiöses Werk von herausragender Bedeutung. Die Pfarrei hat für die Kirchen der Pfarrei jeweils einen Satz GOTTESLOB gekauft. Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Buch nun endlich in unseren Gottesdiensten benutzen können. Auch werben wir dafür, dass sich die Gläubigen das Gotteslob als persönliches Gesang und Gebetbuch für den häuslichen Gebrauch kaufen. Eigentlich gehört wie die Bibel das Gotteslob in jeden Haushalt. Seite 3 von 24

4 ab Beichte in St. Gangolf Trier montags bis freitags: Uhr samstags: Uhr mittwochs: keine Beichtgelegenheit Herzlich Willkommen! Die Beichtgelegenheit in St. Gangolf, Trier, wird fortgeführt. Priester aus der Stadt Trier, Ordenspriester und das Domkapitel bieten diesen wichtigen Dienst an. Seite 4 von 24

5 Verabschiedung der Patres Redemptoristen Am 12. September werden die Patres Redemptoristen, die über 40 Jahre für die Beichtseelsorge in St. Gangolf zuständig waren, verabschiedet. Der Dankgottesdienst, dem Weihbischof Dr. Helmut Dieser vorsteht, beginnt um Uhr. Das Bistum Trier hat in Zusammenarbeit mit dem Dekanat Trier dafür gesorgt, dass die Beichtseelsorge in St. Gangolf auch nach dem Weggang der Patres Redemptoristen fortgeführt werden kann. Priester aus der Stadt Trier, Ordenspriester und das Domkapitel werden zu den gewohnten Beichtzeiten: Montag bis Freitag, Uhr bis Uhr, Samstag, Uhr bis Uhr Nur am Mittwoch wird keine Beichtmöglichkeit bestehen. Die Patres Redemptoristen leben und arbeiten seit 150 Jahren in der Stadt Trier und haben sich durch ihren treuen Dienst im Beichtstuhl sehr verdient gemacht. In der Heiligen Messe am 12. September soll ihnen für ihren priesterlichen Dienst herzlich gedankt werden. Sie werden ihre Trierer Niederlassung nicht ganz aufgeben, sondern in der Nordallee ihren Ruhestand verbringen. Für die Telefonseelsorge bleibt Pater Eigelshoven von den Redemptoristen auch weiterhin verantwortlich. Nochmals danken wir herzlich und sagen Vergelt s Gott! Beichtseelsorge und Telefonseelsorge in St. Gangolf werden fortgeführt. Seite 5 von 24

6 GOTTESDIENSTORDNUNG Gebetsmeinung des Papstes: Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. Gebetsmeinung des Bischofs von Trier: Für alle Frauen und Männer, die sich um behinderte oder pflegebedürftige Menschen kümmern und auf vieles verzichten müssen. Für alle Frauen und Männer, die sich regelmäßig in unseren Pfarreien zu Bibelkreisen und in Gebetsgruppen treffen. Sa Liebfrauen Vorabendmesse für ++ der Fam. Mersdorf - Schwarz St. Gangolf Vorabendmesse für + Ingeborg Kohler, Jahresmesse; für + Anneliese Neyses So SONNTAG IM JAHRESKREIS (Kollekte für die Pfarrgemeinde) St. Gangolf 9.30 Hochamt mit Krönung des Schützenkönigs St. Agritius Familienmesse für + Regina Jakobs (Stiftsmesse) St. Paulus Hochamt für ++ der Fam. Heinrich St. Antonius Hochamt für + Manfred Kropf, Sechswochenamt; nach Meinung (M) Liebfrauen Hochamt für die Pfarrgemeinde Liebfrauen Tauffeier für + German Garcia u. für Leb. u. Verst. der Fam. Garcia - Brokhausen Mo Mariä Geburt Liebfrauen 8.00 Ökumenischer Gottesdienst zum Schulbeginn des AVG, Trier St. Gangolf 8.30 Ökumenischer Gottesdienst zum Schulbeginn der St. Helena-Schule St. Antonius 8.30 Ökumenischer Gottesdienst zum Schulbeginn des HGT, Trier für Leb. u. Verst. der Fam. Jacobs Böhmerkloster Seniorenmesse nach Meinung Di Hl. Petrus Claver, Priester St. Agritius 9.15 Ökumenischer Gottesdienst zum Schulbeginn der GS Egbert mit Einsegnung der Schulneulinge St. Paulus 9.15 Ökumenischer Gottesdienst zum Schulbeginn der GS Ausonius mit Einsegnung der Schulneulinge Seite 6 von 24

7 für + Angela Hertmanni Mi für ++ Brüder Aloys u. Peter Stoll (Stiftsmesse) St. Gangolf Frauenmesse nach Meinung der alten Stifter (Stiftsmesse) für ++ Ehel. Barbara u. Anton Maes Do Hl. Maternus, Bischof St. Agritius 8.30 Hl. Messe nach Meinung der alten Stifter (Stiftsmesse) St. Paulus Hl. Messe für ++ Ehel. Matthias u. Maria Thielen (Stiftsmesse) Fr Mariä Namen für ++ Maria Lauer u. Schwestern (Stiftsmesse); für ++ Ehel. Erika u. Ferdinand Kettenhofen St. Antonius 9.00 Hl. Messe nach Meinung Liebfrauen Trauung des Brautpaares Wolfgang Barrot und Katharina Witt St. Gangolf Festliche Dankmesse mit Weihbischof Dr. Dieser anlässlich der Verabschiedung der Patres Redemptoristen Sa Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof von Konstantinopel Liebfrauen Trauung des Brautpaares Andre Zeltinger und Barbara Kretzschmar Liebfrauen Vorabendmesse für + Adelinde Volz, Jahrgedächtnis; für + Gisbert Wallerius, Jahrgedächtnis St. Antonius Vorabendmesse für ++ der Fam. Matthias Mohr (Stiftsmesse); für + Burkhard Ostermann St. Gangolf Vorabendmesse für + Maria Grohs u. + Tochter Maria Porta Nigra Festhochamt zu Ehren des hl. Simeon (Kirchenchor Liebfrauen St. Laurentius u. Bläserquartett Alte Abtei ) So KREUZERHÖHUNG (Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien)) St. Gangolf 9.30 Hochamt für ++ Ehel. Susanna u. Peter Stürmer u. ++ Kinder St. Agritius Hochamt für + Birgit Lay-Dahm; für + Fritz Müller, Jahresmesse St. Paulus Hochamt St. Antonius Hochamt für ++ der Fam. Erb u. Winkel Liebfrauen Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Agritius Tauffeier St. Antonius Beichte in polnischer Sprache St. Antonius Hl. Messe in polnischer Sprache Seite 7 von 24

8 für + German Garcia u. für Leb. u. Verst. der Fam. Garcia Brokhausen Mo Gedächtnis der Schmerzen Mariens für ++ Maria u. Franziska Schreiner (Stiftsmesse) nach Meinung St. Paulus Hl. Messe Di Hl. Kornelius, Papst und hl. Cyprian, Bischof von Karthago St. Antonius 9.00 Hl. Messe für + Liliana Galardini Mi Hl. Hildegard von Bingen, Äbtissin nach Meinung der alten Stifter (Stiftsmesse) St. Gangolf Frauenmesse für + Liliana Galardini Do Hl. Lambert, Bischof von Maastricht (Tongern) für + Martha Ackermann St. Agritius 8.30 Hl. Messe nach Meinung für + Liliana Galardini St. Paulus Hl. Messe Fr Hl. Januarius, Bischof von Neapel nach Meinung St. Antonius 9.00 Hl. Messe für + Liliana Galardini für + Marga Koch Sa Hl. Andreas Kim Taegon, Priester und hl. Paul Chong Hasang und Gefährten Märtyrer in Korea für + Liliana Galardini Liebfrauen Vorabendmesse St. Antonius Vorabendmesse St. Gangolf Vorabendmesse für + Hermann-Josef Weber So SONNTAG IM JAHRESKREIS KLAUSENWALLFAHRT (Caritas-Kollekte) St. Gangolf 9.30 Hochamt St. Agritius Hochamt für Leb. u. Verst. der Fam. Roth; für + Rainer Kühn St. Paulus Hochamt für Leb. u. Verst. der Fam. Huppertz; für ++ Ehel. Marita u. Helmut Lofy Seite 8 von 24

9 St. Antonius Hochamt für ++ Ehel. Elsa u. Erich Schmitz u. + Sohn Stephan; für + Lilian Galardini Liebfrauen Hochamt für die Pfarrgemeinde Klausen Pilgermesse für + German Garcia u. für Leb. u. Verst. der Fam. Garcia Brokhausen Mo Hl. Mauritius und Gefährten, Märtyrer der Thebäischen Legion nach Meinung für + Lilian Galardini St. Paulus Hl. Messe nach Meinung Di Hl. Pio da Pietrelcina (Padre Pio), Ordenspriester St. Antonius 9.00 Hl. Messe für + Liliana Galardini Mi Hl. Rupert und hl. Virgil, Bischöfe von Salzburg St. Gangolf Frauenmesse für + Liliana Galardini für + Angela Hertmanni Do Hl. Nikolaus von Flüe, Einsiedler St. Agritius 8.30 Hl. Messe nach Meinung St. Paulus Hl. Messe nach Meinung Fr Hl. Kosmas und hl. Damain, Märtyrer in Kleinasien St. Antonius 9.00 Hl. Messe für ++ Ehel. Eduard u. Helene Burg (Stiftsmesse); für + Liliana Galardini St. Agritius ökumenische Erntedankfeier der kfd nach Meinung - Treffen der St. Jakobsbruderschaft - Sa Hl. Vinzenz von Paul, Priester Einführung Neues Gotteslob Liebfrauen Vorabendmesse St. Antonius Vorabendmesse für + Dieter Hug u. ++ Ehel. Baer; für + Bernhard Ostermann u. ++ Söhne St. Gangolf Vorabendmesse Seite 9 von 24

10 So SONNTAG IM JAHRESKREIS EINFÜHRUNG NEUES GOTTESLOB St. Gangolf 9.30 Hochamt St. Agritius Hochamt St. Paulus Hochamt St. Antonius Hochamt Liebfrauen Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Antonius Beichte in polnischer Sprache St. Antonius Hl. Messe in polnischer Sprache für + German Garcia u. für Leb. u. Verst. der Fam. Garcia Brokhausen; für ++ Hans-Josef Jänschke u. Herbert Hassel Mo Hl. Michael, hl. Gabriel und hl. Rafael, Erzengel nach Meinung St. Paulus Hl. Messe nach Meinung Di Hl. Hieronymus, Priester u. Kirchenlehrer St. Antonius 9.00 Hl. Messe nach Meinung Mi Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau St. Gangolf Frauenmesse für + Hermann-Josef Weber Liebfrauen Andacht zur Eröffnung des Rosenkranzmonats Do Hl. Schutzengel; Hl. Leodegar, Bischof u. Märtyrer Gebetstag für geistliche Berufe Wer so klein sein kann wie dieses Kind, der ist im Himmelreich der Größte (Mt 18,4) St. Agritius 8.00 Rosenkranz St. Agritius 8.30 Hl. Messe für + Paula Bereths (Stiftsmesse) St. Paulus Hl. Messe Fr Hl. Niketius, Bischof von Trier Tag der deutschen Einheit nach Meinung der alten Stifter (Stiftsmesse) Kollekte Miteinander Teilen Seite 10 von 24

11 Sa Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer Liebfrauen Vorabendmesse für + Karl-Heinz Bayer u. ++ Ehel. Martha u. Johann Schwarz; für + Dr. Ewald Mersdorf St. Antonius Wortgottesdienst St. Gangolf Vorabendmesse So SONNTAG IM JAHRESKREIS - ERNTEDANK (Kollekte für die Bolivienpartnerschaft) St. Gangolf 9.30 Hochamt Erntedank der Bäckerinnung Trier für Leb. u. Verst. der Bäckerinnung Trier; für ++ Ehel. Susanna u. Peter Stürmer u. ++ Kinder St. Agritius Familienmesse zum Erntedank (Kinderchor der Pfarrei Liebfrauen) St. Paulus Hochamt St. Antonius Hochamt für ++ Ehel. Elfriede u. Josef Schmitt (Stiftsmesse); nach Meinung (M) Liebfrauen Hochamt für die Pfarrgemeinde Hl. Messe für + German Garcia u. für Leb. u. Verst. der Fam. Garcia Brokhausen Mo Hl. Bruno, Mönch und Einsiedler nach Meinung nach Meinung St. Paulus Hl. Messe nach Meinung Di Unsere liebe Frau vom Rosenkranz St. Antonius 9.00 Hl. Messe für die Leb. u. Verst. der Fam. Georg Keller (Stiftsmesse) für + Angela Hertmanni - Kollekte für das Euchariuswerk - Mi St. Gangolf Frauenmesse für Leb. u. Verst. der Fam. Regnery Hild Necke Do Hl. Dionysius, Bischof von Paris und Gefährten St. Agritius 8.00 Rosenkranz St. Agritius 8.30 Hl. Messe St. Paulus Hl. Messe nach Meinung der alten Stifter (Stiftsmesse) Seite 11 von 24

12 Fr für ++ Ehel. Erika u. Ferdinand Kettenhofen St. Antonius 9.00 Hl. Messe nach Meinung der alten Stifter (Stiftsmesse) für + Kaplan Georg Friedrich Dasbach für + Elenore Knüpper Sa Marien-Samstag Liebfrauen Vorabendmesse für + Friedrich-Karl Fey St. Antonius Vorabendmesse St. Gangolf Vorabendmesse für ++ Ehel. Anna u. Nikolaus Dockendorf anschließend Nightfever bis Uhr So SONNTAG IM JAHRESKREIS (Kollekte für die Pfarrgemeinde) St. Gangolf 9.30 Hochamt St. Agritius Hochamt für + Birgit Lay-Dahm St. Paulus Hochamt St. Antonius Hochamt Liebfrauen Hochamt für die Pfarrgemeinde St. Antonius Beichte in polnischer Sprache St. Antonius Hl. Messe in polnischer Sprache Mo Hl. Lubentius, Priester in Kobern für + Maria Rosenkranz Böhmerkloster Seniorenmesse Di Hl. Kallistus I., Papst St. Antonius 9.00 Hl. Messe für + Hertha Horn Mi Hl. Theresia von Jesus, Ordensfrau für ++ der Fam. Fritz Neyses u. Fam. Reinicke (Stiftsmesse) St. Gangolf Frauenmesse Do Hl. Hedwig von Andechs, Herzogin von Schlesien St. Agritius 8.00 Rosenkranz St. Agritius 8.30 Hl. Messe für ++ der Fam. Galauke Heilscher (Stiftsmesse) St. Paulus Hl. Messe Seite 12 von 24

13 Fr Hl. Ignatius von Antiochien, Bischof St. Antonius 9.00 Hl. Messe für + Pastor Friedrich Stabler (Stiftsmesse) nach Meinung Sa Hl. Lukas, Evangelist Liebfrauen Vorabendmesse für + Martha Ackermann, 1. Jahrgedächtnis; für + Karl-Heinz Fritzsche St. Antonius Vorabendmesse für ++ der Fam. Ostermann Becker St. Gangolf Vorabendmesse So SONNTAG IM JAHRESKREIS St. Gangolf 9.30 Hochamt St. Agritius Hochamt für Leb. u. Verst. der Fam. Roth; für + Dr. Herbert Disch St. Paulus Hochamt für Leb. u. Verst. der Fam. Huppertz; für ++ Ehel. Marita u. Helmut Lofy St. Antonius Hochamt für ++ Ehel. Elsa u. Erich Schmitz u. + Sohn Stephan Liebfrauen Hochamt für die Pfarrgemeinde Mo Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland nach Meinung nach Meinung St. Paulus Hl. Messe nach Meinung Di Hl. Ursula und Gefährtinnen, Märtyrinnen St. Antonius 9.00 Hl. Messe für + Pastor Friedrich Stabler für + Angela Hertmanni Mi für + Pastor Simon Dörr St. Gangolf Frauenmesse Do Hl. Johannes von Capestrano, Ordenspriester St. Agritius 8.00 Rosenkranz für ++ Maria Lauer u. Schwestern ( Stiftsmesse) St. Agritius 8.30 Hl. Messe für ++ Fam. Stefan Gerhardt u. Ernst Jochem (Stiftsmesse) Seite 13 von 24

14 Fr Hl. Antonius Maria Claret, Bischof von Santiago in Kuba Sa Marien-Samstag Liebfrauen Vorabendmesse St. Gangolf Vorabendmesse Patronatsfest der Schuhmacherinnung Trier; für Leb. u. Verst. der Schuhmacherinnung Trier für + Hermann-Josef Weber So SONNTAG DER WELTMISSION (Missio - Kollekte) St. Gangolf 9.30 Hochamt St. Agritius Hochamt für + Liesel Schwetje, Jahrgedächtnis St. Paulus Hochamt für Leb. u. Verst. der Fam. Resch St. Antonius Hochamt für + Fernando Tavares u. ++ Lore u. Heinz Maisenbacher Liebfrauen Hochamt für die Pfarrgemeinde (Mannenkoor A Capella, NL) St. Paulus Tauffeier St. Antonius Beichte in polnischer Sprache St. Antonius Hl. Messe in polnischer Sprache In St. Gangolf Eucharistische Anbetung: täglich stille Anbetung von 8.00 Uhr bis Uhr, sonntags von Uhr bis Uhr Beichtgelegenheiten: St. Gangolf: Mo - Fr Uhr samstags Uhr mittwochs keine Beichtgelegenheit Dom: samstags Uhr Ignatiushaus: werktags Uhr und Uhr (Jesuitenpatres) Hohe Domkirche St. Petrus Gottesdienstordnung: Sonntags: 7.00 Uhr Hl. Messe montags bis samstags: Uhr Hochamt 7.00 Uhr Hl. Messe Uhr Vesper 9.00 Uhr Kapitalsamt Seite 14 von 24

15 Das Sakrament der Taufe empfingen: Valentin Rohde, Schillingen Anna Immelnkemper, Kreuzflur Linda Herz, Bohnenberg Maxim Freiburg, Bruchhausenstraße Marlene Melber, Reckendorf Lilly Schmidt, Langsur Martha Brück, Weidegasse Jerome Konder, Kirchenstraße Gottes Segen den Kindern und ihren Eltern! Das Sakrament der Ehe spendeten sich: Torsten Franken und Kerstin Oetringer Philipp Riesterer und Katrin Markeli Renè Dumont und Sarah Jacobi Johannes Witzel und Akane Kamimae Kai Apel und Lea Burghard Ingo Petersen und Dr. Barbara Voußem Friedrich Henke und Katharina Gurski Johannes Brück und Hannah Stoffels Michael Kahlen und Claudia Cioßek Oliver Lofy und Alexandra von Kunow Guntram Schwitalla und Marianne Kilian Robert Stauter und Sonja Pohl Wir wünschen Gottes Segen auf dem gemeinsamen Lebensweg! In unserer Pfarrgemeinde verstarben: Johann Schwarz, Böhmerstraße (94) Hildegard Collet, Sachsenstraße (76) Carla Werner, Pferdemarkt (52) Charlotte Reinhardt, Irminenfreihof (90) Valentin Schu, Sachsenstraße (62) Ruth Laux, Nagelstraße (90) Hedwig Gschwender, Böhmerstraße (96) Sr. Corona, Viktoria Hettwer (99) Hildegard Herbst, Frauenstraße (89) Anton Lichtherz, Irminenfreihof (94) Wir gedenken unserer Toten bei der hl. Messe und im Gebet! Seite 15 von 24

16 Klausenwallfahrt am Sonntag, 21. September 2014 Wie schon in den vergangenen Jahren findet wieder unsere Pfarrwallfahrt am 21. September nach Klausen statt. Auf verschiedenen Wegen gelangen sie zu unserem Wallfahrtsort: Buswallfahrt Abfahrtszeiten: Uhr Kirche St. Agritius Uhr Roter Turm, Mustorstraße Uhr Kirche St. Antonius, Stresemannstraße Uhr Irminenfreihof Der Fahrpreis beträgt 9,00, nur Rückfahrt 5,00 (Kinder 5,00 ) und ist bei der Anmeldung im Pfarrbüro Liebfrauen zu entrichten. Um Uhr ist die Pilgermesse in Klausen. Die Rückfahrt ist für Uhr geplant. Fußwallfahrt Um Uhr ist wie immer das Treffen der Fußpilger am Kreuzweg St. Agritius und halten zwischendurch immer wieder an. Zwischen Uhr und Uhr werden wir ab Leinenhof Schweich den Weg weitergehen über Bekond und Rivenich singend und betend zur Gottesmutter Maria wallfahren. Wir bitten Sie alle den Rucksack zu füllen, damit sie gestärkt sind und wir um Uhr als Höhepunkt der Wallfahrt die Pilgermesse in Klausen feiern. Die Rückfahrt ist für Uhr geplant und der Bus wird an den verschiedenen Haltepunkten wie Schweich und in Trier, St. Agritius halten. Kontaktperson ist unser Diakon. Mobil: oder auch das Pfarrbüro Liebfrauen Tel Anmeldeschluss: Montag, der 15. September 2014 Wir laden alle Pfarrangehörigen ein, bei diesem Fest des Glaubens mitzumachen. Ökumenischer Erntedanknachmittag in St. Agritius Die kfd-st. Agritius lädt herzlich ein zu einem ökumenischen Erntedanknachmittag am Freitag, dem 26. September Beginn ist um Uhr mit einer Erntedankandacht in der Kirche St. Agritius, Anschließend feiern wir mit Brot und Wein ein Erntedankfest im Pfarrsaal St. Agritius. Der Ökumenische Erntedanknachmittag findet seit 1997 gemeinsam mit evangelischen und katholischen Frauen statt. Eine kleine Bitte an alle, die aus unserer Gemeinde Liebfrauen an dem Erntedanknachmittag teilnehmen wollen, bringen Sie auch Ihre evangelischen Bekannten mit. Die kfd St. Agritius freut sich auf jeden Besucher. Eröffnung des Rosenkranzmonats Mit einer Andacht eröffnen wir den Rosenkranzmonat im Oktober am Dienstag, 01. Oktober, um Uhr in der Liebfrauen-Basilika. Alle Pfarrangehörigen und Gläubigen aus der Stadt Trier und dem Umland sind eingeladen. Seite 16 von 24

17 Rosenkranzgebet St. Agritius: donnerstags , , , und jeweils um 8.00 Uhr. Der nächste Jakobusabend 2014 Der nächste Jakobusabend findet am Freitag, 26. September, statt. Die Jakobusabende, dienen als Gesprächsplattform für alle Interessierte, Freunde des Jakobuspilgerweges und für die Mitglieder der Jakobusbruderschaft. In besonderer Weise sind all diejenigen herzlich eingeladen, die vorhaben, sich alleine oder mit anderen auf den Weg zu machen. Der Abend beginnt mit der Einladung zur gemeinsamen Mitfeier der Abendmesse in der Trierer Marktkirche St. Gangolf um 18 Uhr. Im Anschluss (gegen 19 Uhr) beginnt die Jakobus-Gesprächsrunde im Pfarrsaal der Pfarrei Liebfrauen, An der Meerkatz 4. (Gegenüber Mode-Haus Marx). Die Jakobusabende finden statt in Kooperation mit der KEB-Fachstelle Trier. Wer Anregungen zum Pilgern nach Santiago hat, seine Mitarbeit anbieten möchte oder auch nähere Informationen sucht, wende sich an: oder an Johannes Rau, Pastoralreferent im Dekanat Trier, Nightfever in St. Gangolf am Samstag 11. Oktober 2014 Am 11. Oktober lädt die Pfarrei Liebfrauen zu Nightfever ein. Beginn ist mit der Abendmesse um Uhr; danach wird das Allerheiligste bis Mitternacht zur Anbetung ausgesetzt. Jeder ist eingeladen, im Laufe des Abends nach Belieben zu kommen und zu gehen und natürlich zu beten, zu meditieren, zur inneren Ruhe zu kommen oder auch zur Beichte zu gehen. Meditative Musik und die besondere Atmosphäre des Kerzenlichtes wollen das persönliche Beten unterstützen. Abschluss ist um Uhr mit der Komplet. Herzlich willkommen. Kennen Sie Menschen, die Christin oder Christ werden möchten? In jedem Jahr gibt es im Dekanat Trier eine Gruppe erwachsener Frauen und Männer, die sich auf den Empfang der Sakramente der Eingliederung in die katholische Kirche vorbereiten. Diese Katechumenatsgruppe wird sich ab Oktober 2014 regelmäßig etwa alle zwei Wochen zu Glaubensgesprächen treffen. Der Katechumenatsweg in der neuen Gruppe wird bis zum Osterfest 2015 dauern. Auf dem Weg des Katechumenates lernen die Teilnehmenden Glauben und Kirche kennen. In Gottesdiensten kommen sie in Kontakt zur Gemeinde. Bitte weisen Sie interessierte Personen auf dieses bewährte Angebot des Dekanates hin. Die Treffen finden in den Räumen des Dekanates Trier, Paulusplatz 3, in Trier statt. Information: Dekanat Trier, Pastoralreferentin Ingrid Müller, Paulusplatz 3, Trier, Telefon: , Gebetspatenschaft für die Synode Unser Pfarrgemeinderat hat eine Gebetspatenschaften für die Kommission VII der Synode: Den Glauben an vielen Orten leben lernen. übernommen. Wir würden uns freuen, wenn viele Gläubige sich dieser Patenschaft anschließen würden. Die Synode im Gebet begleiten Bitte machen Sie mit! Seite 17 von 24

18 kath.ya Alleine glauben geht nicht kath.ya, ein Projekt von jungen Erwachsenen für junge Erwachsene startet am 19. Oktober in Trier. Anfang des Jahres trafen sich eine Handvoll junger Erwachsener, die auf der Suche waren nach einem Ort, an dem sie mit anderen jungen Erwachsenen zusammen kommen und sich über ihren Glauben austauschen können. So entstand kath.ya, ein eigenständiges Projekt von jungen Erwachsenen für junge Erwachsene, die auch denken: Alleine glauben geht nicht. Die Gründer und Gründerinnen von kath.ya werden dabei begleitet und unterstützt durch das Dekanat Trier. Das Angebot startet bereits im Oktober. Um die Frage Sonntag ein Tag wie jeder andere? dreht sich das erste Treffen am 19. Oktober. Wer an diesem Tag nicht kommen kann, dem bietet sich die nächste Gelegenheit am 2. November, der unter dem Thema Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum Und was glaubst du? steht. Den Abschluss der ersten drei Termine bildet der 16. November, dessen Motto Der Hunger wird gestillt Gottesdienst und gemütliches Essen ist. Los geht es jeweils um Uhr im Haus Fetzenreich (Sichelstraße 36, Trier) mit einem Sunday-Evening-Begrüßungscocktail. Jeder Abend wird sich von dem anderen unterscheiden, denn egal ob Cocktails, Chili, Gottesdienst, Antwort, Frage oder Diskussion. Es geht ums Kennenlernen, Austauschen, Zusammensein. Denn alleine glauben geht nicht. Alle Neuigkeiten und Details finden sich auf der Homepage des Dekanates unter und auf Facebook-Seite des Projekts unter OASENTAG 2014 Für Dich ist gesorgt für Menschen, die andere pflegen, betreuen und besuchen Trier. Für karitativ tätige Personen, auch und gerade pflegende Angehörige, findet am Dienstag, dem 16. September 2014 von 15:00 bis Uhr der nächste OASENTAG im Trierer Priesterseminar, Jesuitenstraße 13 statt. Er hat das Thema Für Dich ist gesorgt und will wieder kreativ bereichern und Ideen in den Alltag vermitteln. Zwölf Themenangebote stehen zur Auswahl. Sie wollen vor allem das ehrenamtliche Tun stärken. Der Oasentag ist gedacht vor allem als ein geistliches Dankeschön an die vielen ehren- und hauptamtlichen Frauen und Männer in Familien-, Besuchs-, Sozial- und Pflegediensten: Er ist offen für alle, kostenfrei und unverbindlich. Anmeldung beim KEB-Veranstalter und Kontakt: Dekanat Trier, Pastoralreferent Johannes Rau, Telefon 0651/ , Seite 18 von 24

19 Rom voller MINIs Am 3. August war es dann auch für uns soweit: die Ministrantenwallfahrt 2014 nach Rom begann auch für unsere Pfarrei. Um 17 starteten wir in einem von 2 Bussen, die uns nach Rom bringen würden. Zusammen mit ca. 80 Leuten aus Trierer Pfarreien hatten wir nun etwa 20 Stunden Zeit: Zeit zum kennenlernen, sich auf eine Woche voller Spaß und Kirche einzustimmen und auch, um das Motto kennenzulernen: FREI Darum ist es erlaubt, Gutes zu tun! In Rom angekommen wurden nur schnell die Koffer ausgepackt und dann ging es auch schon los, zu Fuß durch die Stadt und die wichtigsten Bauwerke bewundern, zumindest den ersten Teil. Der Abend endete mit einem gemeinsamen Wortgottesdienst aller 2000 Teilnehmer aus dem Bistum Trier, zusammen mit Weihbischof Dr. Dieser. Dienstagmorgen wurde wieder die Stadt erkundet. Um 14 Uhr war es dann aber so weit: auf zum Petersplatz und anstellen. Um 15 Uhr war Einlass zur Papstaudienz, und bei ca Ministranten muss man sich seinen Platz durch warten erarbeiten. Aber es hat sich gelohnt: weit vorne und das Papamobil fuhr direkt daran vorbei. Die Begegnung mit dem Papst war der Höhepunkt der Fahrt, und seine Worte werden uns noch lange begleiten: Es ist nicht immer einfach Kirche, Freizeit und Freunde zu Organisieren, aber es ist wichtig. Und ihr seid Deutsche, ihr schafft das schon. (nach Papst Franziskus). Mittwochs wurden innerhalb unserer Reisegruppe verschiedene Routen angeboten, um verschiedene Teile Roms näher kennenzulernen und verschiedene Bauwerke auch von innen zu besichtigen. Der Tag endete mit einem Blind Date, bei dem wir MINIs aus anderen Bistümern kennenlernen durften. Am nächsten Tag haben wir es dann auch geschafft, Zeit für den Petersdom zu finden und diese beeindruckende Kirche von innen zu besichtigen. Anschließend haben wir die Katakomben besichtigt und der Sommerresidenz des Papstes einen Besuch abgestattet, sie aber leider nur von außen betrachten können. Der letzte Tag begann mit dem Abschlussgottesdienst des Bistums Trier mit Weihbischof Dr. Dieser in St. Paul vor den Mauern. In der letzten freien Zeit vor der Abfahrt, hat unsere kleine Gruppe das Kolosseum von innen besichtigt. Nun hieß es Abschied nehmen von Rom und Abfahrt um 19 Uhr, in Richtung Trier. Voller neuer Eindrücke kamen wir dann kurz vor 14 Uhr wieder in Trier an. Abschließend möchten wir noch einmal allen danken, die uns diese Fahrt ermöglicht und uns geholfen haben. Eure Minis und Begleiter aus Rom Seite 19 von 24

20 Bücherei mal zwei Zwei Besuchsgruppen waren im Juli in der Bücherei St. Agritius zu Gast: Die beiden zweiten Klassen der Egbert-Schule und die Vorschulkinder der Kita St. Agritius. Zur Überraschung der Grundschulkinder hatten die Büchereimitarbeiterinnen zwei Eltern an ihrer Seite, die beim Vorlesen mitwirkten. So hörten die Kinder die Geschichte vom Brauseschwein von Simone Klaer, und das Fußballtraining aus Ella in der zweiten Klasse wurde von Patrick Pubben vorgetragen. Mit kleinen Preisen für die erfolgreiche Teilnahme am anschließenden Fragebogen-Quiz und mit den insgesamt drei vorgestellten Büchern im Gepäck der Lehrerinnen zum Weiterlesen verließen die Zweitklässler nach etwa einer Stunde die Bücherei. Mit einer spannenden Fußballgeschichte begann das Programm für die Vorschulkinder. Anschließend gab es auf einem Wimmelposter viele Figuren aus Bilderbüchern und Märchen zu entdecken, und die Kinder suchten sehr erfolgreich die dazu gehörenden Bücher, CDs und Cassetten. 13 neue Messdiener für die Pfarrei Dreizehn neue Messdiener hat Pastor Hans Wilhelm Ehlen am Pfarrfest-Sonntag, 13. Juli, in der Kirche St. Agritius in ihren Dienst eingeführt. Damit sind nun rund 70 Messdiener in unserer Pfarrei aktiv. Wir freuen uns über die Neuen und hoffen, dass sie lange und mit Freude dabei bleiben. Ihren ersten Einsatz haben sie schon mit Bravour gemeistert. Außerdem möchten wir uns bei unserem neuen Junior- Jugendteam für sein Engagement bedanken. Neben der Mithilfe bei der Vorbereitung der neuen MINIs, werden sie auch Verantwortung beim monatlichen MINI-Tag, für alle Messdiener und Kinder in unserer Pfarrei, übernehmen. Euer Jugendteam Seite 20 von 24

21 Die neuen Messdiener mit ihren Jugendteam-Fischen zur Erinnerung an ihre Einführung (von links nach rechts): Sarah, Laura, Mariapia, Louisa, Paul, Jasmin, Christian, Katrin, Julia, Sophie, Philipp, Vanessa und Johannes. Kurz informiert: Für alle Jugendlichen aus unserer Pfarrgemeinde: Jugendtreff Saftladen : freitags von bis Uhr im Pfarrheim Liebfrauen, An der Meerkatz 4 Kontakt zum Jugendteam Liebfrauen: über das Pfarrbüro oder direkt per jugendteam@liebfrauen-trier.de Website: Pfarrheim Liebfrauen: Kirchenchor: engel-chor: Seniorentreff: Helferinnen: Pauluser-Frauen-Treff: Pfarrheim St. Agritius: (Liebfrauen) dienstags um Uhr Information bei Chorleiter Stefan Kölsch, Tel: , 3. u.5. Dienstag im Monat um Uhr (Neues geistliches Lied) Information bei Chorleiter Stefan Kölsch, Tel Mittwoch, , Uhr Pfarrheim Liebfrauen Mittwoch, , 9.00 Uhr im Pfarrhaus Liebfrauen dienstags um Uhr Pfarrbücherei: dienstags von bis Uhr (April - Oktober) Kinder- und Jugendchor: montags von bis Uhr Frühschoppenteam: Sonntag, , Frühschoppen nach der hl. Messe Sonntag, , Frühschoppen nach der hl. Messe kfd: Dienstag, , Ökum. Erntedankfeier; anschl. Versammlung FamilienKinderTreff: Freitag, , ab Uhr Pfarrheim St. Agritius Pfarrheim St. Antonius: Seniorentanz: dienstags um Uhr Gymnastikkurs f. Frauen: montags von bis Uhr Kirchenmusik: Kammerorchester: freitags von bis Uhr Kantorenschulung: samstags um Uhr Kirchenchor: donnerstags um Uhr Leitung: Christian Braun, Tel Antoniuser-Frauen-Treff: dienstags um Uhr (für Jung und Alt) Seite 21 von 24

22 Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Bistums Trier Kochstraße 2, Trier Tel.: 0651/75885, Fax: Telefonische Anmeldung: Online-Beratung Mo. - Fr Uhr KATHOLISCHES PFARRAMT LIEBFRAUEN Liebfrauenstr. 2, Trier, Telefon , Fax pfarramt.liebfrauen@liebfrauen-trier.de; web: Konto der Kirchengemeinde: IBAN DE / BIC GENODED1PAX Bürostunden unseres Pfarrbüros: Liebfrauen, Liebfrauenstr. 2, Trier, Telefon , Fax pfarramt.liebfrauen@liebfrauen-trier.de montags, mittwochs, freitags: dienstags und donnerstags: Uhr Uhr und Uhr Sprechstunden unserer Seelsorger: nach Vereinbarung Pfr. Hans Wilhelm Ehlen, Pfarramt Liebfrauen: unter Telefon-Nr Padre Roni Fengler, Pfarramt Liebfrauen: unter Telefon-Nr Diakon Herbert Knobloch, Büro im Pfarrheim St. Antonius: unter Telefon-Nr dienstags und freitags von 9.30 bis Uhr Fax-Nr Redaktionsschluss für den Pfarrbrief vom bis : Freitag, 10. Oktober Telefon-Seelsorge bundesweit und kostenlos unter und Sie erreichen immer die regional zuständige Stelle. Sagen, was Sorgen macht. Aussprechen, was bedrückt. Wir sind immer für Sie da. Seite 22 von 24

23 Seite 23 von 24

24 Seite 24 von 24

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 Sonntag, 23. September 2012-25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Caritas-Herbstkollekte

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 31 vom 01.08. bis zum 09.08.2009 Eine Gemeinschaft ist nicht die Summe an Interessen, sondern die Summe der Hingabe. Antoine de Saint-Exupéry Gottesdienstordnung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 22. Mai 19. Juni 2016 Samstag, 21. Mai 11.00 Uhr Hl. Messe zur Danksagung anlässlich

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark August / September 2014 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Wochen vom 03.09. bis 18.09.2011

Wochen vom 03.09. bis 18.09.2011 Wochen vom 03.09. bis 18.09.2011 Verantwortlich für Miteinander ist die das Pastoralbüro St. Stephan Tel. 40 79 12 E-Mail: info@st-stephan-koeln.de Mehr über uns: www.st-stephan-koeln.de Redaktionsschluss:

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe. 14.+15. Sonntag im Jahreskreis. Pfarrnachrichten. 8. / 15. Juli 2012

Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe. 14.+15. Sonntag im Jahreskreis. Pfarrnachrichten. 8. / 15. Juli 2012 Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe Pfarrnachrichten 8. / 15. Juli 2012 14.+15. Sonntag im Jahreskreis Liebe Mitchristen unserer Gemeinde und die uns besuchen, kennen Sie eigentlich unseren

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Änderungen und Umstellungen vorbehalten!

Änderungen und Umstellungen vorbehalten! Sehr geehrtes Jubelpaar! Wenn Sie 2015 Ihr Ehejubiläum feiern, dann sind Sie herzlich willkommen zu einer unserer Pilgerfahrten, entweder vom 13. bis 18. April oder vom 7. bis 12. September. Alle wichtigen

Mehr

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom 27.07.2014 bis 24.08.2014 - Nr. 16

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom 27.07.2014 bis 24.08.2014 - Nr. 16 P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern vom 27.07.2014 bis 24.08.2014 - Nr. 16 2 GOTTESDIENSTORDNUNG 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS: Samstag, 26.07. Hl. Joachim und

Mehr

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung!

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT PRESSESTELLE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki Predigt im Gottesdienst zur Verabschiedung am

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

03.01.2015 18.01.2015

03.01.2015 18.01.2015 03.01.2015 18.01.2015 Dieses Pilgerlied wurde anlässlich der Feier 750 Jahre Gotischer Dom zu Köln im Jahr 1998 für die große Domwallfahrt geschrieben. Dieses Lied hat es mir besonders angetan. Liegen

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12.06. bis 03.07.2016!!! Gilt für 3 Wochen!!!

Gottesdienstordnung vom 12.06. bis 03.07.2016!!! Gilt für 3 Wochen!!! Gottesdienstordnung vom 12.06. bis 03.07.2016!!! Gilt für 3 Wochen!!! Zelebrant: Abtprimas Notker Wolf, OSB Musikalische Gestaltung: Kirchenchöre und Bläser Samstag, 11.06. Hl. Barnabas, Apostel SONDERKOLLEKTE

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Feiern Sie heuer Ihr Ehejubiläum?

Feiern Sie heuer Ihr Ehejubiläum? Feiern Sie heuer Ihr Ehejubiläum? Pilgerfahrt nach Rom Frühjahr oder Herbst 2016 Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg Tel: 0941 / 597 2209 Fax: 0941 / 597 2405 Email: ehe-familie@bistum-regensburg.de 04.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott 29.09. bis 03.11.2013 10/13 Dank sei Gott Bild: Erntedank 2012 Termine Hallo Kids, Wir freuen uns auf unser Übernachtungsfest in der Mehrzweckhalle am Samstag 5.10. ab 18:00 Uhr. Am Sonntag besuchen wir

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

Ausgabe 76 Dezember 2015 / Januar 2016 Aus dem Inhalt - Seite

Ausgabe 76 Dezember 2015 / Januar 2016 Aus dem Inhalt - Seite Maria, Königin des Friedens Bruchhausen-Vilsen St. Michael Hoya/Weser Ausgabe 76 Dezember 2015 / Januar 2016 Aus dem Inhalt - Seite Gottesdienstordnung, Besondere Beichtgelegenheiten, und Gottesdienste

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1,4-5.17-19,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30

St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1,4-5.17-19,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30 Pfarrnachrichten 30.01. 07.02.2016 St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1,4-5.17-19,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30 Liebe und nichts mehr Wir

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr