GESICHTER-GESCHICHTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GESICHTER-GESCHICHTEN"

Transkript

1 Amtsblatt Nummer 17 Mittwoch, 26. April April um Uhr 30. April um Uhr Castellberghalle Ballrechten-Dottingen Horta van Hoye GESICHTER-GESCHICHTEN Eine Schöpfungsgeschichte der besonderen Art. Die Bürgerstiftung Ballrechten Dottingen lädt ein zum Figuren-Theater mit Horta van Hoye, am um 19:30 Uhr und am um 15:00 Uhr in die Castellberghalle. Karten hierzu im Tourismusbüro der Gemeinde, bei den örtlichen Banken sowie den BZ-Verkaufsstellen Bad Krozingen, Breisach und Müllheim. Es gibt viele kreative Wege, Papier zu beleben : Literarisch durch Schreiben; bildnerisch durch Malen und Zeichnen; oder gar musikalisch- durch Notieren einer Komposition. Aber das Material, das Papier selber zum Leben zu erwecken, dafür hat Horta van Hoye eine einzigartige künstlerische Form gefunden, für die es nichts Vergleichbares gibt. Das Beleben liegt bei ihr nicht nur im Schaffen von aussagekräftigen Skulpturen aus Papierbei dem all ihr handwerkliches Können und all ihre kreative Originalität als preisgekrönte Bildhauerin zum Tragen kommt, sondern auch besonders im spontanen Spiel mit ihren Papierfiguren, die in teils vorkonzipierten, teils improvisierten Szenen als (äußerst lebendige) Charaktere agieren- wobei sich das zweite, große Talent der Künstlerin in charmant-unwiderstehlicher Weise Weg bahnt : Ihre witz- und ideensprühende Darstellungskunst als Clownessa, die keine National-,Kultur- oder Sprachbarriere kennt. Die flämische Bildhauerin, Clownin, Zeichnerin und wie sie sich selber nennt- Bildermacherin Horta Van Hoye ist eine beeindruckende Bühnenkünstlerin von ganz speziellen Gnaden.

2 2 Mittwoch, 26. April 2017 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst der Ärzte & Apotheken Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, an Werktagen Uhr Ärztlicher Notfalldienst von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Tel Notarzt Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: 112 DRK-Kreisverband Müllheim Rettungswachen Müllheim - Bad Krozingen - Kandern Zahnärztlicher Notfalldienst In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis von bis Uhr) unter der Rufnummer (DRK Freiburg) zu erfahren Tierärztlicher Notdienst Markgräflerland 07631/36536 Apothekennotdienst Donnerstag, Faust-Apotheke, Hauptstr. 52 Staufen, Tel / Apotheke am Schillerplatz, Werderstr. 23 Müllheim, Tel /12775 Freitag, Bad-Apotheke, Bahnhofstr. 23 Bad Krozingen, Tel /92840 Samstag, St.-Trudpert-Apotheke, Wasen 49 Münstertal, Tel /566 Werder-Apotheke, Werderstr. 57 Müllheim, Tel / Sonntag, Stadt-Apotheke, Hauptstr. 15 Staufen, Tel /6263 Rhein-Apotheke, Schlüsselstr. 4 Neuenburg, Tel /72029 Montag, Bad-Apotheke im Paracelsus-Haus, Freiburger Str. 20 Bad Krozingen, Tel / Dienstag, Kirchberg-Apotheke, Jengerstr. 13 Ehrenkirchen, Tel /8794 Fridolin-Apotheke, Müllheimer Str. 23 Neuenburg, Tel / Mittwoch, Rebland Apotheke, Basler Str. 24 Schallstadt-Wolfenweiler, Tel /6371 Hense sche Apotheke, Luisenstr. 2 Badenweiler, Tel / Gemeindeverwaltung Tel gemeinde@ballrechten-dottingen.de Impressum Herausgeber: Gemeinde Ballrechten-Dottingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Bernhard Fehrenbach o.v.i.d. Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck A. Stähle e.k., Messkircher Str. 45, Stockach Telefon Telefax anzeigen@primo-stockach.de Internet: Muss das sein warum? Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, , findet um 19:00 Uhr die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats im Bürgersaal des Rathauses statt. Die Tagesordnung wird im nächsten Amtsblatt bekannt gegeben. Außerdem ist die Tagesordnung ab Donnerstag, , auf unserer Homepage unter eingestellt und an der Glaswand beim Haupteingang des Rathauses ausgehängt. Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen. Redaktionsschlussänderung! Der Redaktionsschluss für das nächste Blättle wird aufgrund des 1. Mai-Feiertags auf Freitag, , Uhr, vorverlegt. Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr veröffentlicht werden. Wir bitten um Beachtung!! Vor den Ostertagen kam es zur mutwilligen Beschädigung des Marienbildes am Bildstöckle an der Verbindungsstraße Ballrechten-Dottingen nach Sulzburg. Bei einer solch sinnlosen und rein auf Zerstörung ausgelegten Handlung stellt sich schon die Frage, was kann dieses Bildnis dafür, dass jemand aus reiner Zerstörungswut hier agiert? Es handelt sich nicht mehr nur um einen dummen Streich, sondern um eine strafbare Sachbeschädigung, die nicht zu tolerieren ist. Wir hoffen auf sachdienliche Hinweise zur Klärung dieser Beschädigung. Bitte melden Sie sich bei der Gemeindeverwaltung, Tel Abfallwirtschaft Wertstoffannahmetermine auf dem Bau- und Recyclinghof: Freitags Samstags Nächste Leerungen: von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Restmüll: Freitag, Gelber Sack: Freitag, Biotonne: Mittwoch, Öffnungszeiten der Schnittgut-Sammelstelle Sulzburg März bis Oktober Freitag Ganzjährig Samstag Natur tut gut! Umwelt Uhr Uhr Das neue Kinderprogramm der BUND/BI Gruppe Sulzburg/Staufen ist da! Es beginnt dieses Jahr mit den Osterferien. Mitmachen geht ganz einfach! Wenn du zwischen 6 und 12 Jahre alt bist und gerne die Natur erforschst und entdeckst, bist du bei uns genau richtig. Wir treffen uns einmal im Monat Freitag nachmittags oder Samstag vormittags, die Teilnahme ist kostenfrei, wir freuen uns allerdings über finanzielle Spenden, die die Kosten für naturpädagogischen Angebote sichern. Auch ehrenamtliche Hilfe ist uns herzlich willkommen. Freitag, 28. April: Wildbienen in Hügelheim. Wer baut die schönsten Wildbienenhäuser? Wo kann man Wildbienen beobachten? Wir erkunden Wald und Flur und suchen Material um Insektenhotels zu bauen. Samstag, 13. Mai: Wildes Bachleben im Norsinger Grund. Eine Bachwanderung im Norsinger Grund. Samstag, 24. Juni: Glühwürmchen und Fledermäuse am Fliederbach in Sulzburg. Ein Abend am Bachgrund in Sulzburg. Freitag, 7. Juli: Lebensraum Wiese. Im Grashalm-Dschungel - Lebensraum von Wiesen und Weiden. Fortsetzung siehe Seite 4

3 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 26. April

4 4 Mittwoch, 26. April 2017 Amtsblatt der Gemeinde Soweit die Termine bis zu den Sommerferien. Im September geht es dann weiter mit einer Wanderung am Ölberg, der Mauerpflege am Fohrenberg und einem Walderlebnis in Sulzburg. Ihr seid herzlich willkommen an unseren Ausflügen teilzunehmen. Bitte meldet Euch direkt bei Lilly Nockemann unter oder an. Der Nähe den Vorrang geben Spiel- und Krabbelgruppe Ballrechten-Dottingen Wir laden alle Babys, Kleinkinder und Eltern herzlich ein zum.. Spielen, Toben, Lachen.....zum Austausch..zum Kennenlernen......um neue Kontakte zu knüpfen......um neue Freunde/innen zu finden... Die Spiel- und Krabbelgruppe findet in lockerer Atmosphäre statt. Ort: Pfarrscheue Ballrechten Termin: immer mittwochs, 09:30-10:30 Uhr (In den Ferien findet unser Treffen nicht statt!) Für Rückfragen steht Euch Anna Becker gerne unter der Tel.-Nr: 07634/ zur Verfügung. Wir freuen uns über Euren Besuch. Bis bald. Das Team Frauen treffen Frauen Frauen treffen Frauen, und Männer dürfen diesmal auch... Der nächste (Frauen-) Stammtisch findet am Mittwoch, dem 3. Mai 2017um 20:00 Uhr im Anwesen Mitzel (Alter Saal der ehemaligen Winzerstube in Ballrechten-Dottingen) statt. An diesem Abend wird Herr Peter Mitzel, Ballrechten-Dottingen über Computer-Sicherheit (Rechner, Laptops, Tablets, Handy, etc.) - Gefahren und Lösungen sprechen. Außerdem wird Herr Thomas Burgert, Ballrechten-Dottingen verschiedene Zahlsysteme beim Online-Kauf erläutern und auf die Anwendung und Sicherheit beim Online-Banking sowie Banking-Apps eingehen. Freuen Sie sich mit uns auf einen interessanten Abend, Sie sind herzlich dazu eingeladen. Außerdem laden wir am Mittwoch, dem 10. Mai 2017 zu folgender Veranstaltung ein (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 17. Mai): Abendlicher Spaziergang zu den Wildorchideen am Schönberg. unter der fachkundigen Führung von Herrn Werner Bußmann. Der Spaziergang dauert ca. 2 Stunden, gutes Schuhwerk ist notwendig. Wir treffen uns um 18:30 Uhr am Rathaus in Ballrechten-Dottingen, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Da die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter der Tel.Nr Ihre Ansprechpartnerinnen: Iris Fritz, Tel Sabine Mitzel, Tel Barbara Burgert, Tel TreffPunkt TreffPunkt -Termine: Am Donnerstag, , können Sie wieder ab Uhr bei der Textilwerkstatt mitmachen. Ob Sie häkeln, stricken, nähen oder patchworken, ist Ihre Entscheidung. Bringen Sie/Er das mit, an dem Sie gerade arbeiten. Wir wünschen viel Spaß! Volkshochschule Ballrechten-Dottingen VHS Ballrechten-Dottingen Alles Neu macht der Mai - Frühlingskräuter und Frühlingslieder am Castellberg am Samstag, 06. Mai 2017, Uhr Bei einem ca. 2-stündigen Spaziergang um den Castellberg wollen wir die im Frühjahr wachsenden Heil- und Wildkräuter kennen lernen und an besonderen Plätzen anhalten und den Frühling mit schönen Volksliedern begrüßen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und jede(r) Interessierte ist sehr herzlich willkommen. Treffpunkt ist der Parkplatz auf dem Castellberg beim Standort der verbrannten Gerichtseiche. Anmeldung: VHS Ballrechten-Dottingen, Frau Neumann Tel: / Leitung: Sabine Lippold & Sabine Mitzel Kosten: 12,00 Nordic Walking kombiniert mit Fasciengymnastik (Walk & Gym) Nordic Walking Tourverlauf: Halle Weinstraße - Fohrenberg Bernd Gassenschmidtplatz Waldspielplatz Castellberg Panoramaweg Wassmerhäusle Halle; mittleres Gehtempo Anschließend in der Markgräfler Stube Fasciengymnastik: Lösen von Verspannungen mit Fasciengymnastik sowie mit Fascienrolle oder Fascienball Kursleitung: Birgit Zimmermann (Physiotherapeutin, Fascientrainerin, Nordic-Walking-Trainerin) Beginn: Dienstag 2. Mai Uhr Treffpunkt Halle (Matten können in Markgräfler Stube deponiert werden) 8.30 Uhr 9.50 Nordic Walking Uhr Uhr Fasciengymnastik Ort: Parkplatz Halle und Markgräfler Stube Dauer: 8 x 2,5 Std. Kosten: 60,00 Mindestteilnehmerzahl: 8 Bitte mitbringen: Nordic Walking-Stöcke, Gymnastikmatte, Fascienrolle (z.b. Original Black Roll oder andere) Bälle stellt die Kursleiterin zur Verfügung. Wer keine Rolle hat, kann zu Beginn erst mal ohne mitmachen. Sie haben Fragen zum Kurs? Tel: / oder Mail: zbmail@web.de weitere Kurse: Zumba-Fitness Leitung: Frau Haidee Zunker Beginn: Freitag, , 17:30-18:30 Uhr Ort: Aula Sonnenbergschule Dauer: 1 0x Kosten: 69,00 (Mindesteilnehmeranzahl: 10) Pilates am Vormittag (Anfänger/Einsteiger mit geringen Vorkenntnissen) Leitung: Annette Winterhalter (Trainerin für Fitness und Gesundheitssport) Beginn: Mittwoch / 8:45-9:45 Uhr Ort: Markgräfler Stube Dauer: 8 x Kosten: 25,00 Bitte eine Fitnessmatte mitbringen. Nähen (Für Anfänger und Fortgeschrittene) Kreieren Sie Ihr eigenes Outfit, wie Kleider, Röcke, Hosen, sowie Kissen, Vorhänge, gerne auch Baby- und Kinderbekleidung. Mitzubringen sind: Schere, Nadeln, Kreide, Maß, Faden, Schnitt, Stoff und Nähmaschine Kurs 1: Leitung: Frau Helga Scherer (Dipl. Entwurfsdirektrice) Beginn: Dienstag, 25. April 2017, 17:30-20:30 Uhr Ort: Sonnenbergschule Dauer: 5x Kosten: 80,00 Kurs 2: Leitung: Frau Helga Scherer (Dipl. Entwurfsdirektrice) Beginn: Donnerstag, 27. April 2017, 17:00-20:00 Uhr Ort: Sonnenbergschule Dauer: 5x Kosten: 80,00 Fortgeschrittene Arbeiten mit Ton für Kinder Leitung: Frau Gerda Meier Beginn: Mi jeweils 15:30 17:00 Uhr Ort: Werkraum Sonnenbergschule Dauer: 4x (3x Mittwoch sowie 1x Freitag 19.5.) Kosten: 18,00, plus Materialkosten (max. 8 Teilnehmer) ANMELDUNG per Mail unter vhsballrechtendottingen@web.de oder Tel: / bei Frau Heike Neumann

5 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 26. April Gottesdienste der Kirchengemeinden Katholische Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit HEITERSHEIM Samstag, 29. April Buggingen: Vorabendmesse Heitersheim: Wortgottesfeier Sulzburg: Vorabendmesse (für Angehörige der Familie Kirn; Ingrid Ehret; Elsa Faninger; Regina Hipp geb. Krix) Sonntag, 30. April Ballrechten: Messfeier Heitersheim: --- Messfeier entfällt --- (Konfirmation um Uhr) im Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranzgebet Eschbach: Festliche Messfeier der Erstkommunion Montag, 01. Mai Dottingen: in der St. Arbogastkapelle: Rosenkranzgebet Messfeier und Eröffnung des Maimonats Dienstag, 02. Mai - Hl. Athanasius, Bischof u. Kirchenlehrer Eschbach: Rosenkranzgebet Messfeier Eröffnung der Maiandacht Mittwoch, 03. Mai Buggingen: Dankmesse der Erstkommunionkinder und Gemeinde (Diaspora-Opfer der Erstkommunikanten) Heitersheim: im Friedrich-Schäfer-Haus: Stille Anbetung Donnerstag, 04. Mai Heitersheim: im Friedrich-Schäfer-Haus: Messfeier Diamantene Profess Schwester Maria Linda Freitag, 05. Mai Heitersheim: Messfeier (Gest. Jahrtagsmesse für Max und Elsa Löffler, Anna und Albert Höfler, Charlotte Schirmann; Ernst Bauer; Bernhard und Konrad Winter, Gustav und Lina Kolb, Hans und Elsa Weiss, Anneliese Meier) Samstag, 06. Mai Buggingen: Vorabendmesse Sonntag, 07. Mai Eschbach: 9.00 Messfeier Heitersheim: Messfeier Tauffeier für Tessa Schneider und Lina Gabriele Haustein im Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranzgebet Maiandacht, gestaltet von der Kath. Frauengemeinschaft Bibelgesprächskreis: Hier finden Sie die nächsten Termine für unseren Bibelgesprächskreis: Am ; am ; und am jeweils um 19:30 Uhr in der Pfarrscheune Ballrechten; alle Interessierte sind herzlich willkommen. Katholisches Pfarramt in Ballrechten: Otto-Karrer-Str. 2, Ballrechten-Dottingen, Tel /8245, Fax 07634/ Öffnungszeiten: Dienstag Uhr kath.pfarramt@seelsorgeeinheit-heitersheim.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Evang. Kirchengemeinden Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen und Laufen mit St. Ilgen Sonntag, :00 Konfirmationsgottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Mittwoch, :00 Jugendkreis Weschpi Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Kantoreiprobe Sulzburg / St. Cyriak Donnerstag, :30 Seniorenkaffee Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Samstag, :00 Gottesdienst Laufen / Johanneskirche Präd. Rosalowsky Sonntag, :00 Gottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Präd. Rosalowsky Dienstag, :30 Kinder- und Jugendgruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Mittwoch, :00 Jugendkreis Weschpi Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Kantoreiprobe Sulzburg / St. Cyriak 20:00 Ökumenischer Singkreis Sulzburg / SOS-Kinderdorf Donnerstag, :30 Seniorenkaffee Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Freitag, :00 Männergruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Sonntag, :00 Gottesdienst St. Ilgen /St. Ägidius Präd. Rosalowsky 10:00 Konfirmationsgottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. Böhme 18:30 Konfirmationsabendmahl Staufen / Martin-Luther-Kirche Schuldekan Boch, Gemeindediakon Böcher Vorankündigung: Der Abend für die Mitarbeitenden findet am 23. Juni um 19:00 Uhr im Pfarrgarten statt. Bitte vormerken. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Mittwoch von Uhr Telefon: / Homepage: pfarramt@sankt-cyriak.de in Heitersheim: Heitersheim, Johanniterstraße 74 Tel / Fax 07634/551628

6 6 Mittwoch, 26. April 2017 Amtsblatt der Gemeinde Freiwillige Feuerwehr Probe Die nächste Probe der Jugendfeuerwehr findet am statt. Mittwoch, den 03. Mai 2017 um Uhr Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten. Euer Feuerwehrkommandant Marc Eberlin Vereine Sportverein Nachwuchs Crossduathlon und Bambinilauf in Ballrechten-Dottingen Am 14. Mai veranstaltet die Triathlonabteilung des SV Ballrechten-Dottingen ihren zweiten Nachwuchs-Crossduathlon, eine aus zwei Disziplinen bestehende Ausdauermehrkampfsportart, bei der die Einzeldisziplinen in der Reihenfolge Laufen, Rad fahren, Laufen ohne Pause absolviert werden. In diesem Jahr bieten wir auch die Möglichkeit, in der jeweiligen Altersklasse als Staffel zu starten. Dies soll als Anreiz für Kinder/Jugendliche dienen, die sich nicht trauen, die ganze Strecke zu laufen. Eine Staffel besteht aus einem Läufer und einem Radfahrer, die Kinder müssen aus der gleichen Altersklasse sein, egal ob Mädchen/Jungs oder Mixedstaffel. Der Duathlon Wettkampf richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6-15 Jahren. Beim Bambini-Duathlon dürfen alle Kinder im Alter von 3-5 Jahren teilnehmen. Wer Lust bekommen hat, findet die Ausschreibung und die Anmeldung unter Bezirkspokalfinale perfekt! SV Ballrechten-Dottingen SV Breisach 4:1 Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte zieht unsere Mannschaft ins Endspiel des Bezirkspokales ein und bestreitet am Donnerstag, 25. Mai 2017 das Endspiel in Heitersheim gegen den Ligakonkurrenten SF Oberried. Gegen den A-Ligisten ging unsere Mannschaft nach starkem Beginn durch Mario Kaltenmark in der 14. Minute mit 1:0 in Führung. Schon in der 2. Minute scheiterte Stefan Roser mit einem Kopfball am Innenpfosten des Gästetores. Trotz viel Überlegenheit gelang unserer Mannschaft erst kurz vor der Pause das wichtige 2:0. Kapitän Chrisi Casar wurde im Gästestrafraum gefoult und den fälligen Foulelfmeter verwandelte Fitim Fazlija sicher zum 2:0. Die kleine Vorentscheidung fiel dann in der 56. Minute. Marco Müller erhöhte klasse ins lange Eck zum 3:0. Die tapferen Gäste konnten dann nach einer Stunde auf 3:1 verkürzen. In der Folge hatte unsere Mannschaft gute Möglichkeiten zu erhöhen. Es dauert aber dann bis zur 83. Minute ehe nach schöner Vorarbeit durch Mario Kaltenmark dann Marcello Marchese den Deckel drauf machte und zum 4:1 Entstand abschloss. Damit schrieb unsere Mannschaft Geschichte und zog nach 4 vergeblichen Anläufen und Scheitern im Halbfinale dies Mal verdient ins Endspiel ein. Der Tagenplan für den 25. Mai 2017 Christi Himmelfahrt für unsere Fans dürfte jetzt feststehen. Zunächst ein Besuch auf dem Gutedeltag und am Spätnachmittag geht s dann auf nach Heitersheim um dort unsere Mannschaft hoffentlich zahlreich zu unterstützen. SV Ballrechten-Dottingen SG Prechtal/Oberprechtal 3:0 Unsere Mannschaft revanchierte sich für die Vorspielniederlage mit einer starken Leistung und einem hochverdienten Sieg mit 3:0 gegen die Gäste. Nach einer Kopfball Stafette in der 9. Minute war es am Ende Stefan Roser, der zum 1:0 ins Gästetor einköpfte. Unsere Mannschaft war klar überlegen, aber die Gäste in der 12. Minute mit einer sehr guten Chance, die Torhüter Niklas Rentschler vereitelte. In der Folge war unser Team weiter klar überlegen, doch im Gästetor stand ein starker Torwart, der seine Mannschaft noch im Spiel hielt. Kurz vor der Pause jagte Manuel Pfefferle den Ball aus 22 Metern unhaltbar in den Winkel zur 2:0 Führung. In der 2. Halbzeit ähnliches Bild, unsere Mannschaft bestimmte die Partie und hatten gute Möglichkeiten die Führung auszubauen. In der 70. Minute dann das längst fällige 3:0 als sich Marcello Marchese den Ball eroberte und die Gästeabwehr überlief, seinen Querpass netzte Mario Kaltenmark zum 3:0 Endstand ein. SV Ballrechten-Dottingen 2 SG Prechtal/Oberprechtal 2 5:1 Trotz klarer Überlegenheit und einen Lattenschuss durch David Riesterer gingen die Gäste wie aus dem Nichts mit 1:0 in Führung, die auch noch zur Halbzeit Bestand hatte. In der 2. Halbzeit war es Kevin Röcker, der in der 56. Minute das wichtige 1:1 erzielte. Nach einer Gelb/Roten Karte für die Gäste zog unsere Mannschaft ein Powerplay auf. Innerhalb 7 Minuten entschied man die Partie. Jannik Kapplinghaus zum 2:1 in der 70. Minute, nochmals Jannik Kapplinghaus zwei Minuten später zum 3:1, die Vorentscheidung. Das 4:1 markierte in der 77. Minute Tobias Hilfinger. Für den Schlussakkord sorgte Sascha Hilfinger, der in der 85. Minute zum 5:1 Endstand einnetzte. Damen: SG Ballr.-Dottingen/Heitersheim 2 SG Au-Wittnau 2 0:5 SG Ballr.-Dottingen/Heitersheim SG Herbolzheim 2:0 Unsere Damen siegten nach Toren in der 2. Halbzeit durch Corinna Stöckle und Alicia Beha verdient mit 2:0. Vorschau: Derby am Mittwochabend! Mittwoch, 26. April Uhr Spvgg. Untermünstertal SV Ballrechten- Dottingen Spitzenspiel im Derby Dritter gegen Zweiter! Sonntag, 30. Apirl Uhr SV Ballrechten-Dottingen Freiburger FC 2 Spitzenspiel Zweiter gegen Erster!! Damen: Samstag, 29. April Uhr VFR Vörstetten SG Ballr.-Dottingen/Heitersheim Sonntag, 30. April Uhr Al. Zähringen Freiburg 2 SG Ballr.-Dottingen/Heitersheim 2 Jugend: SV Ballrechten-Dottingen E2 SC Vögisheim E2 10:1 Tore: Elias Lupberger 3, Mohammed Bazzi 3, Carlos Schweizer 2, Philipp Sutter, Alessio Carpitella FC Auggen D JFV Sulzbach D 3:3 Tore: Bianco Valerio 2; Wurster Silas JFV Sulzbach C VFR Pfaffenweiler C 5:2 Tore: Simon Göhringer 2, Serafin Karpowitz 2, Jocob Kirnberger VFR Merzhausen C JV Sulzbach C 1:0 SV Breisach B JFV Sulzbach B 0:6 Tore: Szok Kacper 3, Maximilian Engler, Jonah Stoll, Emil Rosenberger JFV Sulzbach A FC Neuenburg A 6:8 Tore: Patrik Müller, Jonas Hauer 2, Robin Philipp 3

7 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 26. April Vorschau Jugend: Freitag, 28. April 2017 JFV Sulzbach C SG Bad Krozingen C Uhr Samstag, 29. April 2017 Staufener SC E2 SV Ballrechten-Dottingen E Uhr SV Ballrechten-Dottingen E3 FC Freiburg St. Georgen E Uhr SG Freiburg St.Georgen B2 JFV Sulzbach B Uhr SV Breisach D2 JFV Sulzbach D Uhr JFV Sulzbach D FC Wolfenweiler D Uhr (in Heitersheim) JFV Sulzbach B SG Opfingen B Uhr (in Grißheim) VFR Merzhause C2 JFV Sulzbach C Uhr SG March A JFV Sulzbach A Uhr NZ Castellberger Driebelbisser Liebe Mitglieder, im Namen der Vorstandschaft, lade ich Euch zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 12. Mai 2017 um 20.00Uhr ins Vereinsheim Ballrechten-Dottingen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsberichte - 1. Vorstand & Schriftführer - Rechner 4. Danksagungen und Ehrungen 5. Entlastung des Gesamtvorstandes 6. Beitragserhöhung 7. Lindenhock 8. Wünsche und Anträge 9. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind spätestens vier Tage vor der Versammlung schriftlich an den geschäftsführenden Vorstand zu richten. Dirk Zimmermann (1. Vorstand) Schwarzwaldverein Sulzburg e.v. Pflegeeinsatz bei der Homberghütte Samstag, Treffpunkt: Homberghütte Uhr Gartenscheren usw. bitte mitbringen!!! Die Vorstandschaft freut sich über Helfer Hüttenfest bei der Homberghütte Sonntag, Für das leibliche Wohl ist gesorgt ab Uhr Kuchenspenden erbeten, bitte keine Torten, da keine Kühlung möglich. Mittwochswanderung Mittwoch, mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden Treffpunkt: Führung: Sulzburg, Markplatz Uhr Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr Unterwegs im Kleinen Wiesental Sonntag, Wanderung: Auf- und Abstieg ca. 250 m, Rucksackverpflegung Einkehr am Ende der Tour Treffpunkt: Führung: Parkplatz Lipple Mittl. Roßbodenweg-Bammstein- Wambach-Wies-Feriendorf Stockmatt-Parkplatz Lipple Sulzburg, Marktplatz 9.30 Uhr mit PKW Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Lipple Anton Kress, Tel / Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Bergwacht Sulzburg Die Bergwacht Sulzburg stellt sich vor - Infoabend Jugend am 24. April Mountainbiken, Klettern, Wandern, Gleitschirmfliegen, Skifahren, Schneeschuhwandern... Der Schwarzwald bietet eine vielfältige und schöne Landschaft, die viele Menschengenießen und nutzen. Wo sich in der Natur bewegt wird, passieren jedoch auch Unfälle. Um auch in unwegsamemgelände schnelle Hilfe leisten zu können, und ein Auge auf die Natur zu haben, gibt es die Bergwacht im Schwarzwald. Die Bergwacht Ortsgruppe Sulzburg besteht zur Zeit aus ca. 40 Mitgliedern, davon sind 15 als Anwärter in der Ausbildung zum Bergretter. Das Dienstgebiet der Ortsgruppe Sulzburg erstreckt sich von dem Gemeindegebiet Neuenweg über die Sirnitz/Köhlgarten mit Skilanglaufgebiet Lipple/Marzell bis zum Blauengebiet und umfasst auch die Vorbergzone Kandern, Badenweiler bis nach Sulzburg. Am Wochenende ist im Winter der Sanitätsraum am Skilift Kreuzweg besetzt. Dazu suchen wir nun Verstärkung. Zum einen für unsere Jugendbergwacht, bei der Kinder ab 10 Jahren spielerisch an die ehrenamtlichen Tätigkeiten der Bergwacht herangeführt werden und ab 15 Jahren als Anwärter, der die Ausbildung zum Bergretter oder zu Bergretterin absolvieren möchte. Neben gemeinsamen Aus- und Weiterbildungen in den verschiedenen Bereichen der Bergrettung und im Naturschutz, findet ein breites Angebot an Aktivitäten, wie Skifahren, Wanderungen und Hochtouren statt. Spaß und Vergnügen kommen während den Aus- und Weiterbildungen oder beigeselligen Hüttenwochenenden auf unserer Diensthütte Sirnitznie zu kurz. Du möchtest dich nun auch ehrenamtlich in der Bergwacht engagieren und Teil unseres Vereines werden? Dann kannst du dich am Montag, den 24. April um 17:30 Uhr im Feuerwehrhaus Sulzburg über uns informieren oder uns jeden ersten Freitag im Monat um 19:30 Uhr am Dienstabend besuchen. Für die Bergwacht Sulzburg Annika Stoll Jugendleiterin Musikschule Markgräflerland Das Konzertereignis Vom musikbegeisterten Kind zum jungen virtuosen Künstler Am Freitag, den 12. Mai 2017 findet ein besonderes Konzert mit herausragenden Einzelleistungen und fortgeschrittenen Ensembles unserer Musikschule statt. Ort: Bürger- und Gästehaus in Schliengen um Uhr. Es werden langjährige Schüler und Schülerinnen der Musikschule ein anspruchsvolles musikalisches Programm darbieten, die sehr erfolgreich waren bei unterschiedlichen Wettbewerben wie Jugend musiziert u. a. Vorgetragen werden neben fröhlicher Gipsymusik u.a. Werke großer Komponisten wie J.S. Bach, J. Haydn, A. Vivaldi, F. Mendelsohn, Bartholdy, C. Debussy, J. Brahms. In diesem Zusammenhang wird auch die verdienstvolle und kompetente musikpädagogische Arbeit einiger Lehrkräfte gewürdigt. Das Landratsamt informiert Straßenwärter (m/w) Beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald mit Sitz in Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei der Straßenmeisterei Müllheim die Stelle eines Straßenwärters in Vollzeit zu besetzen. Die vollständige Stellenausschreibung und weitere Informationen finden Sie unter Rubrik Stellenportal. Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 7. Mai 2017 in unserem Onlineportal. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Stadtstr. 2, Freiburg

8 8 Mittwoch, 26. April 2017 Amtsblatt der Gemeinde Aus der Nachbarschaft Tag gegen den Schlaganfall am Jährlich erleiden rund Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Rund 70 % davon wären vermeidbar. Die Schwarzwaldklinik Neurologie in Bad Krozingen und die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe beteiligen sich - unterstützt von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe - auch in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Aktion Tag gegen den Schlaganfall. Sie wollen in diesem Jahr nicht nur auf die Risikofaktoren aufmerksam machen, sondern gehen einen Schritt weiter gehen und zeigen Wege auf, wie Menschen sich motivieren können, ihr Verhalten in Bezug auf die eigene Gesundheit nachhaltig umzustellen. Dazu finden am Dienstag, den 02. Mai 2017 in der Mediathek Bad Krozingen, Bahnhofstr. 3, folgende Veranstaltungen statt: ab 15:00 Uhr: Infostand der Schlaganfallselbsthilfegruppe 16:00 Uhr: Vortrag Das Geheimnis der Motivation. Überwinden Sie Ihren inneren Schweinehund! Prof. Dr. Hetzel, Chefarzt der Schwarzwaldklinik Neurologie und Stephan Kinkel, Therapiewissenschaftler (M.Sc.): 19:00 Uhr: JoKi-Kino, Am seidenen Faden - ein Film von Katarina Peters Weitere Informationen zum Thema gibt es unter Informationen zur Aktion vor Ort findet man unter oder unter 07633/ Vorträge und Seminare Aktuelles aus der Deutschen Rentenversicherung am in Freiburg Aktuelle Informationen rund um die Rente und Antworten auf die wichtigsten Fragen bietet das Regionalzentrum Freiburg der Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg in seinen kostenlosen Vorträgen und Seminaren.Im RZ Freiburg informiert die Rentenversicherung am um 16:30 Uhr über das Flexirentengesetz. Die Fachleute der Rentenversicherung geben Informationen zur Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand und zur Stärkung von Prävention und Rehabilitation im Erwerbsleben.Der Vortrag findet in unserem Regionalzentrum in der Heinrich-von-Stephan-Straße 3 statt und dauert etwa zwei Stunden. Um Anmeldung unter der Telefonnummer oder per unter regio.fr@drv-bw.de wird gebeten. Mobile Tierarztpraxis für Hunde und Katzen Hausbesuche im Breisgau Dr. Jana Weber Gr. Geflügelverkauf am Fr., u. Mo., Enten - Gänse - Puten und Mast bitte vorbestellen! Dottingen, Rathaus 8.40 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /89 14 Fax 05244/

9 Zuverl. Reinigungskräfte - gute Deutschkenntnisse - für ein von uns betreutes Objekt in Staufen ab sofort ges. AZ: DI und FR ab Uhr auf EUR 450,00-Basis Tel. Bew. bitte an: Widmann GmbH 0761/ (Herr Miller) Mitarbeiter für die Hauswirtschaft gesucht. Die Stelle umfasst 30 Std. ab 6.00 Uhr. Außerdem suchen wir eine 450,- Kraft. Das freundliche Hauswirtschaftsteam freut sich über Ihre Bewerbung Eltern-Kind-Fachklinik Münstertal Patricia Grether Albert-Hugard-Str Staufen Tel.: 07633/80070 Landmaschinenmechaniker/in gesucht zur Reparatur von Forst-, Garten- und Reinigungsgeräten. Gerne auch Quereinsteiger aus KFZ-, Elektriker- oder Industriemechaniker-Branche. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: DHH in Sulzburg ca.134 m² Wfl., in sonniger Hanglage, Garage im Haus, zum zu vermieten. Telefon /

10 Spargel - Spezialisten Frischer Genuss aus der Region Special 699 STAUFEN BAD KROZINGEN BALLRECHTEN-DOTTINGEN ESCHBACH HEITERSHEIM MÜNSTERTAL SULZBURG STAUFEN BAD KROZINGEN BALLRECHTEN-DOTTINGEN ESCHBACH HEITERSHEIM MÜNSTERTAL SULZBURG KW 17

11 Spielerisch - Begeisterungsfähig - Überzeugend MERLIN ist seit 23 Jahren Ausstatter von Kindergärten, Schulen, Seniorenheimen und therapeutischen Einrichtungen und inzwischen zum größten Direktvertrieb der Branche gewachsen. Zur Betreuung des festen Kundenstamms in Ihrem Wohngebiet suchen wir eine/n Spielzeugberater/in Werden Sie Teil unseres Teams und begeistern Sie unsere Kunden und alle, die Spaß beim Spielen haben. Da unsere Mitarbeiter fachkompetent eingeschult und regelmäßig fortgebildet werden, freuen wir uns auch über Bewerbungen von Quereinsteigern und auch Mitarbeiter über 50. Bitte per und nur in PDF-Dateien an: bewerbung@my-merlin.com / Merlin GmbH, z. Hd. Hr. Vögt, 0152/ , Röntgenstr. 7, Forchtenberg / Aushilfstätigkeit in der Kinderbetreuung der Eltern-Kind-Fachklinik Münstertal. Bei uns werden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung in Freizeitgruppen betreut. Aufgabe ist die pädagogische Mitarbeit von Montag bis Freitag zwischen Uhr. Eltern-Kind-Fachklinik Münstertal Andrea Gutmann/Martina Schellhorn Albert-Hugard-Str Staufen Tel.: 07633/80070 a.gutmann@ak-familienhilfe.de m.schellhorn@ak-familienhilfe.de

12

V HS. Programm 2014/15. Das Kursangebot finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde unter: www.ballrechten-dottingen.de/bildung

V HS. Programm 2014/15. Das Kursangebot finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde unter: www.ballrechten-dottingen.de/bildung Beilage des Mitteilungsblattes der Gemeinde Ballrechten-Dottingen Nr 36 V HS Ballrechten _ Dottingen Programm 2014/15 2 VHS Ballrechten-Dottingen Programm 2014/2015 Gesundheit und Sport Tai-ji quan für

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

V HS. Programm 2015/16. Das Kursangebot finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde unter: www.ballrechten-dottingen.de/bildung

V HS. Programm 2015/16. Das Kursangebot finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde unter: www.ballrechten-dottingen.de/bildung Beilage des Mitteilungsblattes der Gemeinde Ballrechten-Dottingen Nr 37 V HS Ballrechten _ Dottingen Programm 2015/16 2 VHS Ballrechten-Dottingen Programm 2014/2015 2015/2016 Gesundheit und Sport Tai-ji

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - April 2016 Herzlich Willkommen in der Nähschule der Stoffwelt Neu-Ulm! Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Nähkursprogramm für

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins In dieser Ausgabe: MITTEILUNGSBLATT Datum des Magazins Gemeinde Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen Februar 2014 Allen Jubilaren, die in diesem Monat Geburtstag haben, gratulieren

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtsblatt. Nummer 26 Mittwoch, 26. Juni 2013. 29.Lindenhock 29. & 30. Juni 2013 Ballrechten-Dottingen

Amtsblatt. Nummer 26 Mittwoch, 26. Juni 2013. 29.Lindenhock 29. & 30. Juni 2013 Ballrechten-Dottingen Amtsblatt Nummer 26 Mittwoch, 26. Juni 2013 29.Lindenhock 29. & 30. Juni 2013 Ballrechten-Dottingen Hock rund um die Linde beim Alten Rathaus in Ballrechten Sa. 29. Juni 18.00 Uhr So. 30. Juni 11.00 Uhr

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Wir starten mit einer altersgemischten Gruppe von ca. 1-2 Jahren als musikalische Alternative zum Eltern-Kind-Turnen.

Wir starten mit einer altersgemischten Gruppe von ca. 1-2 Jahren als musikalische Alternative zum Eltern-Kind-Turnen. Newsletter 20.03.2014 Liebe Eltern, liebe Turnerinnen und Turner, liebe Freundinnen und Freunde des 1234 Eckstein! Im heutigen Newsletter: Alaaf und Kamelle ist vorbei wir begrüßen den Frühling Neue Kurse

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Amtsblatt. Nummer 3 Mittwoch, 20. Januar 2016

Amtsblatt. Nummer 3 Mittwoch, 20. Januar 2016 Amtsblatt Nummer 3 Mittwoch, 20. Januar 2016 2 Mittwoch, 20. Januar 2016 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst der Ärzte & Apotheken Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Offizieller Newsletter des MTV Eintracht Celle e.v. Ausgabe 2/2013 August 2013

Offizieller Newsletter des MTV Eintracht Celle e.v. Ausgabe 2/2013 August 2013 Roland Elsner Ruhestand?! Beendigung der hauptberuflichen Tätigkeit beim MTVE Celle ja Ruhestand nein, da Roland seinem Verein treu bleibt und ehrenamtlich weiterhin einige Übungsstunden leitet. Sehr frühzeitig

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen Liebe Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule, auch in diesem Schuljahr bieten wir Euch ein breites Angebot mit 50 Kursen für den Nachmittag und viele Förderangebote. Sucht Euch etwas Interessantes

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Newsletter Juli 2015 Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Sehr geehrte Leserinnen und Leser, bitte entnehmen Sie die neuesten Informationen für und mit Menschen mit Behinderung

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Gesundheit Kultur Herbstwanderung in Kremsmünster KNEIPPaktivSteyr -3- HERBST / WINTERPROGRAMM 2015/16 GYMNASTIK jeden Dienstag, ab 15. 09. 2015 von 18:00 bis 19:00Uhr

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

1) Entwicklung Fahrpreise Stadt / Region

1) Entwicklung Fahrpreise Stadt / Region Entwicklung Fahrpreise aus Sicht der Stadt Freiburg Datum Bezeichnung Preis (DM) in ( ) Verkehrsunternehmen Gültigkeit 01.04.1983 Monatskarte M5 51,00 26,08 Freiburger Verkehrs AG (VAG) persönlich, Stadt

Mehr

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten.

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten. Stand 08.01.2015 Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Termin: Mo. 18.30 19.45 Leitung: Bettina Müller Tel. 0163/2333209 Kosten: Mitglieder 20,-, Nichtmitglieder 30,- Bauch &Rücken

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen eine Menge anregender Ideen für die Durchführung und vor allem für die Werbung von EIN PÄCKCHEN

Mehr

Boxen. Freizeitspiele. Freizeitsport. Unser Sportangebot. Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining. Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining

Boxen. Freizeitspiele. Freizeitsport. Unser Sportangebot. Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining. Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining Boxen Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining 18:00 20:00 Uhr Boxtraining ( nach Absprache ) 18:00 20:00 Uhr Boxtraining Karl-Heinz Bsufka Tel. (0551) 703634 Email khbsufka@googlemail.com

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Terminübersicht. Städt. Familienzentrum Lebens-Spiel-Raum Gerh-Hauptmann-Str.22 Ansprechpartnerin Frau Renate Rütters Tel.

Terminübersicht. Städt. Familienzentrum Lebens-Spiel-Raum Gerh-Hauptmann-Str.22 Ansprechpartnerin Frau Renate Rütters Tel. Städt. Familienzentrum Lebens-Spiel-Raum Gerh-Hauptmann-Str.22 Ansprechpartnerin Frau Renate Rütters Tel. 02405-91829 Bei uns ist immer etwas los. Melden Sie Sich doch einfach zu einem der Kurse an oder

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015 Hallo liebe WSV Fans, auch in den Sommerferien 2015 haben wir uns ein spannendes Programm für Euch überlegt. Wieder gibt es ganz unterschiedliche Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltungen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an den Aushangkästen der Gemeinde Hasloch. Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr