Karnevalssession 2017/2018. KG Lövenicher Neustädter 1903 e.v. Tanzkorps"Blaue Jung s"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Karnevalssession 2017/2018. KG Lövenicher Neustädter 1903 e.v. Tanzkorps"Blaue Jung s""

Transkript

1 KG Lövenicher Neustädter 1903 e.v Tanzkorps"Blaue Jung s" Karnevalssession 2017/

2 KLEIN CATERING Wir kochen für Köln

3 Inhaltsverzeichnis Grußwort Alexander Ommer... 5 Grußwort Peter Neukirchen... 9 Grußwort Helga Blömer-Frerker Grußwort Pastor Stefan Wißkirchen Termine Bericht der KG Zugweg Bericht Tanzkorps Blaue Jungs Vorstand der KG Bericht Kajüte Müsjer Im stillen Gedenken Termine Danke an die Werbepartner Impressum B Unser Festprogramm Wieverfastelovend ab 14 Uhr nur mit Eintrittskarte Freitag & Samstag geschlossen Tulpensonntag ab 14 Uhr nur mit Eintrittskarte Rosenmontag geschlossen Dienstag ab 18 Uhr geöffnet Aschermittwoch ab 18 Uhr geöffnet : AschermiTtwoch: Backfisch mit KartoFfelgurkensalat & Remoulade oder Ajoli 12,00 Euro Braugasse 14h Köln-Lövenich Telefon

4

5 Grußwort Alexander Ommer Liebe Freunde der Lövenicher Neustädter, liebe Gäste von nah und fern, Mer Kölsche danze us der Reih so lautet das Motto des diesjährigen Rosenmontagszuges, und auch hier kann man wieder sagen, dass gerade wir Lövenicher Neustädter auch dieses Motto sehr wörtlich nehmen. Sieht man sich unseren Sessionsorden an, weiß jeder ganz genau, wovon wir sprechen. Aber jetzt heißt es wieder: Endlich jeiht et widder los, und wir starten in die Session 2017/18. Auch 2018 werden wir keine eigenständigen Sitzungen durchführen können, was uns natürlich sehr schmerzt; aber wir arbeiten schon auf Hochtouren an der Planung für folgende Sessionen, man darf also gespannt sein, und frühzeitig folgen Informationen hierüber. Wir möchten uns an dieser Stelle aber ganz besonders herzlich bei unseren Freunden der Großen Junkersdorfer KG bedanken, die es uns ermöglicht haben, gemeinsam mit ihnen eine Sitzung zu veranstalten. Echte Fründe stonn zosamme lautet das Motto dieser Sitzung, und schon heute freuen wir uns darauf, viele Freunde an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Ebenso wird unsere Gesellschaft am Rosenmontagszug 2018 teilnehmen, worauf wir uns natürlich heute schon sehr freuen. Wie in jedem Jahr freuen wir uns schon heute auf einige frohe Stunden gemeinsam mit Euch und Ihnen, und gemeinsam wollen wir die Alltagssorgen vergessen und unseren herrlichen Fastelovend fiere. An dieser Stelle möchte ich mich im Namen aller Neustädter bei allen bedanken, die zum Gelingen dieses Liederheftes beigetragen haben, die uns in jeder Hinsicht unterstützen (egal wie schwer es auch manchmal ist) 5

6

7 Grußwort Alexander Ommer Ebenso bedanke ich mich bei allen, die den Zoch in Lövenich/Weiden unterstützen und so den Karnevalssonntag immer wieder unvergesslich machen. Im Namen des Vorstandes und aller Lövenicher Neustädter sage ich ganz herzlich: Vergelt s Gott! Schon heute freue ich mich auf viele tolle Gespräche und verbleibe bis dahin Ihr und Euer Alexander Ommer Präsident Jede Jeck es anders... aber alle vertrauen bei Wurfartikeln auf unsere Erfahrung und unseren Service wie in jeder Session. Handelshof Köln-Müngersdorf C&C Großhandel Liefergroßhandel Widdersdorfer Str , Köln Telefon Mo Fr Uhr Sa Uhr AZ_Karneval_Koeln_120x86,5mm.indd :03 7

8 Jeck danze mer us der Reih. RheinEnergie Alaaf!

9 Grußwort Peter Neukirchen Liebe Karnevalsfreunde, liebe Freunde der KG Lövenicher Neustädter 1903 e.v., die KG Lövenicher Neustädter 1903 e.v. ist Gründungsmitglied des Karnevalsverband Rhein-Erft 1957 e.v. und auch seit einigen Jahren Mitglied im Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.v.. In diesem Jahr heißt das Motto in Köln: MER KÖLSCHE DANZE US DER REIH Dieses Motto umzusetzen ist für die KG Lövenicher Neustädter 1903 e.v. kein Problem. Sie verfügen ja selbst über eine große Kinder- und Jugendtanzgruppe, die Kajüte-Müsjer. Besonders stolz können die Lövenicher Neustädter auf ihr Tanzkorps Blaue Jungs sein, das zu den besten Tanzgruppen in Köln gehört. Sie werden auch in der Session 2017/2018, an der Spitze mit Markus David, wieder die Besucher mit ihren Auftritten begeistern. Die KG Lövenicher Neustädter 1903 e.v. startet am 11.November 2017 mit der 11ten-im-11ten-Feier im Festzelt auf dem Festplatz in Lövenich in die Session 2017/2018. Es folgen weitere Veranstaltungen in der Session. Am 6. Januar 2018 Proklamation des Kinderdreigestirns des Westens im Karnevalsmuseum Köln. Die gemeinsame Prunksitzung mit der Großen Junkersdorfer KG ist am 27. Januar 2018 in der Mehrzweckhalle in Junkersdorf. Weitere Veranstaltungen finden über die tollen Tage im Festzelt statt. 9

10

11 Grußwort Peter Neukirchen Die KG Lövenicher Neustädter 1903 e.v. ist ein fester Bestandteil des Rheinischen Brauchtums und speziell im Gebiet des Festkomitee Kölner Karneval e.v. und dem Karnevalsverband Rhein-Erft 1957 e.v.. Eine weitere Stütze des Vereins ist der Senat der KG Lövenicher Neustädter 1903 e.v. mit seinem Senatspräsidenten Helmut Mahlberg. Zum Start in die neue Session 2017/2018 wünsche ich der KG Lövenicher Neustädter 1903 e.v., an der Spitze mit ihrem Präsidenten Alexander Ommer und dem 1. Vorsitzenden Hans-Willi Kurth sowie dem Vorstand und den Mitgliedern, viel Erfolg für die weitere Zukunft. Mit 3x Kölle Alaaf Peter Neukirchen Präsident des Karnevalsverbandes Rhein-Erft 1957 e.v. Regionalverband des Bund Deutscher Karneval e.v.

12 Die Kölner CDU-Fraktion wünscht der KG Lövenicher Neustädter 1903 e.v. eine wunderschöne Session 2017/2018 und viel Erfolg bei ihren vielfältigen Aktivitäten. Bernd Petelkau, MdL Mitglied im Rat der Stadt Köln Fraktionsvorsitzender Teresa DeBellis-Olinger Mitglied im Rat der Stadt Köln CDU-Fraktion im Rat der Stadt Köln Telefon: 0221 / Telefax: 0221 / cdu-fraktion@stadt-koeln.de Internet: 12

13 Grußwort Helga Blömer-Frerker Liebe Mitglieder, Freunde, Förderer und Gäste der Karnevalsgesellschaft Lövenicher Neustädter 1903 e. V., das neue Motto lautet -,,Mer Kölsche danze us der Reih" und wie schon 2015 mit - Mer stelle alles op der Kopp" finde ich zunächst keinen Zugang, denn gerade die Karnevalsgesellschaften bei uns im Kölner Westen zeichnen sich dadurch aus, dass sie über Jahrzehnte konsequent eigene Linien entwickelt haben, die das karnevalistische Leben prägen. Wunderbare Aktivitäten zeichnen das Vereinsleben aus und alle Veranstaltungen zeigen das große Engagement der Gesellschaft für die Weiterentwicklung des Brauchtums im Veedel. Vielleicht passt das neue Motto zu der Tatsache, dass die Karnevalisten bedingt durch den Wegfall der traditionellen Veranstaltungsorte neue Wege gehen müssen und das auch tun. Die Lövenicher Neustädter mit ihrem Tanzcorps Blaue Jungs und dem Kindertanzcorps Kajüte Müsje zeigen uns jedes Jahr auf beeindruckende und herzerfrischende Weise, wie viele begabte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene wir im Bezirk haben. Auch das Kinderdreigestirn, ein Vierergespann, begeistert uns jedes Jahr aufs Neue, wenn es mit Schwung und ganz viel Charme auftritt und für alle Karnevalisten das stadtteil- und gesellschaftsverbindende Element darstellt. Gottseidank hat der Verein keine Nachwuchssorgen; das liegt einmal am bundesrepublikanischen Trend, aber auch am hausgemachten, denn der Zuwachs des Anteils von Kindern und Jugendlichen im Kölner Westen ist besonders groß. Das soll so bleiben und auch der Zusammenhalt der Vereine im Kölner Westen. 13

14

15 Grußwort Helga Blömer-Frerker All denjenigen, die heute und in den vergangenen Jahrzehnten mit großem Engagement und viel Herzblut dazu beigetragen haben den Zusammenhalt und das kölsche Brauchtum im Veedel weiterzuentwickeln, danke ich sehr. Ich wünsche Ihnen und uns eine unvergleichliche Session, freue mich auf das Tanzbein schwingen und grüße Sie herzlich Ihre Helga Blömer-Frerker Bezirksbürgermeisterin gut.sparkasse-koelnbonn.de Jeck sein ist einfach. Unser Engagement für den Karneval. Die Sparkasse KölnBonn gehört zu Köln und Bonn wie der Zoch, der Jeck, der Karneval. Seit Jahren sind die Karnevalsausstellungen in der Hauptstelle am Rudolfplatz oder die Präsentation der aktuellen Karnevalsorden der Gold- und Silberschmiedeauszubildenden in Bonn bei uns Tradition. Und auch beim Straßenkarneval sind wir dabei beispielsweise beim Kölner Sternmarsch, den wir als Hauptsponsor seit seiner Premiere im Jahr 1998 begleiten.

16

17 Grußwort Stefan Wißkirchen Mer Kölsche danze us der Reih so lautet das Sessionsmotto des Kölner Karnevals in diesem Jahr. Tanzen gehört zum Karneval, ob bei mancher Feier oder eben auch bei den großen und kleinen Sitzungen durch die Tanzcorps und Garden, durch die vielen Gemeinschaften, die sich dem Tanz verschrieben haben. So tanzen auch die Blauen Jungs und die Kajüte-Müsjer mit viel Erfolg durch die Karnevalssession. Tanzen ist ein Ausdruck der Freude! So steht es auch schon in der Heiligen Schrift, der Bibel, im 30. Psalm: Da hast du mein Klagen in Tanzen verwandelt, hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet. Freude wollen wir in den Tagen des Karnevals genießen und dazu gehört eine Grundeigenschaft des Tanzes: Aufeinander achten! Das ist etwas Entscheidendes, wozu uns der Karneval führen kann und sollte. Gerade in den letzten Jahren scheint das manchem unserer Zeitgenossen aus dem Blick und Tun gekommen zu sein. Aber gerade als eine Karnevalsgesellschaft mit Anspruch braucht es genau das: Aufeinander achten! Das hat vor allem mit der Achtung vor jedem Menschen zu tun, der uns in dieser besonderen Zeit begegnet! Gewalt, Ausgrenzung und Mobbing haben darin keinen Platz. Achten wir also in dieser Session, zu der ich der KG Lövenicher Neustädter 1903 e.v. alles Gute und vor allem Gottes Segen wünsche! Ihr und Euer Pastor Stefan Wißkirchen 17

18 KG Lövenicher Neustädter 1903 e.v.. Tanzkorps"Blaue Jung s" Prunksitzung Blaue Jungs Die Mennekrather Höhner Lupo 3 Colonias und viele andere Künstler

19 Termine 2017/ Kostümsitzung der Lövenicher Neustädter 1903 e.v. & der Grossen Junkersdorfer Mehrzweckhalle Junkersdorf Beginn: 16:30 Uhr, Einlass: 15:00 Uhr Weiberfastnacht im Festzelt (Eintritt frei) Festzelt auf dem Kirchplatz in Köln-Lövenich Beginn 11:00 Uhr, Einlass: 10:00 Uhr Kinderkostümsitzung im Festzelt Festzelt auf dem Kirchplatz in Köln-Lövenich Beginn: 14:30 Uhr, Einlass: 13:30 Uhr Eintritt Erwachsene 10,00, Kinder frei Raderdoll im Festzelt Festzelt auf dem Kirchplatz in Köln-Lövenich Beginn: 18:00 Uhr, Einlass: 17:00 Uhr Eintritt: 10, Trad. Karnevalszug durch Lövenich und Weiden Beginn: 14:00 Uhr Afterzoch-Party im Anschluss im Festzelt Karten für unsere Veranstaltungen können in den Lövenicher Stuben, Hotel Germania und Sylter Eiskaffee erworben werden. Oder über uneren Geschäftsführer Herrn Frank Küpper unter folgender adresse: 19

20 KG Lövenicher Neustädter Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer unserer Gesellschaft, liebe Leser dieser Festschrift, schon im Jahre 1903 wurde unsere Karnevalsgesellschaft gegründet. Diese nunmehr rund 115 Jahre verliefen ab und an turbulent, meistens aber eher unter dem Eindruck einer heiter-gelassen Grundstimmung. Das zurückliegende Jahr geht als positiv formuliert sehr ereignisreich für den Verein in die lange Geschichte ein. Das Vereinsleben hat Facetten. Zu diesen gehört ohne Frage, dass ein Verein zum sozialen Zusammenleben in einer Region beiträgt. Bereits in der Session 2015/16 nahm die KG diese soziale Verantwortung sehr ernst. Die Bilder eines nicht enden wollenden Flüchtlingsstromes aus Südosteuropa bekommt wohl niemand aus dem Gedächtnis. Unzählige Menschen wurden von Krieg und Hunger aus Ihrer Heimat vertrieben und begaben sich auf eine gefährliche Reise, die für viele hier in unserer Heimatstadt Köln endete. Um dem großen Andrang Herr zu werden, wurden viele Sporthallen zu Unterkünften für die Flüchtenden umfunktioniert. Dazu gehörte auch die Mehrzweckhalle in Weiden, in der traditionell die großen Veranstaltungen der KG stattfanden. Diskussionen darüber gab es zu keinem Zeitpunkt. Präsident Alexander Ommer fasste es sehr treffend mit den Worten zusammen: Diese armen Menschen mussten ihre Heimat verlassen und brauchen dringend ein Dach über dem Kopf. Und das bekommen Sie bei uns in Lövenich und Weiden. Feiern kann man überall. Und so machte die KG aus der Not eine Tugend und plante die Veranstaltungen für die Session 2016 / 17 völlig neu: In kleinerem Rahmen, aber mit umso mehr Freude fanden verschiedene Feste im eigenen Wohnzimmer, sprich im Casino Odemshof, statt. Der Erfolg war unglaublich jedes Mal konnte ausverkauft gemeldet werden. So wurde die Session mit einem großen Lächeln auf den Lippen des Vorstands beendet. Im Frühsommer ereilte uns eine echte Hiobsbotschaft: Aufgrund geänderter Brandschutzvorschriften war es mit sofortiger Wirkung nicht mehr gestattet, im 20

21 KG Lövenicher Neustädter Casino Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen durchzuführen. Durch den Vorstand wurden über Wochen hinweg diverse Gespräche geführt, wobei schnell klar war: Ein Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes, um den neuen Brandschutzvorschriften zu entsprechen, würde aus vielen Gründen nicht realisierbar sein. Damit war im Sommer klar: Im Odemshof wird es keine Veranstaltungen der KG mehr geben können. Nicht wirklich viel Zeit, um Alternativen zu finden, denn einen Plan B konnte es einfach nicht geben. Der Grund lag auf der Hand: Im gesamten Kölner Westen gibt es derzeit keine Halle, in der größere Festivitäten durchgeführt werden können. Die Mehrzweckhalle in Weiden, soviel war auch schnell klar, würde wieder frei werden. Doch die Stadt Köln signalisierte klar, dass die Halle bei einer eventuellen nächsten Flüchtlingskrise wieder als Unterkunft benötigt werden würde. Eine Planungssicherheit war für uns daher nicht gegeben. Diese ist aber dringend erforderlich, denn ein karnevalistisches Programm muss rund 2 Jahre im Voraus zusammengestellt werden, damit die Künstler rechtzeitig gebucht werden können. Zudem steht die Anzahl der möglichen Zuschauer in direktem Zusammenhang mit dem (bezahlbaren) Programm. Es folgten zahlreiche Gespräche, um eine zukunftssichernde Lösung zu finden. Die Brauchtumspflege im Kölner Westen würde ohne eine adäquate Halle in eine düstere Zukunft blicken. Im Übrigen wurde festgestellt, dass es bei vielen anderen Vereinen der Region auch ein großes Interesse an einer entsprechenden Halle gibt. Nach teils langen internen Diskussionen gab es mehrere Treffen mit der Stadt Köln, die stets ein großes Entgegenkommen signalisierte. Die politischen Kräfte im Bezirksrathaus Lindental zeigten sich zunächst überrascht von unserer Vision: Wenn wir ein entsprechendes Grundstück in Lövenich von der Stadt Köln zu vertretbaren Bedingungen bekommen würden, wäre wir bereit eine eigene Halle zu bauen. Dringend gesucht wurden seinerzeit Investoren für dieses ehrgeizige Projekt, die inzwischen zum Teil in der regionalen Wirtschaft gefunden wurden. Besonders beeindruckend ist, wie 21

22 22 KG Lövenicher Neustädter

23 KG Lövenicher Neustädter viele Privatpersonen, auch aus den Reihen des Vereins, ließen teils große Kredite aufnehmen, um diesem Projekt die finanzielle Unterstützung zu bieten. Auch die Presse wurde hellhörig und berichtete sehr wohlwollend über diese mutige Entscheidung des Vorstands. Inzwischen ist klar: Unsere Heimatstadt Köln wird uns ein Grundstück im Gewerbegebiet Lövenich auf Erbpacht-Basis zur Verfügung stellen. Derzeit laufen die Planungen für den Neubau auf Hochtouren. Aus vereinsrechtlichen Gründen war es notwendig, für das Projekt einen neuen Verein ins Leben zu rufen. Dieser Förderverein besteht zum Großteil aus Mitgliedern der KG. Viel Arbeit und vor allem sehr viel Zeit widmen die Personen dem ambitionierten Vorhaben. In dem Neubau wird es natürlich viel Platz zum Feiern geben. Die KG, die Schützen und andere Vereine werden die Fläche gut zu nutzen wissen. Auch das Tanzkorps Baue Jungs und die Kindertanzgruppe Kajüte Müsjer freuen sich schon auf ihre neue Trainingsmöglichkeiten. Eines ist klar: Für umsonst gibt es eine solche Halle nicht. Daher wird der Förderverein für eine optimale Vermarktung sorgen. Neben den Vereinen wird es auch Privatpersonen möglich sein, das Veranstaltungszentrum zu mieten für einen angemessenen Preis, versteht sich. Dafür bekommt der Interessent nicht nur eine nagelneue Halle, sondern auch alles, was man sonst so braucht: Eine Theke, Ausgabemöglichkeiten für Speisen, Toiletten, Dusche und vieles mehr. Und weil die Halle im Gewerbegebiet liegt, darf es abends auch mal später werden... Zusammenfassen könnte man die neuen Entwicklungen so: Es war schon viel Arbeit, es wird noch viel Arbeit auf uns zukommen. Aber es macht auch wahnsinnig viel Freude, für den Verein, für den Kölner Westen und für die Brauchtumspflege Zukunftsweisendes zu schaffen. Wir freuen uns drauf! Nun aber zum gewohnten Rückblick auf das letzte Jahr kommt mit auf die Reise durch unsere Veranstaltungen: 23

24 KG Lövenicher Neustädter Oktoberfest Wie bereits vorne geschrieben, konnten wir aus Gründen der neuen Brandschutzauflagen unser Oktoberfest nicht wie geplant im Casino Odemshof durchführen. Die Planungen für das Fest waren schon weit fortgeschritten, als uns diese Botschaft überraschte. Lange wurde diskutiert: Absagen oder umziehen. Wir entschieden uns für letztere Variante und verlegten das Oktoberfest in die Schützenhalle von Brauweiler. Diese wurde mit viel Aufwand toll geschmückt: Weiß-Blau waren die angesagten Farben der Dekorationen an Decken, Wänden und auf den Tischen. Damit die Lövenicher gut hin und retour kamen, wurde eigens ein Bus-Shuttle eingerichtet, der zwischen Casino Lövenich und Schützenhaus Brauweiler pendelte. Für zünftige, bayerische Schmankerl war ebenso gesorgt wie für süffiges Bier. Wer einmal kein Kölsch trinken wollte, versuchte das eigens bestellte Festbier, das sich als durchaus stärker erwies. Die Gäste hatten sich besonders herausgeputzt: Die Damen flanierten in feinsten Dirndln ein, während die Herren gerne mit der Krachledernen kamen. Für beste Unterhaltung sorgte eine 23-köpfige Band, die mit traditionellen Instrumenten und guter bayerischer Mundart aufspielte. Wie es sich für ein Oktoberfest gehört, waren vor allem bayerische und österreichische Töne zu hören. Das ein oder andere kölsche Lied mischte sich selbstverständlich auch einmal hinein. Schade eigentlich, dass die Schützenhalle nicht wegen Überfüllung geschlossen werden musste, sondern im Saal einige Plätze frei blieben. Diejenigen, die dabei waren, hatten aber reichlich Spaß: Bis in den frühen Morgen hinein wurde gesungen, geschunkelt und das ein oder andere Kaltgetränk genossen. Halloween Im Jahre 2016 war die erste Halloween-Party der KG ein unglaublicher Erfolg: Das Casino platzte seinerzeit aus allen Nähten. Aber: Auch hierfür stand das 24

25 KG Lövenicher Neustädter 25

26 KG Lövenicher Neustädter Casino nicht mehr zur Verfügung. Anders als beim Oktoberfest entschlossen wir uns, die Halloween-Party nicht selber auszurichten, sondern dies in die Hände des Schützenvereins Brauweiler zu legen, denn auch diese Party fand im Schützenhaus Brauweiler statt. Gemeinsam mit den Freunden aus dem Schützenverein wurde wieder mit viel Aufwand dekoriert: Der Saal wurde in schummeriges Licht gehüllt, auf der Bühne entstand mit alten Ästen, Laub, Skeletten und einem Sarg ein gruseliges Ambiente. Auch die Gäste wollten es sich nicht nehmen lassen, zum Gruselfaktor beizutragen; Sie kamen mit teils unglaublich aufwendigen Kostümen und perfekt geschminkten Gesichtern. Diese Geister hatten richtig viel Freude an der Musik, die der DJ auflegte. Da für das leibliche Wohl auch bestens gesorgt war und die Getränke auch nie ausgingen, wurde wieder gefeiert bis in den frühen Morgen. Sessionseröffnung Mer hänge all am Fleejefänger. Mit diesem Motto starteten wir in die neue Session. Der dazugehörige Orden ließ zwar etwas auf sich warten, wurde aber dafür umso schöner: Der schlanke, zierliche Ordnen war verziert mit drei Motiven, auf denen die KG, die Blauen Jungs und die Kajüte-Müsjer repräsentiert wurden. Und der Clou des Ganzen: Alle drei Motive ließen sich abnehmen und alternativ als Pins verwenden einen vergleichbaren Orden hatte es zuvor noch nie gegeben. Na klar: Auch die Sessionseröffnung konnte leider nicht im Casino stattfinden. Also machten wir aus der Not eine Tugend und gingen zurück zu den Wurzeln. Daher fand die 11.-im-11.-Feier in der Turnhalle der Albert- Schweitzer-Schule von Weiden statt. Die Mitglieder der KG hatten im Vorfeld viel zu tun: Tische, Bänke, Theke, Wasseranschlüsse, Dekorationen und vieles mehr wurde eigens für diesen Anlass aus dem Casino nach Weiden gebracht und aufgebaut. Für rund 200 geladene Gäste eine echte Herausforderung! Zumal es aus Platzgründen nicht möglich war, alle Mitglieder der KG gleichzeitig einzuladen! Auch hier hätte es sonst Probleme mit dem 26

27 KG Lövenicher Neustädter 27

28 KG Lövenicher Neustädter Versammlungsstättenrecht gegeben. Den Senatoren der KG wurde daher eine besondere Sessionseröffnung zuteil: Mit Ihnen wurde am darauffolgenden Wochenende bei einem zünftigen Brunch im Restaurant Germania der Startschuss in die neue Session gegeben. In der festlich geschmückten Sporthalle in Weiden sorgte das Kölner Husarenkorps mit seinem Spielmannszug für den Auftakt. Klassiker und aktuelle Hits hallten durch den Raum, begleitet von den textsicheren Gästen. Dann hieß es wieder Mützen auf als sichtbares Zeichen dafür, dass es nun endlich wieder losging mit dem närrischen Treiben. Dass wir uns um die Zukunft nicht sorgen müssen, wurde schnell klar: Das Kindertanzkorps Kajüte-Müsjer erhielt weitere Verstärkung. Und die hatte sich schon bestens eingefügt. Unter den kritischen Blicken von Trainerin Michaela Klein zeigte der Nachwuchs, was in den letzten Monaten und Wochen geprobt wurde. Am Ende stand die Halle zum ersten Mal auf, um schallenden Applaus zu spenden. Die Gelegenheit wurde genutzt, einige Kinder der Kajüte-Müsjer, darunter den ehemaligen Kinderprinzen Lukas Feist, zu ehren. Der machte auch gleich deutlich, dass er als Kommandant alles fest im Griff hat. Nun ging es Schlag auf Schlag: Unser Aushängeschild, die Blauen Jungs, marschierten unter den traditionellen Klängen ein in die Halle. Den furiosen Auftakt bildete der neue Tanz, den auch die neu hinzu gekommenen Tänzerinnen und Tänzer mit Bravour meisterten. Völlig neue Hebefiguren, mutige Wurfelemente und Designs rissen das Publikum von den Sitzen. Das Trainerpaar Aldo und Claudia Minervino stellten einmal mehr unter Beweis, dass sie nicht nur ein gutes Händchen für Choreografien haben, sondern auch für eine perfekte Umsetzung sorgen können. Die vielen Stunden harten Trainings wurden hier unmittelbar sichtbar. Es folgten weitere Tänze und zum Abschluss der traditionelle Seemans-Boogie. Dabei erwies sich Kommandant Markus David wieder als echter Entertainer. Schließlich sorgte er auch noch dafür, dass einige ehemalige Tänzerinnen und Tänzer reaktiviert wurden und unter Beweis stellten, dass dieser Tanz in Fleisch und Blut übergegangen ist. 28

29 KG Lövenicher Neustädter 29

30 KG Lövenicher Neustädter Der Abend klang mit dem aus, was auch schon gute Tradition ist: Die Damen der Gesellschaft hatten wieder einmal sich selbst übertroffen: Ein fast schon unüberschaubares Buffet bot eine tolle Auswahl an Leckereien. Hier wurde wirklich jeder Geschmack troffen und reichlich war es auch wieder! Alle Jahre wieder Weihnachten! Auch dies ist eine gute Tradition: Wir als einer der ältesten Vereine der Region sorgen dafür, dass es in Lövenich an gut sichtbarer Stelle einen Weihnachtsbaum für die Bürger gibt. Unter der Regie von Hermann Reuter wurde ein besonders stattliches Exemplar besorgt, vor dem Odemshof aufgestellt und mit Beleuchtung versehen. Neben dem Odemshof wurde dann wieder Advent gefeiert. Auf einem kleinen Weihnachtsmarkt gab es allerlei Geschenke zu kaufen. Unsere Damen hatten sich besonders ins Zeug gelegt und im Vorfeld gebacken, gebastelt, Liköre angesetzt und Marmelade gekocht. Gut für die geschundene Kasse der KG, dass auch einiges davon über den Ladentisch ging! Vor allem aber war für das leibliche Wohl gesorgt: Von Kaffee und Kuchen über Waffeln bis hin zu Würstchen, Bier und Hochprozentigem gab es reichlich Auswahl. Wer hier nicht satt wurde, war selber Schuld. Und so hatten wir mit unseren Gästen einen langen Nachmittag viel Zeit zum Klönen und Lachen, ehe es frisch wurde und der Abbau anstand. Die Weihnachtsfeier im Germania ist aus unserem Terminplan ebenfalls nicht wegzudenken. Präsident Alexander Ommer gab eine kurzweilige Rückschau auf das vergangene, teils turbulente Jahr und wünschte allen eine besinnliche und friedliche Weihnachtszeit. Dann wurde es wieder spannend für die Kajüte-Müsjer. Mit großen Augen und sichtbarer Nervosität beobachteten sie den Einzug des Nikolaus. In sein festliches Gewand gehüllt bat er die Kinder einzeln nach vorne. Nach dem ein oder anderen kritischen Wort fand der Nikolaus aber für wirklich jedes Müsjer 30

31 KG Lövenicher Neustädter 31

32 KG Lövenicher Neustädter viele lobende und teils auch sehr rührende Worte. Und spätestens, nachdem das Geschenk in den Händen war, gab es nur noch strahlende Gesichter. Die jecken Tage! Na endlich die heiße Phase der Session war da! Und für uns war das Warten in 2017 besonders lang: Zum einen war die Session kalendarisch außergewöhnlich lang. Zum anderen mussten wir ja leider auf die Ausrichtung von eigenen Sitzungen bzw. anderen Veranstaltungen verzichten, da uns keine Räumlichkeiten zur Verfügung standen. Da fängt der echte Karnevalist irgendwann an, so richtig nervös zu werden. Zum Glück gibt es in der Domstadt genügend Möglichkeiten, Karneval zu feiern. Aber alle Mitglieder der KG waren sich einig: Egal ob Lanxess-Arena, Gürzenich, Pullmann, Sartori, Maritim, Kristallsaal egal, ob Damen-, Herren-, Prunk- oder Kostümsitzung: Welche Veranstaltung es auch immer ist: So schön wie zu Hause in Lövenich ist es nirgendwo. Mehr als genug Anlass also, endlich bei uns ausgelassen zu feiern! Und das machten wir gleich vier Tage nacheinander! Die in diesem Jahr teils neu konzipierten Veranstaltungen wurden vom Publikum bestens angenommen Nichts geht mehr hieß es daher zu bestimmten Zeiten. Weiberfastnacht Man muss schon sehr jeck sein, um sich an Weiberfastnacht um vor 7 Uhr morgens am Lövenicher Bahnhof zu treffen. Das ist an einem Urlaubstag ja noch vor dem Aufstehen, hieß es scherzhaft. Und dennoch: 15 unermüdliche KGler und einige Gäste fanden sich am zugigen Bahngleis ein, um in die City zu fahren. Diese Lövenicher Delegation traf sich am Hauptbahnhof mit zahlreichen Jecken anderer Gesellschaften zum Jecken-Wecken. Angeführt vom Belle Jeck und unterstützt von mehreren Musikgruppen marschierten mehrere Hundert Narren in aller Herrgottsfrühe durch die Innenstadt, um vor dem Pullmann-Hotel Stond op zu rufen. Das Kölner Dreigestirn ließ sich zwar 32

33 KG Lövenicher Neustädter 33

34 KG Lövenicher Neustädter lange bitten, gewährte uns aber dann doch Einlass in ihre Hofburg. Nachdem ausgiebig geschunkelt und Kölle Alaaf gerufen wurde, ging es weiter kreuz und quer durch die Stadt bis zum Ausklang in der Schreckenskammer. Übrigens: Die KG Lövenicher Neustädter 1903 e.v. stellte beim Jecken- Wecken die größte Abordnung der mitwirkenden Vereine unser Vereinsleben lebt!!! Von der Schreckenskammer ging es zurück zum Hauptbahnhof und vor dort schnurstracks nach Lövenich. Denn hier tobte das Volk bereits im Festzelt, das wie gewohnt auf dem Kirchplatz stand. Den Auftakt des närrischen Treibens bildete hier wie in jedem Jahr die Weiberfastnachts-Party. Das Festkomitee Lövenicher Karneval, das sich aus der Römergarde Köln Weiden e.v., der KG Lövenicher Neustädter und der Großen Junkersdorfer KG von 1973 e.v. zusammensetzt, leistete großartige Arbeit und bescherte den jecken Wievern eine tolle Feier. Selbstverständlich gesellten sich auch Männer unter das feiernde Volk, so dass das Zelt mitunter zum Bersten gefüllt war. Ein DJ legte auf und spielte die aktuellen Kracher der Session, aber auch bekannte Stücke aus den vergangenen Zeiten, so dass sich ein großer, stimmgewaltiger Chor im Zelt bildete. Eine tolle, ausgelassene Stimmung, beste Verpflegung mit Essen und Kaltgetränken! Und vor allem: Keinerlei Aggression, sondern ausschließlich friedlich feiernde Gäste! Während in der Innenstadt zur gleichen Zeit mehrere Hundertschaften von Polizei, Rotes Kreuz, Feuerwehr und Ordnungsamt für Ruhe sorgen mussten, konnten wir in Lövenich einfach feiern und glücklich sein. Kein Wunder also, dass sich das Zelt schon früh am Vormittag füllte und teils richtig knubbelevoll war. Und auch kein Wunder, dass die Gäste so gar nicht nach Hause wollten, denn bei einer solch tollen Feier ist man gerne dabei. Erst am späten Abend machten sich die letzten Jecken auf den Heimweg. 34

35 KG Lövenicher Neustädter 35

36 KG Lövenicher Neustädter Karnevalsfreitag Das Festkomitee Lövenicher Karneval sorgte dafür, dass das Festzelt auch an drei Folgetagen genutzt werden konnte. So bot es freitags die neue Heimat für die traditionelle Kindersitzung der KG Lövenicher Neustädter 1903 e.v. Aus Nah und Fern strömten die Pänz mit Ihren Eltern herbei bei rund 800 Gästen hieß es dann schon am frühen Nachmittag ausverkauft. Die Familien wurden mit einem abwechslungsreichen Programm in den Bann gezogen, das mehrere Kindertanzgruppen, beide Kinderdreigestirne und vieles mehr bot. Einer der Höhepunkte war ohne Zweifel der Auftritt der Blauen Jungs, die für ihren Traditionstanz Seemanns Boogie alle interessierten Kinder auf die Bühne baten. Für die Großen war dann kaum noch Platz, denn die Empore sprudelte über vor tanzenden Kindern für alle ein unglaubliches Erlebnis. Wir brauchen uns um die Zukunft des Tanzkorps keine Sorgen machen, stellte Kommandant Markus David sichtlich begeistert fest. Der Auftritt der Kölschen Band Lupo sorgte dann noch für den stürmischen Abschluss der Kinderfete. Eines verdient aber noch ganz besonderer Erwähnung: Die komplette Moderation übernahm Ex-Kinderprinz Lukas Feist. Und das in einer derart souveränen Art, dass alle den Eindruck hatten, der junge Tänzer der Kindertanzgruppe Kajüte-Müsjer hätte sein Leben lang nichts anderes gemacht. Karnevalssamstag Am Karnevalssamstag folgte mit Raderdoll im Festzelt der nächste Höhepunkt. Angeheizt von einem DJ wurde kräftig geschunkelt und getanzt in einem auch an diesem Abend bestens besetzten Zelt. Natürlich gaben sich auch hier die Kajüte-Müsjer und die Blauen Jungs die Ehre. Die Tänzer überraschten ihre Tanzpartnerinnen mit einer besonderen Performance: Gehüllt in blau-weiß und ausstaffiert mit weißen Tütüs boten sie einen eigens einstudierten Tanz dar, der mit dem Transparent Nie mehr Fastelovend ohne unseren Mariechen Danke, Mädels endete. Den Abschluss des Programms 36

37 KG Lövenicher Neustädter 37

38 KG Lövenicher Neustädter bildete die niederländische Stimmungskapelle O-Tunes, die dem Saal nochmals richtig einheizte, so dass bis mitten in der Nacht weitergefeiert wurde. Karnevalssonntag Zoch in Lövenich Der Karnevalssonntag begann mit Erbensuppe essen im Festzelt, ehe sich ein bunter Karnevalszug auf den Weg durch Lövenich und Weiden machte. Mildes, trockenes Wetter, wunderbare Kostüme, beste Stimmung in den aktiven Gruppen und beste Laune bei den Zuschauern, die in diesem Jahr besonders zahlreich erschienen waren: Ein toller Sonntag, der seinen Ausklang bei der After Zochparty im Festzelt fand! Und auch bei dieser Premiere war der Zuspruch gewaltig: Das Volk strömte nach der Zugauflösung ins Zelt und verbrachte den Spätnachmittag mit Essen, Trinken, Feiern, Klönen und vielem mehr bei guter DJ-Musik. Zunächst waren wir ja ungewiss, ob diese neue Idee angenommen werden würde. Umso überraschter waren wir von dem unglaublichen Erfolg und von der Standhaftigkeit der Gäste. Die Stadt Köln gestattete die Nutzung des Zeltes unter Auflagen. Und die sorgten dann dafür, dass wir am Abend die Musik abdrehen mussten und die Gäste damit erkannten: Für heute ist hier leider Schluss. Für viele Bürger war das allerdings nur der Startschuss dafür, in eine der Lövenicher Gaststätten umzuziehen. Rosenmontag Viele der aktiven KGler nutzten den Rosenmontag, um sich einen der begehrten Tribünenplätze in der Innenstadt zu ergattern. Und sie konnten sich so schon einmal einen Vorgeschmack holen auf die kommende Session. Als nunmehr offizielles Mitglied des Festkomitees Kölner Karneval werden wir als KG in der Session 2017/18 wieder beim großen Rosenmontagszug dabei sein. Gäste sind selbstverständlich herzlich willkommen! 38

39 KG Lövenicher Neustädter 39

40 Martin Schops KG Lövenicher Neustädter 1903 e.v.. Tanzkorps"Blaue Jung s" Damensitzung Blaue Jungs Micky Brühl Band Querbeat Stattgarde Colonia Ahoij und viele andere Künstler

41 KG Lövenicher Neustädter Dienstagszug in Junkersdorf Wie jedes Jahr, so war auch in dieser Session unser KG-Prunkwagen wieder im Junkersdorfer Zug präsent. Neun aktive Karnevalisten der KG schwangen sich auf den Wagen und warfen Kamelle, was das Zeug hielt. Die neun hatten sich gesucht und gefunden, denn die Stimmung auf dem Wagen war von der ersten bis zur letzten Minute großartig. Und ganz knapp wäre es auch noch gelungen, den Zugweg ohne Regenschauer zu beenden. Karneval im Sommer? Nicht die schlechteste Idee Der Nubbel Unsere Vereinsgaststätte Lövenicher Stuben war auch am Dienstagabend wieder zum Bersten gefüllt. Viele hatten einen guten Grund für den Besuch: zu fortgeschrittener Stunde fand Markus David die richtigen salbungsvollen Worte für die traurige Gestalt. Der Trauermarsch mit schluchzenden Witwen setzte sich in Bewegung, bis der Nubbel schließlich auf dem Innenhof hinter dem Gasthaus brannte. Das sichtbare Zeichen für das Unausweichliche: Die Session war endgültig vorüber! Fischessen Die Session der KG Lövenicher Neustädter 1903 e.v, des Tanzkorps Blaue Jungs und der Kajüte-Müsjer fand einen tollen Abschluss. Die Session endete (fast) dort, wo sie begann: an der Albert-Schweizer-Schule zu Weiden. Dieses Mal trafen wir uns im festlich gedeckten Speisesaal. Ob kalt ob warm: Fisch in allen Variationen wurde dargeboten und mit Genuss verspeist. Und wer wollte, fand auch noch einen süßen Abschluss am Buffet. Und so konnte am Ende der Session eine durchweg positive Bilanz vom Präsidenten Alexander Ommer gezogen werden: Wir waren mutig und haben viel Neues ausprobiert. Dass die neuen Ideen so viel Anklang fanden, begeistert uns und spornt uns an, weiter positiv in die Zukunft zu blicken. Dem ist wohl nichts hinzuzufügen. 41

42 für jede Veranstaltung und für jedes Budget seit 1970 bieten wir ihnen kompetent und zuverlässig: einzelkünstler sowie individuelle sitzungs- & showprogramme ganz nach ihren wünschen programmregie & Betreuung ihrer Veranstaltung durch kompetente Mitarbeiter bei ihnen vor ort 24 stunden notfallservice bei programmausfällen Karneval Sommerfeste Firmenevents Weihnachtsfeiern Rheinland-Gastspiele ludes internationale Künstler-, Konzert- und eventagentur seit 1970 inhaber Carsten hoss e.k. pflasterhofweg 21f Köln fon: / fax: / info@rheinland-gastspiele.de Gutes-gestalten

43 Karnevalszug 2018 Traditioneller Karnevalszug durch Lövenich und Weiden Aufstellung: Abmarsch: Sonntag Kölner Straße ab Vincenzallee 14:00 Uhr Zugweg in Lövenich: Otterweg, Marderallee, Zaunstraße, Teilstück Brauweilerstraße, Spitzangerweg, Lahnstraße, Am Heidstamm, Braugasse, Moltkestraße Zugweg in Weiden: Selma-Lagerlöf.Straße, Auflösung des Zuges: Goethestraße / An der alten Post Interessenten die gerne am Zug mit teilnehmen wollen, können sich gerne noch bei unserem Zugleiter Cristoph Menden melden zugleiter@lövenicherneustädter.de 43

44 Tanzkorps Blaue Jungs "Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck" Session 2016/2017 Nach der Session ist vor der Session und deshalb starten wir kurz nach Aschermittwoch wieder in ein neues Trainingsjahr. Beim Probetraining rennen uns etliche junge Menschen die Bude ein. Neun von ihnen dürfen wir dann auch schnell bei uns als feste Tänzerinnen und Tänzer willkommen heißen. Nun heißt es ackern: Tänze müssen gestellt werden, Schrittkombinationen und Hebungen geübt werden, und auch der Spaß soll nicht zu kurz kommen. So machen wir gleich zu Beginn des Trainingsjahres einen Kennenlern-Abend auf der Bowlingbahn in Hürth. Danach liegt unser Fokus neben dem Training vor allem auf unserem traditionellen Fußballturnier. Die Vorbereitungen hierfür laufen immer bis zum Schluss auf Hochtouren. Hier muss mitgedacht und angepackt werden, jeder 44

45 Tanzkorps Blaue Jungs einzelne von uns ist wichtig, damit dieser Tag funktioniert. Und was soll ich sagen, dieses Fußballturnier hat all unsere Erwartungen übertroffen. Bei bestem Wetter spielten 18 Mannschaften um den Franz-Kessler- Gedächtnispokal. Der Sportplatz war gerammelt voll mit Freunden, Spielern, Tänzern, Familien und Gönnern. Es macht Spaß, an so einem Tag vor allem den Gedanken der Familiengesellschaft auszuleben. Bei uns sitzen Klein und Groß und Jung bis Alt zusammen. Die Sieger des Tages waren letztlich die Weiden Allstars. Unser Fazit: Ein Wahnsinnstag, der sich gelohnt hat! Durch den Tag und unsere lieben Sponsoren, die Firma Kufferath und die Lövenicher Stuben, gönnen wir uns nach Jahren mal wieder neue Winterjacken. Weiter ging es mit unserer Sommertour im Juni. Gemeinsam setzten wir uns bei kühlen 16 Grad und Nieselregen auf die Fahrräder und fuhren bis nach Elsdorf zum Fußballgolf. Ok, zugegebenermaßen, es sind nicht alle die 20 km 45

46 Tanzkorps Blaue Jungs mit dem Fahrrad gefahren, aber wie bei den Profis brauchten auch wir Begleitfahrzeuge Durch diverse Unfälle, Reifenplatzer und Kreislaufzusammenbrüche haben sich diese Begleitfahrzeuge jedoch auch rentiert gemacht. So konnten wir schließlich alle zusammen Fußballgolf spielen, bevor wir abends im Garten der Familie Koke gegrillt und den Abend entspannt ausklingen lassen haben. Kurz vor den Vorstellabenden hatten wir dann im September unser dreitägiges Trainingswochenende. Dies verlangt uns Tänzerinnen und Tänzern immer einiges ab. Konzentriert arbeiten wir hier an dem letzten Feinschliff für unsere Tänze. Der große Fokus liegt dieses Jahr auf unserem neuen Tanz: dem Annopief. Der Tanz ist eine musikalische Zeitreise zurück ins alte Kölle. Neben den alten Bläck Föös gibt es auch eine Menge von Willi Ostermann auf die Ohren. Ein Tanz zum Mitsingen, Mitschunkeln und Staunen! Ebenfalls im September veranstalten wir Family and Friends, diesmal das erste Jahr im Karnevalsmuseum. Der Abend ist uns immer sehr wichtig, hier kommen das kritischste Publikum und zugleich die größten Fans. Außerdem tut es gut, all 46

47 Tanzkorps Blaue Jungs den Lieben mal etwas zurückzugeben für die Unterstützung, die wir von zu Hause, den Familien und Partnern erfahren. Zugleich ist das auch immer quasi die letzte Generalprobe, bevor es in die Session geht, und somit auch immer mit Aufregung verbunden. Die Weihnachtsfeier im Dezember organisiert das Orgateam als Überraschung für die Gruppe. Alle zusammen fahren wir an einem Samstag ins Phantasialand. Normalerweise sprengen solche Sachen unseren Rahmen, doch wir hatten ein erfolgreiches Jahr mit einem Super-Fußballturnier und vielen lieben Gönnern. So wollte das Orgateam sich durch so eine Weihnachtsfeier mal bei der Gruppe bedanken. Es war ein toller und unvergessener Tag, den wir abends in der Alten Schmiede haben ausklingen lassen. Januar nun ging es so richtig los. Ein großes Highlight war der Häreovend der Großen Kölner KG e.v Mit wunderbarer gesanglicher Unterstützung 47

48 Tanzkorps Blaue Jungs von Dr. Joachim Wüst zogen wir in den Marsiliussaal des Gürzenichs ein. Unseren Einmarsch schrieb der Vater von Dr. Joachim Wüst vor etlichen Jahren. Zu Ehren seiner jahrelangen Unterstützung und Freundschaft ernannten wir ihn an diesem Abend zum Ehren-Boogie-Tänzer der Blauen Jungs. Joachim Wüst schien gerührt, und das Publikum war begeistert. Fazit des Tages: Ein sehr gelungener Abend! Anfang Februar trafen wir uns gemeinsam mit unzähligen anderen Tanzgruppen auf dem Bahnhofsvorplatz, um ein Zeichen zu setzen. Leider bekommt der Terror und die Angst davor in unserer heutigen Zeit eine immer größere Bedeutung. Die Fotografen von Karnevalsfotos Köln, allen voran Daniel Rüdell, riefen deshalb zu einem Foto-Flashmob auf Köln ist und bleibt bunt, wir lassen uns die Freude nicht nehmen. Während die gesamten Treppen hoch zum Dom in ein karnevalistisches Meer voller Pänz, Tänzern und Uniformen und Farben 48

49 Tanzkorps Blaue Jungs verschwommen ist, stimmte die Micky Brühl Band Ein Hoch auf die Liebe an. Noch mehr Gänsehaut ging nicht. Neben den Bühnen im Gürzenich und dem Tanzbrunnen gehörte innerhalb Kölns auch die Bühne des Kristallsaals zu unseren Auftritts-Locations. Karnevalssamstag rockten wir dort abends die Bühne bei der Deutzer KG Schäl Sick. Doch bevor es dorthin ging, gab es den letzten heimischen Auftritt bei Raderdoll. Dieser Auftritt ist für uns immer etwas ganz Besonderes, für manche ist es der letzte Tanz vor heimischem Publikum, und für alle ist dieser Abend immer auch ein bisschen Erlösung. Bis zu diesem Tag sind etliche Liter Schweiß und so manches Tränchen geflossen. Zeit an so einem Abend mal die Hüllen fallen zu lassen! Und das machten dieses Jahr unsere Jungs. In Ringelshirt, Strumpfhosen, Perücke und Tüllrock überraschten sie uns Mädels mit einem eigens einstudierten Tanz. Es war der Knaller. Am Ende hielten sie noch einen Banner hoch, worauf sie sich bei uns Mädels bedankten. Spätestens da blieb kein Auge mehr trocken. Danke, Jungs! Abschließend ist zu sagen, es war mal wieder eine unvergessene Session, voller Schweiß, Freude und verdammt guten Freundschaften. Es ist schön zu solch einer Truppe dazuzugehören. Bis demnächst Eure Nici 49

50 Wir für Ihre Energie! Energieversorgung und mehr Jens, Einkauf [ Brauchtum] GVG mbh Rhein-Erft Max-Planck-Straße Hürth

51 KG Lövenicher Neustädter VORSTAND der Lövenich Neustädter Tanzkorps Blaue Jungs Präsident Alexander Ommer 1.Vorsitzender Hans-Willi Kurth 1.Geschäftsführer Frank Küpper 2.Geschäftsführer / Protokollführer Gisela Molitor Schatzmeister Michaela Klein Literat Uli Holzhüter Pressesprecher Oliver Kockskämper Zugleiter Christoph Menden Casinobetreuung Wolfgang Prockl und Felix Harnischmacher Prinzenführer Kinderdreigestirn Stephan Kaiser Sitzungspräsidentin Michaela Ommer 51

52 Kajüte Müsjer Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck der Sessionsrückblick 2016/17 der Kajüte-Müsjer... mit diesem Sessionsmotto sind wir am in die neue Session gestartet. Und wir waren während der Session alle von de Söck. Aber der Reihe nach: Mit unserer 11ter-im11ten-Feier, welche wieder an historischer Stelle in der Albert-Schweitzer-Schule stattfand, sind die Kajüte-Müsjer in ihre 28. Session gestartet. Trotz technischer Probleme wurde der Auftritt dank eines textsicheren Publikums, auch von unseren Neuzugängen, bravourös gemeistert. In diesem Jahr konnten wir acht Neuzugänge begrüßen, wovon zwei aus dem letztjährigen Kinderdreigestirn kommen. 52

53 Kajüte Müsjer In dieser Session hatten wir drei Jubilare in unseren Reihen. Angelika & Nadja Stephan und Sophia Wargel schwingen bereits seit 10 Jahren für die Kajüte-Müsjer das Tanzbein, wofür sie an diesem Abend geehrt wurden. Von der Sessionseröffnung ging es fast nahtlos in den Adventsumtrunk der KG am Odemshof über, der dieses Jahr bereits im November stattfand. Beim Adventsumtrunk verkauften die Kajüte-Müsjer selbstgebackene Müsjer-Kekse. Durch den frühen Zeitpunkt des weihnachtlichen Umtrunkes blieb genügend Zeit, die besinnliche Vorweihnachtszeit zu genießen. In diese Zeit fiel, wie jedes Jahr, die Weihnachtsfeier der KG im Hotel Germania. In gemütlicher Runde las der Nikolaus den Pänz aus dem Goldenen Buch vor, was er so über das Jahr bei Ihnen gesehen hatte. 53

54 Kajüte Müsjer In dieser Session hat das Festkomitee Kölner Karneval auch wieder den Jecko-Tanz aufgeführt. Bei diesem Tanz stellt jede Kinder- & Jugendtanzgruppe zwei Tänzer/-innen. Von uns waren diesmal Michelle Oeter und Angelika Stephan dabei. Sie durften mit diesem Tanz unter anderem bei der Proklamation des Kölner Dreigestirns und der Fernsehsitzung auftreten. Für beide sowie für alle Tänzer/-innen aus der Gruppe war es wundervolle Erfahrung. Da in dieser Session die Pänz im Vordergrund standen, wurde in Köln das Kinderdreigestirn auch vor dem großen Dreigestirn proklamiert, nämlich am , und somit auch vor dem Kinderdreigestirn unseres Festkomitees. Wir hatten zwar keinen Auftritt bei jener Proklamation, dennoch hat es sich eine Abordnung nicht nehmen lassen, sich diese Veranstaltung anzuschauen. Eine Woche später, am , war es dann endlich soweit. Zum ersten Mal fand die Proklamation des Kinderdreigestirns des Festkomitees Lövenicher Karneval im Karnevalsmuseum statt. Bevor jedoch das neue Kinderdreigestirn proklamiert werden konnte, musste 54

55 Kajüte Müsjer das alte Kinderdreigestirn mit unserer Prinzessin Jana entthronisiert werden. Das frisch proklamierte Kinderdreigestirn wird, angeführt von unserer Juliane Manitz als Standartenträgerin, ab sofort durch die Säle Kölns und Umgebung ziehen. Es ist schön zu sehen, dass im dritten Jahr in Folge ein Kind aus unserer Kinder- und Jugendtanzgruppe im Kinderdreigestirn vertreten ist und bei gemeinsamen Auftritten auch im Ornat mittanzt. Wie sagt man so schön in Köln: Alles, was dreimal in Folge stattfindet, ist Tradition. Da kann man mal gespannt sein, wie das weitergeht...! Bei den zahlreichen Auftritten während der Session gab es einige Highlights. 55

56 Kajüte Müsjer So wurde bei eisiger Kälte in den frühen Morgenstunden ein Gruppenbild mit vielen Tanzgruppen aus Köln und Umgebung am Dom geschossen. Die Micky Brühl Band hat die Aktion unterstützt und zusammen mit allen Tanzgruppen.einige Lieder performt. Des Weiteren sind wir das erste Mal bei Pänz danze im Hürth Park aufgetreten, was für die Pänz ein sehr schönes Erlebnis war. Außerdem sind wir bei der 1. Lachenden Pänzarena in die Köln Arena eingezogen. Leider sind wir dort nicht aufgetreten, was die Aktion noch aufgewertet hätte. 56

57 Kajüte Müsjer Da in diesem Jahr leider keine Sitzungen von unserer KG stattfinden konnten, freuten wir uns umso mehr auf unser Kinderfest, welches dieses Jahr am Karnevalsfreitag im Festzelt stattfand und von Lukas Feist moderiert wurde. Bei diesem Auftritt haben die Kajüte- Müsjer auch ihr neues Maskottchen überreicht bekommen. Dieses wurde von Margit Flöck den Pänz gespendet. Karnevalssamstag traten wir traditionell wieder beim Biwak in Junkersdorf auf und bei unserer KG bei Raderdoll als letzter Auftritt der Session, was in diesem Jahr auch im Festzelt stattfand. Am Karnevalssonntag ging bei herrlichem Sonnenschein der Karnevalszug durch Lövenich, und alle Kajüte-Müsjer sind zu Fuß mitgegangen. 57

58 Kajüte Müsjer Trotz oder vielleicht gerade deswegen waren alle Kinder gut drauf und haben das Bad in der närrischen Gemeinde genossen. Karnevalsdienstag zog es dann wieder viele Kajüte-Müsjer nach Junkersdorf, um dort beim Zug selbst Kamelle zu fangen. Bei der anschließenden Kehrausparty wurde unsere Standartenträgerin Juliane Manitz verabschiedet. Das Fischessen der vergangenen Session fand in geselliger Runde in der Mensa der Albert-Schweitzer- Schule statt. Die Kajüte-Müsjer hatten an diesem Abend spontan die Bewirtung der Gäste übernommen, was ihnen auch sichtlich Spaß bereitete. 58

59 Kajüte Müsjer An diesem Abend hieß es natürlich auch wieder Abschied nehmen. Neben sechs Kajüte-Müsjern, die nächste Session nicht mehr bei uns tanzen werden, wurde außerdem Stefan Feist verabschiedet, der das Amt des Geschäftsführers der Kajüte-Müsjer nach dreijähriger Tätigkeit niederlegt. Allen Ehemaligen gebührt Dank für ihren jahrelangen Einsatz bei den Kajüte- Müsjern. Insbesondere Stefan gebührt jedoch ein besonderer Dank für den Einsatz und Verdienst um unsere Müsjer. Wie heißt es so schön: Nach der Session ist vor der Session. Somit begann das Training für die neue Session bereits zwei Wochen nach Aschermittwoch mit den Probeterminen für interessierte Kinder. 59

60 KG Lövenicher Neustädter 1903 e.v.. Tanzkorps"Blaue Jung s" Herrensitzung Blaue Jungs Die Mennekrather Funky Marys Der Sitzungspräsident Willi & Ernst und viele andere Künstler

61 Kajüte Müsjer Nach den Osterferien stand dann fest, dass sieben neue Kinder zu den Kajüte- Müsjer kommen werden. Auch bei den Jungs sind wieder zwei neue dazu gestoßen, so dass wir bereits sechs Jungs in der Gruppe haben. Insgesamt bestehen die Kajüte-Müsjer dann in dieser Session aus 35 Kindern. Zwei Pänz aus unseren Reihen werden leider nicht alle Auftritte mit uns absolvieren können, da sie mit dem Kinderdreigestirn unterwegs sein werden. Jon Petr wird nämlich im nächsten Jahr Prinz, und seine Schwester Frida wird die Nachfolgerin von Juliane als Standartenträgerin. Für die Sommersaison sind viele Auftrittsanfragen gestellt worden, die leider nicht alle wahrgenommen werden konnten. Bei einigen Veranstaltungen wie dem Seniorenfest bei den Schützen, in Kindergärten, bei Geburtstagsfeiern, bei der Jubiläumsfeier der Römergarde Weiden und bei einer Hochzeit von einer ehemaligen Tänzerin der Kajüte-Müsjer durften wir uns präsentieren. Die Abschlussfahrt wird in diesem Jahr in das schöne Sauerland an den Biggesee gehen, wo wir uns freuen, einige der letztjährigen Kajüte-Müsjer wieder zu treffen. Getreu dem Motto Mer Kölsche danze us der Reih wünschen wir allen Jecken eine schöne und jecke Session 2017/18. Eure Kajüte-Müsjer Ralf Wißner Geschäftsführer Kinder- und Jugendtanzgruppe 61

62 Kinderdreigestirn 2017/18 Kinderdreigestirn des Festkomitees Lövenicher Karneval für Weiden, Lövenich und Junkersdorf Session Prinz Prinzessin Bauer Standartenträgerin Jon Petr KG Lövenicher Neustädter 1903 e.v. Vivienne Krämer Große Junkersdorfer KG 1973 e.v. Thomas Lambertz Römergarde Köln - Weiden e.v. Frida Petr Große Junkersdorfer KG 1973 e.v. Prinzenführer Peter Schulz, Große Junkersdorfer KG 1973 e.v. Frank Rösner, Römergarde Köln-Weiden e.v. Stephan Kaiser, KG Lövenicher Neustädter 1903 e.v. Kontakt Kinderdreigestirn Telefon / Mobil / prinzenfuehrer-in@fk-ik.de Web 62

63 Kinderdreigestirn 2017/18 Kinderdreigestirn des Festkomitees Lövenicher Karneval für Weiden, Lövenich und Junkersdorf SESSION Prinzessin Vivienne Prinz Jon Standartenträgerin Frida Bauer Thomas 63

64 Die gemütliche Gaststätte Im Herzen von Lövenich Griechische Küche und mehr... Widdersdorfer Landstr. 1c Köln Lövenich stuben.de Unsere Küche ist geöffnet: Dienstags Samstags von Uhr Sonn und Feiertags von Uhr und von Uhr Montags Ruhetag (außer an Feiertagen) Wir sind immer für Sie da, auch in der 5. Jahreszeit! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Feiern und hoffen, dass Sie die tollen Tage unbeschwert genießen können. Falls doch etwas Unvorhergesehenes passiert natürlich sind wir auch in der 5. Jahreszeit für Sie da. Viel Spaß wünscht Ihnen Ihr zuverlässiger Partner für Versicherungen, Vorsorge und Kapitalanlagen. AXA Vertretungen Horst Wilhelm & Wolfgang Nies Brauweilerstr. 75, Köln Tel.: , Fax: , Tel.: , Fax: ,

65 Im stillen Gedenken Unserer verstorbenen Mitglieder die von uns gehen mussten gedenken wir in besonderer Dankbarkeit. Ihr Schaffen und Wirken im Verein soll uns Verpflichtung sein. 65

66 Rohbau Altenzentrum Köln-Flittard Hermann Moll und Sohn Kampstr Hürth Bekannt für schöne Häuser Tel.: 02233/ Fax: 02233/

67 Termine 2018/ Prunksitzung Beginn: 18:00 Uhr, Einlass: 17:00 Uhr Kinderkostümsitzung Beginn: 14:30 Uhr, Einlass: 13:30 Uhr Damensitzung Beginn: 16:00 Uhr, Einlass: 15:00 Uhr Herrensitzung Beginn: 11:00 Uhr, Einlass: 10:00 Uhr Weiberfastnacht im Festzelt (Eintritt frei) Festzelt auf dem Kirchplatz in Köln-Lövenich Beginn 11:00 Uhr, Einlass: 10:00 Uhr Raderdoll Beginn: 18:00 Uhr, Einlass: 17:00 Uhr Trad. Karnevalszug durch Lövenich und Weiden Beginn: 14:00 Uhr Unser 1.Geschäfstführer Herr Frank Küpper nimmt heute schon, eure Kartenbestellungen für unsere Veranstaltungen unter der folgenden adresse: entgegen. 67

68 Haus Schimberg Am Heidstamm Köln Tel.: / Wir sind täglich für Sie da!

69 DANKE! Ein herzliches Dankeschön an all diejenigen, ohne deren tatkräftige Hilfe und Unterstützung ein Festheft wie dieses nicht machbar wäre. den Freunden und Gönnern für ihre Unterstützung den Werbepartnern für ihr Vertrauen und natürlich IHNEN unseren geschätzten Gästen Ihre Karnevalsgesellschaft Lövenicher Neustädter 1903 e.v. Tanzkorps Blaue Jungs D A H M 69

70 TANZT WIE ES EUCH GEFÄLLT, WIR SIND AUFGESTELLT.... wir machen in Köln nicht nur an Karneval: Müllabfuhr Stadtreinigung Winterdienst Wertstoffsammlung Scannen Sie den QR-Code für unsere komfortable AWB App oder besuchen Sie uns im Internet unter Kunden-Beratung: 0221/ Sperrmüll-Service: 0221/ AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH

71 Impressum Sessionsfestschrift 2017 / 2018 KG Lövenicher Neustädter 1903 e.v. Tanzkorps Blaue Jungs Geschäftsstelle Schaffrahtsgasse Köln Telefon Redaktionelle Mitarbeit: Nicole Brenner, Oliver Kockskämper Uli Holzhüter, Ralf Wißner Manfred Harnischmacher Fotos: Sandra Kamin, Claudia Bara, Daniel Rüdell, Oliver Kockskämper Gestaltung und Umsetzung: Manfred Harnischmacher und Uli Holzhüter HARNISCH Print Layout Satz MACHER Grafikgestaltung Inh. Dominik Harnischmacher info@harnisch-macher.de 71

72

Der große Ereignisempfang

Der große Ereignisempfang Löstige Paulaner Kölner Karnevalsgesellschaft von 1949 e. V. Präsident: Harald Linnartz Ausgabe 1 / Juli 2012 He ben ich zo Huss ist auch zukünftig unser Paulaner Motto, zudem ich mit dieser Ausgabe der

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

... dank Weddingplanner

... dank Weddingplanner ANDREA UND PHILIPP, 22. JULI 2006 IN REINBECK TRAUMHOCHZEIT...... dank Weddingplanner Im April dieses Jahres entschieden sich Andrea und Philipp zu heiraten. Da das Brautpaar unbedingt zeitig vor der Geburt

Mehr

Kulinarischer Kalender Übersicht 2012

Kulinarischer Kalender Übersicht 2012 Kulinarischer Kalender 2012 Kulinarischer Kalender Übersicht 2012 Datum Thema Seite jeden Sonntag Langschläferfrühstück 3 03.02. - 07.12.2012 Langostino & Gamba 3 16.02.2012 Weiberfastnacht 4 08.04.2012

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v.

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss Alt Lunke 1936 e.v. Chronik über die Gründung der Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. Die nachfolgende Chronik über die Geburtsstunde der KG Blau-Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. wurden von den Zeitzeugen

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

MÄRCHENHAFTE WEIHNACHTSZEIT

MÄRCHENHAFTE WEIHNACHTSZEIT MÄRCHENHAFTE WEIHNACHTSZEIT SEHR GEEHRTE GÄSTE, besinnliche Stille und ausgelassene Fröhlichkeit, verzückte Gaumen und strahlende Kinderaugen unser diesjähriges Festtagsprogramm lässt keine Wünsche offen!

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Nun schon zum dritten Male haben wir, meine Frau Steffi und ich, den Weg nach Namibia angetreten, um uns in diesem sagenhaften

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Oh, lieber Gott, gib uns Wasser

Oh, lieber Gott, gib uns Wasser Oh, lieber Gott, gib uns Wasser Es ist Altweiber und ich denke darüber nach, was ich euch an diesem Wochenende für einen Impuls für die kommende Woche gebe. Ich stimme mich ein mit den 40 größten kölschen

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten Klassenfahrt 2015 Die 5.1 im Kloster Brunnen Mai 2015 k! Wir sind star In dieser Ausgabe: Eine spannende Woche im Sauerland Nach einer turbulenten Busfahrt durch die engen Straßen im Sauerland sowie der

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v.

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v. Schützenbruderschaft feiert ihr 53. Stiftungsfest Gerhard und Marion Koppo (Kaiserpaar) und Leah Esser (Prinzessin) sind die neuen Majestäten Im vollbesetztem Gemeindesaal St. Katharina in Solingen-Wald

Mehr

Test poziomujący z języka niemieckiego

Test poziomujący z języka niemieckiego Test poziomujący z języka niemieckiego 1. Woher kommst du? Italien. a) In b) Über c) Nach d) Aus 2. - Guten Tag, Frau Bauer. Wie geht es Ihnen? - Danke, gut. Und? a) du b) dir c) Sie d) Ihnen 3. Das Kind...

Mehr

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein durchschnittlicher hart arbeitender Mann, der sich und seine Familie mit seiner Arbeit über Wasser halten musste. Aber das war schwer. Heute ist das Leben von

Mehr

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Karnevalsveranstaltungen im Kreis Coesfeld 2016 Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Ascheberg: 03.02.2016 nach dem Gottesdienst um 14:30 Uhr findet

Mehr

Lernendenausflug 2015. DONNERSTAG, 18. JUNI 2015 Zoe Christen, Sebastian Hafner, Pierina Ryffel HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT CHUR

Lernendenausflug 2015. DONNERSTAG, 18. JUNI 2015 Zoe Christen, Sebastian Hafner, Pierina Ryffel HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT CHUR Lernendenausflug 2015 DONNERSTAG, 18. JUNI 2015 Zoe Christen, Sebastian Hafner, Pierina Ryffel HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT CHUR Lernendenausflug 2015 Der diesjährige Lernendenausflug war ganz

Mehr

Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow

Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow Sehr geehrter Herr Landrat Kruszynski, sehr geehrter Herr Bürgermeister Kuchczynski, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen

Mehr

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Castle Leod Vom 02. bis 08. August 2010 fand im schottischen Strathpeffer das internationale Gathering des Clan Mackenzie statt. Ausgerichtet

Mehr

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben Unsere Einwöchige Madeirareise im Mai 2013 Atlantis lässt grüßen! Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben wird. So üppige Vegetation und Pflanzenarten habe ich bisher

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014

Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014 Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014 Mein langersehnter Wunsch geht in Erfüllung. An die Ostsee im Winter. Wir fahren mit unserem Wohnmobil Mitte November los. Wir nehmen es gemütlich, denn wir haben

Mehr

21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG)

21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG) 21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG) I Informationen für Sponsoren und Gönner Rocksack-Festival 2013 Am 21. und 22. Juni 2013 findet zum fünften mal das Rocksack-Festival in Allenwinden statt. In

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Sehr geehrter Herr Erzbischof, sehr geehrter Herr Nuntius, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Erzbischof, sehr geehrter Herr Nuntius, meine sehr geehrten Damen und Herren, Bischofsweihe und Amtseinführung von Erzbischof Dr. Stefan Heße am 14. März 2015 Sehr geehrter Herr Erzbischof, sehr geehrter Herr Nuntius, meine sehr geehrten Damen und Herren, heute bekommen die Katholiken

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE)

12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE) 12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE) Das zweite Wochenende im Oktober 2010 sollte für Pfeifenraucher und Pfeifenraucherinnen

Mehr

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag.

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag. E. Freizeit & Urlaub 1. Wohin fährt Klaus in Urlaub? 2. Lokale & Kneipen 3. Mir ist langweilig. Wo gehen wir hin? 4. Was machen Sie am nächsten Wochenende? 5. Der übliche Stress kurz vor der Abreise 6.

Mehr

Die TOS-hörfabrik!!! TOS-HÖRFABRIK 06/2014 1

Die TOS-hörfabrik!!! TOS-HÖRFABRIK 06/2014 1 Die TOS-hörfabrik 1 Geschichte TOS-hörfabrik Das Leben ist Hörspiel. Im Hörspiel ist Leben. 2007 trafen sich Tobias Schier und Tobias Schuffenhauer. Mehr oder weniger zufällig kam das Gespräch auf das

Mehr

Der Briefeschreiber alias Hans-Hermann Stolze

Der Briefeschreiber alias Hans-Hermann Stolze Vorwort Hans-Hermann Stolze gibt es nicht. Das heißt, irgendwo in Deutschland wird schon jemand so heißen, aber den Hans-Hermann Stolze, der diese Briefe geschrieben hat, gibt es nicht wirklich. Es ist

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

NEWSLETTER November 2014

NEWSLETTER November 2014 NEWSLETTER November 2014 Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, Geht nicht gibt s nicht. Ein Spruch der sicher wie kein anderer für die Eventbranche steht und doch ein Satz, den es gilt jeden Tag aufs

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

NEWSLETTER Jänner 2015

NEWSLETTER Jänner 2015 NEWSLETTER Jänner 2015 Beste Wünsche für 2015 und besten Dank an alle, die uns mit ihrem Engagement im abgelaufenen Jahr zur Seite gestanden sind. RÜCKBLICK: Das abgelaufene Jahr hatte noch einige HAILIGHTS

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Die drei??? Band 29 Monsterpilze

Die drei??? Band 29 Monsterpilze Die drei??? Band 29 Monsterpilze Erzähler: Es war gerade mal sieben Uhr, als Justus Jonas müde aus seinem Bett kroch und zum Fenster trottete. Eigentlich konnte ihn nichts aus den Träumen reißen, außer

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe Seite 1 von 5 Januar 2005 +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ 1. Ein frohes neues Jahr 2005 Rückblick und Ausblick 2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in

Mehr

ELSA Alumni Deutschland e.v.

ELSA Alumni Deutschland e.v. ELSA Alumni Deutschland e.v. Newsletter September 2010 [EAD-Newsletter September 2010] Liebe EAD-Mitglieder, liebe Ehemalige, im September-Newsletter findet ihr die folgenden Themen: Aktuelles **Fall für

Mehr

SECTION 1. Aufgabe A. Du bekommst die folgende Geburtstagskarte von deiner Tante: Lieber Carsten,

SECTION 1. Aufgabe A. Du bekommst die folgende Geburtstagskarte von deiner Tante: Lieber Carsten, 1 SECTION 1 Bearbeite eine der folgenden Aufgaben. Beantworte entweder A oder B oder C oder D. Schreibe 80-100 Worte. Schreibe nicht Wörter oder Sätze direkt aus dem Text ab. Alle Aufgaben zählen 10 Punkte.

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

ELSA Alumni Deutschland e.v.

ELSA Alumni Deutschland e.v. ELSA Alumni Deutschland e.v. Newsletter Oktober 2011 [EAD-Newsletter Oktober 2011] Liebe EAD-Mitglieder, liebe Ehemalige, im Oktober-Newsletter findet ihr die folgenden Themen: Berichte über vergangene

Mehr

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen Das größte Event für von Sinnen war bis jetzt der Trauerzug, die aufwendigsten Szenen die wir gestalten konnten. Unter der Leitung des Organisationteams, angeführt von Claudia Schneider, und Doris Deutsch

Mehr

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen 34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen Ausrichter: Einladung Liebe Freunde des Brauchtums und der Fasnacht, wir, die, dürfen

Mehr

Schule für Uganda e.v.

Schule für Uganda e.v. Februar 2015 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Nachdem wir ja schon im November

Mehr

Rundschreiben 02/2014 März/April

Rundschreiben 02/2014 März/April KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln Heiligenstock 7 b - 53797 Lohmar Heiligenstock 7 b 53797 Lohmar Tel.: (0 22 06) 9 36 06 31

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie vor etwa 2 Jahren der Wunsch in mir hochkam, ein Jahr ins Ausland zu gehen; alles

Mehr

Got to Dance - eine Tanzshow der Extraklasse von ProSieben/SAT.1 Penguin Tappers begeistern dreimal ein Millionenpublikum

Got to Dance - eine Tanzshow der Extraklasse von ProSieben/SAT.1 Penguin Tappers begeistern dreimal ein Millionenpublikum Got to Dance - eine Tanzshow der Extraklasse von ProSieben/SAT.1 Penguin Tappers begeistern dreimal ein Millionenpublikum Köln/Hemsbach. Mit dem großen Finale der 12 besten Dance-Acts Deutschlands endete

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Zsuzsa Bánk Die hellen Tage

Zsuzsa Bánk Die hellen Tage Unverkäufliche Leseprobe des S. Fischer Verlags Zsuzsa Bánk Die hellen Tage Preis (D) 21,95 (A) 22,60 sfr. 33,50 (UVP) ISBN 978-3-10-005222-3 544 Seiten, gebunden S. Fischer Verlag Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00 Uhr

Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00 Uhr Programm für 2014 Dezember Wendenschloßstraße 103 105, Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011 IDO FOLK DANCE FESTIVAL 2011 Der gesamte Event erstreckt sich über zwei Tage, Freitag und Sonnabend / Samstag. Sie können an beiden Tagen teilnehmen oder (nur) am Festival Grand Prix am Sonnabend Präsentieren

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!!

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Erlebnisbericht von Jannes und Linda Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Im letzten Jahr ist natürlich wieder viel passiert und wir wollen euch daran teilhaben

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Familienorientierte Projekte

Familienorientierte Projekte Familienorientierte Projekte Caritaskonferenz Allagen / Niederbergheim Aktion Patenschaft in unserer Gemeinde Vor ca. drei Jahren wurde o.g. Aktion von der Caritaskonferenz begonnen. Hintergrund waren

Mehr

www.theater11.ch Theater 11 Thurgauerstrasse 7 CH-8050 Zürich Telefon+41 44 318 62 50 Telefax +41 44 318 62 51

www.theater11.ch Theater 11 Thurgauerstrasse 7 CH-8050 Zürich Telefon+41 44 318 62 50 Telefax +41 44 318 62 51 Theater 11 Thurgauerstrasse 7 CH-8050 Zürich Telefon+41 44 318 62 50 Telefax +41 44 318 62 51 Restaurant & Bar Theater 11 Gebetour AG Thurgauerstrasse 7 CH-8050 Zürich Telefon+41 44 318 62 60 Telefax +41

Mehr