Das Kaia-Team (v.l.n.r.): Gabriel Thomalla, Manuel Thurner, Dr. Stephan Huber und Moritz Weisbrodt. Quelle: Ehrhardt-Joswig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Kaia-Team (v.l.n.r.): Gabriel Thomalla, Manuel Thurner, Dr. Stephan Huber und Moritz Weisbrodt. Quelle: Ehrhardt-Joswig"

Transkript

1 Medizintechnologie.de Kaia Health Software GmbH Auf der Überholspur Das Kaia-Team (v.l.n.r.): Gabriel Thomalla, Manuel Thurner, Dr. Stephan Huber und Moritz Weisbrodt INNOVATIONSFONDS In weniger als einem Jahr gründen, eine medizinische App entwickeln, dafür das CE-Zertifikat bekommen, aus dem Innovationsfonds gefördert werden, den ersten Vertrag mit einer Krankenkasse so gut wie in der Tasche haben. Geht nicht? Doch. Das Münchner Start-up Kaia Health Software hat alles das geschafft. Und hat noch viel mehr vor. von Jana Ehrhardt- Joswig Kaia ist japanisch und heißt "Ort der Entspannung". So nennt ein Münchner Start-up seine App für Rückenschmerz-Patienten. Auch ihrem Unternehmen haben die drei Gründer - Konstantin Mehl, Manuel Thurner und Moritz Weisbrodt - diesen Namen gegeben. Die kurze Gründungsgeschichte der Kaia Health Software GmbH kann allerdings nicht sonderlich entspannt verlaufen sein. "Wir haben im Mai einen Terminplan aufgestellt und sind diesem weit voraus", erzählt Moritz Weisbrodt. Und schiebt selbstbewusst hinterher: "Das ist für Start-ups eher selten." Insbesondere für Unternehmen, die digitale Lösungen für die Gesundheitsversorgung anbieten. Auf dem Markt tummeln sich viele

2 Start-ups, die aus dem IT-Sektor kommen. Nicht wenige scheitern an den umfangreichen regulatorischen Anforderungen für Medizinprodukte und zeitraubenden Verhandlungen mit Krankenkassen. Nicht so Kaia. Anfang des Jahres wusste das Team lediglich, dass sie zusammen eine App entwickeln und auf den Markt bringen wollten. Ein Lieferdienst für Medikamente stand ebenso zur Debatte wie eine App, über die Blumensträuße bestellt werden sollten. Herausgekommen ist eine Anwendung für Menschen mit chronischen Rückenschmerzen. Die App ist als Medizinprodukt CE-zertifiziert, wird über den Innovationsfonds gefördert, und der erste Selektivvertrag mit einer Krankenkasse ist so gut wie unter Dach und Fach. "Dann wird das Ganze sicher noch einmal an Fahrt aufnehmen", freut sich Moritz. Start-up-Atmosphäre, wie sie im Buche steht Der Wahlmünchner sieht aus wie der Inbegriff eines jungen, aufstrebenden Gründers: gepflegter Dreitagebart, dunkelblondes, zurückgegeltes Haar, sportlich schlank. Konstantin Mehl ist beim Gespräch mit Medizintechnologie.de nicht dabei, sondern in Asien auf der Suche nach potenziellen Geschäftspartnern. Manuel Thurner sitzt nebenan im Coworking Space Tischtennis in der Mittagspause - "beinahe jeden - wie Gemeinschaftsbüros auf Tag." Neudeutsch heißen - und haut auf die Tastatur seines Computers ein. Seit März können sie die Räume im Burda-Haus im Münchner Arabellapark nutzen. Das Medienunternehmen hat eine Etage für Start-ups eingerichtet, das sogenannte Burda Bootcamp. Große helle Räume, bunte Sitzsäcke, klischeehafter Weise gibt es sogar eine Tischtennisplatte und einen Tischkicker. Um dorthin zu kommen, musste das Kaia-Team lediglich einen Wettbewerb gewinnen. Bislang seine leichteste Übung. Eine App gegen die Volkskrankheit Nummer 1 Wieso geht das alles so schnell? Zum einen haben die Kaia-Gründer den Nerv der Zeit getroffen. Es gibt kaum einen Deutschen, der nicht mindestens einmal in seinem Leben über Rückenschmerzen klagt. In den Industrienationen sind Probleme mit dem Kreuz der häufigste Grund für Arbeitsunfähigkeit. Deutschland bildet da keine Ausnahme: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren 2014 Rückenschmerzen - nach

3 Hüft- und Kniegelenkarthrose - der dritthäufigste Grund für stationäre Aufenthalte in Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen. Die Operationszahlen an der Wirbelsäule schießen seit Jahren rasant in die Höhe. Die Kostenträger suchen händeringend nach Behandlungsalternativen: Patienten sollen nicht mehr so schnell unters Messer kommen, die angespannten Kassen entlastet werden. Zum anderen haben sich die Jungunternehmer gründlich beraten lassen, was alles dazugehört, um ein Medizinprodukt auf den Markt zu bringen. "Zeitaufwendig sind ja vor allem die Rückläufe, wenn man etwas nachreichen muss", erzählt Moritz, "das wollten wir uns sparen und haben uns deshalb vorher ganz genau erkundigt, was wir wo vorlegen müssen." Multimodale Schmerztherapie - kein Hexenwerk Klingt plausibel. Dennoch ist überraschend, dass das Kalkül der Gründer so gut aufgegangen ist. Vielleicht, weil hinter all der Geschäftstüchtigkeit auch eine persönliche Geschichte steckt. Konstantin litt selbst jahrelang unter Rückenschmerzen. Lief von Arzt zu Arzt und war während seines Studiums in den USA kurz davor, in ein Spine Center zu gehen und sich operieren zu lassen. Landete stattdessen in einem multimodalen Schmerzzentrum und ging nach sechs Wochen ohne chirurgischen Eingriff schmerzfrei nach Hause. Hexenwerk ist das alles nicht, dachte er. Dennoch sind multimodale Schmerzzentren auch in Deutschland dünn gesät. Weder gibt es ausreichend Schmerztherapeuten, noch ist die konservative Behandlung von Rückenschmerzpatienten für ein Krankenhaus besonders ertragreich. Wenn wir es schaffen, mit einer App diese Lücke zu schließen, könnten wir Erfolg haben, überlegten sich Konstantin, Manuel und Moritz. Und machten sich an die Arbeit. Kennengelernt hatten sie sich im Jahr zuvor. Konstantin hatte schon zweimal gegründet: erst einen Blumen-Lieferdienst, dann zusammen mit Manuel die App-basierte Restaurant-Lieferplattform Foodora. Moritz absolvierte im Rahmen seines BWL- Masterstudiums ein Praktikum bei Rocket Internet. Er war dabei, als Rocket bei Foodora einstieg. Mittlerweile hat der Internet-Riese Foodora an Delivery Hero weitergereicht. Aus einem solch schnelllebigen Umfeld kommen also die Erfinder von Kaia. Sie machen genauso schnell weiter. Edukation, Training, Entspannung Kaia eben In ihrer Kaia-App brechen sie die multimodale Schmerztherapie auf ein handliches Handy-Format herunter. Die Therapie ruht auf drei Säulen: Edukation, Training und Entspannung. Edukation meint Information und Aufklärung der Patienten zu ihrem Krankheitsbild, das Training umfasst gymnastische Übungen, die die Rückenmuskulatur stärken sollen, und im Entspannungsteil lernen die Nutzer loszulassen. Weil Rückenschmerzen oft körperlicher Ausdruck für seelische Probleme,

4 also psychosomatischer Natur sind, schreibt die Nationale Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz diesem Part große Bedeutung zu. "Wir vermeiden es aber, irgendwo von 'Psycho' zu sprechen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Patienten diesen Teil sonst nicht nutzen, weil sie es als Eingeständnis betrachten, dass mit ihnen irgendetwas nicht stimmt", erklärt Moritz. Die Kaia-Therapie ruht auf den drei Säulen der multimodalen Schmerztherapie: Edukation, Training und Entspannung. Quelle: Kaia Nach jedem Durchgang können die Patienten Fragen beantworten: War die Übung zu leicht, unangenehm, ist der Schmerz am Abend nach dem Training besser? Die App passt die nachfolgenden Trainingseinheiten an die Antworten an, macht aus allgemeiner Rückengymnastik also nach und nach eine individualisierte Therapie. Die Kaia-Macher nutzen die Antworten, um die App fortwährend weiterzuentwickeln. Für Krankenkassen sind diese Daten ein wertvoller Hinweis auf den Erfolg der Behandlung. Refinanzierung über Direktvertrieb und (bald auch) Krankenkassen Patienten können Kaia im AppStore oder bei Google Play herunterladen Nutzer haben das bereits getan. Die ersten sieben Tage sind kostenlos, danach schlägt die weitere Verwendung mit 14,99 Euro pro Monat zu Buche. In einer Studie mit Probanden wollen die Kaia-Macher die Wirksamkeit ihrer App unter Beweis stellen. Demnächst startet an einem Schmerzzentrum einer privaten Klinikkette ein Pilotprojekt, in dessen Rahmen Kaia in die Krankenhaustherapie integriert werden soll. Auch am Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München ist Kaia bereits im Einsatz in der Neurologischen Klinik unter Leitung von Professor Thomas Tölle. Das mit ihm gestartete Projekt gegen Rückenschmerzen hat den Zuschlag für den Innovationsfonds bekommen. Mit im Boot sind die AOK Bayern, das inav Institut für angewandte Versorgungsforschung, die Bayerische TeleMedAllianz, die StatConsult IT-Service GmbH und das Medizinische Versorgungszentrum Algesiologogikum in München. Mittlerweile sind weitere Mitarbeiter an Bord. Der Orthopäde Dr. Stephan Huber hat der Klinik den Rücken gekehrt und ist als Chief Medical Officer bei Kaia für die medizinischen Inhalte, Studien und die Leitlinientreue verantwortlich. Außerdem braucht man einen Mediziner an Bord, um in Verhandlungen mit Kostenträgern

5 respektiert zu werden, berichtet Moritz. Gabriel Thomalla wertet die Daten aus, die über die App gesammelt werden, verantwortet das Online-Marketing und führt Feedbackgespräche mit Kaia-Nutzern. Aber eigentlich macht jeder alles. Das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht Ein vollgepacktes Jahr liegt hinter den jungen Unternehmern. Zwischendurch hat sich das Startup beim German Accelerator Tech beworben und den Zuschlag für einen mehrmonatigen Aufenthalt in New York erhalten. Der Accelerator ist eine Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums, die jungen Unternehmen den Weg in internationale Märkte ebnen will. Im Das Design der App wird derzeit überarbeitet, soll noch intuitiver werden. Dezember steht noch die Qualitätsmanagement-Zertifizierung an. Die App bekommt derzeit ein neues Design, und Manuel ist es gelungen, eine Webcam so zu konfigurieren, dass sie dreidimensionale Bewegungsmuster erkennen kann. Damit wäre es theoretisch möglich, dem Patienten während des Trainings Rückmeldung zu geben, ob er die Übungen richtig ausführt. Außerdem suchen die Gründer gerade ein neues Büro. Die Zeit im Burda Bootcamp neigt sich dem Ende zu. Ruhiger wird es danach nicht. Das Kaia-Prinzip müsse ja nicht auf Rückenschmerz- Patienten beschränkt bleiben, sondern könne eigentlich an alle möglichen Krankheitsbilder angepasst werden. "Wir haben die Vision, dass Kaia eine Art digitaler Pharma-Konzern wird, bei dem Krankenkassen sich die Therapie einkaufen können, die sie ihren Patienten gern anbieten möchten", erklärt Moritz. Warum sich kleine Ziele stecken, wenn es immer noch rasanter geht? Kaia im Internet: Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Medizintechnologie.de/eh MEHR INFOS OK

Bremissima. Julia engelmann. #01 Januar Februar 2016 ISSN 2364-3498. edel in weiss. ina seyer. Renate Becker. Das Magazin für die Bremerin

Bremissima. Julia engelmann. #01 Januar Februar 2016 ISSN 2364-3498. edel in weiss. ina seyer. Renate Becker. Das Magazin für die Bremerin Bremissima Das Magazin für die Bremerin #01 Januar Februar 2016 ISSN 2364-3498 edel in weiss Sabine Gerlitz ist Bremens Hochzeits-Mode-Designerin ina seyer Einblicke in das Leben einer Fashion-Fotografin

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Physiotherapie. Programm für Kondition und Lebensqualität

Physiotherapie. Programm für Kondition und Lebensqualität Physiotherapie Programm für Kondition und Lebensqualität Die Kasse zahlt! Folgende Leistungen stehen Ihnen als Kassenpatient unter genau definierten Bedingungen zu: Rezeptleistungen Physiotherapie Manuelle

Mehr

Ihr Kopf in besten Händen. Ein ausgezeichnetes Angebot bei chronischen Kopfschmerzen und Migräne

Ihr Kopf in besten Händen. Ein ausgezeichnetes Angebot bei chronischen Kopfschmerzen und Migräne Ihr Kopf in besten Händen Ein ausgezeichnetes Angebot bei chronischen Kopfschmerzen und Migräne Die KKH bietet Ihnen bei chronischen Kopfschmerzen und Migräne eine qualitätsgesicherte, wirksame Behandlung

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte GUTE AUSSICHTEN: BEWUSST UND AKTIV LEBEN

Wir mobilisieren Kräfte GUTE AUSSICHTEN: BEWUSST UND AKTIV LEBEN Wir mobilisieren Kräfte GUTE AUSSICHTEN: BEWUSST UND AKTIV LEBEN SCHMERZFREI, AKTIV UND MOBIL MACHEN SIE SICH AUF IN EIN LEICHTERES LEBEN Für ein aktives Leben Als Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie

Mehr

weg-mit-dem-rückenschmerz.de

weg-mit-dem-rückenschmerz.de Energie Ernährung Bewegung 3-Elemente-Medizin nach Dr. Josef Fischer weg-mit-dem-rückenschmerz.de Mehr Lebensqualität durch Bewegung Medizinische Trainingstherapien in der Praxis Dr. med. Josef Fischer

Mehr

Praxis für integrative Therapie

Praxis für integrative Therapie Praxis für integrative Therapie Alexander Reich Diplom Psychologe und Heilpraktiker Käthe-Niederkirchner-Str.23 10407 Berlin Gestalttherapie Körperpsychotherapie Traumatherapie mit Brainspotting und EMDR

Mehr

Wir stärken Ihnen den Rücken. Dann rufen Sie uns an wir freuen uns auf Sie. Dann rufen Sie uns an wir freuen uns auf Sie.

Wir stärken Ihnen den Rücken. Dann rufen Sie uns an wir freuen uns auf Sie. Dann rufen Sie uns an wir freuen uns auf Sie. Verspannungen Nackenschmerzen, chronische Kreuzschmerzen, jeder 2. Deutsche klagt über Rückenprobleme. PHYSIOTHERAPIE PRÄVENTION REHABILITATION Leiden auch Sie unter Rückenschmerzen und möchten Sie...

Mehr

Praktikumsbericht. Informationen zum Praktikumsort:

Praktikumsbericht. Informationen zum Praktikumsort: Praktikumsbericht Das letzte Jahr des Medizinstudiums ist das sogenannte Praktische Jahr. In diesem soll man, das vorher primär theoretisch erlernte Wissen praktisch anzuwenden. Es besteht die Möglichkeit

Mehr

Mini-PNL Step-by-Step. Endourologisches Symposium München 5. 6. Februar 2015 CME. 14 Punkte. Der sichere Weg zur percutanen Steinsanierung.

Mini-PNL Step-by-Step. Endourologisches Symposium München 5. 6. Februar 2015 CME. 14 Punkte. Der sichere Weg zur percutanen Steinsanierung. Mini-PNL Step-by-Step Der sichere Weg zur percutanen Steinsanierung CME 14 Punkte beantragt Endourologisches Symposium München 5. 6. Februar 2015 Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, nicht alle Steine

Mehr

Irrfahrt durch die Depression! Mein Weg in die Normalität

Irrfahrt durch die Depression! Mein Weg in die Normalität Dieter Broichhagen Irrfahrt durch die Depression! Mein Weg in die Normalität Abbildung 1 3 Nachdruck oder Vervielfältigungen, auch auszugsweise, bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Autors. Bibliografische

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Neue Versorgungsformen in der Schmerztherapie

Neue Versorgungsformen in der Schmerztherapie Neue Versorgungsformen in der Schmerztherapie Sicherung der Versorgungsqualität unter optimierten Bedingungen aus Sicht der Krankenkassen BARMER GEK Hauptverwaltung Lichtscheider Strasse 89 42285 Wuppertal

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

CHRONISCHE SCHMERZEN ZURÜCK IN EIN AKTIVES LEBEN

CHRONISCHE SCHMERZEN ZURÜCK IN EIN AKTIVES LEBEN Wir mobilisieren Kräfte CHRONISCHE SCHMERZEN ZURÜCK IN EIN AKTIVES LEBEN Hilfe zur Selbsthilfe Chronische Schmerzen sind etwas Besonderes. Deshalb kann eine herkömmliche Behandlung oft nicht helfen. Sie

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

Studentischer Arbeitskreis der Deutschen Management Gesellschaft AKADEMIE CONSULTING. Wintersemester 2010/2011

Studentischer Arbeitskreis der Deutschen Management Gesellschaft AKADEMIE CONSULTING. Wintersemester 2010/2011 Studentischer Arbeitskreis der Deutschen Management Gesellschaft AKADEMIE CONSULTING Wintersemester 2010/2011 Deutsche Management Gesellschaft Was ist die DMG? Wir sind eine studentische Initiative, die

Mehr

DER WEG ALS PATIENT LEBEN IN BEWEGUNG LEITFADEN FÜR DIE ZEIT NACH DER KNIEGELENKERSATZ-OPERATION

DER WEG ALS PATIENT LEBEN IN BEWEGUNG LEITFADEN FÜR DIE ZEIT NACH DER KNIEGELENKERSATZ-OPERATION LEBEN IN BEWEGUNG DER WEG ALS PATIENT LEITFADEN FÜR DIE ZEIT NACH DER KNIEGELENKERSATZ-OPERATION Monika, 69 Jahre Mobilität ist sehr wichtig. Es ist einfach großartig, wieder mobil zu sein. Ich kann hingehen,

Mehr

www.firstbird.eu Recruiting für Pioniere.

www.firstbird.eu Recruiting für Pioniere. www.firstbird.eu firstbird 1 Recruiting für Pioniere. Selected from 500 startups across 65 nations - Microsoft Ventures - 2014 Top 3 Austrian Startups - Trend@ventures - 2014 Winner of the HR Innovation

Mehr

FETTNÄPFCHENFÜHRER PORTUGAL

FETTNÄPFCHENFÜHRER PORTUGAL 30 Há música no ar Es liegt Musik in der Luft Stephanie sitzt über der Vorbereitung für ihren Deutschunterricht. Das neue Semester läuft seit Anfang Oktober, und sie hat neben den Fortgeschrittenenkursen

Mehr

Koalition gegen den Schmerz stellt gesundheitspolitische Forderungen für eine zukunftsorientierte und fachgerechte Schmerztherapie

Koalition gegen den Schmerz stellt gesundheitspolitische Forderungen für eine zukunftsorientierte und fachgerechte Schmerztherapie P R E S S E I N F O R M A T I O N Versorgung von Schmerzpatienten in Gefahr: Koalition gegen den Schmerz stellt gesundheitspolitische Forderungen für eine zukunftsorientierte und fachgerechte Schmerztherapie

Mehr

Lungenentzündung gehören Sie zu einer Risikogruppe?

Lungenentzündung gehören Sie zu einer Risikogruppe? copy 11pt Lungenentzündung gehören Sie zu einer Risikogruppe? Wo viele Menschen zusammenkommen, können sie besonders leicht übertragen werden: Die Erreger der Lungenentzündung. Niesen und Husten, ein Händedruck

Mehr

Kleingruppen-Unternehmerreise in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE)

Kleingruppen-Unternehmerreise in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) Kleingruppen-Unternehmerreise in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) Branche: Medizintechnik (Medizinprodukte, medizinische Geräte) Krankenhausplanung Krankenhausinstandhaltung 18.-20. Mai 2015 Organisator

Mehr

Life Science. Schlüsselbranche für Gesundheit und Ernährung im 21. Jahrhundert. Ort, Datum, ggf. Referent

Life Science. Schlüsselbranche für Gesundheit und Ernährung im 21. Jahrhundert. Ort, Datum, ggf. Referent Schlüsselbranche für Gesundheit und Ernährung im 21. Jahrhundert. Ort, Datum, ggf. Referent Wissen schafft Lebensqualität. Im Mittelpunkt steht der Mensch mit all seinen Bedürfnissen für ein gesundes Leben

Mehr

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke Hans Kottke Blasiusstr.10 38114, Braunschweig mail@hanskottke.de ca. 701 Wörter WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von Hans Kottke Mai 2012 Die Ausgangslage Kottke / Was tun bei Angst & Depression / 2 Es

Mehr

Emil und die Detektive Fragen zum Text (von Robert Morrey geschrieben) Deutsch 4

Emil und die Detektive Fragen zum Text (von Robert Morrey geschrieben) Deutsch 4 Emil und die Detektive Fragen zum Text (von Robert Morrey geschrieben) Deutsch 4 Kapitel 1 S. 7 1. Was macht Frau Tischbein in ihrem Haus? 2. Wer ist bei ihr? 3. Wohin soll Emil fahren? 4. Wie heisst die

Mehr

Stomatologie Deutsch

Stomatologie Deutsch Stomatologie Deutsch 19. Die Struktur des staatlichen Gesundheitswesens 1.a) Was wissen Sie über das staatliche Gesundheitswesen in Tschechien? Diskutieren Sie in Gruppen. 1.b) Das Gesundheitssystem in

Mehr

Anforderungen an neue Vergütungssysteme aus Sicht der Krankenkassen

Anforderungen an neue Vergütungssysteme aus Sicht der Krankenkassen SYMPOSIUM REHA 2020 18. Februar 2011 Anforderungen an neue Vergütungssysteme aus Sicht der Krankenkassen Andreas Schmöller Referat Rehabilitation und Sozialer Dienst AOK Baden Württemberg Agenda 1. Versorgungsgestaltung

Mehr

Zentrum für Schmerzmedizin Schwabing

Zentrum für Schmerzmedizin Schwabing Zentrum für Schmerzmedizin Schwabing Kopf- und Gesichtsschmerzen Nervenschmerzen und M. Sudeck (CRPS) Schmerzen des Bewegungsapparates Nachhaltig behandeln. Schmerzen lindern. @ Algesiologikum, Stand 08/2015;

Mehr

Krankenkassen im Wettbewerb Katja Matthias

Krankenkassen im Wettbewerb Katja Matthias Katja Matthias Das Wort Wettbewerb ist in aller Munde auch in der Krankenkassenwelt. Dabei gibt es Wettbewerb zwischen Krankenkassen noch nicht lange. Die Mitglieder der Krankenkassen erhielten erstmals

Mehr

Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung. Mitglied im Verband der ANOA-Kliniken

Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung. Mitglied im Verband der ANOA-Kliniken Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung Mitglied im Verband der ANOA-Kliniken www.simssee-klinik.de Ein Unternehmen der Gesundheitswelt Chiemgau Wir behandeln therapieresistente,

Mehr

Klinik Höhenried. Abteilung Orthopädie

Klinik Höhenried. Abteilung Orthopädie Orthopädie Klinik Höhenried Abteilung Orthopädie Die Klinik liegt direkt am Starnberger See inmitten einer weitläufigen Parklandschaft mit altem Baumbestand und einem romantischen Schloss. Spazierwege

Mehr

Auf Ihre Gesundheit. Berater-Projekt in der Herz- und Gefäßchirurgie der Uniklinik Freiburg

Auf Ihre Gesundheit. Berater-Projekt in der Herz- und Gefäßchirurgie der Uniklinik Freiburg Auf Ihre Gesundheit Berater-Projekt in der Herz- und Gefäßchirurgie der Uniklinik Freiburg Wertschöpfungsprozesse in der Medizin: In einem gemeinsamen Projekt optimierten Porsche Consulting und McKinsey

Mehr

Woran Sie vor und nach Ihrer Augenlaserbehandlung denken sollten

Woran Sie vor und nach Ihrer Augenlaserbehandlung denken sollten Woran Sie vor und nach Ihrer Augenlaserbehandlung denken sollten Der sichere Weg zu einem Leben ohne Brille und Kontaktlinsen! 2 Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für eine Augenlaserbehandlung entschieden

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte KRAFT DER BEWEGUNG: ZURÜCK IN EIN AKTIVES LEBEN

Wir mobilisieren Kräfte KRAFT DER BEWEGUNG: ZURÜCK IN EIN AKTIVES LEBEN Wir mobilisieren Kräfte KRAFT DER BEWEGUNG: ZURÜCK IN EIN AKTIVES LEBEN SICH WIEDER BEWEGEN LERNEN MIT KÖRPER, GEIST UND SEELE. Der Mensch im Mittelpunkt Jeder Schmerz hat seinen Grund. Wir suchen seine

Mehr

Das trägerübergreifende Persönliche Budget

Das trägerübergreifende Persönliche Budget Das trägerübergreifende Persönliche Budget Version in leichter Sprache. Jetzt entscheide ich selbst! Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche

Mehr

Inhalt Vorwort Lebensmittel: Einkaufen ohne Verzicht Möbel, Kleidung und Co: Mehr für den Euro bekommen

Inhalt Vorwort Lebensmittel: Einkaufen ohne Verzicht Möbel, Kleidung und Co: Mehr für den Euro bekommen Inhalt Vorwort..................... 9 Lebensmittel: Einkaufen ohne Verzicht.... 11 Die gute alte Einkaufsliste........... 11 Die Tricks der Supermärkte.......... 14 Saisonal einkaufen und bares Geld sparen...

Mehr

Während dieser Zeit arbeitete ich an meiner Promotionsarbeit, welche ich vor wenigen Tagen abgegeben habe.

Während dieser Zeit arbeitete ich an meiner Promotionsarbeit, welche ich vor wenigen Tagen abgegeben habe. Özkan Demirbas Ohmstrasse - 29 60486 Frankfurt a. M. odemirbas @ gmx. de mobil (0177) 5113974 Frankfurt, den 15.Mai 2009 Bewerbung um eine Assistenzstelle Sehr geehrte Damen und Herren, Ich sende ich Ihnen

Mehr

Bonusprogramme der gesetzlichen Krankenkassen: Punkten für die Gesundheit

Bonusprogramme der gesetzlichen Krankenkassen: Punkten für die Gesundheit Gesundheit KOMPAKT Bonusprogramme der gesetzlichen Krankenkassen: Punkten für die Gesundheit Das sollten Sie wissen Mit der Gesundheitsreform haben die Krankenkassen die Möglichkeit erhalten, Bonusprogramme

Mehr

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Alumni Club Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Der TUM Executive MBA Alumni e.v. ist die Plattform für Förderer und Absolventen des Executive MBA, um untereinander Kontakte zu pflegen, neue

Mehr

wenn Francesca mir zu erklären versuchte, dass sie mich mit ihren Foppereien eigentlich gar nicht verärgern wollten.»non ti preoccupare mach dir

wenn Francesca mir zu erklären versuchte, dass sie mich mit ihren Foppereien eigentlich gar nicht verärgern wollten.»non ti preoccupare mach dir wenn Francesca mir zu erklären versuchte, dass sie mich mit ihren Foppereien eigentlich gar nicht verärgern wollten.»non ti preoccupare mach dir keine Gedanken. Die Neckereien sind ihre Art, dir zu sagen,

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 03.07.2012

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 03.07.2012 Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

unser geschäft ist kommunikation willkommen bei simon&focken

unser geschäft ist kommunikation willkommen bei simon&focken unser geschäft ist kommunikation willkommen bei simon&focken OUTBOUND INBOUND 03 WER SIND WIR hier schlägt das herz der kommunikation willkommen bei simon&focken QUALITÄTSDENKEN LEISTUNGEN 04 qualität

Mehr

Regionales Schmerzzentrum

Regionales Schmerzzentrum Regionales Schmerzzentrum DGS - Göppingen Praxisseminar: Kopfschmerz und Bewegungssystem - Wege aus dem Diagnose- und Therapie-Labyrinth 4. bis 6. September 2015 Beginn: Freitag, 18:30 Uhr Ende: Sonntag,

Mehr

Die Qualität der medizinischen Versorgung von Patienten mit Plasmozytom / Multiplem Myelom

Die Qualität der medizinischen Versorgung von Patienten mit Plasmozytom / Multiplem Myelom Die Qualität der medizinischen Versorgung von Patienten mit Plasmozytom / Multiplem Myelom Ergebnisse einer anonymen, freiwilligen Umfrage der Myelom Kontaktgruppe Schweiz (MKgS) und der Stiftung für Knochenmarkstransplantation

Mehr

Anwenderbericht. Mehr Leistung

Anwenderbericht. Mehr Leistung Mehr Leistung Wenn es etwas gibt, wovon die Walcher & Rees GmbH im baden-württembergischen Heidenheim garantiert Ahnung hat, dann sind es Etiketten. Nahezu 16 Milliarden Stück davon stellt das knapp 200

Mehr

Tipps für Patienten: Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)

Tipps für Patienten: Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) Tipps für Patienten: Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) Christoph Storch wollte eigentlich nur eine Beratung zu einer Lesebrille von seinem Augenarzt haben. Ich wollte wissen, ob ich auch mit den

Mehr

Ambulante gynäkologische Operationen

Ambulante gynäkologische Operationen Altona-neu 28.02.2005 16:21 Uhr Seite 1 Integrierte Versorgung Ambulante gynäkologische Operationen Ihre Partner für Qualität. Altona-neu 28.02.2005 16:21 Uhr Seite 2 DAK: Schrittmacher für innovative

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Das Ärztenetz als Basis einer patientennahen Gesundheitsversorgung

Das Ärztenetz als Basis einer patientennahen Gesundheitsversorgung Pressemitteilung Juni 2010 Das Ärztenetz als Basis einer patientennahen Gesundheitsversorgung Konzentrierte Versorgung der Patienten, enge Zusammenarbeit der Ärzte und ein schnelles Case Management auf

Mehr

Psychiatrische Klinik

Psychiatrische Klinik Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Respekt, Wertschätzung und Kompetenz Die Basis unserer Arbeit. 1983 wurde die am St. Martinus-Hospital in Olpe gegründet.

Mehr

FÖRDERN, WAS UNS AM HERZEN LIEGT - GEMEINSAM! Förderverein des Universitären Herzzentrums Hamburg e. V.

FÖRDERN, WAS UNS AM HERZEN LIEGT - GEMEINSAM! Förderverein des Universitären Herzzentrums Hamburg e. V. FÖRDERN, WAS UNS AM HERZEN LIEGT - GEMEINSAM! Förderverein des Universitären Herzzentrums Hamburg e. V. HERAUSFORDERUNG ERSTEN RANGES: HERZKRANKHEITEN. Herzkrankheiten gehören zu den Geißeln unserer Zeit.

Mehr

Anamnesebogen Seite 1

Anamnesebogen Seite 1 Anamnesebogen Seite 1 Datum: 1. Nachname: Vorname: PLZ, Wohnort, Straße: Tel.Nr.: Mailadresse: Geschlecht: O männlich O weiblich Geb.-Datum: 2. Name, Adresse und Telefonnummer des überweisenden Arztes

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Inhalt Juli. Inhalt. SPEZIAL 13 Heiß auf Eis so leicht wird s selbst gemacht

Inhalt Juli. Inhalt. SPEZIAL 13 Heiß auf Eis so leicht wird s selbst gemacht Inhalt SPEZIAL 13 Heiß auf Eis so leicht wird s selbst gemacht»coop FEINE LEBENSMITTEL«9 Steinhuder Hecht 10»Unsere Besten«: leckere Beerenfrüchte Inhalt Juli ESSEN UND TRINKEN 28 Warenkunde: Süßkirschen

Mehr

Das Tablet mit Android 4.x. Markus Krimm 2. Ausgabe, März 2015. Kommunikation & Organisation, Fotos, Videos & Medien

Das Tablet mit Android 4.x. Markus Krimm 2. Ausgabe, März 2015. Kommunikation & Organisation, Fotos, Videos & Medien Markus Krimm. Ausgabe, März 015 Das Tablet mit Android 4.x Kommunikation & Organisation, Fotos, Videos & Medien ISBN: 978-3-8649-417-0 K-TAB-AND4X-G Erste Schritte.1 Homescreen Homescreen Ihr zentraler

Mehr

Unsere Gruppe beim Aufbauen der Schokoladentafeln und der Schokoriegel

Unsere Gruppe beim Aufbauen der Schokoladentafeln und der Schokoriegel Unser Marktstand Unsere Gruppe hat am Mittwoch, 27.9, in der 2. Aktionswoche der fairen Wochen, den Stand auf den Marktplatz zum Zentrum für Umwelt und Mobilität aufgebaut und dekoriert. Wir dekorierten

Mehr

Studio d A2-01 Sprachen und Biografien über Sprachen und Lernbiografien sprechen

Studio d A2-01 Sprachen und Biografien über Sprachen und Lernbiografien sprechen Studio d A2-01 über Sprachen und Lernbiografien sprechen Gabriella Calderari, München Rebecca Akindutire, Nigeria über Sprachen und Lernbiografien sprechen Gabriella Calderari, München Gabriella ist 26

Mehr

Bundesweite Diabetes-Aufklärung mit Gesünder unter 7": Diabetiker brauchen Bewegung

Bundesweite Diabetes-Aufklärung mit Gesünder unter 7: Diabetiker brauchen Bewegung Bundesweite Diabetes-Aufklärung mit Gesünder unter 7": Diabetiker brauchen Bewegung Frankfurt/Laatzen (10. Mai 2007) Die Deutschen sind die dicksten Europäer. La ut einer neuen Studie der International

Mehr

Ureterorenoskopie 2015 Advanced. Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 CME. 15 Punkte

Ureterorenoskopie 2015 Advanced. Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 CME. 15 Punkte Ureterorenoskopie 2015 Advanced Neue Dimensionen, alte Limitationen. Moderne Endourologie - sind Sie dabei? CME 15 Punkte beantragt Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 Einladung Liebe Kolleginnen

Mehr

Meine eigene Erkrankung

Meine eigene Erkrankung Meine eigene Erkrankung Um ein Buch über Hoffnung und Wege zum gesunden Leben schreiben zu können, ist es wohl leider unabdingbar gewesen, krank zu werden. Schade, dass man erst sein Leben ändert wenn

Mehr

Eine App auf Rezept. Erstmals übernimmt eine Krankenkasse die Kosten für eine digitale Behandlung: Eine Software soll Kindern helfen, besser zu sehen.

Eine App auf Rezept. Erstmals übernimmt eine Krankenkasse die Kosten für eine digitale Behandlung: Eine Software soll Kindern helfen, besser zu sehen. so. DIGITAL Erstmals übernimmt eine Krankenkasse die Kosten für eine digitale Behandlung: Eine Software soll Kindern helfen, besser zu sehen. VON MARKUS WERNING v V v v v v v Helen-Sofie hat ein starkes

Mehr

7 Dinge auf die du achten musst, bevor du bei der Lerntherapie unterschreibst. Die Schule hat dich aufmerksam gemacht.

7 Dinge auf die du achten musst, bevor du bei der Lerntherapie unterschreibst. Die Schule hat dich aufmerksam gemacht. 7 Dinge auf die du achten musst, bevor du bei der Lerntherapie unterschreibst. Die Schule hat dich aufmerksam gemacht. Irgendwas musst du tun. Der Kinderarzt wusste nicht was. Der Ohrenarzt auch nicht.

Mehr

Anamnesebogen Seite 1

Anamnesebogen Seite 1 Anamnesebogen Seite 1 Datum: 1. Nachname: Vorname: 2. Geschlecht : O männlich O weiblich Geb.-Datum : 3. Personenstand : O ledig O verheiratet O verwitwet O geschieden 4. Name, Adresse und Telefonnummer

Mehr

Versorgungssituation in Schleswig-Holstein

Versorgungssituation in Schleswig-Holstein Versorgungssituation in Schleswig-Holstein Armin Tank Leiter der Landesvertretung Verband der Ersatzkassen e. V. Landesvertretung Schleswig-Holstein Sicherstellung der ambulanten flächendeckenden Versorgung

Mehr

Zertifizierungskriterien für Überregionale und Regionale Schmerzzentren Baden-Württemberg

Zertifizierungskriterien für Überregionale und Regionale Schmerzzentren Baden-Württemberg skriterien für Überregionale und Regionale Schmerzzentren Baden-Württemberg Version 15. Juli 2009 I. Präambel Schmerzzentren sind für eine umfassende und fachkompetente Versorgung von Patienten mit chronischen

Mehr

Entscheidungsunterstützung durch Big Data. Perspektiven und Chancen für die Zukunft. Holger Cordes. Chief Operations Officer, Cerner Europe

Entscheidungsunterstützung durch Big Data. Perspektiven und Chancen für die Zukunft. Holger Cordes. Chief Operations Officer, Cerner Europe Entscheidungsunterstützung durch Big Data Perspektiven und Chancen für die Zukunft Holger Cordes Chief Operations Officer, Cerner Europe Enorme Beschleunigung der Wissensgewinnung Medizinisches Wissen

Mehr

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten Das Praktische Jahr Informationen für Medizinstudenten Liebe Studenten, mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für Sie eine neue Etappe in Ihrer medizinischen Laufbahn. Jetzt können Sie Ihr Wissen

Mehr

Den Weg zu mehr Lebenskraft und Mobilität gehen wir gemeinsam mit Ihnen bis ans vereinbarte Ziel.

Den Weg zu mehr Lebenskraft und Mobilität gehen wir gemeinsam mit Ihnen bis ans vereinbarte Ziel. Medizinische REHABILITATION Den Weg zu mehr Lebenskraft und Mobilität gehen wir gemeinsam mit Ihnen bis ans vereinbarte Ziel. Wir sind ganz nah bei Ihnen, denn zur Rehabilitation gehören sehr private Momente

Mehr

Empfehlungen zum Umgang mit medizinischer Behandlung bei Demenz. Empfehlungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft

Empfehlungen zum Umgang mit medizinischer Behandlung bei Demenz. Empfehlungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Empfehlungen zum Umgang mit medizinischer Behandlung bei Demenz Immer wieder berichten Ratsuchende, dass sie im Fall einer Erkrankung eines demenzkranken Angehörigen ärztlicherseits mit der Frage konfrontiert

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Berlin 2014

stuzubi - bald student oder azubi Berlin 2014 stuzubi - bald student oder azubi Berlin 2014 Rückblick Stuzubi Berlin am 13. September 2014 Eine gelungene vierte Auflage, auch wenn der ein oder andere noch dem Postbahnhof hinterher trauert. Die Karrieremesse

Mehr

Versorgungsmanagement ohne Zusatzbeitrag

Versorgungsmanagement ohne Zusatzbeitrag ohne Zusatzbeitrag Bosch BKK BKK/Dr. Wimmer Jan. 2014 Alle Rechte bei Bosch BKK, Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede der Bosch BKK Was ist unter

Mehr

Lieber Leser, liebe Leserin,

Lieber Leser, liebe Leserin, Lieber Leser, liebe Leserin, eine biotechnische Kläranlage für Klinikabwässer, eine individualisierte Heilmethode für chronische Wunden und ein Brustimplantat, das mit der Zeit körpereigenem Gewebe weicht

Mehr

DGIV-Seminar zur Integrierten Versorgung am 24.02.2011 in Berlin Einladung

DGIV-Seminar zur Integrierten Versorgung am 24.02.2011 in Berlin Einladung DGIV-Seminar zur Integrierten Versorgung am 24.02.2011 in Berlin Einladung Die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.v. (DGIV) lädt für den zu einer Seminarveranstaltung

Mehr

Einleitung 7. Webinare im Einsatz 28 Fachfortbildungen mit neuen Möglichkeiten Mike Poßner, Medical Director Europe, Nestlé Nutrition Institute

Einleitung 7. Webinare im Einsatz 28 Fachfortbildungen mit neuen Möglichkeiten Mike Poßner, Medical Director Europe, Nestlé Nutrition Institute Inhaltsverzeichnis Einleitung 7 Interviews Aus Lesern werden User 15 Niedergelassene Ärzte kommunizieren mit wachsendem Interesse über das Web Jan Scholz, Chefredakteur Ärztenachrichtendienst Was der Facharzt

Mehr

Leistungsgerecht bezahlen Gestaltungsoptionen der Krankenkassen

Leistungsgerecht bezahlen Gestaltungsoptionen der Krankenkassen Leistungsgerecht bezahlen Gestaltungsoptionen der Krankenkassen BKK Tag 2014 Berlin, 21. Mai 2014 Gerhard Stein, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender Agenda Vorstellung der Deutschen BKK Was bedeutet

Mehr

Die sichere Art der Medikamenten- versorgung

Die sichere Art der Medikamenten- versorgung Die sichere Art der Medikamenten- versorgung Inhaltsverzeichnis Kurzvorstellung benephil Präsentation FAQ 2 Kurzvorstellung benephil 3 Benedikt Schnizer Konstruktion/Softwareentwicklung Philipp Janzen

Mehr

Woran Sie vor und nach Ihrer Linsenaustauschbehandlung (RLE) denken sollten

Woran Sie vor und nach Ihrer Linsenaustauschbehandlung (RLE) denken sollten Woran Sie vor und nach Ihrer Linsenaustauschbehandlung (RLE) denken sollten Der sichere Weg zu einem Leben ohne Brille und Kontaktlinsen! 2 Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für eine Linsenaustauschbehandlung

Mehr

PRIVÉ. Ganz privat. Universitätsklinik Balgrist

PRIVÉ. Ganz privat. Universitätsklinik Balgrist PRIVÉ Ganz privat Universitätsklinik Balgrist Persönliche Betreuung Einleitung «Balgrist Privé» für gehobene Ansprüche Als privat- oder halbprivatversicherter Patient geniessen Sie in der Universitätsklinik

Mehr

FORTBILDUNGSKALENDER 15 Schmerzmedizin

FORTBILDUNGSKALENDER 15 Schmerzmedizin INHALTSVERZEICHNIS KALENDER 2015 3 Jahresübersicht FORTBILDUNGSKALENDER 15 Schmerzmedizin MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE Interdisziplinäre nzen Qualitätszirkel Akupunktur Journal Club/ Aktuelles aus der Schmerzliteratur

Mehr

Mein US-Aufenthalt Vorbereitung und die Arbeit

Mein US-Aufenthalt Vorbereitung und die Arbeit Mein US-Aufenthalt Vorbereitung und die Arbeit Es wird jedem Student im Laufe seines Studiums geraten, mindestens einmal ins Ausland zu gehen, um nicht nur die dortige Arbeitsweise seiner ausländischen

Mehr

LMU Center for Leadership and People Management

LMU Center for Leadership and People Management LMU Center for Leadership and People Management Exzellent führen. Führend forschen. Ausgangslage Frage 1 Wie viele Professor/innen halten Sie für fachlich kompetent (0-100%)? Promovierte: 72 % - Promovierende:

Mehr

Wie gut ist mein Brustzentrum?

Wie gut ist mein Brustzentrum? Wie gut ist mein Brustzentrum? I. Allgemeine Angaben zur Person: 1. Ich wohne (bitte PLZ eintragen): 2. Ich bin Jahre alt 3. Meine Muttersprache ist Deutsch eine andere, und zwar: 4. Ich bin in einer gesetzlichen

Mehr

Die Marianowicz-Methode. Mein Programm für einen schmerzfreien Rücken : Deutschlands bekanntester Wirbelsäulenexperte gibt neues Buch heraus

Die Marianowicz-Methode. Mein Programm für einen schmerzfreien Rücken : Deutschlands bekanntester Wirbelsäulenexperte gibt neues Buch heraus Presseinformation Buchneuerscheinung: Die Marianowicz-Methode. Mein Programm für einen schmerzfreien Rücken : Deutschlands bekanntester Wirbelsäulenexperte gibt neues Buch heraus Ratgeber für jedermann

Mehr

Wir beginnen nochmal kurz mit der Anatomie: Beim Hund befindet sich jeweils zwischen 2 Wirbelkörpern eine Bandscheibe. Diese hat die Funktion eines

Wir beginnen nochmal kurz mit der Anatomie: Beim Hund befindet sich jeweils zwischen 2 Wirbelkörpern eine Bandscheibe. Diese hat die Funktion eines 1 Wir beginnen nochmal kurz mit der Anatomie: Beim Hund befindet sich jeweils zwischen 2 Wirbelkörpern eine Bandscheibe. Diese hat die Funktion eines Stoßdämpfers und kann sowohl Druck als auch Zugkräften

Mehr

Infotag Studium & Beruf in Idstein

Infotag Studium & Beruf in Idstein Programm zum Infotag Studium & Beruf in Idstein Dein Start in eine erfolgreiche Karriere! Samstag, 28. Juni 2014 9.30 14.00 Uhr www.hs-fresenius.de Hochschule Fresenius Limburger Straße 2 65510 Idstein

Mehr

Das ist Herr Lehmann.

Das ist Herr Lehmann. Das ist Herr Lehmann. 2 dimento.com 2014 Herr Lehmann ist Steuerberater. 3 dimento.com 2014 BWA Er hilft seinen Mandanten bei vielen Sachen. Zum Beispiel bei der Steuererklärung. Quartalsbericht Steuererklärung

Mehr

Brüche im Gesundheitswesen. Vernetzung und Personalisierung

Brüche im Gesundheitswesen. Vernetzung und Personalisierung Brüche im Gesundheitswesen heilen - durch intelligente Vernetzung und Personalisierung Das leistungsstarke Telemedizinportal IFAT/SVA erweitert Möglichkeiten der integrierten Versorgung durch die intelligente

Mehr

IKK-LEISTUNGEN. Akupunktur und Homöopathie

IKK-LEISTUNGEN. Akupunktur und Homöopathie IKK-LEISTUNGEN Akupunktur und Homöopathie Alternative Heilverfahren Vorwort Ob Akupunktur oder Homöopathie: Alternative Heilverfahren, bei denen Krankheiten mit anderen Methoden behandelt werden als in

Mehr

Myofasziale Entspannung durch Selbstmassage

Myofasziale Entspannung durch Selbstmassage Myofasziale Entspannung durch Selbstmassage Erfolg = workout + rollout Massieren Kräftigen Dehnen Mobilisieren Einführung Übungen mit der Black Roll können Verspannungen im Gesäss- und Rückenbereich lösen.

Mehr

Alu-Dosen Trennung in der Detailhandelschule Zürich. Rajmonda Balaj & Nina Tebane DAS SENSIBILISIERUNG- PROJEKT

Alu-Dosen Trennung in der Detailhandelschule Zürich. Rajmonda Balaj & Nina Tebane DAS SENSIBILISIERUNG- PROJEKT Alu-Dosen Trennung in der Detailhandelschule Zürich Rajmonda Balaj & Nina Tebane DAS SENSIBILISIERUNG- PROJEKT 03.03.2013 Inhaltsverzeichnis Was geschieht eigentlich beim Recycling von Aluminium? Bericht

Mehr

Leben mit Pflege @home auf der REHACARE 2015

Leben mit Pflege @home auf der REHACARE 2015 Mittwoch, 14. Oktober 2015 Wundversorgung im ambulanten Bereich Moderation: Heike Senge, Geschäftsführerin, Pflegeakademie Niederrhein Ohne Diagnose - keine kausale Therapie Prof. Dr. med. Knut Kröger,

Mehr

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Satzungsleistungen Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Was sind Satzungsleistungen? Der Rahmen für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wird im Fünften Sozialgesetzbuch

Mehr

Im Folgenden möchten wir Sie über die Möglichkeiten des künstlichen Gelenkersatzes in unserer Klinik informieren.

Im Folgenden möchten wir Sie über die Möglichkeiten des künstlichen Gelenkersatzes in unserer Klinik informieren. Sehr geehrte/r Patient/in, bei Ihnen wurde ein Verschleiß Ihres Hüft- oder Kniegelenks festgestellt, der sich durch gelenkerhaltende Maßnahmen leider nicht mehr korrigieren lässt. Im Folgenden möchten

Mehr

Homecare. Therapie koordination aller ambulanten Leistungen zur Erhaltung der Lebensqualität schwerkranker Menschen

Homecare. Therapie koordination aller ambulanten Leistungen zur Erhaltung der Lebensqualität schwerkranker Menschen Homecare Therapie koordination aller ambulanten Leistungen zur Erhaltung der Lebensqualität schwerkranker Menschen Was ist Homecare von Medipolis Intensiv? Homecare ist die ambulante Therapie koordination

Mehr