mmk Blasmusikpreis 2012 Bezirkssieg und 6. Gesamtplatz für die MMK Haag Ausgabe 05/2013 In dieser Ausgabe finden Sie: haag am hausruck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mmk Blasmusikpreis 2012 Bezirkssieg und 6. Gesamtplatz für die MMK Haag Ausgabe 05/2013 In dieser Ausgabe finden Sie: haag am hausruck"

Transkript

1 mmk Blasmusikpreis 2012 Bezirkssieg und 6. Gesamtplatz für die MMK Haag In dieser Ausgabe finden Sie: Grußworte des Obmanns... Seite 2 Worte unseres Kapellmeisters... Seite 3 1. Mai - Wir bitten um Ihre Spende... Seite 3 Bericht von der diesjährigen Jahreshauptversammlung... Seite 4 Bericht des Stabführers... Seite 4 Blasmusikpreis-Verleihung im Brucknerhaus Linz... Seite 5 Konzertwertung 2013 in Peuerbach... ab Seite 5 Neuigkeiten der JuKaHaRo... ab Seite 6 Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen... Seite 8 Abordnungen der MMK Haag - Saxeed... Seite 9 Oktoberfest September...Seite 10 Termine...Seite 11 Ensemble-Schlosskonzert Juni...Rückseite Ausgabe 1 05/2013

2 Ausgabe 1 05/2013 mmk Liebe Haagerinnen und Haager, liebe Freunde der MMK Haag! Am 24. März 2013 fuhr ein Bus voller erwartungsfreudiger Haager Musiker ins Brucknerhaus nach Linz. Als Bezirkssieger wurden wir vom OÖ Blasmusikverband zur Verleihung des OÖ Blasmusikpreises eingeladen. Bei diesem Preis werden die aktivsten Musikvereine in Oberösterreich ausgezeichnet. Hier stehen die Bereitschaft zur Fortbildung, Konzerte, Ensemblespiel, besondere Akivitäten wie Musikvermittlung, Jugendförderung, Gestaltung einer Vereinshomepage, uvm. im Vordergrund. Unter den sechzehn nominierten Vereinen erreichten wir den tollen 6. Platz und durften uns über ein Preisgeld von 1.000,-- in Form eines Schecks überreicht von Landesrätin Mag. Doris Hummer freuen. Dieser Preis zeigt, dass wir neben unseren musikalischen Darbietungen auch als Verein hervorragend arbeiten. Einen großen Beitrag zu diesem Erfolg leisten unsere jungen MusikerInnen. So absolvierten elf junge MusikerInnen im abgelaufenen Jahr ein Leistungsabzeichen. Es freut mich ganz besonders, dass auch bereits die jungen Musikerinnen und Musiker so leistungsbereit sind. Jugendliche mit so viel Engagement und Motivation gewährleisten, dass die MMK Haag auch in Zukunft qualitätsvolle Arbeit und Musik leisten kann. Zum Abschluss darf ich mich bei allen Spendern und Gönnern der MMK Haag am Hausruck bedanken. Ihre Spenden sind für die Aufrechterhaltung unseres musikalischen Betriebes unerlässlich! Wir werden es Ihnen bei unseren diversen musikalischen Auftritten danken! Ihr Obmann Arnold Kumpfmüller Wir gratulieren unserem Anzi-Franzi Franz Anzengruber zu seinem 60er. Lieber Franz, alles Gute für die Zukunft und herzlichen Dank für die Einladung zu deiner lustigen Feierlichkeit!...Kathrin & Christoph Wiesinger zur Geburt ihres Bastians, welcher am das Licht der Welt erblickt hat....maria Diesenberger und ihrem Freund Martin zur Geburt ihrer Tochter Emilia Maria (geboren am ). 2

3 Geschätzte Haager Bevölkerung! Liebe Freunde der MMK Haag! Wie in der letzten Ausgabe berichtet, hatten wir 2012 ein intensives Musikjahr mit vielen Aktivitäten. Für dieses große Engagement wurden wir beim Wettbewerb Blasmusikpreis 2012 als Bezirkssieger vom Bezirk Grieskirchen ausgezeichnet. Um bei diesem Wettbewerb vorne dabei zu sein, werden nicht einzelne Veranstaltungen oder Einzelleistungen gewertet, sondern die zahlreichen Aktivitäten der Gesamtkapelle während des ganzen Jahres (Näherer Bericht in dieser Ausgabe). Darum bedanke ich mich bei allen für das großartige Engagement und gratuliere allen Mitgliedern unseres Vereines zu dieser Auszeichnung. Obwohl wir nicht damit gerechnet haben und uns auch nicht gezielt mit Projekten darauf vorbereitet haben, ist es für uns eine Bestätigung unserer Jahresarbeit für die Bevölkerung von Haag am Hausruck. So wie jedes Jahr, haben wir uns auch heuer, am 13. April, wieder erfolgreich der Konzertwertung im Melodium Peuerbach gestellt. Nach dieser intensiven Probenzeit zur musikalischen Orchesterentwicklung, bereiten wir uns mit dem Gesamtorchester nun auf das Bezirksmusikfest in Geboltskirchen vor. Dort werden wir nicht nur bei der Marschwertung teilnehmen, sondern auch am Sonntagnachmittag den Festausklang musikalisch gestalten. Wir würden uns freuen, wenn uns dabei zahlreiche Fans nach Geboltskirchen begleiten. Das Schlosskonzert steht heuer im Zeichen der musikalischen Jugend- und Ensemblearbeit. Durch den Auftritt der Jugendkapelle sowie verschiedener Ensembles in Zusammenarbeit mit Gästen, bin ich davon überzeugt, dass wir Ihnen dabei einen breiten Bogen der verschiedenen musikalischen Besetzungen präsentieren können. Verbindung von Generationen, Jugendarbeit, Musikvermittlung, Erleben von Emotionen, Freude an der Musik, sowie alle Aufgaben als gemeinnütziger Verein für die Bevölkerung steigern unsere Lebensqualität. Mit diesen Gedanken bedanke ich mich sehr herzlich für ihre ideelle und finanzielle Unterstützung! Ihr Kapellmeister Hermann Pumberger Liebe Haagerinnen und Haager! Traditionell wende ich mich als Kassier in unserem Informationsblatt Da Capo an Sie, geschätzte Haagerinnen und Haager, mit dir Bitte um eine Spende bei unserer Haussammlung am 1. Mai. Wir haben heuer wieder enorme Kosten für Neuanschaffungen bzw. Reparaturen bei den Instrumenten und der Tracht zu bewältigen. Bei immer mehr Lederhosen und Jacken macht sich mittlerweile das Voranschreiten der Zeit bemerkbar, und es bedarf wieder vermehrter Investitionen in diesem Bereich. Dass Ihre finanzielle Unterstützung zielsicher und sinnvoll verwendet wird, beweisen neben den hervorragenden Ergebnissen der Marktmusikkapelle bei der Konzert- und Marschwertung auch die rege Tätigkeit unserer Jugendkapelle. Sie werden auch heuer wieder bei unserem traditionellen Schlosskonzert und bei der Marschwertung des Bezirks Grieskirchen ihr Können unter Beweis stellen. All diese Aktivitäten und noch viele mehr sind es wert, auch in Zukunft aufrecht erhalten zu werden. Dazu ist eine solide finanzielle Basis notwendig, die Sie mit Ihrer Unterstützung sicherstellen können. Darum danke ich Ihnen im Namen aller Musikerinnen und Musiker bereits vorab für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Entgegenkommen. Franz Hofmanninger Kassier 3

4 Ausgabe 1 05/2013 mmk Bericht der Jahreshauptversammlung Vorstand bekannt gegeben. Unser langgedienter Notenarchivar Stefan Waldenberger legte sein Amt als Notenarchivarstellvertreter zurück. Er bleibt jedoch als Beirat dem Vorstand weiterhin erhalten. Für die vakante Position konnte Paul Schwarzmayr engagiert werden. Am 1. Februar fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Nach der Eröffnung durch Obmann Arnold Kumpfmüller bedankte sich Bürgermeister Ing. Konrad Binder bei den MusikerInnen für die geleistete Musik in Bewegung musikalische Arbeit. Neben den Berichten der Fachreferenten, wobei hier die jeweils wichtigsten Aspekte des vergangenen Jahres präsentiert wurden, wurde eine personelle Veränderung im Der Verein bedankte sich weiters bei folgenden Musikern für deren Dienste: Geyerhofer Martin: Ehrenzeichen in Silber Huber Fritz: Ehrenzeichen in Gold Lemberger Alois: Ehrenzeichen in Gold Daniela Kumpfmüller Schriftführer-Stellvertreterin Im vergangenen Jahr hat die Marktmusikkapelle Haag/H. ca. zwei Drittel der Ausrückungen in Marschformation absolviert. Obwohl unser musikalischer Schwerpunkt auf Konzerten und der Weiterentwicklung unserer Jugend liegt, sind wir uns der Wichtigkeit von Musik in Bewegung stets bewusst. Wir sind in der glücklichen Lage gleich sieben (!) ausgebildete Stabführer in unseren Reihen zu haben und sind sehr bemüht, alle örtlichen Veranstaltungen bestmöglich musikalisch zu umrahmen. Schon in unserer Jugendkapelle werden die Grundlagen des Marschierens erlernt. Die Erfolge unserer Jugend durch die Teilnahmen an den Jugend- Marschwertungen in den letzten Jahren zeigen, dass hier zum einen gute Arbeit geleistet wird und zum anderen die Jugend auch Spaß daran hat. Bei Teilnahmen an Musikfesten innerhalb und außerhalb unseres Bezirkes repräsentieren wir gerne unsere schöne Marktgemeinde und für mich als Stabführer ist es immer eine große Ehre, wenn wir dort als eine der größten Kapellen einmarschieren. Auch heuer wird sowohl die Jugendkapelle, als auch die Marktmusikkapelle wieder an der Marschwertung des Bezirks Grieskirchen teilnehmen und ich hoffe, sowohl am Samstag als auch am Sonntag wieder auf zahlreiche Schlachtenbummler aus Haag. Das Bezirksmusikfest geht heuer übrigens von Juli in unserem Nachbarort Geboltskirchen über die Bühne. Neben der Teilnahme an der Marschwertung werden wir am Sonntagnachmittag auch noch den Festausklang im Zelt musikalisch umrahmen. Mit besten Grüßen, Georg Rabengruber Stabführer 4

5 MMK Haag/H. Bezirkssieger beim Blasmusikpreis 2012 Zum 7. Mal wurde am 24. März der Blasmusikpreis des OÖ Blasmusikverbands im Brucknerhaus vergeben. Jeder oberösterreichische Bezirk schickte den eigenen Punktesieger ins Rennen nach Linz. Für den Bezirk Grieskirchen war die MMK Haag/H. vertreten. Wer jetzt annimmt, das sei ein Preis für den am besten musizierenden Klangkörper, irrt. Beim Blasmusikpreis wird mehr verlangt als nur eine gute musikalische Leistung. Neben den musikalischen Leistungen bei Konzert- und Marschwertung zählen auch die Bereitschaft zur Fortbildung, Konzerte, Ensemblespiel, besondere Aktivitäten wie Musikvermittlung, Jugendförderung, Gestaltung einer Vereinszeitung und Homepage, uvm. Zusammenfassend zählen somit alle Aktivitäten, die als Verein während des Jahres gestaltet und erarbeitet werden. Beim Festkonzert und der damit einhergehenden Verleihung erreichte die MMK Haag den hervorragenden 6. Platz und konnte sich somit im vorderen Drittel aller Bezirkssieger positionieren. Noch mehr Bedeutung bekommt dieses Ergebnis, wenn man beachtet, dass in Oberösterreich über 480 sehr gut geführte Kapellen bei der Bewertung zum Blasmusikpreis teilnehmen. Diese beachtliche Leistung zeigt, dass die MMK Haag neben den herausragenden musikalischen Darbietungen auch als Verein ausgezeichnet arbeitet. Daniela Kumpfmüller Konzertwertung 2013 in Peuerbach Warum stellt man sich freiwillig einer Jury? Diese Frage beschäftigt nicht nur die aktiven Musikerinnen und Musiker jedes Jahr aufs Neue. Es wäre doch viel einfacher, nach der Winterpause gemütlich mit den Proben zu beginnen, Altbewährtes aufzufrischen und mit einigen neuen Stücken die Konzertvorbereitung zu beginnen. Es würde dann genügen, sich einmal pro Woche zu einer zweistündigen Orchesterprobe zu treffen. Vorbei wäre es mit Registerproben, Einzelstudium und hektischer Betriebsamkeit Anfang April. Genau das, geschätztes Publikum, liebe Musikerinnen und Musiker, würde aber unweigerlich zu einem Stagnieren in der musikalischen Weiterentwicklung führen. Nur wer sich der Kritik und dem Vergleich mit anderen stellt, kann dazulernen und so das Niveau auf lange Sicht halten. Die neu eintretenden Musikerinnen und Musiker weisen einen sehr hohen Ausbildungsstand auf und wollen auch gefordert werden. Wir nehmen daher aus Überzeugung an diesen jährlichen Wettbewerben teil und stellen uns dem Vergleich. Wenn sich also an einem Samstag im April eine Autokolonne von Haag aus auf den Weg macht, ist es 5

6 Ausgabe 1 05/2013 mmk wieder einmal so weit es geht zur Konzertwertung. Dieses Jahr führte uns der Weg ins Melodium nach Peuerbach. Als letztes Orchester des Tages wurde die Marktmusikkapelle Haag am Hausruck von der vierköpfigen Jury unter die Lupe genommen. In der höchsten Wertungsstufe E galt es, 30 Minuten Spielzeit zu absolvieren. Begonnen wurde mit dem Marsch Eviva Musica von Otto Wimmer. Als zweites Wertungsstück stand Bacchus On Blue Ridge von Joseph Horovitz auf dem Programm. Den Abschluss bildete das Pflichtstück Luces y Sombras von Ferrer Ferran. Dieses symphonische Gedicht erzählt musikalisch von den Licht- und Schattenseiten der Geschichte Valencias. Die Solovioline, mitreißend gespielt von Heidi Mayer und das ausdrucksstark und differenziert musizierende Orchester unter der Leitung von Hermann Pumberger zog das Publikum in seinen Bann. Die offene Wertung der Jury unter dem Vorsitz von Klaus Rappl erfolgte in 10 Teilkategorien. In jeder Kategorie, u.a. Dynamik und Intonation, Tempo und Agogik, künstlerischer Gesamteindruck, können pro Wertungsrichter maximal 10 Punkte vergeben werden. Die höchste und die niedrigste Note je Kategorie werden gestrichen, es bleiben somit 2 Teilnoten in der Wertung. Mit 93,75 von 100 möglichen Punkten ergab dies auch heuer wieder einen ausgezeichneten Erfolg. Das Publikum quittierte die musikalische Darbietung und die Entscheidung der Jury mit begeistertem Applaus. Für die vielen mitgereisten Fans der Marktmusikkapelle war es, wie mehrfach betont wurde, wieder ein großartiges Erlebnis live dabei gewesen zu sein. Alois Möseneder Neuigkeiten von der Jugendkapelle D Blechan in der Haager Volkschule Statt dem traditionellen Schulkonzert, das bisher immer die JuKaHaRo gestaltete, holte die MMK Haag heuer die Musikergruppe mit dem Namen D Blechan in die Volksschule. Den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrpersonen wurden die verschiedenen Blechblasinstrumente in Form eines Theaterstücks vorgestellt. Mit seiner lustigen Art und bekannten Musikstücken bot das Ensemble ein unvergessliches Erlebnis, bei dem das Publikum viel Grund zum Lachen hatte. Während den Darbietungen der Musiker war es für die Kinder immer wieder möglich, die verschiedenen Instrumente wie Trompete, Horn, Tuba und Posaune auszuprobieren. Am Ende des ca. 2-stündigen Programms wurden D Blechan mit einem kräftigen Applaus verabschiedet. Jahresvorschau Gestartet wird in diesem Jugendkapellenjahr mit dem Schlosskonzert am 9. Juni Als nächstes steht dann die Jungend-Marschwertung am 6. Juli am Programm, die im Zuge des Bezirksmusikfestes 2013 in Geboltskirchen ausgetragen wird. Auch der Termin für das alljährliche Probenseminar ist fixiert: die JuKaHaRo wird vom August 2013 in St. Gilgen am Wolfgangsee ein Konzertprogramm einstudieren. David Lemberger Jugendreferent 6

7 Am besuchte die Musikgruppe Die Blechan die Volksschule Haag/Hausruck. In lustiger und spielerischer Art und Weise stellten die vier Musikanten ihre Blechblasinstrumente vor, wie die Tuba, das Tenorhorn, das Waldhorn, die Zugposaune und die Trompete. Einige Schüler durften die Instrumente auch ausprobieren. Zum Mitmachen hatten Die Blechan auch etwas auf Lager, wie z.b. den Haager Rap. Zur Melodie des Schlumpfliedes sangen alle Kinder folgenden Text mit: Sagt mal wo kommt ihr den her? Aus Haag am Hausruck bitte sehr. Musik macht euch so richtig Spaß, ja dann gebt`s mal richtig Gas. Wir Kinder hatten sehr viel Spaß und hoffen, dass Die Blechan bald wieder einmal die Volksschule Haag besuchen. Bedanken möchten wir uns auch beim Musikverein Haag, der diesen tollen Auftritt organisiert und bezahlt hat. Artikel verfasst von den Schülern der 4. Klasse. Wir suchen Dich! Die Basis für die musikalische Entwicklung unserer Musikkapelle bildet die Jugend und ihr gehört damit unser größtes Augenmerk. Wir sind ständig auf der Suche nach motivierten Jugendlichen, die unser Orchester verstärken möchten. Zu bieten haben wir eine hervorragende Infrastruktur in einer funktionierenden Vereinsgemeinschaft mit viel Potenzial für die Zukunft! Wir würden uns vor allem über Nachwuchs am Bläsersektor sehr freuen. Besonders bei den Blechblasinstrumenten und Klarinetten haben wir großen Bedarf. Alle, die sich für ein Instrument interessieren, sollen sich bitte bei David Lemberger oder Hermann Pumberger melden. Sie beraten Euch gerne! 7

8 Ausgabe 1 05/2013 mmk Neue Kapellmeisterin bei der JuKaHaRo Nachdem Kathrin Wiesinger nach 9-jähriger Tätigkeit das Amt der Jugendkapellmeisterin zurückgelegt hat, waren wir - im Speziellen unser Obmann Arnold Kumpfmüller - schon längere Zeit auf der Suche nach einem/r neuen KapellmeisterIn für unsere Jugendkapelle. Nun wurde Arnold im eigenen (neu erbauten) Haus fündig: Seine Frau Daniela hat sich, gemeinsam mit Iris Schiffelhumer aus Rottenbach, bereit erklärt, dieses wichtige Amt auszuüben. Ihren ersten offiziellen Auftritt hat Dani, welche bereits Kapellmeisterin des MV Altschwendt war, beim Schlosskonzert am 9. Juni Wir wünschen ihr dafür alles Gute und freuen uns, dass wir diese Stelle optimal nachbesetzen konnten. Liebe Dani, herzlichen Dank für deine Bereitschaft! Verleihung der Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Peuerbach Am Sonntag, den 10. Februar 2013 fand im Melodium Peuerbach die Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen statt. Einige unserer Jungmusiker hatten ebenfalls die Ehre ein solches Abzeichen entgegenzunehmen. Die Marktmusikkapelle Haag gratuliert den geehrten MusikerInnen sehr herzlich und wünscht ihnen weiterhin viel Spaß beim Musizieren. Die Jugendarbeit war übrigens auch ein wichtiges Kriterium bei der Vergabe des Blasmusikpreises. Die erhaltene Auszeichnung ist eine Bestätigung für unsere Arbeit und motiviert uns gleichzeitig, unsere Jungmusiker auch in Zukunft weiterhin so stark zu fördern. Jungmusiker v.l.n.r.: Andrea Waldenberger (Klarinette), Birgit Hummer (Querflöte), Lukas Wimmer (Saxophon), Victoria Kumpfmüller (Fagott), Teresa Wimmer (Oboe) und Julia Waldenberger (Fagott) Name: Instrument: Abzeichen: Prädikat: Christiane Deixler Horn JMLA in Bronze Ausgezeichneter Erfolg Michael Duschek Tenorhorn JMLA in Bronze Guter Erfolg Birgit Hummer Querflöte JMLA in Bronze Sehr Guter Erfolg Simon Thalhammer Trompete JMLA in Bronze Guter Erfolg Hannah Till Klarinette JMLA in Bronze Guter Erfolg Andrea Waldenberger Klarinette JMLA in Bronze Sehr Guter Erfolg Julia Waldenberger Fagott JMLA in Bronze Sehr Guter Erfolg Lukas Wimmer Saxophon JMLA in Bronze Guter Erfolg Victoria Kumpfmüller Fagott JMLA in Silber Sehr Guter Erfolg Teresa Wimmer Oboe JMLA in Silber Ausgezeichneter Erfolg Magdalena Vonolfen Klarinette JMLA in Gold Sehr Guter Erfolg 8

9 Abordnungen der MMK Haag In dieser Rubrik möchten wir Ihnen die unterschiedlichen Abordnungen der Marktmusikkapelle Haag am Hausruck etwas näher bringen. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen unser Saxophon-Quartett Saxeed vor: 1993 entschloss sich der Saxophonsatz der MMK Haag zum Ensemblespiel das Haager Saxophonquartett war geboren. In der Besetzung Irene und Albert Leuchtenmüller und den Urgesteinen Alois Möseneder und Stefan Waldenberger musizierten wir bis zum tragischen Tod von Albert am 1. November wurde mit neuer Besetzung wieder gestartet. Martin Geyerhofer und Martin Ganglmayer verstärkten das Quartett. In dieser Zeit versuchten wir uns in Salzburg erstmals als Straßenmusiker, ein legendärer Auftritt mit extrem langer After-Show Party Nachdem Martin Ganglmayer dienstlich nach Leonstein wechselte, begann abermals die Suche nach einem 4. Mann, gefunden haben wir eine Frau, Martina Hosner und einen neuen Namen: Saxeed. v.l.n.r.: Alois Möseneder, Martin Geyerhofer, Christian Schlosser und Stefan Waldenberger In dieser Besetzung absolvierte Saxeed unzählige Proben und beinahe 80 Auftritte. In Wien, Berlin, Innsbruck, Schladming, allen Kirchen im Umkreis und sogar am Traunstein sind wir aufgetreten, verschiedenste Veranstaltungen haben wir mit unserem Sound bereichert. Fast 20 Brautpaaren durften wir den schönsten Tag im Leben feierlich umrahmen. Daraus entwickelte sich ein Problem für uns: Viele Zuhörer haben sich bei den Gigs in unsere Dame verschaut! Aus Martina Hosner wurde Martina Knoglinger, pünktlich nach 9 Monaten kam ihre erste Tochter zur Welt Saxeed war wieder ein Trio! Julia Reiter half uns aus der Patsche und spielte die Karenzvertretung - leider nur kurz, sie ereilte das gleiche Schicksal : Julia heißt nun Trauner und bekommt demnächst ihre erste Tochter! Die Suche begann erneut, diesmal haben wir einen Saxophonisten gefunden, und was für einen: Christian Schlosser aus Wendling verstärkt uns seit ein paar Wochen. Er hat das Jazz Konservatorium in Linz mit Auszeichnung abgeschlossen und ist eine Bereicherung für Saxeed. Eine Kostprobe von Saxeed neu gibt es beim diesjährigen Schlosskonzert. Wir werden dabei versuchen, unsere Stücke mit Soli von Christian aufzupeppen. Kommen Sie zum Schlosskonzert und genießen Sie Musik von Saxeed. Selbst der beschwerliche Aufstieg auf den Traunstein, konnte Saxeed nicht davon abhalten am Gipfel zu musizieren (2003) Natürlich umrahmen wir auch gerne Ihre Feierlichkeit! Von Swing über Jazz, Rock, Pop, Klassik bis volkstümlicher Musik reicht unser Programm. Ihre Anfrage nimmt Alois Möseneder gerne entgegen! Stefan Waldenberger 9

10 Ausgabe 1 05/2013 mmk FREITAG HAAG AM HAUSRUCK BAYER-HALLE SEPTEMBER 2013 PADDY MURPHY SKABUCKS THE GREEN COUCH Lange war der Austragungsort des heurigen Oktoberfestes ungewiss, denn nicht nur die Marktmusik Haag, sondern auch die Fa. Bayer Bau als Arealbesitzer wird zum Zeitpunkt des Oktoberfests immer wieder vor so manche Herausforderung gestellt. SAMSTAG TRACHTENFEST mit SONNTAG FRÜHSCHOPPEN mit dem MUSIKVEREIN ROTTENBACH Die im September für den Firmenbetrieb so wichtige Halle, muss natürlich leer geräumt werden, um uns Musikern den Oktoberfestaufbau zu ermöglichen. Ein Festgelände einer Dimension, wie es das Haager Oktoberfeste benötigt, noch dazu in optimaler zentraler Lage, ist auch in Haag schwer zu finden. Umso glücklicher sind wir, nach diversen Abstimmungsgesprächen, erneut unser Fest in der Bayer-Halle ausrichten zu können. Das bereits 7. Haager Oktoberfest beginnt auch heuer wieder mit dem Rocktoberfestival, wo 3 Bands ihren Rock zum Besten geben werden. Tipp: Wer bei den MusikerInnen der MMK ein Early Bird Ticket ergattert, kommt ohne Eintritt in die Festhalle. Das LineUp: The Green Couch: Newcomer Band aus Grieskirchen. Ihre Anfrage an uns mit ihrem Youtube Video Elisabeth hat uns überzeugt! [thegreencouch.at] die T.F.B. wird auch heuer am Samstag wieder für feinste Oktoberfest-Atmosphäre sorgen SkaBucks: Mittlerweile Stammgast beim Haager Rocktoberfestival. Ihr mittreißender Ska und die unglaublich gute Bühnenshow dürfen auch heuer einfach nicht fehlen. [skabucks.com] Paddy Murphy: Letztes Jahr krankheitsbedingt ausgefallen, wurden sie bestens durch Krautschädl vertreten. Dennoch ist Paddy Murphy kein unbeschriebenes Blatt in Haag. Wir freuen uns heuer wieder auf Irish Rock vom Feinsten. [paddymurphy.at] Der Samstag geht auch im Jahre 2013 gewohnt traditionell über die Bühne. Dabei darf natürlich unsere TFB [tfbdie-jungbauernmusik.at] nicht fehlen. Genauso wenig wie eine unserer Nachbarskapellen am Frühschoppen. Dieses Mal gibt die Musikkapelle Rottenbach ihr Stelldichein. Wir freuen uns. Um der akustischen Situation in der Bayer-Halle etwas mehr Herr zu werden, haben wir heuer beschlossen den Aufbau etwas umzugestalten. Schließlich sollen Sie, liebe Gäste, mit Musik und nicht mit einem Dröhnen im Ohr nach Hause gehen. Lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns auf Sie! Richard Benetseder Festorganisator 10

11 Datum Veranstaltung Mittwoch, ganztags Weckruf + Maisammlung Sonntag Florianifeier Donnerstag, vormittags Erstkommunion Samstag, nachmittags Pferdemarkt Donnerstag, vormittags Fronleichnam Sonntag, Uhr Ensemble-Schlosskonzert Samstag, abends Musikfest Eitzing Sonntag, nachmittags Brauereiwagen-Geschicklichkeitsfahren Sonntag Marschwertung beim BMF in Geboltskirchen & musikalische Umrahmung des Festausklangs Freitag, abends Musikfest St. Ägidi Samstag Hochzeit Martin & Regina Anzengruber Oktoberfest in der Bayer-Halle Musikerausflug nach Budweis Sonntag, vormittags Erntedankfest Freitag, nachmittags Allerheiligen Samstag, Uhr Wunschkonzert in der ÖTB Turnhalle Der DaCapo-Leserbrief! Gibt es etwas, dass Sie schon immer über die Marktmusikappelle Haag los werden wolltet, oder haben Sie eine Frage an uns? Jetzt gibts dazu die Gelegenheit: Schicken Sie Ihre Anliegen, konstruktiven Kritiken, usw. einfach an leserbrief@marktmusik-haag.at oder besuchen Sie uns auf facebook.com/mmkhaag Wir möchten in der nächsten DaCapo-Ausgabe die interessantesten Fragen und Wortmeldungen veröffentlichen und sind schon gespannt auf Ihre Nachrichten! Danke schon jetzt für Ihr Mitmachen! Impressum Für den Inhalt des Da Capo verantwortlich: Marktmusikkapelle Haag am Hausruck Ausgabe 1 05/2013, Auflage Stück, Druck: flyeralarm.at Zusammenstellung und Design: Georg Rabengruber mmk haag 2013 marktmusik-haag@gmx.at 11

12 Ensemblemmk SCHLOSSKONZERT Sonntag, 9. JUNI Uhr Schloss Starhemberg Haag/H. (bei Schlechtwetter in der Pfarrkirche Haag/H.) Eröffnung durch die JUGENDKAPELLE HAAG-ROTTENBACH unter der Leitung von Daniela Kumpfmüller & Iris Schiffelhumer THE GOLDEN FIVE FORTIES Brass Quintett Leitung: Klaus Ganglmayer SAXEED Saxophonquartett Leitung: Stefan Waldenberger TRIO AUDACES (Salzburg) Gemischtes Ensemble Leitung: Andreas Mittendorfer WIENERHORN ENSEMBLE HAUSRUCK Hornensemble Conductors 4 Klarinettenensemble Leitung: Daniela Kumpfmüller BUM-BUMS HAAG Schlagwerkensemble Leitung: Georg Rabengruber Wir wünschen einen unterhaltsamen Konzertnachmittag!

mmk Ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende! Ausgabe 12/2014 IN DIESER AUSGABE FINDEN SIE: haag am hausruck

mmk Ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende! Ausgabe 12/2014 IN DIESER AUSGABE FINDEN SIE: haag am hausruck An einen Haushalt Zugestellt durch mmk Ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende! IN DIESER AUSGABE FINDEN SIE: Grußworte des Obmanns... Seite 2 Worte unseres Kapellmeisters... Seite 3 Marschwertung 2014...

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Musikverein Wasenweiler e.v.

Musikverein Wasenweiler e.v. Musikverein Wasenweiler e.v. Informationsbroschüre für alle Jungmusiker und Eltern Ausgabe März 2014 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Der Musikverein Die aktive Kapelle 3 Freizeitveranstaltungen 4 Ausbildung

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Informationsblatt des Musikvereins ERTL

Informationsblatt des Musikvereins ERTL Informationsblatt des Musikvereins ERTL 10. Ausgabe, Oktober 2013 Herausgeber und Inhalt: MV Ertl Einladung zum Herbstkonzert 9. November 2013 20:00 Uhr im Turnsaal der Volks- und Mittelschule Ertl Schüler

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Aus dem Inhalt. Zeitschrift des Musikvereines Ratten Ausgabe 9, Jahrgang 2013 Preis: 2,-- Für Mitglieder gratis!

Aus dem Inhalt. Zeitschrift des Musikvereines Ratten Ausgabe 9, Jahrgang 2013 Preis: 2,-- Für Mitglieder gratis! Zeitschrift des Musikvereines, Preis: 2,-- Für Mitglieder gratis! Aus dem Inhalt Konzertwertung in Birkfeld Beim Konzertwertungsspiel in Birkfeld erreichte die Musikkapelle in der Stufe C das Prädikat

Mehr

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen PRESSEMITTEILUNG vom 03.09.2015 4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen BÖBLINGEN: Das Big Sounds

Mehr

Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r!

Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r! Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r! Grusswort Vorstandschaft Musik bereichert das Leben, weckt schöpferische Kräfte und vermittelt Gemeinschaftserlebnisse. Ein Instrument zu spielen, selbst

Mehr

MUSIKMITTELSCHULE TULLN

MUSIKMITTELSCHULE TULLN MUSIKMITTELSCHULE TULLN PRÄSENTAT ION Das Ohr ist das Tor zur Seele, Indien 2014/15 1 ZIEL 2 Die MMS hat die Aufgabe, die Musikalität und instrumentale Begabung in jener Weise zu fördern, um dadurch die

Mehr

LIMEX KUNDEN SCHULUNG SPIEL MIT DEN STARS 3. MIDI-HARMONIKA WETTBEWERB

LIMEX KUNDEN SCHULUNG SPIEL MIT DEN STARS 3. MIDI-HARMONIKA WETTBEWERB LIMEX KUNDEN SCHULUNG Samstag 5.09.2009 8.30-18.30 Uhr Hotel Rettenberg in Kolsass (15km östlich von Innsbruck) SPIEL MIT DEN STARS Samstagabend 5.09.2009-20.00 Uhr 3. MIDI-HARMONIKA WETTBEWERB Sonntag

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette Unser Angebot Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium neu Fagott Gesang Gitarre Klarinette Klavier neu Kontrabass Oboe Posaune Querflöte/Piccolo Saxophon Schlagzeug neu Sing and play Trompete

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Klangbild 2009. Geschätzte GemeindebürgerInnen! DIE ZEITUNG DER MUSIKKAPELLE ST. MARIENKIRCHEN

Klangbild 2009. Geschätzte GemeindebürgerInnen! DIE ZEITUNG DER MUSIKKAPELLE ST. MARIENKIRCHEN Klangbild 2009 DIE ZEITUNG DER MUSIKKAPELLE ST. MARIENKIRCHEN Geschätzte GemeindebürgerInnen! Wiederum halten Sie unsere Informationsbroschüre Klangbild in den Händen. Gerne informieren wir Sie über unsere

Mehr

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Big Band Trilogie 25 Jahre Primavera Benefizkonzert Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Programm Liebe Gäste, liebe Freunde von Primavera, freuen Sie sich auf einen besonderen

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Musik in Worten. 9. Ausgabe / November 2014 Seite 1

Musik in Worten. 9. Ausgabe / November 2014 Seite 1 Musik in Worten Musik in Worten ist ein Informationsblatt, das den Freunden des Musikvereines St. Florian die Möglichkeit bietet, einen Blick hinter die Kulissen des Vereines zu werfen, um Neuigkeiten

Mehr

PRÄSENTATION DER SEMINARARBEITEN. ÖSTERREICHISCHER BLASMUSIKVERBAND Führungskräfteausbildung Seminar Nord 2012/13

PRÄSENTATION DER SEMINARARBEITEN. ÖSTERREICHISCHER BLASMUSIKVERBAND Führungskräfteausbildung Seminar Nord 2012/13 PRÄSENTATION DER SEMINARARBEITEN ÖSTERREICHISCHER BLASMUSIKVERBAND Führungskräfteausbildung Seminar Nord 2012/13 Sehr geehrte Gäste, geschätzte Freunde der Blasmusik, liebe AbsolventInnen dieser Ausbildung,

Mehr

DA GEHTS AB! Organisationen, Vereine und Gruppen im Mariazellerland

DA GEHTS AB! Organisationen, Vereine und Gruppen im Mariazellerland DA GEHTS AB! Organisationen, Vereine und Gruppen im Mariazellerland Willkommen im Alpenverein Sektion Mariazellerland Der Österreichische Alpenverein ist der größte alpine Verein, die größte Jugendorganisation

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Blasorchester-Projekte

Blasorchester-Projekte 11/2015 NEWSLETTER NEWSLETTER Blasorchester-Projekte Der Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich möchte sich anlässlich des 60. Geburtstages mit insgesamt drei Blasorchester-Projekten Hör mal, was ich kann,

Mehr

Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB

Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB Pressemitteilung Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB Neue Miss Meckatzer kommt aus Kressbronn / 1.200 Besucher beim Fanfest aus dem gesamten Vertriebsgebiet /

Mehr

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik MEDIENMITTEILUNG Winterthur, im April 2012 3500 Jugendliche am Welt Jugendmusik Festival Zürich 2012 Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik Über 3500 Jugendliche, je zur Hälfte aus der Schweiz

Mehr

Ausbildungskonzept. für Jungbläser der MG Lyssach. Musik macht Freu(n)de

Ausbildungskonzept. für Jungbläser der MG Lyssach. Musik macht Freu(n)de Ausbildungskonzept für Jungbläser der MG Lyssach Musik macht Freu(n)de Februar 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage... 3 1.1 Ausgangslage... 3 2 Allgemeines... 3 2.1 Allgemeines... 3 3 Leitidee... 3

Mehr

INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015

INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015 INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015 Zeitraum Musikreise von Mittwoch, den 13. Mai bis zum Sonntag den 17. Mai 2015 oder von Donnerstag, den 14. Mai bis zum Sonntag den 17.

Mehr

Vorwort des Obmannes

Vorwort des Obmannes 1 Vorwort des Obmannes Liebe Ausseerinnen und Ausseer! G eschätzte Freunde und Gönner der Stadtkapelle Bad Aussee! Es freut mich sehr, auch heuer wieder als Obmann der Stadtkapelle Bad Aussee, wirken zu

Mehr

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Interesse am Newsletter? Dann einfach per Mail über abonnieren.newsletter(at)musikschule-leimen.de anmelden. MUSIKSCHULVERWALTUNG IN DEN HERBSTFERIEN GESCHLOSSEN

Mehr

Musikverein im Jahreskreis- Was sind die Aufgaben des Musikvereines?

Musikverein im Jahreskreis- Was sind die Aufgaben des Musikvereines? Seminararbeit zum Seminar des ÖBV für Führungskräfte in den Musikvereinen und Musikverbänden Musikverein im Jahreskreis- Was sind die Aufgaben des Musikvereines? Thomas Karner Musikverein Predlitz-Turrach

Mehr

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen Instrumentenratgeber der Winterthurer Musikschulen Liebe Kinder und Eltern Liebe Musik-Interessierte Für euch haben wir diesen Instrumentenratgeber gestaltet. Ihr findet darin Informationen über die Instrumente,

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

Vorstellung. Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren

Vorstellung. Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren Vorstellung Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von 10 50 Jahren Vorstellung Anfänger- und Juniororchester mit ca. 12 Personen im Alter von 8 12 Jahren Einführung - Inhalte 1. Du hast Spaß -

Mehr

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. Die Messe mit Schwung. SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 26. BIS 30. MÄRZ 2014 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die Reaktionen

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe Seite 1 von 5 Januar 2005 +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ 1. Ein frohes neues Jahr 2005 Rückblick und Ausblick 2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in

Mehr

21423 Winsen (Luhe) 21423 Winsen (Luhe) Tel.: 04171-74329

21423 Winsen (Luhe) 21423 Winsen (Luhe) Tel.: 04171-74329 Thiemo Lux Simon Stroetenga Goethestraße 44 Pestalozzistraße 1a 21423 Winsen (Luhe) 21423 Winsen (Luhe) Tel.: 04171-74329 Tel.: ThiemoLux@gmx.de Simon.Stroetenga@gmx.de Winsen/ Luhe, im Juni 2010 Unterstützung

Mehr

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde Pfingsten ist traditionell Volksfestzeit in Berching! Gemeinsam haben die Stadt Berching mit den Festreferenten Erna Fitz und Christian Meissner, die Festwirtsfamilie Stopfer, Oberdolling und das Schaustellerunternehmen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN!

DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN! Geschafft! r DEN ERFOLG DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE MITERLEBEN! DÖFORMATION DER DÖBLINGER FASCHINGSGILDE * JAHRGANG 18 * NUMMER 2 * SEPTEMBER 2012 2 Gelungener Verbandstag in Wien 50 Jahre Bund österreichischer

Mehr

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. Das weltweit erste Jetzt kostenlose Tickets sichern: 00800 8001 8001 oder neuroth.ch/konzert Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. 2. November 2014 Kultur Casino Bern In Kooperation mit dem Schweizer

Mehr

40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT

40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT 2014 NÄFELS 29. OKTOBER BIS 02. NOVEMBER LINTH-ARENA SGU, NÄFELS 40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT MIT IHNEN ALS AUSSTELLER GLARNER MESSE HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 40. GLARNER MESSE Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Der italienische Dichter Dante Alighieri hat einmal gesagt:

Der italienische Dichter Dante Alighieri hat einmal gesagt: Sperrfrist: 27.06.2013, 14:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Abschlussveranstaltung von

Mehr

Hauptversammlung 2015. 14. April 2015 Haus der Musik Ⅱ, Postbauer-Heng

Hauptversammlung 2015. 14. April 2015 Haus der Musik Ⅱ, Postbauer-Heng Hauptversammlung 2015 14. April 2015 Haus der Musik Ⅱ, Postbauer-Heng Bericht des Vorstands Der Vorstand besteht aus Vorsitzende Sigrid Hönig Schriftführer Herbert Weichelt Stellvertreter Udo Luber Christian

Mehr

Musikunterricht. beim. Turnverein Stierstadt 1891 e.v.

Musikunterricht. beim. Turnverein Stierstadt 1891 e.v. Musikunterricht beim Turnverein Stierstadt 1891 e.v. Vorwort Liebe Musikschüler/innen und solche, die es werden möchten! Liebe Eltern. Die Musikabteilung des Turnverein Stierstadt 1891 e.v. kann bereits

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Bürgerkapelle Wolkenstein

Bürgerkapelle Wolkenstein 90-Jähriges Jubiläum der Bürgerkapelle Wolkenstein 1925 2015 12. 13.09.2015 Gemeindeplatz www.bkwolkenstein.it Samstag, 12.09.2015 10.00 Uhr Einmarsch und Konzert des Musikvereins Stadtkapelle Pinkafeld

Mehr

Seminararbeit zum ÖBV-Führungskräfteseminar 2011/2012 Zyklus Nord

Seminararbeit zum ÖBV-Führungskräfteseminar 2011/2012 Zyklus Nord Seminararbeit zum ÖBV-Führungskräfteseminar 2011/2012 Zyklus Nord Motivation von "Spätberufenen" von Ing. Gerhard Marihart Musikverein Katsdorf 04. Mai 2012 44 Musiker seit 6 Jahren Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Aufgaben der Musikkapelle in der Gemeinde

Die Aufgaben der Musikkapelle in der Gemeinde Die Aufgaben der Musikkapelle in der Gemeinde Obmann: Muigg Rupert Musikkapelle Navis Obmann: Muigg Rupert Seite 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung und Vorwort 2. Situation der Musik in der Gemeinde 3.

Mehr

Sommertournee Schweizer Armeespiel 10. bis 15. August 2015

Sommertournee Schweizer Armeespiel 10. bis 15. August 2015 4 ORCHESTER 20 AUFTRITTE IN ALLEN REGIONEN DER SCHWEIZ Sommertournee Schweizer Armeespiel 10. bis 15. August 2015 EINTRITT FREI EIN GESCHENK FÜR DIE BEVÖLKERUNG GRUSSWORT BUNDESRAT Bundesrat Ueli Maurer

Mehr

Jahresbericht erstellen. MV Datenverwaltung

Jahresbericht erstellen. MV Datenverwaltung Jahresbericht erstellen MV Datenverwaltung OÖBV Bezirksleitung Freistadt Bezirks EDV Referent Franz Jungwirth Pregartsdorf 86 A-4230 Pregarten +43 7236 7806 +43 676 7102360 franz.jungwirth@aon.at Inhaltsverzeichnis

Mehr

DER FESTZELT HAMMER 2016!!!

DER FESTZELT HAMMER 2016!!! ... MEHR MUSIK UND SPEKTAKEL!!! DER PARTYKRACHER MIT ERFOLGSGARANTIE FÜR IHRE VERANSTALTUNG GEWINNER DES FACHMEDIENPREISES KATEGORIE: BESTE PARTY UND STIMMUNGSBAND AUSZEICHNUNG BESTE KIRCHWEIHKIRMESBAND

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

Gehirn und Lernen. Gehirn und Lernen. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung.

Gehirn und Lernen. Gehirn und Lernen. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung. Gehirn und Lernen Gehirn und Lernen aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung Jubiläumstagung 10 Jahre Neurologisches Bildungszentrum 10 Jahre Neurologisches Bildungszentrum

Mehr

Vlado Kumpan und seine Musikanten

Vlado Kumpan und seine Musikanten Sehr geehrte Damen und Herren! Die Freiwillige Feuerwehr Trins feiert heuer ihr 115-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund laden wir vom 10. bis 14. Juni zum Jubiläumsfest samt Nassleistungswettbewerb der

Mehr

imag Dr. Sabine Bösel Roland Bösel Die Brücke zum Partner

imag Dr. Sabine Bösel Roland Bösel Die Brücke zum Partner Dr. Sabine Bösel Roland Bösel Die Brücke zum Partner BÖSELS BEZIEHUNGSREISE Imago, das heißt abzurücken von der Idee, Opfer des Schicksals zu sein und stattdessen aktiv und eigenverantwortlich der Partnerin,

Mehr

Versicherungsnehmerreaktionen

Versicherungsnehmerreaktionen Versicherungsnehmerreaktionen vielen herzlichen Dank für Ihre so rasche und perfekte Arbeit. Ich bin sehr erleichtert. Anbei noch ein Schreiben als Scann, das in den vergangenen Tagen bei mir eingetrudelt

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Wenn ihr auf einer OPEN STAGE auftreten wollt, bieten wir euch Folgendes an:

Wenn ihr auf einer OPEN STAGE auftreten wollt, bieten wir euch Folgendes an: Wenn ihr auf einer OPEN STAGE auftreten wollt, bieten wir euch Folgendes an: Als Band oder Musiker habt ihr/hast du auf diesen OPEN STAGEs die Möglichkeit, in einem der angesagtesten und mit feinster Technik

Mehr

Harald Kroiss Musikverein Ungenach

Harald Kroiss Musikverein Ungenach Seminararbeit zum ÖBV-Führungskräfteseminar 2012/2013 Zyklus Nord Der Musikverein im Wandel der Zeit Gestern Heute - Morgen von Harald Kroiss Musikverein Ungenach (April 2013) Inhaltsverzeichnis: Vorwort...

Mehr

Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee.

Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee. Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee. Dr. Jeckyll und Mr. Hyde. Harold und Maude. Dass unkonventionelle Paare nicht nur in Hollywood Erfolg haben, bewies die Veranstaltung Technik trifft Recht in

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Sounds Good! Konzert der Erwachsenenbands der MSL

Sounds Good! Konzert der Erwachsenenbands der MSL Sounds Good! Konzert der Erwachsenenbands der MSL Die Musikschule bietet Erwachsenen und Senioren die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung in einer Band oder einem Ensemble zu spielen. Nach individuellem

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Entstehung und Chronik des Verein Freunde der Metzgerschaft (FdM)

Entstehung und Chronik des Verein Freunde der Metzgerschaft (FdM) Entstehung und Chronik des Verein Freunde der Metzgerschaft (FdM) 2002 Im Jahr 2002 beschliessen die drei wackeren und bodenständigen Metzger (Arthur Rossetti, Hägendorf / Kurt Wick, Amriswil und Jules

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex 5 5 Ortsfeuerwehr Motten-Mariex Anlass genug, ein Fest zu feiern! Als Feuerwehr der westlichen Parzellen von Nenzing, sind wir mit einer Stärke von 38 Mann eine kleine, aber verschworene Gemeinschaft.

Mehr

FASZINATION CONCERT BAND LANGENDORF SPONSORING

FASZINATION CONCERT BAND LANGENDORF SPONSORING FASZINATION CONCERT BAND LANGENDORF SPONSORING Version: 1.2 / Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS 2 Fact Sheet 3 Leistungsnachweis Show-Events 4 Leistungsnachweis Packages 4 Wer sind wir? 5 Was machen wir? 5

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Sponsoringkonzept. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen herzlich und freuen uns, Sie an einem unserer Events oder Trainings begrüssen zu dürfen.

Sponsoringkonzept. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen herzlich und freuen uns, Sie an einem unserer Events oder Trainings begrüssen zu dürfen. Einleitung Sponsoringkonzept Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Rock n Roll-Fans Wir laden Sie herzlich ein, Partner und Sponsor der Rock Academy zu werden! Mit Ihrem Engagement unterstützen Sie eine

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 16. Juli 2010, 10:00 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft,

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren.

Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren. Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren. Lukas 2,9-11 Dies ist ein Motto für unseren Alltag. Im Rückblick

Mehr

Deutscher Rap begeistert China

Deutscher Rap begeistert China Über uns Kontakt Global Network Home Übersicht Deutsch Medien Presse Stellenanzeigen Financial T('a)ime» Home Deutscher Rap begeistert China Eingestellt am 18. November 2012 von Admin (RT) Organisiert

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten!

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! 25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! Am 3. Oktober 1984 entschlossen sich neun Musiker einen neuen Musikverein in Bornheim zu gründen. Es folgte eine Erfolgsgeschichte, die in dem Bau des eigenen Vereinsheimes

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 3. bis 6. März 2016 Herzlich willkommen zur WOHGA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Wir machen den Frühling sichtbar und spürbar. Das

Mehr

Nominierte LEHRER. St. GeorgsBildungspreis

Nominierte LEHRER. St. GeorgsBildungspreis Nominierte St. GeorgsBildungspreis Gymnasium Kreuzschwestern Gmunden Schulverein der Kreuzschwestern Gmunden Mag. Martina Reingruber MMag. Dr. Gabriele Max Trotz Mitverwendung an Nachbarschulen zeigt sich

Mehr

SPONSORINGKONZEPT. PalmKlang 2011 Internationale Musiktage Oberalm. Termin: 14. 17. April 2011. Veranstaltungsort: Oberalm

SPONSORINGKONZEPT. PalmKlang 2011 Internationale Musiktage Oberalm. Termin: 14. 17. April 2011. Veranstaltungsort: Oberalm SPONSORINGKONZEPT FÜR DIE SPONSORENPAKETE PREMIUM, ECONOMY, STANDARD, HOMEPAGE PalmKlang 2011 Internationale Musiktage Oberalm Termin: 14. 17. April 2011 Veranstaltungsort: Oberalm Künstlerische Leitung:

Mehr

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Sonderausgabe Donnerstag, 3. März 2011 MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Marian (9), Niki (10), Karoline (10) Wir sind die 4A der VS St. Franziskus. Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt.

Mehr

Wie alles begann? Vergangene Saison. Zukunftsperspektiven

Wie alles begann? Vergangene Saison. Zukunftsperspektiven Sponsoringkonzept Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, unseren Verein näher kennen zu lernen. Sie erhalten auf den folgenden Seiten einen Überblick über unsere Aktivitäten, wer wir sind und

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Konzert zur Weihnachtszeit

Konzert zur Weihnachtszeit St. Kornelius, Kornelimünster Konzert zur Weihnachtszeit Korneliusbläser Einstudierung: Martin Schädlich und Heinrich-Schütz-Chor Aachen Leitung: Dieter Gillessen Weihnachtliche Weisen aus Europa Sonntag,

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern Turnier FUSSBALL 2015 Turnier 2015 FUSSBALL In Kooperation mit der Steirischen Kinderkrebshilfe zur Unterstützung von hilfsbedürftigen, krebskranken Kindern und Jugendlichen in der Steiermark Mittwoch,

Mehr

Anmeldebogen. Bitte senden Sie mir (Bitte Anzahl angeben) Projektflyer von JUNIOR

Anmeldebogen. Bitte senden Sie mir (Bitte Anzahl angeben) Projektflyer von JUNIOR In Bayern mit: Projekt JUNIOR Infanteriestr. 8 80797 München Fax 089-44108-194 Anmeldebogen Ich werde im Schuljahr 2010/2011 mit einer Schülergruppe am Projekt JUNIOR teilnehmen. Ich möchte im Herbst 2010

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr