Amtsblatt Elsenztal Meckesheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt Elsenztal Meckesheim"

Transkript

1 Nummer September 2010 Amtsblatt Elsenztal Seite 23 & Mönchzell Amtliche Bekanntmachungen Neubürgertreffen in Samstag, 4. September 2010 Wir erinnern an das er Neubürgertreffen am morgigen Samstag, den 4. September 2010 und laden alle Neubürgerinnen und Neubürger nochmals sehr herzlich zur Teilnahme ein. Treffpunkt ist um Uhr im RathausCenter. Nichtöffentliche Sitzung des Finanz- und Personalausschusses Am Donnerstag, 9. September 2010, Uhr, findet im Rathaus, Friedrichstr. 10, Ratssaal, eine nichtöffentliche Sitzung des Finanz- und Personalausschusses statt. Den ordentlichen Mitgliedern des Ausschusses ist die Einladung mit Tagesordnung schriftlich zugegangen. Wir bitten die Gemeinderäte um Kenntnisnahme. Straßenfest 2010 Straßenfest der er Vereine am 4. und 5. September 2010 buntes Unterhaltungsprogramm beim 27. Straßenfest fröhliche Open-Air-Fete in der Bahnhofstraße Vereine verwöhnen, informieren und unterhalten Das traditionelle er Straßenfest steht an, am 4. und 5. September 2010 wird wieder in der Bahnhofstrasse gefeiert als einer der Höhepunkte in der er Festsaison. Bereits zum 27. Male treffen sich an diesem Wochenende die einheimische Bevölkerung und Besucher aus der weiteren und näheren Umgebung beim allseits beliebten Straßenfest. In Koordination durch die Arbeitsgemeinschaft er Vereine (AMV) werden die örtlichen Vereine, Gruppen und Institutionen wieder ein Angebot an Unterhaltung, Spiel und Spaß präsentieren, das sich sehen lassen kann. Schließlich sollen sich alle Gäste wohl fühlen in gemütlicher Atmosphäre und auch das kulinarische Angebot genießen. Mit neuem Gesicht präsentierte sich in den letzten Jahren das er Straßenfest. Aus den Straßen und Plätzen rund ums Rathaus verlegt, wurde im 20. Jubiläumsjahr 2003 erstmals die Bahnhofstraße zur Festmeile, die auch in diesem Jahr wieder zum zentralen Treffpunkt und zum Schauplatz des 2-tägigen Spektakels wird. Hier präsentieren sich in dem gesperrten Straßenabschnitt ab Samstagnachmittag die hübsch hergerichteten Stände, Buden und Zelte der teilnehmenden Vereine und laden zum gemütlichen Verweilen ein. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in und Mönchzell! Verehrte Gäste aus unserer Umgebung unser 27. Straßenfest steht ins Haus.! Am 4. und 5. September 2010 sind in unserer Gemeinde Tür und Tor gerade auch für Auswärtige wieder besonders weit geöffnet! Das traditionelle Straßenfest der er Vereine findet zum 27. Mal statt und lädt zum gemütlichen Verweilen in der dafür dekorierten Bahnhofstraße ein. Ich wünsche unserer vielseitigen Traditionsveranstaltung auf der beliebten Festmeile den verdienten Zuspruch bei hoffentlich guten Wetterbedingungen. Schließlich ist geselliges Beisammensein schöner Zeitvertreib und perfekte Gelegenheit, Freundschaften wieder aufzufrischen, neue zu schließen oder einfach Leute zu treffen, die einem längere Zeit nicht mehr über den Weg gelaufen sind. Hier werden sie da sein - also verpassen Sie nicht das Fest der Feste! Das Passende zu essen und zu trinken gibt es selbstverständlich auch. Die größten aktiven Vereine unseres Ortes laden - koordiniert mit einigen weiteren Gruppen im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft er Vereine AMV im Namen der ganzen Gemeinde ein zu einem gastfreundlichen Wochenende an den Ständen unseres Straßenfestes und in den dazugehörigen Zelten. Die Bahnhofstraße wird dank der Mithilfe und Bereitschaft fast aller Anwohner zum zentralen Treffpunkt für Alt und Jung aus nah und fern. Nicht nur der Festplatz steht dabei idealerweise gerade für unsere auswärtigen Gäste als großzügiger Parkbereich zur Verfügung. Ich empfehle Ihnen allen diesen Jahreshöhepunkt im Veranstaltungskalender unserer Gemeinde und danke allen engagierten Organisatoren und Vereins-Verantwortlichen im Namen des gesamten Gemeinderats schon jetzt ganz herzlich, wobei ich die geduldigen Anwohner und Geschäftsinhaber der Bahnhofstraße besonders in diesen Dank einschließe! Mehr denn je wünsche ich den hoffentlich zahlreichen Besuchern und Gästen frohe Stunden und schöne Begegnungen seien Sie herzlichst willkommen in unserer schönen Gemeinde ist in Feierlaune! Es freut sich Ihr Bürgermeister Hans-Jürgen Moos

2 Seite 24 Amtsblatt Elsenztal Nummer September 2010 Start des beliebten Festes ist am Samstag, dem 4. September um Uhr mit der offiziellen Eröffnung und Begrüßung der Gäste durch den AMV-Sprecher Hubert Marx sowie dem traditionellen Fassbieranstich durch Bürgermeister Hans-Jürgen Moos unter den Linden vor dem historischen Wachthäuschen. Zünftige Klänge des SFZ-Musikzuges sowie einige Böllerschüsse durch den Schützenverein werden zuvor den Festauftakt lautstark ankündigen. Auch nach der Verlegung in die Bahnhofstraße hat das Fest an Attraktivität nichts eingebüßt im Gegenteil: Traditionelles und Bewährtes erhält durch neue Ideen der Anbieter weitere imposante Farbtupfer. Neben all den kulinarischen Köstlichkeiten sowie allerhand Unterhaltung ist auch für die Kinder und Jugendliche vom Kinderkarussell, Schießbude, Pfeile werfen bis hin zum Bierkistenstapeln und Torwandschießen einiges im Angebot. Eine Mallorca-Party am Samstagabend im Süwaghof und Live-Musik durch verschiedene Musikgruppen und Bands sorgen das ganze Fest über bei zahlreichen Vereinen für ein vielseitiges Musikprogramm, Stimmung pur und gute Laune. Am Sonntag wird das Straßenfest um Uhr mit einem Platzkonzert und allgemeinem Frühschoppen fortgesetzt. Bei einem Kinderflohmarkt (ca Uhr) in der Prof.-Kehrer-Straße werden die Schnäppchenjäger ebenso voll auf ihre Kosten kommen wie beim Kunstgewerbestand und Flohmarkt des Bastelkreises der Evangelischen Kirchengemeinde vor dem DB- Haus. Ein großer Spieleflohmarkt mit Vorstellung Spiel des Jahres und verschiedenen Turnieren erwartet die Besucher im alten Wachthaus. Kaffee, Kuchen und Waffeln im und vor dem DB-Haus an der Prof.-Kehrer-Straße sowie ein Bücherflohmarkt und Bastelstände runden das insgesamt reichhaltige Angebot ab. An beiden Tagen des Dorffestes werden Lose für eine reichhaltige Tombola bei allen teilnehmenden Vereinen zum günstigen Preis von 50 Cent pro Stück angeboten. Die Gewinnerziehung erfolgt am Sonntag (18.00 Uhr) vor dem alten Wachthaus. Zu dem beliebten Dorffest laden schon heute alle teilnehmenden Vereine und Gruppen sowie die Gemeinde die Bevölkerung aus nah und fern sehr herzlich zum Mitfeiern ein. Bleibt jetzt nur noch zu hoffen, dass Petrus allen Beteiligten keinen Strich durch die Rechnung macht und über kräftig die Sonne lachen lässt. Dann ist auch der erhoffte Besucherstrom gesichert. Für die Besucher stehen kostenlose Parkplätze in ausreichender Zahl beim nahe gelegenen Festplatz zur Verfügung. Erste Hilfe Die Anlaufstelle für notwendig werdende Erste-Hilfe-Maßnahmen befindet sich im Hof der Süwag (im Plan Nr. 12). Eine Sanitätsstation der DRK-Bereitschaft ist dort während des gesamten Straßenfestes im Einsatz. Bushaltestelle beim Gasthaus Ochsen Im Hinblick auf die Straßensperrung (Bahnhofstraße) kann die Bushaltestelle Gasthaus Ochsen von den Bussen nicht angefahren werden. Wir bitten daher auf die nächstmögliche Bushaltestelle beim Bahnhof bzw. in der Friedrichstraße vor dem Friseursalon Höger auszuweichen. Toiletten beim Straßenfest Für die Besucher des Straßenfestes stehen drei Toilettenwagen an folgenden Standorten zur Verfügung: - Einfahrt Prof.-Kehrer-Straße (hinter Wachthaus) - Einfahrt Brühlweg zwischen Gasthaus Goldener Ochsen und Radladen - an der Elsenzbrücke Verkehrseinschränkungen beim Straßenfest Auf die Verkehrseinschränkungen beim diesjährigen Straßenfest möchten wir besonders hinweisen. Aufgrund der Verlegung des Straßenfestes vom gewohnten Ort rund um das Rathaus in die Bahnhofstraße wurde es möglich, den kompletten Straßenfestbereich für den Fahrzeugverkehr zu sperren (Vollsperrung). Die Sperrung betrifft den Bereich Bahnhofstraße ab der Einmündung Friedrichstraße/Leopoldstraße bis hin zur Unterführung B 45 nach der Elsenz/Abzweig Zuzenhäuser Straße, sowie die Prof.-Kehrer-Straße. Die Sperrung erfolgt in der Zeit von Freitag, den 03. September 2010, Uhr, bis Montag, den 06. September 2010, Uhr. Der Fahrzeugverkehr wird während dieser Zeit über die Leopoldstraße - B 45 - Zuzenhäuser Straße (für von Osten kommende Fahrzeuge) umgeleitet und von Westen kommend gerade umgekehrt über die Zuzenhäuser Straße - B 45 - Leopoldstraße. Die Umleitungsstrecke wird entsprechend ausgeschildert, für sie wird auch ein beidseitiges Halteverbot bestehen. Schon heute bitten wir insbesondere die Anwohner und Geschäfte der Bahnhofstraße, aber auch alle Mitbürger und Betroffenen, sehr herzlich um Verständnis für diese Verkehrsanordnungen und die daraus folgenden Einschränkungen. Ebenfalls bitten wir alle Verkehrsteilnehmer, die während der Sperrung in den Bereich Bahnhofstraße wollen, dass sie ihre Fahrzeuge außerhalb der Festmeile abstellen. Auch während des Aufbaus der Stände insbesondere am Freitagabend und im Laufe des Samstages sowie beim Abbau am Montag sollten keine Fahrzeuge, die nicht unmittelbar mit der Veranstaltung zu tun haben bzw. einen Berechtigungsschein für die Durchfahrt haben, in den abgesperrten Bereich einfahren. Tun sie es dennoch, verhalten sie sich verkehrswidrig und tragen große Verantwortung bei eventuell auftretenden Schäden und Unfällen. Der Bereich des Festplatzes steht über das Fest als großzügiger Parkraum kostenlos zur Verfügung. Keine mutwilligen Zerstörungen anrichten! Wir appellieren an die Besucher des Straßenfestes, auch in fortgeschrittener Stimmung Zurückhaltung zu üben, nicht zuletzt auch im Hinblick auf die Nachtruhe der betroffenen Anwohner. Durch mutwilliges Zertrümmern von Flaschen und Gläsern entstehen erhebliche Kosten und darüber hinaus viel Ärger, der leicht vermieden werden kann. Daher die eindringliche Bitte: Ärger zu machen, das ist keine Kunst. Aber Ärger zu vermeiden, das ist die Gunst! Personalangelegenheiten Neue Auszubildende seit 1. September 2010 Die Gemeinde stellt nach 2008 auch dieses Jahr neben dem bestehenden einen weiteren Ausbildungsplatz für den Beruf der Verwaltungsfach-Angestellten bereit. Herzlich willkommen bei der Gemeinde hieß es am Mittwoch für Frau Lena Kühne, die von Bürgermeister Moos begrüßt wurde. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Bürgermeister Moos wünschte Frau Kühne viel Spaß bei der Ausbildung, das notwendige Interesse an und Sorgfalt bei der Arbeit sowie natürlich auch schulischen Erfolg. Außerdem wies er sie auf die besondere Verpflichtung und Vertraulichkeit als Teil einer Gemeindeverwaltung hin, wie das vom Gesetz gefordert ist.

3 Nummer September 2010 Amtsblatt Elsenztal Seite 25 Ferienprogramm 2010 Sonstiges Zu verschenken Lfd.-Nr. Gegenstände Telefon 31/10 Gartenspritze 10 Liter, Nähmaschine versenkbar /10 3 Friteusen, 1 Gerix Einmachtopf 3822 Die abzugebenden Gegenstände werden wöchentlich im Amtsblatt veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies persönlich im RathausCenter, oder fernmündlich unter Tel , anmelden. Die Suchenden können sich entweder direkt an die Schenker wenden oder werden von der Gemeindeverwaltung vermittelt. Vereine und Organisationen Freiwillige Feuerwehr und Mönchzell Termine Abt. : Samstag, Sonntag, 5. 9., Teilnahme am 27. Straßenfest der er Vereine Sonntag, , 9,15 Uhr Gruppenübung, anschließend Festbesuch FW Epfenbach Termine Abt. Mönchzell: Dienstag, , Ortsschmuck für Kerwe anbringen Freitag, Montag , Kerwe Ortsverein Mauer Einladung zur Hauptversammlung 2010 Hiermit laden wir alle Mitglieder der AWO Mauer- zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Dienstag, dem 14. September 2010 um Uhr in die AWO- Begegnungsstätte (Bahnhof Mauer) ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte über Aktivitäten 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüferin 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Anregungen und Wünsche Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens 5 Tage vor der Mitgliederversammlung in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden Michael Lampert eingereicht werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Kleiderstube der AWO Die Einrichtung der Kleiderstube nimmt greifbare Formen an und von nun an können die Kleider abgegeben werden. Jeden Dienstag und Donnerstag zwischen Uhr und Uhr, beginnend mit dem werden folgende Textilien gerne entgegen genommen: Jede Art der Oberbekleidung für Menschen von 3 Jahren an, in sauberem Zustand und nicht in Säcken gebündelt sondern in Kartons verpackt. Bitte geben Sie keine Unterwäsche, Strümpfe, Abendkleider oder Schuhe ab. Ansprechpartner für weitere Informationen ist Frau Sigi Drost (Tel. 3556). Willkommen bei unseren Angeboten anlässlich des diesjährigen Straßenfestes! Lassen Sie sich verwöhnen, genießen Sie Speisen und Getränke und zeigen Sie damit auch die Verbundenheit mit unserem Verein. Wir freuen uns auf Sie. Übrigens, hätten Sie gewusst, dass wir in diesem Jahr u.a. anstelle der Sängerpfanne Züricher Geschnetzeltes von der Pute anbieten werden? unser Zelt bei Sonne Schatten spendet und selbst im strömenden Regen für einen trockenen Sitzplatz bürgt? das Zelt auch in diesem Jahr schön geschmückt sein wird? Allen daran Beteiligten herzlichen Dank! Konztreiwer wie üblich im gesamten Zeitraum des Straßenfestes ausgeschenkt wird? Die Mitternachtsworscht hingegen ist nur Samstagnacht von 23 Uhr bis ca. 2 Uhr erhältlich. wir ab 16. September wieder jeden Donnerstag in der Aula der Karl-Bühler-Schule in singen? Probenbeginn: Männerchor Uhr, Gemischter Chor Uhr. Ansprechpartner: Barbara Engelhardt, Tel engelhardt@saengereinheit-meckesheim.de Clemens Heck, Tel. 0177/ E-Mmail: clemens_heck@web.de Landfrauenverein Die Ferienzeit ist vorbei. Die Landfrauen treffen sich am Mittwoch, dem 15. September 2010 um Uhr im Gasthaus Lamm in Musikverein e.v. musikverein-meckesheim@t-online.de Straßenfest 2010 Auch in diesem Jahr sind wir wieder wie gewohnt beim Straßenfest dabei und verwöhnen Sie im Zelt beim Anwesen Rainer Müller mit

4 Seite 26 Amtsblatt Elsenztal Nummer September 2010 vielen Leckereien aus der Musikerküche. Ob Schnitzel oder Pilzragout wir haben für jeden Geschmack etwas dabei. Bei uns erwartet Sie das ganze Wochenende über Live-Musik der unterschiedlichsten Art. Neben traditioneller Blasmusik haben die befreundeten Musikkapellen aus den Nachbargemeinden auch Modernes im Repertoire, und am Samstagabend lockt die Nachwuchsband Shade mit bekannten Hits zum Verweilen in der Bar. Kommen Sie vorbei, genießen Sie die Mecksemer Gastfreundschaft wir freuen uns auf Sie!! Pétanque-Club Kinderboule-Turnier beim Kinderferienprogramm 30 Kinder hatten sich bei wunderschönem Sommerwetter auf dem Bouleplatz des Pétanque-Club eingefunden um in einem fairen Wettbewerb Sieger in einem Nachmittagsturnier zu ermitteln. Sie wurden von Helfern des Clubs in die Spielweise des Boule eingewiesen und in Gruppen zu Dreien (Triplette) ausgelost. Natürlich wurde darauf geachtet, dass die Gruppen mit allen Altersklassen durchmischt waren. Neugierig, wer denn wohl siegen könnte, waren die jugendlichen Boulespieler schon in der Pause. Nach Stärkung durch ein Getränk ging es dann in die Endrunde. Als Sieger konnten sich behaupten: 1. Vanessa Frosch (12), Markus Köck (11) und Janina Zangl (9) 2. Natalie Brodtbeck (13), Adrian Steinbrenner (11) und Fabian Schödel (9) 3. Marvin Gellner (14), Sean Rohde (12) und Leonie Bitter (9) Mit Medaillen und Urkunden versehen präsentierten sich die Sieger stolz den Mitstreitern und dann den Eltern, die sie abholten. Der Pétanque-Club richtet seit Einführung des Kinderferienprogramms das Kinderboule-Turnier aus. Jedes Jahr sind neue Gesichter dabei und interessieren sich für diesen Kugelsport. SPIELECLUB GAMEBUSTERS Die Gamebusters beim Straßenfest Auch in diesem Jahr wird der Spieleclub Gamebusters an gewohnter Stätte im Alten Wachthaus zugegen sein. Dort finden sie wieder eine große Auswahl an gebrauchten, aber gut erhaltenen und kompletten Gesellschaftsspielen. Das Angebot reicht von Kinderspielen z.b. der Firmen Haba und Selecta über Spiele für Jugendliche bis hin zu Erwachsenenspielen. Darunter sind wieder viele Spiele des Jahres, Quiz- und Wissensspiele aber auch moderne Klassiker wie Die Siedler von Catan, El Grande und Carcassone. Für den kleineren Geldbeutel gibt es auch Kartenspiele und Quartette. Wenn sie Fragen rund ums Thema Spiel haben, können sie diese auch gerne loswerden. Mit langjähriger Erfahrung in diesem Bereich stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Volker Sitzler SFZ-Musikzug 1951 e.v. Straßenfest 2010 An diesem Wochenende findet wieder das Straßenfest statt. Die Eröffnung, welche vom SFZ musikalisch umrahmt wird, beginnt um 17:00 Uhr. Danach laden wir Sie recht herzlich in unser Festzelt ein. Wie schon beim SFZ Tradition werden die kleinen Egerländer sowohl am Samstag Abend als auch am Sonntag Nachmittag für Sie aufspielen. Den Sonntag beginnen wir mit einem Frühschoppen. Zudem bieten wir Ihnen wieder eine breite Palette köstlicher bayrischer Schmankerl. Hähnchen, Braten mit Beilage und Salat, Weißwürste mit Brezel sowie Leberkäse um nur einige zu nennen. Der SFZ-Musikzug freut sich, Sie begrüßen zu dürfen. Weitere Termine: Musikverein Eschelbronn (Kerwe) Kerweumzug Mönchzell mit anschließendem Platzkonzert Jahre FZ Eberbach (Umzug) TC TCM-TENNIS-GRÜMPEL- UND ORTS- TURNIER 2010 am Sa. 11. Sept. Der Tennisclub veranstaltet auch dieses Jahr wieder sein Grümpel-Tennisturnier für Freizeitspieler auf der Freiplatzanlage am Buchwald. Die Ausschreibung und Anmeldeformulare sind über folgende Stellen zu erhalten: am Clubhaus des TCM auf der Homepage auf Anfrage bei Dirk Zimmermann, Hier erhaltet ihr dann auch genauere Informationen über die Teilnahmebedingungen, Turnierbestimmungen, usw. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen! Einladung zur Generalversammlung Am Freitag, dem 17. September 2010, Uhr, findet in der TSV Clubhausgaststätte unsere Generalversammlung statt. Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.

5 Nummer September 2010 Amtsblatt Elsenztal Seite 27 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte der Abteilungen 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des 1. Vorsitzenden 6. Aussprache über die Berichte 7. Neuwahlen a) Entlastung der Vorstandschaft b) Wahl des Wahlausschusses c) Wahl des gesamten Vorstandes und der Kassenprüfer 8. Satzungsänderung (Änderung des 11 Der ordentliche Vorstand) 9. Anträge 10. Verschiedenes Zu Punkt 9: Anträge müssen schriftlich bis Montag, den 13. September 2010 beim 1. Vorsitzenden Steffen Barth, Im Oberbrühl 18, 74909, eingegangen sein. Steffen Barth, 1. Vorsitzender Abt. Handball er-straßenfest Die Handballabteilung des TSV beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder mit einem Zelt und einem Getränkewagen am September 2010 auf dem Parkplatz des Restaurants Zur Rose am Straßenfest. Am Samstag serviert ihnen unser Küchenteam Riesengarnelen mit Knoblauchsauce und Champignons mit Kräutersoße. Longdrinks und Partymusik bietet ab 21:00 Uhr die Handball-Musik- Bar mit DJ Tommy. Sonntags wird zu Rindfleisch mit Meerrettich und Salzkartoffeln eingeladen. Für ein reichhaltiges Getränkeangebot ist ebenfalls bestens gesorgt. Mit Gitarrenmusik, Hits und Schlagern der vergangenen 40 Jahre sorgen ab 15:00 Uhr die OLDIE STARS mit Live Musik für beste Unterhaltung. Straßenfest Die Aufbauarbeiten für das diesjährige Straßenfest beginnen am Freitag, um 17:30 Uhr auf dem Parkplatz des Restaurants Zur Rose. Abgebaut wird am Montag, ab 10:00 Uhr. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten! Trainingsbeginn Minis + Superminis Das erste Training unserer Minis und Superminis nach der Sommerpause findet am Freitag, um 16:30 Uhr in der Auwiesenhalle statt. Auf Euer kommen freuen sich Eva, Melanie und Miriam. Abt. Kegeln Vorschau: : Uhr: KSV Bürstadt - SG Astoria Walldorf/TSV (200 Wurf) 13:00 Uhr: SG Astoria Walldorf/TSV 1 VFL Kaltental (200 Wurf) : Uhr: Spielerversammlung Herren (Mannschaftsbesprechung, Mannschaftsaufstellung 1. Spieltag, Wahl der Mannschaftsführer, Ausgabe Sportanzüge) 11. & : Rundenbeginn TSV Abt. Turnen u. Leichtathletik Besuch des Eberstadter Hochsprungmeeting Am Kinder- und Jugendtag im Rahmen des Internationalen Hochsprungmeetings von Eberstadt haben mit Eva Böhm, Larissa Steininger, Maike und Jonas Emmerling vier Jugendlichen des TSV teilgenommen. Hierbei wurde unter sachkundiger Leitung von diversen Landestrainern und ehemaligen Spitzen-Leichtathleten verschiedene Formen zum systematischen Erlernen des Hochsprungtechniken gezeigt und von den insgesamt 250 Kindern und Jugendlichen an diversen Stationen ausprobiert. Auch die mitgereisten Trainer und Übungsleiter konnten neue Ansatzpunkt für ihr wöchentliches Training finden. Am Nachmittag waren alle Teilnehmer zum weltbekannten Internationalen Hochsprungmeeting eingeladen und konnten die männlichen Stars aus Russland, USA, England und Deutschland bei Ihren Sprüngen über 2,30m hautnah bewundern. Nach der Siegerehrung mit den deutschen Sieger Raul Spang gab es die Möglichkeit ein persönliches Autogramm bei seinem Lieblingsspringer abzuholen, was von unseren Jugendlichen ausgiebig genutzt wurde. Nach dem gelungenen Tag waren alle der Meinung: Nächstes Jahr sind wir wieder mit dabei. Ortsgruppe Einladung Zu unseren nächsten Ausflug laden wir alle Mitglieder und Freunde ein mitzufahren nach Hornbach / Odenwald in die Orchideenzucht Netzer (mit Vortrag). Lassen Sie sich überraschen. Wir fahren am Mittwoch, den 22. September 2010, fahren Sie mit uns. Anmeldungen bitte umgehend bei Siegrid Heid, Tel. 1009, oder lassen Sie sich für den nächsten Ausflug vormerken. Abfahrt um Uhr an der ev. Kirche Mönchzell, um Uhr in am Bushalt Pavillon - Ortsmitte und um Uhr am Bahnhof. Rückkunft gegen Uhr. Wanderfreunde er Cent Am kommenden Sonntag, dem 5. September, werden wir in Rauenberg wandern. Achtung: Der Wandertag der Heidelberg International Wanderers ist verschoben worden! Statt am 18. und 19. September findet er eine Woche später am 25. und statt. Zeitgleich besteht die Möglichkeit, an dem Wandertag in Tiefenbach teilzunehmen. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, alle Vereinsmitglieder an unseren ersten Stammtisch am Freitag, dem um 15 Uhr im Vereinsheim zu erinnern. Ich hoffe, Ihr werdet zahlreich erscheinen. Die Mitglieder der Vorstandschaft seien daran erinnert, dass aus diesem Anlass die Sitzung am Donnerstag, den 02. September, ausfällt. Viele Grüße Euer Wanderwart Herzliche Einladung zum er Straßenfest 2010 am Samstag und Sonntag, 4./5. September 2010, Samstag ab 17.00Uhr, Sonntag ab Uhr, hinter der St. Martins Apotheke. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihre Jagdhornbläsergruppe -Mönchzell

6 Seite 28 Amtsblatt Elsenztal Nummer September 2010 Am Sonntag findet auch wieder unser traditioneller Flohmarkt im und um das Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt. Wir freuen uns auf viele Besucher, die mit ihrem Kauf bei uns die Arbeit unserer Missionarin im Amazonasgebiet Brasiliens unterstützen. Die Damen vom Bastelkreis FC Germania -Mönchzell VfL Heiligkreuzsteinach 0:5 In der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams gegenseitig, zwingende Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Nach dem Seitenwechsel war die Heimelf offenbar noch in der Kabine, als die Gäste den Vorwärtsgang einlegten. Innerhalb von nur fünf Minuten gingen die Gäste mit zwei Toren in Führung. Der FC geriet gegen die konterstarken Gäste bei deren schnellen Gegenstößen immer wieder in die Bredouille, was wohl einer schlechten Zuordnung nach dem Seitenwechsel geschuldet war. Durch zwei Konter sowie einen direkt verwandelten Freistoß erhöhten die Gäste zum 0:5 Endstand. Zwischenzeitlich wurde auch Sven Welker auf er Seite mit gelb-rot des Feldes verwiesen, auch wenn sein Gegenüber mit einer klaren Tätlichkeit in derselben Situation mit einer lächerlichen gelben Karte davonkam. Für Heiligkreuzsteinach erfolgreich waren Teich (2), Lüttig, Noe und Kunze. Schiedsrichter Bender hatte heute zwar auch nicht gerade seinen besten Tag erwischt, der FC demontierte sich jedoch wieder einmal selbst, so dass man sich auch nach dem heutigen Spiel nur an der eigenen Nase fassen muss. KB FC Germania -Mönchzell II VfL Heiligkreuzsteinach II 2:2 Die Gäste führten zur Halbzeit bereits mit zwei Treffern Vorsprung. Nach der Halbzeitpause kam die Heimelf durch Treffer von Daniel Wagner und Ozan Aksin noch zum 2:2 Ausgleich. KB Vorschau: Samstag, 4. September Uhr: SG Rockenau - FC Germania Uhr: SG Eberbach/Rockenau - FC Germania II Beide Spiele finden in Rockenau auf dem dortigen Sportgelände statt. Der FC Germania auf dem Straßenfest in Am kommenden Wochenende, genauer am Samstag, dem 4. und Sonntag, dem 5. September findet das schon traditionelle er Straßenfest in der Bahnhofstraße in statt. Auch der FC wird hier mit einem eigenen Stand vertreten sein. An beiden Tagen bieten wir natürlich einen Barbetrieb, stimmungsgeladene Musik natürlich inklusive. Für die Gaumenfreuden ist ebenfalls gesorgt, die Grillmeister des FC Germania werden Meterwürste im Brötchen anbieten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Prof.-Kehrer-Str. 2, Pfarrerin Wiltrud Schröder-Ender Pfarrer Dirk Ender Tel /787422, Fax meckesheim@kbz.ekiba.de Bürozeiten von Andrea Herbold Die., Mitt., Fr Uhr und Donnerstagnachmittag von 15:00-17:00 Uhr Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst in Pfr. K. Zimmermann Bastelkreis beim Straßenfest Zum Straßenfest am 4. Und 5. September laden wir Sie herzlich ein, uns an unserem Verkaufsstand neben dem Gasthaus Rose zu besuchen. Herbstliche Gestecke, Kränze, Perlenschmuck, Gefilztes und vieles mehr haben wir für Sie hergestellt. Die., :45 Uhr Chor and More 20:00 Uhr Kirchenchor Mitt., :30 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe Unser Dietrich-Bonhoefferhaus wird 50 Jahre alt! Wir suchen zu diesem Anlass aussagekräftige Bilder aus den vergangenen 50 Jahren, die die Geschichte unseres Gemeindehauses wiedergeben. Haben Sie solche Bilder? Dann melden sie sich bei Hans Niedderer (Tel: 8308) oder im Pfarrhaus (787422). Hr. Niedderer wird die Bilder sichten und zu einer kleinen Ausstellung zusammenstellen, die dann im Bonhoefferhaus gezeigt werden wird. Die A.B.-Gemeinschaft lädt herzlich zu folgenden Veranstaltungen ins Evang. Vereinshaus, Prof.-Kehrer-Str. 9, ein: Sonntag Uhr Bibelstunde Donnerstag Uhr Frauenstunde Evang. Kirchengemeinde Mönchzell Sonntag, In Mönchzell ist kein Gottesdienst 9:30 Uhr Gottesdienst in Pfr. Zimmermann aus Bammental Wochenspruch: Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. (Ps. 103,2) Evangelischer Kirchenchor und Chor and More Beginn des neuen Probenjahres am Dienstag, 7. September 2010 Ein neues Chorjahr beginnt und wir laden sehr herzlich interessierte Menschen zu unseren Chorproben ein. Der Chor and More, eine lebendige Chorgemeinschaft, singt ein sehr breites Repertoire: von Klassik bis Rock, Filmmusik, Madrigale, Gospel, Kirchenmusik, alte und neue Musik. Das Altersspektrum ist ab ca. 12 Jahren nach oben hin offen! Der ev. Kirchenchor, ist eine gewachsene und lebendige Gemeinschaft, die klassische und modernere Kirchenmusik pflegt, seit Jahrzehnten bei Beerdigungen singt und offen für neue Entwicklungen ist ohne das Bewährte zu vernachlässigen. Beide Chöre singen in und in der Region, pflegen den Austausch mit anderen Chören, z.b. bei Chortreffen und singen auch manchmal zusammen. Wir freuen uns alle Sängerinnen und Sänger wieder zu sehen und eventuell neue, interessierte Gesichter, die bei uns reinschnuppern wollen, begrüßen zu dürfen. Probezeit des Chor and More: 18:45 20:00 Uhr. Probezeit des Kirchenchors: 20:00 21:30 Uhr, jeweils im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Warum lohnt sich das Singen und dies in einer Gemeinschaft? Singen mit Kopf Geist und Seele stärkt das menschliche Immunsystem, das soziale Miteinander, nachweisbar erfolgt bei Kindern eine bessere Vernetzung beider Gehirnhälften und führen lebenslänglich zur Ausschüttung der sogenannten Glückshormone aus dem limbischen System im Gehirn, beugt also Depressionen, Verstimmungen vor; Singen ist ein Fitnesstraining für Hals, Kehlkopf, den Kopfbereich - sehr viele Muskeln werden hier aktiviert und ihr Zusammenspiel trainiert, die Stimme durch Atem- und Stimmübungen gepflegt. Man macht aktiv Kultur, lernt neue Lieder (teilweise auswendig), erfährt von Musikern, Komponisten und Instrumentalisten, man macht sich und anderen Freude bzw. begleitet sie auch in

7 Nummer September 2010 Amtsblatt Elsenztal Seite 29 schweren Zeiten, man trifft andere Chöre und kann lebendigen Austausch pflegen, voneinander lernen. Also: einfach ausprobieren Herzlich willkommen! Konzert der Kurpfälzer Madrigalisten am 11. September 2010 muss leider entfallen Das Konzert des in der Region bekannten Gesangsensembles der Kurpfälzer Madrigalisten am 11. September 2010 muss wegen schwerer Krankheit im familiären Umfeld zu diesem Termin leider entfallen und wird auf nächstes Frühjahr verlegt! Katholische Pfarrgemeinde Bahnhofstraße 13, Mauer Tel /990324; FAX Sakristei, Tel / Bürozeiten: Dienstag von 8.30 bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Sprechzeiten Pfr. Stern: Dienstag von 9.00 bis Uhr und nach vorheriger Vereinbarung 23. Sonntag im JAHRESKREIS keine Vorabendmesse Sonderkollekte für die Flutopfer in Pakistan So, Meckesh Hl. Messe Maria Grzesiak; Maria Herold Mo, Meckesh Rosenkranzgebet Do, Meckesh Hl. Messe (in der Kirche) Anni und August Schmitt ab dem Monat September sind die Freitagsgottesdienste im Gemeindepflegeheim Bethanien um Uhr. Wir bitten dies zu beachten. Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, 9. September, geschlossen. Erste Treffen nach den Sommerferien: Altenwerk St. Martin Betrachtungen Steine Symbole für Beständigkeit stehen am Dienstag, 7. September 2010 um Uhr im W.-B.-Haus, (Steingasse 8), im Mittelpunkt des Nachmittags. Falls Sie schlecht zu Fuß sind, rufen Sie unseren Fahrdienst: Tel Frau Bäuerle; Tel Frau Hauptmann und Tel 3191 Frau Reinholz. Frauen treffen Frauen Bitte den Termin schon vormerken: am Montag, 20. September um 20 Uhr im W.-B.-Haus steht der israelische Spielfilm von 2008 Lemon Tree auf dem Programm. Zu den Veranstaltungen wird herzlich eingeladen! Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Maria Gottesmutter St. Peter u. Paul Lobenfeld Mönchzell Waldwimmersbach Herz Jesu, Lobenfeld Klosterstr. 57, Lobbach-Lobenfeld Tel / , FAX herzjesu.lobenfeld@t-online.de Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Bankverbindung: Voba Neckartal (BLZ ), Kto.- Nr siehe unter Lobbach, Seite 16 Neuapostolische Kirchengemeinde Mauer siehe unter Mauer, Seite 22 CVJM Sonntag, Straßenfest! Wir sind dabei! Sie sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf Sie! CVJM Programm zum Straßenfest am , ab Uhr: Auftritte von MR. JOY um 14.00, und Uhr. MR. JOY gehört wohl zu den talentiertesten und vielfältigsten Illusionisten und Kleinkünstlern Europas. Außerdem Kinderschminken, Holzbastelstand für Kinder, Bierkistenstapeln, Actionstand. Außerdem bieten wir Ihnen Waffeln und Kaffee an. Montag, Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, immer offen für Mitglieder aller Anonymen-Gruppen (AA, ALANON, CODA, EKA, OA). Infos unter Tel oder Die Musik & Bücherkiste / Creation & Art, unser Buch- und Geschenkladen hat jetzt auch dienstags für Sie geöffnet. Nutzen Sie die große Auswahl an christlicher Literatur und Musik, Geschenkartikel und Karten. Wir besorgen Ihnen jedes lieferbare Buch innerhalb kurzer Zeit. Schauen Sie doch mal vorbei! Ab neue Öffnungszeiten: Di - Fr Uhr. Di, Do + Fr Uhr und Sa Uhr Weitere Infos unter: CVJM-Zentrum, Bahnhofstr. 38,, Tel.: 06226/ , Fax 06226/ Während der Ferienzeit ist das Büro nicht besetzt.

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde Pfingsten ist traditionell Volksfestzeit in Berching! Gemeinsam haben die Stadt Berching mit den Festreferenten Erna Fitz und Christian Meissner, die Festwirtsfamilie Stopfer, Oberdolling und das Schaustellerunternehmen

Mehr

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen INTERNATIONALES HOL ZL ARVENTREFFEN Liebe Freunde der Waldhexen und der Siebner Fasnacht

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IM CARAVAN-CENTER.

HERZLICH WILLKOMMEN IM CARAVAN-CENTER. HERZLICH WILLKOMMEN IM CARAVAN-CENTER. CARAVAN-CENTER GEÖFFNET VOM 24.08. - 07.09.15 Infotelefon: 02 11 / 45 60-01 www.caravan-salon.de WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR ALLE NUTZER DES CARAVAN-CENTERS Das CARAVAN-CENTER

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Eine besondere Feier in unserer Schule

Eine besondere Feier in unserer Schule Eine besondere Feier in unserer Schule Kakshar KHORSHIDI Das Jahr 2009 geht zu Ende. Und wenn ich auf das Jahr zurückblicke, dann habe ich einen Tag ganz besonders in Erinnerung Donnerstag, den 24. September

Mehr

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 19. Okt. 2015. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Bürgerbüro am 20.10.2015

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Juni 2014 Reduzierte Öffnungszeiten während den Sommerferien Das Führungsgremium der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Eltern und wünschen allen ein erfolgreiches neues Schuljahr.

Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Eltern und wünschen allen ein erfolgreiches neues Schuljahr. NewsLetter September 2015 Aktuelles aus dem Rupprecht-Gymnasium - von Ihrem Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Eltern und wünschen allen ein erfolgreiches neues Schuljahr.

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Die. Pichlmayralm. die premiumlokation. Die. Pichlmayralm. die premiumlokation. Champagnerlaune / Hüttengaudi / Livemusik / Schmankerl / Premium Weine

Die. Pichlmayralm. die premiumlokation. Die. Pichlmayralm. die premiumlokation. Champagnerlaune / Hüttengaudi / Livemusik / Schmankerl / Premium Weine Champagnerlaune / Hüttengaudi / Livemusik / Schmankerl / Premium Weine Genießen Sie einen Abend der besonderen Art in der, mitten im Zielgelände des Planai Stadions. Ski-WM in Österreich ist das Großereignis

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

01.01.2014 Radsportfreunde Neujahrswanderung Treffpunkt Bürgerzentrum 05.01.2014 Musikverein

01.01.2014 Radsportfreunde Neujahrswanderung Treffpunkt Bürgerzentrum 05.01.2014 Musikverein Datum Verein/Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort/ Treffpunkt J a n u a r 01.01.2014 Radsportfreunde Neujahrswanderung Treffpunkt 05.01.2014 Musikverein Frühstück/ Brunch 06.01.2014 Katholische

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Mit Tradition die Zukunft sichern

Mit Tradition die Zukunft sichern Fax 05571/916723 www.ofn-uslar.de Einladung zum 7.Historischen Nutzfahrzeug Treffen mit Ausstellung in Uslar vom 5.Mai bis 8.Mai 2016 Mit Tradition die Zukunft sichern Liebe Oldtimer Freunde. Beständigkeit

Mehr

Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013

Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013 Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013 Sonntag 01.09.2013 Heute gibt es den Gottesdienst im Radio oder Fernsehen für Sie! Sonntagsquiz! Was ist schwerer? 1Kilo Federn oder 1 Kilo Steine? (rewhcs hcielg sedieb)

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Semesterprogramm Wintersemester 2014/2015

Semesterprogramm Wintersemester 2014/2015 Münchener Burschenschaft Arminia-Rhenania Älteste Münchener Burschenschaft gegründet am 19.II.1848 Semesterprogramm Wintersemester 2014/2015 Münchener Burschenschaft Arminia-Rhenania Die Münchener Burschenschaft

Mehr

Rundschreiben 02/2014 März/April

Rundschreiben 02/2014 März/April KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln Heiligenstock 7 b - 53797 Lohmar Heiligenstock 7 b 53797 Lohmar Tel.: (0 22 06) 9 36 06 31

Mehr

4.9.-8.9.2015. Programm

4.9.-8.9.2015. Programm 4.9.-8.9.2015 Programm Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festgäste, 2 3 Pferdeschau und Prämierung Reit- und Springturnier Festzelt und Vergnügungspark Krämermarkt und Sonderausstellungen Umzug und

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen 34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen Ausrichter: Einladung Liebe Freunde des Brauchtums und der Fasnacht, wir, die, dürfen

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU 36. Neuwagenmarkt lockt mit neuesten Modellen und attraktivem Begleitprogramm in die Künzelsauer Innenstadt Autoschau auf dem Künzelsauer Neuwagenmarkt Am 10. und 11. Oktober 2015 wird die Kreisstadt Künzelsau

Mehr

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

VEREIN AKTUELL 02-2014 Seite 2

VEREIN AKTUELL 02-2014 Seite 2 VEREIN AKTUELL Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim 1900 e.v. Homepage: www.sv-bolheim.de Ausgabe 02-2014 SENIORENNACHMITTAG 2014 (UK) Der diesjährige Seniorennachmittag findet am Dienstag,

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

1 Tag 4 Bierdörfer 26 Brauereien. Tettnanger WANDERTAG. Seien Sie dabei! Sonntag, 05. August 2012. ab 10 Uhr

1 Tag 4 Bierdörfer 26 Brauereien. Tettnanger WANDERTAG. Seien Sie dabei! Sonntag, 05. August 2012. ab 10 Uhr 1 Tag 4 Bierdörfer 26 Brauereien Tettnanger WANDERTAG Seien Sie dabei! Sonntag, 05. August 2012 ab 10 Uhr Herzlich Willkommen beim Tettnanger Hopfenwandertag Es geht wieder los. Ist der Hopfenpfad mit

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Kulinarischer Kalender. www.gartner-kirchenwirt.at

Kulinarischer Kalender. www.gartner-kirchenwirt.at Kulinarischer Kalender www.gartner-kirchenwirt.at Liebe/r Freund/in des Genuss, Mit der Positionierung als Naturgut stehe ich für gesundheitsbewusste Küche. Beim Gartner werden Sie verwöhnt mit bester

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr