Freitaler Anzeiger. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital. Heute hier: Jahrgang Januar 2018 Nummer 2 0 S. 9: Leserservice

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitaler Anzeiger. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital. Heute hier: Jahrgang Januar 2018 Nummer 2 0 S. 9: Leserservice"

Transkript

1 Freitaler Anzeiger Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Jahrgang Januar 2018 Nummer 2 Heute hier: 0 S. 2: Leserservice 0 S. 4: Öffentliche Bekanntmachungen 0 S. 6: Baustellenkalender 0 S. 7: Weihnachtsmarkt überzeugt Tester 0 S. 9: Wochenmarkt wird 2018 fortgesetzt 0 S. 10: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus 0 S. 13: Stellenausschreibung 0 S. 14: Der ZAOE informiert 0 S. 14: Akteursrunden starten 2018 wieder durch neue Mitstreiter sind herzlich willkommen 0 S. 17/18: Veranstaltungskalender Stadtverwaltung Freital Dresdner Straße Freital Die Sternsinger am 4. Januar 2018 im Rathaus Potschappel Bitte lesen Sie weiter auf Seite 5. Fotos: Stadt Freital Internet: inklusive Amtsblatt amtsblatt@freital.de

2 2 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 19. Januar 2018 Nr. 2/2018 Ö ffnungszeiten Stadtverwaltung Freital Rathaus Potschappel Dresdner Str. 56 Tel.: Rathaus Deuben Dresdner Str. 212 Tel.: Öffnungszeiten der o. g. Dienststellen: Mo Uhr Di , Uhr Mi. geschlossen Do , Uhr Fr Uhr Bauhof Tharandter Str. 5 Tel.: Mo. - Fr Uhr Sprechstunde Bürgerpolizist Nächste Sprechzeit PHK Scholz: Donnerstag, , Uhr Dresdner Straße 58, Zi. 113 Schiedsstelle Dresdner Str. 54, 2. OG Nächste Sprechzeit: Dienstag, /13.02./ , Uhr Stadtarchiv Dresdner Str. 56, Hintergebäude Tel.: Öffnungszeiten wie Rathaus Potschappel (um telefon. Voranmeldung wird gebeten) Städtische Sammlungen auf Schloss Burgk Öffnungszeiten siehe Veranstaltungskalen- der Seite 17. Stadtbibliothek Freital Bahnhofstraße 34 Mo Uhr Di., Do., Fr Uhr Zweigstelle Zauckerode Wilsdruffer Str. 67d Tel.: Mo Uhr Mi , Uhr Kommunale Gesellschaften FREITALER STROM+GAS GMBH (FSG) Potschappler Str. 2 Tel.: Mo Uhr Di Uhr Do Uhr Fr Uhr Technologie- und Gründerzentrum Freital GmbH Dresdner Str. 172 Tel.: Wirtschaftsbetriebe Freital GmbH (WBF) Hainsberger Str. 1 Tel.: Freitaler Projektentwicklungsgesellschaft mbh (FPE) Hainsberger Str. 1 Tel.: Mo. - Mi , Uhr Do , Uhr Fr Uhr Technische Werke Freital GmbH (TWF) Hainsberger Str. 1 Tel.: Mo. - Mi , Uhr Do , Uhr Fr Uhr Wohnungsgesellschaft Freital mbh (WGF) Lutherstraße 22 Tel.: Mo., Mi Uhr Di., Do Uhr Fr Uhr sowie nach Vereinbarung Stadtrat/Fraktionen CDU Tel./Fax: SPD/Die Grünen Tel./Fax: Bürger für Freital Tel./Fax: Freie Wähler Freital Tel.: DIE LINKE. Tel./Fax: AfD Tel./Fax: Post an die Fraktionen ist an die Stadtverwaltung Freital, Dresdner Straße 56 in Freital zu adressieren und wird entsprechend weitergeleitet. Ortschaftsräte/Ortsvorsteher Kleinnaundorf Thomas Käfer Tel.: Sprechtag: nach Terminvereinbarung Pesterwitz Wolfgang Schneider Tel.: Sprechtag: nach Terminvereinbarung Wurgwitz Jutta Ebert Tel.: Sprechtag: nach Terminvereinbarung Weißig Matthias Koch Tel.: Sprechtag: nach Terminvereinbarung N otdienste vom bis (Angaben ohne Gewähr) Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Rufnummer Tel.: oder Ärztliche Bereitschaftspraxis Dresden Fiedlerstr. 25 Allgemein- und kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Mo. - Fr Uhr Sa., So., feiertags Uhr Chirurgische Bereitschaftspraxis Sa., So., feiertags Uhr Augenärztliche Bereitschaftspraxis Klinikum Dresden-Friedrichstadt, Augenklinik Bräuergasse/Seminarstraße Mo. - Do Uhr Fr Uhr Sa., So., feiertags Uhr HNO-ärztliche Bereitschaftspraxis Klinikum Dresden-Friedrichstadt, HNO- Klinik Bräuergasse/Seminarstraße Mo. - Fr Uhr Sa., So., feiertags Uhr Hausbesuchsvermittlung Mo. - Fr Uhr Sa., So., feiertags Uhr Auskunft über diensthabende Praxen Mi. und Fr Uhr Notfallambulanz des Klinikums Freital Bürgerstr. 7 Tel.: Allgemeinärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst Chirurgischer Notfalldienst Notfalldienst Gynäkologie/Geburtshilfe Zahnärztlicher Notfalldienst 20./ , 9 bis 12 Uhr Dr. med. Eberhard Gühne, Wilsdruff, Tel.: / , 9 bis 12 Uhr Marco Däberitz, Tharandt, Tel.: / , 9 bis 12 Uhr Praxis Dr. med. dent. Uwe Friedrich, Grumbach, Tel.: Der Zahnarzt-Bereitschaftsdienst ist aktuell im Internet unter der Adresse www. zahnaerzte-in-sachsen.de abrufbar. Tierärztlicher Notfalldienst (Bitte um telefonische Anmeldung) , 12 Uhr bis , 7 Uhr Dr. S. Solarek, Wilsdruff, Tel.: , 12 Uhr bis , 7 Uhr DVM E. Schmöckel, Freital, Tel.: , 12 Uhr bis , 7 Uhr Dr. T. Gieseler, Dorfhain, Tel.: Ärztlicher Bereitschaftsdienstzentrale Rufnummer Tel.: Apotheken-Bereitschaftsdienst Dienstbeginn: 8 Uhr Dienstende: 8 Uhr am folgenden Tag Fr. Glückauf-Apotheke Freital Sa. Stern-Apotheke Freital So. Markt-Apotheke Freital Mo. Apotheke Kesselsdorf Di. Sidonien-Apotheke Tharandt Mi. Löwen-Apotheke Wilsdruff Do. Löwen-Apotheke Wilsdruff Fr. Raben-Apotheke Rabenau Sa. St. Michaelis Apotheke Mohorn So. Grund-Apotheke Freital Mo. Bären-Apotheke Freital Di. Stadt-Apotheke Freital Mi. Windberg-Apotheke Freital Do. Apotheke im Gutshof Fr. Central-Apotheke Freital Sa. Glückauf-Apotheke Freital So. Stern-Apotheke Freital Notrufe Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Rettungsleitstelle des Weißeritzkreises Gift-Informationszentrum Polizei 110 Bei Störungen der öffentlichen Sicherheit: zu den Dienstzeiten der Stadtverwaltung Freital: Ordnungsamt sonst: Polizeirevier Freital Bürgerpolizisten Bereitschaft FREITALER STROM+GAS GMBH: Strom, Öffentliche Beleuchtung Gas ENSO Energie Sachsen Ost AG: Strom Gas Technische Werke Freital GmbH (TWF): Heizung Abwasser Trinkwasserzweckverband Weißeritzgruppe (TWZ): Wasserversorgung bis Uhr danach Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) Service-Telefon Tierkadaverbeseitigung zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung an Feiertagen und Wochenenden 7.00 bis Uhr

3 Nr. 2/2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 19. Januar 2018 Anzeigenteil 3 Taxizentrale Freital e. Genossenschaft, Dresdner Straße 124, Freital Tel Taxi täglich von 6-18 Uhr info@taxi-freital.de Taxifahrten außerhalb dieser Zeit bitte bis 18 Uhr tel. o. per Mail anmelden! (0351) Inh. Arndt Kunath Obernaundorfer Straße Freital 24h erreichbar Tag und Nacht Musik & Spaß für Ihre Feier! Saxophon / Akkordeon / CD/ auch Kurzprogramm! Tel / Einmal verlässt jeder das Feld. Wir beraten Sie zu Lebzeiten genauso wie im Trauerfall. Poisentalstr Freital Baumfällung mit Seiltechnik, Rückschnitt, Baumpflege und Stubbenfräsen inkl. Entsorgung übernimmt preiswert, schnell und unkompliziert: Firma Team Alpin Dresden Tel mail@team-alpin.info Herr Rehwagen Jetzt mitmachen werden Sie AugenlichtRetter! Donnerstag Ruhetag Dresdner Straße Freital Telefon: 0351 / Fax: Web: wirtshaus-alte-schmiede@web.de Schmuck - AnkAuf Juwelier Netz kauft Gold - Silber, Rubine/Granat/Koralle/ Opale, Brillantschmuck, neu & alt, aus Erbschaften Chemnitzer Str. 92, Dresden Tel. (03 51) Geschäftszeiten: Mo./Di./Do./Fr Uhr Mi Uhr, Sa Uhr Geburtsanzeigen. Die ganz besondere Art, Freude zu teilen. online aufgeben: wittich.de/geburt Frühling auf Rügen! Mandelbaumblüte auf Travel Charme Kurhaus Sellin**** Mallorca! Hotel VIVA Sunrise***+ DZ/Frühstück DZ/HP/Transfer incl. p.p.: 372,- EUR Direktflug ab Dresden p.p.: 413,- EUR All Inclusive Kreuzfahrt! Mittelmeer & Kanaren Mein Schiff 2 Flex-Innenkabine/AI Flug ab FRA incl./transf. incl. p.p.: 1.395,- EUR Weitere tagesaktuelle Sonderpreise bei uns im Reisebüro! Reisebüros Reisezeit im Gutshof 2 in Pesterwitz & in der Grumbacher Str. 18, Kesselsdorf Tel.: info@reisezeit-gbr.de Tel.: urlaub@reisezeit-gbr.de

4 4 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 19. Januar 2018 Nr. 2/2018 Öffentliche Bekanntmachungen Technischer und Umweltausschuss Einladung Am 25. Januar 2018 findet ab Uhr im Ratssaal des Rathauses Freital-Potschappel, Dresdner Straße 56, eine Sitzung des Technischen und Umweltausschusses mit öffentlichen Tagesordnungspunkten statt. Tagesordnung (öffentlicher Teil) 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Sitzung sowie der Beschlussfähigkeit 2. Beschluss über Einwendungen gegen die Niederschriften vom 24. Oktober 2017 und 28. November Informationen und Anfragen zum Abwasserbetrieb 4. Informationen und Anfragen Weitere Tagesordnungspunkte werden im nichtöffentlichen Teil der Sitzung beraten. gez. Schautz Zweiter Bürgermeister Finanz- und Verwaltungsausschuss Einladung Am 1. Februar 2018 findet ab Uhr im Ratssaal des Rathauses Freital Potschappel, Dresdner Straße 56, eine Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses mit öffentlichen Tagesordnungspunkten statt. Tagesordnung 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Sitzung sowie der Beschlussfähigkeit 2. Beschluss über Einwendungen gegen die Niederschrift vom 30. November (Vorlagen-Nr.: B 2018/001) Entscheidung über die Annahme von Spenden im Zeitraum Oktober Januar (Vorlagen-Nr.: B 2018/007) Verkauf der Flurstücke 82 und 83/1 der Gemarkung Potschappel (Zur Lessingschule 6 und 8) 5. (Vorlagen-Nr.: I 2018/003) Halbjährliche Information über den Ankauf und Verkauf von Grundstücken durch die Große Kreisstadt Freital (2. Halbjahr 2017) 6. Informationen und Anfragen - Information zum Stand der Überarbeitung der Entgelt- und Gebührensatzungen der Stadt Freital Weitere Tagesordnungspunkte werden im nichtöffentlichen Teil der Sitzung beraten. gez. Rumberg Oberbürgermeister Ortschaftsrat Kleinnaundorf Einladung Am 22. Januar 2018 findet ab Uhr in der Kindertagesstätte Wurzelzwerge, Meßweg 1, eine Sitzung des Ortschaftsrates Kleinnaundorf mit öffentlichen Tagesordnungspunkten statt. Tagesordnung (öffentlicher Teil) 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Sitzung sowie der Beschlussfähigkeit 2. Einwendungen der Niederschrift der Ortschaftsratssitzung vom 13. November 2017 und 12. Dezember Bürgersprechstunde 4. Informationen und Anfragen 5 Informationen zur Planung und Organisation der 875-Jahr-Feier in Kleinnaundorf Zu Gast: Vorstände aller Vereine in Kleinnaundorf Weitere Tagesordnungspunkte werden im nichtöffentlichen Teil der Sitzung beraten. gez. Käfer Ortsvorsteher Beteiligungsbericht 2016 der Großen Kreisstadt Freital Dem Stadtrat der Großen Kreisstadt Freital wurde in der öffentlichen Sitzung des Stadtrates am 11. Januar 2018 der Beteiligungsbericht der Großen Kreisstadt Freital für das Geschäftsjahr 2016 vorgelegt. Dieser Beteiligungsbericht ist im Rahmen der Öffnungszeiten Mo. und Fr bis Uhr sowie Di. und Do bis Uhr und bis Uhr Mi. geschlossen zur Einsichtnahme im Rathaus Freital-Deuben, Dresdner Straße 212, 1. Etage, Kämmerei, Zimmer 105 verfügbar. Freital, den gez. Rumberg Oberbürgermeister Vereinsauflösung Der Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V., Ortsgruppe Fritz Heinrich Freital-Zauckerode e. V. (VR 0833) ist aufgelöst worden und befindet sich in Liquidation. Alle Gläubiger des Vereins sind aufgefordert, ihre Ansprüche bis spätestens 31. Dezember 2018 bei den Liquidatoren anzumelden. Liquidatoren: Lars Lange, Jörg Ulbricht hundesportteam@gmx.de Kontaktadressen der Liquidatoren Lars Lange, Bormanns Weg 26, Freital Jörg Ulbricht Hohe Lehne 14, Freital IMPRESSUM Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Herausgeber: Stadtverwaltung Freital, Dresdner Straße 56, Freital Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: Die Große Kreisstadt Freital, vertreten durch den Oberbürgermeister Uwe Rumberg Verantwortlich für sonstige Bekanntmachungen: Die Große Kreisstadt Freital, vertreten durch die Büroleiterin des Oberbürgermeisters Katrin Reis, Tel.: Redaktion: Jona Hildebrandt-Fischer, Tel.: Matthias Weigel, Tel Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen.

5 Nr. 2/2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 19. Januar Der Oberbürgermeister der Stadt Freital gratuliert zum 100. Geburtstag am Herrn Heinz Kürbis zum 90. Geburtstag am Herrn Walter Burgert am Frau Ilona Seifert am Frau Olga Mudry am Frau Annelies Fischer am Frau Irmgard rd Pätz am Frau Liselotte Hähnel am Frau Mariann ne Seifert zum 85. Geburtstag am Herrn Wolfgang Böhmichen am Herrn Dr. Wilfried Neubert am Frau Gerda Salomo am Frau Annemarie Lorenz am Herrn Heinz Kowerk am Frau Marianne Folde am Herrn Rudolf Döhnert zum 80. Geburtstag am Herrn Dr. Karl-Heinz Gräfe am Frau Christa Männchen am Frau Renate Böhme am Frau Elsbeth Wetzig am Herrn Andreas Zaunick am Frau Elfriede e Udolph am Frau Heide e Macht am Frau Sigrid Hellele am Frau Irmgard Hornig am Frau Renate Göhler am Frau Ursula Koch am Frau Rosemarie Eichler am Herrn Peter Uhlig am Frau Annelies Voigt zur Diamantenen Hochzeit am Ehepaar ar Gerda und Eberhard Mesic am Ehepa paar Karin und Egon Türke zur Goldenen Hochzeit am Ehepaar Gertraud und Werner Hauschild am Ehepaar Hannelore und Johannes Strauß am Ehepaar Marion und Peter Köhler Zitat Wir mögen keinem gerne gönnen, dass er kann, was wir nicht können. Wilhelm Busch ( ) deutscher Zeichner, Maler und humoristischer Dichter Fortsetzung von der Titelseite Sternsinger im Rathaus Potschappel Sternsinger haben auch in diesem Jahr die Stadtverwaltung besucht. Die Kinder der katholischen Kirche St. Joachim in Freital beteiligen sich damit an dem alten und heute weit verbreiteten Brauch zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am 6. Januar. Sie bringen einerseits den Segen in die Häuser und machen dies mit den Kreidezeichen 20*C+M+B*18 über der Eingangstür deutlich - als Abkürzung der lateinischen Worte Christus mansionem benedicat = Christus segne dieses Haus. Andererseits sammeln die Kinder passend gekleidet in Mantel und Krone beziehungsweise als Sternenträger - Geld für wohltätige Zwecke. Das zentrale Motto dafür lautet in diesem Jahr: Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit!. Oberbürgermeister Uwe Rumberg bedankte sich herzlich bei den Sternsingern für die dargebotenen Lieder und den Besuch im Rathaus. Segen können wir gut gebrauchen für uns und unsere tägliche Arbeit hier. Aber das Kreidezeichen über der Tür kann uns auch Mahnung und Erinnerung sein, dass es vielen auf der Welt nicht so gut geht wie uns in Freital, Deutschland oder Europa, so Uwe Rumberg. Er überreichte im Namen der Großen Kreisstadt eine Spende für die Aktion. Neben dem Rathaus in Potschappel machen die Sternsinger um Sabina Kindermann von der katholischen Gemeinde auch beim Pflegedienst Advita, der Sparkasse, der Volksbank Raiffeisenbank eg und in Tharandt Station. Außerdem singen die acht- bis 14-jährigen Kinder aus Freital und Umgebung bei den Familien aus der Kirchgemeinde und bitten um Spenden. Weitere Informationen Internet: Empfehlungen des Monats von Reisedienst Hammer GmbH Frauentags-Gala-Konzert im Erzgebirge Märchenzug durch die winterlichen Alpen Salztherme Bad Elster Tel / info@sachsen-express.de Tagesfahrt 08. März Tage März 2018 Tagesfahrt 20. März Besuchen Sie das Hotel Stephanshöhe in Schellerhau und genießen Sie neben einem reichhaltigen Frauentags-Buffet ein fantastisches Lassen Sie sich von den verschneiten Landschaften der Alpen auf Einen Tag voller Entspannung finden Sie heute in den im September winterlichen Ausflügen verzaubern und genießen Sie u. a. eine Fahrt 2015 neu eröffneten Solebädern der Thermenlandschaft Bad Elster. Galakonzert der Stargäste Silke Fischer, Alex Pezzei und der Geschwister David. mit dem nostalgischen Märchenzug. - 4 ÜN/HP im 4* Hotel Oberwirt in Ebbs Schwerelos lassen Sie Ihre Seele im Salzwasser baumeln und erleben die ganzheitliche Heilwirkung der Sole. inkl. Gala-Konzert, Mittagessen als Buffet, - Dampflockfahrt, Ausflüge mit örtlicher Reiseleitung inkl. ganztägigen Eintritt in die Soletherme und Kaffeetrinken, zentrale Zustiege - Kutschfahrt, Schaukäserei, Schnapsmuseum u. v. m. Badelandschaft, zentrale Zustiege für 64,- inkl. Haustür-Transfer* ab 479,- für 49,- weitere Angebote unter Reisebüro: Schachtstraße 23g Freital Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-18 Uhr

6 6 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 19. Januar 2018 Nr. 2/2018 Baustellenkalender der Stadt Freital - Arbeiten im öffentlichen Verkehrsraum - Stand: Bauherr/ Ansprechpartner Baumaßnahme Art und Umfang der Sperrung/ vorgesehene Umleitungen Voraussichtliche Sperrzeit Laufende Maßnahmen Stadtverwaltung Freital Frau Richter Tel.: Deutsche Telekom AG vertreten durch Network 41 Herr Wagner Tel.: Stadtverwaltung Freital Frau Richter Tel.: FREITALER STROM+GAS GMBH Tel.: E Mail: fsg@fsg freital.de Deutsche Telekom Technik GmbH Zentrale Tel.: 4740 Erneuerung Gehweg und Kabelverlegung Uhlandstraße und Oberpesterwitzer Straße zwischen Ziegelstraße und Uhlandstraße und Am Burgwartsberg 8 bis 22a Sanierung Stützwand Höckendorfer Straße Einmündung Alter Berg Verlegung Gasleitung, Niederspannungskabel und Leerrohre für Glasfaser Veilchenweg, Anemonenstraße Halbseitige Sperrung Fahrbahn mit Ampelregelung zeitweise Vollsperrung Halbseitige Sperrung Straße in Höhe Bushaltestelle Alter Berg mit Ampelregelung Einengung der Fahrbahn und teilweise Sperrung der Gehbahn bis bis bis Auskunft zu Terminen und zur Baudurchführung erteilt der jeweilige Bauherr. Änderungen vorbehalten. Die im Baustellenkalender aufgeführten Maßnahmen geben nur einen Teil der Gesamtmaßnahmen im Stadtgebiet wieder. Aus terminlichen und redaktionellen Gründen können nicht alle Maßnahmen erfasst werden. Anzeigen Gartengestaltung, Pflasterarbeiten, Abrissarbeiten/ Entrümpelungen, Zaunbau, Baggerarbeiten, Wegebau für privat übernimmt - preiswert, unkompliziert u. schnell - Firma Team Alpin GmbH Dresden Telefon: Herr Rehwagen, Anfragen gern auch per Mail: an: Mail@team-alpin.info Unsere Leser wissen mehr Brautkleider zum Über 3000 neue Outlet-Preis Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus über 3000 vorrätigen hochwertigen neuen Brautkleidern bekannter deutscher und internationaler Markenhersteller zum Outlet-Festpreis. Große Auswahl an passendem Zubehör, Event-Mode und Anzügen. Für einen Anprobetermin erreichen Sie uns unter: / oder 0151 /

7 Nr. 2/2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 19. Januar Weihnachtsmarkt überzeugt Tester Auch der 8. Freitaler Schlossadvent war an allen vier Tagen gut besucht und bot ganz besonderes Flair im Hof von Schloss Burgk. Foto: Stadt Freital Der Freitaler Schlossadvent hat beim großen Weihnachtsmarkt-Test des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) einen hervorragenden vierten Platz belegt. Diesen teilt sich die Stadt mit dem Scharfensteiner Adventszauber und dem Grimmaer Weihnachtsmarkt, die ebenfalls die Note 1,7 erhielten - und damit besser abschnitten, als der Dresdner Striezelmarkt mit 1,8 oder Märkte in Königstein mit 2,0, Freiberg mit 2,1 oder Pirna mit 2,3. Auf den ersten Platz kam der Weihnachtsmarkt Zwickau mit 1,4 und dahinter Annaberg mit 1,5. Insgesamt testete der MDR 25 sächsische Weihnachtsmärkte. Gefragt wurden jeweils 100 Besucher. Im Fokus stand besonders das Thema Familienfreundlichkeit. Bewertet werden konnte in den Kategorien Weihnachtsatmosphäre, Unterhaltungswert, Preis-Leistung und Ser- vice. Daraus ergaben sich die Gesamtnoten. Freital konnte vor allem mit der Freundlichkeit der Mitarbeiter, guter Atmosphäre und schön geschmückten Buden und dem Schlosshof-Flair sowie der Live-Musik punkten. Zudem waren die Tester begeistert, was Freital in Sachen Unterhaltung bietet: Streichelgehege, Kamel- und Ponyreiten, Bogenschießen, Kinder-Eisenbahn, Weihnachtsmann, mittelalterlicher Schmied, Bastelecke, Kinderschminken sowie ein Bühnenprogramm. In Sachen Preise heißt es sogar: Das ist das beste Ergebnis, was wir je auf einem Weihnachtsmarkt gesehen haben. Kamel- und Ponyreiten gratis, Kinder-Eisenbahnfahren gratis, Glühwein ab 2,00 Euro dazu regionale Produkte wie Honig und Bratwürste aus dem Lindenrauch für 2,50 Euro. Kritik gab es lediglich an der Ausschilderung und der Parkplatzsituation sowie an der zu geringen (über-)regionalen Bekanntheit des Marktes. Dazu Oberbürgermeister Uwe Rumberg: Die Parkplatzsituation ist tatsächlich verbesserungswürdig. Wir arbeiten jedoch bereits an einer Lösung für einen größeren Parkplatz an der Burgker Straße in unmittelbarer Schlossnähe. Die Umsetzung in 2018/2019 hängt allerdings vom Planungsfortschritt, den Genehmigungen und den Fördermitteln ab, die wir dafür beim Freistaat einwerben wollen. In Sachen Ausschilderung will der Oberbürgermeister mögliche Nachbesserungen prüfen. Aber mit der größeren Bekanntheit ist das ja auch so eine Sache. Der Markt würde vielleicht gerade das gelobte Flair und seine Attraktivität verlieren, wenn er zu stark überrannt wird, sagte Uwe Rumberg. Mit der Besucherbilanz könne man für 2017 jedenfalls zufrieden sein. Nächste Termine des Amtsblattes der Großen Kreisstadt Freital Ausgabe 03/ (Redaktionsschluss ) Ausgabe 04/ (Redaktionsschluss ) Ausgabe 05/ (Redaktionsschluss ) Bilderübergabe vom Heimatverein Die Amtsblätter werden über Postvertrieb allen Haushalten der Stadt Freital zugestellt und auch in Tharandt mit Ortsteilen verteilt. Zusätzlich liegen sie auch in den Freitaler Rathäusern sowie weiteren öffentlichen Einrichtungen zum Mitnehmen aus. Heimatvereinsvorsitzender Peter Kretzschmar (r.) und Vereinsmitglied Dr. Harald Wagner (l.) übergeben Schuldirektorin Kerstin Möller die Bilder. Foto: Heimatverein Wurgwitz e. V. Der Heimatverein Wurgwitz e. V. übergab der neu sanierten Grundschule Am Albertschacht zehn gerahmte Bilder als Anschauungsmaterial. Damit sollen den Schülerinnen und Schülern die historischen alten Schulgebäude und andere öffentliche Gebäude des Stadtteils nahegebracht werden.

8 8 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 19. Januar 2018 Nr. 2/2018 Zwei Kindertagesstätten profitieren vom Benefiz-Kugelstoßen der SG Weißig 1861 Am 7. Dezember 2017 gab es für zwei Freitaler Kindertagesstätten Anlass zur Freude. Der Erste Bürgermeister Peter Pfitzenreiter übergab der Kindertagesstätte am Goetheplatz und der Kindertagesstätte Kinderland am Wiesenhang im Beisein der Spendenaktion-Organisatoren der SG Weißig 1861 symbolisch die Spenden, die für beide Einrichtungen beim Leichtathletik- Sportfest Mai-Athletik 2017 beim Benefiz- Kugelstoßen von den prominenten Teilnehmern erstoßen wurden. Diese Aktion findet alljährlich im Rahmen des von der SG Weißig 1861 veranstalteten Sportfestes mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus mehreren Bundesländern und Tschechien statt. Die von den teilnehmenden Kugelstoßern - unter ihnen Oberbürgermeister Uwe Rumberg, der Erste Bürgermeister Peter Pfitzenreiter und Stadträte - erzielten Weiten wurden addiert und für jeden gestoßenen Meter stellte das Freitaler Bauunternehmen Arndt Brühl GmbH 10 Euro als Spende für die Kindereinrichtungen bereit. Uwe Stoll, der Geschäftsführer des Unternehmens, hatte sich auch selbst aktiv an der Weitenjagd zu Gunsten der Kinder beteiligt. Insgesamt wurden 132,72 Meter erreicht, Übergabe der Spende der Arndt Brühl GmbH an die Kindergärten mit dem Ersten Bürgermeister Peter Pfitzenreiter (l.), Detlef Pötzsch von der SG Weißig 1861 (M.) sowie Erziehern und Kindern. Foto: Stadt Freital was für die beiden Kindertagesstätten (Kita) einen Gesamtbetrag von 1327,20 Euro für anstehende Projekte bedeutet. Die Kita am Goetheplatz möchte ihren Teil der Spende beispielsweise für die Anschaffung von Hochbeeten verwenden, an denen die Kinder erste Erfahrungen in der Gartenarbeit sammeln können. Als Dankeschön erfreuten die Kinder bei der symbolischen Übergabe ihre Gäste mit einigen Weihnachtsliedern. Anzeigen LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Selber online buchen oder einfach anfragen: Tel.: kreativ@wittich-herzberg.de SPIEGLEIN, SPIEGLEIN,... IHR FITNESS START 2018 Blutspende in Freital Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gibt folgenden Blutspendetermin bekannt: Montag, 12. Februar 2018, bis Uhr Weißeritzgymnasium Freital (Außenstelle), Johannisstraße 11 ANMELDEN UND SN BONUS SICHERN 3, 6 ODER 12 MONATE NUR FÜR SIE! Megafit Frank Fullert, Mühlenstraße 10, Freital, Telefon: 0351/

9 Nr. 2/2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 19. Januar Wochenmarkt wird 2018 fortgesetzt Der Wochenmarkt auf dem Neumarkt an der Dresdner Straße wird weiterhin regelmäßig am zweiten und am vierten Samstag im Monat stattfinden. Darauf haben sich Stadtverwaltung und die Deutsche Marktgilde in einem Auswertungsgespräch verständigt. Der Wochenmarkt war im September 2017 auf Bestreben der Stadtverwaltung gestartet, nachdem die Bürger mehrfach den Wunsch nach einem solchen Angebot geäußert hatten und eine Bürgerumfrage ein positives Votum ergab. Mit der Deutschen Marktgilde konnte ein erfahrener und verlässlicher Partner für die Durchführung gewonnen werden. Der Markt ist eine tolle Erfolgsgeschichte. Ich bin froh, dass er sich derart etabliert hat und die Freitaler ihn so gut annehmen. Wir haben wirklich sehr viel positive Resonanz erhalten von den Kunden wie von den Händlern, so Oberbürgermeister Uwe Rumberg. Er hofft, dass es auch in 2018 so bleibt und die Kunden dem Markt, auch bei kaltem oder schlechtem Wetter die Treue halten. Davon hängt letztlich die weitere Existenz des Marktes ab. Wir werden den Wochenmarkt natürlich auch als Stadt weiter unterstützen und arbeiten mit der Marktgilde bereits an besonderen Aktionen. Der Faschingsauftakt zum , den wir 2017 auf den Neumarkt verlegt hatten, hat es ja gezeigt, dass sich tolle Synergien mit dem Markt als attraktive Veranstaltungsplattform und als starker Besuchermagnet ergeben. Die Freitaler dürfen auf 2018 gespannt sein, sagte Uwe Rumberg. In der Regel konnten sich die Besucher 2017 auf 12 bis 15 Händler auf dem Wochenmarkt freuen. Geboten wurde jeweils ein bunter und breiter Händlermix mit Produkten aus der Region überwiegend im Frischebereich wie Obst, Gemüse, Backwaren, Fisch, Fleisch- und Wurstwaren (darunter auch Pferde-, Wild- und Büffelprodukte), Wochenmarkt auf dem Neumarkt - immer am zweiten und vierten Samstag im Monat. 12 bis 15 Händler sind meistens auf dem Platz. Foto: Stadt Freital Eier, Honig, Säfte, Blumen, Spreewald- und Naturprodukte, Imbissangebot und vieles mehr. Lediglich bei sehr frostigen Temperaturen mussten Waren wie Blumen und Gemüse im Lager bleiben. Das Angebot soll im Wesentlichen auch in den kommenden Wochen zu finden sein, gegebenenfalls ergänzt mit neuen oder weiteren Händlern. Die Termine sind regelmäßig im Amtsblatt oder auf der Internetseite der Stadt im Ver- anstaltungskalender einzusehen. Außerdem hat die Marktgilde Flyer anfertigen lassen und im Stadtgebiet ausgelegt, wo alle Informationen und Termine noch einmal nachzulesen sind. Die Wochenmarkt-Termine für 2018: Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 2018 Wer als regionaler Händler seine Produkte künftig auch auf dem Freitaler Wochenmarkt anbieten beziehungsweise direkt vermarkten möchte, kann sich gern bei der Stadtverwaltung Freital mit seinen Kontaktdaten melden, die an die Deutsche Marktgilde weitergeleitet werden. Kontakt und Informationen Stadtverwaltung Freital Büro des Oberbürgermeisters Dresdner Straße Freital Tel.: markt@freital.de Anzeigen KLINIK BAVARIA Kreischa PODOLOGISCHE PRAXIS ODER FREIBERUFLICHER PODOLOGE (m/w) für 2-3 Tage pro Woche als Dienstleister für unsere Patienten gesucht. Wir stellen Räumlichkeiten und die Ausstattung vor Ort. KONTAKT: KLINIK BAVARIA Kreischa Frau Rica Freudenberg Verwaltungsleitung Klinik 2 Telefon: rica.freudenberg@klinik-bavaria.de

10 10 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 19. Januar 2018 Nr. 2/2018 Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus Am Samstag, dem 27. Januar 2018 wird um Uhr am Platz des Friedens, Burgker Straße den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Oberbürgermeister Uwe Rumberg und Vertreter der Stadtratsfraktionen legen am Denkmal einen Kranz nieder und werden Worte der Erinnerung und Mahnung sprechen. Eine Bläsergruppe der städtischen Musikschule Freital umrahmt den Termin musikalisch. Freitaler Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen an der Veranstaltung teilzunehmen. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee befreit. Der Jahrestag der Befreiung wurde 1996 auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog offizieller deutscher Gedenktag für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Die Vereinten Nationen erklärten den 27. Januar im Jahr 2005 zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts. Willkommensbündnis feierte Weihnachten mit Flüchtlingen Das Willkommensbündnis Freital organisierte für die in Freital und Umgebung lebenden Flüchtlinge und ihre Familien eine Weihnachtsfeier. Dafür hatten die Mitglieder des Bündnisses den Samstag vor dem vierten Advent ausgesucht. Bevor sich die Saaltüren für die Besucherinnen und Besucher öffneten, sorgten die Gastgeber bereits für weihnachtliche Atmosphäre, dekorierten Tische, kochten Kaffee und Tee, entzündeten Kerzen, schnitten Stollen und Kuchen auf und probten ein paar bekannte Weihnachtslieder. Rund 20 Flüchtlinge aus Syrien, Eritrea, dem Irak und Somalia waren zusammen mit ihren Familien der Einladung gefolgt. In einem kleinen Vortrag, der nacheinander in Deutsch, Englisch und Arabisch gehalten wurde, erinnerten zwei Mitglieder des Bündnisses an den Ursprung der Weihnachtsgeschichte und dessen Bedeutung auch für muslimische Gläubige. In ihrem Text machten die Redner darüber hinaus deutlich, dass Josef und Maria im heutigen Sinne ebenfalls als Fremde Schutz suchten. Erwähnt wurde auch die Tatsache, dass manche Flüchtlinge nach wie vor in Ungewissheit über das Schicksal ihrer Familien in den jeweiligen Heimatländern leben müssen. Im Anschluss an den Begrüßungsvortrag ergaben sich angeregte Gespräche zwischen Freitalern und den Flüchtlingen. Viele der Anwesenden kannten sich aus Sprachkursen und von kulturellen oder sportlichen Veranstaltungen, die die Bündnismitglieder seit 2015 gemeinsamen organisiert haben. Anschließend wurden vor allem die Kinder der geflüchteten Familien angesprochen, denn der Weihnachtsmann klopfte an die Tür. Die Kinder sagten Gedichte auf oder sangen Lieder, um sich für die kleinen Geschenke zu bedanken. Abschließend konnte jeder am Klavier Aufstellung nehmen, um bekannte Weihnachtslieder mitzusingen. Der Dank des Willkommensbündnisses Freital geht vor allem an die Gemeinde der Katholischen Kirche St. Joachim, die die Mitglieder bei ihrer Arbeit wesentlich unterstützt. Der Weihnachtsmann überrascht mit Geschenken. Foto: Ulrich Nelles Exkursions- und Bewegungstag an der Wilhelmine-Reichard-Schule in Freital Voller Spannung standen die Viertklässler zum Tierparkprojekt Auf Safari vor dem großen aufgebauten Zoo mit den vielen Tieren. Die Kinder hatten anschließend an verschiedenen Stationen Aufgaben bezüglich Zootiere zu bewältigen und durften sich dabei gegenseitig helfen. Interessiert und zielgerichtet gingen sie ans Werk und freuten sich über viel Bewegung und Spaß bei den Lernangeboten. Toll fanden sie es, gleich mehrere Räumlichkeiten im neuen Container-Schulbau nutzen zu dürfen, da die Großen alle unterwegs waren. Zwischendurch konnten sich die kleinen Zoo- Besucher in der Futter-Küche stärken, Tierbücher anschauen und sich einem lustigen PC-Spiel widmen. Fleißig sammelten die Kinder alle fertigen Arbeitsblätter in ihren Mappen und präsentierten diese und andere kleine Bastelarbeiten stolz ihren Eltern. Stolz war ihre Klassenleiterin Frau Bhandari nicht nur auf die zahlreichen guten Ergebnisse, sondern auch auf das fünfstündige großartige Verhalten der Kinder. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren mit ihrer Klassenlehrerin das Projekt. Foto: Wilhelmine-Reichard-Schule

11 Nr. 2/2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 19. Januar Begegnungen mit den fünf Weltreligionen Im Rahmen des Projektes Begegnungen mit den fünf Weltreligionen Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus und Hinduismus des Vereins Das Zusammenleben e. V. besuchten die Projektteilnehmer am das Chinesisch-Deutsche Zentrum e. V. in Dresden. Dort lernten sie praktische Übungen der chinesische Meditation, auch Qi Gong genannt kennen. Diese Art der Meditation gehört zur traditionellen chinesischen Qi- Gong-Schule Falun Xiulian Dafa. Obwohl es für einige Teilnehmer und Teilnehmerinnen ungewohnt war, teilweise lange in typischen Meditationspositionen zu verharren, ließen sie die Energie fließen und fühlten sich danach sehr entspannt. Untermalt wurde die Meditation von traditioneller chinesischer Musik und dem Duft von Räucherstäbchen. Ein interessanter Vortrag über Buddhismus in China, die verschiedenen buddhistischen Schulen, ihre Grundsätze und Traditionen rundeten den Besuch ab. Am 17. Oktober 2017 fuhren alle zur buddhistischen Andachtsstätte Giac Tue in Dresden. Dort war Wissenswertes über die Grundzüge des Buddhismus und die verschiedenen Lehren des Buddhismus sowie die Ausübung im Alltag zu erfahren. Der dritte Workshop fand am 28. November 2017 mit einer Zusammenfassung der bis dahin durchgeführten Aktivitäten und zum Thema Sekten statt. Dazu war Pfarrer Gerald Kluge eingeladen. Er betreut vier katholische Gemeinden im Landkreis. In seiner Eigenschaft als Berater in Sektenund Weltanschauungsfragen hielt er ein Referat. Die letzte Exkursion am 5. Dezember 2017 führte mit der Weißeritztalbahn in den Kurort Kipsdorf im Erzgebirge. Zur Führung in der Bergkirche Kipsdorf empfing der ehemalige Kirchenvorsteher und Kinderarzt a. D. Dr. Walter die Teilnehmer und hielt einen interessanten Vortrag über die Geschichte der Bergkirche und über das religiöse Leben in der Region. Dieses Projekt war für alle Beteiligten sehr spannend. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit europäischen, afrikanischen und asiatischen Wurzeln haben Freundschaft geschlossen, sich ausgetauscht und zusammen gelacht. Das Projekt wurde gefördert durch den Freistaat Sachsen im Rahmen des Landesprogramms Integrative Maßnahmen. Der Dank gilt allen Beteiligten des Projektes, der Projektleiterin, den Fotografen, den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vom Verein Das Zusammenleben e. V., den Referenten, Fahrern des Vereinsbusses und allen Teilnehmern. Besonderer Dank widmet sich allen die ihre Türen geöffnet haben: die Jüdische Gemeinde zu Dresden K.d.ö.R., Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden, das Islamisches Zentrum Dresden e. V., das Chinesisch-Deutsche Zentrum e. V., das Vietnamesisch Buddhistische Kulturzentrum in Sachsen e. V. und die Ev.- luth. Bergkirche in Kipsdorf. URLAUB AN DER MECKLENBURGISCHEN SEENPLATTE FERIENHÄUSER IM FERIENPARK LENZ MECKLENBURG-VORPOMMERN - DAS LAND DER TAUSEND SEEN DA MUSS ICH HIN!... Unser schönster Urlaub... Baden, Wandern, Reiten, Strand, Sonne, Boot fahren, Angeln, Kanutour, Picknick, Tierpark, Spielplatz und sooo viel mehr! STADTHAFEN MALCHOW Mobil.: Tel.: Malchow/OT Lenz info@ferienkontor-mv.de

12 12 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 19. Januar 2018 Nr. 2/2018 DKMS-Registrierungsaktion vom SV Pesterwitz e. V. voller Erfolg Bei bösartigen Blutkrankheiten zählt jede Minute, doch passende Spender sind selten. Als die Zwillinge und Nachwuchsfußballer des Sportvereins Pesterwitz e. V. Kenny und Ricky an Leukodystrophie erkrankten, organisierte der Verein gemeinsam mit der DKMS eine Registrierungsaktion. Diese schlug sachsenweit hohe Wellen: Mehr als neue Spender ließen sich am 14. November 2015 auf dem Vereinssportplatz in Freital registrieren. Das wirkliche Ausmaß des Erfolges wird aber erst jetzt sichtbar: Von den Teilnehmern wurden schon elf zu echten Spendern und konnten so Leben retten. Bei der Diagnose Blutkrebs muss man so schnell wie möglich die Nadel im Heuhaufen finden. Eine Knochenmarkspende verbessert die Heilungschancen bei bösartigen Blutkrankheiten wie Leukämie zwar erheblich, die Chance einen genetischen Zwilling und damit geeigneten Spender aufzuspüren, ist aber extrem gering. Der Verein, das Organisationsteam, alle Besucher der Registrierungsaktion und damit Spender haben damals alles Menschenmögliche versucht, um unseren Zwillingen Kenny und Ricky zu helfen, erinnert sich Thomas Hesse, Nachwuchstrainer und Sprecher des SV Pesterwitz. Kenny geht es wieder sehr gut. Er ist fit wie ein Turnschuh. Ricky hingegen geht es leider den Umständen entsprechend. Dass aber zusätzlich Spender gefunden wurden, die weiteren Menschen das Leben retten, ist wunderbar, so Hesse. Keineswegs selbstverständlich ist dabei die mit elf genetischen Zwillingen sehr hohe Anzahl der Echtspender. Damit eine lebensrettende Knochenmark- oder Stammzellenspende gelingen kann, müssen Gewebemerkmale zu nahezu 100 Prozent übereinstimmen. Aber lediglich ein Drittel Impressionen von der Registrierungsaktion im Herbst Foto: SV Pesterwitz e. V. der Erkrankten kann die Spende eines Verwandten annehmen. Bei allen anderen liegt die Chance auf einen passenden Spender bei bestenfalls eins zu Sie sind auf Fremdspender angewiesen. Aktionen wie jene des SV Pesterwitz sind daher überlebenswichtig. Da mittlerweile jeder elfte Bundesbürger als Stammzellenspender registriert ist, kann heute für neun von zehn der deutschen Patienten ein geeigneter Spender gefunden werden. Man geht zudem davon aus, dass in den kommenden Monaten und Jahren weitere Echtspender aus der Registrierungsaktion des SV Pesterwitz folgen werden. Denn wer einmal registriert ist, bleibt bis zu seinem 61. Lebensjahr in der Datei erhalten und kommt solange als möglicher Spender infrage. Die Spende verläuft derweil denkbar unproblematisch: Nur noch 20 Prozent der Spender wird Knochenmark entnommen in allen anderen Fällen reicht eine Blutabnahme. Oberbürgermeister Uwe Rumberg blickt abschließend zurück: Das Engagement des SV Pesterwitz und der mehr als Spender aus Freital, Dresden und Sachsen zur Registrierung ist wirklich beeindruckend. Ich bin stolz, dass so viele Menschen gekommen sind und dass die Bürger aus Freital und darüber hinaus zusammenstehen. Ich kann nur gratulieren und freue mich, dass der Erfolg der Aktion auch noch zur weiteren vielmaligen Lebensrettung beiträgt. Es gibt also Grund zur Hoffnung für die jährlich zirka neu an Blutkrebs Erkrankten allein in Deutschland. Kenny, Ricky und der gesamte SV Pesterwitz steuerten dazu ihren Teil bei. Weitere Informationen Internet: Ich bin für Sie da... Gisbert Lemke Ihr Medienberater vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: Fax: Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

13 Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Nr. 2/2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 19. Januar Stellenausschreibung Der GEOPARK Erlebnis Tharandter Wald e. V. möchte zum 1. Februar 2018 vorbehaltlich eines positiven Bewilligungsbescheides zur Förderung aus dem ELER-Budget der LEADER- Region Silbernes Erzgebirge befristet für ein Jahr einen wissenschaftlichen Projektmitarbeiter/ eine wissenschaftliche Projektleiterin einstellen. Der GEOPARK Erlebnis Tharandter Wald e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die besondere naturräumliche Ausstattung des Tharandter Waldes und seiner angrenzenden Regionen im Rahmen eines Geoparks einem breiten Besucherkreis zugängig und erlebbar zu machen. Geoparks verbinden Ziele des Natur- und Umweltschutzes mit der Förderung der regionalen Wirtschaftsentwicklung, vor allem im Tourismus. Die Stelle wird wie folgt beschrieben: Aufgaben und Inhalte: Ausarbeitung einer Entwicklungskonzeption für einen Geopark in enger Kooperation mit externen Experten Planung und Vorbereitung zur Expertenfindung für das Entwicklungskonzept Vergabe von Studien, Konzepten, Aufgaben an externe Experten Mitarbeit beim Erstellen eines langfristigen Entwicklungsplans für einen Geopark Koordinierung der am Konzept arbeitenden Partnern, Netzwerkarbeit Qualitätssicherung der Arbeiten Öffentlichkeitsarbeit mit Information und Kommunikation mit den beteiligten Kommunen und touristischen Akteuren Fachliche Kompetenz Qualifikation: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Geowissenschaften, bevorzugt Geologie, Geographie, Ingenieurgeologie/Geotechnik, Raumplanung oder ähnliches Erfahrungen im Bereich Projektplanung und -management, Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit Regionale Kenntnisse des unteren Osterzgebirges Kenntnisse in der Verwaltung Kenntnisse in englischer Sprache Fähigkeiten und Fertigkeiten: Organisation, Zuverlässigkeit und Flexibilität Kommunikations- und Teamfähigkeit unternehmerisches Denken Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten Sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen Führerschein Klasse B, eigener Pkw von Vorteil Die vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sind bitte bis zum 23. Januar 2018 an den GEOPARK Erlebnis Tharandter Wald e. V. Annett Geppert, Talstraße 7, Dorfhain zu senden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen wird um Beilage eines adressierten und frankierten Rückumschlages gebeten. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen werden nicht erstattet. Für Rückfragen steht Annett Geppert unter Tel.: gerne zur Verfügung. Hinweis: Die Internetpräsenz befindet sich derzeit noch im Aufbau. Es wird um Verständnis gebeten. Anzeigen Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Vereinsmitglied Herrn Karl-Heinz Jungnickel Er war mit Leib und Seele Handwerker und hat sich als Gründungsmitglied mehr als 25 Jahre für die Interessen der regionalen Handwerkerschaft eingesetzt. Für zahlreiche Handwerksmeister war er Mentor und Freund zugleich. Wir verlieren mit Karl-Heinz Jungnickel eine allseits anerkannte und respektierte Pesönlichkeit, die stets durch Hilfsbereitschaft, Uneigennützigkeit und Ehrlichkeit, gepaart mit dem ihm eigenen Humor, zu überzeugen wusste. Wir danken für sein hohes persönliches Engagement und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt den Angehörigen. Die Mitglieder des Vereins der selbstständigen Handwerker e.v. Sitz Freital Reisemagazine Besuchen Sie uns im Internet wittich.de Treffpunkt Deutschland.de Urlaub in der Heimat. TreffpunktDeutschland.de Reisejournal Sachsen Auch als epaper Alle Informationen aus diesem Reisemagazin können Sie nun auch auf Ihrem PC, Tablet oder Smartphone abrufen. Immer aktuell. Immer dabei. Die Reisemagazine von LINUS WITTICH.

14 14 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 19. Januar 2018 Nr. 2/2018 Wie weiter nach der Oberschule Das Berufliche Schulzentrum Otto Lilienthal Freital-Dippoldiswalde bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten: die Berufsvorbereitung für Schüler ohne Hauptschulabschluss, die berufliche Grundbildung für Schüler ohne Ausbildungsvertrag in den Bereichen Holztechnik und Farbtechnik/ Raumgestaltung, die Berufsausbildung für verschiedene Branchen in Industrie und Handwerk, so zum Beispiel die Ausbildung zum Uhrmacher oder auch in Vorbereitung auf ein Studium, die Fachoberschule und das Berufliche Gymnasium. Zusätzlich zu diesem Angebot werden an der Fachschule auch Möglichkeiten für eine berufliche Weiterbildung angeboten. Das Berufliche Schulzentrum lädt zu Schnupperkursen am 27. Januar 2018 ein sowie an den Stand zur KarriereStart vom 19. bis 21. Januar 2018 in die Halle 4 Stand E2 nach Dresden ein. Mitteilung für Preisanpassung Preise für Wärmeversorgung Entsprechend 24 AVBFernwärmeV und der gültigen Preisblätter 15.3 F und 15.3 S gültig ab 1. Januar 2018 *) Beinhaltet die jeweils gültige Umsatzsteuer (z.z. 19%) Basis für die Preisanpassung sind folgende aktuelle Kosten: Kontakt und Informationen Berufliches Schulzentrum Otto Lilienthal Freital-Dippoldiswalde Otto-Dix-Straße Freital Tel.: kontakt@bsz-freital-dippoldiswalde.de Internet: Die detaillierten Daten, die zur Preisanpassung geführt haben, können bei den Technischen Werken Freital GmbH, Hainsberger Str. 1, Freital eingesehen werden. Akteursrunden starten 2018 wieder durch - neue Mitstreiter sind herzlich willkommen Der ZAOE informiert Schließtage im Jahr 2018 Der Wertstoffhof auf der Umladestation in Freital und das Weißeritz Humuswerk sind betriebsbedingt an folgenden Tagen geschlossen: 25. Februar, 24. Juni, 26. August und 18. November Am 8. März 2018 ist ab Uhr geöffnet. Öffnungszeiten: Mo. Di. bis Fr. Sa bis Uhr 8.00 bis Uhr 8.00 bis Uhr Kontakt und Informationen Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) Meißner Straße 151a Radebeul Tel.: info@zaoe.de Internet: Seit mehreren Jahren engagieren sich Bürger, Mitstreiter aus Vereinen und Initiativen, Gewerbetreibende, Bildungseinrichtungen und weitere Akteure in den sogenannten Akteursrunden. Diese gibt es in den Stadtteilen Potschappel, Deuben, Zauckerode, Hainsberg und Niederhäslich. Sie führen Projekte durch, organisieren Veranstaltungen, haben ein offenes Ohr für die Themen der Bewohnerinnen und Bewohner der einzelnen Stadtteile und bieten vor allem auch die Möglichkeit selbst aktiv zu werden und sich für den Stadtteil zu engagieren. Interessierte, die Ideen und Fragen haben oder neugierig sind, sind herzlich eingeladen zu einer der nächsten Akteursrunden. Hainsberg: 24. Januar 2018, Uhr in den Ballsälen Coßmannsdorf, An der Kleinbahn 2 Potschappel: 25. Januar 2018, Uhr im Stadtkulturhaus Freital, Lutherstraße 2 Niederhäslich: 31. Januar 2018, Uhr im Club Poisental, Rudeltstraße 1 Deuben: 30. Januar 2018, Uhr im Gemeindehaus Deuben, Lange Straße 13 Zauckerode: 28. Februar 2018, Uhr in der Turnhalle Ringstraße Die Akteursrunden werden unterstützt vom Koordinationsbüro für Soziale Arbeit. Kontakt und Informtionen Koordinationsbüro für Soziale Arbeit Juliane Espenhain, Claudia Rudolph und Simone Lehmann Dresdner Str Freital Tel.: info@sozialkoordination.de Internet:

15 Nr. 2/2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 19. Januar Messprogramm Radonmessungen in Gebieten über unterirdischen Hohlräumen Radon ist ein radioaktives Edelgas, das überall im Boden vorhanden ist und sich in Gebäuden aufkonzentrieren kann. Das Radon stammt aus der Zerfallskette des natürlich vorkommenden Urans-238 und wird stetig durch radioaktiven Zerfall nachgebildet. Die Ausbreitung des Radons im Boden geschieht durch Klüfte im Gestein und dem Porenraum der Böden. Unterirdische Hohlräume können den konvektiven Radontransport zu einem Gebäude fördern und somit zu einer erhöhten Radonaktivitätskonzentration in lnnenräumen von Gebäuden führen. Radon und seine Folgeprodukte sind ein Teil der natürlichen Strahlenbelastung des Menschen, jedoch erhöht sich mit steigender Radonkonzentration das Risiko, an Lungenkrebs erkranken zu können. Vertiefende lnformationen zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Radon und zum Radonschutz sind zu erhalten unter Um die Radonsituation in Gebäuden zu erfassen, die sich in Gebieten über natürlichen oder bergbaulich verursachten Hohlräumen befinden, werden im Rahmen des Messprogramms Messungen der Radonaktivitätskonzentration in lnnenräumen mittels Kernspurexposimetern angeboten. Das für die Teilnehmer kostenlose Messprogramm richtet sich an Eigentümer von Wohngebäuden in Gemeinden, deren Fläche einen deutlichen Anteil an unterirdischen Hohlräumen aufweist. Die Organisation des Messprogramms liegt bei der Staatlichen Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL). Weiterführende lnformationen zur Durchführung des Messprogramms sind auf den Seiten der Radonberatung des Freistaates Sachsen zu finden. Für Fragen stehen die Mitarbeiter der Radonberatungsstelle zur Verfügung. Kontakt und Informationen Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Zweite Landesmessstelle für Umweltradioaktivität Chemnitz Dresdner Straße Chemnitz Tel: Fax: Internet: Jeden Tag eine andere Welt kennenlernen: Aktionswoche SCHAU REIN! vom 12. bis 17. März 2018 In keiner Woche des Jahres haben Schülerinnen und Schüler ab Klasse sieben mehr Möglichkeiten, in die verschiedenen Berufswelten des Landkreises reinzuschnuppern. Auf der Plattform haben bisher 70 regionale Unternehmen über 300 Termine zum Entdecken von mehr als 100 Ausbildungsberufen eingestellt. Die Jugendlichen haben in dieser Woche die besondere Gelegenheit kleine und große Unternehmen, bekanntere und auch unbekanntere Ausbildungsberufe sowie verschiedenste Arbeitsplätze praktisch kennenzulernen. So besteht die Möglichkeit, berufliche Interessen für ein weiterführendes Praktikum zu finden, um gezielter bei der Berufs- und auch Studienwahl vorgehen zu können, ermutigt Landrat Michael Geisler zum Besuch der Aktionswoche. Die Schülerinnen und Schüler erwarten bei Unternehmensrundgängen Einblicke unter Sportkalender 2018 erschienen Der Sportkalender 2018 des Kreissportbundes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (KSB) ist erschienen. Die 112 Seiten starke, farbige Broschüre informiert unter anderem über die Sportangebote der Mitgliedsvereine, Lehrgangsangebote und Veranstaltungen des KSB und der Vereine, sowie das Sportmobil der Sportjugend. Der Versand beziehungsweise die Verteilung begann in der zweiten Kalenderwoche des neuen Jahres an alle Mitgliedsvereine, Schulen im Landkreis, Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Fremdenverkehrs- und Tourismusbüros, Filialen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und weitere Institutionen. Für weitere Interessenten ist der Sportkalender auch in der KSB-Geschäftsstelle in Pirna, Gartenstraße 24 und im BBZ Freital, Burgker Straße 4 kostenlos erhältlich. Der Sportkalender 2018 hat erneut eine Auflage von Exemplaren. Zusätzlich ist er auf auch der Homepage des Kreissportbundes unterm dem Link Downloads als PDF- Dokument hinterlegt. anderem in Labore, Produktionshallen, Büros, Krankenhäuser, Ställe und Verkaufsräume. Sie sehen, was das berufliche Ein-Mal- Eins der einzelnen Branchen ausmacht: Die Verarbeitung von Holz, Naturstein, Kunststoff oder Metall, der Kontakt zu Patienten, Kunden, Gästen oder Bürgern, die Arbeit auf dem Feld oder die Versorgung von Tieren. In anschließenden Gesprächen erzählen Auszubildende und Personalleiter gern weitere Details zu Praktikumsmöglichkeiten, Ausbildung und Bewerbungsverfahren, Ein- und Aufstiegschancen. Bei vielen Unternehmen können sich die Schüler auch praktisch ausprobieren und neue Fähigkeiten entdecken. Also: Schnell auf der Plattform die passenden Angebote finden und bis zum 5. März 2018 buchen. Auch in diesem Jahr fahren alle Schüler mit der SCHAU-REIN!-Fahrkarte kostenfrei mit Bus und Bahn von zu Hause zum Unternehmen. Unternehmen können ihre Angebote noch online stellen und die zukünftigen Fachkräfte begeistern. Kontakt und Informationen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Wirtschaftsförderung Koordinierungsstelle Beruf und Bildung Schloßhof 2/4, Pirna Tel.: kati.zuber@landratsamt-pirna.de Neuer Pastor für Freital Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) in Freital beruft Timon Fuchs als Pastor. Der Einsegnungsgottesdienst findet am Sonntag, dem 21. Januar 2018 um Uhr in den Räumlichkeiten der FeG Freital, Dresdner Straße 72 statt. Eingang und Parkplatz befinden sich auf der Gutenbergstraße und Am Bahnhof. Zu dieser offiziellen Einsegnung mit anschließendem Kaffeetrinken werden geladene Gäste aus den umliegenden Gemeinden sowie Vertreter aus Freitals Vereinsleben erwartet. Die Festpredigt wird der FeG-Bundessekretär Bernd Kanwischer halten. Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 2. Februar 2018 Redaktionsschluss ist Freitag, der 19. Januar 2018

16 16 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 19. Januar 2018 Nr. 2/2018 Anzeigen Isolieren Sie die Zahlen! Schwierigkeitsgrad: Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Winterliche Ruhe im Schwarzwald... Fasching-Entfliehen Sie dem Trubel 7 Übernachtungen mit HP 1x festliches 6-Gang-Menü bei Kerzenschein 1x Begrüßungsgetränk, 1x Kaffee und Kuchen 1x Lichterwanderung mit Glühwein 1x Flasche Mineralwasser zur Begrüßung im Zimmer - kostenloses W-LAN und Parkplatz 7 Nächte ab 422,- Die kleine Auszeit (ausgenommen Fasching) Immer Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü 1x Kaffee und Kuchen 1x kleine Flasche Wein 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Die Volkshochschule Freital informiert Programmheft in neuem Layout Das neue Programmheft der Volkshochschule (VHS) für das Frühjahrssemester 2018 ist erschienen. Es ist in öffentlichen Einrichtungen, in den Filialen der Sparkasse und in den Geschäftsstellen der VHS erhältlich. Das neue Heft hält wieder viele inspirierende Angebote bereit. Auch im Internet sind die neuen Kurse zu sehen. Gebucht werden können sie ab 22. Januar 2018, 9.00 Uhr in den Geschäftsstellen und auf der Internetseite. Da die Buchung auf der Internetseite in Echtzeit erfolgt und weitere Serviceangebote wie zum Beispiel eine Kalenderfunktion oder ein Kundenlogin zur Ver- fügung stehen, empfiehlt die VHS diesen Buchungsweg. Die meisten Kurse beginnen ab dem 26. Februar Für eine individuelle Beratung zu den Inhalten der Kurse und zu Fördermöglichkeiten stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VHS gern zur Verfügung. Kontakt und Informationen Volkshochschule Freital Bahnhofstr. 34, Freital, Tel.: info@vhs-ssoe.de, Internet: Anzeigen LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Selber online buchen oder einfach anfragen: Tel.: kreativ@wittich-herzberg.de 3 Nächte ab 214,- Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie!

17 Nr. 2/2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 19. Januar Veranstaltungskalender vom 19. Januar bis 4. Februar 2018 Ausstellungen bis Fotoausstellung Sven Hilker Florale Bilder, Motive aus den Bereichen Produktfotografie, Gebäude, food & beverage, Ausstellung geöffnet: Mo. und Fr. von 8.00 bis Uhr sowie Di. und Do. von 8.00 bis Uhr und bis Uhr Große Kreisstadt Freital, Rathaus Potschappel, Dresdner Straße 56, Ständige Ausstellungen/Führungen Städtische Sammlungen Freital auf Schloss Burgk Öffnungszeiten Museum: Di. bis Fr bis Uhr, Sa./So./Feiertag bis Uhr, städtische Kunstsammlungen, Ausstellungen zur Bergbau-, Industrie- und Regionalgeschichte, z. T. rollstuhlbefahrbar, Gruppen werden um Vorbestellung gebeten Öffnungszeiten Tagesstrecke Oberes Revier Burgk: bis auf weiteres geschlossen Schloss Burgk, Altburgk 61, Tel.: , Fax: , Informationen zur Weißeritztalbahn Mo. bis Fr bis Uhr, Sa./So. und Feiertag 8.30 bis Uhr Vereinsbüro der IG Weißeritztalbahn e. V. mit Fahrkartenverkauf und Souvenirshop, Bahnhof Hainsberg, Dresdner Straße 280, Tel.: oder , Fax: , weitere Informationen: SDG-Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbh, Kirchturm der St. Jakobuskirche Pesterwitz Für einen Blick hoch hinaus kann nach Vereinbarung der mehr als 40 m hohe Kirchturm bestiegen werden. Termine beim Ortschronisten Eberhard Kammer, Tel.: Ev.-luth. St. Jakobuskirche Pesterwitz, Zur Jakobuskirche 3, Marienschacht Bannewitz Sa bis Uhr Museum, Gruppenführungen nur nach vorheriger Anmeldung Bergbau- und Regionalmuseum Bannewitz, Schachtstraße 12, Ansprechpartnerin: Ullrike Runge, Tel.: oder Windbergbahn Führungen im Bahnhof Dresden-Gittersee sowie entlang der ehemaligen Bahntrasse nach Possendorf, nach vorheriger Anmeldung Windbergbahn e. V., Hermann-Michel- Straße 5, Dresden, Tel: (AB), buero@windbergbahn.de, Besucherbergwerk Aurora Erbstolln Dorfhain Ab April 2018 wieder jeden Sonnabend bis Uhr geöffnet Bergbautraditionsverein Gewerkschaft Aurora Erbstolln e. V., Tel.: , Wochenmarkt Samstag, , 8.00 bis Uhr Wochenmarkt auf dem Neumarkt Auf dem Wochenmarkt werden Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs angeboten. mittwochs 8.00 bis Uhr Markttreiben in Pesterwitz Veranstaltungen Freitag, , Uhr Großstadtfieber mit Robert Kreis In seinem neuen Programm präsentiert er seinem Publikum Juwelen und Raritäten aus dem Berlin der Goldenen Zwanziger Jahre voller Lebendigkeit und Esprit. Stadtkulturhaus Freital, Laterne, Dresdner Straße 122, Tel.: , Samstag, , Uhr Winter-Zauberland 2018 mit Bert Beel, Silke und Dirk Spielberg, Tina York, Franz Lambert, den Zwillingen Claudia & Carmen sowie Graham Bonney Stadtkulturhaus Freital, Großer Saal, Lutherstraße 2, Tel.: , Samstag, , Uhr Tanzabend mit DJ Lutz Stadtkulturhaus Freital, Kleiner Saal, Lutherstraße 2, Tel.: , Sonntag, , bis Uhr Der Traumzauberbaum und Mimmelitt Der Traumzauberbaum hat heute für die Kinder das Traumblatt mit der Geschich- te vom Mimmelitt, dem Stadtkaninchen, wachsen lassen. Stadtkulturhaus Freital, Großer Saal, Lutherstraße 2, Tel.: , Freitag, , Uhr Unten am Ufer - Konzert Ulla Meinecke Stadtkulturhaus Freital, Großer Saal, Lutherstraße 2 Stadtkulturhaus Freital, Lutherstraße 2, Tel.: , Samstag, , Uhr WATERLOO - The ABBA-Show Tourt erfolgreich bis heute Stadtkulturhaus Freital, Lutherstraße 2, Tel.: , Sonntag, , Uhr Puppentheater Frau Holle mit dem Figurentheater Jörg Bretschneider, ab vier Jahre nach den Brüdern Grimm, eine abwechslungsreiche Mischung aus Handpuppenspiel und Schauspiel Stadtkulturhaus Freital, Laterne, Dresdner Straße 122, Tel.: , Samstag, , Uhr Die Beleidigten Künstlerkomödie, Kammerspiel für vier Solisten Spielbühne Freital e. V., Dresdner Straße 166, Tel.: , Bildung, Information und Treff Donnerstag, , bis Uhr Das Kulturhaus Freital stellt sich vor Wissenswertes zum Stadtkulturhaus durch den Vorsitzenden des Kulturvereins Wolfgang Bensch mit anschließender Mitgliederversammlung Veranstalter: Seniorenverband BRH Sachsen - Bund der Ruheständler, Rentner und Hinterbliebenen e. V. Ortsverband Freital, Strehlener Straße 14, Dresden, Tel.: , Ort: Stadtkulturhaus Freital, Lutherstraße 2, Tel.: , Dienstag, , Uhr Verkehrssicherheits-Seminar Autohaus Büttner, Steigerstraße 1, Freital

18 18 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 19. Januar 2018 Nr. 2/2018 Mittwoch, , bis Uhr Besuch der Sonderausstellung Sächsische Landsitze... des Landesamtes für Denkmalpflege Dresden, Führung mit Ulrike Hübner- Grötzsch, Kuratorin. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: Veranstalter: Seniorenverband BRH Sachsen - Bund der Ruheständler, Rentner und Hinterbliebenen e. V. Ortsverband Freital, Strehlener Straße 14, Dresden, Tel.: , Ort: Ständehaus, Schloßplatz 1, Dresden Donnerstag, , 9.30 Uhr Arbeitskreis Naturbewahrung Diskussionsrunden und Aktionen im Bereich Umweltschutz, um vorherige Anmeldung wird gebeten. Umweltzentrum Freital e. V., August-Bebel- Straße 3, Tel.: , Freitag, , Uhr Preis-Skat Weißig 2011 e. V., Hauptstraße 8, Freitag, , Uhr Kreativstammtisch Weißig 2011 e. V., Hauptstraße 8, Fasching Samstag, , Uhr Fasching im Alfred-Damm-Heim in Freital Wurgwitz Faschingsveranstaltung unter dem Motto Der KCW wird 50 Jahr - zur Feier lädt Graf Dracula Karnevalsclub Wurgwitz e. V., Zur Wiederitz 25 b, Sonntag, , bis Uhr 16. Freitaler Karnevalsparade Zur Karnevalsparade 2018 werden rund 15 teilnehmende Vereine aus der Region er- wartet. Elferräte, Funkengarden und weitere Mitwirkende präsentieren mit geschmückten Festwagen und Musik ihre Saisonthemen und sorgen für Unterhaltung und ausgelassene Stimmung. Der Karnevalszug startet Uhr an der Gabelsberger Straße und zieht etwa zwei Kilometer über die Dresdner Straße bis zur Kreuzung Lutherstraße/ Platz des Friedens vorbei an vielen Schaulustigen aus Freital und der Umgebung. Veranstalter: Präsidentenrat der Karnevalsvereine Freital e. V. Ort: Dresdner Straße zwischen Gabelsberger Straße und Platz des Friedens Sonntag, , bis Uhr KINDERPARTY für Klein & Groß mit Meister Klecks & Spaßimir Kinderparty für Klein & Groß im Stadtkulturhaus Freital (nach dem 17. Freitaler Faschingszug). Stadtkulturhaus Freital, Lutherstraße 2, Tel.: , Senioren Mittwoch, , Uhr Zauberhafte Melodien mit Frieder Metze und Sepp advita-seniorentreff Freital, Dresdner Straße 189, Tel.: Mittwoch, , Uhr Reise nach Schottland Bildervortrag mit Kathi Schurig DRK - Soziale Dienste ggmbh, Sitz Freital, Dresdner Straße 303, Tel.: Mittwoch, , 9.29 Uhr Seniorenwanderung Freital und Umgebung entdecken - von Kurort Hartha nach Hetzdorf. Abfahrt um 9.30 Uhr ab Busbahnhof Tharandt. Wanderzeit zirka 3,5 Stunden, Teilnehmergebühr: 1,00 Euro pro Person Veranstalter: Umweltzentrum Freital e. V., August-Bebel-Straße 3, Tel.: , Ort: Tharandt, Busbahnhof Mittwoch, , Uhr Chantro der Zauberer Chantro der Zauberer und Zigeunerin Sylvia zaubern mit typischen Utensilien aus dem Mittelalter und entführen in die Welt der Magie advita-seniorentreff Freital, Dresdner Straße 189, Tel.: Mittwoch, , bis Uhr Sitztanz mit Kerstin Döring DRK - Soziale Dienste ggmbh, Sitz Freital, Dresdner Straße 303, Tel.: Veranstaltungskalender Information & Kontakt: Telefon: Fax: veranstaltung@freital.de Internet: Die Stadt Freital übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der Daten, für den Inhalt, Ablauf, Vorverkauf, Organisation und/oder Änderung einer Veranstaltung. Die Verantwortung liegt allein bei den Veranstaltern. Berichtigungen und Ergänzungen können nur bei rechtzeitiger Nachmeldung des Veranstalters vorgenommen werden.

19 Nr. 2/2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 19. Januar Gottesdienste Samstag, 20. Januar 2018 Katholische Pfarrei Freital St. Joachim Heilige Messe Uhr Sonntag, 21. Januar 2018 Deuben GemeindesaalAbendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst Uhr Döhlen Gemeindesaal Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst Uhr Potschappel Gemeindesaal Gottesdienst 9.00 Uhr Pesterwitz Jakobuskirche Gottesdienst mit Taufgedächtnis und Kindergottesdienst 9.30 Uhr Freie evangelische Gemeinde Dresdner Straße 72, Einsegnungsgottesdienst für Pastor T. Fuchs mit B. Kanwischer Uhr Katholische Pfarrei St. Joachim Heilige Messe 8.30 Uhr Taizé-Gebet Uhr Sonntag, 28. Januar 2018 Hainsberg Gemeindesaal Kinderkirche Gottesdienst für Kinder Uhr Somsdorf Gemeindesaal Abendmahlsgottesdienst 9.30 Uhr Kleinnaundorf Kapelle Abendmahlsgottesdienst 9.00 Uhr Pesterwitz Jakobuskirche Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst 9.30 Uhr Freie evangelische Gemeinde Dresdner Straße 72, Gottesdienst mit Kindergottesdienst Uhr Katholische Pfarrei St. Joachim Kindermesse Uhr Besondere Veranstaltungen Katholische Pfarrei St. Joachim dienstags und donnerstags Feierabendandacht Uhr Allianzgebetsabend, Samstag, 20. Januar Uhr Als Pilger und Fremde unterwegs Gemeindesaal Potschappel, Paul-Büttner-Straße 2 Freitag, 2. Februar Uhr Männerstammtisch Thema: Gender Mainstreaming Zauckerode Treff am Brunnen Anzeigen Sinn & Zweck Anzeige Sinn und Zweck des Tags des Friedhofs ist es, die Menschen neugierig zu machen. Denn Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer, sondern bieten auch der Natur und Tieren einen wertvollen Lebensraum. In vielen Städten sind sie zudem grüne Oasen, die eine wichtige ökologische Funktion haben, und in denen die Menschen egal welchen Alters fernab der Hektik bei einem Spaziergang zur Ruhe kommen können. BdF Ein ewiges Rätsel ist das Leben und ein Geheimnis bleibt der Tod. Ihre Helfer im Trauerfall Tag und Nacht kompetent & persönlich Ines Constantin & Thomas Schöne Vertrauensvolle Beratung und Hilfe im Trauerfall Erd-, Feuer-, See- und Naturbestattungen Bestattungseigener Trauerredner Thomas Schöne Kreischa Lungkwitzer Straße 4 24 h Tel / Freital Dresdner Straße h Tel / Pixelio/Maria Lanznaster Städtisches Bestattungswesen Meißen GmbH Krematorium Meißen Nossener Straße / Krematorium Durchwahl Nossen Bahnhofstraße /71006 Weinböhla Hauptstraße /32963 Großenhain Neumarkt / Riesa Stendaler Straße / Radebeul Meißner Straße / die Bestattungsgemeinschaft

20 MEDIZIN aktuell Anzeigenteil Kreatives Kochen begeistert! Heute mal ein neues Rezept ausprobieren und die Familie oder Freunde mit etwas Neuem überraschen! Die Zutaten sind eingekauft, jetzt noch schnell die Gewürze aus dem Bord bereitstellen... doch der Griff ins obere Regal tut weh, denn die Schulter macht sich mit einem akuten Schmerz bemerkbar. Schulterschmerzen was tun? Schulterschmerzen treten oft nur auf einer Seite auf, also ausschließlich rechts oder links. Besonders peinigend sind sie bei alltäglichen Bewegungen. Gemüseschneiden oder Umrühren kann bei der Zubereitung von Mahlzeiten regelrecht zur Qual werden! Schon eine ruckartige Bewegung beim Kochen kann ausreichen, um eine lädierte Schulter zu überfordern, untrainierte Muskeln zu strapazieren und bestehende Schmerzen zu intensivieren. Ibuprofen sorgt für Entspannung! Wer im Alltag häufig von Schulterschmerzen gequält wird, muss trotzdem nicht auf den Spaß am Kochen verzichten: Mit der proff Schmerzcreme aus der Apotheke werden Schmerzen gezielt und effektiv gelindert und die Beweglichkeit wiederhergestellt! Der Wirkstoff Ibuprofen besitzt sowohl schmerzlindernde als auch entzündungshemmende Eigenschaften und eignet sich ideal zur Behandlung von Gelenkschmerzen vor und auch nach der Küchenarbeit. Tiefenwirkung ohne Umwege Injektionen oder Tabletten sind meist gar nicht nötig! Bei äußerlicher, lokaler Behandlung mit der hautverträglichen proff Schmerzcreme gelangt der Wirkstoff Ibuprofen durch die Haut ohne Umwege gezielt zum betroffenen Gewebe. Bereits kurze Zeit nach dem Auftragen stellt sich Africa Studio / Adobe Frische Zutaten vorbereiten, Gemüse schnippeln, Topf und Pfanne auf den Herd... braten, rühren, abschmecken... ein selbst gekochtes Mittagessen sorgt für Genuss, Gesundheit und Wohlbefinden. Doch Schulterbeschwerden können die Freude am Kochen regelrecht verderben. die Tiefenwirkung ein: Die Schwellung geht zurück, die Entzündung wird gelindert und die Aussendung von Schmerzsignalen unterbunden. Studien belegen die Wirksamkeit Spürbare Besserung der Schmerzen bei 88 % aller Patienten* Spürbare Besserung der Beweglichkeit bei 88 % aller Patienten* ei * * Schimek, J. et al.: Therapiewoche, 41, 1991, S. 1075, 1076 Immer in Bewegung bleiben Regelmäßige Bewegung durch sanfte Gymnastik und lockernde Schulterübungen beugen Schulterbeschwerden vor! Dabei ist es wichtig, beide Schultern möglichst symmetrisch zu bewegen und auch mal die Arme zur Kräftigung lang gestreckt an der Seite zu halten. Denn starke Muskeln sind der beste Gelenkschutz! proff Schmerzcreme. Wirkstoff: Ibuprofen Anwendungsgebiete: Zur äußerlichen oder unterstützenden Behandlung bei Muskelrheumatismus, degenerativen schmerzhaften Gelenkerkrankungen (Arthrosen), entzündlichen rheumatischen Erkrankungen der Gelenke und Wirbelsäule, Schwellung bzw. Entzündung der gelenknahen Weichteile (z. B. Schleimbeutel, Sehnen, Sehnenscheiden, Bänder und Gelenkkapsel), Schultersteife, Kreuzschmerzen, Hexenschuss, Sport- und Unfallverletzungen wie Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen. Warnhinweis: Enthält Methyl-4-hydroxybenzoat-Natrium und Propylenglycol. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! Stand: Januar Dolorgiet GmbH & Co. KG, Otto-von-Guericke-Straße 1, Sankt Augustin Schmerzpatienten bestätigen die schmerzlindernde Wirkung von proff Schmerzcreme: Morgens ging es schon los mit den Schulterschmerzen. Ans Mittagessen zubereiten war gar nicht zu denken. Dank proff f Schmerzcreme kann ich das Kochen leckerer Mahlzeiten wieder so richtig genießen! Gemüse schneiden und Kräuter hacken war für mich Jeanette Dietl / Adobe Pedro / Adobe undenkbar. Seitdem ich die proff Schmerzcreme verwende, sind meine Schulterschmerzen gelindert und ich kann das Mittagessen wieder entspannt zubereiten. Unser Tipp: Fragen Sie in Ihrer Apotheke gezielt nach der gelben Schmerzcreme aus der Apotheke. proff Schmerzcreme (PZN )

21 Anzeigenteil wir machen glückliche Urlauber Sylt, Hallig Hooge, Wattenmeer 6 Tage, Halbpension, inkl. Ausflüge Holsteinische Schweiz Lübeck Sylt Friedrichstadt Hallig Hooge Büsum Reisetermine: / / / / ab 499,- Bus-Erlebnisreisen % Frühbucher- Rabatt bei Buchung bis zum Schwarzwald 6 Tage, Halbpension, inkl. Ausflüge Schluchsee Titisee St. Blasien Freiburg Kaiserstuhl Elsass Colmar Riquewihr Reisetermine: / / / / Alpenzauber in Tirol 6 Tage, Halbpension, inkl. Ausflüge Zugspitze 3-Länder-Fahrt Engadin Vinschgau Ötztaler Gletscher Arlberg ab 499,- Gardasee und die Perlen Norditaliens 6+7 Tage, Halbpension, inkl. Ausflüge Venedig Verona Bergamo Sirmione Tenno-See Schönes von Garda bis Riva Reisetermine: / / / / / / Mit Zwischenübernachtung ab 499,- 475,- ab 499,- ab 769,- Reisetermine: / / / Blumenriviera 7 Tage, Halbpension, inkl. Ausflüge Genua Riviera San Remo Nizza Monaco Rapallo Sirmione Reisetermine: / / / / Kroatische Inselwelten 10 Tage, Halbpension, inkl. Ausflüge Krk Nationalpark Plitvicer Seen Rijeka Opatija Cres Lošinj Rab Reisetermine: / / / / Viele weitere Termine und Reiseziele finden Sie in unserem aktuellen Katalog Urlaub 2018 Südtirol und die Dolomiten 6 +7 Tage, Halbpension, inkl. Ausflüge Meran Dolomitenrundfahrten Kastelruth Bozen Reisetermine: / / / / / / ONKA-Haustür-Service Stressfrei zu Ihrem Reisebus und auch wieder nach Hause. Wir organisieren alles für Sie! pro Person ab 42,- ab 429,- Beratung und Buchung in jedem guten Reisebüro Onka Tours GmbH & Co. KG Winterbacher Str St. Wendel Tel. ( ) Fax ( ) Irrtum vorbehalten Für Druckfehler keine Haftung

22 22 Anzeigenteil Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 19. Januar 2018 Nr. 2/2018 Durch Wald und Flur Anzeige Deutschland ist schön und vieles lässt sich hierzulande auf Schusters Rappen neu- und auch wiederentdecken. Sowohl die Täler an Rhein, Mosel, Ahr, Sieg und Lahn als auch die angrenzenden landschaftlich reizvollen Mittelgebirgsregionen von Eifel, Westerwald, Hunsrück und Taunus mit ihren hervorragend erschlossenen und ausgeschilderten Wanderwegnetzen laden zu Wanderungen, Tagesausflügen, Erlebnistouren und Trekking bis hin zu mehrtägigen Fernwanderungen ein. Rhein-Steig, Römerlehrpfade, Rotwein-Wanderweg, Vulkanweg, Druidensteig, Hunsrückhöhenweg, Ausoniusweg, Eifelsteig oder auch Ehrbachklamm oder Soonwaldsteig sind nur einige der vielen Routen, die Lust auf mehr Freizeitaktivität an der frischen Luft machen. Ihnen allen gemein sind eine abwechslungsreiche Landschaft, Naturschönheiten und vielfältige Möglichkeiten der Erholung. Entlang der Wanderstrecken und -routen laden Landgasthöfe, Mühlen und Ausflugslokale zum Verweilen bei zünftigen Vespern und regionalen Gerichten ein. Wandern macht Spaß und befreit den Geist. Neben passender Kleidung und gutem Schuhwerk braucht es für den Anfang nicht viel. Empfehlenswert ist je nach Strecke auch eine Ration Verpflegung. Nie verkehrt ist es, eine Wanderkarte dabei zu haben. Ein großes Angebot mit Anregungen und Wanderstrecken bietet auch das Internet. Auf einigen Portalen lassen sich sogar ganze Routen downloaden. Anzeige Ausflugsziel Stadtfest und Jahrmarkt In diesem Jahr hat er lange auf sich warten lassen, doch jetzt ist er da, der Sommer. Und mit ihm ist die Zeit der Stadtfeste und Märkte angebrochen. In vielen Straßen und Gassen herrscht jetzt buntes Treiben. An Verkaufsständen bieten Händler ihre Waren feil, Gaukler in bunten Kostümen sorgen für Kurzweil, Jongleure und Straßenmusikanten präsentieren Kunststücke. Auch die Geschäfte sind geöffnet und die Gastronomie hat für das leibliche Wohl der großen und kleinen Besucher bestens vorgesorgt. Sie alle laden die Stadtfestgäste zum Bummeln und Verweilen ein. Stadtfeste sind keine neue Erfindung. Viele haben seit Jahrhunderten Tradition und sind ein fester Bestandteil im Kalender. An Beliebtheit haben sie nichts eingebüßt. Freilich hat sich das Straßenbild geändert. Die Märkte und Straßenfeste haben sich angepasst, ihr Erscheinungsbild ist moderner geworden. Besondere Glanzpunkte locken die Besucher an. Fahrgeschäfte, Aktionsgeräte, Buden und Tombolas tun das Ihre, um den Besuchern aus nah und fern Nervenkitzel und Abwechslung einerseits oder auch Ruhe und Müßiggang andererseits zu bieten. Musikalisch sorgen Straßenmusikanten, Bänkelsänger und Folkloregruppen tagsüber für das passende Flair. Abends dann gehört die Bühne den Bands. Regional oder überregional beliebte Gruppen ziehen mit Evergreens, Schlagern, Dixieland, Rock und Pop Jung und Alt in ihren Bann. Stadtfeste und Märkte sind Ausflugsziele für die ganze Familie. Das Schöne daran: Man findet sie vielerorts, nicht selten direkt vor der Haustür. Da heißt es nur Augen aufhalten und die Termine im Kalender eintragen. Übrigens: Die Termine der Feste, Feiern und Veranstaltungen werden alle rechtzeitig in den Kleinen Zeitungen unseres Verlags veröffentlicht.

23 Nr. 2/2018 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 19. Januar 2018 Anzeigenteil 23 Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49, pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 2,50 pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen Delderstraße Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076 oder Mobil: Mail: h.pacyna@web.de Net: Die Plattform, um zu werben und sich zu informieren auch mobil. Ein Onlinedienst, der immer aktuell und vor allem lokal ist. Eine starke Marke zieht magisch an. Vor allem neue Kunden. Die HUK-COBURG ist eine starke Marke darauf vertrauen mittlerweile über 11 Millionen Kunden. Wir suchen Sie als nebenberuflichen Vermittler (w/m) Was ist los in meiner Region? Finden Sie gleich hier Ihren Ort: Ihre Aufgaben Sie sind der erste Ansprechpartner für unsere Kunden und beraten dabei umfassend und kompetent. Unsere Versicherungsprodukte vermitteln Sie bedarfsgerecht. Ihre Zeit teilen Sie selbst ein und maximieren so Ihren Erfolg. Unsere Leistungen Wir bieten eine starke Versicherungsmarke mit Top-Bekanntheitsgrad und großem Kundenpotenzial Wir bereiten Sie umfassend auf Ihre neue Aufgabe vor; ein fester Ansprechpartner steht Ihnen immer zur Seite Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bei: Herrn Jens Ambach, Tel , jens.ambach@huk-coburg.de

24 24 Anzeigenteil Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital vom 19. Januar 2018 Nr. 2/2018 B-Jugend der SpG Wurgwitz/Weißig Wir wollen. Meister werden! Im Pokalfinale 2016 des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge noch als C- Jugend nur knapp gescheitert und in der Kreisliga mit der B-Jugend Platz 2. Dieses Mal, im neuen Trikotsatz der FSG, wollen sie es reißen. So unisono das Trainergespann Sören Schüttig, Mike Eismann und Jörg Seifert. Das Zeug dazu haben sie! Foto + Layout: rembrandt-hennig.de Die Mitarbeiter/innen der FREITALER STROM+GAS GMBH drücken den 15- bis 16-jährigen Jungs der SpG Wurgwitz/Weißig auf jeden Fall die Daumen. Wir haben die Trikots aufgeladen. Nun müsst Ihr die Energie nur noch abrufen. FREITALER STROM+GAS GMBH Potschappler Straße Freital Telefon: Mail: fsg@fsg-freital.de Schnell unterwegs auch mit Entstördienste: Strom Gas Internet

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Allgemeinbildende Schulen

Allgemeinbildende Schulen Allgemeinbildende Schulen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge VOLKSHOCHSCHULE Schulabschluss nachholen, Weiterbildung, Qualifizierungsangebote Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgeb. e.v.

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Newsletter für Geflüchtete Nr NNews

Newsletter für Geflüchtete Nr NNews Newsletter für Geflüchtete Nr. 01 19.09.2017 NNews Islamisch-Jüdisches Neujahr Oberbürgermeister Dirk Hilbert lädt gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde und den Muslimischen Gemeinden und Gruppen aus Dresden

Mehr

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 BiZ Hannover 1. Schulhalbjahr Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - Überzeuge dich selbst! Hier bist du

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 27.03.2015 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Jahresabschluss 2011 2 4 2. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten aller Verkaufsstellen

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Freitaler Anzeiger. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital. Heute hier: Jahrgang Januar 2017 Nummer 2

Freitaler Anzeiger. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital. Heute hier: Jahrgang Januar 2017 Nummer 2 Freitaler Anzeiger Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Jahrgang 17 20. Januar 2017 Nummer 2 Heute hier: 0 S. 2: Leserservice 0 S. 4-5: Öffentliche Bekanntmachungen 0 S. 6: Baustellenkalender 0 S. 7:

Mehr

Jahrgang Januar 2019 Nummer 2

Jahrgang Januar 2019 Nummer 2 Freitaler Anzeiger Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Jahrgang 19 18. Januar 2019 Nummer 2 Start des onlinebasierten Vergabesystems für Kindertagesstättenplätze Heute hier: Elternportal zur Anmeldung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Freitaler Anzeiger. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital. Heute hier: Jahrgang August 2017 Nummer 15

Freitaler Anzeiger. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital. Heute hier: Jahrgang August 2017 Nummer 15 Freitaler Anzeiger Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Jahrgang 17 25. August 2017 Nummer 15 Heute hier: 0 S. 2: Leserservice 0 S. 4/5: Öffentliche Bekanntmachungen 0 S. 7/8: Baustellenkalender 0 S.

Mehr

Freitaler Anzeiger. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital. Heute hier: Jahrgang Mai 2018 Nummer 9

Freitaler Anzeiger. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital. Heute hier: Jahrgang Mai 2018 Nummer 9 Freitaler Anzeiger Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Jahrgang 18 11. Mai 2018 Nummer 9 Heute hier: 0 S. 2: Leserservice 0 S. 4/5: Öffentliche Bekanntmachungen 0 S. 13/14: Baustellenkalender 0 S.

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

REISEIMPRESSIONEN 2015

REISEIMPRESSIONEN 2015 REISEIMPRESSIONEN 2015 JANUAR KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 Gesetzlicher Feiertag in: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt 1 29 30 31 1 2 3 4 Heilige Drei Könige 1 Neujahr 2 5 6 7 8 9 10 11 3 12 13 14

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Freitaler Anzeiger. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital. Heute hier: Neues Außengelände für Kindertagesstätte Sonnenblume

Freitaler Anzeiger. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital. Heute hier: Neues Außengelände für Kindertagesstätte Sonnenblume Freitaler Anzeiger Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Jahrgang 17 12. Mai 2017 Nummer 9 Neues Außengelände für Kindertagesstätte Sonnenblume Heute hier: 0 S. 2: Leserservice 0 S. 4/5: Öffentliche

Mehr

Jahrgang März 2018 Nummer 5

Jahrgang März 2018 Nummer 5 Freitaler Anzeiger Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Jahrgang 18 2. März 2018 Nummer 5 Galerie im F1 Technologiezentrum eröffnet Heute hier: 0 S. 2: Leserservice 0 S. 4/5: Öffentliche Bekanntmachungen

Mehr

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen.

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen. Tag der Städtebauförderung 9.5.2015 Bericht Am 09.05.2015 fand in Frankenberg/Sa. zum ersten Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung lag dabei in

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang Jüterbog, den 21.11.2018 Ausgabe 11/2018 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang 21.11.2018 Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog - der öffentlichen/nichtöffentlichen

Mehr

Freitaler Anzeiger. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital. Heute hier: Jahrgang September 2017 Nummer 17

Freitaler Anzeiger. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital. Heute hier: Jahrgang September 2017 Nummer 17 Freitaler Anzeiger Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Jahrgang 17 22. September 2017 Nummer 17 Heute hier: 0 S. 2: Leserservice 0 S. 4-5: Öffentliche Bekanntmachungen 0 S. 16/17: Baustellenkalender

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Mai 2010 Nummer 22 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Mai 2010 Nummer 22 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang (Saale), 26. Mai 2010 Nummer 22 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Umwelt-, Planungs-,

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 18.12.2015 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Abstimmungsbekanntmachung 2 5 2. Stellenausschreibungen 6 8 Herausgeber: Gemeinde Rangsdorf, Der Bürgermeister,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Freitaler Anzeiger. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Uhr. Heute hier:

Freitaler Anzeiger. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Uhr. Heute hier: Freitaler Anzeiger Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Jahrgang 18 23. November 2018 Nummer 21 Veranstalter: Große Kreisstadt Freital, Lesen Sie weiter auf Seite 15. 01.12. 02.12. 2018 08.12. 09.12.

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 21. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 21. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Jahrgang März 2016 Nummer 5

Jahrgang März 2016 Nummer 5 Freitaler Anzeiger Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Jahrgang 16 11. März 2016 Nummer 5 Dem Auge ein Fest 25 Jahre Städtische Kunstsammlung Freital Heute hier: 0 S. 2: Leserservice Anlässlich dieses

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe Landeshauptstadt Dresden 6. Dresdner Seniorenkonferenz 2017 Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe am 17. und 18. Mai 2017 in der JohannStadthalle Holbeinstraße 68, 01307 Dresden (barrierefreier

Mehr

Freitaler Anzeiger. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital. Heute hier: Freitals ältester und jüngster Stadtteil feiert: 950 Jahre Pesterwitz

Freitaler Anzeiger. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital. Heute hier: Freitals ältester und jüngster Stadtteil feiert: 950 Jahre Pesterwitz Freitaler Anzeiger Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Jahrgang 18 28. September 2018 Nummer 17 Freitals ältester und jüngster Stadtteil feiert: 950 Jahre Pesterwitz Heute hier: 0 S. 2: Leserservice

Mehr

Freitaler Anzeiger. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital. Heute hier: Jahrgang Februar 2018 Nummer 3 0 S.

Freitaler Anzeiger. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital. Heute hier: Jahrgang Februar 2018 Nummer 3 0 S. Freitaler Anzeiger Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Jahrgang 18 2. Februar 2018 Nummer 3 Heute hier: 0 S. 2: Leserservice 0 S. 4-6: Öffentliche Bekanntmachungen 0 S. 14: Baustellenkalender 0 S.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 09/2018

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 09/2018 27. Jahrgang Jüterbog, den 19.09.2018 Ausgabe 09/2018 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 09/2018 27. Jahrgang 19.09.2018 Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog - der öffentlichen/nichtöffentlichen

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

Termine für Germering Oktober 2018

Termine für Germering Oktober 2018 Termine für Germering Oktober 2018 Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Newsletter. Jahresrückblick Dezember Ausgabe 4

Newsletter. Jahresrückblick Dezember Ausgabe 4 Jahresrückblick 2018 Es ist viel geschehen in diesem Jahr in der WestAllianz München! Altbewährtes wurde fortgesetzt laufende Projekte vorangetrieben und neue Projekte wurden entwickelt. 1 Ausbildungskompass

Mehr

Werden Sie Lebensretter!

Werden Sie Lebensretter! Werden Sie Lebensretter! Ich bin Margit Fuhrmann (45) eine lebenslustige, engagierte Frau. Ich wohne mit meinem Mann Timo und meinen 2 Kindern Jonas und Julia in Neckarelz. Seit dem 19. August ist alles

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Auf ins Gautinger Sommerbad SAISONSTART 13.

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Auf ins Gautinger Sommerbad SAISONSTART 13. Gemeinde Gauting Amtsblatt 2. Jahrgang, Nr. 19 13.05.2015 Blickpunkt Gauting Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen Auf ins Gautinger Sommerbad Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger eröffnet die Badesaison

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Freitaler Anzeiger. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital. Heute hier: Jahrgang Juli 2018 Nummer 13 0 S. 28:

Freitaler Anzeiger. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital. Heute hier: Jahrgang Juli 2018 Nummer 13 0 S. 28: Freitaler Anzeiger Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Jahrgang 18 20. Juli 2018 Nummer 13 Heute hier: 0 S. 2: Leserservice 0 S. 4-9: Öffentliche Bekanntmachungen 0 S. 14: Baustellenkalender 0 S. 17-19:

Mehr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen Fortbildungen 2009 1. Halbjahr Inhalt Fortbildungen 1. Halbjahr, 2009 20.03. Kaffee-Kuchen-Internet 25.03. Haftung des Vorstandes 08.04.

Mehr

Dhau-Fahrt auf dem Dubai Creek mit Abendessen. Traditionelle Dhau Schiffe auf dem Dubai Creek

Dhau-Fahrt auf dem Dubai Creek mit Abendessen. Traditionelle Dhau Schiffe auf dem Dubai Creek Dhau-Fahrt auf dem Dubai Creek mit Abendessen Traditionelle Dhau Schiffe auf dem Dubai Creek Übersicht Preise Wetter vor Ort Weiterempfehlen Kontakt Dieses Produkt weiterempfehlen Empfänger Betreff Ich

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Freitaler Anzeiger. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital. Heute hier: Jahrgang Juni 2018 Nummer 11

Freitaler Anzeiger. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital. Heute hier: Jahrgang Juni 2018 Nummer 11 Freitaler Anzeiger Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Jahrgang 18 15. Juni 2018 Nummer 11 Heute hier: 0 S. 2: Leserservice 0 S. 4 7: Öffentliche Bekanntmachungen 0 S. 11: Baustellenkalender 0 S. 16:

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Brennt ihr Herz für Jugendliche?

Brennt ihr Herz für Jugendliche? Brennt ihr Herz für Jugendliche? Würden sie die Jugendlichen gerne auf ihrem Weg mit Gott unterstützen? Ungefähr 70 Jugendliche im Alter von 13-20 Jahren (davon knapp 30 ehrenamtlich als Mitarbeiter engagiert)

Mehr

Stadtbibliothek Freital Bahnhofstraße Uhr Di., Do., Fr Uhr Zweigstelle Zauckerode Uhr

Stadtbibliothek Freital Bahnhofstraße Uhr Di., Do., Fr Uhr Zweigstelle Zauckerode Uhr Freitaler Anzeiger Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Jahrgang 18 12. Oktober 2018 Nummer 18 Lauf-Klassiker am Windberg Start zum Lauf über drei Kilometer 2017 Am 4. November 2018 ist es so weit.

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Herr Stadtrat Lange Herr Dr. Riedel, enviam (zu TOP 6)

Herr Stadtrat Lange Herr Dr. Riedel, enviam (zu TOP 6) Protokoll der 46. Sitzung des Verwaltungsausschusses Datum: 15.11.2018 Ort: Beratungsraum Stadtverwaltung Flöha Zeit: 19:00 Uhr 20:40 Uhr Anwesenheit Stadträte: Herr Dr. Garbe Herr Goebel Frau Rudolph

Mehr

Berufe Muri Auflage

Berufe Muri Auflage Gemeinsames Projekt mit den Schulen Muri, Merenschwand und Boswil Sehr geehrte Damen und Herren Bereits zum dritten Mal findet am 24. und 25. August 2016 Berufe Muri+ in den Betrieben von Muri und Umgebung

Mehr

Jahrgang August 2017 Nummer 14

Jahrgang August 2017 Nummer 14 Freitaler Anzeiger Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Jahrgang 17 11. August 2017 Nummer 14 Brunnen auf dem Neumarkt wieder in Betrieb Heute hier: 0 S. 2: Leserservice 0 S. 4: Öffentliche Bekanntmachungen

Mehr

Freitaler Anzeiger. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital. Heute hier: Jahrgang November 2017 Nummer 21. Der ZAOE informiert

Freitaler Anzeiger. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital. Heute hier: Jahrgang November 2017 Nummer 21. Der ZAOE informiert Freitaler Anzeiger Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Jahrgang 17 24. November 2017 Nummer 21 Heute hier: 0 S. 2: Leserservice 0 S. 4-7: Öffentliche Bekanntmachungen 0 S. 16: Baustellenkalender 0

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

Freitaler Anzeiger. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital. Heute hier: Jahrgang Februar 2019 Nummer 3 0 S.

Freitaler Anzeiger. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital. Heute hier: Jahrgang Februar 2019 Nummer 3 0 S. Freitaler Anzeiger Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital Jahrgang 19 8. Februar 2019 Nummer 3 Heute hier: 0 S. 2: Leserservice 0 S. 4-11: Öffentliche Bekanntmachungen 0 S. 18: Baustellenkalender 0 S.

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

TAGEN. FEIERN. SPEISEN.

TAGEN. FEIERN. SPEISEN. TAGEN. FEIERN. SPEISEN. Sie suchen für Ihr Meeting ein einzigartiges Ambiente? Für Ihren Vortrag wünschen Sie sich eine Location in zentraler Lage? Das nächste Seminar soll mal ganz anders werden? Lassen

Mehr

PACHTANGEBOT HOTEL / GASTRONOMIE

PACHTANGEBOT HOTEL / GASTRONOMIE PACHTANGEBOT HOTEL / GASTRONOMIE Betreiber / Investor gesucht Blütengrund 2, 06618 Naumburg (Saale) OT Großjena Die GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbh ist Eigentümerin des Grundstückes Blütengrund 2,

Mehr