Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim"

Transkript

1 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 51. Woche GESAMTAUSGABE Freitag, 21. Dezember 2012 Allen Neckarwestheimer Einwohnerinnen und Einwohnern wünsche ich, auch im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein friedvolles, gesundes und glückliches neues Jahr. Bürgermeister Mario Dürr

2 Neckarwestheim Seite 2 Herr Karl Rosenberger feierte seinen 80. Geburtstag Am 11. Dezember 2012 feierte Herr Karl Rosenberger, Schlossstr. 21, seinen 80. Geburtstag. Neckarwestheimer Weihnachtsmarkt Alles war auf mollig warm programmiert: Heiße Getränke, warme Gerichte, Isoliermaterial auf dem Boden der Buden, dicke Pullis und Schals. Bloß eins fehlte beim Neckarwestheimer Weihnachtsmarkt: die Kälte. Aber auch ohne die, fanden wärmende Sachen in jeglicher Form ihre Liebhaber. Glühwein und Erbsensuppe gingen genauso über den Tresen des guten Dutzends Marktbuden wie heiße Oma oder Jagatee. Bürgermeister Mario Dürr überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde. Er überreichte dem Jubilar einen Geschenkkorb und wünschte Herrn Rosenberger noch viele Jahre bei guter Gesundheit. Wichtiger Hinweis: Kein Amtsblatt in der letzten Kalenderwoche 2012 (KW 52) und in der ersten Kalenderwoche 2013 Die erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint in der zweiten Kalenderwoche Wir bitten um Beachtung! An ihrem Stand verkauften Nico, Moritz, Lisa und Victoria /von links) Kinderpunsch und Selbstgebasteltes, um mit dem Erlös zu den Kosten des Schullandheims beizutragen. Nachdem der Gemeinderat eine ganze Stunde darüber diskutiert hatte, ob im Jugendhaus Bier ausgeschenkt und getrunken werden dürfe, wartete der Block drei -Jugendclub mit starkem Argument auf: Erstmals auf dem Weihnachtsmarkt gab es Glühbier. Das ist, wie sich beim Probieren zeigte, eine gelungene Mischung aus warmem Bockbier mit Kirschsaft, Zimt, Nelken und Honig, wie Jugendclub-Mitglied Marcel Schöb aufklärt. Herausgeber Gemeinde Neckarwestheim. WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr , Telefon (07135) , Telefax Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Mario Dürr, Neckarwestheim, für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Redaktionsschluss jeweils dienstags Uhr.

3 Seite Neckarwestheim Wem warmes, gar heißes Bier ein Graus ist, wird eines Besseren belehrt. Mit den Zutaten gibt das ein rundes, wohlschmeckendes Gebräu. Dazu hatten die Jung-Neckarwestheimer Langos im Angebot und selbst gebastelte Figuren. Von einer richtigen Prinzessin wurden die Gäste am Stand des Kinderhilfsvereins bedient. Dort verkaufte Verena Baumann, im benachbarten Talheim als Verena I. vom Blumenland zur regierenden Faschingsherrscherin erkoren, Grillwürste. Außerdem gab es heiße Schokolade entweder mir Rum ( heißer Opa ) oder Eierlikör ( heiße Oma ), Pommes, Waffeln und Kaffee. Der Erlös soll Familien zugutekommen, die unverschuldet in Not geraten sind, wie Marie-Luise Ullrich erklärt. Unterstützt werden soll auch das Kinderhospiz in Weinsberg. Um etwas Geld für den geplanten Schullandheim-Aufenthalt in Schwäbisch Hall zu verdienen, hatten sich die Grundschüler der beiden vierten Klassen sehr angestrengt. Sie hatten Kinderpunsch zubereitet, Sterne und Engel gebastelt. Auch die beiden Organisatoren des Marktes, Kronen -Wirt Gerald Steiner und der Chef der Sportheim-Gaststätte Panorama, Stavros Kargakis, bewirteten die Besucher mit habhaften Speisen und kräftigen Getränken wie einem rum-vollen Jagatee. Es gab überbackenes Brät-Brot, es gab französische Crêpes mit oder ohne normannischen Calvados, es gab auch Schmuck zu kaufen und selbst gebastelte Spielzeuge ein richtig schöner Weihnachtsmarkt. Aber halt ohne Weihnachtswetter. (uhm) Neuer Mitarbeiter auf dem Recyclinghof Nachdem Anfang des Jahres Heinrich Arras seinen Stab an Peter Keller weitergegeben hat, beendete nun auch der langjährige Mitarbeiter des Recyclinghofs Karl Rosenberger nach 16 Jahren seine Tätigkeit auf unserem Wertstoffhof. Sein Nachfolger ist Wilfried Lederer aus Neckarwestheim. werden. Bei der abschließenden Begehung wurde festgestellt, dass nur noch kleinere Arbeiten zu erledigen sind. Das Monitoring wird in den kommenden Wochen eingerichtet und auf unserer Homepage, zusammen mit einigen Bildern, veröffentlicht. Aktuell berät sich Vorstand und Aufsichtsrat über weitere Projekte, die eventuell im Januar 2013 angegangen werden können. Zeichnungsstopp: Aufgrund des nicht abreißenden Geldflusses, aber mangelnder sicherer Investitionsmöglichkeiten, wird rückwirkend zum wieder ein vorläufiger Zeichnungsstopp erlassen. Mitglieder die an einer Erhöhung ihrer Anteile interessiert sind, oder potenzielle Neuzugänge, können sich deshalb ab sofort auf eine Warteliste setzen lassen, welche abgerufen wird, sobald Pläne für weitere Projekte feststehen. Interessierte können sich unter Angabe von Kontaktdaten und der Anzahl der voraussichtlichen Anteile, per oder formlosem Anschreiben auf der Warteliste eintragen lassen. Romantischer Adventsabend in der Hütte Ein vorweihnachtlicher Spaziergang am Michaelsberg findet am Samstag, 22. Dezember, statt. Mit anschließender Weinverkostung und Böckinger Feldgschrei, danach köstliche Weihnachtsspezialitäten als Nachtisch. Ein etwas anderer Adventsabend für Genießer so kurz vor Weihnachten. Beginn ist 17:00 Uhr, Anmeldung erforderlich bei Ilse Schopper, Naturpark- und Weinerlebnisführerin, Tel / Frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und ein wunderschönes neues Jahr wünscht Ihnen Ihr Team vom Neckar-Zaber-Tourismus e. V. Bitte beachten Sie unsere eingeschränkten Öffnungszeiten über die Feiertage: An Heiligabend und Silvester ist die Tourist-Information geschlossen. Am 27. und 28. Dezember sowie vom 2. bis 4. Januar ist unser Büro nur von 9:00 13:00 Uhr besetzt. Ab dem 7. Januar gelten wieder unsere regulären Öffnungszeiten. Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, Brackenheim, Tel.: 07135/933525, Fax: , info@neckar-zaber-tourismus.de, ÖZ: Mo., 9:00 13:00 Uhr, Di. Fr., 9:00 18:00 Uhr. Herr Lederer ist zusammen mit Peter Keller der Ansprechpartner auf unserem Recyclinghof. Die BürgerEnergiegenossenschaft Neckarwestheim eg informiert: Am 3. Dezember sind den Vorständen die aktuellsten beiden Projekte übergeben worden: Die Photovoltaikanlagen auf den Kläranlagen Neckarwestheim und Lauffen wurden fristgerecht fertiggestellt. Als Einspeisevergütung konnte somit für beide Anlagen der September gesichert Bäderfahrten der Gemeinde Fahrten zum Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen und zum Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck finden jeweils mittwochs statt. In Wochen mit gerader Zahl: Abfahrt: 13:35 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz Rückfahrt: 16:45 Uhr ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 17:05 Uhr ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. In Wochen mit ungerader Zahl: Abfahrt: 17:50 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz. Rückfahrt: 20:55 Uhr, ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 21:15 Uhr, ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. Die nächsten Fahrtermine: Mittwoch, , ungerade Woche, Abfahrt 17:50 Uhr Mittwoch, , gerade Woche, Abfahrt 13:35 Uhr. Mittwoch, , ungerade Woche, Abfahrt 17:50 Uhr An Feiertagen finden keine Bäderfahrten statt! Am Bäderdienst der Gemeinde können auch die Bürgerinnen und Bürger kostenlos teilnehmen, die nicht im Besitz einer Ermäßigungskarte für Hallenbäder sind. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Abwassergebühren und Wasserzins Die Gemeinde Neckarwestheim kalkuliert derzeit die Abwassergebühren und den Wasserzins für die Jahre 2013 bis Da mit einer Erhöhung der Sätze zu rechnen ist und die dementsprechenden Gebührensatzungen erst im nächsten Jahr beschlossen werden können, weisen wir hiermit die Bevölkerung auf die Änderung der Gebühren hin. Dem Gemeinderat soll die Erhöhung der Schmutzwassergebühr auf 2,20 EUR/cbm (derzeit 2,00 EUR/cbm) und die Erhöhung der Wasserverbrauchsgebühr auf 0,90 EUR/cbm (derzeit 0,75 EUR/cbm) zur Entscheidung vorgelegt werden. Die Niederschlagswassergebühr mit derzeit 0,45 EUR/qm soll nicht verändert werden. Müllabfuhr Die nächsten Abfuhrtermine auf einen Blick: Restmüll: Biomüll: Donnerstag, und Donnerstag, und Mittwoch, Dienstag, Die Gefäße sind am Abfuhrtag bis spätestens 6:00 Uhr mit geschlossenem Deckel und gültiger Wertmarke bereitzustellen. Blaue Tonne: Freitag,

4 Neckarwestheim Seite 4 Neckarwestheimer Veranstaltungskalender Datum Veranstalter Art der Veranstaltung Ort, Uhrzeit evang. Kirchengemeinde Krippenspiel evang. Kirche Gemeinde xmas-rock-party Reblandhalle, 20:00 Uhr Kinderhilfsverein Silvesterhocketse Schlossberg, Weinberghütte kath. Kirchengemeinde Sternsinger sind unterwegs Seniorenclub Neujahrsempfang Alte Schule, 11:00 Uhr evang. Kirchengemeinde Christbaumsammlung evang. Kirchengemeinde Neujahrskonzert evang. Kirche, 19:00 Uhr Medienwelt Bücherei Internet goes Ländle Medienwelt, 15:00 Uhr Gemeinde Markt Marktplatz, ab 8:00 Uhr LandFrauen/VBU Einladung nach Nordheim Marktplatz, 8:00 Uhr BdS Winterfeier Gaststätte Rebstöckle Medienwelt Bücherei Traumreise Improvisierte Märchen Medienwelt, 15:00 Uhr Gemeinde Gemeinderatssitzung Rathaus, Ratssaal, 19:00 Uhr Medienwelt Bücherei Vorlesen und Basteln Medienwelt, 15:00 Uhr evang. Kichengemeinde Themenabend: Glaube an was? Gemeindehaus, 19:30 Uhr Musikverein Jahresfeier Reblandhalle, 19:30 Uhr Deut. Rentenversicherung Rentenberatung Rathaus, 16:00 Uhr Medienwelt Bücherei Spieleabend Medienwelt, 18:00 Uhr LandFrauen Frauenfrühstück Alte Schule, 9:00 Uhr evang. Kichengemeinde Themenabend: Wieso? Gemeindehaus, 19:30 Uhr Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn informiert: Öffnungszeiten der Entsorgungszentren, der Erddeponien und der Recyclinghöfe des Landkreises Heilbronn über die Weihnachtsfeiertage Die Entsorgungszentren Eberstadt und Schwaigern-Stetten sowie die Recyclinghöfe haben geschlossen an Heiligabend, , an Silvester, sowie an Sonn- und Feiertagen, ansonsten sind sie zu den üblichen Zeiten geöffnet. Erddeponie Neckarwestheim Die Deponie hat geschlossen vom Abfallkalender 2013 demnächst im Briefkasten Bis Ende Dezember 2012 wird der Abfallkalender für das Jahr 2013 an alle Haushalte verteilt. Der Kalender enthält wie gewohnt zwei Sperrmüllgutscheine, alle Sammeltermine sowie die Öffnungszeiten der Recyclinghöfe und der Entsorgungszentren Eberstadt und Schwaigern-Stetten. Die Verkaufsstellen für Müllmarken, Banderolen und Abfallsäcke sind ebenfalls aufgeführt. Kaufen Sie rechtzeitig die neuen Jahresmarken und Banderolen Die Müllgefäße müssen ab Januar 2013 mit einer neuen Müllmarke oder Banderole versehen sein. Geleert werden nur Gefäße mit richtiger Marke oder Banderole. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, welches Volumen Ihre Tonne hat. Sie können sich an der Marke für das Vorjahr orientieren, außerdem steht das Volumen auf dem Deckel. Banderolen aus 2012 gelten auch 2013 weiter. Landratsamt Heilbronn Abfallwirtschaftsbetrieb Schornsteinreinigung Für das Teilgebiet von Bezirksschornsteinfegermeister Matthias Schulte in Neckarwestheim beginnt ab dem 7. Januar 2013 die Schornsteinreinigung. Die Schornsteinreinigung wird in Gebäuden von Holz-, Kohle- und Ölöfen, nicht messpflichtigen Kachelöfen sowie in Gebäuden mit Zusatzfeuerstätten durchgeführt. Bezirksschornsteinfegermeister Matthias Schulte, F.-Ehrmann-Str. 3/2, Murrhardt, Telefon 07192/935280, Fax: , Handy 0171/ Ordnungsamt Abgabe und Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen Das Amt für öffentliche Ordnung macht darauf aufmerksam, dass pyrotechnische Gegenstände in der Zeit vom 1. November bis zum 28. Dezember eines jeden Jahres nicht feilgehalten und dem Verbraucher überlassen werden dürfen, also in diesem Jahr erst ab 29. Dezember verkauft werden. Sie dürfen außerdem nur am 31. Dezember und 1. Januar abgebrannt werden. Das Abbrennen solcher Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen, Kirchen und Fachwerkhäusern ist verboten. Wer dagegen verstößt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die nach der Sprengstoffverordnung mit einer Geldbuße geahndet wird. Ebenso sei daran erinnert, dass Personen unter 18 Jahren der Umgang (Aufbewahren und Abbrennen) mit Feuerwerkskörpern/Knallkörpern (pyrotechnische Gegenstände der Klasse II)verboten ist. Beginn der Sperrzeit in der Silvesternacht Nach den Bestimmungen der Gaststättenverordnung wird die Sperrzeit für Schank- und Speisewirtschaften sowie für öffentliche Vergnügungsstätten in der Nacht vom 31. Dezember auf den 1. Januar aufgehoben. Neuer Führerschein ab Januar befristet gültig Neue Führerscheine, die ab dem 19. Januar 2013 beantragt und ausgestellt werden, sind nur noch 15 Jahre gültig. Mit der Änderung setzt Deutschland eine Richtlinie (3. Führerscheinrichtlinie) des Europäischen Parlaments und des Rates zur Angleichung der verschiedenen Fahrerlaubnisse in Europa um. Die Befristung bezieht sich dabei auf das Dokument selbst, nicht auf die zugrunde liegende Fahrerlaubnis. Das bedeutet für den Fahrer im Klartext: Das Dokument läuft ab, die Fahrerlaubnis bleibt bestehen. Zusätzliche regelmäßige ärztliche Untersuchungen oder sonstige Prüfungen sind damit nicht verbunden. Sie bestehen weiterhin lediglich für bestimmte Berufsgruppen mit besonderer Verantwortung (z. B. Berufskraftfahrer, Busfahrer). Das Verfallsdatum des Führerscheins soll hauptsächlich der Aktualisierung des Namens sowie des Lichtbildes dienen, wie das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung auf seinen Internetseiten bekannt gibt. Allerdings werden, ähnlich wie bei Pass und Personalausweis, mit jeder neuen Ausstellung Gebühren fällig. Eine Pflicht zum Umtausch gibt es derzeit nicht. Inhaber älterer Führerscheine müssen sich also vorerst keine Sorgen machen, plötzlich ohne Fahrerlaubnis unterwegs zu sein. Auch der alte graue Lappen bleibt inklusive aller eingetragenen Klassen gültig, allerdings nicht unbegrenzt: Denn spätestens bis müssen alle Führerscheine (auch der bisherige unbefristete Kartenführerschein) den Vorgaben der 3. Führerscheinrichtlinie entsprechen. Doch auch bei einem Umtausch bleiben alle bis dahin eingetragenen Klassen im Dokument erhalten. Niemand muss also nach einem Führerscheinwechsel fürchten, sein Auto nicht mehr fahren zu dürfen. Fundamt Gefunden wurde ein Autoschlüssel sowie ein Pocket-Bike. Nähere Auskünfte erteilt das Fundamt, Zimmer 6, während der üblichen Sprechzeiten. ALTERSJUBILARE Julia Sulzberger, Bühlweg 10, 88 Jahre Meta Stahl, Hauptstr. 67, 85 Jahre Wilhelm Rust, Burgweg 12, 70 Jahre Heinrich Arras, Talstr. 4, 81 Jahre Paul Prosen, Rudolf-Diesel-Str. 6, 88 Jahre

5 Seite Neckarwestheim Horst Granica, Hauptstr. 33, 75 Jahre Gertrud Goehrke, Weststr. 13, 83 Jahre Rosa Bauer, Kirschenstr. 2, 83 Jahre Zekiye Tekeli, Hauptstraße 25, 79 Jahre Erika Arnold, Wiesenstraße 10, 70 Jahre Gisela Herrmann, Schönblick 2, 76 Jahre Ruth Fischer, Weinstraße 10, 78 Jahre Robert Freiberger, Schönblick 8, 74 Jahre Alice Brosi, Amselweg 7, 80 Jahre Rosa Mertz, Lerchenstraße 30, 89 Jahre Richard Schaaf, Reblandstraße 24, 82 Jahre Wir beglückwünschen die Jubilare sehr herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute. MITTEILUNGEN DER SCHULEN Ferienverteilung im Schuljahr 2013/14 Zur Abstimmung Ihrer Urlaubspläne mit den Schulferien teilen wir Ihnen die nun festliegenden Termine mit. Die Verteilung der beweglichen Ferientage und der arbeitsfreien Tage wurde nach Absprache mit den entsprechenden Gremien vorgenommen. Wir bitten die Erziehungsberechtigten, eine Ausweitung der Ferien am Anfang und Ende zu unterlassen. Die MEDIENWELT hat über die Weihnachtsferien geschlossen. Nutzen Sie schon jetzt die Gelegenheit, sich Vorrat mitzunehmen: Weihnachtsgeschichten, tolle Romane für lange Abende, Spiele für die ganze Familie, Filme und mehr. Letzter Ausleih-Tag 2012 ist Freitag, 21. Dezember (bis Uhr). Ab Dienstag, 8. Januar 2013, ist die Bücherei wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Wir wünschen allen Lesern und Besuchern geruhsame Festtage und ein gesundes, schönes neues Jahr! Wir freuen uns, wenn Sie auch 2013 wieder unsere Bücherei und unsere Veranstaltungen besuchen. Ihr Medienwelt-Team Die nächsten Veranstaltungen (Mo) Internet goes Ländle der offene Internet-Treff für alle ab :00 bis 17:00 Uhr. Kostenlos (Mo) Traumreise improvisierte Märchen für Kinder ab 4. 15:00 Uhr. Der Vorverkauf läuft bereits (3,50) siehe Bild! (Do) Vorlesen und Basteln. 15:00 Uhr. Der Vorverkauf beginnt am (1, ) (Di) Spieleabend für Erwachsene. Ab 18:00 Uhr. Der Vorverkauf läuft (1, ). Freunde treffen, die Spiele der Medienwelt ausprobieren und einfach Spaß haben. Mehr Informationen zu den Veranstaltungen und dem Angebot der MEDIENWELT auch auf unseren Internetseiten NEUES AUS DER JUGENDARBEIT Weihnachtsferien Das Jugendhaus ist in den Weihnachtsferien ab dem geschlossen. Ab Mittwoch, dem 9. Januar 2013, haben wir im neuen Jahr wieder für euch geöffnet. Auch 2013 stehen die Türen wieder für alle offen, die sich in entspannter Atmosphäre mit netten Leuten treffen wollen, sich kreativ mit eigenen Ideen einbringen wollen, Lust haben, Projekte zu planen oder dran teilzunehmen und vielleicht die eine oder andere Veranstaltung stattfinden zu lassen! Die Jugendhausleitung und der Jugendhausverein Block 3 e. V. wünschen euch allen frohe Weihnachten, besinnliche Festtage und einen guten Start in ein tolles, aufregendes und gesundes Jahr 2013! Sind Ihre Reisepapiere in Ordnung? Musikschule Lauffen und Umgebung Frohe Weihnachten! Wir wünschen allen Schülern, Eltern, Freunden und Förderern unserer Musikschule ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch in Vielen Dank für das in uns gesetzte Vertrauen! Weihnachtsgeschenk gesucht?...dann hätten wir vielleicht das richtige Angebot. Ob nun für Ihre Kinder, Ihre Enkel, Ihren Partner oder auch sich selbst: schenken Sie doch einen Gutschein für einen Schnupperkurs an unserer Musikschule. Oder erfreuen Sie Ihre Lieben mit den musikalischen Kostbarkeiten unserer CD Viva la Musica. Nähere Informationen erhalten sie im Sekretariat der Musikschule. Jahreswechsel In der Zeit vom bleibt unser Büro geschlossen. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Information über unsere Homepage oder kontaktieren Sie uns per Mail. Kontakt Musikschule Lauffen und Umgebung e. V., Südstraße 25, Lauffen am Neckar; Telefon: 07133/4894; Fax: 07133/5664; Mail: info@lauffenmusikschule.de; Internet: Weihnachten Zwar ist das Jahr an Festen reich, doch ist kein Fest dem Feste gleich, worauf wir Kinder Jahr aus Jahr ein stets harren in süßer Lust und Pein. O schöne, herrliche Weihnachtszeit, was bringst du Lust und Fröhlichkeit! Wenn der heilige Christ in jedem Haus teilt seine lieben Gaben aus. Und ist das Häuschen noch so klein, so kommt der heilige Christ hinein, und Alle sind ihm lieb wie die Seinen, die Armen und Reichen, die Großen und Kleinen. Der heilige Christ an Alle denkt, ein jedes wird von ihm beschenkt Drum lasst uns freu n und dankbar sein! Er denkt auch unser, mein und dein. Liebe Nackarwestheimer Mitbüger/-innen, ich wünsche Ihnen mit diesem Gedicht von Hoffmann von Fallersleben eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit und für das neue Jahr 2013 alles Gute. Ihre Viola Fischer

6 Neckarwestheim Seite 6 BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Notdienst: Wir bitten um Beachtung: In Vertretung Ihres Hausarztes erreichen Sie den Hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter Telefon 07133/ Die Dienstzeiten sind: täglich 19:00 bis 7:00 Uhr sowie an Wochenenden (Sa./So.) und an gesetzlichen Feiertagen durchgehend bis zum nächsten Werktag 7:00 Uhr. Um für alle Patienten einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird um telefonische Anmeldung gebeten. In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutungen usw.) bitte gleich den Notruf unter Telefon 112 verständigen. Kinderärztlicher Notfalldienst: An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8:00 bis 22:00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, nach 22:00 Uhr kinderärztliche Bereitschaft über Telefon erfragen. Zahnärzte Der zahnärztliche Wochenend- und Feiertagsnotdienst kann unter Telefon 0711/ erfragt werden. Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: Notruf: Tel. 112 Krankentransport: Tel (aus dem Festnetz ohne Vorwahl) Apotheken Telefon Freitag, , Apo. actuell, Schillerstr. 18, Lauffen 07133/17909 Samstag, , Heuchelberg-Apo., Hauptstr. 46, Nordh /17013 Sonntag, , Rathaus-Apo., Rathausstr. 31, Abstatt 07062/64333 Montag, , Burg-Apo., Hauptstr. 43, Beilstein 07062/4350 Dienstag, , Stadt-Apo., Marktstr. 15, Brackenheim 07135/14243 Mittwoch, , Apo. Müller, Ob. Gasse 2, Nordheim 07133/ Donnerstag, , Hölderlin-Apo., Bahnhofstr. 26, Lauffen 07133/4990 Freitag, , Rats-Apo., Marktstr. 4, Brackenheim 07135/6566 Samstag, , Th.-Heuss-Apo., Georg-K.-Str. 21, Brh /4307 Sonntag, , Rosen-Apo., Rathausplatz 34, Talheim 07133/98620 Montag, , Neckar-Apo., Körnerstr. 5, Lauffen 07133/ Dienstag, , Mozart-Apo., Lauffener Str. 12, Nordheim 07133/7110 Mittwoch, , Hirsch-Apo., K.-Wilhelm-Str. 37, Ilsfeld 07062/62031 Donnerstag, , Wackersche Apo., Bahnhofstr. 10, Lauffen 07133/4357 Freitag, , Burg-Apo., Heilbr. Str. 16, Untergruppenb /70757 Samstag, , Stadt-Apo., Maulbr. Str. 3/1, Güglingen 07135/5377 Sonntag, , Apo. actuell, Schillerstr. 18, Lauffen 07133/17909 Montag, , Heuchelberg-Apo., Hauptstr. 46, Nordh /17013 Dienstag, , Rathaus-Apo., Rathausstr. 31, Abstatt 07062/64333 Mittwoch, , Burg-Apo., Hauptstr. 43, Beilstein 07062/4350 Donnerstag, , Stadt-Apo., Marktstr. 15, Brackenh /14243 Freitag, , Apo. Müller, Obere Gasse 2, Nordheim 07133/ (jeweils von 8:30 Uhr 8:30 Uhr) Krankenpflegeverein Neckarwestheim Den Dienst am 22. und haben Schwester Manuela, Schwester Irina R., Schwester Lena, Schwester Irina M., Schwester Corina, Schwester Diana und Schwester Silke; vom haben Schwester Manuela, Schwester Petra, Schwester Brigitte, Schwester Lena, Schwester Irina M., Schwester Madeleine und Schwester Larissa; am 29. und haben Schwester Claudia, Schwester Petra, Schwester Bettina, Schwester Brigitte, Schwester Madeleine, Schwester Larissa und Schwester Susanne; am und haben Schwester Claudia, Schwester Bettina, Schwester Irina R., Schwester Corina, Schwester Diana und Schwester Silke; am 05. und haben Schwester Manuela, Schwester Claudia, Schwester Irina R., Schwester Lena, Schwester Irina M., Schwester Corina und Schwester Diana; telefonisch bei der Diakoniestation in Lauffen unter Tel zu erreichen. Notdienste Tierärzte 22./23.12.: Telefon Dres. Haberkern, Neckarsulm 07132/8061 Dr. Franke, Ilsfeld 07062/ : Dres. Maier/Lutter/Wieland, Heilbronn 07131/89090 TA Neubacher, Brackenheim 07135/ /30.12.: Dr. Müller, Heilbronn 07131/ TÄ Peter, Sülzbach 07134/ / : Dr. Scholl, Heilbronn 07131/68787 Dres. Richter/Rautenberg/Schepers, Öhringen 07941/ /06.01.: Dres. Haberkern, Neckarsulm 07132/8061 TÄ Keller-Stenger/Dr. Bieringer, Bretzfeld 07946/ KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt, Schulstr. 32, Neckarwestheim, Tel , Fax pfarrbuero.nwh@gmx.de, Pfarrer Oliver Römisch, pfarrer-roemisch@gmx.de Internet: Wochenspruch: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1, 14 Samstag, 22. Dezember 18:00 Uhr Lebendiger Adventskalender, Fam. Wien, Kirchstr. 6 Sonntag, 23. Dezember 4. Advent 09:45 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Kinderkirche 18:00 Uhr Lebendiger Adventskalender, Fam. Groß, Traubenweg 3 Montag, 24. Dezember Heiliger Abend 14:30 Uhr Lebendiger Adventskalender, Gregoriuskirche 17:00 Uhr Christvesper (Pfarrer Römisch und Kirchenchor, Predigttext: Hesekiel, 37, :00 Uhr Christmette (Pfr. Römisch), Predigttext: Hesekiel, 37, Dienstag, 25. Dezember Christfest 09:45 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Römisch), Predigt: Johannes 3, 31 36, es spielt der Posaunenchor, das Opfer ist für Brot für die Welt bestimmt. Mittwoch, 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag 09:45 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Beck, Gemmrigheim), Predigt: 1. Joh. 3, 1 6, das Opfer ist für Brot für die Welt bestimmt. Sonntag, 30. Dezember 1. Son. n. Weihnachten 09:45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Wacker, Hessigheim), Predigt zur Jahreslosung 2012 Montag, 31. Dezember Altjahrabend 18:00 Uhr Gottesdienst zum Jahresende mit Feier des Heiligen Abendmahls mit Einzelkelch und Traubensaft (Pfr. Römisch), Predigt: Joh. 8, Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13, 14 Dienstag, 1. Januar 2013 Neujahr 09:45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Lehmann, Walheim), Predigt zur Jahreslosung 2013, das Opfer des Gottesdienstes ist für die Arbeit mit Erwachsenen in unserer Gemeinde bestimmt. Samstag, 5. Januar 13:30 Uhr Goldene Hochzeit von Heidi und Theodor Mäschle Sonntag, 6. Januar Epiphanias 09:45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Römisch), Predigttext: Jesaja 60, 1 6, das Opfer ist für die Weltmission bestimmt. Das Gemeindehaus ist über die Weihnachtsferien für alle Gruppen und Kreise geschlossen. Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Kinderkirche Warum feiern wir Weihnachten Du Großvater, warum brauchen wir eigentlich soviele Krippenfiguren? Warum feiern wir jedes Jahr Weihnachten? Ein Großvater nimmt sich Zeit und erklärt seinem Enkelkind, warum wir jedes Jahr Weihnachten feiern. Beginn des Gottesdienstes ist um 9:45 Uhr. Wir laden herzlich dazu ein.

7 Seite Neckarwestheim Heiligabend Kurrende-Blasen des Posaunenchors + Lebendiger Adventskalender Der Posaunenchor wird wie jedes Jahr an Heiligabend zwischen 14:00 und 16:00 Uhr an verschiedenen Stellen im Ort Kurrende blasen und so auf Weihnachten und die Gottesdienste einstimmten. Um 14:30 Uhr öffnet in der Gregoriuskirche das letzte Fenster. Wir laden herzlich ein zu unseren Weihnachtsgottesdiensten Am Heiligen Abend feiern wir um 17:00 Uhr eine Christvesper, die der Kirchenchor musikalisch gestalten wird. Ein weiterer Gottesdienst findet um 23:00 Uhr in der Gregoriuskirche statt. Den Gottesdienst am Christfest wird durch den Posaunenchor begleitet. Am 2. Weihnachtstag feiert Pfr. Beck aus Gemmrigheim mit uns Gottesdienst. Das Opfer an den beiden Weihnachtstagen ist für Brot für die Welt bestimmt. Zum Jahreswechsel findet am Altjahrabend um 18:00 Uhr in der Kirche ein Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls (Einzelkelch und Traubensaft) Der Gottesdienst am Neujahrstag beginnt wie gewohnt um 9:45 Uhr. Winterkirche Am Erscheinungsfest, 6. Januar beginnt die Winterkirche. Die Gottesdienste finden bis einschließlich 10. März im Gemeindehaus statt. Kirche im Grünen Waldweihnacht/Neujahrstag 25. Dezember: 17:00 Uhr, Talheim am Tauchstein (Vesper wird angeboten) 1. Januar: 17:00 Uhr, Ilsfeld, Waldspielplatz, Richtung Pfahlhof (Vesper wird angeboten) Großtreff Kinderkirch-Mitarbeiter Gleich mit Beginn des neuen Jahres treffen sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinderkirche am Dienstag, 8. Januar, um 19:00 Uhr im Gemeindehaus. Christbaumsammlung nächstes Jahr am Samstag, 12. Januar 2013 Die Pfadis sind am Samstag, 12. Januar, wieder unterwegs und holen die ausgedienten Christbäume ab. Stellen Sie Ihren Baum gut sichtbar bis 8:30 Uhr am Straßenrand ab. Die Pfadis freuen sich über eine Spende für Ihre Arbeit. Bürozeiten über die Feiertage Das Büro ist am und nicht besetzt; am 3. Januar nur vormittags. Pfr. Römisch befindet sich nicht in Urlaub. Neujahrskonzert in der Gregoriuskirche mit Trompeter Bernhard Kratzer Im Glanz von Orgel und Trompete... Da gab es nun kein Halten mehr, denn Kratzer brannte hier ein Tromba-Feuerwerk ab, so dass es den Zuhörern fast den Atem verschlug, den dieser in reichlichem Maße brauchte, um seine Zaubereien ausführen zu können. (SZ) Am Samstag, 12. Januar, um 19:00 Uhr spielen Bernhard Kratzer (Solotrompeter an der Staatsoper Stuttgart) und Paul Theis (Konzertorganist in Stuttgart) ein Neujahrskonzert in unserer Kirche. Karten zu 16 /10 ermäßigt (Familienkarten 47 ) gibt es im Pfarrbüro und in der Medienwelt zu den Öffnungszeiten. Katholische Kirchengemeinde Kath. Pfarramt St. Paulus, Gradmannstr. 30, Telefon 5960, Fax pfarrbuero@kathkirchelauffen.de, i.schmitt@kathkirchelauffen.de Freitag, 21. Dezember 06:00 Uhr Rorate/Talheim 17:30 Uhr Beichtgelegenheit/Lauffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier und anschließend eucharistische Anbetung mit Lobpreis und Gebetsimpulsen/Lauffen Samstag, 22. Dezember 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim (Pfr. Donnerbauer) parallel ist Kindergottesdienst! 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Abstatt (Pater Christopher) Sonntag, 23. Dezember, 4. Advent, Ev.text: Lk 1,39-45; 09:00 Uhr Eucharistiefeier/Lauffen (Pater Christopher) 10:30 Uhr Eucharistiefeier/Ilsfeld (Pfr. Donnerbauer) Montag 24. Dezember, Heiligabend, Adveniat-Kollekte 16:00 Uhr Krippenspiel/Lauffen (Vikar Krug) 16:00 Uhr Familiengottesdienst (Eucharistiefeier) mit Krippenspiel/Talheim (Pfr. Donnerbauer) 17:00 Uhr Christmette/Ilsfeld (Pater Christopher) 22:00 Uhr Christmette/Lauffen (Pfr. Donnerbauer) Dienstag, 25. Dezember, Hochfest der Geburt des Herrn, Ev.text: Joh 1,1-18; Adveniat-Kollekte 09:00 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim (Pater Christopher) 10:30 Uhr Eucharistiefeier/Lauffen (Vikar Krug) 11:45 Uhr Kroatischer Gottesdienst/Lauffen 18:00 Uhr Vesper (Abendgebet)/Lauffen Mittwoch, 26. Dezember, Zweiter Weihnachtsfeiertag, Ev.text: Mt 10, :00 Uhr Eucharistiefeier/Lauffen (Pfr. Donnerbauer) 10:30 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim (Pfr. Donnerbauer) Samstag, 29. Dezember 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Kinder/Flein (Vikar Krug) 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Kinder/Ilsfeld (Pater Christopher) Sonntag, 30. Dezember, Fest der Heiligen Familie mit Kinder- und Familiensegnung, Ev.text Lk 2, :00 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim (Pfr. Donnerbauer) 10:30 Uhr Eucharistiefeier/Lauffen (Pfr. Donnerbauer) Montag, 31. Dezember, Silvester 18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss/Lauffen (Vikar Krug) 18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss/Talheim (Pfr. Donnerbauer) Dienstag, 1. Januar 2013, Neujahr, Ev.text Lk 2, :30 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim (Pater Christopher) 18:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst/Lauffen, St. Paulus Kirche (Predigt Pfr. Fröschle) In den Weihnachtsferien (Kalenderwoche 52/2012 sowie 1/2013) werden in der Seelsorgeeinheit keine Werktagsgottesdienste gefeiert! Samstag, 5. Januar 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit den Sternsingern/Neckarwestheim (Pfarrer Donnerbauer) Sonntag, 6. Januar, Erscheinung des Herrn, Ev.text Mt 2,1-12; jeweils mit den Sternsingern 09:00 Uhr Eucharistiefeier/Talheim (Pfr. Donnerbauer, Predigt: evang. Pfr.) 10:30 Uhr Eucharistiefeier/Lauffen (Vikar Krug) 15:00 Uhr Sternsinger im Alexanderstift, Neckarwestheim Dienstag, 8. Januar 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet)/Lauffen 20:00 Uhr Sitzung des Festausschusses/Lauffen Mittwoch, 9. Januar 08:30 Uhr Eucharistiefeier mit Kommunion unter beiderlei Gestalt und anschließend eucharistische Anbetung/Lauffen 20:00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates/Lauffen Donnerstag, 10. Januar 14:30 Uhr Seniorennachmittag/Lauffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim Freitag 11. Januar 16:00 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder/Neckarwestheim 17:30 Uhr Beichtgelegenheit/Lauffen 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Lauffen Krippenfeier am in Lauffen Alle Familien sind mit ihren Kindern sehr herzlich eingeladen, die Krippenfeier am um 16:00 Uhr mit uns zu feiern. Wie bereits seit mehr als 25 Jahren wird es auch diesmal wieder das Friedenslicht aus Bethlehem geben. Wenn Sie dieses auch mit nach Hause nehmen möchten, bringen Sie bitte eine Laterne oder ein Windlicht mit. Das Motto des Friedenslichtes dieses Jahr heißt mit Frieden gewinnen alle. Sternsinger in Neckarwestheim Am 5. und 6. Januar 2013 sind die Sternsinger in Neckarwestheim unterwegs. Sie laufen am 5. Januar in dem Gebiet links/nordwestlich der Hauptstraße, also rund um die katholische Kirche. Am 6. Januar laufen sie auf der rechten Seite/südöstlich der Hauptstraße, also auf der Seite der Feuerwehr. Falls Sie von den Sternsingern in den letzten Jahren nicht besucht wurden und einen Besuch wünschen, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer oder tragen sich in die Listen in der Kirche St. Josef ein. WEITERE BEKANNTMACHUNGEN Mitteilung des Landratsamtes Heilbronn Veranstaltung für Pferdehalter Am Freitag, , von 14:00 bis 16:30 Uhr informiert das Landwirtschaftsamt in der Heilbronner Fachschule für Landwirtschaft, Frankfurter Straße 73, Raum AR 2.02, private und landwirtschaftliche Pferdehalter über die Ansprüche an die moderne Pferdehaltung, über bauchrechtliche

8 Neckarwestheim Seite 8 Voraussetzungen sowie über die Wirtschaftlichkeit und die Fördermöglichkeiten bei landwirtschaftlicher Pferdehaltung. Referenten sind Karl-Heinz Vollmer, Haupt- und Landgestüt Marbach, sowie Dr. Jürgen Sturm und Tiemo Hofmann vom Landratsamt. Informationen für Landwirte In Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftlichen Transferzentrum Augustenberg (LTZ) bietet das Landwirtschaftsamt zu verschiedenen Themen Informationsveranstaltungen an. Am Dienstag, , um 13:30 Uhr im Dorfsaal in Neudenau-Kreßbach: Anbau, Verwertung und Wirtschaftlichkeit von Körnerleguminosen (Referentin Sabine Zarnik, LTZ), Sortenempfehlungen zur Frühjahrsaussaat, Pflanzenschutzhinweise, Infos zu neuen Rechtsvorschriften, Entwicklungen im Wasserschutz (SchALVO, Wasserrahmenrichtlinien). Am Dienstag, , 19:30 Uhr in Eppingen, Gaststätte Villa Waldeck: Kommt im Raps der chemische Pflanzenschutz an seine Grenzen? (Referentin Kerstin Hüsgen, LTZ), Sortenempfehlungen zur Frühjahrsaussaat, Pflanzenschutzhinweise, Infos zu neuen Rechtsvorschriften, Entwicklungen im Wasserschutz (SchALVO, Wasserrahmenrichtlinien). Am Dienstag, , um 19:30 Uhr in Schwaigern, Heuchelbergkellerei: Folgerungen aus dem problematischen Rapsjahr 2012 und Anbau von Clearfield Raps (Referent Helmut Gröner, Syngenta Seeds), Sortenempfehlungen zur Frühjahrsaussaat, Pflanzenschutzhinweise, Infos zu neuen Rechtsvorschriften, Entwicklungen im Wasserschutz (SchALVO, Wasserrahmenrichtlinie). VEREINSNACHRICHTEN Wichtiger Hinweis: Kein Amtsblatt in der letzten Kalenderwoche 2012 (KW 52) und in der ersten Kalenderwoche 2013 Die erste Ausgabe im neuen Jahr erscheint in der zweiten Kalenderwoche Wir bitten um Beachtung! Partnerschaft Neckarwestheim Ceton Das Komitee wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Partnerschaft mit Ceton sowie allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches Jahr Vielen Dank an alle, die die Arbeit des Komitees im zu Ende gehenden Jahr unterstützt haben. Das nächste Treffen mit unseren französischen Freunden findet vom Mai 2013 in Ceton statt. Seniorenclub Neckarwestheim Wir wünschen allen Mitgliedern sowie der gesamten Neckarwestheimer Einwohnerschaft eine besinnliche und schöne Weihnachtszeit und für das kommende Jahr viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Schon heute möchten wir Sie herzlich zu unserem Neujahrsempfang am Mittwoch, 9. Januar 2013, in der Alten Schule, 11:00 Uhr, einladen. Gerne würden wir mit Ihnen auf das neue Jahr anstoßen. Außerdem werden wir Ihnen ein leckeres (schwäbisches) Essen servieren. Damit das Essen auch für alle reicht, bitten wir um Anmeldung bei Brigitte Rösch, Telefon Bitte bringen Sie auch das Liederbuch mit. Wer abgeholt werden möchte, bitte unter Tel. 5413, Helga Obenland, melden. Der Vorbereitungsausschuss Monatstermine Jannuar 2013 Do., , Kegeln Gruppe 1 im Panorama 17:00 19:00 Uhr Mo., , Frauennachmittag Treff Aktiv am Markt ab 14:00 Uhr Di., , Spielnachmittag Treff Aktiv am Markt ab 16:00 Uhr Do., , Kegeln Gruppe 2 im Panorama 16:00 18:00 Uhr Mo., , Frauennachmittag Treff Aktiv am Markt ab 14:00 Uhr Di., , Spielnachmittag Treff Aktiv am Markt ab 16:00 Uhr Do., , Kegeln Gruppe 1 im Panorama 17:00 19:00 Uhr Fr., , Wandern Treffpunkt 14:00 Uhr am Marktplatz Mo., , Frauennachmittag Treff Aktiv am Markt ab 14:00 Uhr Di., , Spielnachmittag Treff Aktiv am Markt ab 16:00 Uhr Do., , Kegeln Gruppe 2 im Panorama 16:00 18:00 Uhr Mo., , Frauennachmittag Treff Aktiv am Markt ab 14:00 Uhr Di., , Spielnachmittag Treff Aktiv am Markt ab 16:00 Uhr Harald Frank Sportfreunde e. V. Neckarwestheim Fröhliche Weihnachten Die Sportfreunde Neckarwestheim blicken auf ein außergewöhnliches Jubliäumsjahr zurück und möchten die Gelegenheit nutzen allen Mitgliedern, Fans, Freunden und Sponsoren ein frohes, besinnliches und erholsames Weihnachtsfest 2012 und einen guten Start ins neue Jahr zu wünschen. Die Sportfreunde bedanken sich auf diesem Wege bei allen Zuschauern, Gönnern und Sponsoren für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Abteilung Fußball SFN FC Obersulm ausgefallen Auch die letzten im Jahr 2012 angesetzten Spiele sind am vergangenen Sonntag den schlechten Wetterverhältnissen zum Ofer gefallen. Somit gehen die Sportfreunde mit noch 3 ausstehenden Nachholspielen als Tabellenvierter in die Winterpause. Weihnachtsgrüße Die Abteilung Fußball der Sportfreunde Neckarwestheim wünscht allen Zuschauern, Freunden und Gönnern ein friedliches und geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Abteilung Jugendfußball Weihnachtsgrüße Wir wünschen unseren Spielern/-innen und ihren Familien: Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Merry Christmas ve Yeni Yilimiz kutlu olsun Καλά Χριστούγεννα και Ευτυχισμένο το Νέο Έτος Ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende! Auch unseren letzten Spieltag für dieses Jahr konnten wir siegreich beenden. SF Neckarwesth. SG Brackenh./Schwaigern II 5:3 Es spielten: 1 HD D. Wünsche/T. Jentzsch, 2 HD T. Watzka/ P. Beck, DD C. Wessely/E. Balada H., 1. HE T. Watzka, 2. HE D. Wünsche, 3. HE T. Jentzsch, DE E. Balada Hartmann, Mixed P. Beck/C. Wessely. SF Neckarwestheim Neckarsulmer SU III 5:3 Es spielten: 1 HD T. Watzka/T. Jentzsch, 2. HD an Gegner abgegeben, DD an uns abgegeben, 1. HE T. Watzka, 2. HE T. Jentzsch, 3. HE P. Beck, DE E. Balada H., Mixed P. Beck/M. Gwiasda. Großes Lob an unsere Eva, die ihr Spiel in drei Sätzen souverän gewonnen hat. Weiter so! Michaela Gwiasda Tennisclub Neckarwestheim e. V. Beitragsermäßigung für Azubis, Schüler, Studenten unter 25 Jahre Für Mitglieder des Tennisvereins Neckarwestheim e. V., die bereits im neuen Vereinsjahr 2013 schon über 18 Jahre alt sind und an sich in Beitragsschlüssel 1 (Mitglieder> 18 Jahre) eingruppiert werden müssten, besteht die Möglichkeit, den höheren Erwachsenen-Beitrag bis zum Erreichen des 25. Lebensjahr zu reduzieren, wenn sie noch zur Schule gehen oder eine Ausbildung machen, ein Studium absolvieren oder Ähnliches. Dies erfordert allerdings, dass dieser Antrag auf Kostenreduzierung und Umgruppierung in Beitragsschlüssel 6 (Schüler/Studenten/Auszubildende)

9 Seite Neckarwestheim jährlich in Eigenregie durch Vorlage einer Bestätigung (z. B. Schülerausweis, Immatrikulationsbescheinigung, Ausbildungsnachweis etc.) durch das entsprechende Mitglied gestellt wird. Wir weisen noch mal dringend darauf hin, dass die Umgruppierung von Jahr zu Jahr überprüft wird und It. Satzung selbsttätig durch das jeweilige Mitglied zu erfolgen hat. Stichtag für das kommende Vereinsjahr ist der 31. Dezember Danach eingegangene Anträge können nicht mehr für 2013 berücksichtigt werden. Vorstand und Ausschuss des Tennisclub Neckarwestheim e. V. wünschen allen Mitgliedern und Neckarwestheimer Bürgern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch nach 2013, viel Glück und Erfolg im privaten und beruflichen Bereich im neuen Jahr. JB Jugendabteilung Winterrunde 12/13 Juniorinnen Staffelliga: TC Trappensee Heilbronn 1 TCN 1 4:2 Im letzten Verbandsspiel in diesem Jahr konnten unsere Juniorinnen zwar nicht gewinnen, aber mit 2 gewonnenen Einzeln (Viviann und Katharina) war das Ergebnis durchaus akzeptabel. Es spielten: Viviann Perez-Herrero, Julia Braun, Katharina Füllemann und Jana Nägele. Winterfeier Anstelle einer Weihnachtsfeier findet im Januar eine Winterfeier mit Schleiflesturnier statt. Termin: Samstag, 5. Januar 2013, von 15:00 18:00 Uhr in der Tennishalle Neckarwestheim. Beim Tennisspielen in der Halle und gemütlichen Beisammensein im Foyer wollen wir einen schönen Nachmittag zusammen verbringen. Alle Kinder und Jugendlichen des TCN sind mit ihren Angehörigen herzlich eingeladen. Die Jugendleitung und Trainer wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, Gesundheit und viel Erfolg in 2013! Sportschützenverein Neckarwestheim e. V. Weihnachten/Neujahr Die Vorstandschaft und die Ausschussmitglieder wünschen allen Vereinsmitgliedern und Angehörigen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr und bedanken sich für das Engagement im Verein bei den Aktiven, Passiven, Mannschaftsführern und Funktionsträgern. Peter Manz Gesangverein Eintracht Neckarwestheim Frohe Weihnachten Liebe Mitglieder und Aktive, liebe Kinder und Jugendliche, für die geleistete Arbeit im Jahr 2012 möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Dank gilt den Dirigenten, Betreuern, allen Aktiven und Passiven für die Treue zum Verein. Das Jahr 2012 war für die Eintracht ein Jubiläumsjahr 120 Jahre Gesangverein. Viel Arbeit liegt hinter uns und auch hier gilt allen Beteiligten für deren Engagement ein herzliches Dankeschön. Dank gebührt ebenso allen Besuchern der verschiedenen Veranstaltungen. Wir wünschen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest, viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr. Die erste Singstunde nach den Ferien findet am Dienstag, 8. Januar 2013, zu den gewohnten Zeiten statt. J. Reinemann Chorandmore Neckarwestheim e. V. Frohe Weihnachten! Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gesegnetes, glückliches und vor allem gesundes neues Jahr. Alle, die sich für das nächste Jahr vorgenommen haben in einem Chor zu singen, sind herzlich bei uns willkommen. Wir proben immer montags um 20:00 Uhr in unserer Grundschule. Für nächstes Jahr haben wir ein Musical geplant. Michaela Gwiasda Umweltschutz geht jeden an Musikverein Neckarwestheim Terminvorschau : Jahresfeier in der Reblandhalle : Hüttengaudi (Musikerheim) : Jahreshauptversammlung (Musikerheim) : Musikfest (Festzelt am Musikerheim) Jahresabschluss im Musikerheim ist am Wir treffen uns ab ca. 21:00 Uhr (nach der Probe der Aktiven Kapelle). Für unsere Tombola am 26. Januar würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns mit einer Sachspende unterstützen. Die Spenden können bei Ute Schreck im Bühlweg 12 abgegeben werden. Wir holen die Sachspenden natürlich auch gerne ab, dazu bitte bei Daniela Adelhelm unter 01577/ melden. Der Musikverein wünscht allen erholsame Weihnachtstage und einen guten Start in das neue Jahr! LandFrauenverein Neckarwestheim Einladung der Volksbank im Unterland nach Nordheim am Mittwoch, Dipl. Biologin Carmen Kreiser erzählt Geschichten über besondere und berühmte Frauen. Die Bewirtung haben die Nordhausener LandFrauen übernommen. Um Anmeldung wird gebeten, entweder bei Waltraud Mahr, Tel oder bei Ute Schumacher, Telefon Die Veranstaltung findet in Nordheim statt, wir fahren mit einem Bus pünktlich um 18:00 Uhr am Marktplatz ab. ZUMBA-Fitness Auch 2013 gibt es ZUMBA-Fitness mit unserer Trainerin Nicole. Neue Interessentinnen und Interessenten für die ZUMBA-Fitness-Kurse sind uns herzlich willkommen und können sich bei Ute Schumacher, Telefon-Nr , anmelden. Die bekannten Termine Di., 19:00 20:00 Uhr und Do., 8:30 9:30 Uhr bleiben bestehen, jedoch laufen die Kurse jetzt über das ganze Jahr von Januar bis Dezember. Was sich ändert, sind die Gebühren: vorher 2 Kurse = 2 x Gebühren (146 oder 156 Euro). Die Jahresgebühr für 2013 (Di. oder Do.) beträgt künftig 80,00 Euro, plus 20,00 Euro Mitgliedsbeitrag LandFrauen Neckarwestheim, also 100,00 Euro. Die Jahresgebühr für den Doppelkurs (Di. und Do.) beträgt 150,00 Euro plus 20,00 Euro Mitgliedsbeitrag LandFrauen Neckarwestheim, also 170,00 Euro. Die Jahresgebühr für Schüler und Studenten beträgt 70,00 Euro, plus Jugendbeitrag der LandFrauen Neckarwestheim. Wer noch nicht gleich festes Vereinsmitglied werden sondern einfach mal ein Jahr schnuppern möchte, kann über eine LandFrauen-Gutscheinaktion auf ein Jahr mit den LandFrauen verbunden sein. Weitere Auskünfte bitte bei Ute Schumacher, Tel oder den Damen des Vorstandsteams. Unseren Mitgliedern sowie allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Neckarwestheim wünschen wir ein schönes besinnliches Weihnachtsfest, geruhsame und friedliche Feiertage und für das Jahr 2013 alles erdenklich Gute, Glück und Erfolg, Zufriedenheit, aber vor allem Gesundheit. Das Vorstandsteam der LandFrauen Neckarwestheim Kinderhilfsverein Neckarwestheim e. V. Silvesterhocketse Liebe Bürgerinnen und Bürger, bitte jetzt schon vormerken: Auch in diesem Jahr findet am wieder unsere Silvesterhocketse an der Schlossberghütte statt. Wir sind von 11:00 Uhr 19:00 Uhr für Sie da. Freuen Sie sich auf Glühwein, Kinderpunsch und weiteren Getränke. Dieses Jahr werden wir zu unseren roten Würsten auch zusätzlich Steakweck anbieten. Sollte das Wetter nicht so recht passen, kein Problem: Wir haben ein Lagerfeuer zum aufwärmen, diverse Schirme und ein Zelt mit Sitzgelegenheit (mit Teppichen auf den Bänken) für Sie aufgebaut. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Thomas Ullrich

10 Neckarwestheim Seite 10 DRK Ortsverein Lauffen a. N. Das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Lauffen a. N. möchte allen aktiven und passiven Mitgliedern, Freunden und Gönnern, allen Teilnehmern der Seniorengymnastik und ihren Leiterinnen, allen die das Jahr über wertvolle Dienste leisten, allen Blutspendern ein herzliches Danke sagen, allen ein ruhiges, besinnliches Weihnachtsfest wünschen. Zum Jahreswechsel wünschen wir auch alles Gute, ein gesundes zufriedenes Jahr PARTEIEN BERICHTEN Weihnachtsfest und hoffentlich ein paar ruhige und erholsame Tage zwischen den Jahren! Das Wahlkreisbüro macht vom bis zum Weihnachtspause. Ab 7. Januar sind wir wieder für Sie da. NACHBARGEMEINDEN VdK Mittleres Schozachtal Die Vorstandschaft vom VdK Mittlers Schozachtal wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des VdK ein gesegnetes Weihnachtsfest, sowie viel Glück, Gesundheit und Segen im Jahr W. Hinzmann CDU Neckarwestheim Weihnachtsbrief Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind. Hermann Hesse Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Jahreswechsel steht vor der Tür: Zeit für einen Rückblick, Zeit für einen Ausblick. Gemeinsam schauen wir auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das wir gemeinsam gestaltet haben. Dafür bedanke ich mich herzlich. Das vergangene Jahr war ein Jahr der Gegensätze. Einerseits brachte die politische Situation für die Zukunft der Europäischen Union eine große Unsicherheit mit vielen offenen Fragen und keine endgültige sicheren Antworten. Andererseits war die Entwicklung für unsere Wirtschaft dennoch erfolgreich. Ein Ausblick fällt nicht leicht. Angesichts großer Herausforderungen in unserer Weltgemeinschaft denken wir nur an die bereits deutlich wahrnehmbaren Folgen des Klimawandels ist es umso wichtiger, dass sich die Menschen in den Dienst unserer Demokratie stellen und sie aktiv mitgestalten. Ich würde mich freuen, wenn Sie mich bei der Umsetzung unserer zukunftsgerichteten Politik auch im neuen Jahr begleiten. Gleichzeitig danke ich für alle Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. Ihnen allen wünsche ich ein schönes, frohes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben und ein gutes neues Jahr. Sicher gibt es im nächsten Jahr zahlreiche Begegnungen und anregende Gespräche, worauf ich mich sehr freue. Mit herzlichen Weihnachtsgrüßen Junge Union Ihre Friedlinde Gurr-Hirsch MdL Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern einen schönen vierten Advent, frohe Weihnachten und viel Glück und Gesundheit für das neue Jahr! Vielen Dank auch allen, die uns 2012 in welcher Form auch immer unterstützt haben. Infos über uns und unsere Aktivitäten gibts im Internet unter oder bei Steffen Dörr, Tel / oder Steffen Dörr, Vorsitzender Sozialdemokratische Partei Deutschlands in Neckarwestheim Weihnachtsgrüße Der SPD-Ortsverein Lauffen-Neckarwestheim und unser Landtagsabgeordneter und Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, Ingo Rust MdL, wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, ein paar Tage Gemütlichkeit mit Zeit zum Ausruhen und Genießen und zum Kräftesammeln für das neue Jahr. Für 2013 wünschen wir Glück, Erfolg und Gesundheit. Das Abgeordnetenbüro in Abstatt, Auensteinerstraße 1, Telefon: 07062/ , ist vom 22. Dezember bis 6. Januar einschließlich geschlossen. Ab dem 7. Januar 2013 ist das Büro wieder montags bis donnerstags von 8:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Bündnis 90/DIE GRÜNEN BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wünschen frohe Weihnachten Der Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreisverband Heilbronn wünscht gemeinsam mit Ulrich Schneider, MdB ein fröhliches

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2016/2017 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Peter Hebgen/PIXELIO F r o h e W e i h n a c h - ten und ein g u t e s neues Jahr Motiv

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Alle Angaben ohne Gewähr. Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Das Jahr ist fast vorüber und in wenigen Wochen ist Weihnachten. Wir möchten Sie auf unsere Sonderseiten mit Weihnachtsgrüßen und Neujahrswünschen

Mehr

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 1 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr 2 3 Geruhsame Festtage und ein gesundes neues

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 50. Woche GESAMTAUSGABE Freitag, 13. Dezember 2013

Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim. 50. Woche GESAMTAUSGABE Freitag, 13. Dezember 2013 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 50. Woche GESAMTAUSGABE Freitag, 13. Dezember 2013 Neckarwestheim 13.12.2013 Seite 2 Suchen Sie noch Weihnachtsgeschenke? Wir bieten Ihnen auch im 2014 tolle Veranstaltungen

Mehr

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER LEBENDIGER ADVENTSKALENDER stimmungsvolle, weihnachtliche Stationen wecken die Vorfreude auf Weihnachten. Täglich öffnet sich ein Türchen des lebendigen Adventskalenders. Jeden Abend um 18:00 Uhr stimmt

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen 13. Thema: Adventzeit 1 Der Nikolaus Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen 2 Die Kinder essen Äpfel. Die Kinder essen Nüsse. Die Kinder essen

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Der neue EU-Führerschein. Gute Fahrt in ganz Europa

Der neue EU-Führerschein. Gute Fahrt in ganz Europa Der neue EU-Führerschein Gute Fahrt in ganz Europa Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Führerscheinbesitzer müssen darauf vertrauen können, dass ihre einmal erworbenen Qualifikationen Bestand haben. Das

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Besinnliche Feiertage und viel Glück im neuen Jahr

Besinnliche Feiertage und viel Glück im neuen Jahr Besinnliche Feiertage und viel Glück im 1 2 Friedvolle Weihnachten und ein gutes Jahr 2016 3 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2016 Frohes Fest und viel Glück im 4 Fröhliche Weihnachten und viel

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

ratgeber Brückentage 2016 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2016 Clever planen - Auszeit sichern! Mit Brückentagen meint es der Kalender für 2016 aus Sicht der Arbeitnehmer nicht allzu gut. Zudem ist 2016 ein Schaltjahr und zählt 366 statt 365 Tage. Trotzdem lassen sich durch cleveres Planen ein paar

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Glanzvolle Augenblicke

Glanzvolle Augenblicke www.golfhotel-vesper.de Glanzvolle Augenblicke HERBST / WINTER 2016 Liebe Gäste, wir freuen uns Ihnen mit diesem Flyer die Highlights der goldenen Herbstzeit, der romantischen Adventszeit sowie der besinnlichen

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr