Abfall kalender 2018 Abholkarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abfall kalender 2018 Abholkarten"

Transkript

1 Abfall kalender 2018 Abholkarten GEMeinsam für eine saubere Stadt für Gelbe Säcke finden Sie auf der Rückseite des Abfallkalenders. ACHTUNG! Geänderte Wochentage bei der Bioabfuhr für die e 2, 6, 7 und 8. An sämtliche Haushalte

2 Ansprechpartner Glasentsorgung Firma Rhenus AG & Co. KG Leichtstoffverpackungen Gelbe Säcke (kostenfrei) EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbh Servicetelefon Mo. Sa. von 6 bis 22 Uhr service@gem-mg.de Abfallberatung für Gewerbe Terminvergabe der GEM für: Sperrgut Kühl- und Elektrogeräte Behälterverwaltung Reparaturservice Bestellung von Containern behaelter@gem-mg.de Hinweis zur Straßenreinigung Ob sich etwas an der Reinigungsverpflichtung für Ihre Straße geändert hat, finden Sie im Straßenverzeichnis zur Straßenreinigungs-Satzung unter Bei Fragen zur Straßenreinigungs-Satzung: An-, Ab- und Ummeldung von Gefäßen (Restmüll, Bio, Papier), Eigenkompostierung Den Abfuhrkalender als App finden Sie im ios oder Google-Play-Store unter dem Stichwort «mags App» und auf Servicepaket der GEM Gehweg-, Straßenreinigung und Winterdienst Alle Infos auch unter Was kommt wohin? Allgemeine Informationen Bitte befüllen Sie Ihr Abfallgefäß locker. Der Deckel muss geschlossen sein. Zur Abholung stellen Sie die Abfälle bitte bis 7 Uhr an die Straße. Zu spät herausgestellte Gefäße bzw. Abfälle werden nicht nachträglich entleert bzw. mitgenommen. Abfälle dürfen am Tag vor der Abholung ab 22 Uhr bereitgestellt werden. Bitte stellen Sie die Tonne gleich zurück, wenn wir sie geleert haben. Grundstückseigentümer können Restmüll-, Papieroder Biotonnen schriftlich bei mags Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe AöR (Am Nordpark 400, Mönchengladbach) oder per an gebuehren@mags.de anmelden. So finden Sie Ihren Abfuhrbezirk 1. Auf den Seiten finden Sie das Straßenverzeichnis. Vor Ihrem Straßennamen steht eine Nummer, die Ihren Abfuhrbezirk angibt. 2. Diese Nummer können Sie in den Abfuhrkalender im Mittelteil dieser Broschüre eintragen. Neben der Überschrift finden Sie ein weißes, leeres Feld hierfür. 3. In den farbigen Spalten im Abfuhrkalender finden Sie die Abfuhrtermine für: RM BIO VP P Grün WA Restmüll Bioabfall Verpackungen Papier Grünabfuhr Weihnachtsbaumabfuhr 2

3 Abfuhrtermine für Restmüll, Bioabfall, Verpackungen und Papier entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender auf den Seiten Restmüll Residual waste / artık çöp / النفايات المتبقية Mülltonnen- Reparaturservice Spiegel مرآة / ayna mirror / Medikamente الادوية / ilaçlar medication / Hygieneartikel مواد التجميل / malzemesi toiletries / hijyen Abholung durch die GEM Abfallbehälter müssen in erforderlicher Anzahl und Größe durch den Grundstückseigentümer angemeldet werden. Die GEM leert nur Restmüllgefäße mit einer gültigen Plakette für die Jahre 2017/2018. Grundstückseigentümer, die noch keine gültige Plakette haben, wenden sich bitte an mags unter der Telefonnummer oder schicken eine an gebuehren@mags.de. Spielzeug لعب الأطفال / oyuncak toys / Staubsaugerbeutel vacuum cleaner bag / elektrikli süpürge torbasi / أكياس الغبار Plastikeimer / Schüssel plastic buckets / bowls / plastik kova / kâse / زبدية / دلو Käufliche Abfallsäcke Die Abfallsäcke (ca. 70 Liter) sind gegen eine Gebühr von 6 Euro pro Stück erhältlich. Verkaufsstellen finden Sie unter Diese Müllsäcke mit der Aufschrift GEM-Abfallsack können bei der Restmüllabfuhr mit an die Straße gestellt werden. Andere Müllsäcke werden nicht mitgenommen. Kehricht قذارة / süprüntü sweepings / Porzellan / Steingut الخزف / taş china / porzellan / porselen ve Tapetenreste wallpaper / duvar kâğıdı cöpü / ورق الجدران Ganzjährige Anlieferungsmöglichkeiten Gegen eine Gebühr können Sie Restmüll aus Privathaushalten an den Wertstoffhöfen Heidgesberg und Luisental abgeben. Achtung: Angenommen werden Mengen von maximal 500 Kilogramm und fünf Kubikmeter. 3

4 Bioabfall organic waste / biyolojik cöp / النفايات العضوية Bestellservice für die Biotonne Küchenabfälle (auch gekochte) kitchen waste / mutfak cöpü / نفايات المطبخ Abholung durch die GEM April bis November: wöchentliche Leerung Dezember bis März: 14-tägliche Leerung Grünabfälle in Plastiksäcken werden nicht mitgenommen. Grünabfälle dürfen nicht verbrannt werden. Eine Alternative zur Biotonne ist die Eigenkompostierung. Informationen finden Sie unter: Ein besonderer Service der GEM Einmal im Jahr bieten wir die kostenlose Abholung von Grünschnitt bis maximal fünf Kubikmeter an. Ihren Termin finden Sie unter der Kennzeichnung Grün im Abfallkalender. Zur Abholung legen Sie die Grünabfälle von maximal 1,50 Meter Länge bitte gebündelt, in Kartons oder in Papiersäcken an Ihrer Abholstelle bereit. Der Durchmesser von Zweigen, Ästen oder Stämmen darf zehn Zentimeter nicht überschreiten. Grün- und Gartenabfälle green waste, garden waste / bahçe cöpü / نفايات الحدائق Ganzjährige Anlieferungsmöglichkeiten Grünabfälle bis maximal 500 Kilogramm und fünf Kubikmeter können kostenlos an den Wertstoffhöfen entsorgt werden (Seite 19). Alternativ: Kompostierungsanlage Wanlo (gegen Gebühr) Hochstraße 101, November März: Montag Freitag Uhr April Oktober: Montag Freitag 8 18 Uhr und Samstag 8 13 Uhr 4

5 Verpackungen packing / ambalaj / منتجات التعبئة والتغليف Kostenlose Hotline der EGN montags bis freitags von Uhr Joghurt- / Quarkbecher yoghurt cup / yoğurt ambalajlari / اكواب مشتقات الحليب Trinkpäckchen حزم المشروبات / paketi juice box / içme Gelbe Säcke erhalten Sie gegen Abgabe der Abholkarte an den Fahrzeugen der Firma EGN (solange der Vorrat reicht), in den Verwaltungsgebäuden (Seite 23) und bei der GEM, Am Nordpark 400. Vakuum-Verpackungen vacuum packaging / vakum ambalajlari / منتجات تعبئة و تغليف الفراغ Konservendosen / Sprühdosen can / spray can / konserve kutusu / sprey kutusu / المعلبات والمعطرات الجوية Ganzjährige Anlieferungsmöglichkeiten An den Wertstoffhöfen können Sie Verpackungsabfälle von maximal 500 Kilogramm und fünf Kubikmeter kostenfrei entsorgen (Seite 19). Milch- / Saftkartons milk-/ juice carton / süt kartonu / meyve suyu kartonu / كرتون المشروبات والحليب Spüli- / Shampoo- / Lotion-Flaschen dishwashing liquid bottle/ shampoo bottle / deterjan şişesi / şampuan şişesi / قارورات مواد التنظيف Plastiktüten plastic bag / plastik torbasi / كيس من البلاستيك Styropor-Verpackungen الستايروفوم / strafor styrofoam packaging / Tipp Bitte stellen Sie die Gelben Säcke erst am Abfuhrtag nach draußen. Dann kann der Wind die Säcke über Nacht nicht weg wehen und Vögel haben weniger Chancen, Löcher in die Plastiksäcke zu picken. Wenn Sie die Möglichkeit haben, stellen Sie die Säcke zugeknotet in eine geschützte Ecke. Oder bilden Sie einen Haufen aus Ihren Gelben Säcken und denen Ihrer Nachbarn. Dann kann der Wind die einzelnen Säcke nicht so leicht packen. Kunststoffkanister عليبة / kap plastic container / plastik 5

6 Papier الورق / kâğıt paper / Bestellservice für die Blaue Tonne oder Papiercontainer Bücher الكتب / kitaplar books / Karton علبة كرتون / karton cardboard / Abholung durch die GEM Stellen Sie Ihr Altpapier bitte in der blauen Tonne, gebündelt oder in einem Karton oder Papiersack (kein Klebeband) zur Abholung bereit. Altpapier in Plastiksäcken wird nicht mitgenommen. Ganzjährige Anlieferungsmöglichkeiten Einen Containerstandort in Ihrer Nähe finden Sie im Internet unter: An den Wertstoffhöfen können Sie Altpapier von maximal 500 Kilogramm und fünf Kubikmeter kostenfrei entsorgen. (Seite 19). Zeitschriften المجلات / dergiler magazines / Zeitungen الجرائد / gazeteler newspaper / 6

7 Glas الزجاج / cam glass / Die Firma Rhenus AG & Co KG leert die Glascontainer in der Stadt Grüne Glasflaschen green glass bottles / yeşil camlar / الزجاج الأخضر Braune Glasflaschen brown glass bottles / kahverengi camlar / الزجاج البني Weiße Glasflaschen white glass bottles / beyaz camlar / الزجاج الأبيض Achtung: Nur leere Glasverpackungen in die Container werfen. Vasen, Glasschüsseln, Trinkgläser, Scheiben oder Porzellan gehören in den Restmüll. Blaues oder rotes Glas kommt in den Container für grünes Glas. Nur Grünglas kann mit anderen Glasfarben vermischt werden, ohne dass die Farbe beeinträchtigt wird. Ganzjährige Anlieferungsmöglichkeiten Einen Containerstandort in Ihrer Nähe finden Sie im Internet unter: Obst- / Gemüsegläser food glass / gıda camlar / 7

8 Sperrgut bulky goods/ hacimli çöp / المهملات الكبيرة الحجم Terminvergabe Sperrgutabholung Möbel / Kleinmöbel أثاث / mobilya furniture / Abholung durch die GEM Pro Abfuhrtermin können Sie bis zu fünf Kubikmeter Sperrgut bereitstellen. Pro Haushalt können Sie jährlich insgesamt 10 m³ Sperrgut anmelden. Matratzen الأفرشة / döşek matrasses / Teppiche الزرابي / hali carpets / Spiel- / Freizeitzubehör leisure accessories / oyun ve boşzaman aksesuarlari / Gartenmöbel garden furniture / bahçe mobilyasi / أثاث الحدائق Die einzelnen Teile dürfen nicht länger als zwei Meter sein. Wichtig: Abfälle aus Renovierungsarbeiten (Sockelleisten, Laminat, Keramikteile aus dem Bad, Fenster- oder Türrahmen), sowie druckimprägniertes Holz (Pfosten, Zäune, Schaukeln) zählen nicht zum Sperrgut und werden nicht mitgenommen. Lassen Sie sich unter zu den Entsorgungsmöglichkeiten beraten. Kleinteile und Gegenstände in Säcken und Kartons sind kein Sperrgut und werden nicht mitgenommen. Diese können kostenpflichtig an den Wertstoffhöfen abgegeben werden. Ganzjährige Anlieferungsmöglichkeiten Sperrgut bis maximal 500 Kilogramm und fünf Kubikmeter können Sie an den Wertstoffhöfen gegen eine Gebühr entsorgen (Seite 19). 8

9 Sperrgut Express- und Voll-Service Express-Service Melden Sie Ihr Sperrgut im Express-Service an. Für nur 58 Euro wird Ihr Sperrgut am nächsten Werktag oder je nach Verfügbarkeit zum Wunschtermin abgeholt. Voll-Service Nutzen Sie unseren Voll-Service. Wir holen Ihr Sperrgut direkt aus der Wohnung, dem Keller oder der Garage. Der Preis beträgt 124,99 Euro je Stunde. Richtig bereitstellen Kleinteile und Gegenstände in Säcken und Kartons sind kein Sperrgut und werden nicht mitgenommen. Sperrgut wird mit unterschiedlichen Fahrzeugen abgeholt. Deswegen bitten wir Sie: Stellen Sie Metalle, Elektrogeräte oder weiße Ware wie Waschmaschinen oder Trockner getrennt von sonstigem Sperrgut bereit. Das Sperrgut dürfen Sie am Vorabend des Abholtages frühestens ab 22 Uhr bzw. am Abholtag spätestens bis um 7 Uhr bereitstellen. Andere Verkehrsteilnehmer dürfen durch das Sperrgut nicht behindert werden. Herausstehende Nägel oder Schrauben sind nach Möglichkeit zu entfernen, um die Verletzungsgefahr zu reduzieren. Hinweise Spiegel und Glasscheiben können aus Sicherheitsgründen nur in Verbindung mit Möbelteilen (z.b. fest verklebt) mitgenommen werden. Abfälle aus Renovierungsarbeiten (Dämmwolle, Sockelleisten, Laminat, Keramikteile aus dem Bad, Fenster- oder Türrahmen), zählen nicht zum Sperrgut und werden nicht mitgenommen. Diese können kostenpflichtig an den Wertstoffhöfen entsorgt werden. Lose Holzteile (Bretter, Holz aus Baumaßnahmen) zählen nicht zum Sperrgut und werden nicht mitgenommen. Sie können kostenpflichtig nur am Wertstoffhof Luisental abgegeben werden. Komplette Haushaltsauflösungen zählen nicht zum Sperrgut. Wenn Sie sich unsicher sind, ob etwas zum Sperrgut gehört, informieren Sie sich bei den GEM-Mitarbeitern unter im Internet unter oder Abfallvermeidung zum Wegwerfen zu schade! Die Arbeiterwohlfahrt Honiggasse Mönchengladbach Die Kleiderstube öffnet: Di Uhr Annahme von Wohnzimmer-, Annahme von gut erhaltener, gebrauchter Bekleidung: Mo Di Fr Uhr Uhr Paritätisches Zentrum Friedhofstraße Mönchengladbach Mi 9 11 Uhr und Do Uhr Annahme gebrauchter Kleidung: Mo Do Fr 8 17 Uhr 8 16 Uhr Volksverein Mönchengladbach Geistenbecker Straße Mönchengladbach Schlafzimmer-, Küchen-, Kinder-, und Jugendmöbeln, Schränken, Kleidung, Schuhen, Elektro-/ Haushaltswaren, Spielzeug, Büchern: Mo Fr Sa Uhr Uhr Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft Hephata mbh Rheydter Straße Mönchengladbach Annahme von Möbeln, Trödel, Bekleidung: Mo Fr Sa Uhr Uhr 9

10 Elektrogeräte electrical appliances / elektronik aletler / الأجهزة الإلكترونية Terminvergabe zur Abholung von Haushaltsgroß-, Kühl- und Elektrogeräten Haushaltsgroßgeräte white goods / büyük elektronik aletler / الأجهزة الإلكترونية الكبيرة Kühlschrank ثلاجة / buzdolabı fridge / Spülmaschine غسالة الأواني / makinesi dishwasher / bulaşık Abholung durch die GEM Wir bieten Ihnen einmalige Sonderabholtermine für Elektrokleingeräte bis zur Größe eines Fernsehers oder Staubsaugers: 03. März / e März / e März / e Waschmaschine washing machine / çamaşır makinesi / غسالة آلية Fernseher التلفزيون / television TV / Elektrokleingeräte home electronics / küçük elektronik aletler / الأجهزة الإلكترونية الصغيرة Toaster toaster / tost makinesi / محمصة خبز كهربائية Ganzjährige Anlieferungsmöglichkeiten Elektrogeräte aller Größen können Sie kostenfrei an den Wertstoffhöfen Heidgesberg und Luisental abgeben. Rücknahmepflicht des Handels Elektrogerätehändler ab 400 m² Verkaufsfläche müssen Elektrogeräte bis 25 cm Kantenlänge unabhängig vom Kauf zurücknehmen (bis zu fünf Stück pro Geräteart). Größere Geräte müssen 1:1 beim Kauf der gleichen Geräteart zurück genommen werden. Fön hairdryer / saç kurutma makinesi / مجفف شعر Kaffeemaschine coffee machine / kahve makinesi / جهاز صنع القهوة 10

11 Achtung, geänderte Bioabfuhrtage für die e 2, 6, 7 und 8 Abfuhrtermine 2018 Dezember RM BIO 1 Fr Sa 13 So 1. Advent 04 Mo 49. KW Di Mi Do Fr Sa 10 So 2. Advent 11 Mo 50. KW Di Mi Do Fr Sa So 3. Advent 18 Mo 51. KW Di Mi Do Fr Sa So 4. Advent Heiligabend 25 Mo 52. KW 1. Weihnachtstag 26 Di 2. Weihnachtstag 27 Mi Do Fr Sa So Silvester VP P Januar 1 Mo 1. KW Neujahr 2 Di 03 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 2. KW 19 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 3. KW 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 4. KW 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 5. KW 30 Di 31 Mi RM BIO VP P WA WA Februar 1 Do Fr 9+ 3 Sa 04 So 5 Mo 6. KW Di Mi Do Fr Sa So 12 Mo 7. KW Rosenmontag 13 Di Veilchendienstag 14 Mi Do Fr Sa So 19 Mo 8. KW Di Mi Do Fr Sa 25 So 26 Mo 9. KW Di Mi Mein Abfuhrbezirk: Hinweise finden Sie dazu auf Seite 2 März RM BIO VP P RM BIO VP P Do 02 Fr 3 Sa 04 So 05 Mo 10. KW 6 Di 7 Mi 18 Do 19 Fr 10 Sa 11 So 12 Mo 11. KW 13 Di 14 Mi 15 Do 16 Fr 17 Sa 18 So 19 Mo 12. KW 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24 Sa 25 So 26 Mo 13. KW 27 Di 28 Mi 29 Do 30 Fr Karfreitag 31 Sa Elektrokleingeräte-Sammlung Elektrokleingeräte-Sammlung Elektrokleingeräte-Sammlung u. Frühjahrsputz Restmüll (RM) Bioabfall (BIO) Verpackung (VP) Papier (P) Weihnachtsbaumabfuhr (WA) Feiertagsbedingte Verschiebungen im Abfuhrrhythmus

12 April Mai Juni RM BIO VP P RM BIO VP P RM BIO VP P 1 So Ostersonntag 2 Mo 14. KW Ostermontag 7 Di 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 18 So 19 Mo 15. KW 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 19 Sa 15 So 16 Mo 16. KW 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo 17. KW 24 Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 29 So 01 Di Maifeiertag 2 Mi 3 Do 14 Fr 15 Sa 16 So 17 Mo 19. KW 18 Di 19 Mi 10 Do Christi Himmelfahrt 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 20. KW 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So Pfingstsonntag 21 Mo 21. KW Pfingstmontag 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 22. KW 29 Di 30 Mi 31 Do Fronleichnam Mo 18. KW Mein Abfuhrbezirk: Hinweise finden Sie dazu auf Seite Fr 2 Sa 3 So 14 Mo 23. KW 05 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 10 So 11 Mo 24. KW 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo 25. KW 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So 25 Mo 26. KW 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa Restmüll (RM) Bioabfall (BIO) Verpackung (VP) Papier (P) Feiertagsbedingte Verschiebungen im Abfuhrrhythmus Info: Alle Termine von Kirmes-, Stadt-, Schützenfesten & Weihnachtsmärkten: Abfuhrtermine 2018 Achtung, geänderte Bioabfuhrtage für die e 2, 6, 7 und 8

13 Juli August September 1 So 12 Mo 27. KW 13 Di 14 Mi 15 Do 16 Fr 17 Sa 18 So 19 Mo 28. KW 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 29. KW 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo 30. KW 24 Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 29 So 30 Mo 31. KW 31 Di RM BIO VP P RM BIO VP P RM BIO VP P 1 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 32. KW 17 Di 18 Mi 19 Do 10 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 33. KW 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa 19 So 20 Mo 34. KW 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo 35. KW 28 Di 29 Mi 30 Do 31 Fr Mein Abfuhrbezirk: Hinweise finden Sie dazu auf Seite 2 Abfuhrtermine 2018 Achtung, geänderte Bioabfuhrtage für die e 2, 6, 7 und 8 1 Sa 12 So 13 Mo 36. KW 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa 19 So 10 Mo 37. KW 11 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr 15 Sa 16 So 17 Mo 38. KW 18 Di 19 Mi 20 Do 21 Fr 22 Sa 23 So 24 Mo 39. KW 25 Di 26 Mi 27 Do 28 Fr 29 Sa 30 So Restmüll (RM) Bioabfall (BIO) Verpackung (VP) Papier (P) Feiertagsbedingte Verschiebungen im Abfuhrrhythmus Info: Alle Termine von Kirmes-, Stadt-, Schützenfesten & Weihnachtsmärkten:

14 Abfuhrtermine 2018 Mein Abfuhrbezirk: Hinweise finden Sie dazu auf Seite 2 Oktober November Dezember 1 Mo 40. KW 2 Di 13 Mi Tag der deutschen Einheit 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo 41. KW 19 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 42. KW 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 43. KW 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 44. KW 30 Di 31 Mi RM BIO VP P 01 Do Allerheiligen 12 Fr 03 Sa 14 So 15 Mo 45. KW 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 10 Sa 11 So 12 Mo 46. KW 13 Di 14 Mi 15 Do 16 Fr 17 Sa 18 So 19 Mo 47. KW 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24 Sa 25 So 26 Mo 48. KW 27 Di 28 Mi 29 Do 30 Fr RM BIO VP P Grün Grün 1 Sa 12 So 1. Advent 03 Mo 49. KW 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa 09 So 2. Advent 10 Mo 50. KW 11 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr 15 Sa 16 So 3. Advent 17 Mo 51. KW 18 Di 19 Mi 20 Do 21 Fr 22 Sa 23 So 4. Advent 24 Mo 52. KW Heiligabend 25 Di 1. Weihnachtstag 26 Mi 2. Weihnachtstag 27 Do 28 Fr 29 Sa 30 So 31 Mo 1. KW Silvester RM BIO VP P Restmüll (RM) Bioabfall (BIO) Verpackung (VP) Papier (P) Grünabfuhr (Grün) Feiertagsbedingte Verschiebungen im Abfuhrrhythmus Achtung, geänderte Bioabfuhrtage für die e 2, 6, 7 und 8

15 Straßenverzeichnis mit Abfuhrbezirken A 05 Aachener Straße von Viersener Str. bis Hittastraße (Anfang bis 107/120) 07 Aachener Straße von Hittastraße bis Gladbacher Straße (119/138 bis Ende) 05 Abteiberg 05 Abteistraße 03 Abtshofer Straße 04 Ackerstraße 08 Adam-Romboy-Straße 02 Adenauerplatz 03 Adlerstraße 04 Adolf-Brochhaus-Straße 09 Adolf-Kempken-Weg 01 Adolf-Wagner-Straße 01 Adolph-Kolping-Straße 08 Ahornstraße 06 Ahren 10 Ahrener Feld 04 Ahrstraße 08 Akazienstraße 07 Aktienstraße 07 Albert-Brülls-Straße 07 Albert-Heisters-Straße 05 Albertusstraße von Hindenburgstraße bis Steinmetzstraße (Anfang bis 12/17) 02 Albertusstraße von Steinmetzstraße bis Regentenstraße (20/29 bis Ende) 01 Alexander-Scharff-Straße 07 Alexianerstraße 03 Alfons-Schulz-Straße 05 Alfredstraße 05 Alleestraße 04 Alsstraße 01 Alt Venner Weg 10 Altenbroicher Straße 05 Alter Markt 09 Alter Sportplatz 04 Alte Weberei 10 Altkrapohl 10 Altmülfort 08 Am Ackerpfad 09 Am Ährenfeld 03 Am Alsbach 10 Am Alten Bahndamm 06 Am Alten Friedhof 09 Am Antoniushügel 01 Am Aschenkrug 03 Am Baumhof 08 Am Baumlehrpfad 03 Am Beekerkamp 10 Am Beller Bach 10 Am Beller Wehr 09 Am Berger Feld 09 Am Birnbaum 07 Am Borussiapark 02 Am Bour 01 Am Brandhügel 09 Am Bruch 04 Am Brückensteg 09 Am Büschgen 09 Am Chur 07 Am Dreimüllerhof 06 Am Düvel 09 Am Elsenpesch 09 Am Emil-Esser-Platz 09 Am End 09 Am Feldrain 07 Am Finkenschlag 03 Am Flughafen 09 Am Fuchspfad 06 Am Fußfall 05 Am Gerstacker 04 Am Goerespfad 08 Am Grotherather Berg 09 Am Haselbusch 08 Am Hasenberg 10 Am Haus Altenbruch 03 Am Haus Lütz 03 Am Heineshof 07 Am Heinrichshof 07 Am Hockeypark 08 Am Hockstein 03 Am Hommelsbach 06 Am Hövel 04 Am Hülserhof 09 Am Kammerhof 05 Am Kämpchen 03 Am Kampshof 03 Am Kanalhaus 08 Am Kapellchen 09 Am Kappelshof 08 Am Katharinenhof 09 Am Kauert 01 Am Kirschbaum 09 Am Klingelsberg 07 Am Kolbusch 07 Am Kopsweg 09 Am Kreuzweiher 07 Am Kuhbaum 02 Am Landgericht 04 Am Lauterkamp 08 Am Martinshof 02 Am Mevissenhof 05 Am Minto 01 Am Mittelkamp 09 Am Mortersmühlenbach 09 Am Möscheberg 09 Am Mühlenberg 08 Am Mühlentor 01 Am Neuen Wasserturm 05 Am Neumarkt 10 Am Nikolaushof 03 Am Nordkanal 07 Am Nordpark 08 Am Nussbaum 09 Am Pastorat 09 Am Pflugacker 10 Am Pixbusch 09 Am Rather Pfad 06 Am Rheydter Bach 07 Am Rickelrather Weg 02 Am Ringerberg 09 Am Ringofen 10 Am Römerlager 10 Am Rottland 03 Am Schelenhof 06 Am Schlagbaum 09 Am Schlosspark 09 Am Schmalen Weg 08 Am Schmölderpark 10 Am Schomm 03 Am Schwarzbach 09 Am Sebastianspfad 07 Am Sitterhof 02 Am Spielberg 02 Am Steinberg 06 Am Sternenfeld 09 Am Stiebergsacker 03 Am Tannenbaum 09 Am Tannenberg 09 Am Tannenwäldchen 09 Am Tömp 09 Am Torfäsch 06 Am Torfbend 08 Am Wasserturm 07 Am Wateler Hof 04 Am Wefershof 08 Am Wickrather Tor 03 Am Woltershof 03 Am Zollhaus 08 Amselstraße 09 An de Insel 10 An den Fichten 07 An den Flachsgruben 01 An den Holter Sportstätten 03 An den Hüren 04 An den Zwölf Morgen 07 An der Bahn 10 An der Eickesmühle 08 An der Esche 05 An der Flieschermühle 07 An der Holter Heide 01 An der Kapelle 09 An der Kirche 09 An der Kreuzhecke 08 An der Landwehr 05 An der Lingenmühle 09 An der Lohmühle 09 An der Mühle 03 An der Neuen Niers 01 An der Nikolauskapelle 08 An der Rheydter Höhe 04 An der Rohrmühle 06 An der Siep 08 An der Spinnerei 05 An der Stadtmauer 09 An der Tenne 06 An der Waldesruh 09 An der Wey 07 Andreas-Bornes-Straße 06 Andreasstraße 10 Angerstraße 09 Anhovener Straße 01 Annakirchstraße 07 Anna-Künning-Weg 01 Annastraße 01 Anton-Heinen-Straße 07 Antonie-Boetzelen-Ring 04 Anton-Kreitz-Straße 04 Antonstraße 08 Apfelweg 05 Arminiusstraße 06 Arndtstraße 06 Arnoldstraße 10 Arratherhof 03 Asdonkstraße 04 Askanierstraße 06 Asternweg 02 Auf dem Bökelberg 09 Auf dem Damm 09 Auf dem Stiel 04 Auf dem Wienesfeld 09 Auf der Bült 09 Auf der Steinbrücke 08 Augsteinstraße 06 August-Brocher-Weg 04 August-Monforts-Straße 05 August-Oster-Straße 02 August-Pieper-Straße 09 Azaleenweg B 09 Bachhovenweg 05 Bachstraße von Friedrich-Ebert- Straße bis Wilhelm-Schiffer-Straße (Anfang bis 10/11) 08 Bachstraße von Wilhelm-Schiffer- Straße (24/27 bis Ende) 10 Backeshof 01 Backesweg 04 Badenstraße 06 Bahner 09 Bahnhofsplatz 05 Bahnhofstraße 07 Bahnstraße 05 Balderichstraße 09 Bankstraße 03 Barbarastraße 02 Barbarossastraße 07 Bau 06 Baueshütte 08 Baum 08 Bäumchesweg 04 Bayernstraße 01 Bebericher Straße 06 Beckersstraße 09 Beckrather Dorfstraße 09 Beckrather Mühle 09 Beckrather Straße 08 Beecker Straße 08 Beerenweg 02 Beethovenstraße 09 Begonienweg 07 Belgrader Straße 10 Beller Busch 10 Beller Feld 10 Beller Hecke 10 Beller Straße 02 Bellstieg 01 Beltinghovener Straße 05 Benderstraße 06 Bendhecker Straße 03 Bendhütter Straße 03 Bendstieg 02 Benediktinerstraße 09 Berger Dorfstraße 02 Bergerend 01 Berger Heide 02 Bergerstraße 04 Bergstraße von Eickener Straße bis Hohenzollernstraße (Anfang bis 23/48) 02 Bergstraße von Hohenzollernstraße bis Kaldenkirchener Straße (58/65 bis Ende) 05 Berliner Platz 10 Berliner Straße 03 Bernhardstraße 01 Bertolt-Brecht-Platz 06 Bethelstraße 02 Bettrather Straße 02 Bibergasse 06 Biesel 06 Bieseler Feld 07 Biesenhof 02 Birkenallee 08 Birkenstraße 01 Birkmannsweg 05 Bismarckplatz 05 Bismarckstraße 06 Blaffert 10 Blankertzstraße 03 Bleckhütter Weg 01 Bleichgrabenstraße 05 Bleichstraße 02 Blücherstraße 09 Blumeck 07 Blumenberger Straße 05 Blumenstraße 03 Böckerkamp 03 Bockersend 07 Böcklinstraße 09 Bockmühlstraße 01 Bodelschwinghstraße 10 Bödikerstraße 03 Boettgerstraße 08 Bogenstraße 02 Bökelstraße 08 Bolksbuscherstraße 01 Bonhoefferstraße 04 Bonifatiusstraße 08 Böningstraße 04 Bonnenbroicher Straße 03 Bönninghausenstraße 08 Bootstraße 06 Borrengasse 03 Borsigstraße 09 Boschstraße 01 Bothenbäumchen 10 Botzelaerstraße 08 Botzkuhlenweg 01 Botzlöher Weg 04 Bozener Straße 01 Brahmsstrasse 05 Brandenberger Straße 01 Braunsstraße 05 Breite Straße von Rheydter Straße bis Schwalmstraße (Anfang bis 120/127) 04 Breite Straße von Schwalmstraße bis Ritterstraße (131/132 bis Ende) 04 Breitenbachstraße 01 Breiter Graben 07 Brentanostraße 09 Breslauer Straße 03 Breuerstraße 09 Brinkmannstraße 09 Broicher Hofweg 07 Broicher Straße 09 Broichhausenstraße 03 Broichmühlenweg 05 Bromberger Straße 10 Bronkhorststraße 03 Bronsfeldstraße 04 Bröseweg 10 Bruchstraße 10 Brückenstraße 05 Brucknerallee 06 Brüderstraße 07 Brunnenstraße 08 Buchenhain 08 Buchenstraße 09 Buchholzer Weg 01 Buffenweg 04 Bungtstraße 04 Bunsenstraße 09 Burgbongert 10 Burgfreiheit von Mülgaustraße bis Zur Burgmühle (Anfang bis 47/62) 09 Burgfreiheit von Zur Burgmühle bis Kölner Straße (51/84 bis Ende) 07 Burggrafenstraße 10 Burgherrenstraße 09 Burgstraße 04 Buschallee 06 Buschbellstraße 05 Buscherplatz 05 Buscherstraße 08 Büschgensstraße 09 Buschhütter Weg 06 Buschweiher 08 Bussardstraße 06 Bylandtstraße C 04 Carl-Diem-Straße 09 Carl-Dißmann-Straße 10 Carl-Schurz-Straße 05 Cecilienstraße 04 Charlottenstraße 10 Christoffelstraße 07 Clara-Grunwald-Weg 09 Classenweg 10 Clemens-August-Straße 04 Compesmühlenweg 03 Compesstraße 06 Corresburger Weg 02 Cranachstraße 02 Croonsallee D 09 Dachsweg 07 Dahl Landwehr 08 Dahlener End 07 Dahlener Heide 05 Dahlener Straße von Friedrich- Ebert-Straße bis Wilhelm-Schiffer- Straße (2/3 bis 10/15) 08 Dahlener Straße von Wilhelm- Schiffer-Straße bis Ende (37/40 bis Ende) 07 Dahler Kirchweg 09 Dahler Weg 07 Dahlfuhr 06 Dahlienweg 09 Daimlerstraße 06 Damaschkestraße 03 Dammer Straße 01 Danziger Straße 08 Dauner Straße 07 David-Gathen-Straße 04 Dechant-Janssen-Weg 09 Denhardstraße 05 Dessauer Straße 03 Diebesweg 09 Dieselstraße 07 Dietrich-Hülsen-Weg 08 Diltheystraße 09 Dinkelweg 06 Dionysiusstraße 04 Dohler Straße 01 Döhmenkamp 10 Dohrer Straße von Giesenkirchener Straße bis Heubend (Anfang bis 169/178) 06 Dohrer Straße von Heubend bis Zoppenbroich (173/182 bis Ende) 03 Dohrweg 06 Dömgesstraße 06 Dominikus-Vraetz-Straße 03 Donker Straße 06 Dorfbroicher Straße 10 Dorfstraße 07 Dortansstraße 07 Dorthausen 07 Dr.-Adalbert-Jordan-Straße E 07 Dr.-Alfred-Gerhards-Straße 09 Dr.-Carl-Goerdeler-Straße 06 Dr.-Günter-Erckens-Weg 09 Dr.-Heinrich-Lohmann-Straße 01 Dr.-Otto-Müller-Straße 09 Drechslerstraße 03 Dreiheisterweg 09 Drosselweg 06 Druckerstraße 01 Duiserpesch 01 Duisfeld 02 Dülkener Straße 03 Dünner Feldweg 03 Dünner Straße 02 Dürerstraße 09 Dürseler Weg 06 Düsseldorfer Straße 10 Duvenstraße 03 Dyker Weg E 01 Ebelshof 06 Eberhardstraße 06 Eckstraße 10 Egerstraße 03 Ehlerstraße 15

16 Straßenverzeichnis mit Abfuhrbezirken 03 Ehrenstraße 08 Eibenstraße 09 Eichendorffweg 04 Eichenstraße 07 Eichhofweg 08 Eichhornstraße 07 Eickelnberg 04 Eickener Höhe von Eickener Straße bis Hohenzollernstraße (Anfang bis 56a/77) 02 Eickener Höhe von Hohenzollernstraße bis Am Spielberg (58/79 bis Ende) 05 Eickener Straße von Anfang bis Steinmetzstraße (Anfang bis 13/14) 02 Eickener Straße von Steinmetzstraße bis Badenstraße (33/38 bis 158/181) 04 Eickener Straße von Badenstraße bis Hohenzollernstraße (160/185 bis 249/357) 02 Eickener Straße von Hohenzollernstraße bis Graf-Haeseler- Straße (386/389 bis Ende) 04 Eickerhof 08 Eifelstraße 06 Eiger 06 Eigerfeld 09 Eilbrachtweg 10 Einruhrstraße 04 Eintrachtstraße 07 Eisenacher Straße 08 Eisenbahnstraße 09 Eisvogelweg 06 Elberfelder Straße 09 Elbestraße 01 Elbinger Straße 10 Elektrizitätsstraße 04 Elisabethstraße 03 Elisabeth-Selbert-Weg 01 Elsenkamp 07 Elsterloh 10 Elsternweg 10 Emil-Wienands-Straße 06 Emondsstraße 10 Endepohlstraße 03 Engelblecker Straße 07 Engelsacker 07 Engelsholt 03 Engelsmühlenweg 09 Enger Weg 07 Enscheder Straße 07 Entenweide 06 Enzianweg 06 Erftstraße 07 Erfurter Straße 03 Erikastraße 07 Erkelenzer Straße 08 Erlenstraße 05 Ernst-Brasse-Straße 01 Ernst-Wiechert-Weg 05 Erzbergerstraße 06 Eschenbrüchergasse 01 Eselsweg 08 Espenstraße 03 Eupener Straße 05 Europaplatz F 03 Fahres 04 Falkenstraße 06 Färberstraße 09 Farnweg 08 Fasanenstraße 08 Feldstraße 01 Felshütte 07 Ferdinand-Strahl-Straße 02 Ferdinandstraße 09 Feuerdornweg 08 Fichtenstraße 08 Finkenweg 01 Fischelner Weg 07 Flachsbleiche 04 Fleenerweg 04 Flenkenweg 06 Fliederweg 05 Fliescherberg 05 Fliethstraße 10 Florisgarten 03 Flughafenstraße 04 Flurstraße 07 Fockestraße 08 Föhrenweg 04 Folradstraße 09 Fontanestraße 10 Försterweg 08 Forststraße 01 Frankenfeld 04 Frankenstraße 06 Frankfurter Straße von Reitbahnstraße bis Keplerstraße (Anfang bis 12/15) 10 Frankfurter Straße von Keplerstraße bis Gasstraße (29/30 bis Ende) 02 Frans-Hals-Straße 07 Franz-Balke-Weg 02 Franz-Brandts-Allee 05 Franz-Gielen-Straße 01 Franz-Hitze-Straße 02 Franziskanerstraße 06 Franziskusstraße 01 Franz-Kafka-Weg 09 Franz-Rixen-Straße 05 Franz-Wamich-Straße 01 Franz-Werfel-Weg 05 Freiheitstraße 06 Freiligrathstraße 10 Frentzstraße 06 Friedensplatz 06 Friedensstraße 06 Friedhofstraße 05 Friedrich-Ebert-Straße 05 Friedrichstraße 06 Friesenstraße 07 Fringsstraße 04 Fritz-Müller-Straße 08 Fritz-Rahmen-Straße 04 Fritz-Rütten-Straße 09 Fröbelstraße 09 Froriepstraße 03 Fuchshütter Weg 10 Fuchskuhlenweg 08 Fuchsstraße 05 Fuldastraße G 04 Gabelsbergerstraße 01 Gartenkamp 08 Gärtensoth 05 Gartenstraße 10 Gasstraße 05 Gasthausstraße 03 Gatherskamp 03 Gathersweg 07 Gatzweiler 04 Gaußstraße 10 Geistenbecker Feld 10 Geistenbecker Straße 09 Gelderner Straße 06 Geneickener Straße 09 Genhahner Hött 07 Genhausen 07 Genhodder 07 Genhodderheide 08 Genholland 08 Genhülsen 09 Geranienweg 10 Gerberstraße 06 Gereonstraße 07 Gerkerath 07 Gerkerather Mühle 07 Gerkerather Weg 07 Gerkerathwinkel 10 Gertraudenstraße 01 Geschwister-Scholl-Straße 08 Geusenstraße 04 Gierthmühlenweg 04 Giesbertsstraße 10 Giesenkirchener Straße 06 Giesenkirchener Weg 07 Gingterkamp 07 Gingterstraße 01 Ginsterweg 07 Gladbacher Straße 09 Gladiolenweg 01 Glockenstraße 02 Gneisenaustraße 01 Göckelsweg 05 Goebenstraße 09 Goerdshof 08 Goetersstraße 02 Goethestraße 09 Goldammerweg 09 Görlitzer Straße 09 Gormannsgasse 07 Görreshof 07 Görresstraße 01 Görthenweg 07 Gothaer Straße 06 Gottfried-Bürger-Straße 07 Gottfried-Kapp-Straße 10 Gotzweg 08 Grabenstraße 05 Gracht 04 Grafenstraße 03 Graf-Haeseler-Straße 04 Grasfreed 06 Greferathstraße 09 Greiffenbergsacker 05 Grenzweg 01 Grete-Schmitter-Weg 04 Grevenbroicher Straße 08 Griesbarth 01 Gritzkesweg 01 Großheide 08 Grötekenstraße 08 Grotherath 08 Grotherather Straße 01 Grottenweg 09 Grüner Weg 03 Grüner Winkel 03 Grunewaldstraße 09 Grünstraße 09 Güdderath 09 Güdderather Mühlenweg 09 Güdderather Weg 08 Günhovener Kapellenweg 08 Günhovener Straße 09 Günhoverhof 09 Günhoverweg 09 Gustav-Karsch-Straße 07 Gustav-Wagner-Weg 04 Gutenbergstraße 04 Güterstraße H 04 Habichtstraße 04 Habsburgerstraße 03 Hackesstrasse 09 Haferweg 02 Hagelkreuzstraße 09 Hahner Hofstraße 01 Haiderfeldstraße 01 Haierbäumchen 02 Hainbuchenweg 09 Hainweg 09 Halbinsel 01 Hamerhof 01 Hamerhütte 01 Hamerweg 08 Hammersenstraße 06 Hampesweg 09 Händelstraße 08 Hangbuschweg 03 Hannes-Schufen-Straße 09 Hanns-Martin-Schleyer-Straße 03 Hansastraße 01 Hans-Böckler-Straße 06 Hans-de-Fries-Straße 01 Hans-Dilsen-Weg 01 Hans-Klinken-Gasse 04 Hans-Sachs-Straße 10 Hardenbergstraße 01 Hardter Landstraße 01 Hardter Pfad 07 Hardter Straße 01 Hardter Waldstraße 04 Hardterbroicher Straße 04 Hardterbroicher Allee 05 Harmoniestraße 05 Hauptstraße von Friedrich- Ebert-Straße bis Dorfbroicher Straße (Anfang bis 179/186) 06 Hauptstraße von Dorfbroicher Straße bis Düsseldorfer Straße (200/203 bis Ende) 03 Hauweg 09 Haydnstraße 08 Heckerstraße 09 Heckstraße 10 Heerstraße 08 Hegerstraße 07 Hehn 07 Hehner Straße 07 Hehnerholt 07 Heidegrund 02 Heideweg 01 Heidgesberg 01 Heidkamp 07 Heiligenpesch 01 Heilstättenweg 08 Heimstraße 07 Hein-Minkenberg-Straße 07 Heinrich-Dieck-Straße 06 Heinrich-Hütten-Straße 10 Heinrich-Justen-Straße 09 Heinrich-Korsten-Straße 04 Heinrich-Lersch-Straße 04 Heinrich-Liesen-Straße 08 Heinrich-Pesch-Straße 05 Heinrichstraße 08 Heintgesweg 02 Heinz-Ditgens-Straße 07 Heinz-Jakszt-Weg 07 Heinz-Nixdorf-Straße 04 Heinz-Spieker-Straße 08 Helenastraße 08 Helmut-Freuen-Ring 07 Helmut-Grashoff-Straße 01 Henneberg 07 Hennes-Weisweiler-Allee 02 Hensenhof 02 Hensenweg 07 Hensgesweider Weg 07 Hephataallee 04 Heppendorfstraße 07 Herdt 08 Hermann-Ehlers-Straße 01 Hermann-Hesse-Straße 06 Hermann-Löns-Straße 09 Hermann-Noell-Straße 02 Hermann-Piecq-Anlage 02 Hermannstraße 10 Hermannswinkel 07 Hermesberg 09 Herrather Linde 09 Herrather Weg 06 Herzogstraße 01 Hespersstraße 02 Hettweg 10 Heubend 06 Heukenstraße 10 Heydener Gasse 08 Heydstraße 08 Hilbingstraße 08 Hilderath 08 Hilderather Straße 08 Hildstraße 05 Hindenburgstraße 08 Hirschweg 10 Hirtenweg 05 Hittastraße 09 Hochneukircher Weg 09 Hochstadenstraße 09 Hochstraße 09 Hocksteiner Kirchweg 09 Hocksteiner Weg 09 Hoemenstraße 03 Hoerkensweg 04 Hoffnungsstraße 01 Höfgenweg 05 Hofstraße von Rheydter Straße bis Schwalmstraße (Anfang bis 54/85) 04 Hofstraße von Schwalmstraße bis Grevenbroicher Straße (95/114 bis Ende) 06 Högden 06 Högder Busch 07 Hohe Straße von Biesenhof bis Gladbacher Straße (Anfang bis 36/43) 08 Hohe Straße von Gladbacher Straße bis Viehstraße (42/51 bis Ende) 08 Hohenbergstraße 10 Höhenstraße 02 Hohenzollernstraße 08 Hohlstraße 02 Holbeinstraße 06 Hölderlinstraße 07 Holter Feld 07 Holter Kreuz 01 Holunderweg 09 Hompeschstraße 09 Honiggasse 06 Hontzlarstraße 09 Hopfengarten 09 Hoppers Feld 08 Hornstraße 06 Horst 06 Horster Straße 06 Hosterweg 06 Hövelstraße 03 Hovener Straße 02 Hubert-Schlebusch-Straße 08 Hubertusstraße 06 Hückesfeld 07 Hügelstraße 07 Hugo-Eckener-Straße 10 Hugo-Junkers-Straße 05 Hugo-Preuß-Straße 03 Hülserbleck 04 Hülserkamp 05 Humboldtstraße von Anfang bis Steinmetzstraße (Anfang bis 15/20) 02 Humboldtstraße von Steinmetzstraße bis Regentenstraße (29/32 bis Ende) 08 Hunsrückstraße 04 Hürenhof 03 Hüttendyk 04 Hüttenstraße 10 Hütter Pfad 07 Hütterbaum 06 Hütz 03 Ignaz-Hüpgen-Straße 08 Iltisweg 03 Im Abtsfeld 09 Im Baumgarten 09 Im Bongert 09 Im Buscher Feld 03 Im Dammer Feld 04 Im Dommer 03 Im Eschert 10 Im Flachsfeld 08 Im Grund 08 Im Hag 09 Im Schlaun 07 Im Striep 09 Im Tal 03 Im Wiesengrund 05 Im Winkel 07 Immelmannstraße 02 In de Kull 08 In der Aue 04 In der Bungt 09 In der Dellen 01 In der Duis 09 In der Fahrt 03 In der Lockhütte 07 In der Saas 10 In der Schießruthe 01 In der Schlaa 09 In der Schley 06 Ingenfeldstraße 09 Irisweg I J 09 Jägersteg 08 Jägerstraße 05 Jahnplatz 09 Jahnstraße 03 Jakobshöhe 05 Jakobstraße 05 Jenaer Straße 10 Jöbgesbergweg 07 Johanna-Hölters-Straße 03 Johannes-Bröckers-Straße 04 Johannes-Büchner-Straße 04 Johannes-Hansen-Straße 06 Johannes-Heck-Straße 05 Johannesstraße 07 Johanniterweg 05 Johann-Peter-Boelling-Platz 03 Jörespfad 07 Josef-Drauschke-Straße 09 Josef-Husmann-Straße 06 Josef-Jentgens-Straße 04 Josefstraße 06 Jostenfeld 09 Jülicher Straße K 07 Kabelstraße 01 Kaesbachstraße 07 Kahle Heide 16

17 Straßenverzeichnis mit Abfuhrbezirken 02 Kaiserstraße 02 Kaldenkirchener Straße 07 Kamillianerstraße 07 Kammerbusch 04 Kammgarnstraße 08 Kämpchesweg 10 Kamphausener Höhe 10 Kamphausener Straße 09 Kamphausener Weg 01 Kampsheide 05 Kampstraße 03 Kannenhofer Weg 07 Kapellenweg 05 Kapuzinerplatz 05 Kapuzinerstraße 09 Karl-Arnz-Weg 07 Karl-Barthold-Weg 02 Karl-Fegers-Straße 03 Karl-Freesen-Weg 04 Karl-Kämpf-Allee 07 Karl-Mones-Straße 06 Karlsbader Straße 09 Karlstraße 02 Karmannshof 02 Karmannsstraße 01 Kärntner Straße 04 Karolingerstraße 01 Karrenweg 07 Karstraße 08 Kastanienweg 06 Katharina-Zimmermann-Weg 08 Katharinenstraße 04 Kattowitzer Straße 06 Katzenbauerstraße 07 Kawittenberg 10 Kelzenberger Weg 03 Kentenstraße 10 Keplerstraße von Odenkirchener Straße bis Lehwaldstraße (Anfang bis 78/81) 06 Keplerstraße von Lehwaldstraße bis Stockholtweg (95/98 bis Ende) 01 Kettelerstraße 10 Kettenbaumstraße 08 Kiefernstraße 08 Kiesweg 09 Kinkelbach 09 Kirchhofstraße 05 Kirchplatz 09 Kirchstraße 10 Kirschhecke 02 Klagenfurter Straße 07 Kleesattelstraße 06 Kleinenbroicher Straße 08 Kleiner Driesch 02 Kleiststraße 09 Klinkenbergstraße 05 Kloetersgasse 06 Klosefeld 03 Klosterbusch 07 Klostergarten 09 Klosterhofweg 09 Klosterstraße 03 Klumpenstraße 08 Klusenstraße 07 Knoor 07 Knopsstraße 10 Koblenzer Straße 07 Koch 10 Kochhof 10 Kochschulstraße 09 Kohlenweg 04 Köhlersfahrt 10 Kohrbleiche 10 Kohrstraße 09 Kolberger Straße 09 Kölner Straße 09 Kommer Weg 01 Königsberger Straße 06 Königstraße 09 Konnental 09 Konrad-Bäumer-Straße 06 Konrad-Röpges-Straße 07 Konradstraße 07 Konrad-Zuse-Ring 06 Konstantinplatz 06 Konstantinstraße 04 Konzenstraße 04 Kopernikusstraße 08 Kornblumenweg 10 Korneliusstraße 02 Körnerstraße 04 Korschenbroicher Straße 06 Körschgenstraße 01 Korstenkamp 07 Kothausen 03 Krahnendonk 08 Kranichstraße 04 Kranzstraße 03 Krefelder Straße 01 Kreuelskamp 09 Kreuzdornweg 09 Kreuzherrenstraße 09 Kreuzhütte 10 Kreuzstraße 05 Krichelstraße 10 Krimmler Straße 06 Kronenstraße 07 Kronprinzenstraße 10 Kruchenstraße 08 Krummer Weg 09 Kuckumer Straße 01 Kühlenhof 10 Kuhlenweg 04 Künkelstraße 09 Kürschnerstraße 06 Kurfürstenstraße 07 Kurstraße 06 Kurt-Clemens-Weg 09 Kurt-Jacobi-Straße 08 Kurze Straße 02 Kyffhäuserstraße L 01 Labbéstraße 04 Lahnstraße 05 Lambertsstraße 07 Landgrafenstraße 07 Landscheidung 08 Landwehrweg 05 Langensgasse 04 Langer Weg 10 Langfuhr 06 Langmaar 07 Laniostraße 09 Lannerstraße 09 Lauffsweg 09 Laurentiusplatz 09 Laurentiusstraße 03 Lauterweg 09 Lehàrstraße 03 Lehmkuhlenweg 06 Lehwaldstraße 07 Leibnizstraße 04 Leifhelmstraße 10 Lenßenhof 08 Lenßenstraße 01 Leopold-Becker-Weg 01 Leostraße 06 Leppershütte 09 Lerchenweg 05 Lermenchesweg 02 Lessingstraße 02 Lettow-Vorbeck-Straße 03 Leufgensstraße 06 Leyendeckergasse 03 Liebfrauenstraße 04 Liebigstraße 06 Liedberger Straße 07 Lilienthalstraße 09 Lilienweg 05 Limitenstraße 07 Lindberghstraße 09 Lindenplatz 01 Lindenstraße 04 Linienstraße 09 Lisztstraße 07 Liverpooler Allee 01 Lochnerallee 03 Lockhütter Straße 05 Logenstraße 04 Lohstraße 03 Loosenweg 06 Looshof 06 Löpersende 06 Lorenz-Görtz-Straße 09 Lortzingstraße 10 Losheimer Straße 04 Lothringer Straße 01 Louise-Gueury-Straße 01 Luckenbäumchen 05 Ludwigstraße 02 Ludwig-Weber-Straße 07 Luisenhof 07 Luisenstraße 10 Luisental 04 Luise-Vollmar-Straße 05 Lüpertzender Straße 06 Lupinenweg 04 Lürriper Bruchweg 04 Lürriper Straße 06 Lutherstraße 02 Lützowstraße M 06 Maarstraße 09 Maikäferweg 07 Madrider Straße 04 Mainstraße 03 Malmedyer Straße 10 Manderscheider Straße 09 Marderweg 02 Margarethenstraße 10 Maria-Kasper-Straße 06 Maria-Klothen-Straße 09 Marie-Bernays-Ring 09 Marie-Juchacz-Straße 10 Marienbader Straße 01 Marienburger Straße 02 Marienkirchstraße 02 Marienstraße 07 Markgrafenstraße 05 Markt 02 Marktfeldstraße von Waldhausener Straße bis Lindenstraße (Anfang bis 110/111) 01 Marktfeldstraße von Lindenstraße bis Bebericher Straße (112/113 bis Ende) 05 Marktstieg 05 Marktstraße 02 Martinstraße 08 Maseniusstraße 08 Mathildenstraße 02 Matthiasstraße 04 Maurus-Ahn-Straße 06 Max-Planck-Straße 08 Max-Reger-Straße 01 Max-Roeder-Weg 06 Meerkamp 06 Meerkamper Kirchweg 03 Meerweg 08 Meisenweg 04 Memelstraße 02 Memlingstraße 09 Mennekrather Weg 08 Mennrath 08 Mennrather Straße 08 Mennrathheide 08 Mennrathhött 08 Mennrathschmidt 10 Merodestraße 04 Merowingerstraße 07 Merreter 02 Metzenweg 04 Michael-Wefers-Weg 09 Michelsstraße 09 Millöckerstraße 07 Milostraße 08 Mittelstraße 06 Mohnweg 03 Molitorweg 06 Mollsbaumweg 04 Monforts Quartier 09 Mongshof 09 Mongshofer Weg 07 Monschauer Straße 01 Moosheide 06 Mörikestraße 08 Morjansbusch 08 Morr 07 Mörserhof 04 Moselstraße 05 Moses-Stern-Straße 01 Mossenweg 08 Möwenweg 02 Mozartstraße 06 Mühlenhof 01 Mühlenpesch 05 Mühlenstraße von Friedrich- Ebert-Straße bis Dorfbroicher Straße (Anfang bis 173/182) 06 Mühlenstraße von Dorfbroicher Straße bis Otto-Saffran-Straße (175/184 bis Ende) 08 Mühlentorplatz 08 Mühlenwallstraße 06 Mülforter Straße von Liedberger Straße bis Lorenz-Görtz- Straße (Anfang bis 158/201) 10 Mülforter Straße von Lorenz- Görtz-Straße bis Giesenkirchener Straße (168/203 bis Ende) 10 Mülforter Zeug 10 Mülgaustraße 05 Münsterstieg 01 Mürrigerplatz 01 Mürrigerstraße 09 Mutter-Ey-Straße 03 Myllendonker Straße N 04 Nachtigallenweg 06 Nahestraße 04 Nakatenusstraße 06 Narzissenweg 04 Neckarstraße 03 Neersbroicher Straße 03 Neersener Weg 09 Neißestraße 03 Nelkenstraße 06 Nellessenweg 03 Nespelerstraße 06 Nesselrodestraße 09 Netzestraße 02 Neuhofstraße 09 Neukircher Weg 10 Neukrapohl 09 Neumannsbusch 04 Neusser Straße 05 Neustraße 04 Neuwerker Straße 06 Nibelungenplatz 02 Nicodemstraße 03 Niersbendenallee 03 Niersdonker Straße 09 Niersstraße 09 Nievelsteinstraße 01 Nikolaus-Groß-Straße 01 Nikolausstraße 09 Nobelstraße 05 Nogatstraße 03 Nordring 05 Nordstraße von Friedrich- Ebert-Straße bis Jahnplatz (Anfang bis 133/140) 06 Nordstraße von Jahnplatz bis Bonnenbroicher Straße (166 bis Ende) O 10 Oberheydener Straße 08 Oberlinstraße 03 Oberstraße 09 Obertor 05 Odenkirchener Straße von Bahnhofstraße bis Moses-Stern- Straße (Anfang bis 28/43) 10 Odenkirchener Straße von Moses-Stern-Straße bis Duvenstraße (30/45 bis Ende) 10 Odenwaldstraße 09 Oderstraße 10 Odiliengarten 09 Offenbachstraße 07 Ohlerfeldstraße 07 Ohlerhof 07 Ohlerkamp 07 Ohlerkirchweg 08 Ohlerweg 04 Olefstraße 09 Op de Fleet 09 Oppelner Straße 09 Orffstraße 03 Ortshof 05 Oskar-Graemer-Straße 05 Oskar-Kühlen-Straße 01 Ostmarkstraße 05 Oststraße 06 Otto-Saffran-Straße 06 Ottostraße 03 Overstieg P 05 Pahlkestraße 06 Palandweg 08 Panhausstraße 08 Pappelweg 02 Parkstraße 01 Pastorenkamp 09 Pastorsgasse 07 Pauenstraße 01 Paul-Vater-Straße 07 Peel 09 Peltzerstraße 04 Pescher Straße 06 Pestalozzistraße 01 Peter-Grams-Straße 04 Peter-Krall-Straße 08 Peter-Micke-Straße 02 Peter-Nonnenmühlen-Allee 09 Petunienweg 01 Pfarrer-Orth-Weg 08 Pfeilstraße 04 Pferdmengesstraße 07 Pfingsgraben 03 Piepersweg 04 Pilgramsweg 09 Pillensgässchen 10 Pinnweg 01 Piperlohof 09 Pirolweg 06 Piusstraße 10 Pixmühle 08 Platanenstraße 09 Plattenstraße 04 Platz der Republik 05 Platz des Handwerks 08 Plektrudisstraße 01 Poeth 01 Poethenberg 01 Poethenfeld 01 Poether Weg 01 Pollerbäumchen 04 Pollerhütte 08 Pongser Heide 08 Pongser Kamp 08 Pongser Straße 02 Porzeltstraße 05 Postgasse 09 Postillionsweg 09 Poststraße 06 Pötterstraße 09 Prälat-Esser-Straße 08 Preyerstraße 06 Prinzenbusch 04 Prinzenstraße 09 Priorshof 09 Priorstraße 06 Puffkohlen 06 Puttschen Q 09 Quadtstraße 09 Quastenhofweg 02 Quellstraße 04 Quirinstraße R 04 Rahracker 01 Rasseln 01 Rasselner Kirchweg 05 Rathausplatz 05 Rathausstraße 05 Rathenaustraße 03 Rauherstraße 10 Realschulstraße 02 Regentenstraße 09 Regioparkring 08 Rehfeld 09 Reichenberger Straße 06 Reiherfeld 07 Reinersstraße 01 Reinhold-Schneider-Weg 06 Reitbahnstraße 01 Rektor-Esser-Straße 02 Rembrandtstraße 06 Remigiusstraße 07 Rennbahnweg 08 Renne 17

18 Straßenverzeichnis mit Abfuhrbezirken 08 Reststrauch 04 Reyerhütte 04 Reyerhütter Straße 04 Reyerstraße 02 Rheinbahnstraße 09 Rheindahlener Straße 04 Rheinstraße 07 Rheydter Straße von Speicker Straße bis Hofstraße (Anfang bis 158/159) 08 Rheydter Straße von Hofstraße bis Friedrich-Ebert- Straße (175/180 bis 374/375) 10 Rhönstraße 10 Richardstraße 05 Richard-Wagner-Straße 04 Riegerbenden 06 Ringesfeldchen 09 Ringstraße 04 Ripphahn 04 Ritterstraße 04 Robert-Koch-Straße 07 Rochusstraße 02 Roermonder Straße von Waldhausener Straße bis Eisenbahnbrücke (Anfang bis 183/204) 01 Roermonder Straße von Eisenbahnbrücke bis Vorster Straße (210/ 217 bis Ende) 09 Roggenweg 04 Rohrend 04 Rohrstraße 03 Rolandstraße 09 Rollberg 03 Romanstraße 10 Römerbrunnen 01 Römerkuppe 06 Römerstraße 06 Rommelsmaar 01 Rönneter 01 Rönneterberg 01 Rönneterfeld 01 Rönneterheide 01 Rönneterkamp 01 Rönneterring 01 Rönneterweg 01 Rönneterwinkel 09 Rosenweg 09 Rossweide 09 Rostocker Straße 09 Rotdornweg 02 Rubensstraße 04 Rübezahlweg 06 Ruckes 03 Rüdigerstraße 07 Rudolfstraße 09 Ruhrfelder Straße 06 Ruwerstraße S 09 Saalestraße 09 Saarhof 09 Saarhofweg 02 Saarlandallee 10 Saarstraße 07 Saasfelder Weg 04 Sachsenstraße von Eickener Straße bis Hohenzollernstraße (Anfang bis 30/37) 02 Sachsenstraße von Hohenzollernstraße bis Bökelstraße (39 bis Ende) 04 Salierstraße 09 Sanddornweg 02 Sandkaule 01 Sandpesch 05 Sandradstraße 09 Sandstraße 02 Santander-Platz 09 Sasserath 09 Sasserather Berg 09 Sasserather Feld 09 Sattlerstraße 02 Saumstraße 08 Schäferstraße 08 Schäffelshütte 10 Scharmannstraße 02 Scharnhorststraße 09 Scharsbergweg 09 Schaumburggasse 08 Scheibenstraße 06 Schelsener Maar 06 Schelsenweg 04 Scheulenstraße 05 Schillerstraße von Anfang bis Steinmetzstraße (Anfang bis 11) 02 Schillerstraße von Steinmetzstraße bis Hohenzollernstraße (14a/31 bis Ende) 09 Schillingstaler Weg 01 Schlaaweg 10 Schlachthofstraße 09 Schleestraße 10 Schlenderhanstraße 02 Schleswiger Straße 01 Schlippesstraße 01 Schlippweg 09 Schloss Wickrath 09 Schlossacker 06 Schloss-Dyck-Straße 06 Schlossstraße von Düsseldorfer Straße bis Dohler Straße (Anfang bis 186a/189) 04 Schlossstraße von Dohler Straße bis Ritterstraße (194/211 bis Ende) 09 Schmidt-Bleibtreu-Straße 10 Schmitzhof 06 Schmitzweg 08 Schmölderstraße 02 Schömkensweg 09 Schönbergstraße 02 Schongauerstraße 03 Schonskanterweg 09 Schreinerstraße 07 Schriefers 07 Schriefersmühle 08 Schrieversberg 06 Schrödt 07 Schroerskamp 10 Schroffstraße 09 Schubertstraße 04 Schulstraße 06 Schultheißenstraße 09 Schumannstraße 02 Schürenweg 08 Schützenstraße 04 Schwalmstraße 09 Schwarzdornweg 09 Schweinemarkt 06 Schweitzerstraße 04 Schwogenstraße von Eickener Straße bis Hohenzollernstraße (Anfang bis 56/57) 02 Schwogenstraße von Hohenzollernstraße bis Lettow-Vorbeck- Straße (70/85a bis Ende) 06 Sebastianstraße 09 Seidenweberstraße 07 Seilerweg 09 Selma-Horn-Weg 05 Seminarstraße 03 Senefelderstraße 01 Severingstraße 03 Sibilla-Deußen-Straße 09 Sieben Gässchen 01 Siemensberg 03 Siemensstraße 05 Siepensteg 09 Singenpfad 07 Sittard 07 Sittardheide 05 Sittardplatz 05 Sittardstraße von Anfang bis Steinmetzstraße (Anfang bis 16/21) 02 Sittardstraße von Steinmetzstraße bis Bismarckstraße (33/38 bis Ende) 05 Sonnenhausplatz 06 Sonnenstraße 04 Sophienstraße 05 Spatzenberg 08 Spechtweg 07 Speicker Höhe 05 Speicker Straße von Fliethstraße bis Hittastraße (Anfang bis 8/49) 07 Speicker Straße von Hittastraße bis Luisenstraße (80/82b) 08 Sperberstraße 09 Sperlingweg 08 Spessartstraße 02 Spielkaulenweg 06 Spindelweg 03 Spinnerstraße 01 Spönnradsweg 09 Spreestraße 06 Spulstraße 07 St.-Christophorus-Straße 08 St.-Helena-Platz 07 St.-Michael-Platz 08 St.-Peter-Straße 06 Stadt 08 Stadtwaldstraße 09 Stahlenend 06 Stähn 02 Stakelberg 04 Stammesweg 10 Stapper Weg 01 Stationsweg 02 Staufenstraße 01 Stauffenbergstraße 01 Stefan-Zweig-Weg 10 Steinfelder Straße 06 Steinforther Weg 05 Steinmetzstraße von Sittardstraße bis Eickener Straße (Anfang bis 51/60) 02 Steinmetzstraße von Eickener Straße bis Bellstieg (101/102 Ende) 08 Steinrathshof 07 Steinshütte 10 Steinsstraße 05 Stepgesstraße 05 Stephanstraße 02 Sternstraße 09 Stettiner Straße 05 Steubenstraße 04 Stiegerfeldstraße 06 Stockholtweg 09 Stoltenhoffstraße 08 Stopfsweg 09 Straßburger Allee 09 Straußstraße 05 Stresemannstraße 06 Stümgesgasse 03 Süchtelner Straße 05 Südstraße 08 Südwall 08 Suitbertgasse 07 Susanne-Beckers-Weg 08 Sybeniusstraße T 06 Tackhütte 06 Tackhütter Broich 09 Talstraße 08 Tannenstraße 09 Taubengasse 06 Taubenhütte 05 Taubenstraße 10 Taunusstraße 04 Teupesstraße 03 Theeshütte 01 Thelenkamp 05 Theodor-Heuss-Straße 09 Theodor-Müller-Straße 06 Theodor-Storm-Straße 09 Theodor-Trippel-Straße 01 Thomas-Mann-Straße 08 Thomas-Merkelbach-Straße 01 Thomassenweg 04 Thüringer Straße 08 Tiergartenstraße 08 Tippweg 09 Titzer Straße 01 Tomper Eck 01 Tomper Feld 01 Tomper Straße 01 Tomper Weg 01 Tomphecke 03 Tonderner Straße 08 Trierer Straße 06 Trimpelshütter Straße von Friesenstraße bis Kruchenstraße (Anfang bis 34/39b) 10 Trimpelshütter Straße von Kruchenstraße bis Hütter Pfad (36/41 bis Ende) 09 Trompeterallee 03 Tulpenstraße 05 Turmstiege 07 Turmstraße U 05 Ückelhofer Straße 10 Udohof 03 Ueddinger Straße 06 Uhlandstraße 09 Uhlenweg 08 Ulenbroichstraße 08 Ulmenstraße 01 Ungermannsweg 02 Untere Straße 02 Untereickener Straße 05 Unterhangstraße 10 Unterheydener Straße 09 Untertor 06 Urbanstraße 08 Urftstraße 09 Ursulinengasse V 08 Veckelshecker Weg 03 Veilchenstraße 01 Venner Gasse 01 Venner Straße 09 Venrather Weg 09 Verdistraße 09 Vereinsstraße 07 Viehstraße 10 Vierhausstraße 05 Viersener Straße von Stepgesstraße bis Aachener Straße (Anfang bis 23/24) 02 Viersener Straße von Aachener Straße bis Stadtgrenze (26/29 bis Ende) 08 Vietenheide 08 Vietenhöhe 06 Vikarienweg 07 Viktoriastraße 07 Villenstraße 04 Virchowstraße 07 Vitusstraße 10 Vlodropstraße 07 Vogtsgarten 09 Voigtshof 09 Voigtshofer Allee 09 Voigtsstraße 04 Volksbadstraße 05 Volksgartenstraße von Ückelhofer Straße bis Erzbergerstraße (Anfang bis 96/97) 04 Volksgartenstraße von Erzbergerstraße bis Carl-Diem-Straße (99/104 bis Ende) 08 Vollmüllerstraße 04 Voltastraße 09 Von-der-Helm-Straße 06 Von-Galen-Straße von Königstraße bis Keplerstraße (Anfang bis 63/82) 10 Von-Galen-Straße von Keplerstraße bis Unterheydener Straße (86/95 bis Ende) 03 Von-Groote-Straße 08 Von-Velsen-Straße 09 Von-Werth-Straße 08 Voosen 08 Voosener Straße 08 Voosener Winkel 01 Vorster Landwehr 01 Vorster Straße 01 Vossenbäumchen W 06 Waater Straße 01 Wacholderweg 08 Wachtelweg 07 Wadenpfad 08 Waidmannweg 05 Waisenhausstraße 08 Waldesrand 07 Waldhausener Höhe 05 Waldhausener Straße von Alter Markt bis Aachener Straße (Anfang bis 64/89) 02 Waldhausener Straße von Aachener Straße bis Roermonder Straße (84/93 bis Ende) 08 Waldhornstraße 02 Waldnieler Straße von Aachener Straße bis Brücke (Anfang 251/272) 01 Waldnieler Straße von Brücke bis Vorster Straße (600 bis Ende) 08 Waldstraße 05 Wallstraße 01 Walther-Wolff-Straße 09 Wanloer Straße 09 Warthestraße 08 Watelerstraße 03 Webershütte 03 Weberstraße 05 Webschulstraße 02 Wehnerstraße 01 Wehresbäumchen 10 Wehrstraße 05 Weichselstraße 07 Weidenstraße 03 Weiersweg 05 Weiherstraße 07 Weimarer Straße 08 Weißbuchenweg 02 Weißdornweg 01 Weißensteinsweg 09 Weizenkamp 04 Welfenstraße 05 Werner-Gilles-Straße 09 Werner-Lüderitz-Weg 05 Werrastraße 10 Westerloostraße 10 Westerwaldstraße 07 Weststraße 09 Wetschewell 09 Wetscheweller Straße 01 Wey 09 Wickrathberger Straße 09 Wickrather Markt 10 Wickrather Straße 09 Wickrathhahner Straße 07 Wiedelskamp 09 Wiedemannstraße 02 Wienenfeldstraße 08 Wieselweg 09 Wiesenstraße 08 Wildstraße 04 Wilhelm-Deling-Straße 04 Wilhelm-Elfes-Straße 03 Wilhelm-Gillessen-Weg 03 Wilhelm-Holl-Straße 09 Wilhelm-Krumme-Straße 09 Wilhelm-Leuschner-Straße 01 Wilhelm-Maubach-Straße 08 Wilhelm-Merbecks-Straße 09 Wilhelm-Niessen-Straße 07 Wilhelm-Ruland-Weg 05 Wilhelm-Schiffer-Straße 09 Wilhelmshöhe 05 Wilhelmstraße 05 Wilhelm-Strater-Straße 05 Wilhelm-Strauß-Straße von Limitenstraße bis Dorfbroicher Straße (Anfang bis 69/72) 06 Wilhelm-Strauß-Straße von Dorfbroicher Straße bis Bylandtstraße (74/87 bis Ende) 08 Wilhelm-von-Jülich-Straße 07 Wilhelm-Wachtendonk-Straße 03 Willicher Damm 08 Willy-Beines-Straße 07 Wilmskamp 01 Winandsdelle 01 Windberger Allee 01 Windmühlenweg 02 Windthorststraße 09 Wingertsplatz 01 Winkeln 01 Winkelner Straße 04 Wittelsbacherstraße 06 Wolfgang-Körfges-Straße 06 Wolfshütte 07 Wolfsittard 08 Wolfstraße 07 Woof 06 Worringer Straße 03 Wüllenweberstraße 07 Wyenhütte 02 Yorckstraße Y Z 09 Zacharias-Spier-Straße 08 Zedernstraße 03 Zeppelinstraße 07 Ziegelgrund 09 Ziegelweg 03 Zillkeshütte 10 Zingsheimer Straße 06 Zoppenbroich 06 Zoppenboicher Straße 02 Zum Bunten Garten 06 Zum Gestüt 09 Zum Johannestal 03 Zum Lockhütter Weg 01 Zum Venner Busch 08 Zur Alten Bahn 09 Zur Alten Schmiede 09 Zur Burgmühle 03 Zur Eigenen Scholle 09 Zur Mühle 18

19 Standorte und Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Heidgesberg (Nordpark) Heidgesberg 10, Mönchengladbach, nahe Verwaltungsgebäude GEM Montag: Dienstag: Mittwoch: Restmüll Restmüll Uhr Uhr geschlossen Sperrgut Sperrgut Bereich kostenpflichtig (nur Barzahlung) IT-Geräte Kleingeräte TV-Geräte Kühlgeräte Haushaltsgroßgeräte Mitarbeiter Waage Altglas Kasse Waage Donnerstag: Freitag: Samstag: Altöl Trockenbatterien Leuchtstofflampen Uhr Uhr Uhr Altpapier- Presse Bauschutt Bauschutt Baumstubben Grünabfälle Grünabfälle Bereich kostenfrei Grünabfälle Gelber Sack LVP Altmetall Mitarbeiter Altreifen Luisental (Geistenbeck) Luisental, Mönchengladbach Montag: Dienstag: Mittwoch: Uhr geschlossen Uhr Donnerstag: Freitag: Samstag: Uhr Uhr Uhr Mitarbeiter Kasse Kunststoff Wandfarbe Restmüll WaageRestmüll Bereich kostenpflichtig (nur Barzahlung) Sperrgut Sperrgut Waage Altpapier Baumstubben Leichtverpackung Grünabfälle Grünabfälle IT-Geräte Kleingeräte Kühlgeräte Haushalts- Großgeräte Bereich kostenfrei Gips Bauschutt Altmetalle Altöl Trockenbatterien TV-Geräte Altglas Zusatzleistungen Kunststoffabfälle, die nicht in den Gelben Sack gehören, kostenpflichtig* an Luisental und Heidgesberg Farbeimer mit Restinhalten kostenpflichtig* an Luisental und Heidgesberg Bauschutt (bis maximal 500 Kilogramm, dies entspricht ca.0,5 m3 = eine Kofferraumladung) kostenfrei an Luisental und Heidgesberg Elektroaltgeräte kostenfrei an Luisental und Heidgesberg Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen kostenfreie Abgabe nur an Heidgesberg *Nur Barzahlung Kostenlose Annahme von CDs, CD-Roms und DVDs an Luisental und Heidgesberg. CD- und DVD-Hüllen sind Restmüll und ggf. kostenpflichtig* PKW-Altreifen gegen Entgelt an Heidgesberg*: PKW-Reifen mit Felgen 2,50 PKW-Reifen ohne Felgen 1,50 Stand: Dezember 2017 HINWEIS An den Wertstoffhöfen werden nur Abfälle aus Privathaushalten bis maximal 500 Kilogramm und fünf Kubikmeter angenommen. Die Abrechnung von Restmüll und Sperrgut (ausgenommen Elektrogeräte) und gemischtem Kunststoffabfall (ausgenommen Verpackungen) erfolgt nach Gewicht. Gewerbliche Anlieferer werden abgewiesen. Eine Kosten-Übersicht finden Sie unter 19

20 Schadstoffe pollutant / zaralı maddeler / الملوثات LED-Lampen قاد / lambalar leds / LED Chemikalien المواد الكيميائية / ürünler chemicals / kimyasal Lacke الدهانات / boya paints / Informationen zur Entsorgung von Bahnschwellen oder asbesthaltigen Abfällen bei mags unter oder Andere Abfälle Asbesthaltige Abfälle (z.b. Dachplatten) dürfen ausschließlich an der Deponie Brüggen II, Oebeler Heide 15, Brüggen, abgegeben werden. Die Entsorgung ist kostenpflichtig. Anlieferungen müssen telefonisch angemeldet werden. Lasuren طلاء الزجاج / sirlar glazes / Säuren الأحماض / asit acids / Lösungsmittel مذيب / çozücü solvent / Ganzjährige Anlieferungsmöglichkeiten Motor- und Getriebeöl können Sie in Mengen bis zu fünf Litern kostenlos an den Wertstoffhöfen abgeben. Zusätzlich werden Leuchtstoffröhren LED- und Energiesparlampen am Wertstoffhof Heidgesberg angenommen (Seite 19). Pflanzenschutzmittel مبيدات الآفات / pestisitler pesticide / Feuerlöscher fire extinguisher / yangın söndürücü / طفاية Leuchtstoffröhren fluorescent tubes / floresan lamba / أنبوب الفلورسنت 20

21 Standorte Schadstoffmobil 2018 Giesenkirchen Asternweg (Parkplatz Sportplatz) Schelsen Marktplatz (Gereonstraße) Hardt Vorster Straße (Parkplatz Feuerwehr) Holt Immelmannstraße (Kirmesplatz) Neuwerk Gathersweg (Kirmesplatz) Stadtmitte Volksgarten Hardterbroicher Str. (gegenüber Hs.-Nr. 214) Reyerhütter Straße (Parkplatz Real) Wickrath Beckrather Dorfstraße (Feuerwache) Buchholz (ehem. Buswendeplatz) Wickrath (Marktplatz) Wickrath (Marktplatz) Wickrathberg (Kirmesplatz) Zeit Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez Uedding (Kirche) Odenkirchen Kamphausener Höhe / Heerstraße Kreuzweiherplatz Rheindahlen Gladbacher Straße (gegenüber Hs. Nr. 30) Gladbacher Straße (gegenüber Hs. Nr. 30) Rheydt Akazienstraße/Ohler (Parkplatz) Hockstein Klusenstr./Ecke Krummer Weg Mülfort (Kirmesplatz) Nordstraße (Jahnplatz) Eicken (Marktplatz) Hohenzollernstraße/Ecke Saumstraße Hügelstraße (Sportplatz Fa. Mannesmann) Lindenstraße (An der Brücke / Kirmesplatz) Rudolfstraße (Parkplatz HIT-Markt) Schadstoffhaltige Abfälle können Sie am Schadstoffmobil und an den Wertstoffhöfen abgeben: Luisental (Geistenbeck) montags und donnerstags Uhr Heidgesberg (Nordpark) dienstags und freitags Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten sind Anlieferungen schadstoffhaltiger Abfälle leider nicht möglich. Die Symbole auf den Verpackungen zeigen, dass es sich um Sonderabfälle handelt. Sind die Verpackungen nicht leer, müssen sie am Schadstoffmobil abgegeben werden. Achtung: Altöl, Bahnschwellen, asbesthaltige Abfälle und Wandfarben können Sie nicht am Schadstoffmobil abgeben. 21

22 Für ein sauberes Mönchengladbach suchen wir ehrenamtliche Umweltpaten Suchen Sie es sich aus... Ganz egal, ob für: eine Straße, einen Platz, einen Spielplatz, einen Park, eine Belloo-Box. Jeder kann helfen und Umweltpate werden: Vereine, Gruppen, Kindergärten, Schulen, Firmen, Einzelpersonen u.v.m. Rufen Sie uns an! Tel oder besuchen Sie uns im Internet Aufgaben der Umweltpaten sorgen für die Sauberkeit einer von ihnen ausgewählten Grünfläche, eines Straßenzuges oder eines öffentlichen Platzes. pflegen und bestücken die Belloo-Boxen (Spenderboxen für Hundekot-Beutel). sammeln kleinere Abfallmengen, verstauen die Abfälle in bereitgestellten Säcken, melden die Abfallsäcke telefonisch der GEM zur Abholung. Unterstützung durch die Initiative Clean-up-MG e.v. Bereitstellung von Müllsäcken Beuteln für die Belloo-Boxen Handschuhen Greifzangen Warnwesten (bei Bedarf ) Wir unterstützen Clean-up-MG e.v. Faba Autowelt Hochschule Niederrhein University of Applied Sciences SCHRAMMEN ARCHITEKTEN BDA Initiative Clean-up-MG e.v. info@clean-up-mg.de www. clean-up-mg.de 22

23 Der Gelbe Sack Die Kennzeichnungspflicht für Verkaufsverpackungen besteht seit dem 01. Januar 2009 nicht mehr. Das bedeutet, dass alle Leichtverpackungen, die beim Endverbraucher anfallen, auch ohne Kennzeichnung über den Gelben Sack entsorgt werden können. Die Entsorgungskosten für Verpackungen einschließlich der Bereitstellung und Abholung der Gelben Säcke werden über den Einkauf der Produkte bezahlt und nicht durch die Abfallgebühren der Stadt Mönchengladbach getragen. Die Dualen Systeme sind ausschließlich für die Entsorgung der Verkaufsverpackungen verantwortlich. Im Jahr 2018 wird die EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbh die Verteilung und Abholung der Gelben Säcke durchführen. Auf eine ausreichende Belieferung der Ausgabestellen mit Gelben Säcken haben weder die Stadt Mönchengladbach, mags noch die GEM Einfluss. Beschwerden sind daher direkt an die EGN zu richten. In den Gelben Sack gehören grundsätzlich alle Einweg-Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier/Pappe sind. Leider werden immer noch viele der ausgegebenen Gelben Säcke missbräuchlich verwendet. Bitte benutzen Sie die Gelben Säcke ausschließlich für die Sammlung und Bereitstellung von Leichtverpackungen. Abholkarten für Gelbe Säcke ein Überblick Sammelunternehmen: Auftraggeber: Grundverteilung für 2018: Anzahl: Reklamationen zur Grundverteilung: Unterjährige Versorgung Gelbe Säcke: Anforderung: Kontaktdaten: Versand der Abholkarten: Ausgabestellen: Verwaltungsgebäude MG GEM EGN EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbh BellandVision GmbH (Systembetreiber) Anfang Oktober bis Mitte Dezember Rolle à 26 Säcke pro Haushalt bis zum 31. Januar 2018 erfolgt über gültige Abholkarten (siehe unten) telefonisch, schriftlich oder online EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbh Greefsallee 1 5, Viersen kostenlose Hotline Fax: / , info@egn-gelbersack.de (Online-Bestellung möglich) wöchentlich gebündelt immer freitags Oberstadt Wickrath Odenkirchen Giesenkirchen Rathaus Rheydt Neuwerk Stadtmitte Rheindahlen Hardt Am Nordpark 400, Mönchengladbach an den Sammelfahrzeugen, solang der Vorrat reicht Für Rückfragen steht Ihnen die kostenlose Hotline der EGN montags bis freitags in der Zeit von bis Uhr zur Verfügung. Weitere Infos unter: Weitere Infos unter: 2018 T ( kostenfrei ) oder im Internet T (kosten frei) oder im Internet Abholkarte für Gelbe Wertstoffsäcke Gegen Vorlage dieser Abholkarte erhalten Sie eine weitere Rolle mit 12 Gelben Säcken. Ausgabestellen der Gelben Säcke gegen Vorlage der Abholkarte: _ Verwaltungsgebäude Oberstadt, Aachener Straße 2 _ Verwaltungsgebäude Wickrath, Klosterstraße 8 _ Verwaltungsgebäude Odenkirchen, Wingertsplatz 1 _ Verwaltungsgebäude Giesenkirchen, Konstantinplatz 19 _ Verwaltungsgebäude Rathaus Rheydt, Markt 11, Eingang E _ Verwaltungsgebäude Neuwerk, Liebfrauenstraße 52 _ Verwaltungsgebäude Stadtmitte, Fliethstraße _ Verwaltungsgebäude Rheindahlen, Plektrudisstraße _ Verwaltungsgebäude Hardt, Vorster Straße 443 _ bei der GEM, Am Nordpark 400 _ an den Sammelfahrzeugen der Firma EGN, solange der Vorrat reicht. Abholkarte für Gelbe Wertstoffsäcke Gegen Vorlage dieser Abholkarte erhalten Sie eine weitere Rolle mit 12 Gelben Säcken. Ausgabestellen der Gelben Säcke gegen Vorlage der Abholkarte: _ Verwaltungsgebäude Oberstadt, Aachener Straße 2 _ Verwaltungsgebäude Wickrath, Klosterstraße 8 _ Verwaltungsgebäude Odenkirchen, Wingertsplatz 1 _ Verwaltungsgebäude Giesenkirchen, Konstantinplatz 19 _ Verwaltungsgebäude Rathaus Rheydt, Markt 11, Eingang E _ Verwaltungsgebäude Neuwerk, Liebfrauenstraße 52 _ Verwaltungsgebäude Stadtmitte, Fliethstraße _ Verwaltungsgebäude Rheindahlen, Plektrudisstraße _ Verwaltungsgebäude Hardt, Vorster Straße 443 _ bei der GEM, Am Nordpark 400 _ an den Sammelfahrzeugen der Firma EGN, solange der Vorrat reicht.

24 Unser Angebot ist Ihre Lösung Privaten Grundstückseigentümern und Gewerbe- / Industriekunden bieten wir im Service-Paket: Winterdienst rund um die Uhr Gehwegreinigung wöchentlich Straßenreinigung wöchentlich Geländereinigung nach Absprache Wir beraten Sie umfassend und individuell. Gern auch vor Ort. Rufen Sie uns an: / Abholkarte für Gelbe Wertstoffsäcke 2018 Abholkarte für Gelbe Wertstoffsäcke Hotline: (kostenfrei) Hotline: (kostenfrei)

Veranstaltungsdatum Uhrzeit Treffpunkt Kindergarten Regenbogenland Jakobshöhe 116 08.11.2012 17.15 Uhr Kirche St. Pius X, An den Hüren GGS

Veranstaltungsdatum Uhrzeit Treffpunkt Kindergarten Regenbogenland Jakobshöhe 116 08.11.2012 17.15 Uhr Kirche St. Pius X, An den Hüren GGS Veranstalter Adresse/Straße Veranstaltungsdatum Uhrzeit Treffpunkt Kindergarten Regenbogenland Jakobshöhe 116 08.11.2012 17.15 Uhr Kirche St. Pius X, An den Hüren GGS Schulstraße Schulstraße 15 09.11.2012

Mehr

Bezirksdienstbereiche der Polizeiinspektion Mönchengladbach

Bezirksdienstbereiche der Polizeiinspektion Mönchengladbach bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Bezirksdienstbereiche der Polizeiinspektion Mönchengladbach polizei-nrw.de/moenchengladbach Ausgabe Juli 2016 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich

Mehr

02166/186679 41238 Mülfort 3354 x x x x x x. 02166/390095 41239 Hockstein 3377 x x x x x x. 02166/605025 41199 Odenkirchen 3360 x x x x

02166/186679 41238 Mülfort 3354 x x x x x x. 02166/390095 41239 Hockstein 3377 x x x x x x. 02166/605025 41199 Odenkirchen 3360 x x x x Städtische Einrichtungen Altenbroicher Straße 44 "Pusteblume" Am Hockstein 70 "Kita am Hockstein" Am Pixbusch 15 "Am Pixbusch" Am Hommelsbach 31 "Abenteuerland" Ferdin.-Strahl-Str. 9 "Ferdi" Friedhofstraße

Mehr

Im Auftrag der Stadt Abfallkalender 2014

Im Auftrag der Stadt Abfallkalender 2014 Im Auftrag der Stadt b bf Abfallkalender 2014 2014 Wir sind für Sie auf Draht! Stadt Abfallberatung der GEM für Privathaushalte www.gem-mg.de 0 21 61 / 49 10 43 Abfallberatung der Stadt Mönchengladbach

Mehr

Wir kümmern uns. Fahrplaninformation Mönchengladbach 2015/2016. Fahrplanänderungen an Weihnachten, Silvester und Neujahr

Wir kümmern uns. Fahrplaninformation Mönchengladbach 2015/2016. Fahrplanänderungen an Weihnachten, Silvester und Neujahr Wir kümmern uns. Fahrplaninformation Mönchengladbach 2015/2016 Fahrplanänderungen an Weihnachten, Silvester und Neujahr Liebe Fahrgäste, wie im vorigen Jahr passen wir unseren Fahrplan zum Weihnachtsfest

Mehr

Abfall kalender 2017 Abholkarten

Abfall kalender 2017 Abholkarten Abfall kalender 2017 Abholkarten für Gelbe Säcke finden Sie auf der Rückseite des Abfallkalenders. An sämtliche Haushalte Ansprechpartner Servicetelefon Mo. Sa. von 6 bis 22 Uhr 0 21 61-49 10 10 service@gem-mg.de

Mehr

Im Auftrag der Stadt. Abholkarten für Gelbe Säcke finden Sie auf der Rückseite des Abfallkalenders. An sämtliche Haushalte

Im Auftrag der Stadt. Abholkarten für Gelbe Säcke finden Sie auf der Rückseite des Abfallkalenders. An sämtliche Haushalte Im Auftrag der Stadt Abholkarten für Gelbe Säcke finden Sie auf der bf Abfallkalender 2013 Rückseite des Abfallkalenders. An sämtliche Haushalte 2013 Wir sind für Sie auf Draht! Stadt Abfallberatung der

Mehr

Abfalltrennung. im Saarland Eine erste Orientierungshilfe. Waste separation in Saarland A first guideline

Abfalltrennung. im Saarland Eine erste Orientierungshilfe. Waste separation in Saarland A first guideline Abfalltrennung im Saarland Eine erste Orientierungshilfe Waste separation in Saarland A first guideline??? WO GEHÖRT DER ABFALL HIN? Dinge, die z.b. in der Küche oder im Badezimmer übrig bleiben und nicht

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Übersicht der Projekt-Nr. (Gesamthaushalt)

Übersicht der Projekt-Nr. (Gesamthaushalt) P0001 Beschaffung OB-Dienstwagen Innere Verwaltung P0004 Spitzenausgleich VRR Wirtschaft und Tourismus P0005 Modernisierung Zuschüsse Wirtschaft und Tourismus P0006 Erwerb von Beteiligungen (Kapitaleinlage

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

002 montags bis freitags

002 montags bis freitags 0 002 montags bis freitags Mönchengl. Künkelstraße ab 4.17 4.47 5.07 5.22 5.47 6.07 6.27 6.47 7.07 14.47 15.07 17.07 17.27 20.27 - Eickener Höhe 19 49 09 24 49 09 29 49 09 49 09 09 29 29 - Eicken Markt

Mehr

Plan vom Dezember

Plan vom Dezember Plan vom 03. 09. Dezember 3. Mannschaft D1Junioren D2Junioren E1Junioren E2Junioren F1Junioren F2Junioren G1Junioren G2Junioren Samstag, 3. Dezember 2016 BW Wickrathhahn Spfr. Neersbroich 14:30 16:00 Spfr.

Mehr

Kehrbezirksliste Stadt Dietzenbach

Kehrbezirksliste Stadt Dietzenbach Kehrbezirksliste Stadt Dietzenbach Stand: 01.01.2016 Impressum Kreis Offenbach Fachdienst Umwelt Werner-Hilpert-Straße 1 63128 Dietzenbach Dietzenbach Adolph-Kolping-Straße OF 24 Dietzenbach Ahornweg OF

Mehr

Kehrbezirksliste Stadt Neu-Isenburg

Kehrbezirksliste Stadt Neu-Isenburg Kehrbezirksliste Stadt Neu-Isenburg Stand: 24.06.2016 Impressum Kreis Offenbach Fachdienst Umwelt Werner-Hilpert-Straße 1 63128 Dietzenbach Neu- Isenburg Gravenbruch Am Forsthaus Gravenbruch OF 13 Neu-

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Herausgeber: Der Bürgermeister Einteilung der Stadt Monheim am Rhein in Wahlbezirke für die Kommunalwahlen 2014 Der Wahlausschuss der Stadt Monheim am Rhein hat in öffentlicher

Mehr

Mediadaten 2015 Preisliste gültig ab Mönchengladbach Krefeld Viersen Kempen Meerbusch Willich

Mediadaten 2015 Preisliste gültig ab Mönchengladbach Krefeld Viersen Kempen Meerbusch Willich Mediadaten 2015 Preisliste gültig ab 01.01.2015 HIER STECKT MEHR DRIN. Mönchengladbach Krefeld Viersen Kempen Meerbusch Willich Format: Satzspiegel: Technische Informationen Spaltenanzahl: Rheinisches

Mehr

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. www.usb-bochum.de Einfach wertvoll unsere Wertstofftonne In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird Recycling immer wichtiger.

Mehr

Mediadaten 2015 Preisliste gültig ab

Mediadaten 2015 Preisliste gültig ab Mediadaten 2015 Preisliste gültig ab 01.01.2015 Stadt Spiegel Krefeld Stadt Spiegel Kempen Stadt Spiegel Mönchengladbach Stadt Spiegel Viersen Willicher Nachrichten Meerbuscher Nachrichten Format: Satzspiegel:

Mehr

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach Müllentsorgungskalender der Gemeinde Greinbach 2017 Jänner Blick nach Staudach-Greith 2 3 4 5 6 Heilige 9 10 11 Bioabfall- 16 17 18 Gelber Sack 23 24 25 Bioabfall- 30 31 Könige 7 8 12 13 14 15 19 Restmüll

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern Rathaus 9467 Frümsen Telefon 058 228 28 28 Telefax 058 228 28 00 E-Mail gemeinde@sennwald.ch Internet www.sennwald.ch Abfallentsorgung Abfallsack Der gelbe Abfallsack ist für den Haushaltabfall da. Er

Mehr

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Abfallwegweiser des Vogtlandkreises 2013 Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Vogtlandkreises, auch für das Jahr 2013 erhalten Sie im Abfallwegweiser des Vogtlandkreises

Mehr

Abfall-Merkblatt 2016

Abfall-Merkblatt 2016 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

Kehrbezirksliste Stadt Seligenstadt

Kehrbezirksliste Stadt Seligenstadt Kehrbezirksliste Stadt Seligenstadt Stand: 31.07.2014 Impressum Kreis Offenbach Fachdienst Umwelt Werner-Hilpert-Straße 1 63128 Dietzenbach Seligenstadt Froschhausen Am Klinggraben OF 25 Seligenstadt Froschhausen

Mehr

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wohin mit dem Abfall? Gehört Katzenstreu in die Biotonne? Darf man Tapetenreste in die Papiertonne werfen? Unser Wegweiser zur

Mehr

Viktoriastraße 81 52066 Aachen. Im Wiesengrund 2b 52078 Aachen. Rottstraße 31 52068 Aachen. Von-Coels-Straße 29 52080 Aachen

Viktoriastraße 81 52066 Aachen. Im Wiesengrund 2b 52078 Aachen. Rottstraße 31 52068 Aachen. Von-Coels-Straße 29 52080 Aachen Bastkowski & Börner GmbH Zweifaller Straße 180-184 52224 Stolberg Tel. 02402 1026246 Fax 02402 1026257 bastkowski-boerner@t-online.de Udo Baumann Sanitärinstallation und Gasheizung Ralf Baumann Bimmermann

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. 37. Jahrgang 2011 Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. 37. Jahrgang 2011 Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT der Stadt Mönchengladbach 37. Jahrgang 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Satzungen... I 2. Ordnungen / Verordnungen / Tarife... I 3.Nachträge... II Die halbfett gedruckten Zahlen geben die Seitenzahl

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

DVG - Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine

DVG - Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine Vereine der Kreisgruppe Krefeld / Landesverband Nord-Rheinland HSV Baal e.v. 41836 Baal Am Betonwerk Schotten Bernd Schultheiss 41836 Hückelhoven/Baal Gartenstr. 12 Telefon: 02435-1514 HSV Beeck 1971 Anna-Maria

Mehr

Odenkirchener Gemeindebrief

Odenkirchener Gemeindebrief Odenkirchener Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde www.evkiod.de Dezember 2016 Januar Februar 2017 Inhalt Andacht 3 Das Presbyterium informiert 4 6 Ökumenische Seniorentagesstätte 7 Einladungen 8 9 Informationen

Mehr

Stadtarchiv Mönchengladbach

Stadtarchiv Mönchengladbach Stadtarchiv Mönchengladbach Zusammenstellung der im Stadtarchiv Mönchengladbach vorhandenen bzw. verfügbaren Kirchenmatrikeln (Kirchenbücher), Standesamtsregister sowie weiterer Quellen und Hinweise für

Mehr

Verkehrsbeschränkungen 1. Etappe am 1. Juli 2017

Verkehrsbeschränkungen 1. Etappe am 1. Juli 2017 Achillesstraße Adalbertstraße Adersstraße Akademiestraße Am Binnenwasser (zwischen Cecilienallee und Xantener ) Am Binnenwasser (zwischen Xantener und Kaiserswerther ) Am Vogelsang Amsterdamer Andreasstraße

Mehr

Ganztagsschulen der Sekundarstufe I in Köln (Juni 2010)

Ganztagsschulen der Sekundarstufe I in Köln (Juni 2010) n der Sekundarstufe I in Köln (Juni 2010) n Anna-Freud-Schule, LVR- Förderschwerpunkt Körperliche/motorische Entwicklung Alter Militärring 96 LVR- Förderschwerpunkt Körperliche/motorische Entwicklung Belvederestraße

Mehr

10 22 und

10 22 und Dormagen / Horrem / Rheinfeld innerhalb WSZ außerhalb WSZ teilweise betroffen Hausnummer innerhalb WSZ Hausnummer außerhalb WSZ gerade / ungerade gerade / ungerade 22 114 und 9-79 2-20 und 3-7 2-12 und

Mehr

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Nummern ausschließlich um Notfallnummern handelt.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Nummern ausschließlich um Notfallnummern handelt. Die GeWoGe 1897 hat für alle unsere Wohnungsnutzer Notdienstvereinbarungen mit Unternehmen getroffen, um zu gewährleisten, dass Ihnen im Störfall auch außerhalb der Geschäftszeiten geholfen werden kann.

Mehr

Mo+Do Uhr, Mo-Fr Uhr, Mo-Fr Uhr, Mo-Fr Uhr, Mo-Fr Uhr, Mo-Fr

Mo+Do Uhr, Mo-Fr Uhr, Mo-Fr Uhr, Mo-Fr Uhr, Mo-Fr Uhr, Mo-Fr Öffnungszeiten unserer auf einen Blick Aachen-Mitte Zentralen Friedrich-Wilhelm-Platz Mo+Do 9.00-18.30 Uhr, Friedrich-Wilhelm-Platz 1-4 Di,Mi+Fr 9.00-16.15 Uhr 52062 Aachen Sa 9.00-13.00 Uhr Münsterplatz

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus Alu Blech Batterien Akkus Aluminium und Blechdosen werden oft gemeinsam gesammelt und danach magnetisch von - einander getrennt. Beide Materialien können beliebig oft eingeschmolzen und zu vollwertigen,

Mehr

Nachtbus Frankfurt Offenbach Hanau RMV-Servicetelefon: 069 / Kaiserlei Areva am Kaiserlei. - Hugo-Junkers-Straße

Nachtbus Frankfurt Offenbach Hanau RMV-Servicetelefon: 069 / Kaiserlei Areva am Kaiserlei. - Hugo-Junkers-Straße Frankfurt Offenbach Hanau RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 Frankfurt am Main Offenbach am Main Ffm Konstablerwache - Friedberger Anlage - Allerheiligentor - Ostendstraße - Zobelstraße - Ostbahnhof/Honsellstraße

Mehr

J A N U A R F E B R U A R M Ä R Z A P R I L M A I J U N I RM wöchentlich 1-3

J A N U A R F E B R U A R M Ä R Z A P R I L M A I J U N I RM wöchentlich 1-3 J A N U A R F E B R U A R M Ä R Z A P R I L M A I J U N I 1 Fr Neujahr 1 Mo 1 AP 1 1 Di 2 1 Fr E 1 So Tag der Arbeit 1 Mi 3 BioN 2 Sa 2 Di 2 2 Mi 3 2 Sa B 2 Mo 1 AP 1 2 Do N 3 So 3 Mi 3 3 Do E 3 So 3 Di

Mehr

Zukunft Wohnen: Anforderungen an den Arbeits- und Wohnstandort Mönchengladbach

Zukunft Wohnen: Anforderungen an den Arbeits- und Wohnstandort Mönchengladbach 2 Zukunft Wohnen: Anforderungen an den Arbeits- und Wohnstandort Mönchengladbach Prof. Dr. Rüdiger Hamm Angelika Jäger, M.A. Katja Keggenhoff, Dipl. Geogr. Niederrhein Institut für Regional- u. Strukturforschung

Mehr

Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte im Amtsblatt Nr. 7 vom

Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte im Amtsblatt Nr. 7 vom Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte im Amtsblatt Nr. 7 vom 05.12.2015 Satzung zur Festlegung der Schulbezirke und Überschneidungsgebiete für die Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Hennigsdorf (Schulbezirkssatzung)

Mehr

Aachen Bushof Aachen Hbf. Diepenbenden (Hauset) Eynatten (Raeren) Eupen Bushof

Aachen Bushof Aachen Hbf. Diepenbenden (Hauset) Eynatten (Raeren) Eupen Bushof Aachen Hbf. (Hauset) Eynatten (Raeren) Zum AVV zählt nur der Streckenabschnitt von bis Köpfchen Grenze. Für grenzüberschreitende Fahrten gilt der region3tarif. Haltestellen: Haltestellen (Fortsetzung):

Mehr

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin? Infos zur Bio tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Wie sieht die Bio tonne aus? Die Bio tonne hat einen braunen Deckel. Oder die Bio tonne

Mehr

Sie rufen an wir holen ab!

Sie rufen an wir holen ab! Wohin mit dem Sperrmüll? Sie rufen an wir holen ab! SPERRMÜLL-ABHOLUNG Der ZAW-SR bietet Ihnen eine kostenlose Sperrmüllabholung für alle an die Müllabfuhr angeschlossenen Grundstücke des Verbandsgebietes.

Mehr

Raus damit / Sperrmüllservice, Elektrogeräte- Holservice, Wohnungsauflösung und Entrümpelung, Möbelbörse

Raus damit / Sperrmüllservice, Elektrogeräte- Holservice, Wohnungsauflösung und Entrümpelung, Möbelbörse Raus damit / Sperrmüllservice, Elektrogeräte- Holservice, Wohnungsauflösung und Entrümpelung, Möbelbörse Die drei Holservices Sperrmüll, Elektrogeräte sowie Wohnungsauflösung und Entrümpelung der EDG Entsorgung

Mehr

a-tık kâ-ğıt kon-tey-nı-rı Die Mülltrennung ist wichtig für Mensch und Umwelt. In Deutschland muss man den Müll trennen.

a-tık kâ-ğıt kon-tey-nı-rı Die Mülltrennung ist wichtig für Mensch und Umwelt. In Deutschland muss man den Müll trennen. Die Mülltrennung Müll-tren-nung der Ab-fall die Müll-ton-ne die Ver-pa-ckung das Me-tall die Bio Müll-ton-ne die Fleisch-pro-duk-te die Hy-gie-ne Ar-ti-kel der Glas-con-tai-ner die Pa-pier-ton-ne die Alt-klei-der-ton-ne

Mehr

Hier, in diesem ganz normalen kleinen Haus in einer ganz normalen Gemeinde wohnt eine ganz normale Kleinfamilie: Die Müllers.

Hier, in diesem ganz normalen kleinen Haus in einer ganz normalen Gemeinde wohnt eine ganz normale Kleinfamilie: Die Müllers. Hier, in diesem ganz normalen kleinen Haus in einer ganz normalen Gemeinde wohnt eine ganz normale Kleinfamilie: Die Müllers. Die Müllers leben wie Millionen andere deutsche Familien auch: Die Eltern arbeiten,

Mehr

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Die Meldungen zur Intrahandelsstatistik sind spätestens am 10. Arbeitstag nach Ablauf eines Berichtsmonats an das Statistische Bundesamt zu senden. Eine

Mehr

Schulen unseres Ausbildungsbezirkes nach Schulformen

Schulen unseres Ausbildungsbezirkes nach Schulformen Gesamtschulen Schulen unseres Ausbildungsbezirkes nach Schulformen Name der Schule Straße Ort email email2 Telefon Telefax Gesamtschule Beuel Siegburger Str. 321 53229 185310@schule.nrw.de gebonn@t-online.de

Mehr

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2013 und 2014

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2013 und 2014 Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2013 und 2014 Die Meldungen zur Intrahandelsstatistik sind spätestens am 10. Arbeitstag nach Ablauf eines Berichtsmonats an das Statistische Bundesamt zu senden.

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Garten- und Küchenabfälle (nur organische

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2015 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2017 52. Neujahr 1. Woche 2 2. Woche 9 3 4 5 6 Heilige Drei Könige 7 8 10 11 12 13 14 15 3. 6 4. Woche 23 5. Woche 30 17 18 19 20 21 22 24 25 26 27 28 29 31 Februar 2017 5. 6. Woche 6 7. 3 8. Woche

Mehr

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS WWW.ENNI.DE Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS tschaft_v02.indd 1 14.04.11 Das bietet Ihnen der KWH Am KWH nehmen wir kostenfrei an: Der Kreislaufwirtschaftshof (KWH) Die ENNI Stadt und

Mehr

Homburg OT Jägersburg

Homburg OT Jägersburg Straßenliste Hombug gegliedert nach Ortsteilen Straßenname Am Alten Bahnhof Am Asenbühl Am Großen Acker Am Krämer Am Rieselberg An den Kastanien An der Mühlklamm Birkenhof Blumenstraße Breitensteinstraße

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Abfuhrkalender 2016. Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr. Gemeinde Rödelsee. Fröhstockheim. Rödelsee. Tour. www.abfallwelt.

Abfuhrkalender 2016. Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr. Gemeinde Rödelsee. Fröhstockheim. Rödelsee. Tour. www.abfallwelt. Gemeinde Rödelsee Tour 31 www.abfallwelt.de Abfuhrkalender 2016 Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr landrätin tamara bischof die kostenlose abfallwelt-app Downloadlinks auf www.abfallwelt.de Gemeinde

Mehr

Haltet unsere Stadt sauber!

Haltet unsere Stadt sauber! Haltet unsere Stadt sauber! MÜLLABFUHR Die Stadtgemeinde Deutsch-Wagram ist Mitglied beim Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk GÄNSERNDORF (kurz: GVU), welcher auch die Vorschreibung

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Straße Schule Schulform Schulträger Abrechnungsverfahren

Straße Schule Schulform Schulträger Abrechnungsverfahren Am großen Dern 12 Johann-Heidsiek-Schule Förderschule Landschaftsverband Sammelabrechnung Ackerstraße 174 Anne-Frank-Realschule Realschule Stadt Düsseldorf Sammelabrechnung Adam-Stegerwald-Straße 14 GGS

Mehr

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren)

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Abfallbeseitigung in Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Bezug von offiziellen Kehrichtsäcken und Marken : Coop, Drogerie, Landi, Post, Werkhof Kleindietwil: Landi

Mehr

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg Abfallkalender 2016 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft

Mehr

Satzung über die Straßenreinigungspflicht in der Gemeinde Oyten

Satzung über die Straßenreinigungspflicht in der Gemeinde Oyten Gemeinde Oyten Satzung über die Straßenreinigungspflicht in der Gemeinde Oyten Nach den 6 und 40 der Nds. Gemeindeordnung in Verbindung mit 52 des Nds. Straßengesetzes hat der Rat der Gemeinde Oyten in

Mehr

S p e c k s w i n k e l

S p e c k s w i n k e l S p e c k s w i n k e l 2 0 1 4 Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

der Gemeinde Selfkant 2016

der Gemeinde Selfkant 2016 A B F A L L E N T S O R G U N G S K A L E N D E R der Gemeinde Selfkant 2016 Hausmüllsammlung (2- u. 4-wöchentlich) HOTLINE: 0800-174 74 74 SM schadstoffhaltige Abfälle HOTLINE: 02164-929 090 Hausmüllsammlung

Mehr

Januar 2013. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar 2013. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2013 1. 2. Woche 7 3. 4 4. Woche 21 5. Woche 28 Neujahr 2 3 4 5 6 Heilige Drei Könige 8 9 10 11 12 13 15 16 17 18 19 20 22 23 24 25 26 27 29 30 31 Mit den besten Wünschen vom Finanzrechnerportal

Mehr

Entsorgungskalender. So erreichen Sie uns:

Entsorgungskalender. So erreichen Sie uns: Entsorgungskalender Postwurfsendung an sämtliche Haushalte So erreichen Sie uns: - Schönmackers Umweltdienste Restmüll, Bio, Papier, Sperrgut 000/ (kostenlos) Gelbe Tonne 000/ (kostenlos) E-Mail: dsd-kreiskleve@schoenmackers.de

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

16. Rechts abbiegen auf Hauptstraße 0,15 00:00:22 45,54 00:26: Großbreitenbach Auf Hauptstraße nach Osten Richtung Hammertorweg starten

16. Rechts abbiegen auf Hauptstraße 0,15 00:00:22 45,54 00:26: Großbreitenbach Auf Hauptstraße nach Osten Richtung Hammertorweg starten 1. saalfeld Am Sperberhölzchen 34 Auf Am Sperberhölzchen nach Nordwesten starten KM hh:mm:ss ++KM ++:++:++ 0,02 00:00:01 0,02 00:00:01 2. Weiter auf Reschwitzer Str. 0,60 00:00:35 0,63 00:00:36 3. Reschwitzer

Mehr

Wohnbauflächen gemischte Bauflächen gewerbliche Bauflächen Sonderbauflächen Hardheim / Rüdental Ort Strasse III III III III Hardheim 2.

Wohnbauflächen gemischte Bauflächen gewerbliche Bauflächen Sonderbauflächen Hardheim / Rüdental Ort Strasse III III III III Hardheim 2. Hardheim / Rüdental Wohnbauflächen gemischte Bauflächen gewerbliche Bauflächen Sonderbauflächen Hardheim 2.0 m Äckerlein dalbert-stifter-weg 30-57 1-31 dolf-seeber-straße lbert-katzenmaier-straße lter

Mehr

Abfuhrplan Medlingen.

Abfuhrplan Medlingen. Abfuhrplan 2017 Medlingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Neue Abfallgebühren. in der Stadt Aachen ab 1. Januar

Neue Abfallgebühren. in der Stadt Aachen ab 1. Januar Neue Abfallgebühren in der Stadt Aachen ab 1. Januar 2017 www.aachener-stadtbetrieb.de Vorwort Liebe Aachenerinnen, liebe Aachener, ob Sie Gewerbetreibender, Grundstückseigentümer oder Mieter sind: Abfallgebühren

Mehr

Ev Marquardt Carl Gustav Adolph Stettin Bootsmannsmaat 2. Klasse 26+1 Ev.

Ev Marquardt Carl Gustav Adolph Stettin Bootsmannsmaat 2. Klasse 26+1 Ev. 1 Koch Johann Stralsund Bootsmannsmaat 1. Klasse 33+1 2 Gaffron Carl Friedrich Wilhelm Pleß Kreis Oppeln Bootsmannsmaat 1. Klasse 28+6 3 Marquardt Carl Gustav Adolph Stettin Bootsmannsmaat 2. Klasse 26+1

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. T4 03.01. W2 einegen 04.01. 05.01. 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T2 W2 zur Bank 08.01. T3 09.01. T4 10.01. W3 11.01. 12.01. 13.01. T1 W3 zur Bank 14.01. T2 15.01. T3 16.01.

Mehr

Straßenverzeichnis zu 10 der Straßenreinigungssatzung Seite 1

Straßenverzeichnis zu 10 der Straßenreinigungssatzung Seite 1 Seite 1 S t r a ß e n v e r z e i c h n i s zu 10 der Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Offenbach am Main Straße von bis RKL Ahornstraße Obere Grenzstraße Landgrafenring 2 Aliceplatz Frankfurter

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2016 Dienstplan Normalstunden 01.01.2016 Fr Neujahrstag 02.01.2016 Sa 03.01.2016 So 04.01.2016 Mo 05.01.2016 Di 06.01.2016

Mehr

Anbindung Erdmannsdorf Freibad mit Stadtbus Flöha (Linie 1 und 2)

Anbindung Erdmannsdorf Freibad mit Stadtbus Flöha (Linie 1 und 2) Anbindung Erdmannsdorf Freibad mit Stadtbus (Linie und ) Linie Linie Zeitraum: 5.07.03-3.08.03 5.07.03-3.08.03 Betriebstage Montag - Freitag Montag - Freitag Verkehrstage: 30 Tage 30 Tage Fahrtenanzahl

Mehr

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton Abfallart Stahldosen Aluminium Alle Dosen, die ganz oder zum grösseren Teil als Stahlblech bestehen Sie sind magnetisch Alufolien, Aludosen, Aluformen, Getränkedosen Alu ist nicht magnetisch Aludosen,

Mehr

Abfuhrplan Wallerstein.

Abfuhrplan Wallerstein. Abfuhrplan 2017 Wallerstein www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Kehrbezirksliste Stadt Rödermark

Kehrbezirksliste Stadt Rödermark Kehrbezirksliste Stadt Rödermark Stand: 17.04.2014 Impressum Kreis Offenbach Fachdienst Umwelt Werner-Hilpert-Straße 1 63128 Dietzenbach Rödermark Messenhausen Am Brühl OF 35 Rödermark Messenhausen Dietzenbacher

Mehr

Allgemeine Behindertenparkplätze in Wuppertal Straße Anzahl Stadtteil Ort / zeitliche Befristung

Allgemeine Behindertenparkplätze in Wuppertal Straße Anzahl Stadtteil Ort / zeitliche Befristung Allgemeine Behindertenparkplätze in Wuppertal Alexanderstr. 18 2 Elberfeld Verwaltungshaus Alter Markt 9 13 2 Barmen (Mo. Fr. 7 16 Uhr) Am Eckbusch 41 1 Uellendahl-Katernberg Am Eckbusch 51 1 Uellendahl-Katernberg

Mehr

Abfallkalender 2015 Standorte Werkhof Feldgässli 3 Lehngasse Bushaltestelle ACHTUNG! Neue Infotafeln beachten! Auskunft

Abfallkalender 2015 Standorte Werkhof Feldgässli 3  Lehngasse Bushaltestelle ACHTUNG! Neue Infotafeln beachten! Auskunft Abfallkalender 2015 1 Standorte = Werkhof Feldgässli 3 Glasmulden Alu- und Büchsen-Sammelstelle Öl-Container Kleider-Sammelstelle Container Nespresso Kapseln Batterie-Sammelstelle 2 = Lehngasse Bushaltestelle

Mehr

Liste der AutorInnen Arp, Hans Bachmann, Ingeborg Ball, Hugo Bayer, Konrad Benn, Gottfried Brecht, Bertolt Brentano, Clemens Braun, Volker Busch, Wilhelm Celan, Paul Claudius, Matthias Droste-Hülshoff,

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Das neue Abfall-Sammelsystem

Das neue Abfall-Sammelsystem PAPIER REST PLASTIK- FLASCHEN Stadt Villach Entsorgung Das neue Abfall-Sammelsystem In Landskron probiert man s schon! Versuchszeitraum: Dezember 2004 bis Mai 2005 1.000 ausgewählte Haushalte in Landskron

Mehr

Leichtverpackungen. Faustregel: Alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind gehören "in Gelb".

Leichtverpackungen. Faustregel: Alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind gehören in Gelb. Leichtverpackungen Unter Leichtstoffverpackungen versteht man alle Verpackungen aus Kunststoff, Metallen, Aluminium, Styropor, Verbundmaterialien (ein Gemisch aus Papier, Kunststoff und Aluminium). Sie

Mehr