Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt."

Transkript

1 Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin Ausbildungsweg definiert. gestaltet. bewegt

2 Inhaltsverzeichnis Welche Vorteile bringt mir der Titel Holzbau-Vorarbeiter?... 4 Wie bereite ich mich optimal auf die Prüfung vor? Wo eigne ich mir das nötige Wissen an? Ausbildung Was kosten mich die Ausbildung und die Prüfung? Was wird an der Prüfung gefordert? Gesetzliche Grundlagen Prüfungsfächer Zulassungsbedingungen Was ist mein Tätigkeitsfeld als Holzbau-Vorarbeiter? Kontaktadressen... 7

3 3 Der Markt fordert neue Kompetenzen Holzbau-VorarbeiterIn; Ihr erster Karriereschritt Sehr geehrte Bildungsinteressierte Die Ausbildung zum Holzbau-Vorarbeiter ist der erste Schritt in eine Vorgesetztenfunktion. Sie wechseln vom ausführenden Facharbeiter zum Leiter eines Teams, Sie übernehmen Verantwortung und führen Mitarbeiter. Mit der Fortbildung zum Holzbau-Vorarbeiter erweitern Sie Ihre praktischen und technischen Kenntnisse. Sie bilden eine wichtige Schnittstelle vom Polier und Meister zu den Mitarbeitern im Betrieb oder auf dem Bau. Sie sind der Garant für die einwandfreie Ausführung und die Einhaltung der Qualitätsanforderungen. Als Holzbau-Vorarbeiter leiten Sie Teams von zwei bis fünf Mitarbeitern und sind für deren Sicherheit besorgt. Sie sind ein Organisationstalent, das anpacken kann und Aufgaben selbstständig löst. Um auch zukünftig den steigenden Anforderungen gerecht werden zu können, braucht die Holzbaubranche motivierte und gut ausgebildete Führungsleute. Der stetig wachsende Marktanteil beweist, dass sich die Holzbauweise als die nachhaltigere erweist und bei den Bauwilligen laufend an Akzeptanz gewinnt. Mit den steigenden Bauvolumen geht eine steigende Komplexität einher und stellt die Führungskräfte vor immer anspruchsvollere Aufgaben. Wachsen Sie in Ihrer Funktion als Vorgesetzter und werden Sie zum Vorbild für Ihr Team. Sprechen Sie diese Aufgaben an? Dann handeln Sie! Melden Sie sich zur Vorarbeiterschule an und gestalten Sie ab heute Ihre Karriere selbst. holzbau schweiz Peter Elsasser Bereichsleiter Bildung

4 4 Welche Vorteile bringt mir der Titel Holzbau-Vorarbeiter? Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Prüfung erhalten das Verbandsdiplom Holzbau-Vorarbeiter bzw. Holzbau-Vorarbeiterin. Der Abschluss zum Holzbau-Vorarbeiter wird in der Branche geschätzt. Sie haben den ersten Schritt vom Mitarbeiter zum Kader geschafft. Sie sind in der Lage, kleine Gruppen zu führen und Verantwortung zu tragen. Wie bereite ich mich optimal auf die Prüfung vor? Mit dem Besuch einer Vorarbeiter-Schule eignen Sie sich das notwendige Grundwissen an. Dieses Wissen, kombiniert mit den Erfahrungen, welche Sie in Ihrer praktischen Tätigkeit sammeln, bildet die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Bestehen der Prüfung.. Wo eigne ich mir das nötige Wissen an? Der Verband Holzbau Schweiz nimmt die Prüfung in der Deutschschweiz ab, bildet aber nicht aus. Der FRM ist zuständig für die Prüfungen in der Romandie. Die Ausbildung zum Holzbau-Vorarbeiter können Sie an verschiedenen Standorten in der Deutschschweiz und an einem in der Romandie absolvieren, je nach Anbieter als abgeschlossene Einheit oder als Bestandteil einer weiterführenden Ausbildung. In der Regel werden die Lehrgänge an Weiterbildungsabteilungen von Berufsschulen angeboten. Die Anbieter sind: Technikerschulen HF Holz Solothurnstrasse 0 Postfach Biel 6 Tel infoholz.ahb@bfh.ch ibw Höhere Fachschule Südostschweiz Gürtelstrasse 48, Gleis d CH-700 Chur Tel info@ibw.ch bbzg Goldau Zaystrasse 640 Goldau Tel paul.mueller@bbzg.ch Berufsschule Lenzburg BSL Neuhofstrasse Lenzburg Tel weiterbildung@bslenzburg.ch BFE Berufsfachschule Emmental Abteilung Weiterbildung Holzbau Zähringerstrasse 3 / Postfach Burgdorf Tel info@bfemmental.chmailto: Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Hanflandstrasse Buchs Tel martin.haenni@bzbuchs.ch Bildungszentrum Interlaken bzi Weiterbildung Ob. Bönigstr Interlaken Tel weiterbildung@bzi-interlaken.ch Berufsbildungszentrum Luzern Weiterbildung Robert-Zünd-Strasse Luzern Tel wb.bbzl@edulu.ch

5 5 Ecole de la Construction En Riond Bosson Case postale 3 Tolochenaz Tél Fax ecole@ecole-construction.ch GBW Gewerbliche Berufsschule Weiterbildung Postfach Wetzikon Tel sekretariat.wb@gbwetzikon.ch IGbW Holzbau c/o Gewerbliche Berufsschule Wetzikon Sekretariat Weiterbildung Postfach Wetzikon Tel sekretariat.wb@gbwetzikon.ch Gewerbliches Bildungszentrum Weinfelden Schützenstr Weinfelden Tel erwachsenenbildung@bbz.ch Eine Aufstellung auf unserer Website unter gibt Ihnen Aufschluss über die wichtigsten Eckpunkte wie Schulungsort, Schultage, Dauer, Kosten, Lektionen etc. der oben aufgeführten Bildungsanbieter. In Abhängigkeit der Anmeldungen kann es vorkommen, dass nicht jährlich und oder an allen Standorten ein Kurs stattfindet. Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Schule.. Ausbildung Der Holzbau-Vorarbeiter verfügt über gute fachtechnische Kenntnisse, über ein breites Basiswissen und gut abgestützte Grundkenntnisse. Entsprechend den Tätigkeiten des Holzbau- Vorarbeiters liegen die Schwerpunkte der Ausbildung in den Bereichen der Technik. Das Fach Grundlagen mit seinen Teilbereichen ist das umfassendste. Neben der Betriebsorganisation bilden die Vorbereitung, die Fertigung und die Montage die weiteren Prüfungsfächer. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung zum Holzbau-Vorarbeiter ist das Sammeln und Einbringen von Erfahrungen, die sich der angehende Vorarbeiter während der Ausübung seines Berufs als Zimmermann aneignet. Der praktische Erfahrungsschatz macht zum grossen Teil einen guten Vorarbeiter aus. Berufsabschlüsse Diplome Ausbildungswege im Holzbau Aufbaukurs H Höhere Fachprüfung Holzbau-Meister / Holzbauunternehmer Unternehmerschulung Unternehmerausbildung Aufbaukurs G Diplomprüfung Ingenieur / Architekt FH Diplomprüfung Techniker TS Holzbau Berufsprüfung Holzbau-Polier fachlich / technische Ausbildung betriebswirtschaftliche Ausbildung Polierschule Technikerschule Fachhochschule Kaderausbildung Aufbaukurs F Aufbaukurs E Aufbaukurs D Verbandsprüfung Holzbau-Vorarbeiter Vorarbeiterschule Aufbaukurs C Lehrabschlussprüfung Fähigkeitszeugnis (EFZ) Berufspraktische Prüfung Bildungsattest (EBA) geplant Berufspraktische Bildung Berufslehre Holzbau-Fachmann / Holzbau-Fachfrau Zimmermann / Zimmerin Berufsmaturität (berufsbegleitend oder Vollzeit) Grundausbildung Aufbaukurs B Aufbaukurs A Obligatorische Schulzeit

6 6.3 Was kosten mich die Ausbildung und die Prüfung? Das Wissen für einen erfolgreichen Prüfungsabschluss kann an verschiedenen Schulen erlangt werden. Die Bildungswege sind teilweise unterschiedlich. Dementsprechend sind auch die Kosten und Kursgebühren nicht einheitlich. Details dazu finden Sie, wie bereits erwähnt, auf der Website von Holzbau Schweiz oder direkt bei den Schulen. Für die Prüfung wird eine Prüfungsgebühr von CHF erhoben. Mitarbeiter von Mitgliedfirmen von Holzbau Schweiz, die Beiträge an die Berufsförderung leisten, erhalten für die Dauer der Ausbildung eine Entschädigung von CHF 63.- pro Tag rückvergütet. 3 Was wird an der Prüfung gefordert? 3. Gesetzliche Grundlagen Bei der Prüfung zum Holzbau-Vorarbeiter handelt es sich um eine Verbandsprüfung. Gemäss der Prüfungsordnung werden der detaillierte Prüfungsstoff und die Prüfungsanforderungen in einer Wegleitung zur Prüfungsordnung festgehalten. Die Prüfung dauert zwei Tage und wird in schriftlicher Form abgelegt. 3. Prüfungsfächer Prüfungsfach Prüfungsteil Gewichtung Zeit Gewichtung Vornote Prüfung Grundlagen Kommunikation Fachrechnen Statik Werkstoffe Konstruktion ca. 4 h Betriebsorganisation Unternehmensführung ca. h Ausmass und Rapport 3 Vorbereitung Arbeitsvorbereitung Werkplanung Raum und Struktur ca. 4 h 4 Fertigung Arbeitstechnik ca. h 5 Montage Bauführung ca. h Total h 8 Weitere Einzelheiten zur Prüfung finden Sie in der Prüfungsordnung (Reglement). Details zu den einzelnen Prüfungsteilen und Prüfungsfächern sind in der Wegleitung zur Holzbau-Vorarbeiterprüfung aufgeführt. Die Prüfungsordnung und die Wegleitung können Sie bei Holzbau Schweiz bestellen oder von der Homepage kostenlos herunterladen. 3.3 Zulassungsbedingungen Zur Prüfung wird zugelassen, wer das Fähigkeitszeugnis als Holzbau-Fachmann / Holzbau-Fachfrau bzw. Zimmermann / Zimmerin besitzt;

7 7 die gesamte Ausbildung zum Vorarbeiter Holzbau absolviert hat (Variante A: Vollzeitstudium; Variante B: berufsbegleitend); die Prüfungsgebühr fristgerecht einbezahlt hat. 4 Was ist mein Tätigkeitsfeld als Holzbau-Vorarbeiter? Holzbau-Vorarbeiter leiten Arbeitsgruppen von zwei bis fünf Zimmerleuten. Als Equipen- Vorgesetzte sind sie dafür verantwortlich, dass die Arbeiten entsprechend den vorliegenden Plänen fachmännisch ausgeführt werden, und stellen sicher, dass der Arbeitssicherheit gebührend Beachtung geschenkt wird. Während der Werkstattarbeiten, beim Abbund und bei der Montage auf der Baustelle helfen die Holzbau-Vorarbeiter aktiv mit. Sie sind für den zeitlichen Ablauf und für die Qualität der erstellten Bauten mitverantwortlich. Die Holzbau-Vorarbeiter setzen die Werkpläne und Dokumente für die Ausführung von Projekten im Team in die Realität um. Nebst Freude am Werkstoff Holz, am Bauen und Konstruieren ist auch das räumliche Vorstellungsvermögen und das technische Verständnis wichtig. Holzbau-Vorarbeiter zeichnen sich zudem als selbstständige und teamfähige Führungspersönlichkeiten aus, die es verstehen, ihr Team anzuspornen, zu motivieren und tatkräftig mitzuhelfen. 5 Kontaktadressen Prüfungspräsident: Präsident der Zentralkommission: Bereichsleiter Bildung: Berufsförderung Holzbau Schweiz: Thomas Bitzi, Hinterbuechholzstrasse, 634 Unterägeri Tel , bitzi.thomas@bhc-holzbau.ch Peter Wyler, Stockmatten 967B, 3855 Brienz Tel , peter@wylerholzbau.ch Peter Elsasser Holzbau Schweiz, Hofwiesenstrasse 35, 8057 Zürich Tel , p.elsasser@holzbau-schweiz.ch Sumatrastrasse 5, Postfach 8, 8035 Zürich Tel info@berufsfoerderung.ch

Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt.

Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt. Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin Ausbildungsweg definiert. gestaltet. bewegt. 3. 7. 2007 Inhaltsverzeichnis Welche Vorteile bringt mir der Titel Holzbau-Vorarbeiter? 4 2 Wie bereite ich mich optimal

Mehr

Holzbau-Polier Holzbau-Polierin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt.

Holzbau-Polier Holzbau-Polierin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt. Holzbau-Polier Holzbau-Polierin Ausbildungsweg definiert. gestaltet. bewegt. 13. 7. 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Welche Vorteile bringt mir der Titel Holzbau-Polier? 4 2 Wie bereite ich mich optimal auf die

Mehr

Holzberufe. Vorbereitungskurse - Höhere Fachschule (HF) - Ausbildung zum Holzbau-Vorarbeiter - Ausbildung zum Holzbau-Polier. Kurse für Berufsleute

Holzberufe. Vorbereitungskurse - Höhere Fachschule (HF) - Ausbildung zum Holzbau-Vorarbeiter - Ausbildung zum Holzbau-Polier. Kurse für Berufsleute Kurse für Berufsleute Holzberufe Vorbereitungskurse - Höhere Fachschule (HF) - Ausbildung zum Holzbau-Vorarbeiter - Ausbildung zum Holzbau-Polier Schuljahr 2017/2018 Version 01 Inhaltsverzeichnis 1. Höhere

Mehr

Holzbau-Vorarbeiter/in

Holzbau-Vorarbeiter/in Holzbau-Vorarbeiter/in Weiterbildung Holzbau Inhalt Allgemeines Ausbildungsziele Zulassungsbedingungen Ausbildungskonzept Methoden und Arbeitsweise Lehrgangsdauer Stundentafel Promotion Abschluss Fach-

Mehr

Holzbau-Meister Holzbau-Meisterin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt.

Holzbau-Meister Holzbau-Meisterin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt. Holzbau-Meister Holzbau-Meisterin Ausbildungsweg definiert. gestaltet. bewegt. 6.7.2012 2 Inhaltsverzeichnis 1 Welche Vorteile bringt mir der Titel Holzbau-Meister?... 4 2 Wie bereite ich mich optimal

Mehr

Vorarbeiter Holzbau. Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz. Basismodul Treppenbau integriert

Vorarbeiter Holzbau. Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz. Basismodul Treppenbau integriert Vorarbeiter Holzbau Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz Basismodul Treppenbau integriert MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Vorarbeiter Holzbau steht zwischen dem Zimmermann und

Mehr

Berufsmaturität Ausrichtung Gesundheit und Soziales nach der Berufslehre (BM 2 G+S) Vollzeit- oder berufsbegleitender Bildungsgang

Berufsmaturität Ausrichtung Gesundheit und Soziales nach der Berufslehre (BM 2 G+S) Vollzeit- oder berufsbegleitender Bildungsgang Berufsmaturität Ausrichtung Gesundheit und Soziales nach der Berufslehre (BM 2 G+S) Vollzeit- oder berufsbegleitender Bildungsgang Allgemeines und Ablauf Wer eine Berufslehre von mindestens drei Jahren

Mehr

Holzbau-Polier/in. Weiterbildung Holzbau. Inhalt. Allgemeines. Ausbildungsziele. Zulassungsbedingungen. Ausbildungskonzept. Methoden und Arbeitsweise

Holzbau-Polier/in. Weiterbildung Holzbau. Inhalt. Allgemeines. Ausbildungsziele. Zulassungsbedingungen. Ausbildungskonzept. Methoden und Arbeitsweise Holzbau-Polier/in Weiterbildung Holzbau Inhalt Allgemeines Ausbildungsziele Zulassungsbedingungen Ausbildungskonzept Methoden und Arbeitsweise Lehrgangsdauer Stundentafel Promotion Abschluss Garantie Fach-

Mehr

Berufsmaturität Ausrichtung Gesundheit und Soziales während der Berufslehre (BM 1 G+S) Lehrbegleitender Bildungsgang

Berufsmaturität Ausrichtung Gesundheit und Soziales während der Berufslehre (BM 1 G+S) Lehrbegleitender Bildungsgang Berufsmaturität Ausrichtung Gesundheit und Soziales während der Berufslehre (BM 1 G+S) Lehrbegleitender Bildungsgang Allgemeines und Ablauf Wer eine Berufslehre im Gesundheits- und Sozialwesen macht, kann

Mehr

Fachschule für Detailhandel Detailhandelsspezialist mit eidg. Fachausweis

Fachschule für Detailhandel Detailhandelsspezialist mit eidg. Fachausweis Fachschule für Detailhandel Detailhandelsspezialist mit eidg. Fachausweis I Inhaltsverzeichnis Seiten 1. Ausbildungsziel 2 2. Positionierung 2 3. Voraussetzungen 3 4. Lernziele Vorkurs (Kurstyp B1.1) für

Mehr

Ermöglicht überall Zutritt.

Ermöglicht überall Zutritt. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern... eine Institution des Kantons

Mehr

Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. Von und für ausgewiesene Fachpersonen. Fundierte Wissensvermittlung

Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis. Kurz und kompakt. Von und für ausgewiesene Fachpersonen. Fundierte Wissensvermittlung Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis Kurz und kompakt Von und für ausgewiesene Fachpersonen Die Inhaber/innen des Fachausweises Treuhand sind in der Lage, eine qualifizierte Funktion im gesamten Aufgabenbereich

Mehr

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert Stampfenbachstrasse 6 8001 Zürich Tel. 044 267 70 10 Mail: zuerich@mbsz.ch www.mbsz.ch Hinweis Sämtliche geschlechterspezifischen Bezeichnungen

Mehr

Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI

Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI Management / Marketing Elektro-Bauleiter KZEI 2 Elektro-Bauleiter KZEI (Kantonalverband Zürcher Elektro-Installationsfirmen) Abschluss: KZEI-Zertifikat Voraussetzung: Alle Kursblöcke besucht. KZEI-Diplom

Mehr

Gewerbliches Bildungszentrum Weinfelden Erwachsenenbildung ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWEITERBILDUNGXYZ. Holzbau Vorarbeiter.

Gewerbliches Bildungszentrum Weinfelden Erwachsenenbildung ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWEITERBILDUNGXYZ. Holzbau Vorarbeiter. Gewerbliches Bildungszentrum Weinfelden Erwachsenenbildung ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWEITERBILDUNGXYZ Holzbau Vorarbeiter 2016 2017 berufsbegleitend Zertifiziert nach Schweizerisches Qualitätszertifikat für

Mehr

dipl. Techniker/in HF Informatik

dipl. Techniker/in HF Informatik dipl. Techniker/in HF Informatik Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen

Mehr

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert Stampfenbachstrasse 6 8001 Zürich Tel. 044 267 70 10 Mail: zuerich@mbsz.ch www.mbsz.ch Hinweis Sämtliche geschlechterspezifischen Bezeichnungen

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wie sieht das Berufsbild Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann aus? Mit dem erfolgreichen Bestehen eidg. Berufsprüfung

Mehr

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Willkommen an der Höheren Berufsbildung Uster Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung

Mehr

Holzfachleute. Zwei Berufe mit Zukunft. Holzkaufmann Holzkauffrau Produktionsleiter Holzindustrie Produktionsleiterin Holzindustrie

Holzfachleute. Zwei Berufe mit Zukunft. Holzkaufmann Holzkauffrau Produktionsleiter Holzindustrie Produktionsleiterin Holzindustrie Zwei Berufe mit Zukunft Holzkaufmann Holzkauffrau Produktionsleiter Holzindustrie Produktionsleiterin Holzindustrie Kompetenz im Holzhandel Kompetenz in der Holzverarbeitung Ihre berufliche Weiterbildung

Mehr

Weiterbildung nach der Informatikgrundbildung. Eine Veranstaltung der Zürcher Lehrmeistervereinigung Informatik

Weiterbildung nach der Informatikgrundbildung. Eine Veranstaltung der Zürcher Lehrmeistervereinigung Informatik Weiterbildung nach der Informatikgrundbildung Eine Veranstaltung der Zürcher Lehrmeistervereinigung Informatik Zeit Thema/Angebote Institut/Referent 17.00 17.10 Eröffnung, Übersicht Bildungswege 17.10

Mehr

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU VKF-AUSBILDUNG BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU Verbindung von Theorie und Praxis mit Eidgenössischem Fachausweis arer berufsbegleitender Lehrgang JETZT INFORMIEREN WWW.VKF.CH www.vkf.ch Herausforderungen

Mehr

dipl. Techniker/in HF Automation

dipl. Techniker/in HF Automation dipl. Techniker/in HF Automation Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen

Mehr

Zimmerei Elementbau Schreinerei Innenausbau Türen & Fenster Renovationen Engineering

Zimmerei Elementbau Schreinerei Innenausbau Türen & Fenster Renovationen Engineering Zimmerei Elementbau Schreinerei Innenausbau Türen & Fenster Renovationen Engineering Postfach 173 Guggersbachstrasse 1 1719 Zumholz Tel. 026 419 12 40 Fax 026 419 38 40 E-mail info@zumwald-neuhaus.ch www.zumwald-neuhaus.ch

Mehr

Beruf: Strassenbauerin/Strassenbauer EFZ. Strassenbaupraktikerin / Strassenbaupraktiker EBA

Beruf: Strassenbauerin/Strassenbauer EFZ. Strassenbaupraktikerin / Strassenbaupraktiker EBA Beruf: Strassenbauerin/Strassenbauer EFZ Strassenbaupraktikerin / Strassenbaupraktiker EBA PM 35.1 Berufsvorstellung.pptx Winter 2014 71 000 km Strassen gibt es in der Schweiz aneinandergereiht fast 2

Mehr

Berufsmaturität BM 2 mit Lehrabschluss

Berufsmaturität BM 2 mit Lehrabschluss Kanton St.Gallen Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen Berufsmaturität BM 2 mit Lehrabschluss Technische, Gestalterische, Gesundheitlich-Soziale www.gbssg.ch GBS St.Gallen Berufsmaturitätsschule

Mehr

Direkte Wege zu beruflichen Zielen.

Direkte Wege zu beruflichen Zielen. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Betreuung Fachrichtung Behindertenbetreuung Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern...

Mehr

Berufsmatura Gesundheit und Soziales. Informationsbroschüre Lehrbegleitende Ausbildung

Berufsmatura Gesundheit und Soziales. Informationsbroschüre Lehrbegleitende Ausbildung Berufsmatura Gesundheit und Soziales Informationsbroschüre Lehrbegleitende Ausbildung 2017 2020 September 2016 - 2 - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 Voraussetzungen für die Aufnahme an die Berufsmaturitätsschule...

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM TAG DER SCHULEN 13. DEZEMBER 2016 IN BERN

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM TAG DER SCHULEN 13. DEZEMBER 2016 IN BERN HERZLICH WILLKOMMEN ZUM TAG DER SCHULEN 13. DEZEMBER 2016 IN BERN René Vogel, Präsident der Prüfungskommission Kurt Graf, Vizepräsident der Prüfungskommission Agenda Begrüssung Rückblick auf das Prüfungsjahr

Mehr

Bauführer im Garten- und Landschaftsbau

Bauführer im Garten- und Landschaftsbau Bauführer im Garten- und Landschaftsbau Vorbereitung auf die Eidgenössische Höhere Fachprüfung, Teil 1 Inhalt Weiterbildungsangebot im Garten- und Landschaftsbau Lehrgang Bauführer Berufsleitbild Gärtner

Mehr

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 1.3 Dauer... 4 1.4 Abschluss... 4 2 Mögliche Teilnehmende 5 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 3.2 Prüfungen... 6 4 Angebot

Mehr

dipl. Techniker/in HF Telekommunikation

dipl. Techniker/in HF Telekommunikation dipl. Techniker/in HF Telekommunikation Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr

Mehr

Neue Wege zu höheren Zielen.

Neue Wege zu höheren Zielen. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Betreuung Fachrichtung Behindertenbetreuung Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern...

Mehr

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Ich kann meine Kunden professionell über den Umgang mit chemischen Produkten beraten. Robert W. Verkaufsberater Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Der obligatorische Kurs für alle, die gefährliche

Mehr

Verkürzte Lehre. Ausbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain

Verkürzte Lehre. Ausbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain Verkürzte Lehre Ausbildung Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain Landwirt / Landwirtin EFZ Verkürzte Lehre Landwirt (in) EFZ Verkürzte Lehre Die verkürzte Form der beruflichen EFZ-Grundbildung Landwirt

Mehr

Verkürzte Lehre. Berufsbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre

Verkürzte Lehre. Berufsbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre Verkürzte Lehre Berufsbildung Landwirt / Landwirtin EFZ Verkürzte Lehre Landwirt (in) EFZ Verkürzte Lehre Die verkürzte Form der berufl ichen EFZ-Grundbildung Landwirt (in) eignet sich für Personen nach

Mehr

Gesundheitlich-Soziale Berufsmaturität für gelernte Berufsleute GSBM II

Gesundheitlich-Soziale Berufsmaturität für gelernte Berufsleute GSBM II Gesundheitlich-Soziale Berufsmaturität für gelernte Berufsleute GSBM II Ein Angebot des Berufsbildungszentrums Olten Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Olten Was ist die Berufsmaturität? Die Berufsmaturität

Mehr

23. Juni 2017 Die Daten der Informationsveranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage

23. Juni 2017 Die Daten der Informationsveranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage Höhere Fachschule für Technik Leiter/in Facility Management mit eidg. Diplom ED Als Leiter/in Facility Management sind Sie eine operative Führungsperson mit Erfahrung in den Fachgebieten Technik, Immobilien

Mehr

Dipl. Rechtsassistentin HF Dipl. Rechtsassistent HF

Dipl. Rechtsassistentin HF Dipl. Rechtsassistent HF Dipl. Rechtsassistentin HF Dipl. Rechtsassistent HF Recht und öffentliche Verwaltung Bildungsgang Rechtsassistenz HF www.kvz-weiterbildung.ch Dipl. Rechtsassistent/-in HF Das Berufsbild. Berufsfelder Rechtsassistenten/-innen

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Holzfachleute

Aus- und Weiterbildung für Holzfachleute Berner Fachhochschule Archtitektur, Holz und Bau Technikerschulen HF Holz HF Holzbau, HF Holztechnik, HF Holzindustrie Aus- und Weiterbildung für Holzfachleute Technikertag VGQ, 06.03.2007 Hanspeter Kolb

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen. Wie sieht das Berufsbild Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechungswesen aus? Mit dem Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen

Mehr

Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb

Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Absolventen / Absolventinnen einer Bürolehre, einer einjährigen Handelsschule oder KV- Wiedereinsteiger /-innen

Mehr

BRANDSCHUTZ- EXPERTE / IN

BRANDSCHUTZ- EXPERTE / IN VKF-AUSBILDUNG BRANDSCHUTZ- EXPERTE / IN Vertiefung von Theorie und Praxis mit eidgenössischem Diplom arer berufsbegleitender Lehrgang JETZT INFORMIEREN WWW.VKF.CH www.vkf.ch Herausforderungen im Brandschutz

Mehr

Holzfachleute mit eidgenössischem Fachausweis

Holzfachleute mit eidgenössischem Fachausweis Vorbereitungskurs zu der Berufsprüfung für Holzfachleute mit eidgenössischem Fachausweis Fachrichtungen - Holzkauffrau/ Holzkaufmann - ProduktionsleiterIn Holzindustrie Kurs 4: 2011-2013 Technikerschulen

Mehr

Erfolgreicher Start in die Berufslehre

Erfolgreicher Start in die Berufslehre Erfolgreicher Start in die Berufslehre Ziele der Veranstaltung 1. Kennenlernen des Bildungskonzepts zur Berufslehre 2. Einblick in ABU- und BK-Unterricht 3. Informationen zur Vorbereitung auf die Berufslehre

Mehr

Bauleiter / Bauleiterin Hochbau

Bauleiter / Bauleiterin Hochbau Bauleiter / Bauleiterin Hochbau Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung HFP eidg. dipl. Bauleiter/in Hochbau Berufsbegleitender Lehrgang in 6 Semestern Inhalt Allgemeines Ausbildungsziele Eidgenössische

Mehr

BILDUNGSSYSTEM VSSM/FRECEM Höhere Berufsbildung Modulare Weiterbildung Schreiner/-in

BILDUNGSSYSTEM VSSM/FRECEM Höhere Berufsbildung Modulare Weiterbildung Schreiner/-in BILDUNGSSYSTEM VSSM/FRECEM Höhere Berufsbildung Modulare Weiterbildung Schreiner/-in Stiftung BWZ Lyss Bürenstrasse 29 3250 Lyss Tel. 032 387 89 79 Fax 032 387 89 75 weiterbildung@bwzlyss.ch www.bwzlyss.ch

Mehr

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen «Im Modul 1 mit SVEB-Zertifikat erwerben Sie die passende didaktische Grundausbildung für Ihre Lernveranstaltungen mit Erwachsenen und einen anerkannten Abschluss.» ausbilden Modul 1 mit SVEB-Zertifikat

Mehr

FORME DEINE ZUKUNFT. Entdecke die Berufswelt als Gipser- Trockenbauer/in

FORME DEINE ZUKUNFT. Entdecke die Berufswelt als Gipser- Trockenbauer/in FORME DEINE ZUKUNFT Entdecke die Berufswelt als Gipser- Trockenbauer/in WERDE EIN EXPERTE AUF DEM BAU! Es gibt Berufe, die oft unterschätzt werden, wie jener der Gipser- Trockenbauer/innen. Dabei ist das

Mehr

Ausbildungsverhältnisse 2012

Ausbildungsverhältnisse 2012 Ausbildungsverhältnisse 2012 von Personen im Alter von 25 und mehr Jahren Personen ab 25 Jahren in Vorbereitung auf einen Berufsabschluss, 2012 Bildungsweg Anzahl Reguläre berufliche Grundbildung von 3

Mehr

Grundbildung im Detailhandel

Grundbildung im Detailhandel Grundbildung im Detailhandel Grundbildung im Bereich Detailhandel 3 2 Detailhandelsassistenten 5 Unterricht an der Handelsschule KV Aarau 6 Qualifikationsverfahren Lehrabschlussprüfung 7 Detailhandelsfachleute

Mehr

Herzlich willkommen an der kaufmännischen Berufsfachschule Olten 7. November 2012

Herzlich willkommen an der kaufmännischen Berufsfachschule Olten 7. November 2012 Herzlich willkommen an der kaufmännischen Berufsfachschule Olten 7. November 2012 7.11.2012/U. Wildi 1 Begrüssung Georg Berger, Direktor BBZ Olten 7.11.2012/U. Wildi 2 Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung

Mehr

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch)

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch) Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch) www.enaip.ch/ausbildung-berufsbildung/maurer/ Haben Sie bereits Berufserfahrung als Maurer/in aber keinen Abschluss? Möchten Sie als Firma jene Mitarbeiter/innen

Mehr

Berufsmaturität nach Abschluss berufliche Grundbildung (BM 2) Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Wirtschaft

Berufsmaturität nach Abschluss berufliche Grundbildung (BM 2) Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Wirtschaft Berufsmaturität nach Abschluss berufliche Grundbildung (BM 2) Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Wirtschaft Vollzeitlehrgang Ausbildungsbeginn 2017 Anspruchsvolle Zusatzqualifikation mit vielen

Mehr

Zeichner/in EFZ Ein Beruf zwei Fachrichtungen: Ingenieurbau und Architektur.

Zeichner/in EFZ Ein Beruf zwei Fachrichtungen: Ingenieurbau und Architektur. Zeichner/in EFZ Ein Beruf zwei Fachrichtungen: Ingenieurbau und Architektur. Darauf kannst du bauen! Zeichner/in EFZ und alles läuft nach Plan Stell dir vor, du zeichnest und konstruierst schon bald Pläne,

Mehr

Übersicht. Naturwissenschaftliche Labortechnikerin /Naturwissenschaftlicher Labortechniker

Übersicht. Naturwissenschaftliche Labortechnikerin /Naturwissenschaftlicher Labortechniker Der Weg zur Naturwissenschaftlichen Labortechnikerin Der Weg zum Naturwissenschaftlichen Labortechniker Übersicht Dieses Dokument ist ein Zusammenzug aus Prüfungsordnung, Wegleitung zur Prüfungsordnung

Mehr

Kanton Zürich Bildungsdirektion Mittelschul- und Berufsbildungsamt. Berufsmaturität

Kanton Zürich Bildungsdirektion Mittelschul- und Berufsbildungsamt. Berufsmaturität Kanton Zürich Bildungsdirektion Mittelschul- und Berufsbildungsamt Berufsmaturität «Dank der BM kann eine Top-Schulbildu mit Praxiserfahru kombinieren und spä sogar studiere Die Berufsmaturität (BM) verknüpft

Mehr

dipl. Web Engineer NDS HF

dipl. Web Engineer NDS HF dipl. Web Engineer NDS HF Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen in einem

Mehr

Gut zu wissen. Grundbildung

Gut zu wissen. Grundbildung Gut zu wissen. Grundbildung Zusatzbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann E-Profil Kauffrau/Kaufmann B-Profil 202-204 Inhalt Übersicht 2 Zusatzbildung für Erwachsene 2 Start in eine erfolgreiche berufliche

Mehr

Bild: Rainer Sturm/pixelio.de. Kurz nachgefragt

Bild: Rainer Sturm/pixelio.de. Kurz nachgefragt Bild: Rainer Sturm/pixelio.de Kurz nachgefragt Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs dipl. Techniker/-in HF Holztechnik berichten, warum sie sich für das Studium an der Höheren Fachschule Holz

Mehr

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch)

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch) Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch) www.enaip.ch/ausbildung-berufsbildung/maurer/ Haben Sie bereits Berufserfahrung als Maurer/in aber keinen Abschluss? Möchten Sie als Firma jene Mitarbeiter/innen

Mehr

Berufsmaturität nach Abschluss berufliche Grundbildung (BM 2) Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Wirtschaft

Berufsmaturität nach Abschluss berufliche Grundbildung (BM 2) Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Wirtschaft Berufsmaturität nach Abschluss berufliche Grundbildung (BM 2) Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Wirtschaft Berufsbegleitender Lehrgang Ausbildungsbeginn 2015 Anspruchsvolle Zusatzqualifikation

Mehr

Was muss wiederholt werden?

Was muss wiederholt werden? Kanton Zürich Bildungsdirektion Mittelschul- und Berufsbildungsamt Abteilung Betriebliche Bildung Abschlussprüfung nicht bestanden Was muss wiederholt werden? 21. Juli 2015 2/6 Inhalt 1. Welche Qualifikationsbereiche

Mehr

Vollzeit Ausbildungsinstitute BMPK Centres de formation CEPM à plein temps

Vollzeit Ausbildungsinstitute BMPK Centres de formation CEPM à plein temps VSEI-Dok. Nr. 260335AU Stand/Etat: 1. November 2012 Seite/Page 1/5 Vollzeit Ausbildungsinstitute BMPK Centres de formation CEPM à plein temps Fachausweis oder Diplom nach neuem Reglement 2003 Brevet fédéral

Mehr

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute KAUFFRAU/KAUFMANN DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG VIELSEITIG DAS KV IN DER VERWALTUNG. DU MAGST DIE ABWECHSLUNG UND BIST

Mehr

Office Management Sachbearbeiterin Office Management Sachbearbeiter Office Management

Office Management Sachbearbeiterin Office Management Sachbearbeiter Office Management Office Management Sachbearbeiterin Office Management Sachbearbeiter Office Management Inhaltsverzeichnis Berufsbild 2 Zielsetzung 2 Positionierung 2 Voraussetzungen 2 Methodik 2 Lehrmittel 3 Aufbau des

Mehr

Berufsbildner/-in KMU mit kant. Ausweis

Berufsbildner/-in KMU mit kant. Ausweis Super Tipps für den Umgang mit den Lernenden im Alltag und wichtiger Austausch mit den anderen Kursteilnehmern. Daniel R. Berufsbildner KMU Berufsbildner/-in KMU mit kant. Ausweis Der obligatorische Kurs

Mehr

Direkter Berufseinstieg. Universität und ETH. Fachprüfung. Passerelle. Berufsmaturität. Aufnahmeprüfung. Allgemeinbildung EA (Vorbereitung BM 2)

Direkter Berufseinstieg. Universität und ETH. Fachprüfung. Passerelle. Berufsmaturität. Aufnahmeprüfung. Allgemeinbildung EA (Vorbereitung BM 2) Berufsmaturität Wirtschaft und Gesellschaft verlangen heute vermehrt nach einer erweiterten Allgemeinbil dung, welche die individuellen Chancen am Arbeitsmarkt erhöht. Die Berufsmaturität (BM) vermittelt

Mehr

EINE AUSBILDUNG VIELE MÖGLICHKEITEN. Zimmerer/Zimmerin Ein Handwerk mit Zukunft

EINE AUSBILDUNG VIELE MÖGLICHKEITEN. Zimmerer/Zimmerin Ein Handwerk mit Zukunft EINE AUSBILDUNG VIELE MÖGLICHKEITEN Zimmerer/Zimmerin Ein Handwerk mit Zukunft AUSBILDUNG ZUM ZIMMERER / ZIMMERIN BERUFSAUSBILDUNG IM HOLZBAUGEWERBE Ein Ausbildungsberuf für dich? DAS ENDE DEINER SCHULZEIT

Mehr

Wer hat die besten Zukunftsaussichten?

Wer hat die besten Zukunftsaussichten? Wer hat die besten Zukunftsaussichten? Damit fährst du am besten. Einsteigen bitte: In einem Lastwagen erlebst du alles, wovon du schon immer geträumt hast. Du übernimmst Verantwortung, spürst die Freiheit

Mehr

Höheres Wirtschaftsdiplom

Höheres Wirtschaftsdiplom 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 5 2 Mögliche Teilnehmende 6 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 3.2 Prüfungen und Abschluss... 7 4 Angebot 8 4.1 Zeitliche Struktur...

Mehr

Ihr Navigator durch das Schweizer Berufsbildungssystem. Start

Ihr Navigator durch das Schweizer Berufsbildungssystem. Start Ihr Navigator durch das Schweizer Berufsbildungssystem Start Herzlich willkommen Unser Navigator führt Sie durch das Schweizer Berufsbildungssystem. Lernen Sie auf eine einfach Art und Weise die wichtigsten

Mehr

poz Der Lehrgang entspricht den Anforderungen des EduQua-Zertifikates, dem schweizerischen Qualifitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen.

poz Der Lehrgang entspricht den Anforderungen des EduQua-Zertifikates, dem schweizerischen Qualifitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen. poz olierschule der Zentralschweiz Der Lehrgang entspricht den Anforderungen des EduQua-Zertifikates, dem schweizerischen Qualifitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen. Die Polierschule der Zentralschweiz

Mehr

Fachfrau/-mann Komfortlüftung

Fachfrau/-mann Komfortlüftung Fachfrau/-mann Komfortlüftung mit eidgenössischem Fachausweis 1 Heute werden in der Schweiz pro Jahr zwischen 15 000 bis 20 000 Wohnungen mit einer KOMFORTLÜFTUNG ausgerüstet. Es ist also angezeigt, dass

Mehr

H KV. Die Berufslehren in der kaufmännischen Grundbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. eine attraktive Berufsausbildung

H KV. Die Berufslehren in der kaufmännischen Grundbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. eine attraktive Berufsausbildung H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Die Berufslehren in der kaufmännischen Grundbildung eine attraktive Berufsausbildung Kaufleute sind in allen Wirtschafts- und Verwaltungszweigen tätig,

Mehr

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung für Detailhandelsfachleute nach Artikel 32 BBV in zwei Schritten

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung für Detailhandelsfachleute nach Artikel 32 BBV in zwei Schritten Berufsfachschule des Detailhandels Bern Nachholbildung für Detailhandelsfachleute nach Artikel 32 BBV in zwei Schritten 2017 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe... 4 2. Voraussetzungen... 4 3. Gesetzliche

Mehr

Kader-Berufe Bauhauptgewerbe Konzept für die Aus- und Weiterbildung. Version 2010. 2011 SBV Lerndokumentation Ausbildende Baupraktiker/-in EBA 1

Kader-Berufe Bauhauptgewerbe Konzept für die Aus- und Weiterbildung. Version 2010. 2011 SBV Lerndokumentation Ausbildende Baupraktiker/-in EBA 1 Kader-Berufe Bauhauptgewerbe Konzept für die Aus- und Weiterbildung Version 2010 2011 SBV Lerndokumentation Ausbildende Baupraktiker/-in EBA 1 Inhalt 3 Vorwort Projektidee 4 Grundlagen Berufsbildungsgesetz

Mehr

EBA0713. Die Coiffina EBA Ausbildung! Coiffeuse EBA / Coiffeur EBA

EBA0713. Die Coiffina EBA Ausbildung! Coiffeuse EBA / Coiffeur EBA EBA0713 Die Coiffina EBA Ausbildung! Coiffeuse EBA / Coiffeur EBA Vorkurs & EBA Lehre bei Coiffina: Die neue Topausbildung Haargenau richtig für deine berufliche Zukunft Coiffeuse EBA/Coiffeur EBA ist

Mehr

ANMELDUNG ZUM BILDUNGSGANG PRODUKTIONSTECHNIK HF

ANMELDUNG ZUM BILDUNGSGANG PRODUKTIONSTECHNIK HF ANMELDUNG ZUM BILDUNGSGANG PRODUKTIONSTECHNIK HF Studium dipl. Techniker/in HF Maschinenbau / Produktionstechnik 6 Semester (2 Semester Fachstudium + 4 Semester Diplomstudium) Fachstudium Produktionsfachmann/frau

Mehr

BFI steiermark BÖHLER WELDING

BFI steiermark BÖHLER WELDING International WeldingSpecialist (IWS) Ausbildung zum/zur SchweiSSwerkmeister/in (SWM) BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI steiermark BÖHLER WELDING ERWEITERN SIE IHRE KARRIERE JETZT IM SCHWEISSBEREICH AUF HÖCHSTEM

Mehr

Eine Ausbildung viele Möglichkeiten

Eine Ausbildung viele Möglichkeiten Ausbildung zum Zimmerer/Zimmerin Stempel: Fotos: Klaus-Reiner Klebe/BDZ Bund Deutscher Zimmermeister BDZ im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.v. Eine Ausbildung viele Möglichkeiten Zimmerer/Zimmerin

Mehr

4. Jugendliche bereichern durch ihre Spontaneität und Frische die. 5. Sie sind am Puls der Zeit, denn die Jugendlichen kennen

4. Jugendliche bereichern durch ihre Spontaneität und Frische die. 5. Sie sind am Puls der Zeit, denn die Jugendlichen kennen 2 3 10 gute Gründe, Lehrbetrieb zu werden 4. Jugendliche bereichern durch ihre Spontaneität und Frische die Atmosphäre im Betrieb. 5. Sie sind am Puls der Zeit, denn die Jugendlichen kennen die Trends

Mehr

Way-up. Berufswelt Technikbranche. p y u. W a. duale berufs- LEHRE PRAKTISCHE GRUNDAUSBILDUNG (1. JAHR) eidg. fähigkeitszeugnis

Way-up. Berufswelt Technikbranche. p y u. W a. duale berufs- LEHRE PRAKTISCHE GRUNDAUSBILDUNG (1. JAHR) eidg. fähigkeitszeugnis W a p y u Berufswelt Technikbranche Way-up Way-up rechnet die am Gymnasium erbrachten Lernleistungen an, ergänzt diese mit Berufspraxis sowie Fachtheorie und führt so zu einem Berufsabschluss mit eidgenössischem

Mehr

Hauswartin / Hauswart. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Hauswartin / Hauswart. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Hauswartin / Hauswart Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Hauswarte sind in der Lage, professionell für den Unterhalt

Mehr

Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarschule/ Langzeitgymnasium. G:\DVS-GSAdr\Public\2014\ \Präsentation UeV PS - Sek/LZG Juli 2015.

Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarschule/ Langzeitgymnasium. G:\DVS-GSAdr\Public\2014\ \Präsentation UeV PS - Sek/LZG Juli 2015. Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarschule/ Langzeitgymnasium G:\DVS-GSAdr\Public\2014\2014122\Präsentation UeV PS - Sek/LZG Juli 2015.pptx 2 UeV PS Sek/LZG Dokumente Übersicht Merkmale Dokumente

Mehr

EFZ = Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis

EFZ = Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ = Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Fachrichtung E K UNST- STOFFE verändern unsere Welt. Aus unserem modernen Lebensraum sind sie nicht mehr wegzudenken, denn sie sind in fast jedem Gebrauchsgegenstand

Mehr

Detailhandelsfachleute mit kaufmännischer Berufsmatura

Detailhandelsfachleute mit kaufmännischer Berufsmatura Uebersicht Dauer der Lehre Praktische Ausbildung 3 Jahre in Betrieben des Gross- und Detailhandels in allen Branchen des Detailhandels in Fach- und Spezialgeschäften, bei Grossverteilern usw. Detailhandels-Assistentin

Mehr

poz Der Lehrgang entspricht den Anforderungen des EduQua-Zertifikates, dem schweizerischen Qualifitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen.

poz Der Lehrgang entspricht den Anforderungen des EduQua-Zertifikates, dem schweizerischen Qualifitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen. poz olierschule der Zentralschweiz Der Lehrgang entspricht den Anforderungen des EduQua-Zertifikates, dem schweizerischen Qualifitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen. Die Polierschule der Zentralschweiz

Mehr

Vorarbeiter Bau (Kurs Italienisch)

Vorarbeiter Bau (Kurs Italienisch) Vorarbeiter Bau (Kurs Italienisch) www.enaip.ch/ausbildung-berufsbildung/vorarbeiter-bau/ Für wen ist der Kurs geeignet? Haben Sie langjährige Berufserfahrung als Maurer und auch schon in der Funktion

Mehr

AUSSCHREIBUNG verkürzte Prüfung gem. Ziff der Prüfungsordnung und Ziff. 5 der Wegleitung

AUSSCHREIBUNG verkürzte Prüfung gem. Ziff der Prüfungsordnung und Ziff. 5 der Wegleitung Höhere Fachprüfung für Beratungspersonen Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Swiss Coaching Association sca Schweizerische Dachorganisation der Arbeitswelt Soziales SAVOIRSOCIAL

Mehr

Aus der Praxis. Für die Praxis. Höhere Fachschule Schaffhausen HFS Studiengang Pflege

Aus der Praxis. Für die Praxis. Höhere Fachschule Schaffhausen HFS Studiengang Pflege Aus der Praxis. Für die Praxis. Höhere Fachschule Schaffhausen HFS Studiengang Pflege Sie haben Freude am Kontakt mit Menschen aller Altersgruppen aus den verschiedensten Kulturen. Sie sind bereit, Verantwortung

Mehr

Ausbildungsinstitute Centres de formation

Ausbildungsinstitute Centres de formation Ausbildungsinstitute Centres de formation Fachausweis oder Diplom nach Reglement 2003 Brevet fédéral où diplôme selon règlement 2003 BS = Elektro-Sicherheitsberater BS = Conseiller en sécurité électrique

Mehr

Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik

Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik Informatik Office Anwendungen Weitere Informatikkurse Informatik SIZ-Lehrgänge Informatik Bildbearbeitung MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik Frühling

Mehr

Hauswart/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die interne Prüfung oder zur Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Hauswart/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die interne Prüfung oder zur Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Hauswart/-in Lehrgang zur Vorbereitung auf die interne Prüfung oder zur Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Hauswarte sind in der Lage, professionell

Mehr

Dipl. Bauleiterin / Bauleiter Hochbau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom

Dipl. Bauleiterin / Bauleiter Hochbau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom Dipl. Bauleiterin / Bauleiter Hochbau Lehrgang zur Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Bauleiter/Innen sind die Schaltstelle zwischen

Mehr

FORME DEINE ZUKUNFT. Entdecke die Berufswelt als Gipser/in

FORME DEINE ZUKUNFT. Entdecke die Berufswelt als Gipser/in FORME DEINE ZUKUNFT Entdecke die Berufswelt als Gipser/in WERDE EIN EXPERTE AUF DEM BAU! Es gibt Berufe, die oft unterschätzt werden, wie jener der Gipserin und des Gipsers. Dabei ist das Tätigkeitsgebiet

Mehr

Lehrgang mit Perspektiven

Lehrgang mit Perspektiven Ihre Vorteile berufsbegleitender Lehrgang überdurschnittliche Erfolgsquote Erfahrene Dozenten und Dozentinnen anerkannter Abschluss KV Schweiz weitergehende Anschlussausbildung kostenlose interne Modulprüfungen

Mehr

RIESCO-Lehrgang. Bau Der Schlüssel für den Eintritt in den schweizerischen Arbeitsmarkt

RIESCO-Lehrgang. Bau Der Schlüssel für den Eintritt in den schweizerischen Arbeitsmarkt iesco RIESCO-Lehrgang Bau Der Schlüssel für den Eintritt in den schweizerischen Arbeitsmarkt Mauern, schalen, betonieren, bewehren, auffüllen usw. Sie arbeiten im Team und erstellen mit anderen Kollegen

Mehr

Berufsbildner/-in Detailhandel mit kant. Ausweis

Berufsbildner/-in Detailhandel mit kant. Ausweis Super hilfreiche Unterlagen zum Nachschauen und tolle Tipps für die Umsetzung im Alltag. Melanie M. Berufsbildnerin im Detailhandel Berufsbildner/-in Detailhandel mit kant. Ausweis Der obligatorische Kurs

Mehr