Herzlich willkommen an der kaufmännischen Berufsfachschule Olten 7. November 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen an der kaufmännischen Berufsfachschule Olten 7. November 2012"

Transkript

1 Herzlich willkommen an der kaufmännischen Berufsfachschule Olten 7. November /U. Wildi 1

2 Begrüssung Georg Berger, Direktor BBZ Olten /U. Wildi 2

3 Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung Erweiterte Grundbildung /U. Wildi 3

4 Die schulischen Neuerungen: Vom zur «Reglement über die Ausbildung und die Lehrabschlussprüfung Kauffrau/Kaufmann» 2003 «Verordung des BBT über die berufliche Grundbildung Kauffrau/Kaufmann mit EFZ» Profildifferenzierung (B- und E-Profil) 2. Schulische Bildung 3. Promotion und Profilwechsel 4. Qualifikationsverfahren 5. Koordination ük und Schule /U. Wildi 4

5 1. Profildifferenzierung (B- und E-Profil) Die Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann EFZ kann in zwei Profilen absolviert werden: Basis-Grundbildung (B-Profil) Erweiterte Grundbildung - E-Profil - E-Profil mit Berufsmaturität (KBM) Lehrbetrieb und Lernende/r wählen zu Beginn der Lehre gemeinsam das Profil. Die beiden Profile unterscheiden sich nur noch in der schulischen Ausbildung. In der betrieblichen Ausbildung und in den überbetrieblichen Kursen verfolgen beide die gleichen Bildungsziele (gleiches Berufsbild, gleicher Bildungsplan) /U. Wildi 5

6 1. Profildifferenzierung (2) Beide Profile umfassen 1800 Lektionen (vorher 1700 im B-Profil). Eine Promotionsordnung regelt den Profilwechsel vom E- ins B- Profil. Die Berufsbezeichnung im eidgenössischen Fähigkeitszeugnis lautet für beide Profile «Kauffrau/Kaufmann EFZ». Der Notenausweis dokumentiert das unterschiedliche Profil /U. Wildi 6

7 1. Profildifferenzierung (3) Standardsprache (Deutsch) Fremdsprache 1 (Kt. SO Englisch) Fremdsprache 2 (Kt. SO Französisch) IKA B-Profil E-Profil identische Anforderungen gemäss vorliegendem Bildungsplan 120 Lekt. mehr im B-Profil identische Anforderungen gemäss vorliegendem Bildungsplan 80 Lekt. mehr im B-Profil Wird im E-Profil nach dem 2. Lj. abgeschlossen Anforderungen gemäss vorliegendem Bildungsplan IKA-B: Anteil gemeinsame Ziele IKA-E: Anteil gemeinsame Ziele mit mit IKA-E + zusätzliche Ziele IKA-B 160 Lekt. mehr im B-Profil Wird nach dem 2. Lehrjahr abgeschlossen Wird nach dem 2. Lehrjahr abgeschlossen W&G W&G-B: Anteil gemeinsame Ziele mit W&G-E W&G-E: Anteil gemeinsame Ziele mit W&G-B + zusätzliche Ziele Insgesamt 120 Lekt. mehr im E-Profil üfk / V&V / SA identische Anforderungen gemäss vorliegendem Bildungsplan identisches Zeitbudget /U. Wildi 7

8 2. Schulische Bildung Die beruflichen Handlungskompetenzen werden in der Berufsfachschule durch die Bereiche «Sprachen», «Information/Kommunikation/Administration» sowie «Wirtschaft und Gesellschaft» gefördert. Die Leistungsziele sind standardisiert und werden schweizweit im gleichen Semester erreicht. Dadurch verbessert sich die Kooperation zwischen den drei Lernorten. Die Lehrbetriebe und die überbetrieblichen Kurse können auf das in der Berufsfachschule vermittelte Wissen aufbauen /U. Wildi 8

9 2. Schulische Bildung (2) Der zusätzliche Basiskurstag im ersten Quartal des ersten Lehrjahres entfällt. Die Berufsfachschulen führen im ersten Lehrjahr in die wichtigsten Grundfertigkeiten ein (überfachliche Kompetenzen üfk). Das ermöglicht einen regelmässigen Unterricht, welcher neu an sämtlichen Berufsfachschulen wie folgt stattfindet: 1. Lehrjahr: 2 Tage pro Woche 2. Lehrjahr: 2 Tage pro Woche 3. Lehrjahr: 1 Tag pro Woche (BM: 2 Tage pro Woche) /U. Wildi 9

10 2. Schulische Bildung (3) Lektionentafel B-Profil Unterrichtsbereiche Standardsprache (Deutsch) 360 4/3/2 Fremdsprache 1 (Kt. SO Englisch) 320 3/3/2 Fremdsprache 2 (Kt. SO Französisch) Information, Kommunikation, Administration 360 IKA 4/5/- Wirtschaft und Gesellschaft W&G 400 Vertiefen und Vernetzen V&V und Selbstständige Arbeit SA 4/3/3 -/2/1 120 Überfachliche Kompetenzen üfk 40 1/-/- Sport 200 2/2/2 3/3/- 2/2/2 3/2/- 5/5/3 E-Profil 2/2/1 2/2/1 Total /2/1 1/-/ /U. Wildi 10

11 3. Promotion und Profilwechsel im E-Profil Promotionsbedingungen /U. Wildi 11

12 3. Promotion und Profilwechsel im E-Profil (2) Berechnungsbeispiele /U. Wildi 12

13 3. Promotion und Profilwechsel im E-Profil (3) Profilwechsel Profilwechsel /U. Wildi 13

14 4. Qualifikationsverfahren: Neuerungen schulischer Teil Die Prüfungen in «Information/Kommunikation/Administration» werden zentral durchgeführt. Die beiden bisherigen Prüfungen in «Wirtschaft und Gesellschaft» (eine zentral und eine schulspezifisch) werden neu in einer zentralen Prüfung zusammengelegt. Die bisher 3 Ausbildungseinheiten werden durch 3 Module «Vertiefen und Vernetzen» ersetzt. Die selbstständige Arbeit gilt neu für beide Profile (B und E) /U. Wildi 14

15 Schulischer Teil Promotion Promotion Promotion Abschlussprüfung 100% Betrieblicher Teil Abschlussprüfung 100% 4. Qualifikationsverfahren Gesamtübersicht B-Profil (2) B-Profil 1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr Unterrichtsbereiche / Lerngefässe 1. Semester 2. Semester 3. Semester 5. Semester 4. Semester 6. Semester 2 ALS 2 ALS 2 ALS Branche und Betrieb Je nach Branche werden die Lernenden entweder 2 PE im Betrieb oder Betrieb und ük absolvieren (Variante A) oder 2 ük-kompetenznachweise (ük-kn) (Variante B) Mindestens 1 PE oder 1 ük-kn Über die gesamte Ausbildung insgesamt 2 PE oder 2 ük-kn Standardsprache Deutsch/Französisch/Italienisch ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA Fremdsprachen Französisch Englisch oder Englisch ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA IKA ERFA ERFA ERFA ERFA Prüfung Wirtschaft und Gesellschaft ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA Vertiefen und Vernetzen (V&V) 3 V&V-Module Projektarbeiten Selbständige Arbeit (SA) SA /U. Wildi 15

16 Schulischer Teil Promotion Promotion Promotion Abschlussprüfung 100% Betrieblicher Teil Abschlussprüfung 100% 4. Qualifikationsverfahren Gesamtübersicht E-Profil (3) E-Profil -- Deutschschweiz 1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr Unterrichtsbereiche / Lerngefässe 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 2 ALS 2 ALS 2 ALS 6. Semester Branche und Betrieb Je nach Branche werden die Lernenden entweder 2 PE im Betrieb oder Betrieb und ük absolvieren (Variante A) oder 2 ük-kompetenznachweise (ük-kn) (Variante B) Mindestens 1 PE oder 1 ük-kn Über die gesamte Ausbildung insgesamt 2 PE oder 2 ük-kn Standardsprache Deutsch/Französisch/Italienisch ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA Fremdsprachen (FS) FS1: Französisch Englisch oder Englisch FS1: Englisch ERFA ERFA ERFA ERFA Prüfung FS FS2: Französisch Französisch oder Englisch ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA IKA ERFA ERFA ERFA ERFA Prüfung Wirtschaft und Gesellschaft ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA Projektarbeiten Vertiefen und Vernetzen (V&V) Selbständige Arbeit (SA) 3 V&V-Module SA /U. Wildi 16

17 Schulischer Teil 100% Betrieblicher Teil 100% 4. Qualifikationsverfahren Notengewichtung B-Profil (4) B-Profil Notenbestandteile Bemerkungen Prüfungsdaueverteilung Punkte- Rundung Gewicht Rundung Fachnote Qualifikationsbereiche / Fachnoten Gewicht Fachnote Berufspraxis schriftlich Schriftliche Prüfung Brancheneigene Prüfung 120 min ganze oder halbe Note 1/4 Berufspraxis mündlich Mündliche Prüfung Brancheneigene Prüfung 30 min ganze oder halbe Note 1/4 Arbeits- und Lernsituationen Erfahrungsnote 6 ALS Prozesseinheiten oder ük-kompetenznachweise Erfahrungsnote 2 PE oder ük-kn Acht gleichwertige Noten, je auf ganze oder halbe Note gerundet ganze oder halbe Note 1/2 Standardsprache (regionale Landessprache) Schriftliche Prüfung Zentrale Prüfung 120 min 60% Mündliche Prüfung Dezentrale Prüfung 20 min 40% Erfahrungsnote Mittel aus allen Semesternoten ganze oder halbe Note ganze oder halbe Note 50% 50% 1 Dezimalstelle 1/7 Fremdsprache Schriftliche Prüfung Zentrale Prüfung 90 min 70% Mündliche Prüfung Dezentrale Prüfung 20 min 30% ganze oder halbe Note 50% 1 Dezimalstelle 1/7 Erfahrungsnote Mittel aus allen Semesternoten ganze oder halbe Note 50% Information/Kommunikation/ Administration IKA I Information/Kommunikation/ Administration IKA II Schriftliche Prüfung zentrale Prüfung 150 min ganze oder halbe Note 1/7 Erfahrungsnote Mittel aus allen Semesternoten ganze oder halbe Note 1/7 Wirtschaft und Gesellschaft I Schriftliche Prüfung zentrale Prüfung 180 min ganze oder halbe Note 1/7 Wirtschaft und Gesellschaft II Erfahrungsnote Mittel aus allen Semesternoten ganze oder halbe Note 1/7 Projektarbeiten Vertiefen und Vernetzen Mittel aus 3 V&V-Modulen ca. 80 Lekt. ganze oder halbe Note 50% Selbständige Arbeit ca. 40 Lekt. ganze oder halbe Note 50% 1 Dezimalstelle 1/ /U. Wildi 17

18 Schulischer Teil 100% Betrieblicher Teil 100% 4. Qualifikationsverfahren Notengewichtung E-Profil (5) E-Profil Notenbestandteile Bemerkungen Prüfungsdaueverteilung Punkte- Rundung Gewicht Rundung Fachnote Gewicht Qualifikationsbereiche / Fachnote Fachnoten Berufspraxis schriftlich Schriftliche Prüfung Brancheneigene Prüfung 120 min ganze oder halbe Note 1/4 Berufspraxis mündlich Mündliche Prüfung Brancheneigene Prüfung 30 min ganze oder halbe Note 1/4 Arbeits- und Lernsituationen Erfahrungsnote 6 ALS Prozesseinheiten oder ük-kompetenznachweise Erfahrungsnote 2 PE oder ük-kn Acht gleichwertige Noten, je auf ganze oder halbe Note gerundet ganze oder halbe Note 1/2 Standardsprache (regionale Landessprache) 1. Fremdsprache Schriftliche Prüfung Zentrale Prüfung 120 min 60% ganze oder halbe Note 50% Mündliche Prüfung Dezentrale Prüfung 20 min 40% Erfahrungsnote Mittel aus allen Semesternoten ganze oder halbe Note 50% Schriftliche Prüfung Zentrale Prüfung 90 min 70% ganze oder halbe Note 50% Mündliche Prüfung Dezentrale Prüfung 20 min 30% Erfahrungsnote Mittel aus allen Semesternoten ganze oder halbe Note 50% 1 Dezimalstelle 1/8 1 Dezimalstelle 1/8 2. Fremdsprache Schriftliche Prüfung Zentrale Prüfung 90 min 70% Mündliche Prüfung Dezentrale Prüfung 20 min 30% ganze oder halbe Note 50% 1 Dezimalstelle 1/8 Erfahrungsnote Mittel aus allen Semesternoten ganze oder halbe Note 50% Information/Kommunikation/ Administration IKA Schriftliche Prüfung Erfahrungsnote zentrale Prüfung Mittel aus allen Semesternoten 120 min ganze oder halbe Note ganze oder halbe Note 50% 50% 1 Dezimalstelle 1/8 Wirtschaft und Gesellschaft I Schriftliche Prüfung zentrale Prüfung 240 min ganze oder halbe Note 2/8 Wirtschaft und Gesellschaft II Erfahrungsnote Mittel aus allen Semesternoten ganze oder halbe Note 1/8 Vertiefen und Vernetzen Mittel aus 3 V&V-Modulen ca. 80 Lekt. ganze oder halbe Note 50% Projektarbeiten 1 Dezimalstelle 1/8 Selbständige Arbeit ca. 40 Lekt. ganze oder halbe Note 50% /U. Wildi 18

19 5. Koordination ük/schulorganisation Grundsatz (Bivo Art 10): In der Regel finden keine überbetrieblichen Kurse während des schulischen Unterrichts statt. Die Berufsschulen in der Deutschschweiz werden grundsätzlich in zwei Schultypen unterschieden: F-Schulen: geben den Lehrbetrieben FIXE Schultage vor. (KBS So-Gr) W-Schulen: bieten den Lehrbetrieben gewisse Schultagekombinationen zur Wahl an. (KBS Olten) /U. Wildi 19

20 5. Koordination ük/schulorganisation (2) Unterrichtstage KBS So-Gr (F-Schule) Nach Lehrgängen alternierend stehen jeweils MO/DI bzw. DO/FR für ük zur Verfügung /U. Wildi 20

21 5. Koordination ük/schulorganisation (3) Unterrichtstage KBS Olten (W-Schule) W-Schulen priorisieren kleine und punktuell mittelgrosse Branchen für die Schultageeinteilung. (d.h. «F-Schultagekombination») W-Schulen entsprechen den Wünschen der Lehrbetriebe soweit als möglich. An «F-Schultagekombinationen» haben die Lernenden der Lehrbetriebe kleiner und mittelgrosser Branchen Priorität. B-Profil E-Profil BM /U. Wildi 21

22 6. Weitere Information / Fragen Alle offiziellen Dokumente finden Sie unter /U. Wildi 22

Reform Kaufmännische Grundbildung B- und E- Profil ab Schuljahr 2012/ Neuerungen - Qualifikationsverfahren - Promotionsordnung E-Profil

Reform Kaufmännische Grundbildung B- und E- Profil ab Schuljahr 2012/ Neuerungen - Qualifikationsverfahren - Promotionsordnung E-Profil Reform Kaufmännische Grundbildung B- und E- Profil ab Schuljahr 2012/2013 - Neuerungen - Qualifikationsverfahren - Promotionsordnung E-Profil 1 Webseite: www.skkab.ch 2 Die Neuerungen 1. Profildifferenzierung

Mehr

Zusammensetzung und Gewichtung der Erfahrungs- und Prüfungsnoten. Gewichtung Erfa 200% 2 /4. Berufspraxis s 100% s ¼. Berufspraxis m 100% m ¼

Zusammensetzung und Gewichtung der Erfahrungs- und Prüfungsnoten. Gewichtung Erfa 200% 2 /4. Berufspraxis s 100% s ¼. Berufspraxis m 100% m ¼ Kaufleute E-Profil Zusammensetzung und der Erfahrungs- und Prüfungsnoten Betrieblicher Teil Fach/ Semester 1 2 3 4 5 6 Erfa ALS E E E E E E PE/KN E E 200% 2 /4 Berufspraxis s 100% s ¼ Berufspraxis m 100%

Mehr

8. Abschnitt: Qualifikationsverfahren

8. Abschnitt: Qualifikationsverfahren 8. Abschnitt: Qualifikationsverfahren Art. 19 Zulassung Zu den Qualifikationsverfahren wird zugelassen, wer die berufliche Grundbildung erworben hat: a. nach den Bestimmungen dieser Verordnung; b. in einer

Mehr

BERUFLICHE GRUNDBILDUNG KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ

BERUFLICHE GRUNDBILDUNG KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ BERUFLICHE GRUNDBILDUNG KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ 1. April 2016 Inhalt KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ... 4 Handlungskompetenzen... 4 DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN B-PROFIL UND E-PROFIL... 5 BETRIEBLICHER TEIL DER AUSBILDUNG...

Mehr

LEITFADEN. Kauffrau und Kaufmann EFZ B- / E-Profil

LEITFADEN. Kauffrau und Kaufmann EFZ B- / E-Profil LEITFADEN Kauffrau und Kaufmann EFZ B- / E-Profil Gültig ab Lehrbeginn 016 1. Berufsbild Kaufleute sind dienstleistungsorientierte Mitarbeitende in betriebswirtschaftlichen Prozessen. Ihr Berufsfeld reicht

Mehr

Kauffrau und Kaufmann EFZ B- / E-Profil

Kauffrau und Kaufmann EFZ B- / E-Profil Kauffrau und Kaufmann EFZ B- / E-Profil Gültig ab Lehrbeginn 01 1. Berufsbild Die Kaufmännische Grundausbildung gehört zu den beliebtesten Lehren in der Schweiz. Kaufleute sind dienstleistungsorientierte

Mehr

B-Profil. B-Profil Basisbildung Kauffrau/ Kaufmann

B-Profil. B-Profil Basisbildung Kauffrau/ Kaufmann B-Profil 1 B-Profil Basisbildung Kauffrau/ Kaufmann Ziele, Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen 3 2 Lehrverlauf 4 Eine Lehre drei Profile 6 Schulische Ausbildung 7 Unter- oder überfordert im B-Profil

Mehr

E-Profil Erweiterte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann

E-Profil Erweiterte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann E-Profil Erweiterte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann Ziele, Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen 3 Lehrverlauf 4 Eine Lehre drei Profile 6 Schulische Ausbildung 7 Promotion 8 Qualifikationsverfahren

Mehr

Zeugnisse, Promotion und Berufsmaturitätsprüfung Kaufleute E-Profil mit BM 1

Zeugnisse, Promotion und Berufsmaturitätsprüfung Kaufleute E-Profil mit BM 1 Zeugnisse, Promotion und Berufsmaturitätsprüfung Kaufleute E-Profil mit BM 1 Zeugnisse Die Lernenden durchlaufen 6 Semester. An Ende jedes Semesters wird ein Zeugnis ausgestellt. Im November des ersten

Mehr

Übersicht über das Qualifikationsverfahren

Übersicht über das Qualifikationsverfahren KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch Aabachstrasse 7, CH-6300 Zug, T +41 41 728 28 28, info.kbz@zg.ch Übersicht über das Qualifikationsverfahren Kaufmann / Kauffrau Erweiterte Grundbildung

Mehr

Übersicht über das Qualifikationsverfahren 2017

Übersicht über das Qualifikationsverfahren 2017 KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch Aabachstrasse 7, CH-6300 Zug, T 041 728 28 28, info.kbz@zg.ch Übersicht über das Qualifikationsverfahren 2017 Kaufmann / Kauffrau Erweiterte Grundbildung

Mehr

M-PROFIL. E-Profil Erweiterte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann

M-PROFIL. E-Profil Erweiterte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann M-PROFIL 1 E-Profil Erweiterte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann Ziele, Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen 3 2 Lehrverlauf 4 Eine Lehre drei Profile 6 Schulische Ausbildung 7 Promotion 8 Qualifikationsverfahren

Mehr

H KV. Die Berufslehren in der kaufmännischen Grundbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. eine attraktive Berufsausbildung

H KV. Die Berufslehren in der kaufmännischen Grundbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. eine attraktive Berufsausbildung H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Die Berufslehren in der kaufmännischen Grundbildung eine attraktive Berufsausbildung Kaufleute sind in allen Wirtschafts- und Verwaltungszweigen tätig,

Mehr

Kaufmännische Grundbildung

Kaufmännische Grundbildung Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Kaufmännische Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis (EFZ) Bildungsdepartement Ein modernes Berufsbild Kauffrau / Kaufmann

Mehr

Lern- und Leistungsdokumentation LLD. Prozesseinheiten PE

Lern- und Leistungsdokumentation LLD. Prozesseinheiten PE Lern- und Leistungsdokumentation LLD Prozesseinheiten PE Lern- und Leistungsdokumentation LLD 1. Einleitung und Bildungsziele 2. Ausbildungsprogramm und Lernerfahrungen im Betrieb 3. Arbeits- und Lernsituationen

Mehr

Reglement Qualifikationsverfahren Kaufmann/Kauffrau B-Profil. 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung und Dauer - Übersicht

Reglement Qualifikationsverfahren Kaufmann/Kauffrau B-Profil. 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung und Dauer - Übersicht Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Reglement Qualifikationsverfahren 2017 (Jahrgang 2014 2017) Kaufmann/Kauffrau B-Profil 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung

Mehr

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration Programm 1. Kurstag Vorstellungsrunde Einführung in die betriebliche Ausbildung Lern-

Mehr

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration Programm 1. Kurstag Vorstellungsrunde Einführung in die betriebliche Ausbildung Lern-

Mehr

PROZESSEINHEITEN ÜBERBETRIEBLICHE KURSE QUALIFIKATIONSVERFAHREN BERUFSFACHSCHULE

PROZESSEINHEITEN ÜBERBETRIEBLICHE KURSE QUALIFIKATIONSVERFAHREN BERUFSFACHSCHULE PROZESSEINHEITEN ÜBERBETRIEBLICHE KURSE QUALIFIKATIONSVERFAHREN BERUFSFACHSCHULE 1 Flussdiagramm 2 2 Prozesseinheiten PE Reform NKG 2 Lern- und Leistungsdokumentation LLD 1. Einleitung und Bildungsziele

Mehr

Kauffrau/Kaufmann. E-Profil. Erweiterte Grundbildung

Kauffrau/Kaufmann. E-Profil. Erweiterte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann E-Profil Erweiterte Grundbildung Seite 1 von 7 1. Ziele Die kaufmännische Grundbildung verfolgt im Wesentlichen zwei Hauptziele. Neben guter Fachkompetenz wird in modernen Betrieben eine

Mehr

Reglement Qualifikationsverfahren Kaufmann/Kauffrau E-Profil. 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung und Dauer - Übersicht

Reglement Qualifikationsverfahren Kaufmann/Kauffrau E-Profil. 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung und Dauer - Übersicht Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Reglement Qualifikationsverfahren 2018 (Jahrgang 2015 2018) Kaufmann/Kauffrau E-Profil 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung

Mehr

Kauffrau/Kaufmann B-Profil

Kauffrau/Kaufmann B-Profil Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Kauffrau/Kaufmann B-Profil Bildungsdepartement Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung Das Wichtigste in Kürze Berufsbild Kaufleute

Mehr

Reglement Qualifikationsverfahren Kaufmann/Kauffrau E-Profil. 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung und Dauer - Übersicht

Reglement Qualifikationsverfahren Kaufmann/Kauffrau E-Profil. 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung und Dauer - Übersicht Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Reglement Qualifikationsverfahren 2016 (Jahrgang 2013 2016) Kaufmann/Kauffrau E-Profil 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung

Mehr

Vollzeit Lehrgänge. Bürofachdiplom VSH 1 Jahr (2 Semester) Handelsdiplom VSH 1 Semester

Vollzeit Lehrgänge. Bürofachdiplom VSH 1 Jahr (2 Semester) Handelsdiplom VSH 1 Semester SCHUL-DOK MPA BERUFS- UND HANDELSSCHULE AG KAUFMÄNNISCHE BILDUNG Ausbildungskonzept Kauffrau/Kaufmann EFZ Die kaufmännische Bildung beinhaltet eine umfassende kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Ausbildung

Mehr

Wegleitung Kauffrau / Kaufmann M-Profil. gemäss BiVo 2012

Wegleitung Kauffrau / Kaufmann M-Profil. gemäss BiVo 2012 Wegleitung Kauffrau / Kaufmann M-Profil gemäss BiVo 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Promotion und Profilwechsel im M-Profil 2 1.1. Promotionsbedingungen 2 1.2. Provisorische Promotion 2 1.3. Wiederholung des

Mehr

Information Berufsbildner/innen Kaufmännische Berufe

Information Berufsbildner/innen Kaufmännische Berufe Information Berufsbildner/innen Kaufmännische Berufe KV Luzern 12. November 2012 www.kvlu.ch 13.11.2012 www.kvlu.ch Themen Neue ük-regelung Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen Qualifikationsverfahren

Mehr

Merkblatt über die Profilwechsel in der kaufmännischen Grundbildung

Merkblatt über die Profilwechsel in der kaufmännischen Grundbildung Merkblatt über die Profilwechsel in der kaufmännischen Grundbildung Die KRB Teilkonferenz KV erlässt, gestützt auf die Verordnung des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT) 1 vom 26. September

Mehr

Konzept berufliche Grundbildung Büroassistentin/Büroassistent mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)

Konzept berufliche Grundbildung Büroassistentin/Büroassistent mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) Konzept berufliche Grundbildung Büroassistentin/Büroassistent mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) 1. Ausbildung Eidg. Berufsattest (EBA) an WSKV Chur Die zweijährige Grundbildung mit Berufsattest ist

Mehr

Wegleitung Kauffrau / Kaufmann M-Profil. gemäss BiVo 2012

Wegleitung Kauffrau / Kaufmann M-Profil. gemäss BiVo 2012 Wegleitung Kauffrau / Kaufmann M-Profil gemäss BiVo 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Promotion und Profilwechsel im M-Profil 2 1.1. Promotionsbedingungen 2 1.2. Provisorische Promotion 2 1.3. Wiederholung des

Mehr

Infos zu

Infos zu Infos zu 1. Klasse und Lehrpersonen 2. Kaufmännische Lehre Eine anspruchsvolle Ausbildung 3. Hausaufgaben 4. Promotion im E-Profil 5. Fahrplan der Lehre 6. Überfachliche Kompetenzen (ÜfK) 7. Sprachaufenthalte

Mehr

Verordnung. über die berufliche Grundbildung Kauffrau/Kaufmann mit Fähigkeitszeugnis (FZ) 1

Verordnung. über die berufliche Grundbildung Kauffrau/Kaufmann mit Fähigkeitszeugnis (FZ) 1 Verordnung vom 20. März 2012 über die berufliche Grundbildung Kauffrau/Kaufmann mit Fähigkeitszeugnis (FZ) 1 (Stand vom 1. Juli 2017) 68500 Basis-Grundbildung 68600 Erweiterte Grundbildung Aufgrund von

Mehr

Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis Grundbildung (B-Profil) Erweiterte Grundbildung (E-Profil)

Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis Grundbildung (B-Profil) Erweiterte Grundbildung (E-Profil) Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis Grundbildung (B-Profil) Erweiterte Grundbildung (E-Profil) Gültig ab Lehrbeginn 01 1. Berufsbild Die Kaufmännische Grundausbildung gehört zu den beliebtesten Lehren in der

Mehr

Berufsmaturität Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft

Berufsmaturität Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Reglement Berufsmaturitätsprüfung 2018 (2015 2018) Berufsmaturität Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft

Mehr

Verordnung des BBT über die berufliche Grundbildung

Verordnung des BBT über die berufliche Grundbildung Verordnung des BBT über die berufliche Grundbildung Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vom [Version 2.5 vom 5. April 2011 VERNEHMLASSUNG] 68500 68600 Kauffrau EFZ/Kaufmann EFZ

Mehr

Verordnung des BBT über die berufliche Grundbildung

Verordnung des BBT über die berufliche Grundbildung Verordnung des BBT über die berufliche Grundbildung Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Vom 26. September 2011 68500 68600 Kauffrau EFZ/Kaufmann EFZ Employée de commerce CFC/Employé

Mehr

Bildungsverordnung Kauffrau/Kaufmann EFZ

Bildungsverordnung Kauffrau/Kaufmann EFZ Bildungsverordnung Kauffrau/Kaufmann EFZ Manual zur Umsetzung der BiVo Kauffrau/Kaufmann EFZ an den Berufsfachschulen Genehmigt durch die IAK-Steuergruppe am 20.10.2011 Patrick Lachenmeier Eidgenössisches

Mehr

Gut zu wissen. Grundbildung. Kauffrau/Kaufmann Erweiterte-Grundbildung E-Profil

Gut zu wissen. Grundbildung. Kauffrau/Kaufmann Erweiterte-Grundbildung E-Profil Gut zu wissen. Grundbildung. Kauffrau/Kaufmann Erweiterte-Grundbildung E-Profil Inhalt 1 Ziele 2 Berufsbild 2 Handlungskompetenzen 2 2 Eine Lehre drei Profile 3 3 Die schulische Ausbildung 4 Fächerübersicht

Mehr

Bildungsverordnung Kauffrau/Kaufmann EFZ Manual zur Umsetzung des Bildungsplans BOG Kauffrau/Kaufmann EFZ in den Berufsfachschulen

Bildungsverordnung Kauffrau/Kaufmann EFZ Manual zur Umsetzung des Bildungsplans BOG Kauffrau/Kaufmann EFZ in den Berufsfachschulen Bildungsverordnung Kauffrau/Kaufmann EFZ Manual zur Umsetzung des Bildungsplans BOG Kauffrau/Kaufmann EFZ in den Berufsfachschulen Autorin Isabelle Lüthi Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung

Mehr

Gut zu wissen. Grundbildung

Gut zu wissen. Grundbildung Gut zu wissen. Grundbildung Kauffrau/Kaufmann Erweiterte-Grundbildung mit Berufsmatur Typ Wirtschaft 2015-2018 Inhalt 1 Ziele 2 Berufsbild 2 Handlungskompetenzen 2 2 Eine Lehre drei Profile 3 3 Die schulische

Mehr

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung Einführung BiVo 2012 Kaufmännische Grundbildung Bildungsverordnung 2012 (Stand 01.01.2017) 12 Pflicht-, 22 Wahlpflicht-Leistungsziele 6 ALS, 2 PE Noten 1 bis 6 6 ük, 16 Tage einheitlicher Schullehrplan

Mehr

Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Mai 2017) Kauffrau EFZ/Kaufmann EFZ Employée de

Mehr

Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung

Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung Zukunft HMS: Umsetzung der neuen HMS-Bildungsgänge Kick-off-Veranstaltung vom Mittwoch, 23. September 2009, Bern Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung Die Verantwortung der

Mehr

Kauffrau/Kaufmann E-Profil

Kauffrau/Kaufmann E-Profil Kauffrau/Kaufmann E-Profil Ausbildung Kauffrau/Kaufmann E-Profil Eine Lehre - drei Profile Wechsel ins M-Profil Voraussetzungen 1. Durchschnitt im Zwischenbericht: Mind. 5.2 2. Mind. Note 5 in den Fächern

Mehr

Übersicht Ausbildungen. - Kauffrau / Kaufmann (B-/E-/M-Profil) - Detailhandelsangestellte/r und -Assistent/in

Übersicht Ausbildungen. - Kauffrau / Kaufmann (B-/E-/M-Profil) - Detailhandelsangestellte/r und -Assistent/in Übersicht Ausbildungen - Kauffrau / Kaufmann (B-/E-/M-Profil) - Detailhandelsangestellte/r und -Assistent/in 24. Dezember 2010 Seite 2 Hier finden Sie die Unterlagen zum Berufsbildnerkurs www.zentrumbildung.ch

Mehr

ERLÄUTERUNGEN ZUR LERN- UND LEISTUNGSDOKUMENTATION ( LLD )

ERLÄUTERUNGEN ZUR LERN- UND LEISTUNGSDOKUMENTATION ( LLD ) Kaufmännische Ausbildungs- und Prüfungsbranche Öffentlicher Verkehr Baustein 1 ERLÄUTERUNGEN ZUR LERN- UND LEISTUNGSDOKUMENTATION ( LLD ) Lern- und Leistungsdokumentation Kaufmännische Grundbildung EFZ

Mehr

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2015) Kauffrau EFZ/Kaufmann EFZ Employée de

Mehr

E-Profil Die Erweiterte Grundbildung (nach BiVo 2012)

E-Profil Die Erweiterte Grundbildung (nach BiVo 2012) E-Profil Die Erweiterte Grundbildung (nach BiVo 2012) 1 Die Erweiterte Grundbildung (E-Profil) Inhalt Kontakt 2 Das Berufsbildungssystem der Schweiz 3 Die Ausbildung auf einen Blick 4 Ziele der erweiterten

Mehr

Kauffrau/Kaufmann E-Profil (Stand August 2011) Änderungen vorbehalten!

Kauffrau/Kaufmann E-Profil (Stand August 2011) Änderungen vorbehalten! Kauffrau/Kaufmann E-Profil (Stand August 2011) Änderungen vorbehalten! Kauffrau/Kaufmann Erweiterte Grundbildung Das Wichtigste in Kürze Ausbildungsziele Bei der Kaufmännischen Lehre im dualen System geht

Mehr

Informationen zum schulischen Bereich der Berufsmatura

Informationen zum schulischen Bereich der Berufsmatura BM Informationen zum schulischen Bereich der Berufsmatura BM-Absolventen 2017-2020 A) Allgemeine Informationen B) Prüfungen und Promotion C) Unterrichtsrhythmus (3 Jahre) /Schulfächer 1 A. Allgemeine Informationen

Mehr

775 Lernende 67 Klassen. Schulleitung. 84 Mitarbeitende. 436 Lernende 192 Lernende. Ca Kursteilnehmende. 80 Lernende. 38 Lernende.

775 Lernende 67 Klassen. Schulleitung. 84 Mitarbeitende. 436 Lernende 192 Lernende. Ca Kursteilnehmende. 80 Lernende. 38 Lernende. Berufsbildungskommission Regierungsrat BKD RR Beat Jörg Amt für Berufsbildung Schulleitung Schulkommission Präs. Katja Uhlig Rektor David Schuler 775 Lernende 67 Klassen 84 Mitarbeitende Handwerk/Technik/

Mehr

Reglement Berufsmaturitätsprüfung 2017 Qualifikationsverfahren 2017

Reglement Berufsmaturitätsprüfung 2017 Qualifikationsverfahren 2017 Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Reglement Berufsmaturitätsprüfung 2017 Qualifikationsverfahren 2017 (2014 2017) Kaufmann/Kauffrau M-Profil 1. Gesetzliche

Mehr

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung Einführung BiVo 2017 Kaufmännische Grundbildung Lernziele Die Teilnehmenden beherrschen den Ablauf der betrieblichen Ausbildung und können mit Hilfe der Lern- und Leistungsdokumentation aufzeigen, welche

Mehr

Willkommen zum Berufsbildnermeeting an der Berufsschule Bülach!

Willkommen zum Berufsbildnermeeting an der Berufsschule Bülach! Berufsbildnermeeting KV vom 23.11.2011 Willkommen zum Berufsbildnermeeting an der Berufsschule Bülach! 1 Berufsbildnermeeting KV vom 23.11.2011 Stefan Köpfer, lic.iur. Abteilungsleitung Wirtschaft 2 Willkommen

Mehr

Elternabend Lehrjahr

Elternabend Lehrjahr Elternabend 2017 1. Lehrjahr Marco Giovannacci Rektor bwd KBS Marcel Etienne Stv. Schulleiter bwd KBS 1. Teil im Saal Vorstellung des bwd, der bwd KBS Anforderungen und Erwartungen an die Lernenden Promotion

Mehr

Informationen zum schulischen Bereich der Berufsmatura

Informationen zum schulischen Bereich der Berufsmatura BM Informationen zum schulischen Bereich der Berufsmatura BM-Absolventen 2016-2019 A) Allgemeine Informationen B) Prüfungen und Promotion C) Unterrichtsrhythmus (3 Jahre) /Schulfächer S. Forni, Leiter

Mehr

Kaufleute EFZ E-Profil. Die Erweiterte Grundbildung (nach BiVo 2012)

Kaufleute EFZ E-Profil. Die Erweiterte Grundbildung (nach BiVo 2012) Kaufleute EFZ E-Profil Die Erweiterte Grundbildung (nach BiVo 2012) - 2 - Inhalt Kontakt 2 Das Berufsbildungssystem der Schweiz 3 Die Ausbildung auf einen Blick 4 Ziele der erweiterten Grundbildung E-Profil

Mehr

Verordnung über die berufliche Grundbildung

Verordnung über die berufliche Grundbildung Verordnung über die berufliche Grundbildung Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vom [Version 0.7 vom 6. April 2010] Employée de commerce CFC/employé de commerce CFC Impiegata

Mehr

KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch Way up plus. 1 ½-jährige Ausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis

KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch Way up plus. 1 ½-jährige Ausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch Way up plus 1 ½-jährige Ausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis Stand: Mai 2014 (Änderungen vorbehalten)

Mehr

Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ D&A. Dienstleistung und Administration

Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ D&A. Dienstleistung und Administration Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ NEU D&A Dienstleistung und Administration Inhaltsverzeichnis Übersicht Auf einen Blick............................... 1 Einführung.................................

Mehr

68300 Kauffrau/Kaufmann - Basisbildung Employé de commerce/employée de commerce - Formation de base

68300 Kauffrau/Kaufmann - Basisbildung Employé de commerce/employée de commerce - Formation de base 68300 Kauffrau/Kaufmann - Basisbildung Employé de commerce/employée de commerce - Formation de base Impiegato di commercio/impiegata di commercio - Formazione di base 68200 Kauffrau/Kaufmann - Erweiterte

Mehr

Wegleitung zum Qualifikationsverfahren. Kauffrau / Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis und Berufsmaturität

Wegleitung zum Qualifikationsverfahren. Kauffrau / Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis und Berufsmaturität Wegleitung zum Qualifikationsverfahren Kauffrau / Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis und Berufsmaturität Wirtschaftsmittelschule Zug Lüssiweg 24, 6302 Zug T 041 728 12 12 www.wms-zug.ch info@wms-zug.ch

Mehr

Kaufleute EFZ E Profil. Die Erweiterte Grundbildung (nach BiVo 2012)

Kaufleute EFZ E Profil. Die Erweiterte Grundbildung (nach BiVo 2012) Kaufleute EFZ E Profil Die Erweiterte Grundbildung (nach BiVo 2012) - 2 - Inhalt Kontakt 2 Das Berufsbildungssystem der Schweiz 3 Die Ausbildung auf einen Blick 4 Ziele der erweiterten Grundbildung E-Profil

Mehr

Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil E

Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil E Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil E Lehrgang 2013-2015 Ziel Die Wirtschaftsschule KV Chur vermittelt Erwachsenen die schulischen Lerninhalte und bereitet Kandidatinnen und Kandidaten

Mehr

Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ D&A. Dienstleistung und. Administration

Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ D&A. Dienstleistung und. Administration Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ D&A Dienstleistung und Administration UPDATE 2017 Inhaltsverzeichnis Übersicht Auf einen Blick............................... 1 Einführung.................................

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n!

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Informationsveranstaltung für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner vom 15. Mai 2012 2012 Bildungsverordnung Kauffrau/Kaufmann EFZ Begrüssung / Grundlagen Betrieblicher

Mehr

Bildungszentrum Wirtschaft Weinfelden. Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann EFZ Erweiterte Grundbildung (E-Profil)

Bildungszentrum Wirtschaft Weinfelden. Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann EFZ Erweiterte Grundbildung (E-Profil) Bildungszentrum Wirtschaft Weinfelden Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann EFZ Erweiterte Grundbildung (E-Profil) Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann

Mehr

Prüfungsreglement. gemäss Bildungsverordnung 2012

Prüfungsreglement. gemäss Bildungsverordnung 2012 Prüfungsreglement Nachholbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Erweiterte Grundbildung (E) Kauffrau/Kaufmann Basisbildung (B) nach Art. 33 und 34 Abs. 2 BBG Art. 32 BBV gemäss Bildungsverordnung 2012

Mehr

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung Einführung BiVo 2012 Kaufmännische Grundbildung 1. Etappe 2. Etappe 2006-2011 2012-2015 Grundlagen Umsetzung erarbeiten AGVS Wir sind hier Datum 2 1. Grundlagen Datum 3 Vergleich Reglement 2003 Bildungsverordnung

Mehr

Profil E: Kauffrau/Kaufmann EFZ 1, erweiterte Grundbildung. 1. Ausbildungsziele. 2. Schulische und persönliche Voraussetzungen

Profil E: Kauffrau/Kaufmann EFZ 1, erweiterte Grundbildung. 1. Ausbildungsziele. 2. Schulische und persönliche Voraussetzungen Profil E: Kauffrau/Kaufmann EFZ 1, erweiterte Grundbildung Der Text auf den folgenden Seiten behandelt die Themenbereiche: 1. Ausbildungsziele 2. Schulische und persönliche Voraussetzungen 3. Unterricht

Mehr

Kauffrau/Kaufmann EFZ Employée de commerce CFC/Employé de commerce CFC Impiegata di commercio AFC/Impiegato di commercio AFC

Kauffrau/Kaufmann EFZ Employée de commerce CFC/Employé de commerce CFC Impiegata di commercio AFC/Impiegato di commercio AFC Ausführungsbestimmungen Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) für Kauffrau/Kaufmann EFZ Employée de commerce CFC/Employé de commerce CFC Impiegata di commercio AFC/Impiegato di commercio AFC Basis-Grundbildung

Mehr

Berufsmaturität. Wirtschaft und Dienstleistungen. Ursula Wildi / Rektorin Eva Eggenberger / Prorektorin / Leiterin Berufsmaturität.

Berufsmaturität. Wirtschaft und Dienstleistungen. Ursula Wildi / Rektorin Eva Eggenberger / Prorektorin / Leiterin Berufsmaturität. Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen Ursula Wildi / Rektorin Eva Eggenberger / Prorektorin / Leiterin Berufsmaturität 01/02/16 Folie 1 Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Wirtschaft

Mehr

Merkblatt Profilwechsel nach BIVO 2012

Merkblatt Profilwechsel nach BIVO 2012 BERUFSSCHULE BÜLACH KV-Koordinatoren Gruppe Juni 2012 Merkblatt Profilwechsel nach BIVO 2012 Legende: EBA: zweijährige berufliche Grundbildung Büroassistentin/Büroassistent mit einem eidgenössichen Berufsattest

Mehr

Neue Bildungsverordnungen und Bildungspläne. Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ Hauswirtschaftspraktiker/Hauswirtschaftspraktikerin EBA

Neue Bildungsverordnungen und Bildungspläne. Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ Hauswirtschaftspraktiker/Hauswirtschaftspraktikerin EBA Neue Bildungsverordnungen und Bildungspläne Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ Hauswirtschaftspraktiker/Hauswirtschaftspraktikerin EBA Berufsfachschule 2. März 2016/EB ERFA - Neue Bildungsverordnungen

Mehr

Regelung Berufsmaturitäts-Abschlussprüfungen inkl. Wiederholungen Typ Wirtschaft Profil M inkl. Lehrabschluss Erweiterte Grundbildung (Profil E)

Regelung Berufsmaturitäts-Abschlussprüfungen inkl. Wiederholungen Typ Wirtschaft Profil M inkl. Lehrabschluss Erweiterte Grundbildung (Profil E) Regelung Berufsmaturitäts-Abschlussprüfungen inkl. Wiederholungen Typ Wirtschaft Profil M inkl. Lehrabschluss Erweiterte Grundbildung (Profil E) von Schulleitung erlassen am 18. August 2015 1. Grundlagen

Mehr

Bildungszentrum für Wirtschaft Weinfelden. Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann EFZ Erweiterte Grundbildung (E-Profil)

Bildungszentrum für Wirtschaft Weinfelden. Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann EFZ Erweiterte Grundbildung (E-Profil) Bildungszentrum für Wirtschaft Weinfelden Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann EFZ Erweiterte Grundbildung (E-Profil) Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann

Mehr

Berufsbildneranlass Detailhandel. 27. November 2018, KBS Olten

Berufsbildneranlass Detailhandel. 27. November 2018, KBS Olten Berufsbildneranlass Detailhandel 27. November 2018, KBS Olten Programm Begrüssung und Vorstellung Das Berufsbildungszentrum BBZ Olten Workshops Änderungen Verordnung ab 2018 Berufsmaturität Typ Dienstleistungen

Mehr

QV 2017 KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ BASIS-GRUNDBILDUNG. Agenda. Liebe Lernende

QV 2017 KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ BASIS-GRUNDBILDUNG. Agenda. Liebe Lernende QV 2017 KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ BASIS-GRUNDBILDUNG Liebe Lernende In keinem Lehrjahr werden Sie von so vielen Gerüchten überhäuft wie in diesem, nun kommenden Jahr. Diese Agenda soll Ihnen alle Informationen

Mehr

Herzlich willkommen an der Kaufmännischen Berufsschule Lachen

Herzlich willkommen an der Kaufmännischen Berufsschule Lachen K a u f m ä n n i s c h e B e r u f s s c h u l e L a c h e n Allgemeine Informationen für Lernende Detailhandelsfachleute Herzlich willkommen an der Kaufmännischen Berufsschule Lachen kompetent zukunftsgerichtet

Mehr

DIE KAUFMÄNNISCHE GRUNDBILDUNG AN DER SPORTMITTELSCHULE ENGELBERG

DIE KAUFMÄNNISCHE GRUNDBILDUNG AN DER SPORTMITTELSCHULE ENGELBERG DIE KAUFMÄNNISCHE GRUNDBILDUNG AN DER SPORTMITTELSCHULE ENGELBERG Verfasser: Andreas Theler Schweizerische Sportmittelschule Engelberg AG (SSE AG) Leitung Schule Postfach 0, 691 Engelberg andreas.theler@sportmittelschule.ch

Mehr

KURZPROTOKOLL. ERFA-Sitzung KV Lenzburg Reinach. Datum Donnerstag, 24. Oktober Uhr. KV-Schulhaus Lenzburg

KURZPROTOKOLL. ERFA-Sitzung KV Lenzburg Reinach. Datum Donnerstag, 24. Oktober Uhr. KV-Schulhaus Lenzburg KURZPROTOKOLL der ERFA-Sitzung KV Lenzburg Reinach Datum Donnerstag, 24. Oktober 2013 Zeit Ort Teilnehmer/in 18.00 19.00 Uhr KV-Schulhaus Lenzburg Verschiedene Lehrfirmen Kathrin Scholl, Präsidentin Schulvorstand

Mehr

Promotionsreglement für die Wirtschaftsmittelschule

Promotionsreglement für die Wirtschaftsmittelschule Promotionsreglement für die Wirtschaftsmittelschule Die Schulkommission des Gymnasiums Alpenstrasse Biel, gestützt auf Artikel 29-33 der Direktionsverordnung vom 6. April 2006 über die Berufsbildung, die

Mehr

7.1 Kauffrau/Kaufmann. Reglement über die Ausbildung und die Lehrabschlussprüfung (Teil B)

7.1 Kauffrau/Kaufmann. Reglement über die Ausbildung und die Lehrabschlussprüfung (Teil B) 7.1 Kauffrau/Kaufmann Reglement über die Ausbildung und die Lehrabschlussprüfung (Teil B) 106 7.2 Wegleitung zum betrieblichen Qualifikationsverfahren SKH Grundlagen Die Grundlagen zum Qualifikationsverfahren

Mehr

Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration D&A. für. Erwachsene nach Art. 32 BBV. Auszug aus der Lern- und Leistungsdokumentation

Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration D&A. für. Erwachsene nach Art. 32 BBV. Auszug aus der Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration D&A Qualifikationsverfahren für Erwachsene nach Art. 32 BBV Auszug aus der Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung

Mehr

Berufsmaturität 2 Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen

Berufsmaturität 2 Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen Berufsmaturität 2 Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen Zugangswege für B-Profil-Lernende Berufsfachschule, Berufsmaturität, Weiterbildung Berufsmaturität 2 für gelernte Berufsleute B-Profil-Lernende

Mehr

Gut zu wissen. Grundbildung

Gut zu wissen. Grundbildung Gut zu wissen. Grundbildung Kauffrau/Kaufmann Erweiterte-Grundbildung mit Berufsmatur Typ Wirtschaft 2015-2018 Inhalt 1 Ziele 2 Berufsbild 2 Handlungskompetenzen 2 2 Eine Lehre drei Profile 3 3 Die schulische

Mehr

Informationsabend für Eltern und Ausbildungsverantwortliche

Informationsabend für Eltern und Ausbildungsverantwortliche Informationsabend für Eltern und Ausbildungsverantwortliche Herzlich willkommen Inhalt Begrüssung, Einleitung, bwz uri Jahresplanung Wichtige Infos: Absenzen und Dispensen Lerncoaching: Betreuung und Begleitung

Mehr

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung Einführung BiVo 2012 Kaufmännische Grundbildung Lernziele Die Teilnehmenden beherrschen den Ablauf der betrieblichen Ausbildung und können mit Hilfe der Lern- und Leistungsdokumentation aufzeigen, welche

Mehr

Gut zu wissen. Grundbildung

Gut zu wissen. Grundbildung Gut zu wissen. Grundbildung Kauffrau/Kaufmann Erweiterte Grundbildung E-Profil Inhalt 1 Ziele 2 Berufsbild 2 Handlungskompetenzen 2 2 Eine Lehre drei Profile 3 3 Die schulische Ausbildung 4 Fächerübersicht

Mehr

Reglement Qualifikationsverfahren 2015. Kaufmann/Kauffrau E-Profil. 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung und Dauer - Übersicht

Reglement Qualifikationsverfahren 2015. Kaufmann/Kauffrau E-Profil. 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung und Dauer - Übersicht Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Reglement Qualifikationsverfahren 2015 (2012 2015) Kaufmann/Kauffrau E-Profil 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung und

Mehr

Detailhandelsfachfrau Detailhandelsfachmann

Detailhandelsfachfrau Detailhandelsfachmann Ecole professionnelle commerciale EPC Kaufmännische Berufsfachschule KBS Derrière-les-Remparts 1a, 1700 Fribourg/Freiburg T +41 26 305 25 26, epc-info@edufr.ch www.epcfribourg.ch www.kbsfreiburg.ch Detailhandelsfachfrau

Mehr

B Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung

B Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung Überblick Berufslehren EFZ Hier finden Sie Informationen zu den folgenden Themenbereichen: 1. Wer ist für welches kaufmännische Ausbildungsprofil geeignet? 2. Ausbildung im Lehrbetrieb 3. Ausbildung an

Mehr

Bildungszentrum für Wirtschaft Weinfelden. Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann EFZ Basisbildung (B-Profil)

Bildungszentrum für Wirtschaft Weinfelden. Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann EFZ Basisbildung (B-Profil) Bildungszentrum für Wirtschaft Weinfelden Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann EFZ Basisbildung (B-Profil) Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann

Mehr

Ausführungsbestimmungen Vertiefen und Vernetzen (V&V)/ Selbstständige Arbeit (SA) für

Ausführungsbestimmungen Vertiefen und Vernetzen (V&V)/ Selbstständige Arbeit (SA) für Ausführungsbestimmungen Vertiefen und Vernetzen (V&V)/ Selbstständige Arbeit (SA) für Kauffrau/Kaufmann EFZ Employée de commerce CFC/Employé de commerce CFC Impiegata di commercio AFC/Impiegato di commercio

Mehr