Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach"

Transkript

1 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach bis AUSGABE St. Maria, Elztal-Dallau St. Bartholomäus, Auerbach St. Burkardus, Neckarburken St. Georg, Rittersbach St. Josef, Muckental - St. Valentin, Limbach Christ-König, Krumbach Maria Königin, Laudenberg Heilig Kreuz, Wagenschwend Christ-König, Balsbach St. Jakobus, Fahrenbach St. Pius X., Robern St. Maria, Mittlerin aller Gnaden, Trienz

2 Gottesdienste vom bis Sonntag, PALMSONNTAG Kollekte für das Heilige Land Elztal Da (Sa) Beichtgelegenheit Da (Sa) Messfeier mit Palmsegnung + Kurt Weber; Margarete u. August Waltenberger / zur Muttergottes v. d. immerw. Hilfe Au (Sa) Wort-Gottes-Feier mit Palmsegnung (Beginn im Schulhof) gleichzeitig Kinderkirche Ri Messfeier mit Palmsegnung + Pfr. Karl Zöller; Friedrich u. Toni Zöller / Karl u. Anna Knapp u. verst. Ang. / Erwin Hehn u. Eltern Mu Wort-Gottes-Feier mit Palmsegnung (Beginn im ehemaligen Schulhof) Limbach Lau (Sa) Messfeier mit Palmsegnung + Paula Gramlich gest. / Rosa Dewald / Willi u. Maria Herkert u. verst. Ang. / Inge Kehl JT / Alfred u. Alma Henn / Alfons u. Elsa Fertig / Otto, Erna u. Klaus Throm / Bernhard Albert JT / Karl Hitzfeld gest. / Paula Throm JT gest. Lim Messfeier mit Palmsegnung (Prozession vom Kirchplatz aus) + Emma Knapp gest. / Hedwig u. Paul Diemer gest. / Alois Schäfer JT / Heinz u. Rita Weber / Bernhard Zimmermann JT / Wolfgang Grimm JT / Rita u. Valentin Throm / Änni u. Robert Throm / Brigitte JT u. Klaus Bangert u. Eltern / Martha JT u. Otto Throm / Leni u. Jakob Götz / Elisabeth Trautmann / Anton Herbinger / Paula Throm u. Ang. / Kurt u. Johanna Schuler JT anschl. Fastenessen der Caritas-Konferenz im Gemeindehaus Maria Frieden Wag Messfeier mit Palmsegnung (Prozession vom Kindergarten aus) + Martha Geier JT u. Ang. gest. / Anton Brauch / Erna JT u. Karl Zimmermann / Verst. d. Fam. Schork u. Schneider / Ilona Frankhauser JT u. Paul Fuhrmann / Franz Link; Otto u. Luise Grimm u. verst. Ang. / Anita Banschbach u. verst. Ang. Fahrenbach Fa Tr Fa Tr (Sa) Versöhungsfeier Messfeier mit Palmsegnung (Prozession vom Gemeindehaus aus) + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Wort-Gottes-Feier mit Palmsegnung (Beginn oben vor dem Seiteneingang) anschl. Verkauf von Palmsträußchen durch die Ministranten Kreuzweg gestaltet von der WeG-Gemeinschaft Dienstag, DIENSTAG DER KARWOCHE Da Tr Messfeier (Seniorenzentrum) Messfeier + P. Winfried Schüßler JT Mittwoch, MITTWOCH DER KARWOCHE Au Fa Lim Lau Messfeier Messfeier Fatima-Rosenkranz Fatima-Rosenkranz Donnerstag, GRÜNDONNERSTAG Bals Da Lim Ri Ro Mu Messfeier anschl. Gebetswache (1 Stunde) + Hermine u. Karl Müller u. Sohn Egon Messfeier anschl. Gebetswache (1 Stunde) Wort-Gottes-Feier anschl. Gebetswache (1 Stunde) Wort-Gottes-Feier anschl. Gebetswache (1 Stunde) Wort-Gottes-Feier anschl. Gebetswache (1 Stunde) Liturgische Nacht

3 Freitag, KARFREITAG DIE FEIER VOM LEIDEN UND STERBEN CHRIST Zur Kreuzverehrung bitte eine Blume mitbringen. Elztal Mu Da Da Ri Au Kinderkreuzweg Kinderkreuzweg Liturgie vom Leiden und Sterben Christi mitgestaltet vom Kirchenchor Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Kreuzwegandacht Limbach Bals Lau Lim Lim Wag Kinderkreuzweg Kinderkreuzweg Kinderkreuzweg (Gemeindehaus Maria Frieden) Liturgie vom Leiden und Sterben Christi mitgestaltet vom Kirchenchor Limbach u. Krumbach Liturgie vom Leiden und Sterben Christi mitgestaltet vom Kirchenchor Fahrenbach Fa Liturgie vom Leiden und Sterben Christi mitgestaltet vom Kirchenchor Sonntag, HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN OSTERSONNTAG Elztal Ri Au Da Ri (Sa) Feier der Osternacht Ökumen. Auferstehungsfeier (Beginn auf dem Friedhof) Festgottesdienst gleichzeitig Kinderkirche mitgestaltet vom Kirchenchor Vesper Limbach Lim (Sa) Feier der Osternacht mitgestaltet vom Kirchenchor Limbach u. Krumbach Wag Feier der Osternacht mitgestaltet vom Kirchenchor anschl. Osterfrühstück in der Kirche Krum Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor Krumbach u. Limbach Fahrenbach Fa Tr Feier der Osternacht mitgestaltet vom Kirchenchor (Beginn auf dem Friedhof) Osterfrühstück im Gemeindehaus Festgottesdienst Ostermontag, OSTERMONTAG Elztal Au Mu Festgottesdienst gleichzeitig Kinderkirche mitgestaltet vom Kirchenchor Festgottesdienst mitgestaltet vom Gesangverein Eintracht Muckental u. Instrumentalisten + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Limbach Bals Lau Festgottesdienst mitgestaltet vom Chor + 2. Seelenamt f. Wilhelm Müller / Fam. Bauer u. Müller / Erika u. Egon Schölch / Helena JT u. Ludwig Hemberger / Karl, Rosa JT u. Alban Roos; Martha Hönig u. Ang. / Maria u. Oskar Schwing / Karl u. Monika Noe / Maria Schork Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor + Karl u. Hermine Münch gest. / Helmut Gramlich gest. / Alois u. Maria Schölch / Alois Henn / Verst. d. Fam. Albert / Luise Schölch JT / Maria Zimmermann JT / Franz u. Hilda Throm u. Tochter Gertrud / Frieder Haun JT; Klara u. Karl Haun / Helmut u. Alexandra Stiedl / Verst. d. Fam. Schmitt-Scheuermann / Ernst u. Lioba Henn / Karl u. Paula Gramlich; Hedwig u. Engelbert Schnetz / Manfred Schork / Elisabeth Henn

4

5 Mittwoch, Heiliger Trutbert, Einsiedler im Breisgau, Märtyrer (7. Jh.) Au Fa Messfeier Messfeier + Maria u. Brigitte Mering; Antonia Hafner Donnerstag, Heiliger Petrus Kanisius, Ordenspriester, Kirchenlehrer (1597) Lau Ro Rosenkranz Messfeier + Alfons u. Elsa Fertig / Amalia u. Fritz Throm / Otto Bertsch JT / Oskar u. Martha Roos / Rolf Stoffers Dankmesse der Erstkommunionkinder Freitag, Heiliger Peter Chanel, Priester, erster Märtyrer in Ozeanien (1841) Bals Ri Rosenkranz Dankmesse der Erstkommunionkinder Rosenkranz Messfeier + Sr. Edelinde, Eltern u. verst. Ang. / leb. u. verst. Mitglieder d. kfd Sonntag, DRITTER SONNTAG DER OSTERZEIT Elztal Mu Da Da Messfeier + Heinrich Morsch JT u. verst. Ang. / zu Ehren der Muttergottes Festgottesdienst zur Erstkommunion mitgestaltet vom Kirchenchor Dallau u. Auerbach + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Dankandacht der Erstkommunionkinder Limbach Bals (Sa) Beichtgelegenheit Bals (Sa) Messfeier + 3. Seelenamt f. Wilhelm Müller / Gottfried Hennegriff JT, Eltern u. Geschw. / Gabriele u. Fritz Dietenhöfer / Verst. d. Fam. Throm u. Schmitt / Anna JT u. Josef Scheuermann Lim Festgottesdienst zur Erstkommunion mit Jubelkommunion mitgestaltet vom Kirchenchor Limbach u. Krumbach + Paula u. Otto Stipp / Reinhold Gramlich u. Ang. / Josef, Mathilde, Sohn Berthold u. Elfriede Münch Lim Dankandacht der Erstkomnmunionkinder Fahrenbach Tr Ro Ro (Sa) Messfeier + Alfred Breitinger / Alois JT u. Rosa Kreis / Herbert Nohe / Kurt u. Helga Zimmermann Wort-Gottes-Feier Kinderkirche für alle Kinder ab 3 Jahren (Kirchenkeller) Montag, Heiliger Josef der Arbeiter Ri Lau Messfeier zur Diamantenen Hochzeit der Eheleute Luzia u. Hermann Frauenschuh + Leb. und Verst. der Fam. Frauenschuh u. Morsch Maiandacht Dienstag, Heiliger Athanasius, Bischof von Alexandrien, Kirchenlehrer (373) Da Tr Messfeier mit Anbetung Messfeier mit Anbetung Mittwoch, HEILIGE PHILIPPUS UND JAKOBUS, APOSTEL Fa Wag Wort-Gottes-Feier (Seniorenheim) Rosenkranz Messfeier mit Anbetung Kollekte für den Besuchsdienst + Richard u. Gertrud Brauch JT gest. / Martha u. Edmund Banschbach; Verst. d. Fam. Banschbach u. Schneider; Paula u. Alois Brech / Maria Schäfer JT / zum Lob u. Dank

6 Donnerstag, Heiliger Florian, Märtyrer (304) und Gefährten, Märtyrer von Lorch Lau Nb Ro Rosenkranz Dankmesse der Erstkommunionkinder + Wilhelm u. Adelheid Kehl u. Ang. / zu Ehren d. hl. Josef Rosenkranz für geistliche Berufe Messfeier Rosenkranz Freitag, Heiliger Godehard, Bischof von Hildesheim (1038) Lim Ri Lau Rosenkranz Messfeier mit Anbetung Kollekte für die Pfarrcaritas + Anton u. Johanna Volk / Werner Fuhrmann u. Eltern / Maria Weinstein u. Fam. Volk-Schäfer / Anton Herbinger / Wilhelm Blatz, Eltern u. Geschw. / Robert Grünwald JT / Maria u. Markus Schwing / Artur Zimmermann u. Ang. / Rosa u. Edmund Fertig u. Kinder / zur Muttergottes Rosenkranz Messfeier mit Anbetung Eucharistische Anbetung Samstag, Samstag der 3. Osterwoche Bals Lau Messfeier zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Gerlinde u. Günter Beichert Messfeier mit Trauung des Brautpaares Jürgen Schöllig u. Marianne Eppel Sonntag, VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT Elztal Au Wort-Gottes-Feier Ri Messfeier + Josef u. Maria Schmitt; Klemens Blatz; Maria Schmitt / zu Ehren d. hl. Christophorus Da Festgottesdienst zum 30. Weihetag der Kirche gleichzeitig Kinderkirche mitgestaltet vom Kirchenchor u. Orchester + Anita Blaschek JT / Leb. u. Verst. der Fam. Schmitz / zum hl. Antonius Da Taufe der Kinder Julius Wickert, Mia Waldenberger, Samu Kimi Weber u. Maximilian Rotter Au Maiandacht Limbach Krum (Sa) Messfeier + 3. Seelenamt f. Ottmar Bangert u. Peter Schmutz / Fabian Schäfer / in den Anliegen der Pfarrgemeinden Lau Messfeier + Otto, Erna u. Klaus Throm / Alfred u. Alma Henn / Ernst u. Lioba Henn / Karl u. Paula Gramlich; Hedwig u. Engelbert Schnetz / August u. Berta Schäfer u. Ang. Wag Messfeier zum Gedenken an die Opfer des Anton Brauch JT gest. / Klaus Schmitt JT / Franz Wolf / Renate, Gertrud u. Robert Link Lau Maiandacht Wag Maiandacht (Kapelle Banschbach) mitgestaltet vom Kirchenchor Fahrenbach Ro (Sa) Beichtgelegenheit Ro (Sa) Messfeier + 2. Seelenamt f. Ralf Zertner / Petra Reichert JT; Anna Roos; Anni Galm; Rosa Derer / Werner Kuhn JT u. Eltern; Trutbert u. Ludwig Konrath u. Ang. / Rita JT u. Karl Schork u. Ang. / leb. u. verst. Ang. d. Fam. Bechtold u. Schäfer / Maria u. Bernhard Gramlich u. verst. Ang. / Kornelius Kirschenlohr / Alfred Schäfer gest. / Blanka u. Anton Wagner; Josef Scheuermann / Josef, Johanna u. Eduard Herkert / Valentin u. Hilde Münch / Karl u. Paula Gramlich / Max Gramlich Tr Messfeier + 2. Seelenamt f. Werner Nimis / Else u. Leo Diemer u. verst. Ang. / Ida Kreis u. Toni Zöller Fa Ökumen. Gottesdienst 110 Jahre MGV Freundschaft (Bürgerzentrum am Limes) mitgestaltet vom Kirchenchor

7 i Taufsonntage Wagenschwend Seelsorgeeinheit Dallau Fahrenbach Krumbach Rittersbach 0.0. Wagenschwend Auerbach Fahrenbach Limbach Rittersbach Wagenschwend Dallau Fahrenbach Die Tauffeiern sind grundsätzlich um hr. Taufort kann auch eine Filialkirche sein; ausschlaggebend ist dabei die erste Anmeldung für den eweiligen Taufsonntag. Taufen auerhalb der angegebenen Termine sind in den Sonntagsgottesdiensten (einschl. Vorabendmesse) möglich. Bitte melden Sie die Taufe spätestens drei Wochen vor dem gewünschten Termin im eweiligen Pfarrbüro an. Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden Jürgen Schöllig und Marianne Eppel am in Laudenberg Wir gedenken unserer lieben Verstorbenen Dieter Knapp, Jahre, Muckental Heinrich Metzner, 8 Jahre, Limbach Anna Kampp, geb. Meixner, 8 Jahre Limbach Ottmar Bangert, 80 Jahre, Krumbach Artur Schork, 2 Jahre, Krumbach Peter Schmutz, 24 Jahre, Krumbach Wilhelm Müller, Jahre, Balsbach Theresia Böhle, geb. Gramlich, 83 Jahre, Fahrenbach Ralf Zertner, 48 Jahre, Robern Werner Nimis, 2 Jahre, Trienz Das ewige Licht leuchte ihnen Lied des Monats April Im neuen Gotteslob ist eine geänderte Fassung des bekannten Karfreitagsliedes abgedruckt. Sie ist etwas rhthmischer und lässt durch die etzt im gefälligen /4-Takt komponierte Melodie das Kreuz stärker als Erlösungszeichen hervortreten. Die neue variierte Stimme entspricht viel stärker als zuvor dem Text und rückt das Kreuz ins Licht der Auferstehung. Liebe hristen der SE ELF ich möchte Sie und Euch alle noch einmal ganz herzlich einladen, meine Priesterweihe und/oder Nachprimiz mit mir zu feiern. Die Priesterweihe findet am um hr im Freiburger Münster statt. Für den dorthin fahrenden Bus kann man sich in den Pfarrbüros anmelden oder selbst einen kleinen Wochenendausflug in das sonnige Breisgau unternehmen. Die Nachprimiz in der Fahrenbacher Kirche St. Jakobus ist am um hr; ein guter Auftakt zum Himmelfahrts- bzw. Vatertagsausflug Ich würde mich sehr freuen, einige von Ihnen/von Euch bei diesen Festen dabei zu haben, denn ich habe die Zeit im Odenwald sehr genossen, viele tolle Menschen kennenlernen dürfen und bleibende Eindrücke gesammelt. Alles Gute und Gottes reichen Segen Die Erste Heilige Kommunion empfangen am in der Pfarrkirche Hl. Kreuz, Wagenschwend Justin Mechler, Sophia Neff, Lion Schmitt und Luisa Stephan Konstantin Hemberger, Leonard Kemmerer, Emel Klotz und Leni Klotz am in der Pfarrkirche St. Jakobus, Fahrenbach Niclas Achstetter, Samira Brenneis, Jannes Schork und Nick Weber Elena Bichlmeier und Fabio Scholl Joelina Goschka, Zoe Hansal und Marvin Wei Alena Rothhaar und Bastian Rothhaar am in der Pfarrkirche St. Maria, Dallau Moritz Epp, Jana Fütterer, Leni Jansk, Laura Kazakis, Lill Kazakis und Mika Nohe Carlo Greco und Matteo Jörg Chiara Frasca, Paul Konrad, Mathea Leptich, Josephine Leptich, Jonas Magar, Julian Magar und Sina Morsch Lara Jung und Selina Jung am in der Pfarrkirche St. Valentin, Limbach edda Hamleh, Samira Gramlich, Christian Intagliata, Isabell Kirschenlohr, Aaron Piotrowski, Annika Piotrowski, Philipp Schulz, Luca Strala und Maa Wei Simon Drong Tamara Baumbusch, Lena Schölch und Luca Zimmermann Kreuzweg am almsonntag, , um hr, kath. Kirche Trienz Während die ubelnde Menge Jesus euphorisch begrüt mit Hosanna dem König Israels, ist er den Schriftgelehrten ein groer Dorn im Auge. Jesus wei um deren Absichten und dämpft die Hochstimmung der Jünger und aller, die ihm zu- ubeln, mit den Worten Die Stunde ist gekommen, dass der Menschensohn verherrlicht wird. Amen, amen, ich sage euch Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht. Sie sind herzlich eingeladen, sich in die Ereignisse dieser Tage mit hineinzubegeben. Gehen wir mit Jesus den Kreuzweg, der immer auch Parallelen zu unserem eigenen Lebens- und Leidensweg aufweist. Die Meditationen der Stationen des Kreuzwegs möchten dazu ermutigen, den Spuren Jesu an seinem letzten Tag zu folgen und Anklänge wie Erfahrungen im eigenen Leben zu entdecken. Nehmen wir uns die Zeit, die wir gerne auch für einen guten Kino- oder Fernsehfilm, für einen Abend beim Sport oder einem guten Essen einplanen. Diese Zeit sollte uns eine Begegnung mit Jesus Christus auf seinem Leidensweg auch wert sein Alle sind dazu ganz herzlich eingeladen

8

9 Ausschuss Caritas und Soziales Terminankündigung 2017 In diesem Jahr sind folgende Treffen des Ausschusses Caritas und Soziales der Kirchengemeinde ELF vorgesehen: Mittwoch, 21. Juni, Uhr im Caritashaus in Mosbach zum Thema: Die neue Pflegeversicherung 2017 Referentin: Elvira Hoffmann, Pflegedienstleiterin der Sozialstation Mosbach. Donnerstag, 5. Oktober, Uhr (Ort wird noch veröffentlicht) zum Thema: Reden wie der Schnabel gewachsen ist wie ein Gespräch gelingen kann Referentin: Bernadette Hake, Freiburg. Zu diesem Abend sind nicht nur die Mitglieder des Sachausschusses Caritas und Soziales, sondern auch alle Mitarbeiterinnen der Besuchsdienstgruppen in der Kirchengemeinde ELF eingeladen. Bitte diese beiden Termine vormerken. Schriftliche Einladungen zu den einzelnen Treffen erfolgen rechtzeitig. Liane Stockinger und Diakon Franz Mainz Bericht aus dem Pfarrgemeinderat Am Dienstag, dem 21. Februar 2017, traf sich der Pfarrgemeinderat zu seiner Sitzung im Pfarrsaal Adolph Kolping in Dallau. Der Vorsitzende Klaus Kohl begrüßte die anwesenden Pfarrgemeinderäte/innen und das Seelsorgeteam. Nach einem geistlichen Impuls wurde das Protokoll der letzten Sitzung einstimmig genehmigt. Im Anschluss bestand die Möglichkeit für Fragen zum Protokoll der vergangenen Sitzung des Stiftungsrates am 19. Januar Die Pastoralkonzeption der Seelsorgeeinheit wird überarbeitet. Der Pfarrgemeinderat stimmte über die Schwerpunkte der überarbeiteten Pastoralkonzeption ab. Über nähere Einzelheiten wird demnächst informiert werden. Herr Pfarrer Stoffers berichtete über den aktuellen Sachstand in Bezug auf das ökumenische Gemeindehaus in Fahrenbach. Der Entwurf des Gesellschaftervertrags stand zur Abstimmung. Dem Entwurf wurde einstimmig zugestimmt. Sobald die entsprechenden Genehmigungen der Kirchenleitungen in Freiburg und Karlsruhe vorliegen, wird die Öffentlichkeit über das Vorhaben ausführlich informiert werden. Im Bereich Elztal soll der Turnus der Fronleichnamsfeiern neu geregelt werden. Darüber wurde im Pfarrgemeinderat diskutiert. Die Pfarrgemeinderäte der Elztal- Gemeinden werden über die Neuregelung in den jeweiligen Gemeindeteams beraten und das Ergebnis in der nächsten Sitzung dem Gremium mitteilen. Nachdem die Pfarrgemeinderäte über Aktuelles aus den Pfarrgemeinden berichteten, wurde die Sitzung nach einem Gebet durch Pfarrer Stoffers von Klaus Kohl geschlossen. Bericht über den Grundkurs für Mesner/innen in der Diözese Freiburg: Wie geht Mesner? Mit dieser im jugendlichen Sprachgebrach üblichen Frage befassten sich vom 9. bis 12. Februar 28 Mesner/ innen im Franziskanerinnenkloster Gengenbach. Mit dabei aus unserer Seelsorgeeinheit waren Erna Hemberger aus Balsbach und Achim Grünewald aus Auerbach. Alle Teilnehmer/innen wussten bereits aus ihrer praktischen, wenn auch meist erst seit kurzer Zeit ausgeführten Tätigkeit, dass es mit Glocken läuten und Kerzen anzünden nicht getan ist. Vielmehr ist der Mesner in vielen Fällen Ansprechpartner in den Kirchengemeinden, Vorbereiter der liturgischen Handlungen, verantwortlich für Pflege und Werterhaltung des Kirchengebäudes und auch für die Sicherheit der Gottesdienstbesucher. Voraussetzung hierfür ist eine christliche Glaubensgrundhaltung wie auch Kenntnis und Offenheit für die Liturgie. Dies alles haben die Kursleiterinnen, Diözesanleiterin Barbara Janka, Felicitas Stegmaier und Beatrix Vetter, zusammen mit Diözesan-Präses Pfarrer Robert Henrich und mehreren Referenten aus den verschiedensten Sparten den Kursteilnehmern vermittelt. Der Ablauf des Kirchenjahres wurde mit Legematerial dargestellt und die umfangreiche Sammlung der in der Sakristei vor-handenen liturgischen Bücher erläutert. Mit dem Inhalt des Direktoriums als wichtigstem Nachschlagewerk des Mesners beschäftigten sich die Kursteilnehmer intensiv. Heute ist auch der grenzachtende Umgang mit den in der Sakristei anwesenden Personen, insbesondere den Ministranten, von großer Wichtigkeit. Die Pflege der Paramente und Reinigung der liturgischen Geräte gehört genauso zu seinem Aufgabenbereich wie das Augenmerk auf die Ordnung in der Sakristei und im Kirchenraum. Auch hierzu gab es viele wichtige Tipps. Vollgepackt mit Informationen und Material waren die Mesner/innen am Sonntagmorgen, als Pfarrer Eberhard Murzko zur abschließenden Eucharistiefeier einlud. In deren Verlauf verteilte Diözesanleiterin Barbara Janker die Teilnahmebescheinigungen. Zwischen den umfangreichen Schulungszeiten gab es auch viel Gelegenheit zum Kennenlernen, persönlichen Austausch und gesellige Stunden. Die Teilnehmer/innen bedankten sich bei der Kursleitung und den Franziskanerinnen herzlich für die großartige Organisation und Betreuung. Gebhard Merz

10 Kleiderspenden für die Caritas- Organisation in Gorzow/Polen Vielen Dank für die vielen und guten Kleidungsstücke, Fahrräder und Spielsachen. Viele fleißige Helferinnen und Helfer haben sortiert und 20 Paletten gepackt. Ihre Spenden waren bereits wenige Tage danach vor Ort und werden vielen bedürftigen Menschen eine große Hilfe sein. Ihre Spende kommt an! Ein herzliches Vergelt s Gott von Pfr. Zielinski aus Polen und mein persönlicher Dank an die Frauen der Caritaskonferenz von St. Valentin für das Sortieren der Sammlung von St. Valentin, allen Frauen und Männern, die in Wagenschwend auch ganz spontan mit uns sortiert und gepackt haben, den Firmen Edmund Zimmermann und Getränke Banschbach aus Wagenschwend sowie der Firma 3B in Limbach für die logistische Unterstützung, der Firma SCJ-Bama für die Übernahme der Transportkosten, für das leckere gespendete Vesper und dem Förderverein für die Erlaubnis zur Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses. Ruth Schmitt Elztal-Gemeinden Die Beiträge für die Kath. Krankenpflegevereine Dallau/Neckarburken und Rittersbach/Muckental werden am per SEPA-Lastschrift von Ihrem Konto abgebucht. Die Einnahmen werden auch in diesem Jahr wieder für den Zuschuss unserer Kirchengemeinde an die Caritas-Sozialstation verwendet. Allen Mitgliedern ein herzliches Dankeschön! Ökumenischer Bibelgesprächskreis Das nächste Treffen findet am um Uhr im ev. Gemeindezentrum Auerbach statt. Thema dieses Abends ist das Glaubensbekenntnis und davon ausgehend betrachten wir die Glaubensbekenntnisse von Menschen in ihrer jeweiligen Zeit. Es sind Glaubensbekenntnisse, die sehr berühren. Wir sind ein offener Kreis, und jeder, ob mit oder ohne Glauben, ist herzlich willkommen. Perukreis ELF Der Perukreis bedankt sich ganz herzlich bei allen, die beim Ostereierverkauf in Dallau bunte Eier gekauft haben. Insgesamt kamen 205,80 Euro zusammen. Das Geld kommt alten Menschen und bedürftigen Kindern in unserer Partnergemeinde La Unión zugute. Sie werden vom dortigen Perukreis jeden Samstag mit einem Mittagessen versorgt. Außerdem unterstützen wir das Kinderheim in Tablada de Lurín in Lima. Ganz herzlichen Dank auch an die Bastlerin der Ostereier, die uns ihre liebevoll gefertigten Kunstwerke auch in diesem Jahr wieder zur Verfügung gestellt hat. St. Maria, Dallau Senioren Die nächsten Seniorennachmittage finden am Dienstag, und , um Uhr im Pfarrsaal statt. Herzliche Einladung! St. Bartholomäus, Auerbach Kreuzwegfeier an Karfreitag Am 14. April begehen wir gemeinsam den Kreuzweg Jesu. Beginn ist um Uhr in aller Stille in der kath. Kirche. Das Kreuz, der Kreuzweg, ist die Konfrontation mit dem Leid. Die Kreuzwegandacht möchte auch ein Spiegelbild sein für das gegenwärtige Leid in der Welt und unsere persönlichen Schmerzen. Grundlage dieser Andacht ist der diesjährige Kreuzweg für Erwachsene von Misereor. Ostereierverkauf der Ministranten Die besten, einzigartig gestalteten Ostereier bieten wir bereits am Samstag, 15. April, von Uhr bis Uhr in der Schule zum Verkauf an. Außerdem besteht die Möglichkeit zum Erwerb von Ostereiern nach dem Osterfrühstück und nach dem Festgottesdienst am Ostermontag. Der Erlös kommt der Ministrantenarbeit zugute. Vorbereitung Osterfrühstück Dazu treffen wir uns am Samstag, 15. April, um Uhr im DG Schule (kath. Pfarrsaal) Auerbach. Ökumenische Auferstehungsfeier Am 16. April 2017 treffen wir uns vor Sonnenaufgang um 5.30 Uhr auf dem Auerbacher Friedhof in der Trauerhalle. Ostern, die Auferstehungsfeier, ist der Höhepunkt der Karwoche mit ihren Extremen: Freude, Jubel, Hosianna, dem Festmahl, Vermächtnis, Abschied, Verrat, Verhaftung, Angst, Verhör, Folter, Leiden, Sterben, Tränen, Trauer und dann die Auferstehung, die Antwort Gottes auf unser Warum. Hier setzte Gott sein Schöpfungswerk fort, erlöst die Menschen von ihrem irdischen Dasein, öffnet eine Tür ins Paradies. Der Sonntag, der seit diesem Ereignis bis heute von uns Menschen geheiligt wird, wird auc h als 8. Schöpfungstag gefeiert. Ein neuer Bund Gottes mit allen Völkern und Kulturen. An verschiedenen Stationen durch unseren Ort machen wir uns auch dieses Jahr mit Jesus auf den Weg und suchen nach Antworten auf unsere Fragen im Glauben. Für unsere Kirchen am Ort ist die Auferstehungsfeier mit Frühstück eine der schönsten liturgischen Feiern im Jahr. Herzliche Einladung an alle Getauften und auch Nichtgetauften, für ein paar Stunden gemeinsam im Austausch von Wort und Brot (Frühstück) unterwegs zu sein. Ministranten-Info Ministrantenprobe für den Festgottesdienst am Ostermontag ist am Vorabend zum Palmsonntag um Uhr (vor dem Gottesdienst) in der Kirche. Den Gründonnerstag begehen wir gemeinsam mit einer liturgischen Feier; im Anschluss gibt es noch eine Aktion oder einen Film oder Nähere Infos in der Karwoche. Ostereierfärben: Dazu treffen wir uns Samstag, 15. April, um Uhr in der Schule. Wer geeignete Stifte zum Färben hat, bitte mitbringen. Zur Auferstehungsfeier am Ostersonntag um 5.30 Uhr mit Frühstück seid Ihr alle herzlich eingeladen. Seid mutig und traut Euch in die dunkle Nacht!

11 Ostermontag Info für Kinder Eine uralte Tradition ist an Ostern das Suchen. Suchen nach dem Grab Jesu. Suchen nach dem Auferstandenen. Dafür steht das Symbol des Ostereis. Alle anwesenden Kinder sind nach dem Gottesdienst eingeladen, im Kirchengarten nach dem Auferstandenen zu suchen! Katholische Frauengemeinschaft Maiandacht an der Katzentaler Kapelle am Die Tradition der Maiandachten reicht bis ins Mittelalter zurück und hat sich im 19. Jahrhundert weiter ausgebreitet. Auch bei uns ist es seit langem eine schöne Tradition, eine Maiandacht am Katzentaler Kapellele zu feiern. Wir feiern am Freitag, dem , um Uhr. Mitfahrgelegenheit besteht um Uhr an der Kirche. Bei schlechtem Wetter, was wir natürlich nicht hoffen, beten wir die Maiandacht in der Kirche. Anschließend kehren wir in Dallau im La Grotta ein. Sternwallfahrt der Frauen nach Waldmühlbach am (s. Seelsorgeeinheit) Anmeldungen bitte bis bei M. Leptich-Zimmer. Zur Abfahrt treffen wir uns um Uhr an der Kirche. St. Georg, Rittersbach Gebetswache am Gründonnerstag Am Gründonnerstag feiern wir um Uhr in einem Wortgottesdienst das letzte Abendmahl Jesu in der Kirche in Rittersbach. Anschließend sind alle eingeladen, noch eine Zeit des Gebets mit Jesus zu verbringen. Seine Worte: Bleibet hier und wachet mit mir gelten auch uns heute. Lassen wir uns ansprechen von seiner Einladung, mit ihm zu wachen und zu beten auf dem Weg in die Nacht, die Einsamkeit und Verlassenheit, auf dem Höhepunkt der Angst, von Gott und den Menschen verlassen. Lassen wir uns anregen von den Gefühlen des Herrn und der Hilflosigkeit der Jünger. Bleiben auch Sie im Anschluss an den Gottesdienst hier, um mit und bei Jesus zu wachen und zu beten. Denn Er hat sein Leben hingegeben, Er hat durch sein heiliges Kreuz die Welt erlöst und somit auch uns. St. Josef, Muckental Kinder- und Jugendgruppen St. Josefs-Strolche, Muckental: Wir starten eine Dorfrallye am Donnerstag, Vorankündigung: Gute-Nacht -Kirche Da am , dem Tag der Arbeit, nochmals ein Gedenktag des heiligen Josef als Patron der Arbeiter und Handwerker begangen wird, gestaltet unser PGR Herbert Baumbusch eine Gute-Nacht-Kirche genau zu diesem Thema. Da sich der Maifeiertag wegen der vielen Wanderungen und Ausflüge dafür jedoch nicht gut eignet, weicht er auf den Montag, , um Uhr aus. Herzliche Einladung! Wortgottesdienst zum Palmsonntag Am 9. April treffen wir uns um Uhr auf dem ehemaligen Schulhof zur Palmweihe. Danach ziehen wir in Prozession zur St. Josefs-Kirche, um dort miteinander in einem Wortgottesdienst die feierlichen Liturgien der Heiligen Woche zu eröffnen. Liturgische Nacht in Muckental Am Gründonnerstag, , gestalten wir in einer Liturgischen Nacht mit dem Thema: Nacht der verlöschenden Lichter wieder eine Nachtwache mit Jesus, um die Ereignisse der Ölbergnacht bis hin zur Verurteilung miteinander zu bedenken. Dieses liturgische Angebot beginnt um Uhr und beinhaltet verschiedene Betrachtungen. Sie führen uns, beginnend in der St. Josefs-Kirche, über unterschiedliche Stationen im Freien vom Vorplatz der Kirche über die Brunnenfeldstraße und den Panoramablick bis zur Aussegnungshalle auf dem Friedhof und stellen somit eine kurze und ebene Wegstrecke dar. Zum Abschluss bleibt unsere noch unentzündete Osterkerze sichtbar bis zur Osternachtsfeier bei unseren Verstorbenen in der Friedhofskapelle stehen. Die Haltepunkte auf dem Weg mit den Themen Zweifel, Einschlafen, Verrat, Gewalt, Verleumdung und Urteil werden von der Ministrantengruppe mitgestaltet. Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen! Kinderkreuzweg Am Karfreitagmorgen, , um Uhr laden wir Sie, liebe Eltern, mit Ihren Kindern zum Kinderkreuzweg ein. Wir betrachten gemeinsam vier Stationen Jesu, natürlich in kindgerechter Art und Weise. Der Kreuzweg ist so konzipiert, dass er für Kindergartenkinder genauso passt wie für Grundschüler. Somit also herzliche Einladung! Ostergottesdienst Nach dem beeindruckenden Patrozinium mit vielen modernen Kompositionen wird auch der Ostergottesdienst in Muckental im Jubiläumsjahr eine besondere musikalische Note erhalten. Die Liturgie am Ostermontag, 17. April 2017, um 8.45 Uhr wird wieder vom Gesangverein Eintracht Muckental und mehreren Instrumentalisten (Veronika Roos Querflöte, Anton Schulz Klarinette, Wolfgang Bender Waldhorn, Tobias Bechtold Pauke) mitgestaltet, diesmal im eher klassischen Gewand. Neben der schlichten, aber sehr klangschönen lateinischen Messe von Max Hohnerlein wird gegen Ende des Gottesdienstes das Regina coeli laetare (Freu dich du Himmelskönigin) von Ferdinand Schubert erklingen. Anna-Lena Roos wird den Kantorendienst übernehmen und auch als Sopransolistin zu hören sein. Karolin Schork übernimmt die Begleitung des Chores am Klavier. Nach dem Gottesdienst würden wir mit den anwesenden Kindern im Kirchen- und Kindergartenumfeld gerne ein kleines Ostereiersuchen veranstalten. Fühlen Sie sich also auch als junge Familie sehr herzlich eingeladen.

12 St. Valentin, Limbach Die Beiträge für den Förderkreis werden am per SEPA-Lastschrift von Ihrem Konto abgebucht. Die Einnahmen werden auch in diesem Jahr wieder für den Zuschuss unserer Kirchengemeinde an die Caritas-Sozialstation verwendet. Allen Mitgliedern ein herzliches Dankeschön! Frühlingskonzert im Wonnemonat Mai Mit einem Frühlingskonzert am Sonntag, 7. Mai, um Uhr in der Kirche St. Valentin in Limbach stimmen die in München lebende Blockflötistin Isolde Notz-Köhler und der im Odenwald bei Beerfelden beheimatete Komponist Ronald J. Autenrieth (Klavier/Orgel) musikalisch auf die warme Jahreszeit ein. Isolde Notz-Köhler veranstaltet Blockflötenkurse und Workshops, auch für die Münchner VHS, und unterrichtet an einer privaten Musikschule. Der Komponist Ronald J. Autenrieth hat Blockflötenwerke in Europa und den USA verlegt, die nicht nur an Musikschulen oder beim Wettbewerb Jugend musiziert gerne gespielt werden, sein Concerto für Sopranblockflöte und Orchester wurde in Rio de Janeiro/ Brasilien uraufgeführt. Am 7. Mai begleitet er den Orchesterpart am Klavier. Beide Musiker spielen auch solistisch. Frau Notz-Köhler wird Bekanntes aus der Feder des Barockmeisters Van Eyck zu Gehör bringen, aber auch Stücke für Blockflöte solo von Autenrieth. Dieser interpretiert an der Orgel neben einigen eigenen Sachen auch Musik von Louise Farrenc und Jules Massenet. Gemeinsam spielt das Duo einige Sätze aus Il Pastor Fide von Chédeville, früher Vivaldi zugeschrieben, außerdem den Frühling aus Autenrieths Zyklus Haiku für Tenorblockflöte und Klavier, Sätze aus den Joyfull Thoughts, Freudigen Gedanken also, sowie das populäre Concerto, welches ein wenig klingt, als hätte es Vivaldi in Brasilien komponiert. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, Spenden kommen der gastgebenden Kirchengemeinde zugute. Seniorenwerk Limbach, Krumbach, Laudenberg und Robern Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden Sie recht herzlich ein zu unserem Seniorennachmittag am Mittwoch, dem Wie im Mai üblich, beginnen wir um Uhr mit einer Maiandacht. Danach freuen wir uns auf einen schönen Nachmittag mit recht vielen Besuchern in Maria Frieden. Ihr dürft gerne auch Freunde und Bekannte sowie Gäste mitbringen. Herzlichst, das Team Wer eine Fahrgelegenheit braucht, meldet sich bitte bei Anneliese, Tel , Gerlinde, Tel. 595, oder Friedhilde, Tel Wir möchten nochmals an die Dekanatswallfahrt zum Hl. Blut nach Walldürn am 11. Mai 2017 erinnern. Anmeldungen bitte bis spätestens am unter Tel oder 595. Über Abfahrtszeiten, Zusteigemöglichkeiten und das genaue Programm informieren wir Sie rechtzeitig in den Ortsnachrichten. Maria Königin, Laudenberg Lichterprozession Am Samstag, 13. Mai 2017, um Uhr Messfeier in der Kirche. Sie wird vom Kirchenchor mitgestaltet. Anschließend Lichterprozession zur Fatima-Gedenkstätte. Es wäre schön, wenn die Anwohner wieder ihre Häuser mit Lichtern schmücken würden. Maiandacht An den Dienstagen 09./16./23. und 30. Mai findet um Uhr eine Maiandacht an der Fatima-Gedenkstätte statt; bei schlechtem Wetter in der Kirche. 39. Fußwallfahrt zum Hl. Blut nach Walldürn Am Sonntag, dem 11. Juni 2017, findet die Fußwallfahrt nach Walldürn statt. Abmarsch ist um 3.45 Uhr an der Kirche in Laudenberg. Hl. Kreuz, Wagenschwend Die Beiträge für den Förderkreis werden am per SEPA-Lastschrift von Ihrem Konto abgebucht. Die Einnahmen werden auch in diesem Jahr wieder für den Zuschuss unserer Kirchengemeinde an die Caritas-Sozialstation verwendet. Allen Mitgliedern ein herzliches Dankeschön! Krankenkommunion in Wagenschwend am Sonntag, , Angelika Walter, Tel Altenwerk Wagenschwend/Balsbach Bildervortrag Rückblicke 2016 im Grünen Baum, Wagenschwend (N. Schwing) Maiandacht in Schneeberg (Muttergottes auf dem Holderstock) Marzipan-Manufaktur, Amorbach- Weilbach Elfenbein-Museum Erbach Vortrag der Polizei im Gasthaus Zum Engel, Balsbach Krankensalbungs-Gottesdienst in Wagenschwend, Liedernachmittag (M. Schäfer) im Grünen Baum Gottesdienst in Balsbach, Adventsfeier im Gasthaus Zum Engel Genauere Informationen wie Beginn, Abfahrtszeiten usw. erfolgen über das Amtsblatt der Gemeinde sowie bei der ersten Veranstaltung. kfd Wagenschwend-Balsbach Die kfd Wagenschwend-Balsbach lädt hiermit herzlich zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 26. April 2017, um Uhr in das Gasthaus Grüner Baum in Wagenschwend ein. An diesem Abend wollen wir ausführlich über den Ausflug zum 100jährigen kfd-jubiläum am 7. Oktober 2017 in den Europa-Park Rust informieren. Doch wir wollen auch aufmerksam machen auf die Erfolge der kfd auf Diözesan- und Bundesebene. Wir hoffen, damit das Interesse unserer Mitglieder zu wecken und ebenso der Frauen, die sich nur unverbindlich informieren wollen. Das Vorstandsteam der kfd

13 KLB-Projekt Hilfe zur Selbsthilfe Seniorentreff 60+ Senioren-Spielenachmittage im Rathaus Robern: Dienstag, und , um Uhr. Feier der Osternacht mit anschl. Osterfrühstück Am Ostersonntag feiern wir um 5.30 Uhr die Osternacht. Treffpunkt ist auf dem Fahrenbacher Friedhof beim Osterfeuer. Anschließend sind alle zum Osterfrühstück ins Gemeindehaus eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Andrea und Elmar Haaf (rechts), zusammen mit Marita Schell verantwortlich für die KLB-Aktivitäten in Hl. Kreuz Wagenschwend-Balsbach, berichteten in Wort und Bild im Dorfgemeinschaftshaus über ein Hilfsprojekt der Katholischen Landvolk-Bewegung Freiburg in Indien. (siehe RNZ vom ) Osterfrühstück Nach dem Gottesdienst am frühen Ostersonntagmorgen in Wagenschwend halten wir für alle Gottesdienstbesucher ein Osterfrühstück in der Kirche in Form von Kaffee/Tee und Hefezopf bereit. Gemeindeteam und Pfarrgemeinderäte laden dazu herzlich ein. Kuchenspenden Die Pfarrgemeinde ist Mitorganisator der Kaffee- und Kuchenbar beim 1. Mai-Fest des Fördervereins Dorfgemeinschaftshaus in Wagenschwend. Wir würden uns sehr über eine Kuchenspende freuen. Meldungen nimmt Carmen Preidl gern entgegen, Tel /6921. Kindergarten St. Josef, Wagenschwend Ganz herzlich einladen möchte der kath. Kindergarten St. Josef in Wagenschwend alle Eltern, Verwandte, Bekannte und die Bevölkerung zu unserem Gottesdienst am Sonntag, , um Uhr, den die Kindergartenkinder gemeinsam mit den Erzieherinnen zum Thema: Gib mir deine Hand mitgestalten werden. St. Jakobus, Fahrenbach Ministranten Fahrenbach-Robern-Trienz Ministrantenprobe in Fahrenbach für Karfreitag: , um Uhr für die Osternacht: , um Uhr für die Erstkommunion: , um Uhr Die Ministraten aus Robern und Trienz sind ebenfalls herzlich zum Mitdienen eingeladen. Palmsonntag in Fahrenbach: Ministranten basteln Palmen zum Verkauf Im Anschluss an die Wortgottesfeier (10.15 Uhr) bieten Ihnen die Ministranten gesegnete Palmsträußchen an gegen eine Spende in die Ministrantenkasse. Es sind Handsträußchen mit Thuja, Bux, Palmkätzchen (sofern verfügbar), Kreuz oder Osterei und einem bunten Band. Für die bessere Planung bitten wir Sie um Vorbestellung bis Freitag, , bei Marion Ebel, Tel Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des 110jährigen Bestehens des MGV Freundschaft Fahrenbach Der MGV Freundschaft Fahrenbach ist an die beiden Kirchengemeinden mit dem Wunsch herangetreten, anlässlich seines 110jährigen Bestehens einen ökumenischen Gottesdienst im Bürgerzentrum zu feiern. Aufgrund des Jubiläums kommen wir diesem Wunsch am Sonntag, , um Uhr gerne nach. Vorankündigung: Fahrt des ökum. Männertreffs zu Gerhard Weber-Ade nach Bettingen (Wertheim) Der ökumenische Männertreff organisiert am Montag, , eine Busfahrt zu Pfarrerin Dr. Annegret Ade und ihrem Mann, dem Initiator des Männertreffs, Gerhard Weber-Ade, nach Bettingen bei Wertheim. Dazu wird ein Bus organisiert. Abfahrt ist um Uhr. Einladung zur Jubelkommunion Im April werden alle Personen eine Einladung zur Feier ihrer Jubelkommunion erhalten, die in den Jahren 1992, 1967, 1957 und 1947 in der Pfarrgemeinde St. Jakobus ihren Weißen Sonntag gefeiert haben. Der Festgottesdienst wird am Sonntag, , um Uhr in der Pfarrkirche Fahrenbach sein. Anschließend besteht für die Jubilare mit ihren Familien die Gelegenheit, sich zu einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Zur Linde in Trienz zu treffen. Gerne können auch Mitglieder unserer Pfarrgemeinde, die in den genannten Jahren in einer anderen Pfarrei zur Erstkommunion gegangen sind, ihre Jubelkommunion an diesem Sonntag in Fahrenbach mitfeiern. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro Fahrenbach, Tel /245. Herzlichen Dank Die Trienzer Ministranten bedanken sich sehr herzlich bei der Firma Stipp, Leistungen im Baugewerbe, für die großzügige Spende. Zusammen mit Frau Uli Stipp haben wir davon Stoff für neue Sternsingerkleider gekauft, und eine Näherin aus der Kirchengemeinde hat diese dann fertiggestellt. Auch ihr sagen wir ein herzliches Dankeschön. Wir freuen uns, dass uns immer wieder Menschen aus der Gemeinde unterstützen. Dies zeigt uns, wie sehr der Dienst der Ministranten von den Gemeindemitgliedern geschätzt wird.

14 Nach dem dumpfen Grabchorale tönt das Auferstehungslied, und empor im Himmelsstrahle schwebt er, der am Kreuz verschied. So zum schönsten der Symbole wird das frohe Osterfest, dass der Mensch sich Glauben hole, wenn ihn Mut und Kraft verlässt. Jedes Herz, das Leid getroffen, fühlt von Anfang sich durchweht, dass s sein Sehnen und sein Hoffen immer wieder aufersteht! Ferdinand d von Saar

15 Seelsorgeteam Ansprechpartner & Adressen Pfarrer Ulrich Stoffers 06287/ /4474 Kooperator Thomas Huber 06261/ /2776 Diakon Thomas Galm 06267/6396 Diakon Reiner Roos 06267/245 oder /6391 Sprechzeiten Pfarramt Fahrenbach: Donnerstag Uhr Gemeindereferentin Petra Reiß 06261/ /2776 Diakon Franz Mainz Pfarrbüros Sie finden uns im Internet unter: Pfarramt Dallau Sekretärinnen: Ulrike Neureiter, Sabine Skrzypinski 06261/ /2776 Kirchenstr. 10, Elztal-Dallau Bürozeiten: Di Uhr, Mi, Do Uhr Pfarramt Limbach Sekretärinnen: Anita Schwing, Sabine Skrzypinski 06287/ /4474 Prälat-Linus-Bopp-Platz 3, Limbach Bürozeiten: Mo, Di, Do Uhr, Mi Uhr Pfarramt Fahrenbach Sekretärinnen: Rita Kreis, Sabine Skrzypinski 06267/ /6391 Hauptstr. 38, Fahrenbach Bürozeiten: Mo, Di Uhr, Mi Uhr Bankverbindung Sparkasse Neckartal-Odenwald IBAN: DE BIC: SOLADES1MOS Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ( ): Montag, Uhr Kindergärten Kath. Kindergarten St. Georg Riemenweg 12, Elztal-Rittersbach 06293/8651, Kath. Kindergarten St. Josef Ritterstr. 14, Elztal-Muckental 06267/95898, Kath. Kindergarten Maria Frieden Prälat-Linus-Bopp-Platz 1, Limbach 06287/1209, Kath. Kindergarten St. Valentin Hirschberg 1, Limbach-Krumbach 06287/1436, Kath. Kindergarten St. Josef Hauptstr. 76, Limbach-Wagenschwend 06274/6741, Kath. Kindergarten Arche Noah Schulstr. 16, Fahrenbach-Robern 06267/ , Kath. öffentliche Büchereien Dallau Kirchenstraße Dallau 06261/ , buecherei.dallau@kath-elf.de Öffnungszeiten: Limbach Prälat-Linus-Bopp-Platz Limbach 06287/ Öffnungszeiten: Sozialstation Dienstag, Uhr Freitag, Uhr Sa. + So. nach den Gottesdiensten Mittwoch, Uhr Freitag, Uhr Kath. Sozialstation Mosbach e.v. Amthausstr Mosbach 06261/ , pdl@caritas-nok.de

16 Foto: Norbert Schwing DruckereiSigmund

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach 05.06. bis 03.07.2016 AUSGABE 6-2016 St. Maria, Elztal-Dallau St. Bartholomäus, Auerbach St. Burkardus, Neckarburken St. Georg, Rittersbach St.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal--Fahrenbach 08.06. bis 06.07.2014 AUSGABE 6-2014 St. Maria, Elztal-Dallau St. Bartholomäus, Auerbach St. Burkardus, Neckarburken St. Georg, Rittersbach St. Josef,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1 vom 01.12.2012 bis 02.06.2013 JB / Stand: 28.01.2013 / Seite 1 EF = Eucharistiefeier WGD = Wortgottesdienst WGD mit KF = Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Erster Advent St. Martin Adventskonzert Sa,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 29.03. - 03.05.2015 Bitte für die Zeit von 30.03.-10.04.2015 Feriengottesdienstordnung beachten: Beerdigungen sind um 09.30 Uhr, die Hl. Messe um 08.30 Uhr entfällt und die Intentionen

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Fastenzeit & Ostern 2017 im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Gottesdienstangebote in der Fastenzeit Aschermittwoch, 1. März 08.30 Uhr Messfeier St. Bonifatius 18.00 Uhr Messfeier Heilig Kreuz 18.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 08.10.2016 bis 23.10.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 08.10. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Alfons Schmucker

Mehr

Wetterkerze Die Wetterkerze wurde entzündet bei Unwetter: Gewitter, Hagel, Sturm und Platzregen. Die Familie versammelte sich um die Kerze und betete

Wetterkerze Die Wetterkerze wurde entzündet bei Unwetter: Gewitter, Hagel, Sturm und Platzregen. Die Familie versammelte sich um die Kerze und betete Altarkerze Kerzen gehören zum Gottesdienst! Sie verbreiten ein schönes Licht, das nicht blendet. In der Nähe des Altares stehen die Altarkerzen. Sie sind ohne Schmuck aber nicht ganz weiß. Das liegt daran,

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse Montag der 3. Fastenwoche 29.02. Gottesdienstordnung N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form), Dienstag der 3. Fastenwoche 01.03. N 18.00 Rosenkranz für Papst und Bischof Mittwoch

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat,

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass deine Gebe dort vor dem Altar liegen; geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder, dann

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

mit den Filialen Süssenbach, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12

mit den Filialen Süssenbach, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit und mit den Filialen, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12 Liebe Brüder und Schwestern, nach dem das Osterfeuer vor der

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 10.04. bis 24.04.2016 Unverhofftes Wiedersehen Jesus wurde nicht erwartet. Er kommt trotzdem, wider Erwarten,

Mehr