Auch 2018 hat der Verein viel vor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auch 2018 hat der Verein viel vor"

Transkript

1 Vereinszeitschrift der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden Januar/Februar Jahrgang Nummer 351 Auch 2018 hat der Verein viel vor Mitgliederversammlung am 27. April Die Mitgliederentwicklung im Überblick Fechter wird Deutscher Hochschulmeister

2 Vorteilswelt Geld zurück ist einfach. Kaufen Sie bei ausgewählten regionalen Partnern mit Ihrer SparkassenCard und erhalten Sie bei jedem Einkauf Geld zurück. Echt Papa? Die pflegen einen dort später im Appartement? i Hausführung jeden Mittwoch, 14 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat, 14 Uhr Die Seniorenresidenz Jaspersstraße 2 Heidelberg Tel / Sie entscheiden

3 INHALT UNSERE TITELBILDER von Matthias Ritter zeigen Impressionen vom Jahresempfang am 28. Januar. Impressum Titel: TSG RohrPost Vereinszeitschrift TSG Rohrbach, Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden. Herausgeber (verantwortlich): Turn- und Sportgemeinde 1889 HD-Rohrbach e.v. Vorsitzender Thomas Müller Geschäftsstelle Am Rohrbach Heidelberg Redaktion: -Adresse: Redaktionsleiter Siegfried Michel Helaweg Heidelberg Fax und Verwaltungsleiter Jochen Michel Am Rohrbach Heidelberg Fax Ständige Mitarbeiter: Die Redakteure der Fachabteilungen, die Leiter der überfachlichen Ressorts und die Mitarbeiter der Geschäfts stelle Vertrieb: TSG-Geschäftsstelle Service-Büro: Matthias Ritter und Siegfried Michel Verlag, Anzeigenverwaltung und Druck: W & F Druck und Medien GmbH In der Heidelslach Leimen-St. Ilgen / Fax / Geschäftsführer: Willi Wink, Uwe Wink, Reiner Friederich Gestaltung/Layout/Produktion: W & F Druck und Medien GmbH Umschlag: Ponz Design Gottlieb-Daimler-Str Heidelberg Anzeigenberatung: Rolf Blei, Schelklystr HD Anzeigenschluss: jeweils vier Werktage nach Redaktionsschluss Auflage: 3400 Exemplare Erscheinungsweise: 6 x jährlich im Januar, März, Mai, Juli, September und Dezember. Bezugsgeld durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. Für die Abteilungsrubriken sind die Abteilungsleiter verantwortlich. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Nachdruck ist mit Quellenangabe gestattet. Wir drucken auf 100% chlorfrei gebleichtem Papier der Umwelt zuliebe Nächster Redaktionsschluss für die Abteilungs-Berichte: Do. 15. März 2018 Für die sportartübergreifenden Themen im ersten Teil der Zeitschrift gelten frühere Abgabetermine wie mitgeteilt. -Adresse der Redaktion: RoPo@TSGRohrbach.de Wichtig: Pro Abteilung nur eine Datei einsenden! Nächste Ausgabe erscheint: 16. Kalenderwoche Termine Alle Termine rund um den Verein 2 Editorial Baubeginn Kunstrasenplatz 3 Aktuelles Geschehen Kinderträume gehen in Erfüllung 4 Kindersportschule Die KiSS hat noch freie Plätze 11 Jugend Erfolgr. Klettercamp für Fortgeschrittene 14 Lebenslanger Sport 60plus-specials 16 Förderverein GeBeG Wir sagen Danke 17 Aus den Abteilungen Erfolgreiche Fußball-Jugend 18 Aus der Vereinsfamilie Die Geburtstage im März & April 30 Service Beiträge und Ansprechpartner 34 Wir empfehlen Ihnen unsere Partner auf Seite: Auto Nissan Müller Getränke Weldebräu Banken Heidelberger Volksbank... U3 Sparkasse Heidelberg... U2 Volksbank Kurpfalz Handwerk Becker, Fensterbau... U3 Creativ, Möbelbau Klenk, Graveurbetrieb Dienstleistungen Augustinum, Seniorenresidenz... U2 Engel-Apotheke Kurz Feuerstein, Bestattungshaus Magnolien Apotheke Kolodziej, Gartengestaltung Müller, Elektro Rohrbacher HolzWerkstätte Ruby, Steinmetz Salamon, Schreinerei Praxis Rohrbach Markt Sauter, Metallbau Rehm, Bestattungen Throm, Elektro Weiß, Zahnarzt... 5 Wunderlich, Arztpraxis Hotels, Gaststätten und Cafés Energie-Versorgung Stadtwerke Heidelberg... U4 Baan Thai, Thai-Restaurant Grafenstuben, Peter Neuner Gambero Rosso, Ristorante Pizzeria Einzelhandels-Fachgeschäfte Blumen Kamm Roter Ochsen, Gasthaus... 2 Buchhandlung am Eichendorffplatz Raumtex, Raumausstattung Sanitär und Heizung Werz, Metzgerei Koppert, Sanitär-Schnelldienst

4 TERMINE Gasthaus Roter Ochsen Thorsten Beyer Heidelberg-Rohrbach Rathausstraße 55 Telefon / Telefax / Saal bis 95 Personen Öffnungszeiten: Di Fr: Uhr und Sa: So: und Uhr oder nach Vereinbarung Gut bürgerliche Küche 2

5 EDITORIAL Liebe Mitglieder, Übungsleiter, Angestellte und Freunde der TSG Rohrbach, denjenigen, welche ich in 2018 noch nicht persönlich begegnet bin, wünsche ich auf diesem Wege ein Gutes, erfolgreiches und gesundes Jahr. Mögen viele Ihrer Wünsche in Erfüllung gehen. Unser großer Wunsch ist bereits in Erfüllung gegangen. Wir haben die Voraussetzungen zum Bau eines Kunstrasenplatzes geschaffen und Ende Januar den Auftrag an die Fa. Becker GalaBau aus Zuzenhausen vergeben. Aktuell hat die Fa. Becker bereits mit den Vorarbeiten auf dem alten Hartplatz begonnen, sodass die Einweihung des neuen und modernen Kunstrasenplatzes (neueste Generation des Belages und der LED-Flutlichter) bis spätestens Ende Juni 2018 erfolgen kann. Bis zur offiziellen Eröffnung gibt es aber immer noch viel zu tun. Aktuell ist unser Vorstandsmitglied Rolf Blei aktiv an der Akquise von Bandenwerbungen und sonstigen Unterstützern für dieses Projekt, welches der Verein mit knapp EUR an Vereins - mitteln größtenteils finanziert. Sollten auch Sie Interesse haben, bzw. jemanden kennen, der Interesse haben könnte, so informieren sie Rolf Blei oder Jochen Michel in der Geschäftsstelle. Vielen Dank im Voraus. Ohne die großzügige Unterstützung der Dietmar Hopp Stiftung, der Stadt Heidelberg (Sportförderungsprogramm) und des Badischen Sportbundes Nord wäre eine so große Investition nicht möglich gewesen. Schön, dass man sich auf Partner verlassen kann. Auch und insbesondere gilt mein Dank unseren Vereinsgremien, die einstimmig diesem Projekt zugestimmt haben. Unsere Angestellten, insbesondere unser Verwaltungsleiter, haben sich enorm für die schnelle Umsetzung dieses Projektes engagiert, auch hierfür gilt mein persönlicher und besonderer Dank. Freuen wir uns jetzt auf die Fertigstellung und Eröffnung, damit wir den vielen kleinen und großen Fußballerinnen und Fußballer, aber auch allen anderen Sportlerinnen und Sportlern, die diesen Platz dann nutzen, noch mehr Trainingsmöglichkeiten bieten können. Natürlich sind wir weiterhin dabei, infrastrukturelle Voraussetzungen für die Zukunft zu schaffen, unsere, in die Jahre gekommenen Anlagen (z. B. Leichtathletikanlage), in Stand zu halten, bzw. zu modernisieren. Auch müssen wir uns bereits heute mit der Situation beschäftigen, dass in der Südstadt, in Rohrbach und im Hasenleiser Wohnraum für tausende neue Mitbürgerinnen und Mitbürger entstehen und viele davon sich auch sportlich betätigen wollen und sollen. Wir stehen diesen Herausforderungen positiv gegenüber und werden hier den Kontakt mit der Stadtverwaltung und den Gemeinderatsgremien suchen, um die Belange des Sports in der positiven Stadtentwicklung dementsprechend gut zu positionieren. Auch fern des Platzes gab es bereits wieder erfolgreiche Veranstaltungen. Angefangen beim Bürgerfest der Stadt Heidelberg, wo wir aktiv mitgewirkt haben, der wiederum erfolgreiche Jahresempfang und nicht zuletzt unser traditioneller Kinderfasching am Faschingssamstag zeigen, dass man bei der TSG Rohrbach die Feste feiert wie sie kommen, und wir unserem Slogan Ein Sportverein für Alle immer wieder gerecht werden. Viele Termine und Veranstaltungen für 2018 stehen bereits fest, auf die wir uns bereits jetzt sehr freuen. Zum 2. Mal veranstalten wir den Tag der offenen Tür im Sportzentrum Erlenweg (25. Februar), wir beteiligen uns aktiv am 1. Gesundheitstag im Hasenleiser (28. April), am Aktionstag Lebendiger Neckar (17. Juni) und vielen weiteren Veranstaltung im Heidelberger Süden und im gesamten Stadtgebiet. In der 2. Pfingstferienwoche haben wir für 3 Tage 230 junge Sportlerinnen und Sportler der Gymnastikschule Ollerup aus Dänemark zu Gast, mit denen wir dann gemeinsam zum Landesturnfest nach Weinheim gehen werden. Das Angebot an Feriencamps wurde wiederum erweitert, neue Trainingsgruppen sind entstanden, alles in allem kann man sagen: der Verein wächst und gedeiht. Dafür mein herzlicher Dank an unsere vielen Übungsleiter und Übungsleiterinnen, den Trainern und Betreuern, aber insbesondere unserem Team in der Geschäftsstelle, die weit über das übliche Engagement ihre TSG Rohrbach unterstützen und voranbringen. Liebe Mitglieder und Freunde der TSG Rohrbach, nutzen Sie die zahlreichen Angebote in unserem Verein, engagieren sie sich weiter für ihren Verein, haben sie jetzt viel Spaß beim Lesen unserer informativen und interessanten Vereinszeitschrift, und bleiben Sie der TSG Rohrbach auch weiterhin wohlgesonnen und sportlich aktiv. Thomas Müller Vorsitzender 3

6 AKELLES GESCHEHEN Titelstory Die TSG Rohrbach freut sich auf die Zukunft Heidelberg wächst und wir müssen uns dieser Herausforderung stellen und den Ansprüchen der sporttreibenden Bevölkerung auch zukünftig gerecht werden. so die Kernaussage des Vorsitzenden Thomas Müller beim traditionellen Jahresempfang am 28. Januar in der Aula der Internationalen Gesamtschule. Vereinsvorsitzender Thomas Müller bei seiner Ansprache Der Vorsitzende Thomas Müller konnte auch in diesem Jahr wieder eine Reihe hochkarätiger Persönlichkeiten aus Sport, Politik und Wirtschaft unter den knapp 200 Gästen begrüßen. Allen voran Heidelbergs erster Bürgermeister Jürgen Odszuck, den Bürgermeister für Umwelt, Bürgerdienste und Integration Wolfgang Erichson, der Vorstandsvorsitzende des Freiburger Kreises Boris Schmidt, der Vizepräsident des Badischen Sportbundes und Vorsitzende des Sportkreises Heidelberg Gerhard Schäfer sowie den Ehrenvorsitzenden des Sportbundes Bautzen und TSG-Freund Peter Schmidt. Das Jahr 2017 sei für den Verein ein erlebnisreiches, erfolgreiches, vielfältiges aber auch anstrengendes, von vielen geselligen und sportlichen Veranstaltungen geprägtes Jahr gewesen, betonte Müller in seiner Ansprache. Mit dem inzwischen fast reibungslos laufenden Betrieb des neuen Sportzentrums Erlenweg, habe der Verein jetzt die Möglichkeit, seinen Auftrag zu erfüllen, indem er der sportinteressierten Bevölkerung Heidelbergs, insbesondere in Rohrbach, die Möglichkeit gibt, ihren Sport adäquat auszuüben, was eine Steigerung der Lebensqualität bedeutet. Trotz der großen Investitionen im Bereich des Sports, welche die Stadtverwaltung und der Gemeinderat durch weitsichtige Entscheidungen in der jüngeren Vergangenheit getätigt haben, darf man sich nicht ausruhen. Damit der Sport zukünftig einen hohen Stellenwert genießt und zukunftsfähig bleibt, muss die Sportinfrastruktur weiter ausgebaut werden und die personellen Ressourcen in der Verwaltung gestärkt werden. Heidelberg wächst und der Sport darf keinen Stillstand erleben. In den nächsten Jahren werden einige Tausend neue Mitbürgerinnen und Mitbürger in Heidelberg zuziehen. Das wird die Stadt und vor allem den Verein im Bereich der sportlichen Infrastruktur vor große Herausforderungen stellen. Für Müller ist jedoch heut schon eines klar: Die TSG Rohrbach werde dieser großen Aufgabe natürlich positiv gegenüber stehen. Alleine werde es der Verein Vertreter aus Sport, Politik und Wirtschaft folgten der Einladung zum traditionellen Jahresempfang am 28. Januar. jedoch nicht schaffen. Infrastrukturelle Maßnahmen, insbesondere die Sanierung und der Neubau von Sportplätzen und Hallen müssen weiterhin Aufgabe der Kommune sein. Das Bündnis für Sport wird hier gefragt sein. Bei der Großsporthalle hat das Bündnis bereits seine Einflussnahme eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Eine Erweiterung der TSG-Sportanlage in Richtung Süden wäre eine Option, das Sportangebot weiter auszubauen und den zukünftigen Bedarf an Sportstätten zu stillen. Das Aufgreifen neuer Trends, die Bereitschaft Neues zu integrieren, seien Eigenschaften, die einen erfolgreichen Sportverein, wie die TSG Rohrbach es ist, ausmachen. Der Verein sei stolz, gab Thomas Müller zum Ausdruck, dass man zwar einen kleinen, aber handlungsfähigen Vorstand, engagierte Hauptausschussund Beiratsmitglieder, und was besonders wichtig sei, sehr viele gute und motivierte hauptamtliche Mitarbeiter habe. Trotz einer Größe von derzeit knapp 3500 Mitgliedern pflegt der Verein ein gutes Vereinsleben, wobei die einzelnen Abteilungen gut miteinander harmonieren, so Müller. Mit dem Umbau des Tennenplatzes in einen modernen Kunstrasenplatz mit nachhaltiger LED-Flutlichtanlage werde ein lang ersehnter Wunsch der Fußballabteilung für die über 320 aktiven Mitglieder, der Großteil davon überwiegend Jugendliche, Mitte 2018 in Erfüllung gehen. Über Euro müssen hierzu aufgebracht werden, von denen Euro als Zuschuss im Rahmen des städtischen Sportförderungsprogrammes, Euro von der Dietmar Hopp Stiftung sowie ca. EUR Euro vom Badischen Sportbund zur Verfügung stehen. Den Rest wird der Verein selbst finanzieren. Mit Hilfe von Sponsoren und Gönnern kann die Finanzierungslücke geschlossen werden. Wichtig ist es, dass dem Verein für ein solches Bauvorhaben starke und verlässliche Finanzpartner zur Seite stehen. Mit der Heidelberger Volksbank, der Volksbank Kurpfalz und der Sparkasse Heidelberg ist dies der Fall. Mit allen Dreien pflegt der Verein ein partnerschaftliches Verhältnis. Das Grußwort der Stadt Heidelberg überbrachte der erste Bürgermeister Jürgen Odszuck. Er gab zum Ausdruck, dass die Stadt Heidelberg stolz sei, mit der TSG Rohrbach einen verlässlichen Partner zu haben. Die TSG Rohrbach, als größter Sportverein in Heidelberg 4

7 AKELLES GESCHEHEN und einer der größten Sportvereine in Nordbaden, sei ein Verein, der ein breites Angebot für alle Altersstufen anbieten könne. Bemerkenswert sei außerdem, dass 40% der Mitglieder, die bei der TSG Rohrbach Sport ausüben, unter 18 Jahren seien. Alles in allem ist die TSG Rohrbach, die in Vielfalt und Professionalität Woche für Woche über 500 Stunden Sport anbietet, ein Botschafter der Stadt Heidelberg, so der Bürgermeister. Eine Ehre war es, dass Boris Schmidt aus Hamburg, Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft größerer deutscher Sportvereine angereist war, um Grüße zu überbringen. Er machte dem Verein Mut, den eingeschlagenen Weg konsequent weiter zu verfolgen. Die unwahrscheinlich hohe Zahl an Mitgliedern komme deshalb zustande, weil die Menschen heute verstärkt in den Städten wohnen möchten und die TSG mit einem äußerst breit gefächerten Angebot sportlicher Aktivitäten rechtzeitig darauf reagiert habe, so Schmidt. Vielseitig zu sein sei für einen Sportverein in der Stadt heutzutage unverzichtbar, weil die Menschen nicht in mehreren Sportvereinen gleichzeitig Mitglied sein möchten. Vor allem aber lobte Schmidt die TSG Rohrbach, weil der Verein auch vormittags Angebote für junge und ältere Menschen anbietet. Das ist zukunftsweisend, denn für auf die Bewegung angewiesene ältere Menschen, wird es künftig immer mehr in unserer Gesellschaft geben. Natürlich kam auch der unterhaltsame Teil nicht zu kurz. Mit jeder Menge Schwung und tänzerischem Können gestalteten die Gruppe Moderner Kindertanz aus der Abteilung Jump- Tanzstudio unter der Leitung von Uschi Jost, die Zumba-Gruppe aus dem FiTROPOLIS unter der Leitung von Ricardo Navas sowie das Vorstandsmitglied Rolf Blei, der Operetten- und Walzermelodien am Klavier darbot, den Jahresempfang mit. Der Moderner Kindertanz sorgte für etwas Abwechslung beim Jahresempfang. Die Vorführung der Zumba-Gruppe sorgte für mächtig gute Stimmung. Felix-Wankel-Straße HD-Rohrbach Tel.: / Mo,Mi,Fr 8-15 Uhr Di,Do 8-12 u Uhr Ästhetische Zahnheilkunde Implantologie Funktionsanalyse / -therapie 5

8 AKELLES GESCHEHEN Mitarbeiter in erster Hilfe aus- & fortgebildet Sowohl im November als auch im Dezember nutzten einige unserer hauptamtlichen Mitarbeiter und Übungsleiter an jeweils einem Samstag die Gelegenheit, um sich auf den neuesten Stand in Sachen Erste Hilfe bringen zu lassen. Man will zwar immer hoffen, dass der Ernstfall nicht eintrifft, dennoch sollte man immer auf ihn vorbereitet sein. In den beiden Kursen, wovon einer speziell auf die Erste Hilfe am Kind ausgelegt war, konnten die Teilnehmer sowohl bereits vorhandenes Wissen auffrischen als auch Neues dazu lernen. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle nochmals bei Michael Braner vom Zentrum für Erste Hilfe Notfalltraining (ZEHN), der die beiden Kurse wie auch schon in vorangegangenen Jahren bei uns souverän geleitet und durchgeführt hat. Mitarbeiter und Übungsleiter im simulierten Notfalleinsatz MediaMarkt ließ Kinderträume in Erfüllung gehen Früh übt sich, wer einmal ein Fußballstar werden will. Wie es sich anfühlt, wenn eine Mannschaft in einem vollbesetzten Stadion den Rasen betritt, konnten insgesamt elf Mädchen und Jungen der F-Junioren und der D-Juniorinnen erleben, die bei einer Aktion des Media- Markt Kundenclubs gewonnen hatten. Beim Heimspiel der TSG Hoffenheim gegen den RB Leipzig am 2. Dezember in die WIRSOL Rhein-Neckar-Arena begleiteten sie die Elf des RB Leipzig. Der Kundenclub von MediaMarkt macht regelmäßig mit ausgefallenen Aktionen auf sich aufmerksam. Im November des vergangenen Jahres waren die Clubmitglieder der Märkte in Mosbach, Sinsheim und Heidelberg angeschrieben worden, ihren fußballbegeisterten Nachwuchs bei einer einmaligen Verlosung anzumelden. Unter Junior-Fußballmannschaften in der Region wurden Besucht unser Vereinsheim mit Ristorante Pizzeria im Erlenweg 22. 6

9 AKELLES GESCHEHEN insgesamt 2x11 Plätze für die Einlaufkinder bei der Bundesliga-Partie zwischen der TSG Hoffenheim und RB Leipzig verlost das Losglück traf dabei auch die TSG Rohrbach. MediaMarkt als Sponsor der beiden Fußball-Vereine hatte sich dafür eingesetzt, dass 22 Einlaufkinder Hand in Hand mit den Fußballprofis ins Stadion einziehen konnten. Die Beteiligung an der Verlosung war riesengroß. Und riesengroß war auch der Spaß, den alle Beteiligten hatten. Die Kids waren unheimlich stolz, Hand in Hand mit ihrem Idol ins Stadion einzulaufen und die Stadionatmosphäre einmal aus der Spielerperspektive schnuppern zu dürfen. Die Kinder, begleitet von F-Jugend- Trainer Stephan Rühle und je einem Elternteil, erhielten als Erinnerung ihr persönliches Trikotset mit eigenem Namen, welches sie im Anschluss an das Spiel mit nach Hause nehmen durften. Die TSG Rohrbach ist 7

10 AKELLES GESCHEHEN Einberufung / Einladung zur öffentlichen Mitgliedervertreter-Versammlung (MVV) der TSG Rohrbach am Freitag, 27. April 2018 um 19 Uhr in der Aula der IGH-Primarstufe (Internationalen Gesamtschule Heidelberg) TAGESORDNUNG 1. Eröffnung, Begrüßung und Gedenken an verstorbene Mitglieder 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Jahresberichte des Vorstandes 4. Kurzberichte der Abteilungen 5. Berichte weiterer Hauptausschussmitglieder 6. Bericht der Rechnungsprüfer 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung des Vorstandes für das abgelaufene Geschäftsjahr 9. Genehmigung des Haushaltsplanes 10. Beschlussfassung über weitere eingebrachte Anträge (sofern vorliegend) 11. Bestätigung der gem. 26 BGB berufenen Vorstandsmitglieder Anm: Bei Rücktritt oder freiem Amt ersatzweise Neuwahl 12. Wahlen zum Vorstand, Hauptausschuss und Beirat 13. Bekanntgaben/Anregungen Das Stimmrecht auf der MVV verteilt sich gem. 13 der Satzung wie folgt: Ehrenmitglieder je 1 Stimme Treuemitglieder je 1 Stimme Beiratsmitglieder, mit Ausnahme der Rechnungsprüfer, je 1 Stimme Satzungsgemäß gewählte und fristgerecht gemeldete Abteilungsvertreter je 1 Stimme Korporative Mitglieder je 1 Stimme Eine Person kann immer nur 1 Stimmrecht haben, das Stimmrecht kann nur persönlich ausgeübt werden. Abteilungsvertreter sind zur Abstimmung auf der MVV nur zugelassen, wenn Sie ihre Identität nachgewiesen haben. Über Anträge kann gem. 12 der Satzung nur abgestimmt werden, wenn sie bis spätestens 30. März 2018 schriftlich beim Vorsitzenden eingegangen sind. Über Anträge, für die das oben Gesagte nicht zutrifft, kann nur abgestimmt werden, wenn sie vorher mit einer 2/3-Mehrheit als Dringlichkeitsanträge zugelassen worden sind. Anträge auf Satzungsänderung können nicht als Dringlichkeitsanträge zugelassen werden. Die Mitgliederentwicklung des Vereins (Gründung 2007) (Gründung 2012) 8

11 AKELLES GESCHEHEN Die kleinen Narren sorgten für gute Stimmung Auch in diesem Jahr läuteten wir am 10. Februar die Faschingssaison wieder mit zahlreichen faschingsbegeisterten Kindern und deren Familien ein. Die Eichendorffhalle war unter Luftschlangen, Girlanden und der großen Bühne kaum wieder zu erkennen. Pünktlich mit dem Startschuss um Uhr waren bereits einige Supermans, Polizisten, Prinzessinnen und andere kreativ verkleidete Kinder am Tanzen, Springen und Toben. Verkleidet als Biene Maja und Willi moderierten Corina Rebmann und Silke Eichhorn das Kinderfaschingsprogramm. Unsere flotten Bienen begeisterten die Kinder für Spiele wie z. B Eierlauf oder Luftballontanz. Eine Stimmungsrakete, bei der am Schluss viele Süßigkeiten in die Menge geschmissen wurden, durfte natürlich auch nicht fehlen. Die Sieger der einzelnen Spiele wurden mit einem Griff in die Schatzkiste belohnt und gekürt. Immer wieder wurden Süßigkeiten verteilt und mit langen Polonaisen durch die Tischreihen getanzt. Nicht nur während der Pause stand den Familien ein vielseitiges Kuchenbuffet mit Waffeln, Kaffee und verschiedenen Getränken zur Verfügung, welches von der Turnabteilung unter der Leitung von Inge Dörfinger organisiert und angeboten wurde. Nach der Pause stand der Kostümwettbewerb auf dem Programm. Die Spannung stieg, während den sechs Kindern mit den aufwendigsten Kostümen ein Luftballon übergeben wurde und sie auf die Bühne gebeten wurden. Die finale Abstimmung der besten Kostüme erfolgte nun durch reichlich Beifall. Viel Tanzen und noch eine riesige Süßigkeitsrakete formten letztendlich den krönenden Abschluss unserer Kinderfaschingsparty. 9

12 AKELLES GESCHEHEN 10

13 KINDERSPORTSCHULE Die Heidelberger ist ein Gemeinschaftsprojekt der zwei Großvereine TSG Rohrbach und TSV Handschuhsheim in Zusammenarbeit mit Die KiSS auf dem Eis Am 5. Januar durften die KiSS-Kinder wieder auf der Eppelheimer Eislaufbahn Schlittschuh laufen. Los ging s um 9 Uhr am Bahnhof, eingepackt in Mütze, Handschuhe, dicker Jacke und Helm fuhren wir erst mit der Bahn und liefen dann gemeinsam zur Eishalle. Als dann alle mit Schlittschuhen ausgerüstet waren, ging es gleich auf das Eis. Da es für die meisten Kinder die erste Tour auf dem Eis war, trauten sich die meisten anfangs nur an den Anfangsbereich der Eishalle. Mit Hilfe von den vier Übungsleitern, die die Kinder motivierten und damit versuchten ihnen die Angst vorm Schlittschuh laufen zu nehmen. Außerdem übten die Kinder noch eigenständig mit Pinguinen und Stühlen, manchmal auch zu zweit zusammen. Das Hinfallen war nicht zu vermeiden, jedoch wurde es immer weniger mit der Zeit und so hatten die Kinder immer mehr Spaß am Schlittschuh laufen. Mit der Zeit später trautem sich die Kinder auch größere Runden zu. Nach eineinhalb Stunden waren einige schon müde, darum machten wir eine kleine Das erste Mal auf Eis und Stürze gehören dazu!! Snack-Pause zum Aufladen! Schon eingetragen für den TSG-Newsletter? Im Service-Bereich schnell zu erledigen Alle bis zum Schluss gebliebenen und das klassische Gruppenbild! 11

14 KINDERSPORTSCHULE GmbH Hatschekstraße 25, Heidelberg, Rohrbach/Süd Telefon: / , Telefax: / Engel-Apotheke Heinrich-Fuchs-Straße Heidelberg Heidelberg Rohrbacher Str Apothekerin Angela Hauser e.kfr. und Team Vertrauen verbindet... Wir beraten Sie gerne, freundlich und kompetent. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und ständige Fortbildung rund ums Arzneimittel. Tel , Fax info@engel-apotheke-heidelberg.de Elektrotechnik Sicherheitstechnik Gebäudesystemtechnik Photovoltaikanlagen Einbauküchen T: F: E: info@richard-mueller.com Ihr Elektro und Küchenprofi Pause, in der sich die Kinder erholen konnten. Nach der Pause ging es dann wieder auf das Eis mit neuer Kraft und Energie und diesmal auch mutiger als am Anfang. Leider ging die Zeit, wie immer, viel zu schnell vorbei, sodass wir uns wieder auf den Heimweg machen mussten und die erste gemeinsame, sportliche KiSS-Aktion im Jahr 2018 zu Ende ging. Nach einem spannenden, anstrengenden und verletzungsfreien Tag, waren alle Kinder wieder froh ein tolles Sporterlebnis erfolgreich hinter sich zu haben. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Helfern bei dieser KiSS-Aktion für ihr Engagement mit den Kids bedanken. Freie KiSS-Plätze Folgende KiSS-Gruppen bieten Schnuppertraining an: Für 4 6jährige Mädchen und Jungen: Mittwochs, Uhr Sportzentrum Erlenweg Gruppe 1a Freitags, Uhr Pestalozzihalle Gruppe 1e Für 6 8jährige Mädchen und Jungen: Freitags, Uhr Pestalozzihalle Gruppe 2c Für 8 12jährige Mädchen und Jungen: Mittwochs, Uhr Sportzentrum Erlenweg Kids in Action Unsere KinderSportSchule bietet eine sportliche Grundlagenausbildung für Kinder im Alter von 2 12 Jahren und vermittelt den Kindern zwei Stunden überfachliches Sportangebot pro Woche. Neben der wöchentlichen Hallensportstunde haben KiSS-Kinder auch die Möglichkeit regelmäßig am Aqua Fit und blockweise am Voltigieren, sowie Rad- und Inline Kurs teilzunehmen. Zudem bieten wir in den Ferien immer wieder gesonderte Aktionen für die Kinder an. Neben der spielerischen und altersgerechten Vermittlung stehen vor allem der Spaßfaktor und das Vorbereiten auf ein lebenslanges Sporttreiben im Vordergrund. Zum unverbindlichen Schnuppern (auch für weitere Kurse) meldet Euch per Telefon unter oder Mail an: KiSS@TSGRohrbach.de bei uns. Wir freuen uns auf Euch. 12

15 Meine Kurpfalz wenn der Spaß am größten ist Die Faszination des Sports verbindet die Menschen jeden Alters. Mit Freude und Leidenschaft unterstützen wir ganz besonders den Jugendsport in der Kurpfalz. Wir stehen an der Seite der Vereine als genossenschaftliche Bank, als Partner, als Berater und natürlich als Kurpfälzer.

16 JUGEND Erstes Klettercamp für Fortgeschrittene erfolgreich absolviert Im Januar konnten das erste Mal Jugendliche von Jahren, die bereits an einem Klettercamp im letzten Jahr teilgenommen haben, im Klettercamp für Wiederholungstäter teilnehmen. In dem zweitägigen Feriencamp wurden zunächst die Inhalte aus dem vorangegangenen Klettercamp Basic wiederholt und anschließend nochmal vertieft und verfeinert. Einige Tipps zur Klettertechnik wurden anhand verschiedener Übungen vermittelt, die von leicht und wenig anstrengend bis hin zu ziemlich Kräfte raubend alles von den Kindern abverlangten. Nach den zwei Tagen war die kleine Gruppe zwar K.O., aber um einiges nützliches Wissen für die Kletterwand reicher. Ein weiteres Klettercamp für Wiederholungstäter findet in den Herbstferien statt. Wer hieran teilnehmen möchte und bisher noch kein Klettercamp Basic absolviert hat, der kann dies in den Osterferien noch nachholen. Bouldern mit Hindernissen Gemeinsames Bezwingen der Boulderwand Viel Anstrengung herrschte beim Arm-Techniktraining Wie die Profis arbeitet dieses eingespielte Team 14

17 Feriencamps 2018 Noch ausstehende Camps 2018: Ostern KEMPOKAN Kampkunst, Klettern Basic & Schulkinder-Sportcamp Sommer KEMPOKAN Kampfkunst, Kindergarten-Sportcamp, Schulkinder-Sportcamps Herbst Klettern Basic & Klettern für Wiederholungstäter EIN SPORTVEREIN FÜR ALLE TSG Heidelberg-Rohrbach e.v. Ansprechpartner und weitere Informationen: TSG Rohrbach e. V. Vereinsjugend Rafael Eichler Tel: Fax: Unser Partner:

18 LEBENSLANGER SPORT wird Ihnen präsentiert von 60plus-specials Aktivitäten Vorschau Mittwoch, 21. März 2018 Ausflug und Wanderung nach Sinsheim und Waldangelloch Leitung: Christa Merkel Der Dezember-Ausflug mit Wanderung ging zum Weihnachtsmarkt nach Michelstadt. Mittwoch, 11. April 2018 Ausflug und Wanderung Leitung: Christa Merkel Mittwoch, 16. Mai 2018 Ausflug und Wanderung Leitung: Christa Merkel Mittwoch, 13. Juni 2018 Ausflug und Wanderung Leitung: Christa Merkel Im Januar ging es über den Rohrbacher Weinwanderweg nach Leimen. Magnolien Apotheke heilen, pflegen und wohlfühlen Öffnungszeiten Mo - Fr: Sa: Uhr Uhr Heidelberger Wurst- und Fleischspezialitäten Schwetzinger Str Heidelberg Telefon: / Telefax: / Hardtstr Heidelberg Telefon: / Telefax: / Neu. Wir sind für Sie da, in Ihrer Nähe. Magnolien Apotheke.. F e i n e s g e n i e ß e n... Magnolien Apotheke Inhaber: Sonja Schneyinck Karlsruher Straße Heidelberg Telefon Fax info@magnolien-apo.de 16

19 FÖRDERVEREIN GeBeG Gemeinschaft für Bewegung und Gesundheit e.v. zur Förderung des Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssports im Heidelberger Süden Vorstand: Helmut Scheuermann Matthias Ritter GeBeG-Geschäftsstelle: Am Rohrbach Heidelberg Telefon Fax Folgende Institutionen unterstützen in besonderem Maße die sozialen Aktivitäten der TSG Rohrbach als aktives Fördermitglied in der GeBeG e.v. Vielen Dank an: Gartengestaltung Kolodziej Meisterbetrieb Heidelberg-Kirchheim Telefon / Fax Für die TSG Rohrbach haben gespendet: adviva GmbH EUR 170,00 Ilse Schmitt-Vogt EUR 500,00 Die Vorstände des Fördervereins GeBeG und der TSG Rohrbach bedanken sich recht herzlich bei den Spendern für ihre großzügige Geste. Spenden können jederzeit auf das Spendenkonto (siehe Seite 35) eingezahlt werden. Alle Spender erhalten eine steuerabzugs fähige Bescheinigung Die TSG Rohrbach fördert das Gemeinwohl und trägt zur Erhöhung des Freizeitwertes und der Lebensqualität im Heidelberger Süden bei. Die Mitglieder des Fördervereins GeBeG e.v. unterstützen uns dabei. Vielen Dank Fritz Bauer Heinrich Baumann Inge Behr Jürgen Beier Helma Berg Werner Böhm Roland Borg Werner Burg Markus Clauer Herma Dörflinger Steven Dreyer Frithjof Eck Dieter Eichhorn Karl Emer Wolfgang Elfner Bürgermeister der Stadt Heidelberg Wolfgang Erichson Ingo Fath Renate Feigenbutz Monika Frey-Eger Ernst Gund Hans-Peter Gutfleisch Fritz und Frederick Hack Heidi Hagmann Prof. Dr. Herbert Hartmann Heidelberger Volksbank Kirsten Heinze Anneliese Hermany Horst Kaltschmitt Volksbank Kurpfalz Sylvia Hetzel Werner Höfner Regina Hoffmann Tobias Hüttner Petra Jochum Bernhard Knoblauch Gartengestaltung Uwe Kolodziej Lothar Kowalski Sanitär Schnelldienst Egon und Ingeborg Koppert Axel Laßmann Ulrike Link Ursula Löffler Edelgard Ludwig Gert Lukan Thomas Mayer Jochen Michel Siegfried Michel Claudia Müller Tilo D. Müller Walter und Hildegard Oeldorf Gerd Ortlieb Manfred Pfister Christina Rahn Matthias Ritter Michael Rochlitz Waltraud Rück Margarethe Ruschmann Christel Schäfer Helmut Scheuermann Elfriede Scheuring Markus Schirmer Irene Seifert-Ipsen Heiner Stubenrauch Sparkasse Heidelberg, Klaus Bouchetob Artur Stotz Dr. Annette Trabold Sanitär- Service Bernd Trauth Gerhard Vicktor Beate Weber-Schuerholz Heiner Vogel Dr. Waltraud Weidenbusch Karin Weidenheimer Sonja Wiedmann Winzerhof Dachsbuckel, Werner und Ingrid Bauer Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg Prof. Dr. Eckart Würzner Autohaus Peter Müller GmbH Hatschekstraße Heidelberg Tel.: / FÜNFFACHER GEWINNER DES NISSAN GLOBAL AWARD UND DAMIT EINER DER BESTEN NISSAN HÄNDLER WELTWEIT*. *Auszeichnung erfolgt durch das Unternehmen NISSAN. 17

20 AUS DEN ABTEILUNGEN Fechten Erfolgreicher Start für unsere jüngsten Talente Kaum war die Turnierreife-Prüfung souverän absolviert, traten sie auch schon beim ersten Wettkampf an: Einige unserer Neumitglieder aus dem Schüler- und B-Jugendbereich fuhren mit den Betreuern Emma Pietsch, Ulli Stolze und Brandon Bedair zum Murgtal-Pokal nach Rastatt und wurden mit guten Platzierungen und einer wahren Medaillen-Flut belohnt. So holte in der B-Jugend Jule Kujus Bronze, Juli Gorkisch belegte den 6. Platz. Bei den Jungen gab es die meisten Teilnehmer, Alexander Bedair landete auf dem 12. Platz. Im Schüler-Jahrgang 2006 konnte Linus Hilswicht auf Anhieb den 4. Platz erkämpfen, während Tristan Rölle dasselbe im Jahrgang 2007 gelang. Bei den gleichaltrigen Mädchen gewann Marlene Buck überlegen Gold. Im Jahrgang 2008 errang Gustaf Kaufmann Silber vor Bronze-Gewinner Justus Janda. Bei den Mädchen sprang Pauline Beck ganz oben aufs Podest vor Nina Peters, die für ihre Leistungen mit Silber belohnt wurde. Auf dem 3. Platz folgte mit Astrid Rölle eine jüngere TSG-Nachwuchs-Hoffnung, von ihrem eigentlichen Jahrgang 2009 war sie die Beste. Alexander Bedair, Jule Kujus und Juli Gorkisch (v.l.n.r.) vertraten mutig unsere Farben im B-Jugend-Wettbewerb. Großartig schnitten unsere Schülerfechter/-innen bei ihrem ersten Wettkampf in Rastatt ab, Betreuerin Emma Pietsch war mehr als zufrieden mit den Youngsters. Moritz Wegner in Hamburg auf der Siegerstraße Wolfgang Sauter Metallbauermeister Oelgasse Heidelberg ( ) Fax: ( ) sautermetallbau@aol.com Beim zweiten Ranglisten-Turnier der B-Jugend schlug sich Moritz Wegner hervorragend und erzielte mit dem 5. Platz seinen bislang größten nationalen Erfolg. Nach elf Siegen in den beiden Vorrunden marschierte unser Nachwuchs-Ass siegreich durch drei KO-Runden mit anstrengenden Gefechten auf zehn Treffer, womit das Finale der besten acht erreicht und das tolle Ergebnis vom Turnier kürzlich in Heidelberg bestätigt war. Zwar folgte wieder eine knappe Niederlage, doch es blieb seine einzige an diesem Tag: Anschließend gelangen zwei weitere Siege in den Platzierungsgefechten womit eine deutliche Steigerung inklusive einer wesentlich höheren Punkte-Ausbeute erreicht war. Moritz belegt nun Platz drei auf der Rangliste und kann die DM-Teilnahme schon beim nächsten Wettkampf in Augsburg sichern. Ausführung sämtlicher Schlosserarbeiten Fenstergitter Geländer Hoftore Türen Zaunanlagen Gitteroste Schließanlagen Garagentore Briefkastenanlagen Überdachungen Unsere U17 weiter auf Punkte-Jagd Mit vier A-Jugendlichen waren wir in Friedrichshafen am Start. Moritz Wegner sammelte dabei wichtige Turniererfahrung. Sedat Bakay legte in den Runden mit zehn Siegen ohne Niederlage eine glänzende Bilanz hin. Schade, dass er dann nicht gegen die eigene Ungeduld gewinnen konnte weiß Trainer Igor Ott, wo zukünftig anzusetzen ist, damit das Achtelfinale oder mehr erreicht wird, denn in der zweiten KO-Runde kam das Aus auf dem 34. Platz. Doch es bleibt noch ein Jahr, beim Zeppelin-Turnier in höheren Gefilden zu landen und immerhin ging Sedat nicht mit leeren Händen: Er punktete ebenso für die Rangliste wie Melissa Yetkin im Damenwett- Terminkalender Belegung Sportanlage Kontaktadressen??? Im Service-Bereich finde ich alles zu jeder Tages- und Nachtzeit 18

21 AUS DEN ABTEILUNGEN bewerb. Auch sie musste das 2. KO- Gefecht abgeben nachdem sie die beiden Vorrunden mit sieben Siegen locker gemeistert hatte. Noch besser machte es Max Heise, der elf Kämpfe für sich entscheiden konnte. Erst der spätere Sieger Kämereit aus Leverkusen stoppte den Siegeszug, der einen ausgezeichneten 11. Platz belegte. Er steht auf der 13. Position der Rangliste in Kontakt zur Spitzengruppe und qualifizierte sich damit für das europäische Ranglisten-Turnier in Bratislava. Dort konnte Max internationale Wettkampf-Härte kennenlernen. In der Vorrunde gelang ihm, seine Gegner aus Rumänien, Ungarn, Singapur und der Slowakei zu besiegen. Nur dem späteren Dritten aus Griechenland und einem Franzosen unterlag er. Trotz der folgenden 12:15 Niederlage gegen den Slowaken Sopoliga blieb unter dem Strich eine positive Bilanz. Max Heise (re.) in der für ihn typischen abwartenden Haltung wartet auf einen Fehler des Gegners. Sedat Bakay und Max Heise bei den Junioren stark Eine tolle Leistung vollbrachten sie quasi nebenbei: Obwohl noch der A-Jugend zugehörig punkteten Sedat Bakay und Max Heise bereits für die U-20 Rangliste und haben damit schon nach dem zweiten Wettkampf einen Platz im D4-Kader gesichert. Dies gelang den beiden eindrucksvoll beim Preis der Friedensstadt Osnabrück, wo sie in die fünfte Runde vorstoßen und drei Punkte ergattern konnten. In Offenbach gelang es Sedat, sich durch abermaligen Punktgewinn weiteren Respekt zu verschaffen. Julian Kulozik und Sedat Bakay in Berlin erfolgreich Beim traditionellen Aktiven-Turnier Weißer Bär von Berlin gelang es zwei unserer Nachwuchs-Athleten im starken internationalen Feld zu punkten. Der A-Jugendliche Sedat Bakay und Julian Kulozik fochten eine überragende Vorrunde mit je fünf Siegen bei nur einer Niederlage und errangen dadurch Freilose für die zweite Runde. Nach einem überlegenen 15:11 über den Heidenheimer Fendt unterlag Sedat zwar dem Tschechen Cupr, doch da war der erste Ranglistenpunkt der Aktiven- Klasse schon eingefahren. Julian schlug sensationell nicht nur Ex-Weltmeister Achim Bellmann, sondern auch den Tschechen Pokorny. Die folgende Niederlage fiel denkbar knapp aus, doch darf sich der Maschinenbau- Student nun neben Platz acht auf der U23-Rangliste auch über ein starkes internationales Debut freuen. Pech hatten dagegen Alexander Trützschler von Falkenstein und Robert Schmier, die beide Runden souverän meisterten, aber im folgenden Kampf äußerst knapp scheiterten, während Brandon Bedair zwar in der Vorrunde hängen blieb, aber immerhin einige Konkurrenten hinter sich ließ. Max (li.) und Sedat. Julian Kulozik (re.) bereitet seine Attacke geduldig vor um dann blitzschnell zuzustoßen. 19

22 AUS DEN ABTEILUNGEN Robert Schmier und Julian Kulozik international erfolgreich Beim Weltcup in Bern präsentierte sich Robert Schmier in ausgezeichneter Form. Bravourös kämpfte er sich durch die Vorrunde: Nach zwei Niederlagen folgten zwei Siege. Anschließend gelang unserem Sportwart ein sensationelles 15:5 über den amtierenden Junioren- Weltmeister Guzhiev aus Russland, erst die Niederlage gegen den schnellen Koreaner Sung-Ho An bedeutete Endstation. Aber da waren schon ein Punkt für die Weltrangliste und sechs Zähler für die deutsche Rangliste eingefahren, sodass Robert als Nummer acht das beste nationale Ranking belegt, das jemals ein männlicher Heidelberger Fechter erreichen konnte. Und auch beim stark besetzten European U23 Circuit konnte Robert sich wieder gegen die internationale Konkurrenz aus 15 Nationen hervorragend behaupten: Er holte Silber, Julian Kulozik drang bis ins Achtelfinale vor. Beide überstanden die Vorrunde mit fünf Siegen bei nur einer knappen 4:5 Niederlage. Anschließend eliminierte Julian einen Weißrussen und einen Österreicher. Nach einem engen 13:15 gegen den späteren Dritten Volkov aus Russland belegte er einen ausgezeichneten 11. Rang und punktete erstmals diese Saison für die europäische Rangliste. Noch besser lief es bei Robert: Nach einem 15:12 gegen den Österreicher Terscinar bewies er gute Nerven und schaltete den Weißrussen Karpov mit 15:14 aus. Auch das 15:13 über den Italiener Repetto und der anschließende 15:14 Sieg über den Rumänen Persu waren quasi exakte Punktlandungen. Erst im Halbfinale konnte der Mathematiker gegen den Italiener Crecchi beim 15:12 wieder einen klaren Erfolg landen, doch die knappen Siege zuvor hatten viel Kraft gekostet. So war es dann keine Enttäuschung, dass im Final-Kampf gegen den Weißrussen Paulouski eine Niederlage folgte, doch durfte sich Robert über eines seiner besten internationalen Resultate freuen. Wer hätte Interesse an Billard? Spielart Poolbillard, später eventuell auch Carambol oder Snooker. Bei ausreichendem Zuspruch würden wir uns über die Gründung einer Abteilung Gedanken machen. Bei Interesse bitte mail an 20

23 AUS DEN ABTEILUNGEN Beide Teams im Deutschland- Pokal eine Runde weiter Während die Herren als Bronze-Gewinner der letzten Austragung ein Freilos für die erste Runde erhielten, mussten die Damen gegen das starke Team vom PSV Karlsruhe ran. In einem spannenden Heimkampf gelang es Jeannette Kühnapfel, Laura Schmidt-Thomée, Melissa Yetkin und Zita Zippelius gegen die starken Fechterinnen der Fächerstadt zu gewinnen. Lange lief das TSG- Team einem Rückstand hinterher, ehe Laura im vorletzten Gefecht das Blatt wenden und Zita schließlich den Vorsprung nach Hause bringen konnte. Doch auch Jeannette und Melissa trugen ihren Teil bei, wobei sich die letztgenannte A-Jugendliche gegen die erfahrenen Gegnerinnen beachtlich schlug. Nun müssen die Damen auswärts in Wiesbaden ran. Die Hürde der 2. Runde haben die Herren bereits übersprungen: Erstmals kam es zu einem Lokalderby beim Fechtverein Heidelberg. Doch Sedat Bakay, Georg Schmidt-Thomée, Robert Schmier und Alexander Trützschler von Falkenstein ließen nichts anbrennen, so setzten sich die insgesamt wesentlich erfahreneren Favoriten am Ende eindeutig durch. Das maskierte Maskottchen der Karlsruher Damen versagte an diesem Abend, denn unsere Fechterinnen siegten knapp über den PSV, von rechts freuen sich: Melissa Yetki Jeannette Kühnapfel, Zita Zippelius und Laura Schmidt-Thomée. Robert Schmier erstmals deutscher Hochschulmeister Gehofft hatten wir es schon, dass trotz der hohen Belastung als Ausrichter der DHM auch eine Medaille abfallen würde aber dass es neben der gelungenen Durchführung gleich fünf Mal Edelmetall zu feiern gab, war für uns dann doch eine tolle Überraschung! Dass unser Sportwart Robert Schmier die mentale und physische Kraft aufbringen konnte, neben seinem Organisations-Job auch Gold zu holen, ist grandios. Aber nach guter Vorbereitung lief es einfach wie geschmiert! fasste Turnierleiter Michael Mahler sein begeistertes Fazit in humorvolle Worte. Robert absolvierte wie Julian Kulozik die Vorrunden ohne Makel mit zehn Siegen. Maschinenbaustudent Kulozik war glänzend aufgelegt und schaltete in den vier folgenden Kämpfen der KO-Runde auch die starken Ranglistenfechter Wiesemann und Weitbrecht aus. Robert blieb ohne Niederlage, insbesondere der 15:9 Erfolg über den dynamisch agierenden Koreaner Yeung war ein Highlight. Im Halbfinale gelang nach hartem Kampf ein Sieg über Julian, der sich mit Bronze über seine erste DHM-Medaille freuen durfte. Im Finale traf Mathematiker Schmier auf einen weiteren Clubkameraden: SRH-Student Florian Maunz hatte nach elf Siegen mit dem Leverkusener Styn, dem an Nr.1 gesetzten Berliner Prohl und Universiade-Teilnehmer Riedel drei Top-Favoriten überlegen ausgeschaltet. In einem äußerst fairen Final- Kampf siegte schließlich Robert über seinen aus Heidenheim stammenden Freund. Auch der nun in Bern studierende Philipp Becker zeigte tolle Form und zog siegreich ins Finale der besten Acht ein, wo er Riedel unterlag. Mit Leo Zippelius (12.), Rasmus Jacubowski (16.) und Franz Schweizer (17.) platzierten sich drei weitere TSG-Asse hervorragend, nachdem sie jeweils zehn Siege geholt und gegen starke Gegner ausgeschieden waren. Einen Achtungs- Ende gut, alles gut hieß es nach der DHM nicht nur für unsere männlichen Hauptdarsteller vom Samstag (v.l.n.r.): Martin Hartmann, Florian Maunz, Robert Schmier, Philipp Becker, Julian Kulozik und Hilmar Reiß, der wegen einer Knieverletzung nicht starten konnte, dafür aber seinem Freund Robert am PC den Rücken frei hielt und damit die Chance auf den Titelgewinn erhöhte. 21

24 AUS DEN ABTEILUNGEN erfolg erzielte unser Neuzugang Martin Hartmann, der erstmals mit dem Säbel antrat und den 8. Platz belegen konnte. Am Folgetag schlugen sich auch Zita Zippelius und Laura Schmidt-Thomée hervorragend, beide marschierten quasi im Gleichschritt siegreich durch die sechs Runden bis im Halbfinale die Kraft fehlte, doch da war Bronze bereits erkämpft. Dies gelang Laura durch den 15:10 Erfolg im Viertelfinale über eine Tauberbischofsheimerin während Zita mit 15:11 über die Italienerin Mazzoleni die Medaille sicherte. Jener war Chiara Schmidt-Thomée zuvor unterlegen, diese einzige Niederlage nach zehn Siegen hatte den undankbaren 17. Platz zur Folge. Auch Emma Pietsch (14.) hielt im Damenflorett lange gut mit, ehe im unbarmherzigen KO-System das plötzliche Aus kam. Gut schlugen sich auch Jeannette Kühnapfel und unsere Neu-Mitglieder Emanuela Lattarulo, Ariani Rahodian, Lukas Hahn und Benedikt Kron, die alle die ersten Runden erfolgreich überstanden! Robert Schmier (li.) setzt bei einem überraschenden Sturzangriff den Treffer zum 3:0 in einem Vorrunden-Kampf. Joachim Frieß gewinnt Silber beim Kampf um das Rad von Magneto Petry Die vierte Auflage des Golden-Wheel- Turniers im Rollstuhlfechten wurde zum zweiten Mal inklusiv ausgetragen, aber Sieger und Hauptpreis waren neu: Das Rad von Magneto Petry ging an den Düsseldorfer Felix Seemann, der als jüngster Teilnehmer sowohl mit dem Florett wie mit dem Degen dominierte. Joachim Frieß errang mit dem Florett nach großartiger kämpferischer Leistung Silber und ließ dabei einige Konkurrenten mit schwächerem Behinderungsgrad hinter sich. In seiner Kategorie C stand der Rechtspfleger in beiden Waffen an der Spitze, in der Gesamtwertung konnte er sich auch mit dem Degen auf dem vierten Platz gut behaupten. Zwei unserer Fechter setzten sich in den Rolli und schlugen sich ebenfalls erfolgreich: Winfried Kurtz holte mit Silber im Degen und Bronze im Florett gleich zwei Medaillen während Turnier-Neuling Marko Hermsen durch vier Siege überraschend den 6. Platz im Degen erkämpfte, in der Fußgänger- Wertung reichte das sogar zu Bronze. Toll dass Teilnehmer aus Fürth und Düsseldorf zu unserem Rolli-Turnier angereist sind war Abteilungsleiter Michael Mahler nicht nur betreffs der Ergebnisse und der reibungslosen Organisation zufrieden. Die Medaillengewinner der verschiedenen Kategorien wurden von den Förderern des Turniers geehrt (v.l.n.r.): Corinna Lutz von der Sportorthopädie Maisch, TSG-Vorsitzender Thomas Müller, Gesamtsieger Felix Seemann, Winfried Kurtz, Nils Neumann, Philip Petry, Abteilungsleiter Michael Mahler und Marko Hermsen. Davor die Gewinner der Kategorien A, B und C: Thomas Schuler, Jörg Dinkelacker und Joachim Frieß. Neue Gesichter in der Abteilungsleitung Bei der Abteilungsversammlung konnte Abteilungsleiter Michael Mahler eine sehr erfolgreiche Bilanz ziehen und wurde folgerichtig wieder gewählt. Neben der glänzenden Erfüllung des Hauptziels, viele Neumitglieder zu gewinnen, durften auch sportlich in mehreren Bereichen die größten Erfolge seit über 15 Jahren gefeiert werden. Damit es ähnlich gut weiter geht, soll Sportwart Robert Schmier zukünftig durch ein Team unterstützt werden, welchem Sedat Bakay, Florian Maunz und Waheed Shafiq angehören. Hilmar Reiß konnte betreffs der Kassenlage viel Positives berichten und wurde ebenso im Amt bestätigt wie Brigitte Stolze für den Bereich Kommunikation / Koordination und Joachim Frieß als stellvertretender Abteilungsleiter. In sein Sponsoring-Team wurden Lucas Hahn, Laura Schmidt-Thomée und Sabrina Strifler berufen. Als Jugendleiterin neu gewählt wurde Hannah Vedder, der ihre Schwester Nora Vedder zur Seite stehen wird. Georg Schmidt-Thomée bleibt Referent für Öffentlichkeitsarbeit, er erhält zukünftig Unterstützung durch Jeannette Kühnapfel, die nun für die Facebook-Seite der Abteilung verantwortlich zeichnet. Außerdem wird Georg seit dem Herbst durch Claudia Schmier-Fadani unterstützt, die alle RNZ-Artikel digital übermittelt. Mit der Bitte, es mögen sich noch andere Mitglieder melden, um weitere Aufgaben zu übernehmen wie Protokollführung, Materialwartung, Ausleihe etc. und dem Dank an Thomas Müller und Rolf Blei für den Besuch schloss Michael Mahler die Sitzung. 22

25 AUS DEN ABTEILUNGEN Fußball Unsere Kleinen trumpfen groß auf Im Dezember nahmen unsere kleinsten Kicker, die Bambini, mit ihrem Trainer Rolf Blei am Turnier in Ilvesheim teil. Die Vorfreude war bei einigen Kindern sehr groß, da man zum ersten Male an einem Spielfest mitmachen konnte. In der voll besetzten Sporthalle waren die Zuschauer vom Spielwitz der kleinen Kicker begeistert. Im Vordergrund stand natürlich der Spaß bei den Spielen. Mit einem Torverhältnis von 14:1 wurden alle 6 Spiele gewonnen. Jeder Teilnehmer bekam am Schluss des Turniers eine Medaille. Passspiel im Mittelfeld zog Anjeza Bujupi aus 10 Metern ab. Der Ball landete unhaltbar im gegnerischen Kasten. Auch beim nächsten Tor hat die Torschützin Anjeza Bujupi nach einem starken Laufeinsatz den gegnerischen Torwart clever umspielt und traf in der 12 Minute zum 0:2. Man hatte noch Chancen in der ersten Halbzeit, die man aber nicht nutzte und so ging man mit einer 0:2 Führung in die Halbzeitpause. Unverändert startete die Partie in den zweiten Durchgang. Die TSG drängte darauf, das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. In der 55. min. erkämpfte sich Anna Schmidgall den Ball und startete ein Dribbling in Richtung Kirchheimer Strafraum und erzielte das 0:3. In der Schlussphase erhöhte die TSG das Tempo und in der 62. min. war es wieder Anjeza Bujupi, die den Ball zum hochverdienten 0:4 Endstand ins Tor schoss. Die Bambini beim Turnier in Ilvesheim mit Trainer und Abteilungsleiter Rolf Blei (li.). Erfolgreiche C-Juniorinnen Von Beginn an waren die C-Juniorinnen im Spiel gegen Kirchheim überlegen. Selten gelang es der Heimmannschaft aus Kirchheim, eine zwingende Torchance einzuleiten. Besser machte es die TSG Die C-Juniorinnen Rohrbach. Sie ließen den Ball laufen und nutzte in der Vorwärtsbewegung die freien Räume. Die Gäste aus Rohrbach wurden für ihren konzentrierten Spielaufbau belohnt. Nach einen schönen Jahresrückblick Es ist eine lieb gewonnene Tradition bei der Abteilungsversammlung, Rückblick auf das vergangene Jahr zu halten und zugleich eine Vorausschau auf künftige Planungen zu wagen. Die Fußballabteilung kann auf ein abwechslungsreiches und erfolgreiches Jahr zurückblicken Die Verantwortlichen der Abteilung haben sich zum Ziel gesetzt, in Rohrbach das zu verwirklichen, was auf einer gesunden, wirtschaftlichen Basis möglich ist. Langsam, aber mit stetigem Erfolg wird der Fußball wieder eine tragfähige Säule des Vereins. Kurz vor Beendigung der Vorrunde hat sich die 1. Herrenmannschaft weiter positiv entwickelt. Über das bisherige Abschneiden in der Kreisklasse C-West können wir sehr zufrieden sein. Die letzten Spiele haben gezeigt, was man alles durch Kameradschaft, Einsatz, Spielwitz und Fairness erreichen kann. Der Trainingsfleiß sowie die Integration der einzelnen Flüchtlinge innerhalb der Mannschaft haben sich wesentlich verbessert. Durch das erfolgreiche Abschneiden der letzten Spiele belegt die Mannschaft Platz 8 der Tabelle, nicht zuletzt ein Verdienst von Trainer Fico Odinma. Für das letzte Vorrundenspiel bei der SG Kirchheim 2 ist eine gute Vorbereitung und die richtige Einstellung zum erfolgreichen Abschneiden wichtig. Nachfolgend möchte ich kurz über die Jugendarbeit von den Bambinis bis zu den B-Junioren informieren. Sehr erfolgreich war das Jugendturnier für Jungs und Mädchen im Juli auf dem TSG-Sportgelände. Beim Organisationsteam sowie bei allen Helfern möchten wir uns für ihren Einsatz nochmals herzlich bedanken. Erstmals seit vielen Jahren ist es uns wieder gelungen, eine eigene B-Juniorenmannschaft zu stellen deren Spieler hoffentlich auch in einigen Jahren im Seniorenbereich Spielen werden. Inzwi- 23

26 AUS DEN ABTEILUNGEN Dieter Klenk Graveurmeister TAPETEN GARDINEN BODENBELÄGE PARKETT LAMINAT SONNENSCHUTZ MARKISEN Alles aus einer Hand alles unter einem Dach: Wir informieren, planen, nehmen Maß, nähen, dekorieren, montieren und verlegen zuverlässig. Englerstraße 12, (neben Praktiker) HD-Rohrbach-Süd, Telefon / Hand- u. Industriegravuren Metall- u. Gummistempel Schilder / Vereinsbedarf Lindenweg 11 b, Heidelberg, Tel. ( ) , Fax info@gravierwerkstatt-klenk.de Im Beind HD-Rohrbach Tapeten Gardinen Bodenbeläge Parkett/Laminat Sonnenschutz Markisen schen ist die Vorrunde reibungslos und mit durchaus vorzeigbaren Ergebnissen abgeschlossen worden. Für die Zukunft des Vereins ist es wichtig, dass wir insbesondere die seit Jahren vorherrschende Lücke in unseren oberen Jugendmannschaften schließen können, damit wir künftig wieder mehr Eigengewächse in unserer 1. Herrenmannschaft spielen sehen und langfristig auch mal wieder eine 2. Mannschaft stellen können. In den unteren Altersklassen sind derzeit die bestehenden Mannschaften von der F-Jugend bis zur C-Jugend in der Breite und Stärke gut aufgestellt. Die bisherigen Ergebnisse aller Altersklassen zeigen, dass wir mit dem Abschneiden der einzelnen Mannschaften sehr zufrieden sein können. Wir sind nach wie vor auf der Suche nach qualifizierten Trainern und Betreuern in allen Bereichen damit wir den Trainings- u. Spielbetrieb kontinuierlich weiter entwickeln und verbessern können. Wenn ein Trainer 20 Kinder alleine betreuen soll, wird es schwierig ein vernünftiges Training anzubieten. Der Verein ist jederzeit bereit, seine Trainer und Betreuer durch entsprechende Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu unterstützen. Am 3. März findet ein eigenes Hallenturnier für die Bambini und F-Jugendmannschaften in der IGH- Sporthalle statt. Zum Schluss meiner Ausführungen möchte ich mich bei den Trainern, Betreuern, Eltern sowie den Sponsoren für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Rolf Blei Rückblick Abteilungsversammlung Bei der turnusgemäß durchgeführten Abteilungsversammlung konnte Rolf Blei unter den Teilnehmern den Ehrenvorsitzenden Siegfried Michel begrüßen. Aus dem Bericht des Abteilungsleiters konnte man entnehmen, dass der Fußballsport der TSG Rohrbach auf gesunden Beinen steht. Die Herrenmannschaft und auch die vielen Jugendmannschaften waren im Jahr 2017 sehr erfolgreich. Höhepunkt war das Jugend-Fußball- Turnier. Bevor die Neuwahlen durchgeführt wurden bedankte sich der Abteilungsleiter Rolf Blei bei seinem Stellvertreter Oliver Schwinn für die gute Zusammenarbeit in all den Jahren. Aus beruflichen Gründen steht er nicht mehr zur Verfügung, wird aber seine Trainertätigkeit im Frauenbereich weiterhin ausüben. Als Nachfolger für Oliver Schwinn konnte Stephan Rühle gewonnen werden. Bei den Neuwahlen wurden Rolf Blei als Abteilungsleiter sowie Stephan Rühle als Stellvertreter einstimmig gewählt. Die Jugendarbeit wird gemeinsam von Matthias Schablowski-Trautmann, Volker Abegg und Christof Sommer unterstützt. Rolf Blei 24

27 AUS DEN ABTEILUNGEN Neuer Kurs Selbstverteidigung für Frauen & Männer Das Thema Selbstverteidigung nimmt in unserer Zeit immer mehr an Bedeutung zu. Männer wie Frauen fragen sich, ob sie im Fall der Fälle fähig wären, sich und ihre Familie zu schützen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die diese Fähigkeiten erwerben wollen und nicht darauf hoffen, dass sie niemals in eine solche Situation kommen werden. Wer unsere Kurse besucht lernt effektive Techniken, die Leben retten können. Man lernt seine Körperwaffen gezielt gegen verletzliche Punkte am gegnerischen Körper einzusetzen. Die Techniken, die wir unterrichten, sind einfach, direkt, und effektiv. Man braucht für sie keine sonstige körperliche oder sportliche Voraussetzungen, sondern kann sich mit dem, was man von der Natur aus an Fähigkeiten mitbekommen hat, effektiv verteidigen, auch wenn man seinem Gegner körperlich unterlegen ist. Darüber hinaus lernt man den Umgang mit Alltagsgegenständen und wie man diese gezielt zum Selbstschutz einsetzen kann. Außerdem lernen wir die Verteidigung gegen Waffenbedrohung und Angriffe. Der Kurs bietet Ihnen nicht nur Unterricht in effektiver Selbstverteidigung, sondern wir trainieren auch Kondition, Kraft, und Ausdauer da wir davon ausgehen, dass man sich besser verteidigen kann, wenn man körperlich fit ist. Wir trainieren in Verbindung mit der Technik auch unseren Geist, um unter Stress ruhig bleiben zu können und unsere Techniken abzurufen. Eine breite Palette an Übungen macht das SV-Training nicht nur interessant, sondern bringt auch viel Spaß und macht fit. Mehr als genug Gründe also, einmal bei uns vorbei zu schauen! Aktueller Kurs Montags Uhr Freitags Uhr Neuer Kurs Dienstags Uhr Donnerstags Uhr Die Kurse finden im Dojo im Sportzentrum Erlenweg statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Weitere Informationen Die Kurse vermitteln effektive Techniken zur Selbstverteidigung erhalten Sie bei der Kampfkunstabteilung unter / oder kommen Sie doch einfach mal zu einem kostenlosen Probetraining vorbei. Ideen 25

28 AUS DEN ABTEILUNGEN Leichtathletik Wettkampfauftakt in Frankfurt und Mannheim Am 7. Januar starteten zu Beginn der Hallensaison die Leichtathleten und Leichtathletinnen der U18 und U20 bei dem nationalen Sportfest in Frankfurt mit Unterstützung von unserem Trainer David Feyer. Die Athleten traten neben Landesmeistern und Nationalmeistern in den Disziplinen Weitsprung, Sprint, Mittelstrecke und Staffel an. Besonders stach die 4 x 200 meter- Staffel mit Emma Kubitza, Lisa-Marie Kohl, Lena Donath und Larissa Jochmann hervor, die den dritten Platz belegte. Dennoch sieht Trainer Dave Verbesserungsbedarf bei den Athleten und Athletinnen. Nur eine Woche später bekamen die Sportler und Sportlerinnen die Chance sich zu verbessern. Die 12 Athleten der U18 und U20 starteten bei dem Hallensportfest in Mannheim. Nachdem es Verzögerungen wegen technischer Probleme gab, konnten sich die Athleten und Athletinnen in denselben Disziplinen beweisen und Die U18 mit Trainer David Freyer (Mitte). ihre eigenen Bestzeiten verbessern. Besonders heraus stachen die Leistungen von Emma Kubitza, die im älteren Jahrgang im Weitsprung startete und einen guten 7. Platz erreichte und Sarah Taho, die in ihrem Jahrgang mit persönlicher Bestzeit den ersten Platz bei den 800 Metern erzielte. Insgesamt haben wir neue Erfahrungen gesammelt und konnten unsere Leistungen steigern. Nun sind wir höchst motiviert, uns im Training mit einem klaren Ziel vor Augen zu verbessern. Tennis Klimawandel Auch wenn s ein amerikanischer Präsident nicht wahrhaben will oder, um es mit Heinz Erhardt zu sagen: Manche Menschen wollen glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben, so findet er anscheinend doch statt, der Klimawandel, und wir können nur hoffen, dass die Herbst-, Winter- und Frühjahrsstürme, die gelegentlich Orkanstärke auch bei uns! erreichen können, unsere Anlage nicht in Mitleidenschaft ziehen. Positiver Aspekt des Wandels könnte sein, dass auf Grund der Erwärmung unsere Tennisplätze frühzeitig spielbereit gemacht werden, so dass möglicherweise schon Anfang/Mitte April der Spielbetrieb eröffnet werden kann. Der Eröffnung vorgeschaltet wird, wie auch in den vergangenen Jahren, der Arbeitseinsatz, der unsere Anlage wieder präsentabel machen soll. Ende April/Anfang Mai beginnen die Mannschaftsspiele in der neuen Saison startet neben der Herrenmannschaft erstmals wieder ein Damenteam, das ebenso auf reges Zuschauerinteresse und Unterstützung hofft wie die Herren. Alle Termine und vieles andere mehr findet man auf der Abteilungswebsite unter Die Abteilungsversammlung 2017 tagte am 14. Dezember in der Villa Schmetterball, und es fanden sich so viele interessierte und diskussionsfreudige Mitglieder ein, dass unser bescheidenes Heim gut gefüllt war im Wesentlichen dieselben Verdächtigen wie in früheren Jahren. Den Hauptverein vertrat heuer Rolf Blei, vor Jahren selbst noch ein eifriger Tennisspieler in unseren Reihen. Im Zentrum der Versammlung standen der Bericht von Abteilungsleiter Wolfgang Münzer und die Neuwahlen der Abteilungsleitung. Hier gab es für den Kernbereich unserer Arbeit eine Änderung: Georg Bejcek, der über mehrere Jahre hinweg mit viel Engagement und Zeitaufwand Kinder und Jugendliche in unserer Abteilung betreute und trainierte, beendete seine Arbeit als Jugendleiter der Abteilung. Für die selbstlose Arbeit dankte ihm Abteilungsleiter Wolfgang Münzer, der darauf hinwies, dass Georg Bejcek auch weiterhin für Trainingsstunden zur Verfügung steht. Nachfolger im Amt wurde der junge Tennislehrer Florian Scheib, selbst noch aktiver Spieler (im oberen Leistungsbereich) und Inhaber der Trainer- B-Lizenz ist. Er wird unterstützt werden von Joachim Goetz, der sich um das Damenteam und die Kooperation mit Elektroinstallationen Wärmepumpen Telefonanlagen Gartenbeleuchtung SAT-Anlagen Alarmanlagen Reparaturen LED-Beleuchtung Werbebeleuchtung VIDEO-Überwachung Über 100 Jahre in Heidelberg! Qualität und Lösungen aus einer Hand wie nebenstehend aufgelistet zeichnen uns aus. Sprechen Sie mit uns. Wir beraten kostenlos und kompetent in allen Bereichen der Elektro- Beleuchtungsund Kommunikationswelt. Ihr Elektriker Georg Throm Elektromeister und Kommunikationstechniker Hardtstraße Heidelberg Tel Fax elektro@throm.com 26

29 AUS DEN ABTEILUNGEN der IGH kümmern wird. Mit dieser Dreierkonstellation sind wir, so scheint es, bestens aufgestellt. Die Abteilungsleitung für die kommende Saison: Abteilungsleiter: Wolfgang Münzer Stellvertreter: Klaus Weigel Jugendwart: Florian Scheib Sportwart: Theo Rück Kassenwart: Klaus Ziemssen Beisitzer: Joachim Götz Protokoll: Birgit Roos Rohrpost: Klaus Weigel Nach der Entlastung (Leitung: Rolf Blei) und Neu- bzw. Wiederwahl wurden die Abteilungsvertreter für die MVV (27. April) bestimmt: Hans Buerfeind, Dieter Grimminger, Traudel Wegener, Klaus Ziemssen (Nachrücker: Bärbel Droste, Gerhard Fahsold, Joachim Götz). Wir danken an dieser Stelle Traudel Wegener für ihre jahrelange Tätigkeit als Protokollführerin. Wir gehen hier nicht auf die Ereignisse der abgelaufenen Saison ein (die Wolfgang Münzer im Rückblick Revue passieren ließ), da wir in der RohrPost kontinuierlich berichteten. Im Blick nach vorne rückten vier Themen in den Fokus: Mitgliedersituation und Beitragsstruktur, Wasserversorgung, finanzielle Situation, Zustand der sanitären Anlage (Bistro-Gebäude). Was den letzten Punkt angeht, so ist die Situation dem Hauptverein bekannt. Da sich für bauliche Veränderungen und Renovierungen die Stadt verantwortlich zeichnet, wird man auf eine grundlegende Verbesserung wohl nur mittelfristig hoffen können; was die Reinigung und Sauberkeit angeht, so wird man seitens des Hauptvereins das Mögliche und Nötige veranlassen, und wir können und werden dies durchaus kritisch, aber auch mit Realitätssinn begleiten. Die Wasserversorgung unserer Anlage, mehrere Jahre hindurch ein Sorgenkind, scheint nun für die Zukunft optimiert werden zu können, denn mit dem für das Frühjahr anvisierten Bau des Kunstrasenplatzes (Fußballplatz neben unserer Anlage) wird auch eine eigene Leitungsführung für die Tennisanlage ermöglicht, so dass wir in heißen Trockenzeiten unsere Plätze wieder sachgerecht pflegen (wässern) können. Dass wir auch in der vergangenen Saison bis zum Herbst die Plätze ohne Beanstandungen bespielen konnten, ist der Verdienst von Hans Buerfeind, der trotz operationsbedingter Einschränkungen für hervorragende Spielbedingungen sorgte. Dafür ein großes Dankeschön! Die Mitgliederzahlen zeigen ein leichtes Plus, das wir durch Anreize verstärken wollen: Schnuppermitgliedschaften und (ab Saison 2018) geringere Abteilungsbeiträge für Studenten, Schüler und Auszubildende sollen die Attraktivität unserer Abteilung erhöhen. (Die Zahlen im Einzelnen im Servicebereich dieser Ausgabe und auf unserer Website.) Direkt proportional zur Mitgliederentwicklung ist die Situation unserer Finanzlage zu sehen, die weiterhin angespannt, aber noch nicht überlebensbedrohlich ist. Dennoch konnte Kassenwart Klaus Ziemssen ein sanftes Lüftchen der Hoffnung entfachen, v.a. wenn es gelingt, die Jugendarbeit erfolgreich weiterzuführen und junge Menschen (und ihre Familien) an unsere Tennisabteilung heranzuführen. Hier sind wir uneingeschränkt optimistisch (s.o.). Abschließend der Hinweis auf zwei Veranstaltungen, deren Termine bereits feststehen: Fahrradtour light am Dienstag, 1. Mai: Treffpunkt 10 Uhr auf unserer Anlage. Blümchenturnier am Sonntag, 3. Juni (letzter Pfingstferientag), ab 10 Uhr auf unserer Anlage. Den guten Wünschen für eine schöne und sportlich-erfolgreiche Sommersaison fügen wir die freundliche Aufforderung bei, doch immer wieder mal unsere Website (s.o.) aufzusuchen. Klaus Weigel FREUNDE SEIT 1752 SANITÄR-SCHNELLDIENST Alles für Ihr Bad Badeinrichtungen Armaturen Zubehör Verkauf + Beratung + Kundendienst HD-Rohrbach-Süd (Industriegebiet) Hatschekstr. 16, an der Eternit-Grenze Telefon / AUSSTELLUNG UND VERKAUF: Mo-Fr 9-13 Uhr und Uhr, Sa 9-13 Uhr 27

30 AUS DEN ABTEILUNGEN Turnen Neue Abteilungsleitung nimmt die Arbeit auf Zuerst einen Blick auf unseren Mitgliederstand, der im Vergleich zum letzten Jahr leicht zurückgegangen ist. Wie jedes Jahr beeinflusst die Veränderung der Mitgliederzahl hauptsächlich die Zu- und Abgänge im Kinderturnen. Oft werden die Kinder nach gewisser Zeit wieder abgemeldet oder gehen in andere Abteilungen unseres Vereins aber zum Glück kommen im Laufe des Jahres viele neue dazu. Seit einem Jahr ist nun unsere neue Halle in Betrieb und nach ein paar anfänglichen Problemen hat sich der Übungsbetrieb eingependelt. Die meisten Seniorengruppen sind hier morgens oder abends sowie einige unserer Kindergruppen am Nachmittag. Weitere Stunden gibt es in der IGH-Sporthalle, in der Eichendorffhalle sowie in der Halle der Hotelfachschule auf dem Boxberg, unser Übungsbetrieb ist also verteilt auf mehrere Einzugsgebiete in Rohrbach. Sehr groß ist im Moment das Interesse an unseren Eltern-Kind und Vorschulgruppen, die Hallen sind voll, aber wie erwähnt ist hier die Fluktuation am größten. Auch die weiterführenden Stunden im Mädchen- und Bubenturnen werden gut bis sehr gut angenommen. Aus diesem Grund werden auch hier die meisten Übungsleiter benötigt, um mit den Kindern effektiv turnen zu können. Rafael Eichler, der die Kindergruppen hauptamtlich verwaltet, ist zusammen mit unseren Trainern Charly Rokoss und Anton Häusler, die ihn dabei tatkräftig unterstützen, immer wieder bemüht neue Trainer zu finden. Wie schon seit langer Zeit sind im Kinderturnen fast ausschließlich Studentinnen und Studenten, die jedoch bei Veränderungen im Studium weg gehen. Hier sei lobend erwähnt, dass sich zwei fast Abiturientinnen Luisa-Marie Wäsch und Viviane Müller aus unserer Turngruppe zur Übungsleiterausbildung bereit erklärt und auch schon Gruppen übernommen haben. Wir versuchen weiter für Jugendliche und junge Erwachsene die Angebote wie Le Parkour, Bodyforming-Gymnastik und Turnen für Frauen attraktiv zu gestalten, um neue Mitglieder zu bekommen. Bei unseren Senioren haben sich feste Gruppen gebildet, die gerne kommen, bis es ihnen nicht mehr möglich ist. Neue Teilnehmer kommen sehr selten dazu. Wir hatten das Problem schon oft überdacht, entweder die Leute wollen im Alter nicht mehr mit Gymnastik beginnen oder sie gehen zu anderen Institutionen ohne Vereinsbindung. Es gab noch Aktivitäten außerhalb der Sportstunden, bei denen unsere Teilnahme gefragt war: Tag der offenen Tür, Kinderfasching, Lehrgang des Bad. Turnerbundes, Kerwe, der Turntag in der Sportwoche. Nicht zu vergessen die Aktivitäten in den einzelnen Gruppen wie Wandern, Basteln und kulturelle Ausflüge. Im Juni waren 8 junge Leute vom Turnen beim Deutschen Turnfest in Berlin. Am 23. November fand unsere Abteilungsversammlung statt, bei der sich dieses Jahr eine Änderung ergeben hat. Nachdem die gesamte Abteilungsleitung nach 36 Jahren nicht mehr zur Wahl stand, erklärten sich zwei unserer langjährigen Trainer bereit, die Ämter zu übernehmen. Abteilungsleiter ist jetzt Charly Rokoss und sein Stellvertreter ist Anton Häusler. Ein Dank geht an alle, die dieses Jahr zum Gelingen unserer Aktivitäten, ganz gleich auf welche Art, und zum reibungslosen Ablauf unseres Übungsbetriebes beigetragen haben. Trudi Heinze Peter Neuner Mitgliedsverein im Edenkobener Straße 38 D St. Martin Tel: / Freiburger Kreis Arbeitsgemeinschaft größerer deutscher Sportvereine 28

31 AUS DEN ABTEILUNGEN 1. Weihnachtswettkampf im Bereich Gerätturnen weiblich Zum Jahresabschluss hat die Abteilung am 21. Dezember 2017 einen internen Vereinswettkampf veranstaltet. Die Mädchen wurden hierfür in vier Altersklassen eingeteilt und mussten anschließend am Sprung, Trampolin, Schwebebalken und Boden antreten. Dabei durften sie sich drei von vier Geräten aussuchen, um dort, die im Training geübten Pflichtübungen, vorzuturnen. Bewertet wurden die Übungen von den Trainern und ein paar älteren und ehemaligen Turnmädels, welche als Kampfrichter eingesetzt wurden. Alle konnten ihre vorbereiteten Übungen, angefeuert von Familie und Freunden, sauber und mit viel Spaß vorturnen. Gewonnen haben Fiona Pflaum bei den 13 jährigen und älteren Mädchen, Laura Rosner bei den 10 bis 11 jährigen, Jenna Barth bei den 8 bis 9 jährigen und Anna Messer bei den 6 bis 7 jährigen Mädchen. Jede Gewinnerin hat einen 10 Euro Gutschein für einen Online- Turnshop erhalten. Darüber hinaus hat jede teilnehmende Turnerin ein kleines Weihnachtsgeschenk sowie eine Urkunde erhalten. Der Vereinswettkampf diente gleichzeitig auch als Weihnachtsfeier, was bedeutet, dass am Ende natürlich auch das traditionelle Kaminrutschen nicht fehlen durfte. Die anwesenden Eltern, Freunde, Trainer und Turnerinnen waren sich einig, dass der 1. Weihnachtswettkampf ein voller Erfolg war und ein gelungener gemeinsamer Jahresabschluss. Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Die Teilnehmer des 1. Weihnachtswettkampfes: Erste Reihe (v.l.n.r.): Naomi Klinger, Marius Strohschneider, Konstantin Seelhorst, Anton Häusler, Charly Rokoss Zweite Reihe: Sophie Naumann, Emiliana Isaev, Aylin Kundak, Denise Wjaya, Anna Messer, Jenna Barth, Laura Rosner, Zoi-Sophie Weiß, Miley Hanf, Daria Butenko Dritte Reihe: Marie Halfar, Mira Wagner, Fiona Kirsch, Fiona Pflaum, Maja Sauer. Innere Medizin Allgemeinmedizin Diabetologie Liebe Mitglieder, Abteilungsverantwortliche, Übungsleiter und Trainer! Wer am Vereinsgeschehen teilnimmt ohne Mitglied zu sein, ist ein Trittbrettfahrer und betreibt seinen Sport auf Eure Kosten. Diese Leute schädigen die Vereinsgemeinschaft und müssen im Interesse aller Beitragszahler gestoppt werden. Wir sagen Nicht mit uns! und fordern: Stoppt die Trittbrettfahrer und zeigt ihnen die Rote Karte! Stilvolle Praxisatmosphäre Engagiertes Praxisteam Höchster Medizinstandard Diabetesschulungszentrum Neue Lebensqualität Dr. med. Jörg Sosna Dr. med. Michael Freudenberg Dr. med. Ragini Gandhi Heinrich - Fuchs - Straße Heidelberg - Rohrbach Tel info@praxis-rohrbach-markt.de 29

32 AUS DER VEREINSFAMILIE Geburtstage Im März 1 Irene Birkle Duro 35 1 Ernst Gund 82 1 Walter Oeldorf 85 1 Maria Rippberger 57 1 Heike Schneider 54 1 Michael Voss 51 2 Stefan Boller 46 2 Jörg Gerike 46 2 Jonas Lewandrowski 17 2 Gerda Miksa 79 3 Anette Hafner 54 3 Tobias Hüttner 58 3 Dr. Christine Schweizer 56 3 Lea-Elisabeth Vaculikova 22 4 Kevin Bode 28 4 Burak Celik 31 4 Anna Herb 36 4 Lena Koppert 16 4 Alexander Rietzschell 33 5 Antonio Balascio 72 5 Iris Fahsold 56 5 Hannes Kinitz 21 5 Marianne Lamp 82 5 Myriam Mihan 46 5 Cassian Tober 23 6 Semra Gallery 49 6 Brigitte Messinger 75 6 Hans Nendzig 74 6 Katrin Schneider 25 6 Christoph Schwemmer 32 6 Vanessa Stolz 16 6 David Stüwe 30 6 Erna Wagner 82 7 Hella Busemann 54 7 Maria-Theresia Heinze 67 7 Imran Pasha Mohammed 33 7 Franziska Nolte 27 7 Marion Schulz 53 7 Andrada Maria Turle 17 7 Stephanie Ziegler 35 8 Diana Günauer 51 8 Maria Kelle 64 8 Camillo Kubotsch 32 8 Michael Mahler 59 8 Ursula Riegler 60 8 Jule Walzer 16 9 Inge Fuchs 83 9 Xhemajli Gashi 45 9 Anja Holzinger 51 9 Martin Hörster 75 9 Iris Nader-Schütte 47 9 Anne Stocker-Wolf 42 9 Dr. Marie Luise von der Heide Ousoubi Keita Paul Kenntner Sang Gon Lee Erika Muschal Yasmine Zöller Tanja Forstner Sabine Henoch Anna Schneider Ingrid Teichmann Barbara von Eichel Serkan Yilmaz Marianne Ziegele Dr. Christa Goenner-Radig Hildegard Oeldorf Christoph Wiedmann Dr. Astrid Forberger Gabriele Iffland Carmen Titz Christian C Susan Ismail Christian Mertens Pitt Walter Heiderose Kern Rolf Krämer Jennifer Murphy Michael Nitka Nicoline Reeves Sandra Stahl Dr. Claudia Tasch Stefan Alm Ramana Dasari David Gerlach Christiane Girmond Verena Mayer Filiz Özdemir Selina Ukita Hans-Heinrich Aumann Katharina Balder Horst Fehrenbach Sepp Haselbeck Elisabeth Heicke-Bereuther Monika Mayer-Windmühl Helga Morath Steffi Schön Edeltraud Zacharias Petya Bachvarov Eva-Maria Preuß Rudolf Schwäger Antje Steinmetz Mariaconcetta Armogida- Hauck Sabine Baldner Martin Busemann Hans-Peter Feldes Patrick Foit Thorsten Kemptner Katharina Lechner Alfred Schmölders Michael Thomas Siegfried To Lena Maria Wild Vasil Bachvarov Heidi Hagmann Reza Hashemi Carmen Neumann-Schöpf Christine Boecker Josef Golombek Hanna Kaschwich Jung Ha Kim Niloofar Salehi Kirsten Schütte Ayhan Bicer Helen Hinz Frieder Kalisch Marion Kremer Roswitha Lamp Maurice Macmeeken Amrei Mihan Viviane Müller Marianne Brunner Barbara Calvo Doris Lahmer Klaus Petrick Sigrid Reinhard Audrey Turner Natalia Jäger Janne Jentzsch Maria Kradi Julian Rheinschmidt Doris Rodemer Daniela Schendel Artur Stotz Djenet Ademoski Sascha Winter Martin Balder Klaus Mostowyi Anna Schröer Gabriele Sonnenmoser Andreas Buller Ilona Gomminginger Barbara Moos Dimitri Münch Erika Pabst Jonathan Pröpper Lamiss Ventura Hantash Bernd Bajohrs Steven Baureis Roland Borg Olaf Droste Christel Eccarius Helena Sabelfeld Dr. Stefan Titz Varvara Adam Werner Bentner Furkan Durmus Meryem Genc Alperen Kayhan Yvonne Markus Eva-Maria Martin Mohammadullah Mohammadi Wolfgang Münzer Astrid Dinkel Hellena Hempe Sascha Imhof Monika Schlär-Karcher Jutta Wintgens Corinne Engelmann Rahel Negusse Kevin Ryan Wojtalla 24 Im April 1 Roland Geisse 76 1 Same Germay 19 1 Angela Hinz 50 1 Dr. Michael Jung 35 1 Gerd Ortlieb 70 1 Charleen Paul 24 2 Leonie Amann 18 2 Sebastian Kern 37 2 Andreas Kriehuber 53 2 Christiane Langloh-Zakouri 56 2 Karola Rettig 78 2 Konstanze Scholle-Sguridis 54 2 Ursula Stoiber 89 3 Peter Grebig 74 3 Christel Hettenbach 80 3 Petra Janson 44 3 Christa Oser 62 3 Hanno Pfisterer 75 3 Waltraud Schmidt 79 3 Karsten Schröder 40 3 Frank Wenger 65 4 Silvia Becker-Bender 43 4 Liselotte Brühl 78 4 Ilse Busch 88 4 Frederick Hack 41 4 Egbert Preusse 80 4 Ute Scriba 52 4 Konstantin Waldherr 36 4 Klaus Weigel 77 5 Rustom Ahmed 40 5 Christian Kaczynski 40 5 Hans Sauer 81 5 Maja Sauer 16 5 Michael Skultety 33 5 Heike Wolff 67 6 Marcel Foidl 41 6 Carina Palm 46 7 Kyung-Min Kim 49 7 Sabine Moos 48 7 Monika Reischle 78 7 Florian Scheib 27 7 Doris Vinkov 81 7 Melanie Vogt 44 8 Annette Feuchter 49 8 Karthik Iyer 31 8 Kerstin Kratschmar 35 8 Andreas Merkel 52 8 Vanessa Rowland 41 8 Alexander Sabelfeld 40 9 Sebastian Grimmel Ykhuizen 30 9 Frank Huber 42 9 Waltraud Lange Dieter Grimminger Rosemarie Hackbusch 71 I dividid ll d ative S h i b it Fabrikstr Heidelberg. h b k r.d Telefon: / Telefax: / Innenausbau Möbelanfertigung Sicherheitstüren + Fenster Rauch-, Schall- und Brandschutztüren Parkett-Verlegearbeiten Gebäudeenergieberatung Treppenbau Reparaturservice 30

33 AUS DER VEREINSFAMILIE 10 Ulrich Moltmann Atefa Mosavi Karen Schulze Sönnke Clausen David Cox Hans-Christian Nerger Michele Arnold-Stoffel Stefanie Eva Bärbel Gieser Michael Götz Irmgard Hofmann Fabian Höft Joachim Rubow Steven Schuppenhauer Elisa Titz Dorota Biadala Uwe Brückner Tom Holland Camilla Kahlich Egon Koppert Hans Sauren Rudolf Viehweger Prof. Dr. Frederik Wenz Tanja Auen Nina Bader Annemarie Frank Peter Krebsbach Isa Rudolph Cornelia Solberg Kristina Speck-Giesler Cora Würth Dr. Birgit Zöller Eckhard Blecher Reyhan Kazanc Brigitte Kettner Celine Speidel Dario Tröster Suzan Algier Tim Bäuerle Arian Doubravsky Klara Fehrenbach Horst Lange Dennis Nötzel Karl Reiff Annemarie Weinmann Natja Schiel Nicola Betz David Frommhold Sophie Schöchlin Sigrun Seiler Marie-Christin Werner Gabriele Bräcklein Harald Jürgen Hofmann Annaliese Walker Christoph Pöppe Benno Salie Ruedi Stoffel Claudia Wiegand Georg Bejcek Elke Geissler Jan-Hendrik Hube Ute Lindeberg Harri Paakkanen Katharina Thiel Eva Varga-Ströning Alfred Dutzi Florian Gleiss Thorsten Holzmann Eugen Kraus Trudi Heinze Alexandra Sauter Edith Smolarczyk Günther Srock Walter Ziegler Erika Aumann Malena Dürr Sebastian Gölz Karin Menges Edgar Michel Manuela Münch Georg Ottens Margot Refior Clara Schlittenhardt Dirk Skommeda Anna Stolte Brigitte Stolze Inge Gmünd Sabine Nimz Nikolay Spevakov Peter Thum Marina Baumann Benjamin Hebgen Bernd Moch Danielle Nicolier-Mayer Robert Petz Jean-Thierry Schott Waltraud Throm Robert Guther Maria Jäger Ljiljana Kräft Stefan Stickroth Wilhelm-Dieter Braun Amelie Caicedo Bein Moritz Maucher Ulrike Pollich Mathias Reiber Roland Stolz Issayas Tesfu Axel Zobeley Ingeborg Dechant Ernst Greiner Birgit Hermann Richard Hohenstein Ernesto Laskowski Markus Litschauer Julia Scheytt Sabine Hüttner Klaus Lorenz Johanna Mast Gabriele Schimmer Prof. Dr. Peter Paul Schnierer Dominik Schwarz Jürgen Treubel 49 Willkommen Neue Mitglieder Wir begrüßen Sie recht herzlich in unserem Verein. Gerade weil Sie neu sind, wünschen wir Ihnen, dass Sie sich in Ihrer Abteilung recht bald wohl fühlen und die Freude am Sportbetrieb finden mögen, die Ihnen persönliche Bereicherung und gesundheitlichen Gewinn beschert. Haben Sie Schwierigkeiten, Anregungen oder Kritik, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an das Service-Büro in der TSG-Geschäftsstelle, Neueintritte Lynn Hochgeschwender Enya Schüssler Cecile Valdman Anton Eisner Anna Kemmer Janosch Lauer Daniel Schlicksupp Anton Schumacher Louis Schumacher Katharina Tillson Karim Cherradi Anne-Christine Kapp Anca Rozalia Krause Leonard Krupnik Adriano Montalbano Maria Rudolf Nada-Sandrina Stanoieb Arsene Vorreux Christina Bartaune Barbara Beermann BA BA BA BS BS BS BS BS BS BS FE FE FE FE FE FE FE FE Wichtige Entscheidungen gut durchdenken. Wir geben Ihnen die Gelegenheit dazu. Standorte Heidelberg: Von Mensch zu Mensch. 31

34 AUS DER VEREINSFAMILIE Peter Beermann Vinzent Beermann Mamdouh Butt Zara Čerina Annemary Chelemen Stefan Chelemen Daniela Di Giuseppe Ramona Fischer Irmel Frey Katharina Gansjuk Cleo Haas Nicole Hensley Dorothea Hölzer Frank Huber Sabine Huber Csilla Juhasz Evelyn Kocsis Halil Koyuncu Werner Kraft Milea Krauße Thomas Meseck Regina Moderegger Eckart Münchow Vanessa Nehring Adrian Posta Julian Reinies Dominik Saldarriaga Torres Lorena Schreiner Dominik Schwarz Nicole Schwarz Sibille Seeger Lavinia Sergi Sven Stadtmüller Janina Telje Dominik Toler Attila Viragh Luisa Weiner Herbert Weisbrod-Frey Claudia Wiegand Radek Bargiel Amedi Camara Shakil Gibreel Kemi Kamsu FU FU FU FU Oleksandr Novytskyi Niklas Rother Senanur Sahin Luca Schmitt Katharine Blakey Lena Gieser Marlene Sommer Mia Badocha Jakob Fedorho Lars Höppe Adrian Knaul Calvin Lange Lian Najab Steven Reidy Florian Stallmann Marten Stallmann Malik Ubed Serkan Yilmaz Hendrik Schirmer Jakob Schirmer Caroline Eiermann Charlotte Eiermann Leopold Hagedorn Jerome Brodhuhn Aisha Demola Jonathan Finke Frederik Frohberger Annalena Hansen Emil Höpfner Kaan Koyuncu Mckenzie Neeleman Paul Praetotius Elise Preiser Emilie Marie Richter Benjamin Dietrich Lina Richter Lilja Anastasia Stroganoff Christina Beuther Henrik Beuther Sabrina Hettinger Ute Lindeberg Zara Čerina Katharina Gansjuk FU FU FU FU HO HO HO KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KG KG KG KG KG KI KI KI KI KI KI KI KI KI KI KI KB KB KB LE LE BE BE KT KT Cleo Haas Milea Krauße Vanessa Nehring Lorena Schreiner Luisa Weiner Florian Scheib Maximilian Lanz Lara Becker Lia Dugandzic Caroline Eiermann Charlotte Eiermann Sofia Farahan Lotta Feuerherd Kjer Gärtner Emil Höpfner Ronja Jäger Alexandra Komarova Marlene Kraska Leon Kreß Josepha Liebenstein Ute Lindeberg Eric Marksteiner Jonas Medenhoff Regina Moderegger Sophie Naumann Jonathan Pieper Sophia Porth Maya Waszak Zoi-Sophie Weiß Matylda Zajac Hannes Kinitz Karl-Michael Nigge Anna-Katharina Nitschke KT KT KT KT KT TE TI VO VO VO 131 neuen Mitgliedern ein herzliches Willkommen in unserer Gemeinschaft BA: Badminton 4 BE: Behinderten-/Rehasport 2 BS: Base-/Softball 6 FE: Fechten 8 : Fitness/Gesundheit 30 FU: Fußball 8 HO: Hockey 3 KB: KiTa Bewegungskrippe 3 KG: Kindergartensport 5 KI: Kindersportschule 11 KK: Kampfkunst 11 KT: Tanzstudio jump 6 LE: Leichtathletik 2 TE: Tennis 1 TI: Tischtennis 1 : Turnen 23 VO: Volleyball 3 Austritte zum Boule: Helga Speer Fechten: Simon Schmitz Fitness/Gesundheit: Anzelika Jarmoliuk, Marcel Eger, Esma Yilmaz, Barbara Bohne, Heinrich Schneider, Meng Yang, Yvonne Haferkamp-Huxel, Ryszard Jankowski, Antonio Jochmann, Anna-Monika Hartert, Rahel Miriam Hopen, Nadine Reinhard, Kevin Traub Fußball: Kevin Michel, Mateo Buff, Noi Rennen, Calvin Salimovic, Daria Treja Kampfkunst: Jonas Klinke, Aaron Böser, Dario Hinderer, Eric Hinz KinderSportSchule KiSS: Daniel Vogel, Leonard Vogel, Max Hartleb, Alexander Wächter, Matteo Wächter, Sarah Liz Supp, Leichtathletik: Luisa Rehm Rehasport: Paula Hillenkamp Tanzstudio Jump: Luisa Rehm, Franka Gier, Nina Jiang, Cecilia Winkler Tischtennis: Benjamin Elsdon, David Baumgartner, Philipp Baumgartner, Neila Heiselbetz, Luis Hoffmann, Amirkhan Khalili, Günther Rehn, Helga Speer, Cecilia Winkler Die TSG Rohrbach ist 32

35 UNSER WOHLFÜHLKONZEPT FÜR SIE TNESS TANZ GESUNDHEIT WELLNESS Professionelle Betreuung in den Bereichen Fitness, Tanz, Gesundheit und Wellness Computergesteuertes Gerätetraining, Functional Training Indoor und Outdoor Über 60 Kurse pro Woche von Aerobic über Jazz Dance bis Zumba. Für alle Könnensstufen Entspannung im großzügigen Wellnessbereich Qualifizierte Kinderbetreuung Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr und Sa-So Uhr FiTROPOLIS Das Fitness-Studio der TSG HD-Rohrbach e. V. / Am Rohrbach 57 / Heidelberg / Tel / FiTROPOLIS@TSGRohrbach.de / 33

36 SERVICE 34

37 SERVICE Vereins-Geschäftsstelle Am Rohrbach Heidelberg (Beim FiTROPOLIS im 1. Obergeschoss) (Zentrale) Fax: Ihre Gesprächspartner mit Aufgabenbereich, Telefon-Durchwahl, -Adresse und Servicezeiten Benutzen Sie für eine reibungslose Kommunikation bitte die Durchwahlnummer Ihres direkten Ansprechpartners Verwaltung Sportbetrieb Service Büro Sekretariat Verwaltungsleiter Erwachsene Kinder & Jugend Mitgliederbetreuung, Beitragswesen, RohrPost-Abt.Berichte, Veranstaltungen, Sportstätten Wochenend-Belegungen Belegung Sport-Mobil Liegenschaften, Zuschuss- und Spendenwesen, Vertragsabwicklungen, Personalverwaltung, Buchhaltung u. Zahlungsverkehr Organisationsstruktur, Steuern, Vertragswesen, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Finanz- u. Rechnungswesen Sportentwicklung, Sportstättenbelegung (Mo-Fr), Sportprogramm Kiga-Sport, KiSS, Ferien-Camps, Sport-Hort Matthias Ritter Helmut Scheuermann Jochen Michel Sara Heuser Rafael Eichler Service-Buero Helmut.Scheuermann Jochen.Michel @TSGRohrbach.de Mo Di Mi Do Fr Vorsitzender Thomas Müller Platz-, Haus- u. Hallenwart Andreas Gleim 0173/ Vereinsheim mit Ristorante Pizzeria Amici Pächter: Francesco Luciano Erlenweg Heidelberg Fax: info@amici-hd.de Club-Raum Erlenweg Heidelberg Bankkonten des Vereins Heidelberger Volksbank BIC: GENODE61HD1 IBAN: DE Sparkasse Heidelberg BIC: SOLADES1HDB IBAN: DE Volksbank Kurpfalz BIC: GENODE61HD3 IBAN: DE Spendenkonto TSG-Förderverein GeBeG e.v. Heidelberger Volksbank BIC: GENODE61HD1 IBAN: DE Sparkasse Heidelberg BIC: SOLADES1HDB IBAN: DE

38 SERVICE Ihre Ansprechpartner Vorstand Vorsitzender ( 26 BGB): Thomas Müller Vorsitzender@TSGRohrbach.de Stv. Vors. Jugend: Lena Kaulbars Vst.Jugend@TSGRohrbach.de Stv. Vors. Öffentl.k.arb. & Sponsoring: Rolf Blei Vst.PR@TSGRohrbach.de Ehrenvorsitzender u. Red.leiter RohrPost: Siegfried Michel Siegfried.Michel@TSGRohrbach.de Hauptausschuss und Beirat Referent für lebenslangen Sport: Dr. Christoph Rott LL.Sport@TSGRohrbach.de Wissenschaftlicher Berater: Prof. Dr. Herbert Hartmann Integrationsbeauftragter: Volker Oberkircher Integration@TSGRohrbach.de Fahnenträger: Dieter Gipp Rechnungsprüfer: Meike Seibel & Michael Mahler Badminton Badminton@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Franz Schmucker Stellvertreter: Fabian Höft / Jugendleiterin: Bianca Höfert Baseball / Softball Base-und-Softball@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Florian Mussel Stellvertreter: Falco Kronmüller Jugendleiter: Alexander Szalay / Boule Boule@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Michael Glatting Stellvertreter: Hubert Beermann Cricket Cricket@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Ajay Kumar Pasuvula / Fitness & Gesundheit FiTROPOLIS@TSGRohrbach.de Hauptamtliche Leitung FiTROPOLIS: Sascha Imhof Fußball Fussball@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Rolf Blei Stellvertreter: Stephan Rühle Hockey Hockey@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Uwe Winter Stellvertreter: Anna Winter Jugendleiter: Daniel Winter Kampfkunstschule Kempokan Kampfkunstschule@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Thomas Schmidt-Herzog 06223/ Jugendleiterin: Catrin Franzen / Kindersportschule siehe Geschäftsstelle Sportbetrieb Kinder/Jugend Krippe und Kindergarten KiTa@TSGRohrbach.de Leichtathletik Leichtathletik@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Torsten Fenske Stellvertreter: Stefan Titz Jugendleiter: Sebastian Sobiesiak / Rehasport Rehasport@TSGRohrbach.de Tanzstudio Jump jump@tsgrohrbach.de Tennis Tennis@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Wolfgang Münzer Stellvertreter: Klaus Weigel Jugendleiter: Florian Scheib / Sportwart: Theo Rück / Tischtennis Tischtennis@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Ulrich Schmitz / Stellvertreter: Markus Woyde Turnen / Gymnastik Turnen@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Charly Rokoss / Stellvertreter: Anton Häusler / Volleyball / Beachvolleyball Volleyball@TSGRohrbach.de Beachvolleyball@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Dr. Christoph Rott Stellvertreter: Andreas Sokoll / Ausschussvorsitz. Beachvolleyball: Florian Schuler / Mitgliedsverein im Fechten Fechten@TSGRohrbach.de Abteilungsleiter: Michael Mahler Stellvertreter: Joachim Frieß / Jugendleiterin: Hannah Vedder / Freiburger Kreis Arbeitsgemeinschaft größerer deutscher Sportvereine 36

39 Young Stars- sei dabei! Das Jugendprogramm der Heidelberger Volksbank für alle von 7-17 Jahren interessante Events tolle Gutscheine satte Rabatte mit der Young Stars-ClubCard in Heidelberg, Dossenheim und Eppelheim Informationen zum Konto, dem Umgang mit Geld oder der Berufsvorbereitung Alles das und mehr... Interessiert? Dann besuche eine unserer Zweigstellen in deiner Nähe und werde kostenlos Mitglied bei Young Stars! SCHLÜSSELDIENST Fenster & Haustüren Glas- und Rolladen-Service Bau-Energieanalysen Wartungsverträge Schlüsseldienst/Notfallöffnungen zu jeder Tages-/Nachtzeit Zerstörungsfreie Öffnungen Philipp Becker GmbH Fabrikstraße Heidelberg Telefon:

40 für dich und deinen verein hängen wir uns ganz schön rein Wir engagieren uns für den Sport und das soziale Leben in der Region. Weil es auch unsere Region ist.

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung.

Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung. Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung. Fußball, wie er sein soll. Entdecken Sie den TSV SCHOTT Mainz für Ihr Sponsoring! Sie lieben Fußball?

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal Hallenturnier am 14.01.2017 in Stadthagen um den Allianz-Girls-Cup Am Nachmittag durften wir ein zweites Turnier spielen. Wir starteten beim Allianz-Girls-Cup. Veranstalter war Bernhard Hoffmann von der

Mehr

Baseball-Herren beim Jahresempfang gekürt

Baseball-Herren beim Jahresempfang gekürt Vereinszeitschrift der TSG Rohrbach D 1726 Ihr Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsverein im Heidelberger Süden Januar/Februar 2017 61. Jahrgang Nummer 346 Baseball-Herren beim Jahresempfang gekürt Die

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

die UTC Dornbirn News im Mai 2018

die UTC Dornbirn News im Mai 2018 Online-Version anzeigen Hallo, Oliver für dich die UTC Dornbirn News im Mai 2018 Thomas Flax verbessert sein Ranking in der ITF - Weltrangliste Seite 1 von 11 Beim ITF-Future-Turnier der Rollstuhltennisspieler

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Kreative Ansätze zur Gewinnung von Menschen mit Behinderung

Kreative Ansätze zur Gewinnung von Menschen mit Behinderung Kreative Ansätze zur Gewinnung von Menschen mit Behinderung Forum B Sportverein 2020 Praxisforum Kooperation und Inklusion Heidelberg, 13. Oktober 2018 1 2 KOOPERATION MIT WIR DABEI! E. V.: WEGBEREITER!

Mehr

/ Newsletter Mai 2016 /

/ Newsletter Mai 2016 / / Newsletter Mai 2016 / Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, eine grandiose Saison 2015/2016 ist beendet! Mit einem respektablen Platz 11 und einem erreichten Ziel von 40 Punkten möchten

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Sportlerehrung Seite 1 von 13. C:\Users\A005207\AppData\Local\Temp\notes201FDC\Sportlerehrung 2014.doc

Sportlerehrung Seite 1 von 13. C:\Users\A005207\AppData\Local\Temp\notes201FDC\Sportlerehrung 2014.doc Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Sportlerehrung am 12.03.2014, 18:00 Uhr, Business-Club, KönigPALAST - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 13 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportlerinnen und

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

Sehr geehrte Damen und Herren, Sport ist im Verein am schönsten - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben. 1 Sperrfrist: 15.08.2010, 13 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Einweihung des neuen Sportplatzes in Vernich Sonntag, 15.08.2010, 13.00 Uhr, Tomberghalle Grußwort des Landrates Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Keiner macht schneller Kleinholz aus mächtigen Blöcken: Jason Wynyard

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF)

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Sie möchten diesen Newsletter nicht länger bekommen? Dann entschuldigen Sie, dass wir Ihre Email dafür benutzt haben den Newsletter an Sie zu versenden.

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt

Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt Ein unschlagbares Duo: HIT RADIO FFH, Hessens Sportsender Nr. 1 und der Traditionsfußballverein FSV Frankfurt veranstalten seit 2007 in ganz Hessen gemeinsame

Mehr

Jahresbericht 2012 Jugendfußball

Jahresbericht 2012 Jugendfußball Jahresbericht 2012 Jugendobmann: Seite 1 von 8 Jahresbericht 2012 Die Saison 2010 / 2011 war für die abteilung sehr erfolgreich. Wir konnten in diesem Jahr seit langem wieder eine A-Jugend bis zum Ende

Mehr

Taekwon-Do Jahresrückblick 2000

Taekwon-Do Jahresrückblick 2000 Taekwon-Do Jahresrückblick 2000 Bezirksmeisterschaften in Lemförde Die Bezirksmeisterschaften in Lemförde waren wie immer gut besucht und mit 90 Kämpfen, die auf zwei Matten ausgetragen wurden, war auch

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz!

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz! 28.04.2018 Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz! Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Newsletter Jugendfussball März 2016

Newsletter Jugendfussball März 2016 März 2016 Inhalte Organisation Sportliches Sponsoren Trainerausbildung Erste-Hilfe FSJ Ausblick Inhalte 2 Organisation Unsere neue Organisation in der Jugendabteilung der SG DJK/Fortuna konnten wir Ihnen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 02.06.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 04.05.2012 in Osnabrück - Es gilt das gesprochene Wort! - Wer an den Dingen der Stadt keinen

Mehr

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V.

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V. Vorstandsmitglied Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Michael Sittig Tel. +49 (0) 69 37000-222 Fax +49 (0) 69 372035 Mobil +49 (0) 172 6719550 Sittig@turngau-frankfurt.de Frankfurter Turnvereine tagten

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Gemeinsam etwas bewegen. Postfach 517 6391 Engelberg www.engelberger-sc.ch INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Seite 3 Der Engelberger Sportclub Seite 4 Leitbild und Ziele

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Australier lassen die Rekorde purzeln

Australier lassen die Rekorde purzeln Sportholzfäller aus Down Under gewinnen STIHL TIMBERSPORTS Team-WM 2015 Australier lassen die Rekorde purzeln Nicht zu schlagen: Die Nationalmannschaft aus Australien ist neuer und alter Team- Weltmeister

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Von Steffi Gschrey In Augsburg trafen sich die Bayerischen Senioren & Versehrten um die Meister für das Jahr 2009 zu ermitteln. Die Beteiligung war wie

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr