Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach"

Transkript

1 Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 2. Ausgabe Sommer 2014 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende Angebote Gottesdienste Planungen Rückblick Thema Klatsch und Tratsch

2 Inhalt Editorial Vorwort der Hausleitung 03 Inhalt neues von drinne Aktuelle Info Ankündigung Sommerfest Public Viewing Fußball Weltmeisterschaft Freizeithelden - ein gemeinsames Projekt 06 für Alt und Jung Muttertagskonzert und Band of Mountain School 08 Ortsspaziergang mit den Firmanten vom Nachlese Neue Mitarbeiter stellen sich vor 10 Lein, Renaissance einer alten Pflanze 11 Unsere Geschäftspartner werden vorgestellt 12 Geburtstage von Juli bis September 15 un Nachlese Land des Hechelns Sprachschatz der Lein-Kultur 16 Nachruf Wir nahmen Abschied Veranstaltungen Kulturelles, Ausflüge und Feiern > im Seniorenzentrum Aktivierende sinnvoll den Tag gestalten> 20 Angebote...regelmäßige Angebote drausse dieser Ausgabe Spätlese Eins, zwei, drei im Sauseschritt, wie die Zeit vergeht Fortbildungen 2. Halbjahr Letzte Seite Besuch des Limbacher Kindergarten vom Impressum 24 2 Herzblatt 2014

3 Editorial Vorwort der Hausleitung Sehr geehrte Leserinnen und Leser, wenn man ein zweites Mal in den gleichen Fluss steigt, ist er nicht mehr derselbe. Die Gedanken von Heraklits drücken aus, das alles in steter Bewegung ist. Selbst dort, wo wir vollkommene Ruhe zu erkennen meinen, sind ständig Prozesse im Gang, ereignen sich Bewegungen, es gibt kleine und große Wellen, das Wasser ist manchmal kalt und an manchen Tagen heiß. Oft fließt es schnell, manchmal sehr langsam. Alles geht seinen Weg. Ein Fluss gibt Kraft, Energie und Kultur. So wie hier im Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt. Ein Fluss des Lebens eben. Rechtzeitig zum diesjährigen Sommerfest 2014 freue ich mich, Ihnen unsere neue Hauszeitung präsentieren zu dürfen. Vieles war in der letzten Zeit in Bewegung, einige Wellen haben unsere Einrichtung erreicht. Prozesse und Abläufe wurden neu überdacht. Menschen stiegen neu in den Fluss. Einige war es am Anfang zu kalt, jedoch nie zu heiß. Brücken wurden gebaut, Kräfte wurden mobilisiert, Steine wurden vom Wasser ausgehöhlt und das Wasser gab den Rhythmus für das Leben. Es wurde gelebt und gestorben, denn Leben und Tod sind eins, so wie der Fluss, die Steine und das Meer eins sind. Vielleicht ist es wirklich so. Viele Menschen sind wie Steine im Fluss des Lebens. Viele liegen wie selbstverständlich am Rande. Sie sind glatt poliert, jeder kann sie sehen. Manche liegen unscheinbar verstreut im Laufe des Flusses und nur selten verirrt sich ein Blick zu ihnen. Und dann gibt es Steine, die am Grunde liegen, keiner kennt sie, keiner beachtet sie. Doch wenn diese gefunden werden, sind sie wertvoller als alle anderen. Sollten wir nicht alle versuchen, zuerst am Grunde zu suchen. Dort wo vieles beginnt. Der Beginn vom Anfang und dem Ende. Diese Metapher über die Steine am Grunde machen mich nachdenklich und werden mir in den nächsten Tagen Kopfzerbrechen bereiten. Und vielleicht geht es Ihnen dabei genauso wie mir. Mir wurde beim Schreiben meines Vorwortes bewusst: Bei einem Fluss ist das Wasser, das man berührt, das letzte von dem, was vorübergeströmt ist und das erste, was kommt. So ist es auch mit der Gegenwart. Das ganze Leben ist ein Fluss und alles kann sich sehr schnell ändern. Und ich weiß, dass gestern nichts anderes ist, als die Erinnerung von heute und morgen der Traum von heute. Der Fluss setzt seinen Weg bis zum Meer fort, ob das Rad der Mühle gebrochen ist oder nicht. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen Bedachtsamkeit, aber keinen Stillstand. Wie der Fluss des Lebens. Ihr Michael Winnewisser Herzblatt

4 Aktuelle Information Ankündigung Sommerfest 2014 von Christian Müller 4 Herzblatt 2014

5 Aktuelle Information Public Viewing - Fußball Weltmeisterschaft 2014 von Michael Winnewisser Deutschland gegen Portugal 4: Deutschland gegen Portugal 4: Deutschland gegen USA 1: Deutschland gegen USA 1: Deutschland gegen Frankreich 1: Deutschland gegen Frankreich 1: Deutschland gegen Frankreich 1: Deutschland gegen Frankreich 1:0 Herzblatt

6 Aktuelle Information Freizeithelden - ein gemeinsames Projekt für Alt und Jung von Martina Meixner, Rektorin, Schule am Schlossplatz Limbach Bewohner gepackt, gemeinsam gebacken und noch vieles mehr. Auch die eine oder Freundschaft wurde zwischen den Senioren und Seniorinnen und den Jugendlichen bereits geschlossen. Gelernt werden sollen dabei soziale Kompetenzen, Einblicke in und Teilhabe am Leben von Älteren und die Erkenntnis, dass man als junger Mensch von dem Wissen und den Erfahrungen der Älteren profitieren kann. Mit dem Projekt Freizeithelden ist es der Schule am Schlossplatz in Limbach gemeinsam mit dem ebenfalls ortsansässigen Bildungspartner, dem Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, gelungen, Jugendliche und Senioren zusammen zu bringen. Ideengeberin sowie Projektleitung ist die Limbacher Schulsozialarbeiterin Frau Nicola Schäfer, die, von der sich ehrenamtlich als Jugendbegleiterin in der Schule engagierenden Frau Marita Krämer aus Wagenschwend, tatkräftig unterstützt wird. Jeden Dienstag macht sich eine Gruppe der insgesamt 16 Jungen und Mädchen der Klassen 5-8 im Rahmen des erweiterten Betreuungsangebotes der Schule auf den Weg, um Zeit mit den alten Menschen zu verbringen. Diese Zeit beinhaltet Spaziergänge, die Pflege der Tiere, es werden Brettspiele gespielt, mit der Wii-Konsole gekegelt, es gibt Besuche auf den Zimmern, in der Weihnachtszeit wurden Nikolaustütchen für die Für die erforderlichen Materialien und Spiele sorgt das Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt. Die Schüler machen den Alltag für die Senioren interessant und abwechslungsreich. Die Kinder geben dabei Hilfen im Alltag, lassen sich auf die Bewohner mit Ihren Wünschen ein. Hierbei werden Erinnerungen an die eigenen Kinder und Enkel geweckt und gegenseitiger Austausch findet bei jeder Begegnung statt. Die Jugendlichen freuen sich, wenn sie die Senioren und Seniorinnen besuchen dürfen. 6 Herzblatt

7 Aktuelle Information entscheiden sich vielleicht für eine Lehrstelle im sozialen Bereich. Sie seien froh, über das Projekt mit älteren Menschen in Kontakt zu kommen. Lea aus Klasse 7 stellt fest: Man kann super mit den über die Vergangenheit, den Krieg oder alten Leuten reden und so viel Interessantes einfach vom ihrem Leben erfahren. Dennis aus Klasse 8 findet, die alten Menschen seien zum Teil richtig lustig, er habe viel Spaß beim gemeinsamen Spielen: Am liebsten spielen ich und unterhalte mich dabei!. Marie aus Klasse 7 geht sehr gerne ins Seniorenzentrum. Einer der Bewohner ist ihr besonders ans Herz gewachsen. Um ihn sorgt sie sich, da er krank sei und zurzeit keinen Besuch bekommen könne. Frau Martina Meixner, Rektorin der Schule am Schlossplatz und Herrn Michael Winnewisser Hausleiter des Seniorenzentrums sind sich einig, dass das Positive an der Begegnung für alle Beteiligten spürbar ist. Ein weiterer Nebeneffekt ist, dass das Projekt sogar Auslöser für eine spätere Berufsentscheidung sein kann. Die Jugendlichen bekommen neben der Möglichkeit Praktika zu absolvieren, einen regelmäßigen Einblick in das Geschehen und Herzblatt

8 Aktuelle Information Muttertagskonzert und Band of Mountain School von Christian Müller 8 Herzblatt 2014

9 Aktuelle Information Ortsspaziergang mit den Firmanten vom von Christian Müller Herzblatt

10 Nachlese Neue Mitarbeiter stellen sich vor von Christian Müller Hallo, mein Name ist Andreas Dörfel und ich bin 52 Jahre alt. Bis 2010 habe ich im vogtländischen Klingenthal gelebt, wo ich erst als Maschineneinrichter tätig war und nach der deutschen Wiedervereinigung ein Reisebüro führte. Seit über vier Jahren wohne ich in Buchen und habe im Büro gearbeitet. Hier im Seniorenzentrum arbeite ich seit dem 1. Juli als Alltagsbegleiter auf dem Wohnbereich 4+5. Von den Bewohnern und Mitarbeitern wurde ich herzlich aufgenommen. Ich freue mich auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Liebe Grüße, Andreas Hallo, mein Name ist Markus Singh, ich bin 22 Jahre alt und wohne in Walldürn. Ich arbeite seit dem im Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt auf der Wohngruppe für Demenzerkrankte, um meine Ausbildung zum examinierten Altenpfleger fortzuführen. Ich wurde mit offenen Armen von den Mitarbeitern und Bewohnern empfangen, was mir sehr geholfen hat mich im Haus einzuleben. Ich freue mich auf eine lange Zusammenarbeit von Mitarbeitern und Bewohnern. Liebe Grüße, Markus Hallo, mein Name ist Pascal Scheurich, ich erblickte am das Licht der Welt und wohne zurzeit in Altheim. Seit dem 15. Mai 2014 arbeite ich im Seniorenzentrum Katharina von Hohernstadt in Limbach auf dem Wohnbereich 1+2. Ich wurde von allen im Haus herzlich aufgenommen und freue mich auf die gemeinsame Zeit die wir zusammen erleben dürfen. Mit freundlichen Grüßen, Pascal Wir haben niemanden vergessen. Weitere neue Mitarbeiter werden in der nächsten Ausgabe des Hausmagazins Herzblatt vorgestellt! 10 Herzblatt 2014

11 Aktuelle Nachlese Information Lein, Renaissance, einer alten Pflanze Überall war einst die Leinkultur verbreitet. - Viele Wörter weisen heute noch darauf hin, die im deutschen Sprachraum gebräuchlich sind, so z.b. alter Knacker, Fahrt ins Blaue, einbleuen> um nur einige zu nennen. Lein (Linum Perenne) Die Geschichte der Menschheit ist durchwoben von Lein. Keine Pflanze war so bedeutend für Kultur, Zivilisation und Entwicklung des menschlichen Geistes. Lein Ernte Da Lein so vielseitig ist, wurde er auch linum usitassimum, der überaus nützliche Lein genannt. Die Verwendbarkeit von Lein ist bekannt als Bodenbelag (Linoleum), Schmierstoff, Leintuch (Linnen), Segeltuch, Leinwand und Leinöl in der Malerei. Leinöl und -saat wurde schon in der Antike vom Ur- Doktor Hippokrates als Heilmittel eingesetzt. Lein als Ur-Stoff der Zivilisation. Leinen fiel der Industrialisierung und Globalisierung zum Opfer. Es wurde verdrängt von Baumwolle, Mineralöl und Kunststoffen. von Hans Ulrich Grimm, MensSana Verlag Die Zeit ist reif für die Wiederentdeckung dieses alten Gewächses. Keine andere Pflanze scheint so wichtig für Wohlgefühl und Gesundheit. Auch die Modebranche hat schon vor Jahren Leinen als natürlichen Bekleidungsstoff wieder entdeckt. Leinöl und -samen sind gut für Seele, Bauchgefühl, Intellekt, Verstand und den Verdauungstrakt. Es wirkt wundersamer Weise gegen Zivilisationsleiden wie Herzkreislauferkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes und sogar Krebs. Viele fundierte Untersuchungen weltweit belegen die Bedeutung der Omega- 3-Fettsäuren, die im Leinsamen vorkommen. Auch die Spreewälder wissen z.b. schon seit Jahrhunderten, dass Leinöl gesund ist. Sagt doch der Volksmund: Leinöl mit Quark macht den Spreewälder stark. Quark alleene macht krumme Beene. Und eine Weisheit aus Oberschwaben besagt: Leinöl mit Quark macht den Bauern stark. Liebe Leserin, liebe Leser, es gäbe noch viel Interessantes und Wissenswertes vom Lein zu berichten, was aber hier den Rahmen sprengen würde. Auch ich habe das Leinöl (Leinsamen verwende ich schon lange) entdecken dürfen und verwende es täglich in der Küche (im Salat, Quark, zum Braten..). Als Einsteigerrezept empfehle ich: PELLKARTOFFELN MIT QUARK UND LEINÖL 1,2 kg Pellkartoffeln, 500 gr Quark, 3 EL Milch, evtl. saure Sahne oder Schmand, etwas Salz, etwas weißer Pfeffer, 2 kleine Zwiebeln, 1 Bund frischer Schnittlauch und 4 EL frisches Leinöl Den Quark mit der Milch anrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Dazu frisch gehackten Schnittlauch und in kleine Würfel geschnittene Zwiebeln reichen. Nach dem Anrichten über jede Portion Quark einen Löffel Leinöl geben. - Guten Appetit! Es grüßt Sie herzlichst Renate Steegmaier- Brunner Quelle: Leinöl macht glücklich, Hans-Ulrich Grimm, MensSana Verlag Herzblatt

12 Aktuelle Nachlese Information Unsere Geschäftspartner stellen sich vor und ermöglichen Limbach Friedhofweg 11 Tel: 06287/200 Fax: 06287/ Herzblatt 2014

13 Aktuelle Nachlese Information das unser Herzblatt ab sofort in Farbe erscheint... Elektrotechnik Frühwirth Prüfung von Elektrogeräten und -anlagen Limbach - Trienzer Straße 9 Tel.: 06287/ Hasselbach GmbH Shell-Heizöl Kohle Brennholz Holz-Pellets SB-Dieseltankstelle Bei uns sind Sie immer in guten Händen Telefon (06287) 1097 oder Limbach - Lindenweg 8 Herzblatt

14 Aktuelle Nachlese Information...weitere Geschäftspartner stellen sich vor 14 Herzblatt 2014

15 Geburtstage von Nadja Deseyve Wir gratulieren zum Geburtstag Juli Hermann Edelmann WB 1+2 Hiltrud Friedrich WB 3 Margot Bosch WB 4+5 Herta Witzgall WB 3 Agnes Breidenbach W. f. D. Anna Kinzer WB 4+5 Margarete Holzinger WB 1+2 Grete Eichin W. f. D. Hildegard Kosian WB 1+2 Klara Frank W. f. D. August Leni Hase WB 3 Josef Smolka W. f. D. Helene Stafflinger WB 1+2 Georg Pfundt WB 1+2 Else Willig WB 3 September Else Waigand W. f. D. Hilde Meyer WB 1+2 Gerlinde Reinmuth WB 3 Maria Margaretha Eberle WB 1+2 Jakob Wolfgang Theer WB 4+5 Emma Schmidt WB 1+2 Karl Rimmelspacher WB 1+2 Karl Wilhelm Helmstädter W. f. D. Werner Prilipp W. f. D. Egon Anacker WB 3 Hans Ehrhard WB 1+2 Knut Voß WB 4+5 Helga Zobel W. f. D. Dittmar Preuss WB 1+2 Elisabeth Trautmann W. f. D. Herzblatt

16 Wörter, Sprichwörter: Wie die Lein-Kultur Eingang in den Sprachschatz fand. Alter Knacker Heutige Bedeutung: ein älterer Mann Ursprünglich: der alte Mann, der zu alt für die Feldarbeit war und das Haspeln übernahm, also das Aufspulen des Flachs auf eine Winde, um seine Länge zu messen und um ihn in Strangform zu bringen. Jeweils 60 Umdrehungen knackte die Spule, damit er mit der Längenmessung nicht durcheinander kam. anzetteln Heutige Bedeutung: im Geheimen vorbereiten, anstiften Ursprünglich: den Aufzug eines Gewebes auf dem Webstuhl herrichten, Kettenfäden dafür spannen. den Faden verlieren Heutige Bedeutung: Den geistigen Zusammenhang einer Gesprächssequenz aus dem Auge verlieren Ursprünglich: Beim Haspeln den Faden verlieren. Fahrt ins Blaue Heutige Bedeutung: einen Ausflug an einen unbekannten oder nicht vorher bestimmten Ort unternehmen Ursprünglich: Eine Fahrt in die Gegend (blau) blühenden Leins unternehmen. einbleuen Heutige Bedeutung: mit Nachdruck einschärfen Ursprünglich: Flachsbündel mit Schlagwerkzeugen bearbeiten. flachsen Heutige Bedeutung: miteinander Spaß reden, sich necken Ursprünglich: Das gesellige Miteinander beim Bearbeiten des Flachses. haspeln Heutige Bedeutung: hastig arbeiten oder hastig sprechen Ursprünglich: auf die Haspel (eine Art Spule) wickeln. Nachlese Land des Hechelns von Hans Ulrich Grimm, MensSana Verlag Spinnen Heutige Bedeutung: etwas ersinnen, ausdenken, erzählen. Ferner geisteskrank, verrückt sein. Dummes Zeug, Unsinn reden. Ursprünglich: mit dem Spinnrad oder Spinnmaschine Fasern zum Faden drehen. durchhecheln Heutige Bedeutung: spöttisch über andere reden, klatschen Ursprünglich Fasern des Flachses spalten. schäbig Heutige Bedeutung: armselig, ärmlich, Ursprünglich: Schäben sind holzige Splitterchen, die als Abfall bei der Flachsverarbeitung entstehen. Niemand kann haspeln und spinnen zugleich. Man kann nicht zwei Dinge gleichzeitig tun. Wer nicht spinnt, behält seinen Flachs. Wer seine Arbeit nicht beendet, bleibt auf nutzlosem sitzen Man muss den Flachs nicht loben, man hab ihn denn am Kloben. Über Geld spricht man nicht, man hat es. Mit anderer Leute Flachs ist gut spinnen. Auf Kosten anderer kann man leicht großzügig sein Wer zu feinen Faden spinnt, dem bricht er leicht. Wer zu hohe Ansprüche hat, kann leicht scheitern. Es lässt sich nicht von allem Flachs feine Seide spinnen. Man nehme die Dinge, wie sie sind, und erwarte nicht zu viel. Auch kurzer Flachs gibt langen Faden. Man schaue nicht auf äußere Erscheinung, sondern auf wahre Werte Einen guten Faden spinnen. Gute Arbeit leisten Quelle: Leinöl macht glücklich, Hans-Ulrich Grimm, MensSana Verlag Herzblatt

17 Nachruf von Nadja Deseyve Wir nahmen Abschied von unseren Bewohnern Else Galm Lothar Gessert Margarethe Müller Maria Yocom Horst Renner Maximilian Schrettenbrunner Heinrich Zettl Maria Lenz Ich bin nur in das Zimmer nebenan gegangen. Ich bin ich, ihr seid ihr. Das, was ich für euch war, bin ich immer noch. Gebt mir den Namen, den ihr mir immer gegeben habt, sprecht mit mir, wie ihr es immer getan habt. Gebraucht nicht eine andere Lebensweise, seid nicht feierlich oder traurig. Lacht weiterhin über das, worüber wir gemeinsam gelacht haben. Ich bin nicht weit weg, nur auf der anderen Seite des Weges. Herzblatt

18 Veranstaltungen Kulturelles, Ausflüge und Feiern Juli 2014 Mittwoch, 02. um Uhr Geburtstagskaffee der Geburtstagskinder Juni im großen Speisesaal im EG Montag, 07. um Uhr Rosenkranz beten im Raum der Stille im OG Montag, 07. um Uhr Superbingo Nachmittag im großen Speisesaal im EG Dienstag, 08. um Uhr Kegeln im Limbacher Hof mit den Freizeithelden Treffpunkt Foyer Dienstag, 08. um Uhr Bewohnerstammtisch im Gasthaus im DG Donnerstag, 10. um Uhr Speiseplanbesprechung im großen Speisesaal im EG Dienstag, 15. um Uhr Kegeln im Limbacher Hof mit den Freizeithelden Treffpunkt Foyer Mittwoch, 16. um Uhr Kreatives Malen mit Herrn Hahn im Mehrzweckraum im UG Montag, 21. um Uhr Diavortrag mit Herrn Schulz im Mehrzweckraum im UG Montag, 21. um Uhr Superbingo Nachmittag im großen Speisesaal im EG Dienstag, 27. ab Uhr Sommerfest und Tag der offenen Tür Eins, zwei, drei im Sauseschritt... Donnerstag, 31. um Uhr Gottesdienst im Mehrzweckraum im UG August 2014 Montag, 04. um Uhr Rosenkranz beten im Raum der Stille im OG Montag, 04. um Uhr Superbingo Nachmittag im großen Speisesaal im EG Dienstag, 05. um Uhr Bewohnerstammtisch im Gasthaus im DG Mittwoch, 06. um Uhr Geburtstagskaffee der Geburtstagskinder Juli im großen Speisesaal im EG Montag, 11. um Uhr Diavortrag mit Herrn Schreck im Mehrzweckraum im UG Dienstag, 12. um Uhr Kegeln im Limbacher Hof mit den Freizeithelden Treffpunkt Foyer Donnerstag, 14. um Uhr Limbacher Sommerferienprogramm Sommerkino Time Bandits mit Stockbrot backen zum Abschluss im Mehrzweckraum im UG Montag, 18. um Uhr Superbingo Nachmittag im großen Speisesaal im EG Dienstag, 19. um Uhr Bewohnerstammtisch im Gasthaus im DG Des Weiteren in Planung für die Monate Juli, August, September 2014: Schifffahrt auf dem Main bei Miltenberg Eis essen gehen nach Buchen Minigolfen in Krumbach oder Mosbach Herzblatt 03 Herzblatt 2014

19 Veranstaltungen im Seniorenzentrum September 2014 Montag, 01. um Uhr Rosenkranz beten im Raum der Stille im OG Montag, 01. um Uhr Superbingo Nachmittag im großen Speisesaal im EG Dienstag, 02. um Uhr Bewohnerstammtisch im Gasthaus im DG Mittwoch, 03. um Uhr Geburtstagskaffee der Geburtstagskinder August im großen Speisesaal im EG Donnerstag, 11. um Uhr Gottesdienst im Mehrzweckraum im UG Montag, 15. um Uhr Superbingo Nachmittag im großen Speisesaal im EG Dienstag, 16. um Uhr Bewohnerstammtisch im Gasthaus im DG Donnerstag, 18. um Uhr Gottesdienst im Mehrzweckraum im UG Freitag, 19. um Uhr Kreisseniorentag in der Schefflenzhalle in Unterschefflenz Dienstag, 23. um Uhr Kegeln im Limbacher Hof mit den Freizeithelden Treffpunkt Foyer Montag, 29. um Uhr Superbingo Nachmittag im großen Speisesaal im EG Dienstag, 30. um Uhr Bewohnerstammtisch im Gasthaus im DG Zu den kulturellen Veranstaltungen und Feiern sind alle Bewohnerinnen und Bewohner, alle Angehörigen und Bekannten, alle Freunde unseres Hauses sowie alle, die Interesse haben herzlich eingeladen. Alle Veranstaltungen finden im Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt statt. Eintritt und Teilnahme sind jeweils auch für Gäste frei. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt an der Rezeption Tannenweg Limbach / info@seniorenzentrum-limbach.com Änderungen sind vorbehalten, weitere Veranstaltungen sind in Planung, bitte entnehmen Sie diese dann dem aktuellen Veranstaltungskalender des jeweiligen Monats im Foyer oder auf unserer Internetseite Herzblatt 2014

20 Aktivierende Angebote Frau Renate Steegmaier-Brunner ist Mitarbeiterin im sozial kulturellen Dienst und bietet folgende Angebote an: Montagsrunde Kreatives Malen Bewegungstraining Gruppe 1 Geburtstagstreffen am 1. Mittwoch im Monat Gedächtnistraining/Spielen/Werken Bewegungstraining Gruppe 2 Gartengestaltung und -arbeit Renate Steegmaier-Brunner Frau Doris Bermich ist ausgebildete Hundetrainerin und bietet als freie Mitarbeiterin im Seniorenzentrum folgendes an: Hundetherapie am Dienstag Initiatorin für Tiergestützte Therapien im Haus Planerin und Mitgestalterin des Enten- und Hühnergeheges, sowie des Hasengeheges Doris Bermich und Paul Elisabeth Schwing Frau Elisabeth Schwing ist Mitarbeiterin im sozial kulturellen Dienst und bietet folgende Angebote an: Geburtstagstreffen 1x im Monat Häusliche Aktivierung Gedächtnistraining Gesprächskreis Spielen Gartengestaltung Gartenarbeit Änderungen sind vorbehalten, bitte berücksichtigen Sie den aktuellen Wochenaktivierungsplan... Frau Hildegard Fink ist Mitarbeiterin im Hauswirtschaftlichen Bereich und bietet ihre Unterstützung an: bei kleinen und großen Näharbeiten bei Dekorationen, bei Wohnlichem und Gärtlichem bei Festen und Feiern Hildegard Fink Unsere Alltagsbegleiter bieten u.a. an: milieutherapeutisches Arbeiten mit Erinnerungs- & Biografiearbeit Spaziergänge, Ausflüge Teilnahme am Gemeinwesen Elmar Pfaff, Kornelia Zechner (v.l.), es fehlt Antje Hauk Herzblatt

21 Aktivierende Angebote Ehrenamtlicher Besuchsdienst Grüne Engel bietet folgendes an: persönlichen Besuche, Gespräche Spaziergänge, Gesprächsrunden Begleitung zu den Gottesdiensten Angelika Newill, Karin Gramling, Karin Retzek, (v.l.) es fehlt Erika Henn Unsere Alltagsbegleiter bieten u.a. an: milieutherapeutisches Arbeiten mit Erinnerungs- & Biografiearbeit Spaziergänge, Ausflüge Teilnahme am Gemeinwesen Christiane Keller, Maja Beck (v.l.), es fehlt Andreas Dörfel Die drei ehrenamtlichen Herren aus Limbach kommen Mittwochs zum Skat spielen. Skatrunde Heinrich Metzner, Helmut Bier, Wolfgang Großheim (v.l.) Ehrenamtlicher Besuchsdienst Grüne Engel am Donnerstag bietet folgendes an: persönlichen Besuche, Gespräche Spaziergänge, Gesprächsrunden Begleitung zu den Gottesdiensten Waltraud Kinzer, Gisela Knüpper, Edith Stephan, Eva-Maria Metzner (v.l.) Frau Gertrud Berger bietet ihre Unterstützung an bei: Einkaufsfahrten nach Limbach nach Absprache Pflege der Pflanzen Unsere Alltagsbegleiter bieten Gertrud Berger u.a. an: milieutherapeutisches Arbeiten mit Erinnerungs- & Biografiearbeit Spaziergänge, Ausflüge Teilnahme am Gemeinwesen Doris Marquart, Virginia Wiest (v.l.) Herzblatt

22 Spätlese Eins, zwei, drei im Sauseschritt, wie die Zeit vergeht von Christian Müller Herzblatt

23 Spätlese Fortbildungen 2. Halbjahr 2014 im Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt Thema Referent/Verantwortlich Termin Praktische Hilfen im Umgang mit Inkontinenzbeauftragte nach Bedarf Inkontinenzprodukten der jeweiligen Wohnbereiche 2014 Projekttag für Auszubildende Tamara Schröder Der Sinn mit den Sinnen Rouven Paxian Stomaversorgung Angelika Wellinger Wäscheversorgung im Claus Gafner Seniorenzentrum Energietankstelle Mareike Senk Projekttag für Auszubildende Tamara Schröder Klettern, wir gehen hoch hinaus Rouven Paxian Deeskalation bei Gewalt Theo Kienzle in Pflege und Betreuung Gesprächskreis für Angehörige Diana Müller demenzerkrankter Bewohner Renate Steegmaier-Brunner Geräteeinweisungen Udo Müller Fahrstuhleinweisung Roland Arnold Arzneimittelanwendung Teil 2 Stephan Vogl Angehörigenabend Michael Winnewisser Belehrung Hauswirtschaft Christian Wenzel Influenza-Ein gefährlicher Virus Dr. Paul Kalmbach Einweisung in die Brandmeldeanlage Roland Arnold Azurit GmbH - Natürlich Leben im Alter Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt Fort- und Weiterbildung Tannenweg Limbach Tel.: 06287/ Fax: 06287/ info@seniorenzentrum-limbach.com Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Hausleitung Herrn Michael Winnewisser Herzblatt

24 Besuch des Limbacher Kindergarten vom von Michael Winnewisser Das Herzblatt Neues von drinne un drausse wird vom Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt in Trägerschaft der Azurit GmbH, als Hausmagazin herausgegeben. Seniorenzentrum Tel.: / Katharina von Hohenstadt Fax.: / Tannenweg 1 info@seniorenzentrum-limbach.com Limbach Redaktionsteam:(in alphabetischer Reihenfolge) Nadja Deseyve, Christian Müller, Renate Steegmaier-Brunner, Michael Winnewisser Layout / Gestaltung / Fotos: Christian Müller Impressum Redaktionelle Mitarbeiter: Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Schülerinnen und Schüler des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Erscheinungsweise: Das Herzblatt - Neues von drinne un drausse erscheint viermal im Jahr kostenlos, im April, Juli, September und Dezember. Redaktionsschluss: Redaktionsschluss für Termine und Beiträge ist jeweils der 1. des Monats vor Erscheinen. Druck: Druckerei Henn + Bauer, Neugereut Limbach Bis zum nächsten Herzblatt und viel Spaß beim Lesen Bis zum nächsten Herzblatt und viel Spaß beim Lesen Der Fehlerteufel wird sich vermutlich auch wieder in diese Ausgabe eingeschlichen haben. Wir Bitten die Fehler, welche Sie finden zu entschuldigen! Ihre Redaktion Ihre Redaktion

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 3. Ausgabe Herbst 2014 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 2. Ausgabe Sommer 2010 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 4. Ausgabe Winter 2013 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende Angebote Gottesdienste Planungen Rückblick Thema Klatsch und Tratsch

Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende Angebote Gottesdienste Planungen Rückblick Thema Klatsch und Tratsch UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach 4. Ausgabe Winter 2014 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende Angebote Gottesdienste Planungen

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 4. Ausgabe Winter 2011 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 1. Ausgabe Frühjahr 2015 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 3. Ausgabe Herbst 2010 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Fortbildungsprogramm 2014

Fortbildungsprogramm 2014 Fortbildungsprogramm 2014 Jahresmotto 2014 Eins, Zwei, Drei im Sauseschritt, läuft die Zeit, wir laufen mit Wilhelm Busch Azurit GmbH -Natürlich Leben im Alter- Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 4. Ausgabe Winter 2009 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 1. Ausgabe Frühjahr 2011 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. November 2016 Allerheiligen 10.30 11.15 Uhr

Mehr

Den Lebensabend gestalten: So entspannt kann das Leben in der Gemeinschaft sein Drei Bewohnerinnen genießen bei sommerlichen Temperaturen das

Den Lebensabend gestalten: So entspannt kann das Leben in der Gemeinschaft sein Drei Bewohnerinnen genießen bei sommerlichen Temperaturen das Den Lebensabend gestalten: So entspannt kann das Leben in der Gemeinschaft sein Drei Bewohnerinnen genießen bei sommerlichen Temperaturen das kühlende Fußbad und ihre Plauderstunde. Fotografiert von Jana

Mehr

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach

Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach Herzblatt UNBEZAHLBAR und daher kostenlos Hausmagazin des Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt, Limbach neues von drinne un drausse 4. Ausgabe Winter 2010 Aktuelles Kulturelles Ausflüge Feiern aktivierende

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST Januar 2016 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Aying Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, Oliver Wahl, Einrichtungsleiter ich begrüße

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Geschichte des Seniorenzentrums Katharina von Hohenstadt

Geschichte des Seniorenzentrums Katharina von Hohenstadt Als erstes ein herzliches Willkommen im in Limbach. Damit Sie sich hier im Haus zurechtfinden, geben wir Ihnen diesen Leitfaden A-Z an die Hand, um sich ein wenig zu orientieren. Die wichtigsten Dinge

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg FÜR SENIOREN, DIE ihr leben mit schwung planen. ERÖFFNUNG im Frühjahr 2016 Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg Sehr geehrte Damen und Herren, Henrik Schaumburg, Einrichtungsleiter der

Mehr

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS LERNEN SIE UNSERE VERANSTALTUNGSRÄUME KENNEN www.spitalfonds-villingen.de SPITALFONDS VILLINGEN VERWALTUNG Das Haus, das in den Jahren 1233/1234 ursprünglich als Pfleghof

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER November 2014 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. November 2014 Allerheiligen Sonntag, 2. November

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen Veranstaltungen vom 01.12.2015 bis 06.12.2015 Di 01.12. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Geburtstagskaffee im Gemeinschaftsraum, SW 19.45 B I N G O Mi 02.12. 09.15 Gymnastik, WE für SW, im UG 15.00 Weihnachtsbacken

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Februar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Februar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Februar 2014 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Februar 2014 Sonntag, 2. Februar 2014 10.00

Mehr

Veranstaltungen vom bis

Veranstaltungen vom bis Veranstaltungen vom 01.02.17 bis 05.02.17 Mi 01.02. 15.00 Handarbeitskreis im Gemeinschaftsraum, SW 15.00 Akkordeon in der Halle, WE Do 02.02. 15.00 Gemeinsame Geburtstagsfeier von Servicewohnen und Wohneinrichtung

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof"

Maternus Senioren- und Pflegezentrum Dresdner Hof Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof" Beschäftigungsangebote in der Woche vom 02.01. bis 08.01.2017 Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Datum 02.01. 03.01.

Mehr

Werden Sie ein Teil von uns. Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Werden Sie ein Teil von uns. Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. Werden Sie ein Teil von uns. Weil es sich in guter Gesellschaft besser lebt. Weil Pflege keine Grenzen kennt. Und weil bei uns jeder Tag anders ist. Atmen Sie tief ein die frische Ostseeluft wird Ihnen

Mehr

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Franz Borgia Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag gut gepflegt. Gemütlichkeit am Rande des Wienerwalds Und ob ich mich freu! Ankommen und wohlfühlen: Im

Mehr

TRAININGSEINHEITEN DEUTSCH PFLEGE. Trainerhandreichungen für Trainingseinheiten B1 B2.

TRAININGSEINHEITEN DEUTSCH PFLEGE. Trainerhandreichungen für Trainingseinheiten B1 B2. TRAININGSEINHEITEN DEUTSCH PFLEGE Trainerhandreichungen für Trainingseinheiten 22 24 B1 B2 www.telc.net Trainingseinheiten Inhalt 22 Feiern 7 23 Palliativpflege und Patientenverfügung 13 24 Psychisch kranke

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Klemens Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Ganz wie daheim. Das Haus zum Wohlfühlen Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Klemens lässt

Mehr

Veranstaltungsplan vom :00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner. mit Fr. Smirniu

Veranstaltungsplan vom :00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner. mit Fr. Smirniu Veranstaltungsplan vom 01.07.13-31.07.13 Montag 01.07.13 09:00 Uhr in den Wohnbereichen 10:00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner 10:00 Uhr in den Wohnbereichen Gruppentherapie-Gedächtnistraining

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Hausblättle Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Ausgabe: September/Oktober14 1. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

seniorinnen 6 senioren

seniorinnen 6 senioren seniorinnen 6 senioren 5 Esslinger: Kurs (12x) Kurs 1: Montags wöchentlich, 16.00 bis 17.00 Uhr Kurs 2: Dienstags wöchentlich, 9.45 bis 10.45 Uhr jeweils im Saal Bei schlechtem Wetter bitte ein zweites

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen Das ist das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen. In einem Leit-Bild steht: was wir denken was wir tun warum wir etwas tun Wer wir sind Bei uns arbeiten viele

Mehr

Akazienhof Land Gast Haus

Akazienhof Land Gast Haus Komplett Pakete Sie möchten einen Aufenthalt im Akazienhof mit einem besonderen Erlebnis verbinden? Mit unseren Arrangements bieten wir Ihnen Übernachtung, Freizeitangebot und kulinarischen Genuss in einem

Mehr

Begleitender Dienst. Veranstaltungskalender. Februar 2017

Begleitender Dienst. Veranstaltungskalender. Februar 2017 Begleitender Dienst Veranstaltungskalender 2017 29. 01. 30. 01. "Wir singen" auf WB 1 01. 02. 02. 02. 03. 02. 04. 02. kath. Gottesdienst auf WB 3 Den eigenen Glauben erleben Seniorengymnastik WB 2 und

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

Ich habe. Morbus Fabry. Eine Broschüre für Kinder über die Erkrankung. Morbus Fabry

Ich habe. Morbus Fabry. Eine Broschüre für Kinder über die Erkrankung. Morbus Fabry Ich habe Morbus Fabry Eine Broschüre für Kinder über die Erkrankung Morbus Fabry Alle Menschen sind verschieden. Manche Leute sind klein. Manche Leute haben braune Augen und manche haben blaue Augen. Die

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Hauszeitung März - April

Hauszeitung März - April 2016 Hauszeitung März - April Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 56 / März - April 2016 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli März April 2016 LOSLASSEN Weg mit dem Ballast Mit dem Frühling kommt der Frühlingsputz.

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017 In stillem Gedenken an Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017 Karolina schrieb am 13. Februar 2017 um 10.00 Uhr "Wenn Ihr mich sucht, dann sucht in Euren Herzen. Wenn Ihr mich dort findet, dann

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser, dieses Buch möchte Sie in Ihrer Trauer um den Verlust eines von Ihnen geliebten Menschen begleiten. Es wird Ihnen helfen, diesen Menschen auf eine neue Weise weiter zu lieben.

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

In einem Leitbild stehen viele Sachen: Über einen Verein oder über eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung.

In einem Leitbild stehen viele Sachen: Über einen Verein oder über eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Gemeinnützige Werkstätten für Leitbild In einem Leitbild stehen viele Sachen: Über einen Verein oder über eine Einrichtung für. In dem Leitbild von den Naab-Werkstätten steht zum Beispiel: Was die Naab-Werkstätten

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Einleitungstextvarianten

Einleitungstextvarianten Einleitungstextvarianten Alles hat seine Zeit Alles Getrennte findet sich wieder Am Ende des Regenbogens sehen wir uns wieder Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang As time goes by Auf

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im j TA OH dr ee ss ag ne zd ee ing Ke En N JG 09 GABY MUSTER 1941-2010 Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter Senioren- und Pflegewohnhaus http://st-peter.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

- Wohnhaus An St. Georg

- Wohnhaus An St. Georg Leben im Alter in Geborgenheit und Würde - Wohnhaus An St. Georg An St. Georg Alles für Ihr Wohlbefinden: Großzügig gestaltete Apartments mit eigenem Bad Hausgemeinschaften mit gemütlicher Wohnküche als

Mehr

Julie-Hausmann-Haus. Miteinander den Alltag gestalten

Julie-Hausmann-Haus. Miteinander den Alltag gestalten Miteinander den Alltag gestalten Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht

Mehr