AmtsBlatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt"

Transkript

1 Do., 4. September 2014 Nr. 36 AmtsBlatt der Gemeinde Gemmingen mit Ortsteil Stebbach Parkfestlauf unterstützt Familienherberge mit 1000 Altbewährtes und Neues miteinander verknüpft haben das Parkfestlaufteam und ehren amtliche Helfer des Fördervereins Lebensweg e.v. Sie zogen an einem Strang und so wurde der 7. Parkfestlauf in Gemmingen zum ersten Mal als Benefizlauf durchgeführt. Jeder der 400 Läuferinnen und Läufer unterstützte mit 1 ihres Startgeldes die Familienherberge Lebensweg. Dank weiterer Spenden der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und der großzügigen Unterstützung durch die Firmen Wüteria Mineralquellen und Volksbank Kraichgau konnte das Organisationsteam des Parkfestlaufes jetzt dem Förderverein Lebensweg einen Scheck über 1000 überreichen. Der Betrag wird zum anstehenden Baubeginn im Frühjahr 2015 beitragen. Die Familienherberge Lebensweg wird eine Kurzeitpflegeeinrichtung für schwerstkranke Kinder und ihre Familien. Sie entsteht im Enzkreis. Das Einzugsgebiet ist überregional, da es mit der geplanten Konzeption und in der Zusammenarbeit mit ambulanten Kinderhospizdiensten einmalig in Baden Württemberg ist. Veranstaltungskalender September bis Wasserball-Gerümpelturnier der Wasserfreunde Gemmingen im Freibad bis Internationales Herrenwasserballturnier der Wasserfreunde Gemmingen im Freibad Infos: oder Facebook: Herberge Lebensweg Kontakt: karin.eckstein@lebensweg-herberge.de Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei allen, die zum Erfolg des Parkfestlaufes 2014 beigetragen haben: den Läuferinnen und Läufern, den Helfern und Zuschauern und den Sponsoren Wüteria Mineralquellen und Volksbank Kraichgau, die das Parkfestlaufteam schon seit dem ersten Lauf 2002 unterstützen.

2 AMTLICHES Friedliebstraße Deckenbelagsprogramm der Gemeinde Gemmingen i-kasten Wie bereits im Amtsblatt Nr. 34/2014 berichtet, haben die Maßnahmen in der Friedliebstraße am 25. August 2014 begonnen. Auf Grund Zusatzarbeiten verzögert sich leider die Fertigstellung nun um einige Tage. Für Rückfragen steht Ihnen die Bauleitung der Firma Reimold gerne zur Verfügung, Tel /91200 oder Gemeindeverwaltung, Frau Haugk unter Tel / Wir bitten die Anwohner um Verständnis. Wer zahlt Hundesteuer und in welcher Höhe fällt diese an? Jeder Hund, der das Alter von drei Monaten erreicht hat, ist danach innerhalb eines Monats beim Bürgermeisteramt Gemmingen, Hausener Str. 1, Steueramt, Tel , anzumelden. Die Steuer beträgt im Kalenderjahr für den ersten Hund 78, Euro. Werden mehrere Hunde in einem Haushalt gemeinsam gehalten, beträgt die Steuer für jeden weiteren Hund 156, Euro Mit dem ersten Steuerbescheid wird dem Hundehalter eine Hundesteuermarke zugestellt, die mehrere Jahre Gültigkeit hat. Die Hundehalter sind verpflichtet, ihre Hunde mit dieser Steuermarke zu versehen, wenn sich diese außerhalb des Hauses oder des Grundbesitzes bewegen. Endet die Hundehaltung oder wird ein Hund veräußert, so ist dies der Gemeinde innerhalb eines Monats schriftlich anzuzeigen. Bei Veräußerung ist der Name und die Anschrift des Erwerbers anzugeben. Ein Verstoß gegen die Anmelde- bzw. Anzeigepflicht sowie gegen die Verpflichtung zum Anbringen der gültigen Hundesteuermarke stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit Geldbuße geahndet werden kann. Ende der Badesaison 2014 Schließung des Freibads Gemmingen am Sonntag, den 7. September 2014 Die diesjährige Badesaison neigt sich mit großen Schritten dem Ende zu. Das Freibad Gemmingen konnte eine gute und erfolgreiche Badesaison verzeichnen. Es haben bis zur Schließung bereits über Badegäste das Freibad Gemmingen besucht. Der sehr heiße Sommer 2014 hat diese hohe Besucherzahl realisiert. Am Sonntag, den 7. September 2014, wird nun der letzte Badetag im Freibad Gemmingen in dieser Saison sein. An diesem Tag wird traditionell zum Abschluss ein Tag der offenen Tür stattfinden, bei dem die Besucher noch einmal Gelegenheit haben, sich im Wasser richtig auszutoben, bevor dann am Abend die Tore für dieses Jahr geschlossen werden. Es wird noch darauf hingewiesen, dass alle Garderobenschlösser in den Kleiderspinden bis zum Sonntag, den 7. September 2014, entfernt und sämtliche deponierten Badesachen abgeholt werden müssen. Auch warten noch einige Fundsachen auf ihre Besitzer. Den Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Badegästen aus nah und fern sagt die Gemeinde Gemmingen an dieser Stelle bereits ein herzliches Dankeschön für die Treue und den regen Besuch des Freibads und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Ebenso ein herzliches Dankeschön an die Schwimmmeister Jürgen Krczal und Patrick Mach, an die DLRG-Rettungswache, die Wasserfreunde Gemmingen, die Kioskbetreiber-Familie Bach und alle nicht genannten Freunde des Freibads Gemmingen. Gemeindeverwaltung Gemmingen Neue Mitarbeiterin im Sekretariat der Wolf-von-Gemmingen-Schule und im Kindergarten Wiesenstraße Zum 1. September 2014 wurde Frau Ute Brian aus Gemmingen als Schulsekretärin der Wolf-von-Gemmingen-Schule eingestellt. Frau Brian ist die Nachfolgerin von Frau Karin Hauck, die zum 31. Oktober 2014 in den wohlverdienten Ruhestand geht. Ebenfalls zum 1. September 2014 hat Frau Janka Aaddach- Schürer, staatlich anerkannte Erzieherin aus Eppingen-Adelshofen als Zweitkraft im Kindergarten Wiesenstraße begonnen. Frau Aaddach-Schürer ist die Nachfolgerin von Frau Laura Kreß, die die Gemeinde Gemmingen zum 31. Mai 2014 verlassen hat. Wir ehren unsere Altersjubilare Maria Mann, Berwanger Straße 3, Gemmingen 84 Jahre Werner Max Glöckner, Bertschen 9, Stebbach 85 Jahre Erika Remmele, Eichmühlstraße 29, Gemmingen 88 Jahre Siegfried Ströhle, Nibelungenstraße 1, Gemmingen 79 Jahre Marianne Zielke, Sudetenstraße 12, Gemmingen 79 Jahre Wir gratulieren mit den besten Wünschen. (Frau Brian) (Frau Aaddach-Schürer) Amtsblatt Gemmingen 2 Nr

3 Die Gemeindeverwaltung wünscht Frau Brian und Frau Aaddach-Schürer viel Erfolg und für ihre neue Aufgabe viel Kraft und Freude. Weitere Badmintonfelder in der Kraichgauhalle Während der diesjährigen Sommerpause wurden in der Kraichgauhalle in Gemmingen weitere 6 Badmintonfelder eingezeichnet. Bei der Beschaffung des Sportbodens im Jahr 2009 wurden in einem Hallendrittel zunächst die Markierungen für drei Badmintonfelder aufgebracht. Da in der Zwischenzeit die Sportart Badminton mit großer Beliebtheit angenommen wird und bereits Turniere in der Kraichgauhalle abgehalten werden, hat der Gemeinderat der Einzeichnung von weiteren 6 Badmintonfeldern in den verbleibenden zwei Hallendritteln zugestimmt. Die Attraktivität der Kraichgauhalle wurde damit bereichert und kommt der Bevölkerung, den Vereinen und der Wolf-von- Gemmingen Schule zu Gute. Beginn der Bauarbeiten und Schließung Freibad Das Freibad Gemmingen wird während der Winterpause 2014/2015 beträchtlich saniert. Neu errichtet werden der Sanitär- und Umkleidetrakt nebst Kiosk- und Vereinsräumen. Zeitgleich wird auch das in die Jahre gekommene 37 Jahre alte Fliesenbecken (Kombibecken) durch den Einbau eines Edelstahlbeckens saniert. Damit der Bauzeitenplan eingehalten werden kann, wird das Freibad Gemmingen dieses Jahr bereits vor Ende der Sommerferien am 7. September 2014 geschlossen. Mit den Rohbau-/Abbrucharbeiten wird dann umgehend am 8. September 2014 begonnen. Bauabschnittsweise werden wir im Amtsblatt berichten bzw. informieren. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis. Kindergarten Wiesenstraße Rückblick Parkfest 2014 Elternbeirat: Beim diesjährigen Parkfest beteiligten wir uns mit einer Tombola, die ein voller Erfolg war! Ein Dankeschön an die vielen Besucher unseres Standes, wir haben uns sehr gefreut! Danke an alle Helfer, die uns ihre Zeit geschenkt haben! 2 Bilder 3,5 cm Ebenfalls bedanken wir uns bei allen Geschäften und Firmen in Gemmingen, Eppingen, Schwaigern und der weiteren Umgebung für ihre zahlreiche Unterstützung, ohne die unsere Tombola so nicht möglich gewesen wäre! Vielen Dank! Rückblick-Parkfest 2014 Bayrisches Flair auf der Seebühne nach dem Motto: Rock me und I sing a Liad für di und willst mit mir tanzen gehen, verzauberten unsere Kinder die Besucher auf der Seebühne. Das rhythmische Klatschen der Gäste feuerten die Kinder an, die mit riesigem Spaß tanzten. 2 Bilder 5 cm Die Zugabe-Zurufe der Gäste erfüllten die Kinder und Erzieher sehr gerne! Bild 5 cm Zum Abschluss machten wir die Gäste auf unseren Kaffee- und Kuchenverkauf im Kindergarten aufmerksam. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, für ihre Hilfe und die selbstgebackenen Kuchen. Insgesamt wurden 90 Kuchen gespendet, die alle sehr, sehr lecker waren! Vielen, vielen Dank! Bücherei Gemmingen Kann denn Essen Sünde sein! Wie empfehlenswert sind unsere Ernährungsempfehlungen? Der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer spricht in der Bücherei Gemmingen. Am Donnerstag, dem 25. September 2014, Uhr, Eintritt: 5. Wir bitten um Voranmeldung! Je aufgeregter in der Öffentlichkeit unsere Nahrung und unser Essverhalten als die Ursache aller Krankheiten und Missempfindungen gebrandmarkt wird, desto ernüchternder sind die Daten: Großangelegte Studien zeigten, dass diejenigen, die sich gesund ernährten, keineswegs gesünder waren als Menschen, die aßen wie ihnen der Schnabel gewachsen war. Nicht nur die Klassiker unter den Ernährungsregeln wie salzarm, fettarm und kalorienarm, erwiesen sich als nutzlos. Auch für populäre Tipps wie Trinken bevor man Durst hat fehlen bis heute belastbare Daten. Nicht wenige der Ratschläge sind gesundheitlich riskant... Udo Pollmer ist Deutschlands streitbarster Ernährungsexperte. Seit 1994 ist er wissenschaftlicher Leiter des Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften e. V., als Autor und Referent tätig und bekannt durch zahlreiche Radio- und Fernsehbeiträge. Udo Pollmer ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung und war maßgeblich am Aufbau des Deutschen Zusatzstoffmuseums in Hamburg beteiligt. Amtsblatt Gemmingen 3 Nr

4 Infos und Anmeldung: Bücherei Gemmingen, Bahnhofstraße 41, Gemmingen, Telefon: 07267/ (Öffnungzeiten: Di , Mi , 15 18, Do Uhr), Homepage: (Bildung u. Soziales/ Bücherei). Sommerferien Vom 1. bis zum 15. September 2014 bleibt die Bücherei geschlossen. vhs Eppingen-Gemmingen-Ittlingen Außenstelle Gemmingen Sie haben Interesse an einem Taiji-Kurs, wissen aber nicht, ob Ihnen dieser Kurs zusagt? Dann probieren Sie es doch einfach in einer Schnupperstunde aus und melden Sie sich für den Schnupperkurs Taiji für Senioren (E GE) am 15. September von 16 bis 17 Uhr an. Lassen Sie sich ein auf die harmonischen, fließenden Gesundheitsübungen, die Ihre Atmung und Durchblutung ebenso positiv beeinflussen können, wie sie der Sturzprophylaxe dienen. Sie lernen verschiedene Bewegungen sowohl im Stehen wie auch im Sitzen kennen. Taiji ist auch für Menschen mit Einschränkungen geeignet. Information bei: Bürgermeisteramt Gemmingen, Hausener Str. 1, Gemmingen, Tel /808-0, vhs Eppingen Sprachen lernen an der VHS! Wer sich verständlich machen kann und andere versteht, öffnet die Grenzen zu einem neuen Blick auf Menschen und Kulturen. Ludwig Wittgenstein, österreichischer Philosoph des 20. Jahr hunderts, hat es so formuliert: Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt. Die Volkshochschule trägt mit ihren Sprachkursen dazu bei, diese Grenzen zu überwinden und neue Erfahrungen zu machen. Die VHS Eppingen bietet Sprachkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen und für verschiedene Zielgruppen an. Mit Sicherheit ist auch ein Kurs für Sie dabei! Die Teilnehmer/innen und die Dozentin freuen sich auf frischen Wind und heißen alle Neuankömmlinge herzlich willkommen. Individuell wird der Sprachunterricht auf die Bedürfnisse und den Kenntnisstand der Gruppe zugeschnitten, so dass jeder auf seine Kosten kommt. E Englisch Grundstufe Niveau A2.1 montags, ab 22. September 14, Uhr, 10 Abende E Deutsch als Fremdsprache IV, Niveau A1.2 dienstags, ab 23. September 14, Uhr, 10 Nachmittage E Spanisch Grundstufe V, Niveau A1.2 dienstags, ab 23. September 14, Uhr, 10 Abende E Spanisch für Anfänger Grundstufe I, Niveau A1.1 dienstags, ab 23. September 14, Uhr, 15 Abende E Italienisch III Niveau A1.2 mittwochs, ab 24. September 14, Uhr Uhr, 10 Abende E Spanisch für Kinder 7 9 Jahre Anfängerkurs donnerstags, ab 25. September 14, Uhr, 10 Nachmittage E Spanisch Grundstufe II und III donnerstags, ab 25. September 14, Uhr, 10 Abende Information bei: Volkshochschule Eppingen, Wilhelmstraße 9/1, Tel / , vhs@eppingen.de. Anmeldung im Internet unter Außenstelle Ittlingen Mit Yoga am Morgen (Kurs E IT) können Sie ab Donnerstag, 25. September, Ihren Tag beginnen. Möchten Sie Yoga intensiv erleben, dann bietet Ihnen der Yoga Intensiv-Workshop (E IT) am Samstag, 25. September, von Uhr die Gelegenheit dazu. Ab Dienstag, 23. September, können Sie sich für verschiedene Pilates-Faszien-Blackroll -Kurse anmelden. Kinder und Jugendliche im Alter von 8 14 Jahren können ihrer Kreativität ab Samstag, 27. September, freien Lauf lassen im Töpferkurs für Kinder (E IT). Information bei: Außenstellenleiterin Angelika Schrempf, Kirchplatz 11, Ittlingen, Tel /454258, Fax 07266/ (Bürgermeisteramt Ittlingen) vhs-schrempf@gmx.de. Gemminger Häckselplatz Öffnungszeiten Der Platz ist ganzjährig unter der Aufsicht eines Platzwartes zu folgenden Zeiten geöffnet: Samstag: Uhr bis Uhr. Öffnungszeiten des Recyclinghofs Gemmingen freitags: samstags: Uhr bis Uhr und 9.00 Uhr bis Uhr. Mitteilungen des Landratsamts Tagesmütter/Tagesväter gesucht Der Fachdienst Kindertagesbetreuung des Landratsamtes sucht engagierte Tagesmütter oder Tagesväter, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben und zuverlässig und belastbar sind. Sie sollten in der Tätigkeit als Tagesmutter/-vater eine langfristige Aufgabe sehen und sich vorstellen können, auf selbstständiger Basis zu arbeiten. Die Bereitschaft, sich durch Fortbildungen weiter zu qualifizieren und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern, sollte ebenfalls mitgebracht werden. Interessierte sind zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Kindertagesbetreuung eingeladen am Dienstag, den 9. September, von 9 bis 11 Uhr im Landratsamt Heilbronn, Lerchenstraße 40, Raum U22. Anmeldungen unter Tel / oder per Nadine.Waechter@landratsamt-heilbronn.de Verkehrssicherheit an Fußgängerampeln Oft sind Fußgänger verunsichert, wenn sie an Fußgängerampeln die Straße überqueren und die Ampel auf Rot schaltet, bevor die andere Straßenseite erreicht ist. In solchen Situationen soll der Weg zügig fortgesetzt werden, denn zur Sicherheit sind an allen Ampeln ausreichende Zeitspannen eingerechnet. Selbst Fußgänger, die gerade die Straße betreten haben, können nach dem Umschalten auf Rot mit normaler Gehgeschwindigkeit ohne Gefahr die andere Straßenseite erreichen. Eine Bitte besonders an die Eltern, deren Kinder demnächst eingeschult werden: Weisen Sie Ihre Kinder darauf hin, beim Überqueren von Straßen Ampeln, Zebrastreifen oder sonstige so genannte Querungshilfen zu nutzen. Allerdings sollten Kinder ebenso wie Erwachsene auch an Zebrasteifen auf Fahrzeuge achten und nicht spontan, sondern am besten erst nach Blickkontakt mit den Autofahrern. die Straße betreten oder aber mit der Hand ein deutliches Zeichen geben, dass sie die Straße überqueren wollen. Amtsblatt Gemmingen 4 Nr

5 SLK Kliniken Heilbronn GmbH Krankenhaus Möckmühl: SLK-Kliniken investieren in Modernisierung Ab Herbst modernisieren die SLK-Kliniken für 1,6 Millionen Euro die Technik und Infrastruktur im Krankenhaus Möckmühl. Bis Frühjahr 2015 werden unter anderem die Anlage zur Trinkwarmwassererzeugung und -verteilung ebenso erneuert wie die zentrale Kälteerzeugung. Durch diese Maßnahmen wird gleichzeitig die Energieeffizienz wesentlich verbessert. Die Sanierungsmaßnahmen umfassen überwiegend technische und bauliche Bereiche, die auf den ersten Blick von den Besuchern und Patienten nicht wahrgenommen werden, erklärt Ralf Strecker, Bereichsleiter Elektrotechnik der SLK-Kliniken. Vieles spiele sich in den Technikräumen ab, die nur für Mitarbeiter zugänglich seien, so Strecker. Die Investitionen und Modernisierungsmaßnahmen am Standort Möckmühl sind ein weiterer Schritt, um die wohnortnahen Versorgung unserer Patienten im ländlichen Raum auch für die Zukunft zu sichern, sagt SLK-Geschäftsführer Dr. Thomas Jendges. Jugendwerk der AWO Württemberg e. V. Europa für junge Leute! Internationale Jugendbegegnungen und Europäischer Freiwilligendienst Internationale Jugendbegegnungen leisten einen aktiven Beitrag zur Völkerverständigung und bauen Vorurteile ab. Sie bieten den Teilnehmenden die Chance mehr von einem Land, den Menschen und der Kultur der Teilnehmerländer kennenzulernen, als es sonst im Urlaub möglich ist. Das Jugendwerk der AWO Württemberg e.v. veranstaltet mehrmals im Jahr internationale Jugendbegegnungen. Für die nächste Begegnung Second Life vom 19. bis 28. September 2014 in Brezice (Slowenien) können sich 18- bis 28-Jährige noch anmelden. Junge Menschen aus Portugal, Spanien, Frankreich, Italien, Kroatien, Litauen, Slowenien und Deutschland kommen für 10 Tage zusammen und arbeiten in verschiedenen Workshops rund ums Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz! Daneben bleibt auch noch jede Menge Zeit für Freizeitaktivitäten und interkulturellen Austausch. Die Campsprache ist Englisch. Grundkenntnisse reichen hierfür aus. Für Schüler/innen wird eine Schulbefreiung gewährt. Wer bis zu einem Jahr im Ausland Erfahrungen sammeln möchte und zwischen 17 und 30 Jahren jung ist, kann sich beim Jugendwerk über den Europäischen Freiwilligendienst (EFD) informieren. Das Jugendwerk unterstützt als Entsendeorganisation Interessierte bei der Suche nach einer geeigneten Einsatzstelle im Ausland und bei der Antragstellung. Beim Informationsabend am 24. September 2014 um 19 Uhr in der Geschäftsstelle, Olgastraße 71 in Stuttgart erfährt man alles über den EFD und bekommt viele praktische Tipps und Tricks aus erster Hand von ehemaligen Freiwilligen. Für Zirkusbegeisterte ab 14 Jahren besteht noch die Möglichkeit, bei der Entwicklung eines Zirkusauftritts mitwirken zu können. Die Nummern werden in einem Zirkusworkshop vom 02. bis 05. Oktober 2014 in Altensteig (Schwarzwald) gemeinsam einstudiert. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Jugendwerks Auskunft bekommt man auch unter der Telefonnummer 0711/ Familienpflege der Diakoniestation Eppingen Was tun, wenn die Mama wegen Krankheit oder Kur ausfällt und Kinder und Haushalt nicht mehr versorgen kann? Informationen unter Tel / Nachbarschaftshilfe der Kirchlichen Sozialstation Hilfe für ältere, kranke, einsame und behinderte Menschen und für pflegende Angehörige. Haushaltsführung und Betreuung nach individueller Absprache. Ansprechpartnerin: Frau Paulig, Frau Höhn, Tel / Beratungsstelle für ältere, hilfeund pflegebedürftige Menschen Kaiserstr. 14, Eppingen, Tel / Kostenlose Information, Auskunft und Vermittlung rund um die Pflege zuhause; Ansprechpartnerin: Christa Seiter. Der Gesprächskreis für Angehörige von Demenzkranken trifft sich, wie immer am ersten Montag des Monats, am 8. September, von Uhr im ev. Gemeindesaal in Kirchardt. Hier haben Sie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Aussprache. Nähere Auskünfte bei Ihrer IAV-Stelle, Tel 07262/ Terminänderung: Gesprächskreis für pflegende Angehörige Die Pflege eines Angehörigen stellt für die Pflegeperson häufig eine große Herausforderung dar. Sie nimmt nicht nur viel Zeit in Anspruch, sondern ist oft auch körperlich anstrengend und psychisch belastend. Neben praktischen Tipps zur Lösung auftretender Probleme, sollen bei diesem Gesprächskreis der Erfahrungsaustausch untereinander und das Gespräch miteinander im Vordergrund stehen. Oft hilft es schon viel zu erkennen, dass man mit seinen Problemen nicht alleine ist. Wir treffen uns im September ausnahmsweise schon am zweiten Dienstag von Uhr. Der nächste Termin ist also am 9. September in der Evangelischen Sozialstation, Kaiserstr.14 in Eppingen. Informationen bei der IAV-Stelle Eppingen, Tel / , Christa Seiter. Liederkranz Kleingartach e. V. Männergesangverein gegründet 1856 Mitglied des Zabergäu-Sängerbundes im Schwäbischen Sängerbund 43. Weinfest Liederkranz Kleingartach am Samstag, dem 6. September und am Sonntag, dem 7. September. Samstag, 6. September Bewirtung ab Uhr Sonntag, 7. September Uhr Festgottesdienst in der Stadthalle Uhr 6. Oldtimertreffen Uhr Unterhaltung durch den Musikverein Kleingartach Botanischer Obstgarten Heilbronn Samstag, 06. September 2014, Uhr Äpfel und Birnen im Botanischen Obstgarten Die Obstsortensammlung des Botanischen Obstgartens ist von ausgewählter Güte. Amtsblatt Gemmingen 5 Nr

6 Jahreszeitlich passend zeigt der Obstexperte Dr. Jürgen Hetzler vom Grünflächenamt bei seiner zweiten Führung die ganze Sorten- Vielfalt bei den Äpfeln und Birnen. Anekdoten und Wissenswertes zum Kernobstanbau und Sortenverwendung in der Neckarregion kommen nicht zu kurz bei dem kurzweiligen Spaziergang durch die Anlage. Führung: Dr. Jürgen Hetzler, Stadt Heilbronn, Grünflächenamt. Treffpunkt: Hofladen. Weitere Veranstaltungen für das Jahr 2014 sowie die Anfahrtsskizze finden Sie unter Die Aufführung findet am Montag, 15. September, um 19 Uhr in der Stadthalle Eppingen, Berliner Ring statt. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Im Anschluss an die einstündige Aufführung laden die Mitwirkenden herzlich zu einem kleinen Imbiss ein. Bildung & ErziEhung Wolf-von-Gemmingen-Schule Spielerischer Höhepunkt zum Schuljahresschluss Geocaching der Stebbacher Grundschüler Kurz vor Schuljahresende fand für die Stebbacher Dritt- und Viertklässler ein Geocaching eine Art elektronische Schnitzeljagd statt. Herr Potok hatte sich freundlicherweise bereit erklärt, dies mit den Grundschülern durchzuführen. Nachdem er der Klasse einiges über die Vorgehensweise des Geocachings erklärt hatte, ging es los. Zunächst wurden die Schätze im Schulhof gesucht. Danach führte der Weg über das Piratenschiff in Richtung Burg Streichenberg und Schloss Schomberg. Nachdem sich alle mit Brezeln und kühlen Getränken gestärkt hatten, wurde trotz der heißen Temperaturen noch fleißig weiter gesucht, bis zum letzten Schatz, der sich an der Schule befand. Dort erwartete die Kinder ein Eis als willkommene Abkühlung. Die Klasse bedankt sich auch im Namen ihrer Klassenlehrerin an dieser Stelle bei Herrn Potok für die tolle Organisation des Ausfluges und die Verpflegung während der Schnitzeljagd. Selma-Rosenfeld-Realschule Eppingen Unterrichtsbeginn und Einschulung an der Selma-Rosenfeld-Realschule Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht für die Klassen 6 bis 10 am Montag, 15. September, um 7.45 Uhr. Alle neu angemeldeten Schüler treffen sich zur Begrüßung durch die Schulleitung im Musiksaal im Erdgeschoss. An den ersten beiden Tagen im neuen Schuljahr finden Klassenlehrertage statt. Die Klassenlehrer bereiten mit ihren Schülern das neue Schuljahr vor. An beiden Tagen findet kein Nachmittagsunterricht statt. Die Schüler der neuen 5. Klassen haben in den Ferien einen Brief von ihren Klassenlehrern erhalten und wurden zur Einschulungsfeier am Dienstag, 16. September, um 8.30 Uhr in die Stadthalle eingeladen. Schulleitung und Kollegium der Selma-Rosenfeld-Realschule wünschen allen Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr. Musical zum Schuljahresbeginn Der Unterstufenchor und die Musikklasse 7a, unter Leitung von Uta Albert, laden herzlich ein zu einem Musical zum Schuljahresanfang. Zur Aufführung wird das Musical Schule der Träume von Anette Schreiber/René Knop und Jens Meyer Paula kommen. Die Schule der Träume ist eine Schule von der alle träumen. Sie verspricht: Hier wirst du Superstar. Doch macht es wirklich glücklich, ein Superstar zu werden? Anette Schreiber hat diese Frage nach dem Lebenstraum zu einem witzigen und zugleich nachdenklichen Musical mit vielen eingängigen Songs verarbeitet. Plakat 13,5 cm Bereitschaftsdienste Euro-Notruf: 112 Krankentransport: (ohne Vorwahl, mobil bitte Vorwahl hinzufügen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wochenende: Eppingen, -Adelshofen, -Elsenz, -Mühlbach, -Richen, -Rohrbach, Gemmingen, -Stebbach, Ittlingen, Kirchardt, -Berwangen, -Bockschaft, Massenbachhausen, Schwaigern, -Massenbach, -Stetten. Fr Mo Uhr: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim (am Krankenhaus Sinsheim), Alte Waibstadter Str. 2, Sinsheim, Tel.: 07261/19292 (telefonische Anmeldung empfehlenswert). Feiertage: Eppingen, -Adelshofen, -Elsenz, -Mühlbach, -Richen, -Rohrbach, Gemmingen, -Stebbach, Ittlingen, Amtsblatt Gemmingen 6 Nr

7 Kirchardt, -Berwangen, -Bockschaft, Massenbachhausen, Schwaigern, -Massenbach, -Stetten. Vor-Feiertag Nach-Feiertag 7.00 Uhr: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim (am Krankenhaus Sinsheim), Alte Waibstadter Str. 2, Sinsheim, Tel /19292 (telefonische Anmeldung empfehlenswert). Kinderärztlicher Notfalldienst An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 Uhr bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen (Tel /490). Zahnärztlicher Notdienst Notfalldienstansage von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetags unter Telefon: 0711/ Unfallrettungsdienst, Krankentransporte an Wochenenden Rettungsleitstelle Tel (ohne Vorwahl). Bereitschaftsdienst der Sozialstationen KR A N K E N P F L E G E Gemmingen + Stebbach e.v. Krankenpflege Gemmingen + Stebbach e. V., Tel Sprechzeiten der Pflegedienstleitung (persönlich oder telefonisch): Jeden ersten Donnerstag im Monat von Uhr im Büro in Stebbach, Dorfplatz 1, Rathausgebäude, Homepage: kpvgest@t-online.de IAV-Stelle (Kostenlose Beratung), Tel / Notdienst der Apotheken Beginn des Notdienstes: Werktags Uhr, samstags Uhr, an Sonn- und Feiertagen 8.30 Uhr, Ende des Notdienstes: Stets am folgenden Morgen 8.30 Uhr Schloss-Apotheke, Flehingen, Samuel-Friedrich-Sauter- Str. 2, Tel / Apotheke am Karlsplatz, Eppingen, Am Karlsplatz 5, Tel / Stadt-Apotheke, Schwaigern, Schnellerstr. 2, Tel / Rock-Apotheke, Kirchardt, Hauptstr.72, Tel /912371; Stromberg-Apotheke, Zaberfeld, Weilerer Str. 6, Tel / Retzbach-Apotheke, Gemmingen, Schwaigerner Str. 12, Tel / Brunnen-Apotheke, Leingarten, Heilbronner Str. 60, Tel /90670; Markgrafen-Apotheke, Kraichtal-Münzesheim, Untere Hofstadt 1, Tel / Burg-Apotheke, Sulzfeld, Gartenstr. 12, Tel /292 Tierärzte Tierarzt Thomas Schäfer, Eppingen, Tel / Tierarzt Dr. Krause, Eppingen, Tel / Tierärztl. Gemeinschaftspraxis Dres. Fink, Sinsheim, Tel / Familien- und Betriebshilfe Pro Care e. V. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb e. V., Tel / (Vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und ldw. Betriebshelfer.) Suchtkrankenhilfe Schwaigern Tel / Notruf pro Familia: 07131/ Beratung Information Prävention bei sexueller Gewalt. Frauen helfen Frauen e.v., Heilbronn Autonomes Frauenhaus und Beratungsstelle Hilfe für psychisch und physisch misshandelte Frauen und ihre Kinder Tel.: / frauenhaus@versanet.de Haus am Rathausplatz Bürgerturmplatz 2, Gemmingen Tel / Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Betreutes Wohnen. Aufnahme auch an Wochenenden und nach Absprache. Telefonseelsorge Tel. 0800/ Lichtblick-TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien 0700 / (12 Cent pro Min.) Kirchliche NachrichteN Evangelische Kirchengemeinden Gemmingen + Stebbach Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42,3 Gemmingen: Sa Uhr Trauung von Thorsten Stammer und Jessica, geb. Konrad, evang. Kirche Gemmingen, Pfarrerin Frasl. So Uhr Gottesdienst, Herr Kudella Die Kollekte ist für Diakonische und Missionarische Dienste in der Landeskirche bestimmt. Do Uhr Andacht, Haus am Rathaus Uhr Bibelgesprächskreis in Berwangen Thema: Römer 1 3 Amtsblatt Gemmingen 7 Nr

8 Mo Uhr Lebensstufen, evang. Gemeindehaus Stebbach Uhr Probe Flötenensemble, evang. Gemeindehaus Stebbach: So Uhr Gottesdienst, Herr Kudella. Die Kollekte ist für Diakonische und Missionarische Dienste in der Landeskirche bestimmt. Do Uhr Bibelgesprächskreis in Berwangen Mo Uhr Lebensstufen, evang. Gemeindehaus Stebbach Beide Gemeinden Meditativer Spaziergang Gehen Besinnen Gehen Besinnen 35 Personen machten sich auf den Weg zum Büttelplatz, Kastanienbaum, Schule und zum Altenberg. An verschiedenen Stellen lauschten wir besinnlichen Texten und sangen gemeinsam Lieder. Zwischen den Stationen kamen gute Gespräche unter den Teilnehmern zustande. Eine Wegstrecke gingen wir jedoch in Stille, so konnte jeder in sich hören und die Einzigartigkeiten der Natur genießen. An unserer letzten Station im Altenberg, auf dem Grundstück von Fam. Krieg, erwartete uns ein tolles Lagerfeuer. An diesem grillten wir Würstchen und genossen die Gemeinschaft. Ein Segen begleitete die Teilnehmer in den Abend. Bild 6,5 Ein herzlicher Dank gilt Fam. Krieg und Friederich für den tollen Abschluss im Altenberg. Glaubenskurse: Überrascht von der Freude Bibellesen neu entdecken Es sind noch Plätze frei. Auf Grund der großen Nachfrage unseres ersten Glaubenskurses im Januar/Februar bieten wir diesen Kurs noch einmal an. Beginn am 20. Oktober um Uhr. Der Kurs findet an 4 Montagen abwechselnd im Gemeindehaus Gemmingen und Stebbach statt. Bitte melden Sie sich noch an. Dieser Kurs wird Ihr Leben bereichern. Tel Das nächste Treffen Gesprächskreis für verwaiste Eltern findet am 18. September um Uhr im evang. Gemeindehaus Gemmingen statt. Betroffene sind herzlich eingeladen. Sammlung der Stiftung Bethel in der Zeit vom November 2014 in unseren Kirchengemeinden Während dieser Zeit richten wir wieder Sammelstellen ein. Bitte denken Sie schon jetzt an die Sammlung, wenn Sie nicht mehr benötigte, gut erhaltene Kleidungsstücke, Bettwäsche, o.ä. ausoder wegräumen. Ihre Spende kommt an! Pfarrer Mono In der Zeit bis einschl. 7. September macht Pfarrer Mono Urlaub. Die Kasual-Vertretung wurde wie folgt geregelt: Pfarrerin Frasl, Kirchardt und Berwangen, Tel / Bitte wenden Sie sich in dringenden, seelsorglichen Anliegen direkt an das angegebene Pfarramt. Evangelische Kirchengemeinden Gemmingen und Stebbach Homepage: ev-kirchenbezirk-kraichgau.de Tel /515, Mail: pfarramt.gemmingen@t-online.de. Kath. Pfarrgemeinde St. Marien Pfarramt Eppingen: Kirchgasse 8, Tel /2219, Fax 1894, pfarrbuero@kath-eppingen.de Öffnungszeiten: Dienstag 9 11 Uhr, Mittwoch 8 11 Uhr, Donnerstag Uhr Außenstelle Richen: Ittlinger Str. 57, Tel /2267, Fax 2367 Öffnungszeiten: Dienstag 9 11 Uhr Pfarrer Manfred Tschacher, Kirchgasse 14, Tel /206149, pfarrer.tschacher@kath-eppingen.de Kooperator Pfr. Benedikt Labisch, Ittlinger Str. 57, Tel /2267, Fax 07262/2367 Pastoralreferentin Katharina Barth-Duran,Tel /207079, pastoralreferentin.barth-duran@kath-eppingen.de Gemeindereferentin Ulrike Weith,Tel / gemeindereferentin.weith@kath-eppingen.de Diakon Peter-Michael Jahn, Tel.: 07262/ diakon.jahn@kath-eppingen.de. Besuchen Sie uns im Internet unter: Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Gemmingen Uhr WortGottesFeier in Ittlingen Mittwoch, Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Samstag, Uhr Eucharistiefeier am Vorabend in Gemmingen Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Richen Patrozinium, mitgest. vom Kirchenchor, anschl. Gemeindefest Kinderbibelwoche 2014 in Gemmingen von Baustellen der Bibel und Jesus Christus, unserem Fundament In Gemmingen findet unsere gemeinsame Kinderbibelwoche in der letzten Woche der Sommerferien statt, von Montag, 8., bis Samstag, 13. September; diesmal in den Räumen der Evangelisch- Freikirchlichen Gemeinde Gemmingen in der Berwanger-Straße 6. Wir beginnen täglich um Uhr, werden uns mit verschiedenen Bauprojekten der Bibel und unseres Glaubens befassen und verabschieden uns um Uhr. Jahres-Treffen der Wortgottesdienstleiter/innen der SE Die Wortgottesdientleiter/innen treffen sich mit Pastoralreferentin K. Barth-Duran am Mittwoch, 17. September, um Uhr im Josefshaus in Eppingen, Kirchgasse 8. Auf dem Abendprogramm stehen Meditation, die Gottesdienst-Jahresplanung, das Treffen Liturgie im November und weitere Anliegen. Pfarrgemeinderat Am Mittwoch, 17. September, ist um Uhr die nächste PGR-Sitzung im Pfarrsaal. Tagesordnungspunkte sind: Stand der Kirchenrenovation, Neugestaltung des Altarraumes, Visitation, PGR-Wahl 2015, Berichte aus den Ausschüssen, Verschiedenes. Amtsblatt Gemmingen 8 Nr

9 Es wäre schön, wenn wieder viele Interessierte aus der Gemeinde daran teilnehmen. Herzliche Einladung! KDFB in der SE Meditative Wanderung Rund um Kloster Schöntal im ruhigen Jagsttal Der Termin ist am Samstag, 20. September, zu der wir interessierte Frauen aus der SE herzlich einladen. Dort erwartet uns Kirchenführerin Frau Birgit Siller, mit der wir zunächst die kleine, schlichte Torkapelle St. Kilian, das älteste Gebäude der Klosteranlage (1310/1320) und die Heilig-Grab-Kapelle auf dem Kreuzberg, erbaut unter Abt Benedikt Knittel, gemeinsam erkunden. Eine daran anschließende Wanderung führt zu den Ursprüngen des Klosters Schöntal der Wallfahrtskirche Neusaß. Hier wird Pastoralreferentin Katharina Barth-Duran eine Andacht mit uns feiern. Danach geht es auf dem Stück Jakobsweg, der von Pfarrer Manfred Tschacher initiiert wurde, zurück zum Kloster, um gemütlich einzukehren. Zum Abschluss bleibt noch genügend Zeit, um sich die barocke Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters anzusehen, bevor wir zurückfahren. Treffpunkt ist um 8.15 Uhr bei der kath. Kirche in Gemmingen. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Der Unkostenbeitrag liegt bei 5 Euro. Für unterwegs wird eine kleine Rucksackverpflegung empfohlen. Anmeldungen bitte bis zum 14. September an: Bettina Häußler, Tel /911080, bettina-haeussler@t-online.de oder Jutta Michel, Tel /6382, jutta_michel@web.de. Kirchturm hat neuen Glockenstuhl Nachdem seit längerer Zeit die Glocken der katholischen Kirche in Gemmingen verstummt waren, sind diese nun wieder zu hören. Durch die Firma Perner GmbH aus Passau wurde in den letzten zwei Augustwochen der alte Glockenstuhl aus und ein neuer Glockenstuhl in den Kirchturm eingebaut. Hingen die vier Glocken früher an einem Stahlgerüst, ist der jetzige Glockenstuhl aus Holz gefertigt. (Der alte Stahlglockenstuhl wurde ausgebaut.) Beim Einbau des neuen Glockenstuhles waren neben der beauftragen Firma auch zahlreiche ehrenamtliche Helfer tätig, die bei den Arbeiten tatkräftig unterstützten. Auch die Elektriker waren fleißig, damit die Glocken wieder funktionierten. (Die vier Glocken hängen im Kirchturm nun an einem Holzglockenstuhl.) Bereits vor einiger Zeit wurde die Elektrozuleitung für den Kirchturm in der Decke des Pfarrsaales im Kircheninneren verlegt. Im Kirchturm selbst wurden neue Kabel eingezogen und Sicherungskästen installiert. So musste kürzlich nur noch die Verkabelung vom Kirchengebäude zum Kirchturm stattfinden. Derzeit liegen die Kabel noch provisorisch obererdig, sollen aber zukünftig im Boden verschwinden. Die Glocken läuten nun seit Freitag, 29. August, wieder wie gewohnt dreimal am Tag. Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Gedanken der Woche Liebe Gemminger und Stebbacher, vielleicht war der eine oder andere von Ihnen mal in den Alpen. Ob im Sommer oder im Winter, diese hohen Berge bringen einen zum Staunen. So erging es mir auch dieses Jahr im Urlaub. Ganz beeindruckt von der Größe und Majestät bekommt man den Eindruck: Hier begegnet mir etwas Unzerstörbares, das durch alle Zeiten hindurch besteht. Deshalb spürt mancher auch so etwas wie Erhabenheit oder Ewiges beim Anblick dieser gewaltigen Bergmassive. Und nicht von ungefähr haben Menschen aufgrund dieser Empfindungen ihre Heiligtümer zu Ehren von Gottheiten auf hohen Bergen gebaut. Berge lösen unter anderem auch religiöse Gefühle aus. Auch in biblischen Zeiten waren diese Empfindungen den Menschen bekannt. Auf dem Pilgerweg nach Jesualem zum Tempel waren den Israeliten auch die hohen Berge des Golan oder der Judäischen Wüste vor Augen. Und beim Nachdenken über das eigene Leben und den Glauben an Gott entstanden unter anderem auch solche Aussagen wie in Psalm 121: Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt von dem Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Der Blick des Beters auf die hohen Berge wird weitergeleitet zu dem, der alles gemacht hat: Gott. Und voll Vertrauen sagt er: Von Gott kommt mir Hilfe! Auch mich hat der Blick auf die Berge in den Alpen bewegt und in mir ein Staunen und eine Dankbarkeit ausgelöst: Viele Dinge in der Welt erfreuen mein Herz, auch die wunderschöne und erhabene Natur. Aber wenn ich Hilfe brauche, in Not und bei Fragen, kann ich mich an den wenden, der dies alles gemacht hat. In seiner mächtigen Kraft und tiefen Liebe wird er auch mit meinen Anliegen zurechtkommen. Ihr Harold Wild, Pastor in Gemmingen Tel Termine So Uhr Gottesdienst, Predigt: Dennis Dürksen, Leitung und Abendmahl: Harold Wild Uhr Sonntagschule jeweils Uhr Kinderbibelwoche im EFG-Gemeindehaus Andere Termine nur nach Absprache. Neuapostolische Kirche Ittlingen, Grüner Hof Str. 13 So Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule in Eppingen Di Keine Chorprobe Mi Uhr Gottesdienst in Eppingen Die Neuapostolische Kirche im Internet: Vereinsmitteilungen SV Gemmingen Abt. Fußball SVG TSV Zaisenhausen 2:3 Vielleicht hat der klare Auftaktsieg eine Woche zuvor auch die Sicht auf unsere Mannschaft getrübt. Gegen den TSV Zaisenhausen Amtsblatt Gemmingen 9 Nr

10 war sie jedenfalls nicht wieder zu erkennen. Nahezu alle unsere Spieler konnten nicht ihre Leistung abrufen, die eigentlich in ihnen steckt. Vor allem in der ersten Halbzeit deckten die Zaisenhäuser die Defizite unseres jungen Teams noch gnadenlos auf. Unser Gegner hatte die Schwachstelle in unserer Abwehr schnell erkannt. Nahezu alle Angriffe spielte unser Gegner über seine rechte Angriffsseite. Unter gnädiger Mithilfe und individueller Stellungsfehler unserer Defensivabteilung fielen die 3 Gegentreffer schon in der ersten Halbzeit. Lediglich Nuhi Muharemi konnte noch zum zwischenzeitlichen 1:1 ausgleichen. Nach dem Seitenwechsel dann die totale Offensive unserer Mannschaft, die jetzt ihr Herz in ihre Hand nahm. Torchance auf Torchance folgte. Der Treffer von Manuel Hertle zum 2:3 fiel aber zu spät, um dem Spiel noch eine Wende geben zu können. Das Vorspiel der Reservemannschaften fiel wegen schlechten Wetters aus. SVG FC Berwangen Vorschau Am kommenden Sonntag erwarten wir unseren alten Rivalen FC Berwangen zu unserem nächsten Schlagabtausch. Die Berwanger starteten mit einem Remis und einem Sieg in die jetzige Saison und werden daher bestrebt sein, ihre Weste weiterhin rein zu halten. Spielbeginn ist um Uhr. Das Vorspiel der Reservemannschaften ist um Uhr vorgesehen. Dauerkarte Saison 2014/15 Mit der SVG-Dauerkarte können Sie in der neuen Saison bei jedem Heimspiel dabei sein und zusätzlich vom Preisvorteil gegenüber der Einzelkarte profitieren. Durch den Kauf der SVG-Dauerkarte unterstützen Sie natürlich auch unsere Mannschaft in der Saison 2014/15 in der Kreisklasse B1. Die SVG-Dauerkarte kann ab sofort bestellt, im Sportheim des SVG oder bei einem Punktspiel vor Ort erworben werden. Für Preise und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Joachim Harasko (mobil 0162/ , joachimusa@aol.com). Abt. Jugendfußball Wüteria-Cup 2014 Schon jetzt möchten wir unsere Freunde des Jugendfußballs auf den diesjährigen WÜTERIA-Cup einstimmen. Von Freitag, 12.9., bis Sonntag, 14.9., nutzen zahlreiche Mannschaften von den Bambini aufwärts bis zur C-Jugend die Chance, sich auf die kommende Spielrunde vorzubereiten. Die Veranstaltungen werden von uns natürlich bewirtschaftet. Der Erlös fließt unserer Jugendabteilung zu. 1. FC Stebbach SG Richen/Stebbach VfB Bad Rappenau 1:3 Die SG begann gut, die favorisierten Gäste kamen kaum zum Zug. In der 18. Minute legte Giovanni Cinquegrana auf Christian Kokal auf. Dieser umkurvte den Torhüter und erzielte das 1:0 für die SG. Danach stand man hinten sicher und ließ nichts anbrennen. Mit etwas Glück hätte man das 2:0 erzielen können. In der zweiten Halbzeit legten die Rappenauer einen Gang zu. Die SG hatte nun alle Mühe hinten dicht zu halten. In der 65. Minute kassierte man den Ausgleich. Danach spielten nur noch die Gäste und die SG Defensive wurde nur noch selten entlastet. In der 81. Minute erzielten die Kurstädter das 1:2 und entschieden somit das Spiel vorzeitig für sich. Die Reserve verlor ihr Spiel mit 0:2. SV Ehrstädt SG Richen/Stebbach 2 5:3 In Ehrstädt lief die SG lange einem deutlichen Rückstand hinterher, am Ende konnte man noch auf 5:3 verkürzen. Die Torschützen für den FC waren Timo Brian und Marcel Rietz. Spieltag-Vorschau So Uhr in Elsenz: FV Elsenz 2 SG Richen/Stebbach 3 So Uhr in Elsenz: FV Elsenz SG Richen/Stebbach So Uhr in Richen: SG Richen/Stebbach 2 SV Eichelberg. TC Gemmingen 50 Jahre TC Gemmingen Festabend am im Saal der Krone 50 Jahre TC Gemmingen das ist eine besondere Feier wert. Daher lädt der Vorstand die Mitglieder und die ganze Bevölkerung ganz herzlich ein, diesen besonderen Anlass gemeinsam zu feiern, am 25. Oktober 2014 im Saal des Restaurants Krone. Programm: Einlass Uhr mit Sektempfang. Ab Uhr Festreden, Ehrungen sowie Gelegenheit, die bekannt gute Küche des Restaurants Krone zu genießen. Ab Uhr unser Highlight: Alois Gscheidle s ghert g scheid kehrt. Danach gemütliches Beisammensein und es darf das Tanzbein geschwungen werden! Alois Gscheidle s ghert gscheid kehrt Die Figur des Urschwaben Alois Gscheidle charakterisiert die typische Denk- und Lebensweise unserer östlichen Nachbarn : schlitzohrig, hintersinnig und gscheid! Er ist kein Intellektueller, kein Politiker, aber auch kein Dummschwätzer. Er weiß zu allem was. Für den Zuschauer scheint es, als wären an diesem Abend viele Künstler auf der Bühne dabei ist es nur einer: Alois Gscheidle. Durch blitzschnelle Requisitenwechsel schlüpft er in ganz unterschiedliche Charaktere und beweist so seine große Vielfalt. In seinem Programm s ghert gscheid kehrt räumt er mit allerlei schwäbischen Vorurteilen auf. Dabei kehrt er nicht nur durch die schwäbische Kehrwoche in seinem unwiderstehlich erotischen Minikleid, sondern setzt auch mit esoterischer Gründlichkeit Glanzpunkte. Als Straßenkehrer der Stadt wechselt er kurzzeitig sogar auf den Rathauschefsessel und macht große Politik. Aber schon bald merkt er, wo wirklich gscheid kehrt ghert. Die Presse meint: Heilbronner Stimme: Situationskomik, Spielwitz und Verwandlungstalent lösten Bäche von Freudentränen aus. Hohenloher Zeitung: Wenn Marcus Neuweiler in die Rolle des Alois Gscheidle schlüpft, bleibt kein Auge trocken. Ludwigsburger Zeitung: Treffsicher und mit spitzer Zunge brachte es Alois Gscheidle immer wieder auf den Punkt. Marbacher Zeitung: Ob hintersinnig, schwäbisch derb oder einfach nur urkomisch die Lachmuskeln werden strapaziert. Karten gibt s zum Preis von 12, Euro für Mitglieder und Familienangehörige des TC Gemmingen und des TC Stebbach sowie für 15, Euro für Nichtmitglieder. Im Preis enthalten ist der Sektempfang! Kartenbestellungen ab sofort bis 15. September exklusiv nur für Mitglieder, danach für alle per Mail oder telefonisch bei Thomas Wabbel (thomas@wabbel.eu, Tel. 0157/ ), Familie Nicklas (ulrike.aland-nicklas@t-online.de, juergen.nicklas@ gmx.de, Tel /8354). Nach Zahlungseingang werden die Karten vorbeigebracht. Gerne können die Karten auch nach telefonischer Voranmeldung gegen Barzahlung bei Familie Nicklas abgeholt werden! Amtsblatt Gemmingen 10 Nr

11 Senioren GEC-Mannschaft Freundschaftsspiel beim TC-Rohrbach/Eppingen Acht wackere Seniorenkämpfer unseres Clubs sind am Mittwoch, dem 19. August, der Einladung des TC-Rohrbach zu einem freundschaftlichem Vergleich gefolgt. Die Sonne brachten wir aus Gemmingen mit, also ideales Tenniswetter. Ab 10 Uhr trat man gegeneinander an, alle im blau-gelbem TC- Wüteria-Look und es wurde gekämpft bis zum Umfallen, aber leider konnte man keinen deutlichen Sieg erringen. Der guten, gemeinsamen Atmosphäre tat dies aber keinen Abbruch. Die Rohrbacher Tenniskameraden luden dann zu Köstlichkeiten vom Grill, guten Salaten, Kaffee und Kuchen ein. Das eine oder andere Bier musste natürlich auch daran glauben. Zusammen wurde über manchen Ball diskutiert, gefachsimpelt und über alte Zeiten und frühere Vergleichskämpfen noch lange geredet. Zum Abschluss wurde man sich dann auch schnell einig, dass eine Wiederholung stattfinden müsse, und der Termin 03. September in Gemmingen ist gleich fest vereinbart worden. Nachdem immer mehr Tennisclubs auf dem Land, so auch in Rohrbach, immer größere Probleme mit Mannschaftsstellungen bekommen, fördern vermutlich zukünftig nur noch solche freundschaftliche Begegnungen die Gemeinsamkeit und den Zusammenhalt einer Mannschaft in den einzelnen Vereinen. Herren 2 Meister Souverän hat unsere 2. Herren-Mannschaft das Saisonziel 2014 erreicht: Die Meisterschaft und den Aufstieg in die 1. Kreisliga. Am ersten Spieltag gegen den TC RW Sinsheim 1 schien es fast, als sollte daraus nichts werden, denn nach den Einzeln lagen wir mit 2:4 zurück. Doch dank unserer Doppelstärke konnten wir das Spiel noch zum 5:4 drehen. Alle folgenden Begegnungen wurden klar gewonnen, so dass wir die Saison mit 12:0 Punkten beendeten. Gratulation an die Meister-Mannschaft! Information Unsere Clubheim-Gaststätte hat Dienstag Samstag Uhr, sonn- und feiertags Uhr geöffnet. Montags ist Ruhetag. Die neuesten Informationen zum Spielbetrieb, Mannschaften und Termine könnt Ihr auch auf unserer neuen Homepage einsehen. Tennisclub Gemmingen/Stebbach Spielgemeinschaft Jugend Ferienprogramm Beim diesjährigen Ferienprogramm der beiden Vereine Gemmingen und Stebbach nahmen 34 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 16 Jahren teil. - Bild - 5,5 cm Datei einfügen: _103750_1_ jpg Bei verschiedenen Stationen wurde den Kindern Technik, Schlagkraft und Geschicklichkeit vermittelt, so z. B. das Abwerfen und Abschießen von Gegenständen mit Ball und Schläger. Aber auch ein gezieltes Schlagtraining durfte nicht fehlen. Bei angenehmen Temperaturen und Sonne machte es großen Spaß! Information Auf unserer Jugendseite kann alles nachgelesen werden. Informationen zu den Erwachsenen gibt es unter und - Bild - 6,5 cm Datei einfügen: img_3765_1_ jpg Herren 2 in der Medenrunde Von links: Philipp Nicklas, Gerrit Fluessmeyer, Maik Brian, Jürgen Nicklas, Thomas Weil, Sebastian Stäbe, Matthias Weidner, horizontal Fabian Sell. Es fehlen Daniel Heffter, Sven Pitz und Thomas Wabbel. Tennishalle Gemmingen Start der Wintersaison am 01. Oktober Wir haben noch Termine frei. Jetzt rechtzeitig sichern! Mo. Fr Uhr, 9 /Std. Mo. Fr Uhr und Uhr, 11 /Std. Mo. Fr Uhr, 15 /Std. Sa. und So. ganztägig, 11 /Std. Abo-Preise, bei Buchung von Einzelstunden, 1 Zuschlag. Fragen, Terminabstimmung, Buchung: Tel /8354. Amtsblatt Gemmingen 11 Nr Tennisclub Rot-Weiß Stebbach Stockbahnschießen um den 6. Weizenbierpokal In diesem Sommer ging die Faszination Stockbahnschießen in ihre 6. Auflage mit dem Weizenbierpokal. Auf der ausgebesserten Stockbahn durch Horst Nagel wurde erstmals wieder ein Turnier gespielt. Bei herrlichem Sommerwetter fanden sich am letzten Freitag wieder Spieler/Spielerinnen aus der unmittelbaren Gegend von Stebbach auf der Stockbahn des TC RW Stebbach ein. Jeder konnte mitmachen. T-Shirt vom Team Rechtsdrall Freundeskreise, Vereine, Firmen oder auch Familien. Spielleiter Holger Brian begrüßte um Uhr 10 Mannschaften (40 Aktive) und zahlreiche Zuschauer, was die Beliebtheit dieses Turniers aufzeigt. Nach einer kurzen Aufwärmphase wurde um die Punkte gekämpft. Die Auslosung ergab folgende Gruppeneinteilung: Gruppe 1: Stockschiesser, Theater 1, Tischtennis, Linksdrall, Team DTM.

12 Gruppe 2: TC Elsenz, Theater 2, SV Gemmingen, Rechtsdrall, Net gut, awwa hibsch. Es wurde eine Vor- und Finalrunde geschossen, die den Schützen eine Turnierdauer von fast 5 Stunden abverlangte. Angefeuert wurden die Teams von ihren Fans bei jedem Wurf. Für die notwendige Stärkung der Schützen und Zuschauer brachte die Küche Grillgut auf den Tisch. Aber damit nicht genug. An der Bar wurden leckere Longdrinks ausgeschenkt. Auch unser Schankwirt Bobbes konnte mit seinem Weizenbierstand im Freien sehr zufrieden sein. So manches Fässchen wurde geleert. Der Mitfavorit um den Turniersieg, Team Rechtsdrall, hatten an diesem Abend ein sportliches Tief. Mit der Niederlage gegen das Team DTM ging die Schinkenwurst mit dem 10. Platz an Rechtsdrall. Auch ein ganz neues Team Net gut, awwa hibsch stellte sich erstmalig diesem sportlichen Wettbewerb und erreichte einen hervorragenden 5. Platz. Das kleine Finale um den 3. Platz gewann der SV Gemmingen gegen Theater 2. Erstmalig stand der Tischtennisclub Gemmingen im Finale gegen das leicht favorisierte Team des Gastgebers Stockschiesser. Hier siegte der Außenseiter mit 2:1-Siegen und wurde neuer Gesamtsieger des 6. Weizenbierpokals. Um Mitternacht führte Spielleiter Holger Brian die Siegerehrung durch. Dank der Sponsoren, wie Fa. Palmbräu und Getränkefachmarkt Scherer, konnte der Wettkampfleiter auch entsprechende Sachpreise an alle Mannschaften übergeben. In seiner Abschlussrede bedankte er sich bei allen Beteiligten und wies auf das nächste große Stockschießen-Ereignis im Winter, das 7. Glühwein-Masters hin. Ein besonderer Dank geht an alle Helfer(innen) für ihr Engagement, das sie in ihrer Freizeit zum wiederholten Male für ihren Verein erbracht haben. Foto 2 einfügen 6,5 cm Datei einfügen: foto2_1_ jpg Sieger TTC Gemmingen Nachtrag LK-Turnier Auf unserer Homepage seht Ihr unter LK Turnier 2014 einige Schnappschüsse. Vorschau , ab Uhr, Herren 60 Vespermatch gegen den TC Stetten , ab Uhr, Damen 40 Teilnahme am Ladies Cup TSV Neudenau , Ausflug Herren 50 ins Altmühltal. Informationen Unsere Clubheim-Gaststätte hat geöffnet, donnerstags ab 18 Uhr und sonntags von bis Uhr. In dieser Zeit kann auch die Stockbahn genutzt werden. Gäste sind herzlich willkommen. Die neuesten Informationen rund um unseren Verein stehen im Internet unter Gymnastikverein Gymnastikstunden Die 1. Gymnastikstunde nach den Sommerferien findet am Mittwoch, den 17. September 2014, um Uhr in der Kraichgauhalle statt. Wer gerne an diesem Tag mit der Stadtbahn auf das Weindorf nach Heilbronn fahren möchte, bitte unter Telefon 528 anmelden. Wir fahren allerdings nur bei schönem Wetter. Treffpunkt wäre um Uhr am Bahnhof. Bei Regenwetter fällt der Termin aus und wir treffen uns in der Halle. Wasserfreunde Gemmingen Wasserball Gerümpelturnier in der 31. Auflage (mit 10 Mannschaften; bis (Tag des Endspiels) und Herren-Wasserballturnier in der 37. Auflage (mit Mannschaften aus dem In- und Ausland am und ) Seit Montag, den , läuft im Gemminger Freibad das 31. Wasserball Gerümpelturnier. Am Start sind 10 Mannschaften. Diese Mannschaften spielen in zwei Gruppen die Platzierungen für die Finalspiele aus. Das Finale ist im Spielplan auf Samstag Uhr terminiert. Das kleine Finale (Spiel um Platz 3) findet um Uhr statt. In dem Finale spielen die Sieger der Halbfinals (jeweils Erster Gruppe A/B Zweiter Gruppe B/A) den Sieger des diesjährigen Turniers aus. Mal sehen, wer in diesem Jahr den Siegerpokal mit nach Hause nehmen kann. Die Siegerehrung findet am Samstag im Rahmen des Abendprogramms, das sich an die Spiele des Herrenturniers anschließt, statt. Die Ergebnisse der bisher absolvierten Spiele können auf der Internetseite der Wasserfreunde (wf-gemmingen.de) abgerufen werden. Spannende Spiele sind garantiert. Die Wasserfreunde wünschen den Mannschaften viel Spaß und natürlich auch viel Erfolg. Am Samstag, den , finden dann ab Uhr im Rahmen des 38. Internationalen Wasserballturniers der Wasserfreunde Gemmingen die Spiele der aktiven Wasserballer statt. Die Wasserfreunde erwarten wieder zahlreiche Mannschaften aus dem In- und Ausland. Am Sonntag, den , sind die Zwischenrunden- und Finalspiele angesetzt. Im Anschluss an das Finale folgt die Siegerehrung. Die Spielzeiten und die Spielansetzungen werden auf der Internetseite der Wasserfreunde bekannt gegeben. Auch in diesem Jahr müssen die Zuschauer natürlich nicht auf die gewohnte Bewirtung durch die Wasserfreunde verzichten. Während der Gerümpelwoche werden Würste und Steaks vom Grill angeboten und auch der Bierwagen und die Bar haben geöffnet. Am Samstag ergänzt ein Kuchenverkauf das kulinarische Angebot und am Abend gibt es das schon traditionelle Abendessen, das den Auftakt zur Beachparty bildet. Die Wasserfreunde freuen sich auf Ihr Kommen und wünschen der Veranstaltung (die ja schon im vollen Gange ist) einen sportlich fairen Verlauf. Alle Informationen (Ergebnisse, Zeitplan usw.) entnehmen Sie dem Aushang im Freibad bzw. finden Sie auch auf der Internetseite der Wasserfreunde Gemmingen (wf-gemmingen.de. Folgen Sie hier einfach den Links). Und noch etwas: Auch der Sommer ist als Gast während dieser Turnierwoche gerne gesehen. Die Wasserfreunde hätten nichts dagegen, wenn er vorbeischaut. Amtsblatt Gemmingen 12 Nr

13 DLRG Ortsgruppe Gemmingen Hallenbadtraining Da in dieser Woche das Wasserballgerümpelturnier stattfindet und das Freibad bereits am 7.9. schließt, fällt das Training in den nächsten Wochen leider aus. Auch am ersten Schultag nach den Sommerferien, dem , muss das Training noch einmal ausfallen, weil viele Trainer schulisch oder beruflich verhindert sind. Wir treffen uns also am um Uhr am Eppinger Hallenbad! KKS Stebbach Anfang August heirateten die beiden aktiven DLRG-Wachgänger Nicole und Sven Bothner. Nach dem Gottesdienst wurde die beiden mit einem Spalier aus bunten Poolnudeln überrascht. Der komplette Vorstand wünscht alles Gute für die Zukunft! Die Vereinsmeisterschaften können noch bis Ende Oktober geschossen werden. Informationen sind beim Schießleiter Betz zu erfragen. Die Liste der Standaufsichten für 2015 hängt am schwarzen Brett aus. Bitte eintragen! Arbeitseinsatz am Sa., , ab 9 Uhr. An diesem Tag ist die Anlage für den Schießbetrieb gesperrt! Es stehen Arbeiten an der Grünanlage sowie durchzuführende Wartungsarbeiten an den Schießständen an. Es können hierbei Arbeitsstunden abgeleistet werden. Bitte im Vorfeld bei Marko Höpp, mobil 0172/ melden. Zahlreiche Unterstützung wird erwartet. Danke. Die Öffnungszeiten im Schützenhaus sind: Di., Mi. + Fr. von Uhr, Sa Uhr und So Uhr. Über einen Besuch freut sich unser Schützenhauswirt Ben. Aufsichten am kommenden Wochenende: Samstag: Zor, Murat und Yesilyurt, Erhan. Sonntag: Göhre, Karl-Heinz und Pfenninger, Alexander. Termine für die nächsten Wochen: Sa., , Keilerschießen. Mi., , Vorstandsitzung (Terminänderung!), Sa., , Schießtermin des SV Kirchardt auf der Anlage (Terminänderung), Sa., Kein Schießbetrieb wegen Instandsetzungsarbeiten. Fr., , Umbeer-Cup mit Westernschießen, intern. Sa., , Keilerschießen. Di., ,Vorstandsitzung. Do., , Schießtermin der JVA auf der Anlage. Sa./So., 11./ , Selbstladegewehrschießen mit HOWA Trophy. Do., , Schießtermin der JVA auf der Anlage. Sa., , Schießtermin des SV Kirchardt auf der Anlage. Homepage des KKS: Belcanto-Chor Liederkranz Stebbach Belcanto Chor Wir hoffen, dass Sie alle wunderschöne Ferien hatten und freuen uns darauf, Sie zuhause wieder zu sehen. Proben: Dienstag, 16. September 2014, um Uhr, im ev. Gemeindesaal Stebbach. Termine: 21. September: Kerwe in Stebbach. 12. Oktober: Apfelbesen. Belcanto Kids Wir beginnen mit den Proben am Montag, 8. September 2014, um Uhr, für die Jüngeren und Uhr für die Älteren im ev. Gemeindehaus Stebbach. Nächste Probe: Montag, 15. September, zur gewohnten Zeit. Am 20. September treffen wir uns um 9.00 Uhr zum Einsingen für die Einschulungsfeier. Ansprechpartner: Sandra Geiger, Tel Young Voices Gemmingen Young Voices Pop/Gospel/Musical-Chor Chorprobe Hochzeit: Am Freitag, 5.9., kurze Probe ab Uhr in der Schule. Chorprobe Gospel: Freitag, 12.9., ab Uhr in der Schule Fahrrad-Treff: Am Montag u. Donnerstag ab Uhr vor Bäckerei Beck. Chor aktuell Termine: Samstag, , Hochzeit Regiswindiskirche Lauffen. Samstag, , Gospelkonzert evang. Kirche Gemmingen, Beginn Uhr. Samstag, , Gospelkonzert evang. Kirche Fürfeld, Beginn Uhr. Sonntag, , Gospelkonzert kath. Auferstehungskirche Bad Friedrichshall-Jagstfeld (Benefizkonzert zugunsten Hospiz der Gezeiten Bad Friedrichshall) Beginn Uhr. Samstag, , Weihnachtskonzert evang. Kirche Gemmingen. Samstag, , Weihnachtskonzert evang. Kirche Leingarten- Schluchtern. #Fis-Jazz&Swing Ensemble Kraichgau Chorprobe: In den Sommerferien finden keine Proben statt. Chor aktuell Fahrrad Treff: Montag u. Donnerstag ab Uhr vor Bäckerei Beck. Termine: Samstag, , Weihnachtskonzert evang. Kirche Gemmingen. Samstag, , Weihnachtskonzert evang. Kirche Leingarten- Schluchtern. Singen Sie gerne und suchen Sie eine neue, musikalische Herausforderung? Dann sind Sie bei uns richtig! #Fis-Jazz&Swing Ensemble Kraichgau Proben 14-tägig donnerstags. Teen Voices (Jugendchor Jahre) Wir haben Ferien. Wir treffen uns wieder am Freitag, 19. September, von Uhr. Amtsblatt Gemmingen 13 Nr

14 Sweet Voices (Kinderchor 8 12 Jahre) Wir haben Ferien. Wir treffen uns wieder am Freitag, 19. September, von Uhr. Mini Voices (Kinderchor 4 8 Jahre) Wir haben Ferien. Wir treffen uns wieder am Freitag, 19. September, von Uhr. Blaskapelle Gemmingen Und weiter geht die Reise on we go... Montags ging es weiter von Manistee nach Frankenmuth, einer Kleinstadt, die 1845 von 15 Deutschen aus Franken gegründet wurde. Noch heute leben in Frankenmuth viele Deutschstämmige, die an alten Bräuchen und Traditionen festhalten. Nach einem herzlichen Empfang an der St. Lorenz Church führte uns ein perfekt fränkisch sprechender Senior durch den idyllischen Ort. Nach der Sightseeing-Tour wurde ein großer Teil der Gruppe den Gastfamilien zugeteilt und am Abend trafen sich Musiker und Gastfamilien zu einem gemeinsamen Picknick am Fluss. Die Leckereien, welche sich stark an der deutschen Küche orientierten, waren eine willkommene Abwechslung zu der ansonsten doch recht burger-lastigen Speisekarte, und neben netten Gesprächen gab es natürlich auch wie soll es anders sein Musik von der Blaskapelle. Am nächsten Tag spielten wir ein Konzert in der St. Lorenz Church, bei dem das konzertante Repertoire der Blaskapelle besonders gut zur Geltung kam. Doch auch Freunde der Egerländer Blasmusik kamen natürlich auf ihre Kosten. Bitte Bild Kirchenkonzert Frankenmuth einfügen 3,5 cm Neben Erkundungstouren in den beiden Städten und einer Bootsfahrt zu den Niagarafällen war ein spontaner Auftritt unserer Musiker auf einer Aussichtsplattform an den Wasserfällen ein weiteres Highlight. Bild 6,5 cm Dem nicht genug begab sich eine wagemutige Truppe musizierend zu den Cave of the winds, eine Stelle neben den Fällen, bei der das Wasser zum Greifen nah war. Dies brachte eine unabdingbare komplette Durchnässung der Probanden mit sich. Bitte hier die Bilder Niagara 1-6 nebeneinander. Falls nicht möglich, Bild Niagara Gugge 2 cm Der Abend wurde mit einem leckeren Abendessen im Hardrock Café und einem darauffolgenden Feuerwerk bei den Wasserfällen abgerundet. Am Freitag reisten wir weiter nach Pittsburgh, wo ein Auftritt im dortigen Hofbräuhaus anstand. Nach unzähligen Zugaben und auswendig gespielten Nummern konnte dieser am späten Abend mehr als erfolgreich beendet werden. Nach dem zweitägigen Aufenthalt in Frankenmuth reiste die Gruppe weiter zu den Niagarafällen. Die Wasserfälle selbst bilden das Zentrum der Schwesterstädte Niagara Falls, USA und Niagara Falls, Canada. Bitte Bild Biergarten Pittsburgh einfügen 6,5 cm Bitte hier Bild Gruppe Wasserfall einfügen. 6,5 cm Von Pittsburgh fuhr der Bus zur letzten Station unserer Konzertreise Detroit. Hier standen eine Sightseeing-Tour, Shopping und ein Auftritt beim örtlichen Yacht-Club auf dem Programm. Weiterhin lockten die Möglichkeit zum Baden und Speedboat-Fahren. Am Dienstag geht der Flieger nach Hause, am Mittwoch hat Gemmingen uns wieder. Ein Resümee folgt see you soon! Amtsblatt Gemmingen 14 Nr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Sennenhundefestival-News

Sennenhundefestival-News Ein herzliches Willkommen! Sennenhundefestival-News Ausgabe 1/2014 28.6.2014 Wir freuen uns Euch zum 9. Sennen- grüssen zu dürfen und hoffen auf hundefestival be- eine schöne Woche, viel Spaß und herrliches

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM IMPRESSIONEN VON DEN PASTORALBESUCHEN Zurück aus der Sommerpause: Im Oktober ist Bischof Rudolf Voderholzer wieder durch die Regionen des Bistums gereist und hat

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr