der Pfarreiengemeinschaft Manderscheid

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Pfarreiengemeinschaft Manderscheid"

Transkript

1 der Pfarreiengemeinschaft Manderscheid St. Johannes d. Täufer Bettenfeld Mariä Heimsuchung Buchholz St. Georg Greimerath St. Willibrord Laufeld St. Hubertus Manderscheid St. Johannes d. Täufer Meerfeld St. Edeltrudis Niederöfflingen St. Hubertus Niederscheidweiler Pfarrbrief-Nr. 3/ Abkürzungen: PE = Pfr. Paul Eich, Fu = Kooperator Pfr. Jürgen Fuhrmann, SG =Gemeindereferentin Judith Schleweit-Göbel, Ga = Pfr.i.R. Erich Gansemer, P = P. Stephan OCist

2 Liebe Leserinnen und Leser, das Titelbild unseres Osterpfarrbriefes zeigt die Altarwandgestaltung der Dorfkirche in Oberöfflingen. Das Kreuz stammt vom Oberkailer Bildhauer Johann Baptist Lenz, der in den 70er Jahren auch den Altar und den Tabernakel fertigte. Später kam die vom Wiesbadener Künstler Eberhard Münch geschaffene Altarwand hinzu. Zuerst also das bronzene Kreuz, das uns an das Leiden und Sterben unseres Herrn erinnert. Karfreitag. Dann kamen das durch die Altarwand wiedergespiegelte Licht und die Farben der österlichen Auferstehung. Kreuz und Auferstehung bilden eine Einheit. Am Kreuz dargestellt ist der erhöhte Christus, der seine Arme weit ausstreckt, um uns Menschen an sich zu ziehen und untereinander zu verbinden. Seit 2000 Jahren verkünden Christen diesen Glauben und feiern sie mit Freude das Osterfest. An meiner Schule gab es einen charismatischen Religionslehrer, der für mich in besonderer Weise diesen Glauben verkündete. Ich hatte ihn nicht einmal selbst als Relilehrer kennenlernen können. Denn als ich auf die Schule wechselte, war er bereits sehr krank. Sterbenskrank. Die Kollegen und auch Schüler besuchten ihn. Und waren alle verblüfft. Denn dieser Lehrer hatte keine Angst vor dem Tod, er strahlte Hoffnung aus und erzählte seinen Besuchern: für mich gibt es einen ganz ganz wichtigen Satz in der Heiligen Messe: Deinen Tod o Herr verkünden wir und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit. Wenn ich mich richtig erinnere, ist er an Karfreitag gestorben. Und dann kam schon Ostern... Ihr Pastor Paul Eich - 1 -

3 4. FASTENSONNTAG Laetare - Samstag, N scheidweiler Hl. Messe (PE) mit Ehrungen im Kirchenchor Ged. f. Leb. u. Verst. d. Fam. Wahsweiler-Schmitz; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Klas-Simon; f. Josef u. Dora Letsch; Stiftungsamt f. Matthias Steilen Meerfeld Hl. Messe (Fu) Ged. f. Fam. Roden-Herres; f. Walter Bros; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Fögen-Valerius N öfflingen Hl. Messe (Ga) JG f. Franziska u. Helga Klein u. Ged. f. Johann Klein u. Monika Noel; f. Reinhold Junk, Irmgard Junk, Katharina Junk u. Ursula Junk Sonntag, Hasborn Sonntagsmesse (PE) JG f. Margret Degrott; Ged. f. Leb. u. Verst. d. Fam. Zirbes-Thiedmann; Ged. f. Verst. d. Fam. Christ-Hommes-Ehlen u. Leb. u. Verst. d. Fam.Christ-Koller; f. Helga Schmitz u. Leb. u. Verst. d. Fam. Schmitz-Metzen Pantenburg Wort- u. Kommuniongottesdienst Manderscheid Sonntagsmesse (Fu) Ged. f. Michaela Breuer, Vater Stefan Breuer u. f. Martha Neuens; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Klein-Walerius; f. Martha Prinz u. leb. u. verst. Angeh.; Stiftungsamt f. verst. Ehel. Maria u. Hans Rückauer - v. Orde Laufeld Sonntagsmesse (PE) zum Abschluss des 29. Hungermarsches Schladt Kreuzweg Manderscheid Konzert d. Kulturkreises Daun mit Mitgliedern des Akademischen Orchesters Bonn, Lehrkräfte der Musikschule Vulkaneifel und Musikschule Spiel Mit Montag, Montag der 4. Fastenwoche Schladt Hl. Messe (PE) N scheidweiler Fastenandacht Elternabend der Firmlinge um Uhr in O öfflingen im Saal Dienstag, Dienstag der 4. Fastenwoche Greimerath Hl. Messe (PE) Eckfeld Hl. Messe (Fu) O öfflingen Rosenkranz - 2 -

4 Mittwoch, Mittwoch der 4. Fastenwoche Hl. Mathilde Bettenfeld Hl. Messe (PE) Stiftungsämter f. Ehel. Reichert-Foegen; f. Anna Elisabeth Holzemer O öfflingen Hl. Messe (Fu) Ged. f. Ewald Lauxen; f. Josef Pesch u. Fam. Eckfeld Rosenkranzgebet Gipperath Kreuzweg Donnerstag, Donnerstag der 4. Fastenwoche Hl. Klemens Maria Hofbauer Gipperath Hl. Messe (PE) 1. JG f. Margarethe Pesch; Ged. f. Manfred u. Johann Pesch u. f. Maria u. Josef Pesch; f. Margrethe Gierden; Stiftungsamt f. Ehel. Anna u. Nikolaus Schäfer O scheidweiler Treffen der Senioren von Ober- und N scheidweiler Freitag, Freitag der 4. Fastenwoche Hasborn Hl. Messe (PE) Wallscheid Kreuzweg O öfflingen Rosenkranz Laufeld Kreuzweg Hasborn Kreuzweg Samstag, Versöhnungstag d. Firmlinge in Pantenburg Pantenburg ab Uhr Versöhnungstag d. Firmlinge d. PG Manderscheid 5. FASTENSONNTAG Kollekte für MISEREOR Bußakt in allen Messfeiern. Beichtmöglichkeit s.u. oder einfach Priester ansprechen Samstag, Bettenfeld Vorabendmesse (Fu) 2. Sterbeamt f. Wilma Pesch; Ged. f. Ehel. Martha u. Reginald Grün; f. Ehel. Bernhard u. Maria Foegen; f. Ehel. Josefine u. Johann Schröder u. leb. u. verst. Angeh.; Stiftungsämter f. Matthias Sachen; f. Ehel. Margarethe u. Ernst Kreutz- Sachen u. Sohn Willi Eckfeld Vorabendmesse (Ga) 2. Sterbeamt f. Lieselotte Caspers; Ged. f. Leb. u. Verst. d. Fam. Feilen-Bauer; f. Adam u. Angela Otten u. verst. Tochter; Im bes. Anliegen (O.W.); f. Agnes u. Werner Becker; f. Artur u. Paula Liel u. f. Robert Sartoris; f. Edmund Schermann u. Geschw. N öfflingen Beichtgelegenheit (PE) Vorabendmesse (PE) anschl. Taufe von Ida Ludwig Ged. f. Anita Ludwig u. Leb. u. Verst. d. Fam. Ludwig-Ludwig; Stiftungsamt f- Matthias u. Barbara Repp u. gef. Sohn Peter - 3 -

5 Sonntag, Schladt Hl. Messe (P) Greimerath Sonntagsmesse (Fu) Ged. f. Mathilde Thul, Oswald Welter u. Pfr. Josef Koch Laufeld Sonntagsmesse (PE) 2. Sterbeamt f. Maria Letsch; 1. JG f. Thekla Kotowski u. Ged. f. Paul Kotowski u. Sohn Paul-Dieter; Ged. f. Elisabeth u. Maria Bauer; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Maria u. Paul Müller u. f. Fam. Johanna u. Matthias Neumes; f. Felix u. Therese Sartoris u. f. Wilfried u. Maria Puhl; f. Paul Becker; f. Rita Tombers O scheidweiler Sonntagsmesse (Fu) JG f. Peter Klas u. Ged. f. Gertrud Trossen Manderscheid Sonntagsmesse (PE) Ged. f. Fam. Metzeroth-Marienfeld u. leb. u. verst. Angeh.; f. Bela Fidler; f. Martha Prinz u. leb.u. verst. Angeh. Stiftungsamt f. Ehel. Maria u. Karl Rauhoff u. leb. u. verst. Angeh. Meerfeld Taufe (PE) von Luis Molitor und Ella u. Luisa Weiler Montag, Hl. Josef Hochfest Manderscheid Festmesse (PE) N scheidweiler Fastenandacht Dienstag, Dienstag der 5. Fastenwoche Bettenfeld Hl. Messe (PE) Pantenburg Hl. Messe (Fu) O öfflingen Rosenkranz Mittwoch, Mittwoch der 5. Fastenwoche Manderscheid Wort-Gottes-Feier d. Kitas Manderscheid u. Meerfeld i. d. Krypta (Thema: Palmsonntag-Einzug nach Jerusalem) Meerfeld Vorösterlicher Nachmittag d. Senioren aus Bettenfeld und Meerfeld mit Kaffee u. Kuchen im Bürgerhaus, mitgestaltet von den Firmbewerbern v. Bettenfeld und Meerfeld Eckfeld Rosenkranzgebet Gipperath Kreuzweg Wallscheid Hl. Messe (PE) Donnerstag, Donnerstag der 5. Fastenwoche Manderscheid Hl. Messe (PE) im Seniorenheim Haus Luzia N öfflingen Hl. Messe (Fu) Stiftungsamt f. Wilhelm u. Paula Gerhards- Pohlen u. verst. Angeh

6 Freitag, Freitag, der 5. Fastenwoche Hl. Turibio von Mongrovejo Bettenfeld Jugendkreuzweg Wallscheid Kreuzweg O öfflingen Rosenkranz Manderscheid Kreuzweg Lau/Hasborn Kreuzweg Manderscheid um Uhr Ökumenische Meditation mit Gesängen aus Taizé u. neuen geistlichen Liedern Evang. Trinitatiskirche Manderscheid, An Luziakirch PALMSONNTAG vor den Messen Statio mit Palmweihe an den gewohnten Orten Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Hl. Land und für die Grabeskirche in Jerusalem Samstag, Beginn der Sommerzeit Meerfeld Vorabendmesse (Ga) mit Palmweihe in der Kirche f. Leb. u. Verst. d. Fam. Herres-Jungels; f. verst. Ehel. Egon u. Maria Ludwig u. Tochter Petra u. verst. Angeh.; f. Rosemarie Schmitz; f. Ehel. Irmgard u. Bernhard Becker; f. Josef u. Erna Roden u. f. Otto Weiler Pantenburg Statio mit Palmweihe anschl. Vorabendmesse (Fu) JG. f. Anna u. Alfons Steilen; Ged f. Ehel. Jakob u. Margret Simons u. f. Anna Schmitz u. leb. u. verst. Angeh.; f.johann Thullen; f. Bernhard Stolz-Steilen Laufeld Statio mit Palmweihe anschl. Vorabendmesse (PE) Ged. f. Alois Comes u. Johanna, geb. Schleidweiler u. leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Schleidweiler-Comes; f. Josef Eis u. leb. u. verst. Angeh. u. f. Erwin Brixius; f. Sebastian u. Gertrud Becker u. Leb. u. Verst. d. Fam. Otten;f. Lisbeth Jung (v. d. Frauengemeinschaft Lau.); Stiftungsamt nach Meinung aller alten Stifter Sonntag, Seniorentag in Gipperath und Niederöfflingen Bettenfeld Statio mit Palmweihe anschl. Sonntagsmesse (PE) Ged. f. Heinrich Joseph Stollenwerk; f. Ehel. Bernhard u. Franziska Zens-Heck u. verst. Kinder u. Fam.; f. Ehel. Nelly u. Hermann Schmitz; f. Willi Weiler; Stiftungsamt f. Ehel. Elisabeth u. Karl Pantenburg-Leitges Hasborn Statio mit Palmweihe anschl. Sonntagsmesse (Fu) JG f. Marianne Rodermund u. Ged. f. Ehel. Anna u. Matthias Neis N öfflingen Statio mit Palmweihe anschl. Sonntagsmesse (Fu) Ged. f. Karl-Jürgen u. Ruth Schmitz u. verst. Sohn Philipp; f. Katharina u. Josef Simonis u. vermissten Sohn Robert u. f. Alfred Nohn; f. Klothilde u. Dagmar Heck - 5 -

7 Manderscheid Statio mit Palmweihe anschl. Sonntagsmesse (PE) mitgestaltet vom Kirchenchor Manderscheid 2. Sterbeamt f. Maria Margarete Ludwig; Ged. f. verst. Brüder Hellmut u. Hermann Steffens; f. Walter Hohns, Eltern u. Bruder Josef; f. Fritz u. Franziska Kreutz u. leb. u. verst. Angeh.; f. Ehel. Gertrud u. Theo Grewe, f. Thomas Grewe u. Peter u. Luzia Praum; f. Ehel. Peter u. Maria Zenzen, f. Otto Reuter u. Gert Tiedtke, f. Martha Prinz u. leb. u. verst. Angeh. N öfflingen Seniorentag d. Senioren aus Gipperath u. N öfflingen in der Wilhelm-Hees Halle in N öfflingen N scheidweiler Statio mit Palmweihe anschl. Sonntagsmesse (PE) Ged. f. Maria u. Willibrord Schäfer u. Sohn Herbert Schäfer Laufeld Versöhnungsgottesdienst mitgestaltet vom Singkreis des Dekanates (siehe Pfarrmitteilungen) Schladt Kreuzweg Montag, Montag der Karwoche O scheidweiler Hl. Messe (PE) N scheidweiler Fastenandacht Dienstag, Dienstag der Karwoche Greimerath Hl. Messe (PE) Eckfeld Hl. Messe (Fu) Ged. f. Margaretha Stolz-Otten, Bas Käth u. Margarete Stolz O öfflingen Rosenkranz Mittwoch, Mittwoch der Karwoche Trier Chrisammesse im Hohen Dom (Bischof Stephan) Eckfeld Rosenkranzgebet Gipperath Rosenkranzgebet Donnerstag, GRÜNDONNERSTAG Bettenfeld Hl. Messe (Ga) Hasborn Hl. Messe mit Übertragung d. Allerheiligsten (Fu) anschl. Ölbergstunde bis Uhr mit Komplet Manderscheid Hl. Messe mit Übertragung d. Allerheiligsten (PE) anschl. Ölbergstunde bis Uhr mit Komplet - 6 -

8 Freitag, KARFREITAG Laufeld Kinderkreuzweg Meerfeld Kinderkreuzweg Schladt Kreuzweg Buchholz Kreuzweg Manderscheid Karfreitagsliturgie (Fu) mitgestaltet vom Kirchenchor Laufeld Karfreitagsliturgie (PE) N scheidweiler Karfreitagsliturgie (Ga) Gipperath Kreuzweg OSTERN HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG UNSERES HERRN Samstag, Manderscheid Osternachtsfeier, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschl. Agapefeier im Pfarrheim (Fu) Laufeld Osternachtfeier (PE) mitgestaltet vom Kirchenchor Sonntag, N öfflingen Auferstehungsfeier mitgestaltet vom Kirchenchor (PE) anschl. kleines Osterfrühstück Meerfeld Osterhochamt (Fu) Ged. f. Ehel. Margareta und Bernhard Bros u. leb. u. verst. Angeh.; f. Mathilde Bernardy u. leb. u.verst. Angeh.; f. Ehel. Christine u. Kaspar Roden Bettenfeld Osterhochamt (Ga) Ged. f. Willi Weiler; Stiftungsamt f. Ehel. Maria u. Adolf Heck-Neubürger Buchholz Osterhochamt (PE) Ged f. Ehel Maria u. Heinrich Benz (best. v. leb. Rosenkranz) Greimerath Osterhochamt (Fu) mit Taufe von Leni Becker N scheidweiler Vesper (PE) Montag, Ostermontag Schladt Hl. Messe (P.) JG. f. Hildegard u. Alois Schmitt; Ged. f. verst. Rainer Heck u. Birgit Stolz O scheidweiler Hl. Messe (Fu) Ged. f. Ehel. Katharina u. Philipp Weber u. Kinder Mathilde, Alfred u. Günter; f. Verst. d. Fam. Schneider-Max-Klas - 7 -

9 Gipperath Hl. Messe (PE) 1. JG f. Katharina Ludwig; JG f. Klara Schäfer; JG f. Reinhard Schroden; Ged. f. Leb. u. Verst. d. Fam. Sailler-Klaas Manderscheid Hl. Messe (Ga) Ged. f. Ehel. Irmgard u. Robert Steffens u. leb.u. verst. Angeh.; f. Leb. u. Verst. d. Fam. Eis-Stroh; f. Rolf Weiler u. leb. verst. Angeh.; f. Martha Prinz u. leb. u. verst. Angeh. O öfflingen Hl. Messe mit Taufe (PE) von Oskar Pesch u. anschl. Pferdesegnung; Ged. f. Michael Reicherts; f. Therese Otten, geb. Pesch u. Familie; f. Heinz Pazen u. Fam.; f. verst. Ehel. Rudolf u. Rosa Gerhards u. verst. Eltern Peter u. Katharina Gerhards; f. verst. Ehel. Matthias u. Katharina Scheider u. verst. Ehel. Leo u. Anna Scheider; f. verst. Oliver Rohles u. Mutter Helga; f. Philipp Otten u. Eltern Peter u. Elisabeth Otten Hasborn Hl. Messe mit Taufe (Fu) von Sophia Maas mitgestaltet vom Gesangverein Hasborn Ged. f. Ehel. Josef u. Maria Schleidweiler u. Leb. u. Verst. d. Fam. Schleidweiler-Mastiaux Dienstag, Dienstag der Osteroktav Wallscheid Hl. Messe (PE) Ged. f. d. Frauengemeinschaft Wallscheid; f. Rudolf Thelen u. Leb. u. Verst. d. Fam. Thelen-Rehm; f. Nikolaus Hermes, Sohn Alfred u. Schwiegertochter Danuta u. Leb. u. Verst. d. Fam. Hermes-Ross; f. Nikolaus u. Barbara Schwickerath u. f. Matthias Mastiaux Mittwoch, Mittwoch der Osteroktav N scheidweiler Hl. Messe (PE) Ged. f. Barbara u. Jakob Meures u. Sohn Ernst; Stiftungsamt f. Ehel. Susanna u. Josef Klaus Pantenburg Hl. Messe (Fu) Donnerstag, Donnerstag der Osteroktav Manderscheid Hl. Messe Haus am Park (Ga) Eckfeld Treffen d. Eckfelder u. Pantenburger Senioren Freitag, Freitag der Osteroktav Hasborn Herz-Jesu-Messe mit eucharistischem Segen (Fu) Samstag, Uhr Probe d. Kommunionkinder d. Pfarreien Greimerath, N öfflingen u. N scheidweiler in Hasborn in der Kirche, ab mit Messdienern - 8 -

10 2. Sonntag der Osterzeit Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Weißer Sonntag Samstag, Buchhholz Vorabendmesse (Ga) Stiftungsamt f. Ehel. Wilhelm u. Anna Görges-Neis N scheidweiler Vorabendmesse (Fu) JG f. Dorothea Stolz u. Ged. f. Ehem. Josef u. verst. Angeh.; Ged. f. Anna u. Nikolaus Lodorf Bettenfeld Vorabendmesse (PE) Ged. f. d. Ordensschwestern Agritia u. Anna Weiler; f. Fam. Schäfer-Hümer; Stiftungsamt f. Ehel. Pütz-Thullen Sonntag, Feier der 1. Hl. Kommunion in Hasborn Meerfeld Sonntagsmesse (PE) Ged. f. d. Anliegen der Klausenpilger Bleckhausen; f. Anna Molitor Hasborn Feier der 1. Hl. Kommunion (Fu) der Pfarreien Greimerath, N öfflingen und N scheidweiler Manderscheid Sonntagsmesse (PE) Ged. f. Martha Prinz u. leb. u. verst. Angeh.; Stiftungsamt f. Fam. Barbara u. Wilhelm Beiseken Bettenfeld Taufe (Fu) von Lukas Foegen Montag, N scheidweiler Buchholz Festmesse (PE) Verkündigung des Herrn Dankamt (PE) f. die Kommunionkinder d. Pfarreien Greimerath, N öfflingen und N scheidweiler Katechetenabend der Firmlinge in. Manderscheid im Pfarrheim um Uhr Dienstag, Dienstag der 2. Osterwoche Gipperath Hl. Messe (PE) Ged. f. Ehel. Johann u. Helene Bures Mittwoch, Mittwoch der 2. Osterwoche Laufeld Hl. Messe (PE) Stiftungsamt f. Johann Peter Steffes Donnerstag, Donnerstag der 2. Osterwoche N scheidweiler Treffen d. Senioren v. Ober- u. Niederscheidweiler N öfflingen Hl. Messe (PE) Ged. f. Philipp u. Elisabeth Simonis u. verst. Kinder u. Enkel ca Uhr Probe der Erstkommunionkinder d. Pfarreien Buchholz u. Laufeld, i. d. Kirche in Laufeld - 9 -

11 Freitag, Freitag der 2. Osterwoche Gedenktag d. Hl. Rockes Eckfeld Hl. Messe (PE) Hasborn Einweihung des Neubaus der Grundschule Hasborn Laufeld Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses Laufeld Samstag, ca Uhr Probe der Erstkommunionkinder d. Pfarreien Buchholz u. Laufeld, ab mit Messdienern i. d. Kirche in Laufeld 3. Sonntag der Osterzeit Samstag, Meerfeld Vorabendmesse (Fu) f. Anna Molitor, Johann Schlösser u. Sohn Christian; f. Walter Bros u. Ehel. Jakob u. Elisabeth Leuschen Greimerath Vorabendmesse (PE) O scheidweiler Vorabendmesse (Ga) JG f. Annemarie Hayer u. Ged. f. Ehemann Josef Hayer Sonntag, Feier der 1. Hl. Kommunion in Laufeld Schladt Hl. Messe (P) Buchholz Sonntagsmesse (Fu) Laufeld Feier der 1. Hl. Kommunion (PE) der Pfarreien Laufeld und Buchholz mit Feier der Kommunion-Goldjubilare Laufeld N öffl/gipperath Wort- und Kommuniongottesdienst Manderscheid Sonntagsmesse (Fu) Ged. f. Marianne und Klaus Walper; f. Ehel. Gertrud u. Theo Grewe, verst. Angeh.; Stiftungsamt f. Verst. d. Fam. Anna u. Bernhard Grandjean Montag, Montag der 3. Osterwoche Buchholz Dankamt (Fu) für die Kommunionkinder der Pfarreien Buchholz u. Laufeld PFARRMITTEILUNGEN PFARRBRIEF-NR. 3/2018: Aus unseren Gemeinden ist heimgegangen in die Ewigkeit: Herr Ewald Lauxen (79) aus Oberöfflingen Frau Maria Ludwig (94) aus Manderscheid Herr Heinrich Joseph Stollenwerk (79) aus Bettenfeld Herr Albert Rodermund (70) aus Hasborn Frau Renate Schumacher (77) aus Niederöfflingen Frau Elisabeth Steffens (86) aus Manderscheid Frau Therese Steilen (85) aus Laufeld Herr Paul Smyczek (83) aus Hasborn R.I.P

12 MITTEILUNGEN AUS UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT Kirche der Versöhnung am Sonntag in Pantenburg Im Rahmen der Firmvorbereitung erleben die Firmbewerber unserer Pfarreiengemeinschaft einen Tag der Versöhnung. Dazu wird die Kirche in Pantenburg so umgestaltet, dass die Jugendlichen in 5 verschiedenen Stationen sich selbst besser kennenlernen, ihre Beziehung zu Gott und den Menschen hinterfragen und ihren Weg ins Leben finden. Für jede Station sind 5 Minuten anberaumt und sie werden einzeln und still durchlaufen. Anschließend stehen ihnen Seelsorger für ein Gespräch, bzw. Beichte zur Verfügung. Wir möchten gerne allen Interessierten die Möglichkeit geben, die Kirche der Versöhnung zu besuchen, um ihr eigenes Leben zu überdenken und an den fünf Stationen zu erfahren: Wie stehe ich zu Gott, meinen Mitmenschen und zu mir selbst. Erste Station Zweite Station

13 Dritte Station Vierte Station Fünfte Station Gönnen Sie sich eine Auszeit zur inneren Einkehr und Ruhe. Sonntag, den von 10:00-16:00 Uhr in der Kirche in Pantenburg (an diesem Tag werden keine Gespräche mit Seelsorgern stattfinden) Das Firmteam

14 Erstkommunion 2018 Aus unserer Pfarreiengemeinschaft gehen dieses Jahr folgende Kinder zur Erstkommunion: Pfarrei Bettenfeld: Sarina Lersch, Lucy Thies Pfarrei Buchholz: Mika Schmitz (Pantenburg), Elias Guntermann (Pantenburg/ Manderscheid) Pfarrei Greimerath: Alessia Bonato, Sophia Maas, Victoria Teusch (Hasborn), Emily und Peter Daus (Willwerscheid) Pfarrei Laufeld: Luis Follmann, Dana May, Felix Reis, Lukas Weiler (Laufeld), Lena Christ, Jolina Ewen, Linus Hard (Oberöfflingen), Louisa Weber (Wallscheid) Pfarrei Manderscheid: Hanna Kröffges, Jakob Schermann, Lina Schmitt, Finn Schüler, Laura Weiler Pfarrei Meerfeld: Marc Diewald, Jonas Schneider Pfarrei Niederöfflingen: Noah Ludwig, Luisa Lukas (Gipperath), Karim Adolph, Anna Schlimpen, Franziska Scholl, Kevin und Robin Stolz, Sophie Waldorf (Niederöfflingen) Pfarrei Niederscheidweiler: Ben Engel (Niederscheidweiler), Eva Gellner, Helena Hayer (Oberscheidweiler) Wir wünschen allen Kindern und ihren Eltern, Verwandten und Freunden von Herzen einen schönen Festtag!! Reguläre Tauftermine in unserer Pfarreiengemeinschaft Sonntag Meerfeld Sonntag Manderscheid Ostern i. d. hl. Messen Sonntag N öfflingen Sonntag Bettenfeld Sonntag Greimerath Sonntag Greimerath Sonntag Hasborn Sonntag N öfflingen Sonntag Pfingstescheid Mander- Sonntag Sonntag Meerfeld Sonntag

15 Ewiges Gebet 2018 Ein geistlicher Schatz Eine Besonderheit unseres Bistums Trier ist das Ewige Gebet: denn mit Erzbischof Philipp von Walderdorff wurde zum ersten Mal in einem deutschen Bistum diese Gebetsform eingeführt. Anders als viele seiner Vorgänger, war Philipp von Walderdorff auch ein religiöser Bischof, der, was damals nicht üblich war, auch selbst regelmäßig die Heilige Messe zelebrierte. Das Ewige Gebet ist eine geniale geistliche Form des Gebetes, denn es verbindet in augenscheinlicher Weise das persönliche Gebet mit dem Gebet in und für eine größere Gemeinschaft, die Gemeinschaft der Gläubigen mit ihrem Bischof. Das Prinzip besteht darin, dass an jedem Tag an einem anderen Ort das Gebet über einen ganzen Tag übernommen wird. Am nächsten Tag wird es weitergegeben an einen anderen, vielleicht sogar benachbarten Ort. Im Bistum Trier beginnt es gleichzeitig in der Stadt Trier und der Stadt Koblenz um dann wie eine Kette alle Pfarreien des Bistums zu erreichen. Die grundsätzliche Gebetsform ist die eucharistische Anbetung. 1 Weil die Anbetung vor dem Allerheiligsten in der Gestalt des Brotes untrennbar mit der Eucharistiefeier zusammenhängt und aus ihr hervorgeht, beginnt der jährliche Bettag in den Gemeinden mit der Messfeier. Im weiteren Verlauf gibt es gestaltete oder stille Gebetszeiten sowie zum Abschluss eine eucharistische Andacht. Die eucharistische Anbetung ist quasi eine Verlängerung des Gebets nach dem Kommunionempfang: ein Moment der persönlichen Beziehung zu Christus, der im eucharistischen Brot gegenwärtig ist; ein Ort, an dem manches von dem nachklingen kann, was die Eucharistiefeier anstößt; ein Christusgebet, dass geprägt ist von Dank und Bitte. Die ausgestellte Monstranz, in der das Allerheiligste sichtbar ist, verweist auf den engen Zusammenhang zur Feier der Eucharistie und macht die Gegenwart Jesu Christi besonders bewusst. Eine veränderte Situation Gerne erinnere ich mich an das Ewige Gebet in meiner Kindheit zurück. Die älteren unter uns kennen das: über den ganzen Tag verteilt gab es Gebetszeiten für Frauen, Männer, Kinder, bestimmte Ortsteile usw. Da mein Heimatdorf nur 170 Einwohner zählte, waren wir Messdiener öfters am Tag zum Dienen an der Reihe. Keine Andacht ohne Unterstützung von zwei Messdienern, die auf den Stufen vor dem ausgesetzten Allerheiligsten knieten. Die Situation hat sich nun tiefgehend verändert: weniger und ältere praktizierende Gläubige und viel mehr Menschen, die tagsüber beruflich bedingt nicht mehr vor Ort sind. Zunächst versuchten viele Pfarreien dieser Situation gerecht zu werden und verlegten das Ewige Gebet auf den Sonntag. Aber selbst hier schrumpfte es immer mehr, so dass oft nur noch eine halbe Stunde vor oder nach der Heiligen Messe als Anbetungszeit übriggeblieben ist. 1 vgl.:

16 Diese kostbare Gebetsform wiederentdecken Wir Menschen brauchen das Gebet. Das Gebet ist wie ein Pulsschlag, der unsere Verbindung mit Gott aufrechterhält. Und unser Bistum braucht Menschen, die beten. Wir wollen beten für die jungen Menschen in unserem Bistum, die Menschen, die im Arbeitsleben stehen, die Einsamen, die Familien, die älteren Menschen, kranke Menschen und Sterbende. Auch unsere Verstorbenen brauchen unser Gebet. Unser Bistum, das gerade dabei ist, nach der Bistumssynode sich wieder neu aufzustellen, braucht unser Gebet. Weshalb nicht wieder diese schöne Tradition der Gebetskette durch unser altehrwürdiges Bistum Trier wiederentdecken und mit neuem Geist beleben? Aber wir wollen ehrlich sein: die Zahl der Menschen wie vor 50 Jahren werden wir nicht mobilisiert bekommen. Wir wollen kleine Brötchen backen. Aber wir dürfen und wir wollen Brötchen backen. Daher mein Vorschlag, dieses Gebet in den Mutterkirchen wieder bewusst an dem vorgesehenen Tag zu feiern und sich so in die Gebetskette einzureihen, damit keine Lücken entstehen. Und beginnen mit der Hl. Messe. Wie der Tag selbst gestaltet wird, ob in althergebrachter Form oder mit Hilfe modernerer Gebetsformen und Liedern, ist den Christen vor Ort überlassen. Auch wie lange gebet wird. Ich könnte mir vorstellen, dass der Tag mit einer Messe am Vormittag beginnt. Daran kann sich das Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten anschließen, falls jemand bereit ist dies zu tun. Am Abend ist die feierliche Schlussandacht mit eucharistischem Segen. In eine vorher ausgelegte Liste können sich Gläubige eintragen, die bereit sind, eine Stunde oder eine halbe Stunde da zu sein und zu wachen und zu beten. Still. Oder die als Gruppe eine Einheit gemeinsam gestalten, in gewohnter Form oder ganz anders. Vielleicht können sich in die Liste auch Menschen eintragen, die tagsüber arbeiten, die aber auf ihrer Arbeitsstelle das Gebet still mittragen. Oder eine Gruppe aus dem Kindergarten oder Menschen auch aus anderen Pfarreien, das wäre doch Klasse. Ich denke jeder von uns kann hier einen kleinen Beitrag zu einem großen Ganzen leisten und wird gleichzeitig reich beschenkt. Der Tag kann so je nach Situation ganz einfach (eine Messe am Morgen und am Abend die Andacht) gestaltet werden oder auch aufwendiger vielleicht mit Hilfe einer Liste mit mehreren Gebetsstunden. Die Verantwortung, wie der Tag gestaltet werden kann, liegt bei den Menschen vor Ort: bei den PGR s, Lektoren, Wortgottesdienstkreisen, anderen Gruppen und jedem Einzelnen. (PE) Hier unsere Termine Laufeld: 23. April Gipperath 19. Juni Buchholz: 03. Juni Greimerath 18. Juni Meerfeld: 04. Juni Niederscheidweiler: 21. Juni Bettenfeld: 05. Juni Niederöfflingen: 30. Juli Manderscheid: 13. Juni

17 MITTEILUNGEN AUS DEN EINZELNEN PFARREIEN Pfarrei Buchholz Ab Ostern wollen wir wieder in der Pfarrkirche Gottesdienste feiern. Bis dahin wird noch fleißig gearbeitet. Die Risse an den Verbindungsstellen vom Gewölbe zur Wand sind bereits ausgefugt und werden mit Farbe nachgestrichen

18 Pfarrei Laufeld Blasiustag in Schladt Im Anschluss an den Festgottesdienst mit Blasiussegen waren die Besucher zu Glühwein, Punsch und Butterbrezeln eingeladen. Der Erlös aus dem Verkauf und einige Spenden brachten Einnahmen in Höhe von 240, welche zur Renovierung der Heiligenhäuschen auf dem Schladter Flur bestimmt sind. Die Kollekte von 61,00 wird dem Rücklagenkonto zur Erhaltung unserer Kapelle zugeführt. Vielen Dank! Versöhnungsgottesdienst in Laufeld Jugendliche und Erwachsene sind herzlich eingeladen zum Versöhnungsgottesdienst in der Pfarrkirche Laufeld am Palmsonntag, 25. März 2018, 19:00 Uhr. Der Gottesdienst wird musikalisch vom Dekanatssingkreis mitgestaltet. Pfarrei Manderscheid Treffen der Klapperkinder aus Manderscheid Am Dienstag, den findet um Uhr das erste Treffen der Klapperkinder aus Manderscheid (ab 1. Klasse) im Pfarrheim statt. Wer an diesem Treffen nicht teilnehmen kann, aber trotzdem gerne mit klappern gehen möchte, meldet sich bitte telefonisch bei A- nette Plei-Schneiders (2470). Kommunion in Manderscheid Geschwisterkinder, die gerne an der Kommunion dienen möchten, melden sich bitte bis zum bei Anette Plei-Schneiders Telefon.:

19 Eine neue Glocke für Manderscheid In Manderscheid wird fleißig für die letzte fehlende Glocke im Turm gesammelt. Der Glockenstuhl und die Läuteanlage in der Sakristei sind bereits für diese Glocke ausgelegt, die dem Geläut die Grundlage für einen ausgefüllten Moll-Drei-Klang liefern könnte. Glocken spielen im Leben einer Gemeinde eine große Rolle: Sie rufen die Menschen zu den Gottesdiensten zusammen, sie rufen auch zum persönlichen Gebet auf (Angelus-Läuten am Morgen, Mittag und am Abend). Sie begleiten die Menschen und erklingen an den wichtigen Lebensstationen eines Christen: wie zur Taufe, Hochzeit, oder nach dem Tod. Das Geläut der Glocken gliedert nicht nur den Tag, sondern auch das Jahr, wenn an Silvester geläutet wird und somit das Neue Jahr begrüßt wird. Im Mittelalter läutete man bei Unwetter, weil man den Glocken zutraute, dass sie Schaden abhalten können. Glocken sind ein uraltes Kommunikationsmittel, das die Bewohner untereinander verbindet. Auch heute noch: trotz der modernsten Kommunikationsmittel verbinden die Glocken durch ihr Geläute viele Menschen in Manderscheid, weil viele Leute sie zur gleichen Zeit hören. Das kann über die Konfessionsgrenzen hinaus verbinden, wenn in der evangelischen Trinitatiskirche oder in der Lebensbaumkirche die Glocken läuten. Ecclesia ist das lateinische Wort für Kirche. Es stammt aus dem Griechischen (eklesia) und bedeutet: die Herausgerufene. Christen werden aus ihrer Welt zum Gottesdienst, zur Heiligen Versammlung herausgerufen und bilden so in Christus die Gemeinde. Die Glocken versinnbildlichen dieses herausrufen. Sie können hörbares Zeichen sein, dass wir als Glaubensgemeinschaft auch über 2018 hinaus den Weg mit Christus weitergehen und weiterhin die Menschen herausrufen wollen. Glocken rufen zusammen, sie verkünden, verbinden, können die Herzen öffnen, wollen zur Einheit führen, uns Hoffnung schenken und uns auf unserem letzten Weg zum Friedhof begleiten. Wenn alle Glocken zusammen läuten, dann ergibt dies einen Zusammenklang. Jede Glocke muss im Hinblick auf das Geläut gestimmt sein. Jede Glocke klingt in einem anderen Ton und mit eigenem Charakter. Wie wir Menschen. Und dennoch bilden sie im Zusammenklang ein Ganzes. Und schließlich erinnern sie uns auch an unsere Schöpfung: erst in einem alten

20 und aufwendigen Prozess entstehen aus Erde, Erz und Feuer in Brockscheid schwere Bronzeglocken. An dieser Stelle will ich aber auch erwähnen, dass eine Anschaffung, wie diese Glocke, kein Selbstzweck sein darf, sondern nur Ausdruck sein kann für eine Gemeinschaft, die lebendig sein will und in die Zukunft schaut und die einen Auftrag hat für alle Menschen, besonders auch die Bedürftigen. Können wir die Glocke nun in Auftrag geben? Noch nicht, denn zusammen mit dem Eigenanteil der Pfarrei (etwa ) und schon eingegangenen Spenden von über fehlen noch etwa Es wäre schön, wenn wir tatsächlich das Jubiläum der Lebensbaumkirche mit einer Glockenweihe verbinden könnten. Diesem Pfarrbrief sind daher Spendentütchen beigefügt mit dem Hinweis, dass am Sonntag, 8.4., um Uhr in Manderscheid im Gottesdienst eine Sonderkollekte abgehalten wird. (PE) Sie können Ihre Spende auch gerne direkt überweisen: Sparkasse: DE VVR Bank: DE Verwendungszweck: Glocke Manderscheid MITTEILUNGEN AUS BISTUM UND DEKANAT Fastenaktion 2018 Gemeinsam mit der Kirche in Indien geht MISEREOR mit der Fastenaktion 2018 der Frage nach, was wir gemeinsam tun können, damit immer mehr Menschen ein menschenwürdiges und gutes Leben leben können

21 29. Hungermarsch Laufeld Sonntag, 11. März 2018 Herzliche Einladung zum Hungermarsch für unser Partnerland Bolivien! Startmöglichkeit ist zwischen 11:00 und 12:00 Uhr in der Grafschaftshalle Laufeld. Infos: Gregor Lauterbach, Dekanatsreferent Suche den Frieden und jage ihm nach Abendlobe in der Fastenzeit in der Klosterkirche Springiersbach Die Abendlobe an den Fastensonntagen um 18 Uhr in der Klosterkirche Springiersbach stehen in diesem Jahr unter dem Thema Suche den Frieden und jage ihm nach. Suche den Frieden, das Thema des Katholikentages, thematisieren am 1. Fastensonntag, 18. Februar, die Pastoralreferenten Christiane Friedrich, Armin Surkus Anzenhofer. Für den Frieden beten werden am Sonntag, 25. Februar 18, Liselotte Musseleck und Dr. Karl-Heinz Musseleck, Der Meditationsgottesdienst Frauensolidarität weltweit sieht die Weltgebetstage als Beitrag zum Frieden. Gestaltet wird das Abendlob am 4. März 18 vom Team Ökumenischer Meditationsgottesdienstkreis Frauen mit Pastoralreferentin Bianca Anzenhofer. Hospiz Meinen Frieden finden heißt es am 4. Fastensonntag, 11. März 18, mit den Pastoralreferenten Bianca Anzenhofer, Armin Surkus-Anzenhofer. Mit Suche den Frieden und jage ihm nach, stellen am Sonntag, 18. März 18, der Projektleiter für die Ministrantenwallfahrt nach Rom, Benedikt Welter aus Trier, und Pastoralreferent Armin Surkus-Anzenhofer das Thema der Ministrantenwallfahrt in den Mittelpunkt. Abschöuss der Abendlob-Reihe ist der Versöhnungsgottesdienst Friede in mir am Palmsonntag, 25. März 18, mit Pfarrer P. Ludwig Eifler O.Carm. Organist der Abendlobe ist Karl Laas, Veranstalter der Reihe sind die Alftalpfarreien, das Dekanat Wittlich und das Kloster Springiersbach. Ökumenischer Hospizdienst Wittlich feiert 2018 sein 20 jähriges Bestehen. Seit nunmehr 20 Jahren begleiten Ehrenamtliche des Ökumenischen Hospizdienstes schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige in ihrem Zuhause. Der 7. Befähigungskurs, an dem 14 Frauen teilgenommen haben, endet mit dem Beginn des Jubiläumsjahres am Freitag, dem 9. März 2018 um Uhr in einem ökumenischen Aussendungsgottesdienst in der St. Markus-Kirche Wittlich. Anschließend findet die Jubiläumsfeier im St. Markus-Haus, Karrstr. 14 statt. Der Ökumenische Hospizdienst ist eine Kooperation aus Caritasverband MEH e.v.., Dekanat Wittlich, Evangelische Kirchengemeinde Wittlich und Katholische Erwachsenenbildung Mittelmosel und setzt sich dafür ein, das Erleben von Abschied, Sterben und Tod als einen Teil des Lebens anzunehmen. Die Jubiläumsfeier und alle weiteren Aktionen im Jubiläumsjahr sollen dazu beitragen, die Hemmschwelle beim Thema Hospiz zu senken

22 Termine im Jubiläumsjahr: Montag, 14. Mai, Gedenkgottesdienst Christuskirche Mittwoch, 29. August, Veranstaltung Kommunikation im Pfarr- und Jugendheim St. Bernhard, Sonntag, 9. Dezember, Uhr Benefizkonzert der Mainzer Hofsänger in der St. Bernhard-Kirche Kontakt: Ökumenischer Hospizdienst, Zur Schweiz 20, Wittlich, Tel Gebetsanliegen des Papstes für April 2018 Wir beten zu Gott unserem Vater, für alle Menschen, die in der Wirtschaft Verantwortung tragen, dass sie den Mut haben, neue Wege zu gehen zum Wohle aller! Gebetsanliegen des Bischofs von Trier Wir beten zu Gott unserem Vater, für alle, die in unserer trierischen Kirche Verantwortung übernommen haben bei der Umsetzung der Diözesansynode: Lass uns gemeinsam im Vertrauen auf Christus Schritte in die Zukunft wagen Für die Ökumenischen Gespräche der verschiedenen christlichen Kirchen u. Gemeinschaften auf allen Ebenen: Lass alle im Bekenntnis an den einen Gott und unseren Herrn Jesus Christus Schritte zueinander wagen. Kreuzweg der Jugend in Bettenfeld Vor 2000 Jahren ging Jesus auf seinem Weg mit dem Kreuz. Er geht diesen Weg bis heute: mitten unter uns und mit uns zusammen; er ist mit seinem Kreuz bei uns und er ist bei mir mit meinem Kreuz. Er ist #beimir, in meinem Alltag. Mit seinem Weg kreuzt er meinen Weg durch das Leben. Davon erzählen die Bilder und Stationen des Kreuzweges #beimir. Am Freitag, 23. März, Uhr findet in der Kirche in Bettenfeld der Kreuzweg der Jugend statt. Firmlinge werden dieses Jahr die Stationen vorbereiten und der Kinder- und Jugendchor Bettenfeld gestaltet den Kreuzweg musikalisch. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen! (PE)

23 - 22 -

24 Hauskommunion April 2018 Dienstag, 03. April ab h in O öfflingen (Hildegard Scheider) ab h in Bettenfeld (Maria Schenk) Mosenbergstr. Mittwoch, 04. April ab h in Hasborn (Fu) ab h in Meerfeld (Ga) ab h in Bettenfeld (Maria Schenk) Zum Horngraben Freitag, 06. April ab h in N scheidweiler (Fu) Dienstag, 10. April ab h in Manderscheid (Gregor Lauterbach) Mittwoch, 11. April ab h in Eckfeld, Laufeld u. Wallscheid (PE) Donnerstag, 12. April ab h in Niederöfflingen (PE) ab h in Bettenfeld (Ursula Stölben) In der Urwies, Burggasse, Hof Rotenbüsch Redaktionsschluss für Pfarrbrief-Nr. 04/2018 (gilt vom ): Di Besuchs- und Anrufzeiten im Pfarrbüro: für Messbestellungen etc. Montag Donnerstag von 9.00 bis Uhr Dienstag von Uhr Homepage: Kath. Pfarramt Kirchstraße Manderscheid Pfarrsekretärinnen Beate Schmitz und Isabelle Schmitz PG-Manderscheid@t-online.de Pfarrer Paul Eich eich@pg-manderscheid.de Kooperator Pfarrer Jürgen Fuhrmann Gemeindereferentin J. Schleweit-Göbel Judith.Schleweit-Goebel@web.de Pfarrer i.r. Erich Gansemer Pastoralreferent Gregor Lauterbach Dekanatsbüro Wittlich

der Pfarreiengemeinschaft Manderscheid

der Pfarreiengemeinschaft Manderscheid der Pfarreiengemeinschaft Manderscheid St. Johannes d. Täufer Bettenfeld Mariä Heimsuchung Buchholz St. Georg Greimerath St. Willibrord Laufeld St. Hubertus Manderscheid St. Johannes d. Täufer Meerfeld

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Hauskommunion im Februar 2015 Montag, 02. Februar ab 9.30 h ab 9.30 h Dienstag, 03. Februar ab 9.00 h

Hauskommunion im Februar 2015 Montag, 02. Februar ab 9.30 h ab 9.30 h Dienstag, 03. Februar ab 9.00 h Hauskommunion im Februar 2015 Montag, 02. Februar ab 9.30 h ab 9.30 h Dienstag, 03. Februar ab 9.00 h ab 9.30 h ab 10.00 h ab 14.30 h Mittwoch, 04. Februar ab 9.00 h Donnerstag, 05. Februar Freitag, 06.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle

St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle Fasten- und Ostergottesdienste 2017 St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle Hart auf deiner Schulter lag das Kreuz, o Herr, ward zum Baum des Lebens, ist von Früchten schwer.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 6/2017 vom 03.06.2017 bis 25.06.2017 GOTTESDIENSTORDNUNG PFINGSTEN

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

4. Sonntag der Osterzeit

4. Sonntag der Osterzeit Gottesdienstordnung Montag Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer 11.04. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 3. Osterwoche 12.04. N 18.30 Rosenkranz für

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Manderscheid

der Pfarreiengemeinschaft Manderscheid der Pfarreiengemeinschaft Manderscheid St. Johannes d. Täufer Bettenfeld Mariä Heimsuchung Buchholz St. Georg Greimerath St. Willibrord Laufeld St. Hubertus Manderscheid St. Johannes d. Täufer Meerfeld

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für März 2017 Um Hilfe für die verfolgten Christen: Sie mögen von der ganzen Kirche durch Gebet und materielle Hilfe unterstützt werden. Mi., 01.03.2017 Fast- und Abstinenztag

Mehr

Pfarrbrief Öffnungszeiten: Mo 9:00 11:00 Uhr, Di 15:00 17:00 Uhr, Do u. Fr 9:00-11:00 Uhr Homepage : w ww.pastoraler -r

Pfarrbrief Öffnungszeiten: Mo 9:00 11:00 Uhr, Di 15:00 17:00 Uhr, Do u. Fr 9:00-11:00 Uhr Homepage : w ww.pastoraler -r Pfarrbrief Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus, Dehrn Kirchgasse 5, Tel. 06431/71096, Fax 9770569 E-Mail: pfarramt-dehrn@t-online.de Öffnungszeiten: Mo 9:00 11:00 Uhr, Di 15:00 17:00 Uhr, Do u. Fr 9:00-11:00

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte Sa 22.10.2016 Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse 1. Sterbeamt f. Peter Ziegler, 1. Jgd. f. Günter Schröer und f. Tochter Petra Pauly, f. Erich Flammersfeld

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr