H O C H B E R G E R K I N D E R K L E I D E R B A S A R

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "H O C H B E R G E R K I N D E R K L E I D E R B A S A R"

Transkript

1 36. Jahrgang Nummer 7 Donnerstag, 14. Februar 2013 Das neue Semester beginnt am Montag, 18. Februar 2013 In einigen Kursen in Remseck sind noch Plätze frei. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung Anmeldungen an: Schiller-Volkshochschule Kreis Ludwigsburg Hindenburgstr Ludwigsburg Fon: info@schiller-vhs.de Fax:

2 2 Amtsblatt Remseck Nr. 7 Donnerstag, 14. Februar 2013 NOTDIENSTE/SERVICE Notdienste / Service Zentraler ärztlicher Notfalldienst Notfallpraxis, Ludwigsburg, Erlachhofstraße 1, Tel / Von Montag bis Donnerstag von 18 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, am Wochenende von Freitag 18 Uhr bis Montag 8 Uhr, bei Feiertagen von 18 Uhr am Vorabend bis 8 Uhr dem Feiertag folgenden Tag Transportfähige Patienten werden gebeten die Notfallpraxis aufzusuchen. Bitte bringen Sie Ihre Krankenversicherungskarte (KVK) mit! Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst Von Uhr - telefonische Voranmeldung erbeten. Samstag, den Herr Jaufmann, Gerlingen, Hofwiesenstraße 12, Tel /21464 ab 19 Uhr 07156/ Frau Achwerdov, Großsachsenheim, Von-König-Straße 8, Tel /14418 Sonntag, den Praxis Dr. Mangelsdorf, Ludwigsburg, Leonberger Straße 16, Tel / Dres. Weiß, Freiberg, Marktplatz 10, Tel / Bereitschaftsdienst der Apotheken - Notdienstwechsel morgens 8.30 Uhr Den aktuellen Notdienstplan erhalten Sie auch unter Donnerstag, den Stadion Apotheke, Ludwigsburg, Oststraße 60, Tel / Freitag, den Zeppelin-Apotheke, Ludwigsburg, Myliusstraße 2, Tel /96310 Apotheke am Löwenplatz, Remseck-Aldingen, Kornwestheimer Straße 7, Tel / Samstag, den Park-Apotheke, Ludwigsburg, Ludwigsburg-Eglosheim, Geisinger Straße 15, Tel / Park-Apotheke-Kornwestheim, Kornwestheim, Ludwig-Herr-Straße 60, Tel / Apotheke Neckarweihingen, Ludwigsburg-Neckarweihingen, Hauptstraße 18 Sonntag, den Mylius-Apotheke Kirchstraße, Ludwigsburg, Kirchstraße 9, Tel / Apotheke Hochberg, Remseck-Hochberg, Waldallee 35, Tel /41888 Montag, den Apotheke Pattonpoint, Remseck-Pattonville, John-F.-Kennedy Allee 33. Tel / Dienstag, den Sonnen-Apotheke Schwieberdingen, Schwieberdingen, Stuttgarter Straße 35, Tel /32933 Markt-Apotheke, Ludwigsburg, Marktplatz 7, Tel / Mittwoch, den Bahnhof-Apotheke Ludwigsburg, Bahnhofstraße 17, Tel /96030 Apotheke im Neckar-Zentrum, Remseck-Hochberg, Neckaraue 2, Tel / Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der Nr /99-90 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) oder (DRK) erfragt werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter der Nr zu erfragen. Krankenwagen rund um die Uhr Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die Telefonnummer des Haustierarztes. Polizeiposten Remseck Telefon Notariat Remseck Öffnungszeiten des Notariats Remseck am Neckar Montag bis Freitag: 8.30 bis 12 Uhr Montag und Dienstag: 14 bis 16 Uhr Donnerstag: 14 bis 18 Uhr Mittwoch- und Freitagnachmittag: geschlossen. Termine finden nach Vereinbarung unter Telefon 07146/ , -953, -954 und -955 statt. Die neuen Notariatsräume finden Sie in Aldingen, Cannstatter Straße 17 (oberhalb der Kreissparkasse). Öffnungszeiten aller Dienststellen der Stadtverwaltung Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Donnerstag bis 18 Uhr info@remseck.de Internet: Bürgertelefon: (Anrufbeantworter zum Aufsprechen einer Nachricht außerhalb der Verwaltungszeit. Ihre Nachricht wird am nächsten Werktag weitergeleitet.) Hauptverwaltung Neckarrems, Fellbacher Str. 2 Tel , Fax Bauverwaltung Hochberg, Neckaraue 9 Tel , Fax Finanzverwaltung Neckargröningen, Keplerstr. 16 Tel , Fax Bürgerbüro im Rathaus Neckarrems, Fellbacher Str. 2 Direktdurchwahl , , , Mo., Mi., Do., Fr. 8 bis 12 Uhr Dienstag 7 bis 14 Uhr Montag und Donnerstag bis 18 Uhr Verwaltungsstelle Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 19/4: Tel , Fax Mo., Mi., Fr bis 12 Uhr Dienstag 7.30 bis 13 Uhr Donnerstag 8.30 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr

3 DIE VERWALTUNG INFORMIERT Amtsblatt Remseck Nr. 7 Donnerstag, 14. Februar Aktuelles Bunt, bunter, Fasching in Remseck! Der traditionelle Rathaussturm der Kinder am Faschingsdienstag war - im Gegensatz zum grauen Himmel - eine kunterbunte Veranstaltung. Rund 150 Kinder aus Kindertagesstätten und Horten waren wieder zum Rathaus gekommen, um mit Geschrei und Musik Bonbons, Popcorn und Schokolade zu ergattern. Und sie hatten natürlich Erfolg: Erster Bürgermeister Karl-Heinz Balzer ließ es nach einem kurzen Gedicht zusammen mit seinen Helferinnen und Helfern Süßigkeiten regnen und die großen und kleinen Zwerge tanzten ausgelassen Polonaise, bevor sie sich wieder auf dem Heinweg machten. Schon am Mittwoch in der vergangenen Woche traf sich die ältere Generation in der Gemeindehalle Aldingen zum närrischen Treiben. Clown Kampino sorgte ebenso für Stimmung wie die DRK-Seniorentanzgruppe, die Tanzgruppe der Hobbybude oder die Tanzmariechen Kornwestheim. Die rund 200 Senioren konnten die Polonaise genauso gut wie die Kleinen, und auch die klassischen Tänze beherrschten sie aus dem FF. Raphael Dahler, Leiter des Fachbereichs Kultur, Sport und Bürgerschaftliches Engagement, führte in verschiedenen Kostümen durch das abwechslungsreiche Programm. Aktuelles Thomas Huber ist neuer Bauhofleiter Seit dem 1. Januar ist Thomas Huber Leiter des städtischen Bauhofs. Der 32-jährige Metallbaumeister freut sich auf seine neuen Aufgaben und hat sich schon gut eingearbeitet. Der Winterdienst war die erste Herausforderung, erzählt er. Das Bauhof-Team und ich wollen unsere Sachen so gut wie möglich erledigen, dafür sind wir ja schließlich da. Aber es geht nicht alles sofort und nicht alles auf einmal, da hoffe ich auf Verständnis. Wer im Stadtgebiet einen Schaden feststellt, etwa eine kaputte Laterne, kann auf der Homepage unter www. remseck.de unter Bürgerservice Schadensmeldung seine Beobachtungen eintragen, sie kommen dann als direkt bei Thomas Huber an. Der gebürtige Aldinger kennt sich in der Stadt bestens aus, auch durch sein langjähriges Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr Remseck, dort ist er stellvertretender Abteilungskommandant der Abteilung II. Die Arbeit macht mir Spaß, so der Chef von 28 Mitarbeitern, ich habe ein motiviertes Team! Werkrealschule wird Gemeinschaftsschule Am 4. Februar wurde es amtlich: Dem gemeinsamen Antrag von Wilhelm-Keil-Schule und Stadtverwaltung zur Einführung der Gemeinschaftsschule am Standort Aldingen zum kommenden Schuljahr wurde zugestimmt, wie das Kultusministerium veröffentlichte. Diese neue Schule, die in der bisherigen Werkrealschule in jedem Schuljahr, um eine Jahrgangsstufe von unten nach oben wachsen wird, wird die Schuljahre 5 bis 10 umfassen. Gleichzeitig wird die Werkrealschule auslaufen. Eltern der Schülerinnen und Schüler der jetzigen Grundschulklassen 4 können also jetzt zwischen der Realschule, dem Gymnasium und der Gemeinschaftsschule als weiterführende Schule für ihre Kinder wählen. Die Gemeinschaftsschule unterrichtet Kinder aller Bildungsempfehlungen und bietet Lerninhalte sowohl von Haupt- als auch Realschule und Gymnasium an. An der Gemeinschaftsschule können sowohl der Haupt-, als auch der Realschulabschluss gemacht werden, auch der Übergang nach Klasse 10 an ein berufsbildendes Gymnasium ist möglich. Das Kollegium wird aus Lehrern aller drei Qualifikationen bestehen. Am Mittwoch, 20. Februar, findet für Eltern die Infoveranstaltung über die weiterführenden Schulen in Remseck in der Grundschule Pattonville statt. Dabei stellen sich die weiterführenden Schulen vor. An diesen Abenden können Eltern ihre Fragen loswerden und mit den Rektoren und Lehrern der jeweiligen Schulen Kontakt aufnehmen. Weitere Informationen zur Gemeinschaftsschule gibt es online auf der Webseite der Wilhelm-Keil-Schule unter und auf der Seite des Kultusministeriums unter www. kultusportal-bw.de. Bei Fragen und Anregungen können sich Interessierte auch unter direkt an die Schule wenden.

4 4 Amtsblatt Remseck Nr. 7 Donnerstag, 14. Februar 2013 DIE VERWALTUNG INFORMIERT Bürgerschaftliches Engagement Öffnungszeiten Haus der Bürger Dienstags und donnerstags 14 bis 19 Uhr Mitwochs 11 bis 14 Uhr Freitags 10 bis 12 Uhr Wer sich ehrenamtlich einbringen möchte, Fragen oder Anregungen hat oder wer einfach nur neugierig ist, kann sich gerne melden: Regine Vetter, Leiterin Bürgerschaftliches Engagement, Telefon , vetter@remseck.de. Nachbarschaftliche Tauschbörse Remseck Sozialkonto eingerichtet Aus gegebem Anlass wurde vom Vorstand der Nachbarschaftlichen Tauschbörse Remseck ein Sozialkonto eingerichtet. Das Sozialkonto bedient hilfsbedürftige Menschen, die unsere Dienste brauchen, aber nicht selbst Mitglied in der NTR werden können sei es aus finanziellen Gründen oder weil sie körperlich beeinträchtigt sind. Mitglieder der NTR, die dieser Gruppe helfen, bekommen ihre Remspfennige vom Sozialkonto sofern sie dies möchten. Viele unserer Mitglieder haben uns beim letzten Tauschbörsenstammtisch, der jeden ersten Dienstag im Monat um 18 Uhr im Haus der Bürger stattfindet, signalisiert, dass sie in einem solchen Fall gerne auf ihre ihnen zustehenden Remspfennige verzichten. (RB) Bürgerstiftung Remseck Excel- Kurs Die PC-Lotsen bieten einen weiteren Excel- Kurs an: Müssen Sie ein Haushaltsbuch, ein Blutdrucktabelle oder evtl. eine sonstige Übersicht führen, die laufend aktualisiert werden muss? Versuchen Sie es doch mal mit einer Excel-Tabelle. Dort sind die Daten schnell eingegeben und Sie können dann beliebige Berechnungsmodelle und Verknüpfungen anstellen. Wir in unserem Excel Kurs helfen Ihnen dabei. Impressum Amtsblatt der Stadt Remseck am Neckar Herausgeber: Stadt Remseck am Neckar, Fellbacher Str. 2, Remseck am Neckar, Tel Erscheint wöchentlich, in der Regel donnerstags. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Oberbürgermeister Karl-Heinz Schlumberger, Fellbacher Straße 2, Remseck am Neckar Redaktion: Christiane Conzen, Tel , Fax , amtsblatt@ remseck.de, Internet: Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil: Dienstag, 8.00 Uhr Verantwortlich für den Anzeigenteil und "Was sonst noch interessiert": Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax Internet: Anzeigenannahme: anzeigen@nussbaum-wds.de, Kontakt: info@nussbaum-wds.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de. Internet: Weitere Infos hierzu können Sie auf unserer Homepage unter entnehmen. Voraussetzungen: Vorkenntnisse in Excel oder Word., Sicherer Umgang mit der Maus Termine: Jeweils mittwochs ab 20. Februar von 10 bis 12 Uhr (Folgetermine: 27. Februar und 6. März) Anmeldungen zu unseren Kursen bitte an Helmut Kutzler, Tel oder per an: pc-lotsen@buergerstiftungremseck.de Die PC-Lotsen in der Bürgerstiftung Fünf Esslinger Ein Programm für lebenslange Fitness zum Erhalt von Bewegung, Muskeln, Knochen Sich bewegen hält Körper und Geist in Schwung und gibt ein gutes Lebensgefühl Die Übungen sind einfach, machen Spaß, überfordern nicht und werden durch regelmäßige Wiederholung wirksam. Unsere 5 Übungsleiter/Innen sind gut geschult von Dr. Martin Runge, Aerpah-Klinik Esslingen, der dieses Übungsprogramm entwickelt hat. Wir laden Sie zu unserem Info-Nachmittag ein: am Donnerstag, 14. März um Uhr, Haus der Bürger, Neckarstraße 56, Aldingen Unsere Trainer werden Ihnen dabei das komplette Programm vorstellen. Auch dieses Angebot ist für Sie kostenlos, denn auch unsere Trainer arbeiten ehrenamtlich! Bürgerstiftung Remseck Elke Stickel Amtliches Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik Hiermit laden wir Sie freundlichst zu der unten genannten Sitzung ein: Ausschuss für Umwelt und Technik am Donnerstag, 21. Februar Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Bausachen 2. Bebauungsplan Gewerbegebiet am Neckar im Ortsteil Aldingen - Aufstellungsbeschluss - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange - Vorberatung - 3. Erlass einer Veränderungssperre für das Gebiet des Bebauungsplans Gewerbegebiet am Neckar im Ortsteil Aldingen - Vorberatung - 4. Bebauungsplan der Innenentwicklung Zentraler Versorgungsbereich Aldingen im Ortsteil Aldingen im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange - Vorberatung - 5. Bebauungsplan Hochberger Weg im Ortsteil Neckarrems (einfacher Bebauungsplan) - Abwägung der öffentlichen und privaten Belange - Entwurfsbeschluss des Bebauungsplans sowie der örtlichen Bauvorschriften - Auslegungsbeschluss - Vorberatung - 6. Erweiterung der Realschule Remseck - Vergabe der Arbeiten für das 2. Ausschreibungspaket - Vorberatung - 7. Energie- und Klimaschutzprogramm Vorberatung - 8. Verschiedenes Die ursprünglich für den 21. Februar vorgesehene Sitzung des Verwaltungsausschusses fällt aus! Die Tagesordnung für die Sitzung des Gemeinderats am 26. Februar 2013 wird im nächsten Amtsblatt veröffentlicht.

5 DIE VERWALTUNG INFORMIERT Amtsblatt Remseck Nr. 7 Donnerstag, 14. Februar Fundsachen Ein einzelner Schlüssel Fundort: Friedhofweg Ortsteil Neckarrems am Freitag, 8. Februar Nachzufragen bzw. abzuholen im Bürgerbüro Remseck am Neckar, Telefon Jubilare Ortsbüchereien Öffnungszeiten Aldingen, Kelterstr. 5: Di Uhr & Do Uhr Hochberg, Waldallee 9: Di Uhr; Mi Uhr; Do Uhr Hochdorf, Schlossstr. 2: Mo Uhr & Fr Uhr Neckargröningen, Keplerstr. 16: Mo Uhr & Do Uhr Neckarrems, Marbacher Str. 6: Mo Uhr & Do Uhr Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 19/3: Mo Uhr; Mi Uhr; Fr Uhr Feuerwehr Einladung zur Hauptversammlung gemäß der Feuerwehrsatzung der Gemeinde Remseck am Neckar findet jährlich mindestens eine ordentliche Hauptversammlung der Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Remseck statt. Als Kommandant der Feuerwehr der Stadt Remseck am Neckar möchte ich Sie hiermit recht herzlich zu dieser Hauptversammlung einladen. Die Hauptversammlung findet am Samstag, 2. März 2013 in der Gemeindehalle in Neckargröningen Meslay-du- Maine-Straße 10 statt. Beginn Uhr. Um Uhr wird der MTW an die Feuerwehr übergeben. Ab Uhr gibt es vor der Versammlung einen Imbiss Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht des Kommandanten 3. Berichte des Schriftführers und Kassiers 4. Bericht des Leiters des Spielmanns- und Fanfarenzugs 5. Bericht des Jugendfeuerwehrwarts 6. Entlastung 7. Ehrungen und Beförderungen 8. Wahlen 9. Ansprachen der Gäste 10. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können schriftlich bis 24. Februar 2013, Uhr, beim Kommandant, Helmut Wibel, Neckarrems, Starenweg 5, Remseck am Neckar, eingereicht werden. Jugendfeuerwehr online unter: Unser nächster Übungsabend findet am kommenden Montag, den am Haus der Feuerwehr in Aldingen statt. Wir treffen uns an beiden Gerätehäusern jeweils um 18:00 Uhr zur Abfahrt.

6 6 Amtsblatt Remseck Nr. 7 Donnerstag, 14. Februar 2013 DIE VERWALTUNG INFORMIERT Spielmanns- und Fanfarenzug Treffpunkt Remseck Information Fachgruppe Kultur, Sport und Bürgerschaftliches Engagement Tel , Fax kultur@remseck.de Kartenreservierung Zentrale im Rathaus Neckarrems, Tel , Fax , info@remseck.de. Der Kartenvorverkauf endet am jeweiligen Donnerstag vor der Veranstaltung um Uhr. Soziale Dienste Besuch der Katzenbuckeltherme während der Musikfreizeit vom in Strümpfelbrunn Musikfreizeit vom Traditionell haben sich am Freitag Mittag 10 Musiker auf den Weg in den Odenwald gemacht, um Musik aber auch viel Kameradschaft, neue Gesichter und Spaß zu entdecken. Es ging ins Strümpfelbrunner Schullandheim. Der Probenplan war eng gestrickt, jedoch verging die Zeit wie im Fluge, da die Stücke modern und fetzig waren und den überwiegend jugendlichen Teilnehmern viel Spaß gemacht haben. So wurde der Song von den Toten Hosen "An Tagen wie diesen" und auch ein fetziger "Sunshine Samba" einstudiert. Die Fanfaren begeisterten mit verschiedenen kurzen Fanfarenstücken, wie die begehrte "Flotte Biene". Auch das Bodypercussionstück (Musik mit dem Körper) der Musikfreizeit 2012 wurde nochmals einstudiert und wird erstmals am 1.3. bei der Kreisjugendfeuerwehrversammlung aufgeführt. Neben der Musik begab sich die Musikfreizeitmeute in die Katzenbuckeltherme, aufgrund der warmen Wassertemperaturen konnten wir uns auch im Außenbecken aufhalten (s. Bild) und hatten dort unseren Spaß. Und auch bei Aquaspielen konnten sich die Jugendlichen behaupten. Das Abendprogramm bestand aus einem Riesen-Monopolyspiel. 7 Gruppen wurden gebildet, die jeweils die perfekte Ausstattung für den perfekten Musikzug erwerben und nebenbei noch verschiedene Minispiele absolvieren mussten. Nach einem Konzert der erprobten Stücke des Wochenendes am Sonntagnachtmittag war leider die Zeit der Abreise gekommen. Den Betreuern möchte ich auf diesem Wege für Ihren Einsatz herzlich danken. Probe: Heute findet um 20 Uhr eine Probe statt. Abteilung I Am kommenden Montag, den , findet um 20:00 Uhr für den 2. Zug eine Übung statt. Abteilung II Am Montag, 18. Februar 2013 findet um 20 Uhr für den 2. Zug eine Übung statt. Förderverein Kleeblatt Pflegeheim Besondere Veranstaltungen im Kleeblatt-Haus in der Aldinger Kirchstraße - Termine, die man sich vormerken sollte... Denn mit der diesjährigen Veranstaltung Literatur und Musik im Kleeblatt-Haus in Kooperation mit dem Literatur-Kurs des Lise-Meitner-Gymnasiums und der Jugendmusikschule Remseck wird Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Gästen wieder ein tolles Programm geboten. Unter dem Motto Phantastische Geschichten lesen Schülerinnen und Schüler eigene Texte, umrahmt durch musikalische Beiträgen. Sonntag, 24. Februar 2013, 15 Uhr Nicht weniger attraktiv ist das Programm im Café Kleeblatt, das wie bekannt immer am letzten Montag eines jeden Monats geöffnet ist. Angekündigt hat sich wieder einmal Ludger Hoffkamp, der mit seinen Zaubereien und Scherzen schon manchen Kaffeenachmittag gestaltet hat, sehr zur Freude der Kaffeegäste. Montag, 25. Februar 15 Uhr Sie sind schon heute herzlich eingeladen. Denn Sie wissen doch: Kleeblatt heißt mitmachen! Kleeblatt Förderverein, Erika Raupp, 1. Vorsitzende Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Neckargröningen - Aldingen Neckarrems Dienstabend der Bereitschaft Donnerstag, , 20:00 Uhr Thema: HLW, DEFI und LT- Tubus Bereitschaftsleiterin: Uta Hofferbert Bereitschaftsleiter: Klaus Wünsch, Tel info@drk-neckargroeningen.de Lehrgangsangebote! ERSTE HILFE Lehrgang (16UE) Fr.15. bis Sa Teilnehmergebühr: 40.-Euro / Person Fit in ERSTE HILFE am Kind (3UE) Vortrag Di Teilnehmergebühr: kostenlos ERSTE HILFE am Kind (12UE) Mi. 08. und Sa Teilnehmergebühr: 40.-Euro/Person 60.-Euro/Paare

7 DIE VERWALTUNG INFORMIERT Jugendrotkreuz Remseck JRK Gruppenstunden Freitag, Thema: Rotkreuz Wissen Quiz Gruppe 1 17:00-18:00 Uhr Gruppe 2 18:30-20:00 Uhr Jugendrotkreuzleiterin: Hildegard Faber Tel DRK Altenclub Neckargröningen Unser Februar - Ausflug startet am Dienstag, 26. Februar Abfahrt um Uhr am Rathaus an der Keplerstraße. Haus am Remsufer Faschingsfeier im Haus am Remsufer Birkert Amtsblatt Remseck Nr. 7 Donnerstag, 14. Februar Die Narren haben auch dieses Jahr wieder den Einzug im Haus Kastanienblüte gefunden. Am Dienstag fand eine Faschingsfeier für Bewohner, Angehörige und Gäste statt. Viele kamen im Faschingskostüm, was die Laune enorm steigerte. Es herrschte eine heitere und fröhliche Stimmung, als der Pflegedienstleiter kostümiert in der Ratsstube mit Fanfaren einzog und uns alle mit einer tollen Büttenrede begeisterte. Nicht einmal der Tusch fehlte. Bei Kaffee und Fastnachtsküchle freuten wir uns später über den Auftritt unserer treuen Hochberger Landfrauen, die eine phantasievolle Hutmode präsentierten. Moderiert wurde diese Show von Frau Zaunstöck und ihren fleißigen Helferinnen. Natürlich gab es auch musikalische Unterstützung, die zum Schunkeln einlud. So manches Lied wurde gesungen und heitere Geschichten erzählt. Eine Bewohnerin traute sich und schwang das Tanzbein. Mit guter Laune und Ausgelassenheit ging die Feier langsam dem Ende zu und alle machten sich auf, um noch im gemütlichen Wohnzimmer zu verweilen um den Nachmittag ausklingen zu lassen. Die nächste große Feier, das alljährliche Frühlingsfest, findet am 17. März 2013 im BeneVit Haus Kastanienblüte statt und wir freuen uns schon heute auf zahlreiche Besucher. BeneVitHaus Kastanienblüte - Lebensqualität im Alter Küferstraße 48, Remseck-Hochberg Telefon betreuung.kastanienbluete@benevit.net Internet: Kindergärten/Bildung Kindergarten Wasenstraße Neckargröningen Kooperation Kindergarten Grundschule Die diesjährige Faschingsfeier im Haus am Remsufer wurde mit dem Auftritt der Tanzmariechen der Faschingsfreunde des TV Tamm eröffnet. Die Tanzeinlagen der beiden Gruppen Sternkinder und Ministernchen sorgten für große Begeisterung und viel Applaus. Anschließend sangen die Bewohner Faschingslieder, die musikalisch von Herrn Schubert am Akkordeon begleitet wurden. Es wurde viel geschunkelt und gelacht. In der für eine Faschingsfeier obligatorischen Büttenrede wurden die Bewohner und die Mitarbeiter des Haus am Remsufer aufs Korn genommen. Vor dem gemeinsamen Abendessen trug Frau Hohagen ein eigens für diesen Anlass geschriebenes Gedicht über Faschingskostüme vor. In den humorvollen Zeilen fand sich auch das eine oder andere Kostüm der Anwesenden wieder, was zur allgemeinen Belustigung beitrug. Als die Teller geleert waren, ließen die Bewohner das Fest mit spontanen Musikeinlagen am Klavier ausklingen. Anja Müller Haus Kastanienblüte Faschingsfeier Wir Großen aus dem Kindergarten waren neugierig, was die Erstklässler seit ihrer Einschulung im September 2012 schon gelernt haben. Deshalb haben wir die 1. Klasse mit ihrer Lehrerin zu einem gemeinsamen Frühstück in den Kindergarten eingeladen. Frühmorgens begannen wir schon mit den Vorbereitungen. Die große Eingangshalle wurde zum Restaurant umfunktioniert. Einige von uns Großen haben mit den Erzieherinnen Tische und Stühle aus den Zimmern getragen und in der Halle aufgestellt. Die Tische wurden mit Tellern, Tassen und Servietten gedeckt. In der Zwischenzeit haben die anderen Großen in der Küche Getränke, Käseund Wurstbrote gerichtet, Gemüse und Obst klein geschnitten. Alles wurde noch auf die Tische gestellt. Dann war es schon Zeit, die 1. Klasse zu empfangen. An der Eingangstür stellten wir uns alle zu einem langen Tor auf. Mit einem Guten-Morgen-Lied begrüßten wir die Schüler. Dann setzten wir uns an die Tische. Die Schüler hatten mit ihrer Lehrerin Frau Blaxall ein Wörterdomino vorbereitet. Einzeln lasen die Schüler vor, was auf den kleinen Tafeln stand, wir Großen mussten das passende Bild dazu finden und an die große Pinnwand hängen. Wir haben alles geschafft und so hing am Schluss ein langes Bilderdomino an unserer Pinnwand. Wir

8 8 Amtsblatt Remseck Nr. 7 Donnerstag, 14. Februar 2013 DIE VERWALTUNG INFORMIERT Großen waren sehr erstaunt, wie gut die Erstklässler schon lesen können. Danach haben wir alle gemeinsam gefrühstückt. Wir hatten viel Spaß zusammen. Am Schluss konnte jeder der Schüler in den jeweiligen Gruppen von früher noch Hallo sagen. Dann mussten wir uns verabschieden und die 1. Klasse ging wieder zurück in die Schule. In ca. drei Monaten dürfen wir dann in der Schule bei der 1. Klasse einen Besuch in einer Unterrichtsstunde machen. Darauf freuen wir uns schon sehr. Die Großen vom Kiga Neckargröningen Kath. Kindergarten Kornwestheimer Straße Hell-Dunkel Sicherheitsaktion Als es draußen bereits dämmerte, trafen sich am vergangenen Mittwoch die Kinder mit Mama oder Papa im Kindergarten. Dort wurden alle bereits von Frau Glücker und ihrem Team von der Kreisverkehrswacht Ludwigsburg erwartet. Bei der Hell-Dunkel Sicherheitsaktion sollte den Kindern und Eltern bewusst werden, dass gerade in den Herbst- und Wintermonaten Personen mit dunkler Kleidung im Straßenverkehr besonders schlecht und oft sehr spät von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden. Selbst Reflektoren an Jacken und Hosen erfüllen nicht immer ihren Zweck. Mit dem Lied Was zieh ich an, was zieh ich an, damit man mich auch gut sehen kann haben wir begonnen. Ausgerüstet mit einer Taschenlampe ging es dann zu verschiedenen Spielstationen. Dabei wurde deutlich, dass helle Kleidung wesentlich besser zu sehen ist. Sicherheitskragen bzw. -westen können dabei unterstützen. Zum Abschluss bekam jedes Kind ein Verkehrsmalbuch. Inzwischen war es draußen bereits dunkel. Mit vielen Eindrücken und der Taschenlampe, die noch mal zum Einsatz kam, machten sich Kinder und Eltern auf den Heimweg. Wir möchten uns ganz herzlich bei Frau und Herrn Glücker, Herrn Leibold und Jana für die Durchführung dieser Aktion bedanken. Das Kindergartenteam Erfolgreiches Jahr für den Förderverein Am 6. Februar traf sich der Förderverein des Lise-Meitner- Gymnasiums Remseck am Neckar e.v. zur jährlichen Mitgliederversammlung. Der erste Vorsitzende des Vereins, Dr. Thomas Liedtke, ließ zunächst das vergangene Jahr Revue passieren. Neben den regulär stattfindenden Vorstandssitzungen war der Förderverein am Tag der offenen Tür, der 5er-Einschlung, an den Elternabenden, der Jazz-Hocketse und dem Weihnachtskonzert vertreten. Dieser Einsatz hat sich gelohnt, denn trotz des hohen Mitgliederabgangs aufgrund des doppelten Abiturjahrgangs konnte die Mitgliederzahl nahezu konstant gehalten werden. Insgesamt durfte der Förderverein 45 neue Mitglieder begrüßen und zählt somit 488 Mitglieder (im Vorjahr 491). Auch das geplante Schwerpunktprojekt, die Anschaffung einer Laborausstattung für den Fachbereich Biologie, konnte erfolgreich umgesetzt werden. Die Kosten in Höhe von Euro wurden über verschiedene Quellen eingeworben. Neben Eigenmitteln in Höhe von Euro freuten wir uns über eine Spende in Höhe von Euro von der Volksbank Remseck. Ebenso erfreulich verlief das Spendenvoting der Kreissparkasse Ludwigsburg, bei dem wir 800 Euro für unser Projekt sichern konnten. Beim Schließen der Finanzierungslücke kam dann abermals die Kreissparkasse mit einer Spende von 500 Euro zum Zug. Für diese großzügige Unterstützung möchten wir uns bei beiden Banken herzlich bedanken. Insgesamt wurden für das Jahr 2012 Mittel in Höhe von Euro ausbezahlt. Zusätzlich zum Bio-Labor wurden unter anderem die Busfahrten zu Probewochenenden, der USA-Austausch, Literaturlesungen, die Rhetorik AG und der Abiball finanziell bezuschusst. Die Kassenbeauftragte Ines Römpler wurde durch den Kassenprüfer Andreas Pohl sowie durch die Mitgliederversammlung einstimmig entlastet. Ebenso wurde der Gesamtvorstand einstimmig durch die Mitgliederversammlung entlastet. Ein weiteres Thema auf der diesjährigen Mitgliederversammlung war die Änderung der Satzung. Diese wurde um nicht mehr benötigte Paragraphen verschlankt (Aktionsgruppen), in anderen Punkten ergänzt ( als zugelassene elektr. Schriftform) und verändert (einheitliche Amtsdauer der Vorstände auf 2 Jahre). Die Satzungsänderung wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig verabschiedet. Der nächste Programmpunkt sah Wahlen vor. Hierbei wurden alle Kandidaten, die sich für die zu besetzenden Posten zur Wahl stellten, einstimmig durch die Mitgliederversammlung für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Hierzu zählen Ilka Apelmann (2. Vorsitzende), Gabi Knieriem (Vorstandsmitglied), Ines Römpler (Kassenbeauftragte) und Marc Depner (Schriftführer). Insgesamt kann der Förderverein auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurückblicken und mit einem eingespielten Team ins neue Jahr starten. Alle Informationen und weitere Zahlen finden Sie auf unserer Homepage unter Jugendmusikschule Remseck am Neckar Bildung / Schulen Förderverein Lise-Meitner-Gymnasium Büro: Rathaus Remseck am Neckar, Ortsteil Neckarrems Postanschrift: Postfach 11 63, Remseck am Neckar Telefon: Fax: jugendmusikschule@remseck.de Schulleiter: Norbert Haas Stellvertretung: Gudrun Gauss; Sprechzeiten Montag 9 bis Uhr Telefon: Verwaltung und Finanzen: Ingeborg Bögner Bürozeiten: Mo-Mi 9.30 bis Uhr, Do 9.30 bis 14 Uhr Vorsitzende des Elternbeirats: Luigina Fallico, Volkshochschule Außenstelle Remseck am Neckar Örtliche Vertretung: Angelika Weslowsky, Wilhelm-Keil-Schule, Neckarkanalstr. 55, Tel (werktags von 8.00 Uhr bis Uhr, nicht in den Ferien) Das neue Semester der Schiller-Volkshochschule startet am 18. Februar. Haben Sie sich schon angemeldet? Bei den nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei.

9 KIRCHEN 13A Remseck Acrylmalkurs SUSANNE HIRNICH Grundlagen von Farben, Formen und Komposition werden besprochen, sowie das Umsetzen eigener Ideen. Eine Auswahl an interessanten Themen steht zur Verfügung. Es sind keine zeichnerischen oder malerischen Grundkenntnisse nötig. Voraussetzung ist allein die Freude am individuellen, kreativen Prozess, an der Entwicklung und Umsetzung gestalterischer Ideen. Bitte mitbringen: Borstenpinsel in 5, 20 und 40 mm, Lappen, Schwamm, alter Speiseteller zum Farbenmischen, Wasserglas, Malspachtel und Malerkittel. Farben und Malgründe (Leinwand etc.) können, falls vorhanden, mitgebracht oder im Kurs erworben werden (maximal 8 Personen). Mittwochs, ab 20. Februar, (5x) Wilhelm-Keil-Schule, Aldingen, Neckarkanalstraße 55, Gebühr 60,00 Kurs Nr. 13A Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Simone Beck Yoga bedeutet Einheit von Körper, Geist und Seele und dient der Gesunderhaltung des Körpers und der Entfaltung der Persönlichkeit. Die erholsame Wirkung der Übungen beruht auf einer Steigerung der Lebenskraft durch bestimmte Körperstellungen in Verbindung mit Atemübungen. Gelehrt wird eine westliche Methode des Yoga mit praktischen Zielsetzungen: Wirbelsäulentraining, Verbesserung der Elastizität und Leistungsfähigkeit des ganzen Körpers, Gesundheitsaufbau, Ruhe, Entspannung, Konzentrationssteigerung, Selbstbesinnung. Bitte bringen Sie eine Matte, Trainingsbekleidung, ein festes Kissen und eine Decke mit. Freitags, ab 22. Februar, Uhr, (14x) Grundschule Hochberg, Waldallee 17,Gebühr 71,00 13A Remseck Katasana Physiodynamics FRANK UHLIG Katasana Physiodynamics ist ein effektiver Gesundheitssport, der in enger Zusammenarbeit mit Sportwissenschaflern und Physiotherapeuten entwickelt wurde. Der Sport basiert auf physiodynamischen und isometrischen Bewegungen, die durch Techniken aus dem Kampfsportbereich und runde, fließende Elemente, wie bei Tai Chi oder Qi Gong, ergänzt werden. Mit Katasana Physiodynamics fördern Sie Ihre Gesundheit und trainieren Ausdauer, Kraft und Entspannung gleichermaßen. Der Kurs ist für Anfänger jeden Alters geeignet. Bitte eine Matte und ein Handtuch mitbringen. Montags, ab 25. Februar, (10x) Alte Schule Neckargröningen, Hindenburgstraße 3, Gebühr 36,00 13A Remseck Die deutsche Kurrentschrift - Anfänger STEPHANIE FUNK Im Kurs sollen die Grundlagen geschaffen werden, um alte Handschriften und Briefe zu lesen, aber auch, um sich dem Kapitel der Genealogie zu widmen. Hierbei soll das Lesen der Kurrentschrift des 18. und 20. Jahrhunderts erlernt werden. Einem einleitenden theoretischen Vortrag folgt das Lesen der Kurrentschrift durch gemeinsames Üben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich (maximal 8 Personen). Dienstag, 26. Februar, Wilhelm-Keil-Schule, Aldingen, Neckarkanalstraße 55, Gebühr 4,00 Anmeldungen bitte schriftlich mit der im Programmheft der Schiller-Volkshochschule (letzte Seite) befindlichen Anmeldekarte oder per Internet per info@schiller-vhs.de, per Fax 07141/ oder telefonisch unter 07141/ Amtsblatt Remseck Nr. 7 Donnerstag, 14. Februar Kirchen Ökumenische Sitzwache Remseck Wir wachen bei Schwerkranken und Sterbenden stundenweise oder die halbe Nacht am Krankenbett. Unser Dienst ist kostenlos. Wenn Sie Hilfe brauchen, wenden Sie sich bitte an: Christine Bäder, In der Neckarhalde 32, Remseck-Neckarrems, Tel Fides Ebert, Steinbößer 1, Remseck-Schießtal, Tel Monika Langer, Neuffenweg 14, Remseck-Hochberg, Tel Kleider-Stüble Wir kleiden Sie ein! Soziale Initiative der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Remseck in Neckargröningen, Wasenstraße 69 Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch bis Uhr Spendenannahmen von sehr gut erhaltener, gewaschener Kleidung, Spielwaren, Haushaltswaren usw. Samstag von 9 bis 10 Uhr In den Schulferien ist das Kleiderstüble geschlossen! Weitere Informationen gerne bei: Frau Hüppop, Tel Frau Eichinger, Tel Unser Dank gilt allen, die mit ihrer Sachspende diesen Dienst möglich machen. Ihr Kleiderstübleteam Evangelische Kirchengemeinde Aldingen kontakt@ev-kirche-aldingen.de Pfarramt Süd: Pfarrer Jens Keil Kirchstr. 9,Tel. (07146) , Fax: (07146) jens.keil@ev-kirche-aldingen.de Pfarramt Nord (Haldengebiet): Pfarrer Achim Dürr Hindenburgstr. 4, Neckargröningen Tel: (07146) 62 48, Fax: (07146) pfarramt.neckargroeningen@elkw.de Sekretariat im Pfarrhaus: Carmen Sommer Kirchstr. 9 Tel. (07146) , Fax: (07146) carmen.sommer@ev-kirche-aldingen.de Öffnungszeiten des Sekretariats: Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Abendmahl! 17. Februar 2013 um Uhr in der Margaretenkirche Pfarrer Jens Keil

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Blutspende Aldingen. Freitag 28. August 2015 in der Gemeindehalle von 15:30-19:30 Uhr. Retten Sie Leben und spenden Sie Blut!

Blutspende Aldingen. Freitag 28. August 2015 in der Gemeindehalle von 15:30-19:30 Uhr. Retten Sie Leben und spenden Sie Blut! 38. Jahrgang Nummer 34 Donnerstag, 20. August 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online DRK Ortsverein Neckargröningen-Aldingen-Neckarrems Blutspende Aldingen Freitag 28. August 2015 in der Gemeindehalle

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen!

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2010 Herzlich Willkommen! Folie 1 Tagesordnung TOP 1 Grundsätze, Begrüßung, TOP 2 Beschlussfähigkeit TOP 3 Gedenken der Verstorbenen TOP 4 Rückblich auf 2009 (Vorstand und Gruppen

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern,

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern, Januar / Februar 2017 Liebe Eltern, Mein Pöstchen mit einem Zitat von Leo Tolstoi wollen wir uns in diese neue Jahr 2017 wagen: Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt.

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Was macht Ihr Handycap beim Golfen? Auf diese Frage hätte ich wahrscheinlich bis vor Kurzem geantwortet: Was genau meinen Sie denn? Ich habe weder

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Regenbogenpost. Januar / Februar / März

Regenbogenpost. Januar / Februar / März Regenbogenpost Januar / Februar / März 2015 Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2015 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Praktikanten:

Mehr

Förderverein Lise-Meitner Gymnasium Remseck e.v.

Förderverein Lise-Meitner Gymnasium Remseck e.v. Förderverein Lise-Meitner Gymnasium Remseck e.v. Kurzvorstellung foerderverein@lmg-remseck.de Version 607.7 Auf einen Blick Gegründet: 08.12.1994 Eingetragener gemeinnützig anerkannter Verein Aktuell 500

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss,

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, Frühling 2010 Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, ich möchte mich bei allen Aktiven, Helfern, Sponsoren und Gönnern unseres Vereins für eine tolle und gelungene Session 2009/2010 bedanken. Es

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL Telefon 07633 / 500153 - Telefax 07633 / 981143 - E-Mail poststelle@gs-bollschweil.fr.schule.bwl.de Bollschweil, 27.04.2017 Schulinformationen April/Mai/Juni 2017

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

AKTUELL. Oktober Berichte, Nachrichten, Meinungen aus der Oase im Grünen. Aus dem Inhalt: Tag der offenen Tür (Seite 5) KLEINOD (Seite 6)

AKTUELL. Oktober Berichte, Nachrichten, Meinungen aus der Oase im Grünen. Aus dem Inhalt: Tag der offenen Tür (Seite 5) KLEINOD (Seite 6) Oktober 2009 AKTUELL Berichte, Nachrichten, Meinungen aus der Oase im Grünen Aus dem Inhalt: 9. Berliner Freiwilligentag (Seite 3-4) Tag der offenen Tür (Seite 5) KLEINOD (Seite 6) Inhalt 9. Berliner Freiwilligentag

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell Das kostbarste Gut, das Eltern ihren Kindern schenken können, ist Zeit. September 2015 Remo Largo, Kinderarzt Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222

Mehr

Kitapost aus dem Regenbogenland Januar 2015

Kitapost aus dem Regenbogenland Januar 2015 Kitapost aus dem Regenbogenland Januar 2015 Liebe Kiga - Eltern, wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie noch ein gesundes, glückliches und zufriedenes neues Jahr 2015 und freuen uns auf ein neues Jahr mit

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule -lich Willkommen zum Informationsabend Realschule Neuerungen in der Bildungslandschaft Seit dem Schuljahr 2016/2017 gilt ein einheitlicher Bildungsplan für die Sekundarstufe I (Klasse 5-10). Orientierungsstufe

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr