Bad Homburger Woche. Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH Vorstadt Oberursel Telefon / Telefax /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Homburger Woche. Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH Vorstadt Oberursel Telefon / Telefax /"

Transkript

1 Bad Homburger Woche Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Köppern und Seulberg. Auflage: Exemplare SIE MÖCHTEN IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN? Erfahren Sie den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie kostenfrei und diskret. Tel.: Am Europakreisel Bad Homburg Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH Vorstadt Oberursel Telefon / Telefax / Jahrgang Kalenderwoche 39 HAUT ARZT PRAXIS am HAUTARZTPRAXIS Park hautpur Schönheit am Park Park Dr. med. Michaela Wolf-Jochim, Dr. med. Kirsten Tenscher Kisseleffstrasse 11a Bad Homburg Tel Natürlich schöne Lippen für ein bezauberndes Lächeln Nutzen Sie unser Herbstangebot: Korrektur der Oberlippe Oberlippenfältchen und/oder Volumenverstärkung mit Hyaluronsäure jetzt nur 399,00 Euro* Komplettpreis *dieses Angebot ist gültig bis zum Unterstützt von den Taunus-Pfadfindern richtet die Feuerwehr Gonzenheim den 8 Meter langen Kerbebaum auf. Foto: Bergner Erst die Prüfung, dann das Sahnehäubchen Von Astrid Bergner Bad Homburg. Mir tun, was gute Bürger mache. Mir sitze, schaffe, trinke, lache! Was der neue Präses des Stadtteils Gonzenheim, Roy B. Kullmann, in Verse gefasst hatte, bewahrheitete sich am Freitagabend bei herrlichem Spätsommerwetter: Nicht nur Gonzenheimer Honoratioren wie Ortsvorsteher, Heimatforscher, Vereinsring-Vorsitzender und Bürger für Gonzenheim fanden sich auf dem Festplatz neben dem Vereinshaus ein, sondern auch Ortsansässige nutzten die Gelegenheit, bei einem Schoppen Wein oder Bier den Auftakt der Kerb zu feiern. Peter Braun, Vorsitzender des Vereinsrings, der in der Dorfzeitung eine lange Liste dessen aufgestellt hatte, was die Gonzenheimer Kerb Die Erhaltung Ihrer Zähne ist unser höchstes Ziel ausmacht, konnte zufrieden sein, denn viele emsige Helfer gestalteten das Wochenende mit. Drei Jahre lang hatte Dr. Jörg Schmalfeld als Präses das Gesicht der Gonzenheimer Kerb geprägt. Nun konnte er die Amtskette an den Gonzenheimer Roy Kullmann abgeben, der in Schmalfelds Fußstapfen trat und mit lustigen Versen das Kerbetreiben begleitete. Es erwies sich bei dem schönen Wetter als bestens, dass das gesellige Treiben des Stadtteils wegen der anstehenden Bundestagswahl und den schon vorbereiteten Wahllokalen am Eröffnungsabend im Festzelt neben dem Vereinshaus stattfand: Die Bierbänke waren voll besetzt, als die Blechbläsergruppe der Maria-Ward-Schule den Auftakt machte und Roy Kullmann mit seinem Ab heut trag ich die Präses-Kett in hessischer Mundart die Kerb 017 für eröffnet erklärte. Kullmann, der leidenschaftlich gern Theater spielt, füllte das Präses-Amt gekonnt und mit viel Witz aus: Er lobte die Vereine und appellierte an die jungen Leute, sich für ihren Stadtteil zu engagieren. Die kamen dann auch in Scharen, um am Samstagmittag den Kerbebaum aufzustellen. doch viele Helfer dabei, die zum ersten Mal einen Kerbebaum aufstellten. Aber man war stolz auf diese Leistung, die in knapp 18 Minuten vollbracht worden war, hatte doch der Baum sechs Meter mehr als in den vergangenen Jahren. Während Bratwürstchenduft und Schokoladengeruch über den Platz zogen, gab Peter Braun Freibier für die Männer und Frauen aus. Die kleinen Festbesucher, die mit ihren Eltern staunend den Kerbebaum und das Feuerwehrauto betrachtet hatten, stürmten (Fortsetzung auf Seite 3) Neue Herbst/Winter Kollektionen Hochwertige Damenoberbekleidung mit Anspruch und Stil 8 Meter in die Senkrechte Dr. Hess, Dr. Daniello und Kollegen Oberursel Ackergasse 9 Kurhaus Ladengalerie Louisenstr. 58 Bad Homburg Die hölzernen Balken wurden noch einmal verzurrt, und dann hievten mehr als 0 Männer und Frauen von der Freiwilligen Feuerwehr Gonzenheim und den Taunus-Pfadfindern aus Dornholzhausen unter Hauruck-Rufen einen 8 Meter hohen Kerbebaum in die Senkrechte. Die Anspannung war hoch, waren Für gute Stimmung sorgt die Musikkapelle Biebesheim bei der Kerb. Foto: Bergner Gültig bis Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Ihr Seedammbad EIN PFUND ZWIEBELN AUFS HAUS... in Gutsche auseinfach n. de ei hn sc uns Und bei. einlösen Wir all misc h es für en Sie GUTSCHEIN FÜR EIN PFUND F R I S C H E ZWIEBELN Mehr als tikel Ar auf fast m 0 70 &''#( &'!&( " #' #!( ' ( & & '" ( "'( "!( '( "&(!# % '%( %$$( ( %$$( ' #%( %$$( ( %$$( ' % &''# &'!&% " &''#( &'!&( " #'

2 Seite Kalenderwoche 39 HOCHTAUNUS VERLAG FÜR DEN NOTFALL Ausstellungen Blickachsen 11, Skulpturenausstellung im Kurpark und Schlosspark (bis 1. Oktober); Führungen im Kurpark donnerstags Uhr sowie sonn- und feiertags 11 Uhr (Treffpunkt Schmuckplatz), im Schlosspark sonn- und feiertags 15 Uhr (Treffpunkt große Zeder, Eingang Löwengasse/Dorotheenstraße) Tanz mit Farben Bilder von Zaza Tuschmalischvili, Kulturzent rum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, montags-freitags Uhr sowie samstags und sonntags Uhr; zudem 9. und 30. September Uhr, 1. Oktober 11-1 Uhr und Uhr, (bis 1. Oktober) Werke von Joana Vasconcelos, Galerie Scheffel, Jakobshallen, Dorotheenstraße 5 (bis 1. Oktober) Schau an der schönen Gärten Zier Gartenkultur in Hessen, Orangerie des Bad Homburger Schlossgartens, geöffnet täglich Uhr (bis. Oktober) Fest der Farben Bilder von Said Tiraei, Tanja Bergmann, Uriel Cazes, Art e Café Louisenstraße 78, geöffnet montags bis samstags 9-19 Uhr (bis Ende September) Geh doch mal türmen amüsanter Bilderzyklus von Ralf Häger, Jugendherberge Bad Homburg, Mühlweg 17 (bis 3. Dezember) Porträts auf Münzen, Medaillen und Plaketten Münzkabinett, Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 10, dienstags bis sams tags Uhr, sonntags Uhr (bis 6. November) Modellwechsel Sammlung Richard Berger, Horex-Museum, Horexstraße 6, geöffnet mittwochs Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen 1-18 Uhr (bis September 018) Frauen geben Gas Hudo parkt in der Central Garage Werke von Heidi Hetzer, Central Garage, Niederstedter Weg 5, geöffnet mittwochs - sonntags Uhr (bis 15. Oktober) Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 10, ständige Ausstellungen zur Stadt- und Kurgeschichte und Hutsammlung, dienstags bis sams tags Uhr, sonntags Uhr Gonzenheimer Museum im Kitzenhof, Am Kitzenhof 4: sonntags Uhr mit der Sonderausstellung Gonzenheimer Hochzeitsbilder im Wandel der Zeit Heimatmuseum Kirdorf, Am Kirchberg 41, sonntags und mittwochs Uhr, Sonderausstellung Struwwelpeter schon vergessen? Zur Geschichte eines Kinderbuchklassikers 115 Jahre Ersterwähnung Kirdorfs Sonderausstellung Heimatmuseum Kirdorf, Am Kirchberg 41, geöffnet sonntags und mittwochs Uhr (bis 31. Dezember) Heimatstube Ober-Erlenbach, Bilder von Susanne Binsack, Am alten Rathaus 9: geöffnet am Sonntag, 1. Oktober, Uhr (jeweils sonntags bis 3. Dezember) Kino in Bad Homburg Filmtheater im Kurhaus ( Die Erfindung der Wahrheit 4. Oktober, Uhr Dunkirk 5. Oktober, Uhr Die Überglücklichen 6. Oktober, 17 Uhr Die göttliche Ordnung 6. Oktober, Uhr Casino Lounge Partynight mit DJ freitags und samstags in der Spielbank, Kisseleffstraße, Uhr; sonntags Tea and Dance ab 15 Uhr; (Veranstaltungen unter www. spielbank-bad-homburg.de/lounge/) Traumschachteln basteln Bad Homburg (hw). Eine Führung und ein Abstecher in die Werkstatt des Landgrafenschlosses wird für Kinder ab vier Jahren am Samstag, 14. Oktober, von bis Uhr angeboten. Nach dem Rundgang werden im Atelier Traumschachteln gebastelt. Eintritt: 14 Euro. Die Familienkarte kostet 0 Euro. Anmeldung unter Telefon oder per an museumspaedagogik@schloesser.hessen.de. BEILAGENHINWEIS Unsere heutige Ausgabe enthält eine Beilage Am Houiller Platz Friedrichsdorf Wohnen Küchen Betten Möbel Meiss Louisenstraße Bad Homburg Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage Donnerstag, 8. September Comedy Musical Aber bitte mit Schlager!, Deutsches Äppelwoi-Theater, Schwedenpfad, 0 Uhr Freitag, 9. September Herbstbasar für Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug und Zubehör, evangelisches Gemeidnezentrum Ober-Erlenbach Holzweg 36, Uhr Themenkonzert Bach, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, 19 Uhr Vortrag Egon Erwin Kisch. Der rasende Reporter und seine Berichte über die Sowjetunion: Zaren, Popen, Bolschewiken, Referent Dr. Volker Mohn, Verein für Geschichte und Landeskunde, Kurhaus, Uhr Jazz-Pop-Konzert mit Sängerin und Kontrabassistin Ellen Andrea Wang, Speicher Bad Homburg im Bahnhof, 0 Uhr Samstag, 30. September Kleiderbasar der Arbeiterwohlfahrt, Gemeindezentrum St. Franziskus, Gluckensteinweg 101, Uhr Eröffnungsfest, Stadtarchiv, Villa Wertheimber im Gustavsgarten, Uhr Die große Amici-Nacht, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, 19 Uhr Die Super-Vereins-Show Bembel und Gretel, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 0 Uhr Vernissage Buchwelten Werke von 3 Künstlern, Altana-Kulturstiftung, Sinclair-Haus, Löwengasse 15/Eingang Dorotheenstraße, 11 Uhr Kinderkonzert Räuber Hotzenplotz, Sprecher: Kino in Friedrichsdorf Filmtheater Köppern, Köpperner Straße 70 (Tel ; Donnerstag keine Vorstellung Tulpenfieber Samstag + Mittwoch 0 Uhr, Sonntag 17 Uhr Der Wein und der Wind Freitag + Montag 0 Uhr Hans Zimmer Live in Prag Sonntag 0 Uhr Der Stern von Indien Dienstag 0 Uhr Ich einfach unverbesserlich 3 Samstag 17 Uhr Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs Samstag + Sonntag 15 Uhr Ausstellungen Mein Sellwich zum 150. Jubiläum Seulbergs, Heimatmuseum Seulberg, Alt Seulberg 46, mittwochs und donnerstags Uhr und sonntags Uhr (bis 1. Oktober) Italienische Motive auf Olivenholz von Reiner Harscher, Die Foto-Galerie, Philipp-Reis-Passage 1, samstags Uhr (bis Ende 017) Musik Music Musique Werke des Kunstkreises, Musikschule Friedrichsdorf, Bahnstraße 9 (bis 0. Oktober) Walter Renneisen, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, 1 Uhr Wien Verklärt Nacht mit Udo Wachtveitl, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, 18 Uhr Dienstag, 3. Oktober Tag der offenen Tür, Technisches Hilfswerk, Urseler Straße, Uhr Kurparkführung mit Besichtigung der Russischen Kirche, Treffpunkt: Kaiser-Wilhelms-Bad, 15 Uhr Mittwoch, 4. Oktober Vortrag Martin Luther 500 Jahre Reformation wie eine Idee Europa verändert, Referent: Dr. Alexander von Oettingen, Deutscher Frauenring Bad Homburg, GDA Domizil am Schlosspark, Vor dem Untertor, 15 Uhr Bücherschmaus, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße, Uhr Vortrag Wilhelm Schadow und Marianne Prinzessin von Preußen: Geschichten einer künstlerischen Freundschaft mit Dr. Cordula Grewe, Museum im Gotischen Haus, Tannenwaldweg 10, 19 Uhr Donnerstag, 5. Oktober Bilderbuchkino, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße, Uhr Tauschtag des Vereins für Briefmarkenkunde, Vereinshaus Gonzenheim, Am Kitzenhof 4, 17 Uhr Premierenlesung Schopenhauers Fluch mit Eva Krüger, F.Supp s Lesen mit Bollinger, Louisenstraße 83, Uhr Kabarett Menschliche Intelligenz mit HG Butzko, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, 0 Uhr Drechsler, Korbflechter und Köhler Am Dienstag, 3. Oktober, wartet im Hessenpark ein entspanntes Feiertagsprogramm auf die Museumsbesucher. Zahlreiche Handwerker lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Aktiv sind an diesem Tag die Drechsler, der Köhler, der Korbflechter, der Restaurator, der Schmied und der Wagner. Der Friseursalon Spielmann im Haus aus Idstein ist ebenso betreut wie die Turmuhrenwerkstatt, das Posthaus und die Ausstellung zur Kommunikationstechnik. Kleine Pferdefreunde können auf Dülmener Wildpferden reiten. Und um 15 Uhr dreht sich unter dem Motto Dem Volk aufs Maul g schaut bei einer öffentlichen Schauspielführung alles um Sprichwörter und Redewendungen. Foto: Oliver Rossi Herbstfärbung und Apfel Schals von Maja Vogl und Schmuck von Konrad Laimer, Ateliergalerie followrabbit, Hugenottenstraße 85, geöffnet mittwochs und samstags Uhr, mittwochs, donnerstags, freitags Uhr (bis 30. September) Donnerstag, 8. September Vortrag Was würde Luther heute reformieren?, Referent: Dr. Fabian Vogt, ev. Kirche Seulberg, Gemeindehaus, Uhr A-cappella-Konzert mit 6-Zylinder, Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße, 0 Uhr Freitag, 9. September Live-Musik mit Miss Zippy & The Blues Wail, Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, 0.30 Uhr Samstag, 30. September Chanson-Abend mit Drei Frauenzimmer und ein Mann, Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, 0 Uhr Live-Musik mit Dynamite Daze, Ludwigs Kellerbar, Dreieichstraße, 0.30 Uhr Dienstag, 3. Oktober Benefiz-Flohmarkt, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße bei Martinek, Uhr Donnerstag, 5. Oktober Comedylesung Hessen zuerst! Bröhmann ermittelt mit Dietrich Faber, Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße, 0 Uhr Freitag, 6. Oktober Konzert mit frisch gepresst, Garniers Keller, Hugen ottenstraße 117, 0.30 Uhr Apothekendienst Der Apotheken-Notdienst ist von morgens 8.30 Uhr an für 4 Stunden dienstbereit. Der Apotheken-Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie deshalb nur in tatsächlichen Fällen davon Gebrauch. In der Zeit von abends 0 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Sonnund Feiertagen gan, ztägig, wird eine gesetzlich festgelegte Notdienstgebühr von,50 Euro erhoben. Telefonisch kann man die aktuelle Notdienstapoheke erfahren über Handy 833 und über Festnetz Donnerstag, 8. September Kirdorfer Apotheke, Bad Homburg, Kirdorfer Straße 67, Tel Freitag, 9. September Central-Apotheke, Steinbach Bahnstraße 51, Tel Linden-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Eschbach, Jahnstraße 1, Tel Samstag, 30. September Kur-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 77, Tel Hohemark-Apotheke, Oberursel, Fischbachstraße 1, Tel Burg-Apotheke, Friedrichsdorf- Burgholzhausen, Königsteiner Straße, Tel Montag,. Oktober Hof-Apotheke, Louisenstraße 55, Bad Homburg, Tel Dienstag, 3. Oktober Rosen-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Erlenbach Wetterauer Straße 3a, Tel Rosen-Apotheke, Oberursel, Adenauerallee 1, Tel Mittwoch, 4. Oktober Medicus-Apotheke, Oberursel, Nassauer Straße 10, Tel Donnerstag, 5. Oktober Philipp-Reis-Apotheke, Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 86, Tel Regenbogen Apotheke, Oberursel, Camp-King-Allee 8, Tel Freitag, 6. Oktober Bären-Apotheke, Bad Homburg Haingasse 0, Tel Samstag, 7. Oktober Schützen-Apotheke, Oberursel, Liebfrauenstraße 3, Tel Kapersburg-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 87, Tel Sonntag, 8. Oktober Engel-Apotheke, Bad Homburg, Schulberg 7-9, Tel Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/Notarzt 11 Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt, Rettungs-Krankenwagen Ärztlicher Bereitschafts dienst Hochtaunus-Klinik Bad Homburg, Zeppelinstraße 0 montags, dienstags, donnerstags 19 bis 4 Uhr mittwochs, freitags 14 bis 4 Uhr sonntags 7 bis 4 Uhr und samstags sowie feiertags und an Brückentagen 7 bis 7 Uhr Bundesweiter Ärztlicher Bereitschafts dienst montags, dienstags, donnerstags 19 bis 7 Uhr mittwochs, freitags 14 bis 7 Uhr samstags, sonntags, feiertags 7 bis 7 Uhr Kinderärztlicher Notdienst Frankfurt West/ Main-Taunus-Kreis Zahnärztlicher Notdienst Hochtaunus-Klinik Bad Homburg Polizeistation Saalburgstraße Sperr-Notruf für Karten Notruftelefon für Kinder und Jugendliche Telefonseelsorge Stadtwerke Bad Homburg Gas- und Wasserversorgung Mainova AG für Friedrichsdorf Syna GmbH Stromversorgung Wochenend-Notdienst der Innung Sanitär und Heizung Oberhessische Versorgungbetriebe AG für Ober-Erlenbach und Burgholzhausen Giftinformationszentrale

3 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 39 Seite 3 Mit schauspielerischen Fähigkeiten brilliert der Präses des Gonzenheimer Wochenendes, Roy B. Kullmann (Mitte), als er Gudrun Brandau und Eberhard Wende die Urkunden für die traditionelle Bachtaufe am Börnchen überreicht. Foto: Bergner Erst die Prüfung, dann (Fortsetzung von Seite 1) nun die riesige Hüpfburg und das Kinderkarussell und konnten sich auch nicht losreißen, als der Präses das Kommando zum Gang zur Bachtaufe gab. Mit musikalischer Begleitung durch die Musikgruppe des BdV Biebesheim, die auf traditionellen Instrumenten wie Ziehharmonika, Teufelsgeige und Drehorgel spielten, ging eine Gruppe Erwachsener den kurzen Weg zum Gonzenheimer Börnchen am Dornbach. Es galt, zwei Neu-Gonzenheimer zu taufen Menschen, die sich im Stadtteil einbringen. Gudrun Brandau und Eberhard Wende, ein Ehepaar, das im Verein Bürger für Gonzenheim und im Geschichtlichen Arbeitskreis engagiert ist, wurde in diesem Jahr die Ehre der traditionellen Bachtaufe zuteil. Mit dem Fuß ins kalte Wasser Das Sahnehäubchen ihres Lebens wurde ihnen jedoch nicht ohne eine Prüfung gegeben: Mit Fragen nach dem Siegel der Landgeschworenen im 17. Jahrhundert und den Namen der Flüsse von Gonzenheim traktiert, zeigten die Täuflinge ihre Geschichtskenntnisse und durften schließlich unter lautem Gejohle den rechten Fuß ins kalte Wasser des Börnchens tauchen. Eine Kerb ist nichts ohne Musik: Die sechs Musiker der Heartbeats versetzten am Abend die Gäste mit Songs der 60er- bis 90er- Jahre in Partystimmung. Um 11 Uhr am Sonntagmorgen ging s weiter: Ein großer Flohmarkt, organisiert vom Vereinsring Gonzenheim, lockte viele Käufer an, und dry pool jazz spielte zum Frühschoppen auf. Ein Höhepunkt des Gonzenheimer Wochenendes war wie immer der ökumenische Gottesdienst im Bauernhof Leister: Eltern und Kinder des Kindergartens Heilig Kreuz und viele andere Besucher folgten dem Gottesdienst unter freiem Himmel, der vom Gospelchor begleitet wurde. Wer die Backkünste der Landfrauen kannte, besorgte sich gleich danach ein Stück Kuchen vom großen Kuchenbüfett im Vereinshaus. Locker ausklingen lassen konnten die Gonzenheimer ihre Kerb bei den Klängen der Einmann-Band des evangelischen Küsters und Musikers Martin Sienerth, der mit Keyboard und Trompete noch abends für gute Stimmung sorgte. Gesprächsstoff gab es nach der Schließung der Wahllokale dann genug. Schulung für pflegende Angehörige Bad Homburg (hw). Am Dienstag, 10. Oktober, um 18 Uhr startet die ökumenische Sozialstation eine neue Schulung für pflegende Angehörige. Außer theoretischen Fachvorträgen namhafter Referenten werden praktische Anleitungsabende in Kooperation mit dem Bildungsinstitut der Hochtaunus-Kliniken geboten. Dort werden den Angehörigen unter anderem Lagerungsmöglichkeiten im Krankenbett und Transfertechniken gezeigt sowie weitere hilfreiche Tipps gegeben, um auch zu Hause die Pflege gut durchführen zu können. FENSTERSAUGER WV PREMIUM PINK RIBBON EDITION. INKLUSIVE Wir beraten Sie gerne: 3 * Die Teilnehmer können selbst unter Anleitung alles ausprobieren. Die Praxisanleiterinnen so wie die Vortragsreferenten stehen zur Beantwortung der individuellen Fragen der Teilnehmer rund um Gesundheit, Hygiene, Ernährung, Demenz, Leistungen der Pflegeversicherung und zum Betreuungsrecht zur Verfügung. Die Schulung ist kostenlos, ist aber insbesondere bei den praktischen Einheiten auf eine bestimmte Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung unter Telefon bei Alexandra Rauf. HAND IN HAND GEGEN BRUSTKREBS 69,99 UVP inkl. MwSt. Spende zugunsten Pink Ribbon Deutschland * für jedes verkaufte Gerät der Pink Ribbon Edition Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH Langwiesenweg 1a Oberursel Telefon Flohmarkt Bad Homburg (hw). Am Samstag, 7. Oktober, findet der letzte städtische Flohmarkt in diesem Jahr auf der Schlossgarage statt. Gekauft werden kann in der Zeit von 8 bis 13 Uhr. Platzkarten für die Flohmarktstände bekommen Interessierte in der gleichen Woche ab Montag im Stadtladen. Herbstbasar Bad Homburg (hw). Am Freitag, 9. September, findet im evangelischen Gemeindezentrum Ober-Erlenbach, Holzweg 36, der Herbstbasar für Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug und Zubehör statt. Zwischen und Uhr kann auf zwei Stockwerken gestöbert werden, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Direkt vor der Tür können die größeren Kinder währenddessen auf dem Spielplatz toben. Schwangere erhalten bereits um 15 Uhr Zutritt. Gemeinsam statt einsam beim DRK frühstücken Bad Homburg (hw). Im Rahmen der generationenübergreifenden Angebote wird beim DRK am Freitag, 9. September, gemeinsam statt einsam gefrühstückt. Von 9 bis 11 Uhr gibt es ein leckeres und gesundes Frühstück in der DRK-Begegnungsstätte, Kaiser-Friedrich-Promenade 5. Beim ausgiebigen Essen hat jeder die Möglichkeit, mit jüngeren und älteren Menschen in Kontakt zu kommen. Für das Frühstück werden fünf Euro berechnet. Letzte Führung zu den Blickachsen Bad Homburg (hw). Am, bietet die Volkshochschule (VHS) ihre letzte Führung mit der Kunsthistorikerin Esther Walldorf zu den Blickachsen an. Von 10 bis etwa Uhr gibt sie Erläuterungen zu den Künstlern und ihren Arbeiten. Die Teilnahme kostet sieben Euro. Treffpunkt ist der Schmuckplatz an der Kaiser-Friedrich-Promenade (gegenüber Park-Hotel), eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Einspeisung eingestellt Bad Homburg (hw). Die Stadtwerke haben die zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung seit Juni durchgeführte zusätzliche Einspeisung von zugeliefertem Trinkwasser in die Mittelzone eingestellt. Die betroffenen Bereiche Innenstadt, Kirdorf, Gartenfeld- Siedlung, Berliner Siedlung sowie Büro- und Gewerbepark Mitte werden nun wieder wie üblich ausschließlich über die Hochbehälter Elisabethenschneise und Güldensöllerweg versorgt. Müllabfuhr verschiebt sich Bad Homburg (hw). Der Recyclinghof in der Georg- Schaeffler-Straße und der Recyclinghof an der Kläranlage in Ober-Eschbach bleiben am Montag,. Oktober, geschlossen. Wegen des Feiertags am Dienstag, 3. Oktober, verschieben sich die Termine der Müllabfuhr. Die Rest- und Biomüllabfuhr erfolgt jeweils einen Tag später. Die Gelben Säcke werden im Bezirk 6 am Freitag, 6. Oktober, und im Bezirk 7 am Samstag, 7. Oktober, abgeholt. Musik für zwei Orgeln Bad Homburg (hw). Am, wird von 11 bis Uhr in einer Orgelmatinee in der Gedächtniskirche, Weberstraße, Musik für zwei Orgeln erklingen. Beatrix Pauli und Karin Giel spielen unter anderem Werke von Händel, Blanco und Pasquini. Der Eintritt ist frei. SCHAUFENSTER DES MONATS Hugenottenstr Friedrichsdorf Tel / Fax 0617 / Omnibiotic 6 Pulver 60 g Wobenzym plus* 100 Tbl. 36,95 (UVP) 9,95 39,95 (UVP) 9,95 EDGAR WAGNER - HEILPRAKTIKER Schmerztherapie Osteopathie Akupunktur 6135 Bad Homburg (O.-Eschbach) An der Leimenkaut 16 Tel Tennishalle H AUS V ON N OORDEN ganz in Ihrer Nähe Tennis für jedermann Gepflegte -Feld-Halle mit Tageslicht Bereit für die Wintersaison? Abo oder Einzel! Bad Homburg-Dornholzhausen Kälberstücksweg 41 Telefon Versteigerung am Uhr 379 Pos. Kunst, Antiquitäten, Uhren, Spielzeug, Asiatika, Teppiche Vorbesichtigung von Uhr von Uhr Fuchstanzstraße Oberursel / Stierstadt Telefon: Hylo Comod* 10 ml 14,95 (UVP) 9,95 *) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Ak onszeitraum für alle Angebote ist vom Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht/ nicht kombinierbar mit anderen Raba ak onen. Deine Sneaker kriegen wir auch wieder hin! Komm zu den Sneaker-Days bis Reparieren, imprägnieren, pflegen, schützen. Wir wissen, wie es geht. Schuh Harass Bad Homburg Louisenstr. 8 / Ecke Haingasse Tel Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr, Sa Uhr Schuhreparatur Schlüssel Handmacherschuhe Zubehör für Schuhe und Schlüssel 15% Rabatt auf einen vorrätigen Artikel Ihrer Wahl. Ausgenommen sind verschreibungspflichtige und bereits rabattierte Produkte sowie Rezeptgebühren und Rezepturartikel. Nur gegen Vorlage des Coupons! Nur ein Gutschein pro Einkauf und Haushalt. Aktion gültig vom ausschließlich in Ihrer Philipp Reis Apotheke in Friedrichsdorf.

4 Seite 4 Kalenderwoche 39 HOCHTAUNUS VERLAG So sehen die Schulcontainer aus, in die die etwa 300 Schüler des KFG, die derzeit noch im Schulturm Unterricht haben, nach den Herbstferien umziehen werden. Foto: Ehmler Umzug aus dem KFG-Turm ins Ausweichquartier Bad Homburg (eh). Im Rahmen der Schulbauinitiative Schulen für das 1. Jahrhundert wird das Turmgebäude des Kaiserin- Friedrich-Gymnasiums (KFG) komplett saniert. Da dies im laufenden Schulbetrieb nicht möglich ist, sind auf dem Gelände des früheren Bundesausgleichsamts, das dem Schulareal gegenüberliegt, zwei Containergebäude in zweigeschossiger Bauweise errichtet worden. Derzeit werden die Module innen aus- und die Dachkonstruktion aufgebaut. Voraussichtlich nach den Herbstferien soll der Schulbetrieb in den Behelfsgebäuden starten. Wir sind ein großes Stück auf dem Weg vorangekommen, die räumliche Situation im KFG zu verbessern, sagte Landrat Ulrich Krebs auf einem Rundgang über das Gelände des Schul-Ausweichquartiers. Er hoffe, dass die Arbeiten jetzt zügig vorangehen. Die Container, so Krebs, seien ein gutes Ausweichquartier für die Schüler. Er gehe davon aus, dass hier ein guter Unterricht für Schüler und Tag der offenen Tür beim THW Lehrer möglich sein, solange die Umbauarbeiten an der Schule andauern. Mit Schule und Stadt wird zurzeit sowohl für den Schulbetrieb in den Modulgebäuden als auch für die Sanierung des Turmgebäudes die Verkehrsanbindung für mögliche Schülerströme abgestimmt. Zusammen mit der Straßenverkehrsbehörde hat der Kreis ein Konzept erarbeitet, wie die Verkehrsregelung im Bereich des sogenannten Turmgebäudes aussehen könnte. Diese Planung, die auch auf die notwendige Baustelleneinrichtung für die Sanierung des Turmgebäudes Rücksicht nimmt, wird derzeit geprüft. Für die erste Stufe der Demontage- und Abbrucharbeiten zur Entkernung des Turmgebäudes gab es inzwischen eine Ausschreibung. Entsprechende Angebote liegen vor. Der Auftrag soll demnächst erteilt werden, damit die ersten Demontagearbeiten nach den Herbstferien im Oktober beginnen können. Studiendirektor Magnus Rabel von der Schulleitung des KFG, Landrat Ulrich Krebs und Reiner Plomer, Leiter des Hochbauamtes des Hochtaunuskreises (v. l.), mit dem Plan für die Anlage des Außenquartiers für die KFG-Schüler. Foto: Ehmler Bad Homburg (hw). Das Technische Hilfswerk (THW) lädt für Dienstag, 3. Oktober, zum Tag der offenen Tür ein. Los geht es um 10 Uhr auf dem Gelände an der Unterkunft in der Urseler Straße 48. Das Motto lautet in diesem Jahr Bergung und Ortung. Außer der Vorführung von Bergungsübungen durch ortsverbandseigene Gruppen wird der THW-Ortsverband Viernheim durch technisches Ortungsgerät und dem Einsatz seiner Rettungshundestaffel die vielseitigen Aufgaben und Möglichkeiten der Personenrettung- und ortung darstellen. Auf dem Gelände sind darüber hinaus unterschiedliche, einsatznahe Szenarien vorbereitet. Dabei kommen verschiedene Spezialwerkzeuge zum Einsatz. Alle Geräte und Materialien sind für Prävention, akute Sofortmaßnahmen und Nachbereitung bestimmt. Alle Besucher sind zum aktiven Mitmachen eingeladen. Außerdem werden Geräte und Einsatzfahrzeuge ausgestellt und fachkundig erläutert. Die Jugendgruppe präsentiert ihre Arbeit. Darüber hinaus sind Einheiten von Polizei, Feuerwehr, Sanitätsdienst und der Bundeswehr anwesend. Für Essen und Trinken sowie Musik und Unterhaltung ist gesorgt. Weitere Informationen gibt es im Internet unter Lichtspiele und Stadtansichten im Artlantis-Herbstsalon Bad Homburg (ks). Im Turnus von zwei Jahren lädt der Kunstverein Bad Homburg befreundete Künstler zur Teilnahme am Herbstsalon ein. In diesem Rahmen wird auch ein Kunstpreis vergeben, den die Johann-Isaakvon-Gerning-Stiftung mit 000 Euro ausgestattet hat. Preisträgerin bei dieser siebten Auflage ist Marina Sinjeokov Andriewsky. Sie hat sich mit drei großformatigen Bildern beteiligt, die in ihrer Zartheit und filigranen Schönheit dem Thema Insekten gerecht werden, das diese Künstlerin aus Wehrheim besonders fasziniert. Plakative Siebdrucke Unübersehbar und gleichermaßen faszinierend fallen im großen Raum der Galerie Artlantis die lebensgroßen Akte afrikanischer Frauen von Paz Sanz ins Auge. Sie sind von geradezu klassischer Harmonie und Schönheit und beeindrucken mit ihrer stolzen oder auch kontemplativen Haltung. An den Wänden sind auffällig viele Bilder und Grafiken zu sehen, die sich mit Stadtlandschaften und dem urbanen Leben befassen. Diese Thematik wird vornehmlich von Nadja Bauernfeind, Leonore Poth und Heiko Spittel interessant und recht unterschiedlich variiert. Lichtspiele zaubert Torsten Andreas Hoffmann mit seiner Foto-Serie Lichträume auf Bamboo- Papier. Sie sind im kleinen Roten Salon zusammen mit stimmungsvollen Interieurs von Birgit Fischötter zu sehen, von denen manche auch an Stillleben erinnern. Kerstin Lichtblau ist mit drei plakativen Siebdrucken vertreten, die sie Augenmädchenbilder nennt. Die Arbeiten irritieren und geben zugleich Rätsel auf, was die Künstlerin mit dieser Kombination aus Mädchen und Tier aussagen will. Womöglich geht es um das unendliche Thema der Verführungskunst, zu der auch die Verstellung gehört. Der Kunstverein kann sich in diesem Jahr noch über eine weitere Zuwendung freuen. Die Wilhelm-von-Meister-Stiftung habe zugesagt, die Realisierung eines Online-Katalogs zu ermöglichen, teilte der Vorsitzende Hans Helmut Rupp mit.! Die vielseitige Ausstellung des 7. Bad Homburger Herbstsalons in der Galerie Artlantis, Tannenwaldweg 6, dauert noch bis 15. Oktober und ist freitags von 14 bis 18 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter Telefon , rupp@galerie-artlantis.de. Herz Jesu feiert 50. Jahrestag der Grundsteinlegung Bad Homburg (eh). Die Pfarrei Sankt Marien hat den 50. Jahrestag der Grundsteinlegung zum Bau der katholischen Herz Jesu-Kirche im Gartenfeld gefeiert. Der sichtbare Grundstein am Haupteingang der Kirche weist mit dem Kreuz und der Jahreszahl 1967 auf das Ereignis vor 50 Jahren hin. Ab 1965 wurde die Gartenfeldsiedlung gebaut. Der Gottesdienst der Herz Jesu-Gemeinde wurde in der damaligen Neurologischen Klinik, in der Kapelle in der Villa Wertheimber gefeiert. Auch in die St. Hedwigs-Kapelle an den Rappwiesen/Tannenwaldallee gingen die Gläubigen zum Gottesdienst. Doch als immer mehr Menschen in die Gartenfeldsiedlung zogen, wurde zunehmend der Bau einer katholischen Kirche diskutiert. Die Chronik berichtet, dass die Grundsteinlegung am 10. September 1967 durch den damaligen Geistlichen Rat Alfons Born aus Kirdorf unter großer Beteiligung der Gemeindemitglieder und Gäste vorgenommen wurde, während der damalige Pfarrer der neuen Pfarrei, Josef Holzbach, die Urkunde verlas und die verlötete Kapsel dem Grundstein übergab. Neben der Grundsteinlegungsurkunde wurden auch Zeitdokumente sowie Geldmünzen im Wert von einem Pfennig bis zu fünf Mark in dem Grundstein versenkt. Vertreter aus Politik, Stadt und Land sowie der evangelischen Kirche waren ebenfalls zu der Feier erschienen. Der erste Gottesdienst fand an Weihnachten 1968 in der neuen Herz Jesu-Kirche statt. Weihbischof Walter Kampe nahm die Einweihung der Kirche im Oktober 1969 vor. Zum 50. Jahrestag der Grundsteinlegung kamen 350 Besucher zum Festgottesdienst, den Pfarrer Werner Meuer hielt. Mit der Orgelsolomesse für Solisten, Chor, Orchester, Trompeten, Pauken und Orgel von Wolfgang Ama- Voll besetzt sind die bayerisch geschmückten Biertische zum Frühschoppen. Foto: eh deus Mozart wurde der Gottesdienst musikalisch gestaltet. Außerdem erklang festliche Musik für Trompeten, Pauken, Orchester und Orgel von Francesco Manfredini. Neben den Vokalsolisten und dem Chor der katholischen Kirchen St. Johannes und Herz Jesu musizierten Markus Privat und Franz Tröster (Trompeten), Holger Müller (Pauken), Dr. Jörg Leuninger (Orgel) und Mitglieder der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg unter der Leitung von Markus Tumbrink. Nach der Grundsteinlegung vor 50 Jahren feierte die neue Pfarrei ihr erstes Pfarrfest. Auch nach dem Gottesdienst zum Jubiläum luden der Ortsausschuss und der Förderverein Herz Jesu ein zu einem Bayerischen Frühschoppen auf dem Kirchenvorplatz mit Weißwurst, Leberkäse, Obatzda, Brezn und Fassbier vom Kloster Andechs. Und da die Kirche mit 350 Besuchern voll war, waren die bayerischen Leckereien nach kurzer Zeit fast vergriffen. Statt Orgelmusik tönte Volksmusik über den Kirchenvoplatz, wie sie auch auf den Wies n beim Oktoberfest zu hören ist. Wir verbrämen Ihre Kapuzen in allen Farben mit Fuchs oder anderen Fellen und füttern Ihre Parkas, Stoff- und Popeline-Jacken etc. mit Fellen Ihrer Wahl Ankauf Inzahlungnahme Umarbeitung und Änderung Ihrer alten Pelze, sowie Anfertigung von Pelzdecken nach Ihren Maßen u. Wünschen Christian s Pelzatelier Niddastr. 61, 6039 Frankfurt, Tel: 069/34848 o Feiertag Bad Homburg (hw). Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, bleiben die Stadtverwaltung und alle städtischen Einrichtungen geschlossen. Geöffnet haben jedoch die Kultureinrichtungen Gotisches Haus und das Horex-Museum von 10 bis 18 Uhr. Pfarrer Werner Meuer, Monika Laubach, die 4 Jahre Pfarrsekretärin in Herz Jesu war, und Pastoralreferent Werner Görg-Reifenberg (v.l.) zeigen den Grundstein. Foto: Ehmler

5 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 39 Seite 5 Wochenmarkt Bad Homburg (hw). Der Tag der Deutschen Einheit fällt in diesem Jahr auf einen Wochenmarkttag. Aus diesem Grund wird der Wochenmarkt von Dienstag, 3. Oktober, auf Montag,. Oktober, vorverlegt. Das Gleiche gilt für den Reformationstag, Dienstag, 31. Oktober. Auch hier wird der Wochenmarkt auf Montag, 30. Oktober, verlegt. ARIA Teppich-Werkstatt Reparatur & Fachwäsche über 40 Jahre Erfahrung gratis Hol- und Bringdienst im Hof Wallstraße Bad Homburg Tel So sieht die mögliche Bebauung des Basler-Geländes in einer Visualisierung des Investors aus. Es handelt sich um Studien, die die Größenordnung der erlaubten Nutzung widergeben. Eine spätere Gestaltung kann abweichen. Visualisierung: Procom Invest GmbH & Co. KG OB Alexander Hetjes zum Speed-Dating in München Bad Homburg (js). Auf einem roten Teppich läuft Walking Woman Richtung Innenstadt. Den wieder ansehnlichen sanierten alten Bahnhof lässt sie hinter sich, ihr Ziel könnte die neue Bad Homburger Business-Welt in den angrenzenden Gebieten sein. Mit der Kunstfigur macht die Kurstadt auf Einladungskarten auf ihren Auftritt auf der Expo Real in München aufmerksam. In Halle C1.330 auf dem Messegelände wirbt die Stadt für sich und um potenzielle Investoren, mittendrin im Auftritt der Metropol-Region FrankfurtRheinMain zwischen den Ständen von Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden und Mainz. Es geht um kommunale Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Gewerbeflächen, um Vernetzung bei Megaprojekten, um institutionelle Immobilieninvestitionen, um Smart Living & Working und Bauland-offensiven in Theorie und Praxis. Bad Homburg tritt als Teil der prosperierenden Metropolregion auf, sagt Oberbürgermeister Alexander Hetjes selbstbewusst. Eine Handvoll Mitarbeiter aus der Wirtschaftsförderung und der Stadtplanung sind dabei, wenn Hetjes vom 4. bis zum 6. Oktober in der bayerischen Landeshauptstadt um Beachtung kämpft. Flankiert wird er dabei von drei Standpartnern aus der Branche, die für ihre Projekte Partner brauchen. Die Expo Real gilt als größte europäische Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Erwartet werden rund Gäste aus über 70 Ländern. Hier will Hetjes für die Kurstadt und ihre hervorragende Anbindung an Autobahnen und den Flughafen werben, die Einkaufs- und Kulturszene ins rechte Licht setzen, Parks und Taunushänge einem internationalem Publikum schmackhaft machen. Bad Homburg ist ein idealer Standort für Unternehmen und deren Beschäftigte, wird er bei jedem Fachgespräch wie ein Mantra wiederholen. Dass all die genannten Vorzüge kein Alleinstellungsmerkmal mehr sind, weiß Hetjes genau. Ein Standpartner der Stadt in diesem Jahr ist die Rock Capital Group, die groß auf dem ehemaligen Dupont-Gelände in Ober-Eschbach eingestiegen ist. Der Südcampus beschäftigt die Stadtpolitik schon lange, inzwischen ist das neue Baurecht für das Lenne Quartier beschlossen. Um die 500 Wohnungen sollen dort gebaut werden, Reihenhäuser und Townhäuser, für junge Leute, Studenten und Familien, heißt es in der Werbung der Rock Capital Group. Mit ebenfalls geplanten barrierefreien Wohnungen für Senioren soll ein einzigartiger Quartierscharakter erzeugt werden. 018 könnten die Bagger anrollen, wird kolportiert. Ähnlich ambitioniert wird der Projektentwickler Procom Invest GmbH & Co. KG für sein hochspannendes Büroquartier in Toplage werben. Die Hamburger haben von der Basler Versicherung das Gelände zwischen Basler Straße und Bahnlinie erworben und wollen dort 000 Quadratmeter hochwertige Neubauflächen projektentwickeln und am liebsten schon 00 ans Netz gehen, so Jan Auras von Procom Invest. Er spricht von zwei geplanten Gebäuden und zeigt auf einer ersten visualisierten Entwurfsidee vier Gebäude, wobei drei durch Übergänge verbunden sind und in der Planersprache zu einem werden. Fünf Geschosse plus Staffelgeschoss sollten es schon werden, dazu eine Tiefgarage mit 300 Stellplätzen. Die Stadtplaner haben bei den ersten Bildern richtig Bauchschmerzen bekommen, eine Leninallee möchte zumindest Hetjes nicht in dieser exponierten Lage. Dritter Standpartner ist das Sachverständigenbüro Schlocker GmbH aus Bad Homburg. Dass sie beim dritten gemeinsamen Auftritt schon ein eingespieltes Team sind, zeigen Geschäftsführer Stephan Schlocker und Hetjes freudig und offensiv bei der Vorstellung der Werbetour. Der Münchener Terminkalender des OB ist gut gefüllt, die Expo ist eine Art Speed-Dating-Börse für die Branche und die wichtigen Entscheidungsträger in den Kommunen. Immerhin eine Stunde ist am zweiten Tag für einen Welcome Drink mit vielen Gästen an Stand C1.330 eingeplant Euro vom Land für die Schlosskonzerte Bad Homburg (hw). Über einen Landeszuschuss in Höhe von 5000 Euro können sich die Verantwortlichen der Bad Homburger Schlosskonzerte freuen. Dies teilt CDU- Landtagsabgeordneter Holger Bellino mit. Dieser Zuschuss stammt aus Sondermitteln des Haushaltsplanes 017 und ist sicher eine willkommene Unterstützung für die Produktion und Aufführung des Werkes Die Herzogin von Guise. Diese Komposition wurde bewusst zum Reformationsjahr vorgesehen und dürfte die vielfältigen Veranstaltungen im Zuge des 500-jährigen Jubiläums der so wichtigen und wertvollen Reformation bereichern, sagt Bellino. In den Herbst mit neuen Öffnungszeiten Hochtaunus (how). Das Tierheim Hochtaunus im Forsthausweg 15 in Oberursel startet mit neuen Öffnungszeiten in den Herbst. Die Telefonsprechzeiten sind montags bis freitags von 10 bis Uhr. Persönliche Besuche sind möglich donnerstags und freitags von 14 bis 16 Uhr sowie samstags und sonntags von 1 bis 14 Uhr. Montags mittwochs und feitertags ist geschlossen. Informationen gibt es im Internet unter und zu den Sprechzeiten über Telefon Für Familien Bad Homburg (hw). Für das Familienwochenende Unterwegs mit Paulus der evangelischen Gedächtniskirchengemeinde gibt es noch freie Plätze. Das Programm am 7. und 8. Oktober in Limburg umfasst eine Stadtrallye, Kreativangebote und Stockbrot-Backen am Lagerfeuer. Familien mit Kindern von vier bis 14 sind eingeladen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt pro Person 40 Euro; Infors und Anmeldung bei Pfarrer Jörg Marwitz, Telefon Polizei warnt erneut vor Trickbetrügern Bad Homburg (hw). Die Spielarten, mit denen Betrüger und Diebe an die Barschaft und die Wertsachen ihrer Opfer gelangen wollen, sind vielfältig. Einer der bekanntesten Tricks ist das Auftreten falscher Polizeibeamter, informiert die Polizei. Bereits am Freitag gab es in Kronberg mehrere Versuche, mit dieser Masche Menschen hereinzulegen. Über 40 weitere Fälle kamen am Sonntag in Bad Homburg hinzu. Die Täter gingen dabei immer gleich vor. Man habe eine Einbrecherbande festgenommen, von denen jedoch noch ein Täter flüchtig sei, berichteten sie. Bei den Ermittlungen sei ein Zettel gefunden worden, auf dem der Name des Angerufenen stehe. So wird den Geschädigten Angst eingejagt und gleichzeitig vorsichtig nach Barvermögen und Wertsachen gefragt. Glücklicherweise sind bisher keine Hinweise bei Liebe Kunden, am übergeben wir unser Geschäft an unsere Nachfolger Blumenwunder. Wir bedanken uns bei Allen für über 0 Jahre Treue in Bad Homburg. Sylvia Waltz und Team Neue Mauerstraße Bad Homburg ABRECHNUNG MIT PFLEGE/KRANKENKASSEN Seniorenbetreuung Einkauf Begleitung Beratung Familienpflege Kinderbetreuung Haushaltsunterstützung Reinigung Gartenpflege Elke Angermann Tel info@haushaltsagentur-angermann.de HERBSTZAUBER Entdecken Sie viele tolle Dekoideen in unserem Herbstmarkt lassen Sie sich inspirieren! Gräser winterhart, versch. Sorten und Größen, z.b. 5 Liter-Topf Stück Knospenheide Twin Girls Calluna vulgaris, winterhart, im 10,5 cm-topf je Stück. 49 Pflanzen Mauk Gartenwelt GmbH An den Drei Hasen Oberursel Scheinbeere Gaultheria procumbens, winterhart, 1 cm-topf Stück Mo. - Fr.: 9-0 Uhr Sa.: 9-18 Uhr So.: Uhr* Angebote gültig, solange der Vorrat reicht. *An Sonntagen nur Verkauf von Pflanzen mit passendem Zubehör und Floristik. An Feiertagen geschlossen. Wir expandieren und suchen neue Mitarbeiter! Unsere Dienstleistungen sind gefragt! der Polizei eingegangen, dass jemand auf den Trick tatsächlich hereingefallen ist, schreibt die Polizei. Jedoch sei es in der Vergangenheit immer wieder vorgekommen, dass die gesamten Ersparnisse und diverse Wertgegenstände, vor allem von Senioren, in die Hände der Täter fielen. Die Polizei im Hochtaunuskreis weist daher noch einmal deutlich auf die Gefahren durch Trickbetrüger und Trickdiebe hin und gibt folgende Hinweise: Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Geben Sie Betrügern keine Chance und legen Sie einfach den Hörer auf. Auflegen sollten Sie vor allem dann, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie der Anrufer nach persönlichen Daten und Ihren finanziellen Verhältnissen fragt. Seien Sie vor allem dann misstrauisch, wenn Sie jemand unter Druck setzt. Frisch eingetroffen: BEERENOBST & OBSTBÄUME Rasendünger Herbst mit viel Kalium, indirekte Wirkung gegen Moos und Filz, ausreichend für 00 m, 10 kg-sack Stück (1,99 /kg)

6 Seite 6 Kalenderwoche 39 HOCHTAUNUS VERLAG Restauratoren und Spender Hans Joachim Scholz und Edmund Graf sind ebenso stolz wie der Vorsitzende der Stiftung zur Erhaltung des Schlosses, Dr. Kai Mathieu (v.r.). Foto: a.ber Sitzmöbel der Kaiserin erstrahlen in neuem Glanz Bad Homburg (a.ber). Prunkvolle, elegante Sitzgelegenheiten hatte Kaiserin Auguste Viktoria in ihrem Schreibzimmer: Im Rahmen der Restaurierung von Einrichtungsgegenständen aus den Kaiser-Appartements, an der sich schon viele Spender aus Bad Homburg beteiligt haben, stellte nun der in der Kurstadt ansässige Innenarchitekt und ehemalige Raumausstatter Hans Joachim Scholz die Sitzgruppe aus dem Schreibzimmer der Kaiserin vor. Seine Initiative war es, gemeinsam mit Restaurator Edmund Graf, der wie Scholz Mitglied im Bundesverband geprüfter Restauratoren im Raumausstatterhandwerk ist, die Restaurierung des Ensembles in Eigenleistung zu übernehmen. Mehr als 100 Stunden steckten Graf, Vergolder Berthold Engel und Restaurator Gerd Hermann in die Erneuerung der Sitzbank und der fünf Stühle, um den Urzustand der aus dem Rokoko stammenden Sitzgruppe wieder herzustellen. Die Möbel, die schon Anfang des 0. Jahrhunderts im Auftrag von Kaiserin Auguste Viktoria restauriert worden waren, seien in keinem guten Zustand gewesen, sagte Hans Joachim Scholz im Weißen Saal des Landgrafenschlosses. Die Holzarbeiten an den Gestellen übernahm der Möbelrestaurator der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, Gerd Hermann, in der Werkstatt im Schloss Jugendbeirat wird gewählt Bad Homburg (hw). Jugendliche haben die Möglichkeit, im 3. Jugendbeirat der Stadt mitzuarbeiten. Der Jugendbeirat vertritt die Interessen und Belange der Bad Homburger Jugendlichen und soll unter anderem als Experte in eigener Sache die städtischen Gremien beraten. Der Beirat setzt sich aus sieben bis maximal 13 Delegierten zusammen. Die Mitglieder werden zum einen von den weiterführenden allgemeinbildenden Schulen gewählt, zum anderen vom Jugendbeirat. Über das Wahlverfahren für die Mitglieder der Schulen entscheidet jede Schule eigenständig. Interessierte, die Schüler an diesen Schulen sind, müssen sich deshalb an der jeweiligen Einrichtung über die Form der Wahl informieren. Darüber hinaus können vom bestehenden Jugendbeirat weitere Mitglieder gewählt werden. Diese Bewerber müssen in Bad Homburg KFZ-MEISTER-BETRIEB Ihr Reifenfachbetrieb in Bad Homburg SPEZIAL-CENTER FÜR: Bremsen Kupplung Auspuff Stoßdämpfer Achsvermessung AU und TÜV im Hause Bad Homburg Friedberger Straße 97 (Waldfriedhof) Telefon / SENIORENBETT + MOTORROST + MATRATZE = 1.499, SPRINGER SENIORENBETTEN Hausberatung Lieferservice Entsorgung BAD HOMBURG SAALBURGSTRASSE 58 TEL. 0617/3691 Bad Homburg. Nach der Vergoldung des Holzwerks wurden die Polsterung und eine grüne Bespannung in der für das 18. Jahrhundert üblichen Weise vorgenommen. Nun passen die Möbel zur grünen Wandbespannung im Schreibzimmer der Kaiserin. Dass Hans Joachim Scholz die Initiative zur Restaurierung der Fauteuils und des Sofas ergriffen und seine Kollegen aus dem Bundesverband der Restauratoren um Mithilfe gebeten hatte, kommt nicht von ungefähr. Raumausstattungen Scholz, 1909 in Bad Homburg gegründet, war eine angesehene Polsterei, damals ansässig in der Alten Hutfabrik Möckel. Später zog das Geschäft in die Ludwigstraße um, wo Hans Joachim Scholz viele Jahrzehnte die Homburger Bürger bei der Ausstattung ihrer Wohnungen mit Polstermöbeln und Stoffen beriet. Für ihn sei das Landgrafenschloss seit seiner Kindheit ein Ort der Begegnung und Kultur im städtischen Leben gewesen, sagte Scholz. Dr. Karl Weber, Direktor der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, und Dr. Kai Mathieu, Geschäftsführer der Stiftung zur Erhaltung des Bad Homburger Schlosses, dankten Scholz und seinen Kollegen für ihren Einsatz. Die Sitzgruppe wird Ende 018 bei der Wiedereröffnung des Königsflügels des Schlosses der Öffentlichkeit präsentiert. wohnen, dürfen aber nicht auf eine der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen in der Stadt gehen. Bis zum 30. November müssen sie mindestens 13 und höchstens 17 Jahre alt sein. Die Kandidaten können sich mit einem Anschreiben oder per bis zum 6. Oktober beim Jugendbildungswerk, Rathausplatz 1, in Bad Homburg bewerben. In der Bewerbung sollte kurz begründet werden, warum eine Mitarbeit im Jugendbeirat angestrebt wird. Das Jugendbildungswerk leitet nach Ablauf der Bewerbungsfrist die Bewerbungen an den Jugendbeirat weiter. Es werden maximal zwei Sitze über dieses Wahlverfahren vergeben. Der Jugendbeirat wird für die Dauer von zwei Jahren gewählt und wird alle zwei Monate tagen. Auskunft erteilt Silke Amrein unter Telefon oder per E- Mail an silke.amrein@bad-homburg.de. Diabetiker Bad Homburg (hw). Bei der Selbsthilfegruppe Diabetiker helfen Diabetikern spricht Dr. Jung-Hun Lee, Internist und Gastroenterologe, am Mittwoch, 4. Oktober, um Uhr im Vereinshaus Gonzenheim, Am Kitzenhof 4, zum Thema Diabetes beginnt nicht nur im Darm. Comic-Workshop Bad Homburg (hw). In der zweiten Herbstferien-Woche findet ein Foto-Comic- Workshop im Kreativatelier, Frankfurter Landstraße 83, statt, und zwar montags, dienstags und donnerstags jeweils von 10 bis 15 Uhr. Wir dürfen das Sterben nicht zum Tabuthema machen Hochtaunus (how). In einer Veranstaltungsreihe im Rahmen der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen rückt die Initiative der hospizlichen und palliativen Hilfen im Hochtaunuskreis die letzte Zeit im Leben eines Menschen in den Mittelpunkt. In der Initiative arbeiten verschiedene Akteure der stationären und ambulanten Hospize, der Hochtaunus-Kliniken, des SAPV- Teams, der Pflege, des Landratsamtes und der Städte und Gemeinden zusammen. Die Veranstaltungen sind für alle gedacht, die sich mit dem Thema Krankheit und Sterben auseinandersetzen möchten: Angehörige und Freunde von Sterbenden, Hospizhelfer, medizinische Fachkräfte, aber auch Menschen, die sich selbst mit schwerer Krankheit oder dem Ende ihres Lebens konfrontiert sehen. Sterben gehört zu unser aller Leben, sagt Sozialdezernentin Katrin Hechler. Wir dürfen das Sterben nicht zum Tabuthema machen. Wir müssen darüber reden und den Sterbenden und ihren Angehörigen helfen. Sterben, Tod und Trauer gehören zu unserem Leben wie die Geburt eines Kindes. Pantomime Das Leben Die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland versucht seit 010, die Betreuung Sterbender und ihrer Angehöriger zu verbessern und die Bevölkerung sowie die Politik für dieses Thema zu sensibilisieren. Organisationen und viele Einzelpersonen haben seither die Charta unterzeichnet. Einige Kommunen im Kreis sind im Jahr 015 der Charta beigetreten und haben damit ihre Unterstützung zugesichert, den Menschen am Lebensende eine würdige ihren individuellen Bedürfnissen entsprechende Versorgung und Begleitung zu ermöglichen. Am, steht in der St.-Bonifatius-Kirche in Friedrichsdorf, Ostpreußenstraße 33A, eine Pantomime auf dem Programm. Das Leben ist ein Theaterstück ohne Worte. Einzelne Lebenssituationen werden dargestellt Situationen, die jeder schon jeder erlebt hat. Das Stück ist eine Einladung, den Tod ins Leben aufzunehmen. Das Spiel des Hospizdienstes dauert etwa eine Stunde. Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Der Film Meine Schwestern von Lars Kraume befasst sich am 7. Oktober mit dem Thema Sterben. Für die Protagonistin kommt der Tod nicht überraschend, sie hat ihn erwartet. Sie wurde mit einem Herzfehler geboren. Die Ein neuer Kühlschrank für das Haus Mühlberg Prognose: drei Monate, es wurden 30 Jahre. Vor einer erneuten kritischen Operation ahnt sie, dass sie es diesmal nicht überleben wird und geht auf eine letzte Reise, so weit wie möglich begleitet von ihren Schwestern. Veranstalter sind die Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg, Zeppelinstraße 0. Beginn ist um 18 Uhr im Raum Semmelweis, der Eintritt ist frei. Diskussion mit Akteuren Am 7. November werden im Forum des Landratsamtes alle Angebote zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen vorgestellt. Staatssekretär Dr. Wolfgang Dippel, Landrat Ulrich Krebs und Katrin Hechler stellen sich in der Diskussion mit den Akteuren der Palliativ- und Hospizhilfe aktuellen Fragen nach der Entwicklung und Zukunft der Hospiz- und Palliativarbeit im Kreis. Eine Anmeldung ist per an christel.stoeckel@ hochtaunuskreis.de, Telefon , erwünscht. Anmeldungen werden auch per E- Mail an pflegestuetzpunkt@hochtaunuskreis. de, Telefon , angenommen. Der Abend beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Auch Kunst gehört zur Veranstaltungsreihe. Das von Stefan Weiler entwickelte Projekt und die Welt steht still Letzte Lieder und Geschichten verbindet die Lieder von Menschen in der letzten Lebensphase mit ihren Erinnerungen. In einer Lesung am 30. November erzählt Stefan Weiler von seinen Begegnungen und den Geschichten, die die Vielfältigkeit eines jeden Lebens zeigen. Das Projekt wurde mit dem Gertrud-Luckner-Preis 006 und dem Ehrenpreis des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes 016 ausgezeichnet. Veranstalter ist das Hospizzentrum St. Barbara in Oberursel, Alte Wache Oberstedten, Pfarrstraße 1. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erwünscht per an hospiz@caritas-hochtaunus.de oder unter Telefon Beginn ist um 19 Uhr. Ansprechpartner sind: Hochtaunus-Kliniken, Helgard Kündiger, Telefon ; Hospizdienst Friedrichsdorf, Gunhild Loh, E- Mail: info@hospizdienst-friedrichsdorf.de, Telefon ; Hospizdienst St. Barbara, Oberursel, Astrid Piesker, hospiz@caritas-hochtaunus.de, Telefon ; Hochtaunuskreis, Christel Stöckel, christel.stoeckel@hochtaunuskreis.de, Telefon Bad Homburg (hw). Manchmal bedarf es größerer Hilfe, wenn im Haus Mühlberg neue Geräte für das Wohnsitzlosen-Frühstück gebraucht werden. Deshalb waren das Team des Hauses und die ehrenamtlichen Mitarbeiter froh, dass Manfred Jilg von der Technik-Galerie Jilg in Nieder-Eschbach einen großen Kühlschrank mit einer großzügigen Spende lieferte und fachmännisch einbaute. Wir haben viele Kunden in Bad Homburg und wissen, dass man auch in dieser Stadt Hilfe für Notleidende braucht. Deshalb engagieren wir uns gerne für das Haus Mühlberg, sagte Manfred Jilg. ehrenamtliche Helfer bereiten in Zweiergruppen viermal pro Woche den Wohnsitzlosen im Haus Mühlberg ein Frühstück zu. Im Gemeinschaftsraum werden etwa 15 bis 0 Gäste jeden Tag außer dienstags bewirtet. Die benötigten Lebensmittel werden aus Spenden finanziert und jeden Montag frisch eingekauft. Unterstützt wird das Frühstück regelmäßig von der Bäckerei Kröger in Bad Homburg, die die Backwaren des Vortags kostenlos zur Verfügung stellt. Für diesen wichtigen Dienst werden immer wieder Helfer gesucht, die etwa dreimal pro Monat einen Frühstücksdienst übernehmen. Interessierte können sich an die Leiterin des Hauses Mühlberg, Claudia Kück-Jorkowski, Telefon , kueck-jorkowski@caritas-hochtaunus.de, wenden. Manfred Jilg von der Technik-Galerie Jilg (r.) übergibt den neuen Kühlschrank an Guntram Landgraf vom Freundeskreis des Hauses Mühlberg. Foto: privat

Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012

Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012 Die Notdienst-Apotheke ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken-Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie

Mehr

Friedrichsdorfer Woche

Friedrichsdorfer Woche Friedrichsdorfer Woche Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Köppern und Seulberg sowie die Stadt Bad Homburg

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG bis FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030

DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG bis FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG 25. 8. bis 01.09.2017 FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 DER STADTDIALOG ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT BAD HOMBURG 2030 DER VOR-ORT-DIALOG

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

Schloss und Schlosspark Bad Homburg v. d. Höhe

Schloss und Schlosspark Bad Homburg v. d. Höhe Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Schloss und Schlosspark Bad Homburg v. d. Höhe Feiern & Tagungen im historischen Ambiente Zu Gast in Hessens Schlössern, Klöstern und Gärten Herzlich willkommen

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag in Leichter Sprache Der Vertrag ist zwischen Ihnen und der Lebenshilfe Nürnberger Land e.v. Der Vertrag beginnt am. Der Vertrag ist zu Ende, wenn er gekündigt wird.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Berührende letzte Lieder in Lingen

Berührende letzte Lieder in Lingen Berührende letzte Lieder in Lingen Das Musik-, Kunst- und Kulturprojekt Letzte Lieder und Geschichten am Lebensende berührte die Menschen in der voll besetzten Lingener St.-Bonifatius-Kirche. KMD Joachim

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Einsiedelner Kapelle im Herbstkleid U P Kath. Pfarrbüro St. Alexander Schlossstraße

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Fahrkartenverkaufsstellen

Fahrkartenverkaufsstellen Hier gibt es Fahrkarten im MTK und HTK Auf diesen Seiten sind alle im Main-Taunus- Kreis und Hochtaunuskreis aufgeführt. Beachten Sie bitte, dass nicht jede Verkaufsstelle das komplette Angebot aller im

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v.

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. 20-jähriges jubiläum des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands Jahre Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. FESTABEND Donnerstag, 18. Oktober 2012,

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 2. November 2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:15 Uhr Anwesend:

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

September Jeden Dienstag. Jeden Mittwoch. Jeden Donnerstag. Jeden Sonntag

September Jeden Dienstag. Jeden Mittwoch. Jeden Donnerstag. Jeden Sonntag September 2019 Jeden Dienstag Skatrunde des Skatclub Grüner Baum Erlenbach Beginn: 19.30 Uhr Gasthaus Grüner Baum, Bullauer Str. 75, Erbach-Erlenbach Jeden Mittwoch Kostenfreier Treff des Caritas Zentrums

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Netzwerk fängt schwerstkranke und sterbende Menschen im Landkreis auf

Netzwerk fängt schwerstkranke und sterbende Menschen im Landkreis auf Netzwerk fängt schwerstkranke und sterbende Menschen im Landkreis auf Volles Haus beim 12.Palliativ- und Hospiztag im Elsenfelder Bürgerzentrum Volles Haus im Bürgerzentrum beim 12.Palliativ- und Hospiztag

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

In Würde und ohne Angst...

In Würde und ohne Angst... In Würde und ohne Angst... Begleitet.. Umsorgt Ohne Angst Niemand muss den letzten Weg alleine gehen! Liebe Hospizgäste, liebe Angehörige, die Grenzen des Lebens schaffen Momente, in denen wir uns vielen

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Manfred Kopp, Oberurseler Lokalhistoriker Pfarrer (im Gestellungsvertrag) für Quelle: M. Kopp

Manfred Kopp, Oberurseler Lokalhistoriker Pfarrer (im Gestellungsvertrag) für Quelle: M. Kopp Zur Person: Manfred Kopp (geb. am 11.8.1933 in Frankfurt/Main) Pfarrer, Dozent f. Religionspädagogik berufliche Tätigkeiten: 1964 Pfarrer (im Gestellungsvertrag) für Quelle: M. Kopp Religionsunterricht

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hier entsteht das neue Biblis

Hier entsteht das neue Biblis Hier entsteht das neue Biblis HIER ENTSTEHT EIN NEUES BIBLIS Sie haben sicher schon von uns gehört. Schließlich ist Biblis bundesweit bekannt, obwohl die drei Ortsteile Biblis, Nordheim und Wattenheim

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Mit dieser Thematik werden wir uns im Jahr 2017 auseinandersetzen und in vielen unserer Veranstaltungen weiterführende

Mehr

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE SPENDEN. UND DAS VORHABEN VERWIRKLICHEN HELFEN Leben bis zuletzt. Würdevoll, selbstbestimmt, bestmöglich versorgt

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr