NARRENZUNFT ROTTENBURG Zunft zur Pflege alten Brauchtums FASNET IN ROTTENBURG. Viel Spaß bei der Fasnet in Rottenburg wünscht Ihnen die

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NARRENZUNFT ROTTENBURG Zunft zur Pflege alten Brauchtums FASNET IN ROTTENBURG. Viel Spaß bei der Fasnet in Rottenburg wünscht Ihnen die"

Transkript

1 NARRENZUNFT ROTTENBURG Zunft zur Pflege alten Brauchtums FASNET IN ROTTENBURG Viel Spaß bei der Fasnet in Rottenburg wünscht Ihnen die programm die scheegst uff dr Welt! Über d Fasnet Programm Wo was isch Gruppen

2 Der Narrenrat der Narrenzunft Rottenburg Dieter Karrer, Zunftmeister und Vertrieb Rolf Eißler, Zeremonienmeister Uli Stehle, Ratsaktuar Claudia Matzke, Säckelmeisterin Maria Vogt, Mundschenk Festhalle Ina Groß, Zunfthauswirtin Petra Banko, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit Alexa Eißler-Donath, Gruppenführerin Pompele Annerose Herrmann, Gruppenführerin Fanfarenzug Norbert Kornmüller, Gruppenführer Hexen Silvio La Monica, Gruppenführer Ahlande Arthur Knobelspieß, Gruppenführer Historischer Teil Tino Staudenmaier, Gruppenführer Laufnarren Clemens Fuchs, Beirat Stefan Groß, Beirat Manuela Kaupp, Beirätin Inhalt Historische Bilder 4 Schmotziger Donnerstag 6 Fasnets-Freitag 7 Fasnets-Samstag 8 Fasnets-Sonntag 9 Fasnets-Montag 10 Fasnets-Dienstag 11 Veranstaltungsorte/Stadtplan 12 Zunfthaus 14 Festhalle 16 Die Gruppen der Narrenzunft 18 Fasnets-Lieder 22 Narrenratswagen, 1936 Infos und Kartenbestellungen 24 Ein herzliches Dankeschön all unseren Spendern, Sponsoren und Werbepartnern! Unser herzlicher Dank gilt ebenso all den fleißigen Helfern aus den Reihen der Narrenzunft Rottenburg, die dazu beitragen, dass unsere Veranstaltungen für unsere Gäste zu einem Erlebnis werden! Nicht nur zur Fasnet auf Hochtouren. Offset Druckerei Digital Maier Mailing

3 RAOteburger Fasnet war scho Emmer sche!

4 Schmotziger Donnerstag 8. Februar 2018 ab 14:00 Uhr STRASSENFASNET Info- und Verkaufsstand der Narrenzunft auf dem Marktplatz 19:00 Uhr PROKLAMATION UND VERKÜNDI- Marktplatz GUNG DER NARRENFREIHEIT durch Gräfin Mechthild POMPELES KELLERSPUK TRADITIONELLER HEXENTANZ AHLANDTANZ Fasnets-Freitag 9. Februar :00 Uhr SENIORENFASNET Festhalle Einmarsch aller Zunftgruppen, buntes Bühnenprogramm, KSK Gewinnspiel Zur Unterhaltung und zum Tanz spielt die Stadtkapelle Rottenburg Saalöffnung: 13:00 Uhr Eintritt natürlich frei Anschließend Umzug der beteiligten Gruppen zur Festhalle 20:00 Uhr GROSSER NARRENBALL Festhalle zum Einzug spielt die Stadtkapelle Rottenburg anschließend Tanz und Unterhaltung mit den Dirndlknacker Saalöffnung: 19:00 Uhr Vorverkauf: 11, Abendkasse: 12,

5 Fasnets-samstag 10. Februar 2018 Fasnets-sonntag 11. Februar 2018 ab 13:30 Uhr ZUNFTMESSE St. Moriz-Kirche ab 14:30 Uhr STRASSENFASNET IN DER NARRENMEILE DIE Straßenfasnet in der Region 13:30 Uhr GROSSER FASNETS-OMMZUG Narrenzünfte aus der schwäbisch-alemannischen Vereinigung, Gastzünfte aus nah und fern, Spielmanns- und Fanfarenzüge, Musikvereine, Guggamusiken, Fasnetskapellen und viele bunte Laufgruppen werden Sie begeistern. Lassen Sie sich dieses Schauspiel nicht entgehen! 20:00 Uhr Ü30 MASKENBALL Festhalle zum Einzug spielt die Tanzkapelle des MV Wurmlingen Einlass: ab 30 Jahre Saalöffnung: 18:30 Uhr mit Happy Hour bis Uhr Vorverkauf: 12, Abendkasse: 13, 13:30 Uhr AHLANDHOPPA Kalkweiler Tor anschließend auf dem Marktplatz AHLANDTANZ Zeitgleich setzt sich der Umzug in Bewegung. Zahlreiche Versorgungsstände am Ommzugsweg sorgen für das leibliche Wohl. Danach geht es in die Festhalle. Küche und Keller sind weiterhin gut gefüllt, ab Uhr auch Kaffee und Kuchen. Für Unterhaltung sorgen einige der am Ommzug beteiligten Musikkapellen.

6 Fasnets-Montag 12. Februar 2018 Fasnets-Dienstag 13. Februar :30 Uhr NARRENSAMEN-UMZUG Heute kommt der närrische Nachwuchs auf seine Kosten! Alle Kinder sind herzlich eingeladen mitzumachen! Achtung: die Aufstellung findet in der Tübinger Straße statt! 14:00 Uhr AHLANDTAUFE Marktplatz Bei der zeremoniellen Ahlandtaufe werden die Neu-Ahlande gewässert und verblodert. 14:30 Uhr KINDERBALL Festhalle Närrische Unterhaltung für und mit jungen Narren. Gestaltet von der Laufnarrengruppe der Narrenzunft. Die Narrensamenfütterung (gegen eine Spende von 0,50 ) wird mit Unterstützung von der Bäckerei Padeffke, den Gaststätten Krokodil, Hirsch und Primavera durchgeführt. Der Erlös geht in diesem Jahr an die Notfallseelsorge des Landkreises Tübingen. 20:00 Uhr ROTTENBURGER ABEND Festhalle Motto: Stars und Sternchen Egal ob Hollywoodschauspieler, Musikgröße, Supermodel, Royal, Politiker oder Profisportler. National oder international. Alle Stars und Sternchen sind herzlich willkommen! Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der großen Stars und kleinen Sternchen Saalöffnung: 19:00 Uhr Vorverkauf: 10, Sitzplatzkarte: 2, (nur im NZ-Shop) Abendkasse: 11, Kunden der Kreissparkasse erhalten gegen Vorlage der Kundenkarte einen Preisnachlass von 1,. 17:00 Uhr FASNETSAUSKLANG Zunfthaus Ein letztes Aufbäumen der zu Ende gehenden Fasnet! Die Zunftscheuer ist ab Uhr zum letzten Abfeiern bereit! 23:00 Uhr Aufstellung zum Trauermarsch Richtung Marktplatz 23:30 Uhr FASNETSVERBRENNUNG Marktplatz mit Feuerwerk RA Peter Schmarsli RA Klaudia Bulic RA Tatjana Teufel Schmarsli, Bulic, Te eufe el Rechtsanwaltskanzlei und Fachanwaltskanzlei Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Sozialrecht und Mediatorin Marktplatz Rottenburg am Neckar Telefon Te elefax info@schmarsli.de

7 Z UNFTHAUS ZUNFTHAUS d e r N a rr e n z u n f t Ro t te nb u r g zunfthaus ÖeffrnN uanrgrseznezituen n:ft d m it B a r b e t r i e b Ro t te nb u r g Dff o.n: uanbgs1z9:e0it0enu:hr Ö Fr.: geschlossen Do.: ab 19:00 Uhr Sa.: ab 14:00 Uhr Fr.: geschlossen So.: ab 11:00 Uhr Sa.: ab 14:00 Uhr Mo.: ab 14:00 Uhr So.: ab 11:00 Uhr Di.: ab 17:00 Uhr Mo.: ab 14:00 Uhr Di.: ab 17:00 Uhr WO W IST W W W am Fasnetssonntag Sprollstraße Ehinger Straße Obere Brücke Königstraße Marktplatz Seebronner Straße Festhalle * Sp r e c h e r s t e l l e Viel Spaß bei der Fasnet in Rottenburg wünscht Ihnen die OmmzugsO mm zugsau f s t e l l u n g: aufstellung: Sülchenstraße, M e c ht h i l d s t r a ß e und Sofienstraße, Beginn im Kreisverkehr Eugen-Bolz-Platz O mm zugsommzugsauflösung: auflösung: Seebronnerstraße, J a h ns t r a ß e S p r e c h e r s te l l e n S S * * * * *

8 Zunfthaus SÜLCHENSTRASSE 3 Fasnet auf 3 Ebenen ob jung oder alt, für jeden ist etwas dabei! Ab dem schmotzigen Donnerstag bieten wir unseren Gästen neben Rottenburger Fasnetsliedern und Livemusik eine reichhaltige Speisekarte mit Kaffee und Kuchen. Öffnungszeiten des Zunfthauses: Donnerstag: ab 20:00 Livemusik mit Dieter Pfeffer Samstag: ab 14:00 Kaffee und Kuchen ab 19:00 Livemusik mit Arthur Lorenz Sonntag: ab 11:00 Mittagessen ab 15:30 Livemusik mit Franz Hofmeister Montag: ab 14:00 bis 18:00 Uhr Kaffee und Kuchen abends ab 23:00 geöffnet Dienstag: ab 17:00 Fasnetsausklang mit Linsen und Spätzle und anderen Leckereien. Scheuerfasnet Donnerstag ab 22:00 Uhr Samstag ab 22:00 Uhr Sonntag ab 22:00 Uhr Montag ab 23:00 Uhr Dienstag ab 19:00 Uhr Mit fetzigen Hits in der Zunftscheuer mit Zunftbar. Einlass ab 18 Jahren in närrischer Verkleidung. Samstags-Special im oberen Saal Um 20:00 Uhr öffnet unsere Weinstube mit den schönsten Weinköniginnen Rottenburgs. Bei allen Zunfthausveranstaltungen ist der Eintritt frei. Durchgehend warme Küche bis 2:00 Uhr.

9 festhalle SEEBRONNER STRASSE DER GASTROBEREICH Unser Mundschenk hält für Sie jeden Tag eine große Auswahl an Speisen und Getränken bereit. Am Sonntag geht es nach dem Ommzug in die Festhalle. Dort spielen einige der am Ommzug beteiligten Musikkapellen. Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt. Am Sonntag und Montag warten nach dem Ommzug auch Kaffee und Kuchen auf Sie. Erleben Sie auch unsere Bar im Rundling mit heißer Musik und kühlen Getränken oder die Bar im großen Saal, mitten im Geschehen. Verschiedene Showeinlagen werden auch Sie begeistern! Neu B NATURTRÜ Das besondere Radler GÖNN DIR S! HEIT WAS G SC Bierspezialitäten seit 1870

10 Die Fasnetsgruppen DAS POMPELE DER AHLAND Als gutmütiger Klopfgeist im Keller des Gasthofes Römischer Kaiser trieb der Kobold der Sage nach sein Unwesen. Die Maske mit Widderhörnern ist nach einem Renaissancevorbild geschnitzt. Und wehe, wenn er losgelassen: ein Erzfetz. Der Ahland ist in Rottenburg die Hauptfigur der Fasnet. Es ist ein klassischer Weißnarr mit kunstvoll gearbeiteter Lindenholzmaske, Lammfellhaube und bis zu sechs Glockensträngen. Der Ahlandtanz ist ein imposanter Schautanz, der in der schwäbisch-alemannischen Fasnet einmalig ist. DER HISTORISCHE TEIL Ein richtiger Hofstaat. In Rottenburg regiert während der tollen Tage eine Frau: Mechthild, geborene Pfalzgräfin bei Rhein von Gottes Gnaden Erzherzogin zu Österreich. Am Schmotzigen verkündet sie vom Balkon des Rathauses die Fasnet und übergibt dem Hofnarren die Schlüssel der Stadt. DIE STADTHEXEN Im 16. Jahrhundert versammelten sich auf dem nahen Heuberg die Hexen, feierten Gelage und tanzten durch die Nacht. Die Hexe als Fasnetsfigur ist mindestens so alt wie der historische Ahland. In einem alten Fasnetsreim heißt es: Ahland, Putschahland, Zusann, Lompadock, putz dei Nas en Onderrock DER FANFARENZUG Mit Naturtonfanfaren und Landsknechttrommeln kündigt der Fanfarenzug in historischen Landsknechtsuniformen die Gräfin und ihren Hofstaat an. Als einzige Gruppe der Narrenzunft tritt der Fanfarenzug auch außerhalb der Fasnet auf. DIE LAUFNARREN Sie sind weder Weiß-Clowns noch Circus-Clowns. Die Laufnarren suchen und finden ihre Tradition in der Figur von Gräfin Mechthilds neckisch-frivolem Ofenheizer Halberdrein. Dieser Hofnarr unterhielt nicht nur den Hof, sondern auch die Bürger auf dem Marktplatz.

11 Der Ahland Bei der Rottenburger Fasnet ist die Hauptfigur der Ahland. Dem Gewand nach kann der Ahland zu der Gattung der Weißbutzen gezählt werden. Wer würde hinter dem Ahland, der zur Zeit der Rottenburger Fasnet in allen Größen die Gassen füllt, den Teufel oder einen Dämon vermuten, und doch steckt er hinter den Ahlandmasken, der Junker Valand, er war ein mittelalterlicher Name des Teufels und ist der zu Fall Bringende. Zu dieser dämonisch-diabolischen Ahlandmaske stand eine alte, in Stein gehauene Schreckmaske aus der Frührenaissance Modell. Die Ahland-Maske entstand um 1550/70 und befand sich ursprünglich an einem größeren Gebäude in Rottenburg, das beim Stadtbrand von 1644 zerstört wurde. Über die Fasnetstage ziehen unermüdlich die Ahlande durch die Straßen der Stadt. Bei Umzügen hopsen die Ahlande zum Rottenburger Narrenmarsch. Die Ahlande haben noch etwas einmaliges aufzuweisen: Den Tanz der Ahlande, ein imposanter Schautanz, der durch seine choreographischen und rhythmischen Bewegungen etwas ganz Besonderes darstellt; die aufrüttelnden Schellen und die scharfen rhythmischen Bewegungen bieten einen Ohrenschmaus und eine Augenweide. An mehreren Abenden wird der Ahlandtanz vor der Fasnet durch Tanzmeister Bernhard Dorner ausführlich einstudiert und geübt. Den Tanz kann man bei einigen Narrentreffen sehen und an mehreren Tagen der Rottenburger Fasnet. Eine weitere Besonderheit ist der traditionelle Ahland-Hopp am Fasnets-Sonntag. Zeitgleich zum Ommzug ziehen die Ahlandtänzer vom Kalkweiler Tor zum Marktplatz, um dort ihren Ahlandtanz aufzuführen. EDEL Service ist unsere Stärke! Der Reiseveranstalter mit ständig wechselnden und interessanten Reisezielen in modernsten Omnibussen! Tel Bellinostraße Rottenburg reisen@edel-web.de

12 Rottenburger Narrenmarsch Hoi, hoi, hoi, Wenn halt d Fasnet konnt mit Saus ond Braus Hoi, Hoi, Hoi, Muaß dr Wenter aus em Städtle naus Hoi, Hoi, Hoi, Putsch,-PutschAhland-Ahland-Lompedock Hoi, Hoi, Hoi,Putzt ma au sei Nas en Onderrock? D Ahland dend aos gaoh an Duck Liabe Zeit, liabe Zeit Schlaget gar- se lend et luck Mit de Blodre noch de Leut D Hexe aber ao et domm Firlefanz, Firlefanz Reitet uff de Bease rom Z Raoteburg beim Hexetanz Hoi, Hoi, Hoi, Putsch-Putsch-Ahland-Ahland Lompedock Hoi, Hoi, Hoi,Putzt ma au sei Nas en Onderrock? Oins, zwoi, drei!!! Fasnet he mer, Narre se mer Ond dees emmer NARRI-NARRO Zo me Narre do ghört an Sparre Basta jo, iatz isch halt so! Fasnet he mer, Narre se mer Ond des emmer - NARRI-NARRO Zo me Narre do ghört an Sparre, Basta jo, iatz isch halt so! Melodie: Karl Bengel (1939) Text: Heinz-Eugen Schramm Fasnet en Raoteburg Glei noch Silvester, do isch es soweit, send ao no d Äcker ond d Stroße verschneit. Wenn dir a Hex ihren Stinkbease zeigt, no goht s laos (no goht s laos - no goht s laos) en Raoteburg (Raoteburg - Raoteburg) Refrain: Fasnet en Raoteburg, Fasnet en Raoteburg des isch de scheegst uff dr Welt! Oamohl en Raoteburg, ällweil en Raoteburg, weil s oam no neaneds maih g fällt. Do loht ma Sau raus, mit oder ohne Geld. Wenn aouser Gräfin vom Rothaus ra schreit, dr Ahland dr Hex mit dr Saubloder geit, dr Narrerot em Omzug mit Bombolen keit isch s soweit (isch s soweit... isch s soweit) en Raoteburg (Raoteburg... Raoteburg) Refrain: Fasnet en Raoteburg... Isch en dr Halle dr Ei marsch vorbei stemmet dia Leit mit de Laufnarre ei, daazet ond fresset ond saufet für drei, s goht vorbei ( s goht vorbei) en Raoteburg (Raoteburg...) Refrain: Fasnet en Raoteburg... Ond konnt no bald Aschermittwoch daher isch mir mei Kopf vo de Räusch no ganz schwer, bis i dees G schell vo de Ahland wied hör, goht s a Jahr (goht s a Johr...) bloß a Johr (bloß a Johr...) Refrain: Fasnet en Raoteburg...

13 Ommzugspin 2018 Helfen Sie mit, den Ommzug zu finanzieren! Pinanstecknadel: Vorverkauf 3,00 Fasnets-Ommzug: 3,50 Kinder und Jugendliche bis zum 14. Lebensjahr haben freien Eintritt! Festabzeichen zum Vorverkaufspreis erhalten Sie bei unseren freien Verkäufern, den Kreissparkassen, der WTG und in vielen Geschäften der Stadt Rottenburg. Ab dem auch im NZ-Shop auf dem Marktplatz, immer samstags von 9:00 bis 12:30 Uhr. Infos und Kartenbestellungen Der Vorverkauf beginnt am Montag, ab 9:00 Uhr und endet am Samstag, um 12:00 Uhr. Anschließend Hauptverkauf. Vorverkaufskarten mit Sitzplatz sind nur im NZ-Shop erhältlich. Karten gibt es auch bei der KSK, dem Schwäbischen Tagblatt Rottenburg und der WTG. Für Anfragen und Kartenbestellungen wenden Sie sich bitte an die WTG Stadt Rottenburg: / Tel oder an die Narrenzunft Rottenburg: Ausführliche und aktuelle Infos der Narrenzunft Rottenburg auch unter Impressum Herausgeber: Narrenzunft Rottenburg Zunft zur Pflege alten Brauchtums. Mitglied in der Vereinigung Schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte seit 1929 Kontaktanschrift: Postfach 255, Rottenburg Redaktion: Petra Banko Bilder: Rolf-Peter Locher, Michael Lippert, Thomas Ernst, Narrenzunft Rottenburg Herstellung: Druckerei Maier, Rottenburg

Fasnet. Programm. in Rot tenburg. Narrenzunft Rottenburg. zunft zur Pflege alten Brauchtums Fasnet in Rottenburg Die schönst. uf dr Welt!

Fasnet. Programm. in Rot tenburg. Narrenzunft Rottenburg. zunft zur Pflege alten Brauchtums Fasnet in Rottenburg Die schönst. uf dr Welt! Fasnet in Rot tenburg 2017 Programm Narrenzunft Rottenburg zunft zur Pflege alten Brauchtums Fasnet in Rottenburg Die schönst uf dr Welt! Der Narrenrat der Narrenzunft Rottenburg: Dieter Karrer, Zunftmeister

Mehr

Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft Aichhalden e.v. Fasnet 2018

Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft Aichhalden e.v. Fasnet 2018 ! Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft _ Termine Ta g Zeit Veranstaltung 06.01.2016 Dreikönigstag, Samstag Ab 10.00 Uhr Zum Fasnetsauftakt / Abstauben / Hexen-Hansel- und Sauhirtenschlag treffen wir

Mehr

Programm Wernau Stuttgart Bühl Samstag 21. Februar 2009

Programm Wernau Stuttgart Bühl Samstag 21. Februar 2009 Programm Wernau Stuttgart Bühl Samstag 21. Februar 2009 07.30 Treffpunkt Zürich Hagenholzstrasse 110, 8050 Zürich Kehrichtanlage Hagenholz (mit grossem Kamin ;-)) Röbi macht den "Balken" auf / Hinausfahren

Mehr

Jedem zur Freud, niemand zum Leid!

Jedem zur Freud, niemand zum Leid! Jedem zur Freud, niemand zum Leid! Liebe Klotzmesser, Fuchswadel und Fasnetsfreunde, endlich starten wir mit unserem Schirmherrn, Bürgermeister Anton Müller die Dorffasnet! Schmotziger Donnerstag, 23.02.2017

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Öffnungszeiten in Wintersaison

Öffnungszeiten in Wintersaison Öffnungszeiten in Wintersaison Hotel / Pensionen Ruhetag Öffnungszeiten Winterpause Romantikhotel Schloss Rheinfels ****S Schloßberg 47 Tel.: 06741-8020 Zur Loreley *** Heerstraße 87 Tel.: 06741-1614 ganzjährig

Mehr

F Schreiblehrgang Teil B S

F Schreiblehrgang Teil B S Leseteppich 1 BC der Tiere 1402-93 Bogen 4 ma me mi mo mu la le li lo lu ta te ti to tu ra re ri ro ru sa se si so su wa we wi wo wu da de di do du na ne ni no nu scha sche schi scho schu Mildenberger

Mehr

D L K. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Karneval in Venedig... Mehr auf Seite 2

D L K. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Karneval in Venedig... Mehr auf Seite 2 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 20. Februar 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/367 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Blickfang / Fotolia.com

Mehr

Draht zum Rat Zunftmeister Michael Rehbein /

Draht zum Rat Zunftmeister Michael Rehbein / D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v. Draht zum Rat Zunftmeister Michael Rehbein 0 74 72 / 9 19 91 14 zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de Zeremonienmeister Rolf Eißler 0 74 72 / 4 22

Mehr

Narrenfahrplan. Narrenzunft Schnabelgiere Meersburg e.v. Narrenfahrplan 2018

Narrenfahrplan.  Narrenzunft Schnabelgiere Meersburg e.v. Narrenfahrplan 2018 Narrenfahrplan Zunftmeister: Kanzleirat: Säckelmeister: Norbert Wassmer Tobias Keck Nils Schweikhardt Torenstraße 11 Am Rosenhag 2 Stettener Straße 1 88709 Meersburg 88709 Meersburg 88709 Meersburg Tel.

Mehr

Ihre im mittelalterlichen Stil

Ihre im mittelalterlichen Stil Traumhochzeit Ihre im mittelalterlichen Stil Ihr schönster Tag ein unvergessliches Fest Gönnen Sie sich gemeinsam das Außergewöhnliche und machen Sie Ihren Hochzeitstag zum eindrucksvollen Event für sich

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v.

D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v. Draht zum Rat Zunftmeister Michael Rehbein 0 74 72 / 9 19 91 14 zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de Zeremonienmeister Rolf Eißler 0 74 72 / 4 22 22 zeremonienmeister@narrenzunft-rottenburg.de Ratsaktuar

Mehr

Naturtheater Hayingen

Naturtheater Hayingen Naturtheater Hayingen Spielzeit vom 17.06. - 02.09.2018 Karten-Vorverkauf 07386/286 Die schwäbische Odyssee Ein sagenhafter Road-Trip über die Alb Frei nach Homer und mit Humor Ein Junggesellenabschied

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Donnerstag, den 08.02.2018 Seppenrade Was: Altweiberparty Festzelt Kastanienallee 8 Was: Altweiberparty Festzelten am Marktplatz und hinter dem Rathaus 18:11 Uhr Dülmen

Mehr

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE.

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE. Veranstaltungen Session 2014/2015 Kinderprinzenpaarkürung TOWNHOUSE DÜSSELDORF 09.11.2014 Einlass: 12:30 Uhr Beginn: 13:00 Uhr Eintritt: FREI KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT

Mehr

Drei-Königs-Tag. Freitag, Ab Rathausplatz, anschl. in den örtl. Gaststätten. Halle Attlisberg. Samstag, Rathausplatz.

Drei-Königs-Tag. Freitag, Ab Rathausplatz, anschl. in den örtl. Gaststätten. Halle Attlisberg. Samstag, Rathausplatz. Samstag, 06.01.2018 Drei-Königs-Tag 19:11 Zäpflewecken Freitag, 12.01.2018 17:00 Häsabstauben Ab, anschl. in den örtl. Gaststätten NZ Bernau e.v. Samstag, 13.01.2018 20:11 Jubiläumsabend (60 Jahre Narrenzunft)

Mehr

D ZU D NFT N ` 1/2009

D ZU D NFT N ` 1/2009 1/2009 D ZUNFT ` Draht zum Rat Zunftmeister Michael Rehbein 0 74 72 / 9 19 91 14 zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de Zeremonienmeister Rolf Eißler 0 74 72 / 4 22 22 zeremonienmeister@narrenzunft-rottenburg.de

Mehr

Besonders die Städte Köln, Düsseldorf und Mainz sind bekannt für ihre tollen Karnevalsumzüge.

Besonders die Städte Köln, Düsseldorf und Mainz sind bekannt für ihre tollen Karnevalsumzüge. Fastnacht und Karneval Karneval oder die Fastnacht beginnt jedes Jahr am 11.11. um 11 Uhr 11. Man nennt es auch die 5. Jahreszeit. 1 Zu diesem Zeitpunkt beginnen in Süddeutschland Narrentreffen und Narrenzünfte.

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Narrenfahrplan 2017 / 2018 NZ Rheinfelden. Datum Veranstalter Veranstaltungsort Anlass Programm Bemerkungen

Narrenfahrplan 2017 / 2018 NZ Rheinfelden. Datum Veranstalter Veranstaltungsort Anlass Programm Bemerkungen 11.11.2017 NZ Rheinfelden/ Latschariclique Hotel Danner Rheinfelden Nierliessen 11.11.2017 NZ Rheinfelden Wasserturm / Bürgersaal Fasnachtseröffnung 11.11 Uhr Nierliessen und Vorstellung der Plakette 19.30

Mehr

Draht zum Rat Zunftmeister Michael Rehbein /

Draht zum Rat Zunftmeister Michael Rehbein / Draht zum Rat Zunftmeister Michael Rehbein 0 74 72 / 9 19 91 14 zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de Zeremonienmeister Rolf Eißler 0 74 72 / 4 22 22 zeremonienmeister@narrenzunft-rottenburg.de Ratsaktuar

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v.

D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v. Draht zum Rat Zunftmeister Michael Rehbein 0 74 72 / 9 19 91 14 zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de Zeremonienmeister Rolf Eißler 0 74 72 / 4 22 22 zeremonienmeister@narrenzunft-rottenburg.de Ratsaktuar

Mehr

D ZU D NFT N ` 2/2010

D ZU D NFT N ` 2/2010 D ZUNFT ` 2/2010 Draht zum Rat Zunftmeister Michael Rehbein 0 74 72 / 9 19 91 14 zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de Zeremonienmeister Rolf Eißler 0 74 72 / 4 22 22 zeremonienmeister@narrenzunft-rottenburg.de

Mehr

D ZU D NFT N ` 2/2011

D ZU D NFT N ` 2/2011 D ZUNFT ` 2/2011 Zunftmeister Michael Rehbein 0 74 72 / 9 19 91 14 zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de Zeremonienmeister Rolf Eißler 0 74 72 / 4 22 22 zeremonienmeister@narrenzunft-rottenburg.de Ratsaktuar

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Clever Schenken mit dem Rottenburger Geschenkscheck jetzt bereits über 80 Gute Geschäfte, Dienstleister und Restaurants / Gaststätten

Clever Schenken mit dem Rottenburger Geschenkscheck jetzt bereits über 80 Gute Geschäfte, Dienstleister und Restaurants / Gaststätten Clever Schenken mit dem Rottenburger Geschenkscheck jetzt bereits über 80 Gute Geschäfte, Dienstleister und Restaurants / n Haben Sie schon einmal daran gedacht, zu Geburtstagen, Jubiläen, für Mitarbeiter

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Clever Schenken mit dem Rottenburger Geschenkscheck jetzt bereits über 80 Gute Geschäfte, Dienstleister und Restaurants / Gaststätten

Clever Schenken mit dem Rottenburger Geschenkscheck jetzt bereits über 80 Gute Geschäfte, Dienstleister und Restaurants / Gaststätten Clever Schenken mit dem Rottenburger Geschenkscheck jetzt bereits über 80 Gute Geschäfte, Dienstleister und Restaurants / n Haben Sie schon einmal daran gedacht, zu Geburtstagen, Jubiläen, für Mitarbeiter

Mehr

ZUNFT 1/2018. D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v. 26. Jahrgang Nr. 1 Juni 2018

ZUNFT 1/2018. D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v. 26. Jahrgang Nr. 1 Juni 2018 D ZUNFT ` 1/2018 D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v. 1 Draht zum Rat Zunftmeister Dieter Karrer 0 74 72 / 28 02 04 zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de Zeremonienmeister Rolf Eißler

Mehr

Gehört zur Landschaft Hochrhein. Lunéville in zwei Teile getrennt.

Gehört zur Landschaft Hochrhein. Lunéville in zwei Teile getrennt. Narro-Altfischerzunft 1386 Laufenburg (Baden und Schweiz) Internet: http://www.narro-altfischerzunft.de/ Narrenruf: Narri - Narro Gehört zur Landschaft Hochrhein Landschaft innerhalb der VSAN: Die Zunft

Mehr

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte)

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte) Essen & Trinken.. Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Liebe Wintergäste! Gut Essen und Trinken hält Körper und Seele zusammen. In diesem Sinne freuen sich die Gasthäuser, s und Wirtshäuser, Sie begrüßen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Samstag, 14.11.2015 Felsenteufel 11 jähriges Jubiläum Treffpunkt für die Helfer: 19.00 Uhr Treffpunkt für den Rest: 20.00 Uhr Samstag, 28.11.2015 Wälderhexen Hexenparty

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

ZUNFT 1/2017. D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v. 25. Jahrgang Nr. 1 Juni 2017

ZUNFT 1/2017. D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v. 25. Jahrgang Nr. 1 Juni 2017 D ZUNFT ` 1/2017 D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v. 1 Draht zum Rat Zunftmeister Dieter Karrer 0 74 72 / 28 02 04 zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de Zeremonienmeister Rolf Eißler

Mehr

Wenn ich einmal reich wär'

Wenn ich einmal reich wär' - Dur We ich eimal reich är' aus dem Musical "ANATEVKA" Origialtext: Sheldo Harick, Deutscher Text: Rolf Merz Musik: erry Bock 2010 5 c c c MODERATO LILT P % We ich ei -mal reich är', dei -del, di -del,

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

Luftkurort Trippstadt - Cafés und Restaurants Winteröffnungszeiten 2016/2017

Luftkurort Trippstadt - Cafés und Restaurants Winteröffnungszeiten 2016/2017 Luftkurort Trippstadt - Cafés und s Winteröffnungszeiten 2016/2017 Name und Kontakt Bistro Carla Hauptstraße 24 0152 59 29 76 81 Café Bäckerei Trippstadter Backstubb Hauptstraße 49 06306 701862 Café Hufeisen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER

Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER 13. 14. Januar Hochzeitsmesse»JA-Wort«in Dresden Besuchen Sie die Viba-Lounge zur Hochzeitsmesse in Dresden. Egal ob süße Tischkärtchen oder exklusive Hochzeitstorten...

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Liebe Mitglieder, endlich geht es wieder los! Die Europameisterschaft in Frankreich beginnt. Und pünktlich

Mehr

Silvester sind wir bereits ausgebucht.

Silvester sind wir bereits ausgebucht. Ein besonderes Strahlen erhellt wieder die Welt, die weihnachtliche Zeit ihren Einzug hält. Möge sie Frieden schenken, Wärme in die Herzen lenken!! Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit und alles

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

Termine der D`Zunft. IMPRESSUM Redaktion: Auflage: 660 Exemplare. Inhaltsverzeichnis. Großes Narrentreffen in Lindau

Termine der D`Zunft. IMPRESSUM Redaktion: Auflage: 660 Exemplare. Inhaltsverzeichnis. Großes Narrentreffen in Lindau D ZUNFT ` 2/2015 2 D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v. Termine der D`Zunft Redaktionsschluss 1/2016 15.04.2016 Draht zum Rat IMPRESSUM Redaktion: Zunftmeister zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours - Auf zum Duell schweiz.bewegt Multiduell Mittelthurgau 5. - 11. Mai 2010 Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours während der schweiz.bewegt - Woche im Bereich des Vita-Parcours

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest

Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest Presseinfo zum Kollektiv Kultbierfest Kult-Bier-Fest 2017 der Musikkapelle Eutingen Festplatz im Brühl am Do. 15. Juni, Sa. 17. Und So.18. Juni 2017. Wieder Festtag am Sonntag 18. Juni unter dem Motto

Mehr

nser kulinarischer Jahreskalender

nser kulinarischer Jahreskalender U nser kulinarischer Jahreskalender 20 15 Januar 01 Family-Hits 2. bis 11. (in den Ferien) Besuchen Sie uns in den Ferien mit der ganzen Familie ein Kind isst gratis: Ein Gericht von der Kinderkarte nach

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Guten Morgen, wie heißt du?

Guten Morgen, wie heißt du? 1. Vorstellung Guten Morgen, wie heißt du? Ich heiße Lisa. Guten Morgen, wie heißt du? do mi so so do mi so so (alle) Gu - ten Mor - gen, gu - ten Mor - gen! do ti fa la la so so (alle) Wie heißt du? Wie

Mehr

Termine der D`Zunft. Herausgeber: Narrenzunft Rottenburg e.v Postfach Rottenburg

Termine der D`Zunft. Herausgeber: Narrenzunft Rottenburg e.v Postfach Rottenburg D ZUNFT ` 2/2018 Draht zum Rat Zunftmeister Dieter Karrer 0 74 72 / 28 02 04 zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de Zeremonienmeister Rolf Eißler 0 74 72 / 4 22 22 zeremonienmeister@narrenzunft-rottenburg.de

Mehr

Fasching.... eine verrückte Zeit

Fasching.... eine verrückte Zeit Fasching... eine verrückte Zeit Die Faschingszeit Bald ist es wieder soweit: Wir feiern Fasching oder Karneval oder Fastnacht. Alle drei Wörter bedeuten das gleiche. In Österreich sagen wir Fasching dazu,

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2016-02.01.2017 Dienstag, 27.12.2016 16.00-17.00 Treffpunkt Sindalan: kommt zu einer Begrüßungsrunde zu uns. 17.30 Uhr Wassergymnastik für die Erwachsenen

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Das Helfer-Syndrom. Wen und was braucht man das ganze Jahr? Na was denn? HELFER, ist doch klar! Und was bietet sich an als Idiom?

Das Helfer-Syndrom. Wen und was braucht man das ganze Jahr? Na was denn? HELFER, ist doch klar! Und was bietet sich an als Idiom? Das Helfer-Syndrom Wen und was braucht man das ganze Jahr? Na was denn? HELFER, ist doch klar! Und was bietet sich an als Idiom? Natürlich nur das Helfer-Syndrom. Ob Hegge oder Kölner Dom es gibt es noch,

Mehr

2018/2019 VERANSTALTUNGSÜBERSICHT. seit Gonsenheimer Carneval-Verein Schnorreswackler 1892 e.v.

2018/2019 VERANSTALTUNGSÜBERSICHT.   seit Gonsenheimer Carneval-Verein Schnorreswackler 1892 e.v. www.gcv-mainz.de seit 1892 VERANSTALTUNGSÜBERSICHT 2018/2019 Gonsenheimer Carneval-Verein Schnorreswackler 1892 e.v. Breite Straße 39 55124 Mainz Tel. (0 61 31) 4 56 66 Fax (0 61 31) 94 53 66 www.gcv-mainz.de

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

MINITAG 6. Juni Teilnehmer/innen-Heft

MINITAG 6. Juni Teilnehmer/innen-Heft MINITAG 6. Juni 2017 Teilnehmer/innen-Heft Herzlich willkommen! Liebe Ministrantinnen und Ministranten, liebe Begleitpersonen! Herzlich willkommen am 16. MINITAG unserer Diözese im Stift Lilienfeld die

Mehr

Wir sind bereits mitten im Fasching und es erwarten euch 2 großartige Salsa Veranstaltungen. Am 22. Februar

Wir sind bereits mitten im Fasching und es erwarten euch 2 großartige Salsa Veranstaltungen. Am 22. Februar Queridos Salseras y Salseros! Wir sind bereits mitten im Fasching und es erwarten euch 2 großartige Salsa Veranstaltungen. Am 22. Februar gibt es eine Neuauflage des Carnaval Latino in der ARGEKultur in

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Fotomontage: Klaus Stevens

Fotomontage: Klaus Stevens Fotomontage: Klaus Stevens Kaarst ist eine Karnevalshochburg. Und daher wird in Kaarst auch kräftig gefeiert. Hier ein kleiner Überblick über die Highlights am Karnevalswochenende: Sturm der Möhnen an

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Freundschaftstreffen. 250 Jahre Fasnet in Zwiefalten. Narrenzunft Rälle Zwiefalten e.v.

Freundschaftstreffen. 250 Jahre Fasnet in Zwiefalten. Narrenzunft Rälle Zwiefalten e.v. Freundschaftstreffen 250 Jahre Fasnet in Zwiefalten Narrenzunft Rälle Zwiefalten e.v. Freundschaftstreffen 2015 Programm Freitag, 16. Januar 2015 - Festvortrag Prof. Dr. Werner Mezger im Haus Adolph Kolping

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Donnerstag, den 10.05.18 Buldern Tag der offenen Tür Max-Planck-Straße 16, Buldern 11-16 Uhr Lüdinghausen Grasbahnrennen Westfalenring Lüdinghausen (Stadion) Hauptrennen ab 13

Mehr

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz) Mittwoch 4. Oktober 2017 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang durch die historische Altstadt Tickets & Infos: 03991 747790 19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2016 21.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Liebe Augsburger, liebe Gäste, herzlich willkommen auf dem Augsburger Kinderweihnachtsmarkt! Es gibt wohl nichts Schöneres als die

Mehr

F A S C H I N G

F A S C H I N G FASCHING 2017 1 WILLKOMMEN ZUM MÜNCHNER FASCHING Als Münchner Faschings-Hochburg und Residenz des Narrhalla-Prinzenpaares begrüßt Sie das Hotel Bayerischer Hof herzlich zur Ball- und Faschingssaison in

Mehr

Lesen. Zuhören. Mitmachen. Staunen. Pfaffenhofer Buchwoche 2018

Lesen. Zuhören. Mitmachen. Staunen. Pfaffenhofer Buchwoche 2018 Lesen. Zuhören. Mitmachen. Staunen. Pfaffenhofer Buchwoche 2018 Die Spur führt in den Hühnerstall! Bilder AMTirol Für die Volksschule Pfaffenhofen Autor: Hubert Flattinger Illustratorin: Bine Penz Alles

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2015 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Januar bis 9. Januar Seite

Mehr

Kinderfreundliche Gastronomie

Kinderfreundliche Gastronomie Kinderfreundliche Gastronomie Erläuterungen S Sitzplätze G Gastgarten P Parkplätze Öffnungszeiten Ruhetag ambini-check 1 aby- bzw. Kleinkindersessel 2 Extra Kinderkarte, kindergerechte Speisen 3 Kinder-esteck,

Mehr

Tische 35. Bankett 40

Tische 35. Bankett 40 Nummer 1 eingestellt 02.04.2009 Sonnenzentrum - Sonne, die feurige Gastronomie Name Maria Hartmann Straße Im Leimengrüble 14 PLZ Ort 72108 Rottenburg am Neckar Oberndorf Anrede Sehr geehrte Frau Hartmann,

Mehr

Prinz Roman I. & Prinzessin Andi I. auf Kaperfahrt durch Höhr-Grenzhausen Prinz Robin I. & Prinzessin Nele I. let's Rock Höhr-Grenzhausen

Prinz Roman I. & Prinzessin Andi I. auf Kaperfahrt durch Höhr-Grenzhausen Prinz Robin I. & Prinzessin Nele I. let's Rock Höhr-Grenzhausen Prinz Roman I. & Prinzessin Andi I. auf Kaperfahrt durch Höhr-Grenzhausen Prinz Robin I. & Prinzessin Nele I. let's Rock Höhr-Grenzhausen Gekennzeichnete Veranstaltungen: Seite 1 von 6 Fr. 13.01. 19:11

Mehr

KUNSTEISBAHN LUDWIGSBURG

KUNSTEISBAHN LUDWIGSBURG KUNSTEISBAHN LUDWIGSBURG Saison 2017/ 2018 www.swlb.de/kunsteisbahn HIGHLIGHTS EISDISCOS Fr. 13.10.2017 Eisdisco (SLC) Auftakt 19:00 21:30 Uhr Sa. 14.10.2017 Kinderdisco (SLC) 14:00 15:30 Uhr Sa. 14.10.2017

Mehr

Katja Falkensteiner, überarbeitet von Cristina Cornelius Fasching. ... eine verrückte Zeit.

Katja Falkensteiner, überarbeitet von Cristina Cornelius Fasching. ... eine verrückte Zeit. Fasching... eine verrückte Zeit http://vs-material.wegerer.at Die Faschingszeit Bald ist es wieder soweit: Wir feiern Fasching oder Karneval oder Fastnacht. Alle drei Wörter bedeuten das gleiche. Alle,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Hildboltsweier. aktuell

Hildboltsweier. aktuell Bild: http://alemannische-fasnet-bilder.de/cgi-bin/galerie.pl?galerie=0030&pic=img_2922.jpg Hildboltsweier aktuell Veranstaltungen Informationen Jan. Feb. 2018 1 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von

Mehr