Termine der D`Zunft. Herausgeber: Narrenzunft Rottenburg e.v Postfach Rottenburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Termine der D`Zunft. Herausgeber: Narrenzunft Rottenburg e.v Postfach Rottenburg"

Transkript

1 D ZUNFT ` 2/2018

2 Draht zum Rat Zunftmeister Dieter Karrer / zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de Zeremonienmeister Rolf Eißler / zeremonienmeister@narrenzunft-rottenburg.de Ratsaktuar Uli Stehle / ratsaktuar@narrenzunft-rottenburg.de Säckelmeister Claudi Matzke saeckelmeister@narrenzunft-rottenburg.de Gruppenführer Ahlandgruppe Silvio La Monica / ahland@narrenzunft-rottenburg.de Gruppenführer Hexen Norbert Kornmüller hexen@narrenzunft-rottenburg.de Gruppenführer Historischer Teil Arthur Knobelspieß / historischerteil@narrenzunft-rottenburg.de Gruppenführer Laufnarren Tino Staudenmaier / laufnarren@narrenzunft-rottenburg.de Gruppenführerin Pompele Alexa Eißler-Donath / pompele@narrenzunft-rottenburg.de Gruppenführer Fanfarenzug Annerose Herrmann fanfaren@narrenzunft-rottenburg.de Veranstaltungen Stefanie Friedrichson veranstaltungen@narrenzunft-rottenburg.de Werbung / Öffentlichkeitsarbeit Petra Banko / marketing@narrenzunft-rottenburg.de Festhalle Maria Vogt / festhalle@narrenzunft-rottenburg.de Ommzugsleitung Simone Kluy ommzugsleitung@narrenzunft-rottenburg.de Vertrieb Dieter Karrer / vertrieb@narrenzunft-rottenburg.de Zunfthauswirt Ina Groß zunfthauswirt@narrenzunft-rottenburg.de Brauchtum und Archiv Clemens Fuchs / u brauchtum@narrenzunft-rottenburg.de Jugend und Senioren Manuela Kaupp jugend-senioren@narrenzunft-rottenburg.de 2 Termine der D`Zunft Redaktionsschluss 1/2019: IMPRESSUM 26. Jahrgang Nr. 2 Dezember 2018 Herausgeber: Narrenzunft Rottenburg e.v Postfach Rottenburg Herstellung: Bischöfliches Ordinariat Zentrale Verwaltung, Hausdruckerei Rottenburg Tel.: / Auflage: 660 Exemplare ( ca. 300 über ) Titelbildquellenangabe: Petra Bork / pixelio.de Inhaltsverzeichnis Einladung Fasnetseröffnung...3 Weihnachtsgruß...4 Berichte aus den Gruppen Narrenzunft Info Brauchtum...14 Info Mitgliederverwaltung...15 Redaktion: Tel.: / thomas.suse@online.de Stefanie Reinhard Petra Maier ThomasnErnst Wo gibt es Utensilien für die Fasnet? Internetadresse der Narrenzunft Rottenburg: -Adresse: post@narrenzunft-rottenburg.de Termine für Häsausleihung aus dem Archivbestand - Terminkorrektur!! In den letzten beiden Jahren hat eine erfreuliche Nachfrage nach Leihhäser, Glocken, Fell, Masken, Stecken etc. aus dem Archivbestand der Zunft stattgefunden. Vor allem für Kinder und heranwachsende Jugendliche. Sofern möglich, erfüllen wir diese Wünsche gerne gegen eine geringe Leihgebühr. Um die Termine zu bündeln wird es in Zukunft zwei Ausgabetermine geben: 1. Immer zwischen Weihnachten und Silvester, dieses Jahr am Donnerstag von Uhr Terminkorrektur!!! 2. Immer am 1. Samstag nach Drei König, im kommenden Jahr am Samstag von Uhr Die Erfahrung zeigt, dass nicht allein die Konfektionsgröße ausschlaggebend ist, die Häser müssen jeweils anprobiert werden. In diesem Zusammenhang sind wir für jede weitere Leihgabe dankbar, die der Kleiderkammer des Archivbestandes zugute kommt. Informationen oder Anfragen gerne bei Clemens Fuchs Tel und Andreas Ulmer Tel Beim Stenzel en dr Bahnhofstroß do goht s noch Drei König wieder los. Alles was das Narrenherz begehrt und zur Häsausrüstung g hört. Rote Tüchle für da Hals, Ringelshirt und Socka, weiße Handschuha, au en braun, Maskengummi, Hoka. Au Festabzeicha bei ons geit und Ahlandstecka, was a Freud Doch au en dr Fasnetszeit Reiniget mir a jedes Kleid.

3 Narrenzunft Rottenburg Zunft zur Pflege alten Brauchtums Jubiläumsjahr 600 Jahre Gräfin Mechthild FASNETSERÖFFNUNG ZEHNTSCHEUER- Einsetzung von Gräfin und Hofnarr Abstauben durch die Stadthexen Ordensverleihung Zum Tanz spielt Dieter Pfeffer und Fasnetsmusik mit der Ahlandkapelle Zehntscheuer-Saalöffnung: Uhr Beginn: Uhr Für Speis und Trank ist bestens gesorgt! Ab 21 Uhr öffnet die Bar 3

4 Weihnachtsgruß Liebe Narrenfreunde, Mitglieder, Freunde und Gönner der Narrenzunft Rottenburg a. N. Dezember von Paula Dehmel Grüß Gott! Ich bin der Dezember und flechte zu kurzen Tagen die langen Nächte. Karg ist die Sonne in meinem Gezelt, doch bring ich ins Haus eine schimmernde Welt. Wenn im Ofen die Bratäpfel schmoren, flüstert es leise von Mündern zu Ohren, gibt es ein Reden, ein Kichern und Necken, ein Fragen und Freuen, Pakete verstecken, ein " bitte Mama", ein " sag doch Papa, ist's Christkindel denn noch nicht da?" Wenn am heiligen Abend der Tannenbaum brennt, bin ich in meinem Element: hell sind die Kerzen, warm sind die Herzen, uns kümmert nicht Kälte, noch Regen, noch Wind. Und denen, die arm und traurig sind, und wo die Not sonst die Freude verbannt, geben wir gern mit Herz und Hand. Weihnachten steht vor der Tür und ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren Dank für die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit in diesem Jahr. Von Seiten der Narrenzunft sei hiermit ein ganz herzliches Dankeschön an die vielen fleißigen Helfer und Freunde, die Gönner und Sponsoren, einfach an Jeden und Jede, die auch in diesem Jahr zu einem erfolgreichen Gelingen der Fasnet beigetragen haben! Nutzen wir aber jetzt die Zeit der Besinnlichkeit, um das vergangene Jahr in seinen Erfolgen und Freuden so wie auch in seinen Misserfolgen und Trauer, Revue passieren zu lassen, um im nächsten Jahr einen neuen, besseren Anlauf zu nehmen. Ich wünsche euch und euren Familien eine besinnliche Adventszeit, ohne großen vorweihnachtlichen Stress und Hektik, sowie ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest. Für das neue Jahr 2019 euch allen alles Gute, vor allem Gesundheit, viele glückliche Stunden und natürlich erneut eine glückselige Fasnet. Es grüßt euch euer Zunftmeister Dieter Karrer 4

5 Grillfest bei Wolle im Garten Bei Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen trafen wir uns dieses Jahr bei unserem Wolle im Garten zum gemeinsamen Bogges-Grillen. Es war ein rundum gelungenes Fest bei dem auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt war. Ein herzliches Dankeschön an unseren Wolle für die Gastfreundschaft! Wir kommen gerne wieder! * Happy Birthday * Wir gratulieren herzlich all unseren Geburtstagskindern und wünschen Euch alles Gute, viel Glück und Gesundheit! 30er Julian Fial Corinna Belser 40er Martina Wiedmaier 50er Gritt Kögler Suse Ernst 70er Dieter Kaupp Wichtige TERMINE :00 Uhr Stadtgang (Startpunkt wird noch bekannt gegeben) :30 Uhr Bogges-Treff im Zunfthaus :00 Uhr Gruppenversammlung im Zunfthaus Weitere Termine werden per Mail bzw. in der Gruppenversammlung mitgeteilt. Neu in der Jugendgruppe Wir freuen uns über Zuwachs in unserer Jugendgruppe und begrüßen herzlich Frieder Dettinger, Raphael Groß, Jasmin Baur und Lysanne Heiss. Goldene Hochzeit Rosi & Dieter Narrenschlag An unserer Gruppenversammlung wurde es feierlich 5 Bogges erhielten den lang ersehnten Narrenschlag: Martina Wiedmaier, Josephin Schäfer, Corinna Belser, Marcel Kögler und Bernd Mutschler legten feierlich ihren Schwur auf die Narretei ab. Herzlichen Glückwunsch - Wir freuen uns auf viele gemeinsame Fasneten mit euch! Am war ein ganz besonderer Tag unsere Rosi & Dieter feierten ihre Goldene Hochzeit. Wir Bogges gratulieren den Jubilaren herzlich und wünschen euch alles Gute und Gottes Segen. Neuaufnahmen Nach seiner Schnupperfasnet, freuen wir uns Michael Neumeister genannt: Neumi herzlich als Laufnarr zu begrüßen. Wir wünschen dir viel Spaß und Freude bei den Bogges! 5

6 Neues aus unserer Ahlandkindergruppe Unser letzter Ausflug mit den Jüngsten unserer Gruppe ging am zum Minigolfen in Rottenburg. Wir haben uns mit 12 Kindern mittags zum Spielen getroffen. Nach dem Minigolfen gab s für jeden noch ein Getränk und ein Eis. Das nächstes Highlight ist die Kinderund Jugenddisco am im Zunfthaus sein, sowie der Jahresabschluss am Interessierte können sich gerne unter ahlandkinder@gmx.de melden! Ahlandkappenabend Am Freitag, findet unser traditioneller Ahlandkappenabend mit buntem Programm statt. Wir öffnen die Tore auf 18:58 Uhr und starten um 19:59 Uhr. Für Speiss und Trank ist gesorgt... Lasst euch überraschen! Bitte beachtet, dass dieser von Jugendlichen erst ab 16 Jahren besucht werden darf! An alle die dieses Jahr noch 16 werden, denkt bitte daran einen Antrag zur Aufnahme in die Ahlandgruppe zu stellen. Bis bald. Barbara und Janna Lena Barbara Vollmer: barbara.vollmer1@gmx.net Janna Lena Schneider: merci22@gmx.de Nachwuchs bei den Ahlanden Von Anita und Wolfgang Haug erhielten wir die erfreuliche Nachricht, dass Marina & Benjamin sie zu stolzen Großeltern gemacht haben. Wir freuen uns über einen kleinen Neu-Ahland und gratulieren auf diesem Wege recht herzlich den glücklichen Eltern zur Geburt ihres Sohnes Finn, geb. am , 3060 Gramm und 49 cm groß! 20. Anne Oeschger Corinna Kögler Isabell Wachendorfer Nadja Kaupp Theresa Vollmer Marco Lauricella 30. Sandra Eberle Daniel Schick Unseren Ahlanden einen ganz herzlichen nachträglichen Geburtstagsgruß zum 40. Daria Adis Sonja Heck Susanne Vollmer Yvonne Glöckl-Stehle Daniel Eissler Michael Ruf Tobias Stemmler 50. Christine Renz Heide Butz Patricia Wurster Sonja Macharzki Sylvia Maurer Alexander Sieber Dieter Vollmer Stefan Gries Thomas Ferrigno Werner Edel Wolfgang Opp 60. Gabriele Saile-Wöllermann Jutta Schach Adolf Nadler Hans-Peter Ruckgaber Rainer Martin Uwe Günther Wolfgang Thiele 70. Christa Stumm Heidi Diehl Rose Hahn Gerhard Stemmler Klaus Maier Willy Beck Wolfgang Raidt 80. Diethard Kleiner Rupert Wachendorfer Suche: Gebrauchten Ahlandanzug Größe 52/54 Kontakt: Ahland Häs zu verkaufen Größe: Hose 98, Jacke 52 Preis: VHB Kontakt: ab 17 Uhr 6

7 Ahland-Tanzproben 2019 Unsere 5 Ahlandtanzproben für die Fasnet 2019 finden wie immer um 20:00 Uhr in der Festhalle an folgenden Terminen statt: , , , Nach der 5. und letzten Ahlandtanzprobe am geht s zum traditionellen Tänzerschmaus ins Zunfthaus!!! Nach 3 gültigen Tanzproben (für die Neuztänzer erst nach 5 Tanzproben) mit aufgesetzter Maske] erhaltet ihr euren Tanzbändel. Jugendliche, die keinen Kindertanz mehr machen, nehmen an den Tanzproben für Erwachsene teil und bekommen einen Jugendtanzbändel. Bei Unklarheiten & Fragen wendet euch bitte an unseren Tanzmeister Bernhard Dorner Nach allen Tanzproben ist das Zunfthaus für euch geöffnet und wird abwechselnd von der Pompele- und Ahlandgruppe bewirtet! TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE Do Ahlandtanzprobe, 20:00 Uhr in der Festhalle Fr Infoabend 20:00 Uhr im Zunfthaus Details über Fasnet und Narrentreffen / Teilnehmerkarten Do Ahlandtanzprobe, 20:00 Uhr in der Festhalle Di Ahlandtanzprobe, 20:00 Uhr in der Festhalle Do Ahlandtanzprobe, 20:00 Uhr in der Festhalle Do Ahlandtanzprobe, 20:00 Uhr in der Festhalle + anschließendem Tänzerschmaus im Zunfthaus Fr., Ahlandkappenabend, 20:00 Uhr im Zunfthaus (ab 16 Jahren) Fr., Uhr Zunfthaus Gruppenversammlung Ahlande Kinder-Ahlandtanz Fasnet Tanzprobe: , , , , die Neutänzer beginnen um 13:30 Uhr, die Alttänzer um 14:00 Uhr, Dauer bis 15 Uhr. Diese Tanzproben finden in der Kreissparkasse am Marktplatz (3. OG) statt, die Tänzer werden noch per Mail benachrichtigt Änderungen vorbehalten Die 6. und letzte Tanzprobe findet um 19:15 Uhr in der Festhalle vor der 5. Erwachsenenprobe (20:00 Uhr) am statt, anschließend geht s zum Tänzerschmaus ins Zunfthaus. Habt auch ihr interessante Nachrichten für unsere Zunftzeitung, dann könnt ihr dies gerne an christinerenz@gmx.de schicken! Ausflug und Feschtle Der traditionelle Vatertagsausflug war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Im wahrsten Sinne des Wortes. Nach dem wir uns wie immer am Bahnhof getroffen und beim Bäcker gestärkt hatten, machten wir uns auf den Weg nach Niedernau. Just in dem Moment als wir los liefen, begann es auch schon zu regnen Kleiner Zwischenstopp bei den Heuberger Hexen und weiter ging es bei mal stärker, mal schwächerem Regen. Teilweise durchnässt kamen wir in Niedernau an wo wir bei immer besser werdendem Wetter unsere Kleidung trockneten und die Kehlen anfeuchteten. In etwas abgeschwächter Gruppe ging es nach etlichen Stunden und Getränken weiter zum Tälesfest ins Rommelstal. Dort durstig angekommen (der Weg ist weit) wurde bis am Abend fröhlich weiter gefeiert. War wieder einmal ein wunderschöner Tag Danke an alle, die dabei waren und ihn zu dem gemacht haben was er war. Anfang September haben unsere beiden Neuhexen (auf Probe) Matthias und Max ihr Einstandsfeschtle gegeben. Bei herrlichem Grillwetter wurde kräftig gefeiert. Auf dem Gartengrundstück von Matthias konnte die Gruppe ein toll organisiertes open air Feschtle feiern. Leckeres Essen und kalte Getränke (nach einer Weile zumindest) sorgten neben der Guten Laune aller anwesenden für eine klasse Atmosphäre. Bei Lagerfeuer und musikalischer Unterhaltung unserer Hexenquetscher saßen wir bis spät in die Nacht singend, lachend und albernd unterm Sternenhimmel. Vielen Dank euch beiden für diesen Einstand und weiter so, dann klappts bestimmt auch mit der fixen Aufnahme in 2 Jahren ;-) Hochzeit in der Hexengruppe Dieses Jahr gibt es einen flotten Dreier zu vermelden. Raphael Scheck heiratete seine Friederike, Julian Stemmler nahm seine Giulia zur Frau und Bertram Heberle ehelichte seine Beate. Allen dreien (sechsen) gratulieren wir nochmals recht herzlich und wünschen alles nur erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft. Vielleicht gibt s ja dann au bald wieder Hexennachwuchs ;-) Geburtstag und noch einer, der dieses Jahr den halben Hunderter vollendet hat: Armin Rüffler, am , herzlichen Glückwunsch nochmals nachträglich zum 50. Vielen Dank für dein absolut grandioses Fest. War uns eine Freude dabei gewesen sein zu dürfen! 7

8 Es ging um die Wurst und auch um den Durst. und leckere Salate waren auch dabei als am 09. Juni das Pompele-Grillfest statt fand. Bei schönem Frühsommerwetter haben sich eine Menge Pompele im Zunfthaushof getroffen und sich von unserem Ehrengruppenführer Rolf mit Rote, Schnitzel oder Grillschnecke hervorragend begrillen lassen. Als gegen später die Gesellschaft vom Zunfthaushof in die Scheuer umzog, hatte das keine Auswirkungen auf die gute Stimmung und erst zu fortgeschrittener Stunde machten sich dann auch die letzten auf den Heimweg. Ein sehr gelungener Abend und ein großes Danke schön an die Organisatoren. Wanderung Weilerburg Vor den Sommerferien trafen sich alle Kinder- und Jugendgruppen der Narrenzunft um gemeinsam auf die Weilerburg zu wandern und dort einen schönen Nachmittag zu verbringen. Es ist toll zu sehen, wie die Kinder untereinander Kontakt haben oder neue Kontakte geknüpft werden. Wir hatten schöne entspannte Stunden mit roter Wurst, Ausflug auf den Turm und tollen Gesprächen. Für die Kinder der Pompelegruppe ist ein weiterer Ausflug gegen Ende des Jahres geplant. Davor treffen wir uns aber alle hoffentlich bei der gruppenübergreifenden Disco unter dem Motto "Bunte Party". Wir hoffen auch auf viel Besuch aus der ganzen VSAN. Die Einladung dafür bekommt ihr von uns zugeschickt. Wenn es Anregungen oder Fragen gibt, meldet euch bei uns: gmx.de Wir sind offen für neue Ideen oder Vorschläge, aber auch dankbar über Rückmeldungen. Tanja Muzik und Melanie Straßer Am 13. Oktober 2018 war es soweit: Yvonne und Sven Kolberg gaben sich das Ja-Wort in der Sankt Moritz Kirche. Bei traumhaften Spätsommer Wetter haben es sich einige Pompele nicht nehmen lassen, die kleine Familie mit den Klöpfern lautstark zu bejubeln und ihr alles Gute und viel Glück zu wünschen. 8 Zum runden Geburtstag die besten Wünsche an Alexander Banko 20 Svenja Stähle 20 Lisa Striegel 20 Evelyn Tresp 30 Annette Diemer 50 Anke Branz 50 Heike Daub-Höschle 50 Evi Stehle 60 Juchuuuh Pompele Nachwuchs Allen frisch gebackenen Eltern kleiner Pompele einen ganz herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs. Termine Kellerspukproben 2019 Jeweils um 19:00 Uhr in der Festhalle 1. Probe , 2. Probe Probe , 4. Probe Probe Drei Aufführungsproben sind Pflicht und werden nur mit aufgesetzter Maske gewertet! Grillfest weitere Infos folgen Hocketse weitere Infos folgen Pompelefest 40 Jahre Pompele weitere Infos folgen

9 Wie kommt das Fell an die Pompelemaske? Heutzutage nehmen wir viele Dinge als selbstverständlich hin ohne uns Gedanken zu machen wie diese Dinge hergestellt werden und welche Arbeit da drin steckt. Auch bei unserem Pompelehäs sind viele Details zu beachten, die nicht einfach fix und fertig im Laden gekauft werden können. Unsere Pompelemaske wird i.d.r. bei einem Maskenschnitzer in Auftrag gegeben. Dann muss nun in einem weiteren Schritt zum kompletten Häs ein Fell an die Maske. Unsere beiden langjährigen Pompele Evelyn Tresp und Tanja Muzik haben vor einiger Zeit diese gar nicht so einfache Aufgabe übernommen. Zuerst steht der Einkauf der braunen und weißen Schaffelle bei einer Gerberei in der Umgebung an. Gerne kann das auftraggebende Pompele mitkommen und bei der Auswahl des Fells mit entscheiden. Weitere notwendige Materialien wie Ledernadeln, Kleber, Hacken und Ösen besorgen sich die beiden in Baumarkt und Bastelladen. Dann kann es los gehen und das gekaufte Fell wird nach bereits vorhandenen Vorlagen zugeschnitten und zum Teil an den Rändern verklebt. Damit die sogenannten Bärte entstehen, werden Gurte in die zugeschnittenen Teile genäht, das ganze zusammen geklebt und dann an dem braunen Fell befestigt. Für die weißen Bommel am Hinterkopf, werden in diese Kabelbinder integriert und am Kopffell fest gemacht, nachdem auch diese in sich verklebt wurden. Für unseren Klöpfer wird ein brauner Bommel, ähnlich der Bärte, hergestellt, indem dieser Teil durch ein Gurtband mit Karabinerhaken ergänzt und dann im Gesamten verklebt wird. Am Schluss werden noch die Ösen, die das Gegenstück der Haken an der Maske bilden, auf Lederflicken genäht, dann auf das Kopffell geklebt und zur Sicherung vernäht. Fertig ist das Fell zur Abnahme. Was hot dr Fanfarenzug so g'macht... Der endlos scheinende Sommer hat sich nun doch verabschiedet. Nebel, Kälte, Herbst und Winter kündigen sich allmählich an, somit auch die nächste Fasnet. Und die ist besonders lang... Mit Auftritten und Proben haben wir die letzten Monate verbracht. Wir konnten Michael Bühler gewinnen, etwa alle 2 Monate einen Workshop im Rahmen einer Montagsprobe zu machen. Super! Im Juni waren wir bei der Fahnenschwinger WM in Nusplingen. Unser Heimspiel Neckarfest haben wir prima gemeistert und wie schon Sitte, im Anschluss 2 Flaschen Sekt genossen. Am gab es mal wieder ein großes Highlight. Wir waren mit unserem Verband bei der Formel 1 in Hockenheim. Dieses Event war wirklich große Klasse, Gänsehaut pur. Im September, ebenfalls mit dem Verband, waren wir bei den Heimattagen in Waldkirch. Getreu dem Motto: ein guter Schluss ziert alles, marschierten wir in großer Zahl bei herrlicher Sonne durch die wunderschöne Stadt Waldkirch. Das Publikum stand bis zur letzten Sekunde in bester Stimmung am Straßenrand. Am war auf der Alb das große Hochzeitsfest von Charly und Annerose. In voller Montur stand die Truppe Spalier und spielte beim Sektempfang auf. Im Anschluss gab es einen kleinen Umzug (a bissle wie Fasnet) vom Gemeindehaus zur Festhalle. Mit Leichtigkeit wurde dieser vom Fanfarenzug angeführt. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön. Auf den Fanfarenzug ist halt Verlass! Mit etwas müden Augen und Gliedern fuhr man direkt am Tag danach nach Hirrlingen zum Hammeltanz. Auch trat man in großer Zahl auf und hatte mächtig Spaß. Und nun geht s mit Volldampf in Richtung Fasnet... Lächle...und die Welt verändert sich. In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine schöne Advents- und Weihnachtzeit. Bis bald! Eure Annerose Herrmann 9

10 Wanderung Wendelsheim Bei strahlendem Wetter haben sich, am 19. Mai 2018, Hofdamen und Grafen die Wanderschuhe geschnürt, um nach Wendelsheim in die Weinberge von Familie Wälder zu wandern. Nach dem ersten leckeren Begrüßungsprosecco, der schon von Evi und Markus vorbereitet war, ging es durch die Weinberge. Evi erklärte uns viel Wissenswertes und Interessantes über Wein und Weinberge. Oben auf dem Berg angekommen erwartete uns eine leckere Weinprobe mit verschiedenen Weinen und ein leckeres, hausgemachtes Vesper. Letztendlich hat uns das herannahende Gewitter zur Heimkehr getrieben und Dank Elisabeth, die mehrmals zwischen Rottenburg und Wendelsheim gependelt ist, sind die meisten trocken in Rottenburg angekommen. Danke an die Familie Wälder für die Bewirtung. Andrea Lippert Ausflug nach Augsburg Am Samstag den 06. Oktober 2018 haben sich 32 Hofdamen und Grafen mit Partnern und Kindern auf den Weg nach Augsburg gemacht. Die Stimmung war prächtig. Um 10:00 Uhr wurden wir zu einer Stadtführung am Rathausportal erwartet. Goldener Saal, Geburtshaus Berthold Brechts, die Fuggerei und vieles mehr, wurden uns historisch nähergebracht. Nach einem zünftigen Mittagsessen im Brauhaus 1516, haben wir uns noch auf den Weg ins Museum der Augsburger Puppenkiste gemacht. Kater Mikesch, Urmel, Jim Knopf, Lukas der Lokomotivführer und unzählige andere der legendären "Stars an Fäden" haben Erinnerungen in uns wachgerufen, bevor wir uns auf die Rückfahrt nach Rottenburg machten. Es war ein herrlicher Tag! Andrea Lippert 10 Um unsere sechs runden Geburtstage in diesem Jahr komplett zu machen, folgen hier die nächsten drei. Manuela Kaupp Jeannot Groß Alfred Biesinger Auch euch wünsche ich, im Namen des Historischen Teils, nur das Allerbeste, Glück, Zufriedenheit und vor allen Dingen, Gesundheit. Euer Grufü, Arthur. Hurra, unsere männliche Jägergruppe wird größer! Wir gratulieren unserer Jägerin Ina und ihrem Stefan zur Geburt ihres Sohnes Mattis. Hallo ihr, die ihr schon immer mal Fasnet pur erleben wolltet, maskenlos, Fasnet von Angesicht zu Angesicht, besser geht s nicht! Als Gastläufer mitmachen? Einfach melden, um sich davon zu überzeugen. Narrenräte Gesucht - Ohne Narrenräte keine Narrenzunft - Nach der Fasnet 2019 hören einige Narrenräte auf. Wir brauchen dringend Ersatz und Verstärkung. Deshalb suchen wir engagierte Mitglieder. Eine Mischung aus jüngeren und erfahrenen Narrenräten wäre ideal. Interessierte dürfen sich bei den Narrenräten oder Gruppenführern melden. Die Narrenräte sind gerne bereit, Euch Informationen über die jeweiligen Tätigkeitsbereiche zu geben.

11 Mechthild Jubiläumsjahr 2019 Bereits in der letzten Ausgabe der Zunftzeitung hatten wir angekündigt, am Fasnetsmontag 2019 in der Festhalle zum 600. Geburtstag unserer Gräfin Mechthild ein großes Geburtstagsfest zu veranstalten. Hierzu laufen die Vorbereitungen und die Gruppen unserer Zunft tragen alle mit ihren Beiträgen zum Programm bei. Darauf dürfen wir uns alle sehr freuen, haltet euch den Termin frei und nehmt am Geburtsfest teil. Dietlinde Ellsässer, bekannt vom Theater Lindenhof und vom diesjährigen Sommertheater in Rottenburg, moderiert den Abend. Inzwischen steht fest, dass es nicht nur diese Veranstaltung geben wird, sondern für Mechthild von der Pfalz wird es ein Jubiläumsjahr mit zahlreichen weiteren Veranstaltungen sein. Hierzu auf der rechten Hälfte ein Überblick, Stand November 2018: Clemens Fuchs Aufruf zur Schülerbefreiung am Schmotzigen 2019 Um die Schülerbefreiung 2019 auch zu dem gleichen Erfolg zu verhelfen wie letztes Jahr, brauchen wir wieder eure Hilfe. Es sind 2018 einige Verbesserungsvorschläge in unsere Planung mit eingeflossen, wie z.b. gleichzeitige Befreiung von PKG, SMG, hinzu kam St. Klara. Dies bedeutet, wir benötigen wieder jede Menge Musiker und Hästräger. Es möchte doch sicherlich jeder mitmachen bei dem kolossalen Auftritt unseres Brauchtums in den Schulen und dann auf dem Marktplatz. Neben den weiterführenden Schulen, suchen wir auch Hästräger für unsere Kindergärten und Grundschulen. Bitte meldet euch ALLE bei Manuela Kaupp am besten per Im Namen des Teams, Michael Rehbein. Narrentreffen NT Hirrlingen Abfahrtszeiten über Homepage NT Wangen Abfahrtszeiten über Homepage NT Offenburg Abfahrtszeiten über Homepage Einlaßregeln für Kinder und Jugendliche in die Festhalle Kinder unter 14 Jahren dürfen sich am Donnerstag und Montag bis 22:00 Uhr, Jugendliche von Jahren dürfen sich täglich außer samstags bis 22:00 Uhr und Jugendliche ab 16 Jahren dürfen sich täglich, außer samstags, bis 24:00 Uhr in der Festhalle aufhalten. Wir bitten die Eltern, die Regeln zu beachten. 11

12 ELCH PARTY MIT SWR3-DJ DO 28.FEB ROTTENBURG A.N. FESTHALLE TICKETS VVK: 8 AK: 9 CLUBBER ERMÄSSIGT BEGINN 20 UHR VORVERKAUF WTG KREISSPARKASSE TAGBLATT SHOP NARRENZUNFT VERANSTALTER NARRENZUNFT ROTTENBURG E.V. 12

13 ENSINGER- EIN FAMILIENUNTERNEHMEN IN TOPFORM Zunftsenioren 60+ bei der Betriebsbesichtigung in Ergenzingen Senator Wilfried Ensinger der Seniorchef persönlich empfing die Seniorengruppe der Narrenzunft im Betrieb in Rottenburg-Ergenzingen. In für Narren ungewöhnlicher Stille lauschte die Gruppe den Ausführungen des Firmengründers ( siehe Bild). Ganz klein angefangen hat Wilfried Ensinger der schwäbische Tüftler in einer Garage. Durch Ausdauer, Fleiß und Blick für zukunftsträchtige Innovationen brachte es das Familienunternehmen zur wahren Weltmarktgröße. Inzwischen ist das Unternehmen auf allen Kontinenten mit Niederlassungen vertreten. Zur Vorinformation zeigte Ensinger auf, in welchen Produktionsbereichen gearbeitet wird und auf welchen Wegen die Betriebsphilosophie umgesetzt wird. Verarbeitet werden Kunststoffe aller Art: Compounds, Halbzeuge, Spritzguss Fertigteile, Polyamid Guss, Industrieprofile, Wärmedämmfolie, Scheibenabstandhalter für Isolierglas und vieles mehr. In Ergenzingen liegt der Schwerpunkt im Spritzgussverfahren. Bei der anschließenden Werksführung konnte man jeden Produktionsschritt hautnah verfolgen. Ausgerüstet mit Besucherwarnwesten ging es direkt an die Produktionsstätten. In einer riesigen Halle wimmelte es nur so von Kabeln, Rohren und Maschinen aller Art. Werkzeugbau und Reparatur, Verarbeitung der Kunststoffe, Rohstofflager und Lagerhaltung bis hin zur Planung und Vertrieb liegt alles in der Hand des top aufgestellten Familienunternehmens mit einem hochqualifizierten Mitarbeiterstab. Dies so Ensinger in allen anderen Produktionsstätten weltweit. Am Ende der beeindruckenden Besichtigung herrschte Staunen, Bewunderung und größte Anerkennung für dieses Topunternehmen. Die Senioren dankten diesem einmaligen Erlebnis mit herzlichem Beifall für Senator Wilfried Ensinger und seine Mitarbeiter. Charly Eggenweiler brachte die Gruppe per Bus zum Abschluss zu Wolfi. Genügend Gesprächsstoff bei erfrischenden Getränken gab es allemal. Wieder einmal ein Seniorenangebot der besonderen Art. Motorradausfahrt 2018 ins Altmühltal Wir, 12 Biker/innen und 2 Sozia, trafen uns am um 8 Uhr im Zunfthaushof um unsere diesjährige Tour zu beginnen. Über die schwäbische Alb fuhren wir bis nach Merklingen, Kaffeepause war angesagt. Danach ging es weiter über die Ostalb bis nach Wemding, Mittagspause beim Italiener. Die letzten Kilometer durch das beschauliche Altmühltal verregnete es uns leicht. Das obligatorische Stiefelbier im Biergarten unseres Gasthofes Ehrl in Altessing tranken wir wieder bei Sonnenschein. Es wurde ein gemütlicher Abend im bayrischen Biergarten. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück, haben wir zuerst das Kloster Weltenburg besichtigt, das auf unserer Strecke lag. Danach fuhren wir den direkteren Weg über Neuburg, Dillingen, Ulm, Blaubeuren, Reutlingen wieder nach Hause, das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft lockte. Wie auch am Vortag fuhren wir die letzten Kilometer im Regen, bis in die Brunnenstube, wo wir die Tour wieder im Trockenen auf der Terrasse ausklingen ließen. Es war wie immer eine gelungene Ausfahrt, vielen Dank an Wolle für die Planung und die Reservierung der Zimmer. Jürgen Schad Danke die Erste Das Organisationsteam Neckarfest bedankt sich bei allen, der Stadtverwaltung mit allen beteiligten Ämtern, den Technischen Betrieben der Stadtwerke, der Brauerei Schimpf, der Fa. Wein Baur, Petra und Helga vom Dinnetestand, bei allen Helfern, die durch die unterschiedlichsten Arbeitseinsätze vor, während und nach dem Neckarfest geholfen haben. Den Anliegern vom Neckarufer für ihr Verständnis. An allen die hier nicht erwähnt sind, die aber auch am Gelingen des Neckarfestes 2018 beteiligt waren. Nur mit dieser großen Unterstützung war es wieder möglich, das Neckarfest 2018 erfolgreich durchzuführen. Michael Rehbein Für das Orga-Team Danke die Zweite Wir vom Zunftstammtisch möchten uns, bei unseren treuen Gästen und Helfern mit einem kleinen Gedicht bedanken. Wir möchte nur mal Danke sagen, für all das Lachen an Stammtischtagen, für euer Verständnis in der Not, für alle die Themen ohne Verbot. Mit euch können wir über alles reden, und Danke sagen für euer nettes Wesen Unsere Vorfreude auf den nächsten Stammtisch am 04. April 2019 ist schon groß. Lena, Simon und Michael Rehbein 13

14 Alljährlich in der Gruppenversammlung im November werden neue Laufnarren in die Gruppe aufgenommen. Nach bestandener Probezeit, beschließt der Ausschuss welche Laufnarrenanwärter in die Gruppe aufgenommen werden. Die Probezeit haben die Kandidaten zumeist in der Jugendgruppe absolviert. Früher hat die ganze Gruppe über die Aufnahme eines Anwärters abgestimmt. Es war daher wichtig für die Kandidaten, sich mit den Mitgliedern der Gruppe gutzustellen und Arbeitsdienste vollständig zu erfüllen. Die Zeremonie läuft folgendermaßen ab: Die Kandidaten und Mitglieder der Gruppe versammeln sich um einen Tisch, jeder erhält eine Abschrift des Laufnarreneides. Der Gruppenführer fungiert als Zeremonienmeister und leitet die Zeremonie. Ein anderer Laufnarr hat den Laufnarrenhammer in der Hand, und teilt die Schläge aus. Die Schläge waren früher durchaus schmerzhaft, da sie auf den Kopf der Anwärter geschlagen wurden. Der Laufnarrenhammer stammt aus der Werkstatt des legendären Edelmann-Seffle und wird heute noch zum Laufnarrenschlag genutzt. Wann und von wem der Laufnarreneid stammt, konnte nicht mehr festgestellt werden. Vermutlich wurde er 1948 von Willi Bauer oder dem Gruppenführer Eugen Wesner verfasst, als im selben Jahr die Gruppe gegründet wurde. Es hat auch schon Kandidaten gegeben, die den Eid abgelehnt haben, was aber in den seltensten Fällen passiert. Sie wurden dann nicht in die Gruppe aufgenommen. Insgesamt gesehen, ist der Laufnarreneid innerhalb der Narrenzunft eine schöne Tradition, die hoffentlich noch lange Jahre bestehen bleibt. Herbert Rupp NZ-SHOP 14 Vorverkauf für die Fasnet 2019 für Zunftmitglieder Dienstag , 19:00 bis 21:30 Uhr im Zunfthaus Freitag , 19:00 bis 21:30 Uhr im Zunfthaus - Einlasskarten für die Fasnet Jahre Mechthild 7,00 T - mit Sitzplatzreservierung 9,00 T Vergünstigten Verkauf an Zunftmitglieder nur im Zunfthaus - neuer Narrenbote - Sammlermasken - CD Hab wie alle Anderen einen Sparren. Der Eid der Laufnarren. NZ-SHOP Festabzeichen 2019 Das diesjährige Fasnetsabzeichen zeigt das POMPELE Das Abzeichen gibt es für Mitglieder einmalig und nur am zum Vorzugspreis von 2,50 T. Festabzeichen zum Vorverkaufspreis erhalten Sie bei unseren freien Verkäufern, sowie den Kreissparkassen, der WTG, Tagblatt, dem NZ-Shop und in vielen Geschäften der Stadt Rottenburg NZ-SHOP Trillerbrunnen Samstag , 09:00 bis 12:30 Uhr Samstag , 09:00 bis 12:30 Uhr Samstag , 09:00 bis 12:30 Uhr Fasnet Do.+ Sa. und So. Umzug Sonntag Kinder bis zu ihrem 14. Lebensjahr sind frei, das heisst, wer seinen 14. Geburtstag gefeiert hat, kauft sich ein Umzugsabzeichen Wir bieten den Kindern unserer Zunftmitglieder wieder die Möglichkeit Ommzugsabzeichen im Vorverkauf mit einer Provision zu verkaufen. Bei Interesse bitte bei Dieter Karrer bis zum melden. Tel.: /

15 INFO DER MITGLIEDERVERWALTUNG Neuaufnahmen Änderungen Neue Adresse Neue Anschrift? Name Vorname Straße Hausnummer Telefon Gruppe aktiv passiv HILF UNS! ja Zeitung erhalten? nein Nur ausfüllen bei neuer Bankverbindung oder wenn keine Einzugsermächtigung für den Jahresbeitrag vorliegt. DE IBAN BIC Ort / Datum Unterschrift Neue Anschrift? Neues Konto? Dann bitte dieses Formular ausfüllen, ausschneiden und an die folgende Adresse senden: Narrenzunft Rottenburg e.v. Postfach Rottenburg oder im Umschlag in den Briefkasten am Zunfthaus einwerfen. 15

16 Vertrauen ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, auf den man sich immer verlassen kann. Sprechen Sie mit uns. Wenn s um Geld geht

2/2016 ZUNFT. un d e i n e n gu t e n S tar t i n s J a h r wü ns c h t E u ch E ur e D'Zun f t R e da k t i on

2/2016 ZUNFT. un d e i n e n gu t e n S tar t i n s J a h r wü ns c h t E u ch E ur e D'Zun f t R e da k t i on 2/2016 D ZUNFT ` Frohe Weihnachten 2017 un d e i n e n gu t e n S tar t i n s J a h r wü ns c h t E u ch E ur e D'Zun f t R e da k t i on Zunftmeister Dieter Karrer 0 74 72 / 28 02 04 zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

D ZUNFT. Einladung Bilder Elfterelfter Berichte aus den Gruppen 2/2004. D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v.

D ZUNFT. Einladung Bilder Elfterelfter Berichte aus den Gruppen 2/2004. D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v. D ZUNFT ` 2/2004 Einladung 06.01.2005 Bilder Elfterelfter Berichte aus den Gruppen Draht zum Rat Zunftmeister Michael Rehbein 0 74 72 / 9 19 91 14 zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de Zeremonienmeister

Mehr

Termine der D`Zunft. IMPRESSUM 25. Jahrgang Nr. 2 Dezember Herausgeber: Narrenzunft Rottenburg e.v Postfach Rottenburg

Termine der D`Zunft. IMPRESSUM 25. Jahrgang Nr. 2 Dezember Herausgeber: Narrenzunft Rottenburg e.v Postfach Rottenburg D ZUNFT ` 2/2017 Draht zum Rat Zunftmeister Dieter Karrer 0 74 72 / 28 02 04 zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de Zeremonienmeister Rolf Eißler 0 74 72 / 4 22 22 zeremonienmeister@narrenzunft-rottenburg.de

Mehr

ZUNFT 1/2018. D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v. 26. Jahrgang Nr. 1 Juni 2018

ZUNFT 1/2018. D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v. 26. Jahrgang Nr. 1 Juni 2018 D ZUNFT ` 1/2018 D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v. 1 Draht zum Rat Zunftmeister Dieter Karrer 0 74 72 / 28 02 04 zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de Zeremonienmeister Rolf Eißler

Mehr

ZUNFT 1/2017. D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v. 25. Jahrgang Nr. 1 Juni 2017

ZUNFT 1/2017. D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v. 25. Jahrgang Nr. 1 Juni 2017 D ZUNFT ` 1/2017 D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v. 1 Draht zum Rat Zunftmeister Dieter Karrer 0 74 72 / 28 02 04 zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de Zeremonienmeister Rolf Eißler

Mehr

Draht zum Rat Zunftmeister Michael Rehbein /

Draht zum Rat Zunftmeister Michael Rehbein / D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v. Draht zum Rat Zunftmeister Michael Rehbein 0 74 72 / 9 19 91 14 zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de Zeremonienmeister Rolf Eißler 0 74 72 / 4 22

Mehr

D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v.

D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v. Draht zum Rat Zunftmeister Michael Rehbein 0 74 72 / 9 19 91 14 zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de Zeremonienmeister Rolf Eißler 0 74 72 / 4 22 22 zeremonienmeister@narrenzunft-rottenburg.de Ratsaktuar

Mehr

ZUNFT. air-bogges 1/2012. D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v. 19. Jahrgang Nr. 1 Juni 2012

ZUNFT. air-bogges 1/2012. D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v. 19. Jahrgang Nr. 1 Juni 2012 D ZUNFT ` 1/2012 air-bogges tal an h C e a n a Jo in l e u cq a J 1 Draht zum Rat Zunftmeister Michael Rehbein 0 74 72 / 9 19 91 14 zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de Zeremonienmeister Rolf Eißler

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

D ZU D NFT N ` 2/2010

D ZU D NFT N ` 2/2010 D ZUNFT ` 2/2010 Draht zum Rat Zunftmeister Michael Rehbein 0 74 72 / 9 19 91 14 zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de Zeremonienmeister Rolf Eißler 0 74 72 / 4 22 22 zeremonienmeister@narrenzunft-rottenburg.de

Mehr

D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v.

D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v. Draht zum Rat Zunftmeister Michael Rehbein 0 74 72 / 9 19 91 14 zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de Zeremonienmeister Rolf Eißler 0 74 72 / 4 22 22 zeremonienmeister@narrenzunft-rottenburg.de Ratsaktuar

Mehr

Kurzbericht zu unserer LAPD-Vogesentour vom

Kurzbericht zu unserer LAPD-Vogesentour vom Hallo zusammen, Tag 1: Am 14. Mai startete unsere viertägige Tour in die Vogesen. Wir (5 Motorräder und ein Sozius) trafen uns wie üblich auf dem Parkplatz beim Penny und fuhren um 8:00 Uhr los Richtung

Mehr

Draht zum Rat Zunftmeister Michael Rehbein /

Draht zum Rat Zunftmeister Michael Rehbein / Draht zum Rat Zunftmeister Michael Rehbein 0 74 72 / 9 19 91 14 zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de Zeremonienmeister Rolf Eißler 0 74 72 / 4 22 22 zeremonienmeister@narrenzunft-rottenburg.de Ratsaktuar

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Termine der D`Zunft Rottenburg. Auflage: 660 Exemplare ( ca. 300 über ) Inhaltsverzeichnis. Stammtisch der Narrenzunft

Termine der D`Zunft Rottenburg. Auflage: 660 Exemplare ( ca. 300 über  ) Inhaltsverzeichnis. Stammtisch der Narrenzunft 2/2014 Draht zum Rat Zunftmeister Michael Rehbein 0 74 72 / 9 19 91 14 zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de Zeremonienmeister Rolf Eißler 0 74 72 / 4 22 22 zeremonienmeister@narrenzunft-rottenburg.de

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! Dezember 2015 / Ausgabe 76 Mitglieder Information! Eine Weihnachtsgeschichte Karpfen blau Abangeln RHB 24.10.2015 Vereinsausflug Weinprobe WG Röss Räuchern zu Weihnachten und Silvester 2015 Mitgliedsbeiträge

Mehr

D ZU D NFT N ` 2/2013

D ZU D NFT N ` 2/2013 D ZUNFT ` 2/2013 Draht zum Rat Zunftmeister Michael Rehbein 0 74 72 / 9 19 91 14 zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de Zeremonienmeister Rolf Eißler 0 74 72 / 4 22 22 zeremonienmeister@narrenzunft-rottenburg.de

Mehr

D ZU D NFT N ` 1/2009

D ZU D NFT N ` 1/2009 1/2009 D ZUNFT ` Draht zum Rat Zunftmeister Michael Rehbein 0 74 72 / 9 19 91 14 zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de Zeremonienmeister Rolf Eißler 0 74 72 / 4 22 22 zeremonienmeister@narrenzunft-rottenburg.de

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch Samstag, 02.08. : Unser erstes Etappenziel ist Dingelsdorf dort beginnt unsere diesjährige Rundum mit einem Fest im Sonnenschein eine Seltenheit in diesem Sommer! Drei

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist für alle Kinder ab 3 Jahren!

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

ZUNFT 1/2015. D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v. 23. Jahrgang Nr. 1 Juni 2015

ZUNFT 1/2015. D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v. 23. Jahrgang Nr. 1 Juni 2015 D ZUNFT ` 1/2015 D`Zunft Vereinszeitung der Narrenzunft Rottenburg e.v. 1 Draht zum Rat Zunftmeister Michael Rehbein 0 74 72 / 9 19 91 14 zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de Zeremonienmeister Rolf Eißler

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017 Kindergarten Federseezwerge Für Fam.: Zwergenpost Oktober Dezember 2017 Liebe Eltern, mit unserer ersten Zwergenpost im Kindergartenjahr 2017/2018 möchten wir Sie liebe Eltern über alle wichtigen Termine

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Jedem zur Freud, niemand zum Leid!

Jedem zur Freud, niemand zum Leid! Jedem zur Freud, niemand zum Leid! Liebe Klotzmesser, Fuchswadel und Fasnetsfreunde, endlich starten wir mit unserem Schirmherrn, Bürgermeister Anton Müller die Dorffasnet! Schmotziger Donnerstag, 23.02.2017

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

Gästebeurteilungen von Veranstaltungen

Gästebeurteilungen von Veranstaltungen Gästebeurteilungen von Veranstaltungen wir wollten uns für die tolle Hochzeitsfeier bedanken. Der Service war herausragend, so zuvorkommend und angenehm. Das Essen hat wunderbar geschmeckt, wir haben von

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

D ZU D NFT N ` 1/2008

D ZU D NFT N ` 1/2008 1/2008 D ZUNFT ` Draht zum Rat Zunftmeister Michael Rehbein 0 74 72 / 9 19 91 14 zunftmeister@narrenzunft-rottenburg.de Zeremonienmeister Rolf Eißler 0 74 72 / 4 22 22 zeremonienmeister@narrenzunft-rottenburg.de

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Ganztagsbetreuung. Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien.

Ganztagsbetreuung. Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien. Ganztagsbetreuung Würzburg im Juli 2016 Liebe Eltern und Freunde der OGS, langsam nähern wir uns den lang ersehnten Sommerferien. Auch ich den letzten Sommermonaten gab es einige tolle Aktionen bei uns!

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 14:30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist

Mehr

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt 66,64 Viktoria Heute wirst du 18 Jahr, das feiern wir, das ist doch klar! Alles & Gute von deiner Famile Muster 1 60 Jahre... Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Muster

Mehr

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a heißt b heißen c bist d heiße

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a heißt b heißen c bist d heiße Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? # Davide Mondini. a heißt b heißen c bist d heiße 2 Was du? #

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Am Dienstag kam Endrit um 6 Uhr morgens in unser Zimmer und weckte uns. Leider war unser Zimmer nicht abgeschlossen.

Am Dienstag kam Endrit um 6 Uhr morgens in unser Zimmer und weckte uns. Leider war unser Zimmer nicht abgeschlossen. Die Klassen 4 a und 4 b waren vom 31.3. bis 2.4. im Schullandheim im Kloster Roggenburg. Hier sind ein paar Berichte der Kinder aus der 4 b und ein paar Fotos. Viel Spaß beim Gucken und Lesen! Minto Erstens:

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Sonntag hat der Kinderclub geschlossen

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Sonntag hat der Kinderclub geschlossen , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Sonntag hat der Kinderclub geschlossen UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

Liebe Lena Schau gut hin, heute bist Du in der Zeitung drin.

Liebe Lena Schau gut hin, heute bist Du in der Zeitung drin. Liebe Mama & Omi! Wir gratulieren dir zu deinem 70. Geburtstag und wünschen dir alles Liebe und Gute. Leon, Bea und Mike J1 44 x 50 mm Motiv: Schrift: Brian Handwriting / ITC Souvenir Std 27,50 Alles Liebe

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz Ehrenamt in der 2. Stammtisch am 10.07.2018 im Café am Kornhausplatz An unserem 2. Stammtisch nahmen sechs ehrenamtlich Engagierte teil. Zwei mussten kurzfristig absagen. Die Einladung soll Dank, Anerkennung

Mehr

Gedenkkerzen. Michael Wagner Hans und Margit Klingenschmid. Isolde und Hans Brigitte Gamper Sabine&Auntschi fuchs iris

Gedenkkerzen. Michael Wagner Hans und Margit Klingenschmid. Isolde und Hans Brigitte Gamper Sabine&Auntschi fuchs iris Adi Schramm Beileidsbekundungen Lieber Adi, es ist traurig, dass du nicht mehr auf Erden bist. Aber so wie du selbst schreibst bist du in guten Händen. Du hast in deinem Leben vielen Menschen mit deiner

Mehr

Liebe Mitglieder, wurde klar, das da viel Potential, aber auch noch viel Arbeit drinsteckt. RM

Liebe Mitglieder, wurde klar, das da viel Potential, aber auch noch viel Arbeit drinsteckt. RM Liebe Mitglieder, der Sommer war gefüllt mit Aktivitäten - so viel, dass es mal ein Special rechtfertigt. Wenn ich das Alles so sehe, hängt die Latte hoch für 2011. Gruß Peter Vor unsere Frühjahrsausfahrt

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) Juli bis September (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) Juli bis September (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) Juli bis September 2018 (verfasst in Leichter Sprache) Hallo und seid gegrüßt! Das ist das Programm der Offenen Hilfen für Erwachsene für Juli, August und September

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

!!!!Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

!!!!Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein frohes und gesegnetes Jahr 2014!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein frohes und gesegnetes Jahr 2014! Januar 2014 Liebe Eltern, Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein frohes und gesegnetes Jahr 2014! Wie gewohnt, möchten wir Sie auch in diesem Jahr über die aktuellen Themen rund um unsere Kita, anstehende

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Alle Umkostenbeiträge

Mehr

Newsletter April 2018

Newsletter April 2018 Newsletter April 2018 Top Neuigkeiten Griesheimer Straßenlauf am 15.04.18 47. Griesheimer Straßenlauf am 15.04.18 Am Sonntag, den 15.04.18 konnte sich in Griesheim bei Darmstadt auf 5 km, 10 km oder der

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Herr Daniel Gärtner gestorben am 28. März 2018

Herr Daniel Gärtner gestorben am 28. März 2018 In stillem Gedenken an Herr Daniel Gärtner gestorben am 28. März 2018 Joy schrieb am 15. April 2018 um 1.50 Uhr Mein geliebter Daniel, dass wir für immer zusammen bleiben war uns klar, nur das dein Leben

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr