Türlösungen für den Objektbereich. Exemplarische Lösungen für Bürogebäude, Krankenhaus und Pflege sowie Labore

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Türlösungen für den Objektbereich. Exemplarische Lösungen für Bürogebäude, Krankenhaus und Pflege sowie Labore"

Transkript

1 Türlösungen für den Objektbereich Exemplarische Lösungen für Bürogebäude, Krankenhaus und Pflege sowie Labore

2 2 Sicherheit Mehr Sicherheit bei Ihren Entscheidungen: Türlösungen von ASSA ABLOY Was brauchen Sie für Ihr Objekt? Entscheidend sind neben Sicherheit, Komfort und Schutz auch die bauaufsichtlichen, gesetzlichen und normativen Anforderungen, die erfüllt werden müssen. Als Hersteller von Sicherheitslösungen sind wir bei ASSA ABLOY erst dann zufrieden, wenn alle diese Anforderungen erfüllt werden. ASSA ABLOY bietet ein umfangreiches Produktportfolio passend für Brand- und Rauchschutztüren, mit Flucht- und Rettungswegfunktionen und geeignet für Zutrittskontrolle und Türüberwachung. Ob es sich um eine einfache mechanische oder komplexe elektromechanische Lösungen handelt für alle Produkte und Lösungen von ASSA ABLOY gilt: alles passt! Einbruchhemmung und Manipulationssicherheit Material und Design Brandschutz Ökonomie und Ökologie Rauchschutz Überwachung und Kommunikation Flucht- und Rettungswegtechnik Zutrittskontrolle und Integration Türautomation und Barrierefreiheit

3

4

5 5 Anforderungen 13 Beispiele für gelungene Lösungen oder: So meistern Sie die zahlreichen Anforderungen im Objektbereich Jedes Objekt ist anders. Trotzdem gibt es immer wieder Anforderungen, die sich gleichen. Wir haben Ihnen 13 exemplarische Lösungen zusammengestellt, von denen jede eine ganz spezielle Anforderung erfüllt. Beispielhaft für die Bereiche Büro, Krankenhaus und Pflegebereich sowie Labor zeigen wir Ihnen von der Eingangstür bis zur Schleuse im Innenbereich praktikable, komfortable und sichere Lösungen. Die technischen Informationen zu den hier gezeigten Lösungen finden Sie auch im Internet unter oder per Scan des jeweiligen QR-Codes. Selbstverständlich stehen Ihnen unsere Objektberater gerne kompetent zur Seite.

6 6 Bürogebäude einflügelig So organisieren Sie den Zutritt zu Büround Verwaltungsgebäuden 1 Treppenhaustür im Büro- und Mietbereich: selbstverriegelnd mit Panikfunktion (Abbildung groß), (Abbildung klein) Sicherheitslösungen für Büros müssen flexibel sein und im Laufe des Tages den Zutritt verschiedener Personen mit unterschiedlichen Zutrittsberechtigungen steuern: für Mitarbeiter, Reinigungsdienste, Lieferanten und Publikumsverkehr. Zusätzlich sollen sie allen Personen ein sicheres Verlassen des Gebäudes im Notfall ermöglichen. 1 1

7 7 Bürogebäude einflügelig Treppenhaustür im Büro- und Mietbereich: Panikfunktion und nachrüstbare Online- Zutrittskontrolle (Abbildung groß), (Abbildung klein) 2 3 Tiefgaragen- oder Schleusentür: Zutrittskontrolle mit Fluchtweg (Abbildung groß), (Abbildung klein) 3

8 8 Lösung 1 Treppenhaustür im Büro- und Mietbereich: selbstverriegelnd mit Panikfunktion Die Anforderungen: Unsere Lösung zeigt einen Mietbereich oder ein Treppenhaus. Von hier führen Türen z.b. vom Aufzugsvorraum in den jeweiligen Bereich. Aufgrund brandschutzrechtlicher Auflagen und fluchtwegrechtlicher Bestimmungen zum Schutz der Personen handelt es sich dabei um Brandschutz- bzw. Rauchschutztüren mit Panikfunktion. Der Mieter und der Bauherr fordern eine versicherungsrechtlich selbstverriegelnde Tür. Besonders für den Bauherrn ermöglicht dies die funktionale, einheitliche und flexible Nutzung und Vermietung der Mieteinheiten. Zusätzlich ist eine flexible, kabelgebundene Echtzeit- Zutrittskontrolle gewünscht. Die Lösung: Die T-30-RS (oder höherwertig) Rohrrahmentür in Alu- oder Stahlglas ist mit einem leichtgehenden, sofortschließenden Gleitschienen-Obentürschließer nach DIN SPEC 1104 und DIN EN 1154 (optional mit Schließverzögerung) ausgestattet. Von außen ist die Tür mit einer vertikalen Griffstange und von innen mit einem Türdrücker nach DIN EN 179 ausgestattet. Von außen kann die Tür nur berechtigt, d.h. manuell per Schlüssel oder Zutrittskontrolle mit einem Medium wie Karte, Chip, etc. begangen werden. Das selbstverriegelnde elektrische Panikschloss MEDIATOR funktioniert wie ein Motorpanikschloss, bietet jedoch folgende Vorteile: Kein Kabelübergang erforderlich, da Verkabelung nur in der Zarge VdS C-Klassifizierung Geringe Einbaumaße Einfache Verknüpfung mit einer Gegensprechanlage und weiteren Komponenten Das Schloss verriegelt immer selbsttätig mechanisch, sobald die Tür geschlossen wurde. Die Entriegelung erfolgt elektrisch ähnlich wie bei einem elektrischen Türöffner. Über die Gegensprechanlage können Besucher komfortabel, schnell und sicher eingelassen werden. Berechtigte Nutzer öffnen die Tür von außen über den Leser. Die Zutrittsentscheidung erfolgt im Controller (Steuergerät), der sich in der abgehängten Decke oder im Verteilerraum des gesicherten Bereichs befindet. Die Zutrittskontrolle ist online, so können Berechtigungen in Echtzeit entzogen oder Zeitpläne geändert werden. Die Web- oder LAN-basierte Zutrittskontrolle kann jederzeit um weitere Türen erweitert werden. Von innen (Flur, Mietbereich) kann die Tür jederzeit entriegelt und geöffnet werden (Notausgang/Fluchtweg/Panikfunktion). Die Vorteile: Immer versicherungstechnisch verriegelt Panikfunktion von innen Änderung Zutrittsberechtigungen in Echtzeit Günstiger in der Anschaffung Ausstattung/Komponenten Zutrittskontrolle SCALA (web oder net): Controller + Leser Türschließer DC500 oder DC700 MEDIATOR-Schloss MEDIATOR-Türöffner Feuerschutzmodul 519ZBFS FSA-Steuergerät Deckenrauchschalter DCRZ101 Netzteil Netzteil Türdrücker nach DIN EN 179 (bauseits)

9 9 Lösung 1 Treppenhaustür im Büro- und Mietbereich: selbstverriegelnd mit Panikfunktion Türdrücker nach DIN EN 179 Notausgang vom Mietbereich in den Aufzugsvorraum/Treppenhaus T-30/RS Patchkabel Netzteil V Netz 230 V SCALA- Controller Web-Oberfläche für SCALA-Administrator Technikraum Treppenhaustür im Büro- und Mietbereich: selbstverriegelnd mit Panikfunktion Gegensprechanlage FSA Steuregerät Brandmelder FS-Modul Netz 230 V Netzteil V Abgehängte Decke Deckenrauchschalter Obentürschließer DC 500/700 SCALA- Leser Mediator Türöffner Mediator Schloss Aufzugsvorraum/Treppenhaus zum Mietbereich T-30/RS

10 10 Lösung 2 Treppenhaustür im Büro- und Mietbereich: Panikfunktion und nachrüstbare Online- Zutrittskontrolle Die Anforderungen: Im Mietbereich und im Treppenhaus führen Türen z.b. vom Aufzugsvorraum in den jeweiligen Bereich. Aufgrund brandschutzrechtlicher Auflagen und fluchtwegrechtlicher Bestimmungen handelt es sich um eine Brandschutz- bzw. Rauchschutztür mit Panikfunktion. Der Mieter und der Bauherr fordern eine versicherungsrechtlich verriegelte Tür, die nicht selbstverriegelnd sein muss. Gefordert ist eine funktionale, einheitliche und flexible Nutzung und kein auf einen speziellen Mieter zugeschnittenes System. Zusätzlich ist eine flexible, nicht kabelgebundene Echtzeit-Zutrittskontrolle gewünscht. Die Lösung: Die T-30-RS (oder höherwertig) Rohrrahmentür in Alu- oder Stahlglas ist mit einem leichtgehenden, sofortschließenden Gleitschienen-Obentürschließer nach DIN SPEC 1104 und DIN EN 1154, (optional mit Schließverzögerung) ausgestattet. Im Aufzugsvorraum ist die Tür mit einer vertikalen Griffstange und von innen im Mietbereich oder Flur mit einem Türdrücker nach DIN EN 179 ausgestattet. Das manuelle Panikschloss (nicht selbstverriegelnd) wird mit einem elektrischen Türöffner kombiniert: Die Tür wird tagsüber nur über die Falle zugehalten Die Tür muss morgens entriegelt und abends verriegelt werden Kein Kabelübergang erforderlich, da Verkabelung nur in der Zarge Geringe Einbaumaße Einfache Verknüpfung mit einer Gegensprechanlage und weiteren Komponenten Die Entriegelung erfolgt elektrisch ähnlich wie bei einem elektrischen Türöffner. Um die Tür versicherungstechnisch zu verriegeln, muss der Elektronik-Zylinder in die Verriegelt -Stellung gebracht werden. Über die Gegensprechanlage und die Ansteuerung des elektrischen Türöffners können Besucher bei entriegelter Tür komfortabel hereingelassen werden. Der elektrische Türöffner funktioniert bei Brandschutztüren in Arbeitsstromfunktion und ist stromlos verriegelt. Berechtigte Nutzer öffnen die Tür von außen über Schlüssel oder Elektronik-Knaufzylinder. Die Zutrittsentscheidung erfolgt im Controller (Steuergerät), der sich in der abgehängten Decke oder im Verteilerraum des gesicherten Bereichs befindet. Der Drehknaufzylinder ist nicht verkabelt, aber trotzdem online. Die Datenübertragung erfolgt über einen Funk-Hub. Es können bis zu 8 Türen mit einem Funk-Hub gesteuert werden. Die Zutrittskontrolle kann in Echtzeit Berechtigungen entziehen oder Zeitpläne ändern. Die Web- oder LAN-basierte Zutrittskontrolle kann um weitere Türen erweitert werden. Von innen (Flur, Mietbereich) kann die Tür immer entriegelt und geöffnet werden (Notausgang/Fluchtweg/Panikfunktion). Die Vorteile: Panikfunktion von innen Zutrittskontrolle in Echtzeit Spätere Nachrüstung der Zutrittskontrolle möglich, sofern Verkabelung für Funk-Hub und Controller vorhanden Ausstattung/Komponenten Aperio-Online-Zylinder mit Controller und Funk-Hub Türschließer DC500 oder DC700 OneSystem Standard-Panikschloss N11xx Türöffner 143 Netzteil Türdrücker nach DIN EN 179 (bauseits)

11 11 Lösung 2 Treppenhaustür im Büro- und Mietbereich: Panikfunktion und nachrüstbare Online- Zutrittskontrolle Türdrücker nach DIN EN 179 Aperio Zylinder online Notausgang vom Mietbereich in den Aufzugsvorraum/Treppenhaus T-30/RS Patchkabel Netzteil V Netz 230 V SCALA- Controller Web-Oberfläche für SCALA-Administrator Technikraum Treppenhaustür im Büro- und Mietbereich: Panikfunktion und nachrüstbare Online- Zutrittskontrolle Abgehängte Decke Funk Hub Obentürschließer DC 500/700 Gegensprechanlage Türöffner 143 OneSystem Panikschloss Aperio Zylinder online Aufzugsvorraum/Treppenhaus zum Mietbereich T-30/RS

12 12 Lösung 3 Tiefgaragen- oder Schleusentür: Zutrittskontrolle mit Fluchtweg Die Anforderungen: Im Beispiel: Tiefgaragen- oder Schleusentür als äußere Tür zum Treppenhaus. Aufgrund brandschutzrechtlicher Auflagen und fluchtwegrechtlicher Bestimmungen handelt es sich um eine Brandschutz- bzw. Rauchschutztür mit Panikfunktion. Der Fluchtweg geht von der Tiefgarage in die Schleuse, in den Treppenhauskern und dann ins Freie. Die Tiefgarage hat Besucherparkplätze und verschiedene Mieteinheiten, denen eigene Treppenhauskerne zugeordnet sind. Der Mieter und der Bauherr sehen dafür in der Tiefgarage einen Zutrittskontroll-Leser und eine Gegensprechanlage vor. Bei der Zutrittskontrolle ist eine flexible Echtzeit-Lösung gewünscht. Die Lösung: Die T-30-RS (oder höherwertig) Stahlblechoder Rohrrahmentür in Alu- oder Stahlglas ist mit einem leichtgehenden, sofortschließenden Gleitschienen-Obentürschließer nach DIN SPEC 1104 und DIN EN 1154 (optional Schließverzögerung) ausgestattet. Die Tür ist beidseitig mit Türdrückern nach DIN EN 179 ausgestattet. Von außen kann die Tür nur berechtigt, d.h. per Schlüssel oder über Zutrittskontrolle mit Karte, Chip, etc. begangen werden. In der Tür ist ein mechanisches, nicht selbstverriegelndes Panikschloss, die reine Fallenfunktion reicht aus. Damit unberechtigte Personen nicht in die Schleuse gelangen, ist die Tür mit einer Fluchttürsteuerung ausgestattet. Die Verriegelung besteht aus einer elektrischen Zuhaltung (z.b. elektrischer Türöffner) und dem passenden Fallenschloss. Diese Zusatz-Verriegelung wird oberhalb des Panikschlosses verdeckt eingebaut. Ein weiteres erforderliches Bauteil ist ein Fluchttürsteuerterminal (neben der Tür montiert) bestehend aus Nottaste mit Steuerung, Schlüsselschalter und Netzteil. Im Not- und Panikfall kann jeder die Nottaste betätigen und die Tür freischalten. Gleichzeitig erfolgt ein optischer und akustischer Alarm. Über die Gegensprechanlage können Besucher hereingelassen werden. Berechtigte Nutzer öffnen die Tür von außen über den Leser. Die Zutrittsentscheidung erfolgt im Controller, der sich in der abgehängten Decke oder im Verteilerraum des gesicherten Bereichs befindet. Die Zutrittskontrolle ist online und es können in Echtzeit Berechtigungen entzogen oder Zeitpläne geändert werden. Die Weboder LAN-basierte Zutrittskontrolle kann um weitere Türen erweitert werden. Von innen kann die Tür mit einem Taster kurzzeitig entriegelt und geöffnet werden. Danach ist die Tür wieder verschlossen und gegen Missbrauch gesichert. Das gleiche gilt bei Ansteuerung durch die Gegensprechanlage und den Leser. Empfehlenswert ist eine Alarmmeldung auf die Gebäudeleittechnik. Die Vorteile: Gesicherter und kontrollierter Fluchtweg Zutrittskontrolle in Echtzeit Ausstattung/Komponenten Rettungswegverriegelung (Türöffner 332 mit Fallenschloss 807) Fluchttürsteuerterminal 1384 Freigabetaster außen Zutrittskontrolle SCALA (web oder net) mit Controller und im FT-Steuerterminal integriertem Leser Türschließer DC500 OneSystem Standard-Panikschloss N11xx Netzteil Türdrücker nach DIN EN 179 (bauseits)

13 13 Lösung 3 Tiefgaragen- oder Schleusentür: Zutrittskontrolle mit Fluchtweg Steuerterminal 1384 Obentürschließer DC 500 Freigabetaster Ausgang vom Treppenhaus/Schleuse Zugang Tiefgarage T-30/RS Patchkabel Netzteil V Netz 230 V SCALA- Controller Web-Oberfläche für SCALA-Administrator Technikraum Tiefgaragen- oder Schleusentür: Zutrittskontrolle mit Fluchtweg Abgehängte Decke Fluchttüröffner 332 und Fallenschloss 807 Gegensprechanlage Türdrücker nach DIN EN 179 Steuerterminal 1384 mit SCALA-Leser OneSystem Panikschloss Notausgang von der Tiefgarage zum Treppenhaus ohne PZ T-30/RS

14 14 Bürogebäude zweiflügelig Sicherheit im Bürogebäude: Rettungswege sowie Brand- und Rauchschutz 1 Nebeneingang an einem Bürogebäude: Einbruchhemmung mit Fluchtweg (Abbildung groß), (Abbildung klein) Ob Nebeneingang, Durchgang oder Tür zu einem Technikraum: Diese Türlösungen dienen im Notfall als Fluchtweg, bieten Brand- und Rauchschutz und sind einbruchhemmend. Alle Systeme müssen komfortabel und von den Mitarbeitern, die im Büro arbeiten, leicht zu bedienen sein. Genau das bieten unsere Türlösungen. 1 1

15 15 Bürogebäude zweiflügelig Durchgangstür in einem Bürogebäude: freier Durchgang und leichtes Begehen (Abbildung groß), (Abbildung klein) 2 3 Tür des Technikraums in einem Bürogebäude: Brand- und Rauchschutz (Abbildung groß), (Abbildung klein) 3

16 16 Lösung 4 Nebeneingang an einem Bürogebäude: Einbruchhemmung mit Fluchtweg Die Anforderungen: Das Beispiel zeigt eine einbruchhemmende, von außen mechanisch gesicherte Fassadentür im Verlauf eines Rettungswegs, die nur im Notfall oder von Berechtigten geöffnet werden soll. In Fluchtrichtung kann auch der zweite Türflügel für die volle Fluchtwegbreite geöffnet werden. Die Lösung: Die Tür ist im geschlossenen Zustand automatisch verriegelt (Einbruchhemmung), Gäste und Mitarbeiter sollen die Tür nur im Notfall benutzen. Um Missbrauch zu verhindern, sichert eine elektrische Rettungswegverriegelung die Tür in Fluchtrichtung. Von Berechtigten kann die Tür mit einem Schlüssel geöffnet werden. Die Stand-alone-Fluchttürsteuerung besteht aus den gesteuerten eped-panikdruckstangen sowie I/O-Modul und Netzteil. Ist die Fluchttürsteuerung verriegelt, kann die Tür nicht über die Panikdruckstangen geöffnet werden. Die Tür kann über den eped-touchscreen von Berechtigten für einen Durchgang oder auf Dauer freigegeben werden. Im Notfall wird nach Druck auf das eped-display die Tür freigegeben und ein Alarm ausgelöst. Optional können über das I/O-Modul der Alarm oder der Türzustand weiter gemeldet und Gefahrenmeldeanlagen angeschlossen werden. Im Brandfall und bei Stromausfall wird die Fluchttürsteuerung automatisch entriegelt. In Fluchtrichtung können durch die Panikfunktion dann beide Türflügel über die Panikdruckstangen geöffnet werden. Der Cam-Motion-Gleitschienentürschließer mit stark abfallendem Öffnungsmoment sorgt für leichte Begehbarkeit. Dabei bleiben die Bedienkräfte der Tür im Rahmen der von der DIN für Barrierefreies Bauen geforderten Werten. Umwelteinflüsse sind bei der Planung zu berücksichtigen. Von außen bleibt die Tür mechanisch gesichert. Die mechatronische Schließanlage CLIQ ermöglicht programmierbare, variable Berechtigungen, Sperren von Schlüsseln, zeitlich begrenzten Zugang und durch Ereignisspeicher nachvollziehbare Zutritte. Die Schlüssel versorgen die passiven Zylinder beim Schließvorgang mit Strom. Die Standardbatterien in den Schlüsseln können die Nutzer leicht wechseln. Die Verwaltung erfolgt am PC oder Laptop mit Software, Programmiergerät und Programmierschlüssel. Für große Systeme gibt es eine webbasierende Variante mit Wandterminals als Updater für programmierbare Schlüssel in den einzelnen Liegenschaften. Dann ist ein lokaler Verwalter nicht mehr erforderlich. Die Vorteile: Einbruchhemmung durch Selbstverriegelung Gesicherter und kontrollierter Fluchtweg Zutrittsorganisation über mechatronische Schließanlage Definierte Schnittstelle zur Gebäudeleittechnik Ausstattung/Komponenten CLIQ Zylinder eped-druckstange gesteuert Türschließer DC700G-CO-C mit integrierter Schließfolgeregelung und Mitnehmerklappe OneSystem selbstverriegelndes Panikschloss Mehrfachverriegelung 319N mit optionaler Obenverriegelung OneSystem Panikgegenkasten N1930 mit Oben- und Untenverriegelung inkl. Schließblech, Verriegelungsstange, Stangenführung, Kipp-Schnappschloss und Bodenhülse IO-Modul Netzteil

17 17 Lösung 4 Nebeneingang an einem Bürogebäude: Einbruchhemmung mit Fluchtweg Griffstange Griffstange CLIQ Zylinder Standflügel Gehflügel Gebäudeleittechnik IO-Modul Netzteil V Netz 230 V Abgehängte Decke Nebeneingang an einem Bürogebäude: Einbruchhemmung mit Fluchtweg Mitnehmerklappe Türschließer DC700G-CO-C mit integrierter Schließfolgeregelung Kabelübergang eped Druckstange gesteuert eped Druckstange gesteuert Kabelübergang CLIQ Zylinder OneSystem Selbstverriegelndes Panikschloss Mehrfachverriegelung OneSystem Panikgegenkasten Gehflügel Standflügel Fluchtrichtung

18 18 Lösung 5 Durchgangstür in einem Bürogebäude: freier Durchgang und leichtes Begehen Die Anforderungen: Dieses Beispiel zeigt eine Innentür mit Brandschutz- und Rauchschutzanforderung im Verlauf eines Rettungswegs, die eine Abteilung vom Treppenhaus trennt oder die sich als Brandabschnitt im Verlauf eines Korridors befindet. In Fluchtrichtung kann der zweite Türflügel jederzeit für die volle Fluchtwegbreite geöffnet werden. Die Lösung: Tagsüber ist die Tür nicht verschlossen. Der Cam- Motion-Gleitschienentürschließer mit stark abfallendem Öffnungsmoment sorgt für leichte Begehbarkeit. Dabei bleiben die Bedienkräfte unter den in der DIN für barrierefreies Bauen genannten Kräften. Optional kann die Tür im geöffneten Zustand über den Türschließer festgestellt werden. Zusätzliche Türpuffer, die den maximalen Feststellpunkt begrenzen, sind dafür nicht erforderlich. Damit ist der Bereich in beide Richtungen begehbar. Zum manuellen Schließen der Tür reicht es, an der festgestellten Tür zu ziehen. Besonders geringer Energieverbrauch: Die Feststellanlage benötigt nur dann Strom, wenn eine oder beide Türen offen festgestellt werden. Im Brandfall löst der Rauchschalter aus und die Tür wird automatisch von den Türschließern mit Schließfolgeregelung geschlossen. Nachts wird die Tür verschlossen. In Fluchtrichtung kann die Tür durch die Panikfunktion jederzeit über den Drücker geöffnet werden. Von außen ist der Drücker im Freilauf. Die Tür kann von dieser Seite nur von Berechtigten mit einem Schlüssel geöffnet werden. Die mechatronische Schließanlage CLIQ ermöglicht programmierbare, variable Berechtigungen, Sperren von Schlüsseln, zeitlich begrenzten Zugang und durch Ereignisspeicher nachvollziehbare Zutritte. Die Schlüssel versorgen die passiven Zylinder beim Schließvorgang mit Strom. Die Standardbatterien in den Schlüsseln können die Nutzer leicht wechseln. Die Verwaltung erfolgt am PC oder Laptop mit Software, Programmiergerät und Programmierschlüssel. Für große Systeme gibt es eine webbasierende Variante mit Wandterminals als Updater für programmierbare Schlüssel in den einzelnen Liegenschaften. Dann ist ein lokaler Verwalter nicht mehr erforderlich. Die Vorteile: Leichtes Begehen dank Cam-Motion- Technologie Freier Durchgang mit integrierter Feststellung Panikfunktion von innen Mechanische Sicherung außerhalb der Öffnungszeiten Ausstattung/Komponenten CLIQ Zylinder Türschließer DC700G-CO-S mit elektromechanischer Feststellung, Rauchschalter und integrierter Schließfolgeregelung und Mitnehmerklappe OneSystem Standard-Panikschloss N16xx mit B-Funktion /Umschaltfunktion und optionaler Obenverriegelung OneSystem Panikgegenkasten N1920 mit Oben- und Untenverriegelung inkl. Schließblech, Verriegelungsstange, Stangenführung, Kipp-Schnappschloss und Bodenhülse Türdrücker nach DIN EN 179 (bauseits)

19 19 Lösung 5 Netz 230V Durchgangstür in einem Bürogebäude: freier Durchgang und leichtes Begehen Türschließer DC700G-CO-S mit elektrom. Feststellung, Rauchschalter und integrierter Schließfolgeregelung CLIQ Zylinder Standflügel Gehflügel Durchgangstür in einem Bürogebäude: freier Durchgang und leichtes Begehen Mitnehmerklappe Türdrücker nach DIN EN 179 Türdrücker nach DIN EN 179 CLIQ Zylinder OneSystem Panikschloss mit B-Funktion OneSystem Panikgegenkasten Gehflügel Standflügel Fluchtrichtung

20 20 Lösung 6 Tür des Technikraums in einem Bürogebäude: Brand- und Rauchschutz Die Anforderungen: Dieses Beispiel zeigt die Innentür mit Brandschutz- und Rauchschutzanforderung als Abschluss eines Technikraums. Die Lösung: Von der kann die Tür von Berechtigten mit dem Schlüssel entriegelt und begangen werden. Von der kann die Tür jederzeit über die Panikfunktion entriegelt und geöffnet werden. Der Cam-Motion-Gleitschienentürschließer mit stark abfallendem Öffnungsmoment sorgt für leichte Begehbarkeit. Dabei bleiben die Bedienkräfte unter den in der DIN für barrierefreies Bauen genannten Kräften. Der zweite Türflügel kann am verdeckten Falztreibriegel für die volle Durchgangsbreite geöffnet werden. Optional kann die Tür mit einer integrierten Feststellanlage mit Rauchschutzschalter im geöffneten Zustand festgestellt werden. Damit ist der Durchgang für Transporte frei. Zum manuellen Schließen der Tür reicht es, an der festgestellten Tür zu ziehen. Besonders geringer Energieverbrauch: Die Feststellanlage benötigt nur dann Strom, wenn eine oder beide Türen offen festgestellt werden. Im Brandfall löst der Rauchschalter aus und die Tür wird automatisch von den Türschließern mit Schließfolgeregelung geschlossen. Das mechatronische Schließsystem CLIQ ermöglicht programmierbare, variable Berechtigungen, Sperren von Schlüsseln, zeitlich begrenzten Zugang und durch Ereignisspeicher nachvollziehbare Zutritte. Die Schlüssel versorgen die passiven Zylinder beim Schließvorgang über Kontakte mit Strom. Die Standardbatterien in den Schlüsseln können die Nutzer leicht selbst wechseln. Die Verwaltung erfolgt am PC oder Laptop mit Software, Programmiergerät und Programmierschlüssel. Für große Systeme gibt es eine webbasierende Variante mit Wandterminals als Updater für programmierbare Schlüssel in den einzelnen Liegenschaften. Dann ist ein lokaler Verwalter nicht mehr erforderlich. Die Vorteile: Panikfunktion von innen Zutrittsorganisation über mechatronische Schließanlage Leichtes Begehen dank Cam-Motion- Technologie Optional: Feststellanlage Ausstattung/Komponenten CLIQ Zylinder Türschließer DC700G-CO mit integrierter Schließfolgeregelung OneSystem Standard-Panikschloss N11xx mit E-Funktion/Panikwechselfunktion, Drücker/Knauf mit optionaler Obenverriegelung OneSystem integrierter Falztreibriegel N1420 mit Oben- und Untenverriegelung inkl. Schließblech, Verriegelungsstange, Stangenführung, Schaltschloss und Bodenhülse Türdrücker nach DIN EN 179 (bauseits)

21 21 Lösung 6 Tür des Technikraums in einem Bürogebäude: Brand- und Rauchschutz Türschließer DC700G-CO mit integrierter Schließfolgeregelung CLIQ Zylinder Bedarfsflügel Gehflügel Tür des Technikraums in einem Bürogebäude: Brand- und Rauchschutz Türdrücker nach DIN EN 179 CLIQ Zylinder OneSystem Panikschloss Integrierter OneSystem Falztreibriegel Gehflügel Bedarfsflügel Fluchtrichtung

22 22 Krankenhaus und Pflegeeinrichtung Sicherheit im Gesundheitswesen: Zutrittslösungen für Patienten, Personal und Besucher 1 Haupteingangstür eines Krankenhauses: automatisiertes Öffnen (Abbildung groß), (Abbildung klein) Um die Sicherheit und eine hochwertige medizinische Versorgung zu gewährleisten, sind intelligente, diskrete und effektive Sicherheitsund Gebäudemanagementlösungen erforderlich, die sich flexibel an die vielfältigen Anforderungen der unterschiedlichen Nutzer anpassen: Täglich gehen Besucher, Ärzte, Schwestern, Patienten, Lieferanten und Reinigungskräfte im Krankenhaus oder der Pflegeeinrichtung ein und aus. 1 1

23 23 Krankenhaus und Pflegeeinrichtung Fassadentür an einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung: normgerechter Fluchtweg über zwei Flügel (Abbildung groß), (Abbildung klein) 2 3 Flurabschlusstür in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung: normgerechter Fluchtweg über einen Flügel (Abbildung groß), (Abbildung klein) 3

24 24 Lösung 7 Haupteingangstür eines Krankenhauses: automatisiertes Öffnen Die Anforderungen: Die Haupteingangstür muss einen hohen Durchgangsverkehr bewältigen können und einen barrierefreien Zugang für Patienten und Besucher bieten. Eine Tür im Verlauf von Fluchtwegen soll automatisiert betrieben werden. Eine berechtigte Begehung erfolgt über einen Flächentaster. Die Lösung: Die normale Zuhaltung der Tür erfolgt mit einem Motorschloss. Wenn eine Person durch diese Tür gehen möchte, betätigt sie den Handtaster. Dieser schaltet den Türantrieb und die Tür öffnet automatisch. Bei geöffneter Tür erfolgt eine Überwachung des begehbaren Bereichs über Bewegungsmelder/Sensorleiste. Bei der Positionierung der Sicherheitseinrichtungen sind die einschlägigen Normen (DIN 18650/DIN EN 16005) zu beachten. Das Sicherheitsschloss verfügt über eine motorische Entriegelung. Wenn der Handtaster betätigt wird, fährt der Riegel motorisch auf die entriegelte Position und meldet diese an die Steuerung des Antriebs. Nach Erhalt der Rückmeldung arbeitet der Antrieb. Dieser Ablauf ist notwendig, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Der Drehtürantrieb kann je nach Betriebsart folgende Türsituationen darstellen: Öffnungsunterstützung beim manuellen Öffnen Niedrig-Energie-Modus Anwesenheitserkennung Justierung Öffnungsdämpfung und Endschlag Manuelle Offenstellung möglich Wichter Hinweis: Drehtürantriebe werden normativ wie Feststellanlagen betrachtet und müssen die DIN EN erfüllen. Bei Stromausfall kann die Tür über die Panikgriffstangen von innen geöffnet werden. Die Vorteile: Automatisiertes Öffnen der Tür über Drehtürantrieb Panikfunktion von innen Barrierefreier Zugang Ausstattung/Komponenten Drehtürantrieb DA 4400, Sensorleiste, Not-Aus-Schalter, Hauptschalter OneSystem Standard-Panikschloss N16xx mit optionaler Obenverriegelung Motorischer Panikgegenkasten mit Obenund Untenverriegelung inkl. Schließblech, Verriegelungsstange, Stangenführung, Kipp-Schnappschloss und Bodenhülse IO-Modul OneSystem Panik-Griffstangen N2500* gemäß DIN EN 1125 Kabelübergänge für Schloss, Panikgegenkasten und Sensorleisten Netzteil * Verfügbar Ende 2017

25 25 Lösung 7 Haupteingangstür eines Krankenhauses: automatisiertes Öffnen Sensorleiste Sensorleiste Griffstange Griffstange Handtaster Standflügel Gehflügel Technikraum 230 V Hauptschalter Haupteingangstür eines Krankenhauses: automatisiertes Öffnen IO-Modul Netz 230 V Netzteil V Abgehängte Decke Drehtürantrieb DA 4400 Handtaster Sensorleiste Panikgriffstange DIN EN 1125 OneSystem Standard Panik Monitoring Motorischer Panikgegenkasten Kabelübergang Kabelübergang Sensorleiste Mitnehmerklappe Panikgriffstange DIN EN 1125 Kabelübergang Kabelübergang Not-Aus- Schalter Gehflügel Standflügel Fluchtrichtung

26 26 Lösung 8 Gebäudeeingangstür einer Pflegeeinrichtung: Fluchtweg, gegen unberechtigtes Öffnen gesichert Die Anforderungen: Eine zweiflügelige Tür im Bereich von Fluchtwegen soll gegen unberechtigtes Öffnen gesichert werden. Die volle Entfluchtungsbreite über beide Türflügel wird sichergestellt, dabei ist es in Notsituationen egal, welcher Türflügel als erster betätigt wird. Damit werden die Anforderungen gemäß DIN 1125 und EN13637 erfüllt. Eine zusätzliche Absicherung des Rettungswegs erfolgt mit geprüften und zugelassenen Systemen gemäß EltVTR. Eine berechtigte Begehung erfolgt mit einem RFID-Identmittel. Zusätzlich wird die Tür mit einem Drehtürantrieb zum automatischen Öffnen ausgestattet. Die Lösung: Die Tür ist mit einem Motorschloss verriegelt. Zusätzlich ist die Tür über eine Rettungswegverriegelung gemäß EltVTR gegen unbefugtes Verlassen geschützt. In Fluchtrichtung befindet sich ein Fluchttürterminal, über dessen Not- Auf-Taste die Tür im Gefahrenfall freigeschaltet wird. In diesem Fall wird das Verriegelungselement stromlos geschaltet. Es erfolgt ein optischer und akustischer Alam, der zentral gemeldet und verarbeitet werden kann. Hält eine berechtigte Person das RFID-Identmittel am Kartenleser vor, erfolgt eine Kurzzeitfreigabe. Über Drehtürantrieb und Motorschloss wird die Tür automatisch geöffnet. Während der Kurzzeitfreigabe läuft im Hintergrund eine Überwachungszeit. Wird diese überschritten, erfolgt ein Voralarm. Nach Ablauf der Voralarmzeit folgt eine zweite Zeit, die bei Überschreitung einen Hauptalarm auslöst (beide Zeiten sind individuell einstellbar). Das Sicherheitsschloss verfügt über die Funktion Abfrage Zylinderkontakt. Dadurch kann anstelle der Zutrittskontrolle eine berechtigte Begehung über den Zylinder geschaltet werden. Der Antrieb kann verschiedene Türsituationen darstellen (siehe Lösung 7). Wichter Hinweis: Drehtürantriebe werden normativ wie Feststellanlagen betrachtet und müssen die DIN EN erfüllen. Die Vorteile: Berechtigte Begehung über Zutrittskontrolle oder Zylinder Gesicherter und kontrollierter Fluchtweg über beide Türflügel Automatisches Öffnen der Tür Barrierefreier Zugang Ausstattung/Komponenten Drehtürantrieb DA 4400, Sensorleiste, Not-Aus-Schalter, Hauptschalter SCALA net mit Controller und 2 Lesern (Innenleser integriert in FT-Terminal) Fluchttürsteuerterminal 1380 Fluchttüröffner 331 mit Fallenschloss 807 Buscontroller 970-TSBC FT-Steuerung Software FT-Manager IO-Modul OneSystem Standard-Panikschloss N16xx mit Überwachungsfunktion und optionaler Obenverriegelung Motorischer Panikgegenkasten mit Obenund Untenverriegelung inkl. Schließblech, Verriegelungsstange, Stangenführung, Kipp-Schnappschloss und Bodenhülse OneSystem Panik-Griffstangen N2500* gemäß DIN EN 1125 Kabelübergänge Netzteil und * Verfügbar Ende 2017

27 27 Lösung 8 Gebäudeeingangstür einer Pflegeeinrichtung: Fluchtweg, gegen unberechtigtes Öffnen gesichert Drehtürantrieb SCALA- Controller Radar Sensorleiste Sensorleiste Griffstange Griffstange SCALA- Leser Standflügel Gehflügel SCALA net Controller Netz 230 V Netzteil V Ethernet Buscontroller 970-TSBC TS-Bus Konfiguartionssoftware FT-Manager Web-Oberfläche für SCALA-Administrator Technikraum 230 V Hauptschalter Gebäudeeingangstür einer Pflegeeinrichtung: Fluchtweg, gegen unberechtigtes Öffnen gesichert FT- Steuerung IO-Modul Netz 230 V Netzteil V Abgehängte Decke Fluchttüröffner Fallenschloss 807 Radar Drehtürantrieb DA 4400 Sensorleiste Kabelübergang Sensorleiste Kabelübergang Kabelübergang Türterminal 1380 mit SCALA-Leser Panikgriffstange DIN EN 1125 OneSystem Standard Panik Monitoring Panikgriffstange DIN EN 1125 Motorischer Panikgegenkasten Kabelübergang Not-Aus- Schalter Gehflügel Standflügel Fluchtrichtung

28 28 Lösung 9 Fassadentür an einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung: normgerechter Fluchtweg über zwei Flügel Die Anforderungen: Eine zweiflügelige Tür soll im Bereich von Fluchtwegen gegen unberechtigtes Öffnen gesichert werden. Die volle Entfluchtungsbreite über beide Türflügel wird sichergestellt, dabei ist es in Notsituationen egal, welcher Türflügel als erster betätigt wird. Damit werden die Anforderungen gemäß DIN 1125 und EN13637 erfüllt. Eine zusätzliche Absicherung des Rettungswegs erfolgt mit geprüften und zugelassenen Systemen gemäß EltVTR. Eine berechtigte Begehung erfolgt mit einem RFID-Identmittel. Die Lösung: Die Tür ist mit einem Panikschloss verriegelt. Zusätzlich ist die Tür über eine Rettungswegverriegelung gemäß EltVTR gegen unbefugtes Verlassen geschützt. In Fluchtrichtung befindet sich ein Fluchttürterminal, über dessen Not- Auf-Taste die Tür im Gefahrenfall freigeschaltet wird. In diesem Fall wird das Verriegelungselement stromlos geschaltet. Es erfolgt vor Ort ein optischer und akustischer Alarm, der auch zentral gemeldet und verarbeitet werden kann. Hält eine berechtigte Person das RFID-Identmittel am Kartenleser vor, erfolgt eine Kurzzeitfreigabe und die Tür kann geöffnet werden. Während der Kurzzeitfreigabe läuft im Hintergrund eine Überwachungszeit. Wird diese überschritten, erfolgt ein Voralarm. Nach Ablauf der Voralarmzeit folgt eine zweite Zeit, die bei Überschreitung einen Hauptalarm auslöst (beide Zeiten sind individuell einstellbar). Das Sicherheitsschloss verfügt über die Sonderfunktion Abfrage Zylinderkontakt. Dadurch ist es möglich, anstelle der Zutrittskontrolle eine berechtigte Begehung mit dem Zylinder zu schalten. Durch die Verwendung von Türschließern mit stark abfallendem Öffnungsmoment (Cam- Motion-Technologie) gemäß DIN wird die Anforderung für barrierefreies Bauen erfüllt. Die Laufgeschwindigkeiten der Türschließer können an die Überwachungszeiten der Fluchtwegsteuerung/Zutrittskontrolle angepasst werden. Die Vorteile: Gesicherter und kontrollierter Fluchtweg über beide Türflügel Berechtigte Begehung über Zutrittskontrolle oder Zylinder Leichtes Begehen dank Cam-Motion- Technologie Barrierefreier Zugang Ausstattung/Komponenten SCALA net mit Controller und 2 Lesern (Innenleser integriert in Fluchtwegterminal) Fluchttürsteuerterminal 1380 Fluchttüröffner 331 mit Fallenschloss 807 FT-Steuerung Türschließer DC700G-CO-C mit integrierter Schließfolgeregelung und Mitnehmerklappe OneSystem SLP selbstverriegelndes Panikschloss*, drückergesteuert mit optionaler Obenverriegelung OneSystem Panik-Gegenkasten für SLP* mit Oben- und Untenverriegelung inkl. Schließblech, Verriegelungsstange, Stangenführung, Kipp-Schnappschloss und Bodenhülse OneSystem Panik-Griffstangen N2500 gemäß DIN EN 1125 Kabelübergang für Schloss Netzteil Netzteil * Verfügbar Ende 2017

29 29 Lösung 9 Fassadentür an einem Krankenhauses oder einer Pflegeeinrichtung: normgerechter Fluchtweg über zwei Flügel SCALA- Controller SCALA- Leser Standflügel Gehflügel Patchkabel Netzteil V Netz 230 V SCALA net Controller FT- Steuerung Netz 230 V Netzteil V Web-Oberfläche für SCALA-Administrator Türzustände für Gebäudeleittechnik Technikraum Abgehängte Decke Fassadentür an einem Krankenhauses oder einer Pflegeeinrichtung: normgerechter Fluchtweg über zwei Flügel Radar Fluchttüröffner Fallenschloss 807 Mitnehmerklappe Türschließer DC700G-CO-C mit integrierter Schließfolgeregelung Türterminal 1380 mit integriertem SCALA-Leser Panikgriffstange DIN EN 1125 OneSystem SLP selbstverriegelndes Panikschloss drückergesteuert Kabelübergang Panikgriffstange DIN EN 1125 OneSystem Panik-Gegenkasten für SLP Gehflügel Fluchtrichtung Standflügel

30 30 Lösung 10 Flurabschlusstür in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung: normgerechter Fluchtweg über einen Flügel Die Anforderungen: Eine Tür soll im Bereich von Fluchtwegen gegen unberechtigtes Öffnen gesichert werden. Hierbei wird nur ein Türflügel als Notausgang benutzt. Damit werden die Anforderungen gemäß DIN 179 und EN13637 erfüllt. Der zweite Flügel ist festgestellt und kann im Bedarfsfall (z.b. Materialtransport) genutzt werden. Eine zusätzliche Absicherung des Fluchtwegs erfolgt mit geprüften und zugelassenen Systemen gemäß EltVTR. Eine berechtigte Begehung erfolgt mit einem RFID-Identmittel. Die Lösung: Die Tür ist mit einem Panikschloss verriegelt. Zusätzlich ist die Tür über eine Rettungswegverriegelung gemäß EltVTR gegen unbefugtes Verlassen geschützt. In Fluchtrichtung befindet sich ein Fluchttürterminal, über dessen Not- Auf-Taste die Tür im Gefahrenfall freigeschaltet wird. In diesem Fall wird das Verriegelungselement stromlos geschaltet. Es erfolgt vor Ort ein optischer und akustischer Alam, der auch zentral gemeldet und verarbeitet werden kann. Hält eine berechtigte Person das RFID-Identmittel am Kartenleser vor, erfolgt eine Kurzzeitfreigabe und die Tür kann geöffnet werden. Während der Kurzzeitfreigabe läuft im Hintergrund eine Überwachungszeit. Wird diese überschritten, erfolgt ein Voralarm. Nach Ablauf der Voralarmzeit folgt eine zweite Zeit, die bei Überschreitung einen Hauptalarm auslöst (beide Zeiten sind individuell einstellbar). Das Sicherheitsschloss verfügt über die Sonderfunktion Abfrage Zylinderkontakt. Dadurch ist es möglich, anstelle der Zutrittskontrolle eine berechtigte Begehung mit dem Zylinder zu schalten. Durch die Verwendung von Türschließern mit stark abfallendem Öffnungsmoment (Cam- Motion-Technologie) gemäß DIN wird die Anforderung für barrierefreies Bauen erfüllt. Die Laufgeschwindigkeiten der Türschließer können an die Überwachungszeiten der Fluchtwegsteuerung/Zutrittskontrolle angepasst werden. Die Vorteile: Gesicherter und kontrollierter Fluchtweg über einen Türflügel Berechtigte Begehung über Zutrittskontrolle oder Zylinder Leichtes Begehen dank Cam-Motion- Technologie Barrierefreier Zugang Ausstattung/Komponenten SCALA net mit Controller und 2 Lesern (Innenleser integriert in Fluchtwegterminal) Fluchttürsteuerterminal 1380 Fluchttüröffner 331 mit Fallenschloss 807 FT-Steuerung Türschließer DC700G-CO-C mit integrierter Schließfolgeregelung OneSystem SLP selbstverriegelndes Panikschloss*, drückergesteuert mit optionaler Obenverriegelung OneSystem integrierter Falztreibriegel N1910 mit Oben- und Untenverriegelung inkl. Schließblech, Verriegelungsstange, Stangenführung, Schaltschloss und Bodenhülse Türdrücker gemäß DIN EN 179 Kabelübergang für Schloss Magnetkontakt Netzteil Netzteil * Verfügbar Ende 2017

31 31 Lösung 10 Flurabschlusstür in einem Krankenhauses oder einer Pflegeeinrichtung: normgerechter Fluchtweg über einen Flügel SCALA- Controller SCALA- Leser Bedarfsflügel Gehflügel Patchkabel Netzteil V Netz 230 V SCALA net Controller FT- Steuerung Netz 230 V Netzteil V Web-Oberfläche für SCALA-Administrator Technikraum Abgehängte Decke Flurabschlusstür in einem Krankenhauses oder einer Pflegeeinrichtung: normgerechter Fluchtweg über einen Flügel Magnetkonakt Fluchttüröffner Fallenschloss 807 Türschließer DC700G-CO-C mit integrierter Schließfolgeregelung Türterminal 1380 mit SCALA-Leser Türdrücker DIN EN 179 OneSystem SLP selbstverriegelndes Panikschloss drückergesteuert Kabelübergang Integrierter OneSystem Falztreibriegel Gehflügel Fluchtrichtung Standflügel

32 32 Labor Sicherheit im Labor: Keimfreiheit und hoher Schutz 1 Labortüren mit Schleusenfunktion: Absicherung des Schleusenablaufs (Abbildung groß), (Abbildung klein) Je nach Nutzung und Gefährdungspotential werden Laboratorien sicherheitstechnisch eingestuft. Daraus ergeben sich planungsrelevante bauliche und technische Anforderungen an die einzelnen Räumlichkeiten. Auch hier gilt es, den Zutritt unterschiedlicher Gruppen wie Mitarbeiter, Reinigungskräfte und Feuerwehr zu gewährleisten. Unsere Beispiele zeigen drei unterschiedliche Lösungen für Schleusenbereiche. 1 1

33 33 Labor Labortüren mit Schleusenfunktion: Zutrittskontrolle und gesicherter Rettungsweg (Abbildung groß), (Abbildung klein) 2 3 Labortüren mit hoher Sicherheitsanforderung: Schleuse, Zutrittskontrolle, Rettungsweg und Türautomation (Abbildung groß), (Abbildung klein) 23

34 34 Lösung 11 Labortüren mit Schleusenfunktion: Absicherung des Schleusenablaufs Die Anforderungen: Diese Lösung zeigt Labortüren mit Schleusenfunktion: die zweite Tür kann erst geöffnet werden, wenn die erste Tür wieder geschlossen wurde. So ist eine Absicherung gegen das Öffnen beider Türen gleichzeitig gewährleistet. Die Lösung: Die Ausstattung von Labortüren erfordert einen leichtgängigen Türschließer um zu vermeiden, dass nach der Begehung die Türen offen stehen. Wird eine Tür geöffnet, erfolgt bei der anderen Schleusen-Tür eine Bestromung der Ruhestromöffner und diese verriegeln die Tür. Sobald die erste Tür geschlossen ist, werden die Ruhestromöffner nicht bestromt und die Folgetür kann geöffnet werden. So ist gewährleistet, dass im Normalbetrieb immer nur eine Tür geöffnet werden kann, die Schleusenfunktion ist sichergestellt. Über das Kontrollsignal wird angezeigt, ob die Tür begangen werden kann. Im Notfall kann durch Betätigung des Notschalters die Anlage stromlos geschaltet werden und alle Türen sind entriegelt. Diese Ausstattung ist nicht im ausgewiesenen Rettungsweg zulässig! Die Vorteile: Schleusenfunktion Notfallentriegelung Ausstattung/Komponenten 2 x Elektro-Türöffner 138RR (Ruhestrom) mit Fallenschloss x OneSystem Standard Objektschloss N x Türschließer DC500/700 4 x Unterbrecherschalter 1334/ x Kontrollsignal x Türverteiler Netzteil

35 35 Lösung 11 Labortüren mit Schleusenfunktion: Absicherung des Schleusenablaufs Türverteiler Kontrollsignal 1050 Türverteiler Unterbrecherschalter 1334/1335 Tür 1 Kontrollsignal 1050 Unterbrecherschalter 1334/1335 Tür 2 Labortüren mit Schleusenfunktion: Absicherung des Schleusenablaufs Technikraum Türverteiler Türverteiler Netzteil V Netz 230 V Kontrollsignal 1050 E-Öffner 138RR + Fallenschloss 807 Türschließer DC500/DC700 Türschließer DC500/DC700 Unterbrecherschalter 1334/1335 OneSystem Standard Objektschloss Kontrollsignal 1050 E-Öffner 138RR + Fallenschloss 807 Tür 2 Unterbrecherschalter 1334/1335 OneSystem Standard Objektschloss Tür 1

36 36 Lösung 12 Labortüren mit Schleusenfunktion: Zutrittskontrolle und gesicherter Rettungsweg Die Anforderungen: Diese Lösung zeigt eine umfassende Absicherung gegen unberechtigten Zutritt und stellt gleichzeitig eine zulässige Verriegelung im Verlauf von Rettungswegen sicher. Eine optische Anzeige über der Tür zeigt den aktuellen Zustand an. Unter Einhaltung der ELtVTR ist eine Schleuse berechtigt nur für Personen nutzbar, die im Besitz des Identmittels sind. Die Lösung: Die Türen werden oberhalb des Hauptschlosses mit Fluchttüröffnern und Fallenschlössern ausgestattet. Neben der Tür befinden sich jeweils ein Fluchttürterminal und ein Kartenleser. Personen identifizieren sich am Kartenleser und die erste Tür wird begangen, die optische Anzeige signalisiert belegt. Nach Schließen der ersten Tür wechselt die Anzeige auf frei und an der Folgetür erfolgt der gleiche Vorgang. Entgegen der Fluchtrichtung befindet sich ein Kartenleser, auf ein Fluchttürterminal kann verzichtet werden. Die Begehung erfolgt wie oben beschrieben. Im Notfall wird die Not-auf-Taste im Fluchtwegterminal betätigt und die Verriegelung ist frei geschaltet. Über die Panikfunktion erfolgt die Entfluchtung. Ein Alarm erfolgt optisch und akustisch und kann weiter gemeldet werden. Die Vorteile: Schleusenfunktion Gesicherter und kontrollierter Fluchtweg Zutrittskontrolle in Echtzeit Ausstattung/Komponenten SCALA net Controller mit 4 Lesern (2 davon integiert in Fluchttürterminal) 2 x Fluchttürsteuerterminal x Rettungsweg-Türöffner 332 (Ruhestrom) mit Fallenschloss 807 TS-Bus-Controller 970-TSBC 2 x FT-Steuerung x Türschließer DC500/700 2 x OneSystem Standard-Panikschloss N16xx 4 x Kontrollsignal x Netzteil x Türdrücker nach DIN EN 179 (bauseits) Software FT-Manager

37 37 Lösung 12 Labortüren mit Schleusenfunktion: Zutrittskontrolle und gesicherter Rettungsweg FT-Steuerung SCALA-Controller FT-Steuerung SCALA-Leser Tür 1 SCALA-Controller SCALA-Leser Tür 2 SCALA net Controller Netz 230 V Ethernet Technikraum FT-Steuerung Netzteil V Netz 230 V Labortüren mit Schleusenfunktion: Zutrittskontrolle und gesicherter Rettungsweg FT- Steuerung Netzteil V Netzteil V TS-Bus- Controller 970-TSBC Netz 230 V Konfigurationssoftware FT-Manager Kontrollsignal 1050 Fluchttüröffner Fallenschloss 807 Türdrücker nach DIN EN 179 Türschließer DC500/DC700 Kontrollsignal 1050 Fluchttüröffner Fallenschloss 807 Türdrücker nach DIN EN 179 Türschließer DC500/DC700 Fluchttürsteuerterminal 1380 mit SCALA-Leser OneSystem Panikschloss Tür 2 Fluchtrichtung Fluchttürsteuerterminal 1380 mit SCALA-Leser OneSystem Panikschloss Tür 1 Fluchtrichtung

38 38 Lösung 13 Labortüren mit hoher Sicherheitsanforderung: Schleuse, Zutrittskontrolle, Rettungsweg und Türautomation Die Anforderungen: Hohe Sicherheit und Absicherung im Verlauf von Rettungswegen nach ELtVTR bietet diese komplexe Schleusenlösung. Die Schleuse kann berechtigt nur von Personen genutzt werden, die im Besitz eines Identmittels sind. Die Türöffnung erfolgt automatisch über den Drehtürantrieb Die Lösung: Die Türen werden oberhalb des Motorschlosses mit Fluchttüröffnern und Fallenschlössern ausgestattet. Das Motorschloss bietet zusätzlich eine hohe Sicherheit durch einen Riegel. Neben der Türanlage befindet sich ein Kartenleser. Personen identifizieren sich am Kartenleser, die Fluchttüröffner werden spannungsfrei geschaltet und das Motorschloss entriegelt. Über den Drehtürantrieb wird die Tür automatisch geöffnet. Eine optische Anzeige signalisiert belegt. Nach dem Schließen der ersten Tür wechselt die Anzeige auf frei und an der Folgetür erfolgt der gleiche Vorgang. In Fluchtrichtung befindet sich ein Kartenleser und ein Fluchttürterminal Die Begehung erfolgt wie oben beschrieben. Im Notfall wird die Not-auf-Taste betätigt und die Verriegelung ist frei geschaltet. Über die Panikfunktion erfolgt die Entfluchtung. Ein Alarm erfolgt optisch und akustisch und kann weiter gemeldet werden. Zusätzlich wird die Türoffenzeit überwacht, ein zu langes Öffnen der Tür führt zu einem Alarm. Auf Wunsch kann eine sogenannte Spülzeit (Überdruck-Unterdruck) programmiert werden. Diese Zeit wird bei Betätigung der Nottaste nicht eingehalten, hier erfolgt eine sofortige Freischaltung. Die Vorteile: Schleusenfunktion Gesicherter und kontrollierter Fluchtweg Zutrittskontrolle in Echtzeit Automatisiertes Öffnen der Tür Überwachung der Türoffenzeit Ausstattung/Komponenten 2 x Drehtürantrieb DA 4400, Sensorleiste, Not-Aus-Schalter, Hauptschalter SCALA net Controller mit 4 Lesern (2 davon integiert in Fluchttürterminal) 2 x Fluchttürsteuerterminal x Rettungsweg-Türöffner 332 (Ruhestrom) mit Fallenschloss 807 TS-Bus-Controller 970-TSBC 2 x FT-Steuerung Software FT-Manager 2 x Türschließer DC500/700 2 x Motorschloss 509N 2 x IO-Modul 4 x Kontrollsignal x Kabelübergänge für Schlösser und Sensorleisten 3 x Netzteil x Türdrücker nach DIN EN 179 (bauseits)

39 39 Lösung 13 Labortüren mit hoher Sicherheitsanforderung: Schleuse, Zutrittskontrolle, Rettungsweg und Türautomation FT-Steuerung Sensorleiste SCALA-Controller FT-Steuerung SCALA-Leser Sensorleiste Tür 1 SCALA-Controller SCALA-Leser Tür 2 Scala net Netz 230 V Ethernet Technikraum FT-Steuerung IO- Netzteil Modul V Netz 230 V Hauptschalter Netz 230 V Labortüren mit hoher Sicherheitsanforderung: Schleuse, Zutrittskontrolle, Rettungsweg und Türautomation FT- Steuerung Netzteil V TS-Bus- Controller 970-TSBC Konfigurationssoftware FT-Manager Kontrollsignal 1050 Drehtürantrieb DA4400 Sensorleiste Fluchttüröffner Fallenschloss 807 Türdrücker nach DIN EN 179 IO- Netzteil Modul V Netz 230 V Hauptschalter Netz 230 V Kabelübergang Kontrollsignal 1050 Drehtürantrieb DA4400 Sensorleiste Fluchttürsteuerterminal 1380 mit SCALA-Leser Motorschloss 509N Not-ausschalter Kabelübergang Fluchttüröffner Fallenschloss 807 Türdrücker nach DIN EN 179 Kabelübergang Fluchtrichtung Tür 2 Fluchttürsteuerterminal 1380 mit SCALA-Leser Motorschloss 509N Not-ausschalter Kabelübergang Tür 1 Fluchtrichtung

40 40 Leistungen Unsere Unterstützung für Planer und Architekten: Seminare, persönliche Beratung und vieles mehr Aus der Schnittmenge von Menschen, Ideen und Produkten entsteht Sicherheit! Daher unterstützen wir Sie durch ein maßgeschneidertes Angebot für Architekten und Planer, das bei Systemlösungen anfängt und bei der persönlichen Beratung noch lange nicht aufhört. In unseren Fachseminaren informieren wir zusammen mit anderen Herstellern über den neuesten Stand der Sicherheitstechnik. Diese sind von der Architektenkammer anerkannt und bieten außerdem die Gelegenheit zum Austausch und zum Knüpfen von Kontakten. Unsere Objektberater kümmern sich exklusiv nur um Planer und Architekten. Kein Wunder also, dass es Experten sind, die Ihnen kompetent weiterhelfen. Denn für alles, was den Schutz des Gebäudes vor Einbruch und Vandalismus, die Nutzung der Notausgänge mit Absicherung durch Rettungswegtechnik und den Begehungskomfort für Personal, Besucher und Dienstleister betrifft, hat Ihr Objektberater die passende Lösung. Auf assaabloy.de und planerportal.de finden Sie alle relevanten Informationen: BIM Türlösungen, EPDs, Systemlösungen, Angebotstexte, die Kontaktdaten Ihres Objektberaters und vieles mehr. Hier gelangen Sie direkt zum Planerportal.

41

42 42 Komponenten und Systeme Alles passt: Komponenten und Systeme für jede Tür, für das komplette Gebäude Bei der Sicherheitstechnik im Objektbereich geht es für Planer und Architekten immer um eine entscheidende Frage: Passt am Ende alles so zusammen, dass es im Ensemble funktioniert? Bei den zahlreichen unterschiedlichen Komponenten und Systemen, die in einem Objekt zum Einsatz kommen können, müssen Sie sicher sein, dass Ihnen diese Frage mit Ja beantwortet und in der Realität bestätigt wird. Von der Schließanlage über die Zutrittskontrolle bis zur Rettungswegtechnik sind bei ASSA ABLOY alle Produkte, Systeme und Lösungen so aufeinander abgestimmt, dass sie im ganzen Objekt miteinander harmonieren und zuverlässig funktionieren. MEDIATOR Die multifunktionale, selbstverriegelnde Schließlösung für Innen- und Außentüren mit integrierter Verschlussmeldung. Mechatronische Schließanlagen ecliq ist die neue Generation von elektronischen Schließanlagen. Sie basiert auf der bewährten, weltweit eingesetzten CLIQ- Technologie. Mechanische Schließanlagen Ein umfangreiches Typenprogramm an hochwertigen Schließzylindern Marke IKON deckt alle Einsatzbereiche in einem Gebäude ab. Rettungswegtechnik Moderne Fluchttür- Steuerungssysteme bieten Schutz und Sicherheit. Nur wer das System Tür versteht, kann für jede Anforderung die richtige Lösung bieten. Unsere Empfehlung hierzu: Fragen Sie einfach Ihren Objektberater von ASSA ABLOY!

43 43 Komponenten und Systeme Ganz gleich, um welche Arten von Türen es sich handelt: ein- oder zweiflügelige Türen, Innentüren, Eingangs- oder Fassadentüren, Feuerschutztüren, Spezialtüren oder Multifunktionstüren. Übergreifend gilt für Produkte und Lösungen von ASSA ABLOY: Alles passt! Ganz gleich, um welche spezielle Technik und welche Technologien es sich handelt. Und natürlich trifft dies auch auf das anspruchsvolle Design, die hohe Produktqualität und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis zu. Türschließer Eine umfassende Türschließerreihe in reduziertem, durchgängigem Design deckt nahezu alle Anwendungen ab. Objektschlösser OneSystem: ein innovatives Programm an mechanischen Schlössern speziell für den Objektbereich. Zutrittskontrolle ASSA ABLOY bietet hier eine ganze Bandbreite an unterschiedlichen Technologien an, auch für den globalen Einsatz. Panikstangen Panik-Druckstangen und Panik-Griffstangen für den Einsatz an Rauchschutz-, Feuerschutz- und Fluchttüren.

Türlösungen für den Objektbereich. Exemplarische Lösungen für Bürogebäude, Krankenhaus und Pflege sowie Labore

Türlösungen für den Objektbereich. Exemplarische Lösungen für Bürogebäude, Krankenhaus und Pflege sowie Labore Türlösungen für den Objektbereich Exemplarische Lösungen für Bürogebäude, Krankenhaus und Pflege sowie Labore 2 Sicherheit Mehr Sicherheit bei Ihren Entscheidungen: Türlösungen von ASSA ABLOY Was brauchen

Mehr

Alles passt! Sicherheitstechnik von ASSA ABLOY

Alles passt! Sicherheitstechnik von ASSA ABLOY Alles passt! Sicherheitstechnik von ASSA ABLOY Vertrauen Sie bei der Gebäudesicherheit auf die Objektberater und die Systemlösungen von ASSA ABLOY The global leader in door opening solutions Alles, was

Mehr

ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Fachseminar DIN Barrierefreiheit + Feuerschutzabschlüsse

ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Fachseminar DIN Barrierefreiheit + Feuerschutzabschlüsse ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Fachseminar DIN 18040 Barrierefreiheit + Feuerschutzabschlüsse Ingo Hohendorff Objektberater / Gebiet West Hattingen 17.10.2013 ASSA ABLOY ist der Weltmarktführer im

Mehr

Alles passt! Sicherheitstechnik von ASSA ABLOY. Ausgezeichnet: ASSA ABLOY Sicherheits-Türschließer

Alles passt! Sicherheitstechnik von ASSA ABLOY. Ausgezeichnet: ASSA ABLOY Sicherheits-Türschließer Ausgezeichnet: ASSA ABLOY Sicherheits-Türschließer Alles passt! Sicherheitstechnik von ASSA ABLOY Vertrauen Sie bei der Gebäudesicherheit auf die Objektberater und die Systemlösungen von ASSA ABLOY Alles,

Mehr

PILOTPROJEKT MIT PUNKTLANDUNG.

PILOTPROJEKT MIT PUNKTLANDUNG. PILOTPROJEKT MIT PUNKTLANDUNG. DAS GEZE COCKPIT IM NEUEN VECTOR IT-CAMPUS DAS GEZE COCKPIT IM NEUEN VECTOR IT-CAMPUS 34.000 Quadratmeter bebaute Fläche, ein vier-geschossiges, offenes Foyer, 6.500 Quadratmetern

Mehr

Der MEDIATOR von effeff im Objektbereich

Der MEDIATOR von effeff im Objektbereich Der MEDIATOR von effeff im Objektbereich MEDIATOR Die multifunktionale Türverriegelung 2 Das Problem: Nicht alle schließen ab 3 Die Lösung: MEDIATOR Die multifunktionale Türverriegelung für den Objektbereich

Mehr

M-SVP Factsheet M-SVP 2000

M-SVP Factsheet M-SVP 2000 M-SVP 2000 Produktmerkmale Selbstverriegelndes Motorschloss mit Panikfunktion Entriegelung möglich per Türdrücker (Panikfunktion) Profil- bzw. Rundzylinder Motor z.b. durch Zutrittskontrollsysteme Automatische

Mehr

Sicherung von Eingangstüren in Kindergärten

Sicherung von Eingangstüren in Kindergärten Sicherung von Eingangstüren in Kindergärten Kindergarten Lösung Die Situation Kinder einsperren oder Tür offen lassen? Kindergärten müssen sicher stellen, dass die Kinder nicht unbeaufsichtigt das Gebäude

Mehr

Fluchttür-Terminal Installationsund Montageanleitung D ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions

Fluchttür-Terminal Installationsund Montageanleitung D ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions Fluchttür-Terminal 1337-12 Installationsund Montageanleitung D0051202 ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions Inhalt 1 FUNKTION UND BEDIENUNG... 5 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung...5

Mehr

Fluchtwegsicherung und Tagalarm Sichere Notausgänge

Fluchtwegsicherung und Tagalarm Sichere Notausgänge Fluchtwegsicherung und Tagalarm Sichere Notausgänge Ihre Sicherheit Sichere Kombination der Anforderungen des täglichen Betriebes mit Notsituationen Im Alltag sind die Notausgänge sicher verschlossen.

Mehr

Sicherung von Eingangstüren in Kindergärten. The global leader in door opening solutions.

Sicherung von Eingangstüren in Kindergärten. The global leader in door opening solutions. Sicherung von Eingangstüren in Kindergärten The global leader in door opening solutions. Kindergarten Lösung Die Situation Kinder einsperren oder Tür offen lassen? Kindergärten müssen sicher stellen, dass

Mehr

Sicherung von Eingangstüren in Kindergärten

Sicherung von Eingangstüren in Kindergärten Sicherung von Eingangstüren in Kindergärten ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions Kindergarten Lösung Die Situation Kinder einsperren oder Tür offen lassen? Kindergärten müssen sicher

Mehr

Serrures de sécurité. Sicherheitsschlösser. Security locks. Cerraduras de seguridad AUTOMATISCHE STANDFLÜGELVERRIEGELUNGEN

Serrures de sécurité. Sicherheitsschlösser. Security locks. Cerraduras de seguridad AUTOMATISCHE STANDFLÜGELVERRIEGELUNGEN Serrures de sécurité S e r r a t u r e d i s i c u r e z z a Sicherheitsschlösser Security locks Cerraduras de seguridad AUTOMATISCHE STANDFLÜGELVERRIEGELUNGEN EINLEITUNG Automatische Standflügelverriegelungen

Mehr

2.0. Hotel. Elektronischer Zutritt easy 2.0

2.0. Hotel. Elektronischer Zutritt easy 2.0 W I L K A - V O R S P R U N G D U R C H Q U A L I T Ä T 2.0 Hotel Elektronischer Zutritt easy 2.0 Es ist der Wunsch vieler Hoteliers den Zutritt der Gäste und des Personals flexibel und einfach verändern

Mehr

Sicherung von Eingangstüren in Kindergärten. The global leader in door opening solutions.

Sicherung von Eingangstüren in Kindergärten. The global leader in door opening solutions. Sicherung von Eingangstüren in Kindergärten The global leader in door opening solutions. Kindergarten Lösung Die Situation Kinder einsperren oder Tür offen lassen? Kindergärten müssen sicher stellen, dass

Mehr

DIN EN 1303 DIN

DIN EN 1303 DIN SE-Knaufzylinder Elektronische Zylinder DIN EN 1303 DIN 18252 TRANSPONDER SE-Knaufzylinder Die bewährte mechanische Kompetenz von BKS kombiniert mit einer leistungsfähigen Elektronik macht den SE-Knaufzylinder

Mehr

Sicherung von Eingangstüren in Kindergärten. ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions

Sicherung von Eingangstüren in Kindergärten. ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions Sicherung von Eingangstüren in Kindergärten ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions Die Situation Mehr Sicherheit für Kindergärten Kindergärten müssen sicher stellen, dass die Kinder nicht

Mehr

Personenbild: Getty Images TÜRTECHNIK. Bewegungsfreiheit und Sicherheit den Weg ebnen das motorische Treibriegelschloss

Personenbild: Getty Images TÜRTECHNIK. Bewegungsfreiheit und Sicherheit den Weg ebnen das motorische Treibriegelschloss Personenbild: Getty Images TÜRTECHNIK Bewegungsfreiheit und Sicherheit den Weg ebnen das motorische Treibriegelschloss Die Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas Vorsprung mit System Haftungsausschluss Die

Mehr

ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH DIN EN 179/1125 Rettungswegtechnik

ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH DIN EN 179/1125 Rettungswegtechnik ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH DIN EN 179/1125 Rettungswegtechnik Frankfurt Palmengarten Ingo Hohendorff Oktober 2012 ASSA ABLOY ist der Weltmarktführer im Bereich Türsysteme, für den Sicherheit, Schutz

Mehr

Der MEDIATOR. MEDIATOR Die perfekte Schlosslösung für die Haustür im Mehrfamilienhaus. ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions

Der MEDIATOR. MEDIATOR Die perfekte Schlosslösung für die Haustür im Mehrfamilienhaus. ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions Der MEDIATOR MEDIATOR Die perfekte Schlosslösung für die Haustür im Mehrfamilienhaus ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions Die Situation Kennen Sie das Problem? Die Lösung MEDIATOR löst

Mehr

OneSystem Technische Informationen

OneSystem Technische Informationen OneSystem Technische Informationen OneSystem Inhaltsverzeichnis Der Kompass durch das System Tür OneSystem: alles wird einfach und alles aus einer Hand 4 5 Objektschlösser und Zulassungen 7 System Tür

Mehr

Standflügel: 1 Stück Sv-Panikgegenkasten mit Edelstahlstulp und Magnetkontakt Gegenstück. z.b. WSS /182 oder glw.

Standflügel: 1 Stück Sv-Panikgegenkasten mit Edelstahlstulp und Magnetkontakt Gegenstück. z.b. WSS /182 oder glw. Ausschreibungstext Pos. 01 (Haupteingänge) Panikmotorschloss, Panikfunktion über Gang- und Standflügel (Vollpanik). Ansteuerung des Motorschlosses über Zeitschaltuhr, sowie Kurzzeitöffnung vom Sekretariat

Mehr

FTS004 Fluchttürsicherung für Türen mit Schleusenfunktion - Laborbereich

FTS004 Fluchttürsicherung für Türen mit Schleusenfunktion - Laborbereich 51 Rettungswegtechnik FTS004 Schleusenfunktion - Laborbereich Systemlösungen Schleusen trennen Bereiche und stellen z.b. sicher, dass kein direkter Luftaustausch stattfindet. Dies ist Voraussetzung zur

Mehr

Rettungswegtechnik von effeff

Rettungswegtechnik von effeff Rettungswegtechnik von effeff EXITalarm Sicherheit am Notausgang Modell 7411 EXITalarm Sicherheit am Notausgang Wirtschaftlicher Schaden durch den Missbrauch von Rettungswegen Alarm bei missbräuchlicher

Mehr

Die innovative Schließtechnik das mechatronische Schließsystem SE

Die innovative Schließtechnik das mechatronische Schließsystem SE Sonderlösungen voll integriert der Zylinder für die Wand Mehrdimensionale Lösungen die ideale Schließanlage für alle Fälle Für besondere Fälle SE-Wandleser Schließanlagen bieten für jedes Bauobjekt und

Mehr

SCHLÖSSER FÜR FEUERSCHUTZ-, RAUCHSCHUTZ- UND FLUCHTTÜREN

SCHLÖSSER FÜR FEUERSCHUTZ-, RAUCHSCHUTZ- UND FLUCHTTÜREN SCHLÖSSER FÜR FEUERSCHUTZ-, RAUCHSCHUTZ- UND FLUCHTTÜREN S E I T E AUSSTATTUNGSBEISPIELE FÜR ZWEIFLÜGELIGE TÜREN Normalfunktion / Kombinationstabelle 5 automatische Verriegelung des Standflügels 6 manuelle

Mehr

Rettungswegtechnik Technische Informationen. ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions

Rettungswegtechnik Technische Informationen. ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions Rettungswegtechnik Technische Informationen ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions Wir über uns. Was immer Sie sichern, schützen, bewahren wollen wir haben die passende Technik dazu.

Mehr

Objektbericht: Der SWR setzt mit dem MEDIATOR- System auf Sicherheit und Komfort

Objektbericht: Der SWR setzt mit dem MEDIATOR- System auf Sicherheit und Komfort Objektbericht: Der SWR setzt mit dem MEDIATOR- System auf Sicherheit und Komfort ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions Der SWR setzt mit dem MEDIATOR-System auf Sicherheit und Komfort

Mehr

PRODUKTINFORMATION OBENTÜRSCHLIESSER DC 700 ASSA ABLOY

PRODUKTINFORMATION OBENTÜRSCHLIESSER DC 700 ASSA ABLOY PRODUKTINFORMATION OBENTÜRSCHLIESSER DC 700 ASSA ABLOY FEBRUAR 2016 Allgemeine Hinweise DC 700 Produktname DC 700 DC 700 G-FT Cam-Motion Technologie Türschließergröße EN 3-6 3-6 Türflügelbreite bis 750

Mehr

OneSystem Technische Informationen

OneSystem Technische Informationen OneSystem Technische Informationen OneSystem Inhaltsverzeichnis Der Kompass durch das System Tür OneSystem: alles wird einfach und alles aus einer Hand 4 5 Objektschlösser und Zulassungen 7 System Tür

Mehr

2.36 Zuschlagsicherung. 3.0 Bedienung: Türen (Klemmgefahr bei Türverriegelungen! ) 3.1 Türverriegelungen, außen mit Türgriff

2.36 Zuschlagsicherung. 3.0 Bedienung: Türen (Klemmgefahr bei Türverriegelungen! ) 3.1 Türverriegelungen, außen mit Türgriff Bedienung und Pflege Schüco 1 2.36 Zuschlagsicherung Die Zuschlagsicherung hemmt das selbständige Zuschlagen des gekippten Elementflügels. Dadurch wird eine Beschädigung des Elementes durch heftiges Aufoder

Mehr

Bild: Getty Images DAS BERATUNGSKONZEPT MEHR AN SICHERHEIT. Zertifizierte Sicherheit für die Haustür. Sicherheit und Komfort an der Haustür

Bild: Getty Images DAS BERATUNGSKONZEPT MEHR AN SICHERHEIT. Zertifizierte Sicherheit für die Haustür. Sicherheit und Komfort an der Haustür Bild: Getty Images DAS BERATUNGSKONZEPT MEHR AN SICHERHEIT Zertifizierte Sicherheit für die Haustür Sicherheit und Komfort an der Haustür Einleitung Geben Sie Ihrem Zuhause Sicherheit WIE GEHEN EINBRECHER

Mehr

Not-Ausgang statt Waren-Ausgang

Not-Ausgang statt Waren-Ausgang Not-Ausgang statt Waren-Ausgang : Die Alarmsicherung für Rettungswegtüren Modell 7411 2 Alarmsicherung 3 Alarmsicherung Sicherheit am Notausgang Alarm bei missbräuchlicher Benutzung eines Notausgangs.

Mehr

Planungshilfe GR Nr. 01 Automatische Schiebetüren

Planungshilfe GR Nr. 01 Automatische Schiebetüren Planungshilfe GR Nr. 01 Automatische Schiebetüren Ergänzungen zu VKF Brandschutzrichtlinie 16-15d "Flucht- und Rettungswege", zu Ziffer 2.5.5 Türen: Auf eine zusätzliche Flügeltür als Fluchtweg neben der

Mehr

Anlass: Hallenstadion Zürich Autor: Ruedi Menzi Vortrag: Tür -Engineering Firma: ESS AG Folie 1 Datum: Input 1: Brandschutz

Anlass: Hallenstadion Zürich Autor: Ruedi Menzi Vortrag: Tür -Engineering Firma: ESS AG Folie 1 Datum: Input 1: Brandschutz Folie 1 Input 1: Bauliche Massnahmen sowie Flucht- und Rettungswege sind definiert Folie 2, / Brandabschnitte Autor: Braun Brandsicherheit 8408 Winterthur Folie 3 Input 2: Angaben der betrieblichen sind

Mehr

BARRIEREFREIE TÜRLÖSUNGEN DIN IN DER PRAXIS AGENDA. Einführung. Anforderungen an Türen nach DIN 18040

BARRIEREFREIE TÜRLÖSUNGEN DIN IN DER PRAXIS AGENDA. Einführung. Anforderungen an Türen nach DIN 18040 8.0.0 BARRIEREFREIE TÜRLÖSUNGEN DIN 800 IN DER PRAXIS Dipl.-Ing. Architekt Günther Weizenhöfer 8.0.0 www.geze.com AGENDA Einführung Anforderungen an Türen nach DIN 800 Barrierefreiheit und Multifunktionale

Mehr

Applications. Applikationen. Applications. Aplicaciones NASSZELLENVERRIEGELUNG

Applications. Applikationen. Applications. Aplicaciones NASSZELLENVERRIEGELUNG E s e m p i d i i m p i e g o Applikationen Aplicaciones NASSZELLENVERRIEGELUNG DIE ANFORDERUNG In Krankenhäusern werden Nasszellen oft von zwei Räumen aus gleichzeitig genutzt. Damit diese Aufteilung

Mehr

bluesmart Schließsystem der neuesten Generation. Komponenten und Lösungen für Türen

bluesmart Schließsystem der neuesten Generation. Komponenten und Lösungen für Türen Schließsystem der neuesten Generation. für Türen Komponenten und Lösungen 02 Winkhaus Zutrittsorganisation bluesmart bluesmart immer eine passende Lösung. Das elektronische Schließsystem bluesmart ist

Mehr

PRODUKTINFORMATION OBENTÜRSCHLIESSER DC 700/500 ASSA ABLOY JULI 2018

PRODUKTINFORMATION OBENTÜRSCHLIESSER DC 700/500 ASSA ABLOY JULI 2018 PRODUKTINFORMATION OBENTÜRSCHLIESSER DC 700/500 ASSA ABLOY JULI 2018 07/2018 1 GNR.4 Assa Abloy DC 700 GNR.5 Allgemeine Hinweise GNR.6 Produktname DC 700 DC 700 G-FT DC 700 G-CM DC 500 Cam-Motion Technologie

Mehr

Rettungswegsicherung und Zutrittsregelung am Beispiel der ratiopharm-arena Neu-Ulm

Rettungswegsicherung und Zutrittsregelung am Beispiel der ratiopharm-arena Neu-Ulm Rettungswegsicherung und Zutrittsregelung am Beispiel der ratiopharm-arena Neu-Ulm Dipl. Ing. Jochem Mülhausen Leiter Training ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH 72458 Albstadt Folie Nr. 1 ASSA ABLOY ist

Mehr

Serrures de sécurité. Sicherheitsschlösser. Security locks. Cerraduras de seguridad SICHERHEITSSCHLOSS MODELL 319 / 519 / 509E

Serrures de sécurité. Sicherheitsschlösser. Security locks. Cerraduras de seguridad SICHERHEITSSCHLOSS MODELL 319 / 519 / 509E Serrures de sécurité S e r r a t u r e d i s i c u r e z z a Sicherheitsschlösser Security locks Cerraduras de seguridad SICHERHEITSSCHLOSS MODELL 319 / 519 / 509E Die neuen Objektschlösser der Marke effeff

Mehr

Türschließer von ASSA ABLOY

Türschließer von ASSA ABLOY Türschließer von ASSA ABLOY Übersicht n- und türschließer Montage Bandseite 1-flügelig Montage Bandgegenseite 1-flügelig 3 6 Kopfmontage Kopfmontage DC700 Normalausführung A166* DC700DA A166* DC700AC Öffnungswinkel

Mehr

Ein perfektes Zusammenspiel

Ein perfektes Zusammenspiel Ein perfektes Zusammenspiel Lösungskompetenz rund um die Tür The global leader in door opening solutions ASSA ABLOY The global leader in door opening solutions ASSA ABLOY ist der weltweit führende Hersteller

Mehr

Türschließer von ASSA ABLOY

Türschließer von ASSA ABLOY Türschließer von ASSA ABLOY Come closer! Die neue Türschließer-Produktlinie überzeugt in Technik und Design. Eine neue Generation von Türschließern erobert den Markt. Come closer! Türschließer von ASSA

Mehr

Elektro-Türöffner von effeff

Elektro-Türöffner von effeff Elektro-Türöffner von effeff Ruhestromtüröffner Modell 343 Elektro-Türöffner für Sonder- und Sicherheitsanwendungen ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions 2 Ruhestrom- Der neue Ruhestrom

Mehr

Der MEDIATOR von effeff im Mehrfamilienhaus

Der MEDIATOR von effeff im Mehrfamilienhaus Der MEDIATOR von effeff im Mehrfamilienhaus MEDIATOR Die multifunktionale Türverriegelung 2 Die Situation Kennen Sie das Problem? 3 Die Lösung MEDIATOR löst das Problem! Problem gelöst! Ein Hauptproblem

Mehr

ITS 96 FL MIT FREILAUFFUNKTION. Der integrierte Türschließer für kinderleichtes Öffnen und brandschutzsicheres Schließen.

ITS 96 FL MIT FREILAUFFUNKTION. Der integrierte Türschließer für kinderleichtes Öffnen und brandschutzsicheres Schließen. ITS 96 FL MIT FREILAUFFUNKTION Der integrierte Türschließer für kinderleichtes Öffnen und brandschutzsicheres Schließen. ITS 96 FL MIT FREILAUFFUNKTION VON KINDERLEICHT ÖFFNEN ITS 96 FL mit bewährter EASY

Mehr

Mechatronisches Schließsystem SE. Die innovative Schließtechnik das mechatronische Schließsystem SE

Mechatronisches Schließsystem SE. Die innovative Schließtechnik das mechatronische Schließsystem SE Die innovative Schließtechnik Flexibel, sicher und wirtschaftlich Außen doppelt sicher, innen jederzeit flüchten können mechatronische Lösungen Sicher, kostengünstig, unkompliziert und zuverlässig Der SE-Zylinder

Mehr

Der MEDIATOR von effeff

Der MEDIATOR von effeff Der MEDIATOR von effeff MEDIATOR Die perfekte Schlosslösung für die Haustür im Mehrfamilienhaus ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions Die Situation Kennen Sie das Problem? 2 Die Lösung

Mehr

Der MEDIATOR von effeff

Der MEDIATOR von effeff Der MEDIATOR von effeff MEDIATOR Die perfekte Schlosslösung für die Haustür im Mehrfamilienhaus ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions 2 Die Situation Kennen Sie das Problem? 3 Die Lösung

Mehr

Serrures de sécurité. Sicherheitsschlösser. Security locks. Cerraduras de seguridad MODELL 819E MIT PANIKGRIFFSTANGE.

Serrures de sécurité. Sicherheitsschlösser. Security locks. Cerraduras de seguridad MODELL 819E MIT PANIKGRIFFSTANGE. S e r r a t u r e d i s i c u r e z z a Sicherheitsschlösser Security locks Cerraduras de seguridad Serrures de sécurité MODELL 819E MIT PANIKGRIFFSTANGE D I E Lösung nach NORM 2 NEUE NORMEN EINLEITUNG

Mehr

GLEITSCHIENEN- TÜRSCHLIESSER VON DORMA

GLEITSCHIENEN- TÜRSCHLIESSER VON DORMA GLEITSCHIENEN- TÜRSCHLIESSER VON DORMA Mit EASY OPEN Technologie Leichteres Türöffnen gemäß der DIN SPEC 1104 GLEITSCHIENENTÜRSCHLIESSER VON DORMA 40 PROZENT WENIGER KRAFTAUFWAND, 40 PROZENT LEICHTERES

Mehr

Sicherung von Eingangstüren in Kindergärten

Sicherung von Eingangstüren in Kindergärten Sicherung von Eingangstüren in Kindergärten Die Situation Mehr Sicherheit für Kindergärten Kindergärten müssen sicher stellen, dass die Kinder nicht unbeaufsichtigt das Gebäude verlassen. Gleichzeitig

Mehr

Elektro-Türöffner von effeff

Elektro-Türöffner von effeff Elektro-Türöffner von effeff Türöffner Modell Innovative motorische Verriegelung mit Ruhestromfunktion ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions 2 Elektro-Türöffner Modell Für sicheres und

Mehr

An ASSA ABLOY Group Company

An ASSA ABLOY Group Company An ASSA ABLOY Group Company VERSO E (mit CLIQ) die intelligente Sicherheit Was ist VERSO? VERSO E (mit CLIQ) ist die neue intelligente Schließtechnik mit IQ. Hochentwickelte Mikroelektronik mit einer neuartigen

Mehr

Steuergerät für die effeff-motorsicherheitsschlösser. Installationsanleitung

Steuergerät für die effeff-motorsicherheitsschlösser. Installationsanleitung Steuergerät für die effeff-motorsicherheitsschlösser 09-ST01 Installationsanleitung potenzialfreier Kontakt einer ZK-Anlage oder einer Schaltuhr Taster 1 VAC oder 1 VDC 1 Ansteuerung Entriegelung Stromversorgung

Mehr

Gâches électriques. Elektro-Türöffner. Electric strikes. Cerraderos eléctricos GLASTÜRÖFFNER 914U / 934U

Gâches électriques. Elektro-Türöffner. Electric strikes. Cerraderos eléctricos GLASTÜRÖFFNER 914U / 934U Gâches électriques A p r i p o r t a e l e t t r i c i Elektro-Türöffner Electric strikes Cerraderos eléctricos GLASTÜRÖFFNER 914U / 934U GLASTÜRÖFFNER 914U / 934U Die multifunktionalen Glastüröffner 914U

Mehr

Ganz ohne Schlüssel! Steigen Sie um auf Aperio

Ganz ohne Schlüssel! Steigen Sie um auf Aperio Erweitern Sie Ihr Zutrittskontrollsystem kostengünstig mit drahtloser Schließtechnik Ganz ohne Schlüssel! Steigen Sie um auf Aperio 2 Sind einige Ihrer Türen mit einer Zutritts kontrolle ausgestattet und

Mehr

GfS e-bar Die innovative Druckstange mit integrierter Alarm- und Überwachungsfunktion.

GfS e-bar Die innovative Druckstange mit integrierter Alarm- und Überwachungsfunktion. GfS e-bar Die innovative Druckstange mit integrierter Alarm- und Überwachungsfunktion. Die Funktionen: Verschluss: Im Überwachungszustand sichert die e-bar ein- und zweiflügelige Türen vor unbefugter Benutzung.

Mehr

CLIQ Go. Die smarte Lösung für kleine Schließsysteme. IKON Der Spezialist in Sachen Sicherheitstechnik seit 1926!

CLIQ Go. Die smarte Lösung für kleine Schließsysteme. IKON Der Spezialist in Sachen Sicherheitstechnik seit 1926! CLIQ Go Die smarte Lösung für kleine Schließsysteme IKON Der Spezialist in Sachen Sicherheitstechnik seit 1926! Unsere Erfindung und Kompetenz IKON ist das Original und prägt seit über 80 Jahren die Schließund

Mehr

TÜRZENTRALEN. GEZE Türzentrale TZ 320. GEZE SecuLogic Rettungswegsysteme. Für die Überwachung von Fluchttüren

TÜRZENTRALEN. GEZE Türzentrale TZ 320. GEZE SecuLogic Rettungswegsysteme. Für die Überwachung von Fluchttüren GEZE Türzentrale TZ 320 Für die Überwachung von Fluchttüren Die GEZE Türzentrale TZ 320 ist Bestandteil des GEZE SecuLogic Rettungswegsystems und dient der Steuerung und Überwachung von elektrisch verriegelten

Mehr

OneSystem. The new way of project locks

OneSystem. The new way of project locks OneSystem. The new way of project locks Das internationale Portfolio von ASSA ABLOY für den Objektbereich 2 OneSystem OneSystem: Alles wird einfach und alles aus einer Hand ASSA ABLOY führt mit OneSystem

Mehr

3.0 Bedienung: Türen. 3.1 Türverriegelungen; außen mit Türgriff

3.0 Bedienung: Türen. 3.1 Türverriegelungen; außen mit Türgriff 3.0 Bedienung: Türen Klemmgefahr bei Türverriegelungen! Beim Öffnen der Tür und gleichzeitiger Betätigung des Schlüssels besteht die Gefahr des Einklemmens der Finger zwischen Türrahmen und Türflügel.

Mehr

Zutrittskontrollanlagen von effeff

Zutrittskontrollanlagen von effeff Zutrittskontrollanlagen von effeff Elektronik-Türbeschlag ESA500 für Stand-Alone-Anwendungen Der Stand-Alone-Beschlag Mit ESA500 den Zutritt organisieren Private und innerbetriebliche Bereiche einfach

Mehr

AUTOMATISCHE TÜRSYSTEME. Czotscher Brandschutztag 2016

AUTOMATISCHE TÜRSYSTEME. Czotscher Brandschutztag 2016 AUTOMATISCHE TÜRSYSTEME Czotscher Brandschutztag 2016 AUTOMATISCHE TÜRSYSTEME Planungs- und Auswahlkriterien - Design Schiebetürsystem Karusselldrehtüren Drehtürsystem Sonderlösungen - Sonderlösungen sind

Mehr

Paniktürverschlüsse GU BKS für Rahmentüren. Herstellwerke. Hersteller & Herstellwerk Schlösser/Verschlüsse DO 5.0. Stangengriffe/ Druckstangen

Paniktürverschlüsse GU BKS für Rahmentüren. Herstellwerke. Hersteller & Herstellwerk Schlösser/Verschlüsse DO 5.0. Stangengriffe/ Druckstangen Paniktürverschlüsse GU BKS für Rahmentüren Herstellwerke Produkt Hersteller & Herstellwerk Schlösser/Verschlüsse DO 5. ------------------------------------------------------------------------------ DO

Mehr

GfS e-bar GfS - Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbh

GfS e-bar GfS - Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbh GfS e-bar GfS - Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbh Tempowerkring 15, 21079 Hamburg Telefon / Fax 0 40-79 01 95 0 / -11 E-Mail info@gfs-online.com Internet www.gfs-online.com GfS e-bar Die innovative

Mehr

Checkliste für Türen im Verlauf von Rettungswegen

Checkliste für Türen im Verlauf von Rettungswegen Informationen Sicherheitstechnik Checkliste für Türen im Verlauf von Rettungswegen EBH FirmatPro-Systemzentrale - In der Fleute 153-42389 Wuppertal Telefon: 02 02 /74791-14-Telefax: 02 02 / 60 96-7 07

Mehr

Der MEDIATOR von effeff im Mehrfamilienhaus

Der MEDIATOR von effeff im Mehrfamilienhaus Der MEDIATOR von effeff im Mehrfamilienhaus PILATUS Schliesstechnik GmbH Arsenalstrasse 4 6005 Luzern 041 342 10 70 info@pilatus-schliesstechnik.ch MEDIATOR Die multifunktionale Türverriegelung ASSA ABLOY,

Mehr

easy einfach für jeden

easy einfach für jeden easy einfach für jeden Die elektronische Zutrittsberechtigung bietet gegenüber einer konventionellen mechanischen Schließanlage viele Vorteile. Bei Verlust eines Schließmediums kann dieses individuell

Mehr

Elektro-Türöffner von effeff

Elektro-Türöffner von effeff Elektro-Türöffner von effeff ProFix vereint Ästhetik und Funktion ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions 2 ProFix ProFix Weiterentwicklung von FaFix Kennen Sie diese Situation? Bisher

Mehr

SCHLIESSANLAGEN UND SICHERHEITSSYSTEME SICHER, FLEXIBEL,VERLÄSSLICH. GEBÄUDESICHERHEIT MIT SICHERHEITSSYSTEMEN VON ESCO.

SCHLIESSANLAGEN UND SICHERHEITSSYSTEME SICHER, FLEXIBEL,VERLÄSSLICH. GEBÄUDESICHERHEIT MIT SICHERHEITSSYSTEMEN VON ESCO. SCHLIESSANLAGEN UND SICHERHEITSSYSTEME SICHER, FLEXIBEL,VERLÄSSLICH. GEBÄUDESICHERHEIT MIT SICHERHEITSSYSTEMEN VON ESCO. SICHERHEIT IN GEBÄUD DEN Sicherheit in Gebäuden ist ein sensibles Thema. esco Sicherheitssysteme

Mehr

Erweitern Sie Ihr Zutrittskontrollsystem

Erweitern Sie Ihr Zutrittskontrollsystem Erweitern Sie Ihr Zutrittskontrollsystem kostengünstig mit drahtloser Schließtechnik Ihr Vorteil: Einfache Parametrierung und Berechtigungsfreigabe mit der webbasierten Sicherheitssoftware von der Krutec

Mehr

DORMA SVP Antipanik-Schloss

DORMA SVP Antipanik-Schloss Programmübersicht DORMA Schlösser, Zuhaltungen Verriegelungen DORMA SVP Antipanik-Schloss. DORMA SVP Antipanik-Schloss DORMA HZ Standflügelverriegelung Das DORMA SVP Schlossprogramm DIN-geprüfte Qualität

Mehr

EXITalarm: die Alarmsicherung für Rettungswege

EXITalarm: die Alarmsicherung für Rettungswege EXITalarm: die Alarmsicherung für Rettungswege Menschen in Gebäuden sollen im Ernstfall problemlos flüchten können, jedoch am unbefugten Verlassen der Räume gehindert werden. EXITalarm ist eine leicht

Mehr

Schlösser, Zuhaltungen, Verriegelungen.

Schlösser, Zuhaltungen, Verriegelungen. Schlösser, Zuhaltungen, Verriegelungen. 22 22 33 DORMA SVP Selbstverriegelnde Antipanik-Schlösser DORMA SVP Zubehör DORMA HZ Standflügelverriegelung Ausschreibungstexte 28 29 30 31 32 33 148 159 23 Programmübersicht

Mehr

GEZE SLIMDRIVE EMD. GEZE Drehtürantrieb Slimdrive EMD. Automatische Drehtürsysteme

GEZE SLIMDRIVE EMD. GEZE Drehtürantrieb Slimdrive EMD. Automatische Drehtürsysteme GEZE Drehtürantrieb Slimdrive EMD Elektromechanischer Drehtürantrieb für - und -flügelige Anschlagtüren Der elektromechanische Drehtürantrieb EMD zeichnet sich durch eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Türen. Getrennter Durchgang für Personen und Güter. Schlupftür für Menschen, integriert in das Sektionaltor. gleichen lichten Öffnung. für Güter.

Türen. Getrennter Durchgang für Personen und Güter. Schlupftür für Menschen, integriert in das Sektionaltor. gleichen lichten Öffnung. für Güter. Türen Getrennter Durchgang für Personen und Güter In ein Alpha ALU oder ISO Tor kann eine Schlupftür integriert werden. Wir empfehlen jedoch, wenn möglich, den Durchgang von Menschen und Gütern getrennt

Mehr

Türverriegelungen. Türverriegelungen. Türverriegelung TVR - Elektroöffner - Zubehör. Lieferprogramm Verriegelungseinheiten Türverriegelung TVR1

Türverriegelungen. Türverriegelungen. Türverriegelung TVR - Elektroöffner - Zubehör. Lieferprogramm Verriegelungseinheiten Türverriegelung TVR1 Türverriegelungen Türverriegelung TVR - Elektroöffner - Zubehör Neben den Flächenhaftmagneten gibt es eine Reihe weiterer Verriegelungselemente. Hierzu gehören u.a. die Türverriegelung TVR und Elektroöffner.

Mehr

Fluchttürsteuerterminal Typ 1385 / Bedienungsanleitung D ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions

Fluchttürsteuerterminal Typ 1385 / Bedienungsanleitung D ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions Fluchttürsteueerminal Typ 1385 / 1384 Bedienungsanleitung D0053401 ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions Herausgeber: ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Bildstockstraße 20 D-72458 Albstadt

Mehr

Innovative Fluchtwegsystemlösungen

Innovative Fluchtwegsystemlösungen nachrüstbar kompakt normengerecht richtlinienkonform Florian Du Bois Produktmanager Mechatronische Schließsysteme 2 Abgestimmte Systemlösungen Kombination verschiedener Produktgruppen 1. Panikschlösser

Mehr

Mechatronisches Schließsystem SE

Mechatronisches Schließsystem SE Das SE-Schloss Der neue Zutrittspunkt des mechatronischen Schließsystems SE Herzlich Willkommen im 2 Sicherheit flexibel und ökonomisch Produktvielfalt: Energieeffizient: Wirtschaftlich: Für jeden Anwendungsfall

Mehr

Das elektronische Schließsystem - mehr Flexibilität erschließen - security-forum 2016

Das elektronische Schließsystem - mehr Flexibilität erschließen - security-forum 2016 Das elektronische Schließsystem - mehr Flexibilität erschließen - security-forum 2016 Produktmanager Mechatronische Schließsysteme Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas 2 Agenda Zutrittskontrollsysteme Systemlösungen

Mehr

Einfach sicher öffnen

Einfach sicher öffnen Einfach sicher öffnen Intelligente Zutrittskontrolle per Smartphone www.ces.eu Klassische Aufgabe schlüssig gelöst Das Öffnen einer Haustür per Schlüssel ist noch immer die gängigste Lösung, um den sicheren

Mehr

An ASSA ABLOY Group company

An ASSA ABLOY Group company 1 AGENDA 1. VERSO CLIQ Philosophie 2. Technischer Aufbau 3. Leistungsvolumen 4. Grundlagen der Schließanlagenplanung 5. Verlängerungen im Baukastensystem 2 1. VERSO CLIQ Philosophie 3 Elektromechanische

Mehr

ASSA ABLOY DC700G- FT BGS Türschließer mit Cam-Motion Technologie, integriertem Fallenschloss und integriertem Fluchttüröffner, Bandgegenseite

ASSA ABLOY DC700G- FT BGS Türschließer mit Cam-Motion Technologie, integriertem Fallenschloss und integriertem Fluchttüröffner, Bandgegenseite 1 Produktinformationen Produktbeschreibung mit Cam-Motion Technologie, verlängerte Montageplatte und integriertem Fallenschloss, verlängerte Gleitschiene mit integriertem Fluchttüröffner, Mopntageart Bandgegenseite

Mehr

Gâches électriques. A p r i p o r t a e l e t t r i c i. Elektro-Türöffner. E l e c t r i c s t r i k e s. Cerraderos eléctricos.

Gâches électriques. A p r i p o r t a e l e t t r i c i. Elektro-Türöffner. E l e c t r i c s t r i k e s. Cerraderos eléctricos. Gâches électriques A p r i p o r t a e l e t t r i c i Elektro-Türöffner E l e c t r i c s t r i k e s Cerraderos eléctricos Türöffner 118 LEISTUNGSMERKMALE T Ü R Ö F F N E R 1 1 8 Minimale Einbaumaße

Mehr

Motorschloss Modell 509X

Motorschloss Modell 509X 13 Motorschloss Modell 509X Rohrrahmen-Version Sicherheitsschloss Motorausführung mit externer Steuerung 509X Das Sicherheitsschloss Motorausführung wird vor allem dort eingesetzt, wo der Vorteil einer

Mehr

Türverriegelungen. Türverriegelung TVR - Elektroöffner - Zubehör. Lieferprogramm Verriegelungseinheiten Türverriegelung TVR1

Türverriegelungen. Türverriegelung TVR - Elektroöffner - Zubehör. Lieferprogramm Verriegelungseinheiten Türverriegelung TVR1 Türverriegelungen Türverriegelung TVR - Elektroöffner - Zubehör Neben den Flächenhaftmagneten gibt es eine Reihe weiterer Verriegelungselemente. Hierzu gehören u.a. die Türverriegelung TVR und Elektroöffner.

Mehr

Elektro-Türöffner von effeff

Elektro-Türöffner von effeff Elektro-Türöffner von effeff Aufschraubverriegelung ASSA ABLOY, the global leader in door opening solutions 2 Aufschraubverriegelung Der neue Aufschraubtüröffner Modelle 6037/6137 Aufschraubverriegelung

Mehr

2.0. Elektronischer Zutritt neu definiert

2.0. Elektronischer Zutritt neu definiert W I L K A - V O R S P R U N G D U R C H Q U A L I T Ä T 2.0 Elektronischer Zutritt neu definiert Der Schlüssel für alles easy 2.0 2.0 Sicherheit bei Schlüsselverlust das ist die oberste Prämisse, die

Mehr

Umfassende Lösungen für Fluchttüren. Innovative Schlösser für Notausgangstüren (DIN EN 179) und Paniktüren (DIN EN 1125).

Umfassende Lösungen für Fluchttüren. Innovative Schlösser für Notausgangstüren (DIN EN 179) und Paniktüren (DIN EN 1125). Umfassende Lösungen für Fluchttüren. Innovative Schlösser für Notausgangstüren (DIN EN 179) und Paniktüren (DIN EN 1125). WSS Die neuen Panikbeschläge werden an die Sicherheitsanforderungen für Notausgangstüren

Mehr

für Brandabschnitt- und Fluchtweg-Türen

für Brandabschnitt- und Fluchtweg-Türen Türschliesser und weitere Beschläge für Brandabschnitt- und Fluchtweg-Türen 1 Joachim Barghorn Produktemanager Baubeschlagstechnik 2 vergriffen 1 3 In Gebäuden mit öffentlichem Publikumsverkehr: EN 1125

Mehr

TS 92 BASIC. Gleitschienen-Türschließer im Contur Design

TS 92 BASIC. Gleitschienen-Türschließer im Contur Design TS 92 BASIC Gleitschienen-Türschließer im Contur Design TS 92 BASIC IM CONTUR DESIGN DIE KOMPLETTLÖSUNG Der Gleitschienentürschließer TS 92 Basic bietet höchsten Begehkomfort durch die bewährte DORMA EASY

Mehr

Aperio. Funktechnologie zur einfachen Erweiterung von Online- Zutrittskontrollsystemen

Aperio. Funktechnologie zur einfachen Erweiterung von Online- Zutrittskontrollsystemen Aperio. Funktechnologie zur einfachen Erweiterung von Online- Zutrittskontrollsystemen Aperio-Technologie Ein wachsendes Bedürfniss nach Aperio eröffnet ein neues Marktsegment. 02 03 Sicherheit erfordert

Mehr

S10 ONLINE ZUGANGS- MANAGEMENT-SYSTEM

S10 ONLINE ZUGANGS- MANAGEMENT-SYSTEM S10 ONLINE ZUGANGS- MANAGEMENT-SYSTEM ONLINE ZUGANGS- MANAGEMENT-SYSTEM Das digitale iloq S10 Online System erweitert die preisgekrönte finnische iloq S10-Schließanlage in ein vollständig aus der Ferne

Mehr

GEBÄUDESICHERHEIT. MIT SYSTEM. GEZE SICHERHEITSLÖSUNGEN UND SERVICES

GEBÄUDESICHERHEIT. MIT SYSTEM. GEZE SICHERHEITSLÖSUNGEN UND SERVICES GEZE SICHERHEITSLÖSUNGEN GEBÄUDESICHERHEIT. MIT SYSTEM. GEZE SICHERHEITSLÖSUNGEN UND SERVICES BEWEGUNG MIT SYSTEM MULTIFUNKTIONAL, SICHER, KOMFORTABEL: GEZE SICHERHEITSLÖSUNGEN RETTUNGSWEGE ENTRAUCHEN:

Mehr