Zu aller erst... - Mer kann och alles öwerdriewe - Ihre KG KNAASKÖPP (1. Vorsitzender) (1. Präsident)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zu aller erst... - Mer kann och alles öwerdriewe - Ihre KG KNAASKÖPP (1. Vorsitzender) (1. Präsident)"

Transkript

1

2 Zu aller erst... freuen wir uns riesig darüber, dass wir wieder die Möglichkeit erhalten haben, unsere "Große Buresitzung" (woanders heißt sie Prunksitzung) im "MEILENWERK" auf der Harffstraße 110a feiern zu können. Die Feuertaufe im vergangenen Jahr ist leider nicht in allen Punkten geglückt, aber aller Anfang ist trotz sorgfältiger Planung manchmal doch schwer. Vor allem wenn die vereinbarten und zugesagten Leistungen von externen Dienstleistern nicht erbracht werden. Dann sind einem am Veranstaltungstag die Hände gebunden, weil so kurzfristig nichts mehr zu ändern ist. Dieses Jahr wird s besser garantiert. Die kürzeste Session dieses Jahrhunderts liegt vor uns. Bis ins Jahr 2099 wird es keinen Rosenmontag mehr am 04. Februar geben. Also liegt eine super kurze Session vor uns. Alle Sitzungen, der Rosenmontagswagenbau und auch alle anderen Aktivitäten müssen in diesem kurzen Zeitraum durchgeführt werden. Und was heißt das? Es muss in die Hände gespuckt werden. Doch mit einer Mannschaft wie es die KG. Knaasköpp 1929 ist, wo sich die Mitglieder untereinander hervorragend verstehen und schon fast Freunde sind, werden wir dies wunderbar meistern. Wir werden genau so viel Spaß haben wie sonst, nur eben ein bischen schneller. Ich bin überzeugt davon, dass wir zusammen mit unseren Gästen wieder eine schöne Karnevalssession feiern werden und viel zu lachen bekommen. Hierzu laden wir Sie herzlichst ein und in einem Punkt bin ich mir nicht ganz sicher, ob wir uns beim feiern und lustig sein an das diesjährige Düsseldorfer Motto halten sollen - - Mer kann och alles öwerdriewe - Ihre KG KNAASKÖPP 1929 André Remmers Udo Stursberg (1. Vorsitzender) (1. Präsident) 1

3 Inhalt Grußwort Seite 1 Veranstaltungen Übersicht Seite 5 Unser Sessions-Orden Seite 7 Herrensitzung Seite 9 1. Damensitzung Seite 11 Kinderkarneval Seite Damensitzung Seite 15 Lageplan Festzelt Seite 17 Große Buresitzung im MEILENWERK Seite 19 Lageplan MEILENWERK Seite 21 Zugweg Rosenmontag 2008 Seite 23 Vorstand / Jubiläen Seite 25 Jacob Hermes Ordenträger Seite 27 Mengeringhausen 2007 Seite 43 Vor über 70 Jahren Seite 57 Unsere Mitglieder Seite 61 Aufnahmeantrag Seite 63 Impressum Herausgeber: Karnevalsgesellschaft Knaasköpp 1929 Mitglied im Comitee Düsseldorfer Karneval und im Bund Deutscher Karneval Gestaltung und Redaktion: Wolfgang Habel, André Remmers, Wilfried Grosche Geschäftsstelle: André Remmers Hermannstadtstraße Düsseldorf Tel.: Fax: Kartenvorverkauf: K.G. Knaasköpp 1929: Tel K.G. Närrische Hausfrauen: Tel Internet: 2 3

4 Herrensitzung So Uhr im beheizten Festzelt im Südpark Kinder-Karneval Sa Uhr im beheizten Festzelt im Südpark Große Buresitzung Sa im MEILENWERK Uhr 1. Damensitzung Mi Uhr im beheizten Festzelt im Südpark 2. Damensitzung So Uhr im beheizten Festzelt im Südpark 4 5

5 Ihr Pflegedienst für Düsseldorf - Wersten Krankenpflege und Betreuung zu Hause Beratung und Hilfestellung beim Umgang mit Krankenkassen und Behörden Sozialberatung Vermittlung anderer Dienstleistungen Bürozeiten: Adresse: Rufen Sie uns an: Tel.: Montag bis Freitag 8.30 bis Uhr Kölner Landstr. 115, Düsseldorf Das ist unser Orden der Session 2007/2008. Unterstützen Sie unser Brauchtum. Für eine Spende von mind. 22,00 ist er bei unseren Mitgliedern zu erhalten. 6 7

6 Spitzfindige Sachen bringen Sie herzlich zum Lachen. Kommen Sie zu uns und erleben Sie eine der besten Herrensitzungen in Düsseldorf. Es präsidiert Udo Stursberg Einlaß: Uhr Beginn: Uhr Im beheizten Festzelt im Südpark In den Großen Banden Ecke Werstener Straße 8 9

7 Lotto Toto & Reisen Inh. Theo Esch Harffstraße Düsseldorf Telefon und Fax Mitglied der KG. Knaasköpp 1929 Getränke Star Ludwigstraße Düsseldorf Tel / Fax 0211 / GASTSTÄTTE ELKO MOROZAN Elena Gerberstraße Düsseldorf Telefon: Mobil: Udo Riemann Es erwartet Sie ein tolles Programm mit Spitzenkräften des rheinischen Karnevals. Besuchen Sie uns und erleben Sie ein paar unvergeßliche Stunden! Ihr preiswerter Getränkelieferant zu allen gesellschaftlichen Ereignissen. Mein besonderer Service ist nach Terminabsprache die Bereitstellung eines Kühlwagens. Einlaß: Uhr Beginn: Uhr Im beheizten Festzelt im Südpark In den Großen Banden Ecke Werstener Straße 10 11

8 Das große Familienfest! Ein Programm für Kinder und jung gebliebene Erwachsene. Einlaß: Uhr Beginn: Uhr Im beheizten Festzelt im Südpark In den Großen Banden Ecke Werstener Straße 12 13

9 BIERHAUS WERSTENER HOF Inhaber: Elisabeth und Günter Christensen Gesellschaftszimmer bis 30 Personen Luftgewehr und Armbrust Schießstand Saal für ca. 70 Personen für Ihre Familienfeier ÖFFNUNGSZEITEN von Uhr und von 17-1 Uhr Donnerstag RUHETAG WARME KÜCHE von Uhr und von Uhr KÖLNER LANDSTRASSE 200, DÜSSELDORF TEL./FAX 0211 / Es erwartet Sie ein tolles Programm mit Spitzenkräften des rheinischen Karnevals. Besuchen Sie uns und erleben Sie ein paar unvergeßliche Stunden! Einlaß: Uhr Beginn: Uhr Im beheizten Festzelt im Südpark In den Großen Banden Ecke Werstener Straße 14 15

10 Ob lange Mähne, kurze Strähnen, lockig oder farbig - Hauptsache haarig! Wir beraten Sie gerne. Werstener Dorfstraße Düsseldorf Telefon 0211 / Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. u. Fr Uhr Do , Samstag geöffnet Die Herrensitzung und der Kinderkarneval der K.G. Knaasköpp 1929 und die Sitzungen der K.G. Närrische Hausfrauen finden im beheizten Festzelt im Südpark, In den Großen Banden Ecke Werstener Straße statt. Individuelle Bedachungen Flachdachisolierungen Benzenbergstraße Düsseldorf Telefon Fax Zu erreichen mit den Straßenbahnlinien 701, 707 und der Buslinie 735. Haltestelle Südpark (P+R) 16 17

11 Erleben Sie unseren volkstümlichen Karneval mit Spitzenkräften des Karnevals, die Ihre Lachmuskeln strapazieren. Feiern Sie mit uns Es präsidiert Udo Stursberg Einlaß: Uhr - Beginn: Uhr Harffstraße 110a, Düsseldorf 18 19

12 Die große Buresitzung der K.G. Knaasköpp 1929 findet im MEILENWERK statt. Harffstraße 110a, Düsseldorf Zu erreichen mit der Buslinie 732, Haltestelle Dillenburger Weg 20 21

13 Zugweg Rosenmontag

14 Amtierender Vorstand 2008 geschäftsführender Vorstand: 1. Präsident Udo Stursberg 1. Vorsitzender André Remmers 1. Kassierer Franz Pußar 1. Schriftführer Harald Schmidt 2. Präsident Peter Deusen 2. Vorsitzender Fritz Schüßler erweiterter Vorstand: Literat Bernhard Hausen 2. Kassierer Michael Pußar 2. Kassierer Adolf Breuer 2. Schriftführer Michael Wegener Zeugwart Hubert Baasen Beirat Karl Hoffmann Beirat Frank Bachhausen Jubiläen x 11 Jahre Mitglied 2 x 11 Jahre Mitglied Herbert Dahm Werner Schmidt 5 x 11 Jahre Mitglied Werner Ruhnau Wir gratulieren Euch ganz herzlich und bedanken uns für Eure Treue und Unterstützung 24 25

15 Der Jacob-Hermes-Orden für Jürgen Rieck Jürgen Rieck, Geschäftsführer des Comitee Düsseldorfer Carneval e.v., erhielt diese Auszeichnung von der K.G. Knaasköpp 1929 für seine großen Verdienste um den Düsseldorfer Karneval

16 Ordensverleihung im Haus des Karnevals am 18.Juni 2007 Am war die Freude bei der Familie Rieck in Berlin-Tempelhof riesengroß. Als zweiter Sohn einer später sechsköpfigen Familie, erblickte Jürgen das Licht der Welt. In Berlin wuchs unser Jürgen auch auf und machte im Jahre 1956 im Stadtteil Zehlendorf das Abitur. Die damaligen Zeiten waren mehr als schwierig und haben die Menschen stark geprägt. Kurz nach dem Abitur hat Jürgen Rieck seine Geburtsstadt Berlin verlassen. Damals konnte noch niemand ahnen, dass er nie wieder hierhin zurückkehren würde. Seine Wege führten ihn nach Karlsruhe zur Spedition "Eugen von Steffelin", wo er im Frühjahr 1956 seine Ausbildung zum Speditionskaufmann begann. Nach 2 Jahren konnte er diese im März 1958 erfolgreich beenden. Anschließend führte ihn sein Lebenslauf über viele verschiedene Stationen, z.b. nach Bremen, Hull und London trat Jürgen Rieck dann in die großväterliche Spedition Ulrich Rieck & Söhne ein. Alsdann begann seine erfolgreiche, berufliche Karriere im Speditionswesen. Erste Station war die Niederlassung in Hamburg, dort betreute er die Abteilung Export. Als im Jahre 1961 der Bau der Berliner Mauer begann, hatte die Familie Rieck die Befürchtung, dass ganz Berlin abge

17 riegelt werden könnte. Daher wurde beschlossen, in Westdeutschland ein zusätzliches Standbein zu schaffen, um die Familie wirtschaftlich abzusichern. Jürgen Rieck wurde beauftragt eine Niederlassung in Düsseldorf aufzubauen. Wo auch sonst. Mit Prokura ausgestattet, legte Jürgen los. Zunächst auf einem Gelände in der Nähe der Metro, später verlegte man dann den Sitz der Niederlassung nach Neuss. (Ob das die richtige Entscheidung war?) Diese Niederlassung leitete Jürgen Rieck von 1960 bis Gewohnt hat Jürgen anfangs in einem möblierten Zimmer auf der Fahneburgstraße, später dann auf der Leostraße in Oberkassel, bis dann schließlich ein Einfamilienhaus in Kaarst gebaut wurde. (Düsseldorf ist doch eigentlich soo schön tztztz) 1964 begab sich Jürgen Rieck in den Hafen der Ehe und gründete mit seiner Frau Rosita eine Familie. Er ist stolzer Vater von zwei Söhnen, die ihn mittlerweile zum zweifachen Opa gemacht haben. Ab dem 1. Januar 1973 wurde Jürgen Rieck Geschäftsführer des Gesamtunternehmens Rieck. Die Rieck-Gruppe hatte mittlerweile 7 Niederlassungen, unter anderem in Berlin, Hamburg, bei Düsseldorf (Neuss), Dresden und sogar in China. Ein bewegter und erfolgreicher beruflicher Werdegang, der Jürgen stark geprägt hat, der auch heute noch andauert. Worte wie Rente oder Ruhestand sind im Wortschatz von Jürgen Rieck nicht vorhanden. Als im Jahr 1989 die Grenzen wieder geöffnet wurden, wurde er von den anderen Gesellschaftern des mittlerweile zur Rieck-Holding ange

18 wachsenen Unternehmens gefragt, ob er nicht wieder zurück nach Berlin kommen könnte, um im Osten Deutschlands Niederlassungen aufzubauen. Es wurde Familienrat gehalten und der Entschluß stand eigentlich sofort fest. Man möchte in Düsseldorf bleiben, denn diese Stadt ist mittlerweile zur Heimat geworden (eine weise und glückliche Entscheidung, auch wenn Du in Kaarst wohnst, das sei Dir verziehen. Vieeel besser als in K...). Jetzt kommen wir zur zweitwichtigsten Laufbahn im Leben des Jürgen R.. Im Jahr 1986 wurde Jürgen von seinem Speditionsfreund Carl Göbels mit zu einem Fischessen zum AVDK genommen. Dies gefiel ihm ausgesprochen gut und so wurde er am 16. Januar 1987 vom damaligen Präsidenten des AVDK, Dr. Jörg Weck, als Ehrensenator in den AVDK aufgenommen wurde Jürgen Rieck in den Elferrat berufen bis er schließlich im Jahr 2002 zum Ehrensenator ernannt wurde wurde eine weitere Weiche im Leben von Jürgen Rieck gestellt. Er wurde in den Beirat des Comitee Düsseldorfer Carneval e.v. gewählt stellte er sich zur Wahl zum Geschäftsführer des Comitees. Diese Zeit war für das CC eine äußerst schwierige Phase. Es stand mehr oder weniger kurz vor der Pleite. Eine riesige Schuldenlast, die aus einem Vertrag mit der Werbegesellschaft Düsseldorfer Karneval herrührte, machten den Anfang für Jürgen Rieck zu einer Herausforderung. Diese hat er konsequent angenommen

19 Der ganze Organisationsaufbau wurde umstrukturiert und professionell gegliedert, wie es sich für einen Verein mit den entsprechenden Umsätzen ja auch gehört. Die Sponsorenpolitik wurde umgekrempelt und auf längerfristige Verträge umgestellt um eine gewisse Planungssicherheit zu erhalten. Neue Verhandlungen mit dem WDR wurden geführt und die Vermarktung des Karnevals wurde vorangetrieben. Es galt die Finanzen zu konsolidieren und das Comitee Düsseldorfer Carneval auf solide finanzielle Füße zu stellen. Heute befinden sich die Finanzen des CC in geordneten Bahnen, aber das bedeutet für Jürgen Rieck nicht, sich zurückzulehnen, es gilt auch weiterhin die wirtschaftliche Unabhängigkeit zu bewahren. Ein großes und populäres Thema ist das Haus des Karnevals. Erstmals wurde die Idee, ein Karnevalsmuseum für den Düsseldorfer Karneval einzurichten, im Jahr 1996 durch den damaligen Geschäftsführer des CC, Peter Schramm, angeregt. Der verstorbene Präsident Günter Pagalies und Jürgen Rieck griffen diese Idee begeistert auf begann sich das Ganze zu beschleunigen. Die Ratsfraktionen der CDU und auch der SPD wollten das Haus Zollstraße 9 kaufen, aber getreu nach dem Sprichwort wenn zwei sich streiten.... So wurde am ein Vertrag 34 35

20 zwischen der Stadt Düsseldorf und dem Comitee Düsseldorfer Carneval geschlossen. Es wurde vereinbart, die Pacht für 30 Jahre unter der Bedingung zu erlassen, dass das Haus vom CC innerhalb von zwei Jahren kernsaniert wird (ein Gegenwert von damals ,00 DM). Diese Bedingung war eine riesige Herausforderung, vor allem in finanzieller Hinsicht. Nachdem die letzten Mieter das Haus verlassen hatten, kam erst das ganze Ausmaß der Restaurierungskosten zum Vorschein. Vor allem die absolut morschen Deckenbalken trieben die Kosten enorm in die Höhe. Aber durch die knallharte und konsequente Bauleitung von Jürgen Rieck wurde auch diese Hürde gemeistert. Die Investitionskosten beliefen sich insgesamt auf einen Betrag von ca. 1 Million Euro

21 LCD-Plasma defekt? Wir kommen ins Haus! TV-HiFi-Video Reparaturdienst, eigene Werkstatt Fachwerkstatt für Metz, Grundig, Philips, Loewe, Sony, Samsung, Daewoo, usw. Wir machen Grundig-Garantie-Reparaturen Innungs- und Meisterbetrieb seit 29 Jahren Leihgerät kostenlos Preiswert + zuverlässig Egal, wo Sie Ihr Gerät gekauft haben, wir reparieren es. Radio Uwe Bender Düsseldorf Werstener Dorfstraße 84 Telefon Nun haben wir ein wunderschönes Haus im Herzen der Düsseldorfer Altstadt, in dem die Geschichte des Düsseldorfer Karnevals durch wechselnde Ausstellungen den interessierten Bürgern nahegebracht wird. Jürgen Rieck hat mit seiner Tatkraft und seinem großen persönlichen Engagement vieles bewegt und den Düsseldorfer Karneval wieder zum dem gemacht hat, was er heute ist. Mit seiner konsequenten und führungsstarken Art, kommen nicht immer alle zurecht, aber es geht ihm immer um die Sache und nie um persönliche Animositäten. Auch ist er immer und für alle ansprechbar und hat für jedes Problem ein offenes Ohr. Sein außerordentliches, ehrenamtliches Engagement erfordert einen immensen zeitlichen Aufwand, der nicht selbstverständlich ist. Aus diesen Gründen freuen wir uns Herrn Jürgen Rieck mit dem Jacob-Hermes-Orden auszeichnen zu können und heißen Dich lieber Jürgen im Kreise der Ordensträger herzlich willkommen. Für den Vorstand André Remmers 38 39

22 Unsere bisherigen Jacob Hermes - Ordensträger 1965 Willi Hamers 1966 Werner Ruhnau 1967 Heinz Schweden 1968 Heinz Schmöle Dr. hc Benno Hillenbrand 1971 Josef Kürten Bürgermeister 1972 Hugo Cremer 1973 Frank Bachhausen 1974 Hans Heinrichs 1975 Karl Reismann 1976 Hermann Raths General-Konsul 1977 Horst Döring 1978 Willi Eckert 1979 Kurt Monschau Landgerichtspräs. (a.d.) 1980 Gebr. Thelen (Pit & Joe) 1981 Manfred Erdenberger 1982 Heino Plönes 1983 Karl Hoffmann 1984 Jupp Schäfers 1985 Günter Hecker 1986 Franz Ketzer 1987 Otto Hoppe 1988 Theo Helpertz 1989 Walter Ritzenhofen 1990 Karl Ranz 1991 Wolfgang Dornseifer 1992 Udo Stursberg 1993 Heinz Arbeiter 1995 Dietmar Seidel 1996 Dr. Bernd Michaels 1997 Werner Schmidt 1998 Hermann Schmitz 1999 Dieter Linssen 2000 Willi Conrads 2001 Margret Hecker 2002 Manfred Piepenbrink 2003 Ursula Schiefer 2004 Bernd Ebenau 2005 Franz Pußar 2006 Hille Erwin 2007 Jürgen Rieck 40 41

23 Auch in der 5ten Jahreszeit, ob s draußen regnet oder schneit, bei uns da kriegt man mit Humor, zum Kostüm die passende Frisur. Die Nägel werden auch lackiert, ein jeder Jeck nen Blick riskiert, auf Wunsch auch mit der Farbe blau ; ist ja Karneval im Dorf Düsseldorf Helau! Haarboutique Renate Ohligser Straße 35 Telefon Inh. Stephanie Garber und Brigitte Nöhre Mengeringhausen 2007 Brillen Sportbrillen Kontaktlinsen Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Kölner Landstraße 122, Düsseldorf, Tel Mengeringhausen?, hab ich schon mal gehört. Richtig, aus diesem Ort im Waldeckerland (Sauerland darf man nicht sagen) besucht uns jährlich zu unserer Herrensitzung eine lustige Männertruppe. Also machten wir uns auch in diesem Jahr zu einem Gegenbesuch auf. Am ging es mit zwei Kleinbussen und 17 Personen ab Wersten los. um ca. 11:15 Uhr erreichten wir den Ort in der Nähe der Edertalsperre. 43

24 Nach dieser Stärkung folgte das von Fritz Schüßler geplante Kulturprogramm (auch als Bierlosezeit bekannt). Wie immer erwartete uns ein vorzügliches zweites Frühstück (Brotzeit) mit Waldecker-Spezialitäten und flüssiger Nahrung. Zuerst erfolgte eine Burgbesichtigung, dann ging es zu einer Heilquelle

25 Der Kegelclub wünscht den Knaasköpp eine erfolgreiche Session 2007/2008 Ja richtig gelesen, Heilquelle, aber im stillen hat jeder gebetet, dass der Bierdurst noch lange anhalten möge

26 Nach dieser kulinarischen Köstlichkeit ging es zurück in die Mengeringhausener- Scheune, aber nicht ohne zuvor die örtliche eisdiele zu besetzen

27 Hier warteten unsere Freunde, mit dem von uns mitgebrachten Altbier und leckeren Grillköstlichkeiten. Nun wurde gegessen, getrunken, gelacht und manche alte Anekdote erzählt

28 Nach reichlicher Zunahme von fester und flüssiger Nahrung kam um 23:00 Uhr Aufbruchstimmung auf. Kölner Landstraße Düsseldorf Telefon 0211 /

29 Nach einer ca. 2-Stündigen Fahrt (in den Bussen war es bis auf Schnarchgeräusche sehr leise) erreichten wir wieder unsere Knaasköpp-Heimat Düsseldorf- Wersten. Dank an Helmut Plutz mit seinem Team für die Bewirtung und an Fritz für das, wie immer besondere Programm. Ich glaube, an Mitfahrern wird es auch im nächsten Jahr nicht fehlen. Bernhard Hausen 54 55

30 Vor über 70 Jahren Die Knaasköpp am Rosenmontag 1934 Das Motto Onger ene Hot Rosenmontag Der Knaasköpp-Wagen Das Motto Düsseldorf mäkt mobil 56 57

31 Vor über 70 Jahren Et hätt noch immer joot jejange! Rosenmontag Die Knaasköpp Motto Düsseldorf mäkt mobil Oder besser?! Generalagentur Angenend & Kölln Gumbertstraße Düsseldorf Tel. (0211) Rosenmontag Die Knaasköpp im Hofgarten Das Motto Lachendes Volk 58 59

32 Unsere Mitglieder Aktiv: Baasen, Hubert *) Bachhausen, Frank Beisner, Jürgen Bürgel, Franz-Josef Breuer, Adolf *) Buxbaum, Rudolf Conrads, Willi (Ehrensenator) Deusen, Peter *) Esch, Theo Fassbender, Winfried Freier, Rudolf Habel, Wolfgang Haderer, Kurt Hausen, Bernhard *) Hilger-Höltgen, Jürgen Hoffmann, Karl Janik, Georg Kinert, Horst Kuhnert, Werner Nöthlings, Theo Pußar, Franz *) Pußar, Michael *) Remmers, André *) Ritter, Siegfried Rotte, Torsten Ruhnau, Werner (Ehrenpräsident) Schloßer, Hans Schmidt, Günter Schmidt, Harald *) Schmidt, Werner (Ehrensenator) Schmitz, Dieter Schmitz, Hermann Schüßler, Friedrich *) Schuth, Heinz-Leo Spahn, Manfred Stursberg, Udo *) Susenburger, Jacob Thiede, Franz Vygen, Horst Wegener, Michael *) Wetzel, Detlef Winzeck, Lothar Fördernd: Baasen, Heinz Günter Biesenbach, Georg Boes, Jochen Brmez, Stanislav Cordes, Martin Dahm, Herbert Dr. Dross, Karl Ejubovic, Udo Fellerhoff, Heinz Freitag, Egon Greiser, Jürgen Grosche, Wilfried Hencken, Walter Hofmann, Rolf Jenne, Frank Kirchhoff, Hans Kirchhoff, Roland Kron, Günter Krupp, Heribert Lennartz, Fritz Mallmann, Hans Ober, Wolfgang Quester, Wolfgang Rehnelt, Herbert *) = Vorstandsmitglieder Reucher, Rudolf Schmitz, Inge Schneider, Kurt Sünram, Frank Tilgner, Rainer Wabulat, Bernhard Wiegand, Horst Zähres, Ulrich Zimmermann, Reinhard Zudock, Klaus-Peter Ehrenmitglieder: Coenen, Klaus Helmut Dornseifer, Wolfgang Ebenau, Bernd Eckert, Herbert Erdenberger, Manfred Erwin, Hille Goldkuhle, Heinrich Hecker, Margret Heinrichs, Hans Kürten, Josef Lange, Günter Linssen, Dieter Mamerow, Adolf (Ehrensenator) Dr. Michaels, Bernd Piepenbrink, Manfred Ranz, Karl Rieck, Jürgen Schiefer, Ursula Schweden, Heinz Seidel, Dietmar Thelen, Franz Josef Thelen, Hans Peter 60 61

33 brillen mucha und Sie erkennen Kölsch ohne es trinken zu müssen! Haben Sie bitte stets ein Auge auf meine besonderen Angebote. brillen mucha andreas mucha rheindorfer weg düsseldorf telefon telefax öffnungszeiten: mo - fr: sa: WINDOW PATCHING MACHINES CARTON ERECTING MACHINES Feldheider Straße 52 D Erkrath

34 Herzlich danken möchte die K.G. Knaasköpp an dieser Stelle allen, die durch eine Spende oder Anzeige das Zustandekommen dieses Programmheftes ermöglicht und damit die Verbundenheit zu unserer Gesellschaft zum Ausdruck gebracht haben. Herzlich bitten wir aber auch die werten Leser dieser Broschüre, bei der Vergabe ihrer Aufträge und bei ihren Einkäufen, unsere Inserenten zu berücksichtigen. Mit heimatverbundenem Gruß K.G. Knaasköpp Düsseldorf-Wersten 64

35

Grußwort Liebe Freunde des Karnevals und Anhänger des rheinischen Frohsinns, liebe Freunde der Karnevalsgesellschaft KNAASKÖPP 1929.

Grußwort Liebe Freunde des Karnevals und Anhänger des rheinischen Frohsinns, liebe Freunde der Karnevalsgesellschaft KNAASKÖPP 1929. Grußwort Liebe Freunde des Karnevals und Anhänger des rheinischen Frohsinns, liebe Freunde der Karnevalsgesellschaft KNAASKÖPP 1929. Eine lange Session steht uns bevor. Nicht nur, dass wir wieder viele

Mehr

Am Anfang möchte ich alle Karnevalsfreunde und die gesamte Knaasköpp- Familie recht herzlich begrüßen.

Am Anfang möchte ich alle Karnevalsfreunde und die gesamte Knaasköpp- Familie recht herzlich begrüßen. Am Anfang...... möchte ich alle Karnevalsfreunde und die gesamte Knaasköpp- Familie recht herzlich begrüßen. Es ist wieder soweit. Die Karnevalssession 2010/2011 ist die zweitlängste in diesem Jahrhundert.

Mehr

KARNEVALS-GESELLSCHAFT KNAASKÖPP. Mitglied des CC der Stadt Düsseldorf und des Bundes Deutscher Karneval. Session 2005/2006. Jahre

KARNEVALS-GESELLSCHAFT KNAASKÖPP. Mitglied des CC der Stadt Düsseldorf und des Bundes Deutscher Karneval. Session 2005/2006. Jahre 7x 11 Jahre KARNEVALS-GESELLSCHAFT KNAASKÖPP Mitglied des CC der Stadt Düsseldorf und des Bundes Deutscher Karneval Session 2005/2006 Grußwort Am 4. Januar 1929 ereignete sich in Düsseldorf - Wersten im

Mehr

André Remmers (1. Vorsitzender)

André Remmers (1. Vorsitzender) Grußwort Liebe Karnevalsfreunde, liebe Leser, wir freuen uns über Ihr Interesse an der Karnevalsgesellschaft Knaasköpp 1929, sonst würden Sie diese Zeilen nicht lesen und würden unser diesjähriges Programmheft

Mehr

Ein paar Worte zu Beginn. Liebe Karnevalsfreunde, liebe Leser, liebe Freunde der KG Knaasköpp 1929,

Ein paar Worte zu Beginn. Liebe Karnevalsfreunde, liebe Leser, liebe Freunde der KG Knaasköpp 1929, 1 2 Ein paar Worte zu Beginn Liebe Karnevalsfreunde, liebe Leser, liebe Freunde der KG Knaasköpp 1929, wow..., wenn man einmal darüber nachdenkt. 1929 wurde die Karnevalsgesellschaft Knaasköpp gegründet.

Mehr

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. 1867 2016 Sessionsorden 2015/16 Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Ministerpräsidentin

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung )

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung ) Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung 30. 01. 2016) 44 Jahre Revisor Ernennung zum Ehrenmitglied Prof. Dr. Jens-Rainer Ahrens, Asendorf 15 Jahre Vorstandsarbeit Ernennung zum Ehrenmitglied Arndt, Andreas,

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart 1957 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1958 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1959 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1960 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1961 Hans Polke Hubert Jeuck

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel DDR Mannschaftsmeisterschaften der Herren Spielserie 1948/49 1. Carl Zeiss Jena Spielserie 1949/50 1. BSG Erich Zeigner Leipzig Siegfried Facius,Heinz Haupt, Heinz Schmiedel, Günter Menzer, Rudolf Krause,

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien Anlage zu Drucksache Nr. 2013-100 GR 22.04.2013 Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien a) Verwaltungs- und Finanzausschuss Stellvertreter: CDU: 1. Karl-Wolfgang Jägel Stefan Felsner

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Präsidenten und Vizepräsidenten der Landtage:

Präsidenten und Vizepräsidenten der Landtage: Ernannter Oldenburgischer Landtag 30. Januar bis 6. November 1946 Johann Albers, FDP Hermann Hagstedt, SPD Hermann Kalvelage, CDU Ernannter Braunschweigischer Landtag 21. Februar bis 21. November 1946

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das alte "Gerätehaus" im Rathaus 1999 Roland Schmid 2001 1 Das alte Gebäude vor dem Abbruch Oktober 1999 Das neue Gerätehaus im Mai 2001 Roland Schmid 2001 2 Abbrucharbeiten

Mehr

Sportschützenkreis 10 Sinsheim e.v.

Sportschützenkreis 10 Sinsheim e.v. Sportschützenkreis 10 Sinsheim e.v. Seniorenschießen - KK-Sportgewehr Auflage Rundenwettkampf am: 28..07.2016 in: Eschelbach Nr. 8 Verein: SV "Diana" Eschelbach - I 1 Bärthel Harald 96 92 96 284 2 Dörtzbach

Mehr

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim Ergebnisliste 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf am 26. April 2014 in Hildesheim Veranstalter: Ausrichter: Deutsche Gehörlosen-Skat- & Rommévereinigung

Mehr

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 Inhalt Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 14 1 Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 2 Die mühseligen Anfänge der deutschen Entwicklungspolitik (1953-1961)

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

TSV Ihringshausen e.v.

TSV Ihringshausen e.v. TSV Ihringshausen e.v. (die Positionen des 2. Kassierers und des 2. Schriftführers waren in den Jahren mit freien Feldern nicht besetzt) Jahr 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Kassierer 2. Kassierer 1.

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung Wettkampfergebnisse Endstand: 15.12.2014 Luftgewehr Aufgelegt Landesoberliga Mitte / 7. Wettkampf SSG Bayer Leverkusen 1469 1 4 1480 KarlsSGi Aachen Landauer-Halbeck, Petra 295 0 1 299 Benden, Brigitte

Mehr

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold Seniorenklasse Bundesmeisterschaft 2013 Kombination Platz Name B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Schwenke, Joachim 50 48 49 46 193 14 15 145 338 2 Haeufle, Klaus 50 37 49 46 182 15 3 15 1 150 332 3 Kienzler,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Unsere kleine Chronik

Unsere kleine Chronik Vereinigte Unsere kleine Chronik Nach dem 2. Weltkrieg, in der Session 1946/1947, wurde in Oberaußem, im Saal Lützerath in der Vinzentiusstraße, schon wieder Karneval gefeiert. Zu dieser Zeit hatte jeder

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Ergebnisliste LSW-DM im Einarmgewichtwurf, Diskus griechisch und Kugelstoß- Dreikampf am in Mutterstadt

Ergebnisliste LSW-DM im Einarmgewichtwurf, Diskus griechisch und Kugelstoß- Dreikampf am in Mutterstadt Ergebnisliste LSW-DM im Einarmgewichtwurf, Diskus griechisch und Kugelstoß- Dreikampf am 08.04.2017 in Mutterstadt Einarmgewichtwerfen Männer-Hauptklasse (7,50 kg): 1. Karch, Holger 79 27,97 m RKS Phoenix

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Meister der A-Jugend-Klasse A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Steh. v.l.: Otto Fladung, Josef Haas, Reiner Schramm, Toni Koch, Hermann Eckardt, Erwin Ebert, Albert Ritz, Hermann Leitschuh, Roland

Mehr

CZ Th. Convent Zollagentur GmbH Ihr Partner in Sachen Zoll! CZ Zentralservice für Zollabwicklungen

CZ Th. Convent Zollagentur GmbH Ihr Partner in Sachen Zoll! CZ Zentralservice für Zollabwicklungen CZ Hauptsitz Telefon / Telefax / E-Mail Bürozeiten Stadtweide 17 46446 Emmerich am Rhein Postfach 100250 46422 Emmerich am Rhein Ihre Ansprechpartner: CZ Geschäftsführung: Telefon: 02822-919-0 Georg Stratmann

Mehr

Pressespiegel Session 2015/2016

Pressespiegel Session 2015/2016 Pressespiegel Session 2015/2016 Echt stark: Immer für Sie unterwegs. Ihr Markenpartner in der Nähe: uch Jetzt auch in Monheim, Benzstraße! Brinkschulte Mineralöle Tel.: (02173) 40 00 0 www.brinkschulte-oel.de

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen IX. Wahlperiode (2014-2020) Stand: 17.06.2014 1/IX. Wahlperiode a) Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises b) Verbandsversammlung

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn

1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn 1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn Die Festwagenbesatzung: Erich Robl, unbekannt, Emil Bäurle, Werner Ziegler Festwagen der FFW Ochsenberg Fahrer Hans Widmann vor seinem Hof am Ortseingang Roland Schmid

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. - Skat-Einzelwertung - Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3. Serie 1 58 Uwe Perschmann GSRC Düsseldorf II 1008 1404 1131 3543 2 57 Jörg Rosenbaum GSRC Düsseldorf II 1150 1030 1356 3536 3 54 Stephan

Mehr

50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg

50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg 50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg Oktober 1967 Gründung des Ortsclubs Bonn Gründungs-Vorstand: Herr Salomon Herr Nellen Herr Dick (Kassierer) Gründung des Ortsclubs im Jahre 1967 in Bonn im damaligen

Mehr

Bayerischer Sportkegler- u. Bowlingverband e.v. / Bezirk Unterfranken / Kreis Süd/West Kreismeisterschaften Süd/West 2017

Bayerischer Sportkegler- u. Bowlingverband e.v. / Bezirk Unterfranken / Kreis Süd/West Kreismeisterschaften Süd/West 2017 Sachbearbeiter: Bayerischer Sportkegler- u. Bowlingverband e.v. / Bezirk Unterfranken / Kreis Süd/West Kreismeisterschaften Süd/West 2017 Rainer Elflein, Maingasse 4, 97236 Randersacker, Mobil: 0151 /

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 008 Radsportbezirk Aachen e.v. Mittwoch, 9. November 008 Seite von Mittwoch, 9. November 008 Seite von Klasse: Schülerinnen Goebbels Julia TV 885 Huchem - Stammeln

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Heimat- und Verkehrsverein Elsen e.v. Willi Prior. Willi Prior

Heimat- und Verkehrsverein Elsen e.v. Willi Prior. Willi Prior Heimat- und Verkehrsverein Elsen e.v. 6. 1.1971 Gründungsversammlung in der Gaststätte Gockel Satzungsentwurf von Josef Drewes Bernhard Gockel Robert Schaar Anna Geisler als Schriftleiter der Elsener Nachrichten

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde Platz Gesamt Daten Spieler Pins Schnitt 1 2 3 4 5 6 Name - Vorname Annette Bertels 1411 235,17 1411 EDV NR 20974 netto 1. Serie 234 188 200 190 233 234 1279 213,17 Schnitt Hcp 22 22 22 22 22 22 132 Vorrunde

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Landesoberliga Mitte Wettkampfleitung

Landesoberliga Mitte Wettkampfleitung Wettkampfergebnisse Stand: 15.12.2013 Luftgewehr Aufgelegt Landesoberliga Mitte / 7. Durchgang SpSch Merkstein 1471 3 2 1468 Karls SG Aachen Schömer, Rene 0 298 1 0 296 0 Benden, Brigitte Mingers, Dieter

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Stand: 09.02.2010 a) Vertreter der Stadt Schmallenberg in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises 1) Stadtangestellter Josef

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting 2014 1. Sperl Patrick 2. Aschenbrenner Patrick Leitermann Johannes Hackl Andreas Prager Michael Menacher Florian Moser Dominic Treitinger Tobias Emberger Lorenz Fischer Michael 2013 1. Senbert Michael

Mehr

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse MD Pistole b. 9 mm - Altersklasse 1 Heinz Euler KKS-Gilde-Bornheim 372 19 13 1 2 Gerhard Hof GSC Wittgenstein 369 17 10 1 3 Jürgen Dosch SV Homburg/Main e.v. 362 15 5 8 4 Jürgen Loscher Dilldorfer WSG

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Golf Senioren Gesellschaft

Golf Senioren Gesellschaft Mannschaftswertung Stableford - Netto Rang 1 - RECKLINGHAUSEN 146 Kurt-Engländer-Preis 2015: Klasse D im GC Weilrod Runde 1(Vierball) - Gewertet : (1 von 2) 37 Deitermann, Helmut Recklinghausen, Vest.

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

DFBnet - Spielplan :03

DFBnet - Spielplan :03 DFBnet - Spielplan 3.03.204 4:03 Saison : 3/4 Staffel : 00 U 7 (B-Jun) Kreisliga Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 34409 Mannschaftsart : 05 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielgebiet

Mehr

As-Tauben-Wertung Lfd Nr. Fußring Züchter Preise AS-Punkte 1 DV Osika, Manfred 3 233,98 2 DV Osika, Manfred 3 233,52 3 DV

As-Tauben-Wertung Lfd Nr. Fußring Züchter Preise AS-Punkte 1 DV Osika, Manfred 3 233,98 2 DV Osika, Manfred 3 233,52 3 DV 1 DV 09242 14 382 Osika, Manfred 3 233,98 2 DV 09242 14 380 Osika, Manfred 3 233,52 3 DV 07259 14 615 Borker, Hubert 3 212,64 4 DV 05381 14 461 SG Eckl/Wawersig 3 211,16 5 DV 0906 14 388 Team Schwarz-Gelb

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. 4. Deutsche Gehörlosen Skat-Bundesländerkampf - Skat - Einzelwertung - Punkte Platz Nr. Name Bundesland 1.Serie 2.Serie 3. Serie Gesamt 1 26 Anastasios Caripidis GLSRV Saarland 1194 1872 1384 4450 2 28

Mehr

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE.

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE. Veranstaltungen Session 2014/2015 Kinderprinzenpaarkürung TOWNHOUSE DÜSSELDORF 09.11.2014 Einlass: 12:30 Uhr Beginn: 13:00 Uhr Eintritt: FREI KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT

Mehr

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nord-Ostsee-Sparkasse

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nord-Ostsee-Sparkasse Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nord-Ostsee-Sparkasse Bürgermeister Uwe Schmitz (kraft Amtes) b. M. Bernd Hansen der Stadt Senator Günter Janßen Stadtverordneter Lothar Pletowski CDU Verwaltungsrat

Mehr

Kaufmannsgilde Stuttgart e.v. gegründet 1877

Kaufmannsgilde Stuttgart e.v. gegründet 1877 Kaufmannsgilde Stuttgart e.v. gegründet 1877 www.laetitia-stuttgart.de 317 November 2016 27.10.16 08:15 27.10.16 08:15 Ja, ich möchte Mitglied werden Name... Vorname............ Einzugsermächtigung -...

Mehr