KARNEVALS-GESELLSCHAFT KNAASKÖPP. Mitglied des CC der Stadt Düsseldorf und des Bundes Deutscher Karneval. Session 2005/2006. Jahre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KARNEVALS-GESELLSCHAFT KNAASKÖPP. Mitglied des CC der Stadt Düsseldorf und des Bundes Deutscher Karneval. Session 2005/2006. Jahre"

Transkript

1 7x 11 Jahre KARNEVALS-GESELLSCHAFT KNAASKÖPP Mitglied des CC der Stadt Düsseldorf und des Bundes Deutscher Karneval Session 2005/2006

2 Grußwort Am 4. Januar 1929 ereignete sich in Düsseldorf - Wersten im Düsselheim etwas, auf das wir heute mit Stolz zurückblicken. Die Karnevalsgesellschaft Knaasköpp wurde gegründet. Deshalb ist die Session 2005/2006 für uns etwas ganz besonderes: Wir feiern Jubiläum 7 x 11 Jahre K.G. Knaasköpp 77 Jahre sind eine sehr lange Zeit. Es gibt viele Ereignisse und Erlebnisse, über die man erzählen könnte, gute wie auch weniger gute. Wir haben es aber immer so gehalten, dass wir die nicht so guten Sachen schnellstmöglich vergessen haben und uns an den schönen Dingen um so länger erfreuen. Wie oft werden in fröhlicher Runde Geschichten und Anekdötchen von "früher" erzählt weist du noch.. damals.. wann war das noch genau?? Das war doch toll! Genau aber das ist es, was das Vereinsleben so schön und lebenswert macht. Man findet im Verein nicht nur Gleichgesinnte, sondern oftmals auch Freunde. Auch wenn es in den letzten Jahren nicht immer einfach für unsere Gesellschaft war und es nicht leicht ist neue Mitglieder für den Karneval und den Verein zu gewinnen, so haben wir immer Spaß am Vereinsleben und unserem Hobby dem Karneval. Wir freuen uns darauf mit Ihnen unser Jubiläumsjahr zu feiern und weiterhin unseren Gästen, Freunden und natürlich auch uns Vergnügen in der Karnevalszeit zu bereiten. Muckertum und Griesgram sind nicht unsere Begleiter Deshalb passt das diesjährige Motto des Düsseldorfer Karneval sehr gut zu uns Nit quake make! Ihre K.G. KNAASKÖPP 1929 André Remmers Udo Stursberg (1. Vorsitzender) (1. Präsident) 3

3 Inhalt Grußwort Seite 3 Veranstaltungen Übersicht Seite 7 Unser Sessions-Orden Seite 9 1. Damensitzung Seite Damensitzung Seite Herrensitzung Seite Herrensitzung Seite Damensitzung Seite 19 Jubiläums-Buresitzung Seite 21 Kinderkarneval Seite 23 Lageplan Festzelt Seite 25 Vorstand / Jubiläen Seite 27 Jacob Hermes Orden Seite 29 7 x 11 K.G. Knaasköpp 1929 Seite 35 Unsere Mitglieder Seite 55 Aufnahmeantrag Seite 57 Impressum Herausgeber: Karnevalsgesellschaft Knaasköpp 1929 Mitglied im Comitee Düsseldorfer Karneval und im Bund Deutscher Karneval Gestaltung und Redaktion: Wolfgang Habel, André Remmers Geschäftsstelle: André Remmers Hermannstadtstraße Düsseldorf Tel.: Fax: Kartenvorverkauf: K.G. Knaasköpp 1929: Tel K.G. Närrische Hausfrauen: Tel

4 6 7

5 Ihr Pflegedienst für Düsseldorf - Wersten Krankenpflege und Betreuung zu Hause Beratung und Hilfestellung beim Umgang mit Krankenkassen und Behörden Sozialberatung Vermittlung anderer Dienstleistungen Bürozeiten: Adresse: Rufen Sie uns an: Tel.: Montag bis Freitag 8.30 bis Uhr Kölner Landstr. 115, Düsseldorf Das ist unser Jubiläums-Orden der Session 2005/2006. Unterstützen Sie unser Brauchtum. Für einen Betrag von mind. 22,00 ist er bei unseren Mitgliedern käuflich zu erwerben. 8 9

6 Lotto Toto & Reisen Inh. Theo Esch Harffstraße Düsseldorf Telefon und Fax Mitglied der KG. Knaasköpp 1929 ELKO MOROZAN Elena Gerberstraße Düsseldorf Telefon: Mobil: Es erwartet Sie ein tolles Programm mit Spitzenkräften des rheinischen Karnevals. Besuchen Sie uns und erleben Sie ein paar unvergeßliche Stunden! Einlaß: Uhr Beginn: Uhr Im beheizten Festzelt im Südpark In den Großen Banden Ecke Werstener Straße 10 11

7 Grossraumtaxi-Duesseldorf.de Lassen Sie sich von unseren Leistungen überzeugen! Taxiverbund APS - DGS - Hembach Mühlenkamp Düsseldorf Tel Tel Fax Fax Flughafentransfere / -Abholungen Fernfahrten nach Vereinbarung Stadtrundfahrten nach Ihren Wünschen Shuttle-Service Kurierdienste Gepäckservice Fremdsprachen auf Anfrage Alle Fahrzeuge haben Klimaanlage und Navigation Service-Tel.-Nr.: Es erwartet Sie ein tolles Programm mit Spitzenkräften des rheinischen Karnevals. Besuchen Sie uns und erleben Sie ein paar unvergeßliche Stunden! Einlaß: Uhr Beginn: Uhr Im beheizten Festzelt im Südpark In den Großen Banden Ecke Werstener Straße 12 13

8 Spitzfindige Sachen bringen Sie herzlich zum Lachen. Kommen Sie zu uns und erleben Sie eine der besten Herrensitzungen in Düsseldorf. Es präsidiert Udo Stursberg Einlaß: Uhr Beginn: Uhr Im beheizten Festzelt im Südpark In den Großen Banden Ecke Werstener Straße 14 15

9 Spitzfindige Sachen bringen Sie herzlich zum Lachen. Kommen Sie zu uns und erleben Sie eine der besten Herrensitzungen in Düsseldorf. Es präsidiert Udo Stursberg Einlaß: Uhr Beginn: Uhr Im beheizten Festzelt im Südpark In den Großen Banden Ecke Werstener Straße 16 17

10 Ob lange Mähne, kurze Strähnen, lockig oder farbig - Hauptsache haarig! Wir beraten Sie gerne. Werstener Dorfstraße Düsseldorf Telefon 0211 / Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. u. Fr Uhr Do , Samstag geschlossen Es erwartet Sie ein tolles Programm mit Spitzenkräften des rheinischen Karnevals. Individuelle Bedachungen Flachdachisolierungen Benzenbergstraße Düsseldorf Telefon Fax Besuchen Sie uns und erleben Sie ein paar unvergeßliche Stunden! Einlaß: Uhr Beginn: Uhr Im beheizten Festzelt im Südpark In den Großen Banden Ecke Werstener Straße 18 19

11 Erleben Sie unseren volkstümlichen Karneval mit Spitzenkräften des Karnevals, die Ihre Lachmuskeln strapazieren. Feiern Sie mit uns Es präsidiert Udo Stursberg Einlaß: Uhr Beginn: Uhr Im beheizten Festzelt im Südpark In den Großen Banden Ecke Werstener Straße 20 21

12 Brillen Sportbrillen Kontaktlinsen Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Kölner Landstraße 122, Düsseldorf, Tel Das große Familienfest! Ein Programm für Kinder und jung gebliebene Erwachsene. Es präsidiert Udo Stursberg Einlaß: Uhr Beginn: Uhr Im beheizten Festzelt im Südpark In den Großen Banden Ecke Werstener Straße 22 23

13 Zu erreichen mit den Straßenbahnlinien 701, 707 und der Buslinie 735. Haltestelle Südpark (P+R) 24 25

14 Amtierender Vorstand 2006 geschäftsführender Vorstand: 1. Präsident Udo Stursberg 1. Vorsitzender André Remmers 1. Kassierer Franz Pußar 1. Schriftführer Harald Schmidt 2. Präsident Horst Vygen 2. Vorsitzender Fritz Schüßler erweiterter Vorstand: Literat Bernhard Hausen 2. Kassierer Michael Pußar 2. Kassierer Adolf Breuer 2. Schriftführer Michael Wegener Zeugwart Jakob Susenburger Beirat Karl Hoffmann Beirat Frank Bachhausen Jubiläen Jahre Mitglied 22 Jahre Mitglied Werner Kuhnert Günter Lange Bernhard Wabulat André Remmers Hermann Schmitz 33 Jahre Mitglied Georg Biesenbach Wir gratulieren Euch ganz herzlich und bedanken uns für Eure Treue und Unterstützung 26 27

15 Der Jacob-Hermes-Orden für Frau Hille Erwin Frau Hille Erwin erhält diese Auszeichnung für ihren unermüdlichen Einsatz als Vorsitzende des "Förderverein Düsseldorfer Karneval e.v.". Mit ihren Mitstreitern hat sie durch das Sammeln von Spenden und die Gewinnung von Mitgliedern und Sponsoren, außerordentliches für die Finanzierung des "Haus des Karnevals", Zollstraße 9, in der Düsseldorfer Altstadt geleistet. Nicht zuletzt durch ihr großes Engagement 28 29

16 konnte im Herzen der Altstadt ein wahres Schmuckstück für das Düsseldorfer Winterbrauchtum geschaffen werden. Fertig ist das Haus natürlich noch lange nicht, an allen Ecken und Enden gibt es noch jede Menge zu tun. Aber auch danach sind noch viele Aufgaben für den Erhalt des Düsseldorfer Karnevals zu bewältigen. Deshalb an dieser Stelle auch unsere Bitte, Frau Erwin und ihren Verein zum Wohle des Düsseldorfer Brauchtums zu unterstützen. Die Verleihung des Jacob-Hermes- Orden fand am 28. November 2005 im Rittersaal der Hausbrauerei Uerige statt

17 Der Jacob-Hermes-Orden ist die höchste Auszeichnung die von der K.G. Knaasköpp 1929 vergeben wird. Dieser 1965 geschaffene und zum ersten Mal verliehene Verdienstorden wurde nach dem Mitbegründer und ersten Präsidenten der Gesellschaft - Jacob Hermes - benannt. Ausgezeichnet werden Personen, die sich um das Brauchtum, die Stadt Düsseldorf, unseren Stadtteil Düsseldorf - Wersten, oder die Karnevalsgesellschaft Knaasköpp 1929, besonders hervorzuhebende Verdienste erworben haben. Wir möchten uns nochmals bei Frau Erwin für ihren Einsatz, auch im Namen aller Brauchtumsfreunde, herzlichst bedanken und freuen uns sehr darüber, sie in den Kreis der Ordensträger aufnehmen zu dürfen. Unsere bisherigen Jacob Hermes - Ordensträger 1965 Willi Hamers 1966 Werner Ruhnau 1967 Heinz Schweden 1968 Heinz Schmöle Dr. hc Benno Hillenbrand 1971 Josef Kürten Bürgermeister 1972 Hugo Cremer 1973 Frank Bachhausen 1974 Hans Heinrichs 1975 Karl Reismann 1976 Hermann Raths General-Konsul 1977 Horst Döring 1978 Willi Eckert 1979 Kurt Monschau Landgerichtspräs. (a.d.) 1980 Gebr. Thelen (Pit & Joe) 1981 Manfred Erdenberger 1982 Heino Plönes 1983 Karl Hoffmann 1984 Jupp Schäfers 1985 Günter Hecker 1986 Franz Ketzer 1987 Otto Hoppe 1988 Theo Helpertz 1989 Walter Ritzenhofen 1990 Karl Ranz 1991 Wolfgang Dornseifer 1992 Udo Stursberg 1993 Heinz Arbeiter 1995 Dietmar Seidel 1996 Dr. Bernd Michaels 1997 Werner Schmidt 1998 Hermann Schmitz 1999 Dieter Linssen 2000 Willi Conrads 2001 Margret Hecker 2002 Manfred Piepenbrink 2003 Ursula Schiefer 2004 Bernd Ebenau 2005 Franz Pußar 2006 Hille Erwin 32 33

18 Aus der Geschichte der Karnevalsgesellschaft Knaasköpp

19 Aus der Geschichte der Karnevalsgesellschaft Knaasköpp 1929 Die Begründer der Karnevalsgesellschaft Knaasköpp 1929 Obere Reihe v.l.n.r.: Johann v. d. Sand, Willi Schmöle sen., Gerhard Deusen, Josef Feld, Franz Schüller, Hermann Winter Untere Reihe: Johann Böhm, Franz Wirtz, Jacob Hermes, Anton Deussen, Willi Abbé In der entstehenden "Grünen Siedlung" wurde alsbald eine Gaststätte errichtet, der man den ansprechenden Namen "Düsselheim" gab. Und eben in diesem "Düsselheim" traten am 4. Januar 1929 Freunde zusammen, um eine Karnevalsgesellschaft zu gründen. Leitgedanke und Ziel dieser Männer war es, sich selbst und anderen Freude zu bringen. Kommen doch gerade beim Karneval echter rheinischer Humor und ausgelassene rheinische Fröhlichkeit so recht zum Ausdruck. Kaum, dass sich diese Männer in den Dienst der schönen Aufgabe gestellt hatten, traten auch schon die ersten Schwierigkeiten auf. Man konnte keine Einigung über die Namensgebung herbeiführen. Der unverwüstliche Hermann Kleffner ereiferte sich so über diese Tatsache, dass er die Anwesenden alle als Knaasköpp bezeichnete und die Versammlung verließ. Er trat nie der Gesell

20 schaft bei, hatte aber durch seinen Ausspruch der Karnevalsgesellschaft KNAASKÖPP ihren Namen gegeben. Somit war die erste Hürde genommen und die Arbeit konnte beginnen. Zu einer Karnevalsgesellschaft gehört natürlich ein Elferrat und dazu wiederum ein Präsident, der mit Elan die Pritsche zu schwingen hat. Hier fiel die Wahl leicht, denn in Jacob Hermes kannte man einen ausgezeichneten Menschen, der für die Aufgabe des Präsidenten bestens geeignet erschien. Jacob Hermes war in Düsseldorf-Wersten Polizist und verfügte somit über das nötige Durchsetzungsvermögen. Sein Ansehen und der seiner Person dargebotene Respekt, verfestigten die Meinung, dass er der "Richtige" sei. So wurde man sich schnell einig und Jacob Hermes wurde einstimmig in seiner Abwesenheit als Präsident auserkoren. Auf befragen stimmte er der ihm angetragenen Aufgabe zu. Zwei volle Jahrzehnte führte er den Elferrat an und dann infolge zunehmenden Alters, mußte er schweren Herzens das Zepter aus der Hand legen. In Würdigung der Verdienste dieses Mitbegründers der Karnevalsgesellschaft KNAASKÖPP wurde der inzwischen so begehrte "Jacob-Hermes-Orden" ins Leben gerufen. Diese Auszeichnung wird seit 1965 an Personen vergeben wird, die sich um das Im Düsselheim In der Mitte Jacob Hermes 38 39

21 Winterbrauchtum insgesamt, um die K.G. Knaasköpp 1929 speziell oder für unseren Stadtteil Düsseldorf-Wersten besondere Verdienste erworben haben. Als Nachfolger dieses Gründungspräsidenten fand man nach dem Krieg, den die Knaasköpp gut überstanden haben, wenn auch aus verschiedenen Gründen die Zahl der Mitglieder nicht mehr sonderlich hoch war, Heinz Schmöle. In seiner eleganten, schlagkräftigen und humoristischen Art leitete er unsere Sitzungen, die oftmals zum Höhepunkt des Karnevals wurden. Als er sein Amt aus beruflichen Gründen niederlegen mußte, ernannte ihn die Gesellschaft zu ihrem Ehrenpräsidenten. In der langen Vereinsgeschichte waren danach Willi Dierdorf, Leo Kalina, Werner Ruhnau und Udo Stursberg beliebte Sitzungspräsidenten, die im Düsseldorfer Karneval mit führend waren und zum Teil noch sind. Udo Stursberg als Bauarbeiter Zur heutigen Zeit fungiert Udo Stursberg als Vereins- und Sitzungspräsident, der in hervorragendem Maße dazu beiträgt, wie auch alle seine Vorgänger, die gute Tradition der Gesellschaft fortzuführen und damit das Ansehen unserer "KNAASKÖPP" weiter zu festigen. Schon von Anbeginn verfügte die Gesellschaft über zahlreiche Büttenredner aus den eigenen Reihen. Und wenn man schon auswärtige Kräfte verpflichtete, so nur deshalb, um unseren Gästen ein abwechslungsreicheres Programm zu bieten. Es wäre müßig, über alle Büttenredner zu sprechen die der Gesellschaft jemals angehörten und einen Namen im Düsseldorfer Karneval hatten und noch haben. Als Rednerkräfte haben sich in der Bütt in besonderem Maße für die Gesellschaft verdient gemacht die Rednerfamilie Schmöle, die an der Spitze mit Schmöle Baas und den Söhnen Heinz 40 41

22 Buresitzung (1996) im Düsselheim und Willi immer wieder die Herzen des Publikums ebenso erobern konnten, wie die in ihrer vaterstädtischen Mundart unnachahmlichen Gerhard Deussen, Franz Beck, Hermann Kleffner, Franz Wirtz, Walter Loose, Peter Deusen sen., Leo Kalina, Hermann Winter und Horst Döring. In neuester Zeit haben sich in Düsseldorf Jürgen Hilger-Höltgen, Karl-Heinz Piasta (der Bräutigam, Werbung), Udo Stursberg mit seinen Vorträgen in Düsseldorfer Mundart und Werner Ruhnau, der zusammen mit Hermann Schmitz von den Unterrather Funken "Blau Gelb" das "Koffer Duo" verkörpert, hervorgetan. Mit etwas Stolz dürfen wir feststellen, dass es der K.G. "KNAAS- KÖPP" 1972 gelang, die erstmals in Düsseldorf ausgestrahlte "Närrische Hitparade" in Verbindung mit dem Westdeutschen Rundfunk als Live-Sendung zu gestalten. Diese Feuerprobe bestanden die KNAASKÖPP so vorzüglich, dass der zuständige Programmleiter, Herr K. G. Breuer, auch in der Session 1973/74 die KNAASKÖPP beauftragte, diesmal in der Rheinhalle, die Sendung durchzuführen. Stets erwiesen sich die KNAASKÖPP als würdige Vertreter unseres so beliebten Brauchtums. Auf die Fremdensitzungen in der Stadthalle in Ahaus, oder die Mitwirkung an der Gestaltung des 42 43

23 "Werstener Abends" blicken wir ebenso gerne zurück, wie auf zahlreiche andere Veranstaltungen, mit denen wir uns und anderen Freude bereiten konnten. Für die Freunde des etwas deftigeren Humors sind die Herrensitzungen der K.G. KNAASKÖPP ein fester Bestandteil in ihrem karnevalistischen Besuchsprogramm. Diese Sitzungen erfreuen sich steter Beliebtheit und sind über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Es werden die besten Kräfte des karnevalistischen Show-Geschäfts aufgefahren was zur Folge hat, dass die Eintrittskarten immer reißenden Absatz finden. Sitzungspräsident Udo Stursberg, der es mit seiner urwitzigen Art immer wieder schafft, den Saal zum kochen zu bringen. Von fand jährlich in der Philips-Halle unser Kinderkarneval "Große Welt der kleinen Narren" statt. Werner Ruhnau und Frank Bachhausen haben diese Veranstaltung ins Leben gerufen, die sich zwischenzeitlich unter dem Motto "Das Große Familienfest" zur größten Kindersitzung in Nordrhein-Westfalen gemausert hatte. Den großen und kleinen Narren wurden Programme dargeboten, die sich sehen lassen konnten, für jeden Geschmack war etwas dabei. Elferrat der Knaasköpp als Trachtengruppe Jeck Söck 44 45

24 Leider mußten wir diese Veranstaltung aus Kostengründen aufgeben, denn der Hauptsponsor, ohne den eine solche Veranstaltung zu einem "kindgerechten" Preis (zuletzt 9,00 DM) nicht durchführbar ist, hat sich zurückgezogen. Einen Nachfolger konnten wir leider nicht finden. Schade für die kleinen Narren. Der höchste Festtag in der närrischen Zeit ist auch für die KNAAS- KÖPP der Rosenmontag. Schon seit vielen Jahren wußte die Gesellschaft durch den Bau eines eigenen Rosenmontagswagens zu gefallen und begeisterte mit eigenen Fußgruppen Einheimische und Auswärtige. Im Jahr 1990 wurde unser aktives Mitglied Jürgen Hilger-Höltgen der Hoppeditz der Landeshauptstadt Düsseldorf. Er trat damit die Nachfolge von Hermann Schmitz an und weckte traditionsgemäß am um Uhr auf dem 46 47

25 Inhaber: Uwe Bender Radio-Fernsehtechniker-Meister Informationstechniker-Meister Eigene Werkstatt im Hause LCD - TV - Hifi - Video Reparaturen aller Fabrikate Wir reparieren in allen Düsseldorfer Stadtteilen Egal wo Sie Ihr Gerät gekauft haben, wir reparieren es. Auf Wunsch machen wir vor jeder Reparatur einen Kostenvoranschlag. Leihgeräte bei Fernsehreparatur kostenlos. Wir reparieren wenn möglich im Haus. Preiswerte Neugeräte aller Fabrikate. Altgeräteentsorgung bei Neukauf. Wir liefern Neugeräte auf Wunsch an, stellen sie ein und erklären die Funktionen. Wir führen ein großes Zubehör-Sortiment. Antennenkabel, Scartkabel, Video-. Audio-Kabel, Verteiler, Batterien, Glühbirnen, Audio + Videokassetten, Zubehör für DVD Wir kommen auch ins Haus. Werstener Dorfstraße Düsseldorf Rathausplatz die Narren aus ihrem Sommerschlaf. Er eröffnete mit seinen launigen Reden 11 Jahre lang unsere geliebte Karnevalszeit. In der Session 1993/94 freuten wir uns darüber zwei unserer aktiven Mitglieder zu einem nicht mehr alltäglichen Jubiläum gratulieren zu können. Horst Döring und Günter Hecker waren zu diesem Zeitpunkt 44 Jahre Mitglied in unserer Gesellschaft. Viele bekannte Namen, nicht nur die oben schon genannten Jecken des Düsseldorfer Karnevals stammen aus den Reihen der Karnevalsgesellschaft KNAASKÖPP 1929 und sind zum größten Teil bei uns groß und bekannt geworden. Eine Reihenfolge kann man hier nicht angeben und dies wäre auch sehr unfair. Hier gibt es zum Beispiel die allen bekannte Symbolfigur des "Närrischen Schutzmannes", den über 40 Jahre lang unser Mitglied Günter Hecker dargestellt hat. Durch seinen unermüdlichen Einsatz ist diese Figur heutzutage nicht mehr aus dem Düsseldorfer Karneval wegzudenken. Über 40 Jahre hat er den Rosenmontagszug in Düsseldorf angeführt und bei fast allen offiziellen Anlässen und Sitzungen des Comitee Düsseldorfer Carneval war er dabei. Den närrischen Schutzmann verkörpert seit der Session 1998/1999 Theo Nöthlings, ebenfalls ein aktives Mitglied der K.G. Knaasköpp. Innerhalb des Vereins hat er diesen Posten schon vor über Die Knaasköppfamilie als Fußgruppe Hochzeit Jacobe von Baden, Rosenmontag

26 30 Jahren von Günter Hecker übernommen. Auf städtischer Ebene hat er die Feuertaufe mit Bravour hinter sich gebracht. Im Jahre 2001 ereignete sich für uns etwas nicht vorstellbares. Nach 72 Jahren Vereinsgeschichte wurde unser Vereinsdomizil und Gründungslokal "Düsselheim" auf der Ohligser Straße, in dem wir neben unseren Versammlungen auch unsere Veranstaltungen durchgeführt haben, geschlossen. Hier starb für Wersten ein Stück Zeitgeschichte. Der Auslöser war, dass die Familie Conrads, die hier als Pächter die K.G. Knaasköpp 1929 seit 40 Jahren begleitete, in ihren wohlverdienten Ruhestand ging. Durch die vielen neuen Auflagen, Verordnungen und Gesetze erschien es dem Eigentümer nicht wirtschaftlich die von der Stadt geforderten Umbaumaßnahmen durchzuführen. Ein sicher bekanntes Modell in Düsseldorf. Seither sind wir auf die "Notlösung" Veranstaltungszelt angewiesen. Hier gilt es immer wieder die verschiedensten Hürden zu überwinden. Bisher haben wir es mehr oder weniger gut geschafft, diese zu meistern. Auch die Anwohner, haben sich dankenswerter Weise mit uns arrangiert, was in der heutigen Zeit nicht mehr als selbstverständlich anzusehen ist. Leider bietet sich in Düsseldorf - Wersten derzeit immer noch kein geeigneter Veranstaltungsort an. Deshalb müssen wir, wenn auch nicht gerne, mit dieser "Lösung" bis auf weiteres leben. Unsere Versammlungen fanden ab dann in der Gaststätte "Dorfschänke" auf der Werstener Dorfstraße 74 statt. Aber auch dieses Die letzte Buresitzung im Düsselheim (2001) 50 51

27 neue, urige Domizil stand uns leider nur bis August 2003 zur Verfügung. Auch diese Gaststätte wurde dann geschlossen. Seither ist unser Vereinslokal die Gaststätte "Alt Wäschte" auf der Werstener Dorfstraße 85, Gott sei Dank nur ein paar Meter weiter, damit sich die Knaasköpp nicht wieder einen neuen Weg einprägen mußten. Auch außerhalb der Session sind die Knaasköpp aktiv: Eine Karnevalsgesellschaft wie die KNAASKÖPP, fallen nach dem Ende der Session nicht in den Sommerschlaf, sondern sind auch an anderen Aktivitäten beteiligt. Man gehört zur Interessengemeinschaft Werstener Vereine und richtet mit diesen z.b. das Stadtteilfest genau so aus, wie auch das Oktoberfest. Auch bei anderen Aktivitäten in unserem Stadtteil sind die Knaasköpp dabei. Zur Belohnung für die viele Arbeit in einer zurückliegenden Session, fahren die Knaasköpp einmal im Jahr ein längeres Wochenende auf Herrentour, um die Kameradschaft zu fördern und natürlich auch schon die nächsten Vorhaben zu planen. Das ein oder andere Glas Bier oder Wein wird dabei natürlich nicht verschmäht. Das gesamte Jahr über trifft man sich einmal im Monat zu einer Versammlung, denn zu besprechen gibt es immer etwas. Pause haben wir eigentlich nie. Bleibt noch anzumerken, dass ein Verein immer nur so gut sein kann wie seine Mitglieder. Allen die sich für das Winterbrauchtum engagieren und hierfür ihre Freizeit opfern soll gedankt sein. Es gibt immer Personen die im Rampenlicht der Öffentlichkeit stehen und deshalb überall bekannt sind, aber ohne die Vielzahl der im Hintergrund arbeitenden, wären auch in vielen Fällen diese nichts. 7 x 11 Jahre Vereinsgeschichte hinterlassen eine Vielzahl von Ereignissen und Erlebnissen, die natürlich nicht alle aufgezählt werden können. Auch in Zukunft wird die K.G. Knaasköpp 1929 das Brauchtum Karneval nach besten Kräften pflegen und bemüht sein, dem närrischen Publikum unvergessene und amüsante Stunden zu bereiten. André Remmers Udo Stursberg (1. Vorsitzender) (1. Präsident) 52 53

28 Unsere Mitglieder Aktiv: Baasen, Hubert Bachhausen, Frank Beisner, Jürgen Breuer, Adolf *) Buxbaum, Rudolf Conrads, Willi (Ehrensenator) Deusen, Peter Esch, Theo Fassbender, Winfried Freier, Rudolf Habel, Wolfgang Haderer, Kurt Hausen, Bernhard *) Hilger-Höltgen, Jürgen Hoffmann, Karl Janik, Georg Kinert, Horst Kuhnert, Werner Nöthlings, Theo Piasta, Karl-Heinz Pußar, Franz *) Pußar, Michael *) Remmers, André *) Ritter, Siegfried Rotte, Torsten Ruhnau, Werner (Ehrenpräsident) Samans, Lutz Schloßer, Hans Schmidt, Günter Schmidt, Harald *) Schmidt, Werner (Ehrensenator) Schmitz, Dieter Schmitz, Hermann Schüßler, Friedrich *) Spahn, Manfred Stursberg, Udo *) Sünram, Frank Susenburger, Jacob *) Thiede, Franz Vygen, Horst *) Wegener, Michael *) Wetzel, Detlef Winzeck, Lothar Fördernd: Baasen, Heinz Günter Biesenbach, Georg Boes, Jochen Brmez, Stanislav Cordes, Martin Dahm, Herbert Dr. Dross, Karl Ejubovic, Udo Fellerhoff, Heinz Freitag, Egon Greiser, Jürgen Grosche, Wilfried Hencken, Walter Hofmann, Rolf Hoppe, Oskar Jenne, Frank Kirchhoff, Hans Kirchhoff, Roland Kron, Günter Krupp, Heribert Krupp, Walter Lennartz, Fritz Lier, Wolfgang Mallmann, Hans Ober, Wolfgang Quester, Wolfgang Rehnelt, Herbert Reucher, Rudolf Schmitz, Inge Schneider, Kurt Tilgner, Rainer Wabulat, Bernhard Wiegand, Horst Zähres, Ulrich Zimmermann, Reinhard Ehrenmitglieder: Coenen, Klaus Helmut Dornseifer, Wolfgang Ebenau, Bernd Eckert, Herbert Erdenberger, Manfred Erwin, Hille Goldkuhle, Heinrich Hecker, Margret Heinrichs, Hans Kürten, Josef Lange, Günter Linssen, Dieter Mamerow, Adolf (Ehrensenator) Dr. Michaels, Bernd Piepenbrink, Manfred Ranz, Karl Schiefer, Ursula Schweden, Heinz Seidel, Dietmar Thelen, Franz Josef Thelen, Hans Peter *) = Vorstandsmitglieder 54 55

29 Der Kegelclub wünscht den Knaasköpp eine erfolgreiche Session 2005/2006 Niederlassung Ratingen Breitscheider Weg Ratingen-Lintorf fon: fax: p.cordes@santrans.de 56 57

30 Kölner Landstraße Düsseldorf Telefon Ihr Partner für Bahn-, Flug-, Schiffs-, Bus-Reisen ANGEBOTSPALETTE Herzlich danken möchte die K.G. Knaasköpp an dieser Stelle allen, die durch eine Spende oder Anzeige das Zustandekommen dieses Programmheftes ermöglicht und damit die Verbundenheit zu unserer Gesellschaft zum Ausdruck gebracht haben. Herzlich bitten wir aber auch die werten Leser dieser Broschüre, bei der Vergabe ihrer Aufträge und bei ihren Einkäufen, unsere Inserenten zu berücksichtigen. Touristik Union (TUI) Flugreisen HitFlüge Bahnreisen Robinson Clubs Fernreisen Städtereisen Dr.-Tigges Vital Sonstige Veranstalter Neckermann Tjaereborg ALDIANA 1-2 Fly JAHN Alltours Meiers Weltr. Thomas Cook ITS DERTOUR Sonstige Leistungen Flugtickets in alle Welt Hotelreservierungen Ferienwohnungen LTU / Condor / Hapag Lloyd Reiseversicherungen Individuelle Gruppenreisen Centerparcs / Gran Dorado Kreuzfahrten / AIDA Studienreisen / Gebeco Sprachreisen / Studiosus Mit heimatverbundenem Gruß K.G. Knaasköpp Düsseldorf-Wersten IHR SPEZIALIST FÜR GRUPPENREISEN 58

31

Ein paar Worte zu Beginn. Liebe Karnevalsfreunde, liebe Leser, liebe Freunde der KG Knaasköpp 1929,

Ein paar Worte zu Beginn. Liebe Karnevalsfreunde, liebe Leser, liebe Freunde der KG Knaasköpp 1929, 1 2 Ein paar Worte zu Beginn Liebe Karnevalsfreunde, liebe Leser, liebe Freunde der KG Knaasköpp 1929, wow..., wenn man einmal darüber nachdenkt. 1929 wurde die Karnevalsgesellschaft Knaasköpp gegründet.

Mehr

Grußwort Liebe Freunde des Karnevals und Anhänger des rheinischen Frohsinns, liebe Freunde der Karnevalsgesellschaft KNAASKÖPP 1929.

Grußwort Liebe Freunde des Karnevals und Anhänger des rheinischen Frohsinns, liebe Freunde der Karnevalsgesellschaft KNAASKÖPP 1929. Grußwort Liebe Freunde des Karnevals und Anhänger des rheinischen Frohsinns, liebe Freunde der Karnevalsgesellschaft KNAASKÖPP 1929. Eine lange Session steht uns bevor. Nicht nur, dass wir wieder viele

Mehr

Zu aller erst... - Mer kann och alles öwerdriewe - Ihre KG KNAASKÖPP (1. Vorsitzender) (1. Präsident)

Zu aller erst... - Mer kann och alles öwerdriewe - Ihre KG KNAASKÖPP (1. Vorsitzender) (1. Präsident) Zu aller erst... freuen wir uns riesig darüber, dass wir wieder die Möglichkeit erhalten haben, unsere "Große Buresitzung" (woanders heißt sie Prunksitzung) im "MEILENWERK" auf der Harffstraße 110a feiern

Mehr

Am Anfang möchte ich alle Karnevalsfreunde und die gesamte Knaasköpp- Familie recht herzlich begrüßen.

Am Anfang möchte ich alle Karnevalsfreunde und die gesamte Knaasköpp- Familie recht herzlich begrüßen. Am Anfang...... möchte ich alle Karnevalsfreunde und die gesamte Knaasköpp- Familie recht herzlich begrüßen. Es ist wieder soweit. Die Karnevalssession 2010/2011 ist die zweitlängste in diesem Jahrhundert.

Mehr

André Remmers (1. Vorsitzender)

André Remmers (1. Vorsitzender) Grußwort Liebe Karnevalsfreunde, liebe Leser, wir freuen uns über Ihr Interesse an der Karnevalsgesellschaft Knaasköpp 1929, sonst würden Sie diese Zeilen nicht lesen und würden unser diesjähriges Programmheft

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

Unsere kleine Chronik

Unsere kleine Chronik Vereinigte Unsere kleine Chronik Nach dem 2. Weltkrieg, in der Session 1946/1947, wurde in Oberaußem, im Saal Lützerath in der Vinzentiusstraße, schon wieder Karneval gefeiert. Zu dieser Zeit hatte jeder

Mehr

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE.

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE. Veranstaltungen Session 2014/2015 Kinderprinzenpaarkürung TOWNHOUSE DÜSSELDORF 09.11.2014 Einlass: 12:30 Uhr Beginn: 13:00 Uhr Eintritt: FREI KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT

Mehr

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. 1867 2016 Sessionsorden 2015/16 Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Ministerpräsidentin

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung- 1 Vereinsmitarbeiter 1.1 Vorstandschaften 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister 2011 Werner Waßmann Franz Steblein Belinda Burgis Claudia Steblein 2009 2010 Werner Waßmann Heinrich

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

TSV Ihringshausen e.v.

TSV Ihringshausen e.v. TSV Ihringshausen e.v. (die Positionen des 2. Kassierers und des 2. Schriftführers waren in den Jahren mit freien Feldern nicht besetzt) Jahr 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Kassierer 2. Kassierer 1.

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Die Ortschaft Rubigen (Rubingen) wird 1267 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Rubigen feiert deshalb im Jahr 2017 das 750 Jahre-Jubiläum.

Die Ortschaft Rubigen (Rubingen) wird 1267 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Rubigen feiert deshalb im Jahr 2017 das 750 Jahre-Jubiläum. Die Ortschaft Rubigen (Rubingen) wird 1267 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Rubigen feiert deshalb im Jahr 2017 das 750 Jahre-Jubiläum. Neben verschiedenen Aktivitäten von Vereinen wird als Höhepunkt

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung )

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung ) Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung 30. 01. 2016) 44 Jahre Revisor Ernennung zum Ehrenmitglied Prof. Dr. Jens-Rainer Ahrens, Asendorf 15 Jahre Vorstandsarbeit Ernennung zum Ehrenmitglied Arndt, Andreas,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort des Oberbürgermeisters Fritz Schramma zur offiziellen Preisverleihung der Auszeichnung "Ausgewählter Ort 2006" an das Kölner Karnevalsmuseum durch die Initiative

Mehr

Karl-Heinz Eitel RCV Wilhelm Bender Ein Urgestein der Rüsselsheimer Fastnacht

Karl-Heinz Eitel RCV Wilhelm Bender Ein Urgestein der Rüsselsheimer Fastnacht Karl-Heinz Eitel RCV - 2016 Wilhelm Bender 1913-1999 1913 Geboren am 28. April in Frankfurt am Main 1930 In Frankfurt mit 17 Jahren zum 1. Mal in der Bütt 1939 1946 Als Soldat im Kriegseinsatz 1945-1947

Mehr

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss,

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, Frühling 2010 Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, ich möchte mich bei allen Aktiven, Helfern, Sponsoren und Gönnern unseres Vereins für eine tolle und gelungene Session 2009/2010 bedanken. Es

Mehr

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting 2014 1. Sperl Patrick 2. Aschenbrenner Patrick Leitermann Johannes Hackl Andreas Prager Michael Menacher Florian Moser Dominic Treitinger Tobias Emberger Lorenz Fischer Michael 2013 1. Senbert Michael

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Präsidenten und Vizepräsidenten der Landtage:

Präsidenten und Vizepräsidenten der Landtage: Ernannter Oldenburgischer Landtag 30. Januar bis 6. November 1946 Johann Albers, FDP Hermann Hagstedt, SPD Hermann Kalvelage, CDU Ernannter Braunschweigischer Landtag 21. Februar bis 21. November 1946

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel DDR Mannschaftsmeisterschaften der Herren Spielserie 1948/49 1. Carl Zeiss Jena Spielserie 1949/50 1. BSG Erich Zeigner Leipzig Siegfried Facius,Heinz Haupt, Heinz Schmiedel, Günter Menzer, Rudolf Krause,

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

Erfolge Oberhausener Leichtathleten Internationale Einsätze 1957

Erfolge Oberhausener Leichtathleten Internationale Einsätze 1957 Internationale Einsätze 1957 Länderkampf gegen Spanien am 25./26.05.1957 in Madrid 400 m Hürden 1. Janz, Helmut 11.04.34 RW Oberhausen 55,1 Sek Länderkampf gegen Polen am 13./14.07.1957 in Stuttgart 400

Mehr

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nord-Ostsee-Sparkasse

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nord-Ostsee-Sparkasse Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nord-Ostsee-Sparkasse Bürgermeister Uwe Schmitz (kraft Amtes) b. M. Bernd Hansen der Stadt Senator Günter Janßen Stadtverordneter Lothar Pletowski CDU Verwaltungsrat

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Die Obristen / Brudermeister der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.v. der letzten 25 Jahre

Die Obristen / Brudermeister der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.v. der letzten 25 Jahre Brudermeister Werner Rustemeier Schützenbruder Werner Rustemeier kann auf eine lange Zeit in der Bruderschaft zurückblicken, er ist seit 1963 Mitglied und seit dem Jahr 1984 in verschiedenen Vorständen

Mehr

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das alte "Gerätehaus" im Rathaus 1999 Roland Schmid 2001 1 Das alte Gebäude vor dem Abbruch Oktober 1999 Das neue Gerätehaus im Mai 2001 Roland Schmid 2001 2 Abbrucharbeiten

Mehr

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart 1957 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1958 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1959 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1960 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1961 Hans Polke Hubert Jeuck

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Chronik des Vereins. Karnevalverein. Aufgelegt zur akademischen Feier am 28. September 2008 anlässlich des 55-jährigen Bestehens.

Chronik des Vereins. Karnevalverein. Aufgelegt zur akademischen Feier am 28. September 2008 anlässlich des 55-jährigen Bestehens. 55 Jahre Karnevalverein 1953 2008 Chronik des Vereins Aufgelegt zur akademischen Feier am 28. September 2008 anlässlich des 55-jährigen Bestehens. Die Chronik basiert auf den Aufzeichnungen der Schriftführer,

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Hechtel Friedrich Verein Rednitzbote Roth Einsatzstelle Asbach

Hechtel Friedrich Verein Rednitzbote Roth Einsatzstelle Asbach Hechtel Friedrich Verein 2 82 Rednitzbote Roth Einsatzstelle Asbach 1 36 3 8,33% 2 33 4 12,12% 3 29 7 24,14% 4 28 2 7,14% 5 27 10 37,04% 6 27 10 37,04% 7 22 7 31,82% 8 22 7 31,82% 8 224 50 22,32% Zucker

Mehr

Sportschützenkreis 10 Sinsheim e.v.

Sportschützenkreis 10 Sinsheim e.v. Sportschützenkreis 10 Sinsheim e.v. Seniorenschießen - KK-Sportgewehr Auflage Rundenwettkampf am: 28..07.2016 in: Eschelbach Nr. 8 Verein: SV "Diana" Eschelbach - I 1 Bärthel Harald 96 92 96 284 2 Dörtzbach

Mehr

Herzlich willkommen auf Zypern! Strände à la Carte. Kultur und Kulinarik

Herzlich willkommen auf Zypern! Strände à la Carte. Kultur und Kulinarik Herzlich willkommen auf Zypern! Wasserqualität, 10.000 Jahre Geschichte und ideale Voraussetzungen für Bestes Wasser in der EU und Top Strände bekam? Keine andere Region in ganz Europa kann solch hervorragende

Mehr

As-Tauben-Wertung Lfd Nr. Fußring Züchter Preise AS-Punkte 1 DV Osika, Manfred 3 233,98 2 DV Osika, Manfred 3 233,52 3 DV

As-Tauben-Wertung Lfd Nr. Fußring Züchter Preise AS-Punkte 1 DV Osika, Manfred 3 233,98 2 DV Osika, Manfred 3 233,52 3 DV 1 DV 09242 14 382 Osika, Manfred 3 233,98 2 DV 09242 14 380 Osika, Manfred 3 233,52 3 DV 07259 14 615 Borker, Hubert 3 212,64 4 DV 05381 14 461 SG Eckl/Wawersig 3 211,16 5 DV 0906 14 388 Team Schwarz-Gelb

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Johannes Flosbach Bensberg, im Februar 2015 Reginharstraße 7 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Die Zahl 11 überschreitet nicht nur das, was anhand der zehn Finger

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu...

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu... 1 von 5 20.09.2012 11:53 Einträge: 169 Aktuell: 32-28 32 Eddy Leven (eddyeddy1@live.de) Do 29 Sep 2011 15:32:25 CEST De Boomberger Süße Hiermit möchte ich mit voller Begeisterung sagen, das ich die Boomberger

Mehr

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Kreepen-Brammer 590 597 590 589 591 2957 591,4 2. Wahnebergen 1 583 593 587 585 586 2934 586,8 3. Wittlohe 584 592 592 578 582 2928 585,6 4. Langwedel

Mehr

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v.

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss Alt Lunke 1936 e.v. Chronik über die Gründung der Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. Die nachfolgende Chronik über die Geburtsstunde der KG Blau-Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. wurden von den Zeitzeugen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Seite 7: Grußwort: Oberbürgermeister der Stadt Landshut Hans Rampf Seite 9: Grußwort: BLSV-Kreisvorsitzender

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Bayerischer Sportkegler- u. Bowlingverband e.v. / Bezirk Unterfranken / Kreis Süd/West Kreismeisterschaften Süd/West 2017

Bayerischer Sportkegler- u. Bowlingverband e.v. / Bezirk Unterfranken / Kreis Süd/West Kreismeisterschaften Süd/West 2017 Sachbearbeiter: Bayerischer Sportkegler- u. Bowlingverband e.v. / Bezirk Unterfranken / Kreis Süd/West Kreismeisterschaften Süd/West 2017 Rainer Elflein, Maingasse 4, 97236 Randersacker, Mobil: 0151 /

Mehr

KG Edelweiss 1914 Willich e.v. Karnevalssitzung 2010

KG Edelweiss 1914 Willich e.v. Karnevalssitzung 2010 Karnevalssitzung 2010 1 Sitzung 2010 Die KG Edelweiss lädt ein zur großen Karnevalssitzung am Samstag, den 16. Januar 2010, um 20.11 Uhr im Kaisersaal Schiffer mit seinem Sitzungspräsidenten Erik Ammerahl

Mehr

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 008 Radsportbezirk Aachen e.v. Mittwoch, 9. November 008 Seite von Mittwoch, 9. November 008 Seite von Klasse: Schülerinnen Goebbels Julia TV 885 Huchem - Stammeln

Mehr

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai 90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai 2015 1925-2015 Programm zum 90-jährigen Bestehen der FFW Reichenborn am 24. Mai 2015: 10:00 Uhr offizieller Teil - Begrüßung - Liedbeitrag Chor Young

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004

30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004 30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004 Verehrte Damen, sehr geehrter Herr Präsident, liebe rotarische Freunde, vorab möchte ich sagen, dass ich mich freue, mal wieder im Ratinger Club zu sein. Mit

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Die höchsten Gehälter Deutschlands!

Die höchsten Gehälter Deutschlands! Die höchsten Gehälter Deutschlands! Beigesteuert von Manuela Lindl [Finanzfachwirtin] Mittwoch, 2. November 2011 TRUST-WirtschaftsInnovationen GmbH 44. Woche 2011 - Die höchsten Gehälter Deutschlands!

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Chronik. 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v.

Chronik. 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v. Chronik 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v. Liebe Närrinnen und Narren, nun feiern wir unser 4x11 Jähriges Bestehen. Die vergangenen 3x11 Jahre und eine damit einhergehende ausführliche

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

Gründung einer Alte-Herren - Mannschaft im Jahre 1975

Gründung einer Alte-Herren - Mannschaft im Jahre 1975 Gründung einer Alte-Herren - Mannschaft im Jahre 1975 1975 wurde erstmals eine Alte-Herren -Mannschaft beim SV Ophoven ins Leben gerufen. Auf Initiative von Rudi Caron und Jakob Schippers konnte man auf

Mehr

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Jede Menge Prominenz hatte Hermann Wilkens zur diesjährigen Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises des NFV Emslandes geladen. Somit durfte Hubert Börger

Mehr

1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn

1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn 1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn Die Festwagenbesatzung: Erich Robl, unbekannt, Emil Bäurle, Werner Ziegler Festwagen der FFW Ochsenberg Fahrer Hans Widmann vor seinem Hof am Ortseingang Roland Schmid

Mehr