Nummer 25 Freitag, 19. Juni 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer 25 Freitag, 19. Juni 2015"

Transkript

1 Nummer 25 Freitag, 19. Juni

2 2 Nummer 25 Freitag, 19. Juni 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag Uhr Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Wichtige Rufnummern Rathaus Simmersfeld: Tel Fax Förster: Bauhof: Albblickschule: 461 Kindergarten Schatzkiste: 373 Not-/Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Orte: Aichhalden, Altensteig, Altensteigdorf, Berneck, Beuren, Egenhausen, Ettmannsweiler, Fünfbronn, Garrweiler, Grömbach, Heselbronn, Hornberg, Lengenloch, Monhart, Oberweiler, Simmersfeld, Spielberg, Überberg, Walddorf, Wart, Wörnersberg Telefon: In der Region Nagold und Horb am Neckar wird der ärztliche Bereitschaftsdienst zum neu geregelt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist für die ärztliche Hilfe zuständig, wenn die Arztpraxen geschlossen sind, also in der Woche abends und in der Nacht sowie an den Wochenenden und Feiertagen. Die zentrale Notfallpraxis am Klinikum Nagold übernimmt den ärztlichen Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen. Während der Öffnungszeiten ist ein Arzt vor Ort in der Notfallpraxis. Die Patienten können dann direkt ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Können Patienten nicht in die Notfallpraxis kommen, weil sie beispielsweise bettlägerig sind, erreichen Sie unter der Telefonnummer den Arzt im Bereitschaftsdienst, der für medizinisch notwendige Hausbesuche eingeteilt ist. Diese Nummer gilt auch, wenn Patienten außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis in der Nacht Kontakt mit dem diensthabenden Arzt aufnehmen möchten, weil sie medizinische Hilfe benötigen. Notfallpraxis Nagold am Klinikum Nagold Röntgenstraße 20, Nagold Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Kinderärztlicher Notdienst: Orte: alle Orte des Kreises Calw Telefon: Augenärztlicher Notdienst: Orte: alle Orte des Kreises Calw Telefon: Zahnärzte Samstag - Sonntag, Dr. W. Dirlewanger M.Sc., Dr. K. Lippemeier, Dr. M. Hörner, Dr. A. Dirlewanger- Grundmann, Turmstr. 34, Nagold, Tel.: 07452/93000 Zeit: samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 17 Uhr. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Nach 4 Abs. 1 der Notfalldienstverordnung beginnt der Notfalldienst um 8.00 Uhr und endet nach 24 bzw. nach 48 Stunden (Wochenende). Der zahnärztliche Notfalldienst ist auch jederzeit im Internet unter aktuell abrufbar. Tierärzte Samstag, R. Biet, Mühlenstr. 32, Nagold-Hochdorf, Tel.: Sonntag, H. Schenk, Talstr. 3, Wildberg, Tel.: für die Bezirke Altensteig, Nagold und Pfalzgrafenweiler. Der Wochenenddienst beginnt am Freitagabend und endet Sonntagnacht, jedoch nur, wenn der Haustierarzt nicht erreichbar ist. Apotheken Notdienstplan Raum Altensteig Der Notdienst wechselt täglich. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr Aktuelle Änderungen und die Lage der Apotheken können im Internet unter in Erfahrung gebracht werden. Ebenfalls kann die nächste diensthabende Apotheke über die Auskunfts-Telefon-Nr gefunden werden. Freitag, Apotheke am Markt, Altensteig, Poststr. 31, Tel Stadt-Apotheke, Horb am Neckar, Wilhelmstr. 3, Tel Samstag, Apotheke Wildberg, Wildberg, Marktstr. 20, Tel Bühl Apotheke, Schopfloch, Hauptstr. 32, Tel Sonntag, Central-Apotheke, Nagold, Freudenstädter Str. 25, Tel Montag, Apotheke am Schloss, Mötzingen, Bondorfer Str. 4/1, Tel Schiller-Apotheke, Horb am Neckar, Schillerstr. 14, Tel Seewald-Apotheke, Seewald (Besenfeld), Nagolder Str. 2, Tel Stadt-Apotheke, Neubulach, Julius-Heuss-Str. 21, Tel dienstbereit bis Uhr Apotheke am Markt, Altensteig, Tel Dienstag, Engel-Apotheke, Eutingen im Gäu, Marktstr. 2, Tel Kur-Apotheke, Waldachtal (Lützenhardt), Hauptstr. 33, Tel dienstbereit bis Uhr Apotheke am Markt, Altensteig, Tel Mittwoch, Schmidsche Apotheke, Nagold, Marktstr. 13, Tel dienstbereit bis Uhr Apotheke am Markt, Altensteig, Tel Donnerstag, Glattal-Apotheke, Glatten, Lombacher Str. 3, Tel Johanniter-Apotheke, Jettingen, Mauerwiesenstr. 2, Tel dienstbereit bis Uhr Apotheke am Markt, Altensteig, Tel Freitag Linden-Apotheke, Pfalzgrafenweiler, Hauptstr. 6, Tel Spitzweg-Apotheke, Empfingen, Weiherplatz 13, Tel Soziale Dienste Diakoniestation Altensteig Am Brunnenhäusle 9 Häusliche Kranken- und Altenpflege, Nachbarschaftshilfe u. hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungsdienst, Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Pflegeanleitung, Hospizdienst Mo. - Fr Uhr und Uhr Tel Wochenende und Feiertage; Notfälle Tel Hospizgruppe Tel Evangelischer Diakonieverband im Landkreis Calw Diakonische Bezirksstelle Nagold Hohestr. 8, Nagold Tel: , Fax: post@diakonie-nagold.de Müttergenesungs- und Mutter-Kind-Kuren Psychosoziale Familien- und Lebensberatung Offene Sprechstunde: Dienstag und Donnerstag 10:30-12 Uhr und 15-16:30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Fachdienst Kindertagespflege im Landkreis Calw Landratsamt Calw, Vogteistr Michèle Maisenbacher und Silvia Murphy Tel.: 07051/ Michele.Maisenbacher@kreis-calw.de Silvia.Murphy@kreis-calw.de Sarah Ohngemach, Tel.: 07051/ Sarah.Ohngemach@kreis-calw.de

3 Nummer 25 Freitag, 19. Juni Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Termin nach Vereinbarung Anlaufstelle sexuelle Gewalt Termine nach Vereinbarung Schuldnerberatung Offene Sprechstunde: Mittwoch 15:00-17:30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Migrationserstberatung Termin nach Vereinbarung Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation, Fachstelle Sucht Bahnhofstr. 31, Calw, Tel , Fax , fs-calw@bw-lv.de Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung möglich. Soziale Hilfen "WEISSER RING" - Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. Infotelefon , Außenstelle Calw, Tel DRK-Kreisverband Calw e.v. Geschäftsstelle Rudolf-Diesel-Straße 15, Calw Telefon: , Fax: Mail: info@drk-kv-calw.de, Internet: Notfallrettung Telefon: 112 Krankentransport Telefon: Soziale Dienste Hausnotruf-Service, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Seniorenreisen, Bewegungsprogramm, Betreuungsdienst Sabine Wiegand und Daniel Vejsada Telefon: (141) Mail: wiegand@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de Erste-Hilfe-Kurse Marcus Majer Telefon: Mail: majer@drk-kv-calw.de Neues aus der Gemeindebücherei für Kinder von 2 bis 8 Jahren - Die kleine Raupe Nimmersatt - Laura im Traumbaum - Vier Hühner auf Reisen - Der Kern - Ein Korb voller Fragen - Gute Nacht, Baustelle, gut Nacht - Ein Tag im Garten Alle Bücher haben sehr schöne Bilder, die zum Suchen, Finden und Denken anregen. Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei hat am , und am von 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Standesamtliche Trauung am Am Samstag, den , gaben sich in Simmersfeld bei sommerlichem Wetter Frieder Waidelich und Shannon Waidelich geb. Fahrenwald, Altensteiger Str. 30, Simmersfeld, das JA-Wort. Im Anschluss folgte die kirchliche Trauung in der Johanneskirche in Simmersfeld. Die Gemeindeverwaltung gratuliert dem frisch vermählten Brautpaar recht herzlich und wünscht ihnen für ihre gemeinsame Zukunft alles Gute.

4 4 Nummer 25 Freitag, 19. Juni 2015 TSV Simmersfeld I, Meister 2015 TSV Simmersfeld II, Vizemeister Nach dem letzten Spiel der Saison wurde unsere 1. Mannschaft Meister der Kreisliga B1 und steigt somit in die Kreisliga A1 auf. Dem nicht genug, verbuchte die Reserve nach einer tollen Saison auch noch die Vizemeisterschaft. Was wohl am Ende der vorhergegangenen Saison 2013/2014 mit dem enttäuschenden Abschneiden keiner für möglich gehalten hat, wurde Realität. Beim Rundenabschluss 2014 standen die Vorzeichen alles andere als rosig. Viele Mitglieder, Fans und auch die Vorstandschaft sahen dem was in dieser Saison kommt, skeptisch entgegen. Durch die Spielbetriebsaufnahme des SV Ettmannsweiler verlor der TSV einige Spieler und dieser Aderlass musste verkraftet werden.

5 Nummer 25 Freitag, 19. Juni Mit dem neuen Trainer Pero Balukcic und zwei Neuzugängen, welche sich prächtig einfügten, ging ein Ruck durch die Spieler. Alle waren voll bei der Sache. Der Trainingsbesuch in der Vorbereitung war erstklassig, teilweise waren bis zu 30 Spieler bei den Trainingsabenden anwesend. Pero Balukcic war voll gefordert, meisterte die Aufgabe jedoch sehr gut. Auch die Kameradschaft unter den Spielern war richtig klasse. Die Mannschaft setzte sich selbst das Ziel am Ende der Runde unter den ersten Dreien der Tabelle zu stehen. Und so wurde konzentriert trainiert, die Fitness für die Saison erarbeitet und taktische Veränderungen einstudiert. Die Spieler waren motiviert wie schon lange nicht mehr und konnten den Saisonauftakt kaum erwarten. Das erste Heimspiel wurde dann gegen Berneck gewonnen und man dachte so kann das weitergehen. Jedoch folgte im Spiel in Emmingen die Ernüchterung. Völlig unnötig wurde das Spiel verloren, ein Sieg und eine Niederlage folgten und die Mannschaft befand sich nicht da wo man hinwollte, nämlich im Mittelfeld. Nach der Niederlage in Ebhausen raufte sich die Truppe jedoch zusammen und was nun folgte sucht in der Geschichte des TSV seinesgleichen. 22 Spiele in Serie, bis zum Ende der Saison wurden nicht verloren. Ins Trainingslager, im Februar, entschloss man sich zum ersten Mal nach Kroatien zu fahren. Der Trainer organisierte die ganze Reise, das Hotel, die Trainingsplätze und alles war dazu gehört. Alle Teilnehmer waren voller Erwartung und gespannt was auf Sie zukommt und so fuhr man mit 42 Spielern, Vereinsmitgliedern, Frauen und Kindern los. Alles klappte erstklassig. Das Wetter war herrlich und die Spieler fanden ideale Bedingungen vor. Ein knochenhartes Trainingsprogramm wurde durchgezogen und somit der Grundstein für die Rückrunde gelegt. Der Start in die Rückrunde konnte kommen und die Mannschaft setzte das erarbeitete um. Bis zum vorletzten Spieltag war man alleiniger Verfolger der Mannschaft aus Pfrondorf-Mindersbach und hoffte auf einen Ausrutscher derer, was dann auch eintrat. Ausgerechnet nach dem Derbysieg in Ettmannsweiler war man Tabellenführer und hatte es nun selbst in der Hand bei einem Heimsieg gegen Walddorf die Meisterschaft zu erringen und der schwierigen Relegation aus dem Weg zu gehen. Letzter Spieltag: Es war angerichtet!! Die Spielerfrauen schmückten den Sportplatz, grün und weiße Luftballons wurden um den Sportplatz an die Barriere angebracht, Banner hingen am Fangnetz. Die Spieler selbst schmückten unter der Woche den Maiwagen des Dreschschuppens und die Verantwortlichen des Vereins bereiteten alles vor, um einen gelungenen Rundenabschluss zu begehen. Nachdem die Reserve die Vizemeisterschaft, trotz einer Niederlage im letzten Spiel, erreicht hatte, konnte das Spektakel beginnen. Über 300 Zuschauer verfolgten das Spiel und zitterten mit der Mannschaft, welche sich als übernervös präsentierte, mit. Als das erlösende 1:0 erzielt wurde fiel allen ein Stein vom Herzen und als der gute Schiedsrichter, nach einer sich endlos anfühlenden Nachspielzeit, das Spiel abpfiff, kannte der Jubel keine Grenzen. Freude pur war angesagt als Helmut Dolderer, welcher den erkrankten Staffelleiter Klinec vertrat, den Meisterwimpel an den Spielführer Jochen Brunn überreichte. Die anschließende Fahrt mit dem geschmückten Wagen war ein tolles, einzigartiges Erlebnis. Es wurde gesungen und gejubelt. Die Bewohner der Gemeinde jubelten den vorbeifahrenden zu. In Fünfbronn nahmen die Spieler die Gelegenheit war und kühlten sich im kalten Pool des Dreschschuppens ab. Saltos ins kühle Nass und vieles Mehr waren zu sehen. Die Freude und Gaudi war einfach klasse. Nach der Heimkehr ins Sportheim ging die Party weiter. Kurz wurde dann unterbrochen um dem Rundenabschluss einen offiziellen kleinen Touch zu geben. Der 1. Vorsitzende Harry Zündel begrüßte alle Anwesenden und berichtete über die Saison. Immer wieder wurde er von den Spielern mit Gesängen und Freudegeschrei unterbrochen. Jedoch schaffte er es sich bei allen zu bedanken welche den Verein in der vergangenen Saison unterstützt haben. Vom Trainer, den Spielern von der Jugend bis zu den Aktiven, die sehr engagierten Jugendbetreuern, allen Helfern, den Schiedsrichtern, den Sponsoren. Allen wurde gedankt. Die Spieler bedankten sich bei dem Trainer mit einem tollen Foto und einem Blumenstrauß für seine Frau. Marco Geigle überreichten die Spieler ein Trikot für seinen Einsatz, als Sani und viele andere Arbeiten welche er erledigt hat. Das kalte Büffet war angerichtet und die Party konnte weitergehen. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert, gesungen und getanzt. Die Mannschaft und der Trainer bedanken sich bei allen Helfern, bei den Spielerfrauen, bei der Vorstandschaft und vor allem bei den treuen und tollen Fans. Termine/Veranstaltungen Freitag, 19. Juni Nachmittagswanderung des Kindergartens Schatzkiste (Ausweichtermin ) Samstag, 20. Juni Sonnwendfeier in Aichhalden-Oberweiler der FFW Abt. Aichhalden- Oberweiler Sonntag, 21. Juni Mobil ohne Auto im Oberen Nagoldtal Montag, 22. Juni FFW Abt. Jugendfeuerwehr Übung Mittwoch, 24. Juni Uhr Gemeinderatssitzung Donnerstag, 25. Juni Uhr Diakonie-Mittagstisch im Gasthof Anker Freitag, 26. Juni Uhr vhs Denk-Spaziergang mit Ingrid Lipps Samstag, 27. Juni Leistungsabzeichen der Feuerwehr in Oberschwandorf Uhr FFW Abt. Simmersfeld Übung Sonntag, 28. Juni Tag des offenen Kräutergartens auf dem Ferienhof Roller mit Vorträgen, Workshops und Verkaufsständen Uhr Kirchlesgottesdienst in Beuren Montag - Samstag, 29. Juni Juli Sportwoche des TSV Simmersfeld Dienstag, 30. Juni Bioabfall Mittwoch, 01. Juli Sommermarkt Kirche am Markt Sonntag, 05. Juli Uhr Api-Bezirkstreff mit Pfarrer Steffen Kern in Ettmannsweiler Impressum Herausgeber: Gemeinde Simmersfeld - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Jochen Stoll, Gartenstraße 14, Simmersfeld - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

6 6 Nummer 25 Freitag, 19. Juni 2015 Amtliche Mitteilungen Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, den 24. Juni 2015, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Simmersfeld statt. Interessenten sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Für die Zuhörer und die Presse liegen die Vorlagen, die den Gemeinderäten zur Vorbereitung zugesandt werden, - wie üblich - im Sitzungssaal auf. Auf die ortsübliche Bekanntgabe gemäß 34 GemO an der Rathaustafel und den Bekanntmachungstafeln wird hingewiesen. Vor Eintritt in die Tagesordnung findet die Ehrung von Blutspendern statt. Bei Redaktionsschluss lagen folgende Tagesordnungspunkte vor (Veränderungen in der Tagesordnung sind also noch möglich): 1. Kriminalitätsstatistik Änderung / Aufstellung von Bebauungsplänen - Bebauungsplan Forchenbusch - Erlass einer Abrundungssatzung in Simmersfeld 3. Jahresrechnung Festlegung der Entgelte für die Benutzung der Bürgersäle 5. Bekanntgaben aus nichtöffentlichen Sitzungen 6. Verschiedenes/Bekanntgaben Die vollständige Tagesordnung wird außerdem im internet unter veröffentlicht. gez.: Jochen Stoll Bürgermeister Baugesuche / Bauvoranfragen Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses findet am Mittwoch, 24. Juni 2015, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Simmersfeld statt. Interessenten sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Für die Zuhörer und die Presse liegen die Vorlagen, die den Mitgliedern des Technischen Ausschusses zur Vorbereitung zugesandt werden, - wie üblich - im Sitzungssaal auf. Auf die ortsübliche Bekanntgabe gemäß 34 GemO an der Rathaustafel und den Bekanntmachungstafeln wird hingewiesen. Bei Redaktionsschluss lagen folgende Tagesordnungspunkte vor (Veränderungen in der Tagesordnung sind also noch möglich): 1. Bauantrag: Errichtung eines Wintergartens auf bestehendem Anbau Flst. 623, Markung Simmersfeld, Erlenweg 2. Bauantrag: System-Leichtbauhalle, Aufstellung befristet für 60 Monate Flst. 352/8 und 352/17, Markung Simmersfeld, Forchenbusch 3. Sonstiges Die vollständige Tagesordnung wird außerdem im Internet unter veröffentlicht. gez.: Jochen Stoll Bürgermeister Grundsteuer 2015 Die Grundsteuer für das Jahr 2015 wird am 1. Juli 2015 zur Zahlung fällig. Wir weisen nochmals darauf hin, dass bei nicht fristgerechter Zahlung Mahngebühren in Höhe von 4,00 EURO sowie Säumniszuschläge berechnet werden. Bitte beteiligen Sie sich am Abbuchungsverfahren, dadurch vermeiden Sie weitere Kosten. Abbuchungsermächtigungen und weitere Auskünfte erhalten Sie beim Bürgermeisteramt Simmersfeld - Gemeindekasse. Sofern Sie uns keine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, überweisen Sie bitte die Grundsteuer unter Angabe des Buchungszeichens ( ) Das Buchungszeichen ist zur Direktverbuchung über Datenträgeraustausch zwischen Banken und Gemeinde unbedingt erforderlich. Bekanntmachung nach 34 Abs. 1 des Meldegesetzes Gruppenauskünfte an Parteien und andere Träger von Wahlvorschlägen anlässlich der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Nach 34 Abs. 1 Satz 1 des Meldegesetzes (MG) für Baden-Württemberg darf die Meldebehörde Parteien und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg in den sechs vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. Den Betroffenen ist gegen die Weitergabe oder Nutzung ihrer Daten ein Widerspruchsrecht eingeräumt. Der Widerspruch kann schriftlich oder mündlich - nicht telefonisch - beim Bürgermeisteramt Simmersfeld, Gartenstr. 14, Simmersfeld, Zimmer 5 bei Frau Mayer, bis zum 24. Juli 2015 eingelegt werden. (Frist darf nicht weniger als 1 Monat betragen) Bereits früher für Landtagswahlen eingelegte Widersprüche haben bis zu ihrem ausdrücklichen Widerruf Gültigkeit. Geschwindigkeitskontrollen Am Montag, den 01. Juni 2015 wurde in Simmersfeld, B 294 Abzweigung Aichelberg, in der Zeit von Uhr bis Uhr, Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die Kontrollen erbrachten folgendes Ergebnis: Simmersfeld: Gemessene Fahrzeuge: 225 Erlaubte Geschwindigkeit: 70 Überschreitungen bis 10 km/h: 13 Überschreitungen von 11 bis zu 15 km/h: 9 Überschreitungen von 16 bis zu 20 km/h: 5 Überschreitungen von mehr als 20 km/h: 1

7 Nummer 25 Freitag, 19. Juni Die Kurverwaltung informiert Denk-Spaziergang Die Erkenntnis, dass Bewegung an der frischen Luft eine optimale Voraussetzung für unsere Denkleistung ist, führt zu diesem Angebot. Wir bewegen uns auf den unzähligen Wald- und Wiesenwegen rund um Simmersfeld, lassen unsere Sinne bewusst von unserer Umgebung stimulieren und kombinieren damit eingängige, witzige und effiziente Denkaufgaben. Ein erfrischendes Erlebnis für jede Altersklasse, bereichernd wohltuend - einfach mal ausprobieren. Bitte in geeigneter Bekleidung erscheinen. Wann: Ort: Simmersfeld Treffpunkt: Uhr Rathaus Simmersfeld, Gartenstr. 14 Gebühr: 5,60 pro Termin Anmeldung Rathaus Simmersfeld, Tel.: Altersjubilare Wir gratulieren am: 19. Juni Herrn Erich Lehmann, Besenfelder Str. 7, Simmersfeld-Fünfbronn zum 74. Geburtstag 22. Juni Herrn Klaus Eichler, Altensteiger Str. 36, Simmersfeld zum 79. Geburtstag Herrn Gottlieb Mutschler, Freudenstädter Str. 62, Simmersfeld zum 71. Geburtstag Die Gemeindeverwaltung wünscht den Jubilaren einen frohen Festtag im Kreis der Familie und Freunde, alles Gute und viel Gesundheit auch im neuen Lebensjahr. Seniorennetzwerk Essen in der Schülermensa für Senioren und Seniorinnen Es ist möglich, dass auch Senioren und Seniorinnen in der Schülermensa der Albblickschule Simmersfeld montags und donnerstags Mittagessen gehen können. Anmelden hierfür kann man sich auf dem Rathaus Simmersfeld bei Frau Walz- Bauer, Tel.: Der Preis pro Essen beträgt 5,00. Wir weisen darauf hin, dass alle unsere Speisen Allergene enthalten können. Für Allergiker liegt auf dem Rathaus die Inhaltsstoffliste der jeweiligen Speisen aus. Speiseplan KW 27: Mo., , Schweinebraten mit Püree und Salaten -Anmeldung bis Donnerstag, , um Uhr - Do., , Cevapcici, pikante Sauce Reis und Salat -Anmeldung bis Mittwoch, , um Uhr - Schulen VHS Simmersfeld Denk-Spaziergang k.8Ingrid Lipps Die Erkenntnis, dass Bewegung an der frischen Luft eine optimale Voraussetzung für unsere Denkleistung ist, führt zu diesem Angebot. Wir bewegen uns auf den unzähligen Wald- und Wiesenwegen rund um Simmersfeld, lassen unsere Sinne bewusst von unserer Umgebung stimulieren und kombinieren damit eingängige, witzige und effiziente Denkaufgaben. Ein erfrischendes Erlebnis für jede Altersklasse, bereichernd wohltuend - einfach mal ausprobieren. Bitte in geeigneter Bekleidung erscheinen. Treffpunkt: Simmersfeld, Rathaus, Gartenstraße 14 Fr, , 15:00-16:30 Uhr 7,30 EUR (Tageskasse) Andere Ämter Landratsamt Calw Firmen-Infotage bringen Abwechslung in die Sommerferien Den ganzen Sommer über können Schüler und Schülerinnen im Rahmen der Firmen-Infotage bei zahlreichen Unternehmen im Kreis Calw die Berufswelt erkunden Freibad, Urlaub, Party all das gehört für die meisten Jugendlichen zu gelungenen Sommerferien. In diesem Sommer können Jugendliche zusätzlich noch die heimische Berufsund Arbeitswelt erkunden. Die Firmen-Infotage im Landkreis Calw sind ein Projekt mit der Zielsetzung, bestehende Ausbildungs- und Studienangebote intensiv zu vermarkten sowie Schülerinnen und Schülern die im Landkreis ansässigen Unternehmen, Handwerksbetriebe und Behörden bereits frühzeitig vorzustellen. Auf Initiative der Wirtschaftsförderung des Landkreises Calw konnten mit den Kooperationspartnern Sparkasse Pforzheim- Calw, den Städten Calw, Nagold und Bad Wildbad, der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim, der Kreishandwerkerschaft Calw, der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald sowie der IHK Nordschwarzwald über 30 im Kreis ansässige Unternehmen gewonnen werden, die sich zum Ziel gesetzt haben, den Wirtschafts- und Ausbildungsstandort Landkreis Calw nachhaltig zu stärken. Schülerinnen und Schüler, die im Landkreis Calw wohnen und mindestens 14 Jahre alt sind, haben die Möglichkeit, im Zeitraum vom 30. Juli bis 13. September bei den teilnehmenden Unternehmen, Handwerksbetrieben und Behörden direkt einen Einblick zu erhalten. Die junge Generation lernt so das Ausbildungsangebot und die Firmen vor Ort kennen, während die Unternehmen durch die selbst gestalteten Infotage Interesse für den eigenen Betrieb wecken können. Alle weitergehenden Informationen und Termine zu den Firmen-Infotagen im Landkreis Calw können über die Internetseite abgerufen werden. Über diese Homepage ist zwischen dem 4. Mai und dem 10. Juli auch die Anmeldung für die Informationstage bei den Unternehmen möglich. Am findet ab Uhr eine Auftaktveranstaltung mit der Realschule Althengstett in der Festhalle Althengstett statt, in deren Rahmen die Homepage vorgestellt wird und sich einige Unternehmen aus dem gesamten Landkreis präsentieren. Alle Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren sind gerne gemeinsam mit den Eltern herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Bei Rückfragen gibt Alexander Schmied, Wirtschaftsförderer des Landkreises Calw, unter Tel oder per Mail an Alexander.Schmied@kreis-calw.de Auskunft. Gründung einer Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Kreis Calw plant die Gründung einer Selbsthilfegruppe für Angehörige demenzkranker Menschen. Die Selbsthilfegruppe dient u. a. dem Austausch der Angehörigen über die verschiedenen Krankheitsformen sowie dem besseren Umgang mit der Krankheit. Die Mitglieder informieren über ihre praktischen Erfahrungen zur Alltagsgestaltung. Bei Interesse an der Mitwirkung in dieser Selbsthilfegruppe melden Sie sich bitte bis 23. Juli 2015 bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen beim Landkreis Calw, Abt. Gesundheit und Versorgung unter der selbsthilfe@ kreis-calw.de oder telefonisch unter

8 8 Nummer 25 Freitag, 19. Juni 2015 Die Waldgänger sind unterwegs Am 21. Juni 2015 lädt der Maisenbacher Förster Claus Fisel wieder zu einer Waldgängertour ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Parkplatz der Burg Liebenzell. Bei der rund dreistündigen Wanderung steht die Geschichte der Burg und des Burgbergs im Vordergrund. Gemäß dem Motto der Waldgänger Abseits der Wege verläuft die Tour auf teils steilen und sehr schmalen Pfaden. Deshalb sollte sich jeder Teilnehmer um gutes Schuhwerk und passende Kleidung bemühen, für Getränke und eine Erholungspause wird vom Veranstalter gesorgt. Bohnenberger-Ausstellung eröffnet Großes Interesse an Vorträgen über genialen Erfinder aus Calw Bis auf den letzten Platz besetzt war der Große Sitzungssaal im Landratsamt Calw anlässlich des Kulturabends, der unter dem Motto Von Calw in die Welt dem Mathematiker, Physiker, Astronomen und Begründer der Landesvermessung Johann Gottlieb Friedrich Bohnenberger gewidmet war. Der Erste Landesbeamte Frank Wiehe wies in seiner Begrüßung darauf hin, dass Bohnenberger zwar einerseits noch nicht so bekannt sei, dass dies andererseits aber nichts an seiner Bedeutung ändere. Kreisarchivar Martin Frieß beleuchtete in seiner Einführung Bohnenbergers Herkunft und Werdegang und stellte fest, dass er mit seiner introvertierten, bescheidenen und heimatverbundenen Art genau den Schwarzwälder Menschenschlag verkörpere. Anschließend beschrieb Eberhard Baumann Bohnenbergers Erfindungen. Dabei machte er deutlich, dass diese zum Teil bis heute angewendet werden, wie beispielsweise bei der Weiterentwicklung des Kreiselkompasses in der Luft- und Raumfahrt oder bei Navigationsgeräten. Schließlich eröffnete Luz Behrendt, Präsident des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, die in Zusammenarbeit mit dem Kreisarchiv und Abteilung Vermessung im Landratsamt Calw erarbeitete Ausstellung über Bohnenbergers Leben und Werk. In der anschaulich gestalteten Ausstellung werden auch persönliche Gegenstände aus Bohnenbergers Nachlass sowie historische und moderne Messgeräte gezeigt. Die Ausstellung ist bis 26. Juni 2015 im Foyer des Landratsamts, Haus A zu sehen. Meisterntunnel gesperrt 19. Juni, 20 Uhr bis 22. Juni, 5 Uhr Wochenendsperrung / 22. Juni bis 26. Juni nächtliche Sperrung Das Landratsamt Calw teilt mit, dass der Meisterntunnel in Bad Wildbad von Freitag, 19. Juni, ab 20 Uhr bis voraussichtlich Montag, 22. Juni 2015, um 5 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt wird. Grund der Sperrung sind Sprengarbeiten für den ersten Querschlag vom neu zu bauenden Rettungsstollen zur Hauptröhre des Meisterntunnels. Ebenso weist das Landratsamt Calw darauf hin, dass der Meisterntunnel ab kommenden Montag, 22. Juni, bis Freitag, 26. Juni 2015, jeweils in der Zeit von 20 bis 5.50 Uhr aufgrund von Wartungsarbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt wird. Um die Verkehrsbeeinträchtigung so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten nachts durchgeführt. Die Umleitung des Schwerverkehrs ist überörtlich ausgeschildert, der PKW- Verkehr kann innerörtlich umgeleitet werden. Das Landratsamt Calw bittet alle Verkehrsteilnehmer, sich den geänderten Bedingungen anzupassen. Vermeiden und Wiederverwenden stehen im Mittelpunkt Spätestens seit Inkrafttreten der europäischen Abfallrahmenrichtlinie im Jahr 2008 hat sich in Europa herumgesprochen, dass das Entsorgen ausgedienter, aber noch gebrauchsfähiger Gegenstände nicht gerade einer nachhaltigen Wirtschaftsweise entspricht. Doch wohin mit überflüssig gewordenen Gebrauchsgütern? Genau hierfür bietet der Landkreis Calw das perfekte Instrument: Die kostenlose Online-Verschenk- und Tauschbörse der AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw (AWG). So mancher noch gebrauchsfähiger Gegenstand landet bei uns auf den Recyclinghöfen in den Sammelcontainern", bedauert Helge Jesse, Leiter der Abfallberatung der AWG. Und was einmal in den Containern gelandet ist, kann von anderen Kunden aus rechtlichen Gründen und aus Sicherheitsaspekten nicht mehr herausgeholt werden, da bitten wir um Verständnis." Folglich werden auch noch gut erhaltene Gegenstände entsorgt oder bestenfalls recycelt, da es sich nach der Anlieferung auf den Recyclinghöfen um Abfall handelt. Um genau das zu verhindern, bietet die AWG eine kostenlose Online-Verschenk- und Tauschbörsean: Tausende gebrauchte Gegenstände wurden seit dem Start der Börse im Jahr 2011 bereits getauscht oder verschenkt: Was für den einen nutzlos erscheint und weggeworfen werden soll, kann ein anderer noch gut gebrauchen", freut sich Jesse über den großen Erfolg. Unsere kreisweite Plattform ermöglicht, dass genau diese Kunden zusammenfinden. Unter finden Interessierte sofort den Link und können gut erhaltene Möbel, funktionstüchtige Elektrogeräte oder andere Gebrauchsgegenstände zum Verschenken oder Eintauschen einstellen. Und genau das entspricht auch den Vorgaben der europäischen Abfallrahmenrichtlinie, die Vermeidung von Abfällen als oberstes Prinzip ansieht. Die Nutzung der Plattform ist kostenlos, das Einstellen der Inserate unkompliziert. Fragen zur Verschenk- und Tauschbörse beantwortet die Abfallberatung gerne unter der kostenlosen Servicenummer oder der -Adresse kontakt@awg-info.de Allgemeine Informationen rund um das Thema Abfall können auch auf der Homepage der AWG unter eingeholt werden. Amt für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur Borkenkäfer im Anflug Durch mehrere kleinere Sturmereignisse im vergangenen Winter und den Sturm Niklas Ende März ist es in vielen Wäldern des Landkreises zu Bruch- und Wurfschäden gekommen. Die betroffenen Bäume bieten die ideale Umgebung für die Vermehrung des Borkenkäfers. Das Landratsamt Calw bittet daher alle Privatwaldbesitzer vorbeugend ihre Fichtenwälder auf Sturmschäden zu kontrollieren. Bäume, die bereits vom Borkenkäfer befallen sind, müssen schnellstmöglich aufgearbeitet und aus dem Wald abtransportiert werden, damit den Käfern der Brutraum entzogen wird. Diese sogenannte saubere Waldwirtschaft ist die wirkungsvollste Möglichkeit Borkenkäfer zu bekämpfen und einer möglichen Massenvermehrung vorzubeugen. Je nach Wetterentwicklung könnten sonst auch stehende, gesunde Bäume befallen werden. Vom Borkenkäfer betroffene Bäume weisen folgende Merkmale auf: Braunes Bohrmehl am Stammfuß und Waldboden. "Spechtspiegel" unterhalb der Krone; das sind Stellen an denen der Specht die äußere Rindenschicht weggehackt hat, um an die Borkenkäfer heranzukommen. Abblätternde Rindenteile; auf der Innenseite der Rinde sind Fraßgänge sichtbar. Teilweise kann man hier auch Larven oder Käfer finden, die sich in der Rinde entwickeln. Vergilben und anschließende Rötung der Nadeln bzw. der Baumkronen. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Borkenkäfer haben oder Unterstützung bei der Aufarbeitung benötigen, helfen Ihnen die forstlichen Außenstellen in Nagold (Tel ), Calw (Tel ) und Calmbach (Tel ) oder der in Ihrem Gebiet zuständige Revierförster gerne weiter. Bei einer Vermarktung des Holzes über das Landratsamt Calw ist eine vorherige Absprache mit dem zuständigen Revierförster zwingend erforderlich.

9 Nummer 25 Freitag, 19. Juni Betriebsleiter Gottlieb Thoma verabschiedet Vom 1. April 2008 bis 28. Februar 2015 stand Gottlieb Thoma beim Abwasserzweckverband Altensteig als Betriebsleiter der Sammelkläranlage mit Pumpwerken und Sonderbauwerken in der Verantwortung. Anlässlich seiner Verabschiedung in den Ruhestand bezeichnete Bürgermeister und Verbandsvorsitzender Gerhard Feeß Gottlieb Thoma als Meister der Wasserwirtschaft und Experte seines Fachs. Er kenne alle Stufen des Wasserkreislaufs, von der Gewinnung, Verteilung und Benutzung, über die Verschmutzung und die Reinigungsprozesse bis zurück in den Naturkreislauf. Gottlieb Thoma hat in den 60er Jahren im Volkseigenen Betrieb Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Suhl mit Sitz in Meiningen eine Ausbildung zum Rohrschlosser absolviert. Es folgten Berufsjahre im Rohrnetzbau, als Baumaschinist im Schwer- und Tiefbau, als Schlosser in der Trinkwasserversorgung, als Schlosser im Volkseigenen Betrieb Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Erfurt. Im Jahr 1979 erwarb die Qualifikation als Meister der Wasserwirtschaft kam Gottlieb Thoma nach Neubulach. Er fand in der neuen Heimat als Betriebsleiter des Klärwerks Neubulach und später auch des Klärwerks Liebelsberg der Stadt Neubulach eine zu seinem Berufsbild passende Arbeit. Im April 2008 suchte Gottlieb Thoma als Betriebsleiter beim Abwasserzweckverband eine neue Herausforderung. Bereits im Frühjahr hieß es Abschied nehmen. Im Namen des Abwasserzweckverbandes dankte der Verbandsvorsitzende Gottlieb Thoma für sein Engagement und seine Treue. Für den wohlverdienten Ruhestand wünschte er Gottlieb Thoma alles Gute, vor allem Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Sie werden rar: Stammmitarbeiter in der für uns alle unentbehrlichen Versorgungs- und Entsorgungswirtschaft der Öffentlichen Hand. Einen davon schätzt der Abwasserzweckverband in seinen Reihen. Zu Beginn des Jahres konnte Hans Roller aus Simmersfeld auf eine 40-jährige Zugehörigkeit im Öffentlichen Dienst zurückblicken. Im Rahmen einer eigens dafür einberufenen Dienstbesprechung, überreichte Verbandsvorsitzender Bürgermeister Gerhard Feeß die von Ministerpräsident Winfried Kretschmann unterzeichnete Dankurkunde des Landes Baden-Württemberg und eine weitere Urkunde des Abwasserzweckverbandes Altensteig. Der Verbandsvorsitzende ließ die Berufsjahre von Hans Roller Revue passieren. Nach Ausbildung und Berufsjahren als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger sowie der Ableistung des Grundwehrdienstes kam Hans Roller am 1. Juli 1977 zum Bauhof der Stadt Altensteig, den er zu Gunsten eines Arbeitsplatzes im Klärwerk der Stadt bereits nach einem Jahr wieder verließ. Als Quereinsteiger qualifizierte er sich 1980 in einem Klärwärtergrundkurs für diesen neuen Aufgabenbereich. In seiner Laudatio bezeichnete der Vorsitzende Hans Roller als Urgestein auf der Kläranlage und dies nur im positiven Sinne. Hans Roller sei der einzige Mitarbeiter, der die Verbandsgründung und Erweiterung, die gesamte technische Entwicklung von der Kläranlage der Stadt Altensteig bis hin zum High- Tech-Unternehmen Abwasserzweckverband Altensteig erlebt habe. Mit dem Wachsen der Ausbaugröße der Altensteiger Kläranlage von Einwohnern auf heute Einwohner habe der Jubilar grundlegende Kenntnisse und Erfahrungen über alle Anlagenteile hinweg sammeln können. Er habe beim Umbau der Kläranlage, beim Ausbau des Kanalnetzes, beim Bau der Sonderbauwerke mitwirken können. Er wisse um die Herausforderung, wenn während eines Kläranlagenumbaus, der ordnungsgemäße Klärbetrieb aufrechterhalten werden müsse. Aufgrund seiner Erlebnisse sei Hans Roller für den Abwasserzweckverband ein geschätzter und unersetzbarer Mitarbeiter. Seine langjährige Erfahrung schätze man gerade bei Reparaturen und Fehlerfindungen. Hans Roller sei stets auf die Funktion und Aufrechterhaltung der Anlagentechnik bedacht. Im Namen des Abwasserzweckverbandes Altensteig dankte der Vorsitzende für die Treue zum Betrieb. Man spüre Motivation, Begeisterung und Teamgeist, sie seien der Schlüssel für einen reibungslosen Betriebsablauf. Nur in einem offenen und ehrlichen Miteinander könne das kleine Team die Verantwortung für ein Unternehmen mit höchsten Sachwerten tragen. Dass Hans Roller inzwischen die Position des stellvertretenden Betriebsleiters auf der Kläranlage einnimmt, unterstreicht die Anerkennung der Leistungen des langjährigen Mitarbeiters. Stabwechsel und Ehrung beim Abwasserzweckverband Altensteig 40 Jahre im Öffentlichen Dienst Ehrung für Hans Roller beim Abwasserzweckverband Altensteig Für das Handwerk berufen: Tobias Weiß ist neuer Technischer Leiter des Abwasserzweckverbandes Altensteig Es gibt sie noch, Menschen, die sich für Handwerk und Technik begeistern und auch noch andere "infizieren" können. Der Abwasserzweckverband schätzt sich glücklich, seinen neuen Technischen Leiter aus den eigenen Reihen rekrutieren zu können. So war es abzusehen, dass die Bestellung von Abwassermeister und Betriebsleiter Tobias Weiß zum neuen Technischen Leiter, in der Verbandsversammlung bestätigt worden ist. Tobias Weiß tritt die Nachfolge von Hermann Unsöld an, der in seiner Funktion als Tiefbauamtsleiter der Stadt Altensteig diese Stellung in Personalunion innehatte. Mit großem Respekt und Dank war Hermann Unsöld in der Verbandsversammlung verabschiedet worden. Tobias Weiß war im Jahr 2000 in den Dienst der Stadt Altensteig eingetreten und ist seit Juni 2007 beim Abwasserzweckverband Altensteig tätig. Er hat bei den Stadtwerken Altensteig den Beruf des Elektroinstallateurs erlernt, arbeitete dort kurze Zeit als Elektromonteur und wechselte dann auf eine frei gewordene Stelle beim Abwasserzweckverband. Auch beim Abwasserzweckverband funktioniert wenig ohne Elektronik und Strom, so dass Tobias Weiß mit seiner Befähigung schnell die Anerkennung in der Verbandsfamilie fand. Ihn selbst erfüllten die vielseitige Tätigkeit und die Verantwortlichkeit für ein im zweistelligen Millionenbereich liegendes Anlagevermögen. Er bildete sich berufsbegleitend zum Abwassermeister fort und erlangte mit gutem Abschluss die Befähigung, eine Kläranlage in der Größenordnung des Abwasserzweckverbandes Altensteig leiten zu dürfen.

10 10 Nummer 25 Freitag, 19. Juni 2015 Verbandsvorsitzender Gerhard Feeß gratulierte Tobias Weiß zu seiner Bestellung zum Technischen Leiter. Als Dienstherr der Verbandsmitarbeiter ist er überzeugt, dass Tobias Weiß seine Kollegen weiterhin verantwortlich einbindet, gemeinsam mit ihnen im Interesse des Umweltschutzes den ordnungsgemäßen Betrieb aller Anlagen Tag für Tag gewährleisten wird. Insgeheim wünscht sich der Verbandsvorsitzende, dass mit dem Know-how und dem Teamgeist auf der Kläranlage noch viele junge Menschen zur Fachkraft für Abwassertechnik ausgebildet werden können. Zwei konnten bereits direkt nach ihrer Ausbildung unbefristet übernommen werden.

Sommerferienprogramm des Waldkindergartens

Sommerferienprogramm des Waldkindergartens Freitag, 11. August 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Sommerferienprogramm des Waldkindergartens Beim Sommerferienprogrammpunkt des Waldkindergartens "Bemalen von Bäumen und Holzstämmen"

Mehr

Altpapiersammlung des TSV Simmersfeld am 27. Mai 2017

Altpapiersammlung des TSV Simmersfeld am 27. Mai 2017 Nummer 18 Freitag, 5. Mai 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Altpapiersammlung des TSV Simmersfeld am 27. Mai 2017 Bitte sammeln Sie Ihr Altpapier für uns und stellen Sie es am

Mehr

1. Simmersfelder Seifenkistenrennen

1. Simmersfelder Seifenkistenrennen Nummer 35 Freitag, 2. September 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 1. Simmersfelder Seifenkistenrennen am Sonntag, den 18. September 2016 Höhendifferenz: 30 m Ι Distanz: 700 m

Mehr

Nummer 20 Freitag, 19. Mai DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. am 25. Mai 2017

Nummer 20 Freitag, 19. Mai DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. am 25. Mai 2017 Nummer 20 Freitag, 19. Mai 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Vatertagshocketse des Musikvereins Simmersfeld am 25. Mai 2017 Beginn 11.30 Uhr am Dorfplatz in Simmersfeld ab 11.30

Mehr

Nummer 26 Freitag, 30. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 26 Freitag, 30. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 26 Freitag, 30. Juni 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 26 Freitag, 30. Juni 2017 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

Sommerferienprogramm. der Gemeinde Simmersfeld. Nummer 34 Freitag, 22. August 2014

Sommerferienprogramm. der Gemeinde Simmersfeld. Nummer 34 Freitag, 22. August 2014 Nummer 34 Freitag, 22. August 2014 www.simmersfeld.de Sommerferienprogramm der Gemeinde Simmersfeld Übungsfahren mit dem Fahrrad der Polizei auf dem Schulhof der Albblickschule Spiele ohne Grenzen des

Mehr

Die nächsten Veranstaltungen:

Die nächsten Veranstaltungen: Nummer 36 Freitag, 9. September 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Die nächsten Veranstaltungen: 10. September (17.00 Uhr): historische Wanderung II mit Dietmar Waidelich 18. September

Mehr

Nummer 24 Freitag, 16. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 24 Freitag, 16. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 24 Freitag, 16. Juni 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 24 Freitag, 16. Juni 2017 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

Herzliche Einladung zum Wahl Cafe am

Herzliche Einladung zum Wahl Cafe am Freitag, 11. März 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Herzliche Einladung zum Wahl Cafe am Sonntag, 13. März 2016 ab 14 Uhr im Kursaal in Simmersfeld Gerne verwöhnen wir Sie mit

Mehr

Die Stille ist nicht auf den Gipfeln der Berge, der Lärm nicht auf den Märkten der Städte; beides ist in den Herzen der Menschen. östl.

Die Stille ist nicht auf den Gipfeln der Berge, der Lärm nicht auf den Märkten der Städte; beides ist in den Herzen der Menschen. östl. www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Die Stille ist nicht auf den Gipfeln der Berge, der Lärm nicht auf den Märkten der Städte; beides ist in den Herzen der Menschen. östl. Weisheit Frohe

Mehr

Fünfbronner Dorfmeisterschaft am

Fünfbronner Dorfmeisterschaft am Nummer 32 Freitag, 12. August 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Fünfbronner Dorfmeisterschaft am 06.08.2016 Näheres im Innenteil 2 Nummer 32 Freitag, 12. August 2016 Öffnungszeiten

Mehr

Nummer 28 Freitag, 10. Juli Fleckenturnier Sportplatz Ettmannsweiler

Nummer 28 Freitag, 10. Juli Fleckenturnier Sportplatz Ettmannsweiler Nummer 28 Freitag, 10. Juli 2015 www.simmersfeld.de Fleckenturnier Spielplan 10.-12.07.2015 Sportplatz Ettmannsweiler Samstag 17:30 Eintracht Beuren :Atl. Fünfbronn : 18:00 VFB Hardt : 1. FC Mitte : 18:30

Mehr

Simmersfelder Sommertheater 2017

Simmersfelder Sommertheater 2017 Nummer 28 Freitag, 14. Juli 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Simmersfelder Sommertheater 2017 Schnaitbach III Lorles Heimkehr 20. Juli bis 05. August 2017 www.kulturwerkstatt-simmersfeld.de

Mehr

Muttertagsfrühstück. im Kindergarten Schatzkiste. Nummer 20 Freitag, 20. Mai 2016

Muttertagsfrühstück. im Kindergarten Schatzkiste. Nummer 20 Freitag, 20. Mai 2016 Nummer 20 Freitag, 20. Mai 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Muttertagsfrühstück im Kindergarten Schatzkiste Bei angenehmen 18 Grad und Sonnenschein wurden die Mamas der Kindergartenkinder

Mehr

Schulanfänger Nummer 33 Freitag, 18. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Schulanfänger Nummer 33 Freitag, 18. August DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 33 Freitag, 18. August 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Schulanfänger 2017 Obere Reihe: Tim Gutekunst, -, Leandro, Tom Frey, Luisa Waidelich, Frida Greiser, Elias Talmon.

Mehr

Nummer 16 Freitag, 21. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Wahl-Café am

Nummer 16 Freitag, 21. April DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Wahl-Café am Nummer 16 Freitag, 21. April 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Herzliche Einladung zum Wahl-Café am Sonntag, 23. April 2017 ab 14 Uhr im Kursaal in Simmersfeld Gerne verwöhnen

Mehr

Nummer 22 Freitag, 3. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 22 Freitag, 3. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 22 Freitag, 3. Juni 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 22 Freitag, 3. Juni 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

Nummer 21 Freitag, 26. Mai DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 21 Freitag, 26. Mai DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 21 Freitag, 26. Mai 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 21 Freitag, 26. Mai 2017 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

Krämermarkt am Mittwoch, 19. Oktober 2016 Otto-Kaltenbach-Straße in Simmersfeld

Krämermarkt am Mittwoch, 19. Oktober 2016 Otto-Kaltenbach-Straße in Simmersfeld Freitag, 14. Oktober 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Einladung zum Krämermarkt am Mittwoch, 19. Oktober 2016 Otto-Kaltenbach-Straße in Simmersfeld Foto: Boarding1Now/iStockphoto/Thinkstock

Mehr

Nummer 30 Freitag, 29. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Schulanfänger 2016

Nummer 30 Freitag, 29. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. Schulanfänger 2016 Freitag, 29. Juli 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Schulanfänger 2016 1. Reihe unten: Leon Dieterle, Romy Lamparth, Mico Volle, Ronja Kappelmann, Oliver Dürr, Ben Ridder. 2.

Mehr

Weihnachten im Schuhkarton

Weihnachten im Schuhkarton Nummer 39 Freitag, 29. September 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment MITPACKEN BIS 15.11. HOTLINE +49(0)30-76 883 883 www.weihnachten-im-schuhkarton.org

Mehr

25. Radlerabend Samstag, um Uhr Bürgerhaus in Beuren

25. Radlerabend Samstag, um Uhr Bürgerhaus in Beuren Nummer 48 Freitag, 27. November 2015 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE, 25. Radlerabend Samstag, 12.12.2015 um 19.30 Uhr Bürgerhaus in Beuren Touren Sport u. Hobbyradler berichten:

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Nummer 4 Freitag, 29. Januar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. An alle Leseratten und solche, die es werden möchten

Nummer 4 Freitag, 29. Januar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE. An alle Leseratten und solche, die es werden möchten Nummer 4 Freitag, 29. Januar 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE An alle Leseratten und solche, die es werden möchten Am Samstag, 30. Januar 2016 findet von 14 17 Uhr im Kursaal

Mehr

Gemeinsam mit der Stadt Altensteig auf der Gartenschau

Gemeinsam mit der Stadt Altensteig auf der Gartenschau Nummer 22 Freitag, 2. Juni 2017 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Gemeinsam mit der Stadt Altensteig auf der Gartenschau Mit der Stadt Altensteig hat sich am vergangenen Sonntag die

Mehr

Neues aus der Gemeindebücherei

Neues aus der Gemeindebücherei Nummer 35 Freitag, 29. August 2014 www.simmersfeld.de Neues aus der Gemeindebücherei Wilhelm Hauff: " Das kalte Herz", ein sehr bekanntes Märchen mit ungewöhnlich schönen Bildern Heidi Trpak: "Gerda Gelse",

Mehr

Nummer 11 Freitag, 14. März 2014

Nummer 11 Freitag, 14. März 2014 Nummer 11 Freitag, 14. März 2014 www.simmersfeld.de 2 Nummer 11 Freitag, 14. März 2014 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30

Mehr

Nummer 2 Freitag, 15. Januar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 2 Freitag, 15. Januar DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 2 Freitag, 15. Januar 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE JUGEND NDFEUERWEHR 2 Nummer 2 Freitag, 15. Januar 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse

Mehr

Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Kinderärztlicher Notdienst:

Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Kinderärztlicher Notdienst: www.simmersfeld.de 2 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30 Uhr Dienstag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30 Uhr Mittwoch

Mehr

Nummer 24 Freitag, 17. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 24 Freitag, 17. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 24 Freitag, 17. Juni 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 24 Freitag, 17. Juni 2016 Herzliche Einladung zum Wanderbaren Nagoldtal am So. 19.06.16, Start 9 Uhr an

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Nummer 3 Freitag, 17. Januar 2014 www.simmersfeld.de Neues aus der Bücherei Gute Nacht Geschichten zum Kuscheln und Träumen Wenn kleine Bären müde werden Eine schöne Geschichte mit einmaligen Bildern Federleicht

Mehr

Nummer 11 Freitag, 13. März 2015

Nummer 11 Freitag, 13. März 2015 Nummer 11 Freitag, 13. März 2015 www.simmersfeld.de 2 Nummer 11 Freitag, 13. März 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr 14.00-16.30

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Altensteig - Simmersfeld - Bad Wildbad

Altensteig - Simmersfeld - Bad Wildbad Altensteig - Simmersfeld - Bad Wildbad 0 7794 Nagold, ZOB ab 5.45 7.45 8.45 9.15 10.15 7794 Altensteig, Rathaus an 6.07 8.07 9.07 9.56 10.46 VERKEHRSHINWEIS S Emw M M M F N S S S FEo F Altensteig Marktplatz

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Nummer 25 Freitag, 24. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 25 Freitag, 24. Juni DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 25 Freitag, 24. Juni 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 2 Nummer 25 Freitag, 24. Juni 2016 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gemeindekasse Montag 8.00-12.00

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Fußball - Europameisterschaft

Fußball - Europameisterschaft Nummer 21 Freitag, 27. Mai 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Fußball - Europameisterschaft im Festspielhaus vom 11. Juni bis 10. Juli.2016 Alle Spiele der Deutschen Mannschaft

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Simmersfeld Nord. Haltestellen Simmersfeld Nord. Bestellung CENTRO: Datenauszug

Simmersfeld Nord. Haltestellen Simmersfeld Nord. Bestellung CENTRO: Datenauszug Simmersfeld Nord 232 233 231 230 229 228 222 224 223 220 219 225 226 221 Haltestellen Simmersfeld Nord 217 216 218 Tel: 07051-16 26 46 oder e-mail: bestellung@centro-bus.de 215 215 216 217 218 219 220

Mehr

Nummer 29 Freitag, 22. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 29 Freitag, 22. Juli DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 29 Freitag, 22. Juli 2016 www.simmersfeld.de DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE 900 Jahre Simmersfeld Freitag, 22. Juli: Festwochenende Samstag, 23. Juli: DJ-Night im Festzelt Historik Baden (12.00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Goldene Konfirmation am

Goldene Konfirmation am Nummer 13 Freitag, 28. März 2014 www.simmersfeld.de Goldene Konfirmation am 30.03.2014 Jahrgang 1948/49 1. Reihe : Fritz Kalmbach Simmersfeld (verst.); Ilse Vatter geb. Wurster, Fünfbronn; Herbert Geisel

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 29 Freitag, 20. Oktober 2017 46. Jahrgang Seite 157 Inhalt 6. Nachtragssatzung zur

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

280/2012 Landtagswahl 2012 Briefwahl ab 23. April möglich Briefwahlanträge können vorher gestellt werden

280/2012 Landtagswahl 2012 Briefwahl ab 23. April möglich Briefwahlanträge können vorher gestellt werden 12. April 2012 280/2012 Landtagswahl 2012 Briefwahl ab 23. April möglich Briefwahlanträge können vorher gestellt werden 281/2012 Soziale Stadt Habinghorst Ideenschmiede Lange Straße und Stammtisch der

Mehr

3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen. Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen. Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? 3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? 18. Nov. 2014 Manfred Koebler, KSR und Birgit Gehring, LRA AHFB Arbeitsgruppe AG2 Spezielles Thema:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade: Seite 1 von 18 Der demographische Wandel als Herausforderung Der Bodensee-Kreis auf dem Weg ins Jahr 2020 (Leichte Sprache) Einleitung Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Beschlüsse aus der 01. Sitzung des Bildungs- und Sozialausschusses am

Beschlüsse aus der 01. Sitzung des Bildungs- und Sozialausschusses am Vor Beginn der öffentlichen Sitzung dankt Herr Dr. Wiehe dem Leiter des Kreismedienzentrums Herrn Rotter, der vor der Sitzung interessierte Ausschussmitglieder über das Kreismedienzentrum und den Einsatz

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw www.karlhuberfotodesign.com Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Calw 26.11.2015 Dr. Frank Wiehe Folie 1 1. Flüchtlingssituation a) global b) in Europa c) in Deutschland Überblick 2. Flüchtlingsunterbringung

Mehr

Wohlfahrts-und Sozialarbeit

Wohlfahrts-und Sozialarbeit Neues aus der DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bergstraße e.v. Wohlfahrts-und Sozialarbeit Jubiläum in Lampertheim 35 Jahre Bewegungsprogramme Einmal wöchentlich treffen sich Senioren im Alter ab 60+

Mehr

EXPOSÉ Referenznummer

EXPOSÉ Referenznummer EXPOSÉ Referenznummer 0207 WS 2015 Gerne bieten wir Ihnen heute freibleibend dieses nicht alltägliche Objekt im Auftrag des Eigentümers zum Erwerb an. Darüber haben wir am Telefon gesprochen: Sie sind

Mehr

Wilferdingen. Tel Fax Neuenbürg. Tel Fax Bad Herrenalb

Wilferdingen. Tel Fax Neuenbürg. Tel Fax Bad Herrenalb Überall in der Region Ihre Sparkasse. Pforzheim Tel. 07231 99-20 Fax 07231 99-2999 Maulbronn Tel. 07043 9504-14 Fax 07043 9504-27 Bodenwerte, Grundstückspreise, Infrastruktur Grundstücksspiegel Für Pforzheim,

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

VHS-Programmhefte 2017 liegen zur Mitnahme aus

VHS-Programmhefte 2017 liegen zur Mitnahme aus Mitteilungsblatt Mittwoch, 1. Februar 2017 Nummer 5 www.egenhausen.de VHS-Programmhefte 2017 liegen zur Mitnahme aus Das Programmheft der Vokshochschule Oberes Nagoldtal für das Frühjahr-/ Sommersemester

Mehr

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 Einladung Es bereitet uns eine spezielle Freude, Sie zum 1. Int. Morgan-Treffen, Titisee Schwarzwald einladen zu dürfen. Dieser Anlass wird

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Kurse jetzt über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 INFO 10-17 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 Oktober 2017 2 Dienstag, 3. Oktober Wegen des Feiertages zum Tag der deutschen Einheit ndet heute kein Treffen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg R i c h t l i n i e n über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg 1 Grundsatz Die Gemeinde Wachtberg fördert die Gemeinschaft alter Mitbürgerinnen und Mitbürger als auch den einzelnen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

KREIS CALW Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu.

KREIS CALW Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu. Bad Liebenzell 8 Gemeinde im Blickpunkt Mein liebenswertes Bad Liebenzell 12 Mein schöner Garten 20 Gastro im Frühling 22 Pfingsten 29 Alles für den Urlaub 32 Grill und Biergartenzeit 40 Garten im Herbst

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen - Anhalt e.v

Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen - Anhalt e.v Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen - Anhalt e.v Übungsfall Unterrichtsfach: Fachlehrer: Kommunalrecht Grabe Bearbeitungszeit: Hilfsmittel: Gesetzessammlung Sachverhalt: Der Bürgermeister

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

Nummer 10 Freitag, 10. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

Nummer 10 Freitag, 10. März DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Nummer 10 Freitag, 10. März 2017 www.simmersfeld.de DIESE USGBE ERSCHEINT UCH ONLINE Goldene Konfirmation am 12.03.2017 in der Johanneskirche in Simmersfeld m 12. März 1967 wurden in der Johanneskirche

Mehr

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG Versorgungsangebote von heute und morgen Auftaktveranstaltung, 10. Dezember 2014 Impressum Herausgeber: Redaktion: Bild: Druck: Auflage: Bezirksamt Lichtenberg

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v.

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden Augenblick richtig helfen! Niemand kann im Voraus berechnen, wann

Mehr

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung)

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung) SATZUNG über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung) Neufassung Stavo-Beschluss vom 8. Mai 2007 1 SATZUNG über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr