Kreisanzeiger. Schulen im Boot bei der Fachkräftesicherung. Beilage: Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreisanzeiger. Schulen im Boot bei der Fachkräftesicherung. Beilage: Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster"

Transkript

1 Jahrgang 15, Herzberg (Elster), 15. Juli 2010, Nummer 13 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Schulen im Boot bei der Fachkräftesicherung Berufsorientierungsakteure wollen Zusammenarbeit mit Schulen vertiefen/veranstaltungsserie nach den Sommerferien geplant Betriebliche Personalplanung in Unternehmen ist insbesondere in Zeiten des demografischen Wandels bedeutender denn je, damit Betriebe ihren Fachkräftebedarf für die kommenden Jahre sichern. Denn in nächster Zeit verlassen mehr ältere Beschäftigte die Unternehmen als jüngere Arbeitskräfte nachrücken. Unsere Schulen sind bei der Sicherung des Fachkräftenachwuchses ein wichtiger Partner. Wir wollen daher nicht nur reden, sondern ein Zeichen setzen und die Zusammenarbeit zwischen den Berufsorientierungsakteuren und den Schulen bei uns im Landkreis weiter vertiefen, um Angebot und Nachfrage in der Region möglichst passgenau zusammenzuführen, sagte Landrat Christian Jaschinski zum Anliegen der Zusammenkunft des Landkreises mit Partnern aus der Agentur für Arbeit Cottbus, des Job-Centers Elbe-Elster, der Wirtschaft und den Schulen am 2. Juli 2010 in der Kreisverwaltung Herzberg. Ziel ist es, dem Fachkräftenachwuchs den Landkreis als attraktive Region zum Leben und Arbeiten zu präsentieren. Dieses Anliegen wurde von den Veranstaltungsteilnehmern ausdrücklich unterstützt. Derzeit bereiten die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbh, die Agentur für Arbeit Cottbus, das Job-Center Elbe- Elster und die Mittelstandsund Wirtschaftsvereinigung Elbe-Elster den 13. Tag der Ausbildung und Beschäftigung am 9. Oktober 2010 in Doberlug-Kirchhain vor. Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2. Fachkräftesicherung im Fokus: Die Teilnehmer der Zusammenkunft in der Kreisverwaltung Herzberg wollen die Zusammenarbeit weiter vertiefen und in den Schulen für den Tag der Ausbildung und Beschäftigung im Oktober werben. Aus der Kreisverwaltung Landrat besuchte Wohnstätte Haus Winterberg 2 Jugend/Familie/Sport Modernes Fußball-Minispielfeld in Schlieben eingeweiht 3 Bildung/Kultur Junge Musiker aus Norwegen in Elbe-Elster 5 Kulturkalender 6 Vereine/Verbände Lebenshilfe Elsterkreis e. V. feierte 20. Geburtstag 12 Ausschreibungen Stellenausschreibung 12 Ausschreibung nach VOB/A 12 Besuchen Sie uns im Internet unter: Beilage: Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster

2 2 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 13/2010 Fortsetzung Titelseite Neben den zahlreichen Angeboten an den Schulen zur Berufsorientierung bietet die zentrale Veranstaltung Schülern zusammen mit der Ausbildungsfibel die Chance, sich ausführlich über Berufschancen und -anforderungen sowie Ausbildungsmöglichkeiten im Landkreis zu informieren. Um Schüler und Lehrer darüber hinaus noch stärker für das Thema und diese herausragende Veranstaltung zu sensibilisieren, soll nach den Sommerferien in den Schulen eine Veranstaltungsserie mit kompakten Informationen zu Aktivitäten und Angeboten rund um die zentrale Ausbildungsmesse und darüber hinaus gestartet werden. Bei einer weiteren Zusammenkunft im November soll es dann eine Rückschau auf 2010 und einen Ausblick auf das Jahr 2011 zum Thema Berufsorientierung im Landkreis geben. Dann ist auch vorgesehen, eine konkrete Vereinbarung zwischen den Schulen, dem Landkreis, der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbh, der Arbeitsagentur und der Mittelstandsund Wirtschaftsvereinigung Elbe-Elster zu schließen, um die Informationen für Schüler und Unternehmen zum Thema Ausbildung und Beschäftigung im Landkreis weiter zu konzentrieren. (tho) Die Schulen stellten ihre Aktivitäten im Rahmen der Berufsorientierung vor. Aus der Kreisverwaltung Landrat besuchte Wohnstätte Haus Winterberg Für 32 Menschen mit geistiger Behinderung ist es ein zeitgemäßes modernes Zuhause mit Rundumbetreuung Die DRK-Wohnstätte Haus Winterberg in Elsterwerda für Menschen mit geistiger Behinderung ist eine Erfolgsgeschichte. Zu diesem Schluss kam Landrat Christian Jaschinski bei seinem Informationsbesuch am 28. Juni 2010 in der Einrichtung. Was für die meisten Menschen selbstverständlich ist wie beispielsweise das Einrichten einer Wohnung oder das Zubereiten von Mahlzeiten, können Menschen mit geistiger Behinderung oft nicht alleine leisten, betonte Christian Jaschinski die Vorteile des betreuten Wohnens. Es bedeutet Hilfe zu bekommen, wenn sie benötigt wird. Das kann beim Geldverkehr genauso der Fall sein wie bei der Erledigung von Post oder der Reinigung der eigenen Wohnung. In der Wohnstätte Haus Winterberg des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) gehört das eigene, abschließbare Einzelzimmer zur Standard-Ausstattung. Für 32 Menschen mit geistiger oder Mehrfachbehinderung ist das Haus an der Berliner Straße 68c der individuelle Lebensmittelpunkt, in dem sie sich zu Hause fühlen. Dafür sorgt nicht zuletzt das Konzept des DRK, das nach Angaben von Heimleiterin Doris Kuhbach mit Blick auf die Betreuungsstruktur und -qualität sehr viel Flexibilität erlaubt. Betreut werden die Bewohner von ausgebildetem Fachpersonal wie Heilerziehungs- und Altenpflegern, Ergotherapeuten und Pädagogen sowie Mitarbeitern aus anderen Berufsgruppen. Zu den gemeinsamen Aktivitäten im Haus gehören zum Beispiel das jährliche Sommerfest, der Weihnachtsmarkt, Urlaubsreisen, Ausflüge und Grillabende. Alle diese Angebote dienen der Eingliederung behinderter Menschen in das gesellschaftliche Leben, sagt Doris Kuhbach. Ergänzt werden sie durch regelmäßige Arbeit und Beschäftigung sowie tagesstrukturierte Maßnahmen. Angehörige und Freunde hätten jederzeit die Möglichkeit zu Besuchen im Haus Winterberg, so die Leiterin der Einrichtung. Die DRK-Wohnstätte ist am 1. Juli 2002 mit zeitgemäßer und moderner Ausstattung fertig gestellt worden und von den ersten Bewohnern bezogen worden. (tho) Landrat Christian Jaschinski (l.) im Gespräch mit Ronny Brozoza (r.), der seit acht Jahren im Haus Winterberg wohnt. Der nächste Kreisanzeiger erscheint am 29. Juli Abgabetermin für Ihre Veröffentlichungen ist der 20. Juli 2010, bis spätestens 10:00 Uhr im Landkreis Elbe-Elster, Kreistagsbüro, Ludwig-Jahn-Straße 2 in Herzberg. amtsblatt@lkee.de

3 Nr. 13/2010 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 3 Außenstelle des Katasteramtes wegen Urlaubs geschlossen Leistungen werden in der Hauptstelle in Herzberg angeboten In der Zeit vom 19. Juli bis 13. August 2010 bleibt die Außenstelle des Kataster- und Vermessungsamtes in Finsterwalde, Tuchmacher Straße 22, urlaubsbedingt geschlossen. Die Leistungen werden in dieser Zeit in der Hauptstelle in Herzberg, Nordpromenade 4a, zu den üblichen Sprechzeiten Montag 07:00-15:00 Uhr Dienstag 07:00-17:00 Uhr Pflegestützpunkt informiert jetzt auch online Mittwoch 07:00-15:00 Uhr Donnerstag 07:00-16:00 Uhr 07:00-11:00 Uhr angeboten. (tho) Neutrale Beratungsstelle wartet im Internet mit vielen Infos zur Pflege auf Jugend/Familie/Sport Ab sofort ist innerhalb des Internetauftritts der Landkreisverwaltung eine eigene barrierefreie Homepage des Pflegestützpunktes geschaltet: Dort sind alle von der freien Wohlfahrtspflege betriebenen Angebote im Landkreis erfasst. Weitere Anbieter sollen Schritt für Schritt folgen. Der Pflegestützpunkt ist eine neutrale Beratungsstelle für Menschen, die Informationen aus einer Hand rund um das komplexe Thema Pflege benö- tigen. Hier finden Pflegebedürftige, von Pflegebedürftigkeit bedrohte und behinderte Menschen sowie Angehörige professionelle und ehrenamtliche Helfer sowie sachkundige Ansprechpartner. Die umfangreichen Informationen sollen helfen, Pflege in der gewünschten Form zu organisieren und pflegende Angehörige zu entlasten. Betroffene sollen damit unterstützt werden, um möglichst lange in ihrer eigenen Wohnung leben zu können. Die Beratungen im Pflegestützpunkt sind neutral und kostenlos, können bei Bedarf auch als Hausbesuch in der Wohnung des Ratsuchenden durchgeführt werden. Auf Wunsch kann die Beratung gemeinsam mit Angehörigen oder anderen Personen des Vertrauens stattfinden. Der Pflegestützpunkt in Herzberg, Ludwig-Jahn-Str. 2 (Eingang Schliebener Straße 14), ist für alle Ratsuchenden am Dienstag von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr sowie am Donnerstag von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Individuelle Termine können bei Bedarf auch außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden. Telefonisch erreichbar sind die Koordinatorin Frau Lieschke und die Sozialberaterin Frau Sabisch unter sowie die Pflegeberaterin Frau Drayling unter Weiterhin können Kontakte über Fax-Nr bzw. über die -Adresse pflegestützpunkt@lkee.de hergestellt werden. (tho) Modernes Fußball-Minispielfeld in Schlieben eingeweiht Einen Tag nach dem Einzug der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ins Halbfinale bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika wurde am 4. Juli 2010 in Schlieben ein neues DFB-Mini- Spielfeld (13 mal 20 Meter) eingeweiht. Auf dem Gelände der Grund- und Oberschule Schlieben an der Bahnhofstraße 3 nahmen Landrat Christian Jaschinski und Bürgermeisterin Cornelia Schülzchen zusammen mit Vertretern des TSV 1878 Schlieben e.v., des Fußballkreises Elbe-Elster und der Schule die Eröffnung vor. Mit dem neuen Spielfeld werden Schüler unterstützt, indem sie mehr Bewegungsmöglichkeiten bekommen. Der Fußballkreis und der TSV 1878 Schlieben erhoffen sich dadurch, dass mehr Jungs und Mädchen zum Fußball finden. Zum Auftakt streifte sich Landrat Christian Jaschinski ein Fußballtrikot über und kickte in einer Prominentenmannschaft gegen eine Nachwuchsauswahl (F-/E- Junioren) des TSV 1878 Schlie- Bildungsministerium fördert den Bau/10 Anlagen für Elbe-Elster ben e. V. Zuvor hatte der Landrat das Fußballprojekt ausdrücklich gelobt: Zu einem schönen, lebendigen Ort gehören nicht nur sanierte Häuser, Bürgersteige und Dorfgemeinschaftshäuser. Da braucht es auch Sportvereine, Freizeitmöglichkeiten und engagierte Bürger. Ich bin sehr froh, dass hier mit vereinten Kräften dazu beigetragen wurde, das Leben gerade auch für Kinder und Jugendliche im ländlichen Raum attraktiver zu gestalten. Wolfgang Geister, Vorsitzender des Fußballkreises Elbe-Elster sagte: Dass rund 80 weitere Minispielfelder in Brandenburg gebaut werden, zeigt den Stellenwert des Fußballs in unserem Bundesland. Wir freuen uns sehr, dass das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport diese tolle Aktion fördert. Das Projekt hat eine enorme Bedeutung auch für unseren Landkreis, weil Schule und Verein hier Hand in Hand arbeiten. Von 17 Bewerbungen aus dem Fußballkreis Elbe-Els- ter für ein DFB-Minispielfeld wurden zehn positiv beschieden. Das Spielfeld in Schlieben ist das zweite, das in diesem Jahr eröffnet wurde. Im Jahr 2007 hatte der Deutsche Fußball-Bund ein Programm zur Schaffung von bundesweit Mini-Spielfeldern aufgelegt. Im Land Brandenburg konnten damals nicht alle Anträge berücksichtigt werden. Mit dem jetzigen Förderprogramm des Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg mit Mitteln aus dem Vermögen der ehemaligen Parteienund Massenorganisationen der DDR können weitere Bolzplätze eingerichtet werden. Insgesamt stehen dafür vier Millionen Euro zur Verfügung. (tho) Zur Eröffnung des neuen Minispielfelds kickte eine Prominentenmannschaft mit Landrat Christian Jaschinski gegen den Nachwuchs des TSV 1878 Schlieben e. V.

4 4 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 13/2010 Bildung/Kultur Schüler der Robert-Reiss-Oberschule aus Bad Liebenwerda beim Straßenfußball in Wittenberge Vom 21. bis 23. Juni 2010 nahmen Schüler der Robert-Reiss- Oberschule in Wittenberge am Straßenfußball teil. Straßenfußballmannschaften aus 20 Schulen des Landes Brandenburg traten zum Afrika-Cup 2010 an. Die Schulen sind Teilnehmer des Projektes Schulen zeigen Flagge der Brandenburgischen Sportjugend. Über 200 Schülerinnen und Schüler spielten in unterschiedlichen Spielklassen (3./4., 5./6. und 7./8. Klasse) den Afrika-Meister der Schulen durch ein Straßenfußballturnier aus. Im Gegensatz zur richtigen Weltmeisterschaft zählten auf den Court genannten Spielfeldern nicht nur die Tore eine Rolle, sondern auch die Zahl der weiblichen Spieler, das friedliche Lösen von Konflikten und das Einhalten der selbst erstellten Regeln. Mit dabei waren unter anderem die Kunstschule Potsdam und die Projektpartner Brot für die Welt. Der Afrika-Cup 2010 ist die Finalrunde für alle beteiligten Schulen. Die Mädchen und Jungen beschäftigten sich im Unterricht mit Ihrem Patenland, besonders mit den Facetten des Themas: Eine Welt, viele Kulturen und Straßenfußball für Toleranz. Im Vorfeld hatten sich die Mädchen und Jungen unter dem Motto Schulen zeigen Flagge mit den jeweiligen afrikanischen Patenländern beschäftigt und Plakate zur ersten Weltmeisterschaft auf dem afrikanischen Kontinent gestaltet. Sowohl die Plakatdokumentation als auch andere Kunstgegenstände der Schulen wurden im Speicher der Alten Ölmühle und danach im Rathaus Wittenberge ausgestellt. Ramona Bauer, Sozialarbeiterin Oberschule Bad Liebenwerda Mit dabei waren Danny Reichhold, Samantha Schumann, Jessica Thiele, Steve Thomas, Christoph Heyne, Stephanie Scherer und Sportlehrer Herr Hörenz. Abiturienten feierten Schulabschluss Übergabe der Reifezeugnisse am Elsterschlossgymnasium Elsterwerda Es war der langersehnte große Tag nach insgesamt 13 Schuljahren: die Abiturfeier am Elsterschlossgymnasium Elsterwerda. 120 Abiturienten nahmen am 25. Juni 2010 das Reifezeugnis in Empfang. Den festlichen Rahmen bot die Elbe- Elster-Halle, die mit rund 800 Gästen bis auf den letzten Platz gefüllt war. Landrat Christian Jaschinski beglückwünschte die Abiturienten zu ihrer bestandenen Reifeprüfung. Er wünschte ihnen für ihre Zukunft alles Gute. Sie haben viel gelernt und eine Menge Wissen erworben. Ich bin überzeugt, dass sie mit diesem Rüstzeug an Bildung gut vorbereitet sind auf das Leben, um das werden zu können, was sie sich vorgenommen haben. Der Landrat zeigte sich zuversichtlich, dass etliche Abiturienten in naher Zukunft auch Führungsaufgaben im Landkreis übernehmen werden. Wir brauchen gut ausgebildete Fachkräfte. Mit dem Abitur haben sie einen wichtigen Grundstein für ihre berufliche Zukunft gelegt. Der Abiturjahrgang 2010 am Elsterschlossgymnasium war ein sehr erfolgreicher, betonte der stellvertretende Schulleiter Martin Goebel in seiner Festansprache. Erstmals haben alle Schüler, die zum Abitur angetreten waren, auch die Reifeprüfung mit Erfolg abgeschlossen. Die Traumnote 1,0 schaffte die Jahrgangsbeste Loreen Lehmann auf ihrem Zeugnis und nahm dafür zahlreiche Glückwünsche und Ehrungen entgegen. Für die meisten Absolventen ist das Studium das nächste Ziel. Aber auch die klassische Berufsausbildung gehört zu den Zukunftsplänen des Abiturjahrgangs (tho) Geschafft: Traditionelle Ehrenrunde der Abiturienten mit Kranz aus Eichenlaub anlässlich der bestandenen Reifeprüfung am Elsterschlossgymnasium Elsterwerda. Familienanzeigen online buchen

5 Nr. 13/2010 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 5 Junge Musiker aus Norwegen in Elbe-Elster Gemeinsames Musizieren und Besuch der Förderbrücke F60 in Lichterfeld Der Elbe-Elster-Landkreis hat neue Bewunderer. Musikschulpädagoge Jens Lühr war in der vergangenen Woche mit vier seiner Schülerinnen im Alter zwischen 14 und 16 Jahren aus Hameroey in Norwegen nach Finsterwalde gekommen. Der Lehrer mit deutschem Ursprung kennt sich bei uns bestens aus, denn er war über zehn Jahre Honorarlehrer an der Kreismusikschule Gebrüder Graun hatte er mit seiner Frau Deutschland den Rücken gekehrt und einen beruflichen Neuanfang in Norwegen gewagt. Der Kontakt ist seitdem nie abgerissen, und jetzt soll daraus eine feste Partnerschaft werden, mit gegenseitigen Besuchen hüben und drüben. Die Visite der Norweger im Elbe-Elster-Landkreis war gewissermaßen der Auftakt. Landrat Christian Jaschinski freute sich über das Interesse an einer engen Zusammenarbeit. Er sagte dem Projekt seine Unterstützung zu und wünschte viel Erfolg bei der Umsetzung gemeinsamer Ziele. Während ihres einwöchigen Besuches wohnten die Schüler bei Gasteltern. Zum Programm gehörten u. a. Ausflüge zur Förderbrücke F60, eine Stippvisite im Kreismuseum Finsterwalde mit der neuen Ausstellung zur Sangesgeschichte, Besuche in der Allgemeinen Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen und der Kirche Wahrenbrück sowie ein Ausflug ins Wonnemar Bad Liebenwerda. Darüber hinaus unternahm die Gruppe Tagesfahrten in den Spreewald, nach Dresden, Leipzig und Berlin. Die norwegischen Gäste hatten aber auch ihre Instrumente (E-Bass und E-Gitarren) mitgebracht und zeigten Kostproben ihres Könnens bei der Sommerlichen Abendmusik in Finsterwalde und bei der Veranstaltung Musikschulen öffnen Kirchen in Wahrenbrück. Nach dem gelungenen Auftakt in diesem Jahr soll die Partnerschaft 2011 fortgesetzt werden. Dann werden voraussichtlich Musikschüler aus Finsterwalde die Reise nach Hameroey in Norwegen antreten, um die neuen Freunde im hohen Norden bei einem Abba-Musical-Projekt zu unterstützen. (tho) v. l. n. r.: Die Gäste aus Norwegen Astrid Bredal Olsen, Hannah Rebecka Presche, Elen Sandnes, Jens Lühr, Line Forsberg Olsen wurden von den Regionalstellenkoordinatorinnen der Kreismusikschule, Elvira Mader und Evamaria Horstmann, sowie Landrat Christian Jaschinski in der Kreismusikschule Finsterwalde begrüßt. IMPRESSUM Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Der Kreisanzeiger erscheint entsprechend der in dieser Ausgabe unter der Rubrik Kreisanzeiger veröffentlichten Termine. - Herausgeber: Landkreis Elbe-Elster, vertreten durch den Landrat Christian Jaschinski, Herzberg, Ludwig-Jahn-Straße 2 Kreistagsbüro: Tel.: / , Fax: Internet: amtsblatt@lkee.de - Druck und Verlag: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: /4 89-0, Fax , Fax-Redaktion Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Mandy Jarosch Redakteur: Torsten Hoffgaard - (tho), Holger Fränkel - (hf), Fotos: Landkreis Elbe-Elster - Verantwortlich für den Anzeigenteil: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Regina Köhler, Funk: 01 71/ , Herr Dieter Lange, Funk: 01 71/ Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Die Lieferung des Kreisanzeigers erfolgt durch den Verlag. Reklamationen sind an diesen zu richten (Telefon: / ). Für nicht gelieferte Kreisanzeiger kann nur Nachlieferung gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz sind ausgeschlossen. Ein Jahresabonnement können Sie zum Preis von 57,16 inkl. Mehrwertsteuer und Versandkosten beim Verlag anfordern. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Die Lieferung des Kreisanzeigers mit einer Auflage von Exemplaren erfolgt durch den Verlag an alle Haushalte kostenfrei. Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt die Redaktion keine Gewähr. Änderungen und Kürzungen der eingesandten Manuskripte behält sich die Redaktion vor. AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE Fragen zur Werbung? AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Regina Köhler berät Sie gern. Funk: 01 71/ regina.koehler@wittich-herzberg.de Ihr Anzeigenfachberater Dieter Lange berät Sie gern. Funk: 01 71/ dieter.lange@wittich-herzberg.de

6 6 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 13/2010 Kulturkalender Donnerstag 15. Juli 2010 Kinder 14:30 Uhr, Bad Liebenwerda, Naturparkhaus, Am Markt 20, Spürnasenferienaktion im Naturparkhaus - Naturerlebnisprogramm für Kinder von 6-11 Jahren (Info-Tel.: / , Fr. Ertle) Galeriegespräche und Ausstellungseröffnungen 19 Uhr, Elsterwerda, Bahnhofstr. 9, Galerie, Finissage zur Ausstellung Schwebender Lenz von Bildhauer Eike Rothe Kirchhain, Bahnhofstr., Grüner Berg, Mit dem Rad nach Finsterwalde - geführte Feierabendtour (ca. 20 km) mit Besuch des Tierparks, Rücktour über Eichholz und Lugau. (Info- Tel.: /31925, Touristikservice Mohr) 16. Juli 2010 Galeriegespräche und Ausstellungseröffnungen 19 Uhr, Elsterwerda, Kleine Galerie Hans Nadler, Hauptstr. 29, Galeriegespräch zur Sonderausstellung 40 Jahre Hobby mit Malerei, Grafik und Plastik von Dr. Manfred Tarnick aus Elsterwerda 17. Juli Uhr, Bad Liebenwerda, Haus des Gastes, Dresdener Str. 23, Erholung pur - mit Kiebitztour - Radtour (ca. 40 km) zum Bade-/Erholungsgebiet Falkenberg unter Leitung von Lothar Wendt (Info-Tel.: /10913) 15:30 Uhr, Bad Liebenwerda, Eingang Kurklinik, Stadtführung (ca. 1,5-2,5 Std.) durch den Altstadtkern und dessen unmittelbare Peripherie (Info-Tel.: /6280) Disco und Tanz 21 Uhr, Tröbitz, Erlebnisbad, IBIZA-Beachparty mit DJ van Gold Virus, I. G. man (Livepercussion), André Bauer (Saxofonist) und Discodrom Petschke 18. Juli :30-12:30 Uhr, Fürstlich Drehna, Besucherzentrum Gärtnereihaus, Fürstlich wandern - Naturwacht-Wanderung durch die Kulturlandschaft Fürstlich Drehna mit anschl. Einkehr in den Historischen Gasthof. (Info-Tel.: / 3050) 11 Uhr, Finsterwalde, Gaststätte Alt Nauendorf, Hainstr. 6, Frühschoppen mit Blasmusik des Neiße Trios Kinder Uhr, Plessa, Elstermühle, Kinderaktion zum sagenhaften Mühlensonntag unter dem Motto: Vom Korn zum Brot (Info-Tel.: /471594, Fr. Kurz) Lesung 15 Uhr, Finsterwalde, Tierpark, Lilo & Lotte - Autorenlesung mit Claudia Thomas und Susanne Kundt e Uhr, Bad Liebenwerda, Haus des Gastes, Konzertmuschel, 10. Kurkonzert mit dem Musikverein Zeischa 1993 e. V. 17 Uhr, Domsdorf, TD Brikettfabrik Louise, Das besondere Konzert mit Veronika Fischer & Band - ein etwas anderes Konzerterlebnis in einem ungewöhnlichem Konzertsaal. (musikal. Vorprogramm ab 15:45 Uhr, für Gastronomie ist gesorgt, Kartenvorverkauf ab 22. Juni in der LOUISE, im Kulturamt des Landkreises in Herzberg sowie in den Kreismuseen in Finterwalde und Bad Liebenwerda) Montag 19. Juli 2010 Finsterwalde, Kino Weltspiegel, Karl-Marx-Str. 8, Reihe Der besondere Film mit Ein russischer Sommer (Karten- /Info-Tel.: 03531/2211) Mittwoch 21. Juli 2010 Kinder 9:30 Uhr, Herzberg, Melanchthon-Gymnasium, Aula, Tierisch was los - Ferienveranstaltung mit Heike Kellermann (Berlin) 14:30 Uhr, Bad Liebenwerda, Naturparkhaus, Am Markt 20, Spürnasenferienaktion im Naturparkhaus - Naturerlebnisprogramm für Kinder von 6-11 Jahren (Info-Tel.: / , Fr. Ertle) Donnerstag 22. Juli 2010 Kirchhain, Rathaus, Auf geht s nach Trebbus - geführte Radtour (ca. 15 km) zur Bockwindmühle und zur Kirche. (Info-Tel.: /31925, Touristikservice Mohr) 23. Juli :30 Uhr, Herzberg, Schloss Grochwitz, Schlosskonzert mit Tomoko Takeshita (Klavier) und Josefin Franke (Gesang), Karten-/Info-Tel.: 03535/ Juli Uhr, Polzen, Parkscheune, Countryabend 25. Juli Uhr, Lichterfeld, Forststr. 1, (von dort geht es mit den Fahrzeugen weiter bis zum Startpunkt der Führung), Führung durchs Naturparadies Grünhaus - Wanderung (ca. 5 km) unter Leitung von Gästeführerin Frau Heumann durch das Naturparadies, welches seit 2003 in einem stillgelegten Bergbaugebiet aufgebaut wird. wüsten- und steppenartige Lebensräume wechseln sich mit jungen Wäldern und Tagebauseen ab. Viele seltene und bedrohte Tier- & Pflanzenarten können beobachtet werden. (bitte festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung tragen, Info-Tel.: 03531/609611) 9:30-12:30 Uhr, Fürstlich Drehna, Besucherzentrum Gärtnereihaus, Fürstlich wandern - Naturwacht-Wanderung durch die Kulturlandschaft Fürstlich Drehna mit anschl. Einkehr in den Historischen Gasthof. (Info-Tel.: / 3050) 9:30-16 Uhr, Hohenleipisch, Bahnhof, Dem Ranger über die Schulter geschaut - Geführte Wanderung (ca. 15 km) durch das größte Moorgebiet Südbrandenburgs. Höhepunkte werden naturnahe Wälder, Feuchtwiesen- und Moorkomplexe sowie seltene Tierund Pflanzenarten sein. Im Anschluss besuchen wir eine Töpferei bei Kaffee und Kuchen. (Picknick ist mitzubringen, Anmeldeschluss 23. Juli, 12 Uhr, Info-Tel.: 0170/ , Hr. Nevoigt) 10 Uhr, Mühlberg, Treffpunkt ist das Wasserspiel am Altstädter Markt, Mit Moritz von Sachsen in Mühlberg unterwegs - Stadtrundgang mit anschließendem Mühlberger Bürgermenü unter Leitung von Gästeführer Herrn Beyer (Anmeldung erwünscht, Info- Tel.: /70422) 14 Uhr, Kleinrössen, Naturschutzzentrum, Dorfstr. 14, Ferienfamiliensonntag unter dem Motto: Kinder und Natur Uhr, Döllingen, Pomologischer Schau- und Lehrgarten, immer wieder - Führung durch den Garten, bei der Sie die Vielfalt der Obstbäume bestaunen können. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. (Info-Tel.: /61512, Fr. Opitz) e Uhr, Bad Liebenwerda, Haus des Gastes, Konzertmuschel, 11. Kurkonzert mit den

7 Nr. 13/2010 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 7 Niederlausitzer Blasmusikanten 17 Uhr, Doberlug, Klosterkirche, The King Singers (Großbritannien) - A-cappella-Musik der Spätromantik und der Renaissance - Jubiläumskonzert 20 Jahre Brandenburgische Sommerkonzerte und Denkmalschutzreihe Grundton D des Deutschlandfunks in Verbindung mit der Dt. Stiftung Denkmalschutz. 17 Uhr, Prießen, Kirche, Mixtur in Bass - Konzert zur Wiedereinweihung der Schröther- Orgel von 1850 nach der Restaurierung mit Prof. Martin Schmeding aus Freiburg/ Breisgau (ab 16 Uhr, Kirchenführung) Montag 26. Juli 2010 Finsterwalde, Kino Weltspiegel, Karl-Marx-Str. 8, Reihe Der besondere Film mit Same Sam But Different (Karten-/Info-Tel.: 03531/2211) Donnerstag 29. Juli 2010 Kinder 14:30 Uhr, Bad Liebenwerda, Naturparkhaus, Am Markt 20, Spürnasenferienaktion im Naturparkhaus - Naturerlebnisprogramm für Kinder von 6 bis 11 Jahren (Info-Tel.: / , Fr. Ertle) Kirchhain, Bahnhofstr., Grüner Berg, Besuch bei der Fischerei Keil - geführte Rad-tour (ca. 15 km) über Lugau, Fischwasser, Rückersdorf, an die Hammerteiche mit Imbiss. (Info-Tel.: / 31925, Touristikservice Mohr) 30. Juli Uhr, Rückersdorf, Besucherzentrum, Backtage - es gibt frisch gebackenes Brot und andere Köstlichkeiten aus dem Reisigbackofen (Info-Tel.: / 16558) 31. Juli Uhr, Lebusa, Kirche, Weinabend mit Orgelmusik von Carl- Gustav Naumann (Halle/Saale) Disco und Tanz Falkenberg, Erholungsgebiet Kiebitz, Gaststätte Am Kiebitz, Disco zum Strandfest 1. August Uhr, Finsterwalde, Berliner Str., Niederlausitzer Trödelmarkt 13:25 Uhr, Kleinbahren, sowie 15:25 Uhr, Crinitz, Bahnhof, Fahrt mit der Niederlausitzer Museumsbahn nach Finsterwalde (Infos: 03531/ ) 14 Uhr und 16:50 Uhr, Finsterwalde, Frankenaer Weg, Haltestelle, Fahrten mit der Niederlausitzer Museumsbahn (Infos: 03531/ ) Uhr, Bad Liebenwerda, Haus des Gastes, Konzertmuschel, 12. Kurkonzert mit den Grenzländern Montag 2. August 2010 Finsterwalde, Kino Weltspiegel, Karl-Marx-Str. 8, Reihe Der besondere Film mit Adam (Karten-/Info-Tel.: 03531/2211) 6. August 2010 Kinder Uhr, Finsterwalde, Schwimmhalle Fiwave, Spielnachmittag 15 Uhr, Doberlug-Kirchhain, Gaststätte Grüner Berg, Feierabendradtour nach Lindena mit Besuch der Kirche und des Bauernmuseums 7. August Uhr, Staupitz, Dorfplatz, Kulturtempel - geführte Radtour zum Wandelhof Schwarzheide und zur Kunstausstellung im Kulturhaus der BASF unter Leitung von Gästeführer Schneider (Info-Tel.: /332) 20 Uhr, Elsterwerda, Miniaturenpark, Furtbrückwiese 1, Zeitreise mit Autorin Nora Günther im Kerzenschein - Erlebnisführung durch den Park bei Nacht mit Darbietung historischer Musikstücke, Speis und Trank. (nur mit Voranmeldung bis , Info-Tel.: 03533/487797) 20 Uhr, Stechau, Schlosspark, Romantisches Prag, Symphony Prague, Britvik - Open-Air- Konzert im Rahmen der Brandenburgischen Sommerkonzerte mit Werken von F. Smetana, C. M. Weber und A. Dvorák 8. August Uhr, Bad Liebenwerda, Haus des Gastes, Dresdener Str. 23, Radwanderung durch das Elstergebiet - geführte Radwanderung (ca. 25 km) unter Leitung von Nora Günther. Folgen Sie den Spuren der Heideritter, hören Sie mitreißende Geschichten, besichtigen Sie wissenswerte Schauplätze und genießen Sie ein mittelalterliches Mahl. (nur mit Voranmeldung bis unter Tel.: /14995) e Uhr, Bad Liebenwerda, Haus des Gastes, Konzertmuschel, 13. Kurkonzert mit den Plessaer Mühlenmusikanten 17 Uhr, Wahrenbrück, Kirche, Konzert mit Julia Krenz (Flöte) und Ensemble zu Ehren des 201. Todestages von C. H. Graun Montag 9. August 2010 Finsterwalde, Kino Weltspiegel, Karl-Marx-Str. 8, Reihe Der besondere Film mit Henri 4 (Karten-/Info-Tel.: 03531/2211) 13. August Uhr, Eichholz, Kirche, Geistl. Chor-, Orgel- u. Instrumentalmusik von der Kantorei der Klosterkirche Doberlug, der Kammermusikgruppe und Gesangssolisten der Kantorei unter Leitung von Helfried Brauer Vortrag 21 Uhr, Hohenleipisch, Vereinsgelände der Lobenburger, 800 Jahre Hohenleipisch - Vortrag zur Geschichte des Ortes Falkenberg, Erholungsgebiet Kiebitz, Kiebitz Open Air 14. August 2010 Regionale Märkte 8-12 Uhr, Elsterwerda, Marktplatz, Grüner Markt - über 25 Direktvermarkter und Eigenproduzenten bieten ihre Ware zum Kauf an ab 18 Uhr, Uebigau, Markt, Historische Nacht mit Öffnung der Heimatstube, Auftritt der Tanzgruppe Tempus Fungit (19 Uhr), Spilwut - verschiedene Darbietungen aus dem Mittelalter ( : Uhr), Historische Modenschau (20:30 Uhr) sowie Disco, für Verpflegung ist gesorgt 19 Uhr, Plessa, Kneipenfest 21 Uhr, Domsdorf, TD Brikettfabrik Louise, Legendäre Kurzfilme mit Stan & Ollie - 8. Filmnacht. Stummfilmpianist Stephan von Bothmer zeigt eine Auswahl der besten Stummfilme des Komikerduos, die als Dick und Doof weltberühmt wurden. Für Verpflegung ist gesorgt (ab 20 Uhr), Karten-/Info-Tel.: / Uhr, Domsdorf, TD Brikettfabrik Louise, Jäger der Nacht - lange Naturwachtnacht, die Ranger laden alle Interessierten ein, mit auf Entdeckungstour zu gehen. Mit BAT-Detektor geht es u. a. auf Fledermaussuche. Nach Beendigung der Tour können am Lagerfeuer die Eindrücke ausgetauscht werden sowie ein kleiner Imbiss eingenommen werden. (wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, optische Ausrüstung, Mückenspray und Verpflegung sind mitzubringen, Info-Tel.: /10192) Disco und Tanz 21 Uhr, Schönborn, Waldbüh-

8 8 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 13/2010 ne, Megaparty - it s Comedy- Time mit Horst Schlämmer (Double) & Specialguests sowie Tommy s Powerstation Rock da House 15. August :38 Uhr, Bad Liebenwerda, Bahnhof, Radtour zum Fläming-Skate (ca. 60 km) unter Leitung von Manfred Peschel, Hin- und Rückfahrt bis Oehna mit dem Zug. (Anmeldung bis zum erbeten, Info-Tel.: /13840) 9-12 Uhr, Lichterfeld, Forststr. 1, (von dort geht es mit den Fahrzeugen weiter bis zum Startpunkt der Führung), Führung durchs Naturparadies Grünhaus - Wanderung (ca. 5 km) unter Leitung von Stefan Röhrscheid durch das Naturparadies, welches seit 2003 in einem stillgelegten Bergbaugebiet aufgebaut wird. Wüstenund steppenartige Lebensräume wechseln sich mit jungen Wäldern Tagebauseen ab. Viele seltene und bedrohte Tier- und Pflanzenarten können beobachtet werden. (festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung bitte mitbringen, Info-Tel.: /609611) 9-13 Uhr, Dreska, Festgelände der Lobenburger, Schnucken gucken beim Heideschäfer - Wanderung (ca. 15 km) mit Rangerin Petra Wießner ins Naturschutzgebiet Forsthaus Prösa, bei der man die ganze Pracht der Heideblüte, gepaart mit naturkundlichen und botanischen Informationen sowie mehr über die Heidepflege durch Heideschnucken erfahren kann. (wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und Fernglas sind mitzubringen, Info-Tel.: 03533/ ) 9-21 Uhr, Hohenleipisch, Vereinsgelände der Lobenburger, Heidetag - erleben Sie zu Fuß, per Rad oder mit dem Pferd die blühende Heide. Sportliche Wettbewerbe von Groß bis Klein bis hin zur Verleihung des Goldenen Heidemännchens umrahmen dieses Fest Uhr, Herzberg, Bauernscheune, Mahdeler Weg 7, Familiensonntag - Kräutertag (Info-Tel.: 03535/3743) Uhr, Plessa, Elstermühle, Tag der offenen Tür im Mühlenmuseum mit Führungen und interessanten Ge-schichten des Müllerhandwerks. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. (Info-Tel.: 03533/5206) Hirschfeld, Jugendclub, Tag der offenen Tür e 15 Uhr, Saathain, Gutshof, 10. Dixielandfest, es spielen Tom Gavron & Band aus Dresden, die city jazz band aus Magdeburg und NewDix aus Spremberg, sowie musik. Pausengestaltung mit dem Kauder Quartett (Info- Tel.: 03535/465101) Uhr, Bad Liebenwerda, Haus des Gastes, Konzertmuschel, 14. Kurkonzert mit den Original Lausitzer Blasmusikanten Donnerstag 19. August 2010 Doberlug-Kirchhain, Bahnhofstr., Grüner Berg, Flugplatz Finsterwalde - geführte Radwanderung (ca. 20 km) nach Finsterwalde mit Einkehr im Towercafé. (Info-Tel.: /31925, Touristikservice Mohr) 20. August Uhr, Rückersdorf, Besucherzentrum, Backtage - es gibt frisch gebackenes Brot und andere Köstlichkeiten aus dem Reisigbackofen (Info-Tel.: /16558) 21. August Uhr, Tröbitz, Schwimmbad, Durch s Schliebener Land - geführte Radtour (ca. 40 km) über München, Wiederau, Rast Gaststätte Drahtesel Bahnsdorf, in Friedrichsluga Besichtigung der Kirche, Jagsal Wildgehege, Oelsig Mittagspause und Fahrt zum Luch mit Führung sowie Kaffeetrinken und Abschluss in Tröbitz. (Info-Tel.: /90584) 14 Uhr, Bad Liebenwerda, Haus des Gastes, Dresdener Str. 23, Blütenduft mit Bienensummen - Radtour (ca. 35 km) unter Leitung von Lothar Wendt in die blühende Heide unseres Naturparks. (Info-Tel.: / 6280) 15:30 Uhr, Bad Liebenwerda, Eingang Kurklinik, Stadtführung (ca. 1,5-2,5 Std.) durch den Altstadtkern und dessen unmittelbare Peripherie (Info-Tel.: /6280) 16 Uhr, Mühlberg, auf den Elbwiesen, Familienkonzert mit Rolf Zuckowski singt gemeinsam mit einem tschechischen Chor sowie dem Mühlberger Kinderchor Disco und Tanz 19 Uhr, Plessa, 5. Rock auf der Bahn mit Funny Farm, Sense of Reality u. v. m. Lichterfeld, Besucherbergwerk F 60, FIWA TUNES beliebtes marken-offenes Tuningtreffen. Tuning-Freaks und Schaulustige sind herzlich willkommen. (Info-Tel.: 03531/ ) 22. August 2010 ab 10 Uhr, Maasdorf, Elster- Natoureum, 5 Jahre Natoureum - Tag der offenen Tür (Info-Tel.: /49736) Uhr, Döllingen, Pomologischer Schau- und Lehrgarten, immer wieder - Führung durch den Garten, bei der Sie die Vielfalt der Obstbäume bestaunen können. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. (Info-Tel.: /61512, Fr. Opitz) 10:30 Uhr, Großbahren, Traktorenfrühschoppen mit Schaupflügen, Ausstellung und Wettkämpfen e Uhr, Bad Liebenwerda, Haus des Gastes, Konzertmuschel, 15. Kurkonzert mit den Schlossberg - Musikanten 16 Uhr, Saxdorf, Hauptstr. 5, Der Vogelweider und der Wolkensteiner - Konzert mit LA ZIRIOLA aus Leipzig Dienstag 24. August Uhr, Doberlug-Kirchhain, Bahnhof, Entdeckertour mit Genuss - kulinarische Radtour unter Leitung von Gästeführerin Carola Meißner durch das Elbe-Elster-Land. Erkunden Sie die kulturellen, kulinarischen und geschichtlichen Besonderheiten Südbrandenburgs. (Anmeldung erforderlich unter Tel.: 03533/819825) Mittwoch 25. August Uhr, Polzen, Am Schappin, Reitclub, 4. Youngstertag mit Dressur- und Springprüfung für junge Pferde Donnerstag 26. August 2010 Kirchhain, Pferdekutschfahrt durch Brandenburg s Heidelandschaft (nur mit Voranmeldung, Info-Tel.: /31925, Touristikservice Mohr) 27. August Uhr, Bad Liebenwerda, ev. Kirche St. Nikolai, Orgelkonzert mit Regionalkantor Stefan Decker aus Vechta 28. August Uhr, Sorno, Kirche, Honig und Heideblüte - Radtour (ca. 30 km) unter Leitung von Gästeführer Harald Schneider zu den Heideflächen bei Hohenleipisch und Besuch eines Imkers. (Info-Tel.: /332) 13 Uhr, Uebigau, Markt, Busexkursion in die Niederlausitzer Heidelandschaft mit Kremserfahrt und Besuch des Waldcafés Zeischa Uhr, Bad Liebenwerda, Kreismusikschule Gebrüder Graun, Riesaer Str. 19, Tag der offenen Tür Plessa, Am Kraftwerk 1, Europäische Nacht - Mittelmeer- Nacht

9 Nr. 13/2010 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster August Uhr, Lichterfeld, Forstr. 1 (von dort geht es mit den Fahrzeugen weiter bis zum Startpunkt der Führung), Oasen in der Bergbauwüste - NABU-Exkursion (ca. 4 km). Umgeben von wüsten- und steppenähnlichen Gebieten liegen kleine Feuchtbiotope verstreut im Naturparadies Grünhaus. Sie sind Laichgewässer für seltene Amphibienarten sowie Jagdrevier für Ringelnatter und Libellen. Lassen Sie sich von der Biologin Gabriele Künkel-Hoffmann zu einer dieser faszinierenden Oasen führen und entdecken Sie die Pflanzen und Tiere. (Bitte anmelden! Info-Tel.: 03531/609611, wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, optische Ausrüstung bitte mitbringen) 14 Uhr, Mühlberg, Frauenkirche, Gottesdienst zum Schulanfang 14 Uhr, Kleinrössen, Naturschutzzentrum, Dorfstr. 14, Familiensonntag unter dem Motto: Sommerfest im Naturschutzzentrum 16:30 Uhr Mühlberg, Klosterkirche, Konzert mit Reisebericht aus Nieszawa Dienstag 31. August 2010 Plessa, Am Kraftwerk 1, Vor 65 Jahren verlor das Kraftwerk Plessa seinen 4. Turbinensatz als Reparationsleistung an die UdSSR Feste 16. bis 18. Juli 2010 Haida, Sportfest Hirschfeld, Sportfest sowie Trödelmarkt (Sa. + So. ab 13 Uhr, Anmeldung für Händler bis erbeten, Info-Tel.: /60608) Polzen, Am Schappin, Reitclub, 7. Schappiner Pferdesporttage, Großes Turnier, Dressur- und Springprüfungen - Teilnahme von Reitern und Pferden aus mehreren Bundesländern Lichterfeld, SV Blau-Weiss 19 Lichterfeld e. V., Sportfest Falkenberg, Gartenfest der Schreber e. V. Nord Falkenberg 17. Juli Uhr, Brandis, Badesee, 7. Air Force Beach Fest unter dem Motto Sommer, Sonne, Karibik und mehr mit Schlauchbootrennen, Volleyballturnier, Präsentation Triple X, Bo 105 und Blauer Klaus sowie Stranddisko 15 Uhr, Möglenz, Teich- und Lichterfest mit Dorfmeisterschaft im Angeln und Brühtrog fahren 17. und 18. Juli 2010 Schönewalde (bei Sonnewalde), Festwiese, 16. Blasmusikfest mit folgendem Programm: 3. Talentcontest mit anschl. Disco (Sa., ab 19 Uhr), 11. Dorfmeisterschaft im Sensenmähen (So., 10 Uhr), 13. Mannschaftskegeln der Feuerwehren und Musik mit der Elstertaler Blasmusik (So., 11 Uhr), Showprogramm der Landfrauen (So., 13 Uhr), Konzert mit den Schlossbergmusikanten (So., 14 Uhr) sowie Festausklang mit Rainer s Live-Musik (So., 17 Uhr), für das leibliche Wohl ist gesorgt, das Motorradmuseum ist an beiden Tagen geöffnet Sorno, Dorffest mit Traktorenparade (So., 10 Uhr) Wiederau, Anglerfest mit Wettkämpfen, Disco und Kaffeetafel 18. Juli Uhr, Kolochau, Herrenhaus, Dorfstr., 10. Garbenfest - Erleben Sie Landwirtschaft wie zu Urgroßmutters Zeit. Der Backofen wird angeheizt und Kaffee geröstet. Für musikalische Unterhaltung sowie Essen & Getränke ist gesorgt. 14 Uhr, Wahrenbrück, Kirche, Gemeindefest 14 Uhr, Bad Erna, Kranzreiten 23. bis 25. Juli 2010 Malitschkendorf, Sportfest der SG Malitschkendorf Schmerkendorf, Dorf- und Heimatfest mit folgendem Programm: Skatturnier (Fr., 18 Uhr), Disco (Fr., 21 Uhr), Tennisturnier (Sa., 9 Uhr), Fußballturnier (Sa., 13 Uhr), Kinderspiele und Kaffeetafel (Sa., ab 14 Uhr), Tanz (Sa., 20 Uhr), Turnierangeln (So., 6 Uhr), Musik. Frühschoppen (So., 10 Uhr), Beachvolleyballturnier (So., 13 Uhr) sowie Kranzreiten (So., 14 Uhr) Saathain, Sportfest Gräfendorf, Sportfest Stolzenhain, Waldbad, Bikertreffen Rückersdorf, Naherholungsgebiet, 20 Jahre Schützengilde, 40. Stand- und Schützenfest 24. Juli Uhr, Polzen, Parkscheune, Countryfest mit DJ Gerri 24. und 25. Juli 2010 Hillmersdorf, Dorffest Wildenau, Dorffest Ponnsdorf, Dorffest mit Kutschenkorso Großthiemig, Badfest 25. Juli Uhr, Schönewalde (bei Sonnewalde), Festplatz, 13. Kfz-Oldtimerrallye mit Teilemarkt (ab 8 Uhr). Für das leibliche Wohl ist gesorgt, das Motorradmuseum ist geöffnet. (Anmeldung erbeten, Tel.: /30387, Hr. Mahl) 30. und 31. Juli Uhr, Lichterfeld, F 60, European Celtic Music Festival - Celtic, Folk & Rock mit europäischen Spitzenbands und Solisten, Workshops für Interessierte an Irish Dance und der irisch-keltischen Musik 30. Juli bis 1. August 2010 Merzdorf, Badfest Wainsdorf, Sportfest Friedersdorf (bei Rückersdorf), Sportplatz, Sportfest Möglenz, Sportplatz, Sportfest des SV Blau Weiss Möglenz mit Disco (Sa. 18 Uhr), und kulturellem Programm (So. 14:30 Uhr) Lindena, Festwiese, 12. Treffen alter Traktoren und 33. Lindenblütenfest Falkenberg, Erholungsgebiet Kiebitz, 34. Strandfest mit folgendem Programm: Nachtwanderung Abenteuer im Märchenland sowie Doppeldeckertime auf dem Schaustellerpark und 2. Wasserfeuerwerk (Fr.), Hegefischen, Volleyballturnier, 3. Kiebitzlauf, 13. Kiebitz-Cup im Bankdrücken, Fischerstechen, Opening Show Disco, Beach-Party mit der Band RAD-SPITZ sowie Effekt- und Höhenfeuerwerk (Sa.), Frühschoppen mit den Original Falkenberger Blasmusikanten, Vorführungen des Model-Flug-Club Herzberg e. V., Schnuppertauchen, Geldsacktauchen mit der Sparda- Bank, Mini-Play-back-Show sowie Unterhaltungsprogramm mit Chris Roberts, Henry Arland und Peter Feller, Sonja Christin mit Tochter Lorena (So.) 31. Juli 2010 Großbahren, Sportplatz, Sportfest 31. Juli und 1. August Uhr, Finsterwalde, Segelflugplatz, Heinrichsruh, Flugfest des FSV Otto Lilienthal e. V. Prieschka, Dorf- und Kinderfest mit Preiskegeln, Disko, Blasmusik, Spielmobil, Hüpfburg und Armbrustschießen (Sa., ab 19 Uhr, So., ab 10 Uhr) Großkrausnik, Festwiese, 35. Rosenfest mit folgendem Programm: Volleyballturnier (Sa., 14 Uhr), Tanz mit Tommy s Power Station (Sa., ab 20 Uhr), musik. Frühschoppen mit den Elstertaler Blasmusikanten sowie Wellfleischessen (So., ab 10:30 Uhr), Kaffee und Kuchen (So., 14:15 Uhr), Nachmittagsprogramm mit den Hamstern - eine Humordarbietung mit Witz und Gesang (So., 14:30 Uhr), im Anschluss Auftritt der Trommler aus Tettau sowie Tombola und Discomusik von Tommy s Powerstation Brandis, Dorffest Mühlberg, Altstadtfest 1. August 2010 ab 10 Uhr, Finsterwalde, Tierpark, 40 Jahre Tierpark - Tierparkfest 6. und 7. August 2010 Lugau, Russenbunker, Rallye Monte Lugau 6. bis 8. August 2010 Oppelhain, Sportplatz, Sportfest Kölsa, Sportplatz, Feuerwehr-, Biker- und Dorffest Prösen, Sportfest Fichtenberg, Dorf- und Kinderfest Zeischa, Waldbad, Campingplatz, 1. Campingplatzfest 7. und 8. August 2010 Martinskirchen, Sportfest Kleinkrausnik, Festwiese, Countryfest mit Live-Musik, Westernhändler, Line-Dance uvm. 6. bis 15. August 2010 Rothstein, Rothsteiner Felsen, 13. Indianer- und Westerntreffen, Lagerleben mit historischen Zelten, Tipis, Trapperlodges, Millitary-Tents, Siedler usw. mit Tag der offenen Tür am von Uhr u. a. mit Bandenschießerei, Saloonüberfall,

10 10 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 13/2010 Indianertänze von den Buffalos, Musik, Farmerküche, Westernkutsche usw. (Buchung/Info- Tel /87406) 13. bis 15. August Uhr, Domsdorf, TD Brikettfabrik Louise, Natur-Schutz- Sommercamp - ein Abenteuerwochenende mit Lagerfeuer und Nachtwanderung 14. August 2010 ab 10 Uhr, Saxdorf, Pfarrhofund Garten, Hauptstr. 5, 17. Saxdorfer Bambusfest mit musik. Begleitung, Der gelehrte Bauer (Sebastian Lohse) sowie Bauernlieder und Dorfweisheiten (Info-Tel.: /2152) 18 Uhr, Körba, Herberge am See, 2. Countryfest Striesa, Sommerfest Grauwinkel, Dorffest 14. und 15. August 2010 Hohenleipisch, 9. Lobenburgfest und 6. Heidetag mit Heiderallye (Sa., ab 9 Uhr), Kaffeeklatsch mit Pferden - geführte Kremsertour in die blühende Heide bei Kaffee und Kuchen (Sa. + So., 10 u. 14 Uhr), Siegerehrung zur Heiderallye (Sa., 13 Uhr), Ein Gerücht geht um auf der Lobenburg - Generalprobe des Burgspektakel (Sa. ab 19 Uhr), Tanz mit der UngeCombo sowie Überraschungsprogramm (Sa., 20 Uhr), Eröffnung des 6. Heidetages (So. ab 9 Uhr) mit sportlichen Wettkämpfen für die ganze Familie und viel Natur (zu Fuß, per Rad oder mit dem Kremser durch die blühende Heide - Radeln, Wandern, Walken und Cross- Lauf), Frühschoppen mit den Falkenberger Blasmusikanten (So Uhr), Auswertung der Wettkämpfe und Vergabe des Goldenen Heidemännchens (So., 13:30 Uhr), Tonnenrennen - spannendes Reitspektakel (So., 14 Uhr), Lobenburger Musikantenstadl mit Laienkünstlern aus der Region (So. ab 15 Uhr), Burgspektakel: Ein Gerücht geht um auf der Lobenburg! (So., ab 19 Uhr) und musikalischer Festausklang mit der Band middle life crisis (So ab 19 Uhr), für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt Koßdorf, Dorffest und 2. Oldtimer- und Schleppertreffen Oelsig, 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Stechau, Dorffest Hennersdorf, Dorffest Eichholz, Dorffest 15. August 2010 Hirschfeld, Oldtimertreffen für Fahrräder, Mofas, Motorräder, Autos und Traktoren (nachmittags) und Oldtimertreffen für Kinderfahrzeuge (vormittags) 20. August Uhr, Kolochau, Freizeitzentrum, Kremitzauer Seniorenfest 19 Uhr, Kirchhain, Techn. Ausstellung, Gerberstr. 42, Hoffest 20. bis 22. August 2010 Kolochau, Dorffest mit traditionellem Teichfahren Körba, Dorffest Thalberg, Markt, Pferde- und Bauernmarkt 1. August 2010 Crinitz, Waldbad, Sommerfest mit Trauung 21. und 22. August 2010 Ahlsdorf, Dorffest Gruhno, Dorffest Hohenleipisch, Festplatz der Lobenburger, Lobenburgfest und Heidetag mit Reiter-Ralley, Crosslauf, Wandern, Radeln, Walking durch die blühende Heide, Erlebnis-Kremsertouren 26. bis 29. August 2010 Jeßnigk, Dorffest 27. bis 29. August 2010 Hohenbucko, Dorffest Finsterwalde, 10. Sängerfest 28. und 29. August 2010 Freileben, Dorffest Wahrenbrück, Graunplatz, Stadtfest mit historischem Markt und Unterhaltungsprogramm (Sa.) sowie Frühschoppen mit Blasmusik (So.) Workshops bis 18. Juli 2010 Werenzhain, Atelierhof, Hauptstr. 76, Künstlerische Sommerwerkstatt mit eingeladenen Künstlerinnen (Info-Tel.: /32797) 24. und 25. Juli 2010 Werenzhain, Atelierhof, Hauptstr. 76, Magie der Farbe II - Aufbaukurs mit Elisabeth. Die Farbe spielt mit den Grundformen Kreis, Dreieck und Quadrat. Meditationen begleiten den Kurs sowie als zusätzliche Übung: achtsamer Umgang mit anderen auf einer gemeinsamen Bildfläche. (Anmeldung/Info-Tel.: /32797) 9. bis 16. August 2010 Saathain, Gutshof, Am Park 5, 3. Internationale Kinder- und Jugendkunstwoche (Info-Tel.: 03533/819245) Ausstellungen bis 17. Juli 2010 Domsdorf, TD Brikettfabrik Louise, Sommerwerkstatt der Kunstlehrer - Durchführung der Schülerakademie - Ausstellung 18. Juli Uhr, Schönewalde (bei Herzberg), Heimatmuseum, Keramikausstellung von Frau Teege aus Schmielsdorf 1. August Uhr, Schönewalde (bei Herzberg), Heimatmuseum, Keramikausstellung von Frau Teege aus Schmielsdorf bis 1. August 2010 Altenau, Ateliers & Galerie ALTENAU 04, Dorfstr. 4, Steffen Fischer. Zeichnungen - Sonderausstellung. Zentrales Thema sind Männer und Frauen in Kontakten, in Umarmung und Umklammerung, in der Liebe oder mit ihren Surrogaten beschäftigt. Sein bildnerisches Denken bedient sich der Mythologie, uralter Mythen und neuer Legenden. Steffen Fischer ist Jahrgang 1954 und stammt aus Dohna. Er studierte von 1977 bis 1982 an der Dresdener Kunsthochschule und arbeitet seit 1983 freischaffend in und bei Dresden. (Info-Tel.: /588) bis 2. August 2010 Mühlberg, Stadtmuseum, Klosterstr. 9, Chausseen - Alleen - Meilensteine - Chausseehäuser - Zeitzeugen der wirtschaftlichen Entwicklung Brandenburgs und Berlins. Sonderausstellung des Landesbetriebes Straßenwesen Brandenburg zur Entwicklung der Straßen, angefangen von den preußischen Staatschausseen zwischen 1789 und 1875 über den Kreis- und Kommunalchausseen bis zu den Reichs- und Landesstraßen sowie den Autobahnen und Fernstraßen bis (Info-Tel.: / 70687) 15. August Uhr, Schönewalde (bei Herzberg), Heimatmuseum, Keramikausstellung von Frau Teege aus Schmielsdorf bis 22. August 2010 Kirchhain, Weißgerbermuseum, Potsdamer Str. 18, Evelyn Klam - Keramiken aus vier Jahrzehnten - Sonderausstellung mit großem repräsentativen Ausschnitt ihres vielseitigen künstlerischen Schaffens. Evelyn Klam, aus Kirchhain stammend, hat an der Hochschule der Künste in Berlin Keramik und Porzellan-Design studiert und betreibt seit 1976 eine eigene Keramikwerkstatt in Berlin. (Info-Tel.: /2293) bis 27. August 2010 Elsterwerda, Kleine Galerie Hans Nadler, Hauptstr. 29, 40 Jahre Hobby - Sonderausstellung mit Malerei, Grafik und Plastik von Dr. Manfred Tarnick aus Elsterwerda 28. August bis 10. Oktober 2010 Elsterwerda, Kleine Galerie Hans Nadler, Hauptstr. 29, Sonderausstellung mit Metallgestaltung von Manfred Vollmert aus Seidewinkel 29. August Uhr, Schönewalde (bei Herzberg), Heimatmuseum, Keramikausstellung von Frau Teege aus Schmielsdorf bis 29. August 2010 Werenzhain, Atelierhof, Hauptstr. 76, Kunst auf dem Sockel - Sonderausstellung. Künstlerinnen aus Berlin und Brandenburg präsentieren ihre Objekte auf Augenhöhe. (Info- Tel.: /32797) Bad Liebenwerda, Kreismuseum, Burgplatz 2, Komm hilf mir mal die Rolle dreh n! - Sonderausstellung, in der Gisela Meyer aus Berlin-Lichterfelde schöne und interessante Stücke aus ihrer umfangreichen Sammlung ausstellt. Neben verschiedenen Arten und Formen der Rolltücher sind auch die dazugehörigen Mangeln im Modell und im Original zu sehen. (Info-Tel.: /12455) bis 12. September 2010 Finsterwalde, Kreismuseum, Lange Str. 6-8, Es gab nicht nur Florena - der Duft des Ostens - Parfüm in und aus der DDR. Sonderausstellung von Kerstin Zimmermann aus Radebeul. bis 2. Oktober 2010 Saathain, Gutshof, Am Park 5, Wendekinder - Ausstellung mit Ansichten Brandenburger Jugendlicher, Texten von Martina Schellhorn und Fotografien von Joachim Sommer. (Info- Tel.: 03533/819245)

11 Nr. 13/2010 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 11 bis 31. Dezember 2010 Finsterwalde, Kreismuseum, Lange Str. 6-8, Sangesgeschichte. Der Finsterwalder Chorwurm - Ausstellung über die Sangesgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. (Info- Tel.: 03531/30783) ACHTUNG! Um den Kulturkalender übersichtlich zu gestalten ist es erforderlich, folgende Inhalte zu den Veranstaltungen zu melden: Datum, Uhrzeit, Ort, Veranstaltungsstätte sowie Titel und kurze Inhaltsbeschreibung, Eintrittspreise und Telefonnummer für Infos Sollten diese Angaben bis Redaktionsschluss nicht vorliegen, wird der Termin nicht im Kalender veröffentlicht Anfragen, Hinweise sowie Ankündigung von Veranstaltungen bitte 2 bis 3 Werktage vor Redaktionsschluss an: kulturamt@lkee.de Tel.: Fax , 18. Juli 2010 Veronika Fischer & Band Beginn: 17 Uhr Vorprogramm ab 15:45 Uhr TD Brikettfabrik Louise Domsdorf Veronika Fischer steht für ein eigenes Profil und gute handgemachte Musik in ganz Deutschland. Sie feierte 2006 ihre 35-jährige Profi-Karriere. Sie trat in unzähligen TV-Sendungen auf und ist bei allen großen Radiostationen Europas zuhause, hat unzählige Platten und CDs verkauft. Die Charterfolge ihres letzten Albums sind beachtlich. Dass sie voller neuer Ideen steckt, beweist Veronika Fischer immer wieder: Unlängst präsentierte die Sängerin für den Designer Daniel Rodan eines seiner Mauerkleider. Im September 2009 startete ihre erste musikalische Lesereise mit der Schauspielerin Karin Düwel unter dem Motto Über die Liebe und andere Unzulänglichkeiten mit Gedichten und Texten von Erwin Berner. Von der Qualität und Nachhaltigkeit ihrer Musik können sich ihre Fans vor allem in den Konzerten mit ihrer Band, die mit exzellenten Musikern bestückt ist, überzeugen und ihre großen Hits und aktuellen Charterfolge live erleben. Die warme Altstimme, die aber auch schneidend klingen kann, macht den Reiz vieler ihrer Lieder aus. Insbesondere die Kongenialität und Kontinuität der Zusammenarbeit mit dem Autorenteam Franz Bartzsch (Musik) und Kurt Demmler (Texte) haben Fischer die größten Erfolge beschert. Es waren und sind Songs, die ihr auf Leib, Seele und Stimme buchstäblich maßgeschneidert wurden. So sah es auch das Publikum, denn noch heute werden diese Lieder geliebt, sind Evergreens im besten Sinne. Für Gastronomie ist gesorgt. Eintritt: 20, erm. 16 Euro. Vorverkauf ab 22. Juni in der LOUISE, im KLEE Herzberg und in den Kreismuseen Bad Liebenwerda und Finsterwalde. 31. Juli und 1. August Flugfest in Finsterwalde Kunstflug-Kapriolen über der Sängerstadt Beginn: 10 Uhr Nachdem lange Ruhe auf dem Finsterwalder Flugplatz Heinrichsruh herrschte, können die Flieger nun endlich wieder abheben. Die Erdgasleitung Opal ist verlegt, und so steht auch dem Flugfest am 31. Juli und 1. August nichts mehr im Wege. An diesem Wochenende heben in Finsterwalde wieder alle verfügbaren Tragflächen ab: Die Flugsportvereinigung Otto Lilienthal e. V. lädt nun bereits zum 19. Mal in Folge zum luftigen Vergnügen für die ganze Familie. Der Eintritt zum Fest auf dem Flugplatz Heinrichsruh ist an beiden Tagen frei - eine ganz bewusste Entscheidung des Vereins, der sich damit für die Treue seiner vielen Stammgäste bedanken will. Die Veranstaltung lockt von 10 bis 18 Uhr mit einer Vielzahl fliegerischer Attraktionen. In diesem Jahr hat sich die Bundeswehr mit zwei Hubschraubern der Typen Bell UH1D und BO 105 angemeldet, die besichtigt werden können. Die Kunstflug- Kapriolen der CAP 231 finden Jahr für Jahr begeisterte Zuschauer; in diesem Jahr wird sie von Andreas Hoffmann aus Falkenberg gesteuert. Wieder eingeladen haben die Finsterwalder Flieger die Fallschirmspringer aus Schwarzheide und Neuhausen. Wer mit ihnen den Himmel über Finsterwalde entdecken möchte, kann dies mit einem Fallschirm-Tandemsprung tun, den die Neuhausener Fallschirmspringer zum Flugfest anbieten. In 2500 Meter Höhe springen dabei wagemutige Flugfest-Gäste im Tandem mit einem erfahrenen Tandemmaster aus einer AN2 ab. Voranmeldung dazu ist unter erwünscht. Im Übrigen sind die Starts und Landungen der AN2 selbst einen Besuch des Flugfests Wert. Wer es ruhiger angehen möchte: Auch Ballonfahrten werden angeboten; Voranmeldung bitte unter 0172/ Zu den Finsterwalder Attraktionen gehört schließlich der Troika-Schlepp, bei dem eine Wilga drei Segelflugzeuge gleichzeitig in die Luft schleppt. Außerdem sind Rundflüge im Motor- oder Segelflugzeug sowie im Hubschrauber im Programm. Die Finsterwalder Modellflieger präsentieren in der Luft und am Boden eine Vielzahl Flugmodelle. An beiden Tagen erwartet das Publikum außerdem eine kompetente Fachmoderation zu allen Flugattraktionen. Fürs Amüsement der Kinder stehen nicht nur Los- und Eisbude sowie Karussell bereit, sondern auch eine Fahrt mit dem Minitrecker. Für den kleinen und großen Hunger sorgt die Gulaschkanone des Vereins, zudem sind Gegrilltes, Fischbrötchen, Wildschwein vom Spieß, natürlich der selbst gebackene Kuchen der Fliegerfrauen sowie Getränke und Kaffee im Angebot. Außerdem informiert der Finsterwalder Verein an beiden Tagen über die Arbeit seiner Mitglieder. (Info-Tel.: 03531/2285, Hr. Arlt), 15. August 2010 Tief im Süden klingt der Dixie Beginn: 15 Uhr Gutshof Saathain Zum zehnten Mal findet das Dixielandfest auf dem Gut Saathain statt, und auch in diesem Jahr sind musikalische Leckerbissen dabei. Die Organisatoren beim Kulturamt Elbe- Elster konnten Tom Gavron & Band aus Dresden, die city jazz band aus Magdeburg und die NewDix aus Spremberg verpflichten. Der Musiker Tom Gavron arbeitet als Sänger, Songschreiber und Bar-Pianist. In seinem aktuellen Programm Tom Swings besinnt sich der studierte Jazzsänger seiner Wurzeln und verneigt sich in seiner Interpretation des Great American Songbook vor einer vergangenen Epoche. Er betritt mit seiner handverlesenen Besetzung spielerisch Pfade einer längst vergangenen Swing- und Big Band Ära und möchte sie so zu neuem Leben erwecken. Die city jazz band aus Magdeburg: Mit Ihrem Repertoire etablieren sich die sieben Musiker vorwiegend im Bereich der New-Orleans- und Chicago- Tradition. Aber auch das Verjazzen volkstümlicher Melodien zeigt ihre humorvolle Auffassung von Musik. Mit Vitalität und Musizierfreude begeistert diese Band seit mehr als 30 Jahren ihr Publikum. Die NewDix aus Spremberg formieren mit sechs Musikern und haben sich den Highlights der letzten 50 Jazz-Jahre verschrieben. Ihr Programm ist mit Stücken von Stan Getz und Louis Armstrong über Ella Fizgerald, Chet Baker und Duke Ellington bis Horace Silver gespickt. (Info-Tel.: 03535/465101) Für Gastronomie ist gesorgt. Eintritt: 6, erm. 4 Euro Besuchen Sie uns im Internet

12 12 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 13/2010 Ausschreibungen Lebenshilfe Elsterkreis e. V. feierte 20. Geburtstag Festveranstaltung im Haus des Gastes Falkenberg Mit einer Festveranstaltung im Haus des Gastes Falkenberg hat die Lebenshilfe Elsterkreis e. V. am 29. Juni 2010 ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. Bei der Lebenshilfe ist der Name Programm. Er steht hier im Landkreis Elbe-Elster für mittlerweile 20 Jahre Hilfe und Begleitung von Mensch zu Mensch, für Behinderte und deren Familien. Behinderte Menschen brauchen kein Mitleid. Sie brauchen Solidarität und Unterstützung. Sie gehören in die Mitte der Gesellschaft. Sie haben ein Recht auf Teilhabe an Bildung, an Arbeit, an Freizeit - wie alle anderen Menschen auch, sagte Landrat Christian Jaschinski anlässlich des Jubiläums. Dass dieses Verständnis auch in die Köpfe und die Herzen der Menschen ohne Behinderungen dringt, dazu hat die Lebenshilfe Elsterkreis e. V. ganz wesentlich beigetragen. Die Menschen finden durch die Lebenshilfe eine Atmosphäre gegenseitiger Achtung und Geborgenheit, in der sie individuell gefördert und unterstützt werden. Alle Einrichtungen und Angebote der Lebenshilfe haben das Ziel, behinderten Menschen ein möglichst normales und vor allem ein so weit wie möglich selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und ihre gesellschaftliche Anerkennung zu erreichen. Heute befinden sich unter dem Dach der Lebenshilfe Elsterkreis die Elster-Werkstätten GmbH mit ihren sieben Werkstattstandorten und den angegliederten Förder- und Beschäftigungsbereichen für schwerstmehrfach behinderte Menschen sowie die Intawo GmbH mit den integrativen Kindertagesstätten, mehreren Wohnanlagen und der interdisziplinären Frühförderung. Landrat Jaschinski: Das 20-jährige Bestehen der Lebenshilfe, ist ein guter Anlass, Dank zu sagen an alle, die sich mit Rat und Tat oder auf andere Weise engagiert haben und dies hoffentlich auch weiterhin tun. Es ist ein guter Anlass, meinen Respekt vor der geleisteten Arbeit zum Ausdruck zu bringen. Für ihr langjähriges Engagement für den Lebenshilfe Elsterkreis e. V. wurden die Vorstandsvorsitzende Elke Peschk und die Physiotherapeutin und ehemalige Vorsitzende Inge Lehmann mit der Silbernen bzw. Goldenen Ehrennadel des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Landesverband Brandenburg e. V., geehrt. (tho) Nahmen die Glückwünsche von Landrat Christian Jaschinski entgegen: der Geschäftsführer der Elster-Werkstätten GmbH und Intawo GmbH, Dr. Frank Hamann, und die Vereinsvorsitzende Elke Peschk (v. r. n. l.). Stellenausschreibung Im Landkreis Elbe-Elster ist im Bereich des Gebäudemanagements zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle SB Energiemanagement in Vollzeit zu besetzen. Die Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch durch Teilzeitbeschäftigte möglich, wenn dabei die Abdeckung der Bürozeiten gewährleistet ist. Aufgabeninhalt Operatives Energiemanagement - Planung und Überwachung von Energiesparmaßnahmen, Verbrauchskontrollen/-analysen - Nutzungsoptimierung, Energiebeschaffung Strategisches Energiemanagement - Erstellung langfristiger Konzeptionen unter Berücksichtigung zur Verfügung stehender Förderprogramme - Entwicklung eines Neuen Energiemanagements an kreislichen Schulen mit Einfluss auf das Nutzerverhalten, Einführung eines entsprechenden Systems Investitionsmaßnahmen an kreislichen Gebäuden - Handlungen entsprechend der Teilabschnitte der HOAI - Erfassung des Bedarfs einer investiven Maßnahme - Mitarbeit bei der Begutachtung von zu verändernden Gebäuden Gebäudeunterhaltung - Bauliche Unterhaltung der haustechnischen Anlagen, einschließlich Wartung Anforderungen - Fachhochschulabschluss der Fachrichtungen Versorgungstechnik bzw. Maschinenbau mit den Schwerpunkten Gebäudetechnik und Energiemanagement - Besondere Kenntnisse auf dem Gebiet des Vergabe- und Vertragsrechts bzw. Bereitschaft zur Zusatzqualifikation - Fähigkeit zu analytischem und strukturellem Denken - Überzeugungskraft und Engagement - Teamfähigkeit - Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick - PKW- Führerschein - Gute PC-Kenntnisse Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TVöD. Die Eingruppierung ist bis zum Inkrafttreten der neuen Entgeltordnung vorläufig und begründet keinen Vertrauensschutz und keinen Besitzstand. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum an den Landkreis Elbe-Elster, Amt für Personal, Organisation und IT- Service Ludwig-Jahn-Straße Herzberg Später eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Christian Jaschinski Landrat ÖffentlicheAusschreibungnachVOB/A Fahrbahnmarkierungen a) Auftraggeber: Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat Amt für Kreisentwicklung und Landwirtschaft Ludwig-Jahn-Straße Herzberg/Elster Tel.: ; Fax:

13 Nr. 13/2010 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 13 Angebote sind einzureichen: Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat Gebäudemanagement/ZAS Ludwig-Jahn-Straße Herzberg/Elster Tel.: ; Fax: b) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung gemäß VOB/A Vergabenummer: 25/2010 c) Gegenstand: Straßenbauarbeiten d) Ausführungsort: Kreisstraßen im Landkreis Elbe - Elster e) Art der Leistung: Fahrbahnmarkierung in Farbe, weiß ca. 90 km Fahrbahnmittelmarkierung in Farbe, weiß ca. 2,4 km diverse Sondermarkierung f) Unterteilung in Lose: nein g) Planungsleistungen: nein h) Ausführungsfristen: 06. September 2010 bis 30. Oktober 2010 i) Bewerbung: Anforderung der Unterlagen bei: Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat Gebäudemanagement/ZAS Ludwig-Jahn-Straße Herzberg/Elster Tel.: , Fax: ZAS@lkee.de Bewerbung bis: j) Zahlung: Kostenbeitrag der Verdingungsunterlagen: 10,00 EUR Zahlungsweise: nur Banküberweisung Empfänger: Landkreis Elbe-Elster Konto-Nr.: BLZ: Bank: Sparkasse Elbe-Elster Vermerk: Vergabe-Nr. 25/2010 Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn die schriftliche Bewerbung mit dem Nachweis über die Einzahlung des Kostenbeitrages des jeweiligen Geldinstitutes vorliegt. Verrechnungsschecks werden nicht bearbeitet. Der Betrag wird nicht zurückerstattet. k) Ende der Angebotsfrist: Dienstag, bis zum Eröffnungstermin l) Angebote sind zu richten an: Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat Gebäudemanagement/ZAS Ludwig-Jahn-Straße Herzberg/Elster m) Sprache Deutsch n) Zur Angebotseröffnung Bieter und/oder deren Bevollmächtigte zugelassene Personen: o) Angebotseröffnung: Dienstag, , 10:00 Uhr Landkreis Elbe-Elster Amt für Kreisentwicklung und Landwirtschaft Ludwig-Jahn-Straße Herzberg/Elster Gebäudemanagement, 2. OG, Raum 246 p) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme einschließlich deren Nachträge. Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 % der Abrechnungssumme. Bürgschaften sind durch ein in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenes Kreditinstitut zu leisten. q) Zahlungsbedingung: entsprechend Verdingungsunterlagen r) Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter s) Eignungsnachweise: werden mit Angebotsabgabe gefordert: * nach VOB/A, 8, Nr. 3 (1) a bis f sowie * Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes * Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft * Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse * Nachweis Haftpflichtversicherung * Eigenerklärung, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 SchwarzArbG nicht vorliegen * Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. (!) Diese, sowie ggf. weitere Unterlagen sind erst mit Angebotsabgabe einzureichen. t) Zuschlags- und Bindefrist: u) Änderungsvorschläge/Nebenangebote: siehe Verdingungsunterlagen v) Auskünfte erteilt: Anschrift siehe a) Vergabeprüfstelle: entfällt Unter haben Sie die Möglichkeit unsere neuen Internetseiten zu erkunden. Viele Online-Funktionen und Informationen stehen für Sie bereit. Gehen Sie jetzt online!

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Elbe-Elster 19.4

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Elbe-Elster 19.4 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Elbe-Elster 19.4 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber: Landesbetrieb

Mehr

Kreisanzeiger. Anzeige 50 x 135. Stadt Mühlberg weiter auf Hilfe angewiesen. Beilage: Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster

Kreisanzeiger. Anzeige 50 x 135. Stadt Mühlberg weiter auf Hilfe angewiesen. Beilage: Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster Jahrgang 15, Herzberg (Elster), 29. Juli 2010, Nummer 14 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Stadt Mühlberg weiter auf Hilfe angewiesen Landrat und Wirtschaftsinitiative Lausitz sicherten Unterstützung

Mehr

Landkreis Elbe-Elster Versorgung und Bedarfe Breitband

Landkreis Elbe-Elster Versorgung und Bedarfe Breitband Amt Elsterland Heideland Drößig 0 Amt Elsterland Heideland Eichholz 8 Amt Elsterland Heideland Fischwasser 18 Amt Elsterland Rückersdorf Friedersdorf 20 Amt Elsterland Rückersdorf Oppelhain 5 6 bis 16

Mehr

In der Region. verankert. Für die Region.

In der Region. verankert. Für die Region. verankert verinnerlicht Hier, im Landkreis Elbe-Elster, heißt Sparkasse soziale Verantwortung, Verbundenheit, Vereinsleben, Veranstaltungen und vor allem Vertrauen. Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag

Mehr

Kreisanzeiger. Anzeige 50 x 135. Gäste aus dem Märkischen Kreis besuchten Elbe-Elster. Beilage: Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster

Kreisanzeiger. Anzeige 50 x 135. Gäste aus dem Märkischen Kreis besuchten Elbe-Elster. Beilage: Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster Jahrgang 15, Herzberg (Elster), 26. August 2010, Nummer 16 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Gäste aus dem Märkischen Kreis besuchten Elbe-Elster Landräte sprachen sich für Ausbau der partnerschaftlichen

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

ABFALLENTSORGUNGSVERBAND

ABFALLENTSORGUNGSVERBAND ABFALLENTSORGUNGSVERBAND SCHWARZE ELSTER Hüttenstraße 1c, 01979 Lauchhammer MBA Mechanisch-Biologische Abfallbehandlungsanlage Moderne Kreislaufwirtschaft In der MBA in Freienhufen werden Rest- und Sperrmüll

Mehr

Ein Wort zuvor. Liebe Bürgerinnen und Bürger, willkommene Gäste des Landkreises ELBE-ELSTER!

Ein Wort zuvor. Liebe Bürgerinnen und Bürger, willkommene Gäste des Landkreises ELBE-ELSTER! Inhaltsverzeichnis Kahnfahrten S. 20 Museale Einrichtungen und Ausstellungen S. 20, 21 Technische Denkmale S. 21 Erholungsgebiete/Badeseen S. 22 Traditionelles Handwerk S. 23, 24 Doberlug-Kirchhain S.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017 Jahrgang 22, Herzberg (Elster), 18. Januar 2017, Nummer 1 n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017 Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

POKAL Nachwuchs 2017/2018

POKAL Nachwuchs 2017/2018 POKAL Nachwuchs 2017/2018 A-Junioren / Achtelfinals/Ausscheidung am 03.10.2017 P1 SV Eintracht Lauchhammer : VfB Hohenleipisch 1912 13:00 Uhr P2 SV Blau Gelb 90 Sonnewalde : SpG Falkenberg/Herzberg 10:30

Mehr

Wohngebiet "Birkenhain"

Wohngebiet Birkenhain Wohngebiet "Birkenhain" Beschreibung des Wohngebiets Birkenhain in Schönewalde Objekt: Das Bebauungsgebiet befindet sich in Schönewalde, eine Stadt im Landkreis Elbe-Elster, der Landkreis Elbe-Elster im

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Kreispokal Südbrandenburg Spieljahr

Kreispokal Südbrandenburg Spieljahr Kreispokal Südbrandenburg Spieljahr 2017-2018 Modus: Pflichtteilnehmer am Kreispokal Südbrandenburg der Herren sind alle Vereine, die in der Landesklasse und auf Kreisebene am Pflichtspielbetrieb mitwirken.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27.

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. OH-301 Tages-Ausflüge Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. März RU-302 Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April Die Aktion Freunde schaffen Freude e.v. und die

Mehr

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. Der stellt sich vor. Wir sind da um Sie zu.. informieren beraten unterstützen . dies natürlich vertraulich

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Angaben ohne Gewähr. ab Uhr Festwiese "Zur Weintraube" - Frühlingsfest

Angaben ohne Gewähr. ab Uhr Festwiese Zur Weintraube - Frühlingsfest Mai Ort Veranstaltung 1. Fr Gentha Tag der offenen Tür - FFw Gentha Schweinitz Rade ab 14.00 Uhr Festwiese "Zur Weintraube" - Frühlingsfest Spargelfest 2. Sa Mönchenhöfe Backofenfest Holzdorf Zellendorf

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

HelferInnen-Kreise Lebensfreude im Landkreis Elbe-Elster

HelferInnen-Kreise Lebensfreude im Landkreis Elbe-Elster Thema und Kontakt HelferInnen-Kreise Lebensfreude im Landkreis Elbe-Elster Ehrenamtliche Arbeit für Demenzkranke Abschlussveranstaltung des Projekts JobCare Brandenburg Berlin Landkreise EE und OSL Im

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Festprogramm 1050-Jahr-Feier / 125 Jahre Sport in der Stadt Nienburg (Saale)

Festprogramm 1050-Jahr-Feier / 125 Jahre Sport in der Stadt Nienburg (Saale) Festprogramm 1050-Jahr-Feier / 125 Jahre Sport in der Stadt Nienburg (Saale) Termin / Uhrzeit Veranstaltungen Ort 17.06.2011 19.30 Uhr Festveranstaltung der Stadt Nienburg (Saale) Klubhaus "Maxim Gorki"

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Wanninchen 1 15926 Luckau, OT Görlsdorf Tel.: 03544 557755 wanninchen@sielmann-stiftung.de www.sielmann-stiftung.de www.wanninchen-online.de

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Gründung Lebenshilfe. Elsterkreis e.v. Zwei Werkstattstandorte. Herzberg, Badstraße. Bad Liebenwerda, Goethestraße

Gründung Lebenshilfe. Elsterkreis e.v. Zwei Werkstattstandorte. Herzberg, Badstraße. Bad Liebenwerda, Goethestraße 1990-1991 90 Gründung Lebenshilfe 28.06. 1990 Elsterkreis e.v. Zwei Werkstattstandorte Herzberg, Badstraße Bad Liebenwerda, Goethestraße 91 Die Lebenshilfe Elsterkreis gründet 1991 die ELSTER-WERKSTÄTTEN

Mehr

Exekutivagentur für Bildung, Audiovisuelles und Kultur Europa für Bürger/innen

Exekutivagentur für Bildung, Audiovisuelles und Kultur Europa für Bürger/innen Exekutivagentur für Bildung, Audiovisuelles und Kultur Europa für Bürger/innen Programm Europäische Sommerakademie Multilaterale Begegnungen in Markkleeberg Aufenthalt vom 6. bis 16. Juli 2009 unter Berücksichtigung

Mehr

Künstler aus drei Ländern und ihre Auseinandersetzung mit dem Thema Zeit. Der Titel der gleichnamigen Schau unterstreicht die Internationalität

Künstler aus drei Ländern und ihre Auseinandersetzung mit dem Thema Zeit. Der Titel der gleichnamigen Schau unterstreicht die Internationalität Jahrgang 16, Herzberg (Elster), 28. Juli 2011, Nummer 14 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Ausstellung auf Gut Saathain zeigt internationale Kunst Künstler aus drei Ländern und ihre Auseinandersetzung

Mehr

ABFALLENTSORGUNGSVERBAND ScHWARZE ELSTER. Hüttenstraße 1c, Lauchhammer ABFALLKALENDER

ABFALLENTSORGUNGSVERBAND ScHWARZE ELSTER. Hüttenstraße 1c, Lauchhammer ABFALLKALENDER ABFALLENTSORGUNGSVERBAND ScHWARZE ELSTER Hüttenstraße 1c, 01979 Lauchhammer 20 ABFALLKALENDER 02 ABFALLENTSORGUNGSVERBAND SCHWARZE ELSTER Liebe Bürgerinnen und Bürger unseres Verbandsgebietes, im September

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Februar 2006 in Oldenburg

Februar 2006 in Oldenburg 2006 Februar 2006 in Oldenburg Am Donnerstag, dem 16. Februar fand ein Informationsabend im Neuen Gymnasium für die Eltern und die Kinder der jetzigen 4. Grundschulklassen statt: Das Lernangebot, die Sprachenprofile

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

Donnerstag 21. Juli 2016

Donnerstag 21. Juli 2016 Donnerstag 21. Juli 2016 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee mit fachkundiger Begleitung auf dem Eiszeitlehrpfad ab 8 Personen, ca. 4 h mit Einkehrmöglichkeit Infos Waren (Müritz)-Information Tel.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Aktion. Ferien dahoam Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel / Aktion Ferien dahoam" Sommer 2016 Gemeinde HOHENWARTH Kirchstr. 7 93480 Hohenwarth Tel. 0 99 46/ 90 28-0 SV Hohenwarth Fahrradtour nach Blaibach (ca. 40 km) Wann? 05.08.2016 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Hohenwarth

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und mit Gus Backus von den Del Vikings in die ehemalige Mit Live-Musik und Johnny-Cash-Hits an den Orten, wo die Songs entstanden sind Sa13.05. 17 08.07. 16.09. 14.10. unterwegs auf den Spuren des Rock n Roll

Mehr

Mit Tempo 94 und uns Wandergurken zum Westzipfel der Niederlausitz

Mit Tempo 94 und uns Wandergurken zum Westzipfel der Niederlausitz Mit Tempo 94 und uns Wandergurken zum Westzipfel der Niederlausitz Wir Niederlausitzer Wandergurken hatten dem Buchhainer Sportverein Tempo 94 e.v. sowie dem Ortsbeirat vorgeschlagen, zur weiteren Popularisierung

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Angebote für Reisen. von der Heinrich Kimmle Stiftung

Angebote für Reisen. von der Heinrich Kimmle Stiftung Angebote für Reisen von der Heinrich Kimmle Stiftung für das Jahr 2017 Vorwort In diesem Heft können Sie die Reisen für das Jahr 2017 sehen. Die Reisen sind für: - Alle, die in der Werkstatt arbeiten.

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion

Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion ? Touristisches Leitbild für die Sängerstadtregion Dokumentation des Workshops Situation, heutige Angebote, erste Schritte zum Leitbild vom 11.Mai 2017 Ihre Ansprechpartnerinnen: Katja Stefanis Leiterin

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Tourenvorschläge für Radwanderer Tour Kirchen, Kunst und Kiefernwald Seite 2 Tour Heide Moor Tour Seite 2 Tour Durch Lug und Lauch Seite 3 Tour Auf den Spuren

Mehr

ELBE-ELSTER. Kreisanzeiger für den Landkreis. Musikschultag 2006 in Elsterwerda. Mit Beilage: Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster

ELBE-ELSTER. Kreisanzeiger für den Landkreis. Musikschultag 2006 in Elsterwerda. Mit Beilage: Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Kreisanzeiger für den Landkreis ELBE-ELSTER Jahrgang 11 Herzberg (Elster), den 22. Juni 2006 Nummer 11 Musikschultag 2006 in Elsterwerda (hf) Zum Musikschultag 2006 lud am vergangenem Wochenende die Kreismusikschule

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Band 1, Ausgabe 1 JUGENDFREIZEIT ATLAS. Landkreis Elbe-Elster. Elster

Band 1, Ausgabe 1 JUGENDFREIZEIT ATLAS. Landkreis Elbe-Elster. Elster Band 1, Ausgabe 1 2007 JUGENDFREIZEIT ATLAS Landkreis Elbe-Elster Elster V O R W O R T Mit dem Jugendfreizeitatlas legt der Kreisjugendring Elbe-Elster JURI e. V. die bisher umfangreichste Veröffentlichung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Myrtel auf Schatzsuche

Myrtel auf Schatzsuche Myrtel und Bo Myrtel auf Schatzsuche 4 Land Myrtel in Myrtel und Bo Land4_DEU_0Titelindd 1 25082010 13:15:25 Uhr Arbeitskarte 4 Land 3 5 7 9 2 1 8 4 6 13 39 28 15 30 35 32 26 23 25 20 21 31 34 38 40 42

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Termin: 01.05.2017 Wie es Brauch ist wird der Mai im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing mit traditionellem Brauchtum begrüßt. Beim Aufstellen

Mehr

Wohnungsgesellschaft der Stadt Doberlug-Kirchhain. Willkommen zu Hause!

Wohnungsgesellschaft der Stadt Doberlug-Kirchhain. Willkommen zu Hause! Wohnungsgesellschaft der Stadt Doberlug-Kirchhain Willkommen zu Hause! ALTBAU Gut wohnen und leben Als kommunale Wohnungsgesellschaft der Stadt Doberlug-Kirchhain und der Gemeinde Rückersdorf verfügen

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016 ADFC und Radtouren 2016 So., 13. März 2016, Streuobstwiesentour Wir starten in und fahren den er Kunst- und Kulturlandschaftspfad Streuobst. Von -Ort führt der Weg bis -Impekoven. Der eigentliche Streuobst-Pfad

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg VR-Aktiv Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg 2017 Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg Anmeldungen und Teilnahmebedingungen Um Ihnen die Anmeldung so einfach wie möglich zu gestalten,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Wohnen bei uns im Wohnpark am Baumschulenweg Willkommen zuhause!

Wohnen bei uns im Wohnpark am Baumschulenweg Willkommen zuhause! Doberlug-Kirchhain Wohnen bei uns im Wohnpark am Baumschulenweg Willkommen zuhause! Wohnen in guter Nachbarschaft Sie haben Lust auf einen Tapetenwechsel? Weil sich Nachwuchs ankündigt? Oder Ihre alte

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 damit jeder dazu gehört Liebe Mitglieder des Lebenshilfe Verein Berlin, der Berliner Rat ist das Interessen-Vertretungs-Gremium

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Rettungsdienstbereichsplan 2017 des Landkreises Elbe-Elster vom 10. Oktober 2016

Rettungsdienstbereichsplan 2017 des Landkreises Elbe-Elster vom 10. Oktober 2016 Seite 1 von 7 Rettungsdienstbereichsplan 2017 des Landkreises Elbe-Elster vom 10. Oktober 2016 1. Allgemeines 1.1 Struktur des Kreises Größe: 1.889 km² Einwohner: 104.673 (31.12.2015) Einwohner pro km²:

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais Bärbel Bas Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais +++ es gilt das gesprochene Wort +++ sehr geehrte Frau Droll, sehr geehrter Herr Steingräber,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit

Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit »Kultur für alle«niemand sollte aus dem öffentlichen kulturellen Angebot ausgeschlossen bleiben.»kultur von allen«alle sollten die Möglichkeit bekommen, sich

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr